DE202011000134U1 - Welding electrode holder - Google Patents

Welding electrode holder Download PDF

Info

Publication number
DE202011000134U1
DE202011000134U1 DE202011000134U DE202011000134U DE202011000134U1 DE 202011000134 U1 DE202011000134 U1 DE 202011000134U1 DE 202011000134 U DE202011000134 U DE 202011000134U DE 202011000134 U DE202011000134 U DE 202011000134U DE 202011000134 U1 DE202011000134 U1 DE 202011000134U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
electrode holder
power source
welding power
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011000134U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH and Co KG filed Critical Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE202011000134U priority Critical patent/DE202011000134U1/en
Publication of DE202011000134U1 publication Critical patent/DE202011000134U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/24Features related to electrodes
    • B23K9/28Supporting devices for electrodes
    • B23K9/282Electrode holders not supplying shielding means to the electrode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Elektrodenhalter (1), der an eine Schweißstromquelle anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodenhalter (1) dazu ausgebildet ist, von der Schweißstromquelle Informationen bezüglich zumindest eines eingestellten Schweißstromquellenparameters zu empfangen und dass der Elektrodenhalter ein Ausgabemittel (9) zum optischen und/oder akustischen Anzeigen der empfangenen Informationen aufweist.Electrode holder (1), which is connectable to a welding power source, characterized in that the electrode holder (1) is adapted to receive from the welding power source information regarding at least one set welding power source parameter and that the electrode holder an output means (9) for optical and / or has acoustic displays of the received information.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Elektrodenhalter, der an eine Schweißstromquelle anschließbar ist.The invention relates to an electrode holder which can be connected to a welding power source.

Handelsübliche Elektrodenhalter sind zumeist sehr einfache Schweißwerkzeuge, welche neben der Lichtbogenschweißleitung aus einer stromleitenden Spannzange für Stabelektroden elektrisch isolierendem Griffstück und Betätigungshebel bestehen. Die Einstellung des Schweißstromes wird an der Schweißstromquelle vorgenommen.Commercially available electrode holders are usually very simple welding tools, which in addition to the arc welding line consist of an electrically conductive collet for rod electrodes electrically insulating handle and operating lever. The adjustment of the welding current is made at the welding power source.

Zum Wechseln der verbrauchten Stabelektrode gegen eine Neue muss die Schweißstromquelle aus Gründen des Arbeitsschutzes abgeschaltet sein. Da die Schweißstromquelle häufig nicht am Schweißort steht und Stabelektroden schnell verbraucht sind; werden die Schweißstromquellen häufig beim Wechsel der Stabelektrode nicht abgeschaltet. Diese Situation hat schon mehrfach zu erheblichen Unfällen geführt.To replace the spent rod electrode with a new one, the welding power source must be switched off for reasons of safety at work. Since the welding power source is often not at the welding site and rod electrodes are used up quickly; The welding power sources are often not switched off when changing the rod electrode. This situation has already led to significant accidents several times.

Aus DE 864 137 ist eine Fernsteuerung für Lichtbogen-Schweißumformer bekannt. Die bekannte Vorrichtung weist einen Elektrodenhalter mit einem Handgriff auf, wobei in den Handgriff eine Drucktaste eingebaut ist. Die Schweißspannung kann dadurch reguliert werden, dass ein am Handgriff angeordneter Kontakt an das mit dem Schweißkabel verbundene Werkstück gehalten wird und dass anschließend die Drucktaste betätigt wird. Hierdurch wird ein Stromkreis, der eine Spule beinhaltet, geschlossen. Durch das im Inneren der Spule entstehende Magnetfeld wird ein Eisenkern bewegt, der seinerseits wieder auf ein Zahnrad zur Einstellung eines Regulierwiderstandes wirkt.Out DE 864 137 is a remote control for arc welding transformer known. The known device has an electrode holder with a handle, wherein in the handle a push button is installed. The welding voltage can be regulated by holding a contact arranged on the handle against the workpiece connected to the welding cable and then actuating the pushbutton. This closes a circuit containing a coil. Due to the magnetic field generated inside the coil, an iron core is moved, which in turn acts on a gear to adjust a regulating resistor.

Aus DE 826 326 ist eine Elektrodenzange für Lichtbogenschweißung bekannt. Die Elektrodenzange weist im Griffbereich der Hand des Schweißers einen Schalter zur Strombeeinflussung auf. Außer dem Schalter zur Beeinflussung des Schaltstromes kann an der Elektrodenzange noch eine mit dem Schalter gekoppelte Anzeigevorrichtung für die Stromstärke angeordnet sein. Bei der Anzeigevorrichtung handelt es sich um eine Anzeige, die lediglich die Schalterstellung wiedergibt.Out DE 826 326 is an electrode pliers for arc welding known. The electrode tongs have a switch for influencing the current in the grip area of the hand of the welder. In addition to the switch for influencing the switching current can be arranged on the electrode tongs still coupled to the switch display device for the current. The display device is a display that only reflects the switch position.

Ein Nachteil der bekannten Vorrichtungen besteht darin, dass der Schweißer nicht sicher sein kann, dass der von ihm an dem Elektrodenhalter eingestellte Schweißstrom tatsächlich von der Schweißstromquelle eingestellt wurde. Demgemäß muss sich der Schweißer beispielsweise vor dem Wechsel einer Elektrode zusätzlich an der Schweißstromquelle selbst rückversichern, ob die Elektrodenzange tatsächlich spannungsfrei ist.A disadvantage of the known devices is that the welder can not be sure that the welding current set by him on the electrode holder has actually been set by the welding power source. Accordingly, the welder, for example, must reassure himself before the change of an electrode in addition to the welding power source itself, whether the electrode tongs is actually de-energized.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Elektrodenhalter anzugeben, der zuverlässiger und komfortabler bedienbar ist.It is therefore an object of the present invention to provide an electrode holder which is reliable and comfortable to use.

Die Aufgabe wird durch einen Elektrodenhalter, der an eine Schweißstromquelle anschließbar ist, gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Elektrodenhalter dazu ausgebildet ist, von der Schweißstromquelle Informationen bezüglich zumindest eines eingestellten Schweißstromquellenparameters zu empfangen und dass der Elektrodenhalter ein Ausgabemittel zum optischen und/oder akustischen Anzeigen der empfangenen Informationen aufweist.The object is achieved by an electrode holder that can be connected to a welding current source, which is characterized in that the electrode holder is adapted to receive information about at least one set welding current source parameter from the welding current source and that the electrode holder has an output means for optical and / or has acoustic displays of the received information.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass der Schweißer zuverlässig am Ort des Schweißvorganges Informationen über die an der Schweißstromquelle eingestellten Schweißstromquellenparameter erhält. Der Schweißer ist demgemäß nicht mehr gezwungen, den Ort des Schweißens zu verlassen und zur Schweißstromquelle zu gehen, um dort die Schweißstromquellenparameter abzulesen.The invention has the advantage that the welder reliably receives information about the welding current source parameters set at the welding current source at the location of the welding process. The welder is accordingly no longer forced to leave the welding site and go to the welding power source to read the welding power source parameters.

In erfindungsgemäß vorteilhafter Weise kann sich der Schweißer hierbei auf die von dem erfindungsgemäßen Elektrodenhalter ausgegebenen Informationen verlassen, da diese auf Informationen bzw. Rückmeldungen beruhen, die der Elektrodenhalter von der Schweißstromquelle erhalten hat. Insoweit kann der Schweißer sicher sein, dass der Elektrodenhalter tatsächlich spannungsfrei ist, wenn ihm dies von dem Elektrodenhalter mitgeteilt wird. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass sich der Schweißer vor dem Wechsel einer Elektrode nicht mehr – gegebenenfalls nach einem Gang zur Schweißstromquelle – an der Schweißstromquelle selbst rückversichern muss, ob der Elektrodenhalter tatsächlich spannungsfrei ist.In an advantageous manner according to the invention, the welder can rely on the information output by the electrode holder according to the invention, since these are based on information or feedback received from the welding current source by the electrode holder. In that regard, the welder can be sure that the electrode holder is actually de-energized when informed by the electrode holder. This has the particular advantage that before changing an electrode, the welder no longer has to reinsure himself - possibly after a transition to the welding power source - at the welding current source itself, whether the electrode holder is actually de-energized.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weist der Elektrodenhalter erfindungsgemäß zumindest ein Eingabemittel zum Eingeben einer Einstellvorgabe für einen Schweißstromquellenparameter, insbesondere zum Eingeben der gewünschten Schweißleistung oder zum spannungsfrei schalten auf. Diese Ausführungsform hat den ganz besonderen Vorteil, dass der Schweißer den Ort der Schweißarbeiten zum Eingeben von Schweißstromquellenparametern oder zum Überprüfen der von ihm gewählten Schweißstromquelleneinstellungen weitgehend nicht mehr verlassen muss. Der Schweißer kann vielmehr direkt am Elektrodenhalter die gewünschten Schweißstromquellenparameter eingeben. Darüber hinaus kann er aufgrund der Rückmeldung von der Schweißstromquelle an den Elektrodenhalter bzw. aufgrund der Übertragung von Informationen bezüglich der eingestellten Schweißstromparameter sicher und zuverlässig überprüfen, ob die von ihm eingegebenen Einstellvorgaben tatsächlich umgesetzt wurden.In a particularly advantageous embodiment, the electrode holder according to the invention on at least one input means for inputting an adjustment target for a welding power source parameters, in particular for inputting the desired welding power or de-energized switch on. This embodiment has the very special advantage that the welder does not have to leave the location of the welding work for inputting welding current source parameters or for checking the welding current source settings selected by him to a great extent. Instead, the welder can enter the desired welding power source parameters directly at the electrode holder. In addition, due to the feedback from the welding power source to the electrode holder or due to the transmission of information regarding the set welding current parameters, it can reliably and reliably check whether the have been actually implemented.

Der erfindungsgemäße Elektrodenhalter kann vorteilhaft derart aufgebaut sein, dass der Schweißer, wenn er einen Elektrodenwechsel vornehmen möchte, unmittelbar an dem Elektrodenhalter als Einstellvorgabe eine Spannungsfreischaltung des Elektrodenhalters vorgibt. Sobald der Elektrodenhalter durch ein akustisches und/oder optisches Signal dem Schweißer anzeigt, dass die Spannungsfreischaltung tatsächlich erfolgt ist, kann der Schweißer bedenkenlos den Elektrodenwechsel vornehmen. Dies, ohne direkt an der Schweißstromquelle Einstellungen vornehmen zu müssen.The electrode holder according to the invention can advantageously be constructed in such a way that the welder, if he wishes to make an electrode change, prescribes a voltage release of the electrode holder directly on the electrode holder as an adjustment specification. As soon as the electrode holder indicates to the welder by means of an acoustic and / or optical signal that the voltage disconnection has actually taken place, the welder can without hesitation make the electrode change. This, without having to make adjustments directly to the welding power source.

Der zumindest eine Schweißstromquellenparameter bezüglich dessen der Elektrodenhalter Informationen empfängt und/oder der zumindest eine Schweißstromquellenparameter, bezüglich dessen mittels eines Eingabemittels eine Einstellvorgabe eingegeben werden kann, kann beispielsweise die Höhe einer Schweißspannung betreffen. Es ist auch möglich, dass der Schweißstromquellenparameter die Höhe eines Schweißstromes betrifft. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der zumindest eine Schweißstromquellenparameter ein Ab- oder Einschalten der Schweißstromquelle betrifft. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Schweißstromquellenparameter ein Spannungs- und/oder Stromfreischalten der Schweißleitungen und/oder der Schweißelektrode und/oder des Elektrodenhalters betrifft.The at least one welding power source parameter with respect to which the electrode holder receives information and / or the at least one welding power source parameter, with respect to which an adjustment target can be input by means of an input means, can relate, for example, to the level of a welding voltage. It is also possible that the welding power source parameter relates to the level of a welding current. In particular, it may be provided that the at least one welding current source parameter relates to switching off or turning on the welding current source. Alternatively or additionally, it can be provided that the welding current source parameter relates to a voltage and / or current disconnection of the welding lines and / or the welding electrode and / or the electrode holder.

Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführungsform betrifft der zumindest eine Schweißstromquellenparameter die Auswahl eines gespeicherten Schweißprogramms.In a particularly advantageous embodiment, the at least one welding power source parameter relates to the selection of a stored welding program.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weist der erfindungsgemäße Elektrodenhalter eine Elektronik zum Verarbeiten der Einstellvorgabe und/oder zur Steuerung des Ausgabemittels und/oder zum Empfangen der Informationen von der Schweißstromquelle auf.In a particularly advantageous embodiment, the electrode holder according to the invention comprises electronics for processing the Einstellvorgabe and / or for controlling the output means and / or for receiving the information from the welding power source.

Das Ausgabemittel des erfindungsgemäßen Elektrodenhalters weist bei einer besonderen Ausführungsform zumindest ein Leuchtelement auf. Das Leuchtelement kann beispielsweise eine LED (Light emitting diode) beinhalten. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Ausgabemittel mehrere Leuchtelemente, insbesondere mehrere, vorzugsweise unterschiedlich farbige, LEDs aufweist.The output means of the electrode holder according to the invention has, in a particular embodiment, at least one luminous element. The light-emitting element may include, for example, an LED (light emitting diode). It can also be provided that the output means has a plurality of light-emitting elements, in particular a plurality of, preferably differently colored, LEDs.

Bei einer ganz besonders komfortablen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrodenhalters weist das Ausgabemittel ein Display, das beispielsweise als LCD-Display ausgebildet sein kann, auf.In a particularly comfortable embodiment of the electrode holder according to the invention, the output means has a display, which may be formed, for example, as an LCD display on.

Alternativ oder zusätzlich zu einer Ausgabe der von der Schweißstromquelle empfangenen Informationen bezüglich zumindest eines eingestellten Schweißstromquellenparameters in optischer Form, kann die Ausgabe auf akustische Weise erfolgen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass durch die Ausgabe von Signaltönen und/oder durch die Ausgabe von Tonfolgen dem Schweißer die Informationen bezüglich eingestellter Schweißstromquellenparameter hörbar gemacht werden.Alternatively, or in addition to an output of the information received from the welding power source with respect to at least one set welding power source parameter in optical form, the output can be made acoustically. For example, it can be provided that the information about set welding power source parameters can be made audible to the welder by the output of signal tones and / or by the output of tone sequences.

Bei einer einfachen, jedoch dennoch sehr komfortablen und sicheren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrodenhalters wird dem Schweißer durch ein rotes Lichtsignal, beispielsweise eine rote LED, angezeigt, dass die Schweißelektrode unter Spannung steht. Leuchtet statt der roten Lichtquelle eine grüne Lichtquelle, insbesondere eine grüne LED, auf, wird dem Schweißer angezeigt, dass die Schweißelektrode spannungsfrei geschaltet ist und er einen Wechsel vornehmen kann.In a simple, but nevertheless very comfortable and safe embodiment of the electrode holder according to the invention the welder is indicated by a red light signal, for example a red LED, that the welding electrode is under tension. If a green light source, in particular a green LED, lights up instead of the red light source, the welder is informed that the welding electrode is de-energized and that he can change the light source.

Bei einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrodenhalters weist das Eingabemittel zum Eingeben einer Einstellvorgabe für einen Schweißstromquellenparameter einen Taster und/oder einen Schalter und/oder ein Einstellrad und/oder einen Einstellknopf auf. Insbesondere kann das Eingabemittel ein Drehpotentiometer aufweisen, das derart angeordnet ist, dass es auch mit Schweißerhandschuhen bedient werden kann. Beispielsweise kann das Einstellrad des Drehpotentiometers so in einem Gehäuse des Elektrodenhalters angeordnet sein, dass es das Gehäuse an zumindest einer Öffnung, insbesondere an zwei gegenüberliegenden Öffnungen durchragt. Vorzugsweise weist das Einstellrad einen ausreichend großen Durchmesser, insbesondere einen Durchmesser größer als 1 cm, insbesondere größer als 1,5 cm, ganz insbesondere größer als 2 cm auf, damit das Einstellrad auch unter Einsatzbedingungen mit Schweißerhandschuhen gedreht werden kann.In a particular embodiment of the electrode holder according to the invention, the input means for inputting an adjustment target for a welding power source parameter on a button and / or a switch and / or a dial and / or a knob on. In particular, the input means may comprise a rotary potentiometer which is arranged so that it can be operated with welder gloves. For example, the dial of the rotary potentiometer can be arranged in a housing of the electrode holder, that it projects through the housing at least one opening, in particular at two opposite openings. Preferably, the dial has a sufficiently large diameter, in particular a diameter greater than 1 cm, in particular greater than 1.5 cm, very particularly greater than 2 cm, so that the dial can be rotated under conditions of use with welder gloves.

Die Eingabemittel können auch derart ausgebildet und/oder positioniert sein, dass der Schweißer mit Ihnen durch ein Menü navigieren kann und/oder dass der Schweißer zumindest mit einem Cursor innerhalb einer Auswahlliste, beispielsweise zur Auswahl eines Schweißprogramms oder zur Auswahl einer Schweißleistung, nach oben oder nach unten laufen kann.The input means may also be configured and / or positioned such that the welder can navigate through a menu with you and / or that the welder can move up or down with at least one cursor within a selection list, for example to select a welding program or select a welding performance can run down.

Bei einer ganz besonders ergonomisch bedienbaren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrodenhalters sind das Eingabemittel und/oder das Ausgabemittel außerhalb des Schwenkbereichs eines Betätigungshebels einer Haltevorrichtung für eine Schweißelektrode angeordnet.In a particularly ergonomically operable embodiment of the electrode holder according to the invention, the input means and / or the output means are arranged outside the pivoting range of an actuating lever of a holding device for a welding electrode.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Eingabemittel und/oder das Ausgabemittel zwischen einem Griffteil des Elektrodenhalters und einem Betätigungshebel einer Haltevorrichtung des Elektrodenhalters für eine Schweißelektrode angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform sind das Eingabemittel und/oder das Ausgabemittel besonders gut geschützt, aber dennoch gut sichtbar und gut bedienbar, untergebracht. Insbesondere kann alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, dass das Eingabemittel und/oder das Ausgabemittel in der Schwenkebene eines Betätigungshebels einer Haltevorrichtung des erfindungsgemäßen Elektrodenhalters angeordnet sind. In particular, it can be provided that the input means and / or the output means are arranged between a grip part of the electrode holder and an actuating lever of a holding device of the electrode holder for a welding electrode. In this embodiment, the input means and / or the output means are particularly well protected, but nevertheless well visible and easy to operate housed. In particular, it may alternatively or additionally be provided that the input means and / or the output means are arranged in the pivoting plane of an actuating lever of a holding device of the electrode holder according to the invention.

Bei einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass der Elektrodenhalter eine eigene Energieversorgungsvorrichtung, die beispielsweise einen Akku oder eine Batterie oder eine Solarzelle beinhaltet, insbesondere zum Betreiben des Eingabemittels und/oder zum Betreiben des Ausgabemittels und/oder zum Betreiben der integrierten Elektronik und/oder zum Übertragen von Informationen aufweist.In an advantageous embodiment, it is provided that the electrode holder has its own energy supply device, which includes, for example, a rechargeable battery or a battery or a solar cell, in particular for operating the input means and / or for operating the output means and / or for operating the integrated electronics and / or Having transmitted information.

Besonders vorteilhaft ist eine Schweißvorrichtung, die eine Schweißstromquelle, einen erfindungsgemäßen Elektrodenhalter und eine Leitung zum Anschließen des Elektrodenhalters an die Schweißstromquelle aufweist.Particularly advantageous is a welding device having a welding power source, an electrode holder according to the invention and a line for connecting the electrode holder to the welding power source.

Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführungsform einer solchen Schweißvorrichtung ist die Schweißstromquelle dazu ausgebildet und bestimmt, Informationen bezüglich an dem Elektrodenhalter eingegebene Einstellvorgaben, insbesondere über die Leitung, zu empfangen und zu verarbeiten.In a particularly advantageous embodiment of such a welding device, the welding current source is designed and determined to receive and process information concerning setting specifications entered on the electrode holder, in particular via the line.

In vorteilhafter Weise kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Schweißstromquelle einer erfindungsgemäßen Schweißvorrichtung dazu ausgebildet und bestimmt ist, Informationen bezüglich zumindest eines eingestellten Schweißstromquellenparameters, insbesondere über die Leitung, auszugeben. Es kann insbesondere auch vorgesehen sein, dass die Schweißstromquelle dazu ausgebildet und bestimmt ist, eine Rückmeldung bezüglich der Einstellung einer gewünschten Einstellvorgabe, insbesondere über die Leitung, an den Elektrodenhalter zu senden.Advantageously, it can be provided according to the invention that the welding current source of a welding device according to the invention is designed and intended to output information relating to at least one set welding current source parameter, in particular via the line. In particular, it may also be provided that the welding current source is designed and intended to send a feedback regarding the setting of a desired setting specification, in particular via the line, to the electrode holder.

Bei einer besonders robusten und unanfälligen Ausführungsform weist die Leitung sowohl zumindest ein Schweißstromkabel zum Leiten eines Schweißstromes auf, als auch zumindest ein Informationskabel zum Übertragen der Informationen bezüglich zumindest eines eingestellten Schweißstromparameters und/oder zum Übertragen der Einstellvorgabe. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das zumindest eine Schweißstromkabel und das zumindest eine Informationskabel in einer gemeinsamen, vorzugsweise isolierenden, Hülle geführt sind.In a particularly robust and non-susceptible embodiment, the line has both at least one welding power cable for conducting a welding current, and at least one information cable for transmitting the information relating to at least one set welding current parameter and / or for transmitting the setting specification. In particular, it can be provided that the at least one welding power cable and the at least one information cable are guided in a common, preferably insulating, casing.

Bei einer anderen Ausführungsform, die ohne Informationskabel auskommt, ist vorgesehen, die Informationen bezüglich zumindest eines eingestellten Schweißstromquellenparameters und/oder einer Einstellvorgabe – simultan zum Schweißstrom oder sequenziell abwechselnd mit dem Schweißstrom – über das Schweißstromkabel zu übertragen. Dies kann in ähnlicher Weise geschehen, wie das Übertragen von Internetdaten über Stromnetzleitungen.In another embodiment, which does not require an information cable, it is provided to transmit the information relating to at least one set welding power source parameter and / or setting specification - simultaneously to the welding current or sequentially alternately with the welding current - via the welding power cable. This can be done in a similar way as transferring internet data over power lines.

In erfindungsgemäßer Weise kann die Schweißvorrichtung auch derart ausgebildet sein, dass die Schweißstromquelle und der Elektrodenhalter Informationen bezüglich zumindest eines eingestellten Schweißstromquellenparameters und/oder Informationen bezüglich zumindest einer Einstellvorgabe drahtlos, insbesondere per Funk oder Lichtverbindung, austauschen.In accordance with the invention, the welding device can also be configured such that the welding current source and the electrode holder exchange information regarding at least one set welding current source parameter and / or information relating to at least one setting wirelessly, in particular by radio or light connection.

Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.Other objects, advantages, features and applications of the present invention will become apparent from the following description of an embodiment with reference to the drawings. All described and / or illustrated features alone or in any meaningful combination form the subject matter of the present invention, also independent of their summary in the claims or their dependency.

Es zeigen:Show it:

1 einen erfindungsgemäßen Elektrodenhalter und 1 an electrode holder according to the invention and

2 eine Leitung für eine erfindungsgemäße Schweißvorrichtung zum Anschließen eines erfindungsgemäßen Elektrodenhalters an eine geeignete Schweißstromquelle. 2 a line for a welding device according to the invention for connecting an electrode holder according to the invention to a suitable welding power source.

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Elektrodenhalter 1 mit einem Griffteil 2 und einer Haltevorrichtung 3 für eine nicht dargestellte Schweißelektrode. Die Haltevorrichtung 3 weist eine Spannzange 4 auf, die gegen die Kraft einer Federvorrichtung 5 mittels eines Betätigungshebels 6 geöffnet werden kann. Der Betätigungshebel 6 ist mit einer Isolierung 7 versehen. Auch das Griffteil 2 weist eine Isolierung 7 auf. 1 shows an electrode holder according to the invention 1 with a handle part 2 and a holding device 3 for a welding electrode, not shown. The holding device 3 has a collet 4 up against the force of a spring device 5 by means of an actuating lever 6 can be opened. The operating lever 6 is with an insulation 7 Mistake. Also the handle part 2 has an insulation 7 on.

Zwischen dem Griffteil 2 und dem Betätigungshebel 6 sind in der Schwenkebene (Papierebene) des Betätigungshebels 6 ein Eingabemittel 8 und ein Ausgabemittel 9 angeordnet.Between the handle part 2 and the operating lever 6 are in the pivot plane (paper plane) of the operating lever 6 an input means 8th and an output means 9 arranged.

Das Ausgabemittel 9 dient zum optischen und akustischen Anzeigen von Informationen, die der Elektrodenhalter 1 von einer (nicht dargestellten) Schweißstromquelle bezüglich zumindest eines eingestellten Schweißstromquellenparameters empfängt.The output device 9 is used to visually and acoustically display information that the electrode holder 1 from a welding power source (not shown) with respect to at least one set welding power source parameter.

Das Eingabemittel 8 dient zum Eingeben einer Einstellvorgabe für einen Schweißstromquellenparameter, insbesondere zum Eingeben einer gewünschten Schweißleistung oder zum Spannungsfreischalten. Das Ausgabemittel 9 weist eigene Informationsleitungen 10 auf, über die die Informationen bezüglich zumindest eines Schweißstromquellenparameters von der Schweißstromquelle an das Ausgabemittel 9 gelangen.The input device 8th is used to enter an adjustment target for a welding power source parameter, in particular for inputting a desired welding power or for disconnecting the voltage. The output device 9 has its own information lines 10 via which the information regarding at least one welding power source parameter from the welding power source to the output means 9 reach.

Das Eingabemittel 8 weist eigene Informationsleitungen 11 auf, über die Einstellvorgaben für einen Schweißstromquellenparameter an eine Schweißstromquelle weitergegeben werden können.The input device 8th has its own information lines 11 can be passed through the setting specifications for a welding power source parameters to a welding power source.

Die Spannzange 4 ist elektrisch mit einer Schweißstromzuleitung 12 verbunden.The collet 4 is electric with a welding power supply 12 connected.

Der gezeigte Elektrodenhalter 1 kann vorteilhaft mit einer nicht dargestellten Leitung an eine Schweißstromquelle angeschlossen werden, die neben einem Schweißstromkabel, das mit der Schweißstromleitung 12 zu verbinden ist, Informationskabel zum Übertragen der Informationen bezüglich zumindest eines eingestellten Schweißstromquellenparameters und/oder zum Übertragen einer Einstellvorgabe aufweist. Die Informationskabel werden an die Informationsleitungen 10, 11 angeschlossen.The electrode holder shown 1 can be advantageously connected by a line not shown to a welding power source, in addition to a welding power cable, with the welding power line 12 to be connected, information cable for transmitting the information regarding at least one set welding power source parameter and / or for transmitting a Einstellvorgabe. The information cables are sent to the information lines 10 . 11 connected.

2 zeigt eine solche Leitung 13 im Querschnitt. Die Leitung 13 weist Schweißstromkabel 14 und Informationskabel 15 auf. Die Schweißstromkabel 14 und die Informationskabel 15 sind in einer gemeinsamen, isolierenden Hülle 16 geführt. 2 shows such a line 13 in cross section. The administration 13 has welding power cable 14 and information cable 15 on. The welding power cables 14 and the information cables 15 are in a common, insulating shell 16 guided.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Elektrodenhalterelectrode holder
22
Griffteilhandle part
33
Haltevorrichtungholder
44
Spannzangecollet
55
Federvorrichtungspring device
66
Betätigungshebelactuating lever
77
Isolierunginsulation
88th
Eingabemittelinput means
99
Ausgabemitteloutput means
1010
Informationsleitunginformation line
1111
Informationsleitunginformation line
1212
SchweißstromleitungWelding current lead
1313
Leitungmanagement
1414
SchweißstromkabelWelding current cable
1515
Informationskabelinformation cable
1616
gemeinsame, isolierende Hüllecommon, insulating shell

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 864137 [0004] DE 864137 [0004]
  • DE 826326 [0005] DE 826326 [0005]

Claims (21)

Elektrodenhalter (1), der an eine Schweißstromquelle anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodenhalter (1) dazu ausgebildet ist, von der Schweißstromquelle Informationen bezüglich zumindest eines eingestellten Schweißstromquellenparameters zu empfangen und dass der Elektrodenhalter ein Ausgabemittel (9) zum optischen und/oder akustischen Anzeigen der empfangenen Informationen aufweist.Electrode holder ( 1 ), which is connectable to a welding power source, characterized in that the electrode holder ( 1 ) is adapted to receive information regarding at least one set welding power source parameter from the welding power source and that the electrode holder has an output means ( 9 ) for optically and / or acoustically displaying the received information. Elektrodenhalter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodenhalter zumindest ein Eingabemittel (8) zum Eingeben einer Einstellvorgabe für einen Schweißstromquellenparameter, insbesondere zum Eingeben der gewünschten Schweißleistung oder zum Spannungsfreischalten, aufweist.Electrode holder ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the electrode holder at least one input means ( 8th ) for inputting an adjustment target for a welding power source parameter, in particular for inputting the desired welding power or for disconnecting the voltage. Elektrodenhalter (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Eingabemittel (8) eine Einstellvorgabe bezüglich eines Schweißstromquellenparameter vorgebbar ist und dass das Ausgabemittel (9) auf der Basis einer Rückmeldung von der Schweißstromquelle signalisiert, ob die Einstellvorgabe tatsächlich umgesetzt wurde.Electrode holder ( 1 ) according to claim 2, characterized in that by means of the input means ( 8th ) an adjustment specification with respect to a welding power source parameter can be predetermined and that the output means ( 9 ) signals on the basis of a feedback from the welding power source, whether the Einstellvorgabe was actually implemented. Elektrodenhalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schweißstromquellenparameter die Höhe einer Schweißspannung betrifft.Electrode holder ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the welding power source parameter relates to the height of a welding voltage. Elektrodenhalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schweißstromquellenparameter die Höhe eines Schweißstromes betrifft.Electrode holder ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the welding power source parameter relates to the height of a welding current. Elektrodenhalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schweißstromquellenparameter ein Ab- oder Einschalten der Schweißstromquelle betrifft.Electrode holder ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the welding power source parameter relates to a switching off or on of the welding power source. Elektrodenhalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schweißstromquellenparameter ein Spannungs- und/oder Stromfreischalten der Schweißleitungen und/oder der Schweißelektrode und/oder des Elektrodenhalters betrifft.Electrode holder ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the welding power source parameter relates to a voltage and / or current disconnection of the welding lines and / or the welding electrode and / or the electrode holder. Elektrodenhalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schweißstromquellenparameter die Auswahl eines gespeicherten Schweißprogrammes betrifft.Electrode holder ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the welding power source parameter relates to the selection of a stored welding program. Elektrodenhalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodenhalter (1) eine integrierte Elektronik zum Verarbeiten der Einstellvorgabe und/oder zur Steuerung des Ausgabemittels (9) und/oder zum Empfangen der Informationen von der Schweißstromquelle aufweist.Electrode holder ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the electrode holder ( 1 ) an integrated electronics for processing the Einstellvorgabe and / or for the control of the output means ( 9 ) and / or for receiving the information from the welding power source. Elektrodenhalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgabemittel (9) zumindest ein Leuchtelement, insbesondere eine LED, aufweist und/oder dass das Ausgabemittel ein Display aufweist.Electrode holder ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the output means ( 9 ) has at least one luminous element, in particular an LED, and / or that the output means has a display. Elektrodenhalter (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingabemittel (8) einen Taster und/oder einen Schalter und/oder ein Einstellrad und/oder einen Einstellknopf aufweist.Electrode holder ( 1 ) according to one of claims 2 to 10, characterized in that the input means ( 8th ) has a button and / or a switch and / or a dial and / or a knob. Elektrodenhalter (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingabemittel (8) und/oder das Ausgabemittel (9) außerhalb des Schwenkbereichs eines Betätigungshebels (6) einer Haltevorrichtung (3) für eine Schweißelektrode angeordnet sind.Electrode holder ( 1 ) according to one of claims 2 to 11, characterized in that the input means ( 8th ) and / or the output means ( 9 ) outside the pivoting range of an actuating lever ( 6 ) a holding device ( 3 ) are arranged for a welding electrode. Elektrodenhalter (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingabemittel (8) und/oder das Ausgabemittel (9) zwischen einem Griffteil (2) und einem Betätigungshebel (6) einer Haltevorrichtung (3) für eine Schweißelektrode angeordnet sind und/oder dass das Eingabemittel (8) und/oder das Ausgabemittel (9) in der Schwenkebene eines Betätigungshebel (6) einer Haltevorrichtung (3) für eine Schweißelektrode angeordnet sind.Electrode holder ( 1 ) according to one of claims 2 to 12, characterized in that the input means ( 8th ) and / or the output means ( 9 ) between a handle part ( 2 ) and an actuating lever ( 6 ) a holding device ( 3 ) are arranged for a welding electrode and / or that the input means ( 8th ) and / or the output means ( 9 ) in the pivoting plane of an actuating lever ( 6 ) a holding device ( 3 ) are arranged for a welding electrode. Elektrodenhalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodenhalter eine eigene Energieversorgungsvorrichtung, die beispielsweise einen Akku oder eine Batterie oder eine Solarzelle beinhaltet, insbesondere zum Betreiben des Eingabemittels und/oder zum Betreiben des Ausgabemittels und/oder zum Betreiben der integrierten Elektronik und/oder zum Übertragen von Informationen aufweist.Electrode holder ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that the electrode holder includes its own power supply device, which includes, for example, a battery or a battery or a solar cell, in particular for operating the input means and / or for operating the output means and / or for operating the integrated Electronics and / or for transmitting information. Schweißvorrichtung mit einer Schweißstromquelle, mit einem Elektrodenhalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und mit einer Leitung (13) zum Anschließen des Elektrodenhalters (1) an die Schweißstromquelle.Welding device with a welding power source, with an electrode holder ( 1 ) according to one of claims 1 to 14 and with a line ( 13 ) for connecting the electrode holder ( 1 ) to the welding power source. Schweißvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißstromquelle dazu ausgebildet und bestimmt ist, Informationen bezüglich an dem Elektrodenhalter (1) eingegebener Einstellvorgaben, insbesondere über die Leitung (13), zu empfangen und zu verarbeiten.Welding device according to claim 15, characterized in that the welding current source is designed and intended to receive information relating to the electrode holder ( 1 ) entered setting specifications, especially over the line ( 13 ), receive and process. Schweißvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißstromquelle dazu ausgebildet und bestimmt ist, Informationen bezüglich zumindest eines eingestellten Schweißstromquellenparameters, insbesondere über die Leitung (13), auszugeben und/oder dass die Schweißstromquelle dazu ausgebildet und bestimmt ist, eine Rückmeldung bezüglich der Einstellung einer gewünschten Einstellvorgabe, insbesondere über die Leitung (13), auszugeben.Welding device according to one of claims 14 or 15, characterized in that the welding current source is designed and intended to receive information relating to at least one set welding current source parameter, in particular via the line ( 13 ), and / or that the welding current source is designed and determined to provide feedback regarding the setting of a desired setting specification, in particular via the line ( 13 ). Schweißvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (13) sowohl zumindest ein Schweißstromkabel (14) zum Leiten des Schweißstromes aufweist, als auch zumindest ein Informationskabel (15) zum Übertragen der Informationen bezüglich zumindest eines eingestellten Schweißstromquellenparameters und/oder zum Übertragen der Einstellvorgabe.Welding device according to one of claims 14 to 16, characterized in that the line ( 13 ) at least one welding power cable ( 14 ) for conducting the welding current, as well as at least one information cable ( 15 ) for transmitting the information regarding at least one set welding power source parameter and / or transmitting the setting default. Schweißvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Schweißstromkabel (14) und das zumindest eine Informationskabel in einer gemeinsamen Hülle (16) geführt sind.Welding device according to claim 17, characterized in that the at least one welding power cable ( 14 ) and the at least one information cable in a common envelope ( 16 ) are guided. Schweißvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (13) zumindest ein Schweißstromkabel (14) zum Leiten des Schweißstromes aufweist und dass die Schweißvorrichtung dazu ausgebildet ist, Informationen bezüglich zumindest eines eingestellten Schweißstromquellenparameters und/oder bezüglich einer Einstellvorgabe – simultan zum Schweißstrom oder sequentiell abwechselnd mit dem Schweißstrom – zu übertragen.Welding device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the line ( 13 ) at least one welding power cable ( 14 ) for directing the welding current and that the welding device is adapted to transmit information regarding at least one set welding current source parameter and / or with respect to an adjustment target - simultaneously to the welding current or sequentially alternately with the welding current. Schweißvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißstromquelle und der Elektrodenhalter (1) Informationen bezüglich zumindest eines eingestellten Schweißstromquellenparameters und/oder Informationen bezüglich zumindest einer Einstellvorgabe drahtlos, insbesondere per Funk oder per Lichtverbindung, austauschen.Welding device according to one of claims 14 to 16, characterized in that the welding power source and the electrode holder ( 1 ) Information with respect to at least one set welding power source parameter and / or information regarding at least one Einstellvorgabe wirelessly, in particular by radio or by light connection, exchange.
DE202011000134U 2011-01-19 2011-01-19 Welding electrode holder Expired - Lifetime DE202011000134U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000134U DE202011000134U1 (en) 2011-01-19 2011-01-19 Welding electrode holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000134U DE202011000134U1 (en) 2011-01-19 2011-01-19 Welding electrode holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011000134U1 true DE202011000134U1 (en) 2011-03-17

Family

ID=43799285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011000134U Expired - Lifetime DE202011000134U1 (en) 2011-01-19 2011-01-19 Welding electrode holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011000134U1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102489833A (en) * 2011-11-22 2012-06-13 济南尼克焊接技术有限公司 Digital display integrated control welding gun handle
CN102554423A (en) * 2012-02-16 2012-07-11 沈丽 Novel electric welding rod holder
EP3130423A1 (en) * 2015-08-12 2017-02-15 Illinois Tool Works, Inc. Stick welding electrode holders with real-time feedback features
KR20190066183A (en) * 2017-12-05 2019-06-13 유가형 Arc welding holder
US10373517B2 (en) 2015-08-12 2019-08-06 Illinois Tool Works Inc. Simulation stick welding electrode holder systems and methods
US10438505B2 (en) 2015-08-12 2019-10-08 Illinois Tool Works Welding training system interface
US10593230B2 (en) 2015-08-12 2020-03-17 Illinois Tool Works Inc. Stick welding electrode holder systems and methods
US11288978B2 (en) 2019-07-22 2022-03-29 Illinois Tool Works Inc. Gas tungsten arc welding training systems
US11776423B2 (en) 2019-07-22 2023-10-03 Illinois Tool Works Inc. Connection boxes for gas tungsten arc welding training systems

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE826326C (en) 1949-07-22 1951-12-27 Ludwig Haas Electrode pliers for arc welding
DE864137C (en) 1950-06-06 1953-01-22 Wilhelm Hilgers Remote control for arc welding converter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE826326C (en) 1949-07-22 1951-12-27 Ludwig Haas Electrode pliers for arc welding
DE864137C (en) 1950-06-06 1953-01-22 Wilhelm Hilgers Remote control for arc welding converter

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102489833A (en) * 2011-11-22 2012-06-13 济南尼克焊接技术有限公司 Digital display integrated control welding gun handle
CN102554423A (en) * 2012-02-16 2012-07-11 沈丽 Novel electric welding rod holder
US11462124B2 (en) 2015-08-12 2022-10-04 Illinois Tool Works Inc. Welding training system interface
EP3130423A1 (en) * 2015-08-12 2017-02-15 Illinois Tool Works, Inc. Stick welding electrode holders with real-time feedback features
CN106425012A (en) * 2015-08-12 2017-02-22 伊利诺斯工具制品有限公司 Stick welding electrode holders with real-time feedback features
US10373517B2 (en) 2015-08-12 2019-08-06 Illinois Tool Works Inc. Simulation stick welding electrode holder systems and methods
US11594148B2 (en) 2015-08-12 2023-02-28 Illinois Tool Works Inc. Stick welding electrode holder systems and methods
US10438505B2 (en) 2015-08-12 2019-10-08 Illinois Tool Works Welding training system interface
US10593230B2 (en) 2015-08-12 2020-03-17 Illinois Tool Works Inc. Stick welding electrode holder systems and methods
US10657839B2 (en) 2015-08-12 2020-05-19 Illinois Tool Works Inc. Stick welding electrode holders with real-time feedback features
US11081020B2 (en) 2015-08-12 2021-08-03 Illinois Tool Works Inc. Stick welding electrode with real-time feedback features
CN106425012B (en) * 2015-08-12 2021-10-22 伊利诺斯工具制品有限公司 Rod welding electrode holder with real-time feedback feature
KR20190066183A (en) * 2017-12-05 2019-06-13 유가형 Arc welding holder
KR102017687B1 (en) * 2017-12-05 2019-09-03 유가형 Arc welding holder
US11288978B2 (en) 2019-07-22 2022-03-29 Illinois Tool Works Inc. Gas tungsten arc welding training systems
US11776423B2 (en) 2019-07-22 2023-10-03 Illinois Tool Works Inc. Connection boxes for gas tungsten arc welding training systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011000134U1 (en) Welding electrode holder
AT503727B1 (en) REMOTE REGULATOR FOR A WELDING DEVICE
DE212015000072U1 (en) Burner assembly for cutting or spraying applications with remote control and cutting or spraying system with such a burner assembly
DE102016206050A1 (en) Hand tool with an electronic torque limiting unit
EP2244855A1 (en) Gas nozzle attachment
EP2603345A1 (en) Burner body comprising a securing system; tig welding torch comprising such a burner body
WO2019206814A1 (en) System for programming
EP3705682B1 (en) System comprising an earth boring device and an input device, method for controlling operation of an earth boring device and use of an earth boring device
DE102009052380A1 (en) Lighting device, in particular for medical diagnostic apparatus
WO2017102518A1 (en) Hand-held power tool in which the direction of rotation can be set
DE202007013752U1 (en) Switchable light and signal body and dog collar
DE102015226085A1 (en) Hand tool with a switching unit
EP3696366A1 (en) System with a earth boring device, method for controlling operation of an earth boring device and use of a earth boring device
EP3244431A1 (en) Switch mechanism with combined switch function and status indicator
DE102018205762B4 (en) Tool system for people with reduced grip or limited motor skills
EP3012511B1 (en) Light with lamp
AT512749B1 (en) Welding torch with multi-level pushbutton
DE19653840A1 (en) Hand transmitter for remote control of central locking
DE102020116948B4 (en) Loading plate with an adjustable loading point and loading control method therefor
EP3192615A1 (en) Insulated tool and/or measuring device
WO2006114276A1 (en) Electrical cable
EP3811758B1 (en) Manual working tool with electrical cable connection
DE10228317A1 (en) Brightness adjustable lighting device
EP3012518B1 (en) Tubular lamp and lighting device using the same
DE10118290B4 (en) Speedlight

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110421

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110916

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140801