DE19515123C1 - Smart card access control security protection system - Google Patents

Smart card access control security protection system

Info

Publication number
DE19515123C1
DE19515123C1 DE19515123A DE19515123A DE19515123C1 DE 19515123 C1 DE19515123 C1 DE 19515123C1 DE 19515123 A DE19515123 A DE 19515123A DE 19515123 A DE19515123 A DE 19515123A DE 19515123 C1 DE19515123 C1 DE 19515123C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
speech
evaluation
implemented
chip card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19515123A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Rix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idemia Germany GmbH
Original Assignee
Orga Kartensysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orga Kartensysteme GmbH filed Critical Orga Kartensysteme GmbH
Priority to DE19515123A priority Critical patent/DE19515123C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19515123C1 publication Critical patent/DE19515123C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/25Means to switch the anti-theft system on or off using biometry
    • B60R25/257Voice recognition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/22Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder
    • G07C9/25Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition
    • G07C9/257Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition electronically
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/24Speech recognition using non-acoustical features
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L17/00Speaker identification or verification techniques
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L17/00Speaker identification or verification techniques
    • G10L17/26Recognition of special voice characteristics, e.g. for use in lie detectors; Recognition of animal voices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

An access card (1) has an embedded microchip initially entered into a unit where an authorisation code is entered into memory. The user speaks into a microphone and the terminal carries out speech analysis to generate data entered into memory for use as a reference. When used to gain access the card is entered into a reader (10) and the user speaks (22) into a microphone (13). The speech is analysed (14) and compared (12) with the stored speech signature before an output is generated to release the lock.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen, insbesondere manuell bedienbaren Gegenständen, gegen eine unbefugte Benutzung, die als Zugangs- und Zugriffskontrolleinrichtung eine Ver­ riegelungseinrichtung steuert und die eine Sprach­ eingabe und eine Sprachanalyseeinheit aufweist und bei der die Sprachanalyseeinheit mit einem Referenzspeicher verbunden ist, in dem mindestens ein Parameter zur Sprachidentifikation abgelegt ist und ein Abweichungs­ komparator gemeinsam mit der Sprachanalyseeinheit eine Auswertungseinheit ausbildet, die zusätzlich zur Sprachidentifizierung eines autorisierten Benutzers zulässige Sprachabweichungen erkennt und die mit einem Auswertungsalgorhythmus geladen ist, der bei einem Überschreiten typischer Parametergrenzwerte eine Frei­ gabe der Verriegelungseinrichtung unterbindet.The invention relates to a device for securing of objects, in particular manually operable Objects, against unauthorized use, which as Access and access control device a ver locking device controls and the one voice input and has a speech analysis unit and at the the speech analysis unit with a reference memory is connected in which at least one parameter for Language identification is filed and a deviation comparator together with the speech analysis unit Forms evaluation unit that in addition to Language identification of an authorized user recognizes permitted language deviations and those with a Evaluation algorithm is loaded, which at a  A free exceeds typical parameter limits handing over the locking device.

Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zur Zugriffskontrolle, bei dem in Abhängigkeit von einer Zugangsberechtigung eine Verriegelungseinrichtung ge­ steuert wird und bei dem aufgrund einer Sprachanalyse ermittelte Parameter unter Vergleich mit gespeicherten Informationen ausgewertet werden und bei dem von einem Benutzer erzeugte Sprachinformationen ausgewertet und mit Charakterisierungsparametern verglichen werden, die als Referenzwerte abgespeichert sind und zusätzlich eine Überprüfung eines Überschreitens von Parameter­ grenzwerten durchgeführt wird.The invention also relates to a method for Access control, which depending on a Access authorization a locking device ge is controlled and based on a speech analysis determined parameters under comparison with saved Information is evaluated and by the one User-generated voice information evaluated and are compared with characterization parameters that are stored as reference values and additionally a check of parameter overruns limits are carried out.

Ein häufig auftretendes Problem bei einer Vielzahl von Anwendungsfällen besteht darin, daß nur autorisierten Personen ein Zugang oder Zugriff zu bestimmten Ele­ menten, beispielsweise zu Räumen, Einrichtungen oder Geräten, insbesondere Kraftfahrzeugen, ermöglicht werden soll. Weitere Anwendungsfälle sind speziell abgesicherte Gelände oder Gebäude, gefährliche Anlagen, militärische Einrichtungen, Computeranlagen, Dateien, Datenträger oder Telefongeräte.A common problem with a variety of Use cases is that only authorized Individuals have access or access to certain el ment, for example to rooms, facilities or Devices, especially motor vehicles shall be. Other use cases are special secured premises or buildings, dangerous facilities, military facilities, computer equipment, files, Data carriers or telephone devices.

Bei Anwendungen im Bereich von Fahrzeugen besteht ein weiteres Problem darin, daß nicht nur eine Wegnahme durch unbefugte Personen vermieden werden soll, sondern auch grundsätzlich zugriffsberechtigte Personen können sich in körperlichen Zuständen befinden, die eine Führung des Kraftfahrzeugs nicht erlauben. Derartige körperliche Beeinträchtigungen können beispielsweise durch Alkoholeinfluß, Medikamenteneinwirkung, Drogen­ konsum oder Übermüdung auftreten. Das Führen von Kraft­ fahrzeugen unter derartigen Randbedingungen führt häufig zu Unfällen. For applications in the area of vehicles there is a another problem is that not just a take away should be avoided by unauthorized persons, but persons with basic access rights can also are in physical states, one Do not allow guidance of the motor vehicle. Such physical impairments, for example through the influence of alcohol, medication, drugs consumption or fatigue occur. Leading strength leads vehicles under such boundary conditions often to accidents.  

Bekannte Maßnahmen zur wirksamen unmittelbaren un­ mittelbaren Verhinderung des Führens von Kraftfahr­ zeugen unter derartigen Randbedingungen liegen nicht vor. Es ist lediglich üblich, indirekt durch Strafan­ drohung und Überprüfung eine entsprechende Handhabung von Kraftfahrzeugen zu verhindern. Die üblichste Ver­ fahrensweise sind hierbei Polizeikontrollen, bei denen auffällige Fahrer bezüglich ihres Alkoholgehaltes im Atem beziehungsweise bezüglich ihres Blutalkoholge­ haltes überprüft werden. Trotz dieser Überprüfungen werden jedoch oft Fahrzeuge unter Alkoholeinwirkung benutzt und eine Vielzahl von schweren Unfällen sind eine direkte oder mittelbare Folge einer temporären Verminderung der Reaktionsfähigkeit des Fahrers durch Einwirkung entsprechender Substanzen, beziehungsweise durch Ermüdungserscheinungen.Known measures for effective immediate un indirect prevention of driving motor vehicles testify under such boundary conditions do not lie in front. It is only common, indirectly through Strafan threat and review of appropriate handling to prevent motor vehicles. The most common ver way of driving here are police controls at which conspicuous drivers with regard to their alcohol content in the Breath or their blood alcohol stop being checked. Despite these reviews However, vehicles are often exposed to alcohol used and are a variety of serious accidents a direct or indirect consequence of a temporary Reduced driver responsiveness by Exposure to appropriate substances, respectively through signs of fatigue.

Eine weitere Anforderung im Zusammenhang mit der allge­ meinen Durchführung von Zugangs- und Zugriffskontrollen besteht darin, daß eine Dokumentation erfolgen soll, welche Personen innerhalb welcher Zeiträume den ent­ sprechend abgesicherten Bereich betreten haben. Dies kann nicht nur sicherheitsrelevante Hintergründe haben, sondern es ist beispielsweise auch möglich, im Zu­ sammenhang mit Abrechnungssystemen bei der Zeiter­ fassung von Arbeitszeit abrechnungsfähige Zeiträume zu bestimmen.Another requirement related to the general my implementation of access and access controls is that documentation should be made which people within which time period the ent have entered the speaking secured area. This can not only have security-related backgrounds, but it is also possible, for example, in the Zu connection with billing systems at the time accounting for workable periods determine.

Bekannte Maßnahmen zur Durchführung von Zugangs- oder Zugriffskontrollen zur Vermeidung einer Benutzung durch unbefugte Personen bestehen darin, mechanische oder elektronische Sicherheitseinrichtungen vorzusehen. Eine elektronische Absicherung kann dadurch erfolgen, daß über eine Tastatur ein geheimes Codewort eingegeben werden muß und daß eine Auswertungseinheit vergleicht, ob dieses Codewort mit einem abgespeicherten Codewort übereinstimmt. Weitere Sicherungseinrichtungen funktionieren auf der Basis von Magnetkarten oder Chipkarten, auf denen spezielle Informationen abge­ speichert sind und bei denen zusätzlich über eine Tastatur eine persönliche Identifikationsnummer einge­ geben werden muß. Derartige Systeme sind beispielsweise im Bankbereich im Zusammenhang mit Scheckkarten be­ kannt. Zur Absicherung von Computersystemen ist es üblich, über die Tastatur Codewörter einzugeben, die dann insgesamt oder selektiv eine Freigabe des Computersystems hervorrufen.Known measures for performing access or Access controls to avoid usage by unauthorized persons are mechanical or to provide electronic safety devices. A electronic protection can be done in that Enter a secret code word using a keyboard and that an evaluation unit compares, whether this code word with a stored code word  matches. Other security devices work on the basis of magnetic cards or Chip cards on which special information is stored stores and where additionally via a Keyboard turned on a personal identification number must be given. Such systems are, for example in the bank area in connection with check cards knows. It is for securing computer systems usual to use the keyboard to enter code words that then a total or selective release of the Computer system.

Aufgrund des relativ hohen Aufwandes bei einer zuver­ lässigen Absicherung und der leichten Umgehbarkeit von mit geringem Aufwand realisierten Absicherungssystemen wird in vielen Bereich, beispielsweise bei der Gleit­ zeiterfassung, üblicherweise auf Sicherungscodes ver­ zichtet, da nur ein schlechtes Verhältnis von Kosten und Nutzen gewährleistet werden kann.Due to the relatively high effort with a verver casual security and easy bypassability of Security systems implemented with little effort is used in many areas, for example in the sliding time recording, usually ver on security codes waives because only a bad ratio of costs and benefits can be guaranteed.

In der DE 34 38 106 A1 wird bereits eine Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen beschrieben, bei der von einer Zugangs- und Zugriffskontrolleinrichtung eine Verriegelungseinrichtung gesteuert wird. Es ist eine Sprachanalyseeinheit vorhanden, die mit einem Referenz­ speicher verbunden ist. Es werden im Bereich des Referenzspeichers abgelegte Sprachidentifikationen mit eingegebenen Sprachinformationen verglichen. Ein Zugang ist nur bei einer Einhaltung von typischen Parameter­ grenzwerten der Sprachinformationen möglich.DE 34 38 106 A1 describes a device for securing objects described by an access and access control device Locking device is controlled. It is one Speech analysis unit available with a reference memory is connected. It will be in the area of Stored in the reference memory entered language information compared. One access is only if typical parameters are observed limits of the voice information possible.

Aus der Druckschrift "SICKERT, Klaus, Automatische Spracheingabe und Sprachausgabe, Verlag Markt & Technik, 1983, S. 299-306" ist es bereits bekannt, im Bereich von automatischen Spracheingaben Lernphasen durchzuführen, um eine Sprachanalyse an typische Sprachparameterabweichungen eines Benutzers anzupassen.From the publication "SICKERT, Klaus, Automatik Voice input and output, Verlag Markt & Technik, 1983, pp. 299-306 "it is already known in Range of automatic voice input learning phases  to perform a speech analysis on typical Adjust language parameter deviations of a user.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vor­ richtung zur Sicherung von Gegenständen der einleitend genannten Art derart zu verbessern, daß mit geringem Aufwand eine hohe Absicherung erreicht wird.The object of the present invention is to provide a Direction for securing objects in the introductory to improve the type mentioned so that with little High hedging effort is achieved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Parametergrenzwerte durch systematische physiologische Funktionsveränderungen bei durch tempo­ räre Einwirkungen verursachter nachlassender Konzentra­ tionsfähigkeit des Benutzers festgelegt sind, daß der Referenzspeicher als von einer Leseeinrichtung auf nehm­ bare Chipkarte ausgebildet ist und daß die Aus­ wertungseinheit im Bereich der Chipkarte implementiert ist.This object is achieved in that the parameter limits through systematic physiological changes in function due to tempo declining concentration caused by secondary influences ability of the user are determined that the Reference memory than from a reading device bare chip card is formed and that the off evaluation unit implemented in the area of the chip card is.

Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Verfahren der einleitend genannten Art kostengünstig und effektiv zu gestalten.Another object of the present invention is that Methods of the type mentioned in the introduction inexpensive and make it effective.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Parametergrenzwerte durch systematische Verän­ derungen des Sprachspektrums bei Vorliegen von tempo­ rären Einwirkungen definiert werden, die eine Beein­ trächtigung der Konzentrationsfähigkeit des Benutzers zur Folge haben und daß der Vergleich der Sprachinfor­ mationen mit den Charakterisierungsparametern im Be­ reich einer Chipkarte durchgeführt wird, in deren Be­ reich auch die Charakterisierungsparameter abge­ speichert werden.This object is achieved in that the parameter limits through systematic changes changes in the language spectrum when tempo is available unary influences are defined, which is a leg the user's ability to concentrate result and that the comparison of Sprachinfor mations with the characterization parameters in the Be rich a chip card is carried out in the Be rich also the characterization parameters be saved.

Durch die Überprüfung auf Überschreitung zulässiger Grenzen für die Sprachparameter wird sichergestellt, daß die Tauglichkeit der betreffenden Person für die Benutzung des sicherheitsrelevanten Systems überprüft werden kann. Beispielsweise ist es bei Einwirkung von Alkohol typisch, daß die Sprachbildung durch nach­ lassende Koordinierung der Lautbildung durch die Positionierung der Zunge beeinflußt wird. Ebenfalls werden Sprachgeschwindigkeit und Sprachrhythmus ver­ ändert. Es wird somit eine Einrichtung bereitgestellt, die sowohl einen Diebstahl beziehungsweise eine anders­ artige Wegnahme durch einen unbefugten Benutzer verh­ indert, als auch eine Benutzung durch befugte Personen nur dann zuläßt, wenn diese auch tatsächlich körperlich und geistig zu einer Benutzung in der Lage sind.Permitted by checking for exceedance Limits for the language parameters are ensured that the fitness of the person concerned for the Use of the safety-relevant system checked  can be. For example, when exposed to Alcohol typical that the language education through after letting coordination of the sound formation by the Positioning of the tongue is affected. Likewise speech speed and rhythm are ver changes. A device is thus provided the both a theft or another like removal by an unauthorized user changes, as well as use by authorized persons only allows if this is actually physical and are mentally able to use it.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsge­ mäße Verfahren können in einfacher Weise mit weiteren Sicherungsmaßnahmen gekoppelt werden. Beispielsweise ist eine zusätzliche Koppelung mit Schlüsselfunktionen oder Benutzeridentifikationen über geheime Codes mög­ lich. Es können hierdurch individuelle biometrische Identifizierungsmerkmale des autorisierten Benutzers mit zusätzlichen mechanischen oder elektrischen Sicherungsmitteln kombiniert werden, wobei die bio­ metrischen Identifizierungsmerkmale nur bei einer per­ sönlichen Anwesenheit des autorisierten Benutzers ver­ fügbar sind.The device according to the invention and the fiction Moderate procedures can be easily combined with other Security measures are coupled. For example is an additional coupling with key functions or user identification via secret codes possible Lich. This allows individual biometric Identification features of the authorized user with additional mechanical or electrical Belay devices are combined, the bio metric identifiers only for one per personal presence of the authorized user ver are available.

Zur Sicherstellung einer ausreichenden Konzentrations­ fähigkeit eines Benutzers in vorgebbaren zeitlichen Abständen wird vorgeschlagen, daß zur zyklischen Über­ prüfung des Einhaltens der Grenzwerte für die Sprach­ parameter eine Zeitsteuerung vorgesehen ist.To ensure sufficient concentration ability of a user in predefinable time Intervals is suggested that for cyclical over checking compliance with the limit values for the speech parameter a time control is provided.

Eine weitere Erhöhung der Betriebssicherheit kann da­ durch erfolgen, daß die Verriegelungseinrichtung bei Zeitablauf ohne erneute Bestätigung der Grenzwertein­ haltung eine automatische Außerbetriebsetzung aufweist. There can be a further increase in operational safety by that the locking device at Time expires without re-confirming the limit values automatic shutdown.  

Eine bevorzugte Anwendungsform besteht darin, daß die Verriegelungseinrichtung als Sicherungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug ausgebildet ist.A preferred application is that the Locking device as a safety device for a motor vehicle is designed.

Eine einfache Programmierung der Chipkarten kann da­ durch erfolgen, daß für die Datenabspeicherung der Be­ nutzermerkmale der gleiche Algorhythmus verwendet wird, der auch im Bereich des Hauptgerätes zur Analyse der Benutzerdaten verwendet wird.A simple programming of the chip cards is possible by done that for the data storage of the loading user features the same algorithm is used which also in the area of the main device for analyzing the User data is used.

Zur Ermöglichung einer Implementierung eines einfachen Auswertungsalgorhythmus wird vorgeschlagen, daß im Be­ reich der Sprachanalyseeinheit eine Reduktion der Sprachinformationen auf sprachtypische Parameter imple­ mentiert ist.To enable an easy implementation Evaluation algorithm is proposed that in Be a reduction of the range of the speech analysis unit Language information imple on typical language parameters is mented.

Eine gerätetechnische Realisierung der Vergleichsopera­ tionen erfolgt dadurch, daß im Bereich der Auswertungseinheit ein Auswertungsalgorhythmus zur Sprachanalyse implementiert ist.A technical implementation of the comparison opera tions takes place in that in the area of  Evaluation unit an evaluation algorithm for Speech analysis is implemented.

Zur Ermöglichung einer Aufteilung eines Gegenstandes in mehrere Zugangsberechtigungszonen wird vorgeschlagen, daß im Bereich der Chipkarte eine Kodierung zur De­ finition einer örtlichen Zugangsberechtigung abge­ speichert ist.To enable an item to be divided into several access authorization zones are proposed, that a coding for De definition of a local access authorization stores.

Eine Variante der Sprachanalyse besteht darin, daß im Bereich der Auswertungseinheit ein Algorithmus zur Aus­ wertung von Intensitätsverhältnissen von Sprachfre­ quenzen implementiert ist.A variant of the speech analysis is that in the Area of the evaluation unit an algorithm for evaluation evaluation of intensity ratios of Sprachfre sequences is implemented.

Eine weitere Charakteristik bei der Sprachauswertung besteht darin, daß im Bereich der Auswertungseinheit ein Algorithmus zur Auswertung von Intensitäts­ schwankungen von Sprachinformation implementiert ist.Another characteristic of language evaluation is that in the area of the evaluation unit an algorithm for evaluating intensity fluctuations in voice information is implemented.

Ein zusätzliches Kriterium wird dadurch bereitgestellt, daß im Bereich der Auswertungseinheit ein Algorithmus zur Auswertung von mittleren Frequenz lagen der Sprach­ information implementiert ist.An additional criterion is provided that in the area of the evaluation unit an algorithm the speech was used to evaluate the medium frequency information is implemented.

Eine weitere Variante zur Überprüfung speziell einer Alkoholeinwirkung besteht darin, daß ein Algorithmus zur Auswertung der Aperiodizität des Stimmtons (Jitter) und/oder der Nasalität von Konsonanten und/oder der Vollständigkeit der Artikulation implementiert ist.Another variant for checking one specifically Alcohol exposure is an algorithm to evaluate the aperiodicity of the voice tone (jitter) and / or the nasality of consonants and / or the Completeness of articulation is implemented.

Eine weitere Erhöhung der Datensicherheit kann dadurch erfolgen, daß im Bereich der Auswertungseinheit eine Datenverschlüsselung implementiert ist.This can further increase data security take place in the area of the evaluation unit Data encryption is implemented.

Zur Verhinderung von Versuchen einer mißbräuchlichen Benutzung wird vorgeschlagen, daß im Bereich der Chipkarte eine Kommunikationseinheit zur Analyse eines Datenaustausches implementiert und mit einer Sperrein­ richtung zur automatischen Deaktivierung der Chipkarte verbunden ist.To prevent attempts at improper use Use is proposed that in the area of  Chip card a communication unit for the analysis of a Data exchange implemented and with a lock direction for automatic deactivation of the chip card connected is.

Eine weitere Erschwerung eines unbefugten Datenzu­ griffes kann dadurch hervorgerufen werden, daß die Aus­ wertungseinheit im Bereich der Chipkarte implementiert ist.Another complication of unauthorized data handles can be caused by the fact that the Aus evaluation unit implemented in the area of the chip card is.

Zur Vereitelung einer Verwendung unbefugt aufgezeich­ neter Sprachinformationen wird vorgeschlagen, daß die Sprachanalyseeinheit mit einer Ausgabeeinheit sowie einem Textgenerator und einem Wortanalysator versehen ist.Recorded unauthorized to prevent use Neter voice information is proposed that the Speech analysis unit with an output unit as well a text generator and a word analyzer is.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Er­ findung schematisch dargestellt. Es zeigen:In the drawing, embodiments of the He shown schematically. Show it:

Fig. 1 ein vereinfachtes Blockschaltbild einer Vor­ richtung zum Beschreiben der Chipkarten, Fig. 1 is a simplified block diagram of an, on the direction for describing the smart card

Fig. 2 ein vereinfachtes Blockschaltbild der Vor­ richtung zur Durchführung der Zugangs- oder Zugriffskontrolle, Fig. 2 is a simplified block diagram of, before direction to perform the access or access control

Fig. 3 Variante der Vorrichtung mit zusätzlichen Sicherungseinrichtungen, Fig. 3 variant of the device with additional securing means,

Fig. 4 eine Variante der Vorrichtung gemäß Fig. 2 bei Verwendung eines in das System integrierten Referenzspeichers
und
FIG. 4 shows a variant of the device according to FIG. 2 when using a reference memory integrated in the system
and

Fig. 5 eine andere Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Fig. 3 bei Verwendung eines in das System integrierten Referenzspeichers. FIG. 5 shows another embodiment of the device according to FIG. 3 when using a reference memory integrated in the system.

In Fig. 1 ist schematisch dargestellt, daß die Vor­ richtung zur Kommunikation mit einer Chipkarte (1) eine Schreibeinrichtung (20) aufweist, die mit einem Karten­ schlitz (21) versehen ist. Jeder vorgesehene Benutzer wird mit einer Chipkarte (1) ausgestattet, die mit einem Seriennummernaufdruck versehen ist. Innerhalb eines Personalisierungssystems (2), das auch die Schreibeinrichtung (20) beinhaltet, ist ein Verwal­ tungsdateispeicher (3) angeordnet. Über ein Mikrofon (5) ist eine Sprachanalyse- und Sprachcodiereinheit (4) an die Schreibeinrichtung (20) angeschlossen.In Fig. 1 it is shown schematically that the device for communication with a chip card ( 1 ) has a writing device ( 20 ) which is provided with a card slot ( 21 ). Each intended user is equipped with a chip card ( 1 ), which is provided with a serial number imprint. A management file memory ( 3 ) is arranged within a personalization system ( 2 ), which also includes the writing device ( 20 ). A speech analysis and speech coding unit ( 4 ) is connected to the writing device ( 20 ) via a microphone ( 5 ).

Zur Programmierung einer Chipkarte (1) erfolgt über die Schreibeinrichtung (20) auf der Chipkarte (1) eine Ab­ speicherung des Codes eines autorisierten Zugangsbe­ reiches sowie eines Datensatzes der Sprachparameter des zu autorisierenden Benutzers. Im Verwaltungsdatei­ speicher (3) werden Übersichten zur Benennung und zu den Kodierungen der Zugangsbereiche, verfügbare Be­ nutzernamen sowie die Seriennummern der Chipkarten be­ vorratet. Nach einem Beschreiben einer Chipkarte (1) werden im Bereich des Verwaltungsdateispeichers (3) jeweils der aktuelle Stand der Zuordnungen von Serien­ nummern der Chipkarten (1), Benutzernamen und autori­ sierten Zugangscodes bereitgehalten. Die Sprachpara­ meterdaten werden dadurch im Bereich der Chipkarte ab­ gespeichert, daß ein Sprachspektrum (19) über das Mikrofon (5) erfaßt und von der Sprachanalyseeinheit (4) analysiert wird. Die sich ergebenden Parameter werden wahlweise zusätzlich codiert zur Schreibein­ richtung (20) übertragen und hier auf der Chipkarte (1) abgespeichert. To program a chip card ( 1 ) via the writing device ( 20 ) on the chip card ( 1 ), the code is stored from an authorized access area and a data record of the language parameters of the user to be authorized. In the management file memory ( 3 ), overviews for the naming and coding of the access areas, available user names and the serial numbers of the chip cards are stored. After a describing a smart card (1) in the region of the management file memory (3) are respectively the current status of the assignments of series numbers of the chip cards (1), user name and access code autori overbased kept. The Sprachpara meter data are stored in the area of the chip card from the fact that a speech spectrum ( 19 ) is detected via the microphone ( 5 ) and analyzed by the speech analysis unit ( 4 ). The resulting parameters are optionally coded in addition to the write device ( 20 ) and stored here on the chip card ( 1 ).

Fig. 2 zeigt eine Zugangskontrolleinheit (9), die über eine Sperrvorrichtung (8) Türen (6) eines zu sichernden Gebäudes (7) öffnet oder verschließt. Die Zugangskon­ trolleinheit (9) ist mit einer Leseeinrichtung (10) für die Chipkarten (1) ausgestattet, die in Kartenschlitze (11) der Leseeinrichtung (10) eingeführt werden können. Von der Leseeinrichtung (10) erfaßte Daten werden zu einer Auswertungseinheit (12) übertragen. Eine zu ana­ lysierende Lautprobe (22), die von einem Benutzer er­ zeugt wird, der Zugang zum Gebäude (7) begehrt, wird über ein Mikrofon (13) zu einer Sprachanalyseeinheit (14) übertragen. Die von der Sprachanalyseeinheit (14) ermittelten Sprachparameter werden zur Auswertungsein­ heit (12) übertragen, um hier einen Vergleich mit den von der Chipkarte (1) übertragenen Sprachparametern zu ermöglichen. Bei einem befugten Benutzer kann bei­ spielsweise überprüft werden, ob eine zur Bedienung einer technischen Anlage erforderliche Konzentrations­ fähigkeit vorliegt. Fig. 2 shows an access control unit ( 9 ) which opens or closes doors ( 6 ) of a building ( 7 ) to be secured via a locking device ( 8 ). The access control unit ( 9 ) is equipped with a reading device ( 10 ) for the chip cards ( 1 ) which can be inserted into card slots ( 11 ) of the reading device ( 10 ). Data recorded by the reading device ( 10 ) are transmitted to an evaluation unit ( 12 ). A sound sample ( 22 ) to be analyzed, which is generated by a user who desires access to the building ( 7 ), is transmitted via a microphone ( 13 ) to a speech analysis unit ( 14 ). The speech parameters determined by the speech analysis unit ( 14 ) are transmitted to the evaluation unit ( 12 ) in order to enable a comparison with the speech parameters transmitted by the chip card ( 1 ). With an authorized user it can be checked, for example, whether there is a concentration required to operate a technical system.

Im Bereich der Auswertungseinheit (12) ist zusätzlich der Code des zugeordneten Zugangsbereiches gespeichert. Zusätzlich zum Vergleich der Sprachparameter vergleicht die Auswertungseinheit (12) auch die Kodierung des Zu­ gangsbereiches, um eine örtliche Separation von Zu­ gangsberechtigungen zu gewährleisten. Im Bereich der Auswertungseinheit (12) werden ebenfalls Grenzwerte für zulässige Abweichungen zwischen der aktuellen Sprach­ probe sowie den abgespeicherten Referenzwerten bevor­ ratet. Als Sprachparameter können beispielsweise In­ tensitätsverhältnisse einzelner Frequenzbänder, Intensitätsschwankungsbreiten sowie mittlere Frequenz­ lagen ausgewertet werden. Aufgrund der normalen Sprach­ bildung werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten von einem Menschen generierte Sprachbilder nie identisch übereinstimmen, sondern weisen Abweichungen voneinander auf. Diese Abweichungen werden durch die Intervall­ breiten bei der Auswertung berücksichtigt. Stellt die Auswertungseinheit (12) eine hinreichende Überein­ stimmung zwischen den Sprachparametern fest, so wird über die Sperrvorrichtung (8) der Zugang zum Gebäude (7) freigegeben, falls zusätzlich die örtliche Zugangs­ berechtigung vorliegt.The code of the assigned access area is additionally stored in the area of the evaluation unit ( 12 ). In addition to comparing the language parameters, the evaluation unit ( 12 ) also compares the coding of the access area in order to ensure a local separation of access authorizations. In the area of the evaluation unit ( 12 ), limit values for permissible deviations between the current speech sample and the stored reference values are also advised. For example, intensity ratios of individual frequency bands, intensity fluctuation ranges and average frequency positions can be evaluated as speech parameters. Due to the normal language formation, speech images generated by a human being at different times will never match identically, but show deviations from each other. These deviations are taken into account by the interval widths in the evaluation. If the evaluation unit ( 12 ) detects a sufficient match between the language parameters, then access to the building ( 7 ) is released via the blocking device ( 8 ) if the local access authorization is also present.

Eine Erhöhung der Sicherheit gegenüber einer mißbräuch­ lichen Benutzung mit gefälschten Chipkarten wird da­ durch bereitgestellt, daß komplexe Auswertealgorithmen verwendet werden. Die Rekonstruktion des Auswerte­ algorithmus aus aufgezeichneten Sprachinformationen in Verbindung mit entwendeten Chipkarten wird dadurch er­ schwert. Darüber hinaus ist es möglich, eine nicht mit dem Auswertealgorithmus korrelierte Verschlüsselung der Daten auf der Chipkarte (1) mit einem Code vorzunehmen und die Codedaten nur in den unter Verschluß stehenden Einheiten (4, 14, 15) zu speichern. Selbst bei einer Ana­ lyse einer entwendeten Chipkarte (1) in Verbindung mit einer aufgezeichneten Sprachinformation ist es somit äußerst schwierig, den verschlüsselten Algorithmus zu rekonstruieren.An increase in security against misuse using counterfeit chip cards is provided by using complex evaluation algorithms. This makes it difficult to reconstruct the evaluation algorithm from recorded voice information in connection with stolen chip cards. In addition, it is possible to encrypt the data on the chip card ( 1 ), which is not correlated with the evaluation algorithm, with a code and to store the code data only in the locked units ( 4 , 14 , 15 ). Even when analyzing a stolen chip card ( 1 ) in connection with recorded voice information, it is extremely difficult to reconstruct the encrypted algorithm.

Eine weitere Erhöhung der Sicherheit kann dadurch er­ folgen, daß ein spezieller Ablauf der Lesevorgänge vor­ gesehen wird. Ein derartiger Lesevorgang kann bei­ spielsweise derart gestaltet werden, daß die Einzel­ daten der Chipkarte sequentiell gelesen werden und nach jedem Leseschritt die Übereinstimmung mit den zugeord­ neten Analysedaten der Sprachinformation überprüft wird. Nach einer vorgebbaren Anzahl von Fehlversuchen deaktiviert sich die Chipkarte (1) endgültig, so daß eine weitere Verwendung unmöglich ist. Es ist somit nicht möglich, ohne Kenntnis des Auswertealgorithmus die Chipkarte (1) zu lesen. A further increase in security can he follow that a special sequence of reading operations is seen before. Such a reading process can be designed for example in such a way that the individual data of the chip card are read sequentially and after each reading step the agreement with the assigned analysis data of the speech information is checked. After a predeterminable number of failed attempts, the chip card ( 1 ) is finally deactivated, so that further use is impossible. It is therefore not possible to read the chip card ( 1 ) without knowing the evaluation algorithm.

Fig. 3 zeigt eine weitere Variante der Zugangskontroll­ einheit (9). Das Mikrofon (13) ist bei dieser Aus­ führungsvariante mit einer Analyse- und Auswerteeinheit (15) verbunden, der die ermittelten Sprachparameter an eine kombinierte Schreib-Leseeinrichtung (23) weiter­ gibt, die mit einem Kartenschlitz (24) zur Aufnahme der Chipkarten (1) versehen ist. Ein Vergleich der Sprach­ parameter findet bei dieser Variante im Bereich der Chipkarte (1) statt, die mit einem entsprechenden Pro­ zessor ausgestattet ist. Bei dieser Verfahrensweise ist es nicht erforderlich, von der Chipkarte (1) Sprachpa­ rameter abzufordern. Es wird hierdurch auch ein Daten­ mißbrauch erschwert, da die Sprachdaten lediglich in­ terne Daten der Chipkarte (1) darstellen. Die Daten der Analyse- und Auswerteeinheit (15) werden sequentiell über die Schreib-Leseeinrichtung (23) zur Chipkarte (1) übertragen. Für jeden Übertragungsschritt kann vorge­ sehen werden, daß die zuvor übertragenen Parameter im Rahmen vorgegebener Toleranzen vollständig mit den ab­ gespeicherten Parametern übereinstimmen. Bei einem Auf­ treten von Abweichungen kann ein automatisches Sperren der Chipkarte (1) vorgesehen sein. Nach einem vollstän­ digen positiven Vergleich der Sprachdaten und ent­ sprechender Übereinstimmung der örtlichen Zugangsbe­ rechtigung wird über eine Kontrolleinheit (16) und die Sperrvorrichtung (8) die zugeordnete Tür (6) des Ge­ bäudes (7) freigegeben. Fig. 3 shows a further variant of the access control unit ( 9 ). In this embodiment, the microphone ( 13 ) is connected to an analysis and evaluation unit ( 15 ), which forwards the determined speech parameters to a combined read / write device ( 23 ), which has a card slot ( 24 ) for receiving the chip cards ( 1 ) is provided. In this variant, the language parameters are compared in the area of the chip card ( 1 ), which is equipped with a corresponding processor. With this procedure, it is not necessary to request voice parameters from the chip card ( 1 ). This also makes it difficult to misuse data, since the speech data only represent internal data of the chip card ( 1 ). The data from the analysis and evaluation unit ( 15 ) are transmitted sequentially to the chip card ( 1 ) via the read / write device ( 23 ). For each transmission step, it can be seen that the previously transmitted parameters completely match the stored parameters from within the specified tolerances. If deviations occur, the chip card ( 1 ) can be automatically blocked. After a completely positive comparison of the voice data and corresponding agreement of the local access authorization, the associated door ( 6 ) of the building ( 7 ) is released via a control unit ( 16 ) and the locking device ( 8 ).

Eine weitere Erhöhung der Sicherheitsmerkmale kann durch die Zuordnung einer persönlichen Identifi­ zierungsnummer erfolgen, die ein jeweiliger Benutzer über eine Tastatur (17) eingeben muß. Schließlich kann ein Mißbrauch durch Benutzung von aufgezeichneten Sprachinformationen dadurch vermieden werden, daß eine Ausgabeeinheit (18) vorgesehen ist, die einem Benutzer die in das Mikrofon (13) einzusprechenden Worte vorgibt. Zusätzlich zur Analyse der Sprachparameter führt die Analyse- und Auswerteeinheit (15) über einen Wortanalysator eine Prüfung durch, ob tatsächlich die vorgegebenen Worte gesprochen wurden. Die Auswahl der Worte kann zeitgesteuert oder zufallsgesteuert erfol­ gen. Die Verwendung aufgezeichneter Sprachinformationen ist hierdurch wertlos.A further increase in the security features can be done by assigning a personal identification number that a respective user must enter via a keyboard ( 17 ). Finally, misuse by using recorded voice information can be avoided by providing an output unit ( 18 ) which specifies the words to be spoken into a microphone ( 13 ) by a user. In addition to analyzing the speech parameters, the analysis and evaluation unit ( 15 ) uses a word analyzer to check whether the given words have actually been spoken. The selection of the words can be time-controlled or random-controlled. The use of recorded speech information is thereby worthless.

In Fig. 4 ist eine Abwandlung der Vorrichtung gemäß Fig. 2 dargestellt. Die Leseeinrichtung (10) mit Kartenschlitz (11) zur Aufnahme von Chipkarten (1) ist bei dieser Vorrichtung durch einen fest im Bereich der Zugangskontrolleinheit (9) integrierten Referenz­ speicher (25) ersetzt. Zusätzlich ist veranschaulicht, daß die Sprachanalyseeinheit (14) mit einem Grenzwert­ analysator (26) versehen ist, der beispielsweise die bei Alkoholeinwirkung, Drogeneinwirkung oder Müdigkeit auftretenden systematischen Veränderungen einzelner Sprachparameter ermittelt. Die Auswertungseinheit (12) ist zusätzlich mit einem Komparator (27) ausgestattet, der beispielsweise mit Hilfe von Vergleichsalgorhythmen digital überprüft, ob eine Überschreitung von vorge­ gebenen Grenzwerten der Sprachparameter vorliegt. FIG. 4 shows a modification of the device according to FIG. 2. The reading device ( 10 ) with a card slot ( 11 ) for receiving chip cards ( 1 ) is replaced in this device by a reference memory ( 25 ) permanently integrated in the area of the access control unit ( 9 ). In addition, it is illustrated that the speech analysis unit ( 14 ) is provided with a limit value analyzer ( 26 ) which, for example, determines the systematic changes in individual speech parameters that occur when exposed to alcohol, drugs or fatigue. The evaluation unit ( 12 ) is additionally equipped with a comparator ( 27 ) which digitally checks, for example with the aid of comparison algorithms, whether predetermined limit values of the speech parameters have been exceeded.

In Fig. 5 ist eine Variante der Vorrichtung gemäß Fig. 3 dargestellt. Auch hier wurde die Schreib-Lese- Einrichtung (23) mit Kartenschlitz (24) zur Aufnahme von Chipkarten (1) durch den Referenzspeicher (25) er­ setzt. Der Grenzwertanalysator (26) sowie der Kompara­ tor (27) können bei dieser Ausführungsform im Bereich der Auswerteeinheit (15) angeordnet werden. Ebenfalls ist eine Anordnung im Bereich der Kontrolleinheit (16) möglich.In Fig. 5 is a variant of the device according to FIG. 3. Again, the read / write device ( 23 ) with card slot ( 24 ) for receiving chip cards ( 1 ) through the reference memory ( 25 ) was replaced. The limit value analyzer ( 26 ) and the comparator ( 27 ) can be arranged in the embodiment of the evaluation unit ( 15 ) in this embodiment. An arrangement in the area of the control unit ( 16 ) is also possible.

Bei Anwendungen im Bereich der Sicherung von Kraftfahr­ zeugen können weitere Vorteile erzielt werden, wenn eine zyklische Wiederholung der Abfrage vorgesehen ist. Dies hat bei einer Sicherung gegen Diebstahl den Vor­ teil, daß es nicht ausreichend ist, den Eigentümer des Fahrzeuges einmalig durch Gewaltanwendung zwingen, das Fahrzeug freizugeben. Sollte dies erfolgt sein, so wird das Fahrzeug nach Ablauf des Intervalles bis zur nächsten Abfrage automatisch wieder stillgesetzt. Eben­ falls kann hierdurch sichergestellt werden, daß eine erst während der Durchführung einer Fahrt mit dem Kraftfahrzeug eintretende Fahruntüchtigkeit, beispiels­ weise durch fortschreitende Müdigkeit oder bei kurz vor Fahrtbeginn erfolgter Einnahme von Alkohol, Medikamen­ ten oder Drogen, bei Überschreiten von vorgegebenen Grenzparametern eine automatische Stillsetzung des Fahrzeuges erfolgt.For applications in the area of securing motor vehicles other benefits can be achieved if  a cyclical repetition of the query is provided. This has the for a security against theft part that the owner of the Force the vehicle once through the use of force Release vehicle. If this has been done, then the vehicle after the interval until next query is automatically stopped. Exactly if this can ensure that a only while driving with the Motor vehicle inability to drive, for example show progressive tiredness or shortly before Start of the journey after taking alcohol, medication drugs or drugs, if the specified values are exceeded Limit parameters an automatic shutdown of the Vehicle.

Die Stillsetzung wird zweckmäßigerweise mit einer Vor­ warnung durchgeführt, damit der Fahrer rechtzeitig einen geeigneten Parkplatz aufsuchen kann. Beispiels­ weise kann die Vorwarnung über die Ausgabeeinheit (18) erfolgen. Als Wartezeit zwischen der entsprechenden An­ zeige und der erwarteten Eingabe kann ein Zeitraum von einer Minute gewählt werden. Bei einer Ausstattung von Kraftfahrzeugen, die häufig im Bereich von Auto­ bahnen benutzt werden, ist aufgrund der größeren räum­ lichen Abstände der Parkplätze ein Zeitraum von 10 Minuten oder 15 Minuten zweckmäßig.The shutdown is best carried out with a warning so that the driver can find a suitable parking space in good time. For example, the pre-warning can take place via the output unit ( 18 ). A period of one minute can be selected as the waiting time between the corresponding display and the expected entry. When equipping motor vehicles that are frequently used in the area of motorways, a period of 10 minutes or 15 minutes is expedient due to the larger spatial distances between the parking spaces.

Claims (18)

1. Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen, insbe­ sondere von manuell bedienbaren Gegenständen, gegen eine unbefugte Benutzung, die als Zugangs- und Zu­ griffskontrolleinrichtung eine Verriegelungsein­ richtung steuert und die eine Spracheingabe sowie eine Sprachanalyseeinheit aufweist und bei der die Sprachanalyseeinheit mit einem Referenzspeicher verbunden ist, in dem mindestens ein Parameter zur Sprachidentifikation abgelegt ist und ein Ab­ weichungskomparator gemeinsam mit der Sprachana­ lyseeinheit eine Auswertungseinheit ausbildet, die zusätzlich zur Sprachidentifizierung eines autori­ sierten Benutzers zulässige Sprachabweichungen erkennt und die mit einem Auswertungsalgorhythmus geladen ist, der bei einem Überschreiten typischer Parametergrenzwerte eine Freigabe der Verriege­ lungseinrichtung unterbindet, dadurch gekennzeich­ net, daß die Parametergrenzwerte durch syste­ matische physiologische Funktionsveränderungen bei durch temporäre Einwirkungen verursachter nach­ lassender Konzentrationsfähigkeit des Benutzers festgelegt sind, daß der Referenzspeicher (25) als von einer Leseeinrichtung (10) aufnehmbare Chip­ karte (1) ausgebildet ist und daß die Aus­ wertungseinheit (12) im Bereich der Chipkarte (1) implementiert ist.1. Device for securing objects, in particular special objects which can be operated manually, against unauthorized use, which controls a locking device as an access and access control device and which has a voice input and a voice analysis unit and in which the voice analysis unit is connected to a reference memory, in which at least one parameter for language identification is stored and a deviation comparator forms an evaluation unit together with the language analysis unit, which recognizes permitted language deviations in addition to the language identification of an authorized user and which is loaded with an evaluation algorithm which, when typical parameter limit values are exceeded, releases the Locking device prevents, characterized in that the parameter limit values by systematic physiological functional changes in those caused by temporary effects diminish he ability of the user to concentrate is determined that the reference memory ( 25 ) is designed as a chip card ( 1 ) receivable by a reading device ( 10 ) and that the evaluation unit ( 12 ) is implemented in the area of the chip card ( 1 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß zur zyklischen Überprüfung des Einhaltens der Grenzwerte für die Sprachparameter eine Zeit­ steuerung vorgesehen ist.2. Device according to claim 1, characterized in net that for cyclical compliance check the limits for the speech parameters a time control is provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung bei Zeitablauf ohne erneute Bestätigung der Grenzwert­ einhaltung eine automatische Außerbetriebsetzung aufweist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized records that the locking device at Timing without re-confirming the limit compliance with an automatic decommissioning having. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrich­ tung als Sicherungseinrichtung für ein Kraftfahr­ zeug ausgebildet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, there characterized in that the locking device device as a safety device for a motor vehicle stuff is trained. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich der Sprachana­ lyseeinheit (14, 15) eine Reduktion der Sprachinfor­ mation auf sprachtypische Parameter implementiert ist. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a reduction of Sprachinfor mation is implemented to language-typical parameters in the area of Sprachana lyseeinheit ( 14, 15 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Bereich der Auswertungseinheit (12) ein Auswertungsalgorithmus zur Sprachanalyse implementiert ist.6. The device according to claim 1 to 5, characterized in that an evaluation algorithm for speech analysis is implemented in the region of the evaluation unit ( 12 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich der Chipkarte (1) eine Kodierung zur Definition einer örtlichen Zugangsberechtigung abgespeichert ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a coding for defining a local access authorization is stored in the area of the chip card ( 1 ). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich der Auswer­ tungseinheit (12) ein Algorithmus zur Auswertung von Intensitätsverhältnissen von Sprachfrequenzen implementiert ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that an algorithm for evaluating the intensity ratios of speech frequencies is implemented in the area of the evaluation unit ( 12 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich der Auswer­ tungseinheit (12) ein Algorithmus zur Auswertung von Intensitätsschwankungen von Sprachinformation implementiert ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that an algorithm for evaluating intensity fluctuations of speech information is implemented in the area of the evaluation unit ( 12 ). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich der Auswer­ tungseinheit (12) ein Algorithmus zur Auswertung von mittleren Frequenzlagen der Sprachinformation implementiert ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that an algorithm for evaluating average frequency positions of the speech information is implemented in the area of the evaluation unit ( 12 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich der Zugangs­ kontrolleinheit (9) und des Personalisierungs­ systems (2) eine Datenverschlüsselung implementiert ist. 11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that in the area of the access control unit ( 9 ) and the personalization system ( 2 ) data encryption is implemented. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verschlüsselung durch einen vom Be­ nutzer einzugebenden geheimen Code erfolgt.12. The apparatus according to claim 11, characterized net that the encryption by one of the loading secret code to be entered by the user. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich der Chipkarte (1) eine Kommunikationseinheit zur Analyse eines Datenaustausches implementiert und mit einer Sperr­ einrichtung zur automatischen Deaktivierung der Chipkarte (1) verbunden ist.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that a communication unit for analyzing a data exchange is implemented in the region of the chip card ( 1 ) and is connected to a locking device for automatically deactivating the chip card ( 1 ). 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß die Sprachanalyseeinheit (14, 15) mit einer Ausgabeeinheit (18) sowie einem Textgenerator und einem Wortanalysator versehen ist.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the speech analysis unit ( 14 , 15 ) is provided with an output unit ( 18 ) and a text generator and a word analyzer. 15. Verfahren zur Zugriffskontrolle, bei dem in Ab­ hängigkeit von einer Zugangsberechtigung eine Ver­ riegelungseinrichtung gesteuert wird und bei dem aufgrund einer Sprachanalyse ermittelte Parameter unter Vergleich mit gespeicherten Informationen ausgewertet werden und bei dem von einem Benutzer erzeugte Sprachinformationen ausgewertet und mit Charakterisierungsparametern verglichen werden, die als Referenzwerte abgespeichert sind und zusätzlich eine Überprüfung eines Überschreitens von Para­ metergrenzwerten durchgeführt wird, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Parametergrenzwerte durch syste­ matische Veränderungen des Sprachspektrums bei Vor­ liegen von temporären Einwirkungen definiert werden, die eine Beeinträchtigung der Konzentra­ tionsfähigkeit des Benutzers zur Folge haben und daß der Vergleich der Sprachinformationen mit den Charakterisierungsparametern im Bereich einer Chip­ karte durchgeführt wird, in deren Bereich auch die Charakterisierungsparameter abgespeichert werden.15. Procedure for access control, in which in Ab depending on an access authorization a Ver locking device is controlled and in which parameters determined on the basis of a speech analysis under comparison with stored information be evaluated and by a user generated voice information evaluated and with Characterization parameters are compared that are stored as reference values and additionally a check of exceeding para meter limit values is carried out, thereby indicates that the parameter limits are determined by syste Matic changes in the language spectrum in Vor are defined by temporary effects that are affecting the concentration ability of the user to result and that the comparison of the voice information with the Characterization parameters in the area of a chip  card is carried out, in whose area the Characterization parameters can be saved. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Auswertung der Aperiodizität des Stimm­ tones durchgeführt wird.16. The method according to claim 15, characterized in that an evaluation of the aperiodicity of the voice tones is performed. 17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Auswertung der Nasalität von Konsonanten durchgeführt wird.17. The method according to claim 15 or 16, characterized records that an evaluation of the nasality of Consonants is performed. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Auswertung der Voll­ ständigkeit der Artikulation durchgeführt wird.18. The method according to any one of claims 15 to 17, there characterized in that an evaluation of the full the articulation is carried out.
DE19515123A 1995-04-25 1995-04-25 Smart card access control security protection system Expired - Fee Related DE19515123C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19515123A DE19515123C1 (en) 1995-04-25 1995-04-25 Smart card access control security protection system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19515123A DE19515123C1 (en) 1995-04-25 1995-04-25 Smart card access control security protection system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19515123C1 true DE19515123C1 (en) 1996-08-22

Family

ID=7760287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19515123A Expired - Fee Related DE19515123C1 (en) 1995-04-25 1995-04-25 Smart card access control security protection system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19515123C1 (en)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0864996A2 (en) * 1997-03-13 1998-09-16 Hitachi, Ltd. Portable electronic device and method for personal identification
DE19710664A1 (en) * 1997-03-14 1998-09-17 Axel Susen Voice recognition method for access control, e.g. to secure car park
WO1999000719A1 (en) * 1997-06-27 1999-01-07 Lernout & Hauspie Speech Products N.V. Access-controlled computer system with automatic speech recognition
WO1999048056A1 (en) * 1998-03-16 1999-09-23 Giesecke & Devrient Gmbh Method and device for verifying a biometric characteristic
FR2798340A1 (en) * 1999-09-09 2001-03-16 Sagem Ignition disablement system for automobile reads chip card for determining the user characteristics then compares the data to the ones in memory and enables the ignition if the data are the same
WO2001039176A2 (en) * 1999-11-25 2001-05-31 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for voice recognition and a telecommunications system
US6339386B1 (en) 1998-12-30 2002-01-15 Lg Information & Communications Ltd. Variable length coder of a video coder
DE10039756A1 (en) * 2000-08-16 2002-02-28 Volkswagen Ag Method for exporting or importing of data into or from motor vehicle, involves importing data prior to operation of vehicle
WO2002103681A1 (en) * 2001-06-15 2002-12-27 Schlumberger Systemes Sa System for automatic verification of biometric data signals, especially generated by a speaker
DE10342929A1 (en) * 2003-09-17 2005-04-28 Daimler Chrysler Ag Occupant identification system for motor vehicle, compares force exerted on sensors integrated in seat while person gets in with curve stored in memory
DE10360044B3 (en) * 2003-12-18 2005-05-25 T-Mobile Deutschland Gmbh Determining language capabilities of test subjects involves assessing language capability of test subject depending on recognition accuracy or confidence level of spoken text determined by automatic voice recognition system
EP2020645A2 (en) 2007-07-31 2009-02-04 Brink's France Method and system for controlling operator access to a code, particularly a code lock
DE102008019071A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-29 Continental Automotive Gmbh Method for displaying information, particularly in motor vehicle, involves occurring display of acoustic paraverbal information for display of information, particularly base information
DE102006049658B4 (en) 2006-10-18 2022-01-20 Steffen Baden access authorization procedure and system
DE102021001171A1 (en) 2021-03-05 2022-09-08 Daimler Truck AG Driving authorization system, procedure for issuing driving authorization and personal driver card

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438106A1 (en) * 1983-10-24 1985-05-02 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven METHOD FOR DETERMINING THE USER RIGHTS OF A USER OF A SUBSCRIBER DEVICE FOR SIGNAL TRANSMISSION

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438106A1 (en) * 1983-10-24 1985-05-02 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven METHOD FOR DETERMINING THE USER RIGHTS OF A USER OF A SUBSCRIBER DEVICE FOR SIGNAL TRANSMISSION

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SICKERT, Klaus: Automatische Spracheingabe und Sprachausgabe, Verlag Markt & Technik, 1983, S. 299-306 *

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0864996A3 (en) * 1997-03-13 1999-09-15 Hitachi, Ltd. Portable electronic device and method for personal identification
EP0864996A2 (en) * 1997-03-13 1998-09-16 Hitachi, Ltd. Portable electronic device and method for personal identification
DE19710664A1 (en) * 1997-03-14 1998-09-17 Axel Susen Voice recognition method for access control, e.g. to secure car park
DE19710664C2 (en) * 1997-03-14 2001-04-12 Axel Susen Method and device for personal identification
WO1999000719A1 (en) * 1997-06-27 1999-01-07 Lernout & Hauspie Speech Products N.V. Access-controlled computer system with automatic speech recognition
WO1999048056A1 (en) * 1998-03-16 1999-09-23 Giesecke & Devrient Gmbh Method and device for verifying a biometric characteristic
US6339386B1 (en) 1998-12-30 2002-01-15 Lg Information & Communications Ltd. Variable length coder of a video coder
FR2798340A1 (en) * 1999-09-09 2001-03-16 Sagem Ignition disablement system for automobile reads chip card for determining the user characteristics then compares the data to the ones in memory and enables the ignition if the data are the same
WO2001039176A3 (en) * 1999-11-25 2002-09-26 Siemens Ag Method and device for voice recognition and a telecommunications system
WO2001039176A2 (en) * 1999-11-25 2001-05-31 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for voice recognition and a telecommunications system
US7167544B1 (en) 1999-11-25 2007-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Telecommunication system with error messages corresponding to speech recognition errors
DE10039756A1 (en) * 2000-08-16 2002-02-28 Volkswagen Ag Method for exporting or importing of data into or from motor vehicle, involves importing data prior to operation of vehicle
WO2002103681A1 (en) * 2001-06-15 2002-12-27 Schlumberger Systemes Sa System for automatic verification of biometric data signals, especially generated by a speaker
DE10342929A1 (en) * 2003-09-17 2005-04-28 Daimler Chrysler Ag Occupant identification system for motor vehicle, compares force exerted on sensors integrated in seat while person gets in with curve stored in memory
DE10360044B3 (en) * 2003-12-18 2005-05-25 T-Mobile Deutschland Gmbh Determining language capabilities of test subjects involves assessing language capability of test subject depending on recognition accuracy or confidence level of spoken text determined by automatic voice recognition system
DE102006049658B4 (en) 2006-10-18 2022-01-20 Steffen Baden access authorization procedure and system
EP2020645A2 (en) 2007-07-31 2009-02-04 Brink's France Method and system for controlling operator access to a code, particularly a code lock
FR2919776A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-06 Brink S France Sa METHOD AND SYSTEM FOR CONTROLLING ACCESS BY AN OPERATOR TO A CODE IN PARTICULAR A CODE LOCK.
EP2020645A3 (en) * 2007-07-31 2009-08-19 Brink's France Method and system for controlling operator access to a code, particularly a code lock
DE102008019071A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-29 Continental Automotive Gmbh Method for displaying information, particularly in motor vehicle, involves occurring display of acoustic paraverbal information for display of information, particularly base information
DE102021001171A1 (en) 2021-03-05 2022-09-08 Daimler Truck AG Driving authorization system, procedure for issuing driving authorization and personal driver card

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19515123C1 (en) Smart card access control security protection system
DE69932643T2 (en) IDENTIFICATION DEVICE WITH SECURED PHOTO, AND METHOD AND METHOD FOR AUTHENTICATING THIS IDENTIFICATION DEVICE
EP0030381A2 (en) Process and apparatus for the manufacture of documents protected against counterfeiting and misuse, and document used therein
EP0811739A3 (en) Device and method for checking the user authorization of an access control system,in particular locking device for vehicles
DE19648042B4 (en) Vehicle with a key
EP0994444A2 (en) Method for releasing the operation of a motor vehicle as well as smart card and vehicle device therefore
EP1760623A2 (en) Safety equipment for electronic equipment
EP1112204A1 (en) Device for determining driving authorization
EP1185960B1 (en) Method and device for saving and retrieving pin codes
EP1102216A2 (en) System and method for automatically checking the passage of a frontier
DE4439593C2 (en) Device and method for access and access control
DE19502657C1 (en) Method and device for detecting tampering with transmitted data
EP1184814B1 (en) Device for locking and/or unlocking of electrical and/or mechanical function of lockable and/or unlockable item
DE19707058C1 (en) Anti-theft protection system with immobiliser for automobile
DE202005021262U1 (en) Person`s driving license e.g. pilot license, physical presence checking system, has reader provided for checking presence of safety features at documents for driving license, where checking result of features is storable in database
DE102019007661A1 (en) Method and system for releasing the use of a motor vehicle
EP1245094A2 (en) Device for the password-protected handling of an electronic document
DE102015220798A1 (en) Access control system for a storage area and access control procedures
DE3006677A1 (en) Security system controlling access to given zones - has identity recording units checking fingerprints and transmitting data to evaluating station
DE19750771A1 (en) Road vehicle tachograph drive system
DE102010031932A1 (en) Method for access control to building or room of building for automation system, involves releasing access in case of successful authentication when safety token is authenticated at controller within preset time span
DE10039778B4 (en) Motor vehicle with electronic operating system
DE4321849C2 (en) Procedure for unlocking a blocked PIN / password
EP0846821A3 (en) Device for checking the user authorization of an access control system
DE102018010027A1 (en) Settlement system

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAGEM ORGA GMBH, 33104 PADERBORN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee