DE142681C - - Google Patents

Info

Publication number
DE142681C
DE142681C DENDAT142681D DE142681DA DE142681C DE 142681 C DE142681 C DE 142681C DE NDAT142681 D DENDAT142681 D DE NDAT142681D DE 142681D A DE142681D A DE 142681DA DE 142681 C DE142681 C DE 142681C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
car body
support
car
wheel axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT142681D
Other languages
German (de)
Publication of DE142681C publication Critical patent/DE142681C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/02Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having only a single wheel axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Ja 142681 KLASSE 636. Yes 142681 CLASS 636.

Der auf der Zeichnung durch Fig. 1 in schaubildlicher Ansicht, durch Fig. 2 zum Teil in zwei senkrechten Schnitten dargestellte, zusammenlegbare Kinderwagen gehört zu jener Gattung zweirädriger Kinderwagen (sogen. Sportwagen), deren einzelne Teile derart leicht zerlegbar miteinander verbunden sind, daß sie in einer größeren Tasche oder in einem Koffer sämtlich verpackt und mitgeführt oder verschickt werden können.The on the drawing by Fig. 1 in a perspective view, through Fig. 2 to Part of the collapsible stroller shown in two vertical sections to that type of two-wheeled stroller (so-called sports car), their individual parts so easily disassembled are connected to each other that they are in a larger bag or All packed in a suitcase and carried or sent.

Die bekannten zweirädrigen Kinderwagen dieser Art entbehren jedoch die vorauseilenden Rollstützen f welche bekanntlich wesentliche Teile der nicht zerlegbaren Sportwagen bilden, weil sie das Hinauf heben des Wagens auf Bordschwellen, Treppenstufen usw. während des Fahrens erleichtern. Stützen e, welche das Umkippen des Wagens nach der anderen Seite in der Ruhelage desselben verhindern, sind zwar auch schon bei zerlegbaren, zweirädrigen Kinderwagen bekannt, jedoch in dem Sinne, daß dieselben an den abnehmbaren Griffen d des Wagens gelenkig befestigt sind. Um nun einerseits diese Stützen e ebensowenig, wie die bei nicht zerlegbaren, zweirädrigen Kinderwagen bewährten Rollstützen f entbehren zu müssen, andererseits aber auch nicht unnötigerweise die Teile, in welche der Wagen behufs Verpackung zerlegt wird bezw.The known two-wheeled strollers of this type, however, lack the leading roller supports f which are known to form essential parts of the non-dismountable sports car because they make it easier to lift the car on curbs, steps, etc. while driving. Supports e, which prevent the car from tipping over to the other side in the rest position, are also known in the case of collapsible, two-wheeled strollers, but in the sense that they are articulated to the removable handles d of the car. To dispense must now on the one hand these supports e as little as that in not folding, two-wheeled stroller proven roll supporting brackets f, on the other hand, but not unnecessarily in which the carriage is disassembled behufs packaging BEZW parts.

die beim Zerlegen und Wiederzusammensetzen erforderlichen Handgriffe zu vermehren, ist bei dem vorliegenden Kinderwagen je ein Radachsenträger g des Wagenkastens mit je einer Rollstütze f und je einer das völlige Umkippen des Wagens nach der anderen Seite in dessen Ruhelage hindernden Stütze e derart kreuzweise zu einem Ganzen verbunden, daß sie nach dem Lösen einer einzigen Befestigungsschraube q oder eines ähnlichen Verbindungsmittels vom Wagenkasten abgenommen werden können. Würde jedoch jedes dieser beiden Stützkreuze efg ein starres Ganze bilden, so würde dies die Unterbringung derselben in der Tasche oder in dem Koffer, auch nach der Abnahme vom Wagenkasten, noch sehr erschweren. Deshalb sind die drei Teile durch einen gemeinschaftlichen Bolzen w in ihrem Kreuzungspunkte außerdem noch drehbar miteinander verbunden, so daß sie, nach der Abnahme vom Wagenkasten, parallel zueinander gedreht und so bequemer untergebracht werden können.To increase the hand movements required for dismantling and reassembling, in the present stroller one wheel axle carrier g of the car body each with a roller support f and one support e that prevents the car from tipping over to the other side in its rest position is cross-connected to form a whole that they can be removed from the car body after loosening a single fastening screw q or a similar connecting means. However, if each of these two support crosses were to form a rigid whole, this would make it even more difficult to accommodate them in the pocket or in the suitcase, even after they have been removed from the car body. Therefore, the three parts are also rotatably connected to one another by a common bolt w at their crossing points, so that they can be rotated parallel to one another after being removed from the car body and so can be accommodated more conveniently.

Bei der auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsform des vorliegenden Kinderwagens sind der Sitz b und ein Trittbrett c, sowie die Lehnen α zu einem Ganzen vereinigt und nicht zusammenlegbar. Mit diesem Wagenkasten abnehmbar verbunden sind außer den bereits genannten Stutzkreuzen efg die Radachse h, die beiden Wagenräder i und die Griffe oder Deichselbäume d. Die hierzu dienenden Befestigungsmittel können verschieden sein. Da bei dem gewählten Ausfuhrungsbeispiel das ganze Wagengestell, der Gewichtsverminderung wegen, aus leichten Bambusstäben zusammengesetzt gedacht ist, so verwendet man zur Befestigung der gebogenen Handgriffe oder Deichselbäume d an den Stäben a' des Wagenkastens zweckmäßig Klemmschellen ο mit Flügelmuttern n. Die Befestigung der Radstützen und damit der Stützkreuze efg an diesen Stäben a' geschieht mittels je einer Flügelmutter q (vergl. auchIn the embodiment of the present stroller shown in the drawing, the seat b and a footboard c, as well as the backrests α, are combined into a whole and cannot be collapsed. In addition to the already mentioned support crosses efg, the wheel axle h, the two wagon wheels i and the handles or drawbar trees d are detachably connected to this car body. The fastening means used for this purpose can be different. Since in the chosen exemplary embodiment the entire carriage frame is intended to be composed of light bamboo sticks to reduce weight, it is advisable to use clamps ο with wing nuts n to attach the curved handles or drawbar trees d to the sticks a 'of the car body so that the support crosses efg on these bars a ' is done by means of a wing nut q (see also

4040

4545

5050

5555

6060

6565

7070

Fig. 4). Zu diesem Zwecke ist jeder Stab a' in der Mitte mit einer Blechhülse/ von zweckmäßig viereckigem Querschnitt versehen, um einem Spalten des Bambusrohres an dieser Stelle vorzubeugen. Diese Blechhülse j, sowie das von derselben eingeschlossene Bambusrohr a' ist in senkrechter Richtung quer durchbohrt, um den an dem Radachsenträger g befestigten Schraubenbolzen q' von unten her durchstecken zu können. Zu beiden Seiten dieser Verbindung ist in jeden der Stäbe a' noch je ein Blechauge oder dergl. eingesetzt, in welche an den oberen Enden der Stützen e und f befestigte, seitliche Haken t von unten her eingeschoben werden. Da der starre Stab a' verhindert, daß sich die oberen Enden der Stützen e und f einander nä'hern oder voneinander entfernen, und da ferner die Flügelmuttern q ein Herabfallen der Radachsenträger g hindern, so bedarf es keiner weiteren Befestigungsmittel für die Stützen e und f. Der Haken t der Stütze f ist nach innen, der der Stütze e nach außen gekehrt, so daß sich die letztere mit ihrem oberen Ende an die Innenseite, erstere an die Außenseite des Stabes a! anlegen kann. Einem Verluste der Flügelmuttern q kann dadurch vorgebeugt werden, daß man, wie Fig. 4 zeigt, Scheiben oder Stege s, welche in eine Ringnut der Flügelmutter q eingreifen, mittels Federn r oder auf ähnliche Weise nachgiebig an den Blechhülsen j befestigt. Dadurch wird gleichzeitig eine elastische Lagerung des Wagenkastens auf den Radstützen g bewirkt. Damit sich die Griffe d beim Heben des Wagens nicht um die Bolzen der Muttern η verdrehen können, werden sie an ihren Enden zweckmäßig mit Stiften ρ versehen, welche in schräge Bohrungen der Rollstützen f oder seitlich angebrachte Ösen eingeschoben werden. Die Mittel, mit welchen die Radachse h mit den Radstützen g verbunden wird, können ebenfalls sehr verschieden sein. Bei der vorliegenden Ausführungsform dienen diesem Zwecke, wie Fig. 3 in größerem Maßstabe zeigt, am unteren Ende der Radstützen g befestigte Bügel u, durch welche die Achsschenkel hindurchgesteckt werden, bis prismatisch oder halbrund geformte Verstärkungen der Achse in diese Bügel und an dieser Stelle befestigte Zapfen ν in entsprechende Vertiefungen von g eingetreten sind. Ein Abgleiten der Räder i von den Achsschenkeln kann ebenfalls mit beliebigen Mitteln verhindert werden, beispielsweise durch an den Radnaben befestigte federnde Stifte k, welche in Ringnuten m der Achsschenkel mit ihren Enden eingreifen (Fig. 3).Fig. 4). For this purpose, each rod a 'is provided in the middle with a sheet metal sleeve / with an expediently square cross-section in order to prevent the bamboo tube from splitting at this point. This sheet metal sleeve j, as well as the bamboo tube a ' enclosed by it, is drilled through transversely in the vertical direction in order to be able to push through the screw bolt q' attached to the wheel axle carrier g from below. On both sides of this connection, a sheet metal eye or the like is inserted into each of the rods a ' , into which lateral hooks t attached to the upper ends of the supports e and f are inserted from below. Since the rigid rod a ' prevents the upper ends of the supports e and f from approaching or moving away from one another, and since the wing nuts q also prevent the axle carriers g from falling down, no further fastening means are required for the supports e and f. The hook t of the support f is facing inwards, that of the support e facing outwards, so that the upper end of the latter is on the inside, the former on the outside of the rod a! can create. Can be prevented q a loss of wing nuts characterized in that, as Fig. 4 shows, discs or ridges s, which q engage in an annular groove of the wing nut, fastened by means of springs r or in a similar manner yielding to the sheet metal sleeves j. As a result, an elastic mounting of the car body on the wheel supports g is effected at the same time. So that the handles d cannot twist around the bolts of the nuts η when the car is lifted, they are expediently provided with pins ρ at their ends, which are inserted into oblique holes in the roller supports f or eyelets attached to the side. The means with which the wheel axle h is connected to the wheel supports g can also be very different. In the present embodiment, this purpose, as Fig. 3 shows on a larger scale, at the lower end of the wheel supports g fastened brackets u, through which the steering knuckles are inserted until prismatic or semicircular reinforcements of the axle in these brackets and attached at this point Pins ν have entered corresponding depressions of g . The wheels i can also be prevented from sliding off the steering knuckles by any means, for example by resilient pins k attached to the wheel hubs, which engage with their ends in annular grooves m of the steering knuckles (FIG. 3).

Das Trittbrett c ist mittels Hülsen χ und KlemmschraubenJ-- an hakenförmig gebogenen Trägern \ verstellbar befestigt, welche auf durch seitliche Ausschnitte des Sitzbrettes b gebildeten Vorsprüngen des letzteren hängen, so daß man das Trittbrett samt seinen Trägern £ beim Verpacken des Ganzen hochschieben kann, damit es nach unten nicht vorsteht. Der Sitz b ist bei der gezeichneten Ausführungsform am Gestell α mittels Federn / aufgehängt.The footboard c is adjustably fastened by means of sleeves χ and clamping screwsJ-- to hook-shaped curved supports \ , which hang on projections of the latter formed by lateral cutouts in the seat board b , so that the footboard and its supports can be pushed up when packing the whole thing it does not protrude downwards. In the embodiment shown, the seat b is suspended from the frame α by means of springs /.

Nach Abnahme der Räder i nimmt man zunächst die Deichselbäume d ab und löst die Flügelmuttern q. Hierauf kann man das ganze Untergestell, bestehend aus der Radachse h und den beiden Stützkreuzen efg nach unten aus den Stäben a! herausziehen und die Stützkreuze efgvon den Achsschenkeln abziehen. Ist dies geschehen, dreht man die Stützen ef parallel zu den Stützen g um die Verbindungsbolzen w und kann sie, so zusammengelegt, nebst der Achse /2, den Rädern i und den Griffen d im Innern des Wagenkastens α bequem unterbringen.After removing the wheels i , first remove the drawbar trees d and loosen the wing nuts q. The whole underframe, consisting of the wheel axis h and the two support crosses efg, can then be pulled down from the rods a! Pull out and pull the support crosses off the steering knuckles. Once this has been done, the supports ef are rotated parallel to the supports g around the connecting bolts w and, when folded, they can be conveniently accommodated in the interior of the car body α along with the axle / 2, the wheels i and the handles d.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Ein zusammenlegbarer, zweirädriger Kinderwagen mit zwei Stützenpaaren, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Längsseite des Wagens die vorauseilende Rollstütze (f) und die das Umkippen des Wagens nach der anderen Seite hindernde Stütze (e) mit dem Radachsenträger (g) durch einen Gelenkbolzen (w) zu einem zusammenklappbaren Kreuz vereinigt sind, wobei die oberen Enden der sich kreuzenden schiefen Stützen mit Haken (t) versehen sind, welche in Bohrungen oder Ösen des Wagenkastengestells eingreifen, während die Radachsenträger (g) mit Schrauben oder dergl. am Wagenkastengestell befestigt sind, zum Zweck, das Untergestell zusammenlegen und im Wagenkasten unterbringen zu können.A collapsible, two-wheeled stroller with two pairs of supports, characterized in that the leading roller support (f) and the support (e) with the wheel axle carrier (g), which prevents it from tipping over to the other side, are secured by a hinge pin (w ) are combined to form a collapsible cross, the upper ends of the intersecting inclined supports are provided with hooks (t) which engage in holes or eyes in the car body frame, while the wheel axle supports (g) are fastened to the car body frame with screws or the like, for the purpose of being able to fold the underframe and store it in the car body. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT142681D Active DE142681C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE142681C true DE142681C (en)

Family

ID=410220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT142681D Active DE142681C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE142681C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421593C3 (en) Folding stroller
DE2723387C2 (en) Stroller that can be folded lengthways and crossways
DE2348716A1 (en) FOLDABLE STROLLER
DE2626032C3 (en) Folding stroller
DE2723697C3 (en) Foldable chassis for a detachable carrycot
DE2701052A1 (en) FOLDING WHEELCHAIR, ESPECIALLY FOR CHILDREN
DE2107852A1 (en) Collapsible skibob
DE2633759C3 (en) Folding stroller
DE142681C (en)
DE19800292A1 (en) bicycle
DE2947586C2 (en) Foldable bed that can be used to transport objects
DE3138789A1 (en) Accessory for a bicycle
DE3435575A1 (en) Collapsible undercarriage
DE202004018180U1 (en) Compartment for collapsible pram, has coupling parts designed to allow compartment to be left on pram frame when pram is collapsed
DE2644634C2 (en)
EP4088986B1 (en) Baby carriage
DE709910C (en) Chassis for stretchers
CH394821A (en) Stroller frame
DE2745177A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING LOADS
DE2945909A1 (en) Bicycle luggage carrier assembly - has swinging spring loaded flaps on all four sides of base forming open box
DE1755504C (en) Two-wheeled transport cart
DE102021112281A1 (en) prams or prams
DE2063544A1 (en) Collapsible single track ski sledge - has a seat for the rider and a steering column connected to front ski
DE4339740C1 (en) Luggage rack for two-wheelers or multi-wheelers, in particular bicycles
DE2524240A1 (en) Rear luggage grid for bicycle - with upright hoop from hub for lateral stability and support for spring luggage clamp