DE10225967C1 - Multifunctional line for conveying people, materials, information, energy and vehicles has lines with modified magnetic strips for single units, and two track strips running on the lines formed below the lines - Google Patents

Multifunctional line for conveying people, materials, information, energy and vehicles has lines with modified magnetic strips for single units, and two track strips running on the lines formed below the lines

Info

Publication number
DE10225967C1
DE10225967C1 DE10225967A DE10225967A DE10225967C1 DE 10225967 C1 DE10225967 C1 DE 10225967C1 DE 10225967 A DE10225967 A DE 10225967A DE 10225967 A DE10225967 A DE 10225967A DE 10225967 C1 DE10225967 C1 DE 10225967C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
multifunctional
route
energy
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10225967A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Purbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10225967A priority Critical patent/DE10225967C1/en
Priority to PCT/DE2003/001915 priority patent/WO2003104058A1/en
Priority to AU2003274609A priority patent/AU2003274609A1/en
Priority to DE10393275T priority patent/DE10393275D2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10225967C1 publication Critical patent/DE10225967C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/08Sliding or levitation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V1/00Air-cushion
    • B60V1/08Air-cushion wherein the cushion is created during forward movement of the vehicle by ram effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/10Tunnel systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D1/00Bridges in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/007Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations the wind motor being combined with means for converting solar radiation into useful energy
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2/00General structure of permanent way
    • E01B2/003Arrangement of tracks on bridges or in tunnels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/911Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure already existing for a prior purpose
    • F05B2240/9113Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure already existing for a prior purpose which is a roadway, rail track, or the like for recovering energy from moving vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T30/00Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

Multifunctional line comprises an integrated cell structure with three closed main cells. Lines with modified magnetic strips for single units are provided, and two track strips running on the lines are formed below the lines. People and vehicles can be transported in the main cells. Material transport takes place in the other cells of the line in which hydraulic or pneumatic transport takes place. Secondary cells are used for conveying data and/or information. Flexible sluicing systems are utilized. Total transport with vehicles is accelerated using rendezvous technology. Energy optimization and energy recovery of the whole arrangement takes place by utilizing the solar and wind power units arranged directly on the line.

Description

Transporttrassen sind im allgemeinen liniengebundene Beförde­ rungswege für Personen, Güter, Informationen, Energie usw.. So sind beispielsweise Pipelines, Kabel- bzw. Leitungsanla­ gen, Kanäle, Rohrsysteme, Verkehrswege/Fahrbahnen (Schienen­ wege, Autobahnen, Tunnel- und/oder Brückensysteme) etc. mit einer endlichen Netzredundanz Transporttrassen, die meist zur Infrastruktur eines Landes gehören. Sie haben meist eine mo­ nomodale Nutzung für spezielle Güter.Transport routes are generally line-bound routes for people, goods, information, energy, etc. For example, there are pipelines, cable and line systems channels, ducts, pipe systems, traffic routes / lanes (rails routes, highways, tunnel and / or bridge systems) etc. with a finite network redundancy transport routes, which are mostly for Infrastructure of a country. They usually have a mo nomodal use for special goods.

Man unterscheidet offene und geschlossene (umhüllte) Trans­ porttrassen.A distinction is made between open and closed (enveloped) trans port train paths.

Bei der offenen Systemkonstruktion (offene Transporttrasse) übernimmt im allgemeinen ein Fahrweg bzw. eine Fahrbahn die Trag- und Führfunktion für das Transportmittel.With the open system construction (open transport route) In general, a roadway or lane takes over Carrying and guiding function for the means of transport.

Transportmittel sind gutabhängig und nicht immer zwingend notwendig (zum Beispiel Ölpipeline). Transportmittel können angetrie­ bene oder nichtangetriebene Fahrzeuge, Transportmedien (zum Beispiel hydraulische oder pneumatische) oder Transportmittler wie Leiter für Energie oder Informationen sein.Means of transport are well dependent and not always mandatory necessary (for example oil pipeline). Means of transport can be driven flat or non-powered vehicles, transport media (for example hydraulic or pneumatic) or means of transport such as Be leader of energy or information.

Transporttrassen verlaufen ober- oder unterirdisch auf dem Land oder auf/über bzw. unter dem Wasser und haben meist ei­ ne erhebliche Barrierewirkung.Transport routes run above or below ground on the Land or on / over or under the water and mostly have egg ne significant barrier effect.

Die Transporttrassen haben im allgemeinen einen erheblichen Ressourcenverbrauch für Fläche, Material und Raum, hohe Um­ weltbelastungen durch Lärm, Erschütterung und Schadstoffemis­ sionen sowie hohe Energieaufwendungen für den Trassenbetrieb. Vor allem bei Verkehrsbauwerken werden die Anlagen meist in Einzelfertigung auf den Baustellen aufwendig hergestellt. Die Trassierungskosten für begrenzte Steigungen/Neigungen, Kur­ ven, Grund und Boden, kreuzungsfreie Bauwerke Sicherheitsab­ stände, Schutzbauwerke, Gründungen und unterirdische Verle­ gungen usw. sind aufwendig. Vor allem bei Verkehrstrassen entstehen ein großer Landschaftsverbrauch bzw. Barrierewir­ kung und Umweltbelastungen durch Lärm, Erschütterung und Schadstoffemissionen.The transport routes generally have a considerable one Resource consumption for area, material and space, high order world pollution from noise, vibration and pollutant emissions ions as well as high energy expenditure for train path operation. Especially in traffic structures, the systems are mostly in One-off production on the construction sites elaborately manufactured. The Alignment costs for limited inclines / gradients, spa ven, land, intersection-free structures stands, protective structures, foundations and underground installation  conditions etc. are complex. Especially with traffic routes there is a large landscape consumption or barrier and pollution caused by noise, vibration and Pollutant emissions.

Der Maßstab für die Bewertung von Transporttrassen sind die physikalischen Leistungsparameter Durchsatzmenge/Zeiteinheit und die Geschwindigkeit der Güter sowie die ökonomischen Pa­ rameter der Gesamtkosten (Erstellung, Betrieb und Unterhal­ tung).The benchmark for the evaluation of transport routes are physical performance parameters throughput / unit of time and the speed of the goods as well as the economic pa Parameters of the total costs (creation, operation and maintenance tung).

Die wesentlichen ausgeführten Transporttrassen (vor allem im Bereich Verkehr) verursachen hohe Kosten und werden zur Zeit meist durch den Staat oder durch private Großunternehmen vor­ gehalten und/oder betrieben.The main transport routes (especially in the Traffic) cause high costs and are currently mostly by the state or by large private companies held and / or operated.

In der DE-OS 41 06 231 wird ein Hochleistungs-Transportsystem in druckreduzierten Röhrenfahrwegen dargestellt.DE-OS 41 06 231 describes a high-performance transport system shown in reduced-pressure tube routes.

Bei dem Transportsystem handelt es sich um ein Baukastensys­ tem, bestehend aus Einzelfahrzeugen, druckreduziertem Röhren­ fahrweg, starren Abbiegeweichen, Abfertigungsterminals mit Schnittstelle Fahrzeug - Außenraum sowie einer effektiven Fahrzeugführung. Es können unterdruckreduzierte Bedingungen geschaffen werden, wobei effektive Fahrzeugführung und dezen­ trale Hauptenergieversorgung der Fahrzeuge möglich sind.The transport system is a modular system system, consisting of individual vehicles, pressure-reduced tubes driveway, rigid turnouts, handling terminals with Interface vehicle - exterior as well as an effective Vehicle guidance. There may be reduced pressure conditions be created, taking effective vehicle management and deciding central main energy supply of the vehicles are possible.

Zugverbände von mehreren hundert Einzelfahrzeugen in Abstän­ den von wenigen Minuten sind dadurch im Normalbetrieb mög­ lich. Ein flächendeckender Systemaufbau regionalisiert den Oberflächenfernverkehr bei einem minimalen Energie- und War­ tungsaufwand.Train groups of several hundred individual vehicles in intervals of a few minutes are possible in normal operation Lich. A nationwide system structure regionalizes the Surface long-distance traffic with a minimal energy and war maintenance effort.

Der Nachteil dieses Standes der Technik ist es, dass die Röh­ renfahrwege grundsätzlich unterirdisch verlegt werden müssen. Dadurch können Verbindungen, die über weite Strecken über Wasser ausgeführt werden sollen, nur mit den üblichen Proble­ men verlegt werden. Die Verbindung von Güter- und Personen­ transport mit den beschriebenen Technologien birgt außerdem ein hohes Gefährdungspotenzial.The disadvantage of this prior art is that the Röh must always be laid underground. This allows connections to be made over long distances Water should be run only with the usual problems men are relocated. The connection of goods and people  transport with the technologies described also hides a high risk potential.

In der DE-OS 36 40 779 wird ein umweltgerechtes, energiesparen­ des Hochgeschwindigkeits-Verkehrsanlage-System vorgeschlagen, welches ein geschlossenes, stark luftdruckvermindertes bis luftdruckleeres System beinhaltet. Das System besteht aus mehreren Kammern. Der Energiebedarf kann durch die Evakuie­ rung zwar gesenkt werden, aber die Ein- und Ausfahrten müssen über Schleusen erfolgen und die Fahrbahnen und Fahrzeuge müs­ sen drucksicher ausgelegt sein. Außerdem sind besondere Si­ cherheitsvorkehrungen notwendig.In DE-OS 36 40 779 an environmentally friendly, energy saving of the high-speed traffic system proposed which is a closed, greatly reduced air pressure system with no air pressure. The system consists of several chambers. The energy requirement can be achieved through the evacuation reduction, but the entrances and exits have to be reduced over locks and the lanes and vehicles must be designed to be pressure-proof. In addition, special Si safety precautions necessary.

Aus der DE-OS 198 02 762 ist ein Brückenportal bekannt, das aus zwei Windkraftanlagen besteht, die durch Querträger mit So­ laraggregaten verbunden sind. Die Anlagen stehen im Wind/Solar-Hybridsystem mit Speichergeräten für Brückenbe­ leuchtung und Fahrbahnbeheizung in Wirkverbindung. Dieses Brückenportal dient als architektonisches Schmuckelement, welches zwar zur Beleuchtung der Brücke dient, aber mit die­ ser nicht direkt verbunden ist. Die Gründungen für Brücke und Windenergieanlagen sind völlig unabhängig voneinander.From DE-OS 198 02 762 a bridge portal is known which consists of there are two wind turbines, which are supported by cross beams with So Laraggregaten are connected. The plants are in Wind / solar hybrid system with storage devices for bridge areas lighting and lane heating in operative connection. This Bridge portal serves as an architectural decorative element, which serves to illuminate the bridge, but with the is not directly connected. The foundations for bridge and Wind turbines are completely independent of one another.

Aufgabe der Erfindung ist es, durch multifunktionale Tra­ jekttrassen eine Bündelung für mehrere Gutarten und Personen­ transport mit möglichst langen Parallelitätsstrecken zu gene­ rieren, wobei an den Schnittstellen bzw. Zu- und Abgängen vorzugsweise intermodale Gutübergänge bzw. Knoten für den verknüpften Transport entstehen sollen. In einer Trajekttras­ se können unterschiedliche, unabhängige, den jeweiligen Gü­ tern angepasste und kostengünstige Transporte ausgeführt wer­ den. Damit soll dem immer größeren Spezialisierungsentwick­ lungen im Transport entsprochen und gleichzeitig durch die hohe Leistungsfähigkeit eine Konkurrenzfähigkeit im intermo­ dalen Transport gesichert werden. Durch die Spezialisierung der einzelnen Transportbereiche soll eine Harmonisierung der Geschwindigkeiten beim automatischem Transport mit sehr hohen Durchflusskapazitäten bei den notwendigen hohen Geschwindig­ keiten erreicht werden.The object of the invention is through multifunctional tra jekttrassen bundling for several types of goods and people transport with the longest possible parallel paths at the interfaces or inlets and outlets preferably intermodal material transitions or nodes for the linked transport should arise. In a trajectory se can be different, independent, the respective Gü adapted and cost-effective transports the. This should help the ever larger specialization development met during transportation and at the same time through the  high performance a competitiveness in intermo secure transport. By specializing The individual transport areas should be harmonized Automatic transport speeds at very high speeds Flow capacities at the necessary high speed can be achieved.

Die Trajekttrasse ist somit die Basis der Transportsysteme für den Gas-, Flüssigkeits-, Schütt- und Stückgutbereich, den Fahrzeug- und Personentransport sowie für die Weiterleitung von Energie und Informationen. Die Trajekttrasse soll multi­ funktional, synergetisch und energieoptimiert sein.The trajectory route is the basis of the transport systems for the gas, liquid, bulk and general cargo area Vehicle and passenger transport and for forwarding of energy and information. The trajectory route should be multi be functional, synergetic and energy-optimized.

Ausgehend von einer integrierten Zellenstruktur, die in der Basisvariante mit drei im allgemeinen geschlossenen Hauptzel­ len ausgeführt ist, wobei diese bekanntermaßen aus zwei Rich­ tungsfahrbahnen bestehen und durch eine gemeinsame Umhüllung völlig unabhängig von äußeren Einflüssen ist, findet der Per­ sonen- und Fahrzeugtransport ausschließlich in den Verkehrs­ zellen statt. Ein autarker Fluchtweg ist in einer dritten Zelle vorhanden.Starting from an integrated cell structure that in the Basic variant with three generally closed main cell len is executed, which is known to consist of two Rich lanes exist and through a common covering is completely independent of external influences, the per Transport of people and vehicles only in traffic cells instead. A self-sufficient escape route is in a third Cell available.

Neben dem Personentransport in den Fahrzeugen sind separate Trassen mit einem zweiten, anders konzipierten Magnetbahnsys­ tem für einzelne Einheiten bzw. Fraktionstransporter vorgese­ hen, die zu Liefereinheiten zusammengefasst werden können. Vorstellbar ist auf diese Art und Weise der Stückguttrans­ port. Damit bestehen in der Trajekttrasse insgesamt drei Ge­ schwindigkeitsebenen für den Güter- und Personenverkehr. Der Gesamtdurchsatz der Strecke wird durch die unterschiedlichen Geschwindigkeitsebenen nicht erheblich herabgesetzt.In addition to the passenger transportation in the vehicles are separate Routes with a second, differently designed magnetic railway system provided for individual units or fraction transporters that can be combined into delivery units. The general cargo trans is conceivable in this way port. So there are a total of three Ge in the Trajekttrasse speed levels for freight and passenger transport. The Total throughput of the route is different Speed levels are not significantly reduced.

Der übrige Güterverkehr, wie Flüssigkeiten, Gase, Schüttgüter oder Behälter nutzt die anderen Zellen der Transporttrasse, in denen ein hydraulischer oder pneumatischer Transport er­ folgt. Andere Nebenzellen werden für den Daten- bzw. Informa­ tionstransport genutzt.The rest of freight traffic, such as liquids, gases, bulk goods or container uses the other cells of the transport route, in which a hydraulic or pneumatic transport he  follows. Other secondary cells are used for data or informa tion transport used.

Eine Ausführung der Basisvariante ist in mehreren Ebenen mög­ lich. Außerdem können auf/unter der geschlossenen Tra­ jekttrasse konventionelle Verkehrsfahrbahnen angeordnet sein. Dadurch wird eine mehrfache Ausnutzung der Elemente der Ge­ samtkonstruktion ermöglicht. Auch Anbauten für Zusatzzellen sind denkbar.The basic variant can be executed on several levels Lich. In addition, on / under the closed tra conventional traffic lanes. This means that the elements of the Ge velvet construction enables. Also attachments for additional cells are conceivable.

Unterhalb der Trasse werden bei der Supraleitung von Energie zwei auf der Trasse verlaufende Eisbänder erzeugt. So werden im Zusammenhang mit einem Luftpolster, welches dem durch die Gestaltung der Transportfahrzeuge wesentlich optimiert wird, neue Synergien geschaffen.Below the route are superconducting energy created two ice bands running on the route. So be in connection with an air cushion, which the by the Design of the transport vehicles is significantly optimized, created new synergies.

Der Anteil an N, CO2, CO und O als komplexe Atome bzw. Mole­ küle wird in den Hauptverkehrs-Trassen reduziert und durch Edelgase mit einfachen Atomstrukturen ersetzt. Durch das op­ timale Gasmischungsverhältnis wird der Reibungs-/Fahrtwider­ stand im Zusammenhang mit einem geringeren Druck so stark herabgesetzt, dass eine günstige Kombination der Aufwen­ dungen für konstruktive Erfordernisse an den Fahrbahn- und Fahrzeugkomponenten und für den Betrieb (Transportenergie­ verbrauch) entsteht.The proportion of N, CO 2 , CO and O as complex atoms or molecules is reduced in the main traffic routes and replaced by noble gases with simple atomic structures. Due to the optimal gas mixture ratio, the friction / travel resistance in connection with a lower pressure is reduced so much that a favorable combination of the expenditures for constructional requirements for the roadway and vehicle components and for operation (transport energy consumption) arises.

Damit werden auch wesentlich einfachere flexiblere Schleusen­ systeme (zum Beispiel auch Luftschleier, kombinierte Flüssigkeits­ schleier neben mechanischen Abdichtungen) ermöglicht. Im Störfall kann die Verkehrstrasse ohne Probleme betre­ ten werden, da ihr Sauerstoffgehalt etwa einer Höhe von ca. 3000-4000 m entspricht. This also makes locks much easier and more flexible systems (for example, air curtains, combined liquids veil in addition to mechanical seals). in the In the event of an accident, the traffic route can be handled without any problems as their oxygen content is approximately around Corresponds to 3000-4000 m.  

Der Betrieb im Verkehrsbereich wird durch hochverfügbare re­ dundante automatische Betriebsleitsysteme vorzugsweise reali­ siert. Dabei erfolgt der Betrieb kontinuierlich nach dem Gut­ aufkommen oder intermittierend. Entscheidend ist dabei, dass durch die Nutzung des Verbandsprinzips für die Transportmit­ tel und eine Rendezvous-Technik ein energiesparender und schneller Guttransport ermöglicht wird.Operation in the transport sector is ensured by highly available re dundant automatic operations control systems preferably reali Siert. The operation takes place continuously according to the goods arise or intermittent. It is crucial that through the use of the association principle for transport tel and a rendezvous technique an energy-saving and fast transport of goods is made possible.

Die Ausnutzung der Gesamttrasse zur Energiegewinnung und Energieoptimierung erfolgt durch Solar- und Windkraftanlagen unmittelbar auf der Trasse. Wesentlich ist, dass die gesamte nicht abgedeckte Trajekttrassen-Oberfläche mit Sonnenkollek­ toren bestückt ist. Die offensichtlichen synergetischen Ef­ fekte werden durch die Außenhaut der Trasse (Schutz und Trä­ ger der Energieerzeugung ermöglicht. Dieses System ist auch auf konventionellen Verkehrstrassen anwendbar.The use of the entire route for energy generation and Energy optimization takes place through solar and wind power plants immediately on the route. It is essential that the entire Uncovered trajectory surface with solar panel gates. The obvious synergistic ef The outer skin of the route (protection and of energy generation. This system is too applicable on conventional traffic routes.

Vor allem im Offshore-Bereich werden erhebliche Kostende­ ckungsbeiträge durch Windenergie erbracht. Die Gründung bil­ det für beide Systeme die Grundlage. Elemente der Windener­ gieanlagen haben statische Funktionen für die Stabilität der Abspannung der Trassen bei Überbauungen. Neben den vorgenann­ ten Effekten bestehen noch weitere konstruktionsbedingte Vor­ teile, wie die Instandhaltung der Windenergieanlagen, die E­ nergiefortleitung, der Energieverbrauch und anderes.Especially in the offshore sector, there will be considerable costs Contribution contributions made by wind energy. The foundation bil is the basis for both systems. Elements of the Windener Casting plants have static functions for the stability of the Bracing the lines in the case of superstructures. In addition to the above There are other design-related effects parts, such as the maintenance of the wind turbines, the E energy transmission, energy consumption and others.

Das Transportsystem zum Befahren der multifunktionalen Tra­ jekttrasse ist im Frontbereich konkav aufgebaut, um das Gas­ volumen unter das Transportsystem zu leiten. So wird ein Luftkissen erzeugt, welches fast vollständig die gesamte Wa­ genkastenfläche nutzt. Durch diese Viertel-Trichter-Form soll ein möglichst großer Flächenanteil der Verkehrszelle ausge­ nutzt werden. The transport system for driving on the multifunctional tra jekttrasse is concave in the front area to the gas volume under the transport system. So is a Air cushion generated, which almost completely the entire Wa area used. This quarter-funnel shape is said to the largest possible proportion of the traffic cell area be used.  

Außerdem führt eine seitliche Abdichtung unter dem Wagenkas­ ten zu einer vollständigen Verkleidung der Kufen gegenüber der Fahrbahn, wobei die Kufen auch flexible Elemente für Steigungen/Gefälle enthalten. Die Steuerung des Luftpolsters erfolgt über entsprechende Ventile automatisch im Zusammen­ hang mit der (dauer-)magnetischen Tragefunktion und/oder der gegenwärtig angewandten elektrodynamischen Technik, die gleichzeitig auch den Abhebprozess steuert.There is also a side seal under the car body opposite the skids the roadway, the runners also flexible elements for Inclines / descents included. The control of the air cushion takes place automatically via appropriate valves together hang with the (permanent) magnetic carrying function and / or the currently applied electrodynamic technology, the controls the withdrawal process at the same time.

Im Personenverkehr wird zur Beschleunigung die bisherige Aus­ tausch- und Haltekonzeption völlig verändert. Da es in den Stationen nur noch zum Austausch von einzelnen flexiblen Wa­ gen kommt, sind innerhalb der flexiblen Personenwagen Trans­ portbänder vorhanden. Dadurch ist im Zug ein zügiger Perso­ nentransport möglich. Im oberen Teil des Personenwagens be­ wegt sich das Transportband in Fahrtrichtung, während im un­ tern Teil das Band gegen die Fahrtrichtung läuft. So werden lange reisende Personen über das Transportband an die Zugs­ pitze und aussteigende Personen an das Zugende befördert.In passenger transport, the previous stop is used for acceleration Exchange and holding concept completely changed. Since it is in the Stations only for the exchange of individual flexible wa gen are within the flexible trans port straps available. This makes for a speedy person on the train Transport possible. In the upper part of the passenger car the conveyor belt moves in the direction of travel, while in the un part of the belt runs against the direction of travel. So be long traveling people on the conveyor belt to the train pointed and disembarking people to the end of the train.

Das gleiche integrierte Zweiebenentransportprinzip kann für Autozüge genutzt werden, indem die Personen- und die Fahr­ zeugzelle als Verbundeinheit im Zug durch eine Zweiebenen­ transporteinrichtung zu- bzw. abgangsabhängig sortiert wer­ den.The same integrated two-level transport principle can be used for Car trains can be used by the passenger and the driving test cell as a unit in the train through a two-level transport device sorted depending on the entry and exit the.

Fig. 1 Anordnung der Zellen und Nebenzellen der Multifunk­ tionalen Trajekttrasse Fig. 1 arrangement of the cells and secondary cells of the multifunctional trajectory

Fig. 2 Trassierungsbeispiel mit Offshore-Windenergie Fig. 2 alignment example with offshore wind energy

Fig. 3 Transportsystem mit konkav gestaltetem Frontbereich Fig. 3 transport system with a concave front area

Fig. 4 Schnitt A-A nach Fig. 3 Fig. 4 is a section AA of Fig. 3

Die Trassierung der Trajekttrasse soll über möglichst große Strecken oberirdisch mit minimalen Trassierungskosten und an­ gestrebter begrenzter Barrierewirkung geführt werden. Dabei wird langfristig eine Netzstruktur angestrebt. Es sind eben­ erdige, bodengelagerte, teilweise eingebettete, aufgeständer­ te und auch gedeckte Formen im Sinne minimaler Trassierungs­ kosten denkbar. Bei der Trassierung werden möglichst kleine Kurvenradien, größtmögliche Steigungen und Neigungen ange­ strebt. Grenzwerte bilden dabei die Verträglichkeitsgrenzen für die Menschen und die Güter.The trajectory route should be as large as possible Routes above ground with minimal line costs and on desired limited barrier effect. there a network structure is sought in the long term. They are earthy, floor-mounted, partially embedded, stand and also covered forms in the sense of minimal alignment costs conceivable. The routeing is as small as possible Curve radii, greatest possible gradients and slopes sought. Limit values form the tolerance limits for people and goods.

TrajekttrasseTrajekttrasse

In Fig. 1 wird die Anordnung der Zellen und Nebenzellen der Multifunktionalen Trajekttrasse gezeigt. Sie sind modular im Sinne eines Baukastensystems vorzugsweise mit synergetischen Konstruktionsprinzipien gestaltet. Synergetische Konstruktion heißt dabei eine mehrfache Ausnutzung der Elemente der Ge­ samtkonstruktion für mehrere Funktionen. Die Trassen werden mit effektiven (Serien)Fertigungsverfahren möglichst baustel­ lenunabhängig und kostengünstig hergestellt. Dabei kommen auch Großsektionen zum Einsatz, die nach Möglichkeit auf der entstehenden bzw. fertigen Trasse und/oder den neuen Cargo­ möglichkeiten (leichter als Luft) transportiert werden.The arrangement of the cells and secondary cells of the multifunctional trajectory route is shown in FIG. 1. They are modular in the sense of a modular system, preferably with synergetic design principles. Synergetic construction means the multiple use of the elements of the overall construction for several functions. The routes are manufactured using effective (series) production processes, as independently of the construction site as possible and inexpensively. Large sections are also used, which are transported on the emerging or finished route and / or the new cargo options (lighter than air) if possible.

Der Querschnitt der Transporttrasse hat eine Zellenstruktur, wobei die Zellzwischenwandungen ebenso wie die Hülle im all­ gemeinen verknüpfte synergetische Systemstrukturfunktionen haben. Auch äußere Anbauten sind zur Erweiterung der Zell­ struktur denkbar.The cross section of the transport route has a cell structure, the cell walls as well as the shell in space common linked synergetic system structure functions to have. External extensions are also used to expand the cell structure conceivable.

Die Transporttrasse (Basisvariante) wird im allgemeinen ge­ schlossen mit drei Hauptzellen ausgeführt. Eine Ausführung der Basisvariante ist auch in mehreren Ebenen möglich. Dabei kann auch im unteren Teil die geschlossene Transporttrasse und als obere eine offene Trasse (zum Beispiel konventionelle Fahr­ bahnen) genutzt werden. Auch Umkehrungen der Konfigurationen sind denkbar.The transport route (basic variant) is generally ge closed with three main cells. An execution the basic variant is also possible in several levels. there  can also the closed transport route in the lower part and as an upper one an open route (for example conventional driving railways) can be used. Also reversals of the configurations are conceivable.

Zwei der drei Haupt- bzw. Grundzellen(-kammern) sind dual vor allem auf den Haupttrassen als jeweilige Richtungsfahrbahnen einspurig für Verkehrzwecke ausgeführt. Die Querschnitte der Verkehrszellen haben zukunftweisende Lichtraumprofile. Es ist aber auch ein zeitweiser oder dauernder (wechselnder) Ein­ richtungsverkehr mit einer Verkehrszelle (zum Beispiel Zu-/Abgänge, untergeordnete Trassen) sinnvoll. Als Transportsysteme kommen Hochleistungsbahnfahrzeuge mit neuartigen Konzeptionen zum Einsatz.Two of the three main or basic cells (chambers) are dual all on the main routes as respective directional lanes single track for traffic purposes. The cross sections of the Traffic cells have pioneering clearance profiles. It is but also a temporary or permanent (changing) one directional traffic with one traffic cell (e.g. entrances / exits, subordinate routes) makes sense. Coming as transportation systems High-performance rail vehicles with innovative concepts for Commitment.

Im oberen Bereich der beiden äußeren Hauptzellen (Hauptver­ kehrstrasse) ist ein Bahnsystem mit jeweils einer Richtungs­ fahrbahn angeordnet, dass dem Personen- und Fahrzeugtransport (PKW, LKW und im Shuttlebereich Schienenfahrzeuge)dient. Für den Personenverkehr (ca. 800-1000 km/h) und den Fahrzeuggüter­ verkehr (ca. 400-500 km/h) werden zwei Geschwindigkeitsebenen festgelegt. Mischzüge (Personen und Pkw) vor allem für die Langstrecke sollen im oberen Geschwindigkeitsbereich verkeh­ ren. Der Gesamtdurchsatz der Strecke wird durch die unter­ schiedlichen Geschwindigkeitsebenen nicht erheblich herabge­ setzt.In the upper area of the two outer main cells (main ver kehrstrasse) is a rail system with one direction each lane arranged that the passenger and vehicle transport (Cars, trucks and in the shuttle area rail vehicles). For passenger traffic (approx. 800-1000 km / h) and vehicle goods traffic (approx. 400-500 km / h) are two speed levels established. Mixed trains (people and cars) especially for the Long distances should travel in the upper speed range ren. The total throughput of the route is by the under different speed levels not significantly reduced puts.

Die Nebenzellen für den hydraulischen oder pneumatischen Transport befinden sich unterhalb des Fahrweges des Bahnsys­ tems. In diesen System können sowohl geeignete Güter (neben Stückgut auch zum Beispiel Flüssigkeiten und Gase) als auch Behälter für die Güter transportiert werden. Die Behälter könnten da­ bei in den hydraulischen oder pneumatischen Systemen geführt (Seile, Schienen und dergleichen) werden. Dabei sollen die Behälter möglichst für viele Güter geeignet sein und bei möglichen Leerrücktransporten Volumenminderungsmöglichkeiten oder ähn­ liches aufweisen. Die (Supra-)Leitungswege für den Energie­ transport befinden sich ebenfalls unterhalb der Fahrbahn. Die anderen Nebenzellen werden für den Daten- bzw. Informations­ transport genutzt. Insgesamt ist die Nebenzellenkonzeption so gestaltet, dass die verschiedenen Transportsysteme die Haupt­ trassen synergetisch mit nutzen. Sie können aber gleichzeitig als Spezialsystem zur Feinverteilung bzw. -sammlung unabhän­ gig von einer nicht abzweigenden Trajekttrasse weitergeführt werden. Die Zu- und Abgänge befinden sich unterhalb der Tra­ jekttrasse.The secondary cells for the hydraulic or pneumatic Transport is located below the path of the Bahnsys tems. In this system, both suitable goods (in addition to General cargo, for example liquids and gases) as well as containers for which goods are transported. The containers could be there when performed in the hydraulic or pneumatic systems (Ropes, rails and the like). The containers should  be suitable for as many goods as possible and if possible Empty return transport volume reduction options or similar exhibit. The (supra) conduction paths for energy transport are also located below the carriageway. The other secondary cells are used for data or information used transport. Overall, the conception of the secondary cells is like this designed that the various transport systems the main routes synergistically with benefits. But you can at the same time as a special system for fine distribution or collection independent gig continued from a non-branching trajectory route become. The entrances and exits are located below the tra jekttrasse.

Der autarke Fluchtweg ist im oberen Teil der dritten, mittle­ ren Hauptzelle untergebracht. Von den dualen Hauptverkehrs­ fahrbahnen führen entsprechende Schleusen in den autarken Fluchweg. Dabei sind kurze Abstände von 100 m problemlos machbar. Im oberen Teil der mittleren Hauptzelle (linke oder rechte Seite) befindet sich die Zelle für den pneumatischen Transport in der die hierfür geeigneten Güter transportiert, werden. Der autarke Fluchtweg ist bei der geschlossen Tras­ senform unbedingt erforderlich, um im Katastrophenfall schnell jeden Punkt der Trasse erreichen zu können. Für die Erreichbarkeit dient auch das zweite Bahnsystem in den Güter­ verkehrsnebenzellen, die sich im unterem Bereich des autarken Fluchtweges befinden. In diesen Zellen findet im allgemeinen ein Zweirichtungs-Stückgutpalettentransport (maximaler Licht­ raum pro Fahrtrichtung von ca. 1,5-3 qm) statt, der über ent­ sprechende Terminals außerhalb der Trasse (unterhalb/neben) seine Schnittstellen hat. Die grundsätzlichen Prinzipien im Betrieb stimmen mit der Verkehrshauptzelle überein. Konstruk­ tiv kann eine seitliche oder eine Beladung von oben erfolgen. Die Führungs- und Antriebsfunktion erfolgt ebenfalls über e­ lektromagnetische Effekte. Die Auflagerfunktion soll über das Rad-Schienesystem realisiert werden. Die Geschwindigkeit braucht im allgemeinen 200 km/h nicht zu überschreiten. Im Ernstfall kann dieses Güter-System mit speziellen Fahrzeugen genutzt werden, um an jeden Punkt der Strecke schnell Hilfe zu leisten (Mannschaften, Gerät, Transport von Verletzten) da die Hauptstrecken nicht so schnell geräumt werden können.The self-sufficient escape route is in the upper part of the third, middle main cell. From the dual rush hour Roadways lead to appropriate locks in the self-sufficient Fluchweg. Short distances of 100 m are no problem makeable. In the upper part of the middle main cell (left or right side) is the cell for the pneumatic Transport in which the suitable goods are transported, become. The self-sufficient escape route is at the closed Tras form absolutely necessary in the event of a disaster to be able to quickly reach every point on the route. For the The second rail system in the goods also serves accessibility secondary traffic cells that are located in the lower area of the self-sufficient Escape route. These cells generally take place a bidirectional general cargo pallet transport (maximum light space per direction of travel of approx. 1.5-3 sqm), which over ent speaking terminals outside the route (below / next to) has its interfaces. The basic principles in Operation coincide with the main traffic cell. constructive It can also be loaded from the side or from above. The management and drive function is also carried out via e electromagnetic effects. The support function is supposed to  Wheel-rail system can be realized. The speed generally does not need to exceed 200 km / h. in the In an emergency, this goods system can use special vehicles used to quickly get help to any point on the route to perform (teams, equipment, transport of injured) there the main routes cannot be cleared as quickly.

Die Querschnitte der Verkehrszellen haben zukunftweisende Lichtraumprofile. Sie müssen für die Querverladung von PKW's ebenso wie für den LKW und für doppelstöckige Personenwagen ausgelegt sein. Im allgemeinen enthält jede äußere Hauptzelle eine Richtungsfahrbahn. Es ist aber auch ein zeitweiser oder dauernder (wechselnder) Einrichtungsverkehr mit einer Ver­ kehrszelle (zum Beispiel Zu-/Abgänge, untergeordnete Trassen) sinn­ voll.The cross sections of the traffic cells have forward-looking ones Gauges. You have to cross-load cars as well as for the truck and for double-decker passenger cars be designed. Generally each outer main cell contains a directional lane. But it is also a temporary or continuous (changing) one-way traffic with a ver sweeping cell (e.g. entrances / exits, subordinate routes) makes sense full.

Bedingt durch die unterschiedlichen Aufgabenstellungen beim Personen- und Güterverkehr muss aus Sicherheitsgründen eine Modifikation der Streckenanforderungen erfolgen. Für den Gü­ terverkehr werden vor und nach den Stationen feste Weichen angeordnet, wobei nach der Abfahrt hinter der Weiche Verzöge­ rungsstrecken und nach der Auffahrt Beschleunigungsstrecken vorzusehen sind. Die Abfahrtsweichen werden bei der Durch­ fahrt von Personenbahnen wegen der hohen Geschwindigkeiten verschlossen. Für die Abfahrt der schnellen Personenbahnen sind Biege- oder Gliederweichen und Abfahrten nach dem Schie­ bebühnenprinzip für Einzelwagen vorgesehen. Bei der Auffahrt können ebenfalls feste Weichen mit Beschleunigungsstrecken zum Einsatz kommen. In Kurven sind entsprechende Überhöhungen zu integrieren.Due to the different tasks at Passenger and freight traffic must be a security measure Modification of the route requirements take place. For the Gü Traffic will be set before and after the stations arranged, after the departure behind the switch delay distance and acceleration distances after the ascent are to be provided. The downhill turnouts are at through ride of passenger trains because of the high speeds locked. For the departure of the fast passenger trains are bending or link switches and descents after shooting stage principle intended for single wagons. At the driveway can also use fixed switches with acceleration sections are used. Corresponding peaks are in curves to integrate.

Durch die beschriebenen Weichenkonstruktionen können die Sta­ tionen nach der Durchfahrt der flexiblen Schleusen erreicht werden. Nach dem Halt werden die flexiblen Schleusen durch mechanische Schleusen ersetzt und in den Belade/Entladezonen der Druckausgleich hergestellt. Um Bauraum zu sparen und die Flexibilität zu erhöhen, wird neben dem bereits beschrieben Weichenkonstruktionen auch das Drehscheibenprinzip zum Rich­ tungswechsel der Einzelwagen zum Einsatz gebracht. Damit wird die Zugbildung wesentlich vereinfacht und beschleunigt. Man unterscheidet Anfangs-, Unterwegs- und Endstationen wobei bei den Unterwegsstationen nochmals im Personenverkehr Stationen mit/ohne Zugflügelung unterschieden werden.Due to the switch designs described, the Sta tion reached after passage of the flexible locks become. After the stop, the flexible locks are through  mechanical locks replaced and in the loading / unloading zones the pressure equalization is established. To save space and the In addition to that, increasing flexibility is already described Switch constructions also the turntable principle to the Rich change of the individual wagons. So that will the train formation significantly simplified and accelerated. you differentiates between start, on the go and end stations the on-the-go stations again in passenger transport stations can be distinguished with / without draft wing.

Die grundsätzliche Konzeption für die Struktur der Trassen ist im Nebenzellenbereich nicht zwingend. Vielmehr werden hier Möglichkeiten aufgezeigt, um in Abhängigkeit vom Markt kostengünstigen und leistungsfähigen Transport zu generieren. Die detaillierte Struktur des Zellenkonzeptes ergibt sich deshalb auch aus einer Güterverkehrs- und Verträglichkeits­ analyse.The basic concept for the structure of the routes is not mandatory in the secondary cell area. Rather be Here possibilities are shown to depend on the market generate inexpensive and efficient transport. The detailed structure of the cell concept results therefore also from a freight traffic and compatibility analysis.

Durch die Trennung des Gütertransportes durch Nutzung der üb­ rigen Zellen der Transporttrasse wird der Anteil des Güter­ transportes in den Verkehrszellen entscheidend reduziert.By separating the transport of goods by using the usual The cells of the transport route become the share of the goods transportes in the traffic cells significantly reduced.

Der Betrieb im Verkehrsbereich soll durch hochverfügbare re­ dundante automatische Betriebsleitsysteme vorzugsweise reali­ siert werden. Der Betrieb kann dabei kontinuierlich nach dem Gutaufkommen oder intermittierend erfolgen. Entscheidend ist dabei, dass durch die Nutzung des Verbandsprinzips für die Transportmittel und die entsprechenden Rendezvoustechniken ein energiesparender und schneller Guttransport erfolgt.Operation in the transport sector is said to be due to highly available re dundant automatic operations control systems preferably reali be settled. The operation can continuously after Good volume or intermittent. Is crucial doing so by using the association principle for the Means of transport and the corresponding rendezvous techniques an energy-saving and fast transport of goods takes place.

Entscheidend für die Nutzung der Nebenzellen der Haupttrassen ist, dass erstmals Ferntransportsysteme möglich sind, die meist in ihrem bisherigem Umfang über den innerbetrieblichen Transport nicht hinausgekommen sind. Die (Supra-)Leitung von Energie, die Übertragung von Informationen, der pneumatische, hydraulische oder der fahrbahnorientierte Stückguttransport mit kleineren Querschnitten der Nebenzellen richten sich nach den Guteigenschaften und den Transportmerkmalen. Die wesent­ lichen Transportmerkmale sind dabei die Transportzeit, die Zuverlässigkeit und die Transportkosten. Durch das Hoch­ leistungs-Stückguttransportsystem lässt sich beispielsweise hervorragend eine just in time Beziehung zwischen den Zulie­ ferbetrieben und den Finalproduzenten herstellen. Durch eine Netzverfeinerung mit einer Reduzierung auf den abgeschlosse­ nen Kleinquerschnittstransport kann von den großen Hauptla­ gern der Handelskonzerne ein Feinverteilung bis in die Kauf­ häuser vorgenommen werden und anderes mehr. Nebenzellen für den hyd­ raulischen Transport mit mehreren Quadratmetern Fläche können zum Beispiel in Hochwassergebieten zeitweise als Druckrohrleitung Ü­ berschwemmungen verhindern. Schüttgüter können von den großen Häfen oder Sammelstellen direkt bis in die Verarbeitungsbe­ triebe transportiert werden und die Fertigprodukte dann ver­ teilt werden.Crucial for the use of the secondary cells of the main routes is that long-distance transport systems are possible for the first time mostly in their previous scope through the internal Transportation didn't get out. The (supra) leadership of  Energy, the transmission of information, the pneumatic, hydraulic or road-oriented general cargo transport with smaller cross-sections of the secondary cells align themselves the good properties and the transport characteristics. The essential liche transport characteristics are the transport time, the Reliability and transportation costs. Through the high Performance general cargo transport system can, for example excellent a just in time relationship between the Zulie operated and produce the final producer. By a Network refinement with a reduction to the completed Small cross-section transport can be carried out from the large main stores the retailers like to fine-tune the purchase houses are made and more. Side cells for the hyd can transport with several square meters of space for example in flood areas, sometimes as pressure pipeline Ü Prevent flooding. Bulk goods can be large Ports or collection points directly into the processing area drives are transported and the finished products are then sold be shared.

Um den Anforderungen einer hohen Priorität bzw. Parallelität für die Ortsveränderung der Güter zu entsprechen, sollten vorzugsweise wichtige nationale bzw. transnationale (zum Beispiel transeuropäische) Transportwege zwischen urbanen und wirt­ schaftlichen Zentren genutzt werden. Auf diesen Wegen sollten auch die Pilotobjekte generiert und geprüft werden.To meet the requirements of high priority or parallelism for the relocation of the goods preferably important national or transnational (for example trans-European) transport routes between urban and business economic centers can be used. In these ways the pilot objects are also generated and checked.

Um eine kurzfristige wirtschaftliche Anwendung des Gesamtkon­ zeptes zu ermöglichen, sollten die Pilotprojekte auch auf kritischen Trassenabschnitten des landgebundenen Verkehrs wie Meerengen, Gebirgsregionen oder Gebieten mit starker urbaner und/oder wirtschaftlicher Konzentration gewählt werden. Auf diesen Segmenten sind in der ersten Phase Shuttlebetriebe mit hoher Leistungsfähigkeit wesentlich besser als alle bisheri­ gen konventionellen Lösungen. Durch ihre optimale Umschlags- Transportmittelgestaltung stellen sie ein wesentliches Mittel dar, den integrierten Transport konkurrenzfähig zu machen. Damit könnten erhebliche Aufwendungen für Tunnelkonstruktio­ nen in Gebirgsregionen, Meerengen und bei der Trassenführung in urbanen und/oder wirtschaftlichen Konzentrationsbereichen (Grund und Boden, Schutzbauwerke, Emissionsprobleme) einge­ spart werden.To ensure a short-term economic application of the overall con To enable zeptes, the pilot projects should also be on critical sections of land transport such as Straits, mountainous areas or areas with strong urban and / or economic concentration. On These segments include shuttle companies in the first phase high performance much better than all previous  conventional solutions. Thanks to their optimal handling They are an essential means of transport design is to make integrated transport competitive. This could result in significant expenses for tunnel construction in mountain regions, straits and in the routing in urban and / or economic areas of concentration (Land, protective structures, emission problems) turned on be saved.

Mit einem netzartigem Ausbau der neuartigen Transporttrassen nehmen die Vorteile des Gesamtsystems immer mehr zu. Damit ist man mittelfristig in der Lage effektiv den wachsenden Transportbedarf in der arbeitsteiligen Gesellschaft zu be­ herrschen.With a network-like expansion of the new transport routes the advantages of the overall system increase more and more. In order to in the medium term you are effectively able to grow Transport needs in the division of labor to rule.

Wesentlich für die Trassennutzung ist aber, dass der Trans­ port von Gefahrgütern ausgeschlossen ist.It is essential for the use of the train path that the Trans port of dangerous goods is excluded.

Das folgende Trassierungsbeispiel (Fig. 2) zeigt einen Lü­ ckenschluss für Landverkehrssysteme mittels einer Brückenque­ rung mit Shuttlebetrieb in den Verkehrszellen. Wesentlich ist dabei, dass die entsprechenden Zufluss- und Abflusspunkte bzw. Terminals für die einzelnen Systeme sinnvoll in die Ge­ samttrassenstruktur eingeordnet werden. Die Leistungsfähig­ keit bzw. der Durchsatz der Shuttlestrecke übertrifft die Leistungen von ausgeführten Querungen um ein mehrfaches bei wesentlich günstigeren Möglichkeiten in der Kostendeckung.The following routing example ( Fig. 2) shows a gap closure for land transport systems by means of a bridge crossing with shuttle operation in the traffic cells. It is essential that the corresponding inflow and outflow points or terminals for the individual systems are sensibly arranged in the overall road structure. The performance or throughput of the shuttle route exceeds the performance of crossings by a multiple, with significantly cheaper options in terms of cost recovery.

In Fig. 2 wird ein Trassierungsbeispiel mit Offshore- Windenergie vorgestellt. Die Konstruktion der Transporttras­ sen ermöglicht eine Energieoptimierung, daß heißt es wird eine E­ nergiegewinnung, eine Energierückgewinnung bzw. Sekundärnut­ zung und eine Energieminimierung angestrebt.In Fig. 2 a Trassierungsbeispiel is presented with offshore wind energy. The construction of the Transporttras sen enables energy optimization, which means that energy recovery, energy recovery or secondary use and energy minimization are aimed for.

Das Trassierungsbeispiel zeigt die aufgeständerte Variante, die vor allem im Offshore-Bereich erhebliche Kostendeckungs­ beiträge durch Windenergie erbringt. Der Obergurt der Trasse ist für Sonderzwecke befahrbar. Eine Mehrebenenstruktur (oben geschlossen unten offene Trasse) wäre ebenfalls denkbar. Da­ bei müssten aber wesentlich höhere Baukosten für die Trassie­ rung und die Beanspruchung für konventionelle Straßenfahrzeu­ ge aufgewendet werden. Wesentlich ist, dass die gesamte Tras­ senoberfläche mit Sonnenkollektoren bestückt ist. Die offen­ sichtlichen synergetischen Effekte sind bei diesen Beispiel die Außenhaut der Trasse (Schutz und Träger der Energieerzeu­ gung). Die Gründung bildet für beide Systeme die Grundlage. Elemente der Windenergieanlagen haben statische Funktionen für die Stabilität der Abspannung der Trassen. Neben den vor­ genannten Effekten bestehen noch weitere konstruktionsbeding­ te Vorteile, wie die Instandhaltung der Windenergieanlagen, die Energiefortleitung, der Energieverbrauch und anderes.The layout example shows the elevated version, the significant cost recovery, especially in the offshore sector Contributed by wind energy. The upper chord of the route is passable for special purposes. A multi-level structure (above closed route open below) would also be conceivable. because but would have to significantly higher construction costs for the trassie and the demands on conventional road vehicles be used. It is essential that the entire tras surface is equipped with solar panels. The open Visible synergetic effects are in this example the outer skin of the route (protection and carrier of the energy supply). The foundation forms the basis for both systems. Elements of the wind energy plants have static functions for the stability of the guying of the lines. In addition to the before The effects mentioned still exist due to the design advantages, such as the maintenance of the wind turbines, energy transfer, energy consumption and others.

Die Energiegewinnung erfolgt durch komplementäre konventio­ nelle und unkonventionelle (zum Beispiel nach dem Föttingerprinzip) Windenergieanlagen und alle möglichen jetzigen und zukünfti­ gen Formen der Solarenergieanlagen. Besonders die neue Quali­ tät der Energieerzeugung kann auch auf konventionelle Ver­ kehrswege übertragen werden (Ziele zum Beispiel die gesamte Fahrbahn ist mit widerstandsfähigen Solarenergiekollektoren ausgestat­ tet, Windenergieanlagen übernehmen Sicherheitsfunktionen von Leitplanken usw.).The energy is generated by complementary konventio nelle and unconventional (for example according to the Föttinger principle) Wind turbines and all sorts of present and future ones forms of solar energy systems. Especially the new qualification Energy generation can also be based on conventional ver traffic routes are transmitted (destinations, for example, the entire lane is equipped with robust solar energy collectors tet, wind turbines take over safety functions from Crash barriers etc.).

Für die Energieanlagen soll die zweckmäßige umfänglichste Hüllenkonstruktionsfläche sowie alle Einzelelemente bei offe­ nen Systemen (zum Beispiel konventionelle Verkehrswege) genutzt wer­ den, wobei möglichst statische, abdeckende, isolierende, schützende und/oder andere Systemstrukturfunktionen synerge­ tisch einzubeziehen sind. Die Energie-Rückgewinnung schließt zum Beispiel die Nutzung der Bremsenergie (Wiedereinspeisung in das Netz) und den Anteil, der durch den Luftfahrwiderstand vor allem bei hohen Geschwindigkeiten entsteht, mit ein.The most expedient is intended for the energy systems Envelope construction area and all individual elements at offe systems (e.g. conventional traffic routes)  the, where possible static, covering, insulating, protective and / or other system structure functions synerge are to be included in the table. Energy recovery closes For example, the use of braking energy (re-feeding into the Network) and the proportion that is caused by the aviation resistance everything at high speeds, with a.

Energieminimierende Prinzipien sind zum Beispiel die weitgehende Ver­ lagerung von den bisherigen Transportmittelfunktionen (wie Antreiben/Bremsen, Schützen, Isolieren, Bordenergie, Dämpfung etc.) in die Fahrbahn, die Nutzung des Bündelungseffektes (Zug, Verband, Paket usw.) für die Güter bzw. die Transport­ mittel. In jedem Falle wird dabei Energie eingespart, da da­ bei in erheblichem Umfang die Eigenmasse der Transportsysteme und der Fahrwiderstand reduziert wird.Energy-minimizing principles are, for example, the extensive ver storage of the previous means of transport (such as Driving / braking, protecting, isolating, on-board energy, damping etc.) in the lane, the use of the bundling effect (Train, association, parcel, etc.) for the goods or the transport medium. In any case, energy is saved because there to a considerable extent the dead weight of the transport systems and the driving resistance is reduced.

Der Anteil and N, CO2, CO und O wird in der Trasse reduziert. Durch das optimale Gasmischungsverhältnis wird der Reibungs- /Fahrtwiderstand im Zusammenhang mit einem geringeren Druck so stark herabgesetzt, dass eine günstige Kombination der Aufwendungen für konstruktiven Erfordernisse an den Fahrbahn- und Fahrzeugkomponenten und für den Betrieb entsteht. Damit werden auch wesentlich einfachere flexiblere Schleusensysteme (z. B. auch Luftschleier, kombinierte Flüssigkeitsschleier ne­ ben mechanischen Abdichtungen) ermöglicht.The proportion of N, CO 2 , CO and O is reduced in the route. The optimal gas mixture ratio reduces the friction / driving resistance in connection with a lower pressure so much that there is a favorable combination of the expenses for design requirements for the roadway and vehicle components and for operation. This also enables much simpler, more flexible lock systems (e.g. air curtains, combined liquid curtains as well as mechanical seals).

Auf der Hauptverkehrtrasse kommt ein Hochleistungsbahnsystem zum Einsatz. Das System beruht im wesentlichen auf dem Mag­ netbahnprinzip mit komplementären Wirkprinzipien. Wesentli­ cher Grund für die nicht vollständige Umsetzung des Magnet­ bahnprinzips (elektromagnetisches Schweben) ist dessen hoher Energieverbrauch für die Funktion Tragen. Im Gegensatz zu dem konventionellen Bahnsystem (wandernde Punktlasten) besteht zwischen der Fahrbahn und dem Bahnfahrzeug eine flächige bau­ werksschonende Auflage. Dabei können hydraulische, pneumati­ sche und (elektro-)magnetische Effekte für die Tragefunktion einzeln oder auch komparativ genutzt werden. Die Antriebs und Führungsfunktion erfolgt elektromagnetisch/berührungslos bzw. nach dem Prinzip des Linearmotors.There is a high-performance rail system on the main traffic route for use. The system is essentially based on the Mag netbahnprinzip with complementary operating principles. Wesentli The reason for the incomplete implementation of the magnet orbit principle (electromagnetic levitation) is its higher Energy consumption for the wear function. Contrary to that conventional rail system (moving point loads) a flat construction between the roadway and the rail vehicle  factory-friendly edition. Hydraulic, pneumatic cal and (electro) magnetic effects for the carrying function can be used individually or for comparative purposes. The drive and Management function is electromagnetic / contactless or according to the principle of the linear motor.

Transportsystemtransport system

Einen wesentlichen Einfluss auf die Energieoptimierung hat das in Fig. 3 und Fig. 4 dargestellte Transportsystem mit konkav gestaltetem Frontbereich. Bei dem auf dem elektromag­ netischen Schwebeprinzip basierenden Hochgeschwindigkeits­ bahnkonzept sind erhebliche Energieaufwendungen für die Funk­ tion Tragen erforderlich. So kann das durch das Transportsys­ tem verdrängte Gasvolumen durch eine entsprechende konkave Viertel-Trichterform im Frontbereich unter das Transportsys­ tem bzw. die Transportsystemgruppe geleitet werden. Es wird ein Luftkissen unter Nutzung der fast vollständigen Wagenkas­ tenfläche erzeugt. Durch den Viertel-Trichter soll ein mög­ lichst großer Flächenanteil der Verkehrszelle ausgenutzt wer­ den.A significant influence on the energy optimization has the transport system shown in Fig. 3 and Fig. 4 with concave framed front. With the high-speed rail concept based on the electromagnetic levitation principle, considerable energy expenditure is required for the stretcher function. The gas volume displaced by the transport system can be directed through a corresponding concave quarter funnel shape in the front area under the transport system or the transport system group. An air cushion is created using the almost complete car body area. The quarter funnel should use as much of the traffic cell as possible.

Die seitliche Abdichtung unter dem Wagenkasten wird durch die vollständig verkleideten Kufen gegenüber der Fahrbahn er­ reicht, wobei die Kufen auch flexible Elemente für Steigun­ gen/Gefälle enthalten. Die Steuerung des Luftpolsters erfolgt über entsprechende Ventile automatisch im Zusammenhang mit der (dauer-)magnetischen Tragefunktion und/oder der gegenwär­ tig angewandten elektrodynamischen Technik, die gleichzeitig auch den Abhebprozess steuert.The side seal under the car body is through the fully clad runners opposite the carriageway enough, the runners also flexible elements for climbing incline / slope. The air cushion is controlled via corresponding valves automatically in connection with the (permanent) magnetic carrying function and / or the present Applied electrodynamic technology that simultaneously also controls the withdrawal process.

Als eine andere Variante ist für die formschlüssige Abdich­ tung das Umgreifen der Fahrbahn durch das Transportsystem (vgl. Transrapid) oder umgekehrt denkbar. Das Umgreifen des Transportsystems durch die Fahrbahn ist für Kurvenfahrten bzw. in Weichen die günstigere Lösung.Another variant is for the positive seal the gripping of the road by the transport system  (see Transrapid) or vice versa. Grasping the Transport system through the road is for cornering or in turnouts the cheaper solution.

Eine andere durchaus kostengünstige Lösung ist ein Luftpols­ ter mit den bereits oben genannten hydraulischen Effekten.Another inexpensive solution is an air pole ter with the hydraulic effects already mentioned above.

Neben diesen Möglichkeiten brauchen die Kufen nicht wie bei der Magnetbahn schweben (im wesentlichen nur Stand- und Not­ gleitfunktion). Dabei bietet sich eine Synergie mit der Sup­ raleitung von Energie unterhalb der Trasse mit zwei auf der Trasse verlaufenden Eisbändern an (Ausnutzung der Fläche des Eisbandes, um durch den hohen Druck ein partielles Schmelzen zu begrenzen).In addition to these options, the runners do not need as with the magnetic track float (essentially only stand and emergency sliding function). There is a synergy with the Sup Direction of energy below the route with two on the Route running ice bands (using the area of the Ice band to melt partially due to the high pressure to limit).

Die Bahnfahrzeuge haben eine flächige Auflage zur Fahrbahn, und sind somit bauwerksschonend im Gegensatz zu vielen der­ zeit bekannten Konzepten. Dabei können hydraulische, pneuma­ tische und (elektro-)magnetische Effekte für die Tragefunkti­ on einzeln oder auch komparativ genutzt werden. Die Antriebs und Führungsfunktion erfolgt elektromagnetisch/ berührungslos bzw. nach dem Prinzip des Linearmotors.The railway vehicles have a flat support to the carriageway, and are therefore gentle on the building in contrast to many of the well-known concepts. Hydraulic, pneuma tables and (electro-) magnetic effects for the functio can be used individually or for comparative purposes. The drive and management function is electromagnetic / non-contact or on the principle of the linear motor.

Im Personenverkehr besteht der meist doppelstöckige Zugver­ band aus einem flexiblen und einem während der Fahrt konstan­ ten Teil. Der konstante Teil befindet, sich im vorderen Teil während der flexible Teil am Zugschluss vorgesehen ist. Der ganze Zugverband besteht aus Einzelwagen. Im vorderen Teil befinden sich Wagen für die Zuginfrastruktur mit den Speise-, Erlebnis-, Schlaf- und sonstigen Funktionen sowie den norma­ len Personenwagen, die in der Anzahl der Nachfrage angepasst werden können. Im hinteren Teil befinden sich im allgemeinen nur die normalen Personenwagen. Jeder Wagen ist für sich auf der Strecke mit den bisher beschriebenen Eigenschaften frei beweglich und hat automatische Kuppelelemente, um Zugverbände zu bilden. Die bereits beschriebene viertel-trichterförmige Struktur im Frontbereich hat dabei ein umgekehrtes Komplement im Heckbereich, um eine saubere formschlüssige Verbindung zu erhalten. Wesentlich ist, dass in allen flexiblen Personenwa­ gen ein Transportband vorhanden ist, durch das im Zug ein zü­ giger Personentransport möglich ist. Im oberen Teil des Per­ sonenwagens bewegt sich das Transportband in Fahrtrichtung, während im unteren Teil das Band gegen die Fahrtrichtung läuft (mobiles Zweiebenen-Transportprinzip).The mostly double-decker train service exists in passenger transport tied from a flexible and a constant while driving part. The constant part is in the front part while the flexible part is provided at the end of the train. The whole train set consists of single wagons. In the front part there are carriages for the train infrastructure with the dining, Experience, sleep and other functions as well as the norma len passenger cars that are adjusted in number of demand can be. In the back are generally only the normal passenger cars. Each car is on its own the route with the properties described so far  movable and has automatic coupling elements to train trains to build. The quarter-funnel-shaped already described The structure in the front area has an inverse complement in the rear area to ensure a clean, positive connection receive. It is essential that in all flexible persons wa There is a conveyor belt through which a train can move frequent passenger transport is possible. In the upper part of the Per the car moves in the direction of travel, while in the lower part the band against the direction of travel runs (mobile two-level transport principle).

Der Betrieb im Verkehrsbereich wird durch hochverfügbare re­ dundante automatische Betriebsleitsysteme vorzugsweise reali­ siert. Dabei erfolgt der Betrieb kontinuierlich nach dem Gut­ aufkommen oder intermittierend. Entscheidend ist dabei, dass durch die Nutzung des Verbandsprinzips für die Transportmit­ tel und die Rendezvous-Technik ein energiesparender und schneller Gut- und Personentransport ermöglicht wird.Operation in the transport sector is ensured by highly available re dundant automatic operations control systems preferably reali Siert. The operation takes place continuously according to the goods arise or intermittent. It is crucial that through the use of the association principle for transport tel and the rendezvous technology an energy-saving and fast transport of goods and people is made possible.

Durch die Multifunktionalität der Trajekttrasse wird der Per­ sonentransport ausschließlich in den Verkehrszellen stattfin­ den. Die weitgehende Trennung des Gütertransportes durch Nut­ zung der übrigen Zellen der Trajekttrasse ermöglicht eine entscheidende Reduzierung der Anteile des Gütertransportes in der Hauptverkehrtrasse. Das Geschwindigkeitsniveau des Perso­ nenverkehrs soll dabei zwischen 800-1000 km/h liegen. Bei den Beschleunigungsphasen für Fahrzeuge bzw. Fahrzeuggruppen soll eine Geschwindigkeit bis zu 1500 km/h möglich sein. Dennoch ist auch in Abhängigkeit von den Marktverhältnissen neben der vorgenannten Fernverkehrslösung eine Ausführung für den Nah­ verkehr denkbar, bei dem eine Geschwindigkeitsebene von 300-­ 400 km/h anzusetzen ist.The multifunctionality of the trajectory route means that the Per Sun transport only in the traffic cells the. The extensive separation of goods transport by groove The remaining cells of the trajectory route allow one decisive reduction in the share of freight transport in the main traffic route. The speed level of the perso Traffic should be between 800-1000 km / h. Both Acceleration phases for vehicles or vehicle groups should a speed of up to 1500 km / h may be possible. Yet is also dependent on the market conditions besides the above-mentioned long-distance transport solution a version for the near  traffic conceivable at a speed level of 300- 400 km / h is to be set.

Im Personenverkehr wird zur Beschleunigung die bisherige Aus­ tausch- bzw. Haltekonzeption völlig verändert. Die Grundlage dafür ist, dass in den Unterwegsstationen im allgemeinen nur relativ geringe Teile des Gesamtfahrgastbestandes ausge­ tauscht werden, aber der gesamte Zug hält, um diesen Prozess zu realisieren. Dies führt dazu, dass schnell fahrende Züge an vielen Stationen gar nicht mehr halten, um die Zeitverlus­ te des Haltevorgangs zu vermeiden. So werden erhebliche Marktchancen nicht mehr genutzt. Auf der Basis der eingangs beschriebenen Transportsystem- und Fahrwegkonzeption werden an den Unterwegsstationen die Aussteiger im letzten Wagen ge­ sammelt. Im Bremsabstand vor der Unterwegsstation löst sich der letzte Wagen vom Gesamtzug, hält an und wird über das Schiebebühnenprinzip durch die Schleuse aus dem Hauptfahrweg genommen. In der Station ist ein zweiter flexibler Wagen, der besetzt ist und bereits bei der Vorbeifahrt des Hauptzuges beschleunigt wird. Kurz nach der Durchfahrt des Hauptzuges (Zeit für den Bremsweg) verlässt dieser besetzte Wagen die Station über die feste Weiche und fährt mit großer Geschwin­ digkeit an den Hauptzug heran und dockt an. Im allgemeinen müssten für die flexiblen Wagen Platzkapazitäten von ca. 200 Personen, bedingt durch die mögliche dichte Zugfolge, ausrei­ chend sein. Das gleich Prozedere läuft bei der Flügelung des Zuges über die biegsame oder Glieder-Weiche ab. In den Stati­ onen wird dann lediglich der konstante Teil zu den flexiblen Wagen zugesetzt um einen kompletten Verband zu erreichen. Durch die Transportbänder innerhalb des Zuges wird der Bewe­ gungsprozess der Personen unterstützt bzw. beschleunigt. Die Platzzuordnung für die Reisenden wird nach dem Prinzip des minimalen Weges im Zug geregelt. In passenger transport, the previous stop is used for acceleration Exchange or holding concept completely changed. The basis for that is that in the subway stations in general only relatively small parts of the total passenger population be exchanged, but the entire train stops to complete this process to realize. This leads to fast moving trains at many stations no longer stop to lose time to avoid the holding process. So be substantial Market opportunities no longer used. Based on the input described transport system and route design the dropouts in the last car at the on-the-go stations collects. At the braking distance in front of the on-the-go station comes loose the last car of the whole train stops and is over the Moving platform principle through the lock from the main driveway taken. There is a second flexible car in the station, the is occupied and already when the main train passes is accelerated. Shortly after passing the main train (Time for the braking distance) this occupied car leaves the Station over the fixed switch and runs at high speed the main train and docks. In general would have a space capacity of approx. 200 for the flexible wagons People, due to the possible tight train sequence, enough be appropriate. The same procedure goes for winging the Train over the flexible or link switch. In the states then only the constant part becomes the flexible one Wagon added to reach a complete bandage. Through the conveyor belts inside the train, the movement supporting or accelerating the people's development process. The Space allocation for travelers is based on the principle of minimum route on the train.  

Ein Güterverkehr im Bereich von 800-1000 km/h ist wegen der großen Massen und den unterschiedlichen Anforderungen proble­ matisch. Deshalb soll im allgemeinen der Gütertransport auf Straßenfahrzeuge bzw. Trailer/Container beschränkt werden. Lediglich beim Shuttleverkehr ist auch noch der Transport von Bahnfahrzeugen denkbar. Für den Güterverkehr wird deshalb als zweite Geschwindigkeitsebene mit 400-500 km/h festgelegt. Beim reinen Shuttleverkehr sind auch geringere Geschwindig­ keiten denkbar. Wichtig ist, dass der Gesamtdurchsatz der Strecke durch die unterschiedlichen Geschwindigkeitsebenen nicht erheblich herabgesetzt wird. Die Verkehrsmittelkonzep­ tion ist so gestaltet, dass ein minimaler Aufwand für den Um­ schlag an den Schnittstellen für den integrierten Verkehr auftritt.Freight traffic in the range of 800-1000 km / h is because of large masses and the different requirements matically. Therefore, in general, the transportation of goods should Road vehicles or trailers / containers are limited. Only with shuttle traffic is the transport of Railway vehicles conceivable. For freight traffic is therefore considered second speed level set at 400-500 km / h. With pure shuttle traffic, lower speeds are also possible possible. It is important that the total throughput of the Route through the different speed levels is not significantly reduced. The transportation concept tion is designed in such a way that minimal effort for the environment strike at the interfaces for integrated traffic occurs.

Die Güterwagen haben nur zwei Bauformen für den PKW und LKW-, Trailer-, Bus- und den konventionellen Zugtransport. Bei den PKW-Wagen erfolgt durch schwenkbare Seitenwände eine Querver­ ladung in zwei Ebenen. Zudem kann in PKW-Wagen eine Trans­ porteinrichtung innerhalb der Wagen eingebaut werden, die ei­ ne Sortierung nach (Abfahrts-)Stationen für die PKW während der Fahrt ermöglicht. Damit sind völlig neue Autozugkonzepte möglich, da auch Personenkabinenelemente während der Fahrt nach dem gleichen Sortierkonzept wie die PKW im Zugverband bewegt werden können. Dieses die Zugbewegung überlagernde Zweiebenen-Transportprinzip kann auch für einen neuartigen Autotransport (Mischzug) mit Querverladung genutzt werden. Zweckmäßigerweise können bei langem Transit Elemente im Zug verschoben werden, in dem sowohl die Unterbringungseinheit (Schlafen, Aufhalten, Sanitärfunktionen für die Insassen) als auch die Einheit für das Transportsystem integriert sind.The freight wagons have only two designs for cars and trucks, Trailer, bus and conventional train transportation. Both Passenger cars are cross-linked by swiveling side walls charge in two levels. In addition, a trans port facility to be installed inside the wagon, the egg Sorting according to (departure) stations for the cars during enables the journey. This means completely new DB train concepts possible, since passenger cabin elements also during the journey according to the same sorting concept as the cars in the train association can be moved. This overlaps the train movement The two-level transport principle can also be used for a new type Car transport (mixed train) with cross loading can be used. Conveniently, elements can be on the train during long transit be moved to both the accommodation unit (Sleeping, stopping, sanitary functions for the occupants) as the unit for the transport system are also integrated.

Die Be- und Entladung der übrigen oben genannten Transportsystem- Gattungen kann über Kopf- oder Seitenrampen bei Langzügen bzw. über die flexiblere Querverladung durch Parallelver­ schiebung mit einfachen Ladehilfen realisiert werden. Die Gü­ terwagen haben bis auf die gutbedingten Eigenschaften die gleichen Merkmale wie die Personenwagen.The loading and unloading of the other transport system mentioned above Genera can be head or side ramps for long trains or via the more flexible cross loading through parallel loading  can be realized with simple loading aids. The Gü except for the well-conditioned properties same features as the passenger cars.

Für den Güterverkehr ist eine Einzelwagen- und/oder Verbands- Auffahrt bzw. -Abfahrt über die festen Weichen möglich. Im Gegensatz zum Personenbereich erfolgt die Verzögerung der Wa­ gen/Verbände erst nach der Abfahrt über die feste Weiche. Wenn Wagen(-verbände) den Langzug verlassen, so löst sich der abfahrende Teil vorn und auch hinten vom Gesamtzug, wobei hinten ein Sicherheitsabstand entstehen soll. Die auffahren­ den Fahrzeuge bewegen sich dann in diese Lücke oder andere disponierte Lücken, damit eine zielführende Zugbildung mög­ lich ist. Nach dem Auffahrtvorgang schließen die Wagen durch Beschleunigung die Lücken, docken am nächsten Fahrzeug an und bilden einen Zugverband. Für abfahrende Wagen am Ende des Zu­ ges vereinfacht sich der Gesamtvorgang. Die Zugbildung soll im allgemeinen so erfolgen, dass die Endwagen des Langzuges abfahren.A single wagon and / or association Ascent and descent possible via the fixed switches. in the In contrast to the people area, the Wa is delayed Gen / associations only after departure via the fixed switch. When wagons (associations) leave the long train, the loosens departing part front and rear of the overall train, whereby there should be a safety clearance at the rear. The drive up the vehicles then move into that gap or others scheduled gaps so that a targeted train formation is possible is. After the ascent, the cars close Accelerate the gaps, dock to the next vehicle and form a train formation. For departing cars at the end of the door the overall process is simplified. The train formation should generally done so that the end wagon of the long train depart.

Aus Sicherheitsgründen wird bei den Personen- und Güterzügen das endabfahrende Prinzip für die den Verband verlassenden Fahrzeuge als die beste Lösung erachtet. Begründet wird dies mit der Unfallvermeidung durch Auffahren, da die Sicherheits­ abstände zwischen den Zugverbänden genutzt werden können. For safety reasons, the passenger and freight trains the final principle for those leaving the association Vehicles considered the best solution. This is justified with collision avoidance because the safety distances between train sets can be used.  

Bezugszeichenreference numeral

11

Lage der Nebenzellen
Location of the secondary cells

22

Lage der Nebenzellen
Location of the secondary cells

33

Richtungsfahrbahn A
Directional lane A

44

Autarker Fluchtweg
Self-sufficient escape route

55

Hüllenkonstruktion
shell construction

66

Richtungsfahrbahn B
Directional lane B

77

Geschlossene Transporttrasse
Closed transport route

88th

Schrägseilabspannung
Schrägseilabspannung

99

Stabbogen-Baukastenelement
Tied arch modular element

1010

Luftkissen unter dem Wagenkasten
Air cushions under the car body

1111

aufgestautes Gasvolumen
accumulated gas volume

Claims (12)

1. Multifunktionale Trajekttrasse für die Beförderung von Personen, Gütern, Informationen, Energie und Verkehrs­ mitteln, bestehend aus einer integrierten Zellenstruk­ tur, die mit drei im allgemeinen geschlossen Hauptzel­ len ausgeführt ist, wobei diese bekanntermaßen aus zwei Richtungsfahrbahnen bestehen und durch eine gemeinsame Umhüllung völlig unabhängig von äußeren Einflüssen ist, gekennzeichnet dadurch, dass
  • a) Trassen mit modifizierten Magnetbahnen für einzelne Einheiten, welche zu Liefereinheiten zusammengefasst werden können, vorgesehen sind,
  • b) unterhalb der Trasse bei der Supraleitung von Ener­ gie zwei auf der Trasse verlaufende Eisbänder er­ zeugt werden,
  • c) Personen- und Fahrzeugtransport ausschließlich mit Fahrzeugen in den als Verkehrszellen ausgebauten Hauptzellen stattfindet,
  • d) der übrige Güterverkehr die anderen Zellen der Transporttrasse nutzt, in denen ein hydraulischer oder pneumatischer Transport erfolgt,
  • e) die anderen Nebenzellen für den Daten- und/oder In­ formationstransport genutzt werden,
  • f) der Anteil an N, CO2, CO und O als komplexe Atome oder Moleküle in den Hauptverkehrs-Trassen reduziert und durch Edelgase mit einfachen Atomstrukturen er­ setzt wird, wobei der Druck vermindert wird,
  • g) flexible Schleusensysteme genutzt werden,
  • h) der Gesamttransport mit Fahrzeugen durch eine Ren­ dezvous-Technik beschleunigt wird und
  • i) eine Energieoptimierung und Energiegewinnung der Ge­ samtanlage durch die Nutzung von Solar- und Wind­ kraftanlagen unmittelbar auf der Trasse erfolgt.
1. Multifunctional trajectory for the transportation of people, goods, information, energy and means of transport, consisting of an integrated cell structure, which is designed with three generally closed main cells len, these are known to consist of two directional lanes and completely by a common envelope is independent of external influences, characterized in that
  • a) lines with modified magnetic tracks for individual units, which can be combined into delivery units, are provided,
  • b) below the route during the superconductivity of energy, two ice bands running on the route are generated,
  • c) passenger and vehicle transport takes place exclusively with vehicles in the main cells, which have been converted into traffic cells,
  • d) the remaining freight traffic uses the other cells of the transport route in which hydraulic or pneumatic transport takes place,
  • e) the other secondary cells are used for data and / or information transport,
  • f) the proportion of N, CO 2 , CO and O as complex atoms or molecules in the main traffic routes is reduced and replaced by noble gases with simple atomic structures, the pressure being reduced,
  • g) flexible lock systems are used,
  • h) the overall transport by vehicles is accelerated by a Ren dezvous technology and
  • i) an energy optimization and energy generation of the entire system takes place directly on the route by using solar and wind power plants.
2. Multifunktionale Trajekttrasse nach Anspruch 1, gekenn­ zeichnet dadurch, dass die Trasse aus einer oder mehreren Ebenen besteht.2. Multifunctional trajectory route according to claim 1, marked is characterized in that the route consists of one or more levels. 3. Multifunktionale Trajekttrasse nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass ein autarker Fluchtweg vorhanden ist.3. Multifunctional trajectory route according to claim 1 and 2, characterized in that there is an autonomous escape route. 4. Multifunktionale Trajekttrasse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dass für Güter- und Personenverkehr unterschiedliche Ge­ schwindigkeitsebenen festgelegt sind.4. Multifunctional trajectory route according to one of the claims 1 to 3, characterized in that different ge for freight and passenger traffic speed levels are set. 5. Multifunktionale Trajekttrasse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, dass die Liefereinheiten aus Stückgut oder vergleichbaren Gütern bestehen.5. Multifunctional trajectory route according to one of the claims 1 to 4, characterized in that the delivery units from general cargo or comparable Goods exist. 6. Multifunktionale Trajekttrasse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, dass der übrige Güterverkehr, der hydraulisch und/oder pneu­ matisch transportiert wird, aus Schüttgut, bestimmten geeigneten Stückgütern oder Behältern besteht oder den reinen Transport von Gasen oder Flüssigkeiten umfasst.6. Multifunctional trajectory route according to one of the claims 1 to 5, characterized in that the rest of freight traffic, hydraulic and / or pneumatic is transported matically, from bulk material, certain suitable piece goods or containers or the includes pure transport of gases or liquids. 7. Multifunktionale Trajekttrasse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, dass bei mehreren Ebenen auf/unter der geschlossenen Tra­ jekttrasse konventionelle Fahrbahnen oder weitere Tra­ jekttrassen angeordnet sind.7. Multifunctional trajectory route according to one of the claims 1 to 4, characterized in that with several levels on / under the closed tra conventional road or other roads ject lines are arranged. 8. Multifunktionale Trajekttrasse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, dass die flexiblen Schleusensysteme aus Luftschleiern oder Flüssigkeitsschleiern bestehen.8. Multifunctional trajectory route according to one of the claims 1 to 4, characterized in that the flexible lock systems made of air curtains or Liquid veils exist. 9. Multifunktionale Trajekttrasse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet dadurch, dass die gesamte nicht abgedeckte Trajekttrassen-Oberfläche mit Sonnenkollektoren bestückt ist und die Prinzipien der Solar- und Windenergieerzeugung auf konventionelle Trassen und/oder Verkehrswege übertragbar sind.9. Multifunctional trajectory route according to one of the claims 1 to 8, characterized in that the entire uncovered trajectory surface  is equipped with solar panels and the principles of solar and wind power generation to conventional Routes and / or traffic routes are transferable. 10. Multifunktionale Trajekttrasse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet dadurch, dass die Gründungs-Elemente der Windenergieanlagen statische Funktionen für die Stabilität der Abspannung der Tras­ sen bei Überbauungen haben.10. Multifunctional trajectory route according to one of the claims 1 to 9, characterized in that the foundation elements of the wind turbines are static Functions for the stability of the bracing of the tras in buildings. 11. Transportsystem zum Befahren der multifunktionalen Tra­ jekttrasse gekennzeichnet dadurch, dass
  • a) das Transportsystem im Frontbereich konkav aufgebaut ist, um das Gasvolumen unter das Transportsystem zu leiten,
  • b) eine seitliche Abdichtung unter dem Wagenkasten zu einer vollständigen Verkleidung der Kufen führt und
  • c) die Steuerung des Luftpolsters über entsprechende Ventile automatisch im Zusammenhang mit der magneti­ schen Tragefunktion und/oder der gegenwärtig ange­ wandten elektrodynamischen Technik erfolgt, die gleichzeitig auch den Abhebprozess steuert,
  • d) eine Tragefunktion für das Transportsystem durch Ku­ fen ermöglicht wird, wobei die bei der Supraleitung von Energie unterhalb der Trasse erzeugten Eisbänder genutzt werden,
  • e) eine Transporteinrichtung zum überlagernden Zweiebe­ nentransport von Personen und Ladeeinheiten im Transportsystem angeordnet ist.
11. Transport system for driving on the multifunctional trajectory route characterized in that
  • a) the transport system is concave in the front area to guide the gas volume under the transport system,
  • b) a lateral seal under the body leads to a complete covering of the runners and
  • c) the control of the air cushion via corresponding valves takes place automatically in connection with the magnetic carrying function and / or the currently applied electrodynamic technology, which also controls the lifting process,
  • d) a carrying function for the transport system is made possible by kufs, the ice strips generated during the superconducting of energy below the route being used,
  • e) a transport device for superimposing two-plane transport of people and loading units is arranged in the transport system.
12. Transportsystem zum Befahren der multifunktionalen Tra­ jekttrasse nach Anspruch 10 gekennzeichnet dadurch, dass lange reisende Personen über das Transportband an die Zugspitze und aussteigende Personen an das Zugende be­ fördert werden.12. Transport system for driving on the multifunctional tra jekttrasse according to claim 10, characterized in that that long travelers on the conveyor belt to the Zugspitze and people getting off at the end of the train be promoted.
DE10225967A 2002-06-11 2002-06-11 Multifunctional line for conveying people, materials, information, energy and vehicles has lines with modified magnetic strips for single units, and two track strips running on the lines formed below the lines Expired - Fee Related DE10225967C1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10225967A DE10225967C1 (en) 2002-06-11 2002-06-11 Multifunctional line for conveying people, materials, information, energy and vehicles has lines with modified magnetic strips for single units, and two track strips running on the lines formed below the lines
PCT/DE2003/001915 WO2003104058A1 (en) 2002-06-11 2003-06-10 Multifunctional trajectory line and integrated transport vehicle
AU2003274609A AU2003274609A1 (en) 2002-06-11 2003-06-10 Multifunctional trajectory line and integrated transport vehicle
DE10393275T DE10393275D2 (en) 2002-06-11 2003-06-10 Multifunctional Trajektrasse and integrated transport vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10225967A DE10225967C1 (en) 2002-06-11 2002-06-11 Multifunctional line for conveying people, materials, information, energy and vehicles has lines with modified magnetic strips for single units, and two track strips running on the lines formed below the lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10225967C1 true DE10225967C1 (en) 2003-10-30

Family

ID=28685354

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10225967A Expired - Fee Related DE10225967C1 (en) 2002-06-11 2002-06-11 Multifunctional line for conveying people, materials, information, energy and vehicles has lines with modified magnetic strips for single units, and two track strips running on the lines formed below the lines
DE10393275T Expired - Fee Related DE10393275D2 (en) 2002-06-11 2003-06-10 Multifunctional Trajektrasse and integrated transport vehicle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10393275T Expired - Fee Related DE10393275D2 (en) 2002-06-11 2003-06-10 Multifunctional Trajektrasse and integrated transport vehicle

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003274609A1 (en)
DE (2) DE10225967C1 (en)
WO (1) WO2003104058A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228960A1 (en) * 2002-06-21 2004-05-27 Heinz Jeschke Magnetic levitation track for rapid transport system is self-contained in forward, reverse, down and up directions
DE102007021438A1 (en) 2007-05-08 2008-11-13 Adam Korsitzky Energy system for using regenerative energy mode for recovery of energy for e.g. solar energy, wind energy, potential energy of rainfall water, has roof support frame arranged with shifting system
DE102008023086A1 (en) 2008-05-09 2009-11-19 Torsten Schanz High-speed magnetic train system has two-tier track and guide system arranged on columns, and vehicle outer contour is formed at roof area or at base area or in front area of vehicle in changeable manner
LT6173B (en) 2014-10-14 2015-06-25 Uab "Globalios Technoidėjos" Hybrid solar, wind and hidro energetic segment

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108118564B (en) * 2017-12-01 2023-09-22 中铁二院工程集团有限责任公司 Pressure type box type high-speed railway roadbed structure and construction method
US11214282B2 (en) 2018-06-29 2022-01-04 Hyperloop Transportation Technologies, Inc. Method and an article of manufacture for determining optimum operating points for power/cost and helium-air ratios in a tubular transportation system
US10286928B1 (en) 2018-06-29 2019-05-14 Hyperloop Transportation Technologies, Inc. Method of using air and helium in low-pressure tube transportation systems
US10286927B1 (en) 2018-06-29 2019-05-14 Hyperloop Transportation Technologies, Inc. Tube transportation systems using a gaseous mixture of air and helium
US11230300B2 (en) 2018-06-29 2022-01-25 Hyperloop Transportation Technologies, Inc. Method of using air and helium in low-pressure tube transportation systems
US11235787B2 (en) 2018-06-29 2022-02-01 Hyperloop Transportation Technologies, Inc. Tube transportation systems using a gaseous mixture of air and hydrogen
US11242072B2 (en) 2018-06-29 2022-02-08 Hyperloop Transportation Technologies, Inc. Method of using air and hydrogen in low pressure tube transportation
EA038723B1 (en) * 2019-09-11 2021-10-11 Анатолий Эдуардович Юницкий Method for the manufacture and arrangement of yunitsky ultrahigh-speed transportation system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603633A1 (en) * 1976-01-30 1977-08-04 Herbert Drittenpreis Supports for high speed rail vehicle - uses liq. oxygen to produce ice coating on friction support pads contacting rails
DE3640779A1 (en) * 1986-11-28 1987-10-08 Fidelius Futterknecht Environmentally friendly, energy-saving high-speed transport system
DE4106231A1 (en) * 1991-02-25 1991-09-12 Reinhard Rettig High-capacity transport system - uses repelling and attracting reactive forces in tubes at reduced pressure
DE4207184A1 (en) * 1992-03-06 1993-09-09 Betzler Karl Erwin Travel arrangement over land and sea - involves tubes with high vacuum, permitting high speeds to be achieved with use of min. energy
DE29819553U1 (en) * 1998-10-31 1999-03-04 Monte Bau Und Handelsgesellsch Pipe run
DE19802762A1 (en) * 1998-01-26 1999-07-29 Bock Manfred Bridge portal

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127156A1 (en) * 1971-06-01 1972-12-14 Riechelmann, Harry, Riechelmann, Gundo, 5802 Wetter Prestressed concrete pipe bridges and their production line
DE2213210A1 (en) * 1972-03-16 1973-10-04 Boes Christian VACUUM HELIUM PIPE SPEED TRAIN
DE2337692A1 (en) * 1973-07-25 1975-02-06 Reinhold Ficht Emergency support for levitated vehicle tracks - has a number of sliding shoes with bristles or thin plates frozen together by ice

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603633A1 (en) * 1976-01-30 1977-08-04 Herbert Drittenpreis Supports for high speed rail vehicle - uses liq. oxygen to produce ice coating on friction support pads contacting rails
DE3640779A1 (en) * 1986-11-28 1987-10-08 Fidelius Futterknecht Environmentally friendly, energy-saving high-speed transport system
DE4106231A1 (en) * 1991-02-25 1991-09-12 Reinhard Rettig High-capacity transport system - uses repelling and attracting reactive forces in tubes at reduced pressure
DE4207184A1 (en) * 1992-03-06 1993-09-09 Betzler Karl Erwin Travel arrangement over land and sea - involves tubes with high vacuum, permitting high speeds to be achieved with use of min. energy
DE19802762A1 (en) * 1998-01-26 1999-07-29 Bock Manfred Bridge portal
DE29819553U1 (en) * 1998-10-31 1999-03-04 Monte Bau Und Handelsgesellsch Pipe run

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228960A1 (en) * 2002-06-21 2004-05-27 Heinz Jeschke Magnetic levitation track for rapid transport system is self-contained in forward, reverse, down and up directions
DE10228960B4 (en) * 2002-06-21 2004-09-02 Heinz Jeschke High steel line for a magnetic levitation railway
DE102007021438A1 (en) 2007-05-08 2008-11-13 Adam Korsitzky Energy system for using regenerative energy mode for recovery of energy for e.g. solar energy, wind energy, potential energy of rainfall water, has roof support frame arranged with shifting system
DE102008023086A1 (en) 2008-05-09 2009-11-19 Torsten Schanz High-speed magnetic train system has two-tier track and guide system arranged on columns, and vehicle outer contour is formed at roof area or at base area or in front area of vehicle in changeable manner
LT6173B (en) 2014-10-14 2015-06-25 Uab "Globalios Technoidėjos" Hybrid solar, wind and hidro energetic segment
EP3009672A1 (en) 2014-10-14 2016-04-20 UAB "Globalios Technoidejos" Hybrid solar, wind and water energy segment

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003104058A1 (en) 2003-12-18
DE10393275D2 (en) 2005-05-25
AU2003274609A1 (en) 2003-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10225967C1 (en) Multifunctional line for conveying people, materials, information, energy and vehicles has lines with modified magnetic strips for single units, and two track strips running on the lines formed below the lines
US11325619B2 (en) Universal public transport and utilities distribution system
CH406066A (en) Goods transport and transshipment process for the combined transport of containers or pallets and goods transport and transshipment facility for carrying out the process
DE10308205B4 (en) Magnetic high-speed railway system with double-decker roadway
EP2479079A1 (en) Municipal cableway
DE4118205A1 (en) Tracked traffic to convey passengers and goods - has crossing free through routes and feeder routes, and individually driven cabins on tracks
CN207089296U (en) A kind of urban track traffic line section station that comes in and goes out integrates with arrangement
DE4218001C2 (en) Transport system
EP1670671A1 (en) Fully automatic traffic system
DE102018110907A1 (en) Suspended transport system
DE4406198A1 (en) Underground passenger transport system with magnetic suspension
DE4106231A1 (en) High-capacity transport system - uses repelling and attracting reactive forces in tubes at reduced pressure
DE1430954A1 (en) Mass transportation, preferably subway
DE3904766A1 (en) Air pressure-reduced or vacuum transport tube system (ART transport system), jet trains, track changing and transfer systems, jet train stations, jet train transport lines
DE4447437C2 (en) Method and device for connecting the system's route of a magnetic high-speed railway with the conventional system of the railway
WO2007140501A1 (en) Station for gondola cableway and method for operating the same
DE4141426A1 (en) High-speed monorail transport system combined with pipeline network - uses interior of hollow monorail for overhead vehicles as conveying pipeline for gas or liquid
EP0490945B1 (en) Magnetic suspension transport system for motor vehicles
DE1405002A1 (en) Trunk road relief system
DE1804627A1 (en) Conveyor device for the conveyance of people and goods with conveyor units of finite length moving on a track body
DE102020005892A1 (en) Traffic system, with track or roadway system, taking track-guided vehicles into account
US3115101A (en) Passenger cars in transportation systems
DE19858066A1 (en) Transporting system to carry passengers or freight has track constructed as upright vertical line and vehicle has vertical framework installed on side
CH544681A (en) Transport system
AT525316A2 (en) Method for passenger transport with high-speed trains in a two-rail railway system, as well as its operation with adapted terminals and tunnels

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee