DE202006020218U1 - Stacking bridge and stacking bridge for a mobile conveyor system - Google Patents

Stacking bridge and stacking bridge for a mobile conveyor system Download PDF

Info

Publication number
DE202006020218U1
DE202006020218U1 DE202006020218U DE202006020218U DE202006020218U1 DE 202006020218 U1 DE202006020218 U1 DE 202006020218U1 DE 202006020218 U DE202006020218 U DE 202006020218U DE 202006020218 U DE202006020218 U DE 202006020218U DE 202006020218 U1 DE202006020218 U1 DE 202006020218U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacking
sections
bridge
middle section
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006020218U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takraf GmbH
Original Assignee
MAN Takraf Fordertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Takraf Fordertechnik GmbH filed Critical MAN Takraf Fordertechnik GmbH
Priority to DE202006020218U priority Critical patent/DE202006020218U1/en
Priority claimed from DE200610032190 external-priority patent/DE102006032190A1/en
Publication of DE202006020218U1 publication Critical patent/DE202006020218U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G41/00Supporting frames or bases for conveyors as a whole, e.g. transportable conveyor frames
    • B65G41/007Means for moving conveyor frames and control arrangements therefor
    • B65G41/008Means for moving conveyor frames and control arrangements therefor frames mounted on wheels or caterpillar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/51Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination
    • B65G47/5195Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for materials in bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Abstract

Mobiles Einstapel- und Ausstapelsystem zum Betrieb eines im Prinzip rechteckigen On/Off-Lead Pads, bestehend aus einer an sich bekannten Einstapelbrücke (3) und einer an sich bekannten Ausstapelbrücke (5) gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
• die Einstapelbrücke (3) und die Ausstapelbrücke (5) besteht jeweils aus fünf Sektionen (33 bis 37 und 52 bis 56), die auf Raupenfahrwerken (60) verfahrbar sind und über die jeweils ein gemeinsames Förderband (38, 57) geführt wird,
• von den fünf Sektionen (33 bis 37 und 52 bis 56) der Einstapelbrücke (3) und der Ausstapelbrücke (5) ist jeweils eine Sektion eine Mittelsektion (35, 54), jeweils zwei Sektionen sind Außensektionen (33 und 37, 52 und 56) und jeweils zwei weitere Sektionen sind zwischen der Mittelsektion (35, 54) und einer der beiden Außensektionen (33 und 37, 52 und 56) angeordneten Zwischensektion (34 und 36, 53 und 55),
• die Mittelsektion (35, 54) ist mit zwei Raupenfahrwerken...
Mobile stacking and destacking system for operating a basically rectangular on / off lead pad, consisting of a known stacking bridge (3) and a known stacking bridge (5) characterized by the combination of the following features:
The stacking bridge (3) and the stacking bridge (5) each consist of five sections (33 to 37 and 52 to 56) which are movable on crawler tracks (60) and over each of which a common conveyor belt (38, 57) is guided,
Of the five sections (33 to 37 and 52 to 56) of the stacking bridge (3) and the stacking bridge (5), one section each is a middle section (35, 54), two sections each are outer sections (33 and 37, 52 and 56 ) and in each case two further sections are intermediate sections (34 and 36, 53 and 55) arranged between the middle section (35, 54) and one of the two outer sections (33 and 37, 52 and 56),
• the middle section (35, 54) is equipped with two crawler tracks ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft die beiden, zu einer Gerätekombination für ein mobiles Einstapel- und Ausstapelsystem gehörenden verfahrbaren Förderbrücken zum Betrieb eines On/Off-Lead-Pads zur Kupfergewinnung.The Invention relates to the two, to a device combination for a mobile Stacking and stacking system belonging to movable conveyor bridges for Operation of an on / off lead pad for copper extraction.

Stand der TechnikState of the art

Gebrochenes Erz wird zum Auslaugen des Metalls in Schichten von ca. 5 bis 10 Metern Höhe aufgeschüttet. Nach dem Aufhalden wird es ca. 3 bis 4 Monate mit Wasser und Säure zum Lösen des an den Oberflächen der Erzbrocken angelagerten Metalls besprüht. Anschließend wird es durch ein Schaufelrad-Rückladegerät aufgenommen und auf einer permanenten Halde verkippt.Cracked Ore is used to leach the metal in layers of about 5 to 10 Meters high. To It will take about 3 to 4 months with water and acid Solve the on the surfaces the ore chunks of deposited metal sprayed. Subsequently, will it was picked up by a paddle wheel reclaimer and dumped on a permanent heap.

Die generelle Anordnung eines On/Off-Lead-Pads wird in der Zeichnung nach 1 gezeigt. Es besteht aus 2 Flächen für die Halden, die beidseitig zweier in der Mitte parallel zueinander angeordneter Förderbänder liegen, von denen das eine das Einstapelband 1 und das andere das Ausstapelband 2 ist.The general arrangement of an on / off lead pad is shown in the drawing 1 shown. It consists of 2 areas for the heaps, which lie on both sides of two in the middle of parallel conveyor belts, one of which is the stacking tape 1 and the other the destacking tape 2 has.

Das Einstapeln erfolgt über das Einstapelband 1 und einem darüber verfahrbaren Bandschleifenwagen, der das Erz auf die rechtwinklig dazu angeordnete Einstapelbrücke 3 aufgibt.The stacking is done via the stacking tape 1 and a movable over this trolley, the ore on the right angle arranged stacking bridge 3 gives up.

Auf dieser einige hundert Meter langen Einstapelbrücke 3 fährt der Bandschleifenwagen mit seinem Querband auf und ab und verkippt das Erz in Zeilen von ca. 1 m Mächtigkeit. Nach jedem Kippvorgang fährt die gesamte Einstapel-Brücke 3 auf ihren Raupenfahrwerken ca. 1 m zurück und der Schleifenwagen mit seinem Querband verkippt die nächste Zeile. Der Verkippungsfortschritt ist durch Pfeile gekennzeichnet.On this several hundred meter long stacking bridge 3 The tripper moves up and down with its cross belt and tilts the ore in rows of about 1 m thickness. After each tilting operation, the entire stacking bridge moves 3 1 m behind on their crawler tracks and the loop carriage with its cross conveyor tilts the next line. The tilt progress is indicated by arrows.

Ist die eine Fläche I des Lead-Pads aufgehaldet, wird die gesamte Einstapelbrücke 3 in einem Bogen von 180° auf die andere Seite gefahren und das Aufhalden der zweiten Lead-Pad-Fläche II beginnt. Damit die für den Lead-Vorgang benötigte Zeit von ca. 3 Monaten optimal zur Verfügung steht, wird die ausgelaugte Halde erst kurz vor der Neuverfüllung durch das Ausstapel-System abgeräumt.If the one surface I of the lead pad is pinned, the entire stacking bridge becomes 3 in an arc of 180 ° on the other side driven and the Aufhalden the second lead pad surface II begins. So that the time required for the lead process of approx. 3 months is optimally available, the leached waste heap is cleared by the destacking system shortly before being refilled.

Das Ausstapel-System besteht aus einem, auf Raupen auf- und abfahrenden Schaufelrad-Rückladegerät 4 und einer Ausstapel-Brücke 5, auf der synchron mit dem Rückladegerät 4 ein Trichterwagen auf- und abfährt. Auch hier fährt die gesamte Ausstapelbrücke 5 jeweils um eine Spanstärke des Schaufelrades ca. 1 m vor. Die Ausstapelbrücke 5 übergibt das ausgelaugte Erz in Haldenmitte über einen Teleskopausleger auf den Trichterwagen, der über dem Ausstapelband 2 fährt.The destacking system consists of a paddle wheel reclaimer that moves up and down on caterpillars 4 and a pile-up bridge 5 , in sync with the reverse charger 4 a funnel car moves up and down. Again, the entire Ausstapelbrücke drives 5 each about a chip thickness of the paddle wheel about 1 m before. The stacking bridge 5 Passes the leached ore in Haldenmitte via a telescopic boom on the hopper car, which is above the Ausstapelband 2 moves.

Nach dem Abbau einer Haldenseite fahren der Schaufelrad-Rückladegerät und die Ausstapelbrücke 5 in einem Bogen von 180° zur anderen Seite. Das gesamte System arbeitet so kontinuierlich im Urzeigersinn.After dismantling a heap side drive the paddle wheel reclaimer and the Ausstapelbrücke 5 in an arc of 180 ° to the other side. The whole system works so continuously in a clockwise direction.

Dieses vorstehend beschriebene System ist grundsätzlich bekannt und mehrfach in Betrieb.This The system described above is basically known and multiple in operation.

Die auf Raupen verfahrbaren Brücken der bisher ausgeführten Lead-Pads bestehen aus einer größere Anzahl verhältnismäßig kurzer miteinander gekoppelter Brückensektionen, über die ein gemeinsames Förderband geführt wird. Diese Sektionen jeweils einer der beiden Brücken werden beim Verfahren synchron gesteuert, so dass sich die Sektionen einer jeden Brücke sowohl bei der Geradeausfahrt als auch beim Durchfahren der 180°-Wende zueinander nahezu in einer Geraden bewegen.The on caterpillar movable bridges the previously executed Lead pads consist of a larger number relatively short coupled bridge sections, over the a common conveyor belt guided becomes. These sections each become one of the two bridges Synchronously controlled in the process, so that the sections of a every bridge both when driving straight ahead and when driving through the 180 ° turn to each other move almost in a straight line.

Eine dafür geeignete Lösung ist in der Druckschrift US 6 155 400 offenbart. Die 9 und 10 zeigen eine solche Brücke, die aus 10 Sektionen besteht. Der Aufwand zum Verfahren und zur synchronen Steuerung der Vorwärtsbewegung sowie auch zur Horizontierung der einzelnen Sektionen eines solchen Systems nimmt mit der Anzahl der Sektionen zu.A suitable solution is in the document US Pat. No. 6,155,400 disclosed. The 9 and 10 show such a bridge, which consists of 10 sections. The effort for the method and the synchronous control of the forward movement as well as for the leveling of the individual sections of such a system increases with the number of sections.

Aus der Patentschrift DE 32 42 769 C2 ist eine auf Raupen verfahrbarer Förderer bekannt, der ebenfalls aus einer größeren Anzahl von Sektionen besteht. Die Raupenfahrwerke bestehen aus Doppelraupen. Dadurch sind die Sektionen in Längs- und Querrichtung des Förderers verfahrbar. Diese Konstruktion verlangt jedoch einen hohen Steuerungs- und Regelungsaufwand zur gleichzeitigen linearen Bewegung der Sektionen und zur Beibehaltung ihrer senkrechten Position auch bei einem unebenen Fahrplanum.From the patent DE 32 42 769 C2 is a caterpillar movable conveyor known, which also consists of a larger number of sections. The crawler tracks consist of double caterpillars. As a result, the sections in the longitudinal and transverse direction of the conveyor are movable. However, this design requires a high control and regulatory effort for simultaneous linear movement of the sections and to maintain their vertical position even with an uneven Fahrplanum.

Weiterhin ist aus DE 10 2004 040 394 A1 ein verfahrbarer Förderer bekannt, der ebenfalls aus mit Fahrwerken ausgerüsteten einzelnen Sektionen besteht. Dabei werden zwischen den Traggerüsten und den vorzugsweise verwendeten Zweiraupenfahrwerken je nach Stellung der Sektionen im System des Gesamtförderers drei verschiedene Typen von Lagerungen vorgesehen, die sich nach der Anzahl und der Art der Freiheitsgrade unterscheiden. Dabei werden die Sektionen ausschließlich in der Vertikalebene gelenkig miteinander verbunden und bilden so ein mehrgliedriges statisch bestimmtes System. In der Horizontalebene bilden die Sektionen des Förderers einen durchgehenden Träger. Jede der Sektionen ist im Gesamtsystem der fahrbaren Förderbrücke einzeln steuerbar, so dass die Stellung dieser Sektionen zueinander bei eingetretenen Lageabweichungen korrigiert werden kann und eine nahezu geradlinige Förderlinie zwischen der Gutaufgabe- und der Gutabgabestelle entsteht. Jedes der Brückensegmente ist mit einer Einrichtung zu Regelung der Fahrbewegung und zumindest einer Horizontiereinrichtung ausgerüstet. Als Ausführungsbeispiel wird eine Förderbrücke dargestellt, die aus fünf Sektionen mit Fahrwerken drei verschiedener Lagerungstypen besteht. Diese Typen von Lagerungen der Traggerüste der Sektionen auf den Fahrwerken werden so ausgewählt und eingesetzt, dass die Sektionen statisch bestimmt sind und ihnen ein ausreichender Bewegungsspielraum beim Fahren im Gelände zu Verfügung steht.Furthermore, it is off DE 10 2004 040 394 A1 a movable conveyor known, which also consists of equipped with landing gear individual sections. Depending on the position of the sections in the system of the overall conveyor, three different types of bearings are provided between the support frames and the preferably used two-track bogies, which differ according to the number and the type of degrees of freedom. The sections are articulated together exclusively in the vertical plane and thus form a multi-unit, statically determined system. In the horizontal plane, the sections of the conveyor form a continuous carrier. Each of the sections is individually controllable in the overall system of the mobile conveyor bridge, so that the position of these sections to each other in case of positional deviations occurred can be corrected and a nearly linear conveyor line between the Gutaufgabe- and the Gutabgabestelle arises. Each of the bridge segments is equipped with a device for regulating the travel movement and at least one leveling device. As an exemplary embodiment, a conveyor bridge is shown, which consists of five sections with trolleys of three different types of storage. These types of bearings of the shoring of the sections on the chassis are selected and used so that the sections are statically determined and they have sufficient range of motion when driving off-road.

Die Tragkonstruktionen der einzelnen Sektionen bekannter fahrbarer Förderbrücken bestehen bisher vornehmlich aus geschweißten Längsträgern und geschweißten Verbänden. Das Schweißen der Verbandsträger an die Längsträger führt zu Kerbwirkungen und ist daher ungünstig bezüglich der dynamischen Kräfte durch das Überfahren des Bandschleifenwagens bzw. Trichterwagens auf den Brücken. Dies hat gelegentlich zu Schäden geführt.The Support structures of the individual sections known mobile conveyor bridges exist so far mainly made of welded Side members and welded Associations. Welding the bandage wearer to the side members leads to notch effects and is therefore unfavorable in terms of the dynamic forces by driving over of the tripper car or funnel car on the bridges. This occasionally causes damage guided.

Aufgabetask

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einstapelbrücke und die Ausstapelbrücke einer Gerätekombination für ein mobiles Einstapel- und Ausstapelsystem zum Betrieb eines On/Off-Lead-Pads so zu verbessern, dass sich der Aufwand für die Technik, die Steuerung und die Regelung verringert und potentiell Schäden im Stahlbau vermieden werden.Of the Invention is the object of the stacking bridge and the stacking bridge a device combination for a Mobile stacking and destacking system for operating an on / off lead pad to improve so that the effort for the technology, the control and reduce the regulation and potentially prevent damage in steel construction.

Diese Aufgabe wird durch eine Reduzierung der Anzahl der Sektionen beider Brücken gelöst. Um die gleiche Brückenlängen zu erreichen, die zum Betrieb eines Lead-Pads benötigt wird, ist dazu eine Verlängerung der Segmente erforderlich. Eine solche Lösung bereitet für die Konstruktion und den Stahlbau keine Probleme. Damit jedoch das Stahltragwerk den dynamischen Belastungen besser standhält, wird die Fachwerkskonstruktion der Sektionen von geschweißten Längsträgern und daran angeschraubten Verbänden gebildet. Dadurch wird vermieden, dass die Stahlkonstruktion durch die dynamische Belastung in Folge möglicher Kerbwirkungen beim ständigen Überfahren des Bandschleifenwagens bzw. Trichterwagens auf den Brücken beschädigt werden kann.These Task is by reducing the number of sections of both bridges solved. To the same bridge lengths too reach, which is needed to operate a lead pad, is an extension the segments required. Such a solution prepares for the construction and steel construction no problems. But that the steel structure the Dynamic structure better withstand the truss structure the sections of welded Side members and attached to it educated. This will prevent the steel structure from passing through the dynamic load due to possible notch effects constantly over driving of the tripper or trolley on the bridges can be damaged.

Zur Minimierung des Steuerungs- und Regelungsaufwandes wird die Anzahl der Sektionen und ihre Anordnung zueinander so gewählt, dass nicht jede Sektion mit einem kompletten Steuer- und Regelungsmechanismus ausgerüstet werden muss. Deshalb besteht jede dieser beiden Brücken aus einer Mittelsektion, zwei Außensektionen und jeweils einer zwischen der Mittelsektion und einer der beiden Außensektionen angeordneten Zwischensektion. Die Mittelsektion ist mit zwei Raupenfahrwerken und die anderen vier Sektionen sind mit einem Raupenfahrwerk ausgerüstet. Als Raupenfahrwerke kommen Ein- oder Doppelraupenfahrwerke zum Einsatz. Durch die Verwendung von nur fünf Brückensektionen kann die Anzahl der Koppelpunkte und damit die Anzahl der Regelkreise zur Längsausrichtung der Brückensektionen auf vier begrenzt werden. Wegen der geringeren Anzahl an Koppelpunkten ist bei einem Ausfall der Regeltechnik auch ein Ausrichten durch Handsteuerung möglich.to Minimizing the control and regulation effort is the number the sections and their arrangement to each other chosen so that not every section with a complete control mechanism equipped must become. Therefore, each of these two bridges exists a middle section, two outer sections and one each between the center section and one of the two outer sections arranged intermediate section. The middle section is with two crawler tracks and the other four sections are equipped with a crawler track. When Crawler tracks are single or double crawler tracks used. By the use of only five bridge sections can the number of crosspoints and thus the number of control loops for longitudinal alignment the bridge sections be limited to four. Because of the smaller number of crosspoints is in case of failure of the control technology also an alignment by Manual control possible.

Eine Reduzierung des Aufwandes für die Horizontierung beider Brücken wird dadurch erreicht, dass sich bestimmte Sektionen auf den benachbarten Sektionen kippsicher abstützen und so nicht alle Sektionen mit Horizontiereinrichtungen ausgerüstet werden müssen. Dazu werden zunächst die Verbindungen jeder der beiden Zwischensektionen mit der Mittelsektion und der Außensektionen mit den Zwischensektionen als sphärische Lagerung ausgebildet. Eine solche Lagerung kann in der Praxis als Kugelgelenk, Kreuzgelenk oder mittels eines Pendellagers realisiert werden. Dadurch werden senkrecht wirkende Kräfte übertragen. Die Außensektionen stützen sich so auf den Zwischensektionen und die Zwischensektionen auf der Mittelsektion ab. Relative Lageabweichungen der benachbarten Sektionen zueinander, die durch Höhenunterschiede des Fahrplanums und/oder durch ungleichmäßige Vorwärtsbewegungen entstehen, können jedoch ausgeglichen werden. Zur Aufnahme der seitlichen Kräfte der der Zwischensektionen durch die Mittelsektion werden an der Mittelsektion beiderseits am Traggerüst Stützen angebracht, die geradlinige waagerechte Stützflächen aufweisen, auf denen die Zwischensektionen mit Bolzen oder Rollen aufliegen und sich so kippsicher abstützen. Der Ausgleich möglicher relativer Längsbewegungen zueinander ist durch die Länge der Stützflächen gewährleistet. Durch diese seitliche und damit kippsichere Abstützung der Zwischensektionen gegenüber der Mittelsektion ist es nicht erforderlich, die Zwischensektionen mit einer Horizontiereinrichtung auszurüsten. Somit werden für beide Brücken mit ihren fünf Sektionen jeweils nur eine Horizontiereinrichtung, bestehend aus Hydraulikzylindern und einem Regelkreis, für die Mittelsektion sowie die beiden Außensektionen benötigt.A Reduction of the effort for the leveling of both bridges is achieved by certain sections on the adjacent Support sections so that they do not tip over and so not all sections are equipped with leveling equipment have to. To do this first the connections of each of the two intermediate sections with the middle section and the outer sections formed with the intermediate sections as a spherical bearing. Such a bearing can be used in practice as a ball joint, universal joint or realized by means of a self-aligning bearing. This will be transmitted vertically acting forces. The outer sections are supported so on the intermediate sections and intermediate sections on the middle section from. Relative positional deviations of the neighboring sections to each other, by height differences of the timetable and / or caused by uneven forward movements, however, may be compensated. To absorb the lateral forces of the intermediate sections through the middle section will be at the middle section on both sides of the support frame Support attached, the rectilinear horizontal support surfaces on which the Intermediate sections with bolts or rollers rest and thus tip over support. The compensation of possible relative longitudinal movements each other is determined by the length of the Ensures support surfaces. Through this lateral and therefore non-tilting support of the intermediate sections across from the middle section does not require the intermediate sections equipped with a leveling device. Thus, for both bridges with her five Sections each only one leveling, consisting of Hydraulic cylinders and a control circuit, for the middle section and the two outer sections needed.

Durch die übereinstimmende Ausbildung der Spurweiten der Fahrwerke der Einstapelbrücke und der Ausstapelbrücke wird erreicht, dass beim Durchfahren der 180°-Wendekurven immer die gleichen Radien durchfahren werden und so die Überführungen, die über den Zuförderer und den Abförderer führen, schmal ausgebildet werden können.By the matching one Training the gauges of the chassis of the stacking bridge and the Ausstapelbrücke is achieved that when driving through the 180 ° turn curves always the same radii be driven through and so the overpasses, the above the feeder and the conveyor to lead, can be formed narrow.

Ausführungsbeispielembodiment

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den dazugehörigen Zeichnungen, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen:Further Details and advantages of the subject invention arise from the description below and the accompanying drawings, in which a preferred embodiment is shown. Show it:

1 die Draufsicht auf ein mobiles Einstapel- und Ausstapelsystem zum Betrieb eines On/Off-Lead-Pads, 1 the top view of a mobile stacking and stacking system for operating an on / off lead pad,

2 eine Einstapelbrücke in einer Seitenansicht, 2 a stacking bridge in a side view,

3 das zur Einstapelbrücke gehörende Abwurfband mit Prallklappe in einer Seitenansicht, 3 belonging to the stacking bridge ejection belt with impact flap in a side view,

4 ein Schaufelrad-Rückladegerät in einer Seitenansicht und 4 a paddle wheel reclaimer in a side view and

5 eine Ausstapelbrücke in einer Seitenansicht. 5 a stacking bridge in a side view.

In der Zeichnung nach 1 ist eine Gerätekombination für ein mobiles Einstapel- und Ausstapelsystem, bestehend aus einer Einstapelbrücke 3, einem Schaufelrad-Rückladegerät 4, einer Ausstapelbrücke 5 sowie einem Einstapelband 1 und einem Ausstapelband 2 zum Betrieb eines On/Off-Lead-Pads dargestellt, das zum Aufhalden von Erz in Schichten einer Höhe zwischen 5 und 10 Metern vorgesehen ist. Die Breite einer der beiden Flächen I und II des Leach-Pads soll 400 Meter und die Länge 2.000 Meter betragen. Die Gerätekombination bewegt sich auf dem Lead-Pad, wie durch die Pfeile dargestellt, im Uhrzeigersinn. Das gebrochene Erz wird dem Lead-Pad über das Einstapel-Band 1 zugeführt. Vom Einstapel-Band 1 wird es über einen Bandschleifenwagen 12 auf die Einstapel-Brücke 3 übergeben. Die Einzelheiten der Einstapelbrücke 3 sind in 2 dargestellt. Die Einstapelbrücke 3 ist mit einem Bandschleifenwagen 31 ausgerüstet, von dem aus das Fördergut auf das Abwurfband 32 übergeben und von diesem in Hochblöcken aufgeschüttet wird. Dieser Bandschleifenwagen 31 ist in der Zeichnung in drei Stellungen dargestellt: In der linken und rechten äußeren Endstellung sowie in der mittleren Stellung.In the drawing after 1 is a device combination for a mobile stacking and stacking system, consisting of a stacking bridge 3 , a paddle wheel reclaimer 4 , a stacking bridge 5 and a stacking tape 1 and a stacking belt 2 to operate an on / off lead pad intended to hold ore in layers of between 5 and 10 meters high. The width of one of the two surfaces I and II of the leach pad should be 400 meters and the length 2,000 meters. The device combination moves clockwise on the lead pad as shown by the arrows. The broken ore becomes the lead pad over the stacking tape 1 fed. From the stacking tape 1 It is about a tripper 12 on the stacking bridge 3 to hand over. The details of the stacking bridge 3 are in 2 shown. The stacking bridge 3 is with a tripper 31 equipped, from which the conveyed on the discharge belt 32 transferred and heaped up by this in high blocks. This tripper car 31 is shown in the drawing in three positions: In the left and right outer end position and in the middle position.

Zum Ausstapeln des Erzes nach dem Auslaugen ist parallel zur Einstapelbrücke 3 nach 1 die Ausstapelbrücke 5 angeordnet. Das Fördergut wird vom Schaufelrad-Rückladegerät 4 aufgenommen und auf die Ausstapelbrücke 5 abgegeben. Von der Ausstapelbrücke 5 wird das Fördergut über einen Trichterwagen auf das Abförderband 2 weitergeleitet und aus dem Lead-Pad heraus befördert.For stacking the ore after leaching is parallel to the stacking bridge 3 to 1 the stacking bridge 5 arranged. The conveyed goods are from the paddle wheel reclaimer 4 picked up and on the stacking bridge 5 issued. From the stacking bridge 5 the goods to be conveyed are conveyed onto the discharge conveyor via a hopper trolley 2 forwarded and transported out of the lead pad.

Die Einstapelbrücke 3 besteht nach 2 in Förderrichtung aus mehreren in Reihe angeordneten, mit Raupenfahrwerken 60 versehenen Sektionen 33 bis 37, über die ein gemeinsames Förderband 38 geführt wird, mit einem darauf über die gesamte Brückenlänge verfahrbaren Bandschleifenwagen 31 und einem mit diesem Bandschleifenwagen 31 in funktioneller Verbindung stehenden Abwurfband 32 mit in der Draufsicht zur Hauptförderrichtung der Einstapelbrücke 3 rechtwinkligen Förderrichtung. Die Förderrichtung ist mit einem Pfeil angegeben. Die Einstapelbrücke 3 besteht in Förderrichtung von links nach rechts aus einer Außensektion 33, einer Zwischensektion 34, einer Mittelsektion 35, einer Zwischensektion 36 und einer abschließenden Außensektion 37. Die Außensektion 33 ist gutaufgabeseitig mit einer Schurre 331 versehen und in einem Winkel von ca. 30° nach oben schwenkbar. Diese Schwenkbewegung ist in der Zeichnung durch einen Doppelpfeil dargestellt. Dieses nach oben Schwenken des freien Endes der Außensektion 33 ist dann erforderlich, wenn jede der beiden Brücken 3 und 5 auf einer anderen Fläche I und II des Lead-Pads befindet und beide Brücken 3 und 5 aneinander vorbei fahren.The stacking bridge 3 persists 2 in the conveying direction of several arranged in series, with crawler tracks 60 provided sections 33 to 37 , about which a common conveyor belt 38 is guided, with it on the entire bridge length moveable tripper 31 and one with this tripper 31 in functionally connected discharge conveyor 32 with in plan view to the main conveying direction of the stacking bridge 3 right-angled conveying direction. The conveying direction is indicated by an arrow. The stacking bridge 3 consists in the conveying direction from left to right of an outer section 33 , an intermediate section 34 , a middle section 35 , an intermediate section 36 and a final outer section 37 , The outer section 33 is good job side with a chute 331 provided and pivotable at an angle of about 30 ° upwards. This pivoting movement is shown in the drawing by a double arrow. This upward pivoting of the free end of the outer section 33 is required if each of the two bridges 3 and 5 located on another face I and II of the lead pad and both bridges 3 and 5 drive past each other.

Von der Mitte nach Außen der Einstapelbrücke 3 stützen sich die beiden Zwischensektionen 34 und 36 auf der der Mittelsektion 35 und die Außensektion 33 auf der Zwischensektionen 34 und die Außensektion 37 auf der Zwischensektionen 36 ab. Die Stützverbindungen zwischen den Sektionen 33 bis 37 sind in der Draufsicht in der Mitte zwischen den Traggerüsten angeordnet und als sphärische Lagerungen ausgebildet. Sie können Kugelgelenke, Kreuzgelenke oder Pendellager sein. Dadurch werden senkrecht wirkende Kräfte übertragen. Um nicht jede der Sektionen 33 bis 37 mit einer Horizontiereinrichtung ausrüsten zu müssen, werden die beiden Zwischensektionen 34, 36 zusätzlich noch kippsicher mit der Mittelsektion 35 verbunden. Dazu werden beiderseits am Traggerüst der Mittelsektion 35 Stützen angebracht, die geradlinige waagerechte Stützflächen aufweisen, auf denen die Zwischensektionen 34, 36 aufliegen und sich so kippsicher abstützen. Die Stützflächen können als Langlöcher ausgebildet sein, in die an den Zwischensektionen 34, 36 angebracht Bolzen oder Rollen hineinragen und so neben der Stützfunktion eine Längsverschiebung gestatten. Da es bei der vorstehend beschriebenen Abstützung der Sektionen vor allem um die prinzipiellen Ausführungen dieser Verbindungen miteinander geht, deren spezifische Umsetzung problemlos möglich ist, wird auf eine zeichnerische Darstellung verzichtet.From the center to the outside of the stacking bridge 3 the two intermediate sections are based 34 and 36 on the middle section 35 and the outer section 33 on the intermediate sections 34 and the outer section 37 on the intermediate sections 36 from. The support connections between the sections 33 to 37 are arranged in the plan view in the middle between the support frames and formed as spherical bearings. They can be ball joints, universal joints or self-aligning bearings. As a result, perpendicular forces are transmitted. Not all of the sections 33 to 37 to equip with a leveling device, the two intermediate sections 34 . 36 additionally tip-proof with the middle section 35 connected. These will be on both sides of the support frame of the middle section 35 Attached supports that have rectilinear horizontal support surfaces on which the intermediate sections 34 . 36 rest and thus support non-tilting. The support surfaces may be formed as slots, in the at the intermediate sections 34 . 36 attached bolts or rollers protrude and allow in addition to the support function a longitudinal displacement. Since it is in the above-described support of the sections mainly to the basic versions of these compounds together, the specific implementation is easily possible, is dispensed with a graphical representation.

Durch das seitlich Abstützen der Zwischensektionen 34, 36 auf der Mittelsektion 35 braucht nur die Mittelsektion 35 mit einer Horizontiereinrichtung, bestehend aus Hydraulikzylindern und einem Regelkreis, ausgerüstet zu werden. Je eine weitere Horizontiereinrichtung wird für die beiden Außensektionen benötigt, so dass für die gesamte Einstapelbrücke 3 mit ihren fünf Sektionen 33 bis 37 insgesamt nur drei Horizontiereinrichtungen benötigt werden.By laterally supporting the intermediate sections 34 . 36 on the middle section 35 only needs the middle section 35 to be equipped with a leveling device consisting of hydraulic cylinders and a control loop. Depending on a further leveling device is needed for the two outer sections, so that for the entire Einstapelbrü bridge 3 with her five sections 33 to 37 a total of only three leveling devices are needed.

Das Abwurfband 32 ist in 3 als Einzelheit dargestellt. Zur Veränderung seiner Gutabgabehöhe ist es schwenkbar angeordnet. Die Zeichnung zeigt die untere Grenzstellung bei waagerechter Bandstellung und die obere Grenzstellung bei ansteigendem Abwurfband 32. Dadurch kann die Höhe der Halde 7 bei Bedarf vergrößert werden. In der Zeichnung ist die maximale Schütthöhe der Halde 7 bei gerader Stellung des Abwurfbandes 32 mit H1 und bei ansteigender Stellung des Abwurfbandes 32 mit H2 dargestellt. Auf der Abwurfseite ist eine Prallplatte 321 schwenkbar angeordnet. Diese Prallplatte 321 kann in die Wurfparabel des Fördergutes geschwenkt und so der Auftreffbereich des Fördergutes verändert werden. Sie ist nach Ansicht A mit Fingern 322 versehen, durch die das Fördergut teilweise abgelenkt und teilweise hindurch gefördert wird. Dadurch wird eine Streuung und damit breitere Verteilung des Fördergutes beim Einstapeln erreicht. Das zum Ausstapeln des Fördergutes nach der Beendigung des Lead-Prozesses vorgesehene Schaufelrad-Rückladegerät 4 ist nach 4 mit einem Dreiraupenfahrwerk 41 ausgerüstet, dessen beide vorderen Raupen lenkbar sind. Zur Steuerung der beiden vorderen Raupen sind Zylinder vorgesehen. Der Schaufelradausleger 42 ist auf dem Tragwerk sowohl heb- und senkbar als auch horizontierbar verlagert. Das Fördergut wird von der Halde 7 durch das Schaufelrad 43 aufgenommen, auf das Förderband 44 übergeben und von diesem entlang dem Schaufelradausleger 42 direkt in den Trichterwagen 51 der Ausstapel-Brücke 5 gefördert.The discharge belt 32 is in 3 shown as a detail. To change its Gutabgabehöhe it is pivotally arranged. The drawing shows the lower limit position with horizontal belt position and the upper limit position with rising discharge belt 32 , This can increase the height of the heap 7 be enlarged if necessary. In the drawing, the maximum dump height of the heap 7 in the straight position of the discharge belt 32 with H 1 and with increasing position of the discharge belt 32 represented by H 2 . On the discharge side is a baffle plate 321 arranged pivotally. This flapper 321 can be pivoted into the parabola of the conveyed and so the impact area of the conveyed material to be changed. It is to view A with fingers 322 provided by the conveyed partially deflected and partially conveyed through. As a result, a scattering and thus wider distribution of the conveyed material is achieved during stacking. The paddle wheel reclaiming device provided for stacking out the conveyed material after completion of the lead process 4 is after 4 with a three-crawler chassis 41 equipped, whose two front caterpillars are steerable. To control the two front tracks cylinders are provided. The bucket wheel boom 42 is on the structure both raised and lowered and horizontally displaced. The conveyed goods are from the heap 7 through the paddle wheel 43 picked up, on the conveyor belt 44 hand over and from this along the paddle wheel 42 directly into the hopper car 51 the Unloading Bridge 5 promoted.

Die fünf Sektionen der Ausstapel-Brücke 5 bestehen nach 5 wie die Einstapelbrücke 3 in Förderrichtung aus einer Außensektion 52, einer Zwischensektion 53, einer Mittelsektion 54, einer weiteren Zwischensektion 55 und einer abschließenden Außensektion 56. Die Mittelsektion 54 ist mit zwei und alle anderen Sektionen 52, 53, 55, 56 jeweils mit einem rechtwinklig zur Förderrichtung verfahrbaren Raupenfahrwerken 60 ausgerüstet. Die Raupenfahrwerke 60 sind Ein- oder Doppelraupenfahrwerke, die als Einheitsfahrwerke für beide Brücken 3 und 5 verwendet werden.The five sections of the destacking bridge 5 persist 5 like the stacking bridge 3 in the conveying direction from an outer section 52 , an intermediate section 53 , a middle section 54 , another intermediate section 55 and a final outer section 56 , The middle section 54 is with two and all other sections 52 . 53 . 55 . 56 each with a traversable at right angles to the conveying crawler tracks 60 equipped. The crawler tracks 60 are single or double crawler units, which are designed as single chassis for both bridges 3 and 5 be used.

Die Förderrichtung der Ausstapelbrücke 5 ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. Auf dem Gerüst der Ausstapelbrücke 5 ist der Trichterwagen 51 über nahezu deren gesamten Länge verfahrbar angeordnet. In der Zeichnung ist der Trichterwagen 51 in seiner vorderen und hinteren Endstellung dargestellt. Die Außensektion 56 ist mit einem in waagerechter Förderrichtung teleskopierbaren Endstück 521 ausgerüstet. Die Bewegungsrichtungen dieses Endstücks 521 sind durch einen Doppelpfeil gekennzeichnet. Die damit mögliche Längenveränderung des Förderweges der Ausstapelbrücke 5 ist erforderlich, um die Schüttgutübergabe auf das Ausstapelband 2 zu ermöglichen, da das Ausstapelband 2 außermittig angeordnet ist.The conveying direction of the stacking bridge 5 is indicated by an arrow. On the scaffolding of the staggering bridge 5 is the funnel car 51 arranged movable over almost its entire length. In the drawing is the hopper car 51 shown in its front and rear end position. The outer section 56 is with a horizontally conveying direction telescopic end piece 521 equipped. The directions of movement of this tail 521 are indicated by a double arrow. The thus possible change in length of the conveying path of the stacking bridge 5 is required to transfer the bulk material to the destacking belt 2 to allow because the destacking tape 2 is arranged eccentrically.

Das Fördergut wird nach 1 von einem Zuförderer auf das Einstapelband 1 übergeben und von einem Abförderer vom Ausstapelband 2 übernommen. Damit diese beiden Förderer der Einstapelbrücke 3 und der Ausstapelbrücke 5 beim Durchfahren der 180°-Wendebögen nicht im Wege stehen, werden sie in diesen beiden Bereichen in Kanälen unter dem Fahrplanum angeordnet. Dort, wo die Fahrwerke 60 der beiden Brücken 3, 5 entlang fahren, werden über die Kanäle Überführungen vorgesehen. Weil diese Überführungen die Zugängigkeit zu den Förderern einschränken, werden sie schmal ausgeführt. Dadurch, dass die Einstapelbrücke 3 und die Ausstapelbrücke 5 aus der gleichen Anzahl von Sektionen mit der gleichen Anzahl und Spurweite der Raupenfahrwerke 60 besteht, werden die Anzahl und die Breite der Überführungen gering gehalten.The conveyed material is after 1 from a feed conveyor to the stacking belt 1 passed and from a discharge conveyor from the destacking belt 2 accepted. So that these two conveyors of the stacking bridge 3 and the staggering bridge 5 when passing through the 180 ° turnbuckles do not get in the way, they are placed in these two areas in channels below the timetable. There, where the landing gear 60 the two bridges 3 . 5 along the canals, overpasses are provided. Because these overpasses restrict accessibility to the conveyors, they are narrow. Because of the stacking bridge 3 and the stacking bridge 5 from the same number of sections with the same number and track of the crawler tracks 60 the number and width of the overpasses are kept low.

Auf der Tragkonstruktion der Einstapelbrücke 3 und der Ausstapelbrücke 5 werden schwere Schienen zum Verfahren der Schleifenwagen 31 mit Querband bzw. des Trichterwagens 51 angeordnet. Dabei sind die Schienen nur auf den Knotenpunkten der Fachwerkskonstruktion verlagert. Die Fachwerkskonstruktion der Sektionen 33 bis 37 und 52 bis 56 bestehen aus geschweißten Längsträgern und geschraubten Verbänden. Hierdurch wird ein Abreißen von Verbandselementen durch dynamisch bedingte Risse in den Schweißnähten vermieden. Der auf den Schienen verfahrbare Bandschleifenwagen 31 mit Querverband bzw. der Trichterwagen 51 werden durch Antriebe an allen Rädern angetrieben und gebremst und sind mit Schienenzangen versehen.On the supporting structure of the stacking bridge 3 and the staggering bridge 5 are heavy rails for moving the loop car 31 with transverse band or the funnel carriage 51 arranged. The rails are shifted only on the nodes of the truss structure. The framework construction of the sections 33 to 37 and 52 to 56 consist of welded longitudinal beams and bolted bandages. As a result, tearing of bandage elements is avoided by dynamically induced cracks in the welds. The movable on the rails tripper 31 with transverse bandage or the hopper car 51 are driven and braked by drives on all wheels and are provided with rail clamps.

Claims (5)

Mobiles Einstapel- und Ausstapelsystem zum Betrieb eines im Prinzip rechteckigen On/Off-Lead Pads, bestehend aus einer an sich bekannten Einstapelbrücke (3) und einer an sich bekannten Ausstapelbrücke (5) gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: • die Einstapelbrücke (3) und die Ausstapelbrücke (5) besteht jeweils aus fünf Sektionen (33 bis 37 und 52 bis 56), die auf Raupenfahrwerken (60) verfahrbar sind und über die jeweils ein gemeinsames Förderband (38, 57) geführt wird, • von den fünf Sektionen (33 bis 37 und 52 bis 56) der Einstapelbrücke (3) und der Ausstapelbrücke (5) ist jeweils eine Sektion eine Mittelsektion (35, 54), jeweils zwei Sektionen sind Außensektionen (33 und 37, 52 und 56) und jeweils zwei weitere Sektionen sind zwischen der Mittelsektion (35, 54) und einer der beiden Außensektionen (33 und 37, 52 und 56) angeordneten Zwischensektion (34 und 36, 53 und 55), • die Mittelsektion (35, 54) ist mit zwei Raupenfahrwerken (60) und die anderen Sektionen (33, 34, 36 und 37 sowie 52, 53, 55 und 56) sind mit jeweils einem Raupenfahrwerk (60) ausgerüstet, wobei die Raupenfahrwerke (60) Einzeloder Doppelraupenfahrwerke sein können, • die Anzahl und die Spurweite der Fahrwerke (60) der Einstapelbrücke (3) und der Ausstapelbrücke (5) stimmen überein, • von außen zur Mitte stützen sich die Außensektionen (33 und 37, 52 und 56) auf den Zwischensektionen (34 und 36, 53 und 55) und die Zwischensektionen (33 und 37, 52 und 56) auf der Mittelsektion (35, 54) in sphärische Lagerung ab, • die Anzahl der Koppelpunkte und damit die Anzahl der Regelkreise zur Längsausrichtung einer jeden Brücke (3, 5) ist auf vier begrenzt, • die Zwischensektionen (34 und 36 bzw. 53 und 55) sind jeweils mit der Mittelsektion (35 bzw. 54) kippsicher und zugleich längsverschieblich dadurch miteinander verbunden, dass die der Mittelsektion (35 bzw. 54) beiderseits mit Stützen versehen ist, die geradlinige waagerechte Stützflächen aufweisen, auf denen die Zwischensektionen (34 und 36, 53 und 55) aufliegen, • nur die Mittelsektion (35, 54) und die beiden Außensektionen (33 und 37, 52 und 56) sind mit einer Horizontiereinrichtung, bestehend aus Hydraulikzylindern und einem Regelkreis, ausgerüstet, • der in Förderrichtung gutaufgabeseitige Anfang der Außensektion (33) der Einstapelbrücke (3) ist mit einer Schurre versehen und das Gerüst der Außensektion (33) am gutaufgabeseitigen Anfang ist in einem Winkel von ca. 30° hochklappbar und • das in Förderrichtung gutabgabeseitige Ende der Außensektion (56) der Ausstapelbrücke (5) ist in waagerechter Richtung einziehbar (teleskopierbar).Mobile stacking and stacking system for operating a basically rectangular On / Off-Lead Pad, consisting of a known Einapelbrücke ( 3 ) and a known staggering bridge ( 5 ) characterized by the combination of: • the stacking bridge ( 3 ) and the stacking bridge ( 5 ) consists of five sections ( 33 to 37 and 52 to 56 ) on caterpillars ( 60 ) and on each of which a common conveyor belt ( 38 . 57 ), • of the five sections ( 33 to 37 and 52 to 56 ) of the stacking bridge ( 3 ) and the stacking bridge ( 5 ) one section each is a middle section ( 35 . 54 ), two sections each are outer sections ( 33 and 37 . 52 and 56 ) and two further sections are between the middle section ( 35 . 54 ) and one of the two outer sections ( 33 and 37 . 52 and 56 ) arranged intermediate section ( 34 and 36 . 53 and 55 ) • the middle section ( 35 . 54 ) is equipped with two crawler tracks ( 60 ) and the other sections ( 33 . 34 . 36 and 37 such as 52 . 53 . 55 and 56 ) are each equipped with a crawler track ( 60 ), the crawler tracks ( 60 ) Can be single or double crawler tracks, • the number and track width of the bogies ( 60 ) of the stacking bridge ( 3 ) and the stacking bridge ( 5 ) agree • from the outside to the middle, the outer sections ( 33 and 37 . 52 and 56 ) on the intermediate sections ( 34 and 36 . 53 and 55 ) and the intermediate sections ( 33 and 37 . 52 and 56 ) on the middle section ( 35 . 54 ) in spherical bearing, • the number of crosspoints and thus the number of control loops for longitudinal alignment of each bridge ( 3 . 5 ) is limited to four, • the intermediate sections ( 34 and 36 respectively. 53 and 55 ) are each connected to the middle section ( 35 respectively. 54 ) tilt-safe and at the same time longitudinally displaceable connected by that of the middle section ( 35 respectively. 54 ) is provided on both sides with supports which have rectilinear horizontal support surfaces on which the intermediate sections ( 34 and 36 . 53 and 55 ), • only the middle section ( 35 . 54 ) and the two outer sections ( 33 and 37 . 52 and 56 ) are equipped with a leveling device, consisting of hydraulic cylinders and a control loop, • the beginning of the outer section in the conveying direction on the good side ( 33 ) of the stacking bridge ( 3 ) is provided with a chute and the framework of the outer section ( 33 ) on the good-job-side beginning can be folded up at an angle of about 30 ° and • the goodabgabeseitige end of the outer section in the conveying direction ( 56 ) of the stacking bridge ( 5 ) is retractable in horizontal direction (telescopic). Mobiles Einstapel- und Ausstapelsystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass • auf den beiden Brücken (3, 5) schwere Schienen zum Verfahren des Schleifenwagens (31) mit Querband bzw. des Trichterwagens (51) angeordnet sind, • die Schienen nur auf den Knotenpunkten der Fachwerkskonstruktion verlagert sind, • die Fachwerkskonstruktion der Sektionen (33 bis 37 und 552 bis 56) aus geschweißten Längsträgern und geschraubten Verbänden besteht, • die auf den Schienen verfahrbaren Schleifenwagen (31) mit Querverband bzw. Trichterwagen (51) durch Antriebe an allen Rädern angetrieben und gebremst werden und mit Schienenzangen versehen sind.Mobile stacking and destacking system according to claim 1, characterized in that • on the two bridges ( 3 . 5 ) heavy rails for moving the bowling carriage ( 31 ) with transverse band or the funnel carriage ( 51 ), • the rails are only displaced on the nodes of the truss structure, • the truss structure of the sections ( 33 to 37 and 552 to 56 ) consists of welded longitudinal members and bolted formations, • the loop carriage ( 31 ) with transverse dressing or funnel carriage ( 51 ) are driven and braked by drives on all wheels and provided with rail clamps. Mobiles Einstapel- und Ausstapelsystem nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass das Abwurfband (32) der Einstapelbrücke (3) mit seinem Gerüst zur Vergrößerung der Abwurfhöhe aus der Waagerechten um einen Winkel von ca. 10° nach oben schwenkbar ist.Mobile stacking and stacking system according to claims 1 and 2, characterized in that the discharge belt ( 32 ) of the stacking bridge ( 3 ) with its framework to increase the discharge height from the horizontal by an angle of about 10 ° is pivotally upwards. Mobiles Einstapel- und Ausstapelsystem nach dem Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, dass das Abwurfband (32) der Einstapelbrücke (3) mit einer, durch einen Antrieb um eine waagerechte Achse verstellbaren Prallklappe (321) ausgerüstet ist, mit der durch eine Veränderung der Prallklappenstellung die Wurfweite des Fördergutes veränderbar ist.Mobile stacking and destacking system according to claim 3, characterized in that the discharge belt ( 32 ) of the stacking bridge ( 3 ) with a, by a drive about a horizontal axis adjustable baffle flap ( 321 ) is equipped with the change by the impact flap position, the throwing distance of the conveyed material is changeable. Mobiles Einstapel- und Ausstapelsystem nach dem Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, dass die Prallklappe (321) mit Fingern (322) versehen ist, durch die das Fördergut teilweise abgelenkt und teilweise zwischen den Fingern (322) hindurch gefördert wird.Mobile stacking and stacking system according to claim 4, characterized in that the baffle flap ( 321 ) with fingers ( 322 ) through which the conveyed partially deflected and partially between the fingers ( 322 ) is conveyed through.
DE202006020218U 2006-07-12 2006-07-12 Stacking bridge and stacking bridge for a mobile conveyor system Expired - Lifetime DE202006020218U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006020218U DE202006020218U1 (en) 2006-07-12 2006-07-12 Stacking bridge and stacking bridge for a mobile conveyor system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610032190 DE102006032190A1 (en) 2006-07-12 2006-07-12 Portable stacking and unstacking system for operating rectangular on/off lead pad, has stacking strap and unstacking strap provided with intermediate sections arranged between mid section and outer sections
DE202006020218U DE202006020218U1 (en) 2006-07-12 2006-07-12 Stacking bridge and stacking bridge for a mobile conveyor system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006020218U1 true DE202006020218U1 (en) 2008-01-17

Family

ID=38955228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006020218U Expired - Lifetime DE202006020218U1 (en) 2006-07-12 2006-07-12 Stacking bridge and stacking bridge for a mobile conveyor system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006020218U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005039067B3 (en) Conveyer belt assembly for copper ore stockpile in a leach production system has base section and intermediate standard extensions feeding head transfer unit
EP3015601B1 (en) Movable, height-adjustable and horizontally rotatable conveyor assembly for railway track construction
AT505403B1 (en) MACHINE FOR RECEIVING AND STORING SMALL IRONS OF A TRACK AND PROCESS
DE2720064C2 (en) Mobile device for continuously changing the sleepers of a track
WO2010112019A1 (en) Mobile crusher
DE19941799C2 (en) Surface mining equipment
DE2550391A1 (en) METHOD OF REMOVING BED MATERIAL FROM GRAPH BEDS
WO1993016945A1 (en) Novel conveyor belt bridge for open-cast mining
EP0844330A1 (en) Bulk goods handling wagon
EP0096236B1 (en) Track conveyer waggon, transport train and method of loading and unloading materials for railroad construction
EP0609647B1 (en) Renewal or cleaning apparatus for ballastway
DE3040795A1 (en) Conveyor band track with several straight conveyor bands - makes or removes dumps of coal and includes transfer station, consigning station and throw-off point
DE202008003589U1 (en) Track rehabilitation machine with base layer milling machine
DE202005021058U1 (en) Mobile conveying and stacking system for the multi-layered dumping of ore has transfer grasshopper with conveying device forming in plan view an angle of 30 - 60 degrees to conveying devices of standard grasshoppers
EP2500470A2 (en) Head maintenance vehicle
DE2557372C2 (en) Mobile track-laying machine, for picking up, distributing and reintroducing separate bedding materials, especially point cleaning machine
DE102006032190A1 (en) Portable stacking and unstacking system for operating rectangular on/off lead pad, has stacking strap and unstacking strap provided with intermediate sections arranged between mid section and outer sections
WO2019053212A1 (en) Mobile conveyor bridge system having a decoupled stacking system
EP2295637B1 (en) Device for transporting material in railway construction
DE202006020218U1 (en) Stacking bridge and stacking bridge for a mobile conveyor system
EP2071077B1 (en) Method of renewing the multiple layer sub-structure of rails
DE2848996C2 (en) Transport device for heavy opencast mining equipment
DE2827767C2 (en)
DE4339833C2 (en) Construction machine for the new construction, expansion or dismantling of paved traffic routes
DE3120565A1 (en) Device for keeping large opencast-mining units horizontal

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080221

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090812

R082 Change of representative

Representative=s name: KAILUWEIT & UHLEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

Representative=s name: KAILUWEIT & UHLEMANN, PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: KAILUWEIT & UHLEMANN, PATENTANWAELTE, 01187 DRESDE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120514

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140422

R071 Expiry of right