DE1126013B - Multipole overcurrent switch - Google Patents

Multipole overcurrent switch

Info

Publication number
DE1126013B
DE1126013B DEF30782A DEF0030782A DE1126013B DE 1126013 B DE1126013 B DE 1126013B DE F30782 A DEF30782 A DE F30782A DE F0030782 A DEF0030782 A DE F0030782A DE 1126013 B DE1126013 B DE 1126013B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
contact
actuating
shaft
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF30782A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Mitchel Cole
Alfred Eugene Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Pacific Electric Co
Original Assignee
Federal Pacific Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Pacific Electric Co filed Critical Federal Pacific Electric Co
Publication of DE1126013B publication Critical patent/DE1126013B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf mehrpolige Überstromschalter mit beweglichen Kontaktarmen, die mechanisch miteinander verbunden, jedoch voneinander isoliert sind und getrennte stromempfindliche Elemente in jeder Phase aufweisen, die auf eine gemeinsame verklinkte Auslösewelle zur Betätigung der Klinke einwirken.The invention relates to multi-pole overcurrent switches with movable contact arms that are mechanically connected to each other, but from each other are isolated and have separate current sensitive elements in each phase that share a common Interlocked release shaft to operate the pawl act.

Bei bekannten mehrpoligen Überstromschaltern ist ein gemeinsamer Betätigungsmechanismus für die beweglichen Kontakte des vielpoligen Schalters vorgesehen, die zur gleichzeitigen Betätigung gemeinsam verbunden sind. Hierbei ist der an den Kontakten auftretende Kontaktdruck von diesem Betätigungsmechanismus abhängig. Der Betätigungsmechanismus in derartigen Schaltern weist eine Gabel auf, die lösbar mit dem Schaltwerk des Unterbrechers verklinkt ist. Das Schaltwerk erzeugt somit eine Gegenkraft, die von der Kraft des Betätigungsmechanismus abhängt und die die Kontakte zu öffnen versucht und die ferner von dem Betätigungsmechanismus abhängt, der die Kontakte schließt, und in der Einschaltstellung einen kräftigen federnden Kontaktdruck bewirkt. Es wird nur ein Teil der Gegenkraft, die durch den Betätigungsmechanismus erzeugt wird, tatsächlich auf das Schaltwerk übertragen, dieser Teil ist jedoch praktisch nach unten begrenzt.In known multi-pole overcurrent switches, a common operating mechanism for the movable Contacts of the multi-pole switch provided, which are common for simultaneous actuation are connected. Here, the contact pressure occurring at the contacts is from this actuation mechanism addicted. The operating mechanism in such switches has a fork that is releasable is latched to the switch mechanism. The rear derailleur thus generates a counterforce which depends on the force of the actuation mechanism and which tries to open the contacts and which also depends on the actuation mechanism that closes the contacts, and in the on position causes a strong, resilient contact pressure. It only becomes part of the counterforce which is generated by the operating mechanism is actually transferred to the rear derailleur, this part however, it is practically limited below.

Es ist das Ziel der Erfindung, einen geschlossenen Überstromschalter hoher Schaltgeschwindigkeit mit einer neuen Betätigungsvorrichtung zur Aufnahme der kräftigen Kontaktdrücke, die in solchen Schaltern erwünscht sind, zu schaffen.It is the object of the invention to provide a closed circuit breaker with high switching speed a new actuator to absorb the strong contact pressures that occur in such switches are desired to create.

Ferner sollen keine unzulässig großen Kräfte in das Schaltwerk gelangen. Außerdem soll zur schnellen Öffnung der Kontakte des mehrpoligen Überstromschalters ein besserer Antrieb vorgesehen werden, und schließlich soll mit dem Schalter auch ein größerer und gleichförmigerer Druck auf die einzelnen Kontakte des vielpoligen Schalters ausgeübt werden.Furthermore, no unacceptably large forces should get into the switching mechanism. It is also intended to be used quickly Opening of the contacts of the multi-pole overcurrent switch, a better drive can be provided, and finally, with the switch, a greater and more uniform pressure should also be exerted on the individual Contacts of the multi-pole switch are exercised.

An Hand eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert.The invention is illustrated using an exemplary embodiment in conjunction with the drawings explained in more detail.

Fig. 1 stellt die Ansicht eines vielpoligen Schalters gemäß der Erfindung von oben dar, bei dem die Abdeckkappe abgenommen ist;Fig. 1 shows the view of a multi-pole switch according to the invention from above, in which the cover cap is removed;

Fig. 2 zeigt die Anordnung in einem Schnitt längs der Linie 2-2 nach Fig. 1,Fig. 2 shows the arrangement in a section along the line 2-2 of Fig. 1,

Fig. 3 die Ansicht eines Schnittes nach der Linie 3-3 nach Fig. 1,Fig. 3 is a view of a section along the line 3-3 of Fig. 1,

Fig. 4 die Ansicht eines senkrechten Schnittes längs der Linie 4-4 nach Fig. 1,Fig. 4 is a view of a vertical section along the line 4-4 of Fig. 1,

Fig. 5 im vergrößerten Maßstab einen Teil des Mehrpoliger Überstromschalter5 shows, on an enlarged scale, part of the multipole overcurrent switch

Anmelder:Applicant:

Federal Pacific Electric Company,
Newark, N. J. (V. St. A.)
Federal Pacific Electric Company,
Newark, NJ (V. St. A.)

Vertreter: Dr.-Ing. W. Reichel, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Parkstr. 13
Representative: Dr.-Ing. W. Reichel, patent attorney,
Frankfurt / M., Parkstr. 13th

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 20. März 1959 (Nr. 800 808)
Claimed priority:
V. St. v. America, March 20, 1959 (No. 800 808)

Thomas Mitchel Cole, Harrison, N. Y.,
und Alfred Eugene Maier, Colonia, N. J.
Thomas Mitchel Cole, Harrison, NY,
and Alfred Eugene Maier, Colonia, NJ

(V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
(V. St. A.),
have been named as inventors

Schaltwerkes, das nach der Linie 5-5 aus Fig. 1 geschnitten ist, undSwitching mechanism, which is cut along the line 5-5 of Fig. 1, and

Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung des Schaltwerkes nach Fig. 5 in der Ansicht von links.6 shows an enlarged illustration of the switching mechanism according to FIG. 5 in a view from the left.

In den Fig. 1 bis 3 ist ein dreipoliger Schalter 10 dargestellt, dessen Pole Λ, B und C jeweils zwei Klemmen 12 und 14 aufweisen, die an entgegengesetzten Enden des Schalters liegen. Der Schalter weist eine Grundplatte 16 aus gegossenem Isoliermaterial, auf der die einzelnen Bestandteile des Schaltennechanismus befestigt sind, auf. Eine Abdeckkappe 18 aus gegossenem Isoliermaterial ist abnehmbar mit der Grundplatte 16 verbunden und bildet mit dieser zusammen ein Gehäuse für den Schaltmechanismus. Der Schalter weist an jedem Pol zwei zusammengehörige Paare von festen und beweglichen Hauptkontakten 20 und 22 auf, denen jeweils Paare von festen und beweglichen Lichtbogenkontakten 24 und 26 zugeordnet sind. Jede Lichtbogenkammer 28 enthält eine Anzahl von Lichtbogenlöschplatten 25. Jeder der beweglichen Hauptkontakte 22 ist auf einem Kontaktsockel 30 befestigt, und der bewegliche Lichtbogenkontakt 26 ist auf einem Lichtbogenkontaktsockel 32 befestigt, während ein Lichtbogenhorn 34 in die Kammer 28 hineinragt. Auf diese Weise besitzt jeder Pol zwei Sockel 30 und einen Sockel 32, von denen letzterer zwischen den1 to 3, a three-pole switch 10 is shown, the poles Λ, B and C each have two terminals 12 and 14, which are located at opposite ends of the switch. The switch has a base plate 16 made of cast insulating material on which the individual components of the switching mechanism are attached. A cap 18 made of cast insulating material is detachably connected to the base plate 16 and together with this forms a housing for the switching mechanism. At each pole, the switch has two associated pairs of fixed and movable main contacts 20 and 22, to which pairs of fixed and movable arcing contacts 24 and 26 are assigned. Each arc chamber 28 contains a number of arc extinguishing plates 25. Each of the movable main contacts 22 is mounted on a contact base 30, and the movable arcing contact 26 is mounted on an arcing contact base 32 while an arc horn 34 protrudes into the chamber 28. In this way, each pole has two sockets 30 and a socket 32, the latter between the

209 520/338209 520/338

3 43 4

beiden anderen Sockeln angeordnet ist. Die Sockel lieh und wirksam erzeugt. Die Betätigungsmechanis-30 und 32 eines jeden Pols sind drehbar auf einem men 66 sind gleich ausgebildet, jeder weist eine Träger 36 für die beweglichen Kontakte über Dreh- Schnappfeder auf, die ein schnelles Schließen und stifte 38 befestigt, die sich durch die einen Abstand ein schnelles Öffnen gewährleistet. Jeder Mechanisvoneinander aufweisenden Schenkel 40 des Kontakt- S mus 66 enthält einen Rahmen 76, der auf der Platte trägers 36 und die Sockel erstrecken. Der Lichtbogen- 16 befestigt ist und nach innen gerichtete Flansche kontaktsockel 32 spannt den Kontakt gegen den zu- 78 besitzt, die Anschläge für das Betätigungsglied 80 gehörigen Kontakt 24 über die Druckfeder 42 nach in Form eines umgekehrten »U« darstellen, das am unten vor, welche ihrerseits in die Anordnung 44 der Rahmen durch Stifte 82 gelenkig befestigt ist (Fig. 4). Grundplatte 46 des Kontaktträgers 36 eingreift. Eine io Der Stift 84 verbindet die beiden oberen Gelenke 86 mit Schraubgewinde versehene Welle 48 erstreckt und das untere T-fÖrmige Glied 88, das durch eine sich von dem Lichtbogensockel durch eine geeignete Öffnung 90 im Kontaktträger 36 greift, wobei das Öffnung der Platte 46 nach oben und nimmt eine Glied 88 mit dem Kontaktträger durch Stifte 92 verMutter 50 mit, die mit der Platte 46 so zusammen- bunden ist. Die Gelenke 86 sind an ihren entgegenwirkt, daß ein Anschlag zur Begrenzung der Dreh- 15 gesetzten Enden drehbar mit einer federnden Gabel bewegung des Lichtbogensockels bei Kontaktöffnung 94 durch Drehstifte 96 verbunden, die Gabel ist an entsteht. Der Kontaktdruck für jeden der Kontakt- einer Welle 98, die in den Rahmen 76 ragt, befestigt, sockel 30 wird durch eine Druckfeder 52 am einen Zwei Zugfedern 100 sind zwischen Stift 84 und Be-Ende der Anordnung 54, die an der Platte 46 be- tätigungsglied 80 angeordnet. Die Gabel 94 ist mit festigt ist, erzeugt. Das entgegengesetzte Ende der 20 einem Klinkenteil 102 mit geneigter Fläche versehen, Feder 52 liegt an einer Aussparung 56 des Kontakt- der durch das Schaltwerk verklinkt ist. Sowohl wähsockels an, welche eine mit Schraubgewinde ver- rend des Öffnens als auch während des Schließens sehene Welle 58 aufweist, die sich durch diese Feder des Schalters von Hand bleibt die Gabel verklinkt, hindurch nach oben erstreckt. Eine Mutter 60 auf Bei einer Bewegung des Betätigungsgliedes 80 im der Welle 58 stellt einen Anschlag zur Begrenzung 25 Sinne eines Schließens des Stromkreises spannt das der Drehbewegung des Sockels 30 bei der Kontakt- Betätigungsglied die Zugfedern 100 des Gelenkes, Öffnung dar. und ein Überschnappen der Federn des Kontakt-two other sockets is arranged. The pedestal borrowed and produced effectively. The actuation mechanisms 30 and 32 of each pole are rotatable on a men 66 are designed in the same way, each has a carrier 36 for the movable contacts via rotary snap spring, which fastens a fast closing and pins 38 which extend through the one distance quick opening guaranteed. Each intermeshing limb 40 of the contact system 66 includes a frame 76 which extends on the plate support 36 and the sockets. The arc 16 is attached and inwardly directed flanges contact base 32 biases the contact against the 78 has, the stops for the actuator 80 associated contact 24 over the compression spring 42 to represent in the form of an inverted "U" that is at the bottom which in turn is hinged into the assembly 44 of the frame by pins 82 (Fig. 4). Base plate 46 of the contact carrier 36 engages. An io pin 84 connects the two upper hinges 86 with a screw-threaded shaft 48 extending and the lower T-shaped member 88 which extends from the arc socket through a suitable opening 90 in the contact carrier 36, the opening of the plate 46 following at the top and takes a member 88 with the contact carrier by means of pins 92 with nut 50 , which is thus connected to the plate 46. The joints 86 counteract that a stop for limiting the pivoting 15 set ends rotatably connected to a resilient fork movement of the arc base at contact opening 94 by pivot pins 96, the fork is on. The contact pressure for each of the contact of a shaft 98 which protrudes into the frame 76, fixed base 30 is formed by a compression spring 52 on a pair of tension springs 100 are disposed between pin 84 and loading end of the assembly 54 to the plate 46 be - Actuating member 80 arranged. The fork 94 is fastened with is generated. The opposite end of the 20 is provided with a latch part 102 with an inclined surface, the spring 52 rests on a recess 56 of the contact which is latched by the switching mechanism. Both selectable base, which has a shaft 58 with screw thread verend the opening as well as during the closing, which extends through this spring of the switch by hand, the fork remains latched through, and extends upwards. A nut 60 on a movement of the actuating member 80 in the shaft 58 represents a stop for limiting 25 the sense of a closing of the circuit that tensions the rotary movement of the base 30 in the case of the contact actuating member, the tension springs 100 of the joint, opening Contact springs

Der bewegliche Kontaktträger 36 ist drehbar in trägers 36 bewirkt ein Umschnappen in die Eineinem zugehörigen Rahmen 62 durch einen Dreh- schaltstellung. Bei einer Bewegung des Betätigungszapfen 64 befestigt, so daß er sich zwischen den 30 gliedes 80 in einem den Stromkreis öffnenden Sinne Stellungen »offen« und »geschlossen« des Strom- bewegt das Gelenk am Knie 84 den Kontaktträger kreises bewegen kann. Die drei Kontaktträger 36 36, so daß der Stromkreis geöffnet wird. Bei geschloswerden durch zwei Betätigungsmechanismen 66 be- senem Stromkreis bewirkt das Lösen der Gabel tätigt, die im folgenden näher beschrieben werden. durch das Schaltwerk eine Drehung der Gabel um Jeder der Pole des Schalters liegt in einer abgeteilten 35 ihren Drehpunkt und ein Überschnappen der Federn, Kammer des Gehäuses, die durch die Zwischen- so daß das Gelenk umschnappt und den Schalter phasenwände 68 und 68' an Grundplatte und Ab- öffnet.The movable contact carrier 36 is rotatable in the carrier 36 and causes it to snap into the associated frame 62 by a rotary switch position. When the actuating pin 64 is moved, it is attached so that it can move between the members 80 in the "open" and "closed" positions of the current moving the joint on the knee 84, the contact carrier circuit in a sense that opens the circuit. The three contact carriers 36 36, so that the circuit is opened. When the circuit is closed by two actuation mechanisms 66, the fork is released, which is described in more detail below. by the switching mechanism a rotation of the fork around each of the poles of the switch lies in a partitioned 35 their pivot point and a snap-over of the springs, chamber of the housing, which through the intermediate so that the hinge snaps and the switch phase walls 68 and 68 'on the base plate and open.

deckplatte gebildet werden; diese Kammern verlaufen Die Betätigungsglieder 80 des Mechanismus 66 in Längsrichtung des Schalters. Die beweglichen lassen sich mit HiMe des Betätigungsgriffes 104 ge-Kontaktträger 36 sind zur gemeinsamen Bewegung 40 meinsam bewegen, dieser Handgriff greift durch eine starr mit Hilfe der Hauptwelle oder Drehschiene 70 Öffnung 106' am mittleren Pol in der Abdeckplatte und der Hilfswelle oder Drehschiene 72 verbunden. 18. Der Handgriff 104 weist einen Überbrückungsteil Diese Wellen weisen einen Isolierüberzug auf und 106 mit Schlitzen 108 zur Aufnahme der Verreichen über alle Pole des Schalters bis zu den Wän- bindungsplatten 110 auf, welche mittels Schrauben den 68. Die Wellen sind mit den Platten 46 des Kon- 45 112 am Überbrückungsteil befestigt sind. Die beiden taktträgers 36 über Bügel 74 verbunden. Die Welle 72 Platten 110 am Ende des überbrückenden Teiles ist mit den vom Drehpunkt abgelegenen Kontakt- greifen in einen Schenkel 114 des Betätigungsgliedes trägem 36 befestigt, um die Kontaktträgeranordnung 80, so daß die Betätigung des Handgriffes 104 direkt starr zu machen und die gewünschte gleichmäßige die Betätigungsglieder 80 gemeinsam antreibt und die Verteilung der Schaltkraft zwischen den Kontakt- so miteinander verbundenen Kontaktglieder 36 eines trägem 36 zu erzielen. jeden Pols betätigt werden. Wenn entweder der Me-cover plate are formed; These chambers run the actuators 80 of the mechanism 66 in the longitudinal direction of the switch. The movable blank with HiMe of the operating handle 104 ge contact carriers 36 are moving jointly for common movement 40, this handle engages through a rigid 'connected by means of the main shaft or pivot bar 70 opening 106 at the center pole in the cover plate and of the auxiliary shaft or pivot bar 72 . 18. The handle 104 has a bridging part, these waves have an insulating coating on and 106 with slots 108 for receiving the Verreichen all the poles of the switch to the WALLS binding plates 110 on which the 68. The shafts are by means of screws to the plates 46 des Kon 45 112 are attached to the bridging part. The two cycle carriers 36 are connected by brackets 74. The shaft 72 plates 110 at the end of the bridging part is fastened with the contact grips remote from the fulcrum in a leg 114 of the actuating member in order to make the contact carrier arrangement 80 so that the actuation of the handle 104 is directly rigid and the desired uniformity Actuating members 80 jointly drives and the distribution of the switching force between the contact members 36 connected to one another in a sluggish 36 to achieve. operated at each pole. If either of the

Die äußeren Pole A und C weisen Betätigungs- chanismus 66 unmittelbar vor dem anderen während mechanismen 66 zur direkten Betätigung ihrer züge- einer beabsichtigten stufenweisen Betätigung umhörigen Kontaktglieder auf, wogegen der mittlere schnappt, verzögern die Wellen trotzdem die öffnende Pol keinen derartigen Betätigungsmechanismus be- 55 Wirkung des ersten Mechanismus und beschleunigen sitzt. Auf diese Weise bilden die beiden Betätigungs- die öffnende Wirkung des zweiten, sobald der tote mechanismen 66 den Antrieb für die drei Kontakt- Punkt überwunden ist.The outer poles A and C have actuation mechanisms 66 immediately in front of the other, while mechanisms 66 for direct actuation of their contact members listening to an intended step-wise actuation, whereas the middle one snaps, the waves nevertheless decelerate the opening pole no such actuation mechanism Effect of the first mechanism and speed up seated. In this way, the two actuators form the opening effect of the second as soon as the dead mechanism 66 has overcome the drive for the three contact points.

träger 36. Dadurch können Betätigungsmechanismen Die Kontakte 20 und 24 sind an die Klemmen 12 mit geringen Abmessungen verwendet und ein An- über eine Kontaktplatte 116 angeschlossen, und die wachsen der Größe des Schalters vermieden werden, 60 Kontaktsockel 30 und 32 sind elektrisch mit dem während für einen einzelnen Betätigungsmechanis- Leiter 118 durch Leiter 120 und 122 (Fig. 4) vermus zur Erzielung der erforderlichen hohen Kontakt- bunden, wobei der Leiter 118 an die Klemme 14 andrücke eine größere Kraft aufgewendet werden geschlossen ist. Die Welle 72 trägt die Zwischenmüßte. Da der mittlere Träger 36 zwischen den bei- phasentrennelemente 124 an den Trennwänden 68, den anderen Trägern angeordnet ist, die Betätigungs- 65 so daß die Welle 72 sich frei in den Schlitzen 125 mechanismen aufweisen, und da die Wellen 70 und innerhalb dieser Wände bewegen kann, während die ein Drehmoment nur auf den einzelnen mittleren Schlitze abgedeckt sind. Die Welle 72 ist mit den Träger ausüben, werden die Kontaktdrücke einheit- Trägem 36 der äußeren Pole über Bügel 74 und mitcarrier 36. This allows actuation mechanisms The contacts 20 and 24 are used on the terminals 12 with small dimensions and connected via a contact plate 116 , and the increase in size of the switch can be avoided, 60 contact bases 30 and 32 are electrically connected to the while for a single actuation mechanism conductor 118 through conductors 120 and 122 (FIG. 4) must be closed in order to achieve the required high contact bonds, the conductor 118 being pressed against the terminal 14 by a greater force. The shaft 72 carries the intermediate must. Since the middle support 36 is located between the two phase separators 124 on the partitions 68, the other supports, the actuation 65 mechanisms so that the shaft 72 can move freely in the slots 125 , and as the shafts 70 move within these walls can, while the one torque are only covered on the individual middle slots. The shaft 72 is to exert with the carrier, the contact pressures are unit- carrier 36 of the outer poles via bracket 74 and with

5 65 6

dem Träger 36 des mittleren Pols durch einen U-för- binden, falls plötzlich hohe Überströme auftreten, migen Bauteil 129, der in den Träger 36 eingreift, Drei Einstellschrauben 182 sind zur Einstellung des verbunden. Ansprechwertes an der Schaltwelle vorgesehen, derenbind the carrier 36 of the middle pole with a U-conveyor in case high overcurrents suddenly occur, Migen component 129, which engages in the carrier 36, three adjusting screws 182 are for adjusting the tied together. Response value provided on the control shaft, whose

Das Schaltwerk 126 dient normalerweise dazu, die jede vom freien Ende des zugehörigen Bimetall-Betätigungsmechanismen 66 in der verklinkten Stel- 5 Streifens 132 betätigt werden kann, so daß bei Auslung zu halten. Die Schalteinrichtung wird durch eine lenkung eines der Streifen 132 eine Betätigung der auftretende Überlast ausgelöst, die in einem durch Schaltwelle erfolgt, wenn der (oder die) Bimetallden Schalter zu überwachenden Stromkreis auftritt; streifen lange genug durch einen Überlaststrom bees werden beide Betätigungsmechanismen freigegeben heizt worden sind. Jede elektromagnetische Schalt- und auf diese Weise alle beweglichen Kontakte des io einrichtung wird durch den durch ihre entsprechen-Schalters selbsttätig geöffnet. Das Schaltwerk ist als den Pole fließenden Strom erregt, und jeder Streifen Einheit in einem eigenen Isoliergehäuse 128 unter- 132 wird in Abhängigkeit vom Strom, der durch die gebracht; diese Schalteinrichtung ist herausnehmbar entsprechenden Pole fließt, beheizt, und mit Schrauben 130 befestigt. An jedem Pol des Die Klinke 150 ist leicht gegen einen Gegen-The derailleur 126 is normally used to control each of the free end of the associated bimetal actuating mechanism 66 can be operated in the latched position 5 strip 132, so that when Auslung to keep. The switching device is actuated by steering one of the strips 132 Occurring overload triggered, which takes place in a switching shaft when the (or the) bimetallic den Switch circuit to be monitored occurs; roam long enough through an overload current bees Both actuation mechanisms will have been released for heating. Every electromagnetic switching And in this way all the movable contacts of the io device are controlled by their corresponding switch opened automatically. The switching mechanism is energized as the current flowing through the pole, and each strip Unit is housed in its own insulating housing 128, depending on the current flowing through the brought; this switching device is removable corresponding pole flows, heated, and fastened with screws 130. At each pole of the Die Klinke 150 is lightly against a counter-

Schalters sind ein thermisch ansprechendes Element, 15 anschlag 190 des Bügels 154 über die Zugfeder 192 z. B. ein Bimetallstreifen 132, sowie eine magnetisch auf der Welle 194 vorgespannt. Die Welle 194 wird ansprechende Einrichtung vorgesehen. An jedem Pol durch die seitlich versetzten Arme 196 und 198 des verbindet ein Bolzen 131 die Streifen 118' mit einer Bügels gehalten, ein Endteil 200 der Feder erstreckt Gegenklemme 14. Die Leiterplatten oder Streifen sich dabei durch die öffnung 202 des Flansches 204 118' stellen Klemmen für das Schaltwerk und eine 20 der Klinke. Die Feder 192 weist zwei Gruppen von Erregeranordnung für die elektromagnetische Schalt- Windungen auf, die in Längsrichtung auf der Welle einrichtung dar. Die Streifen 118' weisen zwei ent- 194 versetzt sind, sowie ein gerades Stück 206, das gegengesetzt verlaufende Biegungen 134 und 136 auf, mit dem Teil 208 im Eingriff steht, um dieses im ein gerader Teil 138 dient zur Erregung der magne- Gegenuhrzeigersinn, wie in Fig. 5 dargestellt, zutisch ansprechenden Einrichtung. Die durch die Bie- 25 sammen mit dem Vorspannteil 207 gegen den Angung 134 gebildete Schleife dient als Heizelement für schlag 190 vorzuspannen. Der Teil 208 weist zwei den Bimetallstreifen 132. Die magnetisch an- seitliche versetzte Arme 210 auf, die drehbar auf der sprechende Einrichtung an jedem Pol weist einen Welle 194 innerhalb der Arme 196 und 198 ange-Kern 140 aus magnetischem Material und einen be- ordnet sind, wobei dieser Teil einen winkelförmigen weglichen Anker 142 auf, der an einem Führungs- 30 Bauteil 212 zwischen den Armen 210 besitzt. Ein stift 144 bewegbar ist. Der Anker wird mit Hilfe Arm 210 weist einen abwärts gerichteten Nockenteil einer Feder 146 zwischen dem Bügel 146' und dem 214 auf, der durch eine Rolle 164 der Klinke 150 Bund 148 auf dem Stift 144 vom Eisenkern abgehal- festgehalten wird, wenn die Klinke 150 durch den ten. Der Teil 138 des leitenden Streifens greift durch Teil 172 der Schaltwelle blockiert ist. Eine nach oben den Eisenkern 144 und bildet eine Erregerwicklung 35 gegen den Teil 212 gerichtete Vorspannung, die von für die elektromagnetische Schaltanordnung. Ein dem festgehaltenen Kontaktbetätigungsmechanismus Nebenschlußwiderstand 149 kann, falls erforderlich, herrührt, spannt den Teil 208 im Uhrzeigersinn vor vorgesehen werden. und bewirkt, daß der Nockenteil 214 eine Vorspan-Switches are a thermally responsive element, 15 stop 190 of the bracket 154 via the tension spring 192 z. B. a bimetal strip 132, and one magnetically biased on the shaft 194. The wave 194 becomes appealing facility provided. At each pole by the laterally offset arms 196 and 198 des A bolt 131 connects the strip 118 'to a bracket held an end portion 200 of the spring extending Counter-clamp 14. The printed circuit boards or strips extend through the opening 202 of the flange 204 118 'provide terminals for the rear derailleur and a 20 for the pawl. The spring 192 has two groups of Exciter arrangement for the electromagnetic switching turns on, which are in the longitudinal direction on the shaft device. The strips 118 'have two offset 194 and a straight piece 206 that oppositely extending bends 134 and 136, with the part 208 is in engagement to this in a straight part 138 is used to excite the magne- counterclockwise direction, as shown in Fig. 5, to the table appealing facility. The by the bending 25 together with the prestressing part 207 against the Angung 134 formed loop serves as a heating element for bias 190 to bias. Part 208 has two the bimetallic strip 132. The magnetically offset arms 210 on the side, which can be rotated on the Talking device at each pole has a shaft 194 within arms 196 and 198-core 140 made of magnetic material and one arranged, this part being an angled movable armature 142, which has component 212 on a guide 30 between the arms 210. A pin 144 is movable. The anchor is by means of arm 210 has a downwardly facing cam portion a spring 146 between the bracket 146 'and the 214, which is driven by a roller 164 of the pawl 150 Bund 148 is held on the pin 144 from the iron core when the pawl 150 is through the th. The part 138 of the conductive strip engages by part 172 of the control shaft is blocked. One up the iron core 144 and forms an excitation winding 35 directed against the part 212 bias, which of for the electromagnetic switching arrangement. One of the arrested contact actuation mechanism Shunt resistance 149 may arise if necessary, biasing portion 208 clockwise are provided. and causes the cam portion 214 to have a preload

Das Schaltwerk weist eine Klinke 150 am mitt- nung (Fig. 5) im Uhrzeigersinn für die Klinke 150 leren Pol (Fig. 5 und 6) auf, die drehbar über einen 40 darstellt. Bei Betätigung der Schaltwelle wird die Drehstift 152 am Bügel 154 befestigt ist. Der Bügel Klinke 150 freigegeben und dreht sich im Uhrzeiger-154 ist an der äußeren Fläche einer Wandung des sinn um ihren Drehpunkt 152 (Fig. 5). Die Rolle 164 Gehäuses 128 über Niete 156 befestigt. Die Klinke dreht sich dabei aus dem Bereich des Nockenteils 150 weist zwei seitlich versetzte Wandungen 158 und 214, so daß sich der Teil 208 im Uhrzeigersinn um 160 auf, die durch die Grundwandung 162 mit- 45 die Welle 194 drehen kann und die Betätigungseinander in Verbindung stehen. Eine Rolle 164 am mechanismen in der bereits beschriebenen Weise frei-Stift 166 wird durch diese Wandungen getragen. Die gegeben werden. Der untere Teil 218 des Bügels 154 Klinke 150 ist, wie in Fig. 5 dargestellt, in ihrer ver- ist mit Schrauben 130 am Gehäuse befestigt, die Leiverklinkten Stellung vorgespannt, in der sie die tungsstreifen 118' werden unterhalb des Bauteils 218 federnden Gabeln in verklinkter Stellung hält. Diese 50 von dieser Schraube in ihrer Stellung gehalten. Die Klinke weist einen nach oben reichenden Bauteil 168 Streifen 118' sind elektrisch mit dem Leiter 118 über auf, der durch die öffnung 170 im Gehäuse 128 eine Schraube 130 verbunden, die eine Verbindung greift. Der Teil 168 greift normalerweise in einen für den mittleren Pol darstellt. Ähnliche Schrauben, die Klinkenansatz 172 der gemeinsamen Schaltwelle 174 jedoch nicht zur mechanischen Befestigung der Schaltein, die die Klinke in der verklinkten Stellung hält. 55 anordnung dienen, werden zur Verbindung der ent-The switching mechanism has a pawl 150 at the center (FIG. 5) clockwise for the pawl 150 leren pole (Fig. 5 and 6), which is rotatable via a 40. When the selector shaft is actuated, the Pivot pin 152 is attached to bracket 154. The bracket pawl 150 is released and rotates clockwise 154 is on the outer surface of a wall of the sense around its pivot point 152 (Fig. 5). The role 164 Housing 128 fastened by rivets 156. The pawl rotates out of the area of the cam part 150 has two laterally offset walls 158 and 214, so that the part 208 turns clockwise 160, which can rotate the shaft 194 through the base wall 162 with 45 and the actuation one another stay in contact. A roller 164 on the mechanisms in the manner already described free-pin 166 is supported by these walls. Which are given. The lower part 218 of the bracket 154 As shown in FIG. 5, the pawl 150 is fastened to the housing with screws 130, the lever pawls Pre-tensioned position in which they are the device strips 118 'below the component 218 holds resilient forks in latched position. This 50 is held in place by this screw. the Pawl has an upwardly extending component 168. Strips 118 'are electrically connected to conductor 118 via on, which is connected through the opening 170 in the housing 128 by a screw 130 that makes a connection engages. The portion 168 normally engages in one representing the center pole. Similar screws that Pawl attachment 172 of the common selector shaft 174, however, not for the mechanical fastening of the switchgear, which holds the latch in the latched position. 55 arrangement, are used to connect the

Die Schaltwelle 174 aus gegossenem Isoliermaterial sprechenden Leiter 118 und 118' der Pole verwendet, kann so betätigt werden, daß ein Lösen der Klinke Mit dem Teil 208 steht ein Bauteil 216 in Ver-The switching shaft 174 made of cast insulating material uses speaking conductors 118 and 118 'of the poles can be operated in such a way that the pawl is released. A component 216 is in contact with part 208

150 erfolgt und damit die Gabeln 94 durch eine der bindung, dessen Mittelteil 216' unter den Bauteil 212 Schalteinrichtungen an einem der Pole freigegeben und die Arme 220 greift und mit Isolierbefestigungswerden. Die Schaltwelle ist an Drehstiften 176 in 60 elementen 222 an den Enden 224 der Welle 194 Gegenlagern in den vorstehenden Armen 178 des (Fig. 1) versehen ist. Die Teile 208 und 216 verlaufen Bügels 154 befestigt (Fig. 1). Die Arme 178 greifen koaxial und wirken gemeinsam, so daß sie, falls es durch öffnungen im Gehäuse 128. Die Schaltwelle ist erforderlich ist, aus einem Stück hergestellt werden in ihrer verklinkten Stellung vorgespannt, wo sie mit können. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Klinke 150 über die Feder 180 im Eingriff steht. 65 bestehen die Arme 220 aus Metall und sind mit den Die Köpfe der Führungsstifte 144 greifen in Aus- Elementen 222 aus Isoliermaterial verbunden. Ein sparungen an der Schaltwelle, um diese mit jeden Stift 226, der in einem Gegenschlitz 228 am inneren der zu betätigenden beweglichen Anker 142 zu ver- Schenkel 230 des Rahmens 232 vorgesehen ist, er-150 takes place and thus the forks 94 through one of the binding, the middle part 216 'of which is under the component 212 Switching devices are released on one of the poles and the arms 220 are gripped and fastened with insulating material. The shift shaft is on pivot pins 176 in 60 elements 222 at the ends 224 of the shaft 194 Counter bearings in the protruding arms 178 of the (Fig. 1) is provided. Parts 208 and 216 extend Bracket 154 attached (Fig. 1). The arms 178 grip coaxially and act together so that if there is through openings in the housing 128. The switching shaft is required to be made in one piece preloaded in their latched position where they can with. In the illustrated embodiment the pawl 150 is engaged via the spring 180. 65 are the arms 220 made of metal and are with the The heads of the guide pins 144 engage in connecting elements 222 made of insulating material. A savings on the selector shaft to this with each pin 226, which is in a counter slot 228 on the inside the movable armature 142 to be actuated is provided to leg 230 of the frame 232,

streckt sich seitlich von jedem der Elemente 222. Ein solcher Rahmen 232 ist an jedem der äußeren Pole für jede der Gabeln der einzelnen Betätigungsmechanismen vorgesehen und drehbar auf der Welle 234, die von einem Rahmen 76 getragen wird, befestigt. Eine längliche Klinkenrolle 236 wird von jedem Rahmen 232 in den länglichen Schlitzen 238 aufgenommen, diese Rollen werden durch die Drehfedern 240 gegen die linke Seite in Fig. 2 vorgespannt. Die Schlitze 238 ermöglichen es, daß die Rollen 236 so verschoben werden, daß sie die Gabel 94 bei deren Verklinkung freigeben, wenn diese geschaltet wurde, indem der Handgriff 104 wieder betätigt wurde. Somit übertragen die Teile 208, 216, 232 und 236 die nach oben wirkende Vorspannkraft (Fig. 2), die dem Schaltschienenteil 172 von den Gabeln 94 zugeführt wird. Bei der Freigabe des Schaltmechanismus an der einzigen Schaltabgabestelle 172 werden die sonst unabhängigen Gabeln 94 der beiden Betätigungsmechanismen 66 freigegeben und öffnen alle Pole des Schalters. Die Schalteinrichtung einschließlich aller Teile der Fig. 5 und 6 und aller Teile, die durch die Rahmen 232 betätigt werden, ist als Ganzes herausnehmbar, wenn die Verbindungen zu den Klemmen 14 und zu den Leitern 118 entfernt werden sollen, indem die Schalteinrichtung nach rechts geschoben wird und damit die beweglichen Stifte 226 in den Schlitzen 228 im Rahmen 232 verschoben und herausgeführt werden können.extends laterally from each of the members 222. Such a frame 232 is provided on each of the outer poles for each of the forks of the individual actuating mechanisms and is rotatably mounted on the shaft 234 which is carried by a frame 76 . An elongated pawl roller 236 is received by each frame 232 in the elongated slots 238 , these rollers are biased by the torsion springs 240 against the left side in FIG. The slots 238 allow the rollers 236 to be displaced so that they release the fork 94 when it is latched when it has been switched by actuating the handle 104 again. Thus, the parts 208, 216, 232 and 236 transmit the upwardly acting biasing force (FIG. 2) which is supplied to the shift rail part 172 by the forks 94. When the switching mechanism is released at the single switching output point 172 , the otherwise independent forks 94 of the two actuating mechanisms 66 are released and open all poles of the switch. The switching device, including all parts of FIGS. 5 and 6 and all parts which are operated by the frames 232 , can be removed as a whole if the connections to the terminals 14 and to the conductors 118 are to be removed by sliding the switching device to the right and thus the movable pins 226 can be displaced in the slots 228 in the frame 232 and guided out.

Nur ein kleiner Teil der großen nach oben wirkenden Vorspannkraft der Gabeln 94 wirkt auf die Schalteinrichtung ein. Die einzige Kraft, die durch die Betätigungsmechanismen 66 auf das Schaltwerk ausgeübt wird, ist eine Drehkraft geringer Größe, die erforderlich ist zur Betätigung des Schaltwerkes. Die Flächen 102 der Gabeln erzeugen eine nach oben wirkende Kraft längs einer Linie, die etwa vom Punkt der Kontaktgabe zwischen den Flächen 102 und den Rollen 236 und den Drehachsen der Rollen verläuft und die nur eine kleine Bewegung im Uhrzeigersinn unter Einwirkung der Kraft, die den Rahmen um die Welle 241 im Rahmen 76 zu drehen sucht, bewirkt. Die Rahmen 76 wirken deshalb dem größten Teil der Kraft, die vom Mechanismus 66 bereitgestellt wird, entgegen. Die Rahmen 76 sind so ausgelegt, daß sie diesen Kräften ohne weiteres widerstehen, ohne daß unnötige Belastungen auf die bewegliche Schalteinrichtung ausgeübt werden. Die nach oben wirkende Kraft, die längs einer derartigen Linie ausgeübt wird, wirkt auf einen verhältnismäßig kurzen Hebelarm, der von der Achse der Welle 240 senkrecht zur Kraftrichtung der Gabel 94 verläuft, und weist eine geringe Größe der Drehkraftkomponente auf, um die Rahmen 232 um die Drehpunkte 234 in Richtung des Uhrzeigers zu drehen, wie in Fig. 2 dargestellt ist, und dem Schaltwerk die erforderliche Vorspannung zuzuführen. Auf diese Weise wird die von den Mechanismen 66 an den Flächen 102 erzeugte Kraft von der Hauptwirkung der Kraft weggenommen, die auf den Rahmen 76 mit nur einem kleinen Teil der Kraft übertragen wird, der vom Schaltwerk an den Stiften 226 übertragen wird. Die Hauptwirkung der Kraft an der Gabel eines jeden Mechanismus 66 wird am entsprechenden Pol abgenommen.Only a small part of the large upwardly acting prestressing force of the forks 94 acts on the switching device. The only force exerted on the rear derailleur by the operating mechanisms 66 is a small amount of torque required to operate the rear derailleur. The surfaces 102 of the forks generate an upward force along a line which runs approximately from the point of contact between the surfaces 102 and the rollers 236 and the axes of rotation of the rollers and which only makes a small clockwise movement under the action of the force that causes the Seeks to rotate the frame around the shaft 241 in the frame 76, causes. The frames 76 therefore counteract most of the force provided by the mechanism 66. The frames 76 are designed so that they readily withstand these forces without placing unnecessary stress on the movable switching device. The upward force exerted along such a line acts on a relatively short lever arm extending from the axis of the shaft 240 perpendicular to the direction of force of the fork 94 and has a small magnitude of the torque component around the frames 232 to rotate the pivot points 234 in the clockwise direction, as shown in FIG. 2, and to apply the required preload to the rear derailleur. In this manner, the force generated by the mechanisms 66 on the surfaces 102 is removed from the main effect of the force being transferred to the frame 76 with only a small fraction of the force being transferred to the pins 226 by the derailleur. The main effect of the force on the fork of each mechanism 66 is picked up at the corresponding pole.

Die Kopplung zwischen jedem Rahmen 232 und der beweglichen Schalteinrichtung ist verhältnismäßigThe coupling between each frame 232 and the movable indexing device is proportionate

unkritisch, wenn folgendes berücksichtigt wird: Die Drehachse des Rahmens 232 verläuft in geringem axialem Abstand von der Achse der Welle 241 senkrecht zur nach oben wirkenden Kraftrichtung, die durch jeden Gabelteil 102 der Rolle 236 zugeführt wird, wobei ein verhältnismäßig großer Abstand zwischen der Drehachse des Rahmens 232 und der Achse des Stiftes 226 gewählt wird. Der Abstand zwischen der Achse des Stiftes 226 und der Achse der Welle 194 ist relativ groß, während der Abstand zwischen der Welle 194 und dem Teil 216' relativ klein ist. Deshalb ergeben kleine Änderungen der Stellung der Schalteinrichtung in bezug auf den Rahmen 232 keine größeren Änderungen der Kraftkomponente von den Gabeln 94, die auf die Schalteinrichtung einwirkt. Die Sperreinrichtung für jede Gabel ist mit der anderen durch entsprechende Verbindungen zum Schaltwerk in Übereinstimmung gebracht, um eine gemeinsame Freigabe der Gabeln durch die vorerwähnten Überlastbedingungen zu erzielen, auch wenn die Gabeln nicht miteinander verbunden sind. Jede derartige Verbindung der Gabeln würde schwierig sein im Hinblick auf ihre seitliche Trennung, ihre Betätigung bei verschiedenen Spannungen und die auftretenden mechanischen Kräfte. Bei der Freigabe der Klinke 150 wirkt keine Sperre auf die beiden Gabeln, so daß bei der Freigabe einer Gabel zu einem bestimmten Zeitpunkt, der theoretisch vor dem anderen liegt, die andere Gabel ebenfalls sofort freigegeben wird.uncritical, if the following is taken into account: The axis of rotation of the frame 232 runs at a small axial distance from the axis of the shaft 241 perpendicular to the upward direction of force that is fed through each fork part 102 of the roller 236 , with a relatively large distance between the axis of rotation of the Frame 232 and the axis of the pin 226 is selected. The distance between the axis of the pin 226 and the axis of the shaft 194 is relatively large, while the distance between the shaft 194 and the part 216 'is relatively small. Therefore, small changes in the position of the switching device with respect to the frame 232 will not result in major changes in the component of force from the forks 94 acting on the switching device. The locking device for each fork is brought into agreement with the other by corresponding connections to the switching mechanism in order to achieve a common release of the forks through the aforementioned overload conditions, even if the forks are not connected to one another. Any such connection of the forks would be difficult with regard to their lateral separation, their actuation at different tensions and the mechanical forces involved. When the pawl 150 is released, no lock acts on the two forks, so that when one fork is released at a certain point in time, which is theoretically in front of the other, the other fork is also released immediately.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Mehrpoliger Überstromschalter mit beweglichen Kontaktarmen, die mechanisch miteinander verbunden, jedoch voneinander isoliert sind und getrennte stromempfindliche Elemente in jeder Phase aufweisen, die auf eine gemeinsame verklinkte Auslösewelle zur Betätigung der Klinke einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere getrennte, die Kontaktarme (36) betätigende Mechanismen (66) vorgesehen sind, denen jeweils ein lösbarer Bauteil (94) zugeordnet ist, und daß eine gemeinsame Sperre (216, 222, 226, 232, 236) durch die Klinke (212) zur Betätigung der lösbaren Bauteile (94) der Betätigungsmechanismen (66) festgehalten ist.1. Multipole overcurrent switch with movable contact arms, which are mechanically connected to one another, but isolated from one another and have separate current-sensitive elements in each phase, which act on a common latched trip shaft for actuating the pawl, characterized in that several separate, the contact arms (36) actuating mechanisms (66) are provided, each of which is assigned a releasable component (94), and that a common lock (216, 222, 226, 232, 236) through the pawl (212) for actuating the releasable components (94) of the Actuating mechanisms (66) is retained. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Sperre (216, 222, 226, 232, 236) entsprechende Klinkenteile (232, 234, 236) zur Arretierung aller lösbaren Glieder (94) aufweist und daß nur ein Teil der Haltekraft auf die Klinke (212) übertragen wird.2. Switch according to claim 1, characterized in that the common lock (216, 222, 226, 232, 236) has corresponding pawl parts (232, 234, 236) for locking all releasable members (94) and that only part of the holding force is transferred to the pawl (212) . 3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2 mit drei beweglichen Kontaktarmen in drei nebeneinanderliegenden Schaltkammern, die durch Wandungen getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei äußeren Kammern (A, C) jeweils einen Betätigungsmechanismus (66) und den Klinkenteil (232, 234, 236) aufweisen und daß die mittlere Kammer (B) den Klinkenteil (216) der gemeinsamen Sperre sowie einen gemeinsamen Betätigungshebel (104) für die beiden Betätigungsmechanismen (66) enthält. 3. Switch according to claim 1 or 2 with three movable contact arms in three adjacent switching chambers which are separated by walls, characterized in that the two outer chambers (A, C) each have an actuating mechanism (66) and the pawl part (232, 234, 236) and that the middle chamber (B) contains the pawl part (216) of the common lock and a common operating lever (104) for the two operating mechanisms (66). In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 813 734.
Considered publications:
French Patent No. 813 734.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 209· 520/338 3.62© 209 520/338 3.62
DEF30782A 1959-03-20 1960-03-19 Multipole overcurrent switch Pending DE1126013B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80080859A 1959-03-20 1959-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1126013B true DE1126013B (en) 1962-03-22

Family

ID=25179420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF30782A Pending DE1126013B (en) 1959-03-20 1960-03-19 Multipole overcurrent switch

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3125653A (en)
DE (1) DE1126013B (en)
GB (1) GB926948A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3198924A (en) * 1962-02-21 1965-08-03 Ite Circuit Breaker Ltd Independent means for adjusting contact pressure and contact arm position
US3305653A (en) * 1965-06-21 1967-02-21 Ite Circuit Breaker Ltd Circuit breaker trip assembly with increased compensation for misalignment
US3802070A (en) * 1972-07-27 1974-04-09 Ite Imperial Corp Interconnecting means for poles of circuit breakers
US3767871A (en) * 1972-07-27 1973-10-23 Ite Imperial Corp Internal handle for multi-mechanism circuit breaker interlocking multiple switch assemblies for simultaneous actuation
US3771081A (en) * 1972-07-27 1973-11-06 Ite Imperial Corp Interpole trip system for multi-pole circuit breaker
US4146855A (en) * 1977-09-06 1979-03-27 Square D Company Low profile multi-pole circuit breaker having multiple toggle springs
JPH082907Y2 (en) * 1985-07-08 1996-01-29 三菱電機株式会社 Circuit breaker

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR813734A (en) * 1936-02-18 1937-06-08 Square D Co Improvements made to circuit breakers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2154703A (en) * 1935-09-12 1939-04-18 Westinghouse Electric & Mfg Co Circuit interrupter
US2435305A (en) * 1941-10-18 1948-02-03 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker
US2508178A (en) * 1944-02-10 1950-05-16 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupter
US2666824A (en) * 1950-10-18 1954-01-19 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker
US2922008A (en) * 1957-07-31 1960-01-19 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker
US2981811A (en) * 1957-08-22 1961-04-25 Gen Electric Circuit breaker

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR813734A (en) * 1936-02-18 1937-06-08 Square D Co Improvements made to circuit breakers

Also Published As

Publication number Publication date
GB926948A (en) 1963-05-22
US3125653A (en) 1964-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809754C2 (en) Two-pole circuit breaker
DE2756322C2 (en) Auto switch
DE7402743U (en) Circuit breaker with release mechanism
DE3046541C2 (en) Multipolar AC circuit breaker
DE4013650C2 (en) Circuit breaker with multiple pole tracks
DE2830648A1 (en) CIRCUIT BREAKER
DE3105774C2 (en)
DE7402790U (en) Circuit breaker with a locking device locking a releasable element
DE1588258A1 (en) Current-limiting circuit breaker
DE10032323A1 (en) Low voltage circuit breaker mechanism, has moving section with moving section plunger to turn shaft, together with switch section including switch shaft and spring applying turning force.
DE4208716C2 (en) Circuit breaker
DE7410687U (en) Overcurrent circuit breaker
DE1126013B (en) Multipole overcurrent switch
DE3602123A1 (en) SAFETY MACHINE WITH AN ELECTROMAGNET FOR REMOTELY CONTROLLING A RETURNABLE INTERRUPTER CONTACT AND AN ORGAN FOR TRANSMITTING THE MOVEMENT OF THE ANCHOR OF THE ELECTROMAGNET TO A PUNCHED PUNCTURE
DE2234423A1 (en) AUTOMATIC INSTALLATION SWITCH IN SHELL CONSTRUCTION
EP0556602B1 (en) Thermal trip device for electrical switchgear
DE2447309A1 (en) REMOTE CONTROLLED THREE-PHASE SWITCH
DE1588754B2 (en) Electric circuit breaker
DE1084821B (en) Circuit breaker
DE1061418B (en) Electric switch provided with a toggle handle, in particular circuit breaker
DE876563C (en) Multipole circuit breaker, in particular motor protection switch, with thermal and electromagnetic triggering devices
DE3729741C2 (en) Multipole circuit breaker
DE1206053B (en) Multi-pole electrical switch of slim design
DE1088579B (en) counter
DE1515768A1 (en) Actuating mechanism for electrical circuit breakers