DE1250769B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1250769B
DE1250769B DENDAT1250769D DE1250769DA DE1250769B DE 1250769 B DE1250769 B DE 1250769B DE NDAT1250769 D DENDAT1250769 D DE NDAT1250769D DE 1250769D A DE1250769D A DE 1250769DA DE 1250769 B DE1250769 B DE 1250769B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
sack
filling
bag
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1250769D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1250769B publication Critical patent/DE1250769B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/32Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by weighing

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUT SCHE SGERMAN S

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

B 65bB 65b

Deutsche Kl.: 81a-3/ÖlGerman class: 81a-3 / oil

Nummer: 1 250 769Number: 1 250 769

Aktenzeichen: B 78289 VII b/81 aFile number: B 78289 VII b / 81 a

Anmeldetag: 27. August. 1964Registration date: August 27th. 1964

Auslegetag: 21. September 1967Opened on: September 21, 1967

Die Erfindung betrifft eine Anlage zum selbsttätigen Abwiegen und Abfüllen verschiedenartiger Schüttgüter gemäß einem vorbeschriebenen Programm in einzelne Säcke, die nach dem Abfüllen versandbereit gemacht werden und durch die verschiedensten Verkehrsmittel wie Bahn, Lastwagen oder Schiff wegtransportiert werden können.The invention relates to a system for automatic weighing and filling of various types Bulk goods according to a program described above in individual sacks, which are ready for dispatch after filling and by various means of transport such as train, truck or Ship can be transported away.

Vorrichtungen zum Abfüllen von Säcken, die auf mehr oder weniger automatischer Basis arbeiten und mindestens eine Sackaufgabestation zum Erfassen der noch nicht gefüllten Säcke, eine Füllstation sowie eine Sackentnahmestation umfassen, sind bereits seit langem bekannt. Bei diesen bekannten Sackfüllvorrichtungen sind zum Abwiegen des. Schüttgutes an der Füllstation eine oder mehrere Waagen vorgesehen, die mit einer einzigen Behälterzelle verhältnismäßig großen Volumens in Verbindung stehen, die zum Aufbewahren des Schüttgutes dient und über welche das Schüttgut zu der bzw. den Waagen hingeführt wird. Derartige Sackfüllvorrichtungen haben den Nachteil, daß die einzelnen Säcke nacheinander immer nur mit dem gleichen Schüttgut abgefüllt werden können, da eine Umstellung auf ein anderes Schüttgut so lange nicht möglich ist, wie die Behälterzelle noch ursprüngliches Schüttgut enthält. Erst wenn die mit der bzw. den Waagen an der Füllstation ην Verbindung stehende Behälterzelle vollständig entleert ist, kann Schüttgut anderer Art in diese Zelle eingefüllt werden. Daraus folgt, daß eine augenblickliche Umstellung der Sackfüllvorrichtung von dem einen auf das andere Schüttgut nicht möglich ist, geschweige denn eine automatische Zusammenstellung von abgefüllten Säkken, von denen eine bestimmte gewünschte Anzahl das eine Schüttgut und andere Säcke andere Schüttgüter enthalten, obwohl dies in der Praxis regelmäßig vorkommt.Devices for filling sacks that operate on a more or less automatic basis and at least one sack loading station for detecting the Sacks that have not yet been filled, a filling station and a sack removal station have been around for a long time known. In these known bag filling devices are to weigh the. Bulk material on the Filling station provided one or more scales, which are relatively large with a single container cell Volume that is used to store the bulk material and over which the Bulk material is fed to the scales or scales. Such bag filling devices have the disadvantage that the individual bags can only be filled one after the other with the same bulk material, there a changeover to another bulk material is not possible as long as the container cell is still the original one Contains bulk material. Only when the ην connected to the scale or scales at the filling station If the container cell is completely emptied, other types of bulk material can be filled into this cell. It follows that an instant changeover of the bag filling device from one to the other Bulk material is not possible, let alone an automatic compilation of filled sacks, of which a certain desired number of the one bulk goods and other sacks of other bulk goods included, although this happens regularly in practice.

Es wurde bereits versucht, bei Sackfüllvorrichtungen die Umstellung auf ein anderes Schüttgut zu beschleunigen. Zu diesem Zweck ist es bekannt, für jede Art von Schüttgut eine Schüttgutbehälterzelle mit einer dazu gehörigen Waage und Abfüllstation vorzusehen. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß zu ihrer Erstellung verhältnismäßig hohe Kosten notwendig sind und daß es darüber hinaus auch hier notwendig ist, die mit den verschiedenen Schüttgütern gefüllten Säcke zusammenzustellen, um eine Sendung zu erhalten, welche die mit den verschiedenen Schüttgütern gefüllten Säcke in der jeweils erforderlichen Anzahl enthält. Dadurch tritt hier wie auch bei den weiter oben beschriebenen Sackfüllvorrichtungen der Nachteil ein, daß der Versand der Säcke nicht unmittelbar nach deren Abfüllen erfolgen kann, sondernAttempts have already been made to accelerate the changeover to a different bulk material in the case of bag filling devices. For this purpose, it is known to have a bulk material container cell for each type of bulk material an associated scale and filling station to be provided. This arrangement has the disadvantage that too their creation relatively high costs are necessary and that it is also here it is necessary to assemble the bags filled with the various bulk goods in order to make a shipment to obtain which bags filled with the various bulk goods in the respective required Number contains. As a result, as in the case of the sack filling devices described above, the The disadvantage is that the bags cannot be shipped immediately after they have been filled, but rather

Anlage zum selbsttätigen Abwiegen und
Abfüllen verschiedenartiger Schüttgüter
System for automatic weighing and
Filling of various types of bulk goods

Anmelder:Applicant:

Gebrüder Bühler, Uzwil (Schweiz)Bühler Brothers, Uzwil (Switzerland)

Vertreter:Representative:

Dr. E. Jung, Patentanwalt,Dr. E. Jung, patent attorney,

München 23, Siegesstr. 26Munich 23, Siegesstr. 26th

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Paul Eppenberger, Amriswil (Schweiz)Paul Eppenberger, Amriswil (Switzerland)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Schweiz vom 3. September 1963 (10 883)Switzerland of 3 September 1963 (10 883)

erst eine nicht unbeträchtliche Zeitspanne danach, die für das Zusammenstellen der Sendung benötigt wird, und während der in der Regel die Versandfahrzeuge warten müssen.only a not inconsiderable period of time after that, which is required for the compilation of the shipment, and during which the dispatch vehicles usually have to wait.

Um Posten aus mit verschieden! Schüttgut gefüllten Säcken automatisch zusammenstellen zu können, hat man auch schon versucht, bei einem Sacksilo eine Gruppe von Lagerrutschen vorzusehen, die mit Säcken bestimmter Produkte gefüllt sind. Die Rutschen sind dabei mit Austrageinrichtungen versehen, durch die die Säcke auf ein gemeinsames Austragband abgegeben werden können. Derartige Sacksilos haben den Nachteil, daß verschiedene Rutschengruppen vorgesehen sein müssen, in denen die mit den verschiedenen Arten von Schüttgut angefüllten Säcke gespeichert werden, bevor sie an das Auftragsband abgegeben werden können. Auch nimmt der Sacksilo ein verhältnismäßig großes Bauvolumen ein, da die Rutschen nicht ständig voll gehalten werden können; denn es können nicht alle Produkte gleichzeitig eingesackt werden, so daß die für bestimmte Produkte vorgeschriebenen Rutschen eine Reserve erhalten müssen, um die Zeit zu überbrücken, bis das betreffende Produkt wieder eingesackt wird.To post out with different! To be able to automatically assemble bags filled with bulk goods Attempts have also been made to provide a group of storage chutes with sacks in a sack silo certain products are filled. The chutes are provided with discharge devices through which the bags can be delivered to a common discharge belt. Have such bag silos the disadvantage that different groups of slides must be provided in which the with the different Types of bulk bags are stored before they are delivered to the order line can be. The bag silo also takes up a relatively large volume, since the Slides cannot be kept full at all times; because not all products can be bagged at the same time so that the chutes prescribed for certain products receive a reserve need to bridge the time until the product in question is bagged again.

Bekannt ist bereits auch eine Anlage zum selbsttätigen Abwiegen und Abfüllen verschiedenartiger Schüttgüter gemäß einem vorgeschriebenen Programm mit mehreren Behälterzellen, von denen jede mit einer eigenen Waagenspeiseeinrichtung versehen ist, wobei jeweils mehrere Behälterzellen einer WaageA system for automatic operation is already known Weighing and filling of various types of bulk goods according to a prescribed program with several container cells, each of which is provided with its own weighing device is, with several container cells of a scale

709 648/211709 648/211

zugeordnet sind und jede Waagenspeiseeinrichtung unmittelbar den zugehörigen, eine Schüttung aufnehmenden Waagenbehälter beschickt, wobei diese Anlage zusätzlich mit einem Steuergerät für die Weiterschaltung von einer Waagenspeisevorrichtung auf eine andere nach einer bestimmten Anzahl von Schüttungen gleichen Gewichts versehen ist.are assigned and each scale feed device directly to the associated, a bulk receiving Loaded weighing container, this system additionally with a control unit for the Switching from one weighing device to another after a certain number of Loads of the same weight are provided.

Diese bekannte Anlage wird als Mischanlage zur Herstellung von Mischungen bestimmter Stoffe verwendet, indem die verschiedenartigen Schüttgüter nacheinander in ein und denselben Behälter eingefüllt und miteinander vermischt werden.This well-known plant is used as a mixing plant for the production of mixtures of certain substances, by pouring the different types of bulk goods into one and the same container one after the other and mixed together.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Verwendung des soeben beschriebenen Aufbaus eine Anlage zum selbsttätigen Abwiegen und Abfüllen verschiedenartiger Schüttgüter gemäß einem vorbeschriebenen Programm in einzelne Säcke zu schaffen, bei der die genannten Nachteile der bekannten Abfüllvorrichtungen vermieden sind und welche in vollautomatischer Arbeitsweise die abgefüllten Säcke in der für eine betreffende Sendung gewünschten Zusammenstellung direkt liefert.The invention is based on the object, using the structure just described, a System for automatic weighing and filling of various types of bulk goods according to a previously described To create a program in individual sacks with the aforementioned disadvantages of the known Filling devices are avoided and which the filled bags in fully automatic operation delivers directly in the compilation required for a relevant shipment.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß bei der verwendeten Anlage zum selbsttätigen Abwiegen und Abfüllen der verschiedenartigen Schüttgüter die Waage oder die Waagen über einer Sackfüllvorrichtung angeordnet ist bzw. sind, die mindestens eine Sackaufgabestation, eine Füllstation, eine zum Verdichten des Füllgutes in den Säcken dienende Verdichtungsvorrichtung bekannter Art und eine Sackentnahmestation umfaßt und deren Weiterschaltung ebenfalls vom Steuergerät bestimmt wird, und daß die Sackfüllvorrichtung außerdem eine Markierungsstation aufweist, in der die einzelnen Säcke nach Anweisung des Steuergeräts mit ihrem jeweiligen Inhalt kennzeichnenden Angaben versehen werden.This object is achieved according to the invention in that in the system used for automatic Weighing and filling of various types of bulk goods on the scales or the scales above one Sack filling device is or are arranged, the at least one sack loading station, a filling station, a known type of compression device serving to compress the filling material in the sacks and includes a sack removal station and its forwarding is also determined by the control unit, and that the sack filling device also has a marking station in which the individual sacks are provided with information identifying their respective content as instructed by the control unit.

Durch die erfindungsgemäße Kombination der über der Sackfüllvorrichtung angeordneten Waage bzw. Waagen, denen jeweils mehrere die verschiedenartigen Schüttgüter aufnehmende Behälterzellen zugeordnet sind, mit dem Merkmal, daß die Weiterschaltung der Sackfüllvorrichtung von dem auch die Betätigung der Waagenspeisevorrichtungen steuernden Steuergerät bestimmt wird, wird erreicht, daß an der Füllstation der Sackfüllvorrichtung die einzelnen Säcke in der Weise nacheinander mit den verschiedenartigen Schüttgütern gefüllt werden, daß die nacheinander von der Sackentnahmestation gelieferten gefüllten Säcke unmittelbar die gewünschte Zusammenstellung für die betreffende Sendung ergeben, so daß Wartezeiten zwischen dem Abfüllen der Säcke und der Fertigstellung der Sendung hierdurch vermieden sind.Due to the combination according to the invention of the scales arranged above the bag filling device or scales, each of which is assigned a plurality of container cells that hold the various types of bulk goods are, with the feature that the forwarding of the bag filling device from which also the Actuation of the control device controlling the weighing devices is determined, it is achieved that on the filling station of the sack filling device the individual sacks one after the other with the different ones Bulk goods are filled that the filled one after the other delivered from the bag removal station Sacks immediately result in the desired composition for the shipment in question, so that This avoids waiting times between filling the bags and completing the shipment are.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anlage besteht darin, daß keine Zwischenspeicher zum zwischenzeitlichen Speichern der gefüllten Säcke erforderlich sind, so daß die Anlage nur einen verhältnismäßig geringen Raumbedarf benötigt.Another advantage of the system according to the invention is that no buffer for interim storage of the filled bags are required, so that the system is only a relatively requires little space.

Durch das weitere erfindungsgemäße Merkmal, daß die Sackfüllvorrichtung eine Markierungsstation aufweist, wird dabei eine irrtumsfreie Erkennbarkeit des Inhalts der vollen Säcke gewährleistet. Es sei in diesem Zusammenhang bemerkt, daß Markierungsstationen für Verpackungsbehälter an sich bereits schon zum Stand der Technik gehören. Diese bekannten Markierungsstationen versehen jedoch die betreffenden Verpackungsbehälter insgesamt mit der gleichen Aufschrift und sind nicht in der Lage, bei wechselndem Behälterinhalt den betreffenden Verpakkungsbehälter mit einer den Inhalt kennzeichnenden Angabe zu versehen.Due to the further inventive feature that the bag filling device has a marking station, This ensures that the contents of the full bags can be recognized without errors. Let it be in this one Context notes that marking stations for packaging containers are already in themselves already belong to the state of the art. However, these known marking stations provide the relevant ones Packaging containers with the same label and are not able to change Container content the relevant packaging container with a content characterizing Information to be provided.

Vorteilhafterweise ist bei der erfindungsgemäßen Anlage eine mit der Aufgabestation verbundene Stapelvorrichtung vorgesehen, die zur Zuführung von Säcken verschiedener Größe nach Anweisung des Steuergeräts dient. Derartige Sackstapelvorrichtungen sind an sich auch schon bereits bekannt, allerdingsAdvantageously, in the system according to the invention, one is connected to the feed station Stacking device provided, which is used to feed bags of different sizes according to the instructions of the Control device is used. Such sack stacking devices are already known per se, however

ίο enthalten diese bekannten Vorrichtungen stets nur Säcke einer Größe, so daß diese Vorrichtungen auch nicht von einem Steuergerät gesteuert werden.ίο always only contain these known devices Sacks of a size so that these devices are not controlled by a control unit.

Damit bei Verwendung einer Stapelvorrichtung zur Zuführung von Säcken verschiedener Größe diese Säcke an der Füllstation immer voll gefüllt werden können, ist an derselben eine auf das Gewicht kleiner Säcke abgefüllte Waage vorgesehen, die bei größeren Säcken nach Anweisung des Steuergeräts mehrere Schüttungen in den gleichen Sack ausführt.
Wenn zwei Waagen über der Sackfüllvorrichtung angeordnet sind, werden dieselben zweckmäßigerweise in einem Abstand von zwei Stationen in der in bekannter Weise als Karussell ausgebildeten Sackfüllvorrichtung angeordnet und nach Anweisung des Steuergeräts abwechselnd je nach einer Bewegung des Karussells um einen Schritt betätigt.
So that when a stacking device is used to feed bags of different sizes, these bags can always be fully filled at the filling station, a scale filled to the weight of small bags is provided on the same, which, in the case of larger bags, executes several pourings into the same bag according to the instructions of the control unit .
If two scales are arranged above the sack filling device, they are expediently arranged at a distance of two stations in the sack filling device, which is designed as a carousel in a known manner, and actuated alternately according to a movement of the carousel by one step according to the instructions of the control unit.

Das Steuergerät selbst kann als Lochkartenanlage ausgebildet sein, in die die entsprechenden Steuerbefehle mittels der in den verschiedenen Lochkarten eingestanzten Programmierungen eingegeben werden. Um mit der erfindungsgemäßen Anlage eine lose Verladung der verschiedenartigen Schüttgüter unter genauer Bemessung des Gewichts zu ermöglichen, ist unterhalb der Station für das Sackfüllen ein Stutzen angeordnet, der zu einer Fördervorrichtung für das lose Schüttgut führt und über ein Übergangsstück mit der an der Sackfüllstation vorgesehenen Sackglocke verbindbar ist.The control device itself can be designed as a punch card system into which the corresponding control commands can be entered using the programming punched into the various punch cards. In order to allow the various types of bulk goods to be loaded loosely with the system according to the invention To enable the weight to be measured more precisely, there is a nozzle underneath the bag filling station arranged, which leads to a conveyor for the loose bulk material and with a transition piece the bag bell provided at the bag filling station can be connected.

In den Figuren ist schematisch eine beispielsweise Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anlage in zwei Varianten beschrieben.In the figures, an example embodiment of a system according to the invention is schematically shown in FIG two variants are described.

Fig. 1 zeigt ein Blockschema einer erfindungsgemäßen Anlage;Fig. 1 shows a block diagram of an inventive System;

Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Anlage im Schnitt entlang der Linie II-II der F i g. 3;FIG. 2 shows a side view of the system in section along the line II-II in FIG. 3;

F i g. 3 zeigt einen Grundriß im Schnitt entlang der Linie III-III der F i g. 2;F i g. 3 shows a plan view in section along the line III-III in FIG. 2;

F i g. 4 zeigt einen Schnitt in kleinerem Maßstab entlang der Linie IV-IV der F i g. 2;
F i g. 5 ist eine Detaildarstellung in Richtung des Pfeils V in Fig. 2;
F i g. 4 shows a section on a smaller scale along the line IV-IV of FIG. 2;
F i g. Fig. 5 is a detailed view in the direction of arrow V in Fig. 2;

F i g. 6 zeigt schematisch im Querschnitt einen zusammengelegten Sack;F i g. 6 shows schematically in cross section a collapsed sack;

F i g. 7 zeigt den Sack im geöffneten Zustand;
F i g. 8 zeigt eine Seitenansicht der Sackfüllstation und der Markierungsstation der erfindungsgemäßen Anlage im Schnitt entlang der Linien VIII-VIII der Fig. 9 und 3;
F i g. Fig. 7 shows the sack in the open state;
F i g. 8 shows a side view of the bag filling station and the marking station of the system according to the invention in section along the lines VIII-VIII in FIGS. 9 and 3;

F i g. 9 zeigt einen Grundriß im Schnitt entlang der LinieIX-IX der Fig. 8, wobei unter dem Gestell nur das Karussell dargestellt ist;F i g. 9 shows a plan view in section along the line IX-IX of FIG. 8, with under the frame only the carousel is shown;

F i g. 10 zeigt einen Schnitt durch den unteren Teil einer Behälterzelle im Schnitt entlang der Linie X-X der Fig. 8;F i g. 10 shows a section through the lower part a container cell in section along the line X-X of Fig. 8;

Fig. 11 zeigt die mitverwendete Sacknähmaschine im Schnitt entlang der Linie XI-XI der F i g. 2;FIG. 11 shows the bag sewing machine used in a section along the line XI-XI in FIG. 2;

Fig. 12 zeigt in einem kleineren Maßstab ein Detail der Anlage im Schnitt bei der Sackfüllstation;Fig. 12 shows, on a smaller scale, a detail of the installation in section at the bag filling station;

F i g. 13 zeigt in Seitenansicht eine Variante der erfindungsgemäßen Anlage;F i g. 13 shows a side view of a variant of the invention System;

Fig. 14 zeigt die Variante von Fig. 13 im Grundriß, währendFig. 14 shows the variant of Fig. 13 in plan, while

F i g. 15 schematisch im Schnitt eine weitere Variante der Erfindung zeigt.F i g. 15 shows schematically in section a further variant of the invention.

Bei dem Blockschema gemäß F i g. 1 sind die verschiedenen Einzelaggregate der Anlage und ihre gegenseitige Verknüpfung schematisch dargestellt. Verbindungen mit dicken vollen Strichen bedeuten dabei Steuerleitungen, während eine dicke, strichlierte Verbindungslinie eine Verriegelung anzeigt. Dünne Linien bedeuten Befehls- und/oder Meldungsverbindungen mit dem zentralen Steuergerät.In the block diagram according to FIG. 1 are the various individual units of the system and their mutual linkage shown schematically. Connections with thick full lines mean control lines, while a thick, dashed connecting line indicates a lock. Thin Lines mean command and / or message connections with the central control unit.

Mit dem Bezugszeichen 5 ist in F i g. 1 ein eine Sackfüllvorrichtung bildendes Absackkarussell bezeichnet, das vier Stationen 1 bis 4 aufweist und dessen drehender Teil vier Sackglocken trägt, die mit Sackklemmvorrichtungen versehen sind.The reference numeral 5 in FIG. 1 denotes a bagging carousel forming a bag filling device, which has four stations 1 to 4 and the rotating part carries four blind bells, which with Bag clamping devices are provided.

Ein Sackstapler 7 mit einem Aufgabeapparat 8 für die leeren Säcke ist mit der ersten Station 1 des Karussells verbunden, die die Sackaufgabestation darstellt. Mit der zweiten Station 2, welche die Sackfüllstation des Karussells S ist, sind eine auf ein gleichbleibendes Gewicht abgestimmte Schüttwaage 9 mit einer Gruppe 10 einzelner Waagenspeiseeinrichtungen über Steuermittel 11 zur Einstellung der Anzahl Schüttungen der Waage pro Schritt des Karussells 5 verbunden. Eine Sackpumpe 12 ist mit der dritten Station 3 des Karussells, die die Verdichtungsstation verkörpert, verbunden. Der vierten Station 4, die die Sackentnahmestation ist, ist eine Markierungsstation 13 zugeordnet, welche die Säcke einer Nähmaschine 14 übergibt. A sack stacker 7 with a feeding device 8 for the empty sacks is connected to the first station 1 of the carousel connected, which represents the bag loading station. With the second station 2, which is the bag filling station of the carousel S are a bulk scale 9 with a group that is matched to a constant weight 10 individual balance feed devices via control means 11 for setting the number of pourings of the Scales connected per step of the carousel 5. A bag pump 12 is connected to the third station 3 of the carousel, which embodies the compression station, connected. The fourth station 4, which is the bag removal station is assigned a marking station 13 which transfers the sacks to a sewing machine 14.

Ein als Lochkartenanlage ausgebildetes zentrales Steuergerät 15 übermittelt Wahlbefehle an den Sackstapler 7, an die Waagenspeiseeinrichtungen 10 und an die Markierungsstation 13. Sie erhält auch Rückmeldungen aus diesen Aggregaten, wenn diesen Wahlbefehlen entsprochen worden ist. Ferner erhält sie von der Schüttwaage 9 Meldungen über die erfolgten Schüttungen. Damit ist dieses Steuergerät in der Lage, die Verknüpfung der verschiedenen Aggregate zu bestimmen, die Operation dieser Aggregate bei den einzelnen Arbeitstakten zu koordinieren und den Arbeitsrhythmus der Anlage zu regeln.A central control device 15 designed as a punch card system transmits selection commands to the sack stacker 7, to the scale feed devices 10 and to the marking station 13. It also receives feedback from these aggregates, if these election orders have been complied with. She also receives 9 reports from the bulk weigher about the pourings that have taken place. This control unit is thus able to the linking of the various aggregates to determine the operation of these aggregates in the individual Coordinate work cycles and regulate the work rhythm of the plant.

Der Sackstapler 7 (F i g. 2 bis 5) weist einen in einer Grube 21 durch Rollen 22 geführten Wagen 23 auf, welcher in Abteile 25 bis 28 unterteilt ist, die unten mit je einem durch einen Heber 29 vertikal verschiebbaren Tisch 30 abgeschlossen sind. In den Abteilen 25, 26 sind größere Säcke 31 aufgestapelt und in den Abteilen 27, 28 kleinere Säcke 32. Die Lage des Wagens 23, durch die bestimmt ist, welche der Abteile 25 bis 28 mit dem Aufgabeapparat 8 in Verbindung kommt, wird durch den Stellmotor 34 des mit am Wagen 23 befestigten Kettentriebs 35 bestimmt. Die Lage des oberen Sacks eines Stapels wird durch eine auf den betreffenden Heber 29 wirkende, nicht dargestellte Steuerung (z. B. Photozellen) konstant gehalten. Auf Befehl der Lochkartenanlage 15 bringt der Stellmotor 34 eines der Abteile 25, 26 oder eines der Abteile 27, 28 vor den Aufgabeapparat 8. Wenn dabei z.B. das Abteil 25 leer wird, bevor ein Befehl der Lochkartenanlage 15 zur Änderung der Sackgröße kommt, wird der Wagen durch seine Steuerung versetzt, damit das Abteil 26 in Verbindung mit dem Aufgabeapparat 8 kommt. Damit kann die Anlage weitergetrieben werden, und das Abteil 25 kann mit Säcken nachgefüllt werden.The sack stacker 7 (FIGS. 2 to 5) has a carriage 23 guided in a pit 21 by rollers 22 on, which is divided into compartments 25 to 28, each of which is vertically displaceable by a lifter 29 at the bottom Table 30 are complete. In the compartments 25, 26 larger bags 31 are stacked and in the compartments 27, 28 smaller bags 32. The position of the trolley 23, which determines which of the Compartments 25 to 28 come into contact with the feed apparatus 8, is controlled by the servomotor 34 of the determined with the chain drive 35 attached to the carriage 23. The location of the top sack of a stack becomes constant by a control (e.g. photocells), not shown, acting on the relevant lifter 29 held. On command of the punch card system 15, the servomotor 34 brings one of the compartments 25, 26 or one of the compartments 27, 28 in front of the feed apparatus 8. If, for example, the compartment 25 becomes empty before a When the punch card system 15 commands the sack size to be changed, the trolley is controlled by its control offset so that the compartment 26 comes into connection with the feed apparatus 8. This means that the system can can be driven on, and the compartment 25 can be refilled with bags.

Das Karussell 5 weist ein Gestell 42 auf, an welchem die die Sackglocken 1 bis 4 tragende Drehscheibe 43 gelagert ist. Die Drehscheibe 43 wird durch einen Stellmotor 44 angetrieben. Der Aufgabeapparat 8 weist einen mit zwei Saugnäpfen 51 versehenen Hebel 52 auf ,der auf einem um eine vertikale Achse drehbaren'Support 53 montiert ist. Die LageThe carousel 5 has a frame 42 on which the turntable carrying the blind bells 1 to 4 43 is stored. The turntable 43 is driven by a servomotor 44. The feeding device 8 has a device provided with two suction cups 51 Lever 52 which is mounted on a support 53 rotatable about a vertical axis. The location

ίο des Hebels 52 wird durch einen Heber 54 über eine Zahnstange 55 und ein Zahnrad 56 bestimmt. ■ Def Heber 54 kann elektromagnetisch, hydraulisch oder pneumatisch angetrieben sein. Die Lage des Supports 53 wird durch einen Heber 58 über eine Zahnstange 59 und ein Zahnrad 60 bestimmt.ίο of the lever 52 is by a lifter 54 over a Rack 55 and a gear 56 are determined. ■ Def Lifter 54 can be driven electromagnetically, hydraulically, or pneumatically. The location of the support 53 is determined by a lifter 58 via a rack 59 and a gear 60.

Unterhalb der in der Station der Sackaufhängung oder Sackaufgabe dargestellten Sackglocke 1 befindet sich ein U-förmiger horizontaler Tragrahmen 62, der vier durch Elektromagnete 63 verschiebbare Saugnäpfe 64 trägt. Auf dem Tragrahmen 62 ist noch ein Heber 65 mit einer Quertraverse 66 montiert. Der Tragrahmen 62 kann durch einen Heber 67 vertikal verschoben werden. Zwei Sackhaltebügel 71, 72 sind/ an einem Festpunkt 73 der Sackglocke drehbar mon-1 tiert. Auf jeder Seite der Sackglocke 1 sind ein nach außen in den Bereich der Quertraverse 66 ragender; langer Hebel 74 und ein kurzer Hebel 75 auf den Sackhaltebügeln 71, 72 gelenkig montiert, die auf jeder Seite der Sackglocke 1 ein Kniehebelgestänge bilden. Der Weg des Kniehebelgestänges nach unten ist durch einen Anschlag 76 begrenzt, sobald es etwas über die Totlage gekommen ist. Ein Endschalter 77 wird durch den langen Hebel 74 betätigt.A U-shaped horizontal support frame 62, which carries four suction cups 64 which can be displaced by electromagnets 63, is located below the bag bell 1 shown in the bag suspension or bag loading station. A lifter 65 with a cross member 66 is also mounted on the support frame 62. The support frame 62 can be displaced vertically by a lifter 67. Two blind headband 71, 72 of the bag bell rotatably assembled are 1 / advantage to a fixed point 73rd On each side of the bell-shaped pocket 1 are a protruding outward into the area of the cross member 66; long lever 74 and a short lever 75 hingedly mounted on the bag holding brackets 71, 72, which form a toggle linkage on each side of the bag bell 1. The downward path of the toggle linkage is limited by a stop 76 as soon as something has come over the dead point. A limit switch 77 is actuated by the long lever 74.

Bei der Station 2 für das Sackfüllen (F i g. 8 bis 10) ist am Gestell 42 ein Endschalter 81 angebracht, der durch Nocken 82 bis 85 der Drehscheibe 43 betätigt wird. Die Waage 9 befindet sich in einem Waagengehäuse 87 mit Schütttrichter 88, der durch eine mit einer Dichtung 89 versehene Öffnung 90 im Gestell 42 mit der sich an der Station 2 befindenden Sackglocke in Verbindung tritt. Der Waagenbehälter 91 ist unten durch einen Drehschieber 92 abgeschlossen, der durch Elektromagnete 93 (F i g. 8) betätigt wird. Ein am Waagenbehälter 91 befestigter Endschalter 94 (F i g. 8) zeigt die geschlossene Lage des Drehschiebers 92 an. Der Waagenbehälter 91 ist an Waagebalken 95 aufgehängt, die um einen Festpunkt 96 drehbar sind und ein Gegengewicht 97 tragen. Am Waagengehäuse 87 sind ein Endschalter 98 für die Leerlage und ein Endschalter 99 für die Vollage der Waage 9 angebracht. Selbstverständlich ist diese Darstellung schematisch, und die Lagerungen der Waage werden mit Schneiden konstruiert. Die Endschalter können mit gleicher Funktion durch an den Wagenhebel angebrachte Quecksilberwippen ersetzt werden. Die Waage selbst kann in bekannter Weise verschieden ausgeführt sein. Bei der hier gezeigten Ausführungsform sind der Waage 9 vier durch die Gruppe 10 gebildete Waagenspeiseeinrichtungen 101 bis 104 zugeordnet, die als Förderschnecken ausgebildet sind und durch Getriebemotoren 105 bis 108 angetrieben werden. An jeder Förderschnecke kann zur Feinspeisung eine zweite Schnecke so gekuppelt werden, daß nach der Grobspeisung nur noch diese Förderdrucke der Produkte zum Waagenbehälter bis zum Sollgewicht zuspeist. Diese Variante ist ebenfalls bekannt. Die Waagenspeiseeinrichtungen 101 bis 104 sind über Fallrohre 111 bis 114 je mit einer Behälter-At station 2 for bag filling (Figs. 8 to 10) a limit switch 81 is attached to the frame 42, which is actuated by cams 82 to 85 of the turntable 43 will. The balance 9 is located in a balance housing 87 with a hopper 88, which is connected by a a seal 89 provided opening 90 in the frame 42 with the bell bag located at the station 2 contacts. The balance container 91 is closed at the bottom by a rotary valve 92, the operated by electromagnet 93 (Fig. 8). A limit switch 94 attached to the scale container 91 (FIG. 8) shows the closed position of the rotary valve 92. The balance container 91 is on balance beams 95 suspended, which are rotatable about a fixed point 96 and carry a counterweight 97. At the Scale housing 87 are a limit switch 98 for the empty position and a limit switch 99 for the full position Balance 9 attached. Of course, this representation is schematic, and the bearings of the scales are constructed with cutting edges. The limit switches can have the same function through to the carriage lever attached mercury rockers are replaced. The balance itself can be different in a known manner be executed. In the embodiment shown here, the scales 9 are four through the group 10 associated scales feeding devices 101 to 104 formed, which are designed as screw conveyors and driven by gear motors 105-108. Fine feed can be added to each screw conveyor a second screw can be coupled so that after the coarse feed only these feed pressures which feeds the products to the scale container up to the target weight. This variant is also known. The scales feeding devices 101 to 104 are each equipped with a container via downpipes 111 to 114

zelle verbunden, von denen drei mit den Bezugszeichen 115 bis 117 dargestellt sind und von denen jede Behälterzelle ein anderes Schüttgut enthält. Die Behälterzelle 115 weist am untern Teil ihrer Wand einen Vorsprung 122 (F i g. 10) auf, welcher oberhalb des Austragschlitzes angedeutet ist. Durch den Vorsprung vom Druck des Materials im oberen, nicht dargestellten Teil der Behälterzelle 115 entlastet, sind zwei durch poröse Böden 125,126 gebildete Rutschen angeordnet, die in das Fallrohr 111 führen. Unterhalb der porösen Böden 125,126 befinden sich Luftkammern 127,128, die durch eine Zufuhrleitung 130 für die Druckluft gespeist werden. In der Zufuhrleitung ist ein Schließventil 131 montiert, das durch ein kapazitives Höhenfühlelement 132 geregelt wird. Die Ausbildung der anderen Zellen ist ähnlich.Cell connected, three of which are shown with the reference numerals 115 to 117 and of which each container cell contains a different bulk material. The container cell 115 has a projection 122 (FIG. 10) on the lower part of its wall, which is indicated above the discharge slot. Relieved from the pressure of the material in the upper, not shown, part of the container cell 115 by the projection, two slides formed by porous floors 125, 126 are arranged, which lead into the downpipe 111 . Below the porous floors 125, 126 are air chambers 127, 128 which are fed by a supply line 130 for the compressed air. A closing valve 131 , which is regulated by a capacitive height sensing element 132 , is mounted in the supply line. The formation of the other cells is similar.

Bei der Station für das Verdichten des Sackinhalts (F i g. 2, 3) weist die Sackpumpe 12 als Verdichtungsvorrichtung einen Abklopfarm 151 auf, der durch einen Motor 152 über ein Kurbelgestänge 153 um einen Drehpunkt 154 hin- und herschwenkbar ist.At the station for compressing the sack contents (FIGS. 2, 3), the sack pump 12 has a knocking arm 151 as a compression device, which can be pivoted to and fro about a pivot 154 by a motor 152 via a crank rod 153.

Wie bereits angegeben, ist der Sackentnahmestation die Markierungsstation 13 zugeordnet. Diese Markierungsstation weist vier Düsen 161 bis 164 auf, die je über Ventile 165 bis 168 mit vier unter Druck stehenden Farbenbehältern 171 bis 174 für vier verschiedene Farben verbunden sind.As already stated, the marking station 13 is assigned to the bag removal station. This marking station has four nozzles 161 to 164 which are each connected via valves 165 to 168 to four pressurized paint containers 171 to 174 for four different colors.

Am Gestell 42 ist ferner ein Elektromagnet 177 (F i g. 8) angebracht, der über eine Traverse 178 die langen Hebel 74 der sich in der Sackentnahmestation 4 befindenden Sackglocke betätigt. Unter dieser Station beginnt ein Förderband 181 zur Nähmaschine 14. Das Förderband 181 ist mit einer seitlichen Schranke 182 versehen. Der Arbeitskopf 185 (F i g. 2) der Nähmaschine 14 ist an einer Traverse 186 befestigt, die an einer als Heber 187 ausgebildeten Säule angebracht ist. Eine nicht dargestellte Steuerung, z. B. mit Lichtzelle, wirkt auf den Heber 187, um die Lage des Arbeitskopfes 185 an die Höhe des Sacks anzupassen.An electromagnet 177 (FIG. 8) is also attached to the frame 42 and, via a cross member 178 , actuates the long lever 74 of the bag bell located in the bag removal station 4. A conveyor belt 181 to the sewing machine 14 begins below this station . The conveyor belt 181 is provided with a lateral barrier 182 . The working head 185 (FIG. 2) of the sewing machine 14 is attached to a cross member 186 which is attached to a column designed as a lifter 187. A controller, not shown, e.g. B. with light cell, acts on the lifter 187 to adjust the position of the working head 185 to the height of the sack.

Wie Fig. 12 zeigt, ist unterhalb der Sackglocke in der Station 2 für das Sackfüllen ein Stutzen 191 (F i g. 9) angebracht, der über eine Schleuse 192 zu einer pneumatischen Förderleitung 193 führt. Diese Förderleitung dient für die lose Verladung des Guts und wird zu diesem Zweck über ein Übergangsstück, z. B. einen Schlauch 195, mit der betreffenden Sackglocke verbunden. As FIG. 12 shows, a nozzle 191 (FIG. 9) is attached below the bell-shaped bag in station 2 for filling the sacks and leads via a lock 192 to a pneumatic conveying line 193. This conveyor line is used for the loose loading of the goods and is for this purpose via a transition piece, for. B. a hose 195, connected to the blind bell in question.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Anlage ist folgende: Der Aufgabeapparat 8 hat einen Sack abgegeben und ist in die in F i g. 2 mit ausgezogenen Linien dargestellte Lage zurückgekommen. Sobald der durch das Steuergerät 15 an den Sackstapler gegebene Befehl erledigt ist, d. h, die Wahl eines der Abteile 25, 26 oder 27, 28 getroffen ist, und sobald die interne Regelvorrichtung des Sackstaplers 7 festgestellt hat, daß kein Abteil ohne Säcke vor dem Aufgabeapparat steht, wird das Vakuum der Saugnäpfe 51 eingeschaltet und der Hebel 52 durch den Heber 54 auf den oberen Sack 31 gesenkt, wie es in F i g. 2 mit gestrichelten Linien dargestellt ist. Dann wird der Hebel 52 mit einem leeren Sack durch den Heber 54 in die vertikale Lage zurückbewegt, und die Aufgabevorrichtung 8 wartet, bis der nächste Schritt des Karussels 5 erfolgt und eine Sackglocke ohne Sack in die Station 1 gekommen ist. Wenn dies geschehen ist, gibt die Verriegelung mit dem Karussel 5 die Weiterbewegung des Aufgabeapparates 8 frei, und der Heber 58 bewegt den Support 53 um 180°, bis der Hebel 52 mit dem Sack 31 durch die offene Seite des Tragrahmens 62, der sich in der unteren strichpunktiert dargestellten Lage, aber mit zurückgezogenen Saugnäpfen 64 befindet, unter die Sackglocke 1 gelangt ist. Dann wird das Vakuum der Saugnäpfe 64 eingeschaltet, und diese Saugnäpfe 64 werden durch die Elektromagnete 63 gegen den Sack 31 geschoben. Dann wird das Vakuum derThe mode of operation of the system described is as follows: The feeder 8 has dispensed a sack and is in the form shown in FIG. 2 position shown with solid lines returned. As soon as the command given to the sack stacker by the control device 15 has been completed, i. h, the selection of one of the compartments 25, 26 or 27, 28 has been made, and as soon as the internal control device of the sack stacker 7 has determined that there is no compartment without sacks in front of the feeder, the vacuum of the suction cups 51 is switched on and the lever 52 through the lifter 54 is lowered onto the upper sack 31 as shown in FIG. 2 is shown with dashed lines. Then the lever 52 with an empty sack is moved back into the vertical position by the lifter 54, and the loading device 8 waits until the next step of the carousel 5 takes place and a sack bell without a sack has come into the station 1. When this has been done, the locking with the carousel 5 releases the further movement of the feeder 8, and the lifter 58 moves the support 53 by 180 ° until the lever 52 with the sack 31 through the open side of the support frame 62, which is in the lower position shown in phantom, but with the suction cups 64 withdrawn, has come under the bell-shaped pocket 1. Then the vacuum of the suction cups 64 is switched on, and these suction cups 64 are pushed against the sack 31 by the electromagnets 63. Then the vacuum becomes the

ίο Saugnäpfe 51 ausgeschaltet, und der Heber 58 bringt den Support 53 in die Anfangslage zurück. Sobald das Steuergerät 15 es erlaubt, kann der nächste Sack aus dem Sackstapler 7 aufgenommen werden. Die Saugnäpfe 64 werden ihrerseits durch die Elektromagnete 63 zurückgezogen, und der leere Sack öffnet sich. Dieser Vorgang ist schematisch in den F i g. 6, 7 dargestellt. Nachdem der Sack offen ist, hebt der Heber 67 den Tragrahmen 62, und der obere Teil des Sacks wird zuerst über den unteren Teil der sichίο the suction cups 51 switched off, and the lifter 58 brings the support 53 back into the starting position. As soon as the control device 15 allows it, the next sack can be picked up from the sack stacker 7. The suction cups 64 are in turn withdrawn by the electromagnets 63 and the empty sack opens. This process is shown schematically in FIGS. 6, 7 shown. After the bag is open, the lifter 67 raises the support frame 62, and the top of the bag is first over the bottom of the itself

so in der Station 1 befindenden Sackglocke bis in den Bereich der Sackhaltebügel 71, 72 geschoben. Dann drückt der Heber 65 mit seiner Quertraverse 66 die langen Hebel 74 nach oben. Die durch beide langen Hebel 74 und beide kurzen Hebel 75 gebildetenThe bell jar located in the station 1 is pushed into the area of the bag holder 71, 72. Then the lifter 65 pushes the long lever 74 with its cross member 66 upwards. The two long levers 74 and both short levers 75 formed

as Kniehebelgestänge bewirken die Klemmbewegung der Sackhaltebügel 71, 72, und der Sack wird somit auf der Sackglocke befestigt. Da die Kniehebelgestänge nach unten bis zum Anschlag 76 bewegt werden und damit die Totlage überschreiten, sind sie gegen ein Herabfallen der langen Hebel 74 gesichert. Am Ende dieser Schließbewegung hat einer der langen Hebel 74 den Endschalter 77 getätigt, der das Ausschalten des Vakuums der Saugnäpfe 64 und nachher das Senken des Tragrahmens 62 durch den Heber 67 sowie die Rückbewegung des Hebers 65 mit der Traverse 66 veranlaßt. Der nächste Schritt des Karussels 5 wird freigegeben, sofern eine nicht dargestellte Regelvorrichtung z. B. mit einer Photozelle festgestellt hat, daß wirklich ein Sack' aufgehängt ist.The toggle linkage causes the clamping movement of the bag holding brackets 71, 72, and the bag is thus attached to the bag bell. Since the toggle linkages are moved down to the stop 76 and thus exceed the dead position, they are secured against the long levers 74 falling down. At the end of this closing movement, one of the long levers 74 has actuated the limit switch 77 , which causes the vacuum of the suction cups 64 to be switched off and subsequently the lowering of the support frame 62 by the lifter 67 and the return movement of the lifter 65 with the traverse 66. The next step of the carousel 5 is released if a control device, not shown, for. B. has established with a photocell that really a sack is hung up.

Nach der letzten Schüttung für den vorhergehenden Sack ist der Waagenbehälter 91 nach oben zurückgekommen und hat den Endschalter 98 betätigt, währenddem der Schieber 92 durch die Elektromagnete 93 geschlossen worden ist und den Endschalter 94 betätigt. Die Endschalter 94, 98 entriegeln damit die Gruppe 10 der Waagenspeiseeinrichtungen 101 bis 104. Diejenige Waagenspeisung, z. B. 101, die von dem Steuergerät 15 nach Erhalt eines durch die letzte Schüttung der Waage 9 abgegebenen Impulses bezeichnet worden ist, wird dann durch ihren Getriebemotor 105 angetrieben und füllt damit unmittelbar den Waagenbehälter 91 mit der gewünschten Schüttgutsorte.After the last pouring of the previous sack, the weighing container 91 came back up and actuated the limit switch 98, while the slide 92 was closed by the electromagnet 93 and actuated the limit switch 94. The limit switches 94, 98 thus unlock the group 10 of the scale feed devices 101 to 104 . B. 101, which has been designated by the control unit 15 after receiving a pulse given by the last bulk of the scale 9, is then driven by its gear motor 105 and thus immediately fills the scale container 91 with the desired type of bulk material.

Nach dieser letzten Schüttung wird das Karussel 5 durch die Waage 9 entriegelt und, sofern die Verriegelungen bei den anderen Stationen aufgehoben sind, durch den Stellmotor 44 um einen Schritt versetzt. Die in der Station 2 dargestellte Sackglocke kommt nunmehr unter die Öffnung 90 des Gestells 42. Der mit 82 bezeichnete Nocken der Drehscheibe 43 betätigt dann den Endschalter 81, und die Drehscheibe 43 wird in dieser Lage verriegelt, währenddem der Drehschieber 92 entriegelt wird, so daß er geöffnet werden kann, wenn die Waage voll ist.After this last pouring, the carousel 5 is unlocked by the scales 9 and, if the locks at the other stations are canceled, offset by one step by the servomotor 44. The bell jar shown in station 2 now comes under the opening 90 of the frame 42. The designated 82 cam of the rotary disk 43 then actuates the limit switch 81, and the rotary disk 43 is locked in this position, while the rotary slide 92 is unlocked so that it can be opened when the scale is full.

Wenn der Waagenbehälter 91 voll ist, senkt er sich, und die Waagenbalken 95 betätigen den Endschalter 99, der den Antriebsmotor 101 stoppt und die Öffnung des Schiebers 92 unter dem Einfluß der Elek-When the balance container 91 is full, it lowers and the balance beams 95 actuate the limit switch 99, which stops the drive motor 101 and the opening of the slide 92 under the influence of the elec-

tromagnete 93 verursacht. Wenn es sich um einen kleineren Sack handelt, ist er z. B. mit einer Schüttung von z. B. 50 kg voll, und da in diesem Fall die Steuermittel 11 durch das Steuergerät 15 auf eine Schüttung eingestellt sind, wird die Drehscheibe 43 entriegelt und kann den nächsten Schritt vornehmen, sofern die Verriegelungen bei den andern Stationen es erlauben. Bei der Füllung von größeren Säcken von 100 kg wird die Verriegelung der Drehscheibe 43 hingegen nach der ersten Schüttung von 50 kg aufrechterhalten und erst nach der zweiten Schüttung aufgehoben.tromagnete 93 caused. If it is a smaller sack, it is z. B. with a bed from Z. B. 50 kg full, and since in this case the control means 11 by the control device 15 to a Are set, the turntable 43 is unlocked and can take the next step, if the interlocks at the other stations allow it. When filling larger bags of 100 kg, however, the locking of the turntable 43 is after the first pour of 50 kg maintained and only lifted after the second pour.

Die Höhenfühlelemente 132 halten die Fallrohre 111 bis 114 mit dem Schüttgut der betreffenden Zelle voll, und sobald das Niveau des Produkts, z.B. im Fallrohr 111, zu tief geworden ist, weil die betreffende Speiseeinrichtung 101 in Betrieb kommt, öffnet das Fühlelement 132 das Schließventil 131, und damit dringt Luft aus der Zufuhrleitung 130 in die Luftkammern 127,128 und durch die porösen Böden 125, 126 in die Zelle 115. Damit wird das Schüttgut aufgelockert und zum Fallrohr 111 ausgetragen. Die Waagenspeiseeinrichtungen 101 bis 104 arbeiten so unter konstanten Bedingungen. Auf Grund des Vorsehens des Vorsprunges 122 ist es dabei auf keinen Fall möglich, daß sich der Druck des Materials, das z.B. die Behälterzelle 115 füllt, auf die Speiseeinrichtung 101 fortpflanzt.The height sensing elements 132 hold the downpipes 111 to 114 with the bulk material of the cell in question full, and as soon as the level of the product, e.g. in the downpipe 111, has become too low because the relevant Feed device 101 comes into operation, the sensing element 132 opens the closing valve 131, and thus penetrates air from the supply line 130 into the air chambers 127, 128 and through the porous floors 125, 126 into the cell 115. This loosens the bulk material and discharged to the downpipe 111. The scale feeders 101-104 operate in this way under constant conditions. Due to the provision of the projection 122, there is none In the event that the pressure of the material filling e.g. the container cell 115, on the feeder device 101 reproduces.

Bei der Station für das Verdichten des Sackinhalts wird dann, nachdem die Drehscheibe 43 verriegelt ist, der Motor 152 während einer gewissen Zeit angetrie- , ben, so daß der Abklopfarm 151 den Sack durchrüttelt. At the station for compacting the contents of the sack, after the turntable 43 is locked, the motor 152 is driven for a certain time, so that the knocking arm 151 shakes the bag.

Beim nächsten Schritt der Drehscheibe 43 gelangt die Sackglocke in die Station 4 für die Sackabnahme. Nachdem die Drehscheibe 43 durch Wirkung des.; !.Endschalters; 81> verriegelt worden: ist, spritzen eine oder mehrere der Düsen 161 bis 164 der Markierungsstation den Sack an. Das Steuergerät 15 hat vorher entsprechend dem jeweiligen Schüttgut die betreffenden Ventile 165 bis 168 gewählt^Dur^h *fie; Betätigung einer einzelnen oder mehreren Düsen läßt sich dabei eine große Anzahl verschiedener Markierungen erreichen.In the next step of the turntable 43, the bell jar arrives at station 4 for bag removal. After the turntable 43 by the action of .; ! .Limit switch; 81> has been locked: one or more of the nozzles 161 to 164 of the marking station inject the sack. The control unit 15 has previously selected the relevant valves 165 to 168 according to the respective bulk material ^ Dur ^ h * fie; By actuating a single or multiple nozzles, a large number of different markings can be achieved.

Nach dieser Markierungsoperation drückt der Elektromagnet 177 (F i g. 8) die langen Hebel 74 nach unten, und die Sackhaltebügel 71,72 öffnen sich. Der Sack 31 fällt auf das Förderband 181, das ihn zur Nähmaschine 14 führt. Der genähte Sack kann dann zur Ladung abgenommen werden.After this marking operation, the solenoid 177 (Fig. 8) pushes the long levers 74 down, and the sack retaining brackets 71, 72 open. The bag 31 falls on the conveyor belt 181, the leads him to the sewing machine 14. The sewn sack can then be removed for loading.

Wenn das Gut lose verladen werden soll, z. B. in Transportbehälter, Lastwagen, Eisenbahnwagen, Schiffe usw., wird die Drehscheibe 43 in der Abfülllage verriegelt (Fig. 12). An die in der Abfüllstation 2 befindlichen Sackglocke 2 und an den Stutzen 191 wird dann der Schlauch 195 angebracht und das gewünschte Schüttgut bei dem zentralen Steuergerät gewählt. Die Steuermittel 11 werden ebenfalls durch die Zentralsteuerung auf die dem Gewicht der Ladung entsprechende Anzahl Schüttungen eingestellt, und die Funktion der Waage wird freigegeben. Die Schleuse 192 bringt das Gut in die pneumatische Förderleitung 193, die es dem gewünschten Fahrzeug zuführt.If the goods are to be loaded loosely, e.g. B. in transport containers, trucks, railroad cars, Ships, etc., the turntable 43 is locked in the filling position (Fig. 12). To the one in the filling station 2 located bell-shaped bell 2 and the hose 195 is then attached to the nozzle 191 and the desired bulk material selected at the central control unit. The control means 11 are also through the central control is set to the number of dumps corresponding to the weight of the load, and the function of the balance is enabled. The lock 192 brings the goods into the pneumatic one Delivery line 193, which feeds it to the desired vehicle.

Bei der Variante gemäß den F i g. 13, 14 ist das Gestell mit 200 bezeichnet. Es trägt die durch den Stellmotor 201 angetriebene Drehscheibe 202, welche als Beispiel acht Stationen mit Sackglocken aufweist.In the variant according to FIGS. 13, 14, the frame is designated by 200. It carries that through Servomotor 201 driven turntable 202, which has eight stations with blind bells as an example.

Die Lage der Stationen ist mit 203 bis 210 bezeichnet. Oberhalb des Gestells 200 sind zwei Waagen 215, 216 mit Schütttrichtern 217, 218 in einem Abstand von zwei Stationen 204, 206 angeordnet. Jede Waage 215 bzw. 216 ist dabei mit vier Waagenspeiseeinrichtungen 221 bis 224 bzw. 225 bis 228 versehen, die zu acht verschiedenen Behälterzellen für die verschiedenen Schüttgüter führen. Die Station 203 dient zur Sackaufhängung, die Station 204 zum Füllen derThe location of the stations is indicated by 203 to 210. Above the frame 200 are two scales 215, 216 with hoppers 217, 218 arranged at a distance of two stations 204, 206. Every Scale 215 or 216 is provided with four scale feed devices 221 to 224 or 225 to 228, which lead to eight different container cells for the various bulk goods. The station 203 serves for hanging the sack, the station 204 for filling the

ίο Säcke. Die Station 205 ist eine Wartestation, während die Station 206 zum Schütten der Waage 216 dient. Die Stationen 207, 208 sind Reservestationen. Die Station 209 dient zum Verdichten der Säcke, und die Station 210 ist die Abnahme- und Markierungsstation. ίο bags. Station 205 is a waiting station while the station 206 is used to pour the scales 216. The stations 207, 208 are reserve stations. Station 209 is used to compact the bags and station 210 is the take-off and marking station.

Die Funktion ist derjenigen des vorher beschriebenen Ausführungsbeispiels ähnlich. Dazu kommen nicht dargestellte Steuermittel zum abwechslungsweise Betätigen einer der Waagen 215, 216 nach einer Bewegung des Karussels um einen Schritt. Die Folge der Bewegungen der Abfüllung läuft folgendermaßen ab:The function is similar to that of the previously described embodiment. Join in control means (not shown) for alternately actuating one of the scales 215, 216 after a Movement of the carousel by one step. The sequence of movements in the filling is as follows away:

Die Säcke bei den Stationen 204 und 205 sind zuerst leer und der Sack bei der Station 206 voll. Er ist bei seinem Aufenthalt in der Station 204 durch die Waage 215 gefüllt worden. Dann schüttet die Waage 215 erneut aus. Dann ist der Sack bei der Station 204 voll, während der Sack bei der Station 205 leer und der Sack bei der Station 206 voll ist.The sacks at stations 204 and 205 are first empty and the sacks at station 206 are full. He was filled by the scale 215 while he was in station 204. Then pour it Scale 215 off again. Then the sack at station 204 is full, while the sack at station 204 is full 205 empty and the sack at station 206 is full.

Anschließend bewegt sich das Karussel um einen Schritt. Der Sack bei der Station 204 ISt1 dabei leer, bei 205 voll und bei 206 leer. Nun schüttet die Waage 216 aus.. Der Sack bei der Station 204 ist dabei leer, bei der Station 205 voll und bei der Station 206 voll. Dann schaltet das Karussel um eine Station weiter, so daß erneut der zuerst beschriebene Zustand eintritt. , : .-. ..; .'.,' ... .. .', The carousel then moves one step. The sack at station 204 ISt 1 is empty, at 205 full and at 206 empty. The scales 216 now pour out. The sack at station 204 is empty, at station 205 it is full and at station 206 it is full. Then the carousel advances one station so that the state described first occurs again. , : .-. ..; . '.,' ... ... ',

. Die dargestellte Variante erlaubt das Abfüllen von acht verschiedenen Schüttgütern. Wenn dabei eine Schüttgutsorte viel mehr verbraucht wird als die an-. The variant shown allows the filling of eight different bulk solids. If one type of bulk material is consumed much more than the other

t: ^ideren^ßt es möglich, ihr bei jeder der Waagen 215, 216 eine Waagenspeiseeinrichtung, z. B. 222 bis 228, zuzuordnen, so daß die Einsackung dieses Produkts schneller vor sich geht.t: ^ ideren ^ ß it possible, you at each of the scales 215, 216 a scale feeder, e.g. B. 222 to 228, so that the bagging of this product goes faster.

In vielen Fällen genügt die Kapazität der beschriebenen Gruppe von Behälterzellen, die jeweils mit einer Waagenspeiseeinrichtung verbunden sind. Um jedoch einen Silo mit größerem Inhalt zu erhalten, kann man (F i g. 15) der Gruppe der Behälterzellen 115 bis 117, die den Waagenspeiseeinrichtungen 101 bis 103 zugeordnet sind, eine andere Gruppe von Silozellen 241 bis 246 vorschalten, die über als pneumatische Förderleitung 251 ausgebildete Förderelemente mit den Behälterzellen 115 bis 117 verbunden sind, wobei die Förderleitung 251 noch mit Schleusen 252 und Weichen 253 versehen ist.In many cases, the capacity of the described group of container cells is sufficient, each are connected to a scale feed device. However, in order to obtain a silo with a larger content, one can (Fig. 15) of the group of container cells 115 to 117, which the balance feed devices 101 to 103 are assigned, a different group of silo cells 241 to 246 are connected upstream, which are over as Pneumatic conveyor line 251 formed conveyor elements connected to the container cells 115 to 117 are, wherein the conveying line 251 is also provided with locks 252 and switches 253.

Bei der beschriebenen Anlage können die verschiedensten Abänderungen getroffen werden. So könnte z. B. das zentrale Rechengerät 15 ohne Lochkarten und ausschließlich mit von Hand einstellbaren Vorwählern ausgeführt werden. Das Rechengerät könnte aber alternativ dazu auch einen Teil einer Anlage zur elektronischen Datenverarbeitung darstellen. A wide variety of changes can be made to the system described. So could e.g. B. the central computing device 15 without punch cards and only adjustable by hand Selections are carried out. Alternatively, the computing device could also be part of a Represent system for electronic data processing.

Ferner könnte die Sackmarkierungsstation z. B. durch ein Druckwerk oder eine Stempelvorrichtung gebildet sein und gegebenenfalls eine Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten enthalten. Sie könnteFurthermore, the bag marking station could e.g. B. by a printing unit or a stamp device be formed and optionally contain a device for attaching labels. You could

709 648/211709 648/211

auch beim Sackstapler oder bei der Sackfüllstation angeordnet sein oder mit der Nähmaschine kombiniert sein. Es ist allerdings vorteilhafter, diese Sackmarkierungsstation nicht zu früh im Zyklus anzuordnen; denn wenn sie erst nach erfolgter Füllung zur Funktion gelangt, ergibt sich eine größere Betriebssicherheit der gesamten Anlage.can also be arranged at the sack stacker or at the sack filling station or combined with the sewing machine be. However, it is more advantageous not to place this bag marking station too early in the cycle; because if it does not function until it has been filled, there is greater operational reliability the entire system.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anlage zum selbsttätigen Abwiegen und Abfüllen verschiedenartiger Schüttgüter gemäß einem vorgeschriebenen Programm mit mehreren Behälterzellen, von denen jede mit einer eigenen Waagenspeiseeinrichtung versehen ist, wobei jeweils mehrere Behälterzellen einer Waage zugeordnet sind und jede Waagenspeiseeinrichtung unmittelbar den zugehörigen, eine Schüttung aufnehmenden Waagenbehälter beschickt, und mit einem Steuergerät für die Weiterschaltung von einer Waagenspeisevorrichtung auf eine andere nach einer bestimmten Anzahl von Schüttungen gleichen Gewichts, dadurch gekennzeichnet, daß die Waage (9) oder die Waagen (215, 216) über einer Sackfüllvorrichtung (5) angeordnet ist bzw. sind, die mindestens eine Sackaufgabestation (1), eine Füllstation (2), eine Verdichtungsvorrichtung (3,151 bis 153) und eine Sackentnahmestation (4) umfaßt und deren Weiterschaltung ebenfalls vom Steuergerät (15) bestimmt wird, und daß die Sackfüllvorrichtung eine Markierungsstation (13) aufweist, in der die einzelnen Säcke (31 oder 32) nach Anweisung des Steuergeräts (15) mit ihren jeweiligen Inhalt kennzeichnenden Angaben versehen werden.1. System for the automatic weighing and filling of different types of bulk goods according to a prescribed program with several container cells, each of which is provided with its own scale feed device, with several container cells being assigned to a scale and each scale feed device directly loads the associated weighing container that holds a bulk material, and with a control device for switching from one scale feed device to another after a certain number of loads of the same weight, characterized in that the scale (9) or the scales (215, 216) is or are arranged above a bag filling device (5), which comprises at least one sack loading station (1), a filling station (2), a compacting device (3, 151 to 153) and a sack removal station (4) and the forwarding of which is also determined by the control unit (15), and that the sack filling device has a marking station (13 ) in which the individual sacks (31 or 32) are provided with information identifying their respective contents according to the instructions of the control unit (15). 2. Anlage nach Anspruch 1, · gekennzeichnet durch eine mit der Aufgabestation (1) verbundene Stapelvorrichtung (7) zu Zuführung von Säcken (31 oder 32) verschiedener Größe nach Anweisung des Steuergeräts (15).2. System according to claim 1, characterized by a stacking device (7) connected to the loading station (1) for feeding sacks (31 or 32) of various sizes according to the instructions of the control device (15). 3. Anlage nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine auf das Gewicht kleiner Säcke abgestimmte Waage (9), die bei größeren Säcken nach Anweisung des Steuergeräts (15) mehrere Schüttungen in den gleichen Sack ausführt.3. Plant according to claim 2, characterized by a matched to the weight of small bags Scales (9), which, in the case of larger bags, can be used for several loads according to the instructions of the control unit (15) executes in the same sack. 4. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Waagen (215, 216) in einem Abstand von zwei Stationen (204, 206) der als Karussel (202) ausgebildeten Sackfüllvorrichtung angeordnet sind und nach Anweisung des Steuergeräts (15) abwechselnd je nach einer Bewegung des Karussels um einen Schritt betätigt werden.4. Plant according to one of the preceding claims, characterized in that two scales (215, 216) are arranged at a distance of two stations (204, 206) of the sack filling device designed as a carousel (202) and alternately according to the instructions of the control unit (15) can be operated by one step depending on the movement of the carousel. 5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät als Lochkartenanlage (15) ausgebildet ist.5. Installation according to one of claims 1 to 4, characterized in that the control device as Punch card system (15) is formed. 6. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Station (2) für das Sackfüllen ein Stutzen (191) angeordnet ist, der zu einer Fördervorrichtung (193) für loses Schüttgut führt, und daß ein Übergangsstück (195) zwischen der betreffenden Sackglocke und dem Stutzen (191) anbringbar ist.6. Plant according to claims 1 to 5, characterized in that below the station (2) for the bag filling a nozzle (191) is arranged which leads to a conveyor device (193) for loose bulk material, and that a transition piece (195) can be attached between the bell-mouth in question and the connecting piece (191) . In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 672 765, 1 037 356, 1 063 957;
Considered publications:
German Patent Nos. 672 765, 1,037,356, 1,063,957;
französische Patentschrift Nr. 603 077;
britische Patentschriften Nr. 846 719, 692 793;
USA.-Patentschriften Nr. 2 793 000, 2 918 246,
French Patent No. 603 077;
British Patent Nos. 846,719, 692,793;
U.S. Patents Nos. 2,793,000, 2,918,246,
050 918;050 918; Siemens-Zeitschrift, Heft 8/1960, S. 453 bis 457: Miag-Nachrichten, Nr. 153, S. 19; Nr. 155, S. 24;Siemens magazine, issue 8/1960, p. 453 to 457: Miag-Nachrichten, No. 153, p. 19; No. 155, p. 24; Nr. 158, S. 2 bis 7.No. 158, pp. 2 to 7. Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings 709709
DENDAT1250769D Pending DE1250769B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1250769B true DE1250769B (en) 1967-09-21

Family

ID=604364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1250769D Pending DE1250769B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1250769B (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032481A2 (en) * 1980-01-11 1981-07-22 Firma M. Jeger Device for controlling the quantity of fluent solid material
EP0346610A2 (en) * 1988-05-11 1989-12-20 Motan Verfahrenstechnik Gmbh & Co. Installation for packing the components of a multi-component mixture
DE3818637A1 (en) * 1988-06-01 1989-12-21 Azo Gmbh & Co DEVICE FOR COMBINING GIANT MATERIAL COMPONENTS TO A MIXTURE
DE19749694A1 (en) * 1997-10-28 1999-04-29 Ahg Baustoffhandelsgesellschaf Friable building material packing device
DE102008020256A1 (en) * 2008-04-22 2009-10-29 Haver & Boecker Ohg Pack system
DE102008020254A1 (en) * 2008-04-22 2009-10-29 Behn + Bates Gmbh & Co. Kg Packing system for filling prefabricated open bags with bulk goods, particularly food in form of bulk goods, has packing machine with two filling nozzles, and bag removing device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032481A2 (en) * 1980-01-11 1981-07-22 Firma M. Jeger Device for controlling the quantity of fluent solid material
EP0032481A3 (en) * 1980-01-11 1982-12-08 Firma M. Jeger Device for controlling the quantity of fluent solid material
EP0346610A2 (en) * 1988-05-11 1989-12-20 Motan Verfahrenstechnik Gmbh & Co. Installation for packing the components of a multi-component mixture
EP0346610A3 (en) * 1988-05-11 1990-06-13 Motan Verfahrenstechnik Gmbh & Co. Installation for making and packaging a multi-component mixture
DE3818637A1 (en) * 1988-06-01 1989-12-21 Azo Gmbh & Co DEVICE FOR COMBINING GIANT MATERIAL COMPONENTS TO A MIXTURE
DE19749694A1 (en) * 1997-10-28 1999-04-29 Ahg Baustoffhandelsgesellschaf Friable building material packing device
DE102008020256A1 (en) * 2008-04-22 2009-10-29 Haver & Boecker Ohg Pack system
DE102008020254A1 (en) * 2008-04-22 2009-10-29 Behn + Bates Gmbh & Co. Kg Packing system for filling prefabricated open bags with bulk goods, particularly food in form of bulk goods, has packing machine with two filling nozzles, and bag removing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611829C3 (en) Device for opening and filling bags
EP1622707B1 (en) Device for dosing and mixing powdery materials
DE3141514C1 (en) Device for emptying containers loaded with stacked pieces
DE2817094A1 (en) DEVICE FOR COMPRESSING AND PACKING ITEMS
DE2119311A1 (en) Method and device for removing rod-shaped articles
EP0150511B1 (en) Device for packaging objects, especially cigarettes
DE1255024B (en) Device for nesting several prismatic packs arranged next to and one above the other in a collecting container
DE2838580A1 (en) METHOD FOR PACKAGING DEFORMABLE PRODUCTS, E.G. FLEXIBLE BAGS, IN CONTAINERS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THIS METHOD
DE1250769B (en)
DE2246877C3 (en) Device for operating a large-area silo for bulk goods
DE1511650C3 (en) Arrangement for bundling and making ready for dispatch of mass printed matter
DE2123991A1 (en) Packing machine
DD201427A1 (en) CARDBOARD BOX MACHINE
DE2340640A1 (en) SILO FOR SLICED PASTA
EP1593633B1 (en) Device for piling printing products
DE102004012043A1 (en) Device and method for the positionally correct transfer of cuboid goods
CH421794A (en) Sack packing system
DE1109596B (en) Method and packaging machine for filling cardboard boxes or other containers with stackable items
DE2522579A1 (en) Control for object transfer from supply to collecting conveyor - uses photo electric sensor to ensure sufficient room for object
EP0945376B1 (en) Method and apparatus for transferring objects in cavities of an accumulator.
DE1801121A1 (en) Loading machine for pallets or loading platforms
DD137880B1 (en) DEVICE FOR FUELING PASTOESEN CARS, ESPECIALLY SAUSAGE
DE2425882C3 (en) Device for filling loose fillings
DE2150119A1 (en) Packing machine
WO2022106348A1 (en) Transport system with a loading device for loading/unloading shelf compartments