DE10213722B4 - Device for closing and opening hinged door leaves, which are held by magnetic force in the closed position - Google Patents

Device for closing and opening hinged door leaves, which are held by magnetic force in the closed position Download PDF

Info

Publication number
DE10213722B4
DE10213722B4 DE2002113722 DE10213722A DE10213722B4 DE 10213722 B4 DE10213722 B4 DE 10213722B4 DE 2002113722 DE2002113722 DE 2002113722 DE 10213722 A DE10213722 A DE 10213722A DE 10213722 B4 DE10213722 B4 DE 10213722B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
opening
closed position
door frame
intermediate piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002113722
Other languages
German (de)
Other versions
DE10213722A1 (en
Inventor
Sascha Manthey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eldomat Innovative Sicherheit GmbH
Original Assignee
Eldomat Innovative Sicherheit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eldomat Innovative Sicherheit GmbH filed Critical Eldomat Innovative Sicherheit GmbH
Priority to DE2002113722 priority Critical patent/DE10213722B4/en
Publication of DE10213722A1 publication Critical patent/DE10213722A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10213722B4 publication Critical patent/DE10213722B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets the magnets acting directly on the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/16Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction
    • E05C19/166Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction electromagnetic
    • E05C19/168Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction electromagnetic a movable bolt being electromagnetically held in the striker by electromagnetic attraction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0046Electric or magnetic means in the striker or on the frame; Operating or controlling the striker plate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Verschließen und Öffnen von schwenkbaren Türflügeln, die mittels eines durch Permanentmagnete erzeugten Magnetfeldes in Schließstellung gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Türzarge (1) eine mit mindestens einem Permanentmagneten (3) ausgerüstete, eine elektromagnetisch betätigbare Öffnungseinheit (13) aufweisende Schließeinrichtung (2) und in einem in der Türzarge (1) schwenkbar angeordneten Türflügel (4) eine mit einem Gegenpolstück (17.2) und mit einem Gegenstück (17.1) zu dem/den Permanentmagneten (3) ausgerüstete und mechanisch betätigbare Öffnungseinrichtung (6) vorgesehen ist, wobei das Gegenpolstück (17.2) und das Gegenstück (17.1) ein diese geringfügig überragendes beweglich angeordnetes Zwischenstück (7) aufweisen, das in Schließstellung des in der Türzarge (1) beweglich angeordneten Türflügels (4) in eine Ausnehmung (18) des Basisschenkels 11 der in der Schließeinrichtung (2) vorgesehenen Öffnungseinheit (13) eingreift und damit eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Zwischenstück (7) und der Ausnehmung (18) vorliegt und die Schließeinrichtung (2) und die Öffnungseinrichtung (6) gegenüberliegend, und damit eine Funktionseinheit bildend angeordnet sind.Facility to close and open of hinged door wings, the by means of a magnetic field generated by permanent magnets in the closed position be kept, characterized in that in a door frame (1) one equipped with at least one permanent magnet (3), one Electromagnetically actuated opening unit (13) having locking device (2) and in one in the door frame (1) pivotally arranged door leaves (4) one with a counter pole piece (17.2) and with a counterpart (17.1) to the / the permanent magnet (3) equipped and mechanically actuated opening device (6) is provided, wherein the counter pole piece (17.2) and the counterpart (17.1) a slightly superior one having movably arranged intermediate piece (7), in the closed position in the door frame (1) movably arranged door leaf (4) in a recess (18) of the base leg 11 in the closing device (2) provided opening unit (13) intervenes and thus a positive connection between the connecting piece (7) and the recess (18) is present and the locking device (2) and the opening device (6) opposite, and thus forming a functional unit are arranged.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Arretieren von schwenkbaren Türflügeln, wobei der schwenkbare Türflügel mittels magnetischer Kräfte durch Kraftschluß in der Schließstellung gehalten wird und eine Einrichtung, mit der ein schwenkbarer Türflügel in Schließstellung bei vorhandenem Magnetfeld aus dieser Schließstellung heraus geöffnet werden kann.The The invention relates to a device for locking pivotable Door leaves, wherein the hinged door by means of magnetic forces through Adhesion in the closed position is held and a device with a hinged door in the closed position be opened with this magnetic field from this closed position can.

Zum Verschließen von schenkbaren Türflügeln sind allgemein Schlösser bekannt, bei denen – mechanisch oder elektromechanischer betätigt – ein bewegbarer Riegel in Schließstellung gebracht wird und durch Formschluß die Bewegung des schwenkbaren Türflügels dadurch verhindert wird, daß dieser Schließriegel in eine kulissenförmige Ausnehmung des feststehenden Türrahmens bzw. feststehenden Türflügels eingreift.To the close of hinged door wings are generally locks known in which - mechanical or electromechanical actuated - a movable Latch in closed position is brought and by positive engagement, the movement of the pivoting Door leaf by prevents this lock bolt in a backdrop Recess of the fixed door frame or fixed door leaf engages.

Zur Fernbedienung von Verschließeinrichtungen für schwenkbare Türflügel, bei denen die Verriegelung durch Formschluß eines verschiebbaren Riegels erfolgt, sind solche Konstruktionen bekannt, bei denen der Riegel des Verriegelungsmechanismus' über Magnetkräfte in Schließstellung gebracht wird. Eine solche Verschließeinrichtung kann sowohl in Schließ- als auch in Öffnungsstellung elektrisch betätigt werden. Diese Schließeinrichtungen für schwenkbare Türflügel weisen außerdem eine Riegelfalle auf, die den schwenkbaren Türflügel in der geschlossenen Türstellung arretiert, indem diese in eine kulissenförmige Ausnehmung in der Türzarge oder in dem feststehenden Türflügel eingreift, wobei durch Formschluß die Riegelfalle wirksam wird. Diese Riegelfalle kann mechanisch direkt oder indirekt dadurch betätigt werden, indem der Formschluß zwischen Riegelfalle und kulissenförmiger Ausnehmung aufgehoben wird. Nicht verriegelte schwenkbare Türflügel, die in Schließstellung durch die Schloßfalle gehalten werden, können nur durch eine zusätzliche Türöffnungseinrichtung, die elektrisch betätigt werden kann, geöffnet werden. Hierzu sind zusätzliche elektromagnetisch arbeitende Türöffnungseinrichtungen bekannt, die in der Türzarge bzw. in dem feststehenden Türflügel angeordnet sind. Als Türöffnungseinrichtungen sind verschiedene elektrisch betätigbare Konstruktionen bekannt, bei denen durch ein über eine Magnetspule erzeugtes magnetisches Feld ein Schließblech entriegelt wird. Nach dieser Entriegelung ist der Formschluß zwischen Riegelfalle und kulissenförmiger Ausnehmung aufhoben.to Remote control of closing devices for swiveling Door leaves, at which the lock by positive engagement of a sliding bolt takes place, such constructions are known in which the bolt the locking mechanism 'via magnetic forces in the closed position is brought. Such a closing device can be found both in closing as well as in open position electrically operated become. These locking devices for swiveling Show the door Furthermore a latch bolt on the pivoting door in the closed position locked by these in a backdrop-shaped recess in the door frame or engages in the fixed door, wherein by positive engagement the Bar latch is effective. This latch bolt can be mechanically direct or indirectly actuated thereby be by the positive engagement between Latch latch and backdrop-shaped Recess is lifted. Unlocked hinged door wings that in closed position through the lock trap can be held only by an additional door opening device, the electrically operated can be opened become. These are additional electromagnetic working door opening devices known in the door frame or arranged in the fixed door are. As door opening devices are different electrically operated Constructions known in which by a generated by a magnetic coil magnetic field a strike plate is unlocked. After unlocking the positive connection between Latch latch and backdrop-shaped Recess cleared.

Allen bekannten Lösungen haftet der Nachteil an, daß der Bauaufwand für die Ver- und Entriegelung und für das Öffnen eines in Schließstellung gehaltenen, schwenkbaren Türflügels sehr hoch ist. Weiterhin sind sowohl bei den Türschlössern als auch bei den Türöffnern viele bewegliche Teile vorhanden, wodurch die Störanfälligkeit sowohl des Türschlosses als auch des Türöffnungsmechanismus sehr groß ist.all known solutions adheres to the disadvantage that the Construction costs for the locking and unlocking and for the opening one held in closed position, hinged door very is high. Furthermore, both the door locks as well as the door openers many moving parts present, reducing the susceptibility of both the door lock as well as the door opening mechanism very much is great.

Nach der DE 43 37 426 A1 ist ein Verfahren zum Verhindern des Zugangs zu einem, mit einer, eine Türzarge und ein Türblatt aufweisenden Tür verschließbaren, durch eine Einbruchsmeldeanlage geschützten Sicherheitsbereich bekannt, wobei die Tür ein Schloß mit einer, im geschlossenen Zustand der Tür in die Türzarge eingreifenden, durch eine Türklinke und/oder einen Schlüssel betätigbaren Falle versehen ist, wonach durch eine am Türblatt angeordnete elektromagnetische Vorrichtung im scharfgeschalteten Zustand die in die Türzarge eingreifende Falle bei Eintritt eines unberechtigten Zugangsbegehrens das Türblatt geschlossen hält. Die das Verfahren umsetzende elektromagnetische Vorrichtung besteht aus einem, einen Magnetkern aufweisenden Elekromagneten und aus einem dazu fluchtend angebrachten Polblech, wobei das Polblech beweglich gelagert ist. Diese, für einen speziellen Verwendungszweck vorgeschlagene Vorrichtung ist die Umsetzung einer bekannten Lösung, wonach eine Riegelfalle durch Magnetkraftwirkung in eine Schließstellung gebracht und dort bei Anliegen einer Spannung an einen Elektromagneten in Schließstellung gehalten wird. Diese Lösung ist bauaufwendig und stellt eine Zusatzeinrichtung für ein herkömmliches Türschloß dar, wobei von der Betätigung der Klinke dieses Türschlosses oder durch die Benutzung eines Türschlüssels die entsprechenden Steuerungsfunktionen einer Einbruchsmeldeanlage für die elektromagnetische Vorrichtung ausgelöst werden.After DE 43 37 426 A1 a method for preventing access to a, with a, a door frame and a door leaf door lockable, protected by a burglar alarm security area is known, wherein the door is a lock with a, in the closed state of the door engaging in the door frame, by a door handle and / or a key operable latch is provided, which holds the door leaf closed by an electromagnetic device disposed on the door leaf in the armed state, the engaging in the door frame case upon the occurrence of unauthorized access request. The electromagnetic device which converts the method consists of an electromagnet having a magnetic core and of a pole sheet mounted in alignment therewith, the pole sheet being movably mounted. This, proposed for a specific purpose device is the implementation of a known solution, according to which a latch bolt is brought by magnetic force effect in a closed position and held there when a voltage applied to an electromagnet in the closed position. This solution is complex and constitutes an accessory for a conventional door lock, wherein the operation of the latch of this door lock or the use of a door key, the corresponding control functions of a burglar alarm system for the electromagnetic device are triggered.

Nach der GB 2 085 956 A ist eine elektromagnetische Zuhaltung für Türen und dgl. bekannt. Zwischen Türzarge und Türblatt ist eine elektromagnetische Verschlußeinrichtung vorgesehen, die in Schließstellung des Türblattes wirksam wird, indem eine Gegenpolplatte bei Anlegen einer Spannung an eine an der Türzarge vorgesehene Magnetspule in Schließstellung sich bewegt. Diese Einrichtung ist nicht gegen ein handelsübliches Türschloß austauschbar. Außerdem ist diese Lösung bauaufwendig und kann nur als Zusatzeinrichtung eingesetzt werden.After GB 2 085 956 A is an electromagnetic tumbler for doors and the like. Known. Between door frame and door leaf, an electromagnetic closure device is provided which is effective in the closed position of the door leaf by a Gegenpolplatte moves when applying a voltage to a provided on the door frame solenoid in the closed position. This device is not interchangeable with a commercial door lock. In addition, this solution is costly and can only be used as an additional device.

Nach der DE 195 14 051 A1 ist eine Verriegelungsvorrichtung für Flügel von Türen, Fenster o. dgl. bekannt. Diese Vorrichtung besteht aus Verriegelungselementen, die in einer Verriegelungsstellung der Flügel von Türen in Ausnehmungen der Flügel von Türen eingreift, wobei die Verriegelungselemente mit einer elektromagnetischen Betätigungsvorrichtung verbunden sind. Dieser Lösung haftet der Mangel an, daß eine derartige Verriegelungsvorrichtung sehr bauaufwendig ist. Ein Austausch gegen ein herkömmliches Türschloß ist nicht möglich, vielmehr handelt es sich bei dieser Lösung um Zusatzvorrichtungen für Türflügel.After DE 195 14 051 A1 is a locking device for wings of doors, windows o. The like. Known. This device consists of locking elements which engage in a locking position of the wings of doors in recesses of the wings of doors, wherein the locking elements are connected to an electromagnetic actuator. This solution is liable to the defect that such a locking device is very complex construction. An exchange against a her conventional door lock is not possible, but this solution is additional devices for door leaf.

Nach der DE 145 325 ist ein magnetischer, selbsttätiger Verschluß für Türen o. dgl. bekannt. Diese Lösung nutzt für das Zuhalten von Türen, die in Schließstellung gebracht worden sind, die Magnetkraft von Permanentmagneten, die eine Hufeisenform aufweisen, aus, wobei sich jeweils ein Permanentmagnet in der Türzarge und ein anderer in dem Türflügel befindet. Beim Schließen einer Tür kommt der im Türflügel angeordnete Permanentmagnet in den Bereich der Feldlinien des in der Türzarge vorgesehenen Permanentmagneten, wobei diese Permanentmagnete so angeordnet sind, daß sich in Schließstellung jeweils ein Südpol gegenüber einem Nordpol befindet. Zwecks Öffnens der Tür sieht die Lösung vor, die Wirkung des Magnetfeldes aufzuheben, indem die Polarität eines der Permanentmagnete umgekehrt wird. Hierzu ist der in der Tür vorgesehene Permanentmagnet drehbar angeordnet und über ein mechanisches Getriebe bedienbar. Sobald die Polarität dieses drehbar angeordneten Permanentmagneten in Gegenpolstellung gebracht worden ist, läßt sich der bis dahin in Schließstellung gehaltene Türflügel mühelos öffnen. Nachteilig wirkt sich hier aus, daß eine mechanisch bewirkte Drehung des Permanentmagneten nur bis zu einer bestimmten Feldstärke möglich ist. Durch ein Herausdrehen aus dem Bereich der Feldlinien mit mechanischen Mitteln ist eine Trennung der gegenpolig angeordneten Pole in Schließstellung gegen die Magnetkraft so einfach nicht möglich. Diese Lösung versagt dem Grunde nach, sobald die erforderlichen Feldstärken für ein Arretieren von Türen in Schließstellung realisiert werden.After DE 145 325 is a magnetic, automatic closure for doors o. The like. Known. This solution utilizes the magnetic force of permanent magnets, which have a horseshoe shape, for locking doors that have been brought into the closed position, with one permanent magnet in the door frame and another in the door leaf. When closing a door arranged in the door permanent magnet comes in the field of field lines of the provided in the door frame permanent magnet, these permanent magnets are arranged so that in the closed position is a south pole opposite to a north pole. In order to open the door, the solution is to cancel out the effect of the magnetic field by reversing the polarity of one of the permanent magnets. For this purpose, provided in the door permanent magnet is rotatably mounted and operated via a mechanical transmission. Once the polarity of this rotatably arranged permanent magnet has been brought into Gegenpolstellung, the previously held in the closed position door can be opened easily. The disadvantage here is that a mechanically induced rotation of the permanent magnet is possible only up to a certain field strength. By unscrewing from the field lines by mechanical means, a separation of the poles arranged opposite to each other in the closed position against the magnetic force is not possible. This solution basically fails as soon as the required field strengths for locking doors in the closed position are realized.

Ziel der Erfindung ist es, eine Funktionsabhängigkeit von der Spannung der Elektroenergie eines Türschlosses, das mittels Magnetkräften in Schließstellung gehalten wird, bei Ausfall der Elektroenergieversorgung zu beseitigen.aim The invention is to provide a function dependency on the voltage of Electric power of a door lock, that by means of magnetic forces in closed position is kept in case of failure of the electric power supply.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für schwenkbare Türflügel eine auf Magnetkraftwirkung beruhende, eine interierte, elektromagnetisch betätigbare Öffnungseinheit aufweisende Türschließeinrichtung mit einer sowohl am Verschließvorgang beteiligten als auch ein mechanisches Öffnen der Türschieß einrichtung bewirkenden Öffnungseinrichtung zu entwickeln.Of the Invention is the object of a hinged door based on magnetic force, an interposed, electromagnetic actuatable opening unit having door closing device with one both on the closing process involved as well as a mechanical opening of the door shooting device causing opening device develop.

Diese Aufgabe wurde durch die im Anspruch 1 angegebenen technischen Merkmale gelöst. Die Unteransprüche dienen der Ausgestaltung der Erfindung.These The object was achieved by the technical features specified in claim 1 solved. The dependent claims serve the embodiment of the invention.

Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert und in den zugehörigen Zeichnungen dargestellt werden. Es zeigen::The Invention will be explained in more detail below on an exemplary embodiment and in the associated Drawings are shown. Show it::

1 einen schwenkbaren Türflügel mit Türzarge in Ansicht 1 a hinged door leaf with door frame in view

2 eine Türzarge mit Schließeinrichtung und Türflügel mit Öffnungseinrichtung in getrennter Schnittdarstellung, 2 a door frame with closing device and door leaf with opening device in a separate sectional view,

3 einen Schnitt A-A nach 1 durch einen in der Türzarge schwenkbar angeordneten Türflügel in Schließstellung mit der Türzarge, 3 a section AA after 1 by a door leaf pivotally arranged in the door frame in the closed position with the door frame,

4 ein Stulpblech der Öffnungseinrichtung mit Magnetaufnahme in Ansicht, 4 a cuff plate of the opening device with magnetic receptacle in view,

5 Schnitt B-B nach 4 durch das Stulpblech und Magnetaufnahme, 5 Cut BB after 4 through the cuff plate and magnet holder,

6 ein Stulpblech der Schließeinrichtung in Ansicht, 6 a faceplate of the locking device in view,

7 einen Längsschnitt durch eine in der Türzarge eingebaute erfindungsgemäß ausgebildeten Schließeinrichtung ohne Schloßkasten, 7 a longitudinal section through a built-in in the door frame inventively designed locking device without lock case,

8 einen Längsschnitt durch die in den Türflügel eingebaute Öffnungseinrichtung ohne Schloßkasten. 8th a longitudinal section through the built-in door leaf opening device without lock case.

In einer Türzarge 1 bzw. einem Standflügel ist türseitig eine magnetische Schließeinrichtung 2 vorgesehen, die mit mindestens einem die Schließkraft aufbringenden Permanentmagneten 3 ausgerüstet ist. In einem beweglichen Türflügel 4 befindet sich eine mittels eines Türdrückers 5 bedienbare Öffnungseinrichtung 6 mit einem die Zuhaltung bewirkenden Zwischenstück 7. Die magnetische Schließeinrichtung 2 und die Öffnungseinrichtung 6 sind exakt gegenüberliegend in der Türzarge 1 bzw. in dem Türflügel 4 vorgesehen.In a door frame 1 or a passive leaf is a magnetic closing device on the door side 2 provided with at least one closing force applying permanent magnet 3 equipped. In a movable door wing 4 is located by means of a door handle 5 operable opening device 6 with a stopper effecting the tumbler 7 , The magnetic locking device 2 and the opening device 6 are exactly opposite each other in the door frame 1 or in the door leaf 4 intended.

Die magnetische Schließeinrichtung 2 besteht aus einem Stulpblech 8.1, das mit zwei Aufnahmeböcken 9 versehen ist. Das Stulpblech 8.1 ist in der Türzarge 1 montiert. Zwei Aufnahmeböcke 9, die als Festlager für ein Magnetaufnahmeteil 10 dienen, sind in einem definierten Abstand zueinander angeordnet, wobei der Abstand durch das Magnetaufnahmeteil 10 der magnetischen Schließeinrichtung 2 bestimmt wird. Die magnetische Schließeinrichtung 2 besteht aus dem Magnetaufnahmeteil 10, das u-förmig ausgebildet ist, wobei der Basisschenkel 11 des u-förmig ausgebildeten Magnetaufnahmeteils 10 einerseits den bzw. die Permanentmagnete 3 trägt und andererseits eine durch zwei Elektromagnete 12 betätigbare Öffnungseinheit 13 zwischen den zwei U-Schenkeln 14 aufnimmt. Das Stulpblech 8.1 weist eine Ausnehmung 15, die als Durchtrittsöffnung für das mit Permanentmagnete 3 bestückte Magnetaufnahmeteil 10 dient, auf.The magnetic locking device 2 consists of a cuff plate 8.1 that with two pickup sticks 9 is provided. The cuff plate 8.1 is in the door frame 1 assembled. Two reception blocks 9 , which serves as a fixed bearing for a magnet receiving part 10 serve, are arranged at a defined distance from each other, wherein the distance through the magnet receiving part 10 the magnetic locking device 2 is determined. The magnetic locking device 2 consists of the magnet receiving part 10 , which is U-shaped, with the base leg 11 of the U-shaped magnet receiving part 10 on the one hand the permanent magnets or the 3 carries and on the other hand one by two electromagnets 12 be usable opening unit 13 between the two U-thighs 14 receives. The cuff plate 8.1 has a recess 15 , which serves as a passage for the permanent magnets 3 equipped magnet receiving part 10 serves, on.

Die Permanentmagnete 3 erstrecken sich durch diese Ausnehmung 15 hindurch und überragen eine Abschlußfläche 16 des Stulpbleches 8.1 in Richtung der Öffnungseinrichtung 6.The permanent magnets 3 extend through this recess 15 through and overhang a closure surface 16 of the faceplate 8.1 in the direction of the opening device 6 ,

Die Permanentmagnete 3 sind gegenüber einer äußeren Begrenzungsfläche des Magnetaufnahmeteils 10 geringfügig zurückgesetzt angeordnet.The permanent magnets 3 are opposite to an outer boundary surface of the magnet receiving part 10 slightly set back.

In Schließstellung des beweglichen Türflügels 4 liegt eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Permanentmagneten 3 der magnetischen Schließeinrichtung 2 und dem Gegenpolstück 17, das Bestandteil der mit einem Stulpblech 8.2 verbundenen Öffnungseinrichtung 6 ist, vor, wobei die magnetischen Feldlinien des/der Permanentmagnete 3 durch das Gegenpolstück 17.1 geschlossen sind. In dieser Schließstellung greift ein Zwischenstück 7 der Öffnungseinrichtung 6, das das Gegenpolstück 17.1 und das Gegenstück 17.2 überragt, in eine Ausnehmung 18 der Magnetaufnahme 10 der magnetischen Schließeinrichtung 2 ein. Durch diesen Eingriff wird zusätzlich zur kraftschlüssigen Verbindung, hervorgerufen durch die Permanentmagnete 3, eine formschlüssige Verbindung zwischen der Öffnungseinrichtung 6 und der Schließeinrichtung 2 des in Schließstellung sich befindenden Türflügels 1 hergestellt.In closed position of the movable door leaf 4 is a non-positive connection between the permanent magnets 3 the magnetic locking device 2 and the opposite pole piece 17 Part of the with a cuff plate 8.2 connected opening device 6 is, before, wherein the magnetic field lines of the / the permanent magnets 3 through the counter pole piece 17.1 are closed. In this closed position engages an intermediate piece 7 the opening device 6 , the opposite pole piece 17.1 and the counterpart 17.2 surmounted, in a recess 18 the magnet recording 10 the magnetic locking device 2 one. Through this intervention is in addition to the non-positive connection, caused by the permanent magnets 3 , a positive connection between the opening device 6 and the locking device 2 of the door in the closed position 1 produced.

Das Gegenpolstück 17.1 besteht aus magnetisierbarem Material, während das Gegenstück 17.2 aus nicht magnetischem Material besteht. Das Gegenpolstück 17.1 und das Gegenstück 17.2 dienen gemeinsam als Gegenschließkörper für die mit Permanentmagneten 3 ausgerüstete Magnetaufnahme 10. Das Gegenpolstück 17.1 und das Gegenstück 17.2 sind nebeneinander liegend angeordnet, wobei das Gegenpolstück 17.1 in Schließrichtung des Türflügels 4 gesehen hinter dem Gegenstück 17.2 liegt. Das Gegenstück 17.2 und das Gegenpolstück 17.1 sind in Längsrichtung in dem Stulpblech 8.2 angeordnet. Diese Teilung des Gegenschließkörpers in ein aus magnetisierbarem Metall bestehendes Gegenspolstück 17.1 und in ein aus nicht magnetisierbarem Material bestehendes Gegenstück 17.2 dient dem sicheren Verschließen des Türflügels erst dann, wenn dieser sich in Schließstellung befindet.The counter pole piece 17.1 is made of magnetizable material, while the counterpart 17.2 made of non-magnetic material. The counter pole piece 17.1 and the counterpart 17.2 together serve as a counter-closing body for those with permanent magnets 3 equipped magnet holder 10 , The counter pole piece 17.1 and the counterpart 17.2 are arranged side by side lying, with the opposite pole piece 17.1 in the closing direction of the door leaf 4 seen behind the counterpart 17.2 lies. The counterpart 17.2 and the opposite pole piece 17.1 are longitudinally in the cuff plate 8.2 arranged. This division of the counter-closing body in a magnetizable metal existing Gegenspolstück 17.1 and a non-magnetizable material counterpart 17.2 serves the secure closing of the door leaf only when it is in the closed position.

Zur Entriegelung, d. h. zur Überwindung der formschlüssigen Verbindung des Zwischenstückes 7 der Öffnungseinrichtung 6, das sich in Schließstellung des beweglichen Türflügels 4 in der Ausnahme 18 der Magnetaufnahme 10 der Schließeinrichtung 2 befindet, verfügt die Schließeinrichtung 2 über eine Öffnungseinheit 13. Diese Öffnungseinheit 13 weist einen Entriegelungsbolzen 19 auf, der in der Ausnehmung 18 in der Magnetaufnahme 10 gleitend geführt ist. Mittels dieses Entriegelungsbolzens 19 wird das Zwischenstück 7 der Öffnungseinrichtung 6, das in dieser gleitend und federnd gelagert ist, beaufschlagt und aus der formschlüssigen Endstellung innerhalb der Ausnehmung 18 herausgedrückt. Hiernach kann der bewegliche Türflügel 4 bei Überwindung der durch die Permanentmagnete 3 hervorgerufenen Schließkräfte geöffnet werden, wobei die bewegliche, d.h. schwenkbar gelagerte Magnetaufnahme 10 innerhalb der Öffnungseinheit 13 in der Schließeinrichtung 2 das Öffnen des beweglichen Türflügels 4 dadurch begünstigt, daß ein Lösen der Permanentmagnete 3 aus der Stellung des vollständigen Feldlinienschlusses in Schließstellung des beweglichen Türflügels 4 stufenweise erfolgen kann.For unlocking, ie to overcome the positive connection of the intermediate piece 7 the opening device 6 in the closed position of the movable door leaf 4 in the exception 18 the magnet recording 10 the locking device 2 located, has the locking device 2 via an opening unit 13 , This opening unit 13 has a release bolt 19 on, in the recess 18 in the magnet holder 10 is guided in a sliding manner. By means of this unlocking bolt 19 becomes the intermediate piece 7 the opening device 6 , which is mounted in this sliding and resilient, acted upon and from the positive end position within the recess 18 pushed out. After that, the movable door can 4 in overcoming the through the permanent magnets 3 caused closing forces are opened, wherein the movable, ie pivotally mounted magnetic recording 10 within the opening unit 13 in the locking device 2 the opening of the movable door leaf 4 thereby favors that a release of the permanent magnets 3 from the position of the complete field line closure in the closed position of the movable door leaf 4 can be done gradually.

Der Entriegelungsbolzen 19, der Bestandteil der Öffnungseinheit 13 ist, wird durch eine Betätigungsbrücke 20, die durch die Magnetspulen 12 bedienbar ist, beaufschlagt. Durch das Anlegen einer Spannung an die Magnetspulen 12 wird die Betätigungsbrücke 20 angezogen, die mit einer Aufnahme 21 für den Entriegelungsbolzen 19 versehen ist. Innerhalb der Aufnahme 21 für den Entriegelungbolzen 19 ist eine Halterung 22 vorgesehen, die über einen Befestigungsbolzen 23 mit einer Rahmenbrücke 24 verbunden ist. Der Befestigungsbolzen 23 ist federnd mit der Halterung 22 verbunden. Hierzu ist eine Druckfeder 25, die sich gegenüber der Halterung 22 abstützt, vorgesehen.The unlocking bolt 19 , the part of the opening unit 13 is through an actuating bridge 20 passing through the magnetic coils 12 is operable, charged. By applying a voltage to the solenoid coils 12 becomes the actuating bridge 20 Attracted to that with a shot 21 for the unlocking bolt 19 is provided. Within the recording 21 for the unlocking bolt 19 is a holder 22 provided, via a fastening bolt 23 with a frame bridge 24 connected is. The fastening bolt 23 is springy with the bracket 22 connected. This is a compression spring 25 facing the bracket 22 supports, provided.

Das Magnetaufnahmeteil 10, das u-förmig ausgebildet ist, ist innerhalb einer Aufhängung, die aus zwei Abstützböcken 27 und aus einer diese Abstützböcke 27 überragenden Rahmenbrücke 24 besteht, innerhalb einer Längsnut der Abstützböcke 27 verschiebbar angeordnet. Diese Verschiebbarkeit ist in Richtung der Öffnungseinrichtung 6 gegeben. Weiterhin sind die Abstützböcke 27 schwenkbar gegenüber den Lagerböcken 9, die mit dem Stulpblech 8.1 fest verbunden sind, gelagert. Die Schwenkbarkeit der Magnetaufnahme 10 dient sowohl dem Herstellen eines Magnetfeldschlusses in Schließstellung des Türflügels 4 als auch dem leichteren Öffnen des schwenkbaren Türflügels 4 bei geschlossenen Feldlinien, d. h. aus der Schließstellung des Türflügels 4 heraus.The magnet receiving part 10 , which is U-shaped, is inside a suspension consisting of two outriggers 27 and one of these outriggers 27 towering frame bridge 24 exists, within a longitudinal groove of the support brackets 27 slidably arranged. This displaceability is in the direction of the opening device 6 given. Furthermore, the support blocks 27 swiveling against the bearing blocks 9 that with the cuff plate 8.1 firmly connected, stored. The pivoting of the magnet holder 10 serves both to establish a magnetic field closure in the closed position of the door leaf 4 as well as the easier opening of the hinged door leaf 4 with closed field lines, ie from the closed position of the door leaf 4 out.

Die in dem beweglichen Türflügel 4 angeordnete Öffnungseinrichtung 6 weist einen Türdrücker 5 auf, über den das in der Öffnungseinrichtung 6 beweglich gelagerte Zwischenstück 7 zurückgezogen werden kann. Der Türdrücker 5 arbeitet auf einen einseitigen Hebel 28, der in ein, eine Kulisse (nicht dargestellt) aufweisendes Formstück 29 eingreift, wodurch bei Betätigung des Türdrückers 5 das Zwischenstück 7 betätigt wird, das nur gegen die Kraft einer Feder 30 bewegt werden kann. Diese Feder 30 sorgt dafür, daß sich das Zwischenstück 7 immer in Eingriffposition mit der Ausnehmung 18 bei geschlossenem Türflügel 1 befindet.The in the movable door 4 arranged opening device 6 has a door handle 5 on top of that in the opening device 6 movably mounted intermediate piece 7 can be withdrawn. The door handle 5 works on a one-sided lever 28 , in a, a backdrop (not shown) exhibiting fitting 29 engages, whereby upon actuation of the door handle 5 the intermediate piece 7 is pressed, the only against the force ei ner spring 30 can be moved. This spring 30 ensures that the intermediate piece 7 always in the engaged position with the recess 18 with closed door leaf 1 located.

Durch die Möglichkeit, mittels Betätigung des Türdrückers 5 den Formschluß, der durch den hervorgerufenen Eingriff des federbeaufschlagten Zwischenstückes 7 nach Eingriff in die Ausnehmung 18 innerhalb der Magnetaufnahme 10 besteht, aufzuheben, ist ein Öffnen des beweglichen Türflügels 4 von Hand problemlos möglich. Hierdurch wird der Entriegelungsbolzen 19 innerhalb der Öffnungseineinheit 13 der Schließeinrichtung 2 betätigt, sobald bei einem Ausfall der Elektroenergieversorgung eine Öffnung durch eine elektromagnetische Beaufschlagung der Bauelemente, nicht mehr möglich ist. Ein Öffnen des beweglichen Türflügels 4 ist damit von der Bedienerseite ohne eine erforderliche Legitimation hierfür möglich. Gleichfalls kann der Türflügel 4 bei Stromausfall von der Seite, die nur mit Legitimation geöffnet werden kann, durch eine Noteinspeisung über eine auf dieser Seite angeordnete Einspeiseschnittstelle geöffnet werden. Die Noteinspeisung erfolgt durch den Bediener mittels einer speziellen Einspeisebatterie.By the possibility, by pressing the door handle 5 the positive connection, by the caused engagement of the spring-loaded intermediate piece 7 after engagement in the recess 18 inside the magnet holder 10 is to pick up, is an opening of the movable door leaf 4 easily possible by hand. This will unlock the bolt 19 inside the opening unit 13 the locking device 2 actuated as soon as an opening of the electric power supply, an opening by an electromagnetic loading of the components, is no longer possible. An opening of the movable door leaf 4 is thus possible from the operator side without a necessary legitimation for this. Likewise, the door can 4 In the event of a power failure, it can be opened from the side, which can only be opened with legitimacy, by emergency supply via a feed interface arranged on this side. The emergency feed is made by the operator by means of a special feed battery.

Die erfindungsgemäß ausgebildete Öffnungseinheit 13, die Bestandteil der in der Türzarge 1 angeordneten Schließeinrichtung 2 ist, ist über eine entsprechende Schnittstelle mit einem Erkennungssystem verbunden. Durch dieses Erkennungssystem wird nach Legitimation ein entsprechender Bedienimpuls ausgelöst, der die Öffnungseinheit 13 in Funktion versetzt. Hierdurch wird dann, wie zuvor ausgeführt, ein Öffnungsvorgang eingeleitet. Die formschlüssige Verbindung wird durch Zurückführung des federbeaufschlagten Zwischenstückes 7 in die Öffnungseinrichtung 6, d.h. das Zwischensück 7 wird aus der Ausnehmung 18 durch den Entriegelungsbolzen 19 herausgedrückt.The inventively designed opening unit 13 that are part of the door frame 1 arranged closing device 2 is connected via a corresponding interface with a recognition system. By means of this recognition system, after legitimation, a corresponding operating impulse is triggered, which is the opening unit 13 put into function. As a result, an opening process is then initiated, as stated above. The positive connection is made by returning the spring-loaded intermediate piece 7 in the opening device 6 ie the break 7 gets out of the recess 18 through the unlocking bolt 19 pushed out.

Die erfinderische Lösung zeigt den Vorteil, daß ein beweglicher Türflügel 4 durch eine Magnetkraft in eine Schließstellung gebracht wird, wobei die kippbare Anordnung der Magnetaufnahme 10 die Voraussetzung für ein sicheres Einschwenken in die eigentliche Schließstellung bewirkt und das Zwischenstück 7 zuerst dafür sorgt, daß ein Schluß der magnetischen Feldlinien erst dann möglich wird, wenn die Schließstellung des beweglichen Türflügels 4 erreicht ist und dann eine formschlüssige Verbindung herbeiführt. Weiterhin ist nach Aufhebung des Formschlusses durch die schwenkbare Anordnung der Magnetaufnahme 10 das Öffnen des beweglich angeordneten Türflügels 4 begünstigt, indem der auf Magnetkraft wirkung beruhende Kraftschluß zwischen den Elementen der Schließeinrichtung 2 und denen der Öffnungseinrichtung 6 stufenweise überwunden wird.The inventive solution shows the advantage that a movable door 4 is brought by a magnetic force into a closed position, wherein the tiltable arrangement of the magnetic recording 10 the requirement for a safe swinging into the actual closed position causes and the intermediate piece 7 first ensures that a conclusion of the magnetic field lines is possible only when the closed position of the movable door leaf 4 is reached and then brings about a positive connection. Furthermore, after cancellation of the positive connection by the pivotable arrangement of the magnetic recording 10 the opening of the movably arranged door leaf 4 favors, by the force acting on magnetic force adhesion between the elements of the locking device 2 and those of the opening device 6 is gradually overcome.

Das Stulpblech 8.2 des beweglichen Türflügels 4 weist eine sich in Längsrichtung erstreckende, nasenförmige Erhebung 31 auf, die der Aufbruchsicherheit dient. In Schließstellung schützt der Türanschlag 32 gemeinsam mit der Erhebung 31 den verschlossenen Türflügel 4 hierdurch. Es kann keine Störung des Magnetfeldes von außen her erfolgen.The cuff plate 8.2 of the movable door leaf 4 has a longitudinally extending, nose-shaped elevation 31 on, which serves the security of departure. In the closed position, the door stop protects 32 together with the survey 31 the closed door 4 thereby. There can be no disturbance of the magnetic field from the outside.

Zur Erhöhung der Einbruchssicherheit ist die Schließeinrichtung 2 mit einem nicht dargestellten mechanisch-thermischen Aufbruchschutzschild versehen. Dieses erstreckt sich zwischen der Schließeinrichtung 2 und der Außenflächen 33 der Türzarge 1. Diese dient sowohl als Aufbohrschutz als auch als Schutz vor einer der Funktionsbeeinträchtigung der Schließeinrichtung durch Wärmeeinwirkung.To increase the security against burglary, the locking device 2 provided with a not shown mechanical thermal break protection shield. This extends between the locking device 2 and the outer surfaces 33 the door frame 1 , This serves both as Aufbohrschutz and as protection against one of the functional impairment of the closing device by heat.

Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung läßt sich auch eine Mehrfach-Verriegelung des Türflügels 4 realisieren. Hierzu ist in der Öffnungseinrichtung 6 ein Betätigungsgetriebe vorgesehen, das auf ein Übertragungsgestänge die Türdrückerbetätigung auf zusätzlich vorgesehene Verriegelungssysteme überträgt. Jeder weiteren mit einer Fernübertragung der Drückerbetätigung versehenen Öffnungseinrichtung 2 ist in der Türzarge 1 eine erfindungsgemäß ausgebildete Schließeinrichtung 2 zugeordnet.With the device according to the invention can also be a multiple-locking the door leaf 4 realize. This is in the opening device 6 an actuating gear is provided which transmits the door handle operation to additionally provided locking systems on a transmission linkage. Each further provided with a remote transmission of the handle operation opening device 2 is in the door frame 1 an inventively designed locking device 2 assigned.

11
Türzargedoor frame
22
Schließeinrichtungclosing device
33
Permanentmagnetpermanent magnet
44
Türflügeldoor
55
Türdrückerdoor handles
66
Öffnungseinrichtungopening device
77
Zwischenstückconnecting piece
8.18.1
Stulpblech Schließeinrichtungretaining plate closing device
8.28.2
Stulpblech ÖffnungseinrichtungStulpblech opening device
99
Lagerbockbearing block
1010
Magnetaufnahmemagnetic recording
1111
Basisschenkelbase leg
1212
Elektro-MagnetElectro-magnetic
1313
Öffnungseinheitopening unit
1414
U-SchenkelU-leg
1515
Ausnehmungrecess
1616
Abschlußflächeend surface
17.117.1
Gegenpolstückcounterpole
17.217.2
Gegenstückcounterpart
1818
Ausnehmungrecess
1919
Entriegelungsbolzenunlocking
2020
Betätigungsbrückeoperating bridge
2121
Aufnahmeadmission
2222
Halterungbracket
2323
Befestigungsbolzenmounting bolts
2424
Rahmenbrückeframe bridge
2525
Federfeather
2626
Aufhängungsuspension
2727
Abstützbocksupport truss
2828
Hebellever
2929
Formstückfitting
3030
Federfeather
3131
Erhebungsurvey
3232
Türanschlagdoorstop
3333
Außenflächeouter surface

Claims (11)

Einrichtung zum Verschließen und Öffnen von schwenkbaren Türflügeln, die mittels eines durch Permanentmagnete erzeugten Magnetfeldes in Schließstellung gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Türzarge (1) eine mit mindestens einem Permanentmagneten (3) ausgerüstete, eine elektromagnetisch betätigbare Öffnungseinheit (13) aufweisende Schließeinrichtung (2) und in einem in der Türzarge (1) schwenkbar angeordneten Türflügel (4) eine mit einem Gegenpolstück (17.2) und mit einem Gegenstück (17.1) zu dem/den Permanentmagneten (3) ausgerüstete und mechanisch betätigbare Öffnungseinrichtung (6) vorgesehen ist, wobei das Gegenpolstück (17.2) und das Gegenstück (17.1) ein diese geringfügig überragendes beweglich angeordnetes Zwischenstück (7) aufweisen, das in Schließstellung des in der Türzarge (1) beweglich angeordneten Türflügels (4) in eine Ausnehmung (18) des Basisschenkels 11 der in der Schließeinrichtung (2) vorgesehenen Öffnungseinheit (13) eingreift und damit eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Zwischenstück (7) und der Ausnehmung (18) vorliegt und die Schließeinrichtung (2) und die Öffnungseinrichtung (6) gegenüberliegend, und damit eine Funktionseinheit bildend angeordnet sind.Device for closing and opening hinged door leaves, which are held in the closed position by means of a magnetic field generated by permanent magnets, characterized in that in a door frame ( 1 ) one with at least one permanent magnet ( 3 ), an electromagnetically operable opening unit ( 13 ) having closing device ( 2 ) and in one in the door frame ( 1 ) pivotally arranged door ( 4 ) one with a counter pole piece ( 17.2 ) and with a counterpart ( 17.1 ) to the permanent magnet (s) ( 3 ) equipped and mechanically operable opening device ( 6 ) is provided, wherein the counter pole piece ( 17.2 ) and its counterpart ( 17.1 ) this slightly protruding movably arranged intermediate piece ( 7 ), which in the closed position of the in the door frame ( 1 ) movably arranged door leaf ( 4 ) in a recess ( 18 ) of the base leg 11 in the locking device ( 2 ) opening unit ( 13 ) engages and thus a positive connection between the intermediate piece ( 7 ) and the recess ( 18 ) and the locking device ( 2 ) and the opening device ( 6 ) are opposite, and thus arranged forming a functional unit. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (7) innerhalb der mit einem Stulpblech (8.2) versehenen Öffnungseinrichtung (6) verschiebbar angeordnet ist, wobei das Zwischenstück (7) durch die Kraft einer Feder (30) beaufschlagt ist und ein durch einen über einen Türdrücker (5) betätigbaren Hebel (28) bedienbares Formstück (29) aufweist, das mit dem Zwischenstück (7) verbunden angeordnet ist.Device according to claim 1, characterized in that the intermediate piece ( 7 ) within the with a cuff plate ( 8.2 ) opening device ( 6 ) is arranged displaceably, wherein the intermediate piece ( 7 ) by the force of a spring ( 30 ) is acted upon and a through a door handle ( 5 ) operable lever ( 28 ) operable fitting ( 29 ), which with the intermediate piece ( 7 ) is arranged connected. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine elektromagnetisch betätigbare Öffnungseinheit (13) aufweisende Schließeinrichtung (2) aus einer u-förmig ausgebildeten Magnetaufnahme (10) besteht, die gleichzeitig als Aufnahme für die Öffnungseinheit (13) ausgebildet ist.Device according to claim 1, characterized in that the one electromagnetically operable opening unit ( 13 ) having closing device ( 2 ) of a U-shaped magnetic recording ( 10 ) which simultaneously serves as a receptacle for the opening unit ( 13 ) is trained. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die u-förmig ausgebildete Magnetaufnahme (10) aus einem, die Permanentmagnete (3) tragenden Basisschenkel (11) und aus zwei U-Schenkeln (14) besteht, wobei die U-Schenkel (14) einerseits in zwei parallel zueinander angeordneten Abstützböcken (27) verschiebbar gelagert angeordnet sind und diese wiederum in zwei parallel zueinander angeordneten, mit einem Stulpblech (8.1) verbundenen Lagerböcken (9) schwenkbar gelagert angeordnet sind.Device according to claims 1 and 3, characterized in that the U-shaped magnetic receptacle ( 10 ) from one, the permanent magnets ( 3 ) supporting base legs ( 11 ) and two U-legs ( 14 ), wherein the U-legs ( 14 ) on the one hand in two mutually parallel Abstützböcken ( 27 ) are arranged displaceably mounted and these in turn arranged in two parallel to each other, with a cuff plate ( 8.1 ) associated bearing blocks ( 9 ) are arranged pivotally mounted. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Permanentmagneten (3) versehene Magnetaufnahme (10) über eine Abschlußfläche (16) des Stulpbleches (8.1) hinausragt und über eine, der Aufnahme des Zwischenstückes (7) dienende Ausnehmung (18) verfügt.Device according to claims 1, 3 and 4, characterized in that the with permanent magnets ( 3 ) magnetic recording ( 10 ) over a closure surface ( 16 ) of the Stulpbleches ( 8.1 ) and on one, the inclusion of the intermediate piece ( 7 ) serving recess ( 18 ). Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (7) in Schließstellung des Türflügels (4) in eine Ausnehmung (18) der Magnetaufnahme (10) eingreifend angeordnet ist und in der elektromagnetisch betätigbaren Öffnungseinheit (13) ein verschiebbar angeordneter Entriegelungsbolzen (19) vorgesehen ist, der achsgleich zum Zwischenstück (7) in der Ausnehmung (18) beweglich geführt ist und die Magnetaufnahme (10) sowohl verschiebbar als auch schwenkbar innerhalb der Schließeinrichtung (2) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the intermediate piece ( 7 ) in the closed position of the door leaf ( 4 ) in a recess ( 18 ) of the magnetic recording ( 10 ) is arranged engaging and in the electromagnetically operable opening unit ( 13 ) a displaceably arranged unlocking bolt ( 19 ) is provided, the coaxial with the intermediate piece ( 7 ) in the recess ( 18 ) is movably guided and the magnetic recording ( 10 ) both displaceable and pivotable within the locking device ( 2 ) is arranged. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stulpblech (8.2) eine dem mechanischen Aufbruchschutz dienende nasenförmige Erhebung (32) als Stulpblechaufkantung aufweist, die sich in Längsrichtung des Stulpbleches (8.2) erstreckt.Device according to claims 1 and 2, characterized in that the cuff plate ( 8.2 ) a nose-shaped elevation ( 32 ) has as Stulpblechaufkantung extending in the longitudinal direction of the Stulpbleches ( 8.2 ). Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Schließeinrichtung (2) und Außenfläche (33) der Türzarge 1 ein kombinierter mechanischer und thermischer Aufbruchschutz vorgesehen ist.Device according to claims 1 and 3, characterized in that between locking device ( 2 ) and outer surface ( 33 ) of the door frame 1 a combined mechanical and thermal break-in protection is provided. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenpolstück (17.1) und das Gegenstück (17.2) einen Gegenschließkörper zu der Permanentmagneten (3) versehenen Magnetaufnahme (10) darstellen, wobei das Gegenstück (17.2) aus nichtmagnetisierbarem Material und das Gegenpolstück (17.1) aus magnetisierbarem Material besteht.Device according to claims 1 and 2, characterized in that the counter pole piece ( 17.1 ) and its counterpart ( 17.2 ) a counter-closing body to the permanent magnet ( 3 ) provided magnetic recording ( 10 ), the counterpart ( 17.2 ) of non-magnetizable material and the counter pole piece ( 17.1 ) consists of magnetizable material. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließeinrichtung (2) eine externe Noteinspeisung auf der dem Türdrücker (5) abgewandten Bedienerseite aufweist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the closing device ( 2 ) an external emergency power supply on the door handle ( 5 ) facing away from the operator side. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Mehrfachverriegelung des beweglichen Türflügels (4) in der Türzarge (1) mehrere Schließeinrichtungen (6) und im Türflügel (4) mehrere Öffnungseinichtungen (6) vorgesehen sind, wobei die Betätigung des Türdrückers (5) von einer zentralen Öffnungseinrichtung (6) aus erfolgt und ein Übertragungssystem für eine Übertragung der Betätigung des Türdrückers (5) auf die weiteren Öffnungseinrichtungen (6) vorgesehen ist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that for multiple locking of the movable door leaf ( 4 ) in the door frame ( 1 ) several locking devices ( 6 ) and in the door ( 4 ) several opening devices ( 6 ) are provided, wherein the operation of the door handle ( 5 ) from a central opening device ( 6 ) and a transmission system for a transmission actuation of the door handle ( 5 ) to the further opening devices ( 6 ) is provided.
DE2002113722 2002-03-26 2002-03-26 Device for closing and opening hinged door leaves, which are held by magnetic force in the closed position Expired - Fee Related DE10213722B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002113722 DE10213722B4 (en) 2002-03-26 2002-03-26 Device for closing and opening hinged door leaves, which are held by magnetic force in the closed position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002113722 DE10213722B4 (en) 2002-03-26 2002-03-26 Device for closing and opening hinged door leaves, which are held by magnetic force in the closed position

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10213722A1 DE10213722A1 (en) 2003-10-23
DE10213722B4 true DE10213722B4 (en) 2007-05-03

Family

ID=28458410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002113722 Expired - Fee Related DE10213722B4 (en) 2002-03-26 2002-03-26 Device for closing and opening hinged door leaves, which are held by magnetic force in the closed position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10213722B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004001958U1 (en) * 2004-02-09 2005-06-30 Drumm Gmbh Magneto-mechanical closing device for locking a door moving towards a fixed frame has a closing element on the frame, permanent magnets on the door and the frame and an activating device
GB0508109D0 (en) * 2005-04-22 2005-06-01 Entryphone The Co Ltd A lock assembly
DE202008003477U1 (en) * 2008-03-11 2009-07-30 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg lock

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7023885U (en) * Van Dillen A Magnetic door lock
DE145325C (en) * 1902-12-30 1905-11-25
DE1036702B (en) * 1952-04-05 1958-08-14 Willibald Kamm Dipl Ing Lock with magnetically controllable tumbler held in the closed position under the action of a spring
DE1845741U (en) * 1961-10-19 1962-01-25 Tielsa Moebel Werk Heinrich Ti MAGNETIC DOOR LOCK.
GB2085956A (en) * 1980-07-28 1982-05-06 Bsg Security Ltd Electromagnetic fastening
DE3125324C2 (en) * 1981-06-27 1993-03-11 Application Art Laboratories Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
WO1993013287A1 (en) * 1991-12-23 1993-07-08 Von Duprin, Inc. Electromagnetic door lock assembly
DE4337426A1 (en) * 1993-11-03 1995-05-04 Merk Gmbh Telefonbau Fried Method and device for preventing access to a protected security area which can be locked by means of a door
DE19514051A1 (en) * 1994-04-13 1995-10-19 Topic Gmbh Locking device e.g. for swinging or tilting doors or windows
DE29922528U1 (en) * 1999-12-21 2000-04-27 Manthey Sascha Device for locking swiveling door leaves in the closed position with an indirect locking system
DE19937034A1 (en) * 1999-08-05 2001-02-08 Geze Gmbh Electrically controllable tumbler device for door and/or window with wing, preferably rotating wing has electrical operating device with self-sufficient current supply device
DE19961893A1 (en) * 1999-12-21 2001-07-19 Sascha Manthey Electromagnetic locking and unlocking devices for pivoting door leaves has solenoid magnetic core in frame and U-shaped armature in leaf which is drawn against core when solenoid is energized
DE20006373U1 (en) * 2000-04-06 2001-08-09 Dirak Gmbh & Co Kg Electrically lockable swivel lever operation

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7023885U (en) * Van Dillen A Magnetic door lock
DE145325C (en) * 1902-12-30 1905-11-25
DE1036702B (en) * 1952-04-05 1958-08-14 Willibald Kamm Dipl Ing Lock with magnetically controllable tumbler held in the closed position under the action of a spring
DE1845741U (en) * 1961-10-19 1962-01-25 Tielsa Moebel Werk Heinrich Ti MAGNETIC DOOR LOCK.
GB2085956A (en) * 1980-07-28 1982-05-06 Bsg Security Ltd Electromagnetic fastening
DE3125324C2 (en) * 1981-06-27 1993-03-11 Application Art Laboratories Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
WO1993013287A1 (en) * 1991-12-23 1993-07-08 Von Duprin, Inc. Electromagnetic door lock assembly
DE4337426A1 (en) * 1993-11-03 1995-05-04 Merk Gmbh Telefonbau Fried Method and device for preventing access to a protected security area which can be locked by means of a door
DE19514051A1 (en) * 1994-04-13 1995-10-19 Topic Gmbh Locking device e.g. for swinging or tilting doors or windows
DE19937034A1 (en) * 1999-08-05 2001-02-08 Geze Gmbh Electrically controllable tumbler device for door and/or window with wing, preferably rotating wing has electrical operating device with self-sufficient current supply device
DE29922528U1 (en) * 1999-12-21 2000-04-27 Manthey Sascha Device for locking swiveling door leaves in the closed position with an indirect locking system
DE19961893A1 (en) * 1999-12-21 2001-07-19 Sascha Manthey Electromagnetic locking and unlocking devices for pivoting door leaves has solenoid magnetic core in frame and U-shaped armature in leaf which is drawn against core when solenoid is energized
DE19961893C2 (en) * 1999-12-21 2002-02-21 Sascha Manthey Device for locking swiveling door leaves in the closed position with an indirect locking system
DE20006373U1 (en) * 2000-04-06 2001-08-09 Dirak Gmbh & Co Kg Electrically lockable swivel lever operation

Also Published As

Publication number Publication date
DE10213722A1 (en) 2003-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19961893C2 (en) Device for locking swiveling door leaves in the closed position with an indirect locking system
EP1608830B1 (en) Magneto-mechanical locking device
EP2096241B1 (en) Self-locking auxilliary lock
EP0999328B1 (en) Cylinder lock
DE4337426C2 (en) Device for preventing access to a protected security area lockable with a door
DE102010049567A1 (en) Locking device, particularly for building doors, comprises locking mechanism with lock element, rotary catch, and lock holder that is designed as latching bolt unit
DE102011118892A1 (en) lock assembly
DE10213722B4 (en) Device for closing and opening hinged door leaves, which are held by magnetic force in the closed position
EP2543797B1 (en) Door opening device with permanent magnet
EP2385195A2 (en) Lock
DE19845515C2 (en) Locking device for a lock
EP2256273A2 (en) Drive rod lock with multiple locking points
EP0779402B1 (en) Safety lock
DE102019100637A1 (en) Magnetic lock and door
EP0173987A1 (en) Secondary latch for a door locking device for burglary prevention doors
EP0779403B1 (en) Security lock
EP1816289A1 (en) Lock
DE10224351B3 (en) Locking device for swiveling door and window sashes with magnetic lock and opening device
DE102013000286A1 (en) Door lock device for a door with at least one door leaf
EP0519905A1 (en) Mortise lock
DE102015000604A1 (en) Locking device for a door or a window
DE10064747B4 (en) Electromagnetic closing and opening device for swiveling door leaves
DE19614576C2 (en) Lock
DE102005019121B3 (en) A method for remotely operating a hinged door to a security area has an electromagnetically operated catch within the door frame and a pivoting hook lever in a mortice lock in the door
EP3243982B1 (en) Door opening device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee