DE1103878B - Device for balancing the drum in washing machines and spin dryers - Google Patents

Device for balancing the drum in washing machines and spin dryers

Info

Publication number
DE1103878B
DE1103878B DEU2527A DEU0002527A DE1103878B DE 1103878 B DE1103878 B DE 1103878B DE U2527 A DEU2527 A DE U2527A DE U0002527 A DEU0002527 A DE U0002527A DE 1103878 B DE1103878 B DE 1103878B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
bearing
balancing
axis
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU2527A
Other languages
German (de)
Inventor
Francis Joseph Armstrong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
US Hoffman Machinery Corp
Original Assignee
US Hoffman Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by US Hoffman Machinery Corp filed Critical US Hoffman Machinery Corp
Publication of DE1103878B publication Critical patent/DE1103878B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • D06F37/22Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations in machines with a receptacle rotating or oscillating about a horizontal axis
    • D06F37/225Damping vibrations by displacing, supplying or ejecting a material, e.g. liquid, into or from counterbalancing pockets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Vorrichtung zum Auswuchten der Trommel in Waschmaschinen und Wäscheschleudern Bei Waschmaschinen und Wäscheschleudern mit einer waagerecht umlaufenden Trommel, in die die zu behandelnde Wäsche eingebracht wird, ist es schwierig, das Gewicht der Wäsche in der Trommel gleichmäßig zu verteilen, und daher hat die Trommel infolge der Wirkung der nicht ausbalancierten Massen bei höheren Umdrehungsgeschwindigkeiten während des Entwässerns bzw. Trocknens eine Neigung zum gefährlichen Vibrieren. Aus diesem Grunde ist man darauf bedacht, einen solchen Unwuchtzustand der Trommel zu beseitigen.Device for balancing the drum in washing machines and spin dryers In washing machines and spin dryers with a horizontally rotating drum, It is difficult to maintain the weight in which the laundry to be treated is placed to distribute the laundry evenly in the drum, and therefore the drum has as a result the effect of unbalanced masses at higher rotational speeds a tendency to dangerous vibrations during dewatering or drying. For this reason, care is taken to prevent the drum from being out of balance to eliminate.

Gemäß einem früheren Vorschlag (deutsche Patentschrift 1080 962) ist zum Auswuchten der Trommel in Waschmaschinen und Wäscheschleudern eine Vorrichtung vorgesehen, bei welcher die Trommel so angeordnet ist, daß sie eine normale Drehbewegung um eine horizontale Achse und außerdem eine Schwingbewegung nach Art eines Pendels um eine in geringem Abstand über der Drehachse liegende Schwingachse ausführen kann. Die Trommel ist an ihrem Umfang mit einer Anzahl von sich über ihre Länge erstreckenden Ausgleichskammern versehen, deren jede über eine mit einem Ventil ausgestattete Leitung mit einem ringförmigen Vorratsbehälter für Ausgleichsflüssigkeit verbunden ist, der von der einen Seitenwand der Trommel konzentrisch zu ihr getragen wird. Die Ventile werden über Stoßstangen betätigt, die mit der Trommel umlaufen, aber in radialer Richtung durch einen konzentrisch zu der Trommelachse angeordneten Steuerteil verschiebbar sind. Beim Öffnen eines Ventils tritt Ausgleichsflüssigkeit durch Zentrifugalwirkung in eine oder mehrere der Ausgleichskammern, die der schweren Seite der im nicht ausbalancierten Zustand befindlichen Trommel gegenüberliegen, so lange ein, bis ein Gleichgewicht erreicht wird und die seitliche Schwingbewegung der Trommel mit Bezug auf ihre normale Drehachse aufhört.According to an earlier proposal (German patent specification 1080 962) a device is provided for balancing the drum in washing machines and spin dryers, in which the drum is arranged so that it has a normal rotational movement about a horizontal axis and also an oscillating movement in the manner of a pendulum about a can perform oscillating axis lying at a small distance above the axis of rotation. The drum is provided on its circumference with a number of equalizing chambers extending over its length, each of which is connected via a line equipped with a valve to an annular reservoir for equalizing liquid which is carried concentrically to it by one side wall of the drum. The valves are actuated via push rods which rotate with the drum, but can be displaced in the radial direction by a control part arranged concentrically to the drum axis. When a valve is opened, balancing fluid enters one or more of the balancing chambers, which are opposite the heavy side of the unbalanced drum, through centrifugal action, until equilibrium is reached and the lateral oscillating movement of the drum with respect to its normal axis of rotation ceases .

Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer nach den allgemeinen Grundsätzen des vorstehend erläuterten früheren Vorschlages arbeitende Trommelauswuchtvorrichtung, die unter Vermeidung von Ventilen und sie steuernden Vorrichtungen den Ausgleichskammern der Trommel Ausgleichsflüssigkeit in einer einfacheren, zuverlässigeren und wirksameren Weise zuzuführen verrnag.The purpose of the invention is to create one according to the general principles drum balancing device operating according to the earlier proposal explained above, avoiding valves and devices that control the equalization chambers the drum balancing fluid in a simpler, more reliable and more effective Way to supply verrnag.

Gemäß der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Auswuchten der Trommel in Waschmaschinen und Wäscheschleudern mit einer wenigstens in einem Lager um eine horizontale Achse drehbaren und außerdem um diese Achse im Unwuchtzustand schwingbaren Trommel, welche mit einer Anzahl gleichmäßig am Umfang verteilten Ausgleichskammern versehen ist, in die durch ortsfeste, mit einem Vorratsbehälter in Verbindung stehende Leitungen Ausgleichsflüssigkeit eingeleitet werden kann, um die Unwucht der Trommel zu beseitigen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Leitungen an ihren Austrittsöffnungen mit Düsen ausgestattet sind, die mit an einer schwingbaren Lagerbuchse befestigten Stromablenkflächen derart zusammenarbeiten, daß bei einem Unwuchtzustand der sich auf dieser Lagerbuchse drehbar abstützenden Trommel die aus den Düsen austretenden Strahlen auf die Stromablenkflächen treffen und in die Ausgleichskammern abgelenkt werden, während bei ausgeglichener Belastung der Trommel die Stromablenkflächen außerhalb der Strahlrichtung liegen.According to the invention is an apparatus for balancing the drum in washing machines and spin dryers with at least one warehouse around one horizontal axis rotatable and also oscillatable about this axis in the unbalanced state Drum with a number of equalization chambers evenly distributed around the circumference is provided, in the by stationary, with a storage container in connection Lines balancing fluid can be introduced to compensate for the imbalance of the drum to eliminate, characterized in that these lines at their outlet openings are equipped with nozzles that are attached to a swingable bearing bush Current deflection surfaces work together in such a way that in an imbalance condition of the on this bearing bush rotatably supporting drum emerging from the nozzles Rays hit the current deflection surfaces and deflected into the compensation chambers are, while the current deflection surfaces with a balanced load on the drum lie outside the beam direction.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Auswuchtvorrichtung gemäß der Erfindung ist die schwingbar angeordnete Lagerbuchse mit einer in Bezug auf ihre Innenbohrung exzentrischen Außen-5 fläehe ausgestaltet und bildet gleichzeitig einen Teil eines Doppellagers, welches so angeordnet ist, daß die Trommel als Gewicht eines Pendels schwingen kann, während ferner die Stromablenkflächen an Armen angebracht sind, die sich von der schwingbaren Lager-Buchse in radialer Richtung gegen die Düsen erstrecken.According to a particular embodiment of the balancing device according to the invention, the swingable arranged bearing bush is designed with an eccentric in relation to its inner bore outer 5 fläehe and simultaneously forms part of a double bearing which is arranged so that the drum can oscillate as the weight of a pendulum, while further the flow deflecting surfaces are attached to arms which extend from the swingable bearing sleeve in a radial direction against the nozzles.

Die Trommel kann ferner ein in einer äußeren Umfangswand jeder Ausgleichskammer angeordnetes Entlastungsventil aufweisen. Bei einer weiteren Ausführungsform der Auswuchtvorrichtung gemäß der Erfindung trägt die schwingbare Lagerbuchse einen bei normalen Betriebszuständen aufrecht stehenden Arm, dessen äußeres Ende mit einem Grenzschalter zusammenarbeitet.The drum may also be provided in an outer peripheral wall of each balance chamber Have arranged relief valve. In another embodiment of the balancing device according to the invention, the swingable bearing bush carries a in normal operating conditions upright arm, the outer end of which with a Limit switch cooperates.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.The invention is illustrated below with reference to the drawing, for example explained in more detail.

Fig. 1 ist ein Axialschnitt durch eine Wasch- und Schleudermaschine mit einer nur an einer Seite gelagerten Trommel, die mit einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Vorrichtung zum Auswuchten der Trommel versehen ist; Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie 2-2 von Fig. 1; Fig.3 ist ein Axialschnitt durch die Lagerungsmittel der Trommelwelle; Fig. 3 A ist ein Querschnitt nach der Linie 3 A-3 A von Fig. 3 ; Fig. 4 ist eine Seitenansicht der Maschine nach der Linie 4-4 von Fig. 1 und zeigt außerdem Einrichtungen zum Zuführen und Ablassen der Reinigungs- bzw. Ausgleichsflüssigkeit; Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie 5-5 von Fig. 2; Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie 6-6 von Fig. 2; Fig. 7 ist ein Teilquerschnitt nach der Linie 7-7 von Fig. 1 Fig. 8 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform mit einer an beiden Seiten gelagerten Trommel; Fig. 9, 10 und 11 veranschaulichen eine abgeänderte Ausführungsform der Trommelauswuchtvorrichtung. Bei der dargestellten Wasch- und Schleudermaschine ist die Trommel 10 an ihrer einen Seite auf einer horizontalen Welle 12 so angebracht, daß sie sich um die Achse eines auf Schenkeln 13 feststehend abgestützten zylindrischen Gehäuses 14 drehen kann, dessen Stirnwände mit 15 bzw. 16 bezeichnet sind. Die an der Vorderseite der Maschine liegende Stirnwand 16 hat eine mittlere Öffnung 18, die durch eine Tür 20 verschließbar ist, welche mittels eines Handgriffes 21 betätigt und verriegelt werden kann.1 is an axial section through a washer-extractor with a drum mounted on only one side and provided with a device designed according to the invention for balancing the drum; Fig. 2 is a cross-sectional view taken on line 2-2 of Fig. 1; Fig. 3 is an axial section through the bearing means of the drum shaft; Fig. 3 A is a cross section along the line 3 A-3 A in Fig. 3; Fig. 4 is a side view of the machine taken along line 4-4 of Fig. 1 and also showing means for supplying and draining the cleaning or leveling fluid; Figure 5 is a section on line 5-5 of Figure 2; Figure 6 is a section on line 6-6 of Figure 2; Fig. 7 is a partial cross-sectional view taken along line 7-7 of Fig. 1; Fig. 8 shows a modified embodiment with a drum supported on both sides; Figures 9, 10 and 11 illustrate a modified embodiment of the drum balancer. In the washing and centrifuging machine shown, the drum 10 is mounted on one side on a horizontal shaft 12 so that it can rotate about the axis of a cylindrical housing 14 which is fixedly supported on legs 13 and whose end walls are denoted by 15 and 16, respectively . The front wall 16 located at the front of the machine has a central opening 18 which can be closed by a door 20 which can be operated and locked by means of a handle 21.

Die Trommel 10 hat einen durchlöcherten zylindrischen Mantel 22, eine vordere Seitenwand 23 und eine hintere Doppelseitenwand 25. Die vordere Seitenwand 23 der Trommel weist eine Beschickungsöffnung 24 auf, die mit der die Tür 20 aufnehmenden Öffnung 18 des Gehäuses 14 in Achsrichtung liegt.The drum 10 has a perforated cylindrical shell 22, a front side wall 23 and a rear double side wall 25. The front side wall 23 of the drum has a loading opening 24, which with the door 20 receiving Opening 18 of the housing 14 lies in the axial direction.

Die Welle 12 trägt auf ihrem äußeren Ende eine Riemenscheibe 26, über die sie von einem Elektromotor 112 mittels eines Riemens angetrieben werden kann, während ihr inneres, konisch ausgebildetes Ende in einer konischen Bohrung 27 einer Nabe 28 (Fig. 3) befestigt ist, die mit der hinteren Doppelseitenwand 25 der Trommel starr verbunden ist.The shaft 12 carries a pulley 26 on its outer end which it can be driven by an electric motor 112 by means of a belt, while its inner, conical end in a conical bore 27 of a Hub 28 (Fig. 3) is attached to the rear double side wall 25 of the drum is rigidly connected.

Die Welle 12 ist zwischen der Riemenscheibe 26 und der Trommelnabe 28 durch einen besonderen Lageraufbau so abgestützt, daß die mit ihr verbundene Trommel 10 um eine Drehachse A (Fig. 3) umlaufen und außerdem bei einem Unwuchtzustand um eine in einem kleinen Abstand von etwa 3 mm über dieser Drehachse .1 liegenden Schwingachse C seitlich schwingen kann. Dieser Lageraufbau weist ein feststehendes Lagergehäuse 30 auf, das zwei in radialer Richtung verschieden große Räume einschließt und zwischen seinen Enden einen Flansch 31 besitzt, mittels dessen das Lagergehäuse 30 durch Bolzen 32 mit dem Ende einer Nabe 34 verbunden ist, die ihrerseits in der Stirnwand 15 des Trommelgehäuses 14 starr befestigt ist.The shaft 12 is between the pulley 26 and the drum hub 28 supported by a special bearing structure that the associated with it Drum 10 revolve around an axis of rotation A (FIG. 3) and also in the event of an unbalanced condition about a at a small distance of about 3 mm above this axis of rotation .1 Swing axis C can swing sideways. This bearing structure has a fixed Bearing housing 30, which includes two different sized spaces in the radial direction and between its ends has a flange 31 by means of which the bearing housing 30 is connected by bolts 32 to the end of a hub 34, which in turn is in the End wall 15 of the drum housing 14 is rigidly attached.

In dem äußeren Raum 35 des Lagergehäuses 30 ist ein äußeres Lager 36 konzentrisch angeordnet, welches das äußere Ende der Welle 12 mittig zur Riemenscheibe 26 abstützt. Das innere Ende 39 des Lagergehäuses erstreckt sich durch die ortsfeste Nabe 34 der Stirnwand 15 des Trommelgehäuses 14 hindurch und stützt die Trommel 10 für eine Drehbewegung um die Drehachse A (Fig.3) und eine seitliche Schwingbewegung um die Schwingachse C ab. Dieses Ende 3,9 des Lagergehäuses 30 besitzt, wie insbesondere aus Fig. 3 A ersichtlich ist, eine Außenfläche 33, die in der Bohrung der Nabe 34 aufgenommen ist und konzentrisch zur Achse A verläuft, und eine exzentrische Innenfläche 38, deren Mitte mit der Schwingachse C zusammenfällt, die um etwa 3 mm oberhalb der Drehachse _-1 liegt.In the outer space 35 of the bearing housing 30 is an outer bearing 36 arranged concentrically, which is the outer end of the shaft 12 centered on the pulley 26 supports. The inner end 39 of the bearing housing extends through the stationary Hub 34 of the end wall 15 of the drum housing 14 through and supports the drum 10 for a rotary movement about the axis of rotation A (Fig. 3) and a lateral oscillating movement around the oscillation axis C. This end 3,9 of the bearing housing 30 has, as in particular from Fig. 3A it can be seen, an outer surface 33 which is in the bore of the hub 34 is received and is concentric to the axis A, and an eccentric inner surface 38, the center of which coincides with the oscillation axis C, which is about 3 mm above the axis of rotation _-1 lies.

Innerhalb des von dem Ende 39 des Lagergehäuses 30 gebildeten, radial größeren Raumes ist ein Schwinglager 40 angeordnet, z. B. ein gewöhnliches Nadellager, dessen Nadeln auf einem inneren Ring 41 laufen. Dieses Schwinglager 40 ist konzentrisch zu der Innenfläche 38 des Lagergehäuseendes 39 angeordnet, die, wie vorstehend erwähnt, in bezug auf die Außenfläche 33 exzentrisch verläuft. Auf der Innenfläche 52 des inneren Laufringes 41 des Schwinglagers 40 stützt sich eine mit einem ringförmigen Flansch 50 versehene Lagerbuchse 51 ab, deren Innenfläche 53 exzentrisch in bezug auf die Innenfläche 52 des inneren Laufringes 41 des Schwinglagers 40 verläuft. In die so schwingbar angeordnete Lagerbuchse 51 ist ein Drehlager 54 eingesetzt, das von der selbstausrichtenden Art sein kann und das die `'Felle 12 zur Drehung um die Achse A abstützt.Within that formed by the end 39 of the bearing housing 30, radially larger space, a swing bearing 40 is arranged, for. B. an ordinary needle roller bearing, the needles of which run on an inner ring 41. This swing bearing 40 is concentric arranged to the inner surface 38 of the bearing housing end 39, which, as mentioned above, with respect to the outer surface 33 extends eccentrically. On the inner surface 52 of the inner race 41 of the swing bearing 40 is supported by an annular Flange 50 provided bearing bush 51, the inner surface 53 eccentric with respect to runs on the inner surface 52 of the inner race 41 of the oscillating bearing 40. A pivot bearing 54 is inserted into the bearing bush 51, which is arranged so as to be oscillatable, that can be of the self-aligning type and that the '' skins 12 for rotation supported around axis A.

Die Exzentrizität der Lagerbuchse 51 ist derart, daß die Drehachse A in einem Abstand von ungefähr 3 mm von der Schwingachse C liegt, die von dem Schwinglager 40 bestimmt ist. `'Fenn die Trommel 10 stillsteht oder wenn sie unter genau ausbalancierten Bedingungen umläuft, so daß die auf die Welle 12 ausgeübten Kräfte nur nach unten wirken, dann liegt die Drehachse A senkrecht unter der Schwingachse C und verläuft im wesentlichen parallel zu dieser. Wenn jedoch die Trommel 10 in einem nicht ausbalancierten Zustand umläuft, dann wirken auf die Welle 12 Kräfte auch in anderer Richtung als nur nach unten, so daß die Trommel als Gewicht eines Pendels von 3 mm Länge um die Achse C schwingt. Durch diese Schwingung wird die Achse A etwas aus ihrer senkrechten Lage in bezug auf die Achse C herausgebracht, so daß auch eine an der mit der Trommel schwingbaren Lagerbuchse 51 befestigte Stromablenkvorrichtung 75, deren Wirkung nachstehend erläutert wird, verschwenkt wird.The eccentricity of the bearing bush 51 is such that the axis of rotation A is at a distance of about 3 mm from the swing axis C, that of the swing bearing 40 is determined. `` If the drum 10 is stationary or if they are exactly balanced below Conditions revolves so that the forces exerted on the shaft 12 only downward act, then the axis of rotation A lies vertically below the oscillation axis C and runs essentially parallel to this. However, if the drum 10 is in an unbalanced position State revolves, then act on the shaft 12 forces in a different direction than only down, so that the drum as the weight of a pendulum 3 mm in length around the Axis C swings. Through this oscillation, the axis A becomes somewhat different from its perpendicular Position in relation to axis C brought out so that also one with the drum swingable bearing bush 51 attached current deflection device 75, the effect of which will be explained below, is pivoted.

Das Drehlager 54 und das Schwinglager 40 werden gegen Längsbewegung innerhalb des Lagergehäuses 30 vermittels eines an dem exzentrischen Teil 39 des Gehäuses 30 durch Schrauben 37' befestigten Ringes 37 und die allgemeine Formgebung der exzentrischen Lagerbuchse 51 gehalten.The pivot bearing 54 and the swing bearing 40 are against longitudinal movement within the bearing housing 30 by means of an on the eccentric part 39 of the Housing 30 fastened by screws 37 'of ring 37 and the general shape the eccentric bearing bush 51 held.

Aus vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, daß die Lagerbuchse 51 und die Trommel 10 unter seitlich wirkenden Kräften in einem begrenzten Ausmaß um die Achse C als Pendel kurzer Länge schwingen können, während sie sich gleichzeitig um die Achse A der Lager 36 und 54 drehen.From the above it can be seen that the bearing bush 51 and drum 10 under side forces to a limited extent can swing around axis C as a pendulum of short length while moving at the same time rotate about the axis A of the bearings 36 and 54.

Bei der Auswuchtvorrichtung gemäß dem eingangs erläuterten früheren Vorschlag ist an der Endwand der Trommel ein ringförmiger Vorratsraum für Ausgleichsflüssigkeit angeordnet. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Mehrzahl, z. B. fünf, ringförmiger Kammern 55 konzentrisch um die Trommelachse A angeordnet, und diese Kammern sind, wie bei 56 in Fig. 2 angedeutet, durch einen Zwischenraum voneinander getrennt. Jede dieser Kammern 55 (vgl. Fig. 2 und 5) hat die Form eines gebogenen Troges mit einer Innenwand 57, die an der Trommelseitenwand 25 durch Schraubenbolzen 58 befestigt ist, und mit einer Außenwand 59, die an der Trommelseitenwand an näher dem Mantel 22 der Trommel 10 liegenden Stellen durch Schraubenbolzen 60 befestigt ist. Entsprechend diesen fünf ringförmigen Trögen 55 sind an der Innenseite des Trommelmantels 22 fünf Ausgleichskammern 62 vorgesehen, die sich in gleichem Abstand voneinander über die Länge des Trommelmantels 22 erstrecken. Diese Ausgleichskammern 62 haben die Form von winkligen Rippen (Fig. 2), deren Spitzen gegen die Achse der Trommel gerichtet sind. öffnungen 64 (Fig.5) verbinden das Innere der die .Ausgleichsflüssigkeit aufnehmenden Tröge 55 an ihrem sich radial nach außen erstreckenden Teil 66 mit dem Inneren der Ausgleichskammern 62.In the balancing device according to the earlier explained The suggestion is an annular storage space for compensating liquid on the end wall of the drum arranged. According to the present invention, a plurality, e.g. B. five, ring-shaped Chambers 55 arranged concentrically around the drum axis A, and these chambers are as at 56 in Fig. 2 indicated by a gap from each other separated. Each of these chambers 55 (see. FIGS. 2 and 5) has the shape of a curved one Trough with an inner wall 57, which is attached to the drum side wall 25 by screw bolts 58 is attached, and with an outer wall 59, which is closer to the drum side wall the jacket 22 of the drum 10 lying points fastened by screw bolts 60 is. Corresponding to these five annular troughs 55 are on the inside of the Drum shell 22 five compensation chambers 62 are provided, which are equidistant extend from one another over the length of the drum shell 22. These equalization chambers 62 are in the form of angled ribs (Fig. 2), the tips of which are against the axis of the Drum are directed. Openings 64 (Fig. 5) connect the interior of the compensation fluid receiving troughs 55 on their radially outwardly extending part 66 with the interior of the compensation chambers 62.

Wie insbesondere aus den Fig. 2, 4 und 5 ersichtlich ist, sind zwei Düsen 67 vorgesehen, die in der Stirnwand 15 des Trommelgehäuses 14 in waagerechter Ausrichtung mit der Mittelachse des Gehäuses an in gleichem Abstand von dieser Achse liegenden Stellen angeordnet sind. Jede Düse 67 ist an einem Ausschlußstück 68 angebracht (Fig. 5), das eine Öffnung 69 in der Stirnwand 15 des Trommelgehäuses 14 abdeckt. Mit dem Ausschlußstück 68 ist eine die Düse mit Ausgleichsflüssigkeit speisende Leitung 125 verbunden. Jede Düse ist so ausgebildet, daß sie Flüssigkeitsstrahlen im wesentlichen parallel zur Gehäusestirnwand 15 radial nach außen ausspritzt.As can be seen in particular from FIGS. 2, 4 and 5, there are two Nozzles 67 are provided in the end wall 15 of the drum housing 14 in a horizontal Alignment with the central axis of the housing at the same distance from this axis lying places are arranged. Each nozzle 67 is attached to an exclusion piece 68 (Fig. 5), which covers an opening 69 in the end wall 15 of the drum housing 14. With the exclusion piece 68 is a nozzle with compensating liquid feeds Line 125 connected. Each nozzle is designed to jets of liquid essentially parallel to the housing end wall 15 injected radially outward.

Unter normalen Bedingungen, d. h. im ausbalancierten Zustand, treten diese Strahlen, wie dies in Fig.5 durch die ausgezogenen Pfeile angedeutet ist, in die Eingangsöffnung 70 zweier Leitungen 71 (Fig. 4), die an der Innenseite der Gehäusestirnwand 15 befestigt sind und zu einem Abzugssumpf 72 führen, aus dem die Flüssigkeit über ein Rohr 73 in einen Vorratsbehälter 74 zurückgeführt werden kann. An der Eingangsöffnung 70 jeder Leitung 71 ist eine seitlich vorstehende Lippe 70' vorgesehen, die ein Verspritzen der Flüssigkeit um die Öffnung 70 und einen unerwünschten Eintritt in die Tröge 55 verhindert.Under normal conditions, i. H. in a balanced state, kick these rays, as indicated in Fig. 5 by the solid arrows, into the inlet opening 70 of two lines 71 (FIG. 4), which are located on the inside of the Housing end wall 15 are attached and lead to a sump 72 from which the Liquid can be returned to a storage container 74 via a pipe 73. At the inlet opening 70 of each line 71 is a laterally protruding lip 70 ' provided, the splashing of the liquid around the opening 70 and an undesirable Entry into the troughs 55 prevented.

Um bei unausgeglichener Belastung der Trommel 10 Ausgleichsflüssigkeit in einen oder mehrere der Tröge 55 zu leiten, ist die mit der Lagerbuchse 51 verbundene Vorrichtung 75 vorgesehen, welche mit der Trommel schwingt, falls diese um die Schwingachse C in seitlicher Richtung schwingt, und welche dazu bestimmt ist, die aus den Düsen 67 fortlaufend ausströmenden Flüssigkeitsstrahlen in die Tröge 55 abzulenken, die zu den jeweiligen Ausgleichskammern 62 führen, die der schweren Seite der nicht ausbalancierten Trommel gegenüberliegen.In order to compensate for an unbalanced load on the drum 10 To lead into one or more of the troughs 55 is the one connected to the bearing bush 51 Device 75 is provided, which oscillates with the drum, if this is about the oscillation axis C swings in the lateral direction, and which is intended to come out of the nozzles 67 continuously deflecting jets of liquid flowing out into the troughs 55, which lead to the respective compensation chambers 62, which the heavy side of the not facing the balanced drum.

Diese Ablenkvorrichtung 75 weist zwei Arme 76 und 77 (Fig. 2) auf, die sich in radialer Richtung unter einen kleinen Winkel zur Horizontalen von einem Mittelflansch 78 aus erstrecken, der durch Schrauben 79 an dem ringförmigen Flansch 50 der exzentrischen Lagerbuchse 51 befestigt ist (Fig. 2 und 3). Die Arme 76, 77 enden außen in Stromablenkflächen 80, 81 (Fig.5 und 6), die mit Bezug auf die Enden ihrer zugehörigen Steuerarme in einem Winkel von etwa 45- angeordnet sind. Wie in Fig.5 dargestellt, schneidet die eine Ablenkfläche 80 den aus der Düse 67 ausströmenden Strahl und lenkt die Flüssigkeit in einen der Tröge 55 (gestrichelter Pfeil). In Fig.2 sind durch ausgezogene Linien die Arme 76, 77 in der normalen unwirksamen Stellung wiedergegeben, in welcher die aus den Düsen 67 austretenden Flüssigkeitsstrahlen in die Öffnung 70 der Abzugsleitungen 71 abgegeben werden.This deflector 75 has two arms 76 and 77 (Fig. 2), which extends in the radial direction at a small angle to the horizontal of a Center flange 78 extend from that by bolts 79 on the annular flange 50 of the eccentric bearing bush 51 is attached (Fig. 2 and 3). The arms 76, 77 end on the outside in current deflection surfaces 80, 81 (Fig. 5 and 6), which with respect to the ends their associated control arms are arranged at an angle of about 45-. As in 5, the one deflecting surface 80 intersects the one flowing out of the nozzle 67 Jet and directs the liquid into one of the troughs 55 (dashed arrow). In Fig.2 are the arms 76, 77 in the normal inactive by solid lines Position shown in which the jets of liquid emerging from the nozzles 67 into the opening 70 of the drain lines 71.

Um die Rückführung der Trommel 10 in ihre normale Lage zu ihrer Drehachse zu unterstützen, ist ein Paar entgegenwirkender Zugfedern 83 (Fig. 7) vorgesehen. Diese Federn erstrecken sich in entgegengesetzter Richtung von einem Zapfen 84, der nahe dem äußeren Ende 86 eines Armes 87 angeordnet ist, der sich von dem Flansch 78 der Ablenkvorrichtung74 in der Mitte zwischen den Armen 76 und 77 nach oben erstreckt. Die Arme 76, 77 und 87 haben im Vergleich zu dem Schwingradius der Trommel eine große Länge, und infolgedessen ruft eine kleine Schwingbewegung der mit der Trommel schwingenden Lagerbuchse 51 eine um ein Vielfaches multiplizierte Bewegung der Ablenkflächen 80, 81 und auch des Zapfens 84 hervor, mit dem die Federn 83 verbunden sind. Auf diese Weise beeinflussen die sich entgegenwirkenden Federn 83 auch in hohem Maße die Schwingungsperiode der Lagerbuchse 51 und der Trommel 10.To assist in returning the drum 10 to its normal position with respect to its axis of rotation, a pair of counteracting tension springs 83 (FIG. 7) are provided. These springs extend in the opposite direction from a pin 84 located near the outer end 86 of an arm 87 which extends upwardly from the flange 78 of the deflector 74 midway between the arms 76 and 77. The arms 76, 77 and 87 have a great length compared to the swing radius of the drum, and as a result a small swinging movement of the bearing bush 51 swinging with the drum causes a movement of the deflecting surfaces 80, 81 and also of the pin 84, multiplied by a multiple, with which the springs 83 are connected. In this way, the opposing springs 83 also influence the period of oscillation of the bearing bush 51 and the drum 10 to a great extent.

Eine zweckentsprechende Federspannung ist eine solche, welche die natürliche Schwingungsperiode der Pendelaufhängung auf einem Wert hält, der unmittelbar oberhalb der gewünschten minütlichen Umdrehungszahl der Trommel bei Schleudergeschwindigkeit liegt.An appropriate spring tension is one that the keeps the natural period of oscillation of the pendulum suspension at a value that is immediate above the desired number of revolutions per minute for the drum at spin speed lies.

Insbesondere ist zu bemerken, daß die vergleichsweise große Länge der Ablenkerarme 76, 77 eine schnelle und zwangläufige Ablenkung des Flüssigkeitsstrahles in die Ausgleichskammern 62 als Folge einer sehr kleinen exzentrischen seitlichen Bewegung der Trommel mit Bezug auf ihre normale Drehachse bewirkt.In particular, it should be noted that the comparatively great length the deflector arms 76, 77 a rapid and positive deflection of the liquid jet into the compensation chambers 62 as a result of a very small eccentric lateral Causes movement of the drum with respect to its normal axis of rotation.

Bei der beschriebenen Ausführungsform entspricht das Verhältnis des Exzentrizitätsgrades des Exzenterlagers zu dem wirksamen Abstand der Ablenkflächen 80, 81 von der Achse etwa einem Verhältnis von 3 : 300 mm. Auf diese Weise hat die Vervielfachung der seitlichen Bewegung einen Multiplikationsfaktor von etwa 100, der zu einer sehr schnellen Beseitigung eines Unwuchtzustandes der Trommel führt.In the embodiment described, the ratio corresponds to Degree of eccentricity of the eccentric bearing to the effective distance between the deflecting surfaces 80, 81 from the axis about a ratio of 3: 300 mm. In this way, the Multiplication of the lateral movement a multiplication factor of about 100, which leads to a very quick elimination of an imbalance condition of the drum.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß im Betrieb ein Unwuchtzustand der Trommel, der durch zuviel Gewicht auf ihrer einen Seite hervorgerufen ist, eine seitliche Schwingbewegung des die Trommel enthaltenden Pendels und infolgedessen eine Bewegung der Ablenkvorrichtung 75 in solcher Weise verursacht, daß die aus den Düsen 67 austretende Flüssigkeit veranlaßt wird, in eine oder mehrere der Ausgleichskammern 62 zu fließen, welche der schweren Seite der Trommel diagonal gegenüberliegen. Da die Öffnungen 64, welche die Tröge 55 mit den Ausgleichskammern 62 verbinden, kein Ventil enthalten, wird der Strom der Flüssigkeit in die Kammern 62 teilweise durch die Geschwindigkeit des Strahles, mit der er in die Tröge 55 eintritt, und teilweise durch Zentrifugalkraft hervorgerufen, wenn die Trommel eine genügend hohe Drehzahl erreicht.From the above description it can be seen that in operation an imbalance condition of the drum caused by too much weight on one side is a lateral swinging motion of the pendulum containing the drum and consequently caused a movement of the deflector 75 in such a way that the out The liquid exiting the nozzles 67 is caused to enter one or more of the equalization chambers 62 which are diagonally opposite the heavy side of the drum. There the openings 64, which connect the troughs 55 to the equalization chambers 62, do not Included valve, the flow of liquid into the chambers 62 is partially through the speed of the jet with which it enters the troughs 55, and partly caused by centrifugal force when the drum is rotating at a high enough speed achieved.

Die gewöhnliche Arbeitsgeschwindigkeit der Trommel beträgt für Schleuderzwecke etwa 600 U/Min. jedoch werden schon bei etwa 250 U/Min., lange bevor die Schleudergeschwindigkeit erreicht worden ist, die fortlaufend ausströmenden Strahlen in die Tröge 55 abgelenkt, und die Ausgleichsflüssigkeit beginnt in die Kammern 62 einzutreten und sich längs ihres Umianges zu verteilen, so daß in wenigen Sekunden eine genügende Menge Ausgleichsflüssigkeit in die Kammern auf der leichten Seite der Trommel abgegeben «-orden ist, um die Trommel in den für das Arbeiten zufriedenstellenden Gleichgewichtszustand frei von übermäßiger Vibration zu bringen.The normal working speed of the drum is for centrifugal purposes about 600 rpm. however, they will be at around 250 RPM long before the spin speed has been reached, the continuously flowing out rays are deflected into the troughs 55, and the make-up liquid begins to enter the chambers 62 and longitudinally to distribute their Umianges, so that in a few seconds a sufficient amount of balancing liquid in the chambers on the light side of the drum "-order is to bring the drum into the state of equilibrium satisfactory for working free from excessive vibration.

U m eine 'Neigung zur Überkompensation unter gewissen Umständen zu vermeiden, sind an geeigneten Stellen des Trommelmantels 22 Entlastungsventile angeordnet, die sich in radialer Richtung in die verschiedenen Ausgleichskammern 62 hinein erstrecken. Ein solches Entlastungsventil ist in den Fig. 1 und 8 bei 90 angedeutet und in Fig. 5 im einzelnen wiedergegeben. Es weist ein mit einem Flansch 91 versehenes Gehäuse 94 auf, das innerhalb einer Öffnung 92 des Trommelmantels 22 mittels Bolzen 93. befestigt ist. Dieses Gehäuse 94 ist nahe dem Trommelmantel 22 mit Öffnungen 95 versehen. Ein Sieb 89 zum Ausschließen von Fusseln oder anderen Fremdstoffen umgibt das Ventilgehäuse 94.There is a tendency to overcompensation under certain circumstances avoid, there are 22 relief valves at suitable points on the drum shell, which extend in the radial direction into the various compensation chambers 62. Such a relief valve is indicated in Figs. 1 and 8 at 90 and in Fig. 5 reproduced in detail. It has a housing provided with a flange 91 94, which within an opening 92 of the drum shell 22 by means of bolts 93. is attached. This housing 94 is close to the drum shell 22 with openings 95 Mistake. Surrounds a screen 89 for removing lint or other foreign matter the valve housing 94.

Das Ventilgehäuse enthält einen Kolben 96 mit rundem Kopf 97, der innerhalb des Ventilgehäuses hin- und herbewegbar angeordnet ist. Gewöhnlich wird der Kolben 96 in der Offenstellung durch eine Schraubenfeder 98 gehalten (Fig. 5), die den Kolben umgibt und sich mit dem einen Ende gegen den Kolbenkopf 97 und mit dem anderen Ende gegen eine Schulter 99 innerhalb des Ventilgehäuses 94 abstützt. Der Ventilkolben 96 wird in dem Gehäuse 94 durch Zentrifugalkraft allmählich nach außen bewegt, zunächst um die Öffnungen 95 und dann eine Auslaßöffnung 100 zu schließen, indem in sie das konische Ende 101 des Ventilkolbens eintritt. Diesem Schließen des Ventils wirkt die Feder 98 entgegen. Der Druck, welcher den Ventilkolben nach außen drängt, um die Flüssigkeitsabgabe aus der Ausgleichskammer 62 abzusperren, ist die Zentrifugalkraft infolge des Gewichtes des Ventilkolbens 96, und dieser Zentrifugalkraft wirkt die Schraubenfeder 98 entgegen. Der Ventilkoll)en 95 kann in dem Gehäuse 94, z. B. durch einen Sprengring 103, gehalten werden. Das konische Ende 101 des Ventilkolbens 95 ist mit einer flachen Nut versehen, die einen geringen Durchgang von Fliissigkeit durch das Ventil 90 gestattet, selbst wenn es ein"-r iüaxii-Ialen Zentrifugalkraft vollständig geist.The valve housing contains a piston 96 with a round head 97, the is arranged to be reciprocable within the valve housing. Will be common the piston 96 is held in the open position by a helical spring 98 (Fig. 5), which surrounds the piston and with one end against the piston head 97 and with the other end is supported against a shoulder 99 within the valve housing 94. The valve piston 96 is gradually moved in the housing 94 by centrifugal force moved outside, first to close the openings 95 and then an outlet opening 100, by entering the conical end 101 of the valve piston. This closing the spring 98 counteracts the valve. The pressure that the valve piston after urges outside in order to shut off the discharge of liquid from the compensation chamber 62, is the centrifugal force due to the weight of the valve piston 96, and this The helical spring 98 counteracts centrifugal force. The valve coll) en 95 can in the housing 94, e.g. B. by a snap ring 103 are held. The conical End 101 of the valve piston 95 is provided with a shallow groove that has a small Passage of liquid through valve 90 is permitted even if there is a "-r iüaxii-Ialen centrifugal force completely spirit.

Es ist ersichtlich, daß bei niedrigeren Dreh-`esch:,-illdig@citen der T rolnmel dauernd Flüssigkeit durch die Ventile 90 hindurch aus den Ausgleichskammern 62 austritt. Ein geringer Ausfluß von Flüssigkeit findet auch während der hohen Drehgeschwindigkeiten durch die flache Nut 104 des Ventilkoll)ens 96 statt. und da ein genügend großer Überschuß an Strömung aus den Düsen 67 in die riilgförinigeii Tröge 55 vorhanden ist, wird der dauernde Abfluß an der oder den richtigen Ausgleichskammern 62 auf der leichten Seite ergänzt, während die Kn inlnern auf der schweren Seite entleert werden.It can be seen that with lower rotary `esch:, - illdig @ citen the drum continuously liquid through the valves 90 out of the equalization chambers 62 exits. A small outflow of liquid also takes place during the high Rotational speeds through the flat groove 104 of the valve coll) ens 96 instead. and there is a sufficiently large excess of flow from the nozzles 67 into the riilgförinigeii Troughs 55 are present, the permanent drainage at the correct equalization chamber or chambers 62 on the light side, while the knuckles on the heavy side be emptied.

Die Anordnung dieser Entlastungsventile 90 trägt dazu l)ei. die Geschwindigkeit, mit der der Ausgleich der Unwucht erreicht wird, zu steuern, und verhindert eine Cllerkompensierung.The arrangement of these relief valves 90 contributes to this. the speed, with which the compensation of the imbalance is achieved, to control and prevent a Cler compensation.

Wie aus Fi. 7 ersichtlich ist, ist über einer Öffnung an der Oberseite des Trommelgehäuses 14 nahe seiner Stirnwand 15 (F ig. 1) ein Kasten 105 angeordnet, an dessen Innenseite Stifte 106 angel)racht sind, an denen die Außenenden der Federn 83 befestigt sind, deren Innenenden mit dem Arm 87 verbunden sind. Dieser hasten 105 hat einen Deckel 107, der einen Grenzschalter 108 trägt, der durch einen Stöpsel 109 betätigt wird. Elektrische Leitungen 110 und 111, die miteinander verbunden werden, wenn der Schalter geschlossen wird, sind in den Stromkreis des Antriebsmotors 112 für die Trommel (Fig. 1) geschaltet.Like from Fi. 7 is seen, (ig F. 1) via an opening at the top of the drum housing 14 near its end wall 15, a box 105 arranged 106 angel) are racht on the inside of pins, where the outer ends of the springs are fixed 83, whose Inner ends are connected to the arm 87. This hasten 105 has a cover 107 which carries a limit switch 108 which is actuated by a plug 109. Electrical lines 110 and 111, which are connected to one another when the switch is closed, are connected in the circuit of the drive motor 112 for the drum (FIG. 1).

Der den Schalter 108 betätigende Stöpsel 109 liegt in Linie mit einer Steuerstange 114, die lose durch den Kastendeckel 107 hindurchgeht und in radialer Ausrichtung mit dem Arm 87 liegt, wenn letzterer sich in seiner normalen senkrechten Stellung befindet. Das obere Ende des Armes 87 ist als Nocken ausgebildet, der einen mittleren, niederen Ruheteil 116 und auf jeder seiner Seiten einen hohen Arbeitsteil 117 hat. Die Stöpselstange 114 ist in einem von dem Deckel 107 getragenen Gehäuse 118 und auf der Stange 114 ist ein Bund 119 befestigt, der sich mit der Stange in dem Gehäuse 118 auf und ab bewegt. Eine Schraubenfeder 120 legt sich gegen den Bund 119, und die Feder wird durch einen Gewindestopfen 121 in zusammengedrücktem Zustand gehalten, der in das Gehäuse 118 in Berührung mit dem oberen Ende der Feder eingeschraubt ist. Gewöhnlich liegt das untere Ende der Stange 114 frei über dem mittleren Ruheteil 116 des Nockens. Falls jedoch eine zu große seitliche Schwingung der Trommel 10 auftritt, kann der eine oder andere Arbeitsteil 117 des Nockens mit der Stange 114 in Eingriff gelangen, um die Stange und den Stöpsel 119 zu bewegen, so daß der Grenzschalter 108 geöffnet und dadurch der Motor 112 stillgesetzt wird. Das Arbeiten der Maschine wird daher so lange unterbrochen, bis die Trommel wieder in Ruhe gekommen ist.The plug 109 actuating the switch 108 is in line with a control rod 114 which loosely passes through the box lid 107 and is in radial alignment with the arm 87 when the latter is in its normal vertical position. The upper end of the arm 87 is designed as a cam which has a central, lower resting part 116 and a high working part 117 on each of its sides. The stopper rod 114 is in a housing 118 carried by the cover 107, and a collar 119 is attached to the rod 114 and moves up and down with the rod in the housing 118. A coil spring 120 rests against the collar 119 and the spring is compressed by a threaded plug 121 which is screwed into the housing 118 in contact with the top of the spring. Usually the lower end of the rod 114 is exposed above the central resting portion 116 of the cam. However, if excessive lateral vibration of the drum 10 occurs, one or the other working portion 117 of the cam may engage the rod 114 to move the rod and plug 119 , thereby opening the limit switch 108 and thereby opening the motor 112 is stopped. The work of the machine is therefore interrupted until the drum has come to rest again.

Fig. 4 zeigt schematisch in verkleinertem Maßstab verschiedene weitere Teile der Vorrichtung, welche zur Durchführung eines Reinigungs- und Extraktionsvorganges verwendet werden.Fig. 4 schematically shows various others on a reduced scale Parts of the device which are used to carry out a cleaning and extraction process be used.

Wie dargestellt, verbinden die Leitungen 125 die beiden Düsen 67 über ein Rohr 126 mit einer Zentrifugalpumpe 127, die auf einem Flüssigkeitsvorratsbehälter 74 angeordnet ist, aus welchem sie vermittels einer Saugleitung 135 Reinigungsflüssigkeit, wie z. B. Perchloräthylen, abzieht. Der Behälter 74 kann vermittels eines Rohres 73 fortlaufend die Flüssigkeit aufnehmen, die während des Arbeitens der Maschine in den Sumpf 72 abfließt. In dem Rohr 73 kann ein Drosselventil 73' verwendet werden, um während eines Naschvorganges einen bestimmten Flüssigkeitsspiegel in der Trommel aufrechtzuerhalten. Das Rohr 126 steht weiterhin mit dem Einlaß 127 eines Druckfilters 128 bekannter Art in Verbindung, und ein Ventil 129 ist vorgesehen, um den Flüssigkeitsstrom von der Pumpe zu dem Filter während einer Trocknungsbehandlung der in der Trommel befindlichen Wäsche abzusperren. Ein Ventil 130 in der Leitung 125 kann geschlossen werden, um die Zufuhr zu den Düsen 67 abzusperren.As shown, the lines 125 connect the two nozzles 67 via a tube 126 with a centrifugal pump 127 mounted on a liquid reservoir 74 is arranged, from which by means of a suction line 135 cleaning liquid, such as B. perchlorethylene, subtracts. The container 74 can be by means of a tube 73 continuously absorb the liquid that is left during the operation of the machine flows into the sump 72. A throttle valve 73 'can be used in the pipe 73, around a certain liquid level in the drum during a snacking process maintain. The tube 126 is also connected to the inlet 127 of a pressure filter 128 of known type in connection, and a valve 129 is provided to regulate the flow of liquid from the pump to the filter during a drying treatment of that in the drum lock the laundry in place. A valve 130 in line 125 can be closed to shut off the supply to the nozzles 67.

Die Auslaßseite des Filters 128 ist vermittels eines Rohres 131 mit dem Inneren des Maschinengehäuses verbunden, um die Waschflüssigkeit zuzuführen. Dieses Rohr ist ebenfalls mit einem Absperrventil 132 versehen.The outlet side of the filter 128 is connected to the interior of the machine housing by means of a pipe 131 in order to supply the washing liquid. This pipe is also provided with a shut-off valve 132 .

Fig. 8 zeigt die Erfindung in Anwendung auf eine Maschine mit horizontaler Trommel, die zwei Endlager 150 und zwei Riemenscheiben tragende Wellen 152 hat. Bei kleinen Maschinen mit kurzer Trommel kann eine Antriebswelle mit einer Riemenscheibe an dem einen Ende genügen, jedoch sind bei sehr langen Trommeln der Antrieb und der Unwuchtausgleich besser, wenn an beiden Enden ein Antrieb und eine Auswuchtvorrichtung vorgesehen sind. Der Lageraufbau und die die Ausgleichsflüssigkeit aufnehmenden Tröge und Ausgleichskammern entsprechen denen, wie sie bei der vorhergehend beschriebenen Ausführungsform mit einseitig gelagerter Trommel erläutert sind. Es ist jedoch bei langen, zweiseitig gelagerten Trommeln wesentlich, daß die die Flüssigkeit ablenkenden Arme an beiden Enden unabhängig voneinander betätigt werden können, damit jedes Ende beim Ansprechen auf einen unausgewuchteten Zustand, der an dem betreffenden Ende auftritt, Ausgleichsflüssig-]zeit aufnehmen kann.Fig. 8 shows the invention applied to a machine with horizontal Drum that has two end bearings 150 and two shafts 152 supporting pulleys. Small machines with a short drum can have a drive shaft with a pulley at one end are sufficient, but with very long drums the drive and the unbalance compensation is better if a drive and a balancing device at both ends are provided. The bearing structure and those receiving the compensation fluid Troughs and equalization chambers correspond to those described in the previous one Embodiment are explained with a drum mounted on one side. However, in the case of long, double-sided drums, it is essential that the Fluid deflecting arms at both ends are operated independently can allow each end to respond to an unbalanced condition that occurs at the end in question, can accommodate compensating liquid] time.

Wie in Fig. 8 gezeigt, kann eine lange rippenförmige Ausgleichskammer 153, die sich von dem einen zu dem anderen Ende der Trommel 154 erstreckt, an ihren beiden Enden mit (nicht dargestellten) ringförmigen Trögen verbunden sein, welche Strahlen von Ausgleichsflüssigkeit aufnehmen, wobei jeder dieser Tröge in der Art der in Fig. 2 dargestellten ringförmigen Tröge 55 ausgebildet sein kann. Eine Trennwand 155 teilt jede Ausgleichskammer 153 in zwei Abschnitte 157. Auf diese Weise wird beim Arbeiten an beiden Enden der Trommel eine dynamische Auswuchtung aufrechterhalten. Jeder Abschnitt 157 ist nahe seinem Ende mit einem Entlastungsventil 190 versehen, diese Ventile 190 entsprechen den oben beschriebenen Entlastungsventilen 90.As shown in Fig. 8, a long rib-shaped compensation chamber 153, which extends from one to the other end of the drum 154, at their be connected at both ends with (not shown) annular troughs, which Receiving jets of compensating fluid, each of these troughs in the manner of the annular troughs 55 shown in Fig. 2 can be formed. A partition 155 divides each equalization chamber 153 into two sections 157. In this way, Maintain dynamic balance when working on both ends of the drum. Each section 157 is provided with a relief valve 190 near its end, these valves 190 correspond to the relief valves 90 described above.

Die Entlastungsventile 190 in den Abschnitten 157 der Ausgleichskammern 153 dienen dazu, bei kleineren Drehgeschwindigkeiten, beispielsweise von 250U/Min., Flüssigkeit aus den Kammern abzulassen, jedoch werden bei höheren Drehgeschwindigkeiten die Ventilkolben entgegen dem Druck der Ventilfedern nach außen geworfen, so daß nur ein Tropfdurchgang offen bleibt.The relief valves 190 in sections 157 of the equalization chambers 153 are used at lower rotational speeds, for example of 250rpm., Drain fluid from the chambers, however, will be at higher rotational speeds thrown the valve piston against the pressure of the valve springs to the outside, so that only one drip passage remains open.

Bei einer praktischen Ausführung beträgt die Masse der Kolben der Entlastungsventile etwa 280 g. Der Federdruck ist so gewählt, daß eine Kraft von etwa 12 kg zum Schließen des Ventils erforderlich ist. Bei einer mit 250 U/Min. umlaufenden Trommel von etwa 1,2 m Durchmesser ergibt sich eine Kraft von 12,5 kg.In a practical implementation, the mass of the pistons is Relief valves about 280 g. The spring pressure is chosen so that a force of about 12 kg is required to close the valve. For one with 250 rpm. rotating drum with a diameter of about 1.2 m results in a force of 12.5 kg.

Die Fig. 9, 10 und 11 zeigen nicht nur eine abgeänderte Ausführungsform, bei welcher die Wirkung der Stromahlenkvorrichtung bezüglich der Beeinflussung der Strahlen der Ausgleichsflüssigkeit umgekehrt ist, sondern geben auch die verschiedenen Stellungen der Stromablenkarme 176 und 177 wieder, die in Linie untereinander und mit der Achse der Trommel 110 liegen.9, 10 and 11 not only show a modified embodiment, in which the effect of the Stromahlenkvorrichtung with respect to influencing the Jets of the balancing fluid is reversed, but also give the different Positions of the Stromabenkarme 176 and 177, which are in line with each other and lie with the axis of the drum 110.

Aus Fig. 9 ist ersichtlich, daß, wenn die Trommel 110 ausgewuchtet ist, die Achsen der Trommel und des exzentrischen Lagers in einer senkrechten Ebene liegen und daß die Ablenkflächen an den Armen 176, 177 so in dem Strahl der ausgespritzten Flüssigkeit liegen, daß sie bewirken, daß die Flüssigkeit in dem Trommelgehäuse zu einer Stelle herabfällt, von wo sie in den Vorratsbehälter abgezogen werden kann.From Fig. 9 it can be seen that when the drum 110 is balanced is, the axes of the drum and the eccentric bearing in a vertical plane lie and that the baffles on the arms 176, 177 so in the jet of the sprayed Liquid lying that they cause the liquid in the drum housing falls to a point from where it can be withdrawn into the reservoir.

Fig. 10 zeigt das Arbeiten, wenn ein Unwuchtzustand bewirkt, daß die Ebene der Achsen schräg liegt und die Ablenkarme relativ zur Trommel in eine Stellung verschwenkt sind, in der sie den Eintritt von Flüssigkeit in die Ausgleichskammern gestatten, die auf der leichten Seite der nicht ausgewuchteten Trommel liegen. Wenn sich die Trommel dreht, gelangt die schwere Seite auf die andere Seite der senkrechten Ebene, und die Ablenkarme werden in eine Stellung geschwenkt, in welcher ermöglicht wird, daß die gegenüberliegende Düse Flüssigkeit in die gleichen Ausgleichskammern wie vorher, jedoch in einem Augenblick abgibt, nachdem diese Kammern sich zur gegenüberliegenden Seite der senkrechten Ebene gedreht haben, wie dies in Fig. 11 dargestellt ist.Fig. 10 shows the operation when an imbalance condition causes the Plane of the axes is inclined and the deflecting arms relative to the drum in one position are pivoted in which they allow the entry of liquid into the equalization chambers allow that lie on the light side of the unbalanced drum. if when the drum rotates, the heavy side goes to the other side of the vertical Level, and the deflection arms are pivoted into a position in which allows will that the opposite nozzle liquid into the same equalization chambers as before, but gives in an instant after these chambers are opposite to one another Side of the vertical plane as shown in FIG.

Es ist daher ersichtlich, daß in dem einen Fall die Ahlenkflächen unter normalen Betriebsbedingungen eine Abgabe der aus den Düsen austretenden Flüssigkeit unmittelbar zum Abzug gestatten und in einem Unwuchtzustand bewegt werden, um den Strom in die Ausgleichskammern zu leiten, während bei der abgeänderten Ausführungsform die Ablenkflächen gewöhnlich die Abgabe zu den Ausgleichskammern unterbrechen, jedoch bei einem Unwuchtzustand so bewegt werden, daß sie die Strahlen freigeben, um die Abgabe in die Ausgleichskammern zu bewirken.It can therefore be seen that in the one case the Ahlenkflächen under normal operating conditions, a discharge of the liquid emerging from the nozzles allow immediate deduction and be moved in an unbalanced condition to the To conduct current into the equalization chambers, while in the modified embodiment the baffles usually interrupt delivery to the equalization chambers, however be moved in an unbalanced condition so that they release the rays to the To effect delivery to the compensation chambers.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Auswuchten der Trommel in Waschmaschinen und Wäscheschleudern mit einer wenigstens in einem Lager um eine horizontale Achse drehbaren und außerdem um diese Achse im Unwuchtzustand schwingbaren Trommel, welche mit einer Anzahl gleichmäßig am Umfang verteilten Ausgleichskammern versehen ist, in die durch ortsfeste, mit einem Vorratsbehälter in Verbindung stehende Leitungen Ausgleichsflüssigkeit eingeleitet werden kann, um die Unwucht der Trommel zu beseitigen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Leitungen (125) an ihren Austrittsöffnungen mit Düsen (67) ausgestattet sind, die mit an einer schwingbaren Lagerbuchse (51) befestigten Stromablenkflächen (80, 81) derart zusammenarbeiten, daß bei einem Unwuchtzustand der sich auf dieser Lagerbuchse (51) drehbar abstützenden Trommel (10) die aus den Düsen (67) austretenden Strahlen auf die Stromablenkflächen (80, 81) treffen und in die Ausgleichskammern (62) abgelenkt werden, während bei ausgeglichener Belastung der Trommel (10) die Stromablenkflächen (80, 81) außerhalb der Strahlrichtung liegen. PATENT CLAIMS: 1. Device for balancing the drum in washing machines and spin dryers with at least one bearing rotatable about a horizontal axis and also swingable about this axis in the unbalanced state, which is provided with a number of equalization chambers evenly distributed on the circumference, into which by stationary , lines connected to a storage tank, balancing liquid can be introduced in order to eliminate the imbalance of the drum, characterized in that these lines (125) are equipped at their outlet openings with nozzles (67) which are attached to a swingable bearing bush (51) attached flow deflection surfaces (80, 81) work together in such a way that in the event of an imbalance of the drum (10) rotatably supported on this bearing bush (51), the jets emerging from the nozzles (67) hit the flow deflection surfaces (80, 81) and into the compensation chambers (62) be distracted while in balanced exercise of the drum (10) the current deflecting surfaces (80, 81) lie outside the beam direction. 2. Auswuchtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schwingbar angeordnete Lagerbuchse (51) mit einer in bezug auf ihre Innenbohrung (52) exzentrischen Außenfläche (53) ausgestaltet ist und gleichzeitig einen Teil eines Doppellagers (40, 54) bildet, welches so angeordnet ist, daß die Trommel (10) als Gewicht eines Pendels schwingen kann, und ferner daß die Stromablenkflächen (80, 81) an Armen (76, 77) angebracht sind, die sich von der schwingbaren Lagerbuchse (51) in radialer Richtung gegen die Düsen (67) erstrecken. 2. Balancing device according to claim 1, characterized in that the oscillatable arranged bearing bushing (51) with an eccentric with respect to its inner bore (52) Outer surface (53) is designed and at the same time part of a double bearing (40, 54) forms, which is arranged so that the drum (10) as a weight of a Pendulum can swing, and also that the current deflection surfaces (80, 81) on arms (76, 77) are attached, extending from the oscillating bearing bush (51) in radial Extend towards the nozzles (67). 3. Auswuchtvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (10) ein in einer äußeren Umfangswand jeder Ausgleichskammer (62) angeordnetes Entlastungsventil (90) aufweist. 3. Balancing device according to claim 1 and 2, characterized in that the drum (10) is one in an outer peripheral wall each equalization chamber (62) arranged relief valve (90). 4. Auswuchtvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die schwingbare Lagerbuchse (51) einen bei normalen Betriebszuständen aufrecht stehenden Arm (87) trägt, dessen äußeres Ende mit einem Grenzschalter (108) zusammenarbeitet. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 990' 781, 986 259.4. Balancing device according to claim 1 to 3, characterized in that the swingable bearing bush (51) carries an upright arm (87) in normal operating conditions, the outer one of which End cooperates with a limit switch (108). Considered publications: French patents nos. 990 '781, 986 259.
DEU2527A 1952-12-13 1953-12-10 Device for balancing the drum in washing machines and spin dryers Pending DE1103878B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1103878XA 1952-12-13 1952-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1103878B true DE1103878B (en) 1961-04-06

Family

ID=22332735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU2527A Pending DE1103878B (en) 1952-12-13 1953-12-10 Device for balancing the drum in washing machines and spin dryers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1103878B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413612A1 (en) * 1994-04-19 1995-10-26 Bauknecht Hausgeraete Device for balancing the unbalance in washing machines with spin cycle
EP2985380A1 (en) * 2014-08-11 2016-02-17 Miele & Cie. KG Drum type washing machine with a storage container and method for filling it with water required for balancing

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR986259A (en) * 1948-05-26 1951-07-30 Improvements to washing and cleaning machines
FR990781A (en) * 1949-05-09 1951-09-26 Washing machine improvements

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR986259A (en) * 1948-05-26 1951-07-30 Improvements to washing and cleaning machines
FR990781A (en) * 1949-05-09 1951-09-26 Washing machine improvements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413612A1 (en) * 1994-04-19 1995-10-26 Bauknecht Hausgeraete Device for balancing the unbalance in washing machines with spin cycle
EP2985380A1 (en) * 2014-08-11 2016-02-17 Miele & Cie. KG Drum type washing machine with a storage container and method for filling it with water required for balancing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746989A1 (en) Reducing high speed vibration of washing machine drum - by attaching to it porous cored annulus part filled with liquid
DE2748615A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR DEOILING, RUBBING, WASHING AND DRYING, IN PARTICULAR, OBJECTS WITH BOTTOM HOLES
DE2824079A1 (en) FULLY AUTOMATIC ELECTRIC DRUM WASHING MACHINE
CH620841A5 (en)
DE3621050C2 (en) Vibrating mill
DE2008162A1 (en) Device for balancing a rotatably arranged body
DE866895C (en) Ring gear drive of rotary drums
DE1103878B (en) Device for balancing the drum in washing machines and spin dryers
DE3819532A1 (en) DRAINAGE CENTERS
DE841584C (en) Drum washing machine
DE685546C (en) Washer-dryer and spin-dryer
DE689951C (en) Inlet device for a centrifuge with push floor
DE883586C (en) Washing machine
DE1080962B (en) Device for balancing the drum in washing machines and spin dryers
DE851044C (en) Method and device for washing clothing and other items
DE467935C (en) Spin machine for laundry and wet clothes
DE1122361B (en) Material looser
DE1118739B (en) Device to compensate for the unbalance of centrifugal drums in spin dryers and washing machines
CH439201A (en) Device to compensate for the unbalance of a horizontal axis centrifugation drum loaded with laundry
AT235782B (en) Unbalance compensation device for drum washing machines or the like.
DE1298045B (en) Device on centrifugal drums to compensate for the imbalance
AT222610B (en) Washing machine and spin dryer
DE2230256C3 (en) Device for spin drying textile bobbins
DE1133674B (en) Device for the automatic compensation of the imbalance of elastically mounted bodies rotating around a vertical axis, in particular spin dryers
AT213818B (en)