DE19930714C5 - Textile machine with a variety of similar jobs - Google Patents

Textile machine with a variety of similar jobs Download PDF

Info

Publication number
DE19930714C5
DE19930714C5 DE1999130714 DE19930714A DE19930714C5 DE 19930714 C5 DE19930714 C5 DE 19930714C5 DE 1999130714 DE1999130714 DE 1999130714 DE 19930714 A DE19930714 A DE 19930714A DE 19930714 C5 DE19930714 C5 DE 19930714C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
button
display device
textile machine
individual control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999130714
Other languages
German (de)
Other versions
DE19930714A1 (en
DE19930714B4 (en
Inventor
Erich Bock
Edmund Schuller
Jürgen Gaukler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt GmbH
Original Assignee
Rieter Ingolstadt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7913540&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19930714(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rieter Ingolstadt GmbH filed Critical Rieter Ingolstadt GmbH
Priority to DE1999130714 priority Critical patent/DE19930714C5/en
Priority to EP20000111727 priority patent/EP1065303B1/en
Priority to CZ20002432A priority patent/CZ300536B6/en
Publication of DE19930714A1 publication Critical patent/DE19930714A1/en
Publication of DE19930714B4 publication Critical patent/DE19930714B4/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19930714C5 publication Critical patent/DE19930714C5/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/16Framework; Casings; Coverings ; Removal of heat; Means for generating overpressure of air against infiltration of dust; Ducts for electric cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Textilmaschine mit einer Vielzahl gleichartiger Arbeitsstellen, insbesondere Spinnstellen, die jeweils eine individuelle Steuervorrichtung aufweisen, welche mit einer Anzeigevorrichtung in Verbindung stehen, wobei wenigstens die individuellen Steuervorrichtungen einer vorgegebenen Gruppe von Arbeitsstellen mit einer gemeinsamen, übergeordneten Steuervorrichtung mittels eines Bussystems (3, 10) in Verbindung stehen, und jede Arbeitsstelle (A1, A2, A3, A4, A5, A6; B1, B2, B3) mindestens eine individuelle Anzeigevorrichtung (31, 33) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame übergeordnete Steuervorrichtung mit einer Steuervorrichtung (20) einer längs der Maschine verfahrbaren Wartungsvorrichtung (2) in steuermäßiger Verbindung steht, dass die Anzeigevorrichtung (31, 33) ein Display aufweist, das an der jeweiligen Arbeitsstelle (A1, A2, A3, A4, A5, A6; B1, B2, B3) detaillierte Hinweise in Text- oder Symbolform anzeigt, dass die durch die Anzeigevorrichtung (31, 33) anzeigbare Meldung eine Diagnoseanzeige umfasst, und dass durch Betätigen eines Tasters (6) in Abhängigkeit von der Anzahl und/oder Art der Betätigungen verschiedene Anzeigen individuell wählbar sind, dass die individuelle Anzeigevorrichtung (31, 33) an der individuellen Steuervorrichtung (30) angeordnet ist, dass der Taster (6) an einem Gehäuse der jeweiligen Arbeitsstelle (A1, A2, A3, A4, A5, A6; B1, B2, B3) vorgesehen ist und dass die Steuervorrichtung (30) im Gehäuse (11) eine Karte oder Platine (35) aufweist, mit welcher der Taster (6) steuermäßig verbunden ist und die Wartungsvorrichtung (2) derart ausgebildet ist, dass sie während ihres Haltens an einer Arbeitsstelle (A1, A2, A3, A4, A5, A6; B1, B2, B3) den Blick auf die Anzeigevorrichtung (31, 33) und/oder den Zugang zum Taster (6) freigibt.Textile machine having a plurality of similar jobs, in particular spinning stations, each having an individual control device, which are in communication with a display device, wherein at least the individual control devices a predetermined group of jobs with a common, higher-level control device by means of a bus system (3, 10) in Each workstation (A1, A2, A3, A4, A5, A6, B1, B2, B3) has at least one individual display device (31, 33), characterized in that the common higher-level control device is provided with a control device (20). a control device (2) which can be moved along the machine in a control connection, that the display device (31, 33) has a display which at the respective workstation (A1, A2, A3, A4, A5, A6, B1, B2, B3) detailed indications in text or symbol form indicates that the by the display device (31, 33) display re message includes a diagnostic indicator, and that by pressing a button (6) depending on the number and / or type of operations different displays are individually selectable, that the individual display device (31, 33) on the individual control device (30) is arranged in that the push-button (6) is attached to a housing of the respective workstation (A1, A2, A3, A4, A5, A6; B1, B2, B3) is provided, and that the control device (30) in the housing (11) has a card or circuit board (35) with which the pushbutton (6) is connected in a control manner and the maintenance device (2) is designed such that it releases the view of the display device (31, 33) and / or the access to the push-button (6) while it is being held at a workstation (A1, A2, A3, A4, A5, A6; B1, B2, B3).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Textilmaschine gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.The present invention relates to a textile machine according to the preamble of claim 1.

Es ist bekannt, bei einer Textilmaschine der eingangs genannten Gattung vorzusehen, dass die von der individuellen Steuervorrichtung erfassten Signale und Daten zur Anzeige gebracht werden ( EP 0 832 997 A2 ). Die Anzeige erfolgt dabei durch die Maschinensteuereinheit, welche üblicherweise an einem Maschinenende angeordnet ist. Es hat sich jedoch gezeigt, dass eine derartige Anzeige zu Verwechslungen und zu Zeitverlusten führen kann, insbesondere wenn aufgrund der angezeigten Daten ein Eingreifen oder eine Korrektur durch eine Bedienungsperson wünschenswert ist.It is known to provide in a textile machine of the type mentioned that the signals and data detected by the individual control device are displayed ( EP 0 832 997 A2 ). The display is carried out by the machine control unit, which is usually arranged at a machine end. However, it has been found that such a display can lead to confusion and loss of time, especially when due to the data displayed intervention or correction by an operator is desirable.

Die US 4,555,068 zeigt eine individuelle Anzeigevorrichtung je Spulstelle einer Spulmaschine. An der Spulstelle werden die Anwesenheit des Fadens, der Bewicklungsgrad der Spule sowie die Drehung der Spule durch geeignete Sensoren erfasst. Ist ein Spulenwechsel erforderlich, so wird dies durch die Sensoren erkannt und ein Signal über die Anzeigevorrichtung, beispielsweise ein Lämpchen, ausgegeben.The US 4,555,068 shows an individual display device per winding unit of a winder. At the winding station, the presence of the thread, the Bewicklungsgrad the coil and the rotation of the coil detected by suitable sensors. If a bobbin change is required, this is detected by the sensors and a signal is output via the display device, for example a small lamp.

Aus der DE 42 28 300 A1 ist es bekannt, Spinnstellen einer Spinnmaschine mittels einer Programmsteuerung zu überwachen und zu steuern. Die Steuerung beinhaltet eine Alarmvorrichtung mit einer Anzeigevorrichtung, welche Abweichungen von einem vorgegebenen Sollwert anzeigt. Die Anzeigevorrichtung ist als Lämpchen ausgebildet und zeigt lediglich an, dass eine Störung wie beispielsweise ein Fadenbruch oder Schleichlauf vorliegt.From the DE 42 28 300 A1 It is known to monitor spinning stations of a spinning machine by means of a program control and control. The controller includes an alarm device with a display device that displays deviations from a predetermined setpoint. The display device is designed as a small lamp and only indicates that a fault such as a thread break or creeping is present.

Die DE 37 11 793 A1 beschreibt eine Anlage zum Steuern von Fadenspleißvorgängen an einer Spulmaschine. An jeder Spulstelle ist eine individuelle Anzeigevorrichtung vorgesehen, die nach mehreren erfolglosen Spleißvorgängen die Nichtdurchführbarkeit des Spleißens an der betreffenden Spulstelle anzeigt. Die Ursache des Fehlers muss anschließend von einer Bedienperson ermittelt und beseitigt werden.The DE 37 11 793 A1 describes a system for controlling yarn splicing operations on a winder. At each winding station, an individual display device is provided which, after several unsuccessful splicing operations, indicates the non-feasibility of splicing at the winding unit concerned. The cause of the fault must then be determined and eliminated by an operator.

Aus der DE 34 38 962 C2 ist eine Anzeigevorrichtung bekannt, welche anzeigt, dass ein Tastschalter zum Abrufen des nächsten Betriebsparametersatzes betätigt werden soll. Zur Erkennung des Betriebsparametersatzes wird in einer blinkenden Ziffernanzeige die Sollfadenlänge des Betriebsparametersatzes angezeigt. Eine Hilfe zur schnelleren Bedienung der Arbeitsstelle liefert diese Anzeigevorrichtung nicht.From the DE 34 38 962 C2 a display device is known, which indicates that a push-button switch for retrieving the next operating parameter set is to be actuated. To recognize the operating parameter set, the nominal thread length of the operating parameter set is displayed in a flashing numerical display. An aid for faster operation of the job does not provide this display device.

Die EP 0 717 001 A1 beschreibt eine vollautomatische Ablaufsteuerung bzw. -regelung eines Aufwindeprozesses. Hierzu ist eine Steuervorrichtung je Spulstelle vorgesehen, welche die verschiedenen Antriebe der Spulstelle ansteuert, sowie mehrere Sensoren, welche der Steuervorrichtung verschiedene Eingangsinformationen liefern. Über eine Eingabevorrichtung können durch einen Bediener die gewünschten Grundeinstellungen eingegeben werden. Anschließend läuft der Aufwindeprozess vollautomatisch ab, wobei mittels der Sensoren die maßgebenden Parameter kontinuierlich überwacht werden und Abweichungen von den vorgegebenen Werten automatisch korrigiert werden. Eine Anzeigevorrichtung zur Anzeige der ständig erfassten Informationen ist in der Schrift nicht beschrieben und auch nicht erforderlich, da die Steuerung vollautomatisch abläuft.The EP 0 717 001 A1 describes a fully automatic sequence control or regulation of a winding process. For this purpose, a control device per winding unit is provided, which controls the various drives of the winding unit, and a plurality of sensors, which provide the control device with different input information. Via an input device, the desired basic settings can be entered by an operator. The updraft process then runs fully automatically, whereby the relevant parameters are continuously monitored by means of the sensors and deviations from the predefined values are automatically corrected. A display device for displaying the constantly acquired information is not described in the document and also not required because the control is fully automatic.

Aus der nächstkommenden EP 0 832 997 A2 ist eine Textilmaschine mit einer Vielzahl von Produktionsstellen bekannt, wobei jeder Produktionsstelle eine Produktionsstellenelektronik zugeordnet ist. Die Produktionsstellen werden gemeinsam sektionsweise überwacht. Die von der Produktionsstellenelektronik erfassten Signale werden bei der Produktionsstelle zur Anzeige gebracht. Eine Beschreibung der Art der Anzeige ist nicht offenbart. Das Bedienpersonal bekommt hieraus lediglich eine Angabe über die erfaßten Signale, aber keine Diagnose der Signale mitgeteilt.From the nearest EP 0 832 997 A2 is a textile machine with a variety of production sites known, each production site is assigned a production site electronics. The production sites are monitored together in sections. The signals detected by the production electronics are displayed at the production site. A description of the type of display is not disclosed. The operator gets from this only an indication of the detected signals, but communicated no diagnosis of the signals.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die bekannte Vorrichtung dahingehend zu verbessern, dass die Bedienungsperson rasch und zweifelsfrei die erforderlichen Daten erkennen und in Kenntnis dieser Daten die entsprechenden Maßnahmen ergreifen kann.Object of the present invention is therefore to improve the known device to the effect that the operator quickly and unambiguously recognize the necessary data and can take the appropriate measures in knowledge of this data.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Durch die Anordnung je einer Anzeigevorrichtung an jeder Arbeitsstelle ist jeder individuellen Steuervorrichtung auch eine eigene Anzeigevorrichtung zugeordnet. Hierdurch kann es auch keine Verwechslungen geben beim Ablesen der angezeigten Daten und keine fälschliche Zuordnung derartiger Daten zu anderen Arbeitsstellen. Darüber hinaus sind die Daten an jener Arbeitsstelle verfügbar, die sie betreffen, so dass die Bedienungsperson bei der Wartung der betreffenden Arbeitsstelle dort sofort die erforderlichen Maßnahmen durchführen oder einleiten kann. Das handschriftliche Aufzeichnen von Daten, wie dies bei zentraler Anordnung einer Anzeigevorrichtung unabdingbar ist, entfällt hier. Auch entfällt der Weg für die Bedienungsperson von der Maschinensteuereinheit, wo beim Stand der Technik die Daten abzulesen sind, zu der betroffenen Arbeitsstelle, wo diese Daten für das Eingreifen durch die Bedienungsperson erforderlich sind.This object is achieved by the features of claim 1. By arranging one display device at each workstation, each individual control device is also assigned its own display device. As a result, there can be no confusion when reading the displayed data and no erroneous assignment of such data to other jobs. In addition, the data are available at the workstation that they relate to, so that the operator can immediately perform or initiate the necessary actions in the maintenance of the job concerned. The handwritten recording of data, as is indispensable in the central arrangement of a display device, is omitted here. Also eliminates the path for the operator of the machine control unit, where in the prior art, the data is read, to the affected workplace, where these data are required for intervention by the operator.

Die Anzeigevorrichtung kann prinzipiell in verschiedener Weise ausgebildet sein und beispielsweise verschiedene Arbeitsphasen und/oder Störfälle anzeigen. Erfindungsgemäß weist die Anzeigevorrichtung ein Display auf, da auf diese Weise auch komplexe Angaben oder Hinweise angezeigt werden können. Darüber hinaus liefert die Anzeigevorrichtung insbesondere im Störungsfall eine Diagnose, so dass die Bedienungsperson die gegenwärtigen Betriebsbedingungen der Arbeitsstelle erfährt und im Störungsfall sofort weiß, welcher Fehler eingetreten ist.The display device can be designed in principle in various ways and for example, indicate different work phases and / or incidents. According to the invention, the display device has a display, since in this way complex information or instructions can be displayed. In addition, the display device provides a diagnosis in particular in case of failure, so that the operator learns the current operating conditions of the workplace and immediately knows in case of failure, which error has occurred.

Ist die individuelle Anzeigevorrichtung an der individuellen Steuervorrichtung angeordnet, so wird eine platzsparende und auf einfache Weise mit der an jeder Arbeitsstelle vorgesehenen Steuervorrichtung verbindbare Lösung erzielt.If the individual display device is arranged on the individual control device, then a space-saving solution which can be connected in a simple manner to the control device provided at each workstation is achieved.

Gattungsgemäße Textilmaschinen werden heutzutage in der Regel mit Hilfe von längs der Textilmaschine patrouillierenden Wartungsvorrichtungen gewartet. Erfindungsgemäß gibt die Wartungsvorrichtung während ihres Haltens an einer Arbeitsstelle und damit auch zu dem Zeitpunkt der Wartung den Blick auf die Anzeigevorrichtung und/oder den Zugang zum Taster frei. Der Blick auf ein Display kann dabei gegebenenfalls auch indirekt unter Zuhilfenahme von Spiegeln erfolgen.Generic textile machines are nowadays usually serviced by means of maintenance devices patrolling along the textile machine. According to the invention, the maintenance device releases the view of the display device and / or the access to the button while it is being held at a workstation and thus also at the time of the maintenance. The view of a display can optionally also be done indirectly with the aid of mirrors.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist die Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 2 und/oder ein Taster gemäß Anspruch 3 auf einer Platine der individuellen Steuervorrichtung angeordnet. Hierdurch ergibt sich eine besonders platzsparende und einfache Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Dabei ist es zur weiteren Platzersparnis zweckmäßig, wenn die Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4 Teil des Tasters ist.In a further advantageous embodiment of the subject invention, the display device according to claim 2 and / or a button according to claim 3 is arranged on a board of the individual control device. This results in a particularly space-saving and simple design of the device according to the invention. It is expedient for further space savings when the display device according to claim 4 is part of the button.

Um die Verbindung zwischen der Platine einerseits und der Anzeigevorrichtung und/oder der Platine andererseits im Bedarfsfall, z. B. zum Austausch der Platine, rasch lösen zu können, ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterentwicklung des Erfindungsgegenstandes gemäß Anspruch 5 die Verbindung zwischen den genannten Elementen als Steckverbindung ausgebildet.To the connection between the board on the one hand and the display device and / or the board on the other hand, if necessary, for. As to replace the board to be able to solve quickly, the connection between said elements is designed as a plug connection according to a further advantageous development of the subject invention according to claim 5.

Mit Hilfe einer Weiterentwicklung der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9 können verschiedene Anzeigen individuell ausgewählt werden.With the help of a further development of the device according to the invention according to one or more of claims 6 to 9, different displays can be selected individually.

Wird die Anzeigevorrichtung nach Anspruch 10 ausgebildet, so kann eine zentrale Alarmeinrichtung entfallen.If the display device is designed according to claim 10, then a central alarm device can be dispensed with.

Damit die erfindungsgemäße Vorrichtung auch in vollem Umfang arbeitsfähig bleibt, wenn Programmänderungen vorgenommen werden, sei es aufgrund neuer Erkenntnisse oder aufgrund geänderter oder zusätzlich an der Arbeitsstelle eingebauter Komponenten, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zweckmäßigerweise nach Anspruch 11 weitergebildet.In order for the device according to the invention also to remain fully operational when program changes are made, either on the basis of new findings or due to modified or additionally installed components at the workstation, the device according to the invention is expediently further developed according to claim 11.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung soll unter dem Begriff ”Komponente” jede Vorrichtung einer Arbeitsstelle verstanden sein, welche steuerbar ist und dadurch den Ausfall des auf der Textilmaschine erzeugten Produktes (z. B. einer Lunte, eines Fadens oder Garns oder auch einer Spule etc.) in veränderlicher Weise beeinflussen kann. Hierunter fallen Antriebe und Antriebsteile, wie z. B. Kupplungen, Ventile etc. Es versteht sich von selbst, dass je nach Art der Textilmaschine diese Komponenten unterschiedlicher Art sein können. Aber auch in Textilmaschinen gleicher Gattung können diese Komponenten verschieden ausgebildet sein, was u. a. von der speziellen Ausbildung der Maschine und dem unterschiedlichen Grad der Automatisierung abhängen kann.For the purposes of the present invention, the term "component" is understood to mean any device of a work station which is controllable and thereby the failure of the product produced on the textile machine (eg a sliver, a thread or yarn or even a coil, etc.). ) in a variable way. These include drives and drive parts, such. As couplings, valves, etc. It goes without saying that depending on the type of textile machine, these components can be of different types. But even in textile machines of the same kind these components can be designed differently, what u. a. may depend on the specific design of the machine and the different degree of automation.

Es ist von Vorteil, wenn der Erfindungsgegenstand entsprechend Anspruch 12 und gegebenenfalls Anspruch 13 ausgebildet wird, da auf diese Weise erreicht wird, dass die Steuervorrichtung in größtmöglicher Nähe zu einer von ihr gesteuerten Komponente der betroffenen Arbeitsstelle angeordnet ist.It is advantageous if the subject invention according to claim 12 and optionally claim 13 is formed, since in this way it is achieved that the control device is arranged in the greatest possible proximity to a controlled by her component of the affected job.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist bedienungsfreundlich, platzsparend und übersichtlich. Darüber hinaus ist die Vorrichtung flexibel und gestattet es, bei entsprechender Ausbildung der individuellen Steuervorrichtung, nachträglich noch zusätzliche Zustände der Arbeitsstelle und ihrer Komponenten zur Anzeige zu bringen.The device of the invention is easy to use, space saving and clear. In addition, the device is flexible and allows, with appropriate training of the individual control device, subsequently to bring additional states of the workplace and its components for display.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend mit Hilfe von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are explained below with reference to drawings. Show it:

1 in schematischer Darstellung individuelle Steuervorrichtungen mehrerer Arbeitsstellen mit jeweils einer Anzeigevorrichtung; 1 a schematic representation of individual control devices several workstations, each with a display device;

2 in der Draufsicht ein Gehäuse mit der individuellen Steuervorrichtung sowie ein Antriebsgehäuse einer Speisewalze einer Offenend-Spinnvorrichtung; und 2 in plan view, a housing with the individual control device and a drive housing of a feed roller of an open-end spinning device; and

3 in der Frontansicht einen Teil einer Offenend-Spinnmaschine sowie eine längs dieser Maschine verfahrbare Wartungsvorrichtung. 3 in the front view of a part of an open-end spinning machine and a movable along this machine maintenance device.

Die Erfindung wird nachstehend am Beispiel einer Offenend-Spinnmaschine näher erläutert, doch lässt sich die Erfindung mit anderen gattungsgemäßen Textilmaschinen zur Anwendung bringen, die ebenfalls eine Vielzahl im Aufbau gleicher Arbeitsstellen aufweist, z. B. Ringspinnmaschinen, Umwindespinnmaschinen, Zwirnmaschinen etc.The invention will be explained in more detail below using the example of an open-end spinning machine, but the invention can be applied to other generic textile machines, which also have a large number of the same construction Has jobs, z. B. ring spinning machines, Umwindespinnmaschinen, twisting machines, etc.

Als Ausführungsbeispiel für die nachfolgende Beschreibung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wurde eine Offenend-Spinnmaschine gewählt. In diesem Fall ist die Realisierung der nachstehend im Detail beschriebenen Vorrichtung nicht an eine spezielle Ausbildung einer solchen Offenend-Spinnmaschine z. B. als Rotorspinnmaschine gebunden, sondern lässt sich bei anderen Spinnmaschinen zur Anwendung bringen.As an exemplary embodiment of the following description of the device according to the invention an open-end spinning machine was selected. In this case, the realization of the device described in detail below is not due to a special design of such an open-end spinning machine z. B. bound as a rotor spinning machine, but can be used in other spinning machines for application.

Die Textilmaschine besitzt mindestens auf einer ihrer Längsseiten eine Vielzahl von Arbeitsstellen A1 bis A6 usw. (siehe 1 und 3). Gemäß der in 1 gezeigten Ausbildung sind auch auf der anderen Maschinenlängsseite Arbeitsstellen B1, B2, B3 usw. vorgesehen.The textile machine has at least on one of its longitudinal sides a plurality of jobs A 1 to A 6 , etc. (see 1 and 3 ). According to the in 1 Training shown are also on the other machine longitudinal side jobs B 1 , B 2 , B 3 , etc. provided.

Die Arbeitsstellen A1 ... und gegebenenfalls B1 ... sind in maschinenüblicher Art und Weise ausgebildet und werden aus diesem Grunde hier nicht im Detail erläutert. Nachstehend werden lediglich jene Elemente erwähnt, die für das Verständnis der Erfindung unablässlich sind. So weist jede Arbeitsstelle A1 ... bzw. B1 ... jeweils eine Spinnvorrichtung auf, welche durch ein Verdeck 23 abgedeckt ist (3). Jedes Verdeck 23 weist eine Bandzuführöffnung 25 auf zur Zuführung eines Faserbandes 5 zu einer Speisevorrichtung 4 – welche später im Zusammenhang mit der 2 näher erläutert wird – und von dort, nach Auflösung durch eine nicht gezeigte Auflösevorrichtung zu Einzelfasern, zum eigentlichen Spinnelement, z. B. einem Spinnrotor. Weiterhin ist im Verdeck 23 eine Ausnehmung 26 vorgesehen, in welche ein Fadenabzugsrohr 27 hineinragt, mit dessen Hilfe ein in der Offenend-Spinnvorrichtung gesponnener Faden 50 beim Verlassen der Spinnvorrichtung geführt wird. Zum Abziehen des Fadens 50 von der Spinnvorrichtung ist eine angetriebene Abzugswalze 28 vorgesehen, mit welcher pro Arbeitsstelle A1 ... bzw. B1 ... ein Druckroller 29 zusammenarbeitet. Von dieser aus Abzugswalze 28 und Druckroller 29 bestehenden Abzugsvorrichtung gelangt der Faden 50 zu einer nicht gezeigten Spuleinrichtung, wo der Faden 50 in Form einer Spule aufgewickelt wird.The jobs A 1 ... and, where appropriate, B 1 ... are formed in customary machine manner and are therefore not explained in detail here. Hereinafter, only those elements will be mentioned which are essential for the understanding of the invention. Thus, each job A 1 ... and B 1 ... each have a spinning device, which by a hood 23 is covered ( 3 ). Every roof 23 has a tape feed opening 25 on for feeding a sliver 5 to a feeding device 4 - which later in connection with the 2 is explained in more detail - and from there, after dissolution by a not shown resolving device to individual fibers, the actual spinning element, for. B. a spinning rotor. Furthermore, in the hood 23 a recess 26 provided, in which a thread withdrawal tube 27 protrudes, with the help of a spun in the open-end spinning device thread 50 is guided when leaving the spinning device. To remove the thread 50 from the spinning device is a driven take-off roll 28 provided with which per job A 1 ... or B 1 ... a pressure roller 29 cooperates. From this extraction roller 28 and print scooters 29 existing extraction device passes the thread 50 to a winding device, not shown, where the thread 50 is wound in the form of a coil.

Die Arbeitsstellen A1, A2, A3 usw. und gegebenenfalls B1, B2, B3 usw. sind üblicherweise in Gruppen zusammengefasst. Diese Gruppen entsprechen Längsabschnitten oder Sektionen S der Textilmaschine (1). Die Sektion S, von der in 1 lediglich ein Teilbereich gezeigt wird, besitzt eine Sektionssteuervorrichtung 1, welche gemeinsam mit Sektionssteuervorrichtungen weiterer Sektionen mittels eines Bus-Systems 10 mit einer übergeordneten, ebenfalls nicht gezeigten Maschinensteuervorrichtung in steuermäßiger Verbindung stehen. Diese ihrerseits steht mit einer Steuervorrichtung 20 einer Wartungsvorrichtung 2 (siehe 3) in steuermäßiger Verbindung, die zur Durchführung von Wartungsarbeiten längs der Textilmaschine verfahrbar ist und bei Wartungsbedarf zur Durchführung der entsprechenden Wartungsarbeiten an der entsprechenden Arbeitsstelle A1 ... und/oder B1 ... anhält. Auf die Wartungsvorrichtung 2 wird später näher eingegangen.The jobs A 1 , A 2 , A 3 , etc. and optionally B 1 , B 2 , B 3 , etc. are usually grouped together. These groups correspond to longitudinal sections or sections S of the textile machine ( 1 ). The section S, of the in 1 only a portion is shown has a section control device 1 , which together with section control devices of other sections by means of a bus system 10 with a superordinate, also not shown machine control device are in control connection. This in turn is connected to a control device 20 a maintenance device 2 (please refer 3 ) in control connection, which is movable to perform maintenance along the textile machine and maintenance needs to carry out the appropriate maintenance at the appropriate job A 1 ... and / or B 1 ... stops. On the maintenance device 2 will be discussed later.

Jede Arbeitsstelle A1, A2, A3 usw. und gegebenenfalls B1, B2, B3 usw. weist eine eigene, individuelle Steuervorrichtung 30 (1) auf, wobei die individuellen Steuervorrichtungen 30 einer Sektion S mittels eines Bus-Systems 3 mit der gezeigten Sektionssteuervorrichtung 1 steuermäßig verbunden sind. Jeder individuellen Steuervorrichtung 30 ist eine eigene, im Bereich der entsprechenden Arbeitsstelle A1, A2, A3 usw. und gegebenenfalls B1, B2, B3 usw. angeordnete Anzeigevorrichtung 31 bzw. 33 zugeordnet.Each workplace A 1 , A 2 , A 3 , etc. and optionally B 1 , B 2 , B 3 , etc. has its own, individual control device 30 ( 1 ), wherein the individual control devices 30 a section S by means of a bus system 3 with the section control device shown 1 are tax-linked. Each individual control device 30 is its own, in the field of the corresponding work A 1 , A 2 , A 3 , etc. and optionally B 1 , B 2 , B 3 , etc. arranged display device 31 respectively. 33 assigned.

1 weist in ihren Darstellungsbereichen oberhalb und unterhalb des Bus-Systems 3 zwei verschiedene, alternativ zur Anwendung kommende Ausbildungen auf. Gemäß dem oberen Darstellungsbereich ist die Anzeigevorrichtung 31 außerhalb der individuellen Steuervorrichtung 30 an einem geeigneten Platz der Arbeitsstelle A1, A2, A3 ... bzw. B1, B2, B3 ... angeordnet und mit der individuellen Steuervorrichtung 30 mittels einer Leitung 32 verbunden, während im unteren Darstellungsbereich von 1 die Anzeigevorrichtung 33 an der individuellen Steuervorrichtung 30 selber angeordnet und integrierter Bestandteil der Steuervorrichtung 30 ist. 1 indicates in its display areas above and below the bus system 3 two different, alternatively used to training applications. According to the upper display area, the display device is 31 outside the individual control device 30 at a suitable place of work A 1 , A 2 , A 3 ... and B 1 , B 2 , B 3 ... arranged and with the individual control device 30 by means of a line 32 while in the lower viewport of 1 the display device 33 at the individual control device 30 arranged itself and integrated part of the control device 30 is.

Die Anzeigevorrichtung 31 bzw. 33 zeigt während der gesamten Betriebszeit der Maschine den jeweiligen Betriebszustand der entsprechenden Arbeitsstelle A1, A2, A3 usw. und gegebenenfalls B1, B2, B3 usw. an. Eine Bedienungsperson, welche die Textilmaschine während ihrer Arbeit überwacht, ist somit nicht darauf angewiesen, durch Betrachtung der arbeitenden Elemente und Aggregate – soweit diese während der Arbeit überhaupt optisch direkt zugänglich und nicht durch das Verdeck 23 oder ein anderes Element der Offenend-Spinnvorrichtung dem Blick entzogen sind – zu überprüfen, sondern kann die exakten Daten an jeder Arbeitsstellen A1, A2, A3 usw. und gegebenenfalls B1, B2, B3 usw. ablesen und aus diesen Daten die notwendigen Schlüsse ziehen und gegebenenfalls die erforderlichen Korrekturen selber vornehmen oder zumindest veranlassen. Beispielsweise ist das Programm für die individuelle Steuervorrichtung 30 zu ändern. Auf eine solche evtl. erforderlich werdende Änderung des Programms wird später noch eingegangen.The display device 31 respectively. 33 indicates the respective operating state of the corresponding workstation A 1 , A 2 , A 3 , etc. and optionally B 1 , B 2 , B 3 , etc. during the entire operating time of the machine. An operator, who monitors the textile machine during its work, is thus not dependent on viewing the working elements and units - as far as they are optically directly accessible during the work and not through the hood 23 or another element of the open-end spinning device are out of sight - check, but can read the exact data at each job A 1 , A 2 , A 3 , etc. and optionally B 1 , B 2 , B 3 , etc. and from these Draw the necessary conclusions and, if necessary, make the necessary corrections yourself or at least initiate them. For example, the program for the individual control device 30 to change. Such a possibly necessary change of the program will be discussed later.

Nach einem Störfall ist ein Anspinnvorgang durchzuführen, in dessen Verlauf das Ende des Fadens 50 (3) an die Spinnvorrichtung zurückgeliefert wird und in oder auf der Spinnvorrichtung Kontakt aufnimmt mit Fasern, die aus dem voreilenden Ende des Faserbandes 5 (1) herausgelöst und dieser Spinnvorrichtung zugeführt werden. Diese Fasern werden in oder auf der Spinnvorrichtung in das Ende des zurückgelieferten Fadens 50 eingebunden, woraufhin dieses Einbinden von Einzelfasern fortlaufend geschieht. Da während dieses Anspinnvorganges andere Verhältnisse vorherrschen als während des sich hieran anschließenden kontinuierlichen Spinnprozesses, weicht der beim Anspinnen entstehende Ansetzer, d. h. der Verbindungsbereich zwischen dem rückgelieferten Faden 50 und dem neu gesponnenen Faden 50, in der Regel zu einem gewissen Grad in seinen Eigenschaften von dem kontinuierlich gesponnenen Faden 50 ab. Es ist somit auch bei einem erfolgreichen Anspinnvorgang für die Bedienungsperson von Bedeutung zu erfahren, ob dieser Ansetzer hinsichtlich Länge und Stärke innerhalb oder außerhalb vorgegebener Toleranzwerte liegt.After an accident, a piecing process is performed, in the course of which the end of the thread 50 ( 3 ) is returned to the spinning device and in or on the spinning device makes contact with fibers coming from the leading end End of the sliver 5 ( 1 ) are removed and fed to this spinning device. These fibers are in or on the spinner in the end of the returned thread 50 integrated, whereupon this incorporation of individual fibers occurs continuously. Since conditions prevail during this Anspinnvorganges other than during the subsequent continuous spinning process, deviates from the piecing piecing, ie the connection area between the returned yarn 50 and the newly spun thread 50 , usually to some extent in its characteristics of the continuously woven thread 50 from. It is therefore important for a successful piecing operation for the operator to learn whether this piecing is in terms of length and strength within or outside predetermined tolerance values.

Weitere Zustände können angezeigt werden. So ist es z. B. möglich, eine Überhitzung eines Motors dieser Arbeitsstelle A1 ... bzw. B1 ..., die beispielsweise durch eine fehlerbedingte Reibungszunahme auftreten könnte, anzuzeigen. Weiterhin kann vorgesehen werden, dass bei einer Störung, die durch die Wartungsvorrichtung 2 nicht behoben werden kann, eine Alarmmeldung durch die Anzeigevorrichtung 31 oder 33 erfolgt.Other states can be displayed. So it is z. Example, possible overheating of a motor of this job A 1 ... or B 1 ..., which could occur, for example, by an error-related increase in friction to display. Furthermore, it can be provided that in the event of a fault caused by the maintenance device 2 can not be resolved, an alarm message by the display device 31 or 33 he follows.

Ein weiteres Beispiel wird nachstehend erläutert. So sind z. B. die individuellen Steuervorrichtungen 30 bei ihrem Einbau zunächst auf eine Default-Adresse eingestellt. Wird nun während des Einbaues an der gewünschten Arbeitsstelle A1, A2, A3 usw. und gegebenenfalls B1, B2, B3 usw. die individuelle Steuervorrichtung 30 an das Bus-System 3 angeschlossen, so wird durch diese Anschließbewegung eine Erkennungsphase eingeleitet. Zu Beginn dieser Erkennungsphase kann die Anzeigevorrichtung anzeigen, dass die individuelle Steuervorrichtung 30 noch auf diese Default-Adresse eingestellt ist. Während der Erkennungsphase wird zunächst die Default-Adresse in eine Initialisierungsadresse umgewandelt. Die erfolgte Umwandlung in eine solche Initialisierungsadresse kann durch die Anzeigevorrichtung bestätigt werden. Die Sektionssteuervorrichtung 1, die in einem durch einen Taktgeber vorgegebenen Takt die ihr zugeordneten Steuervorrichtungen 30 zyklisch abfragt, ermittelt nun bei ihrer nächsten Abfrage, ob eine Steuervorrichtung 30 neu hinzugekommen ist, d. h. noch nicht registriert worden ist, und registriert im Bedarfsfall diese Steuervorrichtung 30 und ordnet ihr eine arbeitsstellenspezifische Adresse zu, durch welche die Initialisierungsadresse ersetzt wird.Another example will be explained below. So z. B. the individual control devices 30 initially set to a default address during installation. Will now during installation at the desired work A 1 , A 2 , A 3 , etc. and optionally B 1 , B 2 , B 3 , etc., the individual control device 30 to the bus system 3 connected, so a detection phase is initiated by this Anschließbewegung. At the beginning of this recognition phase, the display device may indicate that the individual control device 30 is still set to this default address. During the recognition phase, the default address is first converted to an initialization address. The conversion to such an initialization address can be confirmed by the display device. The section control device 1 which, in a clock predetermined by a clock, assign the control devices associated therewith 30 queries cyclically, now determines at their next query, whether a control device 30 has been added new, ie has not yet been registered, and registered if necessary, this control device 30 and assign her a workstation-specific address, which replaces the initialization address.

Unter dem Begriff ”arbeitsstellenspezifische Adresse” soll eine derartige Adresse verstanden sein, welche innerhalb der Sektion S für jede Arbeitsstelle A1, A2, A3 usw. bzw. gegebenenfalls B1, B2, B3 usw. nur ein einziges Mal vergeben wird. Auf diese Art und Weise ist durch die arbeitsstellenspezifische Adresse unverwechselbar festgelegt, um welche individuelle Steuervorrichtung 30 innerhalb der Sektion S es sich handelt.The term "workstation-specific address" should be understood to mean such an address, which assigns only once within the section S for each workstation A 1 , A 2 , A 3 , etc. or optionally B 1 , B 2 , B 3 , etc. becomes. In this way, it is unmistakably determined by the job-specific address to which individual control device 30 within the section S it is.

Hat die Sektionssteuervorrichtung 1 die arbeitsstellenspezifische Adresse festgelegt, so stellt sie aufgrund der Registrierungen fest, ob alle arbeitsstellenspezifischen Adressen vergeben wurden. Ist dies nicht der Fall, so fragt sie die einzelnen ihr zugeordneten Steuervorrichtungen 30 erneut ab und ordnet bei Feststellen einer neuen Initialisierungsadresse der entsprechenden individuellen Steuervorrichtung 30 die entsprechende arbeitsstellenspezifische Adresse zu. Die beiden letztgenannten Arbeitsschritte werden so lange wiederholt, bis alle arbeitsstellenspezifischen Adressen vergeben wurden, woraufhin dieser Abfragezyklus beendet wird. Durch entsprechende Anzeigen an den Anzeigevorrichtungen 31 bzw. 33 kann durch die Bedienungsperson festgestellt werden, was gerade innerhalb der Sektion S geschieht.Has the section control device 1 the job-specific address is determined by the registrations, it determines whether all job-specific addresses have been assigned. If this is not the case, it asks the individual associated control devices 30 again and assigns upon detection of a new initialization address of the corresponding individual control device 30 the appropriate job-specific address too. The latter two steps are repeated until all job-specific addresses have been assigned, whereupon this polling cycle is terminated. Through appropriate displays on the display devices 31 respectively. 33 can be determined by the operator, what is happening within the section S.

Von Vorteil ist es ferner, wenn die Anzeigevorrichtung 31 bzw. 33 ein Display aufweist, da auf diese Weise detaillierte Anzeigen möglich sind.It is also advantageous if the display device 31 respectively. 33 has a display, as this allows detailed displays.

Während des oben beschriebenen Abfragezyklusses zeigt das Display der Anzeigevorrichtung 31 oder 33 den Fortgang der Adressierung in Text- oder Symbolform an und weist darauf hin, ob der individuellen Steuervorrichtung 30 noch die Default-Adresse oder schon die Initialisierungs-Adresse und bereits die endgültige arbeitsstellenspezifische Adresse zugeordnet ist.During the polling cycle described above, the display of the display device 31 or 33 the progress of the addressing in text or symbol form and indicates whether the individual control device 30 still the default address or already the initialization address and already the final workstation-specific address is assigned.

2 zeigt ein konkretes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung. In dieser Abbildung ist ein Teil einer Speisevorrichtung 4 einer Offenend-Spinnvorrichtung dargestellt. Die gezeigte Speisevorrichtung 4 weist eine geriffelte Speisewalze 40 auf, mit der üblicherweise eine Speisemulde zusammenarbeitet, um das Faserband 5 zum Herauslösen von Einzelfasern einer Auflösevorrichtung zuzuführen, von welcher die Einzelfasern sodann zur Spinnvorrichtung gelangen. 2 shows a concrete embodiment of the device according to the invention. In this picture is part of a feeding device 4 an open-end spinning device shown. The shown feeding device 4 has a grooved feed roller 40 on, with which usually a feed trough cooperates to the sliver 5 for the extraction of individual fibers supply a dissolving device, from which the individual fibers then reach the spinning device.

Die Speisewalze 40 wird von einem Motor angetrieben, dessen Antriebsgehäuse 41 mittels einer Halterung 42 in geeigneter Weise vom Maschinengestell getragen wird. Am Antriebsgehäuse 41 ist ein weiteres Gehäuse 11 befestigt, welches die individuelle Steuervorrichtung 30 (siehe 1) aufnimmt. Diese individuelle Steuervorrichtung 30 ist mittels einer Datenleitung 34 (1 und 2) mit dem Bus-System 3 steuermäßig verbunden.The feed roller 40 is driven by a motor whose drive housing 41 by means of a holder 42 is suitably carried by the machine frame. On the drive housing 41 is another case 11 attached, which is the individual control device 30 (please refer 1 ). This individual control device 30 is by means of a data line 34 ( 1 and 2 ) with the bus system 3 tax-linked.

Selbstverständlich ist eine ähnliche Zuordnung der individuellen Steuervorrichtung 30 zur Speisevorrichtung 4 auch dann möglich, wenn die Speisevorrichtung 4 keinen Einzelmotor als Antrieb aufweist, sondern von einer durchgehenden Speisewelle aus unter Zwischenschaltung einer steuerbaren Kupplung antreibbar ist.Of course, a similar assignment of the individual control device 30 to feeder 4 even possible if the feed device 4 has no single motor drive, but is driven by a continuous feed shaft with the interposition of a controllable clutch.

Falls gewünscht, kann die individuelle Steuervorrichtung 30 statt am Antriebsgehäuse 41 der Speisevorrichtung 4 an einer anderen Komponente der Offenend-Spinnvorrichtung angeordnet werden. Falls beispielsweise die Offenend-Spinnvorrichtung als Spinnelement einen Spinnrotor aufweist, der mittels eines Einzelantriebes antreibbar ist, so kann die Komponente, welcher die individuelle Steuervorrichtung 30 räumlich zugeordnet ist, beispielsweise auch durch diesen Einzelantrieb gebildet werden.If desired, the individual control device 30 instead of the drive housing 41 the feeding device 4 be arranged on another component of the open-end spinning device. If, for example, the open-end spinning device has a spinning rotor as a spinning element, which can be driven by means of a single drive, then the component which controls the individual control device 30 spatially associated, for example, are formed by this single drive.

In diesem Zusammenhang sei darauf verwiesen, dass die individuelle Steuervorrichtung 30 nicht nur einer einzigen Komponente einer Offenend-Spinnvorrichtung zugeordnet ist, sondern der Steuerung mehrerer oder sogar sämtlicher Komponenten einer solchen Offenend-Spinnvorrichtung und somit einer Arbeitsstelle A1, A2, A3 ... und gegebenenfalls B1, B2, B3 ... dient.In this context, it should be noted that the individual control device 30 not only a single component of an open-end spinning device is assigned, but the control of several or even all components of such an open-end spinning device and thus a job A 1 , A 2 , A 3 ... and optionally B 1 , B 2 , B 3rd ... serves.

Gemäß der in den 1 und 2 gezeigten Ausbildung ist am Gehäuse 11 einer jeden Arbeitsstelle A1, A2, A3 usw. bzw. B1, B2, B3 usw. ein Taster 6 vorgesehen. Dieser Taster 6 kann verschiedene Aufgaben erfüllen. Beispielsweise kann – statt durch das Anschließen der individuellen Steuervorrichtung 30 an das Bus-System 3 – mit Hilfe dieses Tasters 6 der zuvor beschriebene Zyklus zum Festlegen einer arbeitsstellenspezifischen Adresse ausgelöst werden. Auch dies wird wiederum mit Hilfe der Anzeigevorrichtung 31 oder 33 angezeigt, wenn diese ein Display aufweist. Weitere Einsatzmöglichkeiten werden nachstehend beschrieben.According to the in the 1 and 2 shown training is on the housing 11 each workstation A 1 , A 2 , A 3 etc. or B 1 , B 2 , B 3 , etc. a button 6 intended. This button 6 can perform various tasks. For example, instead of connecting the individual control device 30 to the bus system 3 - with the help of this button 6 the cycle described above for specifying a workstation-specific address is triggered. Again, this will be with the help of the display device 31 or 33 displayed if it has a display. Other uses are described below.

Als Taster wird im allgemeinen jede Art von (manuell) betätigbaren Schaltelement, z. B. Kippschalter verstanden. In einer besonderen Ausführung kann der Taster nicht nur kippbar oder eindrückbar sondern auch drehbar sein.As a button is generally any type of (manually) operable switching element, for. B. toggle switch understood. In a particular embodiment, the button can not only be tilted or pressed but also rotatable.

Ist ein Display pro Anzeigevorrichtung 31 bzw. 33 vorgesehen, so kann das Display eine genaue Diagnose liefern und je nach Programmierung der individuellen Steuervorrichtung 30 einen Abhilfevorschlag machen. So kann im Zusammenhang mit einem Anspinnvorgang z. B. angezeigt werden, dass die Speisevorrichtung 4 im Vergleich zum vorangegangenen Anspinnvorgang früher oder später, je nach Ausfall des gemessenen Ansetzers, eingeschaltet oder rascher oder langsamer beschleunigt werden soll. Andere Maßnahmen, z. B. Änderungen des Zeitpunktes für die Fadenrücklieferung an die Offenend-Spinnvorrichtung, des Zeitpunktes für den Beginn der Beschleunigung des zuvor stillgesetzten Spinnrotors oder der Art der Beschleunigung dieses Spinnrotors etc. können ebenfalls notwendig oder empfehlenswert sein, gegebenenfalls allein oder in Kombination.Is one display per display device 31 respectively. 33 provided, the display can provide an accurate diagnosis and depending on the programming of the individual control device 30 make a remedy proposal. Thus, in connection with a piecing z. B. displayed that the feed device 4 sooner or later, depending on the failure of the measured piecing, to be switched on or accelerated faster or slower compared to the previous piecing process. Other measures, eg. As changes in the timing of the yarn return to the open-end spinning device, the time for the start of the acceleration of the previously stopped spinning rotor or the type of acceleration of this spinning rotor, etc. may also be necessary or advisable, optionally alone or in combination.

Die Bedienungsperson kann entsprechende Änderungen sofort durchführen oder veranlassen. Selbst wenn die individuelle Steuervorrichtung 30 derartig ausgelegt ist, dass sie derartige Einstellungen selbstständig durchführt, ist es dennoch für die Bedienungsperson oft hilfreich, die durch die individuelle Steuervorrichtung 30 vorgenommenen Einstelländerungen nachvollziehen zu können.The operator can immediately make or arrange for such changes. Even if the individual control device 30 is designed to perform such adjustments on its own, yet it is often helpful to the operator by the individual control device 30 to be able to understand the changes made.

Prinzipiell kann die Anordnung der Anzeigevorrichtung 33 bzw. 31 bei oder an der individuellen Steuervorrichtung 30 in unterschiedlicher Weise ausgestaltet werden. Zur Erzielung einer flexiblen und platzsparenden Ausbildung weist gemäß 2 die Steuervorrichtung 30 im Gehäuse 11 eine Karte oder Platine 35 auf, mit welcher der Taster 6 steuermäßig verbunden ist. Prinzipiell kann dieser – ebenso wie die Anzeigevorrichtung 31 – fest mit der Platine 35 verbunden sein. Alternativ kann – auch bei Anordnung an der individuellen Steuervorrichtung 30 – der Taster 6 und/oder die Anzeigevorrichtung 31 mit Hilfe eines Datenkabels (siehe z. B. Leitung 32 in 1) mit der Platine 35 verbunden sein. Statt dessen kann für den Taster 6 aber auch eine Steckverbindung vorgesehen sein. Eine weitere Steckverbindung kann der Anzeigevorrichtung 33 zugeordnet sein. Hierdurch ist die Verbindung zwischen der Steuervorrichtung 30 einerseits und dem Taster 6 und/oder der Anzeigevorrichtung 33 besonders platzsparend durchführbar. Um Platz einsparen zu können, ist die Anzeigevorrichtung 33 gemäß dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel integrierter Bestandteil des Tasters 6, so dass lediglich eine einzige Steckverbindung zwischen dem Taster 6 mit der integrierten Anzeigevorrichtung 31 einerseits und der Platine 35 andererseits benötigt wird.In principle, the arrangement of the display device 33 respectively. 31 at or at the individual control device 30 be designed in different ways. To achieve a flexible and space-saving training has according to 2 the control device 30 in the case 11 a card or board 35 on, with which the button 6 is tax-linked. In principle, this - as well as the display device 31 - firmly with the board 35 be connected. Alternatively, even when arranged on the individual control device 30 - the button 6 and / or the display device 31 with the help of a data cable (see eg line 32 in 1 ) with the board 35 be connected. Instead, for the button 6 but also be provided a plug connection. Another connector may be the display device 33 be assigned. This is the connection between the control device 30 on the one hand and the button on the other 6 and / or the display device 33 particularly space-saving feasible. To save space, is the display device 33 according to the in 2 embodiment shown integrated part of the button 6 , leaving only a single connector between the button 6 with the integrated display device 31 one hand, and the board 35 on the other hand is needed.

Wie oben bereits ausgeführt, kann vorgesehen werden, dass die Anzeigevorrichtung 31 bzw. 33 präzise Daten für eine Korrektur der Zeit- und/oder Bewegungsabläufe liefert, die während beispielsweise eines Anspinnvorganges von Bedeutung sind. Ähnliches gilt für andere Vorgänge, z. B. für einen Spulenwechsel o. dgl..As already stated above, it can be provided that the display device 31 respectively. 33 provides accurate data for a correction of the time and / or motion sequences that are important during, for example, a piecing process. The same applies to other processes, eg. B. for a bobbin change o. The like ..

Wenn die Anzeigevorrichtung 31 oder 33 ein Display aufweist, kann dieses relativ klein gehalten werden und dennoch eine ausführliche Anzeige oder Diagnose liefern, wenn das Display Lauftexte anzeigt. Hier gibt es nun die Möglichkeit, dass prinzipiell der Text durchläuft und das Display sämtliche interessanten Anzeigen hintereinander am laufenden Band liefert.When the display device 31 or 33 Having a display, this can be kept relatively small and still provide a detailed display or diagnosis when the display displays running texts. Here, there is now the possibility that in principle runs through the text and the display delivers all the interesting ads in a row in progress.

Die Kombination von Taster 6 und Anzeigevorrichtung 31 oder 33 mit Display bietet die zusätzliche Möglichkeit – bei entsprechender Ausbildung der individuellen Steuervorrichtung 30 – durch das Display Menüs anzeigen zu lassen und durch den Taster 6 die gewünschte Auswahl vorzunehmen. Beispielsweise wird durch ein- oder mehrfaches kurzes Betätigen des Tasters 6 der gewünschte Menüpunkt angesprungen und markiert, während durch eine längere Betätigung des Tasters 6 der jeweils markierte Menüpunkt ausgewählt wird. Auf diese Weise erfolgen durch die Anzeigevorrichtung 31 bzw. 33 in Abhängigkeit von der Art der Betätigung des Tasters 6 unterschiedliche Anzeigen. So kann entsprechend der Anzahl und Art aufeinanderfolgender einfacher oder mehrfacher Tasterbetätigungen jeweils ein anderer Status einer Vielzahl abfragbarer Arbeitszustände (siehe das zuvor beschriebene Beispiel der Zuordnung einer arbeitsstellenspezifischen Adresse) angezeigt werden. Statt oder zusätzlich zu einer unterschiedlichen Anzeige kann es auf Wunsch aber auch von der Art der Betätigung des Tasters 6 abhängen, ob eine Funktion und gegebenenfalls welche Funktion ausgelöst wird. Hierzu gehört beispielsweise das Auslösen einer Alarmmeldung, das Stillsetzen einer Offenend-Spinnvorrichtung bei Auftreten einer Störung etc. Desweiteren kann ein Text durch entsprechende Betätigung des Tasters vom Stillstand zum Laufen gebracht werden. Welcher Art die auf diese Weise abfragbaren Anzeigen sein können, hängt von der Ausbildung der Arbeitsstelle A1, A2, A3 usw. und gegebenenfalls B1, B2, B3 usw. ab. Die oben erwähnten Abfrage- und Funktionsauslösemöglichkeiten können nicht nur alternativ, sondern auch in Kombination Anwendung finden. The combination of push buttons 6 and display device 31 or 33 with display offers the additional possibility - with appropriate training of the individual control device 30 - to display menus by the display and by the button 6 to make the desired selection. For example, by pressing the button once or several times 6 The desired menu item is jumped to and marked, while a longer press of the button 6 the selected menu item is selected. In this way, done by the display device 31 respectively. 33 depending on the type of operation of the button 6 different ads. Thus, according to the number and type of successive simple or multiple pushbutton actuations, respectively, a different status of a multiplicity of queryable working states (see the example of the assignment of a workstation-specific address described above) can be displayed. Instead of or in addition to a different display, it can also be on the request of the type of operation of the button 6 depend on whether a function and possibly which function is triggered. This includes, for example, the triggering of an alarm message, the shutdown of an open-end spinning device when a fault occurs, etc. Furthermore, a text can be brought to a standstill by appropriate operation of the button from standstill. Which type of displays that can be interrogated in this way depends on the design of the workstation A 1 , A 2 , A 3 , etc., and optionally B 1 , B 2 , B 3 , etc. The above-mentioned query and function release options can not only be used alternatively, but also in combination.

Eine Anzeige ist durch Lämpchen und/oder Dioden möglich. Eine solche Anzeige ist auch in Kombination mit Textanzeigen möglich, wobei dies insbesondere zur Anzeige von Alarmzuständen, z. B. einer Störung, zweckmäßig ist. Beispielsweise erfolgt durch ein blinkendes rotes Lämpchen eine Alarmmeldung, während eine Display-Anzeige die entsprechende Diagnose liefert. Die Diagnose kann dabei entweder sofort zu der Zeit abgelesen werden, zu welcher die Alarmmeldung erfolgt, oder aber erst durch Betätigung des Tasters 6 verfügbar gemacht werden. Es ist alternativ auch möglich, dass – unter Wegfall eines separaten roten Lämpchens – der Diagnosetext blinkt und so auf die Störung hinweist.An indication is possible by means of lamps and / or diodes. Such a display is also possible in combination with text displays, this being particularly useful for displaying alarm conditions, e.g. B. a fault, is appropriate. For example, a flashing red light indicates an alarm, while a display indicates the appropriate diagnostic. The diagnosis can either be read immediately at the time at which the alarm message occurs, or only by pressing the button 6 be made available. Alternatively, it is also possible that - ignoring a separate red light - the diagnostic text flashes and thus indicates the fault.

Zusätzlich kann zu der erwähnten optischen Alarmmeldung durch die Anzeigevorrichtung 31 bzw. 33, die jeweils an der Arbeitsstelle A1, A2, A3 ... bzw. B1, B2, B3 ... angeordnet ist, noch ein akustisches Signal ausgelöst werden, wobei die akustische Alarmvorrichtung prinzipiell an einer beliebigen, z. B. zentralen, Stelle der Textilmaschine angeordnet sein kann.In addition to the mentioned optical alarm message by the display device 31 respectively. 33 , which is in each case at the work A 1 , A 2 , A 3 ... or B 1 , B 2 , B 3 ... arranged, still an acoustic signal to be triggered, the acoustic alarm device in principle at any, z , B. central, location of the textile machine can be arranged.

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungen eingeschränkt, sondern kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung in vielfältiger Weise abgewandelt werden, insbesondere durch Austausch einzelner oder mehrerer Merkmale durch Äquivalente oder durch andere Kombinationen hiervon. So kann am Gehäuse 11 eine geeignete Eingabevorrichtung vorgesehen sein, um jederzeit Programmänderungen durchführen oder neue oder zusätzliche Daten in die Steuervorrichtung 30 eingeben zu können.The invention is not limited to the embodiments described above, but can be varied in the context of the present invention in many ways, in particular by replacing one or more features by equivalents or by other combinations thereof. So can the case 11 a suitable input device may be provided to carry out program changes at any time or introduce new or additional data into the control device 30 to be able to enter.

Gemäß der in 2 gezeigten Ausbildung ist im Gehäuse 11 ein Einführschlitz 12 für einen mobilen Datenträger – z. B. eine Diskette oder eine CD-ROM – vorgesehen, neben welchem sich eine Auswurftaste 13 für den Datenträger befindet. Durch eine derartige Ausbildung lässt sich jederzeit das Steuerprogramm für die individuellen Steuervorrichtung 30 für eine Änderung an anderer Stelle dem Gehäuse 11 entnehmen bzw. gegen ein neues Steuerprogramm austauschen. So kann die Bedienungsperson beispielsweise den mobilen Datenträger mit Hilfe eines tragbaren Computers entsprechend der durch die Anzeigevorrichtung 31 bzw. 33 angezeigten Daten korrigieren und sodann wieder in den Einführschlitz 12 einführen zur Durchführung der Arbeiten aufgrund der geänderten Daten. Alternativ kann der Computer auch (direkt) mit einer geeigneten Schnittstelle z. B. an der Steuervorrichtung verbundenAccording to the in 2 shown training is in the housing 11 an insertion slot 12 for a mobile disk - z. As a floppy disk or a CD-ROM - provided next to which an eject button 13 located for the disk. Such a design makes it possible at any time the control program for the individual control device 30 for a change elsewhere in the housing 11 remove or exchange for a new control program. For example, the operator can use the mobile data carrier with the aid of a portable computer according to the display device 31 respectively. 33 Correct the displayed data and then back into the insertion slot 12 introduce the work due to the changed data. Alternatively, the computer can also (directly) with a suitable interface z. B. connected to the control device

Auf diese Weise lässt sich ein derartiges, geändertes Programm auch duplizieren und für andere Arbeitsstellen A1 ... bzw. B1 ... derselben oder einer anderen Textilmaschine gleicher Gattung verfügbar machen, was z. B. bei einem Partiewechsel (anderes Vorlagematerial, d. h. anderes Faserbandmaterial, anderer Charakter oder andere Stärke (Garnnummer) des zu erzeugenden Fadens 50 etc.) zweckmäßig ist.In this way, such a modified program can also duplicate and make available for other jobs A 1 ... or B 1 ... the same or another textile machine of the same kind, which z. B. in a batch change (other template material, ie other sliver material, other character or other strength (yarn number) of the yarn to be produced 50 etc.) is appropriate.

Wie oben bereits erwähnt, weicht der Anspinnvorgang vom normalen Spinnvorgang ab. Es ist daher für die Bedienungsperson besonders interessant zu erfahren, wie der Ansetzer nach einem solchen Partiewechsel ausgefallen ist.As mentioned above, the piecing process deviates from the normal spinning process. It is therefore particularly interesting for the operator to learn how the piecing has failed after such a batch change.

Bei modernen Offenend-Spinnmaschinen erfolgt das Anspinnen mit Hilfe der bereits erwähnten verfahrbaren Wartungsvorrichtung 2, die zur Durchführung des Anspinnvorganges – oder auch anderer Wartungsarbeiten, z. B. eines Spulenwechsels, einer Reinigung des Spinnelementes etc. – vor der betreffenden Arbeitsstelle A1 ... bzw. B1 ... anhält. Die Wartungsvorrichtung 2, die nachstehend noch näher beschrieben wird, deckt während einer Wartung beispielsweise der Arbeitsstelle A3 diese Arbeitsstelle A3 und weitere Arbeitsstellen A2, A4 und A5 wenigstens teilweise ab, während die Arbeitsstellen A1 und A6 ... dem Zugang und der Einsicht durch die Wartungsvorrichtung 2 nicht entzogen werden.In modern open-end spinning machines piecing takes place with the aid of the aforementioned movable maintenance device 2 , to carry out the piecing - or other maintenance, such. B. a bobbin change, a cleaning of the spinning element, etc. - in front of the relevant job A 1 ... or B 1 ... stops. The maintenance device 2 , which will be described in more detail below, while servicing, for example, the job A 3 covers this job A 3 and other jobs A 2 , A 4 and A 5 at least partially, while the jobs A 1 and A 6 ... the access and inspection by the maintenance device 2 not be withdrawn.

Damit die Bedienungsperson während dieser Wartungsarbeit die gewünschten Daten von der Anzeigevorrichtung 31 bzw. 33 ablesen kann, können beispielsweise Vorkehrungen getroffen werden, um die Anzeigevorrichtung 31 oder 33 und auch den Taster 6 für einen Blick bzw. für eine Betätigung zugänglich zu machen, obwohl sich die längs der Maschine verfahrbare Wartungseinrichtung 2 vor der betroffenen Arbeitsstelle A1, A2, A3 usw. bzw. B1, B2, B3 usw. befindet. Eine Lösungsmöglichkeit hierfür wird nachstehend unter Zuhilfenahme der 3 beschrieben.In order for the operator during this maintenance work, the desired data from the display device 31 respectively. 33 For example, provisions can be made to the display device 31 or 33 and also the button 6 for a view or for an operation to make accessible, although the movable along the machine maintenance device 2 before the affected workplace A 1 , A 2 , A 3 , etc., or B 1 , B 2 , B 3 and so on. One possible solution for this is described below with the aid of 3 described.

Die Wartungsvorrichtung 2, die in an sich üblicher Weise ausgebildet ist, weist ein Gehäuse 21 auf, das verschiedene Arbeitselemente und -aggregate aufnimmt. Um einen Blick auf die während der Arbeit der Wartungsvorrichtung 2 arbeitenden Elemente und Aggregate der Wartungsvorrichtung 2 und die wichtigsten der steuerbaren arbeitenden Komponenten der Maschine zu ermöglichen, besitzt die Wartungsvorrichtung 2 ein entsprechend großes Fenster 22. Dieses weist nun beispielsweise derartige Abmessungen auf, dass die Bedienungsperson hierdurch auf die Anzeigevorrichtung 31 oder 33 blicken kann.The maintenance device 2 , which is formed in a conventional manner, has a housing 21 which accommodates various work items and aggregates. To have a look at the while the work of the maintenance device 2 working elements and aggregates of the maintenance device 2 and to enable the most important of the controllable working components of the machine has the maintenance device 2 a correspondingly large window 22 , This now has, for example, such dimensions that the operator thereby on the display device 31 or 33 can look.

Sollte die vorstehend beschriebene Lösung nicht realisierbar sein, da beispielsweise die in der Wartungsvorrichtung 2 angeordneten Elemente und Aggregate dies nicht zulassen, so ist – falls hierdurch das Problem gelöst wird – die Anzeigevorrichtung 31 bzw. 33 innerhalb der Arbeitsstelle A1, A2, A3 usw. und gegebenenfalls B1, B2, B3 usw. entsprechend versetzt anzuordnen. Ist die Anzeigevorrichtung 31 bzw. 33 z. B. an der individuellen Steuervorrichtung 30 angeordnet, so wird ihr Gehäuse 11 beispielsweise zu diesem Zweck nicht am Antriebsgehäuse 41, sondern an dem die Offenend-Spinnvorrichtung abdeckenden Verdeck 23 befestigt. Soll eine solche Befestigung am Verdeck wegen der erforderlichen Beweglichkeit des Verdecks 23 und der mit ihm verbundenen Elemente und somit auch der Verbindungsleitung zwischen der individuellen Steuervorrichtung 30 und der Anzeigevorrichtung 31 bzw. 33 und/oder dem Taster 6 vermieden werden, so kann die optische Zugänglichkeit der Anzeigevorrichtung 31 oder 33 alternativ durch ein System aus Spiegeln o. dgl. ermöglicht werden. Dabei spielt es keine prinzipielle Rolle, ob die Anzeigevorrichtung 31 oder 33 durch das Fenster 22 der Wartungsvorrichtung 2 oder durch eine Öffnung in einem anderen Bereich des Gehäuses 21 der Wartungsvorrichtung 2 zu sehen ist. Beispielsweise kann eine solche Anzeige auch im Bereich der Steuervorrichtung 20 der Wartungsvorrichtung erfolgen (siehe Anzeigefeld 24 in 3).If the solution described above can not be realized, as for example, in the maintenance device 2 arranged elements and units do not allow this, if - this is the problem is solved - the display device 31 respectively. 33 within the work A 1 , A 2 , A 3 , etc. and optionally B 1 , B 2 , B 3 , etc. to arrange accordingly offset. Is the display device 31 respectively. 33 z. At the individual control device 30 arranged, so will their housing 11 for example, not on the drive housing for this purpose 41 but at the top covering the open-end spinning device 23 attached. If such attachment to the hood because of the required mobility of the top 23 and the elements connected to it and thus also the connection line between the individual control device 30 and the display device 31 respectively. 33 and / or the button 6 be avoided, so the optical accessibility of the display device 31 or 33 Alternatively, by a system of mirrors o. The like. Be enabled. It plays no principal role, whether the display device 31 or 33 through the window 22 the maintenance device 2 or through an opening in another area of the housing 21 the maintenance device 2 you can see. For example, such a display can also be in the area of the control device 20 the maintenance device (see display field 24 in 3 ).

Es ist nicht erforderlich, dass der Blick auf die Anzeigevorrichtung 31 bzw. 33 durch ein an der Wartungsvorrichtung 2 vorgesehenes Fenster 22 oder durch die erwähnte Öffnung hindurch erfolgt. Falls möglich, kann das Gehäuse 21 der Wartungsvorrichtung 2 auch eine seitliche Ausnehmung aufweisen, um auf diese Weise eine Zugänglichkeit zur Anzeigevorrichtung 31 bzw. 33 und/oder zum Taster 6 zuzulassen.It is not necessary that the view of the display device 31 respectively. 33 by a on the maintenance device 2 provided window 22 or through the opening mentioned. If possible, the housing can 21 the maintenance device 2 also have a lateral recess, in this way accessibility to the display device 31 respectively. 33 and / or to the button 6 permit.

Claims (13)

Textilmaschine mit einer Vielzahl gleichartiger Arbeitsstellen, insbesondere Spinnstellen, die jeweils eine individuelle Steuervorrichtung aufweisen, welche mit einer Anzeigevorrichtung in Verbindung stehen, wobei wenigstens die individuellen Steuervorrichtungen einer vorgegebenen Gruppe von Arbeitsstellen mit einer gemeinsamen, übergeordneten Steuervorrichtung mittels eines Bussystems (3, 10) in Verbindung stehen, und jede Arbeitsstelle (A1, A2, A3, A4, A5, A6; B1, B2, B3) mindestens eine individuelle Anzeigevorrichtung (31, 33) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame übergeordnete Steuervorrichtung mit einer Steuervorrichtung (20) einer längs der Maschine verfahrbaren Wartungsvorrichtung (2) in steuermäßiger Verbindung steht, dass die Anzeigevorrichtung (31, 33) ein Display aufweist, das an der jeweiligen Arbeitsstelle (A1, A2, A3, A4, A5, A6; B1, B2, B3) detaillierte Hinweise in Text- oder Symbolform anzeigt, dass die durch die Anzeigevorrichtung (31, 33) anzeigbare Meldung eine Diagnoseanzeige umfasst, und dass durch Betätigen eines Tasters (6) in Abhängigkeit von der Anzahl und/oder Art der Betätigungen verschiedene Anzeigen individuell wählbar sind, dass die individuelle Anzeigevorrichtung (31, 33) an der individuellen Steuervorrichtung (30) angeordnet ist, dass der Taster (6) an einem Gehäuse der jeweiligen Arbeitsstelle (A1, A2, A3, A4, A5, A6; B1, B2, B3) vorgesehen ist und dass die Steuervorrichtung (30) im Gehäuse (11) eine Karte oder Platine (35) aufweist, mit welcher der Taster (6) steuermäßig verbunden ist und die Wartungsvorrichtung (2) derart ausgebildet ist, dass sie während ihres Haltens an einer Arbeitsstelle (A1, A2, A3, A4, A5, A6; B1, B2, B3) den Blick auf die Anzeigevorrichtung (31, 33) und/oder den Zugang zum Taster (6) freigibt.Textile machine with a plurality of similar jobs, in particular spinning stations, each having an individual control device, which are in communication with a display device, wherein at least the individual control devices a predetermined group of jobs with a common, higher-level control device by means of a bus system ( 3 . 10 ) and each workstation (A 1 , A 2 , A 3 , A 4 , A 5 , A 6 , B 1 , B 2 , B 3 ) has at least one individual display device ( 31 . 33 ), characterized in that the common higher-level control device with a control device ( 20 ) a longitudinally movable machine maintenance device ( 2 ) is in control connection, that the display device ( 31 . 33 ) has a display that indicates at the respective workstation (A 1 , A 2 , A 3 , A 4 , A 5 , A 6 , B 1 , B 2 , B 3 ) detailed instructions in text or symbol form that the by the display device ( 31 . 33 ) message includes a diagnostic indicator, and that by pressing a button ( 6 ), depending on the number and / or type of actuations, different displays are individually selectable, that the individual display device ( 31 . 33 ) on the individual control device ( 30 ) is arranged that the button ( 6 ) is provided on a housing of the respective workstation (A 1 , A 2 , A 3 , A 4 , A 5 , A 6 , B 1 , B 2 , B 3 ) and that the control device ( 30 ) in the housing ( 11 ) a card or board ( 35 ), with which the button ( 6 ) is connected in a tax-compliant manner and the maintenance device ( 2 ) is designed such that, while it is being held at a workstation (A 1 , A 2 , A 3 , A 4 , A 5 , A 6 , B 1 , B 2 , B 3 ), the view of the display device ( 31 . 33 ) and / or access to the button ( 6 ) releases. Textilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die individuelle Steuervorrichtung (30) eine Platine (35) aufweist, auf welcher die Anzeigevorrichtung (33) angeordnet ist.Textile machine according to claim 1, characterized in that the individual control device ( 30 ) a board ( 35 ) on which the display device ( 33 ) is arranged. Textilmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die individuelle Steuervorrichtung (30) eine Platine (35) aufweist, auf welcher der Taster (6) angeordnet ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the individual control device ( 30 ) a board ( 35 ), on which the button ( 6 ) is arranged. Textilmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (33) integrierter Bestandteil des Tasters (6) ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the Display device ( 33 ) integrated part of the button ( 6 ). Textilmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen der Platine (35) einerseits und der Anzeigevorrichtung (33) und/oder dem Taster (6) andererseits als Steckverbindung ausgebildet ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the connection between the board ( 35 ) on the one hand and the display device ( 33 ) and / or the button ( 6 ) Is designed on the other hand as a plug connection. Textilmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Taster (6) zugeordnete individuelle Steuervorrichtung (30) so ausgebildet ist, dass durch Betätigen des Tasters (6) in Abhängigkeit von der Anzahl und/oder Art der Betätigungen jeweils ein anderer Status von mehreren abfragbaren Zuständen der Arbeitsstelle (A1, A2, A3, A4, A5, A6; B1, B2, B3) anzeigbar ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the button ( 6 ) associated individual control device ( 30 ) is designed so that by pressing the button ( 6 ) depending on the number and / or type of operations each other status of a plurality of queryable states of the job (A 1 , A 2 , A 3 , A 4 , A 5 , A 6 , B 1 , B 2 , B 3 ) can be displayed. Textilmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Taster (6) zugeordnete individuelle Steuervorrichtung (30) so ausgebildet ist, dass durch Betätigen des Tasters (6) in Abhängigkeit von der Anzahl und/oder Art der Betätigungen jeweils eine andere von mehreren festlegbaren Funktionen auslösbar ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the button ( 6 ) associated individual control device ( 30 ) is designed so that by pressing the button ( 6 ) Depending on the number and / or type of operations each other of a plurality of definable functions can be triggered. Textilmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Taster (6) zugeordnete individuelle Steuervorrichtung (30) so ausgebildet ist, dass durch Betätigen des Tasters (6) Lauftexte zum Durchlaufen bringbar sind.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the button ( 6 ) associated individual control device ( 30 ) is designed so that by pressing the button ( 6 ) Running texts can be brought through. Textilmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Taster (6) zugeordnete individuelle Steuervorrichtung (30) so ausgebildet ist, dass durch Betätigen des Tasters (6) in Abhängigkeit von der Anzahl und/oder Art der Betätigungen jeweils ein anderer Status von mehreren abfragbaren Zuständen der Arbeitsstelle (A1, A2, A3, A4, A5, A6; B1, B2, B3) auslösbar und/oder jeweils eine andere von mehreren festlegbaren Funktionen auslösbar ist und/oder Lauftexte zum Durchlaufen bringbar sind.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the button ( 6 ) associated individual control device ( 30 ) is designed so that by pressing the button ( 6 ) depending on the number and / or type of operations each other status of a plurality of queryable states of the job (A 1 , A 2 , A 3 , A 4 , A 5 , A 6 , B 1 , B 2 , B 3 ) can be triggered and / or in each case another of several determinable functions can be triggered and / or running texts can be brought through. Textilmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die individuelle Steuervorrichtung (30) programmierbar ist und die Anzeigevorrichtung (31, 33) ausgebildet ist, so dass bei Störung eine Meldung durch die Anzeigevorrichtung (31, 33) anzeigbar ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the individual control device ( 30 ) is programmable and the display device ( 31 . 33 ) is formed, so that in case of failure a message by the display device ( 31 . 33 ) can be displayed. Textilmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der individuellen Steuervorrichtung (30) ein auswechselbares und/oder änderbares Steuerprogramm zuordenbar ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the individual control device ( 30 ) a replaceable and / or changeable control program can be assigned. Textilmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die individuelle Steuervorrichtung (30) in einem Gehäuse (11) angeordnet ist, das mit einem Antriebsgehäuse (41) einer antreibbaren Komponente (4, 40) der Arbeitsstelle (A1, A2, A3, A4, A5, A6; B1, B2, B3) verbunden ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the individual control device ( 30 ) in a housing ( 11 ) arranged with a drive housing ( 41 ) a drivable component ( 4 . 40 ) of the work station (A 1 , A 2 , A 3 , A 4 , A 5 , A 6 , B 1 , B 2 , B 3 ) is connected. Textilmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die antreibbare Komponente der Arbeitsstelle (A1, A2, A3, A4, A5, A6; B1, B2, B3) als Speisevorrichtung (4) einer Offenend-Spinnvorrichtung ausgebildet ist, wobei wenigstens ein Teil des Antriebs der Speisevorrichtung (4) in dem das Gehäuse (11) der individuellen Steuervorrichtung (30) tragenden Antriebsgehäuse (41) angeordnet ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the drivable component of the workstation (A 1 , A 2 , A 3 , A 4 , A 5 , A 6 , B 1 , B 2 , B 3 ) as feed device ( 4 ) is formed of an open-end spinning device, wherein at least a part of the drive of the feed device ( 4 ) in which the housing ( 11 ) of the individual control device ( 30 ) carrying drive housing ( 41 ) is arranged.
DE1999130714 1999-07-02 1999-07-02 Textile machine with a variety of similar jobs Expired - Fee Related DE19930714C5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999130714 DE19930714C5 (en) 1999-07-02 1999-07-02 Textile machine with a variety of similar jobs
EP20000111727 EP1065303B1 (en) 1999-07-02 2000-06-02 Textile machine with a plurality of similar working stations
CZ20002432A CZ300536B6 (en) 1999-07-02 2000-06-28 Textile machine with a plurality of identical working stations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999130714 DE19930714C5 (en) 1999-07-02 1999-07-02 Textile machine with a variety of similar jobs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19930714A1 DE19930714A1 (en) 2001-01-04
DE19930714B4 DE19930714B4 (en) 2012-07-26
DE19930714C5 true DE19930714C5 (en) 2015-04-09

Family

ID=7913540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999130714 Expired - Fee Related DE19930714C5 (en) 1999-07-02 1999-07-02 Textile machine with a variety of similar jobs

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1065303B1 (en)
CZ (1) CZ300536B6 (en)
DE (1) DE19930714C5 (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3861644B2 (en) * 2001-10-04 2006-12-20 村田機械株式会社 Yarn winding machine
FR2842833A1 (en) * 2002-07-26 2004-01-30 Schlumberger Cie N DEVICE AND METHOD FOR DRIVING AND CONSULTING THE MARKET PARAMETERS OF TEXTILE MACHINES
DE102006045237A1 (en) * 2006-09-26 2008-04-03 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Winding machine comprises multiple winding points operated independently, and winding point calculator is provided, which is assigned to winding points
DE102007032237A1 (en) * 2007-07-11 2009-01-15 Rieter Ingolstadt Gmbh textile machine
DE102007040184A1 (en) 2007-08-25 2009-02-26 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Textile machine comprises a yarn sensor integrated in an electronic unit and an individual control unit to evaluate measuring signals from the sensor and to control actuators at the operating site depending on the measuring signals
DE102007062630A1 (en) * 2007-12-22 2009-06-25 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Method for operating a textile machine
DE102008003711A1 (en) * 2008-01-09 2009-07-16 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Method for operating a workstation of a semi-automatic open-end spinning machine or workstation for carrying out the method
DE102008003704B4 (en) 2008-01-09 2022-07-07 Saurer Intelligent Machinery Co. Ltd. Method for operating a work station of a semi-automatic open-end spinning machine or work station for carrying out the method
EP2719803A3 (en) * 2008-09-17 2017-12-13 Murata Machinery, Ltd. Textile machine
DE102014008802A1 (en) * 2014-06-11 2015-12-17 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Semiautomatic open-end rotor spinning machine
DE102014018628A1 (en) 2014-12-13 2016-06-16 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Multi-position textile machine
CH710527A1 (en) * 2014-12-16 2016-06-30 Rieter Ag Maschf Spinning machine.
DE102015012214A1 (en) * 2015-09-17 2017-03-23 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg A method of adjusting a factory design of an open end rotor spinning machine that concerns a yarn lot production
CH714082A1 (en) * 2017-08-25 2019-02-28 Rieter Ag Maschf Method for operating a ring spinning machine and ring spinning machine.
DE102018100362A1 (en) * 2018-01-09 2019-07-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for controlling displays of a spinning or winding machine
DE102018100364A1 (en) 2018-01-09 2019-07-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for operating a spinning or winding machine
DE102019116646A1 (en) * 2019-06-19 2020-12-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for operating a partially or fully automatic spinning machine that produces cross-wound bobbins
DE102019116627A1 (en) * 2019-06-19 2020-12-24 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Textile machine with several jobs and method for monitoring a textile machine with several jobs

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6056775A (en) * 1983-09-08 1985-04-02 Murata Mach Ltd Device for sorting out defective package in automatic winder
US4555068A (en) * 1983-03-10 1985-11-26 W. Schlafhorst & Co. Method for calling a bobbin-changing device
EP0196090A2 (en) * 1985-03-28 1986-10-01 TEIJIN SEIKI CO. Ltd. Monitor of abnormality in a yarn winding apparatus
DE3711793A1 (en) * 1986-04-08 1987-10-22 Murata Machinery Ltd SYSTEM FOR CONTROLLING THREAD SPLICE PROCESSES IN A WINDING MACHINE
DE3438962C2 (en) * 1984-10-24 1987-11-26 A. Ott Gmbh, 8960 Kempten, De
DE4012930A1 (en) * 1990-04-24 1991-10-31 Rieter Ag Maschf Spinner stoppage clearance - has priorities for separate services set by a process control computer for max. efficiency
DE4228300A1 (en) * 1992-08-26 1994-03-03 Rieter Ag Maschf Ring spinning frame - has monitor devices to detect faults at high or low spindle speeds
DE4229285A1 (en) * 1992-09-02 1994-03-03 Rieter Ag Maschf Travelling automatic yarn piecer on ring spinning machine - operates without roving stop but gives alarm when there is no yarn present after repeated patrol cycles to avoid dangerous wraps
EP0648872A1 (en) * 1993-10-18 1995-04-19 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Fault detector and indicator for spinning station
DE4319485C2 (en) * 1993-06-11 1996-05-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh Control device for a spinning machine
EP0717001A1 (en) * 1994-12-15 1996-06-19 SAVIO MACCHINE TESSILI S.r.l. Process for carrying out a flexible and modulating winding cycle, and equipment suitable for the purpose
EP0832997A2 (en) * 1989-03-29 1998-04-01 Maschinenfabrik Rieter Ag Control system for a textile machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0481033A1 (en) * 1990-04-24 1992-04-22 Maschinenfabrik Rieter Ag Process for clearing faults, in particular faults in spinning machines
EP0511941A1 (en) * 1991-04-30 1992-11-04 Maschinenfabrik Rieter Ag Device for controlling of a spinning installation or of a spinning machine
DE4329886B4 (en) * 1993-09-06 2012-05-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sequencing system for printing companies
DE4422523A1 (en) * 1994-06-28 1996-01-04 Schlafhorst & Co W Textile machine with identical work stations

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555068A (en) * 1983-03-10 1985-11-26 W. Schlafhorst & Co. Method for calling a bobbin-changing device
JPS6056775A (en) * 1983-09-08 1985-04-02 Murata Mach Ltd Device for sorting out defective package in automatic winder
DE3438962C2 (en) * 1984-10-24 1987-11-26 A. Ott Gmbh, 8960 Kempten, De
EP0196090A2 (en) * 1985-03-28 1986-10-01 TEIJIN SEIKI CO. Ltd. Monitor of abnormality in a yarn winding apparatus
DE3711793A1 (en) * 1986-04-08 1987-10-22 Murata Machinery Ltd SYSTEM FOR CONTROLLING THREAD SPLICE PROCESSES IN A WINDING MACHINE
EP0832997A2 (en) * 1989-03-29 1998-04-01 Maschinenfabrik Rieter Ag Control system for a textile machine
DE4012930A1 (en) * 1990-04-24 1991-10-31 Rieter Ag Maschf Spinner stoppage clearance - has priorities for separate services set by a process control computer for max. efficiency
DE4228300A1 (en) * 1992-08-26 1994-03-03 Rieter Ag Maschf Ring spinning frame - has monitor devices to detect faults at high or low spindle speeds
DE4229285A1 (en) * 1992-09-02 1994-03-03 Rieter Ag Maschf Travelling automatic yarn piecer on ring spinning machine - operates without roving stop but gives alarm when there is no yarn present after repeated patrol cycles to avoid dangerous wraps
DE4319485C2 (en) * 1993-06-11 1996-05-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh Control device for a spinning machine
EP0648872A1 (en) * 1993-10-18 1995-04-19 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Fault detector and indicator for spinning station
EP0717001A1 (en) * 1994-12-15 1996-06-19 SAVIO MACCHINE TESSILI S.r.l. Process for carrying out a flexible and modulating winding cycle, and equipment suitable for the purpose

Also Published As

Publication number Publication date
CZ20002432A3 (en) 2001-02-14
DE19930714A1 (en) 2001-01-04
EP1065303A1 (en) 2001-01-03
DE19930714B4 (en) 2012-07-26
CZ300536B6 (en) 2009-06-10
EP1065303B1 (en) 2004-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19930714C5 (en) Textile machine with a variety of similar jobs
EP0513339B1 (en) Plant with a process control computer
DE19505023B4 (en) Textile machine with a central control device and decentralized control devices at the workstations
EP1054086B1 (en) Method and device for controlling a component of a textile machine which comprises several identical working stations placed side by side
EP3144418B1 (en) Method for adapting a work-side design of an open ended rotor spinning machine related to yarn section production
DE3135333A1 (en) Method and device for controlling the use of an attendance or a mobile maintenance appliance in a spinning plant
EP2966201A2 (en) Semi-automatic opening rotor spinning machine
DE102016014976A1 (en) Method and apparatus for melt spinning a thread
EP3760772A1 (en) Optimization of the operation of a spinning machine
EP3757264A1 (en) Method for operating a partially or fully automatic spinning machine for creating cross-wound spools
DE102007043417B4 (en) Open-end spinning machine
DE102007040184A1 (en) Textile machine comprises a yarn sensor integrated in an electronic unit and an individual control unit to evaluate measuring signals from the sensor and to control actuators at the operating site depending on the measuring signals
EP3617108B1 (en) Textile machine and method for controlling a textile machine
DE19547068B4 (en) Service facility on a spinning machine
DE2944219A1 (en) Monitoring and control of open=end spinning units - using control signals modified by feedback from individual units
DE102015118987A1 (en) Method for operating a spinning machine with a fully automatic piecing device and spinning machine with a fully automatic piecing device
WO2005077801A1 (en) Device for winding up several bunches of threads
DE102004041051B4 (en) Intelligent fault management
DE2413632C2 (en) Open-end spinning machine
EP3517470B1 (en) Method for operating a spinning or winding machine
DE2556237A1 (en) Open:end spinning station servicing - has a number of programmes to allow mobile unit to rectify a variety of faults
EP1052314B1 (en) Sensor system for a ring spinning machine
DE2546436B2 (en) Maintenance device movable along at least one spinning machine
EP4169859A1 (en) Textile machine producing crosswound bobbins with a plurality of similar working units arranged side by side and a service device movable along the working units and method of operating such a textile machine
CH681023A5 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RIETER INGOLSTADT GMBH, 85055 INGOLSTADT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20121025

R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final

Effective date: 20150123

R206 Amended patent specification

Effective date: 20150409

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee