DE202008004342U1 - Care bed with height-adjustable lying frame - Google Patents

Care bed with height-adjustable lying frame Download PDF

Info

Publication number
DE202008004342U1
DE202008004342U1 DE200820004342 DE202008004342U DE202008004342U1 DE 202008004342 U1 DE202008004342 U1 DE 202008004342U1 DE 200820004342 DE200820004342 DE 200820004342 DE 202008004342 U DE202008004342 U DE 202008004342U DE 202008004342 U1 DE202008004342 U1 DE 202008004342U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
care bed
wings
bed according
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820004342
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vauth Sagel Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Vauth Sagel Holding GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vauth Sagel Holding GmbH and Co KG filed Critical Vauth Sagel Holding GmbH and Co KG
Priority to DE200820004342 priority Critical patent/DE202008004342U1/en
Publication of DE202008004342U1 publication Critical patent/DE202008004342U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/015Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame divided into different adjustable sections, e.g. for Gatch position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/005Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame tiltable around transverse horizontal axis, e.g. for Trendelenburg position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/012Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame raising or lowering of the whole mattress frame

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Pflegebett mit einem höhenverfahrbaren, ein Kopfende und ein Fußende aufweisenden Liegerahmen, wobei an dem Kopfende und dem Fußende jeweils eine Oberschwinge um eine Querachse verschwenkbar gelagert ist, wobei sich der Liegerahmen über die Oberschwingen an einem auf dem Boden aufstehenden Grundrahmen abstützt und wobei die beiden Oberschwingen zur Neigungsverstellung des Liegerahmens unabhängig voneinander von dem Liegerahmen weg abschwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschwingen (7, 8) um Querachsen (9, 10) verschwenkbar an Unterschwingen (13, 14) gelagert sind, die um Querachsen (17, 18) verschwenkbar an dem Grundrahmen (5) gelagert sind, und dass an eine der Schwingen (7, 8, 13, 14), die an einem der Rahmen (3, 5) verschwenkbar gelagert ist, eine Stütze (41) starr angesetzt ist, die sich mit ihrem freien Ende an einer Längsschiene (42) des anderen der Rahmen (5, 3) abstützt.care bed with a height-adjustable, a headboard and a footer having lying frame, wherein at the head end and the foot one each Upper rocker is mounted pivotably about a transverse axis, wherein the lying frame over the upper wings on a base frame resting on the ground supported and wherein the two upper wings for tilt adjustment of the reclining frame independently can be pivoted away from one another from the lying frame, characterized in that the upper rockers (7, 8) are pivotable about transverse axes (9, 10) are mounted on undershoots (13, 14) which are arranged around transverse axes (17, 18) are pivotally mounted on the base frame (5), and that to one of the rockers (7, 8, 13, 14) attached to one of the frames (3, 5) is pivotally mounted, a support (41) is attached rigidly, with its free end on a longitudinal rail (42) of the other the frame (5, 3) is supported.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung bezieht sich auf ein Pflegebett mit einem höhenverfahrbaren Liegerahmen und den Merkmalen des Obergriffs des unabhängigen Schutzanspruchs 1.The The invention relates to a care bed with a height-adjustable Lying frame and the features of the upper grip of the independent protection claim 1.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Bei einem bekannten Pflegebett mit einem höhenverfahrbaren, ein Kopfende und ein Fußende aufweisenden Liegerahmen sind an dem Liegerahmen zwei Schwingen um Querachsen verschwenkbar gelagert, deren freie Enden unterhalb des Kopfendes des Liegerahmens einerseits und unterhalb des Fußendes des Liegerahmen andererseits angeordnet sind. Die Schwingen sind mit Linearaktuatoren, die an die Schwingen und den Liegerahmen angelenkt sind, getrennt voneinander um die Querachsen von dem Liegerahmen abschwenkbar. Wenn beide Schwingen synchron abgeschwenkt werden, hebt sich er Liegerahmen parallel zum Boden an, auf dem die freien Enden der Schwingen aufstehen. Wenn nur eine der Schwingen abgeschwenkt wird, wird nur das Kopfende bzw. das Fußende des Liegerahmens angehoben, so dass sich eine Neigung des Liegerahmens ergibt. Eine an dem Liegerahmen vorgesehene Matratzenauflage ist verstellbar, um beispielsweise in Verbindung mit der geschilderten Neigung des Liegerahmens eine Sitzposition einzunehmen. Bei dem bekannten Pflegebett ändert sich der Abstand der auf dem Boden aufstehenden freien Enden der beiden Schwingen mit jedem Verschwenken einer oder beider Schwingen gegenüber dem Liegerahmen. Deshalb sind an dem freien Ende einer der beiden Schwingen Laufrollen vorgesehen, die frei über dem Boden abrollen und die nicht blockierbar sein dürfen. Damit das bekannte Pflegebett dennoch einen definierten Standort aufweist, sind die Laufrollen nur um eine feste Querachse verdrehbar. Hierdurch wird das willentliche Verschieben des bekannten Pflegebetts in Querrichtung stark eingeschränkt. Zudem muss der gesamte Raum unter dem Bett und insbesondere der Weg der Laufrollen an dem freien Ende der einen Schwinge immer frei gehalten werden.at a well-known care bed with a height-adjustable, a headboard and having a foot end Lying frames are on the bed frame two wings to transverse axes pivoted, whose free ends below the headboard the lying frame on the one hand and below the foot of the lying frame on the other are arranged. The wings are equipped with linear actuators the wings and the lying frame are hinged, separated from each other swung around the transverse axes of the bed frame. If both swing be swung synchronously, he raises the lying frame parallel to the ground, on which the free ends of the wings stand up. If only one of the wings is swung, only the head end or the foot end raised of the reclining frame, so that an inclination of the reclining frame results. A provided on the lying frame mattress pad is adjustable, for example, in conjunction with the described Inclination of the reclining frame to assume a sitting position. In the known Care bed changes the distance between the upstanding free ends of the floor both swing with each pivoting of one or both wings across from the lying frame. Therefore, at the free end of one of the two wings Casters provided that over freely roll off the floor and may not be blocked. In order to the well-known nursing bed still has a defined location, the rollers are only rotatable about a fixed transverse axis. hereby becomes the deliberate movement of the known nursing bed in the transverse direction highly limited. In addition, the entire space under the bed and in particular the Way of the rollers at the free end of a swingarm always free being held.

Bei einem bekannten Pflegebett mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Schutzanspruchs 1 stützen sich die freien Enden der Schwingen nicht direkt am Boden, sondern an einem Grundrahmen ab. Dabei ist die eine Schwinge um eine fest liegende Querachse verschwenkbar an dem Grundrahmen gelagert, während die andere Schwinge um eine in Längsrichtung verschiebliche Querachse verschwenkbar an dem Grundrahmen gelagert ist. Hierzu müssen auf beiden Seiten der Schwinge Führungsschienen an dem Grundrahmen vorgesehen sein, um Kippmomente um die Längsachse des Pflegebetts aufnehmen zu können.at a known nursing bed with the features of the preamble of Support claim 1 The free ends of the wings are not directly on the ground, but on a base frame. Here is the one swingarm to a fixed lying transverse axis pivotally mounted on the base frame, while the another swingarm about one in the longitudinal direction displaceable transverse axis pivotally mounted on the base frame is. To do this on both sides of the rocker guide rails be provided on the base frame to tilting moments about the longitudinal axis to be able to record the care bed.

Bei allen Konstruktionen, bei denen sich ein Liegerahmen über jeweils nur eine Schwinge in Kraftflussrichtung am Boden abstützt, müssen die Schwingen zwischen den Querachsen, an denen sie verschwenkbar gelagert sind oder sich am Boden abstützen, sehr lang sein, um eine große vertikale Verfahrhöhe zu realisieren. Hierdurch rücken die Anbindungspunkte der Schwingen an den Liegerahmen oder an einen Grundrahmen eng zusammen, was die Abstützungslänge und damit die Stabilität der Konstruktion reduziert. Zudem liegt beim Abschwenken von Schwingen mittels sich gelenkig an dem Liegerahmen oder Grundrahmen abstützenden Linearaktuatoren ein sehr ungünstiges Hebelverhältnis für lange Aktuatoren vor, die einerseits für große vertikale Verfahrwege des Liegerahmens erforderlich sind und die andererseits in einer Endstellung nahezu parallel zu dem jeweiligen Rahmen ausgerichtet sein müssen, um in der tiefsten Position des Liegerahmens Platz zu finden.at all constructions where there is a lying frame over each only one rocker is supported in the direction of force flow on the ground, the wings must between the transverse axes, on which they are pivotally mounted or lean on the ground, be very long, to a big one vertical travel height to realize. Move through it the attachment points of the wings to the lying frame or to a Base frame closely together what the support length and thus the stability of the construction reduced. In addition, when swinging swinging by means of itself articulated to the reclining frame or base frame Linear actuators a very unfavorable lever ratio for long Actuators before, on the one hand for size vertical travels of the bed frame are required and the on the other hand, in an end position almost parallel to the respective one Frame must be aligned to find space in the lowest position of the lying frame.

Zur reinen Höhenverfahrbarkeit ohne Neigungsverstellbarkeit sind gekoppelte Schwingenanordnungen bekannt, bei denen Oberschwingen, die an eine Arbeitsplattform um Querachsen angelenkt sind, gelenkig mit Unterschwingen um Querachsen verschwenkbar verbunden sind, welche ihrerseits um Querachsen verschwenkbar in einem Grundrahmen gelagert sind. Dabei kann mit einem Linearaktuator der Abstand der beiden auf diese Weise zwischen den Oberschwingen und den Unterschwingen gebildeten und gegenläufig eingeknickten Kniegelenke verändert werden. Mit dem Abstand der Kniegelenke ändert sich der Abstand der Arbeitsplattform von dem Grundrahmen.to pure height mobility without inclination adjustability are coupled swing arrangements known in which upper wings, which are connected to a working platform Transverse axes are hinged, articulated pivotable with undershoot about transverse axes are connected, which in turn pivotable about transverse axes in a base frame are stored. It can with a linear actuator of the Distance of the two in this way between the upper wings and The knee joints formed in the lower wings and folded in opposite directions are changed. Changes with the distance of the knee joints the distance of the work platform from the base frame.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Pflegebett mit den Merkmalen des Oberbegriffs des unabhängigen Schutzanspruchs 1 aufzuzeigen, das bei stabiler Konstruktion einen großen vertikalen Verfahrweg bei gleichzeitiger Möglichkeit einer Neigungsverstellung des Liegerahmens aufweist.Of the Invention is based on the object, a care bed with the features the generic term of the independent Protection claim 1 show the stable design a huge vertical travel with simultaneous possibility of tilt adjustment of the reclining frame has.

LÖSUNGSOLUTION

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Pflegebett mit den Merkmalen des unabhängigen Schutzanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen des neuen Pflegebetts sind in den abhängigen Schutzansprüchen 2 bis 13 definiert.According to the invention this Task by a care bed with the features of the independent protection claim 1 solved. Preferred embodiments of the new nursing bed are in the dependent protection claims 2 to 13 defined.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION

Bei dem neuen Pflegebett sind die um Querachsen verschwenkbar an dem Liegerahmen gelagerten Oberschwingen mit ihren freien Enden um Querachsen verschwenkbar an Unterschwingen gelagert, die ihrerseits um Querachsen verschwenkbar an dem Grundrahmen gelagert sind. Zusätzlich ist an eine der Schwingen, die an einem der Rahmen verschwenkbar gelagert ist, eine Stütze starr angesetzt, die sich mit ihrem freien Ende an einer Längsschiene des anderen der Rahmen abstützt. Die von der Unterschwinge und der Oberschwinge an dem Kopfende einerseits und die von der Unterschwinge und der Oberschwinge an dem Fußende andererseits bei dem neuen Pflegebett ausgebildeten Kniegelenke sind nicht in Längsrichtung aneinander abgestützt. Dadurch sind sie einzeln einknickbar, um die Neigung des Liegerahmens zu verändern. Der Freiheitsgrad des durch die beiden Kniegelenkanordnungen geführten Liegerahmens, der verbleibt, soweit je Kniegelenkanordnung, beispielsweise mit einem Linearaktuator, nur der Schwenkwinkel einer Schwinge gegenüber einem Rahmen vorgegeben wird, wird bei dem neuen Pflegebett durch die zusätzliche Stütze beseitigt, die im Bereich der einen Kniegelenkanordnung einen weiteren Abstützpunkt der Rahmen aneinander definiert. Durch diese zusätzliche Stütze, die sich bei jedem Verschwenken einer der Schwingen gegenüber einem der Rahmen mit ihrem freien Ende längs der Längsschiene verschiebt, wird die Lage des Liegerahmens gegenüber dem Grundrahmen für jede Schwenkstellung der Schwingen vollständig definiert. Bei dem neuen Pflegebett ist ausschließlich die eine Stütze vergleichsweise lang, während alle Schwingen verglichen mit dem Gesamthub des Liegerahmens gegenüber dem Grundrahmen vergleichsweise kurz sind. Insbesondere kann die Abstützung der Unterschwingen an dem Grundrahmen einen gleichgroßen Abstand in Längsrichtung aufweisen, wie die Abstützung der Oberschwingen an dem Liegerahmen, wodurch eine maximale Abstützlänge und damit eine maximale Stabilität des Liegerahmens gegenüber dem Grundrahmen erreicht wird. Bei einem gleichen Abstand der Abstützung der Oberschwingen und der Unterschwingen sind die Länge der Oberschwingen und die Länge der Unterschwingen gleich groß zu wählen. Grundsätzlich sind aber bei unterschiedlichen Abstützabständen auch unterschiedliche Längen der Oberschwingen und der Unterschwingen möglich. Ebenso ist es auch denkbar, die Oberschwingen und/oder die Unterschwingen am Kopfende und am Fußende des Liegerahmens unterschiedliche lang auszubilden, wobei auch hier eine gleiche Länge bevorzugt ist. Wenn aus irgendwelchen Gründen die Stütze bei dem neuen Bett nicht einstückig mit einer der Schwingen ausgebildet werden soll, so ist sie zumindest parallel zu einer der Schwingen zu führen, um ihre Funktion erfüllen zu können. Hierfür wäre dann beispielsweise ein Parallelogrammlenker zwischen der Stütze und der Schwinge vorzusehen. Der damit verbundene zusätzliche Aufwand entfällt bei tatsächlich starrer Verbindung der Stütze mit einer der Schwingen.In the new nursing bed are mounted around transverse axes pivotally mounted on the reclining frame upper wings with their free ends Transverse axes pivotally mounted on undershoots, which in turn are mounted about transverse axes pivotally mounted on the base frame. In addition, a support is rigidly attached to one of the rockers, which is pivotally mounted on one of the frames, which is supported with its free end on a longitudinal rail of the other of the frame. The knee joints formed by the lower rocker and the upper rocker at the head end on the one hand and the lower rocker and the upper rocker at the foot end on the other hand in the new nursing bed are not supported in the longitudinal direction. As a result, they are individually einknickbar to change the inclination of the bed frame. The degree of freedom of the lying frame guided by the two knee joint arrangements, which remains, as far as each knee joint arrangement, for example with a linear actuator, only the pivoting angle of a rocker is given to a frame, is eliminated in the new care bed by the additional support in the region of a knee joint assembly defines another support point of the frame to each other. By this additional support, which shifts with each pivoting of one of the wings relative to one of the frame with its free end along the longitudinal rail, the position of the reclining frame relative to the base frame for each pivotal position of the wings is completely defined. With the new nursing bed, only the one support is comparatively long, while all the wings are comparatively short compared to the total lift of the reclining frame relative to the base frame. In particular, the support of the undershoot on the base frame may have an equal longitudinal spacing, such as the support of the upper wings to the bed frame, whereby a maximum support length and thus maximum stability of the bed frame is achieved with respect to the base frame. At an equal distance of the support of the upper and lower swing the length of the upper swing and the length of the lower swing should be the same size. In principle, however, different lengths of the upper wings and the lower wings are possible at different Abstützabständen. Likewise, it is also conceivable that the upper wings and / or the undershoots at the head end and at the foot end of the reclining frame have a different length, whereby here too an equal length is preferred. If, for whatever reason, the support in the new bed is not intended to be integral with one of the wings, it must be guided at least parallel to one of the wings in order to perform its function. For this purpose, a parallelogram link between the support and the rocker would then be provided, for example. The associated additional effort is eliminated in actually rigid connection of the support with one of the wings.

Wenn die zwischen den Oberschwingen und den Unterschwingen an dem Kopfende und dem Fußende ausgebildeten Kniegelenke immer aufeinander zu eingeknickt sind, wird eine in Längsrichtung des Pflegebettes labile gestreckte Stellung der Kniegelenke vermieden und beim Absenken des Liegerahmens erstrecken sich die Schwingen auch bei maximalem Abstützabstand an dem Liegerahmen und dem Grundrahmen nicht in Längsrichtung über den Liegerahmen oder Grundrahmen hinaus.If those between the upper wings and the lower wings at the head end and the foot end trained knee joints are always bent towards each other, becomes a longitudinal direction of the Nursing beds labile extended position of the knee joints avoided and when lowering the reclining frame, the wings extend even at maximum support distance on the reclining frame and the base frame not in the longitudinal direction over the reclining frame or base frame.

Vorzugsweise stützt sich die erfindungsgemäße Stütze zwischen den Querachsen, um die die jeweiligen Schwingungen an dem anderen der Rahmen verschwenkbar gelagert sind, an der Längsschiene des anderen der Rahmen ab. Die Lage des anderen der Rahmen gegenüber dem einen der Rahmen wird dadurch von den beiden Kniegelenkanordnungen und der dazwischen an ihm angreifenden Stütze definiert, wobei die Hebelkräfte um den Angriffspunkt der Stütze aufgrund der Überhänge des jeweils anderen Rahmens in Längsrichtung des Pflegebetts möglichst klein sind.Preferably supports the support according to the invention between the transverse axes around which the respective vibrations on the other the frame are pivotally mounted on the longitudinal rail of the other of the Frame off. The location of the other is the frame opposite the one of the frame by the two knee joint assemblies and in between supporting it attacking him defined, where the leverage around the point of attack of the support due to the overhangs of each other frame in the longitudinal direction the nursing bed as possible are small.

Da bei einem Pflegebett die Hauptbelastung durch einen aufliegenden Patienten näher am Kopfende als am Fußende liegt, ist es bei dem neuen Pflegebett bevorzugt, wenn die Stütze an einer der Schwingen am Kopfende vorgesehen ist. Die Stütze greift so möglichst nahe an dem Schwerpunkt des belasteten Liegerahmens unter dem Liegerahmen an. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Stütze an die entsprechende Unterschwinge angesetzt ist und sich von dort in den Mittelbereich des Liegerahmens zwischen die dortigen Anbindungen der Oberschwingen an den Liegerahmen erstreckt.There in a nursing bed, the main burden of an overlying Patients closer at the head end as at the foot end is, it is preferred in the new nursing bed when the support on a the swinging is provided at the head end. The support acts as possible close to the center of gravity of the loaded lying frame under the lying frame. This is especially true when the support to the appropriate undershoot is attached and from there into the middle area of the lying frame between the local connections of the upper wings extends to the lying frame.

Um ein reibungsloses Verschieben des freien Endes der Stütze gegenüber dem jeweils anderen Rahmen zu ermöglichen, stützt sich die Stütze vorzugsweise über ein kugelgelagertes Laufrad in der Längsschiene des jeweils anderen Rahmens ab. Grundsätzlich kann die Stütze auch an mehreren in Querrichtung auseinander liegenden Punkten an dem jeweils anderen Rahmen angreifen. Das neue Pflegebett weist aber bereits aufgrund der Kniegelenkanordnungen der Schwingen eine ausreichende Stabilität um seine Längsachse auf. so reicht eine Abstützung zwischen den Rahmen mittels der Schwinge an einem zentralen Punkt des jeweils anderen Rahmens aus.Around a smooth displacement of the free end of the support relative to the to allow different frames, supports the support preferably over a ball-bearing impeller in the longitudinal rail of the other Frame off. in principle can the prop also at several points lying apart in the transverse direction on the attack each other frame. But the new care bed shows already due to the knee joint assemblies of the wings sufficient stability around his longitudinal axis on. so a support is enough between the frames by means of the rocker at a central point from the other frame.

Zum Verschwenken der Schwingen an dem Fußende und an dem Kopfende kann jeweils ein Linearaktuator vorgesehen sein, so dass insgesamt zwei Linearaktuatoren bei dem neuen Pflegebett zum Verändern des Abstands und zum Verschwenken des Liegerahmens gegenüber dem Grundrahmen vorhanden sind. Ein synchrones Ansteuern der Linearaktuatoren führt zu einer rein vertikalen Bewegung des Liegerahmens. Ein einzelnes Ansteuern nur eines Linearaktuators oder ein gegenläufiges Ansteuern beider Linearaktuatoren führt zu einer Neigung des Liegerahmens gegenüber dem Grundrahmen.For pivoting the rockers at the foot end and at the head end, a linear actuator may be provided in each case, so that a total of two linear actuators are present in the new nursing bed for changing the distance and for pivoting the lying frame relative to the base frame. A synchronous activation of the linear actuators leads to a purely vertical movement of the reclining frame. A single driving only a linear actuator or an opposite driving of both linear actuators leads to a tilt of the reclining frame relative to the base frame.

Konkret kann jeder Linearaktuator an einem der Rahmen verschwenkbar gelagert sein und an der jeweils an diesem Rahmen verschwenkbar gelagerten Schwinge angreifen.Concrete Each linear actuator can be pivoted to one of the frames be and pivotally mounted on each of this frame Attack swingarm.

Um die Hebelverhältnisse beim anfänglichen Abschwenken der jeweiligen Schwinge mittels des Linearaktuators zu verbessern, kann das freie Ende jedes Linearaktuators von einem Lenker gegenüber dem Rahmen geführt sein, an dem der Linearaktuator verschwenkbar gelagert ist, wobei zwischen das freie Ende und die jeweilige Schwinge ein Koppelglied geschaltet ist. Dieses Koppelglied kann an einem Kraftangriffspunkt an der jeweiligen Schwinge angreifen, der aus der durch ihre beiden Schwenkachsen definierten Ebene von dem Linearaktuator weg versetzt ist.Around the leverage ratios at the initial pivoting to improve the respective rocker by means of the linear actuator, can be the free end of each linear actuator by a handlebar opposite the Frame led be, on which the linear actuator is pivotally mounted, wherein between the free end and the respective rocker a coupling member is switched. This coupling member may be at a force application point attack at the respective swingarm, that from the through their two Swivel axes defined plane offset from the linear actuator away is.

Vorzugsweise sind die Linearaktuatoren an dem Liegerahmen gelagert, an dem auch Aktuatoren für eine an dem Liegerahmen ausgebildete Auflagefläche für eine Matratze vorgesehen sind. Die gesamte Aktuatorik konzentriert sich dann auf den Liegerahmen.Preferably the linear actuators are stored on the reclining frame, on which also Actuators for a formed on the lying frame support surface provided for a mattress are. The entire actuator system then focuses on the reclining frame.

Der Grundrahmen kann über Laufrollen, insbesondere Nachlaufrollen auf dem Boden aufstehen, um das Pflegebett verschieben zu können. Es versteht sich, dass die Laufrollen blockierbar sein können, um den Standort des Pflegebetts festzulegen.Of the Base frame can over Rollers, especially caster wheels on the floor stand up to to move the nursing bed. It is understood that the rollers may be blockable to determine the location of the nursing bed.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Schutzansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibungseinleitung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Weitere Merkmale sind den Zeichnungen – insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung – zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Schutzansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Schutzansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Schutzansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Schutzansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.advantageous Further developments of the invention will become apparent from the claims Description and the drawings. The in the introduction to the description advantages of features and combinations of several Features are merely exemplary and may be alternative or cumulative come into effect, without the benefits of mandatory embodiments of the invention must be achieved. Other features are the drawings - in particular the illustrated Geometries and the relative dimensions of several components to each other as well as their relative arrangement and operative connection - can be seen. The combination of features of different embodiments the invention or features of different protection claims is also different from the ones chosen The antecedents the protection claims possible and is hereby stimulated. This also applies to such features as in separate drawings are shown or in their description to be named. These features can can also be combined with features of different protection claims. As well can in the protection claims listed Features for further embodiments the invention omitted.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert und beschrieben.The Invention will be described below with reference to a specific embodiment with reference to the attached Figures closer explained and described.

1 zeigt eine Seitenansicht des neuen Pflegebetts bei mittlerer Höhe seines Liegerahmens. 1 shows a side view of the new nursing bed at mid-height of his reclining frame.

2 zeigt einen Längsschnitt durch das Pflegebett gemäß 1, wobei hier das Kopfende anders als in 1 links dargestellt ist, sich der Liegerahmen in einer gegenüber 1 parallel erhöhten Position befindet und eine an dem Liegerahmen ausgebildete Auslagefläche für eine Matratze gegenüber 1 verstellt ist. 2 shows a longitudinal section through the nursing bed according to 1 , where the head is different than in here 1 On the left is the sunlounger in one opposite 1 is located parallel elevated position and a trained on the bed frame display surface for a mattress opposite 1 is displaced.

3 zeigt einen 2 entsprechenden Längsschnitt mit einer gegenüber 1 parallel abgesenkten Stellung des Liegerahmens. 3 shows one 2 corresponding longitudinal section with one opposite 1 parallel lowered position of the reclining frame.

4 zeigt einen den 2 und 3 entsprechenden Längsschnitt mit gegenüber 1 durch Erhöhen des Kopfendes geneigtem Liegerahmen; und 4 shows you the one 2 and 3 corresponding longitudinal section with opposite 1 by elevating the head end inclined lying frame; and

5 zeigt einen den 2 bis 4 entsprechenden Längsschnitt mit gegenüber 1 durch Erhöhen des Fußendes geneigtem Liegerahmens. 5 shows you the one 2 to 4 corresponding longitudinal section with opposite 1 by elevating the foot end inclined reclining frame.

FIGURENBESCHREIBUNGDESCRIPTION OF THE FIGURES

In den Figuren ist ein Pflegebett 1 in Form seiner für die Erfindung wesentlichen Teile dargestellt. Nicht wiedergegeben sind zum Beispiel ein Kopfpaneel und ein Fußpaneel des Pflegebetts 1, die an Befestigungselementen 2 anbringbar sind. Dargestellt sind ein Liegerahmen 3, an dem eine verstellbare Matratzenauflage 4 ausgebildet ist, und ein Grundrahmen 5, der über Laufrollen 6 am Boden aufsteht. Konkret betrifft die vorliegende Erfindung die zwischen dem Grundrahmen 5 und dem Liegerahmen 3 vorgesehen Mechanik, mit der der Liegerahmen 3 gegenüber dem Grundrahmen 5 höhenverfahrbar und um eine senkrecht zur Zeichenebene der Figuren verlaufende Querachse neigbar ist. Dieser Mechanismus umfasst Oberschwingen 7 und 8, die um Querachsen 9 und 10 verschwenkbar an dem Kopfende 12 und dem Fußende 11 des Liegerahmens 3 an dem Liegerahmen 3 gelagert sind. Weiterhin gehören hierzu Unterschwingen 13 und 14, die an dem Grundrahmen 5 um Querachsen 15 und 16 verschwenkbar gelagert sind, wobei der Abstand der Querachsen 15 und 16 hier in Längsrichtung etwas größer ist als der Abstand der Querachsen 9 und 10. Die freien Enden der Oberschwinge 7 und der Unterschwinge 13 sind ebenso um eine Querachse 17 verschwenkbar miteinander verbunden wie die freien Enden der Oberschwinge 8 und der Unterschwinge 14 um eine weitere Querachse 18. Dem größeren Abstützabstand in Längsrichtung zwischen den Querachsen 15 und 16 gegenüber den Querachsen 9 und 10 entsprechend sind die Unterschwingen 13 und 14, die gleich lang sind, länger als die Oberschwingen 7 und 8, die ebenfalls gleich lang sind. Dabei kommt es für die Länge der Schwingen 7 und 8 bzw. 13 und 14 auf ihre Erstreckung zwischen den jeweiligen Schwenkachsen 9 und 17, 10 und 18, 15 und 17 bzw. 16 und 18 an. Alle Schwingen 7 und 8 sowie 13 und 16 weisen eine Quererstreckung senkrecht zu der Zeichenebene der Figuren auf, wobei sie aber nicht plattenförmig ausgebildet sind, sondern seitliche Holme 19 bis 22 aufweisen, die durch Querstreben 23 bis 26 miteinander verstrebt, d. h. starr gekoppelt sind. Während die Unterschwingen 13 und 14 an ihrem an dem Grundrahmen 5 gelagerten Ende abgekröpft sind, um trotz des großen Abstands und der tiefen Lage der Querachsen 15 und 16 nicht mit Querstreben 27 und 28 des Grundrahmens zu kollidieren, verlaufen die Oberschwingen 7 und 8 geradlinig zwischen den Querachsen 9 und 17 bzw. 10 und 18. Zum aktiven Verschwenken der Oberschwingen 7 und 8 gegenüber dem Liegerahmen 3 sind Linearaktuatoren 29 und 30 in Form von Gewindespindeltrieben vorgesehen. Die Linearaktuatoren 29 und 30 sind einseitig um Schwenkachsen 31 und 32 verschwenkbar an dem Liegerahmen 3 gelagert, während andererseits ihre freien Enden über angelenkte Koppelglieder 33 und 34 an Fortsätzen 35 und 36 angreifen, die von den nach außen gebogenen Querstreben 23 und 24 etwa parallel zu den Oberschwingen 7 und 8 von den Querachsen 9 und 10 weg abstehen. Dabei sind die freien Enden der Linearaktuatoren 29 und 30 durch Lenker 37 und 38 geführt, die um Querachsen 39 und 40 verschwenkbar an dem Liegerahmen 3 gelagert sind. Die Lenker 37 und 38 verhindern das Auftreten sehr ungünstiger Hebelverhältnisse für die Linearaktuatoren 29 und 30 beim Erreichen der tiefsten Stellung des Liegerahmens 3 gegenüber dem Grundrahmen 5. Zu diesem Zweck sind auch die durch die Fortsätze 35 und 36 definierten Kraftangriffspunkte der Koppelglieder 33 und 34 aus der Hauptebene der Schwingen 7 und 8, die durch die Querachsen 9 und 17 bzw. 10 und 18 definiert wird, heraus von dem jeweiligen Linearaktuator 29 bzw. 30 weg versetzt. Die Lage dieser Kraftangriffspunkte bezüglich der Querachsen 9 und 17 einerseits bzw. 10 und 18 andererseits bestimmt das Übersetzungsverhältnis, mit dem die Linearaktuatoren 29 und 30 die Oberschwingen 7 und 8 von dem Liegerahmen 3 abschwenken.In the figures is a care bed 1 represented in the form of its essential parts for the invention. Not reproduced are, for example, a headboard and a foot panel of the nursing bed 1 attached to fasteners 2 are attachable. Shown are a reclining frame 3 on which an adjustable mattress topper 4 is formed, and a base frame 5 , about rollers 6 gets up on the ground. Specifically, the present invention relates to the between the base frame 5 and the reclining frame 3 provided mechanism with which the reclining frame 3 opposite the base frame 5 height-displaceable and about a perpendicular to the plane of the figures extending transverse axis is tilted. This mechanism includes overshoots 7 and 8th that are about transverse axes 9 and 10 swiveling at the head end 12 and the foot end 11 of the reclining frame 3 on the reclining frame 3 are stored. Furthermore, this includes undershoot 13 and 14 attached to the base frame 5 about transverse axes 15 and 16 are mounted pivotably, wherein the distance of the transverse axes 15 and 16 here in the longitudinal direction is slightly larger than the distance of the transverse axes 9 and 10 , The free ends of the upper swingarm 7 and the undershoot 13 are also about a transverse axis 17 pivotally connected to each other as the free ends of the upper rocker 8th and the undershoot 14 about another transverse axis 18 , The larger support distance in the longitudinal direction between the transverse axes 15 and 16 opposite the transverse axes 9 and 10 accordingly are the undershoots 13 and 14 that are the same length, longer than the upper wings 7 and 8th , which are also the same length. It comes down to the length of the wings 7 and 8th respectively. 13 and 14 on their extension between the respective pivot axes 9 and 17 . 10 and 18 . 15 and 17 respectively. 16 and 18 at. All wings 7 and 8th such as 13 and 16 have a transverse extent perpendicular to the plane of the figures, but they are not formed plate-shaped, but lateral bars 19 to 22 have, by cross struts 23 to 26 braced together, that are rigidly coupled. While the undershoots 13 and 14 at her on the base frame 5 stored end are cranked to despite the large distance and the deep position of the transverse axes 15 and 16 not with cross struts 27 and 28 colliding the base frame, the upper wings go 7 and 8th straight between the transverse axes 9 and 17 respectively. 10 and 18 , For active pivoting of the upper wings 7 and 8th opposite the lying frame 3 are linear actuators 29 and 30 provided in the form of threaded spindle drives. The linear actuators 29 and 30 are one-sided about swivel axes 31 and 32 pivotable on the reclining frame 3 stored, while on the other hand, their free ends via hinged coupling links 33 and 34 on extensions 35 and 36 attack, that of the outwardly bent cross struts 23 and 24 approximately parallel to the upper wings 7 and 8th from the transverse axes 9 and 10 stand away. Here are the free ends of the linear actuators 29 and 30 by handlebars 37 and 38 led, which are about transverse axes 39 and 40 pivotable on the reclining frame 3 are stored. The handlebars 37 and 38 prevent the occurrence of very unfavorable leverage ratios for the linear actuators 29 and 30 when reaching the lowest position of the lying frame 3 opposite the base frame 5 , For this purpose are also those through the extensions 35 and 36 defined force application points of the coupling links 33 and 34 from the main plane of the wings 7 and 8th passing through the transverse axes 9 and 17 respectively. 10 and 18 is defined, out of the respective linear actuator 29 respectively. 30 put away. The location of these force application points with respect to the transverse axes 9 and 17 one hand or 10 and 18 on the other hand determines the gear ratio with which the linear actuators 29 and 30 the upper wings 7 and 8th from the lying frame 3 Swing out.

Der bis hierher beschriebene Aufbau des Pflegebetts 1 ist grundsätzlich spiegelsymmetrisch zu einer Quermittelebene des Pflegebetts 1, die vertikal zwischen den beiden Querachsen 21 und 32 verläuft. In nicht symmetrischer Anordnung ist jedoch eine Stütze 41 starr an die Unterschwinge 14 an dem Kopfende 12 des Pflegebetts 1 angesetzt. Diese Stütze 41 verläuft auf der der Oberschwinge 8 abgekehrten Seite der Querachse 18 bis zu einer Längsschiene 42 des Liegerahmens 3, in der sie den Liegerahmen 3 zwischen den Querachsen 9 und 10 in einem zusätzlichen Abstützpunkt abstützt. Dieser Abstützpunkt liegt näher an der Querachse 10, um die die mit der Unterschwinge 14 verbundene Oberschwinge 8 an dem Liegerahmen 3 verschwenkbar gelagert ist, als an der Querachse 9. Dies trägt dem üblichen Schwerpunkt des Liegerahmens 3 in der Benutzung des Pflegebetts 1, d. h. mit aufliegendem Patienten Rechnung, der näher an dem Kopfende 12 als an dem Fußende 11 liegt. Weiterhin nicht symmetrisch zu der Quermittelebene des Pflegebetts 1 ist ein Feststellhebel 43 vorgesehen, mit dem zumindest die Laufrollen 6 an dem Fußende 11 des Pflegebetts 1 blockierbar sind. Bei den Laufrollen 6 handelt es sich um Nachlaufrollen, die durch Verkleidungen 44 weitgehend abgedeckt sind, wobei sich die Verkleidung 44 mit den Laufrollen 6 um vertikale Achsen in die jeweilige Bewegungsrichtung des Pflegebetts 1 beim Verschieben ausrichten. Weiterhin nicht symmetrisch zu der Quermittelebene des Pflegebetts 1 ist die Matratzenauflage 4 ausgebildet, die in den 2 bis 4 aus ihrer flachen Ausgangsstellung, in der sie parallel zu Längsstreben 45 des Liegerahmens 3 und der Längsschiene 42 ausgerichtet ist, in eine Aufrichtposition verfahren ist. Hierbei sind ein Kopfteil 46, ein Fußteil 47 und ein Mittelteil 45 gegenüber einem ruhenden Teil 49 der Matratzenauflage 4 verschwenkt. Auf die für die Verstellung der Matratzenauflage 4 verwendete Mechanik kommt es für die vorliegende Erfindung nicht an. Eine auf der Matratzenauflage 4 aufliegende Matratze wird seitlich durch Führungselemente 50 geführt. Außen an den Längsstreben 45 des Liegerahmens 3 sind Haltegriffe 51 vorgesehen. Weiterhin sind außen an den Längsstreben 45 Rollkörper 52 angeordnet, die eine unmittelbare Reibung des Betts bei einer Längsbewegung des Betts an einer Wand oder dgl. verhindern.The structure of the nursing bed described so far 1 is basically mirror-symmetrical to a transverse center plane of the nursing bed 1 vertically between the two transverse axes 21 and 32 runs. In a non-symmetrical arrangement, however, is a support 41 rigid to the undershoot 14 at the head end 12 of the nursing bed 1 stated. This prop 41 runs on the Oberschwinge 8th facing away from the transverse axis 18 up to a longitudinal rail 42 of the reclining frame 3 in which she the reclining frame 3 between the transverse axes 9 and 10 supported in an additional support point. This support point is closer to the transverse axis 10 to those with the undershoot 14 connected upper swing 8th on the reclining frame 3 is pivotally mounted, as at the transverse axis 9 , This carries the usual emphasis of the reclining frame 3 in the use of the nursing bed 1 ie, with patient lying on the bill, closer to the head end 12 as at the foot end 11 lies. Furthermore, not symmetrical to the transverse median plane of the nursing bed 1 is a locking lever 43 provided, with the at least the rollers 6 at the foot end 11 of the nursing bed 1 are blockable. At the rollers 6 they are caster wheels, which are covered by panels 44 are largely covered, with the panel 44 with the rollers 6 around vertical axes in the respective direction of movement of the nursing bed 1 align when moving. Furthermore, not symmetrical to the transverse median plane of the nursing bed 1 is the mattress pad 4 trained in the 2 to 4 from their flat starting position, in which they are parallel to longitudinal struts 45 of the reclining frame 3 and the longitudinal rail 42 is aligned, is moved to a righting position. Here are a header 46 , a foot part 47 and a middle part 45 opposite a dormant part 49 the mattress pad 4 pivoted. On the for the adjustment of the mattress pad 4 Mechanics used are not relevant to the present invention. One on the mattress pad 4 Overlying mattress is laterally by guide elements 50 guided. Outside on the longitudinal struts 45 of the reclining frame 3 are handholds 51 intended. Furthermore, outside are on the longitudinal struts 45 roll body 52 arranged, which prevent immediate friction of the bed in a longitudinal movement of the bed on a wall or the like.

Aus der in 1 gezeigten Stellung des Pflegebetts 1 ist der Liegerahmen 3 in seine Stellung gemäß 2 hochfahrbar, wobei die von den Oberschwingen 7 und 8 in Verbindung mit den Unterschwingen 13 und 14 gebildeten Kniegelenke um die Querachsen 14 und 18 zunehmend, aber auch in der höchsten Stellung des Liegerahmens 3 nicht vollständig durchgedrückt werden. Der Schnitt gemäß 2, bei dem das Kopfende 12 anders als in 1 links wiedergegeben ist, verläuft durch die Längsschiene 42 und zeigt, wie dort ein kugelgelagertes Laufrad 53 am freien Ende der Stütze 41 in der Längsschiene 42 geführt ist und den zusätzlichen Abstützpunkt für den Liegerahmen 3 neben den beiden Kniegelenkanordnungen ausbildet. Dieser zusätzliche Abstützpunkt über das Laufrad 53 in der Längsschiene 42 ist für die Lagestabilität des Liegerahmens 3 gegenüber dem Grundrahmen 5 erforderlich, um den bei alleiniger Verbindung des Liegerahmens 3 mit dem Grundrahmen 5 über die beiden Kniegelenkanordnungen noch verbleibenden Freiheitsgrad zu beseitigen.From the in 1 shown position of the nursing bed 1 is the reclining frame 3 according to his position 2 hochfahrbar, whereby the of the Oberschwingen 7 and 8th in connection with the undershoots 13 and 14 formed knee joints around the transverse axes 14 and 18 increasingly, but also in the highest position of the lying frame 3 not be completely pushed through. The cut according to 2 in which the head end 12 unlike in 1 is shown on the left, runs through the longitudinal rail 42 and shows how there is a ball-bearing impeller 53 at the free end of the column 41 in the longitudinal rail 42 is guided and the additional support point for the lying frame 3 forms next to the two knee joint assemblies. This additional che support point on the impeller 53 in the longitudinal rail 42 is for the positional stability of the lying frame 3 opposite the base frame 5 required to the sole connection of the reclining frame 3 with the base frame 5 to eliminate remaining degree of freedom over the two knee joint assemblies.

3 zeigt in einem 2 entsprechenden Schnitt eine untere Stellung des Liegerahmens 3 gegenüber dem Grundrahmen 5. Hier ist zu sehen, dass zumindest der Linearaktuator 30 am Kopfende 12 mit seinem freien Ende bereits durch die von der Querachse 32 und dem Kraftangriffspunkt des Koppelglieds 34 an dem Fortsatz 36 der Querstrebe 24 definierte Ebene hindurchgetreten ist, so dass er ohne den Lenker 38 die Schwinge 8 nicht mehr aufrichten könnte. Außerdem ist zu erkennen, wie durch die ausgebogene Form der Querstrebe 34 die Längsschiene 42 zwischen die Holme 20 der Oberschwinge 8 eintreten kann, ebenso wie der Linearaktuator 30 neben der Querstrebe 26 und der Stütze 41 Platz zwischen den Holmen 22 der Unterschwinge 14 findet. Aus 3 geht auch hervor, dass sich das Laufrad 53 am freien Ende der Stütze 41 längs der Längsschiene 42 gegenüber 2 an deren anderes Ende bewegt hat. Damit ist der dort gebildete Abstützpunkt in Längsrichtung weiter in die Mitte des Liegerahmens 3 gerückt. 3 shows in one 2 corresponding section a lower position of the reclining frame 3 opposite the base frame 5 , Here you can see that at least the linear actuator 30 at the head end 12 with its free end already by that of the transverse axis 32 and the force application point of the coupling member 34 on the extension 36 the crossbar 24 defined level is passed, so he without the handlebar 38 the swingarm 8th could not straighten up. It can also be seen how by the bent shape of the crossbar 34 the longitudinal rail 42 between the spars 20 the upper wing 8th can enter, as well as the linear actuator 30 next to the crossbar 26 and the prop 41 Place between the bars 22 the undershoot 14 place. Out 3 also shows that the impeller 53 at the free end of the column 41 along the longitudinal rail 42 across from 2 has moved to the other end. Thus, the support point formed there in the longitudinal direction is further in the middle of the reclining frame 3 moved.

4 zeigt das Pflegebett 1 mit hohem Kopfende 12 und tiefem Fußende 11, wobei die Kniegelenkanordnung aus der Oberschwinge 8 und der Unterschwinge 14 um die Querachse 18 im Wesentlichen gestreckt ist, während die andere Kniegelenkanordnung stärker eingeknickt ist. 4 shows the nursing bed 1 with high headboard 12 and deep foot 11 , wherein the knee joint assembly of the upper rocker 8th and the undershoot 14 around the transverse axis 18 is substantially stretched, while the other knee joint assembly is more buckled.

In 5, die das Pflegebett 1 mit tiefem Kopfende 12 und hohem Fußende 11 zeigt, sind die Verhältnisse umgekehrt. Hier ist das Kniegelenk zwischen der Oberschwinge 7 und der Unterschwinge 13 um die Querachse 17 gestreckt.In 5 that the nursing bed 1 with a low headboard 12 and high foot 11 shows, the conditions are reversed. Here is the knee joint between the upper wing 7 and the undershoot 13 around the transverse axis 17 stretched.

Aus den 2 bis 5 geht auch hervor, dass sich die Längsschiene 42 als zentraler Träger 54 über die wesentliche Länge des Liegerahmens 3 erstreckt, wobei die Teile 46 bis 49 der Matratzenauflage 4 ebenso an diesem Längsträger gelagert sind wie die Linearaktuatoren 29 und 30 sowie die Lenker 37 und 38.From the 2 to 5 also shows that the longitudinal rail 42 as a central carrier 54 over the essential length of the lying frame 3 extends, with the parts 46 to 49 the mattress pad 4 are also mounted on this side member as the linear actuators 29 and 30 as well as the handlebars 37 and 38 ,

11
Pflegebettcare bed
22
Befestigungselementfastener
33
Liegerahmenbed frame
44
Matratzenauflagemattress
55
Grundrahmenbase frame
66
Laufrollecaster
77
Oberschwingeupper rocker
88th
Oberschwingeupper rocker
99
Querachsetransverse axis
1010
Querachsetransverse axis
1111
Fußendefoot
1212
Kopfendehead
1313
Unterschwingeunder rocker
1414
Unterschwingeunder rocker
1515
Querachsetransverse axis
1616
Querachsetransverse axis
1717
Querachsetransverse axis
1818
Querachsetransverse axis
1919
HolmHolm
2020
HolmHolm
2121
HolmHolm
2222
HolmHolm
2323
Querstrebecrossmember
2424
Querstrebecrossmember
2525
Querstrebecrossmember
2626
Querstrebecrossmember
2727
Querstrebecrossmember
2828
Querstrebecrossmember
2929
Linearaktuatorlinear actuator
3030
Linearaktuatorlinear actuator
3131
Querachsetransverse axis
3232
Querachsetransverse axis
3333
Koppelgliedcoupling member
3434
Koppelgliedcoupling member
3535
Fortsatzextension
3636
Fortsatzextension
3737
Lenkerhandlebars
3838
Lenkerhandlebars
3939
Querachsetransverse axis
4040
Querachsetransverse axis
4141
Stützesupport
4242
Längsschienelongitudinal rail
4343
FeststellhebelLocking lever
4444
Abdeckungcover
4545
Längsstrebelongitudinal strut
4646
Kopfteilheadboard
4747
Fußteilfootboard
4848
Mittelteilmidsection
4949
feststehendes Teilfixed part
5050
Führungselementguide element
5151
Handgriffhandle
5252
Rollkörperroll body
5353
LaufradWheel
5454
Längsträgerlongitudinal beams

Claims (13)

Pflegebett mit einem höhenverfahrbaren, ein Kopfende und ein Fußende aufweisenden Liegerahmen, wobei an dem Kopfende und dem Fußende jeweils eine Oberschwinge um eine Querachse verschwenkbar gelagert ist, wobei sich der Liegerahmen über die Oberschwingen an einem auf dem Boden aufstehenden Grundrahmen abstützt und wobei die beiden Oberschwingen zur Neigungsverstellung des Liegerahmens unabhängig voneinander von dem Liegerahmen weg abschwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschwingen (7, 8) um Querachsen (9, 10) verschwenkbar an Unterschwingen (13, 14) gelagert sind, die um Querachsen (17, 18) verschwenkbar an dem Grundrahmen (5) gelagert sind, und dass an eine der Schwingen (7, 8, 13, 14), die an einem der Rahmen (3, 5) verschwenkbar gelagert ist, eine Stütze (41) starr angesetzt ist, die sich mit ihrem freien Ende an einer Längsschiene (42) des anderen der Rahmen (5, 3) abstützt.Nursing bed with a height-adjustable, a head end and a foot having reclining frame, wherein at the head end and the foot each having a top arm is pivotally mounted about a transverse axis, wherein the reclining frame is supported on the upper wings on a floor standing on the base frame and wherein the two upper wings for tilt adjustment of the reclining frame are independently pivoted away from the lying frame, thereby ge indicates that the overshoot ( 7 . 8th ) about transverse axes ( 9 . 10 ) pivotable on undershoots ( 13 . 14 ) are mounted around transverse axes ( 17 . 18 ) pivotable on the base frame ( 5 ) and that one of the wings ( 7 . 8th . 13 . 14 ) attached to one of the frames ( 3 . 5 ) is pivotally mounted, a support ( 41 ) is attached rigidly, with its free end on a longitudinal rail ( 42 ) of the other of the frames ( 5 . 3 ) is supported. Pflegebett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Oberschwingen (7, 8) und den Unterschwingen (13, 14) an dem Kopfende (11) und dem Fußende (12) ausgebildete Kniegelenke immer aufeinander zu eingeknickt sind.Care bed according to claim 1, characterized in that between the upper wings ( 7 . 8th ) and the undershoots ( 13 . 14 ) at the head end ( 11 ) and the foot end ( 12 ) trained knee joints are always bent towards each other. Pflegebett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stütze (41) zwischen den Querachsen (9, 10, 15, 16), um die die jeweiligen Schwingen (7, 8, 13, 14) an dem anderen der Rahmen (5, 3) verschwenkbar gelagert sind, an der Längsschiene (42) des anderen der Rahmen (5, 3) abstützt.Nursing bed according to claim 1 or 2, characterized in that the support ( 41 ) between the transverse axes ( 9 . 10 . 15 . 16 ) around which the respective wings ( 7 . 8th . 13 . 14 ) on the other the frame ( 5 . 3 ) are pivotally mounted, on the longitudinal rail ( 42 ) of the other of the frames ( 5 . 3 ) is supported. Pflegebett nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze an einer der Schwingen (8, 14) am Kopfende (12) vorgesehen ist.Care bed according to one of claims 1 to 3, characterized in that the support on one of the wings ( 8th . 14 ) at the head end ( 12 ) is provided. Pflegebett nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (41) an eine Unterschwinge (13, 14) angesetzt ist.Care bed according to one of claims 1 to 4, characterized in that the support ( 41 ) to a lower wing ( 13 . 14 ) is set. Pflegebett nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stütze (41) über ein vorzugsweise kugelgelagertes Laufrad (53) an der Längsschiene (42) abstützt.Care bed according to one of claims 1 to 5, characterized in that the support ( 41 ) via a preferably ball-bearing impeller ( 53 ) on the longitudinal rail ( 42 ) is supported. Pflegebett nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschwenken der Schwingen (7, 8, 13, 14) an dem Fußende (11) und dem Kopfende (12) jeweils ein Linearaktuator (29, 30) vorgesehen ist.Care bed according to one of claims 1 to 6, characterized in that for pivoting the wings ( 7 . 8th . 13 . 14 ) at the foot end ( 11 ) and the headboard ( 12 ) in each case a linear actuator ( 29 . 30 ) is provided. Pflegebett nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Linearaktuator (29, 30) an einem der Rahmen (3, 5) verschwenkbar gelagert ist und an der jeweils an diesem Rahmen (3, 8) verschwenkbar gelagerten Schwinge (7, 8, 13, 14) angreift.Care bed according to claim 7, characterized in that each linear actuator ( 29 . 30 ) on one of the frames ( 3 . 5 ) Is mounted pivotably and at the respectively on this frame ( 3 . 8th ) pivotally mounted rocker ( 7 . 8th . 13 . 14 ) attacks. Pflegebett nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende jedes Linearaktuators (29, 30) von einem Lenker (37, 38) gegenüber diesem Rahmen geführt ist, wobei zwischen das freie Ende und die jeweilige Schwinge (7, 8, 13, 14) ein Koppelglied (33, 34) geschaltet ist.Care bed according to claim 8, characterized in that the free end of each linear actuator ( 29 . 30 ) from a handlebar ( 37 . 38 ) is guided relative to this frame, wherein between the free end and the respective rocker ( 7 . 8th . 13 . 14 ) a coupling member ( 33 . 34 ) is switched. Pflegebett nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelglied (33, 34) an einem Kraftangriffspunkt an der jeweiligen Schwinge (7, 8, 13, 14) angreift, der aus der durch ihre beiden Schwenkachsen (9 und 17, 10 und 18, 15 und 17, 16 und 18) definierten Ebene von dem Linearaktuator (29, 30) weg versetzt ist.Care bed according to claim 9, characterized in that the coupling member ( 33 . 34 ) at a force application point on the respective rocker ( 7 . 8th . 13 . 14 ) attacks, which from the by its two pivot axes ( 9 and 17 . 10 and 18 . 15 and 17 . 16 and 18 ) defined plane of the linear actuator ( 29 . 30 ) is offset away. Pflegebett nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftangriffspunkt auf halber Länge der jeweiligen Schwinge (7, 8, 13, 14) angeordnet ist.Care bed according to claim 10, characterized in that the force application point at half the length of the respective rocker ( 7 . 8th . 13 . 14 ) is arranged. Pflegebett nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearaktuatoren (29, 30) an dem Liegerahmen (3) gelagert sind.Care bed according to one of claims 7 to 8, characterized in that the linear actuators ( 29 . 30 ) on the reclining frame ( 3 ) are stored. Pflegebett nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Liegerahmen (3) eine verstellbare Auflagefläche (4) für eine Matratze ausgebildet ist und dass der Grundrahmen (5) über Laufrollen (6) auf dem Boden aufsteht.Care bed according to one of claims 1 to 12, characterized in that on the lying frame ( 3 ) an adjustable support surface ( 4 ) is designed for a mattress and that the base frame ( 5 ) via rollers ( 6 ) gets up on the floor.
DE200820004342 2008-03-29 2008-03-29 Care bed with height-adjustable lying frame Expired - Lifetime DE202008004342U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004342 DE202008004342U1 (en) 2008-03-29 2008-03-29 Care bed with height-adjustable lying frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004342 DE202008004342U1 (en) 2008-03-29 2008-03-29 Care bed with height-adjustable lying frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008004342U1 true DE202008004342U1 (en) 2008-08-14

Family

ID=39688620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820004342 Expired - Lifetime DE202008004342U1 (en) 2008-03-29 2008-03-29 Care bed with height-adjustable lying frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008004342U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011124871A1 (en) * 2010-04-06 2011-10-13 Corcost Limited Self locking modular articulated frame
FR3051666A1 (en) * 2016-05-24 2017-12-01 Edena Sas VARIABLE HEIGHT BED COMPRISING A CHASSIS HAVING CONFIGURED BEAMS TO COOPERATE WITH A PIETEMENT

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011124871A1 (en) * 2010-04-06 2011-10-13 Corcost Limited Self locking modular articulated frame
CN103079517A (en) * 2010-04-06 2013-05-01 康卡斯特有限公司 Self locking modular articulated frame
FR3051666A1 (en) * 2016-05-24 2017-12-01 Edena Sas VARIABLE HEIGHT BED COMPRISING A CHASSIS HAVING CONFIGURED BEAMS TO COOPERATE WITH A PIETEMENT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1737409B1 (en) Treatment bed with improved lever
EP1818036B1 (en) Bed, in particular hospital or home care bed
DE102005038030B4 (en) Stand-up wheelchair
EP1523257B1 (en) Adjusting device and adjustable support device for beds, mattresses, armchairs and the like
EP1752122B1 (en) Stand-up wheelchair
EP2086488B1 (en) Hospital bed having an adjustable head rest
DE3313843C2 (en) Sickbed
DE4317208C1 (en) Motor-adjusted hospital bed
DE102011085669B4 (en) bed
DE202008004342U1 (en) Care bed with height-adjustable lying frame
DE102018126087B4 (en) Bed, especially hospital or nursing bed
EP0617945A2 (en) Bed, especially a bed for patients and/or bed for nursing
DE19604074B4 (en) Lifting device for care beds
DE2165209C3 (en) Bed, especially sick bed
DE102018126293B4 (en) Slatted frame
DE202007004695U1 (en) seating
DE10037425B4 (en) care bed
DE3902334A1 (en) Bed having a horizontal element which is adjustable, at least with regard to its inclination
EP1224923B1 (en) Bed, especially a medical and/or care bed
DE202007010045U1 (en) care bed
DE4032105A1 (en) Hospital bed of adjustable height - has bedside cupboard which is simultaneously adjusted for height
DE4300426A1 (en) Hospital bed with three-part mattress frame
DE202006002098U1 (en) Bed, in particular hospital or nursing bed
EP0970678A2 (en) Bed for patient
DE3119524A1 (en) Portable appliance for lifting and lowering loads, in particular beds or bed bases

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080918

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110426

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140204

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right