DE1524150A1 - Device for controlling program interruptions in electronic data processing systems - Google Patents

Device for controlling program interruptions in electronic data processing systems

Info

Publication number
DE1524150A1
DE1524150A1 DE19661524150 DE1524150A DE1524150A1 DE 1524150 A1 DE1524150 A1 DE 1524150A1 DE 19661524150 DE19661524150 DE 19661524150 DE 1524150 A DE1524150 A DE 1524150A DE 1524150 A1 DE1524150 A1 DE 1524150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
signal
irpt
interrupt
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661524150
Other languages
German (de)
Inventor
Hasbrouck Leo John
Smith Gordon Lisle
Geller Allan Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1524150A1 publication Critical patent/DE1524150A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/48Program initiating; Program switching, e.g. by interrupt
    • G06F9/4806Task transfer initiation or dispatching
    • G06F9/4812Task transfer initiation or dispatching by interrupt, e.g. masked

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Bus Control (AREA)

Description

Einrichtung zur Steuerung vv©n Programmunterbrechungen bei elektronischen Datenverarbeitungsanlagen Device for controlling vv © n program interruptions in electronic data processing systems

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Programmunterbrechung und zum Einleiten eines festen Unterbrechungsprogramms in einer Datenverarbeitungsanlage mit einer BefehlsSteuereinheit zur Entschlüsselung von Befehlen und einer Befehlsausführungssteuereinheit» wobei zu einem betrachteten Zeitpunkt die Entschlüsselung und Ausführung von zwei verschiedenen Befehlen in sich überlappender Weise erfolgt. Das System der Programmunterbrechung einer Datenverarbeitungsanlage erlaubt der Zentraleinheit ihren Status aufgrund bestimmter Bedingungen zu ändern· Diese Bedingungen können durch externe Einflüsse, durch Ein-/Ausgabeeinheiten oder durch die Zentraleinheit selbstThe invention relates to a device for program interruption and for initiating a fixed interruption program in a data processing system with a command control unit for the decryption of commands and a command execution control unit » where, at a given point in time, the decryption and execution of two different commands takes place in an overlapping manner. The system allows the program interruption of a data processing system the central unit to change its status due to certain conditions These conditions can be caused by external influences, by input / output units or by the central unit itself

0098127135900981271359

entstehen. Entsprechend diesen Bedingungen gibt es eine Reihe von möglichen Arten von Programmunterbreehungen: Unterbrechung bei Maschinenfehler, externe Unterbrechung, Unterbrechung durch das Bedienungspersonal, programmbedingte Unterbrechungen und Eingabe-ZAusgabe-Unterbrechungen.develop. According to these conditions, there are a number of possible types of program interruption: Interrupt in the event of a machine error, external interruption, interruption by the operating personnel, program-related interruptions and Input-ZOutput interruptions.

Bei jeder Programmunterbrechung wird das laufende Programmstatuswort weggespeichert und ein neues Programmstatuswort in ein spezielles Register der Zentraleinheit geladen. Das alte Programmsteuerwort enthält alle notwendigen Informationen über den Status des Systems zur Zeit der Unterbrechung. Wenn nach Beendigung einer Unterbrechungsroutine eine Instruktion vorhanden ist, die das.weggespeicherte» alte Programmsteuerwort zurückholt und wieder all laufendes Programmsteuerwort einsetzt, wird das System wieder in den alten Status versetzt und das Programm an .der .Stelle, an der es' unterbrochen wurde, fortgesetzte Die Vorteile des vor.liegenden.Systemes bestehen in der Vielzahl und Verschiedener ti gkei.t der Schaltkreise und Signale, ii@ mach einer genau festgelegten Priorität die ''Programmunterbrechungen .hervorrufexu- Auf diese Weise wird eine größtmögliche Flexibilität des Systems erreicht·'-Die Kosten des. Unterbrechungs-'ssechanisiaus simd/Ijifolg© .J©s ausgeklügelten Systems relativEvery time the program is interrupted, the current program status word is stored away and a new program status word is loaded into a special register of the central unit. The old program control word contains all the necessary information about the status of the system at the time of the interruption. If, after the termination of an interrupt routine, there is an instruction which fetches the "old program control word stored away" and reinserts all current program control words, the system is set back to the old status and the program is "at the" point at which it was interrupted ". continued The advantages of the present system consist in the large number and different ti gkei.t of the circuits and signals, ii @ make the '' program interruptions. -The cost of the. Interrupt 'sechanisiaus simd / Ijifolg © .J © s sophisticated system relative

Fix1 eine .Eimriefei&ss&g zur Frogrammunterbrechung und zum Einlei· t@ia-@isi@§ £@gt@ffi Un-terbrechüngsprcgraiims in eimer Datenverar-Fix 1 a .Eimriefei & ss & g to interrupt the program and to initiate

■ 0Ό9-8Ι2/-Ί-359 : ■ 0Ό9-8Ι2 / -Ί-359 :

beitungsanlage mit einer Be'fehlsSteuereinheit zur Entschlüsselung T\fDTi Befehlen und einer Befehlsausführungssteuereinheit, wobei zu einem betrachteten Zeitpunkt die Entschlüsselung und Ausführung -von zwei verschiedenen Befehlen in sich überlappender Weise erfolgt, besteht die Erfindung darin, daß eine bistabile Schaltungsanordnung zur Unterbrechung des normalen Programmablaufes durch einen Unterbrechungsbefehl der Befehlssteuereinheit und eine bistabile Schaltungsanordnung zur Unterbrechung des f normalen Programmablaufes durch einen Unterbreehungsbefehl der Befehlsausführungssteuereinheit vorgesehen sind, wobei Unterbrechungen durch die Ε-Einheit Vorrang gegenüber Unterbrechungen durch die I-Einheit haben, und die bistabilen Schaltungsanordnungen bei einer Unterbrechungsanforderung Ausgangssignale zu logischen Schaltungen übertragen, die eine Eintragung der ProgrammunterbrechungsUrsache in das alte Programmsteuerwort, die Abspeicherung dieses Programmsteuerwortes, und das Abrufen eines neuen Programmsteuerwortes veranlassen· jprocessing system with a command control unit for decrypting T \ fDTi commands and a command execution control unit, with the decryption and execution of two different commands taking place in an overlapping manner at one point in time, the invention consists in that a bistable circuit arrangement for interrupting the normal program sequence by an interrupt command of the command control unit and a bistable circuit arrangement for interrupting the normal program sequence by an interrupt command of the command execution control unit, interruptions by the Ε-unit have priority over interruptions by the I-unit, and the bistable circuit arrangements to logic output signals in the event of an interrupt request Transferring circuits that record the cause of the program interruption in the old program control word, store this program control word, and retrieve it initiate a new program control word · j

Weitere Merkmale und Weiterbildungen des Gegenstandes der Erfindung sind den Unteransprächen zu entnehmen.Further features and developments of the subject matter of the invention can be found in the subclaims.

. 0098 12/1359. 0098 12/1359

noch nicht eingestellt ist.is not yet set.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines durch Zeichnungen erlüuterten AusfUhrunGsbeisp^eles näher beschrieben. Es zeigen:In the following, the invention is described in more detail with reference to an embodiment illustrated by drawings. Show it:

Fig. 1 das Blockschaltbild des Gesamtsystems,1 shows the block diagram of the overall system,

Fig. 2, 3, Blockschaltbilder von Schaltungen für die Festle-4, 5, 6 U.7 gung der Unterbrechungsprioritäten,Fig. 2, 3, block diagrams of circuits for the definition 4, 5, 6 and 7 of the interruption priorities,

Fig. 8 das Blockschaltbild der Einrichtung nach der Erfin« dung mit den beiden erwähnten Steuerschaltern,8 shows the block diagram of the device according to the invention with the two mentioned control switches,

Fig. 9 e^n Blockschaltbild für die Steuerung einer Unterbrechung der Ϊ-Einheit durch die I-Elnhelt, . Fig. 9 e ^ n block diagram for the control of an interruption of the Ϊ-unit by the I-Elnhelt,.

Fig. 10 das Blockschaltbild einer logischen Steuerschaltung . für die Festlegung der Unterbrechungspriorität,Fig. 10 is a block diagram of a logic control circuit . for the definition of the interruption priority,

> ■■■ . . ■ : ■''■ '■■■' : > ■■■. . ■ : ■ '' ■ '■■■':

Fig. 11 ein Blockschaltbild einer Einrichtung für das Aufrechterhalten der Unterbreohungsprioritat,Figure 11 is a block diagram of a facility for maintaining the interrupt priority,

.u. Fig. 12 U. das Blockschaltbild einer Wiedererlangungsschaltung, .u. Fig. 12 U. the block diagram of a recovery circuit,

Fig. 14 das Blockschaltbild einer Einrichtung für die Adresse des Proßraramstatusworteo im Unterbrechungsfalle,14 shows the block diagram of a device for the address of the Proßraramstatusworteo in the event of an interruption;

0098 12/13590098 12/1359

Fig» 15 das Blockschaltbild für den Unterbröehungsoode 1,15 shows the block diagram for the interruption device 1,

Fig. 44 das Blockschaltbild einer Einrichtung für den Unterbrechungscode 2, 44 shows the block diagram of a device for the interrupt code 2;

Fig. 16 das Blockschaltbild einer Einrichtung für den Unterbrechungscode >,Fig. 16 is a block diagram of a device for the interrupt code >,

Fig. 17 weitere Blockschaltbilder von Steuer- und Schalt-Fig. 17 further block diagrams of control and switching

bis 46to 46

kreisen für die Festlegung und Zuteilung und über prüfung von Unterbrechungsprioritäten undcircles for the definition, allocation and review of interruption priorities and

Fig. 47 eine Übersichtsdarstellung über die im System ver wendeten Taktsignale.47 shows an overview of the ver in the system applied clock signals.

0098 12/13590098 12/1359

Das System, in dessen Zusammenhang die Erfindung la folgenden erläutert werden wird, besteht Im wesentlichen aus einer Zentraleinheit CPU, einer Reihe von selbständigen Speiohereinheiten und mehreren Elngabe-./AusgabeknnJilen. Die Zentraleinheit selbst besteht wiederum aus einer Einheit für die Befehlsinterpretation, im folgenden als !-Einheit bezeichnet und aus einer arithmetischen und logischen Einheit, der DefehIsausführungseinheit, die ala -Ε-Einheit bezeichnet wird. Die i-Binheit enthält Steuereinrichtungen für den Abruf von Befehlen, für Befehlsverzweigungen, Befehlsunterbrechüng und für den Verkehr mit den Eingabe-ZAusgabekanälen. Die !-Einheit dient der Durchführung der algebraischen und logischen Operationen, übertragung und Verschiebung.The system in connection with which the invention will be explained in the following la, consists essentially of a central processing unit CPU, a number of autonomous and more Speiohereinheiten Elngabe-./AusgabeknnJilen. The central unit itself consists in turn of a unit for the interpretation of commands, hereinafter referred to as the! The i-unit contains control devices for the fetching of commands, for command branches, command interruptions and for the traffic with the input-output channels. The! Unit is used to carry out the algebraic and logical operations, transfer and shift.

Wie die Blockdarstellung der Fig. 1 zeigt, besitzt daa System auch eine Sammelleitungs-Steuereinhelt BCU, die den Datenfluß swlsohen den verschiedenen Einheiten des Systems vermittelt, sowie die Steuerung der Speichervorrichtungen bewirkt· Die · durch das Bedienungspersonal zu betätigenden Steuerungen für die Systemwartung und die grundlegenden Start-Stop- und RUcketellsteuerungen sind in der Stromverteilereinheit PDV enthalten. Der in Flg. 1 ebenfalls dargestellte Taktgeber liefert die Hauptzeitateuerungsimpulse, die im ganzen Sy3tem »um Synchronisieren der Operationen benutzt werden. Schließlich enthält das Systen noch eine Eingabe-/Ausgabe«teuarung für die angeschlossenen Eingabe-/Ausgabegeräte.As the block diagram of FIG. 1 shows, daa has a system also a bus control unit BCU which controls the flow of data also conveyed to the various units of the system, as well as the control of the storage devices causes the controls to be operated by the operating personnel for system maintenance and basic start-stop and reset controls are included in the PDV power distribution unit. The in Flg. 1 also provides clock generator shown the main timing impulses which are present in the whole system Synchronizing operations can be used. Finally, the system also contains an input / output tariff for the connected input / output devices.

009812/1359 BAD009812/1359 BAD

Bei Datenverarbeitungssystemen rait modernster Struktur ist -■'■ aus vielerlei Gründen.-notwendig. Unterbrechungen'.in der normalen Befehlefolge in Abhängigkeit von best! filmten internen oder externen Signalen durchzuführen. Unterbreehungen. können daher im allgemeinen als solche Signale definiert werden, welche den normalen Befehlsablauf in der Zentraleinheit unterbrechen und an dieser öteile, in eine feste Routine einschalten. Der Zweck bestellt darin, den Zustand der'Zentraleinheit-'in Abhängigkeit von bestimmten inneren oder äußeren Bedingungen des Systems zu ändern.Rait in data processing systems modernster structure - necessary Gründen.-■ '■ for many. Interruptions' in the normal sequence of commands depending on best! filmed internal or external signals. Interruptions. can therefore generally be defined as such signals which interrupt the normal command sequence in the central processing unit and switch it on to a fixed routine. The purpose is to change the state of the 'central unit' depending on certain internal or external conditions of the system.

Im all-gemeinen umfaßt eine solche feste Routine das Speiehern des alten Prograrmaüfcatuswortec, welches ein Unterbrechungscodefo'Jdenthalt, in dem die Ursache der Unterbrechung definiert iet und das Abrufen eine« neuen ProfxarainstatusWortes, mit welchem die Verarbeitung fortgesetzt' V-ird.In general, such a fixed routine includes spewing of the old Prograrmaüfcatuswortec, which is an interruption code in which the cause of the interruption is defined and the retrieval of a «new ProfxarainstatusWordes, with which processing continued 'V-ird.

Das Programms ta tucwort PSV/ ist ein Doppelwort, das die fürThe program ta tucwort PSV / is a double word that defines the for

die richtige Ausführung des Programms erforderlichen .Angaben ^correct execution of the program

enthält. Das FBW umfaßt die Instruktionsadresse, den BedingungsschlUaeel und andere Felder. Das PSW dient im allgemeinen aur Steuerung der Insfcruktionefolge und zur Anzeige des Status der zentralen Recheneinheit im Zusammenhang mit der Programmausfilhrung. Unter der Bezeichnung "laufendes PSW" versteht man.contains. The FBW includes the instruction address, condition key and other fields. The PSW is generally used to control the instruction sequence and to display the status of the central processing unit in connection with the program execution. The term "running PSW" means.

das Programmstatuswort, das gerade seine Funktion ausübt· the program status word that is currently performing its function

00 9812/13 5900 9812/13 59

. Mittels Speicherung des laufenden PSW.während einer Unterbrechung kann der Status der Zentraleinheit für spätere Prüfungen festgehalten werden· Durch Laden eines neuen PSW oder 'eines Teiles des PSW kann der Status, wie bereits erwähnt, aufgesetzt oder geändert werden.. By saving the running PSW. During an interruption can check the status of the central unit for later testing be held · By loading a new PSW or As already mentioned, the status of a part of the PSW can be set up or changed.

Dae System der Programmunterbrechung erlaubt der Zentraleinheit ihren Status aufgrund bestimmter Bedinungen zu ändern. Bei dem vorliegenden System sind Im wesentlichen fünf Arten von Programmunterbrechungen möglichι 1») Eingabe-/Ausgabe-Unterbrechung, 2.) prqgrammbedingte Unterbrechung, J5.) Unterbrechung durch das Bedienungspersonal, 4.) externe Unterbrechung und 5·") Unterbrechung bei Maschinenfehler« The program interruption system allows the central processing unit change their status due to certain conditions. In the present system, there are essentially five types of program interruptions possible 1 ») Input / output interruption, 2.) program-related interruption, J5.) Interruption by the operating personnel, 4.) external interruption and 5 · ") interruption in the event of a machine error«

Bei jeder Programmunterbrechung wird das laufende PSW weggespeichert und ein neues PSW geladen. Das alte PSW enthält alle notwendigen Informationen über den Status des Systems zur Zeit der Unterbrechung. Wenn nach Beendigung einer Unterbrechungsroutine eine Instruktion vorhanden ist, die das weggespelcher1e, alte PSW zurückholt und wieder als laufendes PSW einsetzt, wird das System wieder in den alten Status versetzt und das Programm an der Stelle, an der es unterbrochen wurde, fortgesetzt.Every time the program is interrupted, the current PSW is saved and a new PSW is loaded. The old PSW contains all the necessary information about the status of the system at the time of the interruption. If after completing an interrupt routine an instruction exists that brings back the w eggespelcher1e, old PSW and resumes as current PSW, the system will be set to the old status and the program at the point where it was interrupted continues.

Unterbrechungen finden nur dann statt, wenn die zentrale Rechen» einheit für eine-bestimmte Bedingung unterbrochen werden kann.Interruptions only take place when the central processing system » unit can be interrupted for a certain condition.

0098 12/13590098 12/1359

Durch die-Systemmasice, Programm-Maske und Maschinenfehler-Maske im PSW können.bestimmte Unterbrechungen maskiert werden. ·Through the system mask, program mask and machine error mask Certain interruptions can be masked in the PSW will. ·

Eine Programmunterbrechung erfolgt immer nach Beendigung einer Instruktion und vor Beginn der Ausführung der nächsten Instruktion. Das Auftreten einer Programmunterbrechung kann Jedoch die. Ausführung-'"der laufenden .Instruktion -beeinflussen-· Damit das Programm nach einer Unterbrechung in die richtige Programmphase verzweigt»'.wird die Ursache der Unterbrechung festgestellt und Vorsorge getroffen, daß der Platzder zuletzt ausgeführten Instruktion ermittelt werden kann.The program is always interrupted after completion one instruction and before starting the execution of the next Instruction. However, the occurrence of a program interruption can prevent the. Execution - '"of the current instruction -influence- · So that the program branches into the correct program phase after an interruption »'becomes the cause of the interruption established and precautions taken that the place of the last executed instruction can be determined.

Währender Ausführung einer Instruktion können mehrere Unterbrechungsanforderungen gleichseitig auftreten. Diesen Anforderungen wird ira vorliegenden System nach der folgenden Rangfolge stattgegeben« 1.) Maschinenfehler-Unterbreehung, 2.) programmbedingte Unterbrechung oder >.) Aufruf durch Bedienungspersonal« 4.) externe Unterbrechung, 5·) Eingabe-/Ausgabe-Unter- | brechung. .During the execution of an instruction, several interrupt requests occur at the same time. These requirements are in the present system according to the following order of precedence allowed "1.) machine error interruption, 2.) program-related interruption or>.) call by operating personnel" 4.) external interruption, 5 ·) input / output sub | refraction. .

In dem vorliegenden System müssen.Unterbrechungen der E-Einheit-Ausftlhrungen «ten Vorrang gegenüber Unterbrechungen der I-Einheifc übernehmen, weil die JS-Einheife der I-Einheit um einen Befehl voraus ist. Dies trifft nicht zu auf von außen bewirkteIn the present system, interruptions in the E-unit executions Priority over interruptions in the I unit take over, because the JS unit of the I unit by one Order is ahead. This does not apply to externally induced

009012/1359009012/1359

Unterbrechungen, Taktgebarweiterschaltungsanforderungen, Eingabe-Äusgabe-Unterbrechungen, Maschinenprüfungen-und "die einleitende Programrabeschiekung, weil diese bezüglich der !-Einheit und der Ε-Einheit asynchron sind oder - wie im Falle ~der Maschinenprüfung - auf keinen Fall eine weitere sinnvolle Verarbeitung stattfinden kann» Unterbrechungen der E-Einheit werden erkannt in einem mit "CTRL LCYCW bezeichneten System, v/as genau-einen Maschinenumläuf-ausmacht« während Unterbrechungen der I-Einheit vom Typ " I IRPT PM I" bei der übertragung von I nach £ erkannt werden» Der oben bezeichnete Zyklus stellt den absolut letzten Zyklus in der Ausführung der I- und E-Elnheiten dar. Alle Unterbrechungssignale der Klassen E IRPT FM E und Ξ IRPT FM I werden überwacht« Wenn eines oder mehrere dieser Signal auftreten, dann wird die bistabile Kippschaltung EXIT für die Unterbrechung der Ausführung eingeschaltet. Der Vorrang zwischen diesen Unterbrechungen wird also dadurch bestimmt, daß das Signal "CTRL L CYC" einen halben Umlauf vor der I-nach-E-Übertragung auftritt. Zu einem gegebenen Zeitpunkt wird also, soweit normale Unterbrechungen betroffen sind, durch die Unterbrechungen abgefühlt« daß "CTRL L CYC" normalerweise den Vorrang*hätte· Hier beginnt nun die Besprechung der Schaltungsan- - oränung« . \ . * - : '■■--.-."'" .y - Interrupts, clock advancement requests, input-output interruptions, machine tests and "the introductory program control, because these are asynchronous with respect to the! Unit and the Ε-unit or - as in the case of the machine test - no further meaningful processing can take place under any circumstances "Interruptions in the E-unit are recognized in a system designated with" CTRL LCYC W , v / as-exactly one machine cycle "while interruptions in the I-unit of the type" I IRPT PM I "are recognized in the transfer from I to £ "The cycle referred to above represents the absolutely last cycle in the execution of the I and E units. All interrupt signals of classes E IRPT FM E and Ξ IRPT FM I are monitored." If one or more of these signals occur, then the bistable flip-flop EXIT switched on for the interruption of the execution. The priority between these interruptions is thus determined by the fact that the "CTRL L CYC" signal occurs half a cycle before the I-to-E transmission. At a given point in time, as far as normal interruptions are concerned, the interruptions sense «that" CTRL L CYC "would normally have priority * · The discussion of the circuit arrangement now begins here«. \. * -: '■■ --.-. "'" .Y -

Absolut© unterbrechung vos^anga tuften CTabelle) - ·Absolute © interruption from ^ data tuften C table) - ·

System WQFdssi dt© Mlflmngen des Erkenneniaüssens einerSystem WQFdssi dt © Mlflmngen of the recognition of a

■..■■■: ^Ö98t2/I359■·■■. ■■■'.■ .. ■■■: ^ Ö98t2 / I359 ■ · ■■. ■■■ '.

-U--U-

E-Einhelt-Untcrbrechung eines ersten Befehls, der ausgeführt wird, bevor eine I-Einheit-Unterbrechung eines folgenden Eofehls erkannt wird, welcher zur Ausführung vorbereitet wird, die absolute Vorrangstufe, welche sich notwendigerweise auf die MasehincnprUfung (au3fallorientiert) und die einleitende Prograianbeßchickungdes PSW-RGßißters beaieht, die Definitionen von Unterbrechungsvorrangsfcufen, wie sie in der Tabelle angegeben werden, und alle Faktoren gelöst durch die Zuteilung eines absoluten Vorrangs für die verschiedenen Unterbrechungen« gE-unit interruption of a first command that is being executed before an I unit interruption of a following Eo command it is recognized which one is being prepared for execution, the absolute Priority level, which necessarily relates to the mass examination (failure-oriented) and the introductory program submission PSW-RGßters intends to change the definitions of interrupt priority calls, as given in the table, and all factors solved by the allocation of an absolute Priority for the various interruptions «g

Absolute Unterbrechungsvorrangstufen (Tabelle I); zu berück-Elchtlfcende !'alctorcn ^__________ . Absolute Interrupt Priority Levels (Table I); to be considered- Elchtlfcende! 'alctorcn ^ __________ .

Die absolute Vorrangstufe verschiedener Unterbrechungen wird in der nachstehenden Tabelle angegeben, in der die Vorrangzuteilungen 6-8 von außen bewirkte Unterbrechungen betreffen, die dort dargestellt sind, und zwar wegen deren Individueller Behandlung. .The absolute priority of various interruptions becomes indicated in the table below in which the priority assignments 6-8 externally caused interruptions, which are shown there, because of their individuality Treatment. .

- ' : : : ■■■.:■■■■- '::: ■■■: ■■■■.

009812/1359009812/1359

-XK--XK-

Tabelle ITable I.

Absolute
Priorität
absolute
priority
Unterbrechung
durch:
Interruption
by:
i
Abkürzung
i
abbreviation
KlasseGreat IRPTIRPT PMPM 11
1 '1 ' MaechinenprüfungMachine testing MOT CHKMOT CHK - _- _ IRPTIRPT PMPM 11 22 Anfangsprogrammladung
PSW
Initial program load
PSW
IPL PSWIPL PSW -- IRPTIRPT FMFM EE.
SpeieheradressenladungStore address loading CPU SAP " "CPU SAP "" EE. IRPTIRPT FMFM E)E) 4 *4 * Ungültige SpeicheradresseInvalid memory address CPU INV STRCPU INV STR EE. IRPTIRPT FMFM XX 55 E-ProgrananE-progranan E POM IRPiE POM IRPi EE. IRPTIRPT FMFM 11 (6-8(6-8 Externe UnterbrechungenExternal interruptions EXT IRPTEXT IRPT EE. IRPTIRPT FMFM 11 66th 1.) Unterbr.-Taste, Pult1.) Interrupt button, desk CONS IRPTCONS IRPT EE. IRPT
IRPT
IRPT
IRPT
FM
FM
FM
FM
1
1
1
1
77th 2.) Zeitgabe2.) Timing TIM IRPTTIM IRPT EE. IRPTIRPT FMFM 11 88th >.) 6 externe Signale>.) 6 external signals EXT SIOEXT SIO EE. IRPTIRPT FMFM 11 9
10
9
10
Zeitweitersehaltunge-
Änforderung
Ein/Ausgabe
Time keeping
Request
Input / output
TIMREQ
CH IRPT
TIMREQ
CH IRPT
E
E
E.
E.
IRPTIRPT FMFM 11
1111 E-Erhi3hungE increase RCVYRCVY EE. 1212th !-Programm!-Program I PGM IRPT 'I PGM IRPT ' II. 1?1? Bedienungservice SUP CALLSUP CALL II.

0098 12/135 90098 12/135 9

A-Unterbrechunffagruppe und B-UnterbreohunKSflruppeA-break group and B-sub-break group

In Flg. 2 wird die B-Unterbrechungagruppe, die alle Unterbrechungen mit Vorrangstufen von 1 bis 11 umfaßt (welche nach ■ der Tabelle I alle Unterbrechungen mit Ausnahme von I IRPT PM beinhalten) angezeigt durch ein Signal auf der B-Unterbrechung3-Leitung aus einer Oder-Schaltung 1, die auf die Vorrangsgruppen 1-4, 7-8, 9-10 und11 betreffende Signale anspricht» Diese Signale erscheinen auf den Leitungen IRPT PRI 1-4, IRPT PRI 5-8, IRPT PRl 9-1Q und IC RCVY REQ. Ebenso erzeugt eine Oder-Schaltung 2 ein Signal auf der A-Unterbrechungs-Leltung, welches die asynchronen aus der Unterbrechungsgruppe B IRPT FM 1 anzeigt. Hierzug gehören die von außen bewirkten Unterbrechungen (CONS IRPT, TIM IRPT, EXT SIO),,Zelgeber-Weiterschaltungsanforderungen und Eingabe/Ausgabe-Unterbrechungen (CH IRPT). Die Oder-Schaltung 2 spricht an auf das Signal auf der 0IRPT PRI 9-10"-Leitung und auf ein Signal auf einer "EXT IRPT"-Leitung.In Flg. 2, the B-Interrupt group, which includes all interrupts with priority levels from 1 to 11 (which according to Table I contain all interrupts with the exception of I IRPT PM) is indicated by a signal on the B-Interrupt3 line from an OR circuit 1, which responds to signals related to priority groups 1-4, 7-8, 9-10 and 11 »These signals appear on lines IRPT PRI 1-4, IRPT PRI 5-8, IRPT PRl 9-1Q and IC RCVY REQ. Likewise, an OR circuit 2 generates a signal on the A interrupt line, which indicates the asynchronous from interrupt group B IRPT FM 1. This includes the externally effected interruptions (CONS IRPT, TIM IRPT, EXT SIO), cell transmitter forwarding requests and input / output interruptions (CH IRPT). The OR circuit 2 responds to the signal on the 0 IRPT PRI 9-10 "line and to a signal on an" EXT IRPT "line.

Die "IRPT PRI 1-4*-Leitung wird in Pig. 3 durch einen Inverter i 1 auf ein Signal auf einer"IRPT PRI Ir4"-Leitung hin erregt, das von einer Und-Schaltung; 2 erzeugt wird» deren Eingangssignale Signale sind* welche das Fehlen der verschiedenen Unterbrechungen mit den Vorrangstufen zwischen 1 und 4 anzeigen. Genau spricht die Und-Soh&Xtung 2 an auf Signale auf den Leitungen "CPU SAP1*, "MCH CMK !KPT1 und B IPL LCH" · Das Ausgangssignal der Und-Schaltung 2 wird außerdem einer Und-Sohaltung ^ zugeleitet, die ebenfalls auf ein Signal auf einer BB IRPT LCH1*-Leitung aus derThe "IRPT PRI 1-4 * line is excited in Pig. 3 by an inverter i 1 in response to a signal on an" IRPT PRI Ir4 "line which is generated by an AND circuit; 2 whose input signals are signals * which indicate the absence of the various interruptions with the priority levels between 1 and 4. Exactly the And-Soh & Xtung 2 responds to signals on the lines "CPU SAP 1 *," MCH CMK! KPT 1 and B IPL LCH "· The output signal of the AND circuit 2 is also fed to an and so holding ^, which also responds to a signal on a B B IRPT LCH 1 * line from the

009812/1359009812/1359

Ε-Einheit anspricht und so den Falle erkennt» in dem eine E-Programmunterbrechung ME IRPT PM E" mit Vorrangstufe 5 vorliegt und keine Unterbrechungen mit einer höheren Vorrangstufe bestehen. Die Und-Schaltung 3 zeigt an, daO die E-Programmunterbrechungen den höchsten Vorrang haben, indem sie ein Signal auf der "iS PQM IRFT PRl"-Leitung erzeugt.Ε-unit responds and thus recognizes the case »in which there is an E program interruption M E IRPT PM E" with priority level 5 and there are no interruptions with a higher priority level. The AND circuit 3 indicates that the E program interruptions have the highest Have priority by generating a signal on the "iS PQM IRFT PRl" line.

In Fig. 4 wird ein Signal auf der "IRPT PRI 5-8"-Leitung erzeugt durch einen Inverter 1, der auf ein von einer Und-Schaltung 2 erzeugtes Signal auf einer "ΪΛΡΤ PRI ij-ii"-Leitung anspricht. Die Und-Schaltung 2 wird betätigt durch Signale auf den Leitungen "NOT EXT IRPT" und "N(XP E IRPT LCH". Das Signal auf der "IRPT PRI 5-8"-Leitung 2eigt alsoentweder eine von außen verursachte Unterbrechung oder eine E-Elnheit-Uhterbreohung am Eingang zur Und-Schaltung 2 an.In Figure 4, a signal is generated on the "IRPT PRI 5-8" line through an inverter 1, which is switched to an AND circuit 2 generated signal on a "ΪΛΡΤ PRI ij-ii" line responds. The AND circuit 2 is actuated by signals on the lines "NOT EXT IRPT" and "N (XP E IRPT LCH". The signal on the "IRPT PRI 5-8" line 2 either one of externally caused interruption or an increase in intensity at the input to the AND circuit 2.

Durch die Schaltung von Pig« 4 wird außerdem zwischen der von außen verursachten, der Zeitgeber·* und der Kanalunterbrechung I— der richtige Vorrang zugeteilt mittels zweier Und-Schaltungen >, -A0-die nur darm arbeiten könaen, wenn ein Signal auf der * PRI 5-$"-Leitung vorliegt. Die Und-Schsltungen >, 4 benötigen ÄUflerdem ein Signal auf der "IRPT PRI 1-4"-Leitung, um anzuzeigen» daß keine Vorrangstufe nach der der von außen ''Veru^aaQhten-^nterbrechungen'.ausai-teht.* Die Und-Schaltung-\ By switching Pig «4, the correct priority is assigned between the externally caused timer * * and the channel interruption I - by means of two AND circuits>, -A 0 - which can only work if a signal is on the * PRI 5 - $ "line is present. The AND circuits>, 4 also require a signal on the" IRPT PRI 1-4 "line to indicate that there is no priority level after the external ^ nterbruchungen'.ausai-teht. * The AND circuit - \

aprloht an aiii ©In Signal auf der 98TIM ADV REQ LCH"-Leitung ©in Sijpial ,auf der "TIM ADV RSQ PRIn«Leltung,aprloht an aiii © in signal on the 98 TIM ADV REQ LCH "line © in Sijpial, on the" TIM ADV RSQ PRI n "line,

009812/1359009812/1359

ν welches anzeigt, daß, da keine Vorrangstufe zwischen 1 und 8 vorliegt, die Zeitgeberweiterschaltung den Vorrang hat. Die Und-Sohaltung 4 muß ebenfalls erkennen, daß der Zeitgeberweiterschaltung kein Vorrang zugeteilt worden ist, und zwar mittels eines Signals auf einer "TIH ADV REQ1 LCH--Leitung, und wenn alle diese andoren Eingangssignale vorliegen, kann die Und-Schaltung 4 ein "CH IRPT PRI"-Signal auf ein Signal auf einer 11CH IRPT OUTST LCH"-Leitung hin erzeugen.ν which indicates that, since there is no priority level between 1 and 8, the timer advance has priority. The AND circuit 4 must also recognize that the timer advance has not been given priority by means of a signal on a "TIH ADV REQ 1 LCH line, and if all of these other input signals are present, the AND circuit 4 can switch on Generate the "CH IRPT PRI" signal in response to a signal on an 11 CH IRPT OUTST LCH "line.

Das Sginal auf der "IRPT PRI 9-10"-Leitung wird in Fig. 5 erzeugt durch einen Inverter 1 auf ein 11IRFr PRI 9-10" -Signal aus einer Und-Schaltung 2 hin, weiche Ihrerseits auf Signale auf den Leitungen "TIM ADV REQ LCHn und nCH IRPT OUTST LCH" anspricht« Der Unterbrechungsvorrang 9-10 wird also zugeteilt, wenn !entweder ein Zeitgeber- oder ein Kanalunterbreehungs-Eingangssignal für die Und-Schaltung 2 In Fig."5 vorliegt.The signal on the "IRPT PRI 9-10" line is generated in Fig. 5 by an inverter 1 in response to an 11 IRFr PRI 9-10 "signal from an AND circuit 2, which in turn reacts to signals on the lines" TIM ADV REQ LCH n and n CH IRPT OUTST LCH "responds" The interrupt priority 9-10 is thus assigned if either a timer or a channel interrupt input signal for the AND circuit 2 in FIG. "5 is present.

Das Ausgangssignal der Und-Sohaltung 2 in Fig. 5 wird ebenfalls M einer Und-Schaltung y zugeleitet zusammen mit anderen Prioritätssignalen auf den Leitungen 11IRPT PRI 1-4" und *' IRPT PRI 5-Ö'1· Falls ein Eingangssignal auf einer Leitung "IC RCVY REQ" vorleigt, erzeugt die Und-Sohaltung 3 ein Signal, welches anzeigt, daß der Vorrang für dio Befehlszähler-Wiedergewinnung auf einer Leitung "RCVY PRIM erteilt worden ist. ·The output signal of the AND-So hold 2 in Fig. 5 is also M fed to an AND circuit y together with other priority signals on the lines 11 IRPT PRI 1-4 "and * 'IRPT PRI 5-Ö' 1 · If an input signal on a If the "IC RCVY REQ" line is presented, the AND-So hold 3 generates a signal indicating that priority has been given for command counter recovery on a "RCVY PRI M " line. ·

Das "IC RCVY REQ!I-Signal wird in Fig. 5 erzeugt durch eine Und-Schaltung 4 unter der Voraussetzung, daß die IC-Wlederge-The "IC RCVY REQ ! I signal is generated in Fig. 5 by an AND circuit 4, provided that the IC-Wlederge

0 0.9 8 1 2/13590 0.9 8 1 2/1359

winnungsanforderungs-Celbsthalteschaltung eingestellt ist, was durch ein Signal auf der Leitung "IC HCVY REQ LCH" angezeigt wird. Die Und-Schaltung Λ benötigt Jedoch außerdem ein Eingangssignal aus einer Oder-Schaltung 5, die entweder auf das Fehlen eines Ausfilhrungsbefehle (angezeigt durch ein Signal au'f der "ZKQ OP"-Leitung) oder auf das Ausgangssignal einer Und-Schaltung 6 ansprechen kann, welche erkennt, daß kein "I IRPT FM 1H aussteht, mittels Signale auf den Leitungen nI PGH IRPT LCH" und 11BD■ SUP CALL". Obwohl gemHU der Tabelle I die Wiedergewinnung die Vorrangstufe 11 hat, wird die Widdergewinnung in der Unterbrechungsschaltung bei Vorliegen eines "I IRPT FM l" Jeweils nicht erkannt. Das Ausgangssignal der Oder-Schaltung 4 wird außerdem einem Inverter 5-7 zugeführt, der ein Signal auf einer Leitung "Ip. RCVY REQ" erzeugt.win request hold circuit is set, which is indicated by a signal on the "IC HCVY REQ LCH" line. However, the AND circuit Λ also requires an input signal from an OR circuit 5, which respond either to the lack of execution commands (indicated by a signal on the "ZKQ OP" line) or to the output signal of an AND circuit 6 which recognizes that no "I IRPT FM 1 H is outstanding, by means of signals on lines n I PGH IRPT LCH" and 11 BD ■ SUP CALL ". Although according to Table I, the recovery has priority level 11, the ram recovery is in the interruption circuit is not recognized in each case when an "I IRPT FM l" is present. The output signal of the OR circuit 4 is also fed to an inverter 5-7, which transmits a signal on a line "Ip. RCVY REQ "is generated.

Die externe Unterbrechungen betreffenden Schaltungen sind in Fig. 3 dargestellt, und zwar wird dort ein Signal auf der "EXT IRPT"-Leitung erzeugt durch eine Oder-Schaltung 1, wenn irgendeine von drei Und-Schaltung 2-4 betätigt wird; diese benötigen Jeweils eine Anzeige dafür, daß das Bit 7 des PSW-Registers gleich einer 1 ist, was durch ein Signal auf der PSVv?-Leitung angezeigt wird. Der Grund dafür ist der, daß eine externe Unterbrechung nur dann stattfinden kann, wenn das entsprechende Mas kenbit (PSWT") eine 1 ist. Zu den externen Unterbrechungen-gehören-, externe Signale, die Unterbrechungstaste auf dem Konsol (Pult) und Zeitseberunterbrechungen, dieThe circuits related to external interrupts are in Fig. 3 shown, namely there is a signal on the "EXT IRPT" line generated by an OR circuit 1, if any one of three ANDs 2-4 is operated; these each require an indication that bit 7 of the PSW register equals a 1, which is indicated by a signal on the PSVv? line. The reason for this is that one external interruption can only take place if that corresponding mask bit (PSWT ") is a 1. To the external Interrupts-belong-, external signals, the interrupt button on the console and time interruptions that

00 98 12/135900 98 12/1359

durch eine Zeitgeberweiterschaltung bedint sind, welehe dazu geführt hat, daß die Einstellung des Zeitgeber-Speicherwortes von einem positiven in einen negativen Wert geändert worden ist. Diese werden erkannt durch die verschiedenen Und-Schaltungen 2-4. in Fig· 6, wenn diese auf Signale auf den Leitungen "EXT ÖIO IRPT OUTÖT", "CONS IRPT LCH" und "TIM IRFT TGR" ansprechen. Beim Vorliegen eirmr der drei externen Unterbrechungarten erzeugt daher die Oder-Schaltung 1 das Signal auf der "EXT IRFr"-Leitung. Dieses Signal gelangt außerdem zu einem Inverter 5 in Fig. 6, der ein Signal auf der nEXT IRPT11 -Leitung erzeugt. Dieses Signal wird einer Und-Schaltung 6 in Fig. 6 zugeführt, welche ein Signal, welches anzeigt, daß externe Unterbrechungen den Vorrang haben, auf einer "EXT IRPT PRI"-Leitung erzeugt, vorausGesetzt, es Hegt keine Unterbrechungsvorrangsstufe 1-4 und keine "W IRPT FME" vor, was durch Signale auf den Leitungen "IRPT PRI 1-4" und "£ IRFI LGH* angezeigt wird.are conditioned by a timer advance which has resulted in the setting of the timer memory word being changed from a positive to a negative value. These are recognized by the various AND circuits 2-4. in FIG. 6 when these respond to signals on the lines "EXT ÖIO IRPT OUTÖT", "CONS IRPT LCH" and "TIM IRFT TGR". If one of the three types of external interruption is present, the OR circuit 1 therefore generates the signal on the "EXT IRFr" line. This signal also passes to an inverter 5 in FIG. 6 which generates a signal on the n EXT IRPT 11 line. This signal is applied to an AND circuit 6 in Fig. 6 which generates a signal indicating that external interrupts take precedence on an "EXT IRPT PRI" line, provided it has no interrupt priority 1-4 and none "W IRPT FME", which is indicated by signals on the "IRPT PRI 1-4" and "£ IRFI LGH * lines.

In Flg. 2 wird autföer den ■"■ A IRPTH- und nB IRPTB-Signalen ' ein Signal, das anzeigt, daß eine Unterbrechung vom AusfUhrungstyp aus der I-Einhelt vorliegt, auf einer "E IRPT FM iViÄltung durch eine Oder-Schaltung 3 erzeugt, die anspricht auf Signale auf den Leitungen nIRPT PRI 1-4W, "EXT IRPT", " IRPT PRI 9-10" und "IC RCVY REQ". Die Maschlnenprilfungsunterbrechung und. die anfängliche Programmladung eines PSW-Reglstera Bind zunächst k#ine Unterbrechungen und fallen zweitens nicht in die "E IRPT FM I"-Gruppe hinein, aber das Signal auf der 11E IRPT FM IM-Leitung wird in der Welse verwendet* daß die VerwendungIn Flg. 2 , after the A IRPT H and n B IRPT B signals, a signal indicating that there is an interruption of the execution type from the I unit is transmitted to an "E IRPT FM iViÄltung by an OR circuit 3 which responds to signals on lines n IRPT PRI 1-4 W , "EXT IRPT", "IRPT PRI 9-10" and "IC RCVY REQ". The machine check interrupt and. the initial program load of a PSW controller bind initially k # ine interruptions and secondly do not fall into the "E IRPT FM I" group, but the signal on the 11 E IRPT FM I M line is used in the catfish * that the use

00 98 1 2/ 135900 98 1 2/1359

des "IRPT PHI I-2*"-Signals keine Schwierigkeiten macht, und daher kann die Auslegung der Schaltung einfach gehalten werden. Die Oder-Sclialtung 3 erkennt also alle In der Tabelle I gezeigten Unterbrechungen mit Ausnahme von "E IRPT FM E" (E-Programmunterbrechungen) und 11I IRPT FM I" (I-Programmunterbrechungen und Uberwaeheranruf).of the "IRPT PHI I- 2 *" signal does not cause any trouble, and therefore the layout of the circuit can be kept simple. The OR connection 3 thus recognizes all interruptions shown in Table I with the exception of "E IRPT FM E" (E program interruptions) and 11 I IRPT FM I "(I program interruptions and monitoring call).

In diesem Abschnitt ist beschrieben worden, wie die " A IHPT" " und 81B IRPT"-Signale mittels des Er-kennens von Unterbrechungen bestimmter Vorranggruppen und einzelner Unfcerbrechungstypen erzeugt werden, und außerdem ist ein Teil der Schaltungsanordnung beschrieben worden, die die Eingangsaignale iür die "A IRPT"- und "B XBPT"-Signale erzeugt.In this section it has been described how the "A IHPT""and 81 B IRPT" signals are generated by means of the detection of interruptions of certain priority groups and individual interrupt types, and also describes part of the circuitry which the input signals for generates the "A IRPT" and "B XBPT" signals.

Elnaohalten der EXIT-KlppstufeElnao holding the EXIT folding step

Die EXIT-Selbathaltesehaltung kann eingestellt werden ent« k weder, weil der letzte Ε-Umlauf (ELC) erreicht 1st und zusammen nlt dem letzten IS-Uralauf und dem letzten Verzweigungsumlauf den letzten Steuerumlauf (CTRL L CYC) verursacht hat oder weil der letzte ünterbreohungsumlauf (IRPT L CYC) erreicht ist und ein asynehroner 8E IRFF PM I" vorliegt, bei dem es sich tun Unterbrechungen vom externen, Kanal" und Zeitgeberweiterschaltungatyp handelt.EXIT Selbathaltesehaltung can be adjusted ent "k neither because the last Ε-circulation (ELC) achieved 1st and together nlt last IS-Uralauf and the last branch circulation recent tax circulation (CTRL L CYC) has caused or because the last ünterbreohungsumlauf (IRPT L CYC) is reached and an asynchronous 8 E IRFF PM I "is present, in which there are interruptions from the external, channel" and timer advancement type.

Die EXIT-Selbathalteschaltüng Fig. 8 wird eingesßhsltetdurchThe EXIT self-holding circuit of Fig. 8 is shown by

009812/1359009812/1359

■■■ . ■. ■ ■ ■ .■■ . Λ■■■. ■. ■ ■ ■. ■■. Λ

ein -.Signal auf einer "TON EXIT"-Leituiig, die in Fig. 7 oben - gezeigt.--iat; dieses Signal" wird von einer Und-Schaltung. i . erzeugt, Die Und-Schaltung 1 fühlt die Tatsache ab, daß "Unterbi'echungsvorFftng Halten" nicht ira Ein-Zustand ist, wodurch angezeigt wird, daß das System nicht in dem Wartezustand mit -eingeschalteter Irapuls-Selbsthulteschaltung ist. Die "Unterbrechungsvorrang Halten"-Selbsthalteschaltung wird verwendet, um zu verhindern,, daß selbst asynchrone Unterbrechungen das System aus dem Wartezustand in den laufenden Zustand zurückschalten, wenn die Anhalten-Selbsthaiteschaltung in Einstellzustand ist.a signal on a "TON EXIT" line, shown at the top in Fig. 7 - iat; this signal "is generated by an AND circuit. i. The AND circuit 1 senses the fact that" interrupt request hold "is not in the on-state, which indicates that the system is not in the waiting state The "interrupt priority hold" latch circuit is used to prevent even asynchronous interruptions from switching the system back from the wait state to the running state when the hold latch circuit is in the set state.

Bei Vorliegen eines Signals auf der "IRPT PRI HOLi) LCH"-Leitung kann die Und-Schaltung 1 auf das Ausgangssignal einer Oder-Schaltung 2 ansprechen, die ihrerseits auf das Ausgangssignal einer der drei Und*Schaltungen 5-5 anspricht-.·· Jede dieser Und-Schaltungen zeigt eins andere Art und Welse an, in der ein Eintritt in eine durch die EXIT-Selbathalteschaltung Über- Λ wachte Unterbrechungsfolge erfolgen kann. Die Und-Schaltung ^ erkennt den letzten Steuerumlauf mit einer B-Unterbrechung, die Und-Schaltung ^ einen letzten Unterbrechungsumlauf mit Α-Unterbrechung und die Und-Schaltung 5 das Auftreten einer A-Unterbreehung während des Ein-2ustandes der Wartezustand-Selbsthalteschaltung. .-*■■■If there is a signal on the "IRPT PRI HOLi) LCH" line, the AND circuit 1 can respond to the output signal of an OR circuit 2, which in turn is responsive to the output signal of one of the three AND * circuits 5-5. each of these aND circuits indicates one other type and catfish in which can take place entering a monitored by the EXIT Selbathalteschaltung over- Λ interrupt sequence. The AND circuit ^ recognizes the last control cycle with a B interruption, the AND circuit ^ a last interruption cycle with a Α interruption and the AND circuit 5 the occurrence of an A interruption during the on-2ustandes the wait state self-holding circuit. .- * ■■■

Das "TOH EXIT"-Signal wird einer Und-Schaltung 1 in Fig. 8 zugeleitet, die zur Α-Zeit betätigt wird (infolge eines SignalsThe "TOH EXIT" signal is applied to an AND circuit 1 in FIG which is actuated at the Α time (as a result of a signal

0 0 9 8 12 /1-3%ϋ0 0 9 8 12 / 1-3% ϋ

auf der AC-Leitung) und eine Oder-Schaltung 2 veranlaßt, eine Selbsthalteschaltung $ einzustellen. Das Ausgangesignal der Selbsthalteschaltung > wird in einer bipolaren Selbsthalteschaltung 4 zu Beginn der "Nicht Ln-Heit reflektiert infolge der Wirkung des der bipolaren Selbsthalteachaltung Λ auf einer LC-on the AC line) and an OR circuit 2 causes a self-holding circuit $ to be set. The output signal of the self-holding circuit> is reflected in a bipolar self-holding circuit 4 at the beginning of the "Not L n -Hity" due to the effect of the bipolar self-holding circuit Λ on an LC

Leitung zugefUhrten komplementgesteuerten. L-Taktsignals. Das Ausgangssignal der bipolaren Selbsthalteschaltung 4 ist ein Signal auf der EXIT-Leitung. Die Oder-Schaltung 2 kann auch durch "Scan"-Steuersignale eingestellt werdendank einer Und-Schaltung cwelche auf Signale auf den Leitungen 11J REQ 32M und "SC GT WD 3W anspricht, wodurch die Und-Schaltung 5 betätigt wird, falls eine 1 im Bit J52 des J-Registers während Wort 5 einer Abtast-Operation enthalten ist. Die Selbsthalteschaltung 3 wird rUckges teilt durch eine Oder-Schaltung 6 beim Vorliegen eines Signals auf der MCFU RST"-Leitung oder beim Vorliegen eines Ausgangssignais aus einer Und-Schaltung 7> die zur Α-Zeit betätigt wird, falls ein UnterbreGhungslrapulsrUckstellsignal auf der HIBPT PULSE RST"-Leitung vorliegt.Line fed complement-controlled. L clock signal. The output signal of the bipolar self-holding circuit 4 is a signal on the EXIT line. The OR circuit 2 can also be set by "scan" control signals thanks to an AND circuit c j » which responds to signals on the lines 11 J REQ 32 M and" SC GT WD 3 W , whereby the AND circuit 5 is actuated if a 1 is contained in bit J52 of the J register during word 5 of a scan operation. The latching circuit 3 is back divided by an OR circuit 6 when a signal is present on the M CFU RST "line or when an output signal is present from an AND circuit 7> which is actuated at the Α time if an interruption pulse reset signal is present on the "H IBPT PULSE RST" line.

Das Signal auf der ECIT-Leitung (an anderer Stelle als EXIT-Slgnal bezeichnet) definiert den Eintritt in die Unterbrechung-6-Polge Or alle Unterbrechungen mit Ausnahme von "I IRPT FM I" entweder als Folge eines "CTRL L CYC" oder als Folge eines 11IRPT L CYC". "The signal on the ECIT line (referred to elsewhere as EXIT signal) defines entry into the interruption 6-pole Or all interruptions with the exception of "I IRPT FM I" either as a result of a "CTRL L CYC" or as Result of an 11 IRPT L CYC "."

Die grundlegenden Funktionen einer Unterbrechung-6-Folge können entwedir5 durch daa^ «EXH^Signal oder durch "das WI IliTERRUPT ΏΙΏ"- The basic functions of an interruption-6-series can entwedir 5 by daa ^ '^ EXH signal or by "the W I IliTERRUPT ΏΙΏ" -

009812/1359009812/1359

Signal-ausgeführt-worden; das letztgenannte Signal ist das Äquivalent dea EXIT-Signals, bezieht sich aber auf Unterbrechungen der Klasse 11I IRPT FM IH> Die Erzeugung des "I IRPT END'1-Signala wird im nächsten Abschnitt beschrieben, und in den darauffolgenden Abschnitten werden Punktionen erläutert, die entweder durch das EXIT- oder durch das "IIRPT END"-Signal erzeugt werden können. \Signal-executed-; the latter signal is the equivalent of the EXIT signal but relates to class 11 interrupts I IRPT FM I H > The generation of the "I IRPT END '1" signal is described in the next section, and punctures are explained in the following sections which can be generated either by the EXIT or by the "IIRPT END" signal. \

Eingehalten der"! IRPT END"-SelbathaiteschaltungCompliance with the "! IRPT END" self-defense circuit

In Fig. 9 wird das Signal* das die 11I INTERRUPT ENDM*Selbst* halteschaltung einsehaltet* auf einer Leitung ΜΤ0ίί I IRPT/END* .durch eine Und^Sohältung 1 erzeugt* wenn ein Signal nI IRPT FM und das Signal MI TO H XFER11 gleichzeitig auftreten und die EXiT-Selbsthalttsöhaltung nlöht vorher eingeschaltet worden ist» Dies wird dadurch erreicht* dafl die Ürid-Schaltung 1 veranlaßt wird, ein Signal auf der Leitung "i IRPT FM t* und ein Signal auf der Leitung "1 TO E XFER" sowie auf das Ausgangsslgnai eines | Inverters £ anspricht* der duröh ein Signal auf der Leitung *IRPf RBf1* betätigt wird, Daö Signal auf der "IRPT RSTn-Leltung wird in Fig* 9 dureh einö Oder-Schalfeung 5 erzeugt, wenn entweder das EXlT*Signal ödöF ein Signal BMt der Leitung *t- lÄPT INB iiÖH* vorliegt * Da das IXif-Slgnal ;iu Beginn dei* L-ZeIt (während dor frühen i*2eit) eraöhöint» erseheint das Signal mt dir 11IBPf Mf"^Leitung vor um *ϊ TO S XFER*-Signal» wtnn die EJCIT-Selbsthalteachaltung im Ein-Zuctand ist» Das Ausgangs» In Fig. 9, the signal * that the 11 I INTERRUPT END M * self * holding circuit holds * on a line Μ Τ0ίί I IRPT / END * .by an and ^ So condition 1 generated * when a signal n I IRPT FM and the signal M I TO H XFER 11 occur at the same time and the EXiT self-locking has not been switched on beforehand »This is achieved by * causing the Ürid circuit 1 to send a signal on the line" i IRPT FM t * and a signal on the line "1 tO e XFER" as well as on the Ausgangsslgnai a | responsive inverter £ * duröh of a signal on line * * IRPF RBf is actuated 1, Daö signal on the "IRPT RST n is -Leltung in Figure 9 * dureh einö Oder Schalfeung 5 generated when either the EXIT * signal ödöF a signal BMT the line * t- lÄPT INB iiÖH * * Since the present IXif-Slgnal; iu beginning dei * L-time (during early dor i * 2eit) eraöhöint "erseheint the Signal mt dir 11 IBPf Mf "^ line forward at * ϊ TO S XFER * -Signal» wtnn the EJCIT self-holding in on-state is »the starting»

1524'15Q1524'15Q

signal der Oder-Süheltttng 3 gelangt zu dem Inverter 2 und legt die Vorrangstufen zwischen den Unterbrechungen vom Typ "CTRL L CYC - EXIT" gegenüber den Unterbrechungen 11I TO E XFER-I IRPT END" fest.signal of the OR-Süheltttng 3 reaches the inverter 2 and defines the priority levels between the interruptions of the type "CTRL L CYC - EXIT" compared to the interruptions 11 I TO E XFER-I IRPT END ".

Das Signal auf der "I IRPT FH !"/Leitung in Fig. 9 wird durch eine Oder-Schaltung ^ erzeugt, wenn Signale auf der der Leitungen " SET ID T2tf oder lfI PGM IRPT LCHW vorliegen. DieseThe signal on the "I IRPT FH!" / Line in FIG. 9 is generated by an OR circuit ^ if signals are present on the lines "SET ID T2 tf or If I PGM IRPT LCH W. These

* beiden Signale .zeigen zwei verschiedene Klassen von 11I UlPT FM 1M-Unterbrechungen an» Das "SET ID T2tt-Signal zeigt Unterbrechungen des Typs an/ die In T2 abgeführt werden, während das *t PGM IRPT LCfI"-Signal in Tl abgefühite Unterbrechungen anzeigt* Die Signale "SET ID T2B und nI PGM IRPT LCHW identl-, fiaieren alsa wr. IKPT FM I*f so daß durch "ITOE XFERM ein Signal "TON I IRPT END" erzeugt werden kann, vorausgesetzt, das Signal 11IRPT R3T" let nicht schon früher erzeugt worden, wodurch angezeigt wird, daß die EXIT-Celbsthalteschaltung noch* Both signals indicate two different classes of 11 I UlPT FM 1 M interruptions »The" SET ID T2 tt signal indicates interruptions of the type / which are discharged in T2, while the * t PGM IRPT LCfI "signal in T1 indicates sensed interruptions * The signals "SET ID T2 B and n I PGM IRPT LCH W identl-, function as a w r. IKPT FM I * f so that a signal" TON I IRPT END "can be generated by" ITOE XFER M " , provided that the signal 11 IRPT R3T "let has not been generated earlier, which indicates that the EXIT latch circuit is still

} nicht im Ein-2ustand ist»} is not in the on-state »

Das Signal *I TO E XFER11 wird außerdem einer Und-Schaltung 5 in FIg, 9 zusammen mit dem Aüsgangsslgnal eines Inverters 6, der auf da3 EXIT-Signal anßprioht, zugeführt. Hierdurch entsteht ein Signal auf der Leitung "GT I PGM IKPT", das einer Und-Schaltung 7 in Fig. 9'zugeleitet wird. Diese spricht ebenfalls auf das Signal "SET ID T2W und auf ein Signal auf der LeitungThe signal * I TO E XFER 11 is also fed to an AND circuit 5 in FIG. 9 together with the output signal of an inverter 6 which responds to the EXIT signal. This produces a signal on the line “GT I PGM IKPT” which is fed to an AND circuit 7 in FIG. 9 ′. This also responds to the "SET ID T2 W " signal and to a signal on the line

BADORiQlNALBADORiQlNAL

"I PUM IKPT ICiV1 an. Die Und-Schaltung 7 unterscheidetsieh also etwas von den Eingang,ssignalen der Und-Schaltung 1, und zwar arbeitet die Und-Schaltung 7 nicht/ wenn "I PQMIRPf" bereits im Ein-Zustand ist. Auf diese Weise lassen sich die Tl- und T2-Unterbrechungen voneinander unterscheiden. Wenn also eine Unterbrechung vom...Tl-Typ bereits abgefühlt worden ist (vor dem "I TO K XFEn"-Signal), ist die "I PQM IRPT"-Selbsthalteschaltung bereits im Ein-Zustand, so daß die Und-Schaltung 7 blockiert wird."I PUM IKPT ICiV 1 on. The AND circuit 7 thus differs somewhat from the input signals of the AND circuit 1, namely the AND circuit 7 does not work / when" I PQMIRPf "is already in the on state this way the T1 and T2 interruptions can be distinguished from each other. So if an interrupt of the ... T1 type has already been sensed (before the "I TO K XFEn" signal), the "I PQM IRPT" - Self-holding circuit already in the on state, so that the AND circuit 7 is blocked.

In Fig. 10 wird das Signal auf der "SET ID T2"-Leitung erzeugt durch eine Oder-Schaltung 1 beim Vorliegen eines Signals auf der Leitung "BD SUP CALL1' oder eines Ausgangsalgnales aus einer Selbsthaiteachaltung 2, die durch eine-. Und-Schaltung. 3 zu Beginn der L-Zeit eingestellt ist, falls ein Signal auf einer Leitung "BD SPEC 1ΠΡΤ11 vorliegt, welches anzeigt, daß die BOP-Decodierschaltung eine ungültige Qrenzangabe abgefühlt hat. Die Oder-Schaltung 1 kann auch auf ein Signal aus einer Und-Schaltung 4 ansprechen, die ihrerseits auf Signale anspricht, welche "PRIVILEG-BEFEHL" auf einer Leitung "BD PRIV INSTM" anzeigen, vorausgesetzt, das PSW-Register zeigt an, daß das System (und nicht der Überwacher) in dem Problemzustand ist, was durch ein Signal auf der"PSW 15M-Leitung angezeigt wird. Außerdem spricht die Oder-Schaltung 1 auf die Situation an; in der ein Ausfuhrüngsbefehl als Theniabefehi einen anderen AusfUhrungsbefehl hat, was durch öin Signal auf der LeitungIn FIG. 10, the signal on the “SET ID T2” line is generated by an OR circuit 1 when a signal is present on the “BD SUP CALL 1 'line or an output signal from a self-holding circuit 2, which is indicated by an- the L-time circuit. 3 at the beginning set if a signal is present on a line "BD SPEC 1ΠΡΤ 11, which indicates that the BOP decoding circuit has sensed an invalid Qrenzangabe. The OR circuit 1 can also respond to a signal from an AND circuit 4, which in turn responds to signals which indicate "PRIVILEGE COMMAND" on a line "BD PRIV INSTM", provided that the PSW register indicates that the system (and not the supervisor) is in the problem state, which is indicated by a signal on the "PSW 15 M line . In addition, the OR circuit 1 responds to the situation in which an execution command other than Thenia command has another execution command what by öin signal on the line

0 098 12/1359
BADORKSfNAL «- t \ c
0 098 12/1359
BADORKSfNAL «- t \ c

"XEQ TO XEQM angezeigt wird. Das Signal auf dieser Leitung wird in Fog. 10 durch eine Und-Sohaltung 5 erzeugt, wenn die BOP-Decodierschaltung einen AusfUhrungsbeföhl abfUhlt und gleichzeitig ein vorhergegangener AusfUhrungsbelehl die AusfUhrungs-Selbsthalteschaltung eingestellt hat. Dies wird angezeigt durch gleichzeitige Signale auf der 11XEQ OP LCH"-Leitung und der "BD XEQ-Leitung. ' "XEQ TO XEQ M is displayed. The signal on this line is generated in Fog. 10 by an AND-So hold 5 when the BOP decoding circuit senses an execution command and at the same time a previous execution command has set the execution latching circuit. This is displayed by simultaneous signals on the 11 XEQ OP LCH "line and the" BD XEQ line. '

Der Oder-Schaltung 1 in Fig. 10 entspricht fast genau eine Oder-Schaltung 6 (direkt dantoen dargestellt), die alle Eingangssignale der Oder-Schaltung 1 mit Ausnahme des Uberwacheranruf-Eingangssignals auf der "BD SUP CALL"-Leitung abi'ühlt. Die Oder-Schaltung 6 erkennt daher Unterbrechungen vom T2-I-Prograraratyp. Das Ausgangssignal der Oder-Schaltung 6 wird einer Und-schaltung 7 zusammen mit einem Signal auf der Leitung "QT I PGM.IRPT" zugeführt. Die Wirkung der Oder-Schaltung 7 besteht darin, I-Programmunterbrechungen vom T2-Typ (v/elehe den Überwacheranruf ausschließen) zu erkennen, deren Durchschaltung ermöglicht wird (wie in Fig. 9 gezeigt und vorstehend beschrieben) durch das Fehlen des EXIT-Signals beim Erscheinen des Signale WI TO E XEER". Man beachte, daß die T2-Unterbrechung nicht daran gehindert wird, ein Signal aus der Und-Schaltung zu erzeugen, selbst wenn vielleicht schon eine Unterbrechung vom Tl-Typ erfolgt ist; dies steht im Gegensatz zu der Und-Schaltung 7 in Fig. 9, die keine T2-Einsteilung für das PSW-Register bewirkt, falls die I-Prograramunterbrechung-Selbst-The OR circuit 1 in FIG. 10 corresponds almost exactly to an OR circuit 6 (shown directly dantoen), which cools all input signals of the OR circuit 1 with the exception of the monitor call input signal on the "BD SUP CALL" line. The OR circuit 6 therefore recognizes interruptions of the T2-I program type. The output signal of the OR circuit 6 is fed to an AND circuit 7 together with a signal on the line “QT I PGM.IRPT”. The effect of the OR circuit 7 is to detect I-program interruptions of the T2 type (v / elehe exclude the supervisor call), the connection of which is made possible (as shown in FIG. 9 and described above) by the absence of the EXIT signal when the signal W I TO E XEER "appears. Note that the T2 interrupt is not prevented from generating a signal from the AND circuit, even if a T1-type interrupt may already have occurred; this is indicated in the In contrast to the AND circuit 7 in FIG. 9, which does not cause a T2 setting for the PSW register if the I program interruption self

0098 12/1359 10098 12/1359 1

• halteschaltung vorher durch eine Unterbrechung vom Tl-Typ eingestellt worden ist. Das Ausgangssignal der Und-Schaltung 7 in Fig. 10 ist ein Signal auf einer Leitung "T2 I PGM IRPT", das einer Oder-Schaltung 8 in Fig. 6 zugeführt wird, deren Ausgangssignal ein Signal auf der Leitung "TON I PGM IRPT" ist. Die Oder-Schaltung 8 spricht außerdem auf-das Ausgangssignal einer Und-Schaltung 9 an, die beim Einschalten von 12 infolge dos Signals auf der Leitung TON T2 betätigt wird, falls eine Unterbrechung vom Tl-Typ vorliegt, was durch ein Signal auf der Leitung "Tl IRPT" angezeigt wird. Die"Tl IRPT"-Leitung spricht auf das Ausgangsignal einer Oder-Schaltung in Fig. 10 an, und diese kann durch ein Signal auf der HI0P INC ADR"-Leitung (Anzeige für eine bofehlsbezogene ungültige Adresse), durch ein Signal auf einer Leitung ttID INV OP" oder durch ein Signal, aus einer Oder-Schaltung 11 betätigt werden. Die Oder-Schaltung 11 erkennt zwei verschiedene Typen von Spezifikations-Unterbrechungen aus der I-Einheit. Die erste davon wird angezeigt durch eine Selbsthalteachaltung 12, die durch eine Undschaltung 1> immer dann eingestellt wird, wenn im Befehlszählerregister eine 1 im Bit 23 steht, wodurch angezeigt wird, daß der Befehlszähler versucht, das. Speicherfeld für die Byteebene zu adressieren, obwohl alle Befehle auf die Silbenebene begrenzt sind (zwei Bytes pro Silbe).• hold circuit has previously been set by an interruption of the TL type. The output signal of the AND circuit 7 in FIG. 10 is a signal on a line "T2 I PGM IRPT", which is fed to an OR circuit 8 in FIG. 6, the output signal of which is a signal on the line "TON I PGM IRPT" is. The OR circuit 8 also responds to the output signal of an AND circuit 9, which is actuated when 12 is switched on as a result of the signal on the TON T2 line, if there is an interruption of the T1 type, which is indicated by a signal on the line "Tl IRPT" is displayed. The "Tl IRPT" line responds to the output signal of an OR circuit in FIG. 10, and this can be activated by a signal on the H I0P INC ADR "line (indication of a command-related invalid address), by a signal on a Line tt ID INV OP "or by a signal from an OR circuit 11. The OR circuit 11 recognizes two different types of specification interruptions from the I unit. The first of these is indicated by a latch circuit 12, which is set by an AND circuit 1> whenever there is a 1 in bit 23 in the command counter register, which indicates that the command counter is trying to address the memory field for the byte level, although all commands are limited to the syllable level (two bytes per syllable).

Bine weitere Und-Schaltung in Fig. 10 zeigt an, daß dem UrtgUltige-Operation-Typ der Tl-Unterbrechung der Vorrang zuerkanntA further AND circuit in Fig. 10 indicates that the Invalid-Operation-Type Priority was given to the T1 interrupt

003812/1359003812/1359

worden 1st, und zwar spricht die Und-Schaltung 16 auf das Ausgangssignal eines Inverters 17 inuner dann an, wenn kein Ausgangssignal aus der Oder-Schaltung 11 vorliegt, was bedeutet, daß kein Ungültige-Speziflkation-Unterbrechungstyp vorliegt. Die Und-Schaltung 16 benötigt außerdem ein Eingangssignal auf der 11IOP INV ADR"- Leitung« Beim Vorliegen dieser beiden Eingangssignale erzeugt die Und-ßehaltung 16 ein Signal auf dor 11INV OP PRI"-Leitung auf ein Signal auf der nID INV,0Pw-Leitung hin.was 1st, namely the AND circuit 16 responds to the output signal of an inverter 17 inuner when there is no output signal from the OR circuit 11, which means that there is no invalid specification interrupt type. The AND circuit 16 also requires an input signal on the 11 IOP INV ADR "line" When these two input signals are present, the AND circuit 16 generates a signal on the 11 INV OP PRI "line in response to a signal on the n ID INV, 0P w line.

In Pig. 10 unten erzeugt die Und-Schaltung 18 ein Signal zum Einstellen des PSW-Beglsters bei Unterbrechungen vom Tl-Tyρ. Die Und-schaltung 18 erzeugt ein Signal auf der "Tl SET PSW*- Leitung beim Vorliegen von Signalen auf den Leitungen "Tl IRPTn und "EXIT". Das Signal erscheint selbst dann auf der 11Tl SET PSW"«Leitung, wenn später eine Unterbrechung vom T2-Typ abgeführt werden kann. Der Grund dafür ist, da3 die Unterbrechung vom T2-Typ das PSW-Register wieder einstellen und dadurch seine κ Einstellung so ändern kann, daß die innerhalb der T2-Unterbrechung bestehende Bedingung wiedergespiegelt wird, wodurch die Wirkung wieder aufgehoben werden wird, die durch das Einstellen des Unterbrechungscodes der Tl-Unterbrechung im PSW-Register hervorgerufen worden ist. Die zeitliche Steuerung des Einsteilens des PSW-Registers geht aus der Tabelle im folgenden • Abschnitt hervor.In Pig. 10 below, the AND circuit 18 generates a signal for setting the PSW companion in the event of interruptions from the Tl-Tyρ. The AND circuit 18 generates a signal on the "Tl SET PSW * line when signals are present on the lines" Tl IRPT n and "EXIT". The signal appears even on the 11 Tl SET PSW "" line when an interruption of T2 type can be removed later. The reason is, da3 the interruption of T2 type set the PSW register again, thus his κ setting can change so that the condition existing within the T2 interrupt is reflected, thereby canceling the effect caused by setting the interrupt code of the T1 interrupt in the PSW register. Register is shown in the table in the following section.

Das Signal auf der "TON I IRPT «"-Leitung, das durch die Und-The signal on the "TON I IRPT" line, which is passed through the And-

00.98 12/135900.98 12/1359

Schaltung; 1 in Fig. 9 erzeugt wird, wird einer Und-Sehaltung 10 in Fig.8 zugeführt, welche eine Oder-Schaltung 11 veranlaßt, zur Zeit A betätigt werden, um dadurch eine Selbsthalteschaltung 12 einzustellen. Das AusgangS3ignal der Selbsthalteschaltung 12 wird in einer bipolaren Selbsthalteschaltung Ij5 zu Beginn der "!!"-Zeit wiedergespiegelt, so daß ein Signal auf der Leitung "I IRPT END LCH" erzeugt wird. Dieses Signal wird hier als 11I IBPT END"-Signal bezeichnet. Die Oder-Schaltung 11 spricht auch auf das Ausgangssignal einer Und-Sehaltung 14 an, die das Einstellen der Selbsthalteschaltung 12 während Afataat-Operationen beim gleichzeitigen Vorliegen von Signalen auf der fSC OT WD 5"- und der 11JREQ ^"-Leitung bewirken kann. Die Selbsthalteschaltung 12 wird rllckgestellt durch eine Oder· Schaltung 15, beim Vorliegen eines Signale auf der "CPU RSTW-Leitung oder eines Ausgangsignals einer Und-Sohaltung 16, die zur Α-Zeit durch ein Signal auf einer MIRPT PULSE RSTH-Leitung betätigt wird. Das 11IRPT PULSE RST"-Signal erschein, sobald entweder das EXIT-Signal oder das WI IRPT END"-Signal die UnterbrechungsrUckstellung bewirkt hat, vorausgesetzt, es stehen " keine Speicheranforderungen aus der CPU-Einheit aus, wie nachstehend ausgeführt wird. Circuit; 1 is generated in FIG. 9 is fed to an AND circuit 10 in FIG. 8, which causes an OR circuit 11 to be actuated at time A in order to thereby set a self-holding circuit 12. The output S3 signal of the latch circuit 12 is reflected in a bipolar latch circuit Ij5 at the beginning of the "!!" time, so that a signal is generated on the line "I IRPT END LCH". This signal is referred to here as the 11 I IBPT END "signal. The OR circuit 11 also responds to the output signal of an AND circuit 14, which enables the self-holding circuit 12 to be set during Afataat operations when signals are simultaneously present on the fSC OT WD 5 "and the 11 JREQ ^" line. The self-holding circuit 12 is reset by an OR circuit 15 when a signal is present on the "CPU RST W line or an output signal from an AND-holding 16 which is used for Α time is actuated by a signal on an M IRPT PULSE RST H line. The 11 IRPT PULSE RST "signal appears as soon as either the EXIT signal or the W I IRPT END" signal has caused the interrupt reset, provided that there are no outstanding memory requests from the CPU unit, as will be explained below.

Ein weiterer Faktor beim Einstellen von "I IRPT END1* ist die I-Programmunterbrechung-Selbsthaltesehaltung. In Fig. 10 liefert die Oder»Selialtung 8 ein Signal auf Leitung "TON I PCM IRPT", das einer Und-Schaltung 20 in Fig. 8 zugeführt wird. Die Und- :■ Schaltung 20 spricht zur Α-Zeit (AC-Leitung) an und veranlaßt eine Oder-Schaltung 21 zum Einstellen einer Selbsthalteschaltung ,^^.αΟθβ 1 2/1359Another factor in setting "I IRPT END 1 * is the I program interruption latch. In FIG. 10, the OR selection 8 provides a signal on the" TON I PCM IRPT "line which is sent to an AND circuit 20 in FIG. 8. The AND circuit 20 responds at the Α time (AC line) and causes an OR circuit 21 to set a self-holding circuit, ^^. ΑΟθβ 1 2/1359

ORfQiMAL : J ■'"■.■"' V"*_ ..- ...■■■■.■"■..■■ - -ORfQiMAL : J ■ '"■. ■"' V "* _ ..- ... ■■■■. ■" ■ .. ■■ - -

22 wiedergespiegelt, die ein Signal auf der Leitung "I PGM IRPT LCH" erzeugt. Diesea Signal wiederum let daß der Oder-Schaltung Λ In Fig. 9 zugefUhrte Signal, das zusammen mit dem Signal auf der "SET ID T2"-Leitung das Erkennen einer !-Unterbrechung aus I durch das Erzeugen eines Signale auf der HI IRPT PM I"-Leitung bewirken kann. Dies wiederum ist eines der Signale, die nötig sind, damit die Und-Schaltung 1 von Fig. 9 das Signal auf der "TON I IRPT END"-Leitung erzeugt. Mit-anderen Worten, die Oder-Sohaltung 8 in Fig. 10 spricht auf das Auegangssignale der Und-Schaltung 9 an, wenn eine Tl-Unterbrechung vorliegt, dies wiederum bewirkt das Einstellen der WI PGM IRPT"-Selbsthalteschaltung in Fig. 8, die ihreriielte die Oder-Schaltung 4 in Fig· 9 betätigt, damit die Und-Schaltung 1 in Fig. 9 das "TON I IRPT END"-Signal erzeugen kann. Im Falle einer ^-Unterbrechung erzeugt dagegen die Oder-Schaltung 1 in Fig. 10 ein "SET ID T2n-Signal, das von der Oder-Schaltung 4 in Fig. 9 direkt benutzt wird, um die Und-Schaltung 1 zum Erzeugen des MTON I IRPT ENp"-Signale zu veranlassen. Einer der Gründe dafür, daß die Tl-Unterbrechung einen längeren Pfad in der Einstellung der "I IRPT END"-Selbsthalteschaltung hat, ist der, daß eine Pufferung nötig ist, um die Unterbrechungsanzeigen aus Tl aufzubewahren bis zum späteren Teil von T2, wenn die ?i nach E"-übertragung erfolgt. -22, which generates a signal on the "I PGM IRPT LCH" line. This signal in turn allows the signal supplied to the OR circuit Λ in FIG. 9, which, together with the signal on the "SET ID T2" line, enables the detection of an! Interruption from I by generating a signal on the H I IRPT PM I "line. This in turn is one of the signals that are necessary for the AND circuit 1 of FIG. 9 to generate the signal on the" TON I IRPT END "line. In other words, the OR- So hold 8 in Fig. 10 responds to the output signal of the AND circuit 9 if there is a T1 interrupt, this in turn causes the setting of the W I PGM IRPT "latch circuit in FIG. 8, which would be the OR circuit 4 in FIG Fig. 9 is actuated so that the AND circuit 1 in Fig. 9 can generate the "TON I IRPT END" signal. In the case of a ^ interruption, however, the OR circuit 1 in FIG. 10 generates a "SET ID T2 n signal which is used directly by the OR circuit 4 in FIG. 9 to set the AND circuit 1 to generate the M TON I IRPT ENp "signals. One of the reasons that the T1 interrupt has a longer path in the "I IRPT END" latch setting is that buffering is required to hold the interrupt indications from T1 until the later part of T2 when the ? i after E "transfer takes place.

In Flg. 8 wird die I-Programmünterbrechung-Selbsthalteschaltung 22 rückgestellt durch eine Oder-Schaltung 24 beim Vorliegen eines Signals auf der "CPU RSTn-Leitung oder eines Ausgangs-In Flg. 8, the I program interrupt self-holding circuit 22 is reset by an OR circuit 24 when a signal is present on the "CPU RST n line or an output

009812/1359 '009812/1359 '

Signals einer Und-Schaltung 25, die zur Α-Zeit auf das "IRPT END RST"-Signal hin betätigt wird. Dieses Signal tritt am Ende der Ühterbreohungsfestfolge auf, und daher wird die Selbathalter schaltung 22 während der Unterbrechungsfestfolge in den Bin·* Zustand gebracht« damit sie weiterhin die Tl-Unterbrechungen Identifiziert und sie gegenüber T2-Unterbrechungen unterscheidet.Signal of an AND circuit 25, which at the Α-time on the "IRPT END RST "signal is actuated. This signal occurs at the end the succession of overbreeding, and therefore becomes the self-keeper circuit 22 during the fixed interruption sequence in the bin * State brought up «so that they continue the Tl interruptions Identifies and distinguishes them from T2 interruptions.

Zeitsteuerung für das Einstellen des UnterbrechungsoodesTime control for setting the interruption quality

Eines der Merkmale der festen Unterbrechungsfolge 1st das Einstellen des Unterbreohungsoodes im PSW-Register vor dem Austausch Oes PSW. Dies wird zu verschiedenen Zeitpunkten bewerkstelligt> und zwar unterscheiden sich die Zeiten für die Bits 15-22 imOne of the features of the fixed interrupt sequence is the setting of the interrupt code in the PSW register prior to the replacement of the PSW. This is done at different times > and the times for bits 15-22 in the differ

Vergleich mit der Zeltsteuerung ür die Bits 24-21 in einigen Fällen. Z.B. werden die Bits.24-21 eines Unterbreohungstyps Tl beim Einschalten von T2 eingestellt" die Bits 24-31 einen Unterbreohungstyps T2 werden bei der "I nach K"-übertragung eingestellt; die Bits 24-31 von Kanal (I/O)-Unterbrechungen werden beim Einschalten des Unterbrechungsumlaufο 2 eingestellt. Andererseits werden die Bits 16-22 aller Unterbrechungen mit dem Einschalten des Unterbrechungsumlaufs 1 und die Bits 24-21 aller Unterbrechungen mit Ausnahme von Kanal» und "Ϊ IRPT FM In-Unterbreohungen ebenfalls beim Einsohalten des Unterbreohungsumlaufs 1 eingestellt. ·Comparison with the tent control for bits 24-21 in some cases. For example, bits 24-21 of an interruption type T1 are set when T2 is switched on. "Bits 24-31 of an interruption type T2 are set for the" I to K "transmission; bits 24-31 of channel (I / O) - Interrupts are set when the interrupt circulation ο 2 is switched on. On the other hand, bits 16-22 of all interruptions when interrupt circulation 1 is switched on and bits 24-21 of all interruptions with the exception of channel »and" Ϊ IRPT FM I n interruptions are also set when the Interruption cycle 1 set. ·

Vorrang-Festhalten und Unterbreohunggrückstellung , ,Priority holding and interruption reset,, Zwei der einleitenden Hauptfunktionen einer normalen festenTwo of the main introductory functions of a normal solid

009812/1359009812/1359

. Unterbrechungsfolge sind das Rückstellen normaler System-Funktionen, soweit dies nötig ist, damit die Unterbrechungsfunktionen stattfinden können, das Stoppen der Operation des Befehlsfestlegens und der Befehlsausführung und das "Einfrieren" der Unterbrechungs-Erkennungsschaltung, damit, nachdem eine Unterbrechung entweder die EXIT- oder die 11I IRPT END"-Schaltung eingestellt hat, keine weiteren Unterbrechungen bis zum Ende der festen Erkennurigsfolge erkannt werden.. Interrupt sequences are the resetting of normal system functions if this is necessary for the interrupt functions to take place, the stopping of the operation of the command setting and the command execution and the "freezing" of the interrupt detection circuit, so that after an interrupt either the EXIT or the 11 I IRPT END "circuit has been set, no further interruptions are recognized until the end of the fixed recognition sequence.

In Fig. 9 wird das "IRPT-RST-Signal durch die Oder-Schaltung beim Vorliegen entweder dee "I IRPT ENDn- oder des EXIT-Signals erzeugt. Das Signal auf der UnterbreohüngarUckatell-Leitung (IRPT RST) wird in verschiedenen Teilen der CPU-Einheit verwendet, um die Behandlung der Unterbrechungen zu gestatten.In FIG. 9, the "IRPT-RST signal is generated by the OR circuit when either the" I IRPT END n - or the EXIT signal is present. The signal on the Interrupt HungarUckatell line (IRPT RST) is used in various parts of the CPU unit to allow interrupt handling.

In Fig. 7 wird ein Signal auf der wIRPT TON PRI HOLD"-Leitung erzeugt durch eine Oder-Schaltung 6 beim Vorliegen entweder des "TON I IRPT END*-oder des "TON EXIT"-Signals. Das Signal, das eine der zusätzlichen Unterbrechuxigsfolge-Selbsthaltcschaltungen einschaltet, dient also außerdem als Einschalt-Signal für "IHPT PRI HOLD1*. Das Ausgangssignal der Oder-Schaltung 6 in Flg. 7 wird einer Oder-Schaltung 1 in Pig. U zugeführt, die zur A-ZeIt die Und-Schaltung 2 veranlaßt, eine Oder-Schaltung 3 zu betätigen und dadurch eine Selbsthalteschaltung 4 einzustellen, deren Ausgangssignal in einer bipolaren Selbsthalteschaltung wiedergespiegelt wird, welche ein Signal auf der "IRPT PRI HOLD (nachstehend als "IRPT PRI HOLD"-Signal bezeichnet)In FIG. 7, a signal on the w IRPT TON PRI HOLD "line is generated by an OR circuit 6 in the presence of either the" TON I IRPT END * or the "TON EXIT" signal. The signal that switches on one of the additional interruption sequence self-holding circuits also serves as a switch-on signal for "IHPT PRI HOLD 1 *. The output signal of the OR circuit 6 in Fig. 7 is fed to an OR circuit 1 in Pig. U, which at the A time causes the AND circuit 2 to operate an OR circuit 3 and thereby set a self-holding circuit 4, the output signal of which is reflected in a bipolar self-holding circuit, which a signal on the "IRPT PRI HOLD (hereinafter referred to as" IRPT PRI HOLD "signal)

erzeugt. Die Oder-Schaltung ^ in Fig. 11 kann auch durch einegenerated. The OR circuit ^ in Fig. 11 can also by a

(309812/1359(309812/1359

-OV--OV-

Und-Schaltung 6 beim Vorliegen der Scan-Signalo auf der "SCAN GT WD 6"-Leitung betätigt werden, so daß die Selbsthalteschaltung 4 immer dann eingestellt werden kann, wenn das Bit 27 im J-Regiater eine 1 ist.AND circuit 6 when the scan signal is present on the "SCAN GT WD 6 "line operated so that the self-holding circuit 4 can always be set if bit 27 in J-Regiater is a 1.

Ein weiteres Eingangssignal empfängt die Oder-Sohaltung 1 in Fig. 11 aus einer Und-Schaltung 7, die auf ein Signal auf der "HALT LCIi"-Leitung gleichzeit mit dem Ausgangssignal einer undschaltung 8 anspricht. Die Und-Schaltung 8 erkennt den Warte- ^ zustand des Systems, wenn nicht die Zeitgeberwelterschaltungs-Anforderung eingestellt worden ist infolge von Signalen auf den Leitungen 11TIM ADV KEQ LCH" und-11WAIT STAT LCH". Das 11IRPT PRI HOLDM-Sicnal kann also erzeugt werden durch "IRPT TON PRI HOLD" beim Vorliegen entweder des EXIT- oder des 11I IRPT ENDW-Signals, oder es kann erzeugt werden, wenn die Maschine im Wartezustand ist und die "HALT-Verrlegelung" eingestellt ist, vorausgesetzt, es steht keine Zeitgeberweiterschaltunö3-Anforderung aus.The OR hold 1 in FIG. 11 receives a further input signal from an AND circuit 7 which responds to a signal on the "HALT LCIi" line simultaneously with the output signal of an and circuit 8. The AND circuit 8 recognizes the waiting state of the system if the timer global circuit request has not been set as a result of signals on the lines 11 TIM ADV KEQ LCH "and 11 WAIT STAT LCH". The 11 IRPT PRI HOLD M signal can therefore be generated by "IRPT TON PRI HOLD" when either the EXIT or the 11 I IRPT END W signal is present, or it can be generated when the machine is waiting and the " HALT locking "is set, provided there is no pending timer advance unö3 request.

Die Selbsthaltesohaltung 4 in Fig. 11 wird rückgestellt durch eine Oder-Sohaltung 9 beim Vorliegen eines Signale auf der "CPU RST*1-Leitung oder des Ausgangssignals einer Und-Schaltung 10, welche zur Α-Zeit betätigt wird, falls ein Ausgangssignal aus einer Oder-Schaltung 11 vorliegt. Die Oder-Schaltung 11 Ihrerseits spricht 'an entweder auf das "UNTERDRECHUNOSUMLAUF 5rt-"Eienal auf der "IRPT CYC 5W-Leitung oder auf das Ausgangssignal einer von drei Und-Schaltungen 12-14. Die Und-Schaltung 12 erkennt, wenn das System im Wartcstadlum 1st und die Unter-The latch 4 in Fig. 11 is reset by an OR latch 9 when there is a signal on the "CPU RST * 1 line or the output signal of an AND circuit 10, which is actuated at Α-time if an output signal from a Or circuit 11. The OR circuit 11 for its part responds either to the "UNDERDRECHUNOSUMLAUF 5 rt -" Eienal on the "IRPT CYC 5 W line or to the output signal of one of three AND circuits 12-14. The AND circuit 12 detects when the system is in the Wartcstadlum and the sub-

00 9 8 12/1359 &Art Λ 00 9 8 12/1359 & Art Λ

brechunßsvorrang-Peßthalfce-Selbsthalteschaltung eingestellt ist, um das Auftreten von Unterbrechungen zu verhindern (was nur geschieht, wenn ebenfalls die HALT-Verrlegelung eingestellt ist, wenn das System im Wartezustand ist), und die Und-Suhaltung 12 wird dann betätigt, falls die Anhalten-Selbsthalteschaltung ausgeschaltet wird, was durch ein Signal auf der Leitung "HALT LCH" angedeutet wird. Als weitere Eingangesignale empfängt die Und-Schaltung 12 ein Ausgangsslgnal der Und-Schaltung 8 und ein Signal auf der Leitung wIRPT PRI HOLD LCHW. Die Und-Schaltung IJ lKßt eine kurze Unterbrechungsfolge im Falle einer Zeitgeberweiterschaltungs-Anforderung zu, indem eie das Abschalten des Unterbrechungsumlaufs 2 erkennt, wenn die Zeitgeberweiterschal tungs- Anforderung infolge von Signalen auf den Leitungen "TOP IRPT CYC 2* und "TlM ADV REQ PRl" den Vorrang hat. Die Und-Schaltung 14 ermöglicht eine noch kürzere Folge, falls nur eine Rückgewinnung stattfinden soll, indem sie das Signal auf der 11IRPT PULSE RST" -Leitung gleichzeitig mit einem Signal, das anzeigt, daß RUckgewinnungsvorrangstufe gewährt worderi ist, auf der "RCVY PRIn-Leitung,, erkennt.Breaking priority self-holding circuit is set to prevent interruptions from occurring (which only happens if the HALT interlocking is also set when the system is in the waiting state), and the and hold 12 is then actuated if the halts -Self-holding circuit is switched off, which is indicated by a signal on the "HALT LCH" line. The AND circuit 12 receives an output signal from the AND circuit 8 and a signal on the line w IRPT PRI HOLD LCH W as further input signals. The AND circuit IJ allows a short interruption sequence in the event of a timer forwarding request, in that it recognizes the deactivation of the interruption cycle 2 when the timer forwarding request as a result of signals on the lines "TOP IRPT CYC 2 * and" TIM ADV REQ PRl The AND circuit 14 enables an even shorter sequence, if only recovery is to take place, by having the signal on the 11 IRPT PULSE RST "line at the same time as a signal indicating that recovery priority has been granted, on the "RCVY PRI n line ".

Das Signal "Unterbrechungsvorrang festhalten" wird also zu Beginn einer Festfolge auch dann benutzt, wenn die Feetfolge für Zeitgeberweiterschaltungs- oder RUckgewinnungszwecke dient, und außerdem wird es benutzt, um den Fall zu erkennen, daß*das System Im Wartezustand ist und die Anhalten-Selbsthalteschaltung eingestellfc ist, mn zu verhindern, daß irgendeine der asynchronen Unterbrechungen, daa Sjpteji; auis dara Wartezustand hörausnimsit#The signal "hold interrupt priority" is also used at the beginning of a fixed sequence if the feet sequence is used for timer advancement or recovery purposes, and it is also used to recognize the case that * the system is in the waiting state and the hold latching circuit fc is set to prevent mn any of the asynchronous interrupts, daa Sjpteji; auis dara waiting state listening nimsit #

2/i3592 / i359

BADORfQlNALBADORfQlNAL

• indem dasAbfühlen der Unterbrechungen in der Unterbrechungsschaltung verhindert wird.• by preventing the sensing of the interruptions in the interruption circuit.

IC-RüQkgewlnnungaanforderunR-Selbsthaltesohaltung-IC return recovery requirement-self-holding

DIe normale Operation der in Pig. 12 gezeigten IC-RUckgewinnungsanforderung-Selbathaltoschaltung beginnt mit einem Signal auf der Leitung "TÖN IC RCVY REQ", das einer Und-Schaltung 1 zugeführt wird, welche zur Α-Zeitbetätigt wird une eine Oder-Schal- " tung 2 veranlaßt, eine Selbsthaitesöhaltung ^ einzustellen· deren Ausgangssignal in der bipolaren Selbsthalteeohaltung 4 sur L-ZeIt wiedergespiegelt wird, so dafl einSignal auf der HIC RCVY REQ LCH"-Leitung erzeugt wird. Dieses Signal wird in Fig·!} immer dann erzeugt, wenn ein Programmspelohervergleioh zusammen mit einer Speicheranforderung anzeigt, daß eine Einepelcherung in ein bereits entnommenes Speicherwort erfolgt ist, oder wenn eine AuafUhrungsoperation bei der *I nach E*- Ubertragung stattfindet. Öle Oder-Schaltung 2 in Pig. 12 kann | auch auf eine Und-Schaltung 5 ansprechen, welche das Bit 26 des J-Registers während Scan-Wort 6 erkennt infolge von Signalen auf den Leitungen "J REG 26" und "SCAN GT WD 6". Die flelbsthalteschaltung 3 wird rtlckgesteilt durch eine Oder-Schaltung auf ein Signal auf der "CPU RST"-Leitung hin oder auf Veranlassung einer Und-Sohaltung 7, die zur Α-Zeit betätigt ist·, falls ein Signal aus einer Oder-Sohaltung 8 vorliegt. Die Oderichaltung 8 spricht an auf ein Signal auf der "IRPT PULSE RST"-The normal operation of the Pig. 12 shown IC recovery request self-holding circuit begins with a signal on the line "TÖN IC RCVY REQ", which is fed to an AND circuit 1, which is actuated at the Α-time and an OR circuit 2 causes a self-holding function ^ · whose output signal is reflected in the bipolar self-holding 4 on the L-time, so that a signal is generated on the H IC RCVY REQ LCH "line. This signal is always generated in FIG. Oils or circuit 2 in Pig. 12 can | also respond to an AND circuit 5, which recognizes bit 26 of the J register during scan word 6 as a result of signals on the lines "J REG 26" and "SCAN GT WD 6". The hold circuit 3 is reset by an OR circuit in response to a signal on the "CPU RST" line or at the instigation of an AND hold 7 that is activated at the Α time if a signal from an OR hold 8 is present . The ORC 8 responds to a signal on the "IRPT PULSE RST" -

-3*-- Ί. 524150-3 * - Ί. 524150

Leitung welches anzeigt, daß die Speicherfolge beginnen kann« ohne daß sie durch aus dem Speicher zurtlckkefanende Daten gestört wird, oder auf ein Signal auf der Leitung "BR .TOP'XEQ OP", welches anzeigt» daß das System eine Verzweigung vorgenommen hat« so daß keine AusfUhrungsoperation stattfinden wird und daher keine AusfUhrungsrUclegewinnung nötig 1st; tatsächlich hebt das Signal"BR TOP XEQ QP" die AusführungsrÜekgewinnung auf.Line which indicates that the storage sequence can begin « without being disturbed by data being returned from the memory, or on a signal on the line "BR .TOP'XEQ OP", which indicates that the system branched out has "so that no execution operation will take place and therefore no execution recovery is necessary; actually lifts the signal "BR TOP XEQ QP" on the execution recovery.

Das Ausgangssignal der Schaltung von Fig. 12 auf der "IC RCVY REQ LCHn-Leitung wird der Schaltung von Fig. 5 als Eingangssignal zugeführt. Wie schon oben kurz beschrieben, erzeugt die IC-Rückgewinnungoanforderung-Selbsthaltesohaltung dann das IC-RUokgewlnnungsanforderung-Signal in Flg. 5 nicht, wenn eine I-Unterbrechung aus I vorliegt (Und-Schaltung 6) oder wenn es sich um eine Ausfuhrungsoperation handelt, weil nur dann bekannt 1st, daß die lC-RUokgewinnung nötig ist, wenn diese Bdingungen zutreffen. Außerdem wird ein RUckgewinnungsvorrang in Flg. S nur dann gewährt, wann keine höhere Vorrangstufe 1-10 vorliegt. Wenn die RUckgewinnungsprlorität gewährt wird, wird sie in Pig. 11 verwendet, um "UNTERBRECHUNGSVORRANO FESTHALTEN" rUokzusteilen, und sie wird nicht benötigt, um Unterbreohungssteuerbits zum Adressieren von Speicherwörtern in Fig. 14 zu erzeugen, und sie wird In Flg. 15 und 16 nicht benötigt, um Unterbrechungscodes zu erzeugen, da eine;. Rückgewinnung keine Unterbrechung 1st und in den Unterbreohungssteuerungen nur erscheint, um Unterbrechungarüokstellongsbedingungen zu erreichen, wozu dasThe output of the circuit of Fig. 12 on the "IC RCVY REQ LCH n line is applied as an input to the circuit of Fig. 5. As briefly described above, the IC recovery request latch then generates the IC recovery request signal in Fig. 5 not if there is an I interruption from I (AND circuit 6) or if it is an execution operation, because it is only known that IC RUok recovery is necessary if these conditions apply Recovery priority is only granted in page S when there is no higher priority level 1-10. If recovery priority is granted, it is used in page 11 to grant "HOLD INTERRUPT PRIORITY" and it is not required to provide interrupt control bits to address Memory words in Fig. 14, and it is not needed in Figs. 15 and 16 to generate interrupt codes, since recovery no interrupt 1s t and appears in the interruption controls only to achieve interruption arüokstellong conditions, for which purpose the

■-■I.-'■ - ■ I.- '

Entsperren bestimmter IC-Steuerungen gehört; außerdem wird sieUnlocking certain IC controls heard; besides, she will

009812/1359009812/1359

-■;»■-- ■; »■ -

In Flg. 7 ale Eingangssignal für die Schaltungen benutzt, welche das Rückstellen der MODAR-Schaltung bewirken.In Flg. 7 all input signals are used for the circuits, which cause the MODAR circuit to be reset.

Konsolunterbrechungs-SelbsthalteschaltungConsole break self-holding circuit

In Plgv-' 17 veranlaßt ein Signal auf einer "IRPT TB"-Leitung aus dem die Stromverteilungseinheit (PDU) betreffenden Schalttafelbereich des Systems eine Und-Schaltung 1, eine Selbsthalteschaltung 2 sofort bei deren Rückstellung zu Beginn der BR- ( Zelt einzustellen. Das Ausgangssignal der Solbsthaitesohaltung 2 Bird einer Und-Schaltung 3 zugeführt, die eine Oder-Schaltung 4 veranlaßt, eine Selbsthalteschaltung 5 zur Α-Zeit einzustellen als Ergebnis eines laufenden A-Taktolgnals auf der AR-Leitung. Das Ausgangssignal der Selbsthalteschaltung 5 Hird in einer bipolaren Selbsthalteschaltung 6 wiedergespiegelt beim Auftreten des "LCiFpRl"-Signals, welches anzeigt,daß die Selbsthalteschaltungen innerhalb der Unterbrechungselngangsschaltungsanordnung umschalten und den jeweils ihren Eingangssignalen entsprechenden Zustand annehmen dürfen. Die bipolare Selbsthalteschaltung 6 erzeugt ein Signal auf der Leitung "CONS IRPT. LCH". In Plgv- '17, a signal on an "IRPT TB" line from the switchboard area of the system relating to the power distribution unit (PDU) causes an AND circuit 1 to set a self-holding circuit 2 as soon as it is reset at the beginning of the BR- ( tent Output signal of Solbsthaitesohaltung 2 Bird fed to an AND circuit 3, which causes an OR circuit 4 to set a self-holding circuit 5 at Α-time as a result of a running A-Taktolgnals on the AR line Self-holding circuit 6 reflected when the "LCiFpRl" signal occurs, which indicates that the self-holding circuits within the interruption output circuit arrangement are allowed to switch and assume the state corresponding to their input signals. The bipolar self-holding circuit 6 generates a signal on the line "CONS IRPT. LCH".

Die Oder-Schaltung 4 in Pig. 17 kann auch während Abtast-Wort 5 auf eine Und-Schaltung 7 ansprechen, wenn Signale auf den Leitungen " J R^G J51M und "SCAN QT WD 5n vorliegen. Die Selbethal-teschaltung 5 wird rückgestellt durch eine Oder-Schaltung 8 auf . ein Signal auf der Leitung "CPU RST" zur Α-Zeit auf das Ausgangs.-The OR circuit 4 in Pig. 17 can also respond to an AND circuit 7 during scan word 5 if signals are present on the lines "JR ^ G J51 M and" SCAN QT WD 5 n . The self-holding circuit 5 is reset by an OR circuit 8. a signal on the "CPU RST" line at the Α time on the output.

0098 12/1359
BADORH3INAL
0098 12/1359
BADORH3INAL

signal einer Und-Schaltung 10 hin. Die Und-Sohaltung 10 erkennt den Fall, daß die Konsolunterbreehung-Selbsthaltesehaltung bereits im Ein-Zustand ist und der Konsolunterbrechung der Vorrang erteilt worden ist, was durch ein Signal auf der "EXT IRPT PRIM*Leitung angezeigt w^rd, so daß die Und-Sohaltung 10 während Umlauf 4 der Unterbrechungen durch das Signal auf der HIRPT CYC 4 LCH"-Leitung betätigt wird.signal to an AND circuit 10. The And-Sohaltung 10 recognizes the case that the console interruption self-holding is already in the on state and the console interruption has been given priority, which is indicated by a signal on the "EXT IRPT PRI M * line, so that the And so hold 10 is actuated during cycle 4 of the interrupts by the signal on the H IRPT CYC 4 LCH "line.

Das Ausgangssignal der "CONS IRPT LGH1*-Leitung (Pig. 17) wird der Schaltung, von Fig. 15 zugeführt, obwohl es dort nicht gezeigt ist, und wird verwendet bei derErzeugung eines Signals auf der Leitung "CPU RST & MCH CHK1' oder durch eine Und-Schaltung 9, welche das Unterbrechungscode-Bit 25 in derselben Weise erzeugt, wie die TIM IRPT-Kippstufe das Unterbreohungsoode-Bit 24 erzeugt.The output of the "CONS IRPT LGH 1 * line (Pig. 17) is fed to the circuit of FIG. 15, although it is not shown there, and is used in generating a signal on the" CPU RST & MCH CHK 1 line 'or by an AND circuit 9 which generates the interrupt code bit 25 in the same way as the TIM IRPT trigger circuit generates the interrupt code bit 24.

Maschinenprüfschaltungen . Machine test circuits .

In diesem System werden beim Abfühlen von Fehlern oder Fehlleistungen die Fehler zunächst von den Wartungssteuerungen innerhalb der Stroraverteilereinheit (PDU) verwendet, um eine logische Operation ("log"-Operation) zu bewirken, in der eine grause Zahl von Bedingungen innerhalb der Maschine aufgezeichnet - werden, um vom Wartungspersonal untersucht zu werden. Nach. Abschluß der "log"-Operation fühlen dann die Wartungssteuerungen ein Abtast-Steuersignal ab, um eine Maschiaenprüfunterbrechung au bewirken, welche den Austausch von PSW-Registern und dieThis system is used to sense errors or failures the errors first from the maintenance controls used within the power distribution unit (PDU) to effect a logical operation ("log" operation) in which a gray number of conditions recorded within the machine - to be examined by maintenance personnel. To. The maintenance controls then sense completion of the "log" operation a scan control signal to initiate a machine test interrupt au cause the exchange of PSW registers and the

■■■'■ 00 9 8 1 2/1359■■■ '■ 00 9 8 1 2/1359

Ausführung eines diagnostischen oder anderen Programms bezüglich des neuen PSW-Registers ermöglicht.Execution of a diagnostic or other program related to of the new PSW register.

In Fig. 18 fordern die Wartungssteuerungen eine Maschiennprüf» unterbrechung an, indem sie ein Signal Über eine Leitung "SCAN SET MCH CHK" zu einer Ünd-Schaltung 1 senden, welche betätigt wird, wenn ebenfalls ein Signal auf der "CPU RST11-Leitung vorliegt. Das Signal auf der "CPU RST1*-Leitung ist eine Funktion des Abschlusses der "log"-Operation, wie es bezüglichder PDU- | Wartungsateuerungen beschrieben wird. Die Ünd-Schaltung 1 veranlaßt die Oder-Schaltung 2 ein Signal auf der Einstell-Leitung su erzeugen (dies® Signal dient sure Einstellen der Selbsthaltesohaltung 10 in Flg. 19)s deren Ausgangssignal ein Signal auf einer "MGH CHK START*-Leitung ist. Das KMCH CHK START"-Signal wird ebenfalls einer Oder-Schaltung 11 zugeführt, so daß diese ein Signal auf einer "MCH CHK IRPTW-Leitung erzeugt. Kufcz nach dem Erzeugen des Einstellsignals verschwindet das Signal auf der "CPU RST*-Leitung, so daß die Und-Sehaltung 1 kein Eingangssignal Sföhr erhält, und das Ausgangssignal der Oder-Schaltung 2 verschwindet ebenfalls, wodurch das Verschwinden des Signals auf der Einstell-Leitung und das Erscheinen des Signals auf einer "NXGHT Einstellt-Leitung dureh die'.Wirkung eines Inverters 3 (Fig. 18) bewirkt wird,In FIG. 18, the maintenance controls request a machine test interruption by sending a signal over a line "SCAN SET MCH CHK" to an and circuit 1, which is actuated when there is also a signal on the "CPU RST 11 line The signal on the "CPU RST 1 * line is a function of the completion of the" log "operation as related to the PDU | Maintenance controls is described. The Uend circuit 1 causes the OR circuit 2, a signal on the adjusting line produce su (dies® signal serves sure adjusting the Selbsthaltesohaltung 10 in Flg. 19) s whose output signal is a signal on a "MGH CHK START * line The K MCH CHK START "signal is also fed to an OR circuit 11 so that it generates a signal on a" MCH CHK IRPT W line . After the setting signal has been generated, the signal on the "CPU RST * -" disappears. Line, so that the AND-Sehaltung 1 receives no input signal Sföhr, and the output signal of the OR circuit 2 also disappears, whereby the disappearance of the signal on the setting line and the appearance of the signal on an "NXGHT setting line through the ' . Effect of an inverter 3 (Fig. 18) is effected,

In Fig. 18 ist eine Ünd-Schaltung 4 nicht betätigt; worden denn bei Vorliegen eines Signale" auf tier^CPU BSl^-tsifcs&g zum Erregen der Unö-Schaltung !"lag offenslofefcliah. kein Bi^mX auf derIn FIG. 18, an and circuit 4 is not actuated; because when there was a signal "on tier ^ CPU BSl ^ -tsifcs & g to excite the Uno circuit!" was offensive. no Bi ^ mX on the

"SCAN SET MCH CHK"-Leitung vor, da ein S.gnai auf der "SCAN SET MCH CHKM-Leitung vorhanden war* Da weiter die feste Unterbrechungsfolge noch nicht begonnen hat, liegt kein Signal auf einer nIRPT CYC $ LCH"-Leitung, und daher erzeugt die Oder-Sohal· tung 5 kein Ausgangssignal. Der Inverter 6 efczeugt daher ein Signal auf einer "RSTn-Leitung."SCAN SET MCH CHK" line, because there was a S.gnai on the "SCAN SET MCH CHK M line * Since the fixed interruption sequence has not yet started, there is no signal on an n IRPT CYC $ LCH" - Line, and therefore the OR circuit 5 does not generate an output signal. The inverter 6 therefore generates a signal on an "RST n " line.

In Flg. 19 werden nun einer Und-Schaltung 12 Signal über die Leitungen "IST", "RÜTn und "F2ff zugeführt. Die Schaltungen von FIg. 18 stabilisieren sich mit den Signalen "sEt", "RSTw und WF2B. Nach der CPU-Rückstellung wird jedoch der Haupttaktgeber des Systems In Gang gesetzt und liefert als erstes Signal ein L-Taktslgnal, so daß über die LC-Leitung ein Signal zum Eingang der Und-schaltung 12 In Fig. 19 gelangt. Diese wird daher betltlgt und bewirkt das Einstellen d®2» Selbsthalteschaltung 13.In Flg. 19, signals are now fed to an AND circuit 12 via the lines "IST", "RÜT n and" F2 ff . The circuits of Fig. 18 stabilize with the signals "sEt", "RST w and W F2 B. After the CPU reset, however, the main clock generator of the system is set in motion and supplies an L clock signal as the first signal, so that a The signal arrives at the input of the AND circuit 12 in Fig. 19. This is therefore affected and causes the setting d®2 »self-holding circuit 13.

sendet ein Eingangssignal zu der Oder-Söfealtung 11, so falls die Selbsthaiteschaltung 10 rUckgestellt wird^, wei- ©In 'Signal auf der WMCH CHK IBPT"-Leitung erscheint. Am des erst@n L»Taktäisnalß erscheint ein Signal.auf einer "LC11-sends an input signal to the Oder-Söfealtung 11, so if the self-holding circuit 10 is reset ^, a signal appears on the W MCH CHK IBPT "line "LC 11 -

der (Ind^Schaltuus 14., Fig» 19» der auöerdeia Signal Üter die Pl-Leitung'sugefUhrt Wird.· Die ■ Ünö-Schaltungder (Ind ^ Schaltuus 14., Fig. 19 »der auöerdeia Signal over the PI line is routed. · The ■ Ünö circuit

mlmltvmg 10 rüekz%asfe©llen. Bein--Rüclcstellen der Schaltiang 10 ksin P2»Slpial .msiai» vorP wau äafeei? erkesmt öl© UnoL-Schal·=· mlmltvmg 10 rüekz% asfe © llen. Leg - backsetting the Schaltiang 10 ksin P2 "Slpial .msiai" in front of P wau äafeei? erkesmt oil © UnoL-scarf =

1 2713Si1 2713Si

- 39- 152A15O- 39-152A15O

mehr. Das erste L-Taktsignal wird daher durch den Ein-Zustand der Selbsthalteschaltung10 .definiert, so daß das "MCH CHK START"-Signal erscheint, das in Pig* 20 verwendet wird und eine darin enthaltene Oder-Schaltung 1 veranlaßt, einer Und-Schaltung 2 ein Eingangssignal zuzuführen, wodurch eine Oder-Schaltung > veranlaßt wird, eine Selbsthaltesehaltung Λ einzustellen, Anders ausgedrückt: das MaschinenprUf-Startsignal gestattet das Erkennen des ersten Ä-Taktsignals an der Und-Schaltung 2y aber da das Maschlnenprüf-Startsignal nach dem Ende des ersten L-Takt- | signals (ein L-Taktsignal hat die Länge eines A-Taktsignals) verschwindet»liegen keine weiteren A-Taktsignale vor, die ea der Und-Schaltung 2 gestatten, wkrsara zu werden als Ergebnis von Maschinenprüf-Engangssignalen, die der Oder-S.haltung 1 zugeführt werden. .more. The first L clock signal is therefore through the on-state of the self-holding circuit 10, so that the "MCH CHK START "signal appears, which is used in Pig * 20 and a Or circuit 1 contained therein causes an AND circuit 2 to feed an input signal, whereby an OR circuit> is caused to set a self-holding position Λ, Anders Expressed: the machine test start signal allows the detection of the first λ clock signal at the AND circuit 2y but there the machine test start signal after the end of the first L cycle | signals (an L clock signal has the length of an A clock signal) disappears »there are no further A-clock signals that ea allow the AND circuit 2 to become wkrsara as a result of Machine test input signals that are fed to the Oder-S. will. .

Die feste Unterbrechungsfolge wird fortgesetzt, bis der ünterbrechungsuiBlauf 6 eingestellt wird, wodurch ein Signal auf der "IRPT CYC 6 LCH"-Leitung in Fig. 18 entsteht. Diesem ^-■>*.attet es der Oder-Schaltung 5 in Fig. 18 ein Signal auf dar ^ΐ-Leitung zu erzeugen, das einer Oder-Schaltung l6 in Fig. 19 zugeleitet wird, welche ihrerseits die Selbsthalteschaltung 15 rückstellt, so daß das Signal von der WMCH CHK IRPT"-Leitung verschwindet» Außerdem wird dadurch die Rückstellung beider Selbsthalteschaltungen in den Schaltungen von Fig. 19 bewirkt, so daß sie notfalls für eine weitern Masehlnenprüfungs-Unt er brechungss tar t folge zur Verfügung stehen. Die MMCH CHK IRPT"-Leitung wird zumThe fixed interrupt sequence continues until interrupt run 6 is terminated, creating a signal on the "IRPT CYC 6 LCH" line in FIG. This ^ -... ■> * it smoothes the OR circuit 5 in Figure 18 is a signal to represent ^ to generate ΐ -Leitung that an OR circuit is supplied to l6 in Fig 19, which in turn resets the self-holding circuit 15, so that the signal from the W MCH CHK IRPT "line disappears. In addition, this causes the resetting of both latching circuits in the circuits of FIG M MCH CHK IRPT "line is sent to

0098 12/135 90098 12/135 9

BADORfQINALBADORFQINAL

Identifizieren der MaschinenprUfung im Gegensatz zu jeder anderen Unterbrechungeart in allen Unterbreohungsschaltungen verwendet. Dieses Signal verschwindet jedoch ebenfalls nach dem Rückstellen von Pl durch "IRPT CYC 6". 'Identify the machine test as opposed to any other type of interrupt in all interrupt circuits used. However, this signal also disappears after PI is reset by "IRPT CYC 6". '

ι ■■■■-■ι ■■■■ - ■

Wartezustand-SelbsthalteschaltungWait state self-holding circuit

In Fig. 21 kann eine Und-Schaltung 1 eine Oder-Schaltung 2 veranlassen» eine Selbsthaltesohaltung > einzustellen, die ihrereeits die bipolare Selbsthalteschaltung 4 zur "!"-Zeit einstellt, so daß diese ein Signal auf der "WAIT STAT LCH"-Leitung erzeugt, das nachstehend als Wartezustandssignal bezeichnet wird. Die Selbathalteschaltung 1 tastet das Bit 14 des PSW-Registers ab, welches anzeigt, daß das System immer dann In den Wartezustand gebracht werden muß, wenn das Bit 14 eine 1 ist, Um das PSW-Register abzutasten, muß für die Und-schaltung"! ein Signal auf einer "WAIT STAT COND"-Leitung vorliegen, das in Fxg# 7 erzeugt wird. In Flg. 7 spricht eine Oder-Schaltung 7 auf das Auegangssignale einer der beiden Und-Schaltungen 8, 9 an und ermöglicht bo die Erzeugung des Wartezustandsslgnals· Die Und-Schaltung 8 spricht an im "CTRL L CYC", falls keine B-Unterbrechung vorliegt, was durch ein Signal auf der*B IRW"-Leitung angezeigt wird. Dies ist die Umkehrung der Einatellbedingung für die Und-Schaltung 3 In Fig. 7, die das Einschalten von EXIT bei "C TRL L CYC" dann bewirkt, wenn ein Signal auf dejr "B IRPTB-Leitung liegt.In FIG. 21, an AND circuit 1 can cause an OR circuit 2 to set a self-holding circuit, which in turn sets the bipolar self-holding circuit 4 at the "!" Time, so that it sends a signal on the "WAIT STAT LCH" line which is hereinafter referred to as the wait state signal. The self-holding circuit 1 scans bit 14 of the PSW register, which indicates that the system must always be put into the waiting state when bit 14 is a 1. In order to scan the PSW register, the AND circuit " There is a signal on a "WAIT STAT COND" line, which is generated in Fxg # 7. In Fig. 7, an OR circuit 7 responds to the output signal of one of the two AND circuits 8, 9 and enables bo to be generated of the wait state signal · The AND circuit 8 responds in "CTRL L CYC" if there is no B interrupt, which is indicated by a signal on the * B IRW "line. This is the reverse of the activation condition for the AND circuit 3 in FIG. 7, which causes EXIT to be switched on at "C TRL L CYC" when a signal is on the "B IRPT B line .

009812/1359009812/1359

Im letzten Umlauf einer festen Unterbreohungsfolge spricht eine Und-Schaltung 9 auf ein Signal auf der 11IRPT L CYC"-Leitung beiIn the last round of a fixed interrupt sequence, an AND circuit 9 responds to a signal on the 11 IRPT L CYC "line Vorliegen eines Signals auf der A IRPT"-Leitung an. Wenn also EXIT nicht eingeschaltet würde, ist es jeweils möglioh, das Anlegen des "WAIT STAT COND"-Signals an die Und-Sohaltung 1 in Fig. 21 zu veranlassen.There is a signal on the A IRPT "line. If so EXIT would not be switched on, it is always possible to apply the "WAIT STAT COND" signal to the And-So position 1 in Fig. 21 to cause.

In Flg. 21 kann die Oder-Schaltung 2 ebenfalls auf eine Und-Sohaltung 5 ansprechen,. die durch Wort 6 in einer Scanning- (( Operation durch Signale auf den Leitungen "J REO 29" und "SCAN GT WD 6" betätigt wtird. Die Selbsthaltaschaltung > wird rUckgestellt durch eine Oder-Schaltung 6 auf ein Signal auf der "CPU RST"-Leitung oder ein Ausgangssignal einer Und-Schaltung 7 hin, die ihrereseits ein Ausgangssignal der Oder-Schaltung 8 benötigt. Die Oder-schaltung 8 erkennt eins der asynchronen Unterbrechungssignale, zu denen externe Unterbrechungen, Kanal-Unterbrechungen und Zeitgeberweitersohaltungs-Anforderung gehören, obwohldas EXIT-Signal als Anzeige dafür benutzt wird, daß eine Zeitgeberweiterschaltungs-Anforderung angenommen worden ist» Der Zweck der Oder-Schaltung 8 wird genauer in den System ySO Manual beschrieben, worin erläutert wird, daß der Wartezustand jede Aktivität des Systems mit Ausnahme der Zeltgeberweitersohaltung, der Eingabe/Ausgabe-Unterbrechungen (CH IRPT) oder der externen Unterbrechungen ausschließt. Wenn eine dieser Unterbrechungen abgefühlt wird, veranlaßt die Oder-Schaltung β die Und-schaltung 7, öie Oder-Schaltung 6 au betätigen, damit die Seibathalt©schaltung 3 rUckgesteilt wird. Das Syste»In Flg. 21, the OR circuit 2 can also respond to an And-So position 5. which is activated by word 6 in a scanning ((operation by signals on the lines "J REO 29" and "SCAN GT WD 6". The self-holding circuit> is reset by an OR circuit 6 to a signal on the "CPU RST "Line or an output signal of an AND circuit 7, which in turn requires an output signal from the OR circuit 8. The OR circuit 8 detects one of the asynchronous interrupt signals, which include external interrupts, channel interruptions and timer maintenance requests, although the EXIT signal is used as an indication that a timer handover request has been accepted "the purpose of the OR circuit 8 will be described in greater detail in the system YSO Manual, is wherein explained that the waiting state, any activity of the system with the exception of Zeltgeberweitersohaltung, the input / output interrupts (CH IRPT) or the external interrupts. If either of these interrupts is sensed, v the OR circuit β causes the AND circuit 7 to operate the OR circuit 6 so that the Seibathalt © circuit 3 is reset. The system »

009832/1359 /009832/1359 /

verläßt also den Wartezustand lange genug, daß eine PSW-Austausch und Unterbrechungsoperation entsprechend der festen Unterbrechungsltolge stattfinden kann, oder lange genug für die Berichtigung des Zeitgeberwortes. Bei Kanalunterbrecfhungen oder externen Unterbrechungen werden PSW-Register ausgetauscht, und im neuen PSW kann eine 1 im Bit 14 stehen oder nicht. Die Maschine kann also in den Wartezustand zurückkehren oder nicht zurückkehren in Abhängigkeit von dem neuen PSW-Inhalt, der sich auf die betreffende Unterbrechung bezieht. In vielen Fallen erfordert der neue PSW-Inhalt eine kurze Folge von Befehlen auf die Kanal- oder die externe Unterbrechung hin, und diese kurze Folge von Befehlen kan durchaus mit einem "LOAD PSW"-Befehl abschließen, der die RUokUbertragung des ursprünglichen PSW-Inhalts (vor dem Verlassen des Wartezustandes) in das PSW-Register bewirkt. Zu diesem Zeitpunkt erkennt der letzte Steuerumlauf des letzten Befehls, daß das PSW-Bit 14 eine 1 1st, und veranlaßt die Selbsthalteschaltung > zur Rückkehr in den EIn-Zustand, wodurch das System wieder in den Wartezustand gelangt.thus leaves the wait state long enough for a PSW exchange and interrupt operation to take place according to the fixed interrupt sequence, or long enough for the timer word to be corrected. In the event of channel interruptions or external interruptions, PSW registers are exchanged, and bit 14 may or may not contain a 1 in the new PSW. Thus, the machine may or may not return to the wait state depending on the new PSW content related to the interrupt in question. In many cases, the new PSW content requires a short sequence of commands in response to the channel or external interruption, and this short sequence of commands can well end with a "LOAD PSW" command, which RUokUbtransfer the original PSW content (before exiting the wait state) in the PSW register. At this time, the last control circulation detects the last instruction that the PSW bit 14 is a 1, 1st and causes the self-hold circuit> to return to the ON state, whereby the system returns to the waiting state.

Durch'eine Zeitgeberweltorschaltung wird, da sie keinen Austausch der PSW-Inhalte erfordert, das System nur gerade solange aus dem Wartezustand herausgenommen« wie es nötig ist, um die Entnahme des Zeltgeberwortes, dessen Verminderung in der E-Blnhelt und dessen Wiedereinspraicherung mit oder ohne ZeItgeberunterbrechimg zu gestatten, und zwar in Abhängigkeit davon, oh das Zeitgeberwort von eine® positiveil auf «inen negativenSince it does not require an exchange of the PSW contents, the system is only taken out of the waiting state for just as long as necessary to allow the removal of the tentor word, its reduction in the E-flow and its re-registration with or without to allow ZeItgeberunterbrechimg, namely depending on the timing of word eine® positiveil inen on "oh negative

9 ύ 4 ■? / ι 9 ύ 4 ■? / ι

/■Wert übergewechselt 1st bei seiner Berichtigung./ ■ Value changed when it was corrected.

Eine vereinfachte Skizze über die Zeitsteuerung der Maschinenprüfunterbrechung-Startsehaltungen 1st in Fig. 22 gezeigt. Diese Skizze zeigt, daß die CPU-Rückstellung ein kurzzeitiges Einstellsignal veranlaßt, während dÄsaen F2 eingestellt wird, wodurch das Erscheinen des 11MCH CHK IRPT11-Signals bewirkt wird. Die Schaltungen bleiben in diesem Zustand bis zum Erscheinen des ersten Taktsignale nach der WiederIngangsetzung des Taktgebers; i dies 1st ein LC-Signal das zusammen mit dem P2-Signal das Einstellen von Fl bewirkt. Wenn Pl eingestellt ist« veranlaßt das nächste A-Taktsignal das Einstellen von "IRPT CYC lw, und die Schaltungen lassen alle !zukünftigen Taktsignale außer aoht. Nahe dem Ende der foeten Unterbrechungsfolge erscheint "IRPT CYC 6", um Fl rückzusteilen. Fl setzt also die Erzeugung des 11MCH CHK IRPT"-Signals selbst nach dem Abschalten von F2 fort·A simplified diagram of the timing of the engine check interrupt start circuits is shown in FIG. This sketch shows that the CPU reset causes a momentary set signal while F2 is set, causing the 11 MCH CHK IRPT 11 signal to appear. The circuits remain in this state until the appearance of the first clock signal after the clock is restarted; i this is an LC signal which, together with the P2 signal, causes F1 to be set. If PI is set, the next A clock signal causes "IRPT CYC 1 w to be set , and the circuits leave all future clock signals except for. Near the end of the next interrupt sequence" IRPT CYC 6 "appears to reset Fl. Fl sets So the generation of the 11 MCH CHK IRPT "signal continues even after switching off F2 ·

Nach dem Rückstellen der Selbsthaltesohaltung 2 zu Beginn einer Kanal- oder einer externen Unterbrechung oder einer Zeitgeberweiterschaltung wird die EXIT-Selbsthalteschaltung eingestellt, und der letzte Steuerumlauf oder der letzte Unterbrechungsumlauf stehen nicht mehr zur Verfugung, so daß das Signal auf der zum Eingang der Und-Schaltung 1 in Fig. 21 führenden "WAITAfter resetting the self-retaining hold 2 at the beginning of a Channel or an external interruption or a timer forwarding, the EXIT self-holding circuit is set, and the last control cycle or the last interrupt cycle are no longer available, so that the signal is on the "WAIT." leading to the input of the AND circuit 1 in FIG

STAT COND"-Leitung nicht roebb erscheint. Daher muß die Selbsthaltesohaltung y rückgestellt bleiben bis zum Erscheinen von "IRPT Ii CYC", wodurch ein weiteres Signal auf der "WAIT STAT COND"-Leitung ermöglicht wird.STAT COND "line does not appear. Therefore, the latching hold y must remain reset until" IRPT Ii CYC "appears, which enables a further signal on the" WAIT STAT COND "line.

0098 12/13690098 12/1369

BADQRfQINAt.BADQRfQINAt.

Das EXIT-Signal kann auf Kanal- oder externe Unterbrechungen hin oder auf eine Zeitgeberweitersohaltyng-Anforderung hin mittels einer Und-Schaltung 5 in Fig. 7 erzeugt werden» die weder den letzten Unterbrechungsumlauf noch den letzten Steuerumlauf, sondern lediglich das Einstellen der Wartezustand-Selbethaiteschaltung und das Nioh&einsteilen der Anhalten-Selbsthaltesohaltung erfordert. Eine A-Unterbrechung (wozu die asynchronen Unterbrechungen gehören« nämlich Kanalunterbreohungen, externe Unterbrechungen, Zeitgeberweiterschaltungen) veranlaßt dann eine Oder-Schaltung 2 in Fig. eine Und-Sohaltung 1 zu betätigen, wodurch ein Signal auf der "TON EXIT"-Leitung erzeugt wird. Dies führt zum Erscheinen des EXIT-Signala in Fig. 8, und dieses stellt dann den Unterbrechungsumlauf 1 in Fig. 20 ein« wie es nachstehend bes-ohrieben wird. Das EXIT-Signal steht also ebenfalls zur Verfügung, um die Oder-Schaltung 8 in Flg. 21 zu betätigen und dadurch die Selbsthalteschaltung 3 rückzuatellen und das System aus dem Wartezustand zerauszunehmen. Es können jedoch keine Unterbrechungen erfolgen, da kein^T nach B*-Übertragung, keine letzter Steuerumlauf und bis zum Abschluß der Zeitgeberweiterschaltung kein letzter Unterbrechungsumlauf stattfindet. Die asynchronen Unterbrechungen gestatten also das Rückstellen der Wartezustanä-Selbsthalteschaltüng, damit der Eintritt In die feste Unterbrechungsfolge stattfinden kann.The EXIT signal can be generated in response to channel or external interruptions or in response to a timer resetting request by means of an AND circuit 5 in FIG and the nioh & instalation of the hold-on-hold requires. An A interrupt (to which the asynchronous interruptions belong «namely channel interruptions, external interruptions, timer advances] then causes an OR circuit 2 in FIG. 7 to actuate an AND state 1, whereby a signal on the" TON EXIT "line is produced. This leads to the appearance of the EXIT signal in FIG. 8, and this then sets the interrupt circuit 1 in FIG. 20, as will be described below. The EXIT signal is also available to activate the OR circuit 8 in Flg. 21 to operate and thereby reset the self-holding circuit 3 and dismantle the system from the waiting state. However, no interruptions can occur, since there is no ^ T after B * transmission, no last control cycle and no last interrupt cycle takes place until the timer has been advanced. The asynchronous interruptions therefore allow the waiting state self-holding circuit to be reset so that entry into the fixed interruption sequence can take place.

009812/ 1 359009812/1 359

, Blnleltende-Programmbeladung-Puffer , Flashing-end program load buffer

In Fig» 23 sendet eine Und-Schaltung 1, die die Unterbreohungsumlauf-2-Selbsthaltesohaltung bei Empfangeines Annahmeaignals aus der BCU-Einheit auf das Einstellen der Unterbrechungsumlauf-2-Selbsthaltesohaltung hin rUoksteilt, außerdem ein Signal zu einer Und-Schaltung 2. Die Und-Schaltung 2 spricht ebenfalls an auf das Fehlen einer Vorrangstufe für eine Zeitgeberweiterschaltung- Anforderung, wie es durch ein Signal auf einer "TIM ADV REQ PRI -Leitung angzeigt wird« und das gleiczeitige Vorliegen eines Signals auf einer "IPL Aw-Leitung, das anzeigt« daß eine einleitende Progranunbeladung nötig ist, Das Signal auf der "IPL Aw-Leitung wird in Fig. 24 von dem Zeitpunkt, wenn die Wartungssteuerungen die IPL-Selbsthalteeohaltung in Fig. 25 einzuschalten beginnen, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die IPL-Selbst halteschaltung selbst ausgeschaltet wird, erzeugt. Das Signal auf der "IPL An-Leitung zeigt also an, daß eine einleitende Programrabeladung des PSW-Registers erforderlieh 1st· In FIG. 23, an AND circuit 1, which switches the interrupt circuit 2 latch on receipt of an acceptance signal from the BCU unit in response to the setting of the interrupt circuit 2 latch, also sends a signal to an AND circuit 2. The and Circuit 2 also responds to the lack of a priority level for a timer advance request, as indicated by a signal on a "TIM ADV REQ PRI line" and the simultaneous presence of a signal on an "IPL A w line , the indicates that a preliminary program unload is required. The signal on the "IPL A w line" is activated in FIG. 24 from the time when the maintenance controls begin to activate the IPL latch in FIG Self-holding circuit itself is switched off. The signal on the "IPL A n line thus indicates that an initial program loading of the PSW register is required.

In Fig. 23 1st also« wenn eine einleitende Programmbeladung nötig ist» ein Untorbreehungsualauf 2 eingeschaltet, der Smpfang eines Annahmeslgnals aus der BCU-Einheit zeigt an, daß das Prograranstatuswort, das für die einleitende Programmteladungsoperation entnommen worden ist, von der BCU-Einheit geliefert wird und daß daher der IPL-Puffer eingeschaltet werden muß, wie es durch das "TON IPL BFR"-Signal angezeigt wird· Dieses Signal wird einer Und-Schaltung 1 in Fig. 26 zugeleitet* die zur A-In Fig. 23 there is therefore an introductory program loading it is necessary to switch on »an open-door mode on 2, the reception an acceptance signal from the BCU unit indicates that the program status word, that for the initial program load operation has been taken from the BCU unit and that therefore the IPL buffer must be switched on, like it is indicated by the "TON IPL BFR" signal · This signal is fed to an AND circuit 1 in Fig. 26 * which leads to the A-

J3O98 12/1^59
BÄDORf^HNAL -
J3O98 12/1 ^ 59
BÄDORf ^ HNAL -

betätigt wird und eine Oder-Schaltung 2 veranlaßt,eine Selbsthaltesohaltung > einzustellen, deren Ausgangssignal In einer bipolaren Selbsthalteschaltung zur "!!"-Zelt wiedergespiegelt wird, so daß ein Signal auf einer "IPL BFR LCH"-Leitung erzeugt wird. Die Oder-Schaltung 2 kann auch durch eine Und-Schaltung 5 wahrend Scan-Wort 6 betätigt werden als Ergebnis von Signalen auf den Leitungen "J REQ 31" und "SCAN OT WD 6·% Die Selbst-is actuated and an OR circuit 2 causes a latch release> set whose output signal is reflected in a bipolar self-holding circuit to the "!!" tent so that a signal is generated on an "IPL BFR LCH" line will. The OR circuit 2 can also be actuated by an AND circuit 5 during scan word 6 as a result of signals on the lines "J REQ 31" and "SCAN OT WD 6 ·% The self-

" halteschaltung 3 wird rUokgestellt duroh eine Oder-Schaltung 6 beim Vorliegen eines Signals auf der "CPU RST"-Leitung oder des Ausgangseignais einer Und-Schaltung 7. Die Und-Schaltung 7 erkennt das Einschalten des Unterbrechungsumlaufs 5, wodurch die normale feste Unterbreohungsfolge eingeschaltet wird, wenn bekannt wird« daß das entnommene Speioherwort zurückgekehrt 1st* In Falle einer einleitenden Progranmbeladung wird das Einschalten des Unterbrechungsumlaufs 5 in Fig. 27 durch eine Und-Sohaltung 1 bewirkt, die auf Signale auf den Leitungen "J LOADED"Holding circuit 3 is reset by an OR circuit 6 when there is a signal on the "CPU RST" line or the Output signal of an AND circuit 7. The AND circuit 7 detects the switching on of the interrupt circuit 5, whereby the normal fixed interruption sequence is switched on when it becomes known "that the stored word is returned * In the case of an initial program loading, the switching on of the interrupt circuit 5 in FIG. 27 is effected by an AND-so hold 1, which responds to signals on the lines "J LOADED LCH" und "IPL BFR LCH" anspricht. Da das "J LOADED"-Signal als Ergebnis eines "J ADV"-Signal ersoheint, das die CPU-Einheit aus der BCU-Einheit empfängt, zeigt das "J LOADED"-Signal an, daß das FSW in das J-Reglster zurtlckUbertragen worden 1st. Die Und-Schaltung 1 in Flg. 27 veranlaßt die Oder-Schaltung 2, ein Signal auf der "TON IRPT CYC 5"-Leitung zu erzeugen« welches am Eingang der Und-Schaltung 7 in Flg. 26 erscheint, so daß die Oder-Schaltung 6 zur Α-Zeit betätigt werden kann und dadurch die Selbsthaltesohaltung 3 rUckgeßte11t wird..LCH "and" IPL BFR LCH "responds. Since the" J LOADED "signal as A "J ADV" signal will result in the CPU unit receives from the BCU unit, the "J LOADED" signal indicates that the FSW has been transferred back to the J controller. the AND circuit 1 in Flg. 27 causes the OR circuit 2, a To generate a signal on the "TON IRPT CYC 5" line, which is at the input of the AND circuit 7 in Flg. 26 appears so that the Or circuit 6 can be operated at the Α-time and thereby the self-holding latch 3 is reset.

Die IPL-Selbathalteaohaltung in Fig. 25, aus der bei ihrerThe IPL self-holding posture in FIG

00W12/135900W12 / 1359

Einschaltung das 11IPL Aw-Eingangssignal zur Und-Schaltung 2 in Fig. 23 gesendet wird, bewirkt außerdem in Flg. 28 die Erzeugungeines "IE IPL START'SEQ*»Signale« das der Oder-Sohaltung 1 in Fig. 20 zugeleitet wird und das Einstellen des ünterbreohungsuralaufs 1 bewirkt· Der Unterbreohungsumlauf 1 veranlaßt die Spelß herauforderung, und beim Empfang des Annahmesignals au£ der BCU-Einheit. wird der Unterbrechungsumlauf 2 abgeschaltet und der IPL-Puffer (Fig. 26) eingeeohaltet. Der PufferSwitching on the 11 IPL A w input signal is sent to the AND circuit 2 in FIG. 23, also causes in Flg. 28 the generation of an "IE IPL START'SEQ *" signal "which is passed to the OR-So hold 1 in FIG. 20 and causes the interruption of the interruption 1 to be set. The interruption of circulation 1 causes the SPL to be prompted, and when the acceptance signal is received by the BCU Unit., Interrupt Circulation 2 is turned off and the IPL buffer (Fig. 26) is kept in. The buffer

bleibt im Ein-Zustand, während derSpeicher tatsächlich das neue PSW entnimmt/ und die Unterbreohungsumlaufe 4 und 4 sind blockiert, weil der Unterbrechungsumlauf 3 normalerweise durch eine Und-Schaltung 1 in Fig. 29 eingestellt wird, welche durch das Vorliegen der einleitenden Programmbeladung durch «in Signal auf einer "IPL An-Leltung blockiert wird. Da der Unterbrechungsumlauf 3 nicht eingeschaltet wird, wird auch der Unterbrechungsumlauf 4 nicht eingeschaltet; dies 1st erwünscht, weil ein Speicherumlauf an der Entnahme des PSW für eine einleitende Programmbeladung beteiligt ist. Bei der Rückkehr des Speicher-Wortes (J LOADED, und Schaltung 1 Fig. 27) werden die normalen Unterbrechungsfolgen duroh Einschalten des Unterbrechungsumlaufs 5 wieder aufgenommen» Die Einschaltung des Unterbreohungsumlaufs 5 bewirkt das Einstellen des neuen PSW in normaler Art und Weise.remains in the on-state while the memory actually removes the new PSW / and the interruption cycles 4 and 4 are blocked because the interruption cycle 3 is normally set by an AND circuit 1 in FIG. is blocked in a signal on an "IPL A n line. Since the interrupt circulation 3 is not switched on, the interrupt circulation 4 is not switched on either; this is desirable because a memory circulation is involved in the removal of the PSW for an initial program loading Return of the memory word (J LOADED, and circuit 1, Fig. 27), the normal interruption sequences are resumed by switching on the interruption cycle 5. The activation of the interruption cycle 5 causes the new PSW to be set in the normal way.

Zeitgeberweiterschaltung-Anförderung \ . Timer Advancement Request \ .

In Fig. 20 spricht eine Und-Sehaltung 1 auf ein Signal auf einer *INT TIM IRPT"-Leitung an, welches In der Stroavertellereinheit (PDU) auf ein NetsldifcLungssignal hin (z.B. das gewöhnlicheIn FIG. 20, an AND statement 1 responds to a signal an * INT TIM IRPT "line, which in the Stroaverteller unit (PDU) in response to a network identification signal (e.g. the usual

01)981^/135901) 981 ^ / 1359

60-Hz-8tromsignal> das zur Versorgung des Ystems mit Arbeltsstrom verwendet werden kann) erzeugt wird. Die das MINT TIM IBPTff-Signal erzeugende Schaltungsanordnung ist in Fig. 21 dargestellt. Die Und-Sohaltung 1 wird zu Beginn der wBRM-ZGit betätigt, und zwar sofort nach demRückstellen einer Solbsthalteeohaltung 2, die dadurch wieder eingestellt wird« Wenn die Selbsthalteschaltung 2 in Ein-Zustand ißt, wird eine Unä-Schaltung J5 durch das folgende A-Taktsign&l betätigt, weil ein Signal auf der AR-Leitung eorliegt, und daher stellt eine Oder-Schaltung eine Selbsthaiteschaltung 5 ein. Das Ausgangssignal der Selbsthalteschaltung 5 wird in einer bipolaren Selbsthalteschaltung wiedergespiegelt, so daß ein Signal auf der "TIM ADV HEQ LCH"-LeItung erzeugt wird, vorausgesetzt, es liegt ein Signal auf der "LCH PRI"-Leitung vor, wodurch angezeigt wird, daß die asynchronen Eingangsselbsthaitesehaltungen für die Unterbrechung schaltungen nicht im verriegelten Zustand "eingefroren" sind. Die Oder-Schaltung 4 kann auch durch eine Und-Schaltung 7 be- ..-. tätigt werden-» wenn Signale auf den Leitungen "J REQ 50w und "SCAN GT WD 5" vorliegen. Die Selbsthalteschaltung 5 wird rückgestellt durch eine Oder-Schaltung 8 auf ein Signal auf der "CPU RST"-Leitung hin.60 Hz current signal> which can be used to supply the ystem with working current). The circuit arrangement generating the M INT TIM IBPT ff signal is shown in FIG. The And-So hold 1 is operated at the beginning of the W BR M -ZGit, and that immediately after the resetting of a Solbsthalteeohaltung 2, which is thereby set again A clock signal & l actuated because there is a signal on the AR line, and therefore an OR circuit sets a latch circuit 5. The output of the latch circuit 5 is reflected in a bipolar latch circuit so that a signal is generated on the "TIM ADV HEQ LCH" line, provided there is a signal on the "LCH PRI" line indicating that the asynchronous input self-holdings for the interrupt circuits are not "frozen" in the locked state. The OR circuit 4 can also be ..- by an AND circuit 7. are made- »when signals are present on the lines" J REQ 50 w and "SCAN GT WD 5". The self-holding circuit 5 is reset by an OR circuit 8 in response to a signal on the "CPU RST" line.

Selbsthalteschaltunften für externe SignaleLatching connections for external signals

In Fig. 32 werden mehrere bipolare Selbsthaltesohaltungen 1 Jeweils durch ein Signal auf einer "LCH PRlVLeitung betätigt,In Fig. 32, several bipolar self-holding postures 1 In each case actuated by a signal on an "LCH PRlV line,

009812/1359 .009812/1359.

um die Einstellung einer entsprechenden, von mehreren Selbsthaltesehaltungen 2 wiederzusplegeln, die jede durch eine zugeordnete Oder-Schaltung 3 auf entsprechende Scan-Signale hin einstellbar sind, z.B. Signale auf der SCAN EXT SEQ 2"-LeItUnS, oder auch auf eine entpprechende von mehreren Und-Schaltungen hin. Jede und-schaltung 4 spricht an auf ein laufendes A-Taktslgnal auf der AR-Leitung und ein Signal auf der zugeordneten externen Eingangssammelleitung, wie z.B. auf der "EXT SIG BUS IN 2ή-Leitung, Jede der Selbsthalteaehaltungen 2 lwrd rückge-Btelit durch eine zugeordneten Oder-Schaltung 5 beim Vorliegen eines RUckstellslgnals aus einer Und-Sohaltung 6; diese spricht an auf.Signale auf den Leitungen 0CPU R5TM und "SCAN SET MCH CHK", die dem RUekstellsignal entsprechen, das bezüglich der ZeItgeberweiterachaltungs-Anforderung-SelbEthalteschaltung in Fig. JO und der Konsolunterbrechung-Selbsthaltesohaltung von Pig. benutzt wird. Jede der Oder-Schaltungen 5 spricht außerdem auf das Ausgangssignal einer zugeordneten Und-Schaltung T an. Diese wird durch laufende A-Taktsignale auf der AR-Leitung und durch ein Signal auf der "EXT IRPT EMD*-Leitung gleichzeitig mit einem dazugehörigen Externe-Ünterbrechung-Latchslgnal, z.B. auf der "EXT 310 IRPT 2 LCH"-Leitung. Unter der Voraussetzung, daß eine bestimmte bipolare Selbsthalteschaltung 1 eingestellt worden ist, wird also durch das Anlegen des Externe-Unterbrechung-Ende-Signals an die Und-S^haltung 7 die Rückstellung der entsprechenden Selbsthaltesehaltung 2 zur A-ZeIt bewirkt. Externe-Uriterbrechung-Ende bedeutet lediglich, daß de* externen Unter-in order to restore the setting of a corresponding one of several self-holding devices 2, each of which can be set by an assigned OR circuit 3 to corresponding scan signals, e.g. signals on the SCAN EXT SEQ 2 "line, or to a corresponding one of several ANDs Each and circuit 4 responds to a running A clock signal on the AR line and a signal on the associated external input bus line, such as on the "EXT SIG BUS IN 2" line , each of the latches 2 lwrd Rückge-Btelit by an assigned OR circuit 5 when there is a reset signal from an AND condition 6; this speaks to auf.Signale on the lines 0 CPU R5T M and "SCAN SET MCH CHK", which correspond to the reset signal, which with regard to the timer forwarding request self-holding circuit in Fig. JO and the console interrupt self-holding by Pig. is used. Each of the OR circuits 5 also responds to the output signal of an associated AND circuit T. This is activated by current A clock signals on the AR line and by a signal on the "EXT IRPT EMD * line simultaneously with an associated external interrupt latch signal, for example on the" EXT 310 IRPT 2 LCH "line The prerequisite that a certain bipolar self-holding circuit 1 has been set, the resetting of the corresponding self-holding position 2 at the A-time is brought about by the application of the external interrupt end signal to the AND circuit 7. External original interruption end only means that the external sub-

: 0 0 981 2/1359 . *: 0 0 981 2/1359. *

brechung der Vorrang gewllhrt worden 1st und daß der Unterbrechungsumlauf 4 erreicht worden ist (Flg. 27)·interruption priority has been granted and that the interruption cycle 4 has been reached (Flg. 27) ·

Die Bezeichnungen in Fig. 22 und 36 sind nach den Bauelementen ausgerichtet und sind In der Tabelle in Fig. 35 dargestellt. In Fiß«, 25 sind die externen Signale 1 - 6 in dor ersten Spalte aufgeführt ο In der Zweiten Spalte entsprechen die Bezeichnungen der externen Slgnalsammelleitungen umgekehrt den externen Signalen, die si® darstellen. 2.B. erscheint das externe Signal I auf der Eingangsleitung 7 der externen Slgnalßaminelleitung, das externe Signal 5 auf der Eingangsleitung 3 der Externsagnalsamnielleltung usw.. Die dritte Spalte zeigt, daß diö Extern-8ignal-Selbsthalt9Schaltungen von Fig. 22 entsprechend den Eingangsleitungen der Externsignalsammelleltung numeriert sind; das externe Signal 1 wird z.B. in der Externsignal-Unterbrechungv=}-Selbethaiteschaltung 7 gespeichert. Die letzte Spalte stellt die Bitzuteilung im Unterbrechungscode für die verschiedenen externen Signale sowie für Konsolunterbrechungen und Zeitgeber-The designations in Figs. 22 and 36 are after the components aligned and are shown in the table in FIG. 35. In Fig. 25 the external signals 1 - 6 are in the first column listed ο In the second column, the names of the external signal collector lines correspond to the external ones Signals that represent si®. 2 B. the external signal I appears on the input line 7 of the external signal line, the external signal 5 on the input line 3 of the external diagnosis system etc. The third column shows that the external signal self-holding circuits of Fig. 22 are numbered corresponding to the input lines of the external signal collecting line; the external signal 1 is e.g. in the external signal interrupt v =} - self-confidence circuit 7 saved. The last column represents the bit allocation in the interrupt code for the various external signals as well as for console interruptions and timer

--. ■■■■:■
weitersohaltungs-Anforderungen dar. Da man sich die Bits 24-21 des Unterbrechungscodes als die Bits o-7 eines bestimmten Bytes dee Unterbrechungscodes denken kann, sind die Bauelemente entsprechend der 0-7 Bedeutung dieser Bits bezeichnet worden. Z.B. bewirken duroh Zeitgeberweiterschaltungs-Anforderungen bedingte Unterbrechungen das Einstellen des Unterbrechungscode-Blts 24, weiches das Bit 0 des in Fig. 25 gezeigten Bytes 1st. Ebenso würden"Konsolunterbreohungen das Einstellen des Bits 1 des Bytes bewirken, und das externe Signal β würde das
-. ■■■■: ■
Since bits 24-21 of the interrupt code can be thought of as bits o-7 of a particular byte of the interrupt code, the components have been named according to the 0-7 meaning of these bits. For example, interrupts caused by timer advance requests cause the interrupt code block 24, which is bit 0 of the byte shown in FIG. 25, to be set. Likewise, console interruptions would cause bit 1 of the byte to be set, and external signal β would

009812/1359009812/1359

des Bits 2 dieses Bytes bewirken. Man beachte Jedoch, daß die Unterscheidung zwischen den verschiedenen externen Signalen in dem System nur durch die Einstellung des UnterbrechungseodGs dargestellt wird. Ein bestimmtes externes Signal bewirkt das Einstellen der entsprechenden Selbsthalteschaltung in Fig. 32, das Ausgangssignal einer beliebigen dieser Selbsthalteschaltung veranlaßt die Oder-SchAtung 1 in Fig. 36, ein Signal auf der "EXT SIQ IRPT OUTST"-Leitung wodurch den Unterbrechungssteuerungen mitgeteilt wird, daß eine durch ein externes Signal bedingte Unterbrechung angefordert wird. Außerdem wird das Ausgangssignal der Selbsthalteschaltungen in Fig. J2 den Schaltungen von Fig. 15, 16 und 37 zugeleitet, um je nach dem vorliegenden externen Signal einen bestimmten Unterbrechungscode zu erzeugen, wobei das betreffende Bit des Unterbrechungscodes das in der letzten Spalte von Fig. 35 gezeigt ist. Darüber hinaus gibt es keine Unterscheidung zwischen den externen Signalen, und Jedes von ihnen wird von den Unterbrechungsschaltungen gleich behandelt.of bit 2 of this byte. Note, however, that the Distinction between the various external signals in the system is only represented by the setting of the interrupt signal will. A certain external signal causes the setting the corresponding self-holding circuit in Fig. 32, the Output signal of any one of these self-holding circuit caused the OR circuit 1 in Fig. 36, a signal on the "EXT SIQ IRPT OUTST "line which is communicated to the interrupt controls that an interrupt caused by an external signal is requested. In addition, the output of the latches in Fig. J2 is fed to the circuits of Figs Generate interrupt code, the relevant bit of the interrupt code which is shown in the last column of FIG. In addition, there is no distinction between the external ones Signals, and each of them is treated equally by the interrupt circuits.

Die Ausgangssignale der Externsignalunterbrechung-Selbsthalteschaltungen in Fig. J2 werden einem exclusiven Oder-Komplement 1 in Fig. 33 zugeleitet, und zwar zusammen mit Signalen auf den Leitungen "TIM IRPT TGR" und "CONS IRPT LCH". Das Ausgangssignal des exklusiven Oder-Schaltungskomplexes 1 wird einem Inverter 2 zugeführt, so daß beim Vorliegen einer geraden Zahl von Bits am Eingang der exklusiven Oder-Schaltung 1 diese kein Ausgangssignal erzeugt und daher ein In-The output signals of the external signal interruption latches in Fig. J2 an exclusive OR complement 1 in Fig. 33, together with signals on the lines "TIM IRPT TGR" and "CONS IRPT LCH". The output of the exclusive OR circuit complex 1 is fed to an inverter 2, so that when there is an even number of bits at the input of the exclusive Or circuit 1 this does not generate an output signal and therefore an in-

• 0098 12/1359• 0098 12/1359

verter 2 ein Paritätssignal auf der "EXT IRPT PAR"-Leitung erzeugt, Diese HTIM IRPT TGR"-Leitung kommt aus der Ε-Einheit und stellt eine Kippstufe dar, die immer dann eingestellt wird, wenn als Ergebnis der Zeitgeberweiterschaltung das Zeitgeberwort von einem positiven auf einen negativen Wert umwechselt und damit angezeigt wird, daß die dadurch dargestellte Punktion abgeschlossen ist. Diese selbe Leitung wird in Fig. 6 bei der Erzeugung der Signale aif den Leitungen "EXT IRPT" und "EXT IRPT PRI" verwendet.verter 2 generates a parity signal on the "EXT IRPT PAR" line, This H TIM IRPT TGR "line comes from the Ε-unit and represents a flip-flop that is set whenever the timer word from a positive is changed to a negative value, indicating that the puncture represented thereby has been completed. This same line is used in Fig. 6 in the generation of the signals aif the lines "EXT IRPT" and "EXT IRPT PRI".

TABELLE IITABLE II

Art der Unterbrechung
- - - - .... .
Type of interruption
- - - - .....
11 PSW-BitPSW bit Schaltung für
Maskierung (Fig.)
Circuit for
Masking (fig.)
Selektor KanalSelector channel 22 11 3838 33 22 3838 η «η « ■4■ 4 33 3838 η itη it 55 44th 3838 η ηη η 66th 55 3838 η μη μ 66th . 38. 38 ExternExternal 77th 66th MGH GHKMGH GHK 1313th • - ;;.• - ; ;. Warte ZustandWait state 1414th 2121

Die Tabelle gibt nur einen Teil aller Maskierungen wieder, da im ;■ System des vorliegenden Beispiels ein PSV/ mindestens 39 Bits umfaßt.The table shows only a part of all maskings, since im; ■ The system of the present example comprises a PSV / at least 39 bits.

009812/ 1359009812/1359

Feste Unterbrechung folge . Fixed interruption follow .

Die beiden vorausgegangenen Abschnitte haben im einzelnen die Schaltungen besehrieben, welche Eingangssignale-'zur Unterbrechungsschaltung Bonden und welche das Einschalten entweder der EXIT- oder der "I IRPT END"-Selbsthalteschaltung bestimmen. Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben die grundlegende feste Unterbreohungsfolge und die darin zum Behandeln von MaschinenprUf-Unterbrechungen, Zeltgeberweltereehaltungs-Anforderungen, Rückgewinnungen und anderen besonderen Fällen erforderlichen Abwandlungen. Beschrieben wird Jede der Grundfunktionen der festen Unterbrechungsfolge, von denen einige in allen PoIgen und andere nur in bestimmten Polgen benutzt werden* > The two previous sections have described in detail the circuits which determine which input signals are bonded to the interrupt circuit and which determine whether the EXIT or the "I IRPT END" latching circuit is switched on. The following sections describe the basic fixed interruption sequence and the modifications therein required to handle machine test interruptions, camper maintenance requirements, recoveries, and other special cases. Each of the basic functions of the fixed interruption sequence is described, some of which are used in all poles and others only in certain poles * >

Unterbrechunssruckgtellung ·Under break- interruption treatment

Das Unterbrechungsrücksteilsignal ist ein Signal auf der 11IRPT R3T"-Leitung, das von einer Oder-Schaltuns 5 in Pig. 9 erzeugt wird, wenn entweder das *I IRPT END"- oder das KXIT-Slßtial vorliegt. Das 11IRPT RST"-Signal wird an verschiedenen Stellen In dem System verwendet, um dia Ausführung der festen linterbrechungsfolgo oder eine Teils davon ohne Störung durch Punktionen der I-Einheit oder dar E-Einhölt zu ermögllehenj Iia besonderen stoppt es die don Empfang In der 'I-Einhelt und der E-Einheit, bis das neue PSW beladen ist und die Unterbröchunj sonst vollständig gesteuert (sequenced) wird» Im Falle einer Rüskgowinnung spricht sine Und-Sehaltung 10 in Pig» T auf das Unterbrechung-The interrupt reset signal is a signal on the 11 IRPT R3T "line that is generated by an OR circuit 5 in Pig. 9 when either the * I IRPT END" or the KXIT signal is present. The 11 IRPT RST "signal is used at various points in the system to enable the execution of the fixed interruption sequence or part of it without interference from punctures of the I-unit or the E-unit, in particular it stops the reception in the 'I-Einhelt and the E-unit until the new PSW is loaded and the interruption is otherwise fully controlled (sequenced).

BADORKSINÄL 00^0 12/1359BADORKSINÄL 00 ^ 0 12/1359

ruckstellnlgnal und auf ein Signal an, welches anzeigt, daß der RUckgewinnungsvorrang gewährt worden 1st. vorausgesetzt, es liegt keine ausstehende Speicheranforderung aus der CPU-Elnliclt/zor; dien wird alles angezeigt durch Signale auf den Leitungen 11RCVY PRI", "IRFr RST" und "ϋΗΓΤοΠΠ^βϋοΥ1', Die Und-Schaltung 10 erzeugt ein Signal auf einer "IRPT TO RCVY"-Leitung, das in der IC-EtJTNMIME-Schalbung.von PIg, 29 verwendet wird, um eine Oder-Schaltung 1 zu veranlassen, daa "TOM IC RCVY" -Signal zu erzeugen» Das EXIT-3.ignal bewirkt nicht das Einsteilen des ersten Unterbrechimgaumlaufn in Fig. 20 bei einer Rückgewinnung, da ein Signal auf der "RCViT PRl" ~ Leitung vorliegt» "Rückgewinnung" geht also lediglich in die Unter» bröchungssehaltung hinein, um dan UnterbreehungarUckatellsignal aif der "IRPT RSTn-Leitung zu erzeugen und dadurch die Rückstellung mehrerer Funktionen In der CPU-Einheit zu erreichen, und beim Erscheinen des UnterbreöhungörUckstellslgnals wird dlo Steuerung auf den IC-S teuerteil der CPU-Einheit übertragen* Eine weitere Und-Schal tun;* 11 In Pig, 7 spricht an auf die Signale auf den Leitungen "IRPT RST" und "CTÜ^C^M^HJSY" und erseugt ein Signal auf der "IRPT PULSE RST"-Leitung, sobald dar» UnterbrechungsrUokstellsignal erscheint, voraus« gesetzt« es Ist keine ausstehende Entnahme durch die CPU-Einheit von der Speichereinheit gefordert worden. Das ."1HPT :PULSE RSTU-Signal wLrü der 'EXIT-S eibsthai tea ohaltimg yon FIg, 8 augefllhi^t, um sie rüoiczu« stsllejij uikI wird außerdem der Oder-Schaltung 8 in Pig» 20 zügeleiton> um dls fiIC RGW REQn-Selbsthalteschaltuni5 rUckaustelLeü, Nach eins« .einzigen ECIT<»UffllaiU% Innerhalb dessen dee "'IRPT RST'1 -Signalreset signal and a signal indicating that recovery priority has been granted. provided that there is no outstanding memory request from the CPU allocation; Serve everything is indicated by signals on the lines 11 RCVY PRI "," IRFr RST "and" ϋΗΓΤοΠΠ ^ βϋοΥ 1 ', The AND circuit 10 generates a signal on an "IRPT TO RCVY" line that is in the IC EtJTNMIME -Sholding. Of PIg, 29 is used to cause an OR circuit 1 to generate the "TOM IC RCVY" signal. The EXIT-3rd signal does not effect the setting of the first interruption run in FIG Since there is a signal on the "RCViT PRl" line, "recovery" only goes into the interruption circuit in order to then generate the interruption of the satellite signal on the "IRPT RST n line and thereby the resetting of several functions in the CPU To achieve unit, and when the UnteröhungörUckstellsignals appear, the control is transferred to the IC control part of the CPU unit "CTÜ ^ C ^ M ^ HJSY" and emits a signal on the "IRPT PULSE RST" line, as soon as the "Interrupt reset signal appears, provided that" no pending withdrawal has been requested by the CPU unit from the memory unit. That. "1HPT : PULSE RST U -signal wLrü the 'EXIT-S eibsthai tea ohaltimg yon FIg, 8 augefllhi ^ t in order to rüoiczu« stsllejij uikI is also the OR circuit 8 in Pig »20 reineiton> to dls fi IC RGW REQ n -Selfhalteschaltuni5 rUckaustelLeü, after one «.single ECIT <» UffllaiU% Within this the "'IRPT RST' 1 signal

BADORK3INALBADORK3INAL

ÜÜ.9 8 ι Ll "1-3 5 9ÜÜ.9 8 ι Ll "1-3 5 9

wird, bewirkt daher das auf das Einstellen der EXIT-Selbsthaiteschaltung folgende A-Taktsignal das Rückstellen der EXIT- und der "IC RCVY HEQ"-Selbsthalteschaltuns.·therefore causes the EXIT latch to be set The following A clock signal resets the EXIT and the "IC RCVY HEQ" latching circuit. ·

Das durch das "IHPT RST"-Signal erzeugte "IRPT PULSE RST"-3ignal wird der EXIT- und der "I IRPT END"-Selbsthalteschaltung in Jeder Unterbrechungsfolge zugeführt; mit anderen Worten sind diese beiden Selbethalteschaltungen nur während des ersten Maschinenumlaufs einer festen Unterbrechungsfolge im Ein-Zustand. ■The "IRPT PULSE RST" signal generated by the "IHPT RST" signal becomes the EXIT and "I IRPT END" latches in each Interrupt sequence supplied; in other words, these are two Self-holding circuits only during the first machine cycle fixed interruption sequence in the on-state. ■

Man beachte, daß die eigentlichen Ausgangssignale der EXIT- und der "I IRPT END"-Selbsthalteschaltuns in Fig. 8 die Ausgangssignale der bipolaren Selbsthalteschaltungen 4 bzw. 13 sind, welche erst beim Ende der L-Zeit eingestellt werden, und da die L-ZeIt vollständig über die Α-Zeit hinwegreicht, besteht keine Möglichkeit für die Erzeugung des UnterbrechungsrUckstellsignals durch die Oder-Schaltung 3 in Figj 9 vor dem Deginn der "I?'-Zeit, und daher besteht keine Möglichkeit der Erzeugung des "IRPT PULSE RST"-Signale durch die Und-Schaltung 11 in Fig. 7 vor dem Beginn der "L"-Zeit, was mindestens der halben A-ZeIt entspricht, so daß ein zweites A-Taktsignal (eins, das auf dasjenige folgt, welches verwendet wird, um entweder die EXIT- oder die "I IRPT EIID"-Selbsthalteschaltung einzustellen) vor dem Rückstellen der EXIT- oder der "I IRPT END1*-Selbsthalteschaltung erlangt werden« Note that the actual output signals of the EXIT and the "I IRPT END" self-holding circuits in FIG. 8 are the output signals of the bipolar self-holding circuits 4 and 13, which are only set at the end of the L time, If the time reaches completely beyond the Α time, there is no possibility for the generation of the interruption reset signal by the OR circuit 3 in FIG. 9 before the "I?" Signals through the AND circuit 11 in Fig. 7 before the start of the "L" time, which corresponds to at least half the A-time, so that a second A-clock signal (one following that which is used, to set either the EXIT or the "I IRPT EIID" latching circuit) before resetting the EXIT or the "I IRPT END 1 * latching circuit"

09812/135309812/1353

Wenn der RUckgewlnnungsvorrang nicht gewährt worden ist, wird eine Und-Schaltung 12 in Fig. 7 durch das UnterbrechungsrUckstellsignal und ein Signal auf der "RCVY PRI"-Leitung veranlaßt, ein Signal auf einer "IRPT SET BLK IC & TI"-Leitung zu erzeugen.If the recovery priority has not been granted, a AND circuit 12 in Fig. 7 by the interrupt reset signal and a signal on the "RCVY PRI" line causes a signal to appear an "IRPT SET BLK IC & TI" line.

Einstellen de3 UnterbrechungscodesSet the 3 interrupt codes

Das Einsetzen des Unterbrechungscodes in das PSW ist zeitlich geregelt. Im besonderen bewirken die "TI SET PSW"-Leitung in Pig. IO und die "T2 3ET PSW"-Leitung in Fig. 9 das Einsetzen für die Bits 24 - 31, und die "EXEC SET PSW"-Leitung in Fig. 39 bewirkt das späte Einsetzen für die Bits 24 - 31. Die Bits 16 - 23 des Unterbrechungecodes werden stets durch das UnterbrechungsrUckstellsignal ,eingesetzt, das beim Einschalten des Unterbrechungsumlaufs 1 auftritt. Die Bits 24 - 31 werden manchmal beim Einschalten des Unterbrechungsuralaufs 1 eingestellt (alle mit Ausnahme von "I IRPT FM U" oder "CH IRPT") durch das "EXEC SET PSW"-Signal.The insertion of the interrupt code into the PSW is timed. In particular, the "TI SET PSW" line in Pig. IO and the "T2 3ET PSW" line in Figure 9 represents the substitution for the bits 24-31, and the "EXEC SET PSW" line in Figure 39 does that late onset for bits 24-31. Bits 16-23 of the interrupt code are always canceled by the interrupt reset signal , used, which occurs when the interruption cycle 1 is switched on. Bits 24-31 are sometimes turned on when the interrupt is turned on 1 set (all with the exception of "I IRPT FM U" or "CH IRPT ") by the" EXEC SET PSW "signal.

In Fig. 39 wird ein Signal auf der "EXEC SET PSWH-Leitung durch eine Oder-Schaltung 1auf Veranlassung einer Und-Schaltung 2 oder eines Signals auf der "MCH CHK START"-Leitung erzeugt. Die Und-schaltung 2 wird durch ©ine Oder-Schaltung 3 betätigt, wenn ein Signal auf der wCH IRPT REL LCH"-Leitung vorliegt oder wenn ein Ausgangssignal aus einer Und-Schaltung 4 vorliegt. Die Und-Schaltung 4 spricht auf dasIn Fig. 39, a signal on the "EXEC SET PSW H line is generated by an OR circuit 1 in response to an AND circuit 2 or a signal on the" MCH CHK START "line. The AND circuit 2 is generated by © An OR circuit 3 is actuated when a signal is present on the w CH IRPT REL LCH "line or when an output signal from an AND circuit 4 is present. The AND circuit 4 speaks to that

00 9 8 Ί Ll 1.3-500 9 8 Ί Ll 1.3-5

EXIT-3ignal zusammen rait einem Signal auf einer 11CH IRPT BtI"-Leitung an und steuert normalerweise die Erzeugung des "EXEC SET PSW"-Signals. Daher ist die Und-Schaltung 4 das Mittel, durch das die Bits 24 in das PSW eingesetzt werden, und zwar in allen Fällen mit Ausnahme von Kanalunterbrechungen und 11I IRPT FM I"-Unterbrechungen. Die Oder-Schaltung 3 spricht an auf das Signal auf der Leitung "CH IRPT REL LCH", um die Zeit zu definieren, wenn der Kanal das Antwortsignal zur CPU-EXIT-3 signal together asserts a signal on an 11 CH IRPT BtI "line and normally controls generation of the" EXEC SET PSW "signal. Therefore, AND circuit 4 is the means by which bits 24 are inserted into the PSW in all cases with the exception of channel interruptions and 11 I IRPT FM I "interruptions. The OR circuit 3 responds to the signal on the "CH IRPT REL LCH" line to define the time when the channel sends the response signal to the CPU

Einheit zurückgesendet und ihr dadurch mitgeteilt hat, daß die Adresse der Einheit, welche die Unterbrechung verursacht hat, auf der Einheltadreaaen-Sammelleitung (U A B I) liegt und daß es daher möglich ist, die Einheitsadresse in die PSW-Bits 24 - Jl als Unterbrechung dafür einzusetzen, welche zum Zeltpunkt des Einschaltens des Unterbrechungsuralaufs 2 eintritt, weil das wCH IRPT REL LCH"-Sianal zum Einschalten des Unterbrechungsunilaufs 2 in Fig. 23 verwendet wird.Unit sent back and informed it that the address of the unit which caused the interruption is on the unit address bus (UABI) and that it is therefore possible to insert the unit address in PSW bits 24 - Jl as an interruption for it which occurs at the instant of turning on interrupt run 2 because the w CH IRPT REL LCH "signal is used to turn on interrupt run 2 in FIG.

Ein besonderer Fall einer Speicheradressenunterbrechung, die duroh eine Speicheranforderung eingeleitet wird, welche direkt vor einer n I IRPT FM I*«-Unterbrechung erfolgt ist, wird durch die Oder-Schaltung 5, 6 in Fig. 39 behandelt. Falls eine " I IRPT FM I "-Unterbrechung abgefUhlt worden ist und ein "CPU SAP"-Signal an den Unterbrechungssteuerungen empfangen wird, wird die "CPU SAP"-Unterbrechung von der * I IRPT END "-Selbsthalteschaitung anstatt von der EXIT-Selbsthaltescnaltung behandelt, da dies bereits eingeleitet worien ist. In diesem besonderen Fall wird der Unterbrechungscode für "CPU SAP" durchA special case of a memory address interruption which is initiated by a memory request which occurred directly before an n IRPT FM I * «interruption is dealt with by the OR circuit 5, 6 in FIG. If an "I IRPT FM I" interrupt has been sensed and a "CPU SAP" signal is received at the interrupt controls, the "CPU SAP" interrupt will be from the * I IRPT END "latch instead of the EXIT latch since this has already been initiated, in this particular case the interrupt code for "CPU SAP" is passed through

009812/1359009812/1359

Le"EXEC SET PSW"-Leitung in dasPSW zum Zeitpunkt des Einachaltens des Unterbrechungsumlaufs 1 'eingesetzt als Ergebnis von."! IRPT END" anstatt als Ergebnis von EXIT. In einem solchen Falle sind die Bits 24 - 31 des Unterbrechungscodes bereits für eine "I IRPT FM !"-Unterbrechung eingestellt worden, aber das spätere Einstellen des Unterbrechungsoodes beim Einschalten des Unterbrechungsumlaufs 1 löscht das, was vorher darin eingestellt war. Da "CPU SAP" schÜiiJllch den Vorrang gegenüber'*I IRPT FM IH hat, werden die Unterbrechungscode-Bita 16 —23 der "I IRPT FM !"-Unterbrechung dann nicht beim Einschalten des Unterbrechuns3umlaufs 1 in das PSW eingesetzt, wenn eine auf eine "I IRPT FM I"-Unterbrechung folgende "CPU SAP"-Unterbrechung vorliegt. Die Kombination der zeitlich gesteuerten Unterbrechungsvorrangstufe (wie zwischen "I IRPT FM I" und allen anderen Unterbrechung^ mit den absoluten Vorrangstufen aller Unterbrechungen (wobei "CPU SAP" den Vorrang vor "^tRPT FM I" hat) ermöglicht also, dafl späte Unterbrechungen mit höherer Vorrangstufe früher abgefUhlte Unterbrechungen mit niedrigerer Vorrangstufe verdrängen oder aufheben, selbst wenn das Rennen zwischen der EXIT-Selbsthalteschaltune und der "I IRPT END"-Selbsthalteschaltung von der letzteren, gewonnen worden Lat". Dieser Wettlauf findet zu einer ZoIt statt, die mit "CTRL L CYC'1 und "ITO E 2FER" zuaamraenf5111t, weil die EXIT-Selbsthalteschaltung Über das Uhter-The "EXEC SET PSW" line inserted into the PSW at the time the interrupt circuit 1 'was activated as a result of "! IRPT END" instead of as a result of EXIT. In such a case, bits 24-31 of the interrupt code have already been set for an "I IRPT FM!" Since "CPU SAP" sometimes has priority over '* I IRPT FM I H , the interrupt code bits 16-23 of the "I IRPT FM!" there is an "I IRPT FM I" interruption following a "CPU SAP" interruption. The combination of the time-controlled interrupt priority level (as between "I IRPT FM I" and all other interruptions ^ with the absolute priority levels of all interruptions (where "CPU SAP" has priority over "^ tRPT FM I") enables late interruptions with higher priority level, previously sensed interruptions with a lower priority level, even if the race between the EXIT self-retaining circuit and the "I IRPT END" self-retaining circuit has been won by the latter ". This race takes place at a rate that starts with" CTRL L CYC ' 1 and "ITO E 2FER" zuaamraenf5111t, because the EXIT self-holding circuit via the monitor

brechungarückstellsignal das Einstellen der "I IRPT EIID"-Selb3 thai te-Schaltung verhindert und well die ttI TO B XFER" etwa einan halben Uralauf später ala "CTRL L CYC* liegt.The breakout reset signal prevents the setting of the "I IRPT EIID" -Self3 Thai circuit and because the tt I TO B XFER "is about half a Ural run later as" CTRL L CYC *.

Die Erzeugung von Untsrbrechungacodebits 2% - 28 1st voLlstundIsThe generation of interrupt code bits 2% - 28 1st complete

009812/1359009812/1359

152415Q152415Q

- 59 -- 59 -

in Pig. 15 veranschaulicht» da diese Bits nur durch Unterbrechungs- typen " E IRPT PM I", "EXT 310" und "CH IRPT" eingesetzt werden können.. Die Blta 29 - Jl werden Jedoch außerdem beim Aufstellen des Unterbrechungscodes für die Unterbrechungstypen "INV OP", "PRIV OP", "XEQ TO XEQ","IKV ADR" und"INV SPEC" verwendet. Daher werden die den Bits 29 - 31 entsprechenden Ausgantsssignale von Pir. 15 in Flg. 16 mltweitere-n Codiersignalen auf Fig. 37 kombiniert. Die Codfersignale { werden in der Weise nach Fig. 37 Gesendet, daß jeder der Unterbrechungstypen "Ungültige Operation", "Privilegierte Operation", "Ausführung", "Ungültige Adresse" und "Spezifikation" ein entsprechendes Signal auf der Ausgangsleitung von Fig. 37 erzeugt, ob die Unterbrechung bei Tl oder bei T2 abgefühlt wird (wie z.B. "SPEC PRI"). Die Ausgangsslgnale von Fig. 37 werden kombiniert mit den Bits 29 - 31 und dem Paritittsbit der AusgangsGignale von Fig. 15 . Dies geschieht in Fig. 16, die lediglich mehrere Oder-Schaltungen 1 enthält. Die Schaltungen von Fig. 15, 16 und 37 arbeiten in der Welse* daß für Jede von Ihnen ein Unterbrechung3codeblt erzeugt wird, wie es in der Tabelle der Unterbrechungscodes in den folgenden Abschnitten gezeigt wird. Falls ein Signal auf einer WCPU SAP"-Leitung erscheint, wird automatisch ein Signal auf der "SAP PRI"-Leitung erzeugt. Der Grund dafür ist, daß bei jedem Auftauchen einer Speicheradressenschutz-Unterbrechung diese automatisch den Vorrang hat, da unmöglich eine Maschinenprüfung vorliegen kann (well das System unmittelbar vor der Maschinenprüfung rückseeteilt wird) und da unmöglich die Notwendigkeit bestehen kann, das PSH in einer einleitenden Prograniabeladungsoperation zu beladen (weil die Naschine vor dem Beladen des IPL PSW noch nichts getan hat)·in Pig. 15 illustrates that these bits can only be used by interrupt types "E IRPT PM I", "EXT 310" and "CH IRPT""," PRIV OP "," XEQ TO XEQ "," IKV ADR "and" INV SPEC "are used. Therefore, the output signals corresponding to bits 29-31 become Pir. 15 in Flg. 16 mlther-n coding signals are combined in FIG. 37. The code transfer signals { are sent in the manner shown in FIG. 37 so that each of the interrupt types "invalid operation", "privileged operation", "execution", "invalid address" and "specification" generate a corresponding signal on the output line of FIG whether the interruption is sensed at T1 or at T2 (such as "SPEC PRI"). The output signals from FIG. 37 are combined with bits 29-31 and the parity bit of the output signals from FIG. This is done in FIG. 16, which only contains a plurality of OR circuits 1. The circuits of Figures 15, 16 and 37 operate in the manner that an Interrupt3codeblt is generated for each of them, as shown in the Interrupt Code Table in the following sections. If a signal appears on a W CPU SAP "line, a signal is automatically generated on the" SAP PRI "line. The reason for this is that whenever a memory address protection interruption occurs, this automatically has priority, since a machine test is impossible can be present (because the system is divided back immediately before the machine test) and since it cannot possibly be necessary to load the PSH in an initial program loading operation (because the machine has not done anything before loading the IPL PSW)

009812/1359009812/1359

- 6ο -- 6ο -

Ib Fig· 40 erzeugt eine Und-schaltung 1 ein Signal auf einer "INV STR PRIW-Leitung unter der Voraussetzung, daß keine "CPU SAP"-Unterbrechungen vorliegen« was durch ein Signal auf der "CPU SRP" -Leitung angezeigt wird* und daß ©in Signal auf einer "CPU INV SIR*-Leitung vorliegt· In Pig» 43. erzeugt eine Und-Schaltung 2 ein Signal auf einer 0SUP CALL PRI"-Leitung unter der Voraussetzung, daß keine andere Unterbrechung und kein anderes Eingangssignal für die Unterbrechungssohaltungen vorliegen· Im besonderen spricht die Und-Schaltung 2 nur -an, wenn Signale auf den folgenden Leitungen vorliegen: "BD SUP CALL", "IRPT PRI 1-4", "IRPT-PRI 5-101', "IC RCVY REQ"1 und 11I PCM IRPT LCH1'. Weitere Eingangssignale für die Schaltungen von Fig. 15, 16 und 27 erscheinen in Fig. 4, 40« 4l, 5« 5« 9 und 10.Ib Fig. 40, an AND circuit 1 generates a signal on an "INV STR PRI W line , provided that there are no" CPU SAP "interruptions, which is indicated by a signal on the" CPU SRP "line * and that in signal is present on a "CPU INV SIR * line. In Pig» 43. an AND circuit 2 generates a signal on a 0 SUP CALL PRI "line, provided that no other interrupt and no other input signal for Unterbrechungssohaltungen present · in particular, the AND circuit 2 speaks only -an when signals are present on the following lines: "BD SUP CALL", "IRPT PRI 1-4", "IRPT PRI 5-10 1 '," IC RCVY REQ " 1 and 11 I PCM IRPT LCH 1 '. Further input signals for the circuits of FIGS. 15, 16 and 27 appear in FIGS. 4, 40, 41, 5, 5, 9 and 10.

Erzeugung der PSW-AdresseGeneration of the PSW address

Flg. 14 zeigt Schaltungen, welche Adressenbits zum Speichern des alten PSW und zum Entnehmen des neuen PSW erzeugen. In Flg. 14 liefert eine Oder-Schaltung 1 ein Durchschalteaignal für die Bite 26 -28 und das Paritätsbit der Unterbreohungsadresse. Dies 1st wirksam während des Unterbrechungsumlaufs 1 und während des PSW-Speichern-Tells der Unterbrechungefolge« well Signale auf de,η Leitungen "IRPH CYC 1 LCH* und "STR PSW" vorliegen. Die Bits 26 - 28 werden durch das Auageuigeeignal der Oder-Schaltung von einer entsprechenden Und-öchaltune 2 - 4 weitergeleitet. Jede 4er Und-Schaltungen 2« 3# 4 erzeugt ein -«.Flg. 14 shows circuits which use address bits for storing the generate the old PSW and remove the new PSW. In Flg. 14 supplies an OR circuit 1 a through-connection signal for bits 26-28 and the parity bit of the interruption address. This is effective during the interrupt cycle 1 and during the PSW store tell of the interrupt sequence «well signals on de, η lines" IRPH CYC 1 LCH * and "STR PSW" are present. Bits 26-28 are replaced by the Auageuigeeignal of the OR circuit from a corresponding And-öchaltune 2 - 4 forwarded. Every 4's and circuit 2 «3 # 4 generates a -«.

AusgangBsignftl auf den enteprech«nden "IBPT CTRL BITS"-Leitungen JtOutput sign on the corresponding "IBPT CTRL BITS" lines Jt

009812/1359009812/1359

nachdem» trie e3 nötig ist» um bestimmte Bedingungen zu erfüllen. ■ Z.B. erzeugt die Und-schaltung 4 das Bit 28 für externe« Programmoder Kanal-Unterbrechungen infolge des Vorliegens von Signalen auf den Leitungen "EXT IRPT PRI*, "PTM IRPT PRI11 und "CH IRPT PRI" am Eingang einer Oder-schaltung.3. Das Bit 28 ist eine 1 für externe» Programm- und Kanal (I/o)-Unterbrechungen sowohl beim Entnehmen des neuen PSW wie bein Speichern des alten PSW* Ebenso spricht eine Und-schaltung 3 auf eine Oder-Schaltung 6 an, welche das Bit 27 erseugt und auf externe« Maschinenprüf - oder Kanal-Unterbrechungen oder auf eine Zeitgeberweiterschaltungs-Anforderung anspricht« Die Und-Sohaltung 2 wird durch eine Oder-Schaltung 7 dann betätigt« wenn eine Programmunterbrechung- vorliegt« was durch eine Und-Sohaitung 8 angezeigt wird« Die Und-Sohaltung 8 wird von einer Oder-Schaltung 9 betätigt« die ihrerseits auf eine Und-schaltung 10 anspricht· Die Und-Sohaltung 10 erkennt lediglich I-Prograasi-Unterbrechungen infolge des Ausschaltens von Unterbrechungen mit einer Vorrangstufe von 1-11 entsprechend der Tabelle 1« und die Oder-Schaltung 9 spricht ebenfalls auf E-Programffi-Unterbreohungen und auf Unterbrechungen alt einer Vorrangstufe zwischen 1 und 4 an· Die Und-schaltung 8 beseitigt jedoch Unterbrechungen mit einer Vorrangstufe I oder 2« wenn Signale auf den !leitungen 8MCH CHIC IRPT"und "IPX· LCÖ"vorliegen. Das Ausgangssignal der Und-Schaltung 8 gleicht also der Vorrangstufe der Programmunterbrechungen, wodurch zusammen mit Uberwacheraufruf-« Kaschinenprüf- oder Kanalunterbrechungen die Erzeugung des Bits 26 durch die Und-Schaltung 2 veranlaßt wird· Uine in Fig. oben dargestellte Und- ·■"'■"' - " ' * ■ after "trie e3 is necessary" to meet certain conditions. For example, the AND circuit 4 generates bit 28 for external program or channel interruptions as a result of the presence of signals on the lines "EXT IRPT PRI *," PTM IRPT PRI 11 and "CH IRPT PRI" at the input of an OR circuit. 3. Bit 28 is a 1 for external »program and channel (I / o) interruptions both when removing the new PSW and when saving the old PSW Bit 27 and responds to external "machine test or channel interruptions or to a timer switching request" The and-so position 2 is then activated by an OR circuit 7 "if there is a program interruption", which is indicated by an and-so position 8 “The AND-So hold 8 is operated by an OR circuit 9” which in turn responds to an AND-circuit 10. The And-So hold 10 only recognizes I-Prograasi interruptions as a result of the switching off of interruptions with a priority level of 1-11 according to Table 1 and the OR circuit 9 also responds to E-Programffi interruptions and to interruptions old of a priority level between 1 and 4. The AND circuit 8, however, eliminates the interruption en with a priority level I or 2 «if signals are present on lines 8 MCH CHIC IRPT" and "IPX · LCÖ". The output signal of the AND circuit 8 thus equals the priority level of the program interruptions, which, together with monitor call, machine test or channel interruptions, causes the bit 26 to be generated by the AND circuit 2. ■ "'-"' * ■

009312/13SS009312 / 13SS

BÄDQRH3INAU ■. -BÄDQRH3INAU ■. -

-.62 ■* :■ " V - -.62 ■ * : ■ "V -

Schaltung Ii erkennt s wenn PSW.·» entnommen werden mit Ausnahme des IPL-PSW9 wesm Signale- auf den Leitungen 11IRPO? CYC 1 LCH" und "IPL LCHrt vorliegen» Hierdurch Wird ein Bit 25 erzeugt zum Entnehmen des *geitgehe^-Slgnals und zum Entnehmen aller PSW5S mit Aus nahme des IPL ' : Circuit Ii recognizes s when PSW. · »Are withdrawn with the exception of the IPL-PSW 9 wesm signals on lines 11 IRPO? CYC 1 LCH "and" IPL LCH rt are present »This generates a bit 25 to remove the * geitgehe ^ signal and to remove all PSW 5 S with the exception of the IPL ' :

In Pig» .14 unten wird das Paritätsbit fUr die Bits 25 - 28 der PSW-Adresse durch eine Oder-Schaltung 12 auf l^ranlassung einer der beiden lind-Schaltungen Ij, lh erzeugt. "Pica BeMltung 15 wir während . des Unterbrechungsvunlaufs 1 dann bstätisös wenn ein Ausgangssignal aus einer Oder-Schaltung 1§.vorliegt, weloh® ihrerseits auf eine Oder-Schaltung 16 anspricht · Die ©«ter-Schsltung iö spricht an auf Oberwaoheraufruf-Parität oder Kanalunterbrechungs-Priorltä& sowie außerdem auf eine TlM^Weiterschaltungsanf orderung oder eine einleitende Frogramisbeladung» Während des Umlaufs 1 wird also ein Paritätsbit für die fiDtnabneedreese^erzeugt, di« sich auf IPL-Zeitgeber, Oberwacher- t aufruf -und Ausgabeoperationen bezieht.In Pig.14 below, the parity bit for bits 25-28 of the PSW address is generated by an OR circuit 12 on one of the two Lind circuits Ij, lh . "Pica BeMltung 15 during the interruption run 1 then bstätisö s when an output signal from an OR circuit 1§. Is present, which in turn responds to an OR circuit 16 · The ©« ter circuit responds to Oberwaoheraufruf parity or channel interrupt Priorltä & also so produced and to a TlM ^ Weiterschaltungsanf conveyance or an introductory Frogramisbeladung "While the circulation 1 a parity bit for the fiDtnabneedreese ^, di" refers to IPL-timer Oberwacher- t call -and output operations.

Die Schaltusg 14 wird tiMferend.-einer Einepeicherung dee FSW betätigt -bei Unt©rbrt:v;i;;W3Si-'>P'3^af-ifnen jedop ürt mit Ausnahme der Uberwachar-Aufruf« und Kanr.1 (I/O)-'Jn!-,erbrochung^^i was durch einen auf die OdergohaituD^ 16 aniprechenden Inverter 17 bewirkt wird. Ein Paritätsbit wird für extern©», Programm und Maschlnenprtlf»Unterbrechungen erzeugt, wenn das entsprechende PSW gaapai, chert wird, wie es ein Signal auf 4erThe Schaltusg 14 is tiMferend.-a storage of the FSW operated -at Unt © rbrt: v; i; ; W3Si - '>P'3 ^ a f -ifnen jedop ürt with the exception of the Uberwachar call "and Kanr.1 (I / O) -' Jn! -, erbrochung ^^ i what through an inverter responding to the OdergohaituD ^ 16 17 is effected. A parity bit is generated for external, program and machine check interrupts when the corresponding PSW is gaapai, as it is a signal on 4's

009812/1358009812/1358

- 6 J « "-.■■■... - '■- 6 J «" -. ■■■ ... - '■

11STR PSWW-Leitung ausseist. Man" beachte, daß das Faritttfcsöifc Im Fig. 14 nicht für das Speichern des berichtigten EeitgeFber-Signals erzeugt wird, weil due Ze it geberweit erschaltung das Einstellen des üÄterbi*eohungsumlaufs jj verhinderte denn zu dem Zeitpunkt wird die Steuerung auf die E«Einheit übertragen, und wann äle&e fertig '-ist, wird die Unterbrechungssteuerung isit dem Unterbreohungeumlauf 5 wiederaufgenommen. Die Einstellung des Adressenaddierers für das Speichern des Zeitgeberwortes bleibt unverändert die gleiche wie bei der Entnahme des Zeitgeberwortes« und daher ist Jetzt keine neu· Erzeugung für das Speichern des Zeitgeberwertes nötig. 11 STR PSW W line is out. Note that the step in Fig. 14 is not generated for storing the corrected transmitter signal, because the transmitter-wide switching prevented the setting of the test cycle, because at that point in time control is transferred to the E unit , and when everything is ready, the interrupt control is resumed with the interruption cycle 5. The setting of the address adder for storing the timer word remains unchanged the same as when the timer word was extracted and therefore there is now no new generation for storing the Timer value necessary.

In Pig, 14 unten erzeugt eine Und-Sohaltung 18 ein Signal« durch das das Einstellen des Längencodes im FSW auf Q immer dann bewirkt wird« wenn die Speicheradressenschutz-Unterbrechung erfolgt, weil es unmöglich ist, zu sagen, ob der Speicheraddressenschutz ein Ergebnis eines laufenden in Ausführung begriffenen Speicherbefehls oder eines früheren Speicherbefehls 1st. Dies ergibt eich wiederum aus der Tatsache, dafl ( der letzte Ε-Umlauf eingestellt werden kann (so daß die frühere Ausführung beendet wird), sobald ein« Speicherannahme von der BCU-EInheit angenommen wird, selbst wenn der eigentliche Speioheruralauf noch nicht gleich beginnt. Da der horrekte Speicherbefehl nicht identifizierbar Ist, wird der Längenood· auf O gesetzt, um dies anzuzeigen. In Pig, 14 below, an And-So hold 18 generates a signal "which causes the length code in the FSW to be set to Q" whenever the memory address protection interrupt occurs because it is impossible to tell whether the memory address protection is a result of a memory command currently being executed or a previous memory command 1st. This in turn results from the fact that ( the last Ε cycle can be stopped (so that the previous execution is ended) as soon as a memory acceptance is accepted by the BCU unit, even if the actual memory run does not start immediately. Since the correct memory command is not identifiable, the length is set to 0 to indicate this.

009812/1359009812/1359

UnterbrechungsumläufeInterruption cycles vv

Die Unterbrechungsumläufe innerhalb der festen Unterbrechungsfolge sind gekennzeichnet durch die verschiedenen Punktionen, die Jeder von Ihnen ausführen muß. Der Unterbrechungsumlauf 1 liefert die Adresse zur Entnahme des FSW oder des Zeitgeberwortesj der Unterbrechungsumlauf 2 ergibt eine Unterbrechungsentnahme zusammen mitThe interruption cycles within the fixed interruption sequence are characterized by the different punctures that each must do by you. The interrupt circulation 1 supplies the address for the removal of the FSW or the timer word j the interrupt circulation 2 results in an interrupt removal together with

) dem Einstellen von Markierungen in Vorwegnahme einer späteren Speicherung entweder des alten PSW oder des berichtigten Zeitgeberwortosj der Unterbrechungsuralauf 5 folgt automatisch auf den Unterbrechungsumlauf 2, es sei denn, es handelt eich um eine einleitende Programmbeladung fUr dieZeitgeberweitersohaltuhg, und bewirkt das Bewegen der rechten Hälfte des PSW durch eine Erhöhungsschaltung hindurch zur hochstelligen Hälfte des K-Registers; Umlauf 2 hört auf bei Empfang eines Annahmesignals für die Unterbrechungs-Entnahmeanforderung; der Unterbrechungsumlauf 4 erzeugt eine Speicheranforderung und stellt die) setting flags in anticipation of later storage of either the old PSW or the corrected timer wordosj The interrupt run 5 automatically follows the interrupt run 2, unless it is an introductory program load for the timer relay and causes the movement the right half of the PSW through a boost circuit high-digit half of the K register; Circulation 2 stops when one is received Acceptance signal for the interrupt removal request; the interrupt roundabout 4 generates a memory request and makes the

t Externsignal-Selbsthalteschaltungen zurück und letet die linke Hälfte des PSW durch die Erhöhungsschaltung hindurch dem K-Register zu. Während beider Unterbrechungsumläufe 3 und 4 sind die Speichertasten gesperrt» um jetzt ein "CPU SAP" zu erhalten. Der Unterbrechungsumr lauf 5 beginnt» wenn ein Annahmesignal für die Speicheranforderungt External signal latches back and letet the left half of the PSW through the boost circuit to the K register. The memory buttons are used during both interruption cycles 3 and 4 blocked »to get a" CPU SAP "now. The interruption number Run 5 begins »when an acceptance signal for the memory request

' nach dem Zeltgeberwort oder nach den alten PSW empfangen wird» und wird daher benutzt» um zu erkennen» daß die Entnahmeanforderung vorher empfangen worden sein rau3, da die Speichereinheit zuerst das neue PSW'is received according to the tent provider word or according to the old PSW »and is therefore used "to recognize" that the withdrawal request was made beforehand Rough3 because the storage unit received the new PSW first

009812/1359009812/1359

liefert und dann zur Verfügung stehen muß, damit das Annahmesingal die Umlauf-5-Selbsthalteschaltung in den Einstellzustand bringt« Der Unterbrechungsunilauf 6 folgt automatisch auf den Unterbrechunsumlauf 5· delivers and must then be available so that the acceptance signal brings the circulation 5 self-holding circuit to the setting state « The interruption run 6 automatically follows the interruption cycle 5

Der letzte Unterbreohungsumlauf bildet ein Mittel zum Verlassen der festen Uofcerbrechungsfolge oder zum Eintritt in eine andere feste Unterbrechungsfolge im Fall© einer asynchronen Unterbrechung.The final interruption cycle provides a means of exiting the fixed Uofcerbrechungssequence or to enter another fixed Interruption sequence in the case of an asynchronous interruption.

Unterbrechungsumlauf XInterrupt cycle X ff

Ih Pig. 20 erkennt eine Oder-Schaltung 1 die verschiedenen Bedingungen« die das Einstellen des Unterbrechungsumlaufs 1 bewirkten können. Die Oder-Schaltung 1 spricht an auf Signale auf den Leitungen "MCH CHK STABT" und 11ZE IPL START SEQ" oder auf das Ausgangsaignal einer der beiden Und-Schaltungen % 6. Die Und-Schaltung 5 wird mit Ausnahme von Rückgewinnungssituafcionea immer dann betätigt« wenn die EXIT-Selbsthalteschaltung eingeschaltet 1st» falls keine Speicheranforderung aus der CPU-Einheit aussteht· Das wird bewirkt durch Signale auf den - ■ Leitungen 11RCVY PRI", "EXIT" und wCPy COMM-BUSY? Ebenso wird die Und-Schaltung 6 betätigtj, wenn die Selbsthalteschaltung nicht Im Ein-Zustand ist, durch die Wirkung eines Inverters 7 auf das MI IRPT END1*- Sigh&l hin· Der Inverter 7 gitfc der EXIT-Selbsthalteechaltung den Vorrang gegenüber der "I IHPT END"-Selbsthalteschaltung. Das Ausgangs-Signal der Oder-Schaltung i Irann durch eine Und-Schaltung 2 zur A-ZeItYour pig. 20, an OR circuit 1 recognizes the various conditions that can cause the interruption cycle 1 to be set. The OR circuit 1 responds to signals on the lines "MCH CHK STABT" and 11 ZE IPL START SEQ "or to the output signal of one of the two AND circuits % 6. The AND circuit 5 is always actuated with the exception of recovery situations «If the EXIT self-holding circuit is switched on» if there is no pending memory request from the CPU unit · This is caused by signals on the - ■ lines 11 RCVY PRI "," EXIT "and w CPy COMM-BUSY? Likewise, the AND circuit 6 is actuated when the self-holding circuit is not in the on state, through the action of an inverter 7 on the M I IRPT END 1 * - Sigh & l · The inverter 7 gitfc of the EXIT self-holding circuit has priority over the " I IHPT END "latching circuit. The output signal of the OR circuit i Irann through an AND circuit 2 at A-time

009812/1359009812/1359

« ββ -«Ββ -

s© ©Ine Ode^-Schaltimg 3 zu ^eranlaesen, ein© Selbetlaalteechalfeung % giftzustelien· Das Ausgangssignal der Selbsthalteeohaltusig. 4 -wird la Qlner bipolaren _ Selbsthaitesohaltung 9 aur "P1^ZeIt täledergeepiegelt* so daß ©iss Signal auf der WIRPT CfYC 1 IjCH" -Leitung @rjs@ugt wiM» Μ,θ Oder-Schal twig ^ kann auch durch eine Und-Schaltung IO wiüirend Abtast-Operationen betätigt werden« wenn Signale auf den Leitungen MJ REG 24* «md 8SCAH GT WD 5" vorliegen. Die Selbsthaltesohaltung 4 wird "rQckgeet9£3$ *äuroh eine Oder-Schaltung 11 beim Vorliegen eines Signals auf tier 0SM-BSf*-Leitung oder des Ausgangssignals einer unft-Solml&gns -IS, m 4aS '«!so die Selbsthaltesohaltung 4 einen Umlauf smelt iHrer lins@^aitu»g ausgeachaltet wird durch ein Signal auf des? " IRFfs © © Ine Ode ^ -Schaltimg 3 to initiate a © Selbetlaalteechalfeung% gift · The output signal of the self-holding. 4 - is the Qlner bipolar _ Selbsthaitesohaltung 9 aur "P 1 ^ time täledergeepiegel * so that © iss signal on the W IRPT CfYC 1 IjCH" line @r j s @ ugt wiM »Μ, θ or-scarf twig ^ can also by means of an AND circuit IO during scanning operations when signals are present on the lines M J REG 24 * "md 8 SCAH GT WD 5" Presence of a signal on the tier 0 SM-BSf * line or the output signal of an unft-Solml & gns -IS, m 4aS '"! So the self-holding latch 4 one cycle smelt its lins @ ^ aitu" g is switched off by a signal on the? "IRFf

l· . BADORKSiNALl ·. BADORKSINAL

0098 12/13590098 12/1359

UnterbrechungBumlauf 2 Interrupted circulation 2

In Pig. 23 veranlaßt eine Oder-Sohaltung .3 und ein© Und-Schaltung 4,eine Oderschaltung 5 zu betätigen und so eine Selbsthaitesehaltung 6 einzustellen, deren Ausgangssignal In einer bipolaren Selbstlialteschaltung 7 »ur "IT'-Zeit wiedergespieselt wird, .bo'" daß ein Signal auf der nIRPT CYC 2 LCH"-Leitung eezeugt wird. Die Oder-Schaltung 3 spricht an auf ein Signal auf der 11CH IRPT REL IsCH"-Leitung oder auf das Ausgangsignal einer Und-Schaltung 8, die durch Signale auf den Leitungen 11CH IRFi1 EiSSP LCH" und "IRPT CYC 1 LCH" betätigt irlrd. Die Oder-Schaltung 3 und die Und-Schaltung 8 differenzieren zwischen Kanalunterbrechungen und anderen Unterbrechungen, da zur Behandlung einer Kanal-unterbrechung die Unterbrechungssteuerung dem Kanal mitteilen muß, daß die Unterbrechung angenonunen worden ist (den Vorrang erhalten hat) und eine Antwort darauf von der CPU-Einheit zum Kanal zurUokübertragen werden muß. Danach muß der Kanal anzeigen, daß er die Antwort empfangen hat, durch das Zurücksenden eines Freigabesignals zur CPU-Einheit. Dies wird gesteuert durch die "CH IRPT RESP" und "CH IRPT REL"-Selbsthalteschaltungen, die in Fig. 42 und ^gezeigt sind und in den nächsten beiden Abschnitten beschrieben werden.In Pig. 23 causes an OR-So position .3 and a © AND circuit 4 to operate an OR circuit 5 and thus set a self-holding position 6, the output signal of which is reflected in a bipolar self-holding circuit 7 for "IT 'time, .bo'" that a signal is generated on the n IRPT CYC 2 LCH "line. The OR circuit 3 responds to a signal on the 11 CH IRPT REL IsCH" line or to the output signal of an AND circuit 8, which is triggered by signals on the Lines 11 CH IRFi 1 EiSSP LCH "and" IRPT CYC 1 LCH "operated irrd. The OR circuit 3 and the AND circuit 8 differentiate between channel interruptions and other interruptions, since the interrupt control must inform the channel in order to deal with a channel interruption that the interrupt has been accepted (given priority) and a response to it must be transmitted from the CPU unit to the channel to Uok, after which the channel must indicate that it has received the response by sending back that of an enable signal to the CPU unit. This is controlled by the "CH IRPT RESP" and "CH IRPT REL" latches shown in Figures 42 and 4 and described in the next two sections.

Die Oder-Schaltung 5 kann auch durch eine Und-Sohaltung 9 während Scanning-Operationen betätigt werden, wenn Signale auf den Leitungen *J REQ 25" und "SCAN QT WD 5W vorliegen. Die Selbsthalteschaltung 6 wird rtickgesteilt durch eine Oder-Schaltung 10 beim Vorliegen eines Signals auf der "CfÜ RST"-Leltung oder auf das Auegangselgnal einer Und-Schaltung 11 hin, wennThe OR circuit 5 can also be actuated by an AND hold 9 during scanning operations when signals on the lines * J REQ 25 "and" SCAN QT WD 5 W are present. The self-holding circuit 6 is rtickgestitted by an OR circuit 10 when a signal is present on the "CfÜ RST" line or in response to the output signal of an AND circuit 11, if

009812/1369009812/1369

"■* diese zur A-ZeIt durch ein Signal auf der AC-Leitung beim Vorliegen eines Ausgangssignals aus einer Und-Schaltung ,1 betätigt wird. Die Und-Sch&ltung 1 spricht auf ein Annahmesignal an, weiches anzeigt» daß die PSW-Eäitnahraeanforderung von der BCU-Einheit angenommen worden ist» wenn der Unterbrechungsumlauf 2 eingeschaltet 1st. Dies geschieht durch Signale auf den Leitungen"■ * this at A-time by a signal on the AC line when present an output signal from an AND circuit, 1 actuated will. The AND circuit 1 responds to an acceptance signal, which indicates that the PSW service request from the BCU unit has been accepted »if the interruption cycle 2 switched on 1st. This is done through signals on the lines

Wenn der Unterbrechungsuialauf 2 eingeschaltet ist, erzeugt eine Und-schaltung 12 dine Unterbrechungs-Etotnahmeanforderüng mittels eines Signals auf der "IRFT FTCH RJSQ0-Leitung unter der Voraussetzung, -daß außerdem ein Signal aus der Oder-Schaltung 3 vorliegt (dasselbe Signal, das das Einstellen der Selbsthalteechaltunte 6 an erster Stelle bewirkt). Im Läufe von Abtast-Operationen wird also die Unterbrechungs->£ntnahmeanforderung von der Und-.. Schaltung 12 selbst dann nicht erzeugt, wenn dar Unterbrechungsumlauf 2 eingeschaltet ist. Eine weitere Und-Schaltung 12 be« wifkt das Einschalten des Seitgeberumlaufs 1 in der E-Einheit durch die Erzeugung eines Signals auf einer "TON TIM CYC lw-'Leitung beim Vorliegen eines Signals auf der "TIM ADV REQ FRlV Leitung.If the interrupt circuit 2 is switched on, an AND circuit 12 generates the interrupt request by means of a signal on the "IRFT FTCH RJSQ 0 line, provided that there is also a signal from the OR circuit 3 (the same signal that the setting of the self-holding switch 6 in the first place.) In the course of scanning operations, the interruption request is not generated by the AND circuit 12 even if the interrupt circuit 2 is switched on 12 be "wifkt turning on the Seitgeberumlaufs 1 in the e unit by generating a signal on a" TON TIM CYC l w -'Leitung in the presence of a signal on the "TIM ADV FRlV REQ line.

-Wenn'die Und-Sc-haltüng. 1- ein Signal zum Ausschalten der Selbsthaltesshaltuiig 6 erzeugt,- erzeugt sie außerdem ein Signal auf der Leitung nTOF IRFT CYC .2% das raehrerea Und-Scbaltungen 14,-When the And-Sc-haltüng. 1- generates a signal to switch off the self-holding 6, - it also generates a signal on the line n TOF IRFT CYC .2% the raehrerea and circuits 14,

009812/1359009812/1359

15, 2 als Eingangssignal zugeleitet wird* Öle Und-Schaltung 14 bewirkt das Einsetzen von Markierungsbits zur Speicherung in der höchsteteiligen Hälfte eines Speioherwortes, und die Und-Schaltung 15 bewirkt das Einsetzen von Markierungsbits/ um das Speichern der niedrigstelligen Hälfte einea Speicherwortes zu gestatten. Die Und-Schaltungen 14 und 15 sprechen an auf Signale auf der " JPLHk"-Leitung, die anzeigt, daß es sich nicht um eine einleitende Programmbeladungsoperation handelt und daß daher eine Speicheroperation beteiligt 1st. Außerdem benötigt die Und-Schaltung 15 ein Signal auf der Leitung ttTIM ADV REQ Pill" lim dia Erzeugung von Markierungsbits für die Niedrigsteilige Hälfte des Speicherwortee während einer Zeitgeber-Weiterschaltungsoperatlon zu verhindern; dies beruht darauf, daß das Zeitgeberwort aus jJ2 Bits besteht, die nur die hochstellige Hälfte eines Speicherwortes umfassen.15, 2 is fed as an input signal * Oils AND circuit 14 causes the insertion of marker bits for storage in the highest half of a memory word, and the AND circuit 15 causes the insertion of marker bits / to allow the storage of the lower half of a memory word. AND circuits 14 and 15 are responsive to signals on the "JPLHk" line indicating that this is not a preliminary program load operation and that a store operation is therefore involved. The AND circuit 15 also requires a signal on the tt TIM ADV REQ Pill "line to prevent the generation of marker bits for the lower half of the memory word during a timer advance operation; this is due to the fact that the timer word consists of jJ2 bits, the include only the high-digit half of a memory word.

Falls es sich um eine einleitende Prograuimbeladungsoperation handelt, veranlaßt die Und-Schaltung 2 das Einschalten des IPL-Puffers, wodurch die Unterbrechungsumläufe > und 4 (die Speicherumläufe sind) ersetzt und eine Zeitverzögerung bewirkt werden, die ausreicht, um- die Entnahme eines PSW für die einleitende Programmbeladung sicherzustellen· If it is an introductory program gray loading operation acts, causes the AND circuit 2 to turn on the IPL buffer, which causes the interrupt loops> and 4 (which are memory circulations) and causes a time delay sufficient to - ensure the removal of a PSW for the initial program loading

Kanalunterbrechungs-Antwort und -FreigäbeChannel interruption response and release

Wenn die EXIT-Selbsthalteschaltung eingeschaltet ist, erkennt ' 0098 1 2/T359 When the EXIT latch is on, it will recognize '0098 1 2 / T359

in Pig. 42 eine Und-Schaltung 1, daß einer Kanalunterbrechung der Vorrang gegeben worden ist, und veranlaßt eine Oder-Schaltung 2, eine Selbsthaitesehaltung > einzustellen, deren Au3gangsaignal in der bipolaren Selbsthalteschaltung 4 zu Beginn der "Γ"-Zeit wiedergeepiegeit wlr4, so daß ein Signal auf einer 11CH IRPT RESP LCH^-LeittSÄg erzeugt wird. Bio Oder-Schaltung 2 spricht auch auf Scanning-Signale aus einer tlnd-Sohaltung 5 an, welche an die nJ REG 2651- unä !iSCAH GT WD i>w»Leitungen angeschlossen ist. Die Selbsthaltesohaltung 3 wird rückgestellt durch eine Oder-Schaltung β beim Vorliegen-eines Signals auf der "CPU RST"-Leitung oder bei Betätigung einer Und-Sctaltung 7» die zur Α-Zeit erregt ViVu9 falls ein Signal auf der Leitung WCH IRPT REL LCH" vorliegt. Wenn also die EXIT-Selbsthaltesehaltung als Folge einer Kanal-.Unterbrechung-eingeschaltet ist, wird die "CH IRPT RESPH-Selbsthalteschaltung eingeschaltet; wenn das Kanalfreigabesignal von Kanal zur CPU-Einheit zurückUbertragen wird, so daß die WCH IRPT RELn-Selbsthalteechaltung eingeschaltet wird, wird die eCH IRPT RESP"-Selbsthalteschaltung ausgeschaltet.in Pig. 42 an AND circuit 1 that priority has been given to a channel interruption, and causes an OR circuit 2 to set a self-holding position whose output signal is reflected in the bipolar self-holding circuit 4 at the beginning of the "Γ" time, so that a Signal is generated on an 11 CH IRPT RESP LCH ^ -LeittSÄg. Bio-OR circuit 2 also responds to scanning signals from a tlnd control 5, which is connected to the n J REG 26 51 - and the SCAH GT WD i> w »lines. The self-holding latch 3 is reset by an OR circuit β when a signal is present on the "CPU RST" line or when an AND circuit 7 is actuated, which excites ViVu 9 at the Α time if a signal on the line W CH IRPT REL LCH "is present. If the EXIT latching function is switched on as a result of a channel interruption, the" CH IRPT RESP H latching circuit is switched on; when the channel enable signal is transmitted back from the channel to the CPU unit so that the W CH IRPT REL n latch circuit is turned on, the e CH IRPT RESP "latch circuit is turned off.

In Pig· 45 fühlt eine Ünd-Schaltung 1 ein "CH RELn-Signal abi dies ist ein Signal aus einem Kanal, welches anzeigt, daß er die Antwort empfangen hat und bereit 1st, die Unterbrechung zu behandeln. Dieses Signal bewirkt das Einstellen einer Selbsthalteschaltung 2 zur "B"-Zeit, deren Ausgangssignal einer Und-Sohaltung 3 zugeführt wird* Die Ünd-Schaltung y benötigt * außerdem Eingangssignale auf einer AC-Leitung sowie Signale, welcheIn Pig * 45, an and circuit 1 detects a "CH REL n signal, this is a signal from a channel indicating that it has received the response and is ready to handle the interrupt. This signal causes a Self-holding circuit 2 at "B" time, the output signal of which is fed to an and-holding 3 * The Ünd circuit y * also requires input signals on an AC line as well as signals which

0 0 9812/ 13590 0 9812/1359

anzeigen, daß die Antwort-Selbsthalteschaltung eingestellt ist, aber die Freigabe-Selbsthalteeehaltung nicht eingestellt ißt, auf den Leitungen "ui ju-irx1 wjüu jjüiV1 und "CJH IRFT RESP LCH". Das Ausgangssignal der ■..Und-schaltung- j5 wird einer Oder-Schaltung 4 zugeleitet und benutzt, um eine Selbsthalteechaltung fj> einzustellen* deren Ausgangssignal das Einstellen einer bipolaren Selbsthalteschaltung 6 zur 11L"" -Zeit bewirkt, so_ daß das Signal auf der "CH IRPT HEL LCH"-Lsitung erzeugt wird. Außerdem spricht die Oder-Schaltung Λ an auf eine Und-Schaltung J0 die während Abtast-Operationen duroh Signale auf den Leitungen "SCAN GT WD ö und "J REO 27" betätigt wird. Die Selbsthalteschaltung 5 wird In Fig. ky durch eine Oder-Schaltung δ rückgestellt, und zwar entweder infolge eines Signale auf der 11CPU RST"-Leitung oder infolge des Ausgangsäsignals einer Ünd-Sohaltung 9, die zur A-ZeIt durch ein Signal auf ei* er 11CH IRPT RSL LCH"-Leitung betätigt wird. Sobald also die bipolare Selbsthalteschaltung 6 In Flg. 4jS eingestellt worden ist, wird öle Selbsthaiteschaitung 5 zur folgenden A-2eit rücfcgestellt. Das 11CH IRPT RBL"-Signal steht also nur für die Dauer einoa Umlaufs zur Verfügung.indicate that the response latch is set, but the release latch is not set, on lines "ui ju-irx 1 wjüu jjüiV 1 and" CJH IRFT RESP LCH ". The output of the ■ ..Und circuit- j5 is fed to an OR circuit 4 and used to set a self-holding circuit f j> * whose output signal causes a bipolar self-holding circuit 6 to be set at the 11 L "" time, so that the signal is generated on the "CH IRPT HEL LCH" line In addition, the OR circuit Λ responds to an AND circuit J 0 which is actuated during scanning operations by signals on the lines "SCAN GT WD ö and" J REO 27 ". The self-holding circuit 5 is reset in Fig. Ky by an OR circuit δ, either as a result of a signal on the 11 CPU RST "line or as a result of the output signal of an O and holding circuit 9, which at the A-time by a signal on ei * er 11 CH IRPT RSL LCH "line is operated. As soon as the bipolar self-holding circuit 6 in Flg. 4JS has been set, oils Selbsthaiteschaitung is 5 rücfcgestellt to the following A-2eit. The 11 CH IRPT RBL "signal is therefore only available for the duration of one cycle.

Uiiterbrechungsumlauf ^Uiiterbrechungsumlauf ^

In Fig. 29 voranlaßt eine Und-Schaltung 1 eine andere Und-Schaltung 2, eine Oder-Schaltung 3 zu betätigen und so eine Selbsthalteschaltung 4 einzustellen, deren Ausgangssignal in einerIn Fig. 29, an AND circuit 1 precedes another AND circuit 2 to operate an OR circuit 3 and so a self-holding circuit 4, whose output signal is in a

009 812/1359
640
009 812/1359
640

bipolaren Selbsthalteschaltung 3 zui* "L"-Zeit wiedergespiegelt wird, so daß ein Signal auf einer "IRPT CYC 3 LCH"-Leltung erzeugt wird. Außerdem wird die Oder-Schaltung 3 durch Abtast-Signale betätigt infolge des Vorliegens von Signalen auf den Leitungen "J IiEO 24" und "SCAN GT WD 6" am Eingang einer Und-Schaltung 6. Die ßelbstnalteschaltung 4 wird rllckgeetellt durch eine Oder-Schaltung 7 beim Vorliegen eines Signals auf der "CPU RST"-Leitung oder auf Veranlassung einer Und-Schaltung 8> die zur A-Zeit.nach dem Einstellen der bipolaren Selbsthalteechaltung 5 betätigt wird. Der Unterbrechungumlauf ^ bleibt also genau für eine Umlaufdauer eingeschaltet.bipolar self-holding circuit 3 ati * "L" time reflected so that a signal is generated on an "IRPT CYC 3 LCH" line will. In addition, the OR circuit 3 is controlled by sampling signals operated as a result of the presence of signals on the Lines "J IiEO 24" and "SCAN GT WD 6" at the input of an AND circuit 6. The self-contained circuit 4 is reset by an OR circuit 7 when a signal is present on the "CPU RST" line or at the instigation of an AND circuit 8> those at A-time after setting the bipolar self-holding circuit 5 is operated. The interruption cycle remains switched on for exactly one cycle duration.

Die Und-Schaltung 1 erkennt ein Annahmeelgnal aus der BCU-Einheit während des Unterbrechungsumlaufa 2, wenn weder ©ine Zeitgeberweiterschaltung noch eine einleitende Programm beladung besteht. Dies wird bewirkt durch Signale auf den Leitungen "ACCEPT", "IRPT CYC 2 LCH", "TIM AUV REQ PRl" und "IPL A". Das Signal auf der "IRPT CYC 3 LCHM-Leitung koinzidiert vollständig mit einem Signal auf der MSTR PSW"-Leitung, das die Einleitung von Speicheroperationen bewirkt, damit das alte-PSVLiri anderen Operationen als in Zeitgeber- oder einleitenden Programmbeladungsoperationen gespeichert wird.The AND circuit 1 recognizes an acceptance signal from the BCU unit during the interruption cycle 2 if there is neither a timer advance nor an introductory program load. This is caused by signals on the lines "ACCEPT", "IRPT CYC 2 LCH", "TIM AUV REQ PRl" and "IPL A". The signal on the "IRPT CYC 3 LCH M line coincides completely with a signal on the M STR PSW" line which causes store operations to be initiated so that the old PSVLiri is stored in operations other than timer or initial program load operations.

Unterbrechunftsumlauf 4 - Interruption cycle 4 -

In Fig. 27 spricht eine Und-Schaltung 1 auf ein Signal auf der wIRPT CYC > LCH"-Leitung zur A-ZeIt an und veranlaßt dadurch eine Oder-Schaltung 2, eine Selbethaltesehaltung 3 einzustellen.,In FIG. 27, an AND circuit 1 responds to a signal on the w IRPT CYC> LCH "line at the A time and thereby causes an OR circuit 2 to set a self-hold position 3.,

0 0 981 27.1 35Ü v 0 0 981 27.1 35Ü v

deren Ausgansssignal In einer bipolaren Selbathalteschaltung 4 zur 11I?'-Zeit reflektiert wird, so daß das Unterbreehungsumlauf-4-Signal auf der 11IRPT CYC 4 LClI"-Leitung erzeugt wird. Dieaes ·' Signal veranlagt elno Oder-Schaltung ij, ein "MPT STH RECi"-Signal zu erzeugen; das andere Eingangssignal"dor Oder-Schaltung 5 1st dasttIRPT CYG "-Signal. Das UnterbrechungGuralauf-^-ßignal wird ebenfalls einer Und-Schaltung 6 zugeleitet, die das Ende einer externen Unterbrechung an dieser Stelle erkennt durch die Erzeugung eines "EXT IRPT END"-Signale auf ein Signal auf der "EXT IRPT EHI"-Leitung hin. Dies bewirkt das Rückstellen der Externsignal-Selbsthalteschaltungen in Fig, 32.whose Ausgansssignal In a bipolar Selbathalteschaltung 4 to 11 I? '-. time is reflected, so that the Unterbreehungsumlauf-4 signal on the 11 IRPT CYC 4 LClI "line is generated Dieaes ·' signal predisposed ELNO OR circuit ij, a "MPT STH RECi" signal to generate; the other input signal "dor OR circuit 5 is the tt IRPT CYG" signal This point detects a signal on the "EXT IRPT EHI" line by generating an "EXT IRPT END" signal, which causes the external signal latches in FIG.

Dia Oder-Schaltung 2 wird duch durch eine Und-Sohaltung 7 während Scan-Operationen betätigt» wenn Signale auf den Leitungen "J BSQ 251* und "SCAN GT WD 6" vorliegen. Die Selbsthaiteschaltung ^ wird rllckgestellt durch eine Oder-Schaltung 8 beim Vorliegen eines Signals auf der "CPU RST"-Leitung oder bei Betätigung einer Und-Schaltung 9. Die Und-Schaltung 9 erkennt ein Annahmesignal während der Α-Zeit des Unterbrechungsunlaufs 4 beim Vorliegen von Signalen auf den Leitungen "ACCEPT" und "IRPT CYC 4 ,LCH". Das Unterbrechungsumlauf-4-Signal ist also wirksam bis zum Empfang eines Annahmesignals aus der BCU-Einheit und wird dann beendet. . ·The OR circuit 2 is activated by an AND hold 7 during scan operations when signals are present on the lines "J BSQ 25 1 * and" SCAN GT WD 6 " when a signal is present on the "CPU RST" line or when an AND circuit 9 is actuated. The AND circuit 9 detects an acceptance signal during the Α time of the interruption incident 4 when signals are present on the "ACCEPT" and "IRPT" lines CYC 4, LCH ". The interrupt circulation 4 signal is therefore effective until an acceptance signal is received from the BCU unit and is then terminated. ·

Dieselbe Bedingung wird von einer Und-schaltung β in Flg. 27 erkannt und bewirkt das Einschalten des Unterbreohungsumlaufs 5,The same condition is met by an AND circuit β in Flg. 27 recognized and causes the interruption cycle 5 to be switched on,

BAD ORIGINAL 009812/1359 VBATH ORIGINAL 009812/1359 V

der iaachstehend beschrieben wird.
Unterbrechunfisumlaul' ,5
which is described below.
Interruptions , 5

In Fig, 27 kann Jede von zwei Und-Schaltung 1, 3 zwei zugeordnete Oder-Schaltung 2t 1I veranlassen, gleiche Signal auf den Leitungen "TON-IRPT CYC 511 und "IRFT SET PSW" zu erzeugen. Das Ausgangssignal der Oder-ßohaltung 2 wird einer Und-Schaltun^ 'j zugeführt, wodurch eine Oder-Schaltung 6 veranlaßt wird, eine Selbsthältesehaltung 7 einzustellen, deren Ausgangssignal in einer bipolaren Selbsthalteschaltung 8 zur RLW-Zeit wiedergespiegelt wird, so daß ein Signal auf den Leitungen "IRPT CYC 5 LCH" und "IRPT END RST® erzeugt wird* Dies© Signale werden einerIn FIG. 27, each of two AND circuits 1, 3 can cause two associated OR circuits 2 t 1 I to generate the same signal on the lines "TON-IRPT CYC 5 11 and" IRFT SET PSW " -ßohaltung 2 AND Circuits ^ 'j supplied to a, whereby an OR circuit 6 is caused to set a Selbsthältesehaltung 7, the output of which is reflected in a bipolar self holding circuit 8 to R L W -time, so that a signal on lines "IRPT CYC 5 LCH" and "IRPT END RST® is generated * These © signals become one

mit Oder-Schaltung 9 zugeführt und können zusammen/dem Signal auf einer "SET PSW^-Laitimg die Erzeugung eines Signale auf einer "RST CH IRPT"-Leitung bewirken» Duroh dieses Signal werden in der IK-Elnhelt die Kanalvorrangschaltungen (nicht dargestellt) rückgestellt.with OR circuit 9 supplied and can together / the signal on a "SET PSW ^ -Laitimg the generation of a signal on a "RST CH IRPT" line cause »Duroh this signal will be in the IK controls the channel priority circuits (not shown) reset.

Die Oder-Schaltung 6 kann auch durch eine Und-Schaltung IO betätigt werden, wenn Signale auf den Leitungen "JREQ 28n und "SCAN QT VD 5W vorliegen. Die SelbBthalteschaltung 7 wird rückgeatellt durch eine Oder-Schaltung 11 als Ergebnis eines Signals auf der "CPU RST"-Leitung oder auf Veranlassung einer Und-Schaltung 12« die das Rückstellen der Selbsthalteschaltung 7 zur ersten Α-Zeit nach dem Einschalten der bipolaren Selbsthälteechaltung 8 bewirkt; hierdureh wird erreioht, clai derThe OR circuit 6 can also be actuated by an AND circuit IO if signals are present on the lines "JREQ 28 n and" SCAN QT VD 5 W. The self-holding circuit 7 is reset by an OR circuit 11 as a result of a signal on the "CPU RST" line or at the instigation of an AND circuit 12, which resets the self-holding circuit 7 at the first Α time after the bipolar self-holding circuit 8 has been switched on causes; here it is achieved, clai der

0098 12/1359 " BAB 0RieiNAL 0098 12/1359 " BAB 0RieiNAL

Unterbreohungauinlauf lj nur dio Dauer eines einzigen Umlaufs hat.Interruption in run l j only has the duration of a single cycle.

Das Einschalten des Unterbrechungcumlaufs 5 durch die Gder-Schaltung 2 in Fig. 27 kolnzidiert mit dar Betätigung der Oder-Schaltung 4, die das Einsetzen des PSW bewirkt;durch die Erzeugung eines Signals auf der "IRPT SET PSW"-Leitung. Das Signal wird außerdem einer Oder-Schaltung. IjJ zugeführt, die das oben beschriebene "IRPT RST J LOADED"-Signal erzeugt.. Turning on the Unterbrechungcumlaufs 5 by the G of circuit 2 in Figure 27 with kolnzidiert illustrates operation of the OR circuit 4 which effects the insertion of the PSW, by generating a signal on the "SET IRPT PSW" line. The signal also becomes an OR circuit. IjJ which generates the "IRPT RST J LOADED" signal described above.

UnterbrechunfffiunTlauf 6 Interrupt run 6

In Fig. 45 veranlaßt die Koinzidenz der Α-Zeit mit dem "IRPT CYC 5n-Signal eine Und-Schaltung 1, eine Oder-Schaltung 2 zu betätigen, wodurch eine Selbsthalteschaltung 3 eingeateilt wird, deren Auögangsslgnal in einer bipolaren Selbsthalteschaltung zu Beginn der "L"-Zeit reflektiert wird, so daß ein Signal auf einer "IRPT CYC 6 LCH"-Leitung erzeugt wird. Die Oder-Schaltung 2kann auch auf Abtast-Signale ansprechen* die Über die Leitungen "J REQ 29" und "SCAN OT ND 5* einer Und-Sohaltung 5 zugeführt werden. Die Selbsthalteßchaltung 3 wird rüekgesteilt durch eine Oder-Sühaltung 6 auf ein Signal auf der 11CPU RSTft-Leitung hin oder auf Veranlassung einer Und-Schaltung J zur Α-Zeit des ünt.erfareehungsumlaufs 6. Das Unterbrechungsumlauf-6-Signal erscheint also am Ende einer L-ZeIt nach einer Α-Zeit des Umlaufe 5 und verschwindet am Ende der L-Seit, die auf eine Α-Zeit imIn FIG. 45, the coincidence of the Α time with the "IRPT CYC 5 n signal causes an AND circuit 1 to actuate an OR circuit 2, whereby a self-holding circuit 3 is assigned whose output signal is in a bipolar self-holding circuit at the beginning of the "L" time is reflected, so that a signal is generated on an "IRPT CYC 6 LCH" line. The OR circuit 2 can also respond to scan signals * the lines "J REQ 29" and "SCAN OT ND 5 * can be fed to an And-So hold 5. The self-holding circuit 3 is rüekgestifted by an OR-6 in response to a signal on the 11 CPU RST ft line or at the instigation of an AND circuit J at the Α time of the ünt.erfareehungsumlaufs 6. The interruption circuit 6 signal appears on End of an L-time after a Α-time of the round 5 and disappears at the end of the L-side, which on a Α-time in

009812/1359009812/1359

t im Umlauf 6 folgt. Die ßelbsthalteschaltung ist daher für die Dauer eines Umlaufs im Kin-Zustand. t in circulation 6 follows. The self-holding circuit is therefore in the kin state for the duration of one cycle.

Verschiedene Schaltungen Different circuits n

In FIg. 46 spricht eine Und-schaltung 1 auf ein Annahmesignal wahrend einer Zeitgebei^eiterschaltungs-Spaicherung an, vorausgesetzt, die Maschine läuft, was durch ein 11PSW 14"-Signal angezeigt wird; dadurch wird eine Oder-Schaltung J5 veranlaßt, ein Signal auf einer "IRPT TO RCVY 2n-Leitung zu erzeugen, Dies wird verwendetzum Einleiten einer IC-Rückgewinnung in den IC-Entnahniesteuerschaltungen. Ein weiteres Eingangssignal der Oder-Schaltung 3 ist das Ausgangssignal der Und-Schaltung 4, welche betätigt wird, wenn die Maschine zum Unterbrechungsumlauf 4 läuft. Wenn also die feste Unterbrechungsfolge den Umlauf 4 erreicht hat, 1st zu erwarten, daß das PSW-Register für das Einschalten des Umlaufs 5 eingestellt 1st und daß eine Rückgewinnung für die Entnahme von Befehlen gemäß dem neuen PSW-Inhalt zu diesem Zeitpunkt eingeleitet werden kann.In FIg. 46, an AND circuit 1 responds to an accept signal during a timer circuit backup, provided the machine is running, which is indicated by an 11 PSW 14 "signal; this causes an OR circuit J5 to output a signal on a "IRPT TO RCVY 2 n line . This is used to initiate IC recovery in the IC harvest control circuits. Another input signal of the OR circuit 3 is the output signal of the AND circuit 4, which is actuated when the machine is running for the interrupt circuit 4. Thus, when the fixed interrupt sequence has reached circuit 4, it is to be expected that the PSW register will be set to enable circuit 5 and that a recovery can be initiated for the removal of instructions according to the new PSW contents at this point in time.

Eine Oder-Schaltung 2 sperrt die Speicherschutztasten während einer Zeitgeberweiterschaltungs-Speicherung oder während der regulären Unterbrechungsumläufe 3 und 4.An OR circuit 2 blocks the memory protection keys during a timer advance storage or during the regular interruption cycles 3 and 4.

Eine Oder-Schaltung 5 bewirkt die Weiterleitung der linken Hälfte des PSW durch die Erhöhungsschaltung zum K-RegisterAn OR circuit 5 causes the left to be forwarded Half of the PSW through the boost circuit to the K register

009812/1359009812/1359

, während des ünterbrechungsunilaufß 4 oder beim Vorliegen eines Signals auf einer Leitung "XE GT LH PSW TO INCIi"., during the interruption university run 4 or when a Signals on a line "XE GT LH PSW TO INCIi".

Eine Oder-Schaltung 6 spricht entweder auf Unterbrechungsuinlauf 4 oder auf Unterbreehungsumlauf 5 an und bewirkt die Durchschaltung des Fehlers in der Erweiterungsschaltung für die ISrhöhungsschaltunG; dieser Fehlerwtirde die hochstelligen Bits entweder der linken Hälfte oder der rechten Hälfte de^PSW bei dessen Weiterleitung durch die Erhühungssohaltung zum K-Register begleiten. Eine Oder-Schaltung 7 spricht auf einend Unter brechungsuralauf > oder 5 an und bewirkt die Weiterleitung eines PSW zur ErhöhungGGchaltung.An OR circuit 6 either responds to an interrupt run 4 or on interruption cycle 5 and causes the connection the error in the expansion circuit for the increase circuit; this error would either use the high-order bits the left half or the right half of the ^ PSW at its Accompany the forwarding through the incremental maintenance to the K-Register. An OR circuit 7 responds to one interruption > or 5 and causes a PSW to be forwarded to Increase in connection.

Das Einstellen des PSW kann erfolgen auf Operationen der Stromverteilereinhelt, Umstellungen des Befehlszählers durch Wartungssteuerung, Unterbrechungen oder I-AusfUhrungsoperationen hin. Eine Oder-Schaltung 8 bewirkt z.B. das Einstellen von PSW 0 - 39 auf Veranlassung einer Und-Schaltung 9 oder auf die Unterbrechung oder IE-Steuerung des PSV/ hin. Eine Und-Schaltung 9 spricht an auf die Unterbrechung in den ΙΕ-Steuerungen und außerdem auf eine Und-Schaltung 10. Die Und-schaltung 10 wird betätigt, wenn die Wartungssteuerungen einen Befehlszähler einstellen« indem die Oder-Schaltung 9 veranlaßt "wird, ein Signal . auf der Leitung nSET PSW 40-63" zu erzeugen.The PSW can be set in response to operations of the power distribution unit, readjustments of the command counter by maintenance control, interruptions or I-execution operations. An OR circuit 8 effects, for example, the setting of PSW 0 - 39 on the instigation of an AND circuit 9 or on the interruption or IE control of the PSV /. An AND circuit 9 responds to the interruption in the ΙΕ controls and also to an AND circuit 10. The AND circuit 10 is actuated when the maintenance controls set a command counter "by causing the OR circuit 9" Signal. On line n SET PSW 40-63 "to generate.

0098 12/ 13590098 12/1359

Fig. 47 zeigt darm schließlich nooh einen Teil der im System verwendeten Taktimpulse,Fig. 47 then finally shows a part of the in the system clock pulses used,

0098 12/13590098 12/1359

Claims (5)

152.41 SC152.41 SC - 79 P A T E N TA NSPRO C H E - 79 PATEN TA NSPRO CHE t. Einrichtung zur Programmunterbrechung und zum Einleiten eines festen Unterbrechungsprogramms in einer Datenverarbeitungsanlage mit einer Befehlssteuereinheit zur Entschlüsselung Von Befehlen und einer Befehlsausführungssteuereinheit, wobei zu einem betrachteten Zeitpunkt die Entschlüsselung und Ausführung ν on zwei verschiedenen Befehlen in sich überlappender Weise erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß eine bistabile Schaltungsanordnung (12, 13, Fig. 8) zur Unterbrechung des normalen Programmablaufes durch einen Unterbrechungsbefehl der Befehlssteuereinheit (I-Einheit, Fig. 1) und eine bistabile Schaltungsanordnung (3, 4, Fig. 8) zur Unterbrechung des normalen Programmablaufes durch einen Unterbrechungsbefehl der BefehlsausführungsSteuereinheit (Ε-Einheit, Fig. .1) »· ergesehen sind, wobei Unterbrechungen durch die Ε-Einheit Vorrang gegenüber Unterbrechungen durch die I-Einheit haben, und die bistabilen Schal tungs anordnungen (Fig. 8). bei einer Unterbrechungsanforderung Aus gangs signale (EXIT, IRPT END LCH, Fig. 8) zu logischen Schaltungen (z.B. Fig. 9, 20, 39) übertragen, die eine Eintragung der Programmunterbrechungsursache in das alte Programmsteuerwort (PSW), die Abspeicherung dieses Programmsteuerwortes, und das Abrufen eines neuen Programmsteuerwortes veranlassen.t. Device for program interruption and initiation of a fixed interrupt program in a data processing system with an instruction control unit for decryption Of instructions and an instruction execution control unit, where at one point in time the Decryption and execution ν on two different commands takes place in an overlapping manner, characterized in that that a bistable circuit arrangement (12, 13, Fig. 8) to interrupt the normal program sequence by an interrupt command of the command control unit (I-unit, Fig. 1) and a bistable circuit arrangement (3, 4, Fig. 8) to interrupt the normal program flow by an interrupt command of the command execution control unit (Ε-unit, Fig. .1) »· are seen, whereby interruptions by the Ε-unit have priority over interruptions by the I-unit, and the bistable circuit arrangements (Fig. 8). Output signals in the event of an interrupt request (EXIT, IRPT END LCH, Fig. 8) transferred to logic circuits (e.g. Fig. 9, 20, 39), which an entry of the cause of the program interruption in the old program control word (PSW), the storage this program control word, and cause the retrieval of a new program control word. ÜÜHb i2/13bp P 15 24 150.6ÜÜHb i2 / 13bp P 15 24 150.6 jüQ Unuii'iaQGn (Art. 7 S 1 Abs,2 Nr. 1 S:-ir J ütö Äi.i<efun8ej)es. v. 4. 9.1967) jüQ Unuii'iaQGn (Art. 7 S 1 Abs, 2 No. 1 S: -ir J ütö Äi.i <efun8ej) es. v. 4. 9.1967) 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß logische Schaltungen (Fig. 14, 16, 40 vorgesehen sind, welche2. Device according to claim 1, characterized in »that logic circuits (Fig. 14, 16, 40 are provided, which bei ungültigen Speicheroperationen ansprechend und eine durch den I-Einheit-Unterbrechungsschalter (3, 4; Fig. 8) eingeleitete Unterbrechungsfolge in eine Unterbrechungsfolge umändern, welche durch eine E-Einheit-Unterbrechung (Schalter 12, 13; Fig. 8) bestimmt ist.responds to invalid memory operations and one through the I-unit interrupt switch (3, 4; Fig. 8) initiated interruption sequence into an interruption sequence change which is determined by an E-unit interruption (switches 12, 13; Fig. 8). 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Oder-Tor (1; Fig. 20) vorgesehen ist, dessen Ausgangesignal (IRPT CYC 1 LCH) die Einleitung einer Unterbrechungsfolge unter Umgehung der bistabilen Schalter (Fig« 8) herbeiführt.3. Device according to claim 1 and / or 2, characterized in that an OR gate (1; Fig. 20) is provided, whose Output signal (IRPT CYC 1 LCH) initiation of an interrupt sequence bypassing the bistable switch (Fig « 8) brings about. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine logische Schaltung (Fig. 19) vorgesehen ist, welche bei auftretenden Maschinenfehlern ein Ausgangssignal (MCH CHK IRPT) erzeugt, welches direkt eine Ünterbrechungsfolge einleitet«4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that a logic circuit (Fig. 19) is provided, which an output signal when machine errors occur (MCH CHK IRPT), which directly initiates an interruption sequence « 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß logische Schaltungen (Fig. 28) vorgesehen sind, welche die Einleitung einer Unterbrechungsfolge durch anfängliche Programmladung ermöglichen.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that logic circuits (Fig. 28) are provided which enable the initiation of an interrupt sequence through an initial program load. Ü 0 9 8 1 27 iiSa P 15 24Ü 0 9 8 1 27 iiSa P 15 24
DE19661524150 1965-04-05 1966-04-04 Device for controlling program interruptions in electronic data processing systems Pending DE1524150A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US44531365A 1965-04-05 1965-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1524150A1 true DE1524150A1 (en) 1970-03-19

Family

ID=23768434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661524150 Pending DE1524150A1 (en) 1965-04-05 1966-04-04 Device for controlling program interruptions in electronic data processing systems

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1524150A1 (en)
FR (1) FR1554578A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113890A1 (en) * 1970-03-23 1971-10-14 Digital Equipment Corp Data processing system
DE2303596A1 (en) * 1972-01-26 1973-08-02 Plessey Handel Investment Ag DATA PROCESSING ARRANGEMENT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113890A1 (en) * 1970-03-23 1971-10-14 Digital Equipment Corp Data processing system
DE2303596A1 (en) * 1972-01-26 1973-08-02 Plessey Handel Investment Ag DATA PROCESSING ARRANGEMENT

Also Published As

Publication number Publication date
FR1554578A (en) 1969-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210633T2 (en) METHOD AND DEVICES FOR IMPROVING THE THROUGHPUT OF EMBEDDED CACHE-BASED PROCESSORS BY SWITCHING TASKS AS A RESPONSE TO CACHE MISCONDUCT
DE2161886C2 (en) Command execution unit in an electronic data processing center for the simultaneous processing of several commands
DE2746064A1 (en) DATA STORAGE WITH REFRESHMENT
DE2209282A1 (en) Data processing system
DE3320858A1 (en) MEMORY MANAGEMENT ARRANGEMENT FOR MICROPROCESSOR SYSTEMS
DE2915401A1 (en) DIGITAL COMPUTER DEVICE AND METHOD FOR TESTING ITS FUNCTIONALITY
DE2855673C2 (en)
CH619309A5 (en)
DE2725522A1 (en) DATA PROCESSING DEVICE
EP0543821B1 (en) Device for monitoring the functions of external synchronisation units in a multi-computer system
EP2093662B1 (en) Method for processing interrupt requests in a processor
DE2530599A1 (en) CONTROL OF INPUT / OUTPUT DEVICES
DE1524150A1 (en) Device for controlling program interruptions in electronic data processing systems
DE2246863A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR LOGGING THE PROGRAM RUN IN DATA PROCESSING SYSTEMS
DE2120289A1 (en) Controlled break in a data processing system
EP0409330B1 (en) Memory access control circuit
DE10062995A1 (en) Interrupt controller means
DE3200042C2 (en)
EP1927053B1 (en) Microcontroller and method for the operation thereof
DE2813079C3 (en) High security multi-computer system
DE2622140C3 (en) Device for controlling manual operations
DE2507405A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR SYNCHRONIZING THE TASKS IN PERIPHERAL DEVICES IN A DATA PROCESSING SYSTEM
DE19756885B4 (en) Method for exchanging signals between modules connected via a bus and apparatus for carrying out the method
DE3603240C2 (en)
DE2606295A1 (en) PROCEDURE FOR EXECUTING A DATA TRANSFER BETWEEN PERIPHERAL UNITS AND A WORKING MEMORY VIA A MULTIPLEX CHANNEL

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971