DE19834692A1 - Closure system for door with internal rotary knob attached to bolt actuating closure element has coupling unit that turns freely wrt. inner knob in free position, rotates with it in drive position - Google Patents

Closure system for door with internal rotary knob attached to bolt actuating closure element has coupling unit that turns freely wrt. inner knob in free position, rotates with it in drive position

Info

Publication number
DE19834692A1
DE19834692A1 DE19834692A DE19834692A DE19834692A1 DE 19834692 A1 DE19834692 A1 DE 19834692A1 DE 19834692 A DE19834692 A DE 19834692A DE 19834692 A DE19834692 A DE 19834692A DE 19834692 A1 DE19834692 A1 DE 19834692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary knob
locking system
sleeve
coupling unit
knob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19834692A
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Hankel
Guenter Uhlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewi Heinrich Wilke GmbH
Original Assignee
Hewi Heinrich Wilke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewi Heinrich Wilke GmbH filed Critical Hewi Heinrich Wilke GmbH
Priority to DE19834692A priority Critical patent/DE19834692A1/en
Priority to EP99111686A priority patent/EP0978611B1/en
Priority to AT99111686T priority patent/ATE278089T1/en
Priority to DE59910638T priority patent/DE59910638D1/en
Priority to ES99111686T priority patent/ES2224497T3/en
Priority to DK99111686T priority patent/DK0978611T3/en
Priority to JP11219158A priority patent/JP2000045583A/en
Publication of DE19834692A1 publication Critical patent/DE19834692A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • E05B47/068Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle axially, i.e. with an axially disengaging coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0615Cylinder locks with electromagnetic control operated by handles, e.g. by knobs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • E05B63/006Locks with adjustable or exchangeable lock parts for different door thicknesses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

The system has a sleeve (12) to which the inner rotary knob (10) is connected so as to rotate with it and on which the closure element (30) is mounted so as to rotate with it. An outer rotary knob (50) is connected to a shaft so as to rotate with it. The shaft extends through the sleeve and is connected to a coupling unit (40) inside the inner knob. The coupling unit turns freely wrt. the inner knob in a free position and is coupled to rotate with the inner knob in a drive position. The sleeve and the shaft (52) of the outer knob can move axially wrt. each other.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schließsystem für Türen mit einem einer Türin­ nenseite zugeordneten Innendrehknopf, der mit einem Schließelement zur Betätigung eines Riegels drehfest verbunden ist, und einem Außendreh­ knopf.The invention relates to a locking system for doors with a door Inside assigned to the internal knob, which with a closing element Operation of a bolt is rotatably connected, and an external rotation stud.

Bei derartigen Schließsystemen kann die Tür von der Türinnenseite aus ohne Schlüssel oder eine andere Zugangsberechtigung mittels des Innen­ drehknopfs jederzeit ver- oder entriegelt werden.In such locking systems, the door can be viewed from the inside of the door without a key or any other access authorization by means of the inside knob can be locked or unlocked at any time.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Schließsystem der eingangs ge­ nannten Art zu schaffen, das bei wirtschaftlichem Aufbau möglichst viel­ seitig einsetzbar ist.It is an object of the invention, a locking system of the ge named type to create that as much as possible with an economic structure can be used on both sides.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, daß der Innendrehknopf mit einer Hülse drehfest verbunden ist, auf der das Schließelement drehfest angeordnet ist, und der Außendrehknopf mit einer Welle drehfest verbunden ist, die sich durch die Hülse des Innendrehknopfs erstreckt und mit einer im In­ nendrehknopf angeordneten Kupplungseinheit drehfest verbunden ist, die in einem Freilaufzustand gegenüber dem Innendrehknopf frei verdrehbar und in einem Mitnahmezustand drehfest mit dem Innendrehknopf gekop­ pelt ist, und daß die Hülse des Innendrehknopfs und die Welle des Au­ ßendrehknopfs axial gegeneinander verschiebbar sind. This object is achieved by the features of claim 1 and in particular in that the inner knob with a sleeve is rotatably connected, on which the closing element is rotatably arranged is, and the outer knob is rotatably connected to a shaft that extends through the sleeve of the inner knob and with one in nendrehknopf arranged coupling unit is rotatably connected, the freely rotatable with respect to the internal rotary knob in a freewheeling state and rotatably coupled with the inner rotary knob in a driving state pelt, and that the sleeve of the inner knob and the shaft of the Au ßendknopfs are axially displaceable against each other.  

Die Erfindung ermöglicht eine einfache und insbesondere stufenlose An­ passung des Schließsystems an unterschiedliche Türblattstärken.The invention enables a simple and in particular stepless Fit the locking system to different door leaf thicknesses.

Das Hindurchführen der Welle des Außendrehknopfs durch die Hülse des Innendrehknopfs und die drehfeste Verbindung dieser Welle mit der im Innendrehknopf vorgesehenen Kupplungseinheit schafft eine einfache und platzsparende Möglichkeit, eine drehfeste Verbindung zwischen dem Au­ ßendrehknopf und dem Innendrehknopf herzustellen.Passing the shaft of the outer knob through the sleeve of the Internal rotary knob and the non-rotatable connection of this shaft with the im Internal knob provided coupling unit creates a simple and space-saving option, a rotatable connection between the Au to produce the external rotary knob and the internal rotary knob.

Die mit der Welle des Außendrehknopfs drehfest verbundene Kupplungs­ einheit nutzt in vorteilhafter Weise den innerhalb des Innendrehknopfs zur Verfügung stehenden Raum aus, wodurch im Außendrehknopf Platz für weitere Bauteile vorhanden ist.The coupling, which is non-rotatably connected to the shaft of the external rotary knob unit advantageously uses the inside of the rotary knob available space, creating space in the external rotary knob is available for other components.

Des weiteren ist die Kupplungseinheit in einen der Drehknöpfe integriert, so daß vorhandene Türen mit vergleichsweise geringem Aufwand und oh­ ne Veränderung des optischen Erscheinungsbildes der Tür auf das erfin­ dungsgemäße Schließsystem umgerüstet werden können.Furthermore, the coupling unit is integrated in one of the knobs, so that existing doors with comparatively little effort and oh ne change in the visual appearance of the door to the invented locking system according to the invention can be converted.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Schließ­ element auf der Hülse des Innendrehknopfs axial verschiebbar.According to a preferred embodiment of the invention, the closing is element axially displaceable on the sleeve of the internal rotary knob.

Auf diese Weise kann das Schließsystem einfach durch Verschieben des Schließelementes auf der Hülse an die axiale Position des Riegels im Tür­ blatt angepaßt werden. In this way, the locking system can be moved simply by moving the Closing element on the sleeve to the axial position of the bolt in the door sheet to be adjusted.  

Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Schließelement mit einem gegenüber dem Schließelement verdrehba­ ren Zylinderadapter verbunden.According to a further preferred embodiment of the invention the closing element with a twistable relative to the closing element ren cylinder adapter connected.

Hierdurch kann das erfindungsgemäße Schließsystem anstelle eines her­ kömmlichen Schließzylinders in das Türschloß eingesetzt werden, so daß die Tür in einfacher Weise auf das erfindungsgemäße Schließsystem um­ gerüstet werden kann.As a result, the locking system according to the invention can be used instead of one conventional lock cylinder can be used in the door lock so that the door in a simple manner to the locking system according to the invention can be equipped.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind ein Zylinderadapter und das Schließelement auf eine gemeinsame, bevor­ zugt aus Kunststoff hergestellte Lagerhülse gesteckt, die auf der Hülse des Innendrehknopfs axial verschiebbar ist.According to a further preferred embodiment of the invention a cylinder adapter and the locking element on a common one before pulls made of plastic inserted bearing sleeve on the sleeve of the Inner knob is axially displaceable.

Der Zylinderadapter und das Schließelement sind hierbei mittels der La­ gerhülse in besonders einfacher Weise zu einer Einheit zusammengefaßt.The cylinder adapter and the closing element are here by means of the La gerhülse combined in a particularly simple manner to form a unit.

Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Schließelement, bevorzugt eine gemeinsame Lagerhülse eines Zylin­ deradapters und des Schließelementes, wahlweise mit dem einen oder dem anderen axialen Ende voran auf die Hülse des Innendrehknopfs steckbar.According to a further preferred embodiment of the invention the closing element, preferably a common bearing sleeve of a cylin deradapters and the closing element, either with one or the other axial end ahead on the sleeve of the inner knob pluggable.

Folglich kann bei asymmetrischem Aufbau des Schließelementes eine An­ passung an die axiale Position des Riegels im Türblatt einfach durch Wen­ den des Schließelementes bzw. der Einheit aus Zylinderadapter und Schließelement auf der Hülse des Innendrehknopfs erzielt werden. Insbe­ sondere wird es ermöglicht, das Schließelement wahlweise in unmittelba­ rer Nähe der Innenseite oder der Außenseite der Tür anzuordnen.Consequently, with an asymmetrical construction of the closing element, an on Fitting to the axial position of the bolt in the door leaf simply by Wen that of the closing element or the unit from cylinder adapter and Closing element can be achieved on the sleeve of the inner rotary knob. In particular  in particular, it is possible to select the immediate closing element to be placed near the inside or outside of the door.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Kupplungseinheit zum Umschalten zwischen Freilauf- und Mitnahmezu­ stand mit einer im Außendrehknopf angeordneten Codeeingabe-Einheit über eine sich durch die Welle des Außendrehknopfs erstreckende elektri­ schen und/oder optische Signalstrecke verbunden.According to a further preferred embodiment of the invention, the Coupling unit for switching between freewheel and take-away stood with a code entry unit located in the outer rotary knob via an electri extending through the shaft of the outer rotary knob connected and / or optical signal path.

Die Codeeingabe-Einheit nutzt hierbei in vorteilhafter Weise den innerhalb des Außendrehknopfs zur Verfügung stehenden Raum aus, der durch das Anordnen der mit der Welle des Außendrehknopfs drehfest verbundenen Kupplungseinheit innerhalb des Innendrehknopfs geschaffen wird.The code entry unit advantageously uses the inside of the available space from the outside rotary knob Arrange the rotatably connected to the shaft of the outer rotary knob Coupling unit is created within the inner knob.

Das Ausnutzen der Welle für die Signalstrecke ist insbesondere dann von Vorteil, wenn Verbindungsleitungen, z. B. Kabel oder Lichtleiter, verwen­ det werden, da die drehfeste Koppelung zwischen der Welle und der Kupplungseinheit es verhindert, daß durch Betätigen der Drehknöpfe die Leitungen gegenüber den Bauteilen in den Drehknöpfen, mit denen die Leitungen verbunden sind, insbesondere gegenüber der Kupplungseinheit und der Codeeingabe-Einheit, verdreht werden und abreißen.The exploitation of the wave for the signal path is then particularly of Advantage if connecting lines, e.g. B. cable or light guide be det, since the non-rotatable coupling between the shaft and the Coupling unit prevents that by pressing the knobs Lines opposite the components in the knobs with which the Lines are connected, in particular to the coupling unit and the code entry unit, are rotated and torn off.

Des weiteren sind hierbei die Kupplungseinheit und die Codeeingabe-Ein­ heit des Schließsystems in die Drehknöpfe integriert, so daß vorhan­ dene Türen mit vergleichsweise geringem Aufwand und ohne Veränderung des optischen Erscheinungsbildes der Tür auf das erfindungsgemäße Schließsystem umgerüstet werden können. Furthermore, the clutch unit and the code input are on Unit of the locking system integrated in the knobs, so that existing doors with comparatively little effort and without change the visual appearance of the door on the invention Locking system can be converted.  

Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zum Umschalten zwischen Freilauf- und Mitnahmezustand die Kupp­ lungseinheit als Bestandteil einer Transponder-Einheit und eine Codeein­ gabe-Einheit als Empfängereinheit der Transponder-Einheit ausgebildet ist.According to a further preferred embodiment of the invention the clutch to switch between freewheeling and driving condition unit as part of a transponder unit and a code delivery unit designed as a receiver unit of the transponder unit is.

Hierdurch wird ein ohne herkömmliche Schlüssel betätigbares Schließsy­ stem geschaffen, das es einem zugangsberechtigten Benutzer ermöglicht, einfach durch Übermitteln eines Signals zur Empfängereinheit über einen mitnehmbaren Sender - z. B. in Form einer Scheckkarte - den Außen­ drehknopf drehfest mit dem Innendrehknopf zu verbinden und sich auf diese Weise Zutritt zu verschaffen.As a result, a locking system that can be operated without conventional keys stem created that enables an authorized user to simply by transmitting a signal to the receiver unit via a portable transmitter - e.g. B. in the form of a check card - the outside rotary knob to connect to the inner rotary knob and open to gain access this way.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in der Be­ schreibung, den Figuren und den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are in the Be spelling, the figures and the subclaims.

Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, deren einzige Figur einen Axialteilschnitt einer Ausführungsform eines an einem Türblatt angebrachten, erfindungsge­ mäßen Schließsystems zeigt.In the following the invention is exemplified with reference to the Described drawing, the only figure of a partial axial section Embodiment of an attached to a door leaf, fiction, ge system shows.

Das in der Figur dargestellte erfindungsgemäße Schließsystem umfaßt ei­ nen auf einer Innenseite eines Türblatts 80 angeordneten Innendrehknopf 10 und einen Außendrehknopf 50. Die Drehknöpfe 10, 50 umfassen je­ weils ein auf ihrer vom Türblatt 80 wegweisenden Seite offenes Gehäuse 11, 51 aus Kunststoff, das jeweils von einer ebenfalls aus Kunststoff be­ stehenden Abdeckkappe 13, 53 umgeben ist. Die Abdeckkappen 13, 53 reichen jeweils bis an eine mit dem Türblatt 80 verbundene Rosette 15, 55 heran.The locking system according to the invention shown in the figure comprises egg NEN arranged on an inside of a door leaf 80 inside knob 10 and an outside knob 50 . The knobs 10 , 50 each include a housing 11 , 51 made of plastic, which is open on its side facing away from the door leaf 80 , and which is also surrounded by a cover cap 13 , 53 , also made of plastic. The cover caps 13 , 53 each extend up to a rosette 15 , 55 connected to the door leaf 80 .

Das Gehäuse 11 des Innendrehknopfs 10 ist drehfest mit einer aus Metall hergestellten Hülse 12 verbunden, die sich durch ein im Türblatt 80 ange­ ordnetes Schloß 90 hindurch erstreckt und innerhalb des Türblatts 80 endet. Eine drehfest mit dem Gehäuse 51 des Außendrehknopfs 50 ver­ bundene, ebenfalls aus Metall bestehende hohle Welle 52 erstreckt sich durch die Hülse 12 des Innendrehknopfs 10 hindurch bis in das Innere des Gehäuses 11 hinein.The housing 11 of the inner rotary knob 10 is rotatably connected to a sleeve 12 made of metal, which extends through a pre-arranged in the door leaf 80 lock 90 and terminates within the door leaf 80th A rotatably connected to the housing 51 of the outer knob 50 , also made of metal hollow shaft 52 extends through the sleeve 12 of the inner knob 10 through into the interior of the housing 11 .

Die axiale Fixierung der Hülse 12 und der Welle 52 - und damit der beiden Drehknöpfe 10, 50 - erfolgt durch Fixierfedern 17, 57 der Rosetten 15, 55, die in durch ein Werkzeug lösbarer Weise in auf der Hülse 12 und der Welle 52 ausgebildete Fixierausnehmungen 18, 58 eingreifen. Hinsichtlich dieser Fixierung wird Bezug genommen auf das am 19.07.1995 angemel­ dete deutsche Gebrauchsmuster 2 95 11 547.The axial fixation of the sleeve 12 and the shaft 52 - and thus of the two knobs 10 , 50 - is carried out by fixing springs 17 , 57 of the rosettes 15 , 55 , which are detachable by a tool in the fixing recesses formed on the sleeve 12 and the shaft 52 18 , 58 intervene. With regard to this fixation, reference is made to the German utility model 2 95 11 547 registered on July 19, 1995.

Auf der Hülse 12 des Innendrehknopfs 10 ist eine dreiteilige, aus einem Zylinderadapter 34, einem Schließelement 30 und einer Lagerhülse 36 be­ stehende Adaptereinheit angeordnet.On the sleeve 12 of the inner knob 10 , a three-part, consisting of a cylinder adapter 34 , a closing element 30 and a bearing sleeve 36 be arranged adapter unit.

Der aus Metall hergestellte Zylinderadapter 34 besitzt in einer Ebene par­ allel zum Türblatt 80 eine Querschnittsform, die derjenigen eines her­ kömmlichen, z. B. als Profil-, Rund- oder Ovalzylinder ausgebildeten Schließzylinders entspricht. Der Zylinderadapter 34 ist in entsprechende Öffnungen des Türblatts 80 und des Schlosses 90 eingeschoben und auf diese Weise drehfest im Schloß 90 angeordnet. The cylinder adapter 34 made of metal has in a plane par allel to the door leaf 80 a cross-sectional shape that that of a conventional, z. B. corresponds as a profile, round or oval cylinder formed locking cylinder. The cylinder adapter 34 is inserted into corresponding openings in the door leaf 80 and the lock 90 and is thus arranged in the lock 90 in a rotationally fixed manner.

Das ebenfalls aus Metall bestehende Schließelement 30 umfaßt einen hül­ senförmigen Lagerabschnitt 31, an den ein Schließbart 33 zur Betätigung eines nicht dargestellten Riegels des Schlosses angeformt ist. Der Schließ­ bart 33 schließt bündig mit dem in der Anordnung gemäß der Figur dem Innendrehknopf 10 zugewandten axialen Ende des hülsenförmigen Lager­ abschnitts 31 ab. Das Schließelement 30 besitzt folglich einen asymmetri­ schen Aufbau.The locking element 30, which is also made of metal, comprises a sleeve-shaped bearing section 31 , to which a locking bit 33 is formed for actuating a bolt, not shown, of the lock. The closing beard 33 is flush with the axial end of the sleeve-shaped bearing section 31 facing the inner rotary knob 10 in the arrangement according to the figure. The closing element 30 consequently has an asymmetrical structure.

Auf der aus Kunststoff hergestellten Lagerhülse 36 sind der Zylinder­ adapter 34 und das Schließelement 30 gegeneinander verdrehbar derart angeordnet, daß sich das Schließelement 30 mit seinem Lagerabschnitt 31 zwischen zwei ringförmigen Lagerabschnitten 35 des Zylinderadapters 34 befindet. Im Zylinderadapter 34 ist eine Ausnehmung 38 für den Schließ­ bart 33 vorgesehen, die ein Verdrehen des Schließelementes 30 relativ zum Zylinderadapter 34 um 360° ermöglicht. Der Zylinderadapter 34 ist folglich ebenfalls asymmetrisch aufgebaut.In the resin-made bearing sleeve 36 of the cylinder adapter 34 and the closure element 30 are mutually rotatably arranged in such a way that the closing element 30 is located with its bearing portion 31 between two annular bearing portions 35 of the cylinder adapter 34th In the cylinder adapter 34 , a recess 38 for the locking beard 33 is provided, which allows the locking element 30 to be rotated relative to the cylinder adapter 34 by 360 °. The cylinder adapter 34 is consequently also constructed asymmetrically.

Die Lage der Drehachse der erfindungsgemäßen Schließeinheit - um wel­ che die Drehknöpfe 10, 50, die Hülse 12, die Welle 52 und das Schließ­ element 30 verdreht werden können - ist somit durch den Zylinderadapter 34 und die entsprechenden Öffnungen im Türblatt 80 und im Schloß 90 festgelegt.The position of the axis of rotation of the locking unit according to the invention - about what che the knobs 10 , 50 , the sleeve 12 , the shaft 52 and the locking element 30 can be rotated - is thus through the cylinder adapter 34 and the corresponding openings in the door leaf 80 and in the lock 90th fixed.

Die Hülse 12 des Innendrehknopfs weist einen sich in axialer Richtung erstreckenden Führungsschlitz 19 auf, der als vom freien Ende der Hülse 12 ausgehender Einschnitt der Hülsenwand ausgebildet ist. Der Füh­ rungsschlitz 19 wirkt mit einer Führungs- und Betätigungsrippe 32 des Schließelementes 30 zusammen, die auf der dem Schließbart 33 gegen­ überliegenden Seite an die Innenwand des hülsenförmigen Lagerab­ schnitts 31 angeformt ist und sich in axialer Richtung über dessen ge­ samte Länge erstreckt.The sleeve 12 of the inner rotary knob has a guide slot 19 which extends in the axial direction and is formed as an incision in the sleeve wall starting from the free end of the sleeve 12 . The Füh approximately slot 19 cooperates with a guide and actuating rib 32 of the closing element 30 , which is formed on the opposite side of the lock bit 33 on the inner wall of the sleeve-shaped Lagerab section 31 and extends in the axial direction over its entire length GE.

In der Lagerhülse 36 ist ein Schlitz 37 ausgebildet, der als von dem in der Figur linken axialen Ende der Lagerhülse 36 ausgehender Einschnitt aus­ gebildet ist. Folglich weist auch die Lagerhülse 36 einen asymmetrischen Aufbau auf. Die Führungs- und Betätigungsrippe 32 des Schließelementes 30 ragt durch den Schlitz 37 der Lagerhülse 36 hindurch so weit in den mit dem Schlitz 37 ausgerichteten Führungsschlitz 19 der Innendreh­ knopf-Hülse 12 hinein, daß die Führungs- und Betätigungsrippe 32 etwa bündig mit der Innenwand der Innendrehknopf-Hülse 12 abschließt.In the bearing sleeve 36, a slit 37 is formed, the outgoing than 36 incision is formed from the left in the figure axial end of the bearing sleeve. Consequently, the bearing sleeve 36 also has an asymmetrical structure. The guiding and actuating rib 32 of the closing element 30 protrudes through the slot 37 of the bearing sleeve 36 so far into the aligned with the slot 37 guide slot 19 of the inner rotary knob sleeve 12 that the guide and actuating rib 32 approximately flush with the inner wall of the Inner knob sleeve 12 completes.

Innerhalb des Gehäuses 11 des Innendrehknopfs 10 ist eine zylindrische Kupplungseinheit 40 angeordnet, in der ein Führungskanal 42 ausgebil­ det ist. Der freie Endbereich der Welle 52 des Außendrehknopfs 50, mit dem die Welle 52 in den Führungskanal 42 hineinragt, ist abgeflacht und besitzt somit einen nicht-kreisförmigen Querschnitt, dem der freie Quer­ schnitt des Führungskanals 42 entspricht, so daß die Welle 52 - und da­ mit der Außendrehknopf 50 - drehfest mit der Kupplungseinheit 40 ver­ bunden ist.Within the housing 11 of the inner knob 10 , a cylindrical coupling unit 40 is arranged, in which a guide channel 42 is ausgebil det. The free end portion of the shaft 52 of the outer knob 50 , with which the shaft 52 projects into the guide channel 42 , is flattened and thus has a non-circular cross-section, which corresponds to the free cross section of the guide channel 42 , so that the shaft 52 - and there with the outer rotary knob 50 - non-rotatably connected to the coupling unit 40 .

Durch einen Anschlag 56, der am dem Außendrehknopf 50 zugewandten Ende des abgeflachten Bereiches ausgebildet ist, ist die maximale Ein­ stecktiefe der Welle 52 im Führungskanal 42 festgelegt. By a stop 56 , which is formed on the outer knob 50 facing the end of the flattened area, the maximum insertion depth of the shaft 52 is fixed in the guide channel 42 .

Ein als Stecker ausgebildetes Anschlußelement 24 ist innerhalb des Füh­ rungskanals 42 axial verschiebbar angeordnet und in ein Buchsenelement 59 gesteckt, daß drehfest und axial unbeweglich mit der Welle 52 des Au­ ßendrehknopfs 50 verbunden ist. Der Querschnitt des Anschlußelementes 24 entspricht dem nicht-kreisförmigen Querschnitt der Welle 52 und da­ mit dem freien Querschnitt des Führungskanals 42, in dem sich das An­ schlußelement 24 folglich nicht drehen kann.A connector designed as a connector 24 is axially displaceable within the Füh approximately 42 channel and inserted into a socket member 59 that rotatably and axially immovably connected to the shaft 52 of the Au ßendknopfs 50 . The cross section of the connecting element 24 corresponds to the non-circular cross section of the shaft 52 and there with the free cross section of the guide channel 42 , in which the connecting element 24 can consequently not rotate.

Der Führungskanal 42 der Kupplungseinheit 40 geht vor deren vom Tür­ blatt 80 abgewandten Stirnseite in eine Bohrung 25 kleineren Durchmes­ sers über, die über eine in der Abdeckkappe 13 ausgebildete Bohrung 13a nach außen führt.The guide channel 42 of the coupling unit 40 proceeds from the leaf door 80 facing away from end face in a bore 25 smaller diam sers over which a cap 13 formed in the bore 13 a leading to the outside.

Über eine sich durch die hohle Welle 52 erstreckende elektrische Verbin­ dungsleitung 22, die einzelne Signal- und Versorgungsleitungen umfaßt, ist das Buchsenelement 59 mit einer im Außendrehknopf 50 angeordne­ ten, in der Figur von dessen Abdeckkappe 53 verdeckten Code-Eingabe­ einheit verbunden. Die Codeeingabe-Einheit ist als Empfängereinheit einer Transponder-Einheit ausgebildet und über das Anschlußelement 24 an eine Steuer- und Betätigungseinheit der Transponder-Einheit angeschlos­ sen, die in die Kupplungseinheit 40 integriert ist. Auf diese Weise ist die Kupplungseinheit 40 Bestandteil der Transponder-Einheit.Via a through the hollow shaft 52 extending electrical connec tion line 22 , which comprises individual signal and supply lines, the socket element 59 is connected to a angeordne in the outer knob 50 , in the figure by its cover 53 hidden code input unit connected. The code input unit is designed as a receiver unit of a transponder unit and is connected via the connection element 24 to a control and actuation unit of the transponder unit, which is integrated in the coupling unit 40 . In this way, the coupling unit 40 is part of the transponder unit.

Im Außendrehknopf 50 ist Raum für eine Batterieeinheit oder eine wieder­ aufladbare Akkumulatoreinheit zur Spannungsversorgung des Schließsy­ stems vorgesehen. In the outer knob 50 space is provided for a battery unit or a rechargeable battery unit for supplying power to the locking system.

Die Steuer- und Betätigungseinheit umfaßt neben elektronischen Bautei­ len einen Motor, mit dem ein stiftförmiger, in der Figur nicht dargestellter, sich parallel versetzt zur Drehachse der Schließeinheit erstreckender Mit­ nehmer betätigbar ist. Zur Spannungsversorgung des Motors dient die Verbindungsleitung 22.The control and actuation unit includes, in addition to electronic components, a motor with which a pin-shaped, not shown in the figure, offset parallel to the axis of rotation of the clamping unit and extending with actuators can be actuated. The connecting line 22 serves to supply the motor with voltage.

Mittels des Motors kann der Mitnehmer zwischen einer Mitnahme- und einer Freilaufstellung hin- und herbewegt werden, wobei sich der Mitneh­ mer in seiner Mitnahmestellung in Eingriff und in seiner Freilaufstellung außer Eingriff mit Aussparungen 14 befindet.By means of the motor, the driver can be moved back and forth between a driving position and a free-wheel position, the driver being engaged in its driving position and disengaged from recesses 14 in its free-wheeling position.

Die Aussparungen 14 sind jeweils in Form einer Bohrung in einer ein­ stückig mit der Hülse 12 des Innendrehknopfs 10 verbundenen Mitnah­ mescheibe 16 vorgesehen. Eine Mehrzahl derartiger Aussparungen 14 ist nahe des Randes der Mitnahmescheibe 16 in Umfangsrichtung verteilt angeordnet. Die Mitnahmescheibe 16 bildet einen Stirnseitenbereich des Gehäuses 11 und eine Anlagefläche für die darin angeordnete Kupplungs­ einheit 40.The recesses 14 are each provided in the form of a bore in a one piece with the sleeve 12 of the inner knob 10 entrainment disk 16 . A plurality of such recesses 14 are arranged distributed around the edge of the driving plate 16 in the circumferential direction. The drive plate 16 forms an end face region of the housing 11 and a contact surface for the clutch unit 40 arranged therein.

Folglich kann mittels des Motors die Kupplungseinheit 40 wahlweise in einen Mitnahme- oder in einen Freilaufzustand gebracht werden, wobei sich die Kupplungseinheit 40 bei in eine der Aussparungen 14 hineinra­ gendem Mitnehmer im Mitnahmezustand befindet, der ein Verdrehen des Innendrehknopfs 10 und damit des Schließbartes 33 mittels des Außen­ drehknopfs 50 gestattet.Consequently, by means of the motor, the clutch unit 40 can optionally be brought into a driving or in a freewheeling state, the clutch unit 40 being in the driving state when in one of the recesses 14 in the driver, which rotates the inner rotary knob 10 and thus the locking bit 33 by means of the outer knob 50 allowed.

In der Kupplungseinheit 40 ist ein nicht dargestellter Bewegungssensor angeordnet, der zum Nachweisen einer Drehbewegung der Kupplungsein­ heit ausgebildet ist und dazu dient, durch Bereitstellen eines entspre­ chenden Signals eine axiale Bewegung des Mitnehmers zwischen dessen Mitnahme- und Freilaufzustand zu sperren, während sich die Kupplungs­ einheit dreht.In the clutch unit 40 , a motion sensor, not shown, is arranged, which is designed to detect a rotational movement of the clutch unit and is used to block an axial movement of the driver between its driving and free-running state by providing a corresponding signal, while the clutch unit turns.

Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Schließsystems ist wie folgt:
Die Hülse 12 des Innendrehknopfs 10 wird mit aufgesteckter Adapterein­ heit in die dafür vorgesehenen Öffnungen des Türblatts 80 und des Schlosses 90 gesteckt, bis die Fixierfeder 17 der Rosette 15 in die Fixier­ ausnehmung 18 der Hülse 12 einschnappt.
The locking system according to the invention works as follows:
The sleeve 12 of the inner knob 10 is inserted with the adapter unit plugged into the openings provided in the door leaf 80 and the lock 90 until the fixing spring 17 of the rosette 15 snaps into the fixing recess 18 of the sleeve 12 .

Hierbei gestattet es zum einen der asymmetrische Aufbau der aus dem Zylinderadapter 34, dem Schließelement 30 und der Lagerhülse 36 beste­ hende Adaptereinheit, diese vor dem Einführen in das Schloß 90 wahlwei­ se entweder mit dem Schließbart 33 oder dem gegenüberliegenden axialen Ende des Schließelementes 30 voran auf die Hülse 12 des Innendreh­ knopfs 10 zu stecken.This allows, on the one hand, the asymmetrical structure of the adapter unit consisting of the cylinder adapter 34 , the closing element 30 and the bearing sleeve 36 , these optionally before insertion into the lock 90 either with the locking bit 33 or the opposite axial end of the closing element 30 in front to insert the sleeve 12 of the inner rotary button 10 .

Hierdurch kann das erfindungsgemäße Schließsystem an Türen eingesetzt werden, bei denen das Schloß 90 nahe an einer der Seitenflächen des Türblatts 80 angeordnet ist, und zwar unabhängig davon, ob es sich dabei um dessen Innen- oder Außenseite handelt.As a result, the locking system according to the invention can be used on doors in which the lock 90 is arranged close to one of the side surfaces of the door leaf 80 , regardless of whether it is the inside or the outside thereof.

In der Anordnung gemäß der Figur ist das Türblatt 80 auf der dem Innen­ drehknopf 10 zugewandten Seite des Schlosses 90 dünner als auf der ge­ genüberliegenden Seite, so daß das Schließelement 30 auf der Hülse 12 derart angeordnet ist, daß es mit seinem Schließbart 33 der Türinnenseite zugewandt ist.In the arrangement according to the figure, the door leaf 80 on the inner knob 10 facing side of the lock 90 is thinner than on the opposite side, so that the closing element 30 is arranged on the sleeve 12 such that it with its lock bit 33 the inside of the door is facing.

Anschließend wird die Adaptereinheit in die gewünschte axiale Position auf der Hülse 12 gebracht, in welcher der Schließbart 33 den Riegel des Schlosses 90 betätigen kann.The adapter unit is then brought into the desired axial position on the sleeve 12 , in which the locking bit 33 can actuate the bolt of the lock 90 .

Hierzu kann die Adaptereinheit einfach auf der Hülse 12 hin- und herge­ schoben werden, wobei die Lagerhülse 36 auf der Außenwand der Hülse 12 entlang gleitet und die Führungs- und Betätigungsrippe 32 des Schließelementes 30 durch den Führungsschlitz 19 der Hülse 12 geführt wird.For this purpose, the adapter unit can simply be pushed back and forth on the sleeve 12 , the bearing sleeve 36 sliding along the outer wall of the sleeve 12 and the guiding and actuating rib 32 of the closing element 30 being guided through the guide slot 19 of the sleeve 12 .

Dann wird die Welle 52 des Außendrehknopfs 50 durch die Hülse 12 hin­ durch und mit ihrem freien Ende in den Führungskanal 42 der Kupp­ lungseinheit 40 hinein gesteckt, bis die Fixierfeder 57 der Rosette 55 in die Fixierausnehmung 58 der Welle 52 einschnappt.Then the shaft 52 of the outer knob 50 through the sleeve 12 through and with its free end in the guide channel 42 of the hitch be 40 unit inserted into it until the fixing spring 57 of the rosette 55 snaps into the fixing recess 58 of the shaft 52 .

Um die elektrische Steckverbindung zwischen dem am freien Ende der Welle 52 angebrachten Buchsenelement 59 und dem im Führungskanal 42 angeordneten Anschlußelement 24 herzustellen, kann das Anschluß­ element 24 von außen mit einem Gegenhaltewerkzeug beaufschlagt wer­ den, das durch die Bohrung 13a der Abdeckkappe 13 und die Bohrung 25 der Kupplungseinheit 40 hindurch gesteckt werden kann.In order to produce the electrical plug-in connection between the mounted at the free end of the shaft 52 sleeve member 59 and disposed in the guide channel 42 connecting element 24, the terminal can element 24 acted upon from outside with a counter-holding tool who to, the through hole 13 a of the cap 13 and the Bore 25 of the coupling unit 40 can be inserted.

Die korrekte relative Ausrichtung des Buchsenelementes 59 und des An­ schlußelementes 24 ist durch die nicht-kreisförmigen Querschnitte der Welle 52, des Führungskanals 42 und des Anschlußelementes 24 ge­ währleistet, die das Einstecken der Welle 52 in die Hülse 12 nur bei kor­ rekter relativer Winkelorientierung gestatten.The correct relative alignment of the socket member 59 and the on circuit element 24 is guaranteed by the non-circular cross-sections of the shaft 52 , the guide channel 42 and the connecting element 24 , which allow the insertion of the shaft 52 into the sleeve 12 only with correct relative relative angular orientation .

Der Anschlag 56 der Welle 52 verhindert, daß die Welle 52 bei zu kleinen Türblattstärken zu weit in die Kupplungseinheit 40 eindringt und das An­ schlußelement 24 beispielsweise gegen eine Platine oder andere elektroni­ sche Bauteile drückt, die im Bereich der vom Türblatt 80 wegweisenden Seite der Kupplungseinheit 40 angeordnet sind.The stop 56 of the shaft 52 prevents the shaft 52 from penetrating too far into the coupling unit 40 when the door leaf thicknesses are too small and the connection element 24, for example, presses against a circuit board or other electronic components, which in the region of the door leaf 80 pointing away from the coupling unit 40 are arranged.

Die axiale Verschiebbarkeit der Adaptereinheit auf der Hülse 12, die Mög­ lichkeit des Wendens der asymmetrisch aufgebauten Adaptereinheit sowie das teleskopartige Ineinanderstecken der Hülse 12 und der Welle 52 er­ möglichen somit eine Anpassung des erfindungsgemäßen Schließsystems sowohl an unterschiedliche Türblattstärken als auch an unterschiedliche axiale Positionen des Schlosses 90 innerhalb des Türblattes 80.The axial displaceability of the adapter unit on the sleeve 12 , the possi bility of turning the asymmetrically constructed adapter unit and the telescopic insertion of the sleeve 12 and the shaft 52 make it possible to adapt the locking system according to the invention both to different door leaf thicknesses and to different axial positions of the lock 90 inside the door leaf 80 .

Diese Anpassung wird in der vorstehend beschriebenen Weise einfach beim Zusammensetzen des Schließsystems während dessen Anbringung am Türblatt vorgenommen, wobei keines der Bauteile des Schließsystems für diese Anpassung in irgendeiner Weise baulich verändert werden muß.This adjustment becomes easy in the manner described above when assembling the locking system during its installation made on the door leaf, whereby none of the components of the locking system for this adaptation must be structurally changed in any way.

Durch Drehen des Innendrehknopfs 10 wird über den in dessen Hülse 12 ausgebildeten Führungsschlitz 19 und die Führungs- und Betätigungsrip­ pe 32 des Schließelementes 30 das Schließelement 30 mitgenommen und auf diese Weise zusammen mit der ebenfalls über die Führungs- und Be­ tätigungsrippe 32 mitgenommene Lagerhülse 36 gegenüber dem Zylin­ deradapter 34 verdreht. Über den Schließbart 33 kann auf diese Weise der Riegel des Schlosses 90 betätigt und die Tür jederzeit mittels des Innen­ drehknopfs 10 auf- und zugesperrt werden.By rotating the inner rotary knob 10 is transmitted via the formed in the sleeve 12, guide slot 19 and the guide and Betätigungsrip pe 32 of the locking element 30 taken along the closing element 30 and entrained in this way together with the tätigungsrippe also on the guide and Be 32 bearing sleeve 36 from the Zylin deradapter 34 rotated. About the lock bit 33 , the bolt of the lock 90 can be operated in this way and the door can be unlocked and locked at any time by means of the inner rotary knob 10 .

Die als Empfängereinheit der Transponder-Einheit ausgebildete Codeein­ gabe-Einheit im Außendrehknopf 50 spricht auf einen Berechtigungscode beispielsweise in Form eines Funk- oder Induktionssignals an, der an die Empfängereinheit über einen Sender übermittelt wird, welcher grundsätz­ lich in beliebiger Weise ausgebildet sein kann.The trained as a receiver unit of the transponder unit code input unit in the outer knob 50 responds to an authorization code, for example in the form of a radio or induction signal, which is transmitted to the receiver unit via a transmitter, which can be designed in any manner.

Den Sender kann eine zugangsberechtigte Person z. B. in Form einer Scheckkarte mit sich führen.The transmitter can be an authorized person z. B. in the form of a Carry a credit card with you.

Bei Empfang des Berechtigungscodes wird von der Empfängereinheit über die Verbindungsleitung 22 der Motor der Kupplungseinheit 40 angesteu­ ert, um vom Freilaufzustand in den Mitnahmezustand zu wechseln, d. h. um eine Betätigung des Riegels des Schlosses 90 über den Außendreh­ knopf 50 entweder zu ermöglichen oder zu verhindern.Upon receipt of the authorization code, the motor of the clutch unit 40 is actuated by the receiver unit via the connecting line 22 in order to change from the freewheeling state to the driving state, ie in order to either enable or prevent actuation of the bolt of the lock 90 via the external rotary knob 50 .

Der zum Nachweisen einer Drehbewegung ausgebildete Bewegungssensor der Kupplungseinheit 40 sorgt dafür, daß ein Überführen des Mitnehmers von dessen Mitnahme- in die Freilaufstellung oder umgekehrt unterbleibt, solange sich die Kupplungseinheit 40 dreht.The motion sensor of the clutch unit 40 designed to detect a rotary movement ensures that the driver does not move from its driver position to the freewheeling position or vice versa as long as the clutch unit 40 is rotating.

Dies ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn das Schließsystem mit einer Zeitautomatik versehen ist, die nach Ablauf einer vorgebbaren Zeitspanne im Anschluß an die Überführung der Kupplungseinheit 40 in die Mitnah­ mestellung dafür sorgt, daß der Mitnehmer automatisch wieder zurück in seine Freilaufstellung bewegt wird. Dieses automatische Entkoppeln von Außendrehknopf 50 und Innendrehknopf 10 kann dann durch den Bewe­ gungssensor verhindert werden, wenn eine berechtigte Person den Außen­ drehknopf 50 über das Ende dieser Zeitspanne hinaus betätigt.This is advantageous, for example, if the locking system is provided with an automatic timer, which ensures that the driver is automatically moved back into its free-running position after a predeterminable period of time following the transfer of the coupling unit 40 into the driving position. This automatic decoupling of the outer knob 50 and the inner knob 10 can then be prevented by the movement sensor when an authorized person actuates the outer knob 50 beyond the end of this period.

In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform des erfindungsgemä­ ßen Schließsystems erstreckt sich durch die hohle Welle 52 des Außen­ drehknopfs 50 folglich eine elektrische Signalstrecke in Form der Verbin­ dungsleitung 22. Alternativ kann auch eine optische Signalstrecke bei­ spielsweise in Form von Lichtleitern vorgesehen sein.In the above-described embodiment of the locking system according to the invention, an electrical signal path in the form of the connecting line 22 thus extends through the hollow shaft 52 of the outer rotary knob 50 . Alternatively, an optical signal path can also be provided in the form of light guides, for example.

Anstelle der beschriebenen Transponder-Einheit kann im erfindungsge­ mäßen Schließsystem grundsätzlich jede beliebige Codeeingabe-Einheit, die zur Umsetzung eines codierten Signals in elektrische oder optische Si­ gnale in der Lage ist, zusammen mit einer mittels dieser Signale ansteuer­ baren und dadurch zwischen einem Mitnahme- und einem Freilaufzu­ stand umsteuerbaren Kupplungseinheit eingesetzt werden. Die Codeein­ gabe-Einheit könnte beispielsweise zur Unterscheidung von Fingerab­ drücken oder anderen individualisierenden Körpermerkmalen ausgebildet sein und ein Umsteuern der Kupplungseinheit nur dann veranlassen, wenn von ihr der Fingerabdruck - oder ein anderes Körpermerkmal - einer zugangsberechtigten Person identifiziert wird. Instead of the transponder unit described can in the fiction any code entry unit, those for converting a coded signal into electrical or optical Si gnale is able to control together with one by means of these signals and thus between a take-away and a freewheel reversible clutch unit. The code gift unit could be used, for example, to distinguish fingerprints press or other individualizing body characteristics and only reverse the clutch unit if her fingerprint - or any other physical characteristic - is one authorized person is identified.  

BezugszeichenlisteReference list

1010th

Innendrehknopf
Inside knob

1111

Gehäuse
casing

1212th

Hülse
Sleeve

1313

Abdeckkappe
Cover cap

1313

a Bohrung
a hole

1414

Aussparungen
Recesses

1515

Rosette
rosette

1616

Mitnahmescheibe
Driving plate

1717th

Fixierfeder
Fixing spring

1818th

Fixierausnehmung
Fixing recess

1919th

Führungsschlitz
Guide slot

2222

Verbindungsleitung
Connecting line

2424th

Anschlußelement
Connector

2525th

Bohrung
drilling

3030th

Schließelement
Closing element

3131

Lagerabschnitt des Schließelementes
Bearing section of the closing element

3232

Führungs- und Betätigungsrippe
Guide and actuation rib

3333

Schließbart
Lock bit

3434

Zylinderadapter
Cylinder adapter

3535

Lagerabschnitte des Zylinderadapters
Bearing sections of the cylinder adapter

3636

Lagerhülse
Bearing sleeve

3737

Schlitz der Lagerhülse
Slot of the bearing sleeve

3838

Ausnehmung des Zylinderadapters
Recess of the cylinder adapter

4040

Kupplungseinheit
Clutch unit

4242

Führungskanal
Guide channel

5050

Außendrehknopf
External knob

5151

Gehäuse
casing

5252

Welle
wave

5353

Abdeckkappe
Cover cap

5454

Bereich nicht-kreisförmigen Querschnitts
Area of non-circular cross-section

5555

Rosette
rosette

5656

Anschlag
attack

5757

Fixierfeder
Fixing spring

5858

Fixierausnehmung
Fixing recess

5959

Buchsenelement
Socket element

8080

Türblatt
Door leaf

9090

Schloß
Lock

Claims (21)

1. Schließsystem für Türen mit einem einer Türinnenseite zugeordne­ ten Innendrehknopf (10), der mit einem Schließelement (30) zur Betätigung eines Riegels drehfest verbunden ist, und einem Außen­ drehknopf (50), wobei
der Innendrehknopf (10) mit einer Hülse (12) drehfest verbunden ist, auf der das Schließelement (30) drehfest angeordnet ist, und der Außendrehknopf (50) mit einer Welle (52) drehfest verbunden ist, die sich durch die Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) erstreckt und mit einer im Innendrehknopf (10) angeordneten Kupplungsein­ heit (40) drehfest verbunden ist, die in einem Freilaufzustand ge­ genüber dem Innendrehknopf (10) frei verdrehbar und in einem Mitnahmezustand drehfest mit dem Innendrehknopf (10) gekoppelt ist, und wobei
die Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) und die Welle (52) des Au­ ßendrehknopfs (50) axial gegeneinander verschiebbar sind.
1. Locking system for doors with a door inside zugeordne th inner knob ( 10 ) which is rotatably connected to a locking element ( 30 ) for actuating a bolt, and an outer knob ( 50 ), wherein
the inner rotary knob ( 10 ) is connected in a rotationally fixed manner to a sleeve ( 12 ) on which the closing element ( 30 ) is arranged in a rotationally fixed manner, and the outer rotary knob ( 50 ) is connected in a rotationally fixed manner to a shaft ( 52 ) which extends through the sleeve ( 12 ) of the inner rotary knob (10) and integral with a arranged in the inner rotary knob (10) Kupplungsein (40) is rotationally fixedly connected, the ge in a free running state genüber the inner rotary knob (10) rotationally fixed to rotate freely and in a driving state is coupled to the inner rotary knob (10) , and where
the sleeve ( 12 ) of the inner rotary knob ( 10 ) and the shaft ( 52 ) of the outer rotary knob ( 50 ) are axially displaceable against each other.
2. Schließsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (52) des Außendrehknopfs (50) zumindest in einem sich in einem Führungskanal (42) der Kupplungseinheit (40) er­ streckenden Bereich einen nicht-kreisförmigen Querschnitt auf­ weist, der dem freien Querschnitt des Führungskanals (42) ent­ spricht.2. Locking system according to claim 1, characterized in that the shaft ( 52 ) of the outer rotary knob ( 50 ) at least in a in a guide channel ( 42 ) of the coupling unit ( 40 ) he stretching area has a non-circular cross section, which the free Cross section of the guide channel ( 42 ) speaks ent. 3. Schließsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (52) des Außendrehknopfs (50) ein Anschlag (56) ausgebildet ist, der mit dem eine Einführöffnung eines Führungska­ nals (42) begrenzenden Bereich der Kupplungseinheit (40) zusam­ menwirkt.3. Locking system according to claim 1 or 2, characterized in that on the shaft ( 52 ) of the outer rotary knob ( 50 ) a stop ( 56 ) is formed which with the insertion opening of a guide channel ( 42 ) delimiting area of the coupling unit ( 40 ) works together. 4. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) und/oder auf der Welle (52) des Außendrehknopfs (50) jeweils wenigstens eine bevor­ zugt als Umfangsnut ausgebildete Fixierausnehmung (18, 58) aus­ gebildet ist, die zur axialen Fixierung des Innendrehknopfs (10) bzw. des Außendrehknopfs (50) mit einem Schließblech oder einer Ro­ sette (15, 55) der Tür, insbesondere mit einer Fixierfeder (17, 57) des Schließblechs bzw. der Rosette (15, 55) lösbar in Eingriff bringbar ist.4. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that on the sleeve ( 12 ) of the inner rotary knob ( 10 ) and / or on the shaft ( 52 ) of the outer rotary knob ( 50 ) each have at least one fixing groove that is designed as a circumferential groove ( 18 , 58 ) is formed, for the axial fixation of the inner rotary knob ( 10 ) or the outer rotary knob ( 50 ) with a striking plate or a rosette ( 15 , 55 ) of the door, in particular with a fixing spring ( 17 , 57 ) of the striking plate or the rosette ( 15 , 55 ) is releasably engageable. 5. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement (30) auf der Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) axial verschiebbar ist. 5. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closing element ( 30 ) on the sleeve ( 12 ) of the inner rotary knob ( 10 ) is axially displaceable. 6. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wand der Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) ein sich in axialer Richtung erstreckender Führungsschlitz (19) für eine Füh­ rungs- und Betätigungsrippe (32) des Schließelementes (30) ausge­ bildet ist.6. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that in the wall of the sleeve ( 12 ) of the inner rotary knob ( 10 ) an axially extending guide slot ( 19 ) for a guide and actuating rib ( 32 ) of the closing element ( 30 ) is formed. 7. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement (30) mit einem gegenüber dem Schließele­ ment (30) verdrehbaren Zylinderadapter (34) verbunden ist.7. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closing element ( 30 ) is connected to a cylinder adapter ( 34 ) which can be rotated relative to the lock element ( 30 ). 8. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement (30) näher an dem einen axialen Ende eines Zylinderadapters (34) angeordnet ist als an dessen anderem axialen Ende.8. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closing element ( 30 ) is arranged closer to one axial end of a cylinder adapter ( 34 ) than at the other axial end thereof. 9. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zylinderadapter (34) und das Schließelement (30) auf eine gemeinsame, bevorzugt aus Kunststoff hergestellte Lagerhülse (36) gesteckt sind, die auf der Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) axial verschiebbar ist. 9. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that a cylinder adapter ( 34 ) and the closing element ( 30 ) are placed on a common, preferably made of plastic bearing sleeve ( 36 ) on the sleeve ( 12 ) of the internal rotary knob ( 10 ) is axially displaceable. 10. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement (30), bevorzugt eine gemeinsame Lagerhülse (36) eines Zylinderadapters (34) und des Schließelementes (30), wahlweise mit dem einen oder dem anderen axialen Ende voran auf die Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) steckbar ist.10. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closing element ( 30 ), preferably a common bearing sleeve ( 36 ) of a cylinder adapter ( 34 ) and the closing element ( 30 ), optionally with one or the other axial end ahead on the sleeve ( 12 ) of the inner knob ( 10 ) can be plugged. 11. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zylinderadapter (34) zwei jeweils auf ein axiales Ende einer Lagerhülse (36) gesteckte, insbesondere ringförmige Lagerabschnitte (35) aufweist, zwischen denen ein auf die Lagerhülse (36) gesteckter Lagerabschnitt (31) des Schließelementes (30) angeordnet ist.11. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that a cylinder adapter ( 34 ) has two, in particular annular bearing sections ( 35 ), each on an axial end of a bearing sleeve ( 36 ), between which one on the bearing sleeve ( 36 ) inserted bearing section ( 31 ) of the closing element ( 30 ) is arranged. 12. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einem Führungsschlitz (19) der Hülse (12) des Innen­ drehknopfs (10) zusammenwirkende Führungs- und Betätigungs­ rippe (32) des Schließelementes (30), die bevorzugt an einem Lager­ abschnitt (31) des Schließelementes (30) ausgebildet ist, durch ei­ nen Schlitz (37) einer Lagerhülse (36) hindurch in das Innere der Lagerhülse (36) hineinragt. 12. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that one with a guide slot ( 19 ) of the sleeve ( 12 ) of the inner rotary knob ( 10 ) cooperating guide and actuating rib ( 32 ) of the closing element ( 30 ), which is preferred on a bearing section ( 31 ) of the closing element ( 30 ) is formed, protrudes through a slot ( 37 ) of a bearing sleeve ( 36 ) into the interior of the bearing sleeve ( 36 ). 13. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinheit (40) zum Umschalten zwischen Freilauf- und Mitnahmezustand mit einer im Außendrehknopf (50) angeord­ neten Codeeingabe-Einheit über eine sich durch die Welle (52) des Außendrehknopfs (50) erstreckende elektrische und/oder optische Signalstrecke (22) verbunden ist.13. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the coupling unit ( 40 ) for switching between the freewheeling and driving state with a code entry unit arranged in the external rotary knob ( 50 ) via a shaft ( 52 ) of the external rotary knob ( 50 ) extending electrical and / or optical signal path ( 22 ) is connected. 14. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß zum Umschalten zwischen Freilauf- und Mitnahmezustand die Kupplungseinheit (40) als Bestandteil einer Transponder-Einheit und eine Codeeingabe-Einheit als Empfängereinheit der Transpon­ der- Einheit ausgebildet ist.14. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the switching unit ( 40 ) is designed as a component of a transponder unit and a code input unit as a receiver unit of the transponder unit for switching between the freewheeling and driving state. 15. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem freien Ende der Welle (52) des Außendrehknopfs (50) und einem in einem Führungskanal (42) der Kupplungseinheit (40) angeordneten Anschlußelement (24) eine lösbare, insbesondere elektrische Steckverbindung herstellbar ist, wobei bevorzugt das freie Ende der Welle (52) des Außendrehknopfs (50) als Buchse und das Anschlußelement (24) als Stecker ausgebildet ist. 15. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that between the free end of the shaft ( 52 ) of the outer rotary knob ( 50 ) and a connecting element ( 24 ) arranged in a guide channel ( 42 ) of the coupling unit ( 40 ), a detachable, In particular, electrical plug connection can be produced, the free end of the shaft ( 52 ) of the external rotary knob ( 50 ) preferably being designed as a socket and the connecting element ( 24 ) as a plug. 16. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem freien Ende der Welle (52) des Außendrehknopfs (50) koppelbares Anschlußelement (24) in einem Führungskanal (42) der Kupplungseinheit (40) axial verschiebbar angeordnet ist, wobei bevorzugt das Anschlußelement (24) von der vom Außendrehknopf (50) wegweisenden Seite des Innendrehknopfs (10) aus mittels eines Gegenhaltewerkzeugs beaufschlagbar ist.16. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that a connection element ( 24 ) which can be coupled to the free end of the shaft ( 52 ) of the outer rotary knob ( 50 ) is arranged in an axially displaceable manner in a guide channel ( 42 ) of the coupling unit ( 40 ) , wherein the connection element ( 24 ) can preferably be acted upon from the side of the inner rotary knob ( 10 ) pointing away from the outer rotary knob ( 50 ) by means of a counter-holding tool. 17. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß eine Codeeingabe-Einheit zumindest teilweise in einem drehfest mit der Welle (52) des Außendrehknopfs (50) verbundenen, insbe­ sondere aus Kunststoff hergestellten Gehäuse (51) angeordnet ist.17. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that a code input unit is at least partially arranged in a rotationally fixed to the shaft ( 52 ) of the outer rotary knob ( 50 ), in particular special plastic housing ( 51 ). 18. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinheit (40) näherungsweise zylindrisch ausge­ führt und zumindest teilweise in einem drehfest mit der Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) verbundenen, insbesondere aus Kunst­ stoff hergestellten Gehäuse (11) angeordnet ist, dessen freier Quer­ schnitt bevorzugt etwa dem Querschnitt der Kupplungseinheit (40) entspricht. 18. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the coupling unit ( 40 ) leads approximately cylindrically and at least partially in a rotationally fixed to the sleeve ( 12 ) of the inner rotary knob ( 10 ) connected, in particular made of plastic housing ( 11 ) is arranged, the free cross section preferably corresponds approximately to the cross section of the coupling unit ( 40 ). 19. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinheit (40) wenigstens einen bevorzugt stiftartig ausgebildeten Mitnehmer umfaßt, der insbesondere mittels eines durch eine Codeeingabe-Einheit ansteuerbaren Motors der Kupp­ lungseinheit (40) zwischen einer Freilaufstellung und einer Mitnah­ mestellung axial bewegbar ist, wobei der Mitnehmer in der Mitnah­ mestellung in eine Aussparung (14) des Innendrehknopfs (10) ein­ greift.19. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the coupling unit ( 40 ) comprises at least one preferably pin-shaped driver, in particular by means of a motor which can be controlled by a code input unit of the coupling unit ( 40 ) between a freewheeling position and one The driving position is axially movable, the driver in the driving position engaging in a recess ( 14 ) of the inner rotary knob ( 10 ). 20. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß in einer drehfest, insbesondere einstückig mit der Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) verbundenen Mitnahmescheibe (16), die bevorzugt einen Stirnseitenbereich eines zylindrischen Gehäuses (11) für die Kupplungseinheit (40) bildet, wenigstens eine, bevorzugt mehrere in Umfangsrichtung verteilt angeordnete Aussparungen (14) für einen Mitnehmer der Kupplungseinheit (40) ausgebildet sind.20. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that in a non-rotatable, in particular in one piece with the sleeve ( 12 ) of the inner rotary knob ( 10 ) connected drive plate ( 16 ), which preferably has an end face region of a cylindrical housing ( 11 ) for the Coupling unit ( 40 ) forms, at least one, preferably a plurality of recesses ( 14 ) arranged distributed in the circumferential direction are formed for a driver of the coupling unit ( 40 ). 21. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinheit (40) einen Bewegungssensor umfaßt, der zum Nachweisen einer Drehbewegung der Kupplungseinheit (40) und zum Sperren einer axialen Bewegung eines Mitnehmers der Kupplungseinheit (40) während einer derartigen Drehbewegung ausgebildet ist.21. Locking system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the coupling unit ( 40 ) comprises a movement sensor which is used to detect a rotational movement of the coupling unit ( 40 ) and to block an axial movement of a driver of the coupling unit ( 40 ) during such Rotational movement is formed.
DE19834692A 1998-07-31 1998-07-31 Closure system for door with internal rotary knob attached to bolt actuating closure element has coupling unit that turns freely wrt. inner knob in free position, rotates with it in drive position Withdrawn DE19834692A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834692A DE19834692A1 (en) 1998-07-31 1998-07-31 Closure system for door with internal rotary knob attached to bolt actuating closure element has coupling unit that turns freely wrt. inner knob in free position, rotates with it in drive position
EP99111686A EP0978611B1 (en) 1998-07-31 1999-06-16 Locksystem
AT99111686T ATE278089T1 (en) 1998-07-31 1999-06-16 LOCKING SYSTEM
DE59910638T DE59910638D1 (en) 1998-07-31 1999-06-16 locking system
ES99111686T ES2224497T3 (en) 1998-07-31 1999-06-16 CLOSURE SYSTEM
DK99111686T DK0978611T3 (en) 1998-07-31 1999-06-16 locking System
JP11219158A JP2000045583A (en) 1998-07-31 1999-08-02 Closing system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834692A DE19834692A1 (en) 1998-07-31 1998-07-31 Closure system for door with internal rotary knob attached to bolt actuating closure element has coupling unit that turns freely wrt. inner knob in free position, rotates with it in drive position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19834692A1 true DE19834692A1 (en) 2000-02-03

Family

ID=7876076

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19834692A Withdrawn DE19834692A1 (en) 1998-07-31 1998-07-31 Closure system for door with internal rotary knob attached to bolt actuating closure element has coupling unit that turns freely wrt. inner knob in free position, rotates with it in drive position
DE59910638T Expired - Fee Related DE59910638D1 (en) 1998-07-31 1999-06-16 locking system

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59910638T Expired - Fee Related DE59910638D1 (en) 1998-07-31 1999-06-16 locking system

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0978611B1 (en)
JP (1) JP2000045583A (en)
AT (1) ATE278089T1 (en)
DE (2) DE19834692A1 (en)
DK (1) DK0978611T3 (en)
ES (1) ES2224497T3 (en)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0989260A2 (en) 1998-09-22 2000-03-29 HEWI Heinrich Wilke GmbH Cylinder device for locks
EP0990752A2 (en) 1998-10-01 2000-04-05 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Lock cylinder replacement piece for locks
EP1033456A2 (en) 1999-03-04 2000-09-06 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Locking system
DE10243615A1 (en) * 2002-09-19 2004-04-15 Meister, Klaus, Dr. Method for blocking the opening of an electronic cylinder lock in an emergency has a disc having a tension spring which blocks the locking bolt with a small turn of a knob
DE10316522B3 (en) * 2003-04-10 2004-07-08 Seccor High Security Gmbh Automatic resetting system for electronic locking system used with panic lock for access door has eccentric core supported by spring-loaded ball bearing defining rest position of locking cam axis
EP1443162A2 (en) 2003-01-23 2004-08-04 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Lock cylinder and lock arrangement
DE102006001265B3 (en) * 2006-01-10 2007-05-03 Seccor High Security Gmbh Extendable shaft for electronic cylinder lock, has whole shaft which consists of two parts and is guided directly or across intermediate members in cylinder core hole of cylinder body
WO2007109814A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 EVVA-WERK SPEZIALERZEUGUNG von Zylinder- und Sicherheitsschlössern Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Device for electrical connection of electrical or electronic components
EP2314808A1 (en) * 2008-07-15 2011-04-27 Salto Systems, S.L. Electromechanical cylinder for a lock
EP2821568A3 (en) * 2013-07-04 2015-03-25 Evva Sicherheitstechnologie GmbH Safety device for locking devices
DE102014104140A1 (en) * 2014-03-25 2015-10-01 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Lock for door or window
EP3162990A1 (en) * 2015-10-27 2017-05-03 Paxton Access Limited Access control device

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225649B4 (en) * 2002-06-10 2005-10-06 Sancak, Mehmet Remote controlled releasable lock cylinder
DE10235201B4 (en) * 2002-08-01 2006-02-16 Günter Uhlmann Türschließystem
EP1739631B1 (en) 2005-06-24 2012-10-24 Assa Abloy Ab Modular cylinder lock
DE102006001266C5 (en) * 2006-01-10 2009-10-22 Seccor High Security Gmbh Electronic lock cylinder
AT502024B1 (en) * 2006-03-02 2007-01-15 Evva Werke Double-knob cylinder for frame of electronically secured locking system, has knob formed as pan-shaped plug-in part and comprising base with perforation inside which contact is provided, where contact is connected to evaluation circuit
DE102007005214B3 (en) * 2007-01-29 2008-06-12 Uhlmann, Günter Coupling for rotationally fixed coupling of two coaxial shafts of electromechanical locking system has motor-powered rotatable disc with annular segment-form region with ramp over which slides spring-loaded control pin
CN110446822B (en) 2017-04-05 2020-12-11 多玛凯拔加拿大股份有限公司 Locking system for a door and extendable wire guide
EP3498947B1 (en) 2017-12-18 2020-02-26 Uhlmann & Zacher GmbH Door latch actuation means

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577758C (en) * 1930-01-28 1933-06-03 Elling Ellingson Locking device for two door handles arranged on both sides of the door
CH578670A5 (en) * 1974-01-07 1976-08-13 Goal Kk Electric cylinder type lock - has solenoid with locking piece to plunger point, and is guide groove supported
DE3347896C2 (en) * 1982-05-13 1986-02-13 Klaus Dr. 8022 Grünwald Meister Locking device with an inner actuating part that can be uncoupled
WO1997004203A1 (en) * 1995-07-19 1997-02-06 Hartmut Trilk Switch for a door or window fitting
WO1997030252A1 (en) * 1996-02-13 1997-08-21 Hörmann KG Brockhagen Lock armature for doors, gates or the like, particularly garage doors
DE19612156C2 (en) * 1996-03-27 1998-07-02 Leonhard Lerchner Door lock

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5040391A (en) * 1990-08-07 1991-08-20 Taiwan Fu Hsing Industry Co., Ltd. Structure for controlling the dead bolt used in an electronic lock
DE9202670U1 (en) * 1992-02-29 1993-07-15 Schulte-Schlagbaum Ag, 5620 Velbert, De
IT1258149B (en) * 1992-09-15 1996-02-20 Italiana Serrature Affini ELECTRICALLY ENABLED LOCK
ES2145422T3 (en) * 1995-01-24 2000-07-01 Dorma Gmbh & Co Kg CLOSING MECHANISM FOR A DOOR.
DE29603652U1 (en) * 1996-02-28 1997-06-26 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Fitting for a lock

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577758C (en) * 1930-01-28 1933-06-03 Elling Ellingson Locking device for two door handles arranged on both sides of the door
CH578670A5 (en) * 1974-01-07 1976-08-13 Goal Kk Electric cylinder type lock - has solenoid with locking piece to plunger point, and is guide groove supported
DE3347896C2 (en) * 1982-05-13 1986-02-13 Klaus Dr. 8022 Grünwald Meister Locking device with an inner actuating part that can be uncoupled
WO1997004203A1 (en) * 1995-07-19 1997-02-06 Hartmut Trilk Switch for a door or window fitting
WO1997030252A1 (en) * 1996-02-13 1997-08-21 Hörmann KG Brockhagen Lock armature for doors, gates or the like, particularly garage doors
DE19612156C2 (en) * 1996-03-27 1998-07-02 Leonhard Lerchner Door lock

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0989260A2 (en) 1998-09-22 2000-03-29 HEWI Heinrich Wilke GmbH Cylinder device for locks
EP0990752A2 (en) 1998-10-01 2000-04-05 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Lock cylinder replacement piece for locks
EP1033456A2 (en) 1999-03-04 2000-09-06 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Locking system
DE10243615A1 (en) * 2002-09-19 2004-04-15 Meister, Klaus, Dr. Method for blocking the opening of an electronic cylinder lock in an emergency has a disc having a tension spring which blocks the locking bolt with a small turn of a knob
DE10243615B4 (en) * 2002-09-19 2004-09-23 Meister, Klaus, Dr. Electronic cylinder system for panic locks
EP1443162A2 (en) 2003-01-23 2004-08-04 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Lock cylinder and lock arrangement
DE10303220B3 (en) * 2003-01-23 2004-09-16 Dom Sicherheitstechnik Gmbh & Co Kg lock cylinder
DE10316522B3 (en) * 2003-04-10 2004-07-08 Seccor High Security Gmbh Automatic resetting system for electronic locking system used with panic lock for access door has eccentric core supported by spring-loaded ball bearing defining rest position of locking cam axis
DE102006001265B3 (en) * 2006-01-10 2007-05-03 Seccor High Security Gmbh Extendable shaft for electronic cylinder lock, has whole shaft which consists of two parts and is guided directly or across intermediate members in cylinder core hole of cylinder body
DE102006001265C5 (en) * 2006-01-10 2010-04-08 Seccor High Security Gmbh Extendable axle for electronic locking cylinders
WO2007109814A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 EVVA-WERK SPEZIALERZEUGUNG von Zylinder- und Sicherheitsschlössern Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Device for electrical connection of electrical or electronic components
EP2314808A1 (en) * 2008-07-15 2011-04-27 Salto Systems, S.L. Electromechanical cylinder for a lock
EP2314808A4 (en) * 2008-07-15 2014-11-19 Salto Systems Sl Electromechanical cylinder for a lock
EP2821568A3 (en) * 2013-07-04 2015-03-25 Evva Sicherheitstechnologie GmbH Safety device for locking devices
DE102014104140A1 (en) * 2014-03-25 2015-10-01 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Lock for door or window
EP3162990A1 (en) * 2015-10-27 2017-05-03 Paxton Access Limited Access control device
US10323437B2 (en) 2015-10-27 2019-06-18 Paxton Access Limited Access control device

Also Published As

Publication number Publication date
DK0978611T3 (en) 2005-01-31
EP0978611B1 (en) 2004-09-29
JP2000045583A (en) 2000-02-15
ATE278089T1 (en) 2004-10-15
ES2224497T3 (en) 2005-03-01
EP0978611A2 (en) 2000-02-09
EP0978611A3 (en) 2000-02-16
DE59910638D1 (en) 2004-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0976896B1 (en) Locking system
EP0978611B1 (en) Locksystem
DE3617217C2 (en)
EP1574643B1 (en) Electromechanical lock cylinder
EP1908898B1 (en) Door knob for electronic locking cylinder
EP3207197B1 (en) Actuating element for a rim lock
DE60024255T2 (en) ELECTRONIC KEY FOR A MOTOR VEHICLE
DE19962975A1 (en) Combined mechanical and electronic key, especially for locks on vehicles
EP1659238B1 (en) Lock cylinder
EP0819810B1 (en) Fitting for a lock
EP2107187A1 (en) Fitting for windows or doors
EP0887495B1 (en) Coupling system for electronic locking devices
DE102004046778A1 (en) Electronic cylinder lock for door, has control unit controlling actuation device, and coupling device connecting handle and locking barb, where control unit, actuation device and coupling device are placed with in door in usage condition
DE102007011554B4 (en) Coupling unit for electronic locking systems
EP2865835B1 (en) Digital closure
EP0713946B1 (en) Furniture lock or locking
EP2796645A2 (en) Bolt lock of a piece of furniture
EP0742332A1 (en) Operating mechanism for espagnolette fastening system
EP1033456A2 (en) Locking system
DE102004060477B4 (en) lock cylinder
WO1999018311A1 (en) Closing device for a lock
DE20308042U1 (en) Door or window lock has built in alarm detector in form of a reed relay switch that is operated by the presence of permanent magnet in movable lock element
EP2998465B1 (en) Fitting for a building door and method for same
DE19726010A1 (en) Lock for furniture compartments, shops, locker, doors, etc.
EP3216951A1 (en) Electromechanical closure system for an item of furniture and item of furniture

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee