DE10350193A1 - Vehicle climate control system, has foot room channel with wall separated from outside of spiral casing by insulation space - Google Patents

Vehicle climate control system, has foot room channel with wall separated from outside of spiral casing by insulation space Download PDF

Info

Publication number
DE10350193A1
DE10350193A1 DE10350193A DE10350193A DE10350193A1 DE 10350193 A1 DE10350193 A1 DE 10350193A1 DE 10350193 A DE10350193 A DE 10350193A DE 10350193 A DE10350193 A DE 10350193A DE 10350193 A1 DE10350193 A1 DE 10350193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
channel
wall
foot
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10350193A
Other languages
German (de)
Inventor
Tsuguyoshi Kariya Hidaka
Suehiro Kariya Okazaki
Takashi Kariya Yamanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2002315676A external-priority patent/JP4007158B2/en
Priority claimed from JP2002317439A external-priority patent/JP2004149020A/en
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE10350193A1 publication Critical patent/DE10350193A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00064Air flow details of HVAC devices for sending air streams of different temperatures into the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00028Constructional lay-out of the devices in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3233Cooling devices characterised by condensed liquid drainage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00078Assembling, manufacturing or layout details
    • B60H2001/00107Assembling, manufacturing or layout details characterised by the relative position of the heat exchangers, e.g. arrangements leading to a curved airflow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

A foot room channel wall (24b) is located on the outside wall (120b) of a spiral casing (12b) and extends right up to a head room channel extension (24a). This channel wall is separated from the outside wall of the spiral casing by an insulation space (H, H1). The casing (11) for the system includes a spiral casing which contains a fan (12a) and has an air exit opening (12e). The casing contains a first heat exchanger (14) for heating air and a second heat exchanger (13) for cooling air. The first heat exchanger is located downstream from the second heat exchanger and forms an auxiliary channel (17) through which air can flow from the second heat exchanger into the first one. The air channel in the casing includes a mixing chamber (21) for the air from the first heat exchanger and auxiliary channel. A head room channel (24) is used to transport cold air from an open exit opening (21a) in the mixing chamber to a head room inlet (22), from which air is blown into the upper region of the vehicle compartment. A foot room channel (27) is used to transport warm air from an open exit opening (21b) in the mixing chamber to a foot room outlet (27b), from which air is blown into the lower region of the vehicle compartment. The head room channel extends along an outer wall of the spiral casing and includes an extension in a direction away from this wall. The foot room channel has an exit channel (30) for transporting air from the foot room channel and into the head room channel extension.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeug-Klimaanlage mit einem Wärmeisolationsraum zwischen einer Spiralaußenwand eines Spiralgehäuses und einer Gehäusewand zum Definieren eines Gesichtskanals.The invention relates to a vehicle air conditioning system with a heat insulation room between a spiral outer wall of a volute and a housing wall to define a face channel.

Eine in der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. 2001-113929 offenbarte Fahrzeug-Klimaanlage hat ein Klimagehäuse mit einem Spiralgehäuse, in welchem ein Gebläselüfter aufgenommen ist, und einen Gehäusekörper, der mit der Blasöffnung des Spiralgehäuses in Verbindung steht und darin einen Luftkanal bildet. Der Gehäusekörper weist darin einen Verdampfapparat und einen Heizkern auf.One in Japanese Unexamined Patent Publication No. 2001-113929 disclosed vehicle air conditioning system has an air conditioning housing a volute casing, in which a fan fan is added is, and a housing body that with the blow opening of the volute communicates and forms an air duct therein. The housing body has inside an evaporator and a heater core.

Diese Klimaanlage besitzt eine Luftmischkammer, in welche kalte Luft nach Durchströmen des Verdampfapparats und heiße Luft nach Durchströmen des Heizkerns strömen, sowie eine Gesichtsblasöffnung und eine Fußblasöffnung, welche in dem Gehäusekörper geöffnet sind. Ferner besitzt diese Klimaanlage einen Gesichtskanal, durch welchen die kalte Luft von einer zu der Luftmischkammer offenen Kaltluftausströmöffnung zu der Gesichtsblasöffnung strömt, und einen Fußkanal, durch welchen die heiße Luft von einer zu der Luftmischkammer offenen Heißluftausströmöffnung zu der Fußblasöffnung strömt. Jedoch ist der Gesichtskanal in einer solchen Weise ausgebildet, dass er entlang der Spiralaußenwand des Spiralgehäuses verläuft. Aus diesem Grund steht die durch den Verdampfapparat gekühlte kalte Luft in dem Gesichtskanal mit der Luft in dem Spiralgehäuse, welche noch nicht durch den Verdampfapparat gekühlt ist, in Wärmeaustausch, wodurch sie durch die Luft in dem Spiralgehäuse erwärmt wird.This air conditioner has an air mixing chamber, into which cold air after flowing through the evaporator and name is Air after flow of the heating core, as well as a face blow port and a foot blower opening, which are open in the housing body. Furthermore, this air conditioner has a face channel through which the cold air from a cold air outflow opening open to the air mixing chamber the face blow orifice, and a foot canal, through which the hot air flows from a hot air outflow opening open to the air mixing chamber to the foot blowing opening. however the facial channel is designed in such a way that it along the spiral outer wall of the volute runs. For this reason, the cold one cooled by the evaporator stands Air in the face duct with the air in the volute which is not yet cooled by the evaporator, in heat exchange, whereby it is heated by the air in the volute.

In Anbetracht der obigen Punkte ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Temperaturunterschied zwischen einer Gesichtsblastemperatur und einer Fußblastemperatur in einem Doppelmodus in einem angenehmen Temperaturdifferenzbereich einzustellen und gleichzeitig den Luftwiderstand in dem Gesichtskanal in einem Gesichtsmodus zu reduzieren. Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Erwärmung kalter Luft durch Luft in einem Spiralgehäuse in einem Gesichtsmodus zu verhindern.Considering the above is it is an object of the present invention to provide a temperature difference between a face blow temperature and a foot blow temperature in a double mode in a pleasant temperature difference range adjust while maintaining air resistance in the facial channel to reduce in a face mode. It's another job of the present invention, heating cold air by air in a spiral casing to prevent in a face mode.

Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält eine Klimaanlage für ein Fahrzeug ein Klimagehäuse (11) zum Definieren eines Luftkanals, durch welchen Luft in eine Fahrgastzelle des Fahrzeugs strömt. Das Klimagehäuse (11) enthält ein Spiralgehäuse (12b) mit einer Luftauslassöffnung (12e) sowie einen Gehäusekörper (11a), der mit der Luftauslassöffnung (12e) des Spiralgehäuses (12b) in Verbindung steht. Ferner ist ein Gebläselüfter (12a) in dem Spiralgehäuse (12b) zum Blasen von Luft angeordnet, ein kühlender Wärmetauscher (13) ist in dem Gehäusekörper (11a) zum Kühlen von Luft angeordnet und ein heizender Wärmetauscher (14) zum Heizen von aus dem kühlenden Wärmetauscher (13) strömender Luft ist stromab des kühlenden Wärmetauschers (13) in dem Gehäusekörper (11a) angeordnet, um einen Nebenkanal (17) zu bilden, durch welchen von dem kühlenden Wärmetauscher (13) strömende Luft an dem heizenden Wärmetauscher (14) vorbei strömt. In der Klimaanlage enthält der Luftkanal des Gehäusekörpers (11a) eine Luftmischkammer (21), in welcher Luft von dem Nebenkanal (17) und Luft von dem heizenden Wärmetauscher (14) vermischt werden, einen Gesichtskanal (24), durch welchen Luft von einer zu der Luftmischkammer (21) offenen Kaltluftausströmöffnung (21a) zu einer Gesichtsblasöffnung (22) strömt, von welcher die Luft zu einem oberen Abschnitt der Fahrgastzelle geblasen wird, und einen Fußkanal (27), durch welchen Luft von einer zu der Luftmischkammer (21) offenen Heißluftausströmöffnung (21b) zu einer Fußblasöffnung (27b) strömt, von welcher die Luft zu einem unteren Abschnitt der Fahrgastzelle geblasen wird. Zusätzlich erstreckt sich der Gesichtskanal (24) entlang einer Spiralaußenwand (120b) des Spiralgehäuses (12b) und besitzt einen Kanalverlängerungsabschnitt (24a), der sich der Spiralaußenwand (120b) abgewandt erstreckt, und der Fußkanal (27) besitzt einen Ausströmkanal (30), durch welchen die Luft in dem Fußkanal (27) von dem Fußkanal (27) zu dem Kanalverlängerungsabschnitt (24a) des Gesichtskanals (24) strömt. In der vorliegenden Erfindung ist die Klimaanlage dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (11a) eine Gesichtskanalwand (24b) zum Definieren des Gesichtskanals (24) an einem der Spiralaußenwand (120b) abgewandten Abschnitt angrenzend an die Spiralaußenwand (120b) besitzt, und die Gesichtskanalwand (24b) ragt zu dem Kanalverlängerungsabschnitt (24a) vor und ist von der Spiralaußenwand (120b) getrennt, um einen ersten Isolationsraum (H1, H) zwischen der Gesichtskanalwand (24b) und der Spiralaußenwand (120b) zu bilden.According to the present invention, an air conditioner for a vehicle includes an air conditioning case ( 11 ) for defining an air duct through which air flows into a passenger compartment of the vehicle. The climate housing ( 11 ) contains a volute casing ( 12b ) with an air outlet opening ( 12e ) and a housing body ( 11a ) with the air outlet opening ( 12e ) of the volute ( 12b ) is connected. Furthermore, a blower fan ( 12a ) in the volute casing ( 12b ) arranged for blowing air, a cooling heat exchanger ( 13 ) is in the housing body ( 11a ) arranged for cooling air and a heating heat exchanger ( 14 ) for heating from the cooling heat exchanger ( 13 ) flowing air is downstream of the cooling heat exchanger ( 13 ) in the housing body ( 11a ) arranged around a secondary channel ( 17 ) through which of the cooling heat exchanger ( 13 ) flowing air at the heating heat exchanger ( 14 ) flows past. In the air conditioning system, the air duct of the housing body contains ( 11a ) an air mixing chamber ( 21 ) in which air from the secondary duct ( 17 ) and air from the heating heat exchanger ( 14 ) are mixed, a facial channel ( 24 ) through which air from one to the air mixing chamber ( 21 ) open cold air outflow opening ( 21a ) to a face blow opening ( 22 ) from which the air is blown to an upper portion of the passenger compartment, and a foot duct ( 27 ) through which air from one to the air mixing chamber ( 21 ) open hot air discharge opening ( 21b ) to a foot blower opening ( 27b ) flows from which the air is blown to a lower portion of the passenger compartment. In addition, the facial channel extends ( 24 ) along a spiral outer wall ( 120b ) of the volute ( 12b ) and has a channel extension section ( 24a ), which is the spiral outer wall ( 120b ) extends away, and the foot channel ( 27 ) has an outflow channel ( 30 ) through which the air in the foot channel ( 27 ) from the foot canal ( 27 ) to the channel extension section ( 24a ) of the facial channel ( 24 ) flows. In the present invention, the air conditioner is characterized in that the case body ( 11a ) a facial canal wall ( 24b ) to define the facial channel ( 24 ) on one of the spiral outer walls ( 120b ) facing away section adjacent to the spiral outer wall ( 120b ) and the facial canal wall ( 24b ) protrudes to the channel extension section ( 24a ) in front of and is from the spiral outer wall ( 120b ) separated by a first isolation space (H1, H) between the face channel wall ( 24b ) and the spiral outer wall ( 120b ) to build.

Demgemäß ist es in einem Doppelmodus möglich, die heiße Luft in dem Fußkanal (27) durch den Ausströmkanal (30) zu dem Kanalverlängerungsabschnitt (24a) einzuleiten. Deshalb kann im Doppelmodus die Temperatur der zu dem Oberkörper des Fahrgasts in der Fahrgastzelle geblasenen Luft geeignet erhöht werden, und so kann verhindert werden, dass die Temperatur der zu dem oberen Abschnitt der Fahrgastzelle geblasenen Luft im Vergleich zu der zu dem unteren Abschnitt der Fahrgastzelle geblasenen Luft übermäßig niedrig ist. So ist es möglich, im Doppelmodus einen Temperaturunterschied zwischen der Temperatur der zu dem unteren Abschnitt zu blasenden Luft und der Temperatur der zu dem oberen Abschnitt zu blasenden Luft in einem geeigneten Temperaturbereich passend einzustellen. Weil ferner die Gesichtskanalwand (24b) zu dem Kanalverlängerungsabschnitt (24a) vorragt, kann sie verhindern, dass der Gesichtskanal (24) durch den Kanalverlängerungsabschnitt (24a) stark verlängert wird, und eine Durchgangsflächenänderung des Gesichtskanals (24) kann kleiner gemacht werden. Deshalb kann in einem Gesichtsmodus ein Strömungswiderstand der Luft im Gesichtskanal reduziert werden, wodurch die zu dem oberen Abschnitt (Gesichtsabschnitt) in der Fahrgastzelle geblasene Luftmenge erhöht und Lärm reduziert wird. Weil in der vorliegenden Erfindung zusätzlich die Gesichtskanalwand von der Spiralaußenwand (120b) getrennt ist, um den ersten Isolationsraum (H1, H) zwischen der Gesichtskanalwand und der Spiralaußenwand (120b) zu bilden, kann eine Erwärmung kalter Luft in dem Gesichtskanal (24) durch einen Wärmeaustausch mit Luft beschränkt werden.Accordingly, in a double mode, it is possible to remove the hot air in the foot channel ( 27 ) through the outflow channel ( 30 ) to the channel extension section ( 24a ). Therefore, in the double mode, the temperature of the air blown to the upper body of the passenger in the passenger compartment can be appropriately increased, and thus the temperature of the air blown to the upper portion of the passenger compartment can be prevented from that of the air blown to the lower portion of the passenger compartment Air is excessively low. It is thus possible in the double mode to make a temperature difference between the temperature of the air to be blown to the lower section and the temperature of the to suit the upper section of air to be blown in a suitable temperature range. Furthermore, because the facial duct wall ( 24b ) to the channel extension section ( 24a ), it can prevent the facial canal ( 24 ) through the channel extension section ( 24a ) is greatly extended, and a passage area change of the facial channel ( 24 ) can be made smaller. Therefore, in a face mode, a flow resistance of the air in the face duct can be reduced, thereby increasing the amount of air blown to the upper portion (face portion) in the passenger compartment and reducing noise. In the present invention, in addition, because the face channel wall is separated from the spiral outer wall ( 120b ) is separated around the first insulation space (H1, H) between the face channel wall and the spiral outer wall ( 120b ), warming of cold air in the facial duct ( 24 ) be limited by heat exchange with air.

Vorzugsweise besitzt der Gehäusekörper (11a) eine Luftmischkanalwand (21c) zum Definieren der Luftmischkammer (21) an einer der Spiralaußenwand (120b) abgewandten Stelle angrenzend an die Spiralaußenwand (120b), und die Luftmischkanalwand (21c) ist von der Spiralaußenwand (120b) getrennt, um einen zweiten Isolationsraum (H2, H) zwischen der Luftmischkanalwand (21c) und der Spiralaußenwand (120b) zu bilden. Deshalb kann ein Wärmeaustausch der Luft in der Luftmischkammer (21) mit Luft in dem Spiralgehäuse (12b) weiter eingeschränkt werden.The housing body preferably has ( 11a ) an air mixing duct wall ( 21c ) to define the air mixing chamber ( 21 ) on one of the spiral outer walls ( 120b ) facing away from the spiral outer wall ( 120b ), and the air mixing duct wall ( 21c ) is from the spiral outer wall ( 120b ) separated by a second insulation space (H2, H) between the air mixing duct wall ( 21c ) and the spiral outer wall ( 120b ) to build. Therefore a heat exchange of the air in the air mixing chamber ( 21 ) with air in the volute ( 12b ) be further restricted.

Im allgemeinen hat der erste Isolationsraum (H1) ein maximales Dickenmaß zwischen der Gesichtskanalwand (24b) und der Spiralaußenwand (120b) und die Dicke liegt in einem Bereich zwischen 5 mm und 20 mm. In diesem Fall kann die Wärmeisolationswirkung verbessert werden, während der Strömungswiderstand der Luft in dem Gesichtskanal (24) effektiv reduziert werden kann.In general, the first insulation space (H1) has a maximum thickness between the face channel wall ( 24b ) and the spiral outer wall ( 120b ) and the thickness is in a range between 5 mm and 20 mm. In this case, the heat insulation effect can be improved while the flow resistance of the air in the face channel ( 24 ) can be effectively reduced.

In der Klimaanlage kann der Fußkanal (27) so vorgesehen sein, dass er von einer Fahrzeugrückseite des Gehäusekörpers (11a) zu einer Oberseite des heizenden Wärmetauschers (14) vorsteht und sich in einer Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt. In diesem Fall kann die Größe des Klimagehäuses (11) in der Vorne/Hinten-Richtung des Fahrzeugs reduziert werden.In the air conditioning system, the foot channel ( 27 ) be provided so that it is from a vehicle rear side of the housing body ( 11a ) to a top of the heating heat exchanger ( 14 ) protrudes and extends in a vehicle width direction. In this case, the size of the climate housing ( 11 ) are reduced in the front / rear direction of the vehicle.

Obige sowie weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen besser verständlich. Darin zeigen:The above as well as other tasks, features and Advantages of the present invention will become apparent from the following detailed Description will be better understood with reference to the accompanying drawings. In it show:

1 eine schematische Schnittdarstellung einer Inneneinheit einer Fahrzeug-Klimaanlage gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 1 is a schematic sectional view of an indoor unit of a vehicle air conditioner according to a first embodiment of the present invention;

2 eine teilweise vergrößerte Darstellung von 1 der Inneneinheit in einem maximalen Kühlbetrieb gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel; 2 a partially enlarged view of 1 the indoor unit in a maximum cooling operation according to the first embodiment;

3 eine schematische Schnittdarstellung einer Inneneinheit eines Vergleichsbeispiels; 3 is a schematic sectional view of an indoor unit of a comparative example;

4 eine schematische Schnittdarstellung einer Inneneinheit einer Fahrzeug-Klimaanlage gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 4 is a schematic sectional view of an indoor unit of a vehicle air conditioner according to a second embodiment of the present invention;

5 eine Schnittdarstellung von in einem unteren Teil eines Verdampfapparats der Inneneinheit gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel vorgesehenen Verstärkungsrippen; 5 a sectional view of reinforcing ribs provided in a lower part of an evaporator of the indoor unit according to the second embodiment;

6(a) und 6(b) eine Seitenansicht bzw. eine Vorderansicht eines Abwasserausgabeteils der Inneneinheit gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel; und 6 (a) and 6 (b) a side view and a front view of a waste water discharge part of the indoor unit according to the second embodiment; and

7 eine Vorderansicht eines Abwasserausgabeteils einer Inneneinheit gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 7 a front view of a sewage discharge part of an indoor unit according to a third embodiment of the present invention.

BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELEDESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

Erstes AusführungsbeispielFirst embodiment

Das erste Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird Bezug nehmend auf 1 bis 3 beschrieben. Eine Inneneinheit 10 ist in der Breitenrichtung eines Fahrzeugs (in der Links/Rechts-Richtung) nahe einer Mitte in einem Armaturenbrett (nicht dargestellt) vorne in der Fahrgastzelle angeordnet. Die Inneneinheit 10 ist mit der in 1 dargestellten Ausrichtung bezüglich einer Oben/Unten-Richtung und einer Hinten/Vorne-Richtung eingebaut. Somit ist die Breitenrichtung des Fahrzeugs senkrecht zu der Zeichnungsebene in 1.The first embodiment of the present invention will be referred to in FIG 1 to 3 described. An indoor unit 10 is located in the width direction of a vehicle (in the left / right direction) near a center in a dashboard (not shown) in the front of the passenger compartment. The indoor unit 10 is with the in 1 shown orientation with respect to an up / down direction and a back / front direction. Thus, the width direction of the vehicle is perpendicular to the plane of the drawing in 1 ,

Die Inneneinheit 10 gemäß diesem Ausführungsbeispiel hat ein Klimagehäuse 11 zum Bilden eines Klimakanals, durch welchen Luft in eine Fahrgastzelle strömt. Dieses Klimagehäuse 11 hat ein Spiralgehäuse 12b, in welchem ein Zentrifugalgebläselüfter 12a angeordnet ist, und einen Gehäusekörper 11a, der mit der Blasöffnung 12e des Spiralgehäuses 12b in Verbindung steht und den Luftkanal bildet. Ein einen Wärmetauscher zum Kühlen bildender Verdampfapparat 13 und ein einen Wärmetauscher zum Heizen bildender Heizkern 14 sind integral in dem Gehäusekörper 11a angeordnet.The indoor unit 10 according to this embodiment has an air conditioning case 11 to form a climate channel through which air flows into a passenger compartment. This climate housing 11 has a volute casing 12b in which a centrifugal fan 12a is arranged, and a housing body 11a with the blow opening 12e of the volute 12b communicates and forms the air duct. An evaporator forming a heat exchanger for cooling 13 and a heater core constituting a heat exchanger for heating 14 are integral in the housing body 11a arranged.

Insbesondere ist das Klimagehäuse 11 aus einem rechten und einem linken Teilgehäusekörper aufgebaut, die in einer Teilungsebene geteilt sind, die in Breitenrichtung des Fahrzeugs in der Mitte der Inneneinheit 10 positioniert ist, und sie sind integral miteinander verbunden sind, um in der Form eines in einer vertikalen Richtung länglichen Gehäuses gebildet zu sein. Dieser linke und rechte Teilgehäusekörper sind aus einem Kunstharzmaterial mit einem gewissen Grad an Elastizität und einer hohen mechanischen Festigkeit, wie beispielsweise Polypropylen gebildet. In diesem Ausführungsbeispiel sind das Spiralgehäuse 12b und der Gehäusekörper 11a gemeinsam aus einem Kunstharz geformt.In particular, the climate housing 11 composed of a right and a left part case body, which are divided in a division plane, the width direction of the vehicle in the center of the indoor unit 10 is positioned, and they are integrally connected to each other so as to be formed in the form of a case elongated in a vertical direction. These left and right partial case bodies are made of a synthetic resin material with a certain degree of elasticity and high mechanical strength, such as polypropylene educated. In this embodiment, the volute casing 12b and the case body 11a molded together from a synthetic resin.

Ein Gebläse 12 ist an der Fahrzeugvorder- und -oberseite des Gehäusekörpers 11a angeordnet. Das Gebläse 12 ist aus dem Zentrifugalgebläselüfter 12a, dem Spiralgehäuse 12b und einem Elektromotor (nicht dargestellt) zum Drehen des Gebläselüfters 12a aufgebaut. Ein Verdampfapparat 13 ist unter dem Gebläse 12 angeordnet.A blower 12 is on the vehicle front and top of the housing body 11a arranged. The blower 12 is from the centrifugal fan 12a , the volute casing 12b and an electric motor (not shown) for rotating the blower fan 12a built up. An evaporator 13 is under the blower 12 arranged.

Eine Drehwelle 12c des Gebläses 12 ist in der Breitenrichtung des Fahrzeugs ausgerichtet, sodass die Saugöffnung (nicht dargestellt) des Zentrifugalgebläselüfters 12a in der Breitenrichtung des Fahrzeugs an einer Seitenfläche der Inneneinheit 10 positioniert ist. Ein Innenluft/Außenluft-Wechselkasten (nicht dargestellt) ist mit dieser Saugöffnung verbunden, und Innenluft (d.h. Luft in der Fahrgastzelle) oder Außenluft (d.h. Luft außerhalb der Fahrgastzelle), die durch diesen Innenluft/Außenluft-Wechselkasten angesaugt wird, wird durch das Gebläse 12a geblasen.A rotating shaft 12c of the blower 12 is oriented in the width direction of the vehicle so that the suction opening (not shown) of the centrifugal blower fan 12a in the width direction of the vehicle on a side surface of the indoor unit 10 is positioned. An inside air / outside air change box (not shown) is connected to this suction port, and inside air (ie, air in the passenger compartment) or outside air (ie, air outside the passenger compartment) sucked in by this inside air / outside air change box is blown by the blower 12a blown.

Ein Nasenteil 12d, das ein Anfangsteil der Spirale des Spiralgehäuses 12b ist, ist an der Unterseite angeordnet und ein Luftauslass 12e des Spiralgehäuses 12b ist nach unten gerichtet. Deshalb strömt die geblasene Luft von dem Gebläselüfter 12a von einer oberen Stelle zu einer unteren Stelle in dem vorderen Bereich des Fahrzeugs, wie durch einen Pfeil „a" in 1 dargestellt, und wird zu der Vorderseite des Verdampfapparats 13 geschickt.A nose part 12d which is an initial part of the spiral of the volute 12b is located at the bottom and an air outlet 12e of the volute 12b is directed downwards. Therefore, the blown air flows from the blower fan 12a from an upper position to a lower position in the front area of the vehicle, as indicated by an arrow "a" in 1 shown, and becomes the front of the evaporator 13 cleverly.

Der Verdampfapparat 13 ist in der Form einer Flachform gebildet und etwa ein Rechteck, welches in der Breitenrichtung des Fahrzeugs beinahe gleich groß wie der Gehäusekörper 11a ist, und er ist beinahe vertikal angeordnet. Ein durch eine Druckverminderungseinheit eines Klimakühlkreises (nicht dargestellt) im Druck vermindertes Niederdruck-Kältemittel wird in diesen Verdampfapparat 13 eingeleitet. Dann nimmt dieses Niederdruck- Kältemittel Wärme von der geblasenen Luft auf und verdampft, wodurch die geblasene Luft gekühlt wird.The evaporator 13 is formed in the shape of a flat shape and approximately a rectangle, which is almost the same size as the housing body in the width direction of the vehicle 11a and is arranged almost vertically. A low-pressure refrigerant reduced in pressure by a pressure reducing unit of an air conditioning cooling circuit (not shown) is placed in this evaporator 13 initiated. Then, this low pressure refrigerant absorbs heat from the blown air and evaporates, thereby cooling the blown air.

In dem Gehäusekörper 11a bildet ein unter dem Verdampfapparat 3 angeordneter Bodenabschnitt einen Kondenswasser-Auffangabschnitt und besitzt ein am unteren Ende davon ausgebildetes Kondenswasser-Abflussrohr 15. Der Verdampfapparat 13 hat eine wohlbekannte Konstruktion, bei welcher ein Wärmetauschteil 13c mit einer Schichtstruktur von flachen Rohren und gewellten Kühlrippen zwischen einem oberen und einem unteren Behälter 13a, 13b angeordnet ist. Die geblasene Luft des Gebläses 12 strömt durch dieses Wärmetauschteil 13c, wie durch einen Pfeil „b" in 1 dargestellt, von der Vorderseite des Fahrzeugs zu dessen Rückseite.In the housing body 11a forms one under the evaporator 3 arranged bottom section a condensate collecting section and has a condensate drain pipe formed at the lower end thereof 15 , The evaporator 13 has a well-known construction in which a heat exchange part 13c with a layered structure of flat tubes and corrugated cooling fins between an upper and a lower container 13a . 13b is arranged. The blown air of the blower 12 flows through this heat exchange part 13c , as indicated by an arrow "b" in 1 shown from the front of the vehicle to the rear.

In dem Gehäusekörper 11a ist ein Heizkern 14 an der stromabwärtigen Seite der Luftströmung des Verdampfapparats 13, d.h. auf der Fahrzeugrückseite des Verdampfapparats 13 angeordnet. Dieser Heizkern 14 heizt die Luft mittels heißen Wassers (d.h. Kühlwasser) von einem Fahrzeugmotor (nicht dargestellt) als Wärmequelle. Dieser Heizkern 14 hat eine Konstruktion, bei welcher ein Wärmetauschteil 14c mit einer Schichtstruktur von flachen Rohren und gewellten Kühlrippen zwischen einem unteren Heißwassereinlassbehälter 14a und einem oberen Heißwasserauslassbehälter 14b angeordnet ist. Der untere Heißwassereinlassbehälter 14a und der obere Heißwasserauslassbehälter 14b liegen einander in einem vorgegebenen Abstand getrennt gegenüber.In the housing body 11a is a heater core 14 on the downstream side of the evaporator air flow 13 , ie on the rear of the evaporator 13 arranged. This heater core 14 heats the air using hot water (ie, cooling water) from a vehicle engine (not shown) as a heat source. This heater core 14 has a construction in which a heat exchange part 14c with a layered structure of flat tubes and corrugated cooling fins between a lower hot water inlet tank 14a and an upper hot water outlet tank 14b is arranged. The lower hot water inlet tank 14a and the upper hot water outlet tank 14b are separated from each other at a predetermined distance.

In diesem Heizkern 14 ist der obere Heißwasserauslassbehälter 14 näher zu der Fahrzeugrückseite als der untere Heißwassereinlassbehälter 14a angeordnet, sodass der Heizkern 14 insgesamt geneigt ist. Hierdurch kann eine Drehwelle 16a einer plattenförmigen Luftmischklappe 16 nahe dem oberen Ende des Heizkerns 14 angeordnet sein und ein Raum, in dem sich die Luftmischklappe 16 dreht, kann zwischen dem Heizkern 14 und dem Verdampfapparat 13 sichergestellt sein.In this heater core 14 is the upper hot water outlet tank 14 closer to the rear of the vehicle than the lower hot water inlet tank 14a arranged so that the heater core 14 is inclined overall. This allows a rotating shaft 16a a plate-shaped air mixing flap 16 near the top of the heater core 14 be arranged and a room in which the air mixing flap 16 rotates, can be between the heater core 14 and the evaporator 13 be assured.

Hier ist die Luftmischklappe 16 eine Flügelklappe mit einem ersten Plattenklappenteil 16b und einem zweiten Plattenklappenteil 16c, die an beiden Seiten in der Radialrichtung der Drehwelle 16a integral angeschlossen sind. Die Drehwelle 16a der Luftmischklappe 16 ist in einer solchen Weise angeordnet, dass sie sich in eine Richtung senkrecht zu der Zeichnungsebene in 1 (d.h. in der Breitenrichtung des Fahrzeugs) erstreckt, und beide Enden der Drehwelle 16a sind durch in beiden Seitenwänden des Gehäusekörpers 11a ausgebildete Lagerlöcher (nicht dargestellt) drehbar gehalten.Here is the air mix door 16 a wing flap with a first panel flap part 16b and a second plate flap part 16c that are on both sides in the radial direction of the rotating shaft 16a are integrally connected. The rotating shaft 16a the air mixing flap 16 is arranged in such a way that it extends in a direction perpendicular to the plane of the drawing in 1 (ie, in the vehicle width direction), and both ends of the rotating shaft 16a are through in both side walls of the housing body 11a trained bearing holes (not shown) rotatably held.

In dem Gehäusekörper 11a ist ein Kaltluft-Nebenkanal 17, durch welchen kalte Luft an dem Heizkern 14 in der durch einen Pfeil „c" dargestellten Weise vorbei strömt, über dem Heizkern 14 (auf der Fahrzeugrückseite des Verdampfapparats 13) ausgebildet. Andererseits ist in dem Gehäusekörper 11a ein Heißluftkanal 18, durch welchen durch den Heizkern 14 erwärmte heiße Luft in der durch einen Pfeil „d" dargestellten Weise strömt, an einem sich von der Fahrzeugrückseite des Heizkerns 14 zu dessen Oberseite erstreckenden Abschnitt ausgebildet. Eine Heißluftführungswand 19, die von einer Fläche 11b auf der Rückseite des Gehäusekörpers 11a zu der Oberseite des Heizkerns 14 vorsteht, ist in dem Gehäusekörper 11a ausgebildet. Diese Heißluftführungswand 19 ist ein Teil zum Trennen der Oberseite des Heißluftkanals 18 und führt einen Heißluftstrom in dem Heißluftkanal 18 zu der Kaltluftseite des Kaltluftnebenkanals 17, wie durch einen Pfeil „d" dargestellt.In the housing body 11a is a cold air secondary duct 17 through which cold air on the heater core 14 flows in the manner shown by an arrow "c" over the heater core 14 (on the back of the evaporator 13 ) educated. On the other hand, is in the housing body 11a a hot air duct 18 through which through the heater core 14 heated hot air flows in the manner shown by an arrow "d" at one from the rear of the heater core 14 formed to the top extending portion. A hot air duct wall 19 by an area 11b on the back of the case body 11a to the top of the heater core 14 protrudes is in the housing body 11a educated. This hot air duct wall 19 is a part for separating the top of the hot air duct 18 and leads a hot air flow in the hot air duct 18 to the cold air side of the cold air secondary duct 17 , as represented by an arrow "d".

Dann ist in dem Gehäusekörper 11a eine Kaltluftführungswand 20 auf der Fläche einer Gehäusewand angrenzend an den Kaltluftnebenkanal 17 gegenüber der Spitze der Heißluftführungswand 19 ausgebildet. Diese Kaltluftführungswand 20 führt die kalte Luft in dem Kaltluftnebenkanal 17 zu der Heißluftseite des Heißluftkanals 18. Demgemäß wird eine Luftmischkammer 21, in der die heiße Luft und die kalte Luft geeignet vermischt werden können, an einer Stelle über dem Heizkern 14 und auf der stromabwäriigen Seite des Luftstroms aus der Nähe der Spitzen beider Führungswände 19, 20 gebildet.Then in the case body 11a a cold air duct wall 20 on the surface of a housing wall adjacent to the cold air secondary duct 17 opposite the top of the hot air duct wall 19 educated. This cold air duct wall 20 guides the cold air in the cold air secondary duct 17 to the hot air side of the hot air duct 18 , Accordingly, one Air mixing chamber 21 in which the hot air and the cold air can be mixed appropriately, at a point above the heating core 14 and on the downstream side of the airflow from the vicinity of the tips of both guide walls 19 . 20 educated.

In 1 ist die durch die durchgezogene Linie dargestellte Stellung der Luftmischklappe 16 eine mittlere Öffnungsstellung. Die Stellung A der Luftmischklappe 16, dargestellt durch eine doppelstrichpunktierte Linie, ist eine maximale Kühlstellung, in der der Luftkanal des Heizkerns 14 vollständig geschlossen und der Kaltluftnebenkanal 17 vollständig geöffnet ist. Dann ist die Stellung B der Luftmischklappe 16, die durch eine doppelstrichpunktierte Linie dargestellt ist, eine maximale Heizstellung, in welcher der Kaltluftnebenkanal 17 vollständig geschlossen und der Luftkanal des Heizkerns 14 vollständig geöffnet ist.In 1 is the position of the air mixing flap shown by the solid line 16 a middle open position. Position A of the air mixing flap 16 , represented by a double-dotted line, is a maximum cooling position in which the air duct of the heating core 14 completely closed and the cold air secondary duct 17 is fully open. Then position B of the air mixing flap 16 , which is represented by a double-dashed line, a maximum heating position in which the cold air secondary duct 17 completely closed and the air duct of the heater core 14 is fully open.

Die Luftmischklappe 16 ist bekanntermaßen ein Luftströmungsverhältnis-Einstellelement zum Einstellen des Verhältnisses des Luftstroms zwischen der durch das Wärmetauschteil 14c des Heizkerns 14 strömenden heißen Luft (dargestellt durch den Pfeil „d") und der an dem Heizkern 14 vorbei und durch den Kaltluftnebenkanal 17 strömenden kalten Luft (dargestellt durch den Pfeil „c"). Die Temperatur der in die Fahrgastzelle geblasenen Luft wird durch Einstellen der Stellung der Luftmischklappe 16 eingestellt. Dann werden die heiße Luft (dargestellt durch den Pfeil „d") und die kalte Luft (dargestellt durch den Pfeil „c") in der Luftmischkammer 21 vermischt, um klimatisierte Luft mit einer gewünschten Temperatur vorzusehen.The air mixing flap 16 is known to be an air flow ratio setting member for setting the ratio of the air flow between that through the heat exchange part 14c of the heating core 14 flowing hot air (represented by arrow "d") and that on the heating core 14 over and through the cold air secondary duct 17 flowing cold air (represented by arrow "c"). The temperature of the air blown into the passenger compartment is determined by adjusting the position of the air mix door 16 set. Then the hot air (represented by arrow "d") and the cold air (represented by arrow "c") are in the air mixing chamber 21 mixed to provide conditioned air at a desired temperature.

Eine Gesichtsblasöffnung 22 ist zu der Fahrzeugrückseite in dem oberen Abschnitt des Gehäusekörpers 11a offen und eine Entfrosteröffnung 23 ist zu der Fahrzeugvorderseite dieser Gesichtsblasöffnung 22 offen.A face blow opening 22 is to the rear of the vehicle in the upper portion of the housing body 11a open and a defroster opening 23 is to the front of this face blow port 22 open.

In dem Gehäusekörper 11a ist ein Gesichtskanal 24 vorgesehen, der von der zu der Luftmischkammer 21 offenen Kaltluftausströmöffnung 21a direkt nach oben zu der Gesichtsblasöffnung 22 verläuft. Eine Gesichtsklappe 25 zum Öffnen oder Schließen der Gesichtsblasöffnung 22 und der Entfrosteröffnung 23 sind in dem oberen Teil des Gehäusekörpers 11a angeordnet. Diese Gesichtsklappe 25 ist aus einer Plattenklappe aufgebaut, die durch eine an dem Gehäusekörper 11a befestigte Drehwelle 25a drehbar gehalten ist. Die Gesichtsblasöffnung 22 bläst die klimatisierte Luft zu dem Gesichtsteil eines Fahrgasts über eine Gesichtsleitung (nicht dargestellt) aus.In the housing body 11a is a facial channel 24 provided from the to the air mixing chamber 21 open cold air outflow opening 21a straight up to the face blow port 22 runs. A face valve 25 to open or close the face blow port 22 and the defroster opening 23 are in the upper part of the housing body 11a arranged. That face flap 25 is made up of a plate flap, which is attached to the housing body 11a attached rotating shaft 25a is held rotatably. The face blow opening 22 blows the conditioned air to the face part of a passenger through a face pipe (not shown).

Hierbei ist ein die Außenwand des Spiralgehäuses 12b bildender Abschnitt eine Spiralaußenwand 120b. In dem Gesichtskanal 24 ist ein Verlängerungskanalabschnitt 24a vorgesehen, wo der Gesichtskanal 24 gegenüber der Spiralaußenwand 120b verlängert ist. Dann strömt die aus einem Ausströmkanal 30, der später beschrieben wird, ausströmende heiße Luft in den Verlängerungskanalabschnitt 24a des Gesichtskanals 24.Here is the outer wall of the volute 12b section forming a spiral outer wall 120b , In the facial canal 24 is an extension channel section 24a provided where the facial canal 24 opposite the spiral outer wall 120b is extended. Then it flows out of an outflow channel 30 , which will be described later, hot air flowing out into the extension duct section 24a of the facial canal 24 ,

Eine einen Entfrosterkanal 26a bildende Entfrosterleitung 26 ist mit der Entfrosteröffnung 23 verbunden, sodass sich der Entfrosterkanal 26a von dem Gesichtskanal 24 verzweigt. Luft wird aus einer Entfrosterblasöffnung 26b an der Spitze dieser Entfrosterleitung 26 zu der Innenfläche der Windschutzscheibe des Fahrzeugs ausgeblasen.A defroster channel 26a defrosting line 26 is with the defroster opening 23 connected so that the defroster channel 26a from the facial canal 24 branched. Air is released from a defroster blow opening 26b at the top of this defroster pipe 26 blown out to the inside surface of the windshield of the vehicle.

Andererseits ist in dem Gehäusekörper 11a ein Fußkanal 27 gebildet, der sich von der zu der Luftmischkammer offenen Heißluftausströmöffnung 21b zu einer später zu beschreibenden Fußblasöffnung 27b erstreckt. Dann ist der Fußkanal 27 über der Heißluftführungswand 19 in dem Gehäusekörper 11a durch einen von der Fläche 11b auf der Rückseite des Gebäudekörpers 11a, die Heißluftführungswand 19 und eine Fußklappe 28 umgebenen Raum gebildet. Dann ist der Fußkanal 27 so ausgebildet, dass er von der Fläche 11b auf der Rückseite des Gehäusekörpers 11a zu der Seite des Gesichtskanals 24 (zu der Fahrzeugvorderseite) ragt.On the other hand, is in the housing body 11a a foot canal 27 formed, which extends from the hot air outflow opening open to the air mixing chamber 21b to a foot blow opening to be described later 27b extends. Then the foot canal 27 over the hot air duct wall 19 in the housing body 11a through one of the area 11b on the back of the building body 11a who have favourited Hot Air Guide Wall 19 and a foot flap 28 surrounding space formed. Then the foot canal 27 trained so that it from the surface 11b on the back of the case body 11a to the side of the facial canal 24 (to the front of the vehicle) protrudes.

Der Fußkanal 27 ist in dem Gehäusekörper 11a so ausgebildet, dass er entlang der gesamten Länge des Gehäusekörpers 11a in der Breitenrichtung des Fahrzeugs verläuft, und Fußblasöffnungen 27b sind in der Breitenrichtung des Fahrzeugs an sowohl dem linken als auch dem rechten Ende des Fußkanals 27, d.h. an der linken und der rechten Seite des Gehäusekörpers 11a offen. Eine nach unten verlaufende Fußleitung (nicht dargestellt) ist mit jeder der Fußblasöffnungen 27b auf der linken und der rechten Seite verbunden, sodass Luft aus Öffnungen am unteren Ende dieser Fußleitung zu dem Fußbereich des Fahrgasts ausgeblasen wird.The foot canal 27 is in the housing body 11a formed so that it runs along the entire length of the housing body 11a runs in the width direction of the vehicle, and foot blowing openings 27b are in the width direction of the vehicle at both the left and right ends of the foot channel 27 , ie on the left and right side of the housing body 11a open. A downward foot conduit (not shown) is with each of the foot blow openings 27b connected on the left and right sides so that air is blown out of openings at the bottom of this foot duct to the foot area of the passenger.

Der Fußkanal 27 ist in der vertikalen Richtung des Gehäusekörpers 11a nahe an einem Mittelteil angeordnet, die Luftmischkammer 21 ist an der Fahrzeugvorderseite des Fußkanals 27 angeordnet und das obere Ende des Verdampfapparats 13 (der unterste Abschnitt des Spiralgehäuses 12b) ist an der Fahrzeugvorderseite der Luftmischkammer 21 angeordnet.The foot canal 27 is in the vertical direction of the case body 11a The air mixing chamber is located close to a central part 21 is on the front of the foot channel 27 arranged and the upper end of the evaporator 13 (the bottom section of the volute 12b ) is on the front of the air mixing chamber 21 arranged.

Ein Ausströmkanal 30 zum Ausströmen klimatisierter Luft in dem Fußkanal 27 aus dem Fußkanal 27 zu dem Verlängerungskanalabschnitt 24 des Gesichtskanals 24 ist in dem Gehäusekörper 11a gebildet. Dieser Ausströmkanal 30 ist über dem Fußkanal 27 angeordnet und so ausgebildet, dass er von der Fläche 11b auf der Rückseite des Gehäusekörpers 11a zu dem Gesichtskanal 24 (Fahrzeugvorderseite) ragt.An outflow channel 30 for the outflow of conditioned air in the foot channel 27 from the foot canal 27 to the extension channel section 24 of the facial canal 24 is in the housing body 11a educated. This outflow channel 30 is over the foot channel 27 arranged and designed so that it from the surface 11b on the back of the case body 11a to the facial channel 24 (Vehicle front) protrudes.

Eine erste Gegenwand 24b ist in einer Kanalwand zum Definieren des Gesichtskanals 24 zu der Spiralaußenwand 120b abgewandt vorgesehen. Diese erste Gegenwand 24b steht zu dem Verlängerungskanalabschnitt 24a vor, um einen ersten Wärmeisolationsraum H1 mit einer vorgegebenen Größe zwischen der ersten Gegenwand 24b und der Spiralaußenwand 120b zu bilden. Ferner ist eine zweite Gegenwand 21c in einer Kanalwand zum Definieren der Luftmischkammer 21 der Spiralaußenwand 120d abgewandt vorgesehen. Ein zweiter Wärmeisolationsraum H2 mit einer vorgegebenen Größe ist zwischen der zweiten Gegenwand 21c und der Spiralaußenwand 120b gebildet. Im ersten Ausführungsbeispiel stehen der erste Wärmeisolationsraum H1 und der zweite Wärmeisolationsraum H2 miteinander in Verbindung und bilden einen fortlaufenden Wärmeisolationsraum, der sich entlang der Spiralaußenwand 120b erstreckt. Diese Wärmeisolationsräume H1 und H2 verhindern einen Wärmeaustausch der kalten Luft in dem Gesichtskanal 24 mit der Luft in dem Spiralgehäuse 12b und eine Erwärmung der kalten Luft durch die Luft in dem Spiralgehäuse 12b.A first counter wall 24b is in a canal wall to define the facial canal 24 to the spiral outer wall 120b provided facing away. This first counter wall 24b faces the extension channel section 24a to a first heat insulation space H1 with a predetermined size between the first counter wall 24b and the spiral outer wall 120b to build. There is also a second counter wall 21c in a duct wall to define the air mixing chamber 21 the spiral outer wall 120d provided facing away. A second heat insulation space H2 with a predetermined size is between the second counter wall 21c and the spiral outer wall 120b educated. In the first exemplary embodiment, the first heat insulation space H1 and the second heat insulation space H2 are connected to one another and form a continuous heat insulation space which extends along the spiral outer wall 120b extends. These heat insulation spaces H1 and H2 prevent heat exchange of the cold air in the face duct 24 with the air in the volute 12b and heating of the cold air by the air in the volute 12b ,

Die maximale Tiefe L des ersten Wärmeisolationsraums H1 ist in einem Bereich zwischen 5 mm und 20 mm, bevorzugter in einem Bereich zwischen 10 mm und 13 mm eingestellt.The maximum depth L of the first heat insulation room H1 is in a range between 5 mm and 20 mm, more preferably in a range between 10 mm and 13 mm.

Eine Fußklappe 28 zum Öffnen oder Schließen der Kaltluftausströmöffnung 21a und der Heißluftausströmöffnung 21b der Luftmischkammer 21 ist in dem Gehäusekörper 11a angeordnet. Diese Fußklappe 28 ist aus einer Flügelklappe mit einer ersten Plattenklappe 28b und einer zweiten Plattenklappe 28c aufgebaut, die miteinander an den beiden Seiten in der radialen Richtung einer Drehwelle 28a verbunden sind.A foot flap 28 to open or close the cold air outflow opening 21a and the hot air outflow opening 21b the air mixing chamber 21 is in the housing body 11a arranged. That foot flap 28 is made of a wing flap with a first plate flap 28b and a second plate door 28c built up with each other on both sides in the radial direction of a rotating shaft 28a are connected.

In diesem Ausführungsbeispiel sind die erste Plattenklappe 28b und die zweite Plattenklappe 28c integral mit der Drehwelle 28a in einer gebogenen Form wie ein Buchstabe V verbunden. Die Drehwelle 28a der Fußklappe 28 ist über dem Fußkanal 27 in einer solchen Weise angeordnet, dass sie sich in der Richtung senkrecht zu der Zeichnungsebene in 1 (in der Fahrzeugbreitenrichtung) erstreckt, und beide Enden der Drehwelle 28a sind durch die in den beiden Seitenwänden des Gehäusekörpers 11a ausgebildeten Lagerlöcher (nicht dargestellt) drehbar gehalten.In this embodiment, the first panel flap 28b and the second plate door 28c integral with the rotating shaft 28a connected in a curved shape like a letter V. The rotating shaft 28a the foot flap 28 is over the foot channel 27 arranged in such a way that they are in the direction perpendicular to the plane of the drawing in 1 extends (in the vehicle width direction), and both ends of the rotating shaft 28a are through in the two side walls of the housing body 11a trained bearing holes (not shown) rotatably held.

Die erste Plattenklappe 28b öffnet oder schließt die Kaltluftausströmöffnung 21a und die Heißluftausströmöffnung 21b der Luftmischkammer 21. Die zweite Plattenklappe 28c öffnet oder schließt den Ausströmkanal 30. Dann wird in einem Fall, wenn die Fußklappe 28 in eine durch die durchgezogene Linie in 1 dargestellte mittlere Öffnungsstellung betätigt wird, zwischen der Spitze der zweiten Plattenklappe 28c der Fußklappe 28 und der Fläche 11b auf der Rückseite des Gehäusekörpers 11a ein Spalt gebildet, um den Ausströmkanal 30 zu öffnen.The first panel flap 28b opens or closes the cold air outflow opening 21a and the hot air outflow opening 21b the air mixing chamber 21 , The second plate door 28c opens or closes the outflow channel 30 , Then in one case, if the foot flap 28 into a by the solid line in 1 shown middle opening position is actuated between the tip of the second plate flap 28c the foot flap 28 and the area 11b on the back of the case body 11a a gap is formed around the outflow channel 30 to open.

Die Stellung der Fußklappe 28, welche durch die durchgezogene Linie in 1 dargestellt ist, zeigt eine Stellung in einem Doppelmodus oder in einem Entfrostermodus, in welchem die Kaltluftausströmöffnung 21a und die Heißluftausströmöffnung 21b gleichzeitig und in gleichem Maße geöffnet sind. Im Gegensatz dazu zeigt die Stellung D der Fußklappe 28, die durch eine gestrichelte Linie in 1 und durch eine durchgezogene Linie in 2 dargestellt ist, eine Stellung in einem Gesichtsmodus, in welchem die Heißluftausströmöffnung 21b vollständig geschlossen und die Kaltluftausströmöffnung 21a vollständig geöffnet ist. Dann zeigt die Stellung E der Fußklappe 28, die durch eine gestrichelte Linie in 1 dargestellt ist, eine Stellung in einem Fußmodus, in welchem die Kaltluftausströmöffnung 21a vollständig geschlossen und die Heißluftausströmöffnung 21b vollständig geöffnet ist.The position of the foot flap 28 which are indicated by the solid line in 1 shows a position in a double mode or in a defroster mode, in which the cold air outflow opening 21a and the hot air outflow opening 21b are open at the same time and to the same extent. In contrast, position D shows the foot flap 28 indicated by a dashed line in 1 and by a solid line in 2 is shown, a position in a face mode, in which the hot air outflow opening 21b completely closed and the cold air outflow opening 21a is fully open. Then position E shows the foot flap 28 indicated by a dashed line in 1 is shown, a position in a foot mode, in which the cold air outflow opening 21a completely closed and the hot air outflow opening 21b is fully open.

Hierbei bilden die Gesichtsklappe 25 und die Fußklappe 28 Blasmodus-Wechselklappen. Die Drehwellen 25a, 28a der beiden Klappen 25, 28 sind über einen Verbindungsmechanismus (nicht dargestellt) außerhalb des Gehäusekörpers 11a mit einem Blasmodusbetätigungsmechanismus verbunden, und beide Klappen 25, 28 werden durch diesen Blasmodusbetätigungsmechanismus in gegenseitiger Beziehung zu vorgegebenen Stellungen gedreht. Analog ist die Drehwelle 16a der Luftmischklappe 16 über einen Verbindungsmechanismus außerhalb des Gehäusekörpers 11a mit einem Temperatureinstellbetätigungsmechanismus verbunden, und die Drehstellung (Öffnung) der Luftmischklappe 16 wird durch diesen Temperatureinstellbetätigungsmechanismus eingestellt. Der Blasmodusbetätigungsmechanismus und der Temperatureinstellbetätigungsmechanismus können aus entweder einem automatischen Betätigungsmechanismus mit einem Servomotor oder einem durch die manuelle Betätigungskraft des Fahrgasts betätigten manuellen Betätigungsmechanismus aufgebaut sein.Here form the face valve 25 and the foot flap 28 Blowing mode-changing doors. The rotating shafts 25a . 28a of the two flaps 25 . 28 are via a connection mechanism (not shown) outside the housing body 11a connected to a blow mode actuation mechanism, and both flaps 25 . 28 are rotated in relation to given positions by this blow mode operating mechanism. The rotary shaft is analog 16a the air mixing flap 16 via a connection mechanism outside the housing body 11a connected to a temperature setting operating mechanism, and the rotational position (opening) of the air mix door 16 is set by this temperature setting operating mechanism. The blow mode operating mechanism and the temperature setting operating mechanism may be composed of either an automatic operating mechanism with a servo motor or a manual operating mechanism operated by the manual operating force of the passenger.

Als nächstes wird die Funktionsweise dieses Ausführungsbeispiels basierend auf der obigen Konstruktion beschrieben. Wenn der Elektromotor des Gebläses 12 eingeschaltet wird, um den Gebläselüfter 12a in die durch einen Pfeil „f gezeigte Richtung zu drehen, wird Innenluft oder Außenluft von dem Innenluft/Außenluft-Wechselkasten (nicht dargestellt) angesaugt. Die von dem Innenluft/Außenluft-Wechselkasten eingeleitete Luft wird durch den Gebläselüfter 12a in das Spiralgehäuse 12b geschickt und in einem Bereich an der Fahrzeugvorderseite in dem Gehäusekörper 11a von einem oberen Abschnitt zu einem unteren Abschnitt geblasen, wie durch den Pfeil „a" dargestellt, wodurch sie zu der Vorderseite des Verdampfapparats 13 geschickt wird.Next, the operation of this embodiment will be described based on the above construction. If the electric motor of the blower 12 is turned on to the blower fan 12a To turn in the direction shown by an arrow "f, indoor air or outdoor air is drawn in from the indoor air / outdoor air change box (not shown). The air introduced from the indoor air / outdoor air change box is through the blower fan 12a in the volute casing 12b sent and in an area on the front of the vehicle in the housing body 11a blown from an upper portion to a lower portion as shown by arrow "a", causing them to face the front of the evaporator 13 is sent.

Die Luft von dem Gebläselüfter 12a strömt durch den Verdampfapparat 13 von der Fahrzeugvorderseite zu der Fahrzeugrückseite, wie durch den Pfeil „b" dargestellt, wodurch sie gekühlt und zu kalter Luft gemacht wird. Diese kalte Luft wird durch die Öffnung der Luftmischklappe 16 in durch den Kaltluft-Nebenkanal 17 laufende kalte Luft „c" und durch den Hieizkern 14 laufende heiße Luft „d" aufgeteilt, und dann werden die kalte Luft „c" und die heiße Luft „d" in der Luftmischkammer 21 vermischt. So kann man durch Einstellen des Luftströmungsverhältnisses zwischen der kalten Luft „c" und der heißen Luft „d" klimatisierte Luft mit einer gewünschten Temperatur in der Luftmischkammer 21 erhalten.The air from the fan fan 12a flows through the evaporator 13 from the front of the vehicle to the rear of the vehicle as shown by arrow "b", thereby cooling and making it cold air. This cold air is released through the opening of the air mix door 16 in through the cold air secondary duct 17 running cold air "c" and through the heating core 14 running hot air "d" split, and then the cold air "c" and the hot air "d" in the air mixing chamber 21 mixed. Thus, by adjusting the air flow ratio between the cold air "c" and the hot air "d", conditioned air with a desired temperature in the air mixing chamber can be obtained 21 receive.

Als nächstes wird ein Blasmodus-Schaltvorgang beschrieben. Wenn der Gesichtsmodus eingestellt ist, ist die Gesichtsklappe durch den Blasmodusbetätigungsmechanismus (nicht dargestellt) in eine durch eine durchgezogene Linie dargestellte Stellung betätigt, in der die Gesichtsblasöffnung 22 vollständig geöffnet und die Entfrosteröffnung 23 vollständig geschlossen ist. Hierbei ist die Fußklappe 28 durch den Blasmodusbetätigungsmechanismus in die durch die gestrichelte Linie dargestellte Stellung D betätigt, in welcher die Heißluftausströmöffnung 21b der Luftmischkammer 21 vollständig ge schlossen und die Kaltluftausströmöffnung 21a der Luftmischkammer 21 vollständig geöffnet ist.A blow mode switching operation will be described next. When the face mode is set, the face valve is operated by the blow mode operating mechanism (not shown) to a position shown by a solid line, in which the face blow opening 22 fully opened and the defroster opening 23 is completely closed. Here is the foot flap 28 actuated by the blowing mode actuating mechanism into the position D shown by the dashed line, in which the hot air outflow opening 21b the air mixing chamber 21 completely closed and the cold air outflow opening 21a the air mixing chamber 21 is fully open.

So strömt die durch die Luftmischklappe 16 auf eine gewünschte Temperatur eingestellte klimatisierte Luft (im Gesichtsmodus hauptsächlich kalte Luft) von der Luftmischkammer 21 durch den Gesichtskanal 24 in die Gesichtsblasöffnung 22 und bläst von dieser Gesichtsblasöffnung 22 zu dem Gesichtsbereich des Fahrgasts aus, um das Innere der Fahrgastzelle zu kühlen.So it flows through the air mixing flap 16 conditioned air (mainly cold air in face mode) from the air mixing chamber set to a desired temperature 21 through the facial canal 24 into the face blow hole 22 and blows from this face blow hole 22 to the passenger's face area to cool the interior of the passenger compartment.

Hier wird die Luftmischklappe 16 im Gesichtsmodus in eine maximale Kühlstellung A oder eine Stellung nahe der maximalen Kühlstellung A betätigt, sodass die durch den Verdampfapparat 13 strömende kalte Luft in einem beinahe linearen Luftkanal strömt, der sich von der stromabwärtigen Seite des Verdampfapparats 13 (Abschnitt auf der Fahrzeugrückseite) durch die Luftmischkammer 21 und den Gesichtskanal 24 zu der Gesichtsblasöffnung 22 erstreckt. So bewirkt dieser beinahe lineare Luftkanal kaum einen Druckverlust aufgrund von gebogenen Abschnitten und damit kann das aus der Gesichtsblasöffnung 22 geblasene Luftvolumen erhöht werden.Here, the air mix door 16 is operated in the face mode to a maximum cooling position A or a position close to the maximum cooling position A, so that by the evaporator 13 flowing cold air flows in an almost linear air duct that extends from the downstream side of the evaporator 13 (Section on the rear of the vehicle) through the air mixing chamber 21 and the facial canal 24 to the face blow port 22 extends. So this almost linear air duct hardly causes a pressure loss due to curved sections and this can happen from the face blow opening 22 blown air volume can be increased.

3 zeigt einen Prototypen der Erfinder der Klimaanlage als Vergleichsbeispiel. Falls der Verlängerungskanalabschnitt 24 in der in 3 dargestellten Weise einfach verlängert ist, stellt sich das folgende Problem ein. D.h. die Durchgangsfläche des Gesichtskanals 24 wird an dem Verlängerungskanalabschnitt 24a vergrößert, sodass der Gesichtskanal 24 in der Richtung der Luftströmung in seiner Durchgangsfläche verändert wird. Wie in 3 dargestellt, wird die Durchgangsfläche S1 nahe der Kaltluftausströmöffnung 21a vermindert, die Durchgangsfläche S2 ist in dem Verlängerungskanalabschnitt 24a vergrößert, und die Durchgangsfläche S3 ist nahe der Gesichtsblasöffnung 22 verkleinert. So vergrößert im Gesichtsmodus die obige Änderung in der Durchgangsfläche den Strömungswiderstand der Kaltluft in dem Gesichtskanal 24. Deshalb wird das Volumen der aus der Gesichtsblasöffnung 22 ausgeblasenen Luft verkleinert und ein durch aus der Gesichtsblasöffnung 22 geblasene Luft verursachter Lärm wird größer. Ferner ist in dem in 3 dargestellten Vergleichsbeispiel der Gesichtskanal 24 in einer solchen Weise ausgebildet, dass er sich direkt entlang der Spiralaußenwand 120b erstreckt, sodass die kalte Luft in dem Gesichtskanal 24, die durch den Verdampfapparat 13 gekühlt ist, mit der Luft in dem Spiralgehäuse 12b im Wärmeaustausch steht, welche noch nicht durch den Verdampfapparat 13 gekühlt ist. Deshalb wird die kalte Luft in dem Gesichtskanal 24 durch die Luft in dem Spiralgehäuse 12b erwärmt. 3 shows a prototype of the inventors of the air conditioner as a comparative example. If the extension channel section 24 in the in 3 is simply extended, the following problem arises. Ie the passage area of the facial canal 24 is on the extension channel section 24a enlarged so that the facial canal 24 is changed in the direction of the air flow in its passage area. As in 3 shown, the passage area S1 near the cold air outflow opening 21a reduced, the passage area S2 is in the extension channel section 24a increases, and the passage area S3 is near the face blow opening 22 reduced. Thus, in the face mode, the above change in the passage area increases the flow resistance of the cold air in the face duct 24 , That is why the volume of the face blow hole 22 blown out air and shrinked out of the face blow hole 22 blown air noise increases. Furthermore, in the 3 shown comparative example of the facial channel 24 formed in such a way that it extends directly along the spiral outer wall 120b extends so that the cold air in the facial duct 24 through the evaporator 13 is cooled with the air in the volute 12b is in heat exchange, which is not yet through the evaporator 13 is cooled. That is why the cold air in the facial duct 24 through the air in the volute 12b heated.

Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ragt, wie in 1 und 2 dargestellt, die der Spiralaußenwand 120b abgewandte erste Gegenwand 24b von der Kanalwand zum Bilden des Gesichtskanals 24 zu dem Verlängerungskanalabschnitt 24a. Aus diesem Grund kann die Durchgangsfläche S2 an dem Verlängerungskanalabschnitt 24a der Durchgangsfläche des Gesichtskanals 24 verkleinert und damit eine Änderung der Durchgangsfläche des Gesichtskanals 24 in der Richtung der Luftströmung verkleinert werden. So kann der Luftströmungswiderstand in dem Gesichtskanal 24 im Gesichtsmodus verringert werden. Deshalb wird das Volumen der aus der Gesichtsblasöffnung 22 ausgeblasenen Luft vergrößert, und der durch die aus der Gesichtsblasöffnung 22 ausgeblasene Luft verursachte Lärm kann reduziert werden.According to the first embodiment of the present invention, as shown in 1 and 2 shown that the spiral outer wall 120b first counter wall facing away 24b from the channel wall to form the face channel 24 to the extension channel section 24a , For this reason, the passage surface S2 on the extension channel section 24a the passage area of the facial channel 24 reduced and thus a change in the passage area of the facial channel 24 be reduced in the direction of air flow. So can the air flow resistance in the face channel 24 be reduced in face mode. That is why the volume of the face blow hole 22 blown air increases, and that from the face blow port 22 Blown air noise can be reduced.

Als nächstes werden, wenn der Doppelmodus eingestellt ist, die Gesichtsklappe 25 und die Fußklappe 28 durch den Blasmodusbetätigungsmechanismus (nicht dargestellt) in die durch die durchgezogene Linie in 1 angegebenen Stellungen betätigt und die Fußklappe 28 wird in die mittlere Öffnungsstellung betätigt. So werden sowohl die Heißluftausströmöffnung 21b der Luftmischkammer 21 als auch die Kaltluftausströmöffnung 21a der Luftmischkammer 21 gleichzeitig etwa auf das gleiche Öffnungsmaß geöffnet.Next, when the dual mode is set, the face flap 25 and the foot flap 28 by the blow mode actuation mechanism (not shown) into the solid line in FIG 1 specified positions actuated and the foot flap 28 is operated in the middle open position. So both the hot air outflow opening 21b the air mixing chamber 21 as well as the cold air outflow opening 21a the air mixing chamber 21 opened at about the same opening dimension at the same time.

So strömt ein Teil der klimatisierten Luft, deren Temperatur durch die Luftmischkammer 16 eingestellt ist, von der Luftmischkammer 21 durch den Gesichtskanal 24 und bläst aus der Gesichtsblasöffnung 22 zu dem Gesichtsbereich des Fahrgasts. Gleichzeitig strömt die übrige klimatisierte Luft aus der Luftmischkammer 21 in die Heißluftausströmöffnung 21b und den Fußkanal 27 und strömt aus dem Fußkanal 27 zu den an dem linken und dem rechten Seitenteil des Gehäusekörpers 11a positionierten Fußblasöffnungen 27b und bläst aus den Fußblasöffnungen 27b zu dem Fußbereich des Fahrgasts aus. Auf diese Weise bläst die klimatisierte Luft im Doppelmodus gleichzeitig in sowohl den oberen als auch den unteren Abschnitt der Fahrgastzelle aus. So ist es zum Gewährleisten eines angenehmen Klimagefühls erwünscht, einen Temperaturunterschied zwischen dem oberen und dem unteren Abschnitt derart vorzusehen, dass der Kopf gekühlt wird, während die Füße gewärmt werden, d.h. die Temperatur der von der Gesichtsblasöffnung 22 nach oben ausblasenden Luft um eine geeignete Temperatur niedriger als die Temperatur der aus dem Fußkanal 27 nach unten ausblasenden Luft zu machen. Zum Beispiel liegt der Temperaturunterschied zwischen der zu dem oberen und dem unteren Abschnitt geblasenen Luft in einem Bereich zwischen 10°C und 20°C.So part of the conditioned air flows, its temperature through the air mixing chamber 16 is set by the air mixing chamber 21 through the facial canal 24 and blows from the face blow port 22 to the facial area of the passenger. At the same time, the remaining conditioned air flows out of the air mixing chamber 21 into the hot air outflow opening 21b and the foot canal 27 and flows out of the foot canal 27 to the left and right side parts of the case body 11a positioned foot vents 27b and blows out of the blow holes 27b to the foot area of the passenger. In this way, the air-conditioned air in double mode is simultaneously blown out into both the upper and lower sections of the passenger compartment. Thus, in order to ensure a pleasant feeling of climate, it is desirable to provide a temperature difference between the upper and lower portions so that the head is cooled while the feet are warmed, that is, the temperature of the face blow port 22 air blowing upward is a suitable temperature lower than the temperature of the foot channel 27 to make air blowing down. For example, the temperature difference between the air blown to the upper and lower sections is in one Range between 10 ° C and 20 ° C.

Falls hierbei die Fußklappe 28 aus einer gewöhnlichen Plattenklappe einer freitragenden Wellenart aufgebaut ist und die Drehwelle 28a der Fußklappe 28 angrenzend an die Fläche 11b auf der Rückseite des Gehäusekörpers 11a angeordnet ist, werden, wenn die Fußklappe 28 in der mittleren Öffnungsstellung betätigt ist, die Luft „c" auf der Kaltluftseite und die Luft „d" auf der Heißluftseite in der Luftmischkammer 21 durch die Plattenfläche der Fußklappe 28 abgezweigt. In diesem Fall strömt die Luft „c" auf der Kaltluftseite nur zu dem Gesichtskanal 24 und die Luft „d" auf der Heißluftseite strömt nur zu dem Fußkanal 27 aus der Heißluftausströmöffnung 21b. Als Ergebnis wird gemäß den Versuchen und dem Studium der Erfinder der Temperaturunterschied zwischen der nach oben ausblasenden Luft und der nach unten ausblasenden Luft übermäßig auf etwa 30°C erweitert, um das Klimagefühl im Doppelmodus zu verschlechtern.If the foot flap 28 is made up of an ordinary plate flap of a cantilever type and the rotary shaft 28a the foot flap 28 adjacent to the area 11b on the back of the case body 11a is arranged when the foot flap 28 is actuated in the middle opening position, the air "c" on the cold air side and the air "d" on the hot air side in the air mixing chamber 21 through the plate surface of the foot flap 28 diverted. In this case, the air "c" on the cold air side only flows to the face duct 24 and the air "d" on the hot air side only flows to the foot channel 27 from the hot air outflow opening 21b , As a result, according to the experiments and the inventors' study, the temperature difference between the upward blowing air and the downward blowing air is excessively expanded to about 30 ° C to deteriorate the feeling of the climate in the double mode.

Im Gegensatz hierzu ist in diesem Ausführungsbeispiel die Fußklappe 28 aus der Flügelklappe aufgebaut. So wird in einem Fall, wenn die Fußklappe 28 in die durch die durchgezogene Linie in 1 dargestellte mittlere Öffnungsstellung betätigt ist, zwischen der Spitze der zweiten Plattenklappe 28c der Fußklappe 28 und der Fläche 1 1b auf der Rückseite des Gehäusekörpers 11a ein Spalt geformt, sodass der Ausströmkanal 30 durch diesen Spalt gebildet wird. So ist es möglich, einen Teil der Luft auf der Heißluftseite, die von der Luftmischkammer 21 in den Fußkanal 27 strömt, zu dem Ausströmkanal 30 abzuzweigen, um diesen Teil der Luft auf der Heißluftseite mit der Luft „c" auf der Kaltluftseite des Gesichtskanals 24 zu vermischen. Als Ergebnis ist es möglich, die Temperatur der aus der Gesichtsblasöffnung 22 ausblasenden Luft zu erhöhen und dadurch den Temperaturunterschied zwischen der nach oben ausblasenden Luft und der nach unten ausblasenden Luft im Doppelmodus auf etwa einen Bereich von 10°C bis 15°C zu verringern. Deshalb ist es möglich, einen geeigneten Temperaturbereich derart einzustellen, dass der Kopf gekühlt wird, während die Füße gewärmt werden. So ist es möglich, das Klimagefühl im Doppelmodus zu verbessern.In contrast to this, the foot flap is in this exemplary embodiment 28 built up from the wing flap. So in a case when the foot flap 28 into the solid line in 1 shown middle open position is actuated between the tip of the second plate flap 28c the foot flap 28 and the area 1 1b on the back of the housing body 11a formed a gap so that the outflow channel 30 is formed by this gap. So it is possible for some of the air on the hot air side to come from the air mixing chamber 21 in the foot canal 27 flows to the outflow channel 30 to branch off this part of the air on the hot air side with the air "c" on the cold air side of the facial duct 24 to mix. As a result, it is possible to get the temperature out of the face blow hole 22 blow out air and thereby reduce the temperature difference between the upward blowing air and the downward blowing air in the double mode to about a range of 10 ° C to 15 ° C. Therefore, it is possible to set an appropriate temperature range so that the head is cooled while the feet are warmed. So it is possible to improve the climate feeling in double mode.

Wenn als nächstes der Fußmodus eingestellt ist, wird die Fußklappe 28 in die durch die gestrichelte Linie in 2 dargestellte Stellung betätigt, um dadurch die Heißluftausströmöffnung 21b der Luftmischkammer 21 vollständig zu öffnen und die Kaltluftausströmöffnung 21a der Luftmischkammer 21 vollständig zu schließen. So wird die klimatisierte Luft, deren Temperatur in der Luftmischkammer 21 eingestellt wird, durch die Heißluftausströmöffnung 21b, den Fußkanal 27 und die Fußblasöffnung 27b nur zu dem Fußbereich des Fahrgasts ausgeblasen.When the foot mode is next set, the foot flap 28 in by the dashed line in 2 position shown actuated, thereby the hot air outflow 21b the air mixing chamber 21 fully open and the cold air outflow opening 21a the air mixing chamber 21 to close completely. So the conditioned air, its temperature in the air mixing chamber 21 is set through the hot air outflow opening 21b , the foot canal 27 and the foot blower opening 27b blown out only to the foot area of the passenger.

Hierbei kann ein Teil der Plattenklappe 28b der Fußklappe 28 mit einer ausgeschnittenen Öffnung versehen sein. Wenn in diesem Fall die Fußklappe 28 in die durch die doppelstrichpunktierte Line in 1 dargestellte Stellung D betätigt ist, ist der Gesichtskanal 24 durch diese ausgeschnittene Öffnung teilweise geöffnet und die Entfrosteröffnung 23 ist durch die Gesichtsklappe 25 geöffnet. Demgemäß kann im Fußmodus ein Teil der klimatisierten Luft von der Luftmischkammer 21 durch den Gesichtskanal 24 und die Entfrosteröffnung 23 zu der vorderen Windschutzscheibe ausgeblasen werden. In diesem Fall ist es im Gesichtsmodus notwendig, die Form der Öffnung der Heißluftausströmöffnung 21b zu ändern, um so die ausgeschnittene Öffnung der ersten Plattenklappe 28b der Fußklappe 28 zu schließen.Here, part of the plate flap 28b the foot flap 28 be provided with a cut-out opening. If in this case the foot flap 28 into the line marked by the double dash 1 position D is actuated, is the facial channel 24 partially opened through this cut-out opening and the defroster opening 23 is through the face valve 25 open. Accordingly, in the foot mode, a part of the conditioned air from the air mixing chamber 21 through the facial canal 24 and the defroster opening 23 to be blown out to the front windshield. In this case, in face mode, it is necessary to shape the opening of the hot air outflow opening 21b to change the cut-out opening of the first panel flap 28b the foot flap 28 close.

Wenn als nächstes ein Fuß/Entfrostermodus eingestellt ist, ist die Gesichtsklappe 25 in die durch eine gestrichelte Linie in 1 dargestellte Stellung betätigt, um dadurch die Gesichtsblasöffnung 22 vollständig zu schließen und die Entfrosteröffnung 23 vollständig zu öffnen. Dann wird die Fußklappe 28 in die durch die durchgezogene Linie in 1 dargestellte Stellung betätigt, um dadurch gleichzeitig die Heißluftausströmöffnung 21b und die Kaltluftausströmöffnung 21a der Luftmischkammer 21 etwa auf das gleiche Öffnungsmaß zu öffnen. Auf diese Weise strömt die klimatisierte Luft, deren Temperatur in der Luftmischkammer 21 eingestellt wird, durch den Gesichtskanal 24 und die Entfrosteröffnung 23 und wird dann zu der vorderen Windschutzscheibe ausgeblasen, um ein Beschlagen der Windschutzscheibe zu verhindern. Gleichzeitig strömt die klimatisierte Luft, deren Temperatur in der Luftmischkammer 21 eingestellt wird, durch die Heißluftausströmöffnung 21b, den Fußkanal 27 und die Fußblasöffnung 27b und bläst zu dem Fußbereich des Fahrgasts aus, wodurch der Fußbereich des Fahrgasts erwärmt wird.If a foot / defroster mode is set next, the face flap is 25 in by a dashed line in 1 position shown actuated to thereby the face blow opening 22 completely close and the defroster opening 23 fully open. Then the foot flap 28 into the solid line in 1 position shown actuated to thereby simultaneously the hot air outflow opening 21b and the cold air outflow opening 21a the air mixing chamber 21 about the same opening size. In this way, the conditioned air flows, its temperature in the air mixing chamber 21 is set through the facial channel 24 and the defroster opening 23 and is then blown out to the front windshield to prevent fogging of the windshield. At the same time, the conditioned air flows, its temperature in the air mixing chamber 21 is set through the hot air outflow opening 21b , the foot canal 27 and the foot blower opening 27b and blows out to the foot area of the passenger, thereby heating the foot area of the passenger.

Wie im Fall des Doppelmodus wird auch im Fuß/Entfrostermodus ein Teil der Luft auf der Heißluftseite, die in den Fußkanal 27 strömt, zu dem Ausströmkanal 30 abgezweigt und kann mit Luft auf der Kaltluftseite des Gesichtskanals 24 vermischt werden. Als Ergebnis ist es auch im Fuß/Entfrostermodus möglich, den Temperaturunterschied zwischen der nach oben ausblasenden Luft und der nach unten ausblasenden Luft in einem geeigneten Bereich derart einzustellen, dass der Kopf gekühlt wird, während die Füße gewärmt werden, und dadurch das Klimagefühl zu verbessern.As in the case of the double mode, part of the air on the hot air side, which is in the foot channel, is also in the foot / defroster mode 27 flows to the outflow channel 30 branched and can with air on the cold air side of the facial duct 24 be mixed. As a result, even in the foot / defroster mode, it is possible to adjust the temperature difference between the upward blowing air and the downward blowing air in a suitable range so that the head is cooled while the feet are warmed, and thereby improve the feeling of the climate ,

Wenn als nächstes der Entfrostermodus eingestellt wird, wird die Gesichtsklappe 25 in die durch eine gestrichelte Linie in 1 dargestellte Stellung betätigt, um dadurch die Gesichtsblasöffnung 22 vollständig zu schließen und die Entfrosteröffnung 23 vollständig zu öffnen. Dann wird die Fußklappe 2,8 in die durch eine gestrichelte Linie in 1 dargestellte Stellung D betätigt, um dadurch die Heißluftausströmöffnung 21b des Fußkanals 27 vollständig zu schließen und den Gesichtskanal 24 vollständig zu öffnen. Auf diese Weise strömt die gesamte klimatisierte Luft, deren Temperatur in der Luftmischkammer 21 eingestellt wird, durch den. Gesichtskanal 24 und die Entfrosteröffnung 23 und wird zu der Windschutzscheibe ausgeblasen, um dadurch eine Fähigkeit des Verhinderns des Beschlagens der Windschutzscheibe zu verbessern.When the defroster mode is next set, the face flap 25 in by a dashed line in 1 position shown actuated to thereby the face blow opening 22 completely close and the defroster opening 23 fully open. Then the foot flap 2 . 8th in by a dashed line in 1 Position D shown actuated to thereby the hot air outflow opening 21b of the foot channel 27 completely close and the facial canal 24 fully open. In this way, all of the conditioned air flows, its temperature in the air mixing chamber 21 is set by the. face duct 24 and the defroster opening 23 and becomes the wind The windshield is blown out to thereby improve an ability to prevent the windshield from fogging.

Hierbei ist im ersten Ausführungsbeispiel die Fußklappe 28 aus der Flügelklappe aufgebaut, bei welcher die erste und die zweite Plattenklappe 28b, 28c in der radialen Richtung der Drehwelle 28a mit beiden Seiten integral kombiniert sind. Deswegen wirken, wenn die Fußklappe 28 in die Stellung E in 1 betätigt wird und der Druck der geblasenen Luft auf die erste und die zweite Plattenklappe 28b, 28c ausgeübt wird, die durch den Druck der ersten Plattenklappe 28b bewirkte Kraft und die durch den Druck der zweiten Plattenklappe 28c bewirkte Kraft als Drehkräfte in die einander entgegengesetzten Richtungen um die Drehwelle 28a. So sind die Kräfte, die durch die auf die erste und die zweite Plattenklappe 28b, 28c ausgeübten Drücke der geblasenen Luft bewirkt werden, einander entgegengesetzt, um einander aufzuheben. Auf diese Weise kann in einem Fall, dass die Fußklappe 28 von der Stellung E in die Stellung D gedreht wird, die zum Betätigen der Fußklappe 28 erforderliche Kraft verringert werden. Dann ist auch die Luftmischklappe 16 ähnlich aus der Flügelklappe aufgebaut, sodass die zum Betätigen der Luftmischklappe 16 erforderliche Kraft ebenso reduziert werden kann.Here, the foot flap is in the first embodiment 28 constructed from the wing flap, in which the first and the second plate flap 28b . 28c in the radial direction of the rotating shaft 28a are integrally combined with both sides. Therefore act when the foot flap 28 in position E in 1 is actuated and the pressure of the blown air on the first and the second plate flap 28b . 28c is exerted by the pressure of the first plate flap 28b caused force and the pressure of the second plate flap 28c force caused as rotational forces in the opposite directions around the rotating shaft 28a , So are the forces exerted on the first and second plate flaps 28b . 28c applied pressures of the blown air are caused to oppose each other to cancel each other. This way, in a case that the foot flap 28 from position E to position D, which is used to operate the foot flap 28 required force can be reduced. Then there is the air mixing flap 16 similarly constructed from the wing flap, so that to operate the air mixing flap 16 required force can also be reduced.

Im obigen ersten Ausführungsbeispiel ist die vorliegende Erfindung auf die Inneneinheit des Luftmischtyps angewendet, bei welchem die Temperatur der in die Fahrgastzelle ausgeblasenen Luft durch die Luftmischklappe 16 eingestellt wird. Jedoch kann die vorliegende Erfindung auch auf die Inneneinheit eines Heißwasserregeltyps angewendet werden, bei welchem die Temperatur der in die Fahrgastzelle ausgeblasenen Luft durch Einstellen der Strömung oder der Temperatur des in dem Heizkern 14 zirkulierenden heißen Wassers eingestellt wird.In the above first embodiment, the present invention is applied to the air mix type indoor unit in which the temperature of the air blown into the passenger compartment is through the air mix door 16 is set. However, the present invention can also be applied to the indoor unit of a hot water control type in which the temperature of the air blown into the passenger compartment by adjusting the flow or the temperature of that in the heater core 14 circulating hot water is set.

Ferner ist im obigen ersten Ausführungsbeispiel der Fußkanal 27 in einer solchen Weise ausgebildet, dass er von der Fläche 11b auf der Rückseite des Gehäusekörpers 11a zu dem Gesichtskanal 24 (d.h. der Fahrzeugvorderseite) vorsteht, wodurch die Größe des Klimagehäuses 11 in der Vorne/Hinten-Richtung des Fahrzeugs verringert wird. Jedoch kann der Fußkanal 27 auch in einer solchen Weise angeordnet werden, dass er von der Fläche 11b auf der Rückseite des Gehäusekörpers 11a weiter zu der Fahrzeugrückseite vorsteht.Furthermore, in the first embodiment above, the foot channel 27 trained in such a way that it from the surface 11b on the back of the case body 11a to the facial channel 24 (ie the front of the vehicle) protrudes, reducing the size of the air conditioning case 11 is decreased in the front / rear direction of the vehicle. However, the foot canal 27 also be arranged in such a way that it is off the surface 11b on the back of the case body 11a protrudes further to the rear of the vehicle.

Außerdem kann in der in 1, 2 dargestellten Klimaanlage, falls wenigstens der erste Wärmeisolationsraum H1 ausgebildet ist, der zweite Wärmeisolationsraum H2 weggelassen werden.In addition, in the 1 . 2 Air conditioning system shown, if at least the first heat insulation space H1 is formed, the second heat insulation space H2 are omitted.

Zweites AusführungsbeispielSecond embodiment

Das zweite Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird Bezug nehmend auf 4 bis 6 beschrieben. Im zweiten Ausführungsbeispiel sind ein Abflussrohr 81 und eine Abflussöffnung 82 an einer Klimaeinheit 100 in einer solchen Weise montiert, dass sie in der vertikalen Richtung des Fahrzeugs nach unten zeigen.The second embodiment of the present invention will be referenced to FIG 4 to 6 described. In the second embodiment, there is a drain pipe 81 and a drain opening 82 on an air conditioning unit 100 mounted in such a way that they point downwards in the vertical direction of the vehicle.

Das Gehäuse 102 der Klimaeinheit (Inneneinheit) 100 bildet einen Luftkanal, durch welchen Luft in die Fahrgastzelle strömt. Die Klimaeinheit 100 besitzt ein Gebläse 103 mit einem Lüftermotor 131 und einem Scirocco-Lüfter 132, der durch den Lüftermotor 131 angetrieben wird, und leitet Luft in das Gehäuse 102 ein. Dann ist das Gehäuse 102 mit einem Verdampfapparat 104 versehen, in welchem ein Kältemittel durch Aufnehmen der Verdampfungswärme des Kältemittels aus der Luft verdampft wird, wodurch Feuchtigkeit in der Luft entfernt und die Luft gekühlt wird. Ein Heizkern 105, der die Luft mittels der Abwärme eines Motorkühlwassers als Wärmequelle heizt, ist in dem Gehäuse 102 an einer Position stromab des Verdampfapparats 104 angeordnet. Zusätzlich ist die Klimaeinheit 100 mit einer Luftmischklappe 106 versehen, welche ihre Öffnung entsprechend einer Einstelltemperatur für die Fahrgastzelle einstellt und die Luft zu dem Heizkern 105 verteilt. Das Gehäuse 102 hat eine Entfrosteröffnung 102a, eine Gesichtsöffnung 102b und eine Fußöffnung 102c. Moduswechselklappen 107a, 107b zum Schalten der Luftauslassblasmodi sind in dem Gehäuse 102 angeordnet.The housing 102 the air conditioning unit (indoor unit) 100 forms an air duct through which air flows into the passenger compartment. The air conditioning unit 100 has a blower 103 with a fan motor 131 and a Scirocco fan 132 by the fan motor 131 is driven and directs air into the housing 102 on. Then the housing 102 with an evaporator 104 provided, in which a refrigerant is evaporated from the air by absorbing the heat of vaporization of the refrigerant, thereby removing moisture in the air and cooling the air. A heater core 105 , which heats the air by means of the waste heat of an engine cooling water as a heat source, is in the housing 102 at a position downstream of the evaporator 104 arranged. In addition, the air conditioning unit 100 with an air mixing flap 106 provided which adjusts its opening according to a setting temperature for the passenger compartment and the air to the heater core 105 distributed. The housing 102 has a defrost opening 102 , a face opening 102b and a foot opening 102c , Mode-changing doors 107a . 107b for switching the air outlet blowing modes are in the housing 102 arranged.

Das Gehäuse 102 ist aus einem Kunstharz wie beispielsweise Polypropylen geformt und kann in der Links/Rechts-Richtung des Fahrzeugs in zwei Teile geteilt sein. Alternativ kann das Gehäuse 102 in der vertikalen Richtung des Fahrzeugs in einen unteren Teil und einen Hauptkörper geteilt sein, und ferner kann der Hauptkörper in der Links/Rechts-Richtung des Fahrzeugs geteilt sein. So kann das Gehäuse 102 schließlich in drei Teile geteilt sein.The housing 102 is molded from a synthetic resin such as polypropylene and can be divided into two parts in the left / right direction of the vehicle. Alternatively, the housing 102 may be divided into a lower part and a main body in the vertical direction of the vehicle, and further the main body may be divided in the left / right direction of the vehicle. So can the housing 102 finally be divided into three parts.

Der Verdampfapparat 104, der Heizkern 105, die Luftmischklappe 106 und die Moduswechselklappen 107a, 107b sind in die jeweiligen Teile des Gehäuses 102 gesetzt und dann miteinander durch Verbindungseinrichtungen wie beispielsweise Schrauben und Klammern verbunden. Dann ist das Gebläse 103 in der in dem in der vertikalen Richtung des Fahrzeugs oberen Teil des Gehäuses 102 gebildeten Montageöffnung (nicht dargestellt) befestigt.The evaporator 104 , the heater core 105 who have favourited Air Mixing Flap 106 and the mode change doors 107a . 107b are in the respective parts of the housing 102 set and then connected to each other by connecting devices such as screws and brackets. Then the blower 103 in the upper part of the housing in the vertical direction of the vehicle 102 formed mounting opening (not shown) attached.

Ein Luftkanal in dem Gehäuse 102 enthält einen Einleitungsabschnitt 121 zum Einleiten von Luft durch das Gebläse 103, einen stromaufwärtigen Abschnitt 122, der stromauf des Verdampfapparats 104 und des Heizkerns 105, welche Wärmetauscher sind, vorgesehen ist und sich von dem Einleitungsabschnitt 121 zu der Einströmungsseite des Verdampfapparats 104 erstreckt, einen Kaltluftkanal 123, durch welchen Luft nach Durchströmen des Verdampfapparats 104 strömt, während sie an dem Heizkern 105 vorbei strömt, einen Heißluftkanal 124, durch welchen Luft nach Durchströmen des Heizkerns 105 strömt, einen Luftmischabschnitt 125, wo die kalte Luft nach Durchströmen des Kaltluftkanals 123 mit . der durch den Heizkern 105 erwärmten und durch den Heißluftkanal 124 geströmten Heißluft vermischt wird, und einen stromabwärtigen Abschnitt 126, der stromab des Verdampfapparats 104 und des Heizkerns 105 ist und sich zu der Entfrosteröffnung 102a und der Gesichtsöffnung 102b erstreckt.An air duct in the housing 102 contains an introductory section 121 for introducing air through the fan 103 , an upstream section 122 , the upstream of the evaporator 104 and the heater core 105 , which are heat exchangers, is provided and extends from the introduction section 121 to the inflow side of the evaporator 104 extends, a cold air duct 123 through which air after flowing through the evaporator 104 flows while on the heater core 105 flows past a hot air duct 124 through which air after flowing through the heater core 105 flows, an air mixing section 125 where the cold air after flowing through the cold air duct 123 With . through the heater core 105 warmed and through the hot air duct 124 flowing hot air is mixed, and a downstream section 126 , the downstream of the evaporator 104 and the heater core 105 is and to the defroster opening 102 and the face opening 102b extends.

Das Gebläse 103 ist an einem vorderen und oberen Abschnitt in dem Gehäuse 102 angeordnet und der Verdampfapparat 104 ist unter dem Gebläse 103 angeordnet. Der Verdampfapparat 104 ist in einem Zustand angeordnet, in welchem die Breitenrichtung des Verdampfapparats 104 in der Links/Rechts-Richtung des Fahrzeugs angeordnet ist, und sein oberer Teil von einer vertikalen Ausrichtung passend zu der Fahrzeugrückseite geneigt ist, sodass die von dem stromaufwärtigen Abschnitt 122 zu dem Kaltluftkanal 123 strömende Luft beinahe vertikal in den Verdampfapparat 104 strömt. Der Heizkern 105 ist über die Luftmischklappe 106 hinter dem Verdampfapparat 104 angeordnet. Der Heizkern 105 ist in einer Orientierung angeordnet, bei welcher sein oberer Teil weiter zu der Fahrzeugrückseite geneigt ist als der Verdampfapparat 104.The blower 103 is at a front and top portion in the housing 102 arranged and the evaporator 104 is under the blower 103 arranged. The evaporator 104 is arranged in a state in which the width direction of the evaporator 104 is arranged in the left / right direction of the vehicle, and its upper part is inclined from a vertical orientation matching the rear of the vehicle so that that of the upstream portion 122 to the cold air duct 123 air flowing almost vertically into the evaporator 104 flows. The heating core 105 is over the air mix door 106 behind the evaporator 104 arranged. The heating core 105 is arranged in an orientation in which its upper part is inclined further to the rear of the vehicle than the evaporator 104 ,

Der Verdampfapparat 104 ist durch Gehäuseteile 41, 42 gehalten. Die Gehäuseteile 41, 42 sind integral mit dem Gehäuse 102 ausgebildet. Das Gehäuseteil 41 trägt den oberen Abschnitt des Verdampfapparats 104 und das Gehäuseteil 42 trägt den unteren Abschnitt des Verdampfapparats 104. Das Gehäuseteil 42 besitzt eine Luftverhinderungsrippe 42a zum Verhindern des Eindringens von Luft in den unteren Abschnitt des Verdampfapparats 104 und Verstärkungsrippen 42b zum Verstärken der Steifheit des Gehäuses 102. Die Verstärkungsrippen 42b sind so vorgesehen, dass sie die Fixierung des Verdampfapparats 104 verstärken und den Verdampfapparat 104 positionieren und das Gewicht des Verdampfapparats 104 halten. Um ein Eindringen von Luft in den unteren Abschnitt des Verdampfapparats 104 zu verhindern, ist die Luftverhinderungsrippe 42a derart ausgebildet, dass sie den gesamten unteren Abschnitt (Behälter) des Verdampfapparats 104 in der Breitenrichtung überdeckt. Die Verstärkungsrippen 42b sind mit Ausschnitten 42c zum Sammeln von von dem Verdampfapparat 104 nach unten in ein Abflussrohr 81 strömenden Abflusswasser versehen, wie in 5 dargestellt, wodurch ein Abflusskanal gebildet wird.The evaporator 104 is through housing parts 41 . 42 held. The housing parts 41 . 42 are integral with the housing 102 educated. The housing part 41 carries the upper section of the evaporator 104 and the housing part 42 carries the lower section of the evaporator 104 , The housing part 42 has an air prevention rib 42a to prevent air from entering the lower portion of the evaporator 104 and reinforcing ribs 42b to increase the rigidity of the housing 102 , The reinforcement ribs 42b are provided so that they fix the evaporator 104 amplify and the evaporator 104 position and the weight of the evaporator 104 hold. To allow air to enter the lower section of the evaporator 104 prevent is the air prevention rib 42a formed such that they cover the entire lower section (container) of the evaporator 104 covered in the width direction. The reinforcement ribs 42b are with cutouts 42c for collecting from the evaporator 104 down into a drain pipe 81 flowing drain water, as in 5 shown, whereby a drain channel is formed.

Ein Abwasserausgabeteil 80, das integral mit dem Gehäuse 102 ausgebildet ist, ist am vorderen Teil des Gehäuseteils 42 angeordnet, welches den unteren Abschnitt des Verdampfapparats 104 trägt. Eine Abflussöffnung 82 zum Ausgeben des Abflusswassers aus der Fahrgastzelle ist in dem Abflussrohr 81 an einem stromabwärtigen Ende in der Strömungsrichtung des Abflusswassers vorgesehen. Wie in 4 und 6 dargestellt, enthält das Abwasserausgabeteil 80 das Abflussrohr 81, einen an einer Feuerwand (nicht dargestellt) durch Schrauben und Bolzen (nicht dargestellt) befestigten Befestigungsflansch 83 und Verstärkungsrippen 84. Die Verstärkungsrippen 84 fixieren das Gehäuse 102, das Abflussrohr 81 und den Befestigungsflansch 83 und verstärken dadurch deren Steifheit. Das Abflussrohr 81, der Befestigungsflansch 83 und die Verstärkungsrippen 84 sind gemeinsam ausgebildet, wie in 6(a) dargestellt.A wastewater dispensing section 80 that is integral with the housing 102 is formed, is on the front part of the housing part 42 arranged which is the lower portion of the evaporator 104 wearing. A drain opening 82 for discharging the drain water from the passenger compartment is in the drain pipe 81 is provided at a downstream end in the flow direction of the drain water. As in 4 and 6 shown contains the wastewater discharge part 80 the drain pipe 81 , a mounting flange attached to a fire wall (not shown) by screws and bolts (not shown) 83 and reinforcing ribs 84 , The reinforcement ribs 84 fix the housing 102 , the drain pipe 81 and the mounting flange 83 and thereby increase their stiffness. The drain pipe 81 , the mounting flange 83 and the reinforcement ribs 84 are trained together, as in 6 (a) shown.

In dem Befestigungsflansch 83 ist, wie in 6(a) und 6(b) dargestellt, ein Abschnitt 83a vorgesehen, in welchen eine Schraube oder ein Bolzen eingesetzt wird. Ferner ist der Befestigungsflansch 83 an der Feuerwand durch die Schraube oder den Bolzen mit einer zwischen dem Befestigungsflansch 83 und die Feuerwand zwischengesetzten Gummidichtung 85 oder dergleichen befestigt.In the mounting flange 83 is like in 6 (a) and 6 (b) shown a section 83a provided in which a screw or a bolt is used. Furthermore, the mounting flange 83 on the fire wall by the screw or bolt with one between the mounting flange 83 and the fire wall interposed rubber seal 85 or the like attached.

Ein Durchgangsloch (nicht dargestellt), durch welches das Abflussrohr 81 läuft, ist im voraus an einer vorgegebenen Stelle in der Feuerwand gemacht. Nach der Befestigung des Abwasserausgabeteils 80 an der Feuerwand sind die Abflussöffnung 82 und die Spitze des Abflussrohres 81 außerhalb der Fahrgastzelle angeordnet.A through hole (not shown) through which the drain pipe 81 is made in advance at a predetermined location in the fire wall. After attaching the sewage discharge part 80 the drainage opening is on the wall of fire 82 and the tip of the drain pipe 81 arranged outside the passenger compartment.

Durch das Gebläse 103 in das Gehäuse 102 eingeleitete Luft bläst aus dem Einleitungsabschnitt 121 zu dem stromaufwärtigen Abschnitt 122 aus und läuft durch den Verdampfapparat 104. Im Verdampfapparat 104 wird das Kältemittel in der Form von Nebel durch Aufnehmen der Verdampfungswärme aus der Luft verdampft, sodass die Luft gekühlt und gleichzeitig entfeuchtet wird. Ein Teil der gekühlten und entfeuchteten Luft strömt durch den Heizkern 105 entsprechend dem Öffnungsgrad der Luftmischklappe 106 und wird durch den Heizkern 105 erwärmt. Der Öffnungsgrad der Luftmischklappe 106 wird durch eine Differenz zwischen der für die Fahrgastzelle eingestellten Temperatur und der Temperatur der Luft in der Fahrgastzelle bestimmt. In dem Heizkern 105 wird ein Motorkühlwasser zirkuliert, und die Luft wird mittels seiner Abwärme als Wärmequelle geheizt. Die durch den Heizkern 105 geheizte heiße Luft strömt durch den Heißluftkanal 124 und wird in dem Luftmischabschnitt 125 mit der durch den Kaltluftkanal 123 gelaufenen kalten Luft vermischt.By the blower 103 in the housing 102 introduced air blows out of the introduction section 121 to the upstream section 122 and runs through the evaporator 104 , In the evaporator 104 the refrigerant is vaporized in the form of mist by absorbing the heat of vaporization from the air, so that the air is cooled and dehumidified at the same time. Part of the cooled and dehumidified air flows through the heating core 105 according to the degree of opening of the air mixing flap 106 and is through the heater core 105 heated. The degree of opening of the air mixing flap 106 is determined by a difference between the temperature set for the passenger compartment and the temperature of the air in the passenger compartment. In the heating core 105 an engine cooling water is circulated, and the air is heated by its waste heat as a heat source. The through the heater core 105 heated hot air flows through the hot air duct 124 and is in the air mixing section 125 with through the cold air duct 123 running cold air mixed.

Anschließend bläst die klimatisierte Luft entsprechend dem Blasmodus in die Fahrgastzelle aus. D.h. im Fußmodus ist die Grenze zwischen dem Luftmischabschnitt 125 und dem stromabwärtigen Abschnitt 126 durch die Moduswechselklappe 107a geschlossen. Andererseits ist die Fußöffnung 102c geöffnet, sodass die klimatisierte Luft durch den Fußkanal (nicht dargestellt) aus der Luftmischklappe 125 strömt und in die Fahrgastzelle ausbläst.The conditioned air then blows out into the passenger compartment in accordance with the blowing mode. Ie in foot mode is the boundary between the air mixing section 125 and the downstream section 126 through the mode change door 107a closed. On the other hand is the foot opening 102c opened so that the conditioned air through the foot channel (not shown) from the air mixing flap 125 flows and blows into the passenger compartment.

Im Entfrostermodus und im Gesichtsmodus ist die Fußöffnung 102c durch die Moduswechselklappe 107a geschlossen, während die Grenze zwischen dem Luftmischabschnitt 125 und dem stromabwärtigen Abschnitt 126 geöffnet ist, sodass die klimatisierte Luft von dem Luftmischabschnitt 125 zu dem stromabwärtigen Abschnitt 126 strömt und entsprechend der Stellung der Moduswechselklappe 107b von der Entfrosteröffnung 102a durch einen Entfrosterkanal (nicht dargestellt) oder aus der Gesichtsöffnung 102b durch einen Gesichtskanal (nicht dargestellt) strömt und in die Fahrgastzelle ausbläst.The foot opening is in defrost mode and face mode 102c through the mode change door 107a closed while the boundary between the air mixing section 125 and the downstream section 126 is opened so that the conditioned air from the air mixing section 125 to the downstream section 126 flows and according to the position of the mode change flap 107b from the defroster opening 102 through a defroster channel (not shown) or from the Ge view opening 102b flows through a face duct (not shown) and blows out into the passenger compartment.

Im Doppelmodus oder im Fuß/Entfrostermodus ist die Moduswechselklappe 107a halb geöffnet.The mode change door is in double mode or in foot / defroster mode 107a half open.

In der Nähe der Rohre und der Kühlrippen (beide nicht dargestellt) des Verdampfapparats 104 wird die eingeleitete Luft auf eine Temperatur niedriger als ein Taupunkt gekühlt und damit wird die Feuchtigkeit in der Luft auf der Oberfläche der Rohre und Kühlrippen kondensiert. Das auf den Oberflächen der Rohre und Kühlrippen erzeugte Abflusswasser strömt auf der Oberfläche der Rohre und Kühlrippen zu dem unteren Gehäuseteil 42 des Verdampfapparats 104. Anschließend gelangt das Abflusswasser durch die in den Verstärkungsrippen 42b ausgebildeten Ausschnitte 42c und wird in dem Abflussrohr 81 gesammelt und aus der Abflussöffnung 82 ausgegeben.Near the tubes and cooling fins (both not shown) of the evaporator 104 the introduced air is cooled to a temperature lower than a dew point and the moisture in the air is condensed on the surface of the pipes and cooling fins. The drainage water generated on the surfaces of the pipes and cooling fins flows on the surface of the pipes and cooling fins to the lower housing part 42 of the evaporator 104 , The drainage water then passes through the reinforcement ribs 42b trained cutouts 42c and is in the drain pipe 81 collected and from the drain opening 82 output.

Hierbei ist das Ablaufrohr 81 so lang, dass nach der Befestigung der Klimaeinheit 100 an der Feuerwand das Ablaufrohr 81 durch das in der Feuerwand ausgebildete Durchgangsloch läuft und die Ablauföffnung 82 außerhalb der Fahrgastzelle angeordnet sein kann. So kann das Ablaufrohr 81 das Abwasser außerhalb der Fahrgastzelle ausgeben, ohne dass ein Schlauch damit verbunden ist.Here is the drain pipe 81 so long that after attaching the air conditioning unit 100 the drain pipe on the fire wall 81 runs through the through hole formed in the fire wall and the drain opening 82 can be arranged outside the passenger compartment. So the drain pipe 81 dispense the wastewater outside the passenger compartment without connecting a hose.

Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist es möglich, eine aufwendige Arbeit des Verbindens eines Schlauches bei der Befestigung der Klimaeinheit 100 an der Feuerwand zu vermeiden. Da ferner die Verwendung des Schlauches vermieden wird, ist es möglich, die Arbeitsstunden zu verringern. Da außerdem eine Arbeit des Ersetzens eines durch den langen Gebrauch verschlechterten Schlauches ebenfalls beseitigt ist, ist es auch möglich, die Wartungskosten zu reduzieren.According to the second embodiment, it is possible to perform a laborious task of connecting a hose when fastening the air conditioning unit 100 to avoid on the wall of fire. Furthermore, since the use of the hose is avoided, it is possible to reduce the working hours. In addition, since a work of replacing a hose deteriorated by long use is also eliminated, it is also possible to reduce maintenance costs.

Ferner ist im zweiten Ausführungsbeispiel ein Wärmeisolationsraum H zwischen dem Gehäuseteil des Gebläses 103 und einer Kanalwand zum Definieren des stromabwärtigen Abschnitts 126, durch welchen Luft zu der Gesichtsöffnung 102b und der Entfrosteröffnung 102a strömt, vorgesehen. Demgemäß kann analog zu dem ersten Ausführungsbeispiel im Gesichtsmodus oder im Doppelmodus verhindert werden, dass durch den stromabwärtigen Abschnitt 126 strömende kalte Luft durch Luft in dem Gehäuseteil des Gebläses 103 erwärmt wird.Furthermore, in the second embodiment there is a heat insulation space H between the housing part of the fan 103 and a channel wall for defining the downstream section 126 through which air to the face opening 102b and the defroster opening 102 flows, provided. Accordingly, analogous to the first embodiment, in the face mode or in the double mode, that can be prevented by the downstream portion 126 flowing cold air through air in the housing part of the fan 103 is heated.

Drittes AusführungsbeispielThird embodiment

Das dritte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird anhand von 7 beschrieben. Im dritten Ausführungsbeispiel sind die Ablaufrohre 81, 81 in dem Gehäuse 102 im unteren Abschnitt des Gehäuses 102 in einer solchen Weise integriert, dass sie von beiden Enden in der Links/Rechts-Breitenrichtung des Fahrzeugs zu einer Fahrzeugwand zeigen. Die Ablaufrohre 81, 81 sind so lang, dass sie nach der Befestigung der Klimaeinheit 100 an der Feuerwand durch die Feuerwand laufen und die Ablauföffnungen 82, 82 außerhalb der Fahrgastzelle anordnen können. Wenn die Klimaeinheit 100 an der Feuerwand befestigt wird, werden Gummidichtungen 85, 85 zwischen einen Flansch (nicht dargestellt), der integral mit den Ablaufrohren 81, 81 ausgebildet ist, und die Feuerwand zwischengesetzt. Dann werden die Spitzen der Ablaufrohre 81, 81 im voraus in die Durchgangslöcher in der Feuerwand eingesetzt und dann wird die Klimaeinheit 100 auf die Feuerwand gedrückt.The third embodiment of the present invention is based on 7 described. In the third embodiment, the drain pipes 81 . 81 in the housing 102 in the lower portion of the housing 102 integrated in such a way that they point from both ends in the left / right width direction of the vehicle to a vehicle wall. The drain pipes 81 . 81 are so long that after attaching the air conditioning unit 100 run on the fire wall through the fire wall and the drain openings 82 . 82 can arrange outside the passenger compartment. If the air conditioning unit 100 rubber seals are attached to the fire wall 85 . 85 between a flange (not shown) integral with the drain pipes 81 . 81 is formed, and the fire wall interposed. Then the tips of the drain pipes 81 . 81 inserted into the through holes in the fire wall in advance and then the air conditioning unit 100 pressed onto the wall of fire.

Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel ist es möglich, die Ausgabeleistung des Ablaufwassers weiter zu verbessern. Im dritten Ausführungsbeispiel sind die anderen Teile ähnlich jenen des oben beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiels.According to the third embodiment Is it possible, to further improve the output of the drain water. In the third Embodiment are the other parts similar those of the second embodiment described above.

Obwohl die vorliegende Erfindung in Zusammenhang mit ihren bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen vollständig beschrieben worden ist, wird darauf hingewiesen, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen für den Fachmann offensichtlich sind.Although the present invention in connection with their preferred embodiments with reference has been fully described in the accompanying drawings, it is noted that various changes and modifications for the Expert are obvious.

Während zum Beispiel die vorliegende Erfindung in dem zweiten und dem dritten Ausführungsbeispiel mittels der Klimaeinheit 100 mit einem einzelnen Ablaufrohr 81 oder zwei Ablaufrohren 81, 81 beschrieben worden ist, kann die vorliegende Erfindung auch auf die Klimaeinheit angewendet werden, bei welcher drei oder mehr Ablaufrohre gemeinsam mit dem Gehäuse gebildet sind. Ferner ist es auch denkbar, dass das Ablaufrohr durch einen Fahrzeugboden läuft und die Ablauföffnung außerhalb der Fahrgastzelle anordnet, oder dass die Spitze des Ablaufrohres an einen Teil näher zu dem spitzen Ende als der Befestigungsflansch konisch ist, wodurch es einfach durch das Durchgangsloch geführt werden kann. Außerdem ist es auch denkbar, dass die Verstärkungsrippen an dem unteren Abschnitt des Verdampfapparats 104 so vorgesehen sind, dass sie zu der Breitenrichtung und der vertikalen Richtung des Verdampfapparats 104 zeigen, sodass der Spalt zwischen den Verstärkungsrippen als Ablaufkanal verwendet wird. Außerdem kann anstelle des Verdampfapparats 104 eine Kühleinheit beispielsweise mit einer Peltier-Vorrichtung verwendet werden, oder es kann eine Kühleinheit zum Austauschen von Wärme zwischen kaltem Wasser und Luft verwendet werden. Außerdem kann die Ablaufstruktur des zweiten und des dritten Ausführungsbeispiels auch auf die Klimaanlage des ersten Ausführungsbeispiels angewendet werden.For example, while the present invention in the second and third embodiments by means of the air conditioning unit 100 with a single drain pipe 81 or two drain pipes 81 . 81 The present invention can also be applied to the air conditioning unit in which three or more drain pipes are formed together with the case. Furthermore, it is also conceivable that the drain pipe runs through a vehicle floor and arranges the drain opening outside the passenger compartment, or that the tip of the drain pipe is conical at a part closer to the pointed end than the fastening flange, as a result of which it can be easily passed through the through hole , In addition, it is also conceivable that the reinforcing ribs on the lower section of the evaporator 104 are provided so as to face the width direction and the vertical direction of the evaporator 104 show that the gap between the reinforcing ribs is used as a drain channel. In addition, instead of the evaporator 104 for example, a cooling unit can be used with a Peltier device, or a cooling unit can be used to exchange heat between cold water and air. In addition, the flow structure of the second and third embodiments can also be applied to the air conditioner of the first embodiment.

Solche Änderungen und Mndifikationen liegen selbstverständlich im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung, wie er durch die anhängenden Ansprüche definiert ist.Such changes and notifications are of course within the scope of the present invention as defined by the appended Expectations is defined.

Claims (9)

Klimaanlage für ein Fahrzeug, mit einem Klimagehäuse (11) zum Definieren eines Luftkanals, durch welchen Luft in eine Fahrgastzelle des Fahrzeugs strömt, wobei das Klimagehäuse (11) ein Spiralgehäuse (12b) mit einer Luftauslassöffnung (12e) sowie einen mit der Luftauslassöffnung (12e) des Spiralgehäuses (12b) in Verbindung stehenden Gehäusekörper (11a) enthält; einem Gebläselüfter (12a), der in dem Spiralgehäuse (12b) angeordnet ist, zum Blasen von Luft; einem in dem Gehäusekörper (11a) angeordneten kühlenden Wärmetauscher (13) zum Kühlen von Luft; und einem heizenden Wärmetauscher (14) zum Heizen der von dem kühlenden Wärmetauscher (13) strömenden Luft, wobei der heizende Wärmetauscher (14) in dem Gehäusekörper (11a) stromab des kühlenden Wärmetauschers (13) angeordnet ist, um einen Nebenkanal (17) zu bilden, durch welchen Luft von dem kühlenden Wärmetauscher (13) an dem heizenden Wärmetauscher (14) vorbeiströmt, wobei der Luftkanal des Gehäusekörpers (11a) eine Luftmischkammer (21), in welcher Luft von dem Nebenkanal (17) und Luft von dem heizenden Wärmetauscher (14) vermischt werden, einen Gesichtskanal (24), durch welchen Luft von einer zu der Luftmischkammer (21) offenen Kaltluftausströmöffnung (21a) zu einer Gesichtsblasöffnung (22), aus welcher Luft zu einem oberen Abschnitt der Fahrgastzelle geblasen wird, strömt, und einen Fußkanal (27), durch welchen Luft von einer zu der Luftmischkammer (21) offenen Heißluftausströmöffnung (21b) zu einer Fußblasöffnung (27b), aus welcher Luft zu einem unteren Abschnitt der Fahrgastzelle geblasen wird, strömt, enthält; der Gesichtskanal (24) entlang einer Spiralaußenwand (120b) des Spiralgehäuses (12b) verläuft und einen Kanalverlängerungsabschnitt (24a) besitzt, der der Spiralaußenwand (120b) abgewandt verlängert ist; und der Fußkanal (27) einen Ausströmkanal (30) besitzt, durch welchen Luft in dem Fußkanal (27) von dem Fußkanal (27) zu dem Kanalverlängerungsabschnitt (24a) strömt, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (11a) eine Gesichtskanalwand (24b) zum Definieren des Gesichtskanals (24) an einer der Spiralaußenwand (120b) abgewandten Stelle angrenzend an die Spiralaußenwand (120b) aufweist; und die Gesichtskanalwand (24b) zu dem Kanalverlängerungsabschnitt (24a) ragt und von der Spiralaußenwand (120b) getrennt ist, um einen ersten Isolationsraum (H1, H) zwischen der Gesichtskanalwand (24b) und der Spiralaußenwand (120b) zu bilden.Air conditioning system for a vehicle, with an air conditioning housing ( 11 ) to define an air channel through which air flows into a passenger compartment of the vehicle, the air conditioning housing ( 11 ) a volute casing ( 12b ) with an air outlet opening ( 12e ) and one with the air outlet opening ( 12e ) of the volute ( 12b ) related housing body ( 11a ) contains; a blower fan ( 12a ) in the volute casing ( 12b ) is arranged for blowing air; one in the housing body ( 11a ) arranged cooling heat exchanger ( 13 ) for cooling air; and a heating heat exchanger ( 14 ) for heating of the cooling heat exchanger ( 13 ) flowing air, whereby the heating heat exchanger ( 14 ) in the housing body ( 11a ) downstream of the cooling heat exchanger ( 13 ) is arranged around a secondary channel ( 17 ) through which air from the cooling heat exchanger ( 13 ) on the heating heat exchanger ( 14 ) flows past, the air duct of the housing body ( 11a ) an air mixing chamber ( 21 ) in which air from the secondary duct ( 17 ) and air from the heating heat exchanger ( 14 ) are mixed, a facial channel ( 24 ) through which air from one to the air mixing chamber ( 21 ) open cold air outflow opening ( 21a ) to a face blow opening ( 22 ) from which air is blown to an upper portion of the passenger compartment, and a foot duct ( 27 ) through which air from one to the air mixing chamber ( 21 ) open hot air discharge opening ( 21b ) to a foot blower opening ( 27b ) from which air is blown to a lower portion of the passenger compartment; the facial canal ( 24 ) along a spiral outer wall ( 120b ) of the volute ( 12b ) and a channel extension section ( 24a ) who has the spiral outer wall ( 120b ) is extended away from; and the foot canal ( 27 ) an outflow channel ( 30 ) through which air in the foot channel ( 27 ) from the foot canal ( 27 ) to the channel extension section ( 24a ) flows, characterized in that the housing body ( 11a ) a facial canal wall ( 24b ) to define the facial channel ( 24 ) on one of the spiral outer walls ( 120b ) facing away from the spiral outer wall ( 120b ) having; and the facial canal wall ( 24b ) to the channel extension section ( 24a ) protrudes and from the spiral outer wall ( 120b ) is separated by a first isolation space (H1, H) between the face channel wall ( 24b ) and the spiral outer wall ( 120b ) to build. Klimaanlage nach Anspruch 1, bei welcher der Gehäusekörper (11a) eine Luftmischkanalwand (21c) zum Definieren der Luftmischkammer (21) an einer der Spiralaußenwand (120b) abgewandten Stelle angrenzend an die Spiralaußenwand (120b) aufweist; und die Luftmischkanalwand (21c) von der Spiralaußenwand (120b) getrennt ist, um einen zweiten Isolationsraum (H2, H) zwischen der Luftmischkanalwand (21c) und der Spiralaußenwand (120b) zu bilden.The air conditioner according to claim 1, wherein the housing body ( 11a ) an air mixing duct wall ( 21c ) to define the air mixing chamber ( 21 ) on one of the spiral outer walls ( 120b ) facing away from the spiral outer wall ( 120b ) having; and the air mixing duct wall ( 21c ) from the spiral outer wall ( 120b ) is separated by a second insulation space (H2, H) between the air mixing duct wall ( 21c ) and the spiral outer wall ( 120b ) to build. Klimaanlage nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher der erste Isolationsraum (H) eine maximale Dicke zwischen der Gesichtskanalwand (24b) und der Spiralaußenwand (120b) besitzt und in einem Bereich zwischen 5 mm und 20 mm ist.Air conditioning system according to Claim 1 or 2, in which the first insulation space (H) has a maximum thickness between the face channel wall ( 24b ) and the spiral outer wall ( 120b ) and is in a range between 5 mm and 20 mm. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner mit einem in dem Gehäusekörper (11a) angeordneten Schaltelement (28), um die Kaltluftausströmöffnung (21a) und die Heißluftausströmöffnung (21b) wenigstens zu öffnen und zu schließen.Air conditioning system according to one of claims 1 to 3, further comprising in the housing body ( 11a ) arranged switching element ( 28 ) to the cold air outlet opening ( 21a ) and the hot air outflow opening ( 21b ) at least to open and close. Klimaanlage nach Anspruch 4, bei welcher das Schaltelement (28) eine Flügelklappe mit einer ersten Plattenklappe (28b) und einer zweiten Plattenklappe (28c) ist, welche mit beiden Seiten einer Drehwelle (28a) in einer radialen Richtung integral verbunden sind; die erste Plattenklappe (28b) drehbar angeordnet ist, um die Kaltluftausströmöffnung (21a) und die Heißluftausströmöffnung (21b) zu öffnen und zu schließen; und die zweite Plattenklappe 28c drehbar angeordnet ist, um den Ausströmkanal (30) zu öffnen und zu schließen.Air conditioning system according to claim 4, wherein the switching element ( 28 ) a wing flap with a first plate flap ( 28b ) and a second plate flap ( 28c ) which is with both sides of a rotating shaft ( 28a ) are integrally connected in a radial direction; the first panel flap ( 28b ) is rotatably arranged around the cold air outflow opening ( 21a ) and the hot air outflow opening ( 21b ) open and close; and the second plate door 28c is rotatably arranged around the outflow channel ( 30 ) open and close. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner mit einer in dem Gehäusekörper (11a) angeordneten Luftströmungseinstelleinrichtung (16) zum Einstellen eines Strömungsverhältnisses zwischen der von dem Nebenkanal (17) in die Luftmischkammer (21) strömenden Luft und der von dem heizenden Wärmetauscher (14) in die Luftmischkammer (21) strömenden Luft.Air conditioning system according to one of claims 1 to 5, further comprising in the housing body ( 11a ) arranged air flow adjusting device ( 16 ) for setting a flow ratio between that of the secondary channel ( 17 ) in the air mixing chamber ( 21 ) flowing air and that of the heating heat exchanger ( 14 ) in the air mixing chamber ( 21 ) flowing air. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher der Fußkanal (27) so vorgesehen ist, dass er von einer Fahrzeugrückseite des Gehäusekörpers (11a) zu einer Oberseite des heizenden Wärmetauschers (14) ragt und sich in einer Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt.Air conditioning system according to one of Claims 1 to 6, in which the foot duct ( 27 ) is provided so that it is from a vehicle rear side of the housing body ( 11a ) to a top of the heating heat exchanger ( 14 ) protrudes and extends in a vehicle width direction. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welcher der Luftkanal des Gehäusekörpers (11a) ferner einen Entfrosterkanal (26a) enthält, der von dem Gesichtskanal (24) abzweigt, um so Luft zu einer Innenseite einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs zu leiten.Air conditioning system according to one of Claims 1 to 7, in which the air duct of the housing body ( 11a ) also a defroster channel ( 26a ) from the facial channel ( 24 ) branches so as to direct air to an inside of a windshield of the vehicle. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 8, bei welcher der erste Isolationsraum (H1, H) so vorgesehen ist, dass er mit dem zweiten Isolationsraum (H2, H) in Verbindung steht.Air conditioning system according to one of claims 2 to 8, wherein the first isolation space (H1, H) is provided so that it with the second isolation room (H2, H) is connected.
DE10350193A 2002-10-30 2003-10-28 Vehicle climate control system, has foot room channel with wall separated from outside of spiral casing by insulation space Ceased DE10350193A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002315676A JP4007158B2 (en) 2002-10-30 2002-10-30 Air conditioner for vehicles
JP2002-315676 2002-10-30
JP2002-317439 2002-10-31
JP2002317439A JP2004149020A (en) 2002-10-31 2002-10-31 Air-conditioning unit for vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10350193A1 true DE10350193A1 (en) 2004-05-13

Family

ID=32109512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10350193A Ceased DE10350193A1 (en) 2002-10-30 2003-10-28 Vehicle climate control system, has foot room channel with wall separated from outside of spiral casing by insulation space

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10350193A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024037A1 (en) * 2007-05-23 2008-11-27 Volkswagen Ag Peltier technology based electrical heating and air conditioning system for vehicle, particularly passenger car, has air conditioner, with which fresh air is absorbed from environment and circulating air is aspirated from vehicle interior
FR2924642A1 (en) * 2007-12-11 2009-06-12 Valeo Systemes Thermiques Air conditioning unit for heating, ventilation and air-conditioning system of mini-van, has case with outlets arranged so as to correspond to rotation of case around axis contained in plane parallel to planes constituting symmetric planes
EP2168796A1 (en) * 2008-09-26 2010-03-31 Valeo Klimasysteme GmbH Air conditioning system for a car
EP2452843A1 (en) * 2010-11-11 2012-05-16 Behr France Rouffach SAS Air conditioning for a motor vehicle
WO2013092465A1 (en) * 2011-12-23 2013-06-27 Valeo Systemes Thermiques Heating, ventilation and/or air-conditioning unit casing for motor vehicle passenger compartment
US20140011438A1 (en) * 2012-07-04 2014-01-09 Behr Gmbh & Co. Kg Air conditioning system
CN109000350A (en) * 2018-09-04 2018-12-14 奥克斯空调股份有限公司 A kind of ducting assembly and air conditioner

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024037A1 (en) * 2007-05-23 2008-11-27 Volkswagen Ag Peltier technology based electrical heating and air conditioning system for vehicle, particularly passenger car, has air conditioner, with which fresh air is absorbed from environment and circulating air is aspirated from vehicle interior
FR2924642A1 (en) * 2007-12-11 2009-06-12 Valeo Systemes Thermiques Air conditioning unit for heating, ventilation and air-conditioning system of mini-van, has case with outlets arranged so as to correspond to rotation of case around axis contained in plane parallel to planes constituting symmetric planes
EP2602136B1 (en) 2008-09-26 2018-07-04 Valeo Klimasysteme GmbH Air conditioning system for a car
EP2168796A1 (en) * 2008-09-26 2010-03-31 Valeo Klimasysteme GmbH Air conditioning system for a car
EP2602136A1 (en) * 2008-09-26 2013-06-12 Valeo Klimasysteme GmbH Air conditioning system for a car
EP2452843A1 (en) * 2010-11-11 2012-05-16 Behr France Rouffach SAS Air conditioning for a motor vehicle
FR2984805A1 (en) * 2011-12-23 2013-06-28 Valeo Systemes Thermiques VENTILATION UNIT HOUSING, HEATING AND / OR AIR CONDITIONING FOR A MOTOR VEHICLE HABITACLE
US9789748B2 (en) 2011-12-23 2017-10-17 Valeo Systemes Thermiques Heating, ventilation and/or air-conditioning unit casing for motor vehicle passenger compartment
WO2013092465A1 (en) * 2011-12-23 2013-06-27 Valeo Systemes Thermiques Heating, ventilation and/or air-conditioning unit casing for motor vehicle passenger compartment
US20140011438A1 (en) * 2012-07-04 2014-01-09 Behr Gmbh & Co. Kg Air conditioning system
US10272734B2 (en) * 2012-07-04 2019-04-30 Mahle International Gmbh Air conditioning system
CN109000350A (en) * 2018-09-04 2018-12-14 奥克斯空调股份有限公司 A kind of ducting assembly and air conditioner
CN109000350B (en) * 2018-09-04 2023-08-15 奥克斯空调股份有限公司 Air duct assembly and air conditioner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225979T3 (en) Device for generating a temperature-controlled air flow for a motor vehicle passenger compartment and heating and / or air conditioning with such a control device
EP1902876B1 (en) Air distribution case, in particular for a vehicle air conditioner, having a distribution valve and method of controlling such a distribution valve
DE60016137T3 (en) Heating ventilation and / or air conditioning systems for motor vehicles
DE10342811B4 (en) Vehicle air-conditioning system
EP1930191B1 (en) Vehicle heating and/or air conditioning device with combined air mixing and distributing damper door
DE19800103B4 (en) Air conditioning for one vehicle
DE60209428T2 (en) Vehicle air conditioning with rotary flap
DE102007048331A1 (en) Air conditioning unit for motor vehicle, has housing unit with air mixer door and guidance element, where element defines two channel for flowing warmed up air and bypass air
DE102011014407A1 (en) Heating, ventilation and air conditioning device
DE19847158A1 (en) Air conditioning system for vehicle
DE102009044760B4 (en) Air conditioning for a motor vehicle
DE10316526A1 (en) Vehicle air-conditioning system
EP1228907B1 (en) Air conditioning device for a motor vehicle
DE10350193A1 (en) Vehicle climate control system, has foot room channel with wall separated from outside of spiral casing by insulation space
DE102004021909A1 (en) Motor vehicle air conditioner has deicer for windscreen with outlet opening connected to flap valve to prevent misting of screen by moisture
DE10147112B4 (en) Control flap for a device for tempering and ventilating motor vehicles
DE102006039286B4 (en) Air conditioning for use in a vehicle
EP1634735A1 (en) Modular air-conditioning for a vehicle
DE112011101965B4 (en) vehicle air conditioning
DE19645776C2 (en) Air conditioning unit, in particular for a vehicle
DE10256619B3 (en) Air conditioner for vehicles
DE10147113A1 (en) Air conditioning and ventilation device for motor vehicles has channel element to feed part hot air flow from area with hot air concentration, to defroster outlet
EP1843908B1 (en) Motor vehicle air conditioning system
EP1319537B1 (en) Heating or air conditioning installation for motor vehicles
DE102004006303A1 (en) air conditioning

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final