DE10307353A1 - Current feed unit has longitudinal bus bars almost completely embedded in insulating profile accessible in touch-proof manner via hole-shaped contacting openings made in insulation along long side - Google Patents

Current feed unit has longitudinal bus bars almost completely embedded in insulating profile accessible in touch-proof manner via hole-shaped contacting openings made in insulation along long side

Info

Publication number
DE10307353A1
DE10307353A1 DE10307353A DE10307353A DE10307353A1 DE 10307353 A1 DE10307353 A1 DE 10307353A1 DE 10307353 A DE10307353 A DE 10307353A DE 10307353 A DE10307353 A DE 10307353A DE 10307353 A1 DE10307353 A1 DE 10307353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
supply unit
unit according
insulating profile
busbars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10307353A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10307353B4 (en
Inventor
Marc Hartel
Sven Lauroesch
Ralf Dahmer
Joerg Kreiling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal GmbH and Co KG filed Critical Rittal GmbH and Co KG
Priority to DE10307353A priority Critical patent/DE10307353B4/en
Publication of DE10307353A1 publication Critical patent/DE10307353A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10307353B4 publication Critical patent/DE10307353B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/10Distribution boxes; Connection or junction boxes for surface mounting on a wall
    • H02G3/105Distribution boxes; Connection or junction boxes for surface mounting on a wall in association with a plinth, channel, raceway or similar
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/165Connecting locations formed by surface mounted apparatus
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/128Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plinths, channels, raceways or similar
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/04Partially-enclosed installations, e.g. in ducts and adapted for sliding or rolling current collection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/655Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth brace
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/20Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/20Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • H01R24/22Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable with additional earth or shield contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/142Their counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/164Connecting locations formed by flush mounted apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

The current feed unit (20) has several longitudinal bus bars (21) almost completely embedded in an insulating profile (22) and accessible in a touch-proof manner via hole-shaped contacting openings (23) made in the insulation along the long side. The current feed unit is of sandwich construction with several layers and the insulating profile can be of rectangular or U-shaped cross-section.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stromzuführungseinheit mit mehreren in einem Isolierprofil eingebetteten, in dessen Längsrichtung verlaufenden, entlang einer Längsseite zugänglichen Stromschienen. The invention relates to a power supply unit with several in embedded in an insulating profile, running in its longitudinal direction, along a busbar accessible on the long side.

Eine derartige Stromzuführungseinheit ist aus des DE 30 22 183 A1 bekannt und dient insbesondere zum verstellbaren Anschließen von Leuchten. In einem an einer Decke oder Wand anzubringenden U-förmigen Träger aus Metall sind an den seitlichen Schenkeln Isolierprofile mit an vorstehenden Stegen eingelegten Stromschienen eingebracht. Zum Kontaktieren sind einsetzbare Adapter vorgesehen. Eine ähnliche Stromzuführungseinheit ist auch in der DE 28 10 681 C2 gezeigt. Die Adapter werden unter Drehbewegung festgelegt. Such a power supply unit is known from DE 30 22 183 A1 and is used in particular for the adjustable connection of lights. In one U-shaped metal supports to be attached to a ceiling or wall insulating profiles on the side legs with protruding webs inserted busbars. Usable adapters are available for contacting intended. A similar power supply unit is also in DE 28 10 681 C2 shown. The adapters are fixed under rotary motion.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stromzuführungseinheit bereit zu steilen, die bei geringem Montageaufwand einfache und sichere Anschlussmöglichkeiten bietet. The object of the invention is to prepare a power supply unit steep, simple and safe with little installation effort Offers connection options.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Hiernach ist vorgesehen, dass die Stromschienen nahezu vollständig in das Isolierprofil eingebettet und über auf der Längsseite in der Isolierung eingebrachte lochförmige Kontaktieröffnungen berührungssicher zugänglich sind. This object is achieved with the features of claim 1. After that is provided that the busbars are almost completely in the insulating profile embedded and inserted in the insulation on the long side Hole-shaped contact openings are accessible so that they are safe to touch.

Die Stromzuführungseinheit ermöglicht auf einfache Weise eindeutige und sichere Anschlussmöglichkeiten für die Stromversorgung oder Datensignale und kann leicht und übersichtlich beispielsweise an einem Rahmengestell eines Schaltschrankes, eines Racks oder einer informationstechnischen Arbeitsplatzanordnung mit Tisch angebracht werden. Die in das Isolierprofil eingebrachten lochförmigen, berührungssicheren Kontaktieröffnungen ergeben dabei einen Berührungsschutz ähnlich wie bei Steckdosen, so dass die Stromschienen nicht unabsichtlich mit den Fingern berührt werden können. Die Kontaktieröffnungen sind dabei insbesondere in einer über die Länge der Stromzuführungseinheit fortlaufenden Rasteranordnung ausgebildet. The power supply unit enables clear and simple secure connection options for the power supply or data signals and can easily and clearly, for example on a frame Control cabinet, a rack or an information technology Workplace arrangement with table to be attached. The inserted in the insulating profile hole-shaped, touch-proof contact openings result in a Protection against accidental contact similar to sockets, so that the busbars are not can be accidentally touched with your fingers. The contact openings are in particular in a along the length of the power supply unit continuous grid arrangement.

Eine für eine kompakte Herstellung und Funktionssicherheit vorteilhafte Ausführung besteht darin, dass das Isolierprofil mit den Stromschienen in einer Sandwichbauweise aufgebaut ist. An advantageous one for compact manufacture and functional reliability Execution is that the insulating profile with the busbars in one Sandwich construction is built.

Ein vorteilhafter Aufbau und eine günstige Handhabung ergeben sich dadurch, dass das Isolierprofil rechteckförmigen oder U-förmigen Querschnitt aufweist. An advantageous structure and a favorable handling result from that the insulating profile has a rectangular or U-shaped cross section.

Eine einfache Anbringungsmöglichkeit des Isolierprofils beispielsweise an einem Rahmenprofil oder in einem davon separaten Profil wird dadurch erreicht, dass das Isolierprofil auf seitlichen äußeren Begrenzungsflächen mit einer Raststruktur versehen ist, die zum Festlegen z. B. mit einer auf zugekehrten Innenflächen einer Aufnahmekammer des Rahmenprofils oder separaten Profils angeordneten weiteren Rast-Gegenstruktur zum Fixieren im eingesetzten Zustand des Isolierprofils zusammenwirkt. A simple way of attaching the insulating profile, for example, to one Frame profile or in a separate profile is achieved in that the insulating profile on lateral outer boundary surfaces with a Locking structure is provided for z. B. with a facing Inner surfaces of a receiving chamber of the frame profile or separate profile arranged further locking counter structure for fixing in the inserted state of the insulating profile interacts.

Einfache Anschlussmöglichkeiten werden dadurch geboten, dass bei U-förmigem Querschnitt des Isolierprofils auf seitlichen inneren Begrenzungsflächen von Seitenschenkeln eine innere Raststruktur angeordnet ist, und ferner dadurch, dass Einsätze zum Kontaktieren mit den Stromschienen vorgesehen sind, die auf ihren in Längsrichtung der Stromschienen gerichteten Seitenflächen eine mit der inneren Raststruktur oder mit in einer Aufnahmekammer eines Rahmenprofils oder separaten Profils vorgesehenen Raststruktur zusammenwirkende Rast- Gegenstruktur aufweisen. Die Einsätze können dabei abnehmbar oder nicht abnehmbar oder nur mit einem Werkzeug abnehmbar fixiert sein. Simple connection options are offered by the fact that U-shaped cross section of the insulating profile on lateral inner boundary surfaces of An inner latching structure is arranged on the side legs, and that inserts are provided for contacting the busbars that on their side surfaces directed in the longitudinal direction of the busbars with the inner locking structure or with in a receiving chamber Frame profile or separate profile provided locking structure interacting locking Show counter structure. The inserts can be removable or not detachable or only detachably fixed with a tool.

Für den Aufbau und die Montage sowie Sicherheit vorteilhafte Ausgestaltungen des Isolierprofils bestehen darin, dass das Isolierprofil schalenartig aus einem die Stromschienen in voneinander isolierten, längsverlaufenden Kammern aufnehmenden Isolierprofilunterteil und einem die Stromschienen abdeckenden und mit den Kontaktieröffnungen versehenen Isolierprofiloberteil aufgebaut ist, sowie darin, dass das Isolierprofilunterteil und das Isolierprofiloberteil mittels einander zugekehrter längsverlaufender Schnappränder mit komplementären Schnappelementen oder Verrastelementen miteinander verbunden sind, und ferner darin, dass an dem Isolierprofilunterteil zugekehrten Seitenwandabschnitten des Isolierprofiloberteils beiderseits längsverlaufende Rastfedern angeformt sind, die von dem Isolierprofilunterteil weggerichtet sind, einen Abstand von den Seitenwänden des Isolierprofiloberteils aufweisen und an ihrem freien Rand mit nach außen stehenden Rasthaken versehen sind, die in auf den seitlichen Innenflächen der Aufnahmekammer ausgebildete Haltenuten rastend eingreifen. Advantageous configurations for the construction and assembly, as well as security of the insulating profile consist in the fact that the insulating profile consists of a shell Busbars in longitudinally insulated chambers receiving insulating profile lower part and a covering the busbars and with the insulating openings provided top section is constructed, and in that the insulating profile lower part and the upper insulating profile part by means of each other facing longitudinal snap edges with complementary Snap elements or latching elements are connected to one another, and furthermore, that on the insulating profile lower side wall sections of the Isolierprofiloberteil are formed on both sides of longitudinal locking springs that are directed away from the lower insulating profile, a distance from the Have side walls of the upper insulating profile and with their free edge outward standing locking hooks are provided, which in on the side Engage the retaining grooves formed on the inner surfaces of the receiving chamber.

Vorteilhafte Anschlussmöglichkeiten werden dadurch erhalten, dass die Einsätze auf ihrer beim Einsetzen vorderen Grundseite mit vorstehenden Kontaktierelementen versehen sind, die an die Lage und im Wesentlichen auch die Abmessungen der Kontaktieröffnungen angepasst sind. Advantageous connection options are obtained in that the inserts on its front base when inserted with protruding ones Contacting elements are provided, the location and essentially the Dimensions of the contact openings are adjusted.

Eine sichere Kontaktierung ergibt sich dadurch, dass die Kontaktierelemente zum Erzeugen eines Kontaktierdruckes federnd gelagert sind oder dass auf den Stromschienen U-förmige Kontaktfedern mit ihrem Steg befestigt sind, in die die Kontaktierelemente zum Kontaktieren eingreifen, wobei es für die Sicherheit vorteilhaft ist, dass ein einen Schutzkontakt bildendes Kontaktierelement gegenüber den anderen weiter vorsteht. Secure contacting results from the fact that the contacting elements are spring-mounted to generate a contact pressure or that on the Busbars U-shaped contact springs are attached to their web into which the Contacting elements intervene to make contact, taking it for safety It is advantageous that a contacting element forming a protective contact stands out from the others.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Einsätze für den Aufbau, die Montage und die Sicherheit ergeben sich dadurch, dass die Kontaktierelemente im Querschnitt rechteckförmig und mit ihren Längsseiten in Längsrichtung der Stromschienen und der Schlitze der darauf angebrachten Kontaktfedern ausgerichtet sind, sowie dadurch, dass zumindest ein Einsatz steckdosenartig ausgebildet ist und aus einem die Kontaktierelemente aufnehmenden Einsatzunterteil und einem die Kontaktierelemente berührungssicher abdeckenden, mit Steckzapfenöffnungen versehenen Einsatzoberteil zusammengesetzt ist, und weiterhin dadurch, dass das Einsatzunterteil auf gegenüberliegenden Seiten mit an Rastfingern angeordneten Rastnasen versehen ist, die im eingesetzten Zustand mit entgegen der Einsetzrichtung steilen Rastabsätzen zugeordnete steile Rastflanken von in den seitlichen Innenflächen der Aufnahmekammer oder den inneren Begrenzungsflächen des Isolierprofils angeordneten Rastnuten hintergreifen, wobei günstig vorgesehen ist, dass die Rastfinger Abschnitte von in einer Drehachse gelagerten Hebeln sind und durch Ausüben einer nach außen gerichteten, entgegen einer Federkraft wirkenden Kraft auf einen bezüglich der Drehachse dem Rastfinger gegenüberliegenden Hebelabschnitt zum Freigeben der Rastverbindung nach innen schwenkbar sind. Für die. Demontage ist weiterhin vorteilhaft vorgesehen, dass ein U-förmiger oder C-förmiger Entnahmebügel vorgesehen ist, dessen freien Enden gegen seine Elastizitätskraft nach innen schwenkbar und in den Einsatz einbringbar sowie gleichzeitig mit den beiden Hebelabschnitten in Wirkverbindung bringbar sind, wobei die Elastizitätskräfte die Federkräfte übersteigen, und dass der Einsatz bei gleichzeitigem Verhaken mit dem Entnahmebügel herausnehmbar ist. Advantageous configurations of the inserts for the construction, assembly and Security results from the fact that the contact elements in cross section rectangular and with their long sides in the longitudinal direction of the busbars and the slots of the contact springs attached to it are aligned, and in that at least one insert is designed like a socket and from an insert base receiving the contacting elements and a die Contacting elements that protect against contact, with plug-in openings provided insert top is assembled, and further in that the insert base on opposite sides with on locking fingers arranged locking lugs is provided, which in the inserted state with against Steep locking flanks assigned to steep locking flanks from in the direction of insertion lateral inner surfaces of the receiving chamber or the inner Reach behind the boundary surfaces of the insulating profile arranged locking grooves, being cheap it is provided that the locking finger sections of in an axis of rotation stored levers are and by exerting one towards the outside a spring force acting on a with respect to the axis of rotation Locking finger opposite lever section to release the locking connection are pivotable inwards. For the. Disassembly is still advantageous provided that a U-shaped or C-shaped removal bracket is provided the free ends of which can be pivoted inwards against its elasticity and insertable into the insert and simultaneously with the two Lever sections can be brought into operative connection, the elastic forces Spring forces exceed, and that the use while getting caught with the removal bracket is removable.

Eine vorteilhafte Ausbildung der Einsätze besteht weiterhin darin, dass auf der von den Stromschienen abgekehrten Oberseite des Einsatzunterteils Gefache zum Aufnehmen von Kontakteinsätzen für Steckzapfen, eine Erdungsfeder, Steckschuhe und/oder ein rücksetzbarer, in die Steckschuhe einsetzbarer Sicherungsautomat vorgesehen ist/sind, wobei der Sicherungsautomat durch eine Brücke ersetzbar ist. An advantageous training of the inserts is still that on the compartments facing away from the busbars for receiving contact inserts for plug pins, an earthing spring, Plug-in shoes and / or a resettable one, which can be inserted into the plug-in shoes Automatic circuit breaker is / are provided, the automatic circuit breaker by a bridge can be replaced.

Für den Anschluss der Einsätze sind weiterhin die Maßnahmen vorteilhaft, dass eine einen Schutzleiter bildende Stromschiene bezüglich der Breite des Isolierprofils in der Mitte angeordnet ist, sowie weiterhin, dass mindestens fünf Stromschienen vorgesehen sind. Mit z. B. fünf Stromschienen können beispielsweise eine Gleichspannungsversorgung und eine Wechselspannungsversorgung bereitgestellt werden oder eine Spannungsversorgung und eine Zweidraht- Busanordnung für Datensignale. Für erweiterte Anwendungsmöglichkeiten sind z. B. auch sieben Stromschienen denkbar. The measures for connecting the inserts are also advantageous in that a busbar forming a protective conductor with respect to the width of the Insulating profile is arranged in the middle, as well as that at least five Busbars are provided. With z. B. five tracks for example a DC voltage supply and an AC voltage supply be provided or a power supply and a two-wire Bus arrangement for data signals. For extended uses are z. B. also seven tracks possible.

Ist vorgesehen, dass jeweils mindestens zwei Stromschienen spiegelsymmetrisch zur Mitte angeordnet sind, so können dieselben Einsätze zum Kontaktieren mit verschiedenen Stromschienen eingesetzt werden, wobei die Einsätze als Schuko- oder Kaltgeräteverbindungseinheiten oder Datenstecker auch in unterschiedlichen Länderausführungen ausgebildet sein können, insbesondere wenn vorgesehen ist, dass zumindest ein Teil der Einsätze als Stromabnehmer ausgebildet sind, die zur alternativen Kontaktierung an den spiegelsymmetrischen Stromschienen wahlweise um 180° gedreht einbaubar sind, wobei die Anordnung der den Stromschienen zugeordneten Kontaktieröffnungen an die Anordnung der Kontaktierelemente in den beiden Drehstellungen angepasst ist. It is provided that at least two busbars each are arranged mirror-symmetrically to the center, so the same inserts can be used Contact can be used with different power rails, the inserts as Schuko or cold device connection units or data plug also in different country versions can be trained, in particular if it is envisaged that at least part of the use as a pantograph are formed for alternative contacting on the mirror-symmetrical Busbars can optionally be installed rotated by 180 °, whereby the Arrangement of the contact openings assigned to the busbars to the Arrangement of the contact elements in the two rotational positions is adapted.

Eine eindeutige, stabile Anordnung wird dadurch unterstützt, dass der Einsatz im Querschnitt hutförmig mit einem im Wesentlichen quaderförmigen Grundkörper und einem über diesen beidseitig überstehenden Außenabschnitt ausgebildet ist. A clear, stable arrangement is supported by the fact that the use hat-shaped in cross-section with an essentially cuboid Base body and an outer portion protruding over this on both sides is.

Eine einfache Handhabung wird dadurch begünstigt, dass die beiden Drehstellungen des Einsatzes mit einer an ihm, insbesondere außen auf dem Außenabschnitt angebrachten Markierung kenntlich gemacht sind. Easy handling is favored by the fact that the two Rotational positions of the insert with one on it, especially outside on the Marking attached to the outer section are marked.

Weitere günstige Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich dadurch, dass mindestens ein Einsatz mit einem Strom- und/oder Spannungsmesser versehen ist und/oder dass pro Stromzuführung ein Gesamtstrom- und/oder Gesamtspannungsmesser vorgesehen ist/sind, sowie weiterhin dadurch, dass mindestens ein Einsatz als Anzeigemodul von Parametern ausgebildet ist. Further favorable application possibilities result from the fact that at least one insert is provided with a current and / or voltage meter and / or that a total current and / or Total voltage meter is / are provided, as well as that at least an insert is designed as a display module of parameters.

Eine sichere Funktion wird dadurch begünstigt, dass in dem Einsatz eine Feinsicherung und/oder ein Überwachungskontakt und/oder ein Schaltmittel zum lokalen oder ferngesteuerten Ein- und Ausschalten angeordnet ist/sind, sowie weiterhin dadurch, dass einem oder mehreren Stromzuführungen ein zentraler Überspannungsschutz vorgeschaltet ist. A safe function is favored by the fact that a Microfuse and / or a monitoring contact and / or a switching means for local or remote controlled switching on and off is / are arranged, as well further in that one or more power supply lines is a central one Surge protection is connected upstream.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The invention is described below using exemplary embodiments Reference to the drawings explained in more detail. Show it:

Fig. 1 einen Abschnitt einer Stromzuführungseinheit mit Isolierprofil und Einsätzen in perspektivischer auseinandergenommener Darstellung, Fig. 1 shows a portion of a power supply unit with insulating profile and inserts in a perspective disassembled view,

Fig. 2 den Abschnitt der Stromzuführungseinheit nach Fig. 1 in zusammengesetzter Darstellung in Verbindung mit einem Rahmenprofil, Fig. 2 shows the section 1 of the current supply unit of FIG. In assembled view in conjunction with a frame profile,

Fig. 3 den Abschnitt nach Fig. 2 mit eingesetztem Isolierprofil und entfernten Einsätzen aus einer rückseitigen Ansicht, Fig. 3 shows the portion of FIG. 2 with inserted insulating profile and remote operations from a rear view,

Fig. 4A ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Rahmenprofils mit Stromzuführung und einem Einsatz in auseinander genommener perspektivischer Ansicht, Fig. 4A shows a further embodiment of a frame profile with current supply and an insert in disassembled perspective view;

Fig. 4B den Ausschnitt des Rahmenprofils nach Fig. 4A mit Stromzuführung und Einsatz im zusammengesetzten Zustand, FIG. 4B the cutout of the frame profile of Figure 4A with the power supply and operating in the assembled state.,

Fig. 5 einen Querschnitt des Rahmenprofils nach den Fig. 4A und 4B, Fig. 5 shows a cross section of the frame profile according to FIGS. 4A and 4B,

Fig. 6A bis 6C verschiedene Darstellungen des bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4A und 4B eingesetzten Isolierprofils, Fig. 6A-6C different representations of the insulating profile used in the embodiment according to FIGS. 4A and 4B,

Fig. 7 ein Isolierprofilunterteil des Isolierprofils nach den Fig. 6A bis 6C mit eingelegten Stromschienen in perspektivischer Darstellung, Fig. 7 is a Isolierprofilunterteil of the insulating profile according to FIGS. 6A to 6C with inserted current rails in perspective view,

Fig. 8 Stromschienen nach Fig. 7 mit angebrachten Kontaktfedern in perspektivischer Darstellung, Fig. 8 busbars according to Fig. 7 with mounted contact springs in a perspective view;

Fig. 9 eine Zusammenstellung eines Isolierprofils mit Stromschienen und eines Einsatzes in perspektivischer Darstellung, Fig. 9 is a compilation of the insulating bus-bar and an insert in perspective view;

Fig. 10A und 10B zwei Ausführungsbeispiele für einen Einsatz in perspektivischer, auseinandergenommener Darstellung, FIG. 10A and 10B, two embodiments of an insert in a perspective, disassembled view

Fig. 11A und 11B den zusammengesetzten Einsatz nach Fig. 10A von der Oberseite und von der Unterseite in perspektivischer Darstellung und FIG. 11A and 11B, the composite insert according to Fig. 10A from the top and from the bottom in a perspective view and

Fig. 12A bis 13D verschiedene Ansichten eines Einsatzes. FIG. 12A to 13D show various views of an insert.

In den Fig. 1 bis 13D ist eine Stromzuführungseinheit 20 mit einem Isolierprofil 22 und darin eingebetteten, entlang einer Längsseite zugänglichen Stromschienen 21 gezeigt. In die Stromzuführungseinheit 20 bzw. das im Querschnitt im Wesentlichen rechteckförmige oder U-förmige Isolierprofil 22 sind Einsätze 30 beispielsweise in Form von Schuko- oder Kaltgeräteeinsätzen bzw. Steckdosen eingesetzt oder einsetzbar. Gemäß den Fig. 2 bis 4B kann das Isolierprofil 22 in einer Aufnahmekammer 11 eines Rahmenprofils 10 eines Rahmengestelles z. B. eines Schaltschrankes, Racks oder Arbeitsplatzsystems mit Tisch für industrielle bzw. informationstechnische Anwendungen eingebracht sein. Die Aufnahmekammer 11 ist dabei einstückiger, integraler Bestandteil des Rahmenprofils 10. Alternativ kann auch ein separates Profil mit der Aufnahmekammer 11 vorgesehen sein, das mit dem Rahmenprofil 10 z. B. mittels Schrauben, Klemmen, Klipsen, Nieten, Klebens, Schweißens oder dgl. verbunden werden kann. In Figs. 1 to 13D a power supply unit 20 with an insulating element 22 embedded therein and accessible along a longitudinal side bus bars 21 is shown. Inserts 30, for example in the form of Schuko or cold device inserts or sockets, are inserted or can be used in the power supply unit 20 or the insulating profile 22 , which is essentially rectangular or U-shaped in cross section. Referring to FIGS. 2 through 4B, the insulating element of a frame profile 10 may, of the rack 22 in a receptacle chamber 11. B. a control cabinet, racks or workstation system with table for industrial or information technology applications. The receiving chamber 11 is a one-piece, integral part of the frame profile 10 . Alternatively, a separate profile with the receiving chamber 11 can be provided, which with the frame profile 10 z. B. can be connected by means of screws, clamps, clips, rivets, gluing, welding or the like.

Die von der nach innen gerichteten Öffnungsseite aus zugängliche Aufnahmekammer 11 besitzt eine etwa rechteckförmige oder quadratische Grundform. Die zur Öffnungsseite gerichteten, zueinander parallelen Seitenwände besitzen auf ihren einander zugekehrten Innenflächen Rast-Gegenstrukturen z. B. in Form von längs verlaufenden, in die Aufnahmekammer 11 ragenden Raststegen, die zur Öffnungsseite eine Einführschräge und auf der von der Öffnungsseite abgewandten Seite einen Rastabsatz aufweisen, oder in Form von Haltenuten 11.5 und/oder Rastnuten 11.6. Eine der Öffnungsseite gegenüberliegende Basiswand der im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen Aufnahmekammer 11dient zur Anlage des an die Aufnahmekammer 11 angepassten Isolierprofils 22. Die Basiswand 11.3 kann auf ihrer Außenseite mit dem benachbarten Dichtrand 12 bündig sein (Fig. 2 und 3), gegenüber diesem zurückgesetzt oder gegenüber diesem mittels eines Wandvorsprungs 11.4 der Seitenwände 11.1 vorstehen (Fig. 4A bis 5). The receiving chamber 11 accessible from the inward opening side has an approximately rectangular or square basic shape. The side walls directed towards the opening side, which are parallel to one another, have latching counter-structures on their mutually facing inner surfaces. B. in the form of longitudinal, projecting into the receiving chamber 11 locking webs that have an insertion slope to the opening side and on the side facing away from the opening side a locking shoulder, or in the form of holding grooves 11.5 and / or locking grooves 11.6 . A base wall opposite the opening side of the receiving chamber 11, which is essentially U-shaped in cross section, serves to abut the insulating profile 22 which is adapted to the receiving chamber 11 . The base wall 11.3 can be flush on its outside with the adjacent sealing edge 12 (FIGS . 2 and 3), set back relative to it or protrude relative to it by means of a wall projection 11.4 of the side walls 11.1 ( FIGS. 4A to 5).

Das Isolierprofil 22 weist bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 einen plattenartigen Grundsteg 22.1 mit den darin eingebetteten Stromschienen 21 sowie seitlich Seitenschenkel 22.2 auf, auf deren Außenseite jeweils eine äußere Raststruktur 22.3 ausgebildet ist, die mit der Rast-Gegenstruktur auf den Innenflächen der Aufnahmekammer 11 zusammenwirkt, und auf deren Innenseite eine innere Raststruktur 22.4 ausgebildet ist, die ebenfalls als längs verlaufender Raststeg mit zur Öffnungsseite gerichteter Einführschräge und von der Öffnungsseite abgekehrtem Rastabsatz ausgestaltet ist und zum rastenden Aufnehmen der Einsätze 30 dient, wobei zwischen den Seitenschenkeln 22.2 und dem Grundsteg 22.1 ein Aufnahmeraum 20.1 für die Einsätze 30 gebildet ist. In dem Grundsteg sind die Stromschienen 21 isoliert und berührungssicher eingebettet, wobei lediglich ein zu dem Aufnahmeraum 20.1 führendes Lochraster von Kontaktieröffnungen 23 ausgebildet ist, durch die dis Einsätze 30 mit den jeweiligen Stromschienen 21 in Kontakt treten. In the embodiment according to FIGS. 1 to 3, the insulating profile 22 has a plate-like base web 22.1 with the busbars 21 embedded therein and side legs 22.2 on the side, on the outside of which an outer latching structure 22.3 is formed, which with the latching counter-structure on the inner surfaces the receiving chamber 11 cooperates, and on the inside of which an inner latching structure 22.4 is formed, which is likewise designed as a longitudinal latching web with an insertion bevel directed towards the opening side and a latching shoulder facing away from the opening side, and for latching receiving the inserts 30 , between the side legs 22.2 and the base web 22.1 a receiving space 20.1 for the inserts 30 is formed. The busbars 21 are insulated and embedded in a contact-safe manner in the base web , only one hole pattern of contact openings 23 leading to the receiving space 20.1 being formed, through which the inserts 30 come into contact with the respective busbars 21 .

Die beispielsweise als Steckeranschluss ausgebildeten Einsätze 30 sind im Querschnitt hutförmig mit einem in den Aufnahmeraum 20.1 eingreifenden und diesen im Wesentlichen ausfüllenden quaderförmigen Abschnitt und einem daran nach außen einstückig oder trennbar anschließenden, seitlich über die Öffnungsseite ragenden flachen Abschnitt ausgelegt, wobei die z. B. flachen, rückseitigen Ränder 34 dieses Abschnittes beispielsweise in seitlich an die Öffnungsseite der Aufnahmekammer 11 und des Aufnahmeraumes 20.1 angrenzende Aussparungen des Rahmenprofils 10 eingesetzt und auf ihrer Vorderseite mit einer seitlichen Markierung 35 versehen sind. An die Seitenschenkel 22.2 des Isolierprofils 22 angrenzende Seitenflächen 32 weisen mit der inneren Raststruktur 22.4 des Isolierprofils 22 zusammenwirkende und daran angepasste Rastaufnahmen 33 auf, wobei die Rastverbindung derart ausgebildet sein kann, dass die Einsätze 30 entweder von Hand oder aber mit einem Werkzeug entrastet werden können. Die Auflageränder 34 des außen liegenden Abschnitts der Einsätze 30 tragen dabei mit zu seinem eindeutigen, stabilen Sitz bei. The inserts 30 , for example in the form of a plug connection, are hat-shaped in cross-section with a cuboid section which engages in the receiving space 20.1 and essentially fills it, and an integrally or separably adjoining flat section projecting laterally beyond the opening side, the z. B. flat, rear edges 34 of this section, for example, in laterally adjacent to the opening side of the receiving chamber 11 and the receiving space 20.1 adjacent recesses of the frame profile 10 and are provided on their front with a side marking 35 . Instruct the side leg 22.2 of the insulating profile 22 adjacent side surfaces 32 with the inner latching structure 22.4 of the insulating profile 22 cooperating and adapted thereto detent recesses 33, whereby the locking connection may be configured such that the inserts can be but unlatched 30 either by hand or with a tool , The support edges 34 of the outer section of the inserts 30 contribute to its clear, stable fit.

Auf der dem Grundsteg 22.1 des Isolierprofils 22 zugekehrten Grundseite 31 der Einsätze 30 stehen mehrere zapfenartige federnde Kontaktierelemente 36 vor, die im Querschnitt und in ihrer Anordnung an die Kontaktieröffnungen 23 des Isolierprofils 22 angepasst sind, wobei beispielsweise nur eine der Anzahl von auf der Öffnungsseite liegenden Anschlusselementen 37 der Einsätze 30 entsprechende Anzahl von Kontaktierelementen 36 vorgesehen sind. Beispielsweise sind die für eine Spannungsversorgung ausgebildeten Einsätze 30 mit drei Kontaktierelementen 36 versehen, die den beiden Polen der Spannungsversorgung sowie einem Schutzleiteranschluss zugeordnet sind, wobei die mittlere Stromschiene 21.3 als Schutzleiter dient. Die beiden anderen Kontaktierelemente sowie diesen zugeordnete Kontaktieröffnungen 22 sind so angeordnet, dass der Einsatz 30 um 180° gedreht eingesetzt werden kann, wobei diese Kontaktierelemente 36 in den beiden gedrehten Stellungen jeweils mit verschiedenen Paaren der Stromschienen zusammenwirken. Durch diese Anordnung der Kontaktierelemente 36 und Kontaktieröffnungen 23 ergibt sich der Vorteil, dass dieselben Einsätze 30 für verschiedene Kontaktierungen, beispielsweise für Wechselstrom oder Gleichstrom oder zwei verschiedene Phasen von Wechselstrom verwendet werden können, wobei stets derselbe Schutzkontakt zur Wirkung kommt und eine Überlastung vermieden wird. Weiterhin ist dabei vorteilhaft vorgesehen, dass das dem Schutzleiter 21.3 zugeordnete Kontaktierelement 36 etwas länger ausgebildet ist als die übrigen Kontaktierelemente 36, so dass beim Einsetzen zuerst eine Kontaktierung mit dem Schutzleiter erfolgt. Eine Markierung an den Einsätzen 30 zeigt an, welche Spannungsversorgung oder alternativ Datenleitungen gerade verwendet wird/werden. On the base web 22.1 of the insulating profile 22 facing the base 31 of the inserts 30 project a plurality of peg-like resilient contacting elements 36 , which are adapted in cross section and in their arrangement to the contacting openings 23 of the insulating profile 22 , for example only one of the number lying on the opening side Connection elements 37 of the inserts 30 corresponding number of contacting elements 36 are provided. For example, the inserts 30 designed for a voltage supply are provided with three contacting elements 36 , which are assigned to the two poles of the voltage supply and a protective conductor connection, the middle busbar 21.3 serving as a protective conductor. The two other contacting elements and the contacting openings 22 assigned to them are arranged in such a way that the insert 30 can be inserted rotated by 180 °, these contacting elements 36 interacting with different pairs of the busbars in the two rotated positions. This arrangement of the contacting elements 36 and contacting openings 23 has the advantage that the same inserts 30 can be used for different contactings, for example for alternating current or direct current or two different phases of alternating current, the same protective contact always being effective and overloading being avoided. Furthermore, it is advantageously provided that the contacting element 36 assigned to the protective conductor 21.3 is designed to be somewhat longer than the other contacting elements 36 , so that contact is first made with the protective conductor when it is inserted. A marking on the inserts 30 indicates which voltage supply or alternatively data lines are / are currently being used.

Es können Einsätze verschiedener Ausführungen vorgesehen sein, beispielsweise mit nicht auswechselbarer integrierter Feinsicherung, mit Feinsicherung und Überwachungskontakt, mit Feinsicherung und einer Schaltmöglichkeit zum lokalen oder ferngesteuerten Ein- und Ausschalten, mit Strom- und/oder Spannungsmessung oder als Anzeigemodul. Das Schalten kann automatisch, abhängig von verschiedenen Parametern, wie Temperatur, Feuchte, externen digitalen Schaltsignalen, elektrischer Last, Ethernet-Netzlast oder dgl. erfolgen. Zudem oder alternativ kann ein zentraler Überspannungsschutz vor die Spannungsversorgung geschaltet sein und/oder eine Gesamt-Strom- oder Gesamt-Spannungsmessung erfolgen. Inserts of different designs can be provided, for example with non-replaceable integrated fine fuse, with fine fuse and monitoring contact, with microfuse and a switching option for local or remote controlled switching on and off, with power and / or Voltage measurement or as a display module. Switching can be done automatically, depending on various parameters such as temperature, humidity, external digital Switching signals, electrical load, Ethernet network load or the like. moreover or alternatively, a central surge protection can be provided in front of the Power supply and / or a total current or Total voltage measurement done.

Die Stromzuführungseinheit 20 ist vorteilhaft in Sandwichbauweise mit verschiedenen Lagen aufgebaut, wodurch sich eine kompakte, funktionssichere Bauweise ergibt. Die so ausgebildete Stromzuführungseinheit 20 kann unbestückt oder teilweise oder vollständig bestückt und/oder auch in ein Rahmenprofil 10 integriert ausgeliefert werden. The power supply unit 20 is advantageously constructed in a sandwich construction with different layers, which results in a compact, reliable construction. The power supply unit 20 designed in this way can be delivered unequipped or partially or fully equipped and / or can also be delivered integrated in a frame profile 10 .

Die gezeigten Raststrukturen und damit zusammenwirkenden Rast-Gegenstrukturen können auch anders ausgebildet sein, beispielsweise kann ihre Anordnung an den jeweiligen Bauteilen vertauscht sein. Zusätzlich oder alternativ können zur Verbindung dieser Bauteile Klemm-, Schraub-, Klebeverbindungen o. ä. verwendet werden. The locking structures shown and interacting with them Locking counter structures can also be designed differently, for example their arrangement be mixed up on the respective components. Additionally or alternatively you can to connect these components clamp, screw, adhesive connections or similar be used.

Eine andere Ausgestaltung des Isolierprofils 22 mit den darin angeordneten Stromschienen 21 ist in den Fig. 4A bis 9 gezeigt. Hierbei besteht das im Querschnitt im Wesentlichen rechteckförmige Isolierprofil 22 aus zwei Teilprofilen, nämlich einem Isolierprofilunterteil 22.5 mit längsverlaufenden, zur Öffnungsseite der Aufnahmekammer 11 offenen Kammern 22.52, in denen die Stromschienen 21 aufgenommen sind, und einem Isolierprofiloberteil 22.6, mit dem die Stromschienen 21 berührungssicher abgedeckt sind und das lediglich die dabei z. B. rechteckförmigen Kontaktieröffnungen 23 aufweist. Wie insbesondere die Fig. 6A bis 6C deutlich erkennen lassen, sind Isolierprofilunterteil 22.5 und Isolierprofiloberteil 22.6 miteinander verrastet, wozu zwei die äußeren Kammern begrenzende, senkrecht von einer Basiswand vorstehende Stege an ihren freien Rändern außen zu Schnapprändern 22.51 wulstartig verdickt sind und von nach unten ragenden Gegenstegen mit angepassten Ausnehmungen des Isolierprofiloberteils 22.6 übergriffen werden. Seitlich von den Gegenstegen sind an diesen beiderseits in Richtung zur Öffnungsseite der Aufnahmekammer 11 gerichtete leistenartige Rastfedern 22.61 angeformt, die an ihren etwa in Höhe der Deckwand des Isolierprofiloberteils 22.6 liegenden freien oberen Rändern nach außen weisende Rasthaken 22.62 aufweisen. Mit den Rasthaken 22.62, die auf ihrer zur Öffnungsseite der Aufnahmekammer 11 zeigenden Seite etwa parallel zur Deckseite verlaufen, werden die Isolierprofile nicht ohne Zerstörung entnehmbar in den Haltenuten 11.5 eingeschnappt, wozu die Haltenuten 11.5 ebenfalls entgegen der Einsetzrichtung des Isolierprofils 22 entsprechend steile Halteflanken besitzen. Im eingesetzten Zustand sind auch Isolierprofilunterteil 22.5 und Isolierprofiloberteil 22.6 durch diese Maßnahmen nicht mehr voneinander trennbar. In Einsetzrichtung besitzen die Rasthaken 22.62 hingegen Einführschrägen. Another embodiment of the insulating profile 22 with the busbars 21 arranged therein is shown in FIGS. 4A to 9. In this case, there is a rectangular in cross-section substantially insulating profile 22 consists of two partial profiles, namely a Isolierprofilunterteil 22.5 with longitudinally extending, toward the opening side of the receiving chamber 11 open chambers 22:52, in which the bus bars are received 21, and a Isolierprofiloberteil 22.6, with the bus bars 21 protected against accidental contact are and that only the z. B. has rectangular contact openings 23 . As can be clearly seen in particular in FIGS. 6A to 6C, the lower insulating profile part 22.5 and the upper insulating profile part 22.6 are locked together, for which purpose two webs delimiting the outer chambers and projecting vertically from a base wall are bulged at their free edges on the outside to form snap edges 22.51 and project from downwards Counter ridges with adapted recesses of the upper insulating profile 22.6 are gripped. Laterally from the mating ridges of the receiving chamber 11 directed strip-like locking springs 22.61 are formed on these both sides in the direction towards the opening side, which, at their approximately level with the top wall of the Isolierprofiloberteils 22.6 lying free upper edges of outwardly pointing locking hooks 22.62. With the locking hooks 22.62 , which run approximately parallel to the cover side on their side facing the opening side of the receiving chamber 11 , the insulating profiles are not snapped removably into the holding grooves 11.5 without destruction, for which purpose the holding grooves 11.5 also have correspondingly steep holding flanks against the direction of insertion of the insulating profile 22 . In the inserted state, the lower insulating profile part 22.5 and the upper insulating profile part 22.6 can no longer be separated from one another by these measures. In contrast, the latching hooks 22.62 have insertion bevels in the direction of insertion.

Wie das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4A bis 13D zeigt, können die Einsätze 30 auch unmittelbar in die Aufnahmekammer 1 l des Rahmenprofils 10 eingesetzt werden, wobei seitliche Rastfinger 30.21 mit Rastnase (vgl. z. B. Fig. 12B) eines Einsatzunterteils 30.2 in die genannten Rastnuten 11.6 auf der Innenseite der Seitenwände 11.1 einrasten und mittels eines in eine Steckeröffnung oder dgl. eines Einsatzoberteils 30.1 gemäß Fig. 9 zum Entnehmen des Einsatzes 30 eingesetzten Entnahmebügels 38 entriegelt werden können. Hierzu wirkt der Entnahmebügel 38 mit einem Betätigungsabschnitt 30.22 an dem Rastfinger 30.21 zusammen. Die mittels des Wandvorsprunges 11.4 gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 vergrößerte Aufnahmekammer 11 ermöglicht es, die Einsätze 30 und die Stromzuführung 20 mit dem Isolierprofil 22 und den Stromschienen 21 auch zum Führen höherer Ströme auszulegen. As the exemplary embodiment according to FIGS . 4A to 13D shows, the inserts 30 can also be inserted directly into the receiving chamber 1 l of the frame profile 10 , lateral latching fingers 30.21 with a latching nose (cf. e.g. FIG. 12B) of an insert lower part 30.2 in 11.6 engage the locking grooves mentioned on the inside of the side walls 11.1 and 30 used extraction strap 38 can be unlocked by means of an in a plug opening or the like. an insert upper part 30.1 of Fig. 9 for the removal of the insert. For this purpose, the removal bracket 38 interacts with an actuating section 30.22 on the latching finger 30.21 . The receiving chamber 11 enlarged by means of the wall projection 11.4 compared to the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 3 makes it possible to design the inserts 30 and the power supply 20 with the insulating profile 22 and the busbars 21 also for carrying higher currents.

Die in die längsverlaufenden, mit isolierenden parallelen Längsstegen gebildeten Kammern des Isolierprofilunterteils 22.5 eingebetteten Stromschienen 21 sind auf ihrer von der Basiswand abgekehrten flachen Seite mit im Querschnitt U- förmigen Kontaktfedern 24 versehen, die entsprechend den Kontaktieröffnungen 23 in dem Isolierprofiloberteil 22.6 angeordnet sind und zum Kontaktieren die in diesem Falle flachen Kontaktierelemente 36 (vgl. auch Fig. 12A bis 13D) der Einsätze 30 aufnehmen. Die Kontaktfedern 24 besitzen im Bereich des U- Steges ein in Längsrichtung der Stromschienen 21 verlängertes Basisplättchen 24.1, mit dem sie auf den Stromschienen z. B. mittels Laserschweißens angebracht sind, sowie Auflagenasen 24.2, mit denen sie stabilisierend auf den freien Rändern der die Kammern bildenden Längsstege aufliegen können. Die freien Ränder der Kontaktfedern 24 sind nach innen eingebogen und bilden für eine sichere Kontaktierung und eine gute Führung gegeneinander gerichtete konvexe Kontaktflächen. The busbars 21 embedded in the longitudinally extending chambers of the insulating profile lower part 22.5 formed with insulating parallel longitudinal webs are provided on their flat side facing away from the base wall with cross-sectionally U-shaped contact springs 24 which are arranged corresponding to the contact openings 23 in the upper insulating profile part 22.6 and for contacting which in this case receive flat contacting elements 36 (cf. also FIGS. 12A to 13D) of inserts 30 . The contact springs 24 have in the region of the U-web an elongated base plate 24.1 in the longitudinal direction of the busbars 21 , with which they can be attached to the busbars, for. B. are attached by laser welding, and lugs 24.2 , with which they can rest stabilizing on the free edges of the longitudinal webs forming the chambers. The free edges of the contact springs 24 are bent inwards and form convex contact surfaces directed against one another for reliable contacting and good guidance.

Die in den Fig. 10A bis 13D näher gezeigten Einsätze weisen in ihrem Unterteil auf der von den Kontaktierelementen 36 abgelegenen Oberseite mehrere Kammern für verschiedene Elemente auf, beispielsweise einen Sicherungsautomat 40 mit einem Rücksetzstift 40.1 oder alternativ dazu eine Brücke 41, wobei der Sicherungsautomat 40 oder die Brücke 41 in entsprechende Steckschuhe 43 eingesteckt werden. Außerdem ist eine Erdungsfeder 42 vorgesehen und an geeigneten Stellen sind Kontakteinsätze 44 angeordnet. Zum Betätigen des Rücksetzstiftes 40.1 ist in dem Einsatzoberteil 30.1 eine Auslöseöffnung 45 eingebracht. Das Einsatzoberteil 30.1 und das Einsatzunterteil 30.2 können miteinander verschraubt oder verrastet werden. The inserts shown in more detail in FIGS. 10A to 13D have in their lower part on the upper side remote from the contacting elements 36 several chambers for different elements, for example a circuit breaker 40 with a reset pin 40.1 or alternatively a bridge 41 , the circuit breaker 40 or the bridge 41 can be inserted into corresponding plug-in shoes 43 . In addition, an earthing spring 42 is provided and contact inserts 44 are arranged at suitable points. To actuate the reset pin 40.1 , a trigger opening 45 is made in the insert upper part 30.1 . The upper insert 30.1 and the lower insert 30.2 can be screwed or locked together.

Auch bei diesem Ausführungsbeispiel bestehen die vorstehend in Verbindung mit dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 genannten alternativen Ausgestaltungsmöglichkeiten. In this exemplary embodiment, too, there are the alternative design options mentioned above in connection with the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 3.

Die beschriebene Stromzuführungseinheit 20 kann leicht auch z. B. an einer anderen, insbesondere flachen Anlagefläche eines Rahmenprofils oder dgl. angebracht werden. The described power supply unit 20 can easily z. B. be attached to another, in particular flat contact surface of a frame profile or the like.

Die in einem Rahmengestell an beliebiger Stelle angebauten elektrischen Geräte, wie z. B. Steuereinheiten oder Server können mittels eines in die Stromzuführungseinheit 20 bzw. die Isolierprofile 22 mit den eingebetteten Stromschienen 21 eingesetzten Einsatzes 30 gemäß den Fig. 1 bis 4B und 9 bis 13D leicht angeschlossen werden. The electrical devices installed in a frame at any point, such as. B. Control units or servers can be easily connected by means of an insert 30 inserted into the power supply unit 20 or the insulating profiles 22 with the embedded busbars 21 according to FIGS. 1 to 4B and 9 to 13D.

Der Anschluss der Stromzuführungseinheit 20 an eine Spannungsversorgung kann mittels eines geeigneten Adapters oder von der unteren oder auch oberen Stirnseite aus oder über einen speziellen weiteren Einsatz 30 erfolgen. Für eine Aneinanderreihung von Rahmengestellen können in die nebeneinander liegenden Rahmenprofile 10 einzusetzende Adapter miteinander verbunden werden, so dass lediglich ein Anschluss an eine Spannungsversorgung erforderlich ist. The power supply unit 20 can be connected to a voltage supply by means of a suitable adapter or from the lower or also the upper end face or via a special additional insert 30 . For a series of frame frames, adapters to be inserted into the frame profiles 10 lying next to one another can be connected to one another, so that only a connection to a voltage supply is required.

Unter den genannten Begriffen Rahmengestell, Rack, Schaltschrank, Arbeitsplatzsystem, Tischanordnung sind insbesondere auch derartige Anordnungen oder Kombinationen daraus für die Informationstechnik (IT) zu verstehen, also z. B. auch Gestellaufbauten oder Regale für Monitore oder Serverschränke oder dgl. Under the terms named frame, rack, control cabinet, Workstation system, table arrangement are in particular also such arrangements or to understand combinations of these for information technology (IT) z. B. also rack structures or shelves for monitors or server cabinets or like.

Claims (28)

1. Stromzuführungseinheit (20) mit mehreren in einem Isolierprofil (22) eingebetteten, in dessen Längsrichtung verlaufenden, entlang einer Längsseite zugänglichen Stromschienen (21), dadurch gekennzeichnet, dass die Stromschienen (21) nahezu vollständig in das Isolierprofil (22) eingebettet und über auf der Längsseite in der Isolierung eingebrachte lochförmige Kontaktieröffnungen 123) berührungssicher zugänglich sind. 1. Power supply unit ( 20 ) with several embedded in an insulating profile ( 22 ), in the longitudinal direction thereof, accessible along a long side accessible busbars ( 21 ), characterized in that the busbars ( 21 ) almost completely embedded in the insulating profile ( 22 ) and over hole-shaped contact openings 123 ) made in the insulation on the long side are accessible in a touch-safe manner. 2. Stromzuführungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einer Sandwichbauweise mit mehreren Schichten aufgebaut ist. 2. Power supply unit according to claim 1, characterized, that they are built in a sandwich construction with multiple layers is. 3. Stromzuführungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierprofil (22) rechteckförmigen oder U-förmigen Querschnitt aufweist. 3. Power supply unit according to claim 1 or 2, characterized in that the insulating profile ( 22 ) has a rectangular or U-shaped cross section. 4. Stromzuführungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierprofil (22) auf seitlichen äußeren Begrenzungsflächen mit einer Raststruktur (22.3) versehen ist. 4. Power supply unit according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating profile ( 22 ) is provided on lateral outer boundary surfaces with a latching structure ( 22.3 ). 5. Stromzuführungseinheit nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei U-förmigem Querschnitt des Isolierprofils (22) auf seitlichen inneren Begrenzungsflächen von Seitenschenkeln (22.2) eine innere Raststruktur (22.4) angeordnet ist. 5. Power supply unit according to claim 3 or 4, characterized in that in the case of a U-shaped cross section of the insulating profile ( 22 ) an inner latching structure ( 22.4 ) is arranged on lateral inner boundary surfaces of side legs ( 22.2 ). 6. Stromzuführungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Einsätze (30) zum Kontaktieren mit den Stromschienen (21) vorgesehen sind, die auf ihren in Längsrichtung der Stromschienen (21) gerichteten Seitenflächen (32) eine mit der inneren Raststruktur (22.4) oder mit in einer Aufnahmekammer (11) eines Rahmenprofils (10) oder eines separaten Profils vorgesehenen Raststruktur (11.6) zusammenwirkende Rast-Gegenstruktur (33) aufweisen. 6. Power supply unit according to one of the preceding claims, characterized in that inserts ( 30 ) for contacting the busbars ( 21 ) are provided, which on their in the longitudinal direction of the busbars ( 21 ) directed side surfaces ( 32 ) with the inner locking structure ( 22.4 ) or have locking counter-structure ( 33 ) cooperating with locking structure ( 11.6 ) provided in a receiving chamber ( 11 ) of a frame profile ( 10 ) or a separate profile. 7. Stromzuführungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierprofil (22) schalenartig aus einem die Stromschienen (21) in voneinander isolierten, längsverlaufenden Kammern aufnehmenden Isolierprofilunterteil (22.5) und einem die Stromschienen (21) abdeckenden und mit den Kontaktieröffnungen (23) versehenen Isolierprofiloberteil (22.6) aufgebaut ist. 7. Power supply unit according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating profile ( 22 ) in a shell-like manner from an insulating profile lower part ( 22.5 ) which accommodates the busbars ( 21 ) in longitudinal chambers that are insulated from one another and a busbar ( 21 ) covering the busbars ( 21 ) and with the contact openings ( 23 ) provided insulating profile upper part ( 22.6 ) is constructed. 8. Stromzuführungseinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierprofilunterteil (22.5) und das Isolierprofiloberteil (22.6) mittels einander zugekehrter längsverlaufender Schnappränder (22.51) mit komplementären Schnappelementen oder Verrastelementen miteinander verbunden sind. 8. Power supply unit according to claim 7, characterized in that the lower insulating profile part ( 22.5 ) and the upper insulating profile part ( 22.6 ) are connected to one another by means of mutually facing longitudinal snap edges ( 22.51 ) with complementary snap elements or latching elements. 9. Stromzuführungseinheit nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Isolierprofilunterteil (22.5) zugekehrten Seitenwandabschnitten des Isolierprofiloberteils (2.6) beiderseits längsverlaufende Rastfedern (22.61) angeformt sind, die von dem Isolierprofilunterteil (22.5) weggerichtet sind, einen Abstand von den Seitenwänden des lsolierprofiloberteils (22.6) aufweisen und an ihrem freien Rand mit nach außen stehenden Rasthaken (22.62) versehen sind, die in auf den seitlichen Innenflächen der Aufnahmekammer (11) ausgebildete Haltenuten (11.5) rastend eingreifen. 9. Power supply unit according to claim 7 or 8, characterized in that on the insulating profile lower part ( 22.5 ) facing side wall sections of the upper insulating profile part ( 2.6 ) are formed on both sides longitudinal locking springs ( 22.61 ) which are directed away from the lower insulating profile part ( 22.5 ), a distance from the side walls of the insulating profile upper part ( 22.6 ) and are provided on their free edge with outwardly projecting locking hooks ( 22.62 ) which engage in locking grooves ( 11.5 ) formed on the lateral inner surfaces of the receiving chamber ( 11 ). 10. Stromzuführungseinheit nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsätze (30) auf ihrer beim Einsetzen vorderen Grundseite (31) mit vorstehenden Kontaktierelementen (36) versehen sind, die an die Lage der Kontaktieröffnungen (23) angepasst sind. 10. Power supply unit according to one of claims 6 to 9, characterized in that the inserts ( 30 ) on their front base when inserted ( 31 ) are provided with projecting contact elements ( 36 ) which are adapted to the position of the contact openings ( 23 ). 11. Stromzuführungseinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierelemente (36) zum Erzeugen eines Kontaktierdruckes federnd gelagert sind oder dass auf den Stromschienen (21) U-förmige Kontaktfedern (24) mit ihrem Steg befestigt sind, in die die Kontaktierelemente (36) zum Kontaktieren eingreifen. 11. Power supply unit according to claim 10, characterized in that the contacting elements ( 36 ) for generating a contact pressure are resiliently mounted or that on the busbars ( 21 ) U-shaped contact springs ( 24 ) are fastened with their web into which the contacting elements ( 36 ) intervene to make contact. 12. Stromzuführungseinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierelemente (36) im Querschnitt rechteckförmig und mit ihren Längsseiten in Längsrichtung der Stromschienen (21) und der Schlitze der darauf angebrachten Kontaktfedern (24) ausgerichtet sind. 12. Power supply unit according to claim 11, characterized in that the contacting elements ( 36 ) are rectangular in cross section and are aligned with their long sides in the longitudinal direction of the busbars ( 21 ) and the slots of the contact springs ( 24 ) mounted thereon. 13. Stromzuführungseinheit nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einsatz (30) steckdosenartig ausgebildet ist und aus einem die Kontaktierelemente (36) aufweisenden Einsatzunterteil (30.2) und einem die Kontaktierelemente (36) berührungssicher abdeckenden, mit Steckzapfenöffnungen versehenen Einsatzoberteil (30.1) zusammengesetzt ist. 13. Power supply unit according to one of claims 6 to 12, characterized in that at least one insert (30) is configured socket-like and covering provided from a the contacting (36) having insert lower part (30.2) and the contacting (36) contact-protected, with plug pin openings Insert upper part ( 30.1 ) is assembled. 14. Stromzuführungseinheit nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzunterteil (30.2) auf gegenüberliegenden Seiten mit an Rastfingern (30.21) angeordneten Rastnasen versehen ist, die im eingesetzten Zustand mit entgegen der Einsetzrichtung steilen Rastabsätzen zugeordnete steile Rastflanken von in den seitlichen Innenflächen der Aufnahmekammer (11) oder den inneren Begrenzungsflächen des Isolierprofils (22) angeordneten Rastnuten (11.6) hintergreifen. 14. Power supply unit according to one of claims 6 to 13, characterized in that the insert lower part ( 30.2 ) is provided on opposite sides with latching lugs arranged on latching fingers ( 30.21 ), which in the inserted state have steep latching flanks associated with steep latching heels opposite to the direction of insertion engage behind the side inner surfaces of the receiving chamber ( 11 ) or the inner boundary surfaces of the insulating profile ( 22 ) arranged locking grooves ( 11.6 ). 15. Stromzuführungseinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastfinger (30.21) Abschnitte von in einer Drehachse gelagerten Hebeln sind und durch Ausüben einer nach außen gerichteten, entgegen einer Federkraft wirkenden Kraft auf einen bezüglich der Drehachse dem Rastfinger (30.21) gegenüberliegenden Hebelabschnitt (30.22) zum Freigeben der Rastverbindung nach innen schwenkbar sind. 15. Power supply unit according to claim 14, characterized in that the latching fingers ( 30.21 ) are sections of levers mounted in an axis of rotation and by exerting an outward force acting against a spring force on a lever section opposite the latching finger ( 30.21 ) with respect to the axis of rotation ( 30.22 ) can be pivoted inwards to release the latching connection. 16. Stromzuführungseinheit nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein U-förmiger oder C-förmiger Entnahmebügel (38) vorgesehen ist, dessen freien Enden gegen seine Elastizitätskraft nach innen schwenkbar und in den Einsatz einbringbar sowie mit den beiden Hebelabschnitten (30.22) in Wirkverbindung bringbar sind, wobei die Elastizitätskräfte die Federkräfte übersteigen, und dass der Einsatz bei gleichzeitigem Verhaken mit dem Entnahmebügel (38) herausnehmbar ist. 16. Power supply unit according to claim 15, characterized in that a U-shaped or C-shaped removal bracket ( 38 ) is provided, the free ends of which can be pivoted inward against its elastic force and inserted into the insert and with the two lever sections ( 30.22 ) in operative connection can be brought, the elastic forces exceeding the spring forces, and that the insert can be removed while at the same time getting caught with the removal bracket ( 38 ). 17. Stromzuführungseinheit nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass auf der von den Stromschienen (21) abgekehrten Oberseite des Einsatzunterteils (30.2) Gefache zum Aufnehmen von Kontakteinsätzen (44) für Steckzapfen, eine Erdungsfeder (42), Steckschuhe (43) und/oder einen rücksetzbaren, in die Steckschuhe (43) einsetzbaren Sicherungsautomaten (40) vorgesehen sind, wobei der Sicherungsautomat (40) durch eine Brücke (41) ersetzbar ist. 17. Power supply unit according to one of claims 13 to 16, characterized in that on the top of the insert lower part ( 30.2 ) facing away from the busbars ( 21 ) compartments for receiving contact inserts ( 44 ) for plug pins, an earthing spring ( 42 ), plug shoes ( 43 ) and / or a resettable, can be inserted into the plug-in shoes (43), circuit breakers (40) are provided, wherein the circuit breaker (40) is replaceable by a bridge (41). 18. Stromzuführungseinheit nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein einen Schutzkontakt bildendes Kontaktierelement (36) gegenüber den anderen weiter vorsteht. 18. Power supply unit according to one of claims 10 to 17, characterized in that a contacting element ( 36 ) forming a protective contact protrudes further from the others. 19. Stromzuführungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine einen Schutzleiter bildende Stromschiene (21) bezüglich der Breite des Isolierprofils (22) in der Mitte angeordnet ist. 19. Power supply unit according to one of the preceding claims, characterized in that a busbar ( 21 ) forming a protective conductor is arranged in the center with respect to the width of the insulating profile ( 22 ). 20. Stromzuführungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens fünf Stromschienen (21) vorgesehen sind. 20. Power supply unit according to one of the preceding claims, characterized in that at least five busbars ( 21 ) are provided. 21. Stromzuführungseinheit nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mindestens zwei Stromschienen (21) spiegelsymmetrisch zur Mitte angeordnet sind. 21. Power supply unit according to claim 20, characterized in that in each case at least two busbars ( 21 ) are arranged mirror-symmetrically to the center. 22. Stromzuführungseinheit nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Einsätze (30) als Stromabnehmer ausgebildet sind, die zur alternativen Kontaktierung an den spiegelsymmetrischen Stromschienen (21) wahlweise um 180° gedreht einbaubar sind, wobei die Anordnung der den Stromschienen (21) zugeordneten Kontaktieröffnungen (23) an die Anordnung der Kontaktierelemente (36) in den beiden Drehstellungen angepasst ist. 22. Power supply unit according to claim 21, characterized in that at least some of the inserts ( 30 ) are designed as current collectors, which can optionally be installed rotated by 180 ° for alternative contacting on the mirror-symmetrical busbars ( 21 ), the arrangement of the busbars ( 21 ) assigned contact openings ( 23 ) is adapted to the arrangement of the contact elements ( 36 ) in the two rotational positions. 23. Stromzuführungseinheit nach einem der Ansprüche 6 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (30) im Querschnitt hutförmig mit einem im Wesentlichen quaderförmigen Grundkörper und einem überstehenden Außenabschnitt ausgebildet ist. 23. Power supply unit according to one of claims 6 to 22, characterized in that the insert ( 30 ) is hat-shaped in cross section with an essentially cuboid base body and a protruding outer portion. 24. Stromzuführungseinheit nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Drehstellungen des Einsatzes (30) mit einer an ihm angebrachten Markierung kenntlich gemacht sind. 24. Power supply unit according to claim 22 or 23, characterized in that the two rotational positions of the insert ( 30 ) are identified by a mark attached to it. 25. Stromzuführungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Einsatz (30) mit einem Strom- und/oder Spannungsmesser versehen ist und/oder dass pro Stromzuführungseinheit (20) ein Gesamtstrom- und/oder Gesamtspannungsmesser vorgesehen ist/sind. 25. Power supply unit according to one of the preceding claims, characterized in that at least one insert ( 30 ) is provided with a current and / or voltage meter and / or that a total current and / or total voltage meter is / are provided for each power supply unit ( 20 ). 26. Stromzuführungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Einsatz (30) als Anzeigemodul von Parametern ausgebildet ist. 26. Power supply unit according to one of the preceding claims, characterized in that at least one insert ( 30 ) is designed as a display module of parameters. 27. Stromzuführungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Einsatz (30) eine Feinsicherung und/oder ein Überwachungskontakt und/oder ein Schaltmittel zum lokalen oder ferngesteuerten Ein- und Ausschalten angeordnet ist/sind. 27. Power supply unit according to one of the preceding claims, characterized in that a microfuse and / or a monitoring contact and / or a switching means for local or remote-controlled switching on and off is / are arranged in the insert ( 30 ). 28. Stromzuführungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer Stromzuführungseinheit (20) ein zentraler Überspannungsschutz vorgeschaltet ist. 28. Power supply unit according to one of the preceding claims, characterized in that a power supply unit ( 20 ) is preceded by a central overvoltage protection.
DE10307353A 2002-04-26 2003-02-21 Frame of a cabinet or rack with a power supply unit Expired - Fee Related DE10307353B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307353A DE10307353B4 (en) 2002-04-26 2003-02-21 Frame of a cabinet or rack with a power supply unit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10218880 2002-04-26
DE10218880.7 2002-04-26
DE10307353A DE10307353B4 (en) 2002-04-26 2003-02-21 Frame of a cabinet or rack with a power supply unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10307353A1 true DE10307353A1 (en) 2003-11-13
DE10307353B4 DE10307353B4 (en) 2008-02-21

Family

ID=29224822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10307353A Expired - Fee Related DE10307353B4 (en) 2002-04-26 2003-02-21 Frame of a cabinet or rack with a power supply unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10307353B4 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1455424A2 (en) * 2003-03-03 2004-09-08 E-lektra Gesellschaft für elektrotechnische Geräte mbH Electrical supply rail with adapter
WO2006047462A2 (en) * 2004-10-21 2006-05-04 Knabel Robert R Wiring connector organizer
DE202005000608U1 (en) * 2005-01-14 2006-05-24 SCHÜCO International KG Cable for frame section for surrounding frame or leaf frame or section for window, door or facade has two or more conductors whereby cable is designed as ribbon cable which has lateral projections at its narrow side
DE202005000580U1 (en) * 2005-01-14 2006-05-24 SCHÜCO International KG Frame section for blind frame or sash of e.g. window, has undercut cable groove arranged at outer periphery of section for retaining electrical cable in form-fit manner, and centering frame fastened at section and attached to cable
EP2034569A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-11 Blaser Systems AG Current-carrying plinth
DE102004007728B4 (en) * 2003-02-27 2009-06-04 Rittal Gmbh & Co. Kg Control cabinet or rack assembly with an electrifier
WO2011068935A1 (en) * 2009-12-03 2011-06-09 American Power Conversion Corporation Apparatus and method for scalable power distribution
DE102012025531A1 (en) 2011-12-22 2013-06-27 Bachmann Technology GmbH & Co. KG Bar, method for producing a bar
US8503149B2 (en) 2007-06-21 2013-08-06 Schneider Electric It Corporation Apparatus and method for scalable power distribution
EP2551977A3 (en) * 2011-07-27 2013-12-25 Tehalit GmbH Device holder with latch for fitting an electro-installation device to a line guidance channel
FR3037193A1 (en) * 2015-06-04 2016-12-09 Auxel TERMINAL CURRENT DISTRIBUTOR

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023078A1 (en) * 2008-05-09 2009-11-12 Evonik Röhm Gmbh Electrical arrangement

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1852454U (en) * 1962-02-20 1962-05-30 Paul Victor Schattnow PLASTIC STRIP FOR ELECTRIC INSULATION PURPOSES.
FR2225853A1 (en) * 1973-04-13 1974-11-08 Faeam Partition walls elec. socket with flat spring contacts - are connected to internal supply rails and to plug-pins on both sides of socket
DE2810681C2 (en) * 1978-03-11 1982-04-08 Erco Leuchten GmbH, 5880 Lüdenscheid Adapter for single or multi-phase power take-off rails
IT8321669V0 (en) * 1983-04-28 1983-04-28 Profilux Srl STRUCTURE OF BIPOLAR ADAPTER FOR MULTIPOLAR ELECTRIC LINES OF THE ARMORED TYPE, PART OF INSTALLATIONS FOR INTERIOR LIGHTING.
DE3817440A1 (en) * 1988-05-21 1989-11-30 Vev Verwaltung Entwicklung Ver Bus-bar
DE19721659B4 (en) * 1997-05-23 2005-10-20 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Arrangement for guiding cables or lines
DE29716201U1 (en) * 1997-09-10 1999-01-14 Elek Gmbh Connection device
DE19835812C2 (en) * 1998-08-08 2003-03-13 Wilfried Poellet Desk Cable Management System

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007728B4 (en) * 2003-02-27 2009-06-04 Rittal Gmbh & Co. Kg Control cabinet or rack assembly with an electrifier
DE10359489B4 (en) * 2003-02-27 2009-06-04 Rittal Gmbh & Co. Kg Electrifying device for a frame of a control cabinet or rack
EP1455424A3 (en) * 2003-03-03 2005-10-26 E-lektra Gesellschaft für elektrotechnische Geräte mbH Electrical supply rail with adapter
EP1455424A2 (en) * 2003-03-03 2004-09-08 E-lektra Gesellschaft für elektrotechnische Geräte mbH Electrical supply rail with adapter
WO2006047462A2 (en) * 2004-10-21 2006-05-04 Knabel Robert R Wiring connector organizer
WO2006047462A3 (en) * 2004-10-21 2006-06-01 Robert R Knabel Wiring connector organizer
DE202005000580U1 (en) * 2005-01-14 2006-05-24 SCHÜCO International KG Frame section for blind frame or sash of e.g. window, has undercut cable groove arranged at outer periphery of section for retaining electrical cable in form-fit manner, and centering frame fastened at section and attached to cable
DE202005000608U1 (en) * 2005-01-14 2006-05-24 SCHÜCO International KG Cable for frame section for surrounding frame or leaf frame or section for window, door or facade has two or more conductors whereby cable is designed as ribbon cable which has lateral projections at its narrow side
US8503149B2 (en) 2007-06-21 2013-08-06 Schneider Electric It Corporation Apparatus and method for scalable power distribution
EP2034569A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-11 Blaser Systems AG Current-carrying plinth
WO2011068935A1 (en) * 2009-12-03 2011-06-09 American Power Conversion Corporation Apparatus and method for scalable power distribution
US8212427B2 (en) 2009-12-03 2012-07-03 American Power Converison Corporation Apparatus and method for scalable power distribution
US8610316B2 (en) 2009-12-03 2013-12-17 Schneider Electric It Corporation Apparatus and method for scalable power distribution
EP2551977A3 (en) * 2011-07-27 2013-12-25 Tehalit GmbH Device holder with latch for fitting an electro-installation device to a line guidance channel
DE102012025531A1 (en) 2011-12-22 2013-06-27 Bachmann Technology GmbH & Co. KG Bar, method for producing a bar
FR3037193A1 (en) * 2015-06-04 2016-12-09 Auxel TERMINAL CURRENT DISTRIBUTOR

Also Published As

Publication number Publication date
DE10307353B4 (en) 2008-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006022374B4 (en) switchgear
EP1600045B1 (en) Frame comprising an electrifying device
EP1811604B1 (en) Electrical terminal block
EP2255409B1 (en) Jumper, and structural unit comprising at least two modular electric terminals and a jumper
DE10045498C2 (en) Electrical terminal block
EP2461440B1 (en) Plug-in system
DE102015114814B4 (en) System of connector module frames and adapter elements as well as modular connectors with such a system
EP3258558A1 (en) Contact protection system for power bus bars
DE19525438A1 (en) Busbar adapter system
DE10307353A1 (en) Current feed unit has longitudinal bus bars almost completely embedded in insulating profile accessible in touch-proof manner via hole-shaped contacting openings made in insulation along long side
DE4021824C2 (en) Distribution system with electrical installation devices in narrow construction that can be lined up on a support element
EP1763047A2 (en) Removable arc chute assembly and circuit breaker having the same
DE202013003925U1 (en) Additional socket and plug socket assembly manufacturable with it
WO2017182033A1 (en) Assembly for the touch-proof contacting of a bus bar system
EP3461376A1 (en) Device for the display of goods and adapter for such a device
DE10308389A1 (en) Electrical equipment housing has built in rail with electrical power conductors that receive connecting sockets
EP2858186B1 (en) Busbar adapter
DE3918816C2 (en) Cover for NH fuse strips or lower parts
DE10307352B4 (en) Elektrifiziersystem
DE10359489A1 (en) Electrical equipment housing has built in rail with electrical power conductors that receive connecting sockets
EP3698440A1 (en) Fastening clamp
EP1387454B1 (en) Apparatus with a plug-in contact for connection to a fixed busbar
EP1912300B1 (en) Busbar adapter
DE102005047045B3 (en) Connection adapter e.g. bus bar adapter, for energy distribution device, has opening that is formed such that contact of connection unit is arranged in connection direction to produce connection with contact of device in mounted condition
EP3419128B1 (en) Power strip for a distribution box

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H05K 5/00 AFI20051017BHDE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee