DE202010008421U1 - Support system for solar modules - Google Patents

Support system for solar modules Download PDF

Info

Publication number
DE202010008421U1
DE202010008421U1 DE202010008421U DE202010008421U DE202010008421U1 DE 202010008421 U1 DE202010008421 U1 DE 202010008421U1 DE 202010008421 U DE202010008421 U DE 202010008421U DE 202010008421 U DE202010008421 U DE 202010008421U DE 202010008421 U1 DE202010008421 U1 DE 202010008421U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
metal strip
roof
sheet metal
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010008421U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGNER GmbH
Original Assignee
EGNER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGNER GmbH filed Critical EGNER GmbH
Priority to DE202010008421U priority Critical patent/DE202010008421U1/en
Publication of DE202010008421U1 publication Critical patent/DE202010008421U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/80Accommodating differential expansion of solar collector elements
    • F24S40/85Arrangements for protecting solar collectors against adverse weather conditions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Tragsystem für Solarmodule zum Anbringen von Solarmodulen auf einem Gebäudedach, insbesondere einem Flachdach, wobei das Tragsystem dachhautdurchdringungsfrei auf dem Gebäudedach aufstellbar ist, das wenigstens ein Paar von parallel angeordneten und auf einer Dachfläche aufliegenden Tragelementen umfasst, von welchen jeweils wenigstens ein Stützelement winkelig absteht, und wenigstens zwei Stützelemente gemeinsam wenigstens ein Solarmodul tragen, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (25) als Blechstreifen (1, 1') ausgebildet sind und ein Stützelement (26) durch einen Bügel (2, 2') gegeben ist, der eine längliche Auflagefläche (4) zum Anbringen eines Solarmoduls (3, 3') und wenigstens eine gewinkelt zur Auflagefläche (4) ausgebildete Stützfläche (6) umfasst, wobei ein Bügel (2, 2') mit seinem vorderen und seinem hinteren Ende auf dem Blechstreifen (1, 1') befestigt ist und die Auflageflächen (4) zweier parallel angeordneter Bügel (2, 2') ein Solarmodul (3, 3') tragen.Carrying system for solar modules for attaching solar modules to a building roof, in particular a flat roof, the carrying system being able to be set up on the building roof without the need to penetrate the skin, comprising at least one pair of carrying elements arranged in parallel and resting on a roof surface, from which at least one supporting element protrudes at an angle, and at least two support elements jointly carry at least one solar module, characterized in that the support elements (25) are designed as sheet metal strips (1, 1 ') and a support element (26) is provided by a bracket (2, 2') which has an elongated support surface (4) for attaching a solar module (3, 3 ') and at least one support surface (6) formed at an angle to the support surface (4), a bracket (2, 2') with its front and rear end on the sheet metal strip (1 , 1 ') is attached and the bearing surfaces (4) of two brackets (2, 2') arranged in parallel carry a solar module (3, 3 ').

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Tragsystem für Solarmodule zum Anbringen von Solarmodulen auf einem Gebäudedach, insbesondere auf einem Flachdach, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a support system for solar modules for mounting solar modules on a building roof, in particular on a flat roof, according to the preamble of patent claim 1.

Aus dem Stand der Technik sind diverse Solarmodulkonstruktionen zum Aufsetzen von Solarmodulen auf Dächern bekannt. Dabei werden herkömmlicherweise die Solarmodule auf einem Träger befestigt und der Träger wird auf dem Dach beispielsweise durch Verschraubungen montiert. Für einen sicheren Halt der Träger werden diese teilweise durch die Dachhaut hindurch mit der Dachkonstruktion verbunden. Durch die Montage der Solarmodulträger auf den Dächern kann daher die Dichtung der Dächer beeinträchtigt werden.Various solar module designs for mounting solar modules on roofs are known from the prior art. Conventionally, the solar modules are mounted on a support and the carrier is mounted on the roof, for example by screwing. For a secure hold of the carrier, these are partially connected by the roof membrane with the roof construction. By mounting the solar module carrier on the roofs, therefore, the seal of the roofs can be affected.

Es wurden Solarmodulträger entwickelt, die nicht fest auf einem Dach befestigt werden, sondern durch Beschweren der Träger auf einer Dachfläche gehalten werden. Hierfür kann der Träger selbst aus besonders schweren Elementen aufgebaut sein oder der Träger wird durch zusätzliche Lasten beschwert. Aus der DE 203 11 967 U1 ist beispielsweise ein Träger mit einem Wannenelement bekannt, das mit Schüttgut befüllt wird und somit den Träger beschwert. Derartige zusätzliche Belastungen sind jedoch nicht für alle Dachkonstruktionen geeignet.It developed solar module carrier, which are not fixed firmly on a roof, but are held by weighing the carrier on a roof surface. For this purpose, the carrier itself can be constructed of particularly heavy elements or the carrier is weighted by additional loads. From the DE 203 11 967 U1 For example, a carrier with a tub element is known which is filled with bulk material and thus complains the carrier. However, such additional loads are not suitable for all roof structures.

Weiter sind Solarmodulkonstruktionen bekannt, bei welchen die Solarmodulträger durch aerodynamische Effekte auf einer Dachfläche gehalten werden. Solche Konstruktionen sind beispielsweise aus der DE 20 2007 018 497 U1 oder der DE 20 2006 016 382 U1 bekannt. Dabei werden Windleitbleche an den Solarmodulträgern angebracht, welche die Öffnungen zwischen den Solarmodulflächen und einer Dachoberfläche abdecken. Somit kann Wind nicht zwischen das Dach und die Solarmodule eingreifen und einen Winddruck aufbauen, welcher die Solarmodule vom Dach abheben könnte. Durch eine geeignete Anordnung und Ausformung der Windleitbleche kann Wind derart umgelenkt werden, dass eine Druckkraft erzeugt wird, welche die Solarmodulträger auf die Dachoberfläche drückt. Der Wind kann somit genutzt werden, um die Solarmodulträger sicher auf der Dachfläche zu halten.Furthermore, solar module constructions are known in which the solar module carriers are held on a roof surface by aerodynamic effects. Such constructions are for example from the DE 20 2007 018 497 U1 or the DE 20 2006 016 382 U1 known. In this case, wind deflectors are attached to the solar module carriers, which cover the openings between the solar module surfaces and a roof surface. Thus, wind can not intervene between the roof and the solar panels and build a wind pressure that could lift the solar panels from the roof. By a suitable arrangement and shaping of the wind deflectors wind can be deflected so that a compressive force is generated which presses the solar module carrier on the roof surface. The wind can thus be used to hold the solar module carrier safely on the roof surface.

Bei den bekannten aerodynamischen Solarmodulkonstruktionen werden zur Konstruktion des Trägers Profilelemente verwendet, die an die Ausgestaltung der Solarmodule angepasst sind. Die Profile werden zu einem Träger zusammengebaut und anschließend wird das Solarmodul aufgesetzt. Die Verwendung von Profilen bietet wenig Flexibilität bei der Ausgestaltung eines Trägers und erfordert aufwendige Vormontagearbeiten. Die Befestigung der Solarmodule erfolgt an deren kurzen Seiten oder in den Ecken und damit nicht herstellerkonform, so dass die Genehmigung des Herstellers einzuholen ist. Schließlich hat sich herausgestellt, dass die Profile den Wasserabfluss vom Dach behindern.In the known aerodynamic solar module designs profile elements are used for the construction of the carrier, which are adapted to the design of the solar modules. The profiles are assembled into a carrier and then the solar module is placed. The use of profiles offers little flexibility in the design of a carrier and requires expensive pre-assembly work. The attachment of the solar modules takes place on their short sides or in the corners and thus not conform to the manufacturer, so that the approval of the manufacturer is to obtain. Finally, it has been found that the profiles hinder the drainage of water from the roof.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Tragsystem für Solarmodule zu schaffen, das eine flexible Anpassung an unterschiedliche Solarmodulkonstruktionen ermöglicht, einfach in der Handhabung ist, ohne Befestigung an der Dachoberfläche auskommt und sicher und schnell auf einem Dach angeordnet werden kann. Ferner soll der Wasserabfluss vom Dach möglichst wenig behindert werden.It is an object of the present invention to provide a support system for solar modules, which allows flexible adaptation to different solar module designs, easy to handle, does not require mounting on the roof surface and can be safely and quickly placed on a roof. Furthermore, the water drainage from the roof should be hindered as little as possible.

Diese Aufgabe wird von der Erfindung durch ein Tragsystem für Solarmodule nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und weitere Ausführungsbeispiele sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.This object is achieved by the invention by a support system for solar modules according to claim 1. Advantageous embodiments and further embodiments are described in the dependent claims.

Ein Tragsystem für Solarmodule zum Anbringen von Solarmodulen auf einem Gebäudedach, insbesondere auf einem Flachdach, nach der vorliegenden Erfindung umfasst auf dem Dach aufliegende Tragelemente in Form von Blechstreifen und von diesen abragende Stützelemente in Form von Bügeln mit einer länglichen Auflagefläche für wenigstens ein Solarmodul. Es ist wenigstens ein Paar von Blechstreifen vorgesehen, das im Wesentlichen parallel angeordnet ist und auf der Dachfläche aufliegt. Ein Bügel weist anschließend an die Auflagefläche wenigstens eine Stützfläche auf, die gewinkelt zur Auflagefläche ausgebildet ist. Der Bügel ist mit seinem vorderen und seinem hinteren Ende auf dem Blechstreifen befestigt. Von jedem Tragelement in Form des Blechstreifens steht somit wenigstens ein Stützelement winkelig ab, so dass das Stützelement winkelig vom Dach absteht. Die Auflageflächen wenigstens zweier parallel angeordneter Bügel tragen gemeinsam wenigstens ein Solarmodul. In zusammengesetztem Zustand bilden somit ein Paar von Blechstreifen, die auf jedem Blechstreifen angeordneten Bügel und das auf den Bügeln vorgesehene Solarmodul eine Baueinheit.A support system for solar modules for mounting solar modules on a building roof, in particular on a flat roof, according to the present invention comprises on the roof supporting elements in the form of metal strips and protruding from these support elements in the form of brackets with an elongated support surface for at least one solar module. At least one pair of metal strips is provided, which is arranged substantially parallel and rests on the roof surface. A bracket has subsequently to the bearing surface at least one support surface which is formed angled to the support surface. The bracket is fastened with its front and its rear end on the metal strip. From each support element in the form of the metal strip thus at least one support member is angularly so that the support member projects angularly from the roof. The bearing surfaces of at least two parallel arranged bow together carry at least one solar module. In the assembled state, a pair of sheet metal strips, the stirrups arranged on each sheet metal strip and the solar module provided on the stirrups thus form a constructional unit.

Das Tragsystem ist geeignet zur Befestigung von flächigen Solarmodulen z. B. in Form von Platten. Es können jedoch auch Solarmodule in der Form von länglichen Streifen auf dem Tragsystem montiert werden. Die Tragelemente können aus herkömmlichem Blech hergestellt werden. Sie sind mindestens so lang wie der Abstand zwischen dem vorderen und dem hinteren Ende eines Bügels, stehen vorzugsweise aber deutlich über die Enden hinaus. Es ist auch möglich einen derart langen Blechstreifen als Tragelement vorzusehen, dass mehrere Bügel hintereinander auf diesem Blechstreifen befestigt werden können. Es können auch mehrere Blechstreifen mit jeweils einem oder mehreren Bügeln an den über die Bügel hervorstehenden Bereichen aneinander befestigt werden, so dass ein Tragelement aus mehreren zusammengefügten Blechstreifen besteht. Ein Bügel besteht vorzugsweise ebenfalls aus einem Blechstück, bei welchem die Auflagefläche und die Stützflächen durch Abwinkeln des Blechstücks ausgeformt sind. Der Bügel mit der Auflagefläche und den Stützflächen ist somit einstückig ausgebildet. Vorzugsweise weist ein Bügel an einem Ende der Auflagefläche eine lange Stützfläche und am anderen Ende der Auflagefläche eine kurze Stützfläche auf, so dass die Auflagefläche gewinkelt zum Blechstreifen und somit gewinkelt zur Dachoberfläche angeordnet ist. Bei zwei parallel nebeneinander verlaufenden Blechstreifen, auf welchen jeweils ein Bügel vorgesehen ist, verlaufen die Auflageflächen der Bügel daher ebenfalls parallel und beabstandet zur Dachoberfläche, bzw. zu den Blechstreifen. Der Abstand und der Winkel der Auflageflächen und damit der Solarmodule zum Dach, bzw. zu den Blechstreifen, werden durch die Länge der Stützflächen bestimmt.The support system is suitable for mounting flat solar modules z. B. in the form of plates. However, solar modules in the form of elongated strips may also be mounted on the support system. The support elements can be made of conventional sheet metal. They are at least as long as the distance between the front and the rear end of a bracket, but are preferably well beyond the ends. It is also possible to provide such a long sheet metal strip as a support element, that a plurality of brackets can be fastened one behind the other on this sheet metal strip. It can also be several metal strips with in each case one or more brackets are fastened to one another at the regions projecting beyond the brackets, so that a support element consists of several assembled metal strips. A bracket preferably also consists of a piece of sheet metal, in which the support surface and the support surfaces are formed by bending the sheet metal piece. The bracket with the support surface and the support surfaces is thus integrally formed. Preferably, a bracket at one end of the support surface has a long support surface and at the other end of the support surface a short support surface, so that the support surface is angled to the sheet metal strip and thus angled to the roof surface. In two parallel adjacent metal strips, on each of which a bracket is provided, the support surfaces of the bracket therefore also parallel and spaced from the roof surface, or to the metal strips. The distance and the angle of the bearing surfaces and thus of the solar modules to the roof or to the metal strips are determined by the length of the support surfaces.

Das Tragsystem für Solarmodule zum Anbringen der Solarmodule auf Dächern bedarf nur weniger Bauelemente und kann in einfacher Weise individuell an örtliche Gegebenheiten und unterschiedliche Solarmodule angepasst werden. Die Verwendung von Blechelementen für das Tragsystem erleichtert die Herstellung und die Montage des Tragsystems. Zudem ist das Tragsystem für jegliche Arten von Dachkonstruktionen geeignet, da die Bauelemente in einfacher Weise an eine vorhandene oder auszuführende Konstruktion angepasst werden können. Wichtig ist auch, dass eine Durchdringung der Dachhaut nicht stattfindet, welche insbesondere bei Flachdächern Dichtigkeitsprobleme im Laufe der Zeit nach sich zieht. Überdies zeigte sich, dass die Blechstreifen den Wasserabfluss nicht behindern.The support system for solar modules for attaching the solar modules on roofs requires only a few components and can be easily adapted individually to local conditions and different solar modules. The use of sheet metal elements for the support system facilitates the manufacture and assembly of the support system. In addition, the support system is suitable for any type of roof structures, since the components can be easily adapted to an existing or to be executed construction. It is also important that a penetration of the roof does not take place, which in particular with flat roofs leakage problems over time pulls itself. Moreover, it showed that the metal strips do not hinder the drainage.

Besonders vorteilhaft ist, dass die Befestigung der Solarmodule herstellerkonform erfolgen kann. Am Markt befindliche und damit zugelassene Solarmodule weisen in der Regel Montageeinrichtungen, häufig Bohrungen, auf, über welche die Solarmodule auf dem Dach oder auf Tragsystemen zu befestigen sind. Soll von der vorgesehenen Befestigung abgesehen werden, was bei am Markt erhältlichen, vorbekannten Tragsystemen der Fall ist, so bedarf es einer gesonderten Genehmigung des Herstellers. Das vorgeschlagene Tragsystem vermeidet dieses Problem, denn es werden die von den Herstellern vorgesehenen Montageeinrichtungen verwendet. Auch ist es unproblematisch, Solarmodule verschiedener Hersteller mit einem Tragsystem zu verbauen, da die Befestigung der Solarmodule auf den Bügeln problemlos angepasst werden kann.It is particularly advantageous that the attachment of the solar modules can be made in accordance with the manufacturer. On the market and thus approved solar modules usually have mounting equipment, often holes on which the solar modules are to be mounted on the roof or on support systems. Should be apart from the intended attachment, which is the case in the market, prior art support systems of the case, it requires a separate approval from the manufacturer. The proposed support system avoids this problem, because it uses the intended by the manufacturers mounting equipment. It is also unproblematic to install solar modules of different manufacturers with a support system, since the attachment of the solar modules can be easily adapted to the ironing.

Weiter ist vorteilhaft, dass keine Profile sondern Bleche eingesetzt werden. Bleche werden in Streifen geschnitten und entsprechend gekantet, so dass die Tragelemente und Stützelemente ausgebildet sind. Infolgedessen sind die Herstellungskosten niedrig. Ferner sind nur wenige Komponenten vonnöten und das Tragsystem ist im nicht montierten Zustand problemlos transportierbar, auch in kleineren Fahrzeugen, und wird erst vor Ort, direkt auf dem Dach, endmontiert.It is also advantageous that no profiles but plates are used. Sheets are cut into strips and folded accordingly, so that the support elements and support elements are formed. As a result, the manufacturing cost is low. Furthermore, only a few components are needed and the support system is easily transportable in the unassembled state, even in smaller vehicles, and is only on site, directly on the roof, finally mounted.

Bei einer Ausführungsform eines Tragsystems nach der vorliegenden Erfindung sind die Stützflächen eines Bügels an ihren freien Enden, die nicht an der Auflagefläche angeordnet sind, jeweils in einer Halterung auf dem Blechstreifen befestigt. Die Halterung kann z. B. durch eine Verschraubung oder Nieten gegeben sein. Es kann auch eine Steckverbindung vorgesehen werden, in welche die Enden der Bügel, bzw. der Stützflächen eingeschoben werden können. Der Bügel ist dann zwischen den zwei Halterungen für die zwei Bügelenden eingespannt. Die Stützflächen können zur Befestigung an der Halterung an ihrem Ende einen kleinen Befestigungsfuß aufweisen, der zum Rest der Stützfläche abgeknickt ist und auf dem Blechstreifen aufliegen kann. Die Halterungen können entlang des Blechstreifens variabel angeordnet werden. Das heißt, die Bügel können individuell auf dem Blechstreifen positioniert werden und somit können auch die Solarmodule individuell entlang der Länge der Blechstreifen angeordnet werden.In one embodiment of a support system according to the present invention, the support surfaces of a bracket at its free ends, which are not arranged on the support surface, each mounted in a holder on the sheet metal strip. The holder can, for. B. be given by a screw or rivets. It can also be provided a plug-in connection, in which the ends of the bracket, or the support surfaces can be inserted. The bracket is then clamped between the two brackets for the two strap ends. The support surfaces may have a small mounting foot for attachment to the holder at its end, which is bent to the rest of the support surface and can rest on the metal strip. The brackets can be variably arranged along the metal strip. That is, the brackets can be positioned individually on the sheet metal strip and thus the solar modules can be arranged individually along the length of the metal strips.

Ein Solarmodul kann auf der Auflagefläche eines Bügels z. B. mittels Verschraubungen befestigt werden. Hierfür können vorzugsweise Bohrungen an den Solarmodulen verwendet werden, die vom Hersteller hierfür vorgesehen sind. Verschiedene Solarmodule können verschiedene Bohrungen, bzw. verschiedene Anordnungen von Bohrungen aufweisen. Bei einem Bügel nach der vorliegenden Erfindung können die Verschraubungen in einfacher Weise direkt am Ort der Bohrung auf dem Bügelblech angeordnet werden, ohne vorab auf dem Blech Montagehilfsmittel, wie Löcher oder Kennzeichnungen, vorsehen zu müssen. Die Solarmodule werden bevorzugt vor oder nach der Montage der Bügel auf die Blechstreifen auf den Auflageflächen der Bügel angebracht werden.A solar module can on the support surface of a bracket z. B. be secured by means of screwing. For this purpose, preferably holes can be used on the solar modules, which are provided by the manufacturer for this purpose. Various solar modules may have different holes, or different arrangements of holes. In a bracket according to the present invention, the fittings can be easily placed directly on the location of the bore on the ironing plate, without having to provide advance on the sheet mounting aids, such as holes or markings. The solar modules are preferably mounted before or after mounting the bracket on the metal strip on the bearing surfaces of the bracket.

Wird das Tragsystem auf einem Dach positioniert, ist das Solarmodul vorzugsweise in einem Winkel zur Dachoberfläche angeordnet, da vorzugsweise eine Stützfläche eines Bügels länger ist als die andere. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass die kurze Stützfläche völlig entfällt. Es kann dann ein Befestigungsfuß direkt an der Auflagefläche vorgesehen sein. Je nach Länge der langen Stützfläche entsteht ein Zwischenraum zwischen der Unterseite des Solarmoduls und der Dachoberfläche, wobei der Zwischenraum zumindest auf der Seite der langen Stützflächen offen ist.If the support system is positioned on a roof, the solar module is preferably arranged at an angle to the roof surface, since preferably one support surface of one stirrup is longer than the other. In principle, it is also possible that the short support surface is completely eliminated. It can then be provided directly to the support surface a mounting foot. Depending on the length of the long support surface creates a gap between the bottom of the solar module and the roof surface, wherein the gap is open at least on the side of the long support surfaces.

Es kann ein Windabweisblech an wenigstens zwei parallel zueinander angeordneten langen Stützflächen eines Bügels angebracht sein. Vorzugsweise wird ein Windabweisblech an zwei nebeneinander angeordneten Bügeln befestigt, die gemeinsam ein Solarmodul tragen. Ein Windabweisblech kann sich aber auch über mehrere nebeneinander angeordnete Solarmodule erstrecken. Das Windabweisblech wird in herkömmlicher Weise an den langen Stützflächen der Bügel befestigt, beispielsweise verschraubt oder verklebt. Die Breite des Windabweisblechs ist in der Regel geringer als die Länge der langen Stützflächen des Bügels, so dass zwischen Dachoberfläche und unterer Längskante des Windabweisblechs ein Zwischenraum verbleibt. Sofern die kurzen Stützflächen des Bügels einen Zwischenraum zwischen dem Solarmodul und der Dachoberfläche frei lassen, können auch an den kurzen Stützflächen Windabweisbleche angebracht werden. There may be a Windabweisblech attached to at least two mutually parallel long support surfaces of a bracket. Preferably, a Windabweisblech is attached to two adjacent brackets, which together carry a solar module. A Windabweisblech but can also extend over several juxtaposed solar modules. The Windabweisblech is attached in a conventional manner to the long support surfaces of the bracket, for example screwed or glued. The width of the Windabweisblechs is usually less than the length of the long support surfaces of the bracket, so that between the roof surface and the lower longitudinal edge of the Windabweisblechs remains a gap. If the short support surfaces of the bracket leave a gap between the solar module and the roof surface free, Windabweisbleche can be attached to the short support surfaces.

Um ein Dach großflächig mit mehreren Solarmodulen zu bedecken kann das Tragelement des Tragsystems aus mehreren in Längsrichtung aneinander befestigten Blechstreifen bestehen, wobei auf jedem Blechstreifen wenigstens ein Bügel angeordnet ist und jeweils zwei Reihen von Blechstreifen parallel nebeneinander verlaufen. Die einzelnen Blechstreifen können durch die für die Bügel vorgesehenen Halterungen miteinander befestigt werden. Die Halterungen dienen somit sowohl zur Befestigung der Bügel als auch zur Befestigung aneinander angrenzender Blechstreifen. Vorzugsweise liegen hierfür ein Ende eines ersten Blechstreifens, ein Befestigungsfuß eines Bügels und ein Ende eines zweiten Blechstreifens aufeinander und werden durch eine Verschraubung gehalten.In order to cover a roof over a large area with a plurality of solar modules, the support member of the support system consist of several longitudinally secured together sheet metal strips, wherein on each sheet metal strip at least one bracket is arranged and two rows of metal strips parallel to each other. The individual metal strips can be fastened together by the brackets provided for the bracket. The brackets are thus used both for fixing the bracket and for fixing to adjacent metal strips. Preferably, for this purpose, one end of a first sheet metal strip, a mounting foot of a bracket and an end of a second sheet metal strip to each other and are held by a screw.

Auf der Unterseite eines Blechstreifens kann zumindest im Bereich der Halterungen eine Schutzschicht angeordnet sein. Die Schutzschicht kann zum Beispiel aus einer Gummilage bestehen. Die Schutzschicht schützt die Dachhaut vor Beschädigungen durch die Halterungen der Bügel. Ferner hat sie auch reibungserhöhende Wirkung, wodurch die Stand- und damit Windfestigkeit der Solaranlagenfläche weiter erhöht wird. Das Tragsystem wird auf die Dachoberfläche aufgestellt, ohne dass weitere Befestigungen erforderlich sind, die in die Dachfläche eingreifen. Die Unterseiten der Blechstreifen können mit der Dachoberfläche verklebt werden.On the underside of a metal strip, a protective layer can be arranged at least in the region of the holders. The protective layer may for example consist of a rubber layer. The protective layer protects the roof skin from damage caused by the brackets of the brackets. Furthermore, it also has a friction-increasing effect, whereby the stability and thus wind resistance of the solar system surface is further increased. The support system is placed on the roof surface without the need for additional fasteners that engage the roof surface. The undersides of the metal strips can be glued to the roof surface.

Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Tragsystems ist eine einfache und schnelle Montage der Solarmodule vor Ort auf einem Dach möglich. Das Tragsystem ist insbesondere zur Nachrüstung von bereits bestehenden Gebäuden mit Solarmodulen auf dem Dach der Gebäude geeignet, da an der Dachkonstruktion keine Montage oder Änderungen erforderlich sind.With the help of the support system according to the invention a simple and quick installation of the solar modules on site on a roof is possible. The support system is particularly suitable for retrofitting existing buildings with solar panels on the roof of the building, as no installation or changes to the roof structure are required.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen dargestellt, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. Aus den Zeichnungen offenbar werdende Merkmale der Erfindung sollen einzeln und in jeder Kombination als zur Offenbarung der Erfindung gehörend betrachtet werden. In den Zeichnungen zeigen:Preferred embodiments of the invention will now be described with reference to the drawings, which are given by way of illustration only and are not to be construed as limiting. Features of the invention which will become apparent from the drawings are to be considered individually and in any combination as belonging to the disclosure of the invention. In the drawings show:

1 einen Längsschnitt durch ein Tragsystem für Solarmodule nach der vorliegenden Erfindung und 1 a longitudinal section through a support system for solar modules according to the present invention and

2 eine dreidimensionale Ansicht eines Tragsystems für Solarmodule nach der vorliegenden Erfindung mit mehreren Baueinheiten. 2 a three-dimensional view of a support system for solar modules according to the present invention with multiple units.

In 1 ist ein Längsschnitt eines Tragsystems 20 nach der vorliegenden Erfindung mit einem Tragelement 25 in Form eines Blechstreifens 1, einem Stützelement 26 in Form eines Bügels 2 und einem auf dem Bügel 2 aufgesetzten Solarmodul 3 gezeigt. Der Bügel 2 weist eine Auflagefläche 4 sowie an einem vorderen Ende eine kurze Stützfläche 5 und an einem hinteren Ende eine lange Stützfläche 6 auf. Die Stützflächen 5 und 6 sind gewinkelt zur Auflagefläche 4 vorgesehen. Ferner sind die Stützflächen 5 und 6 gewinkelt zum Blechstreifen 1 vorgesehen. An den Enden der Stützflächen 5 und 6 ist jeweils ein Befestigungsfuß 7 angeordnet. Die Befestigungsfüße 7 werden durch eine Halterung in Form einer Verschraubung 8 auf dem Blechstreifen 1 befestigt. Dabei liegen die Befestigungsfüße 7 auf dem Blechstreifen 1 auf. Der Bügel 2 besteht aus einem Blechstück aus dem die Auflagefläche 4, die Stützflächen 5 und 6 und die Befestigungsfüße 7 durch Abkanten des Blechstücks gebildet werden. Das Solarmodul 3 ist durch Schraubverbindungen 9 auf der Auflagefläche 4 befestigt. Es sind zwei Schraubverbindungen 9 gezeigt; Anzahl und Positionierung der Schraubverbindungen oder anderer Verbindungsarten werden jedoch in der Regel von den vom Hersteller der Solarmodule vorgegebenen Montageeinrichtungen abhängen.In 1 is a longitudinal section of a support system 20 according to the present invention with a support element 25 in the form of a tin strip 1 , a support element 26 in the form of a temple 2 and one on the hanger 2 attached solar module 3 shown. The coat hanger 2 has a support surface 4 and at a front end a short support surface 5 and at a rear end a long support surface 6 on. The support surfaces 5 and 6 are angled to the support surface 4 intended. Furthermore, the support surfaces 5 and 6 angled to the metal strip 1 intended. At the ends of the support surfaces 5 and 6 each is a mounting foot 7 arranged. The mounting feet 7 be by a holder in the form of a screw 8th on the metal strip 1 attached. Here are the mounting feet 7 on the metal strip 1 on. The coat hanger 2 consists of a piece of sheet metal from the bearing surface 4 , the support surfaces 5 and 6 and the mounting feet 7 be formed by bending the piece of sheet metal. The solar module 3 is by screw connections 9 on the support surface 4 attached. There are two screw connections 9 shown; However, the number and positioning of the screw connections or other types of connection will generally depend on the mounting devices specified by the manufacturer of the solar modules.

Die Auflagefläche 4 ist auf Grund der unterschiedlichen Länge der Stützflächen 5 und 6 gewinkelt zum Blechstreifen 1 und somit gewinkelt zu einer Dachoberfläche (nicht gezeigt), auf der der Blechstreifen 1 aufliegt, angeordnet. Nach der vorliegenden Erfindung wird eine Auflagefläche 1 bevorzugt, die gewinkelt zur Dachoberfläche angeordnet ist, um einen geeigneten Winkel für eine Sonneneinstrahlung auf die Solarmodule 3 zu gewährleisten. An sich können die Stützflächen des Bügels aber auch gleich lang ausgebildet sein, so dass die Auflagefläche und somit die Oberfläche der Solarmodule parallel zur Dachoberfläche verläuft.The bearing surface 4 is due to the different length of the support surfaces 5 and 6 angled to the metal strip 1 and thus angled to a roof surface (not shown) on which the sheet metal strip 1 rests, arranged. According to the present invention, a bearing surface 1 preferably, which is arranged at an angle to the roof surface to a suitable angle for solar radiation to the solar modules 3 to ensure. In itself, the support surfaces of the bracket can also be formed the same length, so that the support surface and thus the surface of the solar modules runs parallel to the roof surface.

An der langen Stützfläche 6 ist ein Windabweisblech 10 angeordnet. Das Windabweisblech 10 ist vorgesehen, um einen Zugang zum Zwischenraum zwischen dem Solarmodul 3 und der Dachoberfläche abzudecken. Das Windabweisblech 10 erstreckt sich über die gesamte Länge des Solarmoduls 3 und endet oberhalb der Dachoberfläche, bzw. des Blechstreifens 1. Im Bereich der kurzen Stützfläche 5 besteht nur ein geringer Spalt zwischen dem Solarmodul 3 und der Dachoberfläche, so dass hier kein Windabweisblech vorgesehen ist. Falls erforderlich kann auch an den kurzen Stützflächen 5 ein Windabweisblech angebracht werden. At the long support surface 6 is a wind deflector 10 arranged. The wind deflector sheet 10 is provided to allow access to the space between the solar panel 3 and cover the roof surface. The wind deflector sheet 10 extends over the entire length of the solar module 3 and ends above the roof surface, or the metal strip 1 , In the area of the short supporting surface 5 there is only a small gap between the solar module 3 and the roof surface, so that no wind deflector is provided here. If necessary can also be on the short support surfaces 5 a wind deflector can be installed.

Der Blechstreifen 1 ist an einem Ende in der Halterung 8' eines zweiten Blechstreifens 1' befestigt. Hierfür ist der Blechstreifen 1 leicht angestuft und liegt über einem Befestigungsfuß 7' eines Bügels 2', der auf dem zweiten Blechstreifen 1' mit der Halterung 8' angebracht ist. Am anderen Ende des Blechstreifens 1 wird in der Halterung 8 ein dritter Blechstreifen 1'' befestigt. Die Befestigung erfolgt in gleicher Art wie zwischen den Blechstreifen 1 und 1'. Auf diese Weise können mehrere Blechstreifen 1, 1' und 1'' in Längsrichtung aneinander angehängt werden, so dass das Tragelement des Tragsystems 20 verlängert wird.The metal strip 1 is at one end in the holder 8th' a second sheet metal strip 1' attached. This is the metal strip 1 slightly stepped and lies above a mounting foot 7 ' a strap 2 ' on the second sheet metal strip 1' with the bracket 8th' is appropriate. At the other end of the tin strip 1 will be in the holder 8th a third sheet metal strip 1'' attached. The attachment is made in the same way as between the metal strips 1 and 1' , In this way, you can have several metal strips 1 . 1' and 1'' are attached to each other in the longitudinal direction, so that the support element of the support system 20 is extended.

Auf der Unterseite 12 der Blechstreifen ist im Bereich der Halterungen 8 und 8' eine Schutzschicht 11 und 11' vorgesehen, um die Dachoberfläche vor den Halterungen 8 zu schützen. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass sich die Schutzschicht 11, 11' über die gesamte Fläche der Unterseite der Blechstreifen 1 und 1' erstreckt.On the bottom 12 The metal strip is in the area of the brackets 8th and 8th' a protective layer 11 and 11 ' provided to the roof surface in front of the brackets 8th to protect. In principle, it is also possible that the protective layer 11 . 11 ' over the entire surface of the underside of the metal strips 1 and 1' extends.

In 2 ist ein Tragsystem 20 nach der vorliegenden Erfindung mit mehreren Baueinheiten 15 gezeigt. Eine Baueinheit 15 umfasst dabei jeweils ein Paar von parallel angeordneten Blechstreifen 1, jeweils einen Bügel 4 auf einem Blechstreifen 1 und ein Solarmodul 3 auf den Bügeln 4 der Blechstreifen 1. Die einzelnen Baueinheiten 15 mit den Solarmodulen 3 und 3', die hintereinander angeordnet sind, sind mit ihren jeweiligen Blechstreifen 1 und 1' an den Halterungen 8' miteinander verbunden. Nebeneinander vorgesehene Baueinheiten 15 werden derart angeordnet, dass ihre Solarmodule 3 eine gemeinsame Fläche bilden. An den langen Stützflächen 6 sind Windabweisbleche 10 angebracht. Pro Baueinheit 15 ist ein einzelnes Windabweisblech 10 vorgesehen. Es kann aber auch ein gemeinsames Windabweisblech über mehrere nebeneinander liegende Baueinheiten 15 angebracht werden.In 2 is a support system 20 according to the present invention having a plurality of building units 15 shown. An assembly 15 in this case comprises in each case a pair of metal strips arranged in parallel 1 , in each case a hanger 4 on a metal strip 1 and a solar module 3 on the temples 4 the metal strip 1 , The individual building units 15 with the solar modules 3 and 3 ' , which are arranged one behind the other, are with their respective metal strips 1 and 1' on the brackets 8th' connected with each other. Side by side provided units 15 are arranged such that their solar modules 3 form a common area. At the long support surfaces 6 are wind deflectors 10 appropriate. Per unit 15 is a single wind deflector 10 intended. But it can also be a common Windabweisblech over several juxtaposed units 15 be attached.

In 2 sind zwei Reihen von hintereinander liegenden Baueinheiten 15 gezeigt. Grundsätzlich können jedoch weitere Baueinheiten 15 angehängt werden. Dabei werden bevorzugt zuerst die einzelnen Baueinheiten 15 zusammengebaut und zur gewünschten Solarfläche aneinander gereiht und untereinander verbunden. Je nach Befestigungsart der Solarmodule 3 auf der Auflagefläche 4 kann auch das Tragsystem 20 der Baueinheiten 15 vormontiert und die Solarmodule 3 anschließend montiert werden.In 2 are two rows of consecutive units 15 shown. In principle, however, other units can 15 be appended. Here are preferred first, the individual units 15 assembled and lined up to the desired solar area and interconnected. Depending on the type of mounting of the solar modules 3 on the support surface 4 can also use the support system 20 of the building units 15 pre-assembled and the solar modules 3 then be mounted.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1'1, 1 '
Blechstreifenmetal strip
2, 2'2, 2 '
Bügelhanger
3, 3'3, 3 '
Solarmodulsolar module
44
Auflageflächebearing surface
55
kurze Stützflächeshort support surface
66
lange Stützflächelong support surface
7, 7'7, 7 '
BefestigungsfußMounting foot
8, 8'8, 8 '
Halterungbracket
99
Schraubverbindungscrew
1010
WindabweisblechWindabweisblech
11, 11'11, 11 '
Schutzschichtprotective layer
1212
Unterseitebottom
1515
Baueinheitunit
2020
Tragsystemsupport system
2525
Tragelementsupporting member
2626
Stützelementsupport element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 20311967 U1 [0003] DE 20311967 U1 [0003]
  • DE 202007018497 U1 [0004] DE 202007018497 U1 [0004]
  • DE 202006016382 U1 [0004] DE 202006016382 U1 [0004]

Claims (10)

Tragsystem für Solarmodule zum Anbringen von Solarmodulen auf einem Gebäudedach, insbesondere einem Flachdach, wobei das Tragsystem dachhautdurchdringungsfrei auf dem Gebäudedach aufstellbar ist, das wenigstens ein Paar von parallel angeordneten und auf einer Dachfläche aufliegenden Tragelementen umfasst, von welchen jeweils wenigstens ein Stützelement winkelig absteht, und wenigstens zwei Stützelemente gemeinsam wenigstens ein Solarmodul tragen, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (25) als Blechstreifen (1, 1') ausgebildet sind und ein Stützelement (26) durch einen Bügel (2, 2') gegeben ist, der eine längliche Auflagefläche (4) zum Anbringen eines Solarmoduls (3, 3') und wenigstens eine gewinkelt zur Auflagefläche (4) ausgebildete Stützfläche (6) umfasst, wobei ein Bügel (2, 2') mit seinem vorderen und seinem hinteren Ende auf dem Blechstreifen (1, 1') befestigt ist und die Auflageflächen (4) zweier parallel angeordneter Bügel (2, 2') ein Solarmodul (3, 3') tragen.Supporting system for solar modules for attaching solar modules on a building roof, in particular a flat roof, the support system is roof skin penetrating erectable on the building roof, comprising at least a pair of parallel arranged and resting on a roof support elements, of which at least one support member projects at an angle, and at least two support elements together carry at least one solar module, characterized in that the support elements ( 25 ) as a metal strip ( 1 . 1' ) are formed and a support element ( 26 ) by a bracket ( 2 . 2 ' ), which has an elongate contact surface ( 4 ) for attaching a solar module ( 3 . 3 ' ) and at least one angled to the support surface ( 4 ) formed support surface ( 6 ), wherein a bracket ( 2 . 2 ' ) with its front and its rear end on the sheet metal strip ( 1 . 1' ) is attached and the bearing surfaces ( 4 ) of two parallel brackets ( 2 . 2 ' ) a solar module ( 3 . 3 ' ) wear. Tragsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (2, 2') an einem Ende der Auflagefläche (4) eine lange Stützfläche (6) und am anderen Ende der Auflagefläche (4) eine kurze Stützfläche (5) derart aufweist, dass die Auflagefläche (4) gewinkelt zum Blechstreifen (1, 1') angeordnet ist.Supporting system according to claim 1, characterized in that the bracket ( 2 . 2 ' ) at one end of the support surface ( 4 ) a long support surface ( 6 ) and at the other end of the support surface ( 4 ) a short support surface ( 5 ) such that the bearing surface ( 4 ) angled to the metal strip ( 1 . 1' ) is arranged. Tragsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bügel (2, 2') einstückig aus einem Blechstück ausgebildet ist, bei welchem die Auflagefläche (4) und die Stützflächen (5, 6) durch Abkanten des Blechstücks ausgeformt sind.Supporting system according to claim 1 or 2, characterized in that a bracket ( 2 . 2 ' ) is integrally formed from a piece of sheet metal, wherein the bearing surface ( 4 ) and the support surfaces ( 5 . 6 ) are formed by bending the piece of sheet metal. Tragsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützflächen (5, 6) an ihren freien Enden jeweils in einer Halterung (8) auf dem Blechstreifen (1) befestigt sind.Supporting system according to one of the preceding claims, characterized in that the support surfaces ( 5 . 6 ) at their free ends in each case in a holder ( 8th ) on the metal strip ( 1 ) are attached. Tragsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen (8) variabel entlang des Blechstreifens (1) angeordnet sind.Supporting system according to claim 3, characterized in that the holders ( 8th ) variable along the metal strip ( 1 ) are arranged. Tragsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Windabweisblech (10) an wenigstens zwei parallel zueinander angeordneten langen Stützflächen (5; 6) angebracht ist.Supporting system according to one of the preceding claims, characterized in that a wind deflector plate ( 10 ) at least two mutually parallel long support surfaces ( 5 ; 6 ) is attached. Tragsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement aus mehreren in Längsrichtung aneinander befestigten Blechstreifen (1, 1') besteht, wobei auf jedem Blechstreifen (1, 1') wenigstens ein Bügel (2, 2') angeordnet ist.Supporting system according to one of the preceding claims, characterized in that the support element consists of a plurality of longitudinally fixed to each other sheet metal strip ( 1 . 1' ), wherein on each sheet metal strip ( 1 . 1' ) at least one bracket ( 2 . 2 ' ) is arranged. Tragsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stützfläche (5; 6) eines Bügels (2) und zwei in Längsrichtung hintereinander liegende Blechstreifen (1, 1') in derselben Halterung (8) befestigt sind.Supporting system according to claim 7, characterized in that a support surface ( 5 ; 6 ) of a bracket ( 2 ) and two longitudinally one behind the other sheet metal strips ( 1 . 1' ) in the same holder ( 8th ) are attached. Tragsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Unterseite (12) des Blechstreifens (1) im Bereich der Halterungen (8) eine Schutzschicht (11), insbesondere aus einem Gummi oder einem anderen nachgiebigen Material, angeordnet ist.Supporting system according to one of the preceding claims, characterized in that on a lower side ( 12 ) of the sheet metal strip ( 1 ) in the area of the holders ( 8th ) a protective layer ( 11 ), in particular of a rubber or other resilient material is arranged. Tragsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Unterseite (12) des Blechstreifens (1) eine Klebschicht vorgesehen ist zur Verklebung des Blechstreifens (1) mit einer Dachoberfläche.Supporting system according to one of the preceding claims, characterized in that on a lower side ( 12 ) of the sheet metal strip ( 1 ) an adhesive layer is provided for bonding the metal strip ( 1 ) with a roof surface.
DE202010008421U 2010-09-01 2010-09-01 Support system for solar modules Expired - Lifetime DE202010008421U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010008421U DE202010008421U1 (en) 2010-09-01 2010-09-01 Support system for solar modules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010008421U DE202010008421U1 (en) 2010-09-01 2010-09-01 Support system for solar modules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010008421U1 true DE202010008421U1 (en) 2011-12-05

Family

ID=45443769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010008421U Expired - Lifetime DE202010008421U1 (en) 2010-09-01 2010-09-01 Support system for solar modules

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010008421U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013153200A3 (en) * 2012-04-13 2015-01-22 Richard Brink Gmbh & Co. Kg Kit for a device for retaining solar elements
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
EP3917002A1 (en) * 2020-05-29 2021-12-01 Avasco Solar NV Support structure for installing solar panels
BE1028356B1 (en) * 2020-05-29 2022-01-10 Avasco Solar Nv BEARING STRUCTURE FOR MOUNTING SOLAR PANELS

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503315U1 (en) * 1995-02-14 1995-04-27 Energiebiss Ges Fuer Sonnenene Fastening device for the defined positioning of solar modules on flat roofs
DE20311967U1 (en) 2003-07-31 2003-10-16 Zinco Gmbh Support frame for solar panels set at angle to horizontal has trapezoidal frame elements standing vertically on corrugated foundation plate
DE202006016382U1 (en) 2006-10-20 2007-02-15 Hoeft, Duhay, Kempkensteffen GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herr Klaus-Dieter Hoeft, 33332 Gütersloh) Solar module assembly mounted on flat roof, comprises frame of triangular cross section supporting sloping solar panels and sheet metal covering
DE202008000528U1 (en) * 2008-01-11 2008-03-20 Metzger, Herbert H. W. Solar array
DE202007018497U1 (en) 2007-03-20 2008-10-23 Green Energy 3000 Gmbh photovoltaic system
DE102007045554B3 (en) * 2007-09-24 2009-03-19 Solarworld Ag Stackable flat roof / floor frame for solar panels
DE102008052662A1 (en) * 2008-10-22 2010-05-27 Michelberger Energietechnik Gmbh mounting system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503315U1 (en) * 1995-02-14 1995-04-27 Energiebiss Ges Fuer Sonnenene Fastening device for the defined positioning of solar modules on flat roofs
DE20311967U1 (en) 2003-07-31 2003-10-16 Zinco Gmbh Support frame for solar panels set at angle to horizontal has trapezoidal frame elements standing vertically on corrugated foundation plate
DE202006016382U1 (en) 2006-10-20 2007-02-15 Hoeft, Duhay, Kempkensteffen GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herr Klaus-Dieter Hoeft, 33332 Gütersloh) Solar module assembly mounted on flat roof, comprises frame of triangular cross section supporting sloping solar panels and sheet metal covering
DE202007018497U1 (en) 2007-03-20 2008-10-23 Green Energy 3000 Gmbh photovoltaic system
DE102007045554B3 (en) * 2007-09-24 2009-03-19 Solarworld Ag Stackable flat roof / floor frame for solar panels
DE202008000528U1 (en) * 2008-01-11 2008-03-20 Metzger, Herbert H. W. Solar array
DE102008052662A1 (en) * 2008-10-22 2010-05-27 Michelberger Energietechnik Gmbh mounting system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013153200A3 (en) * 2012-04-13 2015-01-22 Richard Brink Gmbh & Co. Kg Kit for a device for retaining solar elements
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
EP3917002A1 (en) * 2020-05-29 2021-12-01 Avasco Solar NV Support structure for installing solar panels
BE1028356B1 (en) * 2020-05-29 2022-01-10 Avasco Solar Nv BEARING STRUCTURE FOR MOUNTING SOLAR PANELS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2238393B1 (en) Solar module fastening system
DE102013207827B4 (en) Device for fixing solar modules and roof
EP2304124B1 (en) Roof structure
DE202008017946U1 (en) Module for the conversion of solar energy into electricity
DE102008009608A1 (en) Planar element and clamping device combination, has planar element including profile rib for clamping device, where profile rib is formed with constrictions that oppose one another, and constrictions form undercuts for clamping device
WO2010130461A1 (en) Holding and fastening device
DE202008013755U1 (en) Flat reinforcing or stabilizing element and fastening device for a photovoltaic module
DE202011100205U1 (en) Substructure for solar system and solar system
DE102010042819A1 (en) Solar module arrangement with two angularly arranged to each other solar modules
DE202009015122U1 (en) Device for supporting solar modules
DE202015102936U1 (en) Photovoltaic module mounting bracket and photovoltaic system
DE102012105053A1 (en) Device for supporting a solar module
EP2256821A2 (en) Photovoltaic assembly made of thin film solar modules
DE202010008421U1 (en) Support system for solar modules
DE202012104361U1 (en) Mounting system for solar modules
DE102019101451A1 (en) Profile arrangement
DE202009002440U1 (en) Insert element for arrangement on a solar module mounted at a distance on a roof surface
DE202009002040U1 (en) Holder for a solar module
WO2011029822A1 (en) Module arrangement consisting of solar modules
DE102010014859B4 (en) Mounting system for solar modules for mounting on a mounting surface, in particular a flat roof
DE202012104142U1 (en) Mounting arrangement for solar and / or photovoltaic modules
DE202010017971U1 (en) Device for supporting solar modules
DE202011005202U1 (en) Profile element for fixing solar modules
DE102012102243B4 (en) Frame kit, solar module device and solar module assembly method
DE202010008417U1 (en) Mounting arrangement for at least one PV module, in particular solar cell module and / or solar thermal module

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20120126

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20131008

R151 Term of protection extended to 8 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16M0011200000

Ipc: F16M0013000000

R158 Lapse of ip right after 8 years