DE19961035A1 - Paraglider; has hollow space between upper and lower sails, at least one air inlet opening in windward side, to inflate paraglider, and at least one float body arranged in area of air inlet openings - Google Patents

Paraglider; has hollow space between upper and lower sails, at least one air inlet opening in windward side, to inflate paraglider, and at least one float body arranged in area of air inlet openings

Info

Publication number
DE19961035A1
DE19961035A1 DE19961035A DE19961035A DE19961035A1 DE 19961035 A1 DE19961035 A1 DE 19961035A1 DE 19961035 A DE19961035 A DE 19961035A DE 19961035 A DE19961035 A DE 19961035A DE 19961035 A1 DE19961035 A1 DE 19961035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paraglider
air
air inlet
cavity
inlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19961035A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Kurrle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLY MARKET FLUGSPORT ZUBEHOER
Original Assignee
FLY MARKET FLUGSPORT ZUBEHOER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLY MARKET FLUGSPORT ZUBEHOER filed Critical FLY MARKET FLUGSPORT ZUBEHOER
Priority to DE19961035A priority Critical patent/DE19961035A1/en
Publication of DE19961035A1 publication Critical patent/DE19961035A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C31/00Aircraft intended to be sustained without power plant; Powered hang-glider-type aircraft; Microlight-type aircraft
    • B64C31/06Kites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C31/00Aircraft intended to be sustained without power plant; Powered hang-glider-type aircraft; Microlight-type aircraft
    • B64C31/028Hang-glider-type aircraft; Microlight-type aircraft
    • B64C31/036Hang-glider-type aircraft; Microlight-type aircraft having parachute-type wing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D17/00Parachutes
    • B64D17/02Canopy arrangement or construction
    • B64D17/025Canopy arrangement or construction for gliding chutes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

The paraglider has a hollow space formed between upper and lower (2) sails and at least one air inlet opening (12) in the area (11) of a windward side to let outer air into the hollow space, to inflate the paraglider. At least one float body (13) is arranged in the area of the air inlet openings. Preferably, the float bodies extend along the length of the air inlet openings. The float body may be an air-filled and sealed air tube.

Description

Die Erfindung betrifft einen Paragleiter mit einem Obersegel und einem Untersegel, zwischen denen ein Hohlraum ausgebildet ist, und mit mindestens einer im luvseitigen Bereich des Paragleiters angeordneten Lufteinlaßöffnung zum Einlaß von Außenluft in den Hohlraum, um den Paragleiter während des Betriebes unter leichtem Überdruck aufzublähen.The invention relates to a paraglider with an upper sail and a lower sail, between which a cavity is formed, and with at least one in Air inlet opening arranged on the windward side region of the paraglider for the inlet of Outside air into the cavity to take the paraglider under to inflate slightly overpressure.

Derartige Paragleiter, auch Kites genannt, sind zur Verwendung in zahlreichen Sportarten geeignet. Sie werden insbesondere auf dem Land zum Ziehen von Buggies und auf dem Wasser zum Ziehen von Surfbrettern verwendet. Der Wind tritt dabei in die Lufteinlaßöffnung ein und füllt den zwischen Obersegel und Untersegel ausgebildeten Hohlraum mit Luft. Die Lufteinlaßöffnung ist entweder an der luvseitigen Vorderkante des Paragleiters oder im angrenzenden Bereich an dessen Unterseite angeordnet. In diesem Bereich entsteht aufgrund der Luftströmung ein erhöhter Luftdruck, so daß der Hohlraum gefüllt und unter leichtem Überdruck gehalten wird. Der Paragleiter wird somit aufgebläht und die dadurch erzielte Versteifung gewährleistet in Verbindung mit der Formgebung von Untersegel, Obersegel und ggf. zusätzlichen Stabilisierungsmaßnahmen ein aerodynamisches Profil, welches dem Paragleiter einen optimalen Auftrieb verleiht.Such paragliders, also called kites, are for use in numerous Suitable for sports. You will be particularly drawn to the country Buggies and used on the water for pulling surfboards. The wind kicks thereby in the air inlet opening and fills the between the top and bottom sail trained cavity with air. The air inlet opening is either at the front edge of the paraglider on the windward side or in the adjacent area on the paraglider Bottom arranged. In this area there is an air flow increased air pressure so that the cavity is filled and under slight pressure is held. The paraglider is thus inflated and the result achieved Stiffening in connection with the shape of the bottom sail ensures Upper sail and possibly additional stabilization measures an aerodynamic Profile that gives the paraglider optimal buoyancy.

Beim Einsatz des Paragleiters über Wasser kann es aufgrund von Bedienungsfehlern oder Windmangel zu einem Absinken des Paragleiters auf die Wasseroberfläche kommen. Ein Wiederstart ist dann meistens unmöglich, da der Paragleiter mit Wasser vollaufen kann und dadurch zu schwer wird, um ihn von der Wasseroberfläche wieder in die Luft zu bringen. Es ist daher schon bekannt, die Lufteinströmöffnung mit Ventilen zu versehen, die das Einströmen von Wasser verhindern sollen. Diese haben jedoch den Nachteil, daß sie unter Umständen beim Flugbetrieb oder Wiederstart nicht ausreichend Außenluft in den Hohlraum einströmen lassen, so daß die aerodynamischen Eigenschaften verschlechtert werden.When using the paraglider over water, it may be due to operating errors or lack of wind to cause the paraglider to sink to the water surface come. A restart is then usually impossible because the paraglider with Water can fill up and become too heavy to keep it from To bring the water surface back into the air. It is therefore already known that Air inlet opening to be provided with valves that prevent the inflow of water should prevent. However, these have the disadvantage that under certain circumstances Flight operations or restart not enough outside air into the cavity  let flow in, so that the aerodynamic properties deteriorate become.

Die mangelnde Wiederstartfähigkeit eines Paragleiters stellt ein hohes Risiko für den Benutzer dar, weil diesem dann nur noch die Möglichkeit bleibt, das sichere Land schwimmend zu erreichen.The inability to restart a paraglider poses a high risk for the User, because the only thing left is the safe country to reach floating.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Paragleiter mit guter Wiederstartfähigkeit anzugeben.It is therefore the object of the present invention to provide a paraglider with good Specify restartability.

Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß im Bereich der Lufteinlaßöffnung mindestens ein Schwimmkörper angeordnet ist. Durch diese Maßnahme wird die Lufteinlaßöffnung stets an oder über der Wasseroberfläche gehalten, so daß kein Wasser eindringen kann. Überraschenderweise wird durch die Erfindung das Eindringen von Wasser verhindert, ohne daß die Lufteinlaßöffnung durch Ventile oder andere Maßnahmen geschlossen wird. Dadurch kann die Größe der Lufteinlaßöffnung ganz an die aerodynamischen Erfordernisse angepaßt werden, ohne daß Rücksicht auf möglicherweise eindringendes Wasser genommen werden müsste. Selbstverständlich können auch mehrere getrennte Lufteinlaßöffnungen vorgesehen sein, die dann vorzugsweise jeweils mit einem oder mehreren Schwimmkörpern versehen sind.The inventive solution to this problem is that in the area of Air inlet opening is arranged at least one float. Through this Measure will always be the air inlet opening at or above the water surface kept so that no water can penetrate. Surprisingly, the Invention prevents the ingress of water without the air inlet opening is closed by valves or other measures. This allows the size the air inlet opening can be completely adapted to the aerodynamic requirements, without taking any water into account should. Of course, several separate air inlet openings be provided, which are then preferably each with one or more Floats are provided.

In Ausgestaltung der Erfindung sind ein oder mehrere Schwimmkörper im wesentlichen über die gesamte Erstreckung der Lufteinlaßöffnung oder Spannweite angeordnet. Diese Maßnahme gewährleistet, daß die gesamte Lufteinlaßöffnung im Bereich der Wasseroberfläche oder darüber gehalten wird, so daß das Wasser auch nicht in einem Teilbereich eindringen kann.In one embodiment of the invention, one or more floating bodies are in the essentially over the entire extent of the air inlet opening or span arranged. This measure ensures that the entire air inlet opening in Area of the water surface or above is held so that the water too cannot penetrate into a partial area.

In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform besteht der Schwimmkörper aus einem luftgefüllten und abgedichteten Schlauch. Bei dieser Ausgestaltung ist der Schwimmkörper besonders leicht und ggf. beim Zusammenfalten und Verstauen des Paragleiters nach Ablassen der Luft aus dem Schlauch selbst zusammenfaltbar. Grundsätzlich kann der Schwimmkörper jedoch auch aus jedem anderen leichten und schwimmfähigen Material bestehen, insbesondere aus aufgeschäumten Kunststoffen.In an advantageous embodiment, the floating body consists of a air-filled and sealed hose. In this configuration, the Floating body particularly light and if necessary when folding and stowing the  Paraglider itself foldable after deflating the hose. In principle, however, the floating body can also be made of any other light and buoyant material, especially foamed Plastics.

In einfacher Ausgestaltung der Lufteinlaßöffnung ist diese als Luftspalt ausgebildet, der sich über einen Teil der im Betrieb quer zum Wind angeordneten Vorderseite des Paragleiters erstreckt, vorzugsweise über ein Drittel der Paragleiterlänge, und im Bereich erhöhten Luftdrucks an der Unterseite des Paragleiters angeordnet ist. Diese Formgebung der Lufteinlaßöffnung gewährleistet einen ausreichend grossen Durchtrittsquerschnitt für die Außenluft, so daß der Hohlraum innerhalb kürzester Zeit gefüllt werden kann. Die Form des Luftspaltes und dessen Anordnung quer zum Wind entlang der Unterseite im vorderen Bereich des Paragleiters gewährleisten, daß über die gesamte Erstreckung der Lufteinlaßöffnung ein erhöhter Luftdruck auftritt, so daß der Paragleiter mit optimalem Überdruck in aufgeblähtem Zustand eine gute Steifigkeit aufweist.In a simple configuration of the air inlet opening, it is designed as an air gap, which extends over part of the front of the Paraglider extends, preferably over a third of the length of the paraglider, and in Area of increased air pressure is arranged on the underside of the paraglider. This The shape of the air inlet opening ensures a sufficiently large one Cross section for the outside air, so that the cavity within the shortest possible time can be filled. The shape of the air gap and its arrangement across Ensure wind along the underside in the front area of the paraglider that an increased air pressure over the entire extent of the air inlet opening occurs, so that the paraglider with optimal pressure in the inflated state has good rigidity.

Wenn der Luftschlauch direkt an den Luftspalt angrenzend angeordnet ist, wird der Eintritt von Wasser am wirkungsvollsten verhindert. Dabei ist es von ganz besonderem Vorteil, wenn der Luftschlauch innerhalb des zwischen Obersegel und Untersegel gebildeten Hohlraums im Bereich zwischen dem Luftspalt und der Vorderkante des Paragleiters angeordnet ist. Durch die Anordnung innerhalb des Hohlraumes werden die aerodynamischen Eigenschaften des Paragleiters, die im wesentlichen von dessen äusserer Form bestimmt sind, nicht negativ beeinflußt. Die Anordnung des Luftschlauches im Bereich der Vorderkante ist deshalb zu empfehlen, weil diese oftmals zuerst auf der Wasseroberfläche auftrifft. Sogar für den Fall, daß dies mit hoher Geschwindigkeit geschieht, kann der vorgelagerte Luftschlauch i. d. R. jegliches Eintauchen der Lufteinlaßöffnung ins Wasser verhindern. If the air hose is arranged directly adjacent to the air gap, the Most effectively prevents water from entering. It is all over Particularly advantageous if the air hose is between the top sail and Undersail formed cavity in the area between the air gap and the Front edge of the paraglider is arranged. Due to the arrangement within the Cavity are the aerodynamic properties of the paraglider, which in the are essentially determined by its external shape, not negatively influenced. The The arrangement of the air hose in the area of the front edge is therefore too recommend because this often hits the water surface first. Even for that If this happens at high speed, the upstream can Air hose i. d. R. Any immersion of the air inlet opening in the water prevent.  

Die Erfindung kann noch wesentlich verbessert werden durch die Maßnahme, daß sich an den Luftspalt ein Lufteinlaßkanal anschließt, der sich in den Hohlraum hinein erstreckt und dort eine Mündungsöffnung aufweist, die mit lappenartigen Ventilkörpern versehen ist. Sollte die Lufteinlaßöffnung unter ungünstigen Umständen, insbesondere bei starkem Wellengang, trotz des erfindungsgemäßen Schwimmkörpers mehr oder weniger in das Wasser eintauchen, so verhindert der kastenförmige Lufteinlaßkanal ein Eindringen des Wassers in den Hohlraum des Paragleiters. Das Wasser kann lediglich in den Lufteinlaßkanal eindringen und fließt aus diesem einfach wieder ab. Die lappenartigen Ventilkörper an der inneren Mündungsöffnung des Lufteinlaßkanals lassen die Aussenluft ungehindert in den Hohlraum eindringen, verdecken jedoch die Mündungsöffnung, sobald keine Außenluft mehr nach innen gedrückt wird, und verhindern dadurch ein Ausströmen der Luft aus dem Hohlraum. Damit bleibt die äussere Form des Paragleiters im wesentlichen erhalten, wenn dieser auf der Wasseroberfläche aufliegt, wodurch seine Wiederstartfähigkeit erheblich verbessert wird.The invention can be significantly improved by the measure that an air inlet duct adjoins the air gap and extends into the cavity extends and there has an opening, which with tab-like Valve bodies is provided. Should the air inlet opening be under unfavorable Circumstances, especially in strong waves, despite the invention Immerse the float more or less in the water, this prevents box-shaped air inlet duct prevents water from entering the cavity of the Paraglider. The water can only penetrate into the air inlet duct and flows from this just off again. The lobed valve body on the inner Mouth opening of the air inlet duct let the outside air into the Cavity penetrate, however, cover the mouth opening as soon as none Outside air is pushed more inwards, thereby preventing it from escaping the air from the cavity. The outer shape of the paraglider remains in the essentially obtained when it rests on the water surface, whereby its ability to restart is significantly improved.

Duch die Maßnahme, daß der Paragleiter mit Profilrippen versehen ist, die von vorne nach hinten durch den Hohlraum verlaufen und die an ihrer Oberseite mit dem Obersegel und an ihrer Unterseite mit dem Untersegel verbunden sind, wodurch das aerodynamische Querschnittsprofil des Paragleiters festgelegt ist, wird der gesamte Paragleiter versteift und seine Formgebung stabilisiert.Duch the measure that the paraglider is provided with profile ribs from the front run back through the cavity and the top of it with the Upper sail and connected to the lower sail on its underside, which makes the aerodynamic cross-sectional profile of the paraglider is set, the whole Paraglider stiffens and its shape stabilized.

In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform ist der kastenförmige Lufteinlaßkanal aus Stoffbahnen gebildet, die sich seitlich zwischen zwei Profilrippen erstrecken und an diesen befestigt sind, vorzugsweise durch Aufnähen. Ein solcher Lufteinlaßkanal ist besonders einfach ausgestaltet und zusammenfaltbar.In an advantageous embodiment, the box-shaped air inlet duct is made of Fabric panels formed that extend laterally between two profile ribs and on these are attached, preferably by sewing. Such an air intake duct is designed to be particularly simple and foldable.

Um ein schnelles Füllen des sich über den gesamten Paragleiter erstreckenden inneren Hohlraumes zu gewährleisten, sind die Profilrippen mit Luftdurchlässen versehen, vorzugsweise in Form grösserer kreisrunder Öffnungen. To quickly fill the entire paraglider To ensure internal cavity, the profile ribs with air openings provided, preferably in the form of larger circular openings.  

Zur weiteren Stabilisierung der Form des Paragleiters können benachbarte Profilrippen durch diagonal verlaufende Bänder miteinander verbunden sein. Vorzugsweise sind diese Bänder so angeordnet, daß sie von einer zur nächsten Profilrippe zickzack-förmig auf- und absteigend verlaufen.To further stabilize the shape of the paraglider, neighboring ones can be used Profile ribs to be connected to each other by diagonally running bands. Preferably, these tapes are arranged to go from one to the next Profile rib runs in a zigzag shape ascending and descending.

Zur weiteren Versteifung des Paragleiters kann auch ein quer durch den Hohlraum verlaufender, luftgefüllter und abgedichteter Schlauch vorgesehen sein.To further stiffen the paraglider, one can also cross the cavity running, air-filled and sealed hose can be provided.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is described below with reference to the drawings explained in more detail. Show it:

Fig. 1: die Unterseite eines erfindungsgemäßen Paragleiters in einer schematischen Darstellung; FIG. 1 shows the underside of a paraglider according to the invention in a schematic representation;

Fig. 2: einen Querschnitt gemäß Linie A-A von Fig. 1; FIG. 2 shows a cross section along line AA of FIG. 1;

Fig. 3: eine schematische perspektivische Darstellung des Mittelteils des erfindungsgemäßen Paragleiters. Fig. 3 is a schematic perspective view of the central part of the paraglider according to the invention.

In den Fig. 1 und 2 erkennt man einen Paragleiter, der ein Obersegel 1 und ein Untersegel 2 aufweist, die im Bereich der Vorderkante 3 und der Hinterkante 4 des Paragleiters jeweils miteinander verbunden sind. Zwischen Vorderkante 3 und Hinterkante 4 sind mehrere Profilrippen 5, 6, 7 gespannt, die an ihren Oberseiten mit dem Obersegel 1 und an ihren Unterseiten mit dem Untersegel 2 verbunden sind. In den Figuren sind nur einige der Profilrippen mit Bezugszeichen versehen.In Figs. 1 and 2, it detects a paraglider comprising a top surface 1 and a lower sail 2, which are respectively connected together in the region of the leading edge 3 and trailing edge 4 of the paraglider. Between the front edge 3 and the rear edge 4 , a plurality of profile ribs 5 , 6 , 7 are stretched, which are connected on their upper sides to the upper sail 1 and on their lower sides to the lower sail 2 . In the figures, only some of the profile ribs are provided with reference symbols.

Im Bereich der Profilrippen 5, 6, 7 sind am Untersegel 2 eine Vielzahl von Befestigungspunkten 8 zur Befestigung von nicht gezeigten Zugseilen vorgesehen, die den Paragleiter mit dem Benutzer verbinden. Während des Flug- bzw. Zugbetriebs ist der Paragleiter in der Luft und wird vom Wind aus Richtung 9 angeströmt. Aufgrund seines Querschnittsprofils, das insbesondere in Fig. 2 zu erkennen ist und im wesentlichen dem optimalen Tragflügelprofil entspricht, entsteht an der Oberseite ein Unterdruck und an der Unterseite, insbesondere im vorderen Bereich, ein Überdruck, so daß der Paragleiter insgesamt einen Auftrieb erfährt.In the area of the profile ribs 5 , 6 , 7 , a plurality of fastening points 8 are provided on the lower sail 2 for fastening pulling ropes, not shown, which connect the paraglider to the user. During flight or train operations, the paraglider is in the air and the wind is blowing towards it from direction 9 . Due to its cross-sectional profile, which can be seen in particular in FIG. 2 and essentially corresponds to the optimal airfoil profile, a negative pressure is created on the upper side and an excess pressure on the lower side, in particular in the front area, so that the paraglider experiences an overall lift.

Zwischen dem Obersegel 1 und dem Untersegel 2 ist ein Hohlraum 10 ausgebildet. Im luvseitigen Bereich 11 des Paragleiters ist eine Lufteinlaßöffnung 12 angeordnet, durch die hindurch Außenluft in den inneren Hohlraum 10 einströmen kann. Da der aus Richtung 9 anströmende Wind an der Unterseite im vorderen Bereich 11 des Paragleiters einen Überdruck erzeugt, strömt während des Flug-/Zugbetriebs stets Außenluft durch die Lufteinlaßöffnung 12 ein und hält dann die Luft im Hohlraum 10 unter einem mäßigen Überdruck, so daß der Paragleiter aufgebläht und dadurch seine Form stabilisiert und versteift wird.A cavity 10 is formed between the upper sail 1 and the lower sail 2 . An air inlet opening 12 is arranged in the windward region 11 of the paraglider, through which outside air can flow into the inner cavity 10 . Since the wind flowing in from direction 9 generates an overpressure on the underside in the front area 11 of the paraglider, outside air always flows in through the air inlet opening 12 during flight / train operation and then keeps the air in the cavity 10 under a moderate overpressure, so that the Paraglider inflates and thereby stabilizes and stiffens its shape.

Wie man am besten in Fig. 1 erkennt, ist die Lufteinlaßöffnung als Luftspalt ausgebildet, der sich über einen erheblichen Teil der quer zur Windrichtung 9 angeordneten Vorderseite 3 des Paragleiters erstreckt, in diesem Fall über ungefähr ein Drittel der Paragleiterlänge. Direkt angrenzend an die Lufteinlaßöffnung 12 ist ein als Luftschlauch ausgebildeter Schwimmkörper 13 angeordnet, der sich über die gesamte Länge des Luftspaltes 12 erstreckt. Der Luftschlauch 13 ist mit Luft prall gefüllt und abgedichtet, so daß keine Luft aus ihm entweichen kann. Der Luftschlauch 13 ist im Inneren des Hohlraumes 10 zwischen der Vorderkante 3 und dem Luftspalt 12 angeordnet.As can best be seen in FIG. 1, the air inlet opening is designed as an air gap which extends over a considerable part of the front 3 of the paraglider arranged transversely to the wind direction 9 , in this case over approximately one third of the length of the paraglider. Directly adjacent to the air inlet opening 12 is a floating body 13 which is designed as an air hose and extends over the entire length of the air gap 12 . The air hose 13 is filled with air and sealed so that no air can escape from it. The air hose 13 is arranged in the interior of the cavity 10 between the front edge 3 and the air gap 12 .

An den Luftspalt 12 schließt sich ein kastenförmiger Lufteinlaßkanal 14 an, der sich schräg nach oben in den Hohlraum 10 hinein erstreckt und in einer Mündungsöffnung 15 endet, welche genauso wie der Luftspalt 12 einen rechteckigen Querschnitt aufweist. An der Mündungsöffnung 15 sind lappenartige Ventilkörper 16 befestigt, die ein Einströmen von Außenluft in den Hohlraum 10 erlauben, aber ein Austreten der Luft aus dem Hohlraum 10 verhindern, indem sie die Mündungsöffnung 15 bei umgekehrter Strömungsrichtung verschliessen. The air gap 12 is adjoined by a box-shaped air inlet duct 14 which extends obliquely upwards into the cavity 10 and ends in an opening 15 which, like the air gap 12, has a rectangular cross section. Tab-like valve bodies 16 are attached to the mouth opening 15 , which allow outside air to flow into the cavity 10 , but prevent the air from escaping from the cavity 10 by closing the mouth opening 15 in the opposite direction of flow.

Der kastenförmige Lufteinlaßkanal 14 wird durch zwei Stoffbahnen 17, 18 gebildet, die sich seitlich zwischen zwei Profilrippen 6, 7 erstrecken und an diesen befestigt sind, indem die Seitenkanten 19, 20 der Stoffbahnen 17, 18 mit der jeweiligen Profilrippe 6, 7 vernäht sind.The box-shaped air inlet duct 14 is formed by two panels 17 , 18 which extend laterally between two profile ribs 6 , 7 and are fastened to them by the side edges 19 , 20 of the panels 17 , 18 being sewn to the respective profile rib 6 , 7 .

Wie man in Fig. 2 erkennt, ist die Profilrippe 5 genauso wie alle anderen nicht gezeigten Profilrippen mit Luftdurchlässen 21, 22 versehen, durch die sich die Luft im gesamten Hohlraum 10 verteilen kann.As can be seen in FIG. 2, the profile rib 5 , like all other profile ribs, not shown, is provided with air passages 21 , 22 through which the air can be distributed throughout the cavity 10 .

Wie man in den Fig. 1 und 2 erkennen kann, sind zwischen jeweils benachbarten Profilrippen diagonal verlaufende Bänder 23, 24 vorgesehen, durch die die Profilrippen miteinander verbunden werden, um die Form des Paragleiters zu versteifen.As can be seen in FIGS. 1 and 2, diagonally extending bands 23 , 24 are provided between each adjacent profile rib, by means of which the profile ribs are connected to one another in order to stiffen the shape of the paraglider.

Weiterhin ist ein quer durch den Hohlraum 10 verlaufender, luftgefüllter und abgedichteter Schlauch 25 zur Versteifung des Paragleiters vorgesehen. Furthermore, an air-filled and sealed hose 25 running across the cavity 10 is provided for stiffening the paraglider.

BEZUGSZEICHENLISTEREFERENCE SIGN LIST

11

Obersegel
Top sail

22nd

Untersegel
Bottom sail

33rd

Vorderkante
Leading edge

44th

Hinterkante
Trailing edge

55

Profilrippe
Profile rib

66

Profilrippe
Profile rib

77

Profilrippe
Profile rib

88th

Befestigungspunkte
Attachment points

99

Richtung
direction

1010th

Hohlraum
cavity

1111

luvseitiger/vorderer Bereich
windward / front area

1212th

Lufteinlaßöffnung/Luftspalt
Air inlet opening / air gap

1313

Schwimmkörper/Luftschlauch
Float / air hose

1414

Lufteinlaßkanal
Air intake duct

1515

Mündungsöffnung
Mouth opening

1616

Ventilkörper
Valve body

1717th

Stoffbahn
Fabric panel

1818th

Stoffbahn
Fabric panel

1919th

Seitenkanten
Side edges

2020th

Seitenkanten
Side edges

2121

Luftdurchlaß
Air outlet

2222

Luftdurchlaß
Air outlet

2323

Band
tape

2424th

Band
tape

2525th

Schlauch
tube

Claims (12)

1. Paragleiter mit einem Obersegel (1) und einem Untersegel (2), zwischen denen ein Hohlraum (10) ausgebildet ist, und mit mindestens einer im luvseitigen Bereich (11) des Paragleiters angeordneten Lufteinlaßöffnung (12) zum Einlaß von Außenluft in den Hohlraum (10), um den Paragleiter während des Betriebes unter leichtem Überdruck aufzublähen, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Lufteinlaßöffnung(en) (12) mindestens ein Schwimmkörper (13) angeordnet ist.1. Paraglider with an upper sail ( 1 ) and a lower sail ( 2 ), between which a cavity ( 10 ) is formed, and with at least one in the windward area ( 11 ) of the paraglider arranged air inlet opening ( 12 ) for admitting outside air into the cavity ( 10 ) to inflate the paraglider during operation under a slight excess pressure, characterized in that at least one floating body ( 13 ) is arranged in the region of the air inlet opening (s) ( 12 ). 2. Paragleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Schwimmkörper (13) im wesentlichen über die gesamte Erstreckung der Lufteinlaßöffnung(en) (12) angeordnet sind.2. Paraglider according to claim 1, characterized in that one or more floating bodies ( 13 ) are arranged substantially over the entire extent of the air inlet opening (s) ( 12 ). 3. Paragleiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (13) aus einem luftgefüllten und abgedichteten Luftschlauch besteht.3. Paraglider according to claim 1 or 2, characterized in that the floating body ( 13 ) consists of an air-filled and sealed air hose. 4. Paragleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteinlaßöffnung (12) als Luftspalt ausgebildet ist, der sich über einen Teil des im Betrieb quer zur Windrichtung (9) angeordneten vorderen Bereiches (11) des Paragleiters erstreckt, vorzugsweise über ein Drittel der Paragleiterlänge, und im Bereich erhöhten Luftdrucks an der Unterseite des Paragleiters angeordnet ist.4. Paraglider according to one of the preceding claims, characterized in that the air inlet opening ( 12 ) is designed as an air gap which extends over part of the front region ( 11 ) of the paraglider arranged transversely to the wind direction ( 9 ) during operation, preferably over one Third of the length of the paraglider, and in the area of increased air pressure on the underside of the paraglider. 5. Paragleiter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Luftschlauch (13) direkt an den Luftspalt (12) angrenzend angeordnet ist. 5. Paraglider according to claim 4, characterized in that an air hose ( 13 ) is arranged directly adjacent to the air gap ( 12 ). 6. Paragleiter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftschlauch (13) innerhalb des zwischen Obersegel (1) und Untersegel (2) gebildeten Hohlraums (10) im Bereich zwischen dem Luftspalt (12) und der Vorderkante (3) des Paragleiters angeordnet ist.6. Paraglider according to claim 4 or 5, characterized in that the air hose ( 13 ) within the between the upper sail ( 1 ) and lower sail ( 2 ) formed cavity ( 10 ) in the region between the air gap ( 12 ) and the front edge ( 3 ) of the Paraglider is arranged. 7. Paragleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Luftspalt (12) ein Lufteinlaßkanal (14) anschließt, der sich in den Hohlraum (10) hinein erstreckt und dort eine Mündungsöffnung (15) aufweist, die mit lappenartigen Ventilkörpern (16) versehen ist.7. Paraglider according to one of the preceding claims, characterized in that an air inlet channel ( 14 ) adjoins the air gap ( 12 ), which extends into the cavity ( 10 ) and there has an opening ( 15 ) with tab-like valve bodies ( 16 ) is provided. 8. Paragleiter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Paragleiter mit Profilrippen (5, 6, 7) versehen ist, die von vorne nach hinten durch den Hohlraum (10) verlaufen und die an ihrer Oberseite mit dem Obersegel (1) und an ihrer Unterseite mit dem Untersegel (2) verbunden sind, wodurch das aerodynamische Querschnittsprofil des Paragleiters festgelegt ist.8. Paraglider according to claim 7, characterized in that the paraglider is provided with profile ribs ( 5 , 6 , 7 ) which run from front to back through the cavity ( 10 ) and which are on their top with the top sail ( 1 ) and their underside are connected to the lower sail ( 2 ), whereby the aerodynamic cross-sectional profile of the paraglider is fixed. 9. Paragleiter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der kastenförmige Lufteinlaßkanal (14) aus Stoffbahnen (17, 18) gebildet ist, die sich seitlich zwischen zwei Profilrippen (6, 7) erstrecken und an diesen befestigt sind, vorzugsweise durch Aufnähen.9. Paraglider according to claim 8, characterized in that the box-shaped air inlet channel ( 14 ) is formed from panels ( 17 , 18 ) which extend laterally between two profile ribs ( 6 , 7 ) and are attached to them, preferably by sewing. 10. Paragleiter nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilrippen (5, 6, 7) mit Luftdurchlässen (21, 22) versehen sind.10. Paraglider according to claim 8 or 9, characterized in that the profile ribs ( 5 , 6 , 7 ) are provided with air passages ( 21 , 22 ). 11. Paragleiter nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Profilrippen durch diagonal verlaufende Bänder (23, 24) miteinander verbunden sind. 11. Paraglider according to one of claims 8 to 10, characterized in that adjacent profile ribs are connected to one another by diagonally extending bands ( 23 , 24 ). 12. Paragleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein quer durch den Hohlraum (10) verlaufender, luftgefüllter und abgedichteter Schlauch (25) vorgesehen ist.12. Paraglider according to one of the preceding claims, characterized in that an air-filled and sealed hose ( 25 ) extending transversely through the cavity ( 10 ) is provided.
DE19961035A 1999-12-16 1999-12-16 Paraglider; has hollow space between upper and lower sails, at least one air inlet opening in windward side, to inflate paraglider, and at least one float body arranged in area of air inlet openings Withdrawn DE19961035A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19961035A DE19961035A1 (en) 1999-12-16 1999-12-16 Paraglider; has hollow space between upper and lower sails, at least one air inlet opening in windward side, to inflate paraglider, and at least one float body arranged in area of air inlet openings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19961035A DE19961035A1 (en) 1999-12-16 1999-12-16 Paraglider; has hollow space between upper and lower sails, at least one air inlet opening in windward side, to inflate paraglider, and at least one float body arranged in area of air inlet openings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19961035A1 true DE19961035A1 (en) 2001-07-05

Family

ID=7933129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19961035A Withdrawn DE19961035A1 (en) 1999-12-16 1999-12-16 Paraglider; has hollow space between upper and lower sails, at least one air inlet opening in windward side, to inflate paraglider, and at least one float body arranged in area of air inlet openings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19961035A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7287481B1 (en) 2006-08-15 2007-10-30 Skysails Gmbh & Co. Kg Launch and retrieval arrangement for an aerodynamic profile element and an aerodynamic profile element
US7504741B2 (en) 2006-03-31 2009-03-17 Skysails Gmbh & Co. Kg Wind energy plant with a steerable kite
DE102014009819A1 (en) * 2014-07-02 2016-02-11 Tobias Wagner Flying wind power plant with air chambers, controlled by a closure and / or volume reduction mechanism

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7504741B2 (en) 2006-03-31 2009-03-17 Skysails Gmbh & Co. Kg Wind energy plant with a steerable kite
US7287481B1 (en) 2006-08-15 2007-10-30 Skysails Gmbh & Co. Kg Launch and retrieval arrangement for an aerodynamic profile element and an aerodynamic profile element
WO2008019700A1 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 Skysails Gmbh & Co. Kg Starting and recovering device for an aerodynamic profiled element, and aerodynamic profiled element
CN101511671B (en) * 2006-08-15 2013-01-02 天帆有限两合公司 Apparatus for transmission and recovery of aerodynamic profile element, and aerodynamic profile element
KR101442277B1 (en) * 2006-08-15 2014-09-22 스카이세일즈 게엠베하 앤 컴퍼니 케이지 Starting and recovering device for an aerodynamic profiled element, and aerodynamic profiled element
DE102014009819A1 (en) * 2014-07-02 2016-02-11 Tobias Wagner Flying wind power plant with air chambers, controlled by a closure and / or volume reduction mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737597A1 (en) AIRCRAFT
DE2046446A1 (en) Luftschlnten
DE4021337A1 (en) DEVICE FOR REDUCING THE FLOW RESISTANCE OF A COMMERCIAL VEHICLE
DE6607439U (en) REFRIGERATED FURNITURE
DE102016113858B4 (en) kite
DE1989296U (en) DEVICE FOR IMPROVING THEIR AIR FLOW ON SURFACES EXPOSED TO FLOW.
DE19961035A1 (en) Paraglider; has hollow space between upper and lower sails, at least one air inlet opening in windward side, to inflate paraglider, and at least one float body arranged in area of air inlet openings
EP0035506A1 (en) Luge or similar, particularly for snow and ice.
DE1916638B2 (en) Ventilation device for motor vehicles
DE3235897A1 (en) RACKETS FOR PLAYING BAELLS
DE384075C (en) sail
DE1290446B (en) Inflatable boat-like boat
DE102010032424A1 (en) Arc-shaped buoyant hang glider i.e. tube kite type buoyant hang glider, has canvas covering with air-filled leading edges which are cascaded, and flattened and flexible leading edge and diverting edges which are provided in flow direction
DE2265454C2 (en) Roof fan with flaps that control the size of the ventilation opening
WO2016198455A1 (en) Air conduction element for reducing air resistance of a load-carrying vehicle
DE4040015C1 (en)
WO2004048192A1 (en) Traction kite
DE19957207A1 (en) Buoyant kite for pulling incorporates a lower sail, chamber walls, a leading edge for lessening water intake, a trailing edge, air intake holes and drainage holes.
DE1253060B (en) Hovercraft with flexible apron arrangement
DE2815516C3 (en) Toy plane
DE19531532A1 (en) Protective roof for mobile home
DE19642351C1 (en) Stunt kite
WO1992006004A1 (en) Paraglider
EP0563909A1 (en) Ground effect vehicle
WO2003022672A1 (en) Sailing mast

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee