DE112012002279T5 - Method and apparatus for power distribution with multiple inputs to adjacent outputs - Google Patents

Method and apparatus for power distribution with multiple inputs to adjacent outputs Download PDF

Info

Publication number
DE112012002279T5
DE112012002279T5 DE112012002279.3T DE112012002279T DE112012002279T5 DE 112012002279 T5 DE112012002279 T5 DE 112012002279T5 DE 112012002279 T DE112012002279 T DE 112012002279T DE 112012002279 T5 DE112012002279 T5 DE 112012002279T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
conductive layer
conductive
current
electrically connected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112012002279.3T
Other languages
German (de)
Inventor
Andrew J. Cleveland
Carrel W. Ewing
James P. Maskaly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Server Technology Inc
Original Assignee
Server Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Server Technology Inc filed Critical Server Technology Inc
Publication of DE112012002279T5 publication Critical patent/DE112012002279T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/06Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor having associated enclosures, e.g. for preventing access to live parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/189Power distribution
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/006Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured to apparatus or structure, e.g. duplex wall receptacle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/161Details
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0254High voltage adaptations; Electrical insulation details; Overvoltage or electrostatic discharge protection ; Arrangements for regulating voltages or for using plural voltages
    • H05K1/0262Arrangements for regulating voltages or for using plural voltages
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0296Conductive pattern lay-out details not covered by sub groups H05K1/02 - H05K1/0295
    • H05K1/0298Multilayer circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/115Via connections; Lands around holes or via connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0247Electrical details of casings, e.g. terminals, passages for cables or wiring
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/04Assemblies of printed circuits
    • H05K2201/042Stacked spaced PCBs; Planar parts of folded flexible circuits having mounted components in between or spaced from each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49139Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. by inserting component lead or terminal into base aperture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Distribution Board (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Verfahren, Systeme und Vorrichtungen liefern effizient und zuverlässig Strom von mehreren Eingangsstromquellen an nebeneinander liegende Ausgänge. Aspekte der Offenbarung stellen eine Stromverteilungseinheit bzw. Power Distribution Unit (PDU) bereit, die eine Anzahl von Stromausgängen aufweist, die erste und zweite nebeneinander liegende Stromausgänge aufweisen. Die PDU weist eine gedruckte Leiterplatte auf, die eine erste leitende Schicht, die elektrisch mit einem ersten Stromeingangsanschluss und dem ersten Stromausgang verbunden ist, und eine zweite leitende Schicht aufweist, die sich wenigstens teilweise oberhalb der ersten leitenden Schicht und in einer gegenüberliegenden bzw. zugewandten Beziehung dazu befindet. Die zweite leitende Schicht ist elektrisch von der ersten leitenden Schicht isoliert und elektrisch mit einem zweiten Stromeingangsanschluss und dem zweiten Stromausgang verbunden, wobei die ersten und zweiten Stromausgänge dadurch mit unterschiedlichen Stromeingängen verbunden sind.Methods, systems and devices efficiently and reliably deliver power from multiple input power sources to adjacent outputs. Aspects of the disclosure provide a power distribution unit (PDU) that has a number of power outputs that have first and second adjacent power outputs. The PDU has a printed circuit board that has a first conductive layer that is electrically connected to a first power input terminal and the first current output and a second conductive layer that is at least partially above the first conductive layer and in an opposite or facing Relationship to it. The second conductive layer is electrically isolated from the first conductive layer and is electrically connected to a second current input terminal and the second current output, the first and second current outputs thereby being connected to different current inputs.

Description

GEBIETTERRITORY

Die vorliegende Offenbarung ist auf Vorrichtungen, Systeme und Verfahren gerichtet, die bei Stromverteilungs-, Strommanagement- und Stromüberwachungsanwendungen verwendet werden. Genauer gesagt ist die vorliegende Offenbarung auf Vorrichtungen, Systeme und Verfahren gerichtet, die die Fähigkeit haben, nebeneinander liegenden Ausgängen Strom von unterschiedlichen Stromeingängen zur Verfügung zu stellen.The present disclosure is directed to apparatus, systems, and methods used in power distribution, power management, and power monitoring applications. More particularly, the present disclosure is directed to devices, systems, and methods that have the ability to provide power from different power inputs to adjacent outputs.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Stromverteilungseinheiten bzw. Power Distribution Units (PDUs) werden bereits lange verwendet, um elektronische Geräte mit Strom zu versorgen. Eine herkömmliche Stromverteilungseinheit (PDU) ist eine Anordnung von mehreren „Steckdosen” (die auch „Anschlussbuchsen” oder „Ausgänge” genannt werden), die eine elektrische Energie bzw. einen elektrischen Strom von einer Quelle erhalten und den elektrischen Strom über die Steckdosen an eine oder mehrere separate elektronische Geräteeinheiten verteilen, deren jeweilige Stromkabel bzw. Anschlusskabel in die jeweiligen Steckdosen der PDU eingesteckt sind. In einigen Anwendungen empfängt eine PDU Strom von zwei unterschiedlichen Stromeingängen, was gemeinhin als „Dual Feed”-PDUs (PDUs mit doppelter Zufuhr) oder „Dual Input”-PDUs (PDUs mit doppeltem Eingang) bezeichnet wird. Solche doppelten Eingänge können eine PDU mit einer zusätzlichen Stromversorgungsfähigkeit versehen und/oder können redundante Stromquellen für Geräte vorsehen, die Strom von PDU-Steckdosen erhalten. PDUs können in jeder von verschiedenen Anwendungen und Umgebungen verwendet werden, wie etwa zum Beispiel in oder an Racks bzw. Gestellen oder Trägern für elektronische Geräte (wie etwa RETMA-Racks), um neben anderen Anwendungen Netzwerkgeräte (z. B. Server, Router, Gateways, Netzwerk-Switches) mit Strom zu versorgen. Eine oder mehrere PDUs, die sich in einem Schrank befinden, können der Einfachheit halber als eine Cabinet Power Distribution Unit (CDU) bzw. Schrank-Stromverteilereinheit bezeichnet werden.Power Distribution Units (PDUs) have long been used to power electronic devices. A conventional power distribution unit (PDU) is an array of multiple "outlets" (also referred to as "jacks" or "outlets") which receive electrical power from one source and supply the electrical power to one via the outlets or distribute several separate electronic units whose respective power cables or connecting cables are plugged into the respective sockets of the PDU. In some applications, a PDU receives power from two different power inputs, commonly referred to as dual feed PDUs or dual input PDUs. Such dual inputs may provide a PDU with additional power capability and / or may provide redundant power sources for devices receiving power from PDU outlets. PDUs may be used in any of various applications and environments, such as, for example, in or on racks or supports for electronic devices (such as RETMA racks) to provide, among other applications, network devices (eg, servers, routers, etc.). Gateways, network switches). One or more PDUs located in a cabinet may be referred to simply as a cabinet power distribution unit (CDU) or cabinet power distribution unit.

Strom, der an kleine Geschäfte oder Privatkunden verteilt wird, ist im Allgemeinen ein „Einphasen”-Strom oder ein „Spaltphasen”-Strom bzw. „Split-Phase”-Strom. In einem Einphasensystem wird eine einzige Wechselspannung durch einen Anschluss mit zwei Leitern verteilt. In einem Spaltphasensystem bzw. Split-Phase-System werden zwei Wechselspannungen durch wenigstens drei Leiter verteilt: einen Null- bzw. Neutralleiter und einen weiteren Leiter für jede der zwei Phasen. Die zwei Spannungswellenformen sind zeitlich um einen „Phasenunterschied” von 180 Grad getrennt – das heißt, die Sinusform der Spannung in einem Leiter eilt der Sinusform der Spannung in dem anderen Leiter um den Betrag des Phasenunterschieds vor oder nach. Die Effektivspannung bzw. Arbeitsspannung zwischen dem ersten Phasenleiter und dem zweiten Phasenleiter ist deshalb beträchtlich größer als die Effektivspannung bzw. Arbeitsspannung zwischen jedem der Phasenleiter und dem Nullleiter. Als Folge davon kann ein Dreileiter-Split-Phase-System zum Beispiel 120 Volt in einem Stromkreis von einem Phasenleiter zu einem Nullleiter und 240 Volt in einem Stromkreis von einem Phasenleiter zu einem Phasenleiter bereitstellen.Power distributed to small businesses or residential customers is generally a "single-phase" current or a "split-phase" current. In a single-phase system, a single AC voltage is distributed through a two-conductor connection. In a split-phase system, two AC voltages are distributed through at least three conductors: a neutral conductor and another conductor for each of the two phases. The two voltage waveforms are separated in time by a "phase difference" of 180 degrees - that is, the sinusoidal shape of the voltage in one conductor advances or retreats the sinusoidal shape of the voltage in the other conductor by the amount of the phase difference. The effective voltage between the first phase conductor and the second phase conductor is therefore considerably larger than the effective voltage between each of the phase conductors and the neutral conductor. As a result, a three-wire split-phase system can provide, for example, 120 volts in a circuit from a phase conductor to a neutral and 240 volts in a circuit from a phase conductor to a phase conductor.

In größeren gewerblichen und industriellen Anwendungen können Dreiphasensysteme verwendet werden. In Dreiphasensystemen ist jeder Spannungszyklus in jedem Phasenleiter um 120 Grad oder 1/3 einer Periode phasenversetzt zu dem Spannungszyklus in jedem der anderen zwei Phasenleiter. Dreiphasensysteme werden in großen gewerblichen und industriellen Anwendungen verwendet, weil ein Dreiphasengerät von der Größe her kleiner ist, weniger wiegt und effizienter ist als ein Einphasen- oder Zweiphasengerät. Obwohl Dreiphasenschaltungen etwas komplexer als Einphasen- oder Zweiphasenschaltungen sind, wiegen sie weniger als Einphasenschaltungen für die gleichen Belastungen, die von den Schaltungen unterstützt werden. Dreiphasenschaltungen können auch einen breiten Bereich von Spannungen bereitstellen und können für einphasige oder zweiphasige Belastungen verwendet werden.Three-phase systems can be used in larger commercial and industrial applications. In three-phase systems, each voltage cycle in each phase conductor is phase shifted by 120 degrees or 1/3 of a cycle from the voltage cycle in each of the other two phase conductors. Three-phase systems are used in large commercial and industrial applications because a three-phase device is smaller in size, less weighs, and more efficient than a single-phase or two-phase device. Although three-phase circuits are somewhat more complex than single-phase or two-phase circuits, they weigh less than single-phase circuits for the same loads supported by the circuits. Three-phase circuits can also provide a wide range of voltages and can be used for single-phase or two-phase loads.

Ein Dreiphasenstrom wird von Schaltungen bzw. Stromkreisen in einer von zwei Konfigurationen erzeugt: (i) einer „Delta”- bzw. „Dreieck”-Konfiguration; oder (ii) einer „Ypsilon”- bzw. „Stern”-Konfiguration. Wenn ein Ende jedes der Leitungszweige einer Dreiphasenschaltung zentral an einem gemeinsamen Punkt angeschlossen ist und die anderen Enden mit drei Phasenleitern (einem Leiter für jede Phase) verbunden sind, dann wird die Konfiguration eine Sternschaltung oder „Y”-Schaltung genannt. Wenn die Leitungszweige der Dreiphasenschaltungen statt dessen in Reihe geschaltet sind, um einen geschlossenen Kreis zu bilden, wobei ein Phasenleiter mit jedem Verbindungspunkt von zwei benachbarten Leitungszweigen verbunden ist, dann wird die Konfiguration eine „Dreieck”- oder „Δ”-Schaltung genannt.A three-phase current is generated by circuits in one of two configurations: (i) a "delta" or "triangle" configuration; or (ii) a "Ypsilon" or "star" configuration. If one end of each of the line branches of a three-phase circuit is connected centrally at a common point and the other ends are connected to three phase conductors (one conductor for each phase), then the configuration is called a star connection or "Y" circuit. Instead, if the line branches of the three-phase circuits are connected in series to form a closed circuit, with one phase conductor connected to each connection point of two adjacent line branches, then the configuration is called a "triangle" or "Δ" circuit.

Ein Grund dafür, dass die Dreiphasenschaltungen komplexer als typische Einphasenschaltungen sind, ist die Notwendigkeit, wenigstens bis zu einem gewissen Grad symmetrische Belastungen zwischen jeder der drei Phasen aufrecht zu erhalten. Ein Indikator für ein Ungleichgewicht ist der Pegel des Stroms, der durch jeden Phasenleiter fließt. Wenn sich der Pegel des Stroms, der durch einen Phasenleiter fließt, beträchtlich von dem unterscheidet, der durch einen anderen Phasenleiter fließt, dann wird die Belastung als unsymmetrisch betrachtet. In einem sterngeschalteten System kann ein Ungleichgewicht auch dadurch angezeigt werden, dass Strom durch den Nullleiter fließt. Ein Ungleichgewicht zwischen den Belastungen kann zu einer Beschädigung des Dreiphasensystems führen, kann einen übermäßigen Verschleiß der Bauteile bzw. Komponenten in dem System, wie etwa des Drehstromgenerators, verursachen, kann zu einem erhöhten Stromverbrauch führen und kann schwierig und teuer zu korrigieren sein.One reason that the three-phase circuits are more complex than typical single-phase circuits is the need to maintain symmetrical loads between each of the three phases, at least to some degree. An indicator of imbalance is the level of current flowing through each phase conductor. When the level of current flowing through a Phase conductor flows, differs considerably from that flowing through another phase conductor, then the load is considered asymmetrical. In a star-connected system, an imbalance may also be indicated by current flowing through the neutral. An imbalance between the loads can lead to damage to the three-phase system, can cause excessive wear of components in the system, such as the alternator, can result in increased power consumption, and can be difficult and expensive to correct.

So verwenden zum Beispiel Rechenzentren von hoher Kapazität, die in Computer- und Kommunikationsnetzwerkanwendungen verwendet werden, allgemein einen Dreiphasenstrom für die Bereitstellung des Betriebsstroms für die Geräte, die sich in hunderten oder tausenden von Geräte-Racks in dem Rechenzentrum befinden. Im Allgemeinen wird ein Dreiphasenstrom zu den Geräte-Racks über einen Vier- oder Fünf-Leiter-Eingang zugeführt, der einen Leiter für jede Spannungsphase, eine Erde und einen Nullleiter bzw. Neutralleiter für Dreiphasen-Sternschaltungen bereitstellt. Eine vertikal oder horizontal ausgerichtete Stromverteilungseinheit ist mit dem Eingang verbunden bzw. ist an diesem angeschlossen und verteilt Strom unterschiedlicher Phasen an eine Vielzahl von Ausgängen für die Phase. Eine Dreiphasen-PDU sieht typischerweise drei oder mehr Ausgangszweige vor, einen Zweig für jede Stromphase, die von der Dreiphasen-Steckerleiste bereitgestellt wird. Die PDU kann an oder benachbart zu einem gegebenen Geräte-Rack anbringbar sein, um drei oder mehr Zweige von einphasigem Strom (wobei jeder dieser Zweige von dem Dreiphasenstromeingang abgeleitet ist) zu dem Rack oder einem anderen Gerät in der Nachbarschaft zuzuführen.For example, high-capacity data centers used in computer and communications network applications generally use three-phase power to provide the operating power to the devices residing in hundreds or thousands of equipment racks in the data center. Generally, three-phase power is supplied to the device racks via a four- or five-wire input providing one conductor for each voltage phase, ground, and neutral for three-phase star circuits. A vertically or horizontally aligned power distribution unit is connected to or connected to the input and distributes different phase current to a plurality of phase outputs. A three-phase PDU typically provides three or more output branches, one branch for each current phase provided by the three-phase power strip. The PDU may be attachable to or adjacent a given device rack to supply three or more branches of single-phase power (each of which branches is derived from the three-phase power input) to the rack or other device in the vicinity.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

In verschiedenen Ausführungsformen ist eine Stromverteilungseinheit bzw. Power Distribution Unit (PDU) bereitgestellt, die Folgendes aufweist: (a) ein PDU-Gehäuse; (b) einen Stromeingang, der wenigstens teilweise innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und wenigstens einen ersten Eingangsanschluss, der elektrisch mit einer ersten Stromquelle verbindbar ist, und einen zweiten Eingangsanschluss aufweist, der elektrisch mit einer zweiten Stromquelle verbindbar ist; (c) eine Vielzahl von Stromausgängen, die wenigstens teilweise innerhalb des Gehäuses angeordnet sind und wenigstens einen ersten Stromausgang und einen zweiten Stromausgang, der sich benachbart zu dem ersten Stromausgang befindet, aufweist; und (d) eine gedruckte Leiterplatte, die in dem Gehäuse angeordnet ist und (i) eine erste leitende Schicht, die elektrisch mit dem ersten Eingangsanschluss und dem ersten Stromausgang verbunden ist, und (ii) eine zweite leitende Schicht aufweist, die sich wenigstens teilweise oberhalb der ersten leitenden Schicht und in einer gegenüberliegenden bzw. zugewandten Beziehung dazu befindet, elektrisch von der ersten leitenden Schicht isoliert ist, elektrisch mit dem zweiten Eingangsanschluss verbunden ist und elektrisch mit dem zweiten Stromausgang verbunden ist, wobei die ersten und zweiten Stromausgänge dadurch mit unterschiedlichen Stromeingängen verbunden sind.In various embodiments, a power distribution unit (PDU) is provided, comprising: (a) a PDU housing; (b) a power input disposed at least partially within the housing and having at least a first input terminal electrically connectable to a first power source and a second input terminal electrically connectable to a second power source; (c) a plurality of power outlets at least partially disposed within the housing and having at least a first power output and a second power output located adjacent to the first power output; and (d) a printed circuit board disposed in the housing and having (i) a first conductive layer electrically connected to the first input terminal and the first current output, and (ii) a second conductive layer at least partially is above the first conductive layer and in facing relation thereto, electrically insulated from the first conductive layer, electrically connected to the second input terminal and electrically connected to the second current output, the first and second current outputs thereby being different Power inputs are connected.

In einigen Ausführungsformen weist die gedruckte Leiterplatte des Weiteren eine erste leitend beschichtete Durchgangsbohrung auf, die sich durch die ersten und zweiten leitenden Schichten erstreckt, wobei die erste leitend beschichtete Durchgangsbohrung elektrisch mit der ersten leitenden Schicht verbunden ist, elektrisch von der zweiten leitenden Schicht isoliert ist und elektrisch mit dem ersten Stromausgang verbunden ist. Die gedruckte Leiterplatte solcher Ausführungsformen kann des Weiteren eine zweite leitend beschichtete Durchgangsbohrung aufweisen, die sich durch die ersten und zweiten leitenden Schichten erstreckt, wobei die zweite leitend beschichtete Durchgangsbohrung elektrisch mit der zweiten leitenden Schicht verbunden ist, elektrisch von der ersten leitenden Schicht isoliert ist und elektrisch mit dem zweiten Stromausgang verbunden ist.In some embodiments, the printed circuit board further includes a first conductive coated through-bore extending through the first and second conductive layers, the first conductive-coated through-hole electrically connected to the first conductive layer, electrically isolated from the second conductive layer and electrically connected to the first current output. The printed circuit board of such embodiments may further comprise a second conductive plated through bore extending through the first and second conductive layers, the second conductive plated through hole being electrically connected to the second conductive layer, being electrically isolated from the first conductive layer, and is electrically connected to the second current output.

Der Stromeingang kann des Weiteren einen dritten Stromeinganganschluss aufweisen, der elektrisch mit einer dritten Stromquelle verbunden werden kann, wobei in diesem Fall die Stromausgänge einen dritten Stromausgang aufweisen, der sich benachbart zu dem zweiten Stromausgang befindet, und die gedruckte Leiterplatte des Weiteren eine dritte leitende Schicht aufweist, die sich wenigstens teilweise oberhalb der ersten und zweiten leitenden Schichten befindet, elektrisch von den ersten und zweiten leitenden Schichten isoliert ist, elektrisch mit dem dritten Eingangsanschluss verbunden ist und elektrisch mit dem dritten Stromausgang verbunden ist. Mit einer solchen Konfiguration sind die ersten, zweiten und dritten Stromausgänge dadurch mit unterschiedlichen Stromeingängen verbunden. Die gedruckte Leiterplatte kann (1) eine erste leitend beschichtete Durchgangsbohrung, die sich durch die ersten, zweiten und dritten leitenden Schichten erstreckt und elektrisch mit der ersten leitenden Schicht verbunden ist, elektrisch von den zweiten und dritten leitenden Schichten isoliert ist und elektrisch mit dem ersten Stromausgang verbunden ist; (2) eine zweite leitend beschichtete Durchgangsbohrung, die sich durch die ersten, zweiten und dritten leitenden Schichten erstreckt und elektrisch mit der zweiten leitenden Schicht verbunden ist, elektrisch von den ersten und dritten leitenden Schichten isoliert ist und elektrisch mit dem zweiten Stromausgang verbunden ist; und (3) eine dritte leitend beschichtete Durchgangsbohrung aufweisen, die sich durch die ersten, zweiten und dritten leitenden Schichten erstreckt und elektrisch mit der dritten leitenden Schicht verbunden ist, elektrisch von den ersten und zweiten leitenden Schichte isoliert ist und elektrisch mit dem dritten Stromausgang verbunden ist.The power input may further include a third power input terminal that is electrically connectable to a third power source, in which case the power outputs have a third power output adjacent the second power output, and the printed circuit board further comprises a third conductive layer which is at least partially above the first and second conductive layers, is electrically isolated from the first and second conductive layers, is electrically connected to the third input terminal, and is electrically connected to the third current output. With such a configuration, the first, second and third current outputs are thereby connected to different current inputs. The printed circuit board may (1) be electrically insulated from the second and third conductive layers and electrically connected to the first conductive via hole extending through the first, second and third conductive layers and electrically connected to the first conductive layer Current output is connected; (2) a second conductive coated through-bore extending through the first, second and third conductive layers and electrically connected to the second conductive layer, electrically isolated from the first and third conductive layers, and electrically connected to the second current output; and (3) comprise a third conductive coated through-bore extending through the first, second and third conductive layers, and is electrically connected to the third conductive layer, is electrically isolated from the first and second conductive layers and is electrically connected to the third current output.

In einigen Ausführungsformen weisen die Stromausgänge wenigstens erste und zweite Gruppen von linear angeordneten Stromausgängen auf, wobei nebeneinander liegende Stromausgänge innerhalb jeder der Gruppen mit unterschiedlichen Stromeingängen verbunden sind. Die PDU weist in einigen Ausführungsformen auch eine Vielzahl von Stromsteuerungsrelais auf, die in dem Gehäuse angeordnet sind, wobei jedes von der Vielzahl von Stromsteuerungsrelais in einer unabhängigen, den Strom steuernden Kommunikation zwischen dem Stromeingang und einem der Stromausgänge angeschlossen ist. Die PDU kann auch ein auf den Strom bezogene Informationen berichtendes System (z. B. wenigstens eines von dem Strom, der Spannung und der Leistung) aufweisen, das in dem Gehäuse in einer auf den Strom bezogene Informationen ermittelnden Kommunikation mit einem oder mehreren des Stromeingangs und der Stromausgänge angeordnet ist, und kann in einer auf den Strom bezogene Informationen übertragenden Kommunikation mit einem separaten Kommunikationsnetzwerk verbindbar sein, das sich fern von der Stromverteilungsvorrichtung befindet.In some embodiments, the current outputs include at least first and second groups of linearly-arranged current outputs, with adjacent current outputs within each of the groups being connected to different current inputs. The PDU also includes a plurality of power control relays disposed in the housing, wherein each of the plurality of power control relays is connected in independent current controlling communication between the power input and one of the power outputs in some embodiments. The PDU may also include a power related information reporting system (eg, at least one of the power, voltage, and power) that communicates with one or more of the power input in the housing in current information related communication and the power outputs, and in communication related to the power related information, may be connectable to a separate communications network remote from the power distribution device.

Der Stromeingang in die PDU kann einen ersten Stromeingang, der mit einer ersten Stromquelle verbunden ist, und einen zweiten Stromeingang aufweisen, der mit einer zweiten Stromquelle verbunden ist, oder er kann einen Dreiphasenstromeingang aufweisen, in dem die ersten und zweiten Stromquellen unterschiedlichen Phasen des Dreiphasenstromeingangs entsprechen.The power input to the PDU may include a first power input connected to a first power source and a second power input connected to a second power source, or may have a three-phase power input in which the first and second power sources are different phases of the three-phase power input correspond.

Ein weiterer Aspekt der Offenbarung stellt eine Leiterplattenvorrichtung zum Versorgen von nebeneinander liegenden Stromausgängen mit einem Strom von unterschiedlichen Stromeingängen bereit, die Folgendes aufweist: (a) eine erste leitende Schicht, die einen ersten Eingangsanschluss, der dafür konfiguriert ist, mit einem ersten Stromeingang verbunden zu werden, und einen ersten Ausgangsanschluss aufweist, der dafür konfiguriert ist, mit einem ersten Stromausgang verbunden zu werden; und (b) eine zweite leitende Schicht, die sich zumindest teilweise oberhalb der ersten leitenden Schicht und vorzugsweise in einer gegenüberliegenden Beziehung dazu befindet und die elektrisch von der ersten leitenden Schicht isoliert ist. Die zweite leitende Schicht weist einen zweiten Eingangsanschluss, der dafür konfiguriert ist, mit einem zweiten Stromeingang verbunden zu werden, und einen zweiten Ausgangsanschluss auf, der dafür konfiguriert ist, mit einem zweiten Stromausgang verbunden zu werden.Another aspect of the disclosure provides a printed circuit board apparatus for providing adjacent power outputs with a stream of different power inputs, comprising: (a) a first conductive layer having a first input terminal configured to be connected to a first power input and having a first output terminal configured to be connected to a first current output; and (b) a second conductive layer at least partially over the first conductive layer, and preferably in opposing relationship thereto, and electrically isolated from the first conductive layer. The second conductive layer has a second input terminal configured to be connected to a second current input and a second output terminal configured to be connected to a second current output.

Die gedruckte Leiterplatte kann eine erste leitend beschichtete Durchgangsbohrung, die sich durch die ersten und zweiten leitenden Schichten erstreckt und elektrisch mit der ersten leitenden Schicht verbunden ist und elektrisch von der zweiten leitenden Schicht isoliert ist, und eine zweite leitend beschichtete Durchgangsbohrung aufweisen, die sich durch die ersten und zweiten leitenden Schichten erstreckt und elektrisch mit der zweiten leitenden Schicht verbunden ist und elektrisch von der ersten leitenden Schicht isoliert ist.The printed circuit board may include a first conductive coated through-bore extending through the first and second conductive layers and electrically connected to the first conductive layer and electrically isolated from the second conductive layer, and a second conductive-coated through-hole extending through the first and second conductive layers extend and are electrically connected to the second conductive layer and are electrically isolated from the first conductive layer.

Die gedruckte Leiterplatte kann auch eine dritte leitende Schicht aufweisen, die sich wenigstens teilweise oberhalb der ersten und zweiten leitenden Schichten und vorzugsweise in einer gegenüberliegenden bzw. zugewandten Beziehung dazu befindet. Die dritte Schicht ist elektrisch von den ersten und zweiten leitenden Schichten isoliert und weist einen dritten Eingangsanschluss, der dafür konfiguriert ist, mit einem dritten Stromeingang verbunden zu werden, und einen dritten Ausgangsanschluss auf, der dafür konfiguriert ist, mit einem dritten Stromausgang verbunden zu werden. In solchen Ausführungsformen kann sich eine erste leitend beschichtete Durchgangsbohrung durch die ersten, zweiten und dritten leitenden Schichten erstrecken, kann elektrisch mit der ersten leitenden Schicht verbunden sein, kann elektrisch von den zweiten und dritten leitenden Schichten isoliert sein und kann elektrisch mit dem ersten Stromausgangsanschluss verbunden sein; kann sich eine zweite leitend beschichtete Durchgangsbohrung durch die ersten, zweiten und dritten leitenden Schichten erstrecken, kann elektrisch mit der zweiten leitenden Schicht verbunden sein, kann elektrisch von den ersten und dritten leitenden Schichten isoliert sein und kann elektrisch mit dem zweiten Stromausgangsanschluss verbunden sein; und kann sich eine dritte leitend beschichtete Durchgangsbohrung durch die ersten, zweiten und dritten leitenden Schichten erstrecken, kann elektrisch mit der dritten leitenden Schicht verbunden sein, kann elektrisch von den ersten und zweiten leitenden Schichten isoliert sein und kann elektrisch mit dem dritten Stromausgangsanschluss verbunden sein.The printed circuit board may also include a third conductive layer at least partially over the first and second conductive layers, and preferably in an opposed relationship thereto. The third layer is electrically isolated from the first and second conductive layers and has a third input terminal configured to be connected to a third current input and a third output terminal configured to be connected to a third current output , In such embodiments, a first conductive coated throughbore may extend through the first, second, and third conductive layers, may be electrically connected to the first conductive layer, may be electrically isolated from the second and third conductive layers, and may be electrically connected to the first current output terminal be; a second conductive coated via may extend through the first, second, and third conductive layers, may be electrically connected to the second conductive layer, may be electrically isolated from the first and third conductive layers, and may be electrically connected to the second current output terminal; and a third conductive coated throughbore may extend through the first, second, and third conductive layers, may be electrically connected to the third conductive layer, may be electrically isolated from the first and second conductive layers, and may be electrically connected to the third current output terminal.

Ein weiterer Aspekt der Offenbarung stellt ein Verfahren zum Zuführen von Strom zu nebeneinander liegenden Stromausgängen von unterschiedlichen Stromeingängen in einer Stromverteilungseinheit bereit, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: (a) Verbinden einer ersten leitenden Schicht einer gedruckten Leiterplatte mit einem ersten Stromeingang; (b) Verbinden einer zweiten leitenden Schicht der gedruckten Leiterplatte mit einem zweiten Stromeingang, wobei sich die zweite leitende Schicht zumindest teilweise oberhalb der ersten leitenden Schicht befindet und elektrisch von der ersten leitenden Schicht isoliert ist; (c) Verbinden eines Netzstromanschlusses eines ersten Stromausgangs mit der ersten leitenden Schicht; und (d) Verbinden eines Netzstromanschlusses eines zweiten Stromausgangs, der neben dem ersten Stromausgang liegt, mit der zweiten leitenden Schicht.Another aspect of the disclosure provides a method for supplying power to adjacent power outputs of different power inputs in a power distribution unit, the method comprising the steps of: (a) connecting a first conductive layer of a printed circuit board to a first power input; (b) connecting a second conductive layer of the printed circuit board to a second power input, the second conductive layer being at least partially over the first conductive layer and being electrically isolated from the first conductive layer; (c) Connect a mains power connection of a first current output to the first conductive layer; and (d) connecting a mains current terminal of a second current output adjacent the first current output to the second conductive layer.

Das Verfahren kann auch das Verbinden einer dritten leitenden Schicht der gedruckten Leiterplatte mit einem dritten Stromeingang, wobei sich die dritte leitende Schicht wenigstens teilweise oberhalb der ersten und zweiten leitenden Schichten befindet und elektrisch von den ersten und zweiten leitenden Schichten isoliert ist; und das Verbinden eines Netzstromanschlusses eines dritten Stromausgangs, der neben einem von den ersten und zweiten Stromausgängen liegt, mit der dritten leitenden Schicht umfassen.The method may also include connecting a third conductive layer of the printed circuit board to a third power input, the third conductive layer being at least partially over the first and second conductive layers and being electrically isolated from the first and second conductive layers; and connecting a power supply terminal of a third power output adjacent one of the first and second power outputs to the third conductive layer.

Das Verbinden des Netzstromanschlusses des ersten Stromausgangs mit der ersten leitenden Schicht kann das Verbinden einer ersten leitend beschichteten Durchgangsbohrung mit dem Netzstromanschluss des ersten Stromausgangs umfassen, wobei sich die erste leitend beschichtete Durchgangsbohrung durch die ersten und zweiten leitenden Schichten erstreckt, elektrisch mit der ersten leitenden Schicht verbunden ist und elektrisch von der zweiten leitenden Schicht isoliert ist. Das Verbinden des Netzstromanschlusses des zweiten Stromausgangs mit der zweiten leitenden Schicht kann das Verbinden einer zweiten leitend beschichteten Durchgangsbohrung mit dem Netzstromanschluss des zweiten Stromausgangs umfassen, wobei sich die zweite leitend beschichtete Durchgangsbohrung durch die ersten und zweiten leitenden Schicht erstreckt, elektrisch mit der zweiten leitenden Schicht verbunden ist und elektrisch von der ersten leitenden Schicht isoliert ist. Das Verfahren kann auch das Verbinden einer dritten leitend beschichteten Durchgangsbohrung mit dem Netzstromanschluss eines dritten Stromausgangs umfassen, wobei sich die dritte leitend beschichtete Durchgangsbohrung durch eine dritte leitende Schicht und die ersten und zweiten leitenden Schichten erstreckt und elektrisch mit der dritten leitenden Schicht verbunden ist und elektrisch von den ersten und zweiten leitenden Schichten isoliert ist.The connecting the mains current terminal of the first current output to the first conductive layer may comprise connecting a first conductive coated through-hole to the mains current terminal of the first current output, the first conductive-coated through-hole extending through the first and second conductive layers electrically to the first conductive layer is connected and is electrically isolated from the second conductive layer. The connecting the mains current terminal of the second current output to the second conductive layer may comprise connecting a second conductive plated through-hole to the mains current terminal of the second current output, the second conductive-coated through-hole extending through the first and second conductive layers electrically to the second conductive layer is connected and is electrically isolated from the first conductive layer. The method may also include connecting a third plated through hole to the power outlet of a third power outlet, the third plated through hole extending through a third conductive layer and the first and second conductive layers and electrically connected to the third conductive layer and electrically is isolated from the first and second conductive layers.

Es sollte klar sein, dass das Obige eine kurze Beschreibung verschiedener Aspekte von verschiedenen Ausführungsformen ist. Es soll deshalb auch klar sein, dass der Schutzumfang der Erfindung von den Ansprüchen bestimmt werden soll, wie sie ausgegeben worden sind, und nicht dadurch, ob ein gegebener Gegenstand eines bzw. einen oder alle von solchen Merkmalen oder Vorteilen einschließt oder eines oder alle der hier angemerkten Probleme angeht.It should be understood that the above is a brief description of various aspects of various embodiments. It is therefore also to be understood that the scope of the invention should be determined by the claims as they were issued, and not by whether a given item includes any or all of such features or advantages, or any or all of here noted problems.

Außerdem gibt es weitere Vorteile und variierende neuartige Merkmale und Aspekte abweichender Ausführungsformen. Die oben genannten und weitere Merkmale und Vorteile werden aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung offensichtlicher, die unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren fortfährt.In addition, there are other advantages and varying novel features and aspects of alternative embodiments. The above and other features and advantages will be more apparent from the following detailed description, which proceeds with reference to the accompanying figures.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Mehrere Ausführungsformen, die die bevorzugten Ausführungsformen einschließen, und der gegenwärtig am besten bekannte Modus der vorliegenden Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen gezeigt, in denen:Several embodiments incorporating the preferred embodiments and the best mode of the present invention are set forth in the following description and the accompanying drawings, in which:

1 eine perspektivische Vorderansicht einer Stromverteilungseinheit einer beispielhaften Ausführungsform ist; 1 FIG. 3 is a front perspective view of a power distribution unit of an exemplary embodiment; FIG.

2 eine Veranschaulichung einer Gruppe von Ausgängen und damit verknüpften gedruckten Leiterplatten in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform ist; 2 Figure 5 is an illustration of a group of outputs and associated printed circuit boards in accordance with an exemplary embodiment;

3 eine Veranschaulichung einer Ausgangs-Anschlussbuchse bzw. -Steckdose einer beispielhaften Ausführungsform ist; 3 FIG. 4 is an illustration of an output receptacle of an exemplary embodiment; FIG.

4 eine Veranschaulichung einer gedruckten Leiterplatte ist, die Ausgänge mit Strom von unterschiedlichen Eingängen in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform versorgt; 4 FIG. 5 is an illustration of a printed circuit board that powers outputs of different inputs in accordance with an exemplary embodiment; FIG.

5 eine Veranschaulichung einer gedruckten Leiterplatte ist, die Ausgänge mit Strom von unterschiedlichen Eingängen in Übereinstimmung mit einer anderen beispielhaften Ausführungsform versorgt; 5 FIG. 5 is an illustration of a printed circuit board that powers outputs from different inputs in accordance with another exemplary embodiment; FIG.

6 eine perspektivische Ansicht einer teilweise im Querschnitt dargestellten Veranschaulichung einer gedruckten Leiterplatte ist, die Ausgänge mit Strom von unterschiedlichen Eingängen in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform versorgt; 6 Figure 3 is a perspective view of a partial cross-sectional illustration of a printed circuit board that provides outputs from different inputs in accordance with an exemplary embodiment;

7 ein leitendes Material einer leitenden Schicht einer gedruckten Leiterplatte veranschaulicht, die Ausgänge mit Strom von einem von mehreren Stromeingängen in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform versorgt; 7 Figure 11 illustrates a conductive material of a conductive layer of a printed circuit board that supplies outputs from one of a plurality of power inputs in accordance with an exemplary embodiment;

8 ein leitendes Material einer anderen leitenden Schicht einer gedruckten Leiterplatte veranschaulicht, die Ausgänge mit Strom von einem von mehreren Stromeingängen in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform versorgt; 8th illustrates a conductive material of another conductive layer of a printed circuit board that supplies outputs from one of a plurality of power inputs in accordance with an exemplary embodiment;

9 ein leitendes Material noch einer anderen leitenden Schicht einer gedruckten Leiterplatte veranschaulicht, die Ausgänge mit Strom von einem von mehreren Stromeingängen in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform versorgt; 9 Figure 12 illustrates a conductive material of yet another conductive layer of a printed circuit board that supplies outputs from one of a plurality of power inputs in accordance with an exemplary embodiment;

10 eine Veranschaulichung einer Gruppe von Ausgängen und einer damit verknüpften gedruckten Leiterplatte ist, die Ausgänge mit Strom von unterschiedlichen Eingängen in Übereinstimmung mit einer anderen exemplarischen Ausführungsform versorgt; und 10 Fig. 3 is an illustration of a group of outputs and a printed circuit board associated therewith that provides outputs from different inputs in accordance with another exemplary embodiment; and

11 ein Ablaufdiagramm ist, das ein Verfahren zum Zuführen von Strom von mehreren Eingängen zu nebeneinander liegenden Ausgängen in einer PDU veranschaulicht. 11 FIG. 5 is a flow chart illustrating a method for supplying power from multiple inputs to adjacent outputs in a PDU.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Ausführungsformen von Mehrphasen-Stromverteilungs-, -Stromüberwachungs- und -Strommanagement-Vorrichtungen, -Systemen und -Verfahren oder Mehrfach-Eingangs-Stromverteilungs-, -Stromüberwachungs- und -Strommanagement-Vorrichtungen, -Systemen und -Verfahren werden hier beschrieben. Ausführungsformen solcher Vorrichtungen und Systeme weisen eine Stromverteilungseinheit bzw. Power Distribution Unit (PDU) mit nebeneinander liegenden Steckdosen auf, die mit Strom von unterschiedlichen Stromeingängen durch eine Stromverteilungs-Leiterplatte versorgt werden. Die vorliegende Offenbarung erkennt an, dass das richtige Ausgleichen von Belastungen in verschiedenen Phasen einer Mehrphasen-PDU eine wichtige Aufgabe ist, die dadurch verkompliziert wird, dass unterschiedliche Phasen an Strom traditionell an unterschiedliche Gruppierungen von Ausgängen geliefert werden. Solche unterschiedlichen Gruppen von Steckdosen befinden sich allgemein entlang der Länge eines PDU-Gehäuses, und infolgedessen müssen, wenn benachbarte Komponenten bzw. Bauteile, die in einem Geräte-Rack angebracht sind, in unterschiedliche Phasen eingesteckt werden müssen, deren jeweilige Stromkabel in nichtidealen Richtungen geführt werden. Des Weiteren wird in einigen Fällen die Kabelführung aufgrund von übermäßig langen Kabellängen und aufgrund der Tatsache, dass Kabel zu verschiedenen Steckdosengruppen geführt werden müssen, zu einer Herausforderung. Die vorliegende Offenbarung stellt Gruppierungen von Steckdosen bereit, in denen nebeneinander liegende Steckdosen mit unterschiedlichen Stromphasen verbunden sind. Traditionellerweise müssten, um nebeneinander liegende Steckdosen mit Strom von unterschiedlichen Phasen zu versorgen, separate physische Drähte bzw. Leiter mit den nebeneinander liegenden Steckdosen verbunden werden. In Fällen, in denen eine relativ große Anzahl an Steckdosen vorhanden ist, würde eine solche Anordnung Dutzende von Verbindungspunkten benötigen, die jeweils während des Zusammenbauens manuell verbunden werden müssten. Dies würde einen sehr arbeitsintensiven Prozess erfordern, um die Vorrichtung zusammenzubauen, was einen entsprechenden Anstieg der Wahrscheinlichkeit von Herstellungsfehlern, wie etwa verfehlte oder falsche Verbindungen, kurzgeschlossene Verbindung und/oder mit Widerstand behaftete Verbindungen mit sich bringen würde, was zu einem erhöhten Stromverbrauch und einer verringerten Zuverlässigkeit führen kann, ganz zu schweigen von den zusätzlichen Kosten, die mit einer solchen Konfiguration einhergehen.Embodiments of multi-phase power distribution, power monitoring and power management devices, systems and methods or multiple input power distribution, power monitoring and power management devices, systems and methods are described herein. Embodiments of such devices and systems include a Power Distribution Unit (PDU) with side-by-side outlets powered by power from different power inputs through a power distribution board. The present disclosure recognizes that properly balancing loads in different phases of a multi-phase PDU is an important task, which is complicated by the fact that different phases of current are traditionally supplied to different groupings of outputs. Such different sets of sockets are generally along the length of a PDU housing, and as a result, when adjacent components mounted in a device rack must be plugged into different phases, their respective power cables must be routed in non-ideal directions become. Furthermore, in some cases, cable routing becomes a challenge due to excessively long cable lengths and the need to route cables to different outlet groups. The present disclosure provides groupings of sockets in which adjacent sockets are connected to different phases of current. Traditionally, to power adjacent power outlets with power from different phases, separate physical wires or conductors would need to be connected to the side-by-side power outlets. In cases where there are a relatively large number of sockets, such an arrangement would require dozens of connection points, each of which would have to be manually connected during assembly. This would require a very labor intensive process to assemble the device, which would entail a corresponding increase in the likelihood of manufacturing errors, such as missed or incorrect connections, shorted connections, and / or resistive connections, resulting in increased power consumption and increased power consumption reduced reliability, not to mention the extra cost associated with such a configuration.

Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung führen Strom zu Steckdosen durch eine Stromverteilungs-Leiterplatte zu, die mit jeder Stromeingangsphase verbunden ist. Die Leiterplatte erlaubt die Bereitstellung einer Verbindung von unterschiedlichen Stromeingangsphasen mit nebeneinander liegenden Steckdosen. Die gedruckte Leiterplatte weist eine Anzahl von Schichten aus leitendem Material auf, wobei unterschiedliche Schichten mit unterschiedlichen Eingängen oder Phasen und mit dem Netzstromanschluss von verschiedenen Steckdosen verbunden sind. Eine solche gedruckte Leiterplatte stellt eine PDU bereit, die beträchtlich einfacher herzustellen ist und beträchtlich zuverlässiger ist als individuelle verdrahtete Verbindungen zu jeder Steckdose von unterschiedlichen Stromeingängen oder Phasen aus.Embodiments of the present disclosure supply power to outlets through a power distribution board connected to each power input phase. The circuit board allows the provision of a connection of different current input phases with adjacent sockets. The printed circuit board has a number of layers of conductive material, with different layers connected to different inputs or phases and to the mains power connector of different sockets. Such a printed circuit board provides a PDU that is considerably simpler to manufacture and considerably more reliable than individual wired connections to any outlet from different power inputs or phases.

Unter Bezugnahme auf 1 wird eine beispielhafte Stromverteilungseinheit bzw. Power Distribution Unit (PDU) 100 beschrieben. Die PDU 100 weist ein Gehäuse 105 auf, das dafür konfiguriert ist, vertikal in ein Rack für elektronische Geräten montiert zu werden. Wie allgemein klar sein wird, kann eine solche vertikal montierbare PDU 100 in einen Geräte-Rack an einem hinteren Abschnitt des Geräte-Rack montiert werden, so dass sie keinen vertikalen Raum in dem Geräte-Rack verbraucht („Null U” (0 Höheneinheiten)), der ansonsten für die Rechnerausstattung benutzt werden würde. Die Anordnung der PCU 100 auf der Rückseite des Geräte-Rack erlaubt es, dass Stromkabel bzw. Anschlusskabel, die sich von der Rückseite der Rechnerausstattung bzw. -geräte her erstrecken, auf bequeme Weise in die PDU 100 eingesteckt werden können. Obwohl eine vertikal montierbare PDU 100 in 1 veranschaulicht ist, können die hier beschriebenen Konzepte und Merkmale auch in andere Stromverteilungsvorrichtungen integriert werden, die andere Formfaktoren haben, wie etwa horizontal montierbare Stromverteilungseinheiten, und in Stromverteilungsvorrichtungen zur Verwendung in anderen Anwendungen. Dementsprechend dienen die bestimmten Vorrichtungen und Anwendungen, die hier erörtert werden, lediglich repräsentativen Zwecken.With reference to 1 becomes an exemplary power distribution unit (PDU) 100 described. The PDU 100 has a housing 105 configured to be mounted vertically in an electronic equipment rack. As will be appreciated, such a vertically mountable PDU 100 mounted in a device rack at a rear portion of the device rack so that it does not consume any vertical space in the device rack ("zero U" (0 height units)) that would otherwise be used for the computing equipment. The arrangement of the PCU 100 On the back of the device rack, power cables or connection cables that extend from the back of the computer equipment or devices can be easily inserted into the PDU 100 can be inserted. Although a vertically mountable PDU 100 in 1 As illustrated, the concepts and features described herein may also be incorporated into other power distribution devices having other form factors, such as horizontally mountable power distribution units, and power distribution devices for use in other applications. Accordingly, the particular devices and applications discussed herein are for illustrative purposes only.

Ein Stromeingang 110 durchdringt das PDU-Gehäuse 105 und kann eine Stromeingabe von mehreren Stromphasen empfangen, wie etwa einen Dreiphasenstromeingang. In anderen Ausführungsformen können Stromverteilungseinheiten separate Stromeingänge aufweisen, die jeweils Strom von einer anderen Stromquelle oder Stromphase empfangen. Die PDU 100 weist in dieser Ausführungsform drei Gruppen oder Bänke von Steckdosen 115, 120, 125 auf. Jede Gruppe von Steckdosen 115, 120, 125 weist eine Anzahl von individuellen Steckdosen auf, wie etwa die Steckdosen 115-a, 115-b und 115-c der Steckdosengruppe 115, die Steckdosen 120-a, 120-b und 120-c der Steckdosengruppe 120 und die Steckdosen 125-a, 125-b und 125-c der Steckdosengruppe 125. Einzelne Steckdosen 115-a, 115-b und 115-c befinden sich benachbart zueinander und sind in dieser Ausführungsform mit einer unterschiedlichen Phase des Dreiphasenstroms von dem Stromeingang 110 verbunden. In ähnlicher Weise befinden sich die Steckdosen 120-a, 120-b, 120-c und 125-a, 125-b, 125-c benachbart zueinander und sind jeweils mit einer anderen Phase des Dreiphasenstroms von dem Stromeingang 110 verbunden. Infolgedessen sind nebeneinander liegende Steckdosen innerhalb einer Gruppe von Steckdosen 115, 120, 125 mit unterschiedlichen Phasen des Eingangsstroms verbunden, wodurch die Fähigkeit bereitgestellt wird, dass Komponenten innerhalb eines Geräte-Rack, die direkt oberhalb oder unterhalb voneinander angeordnet sind, in Steckdosen gesteckt werden können, die unterschiedliche Stromphasen haben, ohne dass das Stromkabel bzw. Anschlusskabel für das Gerät zu verschiedenen Gruppen oder Bänken von Steckdosen geführt werden muss. Eine solche Konfiguration stellt einen praktischeren Belastungsausgleich in einem Dreiphasensystem bereit. Außerdem wird die Kabelführung durch das Bereitstellen von unterschiedlichen Stromeingängen oder Stromphasen innerhalb jeder Steckdosengruppe entlang der Länge einer PDU vereinfacht. A power input 110 penetrates the PDU housing 105 and may receive a current input from multiple power phases, such as a three-phase power input. In other embodiments, power distribution units may have separate power inputs, each receiving power from another power source or current phase. The PDU 100 In this embodiment, there are three groups or banks of sockets 115 . 120 . 125 on. Each group of sockets 115 . 120 . 125 has a number of individual sockets, such as the sockets 115-a . 115-b and 115-c the socket group 115 , the sockets 120-a . 120-b and 120-c the socket group 120 and the sockets 125-a . 125-b and 125-c the socket group 125 , Single sockets 115-a . 115-b and 115-c are adjacent to each other and, in this embodiment, have a different phase of the three-phase current from the current input 110 connected. Similarly, the sockets are 120-a . 120-b . 120-c and 125-a . 125-b . 125-c adjacent to each other and each having a different phase of the three-phase current from the current input 110 connected. As a result, adjacent sockets are within a group of sockets 115 . 120 . 125 connected to different phases of the input current, thereby providing the ability that components within a device rack, which are directly above or below each other, can be plugged into sockets, which have different phases of current, without the power cable or connecting cable for the Device must be guided to various groups or banks of sockets. Such a configuration provides a more convenient load balancing in a three phase system. In addition, cable routing is simplified by providing different current inputs or phases within each socket group along the length of a PDU.

Die PDU 100 dieser Ausführungsform weist auch eine Anzeige 130 auf, die eine optische Anzeige von Informationen bereitstellen kann, die sich auf den Strom beziehen, der durch jede der Phasen oder Stromeingänge zu der PDU 100 zugeführt wird. Die Anzeige 130 ist vorzugsweise eine digitale Anzeige und kann numerisch, alphabetisch, bildlich sein, um nur ein paar wenige zu nennen, oder sie kann ohne eine Beschränkung eine Kombination aus den Vorhergehenden sein. In der Ausführungsform von 1 weist die Anzeige 130 drei separate Anzeigen auf, eine für jede Eingangsstromphase, wodurch eine optische Echtzeit-Anzeige des Stroms für jede Phase bereitgestellt wird, was bei dem Ausgleichen der Belastungen in jeder der Eingangsstromphasen helfen kann. In einigen Ausführungsformen wird jede Stromphase als ein separater Stromzweig bereitgestellt, der eine zugehörige Stromkreisschutzvorrichtung aufweist, wie etwa einen Schutzschalter bzw. Stromkreisunterbrecher oder eine Sicherung. Die Anzeige kann auch bei der Ermittlung des Strompegels für jede Stromphase oder jeden Stromzweig im Hinblick auf einen maximalen Strompegel helfen, mit dem die bestimmte Schaltung bzw. der bestimmte Stromkreis oder der bestimmte Zweig betrieben werden kann, ohne dass eine Sicherung durchbrennt oder ein Schutzschalter ausgelöst wird. Die Anzeige 130 kann auch andere strom- bzw. leistungsbezogene Informationen anzeigen, wie etwa zum Beispiel die Spannung in jeweiligen Phasen, die Scheinleistung (gemessen in Voltampere), die jeder Phase oder jedem Zweig zugeführt wird, aktiv oder real, die Leistung (gemessen in Watt), die jeder Phase oder jedem Zweig zugeführt wird, und/oder einen Leistungsfaktor, der mit jeder Phase oder jedem Zweig verbunden ist. Die Anzeige 130 kann zum Beispiel eine oder mehrere LED-Anzeigen mit sieben Segmenten, eine oder mehrere LCD-Anzeigen oder eine oder mehrere Touchscreen-Anzeigen aufweisen, die solche strom- bzw. leistungsbezogenen Informationen in Bezug auf jede Phase, jeden Zweig und/oder jeden Stromeingang bereitstellen. Eine solche Anzeige 130 ist aber keine Notwendigkeit, und deshalb ist sie in verschiedenen Ausführungsformen nicht vorhanden.The PDU 100 This embodiment also has a display 130 which may provide an optical indication of information relating to the current passing through each of the phases or current inputs to the PDU 100 is supplied. The ad 130 is preferably a digital display and may be numeric, alphabetic, pictorial, just to name a few, or, without limitation, may be a combination of the foregoing. In the embodiment of 1 indicates the ad 130 three separate displays, one for each input power phase, providing a real-time optical indication of the current for each phase, which can help in balancing the loads in each of the input power phases. In some embodiments, each power phase is provided as a separate power leg having an associated circuit protection device, such as a circuit breaker or fuse. The display may also aid in determining the current level for each current phase or branch for a maximum current level at which the particular circuit or circuit or branch may be operated without blowing a fuse or tripping a circuit breaker becomes. The ad 130 may also display other power related information, such as, for example, the voltage in respective phases, the apparent power (measured in volt-ampere) supplied to each phase or each branch, active or real, the power (measured in watts), which is supplied to each phase or branch, and / or a power factor associated with each phase or branch. The ad 130 For example, it may include one or more seven-segment LED displays, one or more LCD displays, or one or more touch-screen displays that provide such power related information regarding each phase, each branch, and / or each power input , Such an ad 130 but is not a necessity, and therefore it is absent in various embodiments.

Die PDU 100 kann in einem Computernetzwerk verwendbar sein und kann über das Computernetzwerk mit einem Kommunikationsmodul 135 kommunizieren. Das Kommunikationsmodul 135 kommuniziert in verschiedenen Ausführungsformen mit einem Network Power Manager, der in einer Workstation bzw. einem Arbeitsrechner oder in einem anderen fernen Gerät angeordnet sein kann, die bzw. der bzw. das bei der Verwaltung eines Rechenzentrums oder in einem anderen Unternehmensmanagementsystem verwendet wird. Das Kommunikationsmodul 135 kann eine Netzwerkkarte (NIC; Network Interface Card) aufweisen, die Anwendungs-Firmware und -Hardware hat und die als Schnittstelle dient, um die PDU 100 mit dem Computernetzwerk zu vernetzen. Das Kommunikationsmodul 135 kann auch mit einem oder mehreren Umgebungssensoren und/oder einer oder mehreren anderen PDUs verbunden sein. Ähnlich wie die Anzeige 130 ist auch das Kommunikationsmodul nicht notwendig und ist in verschiedenen Ausführungsformen nicht vorhanden.The PDU 100 may be usable in a computer network and may be over the computer network with a communication module 135 communicate. The communication module 135 In various embodiments, it communicates with a network power manager that may be located in a workstation or in another remote device that is used in managing a data center or in another enterprise management system. The communication module 135 may have a Network Interface Card (NIC), which has application firmware and hardware and which serves as an interface to the PDU 100 to network with the computer network. The communication module 135 may also be connected to one or more environmental sensors and / or one or more other PDUs. Similar to the ad 130 The communication module is not necessary and is not available in various embodiments.

Die PDU 100 kann Steckdosen 115, 120, 125 aufweisen, die schaltbar sind, um das Anlegen von Strom von dem Eingangsstrom an einen entsprechenden Stromausgang zu steuern. Die PDU 100 kann auch eine Strom- bzw. Leistungszustandsmessung und/oder eine Belastungsmessung im Hinblick auf die entsprechenden Steckdosen bereitstellen. In einigen Ausführungsformen werden Belastungsmessungsinformationen für die verschiedenen Eingänge und/oder Steckdosen über ein Netzwerk durch ein Kommunikationsmodul 135, wie es oben beschrieben worden ist, berichtet.The PDU 100 can sockets 115 . 120 . 125 which are switchable to control the application of current from the input current to a corresponding current output. The PDU 100 may also provide a current or power state measurement and / or a load measurement with respect to the corresponding sockets. In some embodiments, load measurement information for the various inputs and / or outlets over a network communication module 135 , as described above, reports.

Nun wird Bezug auf 2 genommen, in der eine Gruppe von Steckdosen 200 veranschaulicht ist. Die Gruppe von Steckdosen 200 ist in dieser Ausführungsform in einer modularen Art und Weise angeordnet und kann als ein intelligentes Strommodul bezeichnet werden. In der Ausführungsform von 2 sind verschiedene Schaltungen, die mit den Steckdosen assoziiert sind, auf einer Anzahl von zusammengeschalteten gedruckten Leiterplatten enthalten. In dieser Ausführungsform wird Strom von den Stromeingängen an die Steckdosen 115-a, 115-b, 115-c durch eine untere gedruckte Leiterplatte 205 zugeführt. Die erste (untere) Leiterplatte 205 ist so aufgebaut, dass sie nebeneinander liegende Steckdosen 115-a, 115-b und 115-c mit Strom von unterschiedlichen Stromeingängen oder Stromphasen versorgt. Der Aufbau der unteren Leiterplatte 205 wird unten noch ausführlicher beschrieben werden. Eine zweite (mittlere) Leiterplatte 210 und eine dritte (obere) Leiterplatte 215 sind mit der unteren Leiterplatte 205 verbunden. In dieser Ausführungsform weist die obere Leiterplatte 215 eine Vielzahl von Stromsteuerungsrelais 220 auf, die dahingehend arbeiten, das Anlegen von Strom an einen zugehörigen Ausgang 115-a, 115-b, 115-c zu steuern. In der Ausführungsform von 2 weist die mittlere Leiterplatte 210 Strommessungskomponenten auf, die strom- bzw. leistungsbezogene Informationen, die mit jedem Stromausgang 115-a, 115-b, 115-c assoziiert sind, messen und berichten, und die Strommesstransformatoren 225 für jeden Ausgang in dieser Ausführungsform einschließen. Die elektrischen Verbindungen jeder der Leiterplatten können so ausgelegt sein, dass die Leiterplatten mit damit verknüpften Eingängen/Steckdosen und Anschlüssen zusammengebaut werden können, die ausgerichtet sind, so dass eine effiziente modulare Baugruppe von Steckdosenmodulen bereitgestellt wird, die einige oder alle der Merkmale einschließen, die hier durch das Hinzufügen von einer oder mehreren dazugehörigen gedruckten Leiterplatte(n) beschrieben worden sind.Now, reference is made 2 taken in a group of sockets 200 is illustrated. The group of sockets 200 In this embodiment, it is arranged in a modular fashion and may be referred to as a smart power module. In the embodiment of 2 For example, various circuits associated with the sockets are contained on a number of interconnected printed circuit boards. In this embodiment, power is supplied from the power inputs to the sockets 115-a . 115-b . 115-c through a lower printed circuit board 205 fed. The first (lower) circuit board 205 is constructed so that they are adjacent sockets 115-a . 115-b and 115-c supplied with power from different power inputs or power phases. The structure of the lower circuit board 205 will be described in more detail below. A second (middle) circuit board 210 and a third (upper) circuit board 215 are with the lower circuit board 205 connected. In this embodiment, the upper circuit board 215 a variety of power control relays 220 which work to apply power to an associated output 115-a . 115-b . 115-c to control. In the embodiment of 2 has the middle circuit board 210 Current measurement components that provide current or power related information with each current output 115-a . 115-b . 115-c are associated, measure and report, and the current transformers 225 for each output in this embodiment. The electrical connections of each of the printed circuit boards may be designed so that the printed circuit boards can be assembled with associated inputs / sockets and terminals that are aligned to provide an efficient modular assembly of socket modules that incorporate some or all of the features have been described herein by the addition of one or more associated printed circuit board (s).

In verschiedenen Ausführungsformen können die mittleren und oberen Leiterplatten 210, 215 nicht vorhanden sein, was von der bestimmten Anwendung der PDU abhängt. In anderen Ausführungsformen kann eine oder können mehrere der mittleren und oberen Leiterplatten 210, 215 vorhanden sein, was von der bestimmten Anwendung der PDU abhängt. In anderen Ausführungsformen können verschiedene unterschiedliche Komponenten eines Steckdosenmoduls 200 auf den separaten Leiterplatten zusammengebaut werden, die dann zu einem Steckdosenmodul zusammengebaut werden. Auf eine solche Weise können Komponentenplatten bzw. Bauteilplatinen so zusammengebaut werden, dass sie Merkmale aufweisen, die von einem bestimmten Kunden oder Benutzer einer PDU, in der das Steckdosenmodul benutzt werden wird, in Auftrag gegeben bzw. bestellt werden. Außerdem kann ein Benutzer oder Kunde den Wunsch haben, dass einige, aber nicht alle der Steckdosen in einer PDU eine oder mehrere Funktionen haben, wie etwa das Schalten und die Stromberichterstattung, und somit können unterschiedliche Steckdosenmodule oder Untergruppen von Steckdosen in einem Steckdosenmodul mit den zusätzlichen Komponentenplatten bzw. Bauteilplatinen zusammengebaut werden, um eine solche Fähigkeit bereitzustellen. Eine solche Konfiguration stellt flexible und effiziente Herstellungsoptionen bereit, während gleichzeitig eine hohe Zuverlässigkeit aufrecht erhalten wird.In various embodiments, the middle and upper circuit boards 210 . 215 not be present, depending on the particular application of the PDU. In other embodiments, one or more of the middle and upper circuit boards may be used 210 . 215 which depends on the particular application of the PDU. In other embodiments, various different components of a receptacle module may be used 200 be assembled on the separate circuit boards, which are then assembled into a socket module. In such a way, component or component boards may be assembled to have features that are ordered by a particular customer or user of a PDU in which the socket module will be used. In addition, a user or customer may desire that some, but not all, of the sockets in a PDU have one or more functions, such as switching and power reporting, and thus, different socket modules or sub-groups of sockets in a socket module with the additional ones Component boards are assembled to provide such capability. Such a configuration provides flexible and efficient manufacturing options while maintaining high reliability.

In einer Ausführungsform weist das Steckdosenmodul 200 acht Steckdosen 300 auf, wobei jede vom IEC-C13-Typ ist, wie dies in 3 veranschaulicht ist. In dieser Ausführungsform ist jede Steckdose 300 eine Steckdose vom „Einrast”- bzw. „Snap-In”-Typ, die ein Netzanschlussteil 315, ein Neutralanschlussteil 305 und ein Erdanschlussteil 310 aufweist. Die Steckdosen 300 werden mit den Steckdosen-Anschlussteilen 305, 310, 315, die mit entsprechenden Öffnungen in der unteren Leiterplatte 205 verbunden werden, in das Modulgehäuse eingebaut bzw. darin zusammengebaut. Infolgedessen kann das Modul 200 in einer relativ effizienten und zuverlässigen Art und Weise zusammengebaut werden. Es wird klar sein, dass diese Ausführungsform und andere Ausführungsformen, die hier so beschrieben werden, dass sie Steckdosen vom Typ IEC-C13 haben, lediglich Beispiele sind, und dass jeder von verschiedenen anderen Typen von Steckdosen alternativ verwendet werden kann. So können die „Steckdosen” zum Beispiel andere NEMA-Typen sein (z. B. NEMA 5-15R, NEMA 6-20R, NEMA 6-30R oder NEMA 6-50R) oder sie können jeder von verschiedenen IEC-Typen sein (z. B. IEC C19). Es wird auch klar sein, dass nicht alle „Steckdosen” in einem speziellen Steckdosenmodul 200 oder in anderen Steckdosenmodulen identisch sein müssen. Es wird auch klar sein, dass die „Steckdosen” nicht auf Dreistift-Steckdosen beschränkt sind und dass alternativ eine oder mehrere der „Steckdosen” für zwei oder mehr als drei Stifte in dem dazu passenden Stecker konfiguriert sein können. Es wird auch klar sein, dass die „Steckdosen” nicht darauf beschränkt sind, aufnehmende bzw. nach innen weisende Stiftaufnahmen zu haben. Des Weiteren wird klar sein, dass, obwohl das Steckdosenmodul 200 der vorliegenden Ausführungsform acht Steckdosen umfasst, dies nur ein einziges Beispiel ist und dass ein Steckdosenmodul eine unterschiedliche Anzahl von Steckdosen aufweisen kann.In one embodiment, the socket module 200 eight sockets 300 each of which is of the IEC C13 type, as shown in FIG 3 is illustrated. In this embodiment, each outlet is 300 an "off-hook" or "snap-in" type socket that is a power connector 315 , a neutral connection part 305 and a ground connection part 310 having. The sockets 300 be with the outlet connectors 305 . 310 . 315 , which have corresponding openings in the lower circuit board 205 be connected, built into the module housing or assembled therein. As a result, the module can 200 be assembled in a relatively efficient and reliable manner. It will be understood that this embodiment and other embodiments described herein as having IEC-C13 type sockets are merely examples, and that any of various other types of sockets may alternatively be used. For example, the "sockets" may be other NEMA types (eg, NEMA 5-15R, NEMA 6-20R, NEMA 6-30R, or NEMA 6-50R), or they may each be of different IEC types (e.g. B. IEC C19). It will also be clear that not all "sockets" in a special socket module 200 or in other socket modules must be identical. It will also be understood that the "sockets" are not limited to three-pin sockets and that alternatively one or more of the "sockets" for two or more than three pins may be configured in the mating connector. It will also be understood that the "sockets" are not limited to having receiving or inwardly pointing pin receptacles. Furthermore, it will be clear that, although the socket module 200 the present embodiment includes eight sockets, this is only a single example and that a socket module may have a different number of sockets.

Die untere Leiterplatte 205, wie sie oben erwähnt ist, liefert Strom an jeden der Stromausgänge, wie etwa an die Steckdosen 300. Nun wird Bezug auf 4 genommen, in der eine untere Leiterplatte 400 in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform genauer beschrieben werden wird. In dieser Ausführungsform weist die Platte 400 Stromeingänge für jede Stromphase in einem Dreiphasenstromeingang auf, wobei die drei Phasen als Phase X, Phase Y und Phase Z bezeichnet werden. Ein erster Eingang 402 ist mit dem Phase-X-Eingang verbindbar, ein zweiter Eingang 405 ist mit dem Phase-Y-Eingang verbindbar und ein dritter Eingang 410 ist mit dem Phase-Z-Eingang verbindbar. Ein vierter Eingang 415 ist mit einem Neutralleiter verbindbar. Die Leiterplatte 400 weist auch Eingänge 420 auf, die mit einem Erdanschluss verbindbar sind. Die Leiterplatte 400 weist eine Anzahl von Sätzen von Anschlusselementen 425, 430, 435 auf, die beabstandet sind und größenmäßig so bemessen sind, dass sie die Anschlussteile 305, 310 und 315 einer Steckdose 300 aufnehmen können. So weist zum Beispiel der Anschlusselementesatz 425 einen Netzanschluss 425-a, der angeordnet ist, um das Netzanschlussteil 315 der Steckdose 300 aufzunehmen, einen Neutralanschluss 425-b, der angeordnet ist, um das Neutralanschlussteil 305 der Steckdose 300 aufzunehmen, und ein Erdanschlusselement 425-c auf, das angeordnet ist, um das Erdanschlussteil 310 der Steckdose 300 aufzunehmen. In dieser Ausführungsform wird jedes Netzanschlusselement 425-a, 430-a und 435-a mit einer anderen Phase des Stromeingangs verbunden, wobei das Netzanschlusselement 425-a mit einer Phase X verbunden wird, das Anschlusselement 430-a mit einer Phase Y verbunden wird und das Anschlusselement 435-a mit einer Phase Z verbunden wird. Infolgedessen werden nebeneinander liegende Stromausgänge mit einem unterschiedlichen Stromeingang verbunden. Durch die Verwendung einer gedruckten Leiterplatte 400, um solche Verbindungen zu erzielen, wird die Herstellungskomplexität des Bereitstellens einer solchen PDU im Vergleich zu einer PDU, bei der individuelle Drähte bzw. Leiter mit jedem nebeneinander liegenden Stromausgang verbunden werden müssten, beträchtlich reduziert.The lower circuit board 205 as mentioned above supplies power to each of the power outlets, such as the outlets 300 , Now, reference is made 4 taken in a lower circuit board 400 will be described in more detail in accordance with an embodiment. In this embodiment, the plate 400 Current inputs for each current phase in a three-phase current input, wherein the three phases are referred to as phase X, phase Y and phase Z. A first entrance 402 is connectable to the phase X input, a second input 405 is connectable to the phase Y input and a third input 410 is connectable to the phase Z input. A fourth entrance 415 is connectable to a neutral conductor. The circuit board 400 also has entrances 420 on, which are connectable to a ground connection. The circuit board 400 has a number of sets of connection elements 425 . 430 . 435 which are spaced and sized to fit the connecting parts 305 . 310 and 315 a power outlet 300 be able to record. For example, the connection element set points 425 a network connection 425-a which is arranged to the power connector 315 the socket 300 take a neutral connection 425-b which is arranged to the neutral terminal part 305 the socket 300 and a ground terminal 425-c on, which is arranged around the Erdanschlussteil 310 the socket 300 take. In this embodiment, each power connection element 425-a . 430-a and 435-a connected to another phase of the power input, wherein the power connection element 425-a connected to a phase X, the connecting element 430-a is connected to a phase Y and the connecting element 435-a is connected to a phase Z. As a result, adjacent power outputs are connected to a different power input. By using a printed circuit board 400 In order to achieve such connections, the manufacturing complexity of providing such a PDU is significantly reduced as compared to a PDU in which individual wires would have to be connected to each adjacent power output.

Die Verwendung einer gedruckten Leiterplatte 400 stellt auch eine verbesserte Zuverlässigkeit bereit als einzelne Drahtverbindungen, und zwar infolge von zuverlässigeren Verbindungen zwischen der Steckdose 300 und der gedruckten Leiterplatte 400. Wie klar ist, kann, wenn Verbindungen zwischen Strom zuführenden Komponenten bzw. Bauteilen nicht korrekt verbunden bzw. angeschlossen sind, wie etwa durch lockere zusammengehörende diskrete Drahtverbinder und/oder ein unsachgemäßes Crimpen von Drähten an diesen Verbindern, die Verbindung einen zusätzlichen Widerstand aufweisen und wird als eine ohmsche Verbindung bezeichnet. Ohmsche Verbindungen können aufgrund des Erhitzens solcher Verbindungen und einer beträchtlich höheren Wahrscheinlichkeit des Versagens infolge des Erhitzens beträchtliche Zuverlässigkeits- und Sicherheitsprobleme bereitstellen. Die Verwendung einer gedruckten Leiterplatte 400, wie sie beschrieben worden ist, reduziert die Wahrscheinlichkeit von solch problematischen Verbindungen beträchtlich.The use of a printed circuit board 400 Also provides improved reliability than individual wire connections due to more reliable connections between the socket 300 and the printed circuit board 400 , As will be appreciated, if connections between power supplying components are improperly connected, such as through loose discrete wire connectors and / or improper crimping of wires to these connectors, the connection may and will have additional resistance referred to as an ohmic connection. Ohmic connections can provide significant reliability and security problems due to the heating of such connections and a significantly higher probability of failure due to heating. The use of a printed circuit board 400 As has been described, the probability of such problematic connections is considerably reduced.

Wie beschrieben worden ist, weist die Platte 400 Verbindungen bzw. Anschlüsse für neun Steckdosen 300 auf. Auf diese Weise sind drei Steckdosen mit jeder Phase in einer abwechselnden Weise verbunden, nämlich eine erste Steckdose ist mit der Phase X verbunden, eine zweite Steckdose ist mit der Phase Y verbunden, eine dritte Steckdose ist mit der Phase Z verbunden und so weiter bis zur neunten Steckdose. In anderen Ausführungsformen können andere Anzahlen von Ausgängen vorhanden sein, wie etwa bei der gedruckten Leiterplatte 500, wie sie in 5 veranschaulicht ist. Eine solche gedruckte Leiterplatte 500 enthält ähnliche Verbindungen bzw. Anschlüsse wie die gedruckte Leiterplatte 400 und hat einfach eine reduzierte Anzahl an Ausgängen.As has been described, the plate has 400 Connections or connections for nine sockets 300 on. In this way, three sockets are connected to each phase in an alternating manner, namely a first socket is connected to the phase X, a second socket is connected to the Y phase, a third socket is connected to the Z phase and so on to the ninth outlet. In other embodiments, other numbers of outputs may be present, such as the printed circuit board 500 as they are in 5 is illustrated. Such a printed circuit board 500 contains similar connections or connections as the printed circuit board 400 and just has a reduced number of outputs.

In einigen Ausführungsformen hat jede Stromeingangsphase eine zugehörige Stromkreisschutzvorrichtung, wie etwa einen Schutzschalter bzw. Stromkreisunterbrecher oder eine Sicherung. In einigen Ausführungsformen sind alle Steckdosen und Stromkreisschutzvorrichtungen, die mit einer bestimmten Stromphase assoziiert sind, farbig auf dem Gehäuse der PDU codiert. Infolgedessen können alle Steckdosen und Stromkreisschutzvorrichtungen, die mit der Phase X assoziiert sind, eine erste Farbe haben, können alle Steckdosen und Stromkreisschutzvorrichtungen, die mit der Phase Y assoziiert sind, eine zweite Farbe haben und können alle Steckdosen und Stromkreisschutzvorrichtungen, die mit der Phase Z assoziiert sind, eine dritte Farbe haben. Auf eine solche Art und Weise kann bzw. können eine bestimmte Steckdose und/oder Stromkreisschutzvorrichtung leicht mit der entsprechenden Stromphase identifiziert werden. In ähnlicher Weise kann die Anzeige in Ausführungsformen, die eine Anzeige aufweisen, eine entsprechende Farbcodierung aufweisen, um die spezielle Stromphase zu identifizieren, für die strom- bzw. leistungsbezogene Informationen angezeigt werden. In anderen Ausführungsformen können andere Anzahlen an Phasen oder Stromeingängen zu der PDU zugeführt werden, was entsprechende Änderungen bei den gedruckten Leiterplatten und/oder der Farbcodierung mit sich bringt, was einem Fachmann auf dem Gebiet ohne weiteres offensichtlich sein wird.In some embodiments, each power input phase has an associated circuit protection device, such as a circuit breaker or fuse. In some embodiments, all outlets and circuit protection devices associated with a particular power phase are color coded on the housing of the PDU. As a result, all the sockets and circuit protectors associated with phase X may have a first color, all sockets and circuit protectors associated with phase Y may have a second color and may have all the sockets and circuit protection devices associated with phase Z. have a third color. In such a way, a particular socket and / or circuit protection device can be easily identified with the corresponding current phase. Similarly, in embodiments having a display, the display may have corresponding color coding to identify the particular stream phase for which power related information is displayed. In other embodiments, other numbers of phases or current inputs may be supplied to the PDU, involving corresponding changes in the printed circuit boards and / or color coding, which will be readily apparent to one skilled in the art.

Nun wird Bezug auf 6 genommen, in der eine Darstellung einer Leiterplatte 600 einer Ausführungsform erörtert wird. Die Leiterplatte 600 (nicht maßstabgerecht) ist teilweise im Querschnitt veranschaulicht und veranschaulicht die Anzahl an Schichten, die in der gedruckten Leiterplatte 600 vorhanden sind. Ein solcher Aufbau kann zum Beispiel in den Leiterplatten 205, 400 und 500 verwendet werden. Die gedruckte Leiterplatte 600 ist aus einer Anzahl von abwechselnden Schichten von Stromleitern und Isolatoren hergestellt. Die Leiterplatte 600 ist so hergestellt, dass sie eine Anzahl von sich überlappenden leitenden und isolierenden Schichten aufweist, wobei die verschiedenen leitenden Schichten in einer gegenüberliegenden bzw. zugewandten Beziehung zu anderen der leitenden Schichten angeordnet sind und dadurch eine Leiterplatte 600 bilden, die eine kompakte Konfiguration vom Sandwich-Typ bzw. vom übereinandergeschichteten Typ mit abwechselnden leitenden und isolierenden Schichten aufweist. Eine oberste Schicht 605 weist in dieser Ausführungsform sowohl ein leitendes als auch ein isolierendes Material, das Schaltungsverbindungen bzw. -anschlüsse und eine elektrische Isolierung bereitstellt, und einen Schutzüberzug für die gedruckte Leiterplatte 600 auf. Eine erste isolierende Schicht 610 befindet sich unterhalb der obersten Schicht 605 und sieht eine elektrische Isolierung zwischen der obersten Schicht und der ersten inneren leitenden Schicht 615 vor. Die erste innere leitende Schicht 615 weist in dieser Ausführungsform drei elektrisch isolierte leitende Abschnitte auf, von denen einer mit dem Phaseneingang verbunden ist, der der Phase X entspricht, und die anderen beiden Erdanschlüsse sind. Eine zweite isolierende Schicht 620 ist unterhalb der ersten leitenden Schicht 615 angeordnet und stellt eine elektrische Isolierung zwischen der ersten leitenden Schicht und der zweiten leitenden Schicht 625 bereit. Die zweite innere leitende Schicht 625 weist in dieser Ausführungsform drei elektrisch isolierte leitende Abschnitte auf, von denen einer mit dem Phaseneingang verbunden ist, der der Phase Y entspricht, und die anderen zwei Erdanschlüsse sind. Eine dritte isolierende Schicht 630 befindet sich unterhalb der zweiten leitenden Schicht 625 und sieht eine elektrische Isolierung zwischen der zweiten leitenden Schicht 625 und der dritten leitenden Schicht 635 vor. Die dritte innere leitende Schicht 635 weist in dieser Ausführungsform drei elektrisch isolierte leitende Abschnitte auf, von denen einer mit dem Phaseneingang verbunden ist, der der Phase Z entspricht, und die anderen zwei Erdanschlüsse sind. Eine vierte isolierende Schicht 640 befindet sich unterhalb der dritten leitenden Schicht 635 und sieht eine elektrische Isolierung zwischen der dritten leitenden Schicht 635 und der vierten leitenden Schicht 645 vor. Die vierte innere leitende Schicht 645 ist in dieser Ausführungsform mit dem Neutraleingang verbunden. Eine fünfte isolierende Schicht 650 befindet sich unterhalb der vierten leitenden Schicht 645 und sieht eine elektrische Isolierung zwischen der vierten leitenden Schicht 645 und einer unteren Schicht 655 vor. Die untere Schicht 655 weist in dieser Ausführungsform sowohl ein leitendes als auch ein isolierendes Material, das Schaltungsverbindungen bzw. -anschlüsse und eine elektrische Isolierung vorsieht, und einen Schutzüberzug für die gedruckte Leiterplatte 600 auf. Die gedruckte Leiterplatte 600 hat auch eine Vielzahl von leitend beschichteten Durchgangsbohrungen, die zu einem Netzanschluss 425-a, der angeordnet ist, um das Netzanschlussteil 315 der Steckdose 300 aufzunehmen, einem Neutralanschluss 425-b, der angeordnet ist, um das Neutralanschlussteil 305 der Steckdose 300 aufzunehmen, und einem Erdanschlusselement 425-c passt, das angeordnet ist, um das Erdanschlussteil 310 der Steckdose 300 aufzunehmen. Wie ohne weiteres klar sein wird, weist die Leiterplatte 600 leitend beschichtete Durchgangsbohrungen auf, die zu anderen Steckdosen passen.Now, reference is made 6 taken in a representation of a circuit board 600 an embodiment is discussed. The circuit board 600 (not to scale) is partially illustrated in cross section and illustrates the number of layers in the printed circuit board 600 available. Such a structure may be, for example, in the printed circuit boards 205 . 400 and 500 used become. The printed circuit board 600 is made of a number of alternating layers of conductors and insulators. The circuit board 600 is fabricated to have a number of overlapping conductive and insulating layers, the different conductive layers being disposed in facing relation to others of the conductive layers, and thereby a printed circuit board 600 which has a compact sandwich-type configuration with alternating conductive and insulating layers. A top layer 605 In this embodiment, both a conductive and an insulating material, which provides circuit connections and electrical insulation, and a protective cover for the printed circuit board 600 on. A first insulating layer 610 is located below the topmost layer 605 and sees electrical insulation between the uppermost layer and the first inner conductive layer 615 in front. The first inner conductive layer 615 In this embodiment, there are three electrically insulated conductive sections, one of which is connected to the phase input corresponding to phase X, and the other two are earth terminals. A second insulating layer 620 is below the first conductive layer 615 arranged and provides an electrical insulation between the first conductive layer and the second conductive layer 625 ready. The second inner conductive layer 625 In this embodiment, there are three electrically insulated conductive sections, one connected to the phase input corresponding to phase Y and the other two ground connections. A third insulating layer 630 is located below the second conductive layer 625 and sees an electrical insulation between the second conductive layer 625 and the third conductive layer 635 in front. The third inner conductive layer 635 In this embodiment, there are three electrically isolated conductive sections, one connected to the phase input corresponding to phase Z and the other two ground connections. A fourth insulating layer 640 is located below the third conductive layer 635 and sees electrical insulation between the third conductive layer 635 and the fourth conductive layer 645 in front. The fourth inner conductive layer 645 is connected to the neutral input in this embodiment. A fifth insulating layer 650 is located below the fourth conductive layer 645 and sees an electrical insulation between the fourth conductive layer 645 and a lower layer 655 in front. The lower layer 655 In this embodiment, both a conductive and an insulating material, which provides circuit connections and an electrical insulation, and a protective cover for the printed circuit board 600 on. The printed circuit board 600 also has a variety of conductive coated through holes leading to a mains connection 425-a which is arranged to the power connector 315 the socket 300 a neutral connection 425-b which is arranged to the neutral terminal part 305 the socket 300 and a ground terminal 425-c fits, which is arranged around the earth connection part 310 the socket 300 take. As will be readily apparent, the circuit board 600 conductive coated through holes that match other sockets.

Die leitenden Schichten 605, 615, 625, 635, 645 und 655 weisen Hohlräume in dem leitenden Material, wie etwa Kupfer, um die Durchgangsbohrungen herum auf, die nicht elektrisch mit der bestimmten leitenden Schicht verbunden werden sollen. 7 bis 9 veranschaulichen unterschiedliche leitende Schichten 615 (7), 625 (8) und 635 (9). Wenn man die leitende Schicht 615 von 7 als Beispiel nimmt, dann weist die leitende Schicht dieser Ausführungsform einen Kupferleiter, der durch die hellen Bereiche gekennzeichnet ist, und Hohlräume in dem Leitermaterial auf, die durch die dunklen Bereiche von 7 gekennzeichnet sind. Die Hohlräume sind so platziert, dass die leitende Schicht 615 nicht in Kontakt mit den beschichteten Durchgangsbohrungen kommt, die den Ausgängen entsprechen, die nicht mit dem bestimmten Phaseneingang der leitenden Schicht verbunden werden sollen. Infolgedessen ist in dem Beispiel von 7 das leitende Material an dem Eingang 410 für den Mehrphasen-Phase-Z-Eingang und an dem Netzanschluss 425-a des Ausgangs 425 vorhanden. Die Schicht 615 weist Hohlräume jeweils um die Netzanschlüsse 430-a und 435-a der Ausgänge 430 und 435 auf. Auf diese Weise ist die leitend beschichtete Durchgangsbohrung, die mit dem Netzanschluss 425-a verknüpft ist, elektrisch mit dem Phase-Z-Eingang 410 verbunden, während die Netzanschlüsse 430-a und 435-a der Ausgänge 430 und 435 elektrisch von dem Phase-Z-Eingang 410 isoliert sind. Die leitende Schicht 615 weist eine Netzseite und eine Erdseite auf, die elektrisch isoliert sind. Die Erdseite der Schicht 615 hat ein leitendes Material, das an den Erdanschlüssen für jeden der Ausgänge vorhanden ist, und hat Hohlräume, die mit den Durchgangsbohrungen assoziiert sind, die den Neutralanschlüssen jedes Ausgangs entsprechen. 8 veranschaulicht die leitende Schicht 625 und die Verbindungen mit dem Phase-Y-Eingang in einer ähnlichen Art und Weise. 9 veranschaulicht die leitende Schicht 635 und Verbindungen mit dem Phase-X-Eingang in einer ähnlichen Art und Weise.The conductive layers 605 . 615 . 625 . 635 . 645 and 655 have voids in the conductive material, such as copper, around the through-holes that are not to be electrically connected to the particular conductive layer. 7 to 9 illustrate different conductive layers 615 ( 7 ) 625 ( 8th ) and 635 ( 9 ). If you have the conductive layer 615 from 7 As an example, the conductive layer of this embodiment has a copper conductor characterized by the bright areas and voids in the conductor material passing through the dark areas of 7 Marked are. The cavities are placed so that the conductive layer 615 does not come into contact with the plated through holes corresponding to the outputs that are not to be connected to the particular phase input of the conductive layer. As a result, in the example of 7 the conductive material at the entrance 410 for the multiphase phase Z input and at the mains connection 425-a of the exit 425 available. The layer 615 has cavities each around the power connections 430-a and 435-a the outputs 430 and 435 on. In this way, the conductive coated through hole that connects to the power connector 425-a is electrically connected to the phase Z input 410 connected while the network connections 430-a and 435-a the outputs 430 and 435 electrically from the phase Z input 410 are isolated. The conductive layer 615 has a mesh side and a ground side that are electrically isolated. The earth side of the layer 615 has a conductive material present at the ground terminals for each of the outputs, and has cavities associated with the through holes corresponding to the neutral terminals of each output. 8th illustrates the conductive layer 625 and the connections to the phase Y input in a similar manner. 9 illustrates the conductive layer 635 and connections to the Phase X input in a similar manner.

Obwohl die Ausführungsformen von 4 bis 9 mehrere Stromphasenverbindungen bzw. -anschlüsse in einer „Stern”-Typ-Konfiguration veranschaulichen, bei der Ausgänge zwischen einer bestimmten Stromphase und einem Nullleiter angeschlossen sind, können ähnliche Konstruktionen verwendet werden, um Ausgänge bereitzustellen, die mit mehreren Stromphasen in einer Konfiguration vom „Dreieck”-Typ verbunden sind. In solchen Ausführungsformen sind die leitenden Schichten für unterschiedliche Stromphaseneingänge einfach so ausgedehnt bzw. verlängert, dass sie sich mit beiden der Nicht-Erde-Stromeingänge eines entsprechenden Stromausgangs überlappen. Die leitenden Schichten, die den unterschiedlichen Stromphasen entsprechen, sind mit einer entsprechenden elektrischen Isolierung (wie etwa durch die oben beschriebenen Hohlräume) und Verbindungen bzw. Anschlüssen zu leitend beschichteten Durchgangsbohrungen für die Stromausgangsverbindungen bzw. -anschlüsse versehen. Infolgedessen können die leitend beschichteten Durchgangsbohrungen für einen bestimmten Stromausgang selektiv mit den zwei geeigneten Eingangsstromphasen verbunden werden, um einen Stromausgang bereitzustellen, der von Phase zu Phase und nicht von Phase zu Nullleiter verbunden ist.Although the embodiments of 4 to 9 illustrate multiple current phase connections in a "star" -type configuration, in which outputs between one For example, similar designs may be used to provide outputs that are connected to multiple power phases in a "triangle" type configuration. In such embodiments, the conductive layers for different current phase inputs are simply extended to overlap with both of the non-earth current inputs of a corresponding current output. The conductive layers corresponding to the different current phases are provided with corresponding electrical insulation (such as through the cavities described above) and connections to conductive coated through holes for the power output connections. As a result, the conductive plated through holes for a given current output can be selectively connected to the two appropriate input current phases to provide a current output that is connected from phase to phase and not from phase to neutral.

Dementsprechend werden gedruckte Leiterplatten beschrieben, die verwendet werden können, um nebeneinander liegende Stromausgänge mit Strom von unterschiedlichen Stromeingängen zu versorgen, ohne dass komplexe Kabelbäume und eine große Anzahl von einzelnen Drahtverbindungen benötigt werden. Steckdosen, wie etwa die Steckdose 300 von 3, können Anschlussteile aufweisen, die in entsprechende Durchgangsbohrungen in den beispielhaften gedruckten Leiterplatten eingeführt werden und elektrisch mit den geeigneten elektrischen Anschlüssen bzw. Verbindungen verbunden werden. Natürlich können die Konzepte der hier beschriebenen gedruckten Leiterplatten auch auf gedruckte Leiterplatten angewendet werden, die auch andere Komponenten bzw. Bauteile aufweisen. 10 veranschaulicht ein Beispiel für eine gedruckte Leiterplatte 966, die die mehreren leitenden Schichten beinhaltet, wie sie oben beschrieben worden sind, um nebeneinander liegende Steckdosen 950 mit Strom von unterschiedlichen Stromeingängen zu versorgen. In dieser Ausführungsform wird der Netzstrom an die Steckdosen 950 durch einen Netzanschluss 954 geliefert, der durch ein Relais 958 und einen zugehörigen Stromtransformator 962 geleitet wird. Die Relais 958 und Stromtransformatoren 962 sind wie oben beschrieben mit Steuerungs- und Überwachungsschaltungen verbunden. In dieser Ausführungsform ist die gedruckte Leiterplatte 966 in einem Winkel von 90 Grad relativ zu der Ebene der Steckdosen 950 angebracht. Auf diese Weise ist der zusätzliche Oberflächenbereich, der von der Leiterplatte 966 benötigt wird, in einer Ebene bereitgestellt, die im Allgemeinen senkrecht zu der Ebene der Steckdosen 950 verläuft und sich nicht in einer parallelen Ebene befindet, wie dies in der Ausführungsform von 2 veranschaulicht ist. Durch das Konfigurieren der Leiterplatte 966 senkrecht zu der Ebene der Steckdosen 950 kann dieser zusätzliche Oberflächenbereich einfach untergebracht werden, indem das PDU-Gehäuse etwas tiefer ausgelegt wird, wobei die Breite des Gehäuses im Wesentlichen die gleiche wie die der Ausführungsform von 1 bleibt. Die Verwendung einer einzigen gedruckten Leiterplatte 966 erlaubt reduzierte Herstellungskosten und sieht Herstellungseffizienzen aufgrund von reduzierten Zusammenbauschritten im Vergleich zu Ausführungsformen mit mehr als einer gedruckten Leiterplatte vor.Accordingly, there is described printed circuit boards that can be used to provide power to adjacent power outputs from different power inputs without the need for complex wiring harnesses and a large number of individual wire connections. Sockets, such as the socket 300 from 3 , may include terminations that are inserted into corresponding through-holes in the exemplary printed circuit boards and electrically connected to the appropriate electrical connections. Of course, the concepts of the printed circuit boards described herein can also be applied to printed circuit boards that also have other components. 10 illustrates an example of a printed circuit board 966 including the plurality of conductive layers as described above around adjacent sockets 950 to supply power from different power inputs. In this embodiment, the mains power is connected to the sockets 950 through a network connection 954 delivered by a relay 958 and an associated current transformer 962 is directed. The relays 958 and current transformers 962 are connected to control and monitoring circuits as described above. In this embodiment, the printed circuit board is 966 at an angle of 90 degrees relative to the level of the sockets 950 appropriate. In this way, the extra surface area of the circuit board 966 needed is provided in a plane that is generally perpendicular to the plane of the sockets 950 runs and is not in a parallel plane, as in the embodiment of 2 is illustrated. By configuring the circuit board 966 perpendicular to the plane of the sockets 950 For example, this additional surface area can be easily accommodated by making the PDU housing slightly deeper, with the width of the housing being substantially the same as that of the embodiment of FIG 1 remains. The use of a single printed circuit board 966 allows reduced manufacturing costs and provides manufacturing efficiencies due to reduced assembly steps compared to embodiments with more than one printed circuit board.

Wie in mehreren der oben beschriebenen Ausführungsformen angemerkt worden ist, kann Strom von mehreren Eingängen durch eine gedruckte Leiterplatte verteilt werden, die mit vermischten oder überlappenden leitenden und isolierenden Schichten in einer Sandwich-Beziehung bzw. in einer übereinandergeschichteten Beziehung so hergestellt ist, dass sie die in den oben genannten Ausführungsformen erörterten Charakteristiken aufweist. Nun wird Bezug auf 11 genommen, in der eine Ablaufdiagrammveranschaulichung eines beispielhaften Verfahrens 1100 zum Bereitstellen von Strom an nebeneinander liegende Stromausgänge von unterschiedlichen Stromeingängen in einer Stromverteilungseinheit beschrieben wird, die eine solche sandwichartig aufgebaute bzw. geschichtete gedruckte Leiterplatte verwenden kann. In dieser Ausführungsform wird, wie im Block 1105 angemerkt ist, eine erste leitende Schicht einer gedruckten Leiterplatte mit einem ersten Stromeingang verbunden. Im Block 1110 wird eine zweite leitende Schicht der gedruckten Leiterplatte mit einem zweiten Stromeingang verbunden. Die zweite leitende Schicht befindet sich in verschiedenen Ausführungsformen wenigstens teilweise oberhalb der ersten leitenden Schicht in einer gegenüberliegenden bzw. zugewandten Beziehung dazu und ist elektrisch von der ersten leitenden Schicht isoliert. Ein Netzstromanschluss einer ersten Steckdose wird mit der ersten leitenden Schicht gemäß Block 1115 verbunden. Ein Netzstromanschluss einer zweiten Steckdose, die neben der ersten Steckdose liegt, wird mit der zweiten leitenden Schicht verbunden, wie dies in Block 1120 angemerkt ist. Eine dritte leitende Schicht der gedruckten Leiterplatte wird mit einem dritten Stromeingang bei Block 1125 verbunden. In ähnlicher Weise wie oben befindet sich die dritte leitende Schicht zumindest teilweise oberhalb der ersten und zweiten leitenden Schichten und ist elektrisch von den ersten und zweiten leitenden Schichten isoliert. Beim Block 1130 wird ein Netzstromanschluss einer dritten Steckdose, die neben einer von den ersten und zweiten Steckdosen liegt, mit der dritten leitenden Schicht verbunden. In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen umfasst das Verbinden des Netzstromanschlusses der ersten Steckdose mit der ersten leitenden Schicht das Verbinden einer ersten leitend beschichteten Durchgangsbohrung mit dem Netzstromanschluss des ersten Stromausgangs, wobei sich die erste leitend beschichtete Durchgangsbohrung durch die ersten und zweiten leitenden Schichten erstreckt, elektrisch mit der ersten leitenden Schicht verbunden ist und elektrisch von der zweiten leitenden Schicht isoliert ist. In ähnlicher Weise kann das Verbinden eines Netzstromanschlusses der zweiten und dritten Steckdosen mit den zweiten und dritten leitenden Schichten jeweils das Verbinden von zweiten und dritten leitend beschichteten Durchgangsbohrungen mit dem Netzstromanschluss der zweiten und dritten Steckdosen umfassen. Die zweiten und dritten leitend beschichteten Durchgangsbohrungen erstrecken sich durch jede der leitenden Schichten und sind jeweils elektrisch mit den zweiten und dritten leitenden Schichten verbunden. Jede leitend beschichtete Durchgangsbohrung ist elektrisch von den anderen leitenden Schichten isoliert, und zwar in einer Art und Weise, die zu der ähnlich ist, die oben beschrieben worden ist. Natürlich wird es ohne Weiteres erkannt werden, dass die Schritte des Verfahrens 1100 nur beispielhafter Natur sind und dass verschiedene Variationen der Reihenfolge von Schritten, zusätzliche Zweige, oder weniger Schritte in verschiedenen Ausführungsformen vorhanden sein können. Wenn zum Beispiel Strom von zweifachen bzw. doppelten Stromeingängen mit abwechselnden, nebeneinander liegenden Steckdosen bzw. nebeneinander liegenden Wechselstromsteckdosen in einer PDU verbunden werden sollen, dann kann die sandwichartig aufgebaute gedruckte Leiterplatte leitende Schichten für jeden der doppelten Stromeingänge aufweisen, wobei Netzstromanschlüsse von nebeneinander liegenden Steckdosen mit den geeigneten leitenden Schichten verbunden werden.As noted in several of the embodiments described above, power from multiple inputs may be distributed through a printed circuit board fabricated with interlaced or overlapping conductive and insulating layers in a sandwiched relationship to form the printed circuit board having characteristics discussed in the above embodiments. Now, reference is made 11 In the drawing, a flowchart illustration of an example method is shown 1100 for providing power to adjacent power outputs of different power inputs in a power distribution unit that can use such a sandwiched printed circuit board. In this embodiment, as in the block 1105 noted, a first conductive layer of a printed circuit board is connected to a first power input. In the block 1110 For example, a second conductive layer of the printed circuit board is connected to a second power input. The second conductive layer, in various embodiments, is located at least partially above the first conductive layer in an opposed relationship thereto and is electrically isolated from the first conductive layer. An AC outlet of a first outlet is connected to the first conductive layer according to block 1115 connected. An AC outlet of a second outlet located adjacent to the first outlet is connected to the second conductive layer, as in block 1120 is noted. A third conductive layer of the printed circuit board is connected to a third power input at block 1125 connected. In a similar manner as above, the third conductive layer is at least partially above the first and second conductive layers and is electrically isolated from the first and second conductive layers. At the block 1130 For example, a mains power connector of a third outlet located adjacent to one of the first and second outlets is connected to the third conductive layer. In accordance with some embodiments, connecting the power outlet of the first outlet to the first conductive layer includes electrically connecting a first conductive plated through-hole to the power outlet of the first power outlet, the first conductive-coated via extending through the first and second conductive layers the first conductive layer is connected and is electrically isolated from the second conductive layer. Similarly, connecting a power outlet of the second and third outlets to the second and third conductive layers may each comprise connecting second and third conductive plated through-holes to the power outlet of the second and third outlets. The second and third conductive coated through-holes extend through each of the conductive layers and are each electrically connected to the second and third conductive layers. Each conductive coated through-hole is electrically isolated from the other conductive layers, in a manner similar to that described above. Of course, it will be readily recognized that the steps of the procedure 1100 are merely exemplary in nature and that various variations in the order of steps, additional branches, or fewer steps may be present in various embodiments. For example, if power from dual power inputs is to be connected to alternate side-by-side AC outlets in a PDU, then the sandwiched printed circuit board may have conductive layers for each of the dual power inputs, with power supplies from adjacent power outlets be connected to the appropriate conductive layers.

Wie problemlos aus den oben beschriebenen Ausführungsformen erkannt werden kann, sieht die vorliegende Offenbarung eine effiziente und zuverlässige Ausgabe von Strom von mehreren Stromeingängen an nebeneinander liegende Stromausgänge vor. Infolgedessen ist zu sehen, dass die oben genannten und weitere Ausführungsformen oder Aspekte davon unterschiedlich eine(n) oder mehrere von den folgenden Problemlösungen, Vorteilen oder Nutzen bereitstellen können:

  • • effiziente Herstellung und Montage bzw. Zusammenbauen von Stromverteilungseinheiten, die Gruppen von linear angeordneten Steckdosen mit nebeneinander liegenden Stromausgängen aufweisen, die mit unterschiedlichen Stromquellen verbunden sind;
  • • kostengünstigere PDUs, die die oben beschriebenen Merkmale aufweisen, durch eine Reduzierung von Materialien, die für die Herstellung und das Zusammenbauen solcher PDUs benötigt werden;
  • • kostengünstigere PDUs, die die oben beschriebenen Merkmale aufweisen, durch eine Reduzierung von Zusammenbauschritten, die für das Zusammenbauen solcher PDUs benötigt werden;
  • • PDUs mit einer höheren Zuverlässigkeit infolge einer reduzierten Wahrscheinlichkeit von Herstellungsfehlern und/oder ohmschen Verbindungen zwischen nebeneinander liegenden Steckdosen, die unterschiedliche Stromquelleneingänge haben;
  • • effizienter Belastungsausgleich zwischen Phasen von Mehrphasen-PDUs;
  • • bei PDUs mit zwei Eingängen können Geräte mit internen redundanten Stromversorgungen, die eine Verbindung mit redundanten Stromquellen benötigen, mit nebeneinander liegenden Steckdosen in einer PDU verbunden werden, wodurch die Kabelführung vereinfacht wird;
  • • PDUs mit mehreren Gruppen von Steckdosen mit Optionen für das Verbinden bzw. Anschließen von nebeneinander liegenden Komponenten bzw. Bauteilen in einem Geräte-Rack mit nebeneinander liegenden Ausgängen der PDU und nicht mit Steckdosen in unterschiedlichen Steckdosengruppen, wodurch die Kabelführung vereinfacht wird; und
  • • PDUs, die eines oder mehrere der oben angeführten Merkmale in einem kompakten Formfaktor haben, der null Einheiten an Geräte-Rack-Raum verbraucht.
As can be readily appreciated from the embodiments described above, the present disclosure provides for efficient and reliable output of power from multiple power inputs to adjacent power outputs. As a result, it can be seen that the above and other embodiments or aspects thereof may variously provide one or more of the following solutions, advantages, or benefits:
  • • efficient manufacture and assembly of power distribution units comprising groups of linearly arranged power outlets with adjacent power outlets connected to different power sources;
  • • lower cost PDUs having the features described above by reducing materials needed to manufacture and assemble such PDUs;
  • • lower cost PDUs having the features described above by reducing assembly steps needed to assemble such PDUs;
  • PDUs with higher reliability due to a reduced likelihood of manufacturing errors and / or ohmic connections between adjacent sockets having different power source inputs;
  • • efficient load balancing between phases of multiphase PDUs;
  • • For PDUs with two inputs, devices with internal redundant power supplies that require connection to redundant power sources can be connected to adjacent sockets in a PDU, simplifying cable management;
  • PDUs with multiple groups of sockets with options for connecting or connecting adjacent components in a device rack with PDU side-by-side outlets, rather than outlets in different outlets groups, simplifying cable management; and
  • • PDUs that have one or more of the above features in a compact form factor that consumes zero units of device rack space.

Die vorhergehende Beschreibung der Offenbarung ist bereitgestellt, um es einem Fachmann auf dem Gebiet zu ermöglichen, die Offenbarung durchzuführen oder zu verwenden. Verschiedene Modifikationen bei der Offenbarung werden den Fachleuten auf dem Gebiet ohne Weiteres ersichtlich sein, und die generischen Prinzipien, die hierin definiert sind, können auf andere Variationen angewendet werden, ohne dass von dem Geist oder dem Schutzumfang der Offenbarung abgewichen wird. Durch die ganze Offenbarung hindurch gibt der Begriff „Beispiel” oder „beispielhaft” ein Beispiel oder einen Fall an und impliziert oder erfordert keine Bevorzugung des angeführten Beispiels. Infolgedessen soll die Offenbarung nicht auf die hier beschriebenen Beispiele und Designs beschränkt sein, sondern es soll ihr der breiteste Schutzumfang erteilt werden, der mit den Prinzipien und den neuartigen Merkmalen, die hier offenbart worden sind, vereinbar ist.The foregoing disclosure of the disclosure is provided to enable one skilled in the art to make or use the disclosure. Various modifications to the disclosure will be readily apparent to those skilled in the art, and the generic principles defined herein may be applied to other variations without departing from the spirit or scope of the disclosure. Throughout the disclosure, the term "example" or "exemplary" indicates an example or a case and does not imply or require any preference for the example given. As a result, the disclosure is not intended to be limited to the examples and designs described herein, but is to be accorded the broadest scope consistent with the principles and novel features disclosed herein.

Claims (21)

Stromverteilungsvorrichtung mit: einem Stromverteilungseinheit-Gehäuse; einem Stromeingang, der wenigstens teilweise innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und wenigstens einen ersten Eingangsanschluss, der elektrisch mit einer ersten Stromquelle verbindbar ist, und einen zweiten Eingangsanschluss aufweist, der elektrisch mit einer zweiten Stromquelle verbindbar ist; einer Vielzahl von Stromausgängen, die wenigstens teilweise innerhalb des Gehäuses angeordnet sind und wenigstens einen ersten Stromausgang und einen zweiten Stromausgang, der sich benachbart zu dem ersten Stromausgang befindet, aufweist; einer gedruckten Leiterplatte, die in dem Gehäuse angeordnet ist und (i) eine erste leitende Schicht, die elektrisch mit dem ersten Eingangsanschluss und dem ersten Stromausgang verbunden ist, und (ii) eine zweite leitende Schicht aufweist, die sich wenigstens teilweise oberhalb der ersten leitenden Schicht und in einer gegenüberliegenden bzw. zugewandten Beziehung dazu befindet, elektrisch von der ersten leitenden Schicht isoliert ist, elektrisch mit dem zweiten Eingangsanschluss verbunden ist und elektrisch mit dem zweiten Stromausgang verbunden ist, wobei die ersten und zweiten Stromausgänge dadurch mit unterschiedlichen Stromeingängen verbunden sind.A power distribution apparatus comprising: a power distribution unit housing; a power input disposed at least partially within the housing and having at least a first input terminal electrically connectable to a first power source and a second input terminal electrically connectable to a second power source; a plurality of power outlets at least partially disposed within the housing and having at least a first power output and a second power output located adjacent to the first power output; a printed circuit board disposed in the housing and having (i) a first conductive layer electrically connected to the first input terminal and the first current output, and (ii) a second conductive layer at least partially over the first conductive one Layer and in an opposing relationship thereto, is electrically isolated from the first conductive layer, is electrically connected to the second input terminal and is electrically connected to the second current output, wherein the first and second current outputs are thereby connected to different current inputs. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die gedruckte Leiterplatte des Weiteren eine erste leitend beschichtete Durchgangsbohrung aufweist, die sich durch die ersten und zweiten leitenden Schichten erstreckt, elektrisch mit der ersten leitenden Schicht verbunden ist, elektrisch von der zweiten leitenden Schicht isoliert ist und elektrisch mit dem ersten Stromausgang verbunden ist.The device of claim 1, wherein the printed circuit board further comprises a first conductive coated through-bore extending through the first and second conductive layers, electrically connected to the first conductive layer, electrically isolated from the second conductive layer, and electrically connected to the first conductive layer first current output is connected. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die gedruckte Leiterplatte des Weiteren eine zweite leitend beschichtete Durchgangsbohrung aufweist, die sich durch die ersten und zweiten leitenden Schichten erstreckt, elektrisch mit der zweiten leitenden Schicht verbunden ist, elektrisch von der ersten leitenden Schicht isoliert ist und elektrisch mit dem zweiten Stromausgang verbunden ist.The device of claim 2, wherein the printed circuit board further comprises a second conductive plated through bore extending through the first and second conductive layers, electrically connected to the second conductive layer, electrically insulated from the first conductive layer, and electrically connected to the first conductive layer second current output is connected. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Stromeingang des Weiteren einen dritten Stromeingangsanschluss aufweist, der elektrisch mit einer dritten Stromquelle verbindbar ist, wobei die Vielzahl von Stromausgängen des Weiteren einen dritten Stromausgang aufweist, der sich benachbart zu dem zweiten Stromausgang befindet, und wobei die gedruckte Leiterplatte des Weiteren eine dritte leitende Schicht aufweist, die sich zumindest teilweise oberhalb der ersten und der zweiten leitenden Schichten befindet, elektrisch von den ersten und zweiten leitenden Schichten isoliert ist, elektrisch mit dem dritten Eingangsanschluss verbunden ist und elektrisch mit dem dritten Stromausgang verbunden ist, wobei die ersten, zweiten und dritten Stromausgänge dadurch mit unterschiedlichen Stromeingängen verbunden sind.The apparatus of claim 1, wherein the power input further comprises a third power input terminal electrically connectable to a third power source. wherein the plurality of power outputs further comprises a third power output located adjacent to the second power output, and the printed circuit board further comprising a third conductive layer at least partially over the first and second conductive layers, electrically isolated from the first and second conductive layers, electrically connected to the third input terminal, and electrically connected to the third current output is connected, wherein the first, second and third current outputs are thereby connected to different power inputs. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die gedruckte Leiterplatte des Weiteren Folgendes aufweist: eine erste leitend beschichtete Durchgangsbohrung, die sich durch die ersten, zweiten und dritten leitenden Schichten erstreckt, elektrisch mit der ersten leitenden Schicht verbunden ist, elektrisch von den zweiten und dritten leitenden Schichten isoliert ist und elektrisch mit dem ersten Stromausgang verbunden ist; eine zweite leitend beschichtete Durchgangsbohrung, die sich durch die ersten, zweiten und dritten leitenden Schichten erstreckt, elektrisch mit der zweiten leitenden Schicht verbunden ist, elektrisch von den ersten und dritten leitenden Schichten isoliert ist und elektrisch mit dem zweiten Stromausgang verbunden ist; eine dritte leitend beschichtete Durchgangsbohrung, die sich durch die ersten, zweiten und dritten leitenden Schichten erstreckt, elektrisch mit der dritten leitenden Schicht verbunden ist, elektrisch von den ersten und zweiten leitenden Schichten isoliert ist und elektrisch mit dem dritten Stromausgang verbunden ist.The device of claim 4, wherein the printed circuit board further comprises: a first conductive coated through-bore extending through the first, second and third conductive layers, electrically connected to the first conductive layer, electrically isolated from the second and third conductive layers, and electrically connected to the first current output; a second conductive coated through-bore extending through the first, second and third conductive layers, electrically connected to the second conductive layer, electrically isolated from the first and third conductive layers, and electrically connected to the second current output; a third conductive coated through-bore extending through the first, second and third conductive layers, electrically connected to the third conductive layer, electrically isolated from the first and second conductive layers, and electrically connected to the third current output. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl von Stromausgängen wenigstens erste und zweite Gruppen von linear angeordneten Stromausgängen aufweist, wobei nebeneinander liegende Stromausgänge in jeder der Gruppen mit unterschiedlichen Stromeingängen verbunden sind.The apparatus of claim 1, wherein the plurality of power outputs comprise at least first and second groups of linearly-arranged power outputs, wherein adjacent power outputs in each of the groups are connected to different power inputs. Vorrichtung nach Anspruch 1, des Weiteren mit: einer Vielzahl von Stromsteuerungsrelais, die in dem Gehäuse angeordnet sind, wobei jedes von der Vielzahl von Stromsteuerungsrelais in einer unabhängigen, den Strom steuernden Kommunikation zwischen dem Stromeingang und einem der Stromausgänge angeschlossen ist.The device of claim 1, further comprising: a plurality of power control relays disposed in the housing, each of the plurality of power control relays being connected in independent current controlling communication between the power input and one of the power outputs. Vorrichtung nach Anspruch 1, des Weiteren mit: einem System zum Berichten von auf den Strom bezogenen Informationen, das in dem Gehäuse in einer die auf den Strom bezogenen Informationen ermittelnden Kommunikation mit einem oder mehreren des Stromeingangs und der Stromausgänge angeordnet ist und in einer die auf den Strom bezogenen Informationen übertragenden Kommunikation mit einem separaten Kommunikationsnetzwerk verbindbar ist, das sich fern von der Stromverteilungsvorrichtung befindet.The device of claim 1, further comprising: a power related information reporting system disposed in the housing in communication with one or more of the power input and the power outputs, and communicating the power related information with a separate communication Communication network is located, which is located far from the power distribution device. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Stromeingang einen ersten Stromeingang, der mit einer ersten Stromquelle verbunden ist, und einen zweiten Stromeingang aufweist, der mit einer zweiten Stromquelle verbunden ist.The apparatus of claim 1, wherein the power input comprises a first power input connected to a first power source and a second power input connected to a second power source. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Stromeingang einen Dreiphasenstromeingang aufweist und wobei die ersten und zweiten Stromquellen unterschiedlichen Phasen des Dreiphasenstromeingangs entsprechen.The apparatus of claim 1, wherein the power input has a three-phase power input, and wherein the first and second power sources correspond to different phases of the three-phase power input. Leiterplatten-Vorrichtung zum Versorgen von nebeneinander liegenden Stromausgängen mit Strom von unterschiedlichen Stromeingängen, mit: einer ersten leitenden Schicht, die einen ersten Eingangsanschluss, der dafür konfiguriert ist, mit einem ersten Stromeingang verbunden zu werden, und einen ersten Ausgangsanschluss aufweist, der dafür konfiguriert ist, mit einem ersten Stromausgang verbunden zu werden; und einer zweiten leitenden Schicht, die sich zumindest teilweise oberhalb der ersten leitenden Schicht befindet und elektrisch von der ersten leitenden Schicht isoliert ist und einen zweiten Eingangsanschluss, der dafür konfiguriert ist, mit einem zweiten Stromeingang verbunden zu werden, und einen zweiten Ausgangsanschluss aufweist, der dafür konfiguriert ist, mit einem zweiten Stromausgang verbunden zu werden. A circuit board device for providing power to adjacent power outlets from different power inputs, comprising: a first conductive layer having a first input port configured to be connected to a first power input and a first output port configured therefor to be connected to a first current output; and a second conductive layer at least partially above the first conductive layer and electrically isolated from the first conductive layer and having a second input terminal configured to be connected to a second current input and a second output terminal configured to be connected to a second current output. Vorrichtung nach Anspruch 11, des Weiteren mit einer ersten leitend beschichteten Durchgangsbohrung, die sich durch die ersten und zweiten leitenden Schichten erstreckt, elektrisch mit der ersten leitenden Schicht verbunden ist und elektrisch von der zweiten leitenden Schicht isoliert ist.The device of claim 11, further comprising a first conductive coated through-bore extending through the first and second conductive layers, electrically connected to the first conductive layer, and electrically isolated from the second conductive layer. Vorrichtung nach Anspruch 12, des Weiteren mit einer zweiten leitend beschichteten Durchgangsbohrung, die sich durch die ersten und zweiten leitenden Schichten erstreckt, elektrisch mit der zweiten leitenden Schicht verbunden ist und elektrisch von der ersten leitenden Schicht isoliert ist.The device of claim 12, further comprising a second conductive plated through bore extending through the first and second conductive layers, electrically connected to the second conductive layer, and electrically isolated from the first conductive layer. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei eine erste isolierende Schicht mit den ersten und zweiten leitenden Schichten überlappend angeordnet ist, und wobei die erste leitende Schicht, die erste isolierende Schicht und die zweite leitende Schicht in einer sandwichartig aufgebauten bzw. übereinander geschichteten Konfiguration vorliegen.The device of claim 12, wherein a first insulating layer is overlapped with the first and second conductive layers, and wherein the first conductive layer, the first insulating layer and the second conductive layer are in a sandwiched configuration. Vorrichtung nach Anspruch 11, des Weiteren mit einer dritten leitenden Schicht, die sich zumindest teilweise oberhalb der ersten und zweiten leitenden Schichten befindet, elektrisch von den ersten und zweiten leitenden Schichten isoliert ist, einen dritten Eingangsanschluss, der dafür konfiguriert ist, mit einem dritten Stromeingang verbunden zu werden, und einen dritten Ausgangsanschluss aufweist, der dafür konfiguriert ist, mit einem dritten Stromausgang verbunden zu werden.The device of claim 11, further comprising a third conductive layer at least partially overlying the first and second conductive layers, electrically isolated from the first and second conductive layers, a third input terminal configured therewith having a third current input and having a third output terminal configured to be connected to a third current output. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei die gedruckte Leiterplatte des Weiteren Folgendes aufweist: eine erste leitend beschichtete Durchgangsbohrung, die sich durch die ersten, zweiten und dritten leitenden Schichten erstreckt, elektrisch mit der ersten leitenden Schicht verbunden ist, elektrisch von den zweiten und dritten leitenden Schichten isoliert ist und elektrisch mit dem ersten Stromausgangsanschluss verbunden ist; eine zweite leitend beschichtete Durchgangsbohrung, die sich durch die ersten, zweiten und dritten leitenden Schichten erstreckt, elektrisch mit der zweiten leitenden Schicht verbunden ist, elektrisch von den ersten und dritten leitenden Schichten isoliert ist und elektrisch mit dem zweiten Stromausgangsanschluss verbunden ist; eine dritte leitend beschichtete Durchgangsbohrung, die sich durch die ersten, zweiten und dritten leitenden Schichten erstreckt, elektrisch mit der dritten leitenden Schicht verbunden ist, elektrisch von den ersten und zweiten leitenden Schichten isoliert ist und elektrisch mit dem dritten Stromausgangsanschluss verbunden ist.The apparatus of claim 15, wherein the printed circuit board further comprises: a first conductive coated through-bore extending through the first, second and third conductive layers, electrically connected to the first conductive layer, electrically isolated from the second and third conductive layers, and electrically connected to the first current output terminal; a second conductive coated through-bore extending through the first, second and third conductive layers, electrically connected to the second conductive layer, electrically isolated from the first and third conductive layers, and electrically connected to the second current output terminal; a third conductive coated through-bore extending through the first, second and third conductive layers, electrically connected to the third conductive layer, electrically isolated from the first and second conductive layers, and electrically connected to the third current output terminal. Verfahren zum Zuführen von Strom zu nebeneinander liegenden Stromausgängen von unterschiedlichen Stromeingängen in einer Stromverteilungseinheit, das die folgenden Schritte umfasst: Verbinden einer ersten leitenden Schicht einer gedruckten Leiterplatte mit einem ersten Stromeingang; Verbinden einer zweiten leitenden Schicht der gedruckten Leiterplatte mit einem zweiten Stromeingang, wobei sich die zweite leitende Schicht zumindest teilweise oberhalb der ersten leitenden Schicht befindet und elektrisch von der ersten leitenden Schicht isoliert ist; Verbinden eines Netzstromanschlusses eines ersten Stromausgangs mit der ersten leitenden Schicht; und Verbinden eines Netzstromanschlusses eines zweiten Stromausgangs, der neben dem ersten Stromausgang liegt, mit der zweiten leitenden Schicht.A method of supplying power to adjacent power outputs of different power inputs in a power distribution unit, comprising the steps of: Bonding a first conductive layer of a printed circuit board to a first power input; Bonding a second conductive layer of the printed circuit board to a second power input, the second conductive layer being at least partially over the first conductive layer and being electrically isolated from the first conductive layer; Connecting a mains current terminal of a first current output to the first conductive layer; and Connecting a mains current terminal of a second current output, which is adjacent to the first current output, with the second conductive layer. Verfahren nach Anspruch 17, das des Weiteren die folgenden Schritte umfasst: Verbinden einer dritten leitenden Schicht der gedruckten Leiterplatte mit einem dritten Stromeingang, wobei sich die dritte leitende Schicht zumindest teilweise oberhalb der ersten und zweiten leitenden Schichten befindet und elektrisch von den ersten und zweiten leitenden Schichten isoliert ist; und Verbinden eines Netzstromanschlusses eines dritten Stromausgangs, der neben einem von den ersten und zweiten Stromausgängen liegt, mit der dritten leitenden Schicht.The method of claim 17, further comprising the steps of: Bonding a third conductive layer of the printed circuit board to a third power input, the third conductive layer being at least partially over the first and second conductive layers and being electrically isolated from the first and second conductive layers; and Connecting a mains current terminal of a third current output adjacent one of the first and second current outputs to the third conductive layer. Verfahren nach Anspruch 18, wobei das Verbinden eines Netzstromanschlusses des ersten Stromausgangs mit der ersten leitenden Schicht das Verbinden einer ersten leitend beschichteten Durchgangsbohrung mit dem Netzstromanschluss des ersten Stromausgangs umfasst, wobei sich die erste leitend beschichtete Durchgangsbohrung durch die ersten und zweiten leitenden Schichten erstreckt, elektrisch mit der ersten leitenden Schicht verbunden ist und elektrisch von der zweiten leitenden Schicht isoliert ist.The method of claim 18, wherein connecting a power outlet of the first power outlet to the first conductive layer includes connecting a first conductive plated through-hole to the power outlet of the first power outlet, the first conductive-coated through-hole extending through the first and second conductive layers is connected to the first conductive layer and is electrically isolated from the second conductive layer. Verfahren nach Anspruch 19, wobei das Verbinden eines Netzstromanschlusses des zweiten Stromausgangs mit der zweiten leitenden Schicht das Verbinden einer zweiten leitend beschichteten Durchgangsbohrung mit dem Netzstromanschluss des zweiten Stromausgangs umfasst, wobei sich die zweite leitend beschichtete Durchgangsbohrung durch die ersten und zweiten leitenden Schichten erstreckt, elektrisch mit der zweiten leitenden Schicht verbunden ist und elektrisch von der ersten leitenden Schicht isoliert ist. The method of claim 19, wherein connecting a power supply terminal of the second power output to the second conductive layer includes connecting a second plated through hole to the power outlet of the second power outlet, the second plated through hole extending through the first and second conductive layers is connected to the second conductive layer and is electrically isolated from the first conductive layer. Verfahren nach Anspruch 19, das des Weiteren das Verbinden einer dritten leitend beschichteten Durchgangsbohrung mit dem Netzstromanschluss eines dritten Stromausgangs umfasst, wobei sich die dritte leitend beschichtete Durchgangsbohrung durch eine dritte leitende Schicht und die ersten und zweiten leitenden Schichten erstreckt, elektrisch mit der dritten leitenden Schicht verbunden ist und elektrisch von den ersten und zweiten leitenden Schichten isoliert ist.The method of claim 19, further comprising connecting a third plated through hole to the power outlet of a third power outlet, the third plated through hole extending through a third conductive layer and the first and second conductive layers electrically connected to the third conductive layer is connected and is electrically isolated from the first and second conductive layers.
DE112012002279.3T 2011-05-31 2012-05-31 Method and apparatus for power distribution with multiple inputs to adjacent outputs Pending DE112012002279T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
USUS-13/149,658 2011-05-31
US13/149,658 US8587950B2 (en) 2011-05-31 2011-05-31 Method and apparatus for multiple input power distribution to adjacent outputs
PCT/US2012/040185 WO2012166900A2 (en) 2011-05-31 2012-05-31 Method and apparatus for multiple input power distribution to adjacent outputs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012002279T5 true DE112012002279T5 (en) 2014-04-03

Family

ID=47260317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012002279.3T Pending DE112012002279T5 (en) 2011-05-31 2012-05-31 Method and apparatus for power distribution with multiple inputs to adjacent outputs

Country Status (8)

Country Link
US (6) US8587950B2 (en)
JP (2) JP6017548B2 (en)
CN (2) CN103858292B (en)
AU (4) AU2012262182B2 (en)
CA (1) CA2837880A1 (en)
DE (1) DE112012002279T5 (en)
GB (3) GB2540496B (en)
WO (1) WO2012166900A2 (en)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8587950B2 (en) 2011-05-31 2013-11-19 Server Technology, Inc. Method and apparatus for multiple input power distribution to adjacent outputs
US9891679B2 (en) * 2011-12-22 2018-02-13 Astec International Limited Single phase redundant power supply systems for reducing phase current imbalances
JP5950336B2 (en) * 2012-03-22 2016-07-13 矢崎総業株式会社 Electronic component module
US20130314849A1 (en) * 2012-05-28 2013-11-28 Power Logic South Africa (Pty) Ltd Power Supply System
CN102856750A (en) * 2012-09-13 2013-01-02 浪潮(北京)电子信息产业有限公司 Cabinet power plug extension and design method thereof
GB2521325B (en) 2012-11-06 2018-09-19 Server Tech Inc High outlet density power distribution unit
US11296467B2 (en) 2012-11-06 2022-04-05 Server Technology, Inc. High outlet density power distribution unit
TWI522032B (en) * 2013-03-07 2016-02-11 台達電子工業股份有限公司 Heat dissipating module
DE202013008747U1 (en) * 2013-10-01 2013-10-23 Abb Technology Ag Energy supply device for explosion-proof electronic functional units
USD809461S1 (en) 2013-11-06 2018-02-06 Server Technology, Inc. Outlet bank
US9733682B2 (en) * 2013-12-19 2017-08-15 VCE IP Holding Company LLC Scalable computing rack power distribution unit
JP6297904B2 (en) * 2014-04-21 2018-03-20 矢崎総業株式会社 Locking structure between supported member and support
US20160095247A1 (en) * 2014-09-30 2016-03-31 Schneider Electric It Corporation Rack mounted equipment power distribution system enhancements
JP2016096021A (en) * 2014-11-14 2016-05-26 住友電装株式会社 Printed circuit board with substrate terminal and electric connection box using the same
EP3284147B1 (en) 2015-04-15 2023-09-27 Server Technology, Inc. Outlet connector for a high outlet density power distribution unit
US9958927B2 (en) 2015-06-02 2018-05-01 Lenovo Enterprise Solutions (Singapore) Pte. Ltd. Selecting active power supplies based on power supply cable length
US11147184B2 (en) * 2015-09-11 2021-10-12 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Power distribution with batteries
US9772663B2 (en) 2015-10-15 2017-09-26 LiThul LLC System and method for distributing power to rack mounted servers
US10236648B2 (en) 2016-06-01 2019-03-19 Server Technology, Inc. Power distribution unit system incorporating smart cables and adapters
US10517188B2 (en) * 2016-06-01 2019-12-24 Server Technology, Inc. Power distribution unit with cord storage cartridge
GB2552983B (en) 2016-08-17 2021-04-07 Ge Aviat Systems Ltd Method and apparatus for detecting an electrical fault in a printed circuit board
TWI622241B (en) * 2016-11-07 2018-04-21 台達電子工業股份有限公司 Power distribution unit having ?hot-plug intelligent module and power management system of the same
US10996645B1 (en) 2017-04-01 2021-05-04 Smart Power Partners LLC Modular power adapters and methods of implementing modular power adapters
US10727731B1 (en) 2017-04-01 2020-07-28 Smart Power Partners, LLC Power adapters adapted to receive a module and methods of implementing power adapters with modules
US10530597B1 (en) 2017-04-01 2020-01-07 Smart Power Partners LLC System for controlling a plurality of power switches configured to apply power to devices
JP6644730B2 (en) * 2017-04-12 2020-02-12 矢崎総業株式会社 Conductor connection structure of laminated wiring
US10505325B2 (en) * 2017-10-13 2019-12-10 Schneider Electric It Corporation Flexible and configurable rack power distribution unit
CN107911956A (en) * 2017-11-15 2018-04-13 泰州市博泰电子有限公司 A kind of production method of pcb board for high voltage power distribution device
US10524377B2 (en) 2018-01-31 2019-12-31 Eaton Intelligent Power Limited Power distribution unit with interior busbars
US20210298194A1 (en) * 2018-07-27 2021-09-23 Riedo Networks Ag Power distribution unit with a modular construction
US11132033B2 (en) * 2019-01-16 2021-09-28 Hamilton Sundstrand Corporation Modular controllers
JP7200016B2 (en) * 2019-03-14 2023-01-06 河村電器産業株式会社 Distribution balance monitoring system
US10965068B1 (en) 2019-06-30 2021-03-30 Smart Power Partners LLC In-wall power adapter having an outlet and method of controlling an in-wall power adapter
US10958020B1 (en) 2019-06-30 2021-03-23 Smart Power Partners LLC Control attachment for an in-wall power adapter and method of controlling an in-wall power adapter
US11579640B1 (en) 2019-06-30 2023-02-14 Smart Power Partners LLC Control attachment for an in-wall power adapter
US11460874B1 (en) 2019-06-30 2022-10-04 Smart Power Partners LLC In-wall power adapter configured to control the application of power to a load
US11231730B1 (en) 2019-06-30 2022-01-25 Smart Power Power LLC Control attachment for a power adapter configured to control power applied to a load
US10938168B2 (en) 2019-06-30 2021-03-02 Smart Power Partners LLC In-wall power adapter and method of controlling the application of power to a load
US11264769B1 (en) 2019-06-30 2022-03-01 Smart Power Partners LLC Power adapter having contact elements in a recess and method of controlling a power adapter
US11043768B1 (en) 2019-06-30 2021-06-22 Smart Power Partners LLC Power adapter configured to provide power to a load and method of implementing a power adapter
US10917956B1 (en) 2019-06-30 2021-02-09 Smart Power Partners LLC Control attachment configured to provide power to a load and method of configuring a control attachment
US10958026B1 (en) 2019-06-30 2021-03-23 Smart Power Partners LLC Contactless thermometer for an in-wall power adapter
US11189948B1 (en) 2019-06-30 2021-11-30 Smart Power Partners LLC Power adapter and method of implementing a power adapter to provide power to a load
US11201444B1 (en) 2019-06-30 2021-12-14 Smart Power Partners LLC Power adapter having contact elements in a recess and method of controlling a power adapter
US11232921B1 (en) 2019-06-30 2022-01-25 Smart Power Partners LLC Power adapter having separate manual and electrical user interfaces
US10952344B1 (en) * 2020-01-29 2021-03-16 Schneider Electric It Corporation Rack power distribution unit having interchangeable outlets
CN111970917B (en) * 2020-07-30 2021-06-15 西南电子技术研究所(中国电子科技集团公司第十研究所) Flat pressing type crimping tool for PCB and connector
US11563296B2 (en) 2020-10-02 2023-01-24 Server Technology, Inc. Track busway power distribution unit
USD993170S1 (en) * 2023-02-28 2023-07-25 Deals Realm LLC Charger

Family Cites Families (109)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4349176A (en) 1980-02-19 1982-09-14 Ross Operating Valve Company Electrical terminal construction
USD279285S (en) 1982-04-19 1985-06-18 Cable Electric Products, Inc. Combined multi-outlet box with master switch and protective cover therefor
CN85105842A (en) * 1985-07-23 1987-01-28 株式会社日立制作所 Multilayer printed circuit board
JPH0223176A (en) 1988-07-11 1990-01-25 Ricoh Co Ltd Manuscript circular type copying device
JPH02223176A (en) * 1989-02-22 1990-09-05 Itoki Kosakusho Co Ltd Input/output device for power/communication signal
US5328388A (en) 1993-05-28 1994-07-12 Yazaki Corporation Modular electrical connector
US6981316B2 (en) 1994-08-08 2006-01-03 Cooper Technologies Company Method of manufacturing vehicle electric power distribution system
US5587890A (en) * 1994-08-08 1996-12-24 Cooper Industries, Inc. Vehicle electric power distribution system
US7171461B2 (en) * 1996-07-23 2007-01-30 Server Technology, Inc. Network remote power management outlet strip
JPH11262135A (en) * 1998-03-13 1999-09-24 Sumitomo Wiring Syst Ltd Assembling structure of laminated bus bar
DE19839288C1 (en) 1998-08-28 2000-05-04 Siemens Ag System for energy and data distribution in energy distribution systems
US6310412B1 (en) * 1999-04-02 2001-10-30 Unisys Corporation Three-phase AC distribution system and method for printed circuit boards
US6250956B1 (en) 1999-11-09 2001-06-26 Pulizzi Engineering Inc. Electrical equipment and method of assembling same
JP2001145241A (en) * 1999-11-15 2001-05-25 Sumitomo Wiring Syst Ltd Wiring board assembly
US6220880B1 (en) * 2000-01-27 2001-04-24 Chiu-Shan Lee Electric outlets
CA2404667A1 (en) * 2000-03-31 2001-10-04 Pirelli Kabel Und Systeme Gmbh & Co. Kg Three-phase high voltage cable arrangement having cross-bonded cable screens and cross-bonded water sensing wires
JP3745581B2 (en) 2000-04-03 2006-02-15 矢崎総業株式会社 Half mating detection connector
GB0014903D0 (en) 2000-06-20 2000-08-09 Aphel Ltd Electrical socket means
US7012810B2 (en) * 2000-09-20 2006-03-14 Ballard Power Systems Corporation Leadframe-based module DC bus design to reduce module inductance
US6755680B2 (en) 2001-01-19 2004-06-29 Autonetworks Technologies, Ltd. Fixture device for use in connection of flat wire member with terminal connector
USD462056S1 (en) 2001-01-26 2002-08-27 Vectorview Limited Electrical connector
JP2003110360A (en) * 2001-09-28 2003-04-11 Seiko Epson Corp Voltage-controlled oscillator, receiving apparatus, and communications equipment
CA2363529A1 (en) * 2001-11-20 2003-05-20 Fci Americas Technology Inc. Press-fit bus bar for distributing power
USD469062S1 (en) 2002-01-07 2003-01-21 Nieto German Electrical connector
JP4023164B2 (en) * 2002-01-24 2007-12-19 松下電工株式会社 Power control device
US6796824B2 (en) 2002-10-18 2004-09-28 Dekko Technologies, Inc. Sealed IEC electrical connector assembly
KR100455890B1 (en) * 2002-12-24 2004-11-06 삼성전기주식회사 A printed circuit board with embedded capacitors, and a manufacturing process thereof
US6674006B1 (en) * 2003-01-10 2004-01-06 D-M-E Company Load configurable electrical distribution bus
US7368830B2 (en) * 2003-10-30 2008-05-06 Server Technology, Inc. Polyphase power distribution and monitoring apparatus
US7414329B2 (en) * 2003-10-30 2008-08-19 Server Technology, Inc. Polyphase power distribution and monitoring apparatus
US20050205292A1 (en) * 2004-03-18 2005-09-22 Etenna Corporation. Circuit and method for broadband switching noise suppression in multilayer printed circuit boards using localized lattice structures
US7196900B2 (en) * 2004-05-21 2007-03-27 Server Technology, Inc. Adaptable rack mountable power distribution apparatus
USD545764S1 (en) 2004-07-22 2007-07-03 Ip Holdings, Llc Universal electrical plug and socket
JP4273098B2 (en) * 2004-09-07 2009-06-03 キヤノン株式会社 Multilayer printed circuit board
US7327583B2 (en) 2004-09-13 2008-02-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Routing power and ground vias in a substrate
US7400493B2 (en) * 2004-11-01 2008-07-15 Server Technology, Inc. Circuit breaking link status detection and reporting circuit
USD544840S1 (en) 2005-01-31 2007-06-19 Ip Holdings, Llc Male 4 prong receptacle
USD543941S1 (en) 2005-01-31 2007-06-05 Ip Holdings, Llc Female 4 prong receptacle
US20060199438A1 (en) * 2005-02-15 2006-09-07 Server Technology, Inc. Ganged electrical outlets, apparatus, and methods of use
US7511392B2 (en) 2005-06-17 2009-03-31 Hamilton Sundstrand Corporation Rotating rectifier module
US7094077B1 (en) 2005-07-05 2006-08-22 Chi-Wen Chen Electrical socket with slidable and removable receptacle
JP2007179860A (en) 2005-12-27 2007-07-12 Jst Mfg Co Ltd Connector
US7834274B2 (en) * 2005-12-30 2010-11-16 Industrial Technology Research Institute Multi-layer printed circuit board and method for fabricating the same
US7447002B2 (en) * 2006-01-11 2008-11-04 Server Technology, Inc. Fuse module with movable fuse holder for fused electrical device
US7542268B2 (en) * 2006-03-17 2009-06-02 Eaton Corporation Modular electronic systems and methods using flexible power distribution unit interface
JP2007295754A (en) * 2006-04-26 2007-11-08 Kajima Corp Power distribution system
US8134084B2 (en) * 2006-06-30 2012-03-13 Shin-Etsu Polymer Co., Ltd. Noise-suppressing wiring-member and printed wiring board
US20080076291A1 (en) 2006-07-06 2008-03-27 Server Technology, Inc. Electrical plug retainer
KR100735759B1 (en) * 2006-08-04 2007-07-06 삼성전자주식회사 Multi layered printed circuit board
US20080093927A1 (en) * 2006-09-20 2008-04-24 Server Technology, Inc. Modular power distribution unit system
US20080094210A1 (en) * 2006-10-17 2008-04-24 Massachusetts Institute Of Technology Platform for Ubiquitous Sensor Deployment in Occupational and Domestic Environments
JP2008147499A (en) * 2006-12-12 2008-06-26 Fujitsu Ltd Printed board
US7736174B2 (en) 2007-12-04 2010-06-15 Pass & Seymour, Inc. Illuminated face receptacle structure
EP2248044A4 (en) * 2007-12-28 2013-12-11 Server Tech Inc Power distribution, management, and monitoring systems and methods
US20090225486A1 (en) 2008-03-07 2009-09-10 Belkin International, Inc. Electrical Connector And Method Of Manufacturing Same
EP2274808B1 (en) * 2008-03-26 2017-09-27 Zonit Structured Solutions, LLC Power distribution systems and methodology
CN101657073B (en) * 2008-08-19 2013-02-27 北京中庆微数字设备开发有限公司 Multi-power-supply PCB composite panel
CN101673903B (en) 2008-09-09 2013-05-08 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 Electric connector and electric connector assembly
US8093748B2 (en) * 2008-10-08 2012-01-10 Avocent Huntsville Corporation Universal power inlet system for power distribution units
CA2740239A1 (en) * 2008-10-09 2010-04-15 Adc Telecommunications, Inc. Power switching arrangement
US8212388B2 (en) 2008-11-07 2012-07-03 International Business Machines Corporation Multi-capacity power supply for electronic devices
CN201438580U (en) 2009-05-20 2010-04-14 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 Cable connector
US8283802B2 (en) 2009-06-11 2012-10-09 American Power Conversion Corporation Dual column gang outlets for minimizing installation space
CA2707881C (en) 2009-06-15 2017-01-03 Norman R. Byrne Waterproof simplex receptacle with additional watershedding
AU2010265883B2 (en) * 2009-06-25 2016-02-11 Server Technology, Inc. Power distribution apparatus with input and output power sensing and method of use
USD610092S1 (en) 2009-09-29 2010-02-16 Motion Theory, Inc. Plug adapter
JP5562054B2 (en) 2010-01-29 2014-07-30 富士通株式会社 Table tap and power measurement system
US8038454B2 (en) 2010-03-09 2011-10-18 American Power Conversion Corporation Back-mount ganged electrical outlets
USD636336S1 (en) 2010-03-31 2011-04-19 Clark Silva L J Electrical plug adaptor
US8469734B2 (en) 2010-04-20 2013-06-25 Liang Light Chen Retainer system for electric cable couplers
JP2011233326A (en) 2010-04-27 2011-11-17 Hosiden Corp Shield case and connector
USD627731S1 (en) 2010-05-04 2010-11-23 Delta Electronics, Inc. Power connector
US8033867B1 (en) 2010-06-09 2011-10-11 Kerry L Kessler Universal power adapter
US20120293520A1 (en) * 2011-05-19 2012-11-22 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Piezoelectric resonators with configurations having no ground connections to enhance electromechanical coupling
TWI455422B (en) 2011-05-20 2014-10-01 Molex Inc Socket connector
US8587950B2 (en) 2011-05-31 2013-11-19 Server Technology, Inc. Method and apparatus for multiple input power distribution to adjacent outputs
EP2571109A1 (en) 2011-09-13 2013-03-20 Multi-Holding AG Connector
TWM423387U (en) 2011-09-30 2012-02-21 Chun Nien Plastic Led Safety socket
US8777655B2 (en) 2011-10-14 2014-07-15 Panduit Corp. Wire power cord retainer
US20130097812A1 (en) 2011-10-24 2013-04-25 Click-A-Cord Inc. Cord, cable and hose fastening system and method
TWM428560U (en) 2011-12-06 2012-05-01 Chun Nien Plastic Led Locking socket
TWM430748U (en) 2011-12-14 2012-06-01 Chun Nien Plastic Led Switching safety socket
US9054449B2 (en) 2012-01-27 2015-06-09 Chatsworth Products, Inc. Cable retention system for power distribution unit
USD687778S1 (en) 2012-01-27 2013-08-13 Chatsworth Products, Inc. Electrical power coupler
TWM450107U (en) 2012-03-16 2013-04-01 Chun Nien Plastic Led Safe socket
US8568152B1 (en) 2012-04-19 2013-10-29 Pass & Seymour, Inc. Shutter assembly for electrical devices
US20130314849A1 (en) * 2012-05-28 2013-11-28 Power Logic South Africa (Pty) Ltd Power Supply System
US20140041894A1 (en) 2012-08-13 2014-02-13 Ming-Shan Wang Extension wire socket assembled structure having safety see-saw switch disposed from inside out
GB2521325B (en) 2012-11-06 2018-09-19 Server Tech Inc High outlet density power distribution unit
US8979592B2 (en) 2013-03-15 2015-03-17 Carlisle Interconnect Technologies, Inc. Electrical connector for high-speed data transmission
JP6276412B2 (en) 2013-09-12 2018-02-07 ピーシーイー・インコーポレイテッド Device for holding plug in receptacle
USD809461S1 (en) 2013-11-06 2018-02-06 Server Technology, Inc. Outlet bank
US9735502B2 (en) 2013-12-13 2017-08-15 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Connector with a retainer assembly
TWM489394U (en) 2014-05-08 2014-11-01 Advanced Connectek Inc Micro-plug electrical connector
USD730834S1 (en) 2014-05-14 2015-06-02 Norman R. Byrne Electrical receptacle
AU2015269194A1 (en) 2014-06-05 2016-12-15 Chatsworth Products, Inc. Electrical receptacle with locking feature
FR3029703B1 (en) 2014-12-09 2017-12-15 Legrand France ELECTRICAL SOCKET DEVICE COMPRISING AT LEAST ONE LOCKING AND UNLOCKING ELEMENT
DE202016101189U1 (en) 2016-03-04 2016-03-16 Knürr GmbH Electric plug
US10236648B2 (en) 2016-06-01 2019-03-19 Server Technology, Inc. Power distribution unit system incorporating smart cables and adapters
DE202016004792U1 (en) 2016-08-04 2016-08-29 Hyeon Sook Jeon-Haurand Reusable plug-in module board of several connectable in a plug-in module system plug-in modules with subsequently connectable LEDs, e.g. for building a LED decoration
US10003163B2 (en) 2016-08-16 2018-06-19 International Business Machines Corporation Power distribution unit
CN109792119B (en) 2016-09-20 2022-01-25 维提公司 Device for holding a plug in a socket
USD815045S1 (en) 2016-11-23 2018-04-10 William A. Horn Power entry connector
US9843146B1 (en) 2016-12-21 2017-12-12 Six Sights Corporation Lighted outlet
US9837753B1 (en) 2016-12-21 2017-12-05 Six Sights Corporation Module outlet
US10249998B2 (en) 2017-07-13 2019-04-02 Server Technology, Inc. Combination outlet and power distribution unit incorporating the same
DK3704763T3 (en) 2017-11-02 2024-03-25 Vertiv Corp DEVICE FOR POWER SUPPLY FOR SEVERAL PLUG TYPES VIA A SINGLE SOCKET
USD879720S1 (en) 2017-12-05 2020-03-31 Ningbo Gongniu Digital Technology Co., Ltd Electric socket
US10547145B2 (en) 2018-02-05 2020-01-28 Chatworth Products, Inc. Electric receptacle with locking feature

Also Published As

Publication number Publication date
GB2535906B (en) 2017-02-15
WO2012166900A2 (en) 2012-12-06
GB201321527D0 (en) 2014-01-22
AU2019261827A1 (en) 2019-12-05
US10348063B2 (en) 2019-07-09
US20210036494A1 (en) 2021-02-04
CN103858292A (en) 2014-06-11
GB201617920D0 (en) 2016-12-07
CN107069357A (en) 2017-08-18
CA2837880A1 (en) 2012-12-06
US11394179B2 (en) 2022-07-19
US20140111908A1 (en) 2014-04-24
US20230187912A1 (en) 2023-06-15
GB2505137B (en) 2016-09-21
US8587950B2 (en) 2013-11-19
US20190386468A1 (en) 2019-12-19
AU2012262182A1 (en) 2013-12-19
GB2505137A (en) 2014-02-19
US20120307421A1 (en) 2012-12-06
US9419416B2 (en) 2016-08-16
US10777977B2 (en) 2020-09-15
GB2535906A (en) 2016-08-31
AU2018236783A1 (en) 2018-10-18
AU2019261827B2 (en) 2021-07-01
JP6524041B2 (en) 2019-06-05
JP2014517669A (en) 2014-07-17
CN107069357B (en) 2020-11-06
WO2012166900A3 (en) 2013-02-07
US20160352081A1 (en) 2016-12-01
GB2540496B (en) 2017-08-23
AU2016203402A1 (en) 2016-06-16
JP2017055653A (en) 2017-03-16
AU2012262182B2 (en) 2016-06-16
AU2018236783B2 (en) 2019-08-15
JP6017548B2 (en) 2016-11-02
GB2540496A (en) 2017-01-18
CN103858292B (en) 2017-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012002279T5 (en) Method and apparatus for power distribution with multiple inputs to adjacent outputs
DE112009000697B4 (en) Customizable power strip
DE112013003687T5 (en) Multi-position input cable arrangement for a power distribution unit
DE102011006666B4 (en) Device for insulation fault location
DE102017011374A1 (en) Protective device for low-voltage systems with integrated measuring electronics
WO2019120712A1 (en) Power connection distributor
DE10042224A1 (en) Module test socket for test adapters is constituted so that the principal surfaces of the module being tested and the connector plate lie in the same planes
WO2018215547A1 (en) Power distributor
DE102013105453A1 (en) POWER SUPPLY SYSTEM
DE102016108323A1 (en) Cable, arrangement and server slot
EP3834591B1 (en) Intermediate circuit arrangement and inverter
AT402987B (en) DEVICE FOR POWER SUPPLYING ELECTRICITY CONSUMERS
DE102013102707A1 (en) Inverter with at least one inverter bridge between two busbars
DE102009015698B4 (en) Device for adapting the distribution of the conductors of power lines
EP0503456B1 (en) Microprocessor controlled apparatus for medium and high voltage voltage switchgear
DE2629397A1 (en) Measurement of wiring symmetry of cable strands - has separate plug units for earthing and breaking contact joints
DE202004002731U1 (en) Transducer type electricity meter adapter has a current or voltage transducer, for each phase of a power supply, connected between a measurement transformer and an electrical power meter
WO2022096643A1 (en) Housing with a connection system for producing branches in a plurality of continuous electric conductors
DE102018109906A1 (en) Electrical distribution system comprising a neutral connection device and method for its assembly
WO2016162017A1 (en) Connector module for a modular plug connector

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0025160000

Ipc: H01R0025000000

R016 Response to examination communication