DE1761701A1 - Cooling containers, especially cooling showcases - Google Patents

Cooling containers, especially cooling showcases

Info

Publication number
DE1761701A1
DE1761701A1 DE19681761701 DE1761701A DE1761701A1 DE 1761701 A1 DE1761701 A1 DE 1761701A1 DE 19681761701 DE19681761701 DE 19681761701 DE 1761701 A DE1761701 A DE 1761701A DE 1761701 A1 DE1761701 A1 DE 1761701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cooling
support unit
housing
cooling container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681761701
Other languages
German (de)
Inventor
Miller George Albert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doosan Bobcat North America Inc
Original Assignee
Clark Equipment Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clark Equipment Co filed Critical Clark Equipment Co
Publication of DE1761701A1 publication Critical patent/DE1761701A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0443Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/06Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles
    • A47F2003/066Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles with movable or removable trolley for easy restocking

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

Clark Equipment Company in Buchanan, Michigan (U.S.A.)Clark Equipment Company in Buchanan, Michigan (U.S.A.)

KUhlbehälter, insbesondere Kühlvitrine.Refrigerated containers, in particular refrigerated showcases.

Die Erfindung betrifft einen KUhlbehälter, insbesondere eine Kühlvitrine, die eine Öffnung aufweist, um den Zugang zum Innern zur Entnahme der ausgestellten Erzeugnisse zu gestatten. Kühlende Luft strömt in einem Schleier über diese Zugangsöffnung, um das Innere des Behälters gegen das Eindringen der umgebenden Aussenluft abzuschirmen und mindestens die Kühlung des Behälterinnern und des Inhalts zu unterstützen.The invention relates to a refrigerated container, in particular a refrigerated display case, which has an opening to allow access to the interior for the removal of the exhibited products. Cooling air flows in a veil over this access opening, around the inside of the container against the ingress of the surrounding outside air shield and at least support the cooling of the inside of the container and its contents.

' Solche Kühlbehälter, wie sie hauptsächlich in Lebensmitteleinzelhandelsgeschäften verwendet werden, erfüllen ihren Zweck zufriedenstellend, doch müssen die Waren auf Handkarren oder in Förderwagen, Behältern oder anderen Hilfsmitteln bis zu ihnen herangebracht und von dort in das Innere des Behälters umgeladen werden. Dieses Umladen erfordert Zeit- und Arbeitsaufwand und wird durch die Erfindung vermieden. Bestimmte Waren, z.B. Naturprodukte, sind gegenüber wiederholter Berührung, wie sie der Umladevorgang mit sich bringt, empfindlich und werden deshalb durch den Gebrauch des Erfindungsgegenstandes in besserem und ansehnlicherem Zustand dargeboten und weniger dem Verderb ausgesetzt. Wenn ferner der Umladevorgang während der Verkaufszeit zu erfolgen hat, um einen entleerten Kühlbehälter wieder aufzufüllen, so wird hierdurch wenigstens ein Teil des Behälters und'' Such cooling containers, mainly used in grocery retail stores, fulfill their purpose satisfactorily, but the goods must be carried on handcarts or in trolleys, containers or other aids can be brought up to them and reloaded from there into the interior of the container. This reloading requires time and effort and is avoided by the invention. Certain goods, e.g. Natural products are sensitive to repeated contact, such as that caused by the reloading process are therefore presented in a better and more attractive condition through the use of the subject matter of the invention and less exposed to spoilage. Furthermore, if the reloading process is to be carried out during the sales period has to fill up an emptied cooling container again, this means that at least part of the container and

109832/0060109832/0060

des angrenzenden Durchgangs blockiert, wodurch sowohl der Verkauf wie auch der Käuferstrom behindert werden. Dies ist besonders in der Hauptgeschäftszeit lästig, während der das Auffüllen natürlich am ehesten notwendig.' ist.of the adjacent passage blocked, which hinders both the sale and the flow of buyers. This is particularly annoying during peak business hours, during which replenishment is most likely necessary, of course. ' is.

Durch die vorliegende Erfindung wird das Umladen der Waren von dem Wagen oder Tragebehälter in das Innere des Kühlbehälters ausgeschaltet; das Wiederauffüllen oder Auswechseln des Warenbestandes in dem .Behälter wird weitgehend vereinfacht und beschleunigt, wobei die Ware mindestens einmal weniger angefaßt zu werden braucht. Die Erfindung zielt darauf ab, Kühlbehälter in wenigstens zwei Teilen oder Abschnitten, einem ortsfesten und mindestens einem frei beweglichen, auszubilden« wobei der frei bewegliche Teil an einer von den ortsfesten Teil entfernten Stelle mit den erforderlichen Waren beladen, zu dem ortsfesten Teilzurückbewegt und mit ihm funktionell verbunden wird. In einer solchen funktioneilen Verbindung bilden der ortsfeste und der bewegliche Teil zusammen einen vollständigen Kühlbehälter und wirken in gleicher Weise wie bekannte Kühlbehälter als Einheit. Eine geleerte kann durch eine mit Waren beladene Teileinheit ersetzt, wieder beladen und wieder gegen eine geleerte ausgetauscht werden. Die beweglichen und mit Waren teladenen Teileinheiten können darüber hinaus Ladeeinheiten bilden, die sich wirtschaftlich von einer entlegenen Stelle zu dem ortsfesten Teil transportleren lassen. Eine ähnliche Konstruktion oder Anordnung gehört,s soweit dem Anmelder bekannt ist, nicht zum Stande der Technik.The present invention eliminates the reloading of goods from the trolley or carrier to the interior of the refrigerated container; the replenishment or replacement of the inventory in the container is largely simplified and accelerated, the goods needing to be touched at least once less. The invention aims to form cooling containers in at least two parts or sections, a stationary and at least one freely movable part, the freely movable part being loaded with the required goods at a point remote from the stationary part, being moved back to the stationary part and with it is functionally connected. In such a functional connection, the stationary and the movable part together form a complete cooling container and act as a unit in the same way as known cooling containers. An emptied unit can be replaced by a sub-unit loaded with goods, reloaded and exchanged for an emptied one again. The movable sub-units loaded with goods can also form loading units that can be transported economically from a remote location to the stationary part. A similar construction or arrangement belongs, s is known as far as the applicant not to the prior art.

Zum Erfindungsgegenstand gehört eine aus mindestens zwei zusammenwirkenden Teileinheiten bestehende Kühlbehälterkonstruktlon, wobei zum gemeinsamen Einsatz mit einer ortsfesten Einheit frei bewegliche Trageinheiten gegeneinander austauschbar sind, der Transport der Vorräte zur ortsfesten Einheit des Kühl-The subject matter of the invention includes one consisting of at least two interacting sub-units Cooling container construction, freely movable for joint use with a stationary unit Carrying units are interchangeable, the transport of supplies to the stationary unit of the cooling

109832/0066109832/0066

176170t176170t

cch""l>;o_·:: Uxi~ c*l»£ jüinbriiigsn derselben in sein Inneres u;JU„ Aue: unlieben \;enigstenä einer sonst erforderlichen 3·^uhrUiiö ^- Ware wesentlich vereinfacht und beschleunigt „liv. u.1^ clue Kühlbehälterkonstruktion ...it einer beweglichen i:c.ruinierten Laue- und Trageinheit r.-.it gegeneinander austauschbaren gleichen Einheiten, die es ermöglichen, oulciie Kühlbehälter von einer zentral gelegenen oder r λ icren ent lernten Stelle rr.it Vorräten zu beschicken. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des jii'findun^sgegenstandes dargestellt.cch ""l>; o_ · :: Uxi ~ c * l »£ jüinbriiigsn the same into his interior u; JU "Aue: unloved \; at least an otherwise necessary 3 · ^ o'clockUii ö ^ - goods significantly simplified and accelerated" liv. u.1 ^ clue cooling container construction ... with a movable i: c.ruinierten Laue- and carrying unit r.-.it mutually interchangeable same units, which make it possible to oulciie cooling container from a centrally located or r λ icren ent learned place rr. it to fill supplies. In the drawing, exemplary embodiments of the object of the invention are shown.

J1Ie,. 1 ist eine perspektivische Ansicht desJ 1 Ie ,. 1 is a perspective view of the

Kühlbehälters in Über e ins tiu.r.ung ..,it der Erfindung, wobei JCooling container in Über e ins tiu.r.ung .., it of the invention, where J

aus Jründen der Übersichtlichkeit auf die Darstellung einer der frei beweglichen Teileinheiten verzichtet wurde.for reasons of clarity on the representation of a the freely movable sub-units were dispensed with.

'Jig. 2 ist ein senkrechter Schnitt durch die Konstruktion nach Fig. 1.'Jig. 2 is a vertical section through the structure of FIG.

Fig. j ist ein senkrechter Schnitt durch eine andere Konstruktion, die eine geänderte Ausführungsform der Z:'findung enthält.Figure j is a vertical section through another construction incorporating a modified embodiment of the invention.

Jig. 4 ist ein senkrechter Schnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Jig. Figure 4 is a vertical section through another embodiment of the invention.

Fig. 5 ist ein senkrechter Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel. Fig. 5 is a vertical section through a further embodiment.

Fig. 6 zeigt eineweitere Form, die der Erfindungsgegenstand annehmen kann. ' Figure 6 shows another form that the subject invention can take. '

Die Fig. 1 und 2 zeigen in schenatischer Figs. 1 and 2 show in schema

Darstellung eine erfindungsgemäße Kühlbehälterkonstruktion nit einem ortsfesten Gehäuseteil 10, das eine Rückwand 11, zwei Seitenwände 12A und 12B und eine Abdeckung 13, alle vorzugsweise in Isolierbauwelse, umfaßt. Die Vorderseite des Qehäuses ist offen und ermöglicht so ungehinderten Zugang zu seinem Innern. Das Gehäuse 10 steht auf einem Fußboden F oder einer gleichen im wesentlichen waagerechten Fläche und begrenzt hiervon einen zwischen den Seitenwänden und unter der Abdeckung liegenden Teil., Der Bodenteil des Gehäuses kann sich vom Fußboden F beispielsweise durch die Höhenlage unterscheiden. Das Gehäuse enthält Hilfsmittel zum Ansaugen und Ausblasen der 109832/0066 Representation of a cooling container construction according to the invention with a stationary housing part 10 which comprises a rear wall 11, two side walls 12A and 12B and a cover 13, all preferably of insulating construction. The front of the housing is open, allowing unhindered access to its interior. The housing 10 stands on a floor F or a similar substantially horizontal surface and delimits a part of this lying between the side walls and under the cover. The housing contains tools for sucking in and blowing out the 109832/0066

zur Kühlung des Behälterinnern erforderlichen Luft. Das Luftführungssystem umschließt einen Einlaßkanal 14, der sich über den größten Teil der Innenfläche der Rückwand 11 erstreckt und nahe dem Unterteil der Wand mit einer Einlaßöffnung 15 versehen ist. Der Einlaßkanal 14 ist in seinem oberen Teil erweitert, um eine erforderliche Anzahl von Luftfördermitteln 16, z.B. Ventilatoren oder Gebläse, aufzunehmen, die über geeignete Trag- und Befestigungsmittel mit der Rückwand 11 verbunden sind. Ein Umlenkkanal 17 verbindet den Einlaßkanal 14 auf dem Weg über eine oder mehrere Rohrschlangen des Kühlmittel-Verdampfers, kurz Kühlschlangen 18, oder andere geeignete Vorrichtungen zum Kühlen der Luft mit einem Auslaßkanal Der Auslaßkanal 19 erstreckt sich mit einem Teil unter den Kühlschlangen und geht in einen senkrechten Teil über, der dem Einlaßkanal 14 vorgelagert und an seinem unteren Ende verschlossen ist. An seinem oberen Ende in Strömungsrichtung hinter den Kühlschlangen 18 ist der Auslaßkanal 19 mit einer Auslaßöffnung 20 versehen, die sich längs über das ganze Gehäuse erstreckt und abwärts gerichtet ist und durch die ein Teil der über die Kühlschlangen geleiteten und dabei gekühlten Luft nach unten geblasen wird und dabei wie ein Schleier zwischen der das Gehäuse 10 umgebenden Aussenluft und der Luft innerhalb des Gehäuses wirkt. Der Auslaßkanal 19 ist ausser mit der Auslaßöffnung.20 mit einer Anzahl zusätzlicher Auslaßöffnungen 21, z.B. Schlitze, versehen, die, zu waagerechten und über die gesamte Länge des Gehäuses verlaufenden Bändern oder Streifen zusammengefaßt, in der Vorder- oder Aussenwand des Auslaßkanals 19 angeordnet sind und aus denen die im Bereich der Kühlschlangen 18 abgekühlte Luft in den Raum vor dem Auslaßkanal 19 austritt.Die Aus laßijffnung 20 ist nahe der Vorderkante der Abdeckung 13 angeordnet, wie dies am besten in Fig. 2 zu sehen ist, während die anderen Auslaßöffnungen 21 an geeigneten Stellen entlang des Auslaßkanals 10 angeordnet sind.air required to cool the inside of the container. The air duct system encloses an inlet duct 14, which extends over most of the inner surface of the rear wall 11 and close to the lower part of the wall with an inlet port 15 is provided. The inlet port 14 is expanded in its upper part by a required number of air conveying means 16, e.g. fans or fans, which are connected to the rear wall 11 via suitable support and fastening means. A deflection channel 17 connects the inlet channel 14 on the Via one or more coils of the coolant evaporator, short cooling coils 18, or other suitable devices for cooling the air with an outlet duct The outlet channel 19 extends with a part below the cooling coils and merges into a vertical part, which is upstream of the inlet channel 14 and closed at its lower end. At its upper end in the direction of flow behind the cooling coils 18, the outlet channel 19 is provided with an outlet opening 20 which extends longitudinally extends over the entire housing and is directed downwards and through which part of the over the cooling coils guided and thereby cooled air is blown downwards and thereby like a veil between the housing 10 surrounding outside air and the air inside the housing acts. The outlet channel 19 is except with the outlet opening.20 with a number of additional outlet openings 21, e.g. slots, which, horizontally, extend over the entire length of the housing Bands or strips combined, arranged in the front or outer wall of the outlet channel 19 are and from which the air cooled in the area of the cooling coils 18 exits into the space in front of the outlet duct 19. The From laßijffnung 20 is near the front edge of the cover 13 arranged, as best shown in FIG is seen, while the other outlet openings 21 are arranged at suitable locations along the outlet channel 10 are.

109832/0066109832/0066

Die Luftführungshilfsmittel können aus jedem geeigneten Werkstoff, z.B. Metall, in Blech- oder Plattenform gefertigt sein. Dabei kann, falls erforderlich, die Innenfläche der Rückwand 11 als Begrenzung des Einlaßkanals 14 dienen. Der Einlaßkanal 14 ist durch eine vorzugsweise wärmeisolierende, unteih alb der Kühlschlangen 18 endende Trennwand 22 von dem im wesentlichen senkrecht verlaufenden Teil des Auslaßkanals 19 getrennt. Unter den Kühlschlangen 18 ist, den sie unmittelbar umgebenden Raum von dem darunter liegenden, im wesentlichen waagerechten Teil des Auslaßkanals 19 trennend, ein . j Abtropfblech 2^ angeordnet, von dem ein Abflußrohr 24 ^ zur Entfernung des beim Abtauen der Kühlschlangen 18 anfallenden Wassers aus dem Kühlbehälter zu einer ausserhalb gelegenen Stelle führt.The air guiding aids can be made of any suitable material, e.g. metal, in sheet metal or plate form be made. If necessary, the inner surface of the rear wall 11 can act as a delimitation of the inlet channel 14 serve. The inlet channel 14 is through a preferably heat-insulating, unteih alb of the cooling coils 18 ending partition 22 separated from the substantially perpendicular part of the outlet channel 19. Under the cooling coils 18 is the space immediately surrounding them from the space below, essentially horizontal part of the outlet channel 19 separating a. j drip tray 2 ^ arranged from which a drain pipe 24 ^ to remove the water that occurs when defrosting the cooling coils 18 from the cooling container to an outside location located place leads.

Nahe dem unteren Ende der Rückwand sind, das ganze Gehäuse waagerecht durchziehend, geringfügig über die Aussenflache der Vorder- oder Aussenwand des Auslaß kanals IQ vorstehend und die Einlaßöffnung 15 oben und unten einfassend, zwei Dichtungen 25 aus porösem oder zelligem Werkstoff angebracht, und von Vorsprüngen 26 abgestützt, die an der Kanalwand und/oder der Rückwand befestigt sind.Near the lower end of the back wall, pulling the whole case horizontally, slightly over the outer surface of the front or outer wall of the outlet channel IQ protruding and surrounding the inlet opening 15 above and below, two seals 25 made of porous or cellular material attached, and supported by projections 26 on the channel wall and / or the rear wall are attached.

An der Vorderkante der Abdeckung Ij5 können i At the front edge of the cover Ij5 i

Fluoreszenz- oder andere Beleuchtungsmittel 27 mit einem Reflektor 28 vorgesehen sein, um den Innenraum des Kühlbehälters zweckdienlich zu beleuchten.Fluorescence or other lighting means 27 with a Reflector 28 may be provided in order to expediently illuminate the interior of the cooling container.

Zur Vervollständigung umschließt der Kühlbehälter ausser dem ortsfesten Gehäuse 10 eine oder mehrere frei bewegliche, fahrbare Trageinheiten JQ. Im vorliegenden Beispiel nehmen zwei Trageinheiten J>0 im wesentlichen je die halbe Länge des Gehäuses 10 ein und sind mit den Stirnseiten nebeneinander innerhalb des' Gehäuses angeordnet; zum besseren Einblick in das Innere des Gehäuses 1st in Fig. 1 jedoch nur eine Trageinheit abgebildet. Es 1st beabsichtigt, ausser den abgebildeten noch zusätzliche Trageinheiten 30 bereitzustellen, umTo complete this, the cooling container encloses, in addition to the stationary housing 10, one or more freely movable, mobile support units JQ. In the present example, two support units J> 0 each essentially take up half the length of the housing 10 and are arranged with the end faces next to one another within the housing; For a better view into the interior of the housing, however, only one support unit is shown in FIG. 1. It is intended to provide additional support units 30 in addition to those shown in order to

109832/0066109832/0066

die im Kühlbehälter abgestellten Trageinheiten j>0, sobald sie geleert sind, gegen andere austauschen zu können, die zuvor an einer vom Gehäuse entfernten Stelle mit Ware aufgefüllt worden sind.the support units parked in the cooling container j> 0 as soon as they are emptied so that they can be exchanged for others who previously had goods at a point away from the housing have been replenished.

jede Trageinheit 30 umschließt einen in Hohlbauweise ausgeführten Grundrahmen 31 mit Hilfsmitteln, z.B. Räder 32, die ihre mühelose Bewegung ermöglichen. Anstelle der Räder kann auch ein Gerät vorteilhaft Verwendung finden, mit dem unter dem Grundrahmen ein Luftfilm oder - kissen erzeugt wird, ui;i den Grundrahmen über einer waagerechten Fläche zu tragen und ihn mühelos auf ihr bewegen zu können. Die Trageinheit nach der Erfindung kann also leicht in das und aus dem ortsfesten Gehäuseteil sowie auf den vom Gehäuse begrenzten Teil des Bodens und von diesem weg bewegt und, falls erforderlich, auf einen solchen Bodenteil oder auf diesem angeordnete, zum Abstützen der Trageinheit geeignete Mittel, abgesenkt und davon abgehoben werden. Auf der. Grundrahmen 31 sind senkrechte Holme 33 mit jeweils einer Anzahl an ihnen angebrachter Tragkonsolen Jk. zur Aufnahme von Tragplatten 35 befestigt. Infvorliegenden Beispiel sind drei Tragplatten 35 vorgesehen, durch die, zusätzlich zur oberen Abschlußfläche des Grundrahmens 31* Lagerflächen fUr die zu kühlende Ware bereitgestellt sind. Die beiden Holme ^ sind an den beiden hinteren Ecken des Grundrahmens 31 angeordnet und mit diesem durch je ein nach vorn weisendes Knotenblech 36 starr verbunden. Der Raum vor den Holmen 33 ist» .nit Ausnahme des von den Tragplatten 35 beanspruchten, frei und offen. Die Tragplatten 35 können an den senkrechten Holmen ^3 höhenveränderlich angebracht sein; für diesen Fall müssen Vorkehrungen getroffen sein, die Auslassöffnungen 21 ebenfalls in entsprechenden Höhen anordnen zu können. Der Grundrahmen 31 trägt auf seiner Vorderseite einen aufwärts gerichteten hohlen Vorsprung 37 wit Einlaßöffnungen 38 und weist in seiner senkrechten Rückwand eine Austrittsöffnung 39 auf. Die Einlaßöffnungen 3% each support unit 30 encloses a hollow base frame 31 with aids, such as wheels 32, which enable it to move easily. Instead of the wheels, it is also possible to use a device with which an air film or cushion is generated under the base frame, so that the base frame can be carried over a horizontal surface and can be moved effortlessly on it. The support unit according to the invention can therefore easily be moved into and out of the stationary housing part as well as onto the part of the base bounded by the housing and away from it and, if necessary, onto such a base part or means arranged on it and suitable for supporting the support unit, be lowered and lifted off. On the. Base frames 31 are vertical spars 33 each with a number of support brackets Jk attached to them. for receiving support plates 35 attached. In the present example, three support plates 35 are provided, by means of which, in addition to the upper end surface of the base frame 31, storage areas are provided for the goods to be cooled. The two spars ^ are arranged at the two rear corners of the base frame 31 and are rigidly connected to it by a gusset plate 36 pointing forward. The space in front of the spars 33 is free and open, with the exception of that claimed by the support plates 35. The support plates 35 can be attached to the vertical bars ^ 3 variable in height; in this case, precautions must be taken to also be able to arrange the outlet openings 21 at appropriate heights. The base frame 31 has on its front side an upwardly directed hollow projection 37 with inlet openings 38 and has an outlet opening 39 in its vertical rear wall. The inlet openings 3%

2 /0066 BAD ORIGINAL2/0066 BAD ORIGINAL

^tcaan "bei· den Hohlrau:/. des Vorsprurigs 37 mit äen Hehlrau: das Grun.irohr.ens 31 und damit auf der.·; genannten Weg :"ib der Austrittsöffnung 39 in durchgehender Verbindung · I.'.folg·: dieser Tatsache ist der Grundrahmen 31 in noch zu beschreibender Weise als Teil eines Luftfv.hrungoöyatoir.s au verwenden. Eine aus geeignetem Werkstoff gefertigte und beliebig dekorativ gestaltete Verkleidung 4G kann auf der Vorderseite des Grundrahmens 31 jeder Trageinhait 30 angebracht sein. Die Verkleidung 43 kann nach eben in jeder gewünschten Höhe abschließen, wXxrend zwischen ihrer Unterkante und dem Fußboden ein ausreichender Abstand gewahrt bleibt. Eine Klappe 42 J^ tcaan "in the hollow areas: /. of the fore-storm 37 with äen hollow areas: the Grun.irohr.ens 31 and thus on the. ·; mentioned Path: "ib of the outlet opening 39 in a continuous connection · I. '. Follow ·: this fact is the basic framework 31 as part of a Luftfv.hrungoöyatoir.s in a manner yet to be described use au. One made of suitable material and designed with any decorative design 4G cladding can be placed on the front of the base frame 31 each Trageinhait 30 be attached. The costume 43 can end at any desired height, wXxrend between its lower edge and the floor sufficient distance is maintained. A 42 J flap

ist an Grundrahmen 3--, z.B. über die Verkleidung 4C an der Jtolle 4l, angelenkt oder auf andere Weise beweglich :i" ■"!!. unten h'ingend befestigt und endet vorzugsweise kurz über dem Fußboden. Die Klappe 42 verschließt auf der Vorderseite im wesentlichen den Raun: unter dem Grundrahmen 31 und verdeckt die Räder 32, wenn die Trageinheit v;io weiter unten ausgeführt ~ funktionell mit den Gehäuse 10 vereinigt ist, wobei durch die Art der Befestigung :/,ogliche Störungen vermieden werden, wie sie beim Verfahren der Trageinheit 30 infolge der Berührung mit Hindernissen oder Unebenheiten des Fußbodens auftreten könnten. Falls erforderlich, kann die Klappe 42 aus flexiblem Werkstoff bestehen, so daß sich eine Anlenkung erübrigt. ^is hinged to the base frame 3--, for example via the cladding 4C on the roller 4l, or is movable in some other way: i "■" !!. It is attached hanging at the bottom and preferably ends just above the floor. The flap 42 on the front essentially closes the space: under the base frame 3 1 and covers the wheels 32 when the support unit v; io is functionally combined with the housing 10, with the type of attachment: /, Possible disturbances are avoided, as they could occur when moving the support unit 30 as a result of contact with obstacles or unevenness in the floor. If necessary, the flap 42 can be made of flexible material so that articulation is unnecessary. ^

Der■Kühlbehälter nach der vorliegenden Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, bei de:n in einer ausserhalb des Kühlbehälters installierten und mit diesem durch Zu- und Rückleitung verbundenen Einheit das zirkulierende Kühlmittel zur anschließenden Entspannung ir. Verdampfer l8 unter Druck verflüssigt wird und kann deshalb als fernversorgtes oder abhängiges Modell bezeichnet werden. Es ist jedoch selbstverständlich, daß die Erfindung auch an einem unabhängigen Modell zu verwirklichen ist, das einen Kompressor umschließt, in dem das Kühlmittel unter Druck verflüssigt, dann dem Verdampfer zur Entspannung unter Wärmeaufnahme zugeführtThe ■ cooling container according to the present invention is shown in an embodiment in which de: n installed in an outside of the cooling container and with this unit connected by supply and return line the circulating coolant to the subsequent Relaxation ir. Evaporator 18 is liquefied under pressure and can therefore be used as a remote or dependent Model. It goes without saying, however, that the invention can also be applied to an independent model is to realize, which encloses a compressor in which the refrigerant liquefies under pressure, then the evaporator supplied for relaxation with absorption of heat

109837/0066109837/0066

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

und wieder zum Kompressor zurückgefördert wird, der Kühlmittelkreislauf sich also unmittelbar und auauhließlich im ortsfesten Teil des Kühlbehältern vollzieht,and is fed back to the compressor, which The coolant circuit is therefore immediate and exclusive takes place in the stationary part of the cooling container,

Jede bev/egliche Trageinheit 30 läßt sich auf **Each movable support unit 30 can be **

einen durch die ortsfeste Gehäuseeinheit abgegrenzten >. \one delimited by the stationary housing unit>. \

■ - ■ ι■ - ■ ι

Pußbodenteil derart mit dem Gehäuse funktionell ver- :The bottom part is functionally connected to the housing in this way:

binden, daß hierdurch der Aufbau eines vollständigen Kühlbehälters verwirklicht ist. Hierzu wird die be- jbind that this results in the construction of a complete cooling container. For this purpose, the j

wegliche Trageinheit 30 mit der Rückwand des Grund- ;,movable support unit 30 with the rear wall of the base;

rahmens 31 an die angrenzende vordere Abschlußwand des ζ frame 31 to the adjacent front end wall of the ζ

Auslaßkanals 19 herangefahren. Die Rückwand des Grund- jOutlet channel 19 moved up. The back wall of the base j

rahrnens 31 legt sich fest an die Dichtungen 25 an, |rahrnens 31 is firmly attached to the seals 25, |

zwischen denen sich nun die Auslaßöffnung 39 befindet. * \ Auf diese V/eise dient der Grundrahmen 31 im Zusammenwirken \ mit der Einlaßöffnung 15 des Einlaßkanals Ik als tfclenkkanal. Dieser Umlenkkanal erstreckt sich von der angrenzenden Einlaßöffnung aus nach vorn oder auswärts und ist nach * vorn über die öffnungen 38 und nach hinten über die Auslaß- \ öffnung 39 geöffnet. Die Tiefe der Trageinheit 30 ist so )between which the outlet opening 39 is now located. * \ In this V / else, the base frame 31 serves in cooperation \ with the inlet port 15 of the inlet channel Ik as tfclenkkanal. This deflection channel extends forwards or outwards from the adjoining inlet opening and is open towards the front via the openings 38 and towards the rear via the outlet opening 39. The depth of the support unit 30 is like this)

gewählt, daß sich deren Aussen- oder Vorderseite in ge- 'chosen so that their outside or front face is

eigneter Stellung unterhalb der Auslaßöffnung 20 befindet, Γ wenn die Innen- oder Rückseite des Grundrahmens yi die Dichtungen 25 berührt, wie das insbesondere aus Fig. 2 Λ suitable position below the outlet opening 20, Γ when the inside or back of the base frame yi touches the seals 25, as in particular from Fig. 2 Λ

erkennbar ist, In dieser Arbeitsstellung liegen die durch )■■ P die Tragplatten 35 und die Oberfläche der oberen waagerechten Abschlußplatte des Grundrahmens 3I gebildeten Jarenlagerf lachen in dem Bereich der aus den Auslaßkanal I9 austretenden Luft. Das höchstgelegene durch die Auslaßöffnungen 2! gebildete Band befindet sich vorzugsweise oberhalb der obersten Trageplatte, wie auch die j : anderen durch die entsprechenden Auslaßöffnungen Pl.ge- ν bildeten Bänder am vorteilhaftesten so angeordnet sind, daS die austretende Luft über die auf den Tragplatten \ ■ liegende '..are hinwegstreichen und die Ware somit gelcühlt halten kann. Ausserdem strömt die aus der Auslaßöffnung 20 austretende Luft in Form eines Schleiers abwärts und" wirkt wie ein Vorhang, welcher die verhr*l';nisn'T.?ig warme ■*In this working position, the Jarenlagerf are formed by) ■■ P the support plates 35 and the surface of the upper horizontal end plate of the base frame 3I in the area of the air emerging from the outlet channel I9. The highest one through the outlet openings 2! band formed is preferably located above the uppermost support plate, as well as the j:. others are disposed through the respective outlet ports Pl overall ν formed bands on vorteilhaftesten so that the exiting air over the lying on the support plates \ ■ '..are sweeping and can thus keep the goods cool. In addition, the air emerging from the outlet opening 20 flows downwards in the form of a veil and "acts like a curtain, which the verhr * l ';nisn' T.

10 983?/006610 983? / 0066

.und feuchte Lu?t der Uv.!gebung v:eitgehend z.:-.\ Zutritt in das Innere des B-h'-'.lters hindert und sor.iit die Kühlung clc3 Behälters unterstützt. Geeignete Teilungs- oder Lu:'turlenkfl"clien oder gleichermaßen wirkende Hl 1 fsnittel können in der/. Auslaßkanal 1° vorgesehen sein, ur.i die erforderliche Luftströmung zu der Auslaßöffnung 20 und anderen Auslaßöffnungen zu gewährleisten. Die Luft wird durch Gebläse oder andere Luftförderr.ittel Io zwangsweise über die Kühlvorrichtung geleitet und durch die Auslaßöffnung 20 sowie die au verschiedenen Bändern angeordneten Auslaßöffnungen 21 ausgestoßen, streicht über die '.,'arenlagerflächen der Tragplatten 35 und der den Grundrahmen 31 nach oben hin abschließenden Platte und wird dann durch die öffnungen 38 wieder angesaugt, strömt durch den Grundrahmen und die Auslaßöffnung 3? in die Einlaßöffnung 15 des Einlaßkanals l4 und gerät in den durch die Gebläse erzeugten Zwangsumlauf.? .and wet t Lu of Uv gebung v: z eitgehend: -.!. \ access to the interior of the B-h '-' lter prevents and sor.iit cooling CLC3 container supports... Suitable dividing or air deflectors or similarly acting means can be provided in the outlet channel 1 ° to ensure the required air flow to the outlet opening 20 and other outlet openings. The air is supplied by fans or others Luftförderr.ittel Io forcibly passed over the cooling device and ejected through the outlet opening 20 as well as the outlet openings 21 arranged on various belts, brushes over the bearing surfaces of the support plates 35 and the plate closing the base frame 31 towards the top and is then passed through Openings 38 sucked in again, flows through the base frame and the outlet opening 3? into the inlet opening 15 of the inlet channel 14 and gets into the forced circulation generated by the fan.

Selbstverständlich müssen lichte Länge der Gehäuseeinheit sowie äussere Länge der in ihr unterzubringenden Trageinheiten in einem ganzzahligen Verhältnis zueinander stehen. Die Gehäuseeinheit 10 !rann Teil einer fortlaufenden Reihe gekühlter Behälter seir., wobei auf eine oder beide der Seitenwände 12A und 12B verzichtet werden kann. In diesem Fall müssen Vorkehrungen getroffen werden, z.B. durch geeignete Dichtungsmittel, die Ansaugung von Falschluft in den Sinlaßkanal 14 zu verhindern. Dichtungen zwischen Trageinheiten und Seitenwänden der Gehäuseeinheit oder zwischen zwei nebeneinander angeordneten Trageinheiten erübrigen sich normalerweise, wenn die Längenabnessungen der Trageinheiten und dec Gehäuses mit einer funktionsbedingten Toleranz der oben erwähnt>n Bedingung genügen.Of course, the clear length of the housing unit and the outer length of the housing unit must be Support units are in an integer ratio to one another. The housing unit 10! Ran Part of a continuous series of refrigerated containers with one or both of side walls 12A and 12B can be dispensed with. In this case, precautions must be taken, e.g. using suitable sealants, to prevent the suction of false air into the inlet duct 14. Seals between support units and Side walls of the housing unit or between two support units arranged next to each other are usually unnecessary, if the length dimensions of the support units and the housing have a function-related tolerance of mentioned above> n condition is sufficient.

Jobald der Vorrat an gekühlter V/are auf e Lnon oder auf Mehreren Trageirihe Lton 30 zur Neige gegangen oder geräumt ist, kann der Kühlbehälter wieder aufge-As soon as the supply of chilled goods is on the line or on several carrying series Lton 30 run out or cleared, the cooling container can be put back

BAD ORIGINAL 10983?/n066BAD ORIGINAL 10983? / N066

füllt v/erden, indem eine -vorher an einer." geeigneten, von den Gehäuse 10 entfernten Ort, z.B. Kühlhaus, beladene Trageinheit 30 von dort zur. Gehäuse ge J1?hran und gegen eine sich noch im Gehäuse befindende geleerbe Trageinheit 30 ausgetauscht wird. Die ausgewechselte geleerte Trageinheit 30 kann unmittelbar wiede -■ ruf gefüllt v/erden, um sogen eine geleerte ?rageinheit ^C in Gehäuse 10 ausgewechselt zu werden. Das "iiecZcrau:.''-füllen der Kühlbehälter mit Ware, isi; ^o wesentlich vereinfacht und die erforderliche Zeit spfr'oar verkürzt. Mindestens eben so hoch zu bewerten ist l?.e .Tatsache, daß durch den Gegenstand der verlierenden Zrfinclun«*; infolge des vereinfachten und verbesserten Wiederauffüllyorgangs eine Beeinträchtigung der Ladenkuncischaft sowie Urrsatzverluste auf ein Mindestrafi beschränkt werden.fills v / ground by suitable one -vorher at one. "removed from the case 10 location, such as cold storage, laden support unit 30 from there ge to. housing J 1? hran and exchanged for itself, which is still in the housing geleerbe support unit 30 The exchanged, emptied carrying unit 30 can immediately be filled again in order to be exchanged so-called an emptied carrying unit in housing 10. The "iiecZcrau:." - fill the cooling container with goods, isi; ^ o much simplified and the time required spfr'oar shortened. At least as high is to be valued as the fact that through the subject of the losing Zrfinclun «*; as a result of the simplified and improved replenishment process, impairment of the store's business and initial losses are limited to a minimum.

Wie bereits oben beschrieben, ist zuv. zweckdienlichen störungsfreien 3etrieb der Anlage unerläßlich, dr.3 sich die fahrbaren Trageinheitan 30 irr. Gehäuse 10 mit bestimmten Gehäuseteilen, z.B. ur öffnungen angeordneten Dichtungen, berühren und so Palschlufteintritt ermöglichende Luft spalte vermieden v;erden. Zur Sicherung der Trageinheit in der entsprechenden Stellung und zum Schutz gegen unbefugte, das Zusammenwirken der Teile störende Eingriffe können in Boden oder an anderer geeigneter Stelle des Gehäuses Arretierungsr.ittel vorhanden sein. Auf dem Gehtiuseboden können auch die REder j>2 der Trageinheiten 30 in einer Spur führende Hilfsmittel, z.B. in Gestalt der in den Fig. 1 und 2 dargestellten, sich im rechten Winkel gegen die Rückwand 11 erstreckenden, paarweise nebeneinander liegenden V/inkelprofile k~j angeordnet sein. Solche Gpurführungen sind zwar nicht unbedingt erforderlich, erv/eisan sich aber als ni-tzlich, im die TragiinheiL 30 Ln -ie -je.;',r.acate Arbeitsstellung l.:\ Gihi'uoij 10 hineiii- o-'.mv ;:u.v. Au-^'fohct.] .i auo U.,:v: Gohuust herauazu.'ah'-en, Iu.ο dabei ^m üz*i Q h'aisj IQ oder oine an·:.;^ Τΐ>Ά£ϋinhalt jO ?-u ;-.Γ :,. /^v · Ji- Tolle 2.11 ^e--As already described above, zuv. Appropriate trouble-free operation of the system is essential, dr.3 the mobile support unit is 30 irr. Housing 10 touch certain housing parts, for example seals arranged in the openings, and thus avoid ground gaps that allow air to enter. To secure the support unit in the appropriate position and to protect against unauthorized interventions that interfere with the interaction of the parts, locking means can be provided in the floor or at another suitable location on the housing. On the Gehtiuseboden, the REder j> 2 of the support units 30 can also guide aids in a track, for example in the form of the V / angled profiles k ~ shown in FIGS j be arranged. Such Gpurführungen are not necessarily required erv / eisan but as ni-suddenly, in the TragiinheiL 30 Ln -ie -je ', r.acate working position l: \ Gihi'uoij 10 hineiii- o -.' Mv.. ;: uv Au - ^ 'fohct.] .i auo U.,: v : Gohuust herauazu.'ah'-en, Iu.ο thereby ^ m üz * i Q h'aisj IQ or oine an ·:.; ^ Τΐ> Ά £ ϋ content jO ? - u ; -. Γ:,. / ^ v Ji- Tolle 2.11 ^ e--

/0066 6AD/ 0066 6AD

In Fig. 5 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindiong gezeigt, das ein Gehäuse 50 mit einer Rüek- V!ζ 1..S. 51 und Seiteniv'lnwien 5"-j von denen nur eine abgebilae;; ist, u::i3Ciilie.?t, wobei ein Teil eines Bodens oder einer1 anueren das Gehäuse tragenden Fläche angedeutet ist. Da.j Gehäuse dieses Beispiels ist ein oben offenes I-iouell, ut : 3 keine Abdeckung aufweist. Der Einlasskanal 53 ist ve ^g;1 Innonfl'Ohi uer li'ückwand 51 vor^ecehen und er-In Fig. 5, another embodiment of the invention is shown, which has a housing 50 with a back V! Ζ 1..S. 51 and Seiteniv'lnwien 5 "-j only one of which is abgebilae ;; u :: i3Ciilie.? T, wherein a part of a floor or 1 anueren the housing bearing surface is indicated. Da.j casing of this example is a I-iouell open at the top, ut: 3 has no cover. The inlet channel 53 is ve ^ g; 1 Innonfl'Ohi uer li'ückwand 51 vor ^ ecehen and

von uinor naiie ae... ^o^j;. awoby uinor naiie ae ... ^ o ^ j ;. awo

^ aUo^jTnung 5*<· ^u einer nahe uer^ aUo ^ jTnung 5 * <· ^ u one near uer

Ob^.'kante der Ri:ekv.'ana 51 angeordneten Ausströr.öiTnung ,Ob ^. 'Edge of the R i: ekv.'ana 51 arranged outflow opening,

55· Ϊ-". üinla.ckanal 55 oind Gebläse ^C una Kühlvorrichtungen., s.B. eine oier ./.eh-.^er^ Veruaäpfer^öl.langen 5Vi installiert. Die Gebl'Ico öaugen durch ^.ic A.-^"ug-Jl1^1UHg ~;; Luft ai. und dr"ckv.n ct~ '!bei' die 7erda..;pfer- :io'"langon 5/ u:.^ durch ^i? .Vasströr/.ciTnung 55- Obtrhalo de:1 AussrrU .^rfnui-g 51^ v;eist die ]lüc;a;ani jl eine 4η dies-üY. 2;ispiel ihre Obirkante bildenic, nach v:rn ausladende Leitfläche 5^ auf. Jureh iio Au^oCr^::öffnung 55 :..iö do-.i _;inla^kanal 55 i-^t eir. 'Ausla."kanal 5Γ verbunuen, der eine obare Auola.?öffiiung 6c auf;;·^ist, d^ren jlore Begrenzung, ebenso wje bei der Ausströmöffnung 5^, durch die Leitfläche 5S gebildet sein kann. Id55 · Ϊ- ". Üinla.ckanal 55 oind blower ^ C una cooling devices., SB a oier ./.eh-.^er^ Veruaäpfer ^ oil.long 5Vi installed. The Gebl'Ico öaugen through ^ .ic A.- ^ "ug-Jl 1 ^ 1 UHg ~ ; ; Air ai. and press "ckv.n ct ~ '! at' die 7erda ..; pfer-: io '" langon 5 / u:. ^ through ^ i? .Vasströr / .ciTnung 55- Obtrhalo de: 1 AussrrU. ^ Rfnui-g 51 ^ v; eist die] lüc; a; ani jl a 4 η dies-üY. 2; ispiel their upper edge forms, to v: rn projecting guide surface 5 ^ on. Jureh iio Au ^ oCr ^ :: orifice 55: .. iö do-.i _; inla ^ canal 55 i- ^ t eir. 'Ausla.' Channel 5 ', which is an obare Auola.?öffiiung 6c;

4lUola3kanal 5n *-:ann eine oder können r.ehrere Ausle"- I 4l Uola3kanal 5 n * -: can one or several readings "- I

öffnungen Cl in zweckdienlicher For.:; als aus Löchern in der Vorderwaiid. des Auslaskanals 59 gebildeten Linien oder Bändern angeordnet sein. Die Vorderwand des Auslaßkanals 5" kann an ihre:.: Oberteil eine rückwärts gerichtete Verteilerzunge 62 aufweisen, die dazu dient, einen Teil der die Ausströmöffnung y„ ^urchströr:ienden Luft zur .ais-Ia3öffnuno ^O w^ einen liest zu der oder der. Ausladcffx-ungvn 61 u:.:zuleite i. Die- Vorderwand des oberen Twils dea Sinla3kanals 55 kann, wie ir. der ?ig. dargestellt, nach hi;:v?!i abgokrcpf" so in un^ so die Tiücin.and ues Ausla.?kanals y oder eine Trennwand zwischen dein Auslaßkanal 5" und deni Einla.3kanal 55 bilden. V.'enn die unterenopenings Cl in appropriate form.:; than from holes in the Vorderwaiid. of the outlet channel 59 formed lines or bands can be arranged. The front wall of the outlet duct 5 'may on their:.: Upper part having a rearward manifold tongue 62, which serves a part of the outflow opening y "^ urchströr: a ienden air to .ais-Ia3öffnuno ^ O w ^ reads to or the. Ausladcffx-ungvn 61 u:.: lead i. The front wall of the upper part of the Sinla3kanal 55 can, as shown in the fig and form the outlet channel y or a partition between the outlet channel 5 "and the inlet channel 55. If the lower

10983?/0066 BAD ORIGINAL10983? / 0066 BAD ORIGINAL

AuslaSöffnungen nicht benötigt werden, kann der Auslaßkanal 59 ausgeschaltet werden. Der obere, den Gebläse- und Kühlvorrichtungen in Strömungsrichtung nachgeordnete Teil des Einlaßkanals 53 kann als Ausströmkanal dienen, dessen Auslaßöffnung 55 die Ausströmöffnung bildet. Die Leitfläche 58 hat die Aufgabe, die im Bereich der Kühlvorrichtung 57 abgekühlte Luft nach vorn über das Gehäuse zu leiten, wobei die Strömungsrichtung im wesentlichen der Oberkante der Seitenwände 52 gleichgerichtet ist» In senkrechtem Abstand voneinander sind sich horizontal entlang der Vorderwand des Einlaßkanals 53 und nahe dessen. Ober- und Unterteil erstreckende Dichtungen 63 angebracht.Outlet openings are not required, the outlet channel 59 can be switched off. The upper part of the inlet channel 53, which is arranged downstream of the fan and cooling devices in the direction of flow, can serve as an outflow channel, the outlet opening 55 of which forms the outflow opening. The guiding surface 58 has the task of guiding the air cooled in the area of the cooling device 57 to the front over the housing, the direction of flow being essentially the same as the upper edge of the side walls 52 near that. Upper and lower part extending seals 63 attached.

Eine fahrbare Trageinheit 65 ist vorgesehen und auf der vom Gehäuse 50 begrenzten Bodenflache im wesentlichen gleichartig wie die Trageinheit 30 in den Pig. 1 und 2 in eine Stellung gebracht, die ein Zusammenwirken mit dem Gehäuse ermöglicht. Die Trageinheit im vorliegenden Beispiel umschließt eine auf Rudern 67 montierte Grundplatte 66 mit sich in von dieser aufwärts erstreckenden Wänden, nämlich eine Rückwand 68, Seitenwände 69, von denen nur eine abgebildet ist, und eine Vorderwand 70. Die Vorderwand 70 ist hohl und in Ihrer oberen Abschlußfläche' mit einem Lufteinlaß, z.B. In Form einer Lochung 71» versehen und begrenzt mit ihrem Unterteil eine öffnung 72, die mit dem unter der Grundplatte 66 zwischen deren Unterseite und dem Fußboden vorhandenen Raum in Verbindung steht. Ein flexibler AbschlußstreifenA mobile support unit 65 is provided and on the floor area delimited by the housing 50 is essentially the same as the support unit 30 in the Pig. 1 and 2 brought into a position that enables cooperation with the housing. The support unit in the present example encloses a base plate 66 mounted on oars 67 with walls extending upward from this, namely a rear wall 68, side walls 69, only one of which is shown, and a front wall 70. The front wall 70 is hollow and in your Upper end surface 'provided with an air inlet, for example in the form of a perforation 71' and delimits an opening 72 with its lower part, which is in communication with the space under the base plate 66 between its underside and the floor. A flexible finishing strip

73 hängt von der Aussen- oder Frontfläche der Vorderwand 70 herab und liegt mit seiner freien Kante fest am Boden an. Die Rückwand 68 der Trageinheit 65kann eine oder mehrere öffnungen 7^ aufweisen, durch welche die aus der oder den AuslaSöffnungen 6l des Auslaßkanals ausströmende Kühlluft in das Innere der Trageinheit gelangen kann· Wenn das Gehäuse keine unteren Auslafiöffmangen 61 aufweist, so kann auch auf die in der Trageinheit vorgesehene Öffnung73 depends on the outer or front surface of the front wall 70 and rests firmly on the ground with its free edge. The rear wall 68 of the support unit 65 can be one or several openings 7 ^, through which the from the or cooling air flowing out of the outlet openings 6l of the outlet channel can get into the interior of the support unit · If the housing has no lower Auslafiöffmangen 61, so can also access the opening provided in the support unit

74 oder deren mehrere verzichtet werden. Die zu kühlende Ware kann in der Trageinheit in mehreren Lagen tiberein-74 or several of them can be waived. The one to be cooled Goods can be arranged in several layers in the carrying unit.

108832/0066 ,, BAD OR.O.NM.108832/0066 ,, BAD OR.O.NM.

«c->s «C-> s

ander gestapelt, im wesentlichen also derart verteilt werden, wie das in herkömmlichen oben offenen Kühlbehältern geschieht.stacked on top of one another, essentially distributed in the same way as in conventional open-top cooling containers happens.

Die Trageinheit 65 läßt sich zu dem Gehäuse 5Q in die in Fig. 3 gezeigte Stellung fahren, die ein Zusammenwirken ermöglicht, wie es im Zusammenhang mit de;;! in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausfülirungsbeispiel der Erfindung beschrieben wurde. In dieser Stellung wird Luft über die Verdampferschlangen 57 oder andere Kühlvorrichtungen durch den oberen Teil des Einlaßkanals 53 gefördert und dann durch die Ausströmöffnung 55 geblasen. Ein Teil dieses Luftstroms ist aus der riuslaßöffnung 60 - soweit diese vorgesehen ist gegen den Oberteil der Vorderwand 70 gerichtet und strömt teilweise abwärts ins Innere der Trageinheit 65. Ein anderer Teil des erzeugten Luftstroms strömt hinter der Verteilerzunge 62 abwärts in den Auslaßkanal 59 und durch die untere Ausströmöffnung βΐ oder deren mehrere und durch die öffnung 7^ in. das Innere der Trageinheit 65. Die Rückwand 68 der Trageinheit legt sich fest an die Dichtungen 63 an, wodurch das Eindringen von Falschluft zwischen Trageinheit und Einlaßkanal 53 in die Ansaugöffnung 5 ^ vermieden wird. Die in den Oberteil der Trageinheit 65 und über diesen hinwegströmende Luft wird durch die Lochung 1Jl oder ähnliche Durchlässe in der Oberseite der Vorderwand 70 angesaugt, gelangt abwärts in den sich zwischen dem Boden und der Grundplatte erstreckenden und vom Gehäuse 50 begrenzten Raum und weiterhin durch die Ansaugöffnung 5^, um wieder in den Kühlluftkreislauf zu gelangen, dank dessen die Ware in der Trageinheit 65 auf der gewünschten Temperatur gehalten wird. Der zwischen dem Boden und der sich über ihm erstreckenden Grundplatte 66 gebildete geschlossene Raum dient in der in Fig. 3 gezeigten Stellung der Trageinheit 65 zusammen mit dessen hohler Vorderwand 70 als Rückflußkanal. Der Hauptunterschied zwischen dem Kühlbehälter der Fig. 3 und demjenigen der Fig. 1 und 2 besteht darin, daß einThe support unit 65 can be moved to the housing 5Q in the position shown in Fig. 3 , which enables interaction, as it is in connection with de ;;! Ausfülirungsbeispiel the invention shown in Figs. 1 and 2 has been described. In this position, air is conveyed through the upper part of the inlet channel 53 via the evaporator coils 57 or other cooling devices and then blown through the outlet opening 55. Part of this air flow is directed from the outlet opening 60 - if this is provided against the upper part of the front wall 70 and flows partly downwards into the interior of the support unit 65. Another part of the air flow generated flows behind the distributor tongue 62 downwards into the outlet channel 59 and through the lower outflow opening βΐ or several and through the opening 7 ^ in. the interior of the support unit 65. The rear wall 68 of the support unit rests firmly against the seals 63, whereby the ingress of false air between the support unit and inlet channel 53 into the suction opening 5 ^ avoided will. The air flowing into the upper part of the support unit 65 and over it is sucked in through the perforation 1 Jl or similar passages in the top of the front wall 70, passes downwards into the space extending between the base and the base plate and delimited by the housing 50 and continues through the suction opening 5 ^ to get back into the cooling air circuit, thanks to which the goods in the support unit 65 are kept at the desired temperature. The closed space formed between the floor and the base plate 66 extending above it serves in the position of the support unit 65 shown in FIG. 3 together with its hollow front wall 70 as a return flow channel. The main difference between the cooling container of FIG. 3 and that of FIGS. 1 and 2 is that a

109832/0066109832/0066

Kanal zum Rückleiten der Luft im vorliegenden Augführungsbeispiel von dem Boden und der sich über ihn erstreckenden Grundplatte gebildet wird, während bei dem eingangs beschriebenen Ausführungsbeispiel der hohle Grundrahmen ^l der Trageinheit 30 diese Aufgabe übernimmt. Die Arbeitsweise ist aber bei beiden Ausführung=; formen im wesentlichen dieselbe.Channel for the return of the air in the present exemplary embodiment is formed by the floor and the base plate extending over it, while in the exemplary embodiment described at the beginning, the hollow base frame ^ l of the support unit 30 takes on this task. The way of working is, however, in both versions =; essentially form the same.

Ein anderes Beispiel zur Verwirklichung des Erfindungsgedankens ist" in Fig. 4 dargestellt, Hier wird ein Gehäuse 80 verwendet, das eine Rückwand Sl und Seitenwände 82A und 82B umschließt, wobei in der Zeichnung mit 82B die dem Betrachter nächstliegende Seitenwand bezeichnet ist. Das Gehäuse 80 besteht zudem aus einer Vorderwand 83, die sich zwischen den Seitenwänden, die^e miteinander verbindend, parallel zur Rückwand erstreckt und eine Höhe aufweist, die ein Hineinlangen in das Gehäuse zuläßt. Vor der inneren oder vorderen Fläche der Rückwand 8l erstreckt sich ein Einlaßkanal 84 mit einer sich an seinem unteren Ende nahe dem Gehäuseboden befindenden Einlaßöffnung 85. Luftfördermittel 86, z.B. Ventilatoren oder Gebläse, sind im Einlaßkanal 84 vorgesehen, die einen Luftstrom über ebenfalls im Einlaßkanal 84 installierte Kühlvorrichtungen, z.B. Verdampferschlangen 87* fördern. Nahe seinem Oberteil steht der Eiriaßkanal 84 in geeigneter Verbindung mit einem Auslaßkanal 88, von dem Auslaßöffnungen 89 in das Gehäuseinnere führen. Die Seitenwand 82B ist an der Rückwand 8l, beispielsweise mit einer Anzahl Scharniere 90, von denen nur eines abgebildet ist, nach aussen schwingend angeschlagen und ermöglicht so den seitlichen Zugang in das Gehäuseinnere. Zur Arretierung der Seitenwand 82B in einer das Gehäuse seitlich abschließenden Stellung sind geeignete Hilfsmittel vorzusehen; eine sehr einfache Ausführung, Haken und öse 9I* ist in Fig. 4 gezeigt. Führungsschienen 92, die wie die Spurführungsmittel 4^ aus je zwei zueinander sowie zur Vorder- und RückwandAnother example for realizing the concept of the invention is shown in FIG. 4. Here, a housing 80 is used which encloses a rear wall S1 and side walls 82A and 82B, the side wall closest to the viewer being denoted in the drawing by 82B also consists of a front wall 83 which extends parallel to the rear wall between the side walls connecting them with one another and has a height which permits reaching into the housing. An inlet channel 84 extends in front of the inner or front surface of the rear wall 81 with an inlet opening 85 located at its lower end near the bottom of the housing. Air conveying means 86, for example fans or blowers, are provided in the inlet channel 84, which convey an air flow via cooling devices, e.g. evaporator coils 87 *, which are also installed in the inlet channel 84 Eiriaßkanal 84 in suitable communication with an outlet channel 88, from the outlet opening ungen 89 lead into the interior of the housing. The side wall 82B is attached to the rear wall 81, for example with a number of hinges 90, only one of which is shown, swinging outwards and thus enables lateral access to the interior of the housing. Suitable aids are to be provided to lock the side wall 82B in a position laterally closing off the housing; a very simple design, hook and eye 9I * is shown in FIG. Guide rails 92, which like the track guide means 4 ^ from two to each other and to the front and rear wall

badbath

parallelen Winkelprofilen bestehen können, erstrecken sich auf dem vorn Gehäuse 80 begrenzten Boden durch das ganj·;- Gehäuse innere. Eine Dichtung 93> verläuft waagerecht entlang der Aussen- oder Vorderfläche des Einlaßkanalo 84 nahe äer Einlaßöffnung 85·parallel angle profiles can exist, extend on the front housing 80 limited floor through the ganj ·; - housing interior. A seal 93> runs horizontally along the outer or front surface of the inlet duct 84 near the inlet opening 85

Zum Zusammenwirken rr.it de- Gehäuse 30 umschließt eine fahrbare Trageinheit 95 eine über Rädern 97 montierte Grundplatte 96 i-»it Hilfsmitteln, welche die Viaren aufnehmer, und dera Strom gekühlter Luft aussetzen, der aus dorr: Auslaßkanal 88 austritt. Die Grundplatte ^o ist auf den Rädern 97 so montiert, daß die Höhe mit der Anordnung der Dichtung 9-> übereinstimmt. Die Rückseite der Grund- JTo interact rr.it de- housing 30 encloses a mobile support unit 95 a base plate 96 mounted on wheels 97 i- »it aids which the Viaren pickups, and expose the stream of chilled air exiting the outlet passage 88. The base plate ^ o is on the Wheels 97 mounted so that the height with the arrangement the seal 9-> matches. The back of the basic J

platte kann die Dichtung berühren, wenn die Trageinheit ^plate can touch the seal if the support unit ^

in die in Fig. 4 gezeigte Arbeitsstellung im Gehäuse gebracht ist. Die Trageinheit kann mit Hilfe der Führungsschienen 92 bei geöffneter Seitenwand S2B leicht in die Arbeitsstellung im Gehäuse und aus den. Gehäuse gefahren werden. Die Tiefe der Grundplatte 96 1st etwas geringer als die des Gehäuses 80; wenn sich also die Trageinheit im Gehäuse in Arbeitsstellung befindet, bleibt ein Spalt zwischen der Vorderkante der Grundplatte 96 und der Vorderwand 3j5 des Gehäuses. Die von den Luftfcrdermictcli; 86 über die Verdampferschlangen 87 getriebene Luft strömt durch ddc Auslaßöffnungen 89 des Auslaßkanals 88 über die auf der Trageinheit 95 gelagerte Ware und i is brought into the working position shown in Fig. 4 in the housing. With the side wall S2B open, the support unit can easily move into and out of the working position in the housing with the aid of the guide rails 92. Housing can be driven. The depth of the base plate 96 is slightly less than that of the housing 80; so when the support unit is in the working position in the housing, a gap remains between the front edge of the base plate 96 and the front wall 3j5 of the housing. Those of the Luftfcrdermictcli; 86 air driven via the evaporator coils 87 flows through ddc outlet openings 89 of the outlet channel 88 over the goods stored on the support unit 95 and i

gelangt schließlich durch den Schlitz zwischen Vorderwand 33 und Vorderseite der Grundplatte 96 und durch den zwischen dem vom Gehäuse 80 begrenzten Boden und der sich darüber erstreckenden Grundplatte 96 gebildeten geschlossenen Raum zurück zur Einlaßöffnung 85. In der Arbeitsstellung der Trageinheit begrenzt die Grundplatte 90 gemeinsam mit der Vorderhand 83 und der. Boden unter der Grundplatte 96 einen Rückflußkanal.finally passes through the slot between the front wall 33 and the front of the base plate 96 and through the closed space formed between the bottom bounded by the housing 80 and the base plate 96 extending above it back to the inlet opening 85 Forehand 83 and the. Bottom under the base plate 96 a backflow channel.

Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel sieht das Ein- und Ausfahren der Trageinheit in das und aus dem Gehäuse von der Seite her vor. Bei dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel ist die gewählte LösungThe embodiment shown in Fig. 4 sees the retraction and extension of the support unit in that and out of the housing from the side. The chosen solution is in the illustrated embodiment

109832/0066 BAD ORIGINAL,109832/0066 BATH ORIGINAL,

vorteilhafter und einfacher als der Zugang von der Vorderseite. Darüber hinaus wird eine Störung der Ladenkundschaft dadurch vermindert, daß beim Ein- und Ausfahren der Trageinheit der Durchgangaweg vor der Gehäuseeinheit nicht' blockiert wird. Damit ist allerdings der Kachteil verbunden, daß neben dem Gehäuse genügend Platz freibleiben muß, um die Seitenwand 82B öffnen und die Trageinheit oder -cinheiten ein- und ausfahren zu können. Die Anordnung nach Fig. 4 kann unter Vermeidung dieses Nachteils und ohne Unterbrechung oder Begrenzung einer Reihe gekühlter Behälter gewählt werden, wenn das Gehäuse mit der Seitenwanu 32B am Durchgang eines Warenlagers o.dgl. aufgestellt wird, wobei natürlich auch genügend Platz freibleiben muß. Dieser Platz kann aber zum Fahren der Trageinheiten vorbehalten bleiben, ohne daß dadurch die Ausstellungs- und Verkaufsfläche eingeschränkt zu v/erden braucht.cheaper and easier than access from the front. In addition, there will be a disruption of the Shop customers are reduced by the fact that when moving in and out of the support unit the passageway in front of the Housing unit is not blocked. With that, however the Kachteil connected that in addition to the housing enough Space must be left to open side wall 82B and extend and retract the support unit or units to be able to. The arrangement according to FIG. 4 can avoid this disadvantage and without interruption or Limitation of a number of refrigerated containers can be selected when the housing with the side wall 32B is at the passage a warehouse or the like. is set up, whereby of course enough space must remain free. This place but can be reserved for driving the support units without affecting the exhibition and sales area needs to be grounded to a limited extent.

In Fig. 5 ist ein von zwei Seiten zugängliches Modell des Kühlbehälters nach der vorliegenden Erfindung dargestellt, das vorteilhaft zwischen zwei zueinander par · allelen Durchgängen mit seiner diesen gleichgerichteten Längsachse aufgestellt werden kann. Bei diesem AusfUhrungs· beispiel umfaßt ein Gehäuse 100 einen zentralen Kühlluftführungsteil, der sich senkrecht vom Fußboden F zu einer horizontalen isolierten Abdeckung IOJK,1'1 diese in Richtung der Längsachse in zwei symmetrische Hälften teilend, erstreckt. Der zentrale Kühlluftführungsteil soiifie die Abdeckung erstrecken sich in Längsrichtung zwischen zwei Seitenwänden 102, von denen in Fig. 5 nur eine dargestellt ist. Wie gezeigt, erstreckt sich jede Seitenwand zu gleichen Teilen zu beiden Seiten des Kühlluftführungsteils. Der zentrale Kühlluftführungsteil umschließt einen SinlaSkanal 10p, dessen unterer Teil weiter als der Oberteil ist und in seinen Längsflächen Ansaugöffnungen 104 aufweist. Im Einlafikanal sind Gebläse oder andere geeignete Luftfördermittel installiert, die im vorliegenden Beispiel in dem weiteren unteren Teil angeordnet dargestellt sind. Sein Oberteil steht über einen Vcrteilerkanal 106 und Verdampfer-FIG. 5 shows a model of the cooling container according to the present invention which is accessible from two sides and which can advantageously be set up between two passages parallel to one another with its longitudinal axis oriented in the same direction. In this example AusfUhrungs · a housing 100 includes a central cooling air guide part 1 this, extending perpendicular from the floor F to a horizontal insulated cover IOJK, 1 'sharing in the direction of the longitudinal axis into two symmetrical halves. The central cooling air guide part and the cover extend in the longitudinal direction between two side walls 102, only one of which is shown in FIG. 5. As shown, each side wall extends equally on both sides of the cooling air guide part. The central cooling air guide part encloses a SinlaSkanal 10p, the lower part of which is wider than the upper part and has suction openings 104 in its longitudinal surfaces. In the inlet duct, fans or other suitable air conveying means are installed, which in the present example are shown arranged in the further lower part. Its upper part stands over a distributor duct 106 and evaporator

2/00662/0066

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

schlangen 107 oder andere geeignete Kühlvorrichtungen mit einem Paar Auslaßkanälen 108 in Verbinaung. Die Verdampferschlangen 107 sind unter der Abdeckung 101 zu beiden Seiten des Einlaßkanals 103 angeordnet und auf geeignete Weise an der Abdeckung, den Seitenwänden und dem Kanalaufbau befestigt. Von den Auslaßkanälen 108 erstreckt sich jeder, gleichermaßen wie die Auslaßkanäle 19 In Jig. 2, nahe unterhalb den Verdampferschlangen 107 und abwärts als Teile des zentralen KUhlluftführungsteils auf einander gegenüberliegenden Seiten des engeren Teils des Einlaßkanals 103· Dieserserpentines 107 or other suitable cooling devices with a pair of outlet channels 108 in communication. the Evaporator coils 107 are closed under cover 101 arranged on both sides of the inlet channel 103 and on suitably attached to the cover, side walls and duct structure. From the outlet channels 108 extends each, equally as the exhaust ducts 19 In Jig. 2, close below the evaporator coils 107 and down as parts of the central Cooling air guide part on opposite sides Sides of the narrower part of the inlet port 103 · This

Oberteil des Einlaßkanals ist von den senkrechten Teilen \ Upper part of the inlet channel is of the vertical parts \

der Auslaßkanäle 108 durch isolierte Zwischenwände ICO abgetrennt. Jeder Auslaßkanal 108 Ist im oberen Teil, abseits des Einlaßkanals 103 und in Strömungsrichtung der Verdampferschlange 107 nachgeordnet mit einer abwärts gerichteten Auslaßöffnung 110 versehen. Aus jeweils einer Vielzahl von Auslaßöffnungen/gebildete horizontal verlaufende Bänder sind in der jeweiligen Aussenwand der Auslaßkanäle 108 in verschiedenen Höhen angeordnet. Ein Teil der über die Vordampferschlangen 107 geförderten Luft tritt in einem abwärts gerichteten Strahl durch die Xiahe gelegene Auslaßöffnung 110, während der Rest in dem jeweiligen Auslaßkanal 108 abwärts strömt und durch dieof the outlet channels 108 by insulated partitions ICO severed. Each outlet channel 108 is in the upper part, away from the inlet channel 103 and in the direction of flow downstream of evaporator coil 107 with a downward directed outlet opening 110 is provided. Each of a plurality of outlet openings / formed horizontally running bands are arranged in the respective outer wall of the outlet channels 108 at different heights. Some of the air conveyed via the pre-steaming coils 107 passes through the in a downwardly directed jet Xiahe located outlet port 110, while the rest in the respective outlet channel 108 flows downwards and through the

Auslaßöffnungen 111 austritt. Jeder Auslaßkanal 108 ist durch je ein unter den Verdampferschlangen 107 angeordnetes Abtropfblech 112 begrenzt und somit gegen die Verdampfersehlangen 107 abgetrennt. Jedes Abtropfblech 112 ist mit einem Abflußrohr 11^ versehen, durch welches das beim Abtauen anfallende Wasser aus dem Kühlbehälter geleitet wird. Geeignete Dichtungen 114 sind am oberen und unteren Hand der Ansaugöffnung 104 zu beiden Seiton des zentralen Kählluftführungsteils angeordnet. Entlang Uen Aussenkoii-<ju dor Abdeckung 101 können mit Reflektoren 116 ic Beleucatua^okcrper llj vorgesehen ae-'u. Zu J.^:*.t*;.i UOo üCa:raleu üühlluft!".au-uuüiitiii- »vrli'aOutlet openings 111 exits. Each outlet port 108 is bounded by a drip tray 112 arranged under each of the evaporator coils 107 and thus against the evaporator coils 107 severed. Each drip tray 112 is provided with a drain pipe 11 ^ through which the when Defrosting accumulating water is directed from the cooling tank. Appropriate seals 114 are on the top and bottom Hand the suction port 104 to either side of the central Cooling air guide part arranged. Along Uen Aussenkoii- <ju The cover 101 can be fitted with reflectors 116 ic Beleucatua ^ okcrper llj provided ae-'u. to J. ^: *. T *;. I UOo üCa: raleu üühlluft! ". Au-uuüiitiii-» vrli'a

109832/0066 8A0 109832/0066 8A0

vorn Gehäuse 100 r..it den Seitenwinden 102 und dJ-r Abdeckung 101 sowie aeu: Fußboden 'J je ^in r.au. ucgrenzt, in den bewegliche Trageinheiten zur i'unkoior.cll Verbindung mit dem Gehäuse eingefahren weruc. körmtr:. Das Gehäuse 100 gleicht ir.i allgemfciner.·, dtn Gculouo IC, unterscheidet sich von diesem jedoch dadurch, au" ~z nicht nur einen, sondern zwei Auostellungsbereiche aufweist . Auf jeder der beiden Längsseiten des zentralem Kühlluftführungsteils befindet sich ein Ausstellungsbereich, der beispielsweise von der· jeweils entsprechenden der beiden Durchgänge her zugänglich Lu.t, zwischen denen der Kühlbehälter aufgestellt i.jt. '.'egen seiner Bauart und diese kennzeichnend kann die hier behandelte AusfUhrungsform beispielsweise als freie ifche Modell bezeichnet v/erden.front housing 100 r..with the side winds 102 and dJ-r cover 101 as well as aeu: floor 'J je ^ in r.au. uc , in the movable support units for i'unkoior.cll connection with the housing weruc. körmtr :. The housing 100 is similar ir.i allgemfciner. ·, Dtn Gculouo IC, but in au "~ z has not only one but two Auostellungsbereiche differs from this. On each of the two longitudinal sides of a central cooling air guide part is a display area, for example, · from the corresponding one of the two passages forth accessible Lu. t, between which placed the cooling container i.jt. '.'egen constructed and this characteristic of the treated here embodiment, for example, as free ifche model referred v / ground.

Für jede Längsseite des Gehäuses ist die gleiche Anzahl fahrbarer Trageinheiten zum funktionell bedingten Einsatz vorgesehen· Der Einsatz kann in wesentlichen in der gleichen V/eise erfolgen, wie sie in: Zusammenhang mit den voraufgehend behandelten AusfUhrungsbeispielen beschrieben v/urde. Fig. 5 zeigt auf jeder Seite des zentralen Kühlluftführungsteils des Gehäuses 100 eine Trageinheit in Arbeitsstellung. Ι:λ vorliegenden Beispiel sind die Trageinheiten den in Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 beschriebenen und hierin abgebildeten Trageinheiten 30 im wesentlichen identisch und tragen deshalb in Fig. 5 auch dasselbe Bezugszeichen. Die Konstruktion der Trageinheiten ist weiter oben bereits vollständig beschrieben und braucht nicht wiederholt zu v/erden.For each long side of the housing, the same number of mobile support units is provided for functionally dependent use. The use can essentially be carried out in the same way as described in: in connection with the exemplary embodiments discussed above. FIG. 5 shows a support unit in the working position on each side of the central cooling air guide part of the housing 100. Ι: λ in the present example, the support units are essentially identical to the support units 30 described in connection with FIGS. 1 and 2 and shown here and therefore also have the same reference symbols in FIG. 5. The construction of the support units has already been fully described above and does not need to be grounded repeatedly.

Die Arbeitsweise des in Fig. 3 abgebildeten Behälters gleicht im wesentlichen der des in den Fig. 1 und 2 abgebildeten. Die Luftfördermittel saugen durch die Einlaßöffnungen 104 Luft an, die in Einlaßkanal 103 aufwärts strömt und, in zwei voneinander fortgeriehtete Ströme geteilt, ihren Weg über eine der Verdampfer-The operation of the container shown in FIG. 3 is essentially the same as that of the container shown in FIGS. 1 and 2 shown. The air conveyors suck through the inlet openings 104 to air in the inlet channel 103 flows upwards and, in two, turned away from each other Streams split their way over one of the evaporator

4#Sf§ffoO664 # Sf§ffoO66

achlangen 107 in dun, jeweiligen Auslaßkanal lOS nir.imt. ϊϊί-Ί Teil der Kaltluft strönt durch die Ausla£öffnung HC als Luftschleier abwärts, schirnt so den Innenrauiv. auf der· jeweiligen Seite des Behälters gegen das Eindringen der umgebenden Auss^nluft ab und unterstützt dadurch die K'.vilung des Behälterinnern. Der Rest der Kaltluft gelangt in die AusiaUkanäle 108, strömt in iiine:. abwärts, wTird durch die Auslaßöffnungen 111 getrieben und streicht über die Ablageflächen der Trageinheit jjC u:iJ den auf ihnen befinuliehen V/arenvorrat, um ihn auf de..· gewünschten Xühlterperatur zu halten. Die aus dem Au.:la:ikanal 1CG ausgctrü.r.te Luft kehrt durch den Ixohlen ;achlangen 107 in dark, respective outlet channel LOS nir.imt. ϊϊί-Ί part of the cold air flows down through the outlet opening HC as an air curtain, thus protecting the interior roughness. on the respective side of the container against the penetration of the surrounding outside air and thereby supports the expansion of the interior of the container. The remainder of the cold air enters the outlet ducts 108, flows into a. down w ith T driven by the exhaust ports 111 and passes over the shelves of the support unit JJC u: iJ on them the befinuliehen V / arenvorrat to keep him on de .. · desired Xühlterperatur. The air discharged from the Au.:la:kanal 1CG sweeps through the Ixohlen;

J-'U;;drah:::er: der Trageinheit jQ zurück und gelangt durch ™J-'U ;; drah ::: er: the carrying unit jQ back and passes through ™

• i's ir.grenzünuo, von den in Arbeitsstellung der Tragsii.huit s>C von dieser bci'ührten Dichtungen 12-Ί £,e^n I5ViIsohluf-eintritt gesicherte Ansaugöffnunt, 104 '.riedur in ^e:; Kühlluf' Iceislauf. • i's ir.grenzünuo from the in working position of the Tragsii.huit s> C of this bci'ührten seals 12-Ί £, e ^ n I 5 ViIsohluf-enters secured Ansaugöffnunt, 104 'in .riedur ^ e :; Cooling air ice skating.

Ein v/eiteres Aur.fülirungsbeispiel der Erfindung ist i:: Fig. u dargestellt. Hier ist ein Gehäuse 120 bruchitückartig abgebildet, das aus Einfachheitsgründen al^ i:., wesentlichen :..it Je.: Gehäuse IC der Fig. 1 und übereinsti:;:.. ei.d betrachtet werden kann. Gezeigt ist der untere T,il einer 3eitei:wand 121 des Gehäuses mit der ..:it öffnungen versehenen Vorderv.-and eir.es Aus laßkana's 122 se.;ie zwei in unterschiedlicher Höhe sich a A further embodiment of the invention is shown in FIG. Here, a housing 120 is shown in the form of a fragment, which, for reasons of simplicity, can be viewed as a whole, essential: .. it each: housing IC of FIG. Shown is the lower part of a three-sided wall 121 of the housing with the front vein and one outlet with openings 122 se., Ie two at different heights a

hGi'i<:cntal erstreolrer.ien Dichtungen 12^j zwischen denen die Luft durch die Ansaugöffnung eines Einlaukanals gelangen kann, der nicht abgebildet ist.hGi'i <: cntal erstreolrer.ien seals 12 ^ j between those the air can get through the suction port of an inlet duct that is not shown.

Als bestandteil einer fahrbaren Trageinheit ist cu deren funktioneller Anordnung in Gehäuse 120 ein Grundrahmen 125 dargestellt, der in Hohlbauweise ausgeführt und auf Rädern 126 montiert ist und so ir wesentlichen η it de::: weiter oben abgebildeten und beschriebenen Grundrahmen ^l der Tragei;:he:'t ^C übereinst '■:::. Der Grundrahmen 125 äient sor:it als U:::lenkkanal. ^v l'.cz a:: seine:1 Vorderseite einen Zinla.T 127 und ε.:.As part of a mobile support unit, the functional arrangement of which is shown in the housing 120 is a base frame 125, which is designed in a hollow construction and is mounted on wheels 126 and thus essentially η it de ::: the base frame shown and described above for the stretcher ;: he: 't ^ C match' ■ :::. The base frame 125 acts as a U ::: steering channel. ^ v l'.cz a :: his: 1 obverse a Zinla.T 127 and ε.:.

10983 7/0066 BAD 10983 7/0066 BAD

seiner Rückseite einen Auslaß, so daß die Luft durch den Grundrahmen 125 zur Ansaugöffnung des Gehäuses strömen kann, wenn sich die fahrbare Trageinheit zum Gehäuse in Arbeitsstellung befindet. Auf dem Grundrahmen 125 ist ein Warentraggestell 128 dargestellt, das eine Grundplatte 129 mit auf ihr senkrecht stehenden Holmenits rear an outlet, so that the air through the base frame 125 to the suction opening of the housing can flow when the mobile support unit to the housing is in the working position. On the base frame 125, a goods support frame 128 is shown, the one Base plate 129 with spars standing vertically on it

130 zum Halten einer oder mehrerer übereinander angeordneter Ablageflachen IJl umschließt. Die Ablageflächen130 for holding one or more storage surfaces IJl arranged one above the other. The shelves

131 können im Bedarfsfall durch Gitterroste gebildet werden. Die Grundplatte 129 ist mit geeigneten Rädern131 can be formed by gratings if necessary will. The base plate 129 has suitable wheels

132 ausgestattet, die erlauben, das Warentraggestell fc auf der Oberfläche des Grundrahmens 125 mühelos zu bewegen oder von ihr herunterzufahren« Anstelle der Räder 132 kann das Warentraggestell 126 sowohl mit einer ebenen unteren Fläche, mittels derer es Über auf der Oberfläche des Grundrahmens 125 angebrachte Rollen zu bewegen ist wie mit jedem anderen geeigneten Hilfsmittel versehen sein, das eine Bewegungiauf dem Grundrahmen 125 gestattet. Ausserdem kann jed«e geeignete Hilfsmittel eingesetzt werden« um das Warentraggestell 128 auf der Oberfläche des Grundraheiene 185 zu fixieren.132 equipped that allow the goods support frame fc to move effortlessly on the surface of the base frame 125 or to descend from it «instead of the wheels 132 can be the goods support frame 126 both with a flat lower surface by means of which there are rollers attached to the surface of the base frame 125 moving is like any other suitable tool be provided that a movement on the base frame 125 allowed. In addition, any suitable aid can be used around the goods support frame 128 to be fixed on the surface of the base rail 185.

Das in Fig. 6 dargestellte AusfUhrungsbeispiel ermöglicht es, dad kühlungßbedUrftlge Ware:: in einem zentral gelegenen Vorratslager, einem Heratellungs-) oder Anriehtebetrleb 0.dgl. auf dem abnehmbaren Warentraggestell 128 veretaut wird, und dieses in elften Kühlwagen oder ähnliches Transportmittel verladen, zum Lager des Lebensmittelelnzelhändlers transportiert und vomThe exemplary embodiment shown in FIG. 6 enables the goods to be cooled down in a centrally located storage facility, a Heratellungs-) or Anriehtebetrleb 0 the like. is thawed on the removable goods support frame 128, and this is loaded into the eleventh refrigerator truck or similar means of transport to the warehouse of the grocery retailer and from

Lastwagen aus entweder unmittelbar zur Auf stellung .·Trucks are either ready to be set up.

auf demGrundrahmen 125 im KUhlbehll^ergehäuee oder zunächat in einen geeigneten I^errtUll gebracht, dort auf ! . . den Grundrahmen 125 |*rv^ und , on the base frame 125 in the cooler housing or first brought to a suitable I ^ errtUll, there! . . the base frame 125 | * r v ^ and ,

mit dieser zur Gebereinheit X^ gifahren und .die Trag- ; , · einheit Ha G^Jxauee #iürb«lteÄhlÜlittg gebracht wird.drive with this to the encoder unit X ^ and .the carrying ; , · Unit Ha G ^ Jxauee # iürb «lteÄhlÜlittg is brought.

Die Arbeitsstellung!!^ - '^l· The working position !! ^ - '^ l ·

·" »it den Au8fülirui^ii^ij>ielfia der ^1«. 1 und 2 b·- . y ■ schrieben - ist dann ei^enoimtn, wenn sich entsprechende -\ Flächen des OrundraÖäns 135 an die Dichtungen 123 fest :.[.': anlegen. ί· "» It den Au8fülirui ^ ii ^ ij> ielfia der ^ 1 «. 1 and 2 b · -. Y ■ written - is true if the corresponding - \ surfaces of the orundra 135 are attached to the seals 123 :. [. ': create. ί

Die in Pig. 6 abgebildete Konstruktion ist deshalb wie die anderen Ausführungsbeispiele der Erfindung dazu geeignet, die Warenverteilung zum Einzelhändler in Einheit»ladungen vorzunehmen, wobei die Kosten sowohl duroh Einsparung von Zeit und Arbeitskräften wie Verringerung dee Verderbs durch Vermeiden unnötiger Berührung der Waren gesenkt werden. In allen Ausführungsbeispielen der Erfindung kann die Dimensionierung der Trageinheiten entweder in Abhängigkeit von den Abmessungen der Verpackung der auszustellenden Ware oder der Transportmittel, z.B. Kühltransporter, erfolgen« mit denen jeweils eine bestimmte Anzahl beladener Trageinholten zum Einzelhändler gebracht werden soll. Die Gehäuseabmessungen ergeben sich dann entsprechend. Sollten die Gehäuseeinheiten in Standardabmessungen ohne Rücksicht auf die Länge der Trageinheiten gefertigt werden« so können geeignete Zwischenteile zu Ausstellungszweoken eingefügt werden, um Zwischenräume zwisohen den Trageinheiten im Gehäuse zu vermelden«The one in Pig. 6 is therefore, like the other exemplary embodiments of the invention, suitable for distributing goods to the retailer in unit loads Costs by saving both time and manpower and reducing spoilage by avoiding them unnecessary contact with the goods can be reduced. In all exemplary embodiments of the invention, the dimensioning the support units either depending on the dimensions of the packaging of the goods to be exhibited or the means of transport, e.g. refrigerated trucks, are carried out " with each of which a certain number of loaded hauliers are to be brought to the retailer. the Housing dimensions then result accordingly. Should the housing units are manufactured in standard dimensions regardless of the length of the support units « suitable intermediate parts can be inserted for exhibition purposes in order to report gaps between the support units in the housing «

Selbstverständlich umfajtt der Erflndungsgedanke nicht nur die hler gezeigten, sondern darüber hinaus auch sich aus Veränderungen ergebende Ausführung*- beispiele.Of course, the idea of the invention not only includes those shown above, but also above in addition, execution resulting from changes * - examples.

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

101832/0018101832/0018

Claims (1)

Patentansprüche«Patent claims " Lbehält·*, insbesondere Kühlvitrine, mit treiW-lfugang tu den in seinem UmAt1AfI befindlichen zu kühlenden Waren, gekennaeiohnet duroh folgende Merkmale ιLbehält · *, in particular refrigerated showcase, with t reiW-lfugang do the goods to be cooled located in its environment 1 AfI, knowing without the following features ι a) Der KUnlbehllter uefaJt einen ortefeeten Teil (10, 50,80,100,180)ι der ein lAiftfüJunmgssystem enthält, durch dta dl« Kühlluft von einem LufteinlU (15,54,85,104) über eine Kühlvorrichtung (i8,57#87#107) eu einem KaltluftauslaJ (20,60,110) gefördert wird.a) The KUnlbehllter has a fixed part (10, 50,80,100,180) ι which contains a lifting system dta dl «cooling air from an air inlet (15,54,85,104) over a cooling device (18,57 # 87 # 107) is conveyed to a cold air outlet (20,60,110). b) der KUhlbehllter kann mindesten· eine bewegliche Trageinheit (30,65,95,186) la sioh aufnehmen, die die zu kühlende Ware trägt.b) the cooler can have at least one movable Carrying unit (30,65,95,186) la sioh accommodate the wears goods to be cooled. o) Bei in dem ortsfesten Teil aufgenoomener beweglioher Trageinheit wirkt die bewiglioh· Trageinheit mit dta ortsfesten Till bei der Führung der Kühlluft zusammen, so daJ die auf der Trageinheit befindliche Ware iron der Kühlluft umspült wird.o) When the movable carrying unit is zoomed into the stationary part, the moving carrying unit acts with dta stationary till when guiding the cooling air together so that the one on the support unit Ware iron the cooling air is washed around. 2. Kühlbehälter nach Anspruch 1, dadureh g·- kennaeichnet, dU dl· bewegliuh· Tra*iiftheit einen DuftfUhrtmgsltaaal bildet, dir bei ift 4«i ortsfesten Teil beweglluher Trageinheit «it dem Luft-2. Cooling container according to claim 1, dadureh g - Knows that you have the flexibility to move DuftfUhrtmgsltaaal forms, you at ift 4 «i fixed part movable carrying unit «with the air führungssyste« des ortsfesten Teils tuiaaeenwirkt.guide system «of the fixed part tuiaaeen works. 3. KUhlbehllter n*oh Ansprueh B* dadurch gekennieiohnetj deJ der Luftführungsktiua sich durch das innere der be^egUebea Tr»gelnhelt eritreokt.3. KUhlbehllter n * oh claim B * thereby marked j deJ the air ducting action through the inside of the be ^ egUebea Tr »gelnhelt eritreokt. 4· Kühlbehälter naoh Ansprueh 3* daduroh gekennieiohaet, d«J der Luftführungikmft·! att der VotMerseite einen ^loh naoh oben ersti»eokenden tell uefait. :. 5. Kühlbehälter naoh eine« der Ansprüche 2 bis 4« dadurch gekemitelohnet, d«J det» luftführung*- ItMiAl in der beweglichen Tr*feinheit dtaiwh den Orund» INIhMm W) biw. die Grundplatte (66,96) der Trageinheit gebildet wird.4 · Cooling container according to claim 3 * daduroh gekennieiohaet, d «J der Luftführungikmft ·! On the VotMerseite, a word struck down at the top. :. 5. Cooling container naoh one «of claims 2 up to 4 «thereby kemitelohnet, the« J det »air flow * - ItMiAl in the movable fineness dtaiwh the Orund » INIhMm W) biw. the base plate (66,96) of the support unit is formed. 6. Kühlbehälter nach einem der Ansprüche6. Cooling container according to one of the claims 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kaltluftauslaß (20,60,110) des ortsfesten Teils und der BlnlaJ (j58, 71) des LuftfUhrungskanals der beweglichen Trageinheit so angeordnet sind, dai die von dem Kaltluftauelaß in den Einlaß übertretende Kühlluft einen vor der zu kühlenden Ware sich erstreckenden Kaltluftvorhang bildet.1 to 5, characterized in that the cold air outlet (20, 60, 110) of the fixed part and the air outlet (j58, 71) of the air duct of the movable support unit are arranged in such a way that the cooling air passing from the cold air outlet into the inlet is one in front of the to be cooled goods extending cold air curtain forms. 7. Kühlbehälter nach einem der Ansprüche7. Cooling container according to one of the claims 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dal der ortsfeste Teil mehrere Auslaiöffmangen (21,89,111) aufweist, die bei im ortsfesten Teil aufgenommener und damit zusammenwirkender beweglicher Trageinheit Kühlluft im wesentlichen gleichmäßig über die auf der Trageinheit befindliche Ware verteilen.1 to 6, characterized in that the stationary part has several Auslaiöffmangen (21,89,111), which at In the stationary part received and interacting movable support unit distribute cooling air essentially evenly over the goods located on the support unit. 8. Kühlbehälter nach einem der Ansprüche8. Cooling container according to one of the claims 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dai der Einlaß (71) des iuftfUhrungskanal^ in *zv Trageinheit so gelegen ist, daß sich mit mindestens einen KaltluftausIaJ (60) des ortsfesten Teils ein im weaentliehen waagerechter Kaltluftvorhang ergibt·4 to 7, characterized in that dai the inlet (71) of the iuftfUhrungskanal ^ * is situated in zv supporting unit so that the fixed part gives a horizontal in weaentliehen cold air curtain with at least one KaltluftausIaJ (60) · 9* Kühlbehälter nach einem der Ansprüche9 * cooling container according to one of the claims 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet« dai der Luftführungskanal in der beweglichen Trageinheit eine Austrittsöffnung (39*72) aufweist, die mit dem Lufteinlai (15*5*) im ortsfesten Teil in Verbindung steht.2 to 8, characterized in that the air duct in the movable support unit has an outlet opening (39 * 72) which connects to the air inlet (15 * 5 *) in the stationary part is in connection. 10. Kühlbehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß den Eintritt von nicht duroh den Luftführungskanal der beweglichen Trageinheit geförderter Luft in das Luftführungssystem des ortsfesten Teils verhindernde elastische Dichtungen (25,62,93,114,123) zwischen der Trageinheit und den ortsfesten Teil vorgesehen sind.10. Cooling container according to claim 9, characterized in that the entry of not duroh the Air duct of the movable support unit conveyed air into the air duct system of the stationary part preventing elastic seals (25,62,93,114,123) between the support unit and the stationary part are provided. 11. Kühlbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dai die bewegliche Trageinheit (65,95) gegenüber der Standfläche des Kühlbe-11. Cooling container according to one of claims 1 to 10, characterized in that the movable support unit (65.95) with respect to the standing surface of the cooling container 109832/0066109832/0066 -24- 1781701-24- 1781701 hälters so unterstützt ist, daß sie senkrechten Abstand zu der Standfläche beläßt und zwischen der Trageinheit (65»93) und der Standfläche ein Luftführungskanal gebildet wird.holder is supported so that it leaves perpendicular distance to the base and between the support unit (65 »93) and the standing surface an air duct is formed. 12. Kühlbehälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderwand der beweglichen Trageinheit (65) ein Teil (73) vorgesehen ist, der12. Cooling container according to claim 11, characterized characterized in that on the front wall of the movable Support unit (65) a part (73) is provided which den unter der Trageinheit (65) gebildeten Luftführungskanal von vorn abschließt und einen vorbestimmten Strömungsweg für die durchtretende Kühlluft festlegt.the air duct formed under the support unit (65) closes from the front and a predetermined Defines the flow path for the cooling air passing through. 13. Kühlbehälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der ortsfeste Teil eine entfernbare Vorderwand (83) umfaßt, die in einer vorbestimmten Stellung gegenüber der Trageinheit (95) einen vorbestimmten Strömungsweg für die Kühlluft um die Vorder· seite der Trageinheit (95) herum festlegt.13. Cooling container according to claim 11, characterized characterized in that the stationary part comprises a removable front wall (83) arranged in a predetermined Position opposite the support unit (95) a predetermined flow path for the cooling air around the front side of the support unit (95).
DE19681761701 1967-07-17 1968-06-27 Cooling containers, especially cooling showcases Pending DE1761701A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US653718A US3392543A (en) 1967-07-17 1967-07-17 Separable-section refrigerated case

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1761701A1 true DE1761701A1 (en) 1971-08-05

Family

ID=24622048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681761701 Pending DE1761701A1 (en) 1967-07-17 1968-06-27 Cooling containers, especially cooling showcases

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3392543A (en)
DE (1) DE1761701A1 (en)
FR (1) FR1567661A (en)
GB (1) GB1182981A (en)
SE (1) SE354412B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646380A1 (en) * 1976-10-14 1978-04-20 Heinrich Graf Food storage and serving unit - comprises serving trolley which fits into cooling unit for easy, good keeping of food
DE3639970A1 (en) * 1986-11-22 1988-05-26 Blanc Gmbh & Co Modular unit for the catering and canteen sector

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE331288B (en) * 1967-10-10 1970-12-21 K Elland
US3478535A (en) * 1968-01-24 1969-11-18 Clark Equipment Co Refrigerated case
US3593538A (en) * 1969-04-07 1971-07-20 Bachman S Inc Refrigerator floral display cabinet
DE2007992A1 (en) * 1970-02-20 1971-09-02 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Universal cooling system
US3690118A (en) * 1970-08-06 1972-09-12 Kysor Industrial Corp Open refrigerated display case with roll-in display racks
JPS5051593U (en) * 1973-09-06 1975-05-19
US4077228A (en) * 1976-08-16 1978-03-07 Emhart Industries, Inc. Refrigerated display case
US4034572A (en) * 1976-08-20 1977-07-12 Emhart Industries, Inc. Refrigerated front and rear loading dairy handling case
US4117697A (en) * 1977-01-31 1978-10-03 Tyler Refrigeration Corporation Roll-in open-front frozen food refrigeration case
JPS612470Y2 (en) * 1977-12-27 1986-01-27
US4267706A (en) * 1979-05-31 1981-05-19 Tyler Refrigeration Corporation Shop around refrigerated merchandiser
US4489995A (en) * 1981-08-14 1984-12-25 Tyler Refrigeration Corporation Adjustable electrical outlet assembly
NL8202449A (en) * 1982-06-16 1984-01-16 Hermen Kooy CUPBOARD FOR CUT FLOWERS.
GB8301094D0 (en) * 1983-01-15 1983-02-16 Craig Nicol Ltd Refrigerated cabinet
JPS63113280A (en) * 1986-10-29 1988-05-18 辛島 仁 Freezing refrigerating display case
GB8907527D0 (en) * 1989-04-04 1989-05-17 Ag Patents Ltd Refrigerated display cabinet
FR2695814B1 (en) * 1992-09-21 1994-12-09 Mc International Modular device for the exposure to the sale of foodstuffs.
US5475988A (en) * 1994-11-17 1995-12-19 Delaware Capital Formation Inc. Refrigerated display case with an improved air flow control and a contaminant control apparatus
US5826432A (en) * 1995-08-18 1998-10-27 El Cold, Inc. Blast chiller
DE19716138C2 (en) * 1997-04-17 2000-11-30 Shopping Box Gmbh & Co Kg Specialist facility
US6128911A (en) * 1998-01-09 2000-10-10 Delaware Captial Formation, Inc. Modular refrigerated structures for displaying, storing and preparing refrigerated products
ES2414465T3 (en) * 2004-05-24 2013-07-19 Hussmann Corporation Open front refrigerated display comprising a trolley with wheels that can enter and exit
US7062932B2 (en) * 2004-08-24 2006-06-20 Hussmann Corporation Refrigerated merchandiser with fan-powered rear discharge
WO2006115500A1 (en) * 2005-04-27 2006-11-02 Carrier Corporation Refrigerator case
US7407238B2 (en) * 2005-05-03 2008-08-05 Innovative Product Achievements Dispensers with removable storage cartridges
EP1922958B1 (en) * 2006-11-16 2013-03-13 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Unit comprising a show case and a refrigerating device
US7874562B2 (en) 2007-05-04 2011-01-25 Innovative Product Achievements, Inc. Guides and other apparatus for inserting a cart, such as a cart with one or more fixed wheels, into an enclosure
US20080272141A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-06 Innovative Product Achievements, Inc. Apparatus for inserting a cart, such as a cart with one or more fixed wheels, into an enclosure
US9245406B2 (en) * 2007-05-04 2016-01-26 Innovative Product Achievements, Llc Apparatus for inserting a cart, such as a cart with one or more fixed wheels, into an enclosure
US7628410B2 (en) * 2007-05-04 2009-12-08 Innovative Product Achievements, Inc. Methods and apparatus for inserting a cart, such as a cart with one or more fixed wheels, into an enclosure
DE102007057740B4 (en) * 2007-11-28 2012-02-02 Schich Gmbh B.P.V. Presentation device for, in particular cooled, goods
US9532661B2 (en) 2011-06-30 2017-01-03 Pepsico, Inc. Modular refrigerated merchandise display system
NZ611793A (en) * 2011-06-30 2013-10-25 Hussmann Corp Apparatus for disease detection
US9478093B2 (en) 2012-02-15 2016-10-25 Innovative Product Achievements, Llc Item dispensing apparatus
CN104798115B (en) 2012-09-28 2018-02-02 创新产品成就公司 Article dispensing device
US11085455B1 (en) * 2014-08-11 2021-08-10 Delta T, Llc System for regulating airflow associated with product for sale
US9690065B2 (en) 2014-09-12 2017-06-27 Panduit Corp. High density fiber enclosure and method
CN204427391U (en) * 2014-11-20 2015-07-01 开利公司 A kind of wind curtain type refrigerator display case
WO2016118820A1 (en) * 2015-01-22 2016-07-28 Garrick Mcfarland Refrigerated storage system
WO2016126723A1 (en) 2015-02-02 2016-08-11 Innovative Product Achievements, Llc Item dispensing apparatus
US10215944B2 (en) 2016-06-30 2019-02-26 Panduit Corp. Modular fiber optic tray
US10203145B2 (en) * 2016-10-17 2019-02-12 Hill Phoenix, Inc Systems and methods for reducing air losses in refrigerated cases
AU2018286478A1 (en) * 2017-06-16 2020-01-02 TechFresh Pty Ltd Produce display
EP4015950A1 (en) 2021-03-11 2022-06-22 De Rigo Refrigeration S.r.l. Refrigerated display cabinet for refrigerated products
IT202200008504A1 (en) 2022-04-28 2022-07-28 De Rigo Refrigeration S R L DISPLAY FOR REFRIGERATED PRODUCTS

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2915884A (en) * 1957-04-01 1959-12-08 Frank Dewey Company Inc Separable and readily portable refrigeration display cabinet
US3166916A (en) * 1963-12-05 1965-01-26 Burrows Sumner Refrigerated cartons and refrigerating means for use therewith

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646380A1 (en) * 1976-10-14 1978-04-20 Heinrich Graf Food storage and serving unit - comprises serving trolley which fits into cooling unit for easy, good keeping of food
DE3639970A1 (en) * 1986-11-22 1988-05-26 Blanc Gmbh & Co Modular unit for the catering and canteen sector

Also Published As

Publication number Publication date
FR1567661A (en) 1969-05-16
GB1182981A (en) 1970-03-04
SE354412B (en) 1973-03-12
US3392543A (en) 1968-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761701A1 (en) Cooling containers, especially cooling showcases
DE2402340C3 (en) Refrigerated display case
DE2736774A1 (en) UNIVERSAL REFRIGERATED DISPLAY
DE2736769A1 (en) REFRIGERATED DISPLAY
EP1455151B1 (en) Method for cooling products, in particular food, especially dairy products, and device for carrying out the method
DE60006212T2 (en) PRODUCT GAS TREATMENT APPARATUS
DE3020000A1 (en) REFRIGERATED SHOWCASE WITH ALL-ROUND VISIBLE SHOWERS
DE3925676A1 (en) Refrigerated display cabinet with refrigeration housing - open at one side for pushing in container on rollers with goods to be refrigerated or kept refrigerated
DE2855435A1 (en) REFRIGERATED COUNTER
EP2031327A2 (en) Goods presentation furniture
DE2942491A1 (en) REFRIGERATOR
DE3718952A1 (en) GOODS SALES SHELF
DE2322918A1 (en) Cooling channel with conveyor - for radiation conduction and forced convection cooling of coated goods eg chocolate
DE10004754C1 (en) Cooling tunnel for confectionery
DE3026530A1 (en) OPEN-ENDED, COOLED DISPLAY TANK WITH DEFROSTING SYSTEM WORKING WITH SURROUNDING AIR
DE3307510A1 (en) REFRIGERATED SHOWCASE OR REFRIGERATED EXHIBITION COUNTER WITH DEFROST USING AMBIENT AIR
DE1952838U (en) REFRIGERATED SHELVES WITH SEVERAL OVER ONE STORAGE WITH AIR CIRCULATION IN THE REFRIGERATION CIRCUIT.
EP3016552B1 (en) Refrigeration cabinets for containers
DE60103308T2 (en) Apparatus for keeping and heating refrigerated serving trays and apparatus for using such apparatus
DE10029355A1 (en) Air guide device for cold and hot air in air-conditioned spaces for goods to be acclimatized
EP1123836A2 (en) Refrigerated vehicle
DE2257566A1 (en) MACHINE FOR THE PRODUCTION OF A FOAM BODY FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
DE2646380A1 (en) Food storage and serving unit - comprises serving trolley which fits into cooling unit for easy, good keeping of food
DE102009011732A1 (en) Device for guiding air into cooling chamber for cooling meals in multi-layer tray trolley in canteen kitchen, has vacuum channel including air suction opening arranged at upper side of channel and extending over entire width of channel
DE202017103728U1 (en) Walk-in cold room for the presentation of cold goods