DE19823731A1 - Fernbedienungseinrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Fernbedienungseinrichtung für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE19823731A1
DE19823731A1 DE19823731A DE19823731A DE19823731A1 DE 19823731 A1 DE19823731 A1 DE 19823731A1 DE 19823731 A DE19823731 A DE 19823731A DE 19823731 A DE19823731 A DE 19823731A DE 19823731 A1 DE19823731 A1 DE 19823731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
authorized
vehicle
identification
identification device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823731A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Aschauer
Michael Koblbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19823731A priority Critical patent/DE19823731A1/de
Priority to JP2000551100A priority patent/JP4436969B2/ja
Priority to EP99923498A priority patent/EP1080288B1/de
Priority to DE59910458T priority patent/DE59910458D1/de
Priority to US09/701,241 priority patent/US6924729B1/en
Priority to PCT/EP1999/002917 priority patent/WO1999061731A1/de
Priority to ES99923498T priority patent/ES2226387T3/es
Publication of DE19823731A1 publication Critical patent/DE19823731A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00563Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys using personal physical data of the operator, e.g. finger prints, retinal images, voicepatterns
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/22Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder
    • G07C9/25Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition
    • G07C9/26Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition using a biometric sensor integrated in the pass
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Bei einer Fernbedienungseinrichtung für Fahrzeuge mit einem Sender für ein drahtlos übermitteltes Freigabesignal, das erst wirksam wird, wenn der Benutzer als berechtigt erkannt ist, und mit einer Identifizierungseinrichtung, durch die diese Berechtigung erkannt wird und die mit dem Sender zu einer Baueinheit vereinigt ist, nimmt die Identifizierungseinrichtung persönliche, individuelle Merkmale des Benutzers auf.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fernbedienungseinrichtung für Fahrzeuge.
Eine derartige Fernbedienungseinrichtung ist aus der nicht vorveröffentlichten deut­ schen Patentanmeldung 197 13 607 insoweit bekannt, als dort das Freigabesignal erst auslösbar ist, wenn der Bediener als berechtigt erkannt ist. Im Rahmen der vor­ liegenden Erfindung ist auch die alternative Ausführungsform vorstellbar, bei der das Freigabesignal zwar übertragen wird, aber erst dann wirksam wird, wenn der Bedie­ ner als berechtigt erkannt ist. Es kommt somit nicht für das Übertragen, sondern das Wirksamwerden des Freigabesignals darauf an, ob der Bediener der Berechtigte ist. Ferner ist im Rahmen der Erfindung die frühere Erfindung nur insoweit maßgeblich, als nunmehr speziell auf den Anwendungsfall bei einem Kraftfahrzeug abgestellt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fernbedienungseinrichtung der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, mit der eine wirksame Sicherung vor einer unbe­ rechtigten Benutzung beispielsweise in den Fällen erzielt wird, in denen der Sender und damit die Identifizierungseinrichtung in die Hände eines nicht berechtigten Be­ nutzers fallen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Die Identifizierungseinrichtung erkennt nunmehr persönliche individuelle biometri­ sche Merkmale des Benutzers. Es ist damit beispielsweise der Fall ausgeschlossen, bei dem die Identifizierung anhand eines Schlüssels für eine Zugangskontrollein­ richtung vorgenommen wird. Nur der berechtigte Benutzer weist die individuellen Merkmale auf. Nur er ist in der Lage, mit Hilfe des Freigabesignals die gewünschten Funktionen auszulösen. Dabei handelt es sich primär um das Öffnen eines Fahr­ zeugs, aber auch um das Verschließen bzw. die Inbetriebnahme des Antriebsmotors sowie auch im Rahmen der Personalisierung um die Möglichkeit, Ausrüstungsbau­ teile des Fahrzeugs, wie Sitze, Klimaanlage und dergleichen entsprechend den per­ sönlichen Bedürfnissen des jeweiligen Benutzers einzustellen.
Die Identifizierungseinrichtung kann auf unterschiedliche Weise ausgestaltet sein. Eine Möglichkeit besteht mit Hilfe eines Spracherkennungsmoduls, das wie bei be­ kannten Zugangskontrolleinrichtungen die individuellen stimmlichen Merkmale des jeweiligen Benutzers erkennt.
Alternativ dazu ist es auch möglich, mit Hilfe der Identifizierungseinrichtung einen Fingerabdruck des berechtigten Benutzers abzutasten. Es kann sich dabei um einen konventionellen Sensor handeln, der auf der Basis der Bilderkennung ein statisches Bild des Fingerabdrucks aufnimmt und mit entsprechenden Informationen des be­ rechtigten Benutzers vergleicht. Alternativ kann es sich dabei aber auch um einen Sensor handeln, bei dem der Fingerabdruck bzw. die individuellen Merkmale des Fingerabdrucks durch eine streichende Bewegung des Fingers über einen festste­ henden Sensor erfaßt werden.
Die Verifikation des Benutzers kann auf unterschiedliche Weise vorgenommen wer­ den. Sie kann beispielsweise in der aus Sender und Identifizierungseinrichtung ge­ bildeten Baueinheit vorgenommen werden. Diese Baueinheit kann auch mit einem konventionellen mechanischen Schlüssel verbunden sein. Diese Möglichkeit der Verifikation bietet den Vorteil, daß ggf. das Freigabesignal nicht an das Fahrzeug übertragen wird. Damit ist eine besondere Abhörsicherheit für das Freigabesignal erreicht.
Alternativ kann die Verifikation des Benutzers auch im Fahrzeug vorgenommen werden. Es werden dann das Freigabesignal und die mit Hilfe der Identifizierungs­ einrichtung gewonnenen Informationen an das Fahrzeug übertragen und nur dann, wenn diese Informationen die des berechtigten Benutzers sind, mittels des Freiga­ besignals die entsprechenden Funktionen des Fahrzeugs ausgelöst.
Letzteres bietet zusätzlich die Möglichkeit, eine Nutzung des Fahrzeugs durch meh­ rere Berechtigte zu ermöglichen. Hierzu wird zunächst die Information eines berech­ tigten Benutzers übertragen. Wird anschließend, beispielsweise innerhalb einer Zeitspanne von einer Minute, die Information in Form der biometrischen Daten eines neuen Benutzers übertragen, so gilt dieser zukünftig ebenfalls als berechtigt. Vor­ aussetzung hierfür ist, daß diese Information wie auch die Information des ersten berechtigten Benutzers im Fahrzeug abgespeichert und für den Vergleich einer nachfolgend übertragenen Information bereitgehalten wird.
Damit ist es beispielsweise möglich, bei einem Hotel oder auf einem Parkplatz den Aufseher in die Lage zu versetzen, das Fahrzeug selbständig zu benutzen. Gleich­ zeitig ist sichergestellt, daß die Benutzung durch einen Nichtberechtigten ausge­ schlossen ist. Es ist auch möglich, die Nutzungsmöglichkeiten für den auf diese Weise mit der Berechtigung versehenen Benutzer einzuschränken. So kann es bei­ spielsweise sinnvoll sein, diesem nur die Benutzung des Fahrzeugs mit einer Maxi­ malgeschwindigkeit von 20 km/h zuzugestehen. Dies bietet den Vorteil, daß dann, wenn der neue Benutzer seine Berechtigung durch Zwang des ersten Benutzers erlangt hat, dieser zweite Benutzer nur in eingeschränktem Umfang über das Kraft­ fahrzeug verfügen kann.
Anhand der Zeichnung ist die Erfindung weiter erläutert. Es zeigt Fig. 1 ein Übersichtsbild für die erfindungsgemäße Fernbedienungseinrichtung für Fahrzeuge und
Fig. 2 eine Einzelheit von Fig. 1 im vergrößerten Maßstab.
In Fig. 1 ist ein fernbedienbares Fahrzeug 1 in der Draufsicht gezeigt, das mehrere Transponder 2, 3 besitzt, die mit einem zentralen Steuergerät (nicht dargestellt) ver­ bunden sind. Die Transponder 2 und 3 sind Teil einer Fernbedienungseinrichtung, die durch einen mobilen Transponder 4 steuerbar ist. Der Transponder 4 befindet sich in einem heutzutage üblichen Fernbedienungs-Schlüssel 4' und weist eine Rei­ he von Tastschaltern, beispielsweise 5 und 6 auf. Der Tastschalter 5 dient dazu, einem Steuergerät für die Zentralverriegelungs- und Schließanlage des Fahrzeugs (nicht dargestellt) den Befehl "Verriegeln" bzw. "Sichern" aufzugeben, der Tast­ schalter 6 dazu, den Befehl "Entriegeln" aufzugeben. Während die Wirkungsweise des Tastschalters 5 der des heutzutage üblichen Funkschlüssels entspricht, ist die Wirkungsweise des Tastschalters 6 erfindungsgemäß gestaltet.
Wird der Tastschalter 6 betätigt, so wird gleichzeitig ein Sensor aktiviert, der sich unterhalb des aus durchsichtigem Material befindlichen Tastkörpers 6' befindet. Der Sensor 7 ist in Fig. 2 im Detail gezeigt. Fig. 2 zeigt den Schlüssel 4' von Fig. 1 in vergrößertem Maßstab. Der Sensor 7 nimmt ein Bild der Hautrillenstruktur des Be­ nutzers auf und vergleicht diese Struktur mit einer Struktur, die in einem Speicher (nicht dargestellt) des Schlüssels 4 hinterlegt ist. Der Vergleich wird in an sich be­ kannter Weise über entsprechende handelsübliche Einrichtungen zur Fingerabdruck­ identifizierung durchgeführt. Wird bei diesem Vergleich der Benutzer als berechtigt erkannt, so überträgt ein ebenfalls im Schlüssel 4' vorgesehener Sender ein Freiga­ besignal zu den Transpondern 2 und 3, die dieses Freigabesignal dann an entspre­ chende Einrichtungen, beispielsweise für die Zentralverriegelung bzw. die Inbetrieb­ nahme des Fahrzeugs weiterleiten. Dieses Signal kann, wie an sich bekannt, über einen Verschlüsselungsmechanismus abhörsicher und individuell auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt sein.
Anstelle der dargestellten und beschriebenen Ausführungsform mit der im Schlüssel 4' angeordneten Vergleichseinrichtung für den Fingerabdruck des berechtigten Be­ nutzers, ist es auch möglich, den Sensor 7 so auszugestalten, daß er lediglich eine Information über die Hautrillenstruktur des jeweiligen Benutzers aufnimmt und diese Information an das Fahrzeug überträgt. Dort befindet sich dann die Vergleichsein­ richtung, die diese Information mit gespeicherten Informationen des bzw. der be­ rechtigten Benutzer vergleicht und ggf. die beschriebenen Freigabeoperationen durchführt.
Ebenfalls möglich ist, nach der Identifizierung eines berechtigten Benutzers, die bei­ spielsweise durch einen Leuchtanzeige 8 im Schlüssel 4 sichtbar gemacht werden kann, die biometrischen Daten (Fingerrillenstruktur) eines weiteren Benutzers abzu­ speichern bzw. auch an das Fahrzeug 1 zu übertragen. Dieser Benutzer ist dann ebenfalls berechtigt und kann zukünftig ohne vorhergehende Autorisierung durch den zunächst berechtigten Benutzer das Fahrzeug öffnen bzw. in Betrieb nehmen. Hierzu ist es lediglich erforderlich, die biometrischen Daten durch den Sensor 7 in der beschriebenen Weise aufzunehmen und mit den dann gespeicherten Daten desselben Benutzers zu vergleichen. Auf diese Weise ist es möglich, die Benut­ zungsberechtigung mehrerer Benutzer aufzunehmen.
Anstelle eines Sensors, der auf die Hautrillenstruktur anspricht, kann auch eine an sich bekannte Stimmvergleichseinrichtung im Schlüssel 4' vorgesehen sein, die den berechtigten Benutzer anhand seines Stimmspektrums identifiziert.
Auf diese Weise ist es möglich, nur dem berechtigten Benutzer die Möglichkeit zu verschaffen, mit Hilfe des Schlüssels 4 das Fahrzeug tatsächlich zu benutzen. Wird der Schlüssel 4 verloren, sind die biometrischen Daten des Finders und möglichen unberechtigten Benutzers weder im Schlüssel 4' noch im Fahrzeug 1 gespeichert. Trotz des Schlüsselbesitzes ist er nicht in der Lage, das Fahrzeug zu benutzen. Der Speichervorgang kann manipulationssicher vorgenommen werden, indem die Spei­ cherung nur möglich ist, wenn der mechanische Teil 9 des Schlüssels 4' in eine Auf­ nahme, z. B. das Zündschloß des Fahrzeugs 1 eingeführt ist und dort eine mechani­ sche Sperre entriegelt.
Damit ist ein wirksamer Diebstahlschutz erzielt.

Claims (7)

1. Fernbedienungseinrichtung für Fahrzeuge mit einem Sender für ein drahtlos übermitteltes Freigabesignal, das erst wirksam ist, wenn der Benutzer als be­ rechtigt erkannt ist, und mit einer Identifizierungseinrichtung, durch die diese Be­ rechtigung erkannt wird und die mit dem Sender zu einer Baueinheit vereinigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Identifizierungseinrichtung persönliche, in­ dividuelle Merkmale des Benutzers aufnimmt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Identifizie­ rungseinrichtung einen Fingerabdruck aufnimmt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Identifizie­ rungseinrichtung eine Stimmcharakteristik aufnimmt.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Identifizierungseinrichtung die aufgenommene Information überprüft und die Verifikation des Benutzers vornimmt.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Identifizierungseinrichtung die aufgenommene Information zum Fahrzeug überträgt und die Verifikation des Benutzers im Kraftfahrzeug vorgenommen ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die Übertragung der Information über den berechtigten Benutzer eine entspre­ chende Information über einen neuen Benutzer übertragbar ist, der dann eben­ falls berechtigt ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Berechti­ gung des neuen Benutzers eingeschränkt ist.
DE19823731A 1998-05-27 1998-05-27 Fernbedienungseinrichtung für Fahrzeuge Withdrawn DE19823731A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823731A DE19823731A1 (de) 1998-05-27 1998-05-27 Fernbedienungseinrichtung für Fahrzeuge
JP2000551100A JP4436969B2 (ja) 1998-05-27 1999-04-29 車両用遠隔操作装置
EP99923498A EP1080288B1 (de) 1998-05-27 1999-04-29 Fernbedienungseinrichtung für fahrzeuge
DE59910458T DE59910458D1 (de) 1998-05-27 1999-04-29 Fernbedienungseinrichtung für fahrzeuge
US09/701,241 US6924729B1 (en) 1998-05-27 1999-04-29 Remote control device for motor vehicles
PCT/EP1999/002917 WO1999061731A1 (de) 1998-05-27 1999-04-29 Fernbedienungseinrichtung für fahrzeuge
ES99923498T ES2226387T3 (es) 1998-05-27 1999-04-29 Dispositivo de mando a distancia para vehiculos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823731A DE19823731A1 (de) 1998-05-27 1998-05-27 Fernbedienungseinrichtung für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19823731A1 true DE19823731A1 (de) 1999-12-02

Family

ID=7869108

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823731A Withdrawn DE19823731A1 (de) 1998-05-27 1998-05-27 Fernbedienungseinrichtung für Fahrzeuge
DE59910458T Expired - Lifetime DE59910458D1 (de) 1998-05-27 1999-04-29 Fernbedienungseinrichtung für fahrzeuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59910458T Expired - Lifetime DE59910458D1 (de) 1998-05-27 1999-04-29 Fernbedienungseinrichtung für fahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6924729B1 (de)
EP (1) EP1080288B1 (de)
JP (1) JP4436969B2 (de)
DE (2) DE19823731A1 (de)
ES (1) ES2226387T3 (de)
WO (1) WO1999061731A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013062A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Still Gmbh Mobile Arbeitsmaschine mit einem Identifikationssystem für Bedienpersonen
EP1157906A3 (de) * 2000-05-16 2001-12-05 Mondami Pty. Ltd. Biometrischer Schlüssel
EP1174830A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-23 Hasan Erdogan Die Benutzung des Fingerabdrucks als Schlüssel mittels einem Sensor und einem Chip
DE10042055A1 (de) * 2000-08-26 2002-03-21 Audi Ag Personalisierungsvorrichtung und Personalisierungsverfahren zur benutzerabhängigen Einstellung von Parameterwerten
DE20121731U1 (de) * 2001-05-15 2003-06-12 Atelion Gmbh Biometrischer Schlüssel zur Personenidentifikation
EP1326217A2 (de) * 2001-08-16 2003-07-09 Systemneeds, Inc. Speicher in einer intelligenten Authentifizierungseinheit für ein System zum Mieten von Dienstleistungen
DE10048394B4 (de) * 2000-03-21 2004-04-01 Mitsubishi Denki K.K. Fahrzeugschlüsselsystem
WO2004042664A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und schlüssel zur einstellung fahrerspezifischer parameter in einem kraftfahrzeug und entsprechendes kraftfahrzeug
DE10336199A1 (de) * 2003-08-07 2005-03-10 Daimler Chrysler Ag Verfahren, Computerprogramm und Steuergerät zum Betreiben eines Fahrzeugs in einem eingeschränkten Betriebsmodus
DE10047967B4 (de) * 2000-03-21 2005-09-29 Mitsubishi Denki K.K. Fahrzeugschlüsselsystem
WO2007011311A2 (en) * 2005-07-18 2007-01-25 Kristalbond Technologies (Singapore) Pte Ltd. Biometric transponder system
DE10047638B4 (de) * 2000-03-21 2007-09-27 Mitsubishi Denki K.K. Fahrzeugschlüsselsystem
CN100343845C (zh) * 2000-05-16 2007-10-17 蒙达米私人股份有限公司 生物测定钥匙
DE102008015772B3 (de) * 2008-03-26 2009-04-16 Audi Ag Kraftfahrzeug und Schlüssel für ein Kraftfahrzeug
DE102008012287A1 (de) * 2008-03-03 2009-09-10 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung und Zugangskontrollsystem sowie Verfahren zur Auswertung von biometrischen Daten
EP2273719A3 (de) * 2003-01-28 2012-04-25 Cellport Systems, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Gewähren eines Zugriffs auf und der Benutzung eines Zieldienstes unter Einbeziehung eines Fahrzeugs mit einem Sicherheitssteuergerät
DE10048965B4 (de) * 2000-03-28 2013-04-18 Mitsubishi Denki K.K. Tragbarer Sender für ein Fahrzeugschlüsselsystem

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7889052B2 (en) 2001-07-10 2011-02-15 Xatra Fund Mx, Llc Authorizing payment subsequent to RF transactions
US7239226B2 (en) 2001-07-10 2007-07-03 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for payment using radio frequency identification in contact and contactless transactions
US7627531B2 (en) 2000-03-07 2009-12-01 American Express Travel Related Services Company, Inc. System for facilitating a transaction
US7650314B1 (en) 2001-05-25 2010-01-19 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for securing a recurrent billing transaction
US8548927B2 (en) 2001-07-10 2013-10-01 Xatra Fund Mx, Llc Biometric registration for facilitating an RF transaction
US8294552B2 (en) 2001-07-10 2012-10-23 Xatra Fund Mx, Llc Facial scan biometrics on a payment device
US7668750B2 (en) 2001-07-10 2010-02-23 David S Bonalle Securing RF transactions using a transactions counter
US9031880B2 (en) 2001-07-10 2015-05-12 Iii Holdings 1, Llc Systems and methods for non-traditional payment using biometric data
US7746215B1 (en) 2001-07-10 2010-06-29 Fred Bishop RF transactions using a wireless reader grid
US7249112B2 (en) 2002-07-09 2007-07-24 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for assigning a funding source for a radio frequency identification device
US9024719B1 (en) 2001-07-10 2015-05-05 Xatra Fund Mx, Llc RF transaction system and method for storing user personal data
US7303120B2 (en) 2001-07-10 2007-12-04 American Express Travel Related Services Company, Inc. System for biometric security using a FOB
US8001054B1 (en) 2001-07-10 2011-08-16 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for generating an unpredictable number using a seeded algorithm
US8284025B2 (en) 2001-07-10 2012-10-09 Xatra Fund Mx, Llc Method and system for auditory recognition biometrics on a FOB
US9454752B2 (en) 2001-07-10 2016-09-27 Chartoleaux Kg Limited Liability Company Reload protocol at a transaction processing entity
US20040236699A1 (en) 2001-07-10 2004-11-25 American Express Travel Related Services Company, Inc. Method and system for hand geometry recognition biometrics on a fob
US7360689B2 (en) 2001-07-10 2008-04-22 American Express Travel Related Services Company, Inc. Method and system for proffering multiple biometrics for use with a FOB
US7735725B1 (en) 2001-07-10 2010-06-15 Fred Bishop Processing an RF transaction using a routing number
US6805287B2 (en) 2002-09-12 2004-10-19 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for converting a stored value card to a credit card
FR2848951B1 (fr) * 2002-12-18 2006-09-08 Eileo Systeme et procede anti-demarrage pour vehicule, et application de ce systeme pour la gestion d'une flotte de vehicules
US7318550B2 (en) 2004-07-01 2008-01-15 American Express Travel Related Services Company, Inc. Biometric safeguard method for use with a smartcard
GB2417116A (en) * 2004-08-10 2006-02-15 Gw Pharmaceuticals Plc Secure dispensing system
US20060170531A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-03 International Business Machines Corporation Next generation vehicle keys
WO2007109524A1 (en) * 2006-03-16 2007-09-27 Continental Automotive Systems Us, Inc. Method to reduce authentication latency in an immobilizer system
US20080159496A1 (en) * 2006-12-27 2008-07-03 General Instrument Corporation Method and System for Detecting a Transfer of an End Point Device
US9043048B2 (en) * 2011-10-13 2015-05-26 Panasonic Automotive Systems Company Of America, Division Of Panasonic Corporation Of North America RF biometric ignition control system
US8768565B2 (en) 2012-05-23 2014-07-01 Enterprise Holdings, Inc. Rental/car-share vehicle access and management system and method
US10515489B2 (en) 2012-05-23 2019-12-24 Enterprise Holdings, Inc. Rental/car-share vehicle access and management system and method
US9002586B2 (en) * 2012-12-03 2015-04-07 Honda Motor Co., Ltd. Integrated biometric switch
US9499128B2 (en) 2013-03-14 2016-11-22 The Crawford Group, Inc. Mobile device-enhanced user selection of specific rental vehicles for a rental vehicle reservation
US9381890B2 (en) * 2014-02-04 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for biometric vehicle activation
US11087573B2 (en) * 2019-05-20 2021-08-10 Pixart Imaging Inc. Scheme for setting/using electronic device as keyless device of vehicle and adjusting devices in the vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986000108A1 (en) * 1984-06-15 1986-01-03 Lowe & Fletcher Limited Electronic lock and key
DE9005923U1 (de) * 1990-05-25 1990-09-06 Priesemuth W
DE4331300A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-16 Hans Juergen Heinz Daktyloskopievorrichtung
DE19511386C1 (de) * 1995-03-28 1996-05-23 Siemens Ag Diebstahlschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4424735C2 (de) * 1994-07-13 1996-05-30 Siemens Ag Diebstahlschutzsystem
DE19618144C1 (de) * 1996-01-05 1997-04-10 Ziegler Hans Berndt Dr Karte mit Fingerabdruck

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2814541B2 (ja) 1989-04-21 1998-10-22 オムロン株式会社 リモートコントロール装置
JPH05311935A (ja) 1992-05-07 1993-11-22 Alps Electric Co Ltd 車両用送受信装置のモード設定方法
US5513107A (en) * 1992-12-17 1996-04-30 Ford Motor Company Methods and apparatus for controlling operating subsystems of a motor vehicle
US5704008A (en) * 1993-12-13 1997-12-30 Lojack Corporation Method of and apparatus for motor vehicle security assurance employing voice recognition control of vehicle operation
JP3073904B2 (ja) 1995-02-17 2000-08-07 本田技研工業株式会社 車両用データ処理装置
US6140938A (en) * 1995-04-14 2000-10-31 Flick; Kenneth E. Remote control system suitable for a vehicle and having remote transmitter verification
EP0805247A1 (de) 1996-04-30 1997-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Identifikationsvorrichtung
DE19713607A1 (de) 1997-04-02 1998-10-08 Bayerische Motoren Werke Ag Fernbedienungseinrichtung mit einem Sender für ein drahtlos übermitteltes Freigabesignal
FR2772958B1 (fr) * 1997-12-24 2000-05-26 Sgs Thomson Microelectronics Systeme de securite, notamment pour vehicule automobile

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986000108A1 (en) * 1984-06-15 1986-01-03 Lowe & Fletcher Limited Electronic lock and key
DE9005923U1 (de) * 1990-05-25 1990-09-06 Priesemuth W
DE4331300A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-16 Hans Juergen Heinz Daktyloskopievorrichtung
DE4424735C2 (de) * 1994-07-13 1996-05-30 Siemens Ag Diebstahlschutzsystem
DE19511386C1 (de) * 1995-03-28 1996-05-23 Siemens Ag Diebstahlschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19618144C1 (de) * 1996-01-05 1997-04-10 Ziegler Hans Berndt Dr Karte mit Fingerabdruck

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
08218709 A *
5-311935 A.,M-1568,Feb. 28,1994,Vol.18,No.123 *
JP Patents Abstracts of Japan: 2-282587 A.,M-1077,Feb. 4,1991,Vol.15,No. 45 *

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013062A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Still Gmbh Mobile Arbeitsmaschine mit einem Identifikationssystem für Bedienpersonen
DE10047967B4 (de) * 2000-03-21 2005-09-29 Mitsubishi Denki K.K. Fahrzeugschlüsselsystem
DE10047638B4 (de) * 2000-03-21 2007-09-27 Mitsubishi Denki K.K. Fahrzeugschlüsselsystem
DE10048394B4 (de) * 2000-03-21 2004-04-01 Mitsubishi Denki K.K. Fahrzeugschlüsselsystem
DE10048965B4 (de) * 2000-03-28 2013-04-18 Mitsubishi Denki K.K. Tragbarer Sender für ein Fahrzeugschlüsselsystem
CN100343845C (zh) * 2000-05-16 2007-10-17 蒙达米私人股份有限公司 生物测定钥匙
EP1157906A3 (de) * 2000-05-16 2001-12-05 Mondami Pty. Ltd. Biometrischer Schlüssel
EP1174830A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-23 Hasan Erdogan Die Benutzung des Fingerabdrucks als Schlüssel mittels einem Sensor und einem Chip
DE10042055C2 (de) * 2000-08-26 2002-11-14 Audi Ag Personalisierungsvorrichtung und Personalisierungsverfahren zur benutzerabhängigen Einstellung von Parameterwerten
DE10042055A1 (de) * 2000-08-26 2002-03-21 Audi Ag Personalisierungsvorrichtung und Personalisierungsverfahren zur benutzerabhängigen Einstellung von Parameterwerten
DE10066078B4 (de) * 2000-08-26 2005-01-20 Audi Ag Personalisierungsvorrichtung und Personalisierungsverfahren zur benutzerabhängigen Einstellung von Parameterwerten
US7218202B2 (en) 2000-11-16 2007-05-15 Mu Hua Investment Limited Biometric key
DE20121731U1 (de) * 2001-05-15 2003-06-12 Atelion Gmbh Biometrischer Schlüssel zur Personenidentifikation
EP1326217A2 (de) * 2001-08-16 2003-07-09 Systemneeds, Inc. Speicher in einer intelligenten Authentifizierungseinheit für ein System zum Mieten von Dienstleistungen
US6938020B2 (en) 2001-08-16 2005-08-30 Systemneeds Inc. Memory rental service system in intelligent authentication unit
US7174321B2 (en) 2001-08-16 2007-02-06 Systemneeds Inc. Memory rental service system in intelligent authentication unit
EP1326217A3 (de) * 2001-08-16 2004-03-03 Systemneeds, Inc. Speicher in einer intelligenten Authentifizierungseinheit für ein System zum Mieten von Dienstleistungen
WO2004042664A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und schlüssel zur einstellung fahrerspezifischer parameter in einem kraftfahrzeug und entsprechendes kraftfahrzeug
US10231125B2 (en) 2003-01-28 2019-03-12 Cybercar Inc. Secure telematics
US9668133B2 (en) 2003-01-28 2017-05-30 Cellport Systems, Inc. Secure telematics
US9130930B2 (en) 2003-01-28 2015-09-08 Cellport Systems, Inc. Secure telematics
EP2273719A3 (de) * 2003-01-28 2012-04-25 Cellport Systems, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Gewähren eines Zugriffs auf und der Benutzung eines Zieldienstes unter Einbeziehung eines Fahrzeugs mit einem Sicherheitssteuergerät
US8719592B2 (en) 2003-01-28 2014-05-06 Cellport Systems, Inc. Secure telematics
DE10336199A1 (de) * 2003-08-07 2005-03-10 Daimler Chrysler Ag Verfahren, Computerprogramm und Steuergerät zum Betreiben eines Fahrzeugs in einem eingeschränkten Betriebsmodus
WO2007011311A2 (en) * 2005-07-18 2007-01-25 Kristalbond Technologies (Singapore) Pte Ltd. Biometric transponder system
WO2007011311A3 (en) * 2005-07-18 2007-03-08 Kristalbond Technologies Singa Biometric transponder system
DE102008012287A1 (de) * 2008-03-03 2009-09-10 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung und Zugangskontrollsystem sowie Verfahren zur Auswertung von biometrischen Daten
DE102008015772B3 (de) * 2008-03-26 2009-04-16 Audi Ag Kraftfahrzeug und Schlüssel für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE59910458D1 (de) 2004-10-14
JP4436969B2 (ja) 2010-03-24
WO1999061731A1 (de) 1999-12-02
EP1080288A1 (de) 2001-03-07
ES2226387T3 (es) 2005-03-16
EP1080288B1 (de) 2004-09-08
US6924729B1 (en) 2005-08-02
JP2002516937A (ja) 2002-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19823731A1 (de) Fernbedienungseinrichtung für Fahrzeuge
DE4402853C1 (de) Handsender zur Fernbedienung verschiedener Fahrzeugsysteme
DE4422906A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Schließsystems für verschließbare Gegenstände
WO1999023614A1 (de) Sicherheitseinrichtung gegen unbefugte benutzung, insbesondere eines kraftfahrzeugs
EP1302374B1 (de) Verfahren zum Initialisieren eines Zugangskontrollsystems mit mehreren elektronischen Schlüsseln und mehreren Objekten
DE10103044A1 (de) Vorrichtung zur benutzerspezifischen Aktivierung von Fahrzeugfunktionen
EP0924370B1 (de) Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln einer Tür eines Kraftfahrzeugs
DE3615890A1 (de) Fahrzeugschlosssystem
DE10042055C2 (de) Personalisierungsvorrichtung und Personalisierungsverfahren zur benutzerabhängigen Einstellung von Parameterwerten
DE3743856A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer kraftfahrzeugschliessanlage
DE10114214A1 (de) Kontrollvorrichtung zur Zugangs-oder Bediennungsberechtigung für Türen oder Fenster
EP0926023B1 (de) Fahrzeugabsicherungsverfahren
DE10341370A1 (de) Identifikationssystem
DE19720765A1 (de) Einrichtung zum berührungslosen Betätigen der Türen eines Fahrzeugs
WO1998034201A1 (de) Verfahren zum betrieb einer fernwirkeinrichtung und fernwirkeinrichtung
EP1244068A2 (de) Kontrollvorrichtung zur Zugangs- oder Bedienungsberechtigung für Türen oder Fenster
DE10341456A1 (de) Manipulationsgeschützter Schlüssel
EP1047853B1 (de) Verfahren zum betrieb eines fahrzeugs und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE202006006859U1 (de) Authentifizierungsvorrichtung und -system
DE202008010250U1 (de) Schloss
WO1999027501A1 (de) Verfahren zur weitergabe einer biometrisch definierten zugangsberechtigung sowie zugangskontrollsystem mit biometrisch definierter zugangskontrolle
DE10013062A1 (de) Mobile Arbeitsmaschine mit einem Identifikationssystem für Bedienpersonen
DE102004048983B4 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines Kraftfahrzeugs durch einen elektronischen Schlüssel
DE60017578T2 (de) Chipkarte mit karte-im-fahrzeug warneinrichtung
DE102019007703A1 (de) Fahrzeugzugangs- und/oder Fahrzeugfahrberechtigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee