DE1588338C3 - Terminal switch with thermal release - Google Patents

Terminal switch with thermal release

Info

Publication number
DE1588338C3
DE1588338C3 DE19671588338 DE1588338A DE1588338C3 DE 1588338 C3 DE1588338 C3 DE 1588338C3 DE 19671588338 DE19671588338 DE 19671588338 DE 1588338 A DE1588338 A DE 1588338A DE 1588338 C3 DE1588338 C3 DE 1588338C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
switch
switching
small self
toggle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671588338
Other languages
German (de)
Other versions
DE1588338A1 (en
DE1588338B2 (en
Inventor
Adam Dipl.-Ing. 8752 Kleinostheim Horst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ellenberger & Poensgen 8503 Altdorf GmbH
Original Assignee
Ellenberger & Poensgen 8503 Altdorf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ellenberger & Poensgen 8503 Altdorf GmbH filed Critical Ellenberger & Poensgen 8503 Altdorf GmbH
Publication of DE1588338A1 publication Critical patent/DE1588338A1/en
Publication of DE1588338B2 publication Critical patent/DE1588338B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1588338C3 publication Critical patent/DE1588338C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/527Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever making use of a walking beam with one extremity latchable, the other extremity actuating or supporting the movable contact and an intermediate part co-operating with the actuator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H2071/0292Housing or frames containing grooves or slots for guiding movable parts

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

3 43 4

der Bimetallstreifen als Sperrklinke dient und quer schwenkbaren Schalthebels 1, wodurch eine großethe bimetal strip serves as a pawl and transversely pivotable shift lever 1, creating a large

zur Schwenkebene des Schalthebels schwenkbar ist. Raumersparnis erzielt wird. Die Bewegung des Bime-is pivotable to the pivot plane of the shift lever. Space saving is achieved. The movement of the bimetallic

Es sind bereits Kleinselbstschalter bekannt (deut- tallstreifens 3 erfolgt senkrecht zur BewegungsebeneSmall self-contained switches are already known (German stripes 3 are perpendicular to the plane of movement

sehe Auslegeschrift 1095 378 und 1108 795), bei de- des schwenkbaren Schalthebels 1.see Auslegeschrift 1095 378 and 1108 795), with which the pivoting shift lever 1.

nen der Bimetallstreifen ebenfalls als Sperrklinke 5 Zum Schalten von Hand dient ein Betätigungsor-the bimetallic strips also act as a pawl 5 An actuator is used for manual switching.

dient, bei denen jedoch im Gegensatz zum erfin- gan4, das in einem Drehpunkt 4 α gelagert ist undserves, in which, however, in contrast to the inven- tion4, which is mounted in a pivot point 4 α and

dungsgemäßen Kleinselbstschalter der Bimetallstrei- das über einen betätigungsorganseitigen Hebel 4 b proper small self-switch of the bimetallic strip via an actuator-side lever 4 b

fen nicht quer zur Schwenkebene des Schalthebels, und einen schalthebelseitigen Hebel 5 am Schalthe-fen not at right angles to the pivot plane of the shift lever, and a shift lever-side lever 5 on the shift lever

sondern in Richtung der Schwenkebene des Schalthe- bei 1 angreift,but acts in the direction of the pivot plane of the shift lever at 1,

bels schwenkbar ist. io Beim Schalten von Hand bilden der betätigungsor-bels is pivotable. io When switching by hand, the actuation

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der ganseitige Hebel 4 b und der schalthebelseitige He-The invention is described below with reference to the goose-side lever 4 b and the shift lever-side lever

Zcichnung näher erläutert. Es zeigt bei 5 einen Kniehebel, der ein Kniehebelgelenk 5 αDrawing explained in more detail. It shows at 5 a toggle lever which a toggle lever joint 5 α

F i g. 1 einen Kleinselbstschalter im eingeschalte- aufweist und im eingeschalteten Zustande des Schalten Zustande, ters in der Totpunktlage oder etwas darüber hinausF i g. 1 has a small self-switch in the switched-on and in the switched-on state of switching Conditions in the dead center position or a little beyond that

F i g. 2 den Kleinselbstschalter gemäß F i g. 1 im 15 liegt. Diese Lage wird durch einen Anschlag 2 b amF i g. 2 the small self-switch according to FIG. 1 is in the 15. This situation is by a stop 2 b on

ausgeschalteten Zustande, Gehäuse 2 fixiert. Wahlweise kann dafür auch einswitched off state, housing 2 fixed. Optionally, a

F i g. 3 den Kleinselbstschalter gemäß F i g. 1 im nasenförmiger Anschlag 4 c am betätigungsorgansei-F i g. 3 the small self-switch according to FIG. 1 in the nose-shaped stop 4 c on the actuating element

ausgelösten Zustande und tigen Hebel 4 b vorgesehen werden. Im ausgeschalte-triggered states and term lever 4 b are provided. When switched off

Fig. 4 eine Draufsicht auf den Kleinselbstschalter ten Zustand des Schalters ist der Kniehebel einge-Fig. 4 is a plan view of the small self-switch th state of the switch, the toggle lever is

gemäß F i g. 1 ohne Betätigungsorgan. 20 knickt. Beim Ausschalten von Hand schwenkt deraccording to FIG. 1 without actuator. 20 kinks. When switched off by hand, the swivels

Der Kleinselbstschalter besitzt einen schwenkba- schwenkbare Schalthebel 1 um sein Ende an der Ver-The small self-switch has a pivotable pivotable switch lever 1 around its end at the

ren Schalthebel 1, der an seinem einen Ende 1 b ein klinkungsstelle; diese wird dabei aber nicht im Sinneren shift lever 1, at its one end 1 b a notch; but this is not in the sense

als Wippe ausgebildetes Schaltglied 7 trägt; es bilden einer Beeinflussung der Auslösegenauigkeit bean-designed as a rocker switch member 7 carries; it forms an influencing of the triggering accuracy.

entweder Enden 7 b des U-förmigen Schaltgliedes 7 spracht, da die Auslösebewegung an der Verklin-either ends 7 b of the U-shaped switching element 7 spoke, since the triggering movement at the Verklin-

bewegliche Kontaktstücke, oder es sind an den Enden 25 kungsstelle senkrecht zur Schwenkbewegung beimmovable contact pieces, or there are at the ends 25 kungstelle perpendicular to the pivoting movement

7 b zusätzlich Kontaktstücke 7 α befestigt. Am ande- Schalten von Hand erfolgt.7 b also attached contact pieces 7 α. On the other hand- switching is done by hand.

ren Ende hat der Schalthebel 1 einen Führungsstift Die Führungsnut 2 α für den Führungstift la des 1 a, der in einer ortsfesten Führungsnut 2 α eines Ge- schwenkbaren Schalthebels 1 ist so geformt, daß ein häuses2 gleiten kann. Der Schalthebel 1 ist an die- Gelenkpunkt 5 b sich während der Abschaltung insem Ende mit einem Bimetallstreifen 3 direkt oder 30 folge Überstromes so bewegt, daß der Kniehebel so über Zwischenglieder 8, 8 α, 8 c, wie in F i g. 4 darge- weit eingeknickt wird, daß von einer Ausschaltfestellt ist, verklinkt. Gemäß Fig. 4 ist das Zwischen- der6 auch das Betätigungsorgan4 in die Ausschaltglied 8 c ein Ansatz des federnden Zwischengliedes 8, stellung und der schwenkbare Schalthebel 1 in die und es bildet mit dem Schalthebel 1 die Verklin- Verklinkungsstellung zurückgeführt werden. Damit kungsstelle. Die Bewegung des Führungsstiftes 1 α in 35 wird das Betätigungsorgan 4 ohne zusätzliche Feder der Führungsnut 2 α \vird normalerweise durch den in die Ausschaltstellung zurückgeführt.
Bimetallstreifen 3 und das Zwischenglied 8 c verhin- Die am Ende 7 c des am Ende Ib des schwenkbadert, sie ist erst nach der Entklinkung infolge von ren Schalthebels 1 gelagerten Schaltgliedes 7 einge-Überstrom möglich. Der Bimetallstreifen 3 ist direkt hängte Ausschaltfeder 6 bewirkt gleichzeitig denKonan einem ortsfesten Kontaktstück 12 oder an einem 40 taktdruck. Zur Erhöhung der Schaltleistung ragen die besonderen Träger, z. B. an einer Anschlußklemme, Enden 7b mit den Kontaktstücken Ta in Schalträume befestigt. Der Bimetallstreifen3 liegt, wie aus Fig.4 10 hinein, die durch eine Trennwand9 voneinander zu ersehen ist, parallel zu der Bewegungsebene des isoliert sind.
Ren end of the shift lever 1 has a guide pin The guide groove 2 α for the guide pin la of the 1 a, which is in a fixed guide groove 2 α of a pivotable switch lever 1 is shaped so that a housing 2 can slide. The switching lever 1 is at the hinge point 5 b during the shutdown insem end with a bimetal strip 3 directly or 30 following overcurrent moves so that the toggle lever so via intermediate links 8, 8 α, 8 c, as in F i g. 4 is buckled as shown that it is detected by a switch-off, latched. According to FIG. 4, the intermediate element 6 is also the actuating element 4 in the disengaging element 8 c an approach of the resilient intermediate element 8, position and the pivotable switching lever 1 into which and it forms the latching position with the switching lever 1. So that kungstelle. The movement of the guide pin 1 α in 35 is the actuating member 4 without an additional spring of the guide groove 2 α \ v is normally returned by the in the off position.
Bimetallic strip 3 and the intermediate member 8 c prevent the at the end 7 c of the at the end Ib of the schwenkbadert, it is only after the unlatching due to ren switching lever 1 mounted switching element 7 in-overcurrent possible. The bimetallic strip 3 is a directly suspended disconnection spring 6 simultaneously causes the switch to a stationary contact piece 12 or to a 40 cycle pressure. To increase the switching capacity protrude the special carrier, z. B. on a terminal, ends 7 b attached to the contact pieces Ta in switching rooms. The bimetallic strip 3 lies, as shown in FIG. 4 10, which can be seen from one another through a partition 9, parallel to the plane of movement of the insulated.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

1 2 Schaltergehäuses geführt ist sowie mit einem kipphe·· Patentansprüche: belförmigen Betätigungsorgan, das auf den Schalthe bel einwirkt.1 2 switch housing is guided and with a tilting ·· patent claims: bel-shaped actuating member that acts on the switch lever. 1. Kleinselbstschalter mit thermischer Auslö- Bei einem bekannten Kleinselbstschalter dieser sung durch einen Bimetallstreifen, mit einem S Art (deutsche Patentschrift 838 920) sind zur Fühschwenkbaren Schalthebel, der in der Einschalt- rung des Schalthebels zwei ortsfeste Führungsstifte stellung mit seinem einen Ende an einer vom Bi- und zwei Führungsnuten im Schalthebel vorgesehen, metallstreifen verschwenkbaren Sperrklinke ab- Außerdem weist der bekannte Kleinselbstschalter stützbar ist und mit seinem anderen Ende ein un- zwei Ausschaltfedern auf. Ferner besteht das Betätiter Wirkung einer Ausschaltfeder stehendes be- ίο gungsorgan aus zwei Teilen, die auf einer Achse wegliches Schaltglied in der Einschaltstellung hält drehbar gelagert sind. Der bekannte Kleinselbstschal- und der in der Nähe der Sperrklinke mit Hilfe ter ist also kompliziert ausgebildet, er weist viele eines Führungsstiftes in einer Führungsnut des Teile auf und benötigt einen großen Raum.
Schaltergehäuses geführt ist sowie mit einem Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekipphebelförmigen Betätigungsorgan, das auf den 15 kannten Kleinselbstschalter der oben bezeichneten Schalthebel einwirkt, dadurch gekenn- Art zu vereinfachen, die Anzahl seiner Bauteile zu zeichnet, daß das Betätigungsorgan (4) mit reduzieren und ihn möglichst raumsparend auszubildem Schalthebel (1) mittels eines Kniehebels (4 b, den. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung da-5) verbunden ist, dessen betätigungsorganseitiger durch gelöst, daß das Betätigungsorgan mit dem Hebel (4 b) in starrer Verbindung mit dem Beta- 20 Schalthebel mittels eines Kniehebels verbunden ist, tigungsorgan (4) steht und in der Einschaltstel- dessen betätigungsorganseitiger Hebel in starrer Ver-
1. Small self-switch with thermal tripping In a known small self-switch this solution by a bimetallic strip, with an S type (German patent 838 920) are to Fühschwenkbaren switching lever, the two stationary guide pins position with its one end on one when the switching lever is switched on provided by the Bi- and two guide grooves in the shift lever, metal strips pivotable pawl away- In addition, the known small self-switch can be supported and with its other end one un- two opening springs. Furthermore, the actuator effect of a disconnection spring consists of two parts which are rotatably mounted on an axis that holds the moving switching element in the switch-on position. The well-known Kleinselbstschal- and that in the vicinity of the pawl with the help of ter is so complicated, it has many of a guide pin in a guide groove of the part and requires a large space.
The invention is based on the object to simplify the tilting lever-shaped actuating member that acts on the 15 known small self-switch of the switching lever referred to above, characterized in that the number of its components is characterized by the fact that the actuating member (4) with reduce and train it as space-saving as possible switching lever (1) by means of a toggle lever (4 b, the. This object is connected according to the invention da-5), the actuator side is achieved by that the actuator with the lever (4 b) in a rigid connection is connected to the Beta 20 switching lever by means of a toggle lever, the actuating element (4) is in position and the lever on the actuating element side of the actuating element is in a rigid position.
lung durch einen Anschlag (2 b, 4 c) gesichert ist, bindung mit dem Betätigungsorgan steht und in der ι Γ \ treatment is secured by a stop (2 b, 4 c), there is a bond with the actuator and in the ι Γ \ und daß der Bimetallstreifen (3) parallel zur Be- Einschaltstellung durch einen Anschlag gesichert ist,and that the bimetallic strip (3) is secured by a stop parallel to the switch-on position, wegungsebene des schwenkbaren Schalthebels (1) und daß der Bimetallstreifen parallel zur Bewegungs-plane of movement of the pivoting switch lever (1) and that the bimetallic strip is parallel to the movement liegt. 25 ebene des schwenkbaren Schalthebels liegt.located. 25 level of the pivoting shift lever is located.
2. Kleinselbstschalter nach Anspruch 1, da- Durch die Verbindung des Betätigungsorgans mit durch gekennzeichnet, daß der Anschlag (2 b) ein dem Schalthebel mittels eines Kniehebels, dessen be-Gehäuseanschlag ist, an dem das Betätigungsorgan tätigungsorganseitiger Hebel in starrer Verbindung (4) in der Einschaltstellung anliegt mit dem Betätigungsorgan steht, wird eine einfache2. Small self-switch according to claim 1, characterized in that the stop (2 b) a toggle lever by means of a toggle lever, whose be-housing stop is, on which the actuator is actuating-organ-side lever in a rigid connection (4) by the connection of the actuating member with in the switched-on position with the actuator is, a simple one 3. Kleinselbstschalter nach Anspruch 1, da- 30 sowie raumsparende Ausbildung des erfindungsgedurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (4 c) am mäßen Kleinselbstschalters unter Verwendung einer betätigungsorganseitigen Hebel (4 b) des Kniehe- geringen AnzahU von Bauteilen erreicht. Dadurch, bels (4 b, 5) in der Nähe des Kniehebelgelenkes daß ferner der Kniehebel in der Einschaltstellung, in (5 a) angeordnet ist und in der Einschaltstellung der er sich etwa in seiner Totpunktlage befindet, am schalthebelseitigen Hebel (5) des Kniehebels 35 durch einen Anschlag gesichtert ist, ergibt sich eben-(4 b, S) anliegt. , falls der Vorteil einer einfachen und raumsparenden3. Small self-switch according to claim 1, da- 30 and space-saving design of the fiction characterized in that the stop (4 c) on the moderate small self-switch using an actuator-side lever (4 b) of the knee lever reaches a small number of components. As a result, bels (4 b, 5) in the vicinity of the toggle joint that furthermore the toggle lever is arranged in the switched-on position, in (5 a) and in the switched-on position, which it is approximately in its dead center position, on the lever (5) of the toggle lever on the switching lever 35 is secured by a stop, the result is just- (4 b, S) is applied. if the advantage of a simple and space-saving 4. Kleinselbstschalter nach Anspruch 1, da- Konstruktion. Begünstigt wird die raumsparende durch gekennzeichnet, daß der Kniehebel (4 b, S) Ausbildung des erfindungsgemäßen Kleinselbstschaldurch den Schalthebel (1) bei seiner mittels des ters noch durch die parallele Anordnung des Bime-Führungsstiftes (la) und der Führungsnut (2 a) 4° tallstreifens zur Bewegungsebene des schwenkbaren gesteuerten Schwenkbewegung während der Aus- Schalthebels.4. Small self-switch according to claim 1, da- construction. The space-saving one is characterized by the fact that the toggle lever (4 b, S) design of the small self-shifter according to the invention by the switching lever (1) at its means of the ters still by the parallel arrangement of the bime guide pin (la) and the guide groove (2 a) 4 ° tall strips to the plane of movement of the pivotable controlled pivoting movement during the off switch lever. lösung einknickbar ist. Der Anschlag zur Sicherung des betätigungsorgan-solution is collapsible. The stop for securing the actuator 5. Kleinselbstschalter nach Anspruch 4, da- seitigen Hebels des Kniehebels ist ein Gehäuseandurch gekennzeichnet, daß nach dem Einknicken schlag, an dem das Betätigungsorgan in der Eindes Kniehebels (4 b, S) das Betätigungsorgan (4) 45 schaltstellung anliegt. Es besteht auch die Möglich-' durch die den Kontaktdruck bewirkende Aus- keit, den Anschlag am betätigungsorganseitigen Heschaltfeder (6) in die Ausschaltstellung und der bei des Kniehebels in der Nähe des Kniehebelgelen-Schalthebel (1) in seine Verklinkungsstellung be- kes anzuordnen, wobei der Anschlag in der Einwegbar ist. schaltstellung am schalthebelseitigen Hebel des Knie-5. Small self-switch according to claim 4, the lever on the side of the toggle lever is a housing characterized by the fact that, after buckling, the actuating member (4) 45 rests against the switching position on which the actuating member is in the one of the toggle lever (4 b, S). There is also the possibility, due to the contact pressure causing the stop on the actuating member-side switch spring (6) in the switch-off position and the toggle lever in the vicinity of the toggle joint switch lever (1) in its latching position, wherein the stop is in the one-way. switching position on the lever on the switching lever side of the knee 6. Kleinselbstschalter nach Anspruch 1, da- 50 hebeis anliegt. Dieser Anschlag hat den Vorteil, daß durch gekennzeichnet, daß der Bimetallstreifen er die Stellung der beiden Hebel des Kniehebels (3) als Sperrklinke dient und quer zur Schwenk- zueinander in der Einschaltstellung in einfacher ebene des Schalthebels (1) schwenkbar ist. Weise genau und sicher festlegt.6. Small self-switch according to claim 1, that 50 is present. This stop has the advantage that characterized in that the bimetal strip he the position of the two levers of the toggle lever (3) serves as a pawl and transversely to the pivoting to each other in the switched-on position in a simple level of the shift lever (1) is pivotable. Way accurately and securely. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der 55 Kniehebel durch den Schalthebel bei seiner mittelsIn a further embodiment of the invention, the toggle lever is at its means by the switching lever · des Führurigsstiftes und der Führungsnut gesteuerten· The guide pin and the guide groove controlled Schwenkbewegung während der Auslösung einknickbar, wodurch eine Freiauslösung erreicht wird. NachPivoting movement can be buckled during the release, whereby a release is achieved. To Die Erfindung bezieht sich auf einen Kleinselbst- dem Einknicken des Kniehebels ist das Betätigungsschalter mit thermischer Auslösung durch einen Bi- 60 organ durch die den Kontaktdruck bewirkende Ausmetallstreifen, mit einem schwenkbaren Schalthebel, schaltfeder in die Ausschaltstellung und der Schaltder in der Einschaltstellung mit seinem einen Ende hebel in seine Verklinkungsstellung bewegbar. Durch an einer vom Bimetallstreifen verschwenkbaren diese Ausbildung wird eine besondere Feder zur Sperrklinke abstützbar ist und mit seinem anderen Schwenkung des Betätigungsorgans in die Ausschalt-Ende ein unter Wirkung einer Ausschaltfeder stehen- 65 stellung und zur Schwenkung des Schalthebels in des bewegliches Schaltglied in der Einschaltstellung seine Verklinkungsstellung eingespart,
hält und der in der Nähe der Sperrklinke mit Hilfe Die raumsparende Ausbildung des erfindungsge-
The invention relates to a small self-buckling of the toggle lever is the actuating switch with thermal triggering by a bi-element through the metal strip causing the contact pressure, with a pivotable switch lever, switch spring in the switch-off position and one end of the switch in the switch-on position lever movable into its latching position. With this design pivotable from the bimetal strip, a special spring for the pawl can be supported and, with its other pivoting of the actuator in the switch-off end, a switch-off spring is under the action of a switch-off spring and its switch lever is pivoted into the movable switch member in the switch-on position Notch position saved,
holds and in the vicinity of the pawl with the help of The space-saving design of the invention
eines Führungsstiftes in einer Führungsnut des mäßen Schalters wird noch dadurch begünstigt, daßa guide pin in a guide groove of the switch is still favored by the fact that
DE19671588338 1967-04-22 1967-04-22 Terminal switch with thermal release Expired DE1588338C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0033510 1967-04-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1588338A1 DE1588338A1 (en) 1970-06-18
DE1588338B2 DE1588338B2 (en) 1973-05-17
DE1588338C3 true DE1588338C3 (en) 1973-11-29

Family

ID=7204782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671588338 Expired DE1588338C3 (en) 1967-04-22 1967-04-22 Terminal switch with thermal release

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1588338C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8024641U1 (en) * 1980-09-15 1980-12-11 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Circuit breaker

Also Published As

Publication number Publication date
DE1588338A1 (en) 1970-06-18
DE1588338B2 (en) 1973-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600333B2 (en) Resettable circuit breaker
CH631573A5 (en) OVERCURRENT PROTECTION SWITCH WITH SWITCH ON AND OFF.
DE2132738B1 (en) Single or multi-pole overcurrent switch with thermal and / or electromagnetic release
CH623167A5 (en)
DE10032323A1 (en) Low voltage circuit breaker mechanism, has moving section with moving section plunger to turn shaft, together with switch section including switch shaft and spring applying turning force.
DE2123765B1 (en) DR] CKKNOPFBET [TIGTER] CURRENT SWITCH
DE2507454B1 (en) MULTI-POLE OVERCURRENT SWITCH
DE1763252C3 (en) Built-in switches, in particular toggle switches
DE1588338C3 (en) Terminal switch with thermal release
DE2705330C2 (en) Electrical switch, in particular motor protection switch
DE1126013B (en) Multipole overcurrent switch
DE1916314C3 (en) Thermal overcurrent release
DE2417286A1 (en) OVERSTORM SWITCH
DE1059094B (en) Multipole circuit breaker, especially installation circuit breaker
DE953716C (en) Circuit breaker of flat design with thermal release
DE875225C (en) Auto switch
DE722817C (en) Installation circuit breaker
EP1659603B1 (en) Device for display and signalling of tripping of a circuit breaker due to short circuit current
DE1513133B2 (en) PUSH BUTTON ACTUATED OVERCURRENT SWITCH
CH634689A5 (en) CIRCUIT BREAKER IN FLAT DESIGN WITH ELECTROMAGNETIC, THERMAL AND MANUAL TRIGGER.
DE1563670C3 (en) Device for setting a changeover contact arrangement
DE2633774C3 (en) Thermal overcurrent relay
DE1538447C3 (en) Thermal overcurrent relay with phase failure protection
DE2528481A1 (en) CIRCUIT BREAKER
DE2518093C2 (en) Toggle shadow gear for automatic switch

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee