DE1812771B2 - DISHWASHER - Google Patents

DISHWASHER

Info

Publication number
DE1812771B2
DE1812771B2 DE19681812771 DE1812771A DE1812771B2 DE 1812771 B2 DE1812771 B2 DE 1812771B2 DE 19681812771 DE19681812771 DE 19681812771 DE 1812771 A DE1812771 A DE 1812771A DE 1812771 B2 DE1812771 B2 DE 1812771B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
floor
pump
motor
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681812771
Other languages
German (de)
Other versions
DE1812771A1 (en
Inventor
Ben Joseph Meeker David Anderson Grunewald Ernst Troy Ohio Vallor (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hobart Manfacturing Co
Original Assignee
Hobart Manfacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hobart Manfacturing Co filed Critical Hobart Manfacturing Co
Publication of DE1812771A1 publication Critical patent/DE1812771A1/en
Publication of DE1812771B2 publication Critical patent/DE1812771B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0065Washing or rinsing machines for crockery or tableware specially adapted for drinking glasses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0089Washing or rinsing machines for crockery or tableware of small size, e.g. portable mini dishwashers for small kitchens, office kitchens, boats, recreational vehicles

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

·, flansch aufweist, der einen Durchlaß .für· die Flüssigkeit von der Spülkammer in die Motorkammer frei läßt, daß eine Abflußöffnung in bekannter Weise im untersten Teil der Bodenwand vorgesehen ist, die 5 Pumpe unterhalb der Abflußöffnung und der Elektromotor innerhalb der Motorkammer oberhalb des Durchlasses angeordnet ist, die nach unten ragende Motorwelle mit der Pumpe verbunden ist und ein Filter vorzugsweise lösbar im Strömungsweg entlang ίο dem Spülraumboden zur Abflußöffnung hin angebracht ist. Die Anwendung der erfinderischen Maßnahmen ergeben erhebliche Vorteile. Beispielsweise wird durch die Verwendung der Zwischenwand, die das Gehäuse in die Spülkammer und die Motorkam-·, Has a flange that has a passage .for · the liquid from the rinsing chamber in the motor chamber leaves free that a drain opening in a known manner in the The lowest part of the bottom wall is provided, the 5 pump below the drain opening and the electric motor is arranged inside the motor chamber above the passage, the downwardly protruding Motor shaft is connected to the pump and a filter is preferably detachable along the flow path ίο attached to the floor of the wash cabinet towards the drain opening is. The application of the inventive measures result in considerable advantages. For example is achieved through the use of the partition that connects the housing to the rinsing chamber and the motor chamber

Spülkammer. Der Gesamtaufbau der bekannten Ma- 15 mer teilt, der Aufbau des Gehäuses, der Betrieb und schine führt zu einer recht großen Gesamthöhe oder die Anordnung des Umwälzsystems wesentlich verbei Vermeidung derselben zu einem derart kleinen einfacht.Rinsing chamber. The overall structure of the known Mmer divides the structure of the housing, the operation and machine leads to a fairly large overall height or the arrangement of the circulation system significantly verbei Avoiding the same to such a small one makes it easy.

Spülraum, daß er füt. fviele Gegenstände zu niedrig Das beruht darauf, daß das durch die Sprühist. Der bekannte Geschirrspüler weist ferner einen einrichtung verteilte Wasser wegen der abfallenden unterhalb der Spülwasserhauptmenge angebrachten 20 Anordnung des Spülraumbodens und der großen Elektromotor auf, der in nachteiliger Weise durch Fläche des Filters schnell zum Pumpeneinlaß zurück-Leckflüssigkeit aus der Spülkammer leicht beschädigt kehrt, wodurch das für jeden Betriebszyklus erforderwerden kann. Außerdem behindert diese Motor- liehe Wasservolumen minimal bleibt. Des weiteren anordnung die Wartung der Maschine, denn man ergibt sich durch die Zwischenwand eine bequeme muß diese völlig umdrehen, um zu dem Motor zu ge- 25 Halterung der Verteiler und des entfernbaren Filters, langen. Ein weiterer Nachteil des bekannten Ge- Die vereinfachte Konstruktion des Gehäuses beruht schirrspülers besteht darin, daß sich die Pumpe nicht ebenfalls darauf, daß die Seitenwände der Maschine unterhalb der Abflußöffnung im untersten Teil der einstückig mit deren Deckenwand ausgebildet sind Pumpenwandung befindet, sondern der Pumpenein- und die Zwischenwand einstückig mit der Rückwand laß über ein Rohr mit dem Filter verbunden ist. Um 30 angeordnet ist. Besonders zweckmäßig ist es erfindie gesamte Flüssigkeit aus der Maschine abzulassen, dungsgemäß, wenn das Filter zwischen dem Spülist hier eine Öffnung im Boden des Ablaßstutzens raumboden und dem unteren Randflansch der Zwivorgesehen. schenwand quer zu dem Durchlaß angebracht ist.Wash cabinet that he feeds. fmany objects too low This is due to the fact that it is through the spray. The known dishwasher also has a device distributed water because of the sloping below the main amount of wash water attached 20 arrangement of the wash compartment floor and the large Electric motor on, which in a disadvantageous manner through the surface of the filter quickly back to the pump inlet leakage fluid returns from the washing chamber slightly damaged, which makes this necessary for each operating cycle can. In addition, this motor hindered borrowed water volume remains minimal. Further arrangement of the maintenance of the machine, because the partition wall provides a comfortable one must turn it completely over to be able to mount the distributor and the removable filter, long. Another disadvantage of the known device is based on the simplified construction of the housing dishwasher is that the pump does not also care that the side walls of the machine below the drainage opening in the lowest part which are formed in one piece with the top wall Pump wall is located, but the pump single wall and the partition wall in one piece with the rear wall let it be connected to the filter by a pipe. Arranged at 30. It is particularly useful fiction to drain all liquid from the machine as per when the filter is between flushes Here an opening in the bottom of the drainage connection room floor and the lower edge flange of the intermediate provided. intermediate wall is attached transversely to the passage.

Weiterhin ist eine relativ kleine Geschirrspül- Bei vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung istFurthermore, a relatively small dishwasher is an advantageous development of the invention

maschine mit einer kleinen Spülmittelkammer be- 35 ein Wasser-Einlaßrohr, eine Wasser in die Spülkamkanntgeworden, die seitlich vom Spülraum liegt. mer leitende Rohrleitung und ein elektrisches Heiz-Diese Maschine arbeitet nicht mit einer motorgetrie- element aufweisender Wasser-Erhitzungstank unter benen Pumpe, sondern mit dem Leitungswasserdruck. dem Spülraumboden angeordnet. Durch diese Maß-Es handelt sich bei dem bekannten Geschirrspüler nähme bildet der Spülraumboden in vorteilhafter außerdem nicht um eine Vorrichtung mit sogenann- 4° Weise gleichzeitig die Deckenwand des Erhitzungstem Umwälz-Waschsystem. tanks. Infolgedessen wird als weiterer Vorteil das inmachine with a small detergent chamber, a water inlet pipe, a water in the washing chamber, which is to the side of the wash cabinet. mer conductive pipeline and an electric heating these The machine does not work with a water heating tank with a motor transmission element benen pump, but with the tap water pressure. arranged the wash cabinet floor. By this measure-it If the known dishwasher is involved, the floor of the wash cabinet is more advantageous also not a device with a so-called 4 ° way at the same time the top wall of the heating system Circulation washing system. tanks. As a result, the in

Es ist ferner noch bekanntgeworden, den Pumpen- der Spülkammer durch die Sprüheinrichtung ummotor in einer getrennten Kammer neben dem Spül- laufende Wasser kontinuierlich durch die direkte raum einzubauen. Dies ist jedoch nur bei einer sehr Wärmeübertragung durch den Spülraumboden von großen Einheit für durchführbar erachtet worden, bei 45 dem heißen Wasser innerhalb des Tanks erwärmt,
der die Motorkammer praktisch außerhalb des Ma- Erfindungsgemäß ist es weiterhin zweckmäßig,
It has also become known to install the pump and the rinsing chamber through the spray device in a separate chamber next to the rinsing running water continuously through the direct space. However, this has only been considered feasible in the case of a very high level of heat transfer through the wash cabinet floor of a large unit, where the hot water inside the tank is heated,
which the motor chamber practically outside of the Ma- According to the invention, it is still useful

schinengehäuses angeordnet und an diesem ange- wenn ein Verteiler für ein Flüssigkeits-Behandlungsflanscht ist. Die Abflußöffnung, die normalerweise mittel an der Zwischenwand innerhalb der Motordurch einen Stöpsel verschlossen ist, liegt unterhalb kammer befestigt ist, dessen Auslaß in die Spülkamder Pumpe. Demzufolge kann die Pumpe die Ma- 50 mer führt. Vorteilhaft ist es auch, wenn an der schine nicht vollständig entleeren. Eine vollständige Zwischenwand ferner ein Verteiler für ein Desinfek-Entleerung bedingt vielmehr, daß man den Stöpsel tionsmittel befestigt ist, dessen Auslaß durch die herausschraubt. Zwischenwand in die Spülkammer führt.Machine housing arranged and attached to this if a distributor for a liquid treatment flanges is. The drainage opening, which normally means on the bulkhead inside the engine a plug is closed, is attached below the chamber, the outlet of which into the rinsing chamber Pump. As a result, the pump can guide the mother. It is also advantageous if the do not empty the machine completely. A complete partition wall and a distributor for a disinfectant emptying rather requires that the stopper is attached tion medium, the outlet through the unscrewed. Partition wall leads into the rinsing chamber.

Es besteht daher die Aufgabe der Erfindung, eine Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der ErfindungIt is therefore the object of the invention to provide a further advantageous feature of the invention

Geschirrspülmaschine der eingangs genannten Art 55 ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Abflußrohr mit von sehr geringer Bauhöhe zu schaffen, ohne daß da- der Rohrleitung zwischen der Pumpe und den Sprühdurch eine ungünstige Anordnung von Pumpe und einrichtungen verbunden ist und ein magnetbetätigtes Motor in Kauf genommen werden muß, die vor Ablaßventil den Abfluß der Flüssigkeit aus der Spülallem zur Folge hätte, daß die einzelnen Aggregate kammer, der Pumpe und den Sprüheinrichtungen nicht so betriebssicher und schlechter zugänglich 60 durch dieses Rohr regelt.Dishwasher of the aforementioned type 55 is characterized in that a drain pipe with of very low overall height without the need for the pipeline between the pump and the spray through an unfavorable arrangement of pump and equipment connected and a solenoid operated Motor must be accepted, the drainage of the liquid from the rinsing before drain valve the result would be that the individual aggregates chamber, the pump and the spraying devices not so reliable and less accessible 60 through this pipe regulates.

wären. Bei einer derart aufgebauten Geschirrspülmaschinewould be. In a dishwasher constructed in this way

Erfmdungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, kann man in vorteilhafter Weise auch frisches Wasser daß bei einer Maschine, bei der der Gehäuseinnen- entweder direkt in die Spülkammer einführen, in der raum durch eine senkrechte Zwischenwand in die das Desinfektionsmittel zugegeben wird, oder es kann Spülkammer und in die Motorkammer unterteilt ist, 65 das frische Wasser direkt in den Erhitzungstank einder Spülraumboden von der Spülkammer weg gegen gegeben werden.According to the invention, the object is achieved in that fresh water can also be used in an advantageous manner that in a machine in which the housing interior either insert directly into the rinsing chamber, in the space through a vertical partition into which the disinfectant is added, or it can Wash chamber and is divided into the motor chamber, 65 the fresh water directly into the heating tank Wash cabinet floor can be given away from the wash cabinet.

die Motorkammer abfällt, daß die Zwischenwand im Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmög-the motor chamber drops away, so that the partition wall in further advantages, features and possible applications

Abstand vom Spülraumboden einen unteren Rand- lichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sichA distance from the floor of the washing area at the bottom of the present invention results

aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Es zeigtfrom the following description in conjunction with the drawings. It shows

Fig. 1 perspektivisch eine Geschirrspülmaschine nach der Erfindung mit geschlossener Eingangstür,Fig. 1 is a perspective view of a dishwasher according to the invention with the entrance door closed,

Fig. 2 eine Ansicht ähnlich Fig. 1 mit offener Eingangstür,FIG. 2 is a view similar to FIG. 1 with the entrance door open,

F i g. 3 eine teils geschnittene Vorderansicht mit entfernter Tür und Stirnplatte,F i g. 3 a partially sectioned front view with the door and faceplate removed,

F i g. 4 eine Vorderansicht mit entfernter Tür und Stirnplatte, wobei ein Teil der Vorrichtung geschnitten dargestellt ist,F i g. 4 is a front view with the door and faceplate removed, with part of the device in section is shown

F i g. 5 einen Schnitt entlang der Linie 5-5 nach F i g. 4, wobei ein Teil der Bodenwand weggebrochen ist,F i g. 5 shows a section along the line 5-5 according to FIG. 4, with part of the bottom wall broken away is,

F i g. 6 einen entlang der Linie 6-6 nach F i g. 5 verlaufenden Schnitt, wobei ein Teil des Erhitzungstanks weggebrochen ist, F i g. 6 one along the line 6-6 of FIG. 5 running section with part of the heating tank broken away,

F i g. 7 einen elektrischen Stromlaufplan für die Vorrichtung,F i g. 7 is an electrical circuit diagram for the Contraption,

F i g. 8 das entsprechende Zeitfolgediagramm,F i g. 8 the corresponding time sequence diagram,

Fig. 9 das Diagramm einer abgeänderten elektrischen Steuerschaltung und -Fig. 9 is a diagram of a modified electrical Control circuit and -

F i g. 10 das entsprechende Zeitfolgediagramm.F i g. 10 the corresponding timing diagram.

Die Geschirrspülmaschine nach F i g. 1 wird von der Platte 13 eines Küchentisches 14 getragen und weist ein rechteckiges Gehäuse 15 auf, das flache parallele Seitenwände 16 und 17 hat, die einstückig durch eine flache, horizontale Deckenwand 18 verbunden sind und mit dieser einen nach unten geneigten, U-förmigen Aufbau bilden. Zur Versteifung schließen die Seitenwände 16 und 17 und die Dekkenwand 18 nach innen gebogene Flansche 19 entlang den hinteren und unteren Rändern ein. Die Rückenwand 20 ist mit den hinteren Flanschen 19 der Deckenwand 18 und der Seitenwand 17 durch Schweißnähte und einstückig mit einer Zwischenwand 22 verbunden, die sich vertikal parallel zu den Seitenwänden 16 und 17 erstreckt. Ein SpülraumbodenThe dishwasher according to FIG. 1 is supported by the plate 13 of a kitchen table 14 and has a rectangular housing 15 which has flat parallel side walls 16 and 17, which are in one piece are connected by a flat, horizontal ceiling wall 18 and with this a downward sloping, Form a U-shaped structure. To stiffen the side walls 16 and 17 and the ceiling wall close 18 inwardly curved flanges 19 along the rear and lower edges. the Back wall 20 is through with the rear flanges 19 of the top wall 18 and the side wall 17 Welds and integrally connected to an intermediate wall 22 which is vertically parallel to the side walls 16 and 17 extends. A wash cabinet floor

25 schließt einen sich nach oben erstreckenden Umfangsflansch 26 ein, der an die Seitenwände 16 und 17 und die Rückenwand 20 angeschlossen ist und zwei flache Wandabschnitte 27 und 28 aufweist, die von der linken Seitenwand 17 und dem Vorderflansch25 includes an upwardly extending peripheral flange 26, which is connected to the side walls 16 and 17 and the back wall 20 and has two flat wall sections 27 and 28 extending from the left side wall 17 and the front flange

26 zur rechten hinteren Ecke abfallen, wo eine kreisförmige Öffnung 29 innerhalb des Spülraumbodens 25 gebildet ist.26 slope down to the right back corner where a circular one Opening 29 is formed within the washing chamber floor 25.

Die Zwischenwand 22 teilt das Gehäuse in eine Spülkammer 30 und eine Motorkammer 32 und weist einen unteren horizontalen Randflansch 34 auf, der oberhalb des Spülraumbodens 25 angeordnet ist und einen verlängerten Durchgang zwischen den Kammern 30 und 32 schafft. Ein abgestufter Flansch 37 ist am vorderen Rand der Seitenwand 17, der Dekkenwand 18 und einer Zwischenwand 22 befestigt und bildet einen Kanal 38 und bildet ferner zusammen mit dem oberen Rand des Vorderflansches 26 des Spülraumbodens 25 eine vordere Einlaßöffnung für die Spülkammer 30.The partition 22 divides the housing into a rinsing chamber 30 and a motor chamber 32 and has a lower horizontal edge flange 34 which is arranged above the dishwasher floor 25 and creates an elongated passage between chambers 30 and 32. A stepped flange 37 is attached to the front edge of the side wall 17, the ceiling wall 18 and an intermediate wall 22 and forms a channel 38 and also forms together with the upper edge of the front flange 26 of the washing chamber floor 25 has a front inlet opening for the washing chamber 30.

Eine Tür 40 ist drehbar durch Zapfen 41 mit dem vorderen Flansch 26 des Spülraumbodens 25 verbunden und dreht sich zwischen einer vertikalen, geschlossenen und einer horizontalen, geöffneten.Stellung mit Hilfe einer nicht dargestellten Feder. Die Tür 40 weist einen Umfangsflansch 43 auf, welcher innerhalb des Kanals 38 zu liegen kommt, wenn die Tür geschlossen wird, um einen leitblechartigen Verschluß zu bilden, so daß das Entweichen von versprühtem Wasser aus der Kammer 30 vermieden wird.A door 40 is rotatably connected by pins 41 to the front flange 26 of the washing compartment floor 25 and rotates between a vertical, closed and a horizontal, open position with the help of a spring, not shown. The door 40 has a peripheral flange 43, which comes to lie within the channel 38 when the door is closed to a baffle-like closure to form so that the escape of sprayed water from the chamber 30 is avoided.

Ein verlängerter Griff 44 ist mit dem oberen Abschnitt der Tür 40 verbunden. An elongated handle 44 is connected to the upper portion of the door 40.

Ein kastenförmiger Wassererhitzungstank 45 liegt an der unteren Fläche des Spülraumbodens 25 neben der Seitenwand 17, so daß der Spülraumboden 25 auch die Deckenwand des Tanks 45 bildet. Ein Rohr 47 erstreckt sich in den Tank 45 und ist gegen die Vorderwand geneigt, so daß seine untere, offene Seite nahe den Boden- und Rückwänden des Tanks angeordnet ist. Die vordere Seite 48 des Wassereinlaßrohres 47 steht aus der Vorderwand des Tanks 45 heraus, und ein verhältnismäßig kurzes Rohr 50 erstreckt sich durch den oberen Teil der Vorderwand des Tanks 45 in einen leicht geneigten Winkel (Fig. 6).A box-shaped water heating tank 45 is adjacent to the lower surface of the washing cabinet floor 25 the side wall 17, so that the washing compartment floor 25 also forms the top wall of the tank 45. A pipe 47 extends into the tank 45 and is against the Front wall inclined so that its lower, open side is located close to the bottom and rear walls of the tank is. The front side 48 of the water inlet pipe 47 protrudes from the front wall of the tank 45 out, and a relatively short tube 50 extends through the top of the front wall of the tank 45 at a slightly inclined angle (Fig. 6).

Ein gebogenes, etwa U-förmiges Einfüllrohr 51 ist an dem Spülraumboden 25 des Gehäuses 15 neben der vorderen linken Ecke angeordnet und erstreckt sich nach oben in die Kammer 30, wobei sein Auslaß 52 leicht oberhalb des oberen Randes des vorderen Flansches 26 des Spülraumbodens 25 liegt. Ein elektromagnetisch betätigtes Mehrweg-EinfüllventilA curved, approximately U-shaped filler pipe 51 is adjacent to the washing compartment floor 25 of the housing 15 the front left corner and extends upward into chamber 30, with its outlet 52 is slightly above the upper edge of the front flange 26 of the wash cabinet floor 25. A solenoid operated reusable filler valve

55 ist auf dem Erhitzungstank 45 durch eine Konsole55 is on the heating tank 45 through a console

56 befestigt und weist einen oberen Auslaß auf, der durch ein biegsames Rohr 57 mit der Rohrleitung 56 und dem Einfüllrohr 51 verbunden ist. Der untere Auslaß des Füllventils 55 ist durch einen flexiblen Schlauch 58 mit dem herausragenden Endabschnitt 58 des Rohres 57 verbunden, welches sich in Längsrichtung innerhalb des Tanks 45 erstreckt. Frisches Wasser wird durch eine Wasserversorgungsleitung zugeführt, die mit dem Einlaß 59 des Einfüllventils 55 verbunden ist. Eine Reihe von drei elektrischen Widerstandsheizelementen 60 erstreckt sich in Längsrichtung innerhalb des Tanks 45. Diese Erhitzer haben eine Kapazität von etwa 3,5 kW, um das Wasser innerhalb des Tanks 45 schnell zu erwärmen.56 is fixed and has an upper outlet which is connected to the conduit 56 by a flexible tube 57 and the filler pipe 51 is connected. The lower outlet of the filling valve 55 is flexible through a Hose 58 connected to the protruding end portion 58 of the tube 57, which extends in the longitudinal direction extends within the tank 45. Fresh water is supplied through a water supply pipe, which is connected to the inlet 59 of the filling valve 55. A series of three electrical resistance heating elements 60 extend longitudinally inside the tank 45. These heaters have a capacity of about 3.5 kW to the water to heat quickly within the tank 45.

Innerhalb der Motorkammer 32 wird ein Motor 65 durch ein rohrförmiges Gehäuse 66 getragen, welches in der Abflußöffnung 67 eines Pumpengehäuses 68 befestigt ist, das sich nach oben durch die Bodenwandöffnung erstreckt und vier äußere Flansche aufweist, die an der Bodenwand 25 befestigt sind. Die Motorwelle 69 erstreckt sich nach unten durch die Abflußöffnung 67 und trägt ein Zentrifugalflügelrad 70 innerhalb des Pumpengehäuses 68. Die Auslaßöffnung 71 des Pumpengehäuses 68 ist durch einen flexiblen Schlauch 72 mit dem unteren Ende eines Rohransatzes 74 verbunden, der nach unten durch ein in dem Spülraumboden 25 geformtes Rohr im Mittelpunkt der im wesentlichen quadratischen Kammer 30 ragt. Eine als verlängerter, hohler Reaktionssprüharm ausgebildete Sprüheinrichtung 75 weist einen Nabenabschnitt auf, der drehbar auf dem Rohransatz 74 angeordnet ist und mit einer Reihe von in Längsrichtung beabstandeten Düsenöffnungen 76 versehen ist.Within the motor chamber 32, a motor 65 is carried by a tubular housing 66, which is fixed in the drain opening 67 of a pump housing 68 which extends upward through the bottom wall opening and has four outer flanges attached to the bottom wall 25. The motor shaft 69 extends down through the drain port 67 and carries a centrifugal impeller 70 within the pump housing 68. The outlet opening 71 of the pump housing 68 is through a flexible hose 72 connected to the lower end of a pipe socket 74, which goes down through a tube formed in the washing compartment floor 25 at the center of the substantially square chamber 30 protrudes. A spray device 75 designed as an elongated, hollow reaction spray arm has a hub portion which is rotatably disposed on the tubular extension 74 and having a row is provided by longitudinally spaced nozzle openings 76.

Der Schlauch 72 hat auch einen Abschnitt 78, der mit dem Einlaß eines durch einen Elektromagneten betätigten Ablaßventiles 80 verbunden ist, dessen Auslaß durch einen biegsamen, U-förmig gebogenen Schlauch 82 mit einem Rohr 83 verbunden ist, das an eine Abflußleitung angeschlossen werden kann. Die Leitung 82 weist auch einen Abschnitt auf, der mit dem unteren Abschnitt eines starren Überlaufrohres 85 verbunden ist, das. sich nach oben durch den Spülraumboden 25 und in die Motorkammer 32 erstreckt. Der obere Rand des Oberlaufrohres liegtThe hose 72 also has a portion 78 which is connected to the inlet of an electromagnet actuated drain valve 80 is connected, the outlet of which by a flexible, U-shaped bent Hose 82 is connected to a pipe 83 which can be connected to a drainage line. The conduit 82 also has a portion connected to the lower portion of a rigid overflow pipe 85 which extends upwardly through the washing chamber floor 25 and into the motor chamber 32 extends. The upper edge of the overflow pipe lies

im wesentlichen in gleicher Höhe mit dem unteren Flansch 34 der Zwischenwand 22.essentially at the same level as the lower one Flange 34 of intermediate wall 22.

Ein Paar Vorsprünge 88 sind an dem unteren Rand der Zwischenwand 22 vorgesehen und tragen ein langes, gelochtes Filter 90 an seinem vertikalen Flanschabschnitt 91, der Öffnungen zur Aufnahme der Vorsprünge 88 aufweist. Der untere Abschnitt 92 des Filters fällt nach unten ab und liegt auf dem Spülraumboden 25 des Tanks 15 auf und bedeckt die ganze Öffnung unterhalb der Wand 22 und des Spülraumbodens. A pair of projections 88 are provided on the lower edge of the intermediate wall 22 and support a long, perforated filter 90 on its vertical flange portion 91, the openings for receiving which has protrusions 88. The lower section 92 of the filter slopes downwards and lies on the floor of the wash cabinet 25 of the tank 15 and covers the entire opening below the wall 22 and the floor of the dishwasher.

Ein durch einen Elektromagneten betätigter Spülmittelverteiler 95 ist auf der Zwischenwand 22 befestigt und ragt in die Motorkammer 32. Der Verteiler 95 enthält einen Behälter 96 mit einem oberen Einlaß 97, der sich in die Kammer 30 erstreckt, so daß dieser leicht mit dem flüssigen Spülmittel gefüllt werden kann. Der Behälter 96 weist einen unteren Auslaß 98 auf, durch welches das Spülmittel in vorbestimmten Mengen in die Spülkammer 30 verteilt wird, indem der Elektromagnet 99 betätigt wird. Die Zwischenwand 22 trägt auch eine durch einen Elektromagneten betätigten Verteiler 100 für Desinfektionsmittel mit einem Auslaß 101, der sich durch die Zwischenwand 22 erstreckt und einen Einlaß. Dieser ist durch ein nicht dargestelltes Rohr mit einem entfernten Speicherbehälter für eine flüssige Desinfektionslösung, wie Natriumhypochlorit, verbunden. Die Lösung wird in die Spülkammer 30 durch Betätigen des Elektromagnetventils eingeführt.A detergent distributor 95 actuated by an electromagnet is fastened on the intermediate wall 22 and protrudes into the motor chamber 32. The manifold 95 includes a container 96 with a top Inlet 97 which extends into chamber 30 so that it is easily filled with the liquid detergent can be. The container 96 has a lower outlet 98 through which the detergent in predetermined Quantities is distributed in the washing chamber 30 by the solenoid 99 is actuated. the Partition 22 also supports a solenoid operated distributor 100 for disinfectant having an outlet 101 extending through the partition 22 and an inlet. This is through a tube (not shown) with a remote storage container for a liquid disinfectant solution, such as sodium hypochlorite. The solution is pushed into the rinsing chamber 30 of the solenoid valve introduced.

Eine entfernbare Deckplatte 102 bildet die Vorderwand der Motorkammer 32, und eine entfernbare Deckelplatte 103 bildet die untere Vorderwand des Gehäuses 15. Ein Paar paralleler, nebeneinander befindlicher Gestelle 104 wird von nicht dargestellten Rollen getragen, die an den unteren Bandabschnitten der Seitenwand 17 und der Zwischenwand 22 be^ festigt sind und sich innerhalb der Spülkammer 30 erstrecken, um ein etwa quadratisches Gestell 105 zu tragen, das vorzugsweise aus Draht aufgebaut ist, eine federnde Schicht und einen großmaschigen Bodenabschnitt 106 aufweist, der von einer Schiene 107 umgeben ist. Das Gestell kann zwischen einer Stellung innerhalb der Kammer 30 über die Sprüheinrichtung 75 in eine Stellung über der offenen Tür 40 bewegt werden, um ein bequemes Laden und Entladen des Gestells mit den Gläsern und Geschirren zu ermöglichen.A removable cover plate 102 forms the front wall the motor chamber 32, and a removable cover plate 103 forms the lower front wall of the Housing 15. A pair of parallel, side-by-side racks 104 are shown in FIG Supported rollers that be ^ on the lower band portions of the side wall 17 and the intermediate wall 22 are fixed and extend within the washing chamber 30 to an approximately square frame 105 wear, which is preferably constructed from wire, a resilient layer and a large-meshed bottom section 106, which is surrounded by a rail 107. The frame can be set between one position within the chamber 30 via the spray device 75 to a position above the open door 40 can be moved for convenient loading and unloading of the rack with the glasses and dishes to enable.

Eine typische Steuerungsschaltung für die beschriebene Geschirrspülmaschine ist in Fi g. 7 dargestellt, wobei das Zeitfolgediagramm nach Fig. 10 die Stellungen der verschiedenen Zeitgebernocken bei einem Betriebszyklus darstellt. Die nun folgende Beschreibung der Fig. 7 bis 10 soll nicht notwendige erfindungswesentliche Maßnahmen beschreiben, sondern lediglich dazu dienen, dem Leser ein abgerundetes Bild zur leichteren Nacharbeitbarkeit einer Geschirrspülmaschine, der eingangs genannten Art zu ermöglichen. A typical control circuit for the dishwasher described is shown in FIG. 7 shown, where the timing diagram of Fig. 10 shows the positions of the various timer cams in a cycle of operation. The description that follows 7 to 10 are not intended to be essential to the invention Describe measures, but merely serve to give the reader a well-rounded Image to make it easier to rework a dishwasher of the type mentioned at the beginning.

Die elektrische Energie wird über die Leitungen 110 zugeführt, die durch einen Hauptschalter 112 geschaltet werden. Dieser Schalter wird manuell betätigt und befindet sich in der Deckelplatte 102, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Das Schließen dieses Schalters führt der Zeitgeber^ und Steuerschaltung über die Leitungen 114 und 115 elektrische Leistung zu. Die Leitung 114 kann als gemeinsame Leitung bzw. Sammelschiene angesehen werden, und sie ist auch in den Thermostatschalter 118 verbunden ist. Dieser Schalter ist in seiner »Kalt-Stellung« dargestellt, während welcher dem Heizelement elektrische Leistung zugeführt wird. Eine typische Anordnung des Thermostatschalters ist in F i g. 4 dargestellt.The electrical energy is over the lines 110 which are switched by a main switch 112 will. This switch is operated manually and is located in the top plate 102, as in FIG Fig. 2 is shown. Closing this switch the timer ^ and control circuit supplies electrical power via lines 114 and 115. The administration 114 can be viewed as a common line or busbar, and it is also in the Thermostat switch 118 is connected. This switch is shown in its "cold position" while which electrical power is supplied to the heating element. A typical arrangement of the thermostat switch is in Fig. 4 shown.

Wird der Schalter 118 betätigt, so schließt er einen Stromkreis durch die Leitung 120, wie nachfolgend beschrieben wird. In der Leitung 115 befindet sich noch ein normalerweise geöffneter Türverriegelungsschalter 122. Dieser Schalter schließt einen Stromkreis für den über Nocken gesteuerten Schalter 125, welcher durch den Zeitgebernocken gesteuert wird. Dies ist ein Wechselschalter, und die Nocken in dem Zeitgeber sind derart aufgebaut und angeordnet, daß 180° Drehung die Vorrichtung durch einen vollständigen Zyklus hindurchsteuern. Daher ist jeder der Nocken mit Ausnahme des Nockens P über dem Umfang doppelt ausgeführt, so daß eine volle Umdrehung des Zeitgebers tatsächlich zwei Betriebszyklen der Vorrichtung entspricht.When the switch 118 is actuated, it closes a circuit through the line 120, as will be described below. A normally open door lock switch 122 is also located on line 115. This switch closes a circuit for the cam-controlled switch 125 which is controlled by the timer cam. This is a toggle switch and the cams in the timer are constructed and arranged so that 180 ° rotation will control the device through a full cycle. Therefore, each of the cams, with the exception of the P cam, is made double circumferentially, so that one full revolution of the timer actually corresponds to two cycles of operation of the device.

Der den Zyklus einleitende Schalter 127 besteht aus einem von Hand betätigbaren Wechselschalter, der auch in der Deckelplatte 103 angeordnet ist. Seine Kontakte sind mit den jeweils entgegengesetzten Kontakten des Nockenschalters 125 verbunden.The switch 127 initiating the cycle consists of a manually operated changeover switch, which is also arranged in the cover plate 103. His contacts are with the opposite Contacts of the cam switch 125 connected.

Durch die Betätigung des Schalters 127 wird ein Stromkreis sofort durch die Leitung 128 in dem Pumpenmator 65 geschlossen, wodurch die Pumpe vom Beginn bis zum Ende des Zyklus weiterarbeitet. Am Ende wird der Zeitgeber-Nockenschalter 125 zur offenen Seite eines der Schaltkreise bewegt.The actuation of switch 127 immediately starts a circuit through line 128 in the pump mator 65 closed, causing the pump to continue working from the beginning to the end of the cycle. At the When finished, the timer cam switch 125 is moved to the open side of one of the circuits.

Während der Zeitgebermotor TM über den durch die Leitung 130 und den Nockenschalter 131 vervollständigten Schaltkreis weiterbewegt wird, wird der Nockenschalter 131 durch den Nocken T gesteuert. Wenn der Nocken T den Schalter 131 betätigt, wird ein Schaltkreis über den Zeitgebermotor TM und die Leitung 120 geschlossen, aber dieser Schaltkreis bleibt offen, und der Zeitgebermotor hält an, wenn der thermostatische Schalter 118 noch nicht geschaltet hat. Wenn der Zeitgebernocken D seine normalerweise offenen Schalter 133 schließt, schließt er damit den Schaltkreis, über die Leitung 130 durch die Abflußventilspule 80 a. While the timer motor TM is being moved through the circuit completed by the line 130 and the cam switch 131, the cam switch 131 is controlled by the cam T. When cam T actuates switch 131, a circuit is closed across timer motor TM and line 120, but that circuit remains open and the timer motor stops if thermostatic switch 118 has not yet switched. When the timer cam D closes its normally open switch 133, it thereby closes the circuit, via line 130 through the drain valve spool 80a .

Der Zeitgebernocken schließt einen normalerweise offenen Zeitgeberschalter 134, wodurch die Magnetspule 55 α des Füllventils 55 unter Strom gesetzt wird. Der Schaltkreis von der Leitung 130 zu dem Nockenschalter 134 für die Einzelsteuerung umfaßt einen Kontakt eines zweipoligen, manuell betätigbaren Wechselschalters 135, welcher ebenso auf der Deckelplatte 103 befestigt ist. Nach gewisser Zeit schließen - die Nocken SA und RA ihre entsprechenden, normalerweise offenen Schalter 137 und 138, und dies schließt wiederum die Schaltkreise für die Magnetspulen 99 des Spülmittelverteilers über den Schalter 138 und über die Magnetspule 100 a und den Schalter 137, den Kreis für den Desinfektionsmittelverteiler. The timer cam closes a normally open timer switch 134, whereby the solenoid 55 α of the fill valve 55 is energized. The circuit from the line 130 to the cam switch 134 for the individual control comprises a contact of a two-pole, manually operated changeover switch 135, which is also attached to the cover plate 103. After a certain time - the cams SA and RA close their respective, normally open switches 137 and 138, and this in turn closes the circuits for the solenoids 99 of the detergent distributor via the switch 138 and via the solenoid 100 a and the switch 137, the circuit for the disinfectant distributor.

6q Ein manuell betätigter, normalerweise offener Schalter 131 ist in einem Kreis von der Magnetspule 99 zur anderen Magnetspule 100 a. angebracht, so daß der Nocken SA die Steuerung der Magnetspule 99 übernimmt, wenn dieser Schalter geschlossen ist,6q A manually operated, normally open switch 131 is in a circuit from the magnet coil 99 to the other magnet coil 100 a. attached so that the cam SA takes control of the solenoid 99 when this switch is closed,

Schaltet der Nocken T den Schalter 125 zu seinem entgegengesetzten Kontakt, dann öffnet er dadurch den Hauptstromkreis mit dem Handschalter 127, und der Zeitgebermotor TM wird entregt.When the cam T switches the switch 125 to its opposite contact, it thereby opens the main circuit with the manual switch 127, and the timer motor TM is de-energized.

Steuerkreis für die Heizelemente 60 vorhanden, welche durch eine Leitung 116 mit dem Hauptschalter parallel zu der Zeitgeber-Steuerschaltung verbunden sind, welche Leitung 116 wiederum mit einemControl circuit for the heating elements 60 present, which are connected by a line 116 to the main switch in parallel with the timer control circuit, which line 116 in turn with a

Mit Bezug auf die Fig. 9 und 10 wird ein abgeändertes Schaltbild erläutert^ in dem die Magnetspule 556 für das zweite Einfüllventil verwendet wird. Es werden die gleichen Bezugszeichen für die gleichen Teile und Schaltkreise benutzt. Im wesentlichen ergeben sich drei Unterschiede zwischen der in F i g. 7 dargestellten Schaltung und der in F i g. 9 dargestellten. Der Zeitgebernocken T und der mit diesem verbundene Schalter 122 sind etwas verschieden miteinander verbunden, der handbetätigte Schalter 135 für die Abflußsteuerung wurde fortgelassen, da er nicht erforderlich ist, und ein zusätzlicher Schaltnocken F 2 und ein damit verbundener Schalter werden verwendet, um die Magnetspule 55 b des Einfüllventils unter Strom zu setzen. Der Nocken, der die Magnetspule 55 α des Einfüllventils steuert, ist daher mit dem Bezugszeichen Fl bezeichnet.With reference to FIGS. 9 and 10, a modified circuit diagram is explained in which the solenoid 556 is used for the second filler valve. The same reference numbers are used for the same parts and circuits. There are essentially three differences between that shown in FIG. 7 and the circuit shown in FIG. 9 shown. The timer cam T and the switch 122 connected to it are connected to one another somewhat differently, the manually operated switch 135 for the flow control has been omitted since it is not required, and an additional switching cam F 2 and a switch connected to it are used to control the solenoid 55 b to energize the filler valve. The cam that controls the solenoid 55 α of the filler valve is therefore denoted by the reference symbol Fl.

Der Hauptschalter 112 schließt einen Stromkreis für einen Schalter 231, der durch den Zeitgebernokken T gesteuert wird, und zur gleichen Zeit wird der Schaltkreis über die Leitung 116 und den thermostatischen Schalter geschlossen. Durch Schalten des Schalters 118 wird der Leitung 220 Leistung zugeführt, die zu dem Türschalter 122 führt. Wenn dieser geschlossen ist, wird der Betätigungsschalter 127 den Startzyklus vervollständigen, und der Pumpenmotor 65 wird sofort unier Strom gesetzt und damit der Zeitgeberraotor TM. Der Nocken P ist derart angeordnet, daß er beim Fortschreiten des Zeitgebers fortwährend den Schalter 125 in derselben Stellung hält, so daß der Zyklus anhält und der Nocken T den Schalter 231 schließt, um einen Schaltkreis zu schließen, indem der thermostatische Schalter überbrückt wird und der Türschalter 122 direkt mit dem Hauptschalter verbunden wird.The main switch 112 closes a circuit for a switch 231 which is controlled by the timer clock T , and at the same time the circuit is closed via the line 116 and the thermostatic switch. By switching the switch 118 , power is supplied to the line 220 , which leads to the door switch 122. When this is closed, the actuation switch 127 will complete the start cycle and the pump motor 65 will immediately be energized and with it the timer rotor TM. The cam P is arranged to keep the switch 125 in the same position as the timer advances so that the cycle stops and the cam T closes the switch 231 to complete a circuit by bypassing the thermostatic switch and the Door switch 122 is connected directly to the main switch.

Gemäß Fig. 10 schließt der Nocken T den Schalter 231. Daher wird die Magnetspule 55 a des Füllventils unter Strom gesetzt. Durch den Nocken!) wird die Magnetspule 80 α des Ablaufventils unter Strom gesetzt. Wenn das Ablaßventil nach diesem Vorgang wieder stromlos ist, schließt der Nocken F 2 den Schalter 234, um einen Schaltkreis zu schließen, der die Magnetspule 55 b des Einfüllventils erregt. Nachfolgend schließt der Nocken D wiederum den Schalter 133.According to FIG. 10, the cam T closes the switch 231. Therefore, the solenoid 55 a of the filling valve is energized. The solenoid 80 α of the drain valve is energized by the cam!). When the drain valve is de-energized again after this process, the cam F 2 closes the switch 234 in order to close a circuit which energizes the solenoid 55 b of the filler valve. The cam D then closes the switch 133 again.

Wenn der Nocken SA den Schalter 137 schließt, wird die Magnetspule 100 α des Desinfektionsmittelverteilers erregt, und der Nocken RA schließt den Schalter 138 mehrere Male, um die Magnetspule 99 des Spülmittelverteilers wiederholt unter Strom zu setzen.When the cam SA closes the switch 137, the solenoid 100 α of the disinfectant distributor is energized and the cam RA closes the switch 138 several times to repeatedly energize the solenoid 99 of the detergent distributor.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Geschirrspülmaschine, deren Spülraumboden etwas oberhalb der unteren Enden der Wände angeordnet ist, mit einer Spülkammer und einer Motorkammer, einer Pumpe unterhalb des Spülraumbodens zum Umwälzen der Spülflüssigkeit, einer Einlaßleitung zum Zuführen von Flüssigkeit in die Kammer, einem Flüssigkeitssumpf unterhalb des Spülraumbodens und einer Abflußleitung, die von der Pumpe weg aus dem Gehäuse herausführt, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Maschine, bei der der Gehäuseinnenraum durch eine senkrechte Zwischenwand in die Spülkammer und die Motorkammer unterteilt ist, der Spülraumboden (25) von der Spülkammer (30) weg gegen die Motorkammer (32) abfällt, daß die Zwischenwand (22) im Abstand vom Spülraumboden (25) einen unteren Randflansch (34) aufweist, der einen Durchlaß für die Flüssigkeit von der Spülkammer in die.Motorkammer frei läßt, daß eine Abflußöffnung (67) in bekannter Weise im untersten Teil der Bodenwand vorgesehen ist, die Pumpe (68, 70) unterhalb der Abflußöffnung (67) und der Elektromotor (65) innerhalb der Motorkammer (32) oberhalb des Durchlasses angeordnet sind, die nach unten ragende Motorwelle (69) mit der Pumpe (68, 70) verbunden ist und ein Filter (90) vorzugsweise lösbar im Strömungsweg entlang dem Spülraumboden (25) zur Abflußöffnung (67) hin angebracht ist.1. Dishwasher, the dishwasher floor of which is arranged slightly above the lower ends of the walls is, with a washing chamber and a motor chamber, a pump below the washing chamber floor for circulating the rinsing liquid, an inlet line for feeding liquid in the chamber, a liquid sump below the floor of the rinsing space and a drainage line, the leads out of the housing away from the pump, characterized in that at a machine in which the interior of the housing enters the washing chamber through a vertical partition and the motor chamber is subdivided, the washing chamber floor (25) from the washing chamber (30) away against the motor chamber (32) that the The partition (22) has a lower edge flange (34) at a distance from the washing compartment floor (25), which leaves a passage for the liquid from the rinsing chamber into the motor chamber, that a drain opening (67) is provided in a known manner in the lowest part of the bottom wall, the pump (68, 70) below the drain opening (67) and the electric motor (65) within the Motor chamber (32) are arranged above the passage, the downwardly protruding motor shaft (69) is connected to the pump (68, 70) and a filter (90) is preferably detachable in the flow path along the washing chamber floor (25) to the drain opening (67) is attached. 2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (90) zwischen dem Spülraumboden (25) und dem unteren Randflansch (34) der Zwischenwand (22) quer zu dem Durchlaß angebracht ist.2. Dishwasher according to claim 1, characterized in that the filter (90) between the washing chamber floor (25) and the lower edge flange (34) of the partition (22) transversely to is attached to the passage. 3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wassereinlaßrohr (47), eine Wasser in die Spülkammer (30) leitende Rohrleitung (50) und ein elektrisches Heizelement (60) aufweisender Wasser-Erhitzungstank (45) unter dem Spülraumboden (25) angeordnet ist.3. Dishwasher according to claim 1 or 2, characterized in that a water inlet pipe (47), a pipe (50) which conducts water into the rinsing chamber (30) and an electrical one Heating element (60) having water-heating tank (45) arranged under the washing compartment floor (25) is. 4. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verteiler (95) für einFlüssigkeits-Behandlungsmittel an der Zwischenwand (22) innerhalb der Motorkammer (32) befestigt ist, dessen Auslaß (98) in die Spülkammer (30) führt.4. Dishwasher according to claim 1 to 3, characterized in that a distributor (95) for a liquid treatment agent on the partition wall (22) within the motor chamber (32) is attached, the outlet (98) of which leads into the washing chamber (30). 5. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zwischenwand (22) ferner ein Verteiler (100) für ein Desinfektionsmittel befestigt ist, dessen Auslaß (101) durch die Zwischenwand in die Spülkamkammer führt.5. Dishwasher according to claim 1 to 4, characterized in that a distributor (100) for a disinfectant is also attached to the partition (22), the outlet (101) of which leads through the partition into the rinsing chamber. 6. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abflußrohr (78) mit der Rohrleitung (72) zwischen der Pumpe (68,70) und den Sprüheinrichtungen (75) verbunden ist und ein magnetbetätigtes Ablaßventil (80) den Abfluß der Flüssigkeit aus der Spülkammer, der Pumpe und den Sprüheinrichtungen durch dieses Rohr (78) regelt.6. Dishwasher according to claim 1, characterized in that a drain pipe (78) connected to the pipeline (72) between the pump (68,70) and the spray devices (75) is and a solenoid-operated drain valve (80) the drainage of the liquid from the rinsing chamber, the pump and the spray devices through this pipe (78). Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 109 532/254For this purpose 2 sheets of drawings 109 532/254
DE19681812771 1968-01-05 1968-12-05 DISHWASHER Withdrawn DE1812771B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69590868A 1968-01-05 1968-01-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1812771A1 DE1812771A1 (en) 1970-07-02
DE1812771B2 true DE1812771B2 (en) 1971-08-05

Family

ID=24794942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812771 Withdrawn DE1812771B2 (en) 1968-01-05 1968-12-05 DISHWASHER

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3465761A (en)
JP (1) JPS518264B1 (en)
BR (1) BR6905316D0 (en)
DE (1) DE1812771B2 (en)
FR (1) FR1599495A (en)
GB (1) GB1244979A (en)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3669132A (en) * 1970-09-29 1972-06-13 Wesley Mamrose Dishwashing apparatus
US4209343A (en) * 1977-04-15 1980-06-24 Hobart Corporation Method for air transport of sanitizing liquid to a warewasher
US4213313A (en) * 1979-04-02 1980-07-22 General Electric Company Relay control circuit for washing appliance
US4570277A (en) * 1984-05-21 1986-02-18 Rite-Hite Corporation Leveler assembly
US4776359A (en) * 1985-12-09 1988-10-11 Federighi Jr George B Under counter glass washer
US4810306A (en) * 1986-02-26 1989-03-07 The Stero Company Low energy, low water consumption warewasher and method
US4781206A (en) * 1986-04-11 1988-11-01 The Stero Company Low energy, low water consumption warewasher
US4890371A (en) * 1987-11-05 1990-01-02 Camloh Industries, Inc. Pallet changer for machining center
US5168885A (en) * 1990-12-28 1992-12-08 Whirlpool Corporation Power system for a dishwasher
US5184635A (en) * 1990-12-28 1993-02-09 Whirlpool Corporation Fluid handling system for a dishwasher
US5209246A (en) * 1990-12-28 1993-05-11 Whirlpool Corporation Sealing system for a dishwasher
IT225651Y1 (en) * 1991-06-13 1997-01-13 Zanussi Elettrodomestici DISHWASHER WITH CONTROL PANEL
DE69233635T2 (en) * 1991-12-20 2007-07-05 Fisher & Paykel Appliances Ltd., East Tamaki dishwasher
US5518014A (en) * 1995-02-21 1996-05-21 Mceachen; Peter C. Portable countertop dishwasher
TW422082U (en) * 1996-07-26 2001-02-11 Sharp Kk Dish washer for washing dishes by rotating a dish basket, and the dish basket therefor
US7754025B1 (en) 2000-06-08 2010-07-13 Beverage Works, Inc. Dishwasher having a door supply housing which holds dish washing supply for multiple wash cycles
US7083071B1 (en) 2000-06-08 2006-08-01 Beverage Works, Inc. Drink supply canister for beverage dispensing apparatus
DE102004057019A1 (en) * 2004-11-25 2006-06-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Water-bearing household appliance with a storage container
US20080099055A1 (en) * 2006-11-01 2008-05-01 Shaun Lemley Silverware Washing Appliance
US9167949B2 (en) 2006-11-01 2015-10-27 Shaun Lemley Sonic silverware washing method
US8809806B1 (en) 2011-11-07 2014-08-19 Bill J. Deese Portable sterilization assembly
IL222876A (en) * 2012-11-05 2013-12-31 Joseph Dorone Janowski Apparatus for drying dishes and glasses
US9226642B1 (en) * 2013-03-06 2016-01-05 Meiko USA Low temperature warewasher with temperature drain feature
JP1585114S (en) * 2016-11-01 2017-09-04
USD845564S1 (en) * 2017-07-03 2019-04-09 Foshan Shunde Midea Washing Appliances Mfg. Co., Ltd. Dishwasher
USD918495S1 (en) 2018-07-06 2021-05-04 Heatworks Technologies, Inc. Countertop dishwasher
USD904703S1 (en) * 2018-07-06 2020-12-08 Heatworks Technologies, Inc. Countertop dishwasher
USD931558S1 (en) * 2020-02-18 2021-09-21 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher
EP4344596A1 (en) * 2022-09-26 2024-04-03 LG Electronics Inc. Cup washer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1833374A (en) * 1926-05-14 1931-11-24 Henry Cave Dishwashing machine
GB607778A (en) * 1944-04-24 1948-09-06 Rene Detrez Improvements in or relating to vessel washing apparatus
US2771893A (en) * 1954-12-03 1956-11-27 Gen Electric Dishwasher
US2907335A (en) * 1956-02-01 1959-10-06 Gen Motors Corp Dishwasher
US3130737A (en) * 1962-10-09 1964-04-28 Gen Electric Automatic dishwashing appliance

Also Published As

Publication number Publication date
US3465761A (en) 1969-09-09
BR6905316D0 (en) 1973-01-25
DE1812771A1 (en) 1970-07-02
GB1244979A (en) 1971-09-02
FR1599495A (en) 1970-07-15
JPS518264B1 (en) 1976-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1812771B2 (en) DISHWASHER
DE2451339C2 (en) Combination of a washing machine with a condensation dryer
AT386922B (en) Cleaning system for a pipe milking system
DE3732452C2 (en)
DE1812654B2 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC PREPARATION OF COFFEE
DE3901169A1 (en) Method and device for recovering thermal energy
EP0461722B1 (en) Inlet quantity control for dish washers and washing machines
DE2043414C2 (en) Water softener for washing or dishwashing machine - has standard salt regenerating vessel connected by non-return valve to ion exchange vessel near water inlet
DE3531095C2 (en)
DE2739145A1 (en) DEVICE FOR WATER RESERVATION FOR DISHWASHING MACHINES
DE2853773C2 (en) Softener for household appliances
EP3777638A1 (en) Dishwasher
DE60200222T2 (en) Dishwasher with a washing compartment that can be divided into two parts
DE3930835A1 (en) Dishwasher etc. with storage container - for softened water emptied into work container, equipped with separator part containers
DE1928690A1 (en) Automatic dishwasher
DE3503336A1 (en) DEVICE FOR DELIVERING DETERGENTS IN DISHWASHER
DE1148047B (en) Dish washing machine
EP0483622A1 (en) Process and system for operating a steam generator for cooking apparatus
DE1812771C (en) Dishwasher
DE560031C (en) Dry cleaning system
DE2400935A1 (en) APPLIANCE FOR CLEANING PARTS USING A WARMED LIQUID
AT208032B (en) Spray device for dishwasher and dishwasher
DE3024597A1 (en) DEVICE FOR REGENERATING THE ION EXCHANGER OF A DISHWASHER
EP0025781A1 (en) Glass and dish washing machine
DE569977C (en) Tap control for a dishwasher

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee