CH678418A5 - Envelope with tear=off form - has underneath window opening and self copying area and non-transparent cover - Google Patents

Envelope with tear=off form - has underneath window opening and self copying area and non-transparent cover Download PDF

Info

Publication number
CH678418A5
CH678418A5 CH303987A CH303987A CH678418A5 CH 678418 A5 CH678418 A5 CH 678418A5 CH 303987 A CH303987 A CH 303987A CH 303987 A CH303987 A CH 303987A CH 678418 A5 CH678418 A5 CH 678418A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
envelope
cover sheet
envelope according
window opening
self
Prior art date
Application number
CH303987A
Other languages
German (de)
Inventor
Ewald Spoerri
Original Assignee
Spoerri Druck Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spoerri Druck Ag filed Critical Spoerri Druck Ag
Priority to CH303987A priority Critical patent/CH678418A5/en
Publication of CH678418A5 publication Critical patent/CH678418A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/02Form sets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/22Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies made up of single sheets or forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/06Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents with provisions for repeated re-use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

The envelope contains a form (10, 11) integrated in the front side (2) where it is attached by perforated ideal separating lines (13) along the edges leaving a window opening (5) which is covered by a non-transparent cover sheet (6) set behind same. The non-transparent cover sheet (6) is preferably self-copying over at least the writing area of the form. USE - For COD mail where detachable certificates are required.

Description

       

  
 



  Die Erfindung betrifft einen Briefumschlag nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. 



  Bei Nachnahmesendungen wird ein Einzahlungsschein beigelegt, der es dem Überbringer ermöglicht, den eingezogenen Betrag per Post weiterzuleiten. Es ist bekannt, solche am Nachnahmecouvert teilweise befestigte Einzahlungsscheine einem Briefumschlag beizulegen. Nachteilig dabei ist, dass der nur lose befestigte Einzahlungsschein leicht verloren geht oder versehentlich abgetrennt wird und dass das Beschriften des Einzahlungsscheins mühselig ist, da er sich meist an der Rückseite des Couverts befindet. Zudem sind entweder die wichtigsten Informationen nicht auf dem Briefumschlag enthalten bzw. aufkopiert oder der Einzahlungsschein enthält Unwesentliches. 



  Neben solchen Nachnahmesendungen mit integriertem Einzahlungsschein sind auch Sendungen bekannt, die mit einem ablösbaren Rückantwort- oder Bestätigungsschein versehen sind. Bei allen  diesen Sendungen ist es erwünscht, dass Unbefugten eine Einsichtnahme in den z.B. Gerichtsakten enthaltenden Umschlag verwehrt ist. 



  Mit der Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, einen Briefumschlag der eingangs genannten Gattung zu schaffen, an welchem das Formblatt, z.B. ein Einzahlungsschein, so angebracht ist, dass es beim Transport nicht beschädigt, jedoch vom Empfänger ohne Schwierigkeiten abgetrennt werden kann und bei dem das Beschriften des Formblattes unkompliziert ist und die auf die Innenseite des Briefumschlages übertragene Kopie dieser Beschriftung nur vom Empfänger einsehbar ist. 



  Dies wird mit einem Briefumschlag erreicht, welcher die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 aufweist. 



  Dadurch, dass das Formblatt in die Vorderseite des Briefumschlags integriert ist, ist es vor Beschädigungen beim Transport geschützt. Das aus einem undurchsichtigen Blatt bestehende, hinter dem Formblatt befindliche Abdeckblatt kann, sofern nichts gegen eine Einsichtnahme in die Daten spricht, als Kopie für den Empfänger verwendet werden. Soll eine Einsichtnahme vermieden werden, kann gemäss Anspruch 3 hinter dem Abdeckblatt ein weiteres selbstkopierendes Blatt angeordnet sein. 



  Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen 
 
   Fig. 1 einen Briefumschlag-Stanzling mit Falzlinien, teilweise ausgestanzter und teilweise perforierter Fensteröffnung sowie mit hinter der Fensteröffnung angeordnetem selbstkopierendem Blatt, 
   Fig. 2 eine Draufsicht auf einen fertigen Briefumschlag mit Nachnahme-Einzahlungsschein, 
   Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2, 
   Fig. 4 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform, und 
   Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 4. 
 



  Die Fig. 1 zeigt einen Stanzling 1 zur Herstellung eines Briefumschlages mit integriertem abnehmbarem Formblatt. In diesen Stanzling 1 sind bereits Fälze 15 für die spätere Fertigung des Briefumschlages eingeprägt. Gleichzeitig wird auch die Fensteröffnung 5 des Briefumschlages auf drei Seiten mit Stanzschnitten 12 herausgetrennt, während die vierte Seite mit einer Soll-Trennstelle 13 für das Heraustrennen des durch  die Stanzschnitte 12 und die Soll-Trennstelle 13 gebildeten, zur Beschriftung vorgesehenen Formblattes 10, versehen wird. Diese Vorbereitungsmassnahmen erfolgen gleichzeitig, d.h. in einem Arbeitsgang. 



  Danach weist der Stanzling 1 gemäss Fig. 1 folgende Teile auf: 



  Die Vorderseite 2 des Briefumschlages mit dem teilweise herausgestanzten Formblatt 10 in der gebildeten Fensteröffnung 5; zwei seitliche Klebelappen 3 und eine Mundklappe 30, die je über einen Falz 15 mit der Vorderseite 2 des Briefumschlages verbunden sind; die mit der Vorderseite 2 über einen Falz 150 verbundene Rückseite 4 des Briefumschlages; das teilweise über die Stanzschnitte herausgearbeitete und teilweise über die Soll-Trennstelle 13 mit der Vorderseite 2 des Briefumschlages verbundene Formblatt 10, welches die gebildete Fensteröffnung 5 ausfüllt. Besteht der Stanzling aus OCR-90-gm<2>-Papier, bildet das Formblatt 10 einen postalischen Einzahlungsschein. Auf diesen, wie auch auf die Vorder- und die Rückseite des Briefumschlages, können nun die üblichen Aufdrucke aufgebracht werden. 



  In einem weiteren Schritt wird hinter die Fensteröffnung 5 und diese seitlich überragend, ein undurchsichtiges Abdeckblatt 6,  z.B. aus einem bekannten selbstkopierenden Papier angeordnet, sodass nach der Beschriftung des Einzahlungsscheins der Text innerhalb der Fensteröffnung sichtbar wird. Ist dies nicht erwünscht, kann hinter dem Abdeckblatt zusätzlich ein selbstkopierendes Blatt angeordnet sein, sodass die Beschriftung erst nach dem \ffnen des Briefes eingesehen werden kann. Aus dem so vorbereiteten Stanzling 1 (Fig. 1) kann der Briefumschlag durch Falzen und Kleben der Klebelappen 3 auf die hochgeklappte Rückseite 4 fertig façonniert werden (Fig. 2 und 3). 



  Da das Formblatt 10, in diesem Falle der Nachnahme-Einzahlungsschein, an drei Seitenkanten 12 aufgeschnitten ist, kann es bei der Übergabe der Sendungen an den Empfänger über die Soll-Trennstelle 13 vom Briefumschlag herausgetrennt werden. 



  Das Beispiel der Fig. 4 und 5 ist insbesondere für den Versand von z.B. Gerichtsakten vorgesehen, bei welchen der Umschlag mittels der Klebelappen 3 und der Mundklappe 30 auf ein Paket oder einen grösseren Briefumschlag aufgebracht werden kann. Ein zusätzliches selbstkopierendes Blatt 14 befindet sich hinter dem undurchsichtigen Abdeckblatt 6, sodass das insbesondere bei Gerichtsakten angeführte Betreffnis nur vom Überbringer eingesehen werden kann. In den Text selbst kann erst nach  dem \ffnen der Sendung durch den Empfänger Einsicht genommen werden. Das zusätzliche selbstkopierende Blatt 14 ist dabei hinter der Vorderseite des Briefumschlages lösbar angebracht. Das Formblatt 10 ist in diesem Beispiel als an den Absender retournierbarer Empfangsschein 11 ausgebildet. 



   Bei den vorgenannten beiden Ausführungen kann das nicht abgetrennte Formblatt mit Schreibmaschine beschriftet werden. Das selbstkopierende oder das mit Kohlepapier versehene Blatt kann sich lediglich über den Teil, von welchem eine Kopie erstellt werden soll, erstrecken, z.B. Adresse des Bezogenen, Nachnahmebetrag, Kennzeichen für die Postbearbeitung, persönliche Mitteilung des Absender an den Empfänger oder den vom Empfänger zu unterzeichnenden Teil. 



  Statt auf drei Seiten könnte das Formblatt nur auf zwei Seiten durch einen Stanzschnitt von der Vorderseite getrennt sein und die beiden restlichen Seiten als Soll-Trennstellen ausgebildet werden. Anstelle einer Soll-Trennstelle könnte das Formblatt auch über ein lösbares Stufenband mit der Vorderseite verbunden sein. 



  
 



  The invention relates to an envelope according to the preamble of claim 1.



  For cash on delivery items, a payment slip is enclosed, which enables the bearer to forward the amount collected by post. It is known to enclose such payment slips partially attached to the cash on delivery envelope in an envelope. The disadvantage here is that the payment slip, which is only loosely attached, is easily lost or accidentally detached, and that it is difficult to label the payment slip, since it is usually located on the back of the envelope. In addition, either the most important information is not included or copied on the envelope or the payment slip contains non-essentials.



  In addition to such cash on delivery items with an integrated payment slip, items are also known which are provided with a removable reply or confirmation slip. With all of these programs, it is desirable that unauthorized persons have access to the e.g. Envelope containing court records is prohibited.



  The object of the invention is to create an envelope of the type mentioned at the beginning, on which the form, e.g. a payment slip is attached in such a way that it is not damaged during transport, but can be detached from the recipient without difficulty and in which the lettering of the form is straightforward and the copy of this lettering transferred to the inside of the envelope can only be seen by the recipient.



  This is achieved with an envelope which has the characterizing features of claim 1.



  The fact that the form is integrated into the front of the envelope protects it from damage during transport. The cover sheet, which consists of an opaque sheet and is located behind the form, can be used as a copy for the recipient, unless there is nothing to prevent the data from being viewed. If an inspection is to be avoided, another self-copying sheet can be arranged behind the cover sheet.



  The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments with reference to the drawing. Show it
 
   1 shows an envelope die-cut with fold lines, partially punched out and partially perforated window opening and with a self-copying sheet arranged behind the window opening,
   2 is a plan view of a finished envelope with cash on delivery slip,
   3 shows a section along the line III-III in FIG. 2,
   Fig. 4 is a plan view of a second embodiment, and
   5 shows a section along the line V-V in Fig. 4th
 



  Fig. 1 shows a die cut 1 for producing an envelope with an integrated removable form. Folds 15 are already embossed in this die-cut 1 for the later production of the envelope. At the same time, the window opening 5 of the envelope is cut out on three sides with die cuts 12, while the fourth page is provided with a predetermined separation point 13 for removing the form 10 provided for the lettering and formed by the die cuts 12 and the desired separation point 13 . These preparatory measures take place simultaneously, i.e. in one operation.



  According to FIG. 1, the diecut 1 then has the following parts:



  The front 2 of the envelope with the partially punched-out form 10 in the window opening 5; two lateral adhesive tabs 3 and a mouth flap 30, each of which is connected to the front side 2 of the envelope via a fold 15; the back 4 of the envelope connected to the front 2 by a fold 150; the form 10, which is partly worked out via the die cuts and partly connected to the front side 2 of the envelope via the desired separating point 13 and which fills the window opening 5 formed. If the die cut consists of OCR-90-gm <2> paper, form 10 forms a postal payment slip. The usual imprints can now be applied to these, as well as to the front and back of the envelope.



  In a further step, behind the window opening 5 and projecting laterally, an opaque cover sheet 6, e.g. arranged from a known self-copying paper, so that after the payment slip has been labeled, the text is visible inside the window opening. If this is not desired, a self-copying sheet can also be arranged behind the cover sheet, so that the lettering can only be viewed after the letter has been opened. From the die-cut 1 thus prepared (FIG. 1), the envelope can be finished by folding and gluing the adhesive tabs 3 onto the folded-up rear side 4 (FIGS. 2 and 3).



  Since the form 10, in this case the cash on delivery slip, is cut open on three side edges 12, it can be separated from the envelope when the items are handed over to the recipient via the target separation point 13.



  The example of Figs. 4 and 5 is particularly for the dispatch of e.g. Court files are provided in which the envelope can be applied to a package or a larger envelope by means of the adhesive tabs 3 and the mouth flap 30. An additional self-copying sheet 14 is located behind the opaque cover sheet 6, so that the subject mentioned in particular in court files can only be viewed by the bearer. The text can only be viewed by the recipient after the consignment has opened. The additional self-copying sheet 14 is detachably attached behind the front of the envelope. In this example, the form 10 is designed as a receipt 11 that can be returned to the sender.



   In the above two versions, the non-detached form can be labeled with a typewriter. The self-copying or carbon paper sheet can only extend over the part of which a copy is to be made, e.g. Address of the drawee, cash on delivery amount, identifier for mail processing, personal message from the sender to the recipient or the part to be signed by the recipient.



  Instead of on three sides, the form could only be separated from the front on two sides by a die cut and the other two sides could be designed as target separation points. Instead of a target separation point, the form could also be connected to the front side via a releasable step belt.


    

Claims (10)

1. Briefumschlag enthaltend ein von diesem ablösbares, direkt beschriftbares Formblatt und ein im Durchschreibeverfahren beschriftbares zusätzliches Blatt, dadurch gekennzeichnet, dass das Formblatt (10 bzw. 11) in die Vorderseite (2) des Briefumschlags integriert ist und über perforierte und/oder teilweise gestanzte Soll-Trennlinien (13) an seinen Rändern unter Zurücklassung einer Fensteröffnung (5) abreissbar angebracht ist, und dass die Fensteröffnung (5) durch ein hinter ihr angeordnetes, undurchsichtiges Abdeckblatt (6) abgedeckt ist.       1. Envelope containing a form that can be detached, can be directly inscribed and an additional sheet that can be inscribed in a copy method, characterized in that the form (10 or 11) is integrated into the front (2) of the envelope and is perforated and / or partially punched out The target dividing lines (13) are attached so that they can be torn off, leaving behind a window opening (5), and that the window opening (5) is covered by an opaque cover sheet (6) arranged behind it. 2. Briefumschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das undurchsichtige Abdeckblatt (6) mindestens über den Bereich des Schreibfeldes des Formblattes (10 bzw. 11), selbstkopierend ist. 2. Envelope according to claim 1, characterized in that the opaque cover sheet (6) is self-copying at least over the area of the writing field of the form (10 or 11). 3. 3rd Briefumschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem undurchsichtigen Abdeckblatt (6) ein weiteres, mindestens teilweise selbstkopierendes Blatt (14) angeordnet ist. Envelope according to claim 1 or 2, characterized in that a further, at least partially self-copying sheet (14) is arranged behind the opaque cover sheet (6). 4. Briefumschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Blatt (14) rückseitig an der Vorderseite (2) des Briefumschlages abtrennbar angeordnet ist. 4. Envelope according to claim 3, characterized in that the further sheet (14) is arranged detachably on the back on the front (2) of the envelope. 5. Briefumschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, für Nachnahme-Versand, dadurch gekennzeichnet, dass das sich in der Fensteröffnung (5) befindliche Formblatt (10) das Format sowie die Beschriftung eines Nachnahme-Einzahlungsscheins aufweist und aus OCR-90-gm<2>-Papier besteht. 5. Envelope according to one of claims 1 to 4, for cash on delivery, characterized in that the form (10) located in the window opening (5) has the format and the lettering of a cash on delivery slip and from OCR-90-gm <2> paper exists. 6. 6. Briefumschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Schreibfeld des als Nachnahme-Einzahlungsschein ausgebildeten Formblattes (10) und das darunter angeordnete selbstkopierende Abdeckblatt (6) über die Adresse des Bezogenen, den Nachnahmebetrag sowie das Kennzeichen für die Postbearbeitung erstreckt. Envelope according to claim 5, characterized in that the writing field of the form (10) designed as a cash on delivery payment slip and the self-copying cover sheet (6) arranged below it extends over the address of the drawee, the cash on delivery amount and the identifier for the mail processing. 7. Briefumschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, zum Versand geheim zu haltender Dokumente und mit beim Empfang abzulösendem Empfangsschein, dadurch gekennzeichnet, dass das abtrennbare Formblatt (11) als Adressenträger sowie als Empfangs-Rückschein ausgebildet ist. 7. Envelope according to one of claims 1 to 4, for sending documents to be kept secret and with receipt to be replaced upon receipt, characterized in that the detachable form (11) is designed as an address carrier and as a receipt-receipt. 8. Briefumschlag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckblatt (6) höchstens im Bereich der Zustellanschrift selbstkopierend ausgebildet ist. 8. Envelope according to claim 7, characterized in that the cover sheet (6) is self-copying at most in the area of the delivery address. 9. 9. Verfahren zur Herstellung eines Briefumschlags nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus postalisch vorgeschriebenem Papier für Einzahlungsscheine ein Stanzling mit einem teilweise herausgeschnittenen und teilweise mit ihm durch Solltrennstellen abreissbar verbundenen Formblatt erstellt wird, und dass hierauf, hinter die bei entferntem Formblatt verbleibende Fensteröffnung, mindestens ein undurchsichtiges Abdeckblatt aufgeklebt wird.  A method for producing an envelope according to claim 1, characterized in that a die-cut with a partially cut-out form and partly connected to it by means of predetermined separation points is created from postal paper for payment slips, and that at least behind the window opening remaining with the removed form, at least an opaque cover sheet is glued on. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Formblatt entlang mindestens zweier Seiten aus der Vorderseite des Stanzlings herausgeschnitten und entlang mindestens einer Seite mit einer Solltrennstelle bzw. einer Perforation versehen wird. 1. Briefumschlag enthaltend ein von diesem ablösbares, direkt beschriftbares Formblatt und ein im Durchschreibeverfahren beschriftbares zusätzliches Blatt, dadurch gekennzeichnet, dass das Formblatt (10 bzw. 11) in die Vorderseite (2) des Briefumschlags integriert ist und über perforierte und/oder teilweise gestanzte Soll-Trennlinien (13) an seinen Rändern unter Zurücklassung einer Fensteröffnung (5) abreissbar angebracht ist, und dass die Fensteröffnung (5) durch ein hinter ihr angeordnetes, undurchsichtiges Abdeckblatt (6) abgedeckt ist. 2. Briefumschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das undurchsichtige Abdeckblatt (6) mindestens über den Bereich des Schreibfeldes des Formblattes (10 bzw. 11), selbstkopierend ist. 3. 10. The method according to claim 9, characterized in that the form is cut out along at least two sides from the front of the diecut and is provided along at least one side with a predetermined separation point or a perforation.       1. Envelope containing a form that can be detached, can be directly inscribed and an additional sheet that can be inscribed in a copy method, characterized in that the form (10 or 11) is integrated into the front (2) of the envelope and is perforated and / or partially punched out The target dividing lines (13) are attached so that they can be torn off, leaving behind a window opening (5), and that the window opening (5) is covered by an opaque cover sheet (6) arranged behind it. 2. Envelope according to claim 1, characterized in that the opaque cover sheet (6) is self-copying at least over the area of the writing field of the form (10 or 11). 3rd Briefumschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem undurchsichtigen Abdeckblatt (6) ein weiteres, mindestens teilweise selbstkopierendes Blatt (14) angeordnet ist. 4. Briefumschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Blatt (14) rückseitig an der Vorderseite (2) des Briefumschlages abtrennbar angeordnet ist. 5. Briefumschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, für Nachnahme-Versand, dadurch gekennzeichnet, dass das sich in der Fensteröffnung (5) befindliche Formblatt (10) das Format sowie die Beschriftung eines Nachnahme-Einzahlungsscheins aufweist und aus OCR-90-gm<2>-Papier besteht. 6. Envelope according to claim 1 or 2, characterized in that a further, at least partially self-copying sheet (14) is arranged behind the opaque cover sheet (6). 4. Envelope according to claim 3, characterized in that the further sheet (14) is arranged detachably on the back on the front (2) of the envelope. 5. Envelope according to one of claims 1 to 4, for cash on delivery, characterized in that the form (10) located in the window opening (5) has the format and the lettering of a cash on delivery slip and from OCR-90-gm <2> paper exists. 6. Briefumschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Schreibfeld des als Nachnahme-Einzahlungsschein ausgebildeten Formblattes (10) und das darunter angeordnete selbstkopierende Abdeckblatt (6) über die Adresse des Bezogenen, den Nachnahmebetrag sowie das Kennzeichen für die Postbearbeitung erstreckt. 7. Briefumschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, zum Versand geheim zu haltender Dokumente und mit beim Empfang abzulösendem Empfangsschein, dadurch gekennzeichnet, dass das abtrennbare Formblatt (11) als Adressenträger sowie als Empfangs-Rückschein ausgebildet ist. 8. Briefumschlag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckblatt (6) höchstens im Bereich der Zustellanschrift selbstkopierend ausgebildet ist. 9. Envelope according to claim 5, characterized in that the writing field of the form (10) designed as a cash on delivery payment slip and the self-copying cover sheet (6) arranged below it extends over the address of the drawee, the cash on delivery amount and the identifier for the mail processing. 7. Envelope according to one of claims 1 to 4, for sending documents to be kept secret and with receipt to be replaced upon receipt, characterized in that the detachable form (11) is designed as an address carrier and as a receipt-receipt. 8. Envelope according to claim 7, characterized in that the cover sheet (6) is self-copying at most in the area of the delivery address. 9. Verfahren zur Herstellung eines Briefumschlags nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus postalisch vorgeschriebenem Papier für Einzahlungsscheine ein Stanzling mit einem teilweise herausgeschnittenen und teilweise mit ihm durch Solltrennstellen abreissbar verbundenen Formblatt erstellt wird, und dass hierauf, hinter die bei entferntem Formblatt verbleibende Fensteröffnung, mindestens ein undurchsichtiges Abdeckblatt aufgeklebt wird. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Formblatt entlang mindestens zweier Seiten aus der Vorderseite des Stanzlings herausgeschnitten und entlang mindestens einer Seite mit einer Solltrennstelle bzw. einer Perforation versehen wird.  A method for producing an envelope according to claim 1, characterized in that a die-cut with a partially cut-out form and partly connected to it by means of predetermined separation points is created from postal paper for payment slips, and that at least behind the window opening remaining with the removed form, at least an opaque cover sheet is glued on. 10. The method according to claim 9, characterized in that the form is cut out along at least two sides from the front of the diecut and is provided along at least one side with a predetermined separation point or a perforation.  
CH303987A 1987-08-07 1987-08-07 Envelope with tear=off form - has underneath window opening and self copying area and non-transparent cover CH678418A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH303987A CH678418A5 (en) 1987-08-07 1987-08-07 Envelope with tear=off form - has underneath window opening and self copying area and non-transparent cover

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH303987A CH678418A5 (en) 1987-08-07 1987-08-07 Envelope with tear=off form - has underneath window opening and self copying area and non-transparent cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH678418A5 true CH678418A5 (en) 1991-09-13

Family

ID=4247249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH303987A CH678418A5 (en) 1987-08-07 1987-08-07 Envelope with tear=off form - has underneath window opening and self copying area and non-transparent cover

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH678418A5 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995003979A1 (en) * 1993-07-28 1995-02-09 Poellaenen Kari Window-envelope
WO2001039987A2 (en) * 1999-12-01 2001-06-07 Cartolombarda S.R.L. Mail envelope
NL1017104C2 (en) * 2001-01-15 2002-07-16 Niestra Systems On line gaming, especially for on line gambling, requires players to register and open special account with financial institution containing pre paid sum of money
DE102006058125A1 (en) * 2006-12-09 2008-06-12 Ylmaz Ertas Envelopment for sending documents, has perforatable layer provided on inner face of one face of envelope piece

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995003979A1 (en) * 1993-07-28 1995-02-09 Poellaenen Kari Window-envelope
US5704543A (en) * 1993-07-28 1998-01-06 Poellaenen; Kari Window-envelope
WO2001039987A2 (en) * 1999-12-01 2001-06-07 Cartolombarda S.R.L. Mail envelope
WO2001039987A3 (en) * 1999-12-01 2002-05-02 Cartolombarda S R L Mail envelope
NL1017104C2 (en) * 2001-01-15 2002-07-16 Niestra Systems On line gaming, especially for on line gambling, requires players to register and open special account with financial institution containing pre paid sum of money
DE102006058125A1 (en) * 2006-12-09 2008-06-12 Ylmaz Ertas Envelopment for sending documents, has perforatable layer provided on inner face of one face of envelope piece
DE102006058125B4 (en) * 2006-12-09 2008-08-28 Ylmaz Ertas Letter envelope for sending documents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655904C2 (en)
DE2509365C3 (en) Endless envelope
DE1932017A1 (en) Typefaces for correspondence purposes
DE1561460B1 (en) Endless band of letter sets formed from envelope and insert
DE2737244A1 (en) ENDLESS FORM FOR ENVELOPE LETTER SENDING
EP0248409B1 (en) Letter form and process for manufacturing a letter form
DE2024403C3 (en) Envelope
CH678418A5 (en) Envelope with tear=off form - has underneath window opening and self copying area and non-transparent cover
DE2818141A1 (en) STRIP-SHAPED ARRANGEMENT FOR THE FORMATION OF A SEALABLE ENVELOPE WITH CONTENTS
DE2931270A1 (en) FOR A READY-TO-SHIP CLOSED ITEM FOLDABLE FORM CUT
DE1172283B (en) Carbon copy
DE2255551A1 (en) ENDLESS ENVELOPE
DE2900226C2 (en) Process for the production of ready-to-post business letters
EP0633194A1 (en) Mailing envelope
DE3434184A1 (en) Method for sticking advertising and/or information pamphlets and the like in journals and Leporello advertising pamphlet which can be used for this purpose
DE3408314C2 (en)
DE2602271A1 (en) FOLDER FOR RECORDING WRITTEN MATERIAL
DE2931407C2 (en) Envelope with a front and a back wall and an information carrier
DE4037529A1 (en) Postal reusable envelope front and back panel - has closure flap with lengthwise and transverse and extra flaps, with marker lines for opening
DE2402993A1 (en) Foldable letter card sheet - is series of sheets with tear lines adhesive edges for sealing letter
DE514136C (en) Letter postcard with address flap
DE7013136U (en) COMBINATION OF LETTERNABLE WITH ENVELOPE.
DE1944637C3 (en) Process for producing letters ready for dispatch
DE102006018573A1 (en) Newspaper advertising supplement has a front page with front page that is half the size of that of the associated newspaper
DE7402166U (en) Stationery sheet

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased