DE10347816B4 - Trailer coupling with load-free pivot bearing device - Google Patents

Trailer coupling with load-free pivot bearing device Download PDF

Info

Publication number
DE10347816B4
DE10347816B4 DE2003147816 DE10347816A DE10347816B4 DE 10347816 B4 DE10347816 B4 DE 10347816B4 DE 2003147816 DE2003147816 DE 2003147816 DE 10347816 A DE10347816 A DE 10347816A DE 10347816 B4 DE10347816 B4 DE 10347816B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling arm
bearing device
pivot bearing
pivot
trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003147816
Other languages
German (de)
Other versions
DE10347816A1 (en
Inventor
Frank O. Abels
von Alm Günter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfalia Automotive GmbH
Original Assignee
Westfalia Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Automotive GmbH filed Critical Westfalia Automotive GmbH
Priority to DE2003147816 priority Critical patent/DE10347816B4/en
Publication of DE10347816A1 publication Critical patent/DE10347816A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10347816B4 publication Critical patent/DE10347816B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/246Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for actuating the hitch by powered means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/54Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting collapsible or retractable when not in use, e.g. hide-away hitches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Anhängekupplung für Kraftfahrzeuge mit einem Kupplungsarm (4), der an seinem freien Ende ein hochstehend angeordnetes Kopfstück zum lösbaren Befestigen eines Anhängers trägt und zwischen einer im am Fahrzeug montierten Zustand nach hinten gerichteten Gebrauchsstellung und einer weiter vorne angeordneten Nichtgebrauchsstellung verstellbar ist, wobei der Kupplungsarm (4) mit einem Drehachsglied (30a) fest verbunden ist, das in einer Drehlagereinrichtung (2) verdrehbar gelagert ist, so daß beim Verdrehen des Drehachsglieds (30a) der Kupplungsarm (4) um die Achslinie des Drehachsglieds (30a) schwenkt und das Kopfstück dabei seine Lage in Fahrzeug-Längsrichtung verändert, wobei die Drehlagereinrichtung (2) um eine im Wesentlichen in Fahrzeug-Längsrichtung gerichtete Schwenkachse (3) schwenkbar ist, so daß der Kupplungsarm (4) beim Verschwenken der Drehlagereinrichtung (2) eine Hoch-Tief-Bewegung ausführt, und wobei der Gebrauchsstellung und der Nichtgebrauchsstellung des Kupplungsarms (4) jeweils ein Endanschlag zugeordnet ist, wobei die Drehlagereinrichtung (2) in der Gebrauchsstellung und in der Nichtgebrauchsstellung jeweils eine mit Bezug auf eine während des Verdrehens des Drehachsgliedes (30a) eingenommene untere Schwenklage nach oben geschwenkte Schwenk-Endlage einnimmt, wobei die beiden Schwenkendlagen, ausgehend von der unteren Schwenklage, zur gleichen Seite hin verschwenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß diese manuelle oder kraftbetätigte Schwenkbewegung durch das keine Betriebskräfte aufnehmende Drehachsglied (30a) gelenkt wird, und daß der Kupplungsarm (4) durch daran angeordnete keilförmige Verriegelungsstücke (14, 15, 16, 17) bei Einlaufen in die Betriebsstellung mit diesen Verriegelungsstücken (14, 15, 16, 17) in passende Ausnehmungen in dem tragenden Gehäuse der Anhängekupplung eingreift, so daß die Krafteinleitung in der Betriebsstellung über den Kupplungsarm (4) (4) und die Verriegelungsstücke (14, 15, 16, 17) in das Gehäuse erfolgt, so daß das Drehachsglied (30a) im Betriebsfall dadurch lastfrei bleibt.Trailer coupling for motor vehicles with a coupling arm (4) which carries at its free end an upstanding head piece for releasably attaching a trailer and is adjustable between a rear-facing use position when the vehicle is mounted and a non-use position further forward, the coupling arm ( 4) with a rotary axis member (30a) which is rotatably mounted in a rotary bearing device (2) so that when the rotary axis member (30a) is rotated, the coupling arm (4) pivots about the axis line of the rotary axis member (30a) and the head piece its position changes in the longitudinal direction of the vehicle, the pivot bearing device (2) being pivotable about a pivot axis (3) directed essentially in the longitudinal direction of the vehicle, so that the coupling arm (4) moves up and down when the pivot bearing device (2) is pivoted executes, and wherein the use position and the non-use position of the Kupplu ngsarms (4) is assigned an end stop, the pivot bearing device (2) in the use position and in the non-use position each taking up a pivot end position pivoted upward with respect to a lower pivot position assumed during the rotation of the pivot axis member (30a), the Both swivel end positions, starting from the lower swivel position, are swiveled to the same side, characterized in that this manual or power-operated swivel movement is steered by the rotary axis member (30a) which does not absorb any operating forces, and in that the coupling arm (4) is arranged by wedge-shaped locking pieces () 14, 15, 16, 17) when entering the operating position, these locking pieces (14, 15, 16, 17) engage in suitable recesses in the supporting housing of the trailer coupling, so that the force transmission in the operating position via the coupling arm (4) ( 4) and the locking pieces (14, 15, 16, 17) in the housing e takes place so that the rotary axis member (30a) remains load-free during operation.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anhängekupplung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a towing hitch for motor vehicles, in particular for passenger cars, according to the preamble of claim 1.

Es sind verschiedene Ausführungsformen von Anhängekupplungen bekannt, z. B. aus der DE 198 26 618 A1 , DE 199 44 264 A1 und DE 100 04 523 A1 , bei denen ein senkrecht stehender Kupplungsarm durch motorischen Antrieb zunächst axial nach unten bewegt wird, so daß die Kugel des Kupplungsarmes unterhalb des Stoßfängers liegt, danach wird der Kupplungsarm um ca. 90° seitlich verdreht und anschließend motorisch wieder angehoben, bis der Kupplungsarm sich in der Betriebsstellung befindet. Diese Ausführungsformen haben folgende Nachteile:

  • – Die Bodenfreiheit reicht (je nach Fahrzeugtyp) gelegentlich nicht aus, besonders wenn das Fahrzeug über einer Bordsteinkante steht
  • – Der senkrecht angeordnete Kupplungsarm hat eine Bauform, die bei modernen Fahrzeugen mit besonders niedrig liegender Kofferraumkante nicht in das Fahrzeug integriert werden kann
  • – Aufwendige Konstruktion – teilweise mit 2 Motoren
  • – um die drei Bewegungsschritte Senken, Schwenken, Heben zu realisieren
  • – Aufwendige Steuerung der Bewegungsschritte entweder mechanisch oder elektrisch
  • – Paßgenaue und damit teure Führungen erforderlich, die wegen der eingeleiteten Betriebskräfte teure Materialien und Bearbeitungsverfahren notwendig machen.
There are various embodiments of towbars known, for. B. from the DE 198 26 618 A1 . DE 199 44 264 A1 and DE 100 04 523 A1 in which a vertical coupling arm is first moved axially downward by motor drive, so that the ball of the coupling arm lies below the bumper, after which the coupling arm is turned by approximately 90 °. Twisted laterally and then raised motor again until the coupling arm is in the operating position. These embodiments have the following disadvantages:
  • - The ground clearance is sometimes insufficient (depending on the type of vehicle), especially if the vehicle is over a curb
  • - The vertically arranged coupling arm has a design that can not be integrated into the vehicle in modern vehicles with a particularly low-lying trunk edge
  • - Elaborate construction - partly with 2 motors
  • - to realize the three steps of lowering, swiveling, lifting
  • - Elaborate control of the movement steps either mechanically or electrically
  • - Precise and therefore expensive guides required that make expensive materials and processing necessary because of the initiated operating forces.

Es sind weitere Ausführungsformen bekannt, bei denen der Kupplungsarm an einem fahrzeugfesten Drehlager angeordnet sind und durch einen Motor der Kupplungsarm aus einer unterhalb des Fahrzeugbodens befindlichen Ruhestellung in die Betriebsstellung geschwenkt wird, wie z. B. in DE 196 54 867 A1 und DE 196 12 959 A1 oder WO 98/57 813 A1 beschrieben. Diese Ausführungsformen haben folgende Nachteile:

  • – Die Bodenfreiheit reicht bei bestimmten Ausführungsformen und Fahrzeugen ebenfalls nicht aus.
  • – Bei einigen Fahrzeugformen sind sie wegen der Art des Fahrzeugbodens nur schwer oder gar nicht zu integrieren
  • – Die Getriebemotoren sind hohen Belastungen ausgesetzt, wodurch sie aufwendig und teuer werden. Es sind bei bestimmten Ausführungsformen zum Festsetzen des Kupplungsarmes zusätzliche Verriegelungsvorrichtungen erforderlich, die starkem Verschleiß unterliegen und teuer in der Herstellung sind.
  • – Die Hauptschwenklager unterliegen starken Betriebskräften und müssen daher in aufwendigen und teuren Techniken hergestellt werden.
There are further embodiments are known in which the coupling arm are arranged on a vehicle-fixed pivot bearing and is pivoted by an engine of the coupling arm from a located below the vehicle floor rest position in the operating position, such. In DE 196 54 867 A1 and DE 196 12 959 A1 or WO 98/57 813 A1 described. These embodiments have the following disadvantages:
  • - The ground clearance is also insufficient in certain embodiments and vehicles.
  • - For some vehicle types, they are difficult or impossible to integrate due to the nature of the vehicle floor
  • - The geared motors are exposed to high loads, which makes them expensive and expensive. There are additional locking devices required in certain embodiments for fixing the coupling arm, which are subject to heavy wear and are expensive to manufacture.
  • - The main pivot bearings are subject to heavy operating forces and must therefore be manufactured in complex and expensive techniques.

Es sind schließlich Ausführungsformen bekannt, z. B. DE 100 23 640 A1 und DE 101 04 185 A1 , bei denen der Kupplungsarm schwenkbar in einem Lagerblock sitzt, wobei der Lagerblock selber um eine in Fahrzeugrichtung angeordnete Achse schwenken kann, wodurch eine senkende und danach schwenkende Bewegung erzeugt wird. Diese Ausführungsform, die sich zwar sehr gut in Fahrzeuge integrieren läßt, hat dennoch folgende Nachteile:

  • – Zur Realisierung der Bewegung sind unter Umständen 2 Motoren erforderlich
  • – Es gibt wiederum drei Bewegungsschritte – Senken – Drehen – Heben – dazu ist eine spezielle Steuerung erforderlich
  • – Die Herstellung ist wegen zweier großer, die ganze Last aufnehmenden Lager aufwendig und teuer.
There are finally known embodiments, for. B. DE 100 23 640 A1 and DE 101 04 185 A1 in which the coupling arm is pivotally seated in a bearing block, wherein the bearing block itself can pivot about an axis arranged in the vehicle direction, whereby a lowering and then pivoting movement is generated. This embodiment, which can be very well integrated into vehicles, nevertheless has the following disadvantages:
  • - To realize the movement, 2 motors may be required
  • - There are again three movement steps - lowering - turning - lifting - this requires a special control
  • - The production is complicated and expensive because of two large, the whole load receiving bearing.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine einfache, leichte und preiswerte, vorzugsweise aus Kunststoff herstellbare Schwenkvorrichtung zur Verfügung zu stellen.It is therefore an object of the invention to provide a simple, lightweight and inexpensive, preferably made of plastic swivel device available.

Diese Aufgabe wird mit der Anhängekupplung gemäß Anspruch 1 gelöst.This object is achieved with the trailer coupling according to claim 1.

Bei der nachfolgend beschriebenen Ausführung der Anhängekupplung wird das Entriegeln und das Verschwenken des Kupplungsarmes manuell durchgeführt. In weiteren Ausführungsformen sind aber auch das elektromotorische Entriegeln und/oder Verschwenken dargestellt.In the embodiment of the hitch described below, the unlocking and pivoting of the coupling arm is performed manually. In other embodiments, however, the electromotive unlocking and / or pivoting are shown.

Die Figuren 1a, b, c zeigen das Bewegungsprinzip der erfindungsgemäßen Anhängerkupplung. Die Anhängerkupplung besteht aus den Hauptkomponenten Träger (1), Drehlagereinrichtung (2) und Kupplungsarm (4) mit Kugel (6). Der Kupplungsarm (4) ist mit seinem der Kugel (6) entgegengesetzten Ende in der Drehlagereinrichtung (2) um die Achse (5) drehbar gelagert. Die Drehlagereinrichtung (2) ist am Träger um die Achse (3) schwenkbar gelagert.The figures 1a , b, c show the movement principle of the trailer coupling according to the invention. The trailer hitch consists of the main components carrier ( 1 ), Pivot bearing device ( 2 ) and coupling arm ( 4 ) with ball ( 6 ). The coupling arm ( 4 ) is with his the ball ( 6 ) opposite end in the pivot bearing device ( 2 ) around the axis ( 5 ) rotatably mounted. The pivot bearing device ( 2 ) is on the support about the axis ( 3 ) pivotally mounted.

1a zeigt die Anhängerkupplung in der Nichtgebrauchsstellung. Die Drehlagereinrichtung (2) befindet sich in einer horizontalen Position, der Kupplungsarm (4) ist quasi parallel zum Träger (1) ausgerichtet, die Kugel (6) befindet sich hochgeschwenkt innerhalb des Trägers (1) in der Kugelposition A. 1a shows the trailer hitch in the non-use position. The pivot bearing device ( 2 ) is in a horizontal position, the coupling arm ( 4 ) is almost parallel to the carrier ( 1 ), the ball ( 6 ) is swung up within the carrier ( 1 ) in the ball position A.

1b zeigt die Anhängerkupplung in der Zwischenstellung. Die Drehlagereinrichtung (2) mit dem Kupplungsarm (4) ist um die Achse (3) aus der horizontalen in eine schräge Lage nach unten geschwenkt, ohne den Kupplungsarm (4) um die Achse (5) zu schwenken. Die Kugel hat sich aus der Kugelposition A in die Position B bewegt. 1b shows the trailer hitch in the intermediate position. The pivot bearing device ( 2 ) with the coupling arm ( 4 ) is about the axis ( 3 ) pivoted from the horizontal to an inclined position downwards, without the coupling arm ( 4 ) around the axis ( 5 ) to swing. The ball has moved from the ball position A to the position B.

1c zeigt die Anhängerkupplung in Gebrauchsstellung. Gegenüber der Zwischenstellung aus 1b ist der Kupplungsarm (4) um die Drehachse (5) um 90° aus der Zeichenebene herausgeschwenkt. Dadurch bewegt sich die Kugel (6) aus der Kugelposition B in die Position C auf der Bahn D. Die Kugelposition C wird auch als Kugelpunkt bezeichnet, das ist die gesetzlich vorgeschriebene Höhe der Kugel über der Fahrbahn. Die Höhendifferenz E zwischen Kugelposition B und Position C ermöglicht es dem Kupplungsarm (4), unterhalb einer Stoßstange o. ä. durchzuschwenken und ist einer der erfindungsgemäßen Vorteile dieser Anhängerkupplung gegenüber anderen Kupplungen. 1c shows the trailer hitch in the use position. Opposite the intermediate position 1b is the coupling arm ( 4 ) about the axis of rotation ( 5 ) by 90 ° out of the drawing plane. This will cause the ball to move ( 6 ) from the ball position B to the position C on the track D. The ball position C is also called the ball point, which is the legal height of the ball above the road. The height difference E between ball position B and position C allows the coupling arm ( 4 ), durchzuschwenken below a bumper o. Ä., And is one of the advantages of this trailer coupling according to the invention over other couplings.

Nachfolgend wird die Funktion der erfindungsgemäßen Anhängerkupplung anhand der 2a bis 8 in der Bewegung von der Gebrauchsstellung in die Nichtgebrauchsstellung gezeigt.Hereinafter, the function of the trailer coupling according to the invention with reference to 2a to 8th shown in the movement from the use position to the non-use position.

2a zeigt analog zu 1c die Anhängerkupplung in Gebrauchsstellung in einer schrägen Ansicht gegen die Fahrtrichtung, 2b die gleiche Stellung in einer schrägen Ansicht in Fahrtrichtung. 2a shows analogously to 1c the trailer hitch in the use position in an oblique view against the direction of travel, 2 B the same position in an oblique view in the direction of travel.

Die Drehlagereinrichtung (2) besteht aus zwei Drehlagereinrichtunghälften (2a, 2b), zwischen denen der Kupplungsarm (4) drehbar gelagert ist (vgl. 8). Teil des Kupplungsarmes (4) sind vier Verriegelungsstücke (11, 15, vgl. 8). Teil des Trägers (1) ist das Kupplungsgehäuse (7), welches seitlich durch die Frontplatte (8) und die Rückplatte (9) verschlossen ist.The pivot bearing device ( 2 ) consists of two pivot bearing halves ( 2a . 2 B ), between which the coupling arm ( 4 ) is rotatably mounted (see. 8th ). Part of the coupling arm ( 4 ) are four locking pieces ( 11 . 15 , see. 8th ). Part of the carrier ( 1 ) is the coupling housing ( 7 ), which laterally through the front panel ( 8th ) and the back plate ( 9 ) is closed.

Die Drehachse (3), welche zum Verschwenken der Drehlagereinrichtung (2) dient, ist in der Frontplatte (8) und der Rückplatte (9) gelagert. In die Frontplatte (8) und die Rückplatte (9) sind vier Riegelschlitze (10, 11, 12, 13) eingebracht, in welche die vier Verriegelungsstücke (14, 15, 16, 17) des Kupplungsarmes (4) in der Gebrauchsstellung eingreifen.The axis of rotation ( 3 ), which for pivoting the pivot bearing device ( 2 ) is in the front panel ( 8th ) and the back plate ( 9 ) stored. In the front panel ( 8th ) and the back plate ( 9 ) are four latch slots ( 10 . 11 . 12 . 13 ), in which the four locking pieces ( 14 . 15 . 16 . 17 ) of the coupling arm ( 4 ) engage in the position of use.

In der Gebrauchsstellung des Kupplungsarmes (4) nehmen die vier formschlüssig in die Riegelschlitze (10, 11, 12, 13) eingreifenden Verriegelungsstücke (14, 15, 16, 17) die Kräfte, die vom Anhänger in das Fahrzeug übertragen werden, auf. Die Drehlagereinrichtung (2) bleibt von diesen Kräften unberührt und kann daher aus einem weniger belastbaren Material, zum Beispiel Kunststoff, gefertigt sein.In the use position of the coupling arm ( 4 ) take the four form-fitting in the bolt slots ( 10 . 11 . 12 . 13 ) engaging locking pieces ( 14 . 15 . 16 . 17 ) The forces transmitted from the trailer to the vehicle. The pivot bearing device ( 2 ) remains unaffected by these forces and can therefore be made of a less resilient material, such as plastic.

Damit sich der Kupplungsarm (4) nicht ungewollt aus der Gebrauchsstellung wegdrehen kann, ist er durch zwei Schwenkriegel (18, 19), die auf die Verriegelungsstücke (14, 17) wirken, verriegelt. Diese Schwenkriegel sind bei der Ausführung der Anhängerkupplung mit manueller Entriegelung federbelastet, d. h. die Verriegelung erfolgt durch Federkraft, die Entriegelung dagegen gegen die Kraft der Federn manuell. Zum manuellen Entriegeln greift ein hier nicht dargestelltes Gestänge oder Bowdenzüge an den Betätigungslaschen (20, 21) der Schwenkriegel (18, 19) an. Der Schwenkriegel (18) ist in der Frontplatte (8) um die Achse (22), der Schwenkriegel (19) ist in der Rückplatte (9) um die Achse (23) schwenkbar gelagert.So that the coupling arm ( 4 ) can not unintentionally turn away from the position of use, it is by two pivot bolt ( 18 . 19 ) on the locking pieces ( 14 . 17 ) act, locked. This pivot bolt are spring-loaded in the execution of the trailer hitch with manual release, ie the locking is done by spring force, the release against the force of the springs manually. For manual unlocking engages a not shown here linkage or Bowden cables on the actuating tabs ( 20 . 21 ) of the pivot bolt ( 18 . 19 ) at. The pivot bolt ( 18 ) is in the front panel ( 8th ) around the axis ( 22 ), the pivot bolt ( 19 ) is in the back plate ( 9 ) around the axis ( 23 ) pivotally mounted.

3a zeigt analog zu 1c die Anhängerkupplung entriegelt in Gebrauchsstellung in einer schrägen Ansicht gegen die Fahrtrichtung, 3b die gleiche Stellung in einer schrägen Ansicht in Fahrtrichtung. 3a shows analogously to 1c the trailer hitch unlocks in the use position in an oblique view against the direction of travel, 3b the same position in an oblique view in the direction of travel.

Um den Kupplungsarm (4) aus der Gebrauchsstellung zu bewegen, muß er zunächst entriegelt werden. Dazu werden die Schwenkriegel (18, 19) gemäß 3a, b in die Entriegelungsstellung bewegt, so daß sie die Verriegelungsstücke (14, 17) freigeben.To the coupling arm ( 4 ) to move from the position of use, it must first be unlocked. For this purpose, the pivot bolt ( 18 . 19 ) according to 3a , b moved to the unlocked position, so that they the locking pieces ( 14 . 17 ).

4a zeigt analog zu 1b die Anhängerkupplung in Zwischenstellung in einer schrägen Ansicht gegen die Fahrtrichtung, 4b die gleiche Stellung in einer schrägen Ansicht in Fahrtrichtung. 4a shows analogously to 1b the trailer hitch in an intermediate position in an oblique view against the direction of travel, 4b the same position in an oblique view in the direction of travel.

Die Schwenkriegel (18, 19) sind weiterhin in der Entriegelungsstellung, der Kupplungsarm (4) ist durch eine 90°-Drehbewegung um die Schwenkachse (5) in die Zwischenstellung geschwenkt (vgl. 1b). Die Kugel (6) befindet sich am tiefsten Punkt ihrer Bewegung.The pivot bolt ( 18 . 19 ) are still in the unlocked position, the coupling arm ( 4 ) is by a 90 ° rotation about the pivot axis ( 5 ) is pivoted into the intermediate position (cf. 1b ). The ball ( 6 ) is at the lowest point of her movement.

5a zeigt den Kupplungsarm (4) in der Bewegung aus der Zwischenstellung in die Nichtgebrauchsstellung in einer schrägen Ansicht gegen die Fahrtrichtung, 5b die gleiche Stellung in einer schrägen Ansicht in Fahrtrichtung. 5a shows the coupling arm ( 4 ) in the movement from the intermediate position to the non-use position in an oblique view against the direction of travel, 5b the same position in an oblique view in the direction of travel.

Der Kupplungsarm (4) und die Drehlagereinrichtung (2) werden um die Achse (3) nach oben geschwenkt, so daß sich dir Kugel (6) entlang der Bahn D (1c) bewegt. Die Schwenkriegel (18, 19) sind durch Federkraft in die Verriegelungsstellung (vgl. 2a, b) geschwenkt.The coupling arm ( 4 ) and the pivot bearing device ( 2 ) around the axis ( 3 ) swung upwards, so that you ball ( 6 ) along the path D ( 1c ) emotional. The pivot bolt ( 18 . 19 ) are by spring force in the locking position (see. 2a , b) pivoted.

6a zeigt analog zu 1a die Anhängerkupplung in Gebrauchsstellung in einer schrägen Ansicht gegen die Fahrtrichtung, 6b die gleiche Stellung in einer schrägen Ansicht in Fahrtrichtung. 6a shows analogously to 1a the trailer hitch in the use position in an oblique view against the direction of travel, 6b the same position in an oblique view in the direction of travel.

Am Schwenkriegel (18) ist eine Riegelstange (24) angebracht, sie verschwenkt damit gleichzeitig mit dem Schwenkriegel (18). Die Riegelstange (24) besitzt an der dem Schwenkriegel (18) abgewandten Seite ein gekröpftes Ende (25), welches in der Nichtgebrauchsstellung des Kupplungsarmes (4) durch die Aussparung (26) der Drehlagereinrichtunghälfte (2a) unter den seitlichen Rand (28) der Verriegelungsstücke (15, 17) greift und so den Kupplungsarm (4) in der Nichtgerauchsstellung verriegelt. Die 10a, b zeigen diese Verriegelung.On the pivot bolt ( 18 ) is a locking bar ( 24 ), so it pivots simultaneously with the pivot bolt ( 18 ). The locking bar ( 24 ) has at the the pivot bolt ( 18 ) facing away from a cranked end ( 25 ), which in the non-use position of the coupling arm ( 4 ) through the recess ( 26 ) of the pivot bearing half ( 2a ) under the lateral edge ( 28 ) of the locking pieces ( 15 . 17 ) and so on Coupling arm ( 4 ) locked in the non-smoking position. The 10a , b show this lock.

In 6a, b ist der Riegelarm (24) in seiner Position kurz vor dem Verriegeln des Kupplungsarmes (4) gezeigt.In 6a , b is the locking arm ( 24 ) in its position just before the locking of the coupling arm ( 4 ).

7 zeigt analog zu 1a die Anhängerkupplung in Gebrauchsstellung in einer schrägen Ansicht gegen die Fahrtrichtung. 7 shows analogously to 1a the trailer hitch in the use position in an oblique view against the direction of travel.

In Weiterführung seiner Bewegung aus 6a, b greift das gekröpfte Ende (25) des Riegelarmes (24) durch die Aussparung (26) unter den Rand (28) am Kupplungsarm (4). Dadurch wird der Kupplungsarm (4) in der Nichtgebrauchsstellung verriegelt. Zum Schwenken des Kupplungsarmes (4) aus der Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung werden die Schwenkriegel (18, 19) in die Entriegelungsstellung bewegt, dadurch wird auch das gekröpfte Ende (25) unter dem Rand (28) herausbewegt und gibt somit den Kupplungsarm (4) frei.In continuation of his movement 6a , b grabs the bent end ( 25 ) of the locking arm ( 24 ) through the recess ( 26 ) under the edge ( 28 ) on the coupling arm ( 4 ). This will cause the coupling arm ( 4 ) locked in the non-use position. For pivoting the coupling arm ( 4 ) from the non-use position to the position of use, the pivot bolt ( 18 . 19 ) is moved into the unlocked position, thereby also the cranked end ( 25 ) under the edge ( 28 ) and thus gives the coupling arm ( 4 ) free.

8 zeigt in einer räumlichen Darstellung den Kupplungsarm (4) mit den Verriegelungsstücken (14, 15, 16, 17) und der Rampe (27). Die Drehlagereinrichtung (2) besteht aus den Drehlagereinrichtunghälften (2a, b) und ist hier in Explosivdarstellung gezeigt. 8th shows in a spatial representation of the coupling arm ( 4 ) with the locking pieces ( 14 . 15 . 16 . 17 ) and the ramp ( 27 ). The pivot bearing device ( 2 ) consists of the pivot bearing halves ( 2a , b) and is shown here in an exploded view.

Am Kupplungsarm ist zwischen den Verriegelungsstücken (14, 15, 16, 17) die Zylinderfläche (30) angeordnet.On the coupling arm is between the locking pieces ( 14 . 15 . 16 . 17 ) the cylindrical surface ( 30 ) arranged.

Die Drehlagereinrichtunghälften (2a, b) bilden in zusammengebautem Zustand mit ihren Teilzylinderflächen (29a, b) eine Bohrung, in der sich der Kupplungsarm (4) um die Achse (5) drehen kann. Die Teilzylinderflächen (29a, b) umfassen den Kupplungsarm (4) an der Zylinderfläche (30). Der Kupplungsarm (4) bildet mit der Zylinderfläche (30) das Drehachsglied (30a). Der Kupplungsarmdurchmesser ist im Bereich der Ränder (28, 31) größer als im Bereich der Zylinderfläche (30), die Ränder (28, 30) stehen also derart über die Drehlagereinrichtunghälften (2a, b) über, daß der Kupplungsarm (4) in der Drehlagereinrichtung (2) gehalten wird.The pivot bearing halves ( 2a , b) form in the assembled state with their partial cylinder surfaces ( 29a , b) a hole in which the coupling arm ( 4 ) around the axis ( 5 ) can turn. The partial cylinder surfaces ( 29a , b) comprise the coupling arm ( 4 ) on the cylindrical surface ( 30 ). The coupling arm ( 4 ) forms with the cylindrical surface ( 30 ) the rotary axis member ( 30a ). The coupling arm diameter is in the area of the edges ( 28 . 31 ) larger than in the area of the cylindrical surface ( 30 ), the margins ( 28 . 30 ) are so on the pivot bearing halves ( 2a , b) via that the coupling arm ( 4 ) in the pivot bearing device ( 2 ) is held.

9a zeigt den Kupplungsarm (4) in verriegelter Stellung. Die Verriegelung erfolgt durch die beiden Verriegelungsstücke (15, 17) und die beiden Schwenkriegel (18, 19). Beispielhaft sollen hier nur das Verriegelungsstück (19) und der Schwenkriegel (17) näher betrachtet werden. 9a shows the coupling arm ( 4 ) in locked position. The locking takes place through the two locking pieces ( 15 . 17 ) and the two pivot bars ( 18 . 19 ). By way of example, only the locking piece ( 19 ) and the pivot bolt ( 17 ).

Im verriegelten Zustand greift das Verriegelungsstück (19) durch den Riegelschlitz (13) in der Rückplatte (9) und drückt gegen die Fläche (33) im Riegelschlitz (13). Die Fläche (33) bildet also den Anschlag für den Kupplungsarm (4), sie begrenzt die Schwenkbewegung um die Achse (5) beim Schwenken in Gebrauchsstellung.In the locked state, the locking piece engages ( 19 ) through the latch slot ( 13 ) in the back plate ( 9 ) and presses against the surface ( 33 ) in the latch slot ( 13 ). The area ( 33 ) thus forms the stop for the coupling arm ( 4 ), it limits the pivotal movement about the axis ( 5 ) when pivoting in position of use.

Der Schwenkriegel (19) ist mit seiner Stirnfläche (33) durch Federkraft F um die Achse (23) gegen die Fläche (34) am Schwenkriegel (19) geschwenkt. Die Federkraft F bewirkt, da es für den Schwenkriegel (19) keine festen Anschlag gibt, eine Selbstnachstellung des Schwenkriegels (19). Die Feder, welche die Federkraft ausübt, ist hier nicht dargestellt. Sie kann Teil des Schwenkriegels oder des betätigenden Bowdenzuges bzw. Gestänges sein.The pivot bolt ( 19 ) is with its end face ( 33 ) by spring force F about the axis ( 23 ) against the surface ( 34 ) on the pivot bolt ( 19 ) panned. The spring force F causes, as it for the pivot bolt ( 19 ) gives no fixed stop, a self-adjustment of the pivoting bolt ( 19 ). The spring which exerts the spring force is not shown here. It can be part of the pivot bolt or the actuating Bowden cable or linkage.

Der Schwenkriegel (19) steht senkrecht auf der Fläche (34), so daß alle Kräfte, die vom Anhänger auf den Kupplungsarm (4) übertragen werden, entweder direkt in die Achse (23) oder auf die Fläche (34) geleitet werden, sie können den Schwenkriegel (19) nicht seitlich auslenken. Eventuelle Lose, die sich im System bilden könnte, wird durch die auf den Schwenkriegel (19) einwirkenden Federkräfte beseitigt.The pivot bolt ( 19 ) is perpendicular to the surface ( 34 ), so that all forces from the trailer to the coupling arm ( 4 ), either directly into the axis ( 23 ) or on the surface ( 34 ), you can use the swivel latch ( 19 ) do not deflect laterally. Any loose items that could form in the system are 19 ) acting spring forces eliminated.

9b zeigt den Kupplungsarm (4) in entriegelter Stellung. Beispielhaft sollen hier nur das Verriegelungsstück (17) und der Riegelarm (19) näher betrachtet werden. 9b shows the coupling arm ( 4 ) in unlocked position. By way of example, only the locking piece ( 17 ) and the locking arm ( 19 ).

Zum Entriegeln wurde der Schwenkriegel (19) im Uhrzeigersinn gegen die Federkraft F weg von der Fläche (34) um die Achse (23) geschwenkt. Dadurch wird das Verriegelungsstück (17) freigegegeben, der Kupplungsarm (4) kann um die Achse (5) im Uhrzeigersinn drehen und die Verriegelungsstücke (15, 16, 17, 18) schwenken aus den Riegelschlitzen (10, 11, 12, 13) zwischen die Frontplatte (8) und die Rückplatte (9). Anschließend kann der Kupplungsarm (4) um die Achse (3, 1a) nach unten geschwenkt werden.For unlocking the swing bolt ( 19 ) clockwise against the spring force F away from the surface ( 34 ) around the axis ( 23 ) panned. This will cause the locking piece ( 17 ), the coupling arm ( 4 ) can move around the axis ( 5 ) turn clockwise and the locking pieces ( 15 . 16 . 17 . 18 ) pivot out of the latch slots ( 10 . 11 . 12 . 13 ) between the front panel ( 8th ) and the back plate ( 9 ). Subsequently, the coupling arm ( 4 ) around the axis ( 3 . 1a ) are pivoted downwards.

10a zeigt den Kupplungsarm (4) in einer Stellung kurz vor Erreichen der Nichtgebrauchsstellung. Das gekröpfte Ende (25) des Riegelarmes (24) wird beim Hochschwenken des Kupplungsarmes (4) um die hier nicht dargestellte Achse (3) in Richtung G durch die Rampe (27) in Richtung H gedrückt. Dadurch schwenkt auch der Schwenkriegel (18) gegen die Federkraft F um die Achse (22). 10a shows the coupling arm ( 4 ) in a position just before reaching the non-use position. The cranked end ( 25 ) of the locking arm ( 24 ) is when swinging the coupling arm ( 4 ) around the axis (not shown here) ( 3 ) in direction G through the ramp ( 27 ) in direction H. This also pivots the pivot bolt ( 18 ) against the spring force F about the axis ( 22 ).

10b zeigt den Kupplungsarm (4) in der Nichtgebrauchsstellung. Das gekröpfte Ende (25) des Riegelarmes (24) wurde durch die Federkraft F in Richtung H' unter den Rand (28) des Kupplungsarmes gedrückt. Dadurch wird das Herunterschwenken des Kupplungsarmes (4) um die hier nicht dargestellte Achse (3) in Richtung G' verhindert. 10b shows the coupling arm ( 4 ) in the non-use position. The cranked end ( 25 ) of the locking arm ( 24 ) by the spring force F in the direction H 'under the edge ( 28 ) of the coupling arm. As a result, the swinging down of the coupling arm ( 4 ) around the axis (not shown here) ( 3 ) in direction G 'prevented.

Zum Entriegeln muß das gekröpfte Ende (25) des Riegelarmes (24) gegen die Federkraft F unter Rand (28) herausbewegt werden.To unlock the cranked end ( 25 ) of the locking arm ( 24 ) against the spring force F under edge ( 28 ) are moved out.

Claims (10)

Anhängekupplung für Kraftfahrzeuge mit einem Kupplungsarm (4), der an seinem freien Ende ein hochstehend angeordnetes Kopfstück zum lösbaren Befestigen eines Anhängers trägt und zwischen einer im am Fahrzeug montierten Zustand nach hinten gerichteten Gebrauchsstellung und einer weiter vorne angeordneten Nichtgebrauchsstellung verstellbar ist, wobei der Kupplungsarm (4) mit einem Drehachsglied (30a) fest verbunden ist, das in einer Drehlagereinrichtung (2) verdrehbar gelagert ist, so daß beim Verdrehen des Drehachsglieds (30a) der Kupplungsarm (4) um die Achslinie des Drehachsglieds (30a) schwenkt und das Kopfstück dabei seine Lage in Fahrzeug-Längsrichtung verändert, wobei die Drehlagereinrichtung (2) um eine im Wesentlichen in Fahrzeug-Längsrichtung gerichtete Schwenkachse (3) schwenkbar ist, so daß der Kupplungsarm (4) beim Verschwenken der Drehlagereinrichtung (2) eine Hoch-Tief-Bewegung ausführt, und wobei der Gebrauchsstellung und der Nichtgebrauchsstellung des Kupplungsarms (4) jeweils ein Endanschlag zugeordnet ist, wobei die Drehlagereinrichtung (2) in der Gebrauchsstellung und in der Nichtgebrauchsstellung jeweils eine mit Bezug auf eine während des Verdrehens des Drehachsgliedes (30a) eingenommene untere Schwenklage nach oben geschwenkte Schwenk-Endlage einnimmt, wobei die beiden Schwenkendlagen, ausgehend von der unteren Schwenklage, zur gleichen Seite hin verschwenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß diese manuelle oder kraftbetätigte Schwenkbewegung durch das keine Betriebskräfte aufnehmende Drehachsglied (30a) gelenkt wird, und daß der Kupplungsarm (4) durch daran angeordnete keilförmige Verriegelungsstücke (14, 15, 16, 17) bei Einlaufen in die Betriebsstellung mit diesen Verriegelungsstücken (14, 15, 16, 17) in passende Ausnehmungen in dem tragenden Gehäuse der Anhängekupplung eingreift, so daß die Krafteinleitung in der Betriebsstellung über den Kupplungsarm (4) (4) und die Verriegelungsstücke (14, 15, 16, 17) in das Gehäuse erfolgt, so daß das Drehachsglied (30a) im Betriebsfall dadurch lastfrei bleibt.Trailer coupling for motor vehicles with a coupling arm ( 4 ), which carries at its free end a high arranged headpiece for releasably securing a trailer and is adjustable between an in-vehicle mounted state rearward use position and a further forward non-use position, wherein the coupling arm ( 4 ) with a rotary axis member ( 30a ), which is in a pivot bearing device ( 2 ) is rotatably mounted, so that when turning the Drehachsglieds ( 30a ) the coupling arm ( 4 ) about the axis line of the Drehachsglieds ( 30a ) pivots and the headpiece thereby changes its position in the vehicle longitudinal direction, wherein the pivot bearing device ( 2 ) about a pivot axis directed substantially in the vehicle longitudinal direction ( 3 ) is pivotable, so that the coupling arm ( 4 ) when pivoting the pivot bearing device ( 2 ) performs a high-low movement, and wherein the use position and the non-use position of the coupling arm ( 4 ) is assigned in each case an end stop, wherein the pivot bearing device ( 2 ) in the position of use and in the non-use position in each case with respect to a during the rotation of the Drehachsgliedes ( 30a ) assumed lower pivotal position pivoted upward pivotal end position, wherein the two Schwenkendlagen, starting from the lower pivot position, are pivoted to the same side, characterized in that this manual or power-operated pivoting movement by the operating forces receiving Drehachsglied ( 30a ), and that the coupling arm ( 4 ) arranged thereon by wedge-shaped locking pieces ( 14 . 15 . 16 . 17 ) when entering the operating position with these locking pieces ( 14 . 15 . 16 . 17 ) engages in matching recesses in the supporting housing of the trailer coupling, so that the introduction of force in the operating position via the coupling arm ( 4 ) ( 4 ) and the locking pieces ( 14 . 15 . 16 . 17 ) takes place in the housing, so that the Drehachsglied ( 30a ) remains free of load during operation. Anhängekupplung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehlagereinrichtung (2) aus Halbschalen (2a, 2b) besteht.Trailer coupling according to claim 1, characterized in that the pivot bearing device ( 2 ) made of half shells ( 2a . 2 B ) consists. Anhängekupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (2a, 2b) der Drehlagereinrichtung (2) aus Kunststoff gefertigt sind.Trailer coupling according to claims 1 and 2, characterized in that the half shells ( 2a . 2 B ) of the pivot bearing device ( 2 ) are made of plastic. Anhängekupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (2a, 2b) der Drehlagereinrichtung (2) aus Leichtmetall gefertigt sind.Trailer coupling according to claims 1 and 2, characterized in that the half shells ( 2a . 2 B ) of the pivot bearing device ( 2 ) are made of light metal. Anhängekupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehlagereinrichtung (2) aus mehreren Teilelementen besteht.Trailer coupling according to claim 1, characterized in that the pivot bearing device ( 2 ) consists of several sub-elements. Anhängekupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilelemente der Drehlagereinrichtung (2) aus Kunststoff gefertigt sind.Trailer coupling according to claim 5, characterized in that the sub-elements of the pivot bearing device ( 2 ) are made of plastic. Anhängekupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilelemente der Drehlagereinrichtung (2) aus Leichtmetall gefertigt sind.Trailer coupling according to claim 5, characterized in that the sub-elements of the pivot bearing device ( 2 ) are made of light metal. Anhängekupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsarm (4) und die Verriegelungsstücke (14, 15, 16, 17) aus einem spanabhebend bearbeitetem Schmiedeteil bestehen und/oder das Drehachsglied (30a) aus Kunststoff hergestellt ist.Trailer coupling according to one of claims 1 to 7, characterized in that the coupling arm ( 4 ) and the locking pieces ( 14 . 15 . 16 . 17 ) consist of a machined forged part and / or the Drehachsglied ( 30a ) is made of plastic. Anhängekupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Kupplungsarm (4) angeordneten Verriegelungsstücke (14, 15, 16, 17) durch den Verriegelungsstücken (14, 15, 16, 17) zugeordnete Riegel (18, 19) in der Verriegelungsposition gehalten werden.Trailer coupling according to one of claims 1 to 8, characterized in that the on the coupling arm ( 4 ) arranged locking pieces ( 14 . 15 . 16 . 17 ) by the locking pieces ( 14 . 15 . 16 . 17 ) associated bars ( 18 . 19 ) are held in the locking position. Anhängekupplung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegel (18, 19) durch Federdruck oder durch mechanischen Antrieb in ihrer Position gehalten werden.Trailer coupling according to claim 9, characterized in that the bolts ( 18 . 19 ) are held in their position by spring pressure or by mechanical drive.
DE2003147816 2003-10-10 2003-10-10 Trailer coupling with load-free pivot bearing device Expired - Fee Related DE10347816B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003147816 DE10347816B4 (en) 2003-10-10 2003-10-10 Trailer coupling with load-free pivot bearing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003147816 DE10347816B4 (en) 2003-10-10 2003-10-10 Trailer coupling with load-free pivot bearing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10347816A1 DE10347816A1 (en) 2005-05-04
DE10347816B4 true DE10347816B4 (en) 2014-06-05

Family

ID=34399501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003147816 Expired - Fee Related DE10347816B4 (en) 2003-10-10 2003-10-10 Trailer coupling with load-free pivot bearing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10347816B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004010806U1 (en) * 2004-07-10 2004-10-21 Westfalia-Automotive Gmbh & Co. Kg Trailer coupling for motor vehicles
DE202006011346U1 (en) * 2006-07-20 2007-11-22 Al-Ko Kober Ag Pivoting hitch for towing vehicles
DE102008030626A1 (en) 2008-06-23 2009-12-31 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Towing
DE202012102727U1 (en) * 2012-07-20 2013-10-24 Trimas Corporation (Germany) Gmbh Pivoting hitch for towing vehicles
US20220219500A1 (en) * 2021-01-11 2022-07-14 Ford Global Technologies, Llc Pivoting Vehicle Trailer Hitch

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654867A1 (en) * 1995-09-13 1997-08-28 Cartron Fahrzeugteile Gmbh Swiveling trailer hitch for motor vehicles
DE19612959A1 (en) * 1996-04-01 1997-10-02 Oris Fahrzeugteile Riehle H Trailer coupling
WO1998057813A1 (en) * 1997-06-19 1998-12-23 Volvo Personvagnar Ab Hitching means for vehicles
DE19826618A1 (en) * 1998-06-17 1999-12-23 Peter Rocca Swivel mounted and vertically movable tow bar can be completely hidden inside bumper unit
DE19944264A1 (en) * 1999-09-15 2001-03-22 Jaeger Cartronix Gmbh Trailer coupling with axial travel
DE10004523A1 (en) * 2000-02-02 2001-08-09 Fac Frank Abels Consult & Tech Trailer coupling for car, coupling arm of which can be retracted into bumper (fender)
DE10023640A1 (en) * 2000-05-13 2001-11-15 Fac Frank Abels Consult & Tech trailer hitch
DE10104185A1 (en) * 2001-01-23 2002-07-25 Fac Frank Abels Consult & Tech trailer hitch

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654867A1 (en) * 1995-09-13 1997-08-28 Cartron Fahrzeugteile Gmbh Swiveling trailer hitch for motor vehicles
DE19612959A1 (en) * 1996-04-01 1997-10-02 Oris Fahrzeugteile Riehle H Trailer coupling
WO1998057813A1 (en) * 1997-06-19 1998-12-23 Volvo Personvagnar Ab Hitching means for vehicles
DE19826618A1 (en) * 1998-06-17 1999-12-23 Peter Rocca Swivel mounted and vertically movable tow bar can be completely hidden inside bumper unit
DE19944264A1 (en) * 1999-09-15 2001-03-22 Jaeger Cartronix Gmbh Trailer coupling with axial travel
DE10004523A1 (en) * 2000-02-02 2001-08-09 Fac Frank Abels Consult & Tech Trailer coupling for car, coupling arm of which can be retracted into bumper (fender)
DE10023640A1 (en) * 2000-05-13 2001-11-15 Fac Frank Abels Consult & Tech trailer hitch
DE10104185A1 (en) * 2001-01-23 2002-07-25 Fac Frank Abels Consult & Tech trailer hitch

Also Published As

Publication number Publication date
DE10347816A1 (en) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1533149B1 (en) Trailer hitch for vehicles
EP1902871B1 (en) Tow bar
EP1637364B1 (en) Trailer coupling
EP1435305B1 (en) Trailer coupling
EP1584499B1 (en) Trailer coupling
EP1905617B1 (en) Trailer tow-bar
EP1535765A1 (en) Trailer hitch
DE10347817B4 (en) Towing
EP1584500B1 (en) Trailer coupling
DE102009045290A1 (en) Tumbling ball joint for pivotable trailer coupling, has joint ball with front side formed as toothed wheel plate, which meshes with bevel gears that are rotatably supported at housing and rotatable by drive
EP1586471B1 (en) Trailer coupling
DE10347816B4 (en) Trailer coupling with load-free pivot bearing device
DE102006041699B4 (en) Manipulator for trailer hitches
EP1541385A1 (en) Trailer hitch
EP1544003B1 (en) Trailer hitch for motor vehicles
DE102008064374B3 (en) Opening and closing device of a top compartment lid
EP1586470B1 (en) Trailer coupling
DE202004006666U1 (en) Motor vehicle trailer coupling has hitch arm with motorized retractable mounting and rotary bearing to support arm with respect to chassis
WO2008049569A1 (en) Trailer device
DE102018211256B4 (en) Door drive for a motor vehicle door and holding arrangement
DE102008037163A1 (en) Adjustable body element for a vehicle
EP0823342B1 (en) Trailer coupling
DE102007024570A1 (en) Hinge for a rear rotary door of a transporter comprises a catch having a control rod which is connected to both hinge parts
EP1398185B1 (en) Trailer coupling
DE102004005969B4 (en) Seat

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WESTFALIA-AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 33378 RHEDA-WI

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WESTFALIA-AUTOMOTIVE GMBH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

Representative=s name: BREGENZER, MICHAEL, DIPL.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150306

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee