DE102019116646A1 - Method for operating a partially or fully automatic spinning machine that produces cross-wound bobbins - Google Patents

Method for operating a partially or fully automatic spinning machine that produces cross-wound bobbins Download PDF

Info

Publication number
DE102019116646A1
DE102019116646A1 DE102019116646.2A DE102019116646A DE102019116646A1 DE 102019116646 A1 DE102019116646 A1 DE 102019116646A1 DE 102019116646 A DE102019116646 A DE 102019116646A DE 102019116646 A1 DE102019116646 A1 DE 102019116646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maintenance activity
manual maintenance
batch
work station
carry out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019116646.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Bahlmann
Romeo Pohn
Adalbert Stephan
Martin Zipperer
Franz Hüttinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Priority to DE102019116646.2A priority Critical patent/DE102019116646A1/en
Priority to CN202010418246.6A priority patent/CN112111815B/en
Priority to EP20180356.6A priority patent/EP3757264A1/en
Priority to JP2020103743A priority patent/JP2021008699A/en
Priority to US16/905,302 priority patent/US20200399793A1/en
Publication of DE102019116646A1 publication Critical patent/DE102019116646A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/42Control of driving or stopping
    • D01H4/44Control of driving or stopping in rotor spinning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/18Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material stopping supply only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/06Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making cross-wound packages
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/42Control of driving or stopping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Betreiben einer teil- oder vollautomatischen, kreuzspulenherstellenden Spinnmaschine (1), insbesondere einer Offenend-Rotorspinnmaschine, mit einer Vielzahl gleichartiger, nebeneinander angeordneter, zumindest teilweise autarker Arbeitsstellen (2), weist jede der Arbeitsstellen (2) eine Spinnvorrichtung (3) zur Herstellung eines Fadens (6) sowie eine einen Spulenhalter (5) aufweisende Spulvorrichtung (4) zum Aufwickeln des Fadens (6) auf eine Kreuzspule (10) auf. Bei Erreichen eines Partieendes einer der Arbeitsstellen (2) wird die betreffende Arbeitsstelle (2) stillgesetzt. An der Arbeitsstelle (2), welche das Partieende erreicht hat, wird ein Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit angezeigt. Eine kreuzspulenherstellende Spinnmaschine (1), insbesondere Offenend-Rotorspinnmaschine, mit einer Vielzahl gleichartiger, nebeneinander angeordneter Arbeitsstellen (2), wobei jede der Arbeitsstellen (2) eine Spinnvorrichtung (3) zur Herstellung eines Fadens (6) sowie eine einen Spulenhalter (5) aufweisende Spulvorrichtung (4) zum Aufwickeln des Fadens (6) auf eine Kreuzspule (10) aufweist, weist eine Steuervorrichtung und ein Anzeigeelement (12) zur Durchführung des Verfahrens wie vorbeschrieben auf.In a method for operating a partially or fully automatic, package-producing spinning machine (1), in particular an open-end rotor spinning machine, with a plurality of similar, at least partially self-sufficient work stations (2) arranged next to one another, each of the work stations (2) has a spinning device (3 ) for producing a thread (6) and a winding device (4) having a bobbin holder (5) for winding the thread (6) onto a cheese (10). When one of the work stations (2) reaches the end of the batch, the relevant work station (2) is shut down. At the work station (2) which has reached the end of the batch, a need to carry out at least one manual maintenance activity is indicated. A spinning machine (1) producing cross-wound bobbins, in particular an open-end rotor spinning machine, with a large number of similar work stations (2) arranged next to one another, each of the work stations (2) having a spinning device (3) for producing a thread (6) and a bobbin holder (5) having winding device (4) for winding the thread (6) onto a cheese (10), has a control device and a display element (12) for carrying out the method as described above.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer teil- oder vollautomatischen, kreuzspulenherstellenden Spinnmaschine, insbesondere einer Offenend-Rotorspinnmaschine, mit einer Vielzahl gleichartiger, nebeneinander angeordneter, zumindest teilweise autarker Arbeitsstellen, wobei jede der Arbeitsstellen eine Spinnvorrichtung zur Herstellung eines Fadens sowie eine einen Spulenhalter aufweisende Spulvorrichtung zum Aufwickeln des Fadens auf eine Kreuzspule aufweist. Dabei wird bei Erreichen eines Partieendes einer der Arbeitsstellen die betreffende Arbeitsstelle stillgesetzt.The present invention relates to a method for operating a partially or fully automatic, cheese-making spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine, with a plurality of similar, at least partially self-sufficient work stations arranged next to one another, each of the work stations having a spinning device for producing a thread and a bobbin holder having winding device for winding the thread onto a cheese. In this case, when one of the work stations reaches the end of the batch, the relevant work station is stopped.

Teil- oder vollautomatische Spinnmaschinen sind aus dem Stand der Technik in verschiedenen Ausführungen bekannt. Die Arbeitsstellen dieser Spinnmaschinen verfügen dabei jeweils über eine Spinnvorrichtung, beispielsweise einen Offenend-Spinnrotor, zur Herstellung eines Fadens, eine Spulvorrichtung zum Aufwickeln des produzierten Fadens auf eine Kreuzspule sowie eine Vielzahl weiterer Elemente zum Herstellen des Fadens sowie zum Handhaben des hergestellten Fadens und des vorgelegten Fasermaterials. Wesentliche Komponenten für die Herstellung des Fadens sind dabei die sogenannten Spinnmittel, welche bei einer Rotorspinnmaschine unter anderem den Spinnrotor, die Fadenabzugsdüse und die Auflösewalze umfassen.Partly or fully automatic spinning machines are known from the prior art in various designs. The workstations of these spinning machines each have a spinning device, for example an open-end spinning rotor, for producing a thread, a winding device for winding the produced thread onto a cheese, and a variety of other elements for producing the thread and for handling the thread produced and the thread presented Fiber material. Essential components for the production of the thread are the so-called spinning means, which in a rotor spinning machine include the spinning rotor, the thread take-off nozzle and the opening roller.

Soll nun an einer Spinnmaschine bzw. an einer einzelnen Arbeitsstelle ein sogenannter Partiewechsel durchgeführt werden, d. h. ein Garn mit anderen Eigenschaften als bisher produziert werden, sind an den einzelnen Arbeitsstellen zahlreiche Umrüstarbeiten erforderlich. Im einfachsten Fall müssen lediglich andere Leerhülsen bereitgestellt werden und einige Betriebsparameter der Spinnmaschine bzw. der Arbeitsstelle geändert werden. In der Regel müssen jedoch auch das vorgelegte Fasermaterial sowie zumindest einige der vorgenannten Spinnelemente durch eine Bedienperson ausgetauscht werden.If a so-called lot change is to be carried out on a spinning machine or at an individual work station, d. H. a yarn with different properties than before is produced, numerous retooling work is required at the individual work stations. In the simplest case, only other empty tubes have to be provided and some operating parameters of the spinning machine or the work station have to be changed. As a rule, however, the submitted fiber material as well as at least some of the aforementioned spinning elements must also be replaced by an operator.

Bei zentral angetriebenen Spinnmaschinen ist es dabei stets erforderlich, den Partiewechsel an allen gemeinsam angetriebenen Arbeitsstellen gleichzeitig durchzuführen. Demgegenüber ist es bei Spinnmaschinen mit sogenannten zumindest teilweise autarken Arbeitsstellen, welche einen Großteil der anfallenden Wartungstätigkeiten mittels an den Arbeitsstellen angeordneter Bedienelemente selbstständig durchführen können, möglich, an den einzelnen Arbeitsstellen auch verschiedene Garnpartien herzustellen. In jedem Fall aber ist das Umrüsten der Arbeitsstellen auf die neue Partie mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden, was zu längeren Stillstandszeiten der Arbeitsstellen und damit verbundenen Produktivitätseinbußen führt.In the case of centrally driven spinning machines, it is always necessary to change batches at all jointly driven work stations at the same time. In contrast, in spinning machines with so-called at least partially self-sufficient workplaces, which can independently carry out a large part of the maintenance activities by means of operating elements arranged at the workplaces, it is also possible to produce different yarn lots at the individual workplaces. In any case, however, the conversion of the work stations to the new batch is associated with a considerable expenditure of time, which leads to longer downtimes of the work stations and the associated loss of productivity.

Um den Zeitaufwand für das Warten mehrerer Arbeitsstellen bzw. das Umrüsten der Arbeitsstellen bei einem Partiewechsel zu reduzieren, wurde in der DE 10 2004 044 551 A1 vorgeschlagen, die jeweils anfallende Beratungstätigkeit in manuell und maschinell auszuführende Arbeitsschritte aufzuteilen. Auf diese Weise kann das Bedienpersonal an bereits stillgesetzten Arbeitsstellen die manuell auszuführenden Arbeitsschritte durchführen, während parallel dazu eine automatische Wartungsvorrichtung die maschinell auszuführenden Arbeitsschritte durchführt. Bei einer zentral angetriebenen Spinnmaschine, bei der der Partiewechsel zeitgleich an einer Vielzahl von Arbeitsstellen durchgeführt wird, kann hierdurch eine erhebliche Zeitersparnis erreicht werden.In order to reduce the time required to maintain several workplaces or to convert the workplaces when changing a lot, the DE 10 2004 044 551 A1 suggested dividing the consulting activity that arises in each case into manual and mechanical work steps. In this way, the operating personnel can carry out the work steps to be carried out manually at workplaces that have already been shut down, while an automatic maintenance device carries out the work steps to be carried out by machine in parallel. In the case of a centrally driven spinning machine in which the lot change is carried out simultaneously at a large number of workplaces, a considerable time saving can be achieved as a result.

Aus der DE 10 2014 018 628 A1 ist es weiterhin bekannt, an den Arbeitsstellen einer Spinnmaschine jeweils eine LED-Lichtschiene anzuordnen. Die Lichtschiene zeigt die jeweils hergestellte Garnpartie und/oder Betriebszustände an der jeweiligen Arbeitsstelle an. Das Bedienungspersonal kann hierdurch an einer Spinnmaschine mit Mehrpartienbelegung, an welcher mehrere Garnpartien gleichzeitig hergestellt werden, schnell erkennen, welche Arbeitsstellen dieselbe Garnpartie produzieren. Ebenso kann das Bedienungspersonal anhand der verschiedenfarbigen LED-Leuchten erkennen, welches Problem an welcher Arbeitsstelle vorliegt und daraus eine vorteilhafte Reihenfolge für die Abarbeitung der Probleme festlegen.From the DE 10 2014 018 628 A1 it is also known to arrange an LED light rail at each workstation of a spinning machine. The light bar shows the yarn section produced and / or the operating status at the respective work station. As a result, the operating personnel can quickly recognize on a spinning machine with multi-part occupancy, on which several yarn parts are produced at the same time, which workplaces are producing the same yarn part. The operating personnel can also use the different colored LED lights to identify which problem is present at which workstation and use this to determine an advantageous sequence for processing the problems.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Betreiben einer Spinnmaschine sowie eine Spinnmaschine vorzuschlagen, welche einen möglichst schnellen Partiewechsel auch an einzelnen Arbeitsstellen ermöglicht.The object of the present invention is to propose a method for operating a spinning machine as well as a spinning machine which enables batches to be changed as quickly as possible, even at individual workplaces.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.The object is achieved by a method with the features of claim 1.

Bei dem Verfahren zum Betreiben einer teil- oder vollautomatischen, kreuzspulenherstellenden Spinnmaschine, insbesondere einer Offenend-Rotorspinnmaschine, mit einer Vielzahl gleichartiger, nebeneinander angeordneter Arbeitsstellen, weist jede der Arbeitsstellen eine Spinnvorrichtung zur Herstellung eines Fadens sowie eine einen Spulenhalter aufweisende Spulvorrichtung zum Aufwickeln des Fadens auf eine Kreuzspule auf. Bei Erreichen eines Partieendes einer der Arbeitsstellen wird die betreffende Arbeitsstelle sti llgesetzt.In the method for operating a partially or fully automatic, cheese-making spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine, with a large number of similar workplaces arranged next to one another, each of the workplaces has a spinning device for producing a thread and a winding device having a bobbin holder for winding up the thread a cheese on. When one of the jobs ends at the end of the batch, the job in question is shut down.

Es wird vorgeschlagen, dass an der Arbeitsstelle, welche das Partieende erreicht hat, ein Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit angezeigt wird. Das Bedienpersonal kann hierdurch sehr schnell erkennen, an welchen Arbeitsstellen manuelle Tätigkeiten erforderlich sind und kann diese daher schnell und bevorzugt abarbeiten. Somit können auch die Arbeitsstellen, welche für einen Partiewechsel umgerüstet werden müssen, sehr schnell von der Bedienperson abgearbeitet werden. Die Arbeitsstellen können dadurch ihre Produktion schnell wiederaufnehmen und Stillstandzeiten der betreffenden Arbeitsstellen können geringgehalten werden.It is proposed that a need to carry out at least one manual maintenance activity is indicated at the work station which has reached the end of the batch. As a result, the operating personnel can very quickly recognize at which workplaces manual activities are required and can therefore do these quickly and preferentially work off. This means that the workplaces that have to be converted for a lot change can also be processed very quickly by the operator. The workplaces can thereby quickly resume their production and downtimes of the workplaces concerned can be kept to a minimum.

Vorteile bringt es zudem mit sich, wenn an den Arbeitsstellen die jeweils aktuelle Partie angezeigt wird, insbesondere durch eine Farbanzeige angezeigt wird. Das Bedienpersonal kann hierdurch schnell erkennen, welche Arbeitsstellen dieselbe Garnpartie produzieren. Auch dies trägt dazu bei, dass das Bedienpersonal darin unterstützt wird, eine sinnvolle Reihenfolge für die Abarbeitung von manuellen Wartungen festzulegen. Zudem kann hierdurch das Bedienpersonal den Zustand und die Ausstattung der jeweiligen Arbeitsstellen leichter kontrollieren, also beispielsweise ob das richtige Fasermaterial oder die richtigen Leerhülsen für die betreffende Garnpartie vorhanden sind.There are also advantages if the current batch is displayed at the workstations, in particular by a color display. This enables the operating personnel to quickly see which workplaces are producing the same batch of yarn. This also contributes to the fact that the operating personnel is supported in establishing a meaningful sequence for the processing of manual maintenance. In addition, this allows the operating personnel to more easily check the condition and equipment of the respective work stations, for example whether the correct fiber material or the correct empty tubes are available for the relevant yarn section.

Die Anzeige des Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit an der Arbeitsstelle, welche das Partieende erreicht hat, kann prinzipiell auf verschiedene Weise erfolgen.The display of the need to carry out at least one manual maintenance activity at the work site which has reached the end of the batch can in principle take place in various ways.

So wird nach einer ersten Ausführung des Verfahrens der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit durch einen Belegungszustand des Spulenhalters der betreffenden Arbeitsstelle angezeigt. Die Belegungszustände des Spulenhalters können beispielsweise sein „leer“, „belegt“ oder „fehlbelegt“. Besteht nun eine Diskrepanz zwischen dem Belegungszustand des Spulenhalters und der Anzeige der aktuellen Partie an der Arbeitsstelle, so wird hierdurch dem Bedienpersonal ein Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit signalisiert. Die Anzeige des manuellen Wartungsbedarfs erfolgt somit in diesem Fall durch Komponenten der jeweiligen Arbeitsstellen selbst.Thus, after a first execution of the method, the need to carry out at least one manual maintenance activity is indicated by an occupancy status of the bobbin holder of the relevant job. The occupancy states of the bobbin holder can be, for example, “empty”, “occupied” or “incorrectly occupied”. If there is now a discrepancy between the occupancy state of the bobbin holder and the display of the current batch at the work station, this signals the need to carry out at least one manual maintenance activity to the operating personnel. In this case, the manual maintenance requirement is displayed by components of the respective work stations themselves.

Ist an der Arbeitsstelle eine Vorratsposition für Leerhülsen vorgesehen, so ist es alternativ oder zusätzlich auch möglich, dass der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit durch einen Belegungszustand der Vorratsposition für Leerhülsen angezeigt wird. Auch hier sind die Belegungszustände „leer“, „belegt“ oder „fehlbelegt“ denkbar. Besteht beispielsweise eine Diskrepanz zwischen dem Belegungszustand der Vorratsposition, an der bereits eine Leerhülse der neuen Partie liegt, und der Anzeige der noch aktuellen, alten Partie an der Arbeitsstelle, so wird hierdurch wiederum dem Bedienpersonal ein Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit signalisiert.If a supply position for empty tubes is provided at the work site, it is alternatively or additionally also possible that the need to carry out at least one manual maintenance activity is indicated by an occupancy status of the supply position for empty tubes. Here, too, the occupancy states “empty”, “occupied” or “incorrectly occupied” are conceivable. If, for example, there is a discrepancy between the occupancy status of the supply position, where there is already an empty tube from the new batch, and the display of the current, old batch at the workplace, this in turn signals to the operating personnel that they need to carry out at least one manual maintenance activity.

Beispielsweise wird an der Arbeitsstelle, welche das Partieende erreicht hat, eine bewickelte Kreuzspule einer noch aktuellen Partie automatisch entnommen und der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit durch einen leeren Spulenhalter angezeigt. Das Bedienungspersonal kann anhand des leeren Spulenhalters erkennen, dass an dieser Arbeitsstelle Umrüstarbeiten für einen Partiewechsel durchzuführen sind, weil andernfalls eine neue Leerhülse der noch aktuellen Partie automatisch eingelegt worden wäre.For example, at the work station that has reached the end of the batch, a wound cheese is automatically removed from a batch that is still current and the need to carry out at least one manual maintenance activity is indicated by an empty bobbin holder. The operating personnel can use the empty bobbin holder to recognize that retooling work for a lot change has to be carried out at this work station, because otherwise a new empty tube from the still current lot would have been inserted automatically.

Ebenfalls möglich ist es, dass an der Arbeitsstelle, welche das Partieende erreicht hat, eine Leerhülse einer neuen Partie in der Vorratsposition bereitgestellt wird und der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit durch die bereitgestellte Leerhülse angezeigt wird. Da nämlich zugleich der Spulenhalter noch den Belegungszustand „leer“ aufweist, kann das Bedienpersonal erkennen, dass an dieser Arbeitsstelle manuelle Wartungstätigkeiten durchzuführen sind, weil andernfalls die neue Leerhülse bereits automatisch eingelegt worden wäre. Ebenso ist es möglich, dass zwar eine Leerhülse der neuen Partie in der Vorratsposition bereitgestellt wurde, an der Arbeitsstelle jedoch die noch aktuelle, alte Partie angezeigt wird. Auch aus dieser Diskrepanz kann das Bedienpersonal wiederum erkennen, dass ein Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit besteht.It is also possible for an empty tube of a new batch to be provided in the supply position at the work station which has reached the end of the batch and for the need to carry out at least one manual maintenance activity to be indicated by the empty tube made available. Since at the same time the bobbin holder still has the occupancy status “empty”, the operating personnel can recognize that manual maintenance activities have to be carried out at this work station, because otherwise the new empty tube would have been automatically inserted. It is also possible that an empty tube of the new lot has been provided in the supply position, but the current, old lot is displayed at the work station. The operating personnel can also recognize from this discrepancy that there is a need to carry out at least one manual maintenance activity.

Nach einer anderen Ausführung wird an der Arbeitsstelle, welche das Partieende erreicht hat, eine bewickelte Kreuzspule einer noch aktuellen Partie automatisch entnommen und eine Leerhülse einer neuen Partie automatisch eingelegt. Der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit wird in diesem Fall durch einen fehlbelegten Spulenhalter angezeigt, da die bereits eingelegte Leerhülse der neuen Partie nicht mit der Anzeige der noch aktuellen Partie an der Arbeitsstelle übereinstimmt.According to another embodiment, at the work station which has reached the end of the batch, a wound cheese is automatically removed from a batch that is still current and an empty tube from a new batch is automatically inserted. In this case, the need to carry out at least one manual maintenance activity is indicated by an incorrectly assigned bobbin holder, since the empty tube already inserted in the new batch does not match the display of the batch that is still current at the work site.

Natürlich ist es auch möglich, dass der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit durch eine Kombination der drei verschiedenen Indikatoren, nämlich des Belegungszustandes des Spulenhalters, des Belegungszustandes der Vorratsposition und der Anzeige der Partie an der Arbeitsstelle, angezeigt wird. Hier sind verschiedene Kombinationen möglich.Of course, it is also possible that the need to carry out at least one manual maintenance activity is indicated by a combination of the three different indicators, namely the occupancy status of the bobbin holder, the occupancy status of the supply position and the display of the batch at the work station. Various combinations are possible here.

Nach einer anderen Ausführung des Verfahrens wird der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit durch ein der Arbeitsstelle zugeordnetes optisches Anzeigeelement, insbesondere ein grafisches Display, angezeigt. Das Bedienungspersonal muss hierdurch nicht wie in den beiden erstgenannten Ausführungen Rückschlüsse aus der vorherrschenden Konstellation an der Arbeitsstelle ziehen, sondern erhält eine direkte und eindeutige Anzeige des Bedarfs zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit. Dabei ist es denkbar, dass der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit ediglich durch eine farbige Leuchte oder ein bestimmtes Blinklicht angezeigt wird, die sich natürlich von den Anzeigen anderer Zustände an der Arbeitsstelle unterscheiden müssen. Das Bedienpersonal muss hierdurch die Bedeutung der verschiedenen Farben und/oder Blinkzeichen genau kennen, um diesen verschiedene Zustände an der Spinnmaschine zuordnen zu können. Ist das optische Anzeigeelement hingegen ein grafisches Display, so kann dem Bediener klar und unmissverständlich in Form von Texten oder Symbolen mitgeteilt werden, dass ein Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit besteht.According to another embodiment of the method, the need to carry out at least one manual maintenance activity is indicated by an optical display element, in particular a graphic display, assigned to the work station. As a result, the operating personnel do not have to draw conclusions from the prevailing constellation on the as in the first two versions Move to work, but receives a direct and clear indication of the need to carry out at least one manual maintenance activity. It is conceivable that the need to carry out at least one manual maintenance activity is only indicated by a colored lamp or a specific flashing light, which of course have to differ from the displays of other states at the workplace. As a result, the operating personnel must know exactly the meaning of the different colors and / or flashing symbols in order to be able to assign them different states on the spinning machine. If, on the other hand, the optical display element is a graphic display, the operator can be informed clearly and unmistakably in the form of texts or symbols that there is a need to carry out at least one manual maintenance activity.

Besondere Vorteile bringt es daher auch mit sich, wenn der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit in Form eines grafischen Symbols angezeigt wird. Derartige grafische Symbole können unabhängig von der Sprache des Bedienpersonals problemlos verstanden werden.It therefore also has particular advantages if the need to carry out at least one manual maintenance activity is displayed in the form of a graphic symbol. Such graphic symbols can be understood without any problems regardless of the language of the operating personnel.

Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn nach Betätigung einer dem Anzeigeelement zugeordneten Eingabevorrichtung zumindest eine erste durchzuführende manuelle Wartungstätigkeit durch das Anzeigeelement angezeigt wird. Die Bedienperson kann hierdurch durch Betätigen der Eingabevorrichtung erfahren, welche manuelle Wartungstätigkeit konkret durchgeführt werden muss. Vorteilhaft ist es dabei, wenn die Eingabevorrichtung eine Schaltfläche des Displays ist. Das optische Anzeigeelement und die Eingabevorrichtung sind in diesem Fall in einem Touchscreen kombiniert.It is also advantageous if, after an input device assigned to the display element has been activated, at least one first manual maintenance activity to be performed is displayed by the display element. By operating the input device, the operator can find out which manual maintenance activity has to be carried out specifically. It is advantageous if the input device is a button on the display. The optical display element and the input device are combined in a touchscreen in this case.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn nach Bestätigung der Durchführung der ersten manuellen Wartungstätigkeit durch die Bedienperson eine weitere durchzuführende manuelle Wartungstätigkeit durch das Anzeigeelement angezeigt wird. Die Bedienperson muss somit die Durchführung der ersten manuellen Wartungstätigkeit bestätigen und erhält anschließend eine genaue Angabe, welche weitere konkrete Wartungstätigkeit durchzuführen ist. Natürlich kann sich dies auch mehrfach wiederholen, sodass die Bedienperson Schritt für Schritt angeleitet wird, die erforderlichen manuellen Wartungstätigkeiten vorzunehmen. Vorteilhaft ist es auch hier wieder, wenn die Bestätigung der Durchführung der jeweiligen Wartungstätigkeit mittels einer Schaltfläche des grafischen Displays erfolgt.Furthermore, it is advantageous if, after the operator confirms that the first manual maintenance activity has been carried out, a further manual maintenance activity to be carried out is displayed by the display element. The operator therefore has to confirm that the first manual maintenance activity has been carried out and then receives precise information as to which further specific maintenance activity is to be carried out. Of course, this can also be repeated several times, so that the operator is instructed step by step to carry out the necessary manual maintenance activities. It is also advantageous here if the execution of the respective maintenance activity is confirmed by means of a button on the graphic display.

Beispielsweise kann der Bedienperson als erste durchzuführende Wartungstätigkeit der Austausch des Spinnrotors vorgegeben werden und als zweite Wartungstätigkeit der Austausch des Fasermaterials. Als weitere durchzuführende Wartungstätigkeit kann noch das Bereitstellen passender Leerhülsen vorgegeben werden und ggf. ein Austausch der Abzugsdüse.For example, the operator can be given the replacement of the spinning rotor as the first maintenance activity to be performed and the replacement of the fiber material as the second maintenance activity. As a further maintenance activity to be carried out, the provision of suitable empty tubes and, if necessary, an exchange of the extraction nozzle can also be specified.

Nach einer alternativen Ausführung des Verfahrens wird als durchzuführende manuelle Wartungstätigkeit ein Spinnmitteltausch und/oder ein Fasermaterialtausch angezeigt. Das Bedienungspersonal kann an der Anzeige „Spinnmitteltausch“ oder „Fasermaterialtausch“ wiederum gleich erkennen, dass mehrere manuelle Wartungstätigkeiten durchzuführen sind und diese besonders aufwändigen Arbeitsstellen dann bevorzugt behandeln.According to an alternative embodiment of the method, a spinning material exchange and / or a fiber material exchange is indicated as a manual maintenance activity to be carried out. The operating personnel can in turn immediately recognize from the display “Spinning material exchange” or “Fiber material exchange” that several manual maintenance activities are to be carried out and that these particularly complex jobs are then given preference.

Um den bei einem Spinnmitteltausch besonders hohen Umrüstaufwand dem Bediener möglichst frühzeitig und schnell anzuzeigen, kann es daher in Abweichung von dem vorliegenden Verfahren auch vorteilhaft sein, den Spinnmitteltausch direkt als Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit anzuzeigen. Dies bedeutet, dass das Bedienungspersonal bereits im Vorbeigehen und ohne das Betätigen der Eingabevorrichtung erkennen kann, dass aufwändige Umrüstarbeiten erforderlich sind.In order to notify the operator as early and as quickly as possible of the particularly high conversion effort involved in exchanging spinning components, it can therefore also be advantageous, in deviation from the present method, to display the replacement of spinning components directly as a need to carry out at least one manual maintenance activity. This means that the operating personnel can already recognize in passing and without operating the input device that complex conversion work is required.

Besondere Vorteile bringt es mit sich, wenn die erste und/oder die weitere manuelle Wartungstätigkeit in Form einer Textanzeige und/oder in Form eines grafischen Symbols angezeigt wird.There are particular advantages if the first and / or the further manual maintenance activity is displayed in the form of a text display and / or in the form of a graphic symbol.

Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn im Falle eines bevorstehenden Partiewechsels an der betreffenden Arbeitsstelle zusätzlich zu der aktuellen Partie auch die neue Partie angezeigt wird, insbesondere durch eine Farbanzeige angezeigt wird. Die Bedienperson kann hierdurch bereits vor Erreichen des Partieendes der jeweiligen Arbeitsstelle erkennen, dass aufwändige Umrüstarbeiten anstehen und bereits alle erforderlichen neuen Spinnmittel, Fasermaterialien usw. bereithalten. Der Zeitaufwand für den Partiewechsel an der Arbeitsstelle kann hierdurch nochmals reduziert werden.Furthermore, it is advantageous if, in the event of an impending lot change, the new lot is also displayed in addition to the current lot at the relevant job, in particular is indicated by a color display. As a result, the operator can already see before the end of the batch at the respective work station that complex conversion work is pending and that all the new spinning equipment, fiber materials, etc. required are ready. The time required to change batches at the workplace can be reduced even further.

Schließlich ist es vorteilhaft, wenn nach Bestätigung der Durchführung der ersten und/oder der wenigstens einen weiteren manuellen Wartungstätigkeit durch die Bedienperson die neue Partie an der Arbeitsstelle gestartet wird, vorzugsweise selbstständig durch die Arbeitsstelle gestartet wird. Durch die manuelle Bestätigung der Durchführung der erforderlichen Wartungstätigkeiten durch den Bediener kann sichergestellt werden, dass alle erforderlichen Schritte korrekt durchgeführt wurden. Fehlerkennungen, wie Sie beim automatischen Abfragen durch eine Steuerungssoftware auftreten können, werden hierdurch vermieden.Finally, it is advantageous if, after the operator confirms that the first and / or the at least one further manual maintenance activity has been carried out, the new batch is started at the work station, preferably started independently by the work station. The manual confirmation of the performance of the required maintenance activities by the operator can ensure that all required steps have been carried out correctly. This avoids incorrect identifications, as can occur when automatic queries are made by control software.

Weiterhin wird eine kreuzspulenherstellende Spinnmaschine, insbesondere Offenend-Rotorspinnmaschine, mit einer Vielzahl gleichartiger, nebeneinander angeordneter Arbeitsstellen beansprucht. Dabei weist jede der Arbeitsstellen eine Spinnvorrichtung zur Herstellung eines Fadens sowie eine einen Spulenhalter aufweisende Spulvorrichtung zum Aufwickeln des Fadens auf eine Kreuzspule auf. Die Spinnmaschine weist weiterhin eine Steuervorrichtung und ein Anzeigeelement zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens auf.Furthermore, a spinning machine producing cross-wound bobbins, in particular an open-end rotor spinning machine, with a large number of similar workplaces arranged next to one another is claimed. Each of the work stations has a spinning device for producing a thread and a winding device having a bobbin holder for winding the thread onto a cheese. The spinning machine also has a control device and a display element for carrying out the method described above.

Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine Vorderansicht einer kreuzspulenherstellenden Spinnmaschine in Form einer Übersichtsdarstellung,
  • 2 eine schematische Seitenansicht einer Arbeitsstelle einer kreuzspulenherstellenden Spinnmaschine,
  • 3 eine Ansichtsdarstellung eines optischen Anzeigeelements mit einer ersten Anzeige,
  • 4-8 eine Ansichtsdarstellung eines optischen Anzeigeelements mit verschiedenen weiteren Anzeigen,
  • 9 eine schematische Seitenansicht einer Arbeitsstelle einer kreuzspulenherstellenden Spinnmaschine mit einem Spulenhalter mit einem ersten Belegungszustand,
  • 10 eine schematische Seitenansicht einer Arbeitsstelle einer kreuzspulenherstellenden Spinnmaschine mit einem Spulenhalter mit einem zweiten Belegungszustand, sowie
  • 11 eine schematische Seitenansicht einer Arbeitsstelle einer kreuzspulenherstellenden Spinnmaschine mit einer Vorratsposition für Leerhülsen.
Further advantages of the invention are described in the following exemplary embodiments. Show it:
  • 1 a front view of a spinning machine producing cross-wound bobbins in the form of an overview,
  • 2 a schematic side view of a workstation of a spinning machine producing cross-wound bobbins,
  • 3 a view representation of an optical display element with a first display,
  • 4-8 a view representation of an optical display element with various other displays,
  • 9 a schematic side view of a work station of a cross-bobbin-producing spinning machine with a bobbin holder with a first occupancy state,
  • 10 a schematic side view of a work station of a cross-wound bobbin-producing spinning machine with a bobbin holder with a second occupancy state, and
  • 11 a schematic side view of a work station of a cheese-making spinning machine with a storage position for empty tubes.

Bei der nachfolgenden Beschreibung der Figuren werden für Merkmale, die bei den einzelnen Ausführungen bzw. den einzelnen Figuren jeweils identisch oder zumindest vergleichbar sind, gleiche Bezugszeichen verwendet. Einige der Merkmale werden daher nur bei ihrer ersten Erwähnung bzw. nur einmal anhand einer geeigneten Figur erläutert. Sofern diese Merkmale in Verbindung mit den weiteren Figuren nicht nochmals gesondert erläutert werden, entspricht deren Ausgestaltung und/oder Wirkweise der Ausgestaltung und Wirkweise der identischen oder vergleichbaren, beschriebenen Merkmale. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist weiterhin bei mehreren identischen Merkmalen oder Bauteilen in einer Figur nur eines oder sind nur wenige dieser identischen Merkmale beschriftet.In the following description of the figures, the same reference numerals are used for features that are identical or at least comparable in the individual embodiments or the individual figures. Some of the features are therefore only explained when they are first mentioned or only once based on a suitable figure. If these features are not separately explained again in connection with the further figures, their design and / or mode of action corresponds to the design and mode of action of the identical or comparable, described features. For the sake of clarity, if there are several identical features or components in a figure, only one or only a few of these identical features are labeled.

1 zeigt eine schematische Vorderansicht einer kreuzspulenherstellenden Spinnmaschine 1 in einer Übersichtsdarstellung. Die Spinnmaschine 1 ist als automatische oder zumindest teilautomatische Spinnmaschine 1 ausgebildet und weist eine Vielzahl gleichartiger, nebeneinander angeordneter Arbeitsstellen 2 auf, die zwischen zwei hier nicht näher bezeichneten Endgestellen angeordnet sind. Jede der Arbeitsstellen 2 weist eine Zuführvorrichtung für ein Fasermaterial 7 auf, die im Falle einer Offenend-Rotorspinnmaschine als Auflösewalze 8 (siehe 1) ausgebildet ist. Weiterhin weist jede der Arbeitsstellen 2 eine Spinnvorrichtung 3 zur Herstellung eines Fadens 6, eine Abzugsvorrichtung 9 zum Abziehen des produzierten Fadens 6 sowie eine Spulvorrichtung 4 zum Aufspulen des produzierten Fadens 6 auf eine Kreuzspule 10 auf. Die Arbeitsstellen 2 sind dabei als zumindest teilweise autarke Arbeitsstellen ausgebildet. Dies bedeutet, dass die einzelnen Arbeitsstellen 2 über eine Vielzahl von Einzelantrieben zum Antrieb ihrer fadenproduzierenden Organe verfügen, so dass die einzelnen Arbeitsstellen auch unabhängig von den anderen Arbeitsstellen 2 der Spinnmaschine 1 betrieben werden können. Weiterhin können die Arbeitsstellen 2 zumindest einen Teil der im Betrieb auftretenden Störungen selbstständig beheben, ohne dass hierfür ein Bedienroboter oder das Eingreifen einer Bedienperson erforderlich wäre. An den Arbeitsstellen 2 sind daher noch weitere, hier nicht dargestellte Komponenten wie Handlingsorgane und Wartungsorgane angeordnet. Weiterhin ist an jeder der Arbeitsstellen 2 ein Anzeigeelement 12 vorgesehen, das beispielsweise verschiedene Betriebszustände der Arbeitsstellen 2 oder die jeweils produzierte Garnpartie anzeigen kann. Alternativ zu der gezeigten Darstellung ist es auch denkbar, dass jeweils zwei Arbeitsstellen 2 gemeinsam ein Anzeigeelement 12 zugeordnet ist. 1 shows a schematic front view of a cheese-making spinning machine 1 in an overview. The spinning machine 1 is an automatic or at least partially automatic spinning machine 1 designed and has a large number of similar, juxtaposed jobs 2 on, which are arranged between two end frames not shown here. Any of the jobs 2 has a feed device for a fiber material 7th in the case of an open-end rotor spinning machine as an opening roller 8th (please refer 1 ) is trained. Furthermore, each of the jobs 2 a spinning device 3 for making a thread 6th , a trigger 9 for pulling off the produced thread 6th as well as a winding device 4th for winding the produced thread 6th on a package 10 on. The jobs 2 are designed as at least partially self-sufficient workplaces. This means that the individual jobs 2 have a large number of individual drives for driving their thread-producing organs, so that the individual workplaces are also independent of the other workplaces 2 the spinning machine 1 can be operated. Furthermore, the jobs 2 Eliminate at least some of the malfunctions occurring during operation independently, without the need for an operating robot or the intervention of an operator. At the workplaces 2 further components, not shown here, such as handling organs and maintenance organs, are therefore arranged. Furthermore is at each of the workplaces 2 a display element 12th provided, for example, different operating states of the jobs 2 or can display the yarn lot produced in each case. As an alternative to the representation shown, it is also conceivable that two work stations 2 together a display element 12th assigned.

2 zeigt eine Arbeitsstelle 2 einer solchen Spinnmaschine 1 in einer schematischen Seitenansicht. Die Spinnmaschine 1 ist vorliegend als Offenend-Rotorspinnmaschine ausgebildet und weist daher als Zuführeinrichtung eine Auflösewalze 8 und als Spinnelement der Spinnvorrichtung 3 einen Spinnrotor 13 auf. Der im Spinnrotor 13 produzierte Faden 6 wird über eine Abzugsdüse 14 abgezogen und der Spulvorrichtung 4 zugeführt. Die Spulvorrichtung 4 weist einen Spulenhalter 5 auf, in welchem eine Leerhülse 11 (s. 9 und 10) aufgenommen ist, welche dann zu einer Kreuzspule 10 bewickelt werden kann. Zum Antreiben der Spulvorrichtung 4 ist vorliegend eine Spulwalze 19 vorgesehen. Die Einzelantriebe der zumindest teilweise autarken Arbeitsstellen 2 sowie weitere Handlingsorgane und Wartungsorgane der Arbeitsstellen 2 sind in 2 ebenfalls nicht dargestellt. 2 shows a job 2 such a spinning machine 1 in a schematic side view. The spinning machine 1 is in the present case designed as an open-end rotor spinning machine and therefore has an opening roller as a feed device 8th and as the spinning element of the spinning device 3 a spinning rotor 13 on. The one in the spinning rotor 13 produced thread 6th is via an exhaust nozzle 14th withdrawn and the winding device 4th fed. The winding device 4th has a spool holder 5 on, in which an empty tube 11 (see 9 and 10 ) is added, which then becomes a cheese 10 can be wound. For driving the winding device 4th is in the present case a winding roller 19th intended. The individual drives of the at least partially self-sufficient workplaces 2 as well as other handling organs and maintenance organs of the workplaces 2 are in 2 also not shown.

An derartigen Spinnmaschinen 1 mit zumindest teilweise autarken Arbeitsstellen 2 ist es möglich, mehrere Garnpartien gleichzeitig an verschiedenen Arbeitsstellen 2 herzustellen. Ein Partiewechsel von einer alten, noch aktuellen Garnpartie auf eine neue Garnpartie kann daher auch an einer einzelnen Arbeitsstelle 2 durchgeführt werden. Um einen Partiewechsel durchzuführen, sind nach dem Stillsetzen der Arbeitsstelle 2 in der Regel zahlreiche Umrüstarbeiten erforderlich, welche beispielsweise das Austauschen des vorgelegten Fasermaterials 7 sowie zumindest eines Teils der Spinnmittel, die hier durch den Spinnrotor 13, die Auflösewalze 8 sowie die Abzugsdüse 14 gebildet werden, umfassen. Weiterhin ist meist auch das Bereitstellen anderer Leerhülsen 11 (s. 9 und 10) erforderlich. Um die Stillstandszeiten und die damit verbundenen Produktionsausfälle der für einen Partiewechsel vorgesehenen Arbeitsstellen 2 möglichst gering zu halten, ist vorgesehen, dass an einer Arbeitsstelle 2, welche das Partieende erreicht hat, ein Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit angezeigt wird.On such spinning machines 1 with at least partially self-sufficient jobs 2 is it possible, several yarn lots at the same time at different work stations 2 to manufacture. A lot change from an old, still current thread lot to a new thread lot can therefore also be done at a single work station 2 be performed. In order to change batches, after the workplace has been shut down 2 As a rule, numerous retooling work is required, including, for example, replacing the fiber material submitted 7th as well as at least a part of the spinning means, here by the spinning rotor 13 who have favourited the opening roller 8th as well as the exhaust nozzle 14th are formed include. In addition, there is usually also the provision of other empty tubes 11 (see 9 and 10 ) required. About the downtimes and the associated loss of production at the jobs planned for a lot change 2 To keep it as low as possible, it is intended that at a job 2 which has reached the end of the game, a need to carry out at least one manual maintenance activity is indicated.

Vorzugsweise erfolgt die Anzeige des manuellen Wartungsbedarfs durch ein optisches Anzeigeelement 12, wie im Folgenden anhand der 3 bis 8 erläutert wird. Alternativ ist es jedoch auch möglich, den Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit durch einen Belegungszustand des Spulenhalters 5 anzuzeigen, wie anhand der 9 und 10 beschrieben wird.The manual maintenance requirement is preferably indicated by an optical display element 12th , as follows using the 3 to 8th is explained. Alternatively, however, it is also possible to satisfy the need to carry out at least one manual maintenance activity through an occupancy state of the bobbin holder 5 how to use the 9 and 10 is described.

3 zeigt eine Ansicht eines optischen Anzeigeelements 12, welches vorliegend als grafisches Display 15 ausgebildet ist. 3 zeigt dabei das Display 15 mit einer ersten Anzeige, die einen regulären Betriebszustand der Arbeitsstelle 2 anzeigt. In diesem regulären Betriebszustand wird die jeweils aktuelle Partie, hier bezeichnet mit „A“, durch eine Farbanzeige 20 (hier hell gepunktet dargestellt) angezeigt. Weiterhin wird der reguläre Betriebszustand selbst durch ein leicht verständliches grafisches Symbol 16 angezeigt. Dem Anzeigeelement 12 ist eine Eingabevorrichtung 17 zugeordnet, mittels der der Bediener Eingaben vornehmen und mit einer hier nicht dargestellten Steuereinheit der Arbeitsstelle 2 und/oder einer ebenfalls nicht dargestellten zentralen Steuereinheit kommunizieren kann. Vorliegend sind das Anzeigeelement 12 bzw. das Display 15 und die Eingabevorrichtung 17 in einer Baueinheit kombiniert, sodass entsprechend die Eingabevorrichtung 17 durch verschiedene Schaltflächen 18 des Displays 15 gebildet wird. In der hier gezeigten Anzeige weist das Display 15 beispielsweise eine Schaltfläche 18 für den Informationsabruf auf. Durch Betätigen dieser Schaltfläche kann der Bediener in das Menü der Steuereinheit der Arbeitsstelle 2 gelangen und dort verschiedene Einstellungen vornehmen. 3 shows a view of an optical display element 12th , which here is a graphic display 15th is trained. 3 shows the display 15th with a first display showing a regular operating status of the job 2 indicates. In this regular operating state, the current batch, here designated with "A", is indicated by a color display 20th (shown here with light dots). Furthermore, the regular operating status itself is indicated by an easily understandable graphic symbol 16 displayed. The display element 12th is an input device 17th assigned, by means of which the operator can make inputs and with a control unit, not shown here, of the work station 2 and / or a central control unit, also not shown, can communicate. Here are the display elements 12th or the display 15th and the input device 17th combined in one unit, so that the input device accordingly 17th through different buttons 18th of the display 15th is formed. In the display shown here, the display shows 15th for example a button 18th for information retrieval. By pressing this button, the operator can go to the menu of the control unit of the workstation 2 and make various settings there.

4 zeigt demgegenüber eine Ansicht des Anzeigeelements 12 bzw. des Displays 15, mit der bei Erreichen des Partieendes der betreffenden Arbeitsstelle 2 ein Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit angezeigt wird. Die noch aktuelle Partie wird nach wie vor durch die Farbanzeige 20 angezeigt. Der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit wird vorliegend durch ein weiteres, leicht verständliches grafisches Symbol 16 angezeigt. Das Bedienpersonal kann anhand dieses Symbols sehr schnell erkennen, dass an dieser Arbeitsstelle 2 manuelle Tätigkeiten durchzuführen sind und dadurch diese Arbeitsstellen 2 bevorzugt abarbeiten bzw. die Wartung der betreffenden Arbeitsstellen besser planen. Die Anzeige des Bedarfs zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit ist im vorliegenden Fall wiederum als Schaltfläche 18 ausgeführt, was vorliegend sowohl an dem die Schaltfläche 18 umgebenden Rahmen als auch an der Aufforderung zur Betätigung durch das Häkchen erkennbar ist. Betätigt der Bediener nun dieser Schaltfläche 18, so erhält er in einer folgenden Anzeige genauere Informationen dazu, welche konkreten Wartungstätigkeiten durchzuführen sind. 4th shows in contrast a view of the display element 12th or the display 15th , with which on reaching the end of the batch of the relevant job 2 a need to carry out at least one manual maintenance activity is indicated. The current game is still shown by the color display 20th displayed. The need to carry out at least one manual maintenance activity is indicated here by a further, easily understandable graphic symbol 16 displayed. Using this symbol, the operating personnel can quickly see that at this work station 2 manual activities are to be carried out and thus these jobs 2 prefer to work through or better plan the maintenance of the workplaces concerned. The display of the need to carry out at least one manual maintenance activity is again in the present case as a button 18th executed what both the button 18th surrounding frame as well as by the request for actuation by the tick. The operator now presses this button 18th , he receives more detailed information on which specific maintenance activities are to be carried out in a subsequent display.

5 zeigt nun eine weitere Anzeige des Displays 15, welche dem Bediener nach Betätigung der Schaltfläche 18 der vorhergehenden Anzeige (4) oder, im allgemeinen Fall nach Betätigung der Eingabevorrichtung 17, die durchzuführende manuelle Wartungstätigkeit anzeigt. Im vorliegenden Beispiel wird dabei in Form eines Anzeigetextes die Aufgabe „Spinnmittel prüfen“ (Check Spinning Components) angezeigt. Der Bediener erhält dadurch und ggf. durch Folgeanzeigen den Hinweis, dass er die Spinnmittel überprüfen und gegebenenfalls austauschen muss. 5 now shows another indication of the display 15th which the operator receives after pressing the button 18th the previous display ( 4th ) or, in the general case, after actuation of the input device 17th , indicates the manual maintenance activity to be performed. In the present example, the task “Check spinning components” is displayed in the form of a display text. As a result, and possibly through subsequent displays, the operator receives the information that he must check the spinning equipment and replace it if necessary.

Vorteilhaft dabei ist es, dass sowohl für Störungen im regulären Spinnbetrieb, welche zu einem Stillstand der Arbeitsstelle 2 führen, als auch bei einem Wartungsbedarf aufgrund eines anstehenden Partiewechsels dieselben Anzeigen verwendet werden können. Dem Bediener muss lediglich der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit angezeigt werden und er wird dann durch das Menü geführt und erhält Schritt für Schritt konkrete Handlungsanweisungen. Der Bediener muss daher nicht zwischen Störungen des regulären Betriebs und Partiewechsel unterscheiden und darüber nachdenken, welche manuellen Wartungstätigkeiten er in welchem Fall ausführen muss, sondern muss lediglich den nacheinander abrufbaren Handlungsanweisungen folgen, wie im Folgenden noch dargelegt wird.It is advantageous that both for disturbances in the regular spinning operation, which lead to a standstill of the workplace 2 and the same displays can also be used if maintenance is required due to an upcoming batch change. The operator only has to be shown the need to carry out at least one manual maintenance activity and he is then guided through the menu and given step-by-step concrete instructions. The operator therefore does not have to differentiate between disruptions in regular operation and lot changes and think about which manual maintenance activities he has to carry out in which case, but only has to follow the instructions that can be called up one after the other, as will be explained below.

Natürlich wäre es ebenfalls denkbar, die durchzuführende manuelle Wartungstätigkeit nicht wie in 5 in Form eines Anzeigetextes, sondern ebenfalls durch ein grafisches Symbol anzuzeigen. So ist beispielsweise in 6 eine Anzeige des Displays 15 dargestellt, welche dem Bediener nach Betätigung der Schaltfläche 18 der vorhergehenden Anzeige (4) die Aufgabe „Spinnmittel tauschen“ als durchzuführende manuelle Wartungstätigkeit anzeigt.Of course, it would also be conceivable not to carry out the manual maintenance activity as in 5 in the form of a display text, but also by a graphic symbol. For example, in 6th a display of the Displays 15th shown which the operator after pressing the button 18th the previous display ( 4th ) indicates the task "replace spinning equipment" as a manual maintenance activity to be performed.

Auch die Anzeigen der durchzuführenden manuellen Wartungstätigkeiten ( 5 und 6) enthalten wiederum eine Schaltfläche 18, mittels welcher der Bediener nach Erledigung der Wartungstätigkeit deren Durchführung bestätigen muss. Nachdem der Bediener die Durchführung der Wartungstätigkeit bestätigt hat, kann ggf. noch eine weitere erforderliche manuelle Wartungstätigkeit angezeigt werden, deren Durchführung der Bediener ebenfalls wieder bestätigen muss, woraufhin gegebenenfalls eine weitere erforderliche manuelle Wartungstätigkeit angezeigt wird. Wenn dann alle erforderlichen manuellen Wartungstätigkeiten durchgeführt worden sind und durch den Bediener bestätigt worden sind, kann die Arbeitsstelle 2 selbstständig die Produktion wieder aufnehmen und die neue Partie starten.The displays of the manual maintenance activities to be performed ( 5 and 6th ) contain a button 18th , by means of which the operator must confirm that the maintenance activity has been carried out. After the operator has confirmed that the maintenance activity has been carried out, another required manual maintenance activity can optionally be displayed, the execution of which the operator must also confirm again, whereupon another required manual maintenance activity is indicated if necessary. When all required manual maintenance activities have been carried out and confirmed by the operator, the job site can 2 automatically restart production and start the new batch.

Da der Austausch von Spinnmitteln im Falle eines Partiewechsels zeitaufwendig ist, kann es auch vorteilhaft sein, dem Bediener direkt den erforderlichen Spinnmitteltausch anzuzeigen. Dies ist in der Anzeige der 7 dargestellt. Dabei wird die erforderliche Wartungstätigkeit „Spinnmittel tauschen“ dem Bediener durch ein grafisches Symbol 16 angezeigt. Die Anzeige der erforderlichen Wartungstätigkeit ist dabei wiederum als Schaltfläche 18 ausgeführt, mittels welcher der Bediener die Durchführung der Wartungstätigkeit direkt bestätigen kann. In Display 15 wird weiterhin nach wie vor die noch aktuelle Partie mit der Farbanzeige 20 angezeigt. Auch die Schaltfläche 18 für den Informationsabruf ist enthalten. Dabei ist es denkbar, dass der Bediener diese Anzeige erhält, nachdem er die Schaltfläche der 4 betätigt hat. Alternativ ist es aber auch möglich, dass die Anzeige „Spinnmittel tauschen“ direkt erscheint, wenn die betreffende Arbeitsstelle 2 das Partieende erreicht hat. Das Bedienpersonal kann hierdurch auf den ersten Blick erkennen, dass der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit einen Partiewechsel mit Spinnmitteltausch betrifft und kann diese Arbeitsstellen 2 bevorzugt behandeln. Dies ist insbesondere auch dann von Vorteil, wenn für einen solchen Spinnmitteltausch besonders geschultes Personal erforderlich ist. Das Personal kann somit sofort erkennen, ob einfache manuelle Wartungstätigkeiten durchzuführen sind oder ein Spinnmitteltausch, für den das besonders geschulte Personal erforderlich ist.Since the exchange of spinning materials is time-consuming in the event of a lot change, it can also be advantageous to notify the operator directly that the spinning material must be changed. This is in the display of the 7th shown. The required maintenance activity "replace spinning material" is indicated to the operator by a graphic symbol 16 displayed. The display of the required maintenance activity is again a button 18th executed, by means of which the operator can confirm the execution of the maintenance activity directly. In display 15th will continue to be the current batch with the color display 20th displayed. Also the button 18th for information retrieval is included. It is conceivable that the operator receives this display after pressing the button 4th has operated. Alternatively, however, it is also possible that the display "Change spinning material" appears directly when the job in question 2 has reached the end of the game. As a result, the operating personnel can recognize at first glance that the need to carry out at least one manual maintenance activity relates to a lot change with spinning components and can do this 2 give preference to. This is particularly advantageous if specially trained personnel are required for such a spinning device exchange. The staff can thus immediately see whether simple manual maintenance activities are to be carried out or a spinning component exchange, for which specially trained staff is required.

Um den Zeitaufwand für das Umrüsten der Arbeitsstellen 2 im Falle eines Partiewechsels weiter zu reduzieren, kann es zudem vorteilhaft sein, bereits im Vorfeld anzuzeigen, dass an der betreffenden Arbeitsstelle 2 ein Partiewechsel ansteht. Dies ist in der Anzeige der 8 dargestellt. Die Arbeitsstelle 2 befindet sich noch im regulären Betrieb, was anhand des grafischen Symbols 16 erkennbar ist. Ebenso wie in 4 ist zudem die Schaltfläche 18 für den Informationsabruf zu sehen. Im oberen Bereich des Displays 15 ist jedoch im Unterschied zur Darstellung der 4 neben der Farbanzeige 20 der aktuellen Partie (hell gepunktet und mit „A“ bezeichnet) auch die Farbanzeige 21 der neuen Partie (dunkel gepunktet und mit „B“ bezeichnet) zu sehen. Der Bediener kann hierdurch bereits alle notwendigen Spinnmittel und dergleichen bereithalten und nach Beendigung der Partie, was durch die Anzeige gemäß der 4 oder 7 erkennbar ist, den Spinnmitteltausch und alle sonstigen notwendigen Schritte durchführen.About the time required to retool the workplaces 2 In the event of a change of lot, it can also be advantageous to indicate in advance that at the relevant job 2 a game change is pending. This is in the display of the 8th shown. The workplace 2 is still in regular operation, as indicated by the graphic symbol 16 is recognizable. Just like in 4th is also the button 18th to see for information retrieval. In the upper area of the display 15th is in contrast to the representation of the 4th next to the color display 20th of the current game (light-dotted and marked with "A") also the color display 21st of the new lot (dotted dark and marked with "B"). The operator can thereby already have all the necessary spinning equipment and the like ready and after the end of the game, which is indicated by the display according to the 4th or 7th is recognizable, carry out the spinning components exchange and all other necessary steps.

Die 9 bis 11 zeigen schließlich noch eine alternative Ausführung, bei der der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit durch den Belegungszustand des Spulenhalters 5 oder den Belegungszustand einer Vorratsposition 22 für Leerhülsen 11 angezeigt wird.The 9 to 11 finally show an alternative embodiment in which the need to carry out at least one manual maintenance activity is determined by the occupancy state of the bobbin holder 5 or the occupancy status of a supply position 22nd for empty tubes 11 is shown.

So zeigt 9 eine Situation, in welcher die Arbeitsstelle 2 das Partieende erreicht hat und bereits stillgesetzt wurde. In diesem Fall sind Leerhülsen 11 der neuen Partie bereits an der Spinnmaschine 1 bereitgestellt. Durch die Steuereinheit der Arbeitsstelle 2 und/oder der Spinnmaschine 1 wurde weiterhin der Partiewechsel bereits eingeleitet, indem eine Leerhülse 11 der neuen Partie in den Spulenhalter 5 eingelegt wurde, wie anhand der dunkel gepunkteten Farbe der Leerhülse erkennbar. Das Anzeigeelement 12 zeigt jedoch nach wie vor die Farbanzeige 20 der gerade beendeten, noch aktuellen Partie an. Die eingelegte Leerhülse 11 stimmt somit nicht mit der angezeigten Partie überein, sodass der Spulenhalter 5 den Zustand „Fehlbelegung“ innehat. Das Bedienungspersonal kann somit anhand der stillstehenden Arbeitsstelle 2 sowie der Fehlbelegung des Spulenhalters erkennen, dass ein Partiewechsel ansteht und manuelle Tätigkeiten durchzuführen sind.So shows 9 a situation in which the job 2 has reached the end of the game and has already been stopped. In this case are empty tubes 11 the new batch already on the spinning machine 1 provided. By the control unit of the job 2 and / or the spinning machine 1 the lot change has already been initiated by adding an empty tube 11 the new batch in the bobbin holder 5 was inserted, as can be seen from the dark dotted color of the empty tube. The display element 12th however still shows the color display 20th of the just finished, still current game. The inserted empty tube 11 does not match the displayed lot, so that the bobbin holder 5 has the "incorrect assignment" status. The operating personnel can thus based on the stationary job 2 and the incorrect assignment of the bobbin holder recognize that a lot change is pending and manual activities have to be carried out.

In ähnlicher Weise ist in 10 die Arbeitsstelle 2 nach Erreichen des Partieendes und Stillsetzung gezeigt. Es wurde jedoch noch keine neue Leerhülse 11 eingelegt. Der Spulenhalter 5 hat somit den Belegungszustand „leer“ inne. Similarly, in 10 the workplace 2 shown after reaching the end of the game and stopping. However, no new empty tube has yet been released 11 inserted. The bobbin holder 5 thus has the occupancy status "empty".

Das Bedienungspersonal kann nun wiederum anhand des Belegungszustandes „leer“ sowie der Anzeige der noch aktuellen Partie erkennen, dass ein Partiewechsel ansteht und manuelle Tätigkeiten durchzuführen sind.The operating personnel can now recognize, based on the occupancy status "empty" and the display of the current batch, that a batch change is pending and manual activities are to be carried out.

11 zeigt eine Arbeitsstelle 2, welche zusätzlich noch eine Vorratsposition für Leerhülsen 11 aufweist, wobei der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit durch die bereitgestellte Leerhülse 11 angezeigt wird. Die Arbeitsstelle 2 hat hier wiederum das Partieende erreicht und wurde bereits stillgesetzt. Ebenso wie bei 9 sind Leerhülsen 11 der neuen Partie bereits an der Spinnmaschine 1 bereitgestellt. Durch die Steuereinheit der Arbeitsstelle 2 und/oder der Spinnmaschine 1 wurde der Partiewechsel bereits eingeleitet, indem eine Leerhülse 11 der neuen Partie (dunkel gepunktete Farbe) in der Vorratsposition 22 bereitgestellt wurde, jedoch noch nicht in den Spulenhalter 5 eingelegt wurde. Der Spulenhalter 5 hat somit den Belegungszustand „leer“ inne. Das Bedienungspersonal kann somit anhand der bereitsgestellten Leerhülse und des Belegungszustandes „leer“ des Spulenhalters erkennen, dass ein Partiewechsel ansteht und manuelle Tätigkeiten durchzuführen sind. 11 shows a job 2 , which also has a stock position for empty tubes 11 having the need to carry out at least one manual maintenance activity through the empty tube provided 11 is shown. The place of work 2 has again reached the end of the game and has already stopped. Just like with 9 are empty tubes 11 the new batch already on the spinning machine 1 provided. By the control unit of the job 2 and / or the spinning machine 1 the lot change has already been initiated by placing an empty tube 11 of the new lot (dark dotted color) in the supply position 22nd has been provided, but not yet in the spool holder 5 was inserted. The bobbin holder 5 thus has the occupancy status "empty". The operating personnel can thus use the empty tube provided and the “empty” occupancy state of the bobbin holder to recognize that a lot change is pending and manual activities are to be carried out.

Vorliegend wird zusätzlich noch die Farbanzeige 20 der gerade beendeten, noch aktuellen Partie durch das Anzeigeelement 12 angezeigt. Die in der Vorratsposition 22 bereitgestellte Leerhülse 11 stimmt somit nicht mit der angezeigten Partie überein, woraus das Bedienungspersonal ebenso erkennen kann, dass ein Partiewechsel ansteht und manuelle Tätigkeiten durchzuführen sind.The color display is also shown here 20th of the just finished, still current game through the display element 12th displayed. The ones in the supply position 22nd provided empty tube 11 thus does not match the displayed batch, from which the operating personnel can also see that a batch change is pending and manual activities must be carried out.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Abwandlungen im Rahmen der Patentansprüche sind ebenso möglich wie eine Kombination der Merkmale, auch wenn diese in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen dargestellt und beschrieben sind.The invention is not restricted to the exemplary embodiments shown. Modifications within the scope of the patent claims are just as possible as a combination of the features, even if these are shown and described in different exemplary embodiments.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
SpinnmaschineSpinning machine
22
Arbeitsstelleplace of work
33
SpinnvorrichtungSpinning device
44th
SpulvorrichtungWinding device
55
SpulenhalterBobbin holder
66th
Fadenthread
77th
FasermaterialFiber material
88th
AuflösewalzeOpening roller
99
AbzugsvorrichtungTrigger device
1010
KreuzspuleCheese
1111
LeerhülseEmpty tube
1212
AnzeigeelementDisplay element
1313
SpinnrotorSpinning rotor
1414th
AbzugsdüseExhaust nozzle
1515th
DisplayDisplay
1616
grafisches Symbolgraphic symbol
1717th
EingabevorrichtungInput device
1818th
Schaltflächebutton
1919th
SpulwalzeWinding roller
2020th
Farbanzeige der aktuellen PartieColor display of the current game
2121st
Farbanzeige der neuen PartieColor display of the new lot
2222nd
VorratspositionSupply position

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102004044551 A1 [0005]DE 102004044551 A1 [0005]
  • DE 102014018628 A1 [0006]DE 102014018628 A1 [0006]

Claims (15)

Verfahren zum Betreiben einer teil- oder vollautomatischen, kreuzspulenherstellenden Spinnmaschine (1), insbesondere einer Offenend-Rotorspinnmaschine, mit einer Vielzahl gleichartiger, nebeneinander angeordneter, zumindest teilweise autarker Arbeitsstellen (2), wobei jede der Arbeitsstellen (2) eine Spinnvorrichtung (3) zur Herstellung eines Fadens (6) sowie eine einen Spulenhalter (5) aufweisende Spulvorrichtung (4) zum Aufwickeln des Fadens (6) auf eine Kreuzspule (10) aufweist, und wobei bei Erreichen eines Partieendes einer der Arbeitsstellen (2) die betreffende Arbeitsstelle (2) stillgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass an der Arbeitsstelle (2), welche das Partieende erreicht hat, ein Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit angezeigt wird.A method for operating a partially or fully automatic, cheese-making spinning machine (1), in particular an open-end rotor spinning machine, with a large number of similar, at least partially self-sufficient work stations (2) arranged side by side, each of the work stations (2) having a spinning device (3) for Manufacture of a thread (6) as well as a winding device (4) having a bobbin holder (5) for winding the thread (6) onto a cheese (10), and wherein when one of the work stations (2) reaches the end of the section, the relevant work station (2 ) is stopped, characterized in that a need to carry out at least one manual maintenance activity is displayed at the work station (2) which has reached the end of the batch. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den Arbeitsstellen (2) die jeweils aktuelle Partie angezeigt wird, insbesondere durch eine Farbanzeige (20) angezeigt wird.Method according to the preceding claim, characterized in that the current batch is displayed at the work stations (2), in particular is indicated by a color display (20). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit durch einen Belegungszustand des Spulenhalters (5) und/oder durch einen Belegungszustand einer Vorratsposition (22) für Leerhülsen (11) der betreffenden Arbeitsstelle (2) angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the need to carry out at least one manual maintenance activity is indicated by an occupancy state of the bobbin holder (5) and / or by an occupancy state of a supply position (22) for empty tubes (11) of the relevant work station (2) becomes. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Arbeitsstelle (2), welche das Partieende erreicht hat, eine bewickelte Kreuzspule (10) einer noch aktuellen Partie automatisch entnommen wird und der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit durch einen leeren Spulenhalter (5) angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at the work station (2) which has reached the end of the batch, a wound cheese (10) from a batch that is still current is automatically removed and the need to carry out at least one manual maintenance activity by an empty bobbin holder (5) is displayed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Arbeitsstelle (2), welche das Partieende erreicht hat, eine Leerhülse (11) einer neuen Partie in der Vorratsposition bereitgestellt wird und der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit durch die bereitgestellte Leerhülse (11) angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at the work station (2) which has reached the end of the batch, an empty tube (11) of a new batch is provided in the stock position and the need to carry out at least one manual maintenance activity using the empty tube provided (11) is displayed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Arbeitsstelle (2), welche das Partieende erreicht hat, eine bewickelte Kreuzspule (10) einer noch aktuellen Partie automatisch entnommen wird und die Leerhülse (11) der neuen Partie automatisch eingelegt wird und der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit durch einen fehlbelegten Spulenhalter (5) angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at the work station (2) which has reached the end of the batch, a wound cheese (10) from a batch that is still current is automatically removed and the empty tube (11) of the new batch is automatically inserted and the need to carry out at least one manual maintenance activity is indicated by an incorrectly assigned bobbin holder (5). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit durch ein der Arbeitsstelle (2) zugeordnetes optisches Anzeigeelement (12), insbesondere ein grafisches Display (15), angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the need to carry out at least one manual maintenance activity is indicated by an optical display element (12) assigned to the work station (2), in particular a graphic display (15). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit in Form eines grafischen Symbols (16) angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the need to carry out at least one manual maintenance activity is displayed in the form of a graphic symbol (16). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Betätigung einer dem Anzeigeelement (12) zugeordneten Eingabevorrichtung (17), insbesondere einer ersten Schaltfläche (18), zumindest eine erste durchzuführende manuelle Wartungstätigkeit durch das Anzeigeelement (12) angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that after actuation of an input device (17) assigned to the display element (12), in particular a first button (18), at least one first manual maintenance activity to be performed is displayed by the display element (12). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Bestätigung der Durchführung der ersten manuellen Wartungstätigkeit durch die Bedienperson, insbesondere nach Betätigen einer weiteren Schaltfläche (18) des grafischen Displays (15), eine weitere durchzuführende manuelle Wartungstätigkeit durch das Anzeigeelement (12) angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that after the operator confirms that the first manual maintenance activity has been carried out, in particular after pressing a further button (18) on the graphic display (15), another manual maintenance activity to be carried out is carried out by the display element (12) is shown. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Bedarf zur Durchführung mindestens einer manuellen Wartungstätigkeit oder als durchzuführende manuelle Wartungstätigkeit ein Spinnmitteltausch und/oder ein Fasermaterialaustausch angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a spinning material exchange and / or a fiber material exchange is indicated as the need to carry out at least one manual maintenance activity or as a manual maintenance activity to be carried out. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die weitere manuelle Wartungstätigkeit in Form einer Textanzeige und/oder in Form eines grafischen Symbols (16) angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or the further manual maintenance activity is displayed in the form of a text display and / or in the form of a graphic symbol (16). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle eines bevorstehenden Partiewechsels an der betreffenden Arbeitsstelle (2) zusätzlich zu der aktuellen Partie auch die neue Partie angezeigt wird, insbesondere durch eine Farbanzeige (21) angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the event of an impending lot change at the relevant work station (2), in addition to the current lot, the new lot is also displayed, in particular by a color display (21). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Bestätigung der Durchführung der ersten und/oder der wenigstens einen weiteren manuellen Wartungstätigkeit durch die Bedienperson die neue Partie an der Arbeitsstelle (2) gestartet wird, vorzugsweise selbstständig durch die Arbeitsstelle (2) gestartet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that after confirmation of the execution of the first and / or the at least one further manual maintenance activity by the operator, the new batch is started at the work station (2), preferably started independently by the work station (2) becomes. Teil- oder vollautomatische, kreuzspulenherstellende Spinnmaschine (1), insbesondere Offenend-Rotorspinnmaschine, mit einer Vielzahl gleichartiger, nebeneinander angeordneter, zumindest teilweise autarker Arbeitsstellen (2), wobei jede der Arbeitsstellen (2) eine Spinnvorrichtung (3) zur Herstellung eines Fadens (6) sowie eine einen Spulenhalter (5) aufweisende Spulvorrichtung (4) zum Aufwickeln des Fadens (6) auf eine Kreuzspule (10) aufweist, und mit einer Steuervorrichtung und einem Anzeigeelement (12) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Partly or fully automatic, package-producing spinning machine (1), in particular Open-end rotor spinning machine with a large number of similar, at least partially self-sufficient work stations (2) arranged side by side, each of the work stations (2) having a spinning device (3) for producing a thread (6) and a winding device (4) having a bobbin holder (5) ) for winding the thread (6) onto a cheese (10), and with a control device and a display element (12) for carrying out the method according to one of the preceding claims.
DE102019116646.2A 2019-06-19 2019-06-19 Method for operating a partially or fully automatic spinning machine that produces cross-wound bobbins Pending DE102019116646A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116646.2A DE102019116646A1 (en) 2019-06-19 2019-06-19 Method for operating a partially or fully automatic spinning machine that produces cross-wound bobbins
CN202010418246.6A CN112111815B (en) 2019-06-19 2020-05-18 Method for operating a spinning machine for semi-or fully-automatic production of cross-wound bobbins
EP20180356.6A EP3757264A1 (en) 2019-06-19 2020-06-16 Method for operating a partially or fully automatic spinning machine for creating cross-wound spools
JP2020103743A JP2021008699A (en) 2019-06-19 2020-06-16 Method for operating semi-automatic or fully automatic cross-wound package-manufacturing spinning machine
US16/905,302 US20200399793A1 (en) 2019-06-19 2020-06-18 Method for operating a semi-automatic or fully automatic, cross-wound package-manufacturing spinning machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116646.2A DE102019116646A1 (en) 2019-06-19 2019-06-19 Method for operating a partially or fully automatic spinning machine that produces cross-wound bobbins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019116646A1 true DE102019116646A1 (en) 2020-12-24

Family

ID=71105285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019116646.2A Pending DE102019116646A1 (en) 2019-06-19 2019-06-19 Method for operating a partially or fully automatic spinning machine that produces cross-wound bobbins

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20200399793A1 (en)
EP (1) EP3757264A1 (en)
JP (1) JP2021008699A (en)
CN (1) CN112111815B (en)
DE (1) DE102019116646A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020129172A1 (en) 2020-11-05 2022-05-05 Maschinenfabrik Rieter Ag Process for maintaining at least one work station of a spinning machine
DE102020134251A1 (en) 2020-12-18 2022-06-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for operating a partially or fully automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine, and spinning machine
DE102021127096A1 (en) 2021-10-19 2023-04-20 Maschinenfabrik Rieter Ag Cross-bobbin-producing textile machine with a large number of similar work stations arranged next to one another and an operating device that can be moved along the work stations, as well as a method for operating such a cross-bobbin-producing textile machine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044551A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-30 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Operating an open-end spinning machine with maintenance during batch change-over, involves dividing maintenance into several manual and mechanical steps and then carrying out the latter with a maintenance unit
DE102013001599A1 (en) * 2013-01-30 2014-07-31 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Method for optimizing a lot change on an open-end spinning machine
DE102014008802A1 (en) * 2014-06-11 2015-12-17 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Semiautomatic open-end rotor spinning machine
DE102014018628A1 (en) * 2014-12-13 2016-06-16 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Multi-position textile machine
DE102018100362A1 (en) * 2018-01-09 2019-07-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for controlling displays of a spinning or winding machine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648215A1 (en) * 1996-11-21 1998-06-18 Schlafhorst & Co W Open end spinning batch change
JPH11107075A (en) * 1997-10-02 1999-04-20 Murata Mach Ltd Machine stage control system in fiber machinery
DE19930714C5 (en) * 1999-07-02 2015-04-09 Rieter Ingolstadt Gmbh Textile machine with a variety of similar jobs
DE10142976A1 (en) * 2001-09-01 2003-03-20 Rieter Ingolstadt Spinnerei Control of textile plant with several multi-position machines and service units involves communication of control parameters between memory devices
US7697850B2 (en) * 2005-10-31 2010-04-13 Infoprint Solutions Company, Llc Image-based printer system monitoring
DE102006014475A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Procedure for controlling a spinning preparation machine e.g. carding engine, drawing frame/rotor spinning machine, by determining input variables of a control device of the spinning machine so that parameter of the machine is optimized
DE102006045237A1 (en) * 2006-09-26 2008-04-03 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Winding machine comprises multiple winding points operated independently, and winding point calculator is provided, which is assigned to winding points
DE102008056288A1 (en) * 2008-11-08 2010-05-12 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Method for operating an open-end spinning machine and open-end spinning machine
JP2011037572A (en) * 2009-08-10 2011-02-24 Murata Machinery Ltd Spinning machine
DE102010044901A1 (en) * 2010-09-09 2012-03-15 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg A method of operating a cheese-producing textile machine and cheese-producing textile machine
DE102014008814A1 (en) * 2014-06-11 2015-12-17 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Semiautomatic open-end rotor spinning machine
DE102015106470A1 (en) * 2015-04-27 2016-10-27 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for operating a workstation of a textile machine and operating device
DE102015012214A1 (en) * 2015-09-17 2017-03-23 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg A method of adjusting a factory design of an open end rotor spinning machine that concerns a yarn lot production
DE102015014429A1 (en) * 2015-11-10 2017-05-11 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Method for operating a cheese-producing textile machine
DE102017105700A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-20 Maschinenfabrik Rieter Ag Textile machine with a variety of spinning or winding units and a method for operating the textile machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044551A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-30 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Operating an open-end spinning machine with maintenance during batch change-over, involves dividing maintenance into several manual and mechanical steps and then carrying out the latter with a maintenance unit
DE102013001599A1 (en) * 2013-01-30 2014-07-31 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Method for optimizing a lot change on an open-end spinning machine
DE102014008802A1 (en) * 2014-06-11 2015-12-17 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Semiautomatic open-end rotor spinning machine
DE102014018628A1 (en) * 2014-12-13 2016-06-16 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Multi-position textile machine
DE102018100362A1 (en) * 2018-01-09 2019-07-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for controlling displays of a spinning or winding machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020129172A1 (en) 2020-11-05 2022-05-05 Maschinenfabrik Rieter Ag Process for maintaining at least one work station of a spinning machine
DE102020134251A1 (en) 2020-12-18 2022-06-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for operating a partially or fully automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine, and spinning machine
DE102021127096A1 (en) 2021-10-19 2023-04-20 Maschinenfabrik Rieter Ag Cross-bobbin-producing textile machine with a large number of similar work stations arranged next to one another and an operating device that can be moved along the work stations, as well as a method for operating such a cross-bobbin-producing textile machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP3757264A1 (en) 2020-12-30
US20200399793A1 (en) 2020-12-24
CN112111815A (en) 2020-12-22
CN112111815B (en) 2023-11-07
JP2021008699A (en) 2021-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3757264A1 (en) Method for operating a partially or fully automatic spinning machine for creating cross-wound spools
EP3144418B1 (en) Method for adapting a work-side design of an open ended rotor spinning machine related to yarn section production
EP3239084A1 (en) Textile machine and method for operating the same
EP1065303B1 (en) Textile machine with a plurality of similar working stations
DE102015108740A1 (en) Method for operating a spinning machine with work-station-own handling organs for re-spinning a thread and spinning machine with work-own handling organs
EP0090911A2 (en) Method and apparatus to optimize a work occurrence at each working station of a textile machine
EP3178975A1 (en) Method for producing elastic core yarn with a ring spinning machine
EP3760772A1 (en) Optimization of the operation of a spinning machine
EP4215656A1 (en) Method for a spinning machine and spinning machine
DE102007018536A1 (en) Open-end spinning machine
EP3604642A1 (en) Textile machine and method for operating a textile machine
DE102015118987A1 (en) Method for operating a spinning machine with a fully automatic piecing device and spinning machine with a fully automatic piecing device
EP4015684A1 (en) Spinning machine and method for operating a partially or fully automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine
EP2196424B1 (en) Knotting device
DE202021102188U1 (en) Spinning or winding machine
DE102004044551B4 (en) Method for operating a spinning machine and spinning machine for carrying out this method
EP3901336A1 (en) Spinning machine with a plurality of work stations arranged side by side and method for operating a spinning machine with a plurality of work stations arranged side by side
DE3336680C1 (en) Device for the production of fancy yarns
DE102020129172A1 (en) Process for maintaining at least one work station of a spinning machine
DE102005045876A1 (en) Underride guide for a double apron drafting system
EP4101958A1 (en) Spinning machine and method for operating a partially or fully automatic spinning machine, in particular an open-end rotor spinning machine
DE102020131090A1 (en) Method for carrying out an automatic can changing process at a spinning station of a spinning machine and spinning machine and movable can changer
DE102009030677A1 (en) Method for operating a workstation and workstation of an open-end rotor spinning machine
DE102020106124A1 (en) Method for operating a spinning machine and spinning machine
DE102022126365A1 (en) Method for operating a spinning machine with a plurality of similar work stations arranged next to one another and spinning machine with a plurality of similar work stations arranged next to one another

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: RIETER INGOLSTADT GMBH, 85055 INGOLSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE

R163 Identified publications notified