DE1904958A1 - Hydraulic shock absorber - Google Patents

Hydraulic shock absorber

Info

Publication number
DE1904958A1
DE1904958A1 DE19691904958 DE1904958A DE1904958A1 DE 1904958 A1 DE1904958 A1 DE 1904958A1 DE 19691904958 DE19691904958 DE 19691904958 DE 1904958 A DE1904958 A DE 1904958A DE 1904958 A1 DE1904958 A1 DE 1904958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock absorber
pressure
pressure cylinder
hydraulic
expansion tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691904958
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Volkmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19691904958 priority Critical patent/DE1904958A1/en
Publication of DE1904958A1 publication Critical patent/DE1904958A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/064Units characterised by the location or shape of the expansion chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Hydraulischer Stoßdämpfer Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Stoßdämpfer, in den bei Zug oder Druck ein Kolben in einem mit Druckmittel angefüllten Arbeitsraum verschoben wird und der in vorteilhafter Weise mit einem als Hauptbremszylinder wirkenden Druckzylinder kombiniert werden kann, Vorrichtungen der genannten Art sind bekannt.Hydraulic shock absorber The invention relates to a hydraulic shock absorber Shock absorber in which a piston filled with pressure medium when pulling or pushing Working space is shifted and advantageously with a master cylinder acting pressure cylinder can be combined, devices of the type mentioned are known.

Der hier in erster Linie in Betracht gezogene Zweirohrstoßdämpfer hat in seiner bekannten Ausführung einen vollständig mit Druckmittel gefüllten Arbeitsraum und einen zu 70 Prozent mit Druckmittel angefüllten Ausgleichsraum, die durch zwei konzentrisch zueinander montierte Rohre gebildet werden Arbeitsraum ist der vom inneren Rohr eingeschlossene Raum, an dessen Wand der auf eincr verschiebbaren Druckstange montierte Kolben dicht abschließt, den Ausgleichsraum bildet der Ringraum zwischen uerem und innerem Rohr; beide sind durch Bohrungen in einem abgedichteten Verschlußkörper, die auf der Seite des Arbeitsraums durch ein Plattenventil verschlossen sind, miteinander verbunden. Am anderen Ende ist der als Hauptbremszylinder wirkende Druckzylinder an den Stoßdämpfer montiert. Stoßdämpfer und Druckzylindenr sind durch einen Verschlußkörper und Dichtungen voneinander hydraulisch getrennt.The twin-tube shock absorber primarily considered here In its known design, it has a working space that is completely filled with pressure medium and a compensation chamber filled to 70 percent with pressure medium, which is divided by two pipes mounted concentrically to one another are formed inner tube enclosed space, on the wall of which the push rod can be moved mounted piston seals tightly, the compensation space is formed by the annular space between outer and inner tube; both are through holes in a sealed closure body, which are closed on the side of the working space by a plate valve, with each other tied together. At the other end is the pressure cylinder acting as the master brake cylinder mounted on the shock absorber. The shock absorber and pressure cylinder are locked by a locking body and seals hydraulically separated from each other.

Durch eine zentrale Bohrung des Verschlußkörpers ragt die verschiebbare Druckstange des Stoßdämpfers und taucht als Verdrängerkolben in den Druckzylinder, von dem ein Anschluß zur Bremsleitung abgeht. Ein durch einen auf der Druckstange angeordneten Bund zu betäigendes Kipp ventil verhindet deii Druckzylinder bei Bedarf mit dem Ansgleichsbe hälter.The slidable one protrudes through a central bore in the closure body Push rod of the shock absorber and plunges into the pressure cylinder as a displacement piston, from which a connection to the brake line goes off. One by one on the push rod arranged collar to be operated tilt valve prevents the pressure cylinder if necessary with the equalization tank.

Ist die Druckstange des Stoßdämpfers, (genauer gesagt Schwingungs dämpfers) z.B. direkt mit der Deichsel eines Anhängerwagens verbunden, so verschiebt sich bei Abbremsung des Zugfahrzeugs die Druckstange im Stoßdämpfer und das durch den auf ihr fest montierten Kolben beaufschlagte Druckmedium kann nur langsam durch eine Drosselbohrung im Kolben und die Plattenventile aus dem unter Druck stellenden Teil des Arbeitsraums strömen, wodurch die Dämpfung gegeben ist; gleichzeitig wird der Druck im Hauptzylinder durch das Eintauchen des als Verdrängerkolben wirlienden Endes.des Stoßdämpfers erhöht, wodurch die Bremsen des Anhängers selbst beaufschlagt werden Falls durch ein Leck in den Dichtelementen ein Unterdruck im Arbeitsraum entsteht, also Luftblasen entstehen, fließt aus dem AusSleichsraur durch einen durch ein Plattenventil verschlossenen anal Drnckmittel nach Umgekehrt wird ein Überdruck im Arbeitsraum durch die Spaltdich-tung zwischen dem Dichtkörper und der Druckstange ausgeglichen.Is the push rod of the shock absorber, (more precisely vibration damper) e.g. connected directly to the drawbar of a trailer wagon, so moves when the towing vehicle brakes, the push rod in the shock absorber and the pressure medium acted upon by the piston fixedly mounted on it slowly through a throttle hole in the piston and the plate valves from the bottom Flow pressure-providing part of the working space, whereby the damping is given; at the same time, the pressure in the master cylinder is increased by the immersion of the displacement piston swiveling end of the shock absorber increases, reducing the brakes of the trailer itself If a leak in the sealing elements creates a negative pressure in the Working space is created, i.e. air bubbles arise, flows through from the compensation area an anal pressure medium closed by a plate valve is reversed an overpressure in the working space through the gap seal between the sealing body and the push rod balanced.

Dieser Stoßdämpfer erwies sich jedoch nur in senkrechter Einbaulage als funktionsfähig, da der Arbeitsraum hierbei selbsttätig entlüftet wird0 Wurde der Stoßdämpfer jedoch, wie erwünscht, horizontal angeordnet, so zeigte sich, daß aus dem Ausgleichsraum Luft in den Arbeitsraum eindringen, aber zum roßen Teil nicht mehr entweichen konnte, was unangenehme Störungen der Dämpferwirkung hervorrief.However, this shock absorber only proved to be in a vertical installation position as functional, since the work space is automatically vented in this case however, if the shock absorber was arranged horizontally as desired, it was found that from the equalization chamber air can penetrate into the working chamber, but not for the most part could escape more, which caused unpleasant disturbances of the damper effect.

Aufgabe der Erfindung ist es, die vorhandene Anlage so abzuwandeln und zu verbessern, da13 auch bei horizontaler Einbaulage der Dämpfer-Druckzylindereinheit die erwähnten Störungen im Stoßdämpfer nicht mehr auftreten können.The object of the invention is to modify the existing system in this way and to improve that, even when the damper / pressure cylinder unit is installed in a horizontal position the mentioned malfunctions in the shock absorber can no longer occur.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Ausgleichsbehälter der hydraulischen Bremsanlage auch der Ausgleichsraum des Stoßdämpfers ist, Im Falle eines Zweirohrstoßdämpfers, ist dessen herkömmlicher Ausgleichsraum vollständig aber drucklos mit Druckmittel gefüllt und an den Ausgleichsbehälter der hydraulischen Bremsanlage angeschlossen.According to the invention this is achieved in that the expansion tank the hydraulic brake system is also the compensation chamber of the shock absorber, in the event of of a twin-tube shock absorber, its conventional compensation space is complete but pressureless filled with pressure medium and attached to the hydraulic expansion tank Brake system connected.

Die Verbindung wird hergestellt durch einen im erweiterten Verbindungsstück zwischen Stoßdämpfer und Druckzylinder vorgesehenen Kanal, der direkt in die Verbindungsleitung zwischen Druckzylinder und Ausgleichsbehälter mündet, wobei der Bereich entspannten Druckmittels durch ein I(ippventil gegenüber dem Druckzylinder verschlossen ist.The connection is established by an in the extended connector The channel provided between the shock absorber and the pressure cylinder goes directly into the connecting line opens between pressure cylinder and expansion tank, the area relaxed Pressure medium is closed by an I (ippventil opposite the pressure cylinder.

Im Falle eines Einrohrstoßdämpfcrs wird die Verbindung zwisdchen Stoßdämpferraum und Ausgleichsbehälter durch zwei im Verschlustück zwischen Stoßdämpfer und Druckzylinder angeordnete, in entgegengesetzter Richtung öffnende, verschieden druckabhängige Ventile hergestellt, Die Erfindung ist anhand der anhängenden Zeichnungen näher erläutert: Fig. l a und l b zeigen gemeinsam einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Stoßdämpfer-Druckzylindereinheit mit einem Zweirohrstoßdämpfer.In the case of a single-tube shock absorber, the connection is between the shock absorber space and expansion tank through two in the locking piece between shock absorber and pressure cylinder arranged, opening in the opposite direction, different pressure-dependent Valves made, the invention is more detailed with reference to the accompanying drawings explained: Fig. 1a and 1b together show a longitudinal section through an inventive Shock absorber pressure cylinder unit with a twin-tube shock absorber.

Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch eine erf indungsgemäße Stoßdämpfer-Druckzylindereinheit mit einem Einrohrstoßdämpfer.Fig. 2 shows a longitudinal section through a shock absorber pressure cylinder unit according to the invention with a single tube shock absorber.

Die Vorrichtung nach Fig. l besteht aus einem an sich bekannten Zweirohrstoßdämpfer und dem in Längsachse mit ihm verbundenen Druckzylinder, Auf der durch deii ganzen Arbeitsraum l des Stoßdämpfers laufenden Druckstange 2 ist unverrückbar montiert der Kolben 3, der zwei zur Längsachse kreuzweise geneigte Drosselbohrungen 4 und an seinen Stirnseiten jeweils ein Plattenventil 5,6 aufweist Die Umfangsfläche des Kolbeiis 3 ist an der Innenwand dwes Rohres abgedichtet. Konzentrisch zum Rohr 7 ist das Außenrohr 8 angeordnet, das den Ausgleichsraum 9 einschließt, der erfindungsgemäß vollständig mit Druckmittel gefüllt ist. Wo die Druckstange aus dem Stoßdämpfer austritt, schließen ein Verschlußkörper 10 und Dichtungen Arbeitsraum l und Ausgleichsraum 9 bedingt gegeneinander und nach außen vollständig ab.The device according to FIG. 1 consists of a twin-tube shock absorber known per se and the printing cylinder connected to it in the longitudinal axis, on the whole Working space l of the shock absorber running push rod 2 is immovably mounted the piston 3, the two throttle bores 4 and 4 inclined crosswise to the longitudinal axis each has a plate valve 5,6 at its end faces Kolbeiis 3 is sealed on the inner wall of the pipe. Concentric to the pipe 7 the outer tube 8 is arranged, which includes the compensation space 9, according to the invention is completely filled with pressure medium. Where the push rod from the shock absorber exits, a closure body 10 and seals work space l and compensation space close 9 conditionally against each other and completely outwardly.

Um den Ausgleich von Unterdurck im Arbeitsraum 1 ZU ermöglichen, weist der Verschlußkörper 10 einen den Arbeitsraum und den Ausgleichsraum verbindenden Kanal 11 und diesen verschließend auf der Seite des Arbeitsraumes ein weiteres Plattenventil 12 auf. Der Druckausgleich bei Uberdruck im Arbeitsraum 1 bzw. seine Entläftung wird ermöglicht durch eine Spaltdichtung zwischen Verschlußkörper 10 und Druckstange 2 die mit dem Kanal 11 verbunden ist. Am anderen Ende des Stoßdämpfer ist über sein erweitertes Verbindungsstück der Druckzylinder 13 fest montiert, von dem die hydraulische Leitung 18 zu den Bremsen abgeht.In order to enable the compensation of underpressure in the work area 1 ZU, has the closure body 10 connects the working space and the compensation space Channel 11 and this closing another plate valve on the side of the working space 12 on. The pressure equalization in the event of excess pressure in the working space 1 or its venting is made possible by a gap seal between the closure body 10 and push rod 2 which is connected to channel 11. The other end of the shock absorber is about to be extended connecting piece of the pressure cylinder 13 permanently mounted, of which the hydraulic Line 18 goes off to the brakes.

Verschlußkörper und Dichtungen trennen auch hier die einzelnen Räume voneinander. Die Druckstange 2 ragt durch deii Verschlußkörper als Verdrängerkolben in den Druckzylinder 13. An dem dem Stoßdämpfer zugewandten Ende führt durch die erweiterte Druckzylinderwand die hydrau lische Leitung zum Ausgleichsbehälter des Bremssystems, die bei einer Bremsung durch ein Kippventil 14 verschlossen ist, das zur Entspannung des Druckmediums im Druckzylinder über einen auf der Druchstange 2 sitzenden Uund 15 betätigt wird. Das hydraulisch parallel augeordnete Überdruckventil 16 schätzt den Druckzylinder vo Überdruck bei Rückwärtsfahrt. Ein Kanal 17 verbindet den mit Druckmittel gefüllten Ausgleichsraum 9 des Stoßdämpfers direkt mit der drucklosen Seite der Leitung zum Ausgleichsbehälter des Bremssystems. Der Druckausgleich von Unter- oder Überdruck im Arbeitsraum 1 erfolgt nun im Ausglciehsl>ehäl ter des Bremssystems, da, wie schon bescllrieben, der Ausgleichsraum 9 des Stoßdämpfers zwar drucklos aber vollständig mit Druckmittel gefiillt ist. Bei aüftretendem Unterdruck im Arbeitsraum 1 wird durch dns Plattenventil 12, den Kanal 11 im Verschlußkörper 10, den Ausgleichs raum 9 und den Kanal 17 Druckmittel aus dem Vorratsbehälter naciigesaugt. Ein Überdruck im Arbeitsraum wird durch iiie mit dem Kanal 11 in Verbindung stehende Spaltdichtung 19, den Ausgleichsraum 9 und den Kanal 17 ebenfalls im Ausgleichsbehälter ausgeglichen.Closure body and seals also separate the individual rooms here from each other. The push rod 2 protrudes through the closure body as a displacement piston in the pressure cylinder 13. At the end facing the shock absorber leads through the extended pressure cylinder wall the hydraulic line to the expansion tank of the Brake system, which is closed by a tilt valve 14 when braking, the to relax the pressure medium in the pressure cylinder via one on the push rod 2 seated Uund 15 is operated. The hydraulic pressure relief valve arranged in parallel 16 estimates the pressure cylinder from overpressure when driving backwards. A channel 17 connects the compensating chamber 9 of the shock absorber filled with pressure medium directly with the unpressurized Side of the line to the brake system expansion tank. The pressure equalization of Negative or positive pressure in the working area 1 is now carried out in the expansion chamber Brake system, there, as already described, the compensation chamber 9 of the shock absorber is pressureless but completely filled with pressure medium. When negative pressure occurs in the working space 1 is through the plate valve 12, the channel 11 in the closure body 10, the compensation space 9 and the channel 17 pressure medium from the reservoir naciigesucked. An overpressure in the working space is created by connecting the duct 11 Gap seal 19, the compensation chamber 9 and the channel 17 also in the compensation tank balanced.

Fig. 2 zeigt einen Vorschlag zur Verwendung eines Einrohrstoßdämpfers.Fig. 2 shows a proposal for the use of a single-tube shock absorber.

Die herkömmliche nusfiihrllng des Einrohrstoßdämpfers, bei dem ein Sehe benkolben durch das von dem mit der Druckstange verbundenen Kolben beaufschlagte Druckmittel zur Dämpfung von au der Druckstange auftretenden Kräften gegen eine Feder oder ein Luftpolster bew, von diesem Speicher element regen einen Anschlag im Stoßdämpferrohr gepreßt werden, hat sich nicht bewährt, da der Weg des Scheibankolbens begrenzt ist.The conventional use of the single-tube shock absorber, in which a See benkolben acted upon by the piston connected to the push rod Pressure medium for damping occurring on the push rod Forces Moved against a spring or an air cushion, this memory element will stimulate you The stop in the shock absorber tube has not been proven, since the way of the Disk piston is limited.

Die Erfindung schlägt einen mit dem Druckzylinder kombinierten Einrohrstoßdämpfer vor, dessen Druckstange durch den ganzen Stoßdämpferraum bis in den Druckzylinder ragt.The invention proposes a single-tube shock absorber combined with the pressure cylinder before, the push rod through the whole shock absorber chamber into the pressure cylinder protrudes.

Im Versc1llul3stiick 20, das den Raum des Stoßdämpfers 21 vom Raum des Druckzylinders trennt, sind zwei in entgegengesetzter Richtung öffnende verschieden druckabhängige Ventile 23 und 24 angeordnet, die ebenfalls eine Verbindung zwischen Arbeitsraum des Stoßdämpfers und dem Auusgleichbehälter des Bremssystems, dessen Anschluß vom Durchkzylinder abgeht, herstellen. Die Ventile 23 und 24 haben einen verschiedenen Öffnungsdruck. Das Ventil 23 öffnet bei einem sehr niedrigen Druckunterschied (0,5 at ) zwischen Arbeitsraum und Ausgleichsbehälter, wenn im Arbeitsraum durch Zug Unterdruck entsteht und läßt Druckmittel aus dem Ausgleichsbehälter in den Stoßdämpferraum nachströmen, Das Ventil 24 öffnet in entgegengesetzter Richtung, wenn das Druckmedium im Stoßdämpfer beaufschlagt wird bei einem Überdruck von 30 at und läßt Druckmittel in den Ausgleichsbehälter entweichen.In the package 20 that separates the space of the shock absorber 21 from the space of the printing cylinder separates, two opening in opposite directions are different pressure-dependent valves 23 and 24 arranged, which also have a connection between Working space of the shock absorber and the expansion tank of the brake system, its Establish connection from the through cylinder. The valves 23 and 24 have one different opening pressure. The valve 23 opens at a very low pressure difference (0.5 at) between the working area and the expansion tank, if through in the working area Train negative pressure is created and lets pressure medium from the expansion tank into the shock absorber chamber flow in, the valve 24 opens in the opposite direction when the pressure medium in the shock absorber it is applied at an overpressure of 30 at and releases pressure medium escape into the expansion tank.

Claims (3)

P a t e n t a n s p r ü c h eP a t e n t a n s p r ü c h e 1. Hydraulischer Stoßdämpfer, insbesondere Zweirohrstoßdämpfer, in dem bei Druck oder Zug an der Stoßstange ein Kolben in einen mit Druckmittel angefüllten Arbeitsralls versciioben wird und der in vorteilhafter Weise mit einem als Hauptbremszylinder wirkenden Druckzylinder kombiniert ist , dadurch g e k e-n n z e i c h n e daß der Ausgleichsbehälter der hydraulischen Bremsanlage auch der Ausgleichsraum des Stoßdämpfers ist.1. Hydraulic shock absorbers, especially twin-tube shock absorbers, in when pushing or pulling on the bumper, a piston plunges into a filled with pressure medium Arbeitsralls is versciioben and advantageously with a master cylinder acting pressure cylinder is combined, thereby g e k e-n n n z e i c h n e that the The expansion tank of the hydraulic braking system is also the expansion chamber of the shock absorber is. 2, Hydraulischer Stoßdämpfer, nach Anspruch l dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß bei einem Zweirohrstoßdämpfer der Ausgleichsraum (9) des Stoßdämpfers vollständig aber drucklos mit Druckmittel gefüllt ist und an den Ansgleichshehälter der hydraulischen Bremsanlage angeschlossen ist.2, hydraulic shock absorber, according to claim 1, characterized in that -z e i c h n e t that with a twin-tube shock absorber the compensation chamber (9) of the shock absorber completely but without pressure is filled with pressure medium and to the equalization container the hydraulic braking system is connected. 3. Hydraulischer Stoßdämpfer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Verbindung zwischen Ausgelichsraum (9) und Ausgleichsbehälter durch einen im erweiterten Verbindungsstück zwischen Stoßdämpfer und Druckzylinder vorgesehenen Kanal (17), der direkt indie Verbindungsleitung zwischen Druckzylinder und Ausgleichsbehälter miindet, hergestellt wird, wobei der Bereich entspannten Druckmittels durch ein Kippventil (14) gegenüber dem Druckzylinder verschlossen ist.3. Hydraulic shock absorber according to claims 1 and 2, characterized it is noted that the connection between compensation space (9) and Expansion tank through an enlarged connector between shock absorbers and pressure cylinder provided channel (17) which directly into the connecting line between The pressure cylinder and expansion tank are manufactured, the area relaxed pressure medium closed by a tilt valve (14) opposite the pressure cylinder is. 4, Hydraulischer Stoßdämpfer nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß im Falle eines Einrohrstoßdämpfers die Verbindung zwischen Stoßdämpferraum und Ausgleichsbehälter durch zwei im Verschlußstück (20) zwischen Stoßdämpfer (21) und Druck zylinder (22) angeordnete, in entgegengesetzter Richtung öffnende,-verschieden druckabhängige Ventile (23) und (24) hergestellt wird,4, hydraulic shock absorber according to claim 1, characterized g e k e n n -z e i c h n e t that in the case of a single-tube shock absorber the connection between Shock absorber chamber and expansion tank by two in the closure piece (20) between Shock absorber (21) and pressure cylinder (22) arranged in the opposite direction opening, different pressure-dependent valves (23) and (24) are produced,
DE19691904958 1969-02-01 1969-02-01 Hydraulic shock absorber Pending DE1904958A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691904958 DE1904958A1 (en) 1969-02-01 1969-02-01 Hydraulic shock absorber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691904958 DE1904958A1 (en) 1969-02-01 1969-02-01 Hydraulic shock absorber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1904958A1 true DE1904958A1 (en) 1970-08-20

Family

ID=5724004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904958 Pending DE1904958A1 (en) 1969-02-01 1969-02-01 Hydraulic shock absorber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1904958A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032314A1 (en) * 2007-07-11 2009-01-15 Audi Ag Twin-Tube Shock
DE102012220287A1 (en) * 2012-11-07 2014-06-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hydraulic 2-tube-shock absorber for motor vehicle, has cylinder mounted within support tube, and tank bottom and floor valve of cylinder from end of support tube displaced to length in direction of piston rod guide for damping function

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032314A1 (en) * 2007-07-11 2009-01-15 Audi Ag Twin-Tube Shock
US9371880B2 (en) 2007-07-11 2016-06-21 Audi Ag Dual-tube shock absorber
DE102012220287A1 (en) * 2012-11-07 2014-06-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hydraulic 2-tube-shock absorber for motor vehicle, has cylinder mounted within support tube, and tank bottom and floor valve of cylinder from end of support tube displaced to length in direction of piston rod guide for damping function

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE855644C (en) Shock absorbers and cushioned suspension
DE4105771C2 (en)
DE112010000707B4 (en) Three-tube shock absorber with a shortened center tube
DE102009007691B3 (en) Level control valve with pressure-loaded valve disc
CH625021A5 (en)
DE3816102C1 (en)
DE2352803A1 (en) SHOCK ABSORBER
DE2616251A1 (en) PRESSURE REGULATING AND SUCTION VALVE
DE2335564A1 (en) HYDRAULIC BRAKE SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES
DE2308413A1 (en) SHOCK ABSORBER
DE2060157C3 (en) Self-pumping hydropneumatic double spring strut with internal level control for vehicles
DE590921C (en) Hydraulic braking device for motor vehicles
DE2143181B2 (en) Hydraulic telescope vibration damper - has stop plate sliding in upper chamber and held clear of plate springs
DE2251356C3 (en) Hydropneumatic suspension strut with internal level control for connection to an external pressure source for motor vehicles
DE1904958A1 (en) Hydraulic shock absorber
DE2006745A1 (en) Spring device
DE2257556A1 (en) HYDRAULIC TELESCOPIC SHOCK ABSORBER WITH A DEVICE FOR BUILDING UP OIL IN THE STORAGE ROOM
DE2456286A1 (en) HYDROPNEUMATIC VIBRATION DAMPER
DE3543156C2 (en) Hydropneumatic shock absorber
DE1913777A1 (en) Hydraulic telescopic shock absorber
DE3202721A1 (en) Proportional pressure valve for hydropneumatic vibration dampers, in particular a bottom valve which can be installed in twin-tube dampers
DE1455505A1 (en) Vehicle braking device
DE1965091U (en) BRAKE PRESSURE REGULATORS FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR TRUCKS.
DE932291C (en) Control valve for air brakes of vehicle trailers
DE6903804U (en) HYDRAULIC SHOCK ABSORBER