DE19750490A1 - Bridge element for the formation of bridges which can be laid by means of a laying vehicle - Google Patents

Bridge element for the formation of bridges which can be laid by means of a laying vehicle

Info

Publication number
DE19750490A1
DE19750490A1 DE19750490A DE19750490A DE19750490A1 DE 19750490 A1 DE19750490 A1 DE 19750490A1 DE 19750490 A DE19750490 A DE 19750490A DE 19750490 A DE19750490 A DE 19750490A DE 19750490 A1 DE19750490 A1 DE 19750490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramp
lower flange
bridge
bridge element
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19750490A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenwerke Kaiserslautern GmbH
Original Assignee
Eisenwerke Kaiserslautern GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerke Kaiserslautern GmbH filed Critical Eisenwerke Kaiserslautern GmbH
Priority to DE19750490A priority Critical patent/DE19750490A1/en
Priority to AT98121300T priority patent/ATE226271T1/en
Priority to EP98121300A priority patent/EP0916769B1/en
Priority to DE59805960T priority patent/DE59805960D1/en
Priority to TR1998/02310A priority patent/TR199802310A2/en
Publication of DE19750490A1 publication Critical patent/DE19750490A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/12Portable or sectional bridges
    • E01D15/127Portable or sectional bridges combined with ground-supported vehicles for the transport, handling or placing of such bridges or of sections thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

The self-propelled tracked bridge layer carries a bridge section (10,10') which can be laid selectively as a single long bridge or two parallel shorter bridge (2) lengths. Each bridge section (10,10') has a fixed ramp (13) as a bend-resistant carrier, and a moving ramp (15) as a stiff plate against bending. The moving ramp (15) is linked (14) to the fixed ramp (13) at the track surface area, to swing between raised and lowered positions. In both positions, the moving ramp (15) is locked to the fixed ramp (13) by a lower coupling in a stiff locked position against bending.

Description

Die Erfindung betrifft Brückenelemente gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, mitzuführen auf einem Transport- und Verlegefahrzeug, insbesondere einem Verlegepanzer, mit einer Verlegeeinrichtung zur Bildung von wahlweise einer Langbrücke oder zweier Kurzbrücken.The invention relates to bridge elements according to the preamble of claim 1 to carry along on a transport and Laying vehicle, in particular an armored personnel carrier, with a Laying device to form optionally one Long bridge or two short bridges.

Anfang der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde erstmals eine flach verlegbare Langbrücke mit einer Spannweite von 22 m vorgestellt, deren zwei Hälften auf einem Verlegepanzer transportiert und vollautomatisch zu der Langbrücke zusammengekoppelt werden können. Mit Hilfe der Verlegeeinrichtung des Panzers kann die Langbrücke freitragend über das zu überwindende Hindernis, z. B. einen Flußlauf, vorgeschoben und verlegt werden.The first was in the early 1970s a flat lay long bridge with a span of 22 m presented, whose two halves on an armored personnel carrier transported and fully automatically to the long bridge can be coupled together. With the help of Laying device of the tank can be the long bridge self-supporting over the obstacle to be overcome, e.g. B. one River course, be advanced and relocated.

Da eine Brückenlänge von 22 m nicht in allen Fällen nötig ist, wurde später nach dem Konstruktionsprinzip der Langbrücke eine Kurzbrücke von 11 m Länge konstruiert, die mit derselben Verlegeeinrichtung verlegt werden kann. Die Verlegeeinrichtung selbst wurde so modifiziert, daß der Verlegepanzer entweder eine Langbrücke oder zwei Kurzbrücken transportieren und verlegen kann.Because a bridge length of 22 m is not necessary in all cases was later built according to the design principle Long bridge constructed a short bridge of 11 m in length, the can be laid with the same laying device. The Laying device itself was modified so that the Laying tanks either one long bridge or two short bridges can transport and move.

Bald stellte sich als ein gewisser Mangel heraus, daß jeweils vor Beladen des Verlegepanzers entschieden werden muß, ob eine Langbrücke oder zwei Kurzbrücken zum Einsatz kommen sollen. Damit war eine schnelle Reaktion auf wechselnde Anforderungen nicht möglich. Aus diesem Grunde wurde bei der Truppe die sogenannte 3-modulare Brücke eingeführt. Hier führt der Verlegepanzer drei Brückenmodule mit einer Länge zwischen 9 und 10,5 m mit. Ein einzelnes Modul erlaubt die Überbrückung von 7 bis 8,5 m breiten Hindernissen. Bei breiteren Hindernissen werden zwei Module gekoppelt. Mit dem dritten mitgeführten Modul kann dann nur noch ein Hindernis unter 7 bis 8,5 m Breite überbrückt werden. Da das aktuelle Hindernis jedoch eine Breite von über 7 bis 8,5 m hat, besteht nur noch in seltenen Fällen eine Einsatzmöglichkeit für das dritte Modul.It soon turned out to be a certain lack that to be decided before loading the installation tank must be used, whether a long bridge or two short bridges should come. So that was a quick response to changing requirements not possible. For this reason became the so-called 3-modular bridge for the troop introduced. The armored personnel carrier carries three bridge modules here with a length between 9 and 10.5 m with. A single one Module allows bridging from 7 to 8.5 m wide  Obstacles. With wider obstacles, two modules coupled. With the third module carried along, only bridged another obstacle with a width of 7 to 8.5 m become. However, since the current obstacle is a width of over 7 to 8.5 m, only exists in rare cases an application for the third module.

Zur Bildung einer Langbrücke werden alle drei Module gekoppelt. Aufgrund der gewählten Kupplungskonstruktion entsteht aus den drei Modulen mit einer Länge von je 9 bis 10,5 m eine Langbrücke von nur 26 bis 27 m Länge. Das Gewicht ist hoch, etwa 30% höher als bei der eingangs beschriebenen Brücke.All three modules are used to form a long bridge coupled. Due to the chosen coupling construction arises from the three modules, each with a length of 9 to 10.5 m a long bridge of only 26 to 27 m in length. The Weight is high, about 30% higher than at the beginning described bridge.

Aus der EP 0 391 149 B2 ist eine zweimodulare Brücke bekannt. Hier führt das Verlegefahrzeug zwei Brückenmodule mit, aus denen entweder zwei Kurzbrücken oder eine Langbrücke gebildet werden können. Hierzu besteht jedes Brückenmodul aus einem Untergurt und einem damit fest verbundenen, eine Doppelrampe bildenden Obergurt. Mit dem einen Rampenteil ist eine Fahrbahn und eine Rampenspitze fest verbunden. Die dem anderen Rampenteil zugeordnete Fahrbahn dagegen ist mit Hilfe eines Gelenks schwenkbar an die feste Fahrbahn angekoppelt und kann mit Hilfe eines eingebauten Hydraulikzylinders angehoben oder auf den Obergurt abgesenkt werden. Am freien Ende der beweglichen Fahrbahn ist eine bewegliche Rampenspitze angelenkt. Ist die bewegliche Fahrbahn auf den Obergurt abgesenkt, so ist die bewegliche Rampenspitze gestreckt und dient als Auffahrhilfe. Ist die bewegliche Fahrbahn angehoben, so ist die bewegliche Rampenspitze senkrecht nach unten geklappt und mit dem Untergurt verriegelt. Sie bildet so eine Stütze für die angehobene Fahrbahn. Allerdings bestehen erhebliche Bedenken, ob die angehobene Fahrbahn - die nur als Fachwerkstrebe ausgebildet ist - in der Lage ist, die für einen militärischen Einsatz nötigen Lasten aufzunehmen, beispielsweise einen Panzer MTL 60 oder MTL 70.A two-module bridge is known from EP 0 391 149 B2 known. The laying vehicle carries two bridge modules here with which either two short bridges or one Long bridge can be formed. Each exists for this Bridge module consisting of a lower flange and thus a fixed one connected upper belt forming a double ramp. With the a ramp part is a roadway and a ramp tip firmly connected. The one assigned to the other part of the ramp Roadway, on the other hand, can be pivoted with the help of a joint the fixed roadway is coupled and can with the help of a built-in hydraulic cylinder raised or on the Upper chord can be lowered. At the free end of the moving Roadway is articulated a movable ramp tip. Is the movable road surface lowered onto the top chord, that is the movable ramp tip stretched and serves as Collision aid. If the moving lane is raised, then the movable ramp tip folded down vertically and locked with the bottom chord. It forms a support for the raised road. However, there are significant ones Consider whether the raised lane - which is just as Truss strut is designed - able to work for  to take up necessary loads for a military operation, for example an MTL 60 or MTL 70 tank.

Eine statistische Untersuchung über die Abmessungen natürlicher Geländeeinschnitte - Wasserläufe, Gräben - und die Abmessungen künstlicher Geländeeinschnitte - Panzerabwehrgräben, Trichter - in Mitteleuropa hat ergeben, daß Brücken mit einer freien Spannweite von 12 m bis zu 80% des Bedarfs, Brücken mit einer Spannweite von 24 m bis zu 90% des Bedarfs abdecken können. Dies wurde bei der Konstruktion der erfindungsgemäßen Brücke berücksichtigt.A statistical study of the dimensions natural incisions - watercourses, ditches - and the dimensions of artificial incisions - Anti-tank trenches, funnels - in Central Europe has revealed that bridges with a free span of 12 m up to 80% of the need, bridges with a span of 24 m up to 90% can cover the need. This was at the Construction of the bridge according to the invention considered.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Brückenelement für eine modulare Gefechtsfeldbrücke anzugeben, welches mit denselben Verlegeeinrichtungen verlegt werden kann wie die herkömmlichen Panzerschnellbrücken und die Bildung entweder einer Langbrücke oder zweier Kurzbrücken mit der gleichen Tragfähigkeit ermöglicht, wobei während des gesamten Montage- und Verlegevorgangs die Panzerbesatzung den gepanzerten Bereich nicht verlassen muß.The present invention is based on the object Bridge element for a modular battlefield bridge specify which one with the same laying equipment can be laid like the conventional ones Armored rapid bridges and the formation of either one Long bridge or two short bridges with the same Load capacity allows, throughout Assembly and laying process of the tank crew armored area does not have to leave.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Brückenelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1.This task is solved by a bridge element with the Features of claim 1.

Die erfindungsgemäßen Brückenelemente bzw. die daraus herstellbaren verlegbaren Brücken bieten dem Anwender erhebliche Vorteile. Er kann erst vor Ort entscheiden, ob aus den auf dem Verlegepanzer mitgeführten Elementen eine Langbrücke, vorzugsweise mit einer Gesamtlänge von 26 m, oder zwei Kurzbrücken, vorzugsweise mit einer Länge von je 13,75 m, gebildet und verlegt werden sollen. In beiden Fällen braucht die Besatzung den gepanzerten Bereich des Fahrzeugs nicht zu verlassen. Damit wird eine der wesentlichen Forderungen an ein modernes variables Gefechtsfeld-Brückensystem erfüllt.The bridge elements according to the invention or the ones made from them manufacturable layable bridges offer the user significant benefits. He can only decide on the spot whether from the elements carried on the installation tank Long bridge, preferably with a total length of 26 m, or two short bridges, preferably with a length of each 13.75 m, should be formed and relocated. In both In cases, the crew needs the armored area of the Not to leave the vehicle. This will make one of the essential requirements for a modern variable  Battlefield bridge system met.

Eine Besonderheit der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die bewegliche Rampe als stabile Fahrbahnplatte ausgebildet ist. Diese Fahrbahnplatte wird mittels Gelenk, vorzugsweise Scharnierband, am Deck der feststehenden Rampe angelenkt. Über eine untere Kupplung mit zwei Verriegelungspositionen wird die bewegliche Rampe biegesteif mit der feststehenden Rampe verbunden. Die eine Verriegelungsposition wird für den Einsatz als Kurzbrücke, die andere für den Einsatz als Langbrücke verwendet.A special feature of the present invention is that that the movable ramp as a stable slab is trained. This slab is fixed by means of a joint, preferably hinge strap, on the deck of the fixed ramp articulated. Via a lower coupling with two Locking positions make the movable ramp rigid connected to the fixed ramp. The one Locking position is for use as a short bridge, the other used for use as a long bridge.

Im Einsatzfall Kurzbrücke wird der biegeweiche Untergurt durch Verbindung mit der biegesteifen Fahrbahnplatte gegen Verformungen gesichert. Die Belastungen werden allein durch die stabile Fahrbahnplatte und die ebenfalls stabile, bewegliche Rampenspitze übertragen. Dadurch können auch Hindernisse überwunden werden, die so breit sind, daß die Brücke nur noch mit den beiden Rampenspitzen aufliegt.In the case of a short bridge, the flexible lower flange becomes by connecting with the rigid platform Deformations secured. The burdens are covered by the stable slab and the stable, movable ramp tip transmitted. This can also Obstacles are overcome that are so wide that the Bridge only rests with the two ramp tips.

Die untere Kupplung wird vorzugsweise gebildet durch einen Steckbolzen und entsprechende Bolzenöffnungen im Untergurt.The lower clutch is preferably formed by a Socket bolts and corresponding bolt openings in the lower flange.

Darüber hinaus besitzt das erfindungsgemäße 2-modulare Brückensystem weitere Einsatzvorteile. Zunächst ist die Pakethöhe der Brücke beim Transport niedrig, so daß die Fahrzeugbesatzung bessere Sichtverhältnisse hat. Das Eigengewicht ist bei gleicher Brückenlänge deutlich reduziert, so daß die Verlegeeinrichtung auf dem Verlegepanzer deutlich weniger belastet wird. Die Tragfähigkeit dagegen ist deutlich erhöht. Die Verlegezeiten sind kurz. Es sind nur wenige bewegliche Teile vorgesehen; dadurch verringert sich die Störanfälligkeit. Außerdem kommt das erfindungsgemäße Brückensystem ohne Kupplungsstellen auf dem Fahrdeck aus; dadurch werden Fehlfunktionen durch Verschleiß und Verschmutzung vermieden.In addition, the 2-modular according to the invention Bridge system further application advantages. First is the Package height of the bridge during transport is low, so that the Vehicle crew has better visibility. The Dead weight is clear with the same bridge length reduced so that the laying device on the Laying tank is significantly less loaded. The Load capacity, on the other hand, is significantly increased. The laying times are short. Only a few moving parts are provided; this reduces the susceptibility to faults. Also comes the bridge system according to the invention without coupling points  from the deck; this will cause malfunctions Wear and pollution avoided.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist im Bereich der beweglichen Rampe auf dem Untergurt ein Verstärkungsprofil vorgesehen. Der Querschnitt dieses Verstärkungsprofils ist an den Kraftverlauf beim Vorbau angepaßt.According to an advantageous development of the invention Area of the movable ramp on the lower chord Reinforcement profile provided. The cross section of this Reinforcement profile is attached to the power curve in the stem customized.

Vorzugsweise sind im Bereich der beweglichen Rampe die Profile des Untergurts durch einen Querträger verbunden. Dadurch wird die nötige Stabilität und Form des Untergurts in diesem Bereich gewährleistet.The are preferably in the area of the movable ramp Profiles of the lower flange connected by a cross member. This creates the necessary stability and shape of the lower chord guaranteed in this area.

Vorteilhafterweise ist am freien Ende des Untergurts eine Untergurtkupplung vorgesehen. Mit Hilfe dieser Untergurtkupplung werden die Brückenelemente zur Bildung einer Langbrücke zusammengekoppelt. Die Untergurte werden dabei nur auf Zug belastet.At the free end of the lower chord there is advantageously one Lower belt coupling provided. With the help of this Bottom belt coupling are the bridge elements for formation a long bridge coupled together. The bottom straps will be only loaded on train.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die bewegliche Rampenspitze, die an der beweglichen Rampe angelenkt ist, über eine fest installierte Mechanik mit der beweglichen Rampe so gekoppelt, daß beim Schwenken der Rampe die Rampenspitze die dazu passende Bewegung ausführt. Dies vereinfacht und beschleunigt den Umbau zwischen Langbrücke und Kurzbrücke.According to a development of the invention, the movable Ramp tip, which is hinged to the movable ramp, via a permanently installed mechanism with the movable Ramp coupled so that when swiveling the ramp Ramp tip performs the appropriate movement. This simplifies and accelerates the conversion between the long bridge and short bridge.

Beim Verlegen der Brücke mittels der Verlegeeinrichtung überträgt der Untergurt die Abstützkräfte auf die bewegliche Fahrbahnplatte. Im Einsatzfall Langbrücke erfolgt die Verbindung über die beweglichen Rampenspitzen, die auf die Untergurte gestellt werden.When laying the bridge using the laying device the lower flange transfers the support forces to the movable one Roadway slab. In the case of a long bridge, the Connection via the movable ramp tips, which on the Lower straps can be placed.

Untergurt und feste Rampe können wie an sich bekannt als Fachwerk ausgebildet werden. Bevorzugt ist jedoch eine Ausführung als einheitliche Kastenkonstruktion.Lower belt and fixed ramp can be known as  Truss are trained. However, one is preferred Execution as a uniform box construction.

Vorzugsweise bestehen alle wesentlichen Teile des Brückenelements aus einer hochfesten, insbesondere schweißbaren Aluminiumlegierung. Alle hochbelasteten Teile, beispielsweise die Kupplungen, die Kontaktflächen usw. bestehen aus Stahl.Preferably all essential parts of the Bridge element made of a high-strength, in particular weldable aluminum alloy. All highly stressed parts, for example the couplings, the contact surfaces etc. are made of steel.

Vorteilhafterweise sind je zwei Brückenelemente wie an sich bekannt mittels Querträger zu einer Einheit verbindbar. Aus einer solchen Einheit entsteht eine Kurzbrücke mit zwei separaten Fahrbahnen; aus zwei derartigen Einheiten entsteht eine Langbrücke, ebenfalls mit zwei separaten Fahrbahnen.Advantageously, two bridge elements are per se known to be connectable to a unit by means of cross members. Out such a unit creates a short bridge with two separate lanes; arises from two such units a long bridge, also with two separate lanes.

Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigenBased on the drawing, the invention in the form of Embodiments are explained in more detail. Show it

Fig. 1 ein Brückenelement in Seitenansicht, Fig. 1 is a bridge member, in side view,

Fig. 2 das Brückenelement der Fig. 1 in Draufsicht, Fig. 2, the bridge member of Fig. 1 in top view,

Fig. 3 einen Schnitt durch das Brückenelement der Fig. 1 entlang der Linie III-III, Fig. 3 a section through the bridging element of FIG. 1 along the line III-III,

Fig. 4 einen Schnitt durch das Brückenelement der Fig. 1 entlang der Linie IV-IV, Fig. 4 shows a section through the bridging element of FIG. 1 along the line IV-IV,

Fig. 5 eine perspektivische Darstellung einer Kurzbrücke mit zwei separaten Fahrbahnen und Fig. 5 is a perspective view of a short bridge with two separate lanes and

Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer Langbrücke mit zwei separaten Fahrbahnen. Fig. 6 is a perspective view of a long bridge with two separate lanes.

Fig. 1 als Seitenansicht und Fig. 2 als Draufsicht zeigen ein Brückenelement 10, welches mittels Querträgern 8, 9 paarweise mit einem weiteren Brückenelement zur Brückenhälfte gekoppelt wird. Auf einem Transport- und Verlegefahrzeug mit Verlegeeinrichtung, insbesondere einem Verlegepanzer, werden zur Bildung von wahlweise einer Langbrücke 1 (Fig. 6) oder zweier Kurzbrücken 2 (Fig. 5) zwei Brückenhälften mitgeführt. Fig. 1 as a side view and Fig. 2 as a plan view show a bridge element 10 , which is coupled in pairs by means of cross members 8 , 9 with another bridge element to the bridge half. On a transport and laying vehicle with a laying device, in particular a laying tank, two bridge halves are carried along to form either a long bridge 1 ( FIG. 6) or two short bridges 2 ( FIG. 5).

Das Brückenelement 10 umfaßt einen durchgehenden Untergurt 11, bestehend aus zwei parallelen Strangpreßprofilen 20, 21 (Fig. 3 und 4), einer festen Rampe 13 und einer festen Rampenspitze 12 mit Fahrbahn, dimensioniert als Obergurt. An die feste Rampe 13 schließt sich eine mittels Gelenk 14 schwenkbar angekoppelte bewegliche Rampe 15 an. An deren Ende ist mittels eines Gelenkes 17 eine bewegliche Rampenspitze 18 angelenkt.The bridge element 10 comprises a continuous lower flange 11 , consisting of two parallel extruded profiles 20 , 21 ( FIGS. 3 and 4), a fixed ramp 13 and a fixed ramp tip 12 with a roadway, dimensioned as an upper flange. The fixed ramp 13 is adjoined by a movable ramp 15 pivotably coupled by means of a joint 14 . At the end, a movable ramp tip 18 is articulated by means of a joint 17 .

Fig. 1 zeigt die bewegliche Rampe 15 in der angehobenen Stellung zur Bildung einer Langbrücke. Die bewegliche Rampenspitze 18 ist abgeklappt und bildet eine Stütze 18', die die Kräfte zwischen Untergurt 11 und beweglicher Rampe 15 überträgt. Eine in der Zeichnung nicht erkennbare Mechanik sorgt dafür, daß die bewegliche Rampenspitze 18 zwecks Bildung der Stütze 18' automatisch nach unten geschwenkt wird, sobald die Verlegeeinrichtung des Verlegefahrzeugs die bewegliche Rampe 15 nach oben schwenkt. Fig. 1 shows the movable ramp 15 in the raised position to form a long bridge. The movable ramp tip 18 is folded down and forms a support 18 'which transmits the forces between the lower chord 11 and the movable ramp 15 . A mechanism that is not recognizable in the drawing ensures that the movable ramp tip 18 is automatically pivoted downward to form the support 18 ′ as soon as the laying device of the laying vehicle pivots the movable ramp 15 upward.

Die Stütze 18' steht wie in der Zeichnung dargestellt leicht schräg, so daß die Kräfte über die Kontaktflächen 16 übertragen werden.The support 18 'is slightly inclined, as shown in the drawing, so that the forces are transmitted via the contact surfaces 16 .

Wie Fig. 1 deutlich erkennen läßt, ist das Profil der beweglichen Rampe 15 im Bereich des Schwenkgelenks 14 bis auf den Untergurt 11 heruntergezogen. Hier kann mit Hilfe einer lösbaren Kupplung eine Verbindung zwischen beweglicher Rampe 15 und Untergurt 11 hergestellt werden. Die bewegliche Kupplung besteht aus einem Steckbolzen 24 und zwei passenden Bolzenöffnungen 25. Die bewegliche Rampe 15 wird sowohl in der angehobenen als auch in der abgesenkten Position nur an dieser Stelle mit dem Untergurt 11 verbunden. Das freie Ende des Untergurts 11 dagegen hat keine Verbindung mit der beweglichen Rampe 15. As can be clearly seen in FIG. 1, the profile of the movable ramp 15 in the region of the swivel joint 14 is pulled down to the lower flange 11 . Here, a connection between the movable ramp 15 and the lower flange 11 can be established with the aid of a releasable coupling. The movable coupling consists of a plug pin 24 and two matching bolt openings 25. The movable ramp 15 is connected to the lower flange 11 only at this point in the raised and in the lowered position. The free end of the lower flange 11, however, has no connection with the movable ramp 15.

Ist die bewegliche Rampe 15 in ihrer abgesenkten Position, wie in der Fig. 2 dargestellt, so deckt die entsprechend ausgebildete bewegliche Rampenspitze 18 die freien Enden des Untergurts 11 gegen Beschädigungen ab, ohne daß der Untergurt 11 mit der beweglichen Rampe 15 oder der beweglichen Rampenspitze 18 verbunden ist. Die Gewichtskräfte werden nur von der beweglichen Rampe 15 und der beweglichen Rampenspitze 18 aufgenommen, und zwar durch das Gelenk 17 und die Druckfläche 16'.If the movable ramp 15 is in its lowered position, as shown in FIG. 2, the correspondingly designed movable ramp tip 18 covers the free ends of the lower chord 11 against damage without the lower chord 11 with the movable ramp 15 or the movable ramp tip 18 is connected. The weight forces are only absorbed by the movable ramp 15 and the movable ramp tip 18 , specifically through the joint 17 and the pressure surface 16 '.

Unterhalb der beweglichen Rampe 15 erkennt man auf dem Untergurt 11 ein Verstärkungsprofil 19, welches die feste Rampe 13 in diesem Bereich verlängert. Die Verstärkung 19 verläuft von der Mitte des Brückenelements 10 in Richtung auf die Stütze 18' spitz aus, so daß das Herunterklappen der beweglichen Rampe 15 und des daran befestigten Querträgers 8 nicht behindert wird.Below the movable ramp 15 , a reinforcing profile 19 can be seen on the lower flange 11 , which extends the fixed ramp 13 in this area. The reinforcement 19 extends from the center of the bridge element 10 in the direction of the support 18 'to a point, so that the folding down of the movable ramp 15 and the cross member 8 fastened thereon is not hindered.

Die Fig. 3 und 4 zeigen zwei Querschnitte durch das Brückenelement 10 der Fig. 1. Man erkennt die in dem inneren Untergurtprofil 20 vorgesehene offene Führungsnut für die Stützrollen der Verlegeeinrichtung (nicht dargestellt) und das Verstärkungsprofil 19 auf dem äußeren Untergurtprofil 21. FIGS. 3 and 4 show two cross sections of the bridge element 10 of Fig. 1. It can be seen (not shown) provided for in the inner bottom member 20 open guide groove for the support rollers of the laying device and the reinforcing profile 19 on the outer bottom member 21st

Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Kurzbrücke 2, hergestellt aus zwei Brückenelementen 10, 10', die über Querträger 8, 9 gekoppelt sind. Die beweglichen Rampen 15 sind abgeklappt, die beweglichen Rampenspitzen 18 sind gerade gestreckt, so daß Fahrzeuge problemlos auffahren können. Die Rampenspitzen 12, 18 liegen auf dem Ufer 6 eines Flusses auf. Fig. 5 shows a perspective view of a short bridge 2 made of two bridge elements 10, 10 ', which are coupled by cross members 8, 9. The movable ramps 15 are folded down, the movable ramp tips 18 are straight, so that vehicles can easily move up. The ramp tips 12 , 18 rest on the bank 6 of a river.

Die beweglichen Rampenspitzen 18 übergreifen die freien Enden des Untergurts 11, so daß diese gegen Beschädigungen geschützt sind.The movable ramp tips 18 overlap the free ends of the lower flange 11 so that they are protected against damage.

Fig. 6 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Langbrücke 1, gebildet aus vier Brückenelementen 10, 10', die jeweils paarweise über die Querträger 8, 9 gekoppelt sind. Die beweglichen Rampen 15 sind hochgeschwenkt. Die beweglichen Rampenspitzen 18 sind nach unten geklappt und stehen auf den Untergurten 11 als Stützen 18' für die freien Enden der beweglichen Rampen 15. Die Bolzenkupplungen 24, 25 sind ebenfalls verriegelt. Die Untergurte 11 der beiden Brückenhälften sind über Untergurtkupplungen 23 miteinander verbunden. Das Brückenbiegemoment wird über die Untergurtkupplungen 23 und die Kontaktflächen zwischen den beiden Brückenhälften übertragen. Fig. 6 shows in perspective a cross-bridge 1, made up of four bridge elements 10, 10 ', each of which pairs one above the transverse beams 8, 9 are coupled. The movable ramps 15 are pivoted up. The movable ramp tips 18 are folded down and stand on the lower chords 11 as supports 18 'for the free ends of the movable ramps 15. The bolt couplings 24 , 25 are also locked. The lower chords 11 of the two bridge halves are connected to one another via lower chord couplings 23 . The bridge bending moment is transmitted via the lower flange couplings 23 and the contact surfaces between the two bridge halves.

Die Verstellung und Verriegelung der beweglichen Rampen 15 erfolgt ebenso wie die Verstellung und Verriegelung der beweglichen Rampenspitzen 18 auf dem Verlegefahrzeug unter Panzerschutz.The adjustment and locking of the movable ramps 15 is carried out as well as the adjustment and locking of the movable ramp tips 18 on the laying vehicle under armored protection.

Die in den Fig. 5 und 6 abgebildeten Gefechtsfeldbrücken 1, 2 besitzen eine Gesamtbreite von 4 m. Jede Fahrbahn hat eine Breite von 1,52 m und wird auf der Außen- und Innenseite durch Schrammborde begrenzt. Der Längsspalt zwischen den Fahrbahnen hat eine Breite von nur 0,95 m. Im Bereich des Gelenks 14 hat das Brückenprofil eine Höhe von nur 0,8 m. Die einsatzbereite Langbrücke 1 besitzt eine Gesamtlänge von 26 m. Die einsatzbereiten Kurzbrücken 2 besitzen eine Gesamtlänge von je 13,75 m. Die Tragfähigkeit entspricht MTL 70. Das Gewicht der Langbrücke beträgt nur 13 t.The battlefield bridges 1 , 2 shown in FIGS. 5 and 6 have a total width of 4 m. Each lane is 1.52 m wide and is delimited on the outside and inside by curbs. The longitudinal gap between the lanes has a width of only 0.95 m. In the area of the joint 14 , the bridge profile has a height of only 0.8 m. The ready-to-use long bridge 1 has a total length of 26 m. The ready-to-use short bridges 2 have a total length of 13.75 m each. The load capacity corresponds to MTL 70. The weight of the long bridge is only 13 t.

Claims (13)

1. Brückenelement (10, 10'), mitzuführen auf einem Transport- und Verlegefahrzeug, insbesondere einem Verlegepanzer, mit einer Verlegeeinrichtung zur Bildung von wahlweise einer Langbrücke (1) oder zweier Kurzbrücken (2), umfassend
  • - einen Untergurt (11), gegebenenfalls mit Nut für die Stützrollen der Verlegeeinrichtung,
  • - eine feste Rampe (13)
  • - dimensioniert als Obergurt,
  • - mit dem Untergurt (11) fest verbunden und
  • - sich über den einen Teil des Untergurts (11) erstreckend,
  • - eine feste Rampenspitze (12) an der festen Rampe (13),
  • - eine bewegliche Rampe (15),
  • - mittels Schwenkgelenk (14) an der festen Rampe (13) gelagert und
  • - sich über den anderen Teil des Untergurts (11) erstreckend,
  • - eine bewegliche Rampenspitze (18),
  • - mittels Gelenk (17) an der beweglichen Rampe (15) angelenkt und
  • - bei hochgeschwenkter Rampe (15) auf dem Untergurt (11) abstellbar,
    gekennzeichnet durch die Merkmale:
  • - die feste Rampe (13)
  • - ist als Fahrbahnplatte ausgebildet und
  • - stützt den Untergurt (11),
  • - die bewegliche Rampe (15) ist
  • - als biegesteife Fahrbahnplatte dimensioniert und
  • - im Bereich des Schwenkgelenks (14) sowohl in angehobener wie in abgesenkter Position mit dem Untergurt (11) fest verbunden,
  • - die bewegliche Rampenspitze (18) hält und schützt das freie Ende des Untergurts (11) bei abgesenkter Rampe (15).
1. bridge element ( 10 , 10 ') to be carried on a transport and laying vehicle, in particular a laying tank, with a laying device for forming either a long bridge ( 1 ) or two short bridges ( 2 ), comprising
  • - a lower flange ( 11 ), possibly with a groove for the support rollers of the laying device,
  • - a fixed ramp ( 13 )
  • - dimensioned as a top chord,
  • - Firmly connected to the lower flange ( 11 ) and
  • - extending over one part of the lower flange ( 11 ),
  • - a fixed ramp tip ( 12 ) on the fixed ramp ( 13 ),
  • - a movable ramp ( 15 ),
  • - Mounted on the fixed ramp ( 13 ) by means of a swivel joint ( 14 ) and
  • - extending over the other part of the lower flange ( 11 ),
  • - a movable ramp tip ( 18 ),
  • - Articulated ( 17 ) on the movable ramp ( 15 ) and
  • - Can be parked on the lower flange ( 11 ) when the ramp ( 15 ) is swung up,
    characterized by the characteristics:
  • - the fixed ramp ( 13 )
  • - is designed as a slab and
  • - supports the lower flange ( 11 ),
  • - The movable ramp ( 15 ) is
  • - Dimensioned as a rigid road slab and
  • - firmly connected to the lower flange ( 11 ) in the region of the swivel joint ( 14 ) both in the raised and in the lowered position,
  • - The movable ramp tip ( 18 ) holds and protects the free end of the lower flange ( 11 ) when the ramp ( 15 ) is lowered.
2. Brückenelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - zwischen dem Untergurt (11) und der beweglichen Rampe (15) ist eine untere Kupplung (24, 25) mit zwei Verriegelungspositionen vorgesehen.
2. Bridge element according to claim 1, characterized by the feature:
  • - Between the lower flange ( 11 ) and the movable ramp ( 15 ), a lower coupling ( 24 , 25 ) is provided with two locking positions.
3. Brückenelement nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - die untere Kupplung besteht aus einem Bolzen (24) und zwei Bolzenöffnungen (25).
3. Bridge element according to claim 2, characterized by the feature:
  • - The lower coupling consists of a bolt ( 24 ) and two bolt openings ( 25 ).
4. Brückenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - am freien Ende des Untergurts (11) ist eine Untergurtkupplung (23) vorgesehen.
4. Bridge element according to one of claims 1 to 3, characterized by the feature:
  • - At the free end of the lower flange ( 11 ) a lower flange coupling ( 23 ) is provided.
5. Brückenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - das Gelenk (14) zwischen fester und beweglicher Rampe (13, 15) ist ein verdeckt angeordnetes, durchgehendes Scharnierband.
5. Bridge element according to one of claims 1 to 4, characterized by the feature:
  • - The joint ( 14 ) between the fixed and movable ramp ( 13 , 15 ) is a concealed, continuous hinge band.
6. Brückenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - eine fest installierte Mechanik koppelt die Schwenkbewegung der beweglichen Rampe (15) mit der Schwenkbewegung der beweglichen Rampenspitze (18).
6. Bridge element according to one of claims 1 to 5, characterized by the feature:
  • - A permanently installed mechanism couples the pivoting movement of the movable ramp ( 15 ) with the pivoting movement of the movable ramp tip ( 18 ).
7. Brückenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Merkmale:
  • - der Untergurt (11) wird durch zwei parallele Strangpreßprofile (20, 21) gebildet,
  • - im Bereich der beweglichen Rampe (15) sind die Profile (20, 21) durch einen Querträger (22) verbunden.
7. Bridge element according to one of claims 1 to 6, characterized by the features:
  • - The lower flange ( 11 ) is formed by two parallel extruded profiles ( 20 , 21 ),
  • - In the area of the movable ramp ( 15 ), the profiles ( 20 , 21 ) are connected by a cross member ( 22 ).
8. Brückenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - im Bereich der beweglichen Rampe (15) ist auf dem Untergurt (11) ein Verstärkungsprofil (19) vorgesehen.
8. Bridge element according to one of claims 1 to 7, characterized by the feature:
  • - In the area of the movable ramp ( 15 ) on the lower flange ( 11 ) a reinforcing profile ( 19 ) is provided.
9. Brückenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - die bewegliche Rampenspitze (18) stützt sich sowohl bei angehobener als auch bei abgesenkter Rampe (15) mit Hilfe von Druckflächen (16, 16') biegesteif gegen die bewegliche Rampe (15) ab.
9. Bridge element according to one of claims 1 to 8, characterized by the feature:
  • - The movable ramp tip ( 18 ) is supported against the movable ramp ( 15 ) in a flexurally rigid manner both with the raised and with the lowered ramp ( 15 ) with the aid of pressure surfaces ( 16 , 16 ').
10. Brückenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - Untergurt (11), feste Rampe (13) und feste Rampenspitze (12) sind als einheitliche Kastenkonstruktion ausgebildet.
10. Bridge element according to one of claims 1 to 9, characterized by the feature:
  • - Lower flange ( 11 ), fixed ramp ( 13 ) and fixed ramp tip ( 12 ) are designed as a unitary box construction.
11. Brückenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - alle wesentlichen Teile bestehen aus einer hochfesten Aluminiumlegierung.
11. Bridge element according to one of claims 1 to 9, characterized by the feature:
  • - All essential parts are made of a high-strength aluminum alloy.
12. Brückenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - alle hochbelasteten Teile bestehen aus Stahl.
12. Bridge element according to one of claims 1 to 9, characterized by the feature:
  • - All highly stressed parts are made of steel.
13. Brückenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - je zwei sind mittels Querträger (8, 9) zu einer Einheit verbindbar.
13. Bridge element according to one of claims 1 to 12, characterized by the feature:
  • - Two each can be connected to a unit by means of cross members ( 8 , 9 ).
DE19750490A 1997-11-14 1997-11-14 Bridge element for the formation of bridges which can be laid by means of a laying vehicle Ceased DE19750490A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19750490A DE19750490A1 (en) 1997-11-14 1997-11-14 Bridge element for the formation of bridges which can be laid by means of a laying vehicle
AT98121300T ATE226271T1 (en) 1997-11-14 1998-11-09 BRIDGE ELEMENT FOR FORMING BRIDGES THAT CAN BE LAYED BY A LAYING VEHICLE
EP98121300A EP0916769B1 (en) 1997-11-14 1998-11-09 Bridge element for making portable bridges with a laying vehicle
DE59805960T DE59805960D1 (en) 1997-11-14 1998-11-09 Bridge element for the formation of bridges that can be laid by means of a laying vehicle
TR1998/02310A TR199802310A2 (en) 1997-11-14 1998-11-13 Bridge element used in the construction of bridges that can be relocated by means of a displacement vehicle.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19750490A DE19750490A1 (en) 1997-11-14 1997-11-14 Bridge element for the formation of bridges which can be laid by means of a laying vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19750490A1 true DE19750490A1 (en) 1999-05-27

Family

ID=7848742

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19750490A Ceased DE19750490A1 (en) 1997-11-14 1997-11-14 Bridge element for the formation of bridges which can be laid by means of a laying vehicle
DE59805960T Expired - Lifetime DE59805960D1 (en) 1997-11-14 1998-11-09 Bridge element for the formation of bridges that can be laid by means of a laying vehicle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59805960T Expired - Lifetime DE59805960D1 (en) 1997-11-14 1998-11-09 Bridge element for the formation of bridges that can be laid by means of a laying vehicle

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0916769B1 (en)
AT (1) ATE226271T1 (en)
DE (2) DE19750490A1 (en)
TR (1) TR199802310A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042251A1 (en) * 2006-09-08 2008-03-27 General Dynamics Santa Bárbara Sistemas GmbH bridge element
DE102017010617A1 (en) 2017-11-16 2019-05-16 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Fast bridge with increased load capacity

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055574B4 (en) * 2010-12-21 2012-08-09 General Dynamics European Land Systems-Germany Gmbh Modular bridge element
CN102561171B (en) * 2011-12-28 2014-06-04 中国人民解放军总后勤部建筑工程研究所 Detachable type emergency bridge made of composite material
GB2533817A (en) 2015-01-05 2016-07-06 Bae Systems Plc Mobile bridge module
GB2533818B (en) * 2015-01-05 2021-03-03 Bae Systems Plc Mobile bridge apparatus
CN109457595A (en) * 2018-11-28 2019-03-12 贵阳铝镁设计研究院有限公司 A kind of main bridge of aluminium alloy overline bridge and ladder access attachment device
CN110804933A (en) * 2019-11-07 2020-02-18 中国船舶重工集团应急预警与救援装备股份有限公司 Amphibious obstacle-crossing trestle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628273A1 (en) * 1986-08-20 1988-03-03 Krupp Gmbh INSTALLATION SYSTEM FOR A DISASSEMBLABLE BRIDGE
EP0374019A1 (en) * 1988-12-13 1990-06-20 Constructions Industrielles De La Mediterranee C.N.I.M. System for transporting and placing at least one bridge element using a vehicle such as a bridge laying vehicle
EP0407235A1 (en) * 1989-07-05 1991-01-09 Constructions Industrielles De La Mediterranee C.N.I.M. Bridging system for surmounting obstacles such as gaps
DE4009354A1 (en) * 1990-03-23 1991-09-26 Gutehoffnungshuette Man DISASSEMBLABLE TRACK BRACKET WITH STEM CARRIERS ADDED TO THE TRACK CARRIERS
DE4240271A1 (en) * 1992-12-01 1994-06-09 Krupp Foerdertechnik Gmbh Removable bridge
DE4434027A1 (en) * 1994-09-23 1996-04-04 Krupp Foerdertechnik Gmbh Guide groove on bridge sections or the like. Of relocatable bridges and method for repairing same
DE19632741A1 (en) * 1996-08-14 1998-02-19 Krupp Foerdertechnik Gmbh Trough bridge formed from segments

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911266A1 (en) * 1989-04-07 1990-10-11 Krupp Industrietech LAYABLE BRIDGE AND SYSTEM FOR LAYING THE BRIDGE
EP0640722A1 (en) 1993-08-31 1995-03-01 Krupp Fördertechnik GmbH Portable bridge

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628273A1 (en) * 1986-08-20 1988-03-03 Krupp Gmbh INSTALLATION SYSTEM FOR A DISASSEMBLABLE BRIDGE
EP0374019A1 (en) * 1988-12-13 1990-06-20 Constructions Industrielles De La Mediterranee C.N.I.M. System for transporting and placing at least one bridge element using a vehicle such as a bridge laying vehicle
EP0407235A1 (en) * 1989-07-05 1991-01-09 Constructions Industrielles De La Mediterranee C.N.I.M. Bridging system for surmounting obstacles such as gaps
DE4009354A1 (en) * 1990-03-23 1991-09-26 Gutehoffnungshuette Man DISASSEMBLABLE TRACK BRACKET WITH STEM CARRIERS ADDED TO THE TRACK CARRIERS
DE4240271A1 (en) * 1992-12-01 1994-06-09 Krupp Foerdertechnik Gmbh Removable bridge
DE4434027A1 (en) * 1994-09-23 1996-04-04 Krupp Foerdertechnik Gmbh Guide groove on bridge sections or the like. Of relocatable bridges and method for repairing same
DE19632741A1 (en) * 1996-08-14 1998-02-19 Krupp Foerdertechnik Gmbh Trough bridge formed from segments

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042251A1 (en) * 2006-09-08 2008-03-27 General Dynamics Santa Bárbara Sistemas GmbH bridge element
DE102017010617A1 (en) 2017-11-16 2019-05-16 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Fast bridge with increased load capacity

Also Published As

Publication number Publication date
DE59805960D1 (en) 2002-11-21
ATE226271T1 (en) 2002-11-15
EP0916769A1 (en) 1999-05-19
TR199802310A3 (en) 1999-06-21
TR199802310A2 (en) 1999-06-21
EP0916769B1 (en) 2002-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138853C2 (en) Dismountable bridge
DE2459497A1 (en) TRANSPORTABLE BRIDGE
DE19630359C2 (en) Mobile loading and unloading ramp
EP1262600B1 (en) Rapid construction system for military bridges
EP0612886B1 (en) Portable bridge and device for placing the bridge
EP0391149A2 (en) Portable bridge and system for placing the bridge
DE202008009572U1 (en) car trailers
DE19750490A1 (en) Bridge element for the formation of bridges which can be laid by means of a laying vehicle
DE2353019C2 (en) Vehicle for the transport and partial assembly of a laying bridge consisting of four individual bridge beams
DE4429808C2 (en) Bridge armor with laying equipment
DE3114500A1 (en) Breakdown and transportation vehicle
EP1898001B1 (en) Bridge element
EP1619324A1 (en) Barrier for construction sites
DE3405259C2 (en) Road low loaders, in particular low loader trailers for tractor units
DE2705979B2 (en) Truck with a loading floor section that can be moved in its longitudinal direction
EP0429033A1 (en) Aircraft passenger stairs
EP1762657B1 (en) Modular bridge system for militar use
DE2116120A1 (en) Bridge-laying device
EP0563418A1 (en) Portable bridge and vehicle for placing the bridge
EP0563872B1 (en) Portable bridge and vehicle for placing the bridge
DE3932742A1 (en) Emergency short span bridge - is transported to site on motor vehicle which is equipped with crane
DE19619140C2 (en) Bridge transport and laying vehicle
EP0379909A2 (en) Utility vehicle with a reversible loading platform
EP3872262B1 (en) Amphibious bridge vehicle and arrangement of amphibious bridge vehicles
DE1019339B (en) Mobile bridge element with its own drive

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection