DE19901639B4 - Pressure-responsive valve, especially for a vibration damper - Google Patents

Pressure-responsive valve, especially for a vibration damper Download PDF

Info

Publication number
DE19901639B4
DE19901639B4 DE1999101639 DE19901639A DE19901639B4 DE 19901639 B4 DE19901639 B4 DE 19901639B4 DE 1999101639 DE1999101639 DE 1999101639 DE 19901639 A DE19901639 A DE 19901639A DE 19901639 B4 DE19901639 B4 DE 19901639B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
valve body
valve according
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999101639
Other languages
German (de)
Other versions
DE19901639A1 (en
Inventor
Andreas Förster
Joachim Kühnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Sachs AG filed Critical ZF Sachs AG
Priority to DE1999101639 priority Critical patent/DE19901639B4/en
Publication of DE19901639A1 publication Critical patent/DE19901639A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19901639B4 publication Critical patent/DE19901639B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/512Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7771Bi-directional flow valves
    • Y10T137/7779Axes of ports parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Druckabhängig reagierendes Ventil für einen verstellbaren Schwingungsdämpfer mit einer Kolbenstange, die in einen mit Dämpfflüssigkeit gefüllten Zylinderrohr axial beweglich angeordnet ist, wobei das druckabhängig reagierende Ventil mit einer über eine Druck-anschlußöffnung druckbeaufschlagten Verstelleinrichtung angesteuert wird, die einen zu einer Ventilfläche axial beweglichen Ventilkörper aufweist, wobei die Ventilfläche und der Ventilkörper zusammen einen Ventildurchlaßquerschnitt bestimmen und der Ventilkörper von einem in einem Druckraum schwimmend gelagerten Druckübersetzer angesteuert wird, der von mindestens einer Feder abgestützt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eines der den Ventildurchlaßquerschnitt bestimmenden Ventilteile (35; 39; 45; 103) mittels einer Einstellvorrichtung (73) relativ zu einer Momentanstellung des Druckübersetzer (43) bewegbar ist.Pressure dependent reacting Valve for an adjustable vibration damper with a piston rod inserted into a cylinder tube filled with damping fluid is arranged axially movable, wherein the pressure-responsive Valve with one over pressurized a pressure port opening Adjustment device is driven, the one to a valve surface axially movable valve body having, wherein the valve surface and the valve body together determine a valve passage cross-section and the valve body from a pressure transmitter floating in a pressure chamber is driven, which is supported by at least one spring, characterized characterized in that a the valve passage cross section determining valve parts (35; 39; 45; 103) by means of an adjusting device (73) is movable relative to a momentary position of the pressure booster (43).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein druckabhängig reagierendes Ventil entsprechend dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The The invention relates to a pressure-dependent Reactive valve according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 44 01 393 C1 ist ein druckabhängig reagierendes Ventil für einen verstellbaren Schwingungsdämpfer bekannt, umfassend eine Kolbenstange, die in einen mit Dämpfflüssigkeit gefüllten Zylinderrohr axial beweglich angeordnet ist, wobei das Zylinderrohr einen Anschluß an das druckabhängige Ventil aufweist, das von einer druckbeaufschlagten Verstelleinrichtung angesteuert wird, wobei die Verstelleinrichtung einen axial beweglichen Ventilkörper aufweist, der von einem in einem Druckraum schwimmend gelagerten Druckübersetzer angesteuert wird, wobei der Druckübersetzer von mindestens einer Feder abgestützt wird. Die den Druckübersetzer vorspannende Feder bestimmt die Steilheit einer Öffnungskennlinie des besagten Ventils bei gegebenen Ventilquerschnitten. Ein Problem besteht darin, daß im Stand der Technik Tellerfedern eingesetzt werden, die hinsichtlich ihrer Federkraft deutlichen Schwankungen unterworfen sind. Geringfügigste Abweichungen bei den Abmessungen der Tellerfedern wirken sich deutlich auf das Ventilverhalten aus.From the DE 44 01 393 C1 a pressure-responsive valve for an adjustable damper is known comprising a piston rod which is arranged axially movable in a filled with damping cylinder tube, wherein the cylinder tube has a connection to the pressure-dependent valve, which is driven by a pressurized adjusting device, wherein the adjusting a having axially movable valve body, which is driven by a floating in a pressure chamber mounted pressure booster, wherein the pressure booster is supported by at least one spring. The biasing the pressure booster spring determines the slope of an opening characteristic of said valve at given valve cross-sections. One problem is that disc springs are used in the prior art, which are subject to significant variations in their spring force. Minor deviations in the dimensions of the disc springs have a significant effect on the valve behavior.

Die US 5 301 776 offenbart einen mittels Magnetkraft verstellbaren Schwingungsdämpfer, wobei eine Schließfeder auf einen mittels Einstellgewinde längenverstellbaren Ventilkörper wirkt.The US 5,301,776 discloses a magnetic force adjustable vibration damper, wherein a closing spring acts on a length adjustable by means of adjustment thread valve body.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein druckabhängig reagierendes Ventil derart weiterzuentwickeln, daß eine Ventilöffnungskennlinie und ein beliebiger Betriebspunkt darauf variabel einstellbar ist.task It is the object of the present invention to provide a pressure responsive valve to develop that one Valve opening characteristic and any operating point thereon is variably adjustable.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.According to the invention Task by solved by the features of claim 1.

Der wesentliche Vorteil im Vergleich zum Stand der Technik liegt darin, daß der Ventildurchlaßquerschnitt unabhängig von der Lage und Vorspannung des Druckübersetzers einstellbar ist. Bisher lag immer eine geschlossene Verspannungskette vom Druckübersetzer bis zur Ventilfläche vor. Eine erhöhte Vorspannung des Druckübersetzers war immer mit einem geschlossenen Ventil verbunden. Gerade bei Tellerfedern besteht häufig die Notwendigkeit nach einer Nachjustierung der Federvorspannkraft. Mit der Einstellvorrichtung wird der zwanghafte Zusammenhang zwischen der Federvorspannkraft des Druckübersetzers und dem Ventildurchlaßquerschnitt aufgehoben, so daß bei identischer Vorspannkraft des Ventilkörpers ein geöffneter, aber auch ein geschlossener Ventildurchlaßquerschnitt möglich ist.Of the significant advantage over the prior art is that that the Ventildurchlaßquerschnitt independently is adjustable by the position and bias of the pressure booster. So far, there was always a closed tension chain from the pressure booster to the valve surface in front. An increased Preload of the pressure booster was always connected to a closed valve. Especially with disc springs is often the need for a readjustment of the spring biasing force. With the adjustment of the compulsive relationship between the spring biasing force of the pressure booster and the valve passage cross section lifted, so that at identical preload force of the valve body an opened, but also a closed valve passage cross section is possible.

Für ein Ventilkennfeld bedeutet das, daß man über die Federvorspannung des Druckübersetzers Kraftkennlinien unterschiedlicher Steigungen, d. h. unterschiedlicher Kraftgradienten erzeugen kann und mittels der Einstellvorrichtung einen Betriebspunkt auf der Kraftkennlinien einstellen kann, ab dem beispielsweise der Ventilkörper gerade öffnet.For a valve map does that mean that you can talk about the Spring preload of the pressure booster Force characteristics of different gradients, d. H. different Can generate force gradients and by means of the adjustment set an operating point on the power characteristics, from for example, the valve body just opens.

Bei einer Ausführungsform ist der Ventilkörper mittels der Einstellvorrichtung axial relativ zum Druckübersetzer justierbar. Alternativ kann die Ventilfläche mittels der Einstellvorrichtung relativ zum Druckübersetzer justierbar sein. Ein Kriterium bei der Entscheidung für oder gegen eine der beiden Varianten kann darin gesehen werden, ob und mit welcher Vorrichtung das Ventil eingestellt wird, wobei das einzustellende Bauteil möglichst leicht zugänglich sein sollte.at an embodiment is the valve body by means of the adjusting device axially relative to the pressure booster adjustable. Alternatively, the valve surface by means of the adjustment relative to the pressure intensifier be adjustable. A criterion in the decision for or against one of the two variants can be seen in it, whether and with which device the valve is set, the adjusted Component as possible easily accessible should be.

Die Einstellvorrichtung soll möglichst zwei Funktionen erfüllen. Zum einen ist die beschriebene Bewegung eines der Ventilteile zu gewährleisen. Zum anderen sind auch Haltekräfte aufzunehmen, die gegen Betriebskräfte im Ventil wirken. Deshalb besteht die Einstellvorrichtung aus einer Gewindeverbindung, die bei der erstgenannten Variante den Druckübersetzer mit dem Ventilkörper zumindest mittelbar verbindet.The Setting device should as possible fulfill two functions. On the one hand, the described movement of one of the valve parts is too guarantee at. To the others are also holding forces which act against operating forces in the valve. That is why the adjusting device of a threaded connection, which in the first variant of the pressure booster with the valve body at least indirectly connects.

Bei einer vorteilhaften Abwandlung weist der Druckübersetzer eine Sacklochgewindeöffnung zur teilweisen Aufnahme des Ventilkörpers auf, wobei die Sacklochgewindeöffnung Teil der Einstellvorrichtung ist. Diese Lösung bietet sich insbesondere dann an, wenn der Ventilkörper zwecks Einstellung aus Richtung der Ventilfläche erreichbar ist. Man spart die Abdichtung des Ventilkörpers zum Druckübersetzer ein, da keine Durchgangsöffnung für den Ventilkörper vorliegt.at an advantageous modification, the pressure booster a blind hole thread opening for partial Receiving the valve body on, wherein the blind hole thread opening Part of the adjustment is. This solution is particularly suitable then on, when the valve body for adjustment from the direction of the valve surface is reached. You save the sealing of the valve body to the pressure intensifier a, because no through hole for the Valve body is present.

Man kann auch vorsehen, daß der Druckübersetzer eine Öffnung aufweist, durch die eine Verlängerung des Ventilkörper auf die dem Ventilkörper abgewandten Seite des Druckübersetzers führt, wobei zwischen der Verlängerung und dem Druckübersetzer die Einstellvorrichtung angeordnet ist, die den Ventilkörper relativ zum Druckübersetzer beweglich lagert. Zum einen wird der Ventilkörper besonders gut radial geführt. Des weiteren läßt sich die Rückseite des Ventilkörpers in der Regel leichter erreichen, wenn dieser beim Einstellablauf beispielsweise von einem Druckmedium beaufschlagt wird und eine gewisse Dichtheit der Meßvorrichtung zum Ventil gefordert ist. Besonders einfach wird der Einstellvorgang, wenn die Verlängerung zentrisch zur Druckanschlußöffnung in einem Deckel der Versteileinrichtung angeordnet ist, so daß die Verlängerung durch die Druckanschlußöffnung erreichbar ist.you can also provide that the Pressure intensifier an opening through which an extension of the valve body facing away from the valve body Page of the pressure intensifier leads, being between the extension and the pressure intensifier the adjusting device is arranged, which the valve body relative to the pressure intensifier movable stores. On the one hand, the valve body is guided particularly well radially. Of more can be the backside of the valve body usually easier to achieve if this during the adjustment process For example, is acted upon by a pressure medium and a certain tightness of the measuring device to the valve is required. The setting process becomes especially easy when the extension centric to the pressure connection opening in a cover of the adjusting device is arranged, so that the extension reachable through the pressure connection opening is.

Für alle Ausführungsformen wird angestrebt, daß das mittels der Einstellvorrichtung bewegliche Ventilteil mindestens eine Werkzeugfläche aufweist.For all embodiments, it is desirable that the movable by means of the adjustment Valve part has at least one tool surface.

Man kann aber auch eine Variante realisieren bei der die Ventilfläche von einer Schraubhülse innerhalb eines topfförmigen Einsatzes gebildet wird. Die Schraubhülse kann bei Bedarf verdreht werden, wodurch sich die Lage der Ventilfläche ändert.you But can also realize a variant in which the valve surface of a screw sleeve inside a pot-shaped Insert is formed. The screw can be twisted if necessary be, whereby the position of the valve surface changes.

Selbst wenn die Gewindeverbindung der Einstellvorrichtung von einem Befestigungsgewinde gebildet wird, so muß ein axiales Gewindespiel berücksichtigt werden, da die Ventildurchlaßquerschnitte recht klein sind und das geringe axiale Gewindespiel den Ventildurchlaßquerschnitt beeinflußt. Aus diesem Grund weist die Gewindeverbindung einen Gewindespielausgleich auf. Ein Gewindespielausgleich könnte derart aussehen, daß das bewegliche Ventilbauteil beispielsweise mit einem ortsfesten Bauteil verrollt oder verschweißt wird. Das gesamte Ventil baut aber sehr klein, so daß entsprechende Arbeitsschritte u. U. zu Beschädigungen am Ventil führen können.Even when the threaded connection of the adjusting device is formed by a fastening thread becomes, so must considered axial thread play be because the valve passage cross sections are quite small and the low axial thread play the valve port cross section affected. Out For this reason, the threaded connection has a thread play compensation on. A thread play compensation could look like that, that the movable valve member, for example, with a stationary component rolled or welded becomes. But the entire valve builds very small, so that appropriate Work steps u. U. to damage at the valve can.

Dadurch, daß der Gewindespielausgleich aus einer auf das relativ zum Druckübersetzer bewegliche Ventilteil wirkenden Vorspannfeder besteht, wird sichergestellt, daß stets dieselben Gewindeflankenseiten aufeinanderliegen. Ein Flankenwechsel aufgrund extem schwankender Drücke auf den Ventilkörper durch Ausnutzen des Gewindespiels ist damit ausgeschlossen.Thereby, that the Thread play compensation from one to the relative to the pressure intensifier movable valve part acting biasing spring is ensured is ensured that always the same thread flank sides lie on one another. A flank change due extreme fluctuating pressures on the valve body by exploiting the thread play is excluded.

Zur weiteren Feineinstellung des Ventils ist vorgesehen, daß der Druckübersetzer beidseitig von Federelementen auf Stützflächen gehalten wird, wobei mindestens eine der Stützflächen axial verstellbar ist, wodurch die Vorspannung der auf den Druckübersetzer wirksamen Federelemente justierbar ist. In Abhängigkeit der Vorspannung kann erreicht werden, daß die resultierenden Federkräfte der am Druckübersetzer angreifenden Federn in Öffnungsrichtung oder in Schließrichtung wirken. Es kann auch ein Kräftegleichgewicht eingestellt werden. Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn als Federelement ebene Federscheiben anstelle von Tellerfedern eingesetzt werden. Der Einfluß der Schirmung bei den Tellerfedern ist aufgehoben.to further fine adjustment of the valve is provided that the pressure booster is held on both sides by spring elements on support surfaces, wherein at least one of the support surfaces axially is adjustable, causing the bias of the pressure intensifier effective spring elements is adjustable. Depending on the bias voltage can be achieved that the resulting spring forces the at the pressure intensifier attacking springs in the opening direction or in the closing direction Act. It can also be a balance of power be set. It has proved to be particularly advantageous pointed out, if as a spring element flat spring washers instead be used by disc springs. The influence of shielding on the disc springs is canceled.

Im Hinblick auf eine einfache Einstellmöglichkeit wird die axial bewegliche Stützfläche von einem Stützring gebildet, der im Druckraum verschieblich gelagert ist. Zur kostengünstigen und trotzdem zuverlässigen Befestigung des Stützringes bildet dieser eine Preßpassung mit einer Führung innerhalb des Druckraums. Die Preßpassung läßt sich relativ leicht auslegen, da die maximal auftretenden Betriebskräfte am Stützring bekannt sind. Wird das Übermaß der Preßpassung geschickt ausgelegt, so kann der Stützring in einer Meßvorrichtung exakt eingestellt werden, indem beispielsweise ein Stempel auf den Stützring einwirkt und nach Messung der Federkraft am Druckübersetzer abgehoben werden kann. Die bei der Preßpassung auftretenden Reibkräfte zwischen dem Stützring und der Führung wirken gegen die Stützkräfte der Federelemente. Die Einstellung der Federelemente ist stufenlos möglich, wobei auf eine Gewindeverbindung zwi schen dem Stützring und der besagten Führung für den Stützring verzichtet werden kann.in the With regard to a simple adjustment is the axially movable Support surface of a support ring formed, which is displaceably mounted in the pressure chamber. At low cost and still reliable Attachment of the support ring this forms a press fit with a guide within the pressure chamber. The interference fit can be interpreted relatively easily, because the maximum occurring operating forces are known on the support ring. Will the excess of press fit cleverly designed, so the support ring in a measuring device be set exactly by, for example, a stamp on the support ring acts and after measuring the spring force on the pressure booster can be lifted. The frictional forces occurring during the interference fit between the support ring and the leadership act against the support of the Spring elements. The adjustment of the spring elements is infinitely possible, wherein waived a threaded connection between tween the support ring and the said guide for the support ring can be.

Setzt man das druckabhängig reagierende Ventil zusammen mit einer Luftfeder eines Kraftfahrzeuges ein, deren Betriebsdruck auf den Druckübersetzer einwirkt, so steht ein relativ großes Luftvolumen in der Luftfeder einem relativ kleinen Volumen im Druckraum des Ventils gegenüber. Bei einer Federungsbewegung der Luftfeder wird das Luftvolumen kompremiert und anschließend wieder entspannt. Diese Schwingbewegungen würden sich auf den Druckübersetzer übertragen. Um den Betriebsdruck in Abhängigkeit der Beladung unabhängig von Federungsbewegungen während der Fahrt eines Fahrzeuges herauszufiltern, weist der Druckraum gemäß einem vorteilhaften Unteranspruch eine Druckanschlußöffnung auf, in der eine Drossel angeordnet ist. Diese Drossel glättet die Schwankungen des Betriebsdruckes auf den Druckübersetzer. Als weiterer Vorteil ist zu sehen, daß bei einer Ausfederungsbewegung des Fahrzeuges die Luftfeder zwangsläufig entspannter wird, und damit der Druck auf den Druckübersetzer reduziert würde, womit gleichzeitig eine Dämpfkraftverringerung bei einem druckabhängig reagierenden Ventil in einem Schwingungsdämpfer verbunden wäre, wenn die Drossel den Druck im Druckraum nicht kurzfristig halten könnte und somit gerade in der Zugstufe, wenn man eine größere Dämpfwirkung anstrebt, der Zielvorstellung nachkommt, in der Zugstufe eine möglichst hohe Dämpfung zu realisieren.Puts one the pressure dependent Reactive valve together with an air spring of a motor vehicle a, whose operating pressure acts on the pressure booster, so stands a relatively large one Air volume in the air spring a relatively small volume in the pressure chamber opposite the valve. During a suspension movement of the air spring, the air volume is compressed and subsequently relaxed again. These oscillatory movements would be transferred to the pressure intensifier. To the operating pressure in dependence the loading independently of suspension movements during filter out the drive of a vehicle, the pressure chamber according to one advantageous dependent claim on a pressure port opening in which a throttle is arranged. This throttle smoothes the fluctuations of the operating pressure on the pressure booster. Another advantage is to be seen that in a rebound movement of the vehicle, the air spring is inevitably more relaxed, and so that the pressure on the intensifier would be reduced which at the same time a Dämpfkraftverringerung at a pressure dependent Reactive valve would be connected in a vibration damper, though the choke could not hold the pressure in the pressure room in the short term and Thus, especially in the rebound, if you want a greater damping effect, the goal complies, in the rebound to the highest possible attenuation realize.

Die Wirkung einer Drossel ist abhängig von der Länge, dem Querschnitt und dem Verlauf der Drosselstrecke ab. Diese Forderungen werden auf sehr einfache Weise wirkungsvoll erfüllt, wenn die Drossel von einem Innengewinde gebildet wird, in das ein Schraubstück eingedreht wird, wobei das Gewindespiel zwischen dem Innengewinde und dem Schraubstückgewinde eine Drosselstrecke bildet. Das Gewindespiel stellt den Querschnitt, die Abwicklung des Gewindeganges die Drossellänge und die Schraubenform den Verlauf dar. Alle drei Parameter werden von einem Gewinde in sehr hohem Maße erfüllt, so daß die Drosselwirkung entsprechend ist.The Effect of a throttle depends by the length, the cross section and the course of the throttle section. These demands are effectively fulfilled in a very simple way, when the throttle of a Internal thread is formed, in which a screw is screwed, the Thread play between the internal thread and the screw thread forms a throttle section. The thread play represents the cross-section, the development of the thread, the throttle length and the screw shape the Course. All three parameters are from a thread in very high degree Fulfills, So that the Throttling action is accordingly.

So ist bei einer vorteilhaften Ausführung vorgesehen, daß die Verlängerung in die Druckanschlußöffnung ragt. Damit sind mehrere Vorteile verbunden. So wird die Zugänglichkeit der Verlängerung für den Einstellvorgang verbessert. Des weiteren erhält man bei entsprechender Dimensionierung der Querschnitte von Druckanschlußöffnung zur Verlängerung eine Radialführung der Verlängerung. Bei einem besonders engen Spalt zwischen der Verlängerung und der Druckanschlußöffnung kann auch der Spalt als Drossel genutzt werden.Thus, it is provided in an advantageous embodiment that the extension projects into the pressure port. There are several advantages associated with this. This improves the accessibility of the extension for the adjustment process. Furthermore, you get with appropriate dimensioning of Cross sections of pressure port for extending a radial extension of the extension. In a particularly narrow gap between the extension and the pressure port opening and the gap can be used as a throttle.

Des weiteren kann die Verlängerung einen Drosselzulaufkanal von der Druckanschlußöffnung bis zum Druckraum aufweisen. Damit ist der Zusammenhang zwischen Führung und Drossel beim Spalt aufgehoben. Bei der Dimensionierung der Drossel kann man nicht beliebig vorgehen, sondern muß bestimmte rechnerische Zusammenhänge einhalten, die u. U. eine Führung der Verlängerung an dieser Stelle nicht zulassen.Of another can be the extension have a throttle inlet channel from the pressure port opening to the pressure chamber. Thus, the relationship between leadership and throttle is lifted at the gap. When sizing the throttle, you can not go anywhere, but must be certain computational relationships comply, the u. U. a guide the extension do not allow at this point.

Um einen besonders langen Drosselzulaufkanal zu erhalten mündet der Drosselzulaufkanal in der Verlängerung in die bereits als Drossel wirksame Gewindeverbindung zwischen dem Druckübersetzer und der Verlängerung.Around to get a particularly long Drosselzulaufkanal opens the Throttle inlet channel in extension in the already effective as a throttle threaded connection between the Pressure intensifier and the extension.

Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden: Es zeigt:Based The following description of the figures is intended to explain the invention in more detail: It shows:

1 Schwingungsdämpfer mit druckabhängig reagierendem Ventil 1 Vibration damper with pressure-responsive valve

2, 48 Ausführungsvarianten des druckabhängigem Ventils 2 . 4 - 8th Variants of the pressure-dependent valve

3 Kraftkennlinien von dem druckabhängigen Ventil 3 Force characteristics of the pressure-dependent valve

9 u. 10 Detaildarstellungen der 2, 48 9 u. 10 Details of the 2 . 4 - 8th

In 1 ist ein Schwingungsdämpfers 1 mit einem Zylinder 3 dargestellt, in dem eine Kolbenstange 5 axial beweglich angeordnet ist. Der Zylinder ist nach unter durch einen Boden 7 abgeschlossen. Die Kolbenstange 5 ist durch eine Führungs- und Dichtungseinheit 9 aus dem oberen Ende des Zylinders herausgeführt. Innerhalb des Zylinders 3 ist an der Kolbenstange 5 eine Kolbeneinheit 11 mit einer Kolbenventilanordnung 13 befestigt. Der Boden des Zylinders 3 ist mit einer Bodenventilanordnung 15 versehen. Der Zylinder 3 ist von einem Behälterrohr 17 umhüllt. Zwischen dem Behälterrohr 17 und dem Zylinder 1 ist ein Ringraum 19 gebildet, der eine Ausgleichskammer darstellt. Der Raum innerhalb des Zylinders 1 ist durch die Kolbeneinheit 11 in eine erste Arbeitskammer 21a und eine zweite Arbeitskammer 21b unterteilt. Die Arbeitskammern 21a und 21b sind mit Druckflüssigkeit gefüllt. Die Ausgleichskammer 19 ist bis zu dem Niveau 19a mit Flüssigkeit und darüber mit Gas gefüllt. Innerhalb der Ausgleichskam mer 19 wird eine erste Leitungsstrecke, nämlich eine Hochdruckteilstrecke 23a, von einem Zwischenrohr 23 gebildet, welche über eine Bohrung 25 des Zylinders 1 mit der zweiten Arbeitskammer 21b in Verbindung steht. An diese Hochdruckteilstrecke schließt sich ein seitlich an dem Behälterrohr 17 angebautes druckabhängig reagierendes Ventil 27 an. Von diesem führt (nicht dargestellt) eine zweite Leitungsstrecke, nämlich eine Niederdruckteilstrecke, zu dem Ausgleichsraum 19.In 1 is a vibration damper 1 with a cylinder 3 shown in which a piston rod 5 is arranged axially movable. The cylinder is down under through a floor 7 completed. The piston rod 5 is by a guiding and sealing unit 9 led out of the top of the cylinder. Inside the cylinder 3 is on the piston rod 5 a piston unit 11 with a piston valve arrangement 13 attached. The bottom of the cylinder 3 is with a bottom valve assembly 15 Mistake. The cylinder 3 is from a container tube 17 envelops. Between the container tube 17 and the cylinder 1 is an annulus 19 formed, which represents a compensation chamber. The space inside the cylinder 1 is through the piston unit 11 in a first working chamber 21a and a second working chamber 21b divided. The working chambers 21a and 21b are filled with hydraulic fluid. The compensation chamber 19 is up to the level 19a filled with liquid and above with gas. Within the compensation chamber 19 becomes a first line section, namely a high-pressure section 23a , from an intermediate pipe 23 formed, which has a hole 25 of the cylinder 1 with the second working chamber 21b communicates. At this high pressure section is followed by a side of the container tube 17 mounted pressure-dependent valve 27 at. From this leads (not shown) a second line route, namely a low pressure section, to the compensation chamber 19 ,

Wenn die Kolbenstange 5 aus dem Zylinder 3 nach oben ausfährt, wird die obere Arbeitskammer 21b verkleinert. Es bildet sich in der oberen Arbeitskammer 21b ein Überdruck aus, der sich durch die Kolbenventilanordnung 13 in die untere Arbeitskammer 21a abbauen kann, solange das druckabhängig reagierende Ventil 27 geschlossen ist. wenn das druckabhängig reagierende Ventil 27 geöffnet ist, so fließt gleichzeitig Flüssigkeit von der oberen Arbeitskammer 21b durch die Hochdruckteilstrecke 23 und das druckabhängig reagierende Ventil 27 in die Ausgleichskammer 19. Die Dämpfcharakteristik des Schwingungsdämpfers beim ausfahren der Kolbenstange 5 ist also davon abhängig, ob das druckabhängig reagierende Ventil 27 offen oder geschlossen ist.When the piston rod 5 out of the cylinder 3 extends upward, the upper working chamber 21b reduced. It forms in the upper working chamber 21b an overpressure, which is due to the piston valve assembly 13 in the lower working chamber 21a can degrade, as long as the pressure-responsive valve 27 closed is. when the pressure-responsive valve 27 is opened, so at the same time liquid flows from the upper working chamber 21b through the high pressure section 23 and the pressure-responsive valve 27 in the compensation chamber 19 , The damping characteristic of the vibration damper when extending the piston rod 5 So depends on whether the pressure-responsive valve 27 open or closed.

Wenn die Kolbenstange 3 in den Zylinder 3 einfährt, so bildet sich in der unteren Arbeitskammer 21a ein Überdruck. Flüssigkeit kann von der unteren Arbeitskammer 21a durch die Kolbenventilanordnung 13 nach oben in die obere Arbeitskammer 21b übergehen. Die durch das zunehmende Kolbenstangenvolumen innerhalb des Zylinders 1 verdrängte Flüssigkeit wird durch die Bodenventilanordnung 15 in die Ausgleichskammer 19 ausgetrieben. In der oberen Arbeitskammer 21b tritt, da der Durchflußwiderstand der Kolbenventilanordnung 13 geringer ist als der Durchflußwiderstand der Bodenventilanordnung 15, ebenfalls ein steigender Druck auf. Dieser steigende Druck kann bei geöffneten druckabhängig reagierendem Ventil 27 durch die Hochdruckteilstrecke 23a wiederum in den Ausgleichsraum 19 überfließen. Dies bedeutet, daß bei geöffnetem druckabhängig reagierendem Ventil 27 der Stoßdämpfer auch beim einfahren dann eine weichere Charakteristik hat, wenn das druckabhängig reagierende Ventil 27 geöffnet ist und eine härtere Charakteristik, wenn das druckabhängig reagierende Ventil geschlossen ist, genauso wie beim Ausfahren der Kolbenstange. Festzuhalten ist, daß die Strömungsrichtung durch die Hochdruckteilstrecke 23a des Bypasses immer die gleiche ist, gleichgültig, ob die Kolbenstange ein- oder ausfährt.When the piston rod 3 in the cylinder 3 enters so forms in the lower working chamber 21a an overpressure. Liquid can from the lower working chamber 21a through the piston valve assembly 13 upwards into the upper working chamber 21b pass. The by the increasing piston rod volume within the cylinder 1 displaced liquid is passed through the bottom valve assembly 15 in the compensation chamber 19 expelled. In the upper working chamber 21b occurs because the flow resistance of the piston valve assembly 13 less than the flow resistance of the bottom valve assembly 15 , also an increasing pressure on. This rising pressure can occur when the pressure-responsive valve is open 27 through the high pressure section 23a turn into the equalization room 19 overflow. This means that with open pressure-responsive valve 27 the shock absorber then also has a softer characteristic when retracting when the pressure-responsive valve 27 is open and a harder characteristic when the pressure-responsive valve is closed, as well as when extending the piston rod. It should be noted that the flow direction through the high pressure section 23a the bypass is always the same, regardless of whether the piston rod extends or retracts.

Die 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel des druckabhängigen Ventils 27 als Einzelkomponente. Innerhalb eines außen am Behälterrohr 17 angeordneten Rohrstutzens 29 ist ein topfförmiger Einsatz 31 montiert, der einen Anschluß 33 an die Hochdruckteilstrecke 23a des Schwingungsdämpfers aufweist. Am Boden des topfförmigen Einsatzes ist eine Ventilfläche 35 und mindestens eine Abflußöffnung 37 zum Ausgleichsraum 19 eingearbeitet.The 2 shows an embodiment of the pressure-dependent valve 27 as a single component. Inside an outside of the container tube 17 arranged pipe socket 29 is a pot-shaped use 31 mounted, the one connection 33 to the high pressure section 23a having the vibration damper. At the bottom of the cup-shaped insert is a valve area 35 and at least one drain opening 37 to the compensation room 19 incorporated.

Auf der Ventilfläche ist in dieser Betriebsstellung ein Ventilkörper 39 vorgespannt. Der Ventilkörper wird in einer zentralen Stufenöffnung 41 eines Druckübersetzers 43 radial geführt, wobei eine Ventilkörperdichtung 39a die Ventilkörpervorderseite von der Ventilkörperrückseite trennt. Dem Ventilkörper 39 schließt sich eine Verlängerung 45 an, die den Druckübersetzer vollständig durchsetzt und in einer Druckanschlußöffnung 47 in einem Deckel 49 endet. Die Druckanschlußöffnung ist mit einer nichtdargestellten Druckquelle, beispielsweise einer Luftfeder, verbunden.On the valve surface is in this operating position, a valve body 39 biased. The valve body is in a central step opening 41 a pressure intensifier 43 radially guided, wherein a valve body seal 39a the valve body front separates from the valve body back. The valve body 39 closes an extension 45 on, which completely penetrates the pressure intensifier and in a pressure port 47 in a lid 49 ends. The pressure port is connected to an unillustrated pressure source, such as an air spring.

Der Druck in der Druckanschlußöffnung, im weiteren Steuerdruck genannt, wirkt auf den Druckübersetzer 43, der axial schwimmend im topfförmigen Einsatz 31 geführt ist. Der Druckübersetzer wird von einer Scheibe gebildet, die an ihrem Außendurchmesser eine Dichtung 51 trägt. Dafür ist der Innendurchmesser des rohrförmige Einsatzes ausgehend vom Deckel 49 bis zu einer ersten Stützfläche 53 als Führungsfläche 55 gearbeitet.The pressure in the pressure connection opening, called control pressure in the following, acts on the pressure booster 43 that floating axially in the cup-shaped insert 31 is guided. The pressure intensifier is formed by a disc which has a seal at its outer diameter 51 wearing. For this, the inner diameter of the tubular insert is starting from the lid 49 up to a first support surface 53 as a guide surface 55 worked.

Auf der ersten Stützfläche 53 radial außen und einem Absatz 57 auf der Unterseite des Druckübersetzers 43 ist ein erstes Federelement 59 angeordnet, das bevorzugt aus geschichteten Planscheiben besteht. Ein zweites Federelement 61 ist zwischen einem weiteren Absatz 63 des Druckübersetzers 43 und einer zweiten Stützfläche 65 verspannt. Die zweite Stützfläche 65 wird von einem Spannring 67 bereitgestellt, dessen Außendurchmesser zur Führungsfläche 55 derart dimensioniert ist, daß zwischen diesen Flächen eine Preßpassung vorliegt.On the first support surface 53 radially outside and a heel 57 on the underside of the intensifier 43 is a first spring element 59 arranged, which preferably consists of layered face plates. A second spring element 61 is between another paragraph 63 of the pressure intensifier 43 and a second support surface 65 braced. The second support surface 65 is from a clamping ring 67 provided, whose outer diameter to the guide surface 55 is dimensioned such that there is a press fit between these surfaces.

Ausgehend von der Dichtung 51 bildet die Führungsfläche 55 mit der Oberseite des Druckübersetzers 43 und dem Deckel 49 einen Druckraum 69, in dem der Steuerdruck anliegt. Von der Druckanschlußöffnung 47 gelangt das Steuermedium nicht direkt in den Druckraum, da die Verlängerung 45 außenseitig zur Druckanschlußöffnung 47 ab gedichtet ist. Die Verlängerung weist einen zentralen Drosselzulaufkanal 71 auf, der in etwa bis zum Ventilkörper reicht. Von dort aus kann das Druckmedium durch den geringen Spalt zwischen dem Druckübersetzer und der Verlängerung bis an eine Gewindeverbindung strömen, die eine Einstellvorrichtung 73 bildet. Die Gewindeverbindung stellt eine Fortsetzung des Drosselzulaufkanals 71 dar.Starting from the seal 51 forms the guide surface 55 with the top of the intensifier 43 and the lid 49 a pressure room 69 , in which the control pressure is applied. From the pressure connection opening 47 the control medium does not get directly into the pressure chamber, as the extension 45 on the outside to the pressure connection opening 47 is sealed off. The extension has a central throttle inlet channel 71 on, which reaches approximately to the valve body. From there, the pressure medium can flow through the small gap between the pressure booster and the extension to a threaded connection, which is an adjustment 73 forms. The threaded connection is a continuation of the throttle feed channel 71 represents.

Damit die Einstellvorrichtung bzw. die Gewindeverbindung spielfrei arbeitet, ist zwischen der Verlängerung und der Oberseite des Druckübersetzers eine Vorspannfeder 75 angeordnet, die die beiden genannten Bauteile der Gewindeverbindung so vorspannt, daß stets dieselben Gewindeflanken in Eingriff sind. Als Anschlag für die Vorspannfeder 75 dient eine Stützscheibe 77.Thus, the adjuster or the threaded connection works without play, is between the extension and the top of the pressure booster a biasing spring 75 arranged, which biases the two said components of the threaded connection so that always the same thread flanks are engaged. As a stop for the preload spring 75 serves a support disk 77 ,

Bei der Montage wird zunächst der Ventilkörper 39 mit seiner Verlängerung 45 in die Stufenöffnung bis zum Anschlag oder nahe dem Anschlag eingeschraubt. Danach wird die Dichtung 51 des Druckübersetzers eingelegt. Auf die erste Stützfläche 53 im topfförmigen Einsatz 31 wird eine Anzahl von Planscheiben für das erste Federelement 59 aufgelegt. Danach wird der Druckübersetzer samt Ventilkörper in den topfförmigen Einsatz 31 eingeführt. In einem weiteren Arbeitsschritt wird das zweite Federelement 61 auf den Absatz 63 aufgelegt. Die so vorbereitete Unterbaugruppe spannt man in eine Vorrichtung, die von unten auf den Ventilkörper eine periodisch schwellende Kraft aufbringt. Die Krafteinleitung kann durch einen Stößel mechanisch oder durch ein Druckmedium hydraulisch oder pneumatisch erfolgen.During assembly, the valve body is first 39 with his extension 45 screwed into the step opening as far as the stop or near the stop. After that, the seal 51 of the pressure intensifier inserted. On the first support surface 53 in cup-shaped use 31 becomes a number of face plates for the first spring element 59 hung up. Thereafter, the pressure booster together with valve body in the cup-shaped insert 31 introduced. In a further step, the second spring element 61 on the heel 63 hung up. The thus prepared subassembly is clamped in a device which applies a periodically swelling force from below on the valve body. The introduction of force can be done hydraulically or pneumatically by a plunger mechanically or by a pressure medium.

Für eine bestimmte Ventileinstellung soll auf den Ventilkörper eine definierte Öffnungskraft aufgebracht werden. Gleichzeitig wird der Druckübersetzter 43 über den eingeführten Spannring 67 und dem zweiten Federelement 61 niedergedrückt. Ist der vorgesehene Kraftgradient auf den Druckübersetzer erreicht, so können die Mittel zur Krafteinleitung auf den Ventilkörper und den Druckübersetzer außer Betrieb gesetzt werden. Die Federelemente sind damit auf eine vorgesehene Federrate eingestellt. Der Spannring hält durch seine Preßpassung zur Führungsfläche 55 die eingestellte Lage der Federelemente. Toleranzen an den Federelementen, den Absätzen am Druckübersetzer o. ä. werden durch diese Art der Einstellung ausgeglichen.For a specific valve setting, a defined opening force should be applied to the valve body. At the same time the pressure intensifier 43 over the inserted clamping ring 67 and the second spring element 61 depressed. If the intended force gradient is reached on the pressure booster, the means for introducing force to the valve body and the pressure booster can be put out of operation. The spring elements are thus adjusted to an intended spring rate. The clamping ring holds by its interference fit to the guide surface 55 the set position of the spring elements. Tolerances on the spring elements, the paragraphs on the pressure booster o. Ä. Be compensated by this type of adjustment.

Danach muß die Vorspannfeder 75 mit der Stützscheibe 77 montiert werden. In einem weiteren Arbeitsschritt wird mittels der Einstellvorrichtung 73 die Lage des Ventilkörpers 39 relativ zum Druckübersetzer 43 festgelegt, um einen Ventildurchlaßquerschnitt zwischen dem Ventilkörper und der Ventilfläche 35 einzustellen. Man kann vorsehen, daß bereits ein Ventildurchlaßquerschnitt gegeben ist. Alternativ kann in Öffnungsrichtung der Ventilkörper kraftlos auf der Ventilfläche 35 aufliegen oder durch eine Verstellbewegung, bei der der Ventilkörper aus dem Druckübersetzer herausgedreht wird, eine Vorspannung auf den Ventilkörper einwirken. Für die Einstellbewegung verfügt die Verlängerung 45 an ihrem Ende über mindestens eine Werkzeugfläche 79. Mit der Einstellvorrichtung kann ein Betriebspunkt auf der Kraftkennlinie des Druckübersetzers eingestellt werden.Thereafter, the biasing spring must 75 with the support disk 77 to be assembled. In a further step, by means of the adjustment 73 the position of the valve body 39 relative to the pressure intensifier 43 set to a valve passage cross-section between the valve body and the valve surface 35 adjust. It can be provided that a valve passage cross-section is already given. Alternatively, in the opening direction of the valve body powerless on the valve surface 35 rest or by an adjusting movement, in which the valve body is rotated out of the pressure booster, a bias on the valve body act. For the adjustment movement has the extension 45 at its end over at least one tool surface 79 , With the setting device, an operating point can be set on the force characteristic of the pressure booster.

Die 3 soll den Unterschied zum Stand der Technik verdeutlichen. Die strichpunktierten Kennlinien stellen typische Federkennlinien von Tellerfedern dar. Es besteht ein zwanghafter Zusammenhang von Federkraft und Ventildurchlaßquerschnitt bzw. dem Weg sv des Ventilkörpers. Damit kann man nur die strichpunktierten Kennlinen erreichen, wobei diese auch noch stark toleranzbehaftet sind.The 3 should clarify the difference to the state of the art. The dash-dot curves represent typical spring characteristics of disc springs. There is a compulsive relationship between spring force and valve outlet cross cut or the path s v of the valve body. Thus, you can reach only the dash-dotted lines, which are also still heavily tolerant.

Mit der unterschiedlichen Vorspannung der ersten und zweiten Federelemente werden unterschiedliche Steigungen bei den Schließkräften Fs erreicht. Die Einstellvorrichtung ermöglicht eine Verschiebung des Betriebspunktes, beispielsweise des Öffnungspunktes des Ventilskörpers vom der Ventilfläche auf einer Geraden im Kennlinienfeld. Damit kann auch ein Betriebspunkt im dritten Quadranten des Kennfeldes eingestellt werden, bei dem der Ventilkörper von den Federelementen auch ohne Krafteinleitung auf den Ventilkörper bereits von der Ventilfläche abgehoben ist. Die Schließkräfte Fs stellen die resultierenden Kräfte dar, die auf den Druckübersetzer einwirken, nämlich die in Schließrichtung wirkende Steuerkraft im Druckraum und die Vorspannkraft des zweiten Federelementes abzüglich der Öffnungskraft des ersten Federelementes. Die Horizontalachse des Kraftdiagrammes stellt den Weg der Einheit Druckübersetzer/Ventilkörper dar, wobei der Ursprung den Zustand markiert, wenn der Ventilkörper auf der Ventilfläche ohne Schließkraft aufliegt.With the different bias of the first and second spring elements different slopes in the closing forces F s can be achieved. The adjustment device allows a shift of the operating point, for example, the opening point of the valve body from the valve surface on a straight line in the characteristic field. Thus, an operating point in the third quadrant of the characteristic field can be adjusted, in which the valve body is lifted from the spring elements even without force on the valve body from the valve surface. The closing forces F s represent the resulting forces which act on the pressure booster, namely the control force acting in the closing direction in the pressure chamber and the biasing force of the second spring element minus the opening force of the first spring element. The horizontal axis of the force diagram represents the path of the unit pressure intensifier / valve body, wherein the origin marks the state when the valve body rests on the valve surface without closing force.

Für die weitere Beschreibung wird wieder auf die 2 Bezug genommen. Sind die Krafteinstellungen an der bisher beschriebenen Baueinheit abgeschlossen, so wird der topfförmige Einsatz 31 in den Rohrstutzen 29 eingeführt. Danach wird der Deckel 49 mit seiner außenliegenden Deckeldichtung 81 in den Rohrstutzen geschoben, bis der Deckel auf dem topfförmigen Einsatz 31 stirnseitig zur Anlage kommt. Die Deckeldichtung soll den Druckraum 69 und den Ausgleichsraum 19 zur Umgebung im Bereich des Ventils 27 abdichten. Ein Sicherungsring 83 hält den Deckel in der geschlossenen Position, wobei der Deckel verdrehbar ist, um eine nicht dargestellte Versorgungsleitung in eine gewünschte Position zum Ventil 27 ausrichten zu können.For the further description is again on the 2 Referenced. Are the force settings completed on the previously described assembly, so the pot-shaped use 31 in the pipe socket 29 introduced. After that, the lid becomes 49 with its outer lid seal 81 pushed into the pipe socket until the lid on the cup-shaped insert 31 comes to the front of the plant. The lid seal should the pressure chamber 69 and the compensation room 19 to the environment in the area of the valve 27 caulk. A circlip 83 holds the lid in the closed position, the lid being rotatable, about a supply line (not shown) to a desired position to the valve 27 to be able to align.

Während des Dämpferbetriebs wird Dämpfflüssigkeit über die Hochdruckteilstrecke 23a in den Anschluß 33 des Ventils 27 verdrängt. In Abhängigkeit der gewünschten Dämpfkraftkennlinie muß das Dämpfmedium ggf. eine Vordrossel 85 passieren, bevor es auf eine Anströmungsfläche 87 des Ventilkörpers 39 trifft. Der Druck auf die Anströmfläche multipliziert mit deren Flächeninhalt stellt eine auf den Ventilkörper wirksame Öffnungskraft dar, die gegen die resultierende Schließkraft aus Steuerdruck im Druckraum 69 auf den Druckübersetzer 43 und der resultierenden Federkraft der beiden Federelemente 59; 61 wirkt. Ist die Öffnungskraft größer als die Schließkraft, so hebt der Ventilkörper ab, bzw. hebt ein bereits geöffneter Ventilkörper, der im drucklosen Zustand bereits einen Ventildurchlaßquerschnitt zuläßt, weiter ab. Über die Abflußöffnungen 37 kann das Dämpfmedium in den Ausgleichsraum 19 aus einem Niederdruckraum 89 zwischen dem Boden des topfförmigen Einsatzes und der Unterseite des Druckübersetzers 43 abströmen.During damper operation, damper liquid will overflow the high pressure section 23a in the connection 33 of the valve 27 repressed. Depending on the desired Dämpfkraftkennlinie the damping medium must possibly a Vordrossel 85 happen before it hits an incoming surface 87 of the valve body 39 meets. The pressure on the inflow area multiplied by their surface area represents an opening force which acts on the valve body and which is against the resulting closing force from the control pressure in the pressure space 69 on the pressure intensifier 43 and the resulting spring force of the two spring elements 59 ; 61 acts. If the opening force is greater than the closing force, the valve body lifts, or an already open valve body, which already allows a valve passage cross-section in the unpressurised state, continues to lift. About the drainage holes 37 can the damping medium in the compensation chamber 19 from a low-pressure room 89 between the bottom of the pot-shaped insert and the underside of the pressure booster 43 flow out.

Es sei noch erwähnt, daß der Momentandruck im Schwingungsdämpfer, wenn keine Kolbenbewegung abläuft, auf die Fläche der Größe der Unterseite des Druckübersetzers zuzüglich der Anströmfläche 87 des Ventilkörpers 39 wirkt und eine Öffnungskraft darstellt. Insbesondere bei Schwingungsdämpfern mit einer Gasvorspannung im Ausgleichsraum muß dieser Umstand bei der Einstellung der Federelemente berücksichtigt werden, da bei Erwärmung, beispielsweise durch den Dämpfbetrieb, die Gasvorspannung ansteigen kann, wodurch der Ventilkörper aufgrund der größeren Öffnungskraft einen größeren Ventildurchlaßquerschnitt einstellt und die Dämpfkraft im Gegenzug sinkt.It should be noted that the instantaneous pressure in the vibration damper, if no piston movement takes place, on the surface of the size of the underside of the pressure booster plus the inflow surface 87 of the valve body 39 acts and represents an opening force. Especially with vibration dampers with a gas bias in the expansion chamber this circumstance must be taken into account when setting the spring elements, since when heated, for example by the damping operation, the gas bias may increase, whereby the valve body due to the larger opening force sets a larger valve flow cross-section and the damping force decreases in return ,

Der wesentliche Aufbau der 4 entspricht der 2. In der Wirkung sind beide Ventile 27 identisch, so daß nur auf die Unterschiede eingegangen wird. Die wesentlichen Unterschiede bestehen darin, daß die Verlängerung 45 des Ventilkörpers 39 ein separates Bauteil in der Art eines Ventilstößel darstellt und die Unterseite des Druckübersetzers von der Ventilkörperdichtung 39a hydraulisch dicht vom Niederdruckraum 87 getrennt ist, andererseits aber eine Entlüftungsverbindung 91 zum Atmosphärendruck aufweist. Die Doppelfunktion der Deckeldichtung 81, nämlich abdichten des Druckraumes 69 und des Ausgleichsraums 19 wird geteilt. Die Deckeldichtung in der 4 ist nicht mehr an der unteren Außenkante des Deckels 49, sondern in etwa mittig in der Stirnflächedes topfförmigen Einsatzes 31 angeordnet, so daß die Deckeldichtung ausschließlich den Druckraum 69 abdichtet. Für die Abdichtung des Ausgleichsraums 19 wird eine Rohrstutzendichtung 93 eingesetzt. Die Entlüftungsverbindung 91 befindet sich zwischen der Deckeldichtung 81 und der Rohrstutzendichtung 93. Damit steht ein ausreichend großer Querschnitt zwischen der Innenwandung des Rohrstutzens und der Außenwandung des topfförmigen Einsatzes 31 für die Be- und Entlüftung des Raumes zwischen der Unterseite des Druckübersetzers 43 und dem Boden des topfförmigen Einsatzes zur Verfügung. Beim Betrieb folgt der Ventilkörper 39 aufgrund des Momentandrucks im Ventil 27 der Bewegung der Verlängerung 49.The essential structure of the 4 equals to 2 , In effect, both valves 27 identical, so that only the differences are discussed. The main differences are that the extension 45 of the valve body 39 a separate component in the manner of a valve lifter and the underside of the pressure booster from the valve body seal 39a hydraulically tight from the low pressure chamber 87 is separated, on the other hand, a vent connection 91 to atmospheric pressure. The double function of the lid seal 81 , namely sealing the pressure chamber 69 and the equalization room 19 will be shared. The lid seal in the 4 is no longer at the bottom outer edge of the lid 49 but approximately centrally in the end face of the cup-shaped insert 31 arranged so that the lid seal only the pressure chamber 69 seals. For the sealing of the compensation chamber 19 becomes a pipe socket seal 93 used. The venting connection 91 is located between the lid seal 81 and the pipe socket seal 93 , This is a sufficiently large cross section between the inner wall of the pipe socket and the outer wall of the cup-shaped insert 31 for the ventilation of the room between the underside of the intensifier 43 and the bottom of the cup-shaped insert available. During operation, the valve body follows 39 due to the momentary pressure in the valve 27 the movement of the extension 49 ,

Der wesentliche Vorteil der aufgezeigten Unterschiede liegt darin, daß der Stationärdruck im Schwingungsdämpfer aufgrund der Gasvorspannung im Ausgleichsraum 19 einen wesentlich kleineren Einfluß auf die auf den Ventilkörper wirksame Öffnungskraft ausübt. Der Stationärdruck wirkt zwar auf die Anströmfläche 87 des Ventilkörpers, aber auch gleichzeitig auf eine Ventilkörperrückseite 95, so daß nur die Differenzfläche aus Anströmfläche abzüglich der Ventilkörperrückseite als Wirkfläche für den Stationärdruck verbleibt. Bei einem entsprechenden Größenunterschied zwischen der druckbeaufschlagten Fläche im Druckraum für den Druckübersetzer und die druckbeaufschlagten Flächen am Ventilkörper kann der Einfluß des Stationärdruckes vernachläßigt werden. Es ist zu berücksichtigen, daß die Wirkung des Stationärdruckes mit dem momentanen Betriebsdruck bei der Kolbenstangenbewegung überlagert wird.The main advantage of the differences shown is that the stationary pressure in the vibration damper due to the gas bias in the expansion chamber 19 exerts a much smaller influence on the force acting on the valve body opening force. The stationary pressure acts on the inflow area 87 the valve body, but also at the same time on a valve body back 95 , so that only the differential area of inflow minus the valve body back remains as effective area for the stationary pressure. With a corresponding difference in size between the pressurized surface in the pressure chamber for the pressure booster and the pressurized surfaces on the valve body, the influence of the stationary pressure can be neglected. It should be noted that the effect of the stationary pressure is superimposed with the current operating pressure in the piston rod movement.

Die 5 ist bis auf die Ausgestaltung des Drosselzulaufkanal identisch mit der 4. Abweichend wird der Drosselkanal 71 von einem Ringspalt zwischen der Druckanschlußöffnung 47 und der in die Druckanschlußöffnung ragenden Verlängerung 45 gebildet. Man spart eine Dichtung in der Verlängerung und die zusätzliche zentrale Boh rung in der Verlängerung. Die Entscheidung welche der beiden Varianten eingesetzt werden kann, ist abhängig vom erforderlichen Drosselquerschnitt.The 5 is identical to the except for the design of the throttle inlet channel 4 , Deviating is the throttle channel 71 from an annular gap between the pressure port opening 47 and the protruding into the pressure port opening extension 45 educated. You save a seal in the extension and the additional central drilling tion in the extension. The decision which of the two variants can be used depends on the required throttle cross-section.

Bei der Darstellung der 6 wurde auf die Variante der 2 zurückgegriffen. Der Unterschied zur 2 besteht darin, daß die Verlängerung 49 des Ventilkörpers 39 nicht mehr bis in die Anschlußöffnung 47 ragt. Die Anschlußöffnung ist mit einem Innengewinde 97 versehen, in das ein Schraubstück 99 eingreift. Der Gewindespiel zwischen dem Innengewinde und dem Schraubstück entspricht der Gewindeverbindung der Einstellvorrichtung der 2.In the presentation of 6 was on the variant of 2 resorted. The difference to 2 is that the extension 49 of the valve body 39 no longer into the connection opening 47 protrudes. The connection opening is with an internal thread 97 provided, in which a screw 99 intervenes. The thread play between the internal thread and the screw piece corresponds to the threaded connection of the adjustment of 2 ,

In der 7 ist eine Variante der Einstellvorrichtung 73 dargestellt, bei der die Gewindeverbindung in einer Sacklochöffnung 101 unmittelbar zwischen dem Ventilkörper 39 und dem Druckübersetzer 43 ausgeführt ist. Die Werkzeugfläche 79 zur Einstellung befindet sich in der Anströmfläche 87. Die Vorspannfeder 75 in der Bauform einer Tellerfeder ist zwischen dem Boden der Sacklochöffnung und der Rückseite des Ventilkörpers verspannt. Im Vergleich zur 6 spart man nocheinmal die Ventilkörperdichtung 39a zwischen dem Ventilkörper und dem Druckübersetzer ein.In the 7 is a variant of the adjustment 73 shown in which the threaded connection in a blind hole opening 101 directly between the valve body 39 and the pressure intensifier 43 is executed. The tool surface 79 for adjustment is located in the inflow surface 87 , The biasing spring 75 in the design of a diaphragm spring is clamped between the bottom of the blind hole opening and the back of the valve body. In comparison to 6 saves the valve body seal once again 39a between the valve body and the pressure booster.

Mit der 8 soll dokumentiert werden, daß als das den Ventildurchlaßquerschnitt bestimmendes Ventilteil nicht nur der Ventilkörper 39 relativ zum Druckübersetzer justiert werden kann, sondern auch die Ventilfläche. Dazu ist die Ventilfäche 35 als Teil einer Schraubhülse 103 ausgeführt, deren Gewindeverbindung der Einstellvorrichtung 73 zwischen der Schraubhülse und dem Anschluß 33 ausgeführt ist. Die Schraubhülse weist einen Kragen auf, an dem auf der der Ventilfläche 35 abgewandten Seite die Vorspannfeder 75 angreift und sich am Boden des topfförmigen Einsatzes 31 abstützt. Der Ventilkörper ist duech den Betriebsdruck in der Hochdruckteilstrecke 23a zum Druckübersetzer 43 fixiert.With the 8th should be documented that as the valve passage section determining valve member not only the valve body 39 can be adjusted relative to the pressure booster, but also the valve surface. This is the valve surface 35 as part of a screw sleeve 103 executed, the threaded connection of the adjustment 73 between the screw sleeve and the connection 33 is executed. The screw sleeve has a collar on which on the valve surface 35 facing away from the biasing spring 75 attacks and sits at the bottom of the cup-shaped insert 31 supported. The valve body is duech the operating pressure in the high pressure section 23a to the pressure intensifier 43 fixed.

Die 9 zeigt einen Ausschnitt des druckabhängigen Ventils 27 im Bereich zwischen den beiden Federelementen 59; 61. Es soll vermieden werden, daß unter Druck stehendes Medium auf die jeweilige Rückseite des Federelementes strömt und damit der Vorspannkraft des Federelementes entgegenwirkt.The 9 shows a section of the pressure-dependent valve 27 in the area between the two spring elements 59 ; 61 , It should be avoided that pressurized medium flows to the respective back of the spring element and thus counteracts the biasing force of the spring element.

Dazu verfügt der Spannring 67 in seiner Stützfläche 65 über eine Radialöffnung 67a, die den Druckraum 69 mit der Rückseite des zweiten Federelementes verbindet. Der Zweck dieser Maßnahme besteht darin, daß nicht nur die Vorder- und die Rückseite mit Druckmedium beaufschlagt ist und damit der Druck auf das Federelement keinen Einfluß auf das Federelement ausübt, sondern daß die druckbeaufschlagte Fläche im Druckraum 69 eindeutig definiert ist. Man hat bei Versuchen herausgefunden, daß das Federelement 61 dichtend an der Stützfläche 65 anliegt. Damit vergrößert sich die druckbeaufschlagte Fläche am Druckübersetzer wesentlich, da als Außendurchmesser der druckbeaufschlagten Fläche der Innendurchmesser des topfförmigen Einsatzes 31 zu berücksichtigen ist. In Folge dessen ändert sich auch das gesamte Betriebsverhalten des druckabhängigen Ventils 27. Durch eine einfache Radialöffnung 67a kann dieses Problem behoben werden.The clamping ring has this 67 in his support surface 65 over a radial opening 67a that the pressure room 69 connects to the back of the second spring element. The purpose of this measure is that not only the front and the back is acted upon with pressure medium and thus the pressure on the spring element exerts no influence on the spring element, but that the pressurized surface in the pressure chamber 69 is clearly defined. It has been found in experiments that the spring element 61 sealing against the support surface 65 is applied. Thus, the pressurized surface on the pressure intensifier increases significantly, since the outer diameter of the pressurized surface of the inner diameter of the cup-shaped insert 31 to take into account. As a result, the entire operating behavior of the pressure-dependent valve changes 27 , Through a simple radial opening 67a This problem can be solved.

Ähnliche Verhältnisse liegen bei dem ersten Ventilelement 59 vor. Ein vom Absatz 57 bestimmte Rückraum 89a kann während des Ventilbetriebs mit Druckflüssigkeit gefüllt werden, da die Stützfläche 53 und der Absatz 57 keine Dichtstellen bilden. Ein eingeschlossenes Druckvolumen auf der Rückseite wurde die resultierende Federkraft des Federelementes verändern. Deswegen ist im topfförmigen Einsatz 31 eine Abströmöffnung 31a eingebracht, die den Rückraum 89a mit dem Ausgleichsraum 19 verbindet.Similar conditions are in the first valve element 59 in front. One from the paragraph 57 certain backspace 89a can be filled with hydraulic fluid during valve operation, since the support surface 53 and the paragraph 57 do not form any seals. An enclosed pressure volume on the backside would alter the resulting spring force of the spring element. That is why in cup-shaped use 31 a discharge opening 31a introduced the backspace 89a with the compensation room 19 combines.

Im übrigen ist noch zu erwähnen, daß die Höhen der Absätze 57 und 63 derart bemessen sind, daß die entsprechenden Ringflächen 43a; 43b Abstützflächen für die zugehörigen Federelemente 59; 61 bilden, damit diese selbst bei extremen Betriebssituationen nicht überlastet und beispielsweise plastisch verformt werden.Incidentally, it should be mentioned that the heights of heels 57 and 63 are dimensioned such that the corresponding annular surfaces 43a ; 43b Support surfaces for the associated spring elements 59 ; 61 form so that they are not overloaded even in extreme operating situations and, for example, plastically deformed.

Des weiteren ist der Übergang von der ersten Stützfläche 53 zur Innenwandung des topfförmigen Einsatzes scharfkantig ausgeführt, damit das Federelemtent 59 keine Radialbewegung ausführen kann und eindeutig zentriert ist.Furthermore, the transition from the first support surface 53 to the inner wall of the cup-shaped insert sharp-edged, so that the Federelemtent 59 can not perform a radial movement and is clearly centered.

In der 10 ist ein geometrischer Zusammenhang zwischen dem maximalen Ventilhub h des Ventilkörpers 39 und dem geringsten Abstand s des Druckübersetzers 43 zum topfförmigen Einsatz 31 dargestellt. Es ist unter allen Betriebszuständen gewährleistet, daß das Maß s größer/gleich dem Maß h ist. Damit wird verhindert, daß der eigentliche Übertrittquerschnitt aus der Hochdruckteilstrecke 23a in den Niederdruck raum 89 von einem Führungskragen 43c des Druckübersetzers gebildet wird. Wenn der Führungskragen 43c den Übertrittsquerschnitt bestimmt, kann sich an der Anströmfläche 87 des Ventilkörpers 39 ein Unterdruck bilden, der den Ventilkörper 39 auf die Ventilsitzfläche 35 herunter zieht und damit ein völlig ungenügendes Betriebsverhalten des druckabhängigen Ventils mit sich bringt.In the 10 is a geometric relationship between the maximum valve lift h of the valve body 39 and the smallest distance s of the pressure booster 43 for cup-shaped use 31 shown. It is guaranteed under all operating conditions that the dimension s is greater than / equal to the dimension h. This prevents the actual over Steep cross section from the high pressure section 23a in the low pressure room 89 from a guide collar 43c the pressure translator is formed. When the guide collar 43c determines the crossing cross-section, can be at the inflow 87 of the valve body 39 form a negative pressure, which the valve body 39 on the valve seat surface 35 pulls down and thus brings a completely insufficient performance of the pressure-dependent valve with it.

Die gezeigten Ventile 27 sind in ihrer Funktion als funktional als Druckbegrenzungsventile anzusehen, wobei die Anwendung und Auslegung nur beispielhaft anzusehen ist. Ein Ventil 27 ist entsprechend der DE 44 24 437 auch als Vorstufenventil innerhalb einer Absperrventilbaugruppe als Ersatz für ein magnetisch angesteuertes Ventil denkbar. Des weiteren muß das Ventil 27 nicht unbedingt von einer Steuerleitung einer Luftfeder rein belastungsabhängig angesteuert werden. Auch eine separate Versorgung mit einem Druckmedium wie Öl oder Luft ist denkbar. Durch eine Abstimmung der Federkräfte der ersten und zweiten Federelemente und eine Anpassung aufgrund der Einstellvorrichtung ist das Ventil universell für einen weiten Druckbereich einsetzbar.The valves shown 27 are to be regarded in their function as functionally as pressure relief valves, the application and design is to be regarded only as an example. A valve 27 is according to the DE 44 24 437 Also conceivable as a precursor valve within a shut-off valve assembly as a replacement for a magnetically actuated valve. Furthermore, the valve must 27 not necessarily controlled by a control line of an air spring purely load-dependent. A separate supply with a pressure medium such as oil or air is conceivable. By matching the spring forces of the first and second spring elements and an adjustment due to the adjustment, the valve is universally applicable for a wide pressure range.

Claims (19)

Druckabhängig reagierendes Ventil für einen verstellbaren Schwingungsdämpfer mit einer Kolbenstange, die in einen mit Dämpfflüssigkeit gefüllten Zylinderrohr axial beweglich angeordnet ist, wobei das druckabhängig reagierende Ventil mit einer über eine Druck-anschlußöffnung druckbeaufschlagten Verstelleinrichtung angesteuert wird, die einen zu einer Ventilfläche axial beweglichen Ventilkörper aufweist, wobei die Ventilfläche und der Ventilkörper zusammen einen Ventildurchlaßquerschnitt bestimmen und der Ventilkörper von einem in einem Druckraum schwimmend gelagerten Druckübersetzer angesteuert wird, der von mindestens einer Feder abgestützt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eines der den Ventildurchlaßquerschnitt bestimmenden Ventilteile (35; 39; 45; 103) mittels einer Einstellvorrichtung (73) relativ zu einer Momentanstellung des Druckübersetzer (43) bewegbar ist.Pressure responsive valve for an adjustable damper comprising a piston rod axially movably mounted in a cylinder tube filled with damping fluid, the pressure responsive valve being actuated with an actuator pressurized by a pressure port opening having a valve body axially movable valve body, wherein the valve face and the valve body together define a valve passage cross-section and the valve body is driven by a pressure transducer floating in a pressure chamber, which is supported by at least one spring, characterized in that one of the valve Durchlaßquerschnitt determining valve parts ( 35 ; 39 ; 45 ; 103 ) by means of an adjustment device ( 73 ) relative to a momentary position of the pressure intensifier ( 43 ) is movable. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (39) mittels der Einstellvorrichtung (73) axial relativ zum Druckübersetzer (43) justierbar ist.Valve according to claim 1, characterized in that the valve body ( 39 ) by means of the adjusting device ( 73 ) axially relative to the pressure intensifier ( 43 ) is adjustable. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilfläche (35) mittels der Einstellvorrichtung (73) relativ zum Druckübersetzer (43) justierbar ist.Valve according to claim 1, characterized in that the valve surface ( 35 ) by means of the adjusting device ( 73 ) relative to the pressure intensifier ( 43 ) is adjustable. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (73) aus einer Gewindeverbindung besteht.Valve according to claim 1, characterized in that the adjusting device ( 73 ) consists of a threaded connection. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckübersetzer (43) eine Sacklochgewindeöffnung (101) zur teilweisen Aufnahme des Ventilkörpers (39) aufweist, wobei die Sacklochgewindeöffnung Teil der Einstellvorrichtung (73) ist.Valve according to claim 4, characterized in that the pressure booster ( 43 ) a blind hole thread opening ( 101 ) for partially receiving the valve body ( 39 ), wherein the blind hole thread opening part of the adjusting device ( 73 ). Ventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckübersetzer (43) eine Öffnung (41) aufweist, durch die eine Verlängerung (45) des Ventilkörper (39) auf die dem Ventilkörper (39) abgewandten Seite des Druckübersetzers (43) führt, wobei zwischen der Verlängerung und dem Druckübersetzer die Einstellvorrichtung (73) angeordnet ist, die den Ventilkörper (39) relativ zum Druckübersetzer (43) beweglich lagert.Valve according to claim 5, characterized in that the pressure booster ( 43 ) an opening ( 41 ), by which an extension ( 45 ) of the valve body ( 39 ) on the valve body ( 39 ) facing away from the pressure booster ( 43 ), wherein between the extension and the intensifier the adjusting device ( 73 ) is arranged, which the valve body ( 39 ) relative to the pressure intensifier ( 43 ) movably stores. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilfläche (35) von einer Schraubhülse (103) innerhalb eines topförmigen Einsatzes (31) gebildet wird.Valve according to claim 3, characterized in that the valve surface ( 35 ) of a screw sleeve ( 103 ) within a pot-shaped insert ( 31 ) is formed. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindeverbindung einen Gewindespielausgleich (75, 77) aufweist.Valve according to claim 4, characterized in that the threaded connection has a thread play compensation ( 75 . 77 ) having. Ventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindespielausgleich aus einer auf das relativ zum Druckübersetzer (43) bewegliche Ventilteil wirkenden Vorspannfeder (75) besteht.Valve according to claim 8, characterized in that the thread clearance compensation from one to the relative to the pressure booster ( 43 ) movable valve part acting biasing spring ( 75 ) consists. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckübersetzer (43) beidseitig von Federelementen (59; 61) auf Stützflächen (53; 57; 63; 65) gehalten wird, wobei mindestens eine der Stützflächen (59; 61) axial verstellbar ist, wodurch die Vorspannung der auf den Druckübersetzer (43) wirksamen Federelementen (59; 61) justierbar ist.Valve according to claim 1, characterized in that the pressure booster ( 43 ) on both sides of spring elements ( 59 ; 61 ) on support surfaces ( 53 ; 57 ; 63 ; 65 ), wherein at least one of the support surfaces ( 59 ; 61 ) is axially adjustable, whereby the bias of the on the pressure booster ( 43 ) effective spring elements ( 59 ; 61 ) is adjustable. Ventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die axial bewegliche Stützfläche (65) von einem Stützring (67) gebildet wird, der im Druckraum (69) verschieblich gelagert ist.Valve according to claim 10, characterized in that the axially movable support surface ( 65 ) of a support ring ( 67 ) formed in the pressure chamber ( 69 ) is slidably mounted. Ventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring (67) eine Preßpassung mit einer Führung (55) innerhalb des Druckraums (69) bildet.Valve according to claim 11, characterized in that the support ring ( 67 ) a press fit with a guide ( 55 ) within the pressure chamber ( 69 ). Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckraum (69) eine Druckanschlußöffnung (47) aufweist, in der eine Drossel angeordnet ist.Valve according to claim 1, characterized in that the pressure chamber ( 69 ) a pressure port ( 47 ), in which a throttle is arranged. Ventil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel von einem Innengewinde (97) gebildet wird, in das ein Schraubstück (99) eingedreht wird, wobei das Gewindespiel zwischen dem Innengewinde und dem Schraubstückgewinde eine Drosselstrecke bildet.Valve according to claim 13, characterized in that the throttle by an internal thread ( 97 ) is formed, in which a screw ( 99 ) is screwed, wherein the thread clearance between the internal thread and the Schraubstückgewinde forms a throttle section. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (45) zentrisch zur Druckanschlußöffnung (47) in einem Deckel (49) der Verstelleinrichtung angeordnet ist, so daß die Verlängerung (45) durch die Druckanschlußöffnung (47) erreichbar ist.Valve according to claim 6, characterized in that the extension ( 45 ) centric to the pressure port ( 47 ) in a lid ( 49 ) of the adjusting device is arranged, so that the extension ( 45 ) through the pressure port ( 47 ) is reachable. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das mittels der Einstellvorrichtung (73) bewegliche Ventilteil (39, 45; 103) mindestens eine Werkzeugfläche (79) aufweist.Valve according to one of claims 1 to 15, characterized in that by means of the adjusting device ( 73 ) movable valve part ( 39 . 45 ; 103 ) at least one tool surface ( 79 ) having. Ventil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (45) in die Druckanschlußöffnung (47) ragt.Valve according to claim 15, characterized in that the extension ( 45 ) in the pressure port ( 47 protrudes. Ventil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (45) einen Drosselzulaufkanal (71) von der Druckanschlußöffnung (47) bis zum Druckraum (69) aufweist.Valve according to claim 13, characterized in that the extension ( 45 ) a throttle inlet channel ( 71 ) from the pressure port ( 47 ) to the pressure room ( 69 ) having. Ventil nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselzulaufkanal (71) in der Verlängerung (45) in die Gewindeverbindung zwischen dem Druckübersetzer (43) und der Verlängerung (45) mündet.Valve according to claim 18, characterized in that the throttle inlet channel ( 71 ) in the extension ( 45 ) in the threaded connection between the pressure booster ( 43 ) and the extension ( 45 ) opens.
DE1999101639 1998-02-14 1999-01-19 Pressure-responsive valve, especially for a vibration damper Expired - Fee Related DE19901639B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999101639 DE19901639B4 (en) 1998-02-14 1999-01-19 Pressure-responsive valve, especially for a vibration damper

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19806129.3 1998-02-14
DE19806129 1998-02-14
DE1999101639 DE19901639B4 (en) 1998-02-14 1999-01-19 Pressure-responsive valve, especially for a vibration damper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19901639A1 DE19901639A1 (en) 1999-09-09
DE19901639B4 true DE19901639B4 (en) 2009-04-02

Family

ID=7857758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999101639 Expired - Fee Related DE19901639B4 (en) 1998-02-14 1999-01-19 Pressure-responsive valve, especially for a vibration damper

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6182687B1 (en)
DE (1) DE19901639B4 (en)
FR (1) FR2775041B1 (en)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4143782B2 (en) * 1999-03-31 2008-09-03 株式会社日立製作所 Air suspension device
SE520522C2 (en) * 1999-07-27 2003-07-22 Zf Sachs Ag Pressure-dependent reacting valve, especially for a vibration damper
JP3583361B2 (en) * 1999-12-07 2004-11-04 ツェットエフ ザックス アクチエンゲゼルシャフト Vibration damper with adjustable damping force
US6527093B2 (en) * 2001-02-09 2003-03-04 Delphi Technologies, Inc. Pressure controlled suspension damper
US7374028B2 (en) * 2003-07-08 2008-05-20 Fox Factory, Inc. Damper with pressure-sensitive compression damping
US20100170760A1 (en) 2009-01-07 2010-07-08 John Marking Remotely Operated Bypass for a Suspension Damper
US9452654B2 (en) 2009-01-07 2016-09-27 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US8627932B2 (en) 2009-01-07 2014-01-14 Fox Factory, Inc. Bypass for a suspension damper
US11299233B2 (en) 2009-01-07 2022-04-12 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US10697514B2 (en) 2010-01-20 2020-06-30 Fox Factory, Inc. Remotely operated bypass for a suspension damper
US11279199B2 (en) * 2012-01-25 2022-03-22 Fox Factory, Inc. Suspension damper with by-pass valves
US10330171B2 (en) 2012-05-10 2019-06-25 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
DE102014109830A1 (en) * 2014-07-14 2016-01-14 Hella Kgaa Hueck & Co. Method for adjusting an end position of a mechanically movable actuator
JP6580262B2 (en) * 2016-06-24 2019-09-25 日立オートモティブシステムズ株式会社 Shock absorber and manufacturing method thereof
DE102016217112B4 (en) * 2016-09-08 2022-10-06 Zf Friedrichshafen Ag Frequency-dependent damping valve arrangement
CN108413110B (en) * 2018-06-04 2019-07-19 江苏天域阀业制造有限公司 A kind of valve
CN109268427B (en) * 2018-09-13 2020-06-16 中北大学 Impact load self-adaptive buffer device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5301776A (en) * 1991-11-16 1994-04-12 Boge Ag Hydraulic adjustable vibration damper
DE4401393C1 (en) * 1994-01-19 1995-04-06 Fichtel & Sachs Ag Hydraulic, adjustable vibration damper for motor vehicles
DE4424437A1 (en) * 1994-07-12 1995-08-03 Fichtel & Sachs Ag Adjustable damping for suspension strut

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504684A1 (en) 1975-02-05 1976-08-19 Knorr Bremse Gmbh PRESSURE-ACTUATED RELAY VALVE FOR SHORT RESPONSE TIMES
DE4120122A1 (en) * 1990-06-29 1992-01-09 Boge Ag Hydraulic adjustable damper for vehicle - incorporates by=pass arrangement to vary damping properties
DE4105771A1 (en) * 1991-02-23 1992-08-27 Boge Ag Hydraulic adjustable vibration damper for vehicle - involves controlling pressure forces in damping valve
EP0575384B1 (en) * 1991-03-13 1996-12-11 ITT Automotive Europe GmbH Twin-tube shock absorber

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5301776A (en) * 1991-11-16 1994-04-12 Boge Ag Hydraulic adjustable vibration damper
DE4401393C1 (en) * 1994-01-19 1995-04-06 Fichtel & Sachs Ag Hydraulic, adjustable vibration damper for motor vehicles
DE4424437A1 (en) * 1994-07-12 1995-08-03 Fichtel & Sachs Ag Adjustable damping for suspension strut

Also Published As

Publication number Publication date
DE19901639A1 (en) 1999-09-09
US6182687B1 (en) 2001-02-06
FR2775041B1 (en) 2002-03-29
FR2775041A1 (en) 1999-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19901639B4 (en) Pressure-responsive valve, especially for a vibration damper
DE3932669C2 (en) Hydraulic shock absorber
DE4409252C2 (en) Air suspension system
EP0400395B1 (en) Shock absorber
DE19711293C2 (en) Hydraulic vibration damper with adjustable damping force
DE19755080B4 (en) Gas spring with stop function and temperature compensation
DE19805957C2 (en) Adjustable shock absorber
DE3712477A1 (en) Hydraulic, adjustable shock absorber
EP0318816A2 (en) Hydraulic shock and vibration damper with adjustable damping
DE10033871B4 (en) Pressure-responsive valve, especially for a vibration damper
DE3932258A1 (en) HYDRAULIC SHOCK ABSORBER WITH PISTON GASKET FOR AN IMPROVED INITIAL RESPONSE
DE1555311A1 (en) Vibration damper that is automatically adjustable depending on the spring load
EP3631234B1 (en) Controllable vibration damper
EP1431608B1 (en) Vibration damper with a damping force proportional to the amplitude
DE19603799C2 (en) Pressure control valve
DE19857595A1 (en) Piston pump of hydro-pneumatically operated strut is equipped with pressure relief valve
EP2628974A2 (en) Adjustable damping valve device for a vibration damper
DE19542293B4 (en) Vibration damper with adjustable damping force
DE10328841A1 (en) Module made of air spring and shock absorber with internal load-dependent damping adjustment
DE19961963B4 (en) Dämpfkrafteinrichtung with variable damping force
DE4424437A1 (en) Adjustable damping for suspension strut
DE19602166A1 (en) Self-pumping shock absorber
DE3311816C1 (en) Pressure relief valve for air brake systems of motor vehicles
DE4314519C2 (en) Shut-off valve device for a vibration damper
DE4238790C2 (en) Air suspension unit

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

Effective date: 20130326

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801