DE19513913A1 - Envelope with a separate printed card made of a one-piece sheet and method for its production - Google Patents

Envelope with a separate printed card made of a one-piece sheet and method for its production

Info

Publication number
DE19513913A1
DE19513913A1 DE1995113913 DE19513913A DE19513913A1 DE 19513913 A1 DE19513913 A1 DE 19513913A1 DE 1995113913 DE1995113913 DE 1995113913 DE 19513913 A DE19513913 A DE 19513913A DE 19513913 A1 DE19513913 A1 DE 19513913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelope
card
sheet
identification
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995113913
Other languages
German (de)
Inventor
John W Stenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOLK Inc KURT H
Original Assignee
VOLK Inc KURT H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOLK Inc KURT H filed Critical VOLK Inc KURT H
Publication of DE19513913A1 publication Critical patent/DE19513913A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/08Letter-cards or letter-sheets, i.e. cards or sheets each of which is to be folded with the message inside and to serve as its own envelope for mailing

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

The method comprises applying adhesive (26) to either a first panel (25) of a card sheet (11), or second panel (27) of the card sheet (11), or both, folding the card sheet (11) along a transverse line (23) to form a composite card device, folding the composite card device along a first transverse line (22), folding an envelope sheet (13) along a second transverse line (20) about the composite card device and sealing the overlapping edge portions (6) of said envelope sheet (13) together, and separating the envelope sheet (13) from the composite card device along the first transverse line (22), to produce a separate composite card device. A method of producing an envelope bearing a unique identifying indicia e.g., names, bar codes, machine readable data grids, on its exterior and containing a separate composite card bearing the same or different indicia is also disclosed. Furthermore, an article comprising a sealed envelope containing card panels having identifying indicia is disclosed. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft Artikel und Verfahren zu deren Herstellung aus einer einteiligen Bahn oder einem einteili­ gen Bogen aus Leichtpapier, wobei die Artikel in einem ver­ siegelbaren Umschlag angeordnete bedruckte Karten umfassen, die etwa die Größe und das Erscheinungsbild herkömmlicher Kunststoffkreditkarten aufweisen. Für das Verfahren wird eine Hochgeschwindigkeitsdruckvorrichtung mit computer­ gesteuerten Kontaktkopiergeräten oder elektrostatischen Bildübertragungsdruckern für die Massenherstellung der Fer­ tigprodukte verwendet. Jeder der Umschläge, jede der Karten oder beide können mit einer eindeutigen Identifizierung, wie beispielsweise Namen, alphanumerischen Zeichen, Strichcodes, Magnetfarbenzeichen, Symbolen, die durch optische Zeichener­ kennungs ("OCR") -systeme gelesen werden können, oder ähnli­ chen Identifizierungen bedruckt sein. Die Identifizierungen können derart sein, daß sie mit oder ohne Unterstützung optischer oder elektronischer Lese- oder Abtasteinrichtungen gelesen werden können, um einem Datenspeicher- und -abrufsy­ stem Informationen zuzuführen. Die Karten sind besonders ge­ eignet zur Verwendung als Fahrpreiskarten in einem Be­ förderungssystem oder als Einweg-Telefonkarten.The invention relates to articles and methods for their Manufactured from a one-piece web or a one-piece sheet of light paper, the items in a ver include sealed cards arranged in sealable envelope, which is about the size and appearance more conventional Have plastic credit cards. For the procedure a high speed printing device with computer controlled contact copiers or electrostatic Image transfer printers for mass production of fer tig products used. Each of the envelopes, each of the cards or both can be identified with a unique identifier, such as for example names, alphanumeric characters, barcodes, Magnetic color signs, symbols by optical markers identification ("OCR") systems can be read, or similar Chen identifications are printed. The identifications can be such that they are with or without support optical or electronic reading or scanning devices can be read to a data storage and retrieval system system. The cards are special  suitable for use as fare cards in a Be promotion system or as one-way phone cards.

Es wurden Verfahren zum Herstellen von gedruckten Post­ wurfsendungen oder ähnlichen Artikeln entwickelt, wobei ein Umschlag und eine Beilage aus einer einteiligen Papierbahn bzw. einem einteiligen Bogen hergestellt werden. Diese Ar­ tikel umfassen beispielsweise einen Umschlag und eine Ein­ zelbriefblattbeilage, die personenbezogen sein können.There have been methods of making printed mail litters or similar articles developed, with a Envelope and an insert from a one-piece paper web or a one-piece sheet. This ar Items include, for example, an envelope and an on zelbriefblattantrag, which may be personal.

Bei anderen Verfahren zum Herstellen von gedruckten Postwurfsendungen werden ein Umschlag und verschiedene Bei­ lagen aus zwei oder mehr übereinander angeordneten Bahnen oder Bogen hergestellt, die zur Endbearbeitung miteinander ausgerichtet werden. Diese Artikel umfassen beispielsweise einen Umschlag und mehrere Kartenblätter; einen Umschlag, einen Kartenbogen und einen beigelegten vorgeformten Rückum­ schlag; einen Umschlag, eine Antworteinheit und einen beige­ fügten vorgeformten Rückumschlag; oder einen Umschlag, min­ destens einen Kartenbogen und eine Antwortkarte, die gebil­ det wird, indem zwei separate Blätter aus Leichtpapier zusammengeklebt werden.Other methods of making printed Direct mail items are an envelope and various attachments were made up of two or more tracks arranged one above the other or sheets made to be finished with each other be aligned. These articles include, for example an envelope and several card sheets; an envelope, a card sheet and an enclosed preformed spine blow; an envelope, a reply unit and a beige added preformed envelope; or an envelope, min a card sheet and a reply card is made by two separate sheets of light paper be glued together.

Die Verwendung von Abbuchungskarten für einen besonde­ ren Zweck, von Fahrpreiskarten und von ähnlichen Karten zum Abzahlen von Telefongesprächen oder zur Verwendung in Stadtbahnsystemen hat in den letzten Jahren wesentlich zuge­ nommen. Diese Karten können aus Kunststoff oder schwerem Ganz-Papierzeug hergestellt sein und weisen häufig einen Ma­ gnetstreifen auf, der durch eine geeignete elektronische Vorrichtung mit einem Code versehen werden kann, der persön­ liche Kenndaten oder Kontoinformationen des Kunden und/oder den verfügbaren "Wert" oder Kredit bei der Verwendung der Karte zum Telefonieren oder in einem Beförderungssystem dar­ stellt. Es wurden spezielle Vorrichtungen mit den Eigen­ schaften von Verkaufsautomaten entwickelt, die nach dem Ein­ führen von Münzen, Banknoten oder Kreditkarten Karten mit festen oder variablen Werten ausgeben.The use of debit cards for a particular purpose, from fare cards and similar cards to Pay off phone calls or use in Light rail systems have grown significantly in recent years taken. These cards can be plastic or heavy Whole paper goods are made and often have a dimension on a suitable electronic Device can be provided with a code that is personal identification data or account information of the customer and / or the available "value" or credit when using the Card for calling or in a transportation system poses. There were special devices with their own vending machines developed after the on carry cards with you from coins, banknotes or credit cards output fixed or variable values.

Karten mit eingelassenen Magnetstreifen haben den Nach­ teil, daß spezielle Vorrichtungen erforderlich sind, um die Karten zum Zeitpunkt ihres Erwerbs durch den Kunden zu Co­ dieren und außerdem zum Lesen der Karte, um den Wert der be­ reitgestellten Dienstleistung vom Konto des Benutzers abzu­ buchen. Im Fall von Kunststoffkarten entsteht außerdem ein Entsorgungsproblem, weil die Materialien nicht biologisch abbaubar sind und bei ihrer Verbrennung unerwünschte Schadstoffe erzeugt werden.Cards with embedded magnetic stripes have the night part that special devices are required to  Cards at the time of purchase by the customer to Co dieren and also to read the map to the value of the be provided service from the user's account book. In the case of plastic cards, a also arises Disposal problem because the materials are not organic are degradable and undesirable when burned Pollutants are generated.

Wenn Karten, die eine Zugriffnummer aufweisen, von ein­ zelnen Verkäufern ausgegeben werden, besteht die Gefahr, daß dritte Parteien vor oder während des Verkaufs die Nummer der Karte erkennen und diese nach ihrem Erwerb unbefugt benut­ zen.If cards that have an access number of one individual sellers are issued, there is a risk that third parties before or during the sale the number of the Recognize the card and use it without authorization after purchasing it Zen.

Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, als Herstellungsartikel eine Kombination aus einem versie­ gelten Umschlag und einer darin angeordneten separaten Karte bereitzustellen, die aus einem einteiligen Bogen oder einer einteiligen Bahn aus Papier hergestellt werden, die jeweils mit einer für den Karten-Umschlag-Satz eindeutigen Identifi­ zierung bedruckt werden.It is therefore an object of the present invention as a manufacturing article a combination of a versie apply envelope and a separate card arranged in it Provide that from a one-piece sheet or a one-piece web made of paper, each with a unique identification for the card envelope set ornament can be printed.

Ferner werden eine Umschlag, in der eine mit einer ein­ deutigen Identifizierung bedruckte Karte angeordnet ist, und Verfahren zum Herstellen eines solchen Karten-Umschlag- Satzes bereitgestellt, wobei die Kartenidentifizierung si­ cher und die Karte gegen Zugriffe gesichert ist.Furthermore, an envelope in which one with a clear identification printed card is arranged, and Method of making such a card envelope Set provided, the card identification si cher and the card is secured against access.

Ferner wird ein Verfahren zum Herstellen mehrerer ver­ siegelter Umschläge mit jeweils einer darin angeordneten Karte aus einem einteiligen Bogen oder einer einteiligen Bahn bereitgestellt, wobei jeder Karten-Umschlag-Satz die gleichen oder verschiedene eindeutige Identifizierungen auf­ weist, wobei, wenn die Identifizierungen verschieden sind, eine Einrichtung vorgesehen ist, um die Identifizierung auf dem Umschlag der entsprechenden Identifizierung auf der im Umschlag angeordneten Karte zuzuordnen.Furthermore, a method for producing several ver sealed envelopes, each with one arranged inside One-piece sheet or one-piece card Web provided, with each set of card envelopes being the same or different unique identifications points, where if the identifications are different, a facility is provided to identify on the cover of the corresponding identification on the im Assign the card to the envelope.

Ferner wird eine kostengünstige Papierkarte bereitge­ stellt, die für einen festgelegten Preis erworben bzw. ver­ kauft und mit minimalem Auswirkungen auf die Umwelt entsorgt werden kann, wobei die Karte eine nur dem Benutzer bekannte Sicherungskennummer aufweist.An inexpensive paper card is also provided provides that acquired or ver for a fixed price buys and disposed of with minimal impact on the environment  can be, the card is known only to the user Has security identification number.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein kostengünstiges Verfahren zum Herstellen einer in einem Umschlag angeordne­ ten Papierkarte, die beide aus einem einteiligen Bogen bzw. einer einteiligen Bahn hergestellt werden. Gemäß dem Ver­ fahren können eindeutige Identifizierungen auf die Karte und/oder den Umschlag aufgedruckt werden, die zusammen den Satz bilden. Die Erfindung betrifft eine schnelle und kostengünstige Herstellung einer großen Anzahl solcher Um­ schlag-Karten-Sätze durch die Verwendung einer elektroni­ schen Datenspeicher- und -verarbeitungseinrichtung. Die Identifizierungen können Namen, numerische Codes oder Strichcodes, maschinenlesbare Datenraster, Magnetfar­ benzeichen sowie OCR-Symbole oder alphanumerische Zeichen umfassen, die durch Strichmarkierungsleser, optische Zei­ chenleser oder ähnliche Einrichtungen gelesen werden können, wobei die Zeichen als eindeutige Konto- oder Buchungsidentifizierer dienen können.The present invention relates to an inexpensive Method of making one placed in an envelope paper card, both of which consist of a one-piece sheet or a one-piece web can be produced. According to Ver Unique identifications can drive onto the card and / or the envelope are printed, which together the Build a sentence. The invention relates to a fast and inexpensive manufacture of a large number of such order blow card sets by using an electronic data storage and processing device. The Identifications can be names, numeric codes or Barcodes, machine-readable data grids, Magnetfar and OCR symbols or alphanumeric characters include by line marker readers, optical lines readers or similar devices can be read, where the characters as unique account or Booking identifiers can serve.

Wie nachstehend ausführlicher beschrieben wird, kann die Karte bei einer bevorzugten Ausführungsform entweder mit einem herkömmlichen zweiseitigen Aufbau oder als Faltblatt mit vier bedruckbaren Feldern hergestellt werden. Die Karte ist in einem Umschlag einer beliebigen geeigneten Größe si­ cher angeordnet, wobei Karte und Umschlag aus einem eintei­ ligen Bogen bzw. einer einteiligen Bahn hergestellt werden.As described in more detail below, the card in a preferred embodiment either with a conventional two-sided structure or as a leaflet with four printable fields. The map is in an envelope of any suitable size cher arranged, card and envelope from one bow or a one-piece sheet can be produced.

Als Zwischenschritt im Herstellungsprozeß können die Bahn oder der Bogen geeignet mit den eindeutigen Identifi­ zierungen und/oder anderen festen oder variablen Informatio­ nen sowie mit anderen Informationen bedruckt werden, die die Anwendung der Karte, ihren Herausgeber oder ihren Verkäufer betreffen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren können fer­ ner die gleichen oder verschiedene eindeutige Identifizie­ rungen auf die Außenseite des Umschlags und auf die Karte gedruckt werden. Weil die Karte und der Umschlag aus einem einteiligen Bogen hergestellt und nicht getrennt werden, bis die Karte im Umschlag angeordnet ist, kann keine fehlerhafte Zuordnung oder Paarung auftreten.As an intermediate step in the manufacturing process, the Web or bow suitable with the unique identifi ornaments and / or other fixed or variable information as well as other information that the Application of the card, its publisher or its seller affect. The inventive method can fer ner the same or different unique identification on the outside of the envelope and on the card to be printed. Because the card and the envelope come from one one-piece bow made and not separated until  the card is placed in the envelope, cannot be faulty Mapping or pairing occur.

Die Erfindung ist insbesondere beispielsweise zum Er­ werben eines vorgegebenen Kreditbetrags zur Verwendung in einem Telefonsystem geeignet. Zum Zeitpunkt des Erwerbs der Karte von einem Verkaufsapparat oder einer unter einer Viel­ zahl von kommerziellen Verkaufsstellen, wie beispielsweise Zeitungsständen, Einzelhandelsläden, Restaurants und ähnli­ che, werden der dem Kaufpreis zugeordnete Wert und die Kon­ tonummer, die den auf der Karte und/oder dem Umschlag aufge­ druckten eindeutigen Identifizierungen zugeordnet sind, der auflegenden Telefongesellschaft mitgeteilt, um ein Zwi­ schenkonto einzurichten. Anschließend gibt der Kartenbesit­ zer, wenn er ein Telefongespräch führen will, die auf der Karte dargestellte eindeutige Kontokennummer ein anstatt Münzen einzuwerfen oder ein anderweitig eingerichtetes per­ manentes Gebührenkonto zu belasten. Nach Beendigung des Ge­ sprächs werden die Telefongebühren vom vorausbezahlten Kontostand abgebucht und der Wert des verbleibenden Kredits dem Kartenbesitzer mitgeteilt. Wenn der vorausbezahlte Kre­ dit verbraucht wurde, wird das Zwischenkonto durch die Telefongesellschaft geschlossen, und die Karte kann wegge­ worfen werden.The invention is particularly for example for Er advertise a predetermined loan amount for use in suitable for a telephone system. At the time of purchase of the Card from a vending machine or one under a lot number of commercial outlets such as Newspaper stands, retail stores, restaurants and the like che, the value assigned to the purchase price and the con tone number, which the on the card and / or the envelope printed unique identifiers associated with the communicating telephone company communicated to a tw to set up a gift account. Then the card holder gives zer if he wants to make a phone call on the Card shown unique account number instead Insert coins or another set up by debit manent fee account. After completion of the Ge In other words, the telephone charges are prepaid Account balance debited and the value of the remaining loan communicated to the cardholder. If the prepaid Kre dit has been used up, the intermediate account is closed by the Telephone company closed and the card can be removed will be thrown.

Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform hat der Umschlag, in dem die Karte angeordnet ist, selbst die Größe einer herkömmlichen Kreditkarte und ist an Stelle der herkömmlichen Karten zur Verwendung in vorhandenen Ausgabe­ geräten geeignet. Zum Zeitpunkt, wenn der Umschlag und die Karte ausgegeben werden, speichert ein Lesegerät die eindeu­ tige Identifizierung auf dem Umschlag und den vom Käufer be­ zahlten Wert oder Betrag, wobei diese Daten elektronisch zu einer dem System zugeordneten geeigneten Datenspeicher­ einrichtung übertragen werden.In another preferred embodiment, the Envelope in which the card is arranged, even the size a conventional credit card and is in place of conventional cards for use in existing edition suitable devices. At the time when the envelope and the Card are issued, a reader stores the eindeu identification on the envelope and that provided by the buyer paid value or amount, these data electronically a suitable data memory assigned to the system facility to be transferred.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird eine Massen­ herstellung kostengünstiger Papierkarten ermöglicht, die mit einer geringeren Umweltbelastung entsorgt werden können als Kunststoffkarten oder Papierkarten mit elektronisch oder ma­ gnetisch codierbaren Polymerstreifen.The inventive method is a mass enables the production of inexpensive paper cards with can be disposed of with a lower environmental impact than  Plastic cards or paper cards with electronic or ma genetically encodable polymer strips.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung enthält der Umschlag eine erste zweiseitige Karte oder eine erste Karte mit vier Feldern, wie vorstehend beschrieben, und au­ ßerdem einen oder mehrere gefaltete und wahlweise zusammen­ geklebte Beilagen der gleichen Größe wie die erste Karte. Die Beilagen sind von der ersten Karte getrennt und können miteinander verbunden oder voneinander getrennt sein.In another embodiment of the invention the envelope is a first two-sided card or a first one Map with four fields, as described above, and au also one or more folded and optionally together glued inserts of the same size as the first card. The inserts are separated from the first card and can connected or separated from each other.

Wie vorstehend erwähnt, ist auf dem Umschlag eine eindeutige Identifizierung aufgedruckt. Wenn die Karte und der Umschlag mit verschiedenen eindeutigen Identifizierungen bedruckt sind, können die Daten, die die Zuordnung zwischen diesen beiden Identifizierungen betreffen, ebenfalls aus ei­ ner geeigneten Datenspeichereinrichtung abgerufen werden.As mentioned above, there is a on the envelope unique identification printed on. If the card and the envelope with various unique identifications are printed, the data that the assignment between relate to these two identifications, also from ei ner suitable data storage device can be accessed.

Bei einer typischen bevorzugten Ausführungsform ist die Zuordnung zwischen den eindeutigen Identifizierungen auf den jeweiligen Umschlag-Karten-Sätzen zufällig und wird unter Verwendung bekannter Standard-Verschlüsselungsverfahren für den Druck ausgewählt. Das Programm- oder das Verschlüsse­ lungsschema zum Erzeugen dieser Paare eindeutiger Identifi­ zierungen kann in einer sicheren Zentraleinheit gespeichert werden und anschließend über ein Magnetband, eine Diskette oder ein Modem an einen computergesteuerten Drucker übertra­ gen werden, um die Papierbahn zu bedrucken. Der Drucker kann ein mechanischer oder ein elektrostatischer Bildübertragungsdrucker sein.In a typical preferred embodiment, the Assignment between the unique identifications on the respective envelope card sets at random and is below Use of known standard encryption methods for selected the print. The program or lock Scheme for generating these pairs of unique identifi decorations can be stored in a secure central unit and then on a magnetic tape, a floppy disk or transfer a modem to a computer controlled printer to print on the paper web. The printer can a mechanical or an electrostatic Image transfer printer.

Während die Papierbahn bedruckt wird, erhält bei einer zum Herstellen von Telefonkarten geeigneten bevorzugten Aus­ führungsform jeder Umschlagabschnitt einen eindeutigen Strichcode oder ein anderes optisch abtastbares Symbol, wo­ bei jede zugeordnete Leerkarte eine eindeutige Zahlenfolge und/oder alphabetische Zeichen erhält, die den auf der Telefontastatur oder -wählscheibe vorhandenen Zeichen ent­ spricht.While the paper web is being printed, one receives preferred from suitable for making phone cards form of management of each envelope section is unique Barcode or other optically scannable symbol where a unique sequence of numbers for each assigned blank card and / or alphabetic characters that match the one on the Phone keypad or dial ent existing characters speaks.

Beispielsweise weist eine fortlaufende Papierbahn meh­ rere den vorstehend beschriebenen Umschlag- und Kartenabschnitten entsprechende bedruckte Felder auf. Eine Papierbahn in der Form einer Standardrolle mit einer Länge von ca. 5486 m (18 000 Fuß) kann bedruckt werden, so daß etwa 140 000 fertige Umschläge mit darin angeordneten Karten hergestellt werden, wobei jeder Umschlag ein Ausmaß von etwa 11.4 × 5.7 cm (4.5 × 2.25 Zoll) aufweist.For example, a continuous paper web has meh rere the envelope and  Corresponding printed fields on map sections. A Paper web in the form of a standard roll with a length of approximately 5486 m (18,000 feet) can be printed, so that about 140,000 finished envelopes with cards inside can be made, each envelope approximately a size 11.4 × 5.7 cm (4.5 × 2.25 inches).

Das Verfahren zum Herstellen der mit diesen Identifi­ zierungen bedruckten Papierbahn kann vorteilhaft unter Verwendung eines geeigneten Computerprogramms und einer computergesteuerten elektrostatischen Hochgeschwindigkeits- Bildübertragungseinrichtung durchgeführt werden. Herkömmli­ che elektrostatische Bildübertragungsvorrichtungen, wie bei­ spielsweise die unter der Handelsbezeichnung ELECTROPRESS® erhältliche Vorrichtung sind bekannt.The procedure for making the identifi with these adornments printed paper web can be advantageous under Use a suitable computer program and computer controlled high speed electrostatic Image transmission device are performed. Conventional che electrostatic image transmission devices, as in for example those under the trade name ELECTROPRESS® available devices are known.

Außerdem kann eine herkömmliche Mehrfarben-Litho­ graphiepapier-Hochgeschwindigkeitsdruckvorrichtung verwendet werden, um beliebige Informationen, Anweisungen, Logotypen oder die eindeutigen Identifizierungen zu drucken, die auf der fertigen Karte und dem fertigen Umschlag dargestellt werden. Typischerweise wird die bedruckte Papierbahn in Bö­ gen geteilt, um eine leichtere Handhabung zu erreichen und die Bögen leichter einer bekannten Stanz-, Falt- und Formatschneidevorrichtung zuzuführen. Nach dem Trennen der Verbundkarteneinheit von der Umschlagrückwand kann die Klappe oder Lasche entweder versiegelt werden oder offen bleiben, um zusätzliche Beilagen einzufügen.In addition, a conventional multi-color litho graphic paper high speed printing device used to any information, instructions, logotypes or print the unique identifiers that are on the finished card and envelope become. Typically, the printed paper web is in Bö gen divided for easier handling and the sheets lighter a known punching, folding and Feed format cutter. After disconnecting the Composite card unit from the back cover can Flap or tab either be sealed or open stay to insert additional inserts.

Der Umschlag kann herkömmlich aufgebaut sein und durch Aufziehen oder Aufreißen der versiegelten Klappe geöffnet werden. Alternativ kann der Umschlag in der Nähe eines sei­ ner versiegelten Seitenränder oder beider Seitenränder per­ forierte Linien aufweisen, so daß der Rand abgerissen werden kann, um die Karte zu entnehmen. Außerdem können Perforati­ onslinien in einer Umschlagwand vorgesehen sein, damit der Umschlag aufgerissen werden kann, um die Karte zu entnehmen. Außerdem können andere bekannte Anordnungen verwendet wer­ den, um ein bequemes Öffnen des Umschlags und Entnehmen der Karte aus dem Umschlag zu ermöglichen. The envelope can be constructed conventionally and through Open or tear open the sealed flap become. Alternatively, the envelope can be near one ner sealed side edges or both side edges by have perforated lines so that the edge is torn off can to remove the card. Perforati onslinien be provided in an envelope wall so that Envelope can be torn open to remove the card. Other known arrangements can also be used to make it easy to open the envelope and remove the Allow card from the envelope.  

Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Kombination aus einem Kartenbogen und einem damit einteiligen Umschlag­ bogen verwendet, wobei der Beilagenkartenbogen als Verbund­ karteneinheit ausgebildet, die Verbundkarteneinheit zunächst entlang einer Querlinie, die, um den Faltschritt zu erleich­ tern, gerillt oder perforiert sein kann, gefaltet und an­ schließend der Umschlagbogen gefaltet und verklebt wird, um einen Umschlag zu bilden, der die Verbundkarteneinheit ent­ hält. Der Umschlagbogen weist eine zweite Querlinie auf, durch die eine Umschlagvorder- und -rückwand definiert wird, die, nachdem die Karteneinheit gefaltet wurde, um die Verbundkarteneinheit gefaltet werden können, um eine Um­ schlagtasche zu bilden, die entlang den Längsrändern der Wände versiegelt wird. Der Umschlagbogen weist einen oberen Abschnitt auf, der entlang einer dritten Querlinie gefaltet werden kann und dadurch eine Umschlagklappe bildet. Die Ver­ bundkarteneinheit der Kombination wird derart gefaltet, daß die perforierte Linie, die an den als Verbundkarteneinheit ausgebildeten Beilagenkartenbogen- und den Umschlagabschnitt angrenzt, so angeordnet wird, daß die Karteneinheit nach dem Falten und vor dem Versiegeln vorzugsweise im gleichen Ar­ beitsschritt vom Umschlag getrennt werden kann.In the method according to the invention, a combination is used from a card sheet and a one-piece envelope sheet used, the insert card sheet as a composite card unit formed, the composite card unit first along a cross line to make the folding step easier tern, grooved or perforated, folded and on then the envelope is folded and glued to to form an envelope that ent the compound card unit holds. The cover sheet has a second cross line, which defines a front and back cover, after the card unit has been folded to the Compound card unit can be folded to one order flap pocket to form along the longitudinal edges of the Walls is sealed. The cover sheet has an upper one Section on that folded along a third cross line can be and thereby forms an envelope flap. The Ver the bundle card unit of the combination is folded in such a way that the perforated line on the as a composite card unit trained insert card sheet and the envelope section adjacent, is arranged so that the card unit after the Fold and preferably in the same area before sealing step can be separated from the envelope.

Eine bevorzugten Ausführungsform umfaßt ein Verfahren zum Herstellen eines Umschlags mit einer darin angeordneten separaten Verbundkarteneinheit aus einer Kombination aus ei­ nem Kartenbogen und einem damit einteiligen Umschlagbogen, wobei die Kombination aus dem Kartenbogen und dem einteili­ gen Umschlagbogen einen Kartenbogen mit einem ersten Karten­ abschnitt und einem zweiten Kartenabschnitt aufweist, die entlang einer Zwischen-Querlinie miteinander verbunden sind, wobei der Umschlagbogen entlang einer ersten Querlinie mit dem Kartenbogen verbunden ist, die gegenüberliegenden Längs­ ränder des Kartenbogens innerhalb der Längsränder des Um­ schlagbogens angeordnet sind und der Umschlagbogen eine zweite Querlinie, durch die eine Umschlagvorder- und -rück­ wand definiert wird, und eine dritte Querlinie in der Vor­ derwand aufweist, durch die eine Umschlagklappe definiert wird, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:A preferred embodiment comprises a method for making an envelope with one arranged therein separate composite card unit from a combination of egg a card sheet and a one-piece cover sheet, the combination of the card sheet and the one-piece a cover sheet with a first card section and has a second map section, the are connected to each other along an intermediate transverse line, with the cover sheet along a first transverse line the card sheet is connected, the opposite longitudinal edges of the card sheet within the longitudinal edges of the um are arranged and the cover sheet a second cross line through which a front and back cover wall is defined, and a third cross line in the front  derwand, through which an envelope flap is defined , the method comprising the steps of:

  • (a) Aufbringen von Klebstoff auf den ersten oder den zwei­ ten oder auf beide Kartenabschnitte;(a) Apply glue to the first or the two ten or both card sections;
  • (b) Falten des Kartenbogens entlang der Zwischen-Querlinie, um den ersten und den zweiten Kartenabschnitt miteinander zu verkleben, um eine Verbundkarteneinheit zu bilden;(b) folding the card sheet along the intermediate transverse line, around the first and second card sections glue to form a composite card unit;
  • (c) Falten der Verbundkarteneinheit entlang der ersten Quer­ linie in Richtung des Umschlagbogens;(c) folding the composite card unit along the first cross line in the direction of the cover sheet;
  • (d) Falten des Umschlagbogens entlang der zweiten Querlinie um die Verbundkarteneinheit und Verbinden (Verkleben) der überlappenden Randabschnitte des Umschlagbogens miteinander, wodurch aus dem Umschlagbogen ein Umschlag gebildet wird, in dem die Verbundkarteneinheit angeordnet ist, wobei die erste Querlinie an der Öffnung des Umschlags angrenzend an die Umschlagrückwand angeordnet ist;(d) folding the cover sheet along the second transverse line around the composite card unit and connecting (gluing) the overlapping edge sections of the cover sheet with one another, whereby an envelope is formed from the envelope, in which the composite card unit is arranged, the first Transverse line at the opening of the envelope adjacent to the Rear cover is arranged;
  • (e) Trennen des Umschlagbogens, während die Umschlagklappe geöffnet ist, von der Verbundkarteneinheit entlang der er­ sten Querlinie, um dadurch eine in einem Umschlag angeord­ nete separate Verbundkarteneinheit herzustellen, und anschließendes Verschließen der Umschlagklappe.(e) Separate the envelope sheet while the envelope flap is opened by the compound card unit along which he most transverse line, thereby placing one in an envelope nete separate composite card unit to manufacture, and then closing the envelope flap.

Für eine Anpassung an kontinuierliche Hochgeschwindig­ keits-Lithographiedruckverfahren für Papierbahnen (Bahnenmaterial) und computergesteuerte Drucktechniken wird die Kombination aus dem Kartenbogen und dem damit einteili­ gen Umschlagbogen auf einer kontinuierlichen Papierbahn be­ druckt. In die gegenüberliegenden Längsränder der Papier­ bahn können wahlweise Löcher gestanzt sein, die in Trans­ portzahnrollen des computergesteuerten Drucksystems eingrei­ fen, das dazu verwendet wird, die Identifizierungen und an­ dere Informationen aufzudrucken, die auf den Karten und den Umschlägen dargestellt werden, so daß während der nach­ folgenden Schneide-, Faltungs- und Klebeschritte sowie ande­ ren Verarbeitungsschritten der Papierbahn eine kontinuierli­ che Hochgeschwindigkeitsführung ermöglicht wird.For an adaptation to continuous high speed speed lithographic printing process for paper webs (Web material) and computer-controlled printing techniques the combination of the card sheet and the one part envelope on a continuous paper web prints. In the opposite longitudinal edges of the paper holes can optionally be punched in Trans Insert port sprockets of the computer-controlled printing system fen, which is used for the identifications and the information printed on the cards and the Envelopes are shown so that during the after following cutting, folding and gluing steps and others ren processing steps of the paper web a continuous che high-speed guidance is made possible.

In Verbindung mit einem solchen Hochgeschwindig­ keitstransport weist eine Ausführungsform eines erfindungs­ gemäßen Verfahrens auf: mehrere der vorstehend beschriebenen Kombinationen aus Kartenbogen und damit einteiligem Um­ schlagbogen, die aufeinanderfolgend entlang einer Querlinie miteinander verbunden sind, die dem Ende des Kartenbogens, das von der Zwischen-Querlinie entfernt ist, und dem Ende des Umschlagbogens, das von der dritten Querlinie entfernt ist, gemeinsam ist.In connection with such a high speed Speed transport has an embodiment of an invention  method according to: several of the above Combinations of card sheets and thus one-piece order arches, which are consecutive along a cross line connected to each other, the end of the card sheet, which is from the intermediate cross line and the end of the cover sheet that is removed from the third cross line is, is common.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zum Herstellen von Umschlag-Karten-Sätzen, wobei der Umschlag und die Karte jedes Satzes eindeutige Identifizierungen auf­ weisen, weist das Verfahren die Schritte auf:In a further embodiment of the invention for Making envelope card sets, using the envelope and the card of each set has unique identifications the method has the following steps:

  • (a) Erzeugen einer ersten eindeutigen Folge maschinenlesba­ rer Identifizierungen von einer elektronischen Daten­ speichereinrichtung;(a) Generating a first unambiguous machine-readable sequence Identification of electronic data storage device;
  • (b) Erzeugen einer zweiten Folge von Identifizierungen von der elektronischen Datenspeichereinrichtung, wobei jede Identifizierung der zweiten Folge nur einer der Identifizie­ rungen der ersten Folge zugeordnet ist;(b) generating a second sequence of identifications of the electronic data storage device, each Identification of the second sequence of only one of the identifications is assigned to the first episode;
  • (c) Aufdrucken einer aus der ersten Folge von Identifizie­ rungen ausgewählten ersten eindeutigen Identifizierung auf einen ersten Abschnitt einer sich bewegenden bedruckbaren Papierbahn (Bahnenmaterial);(c) printing one from the first sequence of identification selected first unique identification a first section of a moving printable Paper web (web material);
  • (d) Aufdrucken der zugeordneten Identifizierung der zweiten Folge auf einen sich an den ersten Abschnitt anschließenden zweiten Abschnitt der bedruckbaren Papierbahn;(d) printing the assigned identification of the second Follow one that follows the first section second section of the printable paper web;
  • (e) Abtrennen des ersten und des zweiten Abschnitts von der bedruckbaren Papierbahn, um einen einteiligen Bogen zu bil­ den, der die erste Identifizierung und die zugeordnete Iden­ tifizierung aufweist;(e) separating the first and second sections from the printable paper web to form a one-piece sheet the one who provided the first identification and the assigned id has certification;
  • (f) Formen des getrennten ersten Abschnitts, der die erste Identifizierung aufweist, zu einem Umschlag und des zweiten Abschnitts, der die zugeordnete Identifizierung aufweist, zu einer im Umschlag angeordneten Karteneinheit; und(f) Forming the separated first section which is the first Identifies to an envelope and the second Section that has the associated identification to a card unit arranged in the envelope; and
  • (g) Abtrennen der Karteneinheit vom Umschlag.(g) detach the card unit from the envelope.

Durch das Verfahren werden die mit kontinuierlichen Ku­ vertierungssystemen, bei denen separate Karten und Umschläge mit eindeutigen Identifizierungen bedruckt und die Karte anschließend in den Umschlag eingefügt wird, verbundenen möglichen Probleme vermieden, daß die eindeutig codierten Karten und Umschläge fehlerhaft zugeordnet werden, weil beim erfindungsgemäßen Verfahren beide Teile Teil eines einteili­ gen vorgedruckten Bogens sind. Die Verbundkarteneinheit des fertigen Artikels ist im Umschlag separat angeordnet und be­ reit zur Verwendung durch den Empfänger oder Käufer. Au­ ßerdem können in Verbindung mit gegenwärtig verfügbaren rechnergesteuerten Drucktechniken personenbezogene Merkmale erzeugt werden. Wenn die Karten beispielsweise für Anzeige­ oder Werbungszwecke verwendet werden sollen, können Namen und Adressen einzelner Empfänger auf den Umschlagbogen und/oder auf die Verbundkarteneinheit aufgedruckt werden.Through the process, those with continuous Ku vertical systems using separate cards and envelopes printed with unique identifications and the card  then inserted into the envelope, connected possible problems avoided that the clearly coded Cards and envelopes are incorrectly assigned because at inventive method both parts part of a one part against the pre-printed sheet. The composite card unit of the finished article is arranged separately in the envelope and be rides for use by the recipient or buyer. Au It can also be used in conjunction with currently available computer-controlled printing techniques personal characteristics be generated. For example, if the cards are for display names or can be used for advertising purposes and addresses of individual recipients on the envelope and / or printed on the composite card unit.

Durch das Falten des Papiermaterials und das Verbinden der Kartenabschnitte mit einer Klebstoff-Zwischenschicht wird eine fertige Verbundkarte mit dem Gefühl und dem Er­ scheinungsbild eines stärkeren Kartenmaterials hergestellt. Zusätzliche Schritte zum Falten des Kartenbogens und zum Herstellen von Klebstoff-Zwischenschichten können ausgeführt werden, um eine fertige Verbundkarteneinheit mit mehr als zwei Lagen herzustellen, die sich noch stärker anfühlt und eine größere Steifigkeit aufweist.By folding the paper material and joining it the card sections with an adhesive intermediate layer becomes a finished composite card with the feeling and the he appearance of a stronger map material. Additional steps for folding the card sheet and Making adhesive intermediate layers can be done to a finished composite card unit with more than to make two layers that feel even stronger and has greater rigidity.

Durch das Aufdrucken verschiedener Identifizierungen auf die Karte und die Außenseite des versiegelten Umschlags ergeben sich zahlreiche Vorteile und es ermöglicht, daß die Kombination aus Karte und Umschlag für verschiedene kommer­ zielle Anwendungen und Werbezwecke verwendet werden kann. Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung eines versiegelten Papierumschlags liegt darin, daß ein gegen Zugriffe gesi­ cherter Umschlag bereitgestellt wird. Der mit einer eindeutigen Identifizierung bedruckte versiegelte Umschlag bildet eine Sicherungseinrichtung zum Übertragen und Auf­ zeichnen des zum Zeitpunkt des Erwerbs der Karte gezahlten Betrags, so daß der einzelne Verkäufer oder ein Umstehender die auf die Karte aufgedruckte numerische Zahlenfolge nicht feststellen können. By printing various identifications on the card and the outside of the sealed envelope there are numerous advantages and it enables the Combination of card and envelope for different commer applications and advertising purposes. A key benefit of using a sealed Paper envelope is that a safe against access envelope is provided. The one unique identification printed sealed envelope forms a security device for transferring and opening draw what was paid when the card was purchased Amount so that the individual seller or a bystander the numerical sequence printed on the card is not Can be detected.  

Die Kombination aus Karte und versiegeltem Umschlag kann außerdem bei verschiedenen lotterieähnlichen Spielsy­ stemen oder Glücksspielen verwendet werden. Den eindeutigen Identifizierungen an der Außenseite der versiegelten Um­ schläge werden hierbei durch die zentrale Datenverarbei­ tungseinheit sogenannte "Gewinnkarten" zugeordnet. Außerdem können die Zeit, der Platz und der Ort der Verteilung der Umschläge mit den eingefügten Karten in die zentrale Datenspeichereinrichtung eingegeben werden. Weil jede Ver­ kaufstransaktion an die zentrale Datenspeichereinrichtung übertragen und darin gespeichert wird, können die Zeit und/oder der Ort des Verkaufs der Gewinnkarten festgestellt oder basierend auf deren Zuordnung zu den zuvor verkauften Karten abgeschätzt werden. Diese Aufzeichnungen können au­ ßerdem dazu verwendet werden, zu gewährleisten, daß die Ge­ winnkarten bezüglich geographischen oder anderen gewünschten Kriterien gleichmäßig verteilt werden, während gleichzeitig gewährleistet wird, daß die an der Verteilung und am Verkauf beteiligten Personen die der Gewinnkarte bzw. den Gewinnkar­ ten zugeordneten Identifizierungen nicht feststellen können.The combination of card and sealed envelope can also be used in various lottery-like games stemen or games of chance. The clear one Identifications on the outside of the sealed um central data processing unit assigned so-called "winning cards". also can be the time, the place and the place of distribution of the Envelopes with the inserted cards in the central one Data storage device can be entered. Because every ver purchase transaction to the central data storage facility transferred and stored therein, time and / or the location of the sale of the winning tickets or based on their assignment to those previously sold Cards can be estimated. These records can also be are also used to ensure that the Ge winning cards related to geographic or other desired Criteria are evenly distributed while at the same time it is ensured that the distribution and sale persons involved who have the winning card or the winning card cannot identify assigned identifications.

Ein dem vorstehend beschriebenen Verfahren ähnliches Verfahren kann beispielsweise durch Einzelhändler bei der Verteilung der Umschläge verwendet werden, die jeweils einen Gutschein mit einem vorgegebenen Wert enthalten. Der Wert des Gutscheins kann einen bestimmten Geldbetrag oder einen Rabatt eines regulären Preises oder Listenpreises von Gegen­ ständen oder Dienstleistungen darstellen. Der Empfänger des versiegelten Umschlags mit einem darin enthaltenen Gutschein kennt den Wert des Gutscheins nicht, der nur durch den Ver­ braucher nach Öffnen des Umschlags festgestellt werden kann, nachdem der Verkauf abgeschlossen ist. Durch die Verwendung eines zurückverfolgbaren Gutscheins kann der Herausgeber den Ort und die Verteilung der Wertgutscheine feststellen, wäh­ rend gleichzeitig die Sicherheit und rechtmäßige Anwendung gewährleistet ist.A similar procedure to that described above For example, retailers at the Distribution of envelopes are used, one each Voucher with a given value included. The value The voucher can be a certain amount of money or a Discount of a regular price or list price of counter stands or services. The recipient of the sealed envelope with a voucher included does not know the value of the voucher, which can only be can be determined after opening the envelope, after the sale is completed. By using it of a traceable voucher, the publisher can Determine the location and the distribution of the vouchers security and lawful use is guaranteed.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The invention is illustrated below by means of examples and the accompanying drawings. Show it:  

Fig. 1 eine Draufsicht eines Abschnitts des fortlaufen­ den Bahnenmaterials, aus der der Kartenbogen und der damit einteilige Umschlagbogen der vorliegenden Erfindung gebildet werden; Figure 1 is a top plan view of a portion of the continuous sheet material from which the card sheet and the envelope sheet of the present invention formed therewith are formed;

Fig. 2 zeigt eine perspektivische Vorderansicht des als Verbundkarteneinheit ausgebildeten Kartenbogens und des da­ mit einteiligen Umschlags, wobei die Karteneinheit in einer gefalteten Position vor der Abtrennung vom Umschlagabschnitt dargestellt ist; Fig. 2 shows a front perspective view of the sheet of cards designed as a composite card unit and of the one-piece envelope, the card unit being shown in a folded position before being separated from the envelope section;

Fig. 3 eine perspektivische Vorderansicht der Karten­ einheit und des damit einteiligen Umschlags im fast fertigen Zustand bereit zum Versiegeln der Ränder, um den Umschlag zu bilden, und zum Abtrennen der Karteneinheit vom Umschlag, wie nachstehend beschrieben; Fig. 3 is a front perspective view of the card unit and the thus one-piece envelope in the almost finished state ready to seal the edges to form the envelope and to separate the card unit from the envelope, as described below;

Fig. 4 eine schematische Querschnitt-Seitenansicht des fertigen Umschlags mit dem darin enthaltenen Kartenbogen, der zu einer Verbundkarteneinheit ausgebildet ist, die durch eine Schneideinrichtung entlang der Faltlinie geschnitten wird; Fig. 4 is a schematic cross-sectional side view of the finished envelope with the cards contained therein arc which is formed into a composite card unit, which is cut by a cutter along the fold line;

Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht des versiegel­ ten Umschlags und der Verbundkarteneinheit bereit für den Gebrauch; Fig. 5 is a partial perspective view of the sealed envelope and the composite card unit ready for use;

Fig. 6 eine ähnliche Draufsicht wie in Fig. 1 zum Dar­ stellen einer modifizierten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 6 is a plan view similar to that of Fig. 1 to illustrate a modified embodiment of the invention;

Fig. 7 eine Draufsicht eines Abschnitts des fortlaufen­ den Bahnenmaterials mit zwei parallel angeordneten Kombina­ tion aus Kartenbogen und damit einteiligem Umschlagbogen; Figure 7 is a plan view of a portion of the continuous web material with two parallel combination of card sheet and thus one-piece cover sheet.

Fig. 8A und 8B perspektivische Ansichten der fertigen Umschlag-Karten-Sätze zum Darstellen alternativer Ausführungsformen zum Öffnen des Umschlags entlang perforierten Linien; . 8A and 8B are perspective views of the finished envelope card sets for illustrating alternative embodiments for opening the envelope along the perforated lines;

Fig. 9 eine Draufsicht eines Abschnitts eines fortlau­ fenden Bahnenmaterials und einer weiteren Ausführungsform eines Kartenbogens zum Herstellen mehrerer mit dem damit einteiligen Umschlagbogen verbundener Karten; und Figure 9 is a plan view of a portion of a continuous sheet and another embodiment of a sheet of cards for making a plurality of cards associated with the one-piece cover sheet. and

Fig. 10 ein schematisches Blockdiagramm zum Darstellen einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens bei einer typischen kommerziellen Anwendung. Fig. 10 is a schematic block diagram showing an embodiment of the inventive method in a typical commercial application.

Ausführliche Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

In den Zeichnungen sind sich entsprechende Teile in den Figuren durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet. Fig. 1 zeigt einen Verbundbogen 10, der durch eine perforierte Li­ nie 22 in einen Kartenbogen 11 und einen damit einteiligen Umschlagbogen 13 geteilt wird.In the drawings, corresponding parts in the figures are identified by the same reference numerals. Fig. 1 shows a composite sheet 10 , which is never divided by a perforated Li 22 into a card sheet 11 and a cover sheet 13 thus integral.

Der Verbundbogen 10 ist fortlaufend und vorzugsweise ein Teil einer Lithographiepapierbahn 9 mit mehreren durch Trennlinien 4 miteinander verbundenen Bögen 10. Diese Bahn kann in einer Maschine verwendet werden, wie beispielsweise in einer computergesteuerten Hochgeschwindigkeits-Druckvor­ richtung, in der die fortlaufende Bahn verwendet wird und die zu diesem Zweck Zahnrollen für einen Hochgeschwindig­ keitstransport des Verbundbogens 10 in der Vorrichtung auf­ weist. Die Verbundbahn 10 weist Längsperforierungen 12 in­ nerhalb einer für einen Eingriff in die Transportzahnrollen geeigneten Lochreihe 24 und im wesentlichen parallel dazu auf. Das erfindungsgemäße Verfahren ist gleichermaßen auf Bögen bzw. Bahnen anwendbar, die keine Lochreihen aufweisen, wie beispielsweise solche Bahnen, bei denen ein Bildübertra­ gungsverfahren verwendet wird.The compound sheet 10 is continuous and preferably part of a lithographic paper web 9 with a plurality of sheets 10 connected to one another by dividing lines 4 . This web can be used in a machine, such as in a computer controlled high-speed printing device, in which the continuous web is used and which, for this purpose, has sprockets for high-speed transport of the composite sheet 10 in the apparatus. The composite web 10 has longitudinal perforations 12 in a hole row 24 suitable for engagement in the transport toothed rollers and essentially parallel to it. The method according to the invention is equally applicable to sheets or webs which have no rows of holes, such as those webs in which an image transfer method is used.

Der Kartenbogen 11 ist entlang einer ersten perforier­ ten Querlinie 22 mit dem Umschlagbogen 13 verbunden. Der Um­ schlagbogen 13 weist gegenüberliegende Längsperforierungen 6 auf, die innerhalb der Lochreihe 24 jedoch außerhalb der Perforierungen 12 angeordnet sind. Diese Position wird durch den Absatz 8 bestimmt. Der Umschlagbogen 13 weist eine dritte gerillte Querlinie 18 auf, durch die der Um­ schlagklappenabschnitt 2 des Umschlagbogens 13 definiert wird, sowie eine zweite gerillte Querlinie 20, durch die die Vorder- und die Rückwand des Umschlagbogens 13 definiert werden. Ein Bereich 16 definiert den Abschnitt der Umschlag­ klappe, auf den ein Klebstoff aufgebracht wird. The card sheet 11 is connected along a first perforated transverse line 22 to the cover sheet 13 . In order to fold sheet 13 has opposite longitudinal perforations 6 , which are arranged outside the perforations 12 within the row of holes 24 . This position is determined by paragraph 8 . The cover sheet 13 has a third grooved transverse line 18 , through which the flap portion 2 of the cover sheet 13 is defined, and a second grooved cross line 20 , through which the front and rear walls of the cover sheet 13 are defined. A region 16 defines the portion of the envelope flap to which an adhesive is applied.

Der Bogen 11 weist einen ersten Kartenabschnitt 25 und einen zweiten Kartenabschnitt 27 auf. Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden abgerundete Ecken 29 in das Blatt 11 gestanzt, um das Erscheinungsbild zu verbessern und eine herkömmliche Karte nachzumachen. Der Kartenbogen 11 weist außerdem eine gerillte Zwischen-Querlinie 23 auf, durch die der erste Kartenabschnitt 25 und der zweite Kartenabschnitt 27 definiert werden, wobei der letztgenannte Abschnitt an die erste Querlinie 22 angrenzt.The sheet 11 has a first card section 25 and a second card section 27 . In a preferred embodiment, rounded corners 29 are punched into the sheet 11 to improve the appearance and to imitate a conventional card. The card sheet 11 also has a grooved intermediate transverse line 23 , through which the first card section 25 and the second card section 27 are defined, the latter section adjoining the first transverse line 22 .

Der Verbundbogen 10 kann eine bedruckte Lithographiepa­ pierbahn sein, die, wie vorstehend beschrieben, graphische Merkmale einschließlich den eindeutigen Identifizierungen auf dem Umschlag- und dem Kartenbogen aufweist. Die entlang des Außenrands angeordnete Lochreihe 24 kann ebenso wie die Umschlagklappenseitenränder 2 und die perforierten Linien 6, 12 und 22 gestanzt werden. Durch dieses Stanzen wird das Entfernen dieser Abschnitte nach dem Computerdruckprozeß und/oder dem Prozeß zum Herstellen personenbezogener Merk­ male erleichtert, wobei jedoch jede der Linien 2, 6 und 12 zusätzlich zum Stanzen nach dem Abreißen formatgeschnitten oder eingeschnitten werden kann. Durch die perforierte Linie 22 wird außerdem ein fächerförmiges Falten der Verbundbögen ermöglicht, so daß die bedruckte fortlaufende Bahn im er­ findungsgemäßen Verfahren für nachfolgende Verarbeitungs­ schritte weitertransportiert werden kann. Die Linie 22 dient außerdem als Führung bei der zweiten Faltung des Kartenbo­ gens 11. Wie nachstehend beschrieben wird, wird die Faltli­ nie bei einer bevorzugten Ausführungsform nach dem Falten und dem Anordnen in den Umschlag durch Trimmen des Randes entfernt.The composite sheet 10 may be a printed lithography paper web having, as described above, graphic features including the unique identifications on the envelope and card sheets. The row of holes 24 arranged along the outer edge can be punched, as can the cover flap side edges 2 and the perforated lines 6 , 12 and 22 . This punching makes it easier to remove these portions after the computer printing process and / or the process for making personal features, but each of lines 2 , 6 and 12 can be cut or cut in addition to punching after tearing. The perforated line 22 also enables a fan-shaped folding of the composite sheets, so that the printed continuous web in the method according to the invention can be transported further for subsequent processing steps. The line 22 also serves as a guide in the second folding of the Kartenbo gene 11th As will be described below, in a preferred embodiment, the fold is never removed by trimming the edge after folding and placing in the envelope.

Durch die gerillte Linie 18 wird das Falten der Um­ schlagklappe erleichtert. Der durch das Bezugszeichen 16 be­ zeichnete Abschnitt ist vorzugsweise mit einem wiederbefeuchtbaren Klebemittel beschichtet und ist abhängig von der Art der beim abschließenden Verschließen der Um­ schlagklappe verwendeten Umschlagversiegelungsvorrichtung und davon, ob den fertigen Umschlägen zusätzliches Material hinzugefügt wird oder nicht, wahlweise vorgesehen. Dieses Ausbilden von Rillen und Aufbringen von Klebstoff kann wäh­ rend des Druckvorgangs an der Papierpresse ausgeführt wer­ den.The grooved line 18 makes it easier to fold the flap. The section denoted by the reference numeral 16 is preferably coated with a re-moistenable adhesive and is optionally provided depending on the type of envelope sealing device used in the final closure of the envelope flap and whether or not additional material is added to the finished envelopes. This formation of grooves and application of adhesive can be carried out during the printing process on the paper press.

Das Falten der Beilagen- und Umschlagbögen nachdem die Bahn bedruckt und gestanzt wurde und nachdem die Bahnränder 2, 6 und 12 mechanisch abgezogen wurden, wird vorzugsweise durchgeführt, indem die Bögen der Bahn in mehrere gewünschte Abschnitte getrennt und daraufhin an den Linien 4 auf Format geschnitten werden.The folding of the insert and cover sheets after the web has been printed and die-cut and after the web edges 2 , 6 and 12 have been mechanically peeled off is preferably carried out by separating the sheets of the web into several desired sections and then cutting them to size on lines 4 become.

Auf den ersten Kartenabschnitt 25, den zweiten Karten­ abschnitt 27 oder beide wird ein Klebstoff aufgebracht, wie durch schattierte Flächen 26 dargestellt ist. Gemäß Fig. 2 werden die auf Format geschnittenen Blätter 10 anschließend durch eine herkömmliche Faltmaschine geführt, die den Kar­ tenbogen 11 entlang der Linie 23 faltet, um den ersten und den zweiten Kartenabschnitt miteinander zu verbinden und eine Verbundkarteneinheit zu bilden. Der Umschlag 13 wird um die bereits gefaltete und verklebte Verbundkarteneinheit ge­ faltet.An adhesive is applied to the first card section 25 , the second card section 27 or both, as shown by shaded areas 26 . Referring to FIG. 2, the cut-to-size sheets are then passed through a conventional folding machine 10, the tenbogen the Kar 11 folds along line 23 to the first and second card portion to form each other and to connect a composite card unit. The envelope 13 is folded around the already folded and glued composite card unit.

Die Karte 11 kann verlängert werden, um einen oder meh­ rere zusätzliche Kartenabschnitte zu erhalten, und zusätzli­ che Klebe- und Faltungsschritte können beim erfindungsgemä­ ßen Verfahren vorgesehen sein, um eine fertige Verbundkarte mit drei oder mehr Lagen aus Leichtpapier herzustellen.The card 11 can be extended in order to obtain one or more additional card sections, and additional adhesive and folding steps can be provided in the method according to the invention to produce a finished composite card with three or more layers of light paper.

Gemäß Fig. 3 wird ein Klebstoffrandabschnitt entlang den Rändern 6 des Bogens 13 angeordnet, so daß, wenn der Um­ schlag um den gefalteten Kartenbogen 11 gefaltet wird, die Ränder 6 miteinander verbunden werden. Diese Ränder können daraufhin getrimmt werden. Die gefaltete Verbundkarten­ einheit 11 wird anschließend durch eine besondere Schneide­ vorrichtung mit einem Amboß und einer Schneidklinge, die auf die Dicke des gefalteten Papiermaterials eingestellt ist, so daß die oberen Lagen getrimmt werden, während die dritte Lage bzw. die Umschlagklappe 16 unversehrt bleibt, entlang der Linie 22 vom Umschlagkörper 13 getrennt. Wie in Fig. 4 schematisch dargestellt, wird die Klappe 16 durch die Amboß­ vorrichtung 50 von den Scherenrädern 55 weg gerichtet, um das Abtrennen der Verbundkarteneinheit von der Umschlagrück­ wand 15 zu ermöglichen. Auf diese Weise werden alle Um­ schlagränder einschließlich des Innenrands unter der Klappe sowie der vordere und der untere Rand der Karte getrimmt, so daß sie keine rauhen maschinenperforierten Markierungen auf­ weisen.Referring to FIG. 3, an adhesive edge portion along the edges 6 of the sheet 13 is arranged so that when the order is impact-folded around the folded map sheet 11, the edges 6 are connected with each other. These edges can then be trimmed. The folded composite card unit 11 is then by a special cutting device with an anvil and a cutting blade, which is set to the thickness of the folded paper material so that the upper layers are trimmed, while the third layer or the flap 16 remains intact, along the line 22 separated from the envelope body 13 . As shown schematically in Fig. 4, the flap 16 is directed by the anvil device 50 away from the scissor wheels 55 to allow the separation of the composite card unit from the envelope back wall 15 . In this way, all order edges including the inner edge under the flap and the front and bottom of the card are trimmed so that they have no rough machine-perforated markings.

Wie in Fig. 5 dargestellt, kann der Endverschluß der Umschlagklappe gleichzeitig mit dem Abtrennen der Verbund­ karteneinheit vom Umschlag oder unter Verwendung einer her­ kömmlichen Umschlagversiegelungsvorrichtung durchgeführt werden, wenn dem Umschlag zusätzliches Material hinzugefügt werden soll.As shown in Fig. 5, the end flap of the envelope flap can be carried out simultaneously with the detachment of the composite card unit from the envelope or using a conventional envelope sealing device when additional material is to be added to the envelope.

Fig. 6 zeigt die Verwendung von an die Ränder 6 angren­ zenden Randabschnitten 7 zwischen den Linien 18 und 20, die während des Faltungsschritts übereinandergefaltet und an der Rückseite 15 des Umschlags befestigt werden können, wodurch erreicht wird, daß die beiden Seitenränder 6 des Umschlags 13 nicht getrimmt werden müssen. Fig. 6 shows the use of bordering on the edges 6 border portions 7 between the lines 18 and 20 , which can be folded during the folding step and attached to the back 15 of the envelope, thereby achieving that the two side edges 6 of the envelope 13th do not need to be trimmed.

Bei der tatsächlichen Verarbeitung werden vorzugsweise mehrere parallel angeordnete Verbundbögen verwendet. Fig. 7 zeigt einen typischen Verbundbogen aus einer Lithogra­ phiepapierbahn mit zwei Kombinationen aus Kartenbögen und damit einteiligen Umschlagbögen, die entlang einer Linie 9 miteinander verbunden sind, die perforiert sein kann, um die Kombinationen zu trennen. Bezüglich allen anderen Eigen­ schaften sind die Teile in Fig. 7 denen von Fig. 1 gleich. In dieser parallelen Anordnung können weitere Verbundbögen 10 vorgesehen sein, um die gesamte Breite der Bahn 9 auszu­ nutzen.In the actual processing, a plurality of composite sheets arranged in parallel are preferably used. Fig. 7 shows a typical composite sheet of a Lithogra phiepapierbahn with two combinations of card sheets and thus one-piece envelope sheets, which are connected along a line 9 , which can be perforated to separate the combinations. With regard to all other properties, the parts in FIG. 7 are the same as in FIG. 1. In this parallel arrangement, further composite sheets 10 can be provided in order to utilize the entire width of the web 9 .

Gegebenenfalls kann der Kartenbogen 11 mit Lack, einem unter UV-Strahlung aushärtendem Harz oder anderen bekannten Beschichtungen überzogen werden, um der fertigen Verbund­ karte eine zusätzliche Steifheit oder Verschleißfestigkeit zu verleihen.Optionally, the card sheet 11 can be coated with lacquer, a UV-curing resin or other known coatings to give the finished composite card additional rigidity or wear resistance.

Wie in Fig. 8A dargestellt, weist der fertige Umschlag 13 in der Nähe der versiegelten Ränder 6 und parallel zu diesen Rändern perforierte Linien 30 auf. Der Empfänger kann den versiegelten Randabschnitt 32 durch Aufreißen entlang einer oder beiden Perforationslinien entfernen, um die Karte 11 zu entnehmen. Fig. 8B zeigt eine andere Ausführungsform, bei der die Vorderwand des fertigen Umschlags mehrere sich kreuzende Perforationslinien 36 aufweist, durch die der Ab­ schnitt 38 durch den Empfänger leicht abgetrennt und die Karte 11 leicht entnommen werden kann.As shown in FIG. 8A, the finished envelope 13 has perforated lines 30 near the sealed edges 6 and parallel to these edges. The recipient can remove the sealed edge portion 32 by tearing along one or both perforation lines to remove the card 11 . Fig. 8B shows another embodiment in which the front wall of the finished envelope has a plurality of intersecting perforation lines 36 through which the section 38 is easily separated by the receiver and the card 11 can be easily removed.

Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfin­ dungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines Umschlags, in dem zwei separate Karten angeordnet sind. Gemäß der Figur ist ein dritter Kartenabschnitt 31 entlang einer gerillten oder perforierten Linie 42 mit dem Kartenabschnitt 25 und ein vierter Kartenabschnitt 33 entlang einer Linie 43 mit dem Abschnitt 31 verbunden. In jedem der Sätze 25-27 bzw. 31-33 wird auf einem oder auf beiden Abschnitten Klebstoff aufgebracht. Nachdem der Bereich 10 von der Bahn 9 abge­ trennt wurde, werden der dritte und der vierte Abschnitt entlang der Linie 43 aufeinander angeordnet und miteinander verbunden. Daraufhin wird der Abschnitt 25 entlang der Linie 23 gefaltet, um die klebstoffbeschichtete Seite mit dem Ab­ schnitt 27 in Kontakt zu bringen und damit zu verkleben, wo­ raufhin die verbundenen Abschnitte 31-33 entlang der Linie 29 gefaltet werden, so daß sie über dem Abschnitt 25 ange­ ordnet werden. Die miteinander verklebten Abschnittsätze werden daraufhin entlang der Linie 22 gefaltet, um sie über der Innenseite der Umschlagrückwand 15 anzuordnen. Die übri­ gen Herstellungsschritte sind die gleichen wie vorstehend im Zusammenhang mit den Fig. 1-4 beschrieben. Die Faltlinie 42 wird angrenzend an die Faltlinie 22 angeordnet, und durch das in Fig. 4 dargestellte Trimmen werden die Karten von­ einander getrennt, während sie innerhalb des Umschlags ange­ ordnet sind. Fig. 9 shows a further embodiment of an inventive method for producing an envelope in which two separate cards are arranged. According to the figure, a third card section 31 is connected along a grooved or perforated line 42 with the card portion 25 and a fourth map section 33 along a line 43 to the section 31st In each of sets 25-27 and 31-33 , adhesive is applied to one or both sections. After the area 10 has been separated from the web 9 , the third and fourth sections along the line 43 are arranged on top of one another and connected to one another. Thereupon, the section 25 is folded along the line 23 to bring the adhesive-coated side with the section 27 into contact and thereby to glue, whereupon the connected sections 31-33 are folded along the line 29 so that they over the section 25 can be arranged. The section sets glued to one another are then folded along the line 22 in order to arrange them over the inside of the envelope rear wall 15 . The remaining manufacturing steps are the same as described above in connection with FIGS . 1-4. The fold line 42 is located adjacent to the fold line 22 , and by trimming shown in Fig. 4, the cards are separated from one another while they are arranged within the envelope.

Der Kartenteil 11 kann länger gewählt werden, um zu­ sätzliche Paare von Kartenabschnitten bereitzustellen, die miteinander verklebt werden, um unter Verwendung des glei­ chen Verfahrens separate Karten herzustellen. Außerdem kön­ nen mehrere fertige Karten jeweils drei Abschnitte aufwei­ sen, die miteinander verklebt und gefaltet werden, so daß sie übereinander angeordnet sind, und anschließend wie vor­ stehend beschrieben getrimmt werden, um einen Umschlag mit zwei oder mehr darin angeordneten Karten herzustellen.The card portion 11 can be made longer to provide additional pairs of card sections that are glued together to produce separate cards using the same method. In addition, a plurality of finished cards can each have three sections which are glued and folded together so that they are arranged one above the other, and then trimmed as described above to produce an envelope with two or more cards arranged therein.

Im schematischen Blockdiagramm von Fig. 10 ist eine be­ vorzugte Ausführungsform einer typischen kommerziellen An­ wendung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Die die Identifizierungen der ersten und der zugeordneten zwei­ ten Folge von eindeutigen Identifizierungen betreffenden Da­ ten werden an die Zentraleinheit (CPU) des Computers über­ tragen, der den Drucker steuert. Die diese Identifizierungen betreffenden Daten und andere konstante und/oder veränderli­ che Informationen werden an den Drucker übertragen, um die Identifizierungen auf der bedruckbaren Papierbahn darzustel­ len. Die Bahn kann teilweise vorgedruckt sein und nur zum Aufdrucken der eindeutigen Identifizierungen eingestellt werden.The schematic block diagram of FIG. 10 shows a preferred embodiment of a typical commercial application of the method according to the invention. The data relating to the identifications of the first and the assigned second sequence of unique identifications are transmitted to the central processing unit (CPU) of the computer which controls the printer. The data relating to these identifications and other constant and / or changeable information are transmitted to the printer in order to present the identifications on the printable paper web. The web can be partially pre-printed and can only be set to print the unique identifications.

Nach dem Druckvorgang wird die Bahn zu Umschlag-Karten- Sätzen gefertigt, wobei jeder Satz die eindeutige Identifi­ zierung auf der Außenseite des Umschlags trägt. Die gefertigten, versiegelten Umschläge werden zum Verkauf beispielsweise durch Verkaufsautomaten oder einzelne Verkäu­ fer verteilt, wobei zum Zeitpunkt des Verkaufs die Daten, die den für den Umschlag-Karten-Satz entrichteten Preis be­ treffen, und die Identifizierung auf dem Umschlag für eine anschließende Verarbeitung an den Zentralrechner übertragen werden. Der Computer kann der gleiche sein, der dem Drucker die Daten zuführt, um die Identifizierung auf die Bahn zu drucken, die die Karten-Umschlagbögen aufweist, oder ein durch den Anbieter der Dienstleistung, wie beispielsweise die Telefongesellschaft, betriebener Computer.After printing, the web becomes envelope card Made sets, each set the unique Identifi ornament on the outside of the envelope. The Manufactured, sealed envelopes are for sale for example, through vending machines or individual sales fer distributed, at the time of sale the data, the price paid for the set of envelope cards meet, and identification on the envelope for a subsequent processing transferred to the central computer become. The computer can be the same as the printer the data feeds the identification towards the web print that has the card envelopes, or a by the provider of the service, such as the telephone company, operated computer.

Wie in Fig. 10 näher dargestellt ist, werden, wenn die Identifizierung auf der Karte zum Zeitpunkt der Diensttransaktion übertragen wird, die Informationen von der elektronischen Datenbasis oder vom elektronischen Speicher abgerufen, die die dem Karten-Umschlag-Satz zugeordneten Identifizierungen betreffen, und mit den die Dienst­ transaktion des Benutzers betreffenden Informationen verar­ beitet. Wenn die Erfindung beispielsweise in einem Telefon­ system verwendet wird, gibt der Benutzer der Karte die auf der Karte aufgedruckte eindeutige Identifizierung, z. B. Zahlen, über das Tastenfeld eines öffentlichen Telefons ein.As shown in more detail in Fig. 10, when the identification on the card is transmitted at the time of the service transaction, the information relating to the identifications associated with the card envelope set and from is retrieved from the electronic database or memory processes the information relating to the user's service transaction. If the invention is used for example in a telephone system, the user of the card gives the unique identification printed on the card, e.g. B. Numbers, on the keypad of a public telephone.

Die Zentraleinheit (CPU) des Computersystems ruft die Kontoinformation ab, die eingegeben wurde, als der Umschlag- Karten-Satz anfangs erworben wurde, und stellt fest, ob auf dem Konto ein ausreichender Kredit vorhanden ist, der eine feste Gebühr für eine minimale Zeiteinheit für das beabsich­ tigte Gespräch abdeckt. Wenn der Kontostand nicht ausrei­ chend ist, wird der Anrufer informiert, und die Transaktion kann beendet werden. Wenn der Kontostand ausreichend ist, wird der Ruf verarbeitet, der Kontostand um die entspre­ chende Gebühr vermindert und der Benutzer bei einer bevor­ zugten Ausführungsform über den verbleibenden Kontostand informiert, bevor das Gespräch des Benutzers beendet wird.The central processing unit (CPU) of the computer system calls the Account information that was entered when the envelope Card set was initially purchased and determines whether on the account has sufficient credit, one fixed fee for a minimum time unit for the time covered conversation. If the account balance is not sufficient If so, the caller is informed and the transaction can be ended. If the account balance is sufficient, the call is processed, the account balance corresponds to the The fee is reduced and the user at a before preferred embodiment on the remaining account balance informs before the user's conversation is ended.

Um die Sicherheit des Verfahrens weiter zu verbessern und zu vermeiden, daß das Kontoguthaben durch eine zufällige Eingabe einer Zahlenfolge auf dem Tastenfeld unbefugt ver­ wendet werden kann, kann der Benutzer aufgefordert werden, die sowohl auf dem Umschlag als auch auf der Karte aufge­ druckten Identifizierungen einzugeben. Die Möglichkeit, daß ein unbefugter Anrufer eine aktive Kontonummer eingibt und außerdem den davon verschiedenen Satz von numerischen oder alphanumerischen Zeichen eingibt, die den auf dem Umschlag des Satzes aufgedruckten Zeichen entsprechen, kann aufzu­ lässige Grenzen verringert werden, indem die Anzahl der durch den Kartenbenutzer einzugebenden Zeichen erhöht wird.To further improve the security of the process and to prevent the account balance from being accidental Unauthorized entry of a number sequence on the keypad can be applied, the user can be asked the both on the envelope and on the card to enter printed identifications. The possibility that an unauthorized caller enters an active account number and also the different set of numeric or Alphanumeric characters that represent the one on the envelope of the set of printed characters can be added casual limits can be reduced by the number of characters to be entered are increased by the card user.

Claims (28)

1. Verfahren zum Herstellen eines Umschlags mit einer darin angeordneten separaten Verbundkarteneinheit aus einer einteiligen Kartenbogen-Umschlagbogen-Kombina­ tion, wobei die Kartenbogen-Umschlagbogen-Kombination einen Kartenbogen mit einem ersten Kartenabschnitt und einem zweiten Kartenabschnitt aufweist, die entlang ei­ ner Zwischen-Querlinie miteinander verbunden sind, wo­ bei der Umschlagbogen entlang einer ersten Querlinie mit dem Kartenbogen verbunden ist, die gegenüberliegen­ den Längsränder des Kartenbogens innerhalb der gegen­ überliegenden Längsränder des Umschlagbogens angeordnet sind, und der Umschlagbogen eine zweite Querlinie, durch die eine Umschlagvorder- und -rückwand definiert werden, und eine dritte Querlinie in der Vorderwand aufweist, durch die eine Umschlagklappe definiert wird, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
  • (a) Aufbringen eines Klebstoffs auf den ersten Kartenabschnitt und/oder den zweiten Kartenabschnitt,
  • (b) Falten des Kartenbogens entlang der Zwischen- Querlinie, um den ersten und den zweiten Kartenab­ schnitt miteinander zu verkleben, um eine Verbund­ karteneinheit zu bilden,
  • (c) Falten der Verbundkarteneinheit entlang der ersten Querlinie in Richtung des Umschlagbogens,
  • (d) Falten des Umschlagbogens entlang der zweiten Querlinie um die Verbundkarteneinheit und Verkleben der überlappenden Randabschnitte des Umschlagbogens miteinander, um aus dem Umschlagbogen einen Umschlag zu bilden, in dem die Verbundkarteneinheit angeordnet ist, wobei die erste Querlinie an der Öffnung des Umschlags angrenzend an die Umschlagrückwand angeordnet ist, und
  • (e) anschließendes Trennen des Umschlagbogens von der Verbundkarteneinheit entlang der ersten Querlinie, während die Umschlagklappe geöffnet ist, um eine in ei­ nem Umschlag angeordnete separate Karteneinheit herzu­ stellen, und anschließendes Verschließen der Umschlag­ klappe.
1. A method for producing an envelope with a separate composite card unit arranged therein from a one-piece card sheet-cover sheet combination, wherein the card sheet-cover sheet combination comprises a card sheet with a first card section and a second card section that along an intermediate transverse line where the cover sheet is connected to the card sheet along a first transverse line, which are located opposite the longitudinal edges of the card sheet within the opposite longitudinal edges of the cover sheet, and the cover sheet a second cross line, through which a cover front and back wall are defined , and has a third transverse line in the front wall defining a flap, the method comprising the steps of:
  • (a) applying an adhesive to the first card section and / or the second card section,
  • (b) folding the card sheet along the intermediate transverse line to glue the first and second card sections together to form a composite card unit,
  • (c) folding the composite card unit along the first transverse line in the direction of the cover sheet,
  • (d) folding the envelope sheet along the second transverse line around the composite card unit and gluing the overlapping edge portions of the envelope sheet together to form the envelope into an envelope in which the composite card unit is located, the first transverse line being adjacent to the opening of the envelope Envelope rear wall is arranged, and
  • (e) subsequently separating the envelope sheet from the composite card unit along the first transverse line while the envelope flap is open to produce a separate card unit disposed in an envelope, and then closing the envelope flap.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Verbundkartenein­ heit etwa die gleiche Höhe und die gleiche Breite hat wie eine herkömmliche Kreditkarte.The method of claim 1, wherein the composite cards are about the same height and the same width like a conventional credit card. 3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Verbundkartenein­ heit etwa 8.6 cm (3.375 Zoll) breit und 5.6 cm (2.125 Zoll) hoch ist.The method of claim 2, wherein the compound cards are about 8.6 cm (3.375 inches) wide and 5.6 cm (2.125 Inches) is high. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner mit dem Schritt: Bedrucken des Umschlagbogens mit einer eindeutigen Identifizierung.4. The method according to any one of claims 1 to 3, further comprising the step: printing the envelope with a unique identification. 5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die eindeutige Identi­ fizierung für eine Erkennung durch eine optische Zeichenerkennungs- und -übertragungseinrichtung ge­ eignet sind.5. The method of claim 4, wherein the unique Identi fication for detection by an optical Character recognition and transmission device ge are suitable. 6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Identifizierung ein Strichcode ist.6. The method according to claim 4, wherein the identification is a barcode. 7. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Identifizierung eine Folge von in Magnetfarbe gedruckten Zeichen ist.7. The method of claim 4, wherein the identification is a sequence of characters printed in magnetic ink. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, ferner mit dem Schritt: Bedrucken des Kartenbogens mit der glei­ chen Identifizierung wie die des Umschlagbogens.8. The method according to any one of claims 4 to 7, further comprising the step: printing the same on the card sheet Identification like that of the cover sheet. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei der Kartenbogen mit einer eindeutigen Identifizierung be­ druckt wird, die von der Identifizierung auf dem Um­ schlagbogen verschieden ist. 9. The method according to any one of claims 4 to 7, wherein the Card sheet with a unique identification is printed by the identification on the order is different.   10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei meh­ rere einteilige Kartenbogen-Umschlagbogen-Kombinatio­ nen, deren Seiten- und Längsausrichtung miteinander in Beziehung stehen und die aneinander angrenzen, auf ei­ nem Bahnenmaterial angeordnet sind, um mehrere fertige Umschlag-Karten-Sätze herzustellen.10. The method according to any one of claims 1 to 9, wherein meh More one-piece card / cover sheet combination nen, the side and longitudinal alignment with each other in Stand relationship and adjoin each other on egg Nem sheet material are arranged to several finished Making envelope card sets. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, ferner mit dem Schritt: Versiegeln der Umschlagklappe.11. The method according to any one of claims 1 to 10, further comprising the step: sealing the envelope flap. 12. Verfahren zum Herstellen eines Umschlags mit einer auf dessen Außenseite auf gedruckten eindeutigen Identifi­ zierung und einer darin angeordneten separaten Verbundkarteneinheit, auf der die gleiche oder eine an­ dere Identifizierung aufgedruckt ist, aus einer eintei­ ligen Kartenbogen-Umschlagbogen-Kombination, wobei die Kartenbogen-Umschlagbogen-Kombination einen Kartenbogen aufweist, durch den mehrere Kartenabschnitte definiert werden, die entlang einer oder mehrerer Zwischen-Quer­ linien miteinander verbunden sind, und wobei der Umschlagbogen entlang einer ersten Querlinie mit dem Kartenbogen verbunden ist, die gegenüberliegenden Längsränder des Kartenbogens innerhalb der gegenüber­ liegenden Längsränder des Umschlagbogens angeordnet sind und der Umschlagbogen eine zweite Querlinie, durch die eine Umschlagvorder- und eine Umschlagrückwand de­ finiert werden, und eine dritte Querlinie in der Vor­ derwand aufweist, durch die eine Umschlagklappe defi­ niert wird, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
  • (a) Ausbilden einer eindeutigen Identifizierung auf dem Kartenbogen und dem Umschlagbogen,
  • (b) Aufbringen von Klebstoff auf mindestens einen Kartenabschnitt,
  • (c) Falten des Kartenbogens entlang einer oder mehreren Zwischen-Querlinien, um die Kartenabschnitte miteinander zu verkleben, um eine Verbundkarteneinheit zu bilden,
  • (d) Falten der Verbundkarteneinheit entlang der ersten Querlinie in Richtung des Umschlagbogens,
  • (e) Falten des Umschlagbogens entlang der zweiten Querlinie um die Verbundkarteneinheit und Verkleben der überlappenden Randabschnitte des Umschlagbogens miteinander, um aus dem Umschlagbogen einen Umschlag mit der darin angeordneten Karteneinheit zu bilden, wo­ bei die erste Querlinie an der Öffnung des Umschlags angrenzend an die Umschlagrückwand angeordnet ist,
  • (f) anschließendes Trennen des Umschlagbogens von der Verbundkarteneinheit entlang der ersten Querlinie, während die Umschlagklappe geöffnet ist, um eine in ei­ nem Umschlag angeordnete separate Karteneinheit her­ zustellen, und
  • (g) Verschließen der Umschlagklappe.
12. A method for producing an envelope with a unique identification printed on its outside and a separate composite card unit arranged therein, on which the same or a different identification is printed, from a one-piece card sheet-envelope sheet combination, the card sheet Cover sheet combination comprises a card sheet defining a plurality of card sections that are connected to one another along one or more intermediate transverse lines, and wherein the cover sheet is connected to the card sheet along a first transverse line, the opposite longitudinal edges of the card sheet within the opposite one Longitudinal edges of the cover sheet are arranged and the cover sheet has a second transverse line through which an envelope front and an envelope rear wall are defined, and has a third transverse line in the front wall through which an envelope flap is defi ned, the method the steps:
  • (a) forming a unique identification on the card sheet and the cover sheet,
  • (b) applying adhesive to at least one card section,
  • (c) folding the card sheet along one or more intermediate transverse lines to glue the card sections together to form a composite card unit,
  • (d) folding the composite card unit along the first transverse line in the direction of the cover sheet,
  • (e) folding the envelope sheet along the second transverse line around the composite card unit and gluing the overlapping edge portions of the envelope sheet together to form the envelope with the card unit disposed therein, where the first transverse line at the opening of the envelope adjacent the envelope back wall is arranged
  • (f) subsequently separating the envelope sheet from the composite card unit along the first transverse line while the envelope flap is open to produce a separate card unit arranged in an envelope, and
  • (g) Close the envelope flap.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Verbundkartenein­ heit etwa die gleiche Höhe und die gleiche Breite hat wie eine herkömmliche Kreditkarte.The method of claim 12, wherein the composite cards are about the same height and the same width like a conventional credit card. 14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei der Kartenbo­ gen und der Umschlagbogen mit verschiedenen eindeutigen Identifizierungen bedruckt werden.14. The method of claim 12 or 13, wherein the card bo and the envelope with various unique Identifications are printed. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die eindeutige Identifizierung für eine Erkennung durch eine elektronische Datenaufzeichnungs- und -übertra­ gungseinrichtung geeignet ist.15. The method according to any one of claims 12 to 14, wherein the unique identification for recognition by an electronic data recording and transmission supply device is suitable. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei die Identifizierung auf dem Umschlag ein Strichcode ist.16. The method according to any one of claims 12 to 15, wherein the Identification is a bar code on the envelope. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei die Identifizierung in Magnetfarbe gedruckte Zeichen auf­ weist. 17. The method according to any one of claims 12 to 15, wherein the Identification on characters printed in magnetic color points.   18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei der Umschlagbogen und der Kartenbogen unterschiedliche ein­ deutige Identifizierungen aufweisen, die für eine Er­ kennung durch eine optische Zeichenerkennungs- und -übertragungseinrichtung geeignet sind.18. The method according to any one of claims 12 to 15, wherein the Cover sheet and the card sheet different one have clear identifications for an Er recognition by an optical character recognition and transmission device are suitable. 19. Verfahren zum Herstellen eines Umschlags mit einer auf dessen Außenseite aufgedruckten eindeutigen Identifi­ zierung, wobei im Umschlag eine Karte angeordnet ist, auf der eine andere eindeutige Identifizierung aufge­ druckt ist, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
  • (a) Erzeugen einer ersten Folge eindeutiger ma­ schinenblesbarer Identifizierungen von einer elektroni­ schen Datenspeichereinrichtung;
  • (b) Erzeugen einer zweiten Folge von Identifizie­ rungen von der elektronischen Datenspeichereinrichtung, wobei jede Identifizierung in der zweiten Folge nur ei­ ner der Identifizierungen in der ersten Folge zu­ geordnet ist;
  • (c) Aufdrucken einer aus der ersten Folge von Identifizierungen ausgewählten ersten eindeutigen Iden­ tifizierung auf einen ersten Abschnitt eines sich bewe­ genden bedruckbaren Bahnenmaterials;
  • (d) Aufdrucken der zugeordneten Identifizierung der zweiten Folge auf einen dem ersten Abschnitt fol­ genden zweiten Abschnitt der bedruckbaren Bahn;
  • (e) Trennen des ersten und des zweiten Abschnitts von der bedruckbaren Bahn, um einen einteiligen Bogen zu bilden, der die erste und die zugeordnete Identifi­ zierung aufweist;
  • (f) Formen des getrennten ersten Abschnitts mit der darauf aufgedruckten ersten Identifizierung zu ei­ nem Umschlag und des zweiten Abschnitts mit der darauf aufgedruckten zugeordneten Identifizierung zu einer im Umschlag angeordneten Karteneinheit; und
  • (g) Trennen der Karteneinheit vom Umschlag.
19. A method for producing an envelope with a unique identification printed on the outside thereof, a card being arranged in the envelope on which another unique identification is printed, the method comprising the steps:
  • (a) generating a first sequence of unique machine-legible identifications from an electronic data storage device;
  • (b) generating a second sequence of identifications from the electronic data storage device, each identification in the second sequence being associated with only one of the identifications in the first sequence;
  • (c) printing a first unique identification selected from the first series of identifications onto a first section of moving printable web material;
  • (d) printing the assigned identification of the second sequence onto a second section of the printable web following the first section;
  • (e) separating the first and second portions from the printable web to form a one-piece sheet having the first and associated identifications;
  • (f) forming the separated first section with the first identification printed thereon to form an envelope and the second section with the assigned identification printed thereon to form a card unit arranged in the envelope; and
  • (g) Separate the card unit from the envelope.
20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei die Identifizierungen der ersten und der zweiten Folge verschieden sind.20. The method of claim 19, wherein the identifications the first and second episodes are different. 21. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, wobei die Identifi­ zierungen der zweiten Folge aus einer Gruppe aus Buch­ staben des Alphabets, Zahlen und alphanumerischen Zei­ chen ausgewählt werden.21. The method according to claim 19 or 20, wherein the identifi Ornaments of the second episode from a group from a book letters of the alphabet, numbers and alphanumeric digits selected. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, wobei die erste und die zweite Folge von Identifizierungen in ei­ ner elektronischen Datenspeichereinrichtung gespeichert sind.22. The method according to any one of claims 19 to 21, wherein the first and second series of identifications in egg ner electronic data storage device stored are. 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 22, wobei die Identifizierungen der ersten Folge Strichcodes sind.23. The method according to any one of claims 19 to 22, wherein the Identifications of the first sequence are bar codes. 24. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 23, ferner mit dem Schritt: Übertragen der Identifizierung auf den Umschlag durch eine elektronische Datenübertragungsein­ richtung für einen Vergleich mit der Identifizierung auf dem Umschlag zugeordneten Daten in der Datenspeichereinrichtung.24. The method according to any one of claims 19 to 23, further with the step: transferring the identification to the Envelope through electronic data transmission direction for comparison with identification on the envelope associated data in the Data storage device. 25. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 24, ferner mit dem Schritt: Übertragen der Identifizierung auf der Karteneinheit durch eine elektronische Datenübertra­ gungseinrichtung für einen Vergleich mit der Identifi­ zierung auf der Karteneinheit zugeordneten Daten in der Datenspeichereinrichtung.25. The method according to any one of claims 19 to 24, further with the step: transfer the identification to the Card unit through an electronic data transfer supply device for a comparison with the identifi ornamentation on the card unit assigned data in the Data storage device. 26. Fertigartikel mit versiegeltem Umschlag, in dem eine Karte mit mindestens zwei Kartenabschnitten angeordnet ist, wobei die Karte und der Umschlag eindeutige Identifizierungen aufweisen und die Karte und der Um­ schlag aus einer einteiligen bedruckbaren Bahn her­ gestellt sind. 26. Finished item with sealed envelope in which one Card arranged with at least two card sections where the card and envelope are unique Have identifications and the card and the order hit from a one-piece printable web are posed.   27. Artikel nach Anspruch 26, wobei die Identifizierungen auf der Karte und auf dem Umschlag verschieden sind.27. The article of claim 26, wherein the identifications are different on the card and on the envelope. 28. Artikel nach Anspruch 26 oder 27, wobei der fertige Um­ schlag die gleiche Höhe und die gleiche Breite hat wie eine herkömmliche Kreditkarte.28. The article of claim 26 or 27, wherein the finished Um hit the same height and width as a conventional credit card.
DE1995113913 1994-04-13 1995-04-12 Envelope with a separate printed card made of a one-piece sheet and method for its production Withdrawn DE19513913A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22696294A 1994-04-13 1994-04-13
US28979994A 1994-08-12 1994-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19513913A1 true DE19513913A1 (en) 1995-10-19

Family

ID=26921026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995113913 Withdrawn DE19513913A1 (en) 1994-04-13 1995-04-12 Envelope with a separate printed card made of a one-piece sheet and method for its production

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA2146182A1 (en)
DE (1) DE19513913A1 (en)
FR (1) FR2718718A1 (en)
GB (1) GB2288365A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5960607A (en) * 1996-10-23 1999-10-05 Bielomatik Leuze Gmbh & Co. Method and device for producing a mailing item containing an envelope, and mailing item
DE19810966B4 (en) * 1998-03-13 2007-07-19 Phonosound Musikproduktions Gmbh Packaging bag for disc-shaped information carrier with a position assurance device
DE102007046809A1 (en) * 2007-09-29 2009-04-02 Manroland Ag Method for producing a printed product

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2482708A1 (en) * 2002-04-17 2003-10-30 International Barcode Corporation Sealable individual bar coded packets
FI20070139A0 (en) * 2007-02-16 2007-02-16 Mail Systems Oy A method for making customized envelope mailings

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4731048A (en) * 1986-12-17 1988-03-15 Victory Envelope, Inc. Method of making envelope and letter assembly with business letter fold
DE3889222D1 (en) * 1988-03-04 1994-05-26 Volk Inc Kurt H ITEM FOR IMMEDIATE POSTAL SHIPPING WITH A POST-SHIPPING RESPONSE CARD.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5960607A (en) * 1996-10-23 1999-10-05 Bielomatik Leuze Gmbh & Co. Method and device for producing a mailing item containing an envelope, and mailing item
DE19810966B4 (en) * 1998-03-13 2007-07-19 Phonosound Musikproduktions Gmbh Packaging bag for disc-shaped information carrier with a position assurance device
DE102007046809A1 (en) * 2007-09-29 2009-04-02 Manroland Ag Method for producing a printed product

Also Published As

Publication number Publication date
CA2146182A1 (en) 1995-10-14
GB2288365A (en) 1995-10-18
GB9507068D0 (en) 1995-05-31
FR2718718A1 (en) 1995-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1274585B1 (en) Method for producing laser-writable data carriers and data carrier produced according to this method
DE102006051777B4 (en) Apparatus and method for identifying shipments
DE10211080A1 (en) Methods, device systems and computer programs for generating printed documents with a unique identifier
DE19941362C2 (en) Data carriers and methods for the production thereof
DE2923985A1 (en) METHOD FOR PRODUCING GAME TICKETS
DE8236980U1 (en) Identification card
DE2805125A1 (en) METHOD OF MAKING AN ENVELOPE WITH MULTIPLE SHEETS
EP0896296B1 (en) Prepaid value card and its manufacturing process
CH677905A5 (en)
DE202004011228U1 (en) Postage stamp sheet
EP1919713A1 (en) Sales aid in the form of a printed leaflet
DE19513913A1 (en) Envelope with a separate printed card made of a one-piece sheet and method for its production
DE3902012C2 (en) Check card
DE2600781B2 (en) Process for the production of travel or entry tickets or other receipts of value
DE19536461C1 (en) Identification marking for use with such as travel tickets
DE19615871C1 (en) Check card, form sheet with integrated check card and process for its production
CH678418A5 (en) Envelope with tear=off form - has underneath window opening and self copying area and non-transparent cover
DE10036632C2 (en) Method and device for producing a label and business card made therewith
WO2024074227A1 (en) Print product having at least one stamp, and method for producing the print product
DE10242867B3 (en) Credit card holder and dispenser for it
EP1548689A2 (en) Book of stamps with order form
EP1442896A2 (en) Information carrier with covered information field
DE867787C (en) Mechanical booking procedure
DE19713073A1 (en) Voucher card
WO2002093469A1 (en) Card comprising superposed information carriers

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee