DE1597884B2 - METHOD AND APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF UNDERFLOORING FREE TONER IMAGE - Google Patents

METHOD AND APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF UNDERFLOORING FREE TONER IMAGE

Info

Publication number
DE1597884B2
DE1597884B2 DE1967R0047094 DER0047094A DE1597884B2 DE 1597884 B2 DE1597884 B2 DE 1597884B2 DE 1967R0047094 DE1967R0047094 DE 1967R0047094 DE R0047094 A DER0047094 A DE R0047094A DE 1597884 B2 DE1597884 B2 DE 1597884B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
toner
charge
development
polarity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967R0047094
Other languages
German (de)
Other versions
DE1597884A1 (en
Inventor
Paul Joseph Penfield N.Y. Malinaric (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Ltd
Original Assignee
Rank Xerox Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rank Xerox Ltd filed Critical Rank Xerox Ltd
Publication of DE1597884A1 publication Critical patent/DE1597884A1/en
Publication of DE1597884B2 publication Critical patent/DE1597884B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/169Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer with means for preconditioning the toner image before the transfer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/001Electric or magnetic imagery, e.g., xerography, electrography, magnetography, etc. Process, composition, or product
    • Y10S430/102Electrically charging radiation-conductive surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)

Description

Die Trägerteilchen bewegen sich dabei über die mit Toner behafteten Flächen und berühren und binden diejenigen Tonerteilchen, die auf der photoleitfähigen Fläche nur durch schwache elektrostatische Kräfte gehalten werden.The carrier particles move over the areas covered with toner and touch and bind those toner particles that are on the photoconductive surface only by weak electrostatic forces being held.

Schwache elektrostatische Kräfte sind charakteristisch für die das Tonerpulver in den Untergrund-Flächenteilen haltenden Anziehungskräfte. Deshalb bewirken die abzuführenden Trägerteilchen eine Entfernung des Tonerpulvers, das in unerwünschter Weise in den Untergrundflächenteilen abgelagert wurde. Eine unvollständige Abführung tritt auf, wenn nicht genügend viele tonerfreie Trägerteilchen über die Bildfläche bewegt werden. Diese die Untergrundablagerungen erzeugende Wirkung wird durch mit zuviel Toner behaftete Trägerteilchen verschlimmert. Dies ergibt sich daraus, daß solche Trägerteilchen erst nach längerer Zeit von ihrem Toner befreit sind, um so die Abführung des nicht zur Entwicklung gehörigen Toners bewirken zu können.Weak electrostatic forces are characteristic of the toner powder in the sub-surface areas holding attractions. Therefore, the carrier particles to be discharged cause removal the toner powder which has been undesirably deposited in the sub-surface parts. An incomplete Discharge occurs when not enough toner-free carrier particles are moved across the image area will. This effect, which creates the background deposits, is affected by too much toner Carrier particles aggravated. This results from the fact that such carrier particles only take place after a long period of time are freed of their toner in order to be able to effect the removal of the toner not belonging to the development.

Außer den vorstehend beschriebenen Gründen der Tonerablagerung auf Untergrund-Flächenteilen kann eine solche Ablagerung auch durch Tonerteilchen verursacht werden, die mit einer zur gewünschten Polarität entgegengesetzten Polarität aufgeladen sind. Diese Tonerteilchen werden dann in die Untergrund-Flächenteile abgestoßen. Das Tonerpulver kann auch eine neutrale Polarität annehmen, so daß auch dadurch eine Ablagerung auf Untergrund-Flächenteilen möglich ist.In addition to the reasons described above, the toner deposition on sub-surface parts can Such a deposition can also be caused by toner particles that are mixed with the desired Polarity opposite polarity are charged. These toner particles are then in the sub-surface areas repelled. The toner powder can also assume a neutral polarity, so that also thereby a deposit on parts of the subsurface is possible.

Aus der DT-AS 12 01 176 war auch bereits das Problem bekannt, daß sich in unerwünschter Weise in Flächenteilen des Bildes Tonerpulver ablagert, die an sich frei von solchem Tonerpulver sein sollten. Nach dem bekannten Verfahren wurde bereits versucht, dieses Problem dadurch zu lösen, daß ein Ladungsbildträger mit dem Ladungsbild nach unten ohne Reibung auf ein Entwicklerpulver, das durch Rütteln eine nahezu ebene Oberfläche hat, gelegt, gegebenenfalls angepreßt und ohne Reibung von dem Entwicklerpulver wieder entfernt wird. Aber auch durch dieses Verfahren konnte keine wesentliche Verbesserung derart erreicht werden, daß das Anhaften von unerwünschten Tonerteilchen in Untergrundflächenteilen verhindert wird.From the DT-AS 12 01 176 the problem was already known that in an undesirable manner in Area parts of the image deposited toner powder, which should be free of such toner powder per se. To Attempts have already been made in the known method to solve this problem by using a charge image carrier with the charge image facing downwards without friction on a developer powder, which by shaking an almost has a flat surface, placed, optionally pressed and without friction from the developer powder again Will get removed. But even with this process no significant improvement could be achieved in such a way that that the adhesion of undesired toner particles in sub-surface parts is prevented.

Aus der DT-AS 10 18 435 war auch bereits ein Übertragungsverfahren eines entwickelten Tonerbildes auf ein Bildempfangsmaterial bekannt. Bei diesem Verfahren werden vor der Übertragung des entwickelten Tonerbildes zur Erniedrigung des Potentials in den Bereichen des Tonerbildes, in denen Tonerteilchen haften, Ladungen auf das Tonerbild aufgebracht, die die gleiche Polarität wie die Ladungen der ursprünglich aufgebrachten Tonerteilchen haben. Hierdurch soll die Wirkung erreicht werden, daß bei der Übertragung des Tonerbildes auf das Bildempfangsmaterial keine elektrischen Überschläge erzeugt werden, die das entwickelte Tonerbild vor seiner Fixierung beeinträchtigen oder sogar zerstören.DT-AS 10 18 435 also already provided a method for transferring a developed toner image known on an image receiving material. In this process, the developed prior to the transfer Toner image to lower the potential in the areas of the toner image in which toner particles Adhere, charges applied to the toner image that have the same polarity as the charges of the original have applied toner particles. This is to achieve the effect that when the No electrical flashovers are generated on the image receiving material, which developed the toner image Affect or even destroy the toner image before it is fused.

Der vorliegenden Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines von Untergrundentwicklung freien Tonerbildes auf einem Aufzeichnungsmaterial oder einem Bildempfangsmaterial anzugeben. Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Verfahren der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Tonerbild auf dem Aufzeichnungsmaterial einer Koronaentladung ausgesetzt wird, deren Polarität der Polarität des Toners entgegengesetzt und deren Stärke so bemessen ist, daß nur die Tonerteilchen im Bereich der unerwünschten Untergrundentwicklung in ihrer Polarität umgepolt werden, daß das Tonerbild mit einem Bildempfangsmaterial in Berührung gebracht wird, und daß durch Aufladen der Rückseite des Bildempfangsmaterials mit zur ursprünglichen Polarität der Tonerteilchen gleichen bzw. entgegengesetzten Polarität die Untergrundbereiche, bzw. die zu diesen komplementären Bildbereiche auf das Bildempfangsmaterial übertragen werden.The present invention is now based on the object of a method for producing a a toner image free of background development on a recording material or an image receiving material to specify. This task is based on a method of the type mentioned at the beginning solved according to the invention in that the toner image on the recording material is a corona discharge is exposed, the polarity of which is opposite to the polarity of the toner and whose strength is so measured is that only the toner particles in the area of the undesired background development in their polarity polarity is reversed so that the toner image is brought into contact with an image receiving material, and that by charging the back of the image receiving material with the original polarity of the toner particles the same or opposite polarity are the background areas or those complementary to them Image areas are transferred to the image receiving material.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird erreicht, daß aus dem bereits entwickelten aber noch nicht fixierten Tonerbild die Tonerteilchen entfernt werden, die sich an solchen Stellen des Bildes abgelagert haben, die an sich von Tonerteilchen frei sein sollten. Dadurch wird insgesamt sowohl die Auflösung wie auch der Kontrast des Bildes erhöht.The inventive method achieves that from what has already been developed, but not yet fused toner image, the toner particles that have deposited on such areas of the image are removed, which should be free of toner particles per se. As a result, both the resolution and the Contrast of the image increased.

Ein Kopiergerät mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Tonerbildes aus geladenen Tonerteilchen auf einer nichtleitenden Fläche, einer Koronaentladungseinrichtung zum Nachladen des Tonerbildes und mit einer Übertragungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Nachladeeinrichtung an eine Spannungsquelle von zur Polarität der Tonerteilchen entgegengesetzter Polarität legbar und deren Entladungsstromdichte auf die gemäß dem Verfahren erforderlichen Werte begrenzbar ist.A copier with a device for generating a toner image from charged toner particles on a non-conductive surface, a corona discharge device for recharging the toner image and with a Transmission device for carrying out the method is characterized according to the invention in that the recharging device to a voltage source opposite to the polarity of the toner particles Polarity can be laid and its discharge current density to the values required according to the method is limited.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung lassen sich die unerwünschten Tonerteilchen in den Hintergrundflächenbereichen unabhängig von der Polarität ihrer Aufladung oder auch davon, ob sie neutral sind, unabhängig von der Art ihrer Ablagerung oder von dem verwendeten Entwicklungsverfahren beseitigen.The method and the device according to the invention can remove the undesired toner particles in the background areas regardless of the polarity of their charge or whether they are neutral, regardless of how they are deposited or the development process used remove.

Bei der Durchführung des normalen bekannten elektrophotographischen Verfahrens, bei dem ein Pulverbild auf einer photoleitfähigen Aufzeichnungstrommel erzeugt und von dieser auf ein Bildempfangsmaterial übertragen wird, wird das erfindungsgemäße Verfahren derart durchgeführt, daß lediglich die Bildtonerbereiche auf das Bildempfangsmaterial übertragen, während die in den Untergrundbereichen anhaftenden Tonerteilchen auf der Trommel zurückbleiben und in dem abschließenden Reinigungsvorgang der Trommel von dieser entfernt werden. Soll dagegen eine elektrostatische Druckform hergestellt werden, so wird das Verfahren so durchgeführt, daß nur die in den Untergrundtonerbereichen anhaftenden Tonerteilchen auf das Bildempfangsmaterial übertragen werden, während der Toner in den dazu komplementären Bildtonerbereichen auf dem Aufzeichnungsmaterial verbleibt. In beiden Fällen wird ein Tonerbild erhalten, das von den ursprünglich in den Untergrundtonerbereichen anhaftenden unerwünschten Tonerteilchen befreit ist.In carrying out the normal known electrophotographic process in which a Powder image generated on a photoconductive recording drum and from this onto an image receiving material is transmitted, the inventive method is carried out in such a way that only the Image toner areas are transferred to the image receiving material, while those in the underground areas stuck toner particles remain on the drum and are removed from the drum in the final cleaning process. On the other hand, should one electrostatic printing form are produced, the process is carried out so that only those in the Toner particles adhering to the background toner areas are transferred to the image receiving material, while the toner in the complementary image toner areas on the recording material remains. In both cases, a toner image is obtained that is the same as that originally in the background toner areas adhering unwanted toner particles is freed.

Im folgenden soll die Erfindung näher anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert werden. In der Zeichnung zeigen:In the following, the invention will be described in more detail with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing explained. In the drawing show:

F i g. 1 bis 3 Querschnitte einer elektrophotographischen Bildplatte, die gemäß der Erfindung behandelt wird,F i g. 1 to 3 cross sections of an electrophotographic imaging plate processed in accordance with the invention will,

F i g. 4 bis 7 Querschnitte einer elektrophotographischen Bildplatte, die gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung behandelt wird, und F i g. 4 to 7 are cross sections of an electrophotographic imaging plate processed according to a second embodiment of the invention, and FIGS

F i g. 8 die schematische Schnittdarstellung einer für kontinuierlichen und automatischen Betrieb geeigneten elektrophotographischen Maschine, bei der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt wird.F i g. 8 the schematic sectional illustration of a suitable for continuous and automatic operation Electrophotographic machine in which the process according to the invention is carried out.

Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, daß bei Anordnung einer beispielsweise in der US-Patentschrift 28 36 725 beschriebenen Koronaaufladeeinrichtung über einer photoleitfähigen Fläche diese auf eine Spannung aufgeladen wird die einen Gleichgewichtszustand mit der Aufladeeinrichtung bewirkt. Diese Gleichgewichtsspannung ist für jede Anordnung durch Größen wie den Durchmesser der Koronaentladungselektrode, das Medium und den Abstand zwischen der Entladungselektrode, und der photoleitfähigen Fläche, sowie den Potentialunterschied zwischen beiden bestimmt.The present invention is based on the finding that when a device is arranged, for example in the US Patent 28 36 725 described corona charger over a photoconductive surface this charged to a voltage that brings about a state of equilibrium with the charging device. This equilibrium voltage is given for each arrangement by quantities such as the diameter of the corona discharge electrode, the medium and the distance between the discharge electrode, and the photoconductive one Area, as well as the potential difference between the two is determined.

Die Gleichgewichtsspannung bestimmt bei einem vorgegebenen Entladungspotential der Koronaentladungselektrode, ein bestimmtes Ladungspotential auf der aufgeladenen photoleitfähigen Schicht, als Gleichgewichtspotential. Hat eine photoleitfähige Fläche oder ein Teil davon ein gegenüber diesem Gleichgewichtspotential geringeres Ladungspotential, so nimmt die photoleitfähige Fläche die von der Koronaeinrichtung abgegebene Ladung auf. Dadurch werden die Teile der aufgeladenen Fläche, die vorher ein geringeres Ladungspotential hatten, auf den Pegel entsprechend der Gleichgewichtsspannung gebracht. Ist jedoch das bereits auf der photoleitfähigen Fläche vorhandene Ladungspotential gleich oder größer als das der Gleichgewichtsspannung entsprechende Ladungspotential, so wird von dieser Fläche keine Ladung mehr aufgenommen, so daß sie elektrisch unverändert bleibt. Dies liegt daran, daß der Potentialunterschied zwischen der photoleitfähigen Fläche und der Koronaelektrode zur Aufnahme von Ladungen nicht ausreicht. Es werden zwar von der Koronaelektrode Ladungen abgegeben, diese werden jedoch durch die stärkeren Felder an der photoleitfähigen Fläche wieder abgestoßen und zur Abschirmung der Koronaaufladeeinrichtung geleitet. Würde keine Abschirmung vorhanden sein, so würde die Koronaelektrode die photoleitfähige Fläche auf die Gleichgewichtsspannung bringen und dann keine Ladung mehr abgeben, solange der Potentialunterschied geringer als der für eine Emission erforderliche Wert wäre.The equilibrium voltage determines at a given discharge potential of the corona discharge electrode, a certain charge potential on the charged photoconductive layer, as equilibrium potential. If a photoconductive surface or a part of it has a lower charge potential than this equilibrium potential, then the photoconductive surface on the charge given off by the corona device. This will remove the parts of the charged area, which previously had a lower charge potential, to the level corresponding to Brought equilibrium tension. However, it is that already present on the photoconductive surface Charge potential equal to or greater than the charge potential corresponding to the equilibrium voltage, so no more charge is taken up by this surface, so that it remains electrically unchanged. This is because the potential difference between the photoconductive surface and the corona electrode is not sufficient to accept charges. Although charges are given off by the corona electrode, however, these are repelled again by the stronger fields on the photoconductive surface and used for the Shielding the corona charger passed. If there were no shielding, the Corona electrode bring the photoconductive surface to equilibrium voltage and then none Release more charge as long as the potential difference is less than that required for an emission Would be worth.

Diese Tendenz einer photoleitfähigen Fläche, bei der Aufladung mit einer Koronaentladung eine Gleichgewichtsspannung anzunehmen, ist ein einseitiger Vorgang und charakterisiert die Gleichgewichtsspannung als eine Korona-Ausschaltespannung. Es wurde ferner festgestellt, daß diejenigen Teile der photoleitfähigen Fläche, deren Potential am meisten von dem der Gleichgewichtsspannung entsprechenden Potential verschieden ist, zuerst und am schnellsten aufgeladen werden.This tendency for a photoconductive surface to have an equilibrium voltage when charged with a corona discharge to be assumed is a one-sided process and characterizes the equilibrium tension as a corona cut-off voltage. It was also found that those parts of the photoconductive Area whose potential differs most from the potential corresponding to the equilibrium voltage is to be charged first and fastest.

Die Art, in der dieses Prinzip vorteilhaft für die Elektrophotographie nutzbar gemacht wird, ist in den Figuren dargestellt. In den F i g. 1 bis 3 ist eine elektrophotographische Bildplatte 10 dargestellt, die aus einer leitenden Unterlage 12 und einem darauf befindlichen Überzug eines photoleitfähigen Stoffes 14, beispielsweise Selen, gebildet ist. Auf der Schicht 14 werden die elektrostatischen Bilder erzeugt. Die photoleitfähige Fläche kann in Form der für die Elektrophotographie üblicherweise verwendeten Bildplatten zur Erzeugung latenter elektrostatischer Bilder ausgeführt sein.The way in which this principle is advantageously harnessed for electrophotography is in US Pat Figures shown. In the F i g. 1-3, there is shown an electrophotographic imaging plate 10 which a conductive base 12 and a coating of a photoconductive material 14 thereon, for example selenium, is formed. The electrostatic images are generated on the layer 14. the The photoconductive surface can be in the form of the optical plates commonly used for electrophotography be designed to generate latent electrostatic images.

F i g. 1 zeigt schematisch einen Querschnitt einer photoleitfähigen Fläche nach der Entwicklung. Die Pluszeichen innerhalb der photoleitfähigen Schicht kennzeichnen nicht entladene Teile 16 der belichteten photoleitfähigen Fläche, die den dunklen Flächenteilen der zu reproduzierenden Kopie entsprechen. Die Teile der photoleitfähigen Schicht 14 ohne Pluszeichen kennzeichnen entladene Teile 18, die den nicht mehr geladenen Bildflächenteilen, im folgenden kurz als Untergrundbereiche bezeichnet, also den hellen Untergrundbereichen der zu reproduzierenden Kopie entsprechen. Die mit Kreisen umgebenen Minuszeichen an den Bildflächenteilen kennzeichnen negative Tonerteilchen, die auf den nicht entladenen, also dunklen Bildflächenteilen durch die elektrostatische Anziehung zwischen Ladungen entgegengesetzter Polarität vorhanden sind und auf der photoleitfähigen Fläche bildmäßig verteilt sind. Auf der photoleitfähigen Fläche sind ferner in den Untergrundbereichen Tonerteilchen irregulärer Ladungsverhältnisse, also positiver, negativer und neutraler Polarität angeordnet. Würden diese Teilchen mit den an sich zu übertragenden Teilchen auf ein Bildempfangsmaterial übertragen und auf diesem fixiert, so würden sie unerwünschte Untergrundablagerungen bilden.F i g. Fig. 1 schematically shows a cross section of a photoconductive surface after development. the Plus signs within the photoconductive layer identify non-discharged parts 16 of the exposed photoconductive area, which correspond to the dark areas of the copy to be reproduced. The parts of the photoconductive layer 14 without a plus sign denote discharged parts 18 that are no longer charged image area parts, hereinafter referred to as background areas for short, i.e. the light background areas correspond to the copy to be reproduced. The minus signs surrounded by circles the image surface parts identify negative toner particles, those on the non-discharged, i.e. dark ones Parts of the image surface due to the electrostatic attraction between charges of opposite polarity and are distributed imagewise on the photoconductive surface. On the photoconductive surface Furthermore, toner particles with irregular charge ratios, i.e. more positive, more negative, are in the background areas and neutral polarity. Would these particles coincide with the particles to be transferred If an image receiving material were transferred and fixed on it, they would become undesirable background deposits form.

Bisher wurde bei der Elektrophotographie dieses mit Untergrundablagerungen versehene Bild auf ein Bildempfangsmaterial übertragen und fixiert. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden jedoch zunächst die unerwünschten Tonerteilchen in den Untergrundbereichen entfernt. Dies wird durch eine Bewegung der Koronaentladungseinrichtung 20 relativ gegenüber der photoleitfähigen Fläche in geringem Abstand erreicht, wie es in F i g. 2 dargestellt ist. Die Entladungseinrichtung führt nur einen sehr geringen Strom und hat eine gegenüber dem in den dunklen Bildflächenteilen abgelagerten Toner entgegengesetzte Polarität. Im dargestellten Falle ist diese Polarität positiv. Während der Relativbewegung zwischen Koronaentladungseinrichtung und photoleitfähiger Fläche werden die Untergrund-Flächenteile durch die abgegebene Koronaladung auf Gleichgewichtspotential gebracht. Da auf diesen Untergrund-Flächenteilen Tonerteilchen verschiedener Ladung und damit positiven und negativen Potentials vorhanden sind, werden diese Flächenteile entsprechend der abgegebenen Ladung zusammen mit den darauf vorhandenen Tonerteilchen geladen. Unabhängig von ihrer anfänglichen Ladung können alle Tonerteilchen auf diesen Flächenteilen auf ein Potential mit einer Polarität entgegengesetzt derjenigen des Toners in den dunklen Bildflächenteilen gebracht werden.Heretofore, in electrophotography, this background deposited image has been applied to an image receiving material transferred and fixed. According to the present invention, however, the first unwanted toner particles removed in the underground areas. This is done by moving the Corona discharge device 20 reached at a short distance relative to the photoconductive surface, as shown in FIG. 2 is shown. The discharge device carries only a very low current and has a polarity opposite to that of the toner deposited in the dark areas of the image. in the this polarity is positive. During the relative movement between the corona discharge device and photoconductive surface, the underground surface parts become due to the released corona charge brought to equilibrium potential. Since there are different toner particles on these surface areas Charge and thus positive and negative potential are present, these surface parts are charged according to the charge delivered together with the toner particles present thereon. Independent from their initial charge, all of the toner particles on these parts of the surface can have a potential brought with a polarity opposite to that of the toner in the dark image area parts will.

Die auf den dunklen Bildflächenteilen vorhandenen Tonerteilchen werden durch die Korona-Entladung nicht beeinflußt. Dies liegt an der »Koronaunterdrükkung«. Darunter wird verstanden, daß die positive Ladungsabgabe der Koronaeinrichtung von der photoleitfähigen Fläche durch das stärkere Feld gleichen Potentials dieser Bildflächenteile abgestoßen wird. Daher hat die Koronaeinrichtung keine Wirkung auf diese Bildflächenteile und die darauf vorhandenen Tonerteilchen. Die abstoßende Wirkung zeigt sich am stärksten auf ausgedehnten Bildflächenteilen. Sie ist durch das Fehlen von Emissionslinien über dem ausgedehnten Bildflächenteil in F i g. 2 dargestellt. In kleineren Bildflächenteilen zeigt sich eine Koronaunterdrückung als ein Abbiegen der Koronaemission rings um die positiv geladenen Bildflächenteile, wodurch sie die benachbarten Untergrund-Flächenteile erreicht. Dies ist durch die abgebogenen Emissionslinien an dem kleinen Bildflächenteil und an den Kanten der ausgedehnten Bildflächenteils in F i g. 2 dargestellt.The toner particles present on the dark image area parts are released by the corona discharge unaffected. This is due to the "corona suppression". This means that the positive Charge release of the corona device from the photoconductive surface due to the stronger field Potential of these image surface parts is repelled. Therefore, the corona device has no effect these image area parts and the toner particles present thereon. The repulsive effect can be seen on strongest on extensive areas of the image. It is due to the lack of emission lines above that extensive image area part in FIG. 2 shown. Corona suppression can be seen in smaller parts of the image area as a turning of the corona emission around the positively charged image area parts, thereby causing it the neighboring sub-surface areas reached. This is due to the bent emission lines on the small image area part and at the edges of the extended image area part in FIG. 2 shown.

Dieses Abbiegen der Koronaemission rings um kleine Bildflächenteile wird oft als »Inselwirkung« bezeichnet. In beiden Fällen, nämlich der Abstoßung der Koronaemission durch ausgedehnte Bildflächenteile oder der Abbiegung rings um kleinere Bildflächenteile, tritt dasselbe Ergebnis der Nichtbeeinflussung der Ladung in den Bildflächenteilen und des darauf vorhandenen Toners auf.This turning of the corona emission around small parts of the image area is often referred to as the "island effect". In both cases, namely the repulsion of the corona emission by extensive parts of the image area or the Bending around smaller parts of the image area, the same result of not influencing the charge occurs the image area parts and the toner present on it.

Man könnte annehmen, daß das Vorhandensein von Toner einer ersten Polarität auf den Bildflächenteilen die Ladung dieser Bildflächenteile entgegengesetzter Polarität neutralisiert und damit die oben erläuterte Wirkung der Korona-Entladungsquelle verschlechtert. Hierin besteht jedoch kein Problem. Es ist empirisch nachweisbar, daß in der Praxis die Ladung des Toners allgemein weniger als 20% der Ladung der photoleitfähigen Fläche in den nicht entladenen Bildflächenteilen ausmacht. Daher ist also auch nach der Entwicklung der größere Teil der ursprünglichen Ladung der photoleitfähigen Schicht in diesen Bildflächenteilen wirksam. Es ist also in diesen Teilen noch genügend viel Ladung vorhanden, um die mit der Erfindung zu erreichende Koronaunterdrückung zu bewirken.One might assume that the presence of toner of a first polarity on the image area portions the charge of these parts of the image surface of opposite polarity is neutralized and thus the one explained above Corona discharge source effect deteriorated. However, there is no problem with this. It's empirical it has been shown that in practice the charge on the toner is generally less than 20% of the charge on the photoconductive Area in the non-discharged parts of the image area. Therefore, even after the development of the greater part of the original charge of the photoconductive layer is effective in these image area parts. It is So there is still enough charge in these parts to achieve the one that can be achieved with the invention To effect corona suppression.

Die Polarität der Tonerteilchen nach Einwirkung der Koronaemission ist in F i g. 2 dargestellt. Sie ergibt sich aus einem Vergleich mit Fig. 1. Dieser Schritt des Aufbringens von Ladungen an vorbestimmten Stellen wird normalerweise entsprechend üblicher Praxis bei Dunkelheit durchgeführt, so daß die Ladung der nicht entladenen Bildflächenteile der photoleitfähigen Fläche nicht durch auftreffendes Licht beeinträchtigt wird.The polarity of the toner particles after exposure to corona emission is shown in FIG. 2 shown. She surrenders from a comparison with Fig. 1. This step of applying charges to predetermined locations is normally carried out in the dark, as is common practice, so that the charge of the discharged image area parts of the photoconductive surface is not affected by incident light.

Nachdem die Tonerteilchen der dunklen Bildflächenteile und der Untergrund-Flächenteile durch die Koronaemission entgegengesetzte Polaritäten erhalten haben, können die Tonerteilchen der dunklen Bildflächenteile in bekannter Weise auf ein Bildempfangsmaterial 24 übertragen und auf diesem fixiert werden. Die Verwendung einer positiven Übertragungskoronaeinrichtung 22, gezeigt in Fig.3, erleichtert die Übertragung lediglich der Tonerteilchen aus den dunklen Bildflächenteilen auf das Bildempfangsmaterial. Die Tonerteilchen der Untergrundflächenteile, die eine zu den übertragenen Tonerteilchen entgegengesetzte Polarität haben, werden durch ihre mit der Übertragungskoronaeinrichtung übereinstimmende Polarität von dem Bildempfangsmaterial abgestoßen.After the toner particles of the dark image area parts and the background area parts through the Corona emission have obtained opposite polarities, the toner particles of the dark image area parts can be transferred in a known manner to an image receiving material 24 and fixed thereon. the Using a positive transfer corona device 22, shown in Figure 3, facilitates the transfer only the toner particles from the dark image area parts onto the image receiving material. the Toner particles of the sub-surface parts that are opposite to the transferred toner particles Have polarity are determined by their polarity matching that of the transfer corona device repelled by the image receiving material.

Diese Ausführungsform der Erfindung wurde im Hinblick auf die Bildübertragung auf ein Bildblatt beschrieben, die Übertragung kann jedoch auch auf jede andere Unterlagenfläche vorgenommen werden, beispielsweise auf Gewebepapier und so weiter sowie auf einen Zwischenbildträger zur Herstellung von Druckplatten. This embodiment of the invention was made with image transfer onto an image sheet in mind described, but the transfer can also be made to any other surface, for example on tissue paper and so on as well as on an intermediate image carrier for the production of printing plates.

Die beschriebene Anwendung der positiven Sensitivierungsaufladung der photoleitfähigen Schicht der positiven Koronaeinwirkung auf das Tonerbild und der positiven Übertragungskorona in Verbindung mit negativen Tonerteilchen stellt lediglich ein Ausführungsbeispiel dar. Wie dem Fachmann für elektrophotographische Technik begreiflich ist, kann eine Entwicklung mit positivem Toner bei negativer Sensitivierungsaufladung oder auch eine Umkehrentwicklung, d. h. Entwicklung der entladenen Bildflächenteile durch Toner mit zur Sensitivierungsladung gleicher Polarität, zusammen mit der vorliegenden Erfindung durch richtige Auswahl der verschiedenen Polaritäten durchgeführt werden. Bei der Umkehrentwicklung, wo beispielsweise eine negative Sensitivierungsladung auf einer elektrophotographischen Bildplatte verwendet wird, bewirkt die erhaltene Ladungsverteilung die Erzeugung eines latenten elektrostatischen Bildes, bei dem die nicht abgeleiteten negativen Ladungen die Untergrund-Flächenteile bilden. Zur Erzeugung eines Umkehrbildes von diesem latenten elektrostatischen Bild wird negativ geladener Toner zusammen mit einer positiven Koronaeinrichtung zur Umladung der in den Untergrund-Flächenteilen (nicht entladene Bildflächenteile) unerwünschterweise niedergeschlagenen Tonerteilchen verwendet. Im Hinblick auf dieses Ausführungsbeispiel besteht die Erfindung ebenfalls in der Verwendung einer Koronaeinrichtung zur Umladung mit einer Polarität, die der Polarität des auf den zu entwickelnden Flächenteilen liegenden Toners entgegengesetzt ist. Die Polarität der zur Umladung unerwünschter Tonerteilchen verwendeten Koronaeinrichtung muß also nicht immer mit der Polarität der anfänglichen Sensitivierungsladung übereinstimmen.The described application of the positive sensitization charging of the photoconductive layer of positive corona effect on the toner image and the positive transfer corona in connection with negative toner particles is only one embodiment. As those skilled in the art of electrophotographic Technology is understandable, a development with positive toner with negative sensitization charge or a reverse development, d. H. Development of the discharged image surface parts through Toner having the same polarity as the sensitizing charge, together with the present invention correct selection of the different polarities must be carried out. In reversal development, where for example, a negative sensitizing charge is used on an electrophotographic imaging plate the resulting charge distribution causes an electrostatic latent image to be formed where the negative charges that are not diverted form the sub-surface areas. To create a Reversal image from this electrostatic latent image is negatively charged together with a toner positive corona device for reloading the parts of the surface area (non-discharged parts of the image area) undesirably deposited toner particles are used. With regard to this embodiment, the invention also consists in Use of a corona device for charge reversal with a polarity that corresponds to the polarity of the on-site developing surface parts lying toner is opposite. The polarity of the reloading unwanted toner particles used corona means does not always have to be with the polarity of match the initial sensitization charge.

Die Anwendung des Verfahrens ist nicht von dem Entwicklungsverfahren abhängig. Dies ergibt sich daraus, daß die Umkehrung der Tonerpolarität grundsätzlich eine Funktion der Ladungsverteilung auf der photoleitfähigen Fläche ist. Das außer der Wahl der richtigen Polarität noch vorhandene andere Merkmal besteht lediglich in der Beibehaltung der Ladungsverteilung auf der photoleitfähigen Fläche bis zu dem Zeitpunkt zu dem die durch die Koronaeinrichtung zum Umladen zusätzlich aufzubringende schwache Ladung aufgebracht ist.The application of the process does not depend on the development process. This arises from the fact that the reversal of the toner polarity is basically a function of the charge distribution on the photoconductive surface is. The other characteristic besides the choice of the correct polarity consists only in maintaining the charge distribution on the photoconductive surface up to Time at which the additional weak charge to be applied by the corona device for reloading is upset.

Das in den Fig.4 bis 7 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel ähnelt dem bereits beschriebenen Ausführungsbeispiel, unterscheidet sich gegenüber diesem jedoch im Bildübertragungsverfahren. Die F i g. 4 und 5 sind mit den F i g. 1 und 2 identisch. Dies bedeutet, daß beide Ausführungsbeispiele bezüglich der Entwicklung und der vor der Entfernung der unerwünschten Tonerteilchen liegenden Schritte identisch sind, d. h. es werden entwickelte Bildflächen mit Tonerteilchen unterschiedlicher Polarität in den dunklen Bildflächenteilen und den Untergrund-Flächenteilen vorausgesetzt. Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel wird jedoch eine Bildübertragungskoronaeinrichtung 26 verwendet, deren Polarität derjenigen der Bildübertragungskoronaeinrichtung 22 des ersten Ausführungsbeispieles entgegengesetzt ist. Dies ist in F i g. 6 dargestellt. Die hier verwendete Übertragungskoronaeinrichtung hat also dieselbe Polarität wie die Tonerteilchen auf den dunklen Bildflächenteilen. Wird ein Bildempfangsmaterial 28 mit der entwickelten photoleitfähigen Fläche in Berührung gebracht, so wird durch die Wirkung der Koronaeinrichtung 26 der gesamte unerwünschte Toner von der photoleitfähigen Fläche entfernt und auf dem Bildempfangsmaterial 28 gebunden. Dadurch sind die Untergrundflächenbereiche der photoleitfähigen Fläche von unerwünschtem Toner befreit und das so erhaltene Tonerbild auf dem Aufzeichnungsmaterial kann anschließend in üblicher Weise, wie es in F i g. 7 dargestellt ist, auf ein Bildempfangsmaterial übertragen werden. Wie bereits im Zusammenhang mit F i g. 3 beschrieben wurde, wird dabei ein übliches Bildempfangsmaterial 30 und eine Übertragungskoronaeinrichtung 32 üblicher Polarität verwendet. Das von Untergrundablagerungen freie Tonerbild kann jedoch auch auf der photoleitfähigen Fläche belassen werden, beispielsweise für elektrostatische Druckformen o. ä.The second embodiment shown in Figures 4 to 7 is similar to that already described Embodiment, however, differs from this in the image transmission method. the F i g. 4 and 5 are with the F i g. 1 and 2 identical. This means that both embodiments with respect to Development and the steps preceding the removal of the unwanted toner particles are identical are, d. H. there are developed image areas with toner particles of different polarity in the dark Image surface parts and the underground surface parts are required. According to the second embodiment however, an image transfer corona device 26 is used, the polarity of which is that of the Image transfer corona device 22 of the first embodiment is opposite. This is shown in FIG. 6th shown. The transfer corona device used here thus has the same polarity as that Toner particles on the dark parts of the image. If an image receiving material 28 is developed with the photoconductive surface brought into contact, so is by the action of the corona device 26 of all unwanted toner is removed from the photoconductive surface and on the image receiving material 28 bound. As a result, the ground surface areas of the photoconductive surface contain undesirable toner freed and the toner image obtained in this way on the recording material can then in the usual way Way, as shown in Fig. 7, can be transferred to an image receiving material. As already in connection with F i g. 3 has been described, a conventional image receiving material 30 and a Transfer corona device 32 of conventional polarity is used. That free of underground deposits However, the toner image can also be left on the photoconductive surface, for example for electrostatic purposes Printing forms or similar

Dieses Ausführungsbeispiel ist speziell für Druckfor-This exemplary embodiment is specially designed for

609 545/366609 545/366

men geeignet, bei denen auf einer leitfähigen Unterlage mit photoleitfähiger Schicht ein Tonerbild erzeugt und fixiert wird. Beide Ausführungsbeispiele sind zur Anwendung auf flache Bildplatten geeignet. Ferner ist das zweite Ausführungsbeispiel auch für kontinuierlich und automatisch arbeitende elektrophotographische Maschinen geeignet, erfordert jedoch die Anwendung eines für die Übertragung der unerwünschten Tonerteilchen nötigen -Übertragungsblattes, das unter dem Einfluß einer hierzu vorgesehenen Übertragungselektrode entgegengesetzter Polarität durch die Maschine geführt wird, bevor die an sich bekannte Bildübertragung vorgenommen wird. Dieses vorher erforderliche Übertragungsblatt kann in Form eines endlosen Bandes ausgeführt sein, das zwischen der ersten Koronaeinrichtung zum Übertragen der unerwünschten Tonerteilchen und der üblichen Übertragungsstelle angeordnet ist Bei dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine solche erste Übertragungskoronaeinrichtung nicht erforderlich, weshalb dieses Ausführungsbeispiel für kontinuierlich und automatisch arbeitende elektrophotographische Maschinen der heute üblichen Art besser geeignet ist.men suitable for those on a conductive surface a toner image is generated and fixed with a photoconductive layer. Both embodiments are for Suitable for use on flat image plates. Furthermore, the second embodiment is also for continuous and automatic electrophotographic machines are suitable, but require the application a transfer sheet necessary for the transfer of the unwanted toner particles, which is located under the Influence of a transfer electrode of opposite polarity provided for this purpose by the machine is performed before the known image transfer is made. This previously required The transfer sheet may be in the form of an endless belt sandwiched between the first corona means for transferring the unwanted toner particles and the usual transfer point is arranged at The first embodiment of the invention does not have such a first transfer corona device required, which is why this embodiment for continuously and automatically operating electrophotographic Machines of today's type is more suitable.

Das für die Übertragung der unerwünschten Tonerteilchen erforderliche Übertragungspapier oder Empfangsmaterial kann aus jedem dielektrischen Stoff oder einem mit dielektrischem Stoff überzogenen Leiter bestehen. Ein leitender Stoff, der die photoleitfähige Fläche berührt, würde die auf der photoleitfähigen Schicht vorhandenen Felder ableiten und damit die vorher vorhandene Ladungsverteilung von dieser Fläche und dem Toner ableiten. Während Papier ein zur Entfernung der Tonerteilchen aus den Untergrundbereichen geeigneter dielektrischer Stoff ist, wurde festgestellt, daß glatte Flächen aus Polyäthylenterephthalat oder Polytetrafluoräthylen eine vollständigere Entfernung dieses Toners ermöglichen. Zur Tonerentfernung ist deswegen eine glatte Fläche erwünscht, weil sie alle Flächenteile der photoleitfähigen Schicht vollständiger überdeckt und berührt. Ein Tonerteilchen aus den Untergrundflächenbereichen wird nicht so leicht auf eine rauhe Fläche übertragen, wenn diese keine vollständige Berührung ermöglicht. Auch in anderer Hinsicht ist eine rauhe Übertragungsfläche für die unerwünschten Tonerteilchen erwünscht, denn sie entfernt infolge stärkerer Reibung auch die Tonerablagerungen aus den änderen Bildflächenteilen. Aus beiden Gründen wird die glatte Fläche vorzugsweise verwendet.The transfer paper or receiving material required to transfer the unwanted toner particles can be made of any dielectric material or a conductor coated with dielectric material exist. A conductive material that touches the photoconductive surface would be the one on the photoconductive one Derive the existing layers and thus the previously existing charge distribution from this Surface and the toner. While paper is used to remove the toner particles from the underground areas suitable dielectric material, it has been found that smooth surfaces made of polyethylene terephthalate or polytetrafluoroethylene allow more complete removal of this toner. For toner removal a smooth surface is desirable because it covers all of the surface portions of the photoconductive layer more completely covered and touched. A toner particle from the underground areas does not become so easily transferred to a rough surface if this does not allow full contact. Also in in other respects, a rough transfer surface for the unwanted toner particles is desirable for them As a result of increased friction, it also removes the toner deposits from the other parts of the image area. the end For both reasons, the smooth surface is preferred.

In Fig.8 ist eine elektrophotographische Maschine für kontinuierlichen und automatischen Betrieb dargestellt. Alle durch Buchstaben gekennzeichneten Verfahrensstellen sind in der elektrophotographischen Technik bekannt. Zum Verständnis der Anwendung des beschriebenen Verfahrens in einer derartigen Maschine werden im folgenden die verschiedenen elektrophotographischen Verfahrensstationen im Bewegungsbereich der photoleitfähigen Fläche beschrieben:In Figure 8 is an electrophotographic machine shown for continuous and automatic operation. All procedural points identified by letters are known in the electrophotographic art. To understand the application of the described Procedures in such a machine are hereinafter the various electrophotographic Process stations in the movement area of the photoconductive surface are described:

An der Ladestation A wird eine gleichförmige elektrostatische Ladung auf die photoleitfähige Schicht der Aufzeichnungstrommel aufgebracht.At charging station A , a uniform electrostatic charge is applied to the photoconductive layer of the recording drum.

An der Belichtungsstation B wird ein Licht- oder Strahlungsmuster des zu reproduzierenden Bildes auf die Trommelfläche projiziert, so daß deren Ladung in den belichteten Flächenteilen abgeleitet wird und sich ein latentes elektrostatisches Abbild des zu reproduzierenden Bildes ergibt.At exposure station B , a light or radiation pattern of the image to be reproduced is projected onto the drum surface so that its charge is diverted in the exposed surface parts and a latent electrostatic image of the image to be reproduced results.

An der Entwicklungsstelle Cwird ein Tonerpulver mit einer der Ladung des latenten elektrostatischen Bildes entgegengesetzten Ladung mit der Trommeloberfläche in Berührung gebracht, wodurch die Tonerteilchen an dem latenten elektrostatischen Bild anhaften und ein Pulverbild in einer dem zu reproduzierenden Bild entsprechenden Konfiguration erzeugen.At the development point C, a toner powder having one of the charges of the electrostatic latent image becomes opposite charge brought into contact with the drum surface, causing the toner particles to attach adhere to the electrostatic latent image and a powder image in one of the image to be reproduced generate the appropriate configuration.

An der Übertragungsstelle D wird das Pulverbild von der Trommeloberfläche elektrostatisch auf ein Bildempfangsmaterial übertragen.At the transfer point D , the powder image is electrostatically transferred from the drum surface to an image receiving material.

An der Trommelreinigungs- und Entladungsstation E wird die Trommelfläche zur Entfernung restlicher Tonerteilchen nach der Bildübertragung abgebürstet und eine relativ helle Lichtquelle eingeschaltet, die eine praktisch vollständige Entladung von jeglicher restlieher elektrostatischer Ladung bewirkt.At the drum cleaning and discharging station E , the drum surface is brushed off to remove residual toner particles after the image transfer and a relatively bright light source is switched on, which causes a practically complete discharge of any residual electrostatic charge.

Zwischen der Entwicklungsstation C und der Bildübertragungsstation D ist jedoch eine Koronaanordnung zur Entfernung unerwünschter Tonerteilchen aus den Untergrundbereichen vorgesehen, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient.Between the development station C and the image transfer station D , however, a corona arrangement is provided for removing undesired toner particles from the background areas, which corona arrangement is used to carry out the method according to the invention.

Die Koronaanordnung 34 arbeitet in der bereits anhand der F i g. 1 bis 3 und 4 bis 7 beschriebenen Weise. Das entwickelte Bild wird an der Koronaeinrichtung 34 vorbeigeführt. Diese muß eine zu den Tonerteilchen auf den dunklen Bildflächenteilen entgegengesetzte Polarität haben. Die Koronaemission geringer Stromstärke bringt dann alle Tonerteilchen der Untergrund-Flächenteile auf eine Ladung mit einer Polarität entgegengesetzt derjenigen der Tonerteilchen der dunklen Bildflächenteile. Das entwickelte Bild wird dann an der Übertragungsstation zur Übertragung lediglich der Tonerteilchen der dunklen Bildflächenteile auf ein Bildempfangsmaterial vorbeigeführt, wonach eine weitere Fixierung erfolgen kann. Die Bildübertragung wird mittels einer üblichen Übertragungskoronaeinrichtung 36 durchgeführt. Die Trommel wird dann an der Reinigungsstation zur Entfernung der nicht übertragenenen Tonerteilchen einschließlich aller unerwünschten Tonerteilchen aus den Untergrundbereichen vorbeibewegt. Der so behandelte Teil der photoleitfähigen Fläche der Trommel steht nun zur weiteren Aufladung, Belichtung und Entwicklung innerhalb eines kontinuierlichen Arbeitszyklus bereit.The corona arrangement 34 operates in the manner already based on FIG. 1 to 3 and 4 to 7 described manner. The developed image is moved past the corona device 34. This has to be related to the toner particles have opposite polarity to the dark parts of the image. The corona emission of low amperage then brings all the toner particles of the background surface parts to a charge with an opposite polarity that of the toner particles of the dark image area parts. The developed image is then sent to the Transfer station for transferring only the toner particles from the dark areas of the image to a Image receiving material passed, after which a further fixation can take place. The image transfer will carried out by means of a conventional transfer corona device 36. The drum is then attached to the Cleaning station to remove the untransferred toner particles including any unwanted ones Toner particles from the underground areas moved past. The so treated part of the photoconductive The area of the drum is now available for further charging, exposure and development within a continuous Duty cycle ready.

Außer der die Untergrundflächen von unerwünschten Tonerteilchen reinigenden Wirkung der zusätzlich vorgesehenen Koronaeinrichtung und der damit verbundenen Vermeidung von Untergrundablagerungen in dem entwickelten Bild und der endgültigen Kopie ergibt sich noch ein weiterer Vorteil. 1st die photoleitfähige Fläche zur Bindung bildlich verteilter Ladungen und entsprechender Tonermengen extrem schwach, wie dies durch längere Verwendung oder bei Verringerung der Tonerkonzentration auftreten kann, wird die Ablagerung von Toner in den dunklen Bildflächenteilen sehr gering. Tritt dies zusammen mit relativ starken Untergrundablagerungen auf, so ist es schwierig zwischen zu tönenden Bildteilen und Untergrundflächen auf der endgültigen Kopie zu unterscheiden. Am stärksten wirkt sich dies bei Strichzeichnungen und Kopien von Schriftbildern aus. Entsprechend kann beispielsweise der mittlere Teil des Buchstabens ο vom Buchstaben selbst nicht zu unterscheiden sein, so daß dieser als ein schwarzer Punkt erscheint. Stehen zwei Buchstaben / nebeneinander, so kann ein starker Toneruntergrund zwischen diesen beiden Buchstaben von den schwachen Buchstaben selbst nicht unterschieden werden und beide erscheinen als eine durchgehendeIn addition to the cleaning effect of unwanted toner particles from the surface, the additional provided corona device and the associated avoidance of underground deposits in There is yet another benefit to the developed image and the final copy. 1st the photoconductive Area for binding figuratively distributed charges and corresponding amounts of toner extremely weak, like this Deposition can occur through prolonged use or when the toner concentration is reduced of toner in the dark parts of the image is very small. This occurs along with relatively strong ones So it is difficult between image parts to be tinted and background surfaces to distinguish on the final copy. This has the greatest effect on line drawings and Copies of typefaces. Correspondingly, for example, the middle part of the letter ο dated Letters themselves cannot be distinguished, so that this appears as a black point. Stand two Letters / next to each other, so there can be a heavy toner background between these two letters cannot be distinguished from the faint letters themselves and both appear as one continuous

schwarze Fläche. Dieser Fehler wird oft als »Buchstabenzwischenablagerung« bezeichnet. Wird jedoch gemäß dem beschriebenen Verfahren vorgegangen, das die unerwünschten Tonerteilchen entfernt, so sind auch sehr schwache Ablagerungen von Toner in den dunklen s Bildflächenteilen durch das Fehlen von Untergrundablagerungen unterscheidbar. Deshalb wird durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens in elektrophotographischen Maschinen die Lesbarkeit der Kopien auch dann verbessert, wenn nach der Entwicklung die Tonerablagerungen in den dunklen Bildflächenteilen von der Tonerablagerung in Untergrundflächenteilen sich in der Dichte nur wenig unterscheiden.black area. This mistake is often referred to as "letter interposing" designated. However, if the procedure described is followed, which removes the undesired toner particles, then there are also very weak deposits of toner in the dark parts of the image s due to the lack of background deposits distinguishable. Therefore, by using the method according to the invention in Electrophotographic machines improve the readability of copies even after processing the toner deposition in the dark image area parts from the toner deposition in the underground area parts differ only slightly in density.

Das beschriebene Verfahren ist bei den verschiedensten Bedingungen anwendbar. Einer der anwendbaren Betriebsfälle ergibt sich bei einer anfänglichen Aufladung der photoleitfähigen Platte auf 800 Volt, Verringerung dieser Spannung in nicht belichteten Flächenteilen auf 600 Volt und in belichteten Flächenteilen auf 40 Volt. Eine Koronaeinrichtung zur Entfernung unerwünschter Tonerteilchen kann in 12,7 mm Abstand von der Trommel mit einem Strom von 0,08 Mikroampere/cm verwendet werden. Dies ergibt etwa 0,7 Mikroampere bei 25 cm Abstand. Diese Bedingungen stellen lediglich ein Betriebsbeispiel dar. Viele andere Werte sind gleichfalls anwendbar.The method described can be used under a wide variety of conditions. One of the applicable Operating cases result from an initial charge of the photoconductive plate to 800 volts, Reduction of this voltage in unexposed areas to 600 volts and in exposed areas to 40 volts. A corona device for removing unwanted toner particles can be placed at a distance of 12.7 mm from the drum at a current of 0.08 microamps / cm. This gives about 0.7 microamps at a distance of 25 cm. These conditions are only an example of operation. Many other values are also applicable.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

1 2 lerstoff abgelagert, während an der Stelle geringster Patentansprüche: Ladung kein Entwicklerstoff abgelagert wird. Auf diese Weise wird in einer dem projizierten Lichtbild1 2 material deposited, while at the point of lowest claims: charge no developer material is deposited. In this way, in one of the projected light image 1. Verfahren zur Herstellung eines von Unter- entsprechenden Verteilung ein Pulverbild erzeugt, das grundentwicklung freien Tonerbildes auf einem 5 direkt auf der Unterlage fixiert werden kann. Das Aufzeichnungsmaterial oder einem Bildempfangs- Pulverbild kann aber auch auf ein Blatt Papier oder eine material, bei dem das Tonerbild durch Entwicklung andere Unterlage übertragen und darauf zur Bildung eines Ladungsbildes mit einem geladenen Toner eines dauerhaften Druckes fixiert werden,
gewonnen und gegebenenfalls auf ein Bildempfangs- Der elektrostatisch anziehbare Entwicklerstoff, der in material im elektrostatischen Feld übertragen wird, io der Elektrophotographie allgemein verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Toner- besteht aus einem pigmentierten Kunstharzpulver, das bild auf dem Aufzeichnungsmaterial einer Korona- im folgenden als »Toner« bezeichnet wird. Damit der entladung ausgesetzt wird, deren Polarität der Toner sich selbst an der elektrostatischen Ladung der Polarität des Toners entgegengesetzt und deren Bildflächenteile bindet, ist es zunächst erforderlich, die Stärke so bemessen ist, daß nur die Tonerteilchen im 15 Tonerteilchen mit einer zur Bildladung entgegengesetzt Bereich der unerwünschten Untergrundentwicklung polarisierten Ladung zu laden. In diesem Falle lagern in ihrer Polarität umgepolt werden, daß das sich sodann die Tonerteilchen in den Bereichen des Tonerbild mit einem Bildempfangsmaterial in elektrostatischen latenten Bildes an, in denen noch Berührung gebracht wird, und daß durch Aufladen Ladungen von der ursprünglichen Aufladung her der Rückseite des Bildempfangsmaterials mit zur 20 vorhanden und nicht durch die Belichtung abgeleitet ursprünglichen Polarität der Tonerteilchen gleichen worden sind. In diesem Falle wird ein Direktbild bzw. entgegengesetzten Polarität die Untergrundbe- erhalten. Es kann jedoch auch ein Umkehrbild dadurch reiche, bzw. die zu diesen komplementären Bildbe- hergestellt werden, daß das elektrostatische latente Bild reiche auf das Bildempfangsmaterial übertragen mit einem Toner entwickelt wird, an dem Ladungen werden. 25 derselben Polarität haften, wie sie für die ursprüngliche
1. A method for producing a distribution corresponding to the sub-distribution produces a powder image that can be fixed directly to the substrate on a toner image free of basic development. The recording material or an image-receiving powder image can, however, also be applied to a sheet of paper or a material in which the toner image is transferred to another substrate by development and fixed thereon to form a charge image with a charged toner of a permanent print,
The electrostatically attractable developer, which is transferred in material in the electrostatic field, is generally used in electrophotography, characterized in that the toner consists of a pigmented synthetic resin powder, the image on the recording material is a corona hereinafter referred to as "toner". So that the discharge is exposed, the polarity of which the toner opposes the electrostatic charge to the polarity of the toner and binds the image surface parts, it is first necessary that the strength is such that only the toner particles in the 15 toner particles with an area opposite to the image charge the undesired development of the background polarized charge. In this case, polarity is reversed, so that the toner particles then settle in the areas of the toner image with an image receiving material in electrostatic latent images in which contact is still made, and that charges from the original charge on the rear side of the Image receiving material with the original polarity of the toner particles present and not derived from the exposure have been the same. In this case a direct image or opposite polarity is obtained for the background. However, a reverse image can also be produced, or the image which is complementary to it, can be produced by transferring the electrostatic latent image to the image receiving material with a toner on which charges are developed. 25 stick to the same polarity as they did for the original
2. Kopiergerät mit einer Einrichtung zur Erzeu- gleichförmige Aufladung der photoleitfähigen Schicht gung eines Tonerbildes aus geladenen Tonerteilchen verwandt wurden.2. Copier with a device for generating uniform charging of the photoconductive layer Generation of a toner image from charged toner particles were used. auf einer nichtleitenden Fläche, einer Koronaentla- Bei der am meisten verwendeten Form deron a non-conductive surface, a corona discharge dungseinrichtung zum Nachladen des Tonerbildes, Entwicklung, der Kaskadierungsentwicklung, wird der und mit einer Übertragungseinrichtung zur Durch- 30 Toner mit einem groben, körnigen Stoff, dem sog. führung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch »Trägerstoff«, gemischt. Der Trägerstoff besteht norgekennzeichnet, daß die Nachladeeinrichtung an malerweise aus Glas- oder Sandkörner, die mit einem eine Spannungsquelle von zur Polarität der Toner- Stoff überzogen sind, der in der triboelektrischen Reihe teilchen entgegengesetzter Polarität legbar und von dem Toner einen Abstand hat, so daß zwischen dem deren Entladungsstromdichte auf die gemäß dem 35 Pulver und den körnigen Trägerteilchen bei gegenseiti-Verfahren erforderlichen Werte begrenzbar ist. ger Wechselwirkung eine reibungselektrische Ladungpreparation device for reloading the toner image, development, the cascading development, the and with a transfer device for through 30 toner with a coarse, granular substance, the so-called. Execution of the method according to claim 1, characterized by "carrier material", mixed. The carrier material is norge-marked, that the reloading device at times made of glass or sand grains with a a voltage source of coated to the polarity of the toner substance, which is in the triboelectric series particles of opposite polarity can be laid and from the toner at a distance, so that between the their discharge current density on the powder and the granular carrier particles in the case of mutual processes required values can be limited. ger interaction a triboelectric charge erzeugt wird. Diese Ladung verursacht ein Anhaften desis produced. This charge causes the Tonerpulvers an den Trägerteilchen. Wird der mitToner powder on the carrier particles. Will the with Toner behaftete Trägerstoff mit einem latentenToner afflicted carrier material with a latent Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung 40 elektrostatischen Bild in Berührung gebracht, so wird eines von Untergrundentwicklung freien Tonerbildes der Toner durch die Ladung der Bildflächenteile von auf einem Aufzeichnungsmaterial oder einem Bildemp- den Trägerteilchen abgezogen, wodurch das latente f angsmaterial, bei dem das Tonerbild durch Entwicklung elektrostatische Bild sichtbar wird,
eines Ladungsbildes mit einem geladenen Toner Bei der Durchführung der Entwicklung wird oft
The invention relates to a method for producing an electrostatic image brought into contact with a toner image free of background development becomes visible through the development of an electrostatic image,
of a charged image with a charged toner When performing development, is often
gewonnen und gegebenenfalls auf ein Bildempfangsma- 45 Tonerpulver auf solchen Teilen der Unterlage abgelaterial im elektrostatischen Feld übertragen wird, sowie gert, die den Untergrund des Bildes darstellen und an eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. sich frei von Tonerteilchen sein sollen. Die Hauptursa-obtained and optionally deposited onto an image receiving material 45 toner powder on such parts of the substrate is transmitted in the electrostatic field, as well as devices that represent the background of the picture and a device for carrying out the method. should be free of toner particles. The main cause Beim elektrophotographischen Verfahren, wie es in ehe solcher unerwünschten Ablagerungen sind unkonder US-Patentschrift 22 97 691 beschrieben ist, wird trollierte Tonerwolken und eine unvollständige Abfüheine Aufzeichnungsfläche in Form einer photoleitfähi- 50 rung des nicht zur Bildentwicklung verwendeten gen Schicht, die auf eine leitende Unterlage aufgebracht Toners.In the electrophotographic process, as is the case with such undesirable deposits, are uncertain US Pat. No. 2,297,691 describes trolled toner clouds and an incomplete drain Recording surface in the form of a photoconductive 50 that is not used for image development gene layer, which is applied to a conductive surface of the toner. ist, zur Aufnahme elektrostatischer Bilder verwendet. Unkontrollierte Tonerwolken treten auf, wenn mitis used to take electrostatic images. Uncontrolled toner clouds occur when using Normalerweise besteht das Verfahren darin, daß die Toner behaftete Trägerteilchen auf eine photoleitfähige photoleitfähige Schicht auf ihrer Oberfläche gleichför- Bildfläche fallen und über diese kaskadiert werden. Die mig elektrostatisch aufgeladen und dann mit einem 55 Aufprallvorgänge zwischen dem Entwicklerstoff und Lichtbild des zu reproduzierenden Bildes belichtet wird, der photoleitfähigen Fläche bewirken eine Abtrennung wodurch die Ladung in den belichteten Flächenteilen wesentlicher Mengen von Tonerpulver von ihren der photoleitfähigen Schicht abgeleitet wird. Die nicht Trägerteilchen. Dieses Tonerpulver bildet dann eine entladenen Flächenteile der Schicht bilden auf diese wolkenähnliche Masse, die sich auf allen Flächenteilen Weise ein elektrostatisches Ladungsbild, das in seiner 60 der photoleitfähigen Fläche einschließlich der UnterKonfiguration dem Originalbild entspricht. grund-Flächenteile in unerwünschter Weise ablagert. Das latente elektrostatische Bild kann dann durch Diese Eigenschaft der.Kaskadierungsentwicklung wird Aufbringen eines fein verteilten elektrostatisch anzieh- noch verschlimmert, wenn eine hohe Tonerkonzentrabaren Stoffes entwickelt werden, wozu ein Kunstharz- tion verwendet wird, d. h. wenn zu große Mengen pulver verwendet wird. Das Pulver wird durch die 65 Tonerteilchen mit einer geringeren Menge Trägerteilelektrostatischen Ladungen der Schicht auf den zum chen vermischt werden.Usually the process consists in placing the toner-adhered carrier particles on a photoconductive photoconductive layer fall on their surface evenly image area and are cascaded over this. the mig electrostatically charged and then with a 55 impacts between the developer and Light image of the image to be reproduced is exposed, the photoconductive surface cause a separation thereby removing the charge in the exposed areas of substantial amounts of toner powder from theirs the photoconductive layer is derived. The not carrier particles. This toner powder then forms a Discharged surface parts of the layer form on this cloud-like mass, which is on all surface parts Way an electrostatic charge image, which in its 60 of the photoconductive surface including the sub-configuration corresponds to the original image. basic surface parts deposited in an undesirable manner. The electrostatic latent image can then be cascaded development due to this property Application of a finely divided electrostatic attract- worsen when using high toner concentrabars Substance can be developed, for which a synthetic resination is used, d. H. if too large quantities powder is used. The powder becomes electrostatic due to the 65 toner particles with a smaller amount of carrier Charges of the layer are mixed on to the surface. Bild gehörigen Flächenteilen festgehalten. An der Stelle Die Abführung des Entwicklerstoffes geschieht nachImage related parts of the area recorded. At the point the development material is carried off after der stärksten Ladung wird die größte Menge Entwick- Abtrennung des Tonerpulvers auf den Bildflächenteilen.the strongest charge becomes the greatest amount of development-separation of the toner powder on the image area parts.
DE1967R0047094 1966-10-11 1967-10-10 METHOD AND APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF UNDERFLOORING FREE TONER IMAGE Granted DE1597884B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58582566A 1966-10-11 1966-10-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1597884A1 DE1597884A1 (en) 1970-10-01
DE1597884B2 true DE1597884B2 (en) 1976-11-04

Family

ID=24343111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967R0047094 Granted DE1597884B2 (en) 1966-10-11 1967-10-10 METHOD AND APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF UNDERFLOORING FREE TONER IMAGE

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3444369A (en)
AT (1) AT288863B (en)
BE (1) BE704919A (en)
CH (1) CH487438A (en)
DE (1) DE1597884B2 (en)
DK (1) DK119094B (en)
ES (1) ES345918A1 (en)
GB (1) GB1203811A (en)
NL (1) NL152375B (en)
SE (1) SE337986B (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3628950A (en) * 1969-12-10 1971-12-21 Xerox Corp Improved method of removing the residual toner particles from a photoconductive surface
US3972611A (en) * 1970-03-18 1976-08-03 Canon Kabushiki Kaisha Apparatus for transferring images produced by liquid developer
JPS4926901B1 (en) * 1970-12-10 1974-07-12
US3779749A (en) * 1971-09-10 1973-12-18 Fuji Photo Film Co Ltd Method of charging in electrophotography
BE789340A (en) * 1971-12-23 1973-03-27 Xerox Corp NEW METHODS AND APPARATUS FOR IMPROVING THE QUALITY OF XEROGRAPHIC IMAGES
US3984182A (en) * 1974-02-07 1976-10-05 Xerox Corporation Pretransfer conditioning for electrostatic printing
JPS5517111A (en) * 1978-07-21 1980-02-06 Hitachi Ltd Electrophotographic method
US4402591A (en) 1979-09-29 1983-09-06 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic apparatus
US4265998A (en) * 1979-11-13 1981-05-05 International Business Machines Corporation Electrophotographic photoreceptive background areas cleaned by backcharge process
US5038177A (en) * 1988-12-15 1991-08-06 Xerox Corporation Selective pre-transfer corona transfer with light treatment for tri-level xerography
US5351113A (en) * 1994-01-10 1994-09-27 Xerox Corporation Pre-pretransfer treatment to increase transfer latitude in tri-level xerography
US5480751A (en) * 1994-06-30 1996-01-02 Xerox Corporation Tri-level background suppression scheme using an AC scorotron with front erase

Also Published As

Publication number Publication date
DK119094B (en) 1970-11-09
SE337986B (en) 1971-08-23
ES345918A1 (en) 1968-12-01
AT288863B (en) 1971-03-25
GB1203811A (en) 1970-09-03
US3444369A (en) 1969-05-13
NL152375B (en) 1977-02-15
BE704919A (en) 1968-02-15
DE1597884A1 (en) 1970-10-01
CH487438A (en) 1970-03-15
NL6713356A (en) 1968-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3706873C2 (en) Imaging device
DE2407380C3 (en) Device for developing an electrostatic charge image
DE3319708C2 (en)
DE1943147C3 (en) Cleaning device for an endless, drivable electrographic recording surface
DE3134188C2 (en) Cleaning device for a copier
DE2058481C3 (en) Device for transferring toner images from a moving recording material to a flat-guided image receiving material
DE2555854B2 (en) Electrostatic recording device
DE2400716A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEVELOPING A LATENT ELECTROSTATIC IMAGE-BEARING AREA WITH TONER
DE1671576B2 (en) METHOD OF MAKING A VARIETY OF COPIES FROM AN IMAGE TO BE REPRODUCED
DE2422510A1 (en) MAGNETIC BRUSH DEVELOPMENT DEVICE FOR AN ELECTRONIC COPY MACHINE
DE1021385B (en) Method and apparatus for making copies by electrostatic means
DE1597884B2 (en) METHOD AND APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF UNDERFLOORING FREE TONER IMAGE
DE1597890A1 (en) Device for two-component development in xerography processes
DE3837527A1 (en) Picture generating device
DE2907713C2 (en) Reversal development process for electrostatic charge images
DE3115555A1 (en) DEVELOPMENT PROCESS AND DEVELOPMENT DEVICE
DE2239207A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR XEROGRAPHIC MULTIPLICATION BY USING DIFFERENTLY PRESETED ELECTRODES
DE3245281A1 (en) Method and device for picture production
DE3228094A1 (en) DEVICE FOR DEVELOPING AN ELECTROSTATIC IMAGE
DE2159009A1 (en) Method and arrangement for developing an electrostatic charge image
DE2557622A1 (en) METHOD OF OPERATING AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER
DE2200449A1 (en) Process for developing an electrostatic latent image
DE2200450A1 (en) Process for the cyclical production of an electrostatic copy
DE1597884C3 (en)
DE2829549B2 (en) Method and device for reverse development of an electrostatic charge image

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee