DE1188123B - Electronic encryptor with an arrangement that delivers each plaintext letter to be encrypted in the form of a group of binary signals - Google Patents

Electronic encryptor with an arrangement that delivers each plaintext letter to be encrypted in the form of a group of binary signals

Info

Publication number
DE1188123B
DE1188123B DEC29023A DEC0029023A DE1188123B DE 1188123 B DE1188123 B DE 1188123B DE C29023 A DEC29023 A DE C29023A DE C0029023 A DEC0029023 A DE C0029023A DE 1188123 B DE1188123 B DE 1188123B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuits
outputs
letters
binary
counters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC29023A
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Pierre Vasseur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR886467A external-priority patent/FR81038E/en
Application filed by CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA filed Critical CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA
Publication of DE1188123B publication Critical patent/DE1188123B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/06Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols the encryption apparatus using shift registers or memories for block-wise or stream coding, e.g. DES systems or RC4; Hash functions; Pseudorandom sequence generators
    • H04L9/065Encryption by serially and continuously modifying data stream elements, e.g. stream cipher systems, RC4, SEAL or A5/3
    • H04L9/0656Pseudorandom key sequence combined element-for-element with data sequence, e.g. one-time-pad [OTP] or Vernam's cipher
    • H04L9/0662Pseudorandom key sequence combined element-for-element with data sequence, e.g. one-time-pad [OTP] or Vernam's cipher with particular pseudorandom sequence generator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

H04kH04k

Deutsche Kl.: 21 al-21German class: 21 al-21

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

C 29023 VIII a/21 al
29. Januar 1963
4. März 1965
C 29023 VIII a / 21 al
January 29, 1963
March 4, 1965

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektronischen Verschlüßler mit einer Anordnung, welche jeden zu verschlüsselnden Klartextbuchstaben in Form einer Gruppe von binären Signalen liefert, einem elektronischen Schlüsselgenerator zur Erzeugung von Schlüsselbuchstaben in Form von Gruppen von binären Signalen, bestehend aus binären Hauptzählern, Verwürfelungsanordnungen mit logischen Entschlüsselungsschaltungen, die an die Ausgänge der Hauptzähler angeschlossen sind, mit Permutatorschaltungen, die an die Ausgänge der Entschlüsselungsschaltungen angeschlossen sind, und mit Oder-Schaltungen, die an die Ausgänge der Permutatorschaltungen angeschlossen sind, aus binären Hilfszählern, die an die Ausgänge der Oder-Schaltungen angeschlossen sind, und aus einem Taktgeber zur Weiterschaltung der Hauptzähler und der Hilfszähler, und mit einer Rechenanordnung, welche aus den die Klartextbuchstaben darstellenden Signalgruppen und aus den die Schlüsselbuchstaben darstellenden Signalgruppen die ao verschlüsselten Buchstaben in Form von Gruppen von binären Signalen bildet.The invention relates to an electronic encryptor with an arrangement which each to encrypting plain text letters in the form of a group of binary signals, one electronic Key generator for generating key letters in the form of groups of binary Signals, consisting of binary main counters, scrambling arrangements with logical decryption circuits, which are connected to the outputs of the main meters, with permutator circuits, which are connected to the outputs of the decryption circuits, and with OR circuits, which are connected to the outputs of the permutator circuits, from binary auxiliary counters that are connected to the outputs of the OR circuits are connected, and from a clock generator for further switching the main counter and the auxiliary counter, and with a computing arrangement which consists of the plain text letters signal groups representing and from the signal groups representing the key letters the ao forms encrypted letters in the form of groups of binary signals.

Derartige elektronische Verschlüßler, die einem älteren Vorschlag entsprechen, eignen sich besonders zur Verschlüsselung von Klarnachrichten, die in Form binär verschlüsselter Signalgruppen, beispielsweise Fernschreibzeichen, vorliegen. Der Schlüsselgenerator erzeugt eine Folge von Schlüsselbuchstaben mit so großer Wiederholungsperiode, daß sie nahezu als zufällig angesehen werden kann. Die Verschlüsselung der Klartextbuchstaben erfolgt dadurch, daß die Rechenanordnung nach einem vorgegebenen Gesetz den Klartextbuchstaben bestimmte Schlüsselbuchstaben zuordnet, die dann übertragen werden. Beispielsweise wird während jedes Verschlüsselungszyklus für einen Klartextbuchstaben aus der Folge der Schlüsselbuchstaben ein Schlüsselalphabet ausgewählt, und der Klartextbuchstabe wird durch den Schlüsselbuchstaben verschlüsselt, der im Schlüsselalphabet die gleiche Stelle einnimmt wie der Klartextbuchstabe in Klaralphabet. Die Entschlüsselung auf der Empfangsseite erfolgt mit einer prinzipiell gleichartigen Anordnung, deren Schlüsselgenerator die gleiche Folge von Schlüsselbuchstaben erzeugt.Such electronic encryptors, which correspond to an older proposal, are particularly suitable for the encryption of clear messages in the form of binary encrypted signal groups, for example Telex characters are available. The key generator generates a sequence of key letters with such a long repetition period that it can be considered almost accidental. The encryption the plain text letters are made in that the arithmetic system according to a predetermined Law assigns certain key letters to the plaintext letters, which are then transmitted. For example, during each encryption cycle for a plaintext letter from the sequence of the key letter a key alphabet is selected, and the plain text letter is replaced by the Key letter encrypted, which takes the same place in the key alphabet as the plain text letter in plain alphabet. The decryption on the receiving side takes place with a principle similar arrangement, the key generator of which generates the same sequence of key letters.

Derartige Verschlüßler ergeben eine sehr hohe Entzifferfestigkeit, weil durch den Aufbau der Schlüsselgeneratoren erreicht wird, daß die Folge der Schlüsselbuchstaben eine außerordentlich große Periode hat, obgleich jeder dieser Schlüsselbuchstaben nur durch eine Gruppe von binären Signalen mit einer kleinen Stellenzahl dargestellt ist, beispielsweise fünf Stellen bei Fernschreibzeichen. Die Hilfs-Elektronischer Verschlüßler mit einer
Anordnung, welche jeden zu verschlüsselnden
Klartextbuchstaben in Form einer Gruppe von binären Signalen liefert
Such encoders give a very high decipherability because the structure of the key generators ensures that the sequence of key letters has an extraordinarily long period, although each of these key letters is only represented by a group of binary signals with a small number of digits, for example five digits at Telex characters. The auxiliary electronic encryptor with a
Arrangement which each to be encrypted
Provides plain text letters in the form of a group of binary signals

Anmelder:Applicant:

CSF-Compagnie Generale de Telegraphic
sans FiI, Paris
CSF-Compagnie Generale de Telegraphic
sans FiI, Paris

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. E. Prinz,Dipl.-Ing. E. Prince,

Dr. rer. nat. G. Hauser und Dipl.-Ing. G. Leiser,Dr. rer. nat. G. Hauser and Dipl.-Ing. G. Quieter,

Patentanwälte,Patent attorneys,

München-Pasing, Ernsbergerstr. 19Munich-Pasing, Ernsbergerstr. 19th

Als Erfinder benannt:
Jean Pierre Vasseur, Paris
Named as inventor:
Jean Pierre Vasseur, Paris

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Frankreich vom 31. Januar 1962 (886467)France January 31, 1962 (886467)

zähler bewirken dabei, daß die Schlüsselbuchstaben praktisch mit gleicher Wahrscheinlichkeit in der erzeugten Folge erscheinen.counters have the effect that the key letters are generated with practically the same probability in the Episode appear.

Dennoch ist bei diesem älteren Verschlüßler die Folge der Schlüsselbuchstaben vollständig durch den inneren Aufbau des Schlüsselgenerators festgelegt, was angesichts der modernen Entzifferungsmethoden nicht günstig ist.Nevertheless, with this older encryptor, the sequence of the key letters is completely through the internal structure of the key generator set what is in the face of modern deciphering methods is not cheap.

Das Ziel der Erfindung ist die weitere Erhöhung der Entzifferfestigkeit eines Verschlüßlers der angegebenen Art.The aim of the invention is to further increase the decipherability of an encryptor of the specified type Art.

Der nach der Erfindung ausgebildete elektronische Verschlüßler enthält eine logische Schaltung, welche aus den die Klartextbuchstaben darstellenden Signalgruppen Gruppen von binären Signalen bildet, welche in Verbindung mit den Ausgangssignalen der Verwürfelungsschaltungen und den Signalen des Taktgebers wenigstens einen Teil der binären Hilfszähler derart steuern, daß jeder erzeugte Schlüsselbuchstabe von einem oder mehreren der vorangehenden Klartextbuchstaben abhängt.The trained according to the invention electronic encryptor contains a logic circuit which forms groups of binary signals from the signal groups representing the plain text letters, which in conjunction with the scrambler outputs and the clock signals control at least a part of the binary auxiliary counter in such a way that each generated key letter depends on one or more of the preceding plaintext letters.

Bei dem nach der Erfindung ausgeführten Verschlüßler hängt die erzeugte Folge von Schlüsselbuchstaben außer vom inneren Aufbau des Schlüsselst» 517/151In the case of the encryptor designed according to the invention, the sequence generated depends on the key letters except for the internal structure of the keystone »517/151

generators auch von dem zuvor übertragenen Klartext ab. Da dieser Klartext völlig willkürlich und unvorhersehbar ist, ergibt sich eine praktisch vollständig zufällige Folge der Schlüsselbuchstaben, wodurch die Entzifferung nahezu unmöglich gemacht wird.generator also depends on the plain text previously transmitted. Because this plain text is completely arbitrary and is unpredictable, the result is a practically completely random sequence of the key letters, as a result of which the decipherment is made almost impossible.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung beispielshalber erläutert, die ein Blockschaltbild eines nach der Erfindung ausgeführten Verschlüßlers zeigt.The invention is explained by way of example with reference to the drawing, which is a block diagram of a according to the invention executed Encoder shows.

Dieser Verschlüßler enthält einen Schlüsselgenerator, bestehend aus binären Hauptzählern C1 bis C5, einer ersten Stufe von Verwürfelungsanordnungen ^1 bis A6, deren Aufbau später erläutert wird, einer ersten Stufe von binären Hilfszählern K1 bis K6, einer zweiten Stufe von Verwürfelungsanordnungen A1 bis A9, einer zweiten Stufe von binären Hilfszählern K1 bis K9 und einer Anordnung A 10, deren Aufbau ebenfalls später erläutert wird und die bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel fünfstellige binäre Schlüsselbuchstaben zu einem Rechenwerks liefert. Ferner enthält der Verschlüßler einen Speicher M, der dem Rechenwerk B den Klartextbuchstaben in Form von fünf Binärziffern liefert, einen Entschlüßler D, dem diese fünf Binärziffern zugeführt werden, einen Pennutator P, vier logische Oder-Schaltungen O1 bis O4 und einen Taktgeber H. This encryptor contains a key generator consisting of binary main counters C 1 to C 5 , a first stage of scrambling arrangements ^ 1 to A 6 , the structure of which will be explained later, a first stage of binary auxiliary counters K 1 to K 6 , a second stage of scrambling arrangements A 1 to A 9 , a second stage of binary auxiliary counters K 1 to K 9 and an arrangement A 10 , the structure of which will also be explained later and which, in the embodiment described here, supplies five-digit binary key letters to an arithmetic unit. The encryptor also contains a memory M, which supplies the arithmetic unit B with plain text letters in the form of five binary digits , a decryptor D to which these five binary digits are fed, a pennutator P, four logical OR circuits O 1 to O 4 and a clock H .

Die binären Hauptzähler C1 bis C5 werden unter der Wirkung einer ersten periodischen Impulsfolge fortgeschaltet, welche von dem Taktgeber H geliefert werden und mit Ic bezeichnet sind. Die an den einzelnen Stufen der Zähler abgegriffenen Binärziffern werden in sechs Gruppen aufgeteilt, wie in der Zeichnung durch einige Verbindungen angedeutet ist. Jede dieser Gruppen wird einer der Verwürfelungsanordnungen zugeführt.The binary main counters C 1 to C 5 are incremented under the effect of a first periodic pulse train which are supplied by the clock generator H and are denoted by I c. The binary digits tapped at the individual levels of the counters are divided into six groups, as indicated in the drawing by a few connections. Each of these groups is fed to one of the scrambling devices.

Diese Verwürfelungsanordnungen können Oder-Schaltungen enthalten (die hier nicht dargestellt sind), welche die Aufgabe haben, die Zahl der Ausgänge der Verwürfelungsanordnungen zu verringern (welche bei dem dargestellten Beispiel für vier Eingänge drei Ausgänge aufweisen), wodurch die Entzifferfestigkeit vergrößert wird.These scrambling arrangements can contain OR circuits (which are not shown here are), which have the task of reducing the number of outputs of the scrambling devices (which in the example shown have three outputs for four inputs), which increases the decipherability is enlarged.

Jeder der binären Hilfszähler K1 bis K8 hat nur einen Eingang, dem von dem Taktgeber H ein, zwei oder drei Fortschalteimpulse (IKl,IK2,IK3) zugeführt werden, je nach dem erregten Ausgang der Verwürfelungsanordnungen A1 bis A6. Nicht dargestellte Und-Schaltungen verteilen die Fortschalteimpulse und die Ausgangsimpulse der Verwürfelungsanordnungen auf die Zähler, so daß ein bestimmter Zähler nur dann fortgeschaltet wird, wenn ihm gleichzeitig ein Ausgangssignal einer Verwürfelungsanordnung und ein vom Taktgeber kommender Fortschalteimpuls zugeführt werden.Each of the binary auxiliary counters K 1 to K 8 has only one input to which one, two or three incremental pulses (I Kl , I K2 , I K3 ) are fed by the clock generator H , depending on the excited output of the scrambling arrangements A 1 to A 6 . AND circuits, not shown, distribute the incremental pulses and the output pulses of the scrambling devices to the counters, so that a specific counter is only incremented when it is simultaneously supplied with an output signal from a scrambling device and an incremental pulse coming from the clock.

Dadurch wird erreicht, daß die Ausgangssignale aller Hilfszähler mit gleicher Wahrscheinlichkeit auftreten. This ensures that the output signals of all auxiliary counters occur with the same probability.

Die zweite Stufe von Verwürfelungsanordnungen A1 bis A9 und die zweite Stufe von binären Hilfszählern K1 bis K9 arbeiten in gleicher Weise, und es läßt sich zeigen, daß man dadurch eine gleiche Wahrscheinlichkeit für Paare von Ausgangssignalen dieser letzten Zähler erhält, also schließlich eine gleiche Wahrscheinlichkeit für Paare von zwei aufeinanderfolgenden Schlüsselbuchstaben am Ausgang des Schlüsselgenerators.The second stage of scrambling arrangements A 1 to A 9 and the second stage of binary auxiliary counters K 1 to K 9 work in the same way, and it can be shown that this gives an equal probability for pairs of output signals from these last counters, i.e. ultimately an equal probability for pairs of two consecutive key letters at the output of the key generator.

Man kann in entsprechender Weise μ Stufen von binären Hilfszählern verwenden, wodurch eine gleiche Wahrscheinlichkeit für Gruppen von η aufeinanderfolgenden Schlüsselbuchstaben am Ausgang des Schlüsselgenerators erhalten wird. Die Anordnung A10 kann verschiedene logische Entschlüsselungsschaltungen, Permutationsschaltungen, logische Verschlüsselungsschaltungen, Oder-Schaltungen usw. enthalten. Da diese Anordnung keinen Teil der Erfindung bildet, wird sie hier nicht näher erläutert.
Aus dem gleichen Grund wird auch das Rechenwerk B nicht näher erläutert, dessen Aufbau dem Fachmann ersichtlich ist und das die Aufgabe hat, an den Ausgängen C1 bis C5 verschlüsselte Buchstaben auf Grund der von dem Speicher M kommenden Klartextbuchstaben und der von der Anordnung A10 kommenden Schlüsselbuchstaben zu liefern.
In a corresponding manner, μ levels of binary auxiliary counters can be used, whereby an equal probability is obtained for groups of η consecutive key letters at the output of the key generator. The arrangement A 10 can contain various logical decryption circuits, permutation circuits, logical encryption circuits, OR circuits and so on. Since this arrangement does not form part of the invention, it is not explained in more detail here.
For the same reason, the arithmetic unit B is not explained in more detail, the structure of which is apparent to a person skilled in the art and which has the task of generating encrypted letters at the outputs C 1 to C 5 based on the plain text letters coming from the memory M and those from the arrangement A. Deliver 10 upcoming key letters.

Die wesentliche Besonderheit der Erfindung beruht darin, daß das Fortschalten von einem oder von mehreren der binären Hilfszähler von dem vorangehenden Klartextbuchstaben abhängig gemacht wird.The main feature of the invention is that the switching of one or of several of the binary auxiliary counters are made dependent on the preceding plaintext letter.

Bei dem dargestellten Beispiel wird dieses Prinzip nur auf den Zähler K7 angewendet. Die Ausgänge der drei Oder-Schaltungen O1, O2 und O3 sind mit drei Ausgängen von drei nicht dargestellten Oder-Schaltungen verbunden, die ihrerseits mit den Eingangen der bereits erwähnten Und-Schaltungen verbunden sind. Die drei anderen Eingänge dieser Oder-Schaltungen sind an drei Ausgänge der Verwürfelungsanordnung A7 angeschlossen.In the example shown, this principle is only applied to the counter K 7 . The outputs of the three OR circuits O 1 , O 2 and O 3 are connected to three outputs of three OR circuits, not shown, which in turn are connected to the inputs of the aforementioned AND circuits. The three other inputs of these OR circuits are connected to three outputs of the scrambling arrangement A 7 .

Während des normalen Betriebs erfolgt die Fortschaltung des Zählers K1 in Abhängigkeit von den Koinzidenzen zwischen den Fortschalteimpulsen und den Ausgangssignalen der Verwürfelungsanordnung A7, die in den Und-Schaltungen festgestellt wird. Am Ende des Verschlüsselungszyklus für einen Klartextbuchstaben liefert die Schaltung O1,02 oder O3 einen Impuls, der eine zusätzliche Fortschaltung des Zählers K1 durch Koinzidenz zwischen diesem Impuls und einer der Gruppen der Fortschalteimpulse bewirkt. During normal operation, the incrementing of the counter K 1 takes place as a function of the coincidences between the incremental pulses and the output signals of the scrambling arrangement A 7 , which is determined in the AND circuits. At the end of the encryption cycle for a plain text letter, the circuit O 1 , 0 2 or O 3 supplies a pulse which causes an additional increment of the counter K 1 through coincidence between this pulse and one of the groups of incremental pulses.

Dadurch wird erreicht, daß jedes von dem Schlüsselgenerator während eines Verschlüsselungszyklus erzeugte Schlüsselalphabet von einem oder von mehreren der vorangehenden Klartextbuchstaben abhängt, was die Entzifferfestigkeit wesentlich erhöht. It is thereby achieved that each key alphabet generated by the key generator during an encryption cycle by one or depends on several of the preceding plaintext letters, which significantly increases the decipherability.

Es ist zu erkennen, daß diese Eigenschaft der Einrichtung auf sehr einfache Weise erhalten wird.It can be seen that this property of the establishment is obtained in a very simple manner.

Beim Entschlüssler wird in gleicher Weise vor dem Entschlüsseln eines Buchstabens die Anfangsphase von einem oder von mehreren der Hilfszähler durch den zuvor entzifferten Klartextbuchstaben verändert. Wenn ein Übertragungsfehler auftritt, ist offensichtlich der entschlüsselte Klartextbuchstabe nicht mehr richtig.In the case of the decryptor, the initial phase is carried out in the same way before decrypting a letter changed by one or more of the auxiliary counters by the previously deciphered plain text letters. Obviously, when a transmission error occurs, the decrypted plaintext letter is not more right.

Beim Beginn der Entschlüsselung des folgenden Buchstabens ist dann der Anfangszustand der von den zusätzlichen Fortschaltungen betroffenen Hilfszähler im allgemeinen nicht mehr richtig, und das gleiche gilt auch für das von dem Schlüsselgenerator erzeugte Schlüsselalphabet. Der folgende entschlüsselte Buchstabe ist daher gleichfalls falsch, und der so entstehende Fehler ruft weiterhin für eine bestimmte Zeitdauer eine falsche Entschlüsselung hervor.At the beginning of the decryption of the following letter, the initial state is then that of the auxiliary counters affected by the additional increments are generally no longer correct, and that the same also applies to the key alphabet generated by the key generator. The following deciphered The letter is therefore also wrong, and the resulting error continues to call for a particular one Wrong decryption.

Da während dieser Periode, in der die Entschlüsselung falsch ist, die entschlüsselten Buchstaben und die den Hilfszählern am Ende jedes Entschlüsselungszyklus erteilten zusätzlichen Fortschaltungen zufällig Since during this period in which the decryption is wrong, the decrypted letters and the additional increments given to the auxiliary counters at the end of each decryption cycle are random

auftreten, kommt man offensichtlich schließlich zu dem Zustand, daß beim Beginn der Entschlüsselung eines Buchstabens die betroffenen Hilfszähler die richtige Stellung haben, d. h. die gleiche Stellung, die sie auch hätten, wenn kein Übertragungsfehler aufgetreten wäre. Von diesem Augenblick an wird die Entschlüsselung wieder richtig, und die von dem Übertragungsfehler hervorgerufene Störung ist verschwunden. occur, one obviously finally comes to the state that at the beginning of the decryption of a letter the relevant auxiliary counters are in the correct position, d. H. the same position that they would have if no transmission error had occurred. From that moment on, the Decryption correct again, and the disturbance caused by the transmission error has disappeared.

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung zeigt im übrigen, daß eine Erhöhung der Entzifferfestigkeit des beschriebenen Systems (d.h. eine Vergrößerung der Periode und der Zufälligkeit des erzeugten Schlüssels) von einem proportionalen Anstieg der Fehlerempfindlichkeit begleitet ist. Man kann also für jeden Fall den günstigsten Kompromiß wählen.The probability calculation also shows that an increase in the decipherability of the described System (i.e. an increase in the period and randomness of the generated key) is accompanied by a proportional increase in error sensitivity. So you can for any case choose the most favorable compromise.

Die einfachste Weise zur Anwendung des zuvor erläuterten Prinzips besteht darin, daß die Klartextbuchstaben in vier Gruppen unterteilt werden, die etwa gleiche Wahrscheinlichkeit haben und zusatzliehe Fortschaltungen um Null, einen, zwei oder drei Schritte auf einem der Hilfszähler hervorrufen.The simplest way to apply the principle explained above is that the plaintext letters can be divided into four groups, which have approximately the same probability and additional groups Cause increments by zero, one, two or three steps on one of the auxiliary counters.

Hinsichtlich der Verschlüsselung ist es nicht gleichgültig, ob auf die Zähler K1 bis Ke der ersten Stufe oder auf die Zähler K7 bis If9 der zweiten Stufe eingewirkt wird, weil die zuletzt genannten Zähler unter dem Einfluß der zuerst genannten Zähler fortgeschaltet werden. Die Einwirkung auf die Zähler K1 bis K6 ergibt eine größere Verwirrung des Schlüsselalphabets, jedoch auch eine größere Fehlerempfindlichkeit. With regard to the encryption, it is not a matter of indifference whether the counters K 1 to K e of the first stage or the counters K 7 to If 9 of the second stage are acted upon, because the last-mentioned counters are incremented under the influence of the first-mentioned counters. The action on the counters K 1 to K 6 results in greater confusion of the key alphabet, but also greater sensitivity to errors.

Es wäre im Prinzip auch möglich, auf die Hauptfortschaltezähler einzuwirken, jedoch wird dann die Ausbreitungszeit eines Fehlers außerordentlich groß.In principle, it would also be possible to act on the main update counter, but then the The propagation time of a fault is extremely long.

Wenn auf zwei Hilfsz'ähler K eingewirkt werden soll, kann man die Klartextbuchstaben auf zwei verschiedene Weisen in vier etwa gleich wahrscheinliche Gruppen unterteilen, von denen jede eine Fortschaltung des betreffenden Zählers um Null, einen, zwei oder drei Schritte bewirkt, und dieses Verfahren läßt sich auch auf den Fall verallgemeinern, daß man auf eine beliebige Zahl von Zählern K einwirken will.If you want to act on two auxiliary counters K , you can subdivide the plaintext letters in two different ways into four roughly equally probable groups, each of which causes the counter concerned to be incremented by zero, one, two or three steps, and this process can be omitted can also be generalized to the case that one wishes to act on an arbitrary number of counters K.

Es ist schließlich bei Inkaufnahme eines gewissen Aufwandes auch möglich, die beiden letzten Klartextbuchstaben zu speichern und diese Speicherwerte zur Bestimmung der zusätzlichen Fortschaltungen von einem oder von mehreren Zählern K zu verwenden.Finally, if a certain amount of effort is accepted, it is also possible to store the last two plain text letters and to use these stored values to determine the additional increments of one or more counters K.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektronischer Verschlüßler mit einer An-Ordnung, welche jeden zu verschlüsselnden Klartextbuchstaben in Form einer Gruppe von binären Signalen liefert, einem elektronischen Schlüsselgenerator zur Erzeugung von Schlüsselbuchstaben in Form von Gruppen von binären Signalen, bestehend aus binären Hauptzählern, Verwürfelungsanordnungen mit logischen Entschlüsselungsschaltungen, die an die Ausgänge der Hauptzähler angeschlossen sind, mit Permutatorschaltungen, die an die Ausgänge der Entschlüsselungsschaltungen angeschlossen sind, und mit Oder-Schaltungen, die an die Ausgänge der Permutatorschaltungen angeschlossen sind, aus binären Hilfszählern, die an die Ausgänge der Oder-Schaltungen angeschlossen sind, und aus einem Taktgeber zur Weiterschaltung der Hauptzähler und der Hilfszähler, und mit einer Rechenanordnung, welche aus den die Klartextbuchstaben darstellenden Signalgruppen aus den die Schlüsselbuchstaben darstellenden Signalgruppen die verschlüsselten Buchstaben in Form von Gruppen von binären Signalen bildet, gekennzeichnet durch eine logische Schaltung (D3 P, O1 bis O4), welche aus den die Klartextbuchstaben darstellenden Signalgruppen Gruppen von binären Signalen bildet, welche in Verbindung mit den Ausgangssignalen der Verwürfelungsschaltungen (^1 bis A9) und den Signalen des Taktgebers (H) wenigstens einen Teil der binären Hilfszähler (K1 bis Ka) derart steuern, daß jeder erzeugte Schlüsselbuchstabe von einem oder mehreren der vorangehenden Klartextbuchstaben abhängt. 1. Electronic encryptor with an arrangement that supplies each plaintext letter to be encrypted in the form of a group of binary signals, an electronic key generator for generating key letters in the form of groups of binary signals, consisting of binary main counters, scrambling arrangements with logical decryption circuits that are connected to the outputs of the main counters, with permutator circuits that are connected to the outputs of the decoding circuits, and with OR circuits that are connected to the outputs of the permutator circuits, from binary auxiliary counters that are connected to the outputs of the OR circuits, and from a clock for advancing the main counter and the auxiliary counter, and with a computation arrangement, which from the signal groups representing the plain text letters from the signal groups representing the key letters, the encrypted letters in the form of groups en of binary signals, characterized by a logic circuit (D 3 P, O 1 to O 4 ), which forms groups of binary signals from the signal groups representing the plaintext letters, which in connection with the output signals of the scrambling circuits (^ 1 to A 9 ) and the signals of the clock generator (H) control at least a part of the binary auxiliary counters (K 1 to K a ) in such a way that each generated key letter depends on one or more of the preceding plain text letters. 2. Verschlüßler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Stufe von binären Hilfszählern (K7 bis K9) über eine zweite Stufe von Verwürfelungsanordnungen (A7 bis A9) an die Ausgänge der ersten Stufe von binären Hilfszählern (K1 bis K6) angeschlossen ist und daß die von der logischen Schaltung (D, P, O1 bis O4) erzeugten Signale auf wenigstens einen Hilfszähler (K7) der zweiten Stufe einwirken.2. Encoder according to claim 1, characterized in that a second stage of binary auxiliary counters (K 7 to K 9 ) via a second stage of scrambling arrangements (A 7 to A 9 ) to the outputs of the first stage of binary auxiliary counters (K 1 to K 6 ) is connected and that the signals generated by the logic circuit (D, P, O 1 to O 4 ) act on at least one auxiliary counter (K 7 ) of the second stage. 3. Verschlüßler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die logische Schaltung eine Entschlüsselungsschaltung (D) enthält, deren Eingängen die die Klartextbuchstaben darstellenden Signalgruppen zugeführt werden, daß an die Ausgänge der Entschlüsselungsschaltung (D) eine Permutationsschaltung (P) angeschlossen ist, daß an die Ausgänge der Permutationsschaltung (P) Oder-Schaltungen (O1, O2, O3, O4) angeschlossen sind, und daß die Ausgänge der Oder-Schaltungen (O1, O2, O3, O4) mit wenigstens einigen Ausgängen von Oder-Schaltungen in den Verwürfelungsanordnungen (A1 bis A9) verbunden sind.3. Encoder according to claim 1 or 2, characterized in that the logic circuit contains a decryption circuit (D), the inputs of which are supplied to the signal groups representing the plain text letters, that a permutation circuit (P) is connected to the outputs of the decryption circuit (D), that to the outputs of the permutation circuit (P) OR circuits (O 1 , O 2 , O 3 , O 4 ) are connected, and that the outputs of the OR circuits (O 1 , O 2 , O 3 , O 4 ) with at least some outputs of OR circuits in the scrambling arrangements (A 1 to A 9 ) are connected. 4. Verschlüßler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Ausgang der Oder-Schaltungen (O1, O2, O3, O4) und ein Ausgang der Oder-Schaltungen der Verwürfelungsanordnungen mit einem Eingang einer Und-Schaltung verbunden ist, deren anderer Eingang an einen Ausgang des Taktgebers (H) und deren Ausgang an den Eingang eines der Hilfszähler (K1 bis K9) angeschlossen ist.4. Encoder according to claim 3, characterized in that in each case an output of the OR circuits (O 1 , O 2 , O 3 , O 4 ) and an output of the OR circuits of the scrambling arrangements is connected to an input of an AND circuit, the other input of which is connected to an output of the clock generator (H) and the output of which is connected to the input of one of the auxiliary counters (K 1 to K 9 ) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 517/151 2.65 © Bundesdruckerei Berlin509 517/151 2.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEC29023A 1962-01-31 1963-01-29 Electronic encryptor with an arrangement that delivers each plaintext letter to be encrypted in the form of a group of binary signals Pending DE1188123B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR886467A FR81038E (en) 1961-06-19 1962-01-31 Electronic key generator with equiprobable outputs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1188123B true DE1188123B (en) 1965-03-04

Family

ID=8771614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC29023A Pending DE1188123B (en) 1962-01-31 1963-01-29 Electronic encryptor with an arrangement that delivers each plaintext letter to be encrypted in the form of a group of binary signals

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1188123B (en)
GB (1) GB1025823A (en)
NL (1) NL288333A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715631A1 (en) * 1976-04-26 1977-11-03 Ibm ENCRYPTION AND SECURITY OF DATA
DE2044628C1 (en) * 1969-09-17 1984-05-24 Società Italiana Telecomunicazioni Siemens S.p.A., 20149 Milano Continuous numbering machine.
DE1562010C1 (en) * 1968-02-22 1994-07-28 Siemens Ag Method and device for forming key bit sequences

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1562010C1 (en) * 1968-02-22 1994-07-28 Siemens Ag Method and device for forming key bit sequences
DE2044628C1 (en) * 1969-09-17 1984-05-24 Società Italiana Telecomunicazioni Siemens S.p.A., 20149 Milano Continuous numbering machine.
DE2715631A1 (en) * 1976-04-26 1977-11-03 Ibm ENCRYPTION AND SECURITY OF DATA

Also Published As

Publication number Publication date
NL288333A (en)
GB1025823A (en) 1966-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1537062C3 (en) Key generator
DE1512617B1 (en) Circuit arrangement for generating a pulse code from an incoming pulse train
DE1207426B (en) Method for encrypting and decrypting impulse messages
DE2154018B2 (en) Arrangement for digital data encryption and decryption
DE1166822B (en) Device for generating a phase-code-modulated signal in a digital data transmission system
EP0189734B1 (en) Method and apparatus for converting a digital data sequence into an enciphered form
DE60004409T2 (en) Circuit and method for generating random numbers
DE1205133B (en) Device for encrypting an impulse message
DE2154019B2 (en) Random code generator
DE1188838B (en) Circuit arrangement for the calculation of test characters and control of data groups with attached test characters for errors
DE1188123B (en) Electronic encryptor with an arrangement that delivers each plaintext letter to be encrypted in the form of a group of binary signals
DE1183723B (en) Electronic key generator
DE1257843B (en) Device for generating key pulse sequences
DE1183724B (en) Arrangement for the detection of irregularities in the operation of a cipher machine
DE1221277B (en) Arrangement for demodulating two-phase digital signals
DE2455477C3 (en) Method for concealing speech by interchanging the speech segments over time
DE2058796A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING RANDOM CHARACTERS
EP0146865B1 (en) Method of generating pseudo-random trains of binary signals
DE1803062C1 (en) Synchronisation device for random number generators
DE1772875C3 (en) Device for the automatic encryption and / or decryption of a text consisting of multi-digit, dual-coded characters
DE1537949A1 (en) Circuit arrangement for the encryption and decryption of messages transmitted in pulses
DE1810398C1 (en) Method for encryption and decryption of messages encoded in a multi-step code, in particular telex messages
DE1226629B (en) Digital-to-analog converter
DE2450669A1 (en) PROCEDURES AND CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ENCRYPTION AND DECCRYPTION
DE1512617C (en)