DE112017004220T5 - Turbolader mit variabler Verdrängung - Google Patents

Turbolader mit variabler Verdrängung Download PDF

Info

Publication number
DE112017004220T5
DE112017004220T5 DE112017004220.8T DE112017004220T DE112017004220T5 DE 112017004220 T5 DE112017004220 T5 DE 112017004220T5 DE 112017004220 T DE112017004220 T DE 112017004220T DE 112017004220 T5 DE112017004220 T5 DE 112017004220T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protrusion
section
main body
protrusion portion
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017004220.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Takao ASAKAWA
Kenichi SEGAWA
Takahiro Kobayashi
Ryota SAKISAKA
Kazuko TAKEUCHI
Kenji Bunno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHI Corp
Original Assignee
IHI Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IHI Corp filed Critical IHI Corp
Publication of DE112017004220T5 publication Critical patent/DE112017004220T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/165Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for radial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially parallel to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/041Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector using blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/24Control of the pumps by using pumps or turbines with adjustable guide vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/06Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output providing compressed gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/50Bearings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Es ist ein Turbolader mit variablem Fassungsvermögen geschaffen worden, der Folgendes aufweist: einen Antriebsring (25) mit einem Hauptkörperabschnitt, der eine ringartige Form hat; einen ersten Vorsprungsabschnitt (25e) und einen zweiten Vorsprungsabschnitt (25f), die an dem Hauptkörperabschnitt ausgebildet sind und voneinander in der Umfangsrichtung des Hauptkörperabschnittes so beabstandet angeordnet sind, dass sie eine Verbindungsplatte (27) sandwichartig anordnen, an der ein Düsenflügel montiert ist; und einen Ausschnittabschnitt, der an einem Abschnitt des Hauptkörperabschnittes zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt (25e) und dem zweiten Vorsprungsabschnitt (25f) ausgebildet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Turbolader mit variabler Verdrängung, der Verbindungsplatten aufweist, an denen Düsenflügel montiert sind.
  • Hintergrund des Standes der Technik
  • Bislang ist ein Turbolader der Art mit variabler Verdrängung (variable Kapazität) weitgehend verwendet worden. In einem derartigen Turbolader sind in Vielzahl vorgesehene Düsenflügel ringartig in einem Strömungskanal aufgereiht, der einem Einleiten von Abgas von einem Turbinenspiralströmungskanal zu einem Turbinenlaufrad dient. Wenn Wellenabschnitte der Düsenflügel durch die Kraft eines Aktuators gedreht werden, ändern sich die Winkel der Düsenflügel in dem Strömungskanal zusammen mit der Drehung der Wellenabschnitte. Durch die Änderung des Winkels der Düsenflügel wird eine Strömungskanalbreite (die sogenannte Düsenhalsbreite) geändert, und eine Strömungsrate des durch den Strömungskanal strömenden Abgases wird gesteuert.
  • Genauer gesagt sind die Wellenabschnitte der Düsenflügel durch Wellenlöcher axial gestützt, die in einem Düsenring ausgebildet sind. Verbindungsplatten sind an Endabschnitten der Wellenabschnitte montiert, die von dem Düsenring vorragen. Ein Antriebsring hat einen Hauptkörperabschnitt mit einer ringartigen Form. Der Hauptkörperabschnitt des Antriebsrings sitzt an einem zylindrischen Abschnitt, der von einem Hauptkörperabschnitt des Düsenrings in der axialen Richtung vorragt. Darüber hinaus sind beispielsweise in einem in Patentdokument 1 beschriebenen Turbolader erste Vorsprungsabschnitte und zweite Vorsprungsabschnitte an dem Hauptkörperabschnitt des Antriebsrings ausgebildet. Die ersten Vorsprungsabschnitte und die zweiten Vorsprungsabschnitte ragen von dem Hauptkörperabschnitt zu der Seite der Verbindungsplatte vor. Der erste Vorsprungsabschnitt und der zweite Vorsprungsabschnitt sind beabstandet voneinander in einer Umfangsrichtung angeordnet und sind einander so zugewandt, dass die Verbindungsplatte sandwichartig angeordnet ist. Wenn der Antriebsring durch die Kraft des Aktuators gedreht wird, werden die Verbindungsplatten durch die vorragenden Abschnitte des Antriebsrings gedrückt (gepresst). Die Verbindungsplatten schwenken, und die Wellenabschnitte und die Düsenflügel werden somit gedreht.
  • Auflistung des Standes der Technik
  • Patentdokumente
  • Patentdokument 1: WO 2011/068267 A1
  • Zusammenfassung
  • Technisches Problem
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, dreht sich in dem Düsenantriebsmechanismus des zugehörigen Standes der Technik der Antriebsring zum Zeitpunkt des Betriebs. Die vorragenden Abschnitte drücken die Verbindungsplatten. Wenn die vorragenden Abschnitte die Verbindungsplatten drücken, kann es sein, dass eine übermäßige Spannungskonzentration an Basisendabschnitten der vorragenden Abschnitte auftritt.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Turbolader mit variablem Fassungsvermögen (Turbolader mit variabler Verdrängung) zu schaffen, der eine Spannungskonzentration abmildern kann.
  • Lösung des Problems
  • Um die vorstehend erwähnte Aufgabe zu lösen, ist gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ein Turbolader mit variablem Fassungsvermögen (Turbolader mit variabler Verdrängung / variabler Kapazität) geschaffen, der folgendes aufweist: einen Antriebsring mit einem Hauptkörperabschnitt, der eine ringartige Form hat; einen ersten Vorsprungsabschnitt und einen zweiten Vorsprungsabschnitt, die an dem Hauptkörperabschnitt ausgebildet sind und voneinander in einer Umfangsrichtung des Hauptkörperabschnittes so beabstandet angeordnet sind, dass eine Verbindungsplatte sandwichartig angeordnet ist, an der ein Düsenflügel montiert ist; und einen Ausschnittabschnitt, der an einem Abschnitt des Hauptkörperabschnittes zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt und dem zweiten Vorsprungsabschnitt ausgebildet ist.
  • Der Turbolader mit variablem Fassungsvermögen kann des Weiteren einen Düsenring aufweisen, der ein Wellenloch hat, das so aufgebaut ist, dass es einen Wellenabschnitt axial stützt, der den Düsenflügel und die Verbindungsplatte miteinander verbindet und so aufgebaut ist, dass er den Hauptkörperabschnitt des Antriebsrings stützt.
  • Der erste Vorsprungsabschnitt und der zweite Vorsprungsabschnitt können radial nach außen von einer Außenumfangsfläche des Antriebsrings vorragen und zu einer Mittelachsenrichtung des Antriebsrings gebogen sein.
  • Eine erste Außenumfangsfläche von der Außenumfangsfläche des Antriebsrings, der zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt und dem zweiten Vorsprungsabschnitt positioniert ist, kann an einer radial inneren Seite in Bezug auf eine zweite Außenumfangsfläche positioniert sein, die an der Außenseite (außerhalb von) des ersten Vorsprungsabschnittes und des zweiten Vorsprungsabschnittes positioniert ist.
  • Der Turbolader mit variablem Fassungsvermögen kann des Weiteren einen ersten Verbindungsabschnitt aufweisen, der eine gekrümmte Fläche hat, die einen Basisendabschnitt von sowohl dem ersten Vorsprungsabschnitt als auch dem zweiten Vorsprungsabschnitt und die erste Außenumfangsfläche miteinander verbindet.
  • Der Turbolader mit variablem Fassungsvermögen kann des Weiteren einen zweiten Verbindungsabschnitt aufweisen, der eine gekrümmte Fläche hat, die den Basisendabschnitt und die zweite Außenumfangsfläche miteinander verbindet.
  • Effekte der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Spannungskonzentration gemildert werden (verringert werden).
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Schnittansicht eines Turboladers mit variablem Fassungsvermögen (Turbolader mit variabler Verdrängung).
    • 2 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht eines Düsenantriebsmechanismus.
    • 3 zeigt eine erläuternde Ansicht zur Darstellung eines Aufbaus zum Begrenzen einer Bewegung eines Antriebsrings unter Verwendung von Führungsstiften.
    • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Zustandes, nachdem der Düsenantriebsmechanismus zusammengebaut ist.
    • 5(a) zeigt eine Ausschnittsansicht zur Darstellung eines Abschnittes in gestrichelter Linie aus 1, und 5(b) zeigt eine Ausschnittsansicht zur Darstellung eines Abschnittes in einer Strichpunktlinie mit einem Punkt aus 1.
    • 6 zeigt eine erläuternde Ansicht zur Darstellung einer Gegenbohrungsnut.
    • 7(a) zeigt eine Vorderansicht des Antriebsrings, und 7(b) zeigt eine perspektivische Ansicht des Antriebsrings.
    • 8 zeigt eine ausschnittartige vergrößerte Ansicht des Antriebsrings.
    • 9(a) zeigt eine Ansicht zur Darstellung eines ersten Vorsprungsabschnittes und eines zweiten Vorsprungsabschnittes eines Antriebsrings eines Vergleichsbeispiels unter Betrachtung von einer radial äußeren Seite eines Hauptkörperabschnittes. 9(b) zeigt eine Ansicht zur Darstellung eines ersten Vorsprungsabschnittes und eines zweiten Vorsprungsabschnittes des Antriebsrings im Ausführungsbeispiel unter Betrachtung von der radial äußeren Seite eines Hauptkörperabschnittes.
    • 10(a) zeigt eine Vorderansicht eines Antriebsrings eines ersten Abwandlungsbeispiels, und 10(b) zeigt eine perspektivische Ansicht des Antriebsrings des ersten Abwandlungsbeispiels.
    • 11 zeigt eine ausschnittartige vergrößerte Ansicht des Antriebsrings des ersten Abwandlungsbeispiels.
    • 12(a) zeigt eine Vorderansicht eines Antriebsrings eines zweiten Abwandlungsbeispiels, und 12(b) zeigt eine perspektivische Ansicht des Antriebsrings des zweiten Abwandlungsbeispiels.
    • 13(a) zeigt eine ausschnittartige vergrößerte Ansicht des Antriebsrings, bevor Ausschnittabschnitte des zweiten Abwandlungsbeispiels ausgebildet sind, und
    • 13(b) zeigt eine ausschnittartige vergrößerte Ansicht des Antriebsrings, nachdem die Ausschnittabschnitte des zweiten Abwandlungsbeispiels ausgebildet worden sind.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Nachstehend ist unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung detailliert beschrieben. Die Abmessungen, Materialien und andere spezifische numerische Werte des Ausführungsbeispiels sind lediglich Beispiele, die zum Erleichtern des Verständnisses verwendet werden, und die vorliegende Erfindung ist dadurch in keiner Weise eingeschränkt, sofern dies nicht anderweitig spezifisch dargelegt ist. Elemente mit den im Wesentlichen gleichen Funktionen und Konfigurationen sind hierbei und in den Zeichnungen anhand gleicher Bezugszeichen bezeichnet, um eine wiederholte Beschreibung von ihnen zu vermeiden. Des Weiteren ist eine Darstellung von Elementen ohne direkte Beziehung zur vorliegenden Erfindung weggelassen worden.
  • 1 zeigt eine schematische Schnittansicht eines Turboladers C mit variablem Fassungsvermögen (Turbolader mit variabler Verdrängung / mit variabler Kapazität). In der folgenden Beschreibung entspricht die Richtung, die durch den in 1 gezeigten Pfeil L dargestellt ist, einer linken Seite des Turboladers C mit variabler Verdrängung. Die Richtung, die durch den in 1 gezeigten Pfeil R dargestellt ist, entspricht einer rechten Seite des Turboladers C mit variabler Verdrängung. Wie dies in 1 gezeigt ist, hat der Turbolader C mit variabler Verdrängung einen Turboladerhauptkörper 1. Der Turboladerhauptkörper 1 hat ein Lagergehäuse 2, ein Turbinengehäuse 4 und ein Kompressorgehäuse 6. Das Turbinengehäuse 4 ist an einer linken Seite des Lagergehäuses 2 durch Befestigungsschrauben 3 gekuppelt. Das Kompressorgehäuse 6 ist an einer rechten Seite des Lagergehäuses 2 durch Befestigungsschrauben 5 gekuppelt.
  • Das Lagergehäuse 2 hat ein Aufnahmeloch 2a. Das Aufnahmeloch 2a durchdringt das Lagergehäuse in einer nach rechts und nach links weisenden Richtung des Turboladers C mit variabler Verdrängung. Eine Welle 8 ist axial so gestützt, dass sie durch ein Radiallager 7 (im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein halbaufschwimmendes Lager, das in 1 als ein Beispiel gezeigt ist) drehbar ist, das in dem Aufnahmeloch 2a aufgenommen ist. Ein Turbinenlaufrad 9 ist an einem linken Endabschnitt der Welle 8 montiert (befestigt). Das Turbinenlaufrad 9 ist in dem Turbinengehäuse 4 so aufgenommen, dass es drehbar ist. Des Weiteren ist ein Kompressorlaufrad 10 an einem rechten Endabschnitt der Welle 8 montiert (befestigt). Das Kompressorlaufrad 10 ist in dem Kompressorgehäuse 6 so aufgenommen, dass es drehbar ist.
  • Das Kompressorgehäuse 6 hat einen Sauganschluss (Saugöffnung) 11. Der Sauganschluss 11 ist an der rechten Seite des Turboladers C mit variabler Verdrängung offen. Der Sauganschluss 11 ist mit einer (nicht gezeigten) Luftreinigungseinrichtung verbunden. Ein Diffuserströmungskanal 12, der so aufgebaut ist, dass er einen Druck der Luft erhöht, ist durch zugewandte Flächen des Lagergehäuses 2 und des Kompressorgehäuses 6 ausgebildet. Der Diffuserströmungskanal 12 ist ringartig so ausgebildet, dass er sich von einer Innenseite zu einer Außenseite in einer radialen Richtung der Welle 8 erstreckt. Der Diffuserströmungskanal 12 steht mit dem Sauganschluss 11 an der Innenseite in der radialen Richtung durch Zwischenwirkung des Kompressorlaufrades 10 in Kommunikation.
  • Des Weiteren hat das Kompressorgehäuse 6 einen Kompressorspiralströmungskanal 13. Der Kompressorspiralströmungskanal 13 hat eine ringartige Form. Beispielsweise ist der Kompressorspiralströmungskanal 13 an der Außenseite in der radialen Richtung der Welle 8 in Bezug auf den Diffuserströmungskanal 12 positioniert. Der Kompressorspiralströmungskanal 13 steht mit einem Sauganschluss (Saugöffnung) eines (nicht gezeigten) Verbrennungsmotors in Kommunikation. Der Kompressorspiralströmungskanal 13 steht außerdem mit dem Diffuserströmungskanal 12 in Kommunikation. Wenn das Kompressorlaufrad 10 gedreht wird, wird Luft in das Kompressorgehäuse 6 durch den Sauganschluss 11 angesaugt. Die angesaugte Luft, die durch den Sauganschluss 11 angesaugt wird, wird im Verlaufe des Strömens durch die Blätter des Kompressorlaufrades 11 beschleunigt und mit Druck beaufschlagt. Die Luft, die beschleunigt und mit Druck beaufschlagt worden ist, erfährt eine Druckerhöhung (Druckwiedergewinnung) in dem Diffuserströmungskanal 12 und dem Kompressorspiralströmungskanal 13, und wird zu dem Verbrennungsmotor eingeleitet.
  • Des Weiteren ist ein Zwischenraum 14 zwischen den zugewandten Flächen des Lagergehäuses 2 und des Turbinengehäuses 4 ausgebildet. Der Zwischenraum 14 ist ein Raum, der einen Strömungskanal „x“ definiert, der ermöglicht, dass nachstehend beschriebene Düsenflügel 24 in diesem angeordnet sind und ermöglicht wird, dass Abgas durch diesen hindurchströmt. Der Zwischenraum 14 ist ringartig so ausgebildet, dass er sich von einer Innenseite zu einer Außenseite in der radialen Richtung der Welle 8 (Turbinenlaufrad 9) erstreckt.
  • Darüber hinaus ist ein Abgabeanschluss (Abgabeöffnung) 16 in dem Turbinengehäuse 4 ausgebildet. Der Abgabeanschluss 16 ist einer vorderen Seite des Turbinenlaufrades 9 zugewandt. Der Abgabeanschluss 16 steht mir dem Turbinenspiralströmungskanal 15 durch die Zwischenwirkung des Turbinenlaufrades 9 in Kommunikation. Der Abgabeanschluss 16 ist mit einer (nicht gezeigten) Abgasreinigungsvorrichtung verbunden.
  • Der Turbinenspiralströmungskanal 15 steht mit einem (nicht gezeigten) Gaseinströmanschluss (Gaseinströmöffnung) in Kommunikation. Von dem Verbrennungsmotor abgegebenes Abgas wird zu dem Gaseinströmanschluss eingeleitet. Der Turbinenspiralströmungskanal 15 steht außerdem mit dem Strömungskanal „x“ in Kommunikation. Somit strömt das Abgas, das durch den Gaseinströmanschluss zu dem Turbinenspiralströmungskanal 15 eingeleitet wird, durch den Strömungskanal „x“. Das Abgas, das durch den Strömungskanal „x“ geströmt ist, wird zu dem Abgabeanschluss 16 durch Zwischenwirkung des Turbinenlaufrades 9 eingeleitet. Das heißt, der Strömungskanal „x“ ist ein Kanal, der sich von dem Turbinenspiralströmungskanal 15 zu dem Turbinenlaufrad 9 erstreckt. Das Abgas bewirkt, dass das Turbinenlaufrad 9 sich im Laufe des Strömens von dem Strömungskanal „x“ zu dem Abgabeanschluss 16 dreht. Eine Drehkraft des Turbinenlaufrades 9 wird zu dem Kompressorlaufrad 10 durch Zwischenwirkung der Welle 8 übertragen. Durch die Drehkraft des Kompressorlaufrades 10 wird der Druck der Luft erhöht, und die Luft wird zu dem Sauganschluss des Verbrennungsmotos eingeleitet.
  • Zu diesem Zeitpunkt ändern sich, wenn die Strömungsrate des zu dem Turbinengehäuse 4 eingeleiteten Abgases sich ändert, die Drehbeträge des Turbinenlaufrades 9 und des Kompressorlaufrades 10. In einigen Fällen kann in Abhängigkeit von dem Betriebszustand des Verbrennungsmotors die Luft, deren Druck auf einen erwünschten Druck erhöht worden ist, nicht in ausreichender Weise zu dem Sauganschluss des Verbrennungsmotors eingeleitet werden. Somit ist ein Düsenantriebsmechanismus 20 in dem Turbolader C mit variabler Verdrängung vorgesehen.
  • Der Düsenantriebsmechanismus 20 ändert eine Strömungskanalbreite (nachstehend als Düsenhalsbreite beschrieben) des Strömungskanals „x“ des Turbinengehäuses 4. Der Düsenantriebsmechanismus 20 ändert die Strömungsgeschwindigkeit des Abgases, das in das Turbinenlaufrad 9 eingeleitet wird, gemäß einer Strömungsrate des Abgases. Genauer gesagt reduziert, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors gering ist und die Strömungsrate des Abgases gering ist, der Düsenantriebsmechanismus 20 einen Öffnungsgrad der Düse des Strömungskanals „x“. In einer derartigen Weise wird die Strömungsgeschwindigkeit des Abgases, das zu dem Turbinenlaufrad 9 eingeleitet wird, erhöht. Das Turbinenlaufrad 9 ist sogar bei einer geringen Strömungsrate drehbar. Nachstehend ist ein Aufbau des Turbinenantriebsmechanismus 20 beschrieben.
  • 2 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Düsenantriebsmechanismus 20. Wie dies in 2 gezeigt ist, hat der Düsenantriebsmechanismus 20 eine Platte 21. Die Platte 21 hat ein Plattenloch 21a. Das Plattenloch 21a durchdringt die Platte 21 in einer axialen Richtung der Welle 8 (nachstehend ist diese als „axiale Richtung“ bezeichnet). Die Platte 21 hat beispielsweise eine flache Plattenform mit einem kreisartigen Querschnitt in einer Richtung, die senkrecht zu der axialen Richtung der Welle 8 ist.
  • An einer Außenumfangsflächenseite der Platte 21 sind Plattenstiftlöcher 21b ausgebildet. Die Plattenstiftlöcher 21b durchdringen die Platte 21 in der axialen Richtung. Eine Vielzahl an (im Beispiel von 2 sind es drei) Plattenstiftlöchern 21b sind beabstandet voneinander in einer Umfangsrichtung der Platte 21 ausgebildet. Die einen Enden von Stiften 22 sind durch die Plattenstiftlöcher 21b jeweils eingeführt.
  • Der Düsenring 23 ist an der Seite des Kompressorlaufrades 10 (rechte Seite in 1) in Bezug auf die Platte 21 positioniert. Der Düsenring 23 hat einen Hauptkörper 23b. Der Hauptkörper 23b hat eine ringartige Form. Ein Ringloch 23a ist in dem Hauptkörper 23b ausgebildet. Das Ringloch 23a tritt durch den Hauptkörper 23b in der axialen Richtung. Ein zylindrischer Abschnitt 23c ist an einem Abschnitt des Hauptkörpers 23b an einer Seite ausgebildet, die zu der Platte 21 entgegengesetzt ist. Der zylindrische Abschnitt 23c ragt von dem Hauptkörper 23b zu einer Seite vor, die von der Platte 21 weg weist.
  • Ein vorragender Abschnitt (Vorsprungsabschnitt) 23e ist an einer Außenumfangsfläche 23d des Hauptkörpers 23b ausgebildet. Der vorragende Abschnitt 23e erstreckt sich in einer Umfangsrichtung des Hauptkörpers 23b. Der vorragende Abschnitt 23e ragt zu der in radialer Richtung gesehen Außenseite in Bezug auf den Hauptkörper 23b (zylindrischer Abschnitt 23c) vor. Ringstiftlöcher 23f sind in Abschnitten des Hauptkörpers 23b ausgebildet, die zu den Plattenstiftlöchern 21b der Platte 21 zugewandt sind. Die Ringstiftlöcher 23f treten durch den Hauptkörper 23b in der axialen Richtung. Gegenbohrungsnuten 23g sind in dem Hauptkörper 23b an einer Seite des zylindrischen Abschnittes 23c ausgebildet. Die Ringstiftlöcher 23f sind in den Gegenbohrungsnuten 23g offen. Die Stifte 22 sind in die Ringstiftlöcher 23f eingeführt.
  • Ein Abschnitt 22c mit großem Durchmesser ist zwischen beiden Endabschnitten 22a und 22b in dem Stift 22 ausgebildet. Ein Außendurchmesser des Abschnittes 22c mit großem Durchmesser ist größer als die Außendurchmesser von beiden Endabschnitten 22a und 22b. Die Endabschnitte 22a der Stifte 22 sind in die Plattenstiftlöcher 21b eingeführt. Der Abschnitt 22c mit großem Durchmesser ist in Anlage an einer Fläche der Platte 21 gehalten, die zu dem Düsenring 23 weist. In einer derartigen Weise sind Einführpositionen der Stifte 22 in Bezug auf die Plattenstiftlöcher 21b bestimmt. In ähnlicher Weise sind die Endabschnitte 22b der Stifte 22 in die Ringstiftlöcher 23f eingeführt. Der Abschnitt 22c mit großem Durchmesser ist in Anlage an einer Fläche des Düsenrings 23 gehalten, die zu der Platte 21 weist. In einer derartigen Weise sind die Einführpositionen der Stifte 22 in Bezug auf die Ringstiftlöcher 23f bestimmt. Bei dieser Gelegenheit sind Abschnitte 22d und 22e mit großem Durchmesser an Enden an weiter außen befindlichen Seiten der beiden Endabschnitte 22a und 22b des Stiftes 22 gezeigt. Als ein Beispiel sind, wenn die Stifte 22 an der Platte 21 oder dem Düsenring 23 durch Verstemmen zusammengebaut sind, die Formen der Stifte 22 nach dem Verstemmen gezeigt. Die Form des Stiftes 22 vor dem Einführen in das Plattenstiftloch 21b der Platte 21 oder das Ringstiftloch 23f des Düsenrings 23 ist beispielsweise derart, dass Stiftabschnitte, die die gleichen Radien wie jene der beiden Endabschnitte 22a und 22b des Stiftes 22 haben, so ausgebildet sind, dass sie sich zu den am weitesten am Ende befindlichen Endabschnitten erstrecken.
  • In einer derartigen Weise ist ein zugewandter Zwischenraum (Zuwendungszwischenraum) zwischen der Platte 21 und dem Düsenring 23 durch die Stifte 22 definiert. Der Strömungskanal „x“ ist als der Zwischenraum ausgebildet, über den die Platte 21 und der Düsenring 23 einander zugewandt sind. Das heißt, eine axiale Länge des Strömungskanals „x“ ist durch die Stifte 22 definiert.
  • Führungslöcher 23i sind an einer Axialendfläche 23h (an der Seite, die zu der Platte 21 entgegengesetzt ist) in dem zylindrischen Abschnitt 23c des Düsenrings 23 offen. Eine Vielzahl an (im Beispiel von 2 sind es drei) Führungslöchern 23i sind beabstandet in der Umfangsrichtung in dem zylindrischen Abschnitt 23c ausgebildet. Darüber hinaus sind Wellenlöcher 23j in dem Düsenring 23 ausgebildet. Die Wellenlöcher 23j treten durch den Hauptkörper 23b und den zylindrischen Abschnitt 23c in der axialen Richtung. Eine Vielzahl an (in dem Beispiel von 2 sind es elf) Wellenlöchern 23j sind beabstandet in der Umfangsrichtung des Hauptkörpers 23b ausgebildet.
  • Die Düsenflügel 24 sind in dem Zwischenraum (nämlich dem Strömungskanal „x“) zwischen der Platte 21 und dem Düsenring 23 positioniert. Anders ausgedrückt ist die Platte 21 dem Düsenring 23 an einer Seite eines Düsenflügels 24 zugewandt. Eine Vielzahl an (in dem Beispiel von 2 sind es elf) Düsenflügeln 24 sind beabstandet in der Umfangsrichtung (der Drehrichtung des Turbinenlaufrades 9) des Hauptkörpers 23b ähnlich wie bei den Wellenlöchern 23j vorgesehen.
  • Ein Wellenabschnitt 24a ist an dem Düsenflügel 24 ausgebildet. Der Wellenabschnitt 24a ragt zu einer Seite eines Düsenrings 23 vor. Der Wellenabschnitt 24a ist in das Wellenloch 23j so eingeführt, dass er (in einem einseitig eingespannten Zustand) axial gestützt ist. Vorstehend ist der Fall beschrieben, bei dem die Wellenabschnitte 24a durch den Düsenring 23 axial gestützt sind. Jedoch können die Wellenabschnitte 24a sich auch zu der Seite der Platte 21 erstrecken, und Löcher, die so aufgebaut sind, dass sie axial die Wellenabschnitte 24a stützen, können in der Platte 21 ausgebildet sein.
  • Der Antriebsring 25 hat einen Hauptkörperabschnitt 25b mit einer ringartigen Form. Ein Antriebsloch 25a ist in dem Hauptkörperabschnitt 25b ausgebildet. Das Antriebsloch 25a tritt durch den Hauptkörperabschnitt 25b in der axialen Richtung. Ein Innendurchmesser des Antriebslochs 25a ist geringfügig größer als ein Außendurchmesser des zylindrischen Abschnittes 23c des Düsenrings 23. Der zylindrische Abschnitt 23c sitzt in dem Antriebsloch 25a des Antriebsrings 25 (ist in dieses eingeführt). In einer derartigen Weise ist der Antriebsring 25 durch die Außenumfangsfläche 23d des zylindrischen Abschnittes 23c so gestützt, dass er drehbar ist.
  • Ein Führungsstift 26 hat einen Kopfabschnitt 26a und einen Abschnitt 26b mit kleinem Durchmesser. Der Abschnitt 26b mit kleinem Durchmesser hat einen Außendurchmesser, der kleiner ist als jener des Kopfabschnittes 26a. Der Abschnitt 26b mit kleinem Außendurchmesser ist beispielsweise in das Führungsloch 23i pressgepasst (sitzt darin in Presspassung) und wird darin gehalten.
  • 3 zeigt eine erläuternde Ansicht zur Darstellung eines Aufbaus zum Begrenzen der Bewegung des Antriebsrings 25 unter Verwendung der Führungsstifte 26. In 3 sind der Düsenring 23, der Antriebsring 25 und die Führungsstifte 26 des Düsenantriebsmechanismus 20 extrahiert und dargestellt.
  • Wie dies in 3 gezeigt ist, ist der zylindrische Abschnitt 23c des Düsenrings 23 im Inneren (an der Innenumfangsseite) des Antriebslochs 25a des Antriebsrings 25 angeordnet. Die Führungslöcher 23i (sh. 2) sind an der radial inneren Seite des Antriebsrings 25 positioniert. Die Abschnitte 26b mit kleinem Durchmesser (sh. 2) der Führungsstifte 26 sitzen im Presssitz in den Führungslöchern 23i. Die Kopfabschnitte 26a der Führungsstifte 26 erstrecken sich geringfügig zu der radial äußeren Seite in Bezug auf die Antriebslöcher 25a des Antriebsrings 25. Eine axiale Bewegung des Antriebsrings 25 ist durch einen Teil des Kopfabschnittes 26a begrenzt, der zu dem Antriebsring 25 in der axialen Richtung gewandt ist (in Anlage an diesen gehalten wird).
  • Darüber hinaus sind Innenumfangsnuten 25c an einer Innenumfangsfläche des Antriebslochs 25a ausgebildet. Die Innenumfangsnuten 25c sind zu der radial äußeren Seite vertieft. Die Innenumfangsnuten 25c sind wie viele der Führungsstifte 26 in der Umfangsrichtung beabstandet ausgebildet. Beispielsweise werden der Düsenring 23 und der Antriebsring 25 relativ zueinander so gedreht, dass eine Drehphase von einer der Innenumfangsnuten 25c mit dem Kopfabschnitt 26a des Führungsstiftes 26 übereinstimmt. Bei dieser Gelegenheit stimmen die anderen Innenumfangsnuten 25c jeweils mit anderen Führungsstiften 26 im Hinblick auf die Drehphase überein. Die Innenumfangsnuten 25c sind zu der radial äußeren Seite weiter vertieft als die Kopfabschnitte 26a. Anders ausgedrückt kann der Kopfabschnitt 26a des Führungsstiftes 26 durch den Innenraum der Innenumfangsnut 26c in der axialen Richtung treten. Daher kann der Antriebsring 25 an dem Düsenring 23 in einem Zustand montiert und von diesem entfernt werden, bei dem die Drehphasen der Führungsstifte 26 und der Innenumgangsnuten 25c miteinander übereinstimmen.
  • Beispielsweise sitzen die Führungsstifte 26 im Presssitz in den Führungslöchern 23i, bevor der Antriebsring 25 an dem Düsenring 23 angebaut wird. Zu diesem Zeitpunkt werden die Innenumfangsnuten 25c des Antriebsrings 25 so gebracht, dass sie den Kopfabschnitten 26a der Führungsstifte 26 zugewandt sind. In einer derartigen Weise kann der Antriebsring 25 an dem Düsenring 23 eingebaut werden. Die Führungsstifte 26 können in die Führungslöcher 23i pressgepasst werden, bevor die Stifte 22 und dergleichen an dem Düsenring 23 angebaut werden. Als ein Ergebnis werden Verformungen der Stifte 22 und dergleichen, die durch das Presspassen der Führungsstifte 26 bewirkt werden, vermieden. Eine Steuerung der Presspassungslast ist nicht erforderlich. Genauer gesagt nimmt die Einfachheit des Vorgangs im Vergleich zu einem Fall zu, bei dem die Presspassungslast in einer derartigen Weise gehandhabt wird, dass die Führungsstifte 26 pressgepasst werden, bis die Führungsstifte 26 in Anlage an den Bodenflächen der Führungslöcher 23i oder dergleichen gelangen.
  • Darüber hinaus sind beispielsweise erste Vorsprungsabschnitte 25e, zweite Vorsprungsabschnitte 25f, ein dritter Vorsprungsabschnitt 25g und ein vierter Vorsprungsabschnitt 25h an dem Hauptkörperabschnitt 25b des Antriebsrings 25 ausgebildet. Die ersten Vorsprungsabschnitte 25e, die zweiten Vorsprungsabschnitte 25f, der dritte Vorsprungsabschnitt 25g und der vierte Vorsprungsabschnitt 25h ragen von der Außenumfangsfläche 25d radial nach außen vor. Die ersten Vorsprungsabschnitte 25e, die zweiten Vorsprungsabschnitte 25f, der dritte Vorsprungsabschnitt 25g und der vierte Vorsprungsabschnitt 25h ragen in der axialen Richtung zu einer Seite vor, die zu dem Düsenring 23 (die nachstehend beschriebene Seite der Verbindungsplatte 27) entgegengesetzt ist.
  • Eine Vielzahl an (so viele wie die Anzahl an Düsenflügeln 24, die im Beispiel von 3 elf beträgt) an Paaren aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f sind beispielsweise unter gleichmäßigen Intervallen in der Umfangsrichtung des Hauptkörperabschnittes 25b ausgebildet. Ein Separationsintervall zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f bei jedem der Paare ist geringfügig größer als eine Breite eines distalen Endabschnittes 27d des entsprechenden und nachstehend beschriebenen Düsenflügels 24. Darüber hinaus können beispielsweise die Separationsintervalle der jeweiligen Paare aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f annähernd gleich sein. Darüber hinaus kann ein Separationsintervall zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f aus benachbarten Paaren größer sein als das Separationsintervall von jedem der Paare aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f.
  • Der Hauptkörperabschnitt 25b hat einen dritten Vorsprungsabschnitt 25g und einen vierten Vorsprungsabschnitt 25g. Der dritte Vorsprungsabschnitt 25g und der vierte Vorsprungsabschnitt 25h sind zwischen einem Paar aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f und einem benachbarten Paar aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f angeordnet.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 2 ist der Wellenabschnitt 24a in der axialen Richtung länger als das Wellenloch 23j. Ein distaler Endabschnitt 24b des Wellenabschnittes 24a ragt von dem Wellenloch 23j zu einer Seite vor, die zu den Düsenflügeln 24 entgegengesetzt ist. Die distalen Endabschnitte 24b der Wellenabschnitte 24a, die von den Wellenlöchern 23j des Düsenrings 23 vorragen, sind in die Antriebslöcher 25a des Antriebsrings 25 eingeführt und sind danach in die Verbindungsplatten 27 eingeführt.
  • Die Verbindungsplatten 27 sind in solcher Anzahl wie die Zahl der Düsenflügel 24 an einer Seite vorgesehen, die zu den Düsenflügeln 24 in Bezug auf den Düsenring 23 entgegengesetzt ist. Die Verbindungsplatte 27 hat einen Montageabschnitt 27b. Ein Plattenloch 27a ist in dem Montageabschnitt 27b ausgebildet. Der distale Endabschnitt 24b des Wellenabschnittes 24a ist in das Plattenloch 27a eingeführt. Die Wellenabschnitte 24a sind in die Plattenlöcher 27a eingeführt und an den Montageabschnitten 27b montiert. Die Verbindungsplatten 27 drehen sich miteinander zusammen mit der Drehung der Wellenabschnitte 24a.
  • Ein Erstreckungsabschnitt 27c ist an dem Montageabschnitt 27b ausgebildet. Die Erstreckungsabschnitte 27c erstrecken sich zu der radial äußeren Seite des Düsenrings 23. Ein distaler Endabschnitt 27d des Erstreckungsabschnittes 27c an einer Seite, die zu dem Montageabschnitt 27b entgegengesetzt ist, ist zwischen dem Paar aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f angeordnet. Das heißt, der distale Endabschnitt 27d der Verbindungsplatte 27 ist zu dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f in der Umfangsrichtung des Hauptkörperabschnittes 25b zugewandt. Anders ausgedrückt sind der erste Vorsprungsabschnitt 25e und der zweite Vorsprungsabschnitt 25f beabstandet voneinander in der Umfangsrichtung des Hauptkörperabschnittes 25b des Antriebsrings 25 angeordnet und sie sind einander so zugewandt, dass die Verbindungsplatte 27 sandwichartig angeordnet ist. In diesem Zustand ist ein Abstand zwischen dem einen Paar aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f so festgelegt, dass er geringfügig größer als eine Breite des distalen Endabschnittes 27d ist. Anders ausgedrückt ist ein Zwischenraum zwischen dem distalen Endabschnitt 27d und jedem aus einem Paar aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f in einem Zustand ausgebildet, bei dem der distale Endabschnitt 27d zwischen dem einen Paar aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f angeordnet ist.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Zustandes, nachdem der Düsenantriebsmechanismus 20 zusammengebaut ist. Wie dies vorstehend beschrieben ist, werden die Stifte 22 in die Plattenstiftlöcher 21b (sh. 2) und die Ringstiftlöcher 23f eingeführt. Beide Enden der Stifte 22 werden verstemmt, und die Platte 21, die Stifte 22 und der Düsenring 23 werden folglich miteinander zusammengebaut. Das Antriebsloch 25a (Innenumfangsfläche) des Antriebsrings 25 und der zylindrische Abschnitt 23c (Außenumfangsfläche) des Düsenrings 23 sind einander in der radialen Richtung zugewandt. Der Antriebsring 25 wird durch den Düsenring 23 so gehalten, dass er drehbar ist. Eine axiale Bewegung des Antriebsrings 25 wird durch die Führungsstifte 26 eingeschränkt. Das heißt, die Führungsstifte 26 können dazu dienen, ein axiales Lösen des Antriebsrings 25 zu verhindern. Die Düsenflügel 24 sind in dem Abstand, d.h., dem Zwischenraum (nämlich dem Strömungskanal „x“) zwischen der Platte 21 und dem Düsenring 23 positioniert. Die Wellenabschnitte 24a sind durch die Wellenlöcher 23j des Düsenrings 23 axial gestützt. Die Verbindungsplatte 27 ist an dem distalen Endabschnitt 24b des Wellenabschnittes 24a montiert.
  • In diesem Zustand wird eine (nicht gezeigte) Antriebsverbindungsplatte zwischen dem dritten Vorsprungsabschnitt 25g und dem vierten Vorsprungsabschnitt 25h des Antriebsrings 25 angeordnet. Die Antriebsverbindungsplatte ist ein plattenförmiges Element mit im Wesentlichen der gleichen Außenform wie die Verbindungsplatte 27. Ein distaler Endabschnitt der Antriebsverbindungsplatte ist zwischen dem dritten Vorsprungsabschnitt 25g und dem vierten Vorsprungsabschnitt 25h ähnlich wie bei der Verbindungsplatte 27 angeordnet. Eine Antriebswelle wird in einen Basisendabschnitt der Antriebsverbindungsplatte eingeführt. Der Basisendabschnitt der Antriebsverbindungsplatte ist an der radial inneren Seite des Antriebsrings 25 in Bezug auf den distalen Endabschnitt positioniert. Die Antriebsverbindungsplatte wird durch Empfangen einer Kraft eines (nicht gezeigten) Aktuators durch Zwischenwirkung der Antriebswelle gedreht. Dann wird der distale Endabschnitt der Antriebsverbindungsplatte in Anlage an dem dritten Vorsprungsabschnitt 25g und dem vierten Vorsprungsabschnitt 25h gebracht, um den dritten Vorsprungsabschnitt 25g und den vierten Vorsprungsabschnitt 25h zu drücken. Das heißt, eine Kraft in der Umfangsrichtung wird zu dem Antriebsring 25 übertragen, der den dritten Vorsprungsabschnitt 25g und den vierten Vorsprungsabschnitt 25h aufweist. In dieser Weise wird die Kraft des Aktuators zu dem Antriebsring 25 (der dritte Vorsprungsabschnitt 25g und der vierte Vorsprungsabschnitt 25h) übertragen. Als ein Ergebnis dreht sich der Antriebsring 25 (gleitet er), während er durch den zylindrischen Abschnitt 23c des Düsenrings 23 gestützt ist.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, ist der distale Endabschnitt 27d der Verbindungsplatte 27 zwischen einem Paar aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f des Antriebsrings 25 angeordnet. Daher wird, wenn der Antriebsring 25 sich dreht, der distale Endabschnitt 27d in Anlage an dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e oder dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f gebracht. Der distale Endabschnitt 27d wird in der Drehrichtung gedrückt. Dann drehen (schwenken) die Verbindungsplatten 27 um eine axiale Mitte der Wellenabschnitte 24a. Als ein Ergebnis drehen sich die Wellenabschnitte 24a, die an den Verbindungsplatten 27 montiert sind. In dieser Weise dreht sich die Vielzahl an Düsenflügeln 24 einstückig miteinander mit den Wellenabschnitten 24a. Die Strömungskanalbreite des Strömungskanals „x“ ändert sich somit.
  • In 5(a) ist ein Abschnitt mit gestrichelter Linie aus 1 gezeigt. In 5(b) ist ein Abschnitt mit einer Strichpunktlinie mit einem Punkt aus 1 gezeigt. Wie dies in 5(a) gezeigt ist, ist zumindest ein Teil des Hauptkörpers 23b des Düsenrings 23 an der Innenseite des Turbinengehäuses 4 positioniert. Ein vorragender Wandabschnitt 4a ist an dem Turbinengehäuse 4 ausgebildet. Der vorragende Wandabschnitt 4a ragt zu der Innenseite in der radialen Richtung der Welle 8 vor. Der Hauptkörper 23b des Düsenrings 23 hat die Außenumfangsfläche 23d, die an einer linken Seite (Seite des Düsenflügels 24) in 5(a) in Bezug auf den Vorsprungsabschnitt 23e ausgebildet ist. Die Außenumfangsfläche 23d hat einen kleineren Durchmesser als der Vorsprungsabschnitt (vorragender Abschnitt) 23e. Ein Zwischenraum Sa ist zwischen dem vorragenden Wandabschnitt 4a und der Außenumfangsfläche 23d ausgebildet.
  • Der vorragende Abschnitt 23e wird in Anlage an dem vorragenden Wandabschnitt 4a von der Seite der Verbindungsplatte 27 (Seite des Lagergehäuses 2) gehalten. Der Wandabschnitt 4b ist ein Abschnitt des Turbinengehäuses 4, der an der radial äußeren Seite des vorragenden Abschnittes 23e positioniert ist. Ein Zwischenraum Sb ist zwischen dem Wandabschnitt 4b und der Außenumfangsfläche des vorragenden Abschnittes 23e ausgebildet.
  • Darüber hinaus ist ein Wellenlochvorsprung 23k an der Innenumfangsfläche des Ringlochs 23a des Düsenrings 23 ausgebildet. Der Wellenlochvorsprung 23k ragt radial nach innen vor. Der Wellenlochvorsprung 23k ist an einer linken Seite (die Seite des Düsenflügels 24) von 5(a) der Innenumfangsfläche des Ringlochs 23a positioniert. Der Ringlochvorsprung 23k ist an der radial äußeren Seite in Bezug auf den Laufradhauptkörper 9b positioniert, an dem die Flügel 9a so vorgesehen sind, dass sie stehen. Ein Zwischenraum Sc ist zwischen dem Wellenlochvorsprung 23k und dem Laufradhauptkörper 9b definiert.
  • Ein Wandabschnitt 2b ist ein Abschnitt des Lagergehäuses 2, der an der Seite der Rückseitenfläche 9c des Laufradhauptkörpers 9b positioniert ist. Der ringartige Vorsprung 2c ragt an der Seite der Rückseitenfläche 9c vor. Ein Gehäuseloch 2d ist in dem ringartigen Vorsprung 2c offen. Die Welle 8 ist in das Gehäuseloch 2d eingeführt.
  • Eine Blattfeder 28 ist ein ringartiges Element. Ein Einführloch 28a ist in der Blattfeder 28 ausgebildet. Der ringartige Vorsprung 2c (Welle 8) ist in das Einführloch 28a eingeführt. Die Blattfeder 28 ist zwischen der Rückseitenfläche 9c des Turbinenlaufrades 9 und dem Wandabschnitt 2b des Lagergehäuses 2 angeordnet.
  • Ein Außenkontaktabschnitt 28b der Blattfeder 28 an einer radial äußeren Seite wird in Kontakt mit dem Wellenlochvorsprung 23k des Düsenrings 23 von der Seite der Verbindungsplatte 27 gebracht. Darüber hinaus wird ein Innenkontaktabschnitt 28c der Blattfeder 28 an der radial inneren Seite in Bezug auf den Außenkontaktabschnitt 28b in Kontakt mit dem Wandabschnitt 2b des Lagergehäuses 2 von einer Seite des Turbinenlaufrades 9 gebracht. Die Blattfeder 28 wird durch das Lagergehäuse 2 durch den Innenkontaktabschnitt 28c gestützt. Beispielsweise sitzt der Innenkontaktabschnitt 28c der Blattfeder 28 an einem Außenumfangsabschnitt des ringartigen Vorsprungs 2c.
  • Die Blattfeder 28 ist so aufgebaut, dass sie eine elastische Kraft auf den Düsenring 23 von dem Außenkontaktabschnitt 28b aufbringt. Die Blattfeder 28 ist so aufgebaut, dass sie den Düsenring 23 zu der linken Seite in 5(a) (in einer Richtung von den Verbindungsplatten 27 zu den Düsenflügeln 24) drückt.
  • Darüber hinaus wird der Außenkontaktabschnitt 28b gegen den Wellenlochvorsprung 23k gedrückt. Der Innenkontaktabschnitt 28c wird gegen den Wandabschnitt 2b gedrückt. In dieser Weise dichtet die Blattfeder 28 die beiden Kontaktabschnitte ab. Die Blattfeder 28 sieht außerdem eine Wärmabschirmfunktion zum Vermeiden einer Übertragung von Wärme des Abgases zu der Seite des Radiallagers 27 vor.
  • Der Vorsprungsabschnitt 23e des Düsenrings 23 wird gegen den vorragenden Wandabschnitt 4a des Turbinengehäuses 4 durch die Blattfeder 28 gedrückt. Als ein Ergebnis wird der Düsenring 23 im Inneren des Lagergehäuses 2 und des Turbinengehäuses 4 positioniert (gehalten).
  • Darüber hinaus wird der Druck an einer Seite des Strömungskanals „x“ durch das Abgas hoch. Wenn ein Druck an der Seite der Verbindungsplatte 27 außerordentlich gering ist, wird eine Differenz zwischen einem Druck, der an den Düsenflügeln 24 von der linken Seite in 5(a) wirkt, und einem Druck, der an den Wellenabschnitten 24a von der rechten Seite wirkt, hoch. Die Düsenflügel 24 werden zu der rechten Seite (Seite der Verbindungsplatte 27) gedrückt. Als ein Ergebnis wird ein Zwischenraum (Spalt) zwischen den Düsenflügeln 24 und der Platte 21 groß. Die Funktion der Düsenflügel 24 kann sich folglich verschlechtern.
  • Wie dies in 5(a) gezeigt ist, stehen die Zwischenräume Sa und Sb nicht miteinander an einem Ort in Kommunikation, an dem der Vorsprungsabschnitt 23e des Düsenrings 23 und ein vorragender Wandabschnitt 4a des Turbinengehäuses 4 in Anlage aneinander sind. Das heißt, selbst dann, wenn die Druckdifferenz vorhanden ist, strömt das Abgas nicht dorthin durch. Somit sind, wie dies in 5(b) gezeigt ist, die Gegenbohrungsnuten 23g an dem Düsenring 23 ausgebildet.
  • 6 zeigt eine erläuternde Ansicht zur Darstellung der Gegenbohrungsnuten 23g. In 6 sind die Platte 21, die Stifte 22 und der Düsenring 23 des Düsenantriebsmechanismus 20 extrahiert und dargestellt. Wie dies in 6 gezeigt ist, sind die Gegenbohrungsnuten 23g des Düsenrings 23 an der Seite des zylindrischen Abschnittes 23c des Hauptkörpers 23b ausgebildet. Das Ringstiftloch 23f ist in der Gegenbohrungsnut 23g offen. Die Stifte 22 sind in die Ringstiftlöcher 23f eingeführt. Teile des vorragenden Abschnittes 23e sind durch die Gegenbohrungsnuten 23g herausgeschnitten.
  • Daher stehen, wie dies in 5(b) gezeigt ist, die beiden Zwischenräume Sa und Sb miteinander in Kommunikation. Das Abgas strömt von dem Strömungskanal „x“ zu der Seite der Verbindungsplatte 27 herein. Als ein Ergebnis nimmt die Druckdifferenz zwischen der Seite des Strömungskanals „x“ und der Seite der Verbindungsplatte 27 ab. Die Drückkraft der Düsenflügel 24 zu der Seite der Verbindungsplatte 27 wird somit unterdrückt.
  • Darüber hinaus ist eine Dicke eines Abschnittes des Hauptkörpers 23b des Düsenrings 23, durch den die Ringstiftlöcher 23f treten, ungefähr gleich einer Dicke der Platte 21 als ein Ergebnis des Ausbildens der Gegenbohrungsnuten 23g. In einer derartigen Weise sind die axialen Längen von beiden Endabschnitten 22a und 22b des Stifts 22, die einen kleineren Durchmesser als der Abschnitt 22c mit großem Durchmesser haben, so ausgebildet, dass sie zueinander gleich sind. Daher kann selbst dann, wenn die Richtungen der beiden Endabschnitte 22a und 22b des Stifts 22 umgekehrt werden, der Stift 22 in die Platte 21 und den Düsenring 23 eingeführt werden. Folglich nimmt die Arbeitseffizienz zu.
  • 7(a) zeigt eine Vorderansicht des Antriebsrings 25. 7(b) zeigt eine perspektivische Ansicht des Antriebsrings 25. Wie dies in den 7(a) und 7(b) gezeigt ist, sind in Vielzahl vorgesehene Ausschnittabschnitte 25j an dem Hauptkörperabschnitt 25b des Antriebsrings 25 ausgebildet. Der Ausschnittabschnitt 25j ist zwischen einem Paar aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f positioniert. Das heißt, ein Zwischenraum Sd ist zwischen den einen Paar aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f (zwischen den Abschnitten) ausgebildet. Der Zwischenraum Sd tritt durch den Hauptkörperabschnitt 25b in der axialen Richtung.
  • Der dritte Vorsprungsabschnitt 25g ist so ausgebildet, dass er sich zu dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f in der Umfangsrichtung des Hauptkörperabschnittes 25b fortsetzt. Darüber hinaus erstreckt sich in der vorliegenden Erfindung der dritte Vorsprungsabschnitt 25g zu der radial inneren Seite in Bezug auf den zweiten Vorsprungsabschnitt 25f. Das heißt, eine Absatzfläche 25fg ist zwischen dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f und dem dritten Vorsprungsabschnitt 25g so ausgebildet, dass sie sich zu dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f fortsetzt. Die Absatzfläche 25fg erstreckt sich in der radialen Richtung. In ähnlicher Weise ist der vierte Vorsprungsabschnitt 25h so ausgebildet, dass er sich zu dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e in der Umfangsrichtung des Hauptkörperabschnittes 25b fortsetzt. Darüber hinaus erstreckt sich in der vorliegenden Erfindung der vierte Vorsprungsabschnitt 25h zu der radial inneren Seite in Bezug auf den ersten Vorsprungsabschnitt 25e. Das heißt, eine Absatzfläche 25eh ist zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem vierten Vorsprungsabschnitt 25h so ausgebildet, dass sie sich zu dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e fortsetzt. Die Absatzfläche 25ef erstreckt sich in der radialen Richtung. Vorstehend ist der Fall beschrieben, bei dem der dritte Vorsprungsabschnitt 25g und der zweite Vorsprungsabschnitt 25f so ausgebildet sind, dass sie sich zueinander fortsetzen, und der vierte Vorsprungsabschnitt 25h und der erste Vorsprungsabschnitt 25e sind so ausgebildet, dass sie sich zu einander fortsetzen. Jedoch kann ein Ausschnitt zwischen dem dritten Vorsprungsabschnitt 25g und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f ausgebildet sein. Darüber hinaus kann ein Ausschnitt zwischen dem vierten Vorsprungsabschnitt 25h und dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e ausgebildet sein.
  • Darüber hinaus ist der Ausschnittabschnitt 25j auch zwischen dem dritten Vorsprungsabschnitt 25g und dem vierten Vorsprungsabschnitt 25h ausgebildet. Der Zwischenraum Sd ist zwischen dem dritten Vorsprungsabschnitt 25g und dem vierten Vorsprungsabschnitt 25h ausgebildet. Der Zwischenraum Sd tritt durch den Hauptkörperabschnitt 25b in der axialen Richtung.
  • 8 zeigt eine ausschnittartige vergrößerte Ansicht des Antriebsrings 25. Wie dies in 8 gezeigt ist, ragt ein Basisendabschnitt 25e1 des ersten Vorsprungsabschnittes 25e radial nach außen von der Außenumfangsfläche 25d des Antriebsrings 25 vor. Darüber hinaus ist ein distaler Endabschnitt 25e2 des ersten Vorsprungs 25e an einer oberen Seite in 8 in Bezug auf eine Endfläche 25k des Hauptkörperabschnittes 25b des Antriebsrings 25 an der oberen Seite (Seite der Verbindungsplatte 27) von 8 positioniert. Eine distale Endfläche 25e3 des distalen Endabschnittes 25e2 ist der radial inneren Seite des Hauptkörperabschnittes 25b zugewandt. Die distale Endfläche 25e3 ist an der radial inneren Seite des Hauptkörperabschnittes 25b in Bezug auf die Außenumfangsfläche 25d (nachstehend beschriebene zweite Außenumfangsfläche 25d2 ) positioniert.
  • Darüber hinaus hat der erste Vorsprungsabschnitt 25e einen gebogenen Abschnitt 25e4 . Der gebogene Abschnitt 25e4 ist zwischen dem Basisendabschnitt 25e1 und dem distalen Endabschnitt 25e2 positioniert. Der gebogene Abschnitt 25e4 ist von dem Basisendabschnitt 25e1 zu einer oberen Seite in 8 gebogen (die Seite der Verbindungsplatte 27 in der Richtung der Mittelachse (eine axiale Richtung der Welle 8) des Hauptkörperabschnittes 25b des Antriebsrings 25, die Seite des Lagergehäuses 2 in der Dickenrichtung des Antriebsrings 25, und die von dem Düsenring 23 abgewandte Seite). Der gebogene Abschnitt 25e4 ist zu dem distalen Endabschnitt 25e2 zu der radial inneren Seite des Hauptkörperabschnittes 25b gebogen.
  • Der Basisendabschnitt 25e1 und der distale Endabschnitt 25e2 sind voneinander in der axialen Richtung beabstandet. Ein Zwischenraum Se ist zwischen dem Basisendabschnitt 25e1 und dem distalen Endabschnitt 25e2 ausgebildet. Die Basisendabschnitte 25e1 sind an dem Außenumfang des Hauptkörperabschnittes 25b des Antriebsrings 25 ausgebildet. Der Basisendabschnitt 25e1 ragt in der radialen Richtung vor. Der distale Endabschnitt 25e2 überlappt mit dem Basisendabschnitt 25e1 in der axialen Richtung. Der Basisendabschnitt 25e1 und der distale Endabschnitt 25e2 sind miteinander durch den gebogenen Abschnitt 25e4 verbunden.
  • In ähnlicher Weise ragt ein Basisendabschnitt 25f1 des zweiten Vorsprungsabschnittes 25f radial nach außen von der Außenumfangsfläche 25d des Antriebsrings 25 vor. Ein distaler Endabschnitt 25f2 des zweiten Vorsprungsabschnittes 25f ist an der oberen Seite in 8 in Bezug auf die Endfläche 25k des Hauptkörperabschnittes 25b des Antriebsrings 25 positioniert. Eine distale Endfläche 25f3 des distalen Endabschnittes 25f2 ist zu der radial inneren Seite des Hauptkörperabschnittes 25b gewandt.
  • Darüber hinaus hat der zweite Vorsprungsabschnitt 25f einen gebogenen Abschnitt 25f4 . Der gebogene Abschnitt 25f4 ist zwischen dem Basisendabschnitt 25f1 und dem distalen Endabschnitt 25f2 positioniert. Der gebogene Abschnitt 25f4 ist von dem Basisendabschnitt 25f1 zu der oberen Seite in 8 gebogen (die Seite der Verbindungsplatte 27 in der Richtung der Mittelachse (die axiale Richtung der Welle 8) des Hauptkörperabschnittes 25 des Antriebsrings 25). Der gebogene Abschnitt 25f4 ist zu dem distalen Endabschnitt 25f2 zu der radial inneren Seite des Hauptkörperabschnittes 25b gebogen.
  • Der Basisendabschnitt 25f1 und der distale Endabschnitt 25f2 sind voneinander in der axialen Richtung beabstandet. Das heißt, ein Zwischenraum Sf ist zwischen dem Basisendabschnitt 25f1 und dem distalen Endabschnitt 25f2 ausgebildet.
  • Darüber hinaus ist ein Abschnitt der Außenumfangsfläche 25d des Antriebsrings 25, der zwischen dem einen Paar aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f positioniert ist, als „erste Außenumfangsfläche 25d1 “ bezeichnet. Darüber hinaus sind Abschnitte der Außenumfangsfläche 25d des Antriebsrings 25, die an der Außenseite (außerhalb von) dem einen Paar aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f positioniert sind, jeweils als „zweite Außenumfangsfläche 25d2 “ bezeichnet. Die erste Außenumfangsfläche 25d1 ist an der radial inneren Seite des Hauptkörperabschnittes 25b in Bezug auf die zweite Außenumfangsfläche 25d2 positioniert. Das heißt, der Ausschnittabschnitt 25j erstreckt sich zu der radial inneren Seite des Hauptkörperabschnittes 25b in Bezug auf die zweite Außenumfangsfläche 25d2 .
  • Ein erster Verbindungsabschnitt 25m ist ein Abschnitt, der sowohl den Basisendabschnitt 25e1 des ersten vorragenden Abschnittes 25e (erster Vorsprungsabschnitt) als auch den Basisendabschnitt 25f1 des zweiten Vorsprungsabschnittes 25f und die erste Außenumfangsfläche 25d1 miteinander verbindet. Der erste Verbindungsabschnitt 25m hat eine gekrümmte Flächenform. Die Krümmungsmitte des ersten Verbindungsabschnittes 25m ist an der Seite, die von dem Hauptkörperabschnitt 25b (radial äußere Seite) in Bezug auf die erste Außenumfangsfläche 25d1 entfernt (beabstandet) ist, in einem Abschnitt, der die erste Außenumfangsfläche 25d1 aufweist, positioniert und ist senkrecht zu der axialen Richtung. Der erste Verbindungsabschnitt 25m erhebt sich radial nach außen von der ersten Außenumfangsfläche 25d1 in dem Abschnitt, der die erste Außenumfangsfläche 25d1 aufweist, und ist senkrecht zu der axialen Richtung.
  • Ein zweiter Verbindungsabschnitt 25n ist ein Abschnitt, der sowohl den Basisendabschnitt 25e1 des ersten Vorsprungsabschnittes 25e als auch den Basisendabschnittt 25f1 des zweiten Vorsprungsabschnittes 25f und die zweite Außenumfangsfläche 25d2 miteinander verbindet. Der zweite Verbindungsabschnitt 25n hat eine gekrümmte Flächenform. Die Krümmungsmitte des zweiten Verbindungsabschnittes 25n ist an einer Seite, die von dem Hauptkörperabschnitt 25b (radial äußere Seite) in Bezug auf die zweite Außenumfangsfläche 25d2 beabstandet (entfernt) ist, in einem Abschnitt, der die zweite Außenumfangsfläche 25d2 aufweist, positioniert und ist senkrecht zu der axialen Richtung. Der zweite Verbindungsabschnitt 25n erhebt sich radial nach außen von der zweiten Außenumfangsfläche 25d2 in dem Abschnitt, der die zweite Außenumfangsfläche 25d2 aufweist, und ist senkrecht zu der axialen Richtung.
  • Darüber hinaus haben, wie dies in den 7(a) und 7(b) gezeigt ist, der dritte Vorsprungsabschnitt 25g und der vierte Vorsprungsabschnitt 25h jeweils die gleiche Form wie bei dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f. Das heißt, der dritte Vorsprungsabschnitt 25g hat einen Basisendabschnitt 25g1 , einen distalen Endabschnitt 25g2 , eine distale Endfläche 25g3 und einen gebogenen Abschnitt 25g4 ähnlich wie bei dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f. Der vierte Vorsprungsabschnitt 25h hat einen Basisendabschnitt 25h1 , einen distalen Endabschnitt 25h2 , eine distale Endfläche 25h3 und einen gebogenen Abschnitt 25h4 ähnlich wie bei dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f.
  • Die distale Endfläche 25g3 des dritten Vorsprungsabschnittes 25g und die distale Endfläche 25h3 des vierten Vorsprungsabschnittes 25h sind an der radial inneren Seite in Bezug auf die distalen Endflächen 25e3 und 25f3 des ersten Vorsprungsabschnittes 25e und des zweiten Vorsprungsabschnittes 25f positioniert.
  • Darüber hinaus ist ein dritter Verbindungsabschnitt 25p ein Abschnitt, der sowohl den Basisendabschnitt 25g1 des dritten Vorsprungsabschnittes 25g als auch den Basisendabschnitt 25h1 des vierten Vorsprungsabschnittes 25h und die zweite Außenumfangsfläche 25d2 miteinander verbindet. Der dritte Verbindungsabschnitt 25p hat eine gekrümmte Flächenform.
  • 9(a) zeigt eine Ansicht zur Darstellung eines ersten Vorsprungsabschnittes Aa und eines zweiten Vorsprungsabschnittes Ab eines Antriebsrings A eines Vergleichsbeispiels unter Betrachtung von einer radial äußeren Seite eines Hauptkörperabschnittes Ac. 9(b) zeigt eine Ansicht zur Darstellung des ersten Vorsprungsabschnittes 25e und des zweiten Vorsprungsabschnittes 25f des Antriebsrings 25 des vorliegenden Ausführungsbeispiels unter Betrachtung von der radial äußeren Seite des Hauptkörperabschnittes 25b.
  • Wie dies in 9(a) gezeigt ist, ist der Ausschnittabschnitt 25j nicht zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt Aa und dem zweiten Vorsprungsabschnitt Ab bei dem Antriebsring A des Vergleichsbeispiels ausgebildet. Wenn beispielsweise der erste Vorsprungsabschnitt Aa den distalen Endabschnitt Ba einer Verbindungsplatte B drückt, ergibt sich eine Spannungskonzentration an einem Grenzabschnitt (als ein Kreis einer gestrichelten Linie in 9(a) gezeigt) zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt Aa und einer Endfläche Ad. In ähnlicher Weise tritt, wenn der zweite Vorsprungsabschnitt Ab den distalen Endabschnitt Ba der Verbindungsplatte B drückt, eine Spannungskonzentration an einem Grenzabschnitt zwischen dem zweiten Vorsprungsabschnitt Ab und der Endfläche Ad auf.
  • Wie dies in 9(b) gezeigt ist, sind die Ausschnittabschnitte 25j in dem Antriebsring 25 dieses Ausführungsbeispiels ausgebildet. Daher kann, wenn der erste Vorsprungsabschnitt 25e oder der zweite Vorsprungsabschnitt 25f den distalen Endabschnitt 27d der Verbindungsplatte 27 drückt, die Spannungskonzentration gemindert werden.
  • Darüber hinaus ist der Ausschnittabschnitt 25j auch zwischen dem dritten Vorsprungsabschnitt 25g und dem vierten Vorsprungsabschnitt 25h ähnlich wie bei dem Abschnitt zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt 25e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 25f ausgebildet. Eine Spannungskonzentration, die auftreten kann, wenn der dritte Vorsprungsabschnitt 25g oder der vierte Vorsprungsabschnitt 25h durch die Verbindungsplatte gedrückt wird, kann gemindert werden.
  • 10(a) zeigt eine Vorderansicht eines Antriebsrings 125 eines ersten Abwandlungsbeispiels. 10(b) zeigt eine perspektivische Ansicht des Antriebsrings 125 des ersten Abwandlungsbeispiels. Wie dies in 10(a) und in 10(b) gezeigt ist, sind eine Vielzahl an Ausschnittabschnitten 125j in einem Hauptkörperabschnitt 125b eines Antriebsrings 125 ähnlich wie bei dem vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiel ausgebildet. Der Ausschnittabschnitt 125j ist zwischen einem Paar aus einem ersten Vorsprungsabschnitt 125e und einem zweiten Vorsprungsabschnitt 125f (zwischen den Abschnitten) positioniert. Das heißt, der Zwischenraum Sd ist zwischen dem einen Paar aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 125e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 125f (zwischen den Abschnitten) ausgebildet. Der Zwischenraum Sd tritt durch den Hauptkörperabschnitt 125b in der axialen Richtung.
  • Ein dritter Vorsprungsabschnitt 125g ist so ausgebildet, dass er von dem zweiten Vorsprungsabschnitt 125f in der Umfangsrichtung des Hauptkörperabschnittes 125b beabstandet (entfernt) ist. In ähnlicher Weise ist ein vierte Vorsprungsabschnitt 125h so ausgebildet, dass er von dem ersten Vorsprungsabschnitt 125e in der Umfangsrichtung des Hauptkörperabschnittes 125b beabstandet (entfernt) ist. Der dritte Vorsprungsabschnitt 125g und der vierte Vorsprungsabschnitt 125h erstrecken sich zu der radial inneren Seite des Hauptkörperabschnittes 125b in Bezug auf den ersten Vorsprungsabschnitt 125e und den zweiten Vorsprungsabschnitt 125f. Darüber hinaus ist der Ausschnittabschnitt 125j zwischen dem dritten Vorsprungsabschnitt 125g und dem vierten Vorsprungsabschnitt 125h ähnlich wie der Abschnitt zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt 125e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 125f ausgebildet. Das heißt, der Zwischenraum Sd ist zwischen dem dritten Vorsprungsabschnitt 125g und dem vierten Vorsprungsabschnitt 125h ähnlich wie der Abschnitt zwischen dem einen Paar aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 125e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 125f ausgebildet. Der Zwischenraum Sd tritt durch den Hauptkörperabschnitt 125b in der axialen Richtung.
  • Darüber hinaus sind Schlitzabschnitte 125q in dem Hauptkörperabschnitt 125b ausgebildet. Der Schlitzabschnitt 125q ist an der radial inneren Seite von jedem aus dem einen Paar aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 125e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 125f positioniert. Der Schlitzabschnitt 125q tritt durch den Hauptkörperabschnitt 125b in der axialen Richtung. Darüber hinaus ist in ähnlicher Weise der Schlitzabschnitt 125q an der radial inneren Seite von jedem von dem dritten Vorsprungsabschnitt 125g und dem vierten Vorsprungsabschnitt 125h des Hauptkörperabschnittes 125b ausgebildet. Diese Schlitzabschnitte 125q sind so ausgebildet, dass sie sich zu dem Ausschnittabschnitten 125j fortsetzen (an ihnen offen sind). Beispielsweise kann der Zwischenraum Sd ein Raum sein, der aus dem Ausschnittabschnitt 125j und den Schlitzabschnitten 125q ausgebildet ist. Im vorliegenden Aufbau kann beispielsweise ein Absatz oder dergleichen an einem Grenzabschnitt zwischen einer Innenumfangsfläche des Ausschnittabschnittes 125j und einer Innenwandfläche des Schlitzabschnittes 125q ausgebildet sein. Der Grenzabschnitt zwischen der Innenwandfläche des Ausschnittabschnittes 125j und der Innenwandfläche des Schlitzabschnittes 125q kann eine fortlaufende flache Fläche sein.
  • 11 zeigt eine ausschnittartige vergrößerte Ansicht des Antriebsrings 125 des ersten Abwandlungsbeispiels. Wie dies in 11 gezeigt ist, ist ein Basisendabschnitt 125e1 des ersten Vorsprungsabschnittes 125e von dem Hauptkörperabschnitt 125b gebogen. Ein distaler Endabschnitt 125e2 des ersten Vorsprungsabschnittes 125e ragt zu einer oberen Seite in 11 (die Seite der Verbindungsplatte 27 in der Richtung der Mittelachse (die axiale Richtung der Welle 8) des Hauptkörperabschnittes 125b des Antriebsrings 125, die Seite des Lagergehäuses 2 in der Dickenrichtung des Antriebsrings 125, und die Seite, die von dem Düsenring 23 weg weist) in Bezug auf eine Endfläche 125k vor. In ähnlicher Weise ist der Basisendabschnitt 125f1 des zweiten Vorsprungsabschnittes 125f von dem Hauptkörperabschnitt 125b gebogen. Ein distaler Endabschnitt 125f2 des zweiten Vorsprungsabschnittes 125f ragt zu der oberen Seite in 11 in Bezug auf die Endfläche 125k vor.
  • Verbindungsabschnitte zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt 125e und dem Hauptkörperabschnitt 125b haben jeweils eine gekrümmte Flächenform an sowohl einer Seite der Endfläche 125k als auch einer Seite des Ausschnittabschnittes 125j. In ähnlicher Weise haben Verbindungsabschnitte zwischen dem zweiten Vorsprungsabschnitt 125f und dem Hauptkörperabschnitt 125b jeweils eine gekrümmte Flächenform an sowohl der Seite der Endfläche 125k als auch der Seite des Ausschnittabschnittes 125j. Darüber hinaus hat jeder der Endabschnitte 125q1 des Schlitzabschnittes 125q in der Umfangsrichtung des Hauptkörperabschnittes 125b eine gekrümmte Flächenform. Die Krümmungsmitte des Endabschnittes 125q1 des Schlitzabschnittes 125q ist an der Seite positioniert, die von dem Antriebsring 125 in Bezug auf den Endabschnitt 125q1 entfernt ist.
  • Bei diesem Aufbau kann der Endabschnitt 125q1 auch so sein, wie dies nachstehend beschrieben ist. Das heißt, in 10(a) ist ein Wert eines Winkels zwischen einer Verbindungslinie (Referenzlinie), die eine Mittenposition des Hauptkörperabschnittes 125b in der radialen Richtung und eine Mittenposition des Schlitzabschnittes 125q in der Umfangsrichtung miteinander verbindet, und einer Verbindungslinie, die die Mittenposition des Hauptkörperabschnittes 125b in der radialen Richtung und eine freigewählte Position des Schlitzabschnittes 125q in der Umfangsrichtung verbindet, als ein Winkelwert definiert. Beispielsweise ist der Winkelwert als ein positiver Wert in der Richtung des Uhrzeigersinns in 10(a) gezeigt, und ist als ein negativer Wert in der Richtung des Gegenuhrzeigersinns gezeigt. In diesem Aufbau sind die Endabschnitte 125q1 an einer Position mit einem maximalen Winkelwert und an einer Position mit einem minimalen Winkelwert.
  • Darüber hinaus hat, wie dies in 10(a) gezeigt ist, der Endabschnitt 125q1 eine Bogenform mit einem Mittenwinkel von 90 Grad in der Vorderansicht des Antriebsrings 125. Jedoch kann der Mittenwinkel der Bogenform des Endabschnittes 125q1 auch gleich wie oder mehr als 90 Grad betragen oder geringer als 90 Grad sein. Darüber hinaus kann eine Innenwandfläche mit einer geraden Linienform, die sich radial nach innen von der Innenwandfläche mit der Bogenform erstreckt, an dem Endabschnitt 125q1 ausgebildet sein. In diesem Fall kann eine zweite Innenwandfläche mit einer Bogenform an einem Abschnitt zwischen der Innenwandfläche mit der geraden Linienform und jeweils dem ersten Vorsprungsabschnitt 125e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 125f in der radialen Richtung ausgebildet sein. Die Mitte der Krümmung der zweiten Innenwandfläche mit der Bogenform ist an der Mittenseite des Schlitzabschnittes 125q in der Umfangsrichtung in Bezug auf die zweite Innenwandfläche mit der Bogenform positioniert. Wie dies vorstehend beschrieben ist, kann die Spannungskonzentration gemindert werden, wenn zumindest die Innenwandflächen der Verbindungsabschnitte des Endabschnittes 125q1 , der mit dem ersten Vorsprungsabschnitt 125e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 125f verbunden ist, jeweils die Bogenform in der Vorderansicht des Antriebsrings 125 haben.
  • Darüber hinaus haben, obgleich eine detaillierte Darstellung weggelassen ist, der dritte Vorsprungsabschnitt 125g und der vierte Vorsprungsabschnitt 125h Formen, die ähnlich wie bei dem ersten Vorsprungsabschnitt 125e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 125f sind. Das heißt, ein Basisendabschnitt des dritten Vorsprungsabschnittes 125g ist von dem Hauptkörperabschnitt 125b gebogen. Ein distaler Endabschnitt des dritten Vorsprungsabschnittes 125g ragt zu der Seite der Verbindungsplatte 27 (die Seite des Lagergehäuses 2 in der Dickenrichtung des Antriebsrings 125, und die Seite, die von dem Düsenring 23 weg weist) in der Richtung der Mittenachse (die axiale Richtung der Welle 8) des Hauptkörperabschnittes 125b des Antriebsrings 125 in Bezug auf die Endfläche 125k vor. In ähnlicher Weise ist ein Basisendabschnitt des vierten Vorsprungsabschnittes 125h von dem Hauptkörperabschnitt 125b gebogen. Ein distaler Endabschnitt des vierten Vorsprungsabschnittes 125h ragt zu der Seite der Verbindungsplatte 27 (die Seite des Lagergehäuses 2 in der Dickenrichtung des Antriebsrings 125, und die Seite, die von dem Düsenring 23 weg weist) in der Richtung der Mittenachse (die axiale Richtung der Welle 8) des Hauptkörperabschnittes 125b des Antriebsrings 125 in Bezug auf die Endfläche 125k vor (sh. 10(b)).
  • Außerdem sind bei dem ersten Abwandlungsbeispiel die Ausschnittabschnitte 125j an dem Hauptkörperabschnitt 125b ähnlich wie bei dem vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiel ausgebildet. Daher kann die Spannungskonzentration gemindert werden, wenn der erste Vorsprungsabschnitt 125e oder der zweite Vorsprungsabschnitt 125f den distalen Endabschnitt 27d der Verbindungsplatte 27 drückt. In ähnlicher Weise kann die Spannungskonzentration gemindert werden, die dann auftritt, wenn der dritte Vorsprungsabschnitt 125g oder der vierte Vorsprungsabschnitt 125h durch die Antriebsverbindungsplatte gedrückt wird.
  • 12(a) zeigt eine Vorderansicht eines Antriebsrings 225 des zweiten Abwandlungsbeispiels. 12(b) zeigt eine perspektivische Ansicht des Antriebsrings des zweiten Abwandlungsbeispiels. Wie dies in den 12(a) und 12(b) gezeigt ist, sind eine Vielzahl an Ausschnittabschnitten 225j an einem Hauptkörperabschnitt 225b des Antriebsrings 225 ähnlich wie bei dem vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiel und bei dem ersten Abwandlungsbeispiel ausgebildet. Der Ausschnittabschnitt 225j ist zwischen einem Paar aus einem ersten Vorsprungsabschnitt 225e und einem zweiten Vorsprungsabschnitt 225f (zwischen den Abschnitten) positioniert. Das heißt, der Zwischenraum Sd ist zwischen dem einen Paar aus dem ersten Vorsprungsabschnitt 225e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 225f (zwischen den Abschnitten) ausgebildet. Der Zwischenraum Sd tritt durch den Hauptkörperabschnitt 225b in der axialen Richtung.
  • Der dritte Vorsprungsabschnitt 225g ist so ausgebildet, dass er von dem zweiten Vorsprungsabschnitt 225f in der Umfangsrichtung des Hauptkörperabschnittes 225b beabstandet (entfernt) ist (von diesem weg weist). In ähnlicher Weise ist der vierte Vorsprungsabschnitt 225h so ausgebildet, dass er von dem ersten Vorsprungsabschnitt 225e in der Umfangsrichtung des Hauptkörperabschnittes 225b beabstandet ist (entfernt ist; weg weist). Der dritte Vorsprungsabschnitt 225g und der vierte Vorsprungsabschnitt 225h erstrecken sich zu der radial inneren Seite des Hauptkörperabschnittes 225b in Bezug auf den ersten Vorsprungsabschnitt 225e und den zweiten Vorsprungsabschnitt 225f. Darüber hinaus ist der Ausschnittabschnitt 225j auch zwischen dem dritten Vorsprungsabschnitt 225g und dem vierten Vorsprungsabschnitt 225h ähnlich wie bei dem Abschnitt zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt 225e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 225f ausgebildet.
  • Darüber hinaus sind gekrümmte Flächenabschnitte 225q an dem Hauptkörperabschnitt 225b ausgebildet. Der gekrümmte Flächenabschnitt 225q ist an einer Innenwandfläche des Ausschnittabschnittes 225j an einer radial inneren Seite des Hauptkörperabschnittes 225b positioniert. Darüber hinaus ist die Krümmungsmitte des gekrümmten Flächenabschnittes 225q an einer radial äußeren Seite des Hauptkörperabschnittes 225b in Bezug auf den gekrümmten Flächenabschnitt 225q positioniert.
  • 13(a) zeigt eine ausschnittartige vergrößerte Ansicht des Antriebsrings 225, bevor die Ausschnittabschnitte 225j des zweiten Abwandlungsbeispiels ausgebildet sind. 13(b) zeigt eine ausschnittartige vergrößerte Ansicht des Antriebsrings 225, nachdem die Ausschnittabschnitte 225j des zweiten Abwandlungsbeispiels ausgebildet worden sind. Wie dies in 13(a) gezeigt ist, erstreckt sich der Hauptkörperabschnitt 225b zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt 225e und dem zweiten Vorsprungsabschnitt 225f, bevor die Ausschnittabschnitte 225j ausgebildet werden. Der Hauptkörperabschnitt 225b erstreckt sich zwischen dem dritten Vorsprungsabschnitt 225g und dem vierten Vorsprungsabschnitt 225h. Anders ausgedrückt hat der Hauptkörperabschnitt 225b eine ringartige Form. Die Vielzahl an ersten Vorsprungsabschnitten 225e und an zweiten Vorsprungsabschnitten 225f, der dritte Vorsprungsabschnitt 225g und der vierte Vorsprungsabschnitt 225h sind so vorgesehen, dass sie voneinander in der Umfangsrichtung beabstandet sind und in der axialen Richtung stehen, während der Hauptkörperabschnitt 225b als ein Basisabschnitt dient. Beispielsweise sind die Ausschnittabschnitte 225j und die gekrümmten Flächenabschnitte 225q ausgebildet, indem ein derartiges Bearbeiten angewendet wird wie beispielsweise ein Schneiden an dem Hauptkörperabschnitt 225b mit einer derartigen Form.
  • Außerdem sind im zweiten Abwandlungsbeispiel die Ausschnittabschnitte 225j an dem Hauptkörperabschnitt 225b ähnlich wie bei dem vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiel und dem ersten Abwandlungsbeispiel ausgebildet. Daher kann die Spannungskonzentration gemindert werden, wenn der erste Vorsprungsabschnitt 225e oder der zweite Vorsprungsabschnitt 225f den distalen Endabschnitt 27d der Verbindungsplatte 27 drückt. In ähnlicher Weise kann die Spannungskonzentration gemindert werden, die dann auftritt, wenn der dritte Vorsprungsabschnitt 225g oder der vierte Vorsprungsabschnitt 225h durch die Antriebsverbindungsplatte gedrückt wird. Darüber hinaus ist im zweiten Abwandlungsbeispiel der gekrümmte Flächenabschnitt 225q an einer Innenwandfläche des Ausschnittabschnittes 225j ausgebildet. Daher wird die Spannungskonzentration weiter gemindert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist vorstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, jedoch muss nicht gesagt werden, dass die vorliegende Erfindung nicht auf das vorstehend erwähnte Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Es ist offensichtlich, dass Fachleute auf verschiedene Änderungen und Abwandlungen innerhalb des Umfangs der Ansprüche kommen können, und solche Beispiele sollen natürlich in den technischen Umfang der vorliegenden Erfindung fallen.
  • So ist z.B. im vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiel der Fall beschrieben, bei dem der erste Vorsprungsabschnitt 25e und der zweite Vorsprungsabschnitt 25f radial nach außen von der Außenumfangsfläche 25d des Antriebsrings 25 vorragen. Es ist der Fall beschrieben, bei dem der erste Vorsprungsabschnitt 25e und der zweite Vorsprungsabschnitt 25f zu der Seite der Verbindungsplatte 27 (die Seite des Lagergehäuses 2 in der Dickenrichtung des Antriebsrings 25, und die Seite, die von dem Düsenring 23 weg weist) in der Richtung der Mittenachse (die axiale Richtung der Welle 8) des Hauptkörperabschnittes 25b des Antriebsrings 25 gebogen sind. In diesem Fall können die Vorragehöhen der ersten Vorsprungsabschnitte 25e und der zweiten Vorsprungsabschnitte 25f zu der Seite der Verbindungsplatte 27 (die Seite des Lagergehäuses 2 in der Dickenrichtung des Antriebsrings 25, und die Seite, die von dem Düsenring 23 weg weist) des Hauptkörperabschnittes 25b des Antriebsrings 25 in der Richtung der Mittenachse (die axiale Richtung der Welle 8) durch die Zwischenräume Se und Sf unabhängig von der Plattendicke des Hauptkörperabschnittes 25b in der axialen Richtung gestaltet sein. Beispielsweise können die Vorragehöhen des ersten Vorsprungsabschnittes 25e und des zweiten Vorsprungsabschnittes 25f so gesichert werden, dass sie größer als die Plattendicke des Hauptkörperabschnittes 25b in der axialen Richtung sind. Das heißt, große Anlageflächen des ersten Vorsprungsabschnittes 25e und des zweiten Vorsprungsabschnittes 25f an der Verbindungsplatte 25 können unabhängig von der Plattendicke sichergestellt werden. Daher kann die Festigkeit gegenüber der Last an den ersten Vorsprungsabschnitten 25e und den zweiten Vorsprungsabschnitten 25f von den Verbindungsplatten 27 erhöht werden.
  • Darüber hinaus ist die zweite Außenumfangsfläche 25d2 an der radial inneren Seite des Hauptkörperabschnittes 25b in Bezug auf die ersten Vorsprungsabschnitte 25e und die zweiten Vorsprungsabschnitte 25f positioniert. Daher kann das Gewicht im Vergleich zu einem Fall reduziert werden, bei dem sich die zweite Außenumfangsfläche 25d2 zu den radialen Positionen erstreckt, die die gleichen wie jene der ersten Vorsprungsabschnitte 25e und der zweiten Vorsprungsabschnitte 25f sind. Darüber hinaus können auch bei dem ersten Abwandlungsbeispiel und dem zweiten Abwandlungsbeispiel ähnlich wie bei dem vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiel die zweiten Außenumfangsflächen 125d2 und 225d2 so ausgeschnitten sein, dass sie an der radial inneren Seite in Bezug auf die ersten Vorsprungsabschnitte 125e und 225e und in Bezug auf die zweiten Vorsprungsabschnitte 125f und 225f sind.
  • Darüber hinaus können die ersten Vorsprungsabschnitte 25e und die zweiten Vorsprungsabschnitte 25f des vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiels mit Leichtigkeit beispielsweise durch Bördeln oder Falzen ausgebildet werden. Somit können die Kosten reduziert werden. In diesem Fall können, wenn die Zwischenräume Se und Sf vergrößert werden, Verformungen der Anlageflächen der ersten Vorsprungsabschnitte 25e und der zweiten Vorsprungsabschnitte 25f an den Verbindungsplatten 27 vermieden werden.
  • Darüber hinaus sind im vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiel die ersten Außenumfangsflächen 25d1 des Antriebsrings 25 an der radial inneren Seite in Bezug auf die zweiten Außenumfangsflächen 25d2 positioniert. In diesem Fall kann ein großer Krümmungsradius des ersten Verbindungsabschnittes 25m sichergestellt werden, wodurch die Spannungskonzentration gemindert wird. Jedoch können die ersten Außenumfangsflächen 25d1 die radiale Position haben, die die gleiche wie bei den zweiten Außenumfangsflächen 25d2 ist, oder sie können an der radial äußeren Seite in Bezug auf die zweiten Außenumfangsflächen 25d2 positioniert sein. Darüber hinaus sind die ersten Verbindungsabschnitte 25m nicht unbedingt erforderlich. Der Basisendabschnitt 25e1 und die erste Außenumfangsfläche 25d1 können direkt miteinander verbunden sein. Jedoch kann die Spannungskonzentration in dem Basisendabschnitt 25e1 an der Seite der ersten Außenumfangsfläche 25d1 durch das Ausbilden des ersten Verbindungsabschnittes 25m gemindert werden.
  • Darüber hinaus können die zweiten Außenumfangsflächen 25d2 an der radial inneren Seite in Bezug auf die Positionen positioniert sein, die in den 7(a), 7(b) und 8 gezeigt sind. In diesem Fall kann ein großer Krümmungsradius des zweiten Verbindungsabschnittes 25n sichergestellt werden, wodurch die Spannungskonzentration gemindert wird. Jedoch sind die zweiten Verbindungsabschnitte 25n nicht unbedingt erforderlich. Der Basisendabschnitt 25e1 und die zweite Außenumfangsfläche 25d2 können direkt miteinander verbunden sein. Jedoch kann die Spannungskonzentration in dem Basisendabschnitt 25e1 an der Seite der zweiten Außenumfangsfläche 25d2 durch das Ausbilden des zweiten Verbindungsabschnittes 25n gemindert werden.
  • Darüber hinaus ist im ersten Abwandlungsbeispiel der Fall beschrieben, bei dem die Schlitzabschnitte 125q ausgebildet sind. Wenn beispielsweise die ersten Vorsprungsabschnitte 125e und die zweiten Vorsprungsabschnitte 125f durch Pressen ausgebildet sind, kann eine Spannungskonzentration während des Bearbeitens durch die Schlitzabschnitte 125q gemindert werden. Darüber hinaus können die Kosten des Antriebsrings 125 durch das Pressen reduziert werden. Jedoch ist das Verfahren zum Bearbeiten des Antriebsrings 125 nicht auf das Pressen beschränkt und kann beispielsweise ein Schmieden sein. In diesem Fall sind die Schlitzabschnitte 125q nicht erforderlich. Darüber hinaus können in den Fällen des Pressens und des Schmiedens die Anlageflächen der ersten Vorsprungsabschnitte 125e und der zweiten Vorsprungsabschnitte 125 an den Verbindungsplatten 27 bei einer hohen Flächengenauigkeit ausgebildet werden.
  • Darüber hinaus ist im zweiten Abwandlungsbeispiel der Fall beschrieben, bei dem die gekrümmten Flächenabschnitte 225q an den Innenwandflächen der Ausschnittabschnitte 225j ausgebildet sind. Jedoch sind die gekrümmten Flächenabschnitte 225q nicht unbedingt erforderlich.
  • Darüber hinaus ist im vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiel der Fall beschrieben, bei dem die distalen Endflächen 25g3 der dritten Vorsprungsabschnitte 25g an der radial inneren Seite in Bezug auf die distalen Endabschnitte 25e3 und 25f3 der ersten Vorsprungsabschnitte 25e und der zweiten Vorsprungsabschnitte 25f positioniert sind. In ähnlicher Weise ist der Fall beschrieben, bei dem die distalen Endflächen 25h3 der vierten Vorsprungsabschnitte 25h an der radial inneren Seite in Bezug auf die distalen Endabschnitte 25e3 und 25f3 der ersten Vorsprungsabschnitte 25e und der zweiten Vorsprungsabschnitte 25f positioniert sind. Darüber hinaus ist im ersten Abwandlungsbeispiel der Fall beschrieben, bei dem die dritten Vorsprungsabschnitte 125g sich zu der radial inneren Seite des Hauptkörperabschnittes 125b in Bezug auf die ersten Vorsprungsabschnitte 125e und die zweiten Vorsprungsabschnitte 125f erstrecken. In ähnlicher Weise ist der Fall beschrieben, bei dem die vierten Vorsprungsabschnitte 125h sich zu der radial inneren Seite des Hauptkörperabschnittes 125b in Bezug auf die ersten Vorsprungsabschnitte 125e und die zweiten Vorsprungsabschnitte 125f erstrecken. Darüber hinaus ist im zweiten Abwandlungsbeispiel der Fall beschrieben, bei dem die dritten Vorsprungsabschnitte 225g sich zu der radial inneren Seite des Hauptkörperabschnittes 225b in Bezug auf die ersten Vorsprungsabschnitte 225e und die zweiten Vorsprungsabschnitte 225f erstrecken. In ähnlicher Weise ist der Fall beschrieben, bei dem die vierten Vorsprungsabschnitte 225h sich zu der radial inneren Seite des Hauptkörperabschnittes 225b in Bezug auf die ersten Vorsprungsabschnitte 225e und die zweiten Vorsprungsabschnitte 225f erstrecken. In diesen Fällen kann beispielsweise dann, wenn ein beweglicher Bereich der Antriebsverbindungsplatte hoch ist, ein außer-Eingriff-Gelangen (Ausrücken) zwischen den dritten Vorsprungsabschnitten 25g, 125g und 225g und den vierten Vorsprungsabschnitten 25h, 125h und 225h und der Antriebsverbindungsplatte weniger wahrscheinlich auftreten.
  • Jedoch können die distalen Endflächen 25g3 der dritten Vorsprungsabschnitte 25g an den radial gleichen Positionen sein wie - oder sie können an der radial äußeren Seite sein in Bezug auf - die distalen Endflächen 25e3 und 25f3 der ersten Vorsprungsabschnitte 25e und der zweiten Vorsprungsabschnitte 25f. In ähnlicher Weise können die distalen Endflächen 25h3 der vierten Vorsprungsabschnitte 25h an den radial gleichen Positionen sein wie - oder sie können an der radial äußeren Seite sein in Bezug auf - die distalen Endflächen 25e3 und 25f3 der ersten Vorsprungsabschnitte 25e und der zweiten Vorsprungsabschnitte 25f. Darüber hinaus können die dritten Vorsprungsabschnitte 125g sich in der radialen Richtung zu den gleichen Positionen wie jene der ersten Vorsprungsabschnitte 125e und der zweiten Vorsprungsabschnitte 125f erstrecken. Darüber hinaus können die ersten Vorsprungsabschnitte 125e und die zweiten Vorsprungsabschnitte 125f sich zu der radial inneren Seite in Bezug auf die dritten Vorsprungsabschnitte 125g erstrecken. In ähnlicher Weise können die vierten Vorsprungsabschnitte 125h sich in der radialen Richtung zu den gleichen Positionen wie jene der ersten Vorsprungsabschnitte 125e und der zweiten Vorsprungsabschnitte 125f erstrecken. Darüber hinaus können die ersten Vorsprungsabschnitte 125e und die zweiten Vorsprungsabschnitte 125f sich zu der radial inneren Seite in Bezug auf die vierten Vorsprungsabschnitte 125h erstrecken. Darüber hinaus können die dritten Vorsprungsabschnitte 225g sich in der radialen Richtung zu den gleichen Positionen wie jene der ersten Vorsprungsabschnitte 225e und der zweiten Vorsprungsabschnitte 225f erstrecken. Darüber hinaus können die ersten Vorsprungsabschnitte 225e und die zweiten Vorsprungsabschnitte 225f sich zu der radial inneren Seite in Bezug auf die dritten Vorsprungsabschnitte 225g erstrecken. In ähnlicher Weise können die vierten Vorsprungsabschnitte 225h sich in der radialen Richtung zu den gleichen Positionen wie jene der ersten Vorsprungsabschnitte 225e und der zweiten Vorsprungsabschnitte 225f erstrecken. Darüber hinaus können die ersten Vorsprungsabschnitte 225e und die zweiten Vorsprungsabschnitte 225f sich zu der radial inneren Seite in Bezug auf die vierten Vorsprungsabschnitte 225h erstrecken.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung kann bei einem Turbolader mit variablem Fassungsvermögen (variable Verdrängung) angewendet werden, der Verbindungsplatten hat, an denen Düsenflügel montiert sind.
  • Bezugszeichenliste
  • C
    Turbolader mit variablem Fassungsvermögen (mit variabler Verdrängung)
    23
    Düsenring
    23j
    Wellenloch
    24
    Düsenflügel
    24a
    Wellenabschnitt
    25
    Antriebsring
    25b
    Hauptkörperabschnitt
    25d
    Außenumfangsfläche
    25d1
    erste Außenumfangsfläche
    25d2
    zweite Außenumfangsfläche
    25e
    erster Vorsprungsabschnitt
    25e1
    Basisendabschnitt
    25f
    zweiter Vorsprungsabschnitt
    25f1
    Basisendabschnitt
    25j
    Ausschnittabschnitt
    25m
    erster Verbindungsabschnitt
    25n
    zweiter Verbindungsabschnitt
    27
    Verbindungsplatte
    125
    Antriebsring
    125b
    Hauptkörperabschnitt
    125d2
    zweite Außenumfangsfläche
    125e
    erster Vorsprungsabschnitt
    125e1
    Basisendabschnitt
    125f
    zweiter Vorsprungsabschnitt
    125f1
    Basisendabschnitt
    125j
    Ausschnittabschnitt
    225
    Antriebsring
    225b
    Hauptkörperabschnitt
    225d2
    zweite Außenumfangsfläche
    225e
    erster Vorsprungsabschnitt
    225f
    zweiter Vorsprungsabschnitt
    225j
    Ausschnittabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2011/068267 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Turbolader mit variablem Fassungsvermögen mit: einem Antriebsring mit einem Hauptkörperabschnitt, der eine ringartige Form hat; einem ersten Vorsprungsabschnitt und einem zweiten Vorsprungsabschnitt, die an dem Hauptkörperabschnitt ausgebildet sind und voneinander in einer Umfangsrichtung des Hauptkörperabschnittes so beabstandet angeordnet sind, dass eine Verbindungsplatte sandwichartig angeordnet ist, an der ein Düsenflügel montiert ist; und einem Ausschnittabschnitt, der an einem Abschnitt des Hauptkörperabschnittes zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt und dem zweiten Vorsprungsabschnitt ausgebildet ist.
  2. Turbolader mit variablem Fassungsvermögen gemäß Anspruch 1, der des Weiteren einen Düsenring aufweist, der ein Wellenloch hat, das so aufgebaut ist, dass es einen Wellenabschnitt axial stützt, der den Düsenflügel und die Verbindungsplatte miteinander verbindet und so aufgebaut ist, dass er den Hauptkörperabschnitt des Antriebsrings stützt.
  3. Turbolader mit variablem Fassungsvermögen gemäß Anspruch 1, wobei der erste Vorsprungsabschnitt und der zweite Vorsprungsabschnitt radial nach außen von einer Außenumfangsfläche des Antriebsrings vorragen und zu einer Richtung einer Mittenachse des Antriebsrings gebogen sind.
  4. Turbolader mit variablem Fassungsvermögen gemäß Anspruch 2, wobei der erste Vorsprungsabschnitt und der zweite Vorsprungsabschnitt radial nach außen von einer Außenumfangsfläche des Antriebsrings vorragen und zu einer Richtung einer Mittenachse des Antriebsrings gebogen sind.
  5. Turbolader mit variablem Fassungsvermögen gemäß Anspruch 3, wobei eine erste Außenumfangsfläche der Außenumfangsfläche des Antriebsrings, die zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt und dem zweiten Vorsprungsabschnitt positioniert ist, an einer radial inneren Seite in Bezug auf eine zweite Außenumfangsfläche positioniert ist, die an der Außenseite des ersten Vorsprungsabschnittes und des zweiten Vorsprungsabschnittes positioniert ist.
  6. Turbolader mit variablem Fassungsvermögen gemäß Anspruch 4, wobei eine erste Außenumfangsfläche der Außenumfangsfläche des Antriebsrings, die zwischen dem ersten Vorsprungsabschnitt und dem zweiten Vorsprungsabschnitt positioniert ist, an einer radial inneren Seite in Bezug auf eine zweite Außenumfangsfläche positioniert ist, an der Außenseite des ersten Vorsprungsabschnittes und des zweiten Vorsprungsabschnittes positioniert ist.
  7. Turbolader mit variablem Fassungsvermögen gemäß Anspruch 5, der des Weiteren einen ersten Verbindungsabschnitt aufweist, der eine gekrümmte Fläche hat, die einen Basisendabschnitt von jeweils dem ersten Vorsprungsabschnitt und dem zweiten Vorsprungsabschnitt und die erste Außenumfangsfläche miteinander verbindet.
  8. Turbolader mit variablem Fassungsvermögen gemäß Anspruch 6, der des Weiteren einen ersten Verbindungsabschnitt aufweist, der eine gekrümmte Fläche hat, die einen Basisendabschnitt von jeweils dem ersten Vorsprungsabschnitt und dem zweiten Vorsprungsabschnitt und die erste Außenumfangsfläche miteinander verbindet.
  9. Turbolader mit variablem Fassungsvermögen gemäß Anspruch 7, der des Weiteren einen zweiten Verbindungsabschnitt aufweist, der eine gekrümmte Fläche hat, die den Basisendabschnitt und die zweite Außenumfangsfläche miteinander verbindet.
  10. Turbolader mit variablem Fassungsvermögen gemäß Anspruch 8, der des Weiteren einen zweiten Verbindungsabschnitt aufweist, der eine gekrümmte Fläche hat, die den Basisendabschnitt und die zweite Außenumfangsfläche miteinander verbindet.
DE112017004220.8T 2016-08-24 2017-07-24 Turbolader mit variabler Verdrängung Pending DE112017004220T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-163301 2016-08-24
JP2016163301 2016-08-24
PCT/JP2017/026658 WO2018037807A1 (ja) 2016-08-24 2017-07-24 可変容量型過給機

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017004220T5 true DE112017004220T5 (de) 2019-05-09

Family

ID=61244847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017004220.8T Pending DE112017004220T5 (de) 2016-08-24 2017-07-24 Turbolader mit variabler Verdrängung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US10801405B2 (de)
JP (2) JP6669260B2 (de)
CN (2) CN109477418B (de)
DE (1) DE112017004220T5 (de)
WO (1) WO2018037807A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023180071A1 (de) * 2022-03-22 2023-09-28 Turbo Systems Switzerland Ltd. Düsenring für eine radialturbine, abgasturbine und abgasturbolader

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5809156B2 (ja) 2009-10-30 2015-11-10 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー フィルタホルダー
WO2020012731A1 (ja) * 2018-07-11 2020-01-16 株式会社Ihi 過給機
DE112019005058T5 (de) 2018-10-09 2021-06-24 Ihi Corporation Mechanismus variabler Geometrie und Turbolader

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011068267A1 (ko) 2009-12-04 2011-06-09 (주)계양정밀 터보차져의 가변노즐장치

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4445337A (en) * 1982-09-24 1984-05-01 General Motors Corporation Engine with speed responsive multi-ratio turbocharger drive
US5028208A (en) * 1989-01-10 1991-07-02 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Nozzle blade angle adjustment device for variable geometry turbocharger
JP3473562B2 (ja) 2000-07-31 2003-12-08 トヨタ自動車株式会社 可変ノズルベーン付きターボチャージャ
JP2002047943A (ja) * 2000-08-07 2002-02-15 Mazda Motor Corp 可変ノズル式過給機の制御装置
US6419464B1 (en) * 2001-01-16 2002-07-16 Honeywell International Inc. Vane for variable nozzle turbocharger
JP4450404B2 (ja) 2001-05-09 2010-04-14 鹿島建設株式会社 埋設物直下の連壁施工方法およびその設備
KR20040028752A (ko) 2001-05-10 2004-04-03 소기 고교 가부시키가이샤 표면 개질을 실시한 vgs 타입 터보 차저의 배기 가이드어셈블리 및 그 구성부재의 표면 개질 방법
JP2002332856A (ja) 2001-05-10 2002-11-22 Sogi Kogyo Kk 表面改質を施したvgsタイプターボチャージャの排気ガイドアッセンブリ
JP2003254075A (ja) 2002-02-28 2003-09-10 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 可変容量型過給機のノズル駆動機構
US6925806B1 (en) * 2004-04-21 2005-08-09 Honeywell International, Inc. Variable geometry assembly for turbochargers
JP4547718B2 (ja) 2005-08-05 2010-09-22 株式会社Ihi 可変容量型過給機の可変ノズル装置
WO2007134787A1 (de) 2006-05-19 2007-11-29 Borgwarner Inc. Turbolader
US7559199B2 (en) * 2006-09-22 2009-07-14 Honeywell International Inc. Variable-nozzle cartridge for a turbocharger
JP2009197633A (ja) * 2008-02-20 2009-09-03 Ihi Corp ターボチャージャ
JP5107223B2 (ja) 2008-12-26 2012-12-26 三菱重工業株式会社 可変ノズル機構および可変容量型排気ターボ過給機
JP4759062B2 (ja) * 2009-01-15 2011-08-31 トヨタ自動車株式会社 ターボチャージャおよびターボチャージャの製造方法
EP2395212A4 (de) * 2009-02-06 2014-01-01 Toyota Motor Co Ltd Auflader mit variabler kapazität für einen verbrennungsmotor
JP2010216281A (ja) 2009-03-13 2010-09-30 Akita Fine Blanking:Kk Vgsタイプターボチャージャにおける排気ガイドアッセンブリ
JP4560589B1 (ja) * 2009-03-13 2010-10-13 株式会社アキタファインブランキング Vgsタイプターボチャージャにおけるレバープレート並びにその製造法
KR101031633B1 (ko) 2009-04-17 2011-04-27 (주)계양정밀 가변 지오메트리 터보차져의 노즐어셈블리 및 그 제작방법
KR101079846B1 (ko) 2009-12-01 2011-11-03 한국가스안전공사 유비쿼터스 기반 지능형 도시가스 안전 관리 시스템
JP5605218B2 (ja) 2010-12-28 2014-10-15 トヨタ自動車株式会社 駆動リングの製造方法、駆動リング、および駆動リングを用いた可変ノズル機構
TWI523278B (zh) 2011-08-05 2016-02-21 晶元光電股份有限公司 波長轉換結構及其製造方法以及包含此波長轉換結構之發光裝置
JP5134717B1 (ja) * 2011-09-28 2013-01-30 三菱重工業株式会社 可変容量型ターボチャージャおよび可変ノズル機構の組付方法
JP5193346B2 (ja) * 2011-09-28 2013-05-08 三菱重工業株式会社 可変ノズル機構を備えた可変容量型排気ターボ過給機
DE112013001527B4 (de) * 2012-04-27 2023-12-14 Borgwarner Inc. Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie
ITVR20120121A1 (it) 2012-06-08 2013-12-09 Coffee Star S A Capsula per la preparazione di bevande
DE102012106810B4 (de) 2012-07-26 2020-08-27 Ihi Charging Systems International Gmbh Laufrad für eine Fluidenergiemaschine
DE102012106789B4 (de) * 2012-07-26 2022-10-27 Ihi Charging Systems International Gmbh Verstellbarer Leitapparat für eine Turbine, Turbine für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
CN105283647B (zh) * 2013-07-04 2017-11-21 株式会社Ihi 致动器的动力传递机构以及增压器
JP6331736B2 (ja) * 2014-06-13 2018-05-30 株式会社Ihi 可変ノズルユニット及び可変容量型過給機
WO2017163657A1 (ja) * 2016-03-25 2017-09-28 株式会社Ihi 過給機
WO2017175729A1 (ja) * 2016-04-05 2017-10-12 株式会社Ihi 過給機

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011068267A1 (ko) 2009-12-04 2011-06-09 (주)계양정밀 터보차져의 가변노즐장치

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023180071A1 (de) * 2022-03-22 2023-09-28 Turbo Systems Switzerland Ltd. Düsenring für eine radialturbine, abgasturbine und abgasturbolader

Also Published As

Publication number Publication date
US20190153943A1 (en) 2019-05-23
CN109477418B (zh) 2021-01-26
CN112096514B (zh) 2022-05-31
JPWO2018037807A1 (ja) 2019-04-11
US20200300162A1 (en) 2020-09-24
US10801405B2 (en) 2020-10-13
CN109477418A (zh) 2019-03-15
WO2018037807A1 (ja) 2018-03-01
CN112096514A (zh) 2020-12-18
JP2020034005A (ja) 2020-03-05
JP6669260B2 (ja) 2020-03-18
JP6806224B2 (ja) 2021-01-06
US11118508B2 (en) 2021-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017004220T5 (de) Turbolader mit variabler Verdrängung
EP1977084B1 (de) Verstellbare leitvorrichtung
EP2025945B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Ringkanalwandausnehmung
DE60211061T2 (de) Axialturbine mit einer Stufe in einem Abströmkanal
DE112016002591T5 (de) Turbolader mit variabler geometrie
DE112017001529B4 (de) Turbolader
DE112019003957T5 (de) Zentrifugalkompressor und Turbolader
DE112017001114B4 (de) Düsenantriebsmechanismus, Turbolader und Turbolader mit variabler Kapazität
DE102010015288A1 (de) Regelbare Flügelzellenpumpe
DE112017001922B4 (de) Turbolader
DE102014203354A1 (de) Variable düseneinheit und variables turbinengeometrie-ladersystem
DE112019003424T5 (de) Ventilmechanismus mit variabler Strömungsrate und Turbolader
DE60019965T2 (de) Axialturbine für gase
DE112017004232B4 (de) Turbolader mit variabler Geometrie
DE112018001703T5 (de) Variable statorschaufel und verdichter
DE112017005519T5 (de) Variable Düseneinheit und Turbolader
DE102012213416A1 (de) Flügelzellenpumpe mit verstellbarer Durchflussmenge
EP3358135A1 (de) Konturierung einer schaufelgitterplattform
DE112017005661T5 (de) Variable Düseneinheit und Turbolader
EP3176385B1 (de) Leitschaufelkranzgehäuse für eine strömungsmaschine und strömungsmaschine mit leitschaufelkranzgehäuse
DE112018006314T5 (de) Verstellbarer statorflügel und verdichter
DE112016004887T5 (de) Düsenantriebsmechanismus und turbolader
DE112017000888T5 (de) Düsenantriebsmechanismus, turbolader, turbolader variabler kapazität
DE112021003308T5 (de) Turbolader
DE112017001487T5 (de) Turbinenhaltestruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02B0037240000

Ipc: F01D0017160000

R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 112017008365

Country of ref document: DE