DE10352376A1 - Data platform for the creation of production facilities - Google Patents

Data platform for the creation of production facilities Download PDF

Info

Publication number
DE10352376A1
DE10352376A1 DE10352376A DE10352376A DE10352376A1 DE 10352376 A1 DE10352376 A1 DE 10352376A1 DE 10352376 A DE10352376 A DE 10352376A DE 10352376 A DE10352376 A DE 10352376A DE 10352376 A1 DE10352376 A1 DE 10352376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
platform
planning
stored
data platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10352376A
Other languages
German (de)
Inventor
Christof Carl
Rolf-Peter Hofmann
Dirk Schaumburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10352376A priority Critical patent/DE10352376A1/en
Priority to PCT/EP2004/052770 priority patent/WO2005045539A1/en
Publication of DE10352376A1 publication Critical patent/DE10352376A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41885Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by modeling, simulation of the manufacturing system
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4188Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by CIM planning or realisation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31054Planning, layout of assembly system
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31342Design of process control system
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31343Design of factory, manufacturing system control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/35Nc in input of data, input till input file format
    • G05B2219/35027Design for assembly DFA, ease of object assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Datenplattform für die Erstellung von Produktionsanlagen. Die Datenplattform (100) ist mit einer Planungsplattform (200) verbindbar, wobei auf der Planungsplattform (200) Zeichnungselemente (210', 220', 230', ...), die Betriebsmittel oder Komponenten einer Produktionsanlage repräsentieren, auswählbar sind. Erfindungsgemäß sind den auswählbaren Zeichnungselementen (210') Komponentendaten (211, 212, 213, 214, ...) zuordenbar, wobei diese Komponentendaten (211, 212, 213, 214, ...) und deren Zusammenhänge in einem Datenfeld (210) auf der Planungsplattform (200) darstellbar und auf der Datenplattform (100) gespeichert sind. Dadurch, dass Komponentendaten und deren Zusammenhänge auf der Datenplattform gespeichert werden, stehen diese Informationen für alle weiteren Arbeitsschritte zentral zur Verfügung und können von beliebigen Planungsplattformen abgerufen werden. Somit können letztlich die für die Erstellung einer Produktionsanlage notwendigen Zeiten verkürzt werden.The present invention relates to a data platform for the production of production facilities. The data platform (100) can be connected to a planning platform (200), wherein drawing elements (210 ', 220', 230 ',...) Representing the resources or components of a production facility can be selected on the planning platform (200). According to the invention, component data (211, 212, 213, 214,...) Can be assigned to the selectable drawing elements (210 '), whereby these component data (211, 212, 213, 214,...) And their relationships in a data field (210). can be displayed on the planning platform (200) and stored on the data platform (100). By storing component data and their relationships on the data platform, this information is centrally available for all further work steps and can be retrieved from any planning platform. Thus, ultimately, the necessary for the creation of a production plant times can be shortened.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Datenplattform für die Erstellung von Produktionsanlagen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The present invention relates to a data platform for creation of production facilities according to the preamble of claim 1.

Produktionsanlagen, insbesondere solche für die Förderungstechnik in der Automobilindustrie, sind aus einer Vielzahl unterschiedlichster Betriebsmittel aufgebaut. Dabei können Betriebsmittel, wie beispielsweise ein Not-Aus-Schalter oder ein Antrieb, aus einer einzigen Komponente bestehen. Andererseits können solche Betriebsmittel, wie beispielsweise ein Rollenförderer, auch aus mehreren elektrischen und mechanischen Komponenten bestehen.production, especially those for the promotion technique in the automotive industry, are from a variety of different Built up resources. In this case, resources such as an emergency stop switch or drive, made of a single component consist. On the other hand such resources as, for example, a roller conveyor, also consist of several electrical and mechanical components.

Damit die Betriebsmittel und damit auch die dazugehörigen Komponenten im Betrieb der Produktionsanlage bestimmte Teile des Produktionsprozesses automatisch ablaufend realisieren, ist das Zusammenwirken der Betriebsmittel und Komponenten entsprechend zu planen. Dazu stehen einem Planer bereits heute eine Vielzahl verschiedener Planungsmittel zur Verfügung. Mit solchen Planungsmitteln werden entsprechende Pläne, wie beispielsweise ein Mechanik-Layout, ein Elektrotechnik-Layout oder auch ein Steuerungsablaufplan für die Anlage, erstellt. So werden beispielsweise in einem CAD-Programm einzelne Zeichnungselemente, die Betriebsmittel oder Komponenten im Layout repräsentieren sollen, ausgewählt und zu einem Mechanik-Layout der Produktionsanlage verbunden. Am Ende stellt dieses Mechanik-Layout dann einen mechanischen Aufbauplan für die Anlage dar. Auf entsprechende Art und Weise wird mit einem anderen Planungsmittel ein Elektrotechnik-Layout er stellt, indem darin wiederum Zeichnungselemente die Betriebsmittel und elektrische Komponenten repräsentieren, ausgewählt und miteinander verschaltet werden. Mit Hilfe weiterer geeigneter Planungsmittel erfolgt dann noch die Projektierung der notwendigen Automatisierungsfunktionen, das heißt das Erstellen eines Steuerungsablaufplans für den späteren Betrieb der Produktionsanlage.In order to the equipment and thus the associated components in operation the production plant automatically determines certain parts of the production process realizing this is the interaction of the resources and components to plan accordingly. This is already a planner Today, a variety of different planning tools available. With Such planning means are corresponding plans, such as a mechanical layout, an electrical engineering layout or a control flow chart for the system, created. For example, in a CAD program, individual Drawing elements, the resources or components in the layout should represent selected and connected to a mechanic layout of the production plant. At the At the end, this mechanic layout then creates a mechanical assembly plan for the In a corresponding way, with another Planning means an electrical engineering layout he puts by putting in turn Drawing elements the resources and electrical components represent, selected and interconnected with each other. With the help of further appropriate Planning means is then still the project planning of the necessary Automation functions, that is the creation of a control flowchart for the later Operation of the production plant.

Die Planung und damit die Erstellung der Produktionsanlage erfolgt somit in einer Vielzahl von verschiedenen Arbeitspaketen. Diese verschiedenen Arbeitspakete erfordern in aller Regel jeweils verschiedene Planungsmittel, die zudem noch auf unterschiedlichen Planungsplattformen, wie beispielsweise unterschiedlichen Betriebssystemen, ablaufen können. Beim Erstellen einer Produktionsanlage wird üblicherweise, nachdem der Kunde ein Lastenheft übergeben hat, damit begonnen, das Mechanik-Layout zu erstellen. Dieses dient dann als gemeinsame Grundlage für Besprechungen und die Planung der weiteren Arbeitspakete. So werden häufig schon in diesem Mechanik-Layout an die einzelnen Zeichnungselemente zusätzliche Daten, insbesondere Komponentendaten, wie zum Beispiel Informationen zu geeigneten Antriebskomponenten, Steuerkomponenten, Sensoren, aber auch allgemeine und kundenspezifische Vorgaben und Vorschriften, angefügt. Für die Erstellung des Elektrotechnik-Layouts wird dann in ein anderes Planungsmittel, das sich unter Umständen dann auch noch auf einer anderen Planungsplattform befindet, gewechselt. Da zwischen den verschiedenen Planungsmitteln keine direkte Verbindung besteht, müssen die, als Zeichnungselemente im Mechanik-Layout zusammengefügten, Betriebsmittel und Komponenten, aber auch die zusätzlich eingegebenen Daten und deren Zusammenhänge zueinander nun erneut, diesmal im Elektrotechnik-Layout, eingegeben werden.The Planning and thus the production of the production plant is thus carried out in a variety of different work packages. These different work packages usually require each different planning means, the moreover, on different planning platforms, such as different operating systems can run. When creating a Production plant is usually, after the customer has submitted a specifications, started to create the mechanics layout. This then serves as a common basis for meetings and the planning of further work packages. That's how it often happens in this mechanics layout additional data, in particular component data, to the individual drawing elements, such as information about suitable drive components, Control components, sensors, but also general and custom Specifications and regulations, added. For the creation of the electrical engineering layout is then transferred to another planning tool, that may happen then also on another planning platform, changed. Because there is no direct connection between the different planning tools exists, must The resources assembled as drawing elements in the mechanics layout and components, but also the additionally entered data and their relationships to each other again, this time in the electrical engineering layout, entered become.

Dies bedeutete aber auch, dass es derzeit zum Erstellen einer Produktionsanlage keine durchgängige Lösung für alle Arbeitspakete gibt. Gerade die zusätzlich eingegebenen Daten und deren Zusammenhänge, die in eines der Layouts eingegeben wurden, müssen aufwändig in die Layouts der anderen Planungsmittel, die sich zudem noch auf einer anderen Planungsplattform befinden können, übernommen werden. Gerade dann, wenn diese Informationen beim Erstellen in allen Arbeitspaketen verfügbar sein sollen, ist aufgrund der bisher entkoppelten Arbeitspakete für das Erstellen der Produktionsanlage, eine aufwändige redundante Datenhaltung, insbesondere der Komponentendaten und deren Zusammenhänge, notwendig. Aufgrund der Vielzahl an kundenspezifischen Vorgaben muss der Planer zudem Wissen für eine Vielzahl von verschiedenen Planungsmitteln und Planungsplattformen vorhalten.This But it also meant that it was currently building a production facility no consistent solution for all Work packages exist. Especially the additionally entered data and their relationships, which have been entered into one of the layouts, have to be laborious in the layouts of others Planning tools that are also still on another planning platform can be taken over become. Especially if this information when creating in all work packages available are due to the previously decoupled work packages for the Creating the production plant, a complex redundant data management, especially the component data and their relationships, necessary. Due to the large number of customer-specific specifications, the planner must also knowledge for a variety of different planning tools and planning platforms hold.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist deshalb, eine Datenplattform bereitzustellen, welche die soeben beschriebenen Nachteile vermeidet und eine möglichst durchgängige und somit günstige Lösung für die Erstellung von Produktionsanlagen bietet.task The present invention is therefore to provide a data platform, which avoids the disadvantages just described and one possible consistent and thus cheap Solution for the creation of production facilities.

Diese Aufgabe wird gelöst durch die Datenplattform mit den Merkmalen des Anspruchs 1, wobei die Datenplattform mit einer Planungsplattform verbindbar ist, und in einem Planungsmittel auf der Planungsplattform Zeichnungselemente, die Betriebsmittel oder Komponenten einer Produktionsanlage repräsentieren, auswählbar und diesen Zeichnungselementen Daten, insbesondere Komponentendaten, zuordenbar sind, wobei diese Daten und deren Zusammenhänge auf der Datenplattform gespeichert und in einem Datenfeld auf der Planungsplattform darstellbar sind.These Task is solved by the data platform having the features of claim 1, wherein the Data platform is connectable to a planning platform, and in a planning tool on the planning platform drawing elements, represent the resources or components of a production plant, selectable and data, in particular component data, can be assigned to these drawing elements are, with these data and their correlations on the data platform stored and displayed in a data field on the planning platform are.

Dadurch, dass die Daten sowie deren Zuordnungen zu einzelnen Zeichnungselementen und damit letztendlich auch die Zusammenhänge der zugeordneten Daten untereinander zentral auf einer einzigen Datenplattform gespeichert werden, können diese gespeicherten Informationen von beliebigen, mit der Datenplattform verbundenen, Planungsplattformen aus abgerufen werden. Entsprechend können von einer aber auch mehreren beliebigen mit der Datenplattform verbundenen Planungsplattformen aus, Zeichnungselemente ausgewählt und diesen Zeichnungselementen neue oder weitere Daten zugeordnet werden, die dann wiederum zentral auf der Datenplattform gespeichert werden. Wird in einem Planungsmittel auf einer der mit der Datenplattform verbundenen Planungsplattformen ein Zeichnungselement ausgewählt und sind für diese Zeichnungselemente auf der Datenplattform zugeordnete Daten gespeichert, werden diese zugeordneten Daten in einem Datenfeld auf der Planungsplattform dargestellt. Somit ist es nun möglich, ausgehend von einem einzigen und letztendlich auch beliebigen Planungsmittel aus, alle für die Erstellung der Anlage notwendigen Informationen, das sind insbesondere Komponentendaten und deren Zusammenhänge untereinander, einzugeben, abzufragen und zu überprüfen. Da alle Informationen zentral gespeichert sind, über eine oder auch mehrere Planungsplattformen eingebbar und über eine einzige Planungsplattform alle auf der Datenplattform gespeicherten Informationen abrufbar sind, können insbesondere die zusätzlich eingegebenen Daten nicht mehr verloren gehen. Insgesamt bietet die erfindungsgemäße Vorrichtung damit nun eine durchgängige Lösung, vom ersten Schritt der Angebotserstellung, über die Anlagenlayouterstellung, die Projektierung, bis hin zur Inbetriebnahme und Dokumentation der Produktionsanlage. Durch die zentrale Speicherung der Daten und damit im Wesentlichen durch den Wegfall der Mehrfacheingabe von zusätzlichen Komponentendaten in verschiedenen Arbeitspaketen kommt es zur Verkürzung der Planungs- und Projektierungszeiten. Damit bietet die vorliegende Erfindung eine kostengünstige Lösung für die Erstellung von Produktionsanlagen. Zudem fördert die vorliegende Erfindung die interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere zwischen der Mechanik und der Automatisierungstechnik, bei der Planung der Produktionsanlagen. Eingaben und Änderungen von Komponentendaten, deren Zuordnungen zu Zeichnungselementen und damit auch die Zusammenhänge der Daten untereinander werden zentral gespeichert und sind für jeden Planer, seien es die Planer des Mechaniklayouts oder die Planer für die notwendigen Automatisierungsfunktionen über eines der Planungsmittel abrufbar. So stehen nun auch, die schon am Planungsanfang, beispielsweise beim Erstellen des Mechanik-Layouts, eingegebenen und gespeicherten zusätzlichen Daten für alle weiteren Arbeitsschritte zentral zur Verfügung. Somit kann letztendlich ein Großteil der Planung für die Erstellung der Produktionsanlage schon anhand eines einzigen Layouts, wie beispielsweise des Mechanik-Layouts, von verschiedenen Planern gemeinsam vorgenommen werden.The fact that the data and their assignments to individual drawing elements and there Finally, with the interrelations of the associated data stored centrally on a single data platform, this stored information can be retrieved from any planning platform associated with the data platform. Correspondingly, drawing elements can be selected from one or several other planning platforms connected to the data platform, and new or further data can be assigned to these drawing elements, which in turn are stored centrally on the data platform. If a drawing element is selected in a planning means on one of the planning platforms connected to the data platform and data associated with these drawing elements are stored on the data platform, this assigned data is displayed in a data field on the planning platform. Thus, it is now possible, starting from a single and ultimately also arbitrary planning means, all necessary information for the creation of the system, which are in particular component data and their relationships with each other to enter, query and verify. Since all information is stored centrally, can be entered via one or more planning platforms and all information stored on the data platform can be retrieved via a single planning platform, in particular the additionally entered data can no longer be lost. Overall, the device according to the invention thus now offers an integrated solution, from the first step of quoting, through the plant layout creation, the project planning, to the commissioning and documentation of the production plant. Due to the central storage of the data and thus essentially by eliminating the multiple entry of additional component data in different work packages, the planning and configuration times are shortened. Thus, the present invention provides a cost effective solution for the creation of production facilities. In addition, the present invention promotes interdisciplinary cooperation, in particular between mechanics and automation technology, in the planning of production facilities. Entries and changes to component data, their assignments to drawing elements and thus also the interrelationships between the data are stored centrally and are available to any planner, be it the planner of the mechanical layout or the planner for the necessary automation functions via one of the planning tools. Thus, the additional data already entered and stored at the beginning of the planning, for example when creating the mechanical layout, are centrally available for all further work steps. Thus, a large part of the planning for the creation of the production plant can already be made jointly by different planners using a single layout, such as the mechanical layout.

Vorzugsweise weist die Datenplattform einen ersten Datenspeicher auf, wobei dieser erste Datenspeicher 110 eine Wissensbasis ist, und zumindest alle projektunabhängigen Daten, insbesondere Betriebsmittelvorschriften, kundenspezifische Betriebsmittelvorgaben und kundenspezifische Freigabenlisten enthält. Dies erlaubt, dass diese projektunabhängigen Daten, die ja in aller Regel auch sehr allgemeingültig sind, auch ohne weiteres für weitere Datenplattformen zur Verfügung stehen.Preferably, the data platform has a first data memory, wherein this first data memory 110 is a knowledge base, and at least contains all project-independent data, in particular resource instructions, customer-specific resource presets and customer-specific release lists. This allows that these project-independent data, which are generally very general, are also readily available for other data platforms.

Zudem stehen somit vorzugsweise diese projektunabhängigen Daten an einer definierten Stelle auf der Datenplattform be reit, während in einem zweiten Datenspeicher die projektbezogenen Daten und deren Zusammenhänge gespeichert sind. Das heißt, sobald eine neue Produktionsanlage erstellt werden soll, wird ein neues Projekt erzeugt und alle dazu notwendigen Informationen, wie erforderliche Betriebsmittel, Komponenten, Vorgaben und Vorschriften und deren Zuordnungen und Zusammenhänge werden im zweiten Datenspeicher gespeichert.moreover Thus, these project-independent data are preferably at a defined Place on the data platform ready, while in a second data store the project-related data and their relationships are stored. That is, as soon as a new production plant is to be created, will be a new one Project and all necessary information, such as required resources, Components, specifications and regulations and their assignments and relationships are stored in the second data store.

Die einem Zeichnungselement zugeordneten Daten werden vorzugsweise dadurch bestimmt, dass auf der Datenplattform für ein Zeichnungselement ein Bezeichner und der Dateiname mit weiteren eingebbaren Daten zusammengefasst und gespeichert wird. Da jedes Planungsmittel durch einen eigenen Zeichnungsdateinamen, und jedes Zeichnungselement in jedem der Planungsmittel durch einen Bezeichner eindeutig bezeichnet ist, besteht somit eine einfache Möglichkeit, zu einem Zeichnungselement Daten und deren Zusammenhänge untereinander eindeutig festzulegen, und damit auch die für ein Betriebsmittel oder eine Komponente notwendigen Daten und deren Zusammenhänge. Dabei erfolgt die Zusammenfassung aller Informationen, die einem Zeichnungselement zugeordnet sind, bevorzugt in einer gemeinsamen Datentabelle im zweiten Datenspeicher.The Data associated with a drawing element is preferably thereby determines that on the data platform for a drawing element Identifier and file name combined with further inputable data and saved. Since each planning means by its own Drawing file names, and each drawing element in each of the planning means is clearly indicated by an identifier, so there is a simple Possibility, to a drawing element data and their relationships with each other clearly and thus also those for a resource or a Component necessary data and their connections. The summary is done all information associated with a drawing element preferably in a common data table in the second data memory.

Vorzugsweise umfasst ein System für die Erstellung von Produktionsanlagen die zuvor beschriebene erfindungsgemäße Datenplattform und eine mit dieser Datenplattform verbundene Planungsplattform, wobei, sobald ein Zeichnungselement in einem der Planungsmittel auf der Planungsplattform ausgewählt ist, ein Mittel zum Verbinden von Zeichnungselementen mit gespeicherten Daten den Bezeichner des Zeichnungselementes und den Zeichnungsdateinamen des Planungsmittels erkennt, vergleicht, ob dieser Bezeichner zusammen mit dem Zeichnungsdateinamen im Datenspeicher gespeichert ist, und wenn dieser Bezeichner gespeichert ist, die auf der Datenplattform gespeicherten zugeordneten Daten in einem dem Zeichnungselement zugeordneten Datenfeld auf der Datenplattform darstellt.Preferably, a production facility creation system comprises the above-described inventive data platform and a planning platform associated with that data platform, wherein once a drawing element is selected in one of the scheduling means on the scheduling platform, means for linking drawing elements to stored data comprises the designator of the drawing element and recognizes the drawing file name of the scheduling means, compares whether that identifier is stored in the data store along with the drawing file name, and, if that identifier is stored, the associated data stored on the data platform represents a data field associated with the drawing element on the data platform.

Vorteilhafterweise kann dieses System dann für die virtuelle Inbetriebnahme der so erstellten Produktionsanlage verwendet werden. Dadurch, dass alle auf der Datenplattform gespeicherten Daten zu den Zeichnungselementen und damit letztendlich auch alle Daten zu den einzelnen Betriebsmitteln und Komponenten auf einer einzigen Planungsplattform verfügbar sind, können diese gespeicherten Daten und Zusammenhänge dazu benutzt werden, um ausgehend von einem einzigen Planungsmittel, den automatisierten Ablauf der Produktionsanlage zu testen. Durch die Verfügbarkeit aller Informationen in einem Planungsmittel können somit bisher notwendige zusätzliche Arbeitspakete zur Erstellung der Automatisierungsfunktionen entfallen und somit können Planungszeiten für die Erstellung von Produktionsanlagen verkürzt werden.advantageously, can this system then for the virtual commissioning of the production plant thus created be used. By having everyone stored on the data platform Data about the drawing elements and ultimately all of them Data on the individual resources and components on one single planning platform available are, can These stored data and contexts are used to starting from a single planning means, the automated Expiry of the production facility to test. By availability All information in a planning means can thus previously necessary additional Work packages for the creation of automation functions are eliminated and thus can Planning times for the creation of production facilities are shortened.

Weitere vorteilhafte Ausführungen und bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments and preferred embodiments of the invention are the dependent claims remove.

Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungen derselben werden im Weiteren beispielhaft anhand der nachfolgenden Figuren näher beschrieben. Es zeigen:The Invention and advantageous embodiments thereof are in Further described by way of example with reference to the following figures. It demonstrate:

1 eine schematische Darstellung eines Systems aus Datenplattform und Planungsplattform für die Erstellung einer Produktionsanlage, 1 a schematic representation of a system of data platform and planning platform for the creation of a production plant,

2 bildliche Darstellung eines möglichen Layouts mit mehreren Zeichnungselementen und einem Datenfeld für eines der Zeichnungselemente, 2 pictorial representation of a possible layout with several drawing elements and a data field for one of the drawing elements,

3 möglicher Ablauf für das Zuordnen von Komponentendaten zu einem Zeichnungselement, 3 possible procedure for assigning component data to a drawing element,

4 ein Aufbau für eine virtuelle Inbetriebnahme der Produktionsanlage. 4 a structure for a virtual commissioning of the production plant.

Das in 1, schematisch dargestellte System besteht aus einer Planungsplattform 200, die mit der erfindungsgemäßen Datenplattform 100 verbunden ist. In der vorliegenden Ausführungsform weist die Datenplattform 100 zwei Datenspeicher 110 und 120 auf. Der erste Datenspeicher 110 ist als so genannter Wissensspeicher bezeichnet. Er enthält im Wesentlichen die allgemein verfügbaren projektunabhängigen Daten wie Betriebsmittelvorschriften, kundenspezifische Betriebsmittelvorgaben und kundenspezifische Freigabelisten. Der zweite Datenspeicher 120 dient der Speicherung der projektabhängigen Daten. So wird für jedes neue Projekt, das heißt, sobald eine neue Produktionsanlage erstellt werden soll, ein Projektname vergeben. Auf geeignete Weise werden zu diesem Projektnamen dann während der Erstellung der Produktionsanlage alle weiteren Informationen, wie beispielsweise die für die Anlage notwendigen Betriebsmittel, Komponenten und alle relevante Daten, wie Betriebsmittelkennzeichen, spezielle projektbezogene Vorgaben und Vorschriften und deren Zuordnungen und Zusammenhänge zueinander, zugeordnet und im zweiten Datenspeicher 120 gespeichert.This in 1 schematically represented system consists of a planning platform 200 using the data platform according to the invention 100 connected is. In the present embodiment, the data platform 100 two data stores 110 and 120 on. The first data store 110 is referred to as a so-called knowledge store. It essentially contains the generally available project-independent data such as resource requirements, customer-specific resource specifications and customer-specific release lists. The second data store 120 serves to store the project-dependent data. Thus, for each new project, that is, as soon as a new production plant is to be created, a project name is awarded. In a suitable manner, all further information, such as the equipment, components and all relevant data, such as equipment labels, special project-related specifications and regulations and their assignments and relationships to each other, are assigned to this project name during the creation of the production facility second data store 120 saved.

Auf der Planungsplattform 200 befindet sich ein beliebiges Planungsmittel, wie beispielsweise eine CAD Anwendung, mit dem das Mechanik-Layout für die geplante Produktionsanlage erstellt werden kann. Dieses Mechanik-Layout ist dabei, wie heute üblich, aus einer Anzahl von miteinander verbundenen Zeichnungselementen, wie beispielsweise dem Zeichnungselement 210' aufgebaut. Erfindungsgemäß ist nun auf der Planungsplattform 200 neben dem Layout auch noch ein Datenfeld 210 dargestellt. In diesem werden die jeweils, einem im Layout ausgewählten Zeichnungselement bereits zugeordneten und auf der Datenplattform gespeicherten Daten dargestellt. Damit die, einem ausgewählten Zeichnungselement zugeordneten, Daten in diesem Datenfeld angezeigt werden können, ist die Planungsplattform 200 über ein Mittel zum Verbinden von Zeichnungselementen mit gespeicherten Daten mit der erfindungsgemäßen Datenplattform 100 verbunden.On the planning platform 200 is any planning means, such as a CAD application, with which the mechanical layout for the planned production plant can be created. This mechanical layout is, as usual today, from a number of interconnected drawing elements, such as the drawing element 210 ' built up. According to the invention is now on the planning platform 200 next to the layout also a data field 210 shown. This shows the data already assigned to a drawing element already selected in the layout and stored on the data platform. In order for the data associated with a selected drawing element to be displayed in this data field, the planning platform is 200 a means for connecting drawing elements with stored data with the data platform according to the invention 100 connected.

Wie bereits beschrieben, wird heutzutage in der Regel nach der Freigabe des Lastenheftes für eine Produktionsanlage mit der Erstellung des Mechanik-Layouts begonnen. Dazu wird auf einer Planungsplattform 200 ein entsprechendes Planungsmittel für die Erstellung des Mechanik-Layouts, wie zum Beispiel eine CAD-Anwendung aufgerufen. Anschließend werden dann Zeichnungselemente, die jeweils bestimmten Komponenten der Produktionsanlage repräsentieren oder repräsentieren sollen, ausgewählt oder neu gezeichnet, und so wie in 2 beispielhaft dargestellt zu einem mechanischen Aufbauplan miteinander verbunden. 2 zeigt dabei nur einen Teil eines Mechanik-Layouts der zu planenden Produktionsanlage. Im Mechanik-Layout sind bereits eine Vielzahl von Zeichnungselementen 210', im vorliegenden Beispiel Zeichnungselemente für Rollenförderer mit den Namen RBD01, RBD03 sowie weitere Förderer mit dem Namen LST01, miteinander verbunden. Dabei sollen die im Layout eingezeichneten Pfeile den Weg des zu bearbeitenden Teiles, wie beispielsweise eine Autokarosserie, während des automatisierten Ablaufs im Betrieb andeuten.As already described, the preparation of the mechanical layout is usually started nowadays after the release of the specifications for a production plant. This is done on a planning platform 200 a corresponding planning means for the creation of the mechanical layout, such as a CAD application called. Then drawing elements, which should respectively represent or represent particular components of the production plant, are selected or redrawn, and as in 2 exemplified to a mechanical assembly plan interconnected. 2 shows only part of a mechanics layout of the production plant to be planned. The mechanics layout already contains a multitude of drawing elements 210 ' , in the present example, drawing elements for roller conveyors with the names RBD01, RBD03 and other conveyors with the name LST01, connected to each other. In this case, the arrows drawn in the layout indicate the path of the part to be processed, such as a car body, during the automated process during operation.

Erfindungsgemäß kann nun jedem der Zeichnungselemente 210' jeweils ein Datenfeld 210 zugeordnet werden, das auch auf der Planungsplattform 200 darstellbar ist. In diesem Datenfeld 210 werden dabei die dem Zeichnungselement 210' bereits zugeordneten und auf der Datenplattform 100 gespeicherten Daten angezeigt. Mit der vorliegenden Erfindung hat ein Planungsingenieur nun die Möglichkeit, sich zusätzlich zum Layout auf einer der Planungsplattformen 200, alle, einem der Zeichnungselemente 210' zugeordnete Daten und damit alle für das durch dieses Zeichnungselement 210' repräsentierte Betriebsmittel relevanten Daten anzeigen zu lassen. Dabei erfolgt die Zuordnung von Zeichnungselementen 210' und den Komponentendaten bevorzugt, durch die, ein Zeichnungselement 210' eindeutig kennzeichnenden Bezeichner ID. Da zudem jedes Planungsmittel durch einen eigenen Zeichnungsdateinamen eindeutig bestimmt ist, besteht somit eine einfache Möglichkeit, zu einem der Zeichnungselemente 210' Daten und damit auch die Zusammenhänge der Daten untereinander eindeutig festzulegen. So weist, wie in 2 gezeigt, das dem Zeichnungselement mit dem Betriebsmittelkennzeichen +RB621 zugehörige Datenfeld 210 die zugeordneten Daten Z, ID, TYP und 211-219 auf. Dabei ist Z der Zeichnungsdateiname für das Planungsmittel, in dem dieses Zeichnungselement mit dem Betriebsmittelkennzeichen +RB621 durch den Bezeichner ID =3478455 eindeutig gekennzeichnet ist. Neben der Typenbezeichnung sind diesem Zeichnungselement noch folgende Daten bereits zugeordnet: die Koordinaten 211, die Ausrichtung 212, die Art des Antriebs 213, das für die Automatisierung notwendige Programm 214, die notwendigen Initiatoren 215, das Betriebsmittelkennzeichen 216 die Geschwindigkeit 217, die zulässige Traglast 218, sowie Angaben zu dem Lieferanten 219 des Betriebsmittels.According to the invention can now each of the drawing elements 210 ' one data field each 210 to be assigned, also on the planning platform 200 is representable. In this data field 210 who the thereby the the drawing element 210 ' already assigned and on the data platform 100 stored data is displayed. With the present invention, a planning engineer now has the option of being in addition to the layout on one of the planning platforms 200 , all, one of the drawing elements 210 ' associated data and thus all for that by this drawing element 210 ' represented resources to display relevant data. The assignment of drawing elements takes place here 210 ' and the component data, by which, a drawing element 210 ' uniquely identifying identifier ID. In addition, since each planning means is uniquely determined by its own drawing file name, there is thus an easy way to one of the drawing elements 210 ' Clearly define the data and thus the relationships between the data. So points, as in 2 shown the data field associated with the drawing element with the resource identifier + RB621 210 the associated data Z, ID, TYPE and 211-219. Here, Z is the drawing file name for the planning means in which this drawing element with the resource identifier + RB621 is uniquely identified by the identifier ID = 3478455. In addition to the type designation, the following data is already assigned to this drawing element: the coordinates 211 , the alignment 212 , the type of drive 213 , the program necessary for automation 214 , the necessary initiators 215 , the resource mark 216 the speed 217 , the permissible load 218 , as well as information about the supplier 219 of the equipment.

Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die in einem Datenfeld 210 dargestellten Daten zentral auf der Datenplattform 100 gespeichert. Sobald ein Zeichnungselement 210' selektiert wird, sollen die entsprechenden diesem Zeichnungselement zugeordneten und auf der Datenplattform 100 gespeicherten Daten im Datenfeld auf der Planungsplattform 200 dargestellt werden. Diese Verbindung zwischen den auf der erfindungsgemäßen Datenplattform 100 gespeicherten Daten und den auf einer Planungsplattform in einem Layout vorhandenen Zeichnungselementen erfolgt durch ein entsprechendes Mittel 300 zum Verbinden von Zeichnungselementen mit gespeicherten Daten, insbesondere durch ein geeignetes Computerprogrammprodukt, das zu einem ausgewählten Zeichnungselement den Bezeichner ID und den Zeichnungsdateinamen Z liest und feststellt, ob es dazu schon gespeicherte Daten gibt. Wird vom Planer ein Zeichnungselement im Mechanik-Layout selektiert, das heißt ausgewählt, erkennt das Mittel zum Verbinden von Zeichnungselementen mit gespeicherten Daten 300 den Bezeichner ID dieses Zeichnungselementes 210' und den Zeichnungsdateinamen Z des Planungsmittels, in dem das Zeichnungselement 210' ausgewählt wurde, vergleicht, ob dieser Bezeichner ID zusammen mit dem Zeichnungsdateinamen Z in einer Datentabelle für dieses Zeichnungselement 210' im Datenspeicher 100 gespeichert ist. Gibt es im Datenspeicher eine entsprechende Datentabelle, wird der Bezeichner ID zusammen mit den zugeordneten Daten in einem mit dem Zeichnungselement 210' verknüpften Datenfeld 210 dargestellt.In accordance with the present invention, those are in a data field 210 data displayed centrally on the data platform 100 saved. Once a drawing element 210 ' is selected, the corresponding assigned to this drawing element and on the data platform 100 stored data in the data field on the planning platform 200 being represented. This connection between the data platform according to the invention 100 stored data and existing on a planning platform in a layout drawing elements is done by an appropriate means 300 for connecting drawing elements with stored data, in particular by a suitable computer program product, which reads the identifier ID and the drawing file name Z for a selected drawing element and determines whether there are data already stored therefor. If the planner selects a drawing element in the mechanics layout, that is, selects the means for connecting drawing elements to stored data 300 the identifier ID of this drawing element 210 ' and the drawing file name Z of the scheduling means in which the drawing element 210 ' has been selected compares whether this identifier ID together with the drawing file name Z in a data table for this drawing element 210 ' in the data store 100 is stored. If there is a corresponding data table in the data store, the identifier ID, together with the associated data, becomes one with the drawing element 210 ' linked data field 210 shown.

Bisher wurde nur die Selektion von bereits im Layout vorhandener Zeichnungselemente 210' und die Darstellung der entsprechend zugeordneten Daten beschrieben. In diesem Layout können aber ohne weiteres auch weitere Zeichnungselemente 210' hinzugefügt werden. Dazu könnte zum einen im Layout ein neues Zeichnungselement 210' gezeichnet werden, das beispielsweise einen Rollenförderer abbildet. Das Zeichnungselement 210' könnte aber auch nur ein einfaches Rechteck oder Kreis sein. Dadurch, dass im Planungsprogramm für das neu gezeichnete Zeichnungselement 210' automatisch ein neuer Bezeichner ID festgelegt wird, können mit dem Mittel 300 diesem neuen Zeichnungselement 210' dann wie zuvor beschrieben entsprechende Daten zugeordnet werden. Dazu wird zuerst im zweiten Datenspeicher 120 auf der Datenplattform 100 eine neue Datentabelle generiert, in der der Bezeichner ID, der Zeichnungsdateinamen Z und die Koordinaten/Ausrichtung dieses neuen Zeichnungselementes 210' übernommen wird. Anschließend wird für dieses Zeichnungselement 210' festgelegt, welchen Typ von Betriebsmittel oder Komponente es repräsentieren soll. Weitere Daten werden hinzugefügt, indem beispielsweise aus dem ersten Datenspeicher 110 projektunabhängige, aber für dieses Betriebsmittel zwingend vorgeschriebene Daten übernommen werden. Weiterhin können in die Datentabellen zu den einzelnen Zeichnungselementen entsprechende Daten aufgenommen werden, die für die Zeichnungselemente 210' eine Gruppenzuordnung, oder auch eine Vorgänger-Nachfolger Beziehung definieren.Previously, only the selection of existing drawing elements in the layout was done 210 ' and the representation of the correspondingly assigned data. In this layout but can easily other drawing elements 210 ' to be added. For this purpose, on the one hand in the layout, a new drawing element 210 ' are drawn, which for example depicts a roller conveyor. The drawing element 210 ' but it could just be a simple rectangle or circle. Due to the fact that in the planning program for the newly drawn drawing element 210 ' automatically a new identifier ID can be set, using the means 300 this new drawing element 210 ' then as described above corresponding data are assigned. This is done first in the second data memory 120 on the data platform 100 generates a new data table in which the identifier ID, the drawing file name Z and the coordinates / alignment of this new drawing element 210 ' is taken over. Subsequently, for this drawing element 210 ' determine which type of resource or component it should represent. Additional data is added, for example, from the first data store 110 Project-independent, but mandatory for this resource mandatory data to be adopted. Furthermore, data corresponding to the individual drawing elements can be included in the data tables for the drawing elements 210 ' define a group assignment, or even a predecessor-successor relationship.

Wie genau die Zusammenhänge zwischen einem Betriebsmittel, dem entsprechenden Zeichnungselement, und den notwendigen Daten, beispielsweise den notwendigen elektrischen, mechanischen und automatisierungstechnischen Komponentendaten, hergestellt und angezeigt werden können, soll nun anhand des in der 3 dargestellten Ablaufs näher beschrieben werden. Die Basis für die Planung der Produktionsanlage bildet das von einem Kunden erstellte Lastenheft 10. Darin sind insbesondere die vom Kunden gewünschten Rahmenbedingungen für die zu erstellende Produktionsanlage und entsprechende Vorschriften und Vorgaben festgelegt. Für die Planung wird dazu in einem ersten Schritt 20 ein Projekt erzeugt, indem beispielsweise auf einer Planungsplattform 200, wie beispielsweise ei nem CAD-System, für ein neu zu erstellendes Mechanik-Layout ein Projektname vergeben wird. Dieser Projektname wird dann gleichzeitig auch im zweiten Datenspeicher 120 der Datenplattform 100 gespeichert. Danach wird in einem nächsten Schritt 30 damit begonnen, entsprechend der Vorgabe im Lastenheft, Zeichnungselemente 210', die Betriebsmittel oder Komponenten repräsentieren, in das Mechanik-Layout einzufügen und miteinander zu verbinden. So ist beispielsweise im Lastenheft 10 vorgeschrieben, dass ein Karosserieteil mit einem bestimmten Gewicht und einer vorgeschriebenen Geschwindigkeit zu transportieren ist. Dazu soll ein Rollenförderer benutzt werden. Entsprechend wird auf der Planungsplattform 200 ein Zeichnungselement, das einen solchen Rollenförderer repräsentiert, ausgewählt und an der entsprechenden Stelle in das Mechanik-Layout eingefügt und diese Information auch im zweiten Datenspeicher 120 gespeichert. Zu diesem Rollenförderer sind in aller Regel nur bestimmte Antriebe zulässig. Diese Informationen, welcher Antrieb für welchen Rollenförderer geeignet ist, kann dabei entweder im Lastenheft 10 festgelegt oder aber auch schon als kundenspezifische Vorgabe in der Wissensbasis 110 hinterlegt sein. Da im vorliegenden Beispiel bekannt ist, dass der Kunde zu diesem Rollenförderer einen Motor der Firma Siemens mit Frequenzumrichter (FU) und zwei (Berus) Initiatoren wünscht, werden in einem nächsten Schritt 40 die entsprechenden Daten aus der Wissensbasis 110 aufgerufen und im zweiten Datenspeicher 120 gespeichert und somit diesem Rollenförderer zugeordnet. Im nächsten Schritt 50 wird zu diesem Zeichnungselement 210', das den Rollenförderer repräsentiert, aus der Wissensbasis 110 noch ein vordefiniertes Bezeichnungsschema, wie zum Beispiel +RBDxxx, für die Betriebsmittelkennzeichnung übernommen, „xxx" durch eine Zahl ersetzt, womit diesem Zeichnungselement ein eindeutiges Betriebsmittelkennzeichen zugeordnet wird, und anschließend dieses Betriebsmittelkennzeichen zusammen mit dem Bezeichner ID für dieses Zeichnungselement 210' im zweiten Datenspeicher gespeichert wird. Dadurch wird erreicht, dass nun über den Bezeichner ID des Zeichnungselementes und das Betriebsmittelkennzeichen nun ein eindeutiger Zusammenhang besteht. Anschließend können dann in einem weiteren Schritt noch alle sonstigen Komponentendaten, die zu diesem Betriebsmittel „Rollenförderer" notwendig sind, anhand der bereits in der Wissensbasis 110 gespeicherten Beziehungen oder anhand der Vorgaben im Lastenheft dimensioniert und spezifiziert werden und entsprechend in zweiten Datenspeicher 120 gespeichert werden. Entsprechend werden die Schritte 20-60 für die anderen Betriebsmittel oder Komponenten wiederholt und so ein vollständiges Mechanik-Layout für die Produktionsanlage erstellt.How exactly the connections between a resource, the corresponding drawing element, and the necessary data, such as the necessary electrical, mechanical and automation component data, can be manufactured and displayed, will now be based on the in the 3 illustrated flow described in more detail. The basis for the planning of the production plant is the specifications drawn up by a customer 10 , In particular, this specifies the framework conditions desired by the customer for the production plant to be created and the corresponding regulations and specifications. For planning, this will be done in a first step 20 generates a project, for example, on a planning platform 200 For example, as with a CAD system, a project name is assigned for a newly created mechanic layout. The This project name will then also be in the second data store at the same time 120 the data platform 100 saved. After that, in a next step 30 started, according to the specification in the specifications, drawing elements 210 ' , which represent equipment or components to insert into the mechanics layout and connect to each other. For example, in the specifications 10 prescribed that a body part with a certain weight and a prescribed speed is to be transported. For this purpose, a roller conveyor should be used. Accordingly, on the planning platform 200 a drawing element representing such a roller conveyor selected and inserted in the appropriate place in the mechanics layout and this information in the second data memory 120 saved. As a rule, only certain drives are permitted for this roller conveyor. This information, which drive is suitable for which roller conveyor, can either in the specifications 10 fixed or even as a customized specification in the knowledge base 110 be deposited. Since it is known in the present example that the customer wishes for this roller conveyor a motor from Siemens with frequency converter (FU) and two (Berus) initiators, are in a next step 40 the corresponding data from the knowledge base 110 and in the second data store 120 stored and thus associated with this roller conveyor. In the next step 50 becomes this drawing element 210 ' representing the roller conveyor from the knowledge base 110 nor a predefined designation scheme, such as + RBDxxx, taken over for the resource identifier, "xxx" replaced by a number, which this drawing element is assigned a unique resource identifier, and then this resource identifier together with the identifier ID for this drawing element 210 ' is stored in the second data memory. This ensures that there is now a clear relationship via the identifier ID of the drawing element and the equipment identifier. Subsequently, in a further step, all other component data necessary for this resource "roller conveyor" can be determined on the basis of the knowledge base 110 stored relationships or dimensioned and specified according to the specifications in the specifications and accordingly in second data memory 120 get saved. Accordingly, steps 20-60 are repeated for the other resources or components to create a complete mechanics layout for the production facility.

Der zweite Datenspeicher 120 sammelt somit alle Daten, die bei der Planung und Projektierung einer Produktionsanlage erarbeitet werden, auf der zentralen Datenplattform 100. Die Wissensbasis 110 stellt dafür allgemeine Daten, wie beispielsweise die entsprechenden Vorgaben, Vorschriften, kundenspezifische Freigabelisten, und so weiter, bereit. Das Planungsmittel 210 auf der Planungsplattform 200 wird zum Erstellen des Layouts und gleichzeitig als Beobachtungsplattform zur Qualifizierung der vorhandenen Layoutinformationen genutzt. Durch die entsprechende Verbindung von Planungsplattform 200 mit Datenplattform 100 und damit der Planungsmittel mit dem Datenspeicher können somit im Verlauf eines Projektes insbesondere die vorhandenen Komponentendaten permanent detailliert, das heißt einem Zeichnungselement 210' möglichst alle relevanten Daten zugeordnet und damit auch deren Beziehungen untereinander festgelegt werden. Diese gespeicherten Daten und deren Zusammenhänge zwischen Zeich nungselementen, Betriebmittel und spezifischen Komponentendaten können dann für die weitere Planung, wie beispielsweise die Erstellung weiterer Layouts direkt übernommen werden, ohne dass die gleichen Informationen nochmals eingegeben werden müssen.The second data store 120 thus collects all data that is developed during the planning and configuration of a production plant on the central data platform 100 , The knowledge base 110 Provides general data, such as the corresponding specifications, regulations, customer-specific approval lists, and so on. The planning tool 210 on the planning platform 200 is used to create the layout and at the same time as an observation platform for the qualification of the existing layout information. Through the appropriate connection of planning platform 200 with data platform 100 and thus the planning means with the data memory can thus in the course of a project, in particular the existing component data permanently detailed, that is, a drawing element 210 ' as far as possible all relevant data are assigned and thus also their relations among themselves are determined. These stored data and their relationships between drawing elements, operating means and specific component data can then be taken over directly for further planning, such as the creation of further layouts, without the same information having to be entered again.

Vorzugsweise kann das System aus erfindungsgemäßer Datenplattform 100 und einer mit dieser Datenplattform 100 verbundenen Planungsplattform 200 dazu benutzt werden, die so erstellte Produktionsanlage virtuell in Betrieb zu nehmen und damit insbesondere die projektierten Automatisierungsfunktionen zu überprüfen. Dazu wird das zuvor mit Hilfe der vorliegenden Erfindung erstellte qualifizierte Layout, im vorliegenden Fall das Mechanik-Layout, aufgerufen und anhand der den einzelnen Zeichnungselementen zugeordneten Daten zusätzliche Elemente, wie beispielsweise Antriebe, Aktoren, Sensoren und das zu bewegende Karosserieteil aufgenommen und positioniert. Mittels einer Simulationsbaugruppe 400, wird eine Verbindung zwischen der Planungsplattform 200 mit dem qualifizierten Layout und einer entsprechend der Planung hardwaremäßig aufgebauten Steuerung 500 und Bedienoberfläche 600 hergestellt. Die Anlage kann nun virtuell in Betrieb genommenen und getestet werden, indem über die projektierte Bedienoberfläche 600 die Anlage virtuell gestartet wird. Die Simulationsbaugruppe 400 kommuniziert dann mit der Planungsplattform 200 und steuert entsprechend die Elemente im Mechanik-Layout. So wird beispielsweise ein in 2 dargestellter Rollenförderer das Karosserieteil mit der Geschwindigkeit V1 entsprechend in Pfeilrichtung befördern, bevor es anschließend vom nächsten Rollenförderer übernommen wird.Preferably, the system may consist of data platform according to the invention 100 and one with this data platform 100 connected planning platform 200 be used to virtually commission the production plant thus created and thus in particular to check the configured automation functions. For this purpose, the previously created with the help of the present invention qualified layout, in the present case, the mechanical layout called and based on the individual drawing elements associated data additional elements, such as drives, actuators, sensors and the body part to be moved and positioned. By means of a simulation module 400 , will connect the planning platform 200 with the qualified layout and a hardware-based controller according to the planning 500 and user interface 600 produced. The system can now be put into virtual operation and tested by using the configured user interface 600 the system is started virtually. The simulation board 400 then communicates with the planning platform 200 and controls the elements in the mechanics layout accordingly. For example, an in 2 illustrated roller conveyor, the body part at the speed V1 accordingly in the direction of the arrow before it is then taken over by the next roller conveyor.

Claims (7)

Datenplattform (100) für die Erstellung von Produktionsanlagen, wobei die Datenplattform (100) mit einer Planungsplattform (200) verbindbar ist, und in einem Planungsmittel auf der Planungsplattform (200) Zeichnungselemente (210', 220', 230',...), die Betriebsmittel oder Komponenten einer Produktionsanlage repräsentieren, auswählbar und diesen Zeichnungselementen Daten, insbesondere Komponentendaten (211, 212, 213, 214,...), zuordenbar sind, wobei diese Daten (211, 212, 213, 214,...) und deren Zusammenhänge auf der Datenplattform (100) gespeichert und in einem Datenfeld (210) auf der Planungsplattform (200) darstellbar sind.Data platform ( 100 ) for the production of production facilities, whereby the data platform ( 100 ) with a planning platform ( 200 ) and in a planning tool on the planning platform ( 200 ) Drawing elements ( 210 ' . 220 ' . 230 ' ,...), the Represent resources or components of a production plant, selectable and these drawing elements data, in particular component data ( 211 . 212 . 213 . 214 , ...) are assignable, whereby these data ( 211 . 212 . 213 . 214 , ...) and their relationships on the data platform ( 100 ) and stored in a data field ( 210 ) on the planning platform ( 200 ) are representable. Datenplattform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenplattform (100) einen ersten Datenspeicher (110) aufweist, wobei der erste Datenspeicher (110) eine Wissensbasis ist und zumindest projektunabhängigen Daten, insbesondere Betriebsmittelvorschriften, kundenspezifische Betriebsmittelvorgaben und kundenspezifische Freigabelisten, zu den Betriebsmitteln und Komponenten enthält.Data platform according to claim 1, characterized in that the data platform ( 100 ) a first data memory ( 110 ), wherein the first data memory ( 110 ) is a knowledge base and at least contains project-independent data, in particular resource instructions, customer-specific resource specifications and customer-specific release lists, for the resources and components. Datenplattform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenplattform (100) einen zweiten Datenspeicher (120) aufweist, in dem die projektbezogenen Daten und deren Zusammenhänge gespeichert werden.Data platform according to claim 2, characterized in that the data platform ( 100 ) a second data memory ( 120 ), in which the project-related data and their relationships are stored. Datenplattform nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Planungsmittel durch einen Zeichnungsdateinamen eindeutig bezeichnet ist, und jedes der Zeichnungselemente in jedem der Planungsmittel durch einen Bezeichner für dieses Planungsmittel eindeutig bezeichnet ist, so dass die, einem der Zeichnungselemente zugeordneten Daten dadurch bestimmt sind, dass auf der Datenplattform (100) der Bezeichner und der Zeichnungsdateiname für dieses Zeichnungselement mit weiteren Daten zusammengefasst und gespeichert ist.Data platform according to one of claims 1 to 3, characterized in that each of the planning means is uniquely identified by a drawing file name, and each of the drawing elements in each of the planning means is uniquely identified by an identifier for that planning means, such that the data associated with the drawing elements determined by the fact that on the data platform ( 100 ) the identifier and the drawing file name for that drawing element are summarized and stored with further data. Datenplattform nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Datenplattform (100) der Bezeichner und der Zeichnungsdateiname für eines der Zeichnungselemente sowie die weiteren zugeordneten Daten in einer Datentabelle für dieses Zeichnungselement zusammengefasst sind.Data platform according to claim 4, characterized in that on the data platform ( 100 ) the identifier and the drawing file name for one of the drawing elements and the further associated data are combined in a data table for this drawing element. System für die Erstellung von Produktionsanlagen mit einer Datenplattform (100) nach Anspruch 4 oder 5 und einer mit dieser Datenplattform (100) verbundenen Planungsplattform (200), dadurch gekennzeichnet, dass, sobald ein Zeichnungselement in einem der Planungsmittel auf der Planungsplattform ausgewählt ist, ein Mittel (300) zum Verbinden von Zeichnungselementen mit gespeicherten Daten den Bezeichner (ID) des Zeichnungselementes und den Zeichnungsdateinamen des Planungsmittels erkennt, vergleicht ob dieser Bezeichner (ID) zusammen mit dem Zeichnungsdateiname im Datenspeicher (100) gespeichert ist, und wenn dieser Bezeichner (ID) gespeichert ist, die auf der Datenplattform (100) gespeicherten zugeordneten Daten in einem mit diesem Zeichnungselement verbundenen Datenfeld auf der Planungsplattform (200) darstellt.System for creating production facilities with a data platform ( 100 ) according to claim 4 or 5 and one with this data platform ( 100 ) ( 200 ), characterized in that, as soon as a drawing element in one of the planning means is selected on the planning platform, a means ( 300 ) for connecting drawing elements with stored data recognizes the design element identifier (ID) and the design file name of the scheduling means, compares whether this designator (ID) together with the drawing file name in the data memory ( 100 ) and if this identifier (ID) stored on the data platform ( 100 stored data in an associated with this drawing element data field on the planning platform ( 200 ). Verwendung des Systems nach Anspruch 6 für die virtuelle Inbetriebnahme der erstellten Produktionsanlage, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Datenplattform gespeicherten, den Zeichnungselementen zugeordneten, Daten und deren Zusammenhänge dazu benutzt werden, um ausgehend von einem einzigen Planungsmittel, den automatisierten Ablauf der Produktionsanlage zu testen.Use of the system according to claim 6 for the virtual Commissioning of the created production plant, characterized in that that stored on the data platform, the drawing elements associated, data and their relationships are used to starting from a single planning means, the automated process to test the production plant.
DE10352376A 2003-11-10 2003-11-10 Data platform for the creation of production facilities Ceased DE10352376A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10352376A DE10352376A1 (en) 2003-11-10 2003-11-10 Data platform for the creation of production facilities
PCT/EP2004/052770 WO2005045539A1 (en) 2003-11-10 2004-11-03 Data platform for the construction of production systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10352376A DE10352376A1 (en) 2003-11-10 2003-11-10 Data platform for the creation of production facilities

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10352376A1 true DE10352376A1 (en) 2005-06-16

Family

ID=34559537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10352376A Ceased DE10352376A1 (en) 2003-11-10 2003-11-10 Data platform for the creation of production facilities

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10352376A1 (en)
WO (1) WO2005045539A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016074730A1 (en) * 2014-11-13 2016-05-19 Siemens Aktiengesellschaft Method for planning the production of a product and production module having self-description information

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997012301A1 (en) * 1995-09-25 1997-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Drafting method for industrial and building systems and computer-controlled planning system for use in said method
DE19630415A1 (en) * 1996-07-12 1998-01-15 Siemens Ag Software tool for planning of process-controlled plant
DE19918810A1 (en) * 1999-04-26 2000-11-02 Abb Patent Gmbh Process for knowledge-based planning of a complex technical system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0859987A2 (en) * 1995-10-27 1998-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Computer-aided work and information system and associated module
EP1052581A1 (en) * 1999-05-08 2000-11-15 PHOENIX CONTACT GmbH & Co. Kg Apparatus and method for the planning of bussystems
EP1087275A1 (en) * 1999-09-21 2001-03-28 ABB Research Ltd. Computerised system for industrial control system design
WO2002101596A2 (en) * 2001-06-13 2002-12-19 Robert Bosch Gmbh Method and system for assisting in the planning of manufacturing facilities

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997012301A1 (en) * 1995-09-25 1997-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Drafting method for industrial and building systems and computer-controlled planning system for use in said method
DE19630415A1 (en) * 1996-07-12 1998-01-15 Siemens Ag Software tool for planning of process-controlled plant
DE19918810A1 (en) * 1999-04-26 2000-11-02 Abb Patent Gmbh Process for knowledge-based planning of a complex technical system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016074730A1 (en) * 2014-11-13 2016-05-19 Siemens Aktiengesellschaft Method for planning the production of a product and production module having self-description information
RU2667440C1 (en) * 2014-11-13 2018-09-19 Сименс Акциенгезелльшафт Product manufacturing planning method and production module with self-description information
US11003174B2 (en) 2014-11-13 2021-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Method for planning the manufacture of a product and production module having self-description information

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005045539A1 (en) 2005-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1430369B1 (en) Dynamic access to automation resources
EP1638028A2 (en) Computer aided generation and change management for user interfaces
EP3699704B1 (en) System and method for validating system requirements of cyber-physical systems
EP1950635B1 (en) Method for operating an automation system
WO2011147560A2 (en) Method and system for generating an integration model
EP1480092B1 (en) Method for construing an automation system
DE10352376A1 (en) Data platform for the creation of production facilities
EP0770946B1 (en) Method for the automated design of optimal redundancy for measurements in the control system for power stations
EP1183577B1 (en) Method for the production of an open-loop control block and said control block
EP2191338B1 (en) System for writing a simulation program
DE102021002302A1 (en) Procedure for scheduling test processes to be carried out
EP1655663A1 (en) Dataflow modelling in engineering systems
DE10028870A1 (en) Electronic chassis check card is available to different detection stations and/or is expandable and/or can be updated; quality-relevant data are fully represented in data processing system
EP2908197A1 (en) Method and engineering system for loading objects of a control program into an automation device
EP1226475B1 (en) Method of drafting control and instrumentation technology
EP1674953B1 (en) System and method for reusing of design related data
DE10230719A1 (en) System for automatic configuration of control software
DE10311055B3 (en) Electrical system design method e.g. for building electrical installation or European Installation Bus, using supplied information for selecting permissible connections between hardware and/or software components and/or functions
DE102018111603A1 (en) Method and apparatus for configuring a robotic machining system
EP1242852B1 (en) Device and method for linking automation components
EP2093663A1 (en) Engineering system for developing a project and method
DE102008019650B4 (en) Control system for electronics manufacturing and method of operation of this control system
DE10322080A1 (en) Procedure for automatically creating a spare parts list
EP2549413A1 (en) Method for automatic generation of an instruction list
DE102023118957A1 (en) Process chain for producing a tool, in particular a hard metal tool

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection