DE19530826C1 - Power output optimisation system for energy distribution system - Google Patents

Power output optimisation system for energy distribution system

Info

Publication number
DE19530826C1
DE19530826C1 DE19530826A DE19530826A DE19530826C1 DE 19530826 C1 DE19530826 C1 DE 19530826C1 DE 19530826 A DE19530826 A DE 19530826A DE 19530826 A DE19530826 A DE 19530826A DE 19530826 C1 DE19530826 C1 DE 19530826C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
consumer
priority parameter
switching
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19530826A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Rupert Bruederl
Walter Otto Mayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19530826A priority Critical patent/DE19530826C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19530826C1 publication Critical patent/DE19530826C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/12Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load
    • H02J3/14Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load by switching loads on to, or off from, network, e.g. progressively balanced loading
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/50The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads
    • H02J2310/56The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads characterised by the condition upon which the selective controlling is based
    • H02J2310/58The condition being electrical
    • H02J2310/60Limiting power consumption in the network or in one section of the network, e.g. load shedding or peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • Y02B70/3225Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • Y04S20/222Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Abstract

The power output optimisation system is effected by on-off switching of at least one of the loads (1,2,3) connected to the energy distribution system having an energy storage characteristic. The switching of the loads is effected in accordance with respective load priority values which are altered according to a function which simulates the energy storage time characteristic.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Optimierung der Leistungsaufnahme bei einem Energieverteilungssystem mit mehreren Verbrauchern durch Zu- und Abschalten mindestens eines Verbrauchers mit Energiespeicherverhalten, bei dem eine Prioritätskenngröße für jeden der mindestens einen Verbraucher für die Zeit in der dieser ab- bzw. angeschaltet ist, gewonnen wird und bei Bedarf derjenige Verbraucher mit der höchsten Prioritätskenngröße ab- bzw. zugeschaltet wird. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, bei der mindestens eine ansteuerbare Schalteinrichtung zum Zu- und Abschalten mindestens eines Verbrauchers mit Energiespeicherverhalten und eine Steuereinrichtung zum An steuern dieser Schalteinrichtung vorgesehen sind, die so aufgebaut ist, daß eine Prioritätskenngröße für jeden der mindestens einen Verbraucher für die Zeit, in der dieser ab- bzw. angeschaltet ist, gewonnen wird und die Steuereinrichtung aufgrund der Prioritätskenngröße Signale erzeugt, mit denen bei Bedarf derjenige Verbraucher mit der höchsten Prioritätskenngröße ab- bzw. zugeschaltet wird. The invention relates to a method for optimizing the Power consumption in a multiple power distribution system Consumers by switching at least one consumer on and off Energy storage behavior, in which a priority parameter for each of the at least one consumer for the time that it is switched off or on, is won and if necessary the consumer with the highest Priority parameter is switched on or off. The invention further relates to a device for performing the method, in which at least one controllable switching device for switching on and off at least one Consumer with energy storage behavior and a control device for To control this switching device are provided, which is constructed so that a Priority parameter for each of the at least one consumer for the time in which this is switched off or on, is obtained and the control device generates signals based on the priority parameter, with which one can if necessary Consumer with the highest priority parameter is switched on or off.  

Derartige Energieverteilungssysteme sind bekannt. Sie sind notwendig geworden, da die Energieversorgungsunternehmen bei ihren Tarifen nicht nur die verbrauchte Gesamtenergie sondern auch dem Netz entnommene Spitzenleistungen berücksichtigen. Eine gleichmäßige Leistungsentnahme liegt deshalb tariflich günstiger als eine Gesamtenergieentnahme in einer einzigen hohen Leistungsspitze einmal am Tag. Deshalb ist es wichtig, den Energiebedarf einer Anlage möglichst gleichmäßig zu halten.Such energy distribution systems are known. You have become necessary because the energy supply companies not only used the tariffs Total energy but also peak performance taken from the grid consider. A uniform withdrawal of benefits is therefore subject to tariffs cheaper than a total energy consumption in a single high power peak once a day. That is why it is important to consider the energy requirements of a system as much as possible keep even.

Das läßt sich beispielsweise in einem Hotel mit Gaststättenbetrieb dadurch erreichen, daß während der Mittags- oder Abendzeit, in der viel Energie zum Kochen benötigt wird, die Sauna abgeschaltet wird. In diesem vereinfachten Beispiel kann dies von Hand erfolgen. Komplexere Systeme verschiedener Verbraucher sind aber nur über eine Automatik hinreichend gut optimierbar. Jedoch demonstriert dieses vereinfachte Beispiel die Arbeitsweise derartiger Energieverteilungssysteme.This can be done, for example, in a hotel with a restaurant achieve that during lunchtime or in the evening, in which a lot of energy for Cooking is needed, the sauna is switched off. In this simplified For example, this can be done by hand. More complex systems of different However, consumers can only be sufficiently optimized using an automatic system. However, this simplified example demonstrates how these work Power distribution systems.

Wesentlich wirksamere Maßnahmen gegenüber der Stillegung ganzer Leistungsgruppen bestehen darin, die mittlere Leistungsentnahme, beispielsweise auch beim Kochen, zu begrenzen. Eine Kochplatte, die schon aufgeheizt ist, kann durchaus über einen kürzeren Zeitraum ausgeschaltet werden, da diese wegen ihres Energiespeicherverhaltens nur langsam abkühlt.Much more effective measures than decommissioning whole Power groups consist of the mean power draw, for example also limit when cooking. A hotplate that has already heated up can be switched off over a shorter period of time, because of this their energy storage behavior only cools slowly.

Derartige kurzzeitigen Abschaltungen werden üblicherweise durch speziell ausgelegte Steuereinrichtungen gesteuert, die eine Meldung der Verbraucher für eine Leistungsanforderung erhalten, und die nötige Energiezufuhr aufgrund der Anschlußwerte der Verbraucher durch An- und Abschalten optimieren. Dabei optimiert die Steuereinrichtung die momentane Leistungsaufnahme durch Schalten dieser Verbraucher mit Energiespeicherverhalten entsprechend eingegebener Anschlußwerte. Bei Auslegung einer derartigen Steuereinrichtung kann ferner berücksichtigt werden, daß es beispielsweise Verbraucher gibt, die nicht abgeschaltet werden sollten, wie beispielsweise eine Brot- oder Wurstschneidemaschine in einer Hotelküche, bei der ein plötzliches für einen Koch unerwartetes Anschalten zu einer erhöhten Unfallgefahr führen könnte.Such short-term shutdowns are usually by special designed control devices controlled by a consumer message for receive a performance request, and the necessary energy supply due to the Optimize the connected loads of the consumers by switching them on and off. Here the control device optimizes the current power consumption by switching this consumer with energy storage behavior entered accordingly Connection values. When designing such a control device can also take into account that, for example, there are consumers who do not should be switched off, such as a bread or Sausage slicer in a hotel kitchen, where a sudden for a cook unexpected switching on could lead to an increased risk of accidents.

Derartige Energieverteilungssysteme sind heute in Gaststätten- und Hotelbetrieben, wie auch in Werkskantinen in Gebrauch, da ein deutlicher Spareffekt erzielt wird. Die Steuergeräte sind auch genügend wenig aufwendig, so daß sich diese schnell amortisieren. Such power distribution systems are now used in restaurants and hotels, as well as in factory canteens in use, since a clear saving effect is achieved. The control units are also not very expensive, so that they are quick amortize.  

Grundlegende Informationen über derartige Systeme sind in den Handbüchern für diese Systeme, beispielsweise in den Technischen Manuals "Allgemeine Informationen", 1994, der Firma Ecotron Systemtechnik, Föhrenstraße 53a, 83052 Bruckmühl, angegeben.Basic information about such systems can be found in the manuals for these systems, for example in the technical manuals "General Information ", 1994, from the company Ecotron Systemtechnik, Föhrenstraße 53a, 83052 Bruckmühl.

Die EP 0 053 383 B1 beschreibt ebenfalls ein derartiges System. Bei diesem wird jedem Verbraucher eine Prioritätskenngröße zugeordnet, aufgrund derer mit Hilfe einer Steuerungseinrichtung entschieden wird, welcher Verbraucher bei Bedarf zu- oder abgeschaltet wird. In diese Prioritätskenngröße können folgende auf den aktuellen Stand gehaltene Parameter eingehen:EP 0 053 383 B1 also describes such a system. With this one a priority parameter is assigned to each consumer, based on which with the help a control device decides which consumer should or is switched off. The following can be included in this priority parameter Enter current parameters:

  • 1. Der Stromverbrauch in der Anheizphase,1. The power consumption in the heating phase,
  • 2. Die gesamte Zeitspanne seit dem Übergang eines Verbrauchers von einem Schaltzustand zu einem anderen Schaltzustand,2. The total amount of time since a consumer switched from one Switching state to another switching state,
  • 3. Die gesamte Zeitspanne, in der sich ein Verbraucher in dem momentan aktuellen Schaltzustand befindet,3. The total amount of time that a consumer is currently in the current switching status,
  • 4. Das Verhältnis der gesamten Zeitspanne eines Stromverbrauchers im Schaltzustand zur Gesamtzeit des letzten Zyklus.4. The ratio of the total time span of an electricity consumer in Switching status at the total time of the last cycle.

Wie aus diesen Parametern zu ersehen ist, haben diese Werte nur indirekt etwas mit dem Energiespeicherverhalten zu tun. Die geeignete Auswahl von Prioritätskenngrößen beruht im wesentlichen auf Erfahrung, um diese aus derartigen Parametern zu bilden. Dies ist unbefriedigend, da nie sichergestellt ist, daß die aufgrund dieser Werte verringerte Leistungsaufnahme wirklich optimal ist.As can be seen from these parameters, these values only have something indirectly to do with energy storage behavior. The appropriate selection of Priority metrics are essentially based on experience to make this out to form such parameters. This is unsatisfactory because it is never guaranteed that the reduced power consumption due to these values is really optimal.

Prinzipiell könnte die Temperatur beispielsweise einer Heizplatte gemessen und bei der Definition der Prioritätskenngröße mit verknüpft werden. Dies ist aufwendig, da dann zusätzliche Leitungen zur Übermittlung der Temperatur an die Steuereinrichtung benötigt werden. Weiter könnten keine standardmäßig für Küchen und Großgeräte lieferbare Geräte eingesetzt werden. Ein Umbau wäre immer erforderlich.In principle, the temperature could, for example, be measured on a hotplate and at with the definition of the priority parameter. This is expensive because then additional lines for transmitting the temperature to the Control device are required. Next, none could be standard for Available kitchens and large appliances are used. A conversion would be always required.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine dazugehörige Vorrichtung zu finden, mit dem ein Energieverteilungssystem bezüglich der geringstmöglichen Leistungsaufnahme bei nur wenig Zusatzaufwand gegenüber bestehenden Verfahren und Vorrichtungen verbessert werden kann. The object of the invention is a method and an associated device with which to find an energy distribution system with the least possible Power consumption with little additional effort compared to existing ones Methods and devices can be improved.  

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 bzw. 4 gelöst.The object is achieved by the characterizing Features of claims 1 and 4 solved.

Unerwarteterweise läßt sich das obengenannte Prinzip der Temperaturbestimmung erfindungsgemäß mit verringertem Aufwand einsetzen, indem allerdings die Temperatur nicht gemessen wird, sondern die Änderung der Temperatur mindestens näherungsweise modellhaft nachgebildet wird. Der Zusatzaufwand gegenüber bestehenden Verfahren und Vorrichtungen nach dem Stand der Technik ist daher gering. Zusätzliche Temperaturfühler und ein Umbau bestehender Verbraucher sind nicht erforderlich. Prinzipiell, zum Beispiel wenn das Verfahren mit Hilfe eines Computers durchgeführt wird, reduziert sich der Zusatzaufwand im wesentlichen auf eine Softwareänderung zur Bestimmung des Prioritätskenngröße, also auf reine Entwicklungskosten, die bei entsprechenden Stückzahlen den Preis eines derartigen Computersystems in nur vernachlässigbarer Weise anheben.The above-mentioned principle of temperature determination can be expected unexpectedly use according to the invention with reduced effort, but by Temperature is not measured, but the change in temperature is at least approximately modeled. The additional effort compared to existing methods and devices according to the prior art is therefore small. Additional temperature sensors and a modification of existing ones Consumers are not required. In principle, for example when the procedure with the help of a computer, the additional effort is reduced essentially on a software change to determine the priority parameter, So on pure development costs, the price for the corresponding quantities of such a computer system in a negligible manner.

Gegenüber der beispielsweise genannten Temperaturmessung hat das Verfahren auch den Vorteil, daß der wahre zu optimierende physikalische Parameter, nämlich die Leistung, simuliert werden kann. Die Temperatur spiegelt dagegen nur indirekt die Leistung wieder, da ein Temperaturabfall auch von der Umgebungstemperatur, der Wärmekapazität des erhitzten Gutes usw. abhängt. Deshalb kann mit dieser Simulation eine wesentlich bessere Optimierung durchgeführt werden.The method has compared to the temperature measurement mentioned, for example also the advantage that the real physical parameter to be optimized, namely the performance that can be simulated. The temperature, on the other hand, reflects only indirectly the performance again because a temperature drop also from the ambient temperature, depends on the heat capacity of the heated goods, etc. Therefore, with this Simulation a much better optimization can be performed.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist die Prioritätskenngröße mindestens einen Summanden mit exponentiellem Zeitverhalten auf.According to a preferred development of the invention, the Priority parameter at least one summand with exponential Timing behavior.

Aufgrund der Weiterbildung wird eine vereinfachte Näherung für das Energiespeicherverhalten des Verbrauchers verwendet. Ein exponentielles Verhalten nach dem Zuschalten eines Verbrauchers oder auch dessen Abschalten liefert eine einfaches und nahezu wirklichkeitsgetreues Modell für die Leistungszunahme und Leistungsabnahme eines Verbraucher. Dieses exponentielle Verhalten kann zwar nicht berücksichtigen, daß sich die Wärmekapazität des Kochgutes beispielsweise während des Kochens von Wasser aufgrund Verdampfens zeitlich ändert, die Praxis hat jedoch gezeigt, daß derartige Effekte bei einer wirkungsvollen Optimierung nur unwesentlich beitragen. Der Aufwand bleibt bei der exponentiellen Leistungssimulation, die Eingang in die Prioritätskenngröße findet, minimal.Due to the training, a simplified approximation for the Energy storage behavior of the consumer used. An exponential Behavior after switching on or switching off a consumer provides a simple and almost realistic model for the Increase and decrease in performance of a consumer. This exponential Behavior can not take into account that the heat capacity of the Cooking food, for example, while boiling water Evaporation changes over time, however practice has shown that such effects make an insignificant contribution to effective optimization. The effort  remains with the exponential power simulation, the input to the Priority parameter finds, minimal.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird eine charakteristische Zeit für das exponentielle Zeitverhalten gemessen.According to an advantageous development of the invention, a characteristic Time for the exponential time behavior measured.

Damit kann die vorhergehend genannte Weiterbildung wesentlich verbessert werden. Mit einer Messung können auch Änderungen in der Wärmekapazität berücksichtigt werden, wie folgendes Beispiel deutlich macht.This can significantly improve the aforementioned training will. With a measurement, changes in heat capacity can also be made are taken into account, as the following example makes clear.

Die Zeitkonstante spiegelt sich beispielsweise bei einem thermostatgesteuerten Verbraucher in der Aus- und Einschaltzeit des Thermostats wieder. Diese ist über die zeitliche Erfassung der Leistungsanforderung durch die einzelnen Verbraucher zugänglich, so daß für eine derartige Weiterbildung der Erfindung nur ein geringer Aufwand, wie beispielsweise eine Softwareänderung, benötigt wird.The time constant is reflected, for example, in the case of a thermostat-controlled one Consumers in the on and off time of the thermostat again. This is over the time recording of the performance requirement by the individual consumer accessible, so that for such a development of the invention only a small one Effort, such as a software change, is required.

Die Thermostatzeit spiegelt die Leistungsaufnahme in gleicher Weise wieder, wie sie auch im exponentiellen Verhalten für die Prioritätskenngröße zum Ausdruck kommt. Wenn die in der Prioritätskenngröße zur Simulation der gespeicherten Energie im Verbraucher berücksichtigte Zeitkonstante für den exponentiellen Abfall dieser Thermostatzeit proportional gesetzt wird, werden die Effekte veränderlicher Wärmekapazitäten gleichzeitig mitberücksichtigt.The thermostat time reflects the power consumption in the same way as they are also expressed in the exponential behavior for the priority parameter is coming. If the stored in the priority parameter to simulate Energy in the consumer takes into account the time constant for exponential decay If this thermostat time is set proportionally, the effects become more variable Heat capacities are taken into account at the same time.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens geht vom eingangs genannten Stand der Technik aus und ist durch jeweils eine Einrichtung zum Erzeugen einer vom Zeitpunkt des Zu- und Abschalten des Verbrauchers sich zeitlich ändernden Ausgangsgröße zur Simulation des Energieverlusts und der Energiezunahme aufgrund des Energiespeicherverhaltens für jeden der mindestens einen Verbraucher, die den Wert der Prioritätskenngröße mitbestimmt, gekennzeichnet.A device according to the invention for performing the method starts from state of the art mentioned at the beginning and is by one device to generate one from the time the consumer is switched on and off output variable that changes over time to simulate energy loss and Energy increase due to the energy storage behavior for each of the at least a consumer who helps determine the value of the priority parameter, featured.

Diese Vorrichtung eignet sich insbesondere wegen ihres geringen Aufwandes zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Verglichen mit Vorrichtungen gemäß dem Stand der Technik ist nur eine Einrichtung zur Erzeugung des dargestellten Ausgangsgröße notwendig. Diese Einrichtung kann zwar zur Darstellung eines sehr komplizierten Sachverhalts sehr komplex, beispielsweise als Analogrechner, ausgeführt werden oder mittels eines Mikroprozessors bzw. innerhalb eines Computerprogramms durch ein digitales Programm gewonnen werden, die Praxis hat jedoch gezeigt, daß wenig aufwendige Einrichtung zur näherungsweisen Simulation ausreichen.This device is particularly suitable for its low expenditure Implementation of the method according to the invention. Compared to devices according to the prior art is only a device for generating the shown output size necessary. This facility can be used for Presentation of a very complicated situation, very complex, for example as Analog computer, can be executed or by means of a microprocessor or obtained within a computer program by a digital program  be, however, practice has shown that little complex equipment for Approximate simulation is sufficient.

Eine starke Vereinfachung wird bei einer vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung erreicht, bei der die Einrichtung die sich zeitlich ändernden Ausgangsgröße exponentiell zunehmend oder abnehmend erzeugt. Bei einer digitalen Steuerung läßt sich dies deshalb sehr einfach erreichen, weil Exponentialfunktionen üblicherweise zum Softwareumfang handelsüblicher Rechner gehören.A major simplification is with a preferential further education of the Invention achieved in which the device changes over time Output variable generated exponentially increasing or decreasing. At a digital control this can be achieved very easily because Exponential functions are usually more common to the software scope Computers belong.

Insbesondere wird der geringe benötigte Aufwand zur Simulation des physikalischen Sachverhalts bei Vergleich mit einer einfachen Analogschaltung deutlich:
Zeitlich exponentiell verlaufende Spannungen lassen sich bekanntermaßen an einem Kondensator, der über einen Widerstand geladen oder entladen wird, verwirklichen. Wenn die Spannung, die den Kondensator über den Widerstand lädt, gleichzeitig mit dem Ab- und Zuschalten des Verbrauchers zu- und abgeschaltet wird, liegt, bei entsprechender Dimensionierung von Widerstand und Kondensator, am Kondensator eine Spannung an, die den gespeicherten Energieinhalt simuliert.
In particular, the low effort required to simulate the physical facts becomes clear when compared to a simple analog circuit:
It is known that voltages that are exponential over time can be realized on a capacitor that is charged or discharged via a resistor. If the voltage that charges the capacitor via the resistor is switched on and off at the same time as the consumer is switched on and off, the resistor and capacitor are dimensioned accordingly, and a voltage is present across the capacitor that simulates the stored energy content.

Diese äußerst einfache Schaltung bietet in der Art und Weise eines Analogrechners ein physikalisches Modell für das Energiespeicherverhalten, wobei modellmäßig die Kapazität des Kondensators das Energiespeicherverhalten der Kochplatte simuliert. Wenn statt des einen Widerstände zwei Widerstände zum Laden und Entladen bei Zu- bzw. Abschalten des Verbrauchers gewählt werden, können auch die charakteristischen Größen für die Energiezunahme und die Energieabnahme des Verbrauchers einfach nachgebildet werden.This extremely simple circuit offers one in the way Analog computer a physical model for the energy storage behavior, whereby the capacitance of the capacitor model the behavior of the energy storage Cooking plate simulated. If instead of one resistor two resistors to Loading and unloading can be selected when the consumer is switched on or off, can also be the characteristic quantities for the energy increase and the Energy consumption of the consumer can be easily simulated.

Das Beispiel zeigt, daß die Leistungsaufnahme bei Verwendung von Exponentialfunktionen in außerordentlich einfacher Weise mit Hilfe einer hier als Spannung vorliegenden Ausgangsgröße simulierbar ist. Aufgrund der Ähnlichkeiten des Speicherverhaltens eines Kondensators und eines energiespeichernden Verbrauchers, wie beispielsweise einer Kochplatte, ist eine nahezu realistische Simulation des Energiespeicherverhaltens von jedem Verbraucher möglich. The example shows that the power consumption when using Exponential functions in an extremely simple manner using one here as Voltage present output variable can be simulated. Due to the Similarities in the storage behavior of a capacitor and one energy-storing consumer, such as a hotplate, is one almost realistic simulation of everyone's energy storage behavior Consumers possible.  

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist eine Meßeinrichtung vorgesehen, mit der die Zeitkonstante für den exponentiellen Verlauf ermittelbar ist. Mit Hilfe dieser Vorrichtung läßt sich das oben dargestellte Verfahren in einfacher Weise durchführen, bei dem die Zeitkonstante gemessen wird. Die beim Verfahren genannten Vorteile beziehen sich auch auf die Vorrichtung.In an advantageous development of the invention is a measuring device provided with which the time constant for the exponential course can be determined is. With the help of this device, the method shown in above perform a simple way by measuring the time constant. The at The advantages mentioned in the method also relate to the device.

Insbesondere enthält bei einer bevorzugten Weiterbildung, bei der mindestens ein Verbraucher mit Hilfe eines Thermostats gesteuert ist, die Meßeinrichtung eine Uhr und/oder einen Taktgenerator, mit dem eine über die Meßeinrichtung erfaßbare Ab- bzw. Anschaltzeit des Thermostats erfaßbar ist und die Zeitkonstante proportional zur Ab- bzw. Anschaltzeit des Thermostats gebildet wird.In particular, in a preferred further development, in which at least one Consumer is controlled by means of a thermostat, the measuring device is a clock and / or a clock generator with which one can be detected via the measuring device Switch-off or switch-on time of the thermostat can be recorded and the time constant proportional to the switch-off or switch-on time of the thermostat.

Wie vorhergehend schon erwähnt wurde, kann die Thermostatzeit aus den Zeitpunkten zur Energieanforderung nach Einschalten gewonnen werden. Falls die Thermostatschaltung selbst nicht zugänglich ist, kann die Thermostatzeit auch aus den Lastsprüngen bei Ermittlung die Gesamtleistung bestimmt werden: Wenn eine Mikroprozessorsteuerung eingesetzt wird, die mit Hilfe aller durchgeführten Schaltzyklen eine n-parametrige Kurvenanpassung an den zeitlichen Verlauf der Gesamtleistungsaufnahme unter Berücksichtigung des Zu- und Abschaltens der einzelnen Verbraucher durch die Steuereinrichtung einzelner Verbraucher durchführt, bei der die n Parameter die zu ermitteln den Thermostatzeiten bedeuten. Mathematische Verfahren zur Kurvenanpassung sind bekannt, so daß hier nicht näher darauf eingegangen werden soll.As previously mentioned, the thermostat time can be calculated from the Time points for the energy request after switching on can be obtained. if the Thermostat circuit itself is not accessible, the thermostat time can also be off the load steps when determining the total power are determined: If one Microprocessor control is used, which is carried out with the help of all Switching cycles an n-parametric curve adaptation to the time course of the Total power consumption taking into account the switching on and off of the individual consumers through the control device of individual consumers in which the n parameters determine the thermostat times mean. Mathematical methods for curve fitting are known so that not to be discussed here in more detail.

Wie schon mehrfach erwähnt wurde, läßt sich die Vorrichtung insbesondere dann in einfacher Weise verwirklichen, wenn die Steuereinrichtung einen PC oder eine frei programmierbare Mikroprozessorschaltung aufweist, in denen die Einrichtung zum Erzeugen der zeitlich veränderlichen Ausgangsgröße und/oder die Meßeinrichtung zur Messung der Thermostatzeit als Teile eines Programms verwirklicht sind.As has already been mentioned several times, the device can be used in particular realize in a simple manner if the control device is a PC or a Has freely programmable microprocessor circuit in which the device to generate the time-variable output variable and / or the Measuring device for measuring the thermostat time as part of a program are realized.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung weiter verdeutlicht. Es zeigen:The invention is described below using an exemplary embodiment further illustrated with the drawing. Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens; Figure 1 is a schematic representation of a device according to the invention for performing the method according to the invention.

Fig. 2 eine Zeitabhängigkeit einer im Ausführungsbeispiel verwendeten Prioritätskenngröße. Fig. 2 of a priority parameter, a time dependence used in the embodiment.

In Fig. 1 ist der prinzipielle Aufbau einer Vorrichtung zur Energieoptimierung dargestellt. Bezüglich ihrer Gesamtleistungsaufnahme optimierte Verbraucher sind dort mit den Bezugszeichen 1, 2, 3 versehen. Die Zuführung von Elektrizität erfolgt über die an der rechten Seite der Zeichnung dargestellten Anschlüsse. Die elektrische Leistung wird über eine Meßeinrichtung 4 auf eine gemeinsame Stromversorgung 5, 6, 7 geführt, von der aus sie an die Verbraucher 1, 2, 3 verteilt wird.In Fig. 1, the basic structure of a device is shown for energy optimization. Consumers optimized with regard to their total power consumption are provided with the reference numerals 1 , 2 , 3 . Electricity is supplied via the connections shown on the right side of the drawing. The electrical power is fed via a measuring device 4 to a common power supply 5 , 6 , 7 , from which it is distributed to the consumers 1 , 2 , 3 .

Mit Hilfe der Meßeinrichtung 4 wird die Gesamtleistung aller Verbraucher 1, 2 und 3 gemessen. Die Leistungserfassung erfolgte im Ausführungsbeispiel aufgrund einer Strommessung über eine induktive Kopplung an die über die Anschlüsse eingeleiteten, zu den Verbrauchern 1, 2, 3 geführten Ströme. Weiter wurde auch ein Phasenfaktor des Stromes relativ zu der angelegten Spannung in aus dem Stand der Technik bekannter Weise berücksichtigt.With the help of the measuring device 4 , the total power of all consumers 1 , 2 and 3 is measured. The power was recorded in the exemplary embodiment on the basis of a current measurement via an inductive coupling to the currents introduced via the connections and led to the consumers 1 , 2 , 3 . Furthermore, a phase factor of the current relative to the applied voltage was also taken into account in a manner known from the prior art.

Der in der Meßeinrichtung 4 ermittelte Meßwert für die Gesamtleistungsaufnahme wird an eine Steuereinrichtung 8 übermittelt, die aufgrund der gemessenen Gesamtleistung entscheidet, ob die Gesamtleistung oberhalb eines vorgegebenen Grenzwertes liegt und deswegen eine Verminderung der Leistungsaufnahme durch Abschalten mindestens eines der Verbraucher 1, 2, 3 erfolgen muß.The measured value for the total power consumption determined in the measuring device 4 is transmitted to a control device 8 which , on the basis of the measured total power, decides whether the total power is above a predetermined limit value and therefore the power consumption is reduced by switching off at least one of the consumers 1 , 2 , 3 got to.

Zum Zu- und Abschalten ist für je einen der Verbraucher 1, 2, 3 eine Schalteinrichtung 9, 10, 11 vorgesehen. Die Schalteinrichtungen 9, 10, 11 sind mit der Steuereinrichtung 8 über einen bidirektionalen Bus 12 verbunden. Diese Schalteinrichtungen 9, 10, 11 erfassen die Leistungsanforderung, beispielsweise das Einschalten eines Herdes in einer Küche, desjenigen Verbrauchers 1, 2, 3, an den sie angeschlossen sind. Die Information, daß von einem bestimmten Verbraucher 1, 2 oder 3 Leistung an gefordert wird, wird der Steuereinrichtung 8 von den Schalteinrichtungen 9, 10, 11 über den bidirektionalen Bus 12 übermittelt.For switching on and off, a switching device 9 , 10 , 11 is provided for each of the consumers 1 , 2 , 3 . The switching devices 9 , 10 , 11 are connected to the control device 8 via a bidirectional bus 12 . These switching devices 9 , 10 , 11 detect the power requirement, for example the switching on of a stove in a kitchen, of the consumer 1 , 2 , 3 to which they are connected. The information that a certain consumer 1 , 2 or 3 requires power is transmitted to the control device 8 by the switching devices 9 , 10 , 11 via the bidirectional bus 12 .

Der bidirektionale Bus 12, dient weiter in der entgegengesetzten Richtung, von der Steuereinrichtung 8 zu den Schalteinrichtungen 9, 10, 11, dazu, eine bestimmte der Schalteinrichtungen 9, 10, 11 zu adressieren und ihr zu signalisieren, ob der über das Adressieren angesprochene Verbraucher 1, 2, 3 an- oder abgeschaltet werden soll. Das An- und Abschaltsignal wird in der angesprochenen Schalteinrichtung 9, 10 oder 11 gespeichert, so daß der Bus 12 nach Übermittlung des Signals wieder für weitere Signale frei ist.The bidirectional bus 12 , further serves in the opposite direction, from the control device 8 to the switching devices 9 , 10 , 11 , to address a specific one of the switching devices 9 , 10 , 11 and to signal to it whether the consumer addressed via the addressing 1 , 2 , 3 should be switched on or off. The switch-on and switch-off signal is stored in the switching device 9 , 10 or 11 , so that the bus 12 is free for further signals after the signal has been transmitted.

Mit dem gespeicherten An- oder Abschaltsignal werden Relais geschaltet, deren Arbeitskontakte die Leistung von der Stromversorgung 5, 6, 7 jeweils auf einen Leistungsteil des ausgewählten Verbrauchers 1, 2, 3 schalten.With the stored on or off signal, relays are switched, the normally open contacts of which switch the power from the power supply 5 , 6 , 7 to a power section of the selected consumer 1 , 2 , 3 .

Liegt die Gesamtleistung unter dem vorgegebenen Grenzwert, schaltet die Steuereinrichtung 8 denjenigen Verbraucher 1, 2 oder 3, von dem sie über den Bus 12 eine Leistungsanforderung erhalten hat, ein.If the total power is below the predetermined limit value, the control device 8 switches on the consumer 1 , 2 or 3 from which it has received a power request via the bus 12 .

Wenn dagegen der Grenzwert von der Gesamtleistung überschritten wird, beginnt der Energieoptimierungsprozeß. Verbraucher 1, 2, 3 mit Energiespeicherverhalten werden dann zwischenzeitlich abgeschaltet. Um zu entscheiden, welcher von mehreren Verbrauchern 1, 2, 3 bei Absinken der Leistung wieder zugeschaltet werden kann, werden von der Steuereinrichtung 8 Prioritätskenngrößen für jeden Verbraucher 1, 2, 3 gebildet, aufgrund welcher der Verbraucher 1, 2, 3 bestimmt wird, der als erster wieder zugeschaltet werden muß, bzw. bestimmt wird, welcher andere Verbraucher 1, 2, 3 zwischenzeitlich abgeschaltet werden kann, weil er schon genügend Energie gespeichert hat.Conversely, if the total power limit is exceeded, the energy optimization process begins. Consumers 1 , 2 , 3 with energy storage behavior are then switched off in the meantime. In order to decide which of several consumers 1 , 2 , 3 can be switched on again when the power drops, the control device 8 sets priority parameters for each consumer 1 , 2 , 3 , on the basis of which consumer 1 , 2 , 3 is determined, which must be switched on first, or it is determined which other consumer 1 , 2 , 3 can be switched off in the meantime because it has already stored enough energy.

Wie einleitend schon an mehreren Beispielen beschrieben wurde, kann die Steuereinrichtung 8 mit konventioneller Schaltungstechnik sowohl analog als auch digital ausgeführt werden. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 wurde jedoch ein Computer eingesetzt, der zur Berechnung der Prioritätskenngröße programmiert war und den bidirektionalen Bus 12 steuerte.As already described in the introduction using several examples, the control device 8 can be implemented with conventional circuit technology both analog and digital. In the exemplary embodiment according to FIG. 1, however, a computer was used which was programmed to calculate the priority parameter and which controlled the bidirectional bus 12 .

Dieser Computer enthält auch einen internen Taktgenerator, mit dem die zeitliche Abfolge des Zu- und Abschaltens gesteuert wird. Bei anderen Steuerungseinrichtungen 8, die beispielsweise in konventioneller Technik digital oder analog aufgebaut sind, kann ein derartiger Taktgenerator oder eine Uhr mit einem Oszillator und/oder einem Zähler in bekannter Bauweise aufgebaut werden.This computer also includes an internal clock generator that controls the timing of switching on and off. In other control devices 8 , which are constructed digitally or analogously, for example in conventional technology, such a clock generator or a clock with an oscillator and / or a counter can be constructed in a known manner.

Neben der Steuerungsfunktion kann der Taktgenerator oder die Uhr auch zur Aufnahme der zeitabhängigen Gesamtleistung verwendet werden, deren zeitlicher Verlauf beispielsweise, wie später beschrieben, zur Bestimmung der im Verfahren eingesetzten Zeitkonstanten verwendbar ist. In addition to the control function, the clock generator or the clock can also be used Inclusion of the time-dependent total power can be used, its temporal Course, for example, as described later, to determine the process used time constants can be used.  

Die im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 berechnete Prioritätskenngröße wurde in vorgegebenen Zeitintervallen für jeden Verbraucher 1, 2, 3 neu berechnet. In Abhängigkeit der zwischen dem Zu- oder Abschalten eines Verbrauchers 1, 2, 3 vergangenen Zeit wurde dabei die Energiezunahme oder -abnahme im Verbraucher 1, 2, 3 gemäß einem genäherten Modell für jeden Verbraucher 1, 2, 3 gebildet.The priority parameter calculated in the exemplary embodiment according to FIG. 1 was recalculated in predetermined time intervals for each consumer 1 , 2 , 3 . Depending on the time elapsed between the switching on or switching off of a consumer 1 , 2 , 3 , the energy increase or decrease in the consumer 1 , 2 , 3 was formed according to an approximate model for each consumer 1 , 2 , 3 .

Als geeignet zur genäherten Berechnung des Energiespeicherverhaltens oder des Energieverlustes haben sich dabei exponentielle Funktionen erwiesen, da sich mit diesen Aufheizverhalten und Abkühlverhalten mathematisch einfach und den wirklichen Verhältnissen sehr nahe kommend beschreiben lassen.As suitable for the approximate calculation of the energy storage behavior or the Energy loss have been shown to be exponential functions, since with this heating and cooling behavior mathematically simple and let it describe real conditions very closely.

Zur Berechnung der Prioritätskennziffer für ein erneutes Zuschalten eines Verbrauchers 1, 2, 3 wurde insbesondere der AusdruckIn particular, the expression was used to calculate the priority code for reconnecting a consumer 1 , 2 , 3

100*[exp(t/tref)-1+W/S]100 * [exp (t / tref) -1 + W / S]

verwendet, bei dem t die vom Zeitpunkt des Abschaltens des Verbrauchers 1, 2, 3 vergangenen Zeit, tref eine Zeitkonstante für den Leistungsverlust des betreffenden Verbrauchers 1, 2, 3 ist und W bzw. S zwei Konstanten sind, die eine individuelle Anpassung an verschiedene Verbrauchertypen ermöglichen und die erst später ausführlicher diskutiert werden. Für die folgenden Betrachtungen soll vorerst angenommen werden, daß W = 0 ist.used, in which t is the time elapsed from the time the consumer 1 , 2 , 3 was switched off, hit a time constant for the power loss of the consumer 1 , 2 , 3 in question and W or S are two constants which allow an individual adaptation to different ones Enable consumer types and which will only be discussed in more detail later. For the following considerations, it should first be assumed that W = 0.

In dem Ausdruck ist weiter ein Faktor 100 enthalten. Dieser ist darauf zurückzuführen, daß die Prioritätskenngrößen bei ihrer Darstellung auf dem Bildschirm des Computers in Prozent angegeben werden. Für die Entscheidung, welcher Verbraucher 1, 2, 3 aufgrund der jeweiligen Prioritätskenngrößen zugeschaltet werden soll, ist ein derartiger Faktor ohne Bedeutung, wenn alle Verbraucher 1, 2, 3 mit dem gleichen Faktor beaufschlagt sind.A factor of 100 is also contained in the printout. This is due to the fact that the priority parameters are shown in percent when they are displayed on the computer screen. Such a factor is irrelevant for deciding which consumer 1 , 2 , 3 should be switched on based on the respective priority parameters if all consumers 1 , 2 , 3 are acted upon by the same factor.

Allerdings hat ein solcher Faktor bei einer teilweise digitalen und teilweisen analogen Schaltung für die Steuereinrichtung 8 Vorteile, da durch diesen die Prioritätskenngrößen in einem weiten Bereich als ganze Zahlen darstellbar sind und dann auf eine schaltungsmäßige Verknüpfung von digital dargestellten reellen Zahlen verzichtet werden kann. However, such a factor has advantages in the case of a partially digital and partially analog circuit for the control device 8 , since the priority parameters can be represented as integers over a wide range and a circuit-like combination of digitally represented real numbers can then be dispensed with.

In dem angegebenen Ausdruck ist eine mit der Zeit im Wert ansteigende Exponentialfunktion angegeben. Dies würde a priori nicht erwartet werden, da der Energieverlust eine zeitlich abfallende Funktion ist. Deshalb würde der Leistungsverlust zur einfachsten erfindungsgemäßen Verwirklichung der Lösung der Aufgabe des abgeschalteten Verbrauchers 1, 2, 3 ermittelt und die Abfrage nach dem höchsten Leistungsbedarf eines Verbrauchers 1, 2, 3 auf eine kleinste Kenngröße mit exponentiellem Abfall gerichtet. Bei einer derartigen Lösung könnten außerdem verschiedene Typen von Verbrauchern 1, 2, 3 durch unterschiedliche Skalenfaktoren berücksichtigt werden.The expression given shows an exponential function that increases in value over time. This would not be expected a priori, since the energy loss is a function that decreases over time. Therefore, the power loss for the simplest realization of the solution of the task of the switched off consumer 1 , 2 , 3 according to the invention would be determined and the query for the highest power demand of a consumer 1 , 2 , 3 would be directed to a smallest parameter with exponential drop. With such a solution, different types of consumers 1 , 2 , 3 could also be taken into account by different scale factors.

Da die Prioritätskenngröße so definiert wurde, daß die Entscheidung darüber, welcher Verbraucher zu- oder abgeschaltet werden soll, auf die höchste Prioritätskenngröße gerichtet wird, läßt sich die bei diesem Beispiel verwendete Prioritätskenngröße beispielsweise als Reziprokwert dieser Kenngröße auffassen.Since the priority parameter was defined so that the decision about which consumer should be switched on or off to the highest Priority parameter is directed, the one used in this example Take the priority parameter, for example, as the reciprocal of this parameter.

Im vorliegenden Fall des Ausführungsbeispiels nach Anspruch 1 wurde ein schon bestehendes komplexes Programm verwendet, welches das Zu- und Abschalten eines Verbrauchers 1, 2, 3 über eine Abfrage auf das Maximum der Prioritätskenngröße steuert. Deshalb ist es zweckmäßig, wie im oben angegebenen Ausdruck für die Prioritätskenngröße, gleich den Reziprokwert des exponentiellen Verlaufs zu nehmen.In the present case of the exemplary embodiment according to claim 1, an already existing complex program was used, which controls the connection and disconnection of a consumer 1 , 2 , 3 via a query to the maximum of the priority parameter. It is therefore expedient, as in the expression for the priority parameter given above, to take the reciprocal of the exponential curve straight away.

Da die Abfrage für das Zu- und Abschalten gemäß der Prioritätskenngröße unabhängig von einer Konstanten ist, kann bei Bildung der Prioritätskenngröße von allen Verbrauchern 1, 2, 3 eine beliebige Zahl abgezogen werden. Dies wurde im angegebenen Ausdruck auch durch die Subtraktion einer 1 von der Exponentialfunktion angewandt. Dadurch ergibt sich bei W/S = 0 eine Darstellung für die Prioritätskenngröße, deren Wert bei t = 0 verschwindet. Dieses Verhalten gibt mathematisch sinnvoll wieder, daß die Prioritätskenngröße zum Einschalten gleich nach dem Ausschalten einen verschwindenden Wert hat.Since the query for switching on and off according to the priority parameter is independent of a constant, any number can be subtracted from all consumers 1 , 2 , 3 when the priority parameter is formed. This was also used in the expression given by subtracting a 1 from the exponential function. With W / S = 0, this results in a representation for the priority parameter, the value of which disappears at t = 0. This behavior makes mathematically meaningful that the priority parameter for switching on has a vanishing value immediately after switching off.

Mit der zusätzlichen Größe W/S im oben angegebenen Ausdruck wird berücksichtigt, daß für unterschiedliche Verbraucher 1, 2, 3 unterschiedliche Anforderungen beim Ausschalten und Einschalten zweckmäßig sein können. Eine Friteuse speichert die zugeführte Energie im wesentlichen im Fritieröl, so daß es für das Energiespeicherverhalten auch auf dessen Art und Alter ankommt, während das Energiespeicherverhalten einer Kochplatte von derartigen Faktoren im wesentlichen unbeeinflußt ist. With the additional size W / S in the expression given above, it is taken into account that for different consumers 1 , 2 , 3 different requirements when switching off and on may be appropriate. A deep fryer stores the energy supplied essentially in deep-frying oil, so that the type and age of the energy storage behavior are also important, while the energy storage behavior of a hotplate is essentially unaffected by such factors.

Um derartige Unterschiede berücksichtigen zu können, enthält der oben angegebene Ausdruck den Summanden W/S. Mit S wurde eine sogenannte Steilheit S zur Unterscheidung der Verbraucher eingeführt, die auch noch in anderen Programmteilen für die Steuerung der Verbraucher 1, 2, 3 Verwendung findet. Beim Ausführungsbeispiel war die Steilheit S im wesentlichen umgekehrt proportional zu tref und bedeutet somit auch eine Gewichtung gemäß der Energiespeicherfähigkeit des Verbrauchers 1, 2, 3.In order to be able to take such differences into account, the expression given above contains the summand W / S. With S, a so-called steepness S was introduced to differentiate the consumers, which is also used in other program parts for the control of consumers 1 , 2 , 3 . In the exemplary embodiment, the slope S was essentially inversely proportional to Tref and thus also means a weighting according to the energy storage capacity of the consumer 1 , 2 , 3 .

Der Faktor W ist dagegen ein frei wählbares Gewicht, das in die Steuereinrichtung 8 eingegeben werden kann, um die Prioritätskenngrößen noch mal speziell auf verschiedene Verbrauchertypen anzupassen. Bei einer versuchsweisen Anwendung des Ausführungsbeispiels wurde beispielsweise einer Friteuse der Wert W = 9 zugeordnet, den Kochplatten dagegen der Wert 2.The factor W, on the other hand, is a freely selectable weight that can be entered into the control device 8 in order to adapt the priority parameters again specifically to different consumer types. In an experimental application of the exemplary embodiment, the value W = 9 was assigned to a deep fryer, for example, the value 2 to the hotplates.

Durch Vergleich der Summanden in dem angegebenen Ausdruck wird deutlich, daß die Exponentialfunktion bei sehr großen Werten von W/S und kleinen Zeiten t wesentlich weniger zur Prioritätskenngröße als die Größe W/S beiträgt. Mit dem höheren Wert für W bei der Friteuse wird also dem Umstand Rechnung getragen, daß durch schlecht zu erfassende Bedingungen, wie dem Zustand des Fritieröls, mit einem eventuell falsch angenommenen Exponentialverhalten kein zu großer Fehler auftreten kann.By comparing the summands in the expression given it becomes clear that the exponential function with very large values of W / S and small times t contributes significantly less to the priority parameter than the size W / S. With the higher value for W in the deep fryer is therefore taken into account that due to poorly understood conditions, such as the condition of the frying oil, with a possibly incorrectly assumed exponential behavior not too great Errors can occur.

Allerdings können derartige Fehler auch vermieden werden, wenn die charakteristische Zeit tref über eine Messung bestimmt wird. Bei thermostatgesteuerten Verbrauchern 1, 2, 3 ist beispielsweise eine charakteristische Zeit für das Energiespeicherverhalten durch die Thermostatschaltzeit gegeben, so daß bei deren Messung die Zeit tref dieser proportional gesetzt werden kann. Dabei hängt die Proportionalitätskonstante von der Höhe der Temperatur ab, bei welch er der Thermostat aus- bzw. eingeschaltet wird, und muß entsprechend in die Steuereinrichtung 8 eingegeben werden.However, errors of this kind can also be avoided if the characteristic time Tref is determined via a measurement. In the case of thermostat-controlled consumers 1 , 2 , 3 , for example, a characteristic time for the energy storage behavior is given by the thermostat switching time, so that when measured, the time Tref can be set proportionally. The proportionality constant depends on the temperature at which the thermostat is switched on and off, and must be entered accordingly in the control device 8 .

Die Thermostatzeit kann beispielsweise mit Hilfe der Zeitpunkte für die Leistungsanforderung über die Schalteinrichtungen 9, 10, 11, ermittelt werden.The thermostat time can be determined, for example, with the help of the times for the power request via the switching devices 9 , 10 , 11 .

Eine andere Möglichkeit zur Messung der Thermostatzeiten ergibt sich dann, wenn die Steuereinrichtung 8 beispielsweise ein PC ist. Dann kann die erwartete Gesamtleistung auch computerintern aufgrund des Zu- und Abschaltens mittels der Schalteinrichtungen 9, 10, 11 simuliert und die gewünschten Parameter können, wie die Thermostatzeiten, durch Kurvenanpassung an die über die Meßeinrichtung 4 in definierten Zeitintervallen aufgenommene Gesamtleistung bestimmt werden.Another possibility for measuring the thermostat times arises when the control device 8 is, for example, a PC. Then the expected total power can also be simulated internally on the computer due to the switching on and off by means of the switching devices 9 , 10 , 11 and the desired parameters, like the thermostat times, can be determined by adapting the curve to the total power consumed by the measuring device 4 at defined time intervals.

Der zeitlich veränderliche Wert der Prioritätskenngröße gemäß dem angegebenen Ausdruck mit W/S = 0 ist in Fig. 2 dargestellt. Dabei ist die Abszisse in Einheiten von 100*t/tref dargestellt, bezeichnet also die Zeit in Prozent der bezüglich der Referenzzeit tref abgelaufenen Zeit. Es ist deutlich erkennbar, daß die Prioritätskenngröße bei kleineren Abschaltzeiten wesentlich weniger variiert als in der Nähe der charakteristischen Zeit tref. Bei Geräten nach dem Stand der Technik würde die Prioritätskenngröße proportional zur Zeit ansteigen, so daß die Prioritätskenngröße bei 50% der charakteristischen Zeit 50% betragen würde. Eine Prioritätskenngröße von 50% wird aber bei dem Exponentialverhalten von Fig. 2 erst nach ungefähr 85% der Zeit tref erzielt. Dieser Vergleich zeigt deutlich, daß das Wiedereinschalten eines Verbrauchers 1, 2, 3 bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wesentlich später als beim Stand der Technik erfolgt. Dadurch wird wesentlich effektiver als beim Stand der Technik Energie gespart.The time-variable value of the priority parameter according to the expression given with W / S = 0 is shown in FIG. 2. The abscissa is shown in units of 100 * t / tref, i.e. denotes the time in percent of the time elapsed with respect to the reference time tref. It can be clearly seen that the priority parameter varies considerably less with shorter switch-off times than in the vicinity of the characteristic time. In prior art devices, the priority parameter would increase in proportion to the time so that the priority parameter would be 50% at 50% of the characteristic time. A priority parameter of 50% is achieved in the exponential behavior of FIG. 2 only after approximately 85% of the time tref. This comparison clearly shows that the reactivation of a consumer 1 , 2 , 3 takes place much later in the method according to the invention than in the prior art. This saves energy much more effectively than in the prior art.

Das Wiedereinschalten wird über die Steuereinrichtung 8 auch aufgrund der näherungsweise Nachbildung der physikalischen Verhältnisse mit Hilfe der Exponentialfunktion zu einem physikalisch sinnvollen Zeitpunkt veranlaßt, so daß insgesamt ein Energieoptimierungssystem, bei dem das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt wird, zu einer wesentlich besseren Minimierung der Gesamtleistung der Verbraucher 1, 2, 3 eingesetzt werden kann.The switch-on is also initiated via the control device 8 due to the approximate simulation of the physical conditions with the help of the exponential function at a physically meaningful point in time, so that overall an energy optimization system in which the method according to the invention is used leads to a significantly better minimization of the overall performance of the consumers 1 , 2 , 3 can be used.

Das erfindungsgemäße Verfahren wurde vorstehend insbesondere für das Wiedereinschalten eines Verbrauchers 1, 2 oder 3 nach seinem Ausschalten dargestellt. Gleiche oder ähnliche, aufgrund der oben dargestellten Überlegungen zu bildende Ausdrücke können ferner zur Gewinnung von Prioritätskennziffern für das Ausschalten der Verbraucher 1, 2, 3 verwendet werden.The method according to the invention has been shown above in particular for switching on a consumer 1 , 2 or 3 after it has been switched off. The same or similar expressions to be formed on the basis of the considerations presented above can also be used to obtain priority indicators for switching off consumers 1 , 2 , 3 .

Claims (8)

1. Verfahren zur Optimierung der Leistungsaufnahme bei einem Energieverteilungssystem mit mehreren Verbrauchern (1, 2, 3) durch Zu- und Abschalten mindestens eines Verbrauchers (1, 2, 3) mit Energiespeicherverhalten, bei dem eine Prioritätskenngröße für jeden der mindestens einen Verbraucher (1, 2, 3) für die Zeit in der dieser ab- bzw. angeschaltet ist, gewonnen wird und bei Bedarf derjenige Verbraucher (1, 2, 3) mit der höchsten Prioritätskenngröße ab- bzw. zugeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Prioritätskenngröße zeitlich gemäß einer Funktion verändert wird, deren Verlauf in Abhängigkeit von der Zeit das Energiespeicherverhalten des mindestens einen Verbrauchers (1, 2, 3) zumindest näherungsweise nachbildet. 1.Method for optimizing the power consumption in an energy distribution system with several consumers ( 1 , 2 , 3 ) by switching on and off at least one consumer ( 1 , 2 , 3 ) with energy storage behavior, in which a priority parameter for each of the at least one consumer ( 1 , 2 , 3 ) for the time in which it is switched on or off, is obtained and, if required, that consumer ( 1 , 2 , 3 ) with the highest priority parameter is switched on or off, characterized in that the priority parameter is temporal is changed according to a function, the course of which, depending on the time, at least approximately simulates the energy storage behavior of the at least one consumer ( 1 , 2 , 3 ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prioritätskenngröße mindestens einen Summanden mit einem exponentiellen Zeitverhalten aufweist.2. The method according to claim 1, characterized in that that the priority parameter has at least one summand with a exhibits exponential time behavior. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine charakteristische Zeit für das exponentielle Zeitverhalten gemessen wird.3. The method according to claim 2, characterized in that that a characteristic time for the exponential time behavior is measured. 4. Vorrichtung zur Durchführung mindestens eines der Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, bei der mindestens eine ansteuerbare Schalteinrichtung (9, 10, 11) zum Zu- und Abschalten mindestens eines Verbrauchers (1, 2, 3) mit Energiespeicherverhalten und eine Steuereinrichtung (8) zum Ansteuern dieser Schalteinrichtung (9, 10, 11) vorgesehen sind, die so aufgebaut ist, daß eine Prioritätskenngröße für jeden der mindestens einen Verbraucher (1, 2, 3) für die Zeit, in der dieser ab- bzw. angeschaltet ist, gewonnen wird und die Steuereinrichtung (8) aufgrund der Prioritätskenngröße Signale erzeugt, mit denen bei Bedarf derjenige Verbraucher (1, 2, 3) mit der höchsten Prioritätskenngröße ab- bzw. zugeschaltet wird, gekennzeichnet durch jeweils eine Einrichtung zum Erzeugen einer vom Zeitpunkt des Zu- und Abschaltens des Verbrauchers (1, 2, 3) sich zeitlich ändernden Ausgangsgröße zur Simulation des Energieverlusts und der Energiezunahme aufgrund des Energiespeicherverhaltens für jeden der mindestens einen Verbraucher (1, 2, 3), die den Wert der Prioritätskenngröße mitbestimmt.4. Device for performing at least one of the methods according to claim 1 to 3, in which at least one controllable switching device ( 9 , 10 , 11 ) for switching on and off at least one consumer ( 1 , 2 , 3 ) with energy storage behavior and a control device ( 8 ) are provided for controlling this switching device ( 9 , 10 , 11 ), which is constructed in such a way that a priority parameter for each of the at least one consumer ( 1 , 2 , 3 ) for the time in which it is switched off or on, is obtained and the control device ( 8 ) generates signals based on the priority parameter, with which the consumer ( 1 , 2 , 3 ) with the highest priority parameter is switched off or on, characterized by a device for generating one from the time of closing - and switching off the consumer ( 1 , 2 , 3 ) temporally changing output variable to simulate the energy loss and the energy increase due to the E energy storage behavior for each of the at least one consumer ( 1 , 2 , 3 ), which also determines the value of the priority parameter. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung die sich zeitlich ändernde Ausgangsgröße exponentiell zunehmend oder abnehmend erzeugt.5. The device according to claim 4, characterized in that the device exponentially changes the time-varying output variable generated increasing or decreasing. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Meßeinrichtung (4) vorgesehen ist, mit der die Zeitkonstante für den exponentiellen Verlauf ermittelbar ist.6. The device according to claim 5, characterized in that a measuring device ( 4 ) is provided with which the time constant for the exponential course can be determined. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Verbraucher (1, 2, 3) mit Hilfe eines Thermostats gesteuert ist und die Meßeinrichtung (4) eine Uhr und/oder einen Taktgenerator enthält, mit der oder dem eine über die Meßeinrichtung (4) erfaßbare Ab- bzw. Anschaltzeit des Thermostats erfaßbar ist und die Zeitkonstante proportional zur Ab- bzw. Anschaltzeit des Thermostats gebildet wird.7. The device according to claim 6, characterized in that at least one consumer ( 1 , 2 , 3 ) is controlled by means of a thermostat and the measuring device ( 4 ) contains a clock and / or a clock generator, with which or via the measuring device ( 4 ) detectable switch-off or switch-on time of the thermostat is detectable and the time constant is formed proportional to the switch-off or switch-on time of the thermostat. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (8) einen PC oder eine frei programmierbare Mikroprozessorschaltung aufweist, in denen die Einrichtung zum Erzeugen der zeitlich veränderlichen Ausgangsgröße und/oder die Meßeinrichtung (4) zur Messung der Thermostatzeit als Teile eines Programms verwirklicht sind.8. Device according to one of claims 4 to 7, characterized in that the control device ( 8 ) has a PC or a freely programmable microprocessor circuit in which the device for generating the time-variable output variable and / or the measuring device ( 4 ) for measuring the Thermostat time are realized as part of a program.
DE19530826A 1995-08-22 1995-08-22 Power output optimisation system for energy distribution system Expired - Fee Related DE19530826C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19530826A DE19530826C1 (en) 1995-08-22 1995-08-22 Power output optimisation system for energy distribution system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19530826A DE19530826C1 (en) 1995-08-22 1995-08-22 Power output optimisation system for energy distribution system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19530826C1 true DE19530826C1 (en) 1997-01-23

Family

ID=7770079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19530826A Expired - Fee Related DE19530826C1 (en) 1995-08-22 1995-08-22 Power output optimisation system for energy distribution system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19530826C1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0889571A2 (en) * 1997-07-04 1999-01-07 G. BARGELLINI & C. S.p.A. An auxiliary electric supply apparatus
EP0913905A2 (en) * 1997-11-03 1999-05-06 Voss GrossküchenSysteme GmbH Method and device for limiting the total power consumption of a plurality of electrical loads from a power supply network
WO1999054984A1 (en) * 1998-04-17 1999-10-28 Thomas Frank Method for adjusting total output of power engineering installations
WO2001001542A1 (en) * 1999-06-28 2001-01-04 Wrap S.P.A. Method for managing energy consumption of household appliances
WO2008145985A3 (en) * 2007-05-29 2009-09-03 Ultra Electronics Limited Control of power distribution to a plurality of electrical loads
DE102010033633A1 (en) * 2010-08-06 2012-02-09 Seuffer Gmbh & Co.Kg Method for controlling switch-ON of load e.g. incandescent lamp of illuminating device installed in road, calculating total time for swtiching ON all loads and controlling swtich-ON of load within calculated total time
EP2525624A1 (en) * 2011-05-18 2012-11-21 Adensis GmbH Voltage-dependent operational release
DE102014116313A1 (en) 2014-11-09 2016-05-12 manroland sheetfed GmbH Energy management for printing presses

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053383B2 (en) * 1980-11-28 1991-12-27 Gerda Schmidt Process for computerized supervision of the total consumption of a group of electricity consumers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053383B2 (en) * 1980-11-28 1991-12-27 Gerda Schmidt Process for computerized supervision of the total consumption of a group of electricity consumers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Technisches Manual "Allgemeine Informationen", 1994, Firma Ecotron Systemtechnik, Bruckmühl *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0889571A3 (en) * 1997-07-04 2000-05-10 G. BARGELLINI & C. S.p.A. An auxiliary electric supply apparatus
EP0889571A2 (en) * 1997-07-04 1999-01-07 G. BARGELLINI & C. S.p.A. An auxiliary electric supply apparatus
EP0913905A2 (en) * 1997-11-03 1999-05-06 Voss GrossküchenSysteme GmbH Method and device for limiting the total power consumption of a plurality of electrical loads from a power supply network
DE19748330A1 (en) * 1997-11-03 1999-05-12 Voss Groskuechensysteme Gmbh Method for limiting the instantaneous electrical power consumption of several electrical consumers, in particular electrical kitchen appliances, from the power network and device for carrying out the method
DE19748330C2 (en) * 1997-11-03 1999-11-04 Voss Groskuechensysteme Gmbh Method for limiting the current total power consumption of electrical consumers and device for carrying out the method
EP0913905A3 (en) * 1997-11-03 1999-12-08 Voss GrossküchenSysteme GmbH Method and device for limiting the total power consumption of a plurality of electrical loads from a power supply network
WO1999054984A1 (en) * 1998-04-17 1999-10-28 Thomas Frank Method for adjusting total output of power engineering installations
WO2001001542A1 (en) * 1999-06-28 2001-01-04 Wrap S.P.A. Method for managing energy consumption of household appliances
WO2008145985A3 (en) * 2007-05-29 2009-09-03 Ultra Electronics Limited Control of power distribution to a plurality of electrical loads
US8788106B2 (en) 2007-05-29 2014-07-22 Ultra Electronics Limited Power control system
DE102010033633A1 (en) * 2010-08-06 2012-02-09 Seuffer Gmbh & Co.Kg Method for controlling switch-ON of load e.g. incandescent lamp of illuminating device installed in road, calculating total time for swtiching ON all loads and controlling swtich-ON of load within calculated total time
DE102010033633B4 (en) * 2010-08-06 2012-03-15 Seuffer Gmbh & Co.Kg Power-on control method and power-on control device
EP2525624A1 (en) * 2011-05-18 2012-11-21 Adensis GmbH Voltage-dependent operational release
DE102011101894A1 (en) * 2011-05-18 2012-11-22 Adensis Gmbh Voltage-dependent operating release
DE102014116313A1 (en) 2014-11-09 2016-05-12 manroland sheetfed GmbH Energy management for printing presses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632216T2 (en) Method of power management in a household environment
EP0225657B1 (en) Method for controlling several electrical loads
DE2922085A1 (en) MICROWAVE COOKING OR BAKING APPLIANCE
DE2605533B2 (en) Electronic control device for electric cookers
DE19530826C1 (en) Power output optimisation system for energy distribution system
DE10227880A1 (en) Adaptation of an operating device to user behavior
EP0053383B1 (en) Process for computerized supervision of the total consumption of a group of electricity consumers
DE2647270A1 (en) VENDING MACHINE
DE102013226362A1 (en) Portable operating device for remote control of a plurality of household appliances, system, corresponding method and computer program product
EP0788291B1 (en) Method for determining and displaying the remaining operating time of a processing programme in a domestic apparatus
DE102016111244B3 (en) Method and device for converting an operating program of a recording food preparation device into a state sequence
WO2000008538A1 (en) Domestic appliance
EP3559760A1 (en) Method for operating a plurality of devices having electrical consumers or gas consumers, and system having a plurality of such devices
DE2705528A1 (en) Electric cooker heating elements control circuit - has counter supplied with clock pulses and with output gated to switch
DE19748330C2 (en) Method for limiting the current total power consumption of electrical consumers and device for carrying out the method
EP3189279B1 (en) Operating a food treatment device and food treatment device
DE19530825C2 (en) Method and device for energy optimization in an energy distribution system
EP3369289B1 (en) Method to control a cooking device, cooking device and heating element
DE102005032090A1 (en) Home appliance device with a control unit for controlling a program sequence
DE19520793C2 (en) Multi-deck oven and method for heating a multi-deck oven
CH694717A5 (en) Control means for distributing electrical power and methods for operating the control device.
DE19902997B4 (en) Method and device for influencing the action of an energy optimization system for limiting the electrical power consumption of a plurality of electrical consumers
DE102016122627B4 (en) Methods for analyzing cooking processes
DE102016106674A1 (en) Procedure for registering the load of consumers in electricity networks
DE2944569C2 (en) Method for operating several electrical loads at a predetermined connection limit value of the power supply and device for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee