DE10392575T5 - Stent delivery device - Google Patents

Stent delivery device Download PDF

Info

Publication number
DE10392575T5
DE10392575T5 DE10392575T DE10392575T DE10392575T5 DE 10392575 T5 DE10392575 T5 DE 10392575T5 DE 10392575 T DE10392575 T DE 10392575T DE 10392575 T DE10392575 T DE 10392575T DE 10392575 T5 DE10392575 T5 DE 10392575T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stent
delivery device
end portion
distal end
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10392575T
Other languages
German (de)
Inventor
Hiroaki Goto
Takaaki Komiya
Yoshimitsu Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Corp filed Critical Olympus Corp
Publication of DE10392575T5 publication Critical patent/DE10392575T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/94Stents retaining their form, i.e. not being deformable, after placement in the predetermined place
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0017Catheters; Hollow probes specially adapted for long-term hygiene care, e.g. urethral or indwelling catheters to prevent infections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0662Guide tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2002/041Bile ducts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0063Three-dimensional shapes
    • A61F2230/0091Three-dimensional shapes helically-coiled or spirally-coiled, i.e. having a 2-D spiral cross-section
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0662Guide tubes
    • A61M2025/0681Systems with catheter and outer tubing, e.g. sheath, sleeve or guide tube

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Stentablagevorrichtung, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
einen Stent;
ein Führungsteil mit einem inneren Hohlraum, wobei zumindest ein distaler Endabschnitt des Führungsteils in den Stent einführbar ist;
ein Zugteil mit einem Eingriffsabschnitt, der in einen Zwischenraum zwischen dem inneren Hohlraum des Stents und dem Führungsteil einführbar ist und lösbar mit dem Stent in Eingriff kommt, und mit einem Einführabschnitt, der durch zumindest einen Teil des inneren Hohlraums des Führungsteiles verläuft, wobei das Zugteil betätigbar ist, um den Stent zu ziehen, wenn der Eingriffsteil mit dem Stent in Eingriff steht, und
ein den Eingriff aufhebendes Bauteil, welches das Zugteil in einer axialen Richtung des Führungsteiles zieht und dabei den Eingriff zwischen dem Eingriffsabschnitt und dem Stent freigibt.
Stent filing device, characterized by the following features:
a stent;
a guide member having an internal cavity, wherein at least one distal end portion of the guide member is insertable into the stent;
a tensile member having an engagement portion insertable into a clearance between the inner lumen of the stent and the guide member and releasably engaging the stent, and an insertion portion passing through at least a portion of the inner lumen of the guide member, the tensile member is operable to pull the stent when the engagement member is engaged with the stent, and
a disengaging member which pulls the pulling member in an axial direction of the guide member while releasing the engagement between the engaging portion and the stent.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Technisches Gebiet der Erfindungtechnical Field of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stentabgabevorrichtung, die bei Durchführen einer Operation eingesetzt wird, um einen Stent in einen Körperhohlraum eines Patienten einzuführen und ihn dort unter Verwendung eines Endoskops zu positionieren.The The invention relates to a stent delivery device associated with Carry out An operation is used to insert a stent into a body cavity to introduce a patient and position it there using an endoscope.

Stand der TechnikState of technology

Um Galle etc. aus dem Gallengang zu entfernen, wird beispielsweise die folgende Behandlung eingesetzt. Ein Stent wird durch den Kanal eines Endoskops zu einem verengten Abschnitt des Gallenganges geführt. Dort wird der Stent in dem verengten (stenotischen) Abschnitt positioniert. In diesem Zustand wird die Galle im Gallengang über einen inneren Hohlraum des Stentes entfernt.Around For example, to remove bile, etc. from the bile duct the following treatment was used. A stent is going through the canal of an endoscope guided to a narrowed section of the bile duct. There The stent is positioned in the narrowed (stenotic) section. In this condition, the bile in the bile duct becomes over an internal cavity removed from the stent.

Der Stent ist eine relativ weiche hohle Röhre, die aus einer hoch-polymeren Verbindung, wie beispielsweise Polyethylen oder Silikongummi, geformt ist, wie es zum Beispiel in der japanischen Gebrauchsmusterschrift Nr. 63-20854 (nachfolgend: Patentdokument 1) beschrieben ist.Of the Stent is a relatively soft hollow tube made of a high-polymer Compound such as polyethylene or silicone rubber is molded, as described, for example, in Japanese Utility Model Publication No. 63-20854 (hereinafter: Patent Document 1).

Äußere Umfangsabschnitte an beiden Enden des Stents sind miteinander gegenüberliegenden Klappen versehen, um eine Entfernung zu verhindern.Outer peripheral sections at both ends of the stent are opposite each other Flaps provided to prevent removal.

Die Therapietechnik zum Führen des Stents mit der oben beschriebenen Struktur durch ein Endoskop in einen Körperhohlraum und das Positionieren des Stents in einem stenotischen Abschnitt des Gallenganges ist wie folgt: Wie 23A zeigt, wird ein langgestreckter Führungsdraht 3 aus flexiblem Draht vorab in einen Zangenkanal 2 in einem Einführabschnitt 4 eines Endoskopes 1 eingeschoben. In diesem Zustand wird der Führungsdraht 3, zusammen mit dem Einführabschnitt 4 des Endoskops 1, in den Gallengang 5 geleitet.The therapy technique for guiding the stent having the structure described above through an endoscope into a body cavity and positioning the stent in a stenotic portion of the bile duct is as follows: 23A shows, becomes an elongated guide wire 3 made of flexible wire in advance in a pliers channel 2 in an introductory section 4 an endoscope 1 inserted. In this state, the guidewire becomes 3 , along with the introductory section 4 of the endoscope 1 , in the bile duct 5 directed.

Sodann wird der Führungsdraht 3 durch manuelle Betätigung auf der proximalen Seite vorgeschoben und durch den stenotischen Abschnitt 6 hindurch geschoben. Danach wird gemäß 23B unter Verwendung des Führungsdrahtes 3, der durch den stenotischen Abschnitt 6 geschoben ist und als Führung dient, ein Stent 7 mittels eines Schieberohres vorgeschoben und im stenotischen Abschnitt 6 positioniert.Then the guidewire becomes 3 advanced by manual actuation on the proximal side and through the stenotic section 6 pushed through. Thereafter, according to 23B using the guide wire 3 passing through the stenotic section 6 is pushed and serves as a guide, a stent 7 advanced with a pusher tube and in the stenotic section 6 positioned.

Der stenotische Abschnitt 6 ist jedoch tief in einem Körperhohlraum angeordnet. Dies verhindert eine direkte Beobachtung des stenotischen Abschnittes 6 mittels des Endoskopes 1. Im allgemeinen wird der stenotische Abschnitt 6 unter Röntgenbeobachtung behandelt. In diesem Fall besteht aber eine Gefahr, dass der Stent 7 mit dem Schieberohr 8 zu tief in den stenotischen Abschnitt 6 geschoben wird. Der Stent 7 und das Schieberohr 8 haben aber keine Koppelung. Wird der Stent 7 zu tief hineingeschoben, kann er nicht mehr zurückgezogen werden, auch nicht durch Zurückziehen des Rohres 8, was durch den Pfeil in 23B angedeutet ist.The stenotic section 6 However, it is located deep in a body cavity. This prevents direct observation of the stenotic section 6 by means of the endoscope 1 , In general, the stenotic section 6 treated under X-ray observation. In this case, however, there is a risk that the stent 7 with the sliding tube 8th too deep into the stenotic section 6 is pushed. The stent 7 and the sliding tube 8th but have no coupling. Will the stent 7 pushed in too deeply, it can not be pulled back, not even by pulling back the tube 8th what is indicated by the arrow in 23B is indicated.

Um dieses Problem zu lösen, wurde ein Positioniersystem für einen Drainagekatheter gemäß dem US-Patent 5,921,952 (Patentdokument 2) entwickelt. Bei diesem System sind ein Schieberohr und ein Stent über einen Faden gekoppelt. Wird der Stent zu tief hineingeschoben, so kann er mittels des Fadens des Schieberohres zurückgezogen werden.To solve this problem, a positioning system for a drainage catheter according to US Pat. No. 5,921,952 (Patent 2 ) developed. In this system, a pusher tube and a stent are coupled via a suture. If the stent is pushed in too deeply, it can be withdrawn by means of the thread of the pusher tube.

Bei dem System gemäß Patentdokument 2 ist ein distales Ende des Schieberohres mit einem Einführloch zum Einführen des Fadens versehen. Der Stent ist mit einer Öffnung versehen, die durch Formung einer Klappe gebildet ist. Ein Faden, der mit dem Führungsdraht in Eingriff steht, wird aus der Öffnung des Stents herausgeführt. Sodann wird der Faden durch das Einführloch im Schieberohr geschoben und verknotet. Auf diese Weise sind der Stent und das Schieberohr gekoppelt.at the system according to patent document 2 is a distal end of the pusher tube with an insertion hole for Introduce provided the thread. The stent is provided with an opening by shaping a flap is formed. A thread with the guide wire is engaged, out of the opening led out of the stent. Then the thread is pushed through the insertion hole in the sliding tube and knotted. In this way, the stent and the pusher ear are coupled.

Ist der Stent zu tief hineingeschoben und wird das Schieberohr gezogen, so kann der Stent mittels des Fadens zurückgezogen werden. Nachdem der Stent in dem stenoti schen Abschnitt positioniert ist, wird der Führungsdraht zurückgezogen. Ist dabei der distale Endabschnitt des Führungsdrahtes außer Eingriff von dem Eingriffsabschnitt mit dem Faden, so wird der Faden vom Stent entfernt. Auf diese Weise werden der Stent und das Schieberohr voneinander getrennt.is the stent is pushed in too deeply and the pusher's ear is pulled so the stent can be withdrawn by means of the thread. After the Stent is positioned in the stenoti rule section, the guide wire withdrawn. In this case, the distal end portion of the guide wire is disengaged of the engaging portion with the thread, so the thread is from the Stent removed. In this way, the stent and the pusher ear become separated from each other.

Bei dem System nach Patentdokument 2 wird der Führungsdraht nach Platzierung des Stents im stenotischen Abschnitt zurückgezogen. Wenn dabei der distale Endabschnitt des Führungsdrahtes nicht außer Eingriff mit dem Faden ist, werden der Stent und das Schieberohr nicht getrennt. Somit wird beim Positionieren des Stents der Führungsdraht entfernt. Dementsprechend kann dann, wenn anschließend eine Behandlung durchzuführen ist unter Verwendung des Führungsdrahtes als Führung nach der Positionierung des Stents, eine solche Behandlung nicht ausgeführt werden.at In the system of Patent Document 2, the guide wire is placed withdrawn from the stent in the stenotic section. When doing the distal End portion of the guide wire not except Engaging the thread is the stent and the pusher ear not separated. Thus, the guide wire is removed when positioning the stent. Accordingly, then, if subsequently a treatment is to be carried out using the guide wire as a guide after positioning the stent, such treatment is not accomplished become.

Bei dem System nach Patentdokument 2 wird beim Vorbereiten des Systems vor dem Einsatz der Stent über den Führungsdraht geschoben, und das distale Ende des Stents wird in Kontakt gebracht mit dem distalen Ende des Schieberohres. Da die Kopplung zwischen dem Schieberohr und dem Stent dabei nur in einem Anschlag zwischen den Stirnflächen des Schieberohres und des Stentes besteht, ist die Biegesteifigkeit des Koppelabschnittes zwischen dem Schieberohr und dem Stent schwach. Dementsprechend kann beim Vorschieben des Schieberohres zum Positionieren des Stents im stenotischen Abschnitt ein Knicken an der Koppelstelle zwischen dem Schieberohr und dem Stent auftreten, sodass der Stent nicht mehr an den Zielort gelangt.In the system of Patent Document 2, in preparation of the system prior to deployment, the stent is slid over the guidewire and the distal end of the stent is brought into contact with the distal end of the pusher tube. Since the coupling between the pusher tube and the stent is only in a stop between the end faces of the pusher tube and the stent is the bending stiffness of the coupling portion between the pusher tube and the stent weak. Accordingly, when advancing the pusher tube to position the stent in the stenotic section, kinking may occur at the coupling site between the pusher tube and the stent so that the stent does not reach the target location.

Darüber hinaus muss der distale Endabschnitt des Schieberohres mit dem Einführloch für das Einfädeln des Fadens versehen sein. Wird dann eine Flüssigkeit durch das Schieberohr geführt, so kann die Flüssigkeit aus diesem Einführloch in unerwünschter Weise austreten.Furthermore The distal end portion of the pusher tube must be connected to the insertion hole for threading the Be provided thread. Will then a liquid through the sliding tube led, so can the liquid out of this insertion hole in unwanted Way out.

Die vorliegende Erfindung steht im Zusammenhang mit diesen Umständen, und es ist Ziel der Erfindung, eine Stentführung bereitzustellen, die so ausgelegt ist, dass ein Stent, der bei seiner Positionierung zu tief eingeführt worden ist, zurückgezogen werden kann, wobei der Stent eine hohe Knickfestigkeit aufweisen und zu einem Zielort vorschiebbar sein soll, auch wenn der Biegewinkel eines gekrümmten Abschnittes eines Endoskopes relativ groß ist. Auch soll kein Flüssigkeitsleck auftreten, wenn eine Flüssigkeit zugeführt wird.The present invention is related to these circumstances, and It is an object of the invention to provide a stent guide, the is designed to be a stent when positioning it too deeply introduced has been withdrawn can, wherein the stent have a high kink resistance and to should be vorschiebbar a destination, even if the bending angle a curved one Section of an endoscope is relatively large. Also, no liquid leakage occur when a liquid supplied becomes.

Kurzbeschreibung der ErfindungSummary the invention

Nach der Erfindung umfasst eine Stentabgabevorrichtung einen Stent, ein Führungselement mit einem inneren Hohlraum, wobei zumindest ein distaler Endabschnitt des Führungselementes in den Stent einschiebbar ist, ein Zugelement mit einem Eingriffsabschnitt, der in eine Lücke zwischen dem inneren Hohlraum des Stents und dem Führungselement eingeschoben und lösbar mit dem Stent in Eingriff kommt, einen Einführabschnitt, der sich durch zumindest einen Teil des inneren Hohlraumes des Führungselementes erstreckt, wobei das Zugelement den Stent zieht wenn der Eingriffsabschnitt mit dem Stent in Eingriff steht, und ein den Eingriff aufhebendes Bauteil, das das Zugelement in axialer Richtung des Führungselementes bewegt und so den Eingriff zwischen dem Eingriffsabschnitt und dem Stent freigibt.To According to the invention, a stent delivery device comprises a stent guide element with an internal cavity, wherein at least one distal end portion of the guide element in the stent is inserted, a tension element with an engaging portion, the one in a gap inserted between the inner cavity of the stent and the guide element and solvable engages with the stent, an insertion section that cuts through at least a part of the inner cavity of the guide element extends, wherein the tension member pulls the stent when the engagement portion engages the stent, and a disengaging Component that the tension element in the axial direction of the guide element moves and so the engagement between the engaging portion and the Stent releases.

Da bei der vorstehend beschriebenen Struktur der mit dem distalen Endabschnitt des Zugelementes verbundene Eingriffsabschnitt zwischen dem Stent und dem Führungselement positioniert ist, kann der Stent durch Vorschieben des Führungselementes zu einem Zielort gebracht und dort positioniert werden. Wird der Stent zu tief hineingeschoben, kann er durch Zug am Zugelement in Richtung auf die Proximalseite zurückgezogen werden.There in the structure described above, with the distal end portion the tension member connected engaging portion between the stent and the guide element The stent can be positioned by advancing the guide element be brought to a destination and positioned there. Will the Stent pushed in too deeply, he can pull in on the tension element in Direction to be pulled back on the proximal side.

Nachdem der Stent am Zielort positioniert ist, wird das Zugelement proximal gezogen während das Führungselement gehalten wird. Dabei wird der Eingriff zwischen dem Eingriffsabschnitt und dem Stent aufgehoben, und der Stent kann an dem Zielort positioniert werden. Da weiterhin der distale Endabschnitt des Führungselementes durch den inneren Hohlraum des Stents geschoben wird, kann der Stent entsprechend einem gekrümmten Abschnitt eines Endoskops zum Zielort geschoben werden.After this the stent is positioned at the target site, the traction element becomes proximal pulled during the guide element is held. In this case, the engagement between the engagement portion and the stent is lifted, and the stent can be positioned at the destination become. Further, since the distal end portion of the guide member by the stent is pushed inward, the stent can move accordingly a curved one Section of an endoscope to the destination.

Kurzbeschreibung der ZeichnungSummary the drawing

1A ist eine Seitenansicht der Gesamtheit einer Stentabgabevorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1A Fig. 10 is a side view of the entirety of a stent delivery device according to a first embodiment of the invention;

1B ist ein Längsschnitt eines distalen Endabschnittes der Stentabgabevorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel; 1B Fig. 15 is a longitudinal section of a distal end portion of the stent delivery device according to the first embodiment;

2A ist eine Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles einer Stentabgabeeinrichtung nach der Erfindung, wobei ein Teil geschnitten ist; 2A is a view of a second embodiment of a stent delivery device according to the invention, wherein a part is cut;

2B ist ein Querschnitt entlang der Linie IIB–IIB in 2A; 2 B is a cross section along the line IIB-IIB in 2A ;

2C ist ein Querschnitt entlang der Linie IIC–IIC gemäß 2A; 2C is a cross section along the line IIC-IIC according to 2A ;

2D ist eine Seitenansicht der Stentabgabevorrichtung nach dem zweiten Ausführungsbeispiel; 2D is a side view of the stent delivery device according to the second embodiment;

3A ist ein Längsschnitt des distalen Endabschnittes einer Stentabgabevorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 3A is a longitudinal section of the distal end portion of a stent delivery device according to a third embodiment of the invention;

3B ist eine Seitenansicht des distalen Endabschnittes der Stentabgabevorrichtung gemäß 3A; 3B is a side view of the distal end portion of the stent delivery device according to 3A ;

4A ist eine Stentabgabevorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung, teilweise im Schnitt; 4A is a stent delivery device according to a fourth embodiment of the invention, partly in section;

4 ist ein Querschnitt entlang der Linie IVB–IVB in 4A; 4 is a cross section along the line IVB-IVB in 4A ;

4C ist ein Querschnitt entlang der Linie IVC–IVC gemäß 4A; 4C is a cross section along the line IVC-IVC according to 4A ;

4D ist eine Seitenansicht der Stentabgabevorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel; 4D is a side view of the stent delivery device according to the fourth embodiment;

5A ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, der Stentabgabevorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel, wobei der Zustand gezeigt ist, in dem ein flexibler Draht und ein Stent getrennt sind; 5A Fig. 10 is a side view, partly in section, of the stent delivery device according to the fourth embodiment, showing the state in which a flexible wire and a stent are separated;

5 ist eine Seitenansicht der Stentabgabevorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel, wobei ein Zustand gezeigt ist, in dem der flexible Draht und der Stent getrennt sind; 5 Fig. 10 is a side view of the stent delivery device according to the fourth embodiment, showing a state in which the flexible wire and the stent are separated;

6 ist ein Längsschnitt des distalen Endabschnittes einer Stentabgabevorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel, wobei der Zustand gezeigt ist, in dem der Stent in einem stenotischen Abschnitt mittels der Stentabgabeeinrichtung positioniert ist; 6 Fig. 15 is a longitudinal sectional view of the distal end portion of a stent delivery device according to the fourth embodiment, showing the state in which the stent is positioned in a stenotic portion by means of the stent delivery device;

6B ist ein Längsschnitt eines Hauptteils einer Abänderung der Stentabgabevorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel; 6B Fig. 15 is a longitudinal section of a main part of a modification of the stent delivery device according to the fourth embodiment;

6C ist ein Längsschnitt, der den Zustand zeigt, in dem der flexible Draht der Stentabgabevorrichtung nach 6B eingeschoben ist; 6C Fig. 15 is a longitudinal sectional view showing the state in which the flexible wire of the stent delivery device is retracted 6B is inserted;

7 ist eine Seitenansicht einer Stentabgabevorrichtung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung; 7 is a side view of a stent delivery device according to a fifth embodiment of the invention;

8A ist ein Längsschnitt eines distalen Endabschnittes einer Stentabgabevorrichtung gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 8A is a longitudinal section of a distal end portion of a stent delivery device according to a sixth embodiment of the invention;

8B ist ein Längsschnitt eines Hauptteils einer ersten Modifikation der Stentabgabevorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel; 8B Fig. 15 is a longitudinal sectional view of a main part of a first modification of the stent delivery device according to the sixth embodiment;

8C ist ein Längsschnitt eines Hauptteils einer zweiten Modifikation der Stentabgabevorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel; 8C Fig. 15 is a longitudinal sectional view of a main part of a second modification of the stent delivery device according to the sixth embodiment;

8D ist ein Längsschnitt eines Hauptteils einer dritten Modifikation der Stentabgabevorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel; 8D Fig. 15 is a longitudinal section of a main part of a third modification of the stent delivery device according to the sixth embodiment;

8E ist ein Längsschnitt eines Hauptteils bei einer vierten Modifikation der Stentabgabevorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel; 8E Fig. 15 is a longitudinal sectional view of a main part in a fourth modification of the stent delivery device according to the sixth embodiment;

8F ist ein Längsschnitt eines Hauptteils gemäß einer fünften Modifikation der Stentabgabevorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel; 8F is a longitudinal section of a main part according to a fifth modification of the stent delivery device according to the sixth embodiment;

8G ist ein Längsschnitt eines Hauptteils bei einer sechsten Modifikation der Stentabgabevorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel; 8G is a longitudinal section of a main part in a sixth modification of the stent delivery device according to the sixth embodiment;

8H ist ein Längsschnitt eines Hauptteils bei einer siebten Modifikation der Stentabgabevorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel; 8H is a longitudinal section of a main part in a seventh modification of the stent delivery device according to the sixth embodiment;

8I ist ein Längsschnitt eines Hauptteils bei einer achten Modifikation der Stentabgabevorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel; 8I Fig. 15 is a longitudinal sectional view of a main part in an eighth modification of the stent delivery device according to the sixth embodiment;

9 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Stentabgabevorrichtung gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 9 Fig. 10 is a side view, partly in section, of a stent delivery device according to a seventh embodiment of the invention;

10 ist eine Draufsicht, die den Zustand zeigt, in dem der Stent und das Eingriffselement der Stentabgabevorrichtung gemäß dem siebten Ausführungsbeispiel in Eingriff stehen; 10 Fig. 10 is a plan view showing the state in which the stent and the engagement member of the stent delivery device according to the seventh embodiment are engaged;

11A ist ein Längsschnitt, der den Zustand zeigt, in dem das Eingriffselement der Stentabgabevorrichtung gemäß dem siebten Ausführungsbeispiel in Eingriff mit dem Stent steht; 11A Fig. 15 is a longitudinal sectional view showing the state in which the engagement member of the stent delivery device according to the seventh embodiment is engaged with the stent;

11B ist ein Längsschnitt, der den Zustand zeigt, in dem das Eingriffselement der Stentabgabevorrichtung gemäß dem siebten Ausführungsbeispiel nach vorne geschoben und vom Stent frei gekommen ist; 11B Fig. 15 is a longitudinal sectional view showing the state in which the engagement member of the stent delivery device according to the seventh embodiment has been pushed forward and released from the stent;

11C ist ein Längsschnitt, der den Zustand zeigt, in dem das Eingriffselement der Stentabgabevorrichtung gemäß dem siebten Ausführungsbeispiel nach proximal gezogen ist; 11C Fig. 15 is a longitudinal sectional view showing the state in which the engagement member of the stent delivery device according to the seventh embodiment is pulled proximally;

12 dient zur Erläuterung des Betriebszustandes des Eingriffselementes der Stentabgabevorrichtung gemäß dem siebten Ausführungsbeispiel; 12 serves to explain the operating state of the engagement element of the stent delivery device according to the seventh embodiment;

13A ist eine perspektivische Darstellung des Zustandes, in dem der Stent und ein Schieberohr der Stentabgabevorrichtung gemäß einem achten Ausführungsbeispiel der Erfindung miteinander verbunden sind; 13A Fig. 15 is a perspective view of the state in which the stent and a pusher tube of the stent delivery device according to an eighth embodiment of the invention are connected to each other;

13B ist eine perspektivische Darstellung des Zustandes, in dem der Stent und ein Schieberohr der Stentabgabevorrichtung gemäß dem achten Ausführungsbeispiel getrennt sind; 13B Fig. 12 is a perspective view of the state in which the stent and a pusher tube of the stent delivery device according to the eighth embodiment are separated;

13C ist ein Längsschnitt des Teiles A gemäß 13A; 13C is a longitudinal section of the part A according to 13A ;

14 ist ein Längsschnitt einer Verbindung zwischen dem Stent und dem Schieberohr gemäß einem neunten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 14 is a longitudinal section of a connection between the stent and the sliding tube according to a ninth embodiment of the invention;

15 ist ein Längsschnitt einer Verbindung zwischen dem Stent und dem Schieberohr gemäß einem zehnten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 15 is a longitudinal section of a connection between the stent and the sliding tube according to a tenth embodiment of the invention;

16A ist eine perspektivische Darstellung eines Zustandes, in dem der Stent und das Schieberohr einer Stentabgabevorrichtung gemäß einem elften Ausführungsbeispiel verbunden sind; 16A Fig. 15 is a perspective view of a state in which the stent and the pusher tube of a stent delivery device according to an eleventh embodiment are connected;

16B ist eine perspektivische Darstellung eines Zustandes, in dem der Stent und das Schieberohr der Stentabgabevorrichtung gemäß einem elften Ausführungsbeispiel getrennt sind; 16B is a perspective view of a state in which the stent and the slide tube of the stent delivery device according to an eleventh embodiment are separated;

16C ist ein Längsschnitt eines Teils B gemäß 16A; 16C is a longitudinal section of a part B according to 16A ;

17A ist ein Querschnitt der einen Zustand zeigt, in dem ein zylindrisches Bauteil einer Vorrichtung nach einem zwölften Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Presssitz in einem inneren Hohlraum eines Stents und eines Schieberohres sitzt; 17A Fig. 15 is a cross-sectional view showing a state in which a cylindrical member of a device according to a twelfth embodiment of the invention is press-fitted into an inner cavity of a stent and a pusher tube;

17B ist ein Querschnitt einer Modifikation des Stents des zwölften Ausführungsbeispieles; 17B Fig. 12 is a cross-sectional view of a modification of the stent of the twelfth embodiment;

18 ist eine perspektivische Darstellung, die einen Zustand zeigt, in dem der Stent und das Schieberohr einer Vorrichtung gemäß einem dreizehnten Ausführungsbeispiel der Erfindung verbunden sind; 18 Fig. 15 is a perspective view showing a state in which the stent and the sliding tube are connected to a device according to a thirteenth embodiment of the invention;

19 ist ein Längsschnitt des Teils B gemäß 18; 19 is a longitudinal section of the part B according to 18 ;

20 ist eine perspektivische Darstellung, die einen Zustand zeigt, in dem der Stent und das Schieberohr der Vorrichtung gemäß dem dreizehnten Ausführungsbeispiel getrennt sind; 20 Fig. 12 is a perspective view showing a state in which the stent and the sliding tube of the device according to the thirteenth embodiment are separated;

21A ist ein Längsschnitt eines Hauptteils einer Vorrichtung gemäß einem vierzehnten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem Zustand, in dem der Stent und das Schieberohr verbunden sind; 21A Fig. 15 is a longitudinal section of a main part of a device according to a fourteenth embodiment of the invention in a state in which the stent and the sliding tube are connected;

21B ist ein Längsschnitt eines Hauptteils einer Vorrichtung gemäß dem vierzehnten Ausführungsbeispiel in einem Zustand, in dem der Stent und das Schieberohr getrennt sind; 21B Fig. 15 is a longitudinal sectional view of a main part of a device according to the fourteenth embodiment in a state in which the stent and the sliding tube are separated;

22A ist ein Längsschnitt eines Hauptteils einer Modifikation des vierzehnten Ausführungsbeispieles in einem Zustand, in dem der Stent und das Schieberohr verbunden sind; 22A Fig. 15 is a longitudinal sectional view of a main part of a modification of the fourteenth embodiment in a state in which the stent and the sliding tube are connected;

22B ist ein Längsschnitt eines Hauptteils in einem Zustand, in dem der Stent und das Schieberohr gemäß 22A getrennt sind; 22B is a longitudinal section of a main part in a state in which the stent and the sliding tube according to 22A are separated;

23A ist eine erläuternde Darstellung der Therapietechnik zum Führen eines Stents in einen Körperhohlraum durch ein Endoskop, und 23A FIG. 4 is an explanatory illustration of the therapy technique for guiding a stent into a body cavity through an endoscope; and FIG

23B ist eine erläuternde Darstellung des Zustandes, in dem der Stent mittels eines Schieberohres vorgeschoben, in einen stenotischen Abschnitt eingeführt und dort positioniert wird. 23B Fig. 4 is an explanatory view of the state in which the stent is advanced by means of a pusher tube, inserted into a stenotic section and positioned there.

Nachfolgend soll nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren die bestmögliche Ausführung der erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele erläutert werden.following Now, with reference to the attached figures, the best possible embodiment of Embodiments of the invention will be explained.

Die 1A und 1B zeigen eine Stentabgabevorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel.The 1A and 1B show a stent delivery device according to a first embodiment.

Gemäß 1A ist die Stentabgabevorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel mit einem langgestreckten Führungskatheter 11 versehen, der in einen Zangenkanal eines Endoskopes (nicht gezeigt) einschiebbar ist. Der Führungskatheter 11 ist aus einem flexiblen (biegeweichen) synthetischen Kunststoffmaterial, wie einem Fluoro-Kunststoff oder einem Nylon-Kunststoff, geformt. Ein innerer Hohlraum 12 ist in dem Führungskatheter 11 über dessen gesamte Länge ausgebildet. Ein Führungskathe terhahn 13 ist nahe einem proximalen Endabschnitt des Führungskatheters 11 angeordnet.According to 1A is the stent delivery device according to this embodiment with an elongate guide catheter 11 provided, which in a forceps channel of an endoscope (not shown) can be inserted. The guiding catheter 11 is molded from a flexible synthetic plastic material, such as a fluoro plastic or a nylon plastic. An inner cavity 12 is in the guide catheter 11 formed over its entire length. A guide cateche 13 is near a proximal end portion of the guiding catheter 11 arranged.

Wie in 1B gezeigt ist, ist in einer Seitenwand des Führungskatheters 11 nahe einem distalen Endabschnitt desselben ein kleines Loch 14 ausgeformt. Ein Fixierring 15, der ein vergrößertes Bauteil darstellt und einen relativ großen Außendurchmesser aufweist, ist passgenau auf der äußeren Umfangsfläche des Führungskatheters 11 an einer dem kleinen Loch 14 zugeordneten Stelle positioniert. Der Fixierring 15 ist so angeordnet, dass er einen Teil des kleinen Loches 14 verschließen kann.As in 1B is shown in a side wall of the guide catheter 11 near a distal end portion thereof, a small hole 14 formed. A fixing ring 15 , which is an enlarged component and has a relatively large outer diameter, is fitted on the outer peripheral surface of the guide catheter 11 at one of the little hole 14 Position assigned. The fixation ring 15 is arranged so that it is part of the small hole 14 can close.

Weiterhin ist ein Stent 16 in der Art eines Hohlrohres auf der äußeren Umfangsfläche des Führungskatheters 11 distalseitig des Fixierringes 15 angeordnet. In dem Zustand, in welchem der Stent 16 mit dem Führungskatheter 11 in Eingriff steht, ist das kleine Loch 14 im Führungskatheter 11 durch den Fixierring 15 und den Stent 16 verschlossen.There is also a stent 16 in the manner of a hollow tube on the outer peripheral surface of the guide catheter 11 distal side of the fixation ring 15 arranged. In the state in which the stent 16 with the guide catheter 11 engaged is the little hole 14 in the guide catheter 11 through the fixing ring 15 and the stent 16 locked.

Der Stent 16 ist aus einem Kunststoff geformt, der Biokompatibilität aufweist, wie zum Beispiel Polyethylen, einem Fluoro-Kunstharz, einem Nylon-Kunstharz, einem thermoplastischen Elastomer oder einem Silikongummi. Es ist vorteilhaft, die äußere Umfangsfläche des Stents 16 mit einem hydrophilen Gleitmittel zu beschichten. Äußere Umfangsabschnitte an beiden Enden des Stents 16 sind mit einander gegenüberliegenden Laschen 17 versehen, die ein Entfernen des Stents verhindern.The stent 16 is molded from a plastic having biocompatibility, such as polyethylene, a fluoro-resin, a nylon resin, a thermoplastic elastomer or a silicone rubber. It is advantageous to the outer peripheral surface of the stent 16 coated with a hydrophilic lubricant. Outer peripheral portions at both ends of the stent 16 are with opposite tabs 17 provided that prevent removal of the stent.

Ein Führungsdraht 18 und ein flexibler Draht 19, der als Zugelement dient, laufen durch den inneren Hohlraum 12 des Führungskatheters 11. Der flexible Draht 19 ist aus einem langgestreckten verdrillten Metallfaden geformt. Der flexible Draht 19 kann auch teilweise aus einem Filament gebildet sein, zum Beispiel aus Edelstahl, Nickel, einer Titanlegierung, Nylon, einem Flüssigkristallpolymer, oder Seide. Der flexible Draht 19 kann einen im wesentlichen rechtwinkligen Querschnitt oder einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Weiterhin kann der flexible Draht 19 an einem distalen Ende einen Abschnitt mit vergrößertem Durchmesser aufweisen.A guidewire 18 and a flexible wire 19 , which serves as a tension element, run through the inner cavity 12 of the guide catheter 11 , The flexible wire 19 is formed from an elongated twisted metal thread. The flexible wire 19 may also be partially formed of a filament, for example of stainless steel, nickel, a titanium alloy, nylon, a liquid crystal polymer, or silk. The flexible wire 19 can be a substantially right have an angular cross-section or a substantially circular cross-section. Furthermore, the flexible wire can 19 at a distal end have an enlarged diameter portion.

Der Führungsdraht 18 ist aus einem langgestreckten metallischen geradlinigen Material, einem verdrillten Material oder einem spulenförmigen Material gebildet. Der Führungsdraht sollte vorzugsweise aus einem Metall mit superelastischen Eigenschaften geformt sein, beispielsweise einer Nickel-Titan-Legierung. Das distale Ende des Führungsdrahtes 18 ist zugespitzt. Der proximate Endabschnitt der Führungsdrahtes 18 ist aus dem Führungskatheterhahn 13 herausgeführt. Das distale Ende des flexiblen Drahtes 19 ist aus dem Führungskatheter 11 über das kleine Loch 14 aus dessen innerem Hohlraum herausgeführt.The guidewire 18 is formed of an elongate metallic straight-line material, a twisted material or a coil-shaped material. The guidewire should preferably be formed from a metal having superelastic properties, for example a nickel-titanium alloy. The distal end of the guidewire 18 is pointed. The proximal end portion of the guidewire 18 is from the guide catheter tap 13 led out. The distal end of the flexible wire 19 is from the guide catheter 11 over the little hole 14 led out of the inner cavity.

Der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 ist mit Press-Sitz, also reibschlüssig, zwischen die Innenfläche des Stents 16 und die äußere Umfangsfläche des Führungskatheters 11 geklemmt. Ein Betätigungsring 20 ist am proximalen Ende des flexiblen Drahtes 19 angeordnet.The distal end portion of the flexible wire 19 is with press-fit, so frictionally, between the inner surface of the stent 16 and the outer peripheral surface of the guide catheter 11 clamped. An actuating ring 20 is at the proximal end of the flexible wire 19 arranged.

Der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 ist nicht notwendigerweise mit Press-Sitz über die gesamte Länge des Stents 16 eingeklemmt. Es sollte reichen, wenn der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 mit Press-Sitz über eine hinreichend lange Strecke des Stents eingeklemmt ist, sodass der Stent zusammen mit dem flexiblen Draht 19 bewegbar ist, wenn der flexible Draht 19 in proximaler Richtung gezogen wird. Beispielsweise kann ein Abschnitt des flexiblen Drahtes 19 mit einer axialen Länge von etwa 5 mm oder mehr im Stent positioniert werden.The distal end portion of the flexible wire 19 is not necessarily with press-fit over the entire length of the stent 16 trapped. It should be enough if the distal end portion of the flexible wire 19 is clamped with press-fit over a sufficiently long distance of the stent, so that the stent together with the flexible wire 19 is movable when the flexible wire 19 is pulled in the proximal direction. For example, a section of the flexible wire 19 with an axial length of about 5 mm or more in the stent.

Wird der flexible Draht 19 in proximaler Richtung mit einer größeren Kraft gezogen und schlägt der Stent 16 gegen den Fixierring 15, dann wird der Eingriff zwischen dem Stent 16 und dem flexiblen Draht 19 freigegeben und der Stent 16 vom flexiblen Draht 19 getrennt.Will the flexible wire 19 pulled in the proximal direction with a greater force and beats the stent 16 against the fixation ring 15 , then the procedure between the stent 16 and the flexible wire 19 released and the stent 16 from the flexible wire 19 separated.

Es soll nun die Handhabung des ersten Ausführungsbeispieles erläutert werden. Soll die Stentabgabevorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel eingesetzt werden, so wird die Vorrichtung wie folgt vorbereitet.It Now, the handling of the first embodiment will be explained. If the stent delivery device according to this embodiment are used, the device is prepared as follows.

Zunächst wird der flexible Draht 19 in den inneren Hohlraum 12 des Führungskatheters 11 der Stentabgabevorrichtung eingesetzt. Der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 wird aus dem kleinen Loch 14 herausgeführt. Sodann wird der Stent 16 vom distalen Ende her auf den Führungskatheter 11 geschoben. Dabei wird der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 mit Press-Sitz zwischen den Stent 16 und den Führungskatheter 11 eingeklemmt. Wie 1B zeigt, sind sodann der Führungskatheter 11, der Stent 16 und der flexible Draht 19 wir eine Einheit zusammengebaut.First, the flexible wire 19 in the inner cavity 12 of the guide catheter 11 the stent delivery device used. The distal end portion of the flexible wire 19 gets out of the little hole 14 led out. Then the stent 16 from the distal end to the guide catheter 11 pushed. In this case, the distal end portion of the flexible wire 19 with press-fit between the stent 16 and the guiding catheter 11 trapped. As 1B are then the guide catheter 11 , the stent 16 and the flexible wire 19 we assembled a unit.

Der Einführabschnitt des Endoskopes wird vorab in den Körperhohlraum eingeführt, und ein Bauteil am distalen Ende, welches am distalen Ende des Einführabschnittes des Endoskopes angeordnet ist, wird in die Nähe des Gallenganges gebracht.Of the insertion the endoscope is inserted into the body cavity in advance, and a member at the distal end, which at the distal end of the insertion of the endoscope is placed near the bile duct.

Sodann wird der Führungsdraht 18 durch den Zangenkanal des Endoskopes, welches in den Körper eingeführt ist, geschoben. Dabei wird unter Beobachtung mit Röntgenstrahlen und unter Einsatz des Endoskopes der Führungsdraht 18 vorgeschoben, und der distale Endabschnitt des Führungsdrahtes 18 wird in den stenotischen Abschnitt des Gallenganges eingeführt.Then the guidewire becomes 18 pushed through the forceps channel of the endoscope, which is inserted into the body. It is under observation with X-rays and using the endoscope of the guide wire 18 advanced, and the distal end portion of the guidewire 18 is introduced into the stenotic section of the bile duct.

Danach wird, wie oben beschrieben, der Führungskatheter 11, auf dem der Stent 16 sitzt, über den Führungsdraht 18 geschoben, und der Führungskatheter 11 wird in den Zangenkanal eingeführt, wobei er durch den Führungsdraht 18 geführt ist.Thereafter, as described above, the guide catheter 11 on which the stent 16 sits over the guidewire 18 pushed, and the guide catheter 11 is inserted into the forceps channel, passing through the guide wire 18 is guided.

Dann wird der Führungskatheter 11 durch manuelle Betätigung am proximalen Ende vorgeschoben. Der Führungskatheter 11 wird aus dem distalen Endbauteil des Endoskops herausgeführt, und der Führungskatheter 11 sowie der Stent 16 werden in den stenotischen Abschnitt eingeführt.Then the guiding catheter 11 advanced by manual actuation at the proximal end. The guiding catheter 11 is led out of the distal end component of the endoscope, and the guide catheter 11 as well as the stent 16 are introduced to the stenotic section.

Während des Einführens des Führungskatheters 11 bleibt der Stent 16 auf dem Führungskatheter 11 sitzen. Deshalb ist die Knickfestigkeit und Biegesteifigkeit des Stents 16 hoch, und auch dann, wenn der Führungsdraht 18 mit einem relativ großen Winkel gebogen ist, knickt der Stent 16 nicht. Der Stent 16 wird zusammen mit dem Führungskatheter 11 vorgeschoben und zum Zielgebiet geführt.During insertion of the guide catheter 11 stays the stent 16 on the guide catheter 11 to sit. Therefore, the kink resistance and bending stiffness of the stent 16 high, and even if the guidewire 18 bent at a relatively large angle, the stent kinks 16 Not. The stent 16 gets along with the guide catheter 11 advanced and led to the target area.

Nachdem der Stent 16 mittels des Führungskatheters 11, in den stenotischen Abschnitt eingeführt ist, erfolgt eine Beobachtung mit Röntgenstrahlung. Wird durch die Röntgenbeobachtung bestätigt, dass der Stent zu tief eingeschoben ist, so erfolgt ein Zurückziehen des Stents in proximaler Richtung. Dabei hakt ein Finger in den Betätigungsring 20, wobei der Führungskatheter 11 festgehalten wird. Bei dieser Betätigung wird der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 aus der Stellung zwischen dem Führungskatheter 11 und dem Stent 16 entfernt. Im Ergebnis sind der flexible Draht 19 und der Stent 16 getrennt, und der Stent 16 ist im stenotischen Abschnitt positioniert.After the stent 16 by means of the guiding catheter 11 Inserted into the stenotic section, X-ray observation is performed. If it is confirmed by the X-ray observation that the stent is inserted too deeply, then a retraction of the stent takes place in the proximal direction. A finger hooks into the actuating ring 20 , wherein the guiding catheter 11 is held. In this operation, the distal end portion of the flexible wire 19 from the position between the guide catheter 11 and the stent 16 away. As a result, the flexible wire 19 and the stent 16 separated, and the stent 16 is positioned in the stenotic section.

In diesem Fall wird der Führungsdraht 18 in einem Zustand gehalten, in dem er durch den Führungskatheter 11 läuft. Der distale Endabschnitt des Führungsdrahtes 18 verbleibt an der Stelle im stenotischen Abschnitt. Somit kann unter Verwendung des Führungsdrahtes 18 als Führungsmittel eine nachfolgende Behandlung durchgeführt werden.In this case, the guidewire becomes 18 held in a state in which he passes through the guide catheter 11 running. The distal end portion of the guidewire 18 remains in place in the stenotic section. Thus, using the guide wire 18 be carried out as a guide means a subsequent treatment.

Da der Führungskatheter 11 einen inneren Hohlraum 12 aufweist, ist es möglich, eine Flüssigkeit vom Führungskatheterhahn 13 her einzuführen oder einzusaugen.Because of the guiding catheter 11 an internal cavity 12 it is possible, a liquid from the guide catheter cock 13 introduce or suck in.

Die vorstehend beschriebene Vorrichtung hat insbesondere die folgenden vorteilhaften Wirkungen. Bei der Vorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel sitzt der Stent 16 passgenau auf den Führungskatheter 11, und der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 sitzt mit Presssitz zwischen dem Stent 16 und dem Führungskatheter 11. Dadurch werden gemäß 1B der Führungskatheter 11, der Stent 16 und der flexible Draht 19 zu einer geschlossenen Baugruppe vereint. Dementsprechend kann beim Positionieren des Stents 16 an der stenotischen Stelle in zum Beispiel dem Gallengang, der Stent 16 in proximaler Richtung mittels des flexiblen Drahtes zurückgezogen werden, wenn der Stent 16 zu tief eingeführt worden ist.The device described above has, in particular, the following advantageous effects. In the device according to this embodiment, the stent sits 16 precisely fitting on the guide catheter 11 and the distal end portion of the flexible wire 19 sits with interference fit between the stent 16 and the guide catheter 11 , As a result, according to 1B the guiding catheter 11 , the stent 16 and the flexible wire 19 united to a closed assembly. Accordingly, when positioning the stent 16 at the stenotic site in, for example, the bile duct, the stent 16 be retracted in the proximal direction by means of the flexible wire when the stent 16 has been introduced too deeply.

Beim Einführen des Führungskatheters bleibt der Stent 16 auf dem Führungskatheter 11 sitzen. Dies hat zur Folge, dass der Biegewiderstand des Stents 16 hoch ist und sogar dann, wenn im gekrümmten Abschnitt des Endoskops eine Biegung um einen großen Winkel erfolgt, der Stent 16 zum Zielgebiet vorgeschoben werden kann.When inserting the guide catheter, the stent remains 16 on the guide catheter 11 to sit. As a result, the bending resistance of the stent 16 is high and even then, when in the curved portion of the endoscope, a bend takes place at a large angle, the stent 16 can be advanced to the target area.

Schließlich wird das kleine Loch 14 in dem Führungskatheter 11 durch den Fixierring 15 und den Stent 16 geschlossen. Dies hat zur Folge, dass bei Zuführung einer Flüssigkeit, kein Auslecken von Flüssigkeit aus dem kleinen Loch 14 erfolgt.Finally, the little hole 14 in the guide catheter 11 through the fixing ring 15 and the stent 16 closed. As a result, when liquid is supplied, there is no leakage of liquid from the small hole 14 he follows.

Die 2A bis 2D zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung. Diejenigen Bauteile, die denen des ersten Ausführungsbeispieles entsprechen, tragen gleiche Bezugsziffern, und auf eine wiederholte Beschreibung kann hier verzichtet werden. Der Stent 16 ist auf den distalen Endabschnitt des Führungskatheters 11 passgenau geschoben.The 2A to 2D show a second embodiment of the invention. Those components which correspond to those of the first embodiment, have the same reference numerals, and a repeated description can be omitted here. The stent 16 is on the distal end portion of the guide catheter 11 pushed precisely.

Ein Schieberohr 21 ist ebenfalls in axialer Richtung bewegbar passgenau auf der äußeren Umfangsfläche des Führungskatheters 11 proximalseitig des Stents 16 angeordnet.A sliding tube 21 is also movable in the axial direction accurately on the outer peripheral surface of the guide catheter 11 proximal side of the stent 16 arranged.

Das Schieberohr 12 ist aus flexiblem synthetischem Kunststoffmaterial geformt. Ein Schieberohrhahn 22 ist am proximalen Ende des Schieberohres 21 vorgesehen.The sliding tube 12 is molded from flexible synthetic plastic material. A sliding tap 22 is at the proximal end of the pusher ear 21 intended.

Ein flexibler Draht 19, der als Zugelement dient, ist axial bewegbar zwischen der äußeren Umfangsfläche des Führungskatheters 11 und einer inneren Fläche des Schieberohres 21 eingeklemmt. Ein distaler Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 sitzt passgenau zwischen der inneren Umfangsfläche des Stents 16 und der äußeren Umfangsfläche des Führungskatheters 11.A flexible wire 19 serving as a tension member is axially movable between the outer peripheral surface of the guide catheter 11 and an inner surface of the pusher ear 21 trapped. A distal end portion of the flexible wire 19 sits snugly between the inner peripheral surface of the stent 16 and the outer peripheral surface of the guide catheter 11 ,

Ein proximaler Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 wird aus dem Schieberohrhahn 22 herausgeführt. Am proximalen Ende des flexiblen Drahtes 19 befindet sich ein Betätigungsring 20.A proximal end portion of the flexible wire 19 gets out of the valve 22 led out. At the proximal end of the flexible wire 19 there is an actuating ring 20 ,

Es soll nun der Betrieb der Stentabgabevorrichtung gemäß diesem zweiten Ausführungsbeispiel erläutert werden. Zum Einsatz der Stentabgabevorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird die Vorrichtung wie folgt vorbereitet.It Now, the operation of the stent delivery device according to this second embodiment will be explained. For use of the stent delivery device according to this embodiment the device is prepared as follows.

Zunächst wird der flexible Draht 19 zwischen den Führungskatheter 11 und das Schieberohr 21 der Stentabgabevorrichtung gelegt. Sodann wird der Stent 16 auf den distalen Endabschnitt des Führungskatheters 11 aufgesetzt. Anschließend wird der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 mit Presssitz zwischen den Stent 16 und den Führungskatheter 11 geklemmt. Somit bilden entsprechend 2A der Führungskatheter 11, der Stent 16, der flexible Draht 19 und das Schieberohr 21 eine zusammengefügte Baugruppe.First, the flexible wire 19 between the guide catheter 11 and the sliding tube 21 placed the stent delivery device. Then the stent 16 on the distal end portion of the guide catheter 11 placed. Subsequently, the distal end portion of the flexible wire 19 with interference fit between the stent 16 and the guiding catheter 11 clamped. Thus form accordingly 2A the guiding catheter 11 , the stent 16 , the flexible wire 19 and the sliding tube 21 an assembled assembly.

Danach wird ähnlich dem ersten Ausführungsbeispiel der Führungsdraht 18 durch den Zangenkanal des Endoskops geführt. Sodann erfolgt eine Betätigung dahingehend, dass der Stent 16 zum stenotischen Abschnitt des Gallenganges mittels des Führungskatheters 11 geführt wird. Dieses Verfahren entspricht dem des ersten Ausführungsbeispieles. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird aber der Stent 16 in den stenotischen Abschnitt durch Vorschieben des Schieberohres 21 geführt.Thereafter, similar to the first embodiment, the guide wire 18 passed through the forceps channel of the endoscope. Then, an actuation is made such that the stent 16 to the stenotic section of the bile duct by means of the guide catheter 11 to be led. This method corresponds to that of the first embodiment. In this embodiment, however, the stent 16 into the stenotic section by advancing the pusher tube 21 guided.

Nachdem der Stent 16 mittels des Schieberohres 21 in den stenotischen Abschnitt eingeführt ist, erfolgt eine Beobachtung mit Röntgenstrahlung. Ergibt sich bei der Röntgenbeobachtung, dass der Stent 16 zu tief eingeführt worden ist, erfolgt ein Zurückziehen des Stents 16 in eine proximate Richtung. Dabei hakt ein Finger in den Betätigungsring 20, und es erfolgt ein Ziehen in proximaler Richtung. Damit kann der Stent 16 über den flexiblen Draht 19 zurückgezogen werden, und er kann passgenau an der gewünschten Stelle positioniert werden.After the stent 16 by means of the sliding tube 21 is introduced into the stenotic section, an observation with X-radiation takes place. If the X-ray observation shows that the stent 16 has been inserted too deeply, a retraction of the stent takes place 16 in a proximate direction. A finger hooks into the actuating ring 20 and there is a pulling in the proximal direction. This allows the stent 16 over the flexible wire 19 be retracted, and it can be accurately positioned at the desired location.

Sodann erfolgt ein Zurückziehen des flexiblen Drahtes 19 in proximaler Richtung über einen Eingriff eines Fingers in den Operationsring 20, wobei der Führungskatheter 11 festgehalten bleibt. Bei diesem Vorgang wird der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 aus der Position zwischen dem Führungskatheter 11 und dem Stent 16 entfernt. Im Ergebnis werden der flexible Draht 19 und der Stent 16 getrennt, und der Stent 16 verbleibt an der stenotischen Stelle.Then there is a retraction of the flexible wire 19 in the proximal direction via an engagement of a finger in the surgical ring 20 , wherein the guiding catheter 11 is held. In this process, the distal end portion of the flexible wire 19 from the position between the guide catheter 11 and the stent 16 away. As a result, the flexible wire 19 and the stent 16 separated, and the stent 16 remains at the stenotic site.

In diesem Fall wird der Führungsdraht 18 in dem Zustand gehalten, in dem er durch Führungskatheter 11 läuft. Der distale Endabschnitt des Führungsdrahtes 18 verbleibt an der Stelle im stenotischen Abschnitt. Somit kann eine nachfolgende Behandlung unter Verwendung des Führungsdrahtes 18 erfolgen.In this case, the guidewire becomes 18 held in the state in which he passes through guide catheter 11 running. The distal end portion of the guidewire 18 remains in place in the stenotic section. Thus, a subsequent treatment using the guidewire 18 respectively.

Da der Führungskatheter 11 einen inneren Hohlraum 12 aufweist, ist es möglich, über den Führungskatheterhahn 13 eine Flüssigkeit einzuführen oder einzusaugen.Because of the guiding catheter 11 an internal cavity 12 it is possible, via the guide catheter tap 13 to introduce or aspirate a liquid.

Mit der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist es auch möglich, beim Positionieren des Stents 16 an der stenotischen Stelle im Gallengang den Stent in proximaler Richtung mittels des flexiblen Drahtes 19 zurückzuziehen, falls er zu tief eingeführt worden ist.With the device described above it is also possible to position the stent 16 at the stenotic site in the bile duct, the stent in the proximal direction by means of the flexible wire 19 retreat if it has been introduced too deeply.

Beim Einschieben des Führungskatheters 11 bleibt der Stent 16 zunächst in Eingriff mit diesem. Der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 wird in den inneren Hohlraum des Stents 16 eingeschoben. Somit ist die Biegefestigkeit des Stents 16 hoch. Auch dann, wenn der Krümmungswinkel in einem gebogenen Abschnitt des Endoskops relativ groß ist, kann der Stent 16 zum Zielgebiet auch über den relativ stark gekrümmten Abschnitt des Endoskops vorgeschoben werden.When inserting the guide catheter 11 stays the stent 16 initially engaged with this. The distal end portion of the flexible wire 19 gets into the inner cavity of the stent 16 inserted. Thus, the bending strength of the stent 16 high. Even if the angle of curvature in a bent portion of the endoscope is relatively large, the stent can 16 be advanced to the target area over the relatively strongly curved portion of the endoscope.

Nachdem der Stent 16 im Zielgebiet positioniert ist, wird der flexible Draht 19 in proximaler Richtung zurückgezogen, während der Führungskatheter 11 festgehalten wird. Dadurch wird der Eingriff zwischen dem distalen Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 und dem Stent 16 aufgehoben. Somit kann der Stent 16 im Zielgebiet positioniert werden.After the stent 16 positioned in the target area becomes the flexible wire 19 retracted in the proximal direction, while the guide catheter 11 is held. Thereby, the engagement between the distal end portion of the flexible wire 19 and the stent 16 canceled. Thus, the stent 16 be positioned in the target area.

Wird eine Flüssigkeit in den Führungskatheter 11 eingeführt, besteht keine Möglichkeit, dass die Flüssigkeit ausleckt.Will a liquid in the guide catheter 11 introduced, there is no possibility that the liquid leaks.

Die 3A und 3B zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Bauteile, die denen des ersten Ausführungsbeispieles entsprechen, haben die gleichen Bezugsziffern und werden hier deshalb nicht noch einmal beschrieben. Ein Stent 23 hat bei diesem Ausführungsbeispiel einen Abschnitt 23a am distalen Ende mit einem kleineren Durchmesser. Am proximalen Ende hat der Stent 23 einen Abschnitt 23b mit größerem Durchmesser. Der Abschnitt 23b mit größerem Durchmesser hat den gleichen Durchmesser wie das Schieberohr 21.The 3A and 3B show a third embodiment of the invention. The components that correspond to those of the first embodiment have the same reference numerals and will therefore not be described again here. A stent 23 has a section in this embodiment 23a at the distal end with a smaller diameter. At the proximal end, the stent has 23 a section 23b with a larger diameter. The section 23b with larger diameter has the same diameter as the sliding tube 21 ,

Der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 sitzt mit Presssitz zwischen der inneren Umfangsfläche des Abschnittes 23b größeren Durchmessers des Stents 23 und der äußeren Umfangsfläche des Führungskatheters 11.The distal end portion of the flexible wire 19 sits with interference fit between the inner peripheral surface of the section 23b larger diameter of the stent 23 and the outer peripheral surface of the guide catheter 11 ,

Da der Stent 23 bei diesem Ausführungsbeispiel einen Abschnitt 23a mit kleinerem Durchmesser am distalen Ende aufweist, kann der Stent 23 leicht in einen stenotischen Abschnitt des Gallenganges eingeführt werden.Because the stent 23 in this embodiment, a section 23a smaller diameter at the distal end, the stent 23 easily introduced into a stenotic section of the bile duct.

Die 4A bis 6A zeigen ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein Schieberohr 24 vorgesehen, das einen gegenüber dem Schieberohr 21 des zweiten Ausführungsbeispieles (siehe 2A bis 2D) unterschiedlichen Aufbau hat. Die anderen Bauteile entsprechen denen des zweiten Ausführungsbeispieles. Die dem zweiten Ausführungsbeispiel entsprechenden Bautei le haben die gleichen Bezugsziffern und sind deshalb hier nicht noch einmal beschrieben.The 4A to 6A show a fourth embodiment of the invention. In this embodiment, a sliding tube 24 provided, the one opposite the sliding tube 21 of the second embodiment (see 2A to 2D ) has different structure. The other components correspond to those of the second embodiment. The components corresponding to the second embodiment have the same reference numerals and are therefore not described again here.

Wie 4A zeigt, weist bei diesem Ausführungsbeispiel das Schieberohr 24 einen Abschnitt 24a mit kleinerem Durchmesser am distalen Ende auf. Der Abschnitt 24a geringen Durchmessers wird in den inneren Hohlraum des Stents 16 eingeführt.As 4A shows, in this embodiment, the sliding tube 24 a section 24a with a smaller diameter at the distal end. The section 24a small diameter gets into the inner cavity of the stent 16 introduced.

Das Schieberohr 24 hat einen gestuften Abschnitt 24c zwischen dem Abschnitt 24a mit kleinerem Durchmesser und dem Abschnitt 24b mit größerem Durchmesser, wobei letzterer am proximalen Ende des Abschnittes 24a kleineren Durchmessers ausgeformt ist. Der gestufte Abschnitt 24c hat ein Durchgangloch 25.The sliding tube 24 has a stepped section 24c between the section 24a with smaller diameter and the section 24b of larger diameter, the latter at the proximal end of the section 24a smaller diameter is formed. The stepped section 24c has a through hole 25 ,

Der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19, welcher durch den inneren Hohlraum des Schieberohres 24 geführt ist, wird aus dem Durchgangsloch 25 auf die Außenseite des Abschnittes 24a kleineren Durchmessers geführt. Der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 sitzt mit Presssitz zwischen der inneren Fläche des Stents 16 und der äußeren Umfangsfläche des Abschnittes 24a kleineren Durchmessers.The distal end portion of the flexible wire 19 passing through the internal cavity of the pusher ear 24 is guided, is from the through hole 25 on the outside of the section 24a smaller diameter led. The distal end portion of the flexible wire 19 sits with interference fit between the inner surface of the stent 16 and the outer peripheral surface of the section 24a smaller diameter.

Weiterhin ist ein Seitenloch 26 in der Seitenwand des Schieberohres 24 ausgebildet. Der proximale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 wird aus dem Seitenloch 26 des Schieberohres 24 herausgeführt.Furthermore, there is a side hole 26 in the side wall of the pusher ear 24 educated. The proximal end portion of the flexible wire 19 gets out of the side hole 26 of the pusher ear 24 led out.

Es soll nun die Betätigung des vierten Ausführungsbeispieles näher beschrieben werden. Zur Verwendung der Stentabgabevorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel, wird sie wie folgt vorbereitet.It should now the operation of the fourth embodiment described in more detail become. To use the stent delivery device according to this Embodiment, it is prepared as follows.

Zunächst wird der flexible Draht 19 in den inneren Hohlraum des Schieberohres 24 eingeführt, und der distale Endabschnitt davon wird aus dem Durchgangsloch 25 auf die Außenseite des Abschnittes 24a kleineren Durchmessers geführt. Sodann wird der Stent 16 vom distalen Ende her auf den Abschnitt 24a kleineren Durchmessers aufgesetzt. Gemäß 4B wird der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 mit Presssitz zwischen der inneren Fläche des Stents 16 und der äußeren Umfangsfläche des Abschnittes 24a kleineren Durchmessers eingeklemmt. Somit bilden gemäß 4A das Schieberohr 24, der Stent 16 und der flexible Draht 19 eine zusammengefügte Baugruppe.First, the flexible wire 19 into the internal cavity of the pusher ear 24 and the distal end portion thereof becomes out of the through hole 25 on the outside of the section 24a smaller diameter led. Then the stent 16 from the distal end to the section 24a smaller diameter. According to 4B becomes the distal end portion of the flexible wire 19 with interference fit between the inner surface of the stent 16 and the outer peripheral surface of the section 24a smaller diameter clamped. Thus, according to 4A the sliding tube 24 , the stent 16 and the flexible wire 19 an assembled assembly.

Der Führungsdraht 18 wird durch den Zangenkanal eines Endoskops geführt, und der Stent 16 wird mittels des Schieberohres 14 zum stenotischen Abschnitt des Gallenganges in gleicher Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel geführt. Bei diesem Ausführungsbeispiel schlägt beim Vorschieben des Schieberohres 24 der gestufte Abschnitt 24c gegen das proximale Ende des Stents 16. Wird das Schieberohr 24 weiter vorgeschoben, so wird der Stent 16 in den stenotischen Abschnitt eingeführt.The guidewire 18 is guided by the forceps channel of an endoscope, and the stent 16 is by means of the sliding tube 14 led to the stenotic portion of the bile duct in the same manner as in the first embodiment. In this embodiment proposes when advancing the sliding tube 24 the stepped section 24c against the proximal end of the stent 16 , Will the sliding tube 24 advanced, the stent becomes 16 introduced into the stenotic section.

Nach dem Einführen des Stents 16 in den stenotischen Abschnitt mittels des Schieberohres 24, erfolgt eine Beobachtung mit Röntgenstrahlen. Ergibt sich bei der Beobachtung mit Röntgenstrahlung, dass der Stent 16 zu tief eingeschoben worden ist, erfolgt ein Zurückziehen des Stents 16 in proximaler Richtung. Bei diesem Verfahren greift ein Finger in den Betätigungsring 20, und es wird in proximaler Richtung gezogen. Auf diese Weise kann der Stent 16 mittels des flexiblen Drahtes 19 zurückgezogen, und der Stent 16 kann somit genau an der Zielstelle positioniert werden.After insertion of the stent 16 in the stenotic section by means of the pusher ear 24 , an observation with X-rays takes place. When observing with X-ray radiation, that stent 16 has been inserted too deeply, a retraction of the stent takes place 16 in the proximal direction. In this method, a finger engages in the actuating ring 20 and it is pulled in the proximal direction. In this way, the stent 16 by means of the flexible wire 19 withdrawn, and the stent 16 can thus be positioned exactly at the target location.

Sodann erfolgt über ein Einhaken eines Fingers in den Betätigungsring 20 unter gleichzeitigem Festhalten des Schieberohres 24 ein Zurückziehen des flexiblen Drahtes 19 in proximaler Richtung. Bei diesem Vorgang wird gemäß 5A der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 aus der Stelle zwischen dem Schieberohr 24 und dem Stent 16 entfernt. Im Ergebnis sind gemäß 6A der flexible Draht 19 und der Stent 16 getrennt. Somit ist der Stent 16 im stenotischen Abschnitt positioniert.Then takes place via a hooking a finger in the actuating ring 20 while holding the sliding tube 24 retraction of the flexible wire 19 in the proximal direction. In this process, according to 5A the distal end portion of the flexible wire 19 from the point between the sliding tube 24 and the stent 16 away. As a result, according to 6A the flexible wire 19 and the stent 16 separated. Thus, the stent 16 positioned in the stenotic section.

Dabei bleibt der Führungsdraht 18 an der Stelle, an der er durch das Schieberohr 24 geführt ist. Somit bleibt der distale Endabschnitt des Führungsdrahtes 18 an einer Stelle im stenotischen Abschnitt. Der Führungsdraht 18 bei einer nachfolgenden Behandlung als Führung dienen.The guidewire remains 18 at the point where he passes through the sliding tube 24 is guided. Thus, the distal end portion of the guidewire remains 18 at one point in the stenotic section. The guidewire 18 serve as a guide in a subsequent treatment.

Somit kann bei der Vorrichtung mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau ebenfalls beim Verfahren des Positionierens des Stents 16 in einer Verengung des Gallenganges des Stent 16 in proximaler Richtung mittels des flexiblen Drahtes 19 auch dann zurückgezogen werden, wenn er zuvor zu tief hineingeschoben worden ist.Thus, in the device having the above-described structure, also in the method of positioning the stent 16 in a narrowing of the bile duct of the stent 16 in the proximal direction by means of the flexible wire 19 be withdrawn even if it has been pushed in too deeply.

Bei diesem Ausführungsbeispiel kann auf den Führungskatheter 11 verzichtet werden, sodass eine erhebliche Kostenreduzierung ermöglicht ist.In this embodiment may be on the guide catheter 11 be waived, so that a significant cost reduction is possible.

Außerdem können die Durchmesser des Stents 16 und des Schieberohres 24 reduziert werden. Wenn der stenotische Abschnitt besonders klein ist, kann gleichwohl der Stent 16 leicht eingeschoben werden.In addition, the diameter of the stent can be 16 and the pusher ear 24 be reduced. If the stenotic section is particularly small, however, the stent 16 be easily inserted.

Die 6B und 6C zeigen eine Modifikation des vierten Ausführungsbeispieles einer Stentabgabevorrichtung. Der Führungsdraht 18 wird in Schieberohr 24 über das Seitenloch 26 des Schieberohrs 24 eingeführt.The 6B and 6C show a modification of the fourth embodiment of a stent delivery device. The guidewire 18 gets into pusher ear 24 over the side hole 26 of the pusher ear 24 introduced.

7 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Stentabgabevorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel (4A bis 6C) wie folgt modifiziert. Die dem vierten Ausführungsbeispiel entsprechenden Bauteile haben die gleichen Bezugszeichen, und ihre Beschreibung ist deshalb nachfolgend weggelassen. 7 shows a fifth embodiment of the invention. In this embodiment, the stent delivery device according to the fourth embodiment is (FIG. 4A to 6C ) is modified as follows. The components corresponding to the fourth embodiment have the same reference numerals, and their description is therefore omitted below.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein Betätigungsring 20a am proximalen Endabschnitt des Führungskatheters 11 axial beweglich aufgesetzt. Das proximale Ende des flexiblen Drahtes 19, welcher in das Schieberohr 24 eingeführt ist, ist mit dem Betätigungsring 20a verbunden.In this embodiment, an actuating ring 20a at the proximal end portion of the guide catheter 11 mounted axially movable. The proximal end of the flexible wire 19 which is in the sliding tube 24 is introduced, is with the actuating ring 20a connected.

Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der flexible Draht 19 durch Bewegung des Betätigungsringes 20a nach hinten gezogen. Dadurch wird der Eingriff zwischen dem flexiblen Draht 19 und dem Stent 16 aufgehoben.In this embodiment, the flexible wire 19 by movement of the actuating ring 20a pulled back. This will be the engagement between the flexible wire 19 and the stent 16 canceled.

8A zeigt ein sechstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel tragen diejenigen Bauteile, die denen des zweiten Ausführungsbeispieles (2A bis 2D) entsprechen, die gleichen Bezugszeichen, und auf eine wiederholte Beschreibung ist verzichtet. Bei diese Ausführungsbeispiel ist der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 mit einem gekrümmten Abschnitt 19c versehen, der nach oben gebogen ist. Der gekrümmte Abschnitt 19e ist in Druckkontakt mit der Innenwand des Stents 16. 8A shows a sixth embodiment of the invention. In this embodiment, those components that those of the second embodiment ( 2A to 2D ), the same reference numerals, and a repeated description is omitted. In this embodiment, the distal end portion of the flexible wire 19 with a curved section 19c provided, which is bent upwards. The curved section 19e is in pressure contact with the inner wall of the stent 16 ,

8B zeigt eine erste Modifikation einer Stentabgabevorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel. Bei dieser Modifikation ist der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 mit einem wellenartig gekrümmten Abschnitt 27 versehen. Der wellenförmige Abschnitt 27 ist in Druckkontakt mit der Innenwand des Stents 16. 8B shows a first modification of a stent delivery device according to the sixth embodiment. In this modification, the distal end portion of the flexible wire 19 with a wavy curved section 27 Mistake. Of the wavy section 27 is in pressure contact with the inner wall of the stent 16 ,

8C zeigt eine zweite Modifikation der Stentabgabevorrichtung gemäß diesem sechsten Ausführungsbeispiel. Bei dieser Modifikation ist der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 mit einem s-förmig gebogenen Abschnitt 28 versehen. Der s-förmig gebogene Abschnitt 28 steht in Druckkontakt mit der Innenwand des Stents 16. 8C shows a second modification of the stent delivery device according to this sixth embodiment. In this modification, the distal end portion of the flexible wire 19 with a s-shaped bent section 28 Mistake. The s-shaped bent section 28 is in pressure contact with the inner wall of the stent 16 ,

8D zeigt eine dritte Modifikation der Stentabgabevorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel. Bei dieser Modifikation ist der distalen Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 mit einem aufgeweiteten Abschnitt 29 versehen, der in Querrichtung eine vergrößerte Abmessung aufweist. Der aufgeweitete Abschnitt 29 steht in Druckkontakt mit der Innenwand des Stents 16. 8D shows a third modification of the stent delivery device according to the sixth embodiment. In this modification, the distal end portion of the flexible wire 19 with a widened section 29 provided, which has an enlarged dimension in the transverse direction. The expanded section 29 is in pressure contact with the inner wall of the stent 16 ,

8E zeigt eine vierte Modifikation der Stentabgabevorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel. Bei dieser Modifikation ist ein einzelner flexibler Draht 19 im Stent 16 zurückgefaltet und bildet somit einen gefalteten Abschnitt 30. Der gefaltete Abschnitt 30 steht in Druckkontakt mit der Innenwand des Stents 16. 8E shows a fourth modification of the stent delivery device according to the sixth embodiment. In this modification is a single flexible wire 19 in the stent 16 folded back and thus forms a folded section 30 , The folded section 30 is in pressure contact with the inner wall of the stent 16 ,

8F zeigt eine fünfte Modifikation einer Stentabgabevorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel. Bei dieser Modifikation ist der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 mit einem mäanderförmigen Abschnitt 31 versehen. Der mäanderförmige Abschnitt 31 steht in Druckkontakt mit der Innenwand des Stents 16. 8F shows a fifth modification of a stent delivery device according to the sixth embodiment. In this modification, the distal end portion of the flexible wire 19 with a meandering section 31 Mistake. The meandering section 31 is in pressure contact with the inner wall of the stent 16 ,

8G zeigt eine sechste Modifikation der Stentabgabevorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel. Bei dieser Modifikation ist der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 mit einem wellenartig gebogenen Abschnitt 32 versehen, der quer zu seiner Längsrichtung wellenförmig gebogen ist. Der wellenartig gebogene Abschnitt 32 steht in Druckkontakt mit der Innenwand des Stents 16. 8G shows a sixth modification of the stent delivery device according to the sixth embodiment. In this modification, the distal end portion of the flexible wire 19 with a wavy curved section 32 provided, which is curved wavy transverse to its longitudinal direction. The wavy curved section 32 is in pressure contact with the inner wall of the stent 16 ,

8H zeigt eine siebte Modifikation einer Stentabgabevorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel. Bei dieser Modifikation ist der distale Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 mit einem spiralförmigen Abschnitt 33 versehen. Der Spiralabschnitt 33 steht in Druckkontakt mit der Innenwand des Stents 16. 8H shows a seventh modification of a stent delivery device according to the sixth embodiment. In this modification, the distal end portion of the flexible wire 19 with a spiral section 33 Mistake. The spiral section 33 is in pressure contact with the inner wall of the stent 16 ,

8I zeigt eine achte Modifikation der Stentabgabevorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel. Bei dieser Modifikation sind zwei flexible Drähte 19a und 19b parallel angeordnet. Die distalen Endabschnitte der zwei flexiblen Drähte 19a und 19b stehen in Druckkontakt mit der Innenwand des Stents 16. 8I shows an eighth modification of the stent delivery device according to the sixth embodiment. In this modification are two flexible wires 19a and 19b arranged in parallel. The distal end portions of the two flexible wires 19a and 19b are in pressure contact with the inner wall of the stent 16 ,

Die 9 bis 12 zeigen ein siebtes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Stentabgabevorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel (2A bis 2D) wie folgt modifiziert. Diejenigen Teile, die mit denen des zweiten Ausführungsbeispieles übereinstimmen, tragen die gleichen Bezugszeichen, sodass eine wiederholte Beschreibung weggelassen ist.The 9 to 12 show a seventh embodiment of the invention. In this embodiment, the stent delivery device according to the second embodiment is (FIG. 2A to 2D ) is modified as follows. Those parts that are the same as those of the second embodiment are given the same reference numerals, so a repeated description is omitted.

Gemäß 9 ist ein Stent 16 bei der Stentabgabevorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel mit einer Öffnung 117a distalen Ende versehen, die durch eine Lasche 17 gebildet ist.According to 9 is a stent 16 in the stent delivery device according to this embodiment having an opening 117a provided by a lug distal end 17 is formed.

Ein distaler Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19, der als Zugelement dient, ist mit einem Eingriffselement 42 versehen. Das Eingriffselement 42 hat eine federplattenartige Eingriffsplatte 43. Die Eingriffsplatte 43 hat eine Federcharakteristik und wird unter Verwendung eines federnden Materials, wie zum Beispiel Edelstahl, geformt.A distal end portion of the flexible wire 19 , which serves as a tension element, is provided with an engagement element 42 Mistake. The engagement element 42 has a spring plate-like engagement plate 43 , The engaging plate 43 has a spring characteristic and is molded using a resilient material such as stainless steel.

Ein vorderen Endabschnitt der Eingriffsplatte 43 ist am distalen Endabschnitt des flexiblen Drahtes 19 zum Beispiel durch Lötung befestigt. Wie in den 9 und 10 gezeigt ist, ist ein hinterer Endabschnitt der Eingriffsplatte 43 in ein Seitenloch 17a, welches durch die Lasche 17 des Stents 16 gebildet ist, lösbar eingehakt.A front end portion of the engaging plate 43 is at the distal end portion of the flexible wire 19 attached for example by soldering. As in the 9 and 10 is shown is a rear end portion of the engaging plate 43 in a side hole 17a which passes through the tab 17 of the stent 16 is formed, releasably hooked.

Wie in den 11A und 12 gezeigt ist, wird die Stentabgabevorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel so vorbereitet, dass der rückwärtige Endabschnitt der Eingriffsplatte 43 in das Seitenloch 17a des Stents 16 eingeschoben und dort verhakt ist. In diesem Zustand wird ähnlich wie beim ersten Ausführungsbeispiel der Führungsdraht 18 durch den Zangenkanal eine Endoskops geführt, und der Stent 16 wird zum stenotischen Abschnitt des Gallenganges mittels des Führungskatheters 11 in der gleichen Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel geführt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Stent 16 in den stenotischen Abschnitt durch Vorschieben des Schieberohres 21 eingeführt.As in the 11A and 12 is shown, the stent delivery device according to this embodiment is prepared so that the rear end portion of the engaging plate 43 in the side hole 17a of the stent 16 inserted and hooked there. In this state, similar to the first embodiment, the guide wire 18 passed through the forceps channel an endoscope, and the stent 16 becomes the stenotic section of the bile duct by means of the guide catheter 11 performed in the same manner as in the first embodiment. In this embodiment, the stent 16 into the stenotic section by advancing the pusher tube 21 introduced.

Nachdem der Stent 16 in den stenotischen Abschnitt mittels des Schieberohres 21 eingeführt ist, erfolgt eine Beobachtung mit Röntgenstrahlung. Wir durch die Röntgenbeobachtung bestätigt, dass der Stent 16 zu tief eingeführt worden ist, erfolgt ein Zurückziehen des Stents 16 in eine Position in proximaler Richtung. Bei dieser Prozedur hakt ein Finger in den Betätigungsring 20 und zieht in proximaler Richtung. Somit kann der Stent 16 mittels des flexiblen Drahtes 19 zurückgezogen und exakt an der Zielstelle positioniert werden.After the stent 16 in the stenotic section by means of the pusher ear 21 is introduced, there is an observation with X-rays. We confirmed by the X-ray observation that the stent 16 has been inserted too deeply, a retraction of the stent takes place 16 in a position in the proximal direction. In this procedure, a finger hooks into the actuating ring 20 and pulls in the proximal direction. Thus, the stent 16 by means of the flexible wire 19 withdrawn and positioned exactly at the target site.

Sollen der flexible Draht 19 und der Stent 16 getrennt werden, so wird der Betätigungsring 20 einmal vorgeschoben. Damit wird auch der flexible Draht 19 vorgeschoben. Dabei wird durch die elastische Deformation des Eingriffsteils 42 die Eingriffsplatte 43 aus dem Seitenloch 41 des Stents 16 befreit. Weiterhin wird gemäß 11B der hintere Endabschnitt der Eingriffsplatte 43 aus dem Seitenloch 41 des Stents 16 herausgezogen. Dabei nimmt die Eingriffsplatte 43 wieder ihre ursprüngliche gerade Form an. In diesem Zustand wird der flexible Draht 19 nach hinten gezogen. Dabei wird gemäß 11C die Eingriffsplatte 43 unter das Seitenloch 41 des Stents 16 geschoben und nach hinten herausgezogen. Somit sind der flexible Draht 19 und der Stent 16 getrennt, und der Stent befindet sich im stenotischen Abschnitt.Shall the flexible wire 19 and the stent 16 be separated, then the actuating ring 20 once advanced. This is also the flexible wire 19 advanced. It is due to the elastic deformation of the engaging part 42 the engaging plate 43 from the side hole 41 of the stent 16 freed. Furthermore, according to 11B the rear end portion of the engaging plate 43 from the side hole 41 of the stent 16 pulled out. It takes the engaging plate 43 again their original straight shape. In this state becomes the flexible wire 19 pulled back. It is in accordance with 11C the engaging plate 43 under the side hole 41 of the stent 16 pushed and pulled out to the rear. Thus, the flexible wire 19 and the stent 16 separated, and the stent is located in the stenotic section.

Eine Vorrichtung mit der vorstehend beschriebenen Struktur ermöglicht die folgenden Vorteile: Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Vorrichtung anfänglich in einen Zustand gebracht, in dem der rückwärtige Bereich der Eingriffsplatte 43 des Eingriffselementes 42 in das Seitenloch 17a des Stents 16 eingeschoben und dort verhakt ist. Deshalb kann beim Positionieren des Stents 16 in der verengten Stelle des Gallenganges der Stent mittels des flexiblen Drahtes 19 auch dann in proximaler Richtung zurückgezogen werden, wenn er zu tief eingeführt worden war.A device having the structure described above provides the following advantages: In this embodiment, the device is initially brought into a state in which the rear portion of the engaging plate 43 of the engagement element 42 in the side hole 17a of the stent 16 inserted and hooked there. Therefore, when positioning the stent 16 in the narrowed part of a bile duct the stent by means of a flexible wire 19 be pulled back in the proximal direction if it had been inserted too deeply.

Zum Trennen des flexiblen Drahtes 19 und des Stents 16 wird der Betätigungsring 20 einmal vorgeschoben. Dadurch wird auch der flexible Draht 19 vorgeschoben. Aufgrund der elastischen Deformation des Eingriffselementes 42, verlässt die Eingriffsplatte 43 das Seitenloch 41 des Stents 16 und in diesem Zustand wird der flexible Draht 19 nach hinten gezogen. Dadurch gelangt gemäß 11C die Eingriffsplatte 43 unter das Seitenloch 41 des Stents 16 und kann nach hinten herausgezogen werden. Damit werden der flexible Draht 19 und der Stent 16 getrennt, und der Stent 16 verbleibt positioniert in dem stenotischen Abschnitt.To disconnect the flexible wire 19 and the stent 16 becomes the actuating ring 20 once advanced. This also makes the flexible wire 19 advanced. Due to the elastic deformation of the engagement element 42 , leaves the engaging plate 43 the side hole 41 of the stent 16 and in this state becomes the flexible wire 19 pulled back. As a result, according to 11C the engaging plate 43 under the side hole 41 of the stent 16 and can be pulled out to the back. This will be the flexible wire 19 and the stent 16 separated, and the stent 16 remains positioned in the stenotic section.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der flexible Draht 19 über den Stent 16 und das Schieberrohr 21 verbunden. Deshalb ist die Biegesteifigkeit an der Verbindungsstelle zwischen dem Stent 16 und dem Schieberohr 21 hoch. Auch dann, wenn der Krümmungswinkel in einem gekrümmten Teil des Endoskopes groß ist, ist die Gefahr eines Knickens an der Verbindungsstelle des Stents und des Schieberohres 21 vermindert.In this embodiment, the flexible wire is 19 over the stent 16 and the slider tube 21 connected. Therefore, the flexural rigidity is at the junction between the stent 16 and the sliding tube 21 high. Even if the angle of curvature in a curved part of the endoscope is large, there is a risk of buckling at the junction of the stent and the pusher tube 21 reduced.

Die 13A bis 13C zeigen eine Stentabgabevorrichtung gemäß einem achten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gemäß 13A weist die Stentabgabevorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel einen langgestreckten Führungskatheter 111 auf, der in den Zangenkanal eines Endoskops einschiebbar ist (nicht gezeigt). Der Führungskatheter 111 ist aus einem flexiblen synthetischen Kunststoffmaterial, wie einem Fluoro-Kunststoff oder einem Nylon-Kunststoff, geformt. Ein innerer Hohlraum 112 ist in dem Führungskatheter 111 über dessen gesamte Länge ausgebildet. Ein Führungskatheterhahn 113 ist nahe dem proximalen Ende des Führungskatheters 111 vorgesehen. Ein Stent 114 ist am distalen Endabschnitt des Führungskatheters in einem Zustand angeordnet, in dem der Stent 114 mit dem Führungskatheter 111 in Eingriff steht. Ein Schieberohr 115 ist auf der äußerem Umfangsfläche des Führungskatheters 111 an einem proximalen Ende des Stents 114 angeordnet. Das Schieberohr 115 wird in einem Zustand gehalten, in dem es mit dem Führungskatheter 111 in Eingriff steht.The 13A to 13C show a stent delivery device according to an eighth embodiment of the invention. According to 13A The stent delivery device according to this embodiment has an elongate guide catheter 111 on, which is inserted into the forceps channel of an endoscope (not shown). The guiding catheter 111 is molded from a flexible synthetic plastic material, such as a fluoro plastic or a nylon plastic. An inner cavity 112 is in the guide catheter 111 formed over its entire length. A guide catheter tap 113 is near the proximal end of the guide catheter 111 intended. A stent 114 is disposed at the distal end portion of the guide catheter in a state in which the stent 114 with the guide catheter 111 engaged. A sliding tube 115 is on the outer peripheral surface of the guide catheter 111 at a proximal end of the stent 114 arranged. The sliding tube 115 is kept in a state where it is with the guide catheter 111 engaged.

Der Stent 114 ist eine verhältnismäßig weiche hohle Röhre, die aus einer hochpolymeren, biokompatiblen Verbindung geformt ist, wie zum Beispiel Polyethylen oder Silikongummi. Es ist wünschenswert, dass die äußere Umfangsfläche des Stents 114 mit einem hydrophilen Gleitmittel beschichtet ist. Äußere Umfangsabschnitte an beiden Enden des Stents 114 sind mit einander gegenüberliegenden Laschen 116 versehen, um ein Entfernen (des Stents) zu verhindern.The stent 114 is a relatively soft hollow tube formed from a high polymer biocompatible compound, such as polyethylene or silicone rubber. It is desirable that the outer circumferential surface of the stent 114 coated with a hydrophilic lubricant. Outer peripheral portions at both ends of the stent 114 are with opposite tabs 116 provided to prevent removal (of the stent).

Das Schieberohr 115 ist aus einem flexiblen synthetischen Kunststoffmaterial geformt, wie zum Beispiel einem Fluoro-Kunststoff oder einem Nylon-Kunststoff. Ein Schieberohrhahn 117 ist am proximalen Ende des Schieberohres 21 angeordnet.The sliding tube 115 is molded from a flexible synthetic plastic material, such as a fluoro plastic or a nylon plastic. A sliding tap 117 is at the proximal end of the pusher ear 21 arranged.

Ein Führungsdraht 118 ist axial durch den inneren Hohlraum des Führungskatheters 111 geführt. Der Führungsdraht 118 ist ein langgestreckter metallischer verdrillter Draht. Der distale Endabschnitt des Führungsdrahtes 118 ist zugespitzt. Der proximale Endabschnitt des Führungsdrahtes 118 ist aus dem Führungskatheterhahn 113 herausgeführt.A guidewire 118 is axially through the inner cavity of the guide catheter 111 guided. The guidewire 118 is an elongated metallic twisted wire. The distal end portion of the guidewire 118 is pointed. The proximal end portion of the guidewire 118 is from the guide catheter tap 113 led out.

Wie 13C zeigt, dient ein zylindrisches Bauteil 119 als Verbindung und ist mit Presssitz sowohl in den inneren Hohlraum des Stents 114 an dessen proximalem Ende als auch in den inneren Hohlraum des Schieberohres 115 an dessen distalem Ende eingepasst. Das zylindrische Bauteil 119 verbindet lösbar den Stent 114 und das Schieberohr 115. Das zylindrische Bauteil 119 ist aus einem synthetischen Kunststoff oder aus Metall geformt. Der Führungskatheter 111 wird durch den inneren Hohlraum im zylindrischen Bauteil 119 geführt.As 13C shows, serves a cylindrical member 119 as a connection and is press-fitted into both the internal cavity of the stent 114 at its proximal end as well as in the inner cavity of the pusher ear 115 fitted at its distal end. The cylindrical component 119 releasably connects the stent 114 and the sliding tube 115 , The cylindrical component 119 is made of a synthetic plastic or metal. The guiding catheter 111 is through the inner cavity in the cylindrical component 119 guided.

Ein Endabschnitt eines Betätigungsdrahtes 120, der als Freigabemittel dient, ist an einem proximalen Endabschnitt des zylindrischen Bauteils 119 befestigt. Der andere Endabschnitt des Betätigungsdrahtes 120 erstreckt sich bis in die Nachbarschaft des Schieberohrhahnes 117, und zwar durch den inneren Hohlraum im Schieberohr 115. Ein Seitenloch 121 ist im Schieberohr 115 nahe dem Schieberohrhahn 117 ausgeformt. Der Betätigungsdraht 120 wird über das Seitenloch 121 herausgeführt und mit einem Betätigungsring 122 verbunden.An end portion of an actuating wire 120 serving as a release means is at a proximal end portion of the cylindrical member 119 attached. The other end portion of the actuating wire 120 extends into the neighborhood of the sliding ear cock 117 , through the inner cavity in the sliding tube 115 , A side hole 121 is in the sliding tube 115 near the slider ear tap 117 formed. The operating wire 120 gets over the side hole 121 led out and with an actuating ring 122 connected.

Eine Vorrichtung mit der vorstehend beschriebenen Struktur hat die folgenden Vorteile: Bei einer Stentabgabevorrichtung mit diesem Aufbau sind der Stent 114 und das Schieberohr 115 über das zylindrische Bauteil 119 verbunden. Wird somit das Schieberohr 115 axial bewegt, dann bewegt sich auch der Stent 114 axial, wie ein einziger Körper. Darüber hinaus sitzt das zylindrische Bauteil 119 mit Presssitz in den inneren Hohlräumen des Stents 114 und des Schieberohres 115. Dementsprechend ist die Biegesteifigkeit der Verbindungsstelle zwischen dem Stent 114 und dem Schieberohr 115 hoch. Somit tritt auch dann, wenn der Krümmungswinkel eines ge krümmten Teiles des Endoskopes relativ groß ist, kein Knicken im Verbindungsbereich auf und der Stent 114 kann zum Zielort geführt werden.A device having the structure described above has the following advantages. In a stent delivery device of this structure, the stent 114 and the sliding tube 115 over the cylindrical component 119 connected. Will thus the sliding tube 115 moved axially, then moves the stent 114 axial, like a single body. In addition, the cylindrical component sits 119 with interference fit in the internal cavities of the stent 114 and the pusher ear 115 , Accordingly, the flexural rigidity of the junction between the stent 114 and the sliding tube 115 high. Thus, even if the angle of curvature of a curved part of the endoscope is relatively large, no kinking occurs in the connection area and the stent 114 can be guided to the destination.

Wird der Betätigungsdraht 120 in proximaler Richtung mittels des Betätigungsringes 122 in einem Zustand, in dem das Schieberohr 115 gehalten wird, gezogen, dann wird der distale Endabschnitt des zylindrischen Bauteils 119 aus dem inneren Hohlraum des Stents 114 entfernt und in den inneren Hohlraum des Schieberohres 115 gezogen. Somit sind der Stent 114 und das Schieberohr 115 getrennt.Will the actuating wire 120 in the proximal direction by means of the actuating ring 122 in a state in which the pusher ear 115 is pulled, then the distal end portion of the cylindrical member 119 from the inner cavity of the stent 114 away and into the internal cavity of the pusher ear 115 drawn. Thus, the stent 114 and the sliding tube 115 separated.

Die Betätigung des achten Ausführungsbeispieles ist wie folgt. Zunächst wird zur Verwendung die Stentabgabevorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel wie folgt vorbereitet.The activity of the eighth embodiment is as follows. First For use, the stent delivery device according to this is used embodiment prepared as follows.

Anfänglich wird gemäß 13A der Betätigungsdraht 120 in das Schieberohr 115 eingeführt. Sodann wird ein proximaler Endabschnitt des zylindrischen Bauteils 119 mit Presssitz in den inneren Hohlraum des Schieberohres 115 an dessen distalen Ende eingesetzt. Das zylindrische Bauteil 119 ist mit dem Betätigungsdraht 120 gekoppelt.Initially, according to 13A the operating wire 120 in the sliding tube 115 introduced. Then, a proximal end portion of the cylindrical member 119 with interference fit in the inner cavity of the pusher ear 115 inserted at its distal end. The cylindrical component 119 is with the operating wire 120 coupled.

Nachdem der Führungskatheter 111 durch das Schieberohr 115 geführt ist, wird der Stent 114 auf das distale Ende des Führungskatheters 111 aufgesetzt. In diesem Zustand sitzt der distale Endabschnitt des zylindrischen Teiles 119 mit Presssitz in dem inneren Hohlraum des Stents 114, und das proximale Ende des Stents 114 stößt gegen das distale Ende des Schieberohres 115 an. Somit bilden gemäß 13A das Schieberohr 115, der Stent 114 und das zylindrische Bauteil 119 eine zusammenhängende Baugruppe.After the guide catheter 111 through the sliding tube 115 is guided, the stent becomes 114 on the distal end of the guide catheter 111 placed. In this state, the distal end portion of the cylindrical part is seated 119 with interference fit in the inner lumen of the stent 114 and the proximal end of the stent 114 bumps against the distal end of the pusher ear 115 at. Thus, according to 13A the sliding tube 115 , the stent 114 and the cylindrical member 119 a coherent assembly.

Ein Einführabschnitt eines Endoskops wird vorab in den Körperhohlraum eingeführt, und ein Bauteil am distalen Ende des Einführabschnittes des Endoskopes wird in die Nähe des Gallenganges gebracht.One insertion an endoscope is inserted into the body cavity in advance, and a component at the distal end of the insertion of the endoscope gets close of the bile duct.

Danach wird der Führungsdraht 118 durch den Zangenkanal des Endoskops geführt, welches in den Körperhohlraum eingeführt ist. Dabei wird unter Röntgenstrahlbeobachtung der Führungsdraht 118 vorgeschoben, und der distale Endabschnitt des Führungsdrahtes 118 wird in den stenotischen Abschnitt des Gallenganges geführt.Then the guidewire becomes 118 passed through the forceps channel of the endoscope, which is inserted into the body cavity. This is under X-ray observation of the guidewire 118 advanced, and the distal end portion of the guidewire 118 is guided into the stenotic section of the bile duct.

Nachdem der Führungsdraht 118 durch den Zangenkanal des Endoskops geführt ist, wird der Führungskatheter 111, auf dem der Stent 114 und das Schieberrohr 115 angeordnet sind, über den Führungsdraht 118 geschoben. Der Führungskatheter 111 wird in den Zangenkanal eingeführt, wobei er über den Führungsdraht 118 geführt ist.After the guidewire 118 is guided through the forceps channel of the endoscope, the guide catheter 111 on which the stent 114 and the slider tube 115 are arranged over the guide wire 118 pushed. The guiding catheter 111 is inserted into the forceps channel, passing over the guide wire 118 is guided.

Sodann werden der Führungskatheter 111 und das Schieberohr 115 durch manuelle Betätigung am proximalen Ende des Führungskatheters 111 vorgeschoben und aus dem distalen Endteil des Endoskops herausgeführt. In diesem Zustand werden der Führungskatheter 111 und der Stent 114 in den stenotischen Abschnitt eingeschoben. Dabei ist der Stent 114 in Eingriff mit dem Führungskatheter 111, und das zylindrische Bauteil 119 sitzt mit Presssitz in den inneren Hohlräumen des Stents 114 und des Schieberohres 115. Somit knickt der Stent auch dann nicht, wenn der Führungsdraht 118 stark gebogen ist. Der Stent 114 kann zusammen mit dem Führungskatheter 111 und dem Schieberohr 115 vorgeschoben werden und wird zu dem Zielpunkt geführt.Then the guide catheter 111 and the sliding tube 115 by manual actuation at the proximal end of the guide catheter 111 advanced and led out of the distal end portion of the endoscope. In this state, the guiding catheter 111 and the stent 114 inserted into the stenotic section. This is the stent 114 in engagement with the guide catheter 111 , and the cylindrical component 119 sits with interference fit in the inner cavities of the stent 114 and the pusher ear 115 , Thus, the stent will not even break if the guidewire 118 is strongly bent. The stent 114 can work together with the guide catheter 111 and the sliding tube 115 be advanced and is guided to the destination.

Nachdem der Stent 114 mittels des Führungskatheters 111 in den stenotischen Abschnitt eingeführt ist, erfolgt eine Beobachtung mit Röntgenstrahlung. Wenn durch die Röntgenüberwachung bestätigt ist, dass der Stent 114 zu tief hineingeschoben worden ist, wird das Schieberohr 115 zurück in eine proximale Stellung gezogen. Damit kann der Stent 114 über das zylindrische Bauteil 119 zurückgezogen und exakt am Zielpunkt positioniert werden.After the stent 114 by means of the guiding catheter 111 is introduced into the stenotic section, an observation with X-radiation takes place. If confirmed by X-ray monitoring that the stent 114 has been pushed in too deeply, the sliding tube 115 pulled back to a proximal position. This allows the stent 114 over the cylindrical component 119 withdrawn and positioned exactly at the destination point.

Sodann wird in dem Zustand, in dem der Führungskatheter 111 und der Führungsdraht 118 so verbleiben, der proximate Endabschnitt des Schieberohres 114 gehalten und es wird mit einem Finger in den Betätigungsring 122 eingehakt und in proximaler Richtung gezogen. Dadurch wird durch Betätigung des Drahtes 120 das zylindrische Bauteil 119 in den inneren Hohlraum des Schieberohres 115 gezogen. Wie 13B zeigt, wird der distale Endabschnitt des zylindrischen Bauteils 119 aus dem inneren Hohlraum des Stents 114 entfernt, und der Stent 114 und das Schieberohr 119 sind getrennt. Dementsprechend verbleibt der Stent 114 im stenotischen Abschnitt.Then it is in the state in which the guide catheter 111 and the guidewire 118 so remain the proximal end portion of the pusher ear 114 held and it is with a finger in the actuating ring 122 hooked and pulled in the proximal direction. This is done by pressing the wire 120 the cylindrical component 119 into the internal cavity of the pusher ear 115 drawn. As 13B shows, the distal end portion of the cylindrical member 119 from the inner cavity of the stent 114 removed, and the stent 114 and the sliding tube 119 are seperated. Accordingly, the stent remains 114 in the stenotic section.

Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die distalen Endabschnitte des Führungskatheters 111 und des Führungsdrahtes 118 in den stenotischen Teil eingeführt. Deshalb kann ein Kontrastmittel oder dergleichen unter Verwendung des Führungskatheters 111 als Führung eingeführt werden, oder es kann eine anschließende Behandlung unter Verwendung des Führungsdrahtes 118 durchgeführt werden.In this embodiment, the distal end portions of the guide catheter become 111 and the guidewire 118 in the stenotic Part introduced. Therefore, a contrast agent or the like can be used using the guide catheter 111 can be introduced as a guide, or it can be a subsequent treatment using the guide wire 118 be performed.

14 zeigt ein neuntes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Stentabgabevorrichtung gemäß dem achten Ausführungsbeispiel (13A bis 13C) wie folgt modifiziert. Die dem achten Ausführungsbeispiel entsprechenden Bauteile haben die gleichen Bezugsziffern, und ihre Beschreibung ist deshalb nachfolgend weggelassen. 14 shows a ninth embodiment of the invention. In this embodiment, the stent delivery device according to the eighth embodiment is (FIG. 13A to 13C ) is modified as follows. The components corresponding to the eighth embodiment have the same reference numerals, and their description is therefore omitted below.

Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Führungskatheter 111 des achten Ausführungsbeispieles nicht verwendet. Dementsprechend ist bei diesem Ausführungsbeispiel der Aufbau vereinfacht, und die Kosten sind reduziert. Auch können der Stent 114 und das Schieberohr 115 wesentlich dünner gestaltet werden. Falls der stenotische Abschnitt sehr schmal ist, kann der Stent 114 in einfacher Weise eingeschoben werden.In this embodiment, the guide catheter 111 of the eighth embodiment not used. Accordingly, in this embodiment, the structure is simplified and the cost is reduced. Also, the stent can 114 and the sliding tube 115 be made much thinner. If the stenotic section is very narrow, the stent may 114 be inserted in a simple manner.

Die Vorteile des neunten Ausführungsbeispieles entsprechen denen des achten Ausführungsbeispieles.The Advantages of the ninth embodiment correspond to those of the eighth embodiment.

15 zeigt ein zehntes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird kein Führungskatheter 111 verwendet. Ein im wesentlichen zylinderförmiges Teil dient als Verbindungsstück, und es ist aus einem wendelförmigen Bauteil 123 gebildet. Der distale Endabschnitt des wendelförmigen Bauteils (auch als spiralförmig bezeichnet) ist mit Presssitz in dem inneren Hohlraum des Stents 114 eingesetzt, und ein proximaler Endabschnitt davon sitzt mit Presssitz in dem inneren Hohlraum des Schieberohres 115. Durch Verwendung einer Feder als wendelförmiges Bauteil wird die Kraftkonstante beim Überwinden einer elastischen Deformation der Verbindungsteile vorzüglich, und es wird auch die Knickfestigkeit des Verbindungsteils verbessert. 15 shows a tenth embodiment of the invention. In this embodiment, no guide catheter 111 used. A substantially cylindrical part serves as a connecting piece, and it is made of a helical component 123 educated. The distal end portion of the helical member (also referred to as helical) is press-fit into the internal lumen of the stent 114 and a proximal end portion thereof is press-fitted into the inner lumen of the pusher tube 115 , By using a spring as a helical member, the force constant when overcoming an elastic deformation of the connecting parts is excellent, and also the buckling strength of the connecting part is improved.

Die Vorteile des zehnten Ausführungsbeispieles entsprechen im übrigen denen des achten Ausführungsbeispieles.The Advantages of the tenth embodiment otherwise those of the eighth embodiment.

Die 16A bis 16C zeigen ein elftes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird kein Führungskatheter 111 verwendet. Ein zylindrisches Bauteil 124 ist fest auf der äußeren Umfangsfläche des Stents 114 und des Schieberohres 115 mit Presssitz aufgeschoben.The 16A to 16C show an eleventh embodiment of the invention. In this embodiment, no guide catheter 111 used. A cylindrical component 124 is fixed on the outer peripheral surface of the stent 114 and the pusher ear 115 pushed with a press fit.

Ein Seitenloch 125 ist in der Seitenwand des distalen Endabschnittes des Schieberohres 115 ausgeformt. Der Betätigungsdraht 120, der an das zylindrische Bauteil 124 angekoppelt ist, wird in dem inneren Hohlraum des Schieberohres 115 über das Seitenloch 125 eingeführt.A side hole 125 is in the sidewall of the distal end portion of the pusher ear 115 formed. The operating wire 120 attached to the cylindrical component 124 is coupled in the inner cavity of the pusher ear 115 over the side hole 125 introduced.

Wie beim achten Ausführungsbeispiel erfolgt nach dem Einschieben des Stents 114 in den stenotischen Abschnitt eine Röntgenbeobachtung. Falls sich bei der Röntgenbeobachtung herausstellt, dass der Stent 114 zu tief eingeschoben worden ist, wird das Schieberohr 115 in proximaler Richtung zurückgezogen. Dadurch kann der Stent 114 mit dem zylindrischen Bauteil zurückgezogen und exakt am Zielpunkt abgelegt werden.As in the eighth embodiment takes place after insertion of the stent 114 in the stenotic section an X-ray observation. If X-ray observation shows that the stent 114 has been inserted too deeply, the sliding tube 115 withdrawn in the proximal direction. This allows the stent 114 Retracted with the cylindrical component and placed exactly at the destination.

Sodann wird der proximate Endabschnitt des Schieberohres 115 festgehalten und der Betätigungsring 122 mit einem Finger erfasst und in proximaler Richtung gezogen. Dadurch wird durch Betätigung des Drahtes 120 das zylindrische Bauteil 124 auf die äußere Umfangsfläche des Schieberohres 115 gezogen. Wie 16B zeigt, wird der distale Endabschnitt des zylindrischen Bauteils 124 von der äußeren Umfangsfläche des Stents 114 entfernt, und der Stent 114 sowie das Schieberohr 115 sind getrennt. Im Ergebnis wird somit der Stent 114 in dem stenotischen Abschnitt positioniert.Then, the proximal end portion of the pusher ear 115 held and the actuating ring 122 grasped with a finger and pulled in the proximal direction. This is done by pressing the wire 120 the cylindrical component 124 on the outer peripheral surface of the sliding tube 115 drawn. As 16B shows, the distal end portion of the cylindrical member 124 from the outer peripheral surface of the stent 114 removed, and the stent 114 as well as the sliding tube 115 are seperated. The result is thus the stent 114 positioned in the stenotic section.

Bei diesem Ausführungsbeispiel befindet sich keine Komponente in dem Stent 114 oder in dem Schieberohr 115, und deshalb können der Stent 114 und das Schieberohr 115 relativ dünn gestaltet werden.In this embodiment, there is no component in the stent 114 or in the sliding tube 115 and therefore the stent 114 and the sliding tube 115 be made relatively thin.

17A zeigt ein zwölftes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das zylindrische Bauteil 119, das als Verbindungsstück dient, gegenüber dem achten Ausführungsbeispiel wie folgt modifiziert: 17A shows a twelfth embodiment of the invention. In this embodiment, the cylindrical member 119 , which serves as a connector, compared to the eighth embodiment modified as follows:

Ein zylindrisches Bauteil 126 dieses Ausführungsbeispieles hat eine äußere Umfangsfläche, die mit einer Vielzahl von Vertiefungen/Vorsprüngen 127 versehen ist, welche in Umfangsrichtung angeordnet sind. Jeder Abschnitt 127 mit Vertiefungen erstreckt sich in axialer Richtung des zylindrischen Bauteils 126. Das zylindrische Bauteil 126 dieses Ausführungsbeispieles ist mit Presssitz in den inneren Hohlräumen des Stents 114 und des Schieberohres 115 angeordnet. In diesem Fall wird also das zylindrische Bauteil 126 mit Presssitz in die inneren Hohlräume des Stents 114 und des Schieberohres 115 eingepasst, und diese Teile sind somit fixiert.A cylindrical component 126 This embodiment has an outer peripheral surface with a plurality of recesses / projections 127 is provided, which are arranged in the circumferential direction. Every section 127 with recesses extends in the axial direction of the cylindrical member 126 , The cylindrical component 126 This embodiment is press-fit into the internal cavities of the stent 114 and the pusher ear 115 arranged. In this case, so the cylindrical component 126 with interference fit into the internal cavities of the stent 114 and the pusher ear 115 fitted, and these parts are thus fixed.

17B zeigt ein Modifikation des zylindrischen Bauteils 126 gemäß dem zwölften Ausführungsbeispiel. Bei dieser Modifikation ist gemäß 17B ein Kammabschnitt 129 axial auf einem Teil der äußeren Umfangsfläche des zylindrischen Bauteils 128 ausgeformt. Das zylindrische Bauteil 128 dieses Ausführungsbeispieles ist mit Presssitz in den inneren Hohlräumen des Stents 114 und des Schieberohrs 115 angeord net. Das zylindrische Bauteil 128 ist fest in die inneren Hohlräume des Stents 114 und des Schieberohres 115 eingepasst. 17B shows a modification of the cylindrical member 126 according to the twelfth embodiment. In this modification is according to 17B a comb section 129 axially on a part of the outer peripheral surface of the cylindrical member 128 formed. The cylindrical component 128 This embodiment is with interference fit in the internal cavities of the stent 114 and the pusher ear 115 angeord net. The cylindrical component 128 is firmly in the inner cavities of the stent 114 and the pusher ear 115 fitted.

Die 18 bis 20 zeigen ein dreizehntes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das zylindrische Bauteil 124 des elften Ausführungsbeispieles (16A bis 16C) als hitze-schrumpffähige Röhre ausgebildet. Weiterhin ist gemäß 19 ein Vertiefungsabschnitt 131 in der äußeren Umfangsfläche des Stents 114 ausgeformt, wobei dieser Abschnitt durch das zylindrische Bauteil 124 abgedeckt ist. Ein Element, wie z.B. ein Kügelchen 132, ist in die Vertiefung 131 eingebettet. Das Kügelchen 132 ist mit dem distalen Endabschnitt des Betätigungsdrahtes 120 gekoppelt.The 18 to 20 show a thirteenth embodiment of the invention. In this embodiment, the cylindrical member 124 of the eleventh embodiment ( 16A to 16C ) is formed as a heat-shrinkable tube. Furthermore, according to 19 a recess section 131 in the outer peripheral surface of the stent 114 formed, this section through the cylindrical member 124 is covered. An element, such as a bead 132 is in the depression 131 embedded. The bead 132 is with the distal end portion of the actuating wire 120 coupled.

Das bei Hitze schrumpfende Röhrchen ist passgenau in dem Zustand aufgesetzt, in dem das Kügelchen 132 in der Vertiefung 131 des Stents 114 platziert ist. Somit ist das Kügelchen 132 gefangen zwischen dem zylindrischen Bauteil 124 und der Vertiefung 131 des Stents 114.The heat shrinking tube is fitted snugly in the condition in which the bead is 132 in the depression 131 of the stent 114 is placed. Thus, the bead is 132 caught between the cylindrical component 124 and the depression 131 of the stent 114 ,

Die Handhabung dieses dreizehnten Ausführungsbeispieles ist wie folgt: Soll die Stentabgabevorrichtung dieses Ausführungsbeispieles eingesetzt werden, werden der Stent 114 und das Schieberöhrchen 115 durch das zylindrische Bauteil 124 gekoppelt. Wenn dann das Schieberöhrchen 115 axial bewegt wird, wird auch der Stent 114 damit wie ein einzigen Körper axial bewegt.The handling of this thirteenth embodiment is as follows: If the stent delivery device of this embodiment is used, the stent 114 and the slide tube 115 through the cylindrical component 124 coupled. If then the slide tube 115 is moved axially, is also the stent 114 so that it moves axially like a single body.

Das zylindrische Bauteil 119 (124) wird passgenau auf die äußeren Umfangsflächen des Stents 114 und des Schieberohres 115 aufgesetzt. Dementsprechend ist die Biegefestigkeit der Verbindungsstelle zwischen dem Stent 114 und dem Schieberohr 115 hoch. Somit knickt die Verbindungsstelle auch dann nicht, wenn der Krümmungswinkel eines gekrümmten Abschnittes des Endoskopes relativ extrem ist, und der Stent 114 kann problemlos zum Zielpunkt vorgeschoben werden.The cylindrical component 119 ( 124 ) fits snugly on the outer peripheral surfaces of the stent 114 and the pusher ear 115 placed. Accordingly, the flexural strength is the junction between the stent 114 and the sliding tube 115 high. Thus, even if the angle of curvature of a curved portion of the endoscope is relatively extreme, the joint does not buckle, and the stent 114 can easily be advanced to the destination.

Wird der Betätigungsdraht 120 mittels des Betätigungsringes 122 in proximaler Richtung in den Zustand gezogen, in dem das Schieberohr 115 festgehalten wird, so wird das Kügelchen 132 auch gezogen und aus der Lage zwischen dem zylindrischen Bauteil 124 und der Vertiefung 131 des Stents 114 entfernt. Mit der Entfernung des Kügelchens 132 wird gemäß 20 das Schieberohr 115 aus dem inneren Hohlraum des zylindrischen Bauteils 124 herausgezogen, und der Stent 114 und das Schieberohr 125 sind getrennt. Somit ist der Stent 114 in dem stenotischen Abschnitt positioniert.Will the actuating wire 120 by means of the actuating ring 122 pulled in the proximal direction to the state in which the pusher ear 115 is held, so is the bead 132 also pulled and out of position between the cylindrical component 124 and the depression 131 of the stent 114 away. With the removal of the bead 132 is according to 20 the sliding tube 115 from the internal cavity of the cylindrical member 124 pulled out, and the stent 114 and the sliding tube 125 are seperated. Thus, the stent 114 positioned in the stenotic section.

Mit diesem Ausführungsbeispiel ergeben sich die gleichen vorteilhaften Wirkungen wie beim elften Ausführungsbeispiel. Darüber hinaus verbleibt bei diesem Ausführungsbeispiel insbesondere dann, wenn der Stent 114 und das Schieberohr 115 getrennt sind, das zylindrische Bauteil 124 am Stent 114 haften, der vom Schieberohr 115 getrennt ist. Wird deshalb der Stent 114 gewechselt, kann der Teil des zylindrischen Bauteils, der mit dem Stent 114 verbunden ist, gehalten werden, und dies erleichtert die Arbeit beim Entfernen des Stents 114.With this embodiment, the same advantageous effects as in the eleventh embodiment result. Moreover, in this embodiment, in particular when the stent remains 114 and the sliding tube 115 are separated, the cylindrical member 124 at the stent 114 sticking from the pusher ear 115 is disconnected. Will therefore the stent 114 The part of the cylindrical component that is connected to the stent can be changed 114 is connected, and this facilitates the work of removing the stent 114 ,

Die 21A und 21B zeigen ein vierzehntes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das zylindrische Bauteil 119 gemäß dem achten Ausführungsbeispiel (13A bis 13C) als ein Röhrchen aus einer Legierung mit Formgedächtnis ausgebildet.The 21A and 21B show a fourteenth embodiment of the invention. In this embodiment, the cylindrical member 119 according to the eighth embodiment ( 13A to 13C ) is formed as a shape memory alloy tube.

Beispielsweise ist das Röhrchen des zylindrischen Bauteils 119 aus einer Legierung mit Formgedächtnis bei Normaltemperatur (Bezugstemperatur) aufgeweitet und hat einen größeren Außendurchmesser als der Stent 114, wie in 21A gezeigt ist. Dabei sind der Stent 114 und das Schieberohr 115 lösbar über das zylindrische Bauteil 119 gekoppelt.For example, the tube of the cylindrical member 119 expanded from a shape memory alloy at normal temperature (reference temperature) and has a larger outer diameter than the stent 114 , as in 21A is shown. Here are the stent 114 and the sliding tube 115 detachable via the cylindrical component 119 coupled.

Wenn andererseits das Röhrchen aus einem Metall mit Formgedächtnis des zylindrischen Körpers 119 zu einer höheren Temperatur als der Referenztemperatur aufgewärmt wird bzw. auf eine geringere Temperatur als die Referenztemperatur abgekühlt wird, verformt sich das Röhrchen aus Formgedächtnislegierung und hat einen Außendurchmesser, der kleiner ist als der des Stents 114, wie in 21B gezeigt ist.On the other hand, if the tube is made of a shape memory metal of the cylindrical body 119 is warmed to a temperature higher than the reference temperature or cooled to a temperature lower than the reference temperature, the shape memory alloy tube deforms and has an outer diameter smaller than that of the stent 114 , as in 21B is shown.

Wenn bei diesem Ausführungsbeispiel das Röhrchen mit Formgedächtnis des zylindrischen Bauteils 119 auf eine reduzierte Gestalt deformiert wird, dann sind der Stent 114 und das Schieberöhrchen 115 getrennt.In this embodiment, when the shape memory tube of the cylindrical member 119 deformed to a reduced shape, then the stent 114 and the slide tube 115 separated.

Das zylindrische Bauteil 119 mit einem Röhrchen aus Formgedächtnislegierung kann so gestaltet werden, dass es durch einen elektrischen Strom aufheizbar ist.The cylindrical component 119 a shape memory alloy tube may be designed to be heatable by an electric current.

Die 22A und 22B zeigen eine Modifikation des vierzehnten Ausführungsbeispieles. Bei dieser Modifikation ist das zylindrische Bauteil 119 mit einem Röhrchen aus einer Formgedächtnislegierung gemäß dem vierzehnten Ausführungsbeispiel (21A und 21B) ersetzt durch ein spulenförmiges Eingriffsteil 141. Diese Eingriffsteil 141 ist aus einem wendelförmigen Bauteil aus einer Formgedächtnislegierung geformt.The 22A and 22B show a modification of the fourteenth embodiment. In this modification, the cylindrical component 119 with a shape memory alloy tube according to the fourteenth embodiment ( 21A and 21B ) replaced by a coil-shaped engaging part 141 , This engaging part 141 is formed of a helical member made of a shape memory alloy.

Beispielsweise ist bei Normaltemperatur (Bezugstemperatur) das Eingriffsteil 141 aus einer Formgedächtnislegierung aufgeweitet und hat einen größeren Außendurchmesser als der Stent 114, was in 22A dargestellt ist. Dabei sind der Stent 114 und das Schieberohr 115 lösbar über das Eingriffsteil 141 gekoppelt.For example, at normal temperature (reference temperature) is the engaging part 141 expanded from a shape memory alloy and has a larger outer diameter than the stent 114 , What in 22A is shown. Here are the stent 114 and the sliding tube 115 detachable via the engagement part 141 coupled.

Wenn andererseits die Formgedächtnislegierung des Eingriffsteils 141 auf eine höhere Temperatur als die Referenztemperatur bzw. auf eine tiefere Temperatur als die Referenztemperatur gebracht wird, deformiert sich die Formgedächtnislegierung und es ergibt sich ein Außendurchmesser, der kleiner ist als der des Stents 114, wie in 22B dargestellt ist.On the other hand, if the shape memory alloy of the engaging part 141 is brought to a higher temperature than the reference temperature or to a lower temperature than the reference temperature, deforms the shape memory alloy and results in an outer diameter which is smaller than that of the stent 114 , as in 22B is shown.

Bei diesem Ausführungsbeispiel können dann, wenn die Formgedächtnislegierung des Eingriffsteils 141 in Richtung auf eine geringere Abmessung deformiert wird, der Stent 114 und das Schieberohr 115 getrennt werden.In this embodiment, when the shape memory alloy of the engaging part 141 deformed toward a smaller dimension, the stent 114 and the sliding tube 115 be separated.

Gewerbliche Anwendbarkeitcommercial applicability

Wie oben ausgeführt ist, hat die vorliegende Erfindung Bedeutung im technischen Bereich der Stent-Ablegevorrichtungen die verwendet werden, um einen Stent in einem Körperhohlraum unter Verwendung eine Endoskopes einzuführen und zu positionieren sowie im technischen Bereich der Herstellung und der Verwendung derartiger Stentablagevorrichtungen.As outlined above is, the present invention has meaning in the technical field stent delivery devices used to deliver a stent in a body cavity using an endoscope to insert and position as well in the technical field of production and use of such Stent delivery devices.

ZusammenfassungSummary

Eine Stentabgabevorrichtung weist einen Stent (16, 114), ein Führungsteil (11), ein Zugteil (19, 120) mit einem Eingriffsabschnitt (19, 119), der in einen Zwischenraum zwischen einem inneren Hohlraum des Stents (16, 114) und dem Führungsteil (11) eingefügt ist und lösbar mit dem Stent (16, 114) in Eingriff ist, und einen Einführabschnitt, der durch einen inneren Hohlraum des Führungsteiles (11) verläuft, auf, wobei das Zugteil bei Betätigung den Stent (116, 114) zieht, wenn der Eingriffsabschnitt (19, 119) mit dem Stent (16, 114) in Eingriff steht, und ein Bauteil (20, 122) zum Freigeben, welches den Eingriff zwischen dem Eingriffsabschnitt (19, 119) und dem Stent (16, 114) aufhebt.
(2A)
A stent delivery device has a stent ( 16 . 114 ), a leadership part ( 11 ), a tensile part ( 19 . 120 ) with an engaging portion ( 19 . 119 ) placed in a space between an inner cavity of the stent ( 16 . 114 ) and the management part ( 11 ) and detachable with the stent ( 16 . 114 ) and an insertion section passing through an internal cavity of the guide member (10). 11 ), wherein the tensile part upon actuation of the stent ( 116 . 114 ) pulls when the engaging portion ( 19 . 119 ) with the stent ( 16 . 114 ) and a component ( 20 . 122 ) for releasing, which the engagement between the engaging portion ( 19 . 119 ) and the stent ( 16 . 114 ) picks up.
( 2A )

Claims (15)

Stentablagevorrichtung, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: einen Stent; ein Führungsteil mit einem inneren Hohlraum, wobei zumindest ein distaler Endabschnitt des Führungsteils in den Stent einführbar ist; ein Zugteil mit einem Eingriffsabschnitt, der in einen Zwischenraum zwischen dem inneren Hohlraum des Stents und dem Führungsteil einführbar ist und lösbar mit dem Stent in Eingriff kommt, und mit einem Einführabschnitt, der durch zumindest einen Teil des inneren Hohlraums des Führungsteiles verläuft, wobei das Zugteil betätigbar ist, um den Stent zu ziehen, wenn der Eingriffsteil mit dem Stent in Eingriff steht, und ein den Eingriff aufhebendes Bauteil, welches das Zugteil in einer axialen Richtung des Führungsteiles zieht und dabei den Eingriff zwischen dem Eingriffsabschnitt und dem Stent freigibt.Stentablagevorrichtung, characterized by following features: a stent; a guide part with an inner one Cavity, wherein at least one distal end portion of the guide part insertable into the stent is; a tensile member having an engaging portion which is in a space between the inner cavity of the stent and the guide part insertable is and solvable engages with the stent, and with an insert section, the through at least a part of the inner cavity of the guide member runs, wherein the tension member operable is to pull the stent when the engaging part with the stent engaged, and a disassembling component, which pulls the tensile member in an axial direction of the guide member and thereby the engagement between the engaging portion and the stent releases. Stentabgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil ein Schieberohr aufweist mit einem Aussendurchmesser, der größer ist als ein Innendurchmesser des Stents.Stent delivery device according to claim 1, characterized in that that the leadership part a sliding tube having an outer diameter that is larger as an inner diameter of the stent. Stentabgabevorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stent proximalseitig mit einem Abschnitt größeren Durchmessers versehen ist, wobei der Abschnitt größeren Durchmessers einen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als der Innendurchmesser des Stents.Stent delivery device according to claim 2, characterized in that that the stent is proximal with a larger diameter portion is provided, wherein the larger diameter portion has an outer diameter which is larger as the inner diameter of the stent. Stentabgabevorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil am proximalseitigen Ende des Zugteiles in einem inneren Hohlraum des Schieberohres angeordnet ist.Stent delivery device according to claim 2, characterized in that that at least a part at the proximal end of the tensile part in an internal cavity of the sliding tube is arranged. Stentabgabevorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugteil einen proximalseitigen Endabschnitt aufweist, der am proximalen Endabschnitt des Schieberohres angeordnet und in axialer Richtung des Schieberohres bewegbar ist.Stent delivery device according to claim 2, characterized in that in that the pulling part has a proximal end section which arranged at the proximal end portion of the pusher ear and in axial Direction of the sliding tube is movable. Stentabgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl der genannten Zugteile im Stent angeordnet ist.Stent delivery device according to claim 1, characterized in that that a plurality of said tensile parts is arranged in the stent. Stentabgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsteil zumindest einen gekrümmten Abschnitt, einen wendelförmigen Abschnitt oder einen gefalteten Abschnitt innerhalb des Stents aufweist.Stent delivery device according to claim 1, characterized in that that the engaging part at least a curved portion, a helical portion or a folded portion within the stent. Stentabgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stent zumindest ein Seitenloch aufweist, und dass das Eingriffsteil eine Federelastizität aufweist und über dem Seitenloch des Stents und einem Zwischenraum zwischen dem inneren Hohlraum des Stents und dem Führungsteil angeordnet ist.Stent delivery device according to claim 1, characterized in that that the stent has at least one side hole, and that the engagement part is a springiness and over the side hole of the stent and a space between the inner Cavity of the stent and the guide part is arranged. Stentabgabevorrichtung, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: einen Stent; ein Schieberohr mit einem inneren Hohlraum und einem Außendurchmesser, der größer ist als ein Innendruchmesser des Stents; ein im wesentlichen zylinderförmiges Verbindungsteil mit einem distalen Endabschnitt, der an einem proximalen Endabschnitt des Stents angeordnet ist, und einem proximalen Endabschnitt, der an einem distalen Endabschnitt des Schieberohres angeordnet ist, wobei das Verbindungsteil den Stent und das Schieberohr lösbar koppelt; ein Zugteil mit einem distalen Endabschnitt, der mit einem proximalen Ende des Verbindungsteiles verbunden ist, wobei zumindest ein Abschnitt durch einen inneren Hohlraum des Schieberohres geschoben ist, und ein den Eingriff freigebendes Bauteil, welches einen Eingriffszustand des Stents durch Betätigung eines axial beweglichen Zugteiles aufhebt.A stent delivery device characterized by the following features: a stent; a pusher tube having an inner lumen and an outer diameter larger than an inner diameter of the stent; a substantially cylindrical connecting part a distal end portion disposed at a proximal end portion of the stent and a proximal end portion disposed at a distal end portion of the pusher ear, the connecting portion releasably coupling the stent and the pusher tube; a tensile member having a distal end portion connected to a proximal end of the connecting member, at least a portion of which is pushed through an internal lumen of the pusher tube, and an engagement releasing member which releases an engaged state of the stent by actuating an axially movable tensile member. Stentabgabevorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin ein Führungsteil aufweist mit einem inneren Hohlraum, wobei zumindest ein distaler Endabschnitt des Führungsteiles einen solchen Außendurchmesser aufweist, das er in einen inneren Hohlraum des Stents einführbar ist.Stent delivery device according to claim 9, characterized that she continues to be a leader having an inner cavity, wherein at least one distal End section of the guide part such an outer diameter has, that he is insertable into an inner cavity of the stent. Stentabgabevorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil mit Presssitz in einer inneren Umfangsfläche oder auf einer äußeren Umfangsfläche des Stents an einem distalen Ende des Verbindungsteiles aufgebracht ist und dass das Verbindungsteil frei über einen inneren Umfang oder einen äußeren Umfang des Schieberohres an einem proximalen Endabschnitt des Verbindungsteiles aufgesetzt ist.Stent delivery device according to claim 9, characterized that the connecting part is press-fitted in an inner peripheral surface or on an outer peripheral surface of the Stents applied to a distal end of the connecting part is and that the connecting part freely over an inner circumference or an outer circumference the pusher ear at a proximal end portion of the connecting part is attached. Stentabgabevorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil zumindest einen Vorsprung auf seiner äußeren Umfangsfläche aufweist, der mit Presssitz in einem inneren Hohlraum sowohl des Stents als auch des Schieberohres eingepasst ist.Stent delivery device according to claim 9, characterized in that the connecting part has at least one projection on its outer circumferential surface, with the press fit in an inner cavity of both the stent and Also the sliding ear is fitted. Stentabgabevorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil wendelförmig ist und Federeigenschaft hat.Stent delivery device according to claim 9, characterized that the connecting part helical is and has spring property. Stentabgabevorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil mit dem Stent gekoppelt ist und dass das Teil zum Freigegeben des Eingriffs das Verbindungsteil von dem Schieberohr entfernt.Stent delivery device according to claim 9, characterized that the connecting part is coupled to the stent and that the Part for releasing the engagement, the connecting part of the sliding tube away. Stentabgabevorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil einen Presssitz-Abschnitt aufweist, der mit Presssitz in einen inneren Hohlraum sowohl des Stents als auch des Schieberohres eingepasst ist, und dass der Presssitz-Abschnitt deformierbar ist aus einer ersten Gestalt mit einem ersten Außendurchmesser, der einen Eingriff mit dem Stent und dem Schie berohr ermöglicht, in eine zweite Gestalt, in der der Außendurchmesser unterschiedlich ist vom ersten Außendurchmesser, um eine Freigabe des Stents zu ermöglichen.Stent delivery device according to claim 9, characterized in that the connecting part has a press-fit section which with interference fit into an internal cavity of both the stent and of the pusher ear is fitted, and that the press-fit section is deformable from a first shape having a first outer diameter, which allows an intervention with the stent and the shooting pipe, in a second shape, in which the outer diameter is different is from the first outer diameter, to allow release of the stent.
DE10392575T 2002-05-01 2003-05-01 Stent delivery device Withdrawn DE10392575T5 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002-129961 2002-05-01
JP2002129961 2002-05-01
JP2002133127 2002-05-08
JP2002-133127 2002-05-08
PCT/JP2003/005581 WO2003092783A1 (en) 2002-05-01 2003-05-01 Indwelling tube guide device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10392575T5 true DE10392575T5 (en) 2005-07-28

Family

ID=29405308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10392575T Withdrawn DE10392575T5 (en) 2002-05-01 2003-05-01 Stent delivery device

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPWO2003092783A1 (en)
DE (1) DE10392575T5 (en)
WO (1) WO2003092783A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010178869A (en) * 2009-02-05 2010-08-19 Fujifilm Corp Drainage tube
JP6415541B2 (en) * 2014-03-26 2018-10-31 オリンパス株式会社 Stent delivery system and endoscope system
JP6937042B2 (en) * 2019-09-03 2021-09-22 シルックス株式会社 Tube stent delivery system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3204676B2 (en) * 1991-04-03 2001-09-04 オリンパス光学工業株式会社 Indwelling tube
JP2605559Y2 (en) * 1993-12-21 2000-07-24 株式会社パイオラックス Treatment device for tubular organs
JPH0838617A (en) * 1994-07-29 1996-02-13 Honda Seiki Kk Insertion appliance and insertion method of in-vivo indwelling appliance for improving urination
US5895391A (en) * 1996-09-27 1999-04-20 Target Therapeutics, Inc. Ball lock joint and introducer for vaso-occlusive member
US5921952A (en) * 1997-08-14 1999-07-13 Boston Scientific Corporation Drainage catheter delivery system
JPH1176419A (en) * 1997-09-03 1999-03-23 Asahi Optical Co Ltd Indwelling basket for endoscope
JP2000152985A (en) * 1998-11-20 2000-06-06 Olympus Optical Co Ltd Manipulator for endoscope

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003092783A1 (en) 2003-11-13
JPWO2003092783A1 (en) 2005-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10203956B4 (en) ligating
DE10262151B4 (en) Device for ligating living tissue
DE10211049B4 (en) Device for ligating living tissue
EP0571422B1 (en) Spiral implant for bodily ducts
DE10209843B4 (en) Device for ligating living tissue
DE69938249T2 (en) MEDICAL TRANSPLANTER CONNECTOR AND ITS MANUFACTURING AND IMPLEMENTING METHOD
DE102007053397B4 (en) Clamping instrument for an endoscope and arrangement of several staple units
DE60112862T2 (en) Catheter with improved flexibility transition
DE69833882T2 (en) MEDICAL TRANSPLANTER CONNECTOR OR STOPPING AND PROCESS FOR THEIR MANUFACTURE
DE602004010104T2 (en) FLEXIBLE INTAKE SLIDE WITH DIFFERENT DUROMETER
DE3900738C2 (en)
DE2820239C2 (en) Tubular medical instrument
DE112016005391T5 (en) CONNECTION STRUCTURE AND CONNECTION METHOD
DE60017258T2 (en) STENT-MOUNTING CATHETER WITH DEVICE FOR DISCONNECTING A CASE
DE3623698C2 (en) Guide wire system for guiding a catheter
DE102009051408A1 (en) Medical instrument for setting tissue clips
DE19828415A1 (en) Endoscopic stent temporarily inserted in body organ
DE19707382A1 (en) Clip system as living tissue tie-off etc
EP2702965A1 (en) Release device for releasing a medical implant from a catheter and catheter comprising a release device
EP0481365A1 (en) Device for expanding a stenosis in a body duct
DE3926320C2 (en) Display device for use with an endoscope
DE10004869A1 (en) Operating spiral wire cable has rigid end for connecting to component
DE112015000400T5 (en) Surgical instrument for the cardiac ear
DE212014000034U1 (en) insertion
EP2604233A2 (en) Releasing device for detaching a medical implant from a catheter and a catheter having a releasing device, and method for producing a clamping body of a releasing device and method for clamping an implant in such a clamping body

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61F 204

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61F0002040000

Ipc: A61F0002950000

Effective date: 20121227

R120 Application withdrawn or ip right abandoned