DE1936251B2 - Datenverarbeitungsanlage - Google Patents

Datenverarbeitungsanlage

Info

Publication number
DE1936251B2
DE1936251B2 DE1936251A DE1936251A DE1936251B2 DE 1936251 B2 DE1936251 B2 DE 1936251B2 DE 1936251 A DE1936251 A DE 1936251A DE 1936251 A DE1936251 A DE 1936251A DE 1936251 B2 DE1936251 B2 DE 1936251B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
data
processing unit
buffer
processing system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1936251A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1936251C3 (de
DE1936251A1 (de
Inventor
Jeganandaraj Amacendra Arulpragasam
Dennis Craven Binks
Martin Coxwell Winchester Pinnell
Harold William Brambridge Eastleigh Hampshire Tuffill (Grossbritannien)
Vincent Charles Marlboro N.Y. Vasile (V.St.A.)
Robin North Baddesley Southhampton Waugh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1936251A1 publication Critical patent/DE1936251A1/de
Publication of DE1936251B2 publication Critical patent/DE1936251B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1936251C3 publication Critical patent/DE1936251C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/20Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements
    • G06F11/202Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where processing functionality is redundant
    • G06F11/2046Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where processing functionality is redundant where the redundant components share persistent storage
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/14Error detection or correction of the data by redundancy in operation
    • G06F11/1402Saving, restoring, recovering or retrying
    • G06F11/1405Saving, restoring, recovering or retrying at machine instruction level
    • G06F11/141Saving, restoring, recovering or retrying at machine instruction level for bus or memory accesses
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/20Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements
    • G06F11/202Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where processing functionality is redundant
    • G06F11/2023Failover techniques
    • G06F11/2028Failover techniques eliminating a faulty processor or activating a spare
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/20Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements
    • G06F11/202Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where processing functionality is redundant
    • G06F11/2038Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where processing functionality is redundant with a single idle spare processing component
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/20Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements
    • G06F11/2053Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant
    • G06F11/2056Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant by mirroring
    • G06F11/2058Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant by mirroring using more than 2 mirrored copies
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/20Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements
    • G06F11/2097Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements maintaining the standby controller/processing unit updated

Description

mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Speicher (Prolokollpuffer 16) und/oder der zweite Speicher (Protokollspeicher 17) jeder Protokolleinrichtung als Assoziativspeicher ausgebildet sind.
5. Datenverarbeitungsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungseinheit eine Befehls-Wiederholungseinrichtung enthält, durch die bei Feststellung eines Fehlers eine nochmalige Ausführung des gleichen Befehls mit den gleichen Daten eingeleitet werden kann.
6. Datenverarbeitungsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den ersten Speicher (16) und/oder den zweiten Speicher (17) jeder Protokolleinrichtung nicht immer die gesamten Daten aus den angeschlossenen bestimmten Speichervorrichtungen der zugehörigen Verarbeitungseinheit eingegeben werder sondern nur Informationen über Datenveränderungen in diesen Speichervorrichtungen und über den Platz dieser Datenveränderungen.
7. Datenverarbeitungsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei jeder Übertragung von Daten aus dem Hauptspeicher zu der Verarbeitungseinheit diese Daten auch in den zugehörigen Hauptspeicherpuffer eingegeben werden und daß bei Erreichen der Kapazitätsgrenze des Hauptspeicherpuffers zur Gewinnung von Speicherplatz für neue Daten die jeweils ältesten Daten gelöscht werden.
Die Erfindung betrifft eine Datenverarbeitungsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1
In einer Datenverarbeitungsanlage auftretende Fehler sollten möglichst nicht dazu führen, daß die bis zum Fehlerzeitpunkt einwandfrei geleistete Arbeit verloreneeht Bei vorübergehenden Fehlern sollte versucht werden die durch Fehler unterbrochene Operation nochmals durchzuführen, so daß bei Verschwinden des Fehlers das Programm überhaupt weiterlaufen kann. Bei permanenten Fehlern sollte der fehlerfrei erreichte
- v 1 :- c^rr, eines »Programmprotokolls«
werden können, so daß der späteren Zeitpunkt in der oder in einer anderen »Verarbeitungseinheit« weitergeführt werden kann.
Unter »Verarbeitungseinheit« sei hier und im folgenden eine zentrale Verarbeitungseinheit ZVE verstanden die mindestens Rechenwerk (Datenverarbeitungsteil)'und Leitwerk (Steuerteil) umfaßt, in einer Datenverarbeitungsanlage können selbstverständlich mehrere Verarbeitungseinheiten ZVEs vorhanden sein, die andere Einheiten der Anlage, z. B. Hauptspeicher oder periphere Speicher, gemeinsam benutzen.
Bisher hat man das Problem der Aufzeichnung des Programmzustands z. B. dadurch gelösx, daß man an vorbestimmten Stellen im Programm, die sich - etwa wegen des Abschlusses einer zusammenhangenden Folge von Operationen - besonders hierzu eigneten, den Inhalt bestimmter Register und ähnlicher Vorrichtungen an festgelegten Plätzen abspeicherte. Das erforderte jedoch zusätzlichen Aufwand bei der Vorbereitung, d. h. Programmierung und während der Verarbei-1. j:„ Aufzeichnung eben nur an
oder Der Abstand zwischen Programmpunkt und Fehlerpunkt kann in keinem Fall mit den hier angegebenen
Mitteln stets so klein gemacht werden, daß Aufgaben, die eine Echtzeitverarbeitung erfordern, unterbrechungsfrei durchgeführt werden können.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gesetzt, eine Datenverarbeitungsanlage anzugeben, mit der
eine laufende dynamische Aufzeichnung des Programmzustandes in Form eines »Protokolls« oder »Profils« ohne Zeitverzögerungen möglich ist, wobei die gesicherten und aufgezeichneten Programmzustände dicht am Fehlerpunkt liegen, damit einerseits eine
äußerst genaue Fehleranalyse und andererseits eine fehlergesicherte Durchführung von Realzeitaufgaben
möglich ist. .
Die Datenverarbeitungsanlage ist durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale gekennzeich-
net. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Der durch die Erfindung erzielbare Vorteil ergibt sich daraus, daß der Fehlerzeitpunkt und der Zeitpunkt.
zu dem korrekte, programmrelevante Daten aufge"-zeichnet wurden, sehr dicht zusammenliegt und mit Hilfe von Schaltkreisstrukturen, an Stelle von speziellen Programmstrukturen, eine fortlaufende automatische Aufzeichnung dieser programmrelevanten Daten ge-
wonnen wird. Die Vorteile sind einmal die so ermöglichte genaue Fehleranalyse, da die aufgezeichneten programmrelevanten Daten bis zum Fehlerpunkt reichen und zum anderen die Möglichkeit der Durchfüh-
rung fehlergesichener Realzeitaufgaben, da durch eine einfache Wiederholung oder durch Übertragung des Programmprofils in einen anderen Rechner die Realzeitaufgabe unterbrecbungsfrei weiter durchgeführt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand von Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild einer ersten Datenverarbeitungsanlage mit einer Verarbeitungseinheit ZVE und zugehöriger Protokolleinrichtung,
F i g. 2 ein Zeitdiagramm zur Erläuterung der Arbeitsweise einer Protokolleinrichtung in einer Anlage gemäß Fi g. 1.
Die in Fig. 1 gezeigte Datenverarbeitungsanlage umfaßt eine ZVE 10 mit einem Taktgeber 11 und einer Fehlererkennungsschaltung 12 sowie einen Hauptspeicher 14, der Ausgangssignale über die F»;hlerkorrekturschaltung 14 sowohl an den Prozessor 10 als auch an einen Hauptspeicherpuffer 15 gibt. An verschiedene Register in der zentralen Verarbeitungseinheit ZVE ist zur Übernahme von Daten ein erster Speicher (Protokollpuffer) 16 angeschlossen, der seinerseits zur Weitergabe der Daten mit einem zweiten Speicher (Protokollspeicher) 17 verbunden ist. Eine Steuereinrichtung 18 steuert den Datenfluß durch den Protokollpuffer zum Protokollspeicher in Abhängigkeit vom Taktgeber und von der Fehlererkennungsschaltung, sowie den Datenfluß durch den Hauptspeicherpuii'er. Die Steuereinrichtung 18, der Protokollpuffer 16 und der Protokollspeicher 17 bilden zusammen die Protokolleinrichtung.
Die ZVE arbeitet zyklisch unter Steuerung des Taktgebers und ist mit einer Befehls-Wiederholungseinrichtung ausgestattet, jeder Zyklus besteht aus einer Befehls-Abrufphase und einer nachfolgenden Ausführungsphase. Während der Abrufphasen kann das vom System ausgeführte Programm die Daten in der Zentraleinheit nicht ändern, so daß die nur bei Datenänderungen ansprechende Fehlererkennungsschaltung während der Abrufphasen nicht ansprechen kann. Wenn Fehler auftreten, treten sie in einer Ausführungsphase auf, während der das Programm die Daten in der ZVE ändern kann. In der Protokolleinrichtung sollen Aufzeichnungen erfolgen, um den Status der ZVE am Ende der letzten fehlerfreien Ausfiihrungsphase festzuhalten. Zu diesem Zweck ist der Protokollpuffer mit den allgemeinen Registern, den Gleitkommaregistern, dem Programmstatuswortregister und verschiedenen anderen Registern (die auch Arbeitsspeicher gtnannt werden) der ZVE so verbunden, daß mit den Daten im Protokollspeicher zuzüglich der letzten Daten und entsprechenden Adressen aus dem Hauptspeicher genügend Information zum Neustart des Programms oder zur Wiederholung der letzten Operation zur Verfugung steht. Es wird angenommen, daß für dieses System das Festhalten der letzten sieben aus dem Hauptspeicher entnommenen Dateneinheiten ausreicht, und somit hat der Hauptspeicherpuffer 15 eine Kapazität von sieben Hauptspeicher-Dateneinheiten und sieben Adressen. Er arbeitet als Stapelspeicher mit Überlauf am unteren Ende (Herausschieben der jeweils ältesten Daten bei Erreichen der Kapazitätsgrenze). Die gewünschten Daten können auch laufende Unterbrechungen enthalten.
Während jeder Ausführungsphase folgt der Protokollpuffer mit seinem Inhalt den Registern der Verarbeitungseinheit ZVE, an die er angeschlossen ist, und am Ende jeder Ausführungsphase fixiert die Steuereinrichtung 18 den Inhalt des Protokollpuffers. Während der folgenden Abrufphase bleibt der Protokollpufferin-
halt fixiert; der Protokollspeicher dagegen wird aus dem Inhalt des Protokollpuffers auf den neuesten Stand gebracht. Der Protokollspeicher seinerseits wird während jeder Ausführungsphase fixiert (sofern die Phasen lang genug sind).
Daraus folgt, daß die Weitergabe der Statusinformation von der ZVE an die Protokolleinrichtung in zwei separaten Schritten erfolgt, die den beiden unterschiedlichen Arbeitsphasen des Systems entsprechen. Eine Übersicht der Vorgänge gibt F i g. 2, in der die Buchstaben folgendes bedeuten: PROZ = ZVE (Prozessor), P-PU = Protokollpuffer, P-SP = Protokollspeicher, In = Befehlsabrufphase für den η-ten Befehl, En = Ausführungsphase für den η-ten Befehl, Sn = Status der ZVE bei Ausführung des η-ten Befehls, W = Änderung des Speicherinhalts durch Neueingabe von Daten.
Wenn ein Fehler entdeckt wird, darf der Inhalt des Protokollputfers nicht an den Protokollspeicher übertragen werden, um dessen Inhalt zu verändern. Dies wird erreicht durch Fixieren der Inhalte des Protokollpuffers und des Protokollspeichers. Außerdem wird in diesem Fall der Hauptspeicherpuffer fixiert. Die Entdeckung eines Fehlers löst die Operation der Befehls-Wiederholungseinrichtung in der ZVE aus; jedoch bildet dieser Punkt keinen Teil der vorliegenden Erfindung.
Der Protokollpuffer kann als Verzögerungseinheit zwischen der ZVE und dem Protokollspeicher betrachtet werden, die eine vorzeitige Eingabe von ungeprüften Daten in den Protokollspeicher verhindert. Es kann vorkommen, daß das Nachführen des Protokollspeichcrs langer dauert als die zugeordnete Arbeitsphase der ZVE. Es muß sichergestellt werden, daß bei Auftreten eines Fehlers in einem solchen Fall das Fixieren des Inhalts des Protokollspeichers auf jeden Fall bis zur vollständigen Aufnahme der Änderungsdaten verhindert wird, weil diese Änderungsdaten ja nicht zur gerade ablaufenden fehlerbehafteten Ausführungsphase gehören, sondern zur letzten vorhergehenden, fehlerfrei abgelaufenen Ausführungsphase.
Praktisch empfiehlt es sich, den Protokollspeicher jeweils nur entsprechend den Datenänderungen zu modifizieren und nicht jedesmal die vollständigen Datensätze einzugeben. Der Protokollpuffcr sollte also nur die
Datenänderungen aufnehmen und dazu die Bezeichnung der Register, zu denen diese Änderungen gehören. In diesem Fall wird der Protokollpuffer vorteilhaft als Assoziativspeicher ausgeführt. Die Protokolleinrichtung sollte getrennt von der ZVE untergebracht und
Ca elektrisch versorgt werden, so daß ein Stromausfall in der ZVE die Protokolleinheit nicht außer Betrieb setzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Datenverarbeitungsanlage mit einer Verarbeitungseinheit, einem Hauptspeicher und einer Protokolleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verarbeitungseinheit (10; Fig. 1) eine Protokolleinrichtung (16 bis 18) vorgesehen ist, bestehend aus einem mit der Verarbeitungseinheit in Verbindung stehenden ersten Speicher (Protokollpuffer 16), einem dazu in Serie geschalteten zweiten Speicher (Protokollspeicher 17) sowie einer Steuereinheit (18), wobei erster und zweiter Speicher unter Steuerung von der Steuereinheit so betrieben werden, daß der erste Speicher während der Befehlsausführungsphase alle programmrelevanten Daten aufnimmt und diese während der nächstfolgenden Befehlsabrufphase an den zweiten Speicher zur endgültigen Speicherung abgibt.
2. Datenverarbeitungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fehlererkennungseinrichtung (12; F i g. 1) an die Verarbeitungseinheit (10) angeschlossen ist, die bei fehlerhafter Befehlsausführung die Weitergabe des Inhalts des ersten Speichers an den zweiten blockiert. *5
3. Datenverarbeitungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Protokolleinrichtung (16, 17. 18) auch ein Hauptspeicherpuffer (15) vorgesehen ist, der parallel mit der zugehörigen Verarbeitungseinheit (10) zur gleichzeitigen Übernahme von Daten in den Hauptspeicher (13) angeschlossen ist, und daß der Hauptspeicherpuffer auch von der Steuereinrichtung (18) der betreffen-
DE19691936251 1968-07-25 1969-07-16 Datenverarbeitungsanlage Expired DE1936251C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB34429/68A GB1163859A (en) 1968-07-19 1968-07-19 Data Processing Systems
GB3545768 1968-07-25
GB35457/68A GB1168414A (en) 1968-07-19 1968-07-25 Data Processing Systems

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1936251A1 DE1936251A1 (de) 1970-01-22
DE1936251B2 true DE1936251B2 (de) 1975-11-20
DE1936251C3 DE1936251C3 (de) 1976-07-01

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
ES369639A1 (es) 1971-04-01
DE1936251A1 (de) 1970-01-22
NL6911126A (de) 1970-01-21
GB1163859A (en) 1969-09-10
DE1966991A1 (de) 1976-02-05
CH499157A (de) 1970-11-15
GB1168414A (en) 1969-10-22
FR2014655A1 (de) 1970-04-17
BE734986A (de) 1969-12-01
DE1966991B2 (de) 1978-10-05
DE1966991C3 (de) 1979-05-31
FR2014710A1 (de) 1970-04-17
SE346170B (de) 1972-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206891C2 (de)
EP0115609B1 (de) Schaltungsanordnung zur Adressierung der Speicher mehrerer datenverarbeitender Einrichtungen in einem Mehrprozesssorsystem
DE2247704C3 (de) Aus monolithisch integrierten Schaltkreisen aufgebaute bit-unterteilte Datenverarbeitungsanlage
DE2230119C2 (de) Einrichtung zur elektronischen Überwachung des Auftretens von Ereignissen innerhalb bestimmter Zeitabschnitte
DE2829550A1 (de) Programmierbare datenuebertragungs- steuereinrichtung sowie bei dieser verwendbares mikrocomputersystem
DE2721319A1 (de) Einrichtung zur selbsttaetigen aenderung der prozessor/speicher-konfiguration
DE3111555C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Informationsspeicherung unter Anwendung früherer Aufzeichnung
DE2054830A1 (de) Informationsverarbeitungssystem mit wortstrukturiertem Speicher und Verfahren fur einen Zugriff zu einem derar tigen Speicher
DE2003150C3 (de) Prioritätsschaltung
DE3639609C2 (de)
DE2522343C3 (de) Anordnung zur Steuerung Von Verfahrensabläufen
CH653155A5 (de) Schaltungsanordnung zur eingabe von steuerbefehlen in ein mikrocomputersystem.
DE2321200C3 (de) Schaltungsanordnung zur Durchführung logischer, durch Boolesche Gleichungen dargestellter Verknüpfungen
DE2657897A1 (de) Externes geraet, das die ureingabe fest gespeichert enthaelt, fuer elektronische datenverarbeitungsanlagen mit einem zentralen speicher
DE1185404B (de) Fehlerermittlungsanlage
DE1966991C3 (de) Ausfallgesicherte Datenverarbeitungsanlage
DE2029467B2 (de) Schaltungsanordnung in einer datenverarbeitungsanlage zur steuerung der bearbeitung von programmen unterschiedlicher prioritaet
DE1499286B2 (de) Datenbearbeitungsanlage
DE1267887B (de) Fehlererkennungseinrichtung zur UEberwachung von Programmverzweigungen in datenverarbeitenden Maschinen
DE3039306A1 (de) System zum empfang von seriellen daten
DE1936251C3 (de) Datenverarbeitungsanlage
DE2657404B2 (de) Steuerwerk
DE2263435B2 (de) Rechnergesteuerte Vermittlungseinrichtung
DE2216533C3 (de) Anordnung zur Steuerung der Durchführung mehrerer Aufgaben in einer DTENVERARBEITUNGSANLAGE
EP0236818B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Überwachen von mit einer Datenvermittlungs- bzw. Datenübertragungseinrichtung verbundenen Anschlussleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee