DE10334526A1 - Coffee machine has brewing chamber enclosed between upper section of the machine and lower section, in which filter is placed, sections being locked together by sliding upper section so that lugs on its base lock in slots in base - Google Patents

Coffee machine has brewing chamber enclosed between upper section of the machine and lower section, in which filter is placed, sections being locked together by sliding upper section so that lugs on its base lock in slots in base Download PDF

Info

Publication number
DE10334526A1
DE10334526A1 DE2003134526 DE10334526A DE10334526A1 DE 10334526 A1 DE10334526 A1 DE 10334526A1 DE 2003134526 DE2003134526 DE 2003134526 DE 10334526 A DE10334526 A DE 10334526A DE 10334526 A1 DE10334526 A1 DE 10334526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brewing
filter
filter carrier
brewing chamber
contraption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003134526
Other languages
German (de)
Other versions
DE10334526B4 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WMF Group GmbH
Original Assignee
PAV Patentverwertung KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAV Patentverwertung KG filed Critical PAV Patentverwertung KG
Priority to DE10334526.4A priority Critical patent/DE10334526B4/en
Publication of DE10334526A1 publication Critical patent/DE10334526A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10334526B4 publication Critical patent/DE10334526B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0657Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor for brewing coffee under pressure, e.g. for espresso machines
    • A47J31/0668Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor for brewing coffee under pressure, e.g. for espresso machines specially adapted for cartridges
    • A47J31/0678Means to separate the cartridge from the bottom of the brewing chamber, e.g. grooves or protrusions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0657Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor for brewing coffee under pressure, e.g. for espresso machines
    • A47J31/0668Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor for brewing coffee under pressure, e.g. for espresso machines specially adapted for cartridges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/34Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
    • A47J31/36Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
    • A47J31/3666Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means whereby the loading of the brewing chamber with the brewing material is performed by the user
    • A47J31/3676Cartridges being employed
    • A47J31/368Permeable cartridges being employed
    • A47J31/3685Brewing heads therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • A47J31/446Filter holding means; Attachment of filters to beverage-making apparatus
    • A47J31/4467Filter holding means; Attachment of filters to beverage-making apparatus by means of linear guides, e.g. drawer-type engagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

The coffee machine has a brewing chamber (18) enclosed between the upper section (2) of the machine and the lower section (3), in which the filter is placed. The sections are locked together by sliding the upper section so that lugs on its base lock in slots in the base. An independent claim is included for a filter holder as described.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kaffeebrühvorrichtung mit einer Brühkammer, bestehend aus einem oberen und einem unteren Teil, die zwischen einer Öffnungsstellung und einer geschlossenen Brühstellung relativ zueinander bewegbar ausgestaltet sind, zumindest einem in das untere Teil der Brühkammer eingelegten, mit gemahlenem Kaffee gefüllten Filterkissen (Filterpad) und einem vom unteren Teil der Brühkammer umfassten Filterträger.The The present invention relates to a coffee brewing device with a brewing chamber, consisting of an upper and a lower part between an open position and a closed brewing position are designed to be movable relative to each other, at least one in the lower part of the brewing chamber inlaid filter pads filled with ground coffee (filter pad) and a filter carrier comprised by the lower part of the brewing chamber.

Eine solche Kaffeebrühvorrichtung ist aus der EP 904718 A1 bekannt. Bei dem dort beschriebenem Gerät handelt es sich um eine Niederdruckkaffeemaschine. Bei den Niederdruckkaffeemaschinen wird in aller Regel mit einem Brühdruck von 1,2 bis 2,0 bar, bevorzugt 1,5 bis 1,8 bar, gearbeitet. Bei dem bekannten Gerät fasst der untere Teil der Brühkammer einen Filterträger, in den ein Filterpad eingelegt wird. Der obere Teil der Brühkammer ist an einem Schwenkdeckel befestigt und wird in der geschlossenen Stellung durch Verrasten des Schwenkdeckels auf den Filterträger gedrückt, so dass das Filterpad vollständig in der Brühkammer aufgenommen ist. Heißes Wasser wird von oben in das obere Teil eingeleitet, benetzt und durchdringt das Kaffeepad. Bei diesem Stand der Technik wird ein starkes Augenmerk darauf gelegt, dass in der geschlossenen Stellung die Brühkammer ausreichend abgedichtet ist. Durch die Zwangsführung des oberen Teils am Deckel wird, wenn auch nicht ganz, weitgehendst vermieden, das Filterpad beim Schließvorgang ungleichmäßig mit Druck zu beaufschlagen.Such a coffee brewing device is from the EP 904718 A1 known. The device described there is a low-pressure coffee machine. In the low-pressure coffee machines usually with a brewing pressure of 1.2 to 2.0 bar, preferably 1.5 to 1.8 bar worked. In the known device, the lower part of the brewing chamber holds a filter carrier into which a filter pad is inserted. The upper part of the brewing chamber is attached to a pivot cover and is pressed in the closed position by latching the pivot cover on the filter support, so that the filter pad is completely received in the brewing chamber. Hot water is introduced from above into the upper part, wets and penetrates the coffee pad. In this prior art, a strong focus is placed on the fact that in the closed position, the brewing chamber is sufficiently sealed. The positive guidance of the upper part of the lid is largely, if not entirely, largely avoided, the filter pad during the closing process unevenly pressurized.

Solche Portionskaffeebrühvorrichtungen für den Haushaltsgebrauch setzen sich immer mehr durch und haben sich im Großen und Ganzen recht gut bewährt. Dennoch ist man bestrebt, die Anwendungsmöglichkeiten solcher Brühvorrichtungen weiter zu verbessern.Such Portionskaffeebrühvorrichtungen for the Household use are becoming more and more prevalent and have become a reality Huge and whole well proven. Nevertheless, one seeks the applications of such brewing devices continue to improve.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kaffeebrühvorrichtung der eingangs genannten Art hinsichtlich der Verschließung in der Brühstellung günstiger auszugestalten.Of the The present invention is therefore based on the object, a Kaffeebrühvorrichtung of the type mentioned above with regard to the closure in the brewing position better embody.

Hierzu ist vorgesehen, dass der Filterträger quer zur Brühkammerachse zwischen einer Einlegestellung zum Einlegen oder Entfernen eines Filterpads und einer Ein schubstellung bewegbar ausgestaltet ist, und der Filterträger bei gleichzeitiger Einschub- und Brühstellung mittels an dem Filterträger und dem oberen Teil außerhalb der Brühkammer ineinander greifende Positioniermittel arretiert ist, und die Positioniermittel in der Öffnungsstellung außer Eingriff gebracht sind.For this it is provided that the filter carrier is transverse to the brewing chamber axis between an insertion position for insertion or removal of a Filter pads and a thrust position is designed to be movable, and the filter carrier with simultaneous insertion and brewing by means of the filter carrier and the upper part outside the brewing chamber interlocking positioning means is locked, and the positioning means in the open position out of engagement are brought.

Zwar ist aus der US 3620155 bereits ein Filterträger bekannt, der seitlich eingeschoben werden kann, jedoch weist diese Kaffeezubereitungsvorrichtung keine geschlossene Brühkammer auf, sondern von oben wird lediglich ein flächiger Niederhalter heruntergefahren, der die Benetzung des Filterpads mit heißem Wasser begünstigt. Eine Arretierung des Filterträgers durch den Niederhalter ist nicht vorgesehen.Although is out of the US 3620155 Already a filter carrier known that can be inserted laterally, however, this coffee preparation device has no closed brewing chamber, but from the top, only a flat down device is shut down, which favors the wetting of the filter pad with hot water. A locking of the filter support by the hold-down is not provided.

Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Filterträger als Bestandteil der unteren Brühkammer in eine Einlegestellung überführt und dort das Einlegen eines oder mehrerer Filterpads durchgeführt werden kann. Anschließend wird der Filterträger wieder in seine Einschubstellung gebracht. Damit er in dieser Einschubstellung die für das Schließen der Brühkammer notwendige Position einnimmt, sind die erwähnten Positioniermittel vorgesehen, die während der Überführung von der Öffnungs- in die Brühstellung in Eingriff kommen. In diesem Zusammenhang wäre es auch denkbar, Mechanismen (elektrisch, mechanisch etc.) vorzusehen, die ein Starten des Brühvorgangs verhindern, sofern diese Positioniermittel nicht ordnungsgemäß in Eingriff gebracht wurden.One Advantage of the invention is that the filter carrier as Part of the lower brewing chamber transferred to an insertion position and there the insertion of one or more filter pads are performed can. Subsequently becomes the filter carrier again brought into its slot position. So that he in this insertion position the for the closing the brewing chamber assumes the necessary position, the mentioned positioning means are provided, during the transfer of the opening in the brewing position get in touch. In this context, it would also be possible mechanisms (electrical, mechanical, etc.) to provide, starting the brewing process Prevent this positioning unless properly engaged were brought.

Eine sehr einfache und kostengünstige Ausgestaltung sieht vor, dass die Positioniermittel von mindestens einem Arretierzapfen und mindestens einer Arretieröffnung gebildet sind. Bei Kaffeebrühvorrichtungen kommen sehr häufig Kunststoffe zum Einsatz. Insofern sind solche Arretierzapfen und Arretieröffnungen mittels Spritzgusstechnik sehr einfach mit der gewünschten Genauigkeit herzustellen.A very simple and inexpensive Embodiment provides that the positioning means of at least a locking pin and at least one locking hole formed are. For coffee brewing devices come very often Plastics used. In this respect, such locking pins and arresting using injection molding technology very easy with the desired Accuracy.

Damit sich das Verschieben des Filterträgers von der Einlegestellung in die Einschubstellung oder umgekehrt sehr einfach bewerkstelligen lässt, sind bevorzugt mindestens ein Arretierzapfen am oberen Teil der Brühkammer und mindestens eine Arretieröffnung am Filterträger angeordnet. Hierdurch kommt es bei diesem Auszieh- oder Verschiebevorgang nicht zum Verhaken des Filterträgers. Vielmehr kann der Filterträger eine für diesen Vorgang flache Formgebung annehmen.In order to Moving the filter carrier from the insertion position in the insertion position or vice versa very easily accomplish leaves, are preferably at least one locking pin on the upper part of brewing and at least one locking opening on the filter carrier arranged. This does not happen with this pull-out or shifting process for catching the filter carrier. Rather, the filter carrier one for take this process flat shape.

Günstigerweise kann der Filterträger in einer zumindest einseitig offenen Einschubaufnahme eines Gehäuses ein- und ausschiebbar ausgestaltet sein. Dieser funktioniert dann nach Art einer Schublade. Hierbei kann ein vollständiges oder auch nur ein teilweises Herausziehen des Filterträgers zum Einlegen des einen oder der mehreren Filterpads vorgesehen werden.conveniently, can the filter carrier in an insertion receptacle of a housing which is open at least on one side and be designed pushed out. This works then after Kind of a drawer. This can be a complete or even a partial Pull out the filter carrier be provided for inserting the one or more filter pads.

In einer vorteilhaften weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Filterträger eine Aufnahme für das mindestens eine Filterpad aufweist, die als topfförmige Vertiefung ausgestaltet ist und eine umlaufende Randstufe aufweist, und das obere Teil der Brühkammer einen stirnseitig angeordneten ringförmigen Aufdrücksteg aufweist, der in der Brühstellung auf einen horizontalen Abschnitt der Randstufe gedrückt ist. Hierdurch wird gewährleistet, dass neben den Positioniermitteln auch im unmittelbaren Bereich der Brühkammer eine gewisse Führung und eine Abdichtung vorhanden sind.In an advantageous further embodiment, it is provided that the filter carrier is a receptacle for the at least one filter pad, which is designed as a cup-shaped depression and has a peripheral edge step, and the upper part of the brewing chamber has an end face arranged annular Aufdrücksteg which is pressed in the brewing position on a horizontal portion of the edge step. This ensures that in addition to the positioning in the immediate area of the brewing chamber a certain leadership and a seal are available.

Am oberen Teil der Brühkammer kann eine obere Ringdichtung angeordnet sein, die auf eine obere Dichtungsfläche des Filterträgers in der Brühstellung aufgedrückt ist. Das Aufdrücken erfolgt bevorzugt außerhalb der Brühkammer, so dass eine vollständige Abdichtung mit einfachen Mitteln bewirkbar ist.At the upper part of the brewing chamber may be arranged, which on an upper annular seal sealing surface of the filter carrier in the brewing position pressed is. The pressing is preferably done outside the brewing chamber, so that a complete Seal with simple means is effected.

Des Weiteren kann in der Brühstellung das Einfedern der oberen Ringdichtung durch das Aufdrücken des ringförmigen Aufdrückstegs auf die umlaufende Randstufe des Filterträgers begrenzt sein. Der Aufdrücksteg wirkt demnach zusätzlich als Überlastsicherung für die Ringdichtung, da diese nur so weit zusammengedrückt werden kann, bis der Aufdrücksteg fest auf dem Filterträger sitzt. Dies sorgt für eine langlebige Dichtungsnutzung.Of Further may be in the brewing position the compression of the upper ring seal by pressing the annular Aufdrückstegs be limited to the peripheral edge of the filter carrier. The push bar acts accordingly additionally as overload protection for the Ring seal, since this can only be squeezed so far, until the Aufdrücksteg firmly on the filter carrier sitting. This ensures a durable seal usage.

Auch am Boden der Einschubaufnahme kann eine untere Ringdichtung vorgesehen sein, auf die ein untere Dichtungsfläche des Filterträgers in der Brühstellung aufgedrückt ist. Dies sorgt für eine Abdichtung der Wechselkassette im unteren Bereich in der Brühstellung, so dass entstandener Kaffeeextrakt lediglich zu den dafür vorgesehenen Auslassöffnungen fließt.Also at the bottom of the insertion receptacle, a lower ring seal can be provided be on which a lower sealing surface of the filter carrier in the brewing position pressed is. This ensures a seal of the removable cassette in the lower area in the brewing position, so that resulting coffee extract only to the designated outlet flows.

In diesem Zusammenhang kann die untere Ringdichtung in einer Aussparung des Bodens der Einschubaufnahme angeordnet sein und in der Öffnungsstellung teilweise über den Boden überstehen, wobei der Filterträger in der Brühstellung mit dem Bo den in Berührung steht und die untere Ringdichtung an die untere Dichtungsfläche des Filterträgers angedrückt ist. Hierdurch wird eine Überlastsicherung der unteren Ringdichtung geschaffen, da die Kassette ab einem gewissen Druck mit dem Boden der Einschubaufnahme in Berührung steht und so die Kraft auf die Ringdichtung nicht weiter erhöhen kann.In In this context, the lower ring seal in a recess be arranged in the bottom of the insertion receptacle and in the open position partly over survive the ground, being the filter carrier in the brewing position with the Bo in touch and the lower ring seal to the lower sealing surface of the filter support pressed is. As a result, an overload protection created the lower ring seal, since the cassette from a certain Pressure is in contact with the bottom of the insertion receptacle and so does the force on the ring seal can not increase further.

Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf eine Kaffeebrühvorrichtung mit einer Brühkammer, bestehend aus einem oberen und einem unteren Teil, die zwischen einer Öffnungsstellung und einer geschlossenen Brühstellung relativ zueinander bewegbar ausgestaltet sind, mit einem vom unteren Teil der Brühkammer umfassten Filterträger. Des Weiteren ist der Filterträger quer zur Brühkammerachse zwischen einer Einlegestellung zum Einlegen und Entfernen eines Filterpads und einer Einschubstellung bewegbar ausgestaltet, wobei der Filterträger bei gleichzeitiger Einschub- und Brühstellung mittels an dem Filterträger und dem oberen Teil außerhalb der Brühkammer ineinander greifender Positioniermittel arretiert ist, und die Positioniermittel in der Öffnungsstellung außer Eingriff gebracht sind. Die hiermit einhergehenden Vorteile ergeben sich aus dem Obigen.Of Furthermore, the invention relates to a coffee brewing device with a brewing chamber, consisting from an upper and a lower part, between an open position and a closed brewing position are designed to be movable relative to each other, with one from the bottom Part of the brewing chamber included filter carrier. Furthermore, the filter carrier transverse to the brewing chamber axis between an insertion position for insertion and removal of a Filterpads and an insertion position designed to be movable, wherein the filter carrier with simultaneous insertion and brewing by means of the filter carrier and the upper part outside the brewing chamber into each other gripping positioning means is locked, and the positioning means in the open position except Intervention are brought. The associated benefits result from the above.

Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf einen Filterträger für eine Kaffeebrühvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11. Der Filterträger weist Positioniermittel auf, die mit Positioniermitteln am oberen Teil der Brühkammer bei gleichzeitiger Einschub- und Brühstellung in Eingriff bringbar und in der Öffnungsstellung außer Eingriff bringbar ausgestaltet sind. Die Verwendung solcher Positioniermittel eignet sich insbesondere bei Filterträgern, die nach dem Schubladenprinzip von einer Einlegestellung in eine Einschubstellung überführbar sind. Auch ein Verschwenken in eine Einlege- und in eine Einschubstellung ist möglich.Furthermore The invention relates to a filter carrier for a coffee brewing device one of the claims 1 to 11. The filter carrier faces Positioning on, with positioning on the upper part the brewing chamber can be brought into engagement with simultaneous insertion and brewing and in the open position except Are engageable engageable. The use of such positioning agents is suitable especially with filter carriers, which according to the drawer principle of an insertion in a Insert position can be transferred. Also a pivoting in an insertion and in an insertion position is possible.

Im Folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:in the Following is an embodiment of the Present invention explained in more detail with reference to a drawing. Show it:

1 eine seitliche Schnittansicht der Brühvorrichtung in einer Brühstellung, 1 a side sectional view of the brewing device in a brewing position,

2 eine perspektivische Seitenansicht des oberen Teils der Brühkammer, 2 a perspective side view of the upper part of the brewing chamber,

3 eine perspektivische Vorderansicht des Filterträgers aus 1 und 3 a front perspective view of the filter support 1 and

4 eine Schnittansicht des Filterträgers aus 3. 4 a sectional view of the filter carrier 3 ,

Die in 1 dargestellte Brühvorrichtung ist Bestandteil einer Niederdruckkaffeemaschine, die in hier nicht näher beschriebener Weise bekannte Baueinheiten, wie Wasservorratsbehälter, Boilervorrichtung, Wasserpumpe und die für den Brüh- und Pumpvorgang erforderliche Elektrik umfasst. Hierzu gibt es im Stand der Technik ausreichend Beispiele, weshalb auf diesen verwiesen wird.In the 1 Brewing device shown is part of a low-pressure coffee machine, which includes in known manner not known units, such as water storage tank, boiler device, water pump and the required for the brewing and pumping electricity. For this purpose, there are sufficient examples in the prior art, which is why reference is made to this.

1 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Brühvorrichtung 1 mit einem oberen Brühkammerteil 2 und einem als Wechselkassette ausgestalteten Filterträger 3, die in einem Gehäuse 4 angeordnet sind. Der obere Brühkammerteil 2 besteht aus einem innenliegenden Ventilteil 5, einem Abdeckteil 6 und einer Druckplatte 7. Dabei ist das Abdeckteil 6 derart ausgeformt, dass es das innenliegende Ventilteil 5 in sich aufnimmt, wobei ausschließlich ein Wasseranschluss 8 des Ventilsteils 5 aus dem Abdeckteil 6 herausragt. Zwischen dem Abdeckteil 6 und dem Ventilteil 5 sind zwei Dichtungsringe 9 und 10 angeordnet, wobei der Dichtungsring 9 am Austritt des Wasseranschlusses 8 aus dem Abdeckteil 6 platziert ist und der Dichtungsring 10, am Außenumfang des sich vom Wasseranschluss 8 seitlich erstreckenden Ventilteils 5, das Ventilteil 5 zum Abdeckteil 6 abdichtet. Am Wasseranschluss 8 ist an dem offenliegenden Ende eine umlaufende Nase 11 vorhanden, die den Anschluss und die Befestigung einer Brühwasserleitung erleichtert. Am unteren Ende des durch den Wasseranschluss 8 führenden Einlaufkanals 12 für das Brühwasser, ist eine Ventilkugel 13 angeordnet, die sich mit einer Feder 14 gegen die Druckplatte 7 abstützt. Das Ventilteil 5 liegt mit seiner Unterseite an der Druckplatte 7 an, wobei die Feder 14 durch einen Vorsprung der Druckplatte 7 geführt wird. Das Abdeckteil 6 erstreckt sich vom seitlichen Dichtungsring 10 des Ventilteils 5 weiter nach außen und umfasst mit seiner Außenkante seitlich die als Lippendichtung ausgestaltete Ringdichtung 15, die zwischen dem Abdeckteil 6 und der Druckplatte 7 platziert ist und in axialer Richtung nach unten teilweise über die Druckplatte 7 übersteht. Die Druckplatte 7 weist einen ringförmig umlaufenden, in axialer Richtung nach unten vorstehenden Aufdrücksteg 16 auf, der als einzigster Teil über die Druckplatte 7 nach unten und über die Lippendichtung 15 übersteht. 1 shows a section through a brewing device according to the invention 1 with an upper brewing chamber part 2 and a filter carrier designed as a removable cassette 3 in a housing 4 are arranged. The upper brewing chamber part 2 consists of an internal valve part 5 , a cover 6 and a printing plate 7 , Here is the cover 6 formed such that it is the inner valve part 5 absorbs itself, with only one water connection 8th of the valve part 5 out the cover part 6 protrudes. Between the cover part 6 and the valve part 5 are two sealing rings 9 and 10 arranged, wherein the sealing ring 9 at the outlet of the water connection 8th from the cover 6 is placed and the sealing ring 10 , on the outer circumference of the water connection 8th laterally extending valve member 5 , the valve part 5 to the cover 6 seals. At the water connection 8th is at the exposed end a circumferential nose 11 present, which facilitates the connection and attachment of a brewing water line. At the bottom of the water connection 8th leading inlet channel 12 for the brewing water, is a valve ball 13 Arranged with a spring 14 against the pressure plate 7 supported. The valve part 5 lies with its underside on the pressure plate 7 on, with the spring 14 by a projection of the pressure plate 7 to be led. The cover part 6 extends from the lateral sealing ring 10 of the valve part 5 further outward and with its outer edge laterally embodied as a lip seal ring seal 15 between the cover part 6 and the printing plate 7 is placed and in the axial direction down partially over the pressure plate 7 survives. The printing plate 7 has an annular circumferential, in the axial direction downwardly projecting Aufdrücksteg 16 on, as the only part of the pressure plate 7 down and over the lip seal 15 survives.

Die Druckplatte 7 des oberen Brühkammerteils 2 bildet zusammen mit dem Filterträger 3 eine Brühkammer 18. Zum Ausbilden der Brühkammer 18 weist der Filterträger 3 eine erste als topfförmige Vertiefung ausgestaltete Aufnahme 17 auf, in deren Mitte sich der Brühkammerauslass in Form einer Düsenplatte 19 befindet. Im Seitenbereich weist die erste Aufnahme eine umlaufende Randstufe 20 auf, auf den der Aufdrücksteg 16 der Druckplatte 7 aufdrückt. An diese Randstufe 20 schließt sich in Form eines weiteren Absatzes die obere Filterträgerwand 21 an, die auf ihrer Oberseite die obere Dichtungsfläche 21.1, auf die der Dichtungsring 10 in der Brühstellung aufdrückt, bereitstellt. Der Filterträger 3 weist an einer Seite einen Griff 22 auf, mit dem der Filterträger 3 in der Öffnungsstellung aus der Brühvorrichtung 1 herausgezogen werden kann. Dazu weist das Gehäuse 4 an der Seite des Griffs 22 eine entsprechend Einschuböffnung 4.1 auf.The printing plate 7 of the upper Brühkammerteils 2 forms together with the filter carrier 3 a brewing chamber 18 , For forming the brewing chamber 18 has the filter carrier 3 a first designed as a cup-shaped recess recording 17 on, in the middle of the brewing chamber outlet in the form of a nozzle plate 19 located. In the side area, the first shot has a peripheral border 20 on, on the the Aufdrücksteg 16 the printing plate 7 imprints. At this edge level 20 closes in the form of another paragraph, the upper filter support wall 21 on top of which is the upper sealing surface 21.1 to which the sealing ring 10 in the brewing position, provides. The filter carrier 3 has a handle on one side 22 on, with which the filter carrier 3 in the open position from the brewing device 1 can be pulled out. For this purpose, the housing 4 on the side of the handle 22 a corresponding insertion opening 4.1 on.

Der Filterträger 3 stützt sich auf seiner Unterseite mit seiner unteren Filterträgerwand 21, die die untere Dichtungsfläche 21.2 bereitstellt, auf einer den Boden der Einschuböffnung 4.1 bildenden Abstützplatte 23 ab, die seitlich über das Gehäuse 4 übersteht und mit diesem verbunden ist. Die Abstützplatte 23 weist eine Aussparung in Form einer radial umlaufenden Nut 24 auf, in der eine Ringdichtung 25 angeordnet ist, die in der Öffnungsstellung der Brühvorrichtung 1 über die Abstützplatte 23 vorsteht. Die Abstützplatte 23 weist mittig einen Ablauf 26 mit einem nach unten gezogenen Spritzschutz 27 auf. Die Abstützplatte 23 weist zwischen dem Auflagebereich des Filterträgers 3 und dem Ablauf 26 ein Gefälle auf, das den sicheren Ablauf des aus der Brühkammer 18 kommenden Kaffees in den Auslauf 28 ermöglicht.The filter carrier 3 rests on its underside with its lower filter carrier wall 21 that the lower sealing surface 21.2 provides on one the bottom of the insertion opening 4.1 forming support plate 23 from the side over the housing 4 survives and is connected to it. The support plate 23 has a recess in the form of a radially circumferential groove 24 on, in which a ring seal 25 is arranged in the open position of the brewing device 1 over the support plate 23 protrudes. The support plate 23 has a flow in the middle 26 with a pulled down splash guard 27 on. The support plate 23 points between the contact area of the filter carrier 3 and the process 26 a gradient on the safe flow of the brewing chamber 18 coming coffee in the spout 28 allows.

Der in seinem Mittelbereich rund zulaufende Auslauf 28 ist in einer Vertiefung der Abstützplatte 23 angeordnet, die durch den sich in axialer Richtung erstreckenden Ringabschnitt 29 der Abstützplatte 23 gebildet ist. Der Auslauf 28 leitet den Kaffee zu mindesten einer, üblicherweise zwei, hier nicht gezeigten, Auslauftülle(n).The spout which tapers around in its middle area 28 is in a recess of the support plate 23 disposed through the axially extending annular portion 29 the support plate 23 is formed. The spout 28 directs the coffee to at least one, usually two, not shown, spout (s).

Um das obere Brühkammerteil 2 in axialer Richtung zu bewegen, ist das Abdeckteil 6 mit einem sich in axialer Richtung erstreckenden ringförmig ausgebildeten Aufdrückteil 31 verbunden. Am Außenumfang des Aufdrückteils 31 ist ein Führungssteg 32 ausgebildet, der sich wendelförmig um den Außenumfang des Aufdrückteils 31 erstreckt. Um den Außenumfang des Aufdrückteils 31 ist weiter das Betätigungsteil 33 platziert, das sich oberhalb des Führungsstegs 32 bis zur Oberkante des Gehäuses erstreckt. Das ebenfalls ringförmig ausgebildete Betätigungsteil 33 ist, wie in 2 deutlich erkennbar, rampenförmig ausgebildet, und ist drehbar um das Aufdrückteil 31 angeordnet. Durch einen Öffnungsschlitz 35 an der Stirnseite des Gehäuses 4 ist das Betätigungsteil 33 mit einem Handgriff 36 verbunden. Dabei wird der Handgriff 36 an dem Gewindestutzen 37 verschraubt, der koaxial an der Oberkante des Betätigungsteils 33 angeordnet ist und mit einem Führungsabschnitt 38 in den Öffnungsschlitz hineinragt. Das Betätigungsteil 33 weist weiter einen Haken 34 auf, der den Führungssteg 32 umgreift. Der Führungssteg 32 weist einen waagerechten Stegteil 39 auf, der in der in 2 gezeigten Brühstellung mit dem Haken 34 des Betätigungsteils 33 in Verbindung steht, um die beim Brühen entstehenden Druckkräfte in vertikaler Richtung weiterzuleiten. Des Weiteren weist der Führungssteg 32 einen horizontalen Stegteil 40 auf, der im unteren Ende des wendelförmigen Führungsstegs 32 angeordnet ist und als Anschlag der Hubeinrichtung für die Öffnungsstellung der Brühvorrichtung 1 dient. Am Abdeckteil 6 sind zwei Arretierzapfen 42 angeordnet, die in axialer Richtung nach unten über den Steg 16 der Druckplatte 7 vorstehen und in entsprechende Arretieröffnungen 43 des Filterträgers 3 eingreifen, um diesen in der Brühstellung zu positionieren und ein Herausziehen des Filterträgers 3 zu verhindern.To the upper Brühkammerteil 2 to move in the axial direction, is the cover 6 with a ring-shaped pressing part extending in the axial direction 31 connected. On the outer circumference of the press-on part 31 is a guide bridge 32 formed, which is helical around the outer periphery of the pressing member 31 extends. Around the outer circumference of the press-on part 31 is still the operating part 33 placed above the guide bar 32 extends to the top of the housing. The likewise ring-shaped actuating part 33 is how in 2 clearly recognizable, ramp-shaped, and is rotatable about the press-on 31 arranged. Through an opening slot 35 at the front of the housing 4 is the operating part 33 with a handle 36 connected. This is the handle 36 on the threaded connector 37 bolted coaxially to the upper edge of the operating part 33 is arranged and with a guide section 38 protrudes into the opening slot. The actuating part 33 continues to tick 34 on top of the guide bar 32 embraces. The guide bar 32 has a horizontal web part 39 up in the in 2 shown brewing position with the hook 34 of the operating part 33 communicates in order to forward the pressure forces arising in the brewing in the vertical direction. Furthermore, the guide bar 32 a horizontal web part 40 on, in the lower end of the helical guide bar 32 is arranged and as a stop of the lifting device for the open position of the brewing device 1 serves. At the cover part 6 are two locking pins 42 arranged in the axial direction down over the bridge 16 the printing plate 7 protrude and into corresponding locking holes 43 of the filter carrier 3 engage to position it in the brewing position and pulling out the filter carrier 3 to prevent.

Die Rückseite des Filterträgers 3 ist ebenfalls mit einer als topfförmige Vertiefung ausgestalteten Aufnahme 17.1 versehen. Die Aufnahme 17.1 weist ebenfalls eine Randstufe 20.1 auf, die mit dem Aufdrücksteg, bei geeigneter Stellung, in Eingriff bringbar ist. Die Aufnahme 17.1 ist flacher ausgestaltet, als die Aufnahme 17 und dient zur Aufnahme eines einzigen, nicht näher dargestellten, mit gemahlenem Kaffee gefüllten Filterkissens (Filterpad). In der Aufnahme 17 können dagegen zwei Filterpads übereinander angeordnet werden. Der Filterträger kann von der in 1 dargestellten Einschubstellung nach dem Schubladenprinzip in eine Einlegestellung zum Einlegen des mindestens einen Filterpads herausgezogen werden. Selbstverständlich kann dies nur in der Öffnungsstellung der Brühkammer 18 erfolgen. Aus den 3 und 4 ist noch zu erkennen, dass der Boden 44 und 44.1 der Aufnahmen 17, 17.1 mit Auflagestegen 45, 45.1 versehen sind, die ein Aufquillen des daraufliegenden Filterpads beim Brühvorgang begünstigen. Hierzu ist auch der zentrale Auslass mit einem erhöhten Ringrand 46 bzw. 46.1 versehen, der die gleiche Höhe hat wie die Auflagestege 45 bzw. 45.1.The back of the filter carrier 3 is also with a designed as a cup-shaped recess recording 17.1 Mistake. The recording 17.1 also has a borderline 20.1 on, which is engageable with the Aufdrücksteg, in a suitable position. The recording 17.1 is flatter, as the recording 17 and serves to accommodate a single, not shown, filled with ground coffee filter pad (Filterpad). In the recording 17 On the other hand, two filter pads can be arranged one above the other. The filter carrier may vary from the in 1 shown insert position after the drawer principle in an insertion position for inserting the at least one filter pads are pulled out. Of course, this can only be in the open position of the brewing chamber 18 respectively. From the 3 and 4 you can still see that the ground 44 and 44.1 the recordings 17 . 17.1 with overlay brushes 45 . 45.1 are provided, which favor a Aufquillen of the filter pad thereon during the brewing process. This is also the central outlet with a raised rim 46 respectively. 46.1 provided, which has the same height as the support webs 45 respectively. 45.1 ,

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass die Unterseite des Filterträgers 3 ebenfalls rechteckförmige Arretieröffnungen 43 aufweist.For completeness, it should be mentioned that the underside of the filter carrier 3 also rectangular locking holes 43 having.

Im Folgenden wird nunmehr die Wirkungs- und Funktionsweise der oben beschriebenen Brühvorrichtung 1 näher erläutert.In the following, the operation and operation of the above-described brewing device will now be 1 explained in more detail.

In der in 1 dargestellten geschlossenen Brühstellung sind üblicherweise in der Brühkammer 18 zwei aufeinander liegende Filterpads angeordnet. Ein umlaufender Versiegelungsrand des oberen Filterpads liegt dabei auf der Oberseite der Randstufe 20 auf und befindet sich demnach in der Brühstellung zwischen der Randstufe 20 und dem Aufdrücksteg 16. In dieser geschlossenen Brühstellung wird von einer nicht näher dargestellten Pumpe heißes Wasser über eine Anschlussleitung sowie den Wasseranschluss 8 dem Ventilteil 5 zugeführt. Durch den Druck des Wassers wird die Feder 14 mittels der Ventilkugel 13 zusammengedrückt, wobei die Ventilkugel 13 sich von ihrem Ventilsitz löst und einen Wasserzulauf zur Brühkammer 18 ermöglicht. Je nach Ausgestaltung der Düsenplatte 19 und der Pumpe kann in der gegenüber der Umgebung geschlossenen Brühkammer 18 bei einer in einer Niederdruckkaffeemaschine eingesetzten Brühvorrichtung 1 ein Brühdruck zwischen 1,2 bar und 2,0 bar, bevorzugt 1,5 bis 1,8 bar, aufgebaut werden. Die Kaffeepads werden zunächst durch das Wasser befeuchtet und im weiteren Verlauf von dem Brühwasser durchströmt, das an der Düsenplatte 19 aus der Brühkammer 18 austritt und über den Ablauf 26 und den Auslauf 28 aus der oder den Auslauftüllen aus der Brühvorrichtung 1 abgegeben wird. Die Abstützplatte 23 ist in dem Bereich unter der Brühkammer 18 zum Ablauf 26 hin geneigt, um einen sicheren und vollständigen Ablauf des Kaffees zu gewährleisten. Nach einem bestimmten, einstellbaren Zeitraum bzw. einer geförderten Wassermenge, wird die Pumpe wieder abgeschaltet und damit der Brühvorgang beendet.In the in 1 closed brewing position shown are usually in the brewing chamber 18 arranged two superimposed filter pads. A circumferential sealing edge of the upper filter pad is located on the top of the edge step 20 on and is therefore in the brewing position between the edge stage 20 and the push-up bar 16 , In this closed brewing position, hot water from a pump not shown in detail is connected via a connecting line and the water connection 8th the valve part 5 fed. The pressure of the water becomes the spring 14 by means of the valve ball 13 compressed, the valve ball 13 releases from its valve seat and a water inlet to the brewing chamber 18 allows. Depending on the design of the nozzle plate 19 and the pump can be in the brewing chamber closed to the environment 18 in a brewing device used in a low-pressure coffee machine 1 a Brühdruck between 1.2 and 2.0 bar, preferably 1.5 to 1.8 bar, are constructed. The coffee pads are first moistened by the water and in the further course flows through the brewing water, which at the nozzle plate 19 from the brewing chamber 18 exit and over the expiration 26 and the spout 28 from the outlet or spouts from the brewing device 1 is delivered. The support plate 23 is in the area under the brewing chamber 18 the end 26 tilted to ensure a safe and complete flow of coffee. After a certain, adjustable period or a funded amount of water, the pump is switched off again and thus the brewing process ended.

Nach dem Ende des Brühvorgangs kann die Brühkammer 18 durch ein Rückschwenken des Handgriffs 36 wieder geöffnet werden. Beim Rückschwenken des Hangriffs 36 wird das obere Brühkammerteil 2 in axialer Richtung nach oben bewegt, weil der Führungssteg 32 von dem Haken 34 umgriffen wird. Der Haken 34 überträgt die durch die Drehbewegung des Betätigungsteils 32 induzierte Axialbewegung in Richtung der Öffnungsstellung über den Führungssteg 32 auf das Aufdrückteil 31 und damit auf das obere Brühkammerteil 2. Es wird demnach die Schwenkbewegung des Handgriffs 36 um die Achse A und der damit einhergehenden Drehbewegung des Betätigungsteils 33 ein axiales Anheben der Druckplatte 7 verursacht.After the end of the brewing process, the brewing chamber 18 by pivoting back the handle 36 be opened again. When swinging back the handlebar 36 becomes the upper brewing chamber part 2 moved upwards in the axial direction because of the guide bar 32 from the hook 34 is encompassed. The hook 34 transmits the by the rotational movement of the operating part 32 induced axial movement in the direction of the open position over the guide bar 32 on the press-on part 31 and thus on the upper Brühkammerteil 2 , It is therefore the pivoting movement of the handle 36 about the axis A and the associated rotational movement of the operating part 33 an axial lifting of the pressure plate 7 caused.

In der nicht dargestellten Öffnungsstellung sind die konisch ausgestalteten Arretierzapfen 42 aus den Arretieröffnungen 43 des Filterträgers 3 herausbewegt und geben diesen frei. Die Druckplatte 7 ist ebenfalls so weit nach oben bewegt, dass sich der Aufdrücksteg 16 oberhalb des unteren Randes der Einschuböffnung 4.1 befindet. In dieser Öffnungsstellung kann der Filterträger 3 zusammen mit den gebrauchten, durch das Brühwasser befeuchteten Kaffeepads mit Hilfe des Griffs 22 wie eine Schublade aus der Einschuböffnung 4.1 herausgezogen werden. Nach Entnahme der Kaffeepads aus der Aufnahme 17 kann der Filterträger 3 für einen weiteren Brühvorgang erneut mit Kaffeepads befüllt werden, oder ungefüllt in die Einschuböffnung 4.1 zurückgeschoben werden.In the open position, not shown, the conical locking pins are 42 from the locking holes 43 of the filter carrier 3 moved out and release this. The printing plate 7 is also so far moved up that the Aufdrücksteg 16 above the lower edge of the insertion opening 4.1 located. In this open position, the filter carrier 3 along with the used, moistened by the brewing water coffee pads with the help of the handle 22 like a drawer from the slot 4.1 be pulled out. After removal of the coffee pads from the recording 17 can the filter carrier 3 for another brewing be refilled with coffee pads, or unfilled in the insertion opening 4.1 be pushed back.

Soll aber im Folgenden eine einfache Kaffeeportion, z.B. mit einer anderen Kaffeesorte oder einem entkoffeinierten Kaffee, erzeugt werden, so kann der Filterträger 3 umgedreht werden, so dass die Aufnahme 17.1 nunmehr oben liegt. In die Aufnahme 17.1 wird dann ein einzelnes Kaffeepad eingelegt, so dass der Versiegelungsrand des Kaffeepads auf der Randstufe 20.1 aufliegt. Nunmehr wird der Filterträger 3 zurück in die Einschuböffnung 4.1 eingeschoben. Anschließend wird mit Hilfe des Handgriffs 36 das Betätigungsteil 33 bewegt, wodurch die Druckplatte 7 zusammen mit dem Aufdrückteil 31 nach unten bewegt wird, bis der Aufdrücksteg 16 auf den Versiegelungsrand und die Randstufe 20.1 aufdrückt. Gleichzeitig fahren die Arretierzapfen 42 in die Arretieröffnungen 43, die auch auf dieser Seite des Filterträgers 3 angeordnet sind, ein. Die konische Ausgestaltung der Arretierzapfen 42 sorgt dafür, dass auch bei nicht vollständig eingeschobenem Filterträger 3 die Arretierzapfen 42 dennoch in die Arretieröffnungen 43 eingreifen und beim Schließvorgang den Filterträger 3 in die richtige Lage ziehen bzw. drücken. Die Kraft, die durch die Betätigung des Handgriffes 36 und des Hubmechanismus aufgebracht wird, ist so groß, dass eine ausreichende Abdichtung der Brühkammer 18 durch Aufdrücken auf die Ringdichtungen 15 und 25 herbeigeführt ist.But if in the following a simple coffee portion, for example with a different type of coffee or a decaffeinated coffee, are generated, then the filter carrier 3 be turned around so that the recording 17.1 now at the top. In the recording 17.1 Then a single coffee pad is inserted so that the sealing edge of the coffee pad on the edge stage 20.1 rests. Now the filter carrier 3 back into the slot 4.1 inserted. Subsequently, with the help of the handle 36 the actuating part 33 moves, causing the pressure plate 7 together with the press-on part 31 is moved down until the Aufdrücksteg 16 on the sealing edge and the marginal stage 20.1 imprints. At the same time drive the locking pin 42 in the locking holes 43 that also on this side of the filter carrier 3 are arranged. The conical design of the locking pin 42 ensures that even with not fully inserted filter carrier 3 the locking pins 42 nevertheless in the locking openings 43 engage and during the closing process the filter carrier 3 Pull or press in the correct position. The force generated by the operation of the handle 36 and the lifting mechanism is applied is so large that a sufficient seal of the brewing chamber 18 by pressing on the ring seals 15 and 25 brought about.

Claims (12)

Kaffeebrühvorrichtung (1) mit einer Brühkammer (18), bestehend aus einem oberen und einem unteren Teil (2, 3), die zwischen einer Öffnungsstellung und einer geschlossenen Brühstellung relativ zueinander bewegbar ausgestaltet sind, und zumindest einem in das untere Teil (3) der Brühkammer (18) eingelegten, mit gemahlenem Kaffee gefüllten Filterkissen (Filterpad), und einem vom unteren Teil der Brühkammer (18) umfassten Filterträger (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Filterträger (3) quer zur Brühkammerachse (A) zwischen einer Einlegestellung zum Einlegen oder Entfernen eines Filterpads und einer Einschubstellung bewegbar ausgestaltet ist, der Filterträger (3) bei gleichzeitiger Einschub- und Brühstellung mittels an dem Filterträger (3) und dem oberen Teil außerhalb der Brühkammer (18) ineinander greifende Positioniermittel arretiert ist, und die Positioniermittel in der Öffnungsstellung außer Eingriff gebracht sind.Coffee brewing device ( 1 ) with a brewing chamber ( 18 ), consisting of an upper and a lower part ( 2 . 3 ), which are designed to be movable relative to one another between an open position and a closed brewing position, and at least one into the lower part (FIG. 3 ) of the brewing chamber ( 18 ), filled with ground coffee filter pad (filter pad), and one from the lower part of the brewing chamber ( 18 ) included filter carriers ( 3 ), characterized in that the filter carrier ( 3 ) is configured movable transversely to the brewing chamber axis (A) between an insertion position for inserting or removing a filter pad and an insertion position, the filter carrier ( 3 ) with simultaneous insertion and brewing by means of the filter carrier ( 3 ) and the upper part outside the brewing chamber ( 18 ) interlocking positioning means is locked, and the positioning means are disengaged in the open position. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniermittel von mindestens einem Arretierzapfen (42) und mindestens einer Arretieröffnung (43) gebildet sind.Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the positioning means of at least one locking pin ( 42 ) and at least one locking opening ( 43 ) are formed. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierzapfen (42) sich zu seinem freien Ende hin verjüngend ausgestaltet ist.Contraption ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the locking pin ( 42 ) is tapered to its free end. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Arretierzapfen (42) am oberen Teil (2) der Brühkammer (18) und die mindestens eine Arretieröffnung (43) am Filterträger (3) angeordnet sind.Contraption ( 1 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the at least one locking pin ( 42 ) at the upper part ( 2 ) of the brewing chamber ( 18 ) and the at least one locking opening ( 43 ) on the filter carrier ( 3 ) are arranged. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterträger (3) in einer zumindest einseitig offenen Einschubaufnahme (4.1) eines Gehäuses (4) ein- und ausschiebbar ausgestaltet ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the filter carrier ( 3 ) in an at least one side open insertion receptacle ( 4.1 ) of a housing ( 4 ) is configured on and pushed out. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterträger (3) eine Aufnahme (17, 17.1) für das mindestens eines Filterpad aufweist, die als topfförmige Vertiefung ausgestaltet ist und eine umlaufende Randstufe (20, 20.1) aufweist und das obere Teil der Brühkammer (18) einen stirnsei tig angeordneten ringförmigen Aufdrücksteg (16) aufweist, der in der Brühstellung auf einen horizontalen Abschnitt der Randstufe (20, 20.1) gedrückt ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the filter carrier ( 3 ) a recording ( 17 . 17.1 ) has for the at least one filter pad, which is designed as a cup-shaped recess and a peripheral edge step ( 20 . 20.1 ) and the upper part of the brewing chamber ( 18 ) a stirnsei term arranged annular Aufdrücksteg ( 16 ) in the brewing position on a horizontal portion of the edge stage ( 20 . 20.1 ) is pressed. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Teil (2) der Brühkammer (18) eine obere Ringdichtung (15) angeordnet ist, die auf eine obere Dichtungsfläche (21.1) des Filterträgers (3) in der Brühstellung aufgedrückt ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at the upper part ( 2 ) of the brewing chamber ( 18 ) an upper ring seal ( 15 ) arranged on an upper sealing surface ( 21.1 ) of the filter carrier ( 3 ) is pressed in the brewing position. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Brühstellung das Einfedern der oberen Ringdichtung (15) durch das Aufdrücken des ringförmigen Aufdrückstegs (16) auf die umlaufende Randstufe des Filterträgers (3) begrenzt ist.Contraption ( 1 ) according to claim 7, characterized in that in the brewing position, the compression of the upper ring seal ( 15 ) by pressing the annular Aufdrückstegs ( 16 ) on the peripheral edge of the filter carrier ( 3 ) is limited. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden der Einschubaufnahme (4.1) eine untere Ringdichtung (25) vorgesehen ist, auf die eine untere Dichtungsfläche (21.2) des Filterträgers (3) in der Brühstellung aufgedrückt ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at the bottom of the insertion receptacle ( 4.1 ) a lower ring seal ( 25 ) is provided, to which a lower sealing surface ( 21.2 ) of the filter carrier ( 3 ) is pressed in the brewing position. Vorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Ringdichtung (25) in einer Aussparung (24) des Bodens der Einschubaufnahme (4.1) angeordnet ist und in der Öffnungsstellung teilweise über den Boden übersteht, wobei der Filterträger (3) in der Brühstellung mit dem Boden in Berührung steht und die untere Ringdichtung (25) an die untere Dichtungsfläche (21.2) des Filterträgers (3) angedrückt ist.Contraption ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the lower ring seal ( 25 ) in a recess ( 24 ) of the bottom of the insertion receptacle ( 4.1 ) is arranged and in the open position partially projects beyond the bottom, wherein the filter carrier ( 3 ) is in contact with the ground in the brewing position and the lower ring seal ( 25 ) to the lower sealing surface ( 21.2 ) of the filter carrier ( 3 ) is pressed. Kaffeebrühvorrichtung (1) mit einer Brühkammer (18), bestehend aus einem oberen und einem unteren Teil, die zwischen einer Öffnungsstellung und einer geschlossenen Brühstellung relativ zueinander bewegbar ausgestaltet sind, und mit einem vom unteren Teil der Brühkammer (18) umfassten Filterträger (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Filterträger (3) quer zur Brühkammerachse (A) zwischen einer Einlegestellung zum Einlegen oder Entfernen des mindestens einen Filterpads und einer Einschubstellung bewegbar ausgestaltet ist, der Filterträger (3) bei gleichzeitiger Einschub- und Brühstellung mittels an dem Filterträger (3) und dem oberen Teil außerhalb der Brühkammer (18) ineinander greifender Positioniermittel arretiert ist, und die Positioniermittel in der Öffnungsstellung außer Eingriff gebracht sind.Coffee brewing device ( 1 ) with a brewing chamber ( 18 ), consisting of an upper and a lower part, which are designed to be movable relative to each other between an open position and a closed brewing position, and with a from the lower part of the brewing chamber ( 18 ) included filter carriers ( 3 ), characterized in that the filter carrier ( 3 ) is configured movable transversely to the brewing chamber axis (A) between an insertion position for inserting or removing the at least one filter pad and an insertion position, the filter carrier ( 3 ) with simultaneous insertion and brewing by means of the filter carrier ( 3 ) and the upper part outside the brewing chamber ( 18 ) is locked in interlocking positioning means, and the positioning means are disengaged in the open position. Filterträger (3) für eine Kaffeebrühvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Positioniermittel aufweist, die in der Einschub- und Brühstellung außerhalb der Brühkammer mit Positioniermittel an dem oberen Teil (2) der Brühkammer ineinander greifend und in der Öffnungsstellung außer Eingriff bringbar ausgestaltet sind.Filter carrier ( 3 ) for a coffee brewing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that this positioning means, which in the insertion and brewing position outside the brewing chamber with positioning means on the upper part ( 2 ) of the brewing chamber interlocking and are designed to be disengageable in the open position.
DE10334526.4A 2003-07-29 2003-07-29 Coffee brewing device with locked filter carrier Expired - Fee Related DE10334526B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10334526.4A DE10334526B4 (en) 2003-07-29 2003-07-29 Coffee brewing device with locked filter carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10334526.4A DE10334526B4 (en) 2003-07-29 2003-07-29 Coffee brewing device with locked filter carrier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10334526A1 true DE10334526A1 (en) 2005-02-17
DE10334526B4 DE10334526B4 (en) 2015-07-02

Family

ID=34071968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10334526.4A Expired - Fee Related DE10334526B4 (en) 2003-07-29 2003-07-29 Coffee brewing device with locked filter carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10334526B4 (en)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010081762A1 (en) * 2009-01-13 2010-07-22 Nestec S.A. Injection assembly and machine for preparing a drink provided with this injection assembly
WO2014029685A1 (en) 2012-08-20 2014-02-27 Eugster / Frismag Ag Elektrohaushaltgeräte Brewing apparatus and method for operating a brewing apparatus
EP2875760A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-27 BSH Hausgeräte GmbH Capsule machine with steam nozzle and capsule for same
EP2996520B1 (en) 2013-05-14 2017-03-22 Delica AG Brewing module and system for preparing a beverage
US10966564B2 (en) 2016-08-03 2021-04-06 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a quantity of beverage suitable for consumption
US11096516B2 (en) 2016-08-03 2021-08-24 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System, apparatus, method, capsule and kit of capsules for preparing a beverage
US11129492B2 (en) 2016-08-03 2021-09-28 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a beverage
US11129493B2 (en) 2016-08-03 2021-09-28 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a beverage
US11197574B2 (en) 2016-08-03 2021-12-14 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System and method for preparing a beverage field and background
US11304555B2 (en) 2016-08-03 2022-04-19 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System and apparatus for preparing a beverage
US11395557B2 (en) 2016-08-03 2022-07-26 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Apparatus and method for preparing a beverage and system comprising the apparatus and an exchangeable capsule
US11576519B2 (en) 2016-08-03 2023-02-14 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System, apparatus, method, capsule and kit of capsules for preparing a beverage
US11944230B2 (en) 2018-12-12 2024-04-02 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Air purge groove

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10039409B2 (en) * 2016-04-05 2018-08-07 Stephen A. Longo Beverage brewer

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB939813A (en) * 1958-10-31 1963-10-16 Melikian Inc Rudd Improvements in or relating to a machine for making coffee, tea, and like beverages
DE69015629T2 (en) * 1990-07-27 1995-05-04 Nestle Sa Process for extracting open coffee capsules, coffee capsule and extraction device for carrying out this method.
DE69114277T2 (en) * 1991-07-05 1996-06-27 Nestle Sa Device for extracting cartridges, usable for every espresso machine.
DE69114278T2 (en) * 1991-07-05 1996-06-27 Nestle Sa Device for extracting cartridges.
DE69210484T2 (en) * 1991-07-05 1996-09-12 Nestle Sa Device for extracting cartridges
DE69321209T2 (en) * 1992-07-20 1999-02-18 Nestle Sa METHOD AND DEVICE FOR THE EXTRACTION OF IMPERPERABLE, DEFORMABLE PORTION PACKS
WO2002008296A2 (en) * 2000-07-26 2002-01-31 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Binding agents and binding agent compositions containing alkoxy silyl groups, method for the production and use thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3620155A (en) * 1970-04-22 1971-11-16 Automatic Marketing Ind Inc Coffee brewing apparatus
DE19606735A1 (en) * 1996-02-23 1997-09-04 Blanco Gmbh & Co Kg Equipment for a kitchen with a coffee machine
NL1007169C2 (en) * 1997-09-30 1999-03-31 Sara Lee De Nv Coffee preparation device.
EP1219216A1 (en) * 2000-12-30 2002-07-03 Societe Des Produits Nestle S.A. Automatic device for the extraction of substances

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB939813A (en) * 1958-10-31 1963-10-16 Melikian Inc Rudd Improvements in or relating to a machine for making coffee, tea, and like beverages
DE69015629T2 (en) * 1990-07-27 1995-05-04 Nestle Sa Process for extracting open coffee capsules, coffee capsule and extraction device for carrying out this method.
DE69114277T2 (en) * 1991-07-05 1996-06-27 Nestle Sa Device for extracting cartridges, usable for every espresso machine.
DE69114278T2 (en) * 1991-07-05 1996-06-27 Nestle Sa Device for extracting cartridges.
DE69210484T2 (en) * 1991-07-05 1996-09-12 Nestle Sa Device for extracting cartridges
DE69321209T2 (en) * 1992-07-20 1999-02-18 Nestle Sa METHOD AND DEVICE FOR THE EXTRACTION OF IMPERPERABLE, DEFORMABLE PORTION PACKS
WO2002008296A2 (en) * 2000-07-26 2002-01-31 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Binding agents and binding agent compositions containing alkoxy silyl groups, method for the production and use thereof

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010081762A1 (en) * 2009-01-13 2010-07-22 Nestec S.A. Injection assembly and machine for preparing a drink provided with this injection assembly
WO2014029685A1 (en) 2012-08-20 2014-02-27 Eugster / Frismag Ag Elektrohaushaltgeräte Brewing apparatus and method for operating a brewing apparatus
EP2884874A1 (en) 2012-08-20 2015-06-24 Eugster/Frismag AG Brewing apparatus and method for operating a brewing apparatus
US10045653B2 (en) 2012-08-20 2018-08-14 Eugster / Frismag Ag Brewing apparatus and method for operating a brewing apparatus
EP2884874B1 (en) * 2012-08-20 2019-12-11 Eugster/Frismag AG Brewing apparatus and method for operating a brewing apparatus
EP2996520B1 (en) 2013-05-14 2017-03-22 Delica AG Brewing module and system for preparing a beverage
EP2875760A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-27 BSH Hausgeräte GmbH Capsule machine with steam nozzle and capsule for same
DE102013224099A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-28 BSH Hausgeräte GmbH Capsule machine with steam nozzle and capsule for it
US10966564B2 (en) 2016-08-03 2021-04-06 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a quantity of beverage suitable for consumption
US11096516B2 (en) 2016-08-03 2021-08-24 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System, apparatus, method, capsule and kit of capsules for preparing a beverage
US11129492B2 (en) 2016-08-03 2021-09-28 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a beverage
US11129493B2 (en) 2016-08-03 2021-09-28 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a beverage
US11197574B2 (en) 2016-08-03 2021-12-14 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System and method for preparing a beverage field and background
US11304555B2 (en) 2016-08-03 2022-04-19 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System and apparatus for preparing a beverage
US11395557B2 (en) 2016-08-03 2022-07-26 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Apparatus and method for preparing a beverage and system comprising the apparatus and an exchangeable capsule
US11576519B2 (en) 2016-08-03 2023-02-14 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System, apparatus, method, capsule and kit of capsules for preparing a beverage
US11944230B2 (en) 2018-12-12 2024-04-02 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Air purge groove

Also Published As

Publication number Publication date
DE10334526B4 (en) 2015-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1502529B1 (en) Brewing device with elastic element for holding the coffee cartridge down
DE69813428T2 (en) A coffee
DE60218980T2 (en) APPARATUS FOR INJECTING WATER INTO A DEVICE FOR PREPARING A DRINK FROM A CAPSULE
DE10334526B4 (en) Coffee brewing device with locked filter carrier
DE602005004412T2 (en) FILTRATION MACHINE FOR PREPARING A BEVERAGE USING A SEALED CAPSULE WITH A WATER-FREE POWDER MATERIAL
DE602004007803T2 (en) BEVERAGE PREPARATION WITH ADJUSTABLE BREWING CHAMBER
EP1799079A1 (en) Filter cartridge and seat element for a filter cartridge
EP2106728A1 (en) Drink machine with a water tank and a water filter cartridge
DE60016016T2 (en) mixer tap
EP1502528B1 (en) Coffee brewing apparatus with exchangeable filter cassette
WO1998025485A2 (en) Carbonation device
EP3887017A1 (en) Filter device for filtering drinking water
DE8235364U1 (en) FILTER DEVICE
DE202005019133U1 (en) Brewing device with holder for coffee pad
EP0054717A1 (en) Arrangement for delivering gas
EP1949826B1 (en) Machine with automatically sealed brew chamber
WO2016079672A1 (en) Brewing head for an espresso machine
CH630794A5 (en) Filter device for producing aromatic extracts from coffee or tea
EP1502530B1 (en) Valve mechanism for a brewing device
WO2018210897A1 (en) Brewing module and the beverage preparation machine
DE19805198A1 (en) Carbonated drinks bottle
EP1502527B1 (en) Brewing device with axially acting thread-mechanism
EP1502531B1 (en) Coffee brewing device with return flow
DE102009009747B4 (en) Electric device for the preparation of brewed beverages
DE10307918B4 (en) Method and device for aligning a cup in a cup filling machine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WMF WUERTTEMBERGISCHE METALLWARENFABRIK AKTIEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: PAV PATENTVERWERTUNG KG, 83395 FREILASSING, DE

Effective date: 20121004

Owner name: WMF AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PAV PATENTVERWERTUNG KG, 83395 FREILASSING, DE

Effective date: 20121004

Owner name: WMF GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PAV PATENTVERWERTUNG KG, 83395 FREILASSING, DE

Effective date: 20121004

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

Effective date: 20121004

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20121004

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WMF AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: WMF WUERTTEMBERGISCHE METALLWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT, 73312 GEISLINGEN, DE

Effective date: 20140310

Owner name: WMF GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WMF WUERTTEMBERGISCHE METALLWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT, 73312 GEISLINGEN, DE

Effective date: 20140310

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

Effective date: 20140310

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20140310

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WMF GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WMF AG, 73312 GEISLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee