DE10359561B4 - Operating element for a household appliance - Google Patents

Operating element for a household appliance Download PDF

Info

Publication number
DE10359561B4
DE10359561B4 DE2003159561 DE10359561A DE10359561B4 DE 10359561 B4 DE10359561 B4 DE 10359561B4 DE 2003159561 DE2003159561 DE 2003159561 DE 10359561 A DE10359561 A DE 10359561A DE 10359561 B4 DE10359561 B4 DE 10359561B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
touch
sensitive sensor
control value
electronic device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003159561
Other languages
German (de)
Other versions
DE10359561A1 (en
Inventor
Georg Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl AKO Stiftung and Co KG filed Critical Diehl AKO Stiftung and Co KG
Priority to DE2003159561 priority Critical patent/DE10359561B4/en
Publication of DE10359561A1 publication Critical patent/DE10359561A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10359561B4 publication Critical patent/DE10359561B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/96066Thumbwheel, potentiometer, scrollbar or slider simulation by touch switch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Abstract

Bedienelement für ein elektronisches Gerät mit einem berührungsempfindlichen Sensor (12) zum Eingeben eines Stellwerts in eine Steuerung (20) des elektronischen Geräts,
wobei der berührungsempfindliche Sensor (12) einen Sender (14) und wenigstens zwei Empfänger (16) oder einen Empfänger (16) und wenigstens zwei Sender (14) aufweist, mit denen wenigstens zwei Empfangswerte (18a, 18b) erfasst werden können,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Stellwert relativ zu einer beliebigen Referenzposition in dem Bedienfeld eingebbar ist, wobei die Referenzposition durch aufsetzen, beispielsweise eines Fingers, festlegbar ist und der eingegebene Stellwert derart aus der Beziehung der wenigstens zwei erfassten Empfangswerte (18a, 18b) bestimmbar ist, dass er aus einem Verhältnis oder aus einer Änderung eines Verhältnisses der wenigstens zwei erfassten Empfangswerte (18a, 18b) relativ zur Referenzposition bestimmbar ist.
Operating element for an electronic device with a touch-sensitive sensor (12) for inputting a control value into a controller (20) of the electronic device,
wherein the touch-sensitive sensor (12) has a transmitter (14) and at least two receivers (16) or a receiver (16) and at least two transmitters (14) with which at least two reception values (18a, 18b) can be detected,
characterized in that
the control value can be entered relative to any reference position in the control panel, wherein the reference position can be determined by placing, for example, a finger, and the input control value can be determined from the relationship of the at least two detected reception values (18a, 18b) Ratio or from a change in a ratio of the at least two detected reception values (18a, 18b) relative to the reference position can be determined.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bedienelement für ein elektronisches Gerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The present invention relates to an operating element for an electronic Device after the preamble of claim 1.

Derartige Bedienelemente mit einem berührungsempfindlichen Sensor sind auch als „Touch-Screen-Regler" bekannt und stehen insbesondere im Gegensatz zu mechanisch betätigten Dreh- oder Schiebereglern.such Controls with a touch-sensitive Sensors are also known as "touch screen controls" and stand especially in contrast to mechanically operated rotary or slide controls.

Ein solches Bedienelement ist zum Beispiel in der EP-A-1 273 851 beschrieben und schematisch in der beiliegenden 4 veranschaulicht. Dieses Bedienelement 10, das zum Beispiel in einem Bedienfeld 26 eines Kochfeldes oder dergleichen eingebaut sein kann, weist einen Stellstreifen 28 und einen Anzeigestreifen 30 auf. Der Stellstreifen 28 besteht insbesondere aus einer Abdeckung, unter welcher ein berührungsempfindlicher Sensor vorgesehen ist, während der Anzeigestreifen 30 aus einem unter der Abdeckung vorgesehenen Leuchtstreifen aufgebaut ist.Such an operating element is described for example in EP-A-1 273 851 and shown schematically in the accompanying 4 illustrated. This control 10 that, for example, in a control panel 26 a hob or the like may be installed, has a control strip 28 and a display strip 30 on. The adjusting strip 28 consists in particular of a cover, under which a touch-sensitive sensor is provided, while the display strip 30 is constructed of a light strip provided under the cover.

Die Einstellung eines analogen Stellwerts erfolgt durch Berühren des Stellstreifens 28 durch den Benutzer mit dem Finger 24. Da im Gegensatz zu mechanischen Reglern die genaue Stellposition vom Benutzer nicht erfühlt werden kann, erfolgt eine unmittelbare Rückmeldung der Stellposition durch Aufleuchten des Leuchtbalkens des Anzeigestreifens 30, um dem Benutzer das Eingeben des Stellwerts zu ermöglichen. Fährt der Benutzer mit dem Finger 24 auf dem Stellstreifen 28 hin und her, so folgt auch der Leuchtbalken des Anzeigestreifens dieser Bewegung. Je nach Größe des Stellstreifens 28 kann dieses Bedienelement 10 sehr empfindlich sein, sodass eine Eingabe des gewünschten Stellwerts durch den Benutzer trotz des Anzeigestreifens 30 sehr schwierig ist.The setting of an analog control value is done by touching the control strip 28 by the user with the finger 24 , Since, in contrast to mechanical controls, the exact positioning position can not be felt by the user, there is an immediate feedback of the setting position by lighting up the illuminated bar of the display strip 30 to allow the user to enter the control value. Does the user drive with his finger 24 on the adjusting strip 28 back and forth, so also follows the light bar of the indicator strip of this movement. Depending on the size of the adjusting strip 28 can this control 10 be very sensitive, so that an input of the desired control value by the user despite the display strip 30 is very difficult.

Ein weiteres Bedienelement dieser Art ist in dem deutschen Gebrauchsmuster DE 295 19 714 U1 offenbart. Während bei dem oben beschriebenen Bedienelement die Position für eine steuerungswirksame Berührung mit dem Finger durch eine graphische Kennzeichnung des Stellstreifens markiert ist, weist das aus der DE 295 19 714 U1 bekannte Bedienelement an der Position des Stellstreifens eine dickenreduzierte Einformung in der Abdeckplatte auf, welche von dem Benutzer einfach ertastet werden kann.Another control element of this type is in the German utility model DE 295 19 714 U1 disclosed. While in the above-described control element the position for a control-effective contact with the finger is marked by a graphic marking of the control strip, this shows from the DE 295 19 714 U1 Known control on the position of the control strip on a reduced thickness indentation in the cover, which can be easily felt by the user.

Aus der DE 42 07 772 A1 ist ein Sensorschalter mit einer Größenerkennung bekannt, der eine Lichtquelle und mehrere Sensoren aufweist. Die Ausgänge der Sensoren werden so zusammengeschaltet, dass nur dann ein Schaltsignal entsteht, wenn einer der Sensoren von der Lichtquelle ein Signal erhält, während die anderen Sensoren kein Signal erhalten. Dadurch wird die Größe des betätigenden Objekts eingeschränkt, so dass dieser Schalter nicht zufällig durch größere Gegenstände aktivierbar ist.From the DE 42 07 772 A1 a sensor switch with a size detection is known, which has a light source and a plurality of sensors. The outputs of the sensors are connected in such a way that a switching signal only occurs when one of the sensors receives a signal from the light source, while the other sensors receive no signal. As a result, the size of the actuating object is limited, so that this switch is not accidentally activated by larger objects.

Die DE 102 11 307 A1 beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren zur optoelektronischen Erkennung der Annäherung eines Fingers an eine Tastatur. Die Vorrichtung weist in der Form der Tastatur angeordnete Sendeelemente sowie ein Empfangselement auf. Die zur Ansteuerung der Sendeelemente verwendeten Taktsignale werden über einen Multiplexer geleitet, so dass durch eine zeitaufgelöste Signalmessung im Empfangselement eine Zuordnung eines Schaltsignals zu einem der die Tastatur bildenden Sendeelemente möglich wird. Zum Abgleich störender Fremdlichteinflüsse wird eine Kompensations-LED mit gegenphasigem Taktsignal betrieben.The DE 102 11 307 A1 describes a device and a method for the optoelectronic recognition of the approach of a finger to a keyboard. The device has arranged in the form of the keyboard transmitting elements and a receiving element. The clock signals used to drive the transmission elements are passed through a multiplexer, so that a assignment of a switching signal to one of the keyboard forming transmission elements is possible by a time-resolved signal measurement in the receiving element. To compensate for interfering external light influences, a compensation LED is operated with an antiphase clock signal.

Aus der DE 100 01 955 A1 ist wiederum ein optoelektronischer Schalter mit Sende- und Empfangselement bekannt, welche derart angeordnet sind, dass das vom Sendeelement kommende Licht von Objekten, die sich innerhalb eines bestimmten Bereichs befinden, derart gestreut oder reflektiert wird, dass zumindest ein Teil dieses gestreuten oder reflektierten Lichtes in das Empfangselement gelangt. Darüber hinaus ist ein zweites Sendeelement vorgesehen, dessen Licht zumindest teilweise nach Reflexion bzw. Streuung auf das Empfangselement gelangt, ohne dass hierfür eine Betätigung des optoelektronischen Schalters durch ein Objekt notwendig ist. Dieses zweite Sendeelement wird zur Fremdlichtkompensation verwendet.From the DE 100 01 955 A1 In turn, an optoelectronic switch with transmitting and receiving element is known, which are arranged such that the light coming from the transmitting element of objects that are within a certain range, is scattered or reflected such that at least part of this scattered or reflected light in the receiving element arrives. In addition, a second transmitting element is provided, the light passes at least partially after reflection or scattering on the receiving element, without requiring an actuation of the optoelectronic switch by an object is necessary. This second transmission element is used for external light compensation.

Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Bedienelement mit einem berührungsempfindlichen Sensor derart zu verbessern, dass die Eingabe eines Stellwerts durch den Benutzer einfacher und genauer durchgeführt werden kann, und dies bevorzugt ohne zusätzliche Anzeigefelder, wie sie beispielsweise in der oben genannten EP-A-1 273 851 gezeigt sind.outgoing from the aforementioned prior art is the present invention the task is based on a control with a touch-sensitive Sensor to improve such that the input of a control value by the user can be made easier and more accurate, and this preferred without additional Display fields, as described for example in the above-mentioned EP-A-1 273 851 are shown.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Bedienelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Aus- bzw. Weiterbildungen und Verwendungen des erfindungsgemäßen Bedienelements sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.These The object is achieved by a Operating element solved with the features of claim 1. preferred Training and further education and uses of the control element according to the invention are in the further claims specified.

Das Bedienelement für ein elektronisches Gerät ist mit einem berührungsempfindlichen Sensor zum Eingeben eines Stellwerts in eine Steuerung des elektronischen Geräts ausgestattet, wobei der berührungsempfindliche Sensor einen Sender und wenigstens zwei Empfänger oder einen Empfänger und wenigstens zwei Sender aufweist, mit denen wenigstens zwei Empfangswerte erfasst werden können, wobei der eingegebene Stellwert aus der Beziehung der wenigstens zwei erfassten Empfangswerte bestimmbar ist.The control element for an electronic device is equipped with a touch-sensitive sensor for inputting a control value into a controller of the equipped electronic device, wherein the touch-sensitive sensor comprises a transmitter and at least two receivers or a receiver and at least two transmitters, with which at least two reception values can be detected, wherein the input manipulated variable from the relationship of the at least two detected reception values can be determined.

Gemäß der Erfindung ist der Stellwert aus einem Verhältnis oder/aus einer Änderung eines Verhältnisses der wenigstens zwei erfassten Empfangswerte bestimmbar. In letzterem Fall dient die Anfangsposition des Fingers des Benutzers gleichzeitig als Referenzposition, die bei jeder Betätigung des Bedienelements neu festgelegt wird. Vorteilhaft ist hierbei, dass der Benutzer den Finger nicht exakt an einer zuvor definierten Position aufsetzen muss, um eine gewünschte Eingabe vorzunehmen, was insbesondere bei sehr kurzen Bedienelementen von Vorteil ist.According to the invention is the control value from a ratio or / from a change of a relationship the at least two detected reception values can be determined. In the latter Case serves as the beginning position of the user's finger at the same time Reference position, which is new each time the control is operated is determined. The advantage here is that the user the Do not place the finger exactly on a previously defined position must be to a desired To make input, especially for very short controls is beneficial.

Ein Bedienelement mit diesem Aufbau ermöglicht eine feinfühlige, schnelle und genaue Eingabe von Stellwerten durch einen Benutzer und kann ggf. ohne zusätzliche Hilfsanzeigeelemente betätigt werden, ist aber dennoch einfach und aus einer geringen Anzahl von Bauteilen aufgebaut.One Control element with this structure allows a sensitive, fast and precise input of control values by a user and may possibly without additional Auxiliary display elements are actuated, but is still simple and made of a small number of components built up.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können die Sender und/oder Empfänger des berührungsempfindlichen Sensors zum Beispiel entlang ihrer Ausdehnung eine definierte Dämpfung aufweisen.In a preferred embodiment of the invention the transmitters and / or receivers of the touch-sensitive For example, sensors have a defined attenuation along their extent.

Das Bedienelement der Erfindung kann einen berührungsempfindlichen Sensor aufweisen, der optisch, kapazitiv, induktiv, thermisch, piezoelektrisch oder dergleichen arbeitet.The Control element of the invention may be a touch-sensitive sensor which is optically, capacitively, inductively, thermally, piezoelectrically or like that works.

Ferner ist das erfindungsgemäße Bedienelement vielfältig einsetzbar. So kann der einzugebende Stellwert zum Beispiel eine Leistung, eine Temperatur, eine Zeitdauer, eine Uhrzeit, eine Lautstärke, ein Zählerwert oder dergleichen sein und das elektronische Gerät kann zum Beispiel ein Haushaltsgerät wie beispielsweise ein Kochfeld, ein Gargerät, ein Mikrowellengerät oder dergleichen sein.Further is the control element according to the invention diverse used. Thus, the control value to be entered, for example, a Power, a temperature, a time, a time, a volume, a counter value or the like, and the electronic device may be, for example, a home appliance such as a hob, a cooking appliance, a microwave oven or the like.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Bedienelements. Es zeigen:Further Details, features and advantages will be apparent from the following Description of various embodiments an operating element according to the invention. Show it:

1A und 1B eine schematische Darstellung des Aufbaus und der Funktionsweise eines Bedienelements gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Seitenschnittdarstellung; 1A and 1B a schematic representation of the structure and operation of a control element according to a first embodiment of the present invention in side sectional view;

2 eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Bedienelements gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Draufsicht; 2 a schematic representation of the structure of an operating element according to a second embodiment of the present invention in plan view;

3 eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Bedienelements gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Draufsicht; und 3 a schematic representation of the structure of a control element according to a third embodiment of the present invention in plan view; and

4 eine schematische Darstellung des Aufbaus eines herkömmlichen Bedienelements in Draufsicht. 4 a schematic representation of the structure of a conventional control element in plan view.

Anhand von 1A und 1B werden zunächst der Aufbau und die Funktionsweise eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Bedienelements beschrieben.Based on 1A and 1B First, the structure and operation of a first embodiment of a control element according to the invention will be described.

Das erfindungsgemäße Bedienelement 10 ist zum Beispiel unter einer Abdeckung 22 in einem Bedienfeld eines elektronischen Geräts wie beispielsweise eines Haushaltsgeräts, d.h. zum Beispiel unter einer Ceranglasplatte eines Kochfeldes angeordnet. Das Bedienfeld kann zum Beispiel graphisch gekennzeichnet sein. Das in 1A dargestellte Bedienelement 10 weist einen berührungsempfindlichen Sensor 12 auf, der wiederum aus einem Sender 14 und zwei Empfängern 16, die auf abgewandten Seiten des Senders 14 vorgesehen sind, aufgebaut ist. Das Bedienelement 10 ist hierbei auf keine spezielle Art eines berührungsempfindlichen Sensors 12 eingeschränkt; so kann der berührungsempfindliche Sensor 12 mit seinen entsprechenden Sendern 14 und Empfängern 16 zum Beispiel optisch, kapazitiv, induktiv, thermisch oder piezoelektrisch arbeiten.The control element according to the invention 10 is for example under a cover 22 in a control panel of an electronic device such as a household appliance, that is, for example, arranged under a ceran glass plate of a hob. The control panel may be indicated graphically, for example. This in 1A illustrated operating element 10 has a touch-sensitive sensor 12 on, in turn, from a transmitter 14 and two receivers 16 on the far side of the transmitter 14 are provided, is constructed. The operating element 10 This is not a special type of touch-sensitive sensor 12 limited; so can the touch-sensitive sensor 12 with its corresponding transmitters 14 and receivers 16 For example, optical, capacitive, inductive, thermal or piezoelectric work.

Der Sender 14 und die Empfänger 16 des berührungsempfindlichen Sensors 12 sind mit einer Steuerung 20 verbunden, welche den Sender 14 ansteuert, von den beiden Empfängern 16 Empfangswerte 18a bzw. 18b empfängt, aus diesen beiden Empfangswerten 18a, 18b den vom Benutzer eingegebenen Stellwert bestimmt und das jeweilige elektronische Gerät entsprechend dem bestimmten Stellwert steuert (Pfeil 21). In dem Ausführungsbeispiel von 1A wird dabei der Stellwert aus einer Änderung des Verhältnisses der beiden Empfangswerte 18a, 18b bei einer Fingerbewegung des Benutzers bestimmt.The transmitter 14 and the recipients 16 the touch-sensitive sensor 12 are with a controller 20 connected to the transmitter 14 drives, from the two receivers 16 received values 18a respectively. 18b receives, from these two reception values 18a . 18b determines the control value entered by the user and controls the respective electronic device according to the specific control value (arrow 21 ). In the embodiment of 1A In this case, the manipulated variable is a change in the ratio of the two received values 18a . 18b determined by a finger movement of the user.

Es wird nun die Funktionsweise des in 1A dargestellten Bedienelements 10 näher erläutert.It will now be the operation of the in 1A shown control element 10 explained in more detail.

Zum Eingeben eines Stellwerts setzt ein Benutzer einen Finger 24 in dem Bedienfeld auf die Abdeckung 22 über dem berührungsempfindlichen Sensor 12. Diese Position des Fingers 24 wird nun als Referenzposition benutzt, wobei die Berührung des Bedienfeldes mit dem Finger 24 an sich zum Beispiel durch Ermitteln, ob ein Summenwert der beiden erfassten Empfangswerte 18a, 18b einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet, bestimmt werden kann. Nach dieser „Eichung" des berührungsempfindlichen Sensors 12 verschiebt der Benutzer seinen Finger zum Erhöhen oder Erniedrigen eines gewünschten Stellwerts nach rechts bzw. links, wie durch einen Doppelpfeil in 1A angedeutet.To enter a control value, a user places a finger 24 in the control panel on the cover 22 above the touch-sensitive Sen sor 12 , This position of the finger 24 is now used as a reference position, with the touch of the control panel with your finger 24 in itself, for example, by determining whether a sum value of the two detected reception values 18a . 18b exceeds a predetermined limit, can be determined. After this "calibration" of the touch-sensitive sensor 12 The user shifts his finger to increase or decrease a desired control value to the right or left, as indicated by a double arrow in 1A indicated.

Durch diese Bewegung des Fingers 24 ändern sich nicht nur die von den beiden Empfängern 16 erfassten Empfangswerte 18a, 18b, sondern noch deutlicher ein Verhältnis (Quotient oder auch Differenz) der beiden Empfangswerte 18a, 18b zueinander. Diese Änderung des Verhältnisses der beiden Empfangswerte 18a, 18b setzt die Steuerung 20 in eine entsprechende Änderung eines Stellwerts um, der zur Steuerung des elektronischen Geräts benötigt wird. Da die Änderung des Verhältnisses der beiden Empfangswerte 18a, 18b zueinander signifikanter ist als die einzelnen Änderungen der beiden Empfangswerte 18a, 18b, wird die Einstellung des Stellwerts durch den Benutzer wesentlich genauer.Through this movement of the finger 24 not just those of the two recipients change 16 recorded reception values 18a . 18b , but more clearly a ratio (quotient or difference) of the two received values 18a . 18b to each other. This change in the ratio of the two reception values 18a . 18b sets the control 20 in a corresponding change in a control value, which is needed to control the electronic device. Because the change of the ratio of the two reception values 18a . 18b to each other is more significant than the individual changes of the two reception values 18a . 18b , the adjustment of the control value by the user becomes much more accurate.

Da der Benutzer außerdem nicht eine exakte Position auf dem Bedienfeld treffen muss, um einen gewünschten Stellwert einzugeben, weil der Anfangsberührungspunkt jedes Mal neu als Referenzwert definiert wird, kann die Eingabe des Stellwerts durch den Benutzer wesentlich einfacher und schneller erfolgen und es kann sogar auf eine zusätzliche Hilfsanzeige verzichtet werden. Dieser Vorteil kommt insbesondere bei sehr kleinen Bedienfeldern mit kurzen Sensoren 12 zu tragen.In addition, since the user does not have to make an exact position on the control panel to input a desired manipulation value because the initial touch point is newly defined as the reference value each time, the user can input the manipulated variable much easier and faster, and it can even be one additional auxiliary display can be dispensed with. This advantage comes especially with very small control panels with short sensors 12 to wear.

Während die Anzahl von zwei Empfängern 16 für die Funktionalität des erfindungsgemäßen Bedienelements 10 grundsätzlich ausreichend ist, kann der berührungsempfindliche Sensor 12 aber auch mehr als zwei Empfänger 16 aufweisen, um die Genauigkeit der Eingabe des Stellwerts weiter zu erhöhen. Ferner ist das Bedienelement 10 der Erfindung nicht auf die in 1A dargestellte Ausführung mit einem Sender 14 und zwei Empfängern 16 beschränkt. Vielmehr kann der berührungsempfindliche Sensor 12 auch nur einen Empfänger 16, aber dafür wenigstens zwei Sender 14 aufweisen, sodass der eine Empfänger 16 dann ebenfalls wenigstens zwei unterschiedliche Empfangswerte 18a, 18b an die Steuerung 20 zuführt, die entsprechend ausgewertet werden können.While the number of two receivers 16 for the functionality of the control element according to the invention 10 is basically sufficient, the touch-sensitive sensor 12 but also more than two recipients 16 to further increase the accuracy of the input of the control value. Furthermore, the operating element 10 The invention does not apply to the in 1A illustrated embodiment with a transmitter 14 and two receivers 16 limited. Rather, the touch-sensitive sensor 12 even just a receiver 16 , but at least two channels 14 so that the one receiver 16 then at least two different reception values 18a . 18b to the controller 20 feeds, which can be evaluated accordingly.

Das Bedienelement der Erfindung ist vielfältig einsetzbar. So kann der einzugebende Stellwert zum Beispiel eine Leistung, eine Temperatur, eine Zeitdauer, eine Uhrzeit, eine Lautstärke, ein Zählerwert oder dergleichen sein. Ferner kann das elektronische Gerät, welches von der Steuerung 20 gesteuert wird, beispielsweise ein Haushaltsgerät wie ein Kochfeld, ein Gargerät, ein Mikrowellengerät oder dergleichen oder auch ein Hifi-Gerät oder dergleichen sein.The control element of the invention can be used in many ways. Thus, the control value to be entered may be, for example, a power, a temperature, a duration, a time, a volume, a counter value or the like. Furthermore, the electronic device which is controlled by the controller 20 is controlled, for example, a household appliance such as a hob, a cooking appliance, a microwave oven or the like or even a hi-fi device or the like.

Eine Modifikation des ersten Ausführungsbeispiels von 1A ist in 1B veranschaulicht. Das Bedienelement 10 von 1B unterscheidet sich von dem obigen Bedienelement 10 nur dadurch, dass in diesem Fall der berührungsempfindliche Sensor 12 aus einem Empfänger 16 mit zwei Sendern 14 aufgebaut ist.A modification of the first embodiment of 1A is in 1B illustrated. The operating element 10 from 1B differs from the above control 10 only in that case the touch-sensitive sensor 12 from a receiver 16 with two transmitters 14 is constructed.

Wie in 1B abgedeutet, kann der Stellwert vom Benutzer nicht nur durch Verschieben der Position seines Fingers 24 verändert werden, sondern auch durch Neigen des Fingers 24. Bei einer starken Neigung des Fingers 24 kann zum Beispiel ein schnelles Erhöhen oder Erniedrigen des Stellwerts erreicht werden, während bei einer geringen Neigung des Fingers 24 nur eine langsame Erhöhung oder Erniedrigung des Stellwerts erzielt wird. Wird der Finger vom Bedienfeld entfernt, bleibt der Stellwert auf dem zuletzt eingegebenen Wert. Während diese Funktionalität bisher nur mit einer großen Anzahl von Sensoren möglich war, ermöglicht das oben beschriebene Bedienelement 10 der Erfindung diese Funktionalität auf einfache Weise mit nur einem berührungsempfindlichen Sensor 12 und somit mit einer sehr geringen Anzahl von Bauteilen.As in 1B deceived, the manipulated variable can not be adjusted by the user just by moving the position of his finger 24 be changed, but also by tilting your finger 24 , With a strong inclination of the finger 24 For example, a fast increase or decrease of the control value can be achieved while with a slight inclination of the finger 24 only a slow increase or decrease of the control value is achieved. If the finger is removed from the control panel, the control value remains at the last value entered. While this functionality was previously only possible with a large number of sensors, the control described above allows 10 The invention provides this functionality in a simple manner with only one touch-sensitive sensor 12 and thus with a very small number of components.

Unter Bezugnahme auf 2 und 3 werden nun zwei weitere Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Bedienelements 10 beschrieben. Im Gegensatz zu den beiden oben beschriebenen Ausführungsformen ist dieses Bedienelement 10 insbesondere für größere Bedienfelder mit längeren Sensoranordnung geeignet.With reference to 2 and 3 Now two further embodiments of an operating element according to the invention 10 described. In contrast to the two embodiments described above, this control element 10 especially suitable for larger panels with longer sensor arrangement.

Wie in 2 in Draufsicht stark vereinfacht dargestellt, weist der berührungsempfindliche Sensor 12 des Bedienelements 10, der unter einer geeigneten Abdeckung 22 angeordnet ist, einen Sendestreifen 14 und einen Empfangsstreifen 16 auf. Entweder der Sendestreifen enthält einen Sender und der Empfangsstreifen 16 enthält wenigstens zwei Empfänger, oder der Sendestreifen 12 enthält zwei oder mehr Sender und der Empfangsstreifen 16 enthält nur einen Empfänger. In jedem Fall werden von dem/den Empfänger(n) in dem Empfangsstreifen 16 wenigstens zwei Empfangswerte 18a, 18b erfasst, wenn Sender und Empfänger des Sensors 12 über den Kopplungsbereich 15 dazwischen durch den Finger 24 eines Benutzers miteinander gekoppelt werden.As in 2 shown greatly simplified in plan view, the touch-sensitive sensor 12 of the operating element 10 that under a suitable cover 22 is arranged, a transmission strip 14 and a reception strip 16 on. Either the send strip contains a sender and the receive strip 16 contains at least two receivers, or the transmission strip 12 contains two or more transmitters and the receive strip 16 contains only one recipient. In any case, the receiver (s) will be in the receiving strip 16 at least two reception values 18a . 18b detected when transmitter and receiver of the sensor 12 over the coupling area 15 in between by the finger 24 of a user are coupled together.

Vorzugsweise weist der Sendestreifen 14 und/oder der Empfangsstreifen 16 über seine Länge eine definierte Dämpfung auf, sodass sich in Abhängigkeit von der Position des Fingers 24 auf dem Bedienfeld verschiedene Empfangswerte 18a, 18b ergeben. Wenn für das Bedienfeld mehr Platz zur Verfügung steht, kann die Position des Fingers 24 im Gegensatz zu den obigen Ausführungsbeispielen von 1A und 1B direkt als Eingabe des Stellwerts verwendet werden. Auch bei dieser Ausführungsform wird aber das Verhältnis der beiden erfassten Empfangswerte 18a, 18b ausgewertet, um die Auflösung bzw. Genauigkeit der Stellwerteingabe zu erhöhen.Preferably, the transmission strip 14 and / or the receiving strip 16 over its length a defined attenuation, so that in dep from the position of the finger 24 different reception values on the control panel 18a . 18b result. If more space is available for the control panel, the position of the finger can change 24 in contrast to the above embodiments of 1A and 1B directly used as input of the manipulated variable. In this embodiment too, however, the ratio of the two detected reception values becomes 18a . 18b evaluated to increase the resolution or accuracy of the control value input.

In 3 ist ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung in Draufsicht dargestellt, bei welchem drei Empfänger 16 mit einem Sender 14 in einer Bedienfläche gekoppelt sind. Durch die Auswertung von drei (oder mehr) Empfangswerten kann die Position des Fingers 24 in dieser Bedienfläche bestimmt werden. Die Funktionsweise ist im übrigen die gleiche wie in dem Ausführungsbeispiel von 2.In 3 a third embodiment of the invention is shown in plan view, in which three receivers 16 with a transmitter 14 are coupled in a control surface. By evaluating three (or more) receive values, the position of the finger 24 be determined in this control surface. Incidentally, the operation is the same as in the embodiment of FIG 2 ,

Sämtliche oben beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten elektronischen Bedienelemente 10 der vorliegenden Erfindung kombinieren die Vorteile eines analogen mechanischen Schiebereglers mit denen eines elektronischen Schiebereglers. Die Eingabe eines Stellwerts ist für den Benutzer einfacher, schneller und genauer durchzuführen, und dies bei einem einfachen Aufbau des Bedienelements mit wenigen Bauteilen.All the above described and illustrated in the drawings electronic controls 10 In accordance with the present invention, the advantages of an analog mechanical slide control combine with those of an electronic slide control. The input of a control value is easier, faster and more accurate for the user, and this with a simple structure of the control element with few components.

Die Erfindung ist aber nicht allein auf die oben beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt; vielmehr sind für den Fachmann verschiedene Änderungen und Modifikationen offensichtlich, die innerhalb des durch die anhängenden Ansprüche definierten Schutzumfangs der Erfindung liegen.The However, invention is not limited to those described above and in The drawings illustrated embodiments limited; rather are for the Professional various changes and Modifications obvious within the attached claims defined scope of the invention lie.

In den obigen Ausführungsbeispielen ist der berührungsempfindliche Sensor jeweils geradlinig angeordnet bzw. ausgebildet. Die Sender und Empfänger des berührungsempfindlichen Sensors können aber auch auf einer bogenförmigen oder gekrümmten Bahn verlaufen bzw. angeordnet sein.In the above embodiments is the touch-sensitive Sensor each arranged in a straight line or formed. The transmitters and receiver the touch-sensitive Sensors can but also on an arcuate or curved Run track or be arranged.

Ferner bildet der berührungsempfindliche Sensor in den Ausführungsbeispielen der 1A und 1B ein streifenförmiges Bedienfeld. Insbesondere bei der Verwendung von mehr als zwei Empfängern oder mehr als zwei Sendern kann das Bedienfeld aber auch ähnlich der Ausführungsform von 3 für Stellbewegungen in zwei Richtungen der Ebene des Bedienfeldes ausgelegt sein.Further, the touch-sensitive sensor in the embodiments forms the 1A and 1B a strip-shaped control panel. In particular, when using more than two receivers or more than two transmitters, the control panel but also similar to the embodiment of 3 be designed for adjusting movements in two directions of the plane of the control panel.

Die Bedienelemente der obigen Ausführungsbeispiele sind jeweils ohne zusätzliche Anzeigeelemente für die Stellwertposition ausgebildet, da der Benutzer bei den erfindungsgemäßen Bedienelementen im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen auf eine solche Eingabehilfe nicht angewiesen ist. Nichtsdestotrotz kann aber auch der berührungsempfindliche Sensor des erfindungsgemäßen Bedienelements mit einer derartigen bekannten Anzeigevorrichtung versehen sein. Darüber hinaus weist das elektronische Gerät, in dem das Bedienelement der Erfindung eingebaut ist, selbstverständlich auch eine Anzeigeeinheit auf, in der je nach Art des Geräts und des einzugebenden Stellwerts dem Benutzer der aktuelle Stellwert und/oder weitere Informationen angezeigt werden.The Controls of the above embodiments are each without additional Display elements for the manipulated value position is formed, since the user in the control elements according to the invention unlike traditional ones Systems is not dependent on such input help. Nevertheless but also the touch-sensitive Sensor of the control element according to the invention be provided with such a known display device. About that In addition, the electronic device in which the operating element of the invention is incorporated, of course, a display unit depending on the type of device and the control value to be input to the user, the current control value and / or more information is displayed.

1010
Bedienelementoperating element
1212
berührungsempfindlicher Sensortouch-sensitive sensor
1414
Sendertransmitter
1515
Kopplungsbereichcoupling region
1616
Empfängerreceiver
18a, b18a, b
Empfangswertereceived values
2020
Steuerungcontrol
2121
Steuersignalcontrol signal
2222
Abdeckungcover
2424
Fingerfinger
2626
BedienfeldControl panel
2828
StellstreifenA strip
3030
Anzeigestreifendisplay strip

Claims (5)

Bedienelement für ein elektronisches Gerät mit einem berührungsempfindlichen Sensor (12) zum Eingeben eines Stellwerts in eine Steuerung (20) des elektronischen Geräts, wobei der berührungsempfindliche Sensor (12) einen Sender (14) und wenigstens zwei Empfänger (16) oder einen Empfänger (16) und wenigstens zwei Sender (14) aufweist, mit denen wenigstens zwei Empfangswerte (18a, 18b) erfasst werden können, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellwert relativ zu einer beliebigen Referenzposition in dem Bedienfeld eingebbar ist, wobei die Referenzposition durch aufsetzen, beispielsweise eines Fingers, festlegbar ist und der eingegebene Stellwert derart aus der Beziehung der wenigstens zwei erfassten Empfangswerte (18a, 18b) bestimmbar ist, dass er aus einem Verhältnis oder aus einer Änderung eines Verhältnisses der wenigstens zwei erfassten Empfangswerte (18a, 18b) relativ zur Referenzposition bestimmbar ist.Control element for an electronic device with a touch-sensitive sensor ( 12 ) for inputting a manipulated variable into a controller ( 20 ) of the electronic device, wherein the touch-sensitive sensor ( 12 ) a transmitter ( 14 ) and at least two receivers ( 16 ) or a recipient ( 16 ) and at least two transmitters ( 14 ), with which at least two reception values ( 18a . 18b ) can be detected, characterized in that the control value is input relative to any reference position in the control panel, wherein the reference position by touch, for example, a finger, can be determined and the input control value such from the relationship of at least two detected received values ( 18a . 18b ) is determinable that it results from a ratio or from a change in a ratio of the at least two detected reception values ( 18a . 18b ) is determinable relative to the reference position. Bedienelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sender (14) und/oder Empfänger (16) des berührungsempfindlichen Sensors (12) entlang ihrer Ausdehnung eine definierte Dämpfung aufweisen.Operating element according to Claim 1, characterized in that the transmitters ( 14 ) and / or recipients ( 16 ) of the touch-sensitive sensor ( 12 ) have a defined attenuation along their extent. Bedienelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der berührungsempfindliche Sensor (12) optisch, kapazitiv, induktiv, thermisch oder piezoelektrisch arbeitet.Operating element according to one of the preceding claims, characterized in that the touch-sensitive sensor ( 12 ) operates optically, capacitively, inductively, thermally or piezoelectrically. Verwendung eines Bedienelementes nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Eingeben einer Leistung, einer Temperatur, einer Zeitdauer, einer Uhrzeit, einer Lautstärke oder eines Zählerwertes als Stellwert.Use of a control element according to one of the preceding claims for inputting a power, a temperature, a duration, a time, a volume or a counter value as Control value. Verwendung nach Anspruch 4, mit einem Haushaltsgerät wie beispielsweise einem Kochfeld, einem Gargerät oder einem Mikrowellengerät als elektronisches Gerät.Use according to claim 4, with a household appliance such as a hob, a cooking appliance or a microwave oven as an electronic device.
DE2003159561 2003-12-18 2003-12-18 Operating element for a household appliance Expired - Fee Related DE10359561B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003159561 DE10359561B4 (en) 2003-12-18 2003-12-18 Operating element for a household appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003159561 DE10359561B4 (en) 2003-12-18 2003-12-18 Operating element for a household appliance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10359561A1 DE10359561A1 (en) 2005-08-04
DE10359561B4 true DE10359561B4 (en) 2006-05-04

Family

ID=34485468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003159561 Expired - Fee Related DE10359561B4 (en) 2003-12-18 2003-12-18 Operating element for a household appliance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10359561B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052875B4 (en) 2006-11-09 2013-07-25 Zf Friedrichshafen Ag Arrangement for setting a household appliance
DE102008033369A1 (en) * 2008-07-08 2010-01-14 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating device for an electrical appliance and evaluation method for this operating device
FR2943190B1 (en) * 2009-03-13 2016-12-30 Valeo Securite Habitacle DEVICE FOR TRIGGERING AN ACTION ON AN OPENING OF A MOTOR VEHICLE
CN101776297A (en) * 2010-03-10 2010-07-14 浙江苏泊尔家电制造有限公司 Induction cooker device with conveniently regulated power
EP3064119A1 (en) * 2016-06-14 2016-09-07 V-Zug AG Household appliance with touch-sensitive display

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1334544A (en) * 1970-11-18 1973-10-17 Rank Organisation Ltd Switching device
DE2748806C2 (en) * 1976-11-26 1988-04-28 Xerox Corp., Rochester, N.Y., Us
DE3825474A1 (en) * 1988-07-27 1990-02-01 Wenglor Sensoric Elektronische Proximity switch
DE4207772A1 (en) * 1992-03-11 1993-09-16 Cherry Mikroschalter Gmbh Sensor switching arrangement with object size detection, esp. for glass ceramic cooking hob - comprises sensors around light source and produces output signal when one sensor detects light level above first threshold and other sensor detects light below other threshold
DE29519714U1 (en) * 1995-12-12 1996-02-01 Electrolux Ag Control element for a household appliance
DE29605163U1 (en) * 1996-03-20 1996-07-04 Platt Nils Dipl Ing Fh Switch toggle arrangement for the operation control of devices such as household appliances
DE19811372A1 (en) * 1998-03-16 1999-09-23 Bosch Siemens Hausgeraete Domestic appliance, such as cooking hob with touch controls
DE10001955A1 (en) * 2000-01-18 2001-07-19 Gerd Reime Optoelectronic switch evaluates variation in received light signal for operating switch element when movement of switch operating object conforms to given movement pattern
DE10131243C1 (en) * 2001-06-28 2002-11-07 Luer Luetkens Capacitive proximity switch e.g. for production line robot, uses difference signal between 2 screened sensor electrodes
EP1273851A2 (en) * 2001-07-07 2003-01-08 Therma Grossküchen Produktion AG Control device for cooking appliance
DE10212929A1 (en) * 2002-03-19 2003-10-02 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Control device for an electrical device
DE10211307A1 (en) * 2002-03-13 2003-11-20 Mechaless Systems Gmbh Device and method for optoelectronic detection of the movement and / or position of an object

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1334544A (en) * 1970-11-18 1973-10-17 Rank Organisation Ltd Switching device
DE2748806C2 (en) * 1976-11-26 1988-04-28 Xerox Corp., Rochester, N.Y., Us
DE3825474A1 (en) * 1988-07-27 1990-02-01 Wenglor Sensoric Elektronische Proximity switch
DE4207772A1 (en) * 1992-03-11 1993-09-16 Cherry Mikroschalter Gmbh Sensor switching arrangement with object size detection, esp. for glass ceramic cooking hob - comprises sensors around light source and produces output signal when one sensor detects light level above first threshold and other sensor detects light below other threshold
DE29519714U1 (en) * 1995-12-12 1996-02-01 Electrolux Ag Control element for a household appliance
DE29605163U1 (en) * 1996-03-20 1996-07-04 Platt Nils Dipl Ing Fh Switch toggle arrangement for the operation control of devices such as household appliances
DE19811372A1 (en) * 1998-03-16 1999-09-23 Bosch Siemens Hausgeraete Domestic appliance, such as cooking hob with touch controls
DE10001955A1 (en) * 2000-01-18 2001-07-19 Gerd Reime Optoelectronic switch evaluates variation in received light signal for operating switch element when movement of switch operating object conforms to given movement pattern
DE10131243C1 (en) * 2001-06-28 2002-11-07 Luer Luetkens Capacitive proximity switch e.g. for production line robot, uses difference signal between 2 screened sensor electrodes
EP1273851A2 (en) * 2001-07-07 2003-01-08 Therma Grossküchen Produktion AG Control device for cooking appliance
DE10211307A1 (en) * 2002-03-13 2003-11-20 Mechaless Systems Gmbh Device and method for optoelectronic detection of the movement and / or position of an object
DE10212929A1 (en) * 2002-03-19 2003-10-02 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Control device for an electrical device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10359561A1 (en) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1657819B1 (en) Cooktop control
EP2016480B1 (en) Optoelectronic device for the detection of the position and/or movement of an object, and associated method
DE10133135B4 (en) Setting unit for cooking appliances
EP1876394B1 (en) Touch slider having a haptical relief pattern
DE102005018298A1 (en) Oblong sensor unit controlling and/or evaluating method for contact switch, involves detecting point-like operation in operating mode, so that operating functions determined in predetermined position of sensor unit are triggered
DE19645678A1 (en) Control unit for switching and controlling household appliances
DE102005049995A1 (en) Operating device for preferably electrical heating appliance has additional switching facility provided on rotary controller and provides signal transmission of switching action to control unit below face of electrical appliance
EP1810405B1 (en) Arrangement with a worktop and a glass-ceramic hob arranged in the worktop
DE102014214218B4 (en) Operating unit for an electrical device, in particular for a vehicle component
EP1158838B1 (en) Touch-controlled switching device
WO2006050818A1 (en) Optical slide control
DE102006052875B4 (en) Arrangement for setting a household appliance
DE10359561B4 (en) Operating element for a household appliance
EP3330617B1 (en) Hob and method for operating same
EP1876515B1 (en) Operating device
DE10112973C2 (en) Car computing system
EP2380077A2 (en) Device having an input unit for the input of control commands
DE202005004687U1 (en) Touch-sensitive pushbutton
DE102010026181B4 (en) Operating unit for a vehicle
DE202008012757U1 (en) Operating device of a device for measuring, controlling, regulating or displaying
DE202010007687U1 (en) Operating device, in particular for a motor-driven roller shutter
DE102009022898A1 (en) hob
DE102006058873A1 (en) Operating device for an electrical device with touch switches and method for connecting an additional heater
DE102014208025A1 (en) Device for setting an operating parameter of an electrical device
EP2296077B1 (en) Method for setting the operational parameters of a sensor and sensor for detecting a physical quantity

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701