DE10208826B4 - Illuminable display device and method for controlling it - Google Patents

Illuminable display device and method for controlling it Download PDF

Info

Publication number
DE10208826B4
DE10208826B4 DE10208826.8A DE10208826A DE10208826B4 DE 10208826 B4 DE10208826 B4 DE 10208826B4 DE 10208826 A DE10208826 A DE 10208826A DE 10208826 B4 DE10208826 B4 DE 10208826B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brightness
display device
switched
switch
illuminants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10208826.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10208826A1 (en
Inventor
Jens Niefenecker
Thomas Kiesewetter
Thomas von Harten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10208826.8A priority Critical patent/DE10208826B4/en
Publication of DE10208826A1 publication Critical patent/DE10208826A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10208826B4 publication Critical patent/DE10208826B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/16Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/18Circuits; Control arrangements for varying the light intensity
    • B60K2360/33

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Beleuchtbare Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug, umfassend mindestens ein Leuchtmittel, das beim Ein- bzw. Ausschalten des Kraftfahrzeuges ein- bzw. ausgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einschalten des Kraftfahrzeuges die Helligkeit H der Leuchtmittel (L1 - L3) stetig bis zu einem voreingestelltem Helligkeitswert erhöht wird, wobei auf der Anzeigevorrichtung (1) Warnmeldungen darstellbar sind, wobei bei Vorhandensein einer Warnmeldung die Anzeigevorrichtung (1) unmittelbar auf den einstellbaren Helligkeitswert einschaltbar ist und bei eingeschalteter Anzeigevorrichtung (1) die Helligkeit der Leuchtmittel (L1 - L3) bei Warnmeldungen erhöht wird.Illuminable display device in a motor vehicle, comprising at least one light source that is switched on or off when the motor vehicle is switched on or off, characterized in that when the motor vehicle is switched on, the brightness H of the light sources (L1-L3) steadily up to a preset value Brightness value is increased, with warning messages being able to be displayed on the display device (1), in the presence of a warning message the display device (1) can be switched on immediately to the adjustable brightness value and, when the display device (1) is switched on, the brightness of the lamps (L1-L3) for warning messages is increased.

Description

Die Erfindung betrifft eine beleuchtbare Anzeigevorrichtung und ein Verfahren zu deren Ansteuerung.The invention relates to an illuminable display device and a method for controlling it.

In Kraftfahrzeugen existieren Anzeigevorrichtungen, wie beispielsweise Kombiinstrumente, die beleuchtbar sind. Dabei kann die Anzeigevorrichtung beispielsweise als LCD-Display ausgebildet sein, so dass die Anzeigevorrichtung durch die Leuchtmittel selbst gebildet wird oder aber nur einzelne Teile werden mittels einer Duchsichtbeleuchtung beleuchtet.There are display devices in motor vehicles, such as, for example, combination instruments, which can be illuminated. The display device can be designed, for example, as an LCD display, so that the display device is formed by the illuminants themselves, or only individual parts are illuminated by means of transparent illumination.

Unabhängig von der konkreten Ausbildung stellt sich dabei das Problem, dass die Ablesbarkeit stark von der Umgebungshelligkeit abhängig ist. Des weiteren ist die optische Helligkeit stark nutzerabhängig. Zur nutzerabhängigen Helligkeitseinstellung sind daher Einstellelemente bekannt, mittels derer der Nutzer die Helligkeit auf einen gewünschten Wert dimmen kann, wobei dem Nutzer dabei Ober- und Untergrenzen für die Helligkeit vorgegeben sind. Des weiteren sind verschiedenste Maßnahmen vorgeschlagen worden, um eine automatische Anpassung der Helligkeit der Anzeigevorrichtung in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit vorzunehmen.Regardless of the specific training, there is the problem that the readability is strongly dependent on the ambient brightness. Furthermore, the optical brightness is strongly user-dependent. Adjustment elements are therefore known for user-dependent brightness adjustment, by means of which the user can dim the brightness to a desired value, the user being given upper and lower limits for the brightness. Furthermore, various measures have been proposed to automatically adjust the brightness of the display device as a function of the ambient brightness.

Aus der EP 1 136 977 A2 ist eine beleuchtbare Anzeigevorrichtung mit Mitteln zur Einstellung der Anzeigehelligkeit der Anzeigevorrichtung und einem Sensor zur Detektion der Umgebungshelligkeit bekannt, wobei die Anzeigehelligkeit in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit in drei Bereiche eingeteilt ist, nämlich einen ersten Bereich hoher Anzeigehelligkeit oberhalb eines ersten Grenzwertes (ALT) für die Umgebungshelligkeit, einen zweiten Bereich unterhalb eines zweiten Grenzwertes (ALN) für die Umgebungshelligkeit mit niedrigerer Anzeigehelligkeit als im ersten Bereich sowie einen dazwischen angeordneten Übergangsbereich, in dem ein kontinuierlicher Übergang von der Anzeigehelligkeit des ersten zur Anzeigehelligkeit des zweiten Bereichs oder umgekehrt erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigehelligkeit sowohl des ersten als auch des zweiten Bereichs (LT bzw. LN) manuell einstellbar ist und die Einstellung der Anzeigehelligkeit im Übergangsbereich weitgehend linear zur Umgebungshelligkeit erfolgt, wobei die Anzeigehelligkeit im Übergangsbereich zusätzlich von der manuell eingestellten Anzeigehelligkeit des ersten und des zweiten Bereichs abhängig ist.
Aus der DE 44 09 777 A1 ist eine Einrichtung zur Steuerung der Leuchtdichte einer Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug bekannt, insbesondere einer Flüssigkristallanzeige, wobei ein opto-elektrischer Wandler zur Messung der Umgebungshelligkeit vorgesehen ist, dessen Ausgangssignal in digitaler Form auf Werte zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert begrenzt wird, wobei das begrenzte Signal über eine vorgebbare Kennlinie einer Beleuchtungseinrichtung für die Anzeigevorrichtung zugeführt wird.
From the EP 1 136 977 A2 An illuminable display device with means for adjusting the display brightness of the display device and a sensor for detecting the ambient brightness is known, the display brightness depending on the ambient brightness being divided into three areas, namely a first area of high display brightness above a first limit value (ALT) for the Ambient brightness, a second area below a second limit value (ALN) for the ambient brightness with a lower display brightness than in the first area and an intermediate transition area in which there is a continuous transition from the display brightness of the first to the display brightness of the second area or vice versa, characterized in that that the display brightness of both the first and the second area (LT or LN) can be set manually and the setting of the display brightness in the transition area is largely linear to the ambient brightness, wob ei the display brightness in the transition area is also dependent on the manually set display brightness of the first and second areas.
From the DE 44 09 777 A1 A device for controlling the luminance of a display device in a motor vehicle, in particular a liquid crystal display, is known, an opto-electrical converter for measuring the ambient brightness being provided, the output signal of which is limited in digital form to values between a minimum value and a maximum value, the limited Signal is supplied via a predeterminable characteristic curve of an illumination device for the display device.

Aus der DE 297 23 850 U1 ist eine Steuereinrichtung für in Kraftfahrzeuge angeordnete Beleuchtungselemente mit einem Steuergerät bekannt, welches signalabhängig die Beleuchtungsintensität der an das Steuergerät angeschlossenen Beleuchtungselemente beeinflusst, wobei das Steuergerät eingangsseitig mit einem das Umgebungslicht erfassenden Sensor in Verbindung steht, wobei das Steuergerät Steuermittel zur umgebungslichtabhängigen Helligkeitssteuerung von zumindest einem ausgangsseitig angeschlossenem Beleuchtungselement aufweist. Vorzugsweise weist das Steuergerät weitere Steuermittel zur Unterdrückung einer sich sprunghaft veränderten Helligkeitsintensität auf.From the DE 297 23 850 U1 A control device for lighting elements arranged in motor vehicles with a control device is known, which influences the lighting intensity of the lighting elements connected to the control device in a signal-dependent manner, the control device being connected on the input side to a sensor that detects the ambient light, the control device controlling ambient light-dependent brightness control of at least one output side connected lighting element. The control device preferably has further control means for suppressing a sudden change in brightness intensity.

Aus der DE 199 43 997 A1 ist eine Vorrichtung zur zentralen Steuerung der Innenraumbeleuchtung eines Kraftfahrzeugs bekannt, umfassend eine zentrale Steuereinheit, mindestens ein Steuergerät und mindestens eine Beleuchtungseinheit, wobei jeweils mindestens eine Beleuchtungseinheit dem mindestens einem Steuergerät zugeordnet ist und diese Beleuchtungseinheit über das Steuergerät ansteuerbar ist, wobei die zentrale Steuereinheit und das mindestens eine Steuergerät an eine gemeinsame Datenleitung anschließbar sind, und ein Zustand eines Fahrzeugelements über das mindestens eine, jeweils einem Fahrzeugelement zugeorndete Steuergerät abfragbar ist, wobei Zustandsinformationen des Fahrzeugelements über die Datenleitung an die Steuereinheit übertragbar sind und wobei Steuerinformationen von der Steuereinheit an das Steuergerät über die Datenleitung übertragbar sind, derart, dass die Innenraumbeleuchtung abhängig von Zustandsparametern der Fahrzeugelemente steuerbar ist.From the DE 199 43 997 A1 A device for centrally controlling the interior lighting of a motor vehicle is known, comprising a central control unit, at least one control unit and at least one lighting unit, wherein at least one lighting unit is assigned to the at least one control unit and this lighting unit can be controlled via the control unit, the central control unit and the at least one control device can be connected to a common data line, and a status of a vehicle element can be queried via the at least one control device, each assigned to a vehicle element, status information of the vehicle element being transferable to the control unit via the data line, and wherein control information from the control unit to the control device Can be transmitted via the data line in such a way that the interior lighting can be controlled depending on the state parameters of the vehicle elements.

Die Beleuchtungseinheit ist durch das ihr zugeordnete Steuergerät ein- und ausschaltbar. Dabei kann die Beleuchtungseinheit durch das ihr zugeorndete Steuergerät mit einer Spannung versorgt werden, die eine Funktion der Ziet ist, wobei die Funktion nach endlicher Zeit konstant ist. Das bedeutet, dass die Beleuchtungseinheit stufenlos ein- sowie ausschaltbar ist. Dies ermöglicht es, die Beleuchtung über eine frei definierbare Funktion zu dimmen, wodurch ein angenehmer Beleuchtungseindruck entsteht.The lighting unit can be switched on and off by the control device assigned to it. In this case, the lighting unit can be supplied with a voltage by the control device assigned to it which is a function of the time, the function being constant after a finite time. This means that the lighting unit can be switched on and off continuously. This makes it possible to dim the lighting using a freely definable function, which creates a pleasant lighting impression.

Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, eine beleuchtbare Anzeigevorrichtung zu schaffen sowie ein Verfahren zu deren Ansteuerung zu schaffen, die einen Nutzer vom Aufmerksamkeitsgrad besser anspricht.The invention is therefore based on the technical problem of creating a display device which can be illuminated and of providing a method for controlling it which better addresses a user with regard to the degree of attention.

Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch die Gegenstände mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 8. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The solution to the technical problem results from the objects with the characteristics of Claims 1 and 8. Further advantageous embodiments of the invention emerge from the subclaims.

Hierzu wird beim Einschalten des Kraftfahrzeuges die Helligkeit des Leuchtmittels stetig bis zu einem voreingestellten Helligkeitswert erhöht. Durch dieses Hochfahren der Helligkeit wird die Aufmerksamkeit des Nutzers erhöht, sodass dieser entsprechend auf der Anzeigevorrichtung dargestellte Informationen besser wahrnimmt. Des weiteren bewirkt dies auch einen optisch ansprechenden Eindruck für den Nutzer, da diesem somit die Funktionsbereitschaft seiner Anzeigevorrichtung visualisiert wird.For this purpose, when the motor vehicle is switched on, the brightness of the illuminant is increased continuously up to a preset brightness value. This increase in brightness increases the user's attention, so that the user perceives information displayed on the display device better. Furthermore, this also creates a visually appealing impression for the user, since the readiness of the function of his display device is thus visualized.

Dabei wird die Anzeigevorrichtung auch zur Darstellung von Warnmeldungen verwendet, wobei bei Vorhandensein einer Warnmeldung die eingestellte Helligkeit sprunghaft bzw. unmittelbar eingeschaltet wird, sodass der Nutzer aufgrund des unterschiedlichen Einschaltvorganges diese Warnmeldung besser und schneller wahrnimmt.The display device is also used to display warning messages, with the brightness set being switched on suddenly or immediately in the presence of a warning message, so that the user perceives this warning message better and faster due to the different switch-on process.

Weiter wird bei eingeschalteter Anzeigevorrichtung zusätzlich die Helligkeit erhöht, wenn eine Warnmeldung dargestellt wird.Furthermore, when the display device is switched on, the brightness is additionally increased when a warning message is displayed.

Dieses Hochfahren erfolgt vorzugsweise über eine Rampenfunktion. Prinzipiell kann die Helligkeitseinschaltcharakteristik aber auch als Parabel oder ähnlich stetig anwachsende Funktion ausgebildet sein.This ramp-up is preferably carried out via a ramp function. In principle, however, the brightness switch-on characteristic can also be designed as a parabola or similar, continuously increasing function.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die Helligkeitseinschaltcharakteristik zeitlich zum Einschaltvorgang des Kraftfahrzeuges verzögert, sodass das Hochfahren der Helligkeit noch deutlicher wahrgenommen wird.In a further preferred embodiment, the brightness switch-on characteristic is delayed in time when the motor vehicle is switched on, so that the increase in brightness is perceived even more clearly.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Ausschaltcharakteristik des Leuchtmittels invers zur Einschaltcharakteristik, d.h. die Leuchtmittel werden nach dem Ausschalten stetig absteigend heruntergefahren, wobei dieser Abschaltvorgang gegebenenfalls noch zeitlich verzögert wird.In a further preferred embodiment, the switch-off characteristic of the illuminant is inverse to the switch-on characteristic, i.e. the lamps are shut down in a descending manner after switching off, this switching-off process possibly being delayed.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die beleuchtbare Anzeigevorrichtung als Kombiinstrument ausgebildet, das mindestens einen Zeiger, mindestens ein Zifferblatt und ein Display umfasst, wobei den Zeigern, dem Zifferblatt und dem Display jeweils eigene Leuchtmittel zugeordnet sind, denen unterschiedliche Helligkeitseinschaltcharakteristiken zugeordnet sind. Hierdurch fahren die einzelnen Elemente der Anzeigevorrichtung beispielsweise nacheinander hoch, was einen ansprechenden visuellen Gesamteindruck vermittelt. Dabei ist auch möglich, dass nur jeweils zwei unterschiedliche Gruppen gebildet werden, sodass beispielsweise Zeiger und Zifferblatt gemeinsam hochfahren bzw. dass nur diese beiden Elemente unterschiedlich hochlaufen.In a further preferred embodiment, the illuminable display device is designed as an instrument cluster which comprises at least one pointer, at least one dial and a display, with the pointers, the dial and the display each being assigned their own illuminants, to which different brightness switch-on characteristics are assigned. As a result, the individual elements of the display device start up, for example, one after the other, which gives an appealing overall visual impression. It is also possible that only two different groups are formed, so that, for example, the pointer and the dial start up together, or that only these two elements start up differently.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Anzeigevorrichtung mit einem Einstellelement ausgebildet, mittels dessen die Helligkeit nutzerindividuell gedimmt werden kann.In a further preferred embodiment, the display device is designed with an adjusting element, by means of which the brightness can be dimmed individually for the user.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Anzeigevorrichtung mindestens ein Fotosensor zugeordnet, wobei die Helligkeit der Leuchtmittel in Abhängigkeit des durch das Einstellelement eingestellten Helligkeitswertes und des durch den Fotosensor erfassten Helligkeitswertes veränderbar ist. Im einfachsten Fall wird dabei durch den Fotosensor nur eine Tag-Nacht-Unterscheidung vorgenommen, wobei bei Tagerkennung ein Helligkeitswert auf die eingestellte Helligkeit aufaddiert wird, wobei die aufaddierte Helligkeit wiederum von der eingestellten Helligkeit abhängig sein kann.In a further preferred embodiment, the display device is assigned at least one photo sensor, the brightness of the illuminants being changeable as a function of the brightness value set by the setting element and the brightness value detected by the photo sensor. In the simplest case, the photo sensor only makes a day-night distinction, with a brightness value being added to the set brightness when the day is recognized, the added brightness in turn being dependent on the set brightness.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Fig. zeigen:

  • 1 ein schematisches Blockschaltbild einer beleuchtbaren Anzeigevorrichtung,
  • 2 verschiedene Helligkeitseinschalt- und -ausschaltcharakteristiken und
  • 3 eine Verstärkungskennlinie der Helligkeit in Abhängigkeit eines Fotosensors.
The invention is explained in more detail below on the basis of a preferred exemplary embodiment. The figures show:
  • 1 1 shows a schematic block diagram of an illuminable display device,
  • 2nd various brightness switch-on and switch-off characteristics and
  • 3rd a gain characteristic of the brightness as a function of a photo sensor.

Die beleuchtbare Anzeigevorrichtung 1 umfasst verschiedene separat ansteuerbare Leuchtmittel L1 - L3 und einen Fotosensor 2. Die Leuchtmittel L1 - L3 werden von einem Steuergerät 3 angesteuert, das mit einem Einstellelement 4 und einem weiteren Steuergerät 5 verbunden ist. Des weiteren erhält das Steuergerät 3 ein Signal 6, das den Ein- bzw. Ausschaltvorgang des Kraftfahrzeuges repräsentiert. Die beleuchtbare Anzeigevorrichtung 1 ist vorzugsweise als Kombiinstrument ausgebildet, wobei die Leuchtmittel L1 - L3 als LCD-Abschnitte, als diskrete LED's oder als andere Leuchtmittel ausgebildet sein können. Über das Einstellelement 4 kann der Nutzer die Helligkeit der Leuchtmittel L1 - L3 nutzerindividuell dimmen, wobei das Einstellelement als Wippschalter, Taster oder als Potentiometer ausgebildet sein kann. Über das Steuergerät 5 werden dem Steuergerät 3 Warnmeldungen zugeführt, die auf der beleuchtbaren Anzeigevorrichtung 1 dargestellt werden. Die Leuchtmittel L1 - L3 sind dabei unterschiedlichen Elementen der Anzeigevorrichtung 1 zugeordnet, wobei beispielsweise das Leuchtmittel L1 die Zeiger, L2 das Zifferblatt und L3 ein Display beleuchten bzw. selbst bilden.The illuminated display device 1 includes various separately controllable lamps L1 - L3 and a photo sensor 2nd . The illuminants L1 - L3 are from a control unit 3rd controlled that with an adjusting element 4th and another control unit 5 connected is. The control unit also receives 3rd a signal 6 , which represents the switching on and off of the motor vehicle. The illuminated display device 1 is preferably designed as an instrument cluster, the lamps L1 - L3 can be designed as LCD sections, as discrete LEDs or as other illuminants. Via the setting element 4th the user can adjust the brightness of the illuminant L1 - L3 dimming for individual users, whereby the setting element can be designed as a rocker switch, button or as a potentiometer. Via the control unit 5 become the control unit 3rd Warning messages are supplied on the illuminated display device 1 being represented. The illuminants L1 - L3 are different elements of the display device 1 assigned, with for example the illuminant L1 the pointers L2 the dial and L3 illuminate a display or form it yourself.

Erhält nun das Steuergerät 3 ein Signal 6, dass das Kraftfahrzeug beispielsweise durch Einschaltung der Zündung eingeschaltet wird, so schaltet das Steuergerät 3 die Leuchtmittel L1 - L3 ein, wobei die Helligkeitseinschaltcharakteristik in 2 dargestellt ist. Dabei wird der Einschaltvorgang der Leuchtmittel L1 - L3 zunächst um die Zeiten t11 - t13 verzögert, wobei anschließend die Helligkeit von 0 % auf 100 % hochgeregelt wird.Now receives the control unit 3rd a signal 6 that the motor vehicle is switched on, for example, by switching on the ignition, the control unit switches 3rd the bulbs L1 - L3 with the brightness switch-on characteristic in 2nd is shown. The process of switching on the illuminant L1 - L3 at first around the times t 11 - t 13 delayed, after which the brightness is increased from 0% to 100%.

Hierbei sind verschiedene Varianten möglich, so können beispielsweise t11 - t13 einzeln oder alle auf null gesetzt werden. Des weiteren kann der Anstieg in den Zeiträumen t21 - t23 für die einzelnen Leuchtmittel L1 - L3 unterschiedlich steil gewählt werden oder aber die Zuschaltung erfolgt jeweils erst, wenn das vorangegangene Leuchtmittel jeweils bereits 100 % des Helligkeitswertes erreicht hat, wobei die Absoluthelligkeiten für die Leuchtmittel L1 - L3 unterschiedlich groß sein können. Entsprechend invers werden die Leuchtmittel L1 - L3 ausgeschaltet, wobei die Reihenfolge beim Ausschalten entweder der Reihenfolge beim Einschalten entspricht oder aber das zuletzt eingeschaltete Leuchtmittel L3 wird zuerst abgeschaltet und das zuerst eingeschaltete Leuchtmittel L1 zuletzt.Different variants are possible, for example t 11 - t 13 individually or all can be set to zero. Furthermore, the increase in the periods t 21 - t 23 for the individual illuminants L1 - L3 can be selected to be of different steepness, or the connection is only made when the preceding illuminant has already reached 100% of the brightness value, the absolute brightness for the illuminant L1 - L3 can be of different sizes. The lamps are correspondingly inverted L1 - L3 switched off, the sequence when switching off either corresponds to the sequence when switching on or the last switched on lamp L3 is switched off first and the illuminant switched on first L1 last.

Der eingestellte Helligkeitswert ist dabei abhängig von der Umgebungshelligkeit, was in 3 dargestellt ist. Die dabei aufgetragene Helligkeit H in % stellt dabei die maximale Helligkeit der Leuchtmittel L1 - L3 dar. Dabei stellt die gestrichelte Linie die durch das Einstellelement 4 einstellbare Dimmkurve dar, d.h. der Nutzer kann die Helligkeit von einem Mindestwert H0 bis zu 100 % der maximalen Helligkeit einstellen. Der durch das Einstellelement eingestellte Helligkeitswert stellt dabei bei Dunkelheit 100 % des Helligkeitswertes bei der Helligkeitseinschaltcharakteristik bei 2 dar. Erfasst hingegen der Fotosensor 2 eine zu hohe Umgebungshelligkeit, so wird automatisch die Helligkeit erhöht, wobei das Ergebnis in der durchgezogenen Kurve in 3 dargestellt ist. Anschaulich wird auf die vom Nutzer eingestellte Helligkeit eine Helligkeit aufaddiert, wobei das Maß der Aufaddierung ΔH abhängig ist vom eingestellten Dimmwert D. Bei Umgebungslicht gibt daher die durchgezogene Linie den Helligkeitswert an, der die 100 % gemäß der Einschaltcharakteristik nach 2 ist.The set brightness value depends on the ambient brightness, which in 3rd is shown. The applied brightness H in% represents the maximum brightness of the lamps L1 - L3 represents. The dashed line represents that through the setting element 4th adjustable dimming curve, ie the user can set the brightness from a minimum value H 0 Set up to 100% of the maximum brightness. The brightness value set by the setting element provides 100% of the brightness value for the brightness switch-on characteristic in the dark 2nd However, the photo sensor detects 2nd If the ambient brightness is too high, the brightness is automatically increased, with the result in the solid curve in 3rd is shown. Clearly, a brightness is added to the brightness set by the user, the extent of the addition ΔH depends on the set dimming value D . In ambient light, the solid line therefore indicates the brightness value, which the 100% according to the switch-on characteristic 2nd is.

Erhält das Steuergerät 3 vom Steuergerät 5 eine Warnmeldung, so wird vorzugsweise die Helligkeit erhöht, falls diese nicht bereits die maximale Helligkeit aufweist, wobei die Zunahme der Helligkeit von der Dringlichkeit der Warnmeldung abhängig sein kann.Receives the control unit 3rd from the control unit 5 a warning message, the brightness is preferably increased if it does not already have the maximum brightness, the increase in brightness being dependent on the urgency of the warning message.

Claims (14)

Beleuchtbare Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug, umfassend mindestens ein Leuchtmittel, das beim Ein- bzw. Ausschalten des Kraftfahrzeuges ein- bzw. ausgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einschalten des Kraftfahrzeuges die Helligkeit H der Leuchtmittel (L1 - L3) stetig bis zu einem voreingestelltem Helligkeitswert erhöht wird, wobei auf der Anzeigevorrichtung (1) Warnmeldungen darstellbar sind, wobei bei Vorhandensein einer Warnmeldung die Anzeigevorrichtung (1) unmittelbar auf den einstellbaren Helligkeitswert einschaltbar ist und bei eingeschalteter Anzeigevorrichtung (1) die Helligkeit der Leuchtmittel (L1 - L3) bei Warnmeldungen erhöht wird.Illuminable display device in a motor vehicle, comprising at least one light source that is switched on or off when the motor vehicle is switched on or off, characterized in that when the motor vehicle is switched on, the brightness H of the light sources (L1-L3) steadily up to a preset value Brightness value is increased, with warning messages being able to be displayed on the display device (1), with the presence of a warning message the display device (1) can be switched on directly to the adjustable brightness value and with the display device (1) switched on the brightness of the illuminants (L1-L3) for warning messages is increased. Beleuchtbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeitseinschaltcharakteristik als Rampenfunktion ausgebildet ist.Illuminable display device according to Claim 1 , characterized in that the brightness switch-on characteristic is designed as a ramp function. Beleuchtbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeitseinschaltcharakteristik zeitlich zum Einschaltvorgang des Kraftfahrzeuges verzögert ist.Illuminable display device according to Claim 1 or 2nd , characterized in that the brightness switch-on characteristic is delayed in time for the switch-on process of the motor vehicle. Beleuchtbare Anzeigevorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschaltcharakteristik der Leuchtmittel (L1 - L3) invers zur Einschaltcharakteristik ausgebildet ist.Illuminated display device according to one of the preceding claims, characterized in that the switch-off characteristic of the lighting means (L1-L3) is formed inversely to the switch-on characteristic. Beleuchtbare Anzeigevorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beleuchtbare Anzeigevorrichtung als Kombiinstrument ausgebildet ist, umfassend mindestens einen Zeiger, mindestens ein Zifferblatt und ein Display, wobei den Zeigern, dem Zifferblatt und dem Display jeweils eigene Leuchtmittel (L1 - L3) zugeordnet sind, denen unterschiedliche Helligkeitseinschaltcharakteristiken zugeordnet sind.Illuminated display device according to one of the preceding claims, characterized in that the illuminable display device is designed as an instrument cluster, comprising at least one pointer, at least one dial and a display, with the pointers, the dial and the display each being assigned its own illuminant (L1-L3) which are assigned different brightness switch-on characteristics. Beleuchtbare Anzeigevorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeit der Leuchtmittel (L1 - L3) mittels eines Einstellelementes (4) veränderbar ist.Illuminated display device according to one of the preceding claims, characterized in that the brightness of the illuminants (L1 - L3) can be changed by means of an adjusting element (4). Beleuchtbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anzeigevorrichtung (1) ein Fotosensor (2) zugeordnet ist, wobei die Helligkeit der Leuchtmittel (L1 - L3) in Abhängigkeit des durch das Einstellelement (4) eingestellten Helligkeitselementes und des durch den Fotosensor (2) erfassten Helligkeitswertes veränderbar ist.Illuminable display device according to Claim 6 , characterized in that the display device (1) is assigned a photo sensor (2), the brightness of the illuminants (L1 - L3) being changeable as a function of the brightness element set by the setting element (4) and the brightness value detected by the photo sensor (2) is. Verfahren zur Ansteuerung einer beleuchtbaren Anzeigevorrichtung, mittels mindestens einem Leuchtmittel, das beim Ein- bzw. Ausschalten des Kraftfahrzeuges ein- bzw. ausgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einschalten des Kraftfahrzeuges die Helligkeit des Leuchtmittels (L1 - L3) stetig bis zu einem voreingestellten Helligkeitswert erhöht wird, wobei auf der Anzeigevorrichtung (1) Warnmeldungen darstellbar sind, wobei bei Vorhandensein einer Warnmeldung die Anzeigevorrichtung (1) unmittelbar auf den einstellbaren Helligkeitswert einschaltbar ist und bei eingeschalteter Anzeigevorrichtung (1) die Helligkeit der Leuchtmittel (L1 - L3) bei Warnmeldungen erhöht wird.Method for controlling an illuminable display device, by means of at least one illuminant, which is switched on or off when the motor vehicle is switched on or off, characterized in that when the motor vehicle is switched on, the brightness of the illuminant (L1-L3) steadily up to a preset value Brightness value is increased, being on the display device (1) Warning messages can be displayed, the display device (1) being able to be switched on immediately to the adjustable brightness value if a warning message is present, and the brightness of the illuminants (L1-L3) being increased in the event of warning messages when the display device (1) is switched on. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeitseinschaltcharakteristik als Rampenfunktion ausgebildet ist.Procedure according to Claim 8 , characterized in that the brightness switch-on characteristic is designed as a ramp function. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9 , dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeitseinschaltcharakteristik zeitlich zum Einschaltvorgang des Kraftfahrzeuges verzögert ist.Procedure according to Claim 8 or 9 , characterized in that the brightness switch-on characteristic is delayed in time for the switch-on process of the motor vehicle. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschaltcharakteristik der Leuchtmittel (L1 - L3) invers zur Einschaltcharakteristik ausgebildet ist.Procedure according to one of the Claims 8 to 10 , characterized in that the switch-off characteristic of the illuminants (L1-L3) is inverse to the switch-on characteristic. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beleuchtbare Anzeigevorrichtung (1) als Kombiinstrument ausgebildet ist, umfassend mindestens einen Zeiger, mindestens ein Zifferblatt und ein Display, wobei den Zeigern, dem Zifferblatt und dem Display jeweils eigene Leuchtmittel (L1 - L3) zugeordnet sind, denen unterschiedliche Helligkeitseinschaltcharakteristiken zugeordnet sind.Procedure according to one of the Claims 8 to 11 , characterized in that the illuminable display device (1) is designed as an instrument cluster, comprising at least one pointer, at least one dial and a display, with the pointers, the dial and the display each being assigned its own illuminants (L1-L3), which differ Brightness switch-on characteristics are assigned. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeit der Leuchtmittel (L1 - L3) mittels eines Einstellelementes (4) veränderbar ist.Procedure according to one of the Claims 8 to 12th , characterized in that the brightness of the illuminants (L1 - L3) can be changed by means of an adjusting element (4). Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Anzeigevorrichtung (1) ein Fotosensor (2) zugeordnet ist, wobei die Helligkeit der Leuchtmittel (L1 - L3) in Abhängigkeit des durch das Einstellelement (4) eingestellten Helligkeitswertes und des durch den Fotosensor (2) erfassten Helligkeitswertes veränderbar ist.Procedure according to Claim 13 , characterized in that the display device (1) is assigned a photo sensor (2), the brightness of the illuminants (L1 - L3) being changeable as a function of the brightness value set by the setting element (4) and the brightness value detected by the photo sensor (2) is.
DE10208826.8A 2002-03-01 2002-03-01 Illuminable display device and method for controlling it Expired - Lifetime DE10208826B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208826.8A DE10208826B4 (en) 2002-03-01 2002-03-01 Illuminable display device and method for controlling it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208826.8A DE10208826B4 (en) 2002-03-01 2002-03-01 Illuminable display device and method for controlling it

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10208826A1 DE10208826A1 (en) 2003-09-18
DE10208826B4 true DE10208826B4 (en) 2020-06-25

Family

ID=27762516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10208826.8A Expired - Lifetime DE10208826B4 (en) 2002-03-01 2002-03-01 Illuminable display device and method for controlling it

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10208826B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10353460A1 (en) * 2003-11-15 2005-06-23 Adam Opel Ag Instrument brightness device for altering brightness in lighting up instruments in a motor vehicle's interior has a control element designed as a button
DE102007007235B4 (en) * 2007-02-14 2016-09-29 Audi Ag Motor vehicle comprising a dashboard side provided display device
DE102011081432A1 (en) * 2011-08-23 2013-02-28 Robert Bosch Gmbh Method and control unit for adjusting a luminous intensity of at least one headlight of a vehicle
JP5813721B2 (en) * 2013-10-11 2015-11-17 本田技研工業株式会社 Vehicle instrument

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409777A1 (en) 1994-03-22 1995-09-28 Vdo Schindling Electronic control appts. for instrument lighting in road vehicle
DE29723850U1 (en) 1997-12-09 1999-04-29 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Control device
DE19943997A1 (en) 1999-09-14 2001-03-15 Volkswagen Ag Device and method for the central control of the interior lighting of a motor vehicle
EP1136977A2 (en) 1999-11-22 2001-09-26 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Intensity control for a illuminated display
DE19924566C2 (en) * 1999-05-28 2002-01-17 Siemens Ag Fluorescent lamp assembly for a motor vehicle and method for feeding it
DE69407457T3 (en) * 1993-03-25 2002-05-29 Magneti Marelli Fr Nanterre Dashboard with reduced thickness for a vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69407457T3 (en) * 1993-03-25 2002-05-29 Magneti Marelli Fr Nanterre Dashboard with reduced thickness for a vehicle
DE4409777A1 (en) 1994-03-22 1995-09-28 Vdo Schindling Electronic control appts. for instrument lighting in road vehicle
DE29723850U1 (en) 1997-12-09 1999-04-29 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Control device
DE19924566C2 (en) * 1999-05-28 2002-01-17 Siemens Ag Fluorescent lamp assembly for a motor vehicle and method for feeding it
DE19943997A1 (en) 1999-09-14 2001-03-15 Volkswagen Ag Device and method for the central control of the interior lighting of a motor vehicle
EP1136977A2 (en) 1999-11-22 2001-09-26 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Intensity control for a illuminated display

Also Published As

Publication number Publication date
DE10208826A1 (en) 2003-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19547375B4 (en) display
EP0807877B1 (en) System for controlling the brightness of a space
WO2019110056A1 (en) Display device for a driving system for automated driving for displaying the active automated driving mode
EP1648204A1 (en) Vehicle lighting apparatus and method for controlling a vehicle lighting apparatus
WO1990003024A1 (en) Display device for motor vehicles
DE4409777A1 (en) Electronic control appts. for instrument lighting in road vehicle
DE102018106089A1 (en) Lighting system for dynamic lighting control
DE102011112261A1 (en) Instrument arrangement for a motor vehicle
DE10138182B4 (en) Operating element for motor vehicles
DE10208826B4 (en) Illuminable display device and method for controlling it
DD228953A3 (en) ARRANGEMENT FOR OPERATING BLADE GOGGLES
DE102004022718A1 (en) Method for controlling a flashing light for motor vehicles
EP1136977A2 (en) Intensity control for a illuminated display
DE3438511C2 (en)
DE10209622B4 (en) Optical display
DE10239825A1 (en) Display instrument for a vehicle
EP0516008B1 (en) Electrical apparatus for continuous load regulation
DE102007044476A1 (en) Lighting unit and method for controlling the lighting unit
DE102011115168A1 (en) Method for controlling interior lighting of vehicle, involves controlling and adjusting outer brightness or personal preference of driver of vehicle, where interior lighting is function of clock
DE102006051026A1 (en) Luminaire i.e. workplace luminaire, has manual operating device for controller arranged directly on housing, with handle moved or operated along two directions in functional planes such that parameter associated with plane is changed
DE3042586A1 (en) Motor vehicle operational parameter display - has warning and display panels illuminated by single light source with adjustable brightness
DE10008888B4 (en) instrument cluster
DE102017213987A1 (en) Method for operating a lighting device in a motor vehicle; and motor vehicle
DE202006016570U1 (en) lamp
DE10341623B3 (en) Operating element for electrical operating device for automobile radio, onboard computer or seat adjustment control with dimmable function symbol and/or function lamp

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20111022

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60Q0003040000

Ipc: B60Q0003100000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R071 Expiry of right