DE19741433B4 - Microcable consisting of a tube and longitudinally introduced optical waveguides - Google Patents

Microcable consisting of a tube and longitudinally introduced optical waveguides Download PDF

Info

Publication number
DE19741433B4
DE19741433B4 DE1997141433 DE19741433A DE19741433B4 DE 19741433 B4 DE19741433 B4 DE 19741433B4 DE 1997141433 DE1997141433 DE 1997141433 DE 19741433 A DE19741433 A DE 19741433A DE 19741433 B4 DE19741433 B4 DE 19741433B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microcable
cable
housing
units
prefabricated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997141433
Other languages
German (de)
Other versions
DE19741433A1 (en
Inventor
Lothar Dipl.-Ing. Finzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Research and Development Corp
Original Assignee
CCS Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CCS Technology Inc filed Critical CCS Technology Inc
Priority to DE1997141433 priority Critical patent/DE19741433B4/en
Publication of DE19741433A1 publication Critical patent/DE19741433A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19741433B4 publication Critical patent/DE19741433B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3874Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
    • G02B6/3877Split sleeves
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3874Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
    • G02B6/3878Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules comprising a plurality of ferrules, branching and break-out means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4415Cables for special applications
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/46Processes or apparatus adapted for installing or repairing optical fibres or optical cables
    • G02B6/50Underground or underwater installation; Installation through tubing, conduits or ducts
    • G02B6/504Installation in solid material, e.g. underground
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3847Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture with means preventing fibre end damage, e.g. recessed fibre surfaces
    • G02B6/3849Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture with means preventing fibre end damage, e.g. recessed fibre surfaces using mechanical protective elements, e.g. caps, hoods, sealing membranes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Abstract

Mikrokabel, bestehend aus einem Rohr und darin längsverlaufend eingebrachten Lichtwellenleitern (11), wobei die Lichtwellenleiter (11) an mindestens einem ihrer Enden mit Anschlusseinheiten (12, 12a, 14) versehen sind und wobei das Rohr des Mikrokabels (5) an mindestens einem seiner Enden eine Dichteinheit (6) zur Einführung in ein Gehäuse (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das mit Anschlusseinheiten (12, 12a, 14) vorkonfektionierte Ende des Mikrokabels (5) in eine Mehrfacheinführung des Gehäuses (1) eingeführt ist, wobei an dem Gehäuse (1) ein Flansch (7b) zur Aufnahme mehrerer Flansche (7) von Mikrokabeln und/oder Durchführungsrohren (28) für Mikrokabel (5) angeordnet ist.Micro Cable, consisting of a tube and longitudinally introduced therein Optical waveguides (11), wherein the optical waveguides (11) on at least one their ends are provided with connection units (12, 12a, 14) and the tube of the microcable (5) being on at least one of its ends a sealing unit (6) for introduction in a housing (1), characterized in that the with connection units (12, 12a, 14) prefabricated end of the micro cable (5) in one Multiple Introduction of the housing (1) introduced is, being on the case (1) A flange (7b) for receiving a plurality of flanges (7) of microcables and / or feedthrough tubes (28) for Micro cable (5) is arranged.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Mikrokabel, bestehend aus einem Rohr und darin längsverlaufend eingebrachten Lichtwellenleitern.Micro Cable, consisting of a tube and longitudinally introduced therein Optical waveguides.

Die Erfindung betrifft ein Mikrokabel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a micro cable according to the preamble of the claim 1.

Aus der WO 97/20236 ist ein Verfahren zum Einbringen eines optischen Kabels, insbesondere eines Mikrokabels bekannt. Ein derartiges Mikrokabel besteht aus einem Rohr und darin längsverlaufend eingebrachten Lichtwellenleitern. Diese Mikrokabel werden in schmalen, angepaßten Verlegenuten eines festen Verlegegrundes, zum Beispiel eines Straßenbelages, eingebracht. Die Verlegung eines solchen Mikrokabels ist relativ einfach, da nur eine schmale Verlegenut von geringer Tiefe eingeschnitten werden muß. Das Mikrokabel ist durch sein Rohr ausreichend geschützt und kann direkt in der Verlegenut verlegt werden. Die Verlegenut wird anschließend mit einem Füllmittel wieder aufgefüllt.Out WO 97/20236 is a method for introducing an optical Cable, in particular a micro cable known. Such a micro cable exists from a tube and inserted longitudinally therein Optical waveguides. These microcables are in narrow, adjusted Verlegeuten a solid laying ground, for example a road surface, brought in. The laying of such a microcable is relative easy, as only a narrow laying channel cut from shallow depth must become. The micro cable is sufficiently protected by its tube and can be laid directly in the laying channel. The embarrassment will subsequently with a filler replenished.

Aus der DE 196 01 576 A1 ist ein Mikrokabel mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt. Hinsichtlich weiteren Standes der Technik wird auf die DE-OS 27 01 436 sowie auf die DE 41 40 701 C1 verwiesen.From the DE 196 01 576 A1 a micro cable with the features of the preamble of claim 1 is known. With regard to further prior art, the DE-OS 27 01 436 and on the DE 41 40 701 C1 directed.

Weiterhin sind hierfür Kabelmuffen bekannt, deren Kabeleinführungseinheiten auf die Einführung von den genannten Mikrokabeln abgestimmt sind. Diese Kabelmuffen werden zum Beispiel in Kernbohrungen eingesetzt, die in den verlauf der Verlegenuten eingebohrt werden, so daß sich auch bei dem Einsatz einer Kabelmuffe der genannten Art minimaler Aufwand erzielen läßt.Farther are for this Cable sleeves are known whose cable entry units on the introduction of are matched to the said microcables. These cable sleeves will be For example, in core drilling used in the course of Verlegenuten be drilled, so that also in the use a cable sleeve of the type mentioned can achieve minimal effort.

Bisher wurden die Mikrokabel verlegt und in den Muffen erfolgte die entsprechende Verspleißung der einzelnen Lichtwellenleiter. Die Spleißung der einzelnen Lichtwellenleiter, zum Beispiel mit sogenannten Thermospleißen, ist sehr aufwendig und erfordert sehr viel Montagezeit. Der Aufwand an Spleißarbeit überwiegt dabei unter Umständen den Verlegeaufwand des Mikrokabels, so daß die Vorteile beim Verlegevorgang des Mikrokabels zum Teil verloren gehen können.So far The microcables were laid and in the sleeves was the appropriate Splicing the individual optical fiber. The splice of the individual optical fibers, For example, with so-called Thermospleißen, is very expensive and requires a lot of assembly time. The amount of splicing work predominates under some circumstances the laying of the micro cable, so that the advantages of the installation process of the microcable can be lost in part.

Aufgabe der Erfindung ist nun, ein Mikrokabel so zu gestalten, daß sich bei der Verbindung und Verteilung der im Mikrokabel geführten Lichtwellenleiter Vorteile gegenüber der bisherigen Handhabung ergeben. Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das eingangs genannte Mikrokabel durch die Merkmale des Kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 weiter gebildet ist.task The invention is now to make a micro cable so that at the connection and distribution of the guided in micro cable optical fiber Advantages over give the previous handling. The task is thereby solved that at the beginning called microcable by the features of the characterizing part of claim 1 is further formed.

Ein wesentlicher Vorteil beim Verlegen eines Mikrokabels in eine vorgefertigte Verlegenut eines festen Verlegegrundes liegt nun darin, daß ein Mikrokabel verwendet wird, dessen Enden gemäß der Erfindung mit geeigneten Anschlußeinheiten bereits werkseitig versehen werden. Auf diese Weise werden die Anschlußmaßnahmen auf ein Minimum reduziert. Die Enden der Lichtwellenleiter im Mikrokabel werden mit entsprechenden Lichtwellenleitersteckereinheiten versehen, so daß die aufwendigen Spleißarbeiten auf der Montagestrecke entfallen. Die Herstellung der Verbindungen beschränkt sich dabei lediglich auf das entsprechende Zusammenstecken der einzelnen Steckereinheiten, die entweder als Einzelstecker oder als Mehrfachstecker ausgebildet sind. Dadurch daß die Verlegenut genau vermessen werden kann, ist es möglich, daß die entsprechenden Längenabschnitte werkseitig vorkonfektioniert werden können. Dabei können noch auftretende Toleranzen schließlich durch längenausgleichendes Setzen der Kabelmuffen oder durch Anbringen von Überlängen außerhalb oder innerhalb der. Kabelmuffen ausgeglichen werden. Bei der Verlegung von Mikrokabeln in Verlegenuten werden vorzugsweise an sich bereits bekannte zylindrische Kabelmuffen verwendet, die in Form von Topfmuffen ausgebildet sind. Sie werden in Kernbohrungen, die in den festen Verlegegrund senkrecht eingeschnitten werden, eingesetzt, wobei die Einführungen für die Mikrokabel dem Nutgrund der Verlegenut angepaßt sind. Die Kabeleinführungen sind dabei den Gegebenheiten der Mikrokabel angepaßt, wobei gemäß der Erfindung ebenfalls werkseitig mindestens an einem Ende eines Mikrokabels eine Dichteinheit angebracht ist. Diese Dichteinheit besteht aus einer Hülse, in der das Rohrende des Mikrokabels dicht von einer Seite her eingeführt ist. An der zweiten Seite der Hülse befindet sich ein Flansch, der dann bei der Montage unter Zwischenlage einer Dichtung an einen Flansch der Einführungseinheit einer Kabelmuffe dicht angesetzt wird. Auf diese Weise sind die Montagearbeiten auf der Strecke erfindungsgemäß wesentlich verbessert und vor allem verringert worden.One significant advantage when laying a micro cable in a prefabricated Laying a fixed laying ground is now that a micro cable is used, whose ends according to the invention with suitable connection units already factory-provided. In this way, the follow-up measures reduced to a minimum. The ends of the optical fibers in the micro cable will be provided with appropriate fiber optic connector units, so that the elaborate splicing work omitted on the assembly line. The preparation of the compounds limited only the appropriate mating of the individual Plug units, either as a single plug or as a multiple plug are formed. The fact that the Laying can be measured accurately, it is possible that the corresponding lengths factory pre-assembled. It still can eventually occurring tolerances by length compensating Put the cable sleeves or by attaching excess lengths outside or inside the. Cable sleeves are compensated. When laying microcables in laying grooves are preferably already known per se cylindrical Cable sleeves used, which are designed in the form of pot joints. They become perpendicular in core drillings, which in the firm laying reason be inserted, inserted, with the introductions for the Micro cables are adapted to the groove bottom of the laying channel. The cable entries are adapted to the conditions of the micro cable, wherein according to the invention also at the factory at least at one end of a microcable a sealing unit is mounted. This sealing unit consists of a sleeve, in which the pipe end of the microcable is inserted tightly from one side. At the second side of the sleeve there is a flange, which then during installation under intermediate position a gasket to a flange of the insertion unit of a cable sleeve is tightly set. In this way, the assembly work is on the Route according to the invention essential improved and above all reduced.

So wird das Mikrokabel gemäß der Erfindung im Werk mit entsprechenden Steckereinheiten vorkonfektioniert. Hierfür werden z.B. sogenannte Silikon- array – chips verwendet. Dabei werden die Lichtwellenleiterenden in Nuten eines Flachsteckers abgelegt, geklebt und die Enden plan geschliffen. Die Nuten haben eine genau definierte, reproduzierbare Lage zueinander. Die Ausrichtung von zwei beliebigen „Flachstrecken" zueinander erfolgt über Führungsnuten im äußeren Bereich, die parallel zu den Lichtwellenleiternuten angeordnet sind. In die Führungsnuten wird ein Führungsstück (Rundstab, Prisma) gelegt, durch die die beiden Steckerhälften zueinander ausgerichtet werden.Thus, the micro cable according to the invention is prefabricated in the factory with appropriate plug units. For example, so-called silicon array chips are used for this purpose. The optical fiber ends are placed in grooves of a tab, glued and the ends ground flat. The grooves have a well-defined, reproducible position to each other. The alignment of two arbitrary "flat sections" to each other via guide grooves in the outer region, which are arranged parallel to the optical waveguide grooves in the guide grooves a guide piece (round rod, prism) is placed, through which the two connector halves to be aligned with each other.

So werden zum Beispiel die Enden eines Kabels mit Silicium-Flachsteckern oder Mehrfachsteckern aus faserverstärktem Kunststoff werkseitig vorkonfektioniert, mit denen die einzelnen Lichtwellenleiter nach dem Einziehen der Kabel direkt in der Muffe zusammengesteckt werden. Auf thermische Spleiße kann damit verzichtet werden, so daß die Spleißarbeiten sich auf ein Minimum reduzieren. Es können für die Anschlußeinheiten der Lichtwellenleiter auch Einzelstecker verwendet werden wie zum Beispiel SC-DIN-LWL- Stecker, bei denen die Lichtwellenleiter durch hochgenaue Keramik-Ferrulen gefaßt und die Lichtwellenleiterenden geklebt und geschliffen werden. Die Ferrulen werden in einem gemeinsamen längsgeschlitzten Rohr zueinander ausgerichtet. Jede Ferrule wird mit einem Kunststoffteil umspritzt, welches das Handling erleichtert und einen Verriegelungs- oder Verschraubungsmechanismus aufweist. Aus Platzgründen könnte aber das Kunststoffgehäuse entfallen. Die Ferrulen werden dann nur in geschlitzte Hülsen zur Ausrichtung eingesteckt. Ferrulen können zu einem gemeinsamen Block zusammengefaßt werden. Die Handhabung kann mit einem Werkzeug vereinfacht werden.So For example, the ends of a cable with silicon tabs or Multiple connectors made of fiber-reinforced Plastic prefabricated at the factory, with which the individual Fiber optic cable after pulling in the cables directly in the sleeve be put together. Thermal splices can be dispensed with, So that the Splice to be reduced to a minimum. It can be used for the connection units the optical waveguide also single plug can be used as for Example SC-DIN fiber optic connector, where the optical fibers through highly accurate ceramic ferrules collected and the fiber optic ends are glued and ground. The Ferrules are in a common longitudinally slotted tube to each other aligned. Each ferrule is overmoulded with a plastic part, which facilitates handling and a locking or screwing mechanism having. For reasons of space could but the plastic case omitted. The ferrules are then only in slotted sleeves for Orientation inserted. Ferrules can become a common block summarized become. The handling can be simplified with a tool.

Derartige Anschlußeinheiten werden zweckmäßigerweise in einer Schutzhaube oder in einem Schutzgehäuse werkseitig untergebracht, so daß sie beim Transport und beim Verlegen des Kabels geschützt sind. Dabei wird beim Verlegevorgang die Zugkraft am Kabel direkt durch diese Schutzeinheiten abgefangen. Bei dieser Verlegeart in offenen Verlegenuten können die Schutzhauben bzw. Schutzgehäuse relativ groß sein, da das Einziehen in Verlegerohre entfällt.such line units are expediently housed in a protective hood or in a protective housing at the factory, so she at the Transport and laying the cable are protected. It is during the installation process the traction on the cable is intercepted directly by these protection units. In this type of laying in open laying grooves, the protective hoods or housing be relatively large since the retraction in Verlegerohre deleted.

Das Mikrokabel selbst wird bei seiner Verlegung nur minimal auf Zug beansprucht; denn es wird vorzugsweise in gefräste Nuten von oben eingelegt und in einem abschließenden Arbeitsgang wird die Verlegenut mit einer Füllmasse, meist mit Heißbitumen, aufgefüllt. Im Grunde ist es möglich, beide Seiten des Mikrokabels mit den entsprechenden Anschlußeinheiten werkseitig auszustatten. Mit Hilfe der Flansche an den Enden des Mikrokabels kann eine zugfeste und druckwasserdichte Verbindung zu den Einführungseinheiten einer Kabelmuffe hergestellt werden. Zweckmäßigerweise werden für eine zu verlegende Strecke Mikrokabel mit entsprechenden Standardlängen verwendet, die beidseitig mit Steckern versehen geliefert werden. Der Teilnehmeranschluß wird nur zur Muffenseite mit vorkonfektionierten Steckern geliefert und da bei Mikrokabeln auf aufwendige Kabel- und Abzweigschächte verzichtet werden kann, bringt die Verlegung von Paßlängen keine Nachteile. Bei Längenabweichungen wird die Kernbohrung, in der die entsprechende Kabelmuffe abgesenkt wird, entsprechend vor- oder zurück verlegt. Im Einführungsbereich einer Kabelmuffe kann der dort als Einführungseinheit vorgesehene Flansch für eine oder mehrere Einführungen ausgebildet sein. Außerdem können auch Einführungen für Lichtwellenleiterdurchführungsrohre vorgesehen werden. Diese Rohre können dann abzweigende Mikrokabel aufnehmen. Die Verbindung der Enden der Rohre der Mikrokabel sind für Kaltverformung geeignet, so daß das jeweils eingeführte Ende eines Mikrokabels beispielsweise durch Krimpung dicht befestigt werden kann. Beim Verlegen von Leerrohren werden die nicht benutzten Rohrenden werkseitig druckwasserdicht verschlossen und werden bei augenblicklicher Nichtbenutzung in den Straßenasphalt versenkt. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt die dort befindliche Kabelmuffe mit weiteren abzweigenden Mikrokabeln versehen werden soll, wird der Straßenasphalt über dem Leerrohr entfernt, das Rohrende wird gehoben und mit einem Mikrokabel verbunden. Die Lichtwellenleiterführungen, Rangierarbeiten mit den bereits vorkonfektionierten Anschlußeinheiten und gegebenenfalls auch zusätzlichen Spleißarbeiten werden in der Kabelmuffe ausgeführt. Diese Kabelmuffe ist von oben zugänglich.The Micro cable itself will only minimal when pulling its cable claimed; because it is preferably inserted in milled grooves from above and in a final Operation is the laying channel with a filling material, usually with hot bitumen, refilled. It is basically possible both sides of the micro cable with the corresponding connector units factory-equip. With the help of the flanges at the ends of the Microcable can be a high tensile and watertight connection to the introduction units a cable sleeve are made. Appropriately, for one to laying route microcable used with appropriate standard lengths supplied with plugs on both sides. The subscriber connection will only supplied to the socket side with pre-assembled plugs and there to dispense with micro cables on complex cable and branch shafts can, brings the laying of pass lengths no disadvantages. For length deviations becomes the core hole in which the corresponding cable sleeve is lowered is, respectively forward or backward laid. In the introductory area a cable sleeve, there provided as an introduction unit flange for one or several introductions be educated. Furthermore can also introductions for optical fiber feedthrough tubes be provided. These pipes can then pick up branching microcables. The connection of the ends the tubes of the micro cables are for Cold deformation suitable, so that the each introduced End of a micro cable, for example, tightly fastened by crimping can be. When laying conduits, the unused Pipe ends factory sealed watertight and are at instantaneous non-use sunk in the road asphalt. If too a later one Time the cable sleeve located there with another branching Microcables is to be provided, the road asphalt over the conduit is removed, The pipe end is lifted and connected with a micro cable. The Optical fiber guides, Shunting with the already pre-assembled connection units and possibly additional ones Splice are carried out in the cable sleeve. This cable sleeve is accessible from above.

Mit einem Mikrokabel gemäß der Erfindung ergeben sich nun Vorteile, die im folgenden aufgelistet werden.

  • – Es ergeben sich erhebliche Arbeitseinsparungen beim Aufbau einer derartigen Mikrokabelstrecke.
  • – Standardlängen mit beidseitig vorkonfektionierten Steckern minimieren den Arbeitsaufwand.
  • – Auch die Kabelmuffen können standardisiert werden.
  • – Es lassen sich sowohl Stecker als auch vorkonfektionierte Thermospleiße verwenden.
  • – Es können auch komplette Kabelmuffen werkseitig vorkonfektioniert und mit dem Mikrokabel auf getrommelt werden.
  • – Es lassen sich auch mehrere Muffen in einem vorher festgelegten Abstand werksseitig an ein Mikrokabel anbringen.
  • – An die vorkonfektionierte Kabelmuffe können auch weitere Durchführungsrohre für abzuzweigende Mikrokabel angeordnet werden.
  • – Die Spleißzeit vor Ort wird erheblich reduziert.
  • – Es können auch reflexionsarme Einzel- oder Mehrfaserstecker mit Schrägschliff verwendet werden.
  • – Die Teilstrecken können jederzeit in einfacher Weise eingemessen werden.
  • – Eine Fehlerlokalisierung ist bei jedem Anschneidepunkt in der Muffe möglich.
  • – Durch Verwendung von Steckereinheiten ist eine Trennung bzw. Umschaltung in einfacher Weise durchzuführen.
  • – Die Rangiermöglichkeiten innerhalb der Kabelmuffe sind verbessert.
  • – Die Lichtwellenleiterverbindungen der gesamten Linie sind rangierbar.
  • – Die Lichtwellenleiterüberlänge in der Muffe kann bei werkseitig mit Steckern vorkonfektionierten Kabeln wesentlich kürzer gewählt werden. Damit wird der für die Unterbringung der Rangierlänge benötigte Speicherraum in die Muffe wesentlich kleiner.
  • – Es ist eine zukunftssichere Planung möglich, da ein späterer Ausbau der Kabellinie möglich ist.
  • – Es sind Abzweigungen von Lichtwellenleitern des Hauptkabels auf abzweigende Mikrokabel möglich.
  • – Das Netz ist flexibel und ausbaufähig.
  • – Es können für später abzuzweigende Mikrokabel bereits Anschneidpunkte vorgesehen werden.
  • – Da die Enden der Mikrokabel mit einer Dichteinheit versehen sind, ist auch ein schneller und sicherer Anschluß an die Kabelmuffe herstellbar.
  • – Die Flansche können denn jeweiligen Bedürfnissen angepaßt sein.
  • – Es können auch Durchführungsrohre an den Flanschen angesetzt werden für eine spätere Anbringung von abzuzweigenden Mikrokabeln.
  • – Bei einer Netzerweiterung muß weder das Mikrokabel noch die Kabelmuffe freigelegt werden.
  • – Die vorhandenen Installationen werden nicht durch Erdarbeiten, wie sie bei herkömmlicher Kabelverlegung nötig sind, gefährdet.
With a microcable according to the invention, there are now advantages which will be listed below.
  • - There are significant labor savings in the construction of such a micro cable route.
  • - Standard lengths with pre-assembled connectors on both sides minimize the workload.
  • - The cable sleeves can also be standardized.
  • - It is possible to use both plugs and pre-assembled thermo splices.
  • - Complete cable sleeves can also be pre-assembled at the factory and drummed up with the micro cable.
  • - It can also be several sleeves in a predetermined distance factory attached to a micro cable.
  • - Further feedthrough tubes can be arranged for branched micro cable to the pre-assembled cable sleeve.
  • - The local splice time is significantly reduced.
  • - It is also possible to use reflection-poor single or multi-fiber connectors with bevelled edges.
  • - The sections can be easily measured at any time.
  • - Error localization is possible at each point of intersection in the sleeve.
  • - By using connector units a separation or switching is carried out in a simple manner.
  • - The maneuvering possibilities within the cable sleeve are improved.
  • - The fiber optic connections of the total ten line are ranked.
  • - The excess length of optical fiber in the sleeve can be chosen to be much shorter with cables pre-assembled with plugs at the factory. Thus, the space required for the accommodation of the Rangierlänge memory space in the sleeve is much smaller.
  • - A future-proof planning is possible, as a later extension of the cable line is possible.
  • - Branches of optical fibers of the main cable to branching micro cables are possible.
  • - The network is flexible and expandable.
  • - Cutting points can be provided for microcables to be routed later.
  • - Since the ends of the micro cable are provided with a sealing unit, a faster and safer connection to the cable sleeve is produced.
  • - The flanges can be adapted to the respective needs.
  • - It can also be applied to the flanges execution tubes for later attachment of branched micro cables.
  • - For a network extension, neither the micro cable nor the cable sleeve must be exposed.
  • - The existing installations are not endangered by earthworks, which are necessary with conventional cable laying.

Die weiteren Einzelheiten gemäß der Erfindung werden nun anhand von elf Figuren näher erläutert.The further details according to the invention will now be explained in more detail with reference to eleven figures.

1 zeigt eine Straßenskizze mit dem Verlauf von Kabeltrassen und den entsprechenden Abzweigen. 1 shows a road sketch with the course of cable trays and the corresponding branches.

2 zeigt die Einführung eines Mikrokabels in eine Kabelmuffe. 2 shows the introduction of a micro cable into a cable sleeve.

3 zeigt ein Ende eines Mikrokabels gemäß der Erfindung mit Anschlußeinheiten für Lichtwellenleiter und einer Dichteinheit am Rohr des Mikrokabels. 3 shows an end of a micro cable according to the invention with connection units for optical fibers and a sealing unit on the tube of the micro cable.

4 zeigt eine Schutzkappe für ein vorkonfektioniertes Ende. 4 shows a protective cap for a prefabricated end.

5 zeigt eine weitere Kabelmuffenform mit Anschlüssen für das erfindungsgemäße Mikrokabel. 5 shows a further cable sleeve form with connections for the microcable according to the invention.

6 zeigt einen Querschnitt durch eine Kabelmuffe mit Einführungseinheiten. 6 shows a cross section through a cable sleeve with insertion units.

7 zeigt als Beispiel eine Trassenzusammensetzung aus mehreren Standardlängen. 7 shows as an example a road composition of several standard lengths.

8 zeigt einen Verteilungspunkt einer Kabeltrasse. 8th shows a distribution point of a cable route.

9 zeigt eine Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiterstecker 9 shows a connecting device for optical fiber connector

10 zeigt die Verbindungsvorrichtung innerhalb einer Kabelmuffe 10 shows the connection device within a cable sleeve

11 zeigt die Verbindungsvorrichtung in Montagestellung. 11 shows the connecting device in the assembled position.

Die 1 zeigt Kabeltrassen für eine mögliche Verlegung mit Mikrokabeln. Eine derartige Struktur ist im Stadtgebiet mit vielen Abzweigungen nötig. Daraus geht hervor, daß in den Straßen S zwischen den Häuserblöcken 20 verschiedene Kabeltrassen TR1, TR2 und TR3 verlaufen. Bei der Verlegung von Mikrokabeln werden nun in einfacher und relativ schneller Weise in den festen Verlegegrund VG, zum Beispiel einen Straßenbelag, Verlegenuten VN eingefräst oder eingedrückt, deren Breite wenig mehr als dem Durchmesser des Mikrokabels entspricht. Die Tiefe dieser Verlegenuten VN beträgt normalerweise nicht mehr als 10 bis 15 cm. In diese gefrästen oder gedrückten Verlegenuten VG werden die Mikrokabel 5 mit den darin verlaufenden Lichtwellenleitern eingelegt. Anschließend wird die jeweilige Verlegenut G bis zur Straßenoberfläche SO mit einem Füllmaterial, zum Beispiel mit Bitumen, wieder aufgefüllt. In den Teilausschnitten der Figur sind Verlegenuten VG angedeutet, wobei je nach Bedarf ein Mikrokabel 5 oder auch ein Verbund 34 von mehreren Mikrokabeln 5 eingelegt sind. Weiterhin geht hervor, daß für die einzelnen Gebäudekomplexe mehrere Abzweigpunkte 33 vorgesehen sind. An diesen Abzweigpunkten 33 werden Kernbohrungen KB für Kabelmuffen 1 gesetzt. In einem Teilschnitt ist der Einsatz einer solchen Kabelmuffe 1 mit Flanschen 7 zum Einführen von mit Kabeleinführungseinheiten 6 versehenen, vorkonfektionierten Mikrokabeln 5 gemäß der Erfindung skizziert. Innerhalb der Kabelmuffe 1 sind Anordnungen für Steckverbindungen 14 vorgesehen. Dort werden die mit Anschlußeinheiten vorkonfektionierten Mikrokabel 5 rangiert und verbunden. Bei einer solchen Trassenführung werden zum Beispiel beidseitig mit Steckern versehene Mikrokabel 22 in Standardlängen eingesetzt, so daß sich die Montagearbeiten vor Ort auf ein Minimum reduzieren lassen.The 1 shows cable trays for possible laying with micro cables. Such a structure is needed in the urban area with many branches. It can be seen that in the streets S between the blocks of houses 20 different cable trays TR1, TR2 and TR3 run. When laying microcables now VN are milled or indented in a simple and relatively fast manner in the fixed laying ground VG, for example, a road surface, laying width whose width corresponds to little more than the diameter of the microcable. The depth of these laying grooves VN is normally not more than 10 to 15 cm. In these milled or depressed VG routing channels are the micro cables 5 inserted with the optical fibers extending therein. Subsequently, the respective laying channel G is filled up to the road surface SO with a filling material, for example with bitumen. In the partial sections of the figure laying channels VG are indicated, with a micro cable as needed 5 or a composite 34 of several microcables 5 are inserted. Furthermore, it is apparent that for the individual building complexes several branch points 33 are provided. At these branch points 33 be core drill KB for cable sleeves 1 set. In a partial section is the use of such a cable sleeve 1 with flanges 7 for insertion with cable entry units 6 provided, prefabricated micro cables 5 outlined according to the invention. Inside the cable sleeve 1 are arrangements for plug connections 14 intended. There, the pre-assembled with terminal units micro cable 5 ranked and connected. In such a route guidance, for example, be provided on both sides with plugs micro cable 22 used in standard lengths, so that the installation work on site can be reduced to a minimum.

2 zeigt eine Kabelmuffe 1 mit Anschlußeinheiten 2 in Form eines Kabelstutzens, der einen Flansch 7a aufweist. An diesem Flansch 7a wird unter Zwischenlage einer Dichtung 3 das Mikrokabel 5 mit seiner Dichteinheit 6 angeschlossen. Die Dichteinheit 6 des Mikrokabels 5 besteht aus einer Hülse 4, in die das Rohrende des Mikrokabels 5 dicht eingeführt und mechanisch zum Beispiel durch Krimpen fixiert wird, und aus einem Flansch 7, mit dem der Anschluß der Dichteinheit 6 an die Kabelmuffe 1 erfolgt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein zweiter Einführungsbereich der Kabelmuffe 1 dargestellt, der derzeit mit einem Blindflansch 26 abgedichtet ist. 2 shows a cable sleeve 1 with connection units 2 in the form of a cable gland, which has a flange 7a having. At this flange 7a is under the interposition of a seal 3 the microcable 5 with its sealing unit 6 connected. The sealing unit 6 of the microcable 5 consists of a sleeve 4 into the pipe end of the microcable 5 tightly inserted and fixed mechanically, for example by crimping, and from a flange 7 , with which the connection of the sealing unit 6 to the cable sleeve 1 he follows. In this embodiment, a second insertion portion of the cable sleeve 1 currently shown with a blind flange 26 is sealed.

3 zeigt in einem Querschnitt die Dichteinheit 6 am Rohrende des Mikrokabels 5, die aus dem Flansch 7 und der Hülse 4 besteht. Die Enden der Lichtwellenleiter 11 des Mikrokabels 5 sind mit den Anschlußeinheiten 12 gemäß der Erfindung bereits werkseitig bestückt. Auf diese Weise ist ein vorkonfektioniertes Kabelende geschaffen, mit dem in einfacher Weise und in kurzer Montagezeit einzelne Mikrokabelabschnitte zusammengeschaltet oder verzweigt werden können. 3 shows in a cross section the sealing unit 6 at the pipe end of the microcable 5 coming from the flange 7 and the sleeve 4 consists. The ends of the optical fibers 11 of the microcable 5 are with the connection units 12 equipped according to the invention already factory. In this way, a prefabricated cable end is created with which individual micro cable sections can be interconnected or branched in a simple manner and in a short assembly time.

4 deutet an, daß ein vorkonfektioniertes Ende des Mikrokabels 5 aufgrund seiner fest montierten Dichteinheit 6 bereits werkseitig auch mit einer Schutzkappe 9 versehen werden kann, so daß Transport- und Montageschäden ausgeschlossen werden können. Hier ist noch angedeutet, daß die Lichtwellenleiter des vorkonfektionierten Endes mit Einzelsteckern 12 oder mit Mehrfachsteckern 12a versehen werden können. Weiterhin ist angezeigt, daß ins Innere des Mikrokabels 5 ein Quellvlies 35 eingebracht werden kann, das die Lichtwellenleiterbündel innerhalb des Rohres des Mikrokabels 5 vollständig umschließt. Auf diese Weise erhält man ein sogenanntes trocken gefülltes Mikrokabel. Ein solches Mikrokabel zeichnet sich durch gute Wärmeleitung, sehr hohe Temperaturbeständigkeit und gute Flammwidrigkeit aus. Eine Dehnung oder Stauchung in Längsrichtung gleicht das freibewegliche Lichtwellenleiterbündel aus. Durch die hervorragende Wärmeleitfähigkeit des Rohres, zum Beispiel aus Kupfer, wird bei partieller Temperaturerhöhung im Brandfall die Temperatur von der Brandstelle über das ganze Mikrokabel weitergeleitet. Das Quellvlies umschließt jedoch das Lichtwellenleiterbündel, so daß im Brandfall die Lichtwellenleiter nicht in direkte Berührung zum heißen Rohr kommen. Ein solches Mikrokabel kann besonders vorteilhaft auf Autobahnen und in Werksgeländen verlegt werden, wo bei Unfällen brennbare Substanzen entzündet werden können. In erdbebengefährdeten Gebieten oder in Gebieten mit Bodensenkungen gleicht sich die Lichtwellenleiterüberlänge durch das lockere Vlies sehr einfach aus. Wegen der hohen Flammwidrigkeit kann das trocken gefüllte Mikrokabel auch besonders auf Autobahnen in Haus-, Schiffs-Kraftwerksgebäuden, Bergwerken und Chemiebetrieben eingesetzt werden, bei denen besondere Notrufübertragungseigenschaften der Lichtwellenleiter im Brandfall gefordert sind. 4 implies that a prefabricated end of the microcable 5 due to its permanently mounted sealing unit 6 already factory-equipped with a protective cap 9 can be provided so that transport and assembly damage can be excluded. Here is still indicated that the optical fibers of the prefabricated end with single connectors 12 or with multiple plugs 12a can be provided. It is also indicated that inside the micro cable 5 a swelling fleece 35 can be introduced, the fiber optic bundles within the tube of the micro cable 5 completely encloses. In this way one obtains a so-called dry-filled microcable. Such a microcable is characterized by good heat conduction, very high temperature resistance and good flame retardancy. Elongation or compression in the longitudinal direction compensates for the freely movable optical fiber bundle. Due to the excellent thermal conductivity of the pipe, for example of copper, the temperature is passed from the fire site over the entire micro cable with partial increase in temperature in case of fire. However, the swellable nonwoven encloses the optical fiber bundle, so that in case of fire, the optical fibers do not come into direct contact with the hot tube. Such a micro cable can be laid particularly advantageous on highways and in factory premises, where flammable substances can be ignited in accidents. In earthquake-prone areas or in areas with subsidence, the excess length of optical fiber through the loose fleece is very easy to compensate for. Because of the high flame retardancy, the dry-filled micro cable can also be used especially on highways in domestic, ship power plant buildings, mines and chemical plants where special emergency call transmission properties of optical fibers are required in case of fire.

In 5 wird in einer Draufsicht eine rechteckige Variante einer Mikrokabelmuffe 17 gezeigt, bei der vier Anschlußeinheiten 2 für Mikrokabel 5 mit den erfindungsgemäßen Anschlußeinheiten 6 vorgesehen sind. Im Inneren dieser Kabelmuffe 17 sind Steckverbindungen 18 angedeutet, die zum Beispiel hintereinander liegen. Auf diese Weise ist eine große Übersichtlichkeit für Rangierungen und Abzweigungen von Lichtwellenleitern gegeben. Die eingeführten Mikrokabel 5 sind gemäß der Erfindung vorkonfektioniert, wie bereits in 3 erläutert wurde.In 5 is a plan view of a rectangular variant of a micro cable sleeve 17 shown in the four connection units 2 for microcable 5 with the terminal units according to the invention 6 are provided. Inside this cable sleeve 17 are plug connections 18 indicated, for example, are behind each other. In this way, a great deal of clarity for shunting and branching of optical fibers is given. The inserted microcable 5 are prefabricated according to the invention, as already in 3 was explained.

In 6 wird der Querschnitt einer zylindrischen Kabelmuffe 1 gezeigt, wie sie beispielsweise in eine in den Straßenbelag eingebrachte Kernbohrung eingesenkt werden kann. Der obere Abschluß der Kabelmuffe 1 ist mit einem abnehmbaren Deckel 16 versehen, so daß das Innere der Kabelmuffe 1 von oben her jederzeit zugänglich ist. In der Höhe des Nutgrundes der Verlegenuten sind nun die Kabeleinführungseinheiten 2 zum Beispiel in Form von Kabelstutzen angeordnet. Diese Einführungsstutzen sind am äußeren Rand mit einem Flansch 7a versehen, der als Gegenlager für den Flansch 7 der Anschlußeinheit 6 des vorkonfektionierten Mikrokabels 5 dient. Zwischen den beiden Flanschen 7 und 7a wird eine umlaufende Dichtung 3 eingebracht. Mit Hilfe von Flanschschrauben wird der nötige Anpreßdruck erzeugt. In der Hülse 4 der Anschlußeinheit 6 ist das Rohr des Mikrokabels 5 dicht fixiert. Durch die Einführungsöffnung 27 der Einführungseinheit 2 werden nun die Lichtwellenleiterenden 11 des Mikrokabels 5 ins Innere der Muffe geführt. Erfindungsgemäß sind diese Lichtwellenleiterenden 11 bereits mit Steckereinheiten 12 bzw. 14 versehen, mit denen die entsprechenden Zusammenschaltungen und Rangierungen vorgenommen werden. Die bogenförmige Führung der Lichtwellenleiterenden 11 dient auch als Speicherung von Überlängen, so daß entsprechende Längsausgleiche oder auch Umspleißungen stattfinden bzw. vorgenommen werden können. Der gestrichelte Verlauf 11a deutet an, daß genügend Überlängen im Inneren 15 der Kabelmuffe 1 abgelagert werden können. Selbstverständlich sind die Führungen der Überlängen und die Steckereinheiten in an sich bekannter Weise geführt bzw. fixiert, so daß eine übersichtliche Gesamtanordnung erreicht wird.In 6 is the cross section of a cylindrical cable sleeve 1 shown as it can be sunk, for example, in a core hole introduced into the road surface. The upper end of the cable sleeve 1 is with a removable lid 16 provided so that the interior of the cable sleeve 1 from above is always accessible. In the height of the groove bottom of the laying grooves are now the cable entry units 2 arranged for example in the form of cable glands. These inlet nozzles are on the outer edge with a flange 7a provided as an abutment for the flange 7 the connection unit 6 of the prefabricated microcable 5 serves. Between the two flanges 7 and 7a becomes a circumferential seal 3 brought in. With the help of flange screws the necessary contact pressure is generated. In the sleeve 4 the connection unit 6 is the tube of the micro cable 5 tightly fixed. Through the insertion opening 27 the introduction unit 2 now become the optical fiber ends 11 of the microcable 5 led into the interior of the sleeve. According to the invention, these optical fiber ends 11 already with plug units 12 respectively. 14 provided with the appropriate interconnections and shunting. The arcuate guide of the optical fiber ends 11 also serves as storage of excess lengths, so that appropriate longitudinal compensation or Umspleißungen take place or can be made. The dashed course 11a indicates that there are sufficient overlengths inside 15 the cable sleeve 1 can be deposited. Of course, the guides of the excess lengths and the plug units are guided or fixed in a conventional manner, so that a clear overall arrangement is achieved.

In 7 wird der Ausschnitt einer Trassenanordnung 30 mit mehreren hintereinander angeordneten Kabelmuffen für Mikrokabel 22 gezeigt, die in Standardlängen in den Verlegenuten eingelegt sind. Die Enden dieser Standardlängen der Mikrokabel 22 sind mit den erfindungsgemäßen Anschlußeinheiten für Lichtwellenleiter und Dichteinheiten zum Ankoppeln an die Kabelmuffen 1 versehen. Die Anschlüsse an die Kabelmuffen erfolgen in dieser Darstellung wiederum über Kabeleinführungsstutzen 2 der Kabelmuffen 1. Diese, Kabelmuffen 1 sind an den entsprechenden Verzweigungspunkten 33 einer Kabeltrasse eingesetzt, wie es in der 1 skizziert ist. Dabei wird in dieser Figur angedeutet, daß die Flansche 7b der Anschlußeinheiten 6 der Mikrokabel 22 mit Mehrfacheinführungen ausgestattet sind. So sind beispielsweise auch Durchführungsrohre 28 zum Einführen von Verzweigungskabeln oder Reserverohre mit Abschlüssen 29 zum späteren Einführen von Verzweigungskabeln an den entsprechenden Flanschen angeordnet. Auch einseitig mit Steckern versehene vorkonfektionierte Kabelenden können eingeführt werden, wie es beispielsweise durch die Einführung 23 angedeutet ist. Im Prinzip kann eine derartige Strecke bereits werkseitig zusammengeschaltet werden, so daß vor Ort nur noch die entsprechende Verlegung auszuführen ist. Dabei sind entsprechende Vorleistungen vorgesehen, so daß auch eine spätere Erweiterung des Trassennetzes erfolgen kann.In 7 becomes the section of a route arrangement 30 with several cables arranged one behind the other for micro cables 22 shown, which are inserted in standard lengths in the laying grooves. The ends of these standard lengths of micro cables 22 are with the connection units according to the invention for optical waveguides and sealing units for coupling to the cable sleeves 1 Mistake. The connections to the cable sleeves are made in this illustration turn on cable entry 2 the cable sleeves 1 , These, cable sleeves 1 are at the appropriate branch points 33 a cable tray used, as in the 1 outlined. It is indicated in this figure that the flanges 7b the connection units 6 the microcable 22 equipped with multiple entries. So are, for example, bushings 28 for introducing branch cables or reserver ear with graduations 29 arranged for later insertion of branch cables to the corresponding flanges. Also prefabricated cable ends provided with plugs on one side can be introduced, as for example by the introduction 23 is indicated. In principle, such a route can already be interconnected at the factory, so that only the corresponding installation is to be carried out on site. In this case, appropriate advance payments are provided, so that a later extension of the network can be done.

In 8 wird eine Verteilung im Spitzennetz bis zum Teilnehmer (z.B. Haus, Keller, etc.) an einem Verzweigungspunkt 33 einer Kabeltrasse TR mit einem Mehrfachverbund 34 aus einzelnen Mikrokabeln 5 schematisch dargestellt. An dem Verzweigungspunkt 33 wird in eine Kernbohrung eine Kabelmuffe 1 eingesetzt, in der die erforderlichen Abzweigungen mit Mikrokabeln 5 und ihren entsprechenden Dichteinheiten 6 vorgenommen werden. So führt ein solches Mikrokabel 5 zu einem kleineren Verteilpunkt 21, in dem wiederum eine Kabelmuffe 1 angeordnet wird. Diese Kabelmuffe 1 ist beispielsweise mit Einführungsrohren 28 ausgerüstet, durch die vorkonfektionierte Hausanschlußkabel 23 in die Kabelmuffe eingeführt werden können. Innerhalb eines Gebäudes 20 befinden sich dann die Hausanschlußeinheiten 31 in Form von optisch-elektrischen Wandlern. Es ist weiterhin angedeutet, daß sich die Kabeltrasse TR beispielsweise aus mehreren einzelnen vorkonfektionierten Standardlängen von Mikrokabeln 22 zusammensetzen läßt.In 8th becomes a distribution in the top network to the participant (eg house, cellar, etc.) at a branch point 33 a cable tray TR with a multi-composite 34 from single microcables 5 shown schematically. At the branch point 33 a cable sleeve is made in a core hole 1 used in the necessary branches with microcables 5 and their respective sealing units 6 be made. So leads such a micro cable 5 to a smaller distribution point 21 in which again a cable sleeve 1 is arranged. This cable sleeve 1 is for example with insertion tubes 28 equipped, by the prefabricated house connection cable 23 can be inserted into the cable sleeve. Inside a building 20 then are the house connection units 31 in the form of optical-electrical converters. It is further indicated that the cable tray TR, for example, of several individual pre-assembled standard lengths of micro cables 22 can be composed.

In 9 ist eine Verbindungsvorrichtung 36 für Lichtwellenleiterstecker von vorkonfektionierten Lichtwellenleitern 44 skizziert. Die Lichtwellenleiter 44 sind am Ende 45 vom Coating befreit und in Ferrulen 43, z.B. aus Keramik, gefaßt. Diese Ferrulen 43 werden in geschlitzte Hülsen 35 bis zum gegenseitigen Berührungspunkt 46 gegeneinander eingeführt und mit einer übergreifenden Feder 40 fixiert. Mehrere solcher Hülsen 35 werden parallel nebeneinander in der Verbindungsvorrichtung 36 angeordnet, so daß eine Mehrfachsteckeinheit gebildet ist. Die Verbindungsanordnung 36 ist außerdem mit Führungen, z.B. mit Stiften 38 bzw. Bohrungen versehen, durch die eine Hub- und Senkbewegung ermöglicht wird. Mit diesen Führungen wird ermöglicht, daß die Verbindungsanordnung 36 in einfacher Weise aus einem Gehäuse in Montageposition geliftet werden kann.In 9 is a connection device 36 for optical waveguide connectors of prefabricated optical waveguides 44 outlined. The optical fibers 44 are at the end 45 exempt from coating and ferrules 43 , made of ceramic, for example. These ferrules 43 be in slotted pods 35 to the mutual point of contact 46 introduced against each other and with an overarching spring 40 fixed. Several such pods 35 be parallel next to each other in the connection device 36 arranged so that a multiple plug-in unit is formed. The connection arrangement 36 is also with guides, eg with pins 38 Provided or holes through which a lifting and lowering movement is made possible. With these guides it is possible that the connection arrangement 36 can be easily lifted out of a housing in the mounting position.

10 zeigt eine im festen Verlegegrund VG eingesenkte Kabelmuffe 47, in die über Einführungsstutzen 48 Lichtwellenleiter 44 oder Kabel aus der Verlegenut VN eingeführt werden können. Die Lichtwellenleiter 44 oder Kabel werden in Überlängen 41 am Muffengrund abgelegt und dann der Verbindungsanordnung 36 zugeführt. Die Kabelmuffe 47 ist so eingesenkt, daß sie mit der Straßenoberfläche SO abschließt, wo sie mit einem tragfähigen Deckel abgeschlossen wird. 10 shows a sunken in the fixed laying ground VG cable sleeve 47 , in the over introductory tube 48 optical fiber 44 or cable from the laying channel VN can be introduced. The optical fibers 44 or cables are in excess lengths 41 placed on Muffengrund and then the connection arrangement 36 fed. The cable sleeve 47 is sunk so that it closes with the road surface SO, where it is completed with a solid lid.

11 verdeutlicht den Servicefall an einer Verbindungsanordnung 36 nach 10. Sie kann entlang der Führung 38 so weit nach oben herausgenommen werden, daß alle Zuführungen zugänglich sind. Die Überlängen 42 sind so bemessen, daß das Herausnehmen ohne Behinderung möglich ist. 11 illustrates the service case on a connection arrangement 36 to 10 , She can walk along the guide 38 be taken out so far that all feeders are accessible. The overlengths 42 are sized so that removal without hindrance is possible.

Claims (20)

Mikrokabel, bestehend aus einem Rohr und darin längsverlaufend eingebrachten Lichtwellenleitern (11), wobei die Lichtwellenleiter (11) an mindestens einem ihrer Enden mit Anschlusseinheiten (12, 12a, 14) versehen sind und wobei das Rohr des Mikrokabels (5) an mindestens einem seiner Enden eine Dichteinheit (6) zur Einführung in ein Gehäuse (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das mit Anschlusseinheiten (12, 12a, 14) vorkonfektionierte Ende des Mikrokabels (5) in eine Mehrfacheinführung des Gehäuses (1) eingeführt ist, wobei an dem Gehäuse (1) ein Flansch (7b) zur Aufnahme mehrerer Flansche (7) von Mikrokabeln und/oder Durchführungsrohren (28) für Mikrokabel (5) angeordnet ist.Microcable, consisting of a tube and longitudinally introduced optical waveguides ( 11 ), the optical fibers ( 11 ) at at least one of its ends with connection units ( 12 . 12a . 14 ) and wherein the tube of the microcable ( 5 ) at least one of its ends a sealing unit ( 6 ) for insertion into a housing ( 1 Having characterized) in that the connection units with ( 12 . 12a . 14 ) prefabricated end of the microcable ( 5 ) in a multiple introduction of the housing ( 1 ) is introduced, wherein on the housing ( 1 ) a flange ( 7b ) for receiving a plurality of flanges ( 7 ) of microcables and / or feedthrough tubes ( 28 ) for microcable ( 5 ) is arranged. Mikrokabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlußeinheiten lösbare Lichtwellenleiterstecker (12, 12a, 14) angeordnet sind.Microcable according to Claim 1, characterized in that detachable optical waveguide plugs ( 12 . 12a . 14 ) are arranged. Mikrokabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Siliziumflachstecker oder Mehrfachstecker aus faserverstärktem Kunststoff angeordnet sind.Microcable according to claim 2, characterized in that that silicon flat plug or multiple plugs of fiber reinforced plastic are arranged. Mikrokabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikrokabel in Standardlängen vorkonfektioniert ist, wobei diese Standardlängen in Gehäusen (1) mit ihren Anschlußeinheiten (12, 12a, 14) aneinander koppelbar sind.Microcable according to one of the preceding claims, characterized in that the microcable is prefabricated in standard lengths, these standard lengths being accommodated in housings ( 1 ) with their connection units ( 12 . 12a . 14 ) are coupled to each other. Mikrokabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Mikrokabel (5) in einer Verlegenut (VN) eines festen verlegegrundes (VG) verlegt ist und daß die Gehäuse (1) mit angepaßten Kabeleinführungseinheiten (2) in Kernbohrungen (KB) des verlegegrundes (VG) angeordnet sind.Microcable according to one of the preceding claims, characterized in that microcable ( 5 ) is laid in a laying channel (VN) of a fixed laying ground (VG) and that the housings ( 1 ) with adapted cable entry units ( 2 ) are arranged in core bores (KB) of the laying ground (VG). Mikrokabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichteinheit (6) eine Hülse (4) zur Aufnahme des Rohres des Mikrokabels (5) und der daran angesetzte Flansch (7) mit einer Dichtung (3) zum Anschluß an eine Gehäuseeinführung (2) angeordnet sind.Microcable according to one of the preceding claims, characterized in that as a sealing unit ( 6 ) a sleeve ( 4 ) for receiving the tube of the micro cable ( 5 ) and the attached thereto flange ( 7 ) with a seal ( 3 ) for connection to a housing entry ( 2 ) are arranged. Mikrokabel nach einem de vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,. daß die vorkonfektionierten Enden mit einer Schutzkappe (9) versehen sind.Micro cable after one of the previous ones Claims, characterized. that the prefabricated ends with a protective cap ( 9 ) are provided. Mikrokabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den vorkonfektionierten Enden ein Gehäuse (1) werkseitig angeordnet ist.Microcable according to one of the preceding claims, characterized in that at the prefabricated ends a housing ( 1 ) is arranged at the factory. Mikrokabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das. am Flansch (7), angeschlossene Gehäuse (1) weitere Einführungseinheiten, insbesondere Kabeleinführungsstutzen (2), mit jeweils einem Flansch (7a) aufweist.Microcable according to one of the preceding claims, characterized in that the. 7 ), connected housings ( 1 ) further introduction units, in particular cable entry stubs ( 2 ), each with a flange ( 7a ) having. Mikrokabel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß für seine nachträgliche Einführung in ein Gehäuse (1) Durchführungsrohre (28) an den Einführungseinheiten (2) des Gehäuses (1) angeordnet sind.Microcable according to claim 9, characterized in that for its subsequent insertion into a housing ( 1 ) Bushings ( 28 ) at the introduction units ( 2 ) of the housing ( 1 ) are arranged. Mikrokabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Lichtwellenleiter (11) Einzelstecker (12) angeordnet sind.Microcable according to one of the preceding claims, characterized in that at the ends of the optical waveguides ( 11 ) Single plug ( 12 ) are arranged. Mikrokabel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Lichtwellenleiter (11) in einem Lichtwellenleiter-Mehrfachstecker (12a) angeordnet sind.Microcable according to one of Claims 1 to 10, characterized in that the ends of the optical waveguides ( 11 ) in an optical fiber multiple plug ( 12a ) are arranged. Mikrokabel nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzel- oder Mehrfachstecker an den Stoßstellen einen Schrägschliff aufweisen.Microcable according to one of Claims 11 or 12, characterized that the Single or multiple plug at the joints an oblique cut exhibit. Mikrokabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Mikrokabel (5) an einem Flansch (7b) eines Gehäuses (1) mit Mehrfacheinführung angeordnet ist, an dem Dichteinheiten mit einer Dichtplatte (26) und/oder Durchführungsrohren mit Abschlüssen (29) für späteren Anschluß weiterer Mikrokabel (5) angeordnet sind. Microcable according to one of the preceding claims, characterized in that microcable ( 5 ) on a flange ( 7b ) of a housing ( 1 ) is arranged with multiple insertion, on the sealing units with a sealing plate ( 26 ) and / or ducts with graduations ( 29 ) for later connection of further microcables ( 5 ) are arranged. Mikrokabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Mikrokabel (5) mit weiteren vorkonfektionierten Mikrokabeln (5) in Gehäusen (1) zu Haupttrassen (TR1, TR2, TR3) eines Kommunikationsnetzes, das der Struktur eines Straßennetzes entspricht, zusammenschaltbar ist und daß von diesen Haupttrassen (TR1, TR2, TR3) aus den Gehäusen (1) heraus Abzweige (23) für Endanschlüsse (31) angekoppelt sind. Microcable according to one of the preceding claims, characterized in that microcable ( 5 ) with further prefabricated microcables ( 5 ) in housings ( 1 ) to main routes (TR1, TR2, TR3) of a communication network corresponding to the structure of a road network, and that of these main routes (TR1, TR2, TR3) from the housings ( 1 ) branches off ( 23 ) for end connections ( 31 ) are coupled. Mikrokabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Quellvlies (35) im Inneren des Rohres die Lichtwellenleiter (11) umschließend angeordnet ist.Microcable according to one of the preceding claims, characterized in that a swellable nonwoven ( 35 ) inside the tube the optical fibers ( 11 ) is arranged enclosing. Mikrokabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stecker der vorkonfektionierten Lichtwellenleiter (44) oder Kabel paarweise gegenüberliegend in geschlitzten Hülsen (35) zur Zentrierung eingesteckt werden. Microcable according to one of the preceding claims, characterized in that the connectors of the prefabricated optical waveguides ( 44 ) or cables in pairs opposite one another in slotted sleeves ( 35 ) are inserted for centering. Mikrokabel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die geschlitzten Hülsen (35) in einen gemeinsamen Block zu einer Mehrfach-Verbindungsanordnung (36) zusammengefaßt werden, der mittig in einer Kabelmuffe (47) befestigt ist. Microcable according to Claim 17, characterized in that the slotted sleeves ( 35 ) into a common block to a multiple connection arrangement ( 36 ), which are centered in a cable sleeve ( 47 ) is attached. Mikrokabel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfachverbindungsanordnung (36) entlang einer Führung (38) aus der Kabelmuffe bis zur Arbeitshöhe herausnehmbar ist.Microcable according to Claim 18, characterized in that the multiple connection arrangement ( 36 ) along a guide ( 38 ) is removable from the cable sleeve to the working height. Mikrokabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) eine Kabelmuffe ist.Microcable according to Claim 1, characterized in that the housing ( 1 ) is a cable sleeve.
DE1997141433 1997-09-19 1997-09-19 Microcable consisting of a tube and longitudinally introduced optical waveguides Expired - Fee Related DE19741433B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997141433 DE19741433B4 (en) 1997-09-19 1997-09-19 Microcable consisting of a tube and longitudinally introduced optical waveguides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997141433 DE19741433B4 (en) 1997-09-19 1997-09-19 Microcable consisting of a tube and longitudinally introduced optical waveguides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19741433A1 DE19741433A1 (en) 1999-03-25
DE19741433B4 true DE19741433B4 (en) 2006-11-30

Family

ID=7842978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997141433 Expired - Fee Related DE19741433B4 (en) 1997-09-19 1997-09-19 Microcable consisting of a tube and longitudinally introduced optical waveguides

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19741433B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1363150A1 (en) * 2002-05-13 2003-11-19 Alcatel Process of laying cables and information network and operation of information network
DE102005014069A1 (en) * 2005-03-23 2006-09-28 Ccs Technology Inc., Wilmington Device for the structured storage or handling of guided in micro-cables optical fibers
DE202005008136U1 (en) * 2005-05-24 2005-07-21 CCS Technology, Inc., Wilmington Optical waveguide cable for standard use having a plug surrounded by a protective sleeve

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701436A1 (en) * 1976-01-14 1977-07-21 Thomson Csf DETACHABLE CONNECTION DEVICE FOR FIBER OPERATING FIBERS
DE4140701C1 (en) * 1991-12-10 1992-12-10 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De Buried container e.g. for fibre=optic cable junction - is partially held in shaft and has removable lid and lifting arrangement to allow easy working access e.g. for further splicing
WO1997020236A2 (en) * 1995-11-13 1997-06-05 Siemens Aktiengesellschaft Method of introducing optical cable into a solid bed
DE19601576A1 (en) * 1996-01-17 1997-07-24 Siemens Ag Cable sleeve for optical waveguide

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701436A1 (en) * 1976-01-14 1977-07-21 Thomson Csf DETACHABLE CONNECTION DEVICE FOR FIBER OPERATING FIBERS
DE4140701C1 (en) * 1991-12-10 1992-12-10 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De Buried container e.g. for fibre=optic cable junction - is partially held in shaft and has removable lid and lifting arrangement to allow easy working access e.g. for further splicing
WO1997020236A2 (en) * 1995-11-13 1997-06-05 Siemens Aktiengesellschaft Method of introducing optical cable into a solid bed
DE19601576A1 (en) * 1996-01-17 1997-07-24 Siemens Ag Cable sleeve for optical waveguide

Also Published As

Publication number Publication date
DE19741433A1 (en) 1999-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0875015B1 (en) Cable joint for optical fibres with splicing cassettes and overlength loops
EP0859257B1 (en) Device for branching a telecommunications cable comprised of a plurality of strands containing optical fibres
EP0953162A1 (en) Fibre-optic cable network
EP1315010B1 (en) Termination for light guide
EP0875777B1 (en) Cable sleeve for a fibre optic cable
DE3525723A1 (en) UNDERWATER LINE FOR MESSAGE TRANSMISSION USING OPTICAL FIBERS
DE19741433B4 (en) Microcable consisting of a tube and longitudinally introduced optical waveguides
DE10018380A1 (en) Cable and/or hose installation method for pipeline or conduit system uses relatively spaced inner and outer sleeves for providing annular gap for locating cable and/or hose
DE102019117612B4 (en) Cable duct bundle, method of manufacture and laying
DE3118173A1 (en) Pressurised cable arrangement containing optical fibres and having an in-line (straight) cable closure
DE60031325T2 (en) Access socket for one or more optical fibers in a tensioned cable
DE202007008980U1 (en) Angle cable connector module
DE19601576A1 (en) Cable sleeve for optical waveguide
DE3106661C2 (en) Arrangement for locating a metal-free cable
DE19623482A1 (en) Cable sleeve for optical waveguide
EP0509299B1 (en) Optical cable
DE102007035709A1 (en) Sleeve for fiber optic cable
EP0623832A1 (en) Distribution mounting for cables
EP0547323B1 (en) Device for connecting optical waveguides at a branching point and method of connecting optical waveguides at a branching point
EP1705505A1 (en) Device for structured storage and handling of fibre optics conducted in micro cables
WO2002014908A2 (en) Pre-fabricated optical fibre cable and method pre-fabricating an optical fibre-cable
EP0302502A2 (en) Arrangement for connecting a repeater for a sea cable
DE3902411A1 (en) Sleeve for optical waveguide cable
DE4314520C1 (en) Cuff set for optical fibre communications cable
DE4306190B4 (en) Fiber optic cable

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CCS TECHNOLOGY, INC., WILMINGTON, DEL., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STURM, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 65195 WIESBADEN

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 636

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee