DE202010010597U1 - Clamping device for fixing framed solar modules - Google Patents

Clamping device for fixing framed solar modules Download PDF

Info

Publication number
DE202010010597U1
DE202010010597U1 DE202010010597U DE202010010597U DE202010010597U1 DE 202010010597 U1 DE202010010597 U1 DE 202010010597U1 DE 202010010597 U DE202010010597 U DE 202010010597U DE 202010010597 U DE202010010597 U DE 202010010597U DE 202010010597 U1 DE202010010597 U1 DE 202010010597U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
module frame
mandrel
solar modules
solar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010010597U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VM Edelstahltechnik GmbH
Original Assignee
VM Edelstahltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VM Edelstahltechnik GmbH filed Critical VM Edelstahltechnik GmbH
Priority to DE202010010597U priority Critical patent/DE202010010597U1/en
Publication of DE202010010597U1 publication Critical patent/DE202010010597U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/30Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors
    • F24S25/33Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors forming substantially planar assemblies, e.g. of coplanar or stacked profiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/63Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
    • F24S25/634Clamps; Clips
    • F24S25/636Clamps; Clips clamping by screw-threaded elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/93Fastener comprising feature for establishing a good electrical connection, e.g. electrostatic discharge or insulation feature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0473Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof with hook-like parts gripping, e.g. by expanding, behind the flanges of a profile
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Klemmvorrichtung (100; 300; 500; 600) zum Befestigen von gerahmten Solarmodulen (42) auf einem Träger (41), wobei die Klemmvorrichtung wenigstens einen oberen Auflageabschnitt (11; 31; 51; 61) zum Übergreifen des Modulrahmens (42) und wenigstens einen seitlichen Anlageabschnitt (12; 32; 52; 62) zur seitlichen Führung der äußeren Kante des Modulrahmens (42) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem seitlichen Anlageabschnitt (12; 32; 52; 62) wenigstens ein elektrisch leitfähiger Dorn (16; 36; 56; 66) zur elektrischen Anbindung des Modulrahmens (42) an die Klemmvorrichtung (100; 300; 500; 600) vorgesehen ist.Clamping means (100; 300; 500; 600) for mounting framed solar modules (42) on a support (41), said clamping means comprising at least one upper support portion (11; 31; 51; 61) for engaging said module frame (42) and at least a lateral abutment portion (12; 32; 52; 62) for laterally guiding the outer edge of the module frame (42), characterized in that at the lateral abutment portion (12; 32; 52; 62) at least one electrically conductive mandrel (16; 36; 56; 66) is provided for the electrical connection of the module frame (42) to the clamping device (100; 300; 500; 600).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klemmvorrichtung zum Befestigen von gerahmten Solarmodulen auf einem Träger.The The present invention relates to a clamping device for fastening of framed solar modules on a support.

Um Solarmodule beispielsweise auf einem Dach anbringen zu können, wird üblicherweise auf dem Dach ein Gerüst aus Längsstreben und Querstreben angeordnet, die über Dachhaken an den Dachsparren befestigt werden. Um die plattenförmigen Solarmodule an diesem Strebengerüst zu fixieren, sind verschiedene Arten von Klammern oder Klemmen bekannt.Around For example, to be able to install solar modules on a roof, Usually a scaffold is made out on the roof Longitudinal struts and cross struts arranged over Roof hooks are attached to the rafters. To the plate-shaped To fix solar modules to this strut framework are different Types of brackets or clamps known.

Ein Solarmodul umfasst mehrere Solarzellen, die innerhalb des Solarmoduls elektrisch miteinander verschaltet sind. Die Solarzellen werden üblicherweise auf der der Sonne zugewandten Seite mit einer Glasscheibe bedeckt. Auch die Rückseite kann mit einer Glasscheibe bedeckt sein oder beispielsweise mit einer witterungsfesten Kunststoffverbundfolie kaschiert sein. Insgesamt bildet dieser Aufbau ein Laminat. Zum Schutz des Laminats beispielsweise beim Transport und bei der Montage sowie für die Befestigung und für die Versteifung des Verbundes ist das Laminat in der Regel von einem umlaufenden Aluminiumrahmen umgeben. Üblicherweise werden die verwendeten Aluminiumrahmenprofile mit einer Eloxalschicht überzogen. Diese oxidische Schicht auf dem Aluminiumrahmen ist einige Mikrometer dick und gewährleistet einen Korrosionsschutz. Sie ist elektrisch weitgehend nicht leitend.One Solar module includes several solar cells that are inside the solar module electrically interconnected. The solar cells are usually covered on the side facing the sun with a glass pane. Also, the back can be covered with a glass or for example with a weatherproof plastic composite film be concealed. Overall, this construction forms a laminate. To the Protection of the laminate, for example, during transport and during assembly as well as for fastening and for stiffening of the composite, the laminate is usually of a surrounding aluminum frame surround. Usually, the aluminum frame profiles used coated with an anodized layer. This oxidic layer on the aluminum frame is a few microns thick and guaranteed a corrosion protection. It is electrically largely non-conductive.

Die Längsstreben und Querstreben werden üblicherweise von Aluminium- oder Stahlprofilen gebildet. Auch die Klemmvorrichtungen bestehen meist im Wesentlichen aus Aluminium oder Edelstahl. Zur Befestigung der Solarmodule mittels der Klemmvorrichtung weist die Klemmvorrichtung im Allgemeinen einen oberen Auflageabschnitt auf, der von oben einen Teilabschnitt des Modulrahmens übergreift und beim Befestigen der Klemmvorrichtung auf dem Tragegerüst eine klemmende Halterung des Solarmoduls bewirkt.The Longitudinal struts and cross braces are usually formed of aluminum or steel profiles. Also the clamping devices mostly consist mainly of aluminum or stainless steel. For fixing the solar modules by means of the clamping device has the clamping device In general, an upper support section, from the top one Subsection of the module frame overlaps and when attaching the clamping device on the support frame a clamping Holder of the solar module causes.

Problematisch bei der Verwendung von gerahmten Solarmodulen, deren Rahmen mit einer nicht leitenden Eloxalschicht versehen ist, ist die Erdung der Solarmodule. Die Solarmodule können sich unter Umständen kapazitiv aufladen, sodass es zu hohen Berührspannungen an den Modulen kommen kann. Insbesondere wegen der Gefahr von elektrischen Kurzschlüssen oder Isolationsfehlern ist es im Hinblick auf einen Personenschutz zwingend erforderlich, eine Berührsicherheit der Solarmodule zu gewährleisten. Aufgrund des nicht-leitenden Eloxalüberzugs der Rahmenprofile muss üblicherweise eine separate elektrisch leitfähige Anbindung des jeweiligen Solarmodulrahmens an das die Solarmodule tragende Strebengerüst vorgenommen werden mit anschließender Erdung des gesamten Gerüstes. Hierfür ist ein zusätzlicher separater Arbeitsschritt mit weiterem Materialbedarf erforderlich, was für die Montage der Solarmodule aufwändig und unvorteilhaft ist.Problematic when using framed solar modules whose frames with is provided with a non-conductive Eloxalschicht, is the grounding the solar modules. The solar modules may change Capacitive charge, so it to high contact voltages can come at the modules. Especially because of the risk of electrical Short circuits or insulation faults in terms of it on a personal protection mandatory, a touch safety to ensure the solar modules. Because of the non-conductive Eloxalüberzugs the frame profiles usually has a separate electrically conductive connection of the respective Solar module frame to the solar modules supporting strut framework be made with subsequent grounding of the entire Framework. For this is an additional separate work step with further material requirements required, which is expensive for the assembly of the solar modules and is unfavorable.

Es ist bereits bekannt, bei Klemmvorrichtungen für Solarmodule, die einen oberen Auflageabschnitt zum Übergreifen des Modulrahmens aufweisen, der beim Befestigen der Klemmvorrichtung den Modulrahmen einspannt, auf der Innenseite des Auflageabschnitts, der klemmend in Kontakt mit dem Modulrahmen tritt, einen elektrisch leitenden Dorn vorzusehen, der die Eloxalschicht durchdringt und der eine elektrisch leitende Verbindung zwischen Modulrahmen und Schienenunterkonstruktion schafft. Beispielsweise beschreiben die deutschen Gebrauchsmusterschriften DE 20 2005 009 883 U1 und DE 20 2005 009 884 U1 eine Mittelklemme bzw. eine Randklemme zur Befestigung und gleichzeitigen elektrischen Potentialanbindung von gerahmten Fotovoltaikmodulen auf entsprechenden Schienenprofilen, wobei die Auflageflächen bzw. Auflageabschnitte der Klemmen einen angespitzten, harten Dorn aufweisen, der die Eloxalschicht durchdringt. Hierdurch wird eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen Rahmenprofil, Klemme und verwendeter Unterkonstruktion hergestellt. Auch die deutsche Gebrauchsmusterschrift DE 20 2005 001 469 U1 beschreibt eine Klemme für Solarpaneele, wobei auf der Unterseite des als klemmender Auflageabschnitt wirkenden Kragens ein kleiner Dorn zum Eindringen in die eloxierte Außenhaut der Paneelumrandung vorgesehen ist, sodass für eine sichere Masseableitung über die Profilschienen, die das Tragegerüst bilden, gesorgt wird. In vergleichbarer Weise geht aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 20 2005 003 224 U1 ein Klemmelement zum Festklemmen eines Solarmoduls hervor, das einen auf die obere Fläche des Solarmoduls wirkenden Klemmabschnitt aufweist, der mindestens einen Dorn trägt, der beim Festschrauben der Klemme am Tragprofil den isolierenden Überzug des Solarmodulrahmens von oben durchdringt und sich in das elektrisch leitfähige Innenmaterial des Rahmens eingrabt.It is already known, in clamping devices for solar modules having an upper support portion for engaging the module frame, which clamps the module frame when mounting the clamping device, on the inside of the support portion, which comes into clamping contact with the module frame to provide an electrically conductive mandrel, which penetrates the anodized layer and which creates an electrically conductive connection between the module frame and the rail substructure. For example, describe the German utility model writings DE 20 2005 009 883 U1 and DE 20 2005 009 884 U1 a middle clamp or an edge clamp for fastening and simultaneous electrical potential connection of framed photovoltaic modules on corresponding rail profiles, wherein the bearing surfaces or support portions of the clamps have a sharpened, hard mandrel which penetrates the anodized layer. As a result, an electrically conductive connection between the frame profile, clamp and used substructure is made. Also the German utility model DE 20 2005 001 469 U1 describes a clamp for solar panels, wherein on the underside of the acting as a clamping support portion collar a small mandrel is provided for penetration into the anodized outer skin of Paneelumrandung, so for a safe mass dissipation via the rails, which form the support framework is taken care of. In a comparable way goes from the German utility model DE 20 2005 003 224 U1 a clamping element for clamping a solar module out, which has a force acting on the upper surface of the solar module clamping portion which carries at least one mandrel which penetrates the insulating coating of the solar module frame from above when tightening the clamp on the support section and into the electrically conductive inner material of the frame eingrabt.

Problematisch bei diesen Lösungen ist, dass bei nicht ausreichendem Klemmdruck während der Montage der Solarmodule der Dorn die Eloxalschicht nur unzureichend durchdringt und dass in diesem Fall die elektrische Anbindung des Rahmens an die Klemme und damit an das Trägergerüst nicht sichergestellt ist. In diesem Fall kann es zu schwerwiegenden Sicherheitsmängeln kommen, da die Berührsicherheit des Solarmoduls nicht gewährleistet ist.Problematic with these solutions is that with insufficient clamping pressure during assembly of the solar modules the mandrel the anodized layer only penetrates insufficiently and that in this case the electric Connection of the frame to the clamp and thus to the support frame is not ensured. In this case, it can be too serious Safety defects come, as the touch safety of the solar module is not guaranteed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die elektrische Anbindung eines mit einer isolierenden Schutzschicht überzogenen Solarmodulrahmens an die Tragekonstruktion zu verbessern, wobei gleichzeitig eine einfache Montage der Solarmodule sichergestellt sein soll.The invention is based on the object, the electrical connection of a coated with an insulating protective layer solar module frame to improve the support structure, at the same time a simple installation of the solar modules should be ensured.

Diese Aufgabe wird durch eine Klemmvorrichtung zum Befestigen von gerahmten Solarmodulen gelöst, wie sie aus dem Anspruch 1 hervorgeht. Die abhängigen Ansprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen dieser Klemmvorrichtung.These Task is by a clamping device for attaching framed Solarmodulen solved, as is apparent from the claim 1. The dependent claims relate to preferred embodiments this clamping device.

Die erfindungsgemäße Lösung geht von einer Klemmvorrichtung zum Befestigen von gerahmten Solarmodulen auf einem Träger aus, wobei die Klemmvorrichtung wenigstens einen oberen Auflageabschnitt zum Übergreifen des Modulrahmens und wenigstens einen seitlichen Anlageabschnitt zur seitlichen Führung der äußeren Kante des Modulrahmens aufweist. Bei der Fixierung des zu befestigenden Solarmoduls in der Klemmvorrichtung wird eine Kante des Solarmoduls an dem seitlichen Anlageabschnitt der Klemmvorrichtung angelegt. Der obere Auflageabschnitt der Klemmvorrichtung liegt mehr oder weniger direkt an der Oberseite des Modulrahmens an. Durch Anziehen einer Schraube oder dergleichen, die die Klemmvorrichtung mit einer darunterliegenden Trägerschiene verbindet, wird das Solarmodul unterhalb des oberen Auflageabschnitts eingeklemmt und so befestigt. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass in dem seitlichen Anlageabschnitt in Orientierung zum Solarmodul wenigstens ein elektrisch leitfähiger Dorn vorgesehen ist, der während des Einspannens des Solarmoduls die seitliche Kante des eloxierten Modulrahmens einritzt und somit einen elektrischen Kontakt zwischen dem inneren elektrisch leitenden Material des Rahmens und der Klemmvorrichtung herstellt. Da die Klemmvorrichtung an sich leitend ist, wird die Masseanbindung des Modulrahmens über die Klemmvorrichtung an das Tragegerüst hergestellt, sodass eine Erdung der Solarmodule durch die Erdung des Tragegerüsts gewährleistet ist. Durch den ritzenden Vorgang während der Montage der Solarmodule, also beim Festziehen der Klemmvorrichtung, gewährleistet die Erfindung eine wesentlich sicherere Durchdringung der Eloxalschicht im Vergleich mit bereits bekannten Dornen, die an der Unterseite des Auflageabschnitts der Klemmvorrichtung vorgesehen sind und die lediglich eine punktuelle Durchdringung der Eloxalschicht von oben verursachen, die unter Umständen nicht ausreichend ist. Der elektrisch leitfähige Dorn in bzw. an dem seitlichen Anlageabschnitt der Klemmvorrichtung gewährleistet also eine wesentlich sicherere Durchdringung der Eloxalschicht und erhöht damit die Sicherheit bei dem Potentialausgleich und der Erdung der Solarmodule.The inventive solution is based on a Clamping device for fixing framed solar modules on one Carrier, wherein the clamping device at least one upper support section for reaching over the module frame and at least one lateral abutment section for lateral guidance the outer edge of the module frame has. at the fixation of the solar module to be fastened in the clamping device becomes an edge of the solar module at the lateral abutment portion the clamping device applied. The upper support portion of the clamping device is more or less directly at the top of the module frame at. By tightening a screw or the like, the clamping device is connected to an underlying support rail is the solar module is clamped below the upper support section and so attached. According to the invention, it is provided in that in the lateral contact section in orientation to the solar module at least one electrically conductive mandrel is provided, the lateral during clamping of the solar module The edge of the anodized module frame scores and thus an electrical Contact between the inner electrically conductive material of the frame and the clamping device produces. Since the clamping device in itself is conductive, the ground connection of the module frame is over the clamping device made to the support frame so that a grounding of the solar modules by the grounding of the support frame is guaranteed. Through the scratching process during the assembly of the solar modules, ie when tightening the clamping device, the invention ensures a much safer penetration the anodized layer in comparison with already known thorns, the provided on the underside of the support portion of the clamping device are and only a punctual penetration of the anodized layer from above, which may not be sufficient is. The electrically conductive mandrel in or on the side Investment section of the clamping device thus ensures a much safer penetration of the anodizing and increased so that the safety in the equipotential bonding and grounding of the Solar modules.

Pro seitlichem Anlageabschnitt der Klemmvorrichtung können ein oder mehrere Dorne vorgesehen sein. Beispielsweise können zwei oder drei Dome über die Länge der Klemmvorrichtung verteilt sein.Per lateral abutment portion of the clamping device can one or more pins may be provided. For example, you can two or three dome over the length of the clamp be distributed.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung besteht der leitfähige Dorn im Wesentlichen aus korrosions- und säurebeständigen Material, beispielsweise aus nicht rostendem Edelstahl. Durch dieses Material ist der Dorn zum einen ausreichend hart, um die Eloxalschicht des Modulrahmens in ausreichender Weise einritzen zu können. Zum anderen wird hierdurch die Leitfähigkeit des Dorns sichergestellt.In a preferred embodiment of the invention Clamping device consists of the conductive mandrel substantially made of corrosion and acid resistant material, for example, made of stainless steel. Through this material For one thing, the mandrel is hard enough to hold the anodized layer of the Module frame sufficient to be able to score. On the other hand, this is the conductivity of the mandrel ensured.

Um das Einritzen der Eloxalschicht durch den leitfähigen Dorn weiter zu verbessern, ist es in einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung vorgesehen, dass das Ende des Dorns spitz ist. Hierdurch wird in besonders vorteilhafter Weise gewährleistet, dass der Dorn die Eloxalschicht ausreichend einritzt, um die elektrische Anbindung des Modulrahmens an die Klemmvorrichtung herzustellen.Around the scoring of the anodized layer by the conductive mandrel To further improve, it is in a preferred embodiment provided the clamping device according to the invention, that the end of the spike is pointed. This is particularly advantageous Way, ensuring that the mandrel is sufficient the anodizing layer scored to the electrical connection of the module frame to the clamping device manufacture.

Zur Befestigung des Dorns in dem seitlichen Anlageabschnitt der Klemmvorrichtung sind vorzugsweise ein oder mehrere Bohrungen an entsprechender Stelle vorgesehen, die zur Aufnahme und Befestigung der Dome dienen. Insbesondere kann es sich hierbei um eine Gewindebohrung handeln, in die in einfacher Weise ein Dorn mit Gewinde eingedreht wird. Die Bohrungen können beispielsweise als durchgehende Bohrungen oder als Sackbohrungen gestaltet sein. Diese Ausgestaltung der seitlichen Anlageabschnitte mit einer oder mehreren Bohrungen hat den Vorteil, dass der Dorn zur elektrischen Anbindung des Modulrahmens variabel je nach Anwenderwunsch verwendet werden kann, oder auch nicht. Somit können die Klemmvorrichtungen, die mit den Bohrungen ausgestattet sind, mit oder ohne Dorn geliefert werden.to Attachment of the mandrel in the lateral abutment portion of the clamping device are preferably one or more holes at the appropriate location provided, which serve to receive and attach the dome. Especially this can be a threaded hole, in which in simple A mandrel is screwed with thread. The holes can designed for example as through holes or as blind holes be. This embodiment of the lateral abutment sections with a or more holes has the advantage that the mandrel for electrical Connection of the module frame variably used depending on the user's request can or may not be. Thus, the clamping devices, which are equipped with holes, supplied with or without mandrel become.

Die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung kann als Randklemme oder als Mittelklemme ausgestaltet sein. Die Randklemme ist zur Befestigung nur eines Solarmoduls im Randbereich eines Solarmodulfeldes in an sich bekannter Weise vorgesehen. Eine Mittelklemme dient zur Befestigung von zwei nebeneinander liegenden Solarmodulen.The Clamping device according to the invention can be used as edge clamp or designed as a middle clamp. The edge clamp is for Attachment of only one solar module in the edge area of a solar module field provided in a conventional manner. A middle clamp is used for Fixing of two adjacent solar modules.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung handelt es sich bei der Klemmvorrichtung um eine Klemmvorrichtung, die in ihrer offenen Position gegen eine Federkraft vorgespannt ist. Der Vorteil dieser Klemmvorrichtung, die in der erfindungsgemäßen Weise mit einem oder mehreren leitfähigen Dorn(en) zur elektrischen Anbindung des Modulrahmens an die Klemmvorrichtung ausgestattet ist, liegt in deren besonders komfortabler Handhabung bei der Montage der Solarmodule. Insbesondere ist die Klemmvorrichtung in vorteilhafter Weise justierbar.In a particularly preferred embodiment of the invention Clamping device is in the clamping device to a clamping device, the biased in its open position against a spring force is. The advantage of this clamping device, in the manner according to the invention with one or more conductive mandrel (s) for electrical Connection of the module frame to the clamping device equipped is, lies in their particularly comfortable handling during assembly the solar modules. In particular, the clamping device is more advantageous Way adjustable.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Hierbei können die verschiedenen Merkmale jeweils für sich oder in Kombination miteinander verwirklicht sein.Further Features and advantages of the invention will become apparent from the following Description of embodiments related with the drawings. Here are the different features each realized individually or in combination with each other be.

In den Zeichnungen zeigen:In show the drawings:

1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Mittelklemme in Seitenansicht; 1 a first embodiment of a middle clamp according to the invention in side view;

2 die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung aus 1 in isometrischer Darstellung; 2 the clamping device according to the invention 1 in isometric view;

3 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung als Randklemme in Seitenansicht; 3 an embodiment of a clamping device according to the invention as edge clamp in side view;

4 eine auf einer Profilschiene befestigte erfindungsgemäße Klemmvorrichtung mit eingespanntem Solarmodul und 4 a mounted on a rail clamping device according to the invention with clamped solar module and

5 weitere Ausgestaltungen einer erfindungsgemäßen Mittelklemme (5A) und einer erfindungsgemäßen Randklemme (5B) in Schnittdarstellung. 5 Further embodiments of a middle clamp according to the invention ( 5A ) and an edge clamp according to the invention ( 5B ) in sectional view.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Klemmvorrichtung 100 in Seitenansicht als Mittelklemme. Die Klemmvorrichtung 100 dient zum Einspannen und Fixieren von zwei einander gegenüberliegenden plattenförmigen Solarmodulen (nicht gezeigt) auf einem Trägergerüst (nicht gezeigt). Die Klemmvorrichtung 100 weist zwei einander gegenüberliegende obere Auflageabschnitte 11 auf, die zum Übergreifen eines Rahmens der Solarmodule vorgesehen sind. Hierbei liegen die Solarmodule mit ihren Kanten an seitlichen Anlageabschnitten 12 der Klemmvorrichtung an. Die die Auflageabschnitte und die Anlageabschnitte 11 und 12 bildenden Schenkel der Klemmvorrichtung 100 werden von einem ersten Element 13 getragen, das innerhalb eines zweiten Elements 14 geführt wird. Durch Betätigen eines Gewindebolzens, insbesondere einer Schraube (nicht gezeigt), innerhalb einer Bohrung 15 des ersten Elements 13 wird das erste Element 13 nach unten verschoben, sodass die gerahmten Solarmodule klemmend fixiert werden. 1 shows a clamping device according to the invention 100 in side view as middle clamp. The clamping device 100 is used for clamping and fixing two opposite plate-shaped solar modules (not shown) on a support frame (not shown). The clamping device 100 has two opposing upper support sections 11 on, which are provided for overlapping a frame of the solar modules. Here are the solar modules with their edges on lateral abutment sections 12 the clamping device. The the support sections and the abutment sections 11 and 12 forming legs of the clamping device 100 be from a first element 13 worn inside a second element 14 to be led. By actuating a threaded bolt, in particular a screw (not shown), within a bore 15 of the first element 13 becomes the first element 13 moved down so that the framed solar modules are fixed by clamping.

Kern der Erfindung ist es, dass an den seitlichen Anlageabschnitten 12 der Klemmvorrichtung 100 elektrisch leitfähige Dorne 16 angeordnet sind, die während der Montage und Fixierung der Solarmodule die Eloxalschicht der Rahmenprofile der Solarmodule einritzen und so eine elektrische Anbindung der Modulrahmen an die Klemmvorrichtung 100 herstellen. Hierdurch kann in besonders vorteilhafter Weise eine Erdung der Solarmodule erreicht werden, wodurch die Berührsicherheit der Solarmodule gewährleistet wird.The core of the invention is that on the lateral abutment sections 12 the clamping device 100 electrically conductive mandrels 16 are arranged, which scrape the Eloxalschicht the frame profiles of the solar modules during assembly and fixation of the solar modules and so an electrical connection of the module frame to the clamping device 100 produce. In this way, a grounding of the solar modules can be achieved in a particularly advantageous manner, whereby the contact safety of the solar modules is ensured.

Die hier gezeigten Dome 16 sind nicht maßstabsgetreu dargestellt. Beispielsweise ragen die Dorne um weniger als einen Millimeter hervor, beispielsweise cirka 0,5 mm. Dies ist im Allgemeinen ausreichend, um die Eloxalschicht des Modulrahmens derart anzuritzen, dass der Kontakt mit dem unter der Eloxalschicht liegenden leitenden Material des Rahmenprofils hergestellt wird.The dome shown here 16 are not shown to scale. For example, the mandrels protrude by less than a millimeter, for example about 0.5 mm. This is generally sufficient to scratch the anodized layer of the module frame so as to make contact with the conductive material of the frame profile underlying the anodized layer.

2 zeigt eine isometrische Ansicht der in 1 dargestellten erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung 100. In dieser Darstellung ist die Feder 21 zu erkennen, die im Inneren der Klemmvorrichtung 100 angeordnet ist und die eine Vorspannung der Klemmvorrichtung 100 in einer offenen Position gegen die Federkraft bewirkt. Zur Montage der Klemmvorrichtung 100 an einer Profilschiene des Tragegerüsts für die Solaranlage ist eine Gewindeplatte 22 vorgesehen. Diese Gewindeplatte 22 ist über einen Gewindebolzen 23, der in eine zentrale Gewindebohrung der Gewindeplatte 22 eingreift, mit der Klemmvorrichtung 10 verbunden. Die Gewindeplatte 22 wird beispielsweise in eine C-förmige Profilschiene eingeführt und dient in an sich bekannter Weise als Gegenlager zur Befestigung der Klemmvorrichtung 100 an einem Tragprofil (nicht gezeigt). 2 shows an isometric view of the in 1 illustrated clamping device according to the invention 100 , In this illustration is the spring 21 to recognize the inside of the clamping device 100 is arranged and the one bias of the clamping device 100 effected in an open position against the spring force. For mounting the clamping device 100 on a rail of the support frame for the solar system is a threaded plate 22 intended. This threaded plate 22 is about a threaded bolt 23 placed in a central threaded hole of the threaded plate 22 engages, with the clamping device 10 connected. The threaded plate 22 is introduced, for example, in a C-shaped rail and used in a conventional manner as an abutment for fixing the clamping device 100 on a support profile (not shown).

Die seitlichen Anlageabschnitte 12 der Klemmvorrichtung 100 weisen jeweils eine durchgehende Bohrung 24 auf. Diese Bohrung 24 dient der Befestigung eines elektrisch leitfähigen Dorns (hier nicht dargestellt), der die elektrische Anbindung des Modulrahmens an die Klemmvorrichtung 100 bewerkstelligt. Die Bohrungen 24 können wie hier gezeigt als durchgehende Bohrungen, beispielsweise als durchgehende Gewindebohrungen ausgestaltet sein, in welche Gewindebolzen als Dorne eingedreht werden. Diese Ausgestaltung der Erfindung hat den Vorteil, dass die Bohrungen serienmäßig vorgesehen sein können und dass die Lieferung oder Anbringung von Dornen zur elektrischen Anbindung der Modulrahmen je nach Anwenderwunsch vorgenommen werden kann.The lateral abutments 12 the clamping device 100 each have a through hole 24 on. This hole 24 is used to attach an electrically conductive mandrel (not shown here), the electrical connection of the module frame to the clamping device 100 accomplished. The holes 24 can be configured as through holes, for example, as a continuous threaded holes, as shown here, into which threaded bolts are screwed as mandrels. This embodiment of the invention has the advantage that the holes can be provided as standard and that the supply or attachment of thorns for electrical connection of the module frame can be made depending on the user.

In dieser Ausgestaltung ist pro seitlichem Anlageabschnitt 12 jeweils eine Bohrung 24 vorgesehen. In anderen Ausführungsformen können beispielsweise zwei oder mehr Bohrungen vorgesehen sein, um mehrere Dome pro Anlagefläche bereitzustellen. Dies kann gegebenenfalls die elektrische Anbindung des Modulrahmens an die Klemmvorrichtung verbessern.In this embodiment is per side abutment section 12 one hole each 24 intended. For example, in other embodiments, two or more bores may be provided to provide multiple domes per contact surface. This may possibly improve the electrical connection of the module frame to the clamping device.

Neben der Gestaltung der Bohrung 24 als durchgehende Bohrung kann auch beispielsweise eine Sacklochbohrung vorgesehen sein, die die Wandstärke des seitlichen Anlageabschnitts 12 nicht vollständig durchdringt. Weiterhin kann es vorgesehen sein, den Dorn zur elektrischen Anbindung in anderer Weise an dem seitlichen Anlageabschnitt 12 zu befestigen, beispielsweise durch eine Punktschweißung. Voraussetzung hierfür ist, dass die elektrische Leitfähigkeit des Dorns erhalten bleibt.In addition to the design of the hole 24 as a through hole, for example, a blind hole may be provided, which is the wall thickness of the lateral abutment portion 12 not completely penetrating. Furthermore, it can vorgese hen, the mandrel for electrical connection in another way to the lateral abutment section 12 attach, for example by a spot weld. The prerequisite for this is that the electrical conductivity of the mandrel is maintained.

3 zeigt eine vergleichbare Klemmvorrichtung 300 in einer Ausgestaltung als Randklemme. Die den oberen Auflageabschnitt 31 und den seitlichen Anlageabschnitt 32 bildenden Schenkel der Klemmvorrichtung 300 dienen der Fixierung und Befestigung eines Solarmoduls auf (in dieser Darstellung) der linken Seite der Klemmvorrichtung 300. Auf der dem Solarmodul (nicht gezeigt) zugewandten Fläche des seitlichen Anlageabschnitts 32 ist ein Dorn 36 vorgesehen, der bei der Montage des Solarmoduls die Eloxalschicht des Modulrahmens anritzt und hierdurch eine elektrische Anbindung des Modulrahmens an die Klemmvorrichtung 300 und damit an das Trägergerüst sicherstellt. Der Dorn kann wie in dieser Ausführungsform als angespitzter Bolzen ausgestaltet sein, der die Fläche des Anlageabschnitts 32 um weniger als 1 mm überragt. In anderen Ausgestaltungen kann der Dorn beispielsweise als kegelförmige Erhebung auf der Fläche des seitlichen Anlageabschnitts ausgestaltet sein. 3 shows a comparable clamping device 300 in one embodiment as edge clamp. The the upper edition section 31 and the lateral abutment section 32 forming legs of the clamping device 300 serve for fixing and fixing a solar module on (in this illustration) the left side of the clamping device 300 , On the solar module (not shown) facing surface of the lateral abutment portion 32 is a thorn 36 provided that scratches the anodized layer of the module frame during assembly of the solar module and thereby an electrical connection of the module frame to the clamping device 300 and thus ensures the support framework. The mandrel may, as in this embodiment, be designed as a sharpened pin, which is the surface of the contact section 32 surmounted by less than 1 mm. In other embodiments, the mandrel may be configured, for example, as a conical elevation on the surface of the lateral abutment portion.

4 verdeutlicht die Befestigung eines Solarmoduls 42 mithilfe der erfindungemäßen Klemmvorrichtung 300. Gezeigt ist hier die Klemmvorrichtung 300, die an einer Profilschiene 41 mittels der Gewindeplatte 22 befestigt ist. Das gerahmte Solarmodul 42 wird mithilfe der Klemmvorrichtung 300 eingespannt und fixiert. Während der Montage wird der Gewindebolzen 23 eingedreht, sodass das gerahmte Solarmodul 42 von dem oberen Auflageabschnitt (hier nicht erkennbar) und dem seitlichen Anlageabschnitt 32 klemmend gehalten wird. Während des Einspannens des gerahmten Solarmoduls 42 mithilfe der Klemmvorrichtung 300 wird der seitliche Anlageabschnitt 32 relativ zu der umlaufenden Kante des Modulrahmens 42 bewegt. Hierdurch ritzt der auf der dem Modulrahmen zugewandten Fläche des seitlichen Anlageabschnitts abragende Dorn 36 die Eloxalschicht des Modulrahmens 42 ein und stellt so die elektrische Anbindung des Modulrahmens 42 mit der Klemmvorrichtung 300 und damit mit der Profilschiene 41 her. In dieser Darstellung ist nicht der Dorn 36 selbst sondern lediglich der rückwärtige Teil der Bohrung zu erkennen, in der der Dorn angeordnet ist. 4 illustrates the attachment of a solar module 42 using the erfindungemäßen clamping device 300 , Shown here is the clamping device 300 standing at a rail 41 by means of the threaded plate 22 is attached. The framed solar module 42 is done using the clamping device 300 clamped and fixed. During assembly, the threaded bolt 23 screwed in so that the framed solar module 42 from the upper support portion (not visible here) and the lateral abutment portion 32 is held clamped. During clamping of the framed solar module 42 using the clamping device 300 becomes the lateral abutment section 32 relative to the peripheral edge of the module frame 42 emotional. As a result, the mandrel protruding on the surface of the lateral contact section facing the module frame is scribed 36 the anodized layer of the module frame 42 and thus provides the electrical connection of the module frame 42 with the clamping device 300 and thus with the profile rail 41 ago. In this illustration is not the thorn 36 but only to recognize the rear part of the bore, in which the mandrel is arranged.

Die 5A und 5B zeigen eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung, einmal als Mittelklemme 500 (5A) und einmal als Randklemme 600 (5B). Die Klemmvorrichtung 500 wird von zwei seitlichen gewinkelten Schenkelabschnitten mit jeweils einem oberen Auflageabschnitt 51 und einem seitlichen Anlageabschnitt 52 zur seitlichen Führung der äußeren Kante des Modulrahmens eines Solarmoduls gebildet. Diese Schenkel sind über einen Steg miteinander verbunden, der von einer Bohrung 53 durchbrochen ist. Die Bohrung 53 ist zur Aufnahme eines Gewindebolzens vorgesehen, um die Klemmvorrichtung 500 auf einer Profilschiene zu befestigen und dabei unterhalb des oberen Auflageabschnitts 51 gerahmte Solarmodule (nicht gezeigt) klemmend zu fixieren. Auf den den Solarmodulen zugewandten Flächen der seitlichen Anlageabschnitte 52 sind jeweils ein oder mehrere Dorne 56 vorgesehen. Während der Montage der Solarmodule ritzen diese Dorne die Eloxalschicht der Modulrahmen an und stellen so die elektrische Anbindung des Modulrahmens an die Klemmvorrichtung 500 sicher. In dieser Ausgestaltung sind die Dorne 56 über eine Sacklochbohrung in den seitlichen Anlageabschnitten 52 der Klemmvorrichtung 500 befestigt.The 5A and 5B show a further embodiment of the clamping device according to the invention, once as a middle clamp 500 ( 5A ) and once as an edge clamp 600 ( 5B ). The clamping device 500 is made of two lateral angled leg sections, each with an upper support portion 51 and a lateral abutment section 52 formed for lateral guidance of the outer edge of the module frame of a solar module. These legs are connected to each other via a bridge, which is a bore 53 is broken. The hole 53 is provided for receiving a threaded bolt to the clamping device 500 to be mounted on a rail and thereby below the upper support section 51 Framed solar modules (not shown) clamped to fix. On the solar modules facing surfaces of the lateral abutment sections 52 are each one or more spines 56 intended. During installation of the solar modules, these mandrels scratch the anodized layer of the module frames and thus set the electrical connection of the module frame to the clamping device 500 for sure. In this embodiment, the mandrels 56 via a blind hole in the lateral abutment sections 52 the clamping device 500 attached.

Die 5B zeigt eine entsprechende Klemmvorrichtung 600 in einer Ausgestaltung als Randklemme. In dieser Ausführungsform befindet sich nur auf einer Seite der Klemmvorrichtung 600 ein oberer Auflageabschnitt 61 und ein seitlicher Anlageabschnitt 62 zur klemmenden Halterung eines Solarmoduls. Auf der äußeren Fläche des seitlichen Anlageabschnitts 62 ist ein Dorn 66 zur elektrischen Anbindung des Modulrahmens an die Klemmvorrichtung 600 vorgesehen.The 5B shows a corresponding clamping device 600 in one embodiment as edge clamp. In this embodiment is only on one side of the clamping device 600 an upper support section 61 and a lateral abutment section 62 for clamping support of a solar module. On the outer surface of the lateral abutment section 62 is a thorn 66 for electrical connection of the module frame to the clamping device 600 intended.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 202005009883 U1 [0006] - DE 202005009883 U1 [0006]
  • - DE 202005009884 U1 [0006] - DE 202005009884 U1 [0006]
  • - DE 202005001469 U1 [0006] - DE 202005001469 U1 [0006]
  • - DE 202005003224 U1 [0006] - DE 202005003224 U1 [0006]

Claims (7)

Klemmvorrichtung (100; 300; 500; 600) zum Befestigen von gerahmten Solarmodulen (42) auf einem Träger (41), wobei die Klemmvorrichtung wenigstens einen oberen Auflageabschnitt (11; 31; 51; 61) zum Übergreifen des Modulrahmens (42) und wenigstens einen seitlichen Anlageabschnitt (12; 32; 52; 62) zur seitlichen Führung der äußeren Kante des Modulrahmens (42) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem seitlichen Anlageabschnitt (12; 32; 52; 62) wenigstens ein elektrisch leitfähiger Dorn (16; 36; 56; 66) zur elektrischen Anbindung des Modulrahmens (42) an die Klemmvorrichtung (100; 300; 500; 600) vorgesehen ist.Clamping device ( 100 ; 300 ; 500 ; 600 ) for mounting framed solar modules ( 42 ) on a support ( 41 ), wherein the clamping device at least one upper support portion ( 11 ; 31 ; 51 ; 61 ) for spreading the module frame ( 42 ) and at least one lateral abutment section ( 12 ; 32 ; 52 ; 62 ) for laterally guiding the outer edge of the module frame ( 42 ), characterized in that on the lateral abutment section ( 12 ; 32 ; 52 ; 62 ) at least one electrically conductive mandrel ( 16 ; 36 ; 56 ; 66 ) for the electrical connection of the module frame ( 42 ) to the clamping device ( 100 ; 300 ; 500 ; 600 ) is provided. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine leitfähige Dorn (16; 36; 56; 66) aus korrosions- und säurebeständigem Material, insbesondere aus nichtrostendem Edelstahl, besteht.Clamping device according to claim 1, characterized in that the at least one conductive mandrel ( 16 ; 36 ; 56 ; 66 ) made of corrosion and acid-resistant material, in particular of stainless steel. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des Dorns (16; 36; 56; 66) spitz ist.Clamping device according to claim 1 or claim 2, characterized in that the free end of the mandrel ( 16 ; 36 ; 56 ; 66 ) is pointed. Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem seitlichen Anlageabschnitt (12; 32; 52; 62) wenigstens eine Bohrung (24), insbesondere eine Gewindebohrung, zur Aufnahme des Dorns (16; 36; 56; 66) vorgesehen ist.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that in the lateral abutment section ( 12 ; 32 ; 52 ; 62 ) at least one bore ( 24 ), in particular a threaded bore, for receiving the mandrel ( 16 ; 36 ; 56 ; 66 ) is provided. Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung eine Randklemme (300; 600) ist.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping device has an edge clamp ( 300 ; 600 ). Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung eine Mittelklemme (100; 500) ist.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping device has a middle clamp ( 100 ; 500 ). Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (100; 300) in einer Offenposition gegen eine Federkraft vorgespannt ist.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping device ( 100 ; 300 ) is biased in an open position against a spring force.
DE202010010597U 2010-07-23 2010-07-23 Clamping device for fixing framed solar modules Expired - Lifetime DE202010010597U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010010597U DE202010010597U1 (en) 2010-07-23 2010-07-23 Clamping device for fixing framed solar modules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010010597U DE202010010597U1 (en) 2010-07-23 2010-07-23 Clamping device for fixing framed solar modules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010010597U1 true DE202010010597U1 (en) 2010-10-21

Family

ID=42993985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010010597U Expired - Lifetime DE202010010597U1 (en) 2010-07-23 2010-07-23 Clamping device for fixing framed solar modules

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010010597U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011001761U1 (en) 2011-01-20 2011-04-21 Vm Edelstahltechnik Gmbh clamping device
DE202010007767U1 (en) * 2010-06-09 2011-09-23 Schletter Gmbh Middle clamp for fixing framed PV modules
AT12835U1 (en) * 2011-12-06 2012-12-15 Alumero Systematic Solutions Gmbh MOUNTING CLAMP ASSEMBLY FOR SOLAR PANELS, ESPECIALLY PHOTOVOLTAIC AND SOLAR HEATING MODULES
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005001469U1 (en) 2005-01-28 2005-04-07 Wimmer Johann Roof mounting for solar energy panels is formed from frame produced of extruded section material
DE202005003224U1 (en) 2005-03-01 2005-05-12 Leichtmetallbau Schletter Gmbh Profile rail insert for securing threaded nut for fixing bolt in profile rail slot, e.g. for mounting assembly securing solar module to building roof
DE202005009883U1 (en) 2005-06-23 2005-09-15 Fr Frankensolar Gmbh Fixing of solar energy panels into a frame has electrical contact provided by built in contact dowels
DE202005009884U1 (en) 2005-06-23 2005-09-15 Fr Frankensolar Gmbh Fixing of solar energy panels into a frame has electrical contact provided by built in contact dowels

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005001469U1 (en) 2005-01-28 2005-04-07 Wimmer Johann Roof mounting for solar energy panels is formed from frame produced of extruded section material
DE202005003224U1 (en) 2005-03-01 2005-05-12 Leichtmetallbau Schletter Gmbh Profile rail insert for securing threaded nut for fixing bolt in profile rail slot, e.g. for mounting assembly securing solar module to building roof
DE202005009883U1 (en) 2005-06-23 2005-09-15 Fr Frankensolar Gmbh Fixing of solar energy panels into a frame has electrical contact provided by built in contact dowels
DE202005009884U1 (en) 2005-06-23 2005-09-15 Fr Frankensolar Gmbh Fixing of solar energy panels into a frame has electrical contact provided by built in contact dowels

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010007767U1 (en) * 2010-06-09 2011-09-23 Schletter Gmbh Middle clamp for fixing framed PV modules
DE202011001761U1 (en) 2011-01-20 2011-04-21 Vm Edelstahltechnik Gmbh clamping device
AT12835U1 (en) * 2011-12-06 2012-12-15 Alumero Systematic Solutions Gmbh MOUNTING CLAMP ASSEMBLY FOR SOLAR PANELS, ESPECIALLY PHOTOVOLTAIC AND SOLAR HEATING MODULES
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013005102U1 (en) Device for fixing PV modules on roofs with trapezoidal sheet metal
DE202005012993U1 (en) Supporting structure for solar installations has photovoltaic solar modules with a longitudinal support running horizontally and extended module supports running crosswise
DE202011001761U1 (en) clamping device
DE202009003862U1 (en) Support device for functional structures on roofs
DE202010010597U1 (en) Clamping device for fixing framed solar modules
EP2006613A2 (en) Fixing device for framework components attachable to a framework, in particular solar modules
DE102007033323A1 (en) Fastening device for to be arranged on a frame structure planar components, in particular solar modules
DE202005015128U1 (en) Laminar device e.g. photovoltaic device, for installing on e.g. flat roof, has contact dies whose surfaces are sand blasted or structured so that they are incised automatically at adjacent area of profile tracks and outer frame by coatings
DE202012104361U1 (en) Mounting system for solar modules
DE202010008421U1 (en) Support system for solar modules
EP3076103A1 (en) Assembly of parts and assembly for fastening at least one photovoltaic module and method for producing an assembly of parts
DE8333442U1 (en) Clamp fastening for panels
DE202009015056U1 (en) Clamping device for plate-shaped elements
DE202012008644U1 (en) Mounting clamp arrangement for solar panels, in particular photovoltaic and solar thermal modules
DE19844324C2 (en) Plate holder system
DE102011086228A1 (en) Solar module arrangement, fastening system and support rail
DE102019107926A1 (en) Fastening system for a hybrid solar module system as well as hybrid solar module system and fastening method
WO2013164441A1 (en) Substructure for roof-parallel mounting of a photovoltaic module on a roof made of trapezoidal sheet metal
DE102019202621A1 (en) Roof construction for a motor vehicle with at least one roof rail
DE202011109417U1 (en) Roof hook for fastening mounting devices
DE102020100412B4 (en) MODULAR SUPPORTING FRAME FOR A SOLAR POWER STRUCTURE
DE112013006791B4 (en) holding device
DE202024100099U1 (en) Fastening device
DE102011050890B4 (en) Stand for solar modules
DE202016004510U1 (en) Clamp for the elastic attachment of solar modules for use in earthquake areas

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101125

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130724

R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years