DE10225332B4 - Storage buffer and method for storing piece goods for an automated general cargo warehouse - Google Patents

Storage buffer and method for storing piece goods for an automated general cargo warehouse Download PDF

Info

Publication number
DE10225332B4
DE10225332B4 DE2002125332 DE10225332A DE10225332B4 DE 10225332 B4 DE10225332 B4 DE 10225332B4 DE 2002125332 DE2002125332 DE 2002125332 DE 10225332 A DE10225332 A DE 10225332A DE 10225332 B4 DE10225332 B4 DE 10225332B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece goods
storage area
general cargo
buffer
detected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002125332
Other languages
German (de)
Other versions
DE10225332A1 (en
Inventor
Rudolf M Wagner
Markus Willems
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becton Dickinson Rowa Germany GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002125332 priority Critical patent/DE10225332B4/en
Publication of DE10225332A1 publication Critical patent/DE10225332A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10225332B4 publication Critical patent/DE10225332B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/12Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like
    • B65G1/127Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like the circuit being confined in a vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0485Check-in, check-out devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Einlagerungspuffer (1) zum Puffern von in ein automatisiertes Stückgutlager (2) einzulagernden, im wesentlichen quaderförmigen Stückgütern unterschiedlicher Abmessungen vor ihrer Einlagerung in das Stückgutlager,
mit mehreren bewegbaren, miteinander gekoppelten, im wesentlichen gleichartigen Lagerflächen (10), die derart mit einem Antrieb gekoppelt sind, daß sie zwischen mehreren Stationen umlaufen,
wobei die Stationen umfassen:
wenigstens eine Beschickungsstation (17), an der eine der Lagerflächen, wenn sie dort positioniert ist, mit mehreren Stückgütern (18) ungeordnet belegt wird, und
wenigstens eine Umlagerstation (20), an der mit einer Greifvorrichtung (23, 24) Stückgüter (22) von einer der Lagerflächen (10), wenn sie dort positioniert ist, entnommen und in Abhängigkeit von zuvor erfaßten Abmessungen der Stückgüter in einer vorgegebenen Orientierung auf diese Lagerfläche (10) und/oder eine andere Lagerfläche (10) aufgelegt werden, so daß eine oder mehrere geordnet belegte Lagerflächen (10) gebildet werden, wobei die Positionen, an denen die Stückgüter auf der oder den geordnet belegten Lagerfläche(n) aufgelegt...
Storage buffer (1) for buffering in an automated general cargo storage (2) to be stored, essentially rectangular shaped piece goods of different dimensions before they are stored in the general cargo warehouse,
with a plurality of movable, mutually coupled, substantially similar bearing surfaces (10) which are coupled to a drive such that they circulate between a plurality of stations,
the stations include:
at least one loading station (17) on which one of the bearing surfaces, when positioned there, is randomly occupied by a plurality of piece goods (18), and
at least one repositioning station (20) on which with a gripping device (23, 24) piece goods (22) of one of the bearing surfaces (10), when positioned there, taken and depending on previously detected dimensions of the cargo in a predetermined orientation this bearing surface (10) and / or another bearing surface (10) are placed so that one or more ordered occupied bearing surfaces (10) are formed, wherein the positions at which the piece goods on the orally ordered bearing surface (s) placed ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Einlagerungspuffer für ein automatisiertes Stückgutlager für im wesentlichen quaderförmige Stückgüter unterschiedlicher Abmessungen sowie ein Verfahren zum Einlagern solcher Stückgüter in ein automatisiertes Stückgutlager.The The invention relates to a storage buffer for an automated general cargo warehouse for im essential cuboid General cargo different Dimensions and a method for storing such cargo in a automated general cargo warehouse.

Automatisierte Stückgutlager für im wesentlichen quaderförmige Stückgüter unterschiedlicher Abmessungen werden beispielsweise in Apotheken zum Aufbewahren von Arzneimittelpackungen verwendet. Ein derartiges Stückgutlager ist beispielsweise in der Patentschrift DE 195 09 951 C2 beschrieben. Es umfaßt mehrere Regale mit ebenen Regalböden, die in unterschiedlichen Abständen angeordnet sein können. Die Regale sind dabei so aufgestellt, daß zwischen zwei einander gegenüberliegenden Regalen ein schmaler Gang verbleibt. In diesem Gang bewegt sich ein computergesteuertes Bediengerät in sämtlichen drei Raumkoordinaten. Das Bediengerät weist Einrichtungen auf, mit denen eine Arzneimittelpackung ergriffen, transportiert und auf einem Regalboden abgelegt werden kann. Zum Einlagern einer Arzneimittelpackung wird diese beispielsweise auf eine Auflageplattform des Bediengeräts gezogen und dort gehalten. Anschließend wird die Auflageplattform des Bediengeräts zu dem gewünschten Regallagerort transportiert und vor dem Regalboden positioniert. Dann wird die Arzneimittelpackung von der Auflageplattform des Bediengeräts auf den Regalboden geschoben.Automated general cargo warehouses for essentially cuboid general cargo of different dimensions are used, for example, in pharmacies for storing medicament packs. Such a piece goods warehouse is for example in the patent DE 195 09 951 C2 described. It comprises several shelves with flat shelves, which can be arranged at different distances. The shelves are positioned so that between two opposite shelves a narrow aisle remains. In this corridor, a computer-controlled operating device moves in all three spatial coordinates. The operating device has facilities with which a medicament pack can be grasped, transported and deposited on a shelf. For storing a drug package, this is drawn, for example, on a support platform of the HMI device and held there. Subsequently, the support platform of the HMI device is transported to the desired shelf storage location and positioned in front of the shelf. Then the drug package is pushed from the support platform of the HMI device to the shelf.

Zur Beschickung mit einzulagernden Arzneimittelpackungen weist das in der oben genannten Patentschrift beschriebene Regallager ein umlaufendes, waagerecht angeordnetes Förderband auf, das zwischen zwei Regalböden innerhalb eines der Regale angeordnet ist und an einer Seitenwand des Regals aus dem Inneren des Regals austritt, wobei der über die Seitenwand des Regals vorstehende Abschnitt des Förderbands eine Aufgabestation bildet. In der Aufgabestation werden die angelieferten Arzneimittelpackungen von einem Bediener in einer vorgegebenen Orientierung auf das Förderband aufgelegt. Daraufhin wird die auf das Förderband aufgelegte Arzneimittelpackung mit Hilfe eines Vorschubs des Förderbands in das Innere des Regals transportiert. Dort kann die Arzneimittelpackung von dem Bediengerät von dem Förderband entnommen und in eine freie Regalposition eingelagert werden. Das zwischen zwei Regalböden in einem Regal verlaufende waagerechte Förderband bildet einen Einlagerungspuffer. An der Aufgabestation können solange neu angelieferte Arzneimittelpackungen in der vorgegebenen Orientierung auf das Förderband aufgelegt und in das Regalinnere transportiert werden, bis das gesamte Förderband belegt ist. Die Aufnahmekapazität dieses Einlagerungspuffers wird von der Länge des Förderbands und somit von der Länge des Regals, in dem das Förderband angeordnet ist, vorgegeben.to Infeed with drug packages to be stored has the in The shelf storage described above, a circulating, horizontal conveyor belt on that between two shelves is located inside one of the shelves and on a side wall the shelf emerges from the inside of the shelf, the over the Sidewall of the shelf projecting section of the conveyor forms a task station. In the loading station, the delivered drug packages by an operator in a predetermined orientation on the conveyor belt hung up. Thereupon the medicament pack placed on the conveyor belt becomes with the help of a feed of the conveyor belt transported to the inside of the shelf. There can be the drug package from the HMI device from the conveyor belt removed and stored in a free shelf position. The between two shelves in a shelf extending horizontal conveyor belt forms a storage buffer. At the loading station can as long as newly delivered drug packages in the specified Orientation on the conveyor belt be placed on the shelf and transported to the interior of the shelf until the entire conveyor belt is occupied. The recording capacity This storage buffer is determined by the length of the conveyor belt and thus by the Length of the Shelves in which the conveyor belt is arranged, given.

Bei der aus der genannten Patentschrift bekannten Lageranordnung werden die einzulagernden Arzneimittelpackungen vor dem Auflegen auf das Förderband an der Aufgabestation vom Bediener manuell identifiziert, wobei ein auf der Arzneimittelpackung befindlicher Strichcode erfaßt wird, indem manuell ein Strichcodeleser auf den Strichcode gerichtet wird. Die so identifizierte Arzneimittelpackung wird in einer vorgegebenen Orientierung auf das Förderband aufgelegt und durchläuft anschließend über dem Förderband angeordnete Vermessungsstation, an der die Abmessungen der Arzneimittelpackung erfaßt und in Zuordnung zu dem Identifikator des Strichcodes gespeichert werden.at be known from the aforementioned patent bearing arrangement the drug packages to be stored before being placed on the conveyor belt manually identified at the loading station by the operator, wherein a bar code located on the drug package is detected, by manually pointing a barcode reader to the barcode. The thus identified drug package is in a given Orientation on the conveyor belt put on and go through then over the conveyor belt arranged surveying station, at the dimensions of the drug package detected and stored in association with the identifier of the bar code become.

Nachteilig bei dieser bekannten Anordnung ist es, daß die einzelnen Arzneimittelpackungen vorab manuell identifiziert und dann in vorgegebener Orientierung auf das Förderband einzeln aufgelegt werden müssen.adversely in this known arrangement it is that the individual drug packages manually identified in advance and then in the specified orientation on the conveyor belt must be hung up individually.

Aus DE 44 20 357 A1 ist ein Magazinier-System zum mechanischen Be- und Entstapeln von Paletten oder anderen Trägersystemen bekannt. Der Innenraum eines Speicherwagens kann zwei nebeneinander angeordnete Stapel übereinander gestapelter Paletten oder dergleichen aufnehmen. Der Speicherwagen ist derart mit Führungs- und Halteeinrichtungen versehen, daß man die Palettenstapel seitlich in den Wagen einschieben kann und außerdem die Paletten in einem der beiden Stapel anheben und im daneben angeordneten Stapel absenken sowie in der untersten Ebene vom abgesenkten Stapel unter den angehobenen Stapel verschieben und in der obersten Ebene vom angehobenen Stapel auf den abgesenkten Stapel verschieben kann. Aufgrund dieser Hebe-, Absenk- und Verschiebe-Möglichkeiten wird ein rotierendes Verschieben der einzelnen Paletten innerhalb und zwischen den beiden Stapeln ermöglicht.Out DE 44 20 357 A1 is a magazine system for mechanical stacking and unstacking of pallets or other carrier systems known. The interior of a storage cart can accommodate two juxtaposed stacks of stacked pallets or the like. The storage trolley is provided with guiding and holding means such that the pallet stacks can be inserted laterally into the trolley and also lift the pallets in one of the two stacks and lower them in the adjacent stack and move them in the lowermost level from the lowered stack under the raised stack and in the top level of the raised stack on the lowered stack can move. Due to these lifting, lowering and shifting possibilities, a rotating movement of the individual pallets within and between the two stacks is made possible.

DE 197 1799 C2 betrifft eine Vorrichtung zum Lagern von Wareneinheiten und beschreibt u.a. eine mechanische Detektormatrix in einem Regalboden, die das Vorhandensein aufliegender Stückgüter erfaßt. DE 197 1799 C2 relates to a device for storing units of goods and describes inter alia a mechanical detector matrix in a shelf, which detects the presence of overlying cargo.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Einlagerungspuffer zu schaffen, bei dem der Arbeitsaufwand beim Einlagern von Arzneimittelpackungen verringert werden kann.task The invention therefore is to provide a storage buffer, which reduces the labor involved in storing drug packages can be.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Einlagerungspuffer mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. durch ein Verfahren zum Einlagern mit den Merkmalen des Patentanspruchs 17 gelöst.These The object is achieved by a Storage buffer with the features of claim 1 or by a method for storage with the features of the claim 17 solved.

Der erfindungsgemäße Einlagerungspuffer für ein automatisiertes Stückgutlager für im wesentlichen quaderförmige Stückgüter unterschiedlicher Abmessungen weist mehrere bewegbare, miteinander gekoppelte, im wesentlichen gleichartige Lagerflächen auf, die derart mit einem Antrieb gekoppelt sind, daß sie zwischen mehreren Stationen umlaufen können. Die Stationen umfassen wenigstens eine Beschickungsstation und wenigstens eine Umlagerstation. An der Beschickungsstation kann eine dort positionierte Lagerfläche mit mehreren Stückgütern ungeordnet belegt werden. An der Umlagerstation können mit einer Umlagervorrichtung Stückgüter von einer dort positionierten Lagerfläche entnommen und in einer vorgegebenen Orientierung auf diese Lagerfläche und/oder eine andere Lagerfläche aufgelegt werden, so daß eine oder mehrere geordnet belegte Lagerflächen gebildet werden, wobei die Positionen der aufgelegten Stückgüter in Zuordnung zu der bzw. den geordnet belegten Lagerfläche(n) erfaßt und in einer Steuereinrichtung gespeichert werden. Dieser Einlagerungspuffer gestattet ein ungeordnetes Beschicken mit einzulagernden Stückgütern (z.B. Arzneimittelpackungen). Gleichzeitig stellt der Einlagerungspuffer ein zusätzliches Teillager des Stückgut-Regallagers dar. D.h., auf die geordnet auf den Lagerflächen abgelegten Stückgüter kann ebenso für eine Arzneimittelausgabe zugegriffen werden, wie auf die Stückgüter in dem zugehörigen Regallager. Dies gestattet eine schnellere Verfügbarkeit der neu angelieferten Arzneimittelpackungen. Das Vorsehen der Umlagerstation ermöglicht eine für das Bedienpersonal vereinfachte Einlagerung. An der Umlagerstation werden die zunächst ungeordnet eingelagerten Stückgüter derart umgelagert, daß sie in einer vorgegebenen Orientierung auf den Lagerflächen und an einer vorgegebenen Position gelagert werden. Die an der Umlagerstation von der ungeordnet belegten Lagerfläche entnommenen Stückgüter können entweder in der vorgegebenen Orientierung auf dieselbe Lagerfläche zurückgelegt werden oder es kann sich als vorteilhaft erweisen, die Stückgüter auf eine andere, zuvor leere Lagerfläche aufzulegen. Sofern die ungeordnet belegte Lagerfläche relativ dicht belegt ist, kann es sich als vorteilhaft erweisen, daß die von dieser ungeordnet belegten Lagerfläche entnommenen Stückgüter zum Teil auf dieselbe Lagerfläche zurückgelegt und zu einem anderen Teil auf eine andere Lagerfläche aufgelegt werden oder daß alternativ die entnommenen Stückgüter auf mehrere andere Lagerflächen verteilt werden.Of the Storage buffers according to the invention for an automated storage goods storage for im essential cuboid Piece goods of different dimensions has several movable, coupled together, essentially similar storage areas on, which are coupled to a drive so that they are between can circulate several stations. The stations comprise at least one loading station and at least a transfer station. At the loading station can be positioned there storage area disordered with several piece goods be occupied. At the Umlagerstation can with a Umlagervorrichtung General cargo of one there positioned storage area taken and in a predetermined orientation on this storage area and / or another storage area be hung up so that a or a plurality of ordered storage areas are formed, wherein the positions of the loaded general cargo in association with the ordered storage area (s) detected and stored in a controller. This storage buffer allows unordered loading with einzulagernden piece goods (e.g. Drug packs). At the same time, the in-memory buffer an additional Partial warehouse of the general cargo shelf warehouse That is, on the ordered stored on the storage areas cargo can as well for one Drug issue are accessed, as on the piece goods in the associated Bay warehouse. This allows for faster availability of the newly delivered Drug packages. The provision of the transfer station allows a for the Operating personnel simplified storage. At the transfer station will be the first disorderly stored piece goods in such a way rearranged that they in a given orientation on the bearing surfaces and be stored at a predetermined position. The at the transfer station Goods taken from the unordered occupied storage area can either returned to the same storage area in the specified orientation or it may prove advantageous to have the piece goods on one other, previously empty storage area hang up. If the unordered occupied storage area relatively is densely occupied, it may prove advantageous that the of this unscheduled occupied storage area taken piece goods for Part on the same storage area traveled and placed on another storage area to another part or alternatively the taken piece goods on several other storage areas be distributed.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die Stationen des Einlagerungspuffers wenigstens eine (vorzugsweise mehrere) Entnahmestation, an der die Stückgüter einer dort positionierten geordnet belegten Lagerfläche mit Hilfe eines Bediengeräts des Stückgutlagers entnommen und in das Stückgutlager eingelagert werden können. Die separate(n) Entnahmestation(en) hat/haben den Vorteil, daß sie an einer für das Bediengerät gut erreichbaren Stelle des Umlaufpfades der Lagerflächen positioniert sein kaan/können.at a preferred embodiment the stations of the storage buffer comprise at least one (preferably several) removal station, at which the piece goods of a positioned there arranged occupied storage area with the help of an HMI device of the general cargo warehouse removed and into the general cargo warehouse can be stored. The separate removal station (s) has / have the advantage of being on one for the operating device easily accessible position of the circulation path of the storage areas positioned be kaan / can.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Einlagerungspuffers sind die Lagerflächen in der Art eines Paternosters miteinander gekoppelt, wobei sich die Lagerflächen bei ihrem Umlauf vorzugsweise an der Vorderseite des Paternosters in eine Richtung und an der Rückseite des Paternosters in die entgegengesetzte Richtung bewegen. Die Verwendung eines Paternosters aus Lagerflächen als Einlagerungspuffer gestattet eine hohe Aufnahmekapazität bei geringer horizontaler Bautiefe. Vorzugsweise wird die Beschickungsstation an der Vorderseite und die wenigstens eine Entnahmestation an der Rückseite des Paternosters angeordnet. Beispielsweise befindet sich an der Vorderseite des Paternosters eine Verkleidung, in der ein Fenster freigegeben wird, durch das die einzulagernden Stückgüter auf eine hinter dem Fenster positionierte Lagerfläche geschoben werden können. Die Rückseite des Paternosters ist dann vorzugsweise unmittelbar vor dem Regallager im Zugriffsbereich des Regalbediengeräts angeordnet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform bewegen sich die Lagerflächen an der Vorderseite nach oben und an der Rückseite nach unten. Die wenigstens eine Umlagerstation ist dann vorzugsweise an dem oberen Umlenkbereich des Paternosters angeordnet. Diese zuletzt genannten bevorzugten Ausführungsformen gestatten eine geringer Bautiefe, d.h. eine relativ geringe Flächenausdehnung des Einlagerungspuffers in der horizontalen Ebene. Ein derartiger Einlagerungspuffer kann die gesamte Bauhöhe des Regallagers ausnutzen, so daß sich eine relativ hohe Lagerkapazität in dem Einlagerungspuffer ergibt. Der Paternoster kann darüber hinaus nicht nur eine Schleife mit einem aufsteigendem Zweig und einem sich nach unten bewegenden Zweig aufweisen, sondern auch zwei Schleifen mit zwei Strecken, in denen sich die Lagerflächen nach oben bewegen, und zwei Strecken, in denen sich die Lagerflächen nach unten bewegen. Die Beschickungsstation kann so an der Vorderseite angeordnet werden, daß sich eine ergonomische Position (Höhe) der Beschickungsöffnung ergibt.at an advantageous embodiment of the storage buffer according to the invention are the storage areas in the manner of a paternoster coupled with each other the storage areas in its circulation, preferably at the front of the paternoster in one direction and at the back move the paternoster in the opposite direction. The usage a paternoster from storage areas as a storage buffer allows a high capacity at low horizontal depth. Preferably, the loading station is on the front and the at least one removal station on the back arranged the paternoster. For example, is located at the Front of the paternoster a panel in which a window is released by the einzugagernden piece goods on a positioned behind the window storage area can be pushed. The backside the paternoster is then preferably immediately in front of the shelf storage arranged in the access area of the storage and retrieval unit. In a preferred embodiment the storage areas are moving at the front up and at the back down. The least a transfer station is then preferably at the upper deflection region arranged the paternoster. This latter preferred embodiments allow a small depth, i. a relatively small surface area of the in-buffer in the horizontal plane. Such a Storage buffer can exploit the entire height of the rack storage, so that a relatively high storage capacity in the storage buffer. The paternoster can go beyond that not just a loop with an ascending branch and a have downwardly moving branch, but also two loops with two stretches, in which the storage areas move upwards, and two routes in which the storage areas move downwards. The Feeding station can be arranged at the front, that yourself an ergonomic position (height) the loading opening results.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist an der Umlagerstation eine Sensoranordnung vorgesehen, mit deren Hilfe die Belegung der Lagerflächen und die Abmessungen der Grundflächen, auf denen die Stückgüter auf der Lagerfläche aufliegen, erfaßt und der Steuereinrichtung zugeführt werden können. Vorzugsweise weisen die Lagerflächen Böden auf, die eine optische Erfassung der Belegung der Lagerflächen durch eine unterhalb der Position der Lagerfläche an der Umlagerstation angeordnete optische Sensoranordnung gestatten. Die Lagerflächen weisen beispielsweise durchsich tige oder durchscheinende Glas- oder Kunststoffböden auf. Vorzugsweise wird eine Lichtquelle über den Glasböden angeordnet, um die Bilderfassung für die Sensoranordnung zu vereinfachen.In an advantageous embodiment of the invention, a sensor arrangement is provided at the transfer station, with the aid of which the occupancy of the bearing surfaces and the dimensions of the base surfaces on which the piece goods rest on the bearing surface, detected and fed to the control device. Preferably, the Lagerflä chen floors that allow optical detection of the occupancy of the bearing surfaces by an arranged below the position of the bearing surface at the transfer station optical sensor arrangement. The storage areas have, for example, transparent or translucent glass or plastic floors. Preferably, a light source is placed over the glass shelves to facilitate image capture for the sensor array.

An der Umlagerstation befindet sich bei einer bevorzugten Ausführungsform eine mit der Steuereinrichtung und einer Meßeinrichtung zur Erfassung der Höhenabmessungen der Stückgüter verbundene Greifvorrichtung. Die Greifvorrichtung entnimmt die Stückgüter von der Lagerfläche in Abhängigkeit von der erfaßten Belegung der Lagerflächen und den Abmessungen der Grundflächen der Stückgüter sowie in Abhängigkeit von den erfaßten Höhenabmessungen. Diese bevorzugte Weiterbildung hat den Vorteil, daß die Vermessungsstation in den Einlagerungspuffer integriert wird. Die Greifvorrichtung zum Entnehmen und Wieder-Auflegen der Stückgüter ist vorzugsweise ein separates Bediengerät neben dem Bediengerät des Regallagers. Somit wird die Funktion des vorhandenen Bediengeräts des Regallagers nicht durch die Vorgänge an der Umlagerstation (Anheben, Vermessen, Ablegen) beeinträchtigt. Beispielsweise verwendet die Steuereinrichtung der Greifvorrichtung die ihr von der Sensoranordnung übermittelten Grundflächendimensionen, um Greif-Backen einer Greifvorrichtung auf das zu ergreifende Stückgut einzustellen. Beim Ergreifen kann gleichzeitig die Höhe des Stückguts über der Grundfläche bestimmt werden, beispielsweise durch Wegmeß- oder Abstandssensoren. Vorzugsweise fährt die Greifeinrichtung zunächst auf eine Maximalhöhe, wird dann über dem zu greifenden Stückgut positioniert und zu dem Stückgut ausgerichtet und dann langsam auf das Stückgut abgesenkt, bis dieses sicher ergreift werden kann. Dabei kann die Höhe des im wesentlichen quaderförmigen Stückguts bestimmt werden.At the transfer station is in a preferred embodiment one with the control device and a measuring device for detecting the height dimensions the piece goods connected gripping device. The gripping device takes the piece goods from the storage area in dependence from the captured Occupancy of the storage areas and the dimensions of the bases the piece goods as well as in dependence from the gathered Height dimensions. This preferred development has the advantage that the surveying station is integrated into the storage buffer. The gripping device for removing and reloading the piece goods is preferably a separate control unit next to the HMI device of the shelf warehouse. Thus, the function of the existing HMI device of the shelf storage is not through the processes at the transfer station (lifting, measuring, depositing). For example, the controller uses the gripping device who sent her from the sensor array Floor space dimensions to set gripping jaws of a gripping device on the piece goods to be taken. When grasping, the height of the piece goods over the base area can be determined at the same time be, for example by Wegmeß- or distance sensors. Preferably she drives Gripping device first to a maximum height, will then over the piece goods to be gripped positioned and to the cargo aligned and then slowly lowered onto the cargo until this can be safely taken. In this case, the height of the substantially cuboid-shaped piece goods can be determined.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Einlagerungspuffers ist an der Umlagerstation eine Einrichtung zum Identifizieren der Stückgüter vorgesehen. Dabei handelt es sich beispielsweise um eine Kamerasystem mit einer Bilderkennungssoftware. Bei dieser Ausführungsform vereinigt der Einlagerungspuffer neben der Pufferfunktion die Funktion eines Teillagers des Regallagers und die Funktionen des Identifizierens und Vermessens der einzulagernden Stückgüter.at an advantageous embodiment of the storage buffer according to the invention is at the transfer station a means for identifying the Piece goods provided. This is, for example, a camera system with a Image recognition software. In this embodiment, the storage buffer unites In addition to the buffer function, the function of a partial store of the shelf storage and the functions of identifying and measuring the one to be stored Cargo.

Vorzugsweise weist die Einrichtung zum Identifizieren eine Abtasteinrichtung zum Abtasten eines auf den Stückgütern angebrachten Strichcodes auf. Die Stückgüter werden vorzugsweise einzeln von der (ungeordnet belegten) Lagerfläche in den Erfassungsbereich der Abtasteinrichtung zum Abtasten des Strichcodes gebracht und anschließend wieder auf derselben oder einer anderen Lagerfläche geordnet abgelegt. Um den Strichcode sicher zu erfassen, dreht die Einrichtung zum Greifen die Stückgüter im Erfassungsbereich der Abtasteinrichtung solange, bis der Strichcode erfaßt ist. Alternativ wird die Abtasteinrichtung um das jeweils von der Greifeinrichtung in den Erfassungsbereich der Abtasteinrichtung gebrachte Stückgut herumbewegt.Preferably the means for identifying comprises a scanner for scanning a mounted on the cargo Barcodes on. The piece goods become preferably individually from the (unordered occupied) storage area in the Detection range of the scanner for scanning the bar code brought and then filed again on the same or another storage area. To the Barcode safely captures the device's reach the piece goods in the coverage area the scanner until the bar code is detected. Alternatively, the scanning device is in each case by the gripping device moved around the detection range of the scanner brought piece goods.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Einlagern von im wesentlichen quaderförmigen Stückgütern unterschiedlicher Abmessungen in ein automatisiertes Stückgutlager werden zunächst mehrere Stückgüter in einen Einlagerungspuffer eingelagert. Der Einlagerungspuffer weist mehrere bewegbare, miteinander gekoppelte, im wesentlichen gleichartige Lagerflächen auf, die derart mit einem Antrieb gekoppelt sind, daß sie zwischen mehreren Stationen umlaufen können. Zum Einlagern wird zunächst eine Lagerfläche an einer Beschickungsstation positioniert. Die Lagerfläche wird mit mehreren Stückgütern ungeordnet belegt. Dann wird die Lagerfläche zu einer Umlagerstation bewegt. An der Umlagerstation werden Stückgüter von der Lagerfläche entnommen und in einer vorgegebenen Orientierung auf diese Lagerfläche und/oder eine andere Lagerfläche aufgelegt, so daß eine oder mehrere geordnet belegte Lagerflächen gebildet werden, wobei die Positionen der aufgelegten Stückgüter in Zuordnung zu der bzw. den geordnet belegten Lagerfläche(n) erfaßt und in einer Steuereinrichtung gespeichert werden. Anschließend werden die Stückgüter mit Hilfe eines mit der Steuereinrichtung gekoppelten Bediengeräts von der geordnet belegten Lagerfläche entnommen und in das Stückgutlager eingelagert. Das Entnehmen und Einlagern in das Stückgutlager wird vorzugsweise zwischen zwei Beschickungsvorgängen ausgeführt.at the method according to the invention for storing substantially rectangular shaped piece goods of different dimensions into an automated general cargo warehouse be first several Piece goods in one Put into storage buffer. The storage buffer has several movable, coupled, substantially similar storage areas on, which are coupled to a drive so that they are between can circulate several stations. For storage is first a storage area positioned at a loading station. The storage area is disordered with several piece goods busy. Then the storage area moved to a transfer station. At the transfer station, general cargo of removed from the storage area and in a predetermined orientation on this storage area and / or another storage area so that a or a plurality of ordered storage areas are formed, wherein the positions of the loaded general cargo in association with or the orderly occupied storage area (s) recorded and stored in a control device. Then be the piece goods with Help a coupled to the controller HMI device of the ordered storage area removed and into the general cargo warehouse stored. The removal and storage in the general cargo warehouse is preferably carried out between two loading operations.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung werden die Stückgüter an der Umlagerstation identifiziert. Vorzugsweise werden die Stückgüter nach dem Entnehmen von der Lagerfläche und vor dem geordneten Auflegen identifiziert. Beispielsweise wird zum Identifizieren ein auf den Stückgütern angebrachter Strichcode gelesen. Die Stückgüter werden vorzugsweise einzeln von der Lagerfläche entnommen, in den Erfassungsbereich einer Strichcode-Abtasteinrichtung gebracht und anschließend auf eine Lagerfläche geordnet abgelegt.at In a preferred development, the piece goods are identified at the transfer station. Preferably the piece goods become after removing it from the storage area and identified prior to the orderly hanging up. For example for identifying a bar code attached to the piece goods read. The piece goods become preferably taken individually from the storage area, in the detection area a bar code scanner brought and then on a storage area filed orderly.

Vorzugsweise wird eine geordnete belegte Lagerfläche nacheinander schrittweise zu mehreren Entnahmestationen bewegt, wobei Stückgüter an den Entnahmestationen entnommen werden, während gleichzeitig andere Lagerflächen nacheinander an der Beschickungsstation und der Umlagerstation positioniert werden. Eine Lagerfläche wird vorzugsweise dann von der Beschickungsstation wegbewegt, wenn von einer Sensoreinrichtung erfaßt wird, daß die Lagerfläche einen vorgegebenen Grad der Belegung erreicht hat (d.h. voll ist).Preferably, an ordered occupied storage area is successively moved in succession to a plurality of removal stations, wherein piece goods are removed at the removal stations, while simultaneously positioning other storage areas successively at the loading station and the transfer station. A storage area is preferred then moved away from the loading station when it is detected by a sensor device that the storage area has reached a predetermined degree of occupancy (ie is full).

Vorteilhafte und bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.advantageous and preferred embodiments of the invention are characterized in the subclaims.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:in the Next, the invention will be described with reference to the drawings preferred embodiments described in more detail. In the drawings show:

1 eine schematische Darstellung eines vor einem automatisierten Regallager angeordneten erfindungsgemäßen Einlagerungspuffers; 1 a schematic representation of an arranged in front of an automated warehouse warehouse storage according to the invention;

2A und 2B schematische Darstellungen, die beispielhafte mögliche Belegungen einer Lagerfläche nach dem Beschicken an der Beschickungsstation darstellen; und 2A and 2 B schematic representations illustrating exemplary possible assignments of a storage area after loading at the loading station; and

3 eine schematische Darstellung des Verlaufs der Kette miteinander gekoppelter Lagerflächen eines durch eine zusätzliche Schleife erweiterten Paternosters. 3 a schematic representation of the course of the chain coupled bearing surfaces of an extended by an additional loop paternoster.

1 zeigt eine schematische Darstellung des Einlagerungspuffers 1, der vor einem automatisierten Regallager 2 angeordnet ist, wie es beispielsweise aus der Patentschrift DE 195 09 951 C2 bekannt ist. Von dem Regallager 2 ist in 1 ein Regal 3 mit mehreren Regalböden 4 dargestellt. Vor dem Regal 3 ist ein Bediengerät 5 gezeigt, das eine Auflageplattform 6 umfaßt, die vertikal und horizontal vor dem Regal 3 verfahrbar und zusätzlich drehbar ist. Die Bewegung der Auflageplattform 6 wird von einer computergestützten Steuereinrichtung gesteuert. Die Auflageplattform 6 weist Saug- und Greifelemente 7 zum Greifen, Halten und Bewegen eines Stückguts 8, beispielsweise einer Arzneimittelpackung, auf. Auf einigen Regalböden 4 des Regals 3 sind weitere Stückgüter 9 beispielhaft dargestellt. Die beispielhaft gezeigten Stückgüter 8 und 9 sind in 1 mit einer Strich-Linie dargestellt, um einen Hinweis auf die variierende Größe dieser Stückgüter zu geben. 1 shows a schematic representation of the storage buffer 1 In front of an automated warehouse warehouse 2 is arranged, as for example from the patent DE 195 09 951 C2 is known. From the shelf warehouse 2 is in 1 a shelf 3 with several shelves 4 shown. In front of the shelf 3 is an operating device 5 shown that a pad platform 6 that covers vertically and horizontally in front of the shelf 3 movable and additionally rotatable. The movement of the pad platform 6 is controlled by a computerized control device. The support platform 6 has suction and gripping elements 7 for gripping, holding and moving a piece goods 8th , For example, a drug package on. On some shelves 4 of the shelf 3 are other piece goods 9 exemplified. The piece goods shown as examples 8th and 9 are in 1 indicated by a dashed line to give an indication of the varying size of these piece goods.

Neben dem bekannten Regallager 2 ist der erfindungsgemäße Einlagerungspuffer 1 dargestellt. Der Einlagerungspuffer 1 weist mehrere Fächer oder Lagerflächen 10 auf, die in der Art eines Paternosters miteinander gekoppelt und umlaufend bewegbar sind. Die Kopplung ist durch eine Linie 11 veranschaulicht, die jeweils mit einer Aufhängung 12 der einzelnen Lagerflächen 10 gekoppelt ist. Die Umlaufbewegung ist durch die mit Pfeilen versehene Linie 13 angedeutet. An einer Vorderseite des Paternosters bewegen sich die Lagerflächen 10 nach oben und an einer dem Regallager 2 zugewandten Rückseite bewegen sich die Lagerflächen 10 nach unten. Vor der Vorderseite des Paternosters befindet sich eine Ver kleidungswand 14. In der Verkleidungswand befindet sich eine Öffnung 15 und vor der Öffnung 15 ist ein Tisch 16 angeordnet. Diese Anordnung dient als Beschickungsstation 17 für eine hinter der Öffnung 15 in der Höhe des Tisches 16 angeordnete Lagerfläche 10 des Paternosters. Die angelieferten Stückgüter (beispielsweise Arzneimittelpackungen) werden aus einem Lieferbehälter entnommen, auf den Tisch 16 gelegt oder geschüttet und von dort auf die an der Beschickungsstation 17 positionierte Lagerfläche 10 geschoben. Die Stückgüter 18 werden unsortiert auf die Lagerfläche 10 gebracht. Wenn eine Lagerfläche 10 vollständig belegt ist oder sämtliche angelieferten Stückgüter 18 auf die Lagerfläche aufgelegt worden sind, kann der Paternoster mit den Lagerflächen 10 in der Umlaufrichtung weiterbewegt werden. Gegebenenfalls wird eine nächste Lagerfläche 10 an der Beschickungsstation 17 positioniert und werden weitere angelieferte Stückgüter 18 aufgelegt.In addition to the well-known warehouse warehouse 2 is the storage buffer of the invention 1 shown. The in-memory buffer 1 has several compartments or storage areas 10 on, which are coupled together in the manner of a paternoster and circumferentially movable. The coupling is through a line 11 illustrated, each with a suspension 12 the individual storage areas 10 is coupled. The orbital movement is through the arrowed line 13 indicated. At one front of the paternoster the storage areas move 10 upstairs and at a shelf storage 2 facing rear, move the storage areas 10 downward. Before the front of the paternoster is a Verkleidungswand 14 , There is an opening in the cladding wall 15 and before the opening 15 is a table 16 arranged. This arrangement serves as a loading station 17 for one behind the opening 15 at the height of the table 16 arranged storage area 10 the paternoster. The delivered piece goods (for example, drug packages) are removed from a delivery container, on the table 16 placed or poured and from there to the at the loading station 17 positioned storage area 10 pushed. The piece goods 18 are unsorted on the storage area 10 brought. If a storage area 10 is fully occupied or all delivered general cargo 18 placed on the storage area, the paternoster with the storage areas 10 be moved in the direction of rotation. If necessary, a next storage area 10 at the loading station 17 are positioned and will deliver more delivered cargo 18 hung up.

Am oberen Umlenkbereich des Paternosters befindet sich eine Umlagerstation 20, an der eine Lagerfläche 10 so positioniert werden kann, daß von oben auf die auf der Lagerfläche 10 positionierten Stückgüter 22 zugegriffen werden kann. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist eine (in 1 nicht gezeigte) Beleuchtungseinrichtung über der Lagerfläche 10 an der Umlagerstation 20 angeordnet. Die Böden der Lagerflächen 10 bestehen aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Material, beispielsweise aus Glas oder Kunststoff. Unter der Lagerflächenposition der Umlagerstation 20 ist eine Kamera 21 derart angeordnet, daß sie eine Abbildung der Lagerfläche 10 erfassen kann. Die Anordnung der Beleuchtungseinrichtung und der Kamera 21 sind dabei so gewählt, daß durch eine Auswertung des Kamerabildes die Belegung der Lagerfläche 10 mit den Stückgütern 22 und gleichzeitig die Abmessungen der auf der Lagerfläche 10 aufliegenden Grundflächen der Stückgüter 22 erfaßt werden kann. Unter Verwendung der so erfaßten Informationen wird eine Greifeinrich tung 23 gesteuert, die einen Greifer 24 aufweist, der in einer zur Lagerfläche 10 parallelen Ebene sowie vertikal dazu bewegbar und darüber hinaus drehbar ist. Mit der Greifeinrichtung 23 sind (in 1 nicht gezeigte) Sensoren gekoppelt, mit deren Hilfe die Höhenabmessung eines Stückguts 22 bestimmt werden kann, welches sich auf der an der Umlagerstation 20 positionierten Lagerfläche 10 befindet. Mit Hilfe der gemessenen Höhendimension der Stückgüter 20 und der aus der Kamera 21 zur Verfügung gestellten Informationen kann der Greifer 24 in der richtigen Weise über einem ausgewählten Stückgut 22 positioniert werden und dieses greifen. Das Stückgut 22 wird von dem Greifer erfaßt, von der Lagerfläche 10 entnommen und in einen Erfassungsbereich 25 einer Abtasteinrichtung 26 gebracht, mit deren Hilfe ein auf dem Stückgut 22 aufgebrachter Strichcode gelesen werden kann. Der Strichcode dient zum Identifizieren des Stückguts 22, beispielsweise der Arzneimittelpackung. Die in dem Strichcode enthaltenen Informationen werden in Zuordnung zu den erfaßten Abmessungen des Stückguts 22 in einem mit einer Steuereinrichtung verbundenen Speicher (beispielsweise einem Speicher eines Computersystems) gespeichert. Da sich der Strichcode auf dem Stückgut 22 in der Regel nur auf einer der sechs Außenflächen befindet, ist es gegebenenfalls erforderlich, das Stückgut in dem Erfassungsbereich 25 zu drehen, damit die Sensoren 26 (Scanner) den Strichcode erfassen können. Alternativ können auch die Scanner 26 um das im Erfassungsbereich 25 befindliche Stückgut herum bewegt werden. Sofern das Lesen des Strichcodes fehlschlägt, wird dies von der Steuereinrichtung erfaßt und das zugehörige Stückgut wird auf einer separaten Lagerfläche abgelegt und gegebenenfalls wieder aus dem Einlagerungspuffer entfernt.At the upper deflection area of the paternoster there is a transfer station 20 at the one storage area 10 can be positioned so that from the top of the on the storage area 10 positioned piece goods 22 can be accessed. In the preferred embodiment, a (in 1 not shown) lighting device over the storage area 10 at the transfer station 20 arranged. The floors of the storage areas 10 consist of a transparent or translucent material, such as glass or plastic. Below the storage area position of the transfer station 20 is a camera 21 arranged such that it has an image of the bearing surface 10 can capture. The arrangement of the lighting device and the camera 21 are chosen so that by an evaluation of the camera image, the occupancy of the storage area 10 with the piece goods 22 and at the same time the dimensions of the storage area 10 lying bases of the cargo 22 can be detected. Using the thus acquired information, a Greifeinrich device 23 controlled by a gripper 24 having, in one to the storage area 10 parallel plane and vertically movable and beyond is rotatable. With the gripping device 23 are in 1 not shown) coupled sensors, with the help of the height dimension of a piece goods 22 can be determined, which is on the at the transfer station 20 positioned storage area 10 located. With the aid of the measured height dimension of the piece goods 20 and the one out of the camera 21 The information provided may be the gripper 24 in the right way over a selected general cargo 22 be positioned and grab this. The general cargo 22 is detected by the gripper, from the La gerfläche 10 taken and in a detection area 25 a scanner 26 brought with their help one on the general cargo 22 applied bar code can be read. The bar code is used to identify the piece goods 22 For example, the drug package. The information contained in the bar code is associated with the detected dimensions of the piece goods 22 stored in a memory connected to a controller (for example, a memory of a computer system). As the barcode on the piece goods 22 usually located only on one of the six exterior surfaces, it may be necessary to the piece goods in the detection area 25 to turn, so the sensors 26 (Scanners) can capture the barcode. Alternatively, the scanners can also be used 26 in the field of coverage 25 goods are moved around. If the reading of the bar code fails, this is detected by the control device and the associated cargo is stored on a separate storage area and optionally removed again from the storage buffer.

Nach dem Erfassen der Abmessungen und dem Identifizieren eines Stückguts 22 wird dieses wieder auf eine Lagerfläche 10 des Paternosters an einer vorgegebenen Position und in vorgegebener Ausrichtung seiner Außenkanten aufgelegt. Es kann auf dieselbe Lagerfläche aufgelegt werden, von der es entnommen wurde. Alternativ ist es möglich, daß das Stückgut auf eine andere (freie) Lagerfläche aufgelegt und dort positioniert wird. Die Position des geordnet aufgelegten Stückguts wird in Zuordnung zu einer Identifikation der Lagerfläche 10 und in Zuordnung zu den Abmessungen und der Strichcode-Identifikation des Stückguts in dem Speicher der Steuereinrichtung abgelegt. Eine auf diese Weise geordnet mit vermessenen und identifizierten Stückgütern 22 belegte Lagerfläche wird nach dem Verlassen der Umlagerstation 20 zu der Rückseite des Paternosters bewegt. An der Rückseite befinden sich die Entnahmestationen 30. Die Entnahmestationen 30 sind diejenigen Positionen, an denen Stückgüter von geordnet belegten Lagerflächen 10 durch das Bediengerät 5 entnommen werden können. Während sich die geordnet mit Stückgütern 22 belegten Lagerflächen 10 an der Rückseite des Paternosters an den Entnahmestationen 30 befinden, werden die Stückgüter 22 von dem Bediengerät 5 entnommen und in das Regallager 2 eingelagert.After capturing the dimensions and identifying a piece good 22 this is again on a storage area 10 of the paternoster at a predetermined position and placed in a predetermined orientation of its outer edges. It can be placed on the same storage area from which it was taken. Alternatively, it is possible that the cargo is placed on another (free) storage area and positioned there. The position of the ordered load is assigned to an identification of the storage area 10 and stored in association with the dimensions and the bar code identification of the piece goods in the memory of the control device. An ordered in this way with measured and identified cargo 22 occupied storage area becomes after leaving the transfer station 20 moved to the back of the paternoster. At the back are the removal stations 30 , The removal stations 30 are those items where piece goods from ordered storage areas 10 through the HMI device 5 can be removed. While the arranged with piece goods 22 occupied storage areas 10 at the back of the paternoster at the removal stations 30 are the piece goods 22 from the HMI device 5 taken and in the shelf warehouse 2 stored.

Wenn ein bestimmtes Stückgut aus dem Regallager 2 angefordert wird, so kann zum Befriedigen der Anforderung nicht nur auf diejenigen Stückgüter 9 zugegriffen werden, die sich auf den Regalböden 4 des Regallagers 2 befinden, sondern darüber hinaus auch auf die noch nicht in das Regallager 2 eingelagerten Stückgüter 22, die sich in einer vorgegebenen Orientierung und an vorgegebenen Positionen auf den Lagerflächen 10 an den Entnahmestationen befinden. Die mitvermessenen und identifizierten geordnet belegten Lagerflächen 10 bilden somit bereits einen Teil des gesamten automatisierten Regallagers. Die dort gelagerten Stückgüter 22 stehen für eine Anforderung und Ausgabe zur Verfügung.If a particular piece of cargo from the shelf warehouse 2 is requested, so to satisfy the requirement not only on those piece goods 9 be accessed, which is on the shelves 4 of the shelf warehouse 2 In addition, even on the not yet in the rack storage 2 stored piece goods 22 that are in a given orientation and at predetermined positions on the storage areas 10 located at the sampling stations. The surveyed and identified orderly occupied storage areas 10 thus already form part of the entire automated warehouse warehouse. The piece goods stored there 22 are available for a request and issue.

Bei der Belegung der Lagerflächen 10 an der Beschickungsstation 17 des Einlagerungspuffers 1 sind mehrere alternative Ausführungsformen denkbar. Zwei mögliche Belegungsschemata sind in den 2A und 2B veranschau licht. Bei der ersten Variante gemäß 2A werden die Stückgüter 18 auf der Lagerfläche 10 nebeneinander in grob ausgerichteter Weise aufgelegt. Dies vereinfacht den konstruktiven und Steuerungsaufwand für die Greifeinrichtung an der Umlagerstation 20. Die auf der Lagerfläche 10 abgelegten Stückgüter 18 brauchen bei der Variante gemäß 2A lediglich noch vermessen, identifiziert und exakt ausgerichtet zu werden, wobei sie im wesentlichen auf denselben Ort der Lagerfläche 10 zurückgelegt werden können. Bei der Variante gemäß 2B werden die Stückgüter 18 völlig ungeordnet und ausgerichtet sowie relativ dicht auf eine Lagerfläche 10 aufgelegt. Dadurch ist ein erhöhter Umlagerungsaufwand an der Umlagerstation 20 erforderlich. Bei dieser Variante werden die Stückgüter 18 an der Umlagerstation von der Lagerfläche 10 entnommen und auf eine oder mehrere zuvor freie Lagerflächen (nach dem Vermessen und Identifizieren) aufgelegt.When occupying the storage areas 10 at the loading station 17 of the storage buffer 1 Several alternative embodiments are conceivable. Two possible assignment schemes are in the 2A and 2 B illustrated. In the first variant according to 2A become the piece goods 18 on the storage area 10 placed side by side in a roughly aligned manner. This simplifies the design and control effort for the gripping device at the transfer station 20 , The on the storage area 10 stored piece goods 18 need in the variant according to 2A merely measuring, being identified and accurately aligned, relying essentially on the same location of the storage area 10 can be covered. In the variant according to 2 B become the piece goods 18 completely disordered and aligned and relatively close to a storage area 10 hung up. As a result, an increased relocation costs at the transfer station 20 required. In this variant, the piece goods 18 at the transfer station from the storage area 10 taken and placed on one or more previously free storage areas (after measuring and identifying).

Bei der Paternosteranordnung gemäß 1 bewegen sich die Lagerflächen entlang einer umlaufenden Schleife mit einem Zweig, an dem sich die Lagerflächen nach oben bewegen (Vorderseite) und einem Zweig, an dem sich die Lagerflächen nach unten bewegen (Rückseite). In 3 ist eine alternativ Ausführungsform einer Paternosteranordnung schematisch skizziert. Bei der Anordnung gemäß 3 weist der Paternoster 2 Schleifen auf, d.h. zwei Strecken, an denen sich die Lagerflächen nach oben bewegen, und zwei Strecken, bei denen sich die Lagerflächen nach unten bewegen. Dies erhöht die Aufnahmekapazität des Einlagerungspuffers bei relativ geringer horizontaler Ausdehnung des Puffers.In the Paternosteranordnung according to 1 The bearing surfaces move along a revolving loop with a branch on which the bearing surfaces move upwards (front side) and a branch on which the bearing surfaces move downwards (back side). In 3 an alternative embodiment of a Paternosteranordnung is schematically sketched. In the arrangement according to 3 points the paternoster 2 Looping, ie two sections where the bearing surfaces move upwards and two sections where the bearing surfaces move downwards. This increases the storage capacity of the storage buffer with a relatively small horizontal expansion of the buffer.

Anstelle eines Paternosters mit einer Beschickungsstation, einer Umlagerstation und mehreren Entnahmestationen können auch zwei oder mehr parallel angeordnete Paternoster verwendet werden, die jeweils eine Beschickungsstation und mehrere Entnahmestatio nen, aber eine gemeinsame Umlagerstation aufweisen. Bei dieser Anordnung können beispielsweise die Stückgüter (Arzneimittelpackungen) an der Umlagerstation von einem Paternoster zu dem daneben angeordneten anderen umgelagert werden. Bei wiederum einer anderen Ausführungsform kann anstelle eines in der vertikalen Ebene umlaufenden Paternosters eine in einer horizontalen Ebene oder eine gekrümmten Ebene umlaufende Anordnung mit mehreren Lagerflächen verwendet werden. Die Schleifen der Paternoster-Anordnung können auch so geführt sein, daß sich die Lagerflächen an einer Vorderseite mit Beschickungsstation und an einer Rückseite mit mehreren Entnahmestationen in derselben Raumrichtung bewegen. Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform können Beschickungs- und Entnahmestation sich an derselben Position des Umlaufpfades befinden, wobei beispielsweise der Umlaufpfad in einer quer zur Beschickungs- und Entnahmerichtung orientierten Ebene liegt.Instead of a paternoster with a loading station, a transfer station and several removal stations and two or more parallel arranged paternoster can be used, which each have a loading station and several Entnahmestatio nen, but a common transfer station. With this arrangement, for example, the piece goods (medicament packs) can be relocated at the transfer station from one paternoster to the other arranged next to it. In yet another embodiment, instead of a paternoster circulating in the vertical plane, one may be in a horizontal one Plane or a curved plane circumferential arrangement can be used with multiple storage areas. The loops of the paternoster arrangement can also be guided so that the bearing surfaces move on a front side with loading station and on a rear side with a plurality of removal stations in the same direction in space. In a further alternative embodiment, the loading and unloading stations may be located at the same position of the circulation path, wherein, for example, the circulation path is in a plane oriented transversely to the loading and unloading direction.

Claims (28)

Einlagerungspuffer (1) zum Puffern von in ein automatisiertes Stückgutlager (2) einzulagernden, im wesentlichen quaderförmigen Stückgütern unterschiedlicher Abmessungen vor ihrer Einlagerung in das Stückgutlager, mit mehreren bewegbaren, miteinander gekoppelten, im wesentlichen gleichartigen Lagerflächen (10), die derart mit einem Antrieb gekoppelt sind, daß sie zwischen mehreren Stationen umlaufen, wobei die Stationen umfassen: wenigstens eine Beschickungsstation (17), an der eine der Lagerflächen, wenn sie dort positioniert ist, mit mehreren Stückgütern (18) ungeordnet belegt wird, und wenigstens eine Umlagerstation (20), an der mit einer Greifvorrichtung (23, 24) Stückgüter (22) von einer der Lagerflächen (10), wenn sie dort positioniert ist, entnommen und in Abhängigkeit von zuvor erfaßten Abmessungen der Stückgüter in einer vorgegebenen Orientierung auf diese Lagerfläche (10) und/oder eine andere Lagerfläche (10) aufgelegt werden, so daß eine oder mehrere geordnet belegte Lagerflächen (10) gebildet werden, wobei die Positionen, an denen die Stückgüter auf der oder den geordnet belegten Lagerfläche(n) aufgelegt sind, erfaßt und in einer Steuereinrichtung gespeichert werden.Putaway buffer ( 1 ) for buffering into an automated general cargo warehouse ( 2 ) to be stored, essentially parallelepiped-shaped piece goods of different dimensions before being stored in the piece goods store, with a plurality of movable, mutually coupled, essentially identical bearing surfaces ( 10 ) coupled to a drive to circulate between a plurality of stations, the stations comprising: at least one loading station (10); 17 ), where one of the bearing surfaces, when positioned there, is loaded with several piece goods ( 18 ) is occupied disorderly, and at least one repositioning station ( 20 ), at which with a gripping device ( 23 . 24 ) General cargo ( 22 ) from one of the storage areas ( 10 ), if it is positioned there, taken and depending on previously detected dimensions of the cargo in a predetermined orientation on this storage area ( 10 ) and / or another storage area ( 10 ) so that one or more ordered storage areas ( 10 ) are formed, wherein the positions at which the parcels are placed on the orally ordered storage area (s) are detected and stored in a control device. Einlagerungspuffer (1) für ein automatisiertes Stückgutlager (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stationen wenigstens eine Entnahmestation (30), an der die Stückgüter (22) einer dort positionierten geordnet belegten Lagerfläche (10) mit Hilfe eines Bediengeräts (5) des Stückgutlagers (2) entnommen und in das Stückgutlager (2) eingelagert werden, umfassen.Putaway buffer ( 1 ) for an automated general cargo warehouse ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the stations have at least one removal station ( 30 ) at which the general cargo ( 22 ) of an orderly occupied storage area ( 10 ) using an HMI device ( 5 ) of the general cargo warehouse ( 2 ) and into the general cargo warehouse ( 2 ). Einlagerungspuffer (1) für ein automatisiertes Stückgutlager (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerflächen (10) in der Art eines Paternosters miteinander gekoppelt sind.Putaway buffer ( 1 ) for an automated general cargo warehouse ( 2 ) according to claim 2, characterized in that the bearing surfaces ( 10 ) are coupled together in the manner of a paternoster. Einlagerungspuffer (1) für ein automatisiertes Stückgutlager (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Lagerflächen (10) bei ihrem Umlauf an einer Vorderseite des Paternosters in eine Richtung und an einer Rückseite des Paternosters in die entgegengesetzte Richtung bewegen und daß die wenigstens eine Beschickungsstation (17) an der Vorderseite und die wenigstens eine Entnahmestation (30) an der Rückseite angeordnet ist.Putaway buffer ( 1 ) for an automated general cargo warehouse ( 2 ) according to claim 3, characterized in that the bearing surfaces ( 10 ) in its orbit on a front side of the paternoster in one direction and on a back of the paternoster in the opposite direction and that the at least one loading station ( 17 ) at the front and the at least one removal station ( 30 ) is arranged at the back. Einlagerungspuffer (1) für ein automatisiertes Stückgutlager (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Lagerflächen (10) an der Vorderseite nach oben bewegen und daß die wenigstens eine Umlagerstation (20) an dem oberen Umlenkbereich des Paternosters angeordnet ist.Putaway buffer ( 1 ) for an automated general cargo warehouse ( 2 ) according to claim 4, characterized in that the bearing surfaces ( 10 ) move up at the front and that the at least one Umlagerstation ( 20 ) is arranged on the upper deflection region of the paternoster. Einlagerungspuffer (1) für ein automatisiertes Stückgutlager (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Umlagerstation (20) eine Sensoranordnung (26) vorgesehen ist, mit deren Hilfe die Belegung der Lagerflächen (10) und die Abmessungen der Grundflächen, auf denen die Stückgüter auf der Lagerfläche aufliegen, erfaßt und der Steuereinrichtung zugeführt werden.Putaway buffer ( 1 ) for an automated general cargo warehouse ( 2 ) according to claim 5, characterized in that at the transfer station ( 20 ) a sensor arrangement ( 26 ) is provided, with the help of which the occupancy of the storage areas ( 10 ) and the dimensions of the bases on which the cargo on the bearing surface, detected and supplied to the control device. Einlagerungspuffer (1) für ein automatisiertes Stückgutlager (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerflächen (10) Böden aufweisen, die eine optische Erfassung der Belegung der Lagerflächen durch eine unterhalb der Position der Lagerfläche an der Umlagerstation angeordnete optische Sensoranordnung (21) gestatten.Putaway buffer ( 1 ) for an automated general cargo warehouse ( 2 ) according to claim 6, characterized in that the bearing surfaces ( 10 ) Have floors, which provide an optical detection of the occupancy of the bearing surfaces by an arranged below the position of the bearing surface at the transfer station optical sensor arrangement ( 21 ). Einlagerungspuffer (1) für ein automatisiertes Stückgutlager (2) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Umlagerstation (22) eine mit der Steuereinrichtung und einer Meßeinrichtung zur Erfassung der Höhenabmessungen der Stückgüter verbundene Greifvorrichtung (24) vorgesehen ist, die in Abhängigkeit von den erfaßten Belegung der Lagerflächen und den Abmessungen der Grundflächen der Stückgüter und in Abhängigkeit von den erfaßten Höhenabmessungen die Stückgüter von der Lagerfläche (10) entnimmt.Putaway buffer ( 1 ) for an automated general cargo warehouse ( 2 ) according to claim 6 or 7, characterized in that at the transfer station ( 22 ) a gripping device connected to the control device and a measuring device for detecting the height dimensions of the piece goods ( 24 ) is provided, depending on the detected occupancy of the bearing surfaces and the dimensions of the bases of the cargo and depending on the detected height dimensions, the cargo from the storage area ( 10 ) removes. Einlagerungspuffer (1) für ein automatisiertes Stückgutlager (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Umlagerstation (20), an der Beschickungsstation (17) oder an einer zwischen diesen Stationen angeordneten separaten Erfassungsstation eine Sensoranordnung vorgesehen ist, mit deren Hilfe die Belegung der Lagerflächen und die Abmessungen der Grundflächen, auf denen die Stückgüter auf der Lagerfläche aufliegen, erfaßt werden.Putaway buffer ( 1 ) for an automated general cargo warehouse ( 2 ) according to claim 1, characterized in that at the transfer station ( 20 ), at the loading station ( 17 ) or at a separate detection station arranged between these stations, a sensor arrangement is provided with the aid of which the occupancy of the bearing surfaces and the dimensions of the base surfaces on which the piece goods rest on the bearing surface are detected. Einlagerungspuffer (1) für ein automatisiertes Stückgutlager (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerflächen Böden aufweisen, die eine optische Erfassung der Belegung der Lagerflächen durch eine unterhalb der Position der Lagerfläche angeordnete optische Sensoranordnung gestatten.Putaway buffer ( 1 ) for an automated general cargo warehouse ( 2 ) according to claim 9, characterized in that the bearing surfaces have bottoms, which gestat an optical detection of the occupancy of the bearing surfaces by an arranged below the position of the bearing surface optical sensor arrangement th. Einlagerungspuffer (1) für ein automatisiertes Stückgutlager (2) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Umlagerstation (20) eine mit der Steuereinrichtung und einer Meßeinrichtung zur Erfassung der Höhen der Stückgüter verbundene Greifvorrichtung vorgesehen ist, die in Abhängigkeit von der erfaßten Belegung der Lagerflächen und den Abmessungen der Grundflächen der Stückgüter und in Abhängigkeit von den erfaßten Höhenabmessungen die Stückgüter von der Lagerfläche entnimmt.Putaway buffer ( 1 ) for an automated general cargo warehouse ( 2 ) according to claim 9 or 10, characterized in that at the transfer station ( 20 ) is provided connected to the control device and a measuring device for detecting the heights of the piece goods gripping device which extracts the piece goods from the bearing surface depending on the detected occupancy of the bearing surfaces and the dimensions of the bases of the cargo and in dependence on the detected height dimensions. Einlagerungspuffer (1) für ein automatisiertes Stückgutlager (2) nach der Ansprüche 1 biss 11, dadurch gekenn zeichnet, daß an der Umlagerstation (20) eine Einrichtung zum Identifizieren der Stückgüter vorgesehen ist.Putaway buffer ( 1 ) for an automated general cargo warehouse ( 2 ) according to claims 1 to 11, characterized in that at the transfer station ( 20 ) means for identifying the cargo is provided. Einlagerungspuffer (1) für ein automatisiertes Stückgutlager (2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Identifizieren eine Abtasteinrichtung zum Abtasten eines auf den Stückgütern angebrachten Strichcodes aufweist.Putaway buffer ( 1 ) for an automated general cargo warehouse ( 2 ) according to claim 12, characterized in that the means for identifying comprises a scanning device for scanning a bar code attached to the goods. Einlagerungspuffer (1) für ein automatisiertes Stückgutlager (2) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an der Umlagerstation (20) eine Einrichtung (23, 24) zum Greifen der Stückgüter vorgesehen ist, die die Stückgüter einzeln von der Lagerfläche (10) entnimmt, in den Erfassungsbereich der Abtasteinrichtung (26) zum Abtasten eines auf den Stückgütern angebrachten Strichcodes bringt und anschließend wieder auf einer Lagerfläche (10) geordnet ablegt.Putaway buffer ( 1 ) for an automated general cargo warehouse ( 2 ) according to claim 13, characterized in that at the transfer station ( 20 ) An institution ( 23 . 24 ) is provided for gripping the piece goods, the piece goods individually from the storage area ( 10 ), into the detection range of the scanner ( 26 ) for scanning a barcode attached to the piece goods and then again on a storage area ( 10 ) places ordered. Einlagerungspuffer (1) für ein automatisiertes Stückgutlager (2) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (23, 24) zum Greifen die Stückgüter im Erfassungsbereich der Abtasteinrichtung solange bewegt, bis der Strichcode erfaßt ist.Putaway buffer ( 1 ) for an automated general cargo warehouse ( 2 ) according to claim 14, characterized in that the device ( 23 . 24 ) for gripping the cargo in the detection range of the scanner moves until the bar code is detected. Einlagerungspuffer (1) für ein automatisiertes Stückgutlager (2) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung um das jeweils von der Einrichtung zum Greifen in den Erfassungsbereich der Abtasteinrichtung gebrachte Stückgut herum bewegt wird.Putaway buffer ( 1 ) for an automated general cargo warehouse ( 2 ) according to claim 14, characterized in that the scanning device is moved around the piece goods brought in each case by the device for gripping into the detection area of the scanning device. Verfahren zum Einlagern von im wesentlichen quaderförmigen Stückgütern unterschiedlicher Abmessungen in ein automatisiertes Stückgutlager (2), wobei: a) mehrere Stückgüter in einen Einlagerungspuffer (1) mit mehreren bewegbaren, miteinander gekoppelten, im wesentlichen gleichartigen Lagerflächen (10), die derart mit einem Antrieb gekoppelt sind, daß sie zwischen mehreren Stationen umlaufen eingelagert werden, indem a1) eine Lagerfläche an einer Beschickungsstation (17) positioniert wird, a2) die Lagerfläche mit mehreren Stückgütern ungeordnet belegt wird, a3) die Lagerfläche zu einer Umlagerstation (20) bewegt wird und a4) an der Umlagerstation (20) Stückgüter von der Lagerfläche von einer Greifvorrichtung entnommen und in Abhängigkeit von zuvor erfaßten Abmessungen der Stückgüter in einer vorgegebenen Orientierung auf diese Lagerfläche und/oder eine andere Lagerfläche aufgelegt werden, so daß eine oder mehrere geordnet belegte Lagerflächen gebildet werden, wobei die Positionen, an denen die Stückgüter auf der oder den geordnet belegten Lagerfläche(n) aufgelegt werden, erfaßt und in einer Steuereinrichtung gespeichert werden; und b) die Stückgüter mit Hilfe eines mit der Steuereinrichtung gekoppelten Bediengeräts (5) von der bzw. den geordnet belegten Lagerfläche(n) entnommen und in das Stückgutlager (2) eingelagert werden.Method for storing substantially parallelepiped-shaped piece goods of different dimensions into an automated general cargo warehouse ( 2 ), where: a) several pieces of goods in a storage buffer ( 1 ) with a plurality of movable, coupled, substantially similar bearing surfaces ( 10 ) which are coupled to a drive in such a way that they are circulated between several stations by a1) storing a storage area at a loading station (FIG. 17 a2) the storage area is randomly occupied by a plurality of piece goods, a3) the storage area is moved to a transfer station ( 20 ) and a4) at the transfer station ( 20 ) Piece goods are taken from the storage area of a gripping device and placed in dependence on previously detected dimensions of the piece goods in a predetermined orientation on this storage area and / or other storage area, so that one or more ordered occupied storage areas are formed, the positions at in which the parcels are placed on or in the orderly occupied storage area (s), are detected and stored in a control device; and b) the piece goods with the aid of a control device coupled to the control device ( 5 ) taken from the orally ordered storage area (s) and in the general cargo warehouse ( 2 ) are stored. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem ungeordneten Belegen und vor dem Entnehmen zum Umlagern die Belegung der Lagerflächen und die Abmessungen der Grundflächen, auf denen die Stückgüter (18) auf der Lagerfläche (10) aufliegen, erfaßt und der Steuereinrichtung zugeführt werden.A method according to claim 17, characterized in that after the unordered documents and before removal for transferring the occupancy of the storage areas and the dimensions of the base areas on which the piece goods ( 18 ) on the storage area ( 10 ), detected and supplied to the control device. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß beim Entnehmen der Stückgüter von der Lagerfläche an der Umlagerstation (20) die Höhenabmessungen der Stückgüter erfaßt werden, wobei die Stückgüter in Abhängigkeit von der erfaßten Belegung der Lagerflächen und den Abmessungen der Grundflächen der Stückgüter und in Abhängigkeit von den erfaßten Höhenabmessungen durch eine Greifvorrichtung (23, 24) entnommen werden.A method according to claim 18, characterized in that when removing the piece goods from the storage area at the transfer station ( 20 ) the height dimensions of the piece goods are detected, wherein the piece goods in dependence on the detected occupancy of the bearing surfaces and the dimensions of the base areas of the piece goods and in dependence on the detected height dimensions by a gripping device ( 23 . 24 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Stückgüter an der Umlagerstation (20) identifiziert werden.Method according to one of Claims 17 to 19, characterized in that the piece goods at the transfer station ( 20 ) be identified. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Stückgüter nach dem Entnehmen von der Lagerfläche und vor dem geordneten Auflegen identifiziert werden.Method according to claim 20, characterized in that that the Piece goods after removing it from the storage area and identified prior to the orderly hanging up. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß zum Identifizieren ein auf den Stückgütern angebrachter Strichcode gelesen wird.Method according to claim 21, characterized that to Identify a person attached to the cargo Bar code is read. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Stückgüter einzeln von der Lagerfläche entnommen, in den Erfassungsbereich einer Strichcode-Abtasteinrichtung (26) gebracht und anschließend auf eine Lagerfläche geordnet abgelegt werden.A method according to claim 22, characterized in that the piece goods individually taken from the storage area, in the detection range of a bar code scanner ( 26 ) and then placed on a storage area ordered. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Stückgüter im Erfassungsbereich der Strichcode-Abtasteinrichtung (26) solange gedreht werden, bis der Strichcode erfaßt wurde.A method according to claim 23, characterized in that the piece goods in the detection range of the bar code scanning device ( 26 ) until the bar code has been detected. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Strichcode-Abtasteinrichtung um das jeweils in den Erfassungsbereich gebrachte Stückgut herum bewegt wird.Method according to claim 23, characterized that the Barcode scanner around each in the detection area brought general cargo is moved around. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die geordnet belegte(n) Lagerfläche(n) zu einer Entnahmestation (30) bewegt wird/werden, bevor die Stückgüter entnommen und eingelagert werden.Method according to one of claims 17 to 25, characterized in that the ordered occupied (n) bearing surface (s) to a removal station ( 30 ) is moved before the piece goods are removed and stored. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die geordnet belegte(n) Lagerfläche(n) nacheinander schrittweise zu mehreren Entnahmestationen (30) bewegt wird/werden und an den Entnahmestationen Stückgüter entnommen werden, während gleichzeitig andere Lagerflächen nacheinander an der Beschickungsstation (17) und der Umlagerstation (20) positioniert werden.A method according to claim 26, characterized in that the ordered occupied (n) bearing surface (s) successively step by step to a plurality of removal stations ( 30 ) are moved and are taken at the unloading stations piece goods, while other storage areas successively at the loading station ( 17 ) and the transfer station ( 20 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerfläche von der Beschickungsstation (17) wegbewegt wird, wenn von einer Sensoreinrichtung erfaßt wird, daß die Lagerfläche einen vorgegebenen Grad der Belegung erreicht hat.Method according to one of claims 17 to 27, characterized in that the bearing surface of the loading station ( 17 ) is moved away when it is detected by a sensor device that the storage area has reached a predetermined degree of occupancy.
DE2002125332 2002-06-06 2002-06-06 Storage buffer and method for storing piece goods for an automated general cargo warehouse Expired - Fee Related DE10225332B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002125332 DE10225332B4 (en) 2002-06-06 2002-06-06 Storage buffer and method for storing piece goods for an automated general cargo warehouse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002125332 DE10225332B4 (en) 2002-06-06 2002-06-06 Storage buffer and method for storing piece goods for an automated general cargo warehouse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10225332A1 DE10225332A1 (en) 2004-01-08
DE10225332B4 true DE10225332B4 (en) 2006-11-16

Family

ID=29718891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002125332 Expired - Fee Related DE10225332B4 (en) 2002-06-06 2002-06-06 Storage buffer and method for storing piece goods for an automated general cargo warehouse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10225332B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3919415A1 (en) * 2020-06-03 2021-12-08 SSI Schäfer s.r.o. System and method for supplying a dynamic shelf by means of a portal robot

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046176B4 (en) * 2004-09-23 2011-08-18 KHT Kommissionier- und Handhabungstechnik GmbH, 45881 Method for computer-controlled storage and retrieval of objects and apparatus for carrying out this method
DE202004004292U1 (en) * 2004-03-17 2004-05-27 Kht Kommissionier- Und Handhabungstechnik Gmbh Warehouse for the automatic storage and retrieval of goods, in particular pharmaceutical packs
SE0402030L (en) * 2004-08-16 2006-02-17 Moving Ab Stock management system and procedure
DE102005035262B4 (en) * 2005-07-25 2007-12-20 Modicos Kommisioniersysteme Gmbh Shelf warehouse with input station
DE502005001544D1 (en) 2005-07-28 2007-10-31 Rowa Automatisierungssysteme Method and device for measuring and positioning a cuboid piece goods
DE102005058478A1 (en) 2005-12-07 2007-06-14 Walter Winkler Display shelf for e.g. fruit, has shelf board with conveyor belt provided above storage surface on upper side of shelf board and transported in endless loop via end face, where belt is provided with drive
DE102007007411A1 (en) * 2007-02-12 2008-08-14 Michael Marquardt Storage method for packets of drugs/medicines delivered unsorted in collecting boxes stores packets in a computer-controlled pharmacy store
DE102010035231B4 (en) * 2010-08-24 2013-05-16 Hänel & Co. Storage rack system for storage of stored goods
FR2971493B1 (en) * 2011-02-11 2014-01-10 Savoye ORDER PREPARATION STATION COMPRISING AT LEAST ONE CHIMNEY OF VERTICAL ACCUMULATION AND SEQUENTIAL DISTRIBUTION OF CONTAINERS
DE102011053633A1 (en) * 2011-09-15 2013-03-21 Klug Gmbh Integrierte Systeme System for storing and delivering transport units
DE102013006524B4 (en) * 2013-04-16 2020-03-05 Mimot Gmbh Device for storing electrical components accommodated in belt spools
FR3031510B1 (en) * 2015-01-13 2019-04-19 Savoye SEQUENCING SYSTEM AND METHOD FOR AT LEAST ONE PREPARATION STATION
US9617074B2 (en) 2015-09-08 2017-04-11 Carefusion Germany 326 Gmbh Method and picking device for storing a plurality of identical piece goods
ES2955080T3 (en) * 2015-09-08 2023-11-28 Becton Dickinson Rowa Germany Gmbh Order picking device for storing a plurality of identical loose goods
CN109230228A (en) * 2017-07-11 2019-01-18 李凯岭 A kind of steamed bun disk automatic storage dress steaming vehicle device
CN109772717B (en) * 2019-01-28 2021-07-06 深圳蓝胖子机器智能有限公司 Sorting cabinet, goods sorting method, equipment and computer readable storage medium
CN110356759B (en) * 2019-08-21 2021-04-09 浙江国自机器人技术股份有限公司 Sorting system and sorting device thereof
CN110721914A (en) * 2019-08-21 2020-01-24 北京旷视机器人技术有限公司 Sorting system, sorting method, storage medium and apparatus
CN110466929B (en) * 2019-08-21 2021-11-26 浙江国自机器人技术股份有限公司 Sorting system
EP3848305A1 (en) * 2020-01-10 2021-07-14 Becton Dickinson Rowa Germany GmbH Method for operating a picking device for medicaments and picking device for carrying out the method
US11286111B2 (en) 2020-01-10 2022-03-29 Becton Dickinson Rowa Germany Gmbh Method for operating a picking device for medicaments and a picking device for carrying out said method
EP3854731B1 (en) * 2020-01-24 2024-03-20 Becton Dickinson Rowa Germany GmbH Device and method for separated piece goods
US11040836B1 (en) 2020-01-24 2021-06-22 Becton Dickinson Rowa Germany Gmbh Device and method for separating piece goods
US11887048B2 (en) 2020-10-28 2024-01-30 United Parcel Service Of America, Inc. Locating, identifying, and shifting objects in automated or semi-automated fashion including during transit
US11978012B2 (en) * 2020-10-28 2024-05-07 United Parcel Service Of America, Inc. Locating, identifying, and shifting objects in automated or semi-automated fashion including during transit
DE102022123248A1 (en) 2022-09-13 2024-03-14 Böwe Systec Gmbh Sorting system for sorting mail pieces and method for recording the occupancy of shelves of a sorting system used to transport mail pieces

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420357A1 (en) * 1994-01-22 1995-07-27 Albert Schaib Magazining system for mechanical handling of palettes etc.
DE19509951C2 (en) * 1995-03-18 1997-03-13 Rudolf M Dipl Ing Wagner Device for unsorted storage of goods or other objects
DE19857282A1 (en) * 1998-12-13 2000-06-29 Stefan Stirnberg Fully automatic medication package supply involves use of jointed robot with 5 or more degrees of freedom and/or acquisition of identification information, and/or single or collective stores
DE19714799C2 (en) * 1997-04-10 2001-08-02 Kristian Dicke Device for storing units of goods

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420357A1 (en) * 1994-01-22 1995-07-27 Albert Schaib Magazining system for mechanical handling of palettes etc.
DE19509951C2 (en) * 1995-03-18 1997-03-13 Rudolf M Dipl Ing Wagner Device for unsorted storage of goods or other objects
DE19714799C2 (en) * 1997-04-10 2001-08-02 Kristian Dicke Device for storing units of goods
DE19857282A1 (en) * 1998-12-13 2000-06-29 Stefan Stirnberg Fully automatic medication package supply involves use of jointed robot with 5 or more degrees of freedom and/or acquisition of identification information, and/or single or collective stores

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3919415A1 (en) * 2020-06-03 2021-12-08 SSI Schäfer s.r.o. System and method for supplying a dynamic shelf by means of a portal robot

Also Published As

Publication number Publication date
DE10225332A1 (en) 2004-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10225332B4 (en) Storage buffer and method for storing piece goods for an automated general cargo warehouse
DE4318341B4 (en) Method for storing pharmacy articles and device for carrying out such a method
EP0620528B1 (en) Method for storing parcels and apparatus for carrying out this method
EP3330200B1 (en) Method for storing and retrieving objects, and storage system for carrying out the method
EP3328759B1 (en) Method and system for delivering items in delivery containers
EP2297005B2 (en) Warehouse system and method for operating the same
DE19927251C2 (en) Device for handling piece goods
AT503473B1 (en) AUTOMATED SYSTEM AND METHOD FOR AUTOMATIC PICKING OR CONSOLIDATION OF ARTICLES
EP1902983B1 (en) Warehouse
WO2003011722A1 (en) Method and system for commissioning comprising a shelf and a shelf and shelf control device associated therewith
WO2010022832A1 (en) Method and device for unmanned, fully automated commissioning of articles in order loading equipment
EP2855282B1 (en) Method and apparatus for transferring articles from distribution stations to receiving stations
DE19815883A1 (en) Order picking system
EP2186754A1 (en) Picking system and method for operating same with a picking cart
EP0986508B1 (en) Commissioning system with a high-speed automatic machine and a shelf control unit
DE102004025070C5 (en) Method and device for storing goods in an automated storage device
DE19941640A1 (en) Computerized, racked storage of measured and identified items optimizing space occupancy, is carried out by equipment pushing groups of items onto shelves and off again at remote end into aligned collection device
EP3992117A1 (en) Device and method for moving goods in an automatic goods storage
WO2022159999A1 (en) Method for storing a plurality of storage objects of different storage-object types in a storage rack unit, and a rack storage system for this purpose
DE102017002363A1 (en) SHELVING UNIT AND RAILING SYSTEM
AT413532B (en) DEVICE FOR STORING AND DISPOSING OF GOODS
DE10008362A1 (en) Shelf storage system for piece goods, in particular, for dispatch of medicament packages comprises a supply station which has a single supply opening and receptacles formed by inclined but mutually orthogonal bearing surfaces
EP0686582B1 (en) Installation for storing and placing at disposal small parts and method for taking out store goods
DE10125868B4 (en) Method for storing piece goods in an automated warehouse
EP2042446A1 (en) Device for storing and delivering objects

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROWA AUTOMATISIERUNGSSYSTEME GMBH, 53539 KELBE, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: WAGNER, RUDOLF M.,DIPL.-ING., 53539 KELBERG, DE

Inventor name: WILLEMS, MARKUS, 53539 KELBERG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103