DE102023003033A1 - Automated route calculation for an emergency vehicle - Google Patents

Automated route calculation for an emergency vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102023003033A1
DE102023003033A1 DE102023003033.3A DE102023003033A DE102023003033A1 DE 102023003033 A1 DE102023003033 A1 DE 102023003033A1 DE 102023003033 A DE102023003033 A DE 102023003033A DE 102023003033 A1 DE102023003033 A1 DE 102023003033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
route
emergency vehicle
computing unit
special
emergency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023003033.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Viktor Friesen
Micha Koller
Hubert Rehborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102023003033.3A priority Critical patent/DE102023003033A1/en
Publication of DE102023003033A1 publication Critical patent/DE102023003033A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096811Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed offboard
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3407Route searching; Route guidance specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3461Preferred or disfavoured areas, e.g. dangerous zones, toll or emission zones, intersections, manoeuvre types, segments such as motorways, toll roads, ferries
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0112Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from the vehicle, e.g. floating car data [FCD]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0125Traffic data processing
    • G08G1/0129Traffic data processing for creating historical data or processing based on historical data
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/052Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for determining speed or overspeed

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatisierten Routenberechnung für ein Einsatzfahrzeug (1), wobei von einer Recheneinheit (3) für die Routenberechnung die Art des Einsatzfahrzeugs (1), die für eine vorausliegende Fahrt des Einsatzfahrzeugs (1) geltenden Sonderrechte und die sich für weitere Verkehrsteilnehmer aufgrund der Sonderrechte des Einsatzfahrzeugs (1) ergebenden Sonderpflichten, sowie statische Gegebenheiten (5) auf möglichen Routenabschnitten und eine aktuelle Verkehrslage bei der Ermittlung einer schnellsten Route von einer aktuellen Position des Einsatzfahrzeugs (1) zu einer Zielposition berücksichtigt werden.The invention relates to a method for automated route calculation for an emergency vehicle (1), wherein a computing unit (3) for route calculation determines the type of emergency vehicle (1), the special rights applicable to a preceding journey of the emergency vehicle (1) and the applicable rights for other Road users are taken into account due to the special rights of the emergency vehicle (1), as well as static conditions (5) on possible route sections and a current traffic situation when determining the fastest route from a current position of the emergency vehicle (1) to a target position.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatisierten Routenberechnung für ein Einsatzfahrzeug.The invention relates to a method for automated route calculation for an emergency vehicle.

Konventionelle Routenplaner berechnen Routen unter Einbeziehung der jeweils geltenden Straßenverkehrsordnung und nehmen damit implizit an, dass alle Verkehrsteilnehmer (mehr oder weniger) gleichberechtigt sind, dass sich die Verkehrsteilnehmer an die Straßenverkehrsordnung halten und dass insbesondere der Verkehrsteilnehmer, dem die Route vorgeschlagen werden soll, sich an die Straßenverkehrsordnung hält. Das gilt für die meisten Verkehrsteilnehmer, jedoch nicht vollumfänglich für viele Sonderfahrten, bspw. für Fahrten mit Einsatzfahrzeugen, die Sonderrechte genießen können. So kann eine bestimmte Route, die bei gleichberechtigten Verkehrsteilnehmern und bei Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, die schnellste wäre, für ein mit Sonderrechten ausgestattetes Fahrzeug nicht die beste Wahl sein. Beispiele für mit Sonderrechten ausgestattete Fahrzeuge sind Polizeifahrzeuge, Krankenwagen, etc.;Conventional route planners calculate routes taking into account the applicable road traffic regulations and thus implicitly assume that all road users have (more or less) equal rights, that the road users adhere to the road traffic regulations and, in particular, that the road user to whom the route is to be suggested follows them comply with the road traffic regulations. This applies to most road users, but not completely to many special trips, for example trips with emergency vehicles that can enjoy special rights. For example, a particular route that would be the fastest if there were equal road users and compliance with the road traffic regulations may not be the best choice for a vehicle equipped with special rights. Examples of vehicles equipped with special rights are police vehicles, ambulances, etc.;

Im Stand der Technik sind viele Lösungen beschrieben, wie die Routenführung für Einsatzfahrzeuge im Einsatz verbessert werden kann. Die meisten davon verfolgen das Ziel, Verkehrsleitsysteme wie Ampelanlagen zu schalten, um weniger durch ihre Sonderzeichen wie Blaulicht und Sirene als vielmehr durch bestehende Verkehrsleitsysteme Vorfahrt auf einer Kreuzung zu schaffen. Verallgemeinert ausgedrückt verfolgen diese im Stand der Technik bekannten Lösungen hauptsächlich das Ziel, einen Eingriff in die Umgebung auszuführen, um das Befahren einer Route zum Einsatzort beschleunigen zu können.Many solutions are described in the prior art as to how route guidance for emergency vehicles can be improved in action. Most of them pursue the goal of switching traffic control systems such as traffic lights in order to create right-of-way at an intersection less through their special signs such as blue lights and sirens and more through existing traffic control systems. In general terms, these solutions known in the prior art primarily pursue the goal of intervening in the environment in order to be able to accelerate driving along a route to the place of use.

Die DE 10 2019 000 808 A1 betrifft ein Verfahren zur Routenbestimmung für eine Fahrt eines Einsatzfahrzeugs von einem Startort zu einem Einsatzort, bei welchem anhand einer Navigationsvorrichtung aus einer Mehrzahl von Einsatzrouten, welche von dem Startort zu dem Einsatzort führen, eine Optimal-Einsatzroute basierend auf zumindest zum Zeitpunkt des Fahrtbeginns der Fahrt des Einsatzfahrzeugs vorliegenden und die jeweiligen Einsatzrouten charakterisierenden Routeninformationen ausgewählt wird und die Routeninformationen eine jeweilige, für die jeweiligen Einsatzrouten vorliegende Verkehrsinformation, vorliegende Anzahl an Lichtzeichenanlagen, zu erwartende Rotlichtphasendauer, vorliegende Verkehrssituation, vorbekannte, insbesondere historische, Verkehrsdatensammlung und eine vorliegende tägliche Verkehrsdichte oder Hauptverkehrszeit, charakterisieren.The DE 10 2019 000 808 A1 relates to a method for route determination for a trip of an emergency vehicle from a starting location to a deployment location, in which an optimal deployment route based on at least at the time of the start of the trip is based on a navigation device from a plurality of deployment routes that lead from the starting location to the deployment location route information present in the emergency vehicle and characterizing the respective operational routes is selected and the route information is a respective traffic information available for the respective operational routes, the existing number of traffic lights, the expected red light phase duration, the existing traffic situation, previously known, in particular historical, traffic data collection and a current daily traffic density or rush hour, characterize.

Die DE 10 2011 107 881 A1 betrifft ferner ein System zur Optimierung von Rettungswegen für Einsatzfahrzeuge mit einer Empfangseinrichtung für den fortlaufenden Empfang von Positionsdaten eines Einsatzfahrzeugs, einer Ermittlungseinrichtung zum Ermitteln von Wegpunkten, die ausgehend von den letzten empfangenen Positionsdaten des Einsatzfahrzeugs in den nächsten Zeitpunkten vom Einsatzfahrzeug erreicht werden können, und einer Steuereinrichtung zum Einstellen von Signalanlagen an den ermittelten Wegpunkten zur Optimierung eines Rettungswegs des Einsatzfahrzeugs.The DE 10 2011 107 881 A1 further relates to a system for optimizing rescue routes for emergency vehicles with a receiving device for the continuous reception of position data of an emergency vehicle, a determination device for determining waypoints that can be reached by the emergency vehicle in the next times based on the last received position data of the emergency vehicle, and one Control device for setting signaling systems at the determined waypoints to optimize an emergency vehicle's rescue route.

Die EP 2 618 320 B1 betrifft ein Verkehrssteuerungssystem zur Fahrwegfreischaltung für ein Einsatzfahrzeug und/oder einen Konvoi von Einsatzfahrzeugen in einem Verkehrswegenetz mit lichtsignalgesteuerten Knotenpunkten, umfassend Lichtsignalanlagen zur Steuerung von die Knotenpunkte passierenden Verkehrsströmen mittels Anschaltungen von Freigabephasen, eine Einsatzleitzentrale, welche dazu eingerichtet ist, eine Einsatzroute von einem Standort des Einsatzfahrzeuges zu einem Einsatzort zu bestimmen, ein Fahrzeuggerät zur Ermittlung eines aktuellen Standortes des Einsatzfahrzeuges sowie zur Übertragung des ermittelten Standortes an die Einsatzleitzentrale, und eine mit den Lichtsignalanlagen verbundene Verkehrsrechnerzentrale zur Anschaltung von Freigabephasen an Lichtsignalanlagen der auf der bestimmten Einsatzroute liegenden Knotenpunkte, wobei die Verkehrsrechnerzentrale und die Einsatzleitzentrale über eine Schnittstelle zur Datenübertragung gekoppelt sind, über welche die bestimmte Einsatzroute beschreibende Routendaten von der Einsatzleitzentrale an die Verkehrsrechnerzentrale übertragbar sind, wobei die Verkehrsrechnerzentrale dazu ausgebildet ist, aktuelle Verkehrsinformationen zum Verkehrswegenetz bereitzustellen und diese beschreibende Verkehrsdaten über die Schnittstelle an die Einsatzleitzentrale zu übertragen, und wobei die Einsatzleitzentrale dazu ausgebildet ist, die Einsatzroute unter Berücksichtigung der übertragenen Verkehrsdaten zu bestimmen.The EP 2 618 320 B1 relates to a traffic control system for clearing the route for an emergency vehicle and / or a convoy of emergency vehicles in a traffic route network with light signal-controlled junctions, comprising traffic light systems for controlling traffic flows passing through the junctions by switching on release phases, an operations control center which is set up to set an operational route from a location of the to determine an emergency vehicle to an operational location, a vehicle device for determining a current location of the emergency vehicle and for transmitting the determined location to the operations control center, and a traffic computer center connected to the traffic signal systems for connecting release phases to traffic signal systems at the nodes located on the specific operational route, the traffic computer center and the operations control center are coupled via an interface for data transmission, via which route data describing the specific operation route can be transferred from the operations control center to the traffic computer center, the traffic computer center being designed to provide current traffic information on the traffic route network and to send this descriptive traffic data to the operations control center via the interface transmitted, and wherein the operations control center is designed to determine the operational route taking into account the transmitted traffic data.

Die DE 10 2015 015 483 B4 betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Verkehrsleitvorrichtung in Abhängigkeit einer Fahrstrecke eines Kraftfahrzeugs, umfassend die Schritte: Empfangen eines Positionszielortes durch eine fahrzeugexterne Zentrale; Bestimmen der Fahrstrecke des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit des Positionszielortes durch die fahrzeugexterne Zentrale; Steuern der Verkehrsleitvorrichtung durch die fahrzeugexterne Zentrale in Abhängigkeit von der bestimmten Fahrstrecke, wobei nach dem Bestimmen der Fahrstrecke des Kraftfahrzeugs Fahrstreckendaten der Fahrstrecke an das Kraftfahrzeug über eine Datenverbindung durch die fahrzeugexterne Zentrale übermittelt werden; und das Kraftfahrzeug während einer Fahrt die durch die fahrzeugexterne Zentrale bestimmte Fahrstrecke aktualisiert, wenn die bestimmte Fahrstrecke vollständig oder teilweise gesperrt ist, und die aktualisierte Fahrstrecke an die fahrzeugexterne Zentrale übermittelt, welche die aktualisierte Fahrstrecke als Fahrstrecke des Kraftfahrzeugs bestimmt und die Verkehrsleitvorrichtung in Abhängigkeit von der aktualisierten Fahrstrecke als bestimmte Fahrstrecke steuert.The DE 10 2015 015 483 B4 relates to a method for controlling a traffic control device depending on a route of a motor vehicle, comprising the steps: receiving a position target location by a control center external to the vehicle; Determining the route of the motor vehicle depending on the position destination by the vehicle-external control center; Controlling the traffic control device by the vehicle-external center as a function of the determined route, wherein after determining the route of the motor vehicle, route data of the route is transmitted to the motor vehicle via a data connection by the vehicle-external center; and the motor vehicle while driving a specific route is updated by the vehicle-external center when the specific route is completely or partially blocked, and the updated route is transmitted to the vehicle-external center, which determines the updated route as the route of the motor vehicle and controls the traffic control device as a specific route depending on the updated route .

Die DE 10 2021 107 974 A1 betrifft schließlich ein Verfahren zum Koordinieren einer Einsatzfahrt eines Einsatzfahrzeugs mit Kraftfahrzeugen, die entlang einer jeweiligen individuellen Fahrtroute reisen, wobei durch einen Backendserver Einsatzdaten, die einen aktuellen Aufenthaltsort des Einsatzfahrzeugs und/oder einen vorbekannten Teil einer Einsatzroute der Einsatzfahrt beschreiben, und Aufenthaltsdaten, die eine jeweilige aktuelle Fahrzeugposition und/oder eine Fahrtrichtung und/oder die jeweilige Fahrtroute der Kraftfahrzeuge beschreiben, ermittelt werden und aus den Kraftfahrzeugen zumindest ein Kraftfahrzeug ausgewählt wird, bei dem die Aufenthaltsdaten des jeweiligen Kraftfahrzeugs ein vorbestimmtes serverseitiges Relevanzkriterium in Bezug auf die Einsatzdaten erfüllen, und an das zumindest eine ausgewählte Kraftfahrzeug Steuerdaten zum Auslösen zumindest einer Koordinationsmaßnahme ausgesendet werden.The DE 10 2021 107 974 A1 finally relates to a method for coordinating an emergency trip of an emergency vehicle with motor vehicles that travel along a respective individual route, with a backend server providing operational data that describes a current location of the emergency vehicle and / or a previously known part of an operational route of the emergency trip, and location data that describes a respective current vehicle position and/or a direction of travel and/or the respective travel route of the motor vehicles are determined, and at least one motor vehicle is selected from the motor vehicles in which the location data of the respective motor vehicle fulfills a predetermined server-side relevance criterion in relation to the deployment data, and the at least one selected motor vehicle control data is sent out to trigger at least one coordination measure.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Routenführung eines Einsatzfahrzeugs im Einsatz zu optimieren, insbesondere die Zeit zum Erreichen eines Zielortes des Einsatzfahrzeugs zu verringern, ohne dabei in die Umgebung notwendigerweise eingreifen zu müssen.The object of the invention is to optimize the route guidance of an emergency vehicle in use, in particular to reduce the time to reach a destination of the emergency vehicle without necessarily having to intervene in the environment.

Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The invention results from the features of the independent claims. Advantageous further developments and refinements are the subject of the dependent claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatisierten Routenberechnung für ein Einsatzfahrzeug, wobei von einer Recheneinheit für die Routenberechnung die Art des Einsatzfahrzeugs, die für eine vorausliegende Fahrt des Einsatzfahrzeugs geltenden Sonderrechte und die sich für weitere Verkehrsteilnehmer aufgrund der Sonderrechte des Einsatzfahrzeugs ergebenden Sonderpflichten, sowie statische Gegebenheiten auf möglichen Routenabschnitten und eine aktuelle Verkehrslage bei der Ermittlung einer schnellsten Route von einer aktuellen Position des Einsatzfahrzeugs zu einer Zielposition berücksichtigt wird.A first aspect of the invention relates to a method for automated route calculation for an emergency vehicle, whereby a computing unit for route calculation determines the type of emergency vehicle, the special rights applicable to a journey ahead of the emergency vehicle and the special obligations arising for other road users due to the special rights of the emergency vehicle, as well as static conditions on possible route sections and a current traffic situation are taken into account when determining the fastest route from a current position of the emergency vehicle to a target position.

Einsatzfahrzeuge können Sonderrechte genießen. Diese Sonderrechte können bspw. folgende Rechte umfassen: Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, Überfahren roter Ampeln, Überfahren durchgezogener Linien, Überholen an Stellen, an denen das Überholen verboten ist, Benutzen von für den Straßenverkehr nicht zugelassenen Straßen und Wegen (Fußgängerwege, Radwege, Waldwege, Feldwege usw.), Benutzen der Standspur auf Autobahnen und Schnellstraßen, Benutzen von Rettungsgassen, Fahren in entgegengesetzter Richtung in Einbahnstraßen, Benutzen der Gegenfahrbahn, Verlassen von Haltestellenbuchten trotz Verkehrs auf der Fahrbahn links neben der Haltestelle (bei Personenbussen), Nutzung einer Busspur.Emergency vehicles can enjoy special rights. These special rights can include, for example, the following rights: exceeding the maximum permissible speed, running red lights, driving over solid lines, overtaking in places where overtaking is prohibited, using roads and paths that are not permitted for road traffic (pedestrian paths, cycle paths, forest paths, dirt roads, etc.), using the hard shoulder on motorways and expressways, using emergency lanes, driving in the opposite direction on one-way streets, using the oncoming lane, leaving bus stop bays despite traffic on the road to the left of the stop (for passenger buses), using a bus lane.

Die Sonderrechte bestimmter Fahrzeuge führen auch zu zusätzlichen Pflichten für andere Verkehrsteilnehmer. So muss ein Verkehrsteilnehmer unter Umständen beispielsweise für ein (entsprechend als solches erkennbares) Einsatzfahrzeug den Weg freimachen und eine Gasse („Rettungsgasse“) bilden, zur Seite fahren und halten, auf sein Vorfahrtsrecht bei einer grünen Ampel bzw. bei „rechts vor links“ verzichten, usw.; die geltenden Sonderrechte und Sonderpflichten können von der Art der durchgeführten Sonderfahrt abhängen, bspw. Polizeieinsatz, Rettungsfahrt, Personentransport, Feuerwehreinsatz, Abschleppfahrt, usw.;The special rights of certain vehicles also lead to additional obligations for other road users. For example, a road user may have to clear the way for an emergency vehicle (which can be recognized as such) and form an alley (“emergency lane”), drive to the side and stop, to give way to his right of way at a green traffic light or “right before left”. renounce, etc.; The applicable special rights and special obligations may depend on the type of special trip carried out, e.g. police operation, rescue trip, personal transport, fire service operation, towing trip, etc.;

Des Weiteren können die geltenden Sonderrechte und Sonderpflichten von der Art des Einsatzfahrzeugs abhängig sein, das die Sonderfahrt durchführt. Beispiele für Arten von Einsatzfahrzeugen sind Feuerwehrwagen, Polizeiwagen, Rettungswagen, zivile Polizeifahrzeuge, Personenbusse, Taxis, usw.;Furthermore, the applicable special rights and special obligations may depend on the type of emergency vehicle carrying out the special trip. Examples of types of emergency vehicles include fire engines, police cars, ambulances, civilian police vehicles, passenger buses, taxis, etc.;

Beispielsweise darf ein Abschleppwagen (mit Gelblicht) gegebenenfalls eine Rettungsgasse nutzen, er darf aber, im Gegensatz zu einem Krankenwagen (mit Blaulicht), keine rote Ampel überfahren. Es kann aber auch ein Bus bestimmte Sonderrechte genießen, bspw. darf er eine Haltestelle verlassen, obwohl gerade auf der Fahrbahn links von ihm sich andere Verkehrsteilnehmer nähern, Taxis und Personenbusse dürfen die Busspur nutzen usw.; des Weiteren können die geltenden Sonderrechte und Sonderpflichten von dem Zustand, in dem sich das Einsatzfahrzeug befindet, abhängig sein, bspw. kann sich ein Fahrzeug auf einer Sonderfahrt befinden oder nicht, es kann mit Blaulicht, Gelblicht oder ohne spezielle Lichtsignale unterwegs sein, es kann mit oder ohne Sirene unterwegs sein.For example, a tow truck (with yellow lights) may use an emergency lane, but, unlike an ambulance (with blue lights), it is not allowed to run a red light. However, a bus can also enjoy certain special rights, for example it is allowed to leave a stop even though other road users are approaching on the road to the left of it, taxis and passenger buses are allowed to use the bus lane, etc.; Furthermore, the applicable special rights and special obligations can depend on the condition in which the emergency vehicle is, for example, a vehicle can be on a special trip or not, it can be traveling with blue lights, yellow lights or without special light signals, it can be on the move with or without a siren.

Des Weiteren können die Sonderrechte und Sonderpflichten von der Art der jeweiligen Fahrt (Einsatz/kein Einsatz, Art des Einsatzes usw.) abhängig sein. Bspw. genießt ein Polizeifahrzeug, das sich auf der Rückfahrt von einem Einsatz befindet, in der Regel keine Sonderrechte. Genauso wenig wie ein Bus, der auf der Fahrt in ein Depot ist. Die Sonderrechte für bestimmte Fahrzeugarten und die Sonderpflichten der anderen Verkehrsteilnehmer sind meist gesetzlich geregelt, können sich aber von Land zu Land unterscheiden. Des Weiteren können die geltenden Sonderrechte/Sonderpflichten von der Uhrzeit (insbesondere mit der Unterscheidung Tag und Nacht), vom Wochentag (insbesondere mit der Unterscheidung Werktag zu Feiertag) abhängig sein.Furthermore, the special rights and special obligations may depend on the type of trip in question (operation/no deployment, type of deployment, etc.). For example, a police vehicle that is on the way back from an operation does not generally enjoy any special rights. Just like a bus that is on its way to a depot. The special rights for certain types of vehicles and the special obligations of other road users are usually regulated by law, but may vary from country to country. Furthermore, the applicable special rights/special obligations may depend on the time of day (in particular with the distinction between day and night) and the day of the week (in particular with the distinction between working day and public holiday).

Die physische Möglichkeit, schneller als zulässig zu fahren, ist dabei in der Praxis oft gegeben. Beispielsweise gehören viele Geschwindigkeitsbegrenzungen zu Straßen, die auch eine höhere Geschwindigkeit unter ausreichender Sicherheit erlauben würden, beispielsweise weil die Geschwindigkeitsbegrenzung zur Verminderung der Luftverschmutzung oder zur Verminderung von Lärm eingeführt worden ist. Auf der anderen Seite gibt es Situationen, in denen ein schnelleres Fahren physisch nicht möglich bzw. gefährlich ist, beispielsweise bei zurückgebauten Straßen, eingebauten Fahrbahnwellen, installierten Hindernisse (Kübel, Felsbrocken), oder mobilen Hindernissen wie parkenden Fahrzeugen.In practice, the physical possibility of driving faster than permitted is often present. For example, many speed limits belong to roads that would also allow a higher speed with sufficient safety, for example because the speed limit was introduced to reduce air pollution or to reduce noise. On the other hand, there are situations in which faster driving is physically impossible or dangerous, for example in the case of dismantled roads, built-in road bumps, installed obstacles (buckets, boulders), or mobile obstacles such as parked vehicles.

Bei der Berechnung der schnellsten Route für eine Einsatzfahrt werden insbesondere in einem ersten Schritt die für diese Einsatzfahrt geltenden Sonderrechte und die für die anderen Verkehrsteilnehmer in dem Zusammenhang geltenden Sonderpflichten ermittelt, und die so für diese Einsatzfahrt geltenden ermittelten Sonderrechte sowie die ermittelten Sonderpflichten der anderen Verkehrsteilnehmer in die Routenberechnung miteinbezogen.When calculating the fastest route for an emergency trip, the special rights that apply to this emergency trip and the special obligations that apply to the other road users in this context are determined in a first step, and the special rights that apply to this emergency trip and the special obligations of the other road users that are determined apply included in the route calculation.

In einem zweiten Schritt werden aus den ermittelten Sonderrechten und Sonderpflichten sowie einer digitalen Karte und dem Routenberechnungsalgorithmus neue bzw. angepasste Eingangsparameter für die betroffenen Streckenabschnitte bzw. für den betroffenen Kartenbereich sowie für den Routenberechnungsalgorithmus selbst ermittelt. In a second step, new or adapted input parameters for the affected route sections or for the affected map area as well as for the route calculation algorithm itself are determined from the determined special rights and special obligations as well as a digital map and the route calculation algorithm.

In einem dritten Schritt kann die digitale Karte mit den ermittelten Parametern zu einer Sonderkarte parametriert sowie der Routenberechnungsalgorithmus mit den ermittelten Parametern zu einem Sonderalgorithmus parametriert werden.In a third step, the digital map can be parameterized with the determined parameters to form a special map and the route calculation algorithm can be parameterized with the determined parameters to form a special algorithm.

In einem vierten Schritt kann dann mit Hilfe der neu parametrierten digitalen Karte (Sonderkarte) und des neu parametrierten Routenberechnungsalgorithmus die schnellste Route für die Einsatzfahrt unter Berücksichtigung der oben aufgezählten Umstände ermittelt werden.In a fourth step, the fastest route for the emergency trip can be determined with the help of the newly parameterized digital map (special map) and the newly parameterized route calculation algorithm, taking into account the circumstances listed above.

Es muss beispielsweise ein Stau kein signifikantes Hindernis bei einer Einsatzfahrt sein, denn es kann davon ausgegangen werden, dass auf der Autobahn eine Rettungsgasse gebildet wird und in geschlossenen Ortschaften sowie auf Landstraßen die vor dem Einsatzwagen fahrenden Fahrzeuge für dieses Platz machen werden, indem sie bspw. an den Straßenrand fahren und dort halten.For example, a traffic jam does not have to be a significant obstacle to an emergency trip, because it can be assumed that an emergency lane will be formed on the motorway and that in built-up areas and on country roads the vehicles driving in front of the emergency vehicle will make room for it, for example .drive to the side of the road and stop there.

Es werden jedoch auch statische Gegebenheiten von der Recheneinheit berücksichtigt. Die Auswirkung der geltenden Sonderrechte/Sonderpflichten auf die Geschwindigkeit, mit der ein Einsatzfahrzeug in einem bestimmten Streckenabschnitt bestenfalls vorankommen kann und damit auch die Bestimmung der schnellsten Route, hängt von vielen Gegebenheiten ab. Diese Gegebenheiten können für einen bestimmten Streckenabschnitt statischer Natur sein, wie die Fahrbahnbeschaffenheit (Asphalt, Pflaster, eingebaute Fahrbahnwellen, Schlaglöcher usw.). Oder ob eine kurvige Strecke, oder gerade Strecke vorliegt, ob ein Anstieg, ein Abstieg, eine ebene Strecke oder Ähnliches vorliegt, die Anzahl der Fahrspuren, das Vorhandensein und Höhe von Bordsteinen, ob eine zurückgebaute Straße vorliegt, bewusst installierte Hindernisse (Kübel, Felsbrocken), eine Beschaffenheit des Straßenrandes (frei/begrenzt (bspw. durch Zaun, Hecke, Mauer), befahrbar/nicht befahrbar, befestigt/nicht befestigt, mit Standstreifen/ohne Standstreifen usw.), eine Nähe zu besonderen Einrichtungen (Schulen, Altenheimen).However, static conditions are also taken into account by the computing unit. The effect of the applicable special rights/special obligations on the speed at which an emergency vehicle can best move forward in a certain section of the route and thus also the determination of the fastest route depends on many circumstances. These conditions can be static in nature for a specific section of the route, such as the condition of the road (asphalt, pavement, built-in road undulations, potholes, etc.). Or whether there is a curved route or a straight route, whether there is a climb, a descent, a flat route or something similar, the number of lanes, the presence and height of curbs, whether there is a dismantled road, deliberately installed obstacles (buckets, boulders ), a condition of the roadside (free/limited (e.g. by a fence, hedge, wall), passable/not passable, paved/unpaved, with hard shoulder/without hard shoulder, etc.), proximity to special facilities (schools, retirement homes) .

Dynamische Gegebenheiten können ebenfalls von der Recheneinheit berücksichtigt werden, wie die aktuelle Verkehrssituation, bewegliche Hindernisse (parkende Fahrzeuge, Baustellen, Ladevorgänge, Umzüge), Personenansammlungen (Feste, Fußballspiele etc.), Datum, Uhrzeit.Dynamic circumstances can also be taken into account by the computing unit, such as the current traffic situation, moving obstacles (parked vehicles, construction sites, loading processes, parades), gatherings of people (festivals, football games, etc.), date, time.

All diese Gegebenheiten haben Auswirkungen darauf, ob und in welchem Maße die Sonderrechte von dem Einsatzfahrzeug wahrgenommen und die Sonderpflichten von den anderen Verkehrsteilnehmern befolgt werden können. Dabei können die statischen Gegebenheiten Teil des Kartenmaterials sein und die dynamischen Gegebenheiten dynamisch ermittelt und bspw. in den Verkehrsnachrichten enthalten sein.All of these circumstances have an impact on whether and to what extent the special rights can be exercised by the emergency vehicle and the special duties can be followed by other road users. The static conditions can be part of the map material and the dynamic conditions can be determined dynamically and included in the traffic news, for example.

Sowohl die statischen als auch, soweit bekannt, die dynamischen Gegebenheiten werden von der Recheneinheit bei der Ermittlung der Parameter für die Karte und den Routenberechnungsalgorithmus berücksichtigt. Diese Gegebenheiten werden insbesondere für die Bestimmung der maximalen Geschwindigkeit für die jeweiligen Routenabschnitte verwendet.Both the static and, as far as is known, the dynamic conditions are taken into account by the computing unit when determining the parameters for the map and the route calculation algorithm. These conditions are used in particular to determine the maximum speed for the respective route sections.

Die Recheneinheit kann eine zentrale Recheneinheit sein, auch genannt Backend, kann aber auch im jeweiligen Einsatzfahrzeug selbst angeordnet sein. Auch Kombinationen dieser Lösungen sind möglich, wenn eine Steuereinheit im Einsatzfahrzeug und ein zentrales Backend entsprechend Daten austauschen und gemeinsam eine Lösung ermitteln. Wird ein Backend verwendet, können sich Fahrzeuge als Sonderfahrzeuge (z.B. Einsatzfahrzeuge) identifizieren und die gesonderte Routenplanung in Gang setzen.The computing unit can be a central computing unit, also called a backend, but can also be arranged in the respective emergency vehicle itself. Combinations of these solutions are also possible if a control unit in the emergency vehicle and a central backend exchange data accordingly and work together Determine solution. If a backend is used, vehicles can identify themselves as special vehicles (e.g. emergency vehicles) and initiate special route planning.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform wird von der Recheneinheit zur Ermittlung der schnellsten Route eine digitale Karte verwendet, wobei Routenabschnitte auf der digitalen Karte abhängig von den Sonderrechten des Einsatzfahrzeugs und den Sonderpflichten der weiteren Verkehrsteilnehmerparameter parametriert werden.According to an advantageous embodiment, a digital map is used by the computing unit to determine the fastest route, with route sections on the digital map being parameterized depending on the special rights of the emergency vehicle and the special obligations of the other road user parameters.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird von der Recheneinheit bei der Ermittlung der schnellsten Route die digitale Karte mit den durch die Sonderrechte gewährten Übertretungen von Verkehrsregeln, insbesondere der regulär zulässig höchsten Geschwindigkeit, so parametriert, dass auf den möglichen Routen der digitalen Karte eine nach den generellen statischen Gegebenheiten sowie den aktuellen dynamischen Gegebenheiten auf den Routenabschnitten eine voraussichtlich größtmögliche fahrbare Geschwindigkeit abhängig von der Art des Einsatzfahrzeugs parametriert wird.According to a further advantageous embodiment, when determining the fastest route, the digital map is parameterized by the computing unit with the violations of traffic rules granted by the special rights, in particular the highest speed that is regularly permitted, in such a way that on the possible routes of the digital map one according to the general ones static conditions as well as the current dynamic conditions on the route sections, a presumably highest possible drivable speed is parameterized depending on the type of emergency vehicle.

In der digitalen Karte werden zudem insbesondere für Strecken eines Verkehrsnetzes erhöhte zulässige Fahrgeschwindigkeiten hinterlegt, die z.B. bei Einsatzfahrzeugen in der Routenberechnung verwendet werden können.The digital map also stores increased permissible driving speeds, especially for routes in a transport network, which can be used in route calculation for emergency vehicles, for example.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform werden von der Recheneinheit bei der Ermittlung der schnellsten Route ein Datum und eine Uhrzeit der geplanten Fahrt berücksichtigt.According to a further advantageous embodiment, the computing unit takes into account a date and a time of the planned journey when determining the fastest route.

Eine Einbeziehung der Uhrzeit in die Ermittlung der noch zu vertretenden Geschwindigkeit berücksichtigt insbesondere den Umstand, dass nachts weniger Verkehr herrscht, tendenziell also schneller gefahren werden kann, sowie weiterhin, dass nachts weniger visuelle und akustische Reize auftreten, sodass Warnsignale wie Blaulicht und Sirene von umstehenden Verkehrsteilnehmern leichter wahrgenommen werden.Including the time in determining the acceptable speed takes into account in particular the fact that there is less traffic at night, meaning that you can drive faster, as well as the fact that there are fewer visual and acoustic stimuli at night, meaning that warning signals such as blue lights and sirens can be heard from bystanders be more easily perceived by road users.

Zudem kann berücksichtigt werden, dass manche Geschwindigkeitsbegrenzungen beispielsweise zur Lärmbegrenzung oder der Begrenzung der Luftverschmutzung nur zu manchen Tageszeiten gelten können. Auch können sich tageszeitabhängig veränderte Überholmöglichkeiten einer Strecke ergeben, sowie veränderte Ausweichmöglichkeiten gegenüber fahrenden und parkenden Fahrzeugen. Im Gegensatz dazu kann auf bestimmten Strecken keine höhere Geschwindigkeit erreicht werden, z.B. bei baulichen Beschränkungen, zurückgebauten Straßen, installierten Hindernissen (Kübel, Felsbrocken), und mobilen Hindernissen (z.B. parkenden Fahrzeugen).It can also be taken into account that some speed limits, for example to limit noise or limit air pollution, may only apply at certain times of the day. Depending on the time of day, overtaking opportunities on a route may change, as well as changing opportunities to avoid moving and parked vehicles. In contrast, higher speeds cannot be achieved on certain routes, e.g. in the case of structural restrictions, dismantled roads, installed obstacles (buckets, boulders), and mobile obstacles (e.g. parked vehicles).

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform werden von der Recheneinheit bei der Ermittlung der schnellsten Route gesperrte Straßen abhängig von der Art und dem Status des Einsatzfahrzeugs als mögliche Routenabschnitte berücksichtigt.According to a further advantageous embodiment, the computing unit takes closed roads into account as possible route sections depending on the type and status of the emergency vehicle when determining the fastest route.

Das zur Routenberechnung herangezogene Kartenmaterial kann hierbei um Fußgängerwege, Radwege, Waldwege etc. ergänzt werden und diese Sonderwege mit den jeweiligen für die Routenberechnung notwendigen Parametern ausgestattet werden.The maps used for route calculation can be supplemented with pedestrian paths, cycle paths, forest paths, etc. and these special paths can be equipped with the relevant parameters necessary for route calculation.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform werden von der Recheneinheit bei der Ermittlung der schnellsten Route in der digitalen Karte gespeicherte Streckenverbote abhängig von der Art des Einsatzfahrzeugs und von dem Status des Einsatzfahrzeugs zum geplanten Zielort ignoriert.According to a further advantageous embodiment, route bans stored in the digital map are ignored by the computing unit when determining the fastest route, depending on the type of emergency vehicle and the status of the emergency vehicle to the planned destination.

Solche Streckenverbote können insbesondere Überholverbote, durchgezogene Linien, gesperrte Fahrspuren und Ähnliches umfassen.Such route bans can include, in particular, overtaking bans, solid lines, closed lanes and the like.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform werden von der Recheneinheit zur Ermittlung der schnellsten Route historische Fahrten von anderen Einsatzfahrzeugen und/oder von demselben Einsatzfahrzeug herangezogen, um heuristische Werte zu benötigten Zeitdauern auf möglichen Routenabschnitten zu erhalten und für die Ermittlung der schnellsten Route zu verwenden.According to a further advantageous embodiment, the computing unit uses historical trips from other emergency vehicles and/or from the same emergency vehicle to determine the fastest route in order to obtain heuristic values for required time periods on possible route sections and to use them to determine the fastest route.

Hierbei werden historische Fahrten von Einsatzfahrzeugen ausgewertet, insbesondere indem räumlich-zeitliche Bewegungsdaten von Einsatzfahrzeugen extrahiert und zur Ermittlung der maximal vertretbaren Geschwindigkeit sowie Überholmöglichkeiten auf den jeweilig befahrenen Streckenabschnitten herangezogen werden. Neben der mit Einsatzfahrzeugen historisch maximalen gemessenen Geschwindigkeit auf einem Streckenabschnitt kann auch die durchschnittliche Verlustzeit und/oder eine Standardabweichung im Bezug auf alle Einsatzfahrzeugfahrten zur Routenfindung herangezogen werden. Erhöhte Fahrgeschwindigkeiten können aus den höchsten gemessenen Flottendaten auf den jeweiligen Routenabschnitten abgeleitet werden (d.h. Fahrzeuge haben zu bestimmten Zeiten und Bedingungen maximale Geschwindigkeiten erreicht).Historical journeys by emergency vehicles are evaluated, in particular by extracting spatial-temporal movement data from emergency vehicles and using them to determine the maximum acceptable speed and overtaking opportunities on the respective route sections. In addition to the historically maximum speed measured with emergency vehicles on a section of route, the average loss time and/or a standard deviation in relation to all emergency vehicle trips can also be used to find a route. Increased driving speeds can be derived from the highest measured fleet data on the respective route sections (i.e. vehicles have reached maximum speeds at certain times and conditions).

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird von der Recheneinheit für einen jeweiligen Routenabschnitt eine höchste angemessene Geschwindigkeit bestimmt, wobei die ermittelte höchste angemessene Geschwindigkeit im Einsatzfahrzeug beim Befahren des jeweiligen Routenabschnitts angezeigt wird.According to a further advantageous embodiment, the computing unit determines a highest appropriate value for a respective route section This speed is determined, with the determined highest appropriate speed being displayed in the emergency vehicle when driving on the respective route section.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.Further advantages, features and details emerge from the following description, in which at least one exemplary embodiment is described in detail - if necessary with reference to the drawing. Identical, similar and/or functionally identical parts are provided with the same reference numerals.

Es zeigt:

  • 1: Eine in einem Verfahren zur automatisierten Routenberechnung für ein Einsatzfahrzeug verwendete digitale Karte gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
It shows:
  • 1 : A digital map used in a method for automated route calculation for an emergency vehicle according to an exemplary embodiment of the invention.

1 zeigt das in einer Recheneinheit 3 im Backend angewendete Verfahren zur automatisierten Routenberechnung für ein Einsatzfahrzeug 1, das heißt in einem zentralen Server, mit dem das Einsatzfahrzeug 1 in drahtloser Kommunikationsverbindung steht. Das Einsatzfahrzeug 1 identifiziert sich als solches an der Recheneinheit 3 und übermittelt an diese seine aktuelle Position, welche mittels satellitengestützter Ordnung ermittelt wurde, sowie seinen Zielort, den Einsatzort. Die Recheneinheit 3 übernimmt die Aufgabe der Routenberechnung mit dem Ziel, das Einsatzfahrzeug 1 möglichst schnell von seiner aktuellen Position zum Einsatzort zu bringen. Dafür erhält die Recheneinheit 3 eine Information über die Art und den Zustand des Einsatzfahrzeugs 1, um mittels Spurbreite und Motorisierung einerseits eine Fahrdynamik ermitteln zu können, den Sonderrechts-Status während der Fahrt zum Einsatzort andererseits bestimmen zu können. Somit sind der Recheneinheit 3 die für eine vorausliegende Fahrt des Einsatzfahrzeugs 1 geltenden Sonderrechte und die sich für weitere Verkehrsteilnehmer aufgrund der Sonderrechte des Einsatzfahrzeugs 1 ergebenden Sonderpflichten bekannt. So kann beim Einsatz von Blaulicht davon ausgegangen werden, dass ein Stau auf einer Autobahn ein geringeres Problem ist, als beispielsweise eine statisch versperrte Straße zur Verkehrsberuhigung, da sich aus den Sonderrechten des Blaulichts die Sonderpflichten der weiteren Verkehrsteilnehmer zur Freihaltung einer Rettungsgasse ergeben. Das Grundparadigma der Recheneinheit ist, eine schnellste Route zu berechnen, unter der Annahme, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten werden darf, Überholverbote nicht gelten, rote Ampeln überfahren werden dürfen. Es ist davon auszugehen, dass die vorne fahrenden oder entgegenkommenden Fahrzeuge mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit und Verzögerung, soweit physisch möglich, Platz machen, um das Überholen zu ermöglichen. 1 shows the method used in a computing unit 3 in the backend for automated route calculation for an emergency vehicle 1, that is, in a central server with which the emergency vehicle 1 has a wireless communication connection. The emergency vehicle 1 identifies itself as such on the computing unit 3 and transmits to it its current position, which was determined using satellite-based ordering, as well as its destination, the location of use. The computing unit 3 takes on the task of route calculation with the aim of bringing the emergency vehicle 1 from its current position to the deployment site as quickly as possible. For this purpose, the computing unit 3 receives information about the type and condition of the emergency vehicle 1 in order to be able to determine driving dynamics using track width and motorization on the one hand and to be able to determine the special rights status while driving to the location on the other hand. The computing unit 3 is therefore aware of the special rights that apply to a journey ahead of the emergency vehicle 1 and the special obligations that arise for other road users due to the special rights of the emergency vehicle 1. When using blue lights, it can be assumed that a traffic jam on a motorway is less of a problem than, for example, a statically blocked road to calm traffic, since the special rights of the blue lights result in the special obligations of other road users to keep an emergency lane clear. The basic paradigm of the computing unit is to calculate a fastest route, assuming that the maximum permissible speed may be exceeded, overtaking bans do not apply, and red lights may be exceeded. It can be assumed that the vehicles in front or oncoming vehicles will, with a certain degree of probability and delay, give way, as far as physically possible, to enable overtaking.

Zur Durchführung einer globalen Optimierung für die Minimierung einer Fahrzeit bis zum Einsatzort wird von Recheneinheit 3 eine digitale Karte benutzt. In der digitalen Karte werden dynamische wie statische Gegebenheiten 5 auf möglichen Routenabschnitten berücksichtigt. Während die dynamischen eine aktuelle Verkehrslage bei der Ermittlung einer schnellsten Route von einer aktuellen Position des Einsatzfahrzeugs 1 zu einer Zielposition umfassen, umfassen die statischen Gegebenheiten 5 dauerhafte Eigenschaften der Routen, wie im Beispiel der 1 symbolisch eingezeichnet ein Fußgängerüberweg, welchen das Einsatzfahrzeug 1 mit verringerter Geschwindigkeit trotz Sirene und Blaulicht überfahren sollte. Auch andere statische Gegebenheiten wie verengte Spuren, enge Kurven, welche zu schlechter Sicht führen, und Weiteres wird von Recheneinheit 3 berücksichtigt. Die digitale Karte wird mit all diesen bekannten Informationen parametriert, und für jeden Routenabschnitt der schlussendlich ausgewählten Route eine maximal vertretbare Geschwindigkeit für das Einsatzfahrzeug 1 ermittelt. Diese Geschwindigkeit wird dem Einsatzfahrzeug 1 positionsabhängig angezeigt. Ist es dem Fahrer des Einsatzfahrzeugs 1 möglich, diese Geschwindigkeit jeweils einzuhalten, so kann auch davon ausgegangen werden, dass eine voraussichtliche Ankunftszeit, welche von der Recheneinheit 3 ermittelt wurde, am Einsatzort korrekt ist. Dies kann beispielsweise entscheidend für die Frage sein, ob zur gleichen Zeit ein Rettungshubschrauber beordert werden soll, da die erwartete Ankunftszeit des Einsatzfahrzeugs 1 zu spät für den vorliegenden Einsatz ist, oder ob kein Hubschraubereinsatz notwendig werden wird, da die erwartete Ankunftszeit als rechtzeitig gesehen wird.In order to carry out a global optimization to minimize the travel time to the place of use, a digital map is used by computing unit 3. The digital map takes dynamic and static conditions 5 into account on possible route sections. While the dynamic ones include a current traffic situation when determining a fastest route from a current position of the emergency vehicle 1 to a target position, the static circumstances include 5 permanent properties of the routes, as in the example 1 A pedestrian crossing is symbolically drawn, which emergency vehicle 1 should cross at reduced speed despite the siren and blue lights. Other static conditions such as narrowed lanes, tight curves, which lead to poor visibility, and more are also taken into account by computing unit 3. The digital map is parameterized with all this known information, and a maximum acceptable speed for the emergency vehicle 1 is determined for each route section of the route ultimately selected. This speed is displayed to the emergency vehicle 1 depending on the position. If it is possible for the driver of the emergency vehicle 1 to maintain this speed, it can also be assumed that an expected arrival time, which was determined by the computing unit 3, is correct at the location. This can, for example, be decisive for the question of whether a rescue helicopter should be ordered at the same time, since the expected arrival time of the emergency vehicle 1 is too late for the current operation, or whether no helicopter deployment will be necessary since the expected arrival time is seen as being on time .

Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen, beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente, vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehende Erläuterungen in der Beschreibung, definiert wird.Although the invention has been illustrated and explained in detail by preferred embodiments, the invention is not limited by the examples disclosed and other variations may be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention. It is therefore clear that a large number of possible variations exist. It is also to be understood that exemplary embodiments are truly examples only and should not be construed in any way as limiting the scope, application, or configuration of the invention. Rather, the preceding description and the description of the figures enable the person skilled in the art to concretely implement the exemplary embodiments, whereby the person skilled in the art can make a variety of changes with knowledge of the disclosed inventive concept, for example with regard to the function or the arrangement of individual elements mentioned in an exemplary embodiment, without leaving the scope of protection provided by the claims and their legal equivalents, such as further explanations in the description.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Einsatzfahrzeugemergency vehicle
33
RecheneinheitComputing unit
55
statische Gegebenheitenstatic conditions

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102019000808 A1 [0004]DE 102019000808 A1 [0004]
  • DE 102011107881 A1 [0005]DE 102011107881 A1 [0005]
  • EP 2618320 B1 [0006]EP 2618320 B1 [0006]
  • DE 102015015483 B4 [0007]DE 102015015483 B4 [0007]
  • DE 102021107974 A1 [0008]DE 102021107974 A1 [0008]

Claims (8)

Verfahren zur automatisierten Routenberechnung für ein Einsatzfahrzeug (1), wobei von einer Recheneinheit (3) für die Routenberechnung die Art des Einsatzfahrzeugs (1), die für eine vorausliegende Fahrt des Einsatzfahrzeugs (1) geltenden Sonderrechte und die sich für weitere Verkehrsteilnehmer aufgrund der Sonderrechte des Einsatzfahrzeugs (1) ergebenden Sonderpflichten, sowie statische Gegebenheiten (5) in Verbindung mit den Sonderrechten auf möglichen Routenabschnitten, und eine aktuelle Verkehrslage bei der Ermittlung einer schnellsten Route von einer aktuellen Position des Einsatzfahrzeugs (1) zu einer Zielposition berücksichtigt werden.Method for automated route calculation for an emergency vehicle (1), wherein a computing unit (3) for route calculation determines the type of emergency vehicle (1), the special rights applicable to a preceding journey of the emergency vehicle (1) and the special rights applicable to other road users based on the special rights The special obligations arising from the emergency vehicle (1), as well as static conditions (5) in connection with the special rights on possible route sections, and a current traffic situation are taken into account when determining a fastest route from a current position of the emergency vehicle (1) to a target position. Verfahren nach Anspruch 1, wobei von der Recheneinheit (3) zur Ermittlung der schnellsten Route eine digitale Karte verwendet wird, wobei Routenabschnitte auf der digitalen Karte abhängig von den Sonderrechten des Einsatzfahrzeugs (1) und den Sonderpflichten der weiteren Verkehrsteilnehmerparameter parametriert werden.Procedure according to Claim 1 , wherein a digital map is used by the computing unit (3) to determine the fastest route, route sections being parameterized on the digital map depending on the special rights of the emergency vehicle (1) and the special obligations of the other road user parameters. Verfahren nach Anspruch 2, wobei von der Recheneinheit (3) bei der Ermittlung der schnellsten Route die digitale Karte mit den durch die Sonderrechte gewährten Übertretungen von Verkehrsregeln, insbesondere der regulär zulässig höchsten Geschwindigkeit, so parametriert wird, dass auf den möglichen Routen der digitalen Karte eine nach den generellen statischen Gegebenheiten (5) sowie den aktuellen dynamischen Gegebenheiten auf den Routenabschnitten eine voraussichtlich größtmögliche fahrbare Geschwindigkeit abhängig von der Art des Einsatzfahrzeugs (1) ermittelt wird.Procedure according to Claim 2 , whereby when determining the fastest route, the digital map is parameterized by the computing unit (3) with the violations of traffic rules granted by the special rights, in particular the regularly permitted highest speed, in such a way that on the possible routes of the digital map one according to the general ones static conditions (5) as well as the current dynamic conditions on the route sections, a presumably highest possible drivable speed is determined depending on the type of emergency vehicle (1). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei von der Recheneinheit (3) bei der Ermittlung der schnellsten Route ein Datum und eine Uhrzeit der geplanten Fahrt berücksichtigt werden.Method according to one of the preceding claims, wherein a date and a time of the planned journey are taken into account by the computing unit (3) when determining the fastest route. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei von der Recheneinheit (3) bei der Ermittlung der schnellsten Route gesperrte Straßen abhängig von der Art und dem Status des Einsatzfahrzeugs (1) als mögliche Routenabschnitte berücksichtigt werden.Method according to one of the preceding claims, wherein the computing unit (3) takes into account closed roads as possible route sections depending on the type and status of the emergency vehicle (1) when determining the fastest route. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei von der Recheneinheit (3) bei der Ermittlung der schnellsten Route in der digitalen Karte gespeicherte Streckenverbote abhängig von der Art des Einsatzfahrzeugs (1) und von dem Status des Einsatzfahrzeugs (1) zum geplanten Zielort ignoriert werden.Method according to one of the preceding claims, wherein route bans stored in the digital map by the computing unit (3) are ignored depending on the type of emergency vehicle (1) and the status of the emergency vehicle (1) to the planned destination when determining the fastest route. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei von der Recheneinheit (3) zur Ermittlung der schnellsten Route historische Fahrten von anderen Einsatzfahrzeugen und/oder von demselben Einsatzfahrzeug (1) herangezogen werden, um heuristische Werte zu benötigten Zeitdauern auf möglichen Routenabschnitten zu erhalten und für die Ermittlung der schnellsten Route zu verwenden.Method according to one of the preceding claims, wherein the computing unit (3) uses historical journeys from other emergency vehicles and/or from the same emergency vehicle (1) to determine the fastest route in order to obtain heuristic values for required time durations on possible route sections and for which Use to determine the fastest route. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei von der Recheneinheit (3) für einen jeweiligen Routenabschnitt eine höchste angemessene Geschwindigkeit bestimmt wird, wobei die ermittelte höchste angemessene Geschwindigkeit im Einsatzfahrzeug (1) beim Befahren des jeweiligen Routenabschnitts angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the computing unit (3) determines a highest appropriate speed for a respective route section, the determined highest appropriate speed being displayed in the emergency vehicle (1) when driving on the respective route section.
DE102023003033.3A 2023-07-24 2023-07-24 Automated route calculation for an emergency vehicle Pending DE102023003033A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023003033.3A DE102023003033A1 (en) 2023-07-24 2023-07-24 Automated route calculation for an emergency vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023003033.3A DE102023003033A1 (en) 2023-07-24 2023-07-24 Automated route calculation for an emergency vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023003033A1 true DE102023003033A1 (en) 2023-10-12

Family

ID=88094125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023003033.3A Pending DE102023003033A1 (en) 2023-07-24 2023-07-24 Automated route calculation for an emergency vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023003033A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011107881A1 (en) 2011-07-18 2013-01-24 Astrium Gmbh System for optimizing escape routes of emergency vehicle used in hospital, has control device which is provided for adjusting signaling devices at determined waypoints to optimize rescue of emergency vehicle
EP2618320B1 (en) 2012-01-19 2015-01-28 Siemens Aktiengesellschaft Traffic management system for clearing paths for an emergency vehicle
DE102015015483B4 (en) 2015-11-28 2017-08-31 Audi Ag Method and system for controlling a traffic control device
DE102019000808A1 (en) 2019-02-05 2019-08-01 Daimler Ag A route determination method for a drive of a service vehicle
DE102021107974A1 (en) 2021-03-30 2022-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and backend server for coordinating an emergency trip of an emergency vehicle with other motor vehicles and a motor vehicle equipped for this purpose

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011107881A1 (en) 2011-07-18 2013-01-24 Astrium Gmbh System for optimizing escape routes of emergency vehicle used in hospital, has control device which is provided for adjusting signaling devices at determined waypoints to optimize rescue of emergency vehicle
EP2618320B1 (en) 2012-01-19 2015-01-28 Siemens Aktiengesellschaft Traffic management system for clearing paths for an emergency vehicle
DE102015015483B4 (en) 2015-11-28 2017-08-31 Audi Ag Method and system for controlling a traffic control device
DE102019000808A1 (en) 2019-02-05 2019-08-01 Daimler Ag A route determination method for a drive of a service vehicle
DE102021107974A1 (en) 2021-03-30 2022-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and backend server for coordinating an emergency trip of an emergency vehicle with other motor vehicles and a motor vehicle equipped for this purpose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3223257B1 (en) Method and device for influencing a traffic control device
DE102017206343A1 (en) Method for determining data of a traffic scenario
DE102013008545B4 (en) Method and device for operating a special signaling system for a special emergency vehicle
EP1628276A2 (en) Driver assistance system
DE102020210499A1 (en) DATA CONTROLLED RULES
DE102011107881A1 (en) System for optimizing escape routes of emergency vehicle used in hospital, has control device which is provided for adjusting signaling devices at determined waypoints to optimize rescue of emergency vehicle
DE102015215605A1 (en) Method for controlling a traffic control system
DE102011115421A1 (en) Method for determination and transmission of relevant data e.g. traffic data of vehicle e.g. tractor to road user, involves determining maneuvers necessary for space requirements based on geometry of self-vehicle and maneuver forecast
EP0915446B1 (en) Traffic guidance, information and positioning system
DE102014222524A1 (en) Method for reducing the risk of accidents by ghost drivers
EP0944894B1 (en) Computer-controlled navigation process for a vehicle equipped with a terminal, terminal and traffic information centre
DE102004039854A1 (en) Method for determining traffic information, methods for controlling the traffic, and system for carrying out the method
DE102020106707A1 (en) SYSTEMS AND PROCEDURES FOR VEHICLE OPERATION
DE102015015483B4 (en) Method and system for controlling a traffic control device
WO2020058057A1 (en) Method and device for influencing autonomous alternating light signaling systems
DE102015223805B3 (en) A method of improving traffic flow for a plurality of vehicles in an area
DE102017208244A1 (en) SYSTEM AND METHOD
DE102019212622A1 (en) Assistance system for automated or autonomous vehicles
DE102023003033A1 (en) Automated route calculation for an emergency vehicle
DE102016004656B4 (en) Method for determining a respective category value relating to a respective evaluation category for road sections of a road network
DE102021116599A1 (en) Procedures for passing through narrow streets
DE102018200937A1 (en) Method for controlling multiple vehicles to drive in a convoy
DE102017008863A1 (en) Method for operating an autonomously driving vehicle with a traffic-adapted driving style
DE112022000819T5 (en) Driving support information delivery device, traffic system, traffic control system, vehicle, vehicle control device, and computer program
DE102021107974A1 (en) Method and backend server for coordinating an emergency trip of an emergency vehicle with other motor vehicles and a motor vehicle equipped for this purpose

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication