DE102022207710A1 - Holding device for holding a microfluidic cartridge for a microfluidic device and method for producing a holding device - Google Patents

Holding device for holding a microfluidic cartridge for a microfluidic device and method for producing a holding device Download PDF

Info

Publication number
DE102022207710A1
DE102022207710A1 DE102022207710.5A DE102022207710A DE102022207710A1 DE 102022207710 A1 DE102022207710 A1 DE 102022207710A1 DE 102022207710 A DE102022207710 A DE 102022207710A DE 102022207710 A1 DE102022207710 A1 DE 102022207710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
guide
distribution unit
connecting element
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022207710.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Armin Schuelke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022207710.5A priority Critical patent/DE102022207710A1/en
Publication of DE102022207710A1 publication Critical patent/DE102022207710A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/52Supports specially adapted for flat sample carriers, e.g. for plates, slides, chips
    • B01L9/527Supports specially adapted for flat sample carriers, e.g. for plates, slides, chips for microfluidic devices, e.g. used for lab-on-a-chip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/026Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details
    • B01L2200/027Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details for microfluidic devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

Der hier vorgestellte Ansatz betrifft eine Aufnahmevorrichtung (110) zum Aufnehmen einer Mikrofluidikkartusche (105) für eine Mikrofluidikeinrichtung, wobei die Aufnahmevorrichtung (110) ein Gehäuse (200) mit einem Aufnahmebereich (205) zur Führung der in das Gehäuse (200) einsetzbaren Mikrofluidikkartusche (105), eine mit dem Gehäuse (200) verbundene oder verbindbare Verteilereinheit (215), die an einer Seitenfläche (220) ein Führungselement (225) aufweist, wobei die Verteilereinheit (215) im Wesentlichen lotrecht bezüglich einer Aufnahmefläche (205) der Aufnahmevorrichtung (110) beweglich angeordnet oder anordenbar ist, und mindestens ein an dem Gehäuse (200) angeordnetes oder anordenbares planar ausgeformtes Verbindungselement (235) zum Verbinden des Gehäuses (200) mit der Verteilereinheit (235) aufweist, wobei das Verbindungselement (235) eine Führungseinheit (240) zum Führen des Führungselements (225) aufweist.The approach presented here relates to a receiving device (110) for holding a microfluidic cartridge (105) for a microfluidic device, the receiving device (110) having a housing (200) with a receiving area (205) for guiding the microfluidic cartridge (200) which can be inserted into the housing (200). 105), a distribution unit (215) connected or connectable to the housing (200), which has a guide element (225) on a side surface (220), the distribution unit (215) being essentially perpendicular to a receiving surface (205) of the receiving device ( 110) is movably arranged or can be arranged, and has at least one planar connecting element (235) arranged or arranged on the housing (200) for connecting the housing (200) to the distribution unit (235), the connecting element (235) having a guide unit ( 240) for guiding the guide element (225).

Description

Stand der TechnikState of the art

Der Ansatz geht von einer Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen einer Mikrofluidikkartusche für eine Mikrofluidikeinrichtung und einem Verfahren zum Herstellen einer Aufnahmevorrichtung nach Gattung der unabhängigen Ansprüche aus. Gegenstand des vorliegenden Ansatzes ist auch ein Computerprogramm.The approach is based on a holding device for holding a microfluidic cartridge for a microfluidic device and a method for producing a holding device according to the preamble of the independent claims. The subject of the present approach is also a computer program.

Der Bereich der Mikrofluidik ist sowohl für Forschungszwecke als auch zur Diagnostik im medizinischen Bereich von großer Bedeutung. Dabei werden häufig so genannte Lab-on-a-Chip-Kartuschen eingesetzt, durch die eine Probenanalyse vereinfacht wird.The field of microfluidics is of great importance both for research purposes and for diagnostics in the medical field. So-called lab-on-a-chip cartridges are often used, which simplify sample analysis.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vor diesem Hintergrund werden mit dem hier vorgestellten Ansatz eine verbesserte Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen einer Mikrofluidikkartusche für eine Mikrofluidikeinrichtung sowie ein verbessertes Verfahren zum Herstellen einer Aufnahmevorrichtung, weiterhin eine Vorrichtung, die dieses Verfahren verwendet, sowie schließlich ein entsprechendes Computerprogramm gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Vorrichtung möglich.Against this background, the approach presented here presents an improved holding device for holding a microfluidic cartridge for a microfluidic device as well as an improved method for producing a holding device, further a device that uses this method and finally a corresponding computer program according to the main claims. The measures listed in the dependent claims make advantageous developments and improvements of the device specified in the independent claim possible.

Durch den hier vorgestellten Ansatz wird eine vereinfachte Führung für ein so genanntes Manifold innerhalb einer Aufnahmevorrichtung geschaffen, die im Wesentlichen Blechbiegeteile und Stifte zur Führung aufweist, sodass ein Stocken oder Verkanten bei einer Bewegung dessen vermieden werden kann. Vorteilhafterweise kann eine Menge oder Anzahl von präzise zu verarbeitenden Flächen reduziert werden. Diese Flächen können beispielsweise auf einer Werkzeugmaschine bei einem Aufspannen verarbeitet werden.The approach presented here creates a simplified guide for a so-called manifold within a receiving device, which essentially has bent sheet metal parts and pins for guidance, so that jamming or tilting when it moves can be avoided. Advantageously, a quantity or number of surfaces to be processed precisely can be reduced. These surfaces can, for example, be processed on a machine tool during clamping.

Es wird eine Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen einer Mikrofluidikkartusche für eine Mikrofluidikeinrichtung vorgestellt, wobei die Aufnahmevorrichtung ein Gehäuse mit einem Aufnahmebereich zur Führung einer in das Gehäuse einsetzbaren Mikrofluidikkartusche sowie eine mit dem Gehäuse verbundene oder verbindbare Verteilereinheit aufweist, die an einer Seitenfläche einen Führungsstift aufweist. Die Verteilereinheit ist dabei im Wesentlichen lotrecht bezüglich des Aufnahmebereichs der Aufnahmevorrichtung beweglich angeordnet oder anordenbar. Die Aufnahmevorrichtung weist zudem mindestens ein an dem Gehäuse angeordnetes oder anordenbares planar ausgeformtes Verbindungselement zum Verbinden des Gehäuses mit der Verteilereinheit auf, wobei das Verbindungselement eine Führungsöffnung zum Führen des Führungsstifts aufweist.A receiving device for receiving a microfluidic cartridge for a microfluidic device is presented, wherein the receiving device has a housing with a receiving area for guiding a microfluidic cartridge that can be inserted into the housing and a distribution unit that is connected or connectable to the housing and has a guide pin on a side surface. The distribution unit is arranged or can be arranged to be movable essentially perpendicular to the receiving area of the receiving device. The receiving device also has at least one planar connecting element that is arranged or can be arranged on the housing for connecting the housing to the distribution unit, the connecting element having a guide opening for guiding the guide pin.

Die Aufnahmevorrichtung kann beispielsweise als Teil einer Mikrofluidikeinrichtung ausgeführt sein, die beispielsweise zu Forschungszwecken und zusätzlich oder alternativ im Diagnostikbereich eingesetzt werden kann. Da dazu in Mikrofluidikeinrichtungen beispielsweise austauschbare Mikrofluidikkartuschen einsetzbar sein können, kann vorteilhafterweise durch die hier vorgestellte Aufnahmevorrichtung ein verbessertes Abdichten nach einem solchen Kartuschenwechsel erreicht und beispielsweise ein Auswerteprozess zuverlässig durchgeführt werden. Durch das Gehäuse können vorteilhafterweise geräteinterne Komponenten vor äußeren Einflüssen, wie beispielsweise Feuchtigkeit oder Schmutzpartikel, geschützt werden. Des Weiteren kann das Gehäuse vorteilhafterweise ausgeformt sein, um andere Komponenten daran befestigen zu können. Der Aufnahmebereich kann dabei beispielsweise als eine Aufnahmefläche oder als ein Aufnahmeschacht ausgeformt sein. Der Aufnahmebereich der Aufnahmevorrichtung kann dabei beispielsweise einer Bodenfläche der Aufnahmevorrichtung gegenüberliegend angeordnet sein. Weiterhin kann die Verteilereinheit beispielsweise auch als Manifold bezeichnet werden und kann beispielsweise ausgebildet sein, um einen Druck auf eine Vielzahl von Anschlüssen gleichmäßig zu verteilen. Das bedeutet, dass die Verteilereinheit mindestens einen Hauptanschluss aufweisen kann, über den beispielsweise ein Medium in die Verteilereinheit eingeführt werden kann. Das Medium kann daraufhin über die Vielzahl der Anschlüsse beispielsweise an weitere Gerätekomponenten gleichmäßig verteilt werden. Die Anschlüsse können vorteilhafterweise mittels Rohrverbindungen oder Schlauchverbindungen mit den weiteren Gerätekomponenten gekoppelt sein. Das Führungselement, das vorteilhafterweise als ein Führungsstift oder auch als eine Führungsnut ausgeformt sein kann, kann als Führungsstift weiterhin beispielsweise noppenartig oder nietenförmig ausgeformt sein und als Halterung fungieren, die beispielsweise in ein Gegenstück eingreifen kann. Das Gegenstück kann in Form der Führungsöffnung des Verbindungselements ausgeformt sein. Zusätzlich oder alternativ kann das Verbindungselement anstatt der Führungsöffnung einen Stift aufweisen, wenn das Führungselement der Verteilereinheit als Führungsnut ausgeformt ist. Das Verbindungselement kann vorteilhafterweise mindestens eine planare Fläche entlang einer Haupterstreckungsachse aufweisen, die das Verbindungselement als flaches Bauteil oder als Bauteil mit flachen Abschnitten erscheinen lassen kann. Weiterhin kann das Verbindungselement beispielsweise als eine Platte, beispielsweise als ein Blechteil, oder als ein planarer Arm ausgeformt sein. Dadurch kann vorteilhafterweise die Führung der Verteilereinheit vereinfacht und ein Risiko, zu verkeilen oder verkanten, verringert werden. Durch die hier vorgestellte Aufnahmevorrichtung kann vorteilhafterweise auf eine geläufige Dreifachführung als Kugelumlaufführung verzichtet werden, sodass auch Anforderungen an die Aufnahmevorrichtung und ihre Bauteile sowie ihre Bauweise, beispielsweise bezüglich deren Parallelität oder Rechtwinkligkeit, vereinfacht werden können. Des Weiteren kann sich die Verteilereinheit vorteilhafterweise durch ihre bewegliche Anordnung mit einer Dichtfläche flächig zur Mikrofluidikkartusche ausrichten und somit können vorteilhafterweise Undichtigkeiten und somit Fehlerquellen bei einer Probenanalyse verringert werden. Durch ihre im Vergleich zu alternativen Konstruktionen geringe Anzahl von Komponenten kann die Aufnahmevorrichtung vorteilhafterweise verhältnismäßig kostengünstig hergestellt werden.The recording device can, for example, be designed as part of a microfluidic device, which can be used, for example, for research purposes and additionally or alternatively in the field of diagnostics. Since, for example, replaceable microfluidic cartridges can be used in microfluidic devices, the receiving device presented here can advantageously achieve improved sealing after such a cartridge change and, for example, an evaluation process can be carried out reliably. The housing can advantageously protect device-internal components from external influences, such as moisture or dirt particles. Furthermore, the housing can advantageously be shaped in order to be able to attach other components to it. The receiving area can be shaped, for example, as a receiving surface or as a receiving shaft. The receiving area of the receiving device can, for example, be arranged opposite a bottom surface of the receiving device. Furthermore, the distribution unit can also be referred to as a manifold, for example, and can be designed, for example, to distribute pressure evenly across a large number of connections. This means that the distribution unit can have at least one main connection via which, for example, a medium can be introduced into the distribution unit. The medium can then be evenly distributed via the large number of connections, for example to other device components. The connections can advantageously be coupled to the other device components by means of pipe connections or hose connections. The guide element, which can advantageously be shaped as a guide pin or as a guide groove, can also be shaped as a guide pin, for example in the form of knobs or rivets, and can function as a holder which can, for example, engage in a counterpart. The counterpart can be shaped in the form of the guide opening of the connecting element. Additionally or alternatively, the connecting element can have a pin instead of the guide opening if the guide element of the distributor unit is shaped as a guide groove. The connecting element can advantageously have at least one planar surface along a main extension axis, which can make the connecting element appear as a flat component or as a component with flat sections. Furthermore, the connecting element can, for example, be a plate, for example be formed as a sheet metal part, or as a planar arm. This can advantageously simplify the guidance of the distribution unit and reduce the risk of jamming or tilting. The receiving device presented here advantageously makes it possible to dispense with a common triple guide as a recirculating ball guide, so that requirements for the receiving device and its components as well as their design, for example with regard to their parallelism or perpendicularity, can be simplified. Furthermore, the distribution unit can advantageously align itself flat to the microfluidic cartridge due to its movable arrangement with a sealing surface and thus leaks and thus sources of error in a sample analysis can advantageously be reduced. Due to its small number of components compared to alternative designs, the receiving device can advantageously be manufactured relatively inexpensively.

Das Führungselement kann als ein Führungsstift ausgeformt sein, der in der Führungseinheit als Führungsöffnung des Verbindungselements führbar oder geführt sein kann. Weiterhin kann das Führungselement als Führungsöffnung zum Führen des als Führungsstift ausgeformten Führungseinheit des Verbindungselements ausgeformt sein. Vorteilhafterweise kann die Aufnahmevorrichtung dadurch in unterschiedlichen Ausführungen realisiert werden.The guide element can be shaped as a guide pin, which can be guided or guided in the guide unit as a guide opening of the connecting element. Furthermore, the guide element can be designed as a guide opening for guiding the guide unit of the connecting element, which is shaped as a guide pin. Advantageously, the receiving device can thereby be implemented in different designs.

Gemäß einer Ausführungsform kann das Verbindungselement an dem Gehäuse fest oder um eine Verbindungsdrehachse schwenkbar angeordnet sein, wobei das Verbindungselement das Gehäuse mindestens teilweise umgreifen kann. Das bedeutet, dass das Verbindungselement vorteilhafterweise eine Linearbewegung der Verteilereinheit ermöglichen oder beispielsweise um die Verbindungsdrehachse in einer Schwenkbewegung beweglich sein kann. Weiterhin kann das Verbindungselement vorteilhafterweise U-förmig ausgeformt sein. Weiterhin kann das Verbindungselement beispielsweise als ein Bügel ausgeformt sein, der beispielsweise mindestens zwei benachbarte, insbesondere drei Seiten der Verteilereinheit umgreifen kann. Dadurch kann beispielsweise eine Stabilität verbessert und ein Bewegungsradius der Verteilereinheit genau eingehalten werden.According to one embodiment, the connecting element can be arranged on the housing in a fixed manner or pivotably about a connection axis of rotation, wherein the connecting element can at least partially encompass the housing. This means that the connecting element can advantageously enable a linear movement of the distribution unit or, for example, can be movable in a pivoting movement about the connection axis of rotation. Furthermore, the connecting element can advantageously be U-shaped. Furthermore, the connecting element can be formed, for example, as a bracket which can, for example, encompass at least two adjacent, in particular three, sides of the distribution unit. As a result, for example, stability can be improved and a radius of movement of the distribution unit can be precisely maintained.

Die Führungsöffnung des Verbindungselements kann als eine Durchgangsöffnung und zusätzlich oder alternativ als eine Führungsnut ausgeformt sein. Die Führungsöffnung als Durchgangsöffnung kann demnach beispielsweise als ein Bohrloch oder alternativ als Stanzöffnung ausgeformt sein. Die Führungsnut kann beispielsweise als eine längliche, abgerundete Vertiefung ausgeführt sein. Dies bietet dem Vorteil, dass die Verteilereinheit Spiel erhalten kann, um richtig und fluiddicht mit der Mikrofluidikkartusche verbunden werden zu können.The guide opening of the connecting element can be formed as a through opening and additionally or alternatively as a guide groove. The guide opening as a through opening can therefore be formed, for example, as a drill hole or alternatively as a punch opening. The guide groove can, for example, be designed as an elongated, rounded recess. This offers the advantage that the distribution unit can receive play in order to be able to be connected to the microfluidic cartridge correctly and in a fluid-tight manner.

Weiterhin kann die Verteilereinheit an einer der Seitenfläche gegenüberliegenden weiteren Seitenfläche ein weiteres Führungselement aufweisen. Die Seitenflächen können beispielsweise parallel zueinander ausgerichtet sein. Weiterhin kann das weitere Führungselement dem Führungselement gegenüberliegend angeordnet sein. Vorteilhafterweise können beide Führungselemente gleichartig ausgeführt sein, beispielsweise noppenartig oder nietenartig oder je mindestens eine Führungsnut aufweisen. Die Stirnseiten der Führungselemente können dabei beispielsweise abgerundet und zusätzlich oder alternativ kugelförmig realisiert sein. Auch eine durchgehende Achse ist alternativ denkbar. Vorteilhafterweise kann dadurch Bauraum innerhalb der Mikrofluidikeinrichtung eingespart und beispielsweise für weitere Funktionen oder Bauteile genutzt werden. Alternativ kann die Mikrofluidikeinrichtung dadurch kompakter realisiert werden.Furthermore, the distribution unit can have a further guide element on a further side surface opposite the side surface. The side surfaces can, for example, be aligned parallel to one another. Furthermore, the further guide element can be arranged opposite the guide element. Advantageously, both guide elements can be designed in the same way, for example like knobs or rivets, or each have at least one guide groove. The end faces of the guide elements can, for example, be rounded and additionally or alternatively made spherical. Alternatively, a continuous axis is also conceivable. Advantageously, this allows installation space within the microfluidic device to be saved and used, for example, for additional functions or components. Alternatively, the microfluidic device can be made more compact.

Gemäß einer Ausführungsform kann das Verbindungselement eine weitere Führungsöffnung zum Führen des weiteren Führungselements aufweisen. Alternativ kann ein weiteres Verbindungselement zum Verbinden des Gehäuses und der Anschlusseinheit vorgesehen sein, wobei das weitere Verbindungselement eine weitere Führungsöffnung zum Führen des weiteren Führungselements aufweisen kann. Die weitere Führungsöffnung kann beispielsweise der Führungsöffnung gegenüberliegend angeordnet sein. Weiterhin kann das Verbindungselement die weitere Führungsöffnung aufweisen, indem das Verbindungselement beispielsweise als ein Bügel ausgeformt ist. Alternativ kann die Aufnahmevorrichtung das weitere Verbindungselement aufweisen, welches die weitere Führungsöffnung umfasst. Das bedeutet, dass an dieser Stelle die weitere Führungsöffnung zur einheitlichen Darstellung definiert ist und es sich je nach Ausführungsvariante um unterschiedliche Führungsöffnungen handeln kann. Durch die mehreren Führungsstifte und Führungsöffnungen kann vorteilhafterweise verhindert werden, dass sich das Verbindungselement in ungewünschte Richtungen bewegt und somit die Mikrofluidikkartusche verfehlt.According to one embodiment, the connecting element can have a further guide opening for guiding the further guide element. Alternatively, a further connecting element can be provided for connecting the housing and the connection unit, wherein the further connecting element can have a further guide opening for guiding the further guide element. The further guide opening can, for example, be arranged opposite the guide opening. Furthermore, the connecting element can have the further guide opening, in that the connecting element is shaped, for example, as a bracket. Alternatively, the receiving device can have the further connecting element, which includes the further guide opening. This means that at this point the further guide opening is defined for uniform representation and, depending on the design variant, these can be different guide openings. The multiple guide pins and guide openings can advantageously prevent the connecting element from moving in undesired directions and thus missing the microfluidic cartridge.

Die Verteilereinheit kann an einer zwischen der ersten Seitenfläche und der weiteren Seitenfläche angeordneten dritten Seitenfläche der Verteilereinheit einen Stabilisierungsstift zum Stabilisieren der Verteilereinheit aufweisen. Das bedeutet, dass die Seitenflächen der Verteilereinheit vorteilhafterweise mehreckig ausgeformt sein können. Die Verteilereinheit kann beispielsweise viereckig realisiert sein, sodass die Seitenflächen aneinander angrenzen können. Der Stabilisierungsstift kann beispielsweise als ein Rasthaken und zusätzlich oder alternativ derart ausgeformt sein, um die Verteilereinheit in ihrer Position halten zu können. Dadurch kann vorteilhafterweise ein Verrutschen der Verteilereinheit vermieden werden und ein Kontakt zu der Mikrofluidikkartusche erreicht und zusätzlich oder alternativ sichergestellt werden.The distributor unit can have a stabilizing pin for stabilizing the distributor unit on a third side surface of the distributor unit arranged between the first side surface and the further side surface. This means that the side surfaces of the distribution unit can advantageously be polygonal. The distribution unit can, for example, be made square, so that the side surfaces can adjoin one another. The stabilizing pin can, for example, be used as a locking hook and additionally or alternatively tiv be shaped in such a way as to be able to hold the distribution unit in its position. As a result, slipping of the distribution unit can advantageously be avoided and contact with the microfluidic cartridge can be achieved and additionally or alternatively ensured.

Gemäß einer Ausführungsform kann das Gehäuse an einer Bodenfläche einen Stabilisierungsarm mit einer Stabilisierungsöffnung aufweisen, wobei der Stabilisierungsstift in die Stabilisierungsöffnung eingreifen kann. Der Stabilisierungsarm kann beispielsweise gebogen ausgeformt sein, sodass er als gebogene Verlängerung der Bodenfläche realisiert sein kann. Das bedeutet, dass der Stabilisierungsarm und die Bodenfläche einteilig ausgeführt sein können. Die Stabilisierungsöffnung kann dabei beispielsweise als eine durch Bohren oder Stanzen erzeugte Durchgangsöffnung realisiert sein. Die Stabilisierungsöffnung kann zusätzlich oder alternativ als eine Nut ausgeformt sein, in welche der Stabilisierungsstift eingreifen kann. Vorteilhafterweise kann dadurch ein Überspannen oder Verbiegen des Verbindungselements verhindert und somit ein Verschleiß der einzelnen Komponenten reduziert werden. Durch eine Nut oder eine ähnliche Geometrie können auch gezielt Freiheitsgrade der möglichen Bewegungen des Stabilisierungsstiftes freigegeben oder unterdrückt werden.According to one embodiment, the housing can have a stabilization arm with a stabilization opening on a bottom surface, wherein the stabilization pin can engage in the stabilization opening. The stabilization arm can, for example, be curved so that it can be realized as a curved extension of the floor surface. This means that the stabilization arm and the floor surface can be made in one piece. The stabilization opening can be realized, for example, as a through opening created by drilling or punching. The stabilization opening can additionally or alternatively be formed as a groove into which the stabilization pin can engage. Advantageously, this can prevent over-tightening or bending of the connecting element and thus reduce wear on the individual components. A groove or a similar geometry can also be used to specifically release or suppress degrees of freedom in the possible movements of the stabilization pin.

Ferner kann das Gehäuse in der Stabilisierungsöffnung einen elastischen Stützring zum Stützen der Verteilereinheit aufweisen. Insbesondere kann der Stabilisierungsarm eine Aufnahmenut zum Aufnehmen des Stützrings aufweisen. Der Stützring kann beispielsweise nachgiebig oder zurückfedernd ausgeführt sein. Das bedeutet, dass der Stützring beispielsweise ein Elastomer und zusätzlich oder alternativ ein Schaumstoffprofil aufweisen kann. Der Stützring kann zudem beispielsweise auch als O-Ring oder als Quadring bezeichnet werden oder ausgeformt sein. Der Stützring kann vorteilhafterweise ausgeformt sein, um eine Vorzentrierung, das bedeutet eine Positionierung der Verteilereinheit zu erleichtern. Dazu kann der Stützring beispielsweise in die Aufnahmenut eingelassen sein, die beispielsweise als eine Vertiefung in dem Stabilisierungsarm ausgeformt sein kann.Furthermore, the housing can have an elastic support ring in the stabilization opening to support the distribution unit. In particular, the stabilization arm can have a receiving groove for receiving the support ring. The support ring can, for example, be designed to be flexible or resilient. This means that the support ring can, for example, have an elastomer and additionally or alternatively a foam profile. The support ring can also be referred to, for example, as an O-ring or as a quad ring or can be shaped. The support ring can advantageously be shaped to facilitate pre-centering, that is, positioning of the distributor unit. For this purpose, the support ring can, for example, be embedded in the receiving groove, which can be formed, for example, as a recess in the stabilization arm.

Gemäß einer Ausführungsform kann die Aufnahmevorrichtung ein Federelement aufweisen, das zwischen der Bodenfläche des Gehäuses und der dritten Seitenfläche der Verteilereinheit angeordnet sein kann. Das Federelement kann beispielsweise als eine Druckfeder ausgeführt sein, die beispielsweise ausgeformt sein kann, um Druck auf die Verteilereinheit in Richtung der Aufnahmefläche auszuüben. Alternativ kann das Federelement elektrisch ansteuerbar ausgeführt sein, um den Druck kontrolliert und je nach Bedarf ausüben zu können. Das Federelement kann vorteilhafterweise die Verteilereinheit in Richtung der Bodenfläche abfedern und somit beispielsweise eine Geräuschentwicklung und zusätzlich oder alternativ potenzielle Schäden durch Aufeinanderschlagen mehrerer Bauteile der Aufnahmevorrichtung verhindert werden.According to one embodiment, the receiving device can have a spring element which can be arranged between the bottom surface of the housing and the third side surface of the distribution unit. The spring element can be designed, for example, as a compression spring, which can be shaped, for example, to exert pressure on the distributor unit in the direction of the receiving surface. Alternatively, the spring element can be designed to be electrically controllable in order to be able to exert the pressure in a controlled manner and as required. The spring element can advantageously cushion the distribution unit in the direction of the floor surface and thus, for example, noise development and additionally or alternatively potential damage caused by several components of the receiving device hitting one another can be prevented.

Gemäß einer Ausführungsform kann die Verteilereinheit L-förmig oder sandwichartig ausgeführt sein. Letzteres bedeutet, dass die Verteilereinheit beispielsweise mehrere Schichten aufweisen kann. Vorteilhafterweise kann dadurch ein Bauraum reduziert werden. Die L-Form der Verteilereinheit hat den Vorteil, dass beispielsweise bereits vorhandene Verteilereinheiten verwendet werden können und die Aufnahmevorrichtung demnach kompatibel damit ist. Dadurch können vorteilhafterweise Kosten eingespart werden.According to one embodiment, the distribution unit can be L-shaped or sandwich-shaped. The latter means that the distribution unit can have several layers, for example. Advantageously, this allows the installation space to be reduced. The L-shape of the distribution unit has the advantage that, for example, existing distribution units can be used and the receiving device is therefore compatible with it. This can advantageously save costs.

Weiterhin wird ein Verfahren zum Herstellen einer Aufnahmevorrichtung in einer zuvor genannten Variante vorgestellt. Das Verfahren umfasst dabei einen Schritt des Bereitstellens, in dem ein Gehäuse mit einer Aufnahmefläche zur Führung einer in das Gehäuse einsetzbaren Mikrofluidikkartusche, eine Verteilereinheit, die an einer Seitenfläche ein Führungselement aufweist, und mindestens eines planar ausgeformtes Verbindungselement zum Verbinden des Gehäuses mit der Verteilereinheit bereitgestellt werden, wobei das Verbindungselement eine Führungsöffnung zum Führen des Führungselements aufweist. Das Verfahren umfasst ferner einen Schritt des Anordnens der Verteilereinheit an dem Gehäuse, wobei die Verteilereinheit im Wesentlichen lotrecht bezüglich der Aufnahmefläche und beweglich an dem Gehäuse angeordnet wird, und des Verbindungselements an dem Gehäuse. In einem Schritt des Zusammenfügens werden das Gehäuse, die Verteilereinheit und das Verbindungselement zusammengefügt, um die Aufnahmevorrichtung herzustellen.Furthermore, a method for producing a recording device in a previously mentioned variant is presented. The method includes a step of providing, in which a housing with a receiving surface for guiding a microfluidic cartridge that can be inserted into the housing, a distribution unit which has a guide element on a side surface, and at least one planar-shaped connecting element for connecting the housing to the distribution unit are provided be, wherein the connecting element has a guide opening for guiding the guide element. The method further comprises a step of arranging the distribution unit on the housing, wherein the distribution unit is arranged substantially perpendicular to the receiving surface and movably on the housing, and the connecting element on the housing. In an assembly step, the housing, the distribution unit and the connecting element are assembled to produce the receiving device.

Das Verfahren kann beispielsweise maschinell durchgeführt und zusätzlich oder alternativ angesteuert werden, sodass die Aufnahmevorrichtung vorteilhafterweise zeiteffizient und kostensparend hergestellt werden kann.The method can, for example, be carried out mechanically and controlled additionally or alternatively, so that the recording device can advantageously be produced in a time-efficient and cost-saving manner.

Dieses Verfahren kann beispielsweise in Software oder Hardware oder in einer Mischform aus Software und Hardware beispielsweise in einem Steuergerät implementiert sein.This method can be implemented, for example, in software or hardware or in a mixed form of software and hardware, for example in a control device.

Der hier vorgestellte Ansatz schafft ferner eine Vorrichtung, die ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen, anzusteuern bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante des Ansatzes in Form einer Vorrichtung kann die dem Ansatz zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.The approach presented here also creates a device that is designed to carry out, control or implement the steps of a variant of a method presented here in corresponding devices. Also through this embodiment variant of the approach in the form of a device The task on which the approach is based can be solved quickly and efficiently.

Hierzu kann die Vorrichtung zumindest eine Recheneinheit zum Verarbeiten von Signalen oder Daten, zumindest eine Speichereinheit zum Speichern von Signalen oder Daten, zumindest eine Schnittstelle zu einem Sensor oder einem Aktor zum Einlesen von Sensorsignalen von dem Sensor oder zum Ausgeben von Daten- oder Steuersignalen an den Aktor und/oder zumindest eine Kommunikationsschnittstelle zum Einlesen oder Ausgeben von Daten aufweisen, die in ein Kommunikationsprotokoll eingebettet sind. Die Recheneinheit kann beispielsweise ein Signalprozessor, ein Mikrocontroller oder dergleichen sein, wobei die Speichereinheit ein Flash-Speicher, ein EEPROM oder eine magnetische Speichereinheit sein kann. Die Kommunikationsschnittstelle kann ausgebildet sein, um Daten drahtlos und/oder leitungsgebunden einzulesen oder auszugeben, wobei eine Kommunikationsschnittstelle, die leitungsgebundene Daten einlesen oder ausgeben kann, diese Daten beispielsweise elektrisch oder optisch aus einer entsprechenden Datenübertragungsleitung einlesen oder in eine entsprechende Datenübertragungsleitung ausgeben kann.For this purpose, the device can have at least one computing unit for processing signals or data, at least one storage unit for storing signals or data, at least one interface to a sensor or an actuator for reading in sensor signals from the sensor or for outputting data or control signals to the Have an actuator and / or at least one communication interface for reading or outputting data that is embedded in a communication protocol. The computing unit can be, for example, a signal processor, a microcontroller or the like, whereby the storage unit can be a flash memory, an EEPROM or a magnetic storage unit. The communication interface can be designed to read or output data wirelessly and/or by wire, wherein a communication interface that can read or output wired data can, for example, read this data electrically or optically from a corresponding data transmission line or output it into a corresponding data transmission line.

Unter einer Vorrichtung kann vorliegend ein elektrisches Gerät verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale ausgibt. Die Vorrichtung kann eine Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil eines sogenannten System-ASICs sein, der verschiedene Funktionen der Vorrichtung beinhaltet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schnittstellen eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind.In the present case, a device can be understood to mean an electrical device that processes sensor signals and, depending on them, outputs control and/or data signals. The device can have an interface that can be designed in hardware and/or software. In the case of a hardware design, the interfaces can, for example, be part of a so-called system ASIC, which contains various functions of the device. However, it is also possible that the interfaces are their own integrated circuits or at least partially consist of discrete components. In the case of software training, the interfaces can be software modules that are present, for example, on a microcontroller alongside other software modules.

Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt oder Computerprogramm mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger oder Speichermedium wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung, Umsetzung und/oder Ansteuerung der Schritte des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, insbesondere wenn das Programmprodukt oder Programm auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt wird.Also advantageous is a computer program product or computer program with program code, which can be stored on a machine-readable carrier or storage medium such as a semiconductor memory, a hard drive memory or an optical memory and for carrying out, implementing and / or controlling the steps of the method according to one of the embodiments described above is used, particularly if the program product or program is executed on a computer or device.

Ausführungsbeispiele des hier vorgestellten Ansatzes sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Mikrofluidikeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 2a eine schematische Darstellung einer Aufnahmevorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 2b eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Verbindungselements;
  • 3 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Aufnahmevorrichtung;
  • 4 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Aufnahmevorrichtung
  • 5 ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Herstellen einer Aufnahmevorrichtung; und
  • 6 ein Blockschaltbild einer Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel.
Exemplary embodiments of the approach presented here are shown in the drawings and explained in more detail in the following description. It shows:
  • 1 a schematic representation of a microfluidic device according to an exemplary embodiment;
  • 2a a schematic representation of a recording device according to an exemplary embodiment;
  • 2 B a schematic representation of an exemplary embodiment of a connecting element;
  • 3 a schematic representation of an exemplary embodiment of a recording device;
  • 4 a schematic representation of an exemplary embodiment of a recording device
  • 5 a flowchart of an exemplary embodiment of a method for producing a recording device; and
  • 6 a block diagram of a device according to an exemplary embodiment.

In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele des vorliegenden Ansatzes werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.In the following description of favorable exemplary embodiments of the present approach, the same or similar reference numerals are used for the elements shown in the various figures and having a similar effect, with a repeated description of these elements being omitted.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Mikrofluidikeinrichtung 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Beispielsweise ist die Mikrofluidikeinrichtung 100 ausgebildet, um im medizinischen Bereich und/oder zu Forschungszwecken Fluide zu analysieren und auszuwerten. Dazu werden oftmals Mikrofluidikkartuschen 105 verwendet, die austauschbar sind. Beispielsweise sind die Mikrofluidikkartuschen 105 als Lab-on-a-Chip-Kartuschen realisiert, mittels derer kleinste Fluidmengen vollständig und aussagekräftig analysiert werden. Um Fluide innerhalb der Mikrofluidikkartusche 105 analysieren zu können, weist die Mikrofluidikeinrichtung 100 eine Aufnahmevorrichtung 110 zum Aufnehmen der Mikrofluidikkartusche 105 auf, wie sie in mindestens einer der nachfolgenden Figuren näher beschrieben wird. 1 shows a schematic representation of a microfluidic device 100 according to an exemplary embodiment. For example, the microfluidic device 100 is designed to analyze and evaluate fluids in the medical field and/or for research purposes. Microfluidic cartridges 105, which are replaceable, are often used for this purpose. For example, the microfluidic cartridges 105 are implemented as lab-on-a-chip cartridges, by means of which the smallest amounts of fluid can be analyzed completely and meaningfully. In order to be able to analyze fluids within the microfluidic cartridge 105, the microfluidic device 100 has a receiving device 110 for receiving the microfluidic cartridge 105, as described in more detail in at least one of the following figures.

2a zeigt eine schematische Darstellung einer Aufnahmevorrichtung 110 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei handelt es sich um die anhand von 1 beschriebene Aufnahmevorrichtung 110, die für eine Mikrofluidikeinrichtung realisiert oder realisierbar ist, wie sie ebenfalls in 1 beschrieben wurde. Wie auch in 1 beschrieben ist die Aufnahmevorrichtung 110 ausgebildet, um eine Mikrofluidikkartusche 105 aufzunehmen. Die Aufnahmevorrichtung 110 weist dazu ein Gehäuse 200 mit einem Aufnahmebereich 205 zum Führen der in das Gehäuse 200 einsetzbaren Mikrofluidikkartusche 105 auf. Der Aufnahmebereich 205 ist beispielsweise als eine Aufnahmefläche und/oder als ein Schacht zur Aufnahme und Führung der Mikrofluidikkartusche 105 ausgeformt oder ausformbar, der hier jedoch nicht dargestellt ist. Der Aufnahmebereich 205 ist dabei einer Bodenfläche 210 des Gehäuses 200 gegenüberliegend angeordnet. Lediglich optional ist das Gehäuse 200 mit einem Pneumatikzylinder verbunden, verbindbar und/oder Teil des Pneumatikzylinders, mit dem in die Kartusche 105 eingefahren und Reagenzien ausgedrückt werden. Weiterhin weist die Aufnahmevorrichtung 110 eine mit dem Gehäuse 210 verbundene oder verbindbare Verteilereinheit 215 auf, die auch als Manifold bezeichnet wird. Die Verteilereinheit 215 weist an einer Seitenfläche 220 ein als Führungsstift ausgeformtes Führungselement 225 auf und ist im Wesentlichen lotrecht bezüglich des Aufnahmebereichs 205 beweglich angeordnet oder anordenbar. Um Reibung zu minimieren ist optional an der Kontaktstelle zwischen dem Führungselement 225 und einer Führungseinheit 240 eine Gleitbuche (oder eine reibungsminimierende Beschichtung) angeordnet oder anordenbar. Lediglich optional weist die Verteilereinheit 215 an einer der Seitenfläche 220 gegenüberliegenden weiteren Seitenfläche 227 ein weiteres Führungselement 228 auf. Die Verteilereinheit 215 weist beispielsweise eine Mehrzahl von Anschlüssen 230 auf. Die Verteilereinheit 215 ist ausgeformt, um ein Medium oder einen Druck beispielsweise gleichmäßig auf die Anschlüsse 230 zu verteilen. Lediglich optional ist die Verteilereinheit 215 sandwichartig oder alternativ L-förmig realisiert. In der hier beschriebenen 2 ist die Verteilereinheit 215 jedoch sandwichartig, das bedeutet schichtartig ausgeführt. Um das Gehäuse 200 und die Verteilereinheit 215 miteinander zu verbinden, weist die Aufnahmevorrichtung 110 mindestens ein an dem Gehäuse 200 angeordnetes oder anordenbares planar ausgeformtes Verbindungselement 235 auf. 2a shows a schematic representation of a recording device 110 according to an exemplary embodiment. This is based on 1 described recording device 110, which is implemented or can be implemented for a microfluidic device, as also shown in 1 was described. As in 1 described, the recording device 110 is designed to accommodate a microfluidic cartridge 105. For this purpose, the receiving device 110 has a housing 200 with a receiving area 205 for guiding the microfluidic cartridge 105 that can be inserted into the housing 200. The receiving area 205 is formed or can be formed, for example, as a receiving surface and/or as a shaft for receiving and guiding the microfluidic cartridge 105, which, however, is not shown here. The receiving area 205 is arranged opposite a bottom surface 210 of the housing 200. Only optionally is the housing 200 connected to a pneumatic cylinder, connectable and/or part of the pneumatic cylinder, with which reagents are inserted into the cartridge 105 and expressed. Furthermore, the receiving device 110 has a distribution unit 215 which is connected or connectable to the housing 210 and is also referred to as a manifold. The distribution unit 215 has a guide element 225 shaped as a guide pin on a side surface 220 and is arranged or can be arranged to be movable substantially perpendicular to the receiving area 205. In order to minimize friction, a sliding beech (or a friction-minimizing coating) is optionally arranged or can be arranged at the contact point between the guide element 225 and a guide unit 240. Only optionally does the distribution unit 215 have a further guide element 228 on a further side surface 227 opposite the side surface 220. The distribution unit 215 has, for example, a plurality of connections 230. The distribution unit 215 is shaped to evenly distribute a medium or a pressure to the connections 230, for example. Only optionally is the distribution unit 215 implemented in a sandwich-like or alternatively L-shaped manner. In the one described here 2 However, the distribution unit 215 is sandwich-like, that is, designed like a layer. In order to connect the housing 200 and the distribution unit 215 to one another, the receiving device 110 has at least one planar connecting element 235 which is arranged or can be arranged on the housing 200.

Das Verbindungselement 235 weist dabei die Führungseinheit 240 als eine Führungsöffnung auf, die ausgebildet ist, um den Führungsstift 225 der Verteilereinheit 215 zu führen. Die Führungsöffnung 240 des Verbindungselements 235 ist dabei beispielsweise als eine Durchgangsöffnung und/oder als eine Führungsnut ausgeformt, die zudem lediglich optional länglich realisiert ist. Alternativ dazu ist das Führungselement 225 als eine Führungsöffnung und die Führungseinheit 240 als ein Führungsstift realisierbar. Durch die längliche Form wird dem Führungselement 225 gemäß diesem Ausführungsbeispiel Spiel zum Bewegen gelassen. Weiterhin optional weist das Verbindungselement 235 eine weitere Führungseinheit zum Führen des weiteren Führungselements 228 auf.The connecting element 235 has the guide unit 240 as a guide opening, which is designed to guide the guide pin 225 of the distributor unit 215. The guide opening 240 of the connecting element 235 is formed, for example, as a through opening and/or as a guide groove, which is also only optionally elongated. Alternatively, the guide element 225 can be implemented as a guide opening and the guide unit 240 as a guide pin. According to this exemplary embodiment, the elongated shape allows the guide element 225 to move freely. Furthermore, optionally, the connecting element 235 has a further guide unit for guiding the further guide element 228.

Alternativ dazu weist die Aufnahmevorrichtung 110 ein weiteres Verbindungselement 245 auf, das zum Verbinden des Gehäuses 200 und der Verteilereinheit 215 vorgesehen ist. Dabei weist das weitere Verbindungselement 245 die weitere Führungseinheit zum Führen des weiteren Führungselements 228 auf. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Verbindungselement 235 an dem Gehäuse 200 fest angeordnet oder anordenbar. Das bedeutet, dass das Verbindungselement 235 in seiner Position gemäß diesem Ausführungsbeispiel fixiert ist. Dadurch wird beispielsweise eine Linearbewegung der Verteilereinheit 215 bewirkt. Die Fixierung ist beispielsweise unter Verwendung von Schraubelementen realisierbar. Alternativ ist das Verbindungselement 235 um eine Verbindungsdrehachse schwenkbar angeordnet, um beispielsweise eine Schwenkbewegung der Verteilereinheit 215 zu bewirken. In beiden Fällen umgreift das Verbindungselement 235 das Gehäuse 200 mindestens teilweise. Das bedeutet, dass das Verbindungselement 235 beispielsweise an zwei, insbesondere drei Seiten das Gehäuse 200 berührt. Demnach ist das Verbindungselement 235 beispielsweise als Greifarm realisiert. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist das Verbindungselement 235 zudem an mindestens einem Kantenbereich 250 eine Biegung auf. Das bedeutet, dass das Verbindungselement 235 beispielsweise teilweise gebogen ausgeformt ist, um in das Gehäuse 200 einzugreifen und/oder um mit dem Gehäuse 200 verbunden zu werden. Das Verbindungselement 235 ist alternativ auch ohne Biegung, beispielsweise spanend oder als Strangpressprofil, 3D-Druck- oder Spritzgussteil herstellbar.Alternatively, the receiving device 110 has a further connecting element 245, which is provided for connecting the housing 200 and the distribution unit 215. The further connecting element 245 has the further guide unit for guiding the further guide element 228. According to this exemplary embodiment, the connecting element 235 is fixedly arranged or can be arranged on the housing 200. This means that the connecting element 235 is fixed in its position according to this exemplary embodiment. This causes, for example, a linear movement of the distribution unit 215. The fixation can be achieved, for example, using screw elements. Alternatively, the connecting element 235 is arranged to be pivotable about a connection axis of rotation, for example to effect a pivoting movement of the distributor unit 215. In both cases, the connecting element 235 surrounds the housing 200 at least partially. This means that the connecting element 235 touches the housing 200, for example, on two, in particular three, sides. Accordingly, the connecting element 235 is implemented, for example, as a gripping arm. According to this exemplary embodiment, the connecting element 235 also has a bend on at least one edge region 250. This means that the connecting element 235 is, for example, partially curved in order to engage in the housing 200 and/or to be connected to the housing 200. Alternatively, the connecting element 235 can also be produced without bending, for example by machining or as an extruded profile, 3D printed or injection molded part.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist die Verteilereinheit 215 an einer zwischen der Seitenfläche 220 und der weiteren Seitenfläche 227 eine dritte Seitenfläche 255 auf, an der sie einen Stabilisierungsstift 260 aufweist. Der Stabilisierungsstift 260 ist ausgeformt, um die Verteilereinheit 215 zu stabilisieren. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel greift der Stabilisierungsstift 260 in eine Stabilisierungsöffnung 265 ein, die in einem Stabilisierungsarm 270 eingelassen ist. Die Stabilisierungsöffnung 265 ist beispielsweise gebohrt, gestanzt oder beispielsweise als eine Nut ausgeformt. Das Führungsprinzip kann auch umgedreht werden, d.h. ein Stabilisierungsstift 260 kann auch fest mit der Bodenfläche 210 verbunden sein und in die Verteilereinheit 215 eingreifen. Der Stabilisierungsarm 270 ist dagegen als Verlängerung der Bodenfläche 210 realisiert. Beispielsweise sind die Bodenfläche 210 und der Stabilisierungsarm 270 als Bereiche eines einzigen Elements ausgeführt. Zusätzlich weist die Aufnahmevorrichtung 210 gemäß diesem Ausführungsbeispiel ein Federelement 275 auf. Das Federelement 275 ist beispielsweise als eine Druckfeder realisiert und ist zwischen der Bodenfläche 210 des Gehäuses 200 und der dritten Seitenfläche 255 angeordnet. Das Federelement 275 ist beispielsweise ausgeformt, um Druck auf die Verteilereinheit 215 in Richtung der Aufnahmefläche 205 bzw. der Kartusche 105 auszuüben. Das bedeutet, dass das Federelement 275 beispielsweise vorgespannt angeordnet ist. Alternativ dazu ist es denkbar, dass das Federelement 275 stattdessen ausgeformt ist, um die Verteilereinheit 215 in Richtung der Bodenfläche 210 abzufedern.According to this exemplary embodiment, the distribution unit 215 has a third side surface 255 on one between the side surface 220 and the further side surface 227, on which it has a stabilization pin 260. The stabilization pin 260 is shaped to stabilize the distribution unit 215. According to this exemplary embodiment, the stabilization pin 260 engages in a stabilization opening 265 which is embedded in a stabilization arm 270. The stabilization opening 265 is, for example, drilled, punched or, for example, shaped as a groove. The guiding principle can also be reversed, that is, a stabilizing pin 260 can also be firmly connected to the bottom surface 210 and engage in the distribution unit 215. The stabilization arm 270, on the other hand, is realized as an extension of the floor surface 210. For example, the bottom surface 210 and the stabilization arm 270 are designed as areas of a single element. In addition, the on receiving device 210 according to this exemplary embodiment, a spring element 275. The spring element 275 is realized, for example, as a compression spring and is arranged between the bottom surface 210 of the housing 200 and the third side surface 255. The spring element 275 is shaped, for example, to exert pressure on the distribution unit 215 in the direction of the receiving surface 205 or the cartridge 105. This means that the spring element 275 is arranged prestressed, for example. Alternatively, it is conceivable that the spring element 275 is instead formed to cushion the distribution unit 215 in the direction of the bottom surface 210.

In anderen Worten ausgedrückt ist das Verbindungselement 235 als Aufhängung und/oder Führung für die Verteilereinheit 215 bezeichnet. Die Verteilereinheit 215 ist weiterhin gemäß diesem Ausführungsbeispiel in Sandwichbauweise ausgeführt. Sie ist dabei beispielsweise ausgeformt, um nach Anschluss von zwei Druckversorgungsleitungen zwei Druckniveaus an zwanzig parallel betreibbaren 3/2-Wege-Ventilen zur Verfügung zu stellen, die in Abhängigkeit von der Verschaltung an geometrisch definierte Ausgangs-Ports dem System den gewünschten Druck individuell zur Verfügung stellen. Eine L-Form ist aber gleichermaßen möglich. Die Führung ist beispielsweise zweigeteilt. Eine obere Führung ist in ein auch als Blechbiegeteil bezeichnetes Verbindungselement 235, 245 als beidseitige Führungsnut integriert, in der das Verbindungselement 235 eine Linearbewegung durchführt. Dazu sind Führungselemente 225, 228 seitlich am Verbindungselement 235 angeordnet, auf die optional zur Verringerung von Reibung eine Bundbuchse steckbar ist. Damit wird dem Verbindungselement 235 eine Drehbewegung um eine Stiftachse ermöglicht, außerdem eine Pendelbewegung innerhalb der Nutführung. Um noch offene Freiheitsgrade einzuschränken, sitzt der Stabilisierungsstift 260 unten, der in der Stabilisierungsöffnung 265, beispielsweise eine Bohrung oder eine Nut, geführt wird. In einer gemäß diesem Ausführungsbeispiel dargestellten Bohrung ist die Führung vollständig bestimmt und die Verteilereinheit 215 bewegt sich abgesehen vom der gewünschten Auf- Ab-Bewegung nur im Rahmen eines Passungsspiels. In einer Nut geführt ist es möglich, dass sich die Verteilereinheit 215 an der Dichtfläche zur Mikrofluidikkartusche 105 ausrichtet.In other words, the connecting element 235 is referred to as a suspension and/or guide for the distribution unit 215. The distribution unit 215 is also designed in a sandwich construction according to this exemplary embodiment. For example, it is designed to provide two pressure levels on twenty 3/2-way valves that can be operated in parallel after connecting two pressure supply lines, which, depending on the connection to geometrically defined output ports, individually provide the system with the desired pressure place. An L-shape is equally possible. For example, the leadership is divided into two parts. An upper guide is integrated into a connecting element 235, 245, also known as a bent sheet metal part, as a guide groove on both sides, in which the connecting element 235 carries out a linear movement. For this purpose, guide elements 225, 228 are arranged laterally on the connecting element 235, onto which a collar bushing can optionally be plugged in to reduce friction. This enables the connecting element 235 to rotate about a pin axis, as well as a pendulum movement within the groove guide. In order to limit still open degrees of freedom, the stabilization pin 260 sits at the bottom, which is guided in the stabilization opening 265, for example a hole or a groove. In a bore shown according to this exemplary embodiment, the guidance is completely determined and, apart from the desired up-down movement, the distributor unit 215 only moves within the scope of a fitting clearance. Guided in a groove, it is possible for the distribution unit 215 to align with the microfluidic cartridge 105 on the sealing surface.

2b zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Verbindungselements 235. Das hier dargestellte Verbindungselement 235 entspricht oder ähnelt mindestens dem in 2a beschriebenen Verbindungselement 235. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist das Verbindungselement 235 zwei einander gegenüberliegende Wände 275 auf sowie eine Bodenfläche 280, welche die beiden Wände 275 miteinander verbindet. Dadurch weist das Verbindungselement 235 eine U-Form auf. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist das Verbindungselement 235 an den Wänden 275 im Kantenbereich 250 jeweils einen zuvor als Biegung beschriebenen Befestigungsvorsprung 285 auf. Die Wände 275 sowie die Bodenfläche 280 und die Befestigungsvorsprünge 285 weisen gemäß diesem Ausführungsbeispiel jeweils mindestens eine Öffnung 290 auf. Weiterhin weisen die Wände 275 im Kantenbereich die Führungseinheiten 240, 295 auf, die hier als Führungsöffnungen zum Aufnehmen je eines Führungsstiftes realisiert sind. Eine der Wände 275 weist zudem eine Aussparung 286 im Kantenbereich 250 auf, die auch den Befestigungsvorsprung 285 betrifft. 2 B shows a schematic representation of an exemplary embodiment of a connecting element 235. The connecting element 235 shown here corresponds or is at least similar to that in 2a described connecting element 235. According to this exemplary embodiment, the connecting element 235 has two opposing walls 275 and a bottom surface 280 which connects the two walls 275 to one another. As a result, the connecting element 235 has a U-shape. According to this exemplary embodiment, the connecting element 235 has a fastening projection 285, previously described as a bend, on the walls 275 in the edge region 250. According to this exemplary embodiment, the walls 275 as well as the bottom surface 280 and the fastening projections 285 each have at least one opening 290. Furthermore, the walls 275 in the edge area have the guide units 240, 295, which are implemented here as guide openings for receiving a guide pin each. One of the walls 275 also has a recess 286 in the edge region 250, which also affects the fastening projection 285.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Aufnahmevorrichtung 110. Die Aufnahmevorrichtung 110 entspricht oder ähnelt beispielsweise der in mindestens einer der 1 bis 2 beschriebenen Aufnahmevorrichtung 110. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die Aufnahmevorrichtung 110 jedoch geschnitten dargestellt, um lediglich beispielhaft zu verdeutlichen, wie der Stabilisierungsstift 260 in die Stabilisierungsöffnung 265 eingreift. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist demnach der Stabilisierungsarm 270 ebenfalls beispielhaft und schematisch dargestellt, der die Stabilisierungsöffnung 265 formt. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist der Stabilisierungsarm 270 eine Aufnahmenut 300 auf, in dem gemäß diesem Ausführungsbeispiel ein elastischer Stützring 305 angeordnet ist. Der Stützring 305 ist dem entsprechend aus einem nachgiebigen Material ausgeformt oder weist ein solches auf, beispielsweise ein Elastomer und/oder ein Schaumstoffprofil. Der Stützring 305 ist beispielsweise auch als O-Ring oder Quadring bezeichenbar. Der Stützring 305 ist beispielsweise ausgeformt, um die Verteilereinheit 215 vorzuzentrieren und somit ihre Position zu stabilisieren. 3 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of a recording device 110. The recording device 110 corresponds or is similar, for example, to that in at least one of the 1 until 2 recording device 110 described. According to this exemplary embodiment, however, the recording device 110 is shown in section in order to illustrate merely by way of example how the stabilization pin 260 engages in the stabilization opening 265. According to this exemplary embodiment, the stabilization arm 270, which forms the stabilization opening 265, is also shown by way of example and schematically. According to this exemplary embodiment, the stabilization arm 270 has a receiving groove 300 in which, according to this exemplary embodiment, an elastic support ring 305 is arranged. The support ring 305 is accordingly formed from or has a flexible material, for example an elastomer and/or a foam profile. The support ring 305 can also be referred to as an O-ring or quad ring, for example. The support ring 305 is formed, for example, to pre-center the distribution unit 215 and thus stabilize its position.

In anderen Worten ausgedrückt ist die Stabilisierung der Verteilereinheit 215 „weich“ realisierbar. Eine kostengünstige Möglichkeit ist beispielsweise die seitliche Abstützung durch den Stützring 305, der nicht oder leicht vorgespannt ist. Damit ist eine Vorzentrierung gegeben, wobei die Verteilereinheit 215 jedoch wegen der Nachgiebigkeit des Stützrings 305 an die Dichtfläche zur Kartusche flächig anlegbar ist.In other words, the stabilization of the distribution unit 215 can be implemented “softly”. A cost-effective option is, for example, lateral support through the support ring 305, which is not or slightly prestressed. This provides pre-centering, although the distribution unit 215 can be placed flat against the sealing surface of the cartridge due to the flexibility of the support ring 305.

4 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Aufnahmevorrichtung 110. Die hier dargestellte Aufnahmevorrichtung 110 ähnelt mindestens der in einer der 1 bis 3 beschriebenen Aufnahmevorrichtung 110, insbesondere der in 2 beschriebenen Aufnahmevorrichtung 110. Lediglich das Verbindungselement 235 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel anders dargestellt. Genauer gesagt ist das Verbindungselement 235 gemäß diesem Ausführungsbeispiel klammerartig ausgeführt. Auch hier weist die Verteilereinheit 215 das Führungselement 225 auf, das in die Führungseinheit 240 des Verbindungselements 235 eingreift. An einem Befestigungsende 400 weist das Verbindungselement 235 eine Befestigungsöffnung 405 auf, mittels der das Gehäuse 200 und das Verbindungselement 235 miteinander verbunden und das Verbindungselement 235 um eine Achse 410 schwenkbar angeordnet sind, um eine Schwenkbewegung der Verteilereinheit 215 zu bewirken. Dabei umgreift das Verbindungselement 235 das Gehäuse 200 mindestens teilweise. 4 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of a recording device 110. The recording device 110 shown here is at least similar to that in one of the 1 until 3 recording device 110 described, in particular the one in 2 Recording device 110 described. Only the connecting element 235 is shown differently according to this exemplary embodiment. More precisely, the connecting element 235 according to this exemplary embodiment is designed like a clip. Here too, the distribution unit 215 has the guide element 225, which engages in the guide unit 240 of the connecting element 235. At a fastening end 400, the connecting element 235 has a fastening opening 405, by means of which the housing 200 and the connecting element 235 are connected to one another and the connecting element 235 is arranged pivotably about an axis 410 in order to effect a pivoting movement of the distributor unit 215. The connecting element 235 surrounds the housing 200 at least partially.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Verbindungselement 235 anders ausgedrückt als eine Schwinge ausgeformt. Das Verbindungselement 235 ist dazu an dem Gehäuse 200 befestigt. Dadurch ergibt sich keine Linear- sondern eine Schwenkbewegung des Verbindungselements 235 und/oder der Verteilereinheit 215. Bei großem Abstand zwischen den Drehpunkten, das bedeutet zwischen dem Führungselement 225 und der Verbindungsdrehachse 410 sowie kleinen vertikalen Hüben der Verteilereinheit 215 ist eine sich ergebende seitliche Bewegung vernachlässigbar. Vorteilhaft ist der einfache Aufbau und die Präzision, die ohne Längsführungsbahnen nur mit Bohrungen und Stiften erreicht wird. Eine winklige Nachgiebigkeit für eine flächige Anlage zwischen Verteilereinheit 215 und Mikrofluidikkartusche 105, beziehungsweise ihrer Dichtfläche, ergibt sich aus der Nachgiebigkeit und/oder Verschränkung des Verbindungselements 235. Die Abstützung unten, das bedeutet durch das Federelement 275 sowie den Stabilisierungsarm 270 ist beispielsweise wie in 2 beschrieben ausführbar.According to this exemplary embodiment, the connecting element 235 is shaped, in other words, as a rocker arm. The connecting element 235 is attached to the housing 200 for this purpose. This does not result in a linear movement of the connecting element 235 and/or the distribution unit 215. If there is a large distance between the pivot points, that is between the guide element 225 and the connecting axis of rotation 410, as well as small vertical strokes of the distribution unit 215, any resulting lateral movement is negligible . The advantage is the simple structure and the precision, which can only be achieved with holes and pins without longitudinal guideways. An angular flexibility for a flat contact between the distribution unit 215 and the microfluidic cartridge 105, or its sealing surface, results from the flexibility and / or entanglement of the connecting element 235. The support at the bottom, that is, by the spring element 275 and the stabilization arm 270, is, for example, as in 2 described executable.

5 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens 500 zum Herstellen einer Aufnahmevorrichtung. Durch das Verfahren 500 wird eine Aufnahmevorrichtung hergestellt, wie sie beispielsweise in einer der 1 bis 4 beschrieben wurde. Das Verfahren 500 umfasst dazu einen Schritt 505 des Bereitstellens, einen Schritt 510 des Anordnens und einen Schritt 515 des Zusammenfügens. Im Schritt 505 des Bereitstellens werden ein Gehäuse mit einem Aufnahmebereich zur Führung einer in das Gehäuse einsetzbaren Mikrofluidikkartusche, eine Verteilereinheit, die an einer Seitenfläche ein Führungselement aufweist, und mindestens ein planar ausgeformtes Verbindungselement zum Verbinden des Gehäuses mit der Verteilereinheit bereitgestellt, wobei das Verbindungselement eine Führungseinheit zum Führen des Führungselements aufweist. Im Schritt 510 des Anordnens wird die Verteilereinheit an dem Gehäuse angeordnet. Die Verteilereinheit wird im Wesentlichen lotrecht bezüglich des Aufnahmebereichs und beweglich an dem Gehäuse angeordnet. Weiterhin wird im Schritt 510 des Anordnens das Verbindungselement an dem Gehäuse angeordnet. Im Schritt 515 des Zusammenfügens werden das Gehäuse, die Verteilereinheit und das Verbindungselement zusammengefügt, um die Aufnahmevorrichtung herzustellen. 5 shows a flowchart of an exemplary embodiment of a method 500 for producing a recording device. The method 500 produces a recording device, such as that in one of the 1 until 4 was described. The method 500 includes a step 505 of providing, a step 510 of arranging and a step 515 of assembling. In step 505 of providing, a housing with a receiving area for guiding a microfluidic cartridge that can be inserted into the housing, a distributor unit which has a guide element on a side surface, and at least one planar connecting element for connecting the housing to the distributor unit are provided, the connecting element being a Guide unit for guiding the guide element. In step 510 of placing, the distribution unit is placed on the housing. The distribution unit is arranged essentially perpendicular to the receiving area and movably on the housing. Furthermore, in step 510 of arranging, the connecting element is arranged on the housing. In step 515 of assembling, the housing, the distribution unit and the connecting element are assembled to produce the receptacle.

Die hier vorgestellten Verfahrensschritte können wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.The process steps presented here can be carried out repeatedly and in an order other than that described.

6 zeigt ein Blockschaltbild einer Vorrichtung 600 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Vorrichtung 600 ist beispielsweise als eine Steuereinheit ausgeformt, welche die Schritte des Verfahrens zum Herstellen einer Aufnahmevorrichtung ansteuern oder durchführen, wie es in 5 beschrieben wurde. Die Vorrichtung 600 weist dazu gemäß diesem Ausführungsbeispiel eine Bereitstelleinheit 605, eine Anordnungseinheit 610 und eine Zusammenfügeinheit 615 auf. Die Bereitstelleinheit 605 ist dabei ausgebildet, um ein Bereitstellen eines Gehäuses mit einer Aufnahmefläche zur Führung einer in das Gehäuse einsetzbaren Mikrofluidikkartusche, eine Verteilereinheit, die an einer Seitenfläche einen Führungsstift aufweist, und mindestens ein planar ausgeformtes Verbindungselement zum Verbinden des Gehäuses mit der Verteilereinheit zu bewirken, wobei das Verbindungselement eine Führungsöffnung zum Führen des Führungsstifts aufweist. Die Anordnungseinheit 610 ist ausgebildet, um ein Anordnen der Verteilereinheit an dem Gehäuse, wobei die Verteilereinheit im Wesentlichen lotrecht bezüglich der Aufnahmefläche und beweglich an dem Gehäuse angeordnet wird, und ein Anordnen des Verbindungselements an dem Gehäuse zu bewirken. Die Zusammenfügeinheit 615 ist ausgebildet, um ein Zusammenfügen des Gehäuses, der Verteilereinheit und des Verbindungselements zu bewirken, um die Aufnahmevorrichtung herzustellen. 6 shows a block diagram of a device 600 according to an exemplary embodiment. The device 600 is designed, for example, as a control unit which controls or carries out the steps of the method for producing a recording device, as described in 5 was described. According to this exemplary embodiment, the device 600 has a provision unit 605, an arrangement unit 610 and an assembly unit 615. The provision unit 605 is designed to provide a housing with a receiving surface for guiding a microfluidic cartridge that can be inserted into the housing, a distribution unit which has a guide pin on a side surface, and at least one planar connecting element for connecting the housing to the distribution unit , wherein the connecting element has a guide opening for guiding the guide pin. The arrangement unit 610 is designed to arrange the distribution unit on the housing, wherein the distribution unit is arranged substantially perpendicular to the receiving surface and movably on the housing, and to arrange the connecting element on the housing. The assembly unit 615 is designed to effect assembly of the housing, the distribution unit and the connecting element in order to produce the receiving device.

Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.If an exemplary embodiment includes an “and/or” link between a first feature and a second feature, this should be read as meaning that the exemplary embodiment, according to one embodiment, has both the first feature and the second feature and, according to a further embodiment, either only that first feature or only the second feature.

Claims (15)

Aufnahmevorrichtung (110) zum Aufnehmen einer Mikrofluidikkartusche (105) für eine Mikrofluidikeinrichtung (100), wobei die Aufnahmevorrichtung (110) die folgenden Merkmale aufweist: - ein Gehäuse (200) mit einem Aufnahmebereich (205) zur Führung der in das Gehäuse (200) einsetzbaren Mikrofluidikkartusche (105); - eine mit dem Gehäuse (200) verbundene oder verbindbare Verteilereinheit (215), die an einer Seitenfläche (220) ein Führungselement (225) aufweist, wobei die Verteilereinheit (215) im Wesentlichen lotrecht bezüglich des Aufnahmebereichs (205) der Aufnahmevorrichtung (110) beweglich angeordnet oder anordenbar ist; und - mindestens ein an dem Gehäuse (200) angeordnetes oder anordenbares planar ausgeformtes Verbindungselement (235) zum Verbinden des Gehäuses (200) mit der Verteilereinheit (235), wobei das Verbindungselement (235) eine Führungseinheit (240) zum Führen des Führungselements (225) aufweist.Receiving device (110) for holding a microfluidic cartridge (105) for a microfluidic device (100), the receiving device (110) having the following features: - a housing (200) with a receiving area (205) for guiding the microfluidic cartridge (105) that can be inserted into the housing (200); - a distribution unit (215) connected or connectable to the housing (200), which has a guide element (225) on a side surface (220), the distribution unit (215) being essentially perpendicular to the receiving area (205) of the receiving device (110) is movably arranged or can be arranged; and - at least one planar connecting element (235) which is arranged or can be arranged on the housing (200) for connecting the housing (200) to the distribution unit (235), the connecting element (235) having a guide unit (240) for guiding the guide element (225 ) having. Aufnahmevorrichtung (110) gemäß Anspruch 1, wobei das Führungselement (225) als ein Führungsstift ausgeformt ist, das in der Führungseinheit (240) als Führungsöffnung des Verbindungselements (235) führbar oder geführt ist, oder wobei das Führungselement (225) als Führungsöffnung zum Führen der als Führungsstift ausgeformten Führungseinheit (240) des Verbindungselements (235) ausgeformt ist.Recording device (110) according to Claim 1 , wherein the guide element (225) is shaped as a guide pin which can be guided or guided in the guide unit (240) as a guide opening of the connecting element (235), or wherein the guide element (225) acts as a guide opening for guiding the guide unit (240) shaped as a guide pin ) of the connecting element (235) is formed. Aufnahmevorrichtung (110) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Verbindungselement (235) an dem Gehäuse (200) fest oder um eine Verbindungsdrehachse (410) schwenkbar angeordnet ist, wobei das Verbindungselement (235) das Gehäuse (200) mindestens teilweise umgreift.Receiving device (110) according to one of the preceding claims, wherein the connecting element (235) is arranged on the housing (200) fixedly or pivotably about a connecting axis of rotation (410), wherein the connecting element (235) at least partially surrounds the housing (200). Aufnahmevorrichtung (110) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Führungsöffnung (240) des Verbindungselements (235) als eine Durchgangsöffnung und/oder als eine Führungsnut ausgeformt ist.Receiving device (110) according to one of the preceding claims, wherein the guide opening (240) of the connecting element (235) is formed as a through opening and/or as a guide groove. Aufnahmevorrichtung (110) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Verteilereinheit (235) an einer der Seitenfläche (220) gegenüberliegenden weiteren Seitenfläche (227) ein weiteres Führungselement (228) aufweist.Receiving device (110) according to one of the preceding claims, wherein the distribution unit (235) has a further guide element (228) on a further side surface (227) opposite the side surface (220). Aufnahmevorrichtung (110) gemäß Anspruch 5, wobei das Verbindungselement (235) eine weitere Führungseinheit zum Führen des weiteren Führungselements (228) aufweist, oder wobei ein weiteres Verbindungselement (245) zum Verbinden des Gehäuses (200) und der Verteilereinheit (215) vorgesehen ist, wobei das weitere Verbindungselement (245) eine weitere Führungseinheit zum Führen des weiteren Führungselements (228) aufweist.Recording device (110) according to Claim 5 , wherein the connecting element (235) has a further guide unit for guiding the further guide element (228), or wherein a further connecting element (245) is provided for connecting the housing (200) and the distribution unit (215), wherein the further connecting element (245 ) has a further guide unit for guiding the further guide element (228). Aufnahmevorrichtung (110) gemäß einem der Ansprüche 5 bis 6, wobei die Verteilereinheit (215) an einer zwischen der Seitenfläche (220) und der weiteren Seitenfläche (227) angeordneten dritten Seitenfläche (255) der Verteilereinheit (215) einen Stabilisierungsstift (260) zum Stabilisieren der Verteilereinheit (215) aufweist.Recording device (110) according to one of Claims 5 until 6 , wherein the distribution unit (215) has a stabilizing pin (260) for stabilizing the distribution unit (215) on a third side surface (255) of the distribution unit (215) arranged between the side surface (220) and the further side surface (227). Aufnahmevorrichtung (110) gemäß Anspruch 5, wobei das Gehäuse (200) an einer Bodenfläche (210) einen Stabilisierungsarm (270) mit einer Stabilisierungsöffnung (265) aufweist, wobei der Stabilisierungsstift (260) in die Stabilisierungsöffnung (265) eingreift.Recording device (110) according to Claim 5 , wherein the housing (200) has a stabilization arm (270) with a stabilization opening (265) on a base surface (210), the stabilization pin (260) engaging in the stabilization opening (265). Aufnahmevorrichtung (110) gemäß Anspruch 6, wobei das Gehäuse (200) in der Stabilisierungsöffnung (265) einen elastischen Stützring (305) zum Stützen der Verteilereinheit (215) aufweist, insbesondere wobei der Stabilisierungsarm (270) eine Aufnahmenut (300) zum Aufnehmen des Stützrings (305) aufweist.Recording device (110) according to Claim 6 , wherein the housing (200) has an elastic support ring (305) in the stabilization opening (265) for supporting the distribution unit (215), in particular wherein the stabilization arm (270) has a receiving groove (300) for receiving the support ring (305). Aufnahmevorrichtung (110) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 7, mit einem Federelement (275), das zwischen der Bodenfläche (210) des Gehäuses (200) und der dritten Seitenfläche (255) der Verteilereinheit (215) angeordnet ist.Recording device (110) according to one of Claims 6 until 7 , with a spring element (275) which is arranged between the bottom surface (210) of the housing (200) and the third side surface (255) of the distribution unit (215). Aufnahmevorrichtung (110) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Verteilereinheit (215) L-förmig und/oder sandwichartig ausgeführt ist.Receiving device (110) according to one of the preceding claims, wherein the distribution unit (215) is designed to be L-shaped and/or sandwich-like. Mikrofluidikeinrichtung (100) mit einer Aufnahmevorrichtung (110) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche.Microfluidic device (100) with a receiving device (110) according to one of the preceding claims. Verfahren (500) zum Herstellen einer Aufnahmevorrichtung (110) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Verfahren (500) die folgenden Schritte umfasst: - Bereitstellen (505) eines Gehäuses (200) mit einem Aufnahmebereich (205) zur Führung einer in das Gehäuse (200) einsetzbaren Mikrofluidikkartusche (105), eine Verteilereinheit (215), die an einer Seitenfläche (220) ein Führungselement (225) aufweist, und mindestens eines planar ausgeformtes Verbindungselement (235) zum Verbinden des Gehäuses (200) mit der Verteilereinheit (215), wobei das Verbindungselement (235) eine Führungseinheit (240) zum Führen des Führungselements (225) aufweist; - Anordnen (510) der Verteilereinheit (215) an dem Gehäuse (200), wobei die Verteilereinheit (215) im Wesentlichen lotrecht bezüglich des Aufnahmebereichs (205) und beweglich an dem Gehäuse (200) angeordnet wird, und Anordnen des Verbindungselements (235) an dem Gehäuse (200); und - Zusammenfügen (515) des Gehäuses (200), der Verteilereinheit (215) und des Verbindungselements (235), um die Aufnahmevorrichtung (110) herzustellen.Method (500) for producing a recording device (110) according to one of Claims 1 until 11 , wherein the method (500) comprises the following steps: - providing (505) a housing (200) with a receiving area (205) for guiding a microfluidic cartridge (105) that can be inserted into the housing (200), a distribution unit (215), which has a guide element (225) on a side surface (220), and at least one planar connecting element (235) for connecting the housing (200) to the distribution unit (215), the connecting element (235) having a guide unit (240) for guiding the Guide element (225); - Arranging (510) the distribution unit (215) on the housing (200), wherein the distribution unit (215) is arranged substantially perpendicular to the receiving area (205) and movably on the housing (200), and arranging the connecting element (235) on the housing (200); and - assembling (515) the housing (200), the distribution unit (215) and the connecting element (235) to produce the receiving device (110). Computerprogramm, das dazu eingerichtet ist, die Schritte des Verfahrens gemäß Anspruch 13 auszuführen und/oder anzusteuern.Computer program that is set up to carry out the steps of the procedure Claim 13 to execute and/or control. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 14 gespeichert ist.Machine-readable storage medium on which the computer program can be written Claim 14 is stored.
DE102022207710.5A 2022-07-27 2022-07-27 Holding device for holding a microfluidic cartridge for a microfluidic device and method for producing a holding device Pending DE102022207710A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022207710.5A DE102022207710A1 (en) 2022-07-27 2022-07-27 Holding device for holding a microfluidic cartridge for a microfluidic device and method for producing a holding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022207710.5A DE102022207710A1 (en) 2022-07-27 2022-07-27 Holding device for holding a microfluidic cartridge for a microfluidic device and method for producing a holding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022207710A1 true DE102022207710A1 (en) 2024-02-01

Family

ID=89508387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022207710.5A Pending DE102022207710A1 (en) 2022-07-27 2022-07-27 Holding device for holding a microfluidic cartridge for a microfluidic device and method for producing a holding device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022207710A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013059750A1 (en) 2011-10-21 2013-04-25 Integenx Inc. Sample preparation, processing and analysis systems
WO2014100725A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Micronics, Inc. Portable fluorescence detection system and microassay cartridge
DE102018206066A1 (en) 2018-04-20 2019-10-24 Robert Bosch Gmbh Device for coupling a cartridge for a chip laboratory analyzer, chip laboratory analyzer and method for coupling a cartridge for a chip laboratory analyzer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013059750A1 (en) 2011-10-21 2013-04-25 Integenx Inc. Sample preparation, processing and analysis systems
WO2014100725A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Micronics, Inc. Portable fluorescence detection system and microassay cartridge
DE102018206066A1 (en) 2018-04-20 2019-10-24 Robert Bosch Gmbh Device for coupling a cartridge for a chip laboratory analyzer, chip laboratory analyzer and method for coupling a cartridge for a chip laboratory analyzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2043795B1 (en) Stop mechanism for a bending press
EP1305533B1 (en) Floating bearing
DE102006050114A1 (en) Positioning device for moving part of a workpiece
DE3811259A1 (en) BRACKET ELEMENT FOR A UNIT OF A MOTOR VEHICLE
DE102022207710A1 (en) Holding device for holding a microfluidic cartridge for a microfluidic device and method for producing a holding device
DE102016219728A1 (en) Holding device for positioning and fixing a workpiece adapter device and workpiece adapter device for positioning and fixing a workpiece by means of such a holding device and holding device workpiece adapter device arrangement
DE102014000934B4 (en) Flexible chip card holder
DE102021131160A1 (en) Surface reference detection mechanism and hardness tester
DE202006017265U1 (en) Support for tool spindle has two sections joined by one-piece, elastically deformable bridges that enable relative movement between sections in at least one direction of plane and that are stiff perpendicular to plane
DE102013104974B4 (en) Arrangement with a fastening unit and a sensor
DE1648376A1 (en) Platform arrangement for holding and localizing a sample in a precisely reproducible position
DE102004008487B4 (en) Handling device for positioning a test head
DE60304068T2 (en) HOLDER AND HOLDER BASE WITH A WEDGE
EP2497605A2 (en) Positioner for a driving device for pin-shaped connection elements
DE102021129526B4 (en) Tactile roughness measuring system
DE102006056543A1 (en) Probe holder for a probe for testing semiconductor devices
DE10149901A1 (en) Interface card supporting arrangement for use in computer has clamping plate provided with groove for insertion holding of interface card and threaded to end of each adjustment shaft to which slider is engaged
DE202004019099U1 (en) Automobile workpiece clamp with withdrawal part has intermediate toggle joint connecting rod joined to intermediate point of first longer intermediate part of joint system, pivoting closure part for housing opening with biasing arrangement
DE102019103973A1 (en) ROBOT
DE102017107282A1 (en) Cartesian positioning device and laser processing head with the same
EP1623125B1 (en) Casing
DE10237775B4 (en) Method and assembly tool for automatic joining of clips
DE202005016326U1 (en) Automated system for life-science work, e.g. sampling and analysis, comprises modules with an X-axis arm along which moves a Y-axis arm with a device for connecting a working module
DE102020206151A1 (en) Arrangement for positioning and fastening a lamp on a body part of a vehicle and vehicle
EP1440827B1 (en) Micro-motor mounting system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified