DE112016001246T5 - System and control for allocating space in elevator cabins - Google Patents

System and control for allocating space in elevator cabins Download PDF

Info

Publication number
DE112016001246T5
DE112016001246T5 DE112016001246.2T DE112016001246T DE112016001246T5 DE 112016001246 T5 DE112016001246 T5 DE 112016001246T5 DE 112016001246 T DE112016001246 T DE 112016001246T DE 112016001246 T5 DE112016001246 T5 DE 112016001246T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
passenger
floor
elevator car
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112016001246.2T
Other languages
German (de)
Inventor
Edward NOWEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Publication of DE112016001246T5 publication Critical patent/DE112016001246T5/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B3/00Applications of devices for indicating or signalling operating conditions of elevators
    • B66B3/002Indicators
    • B66B3/006Indicators for guiding passengers to their assigned elevator car
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B3/00Applications of devices for indicating or signalling operating conditions of elevators

Landscapes

  • Elevator Control (AREA)

Abstract

Um den Passagierverkehr an einem Aufzughalt noch effizienter zu organisieren, umfasst ein Aufzugbetriebsverfahren das Empfangen eines Zielrufs von einem Passagier an einem Computer (8). Der Zielruf definiert ein Zustieg-Stockwerk (L1, L2, L3) und ein Ziel-Stockwerk (L1, L2, L3). Das Verfahren teilt eine Aufzugkabine zu, um den Zielruf des Passagiers zu bedienen, und weist eine Zone (P1, P2, P3) innerhalb der Aufzugkabine zu, die der Passagier nach dem Zustieg in die Aufzugkabine (10) an dem Zustieg-Stockwerk (L1, L2, L3) aufsuchen soll. Das Verfahren teilt die zugeteilte Aufzugkabine (10) und die zugewiesene Zone (P1, P2, P3) an den Passagier mit.In order to more efficiently organize passenger traffic at a lift, an elevator operation method includes receiving a destination call from a passenger at a computer (8). The destination call defines an access floor (L1, L2, L3) and a destination floor (L1, L2, L3). The method allocates an elevator car to serve the destination call of the passenger and assigns a zone (P1, P2, P3) within the elevator car which the passenger, after boarding the elevator car (10) at the boarding floor (L1 , L2, L3). The method communicates the assigned elevator car (10) and the assigned zone (P1, P2, P3) to the passenger.

Description

Die verschiedenen hier beschriebenen Ausführungsbeispiele beziehen sich allgemein auf Aufzuginstallationen. Insbesondere beziehen sich die verschiedenen hier offenbarten Ausführungsbeispiele auf ein System und ein Verfahren zum Verwalten des Passagierverkehrs in Aufzuginstallationen. The various embodiments described herein generally relate to elevator installations. In particular, the various embodiments disclosed herein relate to a system and method for managing passenger traffic in elevator installations.

Es wird erwartet, dass Aufzuginstallationen so effizient wie möglich arbeiten. Eine Aufzuginstallation, die mit einem Zielrufsteuersystem ausgestattet ist, bietet eine erhöhte Effizienz gegenüber einem konventionellen Aufwärts-/Abwärts-Steuersystem. Dies folgt beispielsweise daraus, dass ein Zielrufsteuersystem den Passagier auffordert, schon an einem Stockwerk-Terminal vor dem Zustieg in eine Aufzugkabine das Ziel-Stockwerk einzugeben (die Eingabe eines solchen Rufs wird nachfolgend als „Zielruf“ bezeichnet). In Reaktion auf einen solchen Zielruf wird eine Aufzugkabine zugeteilt, um den Zielruf zu bedienen, was beispielsweise in WO 2014/195564 beschrieben ist. Im Gegensatz hierzu gestattet ein konventionelles Aufwärts-/Abwärts-Steuersystem dem Passagier lediglich die Eingabe des Ziel-Stockwerks von innerhalb der Aufzugkabine (die Eingabe eines solchen Rufs wird nachfolgend als „Kabinenruf“ bezeichnet). Elevator installations are expected to work as efficiently as possible. An elevator installation equipped with a destination call control system offers increased efficiency over a conventional up / down control system. This follows, for example, from the fact that a destination call control system requests the passenger to enter the destination floor at a floor terminal before boarding an elevator car (the entry of such a call is referred to below as a "destination call"). In response to such a destination call, an elevator car is assigned to service the destination call, which is described, for example, in US Pat WO 2014/195564 is described. In contrast, a conventional up / down control system only allows the passenger to enter the destination floor from within the elevator car (the entry of such a call is hereinafter referred to as "car call").

Eine Aufzuginstallation kann für eine so hohe Effizienz ausgelegt werden, wie dies technisch möglich ist, aber das Verhalten der Passagiere kann diesen Aufwand zunichtemachen. Das ist der Grund, weshalb Bedarf für eine Technologie besteht, die eine Verbesserung der Effizienz einer Aufzuginstallation ermöglicht. An elevator installation can be designed for as high an efficiency as technically possible, but the behavior of passengers can undermine this effort. This is the reason why there is a need for a technology that enables an improvement in the efficiency of a lift installation.

Demgemäß umfasst ein Aspekt einer solchen Technologie ein Verfahren zum Betrieb einer Aufzuginstallation. Das Verfahren umfasst das Empfangen eines Zielrufs von einem Passagier an einen Computer, wobei der Zielruf ein Zustieg-Stockwerk und ein Ziel-Stockwerk definiert. Es umfasst weiterhin das Zuteilen einer Aufzugkabine, um den Zielruf des Passagiers zu bedienen, und das Zuweisen einer Zone innerhalb der Aufzugkabine, in der sich der Passagier nach dem Zustieg zu der Aufzugkabine an dem Zustieg-Stockwerk aufhalten soll. Das Verfahren umfasst auch das Mitteilen der zugeteilten Aufzugkabine und der zugewiesenen Zone an den Passagier. Accordingly, one aspect of such technology includes a method of operating a lift installation. The method includes receiving a destination call from a passenger to a computer, the destination call defining a boarding floor and a destination floor. It further comprises allocating an elevator car to serve the passenger's destination call, and assigning a zone within the elevator car in which the passenger is to be at the boarding station after boarding the elevator car. The method also includes communicating the assigned elevator car and the assigned zone to the passenger.

Ein weiterer Aspekt umfasst eine Aufzuginstallation, die eine Aufzugkabine und eine Steuereinheit umfasst. Die Aufzugkabine ist zwischen Stockwerken eines Gebäudes bewegbar. Die Steuereinheit verarbeitet zumindest einen empfangenen Zielruf eines Passagiers und steuert die Aufzugkabine in Übereinstimmung mit dem mindestens einen Zielruf. Ein Zielruf definiert eine Fahrt (Aufzugfahrt) von einem Zustieg-Stockwerk zu einem Ziel-Stockwerk. Die Steuereinheit umfasst einen Computer, der eine Aufzugkabine zuteilt, um den Zielruf des Passagiers zu bedienen, der eine Zone innerhalb der Aufzugkabine für den Passagier zuweist, in der sich nach dem Zustieg zur Aufzugkabine an dem Zustieg-Stockwerk aufhalten soll, und der die zugeteilte Aufzugkabine und die zugewiesene Zone dem Passagier mitteilt. Another aspect includes an elevator installation that includes an elevator cab and a control unit. The elevator car is movable between floors of a building. The control unit processes at least one received destination call of a passenger and controls the elevator car in accordance with the at least one destination call. A destination call defines a ride (elevator ride) from an access floor to a destination floor. The control unit comprises a computer which allocates an elevator car to serve the passenger's destination call, which assigns a zone within the elevator car to the passenger in which to board the access floor after access to the elevator car, and who is assigned Elevator cabin and the assigned zone notifies the passenger.

Kurz ausgedrückt zeigt die hier beschriebene Technologie einen alternativen Weg zur Organisation und Beeinflussung des Passagierverkehrs an einem Aufzughalt auf. Bei bekannten Aufzuginstallationen tritt der Passagierverkehr eher zufällig auf, sodass Passagiere, die zuerst aussteigen müssen, häufig im hinteren Bereich der Aufzugkabine sind, was dazu führt, dass deren Verlassen der Kabine durch Passagiere verlangsamt wird, die ihnen im Weg stehen. Insbesondere bei schwer beladenen Kabinen während Spitzenverkehrszeiten müssen manchmal Passagiere, die am nächsten zur Aufzugtür (d.h. einem Ausgang aus der Aufzugkabine) stehen, aus der Kabine heraustreten, um die aussteigenden Passagiere durchzulassen. Dies beeinflusst die Effizienz einer Aufzuginstallation in negativer Weise, beispielsweise weil die Türen für eine längere Zeitdauer offen gehalten werden müssen oder weil schließende Türen wieder geöffnet werden müssen (eine Bewegungsumkehr erfahren), weil Passagiere die schließenden Türen blockieren. In short, the technology described herein demonstrates an alternative way of organizing and influencing passenger traffic at a lift. In known elevator installations, passenger traffic occurs by chance, so that passengers who need to get off first are often in the rear of the elevator car, causing their departure from the car to be slowed down by passengers standing in their way. In particular, in heavily laden cabins during peak traffic times, sometimes passengers closest to the elevator door (i.e., an exit from the elevator car) need to exit the cabin to let through the outgoing passengers. This negatively affects the efficiency of an elevator installation, for example because the doors must be kept open for a longer period of time or because closing doors must be reopened (undergoing a reversal of motion) because passengers block the closing doors.

Die Technologie vermindert diese Probleme indem Passagiere angewiesen werden, zugewiesene Zonen innerhalb der Kabine zu Beginn der Fahrt oder nach einem Zwischenstopp aufzusuchen, was bei einer schwer beladenen Kabine während Spitzenverkehrszeiten vorteilhaft sein kann. Die Art, in der Passagiere die Aufzugkabine verlassen, wird nicht mehr zufälligen Bewegungen überlassen, sondern findet in einer effizienteren Weise statt, weil Passagiere aussteigen, bevor andere Passagiere eine Zone nahe der Aufzugtür aufsuchen. Die zuletzt Aussteigenden werden zumindest zu Beginn eine Zone aufsuchen, die sich weiter entfernt von der Aufzugtür befindet. Idealerweise werden diejenigen, die in der Aufzugkabine verweilen, nicht länger den Aussteigenden im Weg stehen. Das Auftreten einer Tür-Bewegungsumkehr kann hierdurch vermindert werden, was zu verkürzten Fahrzeiten führt, insbesondere für schwer beladene Kabinen während Spitzenverkehrszeiten. Außerdem brauchen Passagiere nicht darüber zu grübeln, wo sie stehen sollen, oder sich wegen einer Bitte an andere Passagiere unbehaglich zu fühlen, dass diese zur Seite treten mögen, damit sie aus der Kabine steigen können. The technology mitigates these problems by instructing passengers to seek assigned zones within the cabin at the beginning of the journey or after a stopover, which may be advantageous in a heavily loaded cabin during peak traffic hours. The way in which passengers leave the elevator car is no longer left to random movements, but takes place in a more efficient manner because passengers disembark before other passengers visit a zone near the elevator door. The last dropouts will at least at the beginning of a zone, which is located further away from the elevator door. Ideally those who stay in the elevator car will no longer be in the way of the exiting passengers. The occurrence of a door-movement reversal can thereby be reduced, resulting in reduced travel times, especially for heavily loaded cabins during peak traffic times. In addition, passengers do not need to worry about where to stand, or feel uncomfortable asking for other passengers to step aside so they can get out of the cabin.

Das Mitteilen der zugeteilten Aufzugkabine und der zugewiesenen Zone an einen Passagier kann in verschiedener Weise erfolgen. Eine oder mehrere visuelle Anzeigegeräte (visuelle Indikatoren) oder akustische Anzeigegeräte (auditive Indikatoren) können einen Passagier über die zugewiesene Zone informieren (Anzeigen oder Ansagen). Sehbehinderte Passagiere können natürlich von hörbaren Anzeigen profitieren. Ein oder mehr Anzeigegeräte innerhalb der Aufzugkabine können als Markierungen auf einer inneren Oberfläche der Kabine ausgebildet sein und/oder als Display und/oder als Lautsprecher. Ein Lautsprecher und ein Display können in einem Multimedia-Set kombiniert sein, das weitere Informationen zur Verfügung stellen kann, welche die Gründe für die Zuweisung der Zonen erläutern. Dies kann zu einer höheren Akzeptanz der hier beschriebenen Technologie und zur Befolgung der Anweisungen für das Aufsuchen einer zugewiesenen Zone führen. The notification of the assigned elevator car and the assigned zone to a passenger can be done in various ways. One or more visual indicators (visual indicators) or audible indicators (auditory indicators) may inform a passenger of the assigned zone (advertisements or announcements). Visually impaired passengers can of course benefit from audible ads. One or more display devices within the elevator car can be designed as markings on an inner surface of the cabin and / or as a display and / or as a loudspeaker. A speaker and a display may be combined in a multimedia set which may provide further information explaining the reasons for assigning the zones. This may result in greater acceptance of the technology described herein and following the instructions for visiting an assigned zone.

Die Markierung auf der Oberfläche kann farbige und/oder nummerierte Bereiche umfassen. Sie können auch als beleuchtete Markierungen ausgebildet sein, die durch die Steuereinheit dynamisch steuerbar sind. Solche Markierungen erlauben, beispielsweise in Verbindung mit weiteren Anweisungen über ein Display, dass die Zonen während einer Fahrt neu zugewiesen werden. Diese Flexibilität ermöglicht es, dass die Technologie an eine bestimmte Aufzuginstallation angepasst wird, beispielsweise hinsichtlich Designanforderungen (beispielsweise LED beleuchtete Markierungen) oder hinsichtlich Passagierverkehrsanforderungen (beispielsweise kann ein Bürogebäude Spitzenverkehrszeiten zur Mittagszeit erleben, was eine Neuzuweisung erfordert, um die Transporteffizienz zu verbessern). Weitere Flexibilität wird durch eine Größenänderung der Zonen erreicht, um an einem Zwischenstopp zusteigende Passagiere aufzunehmen. The mark on the surface may include colored and / or numbered areas. They can also be designed as illuminated markings that are dynamically controllable by the control unit. Such markings allow, for example, in conjunction with further instructions via a display, to reassign the zones during a journey. This flexibility allows the technology to be adapted to a particular elevator installation, for example, in terms of design requirements (eg, LED illuminated markers) or passenger traffic requirements (eg, an office building may experience peak hours at lunchtime, requiring reallocation to improve transport efficiency). Further flexibility is achieved by resizing the zones to accommodate passengers approaching a stopover.

Die neuen Merkmale und charakteristischen Verfahrensschritte der verbesserten Technologie sind in den untenstehenden Ansprüchen dargelegt. Die verbesserte Technologie selbst jedoch, und ebenfalls andere Merkmale und Vorteile davon werden am besten durch Bezugnahme auf die nachfolgende detaillierte Beschreibung verständlich, wenn diese in Zusammenschau mit den beigefügten Zeichnungen gelesen wird; Diese zeigen: The novel features and characteristic steps of the improved technology are set forth in the claims below. However, the improved technology itself, and other features and advantages thereof, will be best understood by reference to the following detailed description when read in conjunction with the accompanying drawings; These show:

1: Eine schematische Darstellung einer Aufzuginstallation, bei der die verbesserte Technologie implementiert ist; 1 : A schematic representation of a lift installation implementing the improved technology;

2a: Eine schematische Darstellung eines ersten Zuteilungsbeispiels zu einem Anfangszustand; und 2a : A schematic representation of a first allocation example to an initial state; and

2b: Eine schematische Darstellung des ersten Zuteilungsbeispiels bei einem Folgezustand; 2 B : A schematic representation of the first allocation example in a subsequent state;

3a: Eine schematische Darstellung eines zweiten Zuteilungsbeispiels bei einem Anfangszustand; 3a : A schematic representation of a second allocation example in an initial state;

3b: Eine schematische Darstellung des zweiten Zuteilungsbeispiels bei einem Folgezustand; 3b : A schematic representation of the second allocation example in a subsequent state;

4: Ein Blockdiagramm einer beispielhaften Ausführung eines Computers für die Verwendung in der Aufzuginstallation nach 1; und 4 A block diagram of an exemplary embodiment of a computer for use in the elevator installation of 1 ; and

5: Ein beispielhaftes Ablaufdiagramm, das eine Ausführung des Betriebs der Aufzuginstallation erläutert. 5 : An exemplary flowchart illustrating an embodiment of the operation of the elevator installation.

1 illustriert eine Ausführung einer Aufzuginstallation (1), die in einem Gebäude (2) installiert ist. Gebäudenutzer und Bewohner betreten und verlassen verschiedene Stockwerke (L1, L2, L3) des Gebäudes (2) unter Nutzung der Aufzuginstallation (1). Abhängig von der speziellen Ausbildung des Gebäudes (2) kann das Stockwerk (L1) eine Lobby eines Bürogebäudes oder eines Hotel sein. In dem dargestellten Beispiel umfasst das Aufzugsystem (1) eine Aufzugkabine (10), die eine Tür (6) und ein zentrales Steuergerät (12) (auch als Aufzugsteuergerät (12) (EC) bezeichnet) umfasst, welche auf einen Antrieb (14) einwirkt, um die Aufzugkabine (10) von einem der Stockwerke (L1, L2, L3) zu einem anderen zu bewegen, wobei die Aufzugkabine beispielsweise durch ein oder mehrere Zugmittel in einem Aufzugschacht (18) aufgehängt ist. Ein Zugmittel (16) kann ein Stahlseil sein, das einen runden Querschnitt aufweist, oder eine Gruppe von Stahl-Cords oder nichtmetallischen Cords, die in einem synthetischen Material mit einem nicht-runden Querschnitt eingebettet sind, z.B. mit einem rechteckigen Querschnitt. 1 illustrates an embodiment of a lift installation ( 1 ) in a building ( 2 ) is installed. Building occupants and residents enter and leave various floors (L1, L2, L3) of the building ( 2 ) using the elevator installation ( 1 ). Depending on the specific training of the building ( 2 ) the floor (L1) can be a lobby of an office building or a hotel. In the illustrated example, the elevator system ( 1 ) an elevator car ( 10 ), which has a door ( 6 ) and a central control unit ( 12 ) (also as elevator control unit ( 12 ) (EC)), which depends on a drive ( 14 ) acts to the elevator car ( 10 ) of one of the floors (L1, L2, L3) to move to another, wherein the elevator car, for example, by one or more traction means in an elevator shaft ( 18 ) is suspended. A traction device ( 16 ) may be a steel cord having a round cross-section, or a group of steel cords or non-metallic cords embedded in a non-round cross-section synthetic material, eg having a rectangular cross-section.

Die allgemeine physische Struktur der Aufzugkabine (1) korrespondiert mit der physischen Struktur einer an sich bekannten Aufzuginstallation. In einem Ausführungsbeispiel umfasst die physische Struktur zusätzlich zu den genannten Komponenten (zentrale Steuereinheit (12), Antrieb (14) und Zugmittel (16)) ein Gegengewicht, Führungsschienen für die Aufzugkabine (10) und das Gegengewicht, Sicherheitsausstattung wie Bremsen und Sicherheitsschaltkreise für Türmechanismen, et cetera. Zu Illustrationszwecken sind diese Komponenten nicht dargestellt. Es ist beabsichtigt, dass in Abhängigkeit von der speziellen Ausbildung der Aufzuginstallation (1) die Konfiguration und Anordnung dieser Elemente im Schacht (18) variieren können. Der Antrieb (14) kann beispielsweise in einem separaten Maschinenraum oder direkt im Schacht (18) am Schachtkopf („maschinenraumloser Aufzug“), wie gezeigt, oder am Schachtgrund angeordnet sein. Der Betrieb einer solchen Aufzuginstallation (1) ist dem Fachmann bekannt und wird demzufolge hier nicht beschrieben. The general physical structure of the elevator car ( 1 ) corresponds to the physical structure of a known lift installation. In one embodiment, the physical structure comprises in addition to the said components (central control unit ( 12 ), Drive ( 14 ) and traction means ( 16 )) a counterweight, guide rails for the elevator car ( 10 ) and the counterweight, safety equipment such as brakes and safety circuits for door mechanisms, et cetera. For illustration purposes, these components are not shown. It is intended that, depending on the specific training of the lift installation ( 1 ) the configuration and arrangement of these elements in the shaft ( 18 ) can vary. The drive ( 14 ) can, for example, in a separate machine room or directly in the shaft ( 18 ) at the shaft head ("machine roomless elevator"), as shown, or be arranged at the shaft base. The operation of such a lift installation ( 1 ) is known in the art and is therefore not described here.

In einem Ausführungsbeispiel ist die Aufzuginstallation (1) mit einem Zielrufsteuersystem ausgestattet, das beispielsweise ein Schindler ID oder Port Technology System umfasst, die beide von Schindler verfügbar sind. Da ein Zielrufsteuersystem typischerweise in Verbindung mit einer oder mehreren Gruppen von Aufzügen verwendet wird, ist beabsichtigt, dass die Aufzuginstallation (1) mehr als eine Aufzugkabine (10) umfassen kann, jede davon in einem separaten Schacht (18) und gesteuert durch ein separates Steuergerät (12) und einen Antrieb (14). Wenn Gruppen von Aufzügen definiert sind, steuert ein Gruppensteuergerät die jeweilige Gruppe. Zu Erläuterungszwecken ist die Aufzuginstallation (1) von 1 jedoch derart dargestellt, dass sie nur einen Aufzug umfasst. In one embodiment, the elevator installation ( 1 ) is equipped with a destination call control system including, for example, a Schindler ID or Port Technology System, both of which are available from Schindler. Since a destination call control system is typically used in conjunction with one or more groups of elevators, it is intended that the elevator installation ( 1 ) more than one elevator car ( 10 ), each of them in a separate shaft ( 18 ) and controlled by a separate control unit ( 12 ) and a drive ( 14 ). When groups of elevators are defined, a group controller controls each group. For explanatory purposes, the lift installation ( 1 ) from 1 however, shown to include only one elevator.

Die Aufzuginstallation (1) aus 1 umfasst weiterhin Terminals, beispielsweise Stockwerk-Terminals (5), die auf den Stockwerken (L1, L2, L3) angeordnet sind. Jedes Stockwerk-Terminal (5) umfasst ein Benutzer-Interface (4), das es einem Passagier gestattet, einen Zielruf einzugeben und Information über den Aufzug zu empfangen, der zur Bedienung des Zielrufs zugewiesen ist. Es ist beabsichtigt, dass in bestimmten Gebäuden (2) ein Stockwerk (L1, L2, L3) mit mehr als einem Stockwerk-Terminal (5) ausgebildet ist. Die Stockwerk-Terminals (5) sind kommunikationstechnisch mit einem Computer (8) verknüpft, der ein Bestandteil des Zielrufsteuersystems ist. The lift installation ( 1 ) out 1 also includes terminals, for example floor terminals ( 5 ) arranged on the floors (L1, L2, L3). Each floor terminal ( 5 ) includes a user interface ( 4 ) that allows a passenger to enter a destination call and receive information about the elevator assigned to service the destination call. It is intended that in certain buildings ( 2 ) one floor (L1, L2, L3) with more than one floor terminal ( 5 ) is trained. The floor terminals ( 5 ) are communication technology with a computer ( 8th ), which is part of the destination call control system.

Es ist weiterhin beabsichtigt, dass ein Zielruf unter Nutzung eines elektronischen Mobilgeräts (7) als ein Benutzer-Terminal eingegeben und Informationen empfangen werden können, wobei das elektronische Mobilgerät (7) ein Gerät in der Art eines Mobiltelefons, eines Smartphones, eines Tablet-PCs oder dergleichen sein kann. Ein solches Mobilgerät (7) kann mit der Aufzuginstallation (1) über eine drahtlose Verbindung kommunizieren, z.B. unter Nutzung eines mobilen Kommunikationsnetzwerks, eines lokalen Netzwerks innerhalb des Gebäudes (2) und/oder einer Nahbereichskommunikation (Near Field Communication) (NFC) oder Bluetooth-Kommunikation zwischen einem Mobilgerät und einem Stockwerk-Terminal (5) oder RF/Bluetooth Beacons. Je nach der speziellen Ausbildung der Aufzuginstallation (1) in dem Gebäude (2) können manche oder alle Stockwerk-Terminals (5) weggelassen werden. It is further envisaged that a destination call using an electronic mobile device ( 7 ) as a user terminal and information can be received, wherein the electronic mobile device ( 7 ) may be a device such as a mobile phone, a smartphone, a tablet PC, or the like. Such a mobile device ( 7 ) can be used with the lift installation ( 1 ) communicate via a wireless connection, eg using a mobile communication network, a local network within the building ( 2 ) and / or Near Field Communication (NFC) or Bluetooth communication between a mobile device and a floor terminal ( 5 ) or RF / Bluetooth beacons. Depending on the specific training of the lift installation ( 1 ) in the building ( 2 ), some or all of the floor terminals ( 5 ) are omitted.

Eine kommunikative Verbindung oder Verknüpfung, wie sie hier verwendet wird, ist eine direkte oder indirekte Verbindung, die eine unidirektionale oder bidirektionale Kommunikation zwischen zwei Entitäten ermöglicht. Über eine solche Verbindung oder Verknüpfung werden Datensignale und/oder Steuersignale in einer dem Fachmann bekannten Weise übermittelt (z.B. hinsichtlich der elektrischen Charakteristik und Datenprotokolle). Die Verbindung oder Verknüpfung kann durch ein elektrisches Kabelsystem erreicht werden (entweder als ein System von Punkt-zu-Punkt Verbindungen oder als ein elektrisches Bussystem, in dem an das Bussystem angeschlossene Entitäten adressierbar sind), durch ein Funksystem oder eine Kombination eines Funksystems und eines elektrischen Kabelsystems. 1 zeigt die kommunikative Verknüpfung durch Leitungen (20, 22), wobei sich die Leitung (20) zwischen dem Computer (8) und der Aufzugkabine (10) erstreckt und sich die Leitung (22) zwischen dem Computer (8) und den Stockwerk-Terminals (5) erstreckt. In einem Ausführungsbeispiel ist die Leitung (22) ein Bussystem, an das die Stockwerk-Terminals (5) angeschlossen sind. As used herein, a communicative connection or link is a direct or indirect connection that enables unidirectional or bidirectional communication between two entities. Via such a connection or link, data signals and / or control signals are transmitted in a manner known to the person skilled in the art (eg with regard to the electrical characteristics and data protocols). The connection can be achieved by an electrical cable system (either as a system of point-to-point connections or as an electrical bus system in which entities connected to the bus system are addressable), by a radio system or a combination of a radio system and a electrical cable system. 1 shows the communicative link through lines ( 20 . 22 ), whereby the line ( 20 ) between the computer ( 8th ) and the elevator car ( 10 ) and the line ( 22 ) between the computer ( 8th ) and the floor terminals ( 5 ). In one embodiment, the line ( 22 ) a bus system to which the floor terminals ( 5 ) are connected.

Wie weiter unten im Detail erläutert wird, bearbeitet der Computer (8) einen Zielruf, teilt einen Aufzug zur Bedienung des Zielrufs zu (d.h. zum Transportieren eines Passagiers zu dem gewünschten Ziel-Stockwerk), weist eine Zone (P1, P2, P3) innerhalb der Aufzugkabine (10) dem Passagier zu, der den Zielruf eingibt, und kommuniziert mit den Stockwerk-Terminals (5) und dem Steuergerät (12). As will be explained in detail below, the computer ( 8th ) assigns a destination call, assigns an elevator for serving the destination call (ie for transporting a passenger to the desired destination floor), has a zone (P1, P2, P3) within the elevator car ( 10 ) to the passenger who enters the destination call and communicates with the floor terminals ( 5 ) and the control unit ( 12 ).

Zu diesem Zweck ist der Computer (8) kommunikationstechnisch mit dem Aufzugsteuergerät (12) und den Stockwerk-Terminals (5) verknüpft. Es kann angenommen werden, dass der Computer (8) und das Aufzugsteuergerät (12) zusammen eine Steuereinheit bilden. Der Fachmann erkennt, dass der Computer (8) oder seine Funktionsweisen, beispielsweise zum Verarbeiten eines Zielrufs in beispielsweise dem Aufzugsteuergerät (12), in einem der Stockwerk-Terminals (5) oder in einer elektrischen Komponente des Gebäudes (2) implementiert sein können, beispielsweise in einem Zugangskontrollsystem, das den Zugang zu dem Gebäude (2), zu Stockwerken (L1, L2, L3) und/oder zu Räumen des Gebäudes (2) steuert. In einem solchen Fall kann der separat dargestellte Computer (8) aus 1 entfallen. Die Implementierung der kommunikativen Verbindung oder Verknüpfung kann in Abhängigkeit von dem speziellen Ausführungsbeispiel entsprechend verändert sein. 1 ist daher prinzipiell als eine beispielhafte Ausführungsvariante anzusehen. For this purpose, the computer ( 8th ) communication technology with the elevator control unit ( 12 ) and the floor terminals ( 5 ) connected. It can be assumed that the computer ( 8th ) and the elevator control unit ( 12 ) together form a control unit. The person skilled in the art recognizes that the computer ( 8th ) or its functionalities, for example for processing a destination call in, for example, the elevator control unit ( 12 ), in one of the floor terminals ( 5 ) or in an electrical component of the building ( 2 ) can be implemented, for example in an access control system that provides access to the building ( 2 ), to floors (L1, L2, L3) and / or to rooms of the building ( 2 ) controls. In such a case, the separately displayed computer ( 8th ) out 1 omitted. The implementation of the communicative Connection or linkage may be changed accordingly depending on the particular embodiment. 1 is therefore to be considered in principle as an exemplary embodiment.

Das Benutzer-Interface (4) eines Stockwerk-Terminals (5) kann in einer von verschiedenen Weisen konfiguriert sein; es kann beispielsweise eine Tastatur, ein Touchscreen, ein elektronisches Lesegerät oder eine Kombination dieser Komponenten umfassen. Wie oben erwähnt kann auch ein Mobilgerät als ein Benutzer-Interface dienen. Ein Passagier kann einen Zielruf unter Nutzung einer dieser Komponenten eingeben. Diese Komponenten sind weiter dazu ausgebildet, den zugeteilten Aufzug und die zugewiesene Zone (P1, P2, P3) an den Passagier mitzuteilen, und zwar über eine visuelle Anzeige (Indikation) und/oder eine hörbare Anzeige (Indikation). Das Benutzer-Interface (4) zeigt abhängig von seiner Konfiguration den zugeteilten Aufzug und die zugewiesene Zone (P1, P2, P3) auf einem Display an. In der gezeigten Aufzuginstallation (1) ist das Display einer Tastatur oder einem elektronischen Lesegerät zugeordnet oder auf einem Touchscreen angeordnet. In dem Beispiel von 1 hat ein Passagier einen Zielruf auf dem Stockwerk (L1) eingegeben und das Benutzer-Interface (4) zeigt in Reaktion den zugeteilten Aufzug als „Aufzug A“ und die zugewiesene Zone als „Standort P1“ (Location P1) an. Um beispielsweise sehbehinderte Passagiere zu unterstützen, kann das Benutzer-Interface (4) den zugeteilten Aufzug und die zugewiesene Zone (P1, P2, P3) durch einen Lautsprecher ansagen, entweder ausschließlich oder zusätzlich zur Anzeige dieser Information. The user interface ( 4 ) of a floor terminal ( 5 ) may be configured in one of several ways; it may include, for example, a keyboard, a touchscreen, an electronic reader, or a combination of these components. As mentioned above, a mobile device may also serve as a user interface. A passenger can enter a destination call using one of these components. These components are further adapted to notify the assigned elevator and the assigned zone (P1, P2, P3) to the passenger via a visual indication and / or an audible indication. The user interface ( 4 ) indicates, depending on its configuration, the assigned elevator and the assigned zone (P1, P2, P3) on a display. In the elevator installation shown ( 1 ), the display is assigned to a keyboard or an electronic reader or arranged on a touch screen. In the example of 1 a passenger has entered a destination call on the floor (L1) and the user interface ( 4 ) indicates, in response, the assigned elevator as "Elevator A" and the assigned zone as "Location P1" (Location P1). For example, to assist visually impaired passengers, the user interface ( 4 ) announce the assigned elevator and the assigned zone (P1, P2, P3) through a loudspeaker, either exclusively or in addition to the display of this information.

Das Benutzer-Interface (4) ist in einer speziellen Ausführungsvariante dazu ausgebildet, Informationen von einem Informationsträger zu lesen, der von einer Person/einem Passagier mitgeführt wird. Zu diesem Zweck ist das Benutzer-Interface (4) mit einem Lesegerät ausgestattet, um Daten von diesem Informationsträger einzulesen, wenn er dem Lesegerät vorgelegt wird. Die Daten können eine Autorisierung zur Bedienung des Stockwerk-Terminals (5) repräsentieren; beispielsweise können nur registrierte Angestellte oder registrierte Hotelgäste den Aufzug nutzen. In einer Ausführungsvariante hat der Informationsträger eine Form, die mit der Form einer Kreditkarte oder eines Angestelltenausweises korrespondiert. Abhängig von der speziellen Konfiguration umfasst der Informationsträger einen eingebetteten Speicherchip, der Anschlussdrähte zur Oberfläche des Informationsträgers aufweist, einen eingebetteten RFID Transponder in Verbindung mit einem Speicherchip, einen optischen Code auf der Oberfläche (z.B. einen Barcode oder QR-Code), oder eine Kombination dieser Technologien. In einer alternativen Variante kann die Funktionalität des Informationsträgers in einem elektronischen Mobilgerät implementiert sein (beispielsweise einem Mobiltelefon, einem Smartphone oder einem Tablet-PC). Diese Geräte können optische Codes anzeigen und können es auch gestatten, eine Funkkommunikation mit anderen elektronischen Geräten zu führen, die diese Technologien verwenden, wie beispielsweise Bluetooth oder NFC (Near Field Communication). Es ist beabsichtigt, dass das Lesegerät kompatibel mit der Technologie ist, oder mit den verschiedenen Technologien, die durch den Informationsträger genutzt werden. The user interface ( 4 ) is designed in a specific embodiment to read information from an information carrier, which is carried by a person / a passenger. For this purpose, the user interface ( 4 ) equipped with a reader to read data from this information carrier when presented to the reader. The data may be authorized to operate the floor terminal ( 5 represent); For example, only registered employees or registered hotel guests can use the elevator. In one embodiment, the information carrier has a form that corresponds to the form of a credit card or an employee card. Depending on the particular configuration, the information carrier comprises an embedded memory chip having leads to the surface of the information carrier, an embedded RFID transponder in communication with a memory chip, an optical code on the surface (eg, a bar code or QR code), or a combination thereof technologies. In an alternative variant, the functionality of the information carrier can be implemented in an electronic mobile device (for example a mobile phone, a smartphone or a tablet PC). These devices may display optical codes and may also permit wireless communication with other electronic devices using these technologies, such as Bluetooth or NFC (Near Field Communication). It is intended that the reader is compatible with the technology or with the various technologies used by the information carrier.

In der hier beschriebenen Ausführungsvariante empfängt ein Passagier nicht nur Informationen über den Aufzug, der für die Fahrt zu dem Ziel-Stockwerk zugeteilt worden ist, sondern auch über die Zone (P1, P2, P3), die dem Passagier innerhalb jener Aufzugkabine zugewiesen worden ist. Für den letzteren Zweck ist die Kabine (10) dazu ausgebildet – unter Steuerung des Computers (8) – die zugewiesene Zone (P1, P2, P3) dem Passagier anzuzeigen, so dass der Passagier weiß, wo er innerhalb der Kabine während der Fahrt stehen soll. Die Kabine (10) kann ein Anzeigegerät (9) (Indikator) aufweisen, um den Raum oder Ort in zumindest einer von verschiedenen Weisen zu indizieren. In 1 sind die Zonen (P1, P2, P3) auf dem Kabinenboden durch markierte Bereiche angezeigt, beispielsweise mit farbigen und/oder beleuchteten Grenzlinien, beleuchteten oder beleuchtbaren Bodenfliesen, oder projizierten farbigen oder nummerierten Bereichen. Eine bekannte LED-Technologie kann genutzt werden, um solche Markierungen zu beleuchten. In diesem Fall können die Zonen (P1, P2, P3) als Anzeigen (Indikatoren) aufgefasst werden. Zusätzlich zu solchen markierten Bereichen, kann das Anzeigegerät (7) einen Lautsprecher umfassen, um eine hörbare Ansage zu erzeugen, die den Passagier anweist, wo er während der Fahrt stehen soll. Es ist beabsichtigt, dass das indizieren der Zonen (P1, P2, P3) gegenüber einem Passagier auch über eine Wand oder die Decke der Kabine (10) erreicht werden kann, mittels Lichtstrahlen oder anderen Mitteln, die genutzt werden, um Instruktionen an individuelle Personen zu geben, wie beispielsweise ein Multimedia-Set. Es ist weiterhin beabsichtigt, dass die Anzahl der Zonen (P1, P2, P3) variieren kann, beispielsweise in Abhängigkeit von der Größe der Kabine (10) oder der Anzahl an registrierten Passagieren. Es ist weiterhin beabsichtigt, dass mehr als ein Passagier (d.h. eine Gruppe) einer Zone (P1, P2, P3) zugewiesen sein kann. In the embodiment described here, a passenger not only receives information about the elevator that has been allocated for the trip to the destination floor, but also about the zone (P1, P2, P3) that has been assigned to the passenger within that elevator car , For the latter purpose, the cabin ( 10 ) - under the control of the computer ( 8th ) - to indicate the assigned zone (P1, P2, P3) to the passenger so that the passenger knows where to stand inside the cabin while driving. The cabin ( 10 ), a display device ( 9 ) (Indicator) to index the space or location in at least one of several ways. In 1 For example, the zones (P1, P2, P3) on the cabin floor are indicated by marked areas, such as colored and / or illuminated borderlines, illuminated or illuminable floor tiles, or projected colored or numbered areas. A well-known LED technology can be used to illuminate such markings. In this case, the zones (P1, P2, P3) can be regarded as displays (indicators). In addition to such marked areas, the display device ( 7 ) comprise a loudspeaker to produce an audible announcement instructing the passenger where to stand while driving. It is intended that the indexing of the zones (P1, P2, P3) with respect to a passenger may also be carried out over a wall or the ceiling of the cabin ( 10 ) can be achieved by means of light rays or other means used to give instructions to individual persons, such as a multimedia set. It is further envisaged that the number of zones (P1, P2, P3) may vary, for example, depending on the size of the cabin ( 10 ) or the number of registered passengers. It is further contemplated that more than one passenger (ie, a group) may be assigned to a zone (P1, P2, P3).

Wie oben erwähnt, ist die Aufzuginstallation (1) mit einem Zielrufsteuersystem ausgestattet. Wie in der Praxis bekannt, ist das Zielrufsteuersystem auf dem Prinzip der Gruppierung von Passagieren mit übereinstimmenden Zielen aufgebaut, um die Rufe so effizient wie möglich zu bedienen. Das Zielrufsteuersystem verarbeitet einen Zielruf und weist – beispielsweise hinsichtlich der Wartezeit, Reisezeit oder Anzahl von Haltepunkten – zu diesem Zielruf den am besten geeigneten Aufzug zu. Mehr als ein Zielruf und dementsprechend mehrere Passagiere können einer einzigen Kabine (10) zugeordnet werden, die mehr als einen Haltepunkt haben können. Das Zielrufsteuersystem identifiziert demzufolge jeden Passagier gemäß dem Ziel innerhalb der Aufzuginstallation (1) und „weiß“ wo ein Passagier zusteigt und aus der Kabine (10) aussteigt. Da diese Information innerhalb des Zielrufsteuersystems verfügbar ist, kann der Computer (8) personalisierte Anweisungen und Orientierungshilfen dahingehend vermitteln, welche Zonen die Passagiere aufsuchen sollten, wenn sie zu Beginn die Kabine (10) betreten. In einer Ausführungsvariante kann der Computer (8) weiterhin die Passagiere zum Aufsuchen alternativer Bereiche (Zonen (P1, P2, P3) innerhalb der Kabine (10)) anweisen, wenn die Fahrt fortschreitet und mehr Leute aus der Kabine aussteigen und eintreten. As mentioned above, the lift installation ( 1 ) equipped with a destination call control system. As is known in the art, the destination call control system is based on the principle of grouping passengers with matching destinations in order to service the calls as efficiently as possible. The destination call control system processes a destination call and indicates, for example, with regard to the waiting time, travel time or number of times Breakpoints - for this destination call the most suitable elevator. More than one destination call and, accordingly, several passengers can share a single cabin ( 10 ), which may have more than one breakpoint. The destination call control system accordingly identifies each passenger according to the destination within the elevator installation ( 1 ) and "knows" where a passenger boarded and out of the cabin ( 10 ). Since this information is available within the destination call control system, the computer ( 8th ) provide personalized instructions and guidance on which zones passengers should visit when they first enter the cabin ( 10 ) to enter. In one embodiment, the computer ( 8th ) passengers continue to search for alternative areas (zones (P1, P2, P3) within the cabin ( 10 )) as the journey progresses and more people get out of the cab and enter.

Dieser Prozess ist detaillierter unter Bezugnahme auf die Zuteilungsbeispiele beschrieben, die in 2a, 2b, 3a und 3b gezeigt sind, und jeweils Draufsichten auf den Innenraum einer Aufzugkabine (10) zeigen. Die Aufzugkabine (10) ist mit einem einzelnen Ausgang über die Aufzugtür (6a) dargestellt. Allerdings kann eine andere Ausführungsvariante einer Aufzugkabine (10) beispielsweise zwei Ausgänge über zwei Türen auf gegenüberliegenden oder aneinander angrenzenden Seiten der Kabine (10) aufweisen. Um die Zuweisung einer Zone (P1, P2, P3) relativ zu einem Ausgang zu beschreiben, können Begriffe wie nahe, bei, entfernt oder weiter entfernt verwendet werden. In einer Kabine gemäß Darstellung in 2a, 2b, 3a und 3b können auch Begriffe wie vorne, hinten oder im hinteren Bereich passend sein. This process is described in more detail with reference to the allocation examples which are given in FIG 2a . 2 B . 3a and 3b are shown, and in each case plan views of the interior of an elevator car ( 10 ) demonstrate. The elevator car ( 10 ) with a single exit via the elevator door ( 6a ). However, another variant of an elevator car ( 10 ), for example, two exits via two doors on opposite or adjacent sides of the cabin ( 10 ) exhibit. To describe the assignment of a zone (P1, P2, P3) relative to an output, terms such as near, at, away, or further away may be used. In a cabin as shown in 2a . 2 B . 3a and 3b You can also use terms like front, back or in the back area.

2a ist eine schematische Darstellung eines ersten Zuteilungsbeispiels in einem Anfangszustand und 2b ist eine schematische Darstellung des ersten Zuteilungsbeispiels in einem Folgezustand. 2a zeigt ein Beispiel eines möglichen Zuteilungsbeispiels für drei Gruppen von Personen, die die Kabine (10) an einem Stockwerk (L1, L2, L3) betreten, wobei eine Gruppe eine oder mehrere Passagiere beinhalten kann. In diesem Beispiel wären die Passagiere in der ersten Gruppe die ersten, die aussteigen. Die erste Gruppe wird der Zone (P1) zugewiesen, die in der Nähe der Türe (6) der Kabine (10) angeordnet ist. Zu dem Zeitpunkt, wenn der Passagier den Zielruf eingibt, weist das Benutzer-Interface (4) den Passagier (der ersten Gruppe) beispielsweise an, den „Aufzug A“ zu nutzen und den „Standort P1“ aufzusuchen, wie in 1 dargestellt. Die Passagiere in der zweiten und dritten Gruppe würden auch „Aufzug A“ betreten, aber jeweils den Zonen (P2, P3) zugewiesen. Diese Passagiere würden in der Kabine (10) für einen längeren Zeitraum verweilen als die Passagiere in der ersten Gruppe, aber untereinander nicht übermäßig unterschiedlich (lang). 2a is a schematic representation of a first allocation example in an initial state and 2 B is a schematic representation of the first allocation example in a subsequent state. 2a shows an example of a possible allocation example for three groups of persons, the cabin ( 10 ) on a floor (L1, L2, L3), where a group may include one or more passengers. In this example, the passengers in the first group would be the first to get off. The first group is assigned to the zone (P1) near the door ( 6 ) of the cabin ( 10 ) is arranged. At the time when the passenger enters the destination call, the user interface ( 4 ) the passenger (the first group), for example, to use the "elevator A" and to visit the "location P1", as in 1 shown. The passengers in the second and third groups would also enter "Elevator A" but each assigned to the zones (P2, P3). These passengers would be in the cabin ( 10 ) for a longer period of time than the passengers in the first group, but not unduly different among each other (long).

2b erläutert in schematischer Weise das erste Zuteilungsbeispiel in einem beispielhaften Folgezustand. In diesem Zustand wird angenommen, dass die Kabine (10) an einem ersten Haltepunkt ist, wo die erste Gruppe aus der Kabine (10) aussteigt. Wenn die erste Gruppe ausgestiegen ist, können die verbleibenden Passagiere gebeten werden, beispielsweise durch den Computer (8), der die Anzeigeeinrichtung (9) beispielsweise in der Form von Markierungen in der Kabine (10) steuert, sich von der anfänglich zugewiesenen Zone (P1, P2, P3) zu einer neu zugewiesenen Zone (P1, P2, P3) zu bewegen. Wenn nun beispielsweise die Zone (P1) verfügbar ist, könnte sich die Gruppe aus der Zone (P2) zur Zone (P1) bewegen. Freilich werden sich Passagiere auf natürliche Weise umherbewegen, sobald andere Passagiere aus der Kabine (10) aussteigen, jedoch liegt nun ein zugewiesener Ort vor, der aufzusuchen ist. In 2b sind Bewegungen der Passagiere durch Pfeile angegeben. Wie oben erläutert kann eine Neuzuweisung durch weitere Erläuterungen unterstützt werden, beispielsweise unter Nutzung eines Multimedia-Sets. 2 B schematically illustrates the first allocation example in an exemplary subsequent state. In this condition it is assumed that the cabin ( 10 ) is at a first breakpoint where the first group from the cabin ( 10 ). When the first group has left, the remaining passengers can be asked, for example by the computer ( 8th ), the display device ( 9 ), for example in the form of markings in the cabin ( 10 ) controls to move from the initially assigned zone (P1, P2, P3) to a newly assigned zone (P1, P2, P3). For example, if zone (P1) is available, the group could move from zone (P2) to zone (P1). Of course, passengers will naturally move around as soon as other passengers leave the cabin ( 10 ), but there is now an assigned location to visit. In 2 B are movements of the passengers indicated by arrows. As explained above, reassignment may be assisted by further explanation, for example using a multimedia set.

3a ist eine schematische Darstellung eines zweiten Zuteilungsbeispiels in einem Anfangszustand. 3a zeigt auch drei Gruppen von Passagieren, die die Kabine (10) an einem Stockwerk (L1, L2, L3) betreten. Diejenigen in der ersten Gruppe werden die ersten sein, die aussteigen; die erste Gruppe (P1) ist demzufolge am nächsten zur Kabinentür (6) platziert. Im Zeitpunkt der Eingabe des Zielrufs oder der Zielrufe würde der Computer (8) – über das Benutzer-Interface (4) – jeden Passagier der ersten Gruppe anweisen, den „Aufzug A“ zu nutzen und den „Standirt P1“ aufzusuchen. Die Passagiere in der zweiten Gruppe werden länger mitfahren als diejenigen in der ersten Gruppe und würden ebenfalls „Aufzug A“ betreten, sie würden allerdings dem „Standort P2“ zugewiesen. Der oder die Passagiere der dritten Gruppe werden am längsten mitfahren und werden in der Kabine (10) verweilen, bis die erste und zweite Gruppe ausgestiegen sind; die dritte Gruppe ist der Zone (P3) zugewiesen, welche im hinteren Bereich der Kabine (10) oder am weitesten entfernt von der Türe (6) liegt. 3a Fig. 12 is a schematic diagram of a second allocation example in an initial state. 3a also shows three groups of passengers, the cabin ( 10 ) on one floor (L1, L2, L3). Those in the first group will be the first to get off; the first group (P1) is therefore closest to the cabin door ( 6 ). At the time of entering the destination call or destination calls, the computer would ( 8th ) - via the user interface ( 4 ) - instructing each passenger of the first group to use "Elevator A" and to go to "Stand P1". The passengers in the second group will ride longer than those in the first group and would also enter "Elevator A", but they would be assigned to "Location P2". The passenger (s) of the third group will ride the longest and will be in the cabin ( 10 ) until the first and second groups have left; the third group is assigned to the zone (P3) which is located in the rear area of the cabin ( 10 ) or furthest away from the door ( 6 ) lies.

3b erläutert schematisch das zweite Zuteilungsbeispiel in einem beispielhaften Folgezustand. In diesem Zustand wird angenommen, dass die Kabine (10) an ihrem ersten Haltepunkt ist, bei dem die erste Gruppe aus der Kabine (10) ausgestiegen ist (wie durch einen Pfeil) angegeben. 3b schematically illustrates the second allocation example in an exemplary subsequent state. In this condition it is assumed that the cabin ( 10 ) at its first breakpoint where the first group from the cabin ( 10 ) (as indicated by an arrow).

Zur Erläuterungszwecken ist die erste Gruppe außerhalb der Kabine (10) gezeigt und gemäß ihres vorherigen Aufenthaltsorts (Zone (P1) innerhalb der Kabine (10) beschriftet. 3b erläutert weiterhin veränderte Aufenthaltsorte in den Zonen (P2, P3) für die Passagiere der verbleibenden Gruppen. For purposes of explanation, the first group is outside the cabin ( 10 ) and according to their previous location (zone (P1) inside the cabin ( 10 ). 3b further explains changed whereabouts in the zones (P2, P3) for the passengers of the remaining groups.

Auch wenn nicht explizit in 2a, 2b, 3a, 3b dargestellt, ist es beabsichtigt, dass die Zonen (P1, P2, P3) variierende Größen haben, beispielsweise wenn die Kabine (10) auf der Fahrt von einem initialen Zustieg-Stockwerk (L1, L2, L3) zu einem finalen Ziel-Stockwerk an einem Zwischen-Ziel-Stockwerk anhält und eine größere Gruppe von Passagieren mit demselben Ziel der Kabine (10) zusteigt. In einer solchen Situation kann der Bereich (P1, P2, P3), der dieser Gruppe zugewiesen ist, größer sein als die anderen Zonen (P1, P2, P3). In einer Ausführungsvariante kann die Aufzuginstallation (1) demzufolge dazu ausgebildet sein, die Zonen (P1, P2, P3) basierend auf einer Raumanforderung von individuellen Passagieren oder Passagiergruppen in der Größe zu verändern, entweder an dem initialen Zustieg-Stockwerk (L1, L2, L3) oder an einem Zwischen-Ziel-Stockwerk. Die Größenanpassung kann auch beispielsweise in einem Fall ausgelöst werden, wenn ein Rollstuhl untergebracht werden muss. Although not explicitly in 2a . 2 B . 3a . 3b it is intended that the zones (P1, P2, P3) are of varying sizes, for example when the car ( 10 ) on the way from an initial boarding floor (L1, L2, L3) to a final destination floor at an intermediate destination floor, and a larger group of passengers with the same destination of the car ( 10 ). In such a situation, the area (P1, P2, P3) assigned to this group may be larger than the other zones (P1, P2, P3). In one embodiment, the elevator installation ( 1 ) are therefore adapted to change the zones (P1, P2, P3) based on a space requirement of individual passengers or passenger groups, either at the initial approach level (L1, L2, L3) or at an intermediate destination -Floor. The size adjustment can also be triggered, for example, in a case when a wheelchair must be accommodated.

4 zeigt ein Blockdiagramm einer beispielhaften Ausführungsvariante des Computers (8), der Bestandteil einer Steuereinheit eines Zugriffkontrollsystems, Bestandteil eines Aufzugsteuergeräts (12), Bestandteil eines Lesegeräts oder Bestandteil eines Datenbanksystems sein kann, und der mit einer oder mehreren der hier offenbarten Ausführungsvarianten verwendbar ist. Der Computer (8) umfasst einen oder mehrere Prozessoren (24). Der Prozessor (24) ist mit einem Speicher (26) verknüpft, der ein oder mehrere computerlesbare Speichermedien umfasst, in denen Software-Anweisungen (28) und eine Datenbank abgelegt sind. Das computerlesbare Speichermittel kann beispielsweise eine oder mehrere optische Disks, flüchtige Speicherkomponenten (wie DRAM oder SRAM) oder nichtflüchtige Speicherkomponenten (wie Festplatten, Flash RAM oder ROM) umfassen. 4 shows a block diagram of an exemplary embodiment of the computer ( 8th ), which is part of a control unit of an access control system, part of an elevator control device ( 12 ), May be part of a reading device or component of a database system, and which is usable with one or more of the variants disclosed herein. The computer ( 8th ) comprises one or more processors ( 24 ). The processor ( 24 ) is with a memory ( 26 ), which comprises one or more computer-readable storage media containing software instructions ( 28 ) and a database are stored. The computer-readable storage means may comprise, for example, one or more optical disks, volatile memory components (such as DRAM or SRAM) or non-volatile memory components (such as hard disks, flash RAM or ROM).

Die Software-Anweisungen (28) können bei Ausführung durch den Prozessor (24) den Prozessor dazu veranlassen, einen oder mehrere der hier offenbarten Verfahrensschritte auszuführen. Weitere Ausführungsformen des Computers (8) können eine oder mehrere zusätzliche Komponenten umfassen. Der Computer (8) kann zu einem oder mehreren anderen Computern oder elektronischen Geräten durch eine Eingabe/Ausgabekomponente (Interface) (30) verbunden sein. In zumindest manchen Ausführungsvarianten kann der Computer (8) zu anderen Computern oder elektronischen Geräten durch ein Netzwerk verbunden sein. In speziellen Ausführungsvarianten arbeitet der Computer (8) mit einem oder mehreren anderen Computern zusammen, die lokal oder entfernt angeordnet sind oder beides. Ein oder mehrere der offenbarten Verfahren können dementsprechend unter Nutzung eines verteilten Computersystems ausgeführt werden. The software instructions ( 28 ) can be executed by the processor ( 24 ) cause the processor to perform one or more of the method steps disclosed herein. Other embodiments of the computer ( 8th ) may comprise one or more additional components. The computer ( 8th ) can be linked to one or more other computers or electronic devices through an input / output interface. 30 ). In at least some embodiments, the computer may ( 8th ) to other computers or electronic devices through a network. In special embodiments, the computer works ( 8th ) with one or more other computers located locally or remotely, or both. Accordingly, one or more of the disclosed methods may be practiced using a distributed computer system.

In Kenntnis der Struktur der Aufzuginstallation (1) und der Funktionalität seiner Komponenten, die in Verbindung mit 1 bis 4 beschrieben sind, werden Ausführungsvarianten eines Verfahrens zum Betrieb der Aufzuginstallation (1) in Verbindung mit 5 beschrieben. Diese Figur beschreibt einen beispielhaften Ablaufplan eines Verfahrens zum Betrieb der Aufzuginstallation (1). Knowing the structure of the lift installation ( 1 ) and the functionality of its components, in conjunction with 1 to 4 Embodiments of a method for operating the elevator installation ( 1 ) combined with 5 described. This figure describes an exemplary flowchart of a method for operating the elevator installation ( 1 ).

Bezugnehmend auf 5, beginnt das Verfahren bei einen Schritt (S1) und endet bei einem Schritt (S9). Bei dem Schritt (S2) wartet das Verfahren auf die Eingabe von zumindest einem Zielruf, was durch einen Ja-Zweig und einen Nein-Zweig dargestellt ist. Bei einem Schritt (S3) wird jeder empfangene Zielruf registriert, beispielsweise hinsichtlich des Zustieg-Stockwerks und des gewünschten Ziel-Stockwerks. In der Ausführungsform von 1 empfängt und registriert der Computer (8) jeden Zielruf. Referring to 5 , the process starts at a step (S1) and ends at a step (S9). At step (S2), the method waits for the input of at least one destination call, which is represented by a yes-branch and a no-branch. In a step (S3), each received destination call is registered, for example with regard to the boarding floor and the desired destination floor. In the embodiment of 1 receives and registers the computer ( 8th ) every destination call.

Bei einem Schritt (S4) verarbeitet der Computer (8) jeden Zielruf und teilt in einem Schritt (S5) einen Aufzug, d.h. eine Kabine (10) zu jedem Zielruf zu. Je nach dem vorliegenden Verkehrsaufkommen in dem Gebäude (2) kann lediglich ein Passagier zu einem Aufzug zugewiesen werden. Die Kabine (10) stoppt dann nur an diesem Ziel-Stockwerk. Es ist allerdings auch möglich, dass mehr als ein Zielruf und somit verschiedene Passagiere derselben Kabine (10) zugewiesen werden. Die Ziel-Stockwerke können in diesem Fall unterschiedlich sein. Auf ihrem Weg zu dem letzten Ziel-Stockwerk hält die Kabine (10) dann an einem oder mehreren Zwischen-Ziel-Stockwerken an, um Passagieren das Zusteigen oder Aussteigen zu ermöglichen. Da jeder Zielruf registriert ist, weiß der Computer (8) nach Verarbeitung der Zielrufe und üblicherweise vor dem Beginn einer Fahrt zur Bedienung der Zielrufe, ob und wo Passagiere zusteigen und aussteigen. In a step (S4), the computer processes ( 8th ) each destination call and in a step (S5) divides an elevator, ie a car ( 10 ) to each destination call. Depending on the amount of traffic in the building ( 2 ) only one passenger can be assigned to an elevator. The cabin ( 10 ) then stops only at this destination floor. However, it is also possible that more than one destination call and thus different passengers of the same cabin ( 10 ) be assigned to. The target floors may be different in this case. On her way to the last destination floor the cabin stops ( 10 ) at one or more intermediate destination floors to allow passengers to board or alight. Since each destination call is registered, the computer knows ( 8th ) after processing of the destination calls, and usually before the start of a journey to service the destination calls, if and where passengers board and disembark.

In einem Schritt (S6) stellt das Verfahren fest, ob mehrere Haltepunkte für die Fahrt geplant sind. Wenn das Verfahren in Schritt (S6) feststellt, dass mindestens ein Zwischen-Haltepunkt zwischen einem ersten Zustieg-Stockwerk und dem (letzten) Ziel-Stockwerk vorliegt, schreitet das Verfahren gemäß dem Ja-Zweig zu Schritt (S7) fort. In Schritt (S7) veranlasst das Verfahren den Computer (8), einen Aufenthaltsbereich innerhalb der Kabine (10) zu jedem Zielruf zuzuweisen. Der zugewiesene Aufenthaltsbereich wird dem Stockwerk-Terminal (5) mitgeteilt, an dem der jeweilige Zielruf eingegeben ist, wie oben beschrieben. Sobald alle Zielrufe verarbeitet sind und der Aufzug und die Aufenthaltsbereiche zugewiesen sind, ist die Planung der Fahrt abgeschlossen und das Verfahren schreitet zu einem Schritt (S8) fort und führt die Fahrt aus. In a step (S6), the method determines whether multiple breakpoints are planned for the trip. If the process determines in step (S6) that there is at least one intermediate breakpoint between a first boarding floor and the (last) target floor, the method proceeds according to the yes branch to step (S7). In step (S7), the method causes the computer ( 8th ), a lounge area within the cabin ( 10 ) to each destination call. The assigned location area is assigned to the floor terminal ( 5 ), at which the respective destination call is entered, as described above. Once all the destination calls are processed and the elevator and the occupied areas are assigned, the trip planning is completed and the process proceeds to a step (S8) and executes the trip.

Wenn im Schritt (S6) keine Zwischen-Haltepunkte zwischen dem ersten Zustieg-Stockwerk und dem (letzten) Ziel-Stockwerk vorliegen, schreitet das Verfahren gemäß dem Nein-Zweig zu Schritt (S8) fort. Im Schritt (S8) veranlasst das Verfahren das Aufzugsteuergerät (12) dazu, die Fahrt gemäß dem Zielruf auszuführen. If there are no intermediate breakpoints between the first boarding floor and the (last) target floor in step (S6), the process proceeds to step (S8) according to the no branch. In step (S8), the method causes the elevator control unit ( 12 ) to execute the trip according to the destination call.

In einer alternativen Ausführungsvariante kann Schritt (S6) entfallen. In diesem Fall wird die Zuweisung einer Zone im Schritt (S7) immer ausgeführt. Wenn kein (Zwischen-)Ziel-Stockwerk vorliegt, kann allerdings nur ein (letztes) Ziel-Stockwerk vorliegen und der gesamte Innenraum der Kabine (10) kann als die (zugewiesene) Zone aufgefasst werden. Es ist beabsichtigt, dass das Ablaufdiagramm von 5 ausgedehnt werden kann durch Aufnahme weiterer Schritte. Beispielsweise können zusätzliche Schritte die Größenänderung der Zonen (P1, P2, P3) zeigen, falls Zwischen-Haltepunkte auftreten, wie oben unter Bezugnahme auf 2a und 2b erläutert. Weiterhin können andere Schritte die Größenänderung der Zonen (P1, P2, P3) darstellen, wie ebenfalls oben beschrieben. In an alternative embodiment, step (S6) may be omitted. In this case, the assignment of a zone is always executed in step (S7). If there is no (intermediate) destination floor, however, only one (last) target floor can be present and the entire interior of the cabin ( 10 ) can be considered as the (assigned) zone. It is intended that the flowchart of 5 can be extended by taking further steps. For example, additional steps may indicate the resizing of the zones (P1, P2, P3) if intermediate breakpoints occur, as discussed above with reference to FIG 2a and 2 B explained. Furthermore, other steps may represent the resizing of the zones (P1, P2, P3) as also described above.

Wenngleich manche Ausführungsvarianten der hier offenbarten Verfahren derart beschrieben sind, dass sie eine bestimmte Anzahl von Verfahrenshandlungen umfassen, können weitere Ausführungsvarianten des angegebenen Verfahrens mehr oder weniger Verfahrenshandlungen umfassen, als hier explizit offenbart ist. In zusätzlichen Ausführungsvarianten werden Verfahrenshandlungen in einer anderen Reihenfolge ausgeführt als dies hier offenbart ist. In manchen Fällen können zwei oder mehr Verfahrenshandlungen in eine Verfahrenshandlung kombiniert werden. In manchen Fällen kann eine Verfahrenshandlung in zwei oder mehr Verfahrenshandlungen aufgeteilt sein. While some embodiments of the methods disclosed herein are described as including a certain number of procedural acts, other embodiments of the specified method may include more or less procedural acts than are explicitly disclosed herein. In additional embodiments, procedural acts are performed in a different order than disclosed herein. In some cases, two or more procedural actions may be combined into one procedural action. In some cases, a procedural action may be divided into two or more procedural actions.

Nach Erläuterung und Beschreibung der Prinzipien der offenbarten Technologien wird es dem Fachmann ersichtlich, dass die offenbarten Ausführungsvarianten in Anordnung und Detailierung abwandelbar sind, ohne von diesen Prinzipien abzuweichen. Angesichts der vielen möglichen Ausführungsvarianten, auf die die Prinzipien der vorliegenden Technologie anwendbar sind, sollte erkannt werden, dass die erläuterten Ausführungsvarianten nur Beispiele der Technologien sind und nicht als beschränkend für den Umfang der Erfindung aufgefasst werden sollen. Vielmehr ist der Umfang der Erfindung durch die folgenden Ansprüche und deren Äquivalente angegeben. BEZUGSZEICHENLISTE 1 Aufzuginstallation Elevator installation 2 Gebäude Building 4 Benutzer-Schnittstelle / Benutzer-Interface User interface 5 Benutzer Terminal / Stockwerk-Terminal User terminal / floor terminal 6 Tür Door 6a Aufzugtür Elevator door 7 Elektronisches Mobilgerät Electronic mobile device 8 Computer / Steuereinheit Computer / Controller Unit 9 Anzeigegerät / Indikator Indicator 10 Aufzugkabine Elevator car 12 Zentrales Steuergerät / Aufzugsteuergerät / Steuereinheit Central controller / Elevator controller / Controller Unit 14 Antrieb Drive 16 Zugmittel Tension member 18 Aufzugschacht Elevator shaft 20 Kommunikative Verknüpfung / Leitung Communicative coupling / line 22 Kommunikative Verknüpfung / Leitung / Bus System Communicative coupling / line / bus system 24 Prozessor Processor 26 Speicher Memory 28 Software Anweisungen Software Instructions 30 Eingabe / Ausgabe Komponente / Interface Input / Output component / Interface L1 Stockwerk Floor L2 Stockwerk Floor L3 Stockwerk Floor P1 Zone Zone P2 Zone Zone P3 Zone Zone S1–S3 Verfahrensschritte Method steps Having described and described the principles of the disclosed technologies, it will be apparent to those skilled in the art that the disclosed embodiments may be modified in arrangement and detail without departing from such principles. In view of the many possible embodiments to which the principles of the present technology are applicable, it should be recognized that the illustrated embodiments are only examples of the technologies and are not to be construed as limiting the scope of the invention. Rather, the scope of the invention is indicated by the following claims and their equivalents. LIST OF REFERENCE NUMBERS 1 Elevator installation Elevator installation 2 building Building 4 User interface / user interface User interface 5 User terminal / floor terminal User terminal / floor terminal 6 door Door 6a elevator door Elevator door 7 Electronic mobile device Electronic mobile device 8th Computer / control unit Computer / Controller Unit 9 Indicator / indicator Indicator 10 car Elevator car 12 Central control unit / elevator control unit / control unit Central controller / Elevator controller / Controller unit 14 drive Drive 16 traction means Tension member 18 elevator shaft Elevator shaft 20 Communicative link / line Communicative coupling / line 22 Communicative link / line / bus system Communicative coupling / line / bus system 24 processor Processor 26 Storage Memory 28 Software instructions Software Instructions 30 Input / output component / interface Input / output component / interface L1 floor Floor L2 floor Floor L3 floor Floor P1 Zone Zone P2 Zone Zone P3 Zone Zone S1-S3 steps Method steps

Claims (12)

Verfahren zum Betreiben einer Aufzuginstallation (1), umfassend die folgenden Schritte: – Empfangen eines Zielrufs von einem Passagier an einem Computer (8), wobei der Zielruf eine Fahrt von einem Zustieg-Stockwerk (L1, L2, L3) zu einem Ziel-Stockwerk (L1, L2, L3) definiert; – Zuteilen einer Aufzugkabine (10), um den Zielruf des Passagiers zu bedienen; – Zuweisen einer Zone (P1, P2, P3) innerhalb der Aufzugkabine (10) für den Passagier, in der er sich nach dem Betreten der Aufzugkabine (10) am Zustieg-Stockwerk (L1, L2, L3) aufhalten soll; und – Mitteilen der zugeteilten Aufzugkabine (10) und der zugewiesenen Zone (P1, P2, P3) an den Passagier. Method for operating a lift installation ( 1 ), comprising the following steps: receiving a destination call from a passenger at a computer ( 8th ), the destination call defining a journey from an access floor (L1, L2, L3) to a destination floor (L1, L2, L3); - allocating an elevator car ( 10 ) to serve the destination call of the passenger; Assigning a zone (P1, P2, P3) within the elevator car ( 10 ) for the passenger in which he enters after entering the elevator car ( 10 ) on the access floor (L1, L2, L3) should stop; and - informing the assigned elevator car ( 10 ) and the assigned zone (P1, P2, P3) to the passenger. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend die Ausführung der Fahrt von dem Zustieg-Stockwerk (L1, L2, L3) zu dem Ziel-Stockwerk (L1, L2, L3).  The method of claim 1, further comprising executing the journey from the boarding floor (L1, L2, L3) to the destination floor (L1, L2, L3). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, weiterhin umfassend, dass einem Passagier, der planmäßig an einem ersten Ziel-Stockwerk aussteigt, eine erste Zone nahe einer Aufzugtür (6a) der Aufzugkabine (10) zugewiesen wird, und dass einem Passagier, der planmäßig an einem nachfolgenden Ziel-Stockwerk aussteigt, eine Zone zugewiesen wird, die weiter von der Aufzugtür (6a) entfernt ist, falls eine Mehrzahl von Zielrufen empfangen wird, die mehr als ein Ziel-Stockwerk (L1, L2, L3) angeben und zumindest einen Zwischenstopp erforderlich machen. Method according to one of claims 1 or 2, further comprising that a passenger, who gets off on a first target floor according to plan, a first zone near an elevator door ( 6a ) of the elevator car ( 10 ), and that a passenger who is scheduled to disembark at a subsequent destination floor is assigned a zone that is further from the elevator door ( 6a ) is removed if a plurality of destination calls are received indicating more than one destination floor (L1, L2, L3) and requiring at least one stopover. Verfahren nach Anspruch 3, weiterhin umfassend dass Zonen (P1, P2, P3), die von Passagieren einzunehmen sind, nach mindestens einem Zwischenstopp erneut zugewiesen werden.  The method of claim 3, further comprising: reassigning zones (P1, P2, P3) to be occupied by passengers after at least one intermediate stop. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, weiterhin umfassend, dass die Zonen (P1, P2, P3) in der Größe verändert werden, um Passagiere aufzunehmen, die bei dem mindestens einen Zwischenstopp zusteigen. The method of any of claims 3 or 4, further comprising that the zones (P1, P2, P3) are resized to accommodate passengers boarding at the at least one stopover. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mitteilung über die zugeteilte Aufzugkabine (10) und die zugewiesene Zone (P1, P2, P3) durch zumindest eine visuelle Indikation und/oder zumindest eine hörbare Indikation erfolgt. Method according to one of the preceding claims, wherein the message about the assigned elevator car ( 10 ) and the assigned zone (P1, P2, P3) by at least one visual indication and / or at least one audible indication. Aufzuginstallation (1) umfassend: – Eine Aufzugkabine (10), die zwischen Stockwerken (L1, L2, L3) eines Gebäudes (2) bewegbar ist und – eine Steuereinheit (8, 12), die dazu ausgebildet ist, zumindest einen empfangenen Zielruf eines Passagiers zu verarbeiten und die Aufzugkabine (10) gemäß dem mindestens einen Zielruf zu steuern, wobei ein Zielruf eine Fahrt von einem Zustieg-Stockwerk (L1, L2, L3) zu einem Ziel-Stockwerk (L1, L2, L3) definiert, und wobei die Steuereinheit (8, 12) einen Computer (8) umfasst; – und wobei der Computer (8) eine Aufzugkabine (10) zuteilt, um den Zielruf des Passagiers zu bedienen; und – wobei der Computer (8) eine Zone (P1, P2, P3) innerhalb der Aufzugkabine (10) zuweist, in der sich der Passagier nach dem Zustieg zur Aufzugkabine am Zustieg-Stockwerk (L1, L2, L3) aufhalten soll; und – wobei der Computer (8) eine Mitteilung über die zugeteilte Aufzugkabine (10) und die zugewiesene Zone (P1, P2, P3) an den Passagier hervorruft. Elevator installation ( 1 ) comprising: an elevator car ( 10 ) between floors (L1, L2, L3) of a building ( 2 ) is movable and - a control unit ( 8th . 12 ), which is adapted to process at least one received destination call of a passenger and the elevator car ( 10 ) according to the at least one destination call, wherein a destination call defines a journey from an access floor (L1, L2, L3) to a destination floor (L1, L2, L3), and wherein the control unit ( 8th . 12 ) a computer ( 8th ); - and where the computer ( 8th ) an elevator car ( 10 ) allocates to serve the destination call of the passenger; and - where the computer ( 8th ) a zone (P1, P2, P3) within the elevator car ( 10 ) assigns, in which the passenger after boarding to the elevator car on the access floor (L1, L2, L3) should stay; and - wherein the computer ( 8th ) a message about the assigned elevator car ( 10 ) and the assigned zone (P1, P2, P3) to the passenger. Aufzuginstallation nach Anspruch 7, wobei die Aufzuginstallation (1) weiterhin mindestens ein Benutzer-Terminal zur Eingabe eines Zielrufs und zur Mitteilung der zugeteilten Aufzugkabine und der zugewiesenen Zone (P1, P2, P3) an den Passagier aufweist. Elevator installation according to claim 7, wherein the elevator installation ( 1 ) further comprises at least one user terminal for inputting a destination call and for notifying the assigned elevator car and the assigned zone (P1, P2, P3) to the passenger. Aufzuginstallation nach Anspruch 8, wobei das Benutzer-Terminal ein Stockwerk-Terminal (5) umfasst, das an zumindest einem Stockwerk (L1, L2, L3) angeordnet und kommunikativ mit der Steuereinheit (8, 12) verknüpft ist. Elevator installation according to claim 8, wherein the user terminal comprises a floor terminal ( 5 ) arranged on at least one floor (L1, L2, L3) and communicatively with the control unit ( 8th . 12 ) is linked. Aufzuginstallation nach Anspruch 8, wobei das Benutzer-Terminal ein Mobilgerät (7) umfasst, das zur drahtlosen Kommunikation ausgebildet ist. Elevator installation according to claim 8, wherein the user terminal is a mobile device ( 7 ), which is designed for wireless communication. Aufzuginstallation nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die Aufzugkabine (10) zumindest einen Indikator (9) umfasst, um einen Passagier über die zugewiesene Zone (P1, P2, P3) zu informieren. Elevator installation according to one of claims 7 to 10, wherein the elevator car ( 10 ) at least one indicator ( 9 ) to inform a passenger of the assigned zone (P1, P2, P3). Aufzuginstallation nach Anspruch 11, wobei der Indikator mindestens eine visuelle Markierung auf einer Innenoberfläche der Aufzugkabine (10) und/oder ein Display und/oder einen Lautsprecher umfasst. Elevator installation according to claim 11, wherein the indicator has at least one visual marking on an inner surface of the elevator car ( 10 ) and / or a display and / or a speaker.
DE112016001246.2T 2015-03-18 2016-02-25 System and control for allocating space in elevator cabins Ceased DE112016001246T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15159655.8 2015-03-18
EP15159655.8A EP3070039A1 (en) 2015-03-18 2015-03-18 System and method for allocating space inside elevator cars
PCT/EP2016/053909 WO2016146357A1 (en) 2015-03-18 2016-02-25 System and method for allocating space inside elevator cars

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016001246T5 true DE112016001246T5 (en) 2017-12-14

Family

ID=52684136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016001246.2T Ceased DE112016001246T5 (en) 2015-03-18 2016-02-25 System and control for allocating space in elevator cabins

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP3070039A1 (en)
CN (1) CN107567422B (en)
BR (1) BR112017017755A2 (en)
DE (1) DE112016001246T5 (en)
GB (1) GB2551660B (en)
HK (1) HK1246262B (en)
MX (1) MX2017011759A (en)
MY (1) MY187094A (en)
SG (1) SG11201706994SA (en)
WO (1) WO2016146357A1 (en)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3395740B1 (en) 2017-04-28 2020-11-04 Otis Elevator Company Audio orientation systems for elevator cars
US10640329B2 (en) 2017-06-05 2020-05-05 Otis Elevator Company Reassignment of elevators for mobile device users
EP3480154A1 (en) * 2017-11-03 2019-05-08 Otis Elevator Company Passenger assistance systems for elevators
US10947086B2 (en) 2017-11-30 2021-03-16 Otis Elevator Company Sequence triggering for automatic calls and multi segment elevator trips
US10947085B2 (en) 2017-11-30 2021-03-16 Otis Elevator Company Sequence triggering for automatic calls and multi-segment elevator trips
CN107963527B (en) * 2017-12-27 2023-11-24 广东嘉腾机器人自动化有限公司 Communication system for simultaneously using elevators by multiple AGVs and control method for using elevators by AGVs
CN110407040B (en) * 2018-04-27 2023-04-14 奥的斯电梯公司 Wireless signaling device, system and method for elevator service requests
US11174128B2 (en) 2018-07-31 2021-11-16 Otis Elevator Company Elevator door control for deboarding passengers in multi-door elevators
WO2020152859A1 (en) * 2019-01-25 2020-07-30 三菱電機株式会社 In-car display for elevator
WO2020208821A1 (en) * 2019-04-12 2020-10-15 三菱電機ビルテクノサービス株式会社 Elevator device
CN111153300B (en) * 2019-12-31 2022-01-07 深圳优地科技有限公司 Ladder taking method and system for robot, robot and storage medium
CN116529190A (en) 2020-11-17 2023-08-01 因温特奥股份公司 Elevator installation, method of operating the same, and passenger guiding system therefor
WO2022184969A1 (en) * 2021-03-04 2022-09-09 Kone Corporation An elevator call allocation in an elevator system
CN114620564A (en) * 2022-03-30 2022-06-14 国家图书馆 Non-contact elevator control method and device based on video identification

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005272127A (en) * 2004-03-26 2005-10-06 Toshiba Elevator Co Ltd Riding car of elevator
CN101759081A (en) * 2008-12-01 2010-06-30 徐天元 Manned elevator car multidirectional operation panel
JP2013056751A (en) * 2011-09-08 2013-03-28 Toshiba Elevator Co Ltd Passenger guiding device of elevator
CN105307963B (en) 2013-06-07 2017-12-08 通力股份公司 Assign the method and elevator device of elevator
JP6192997B2 (en) * 2013-06-10 2017-09-06 株式会社日立製作所 Elevator passenger guidance device and elevator passenger guidance method

Also Published As

Publication number Publication date
EP3070039A1 (en) 2016-09-21
BR112017017755A2 (en) 2018-04-03
WO2016146357A1 (en) 2016-09-22
GB2551660A (en) 2017-12-27
GB2551660B (en) 2020-11-25
CN107567422B (en) 2019-07-09
MX2017011759A (en) 2017-12-04
GB201712747D0 (en) 2017-09-20
HK1246262B (en) 2020-04-17
CN107567422A (en) 2018-01-09
SG11201706994SA (en) 2017-09-28
MY187094A (en) 2021-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016001246T5 (en) System and control for allocating space in elevator cabins
EP3307666B2 (en) Elevator system with predictive call generation
EP3105159B1 (en) Method for operating a lift assembly, lift control device and mobile radio device for carrying out the method, and system comprising such an elevator control device and a mobile device
DE112009002258B4 (en) Elevator group management system
EP1276691B1 (en) Targeted call control for lifts
DE112017002523T5 (en) LIFT OPERATION MANAGEMENT DEVICE
WO2009056525A1 (en) Method for determining a destination call for use in a lift system and a lift system
WO2010031426A1 (en) Method for modernizing an elevator system
EP2121499A1 (en) Display device and communication method for a lift system
DE112017007632B4 (en) ELEVATOR OPERATION CONTROL DEVICE, ELEVATOR OPERATION CONTROL PROCEDURE AND ELEVATOR OPERATION CONTROL PROGAM
DE112015006615T5 (en) Group control elevator apparatus, and method for allocating car numbers using group control
WO2019174992A1 (en) Inexpensive elevator operating device for an elevator system with destination call control
EP3728095B1 (en) Method and elevator control for controlling an elevator group with a plurality of elevators based on calls
WO2020225203A1 (en) Method for recording elevator data and for generating a digital twin of an existing elevator installation
EP1666398A1 (en) Method for transporting passengers in a building
EP3728094B1 (en) Trip planning due to expected passenger number
EP3680205A1 (en) System for transporting a user with a lift system to a destination, retrofit kit and method
WO2022101069A1 (en) Building system for a building having waiting zones for the use of a lift system
DE102018213573B4 (en) Elevator system and method for operating an elevator system
WO2017016878A1 (en) Elevator system having a multi-deck-cab elevator
EP3873838B1 (en) Elevator controls terminal with situation-specific floor display
DE102018205151A1 (en) Method for operating an elevator installation
EP4347467A1 (en) Elevator operating device for an elevator installation with destination call control
DE102014114821A1 (en) A method for processing a call for an elevator system and corresponding elevator system
DE102010015480A1 (en) Lift for transporting e.g. people, between multiple floors of building, has separate floor channels cooperated with radio receiver of control device of platform that comprises display touch pad with floor indicator and directional indicator

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final