DE102022104107B3 - Display device consisting of an electronic pixel matrix display and an external luminous surface and a method for controlling a light source assigned to the luminous surface - Google Patents

Display device consisting of an electronic pixel matrix display and an external luminous surface and a method for controlling a light source assigned to the luminous surface Download PDF

Info

Publication number
DE102022104107B3
DE102022104107B3 DE102022104107.7A DE102022104107A DE102022104107B3 DE 102022104107 B3 DE102022104107 B3 DE 102022104107B3 DE 102022104107 A DE102022104107 A DE 102022104107A DE 102022104107 B3 DE102022104107 B3 DE 102022104107B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chrominance
luminance
cluster
display device
pixel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022104107.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Gollsch
Peter Lochner
Johannes Dünninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE102022104107.7A priority Critical patent/DE102022104107B3/en
Priority to PCT/EP2023/052694 priority patent/WO2023160989A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022104107B3 publication Critical patent/DE102022104107B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/20Controlling the colour of the light
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0232Special driving of display border areas
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0626Adjustment of display parameters for control of overall brightness
    • G09G2320/064Adjustment of display parameters for control of overall brightness by time modulation of the brightness of the illumination source
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0626Adjustment of display parameters for control of overall brightness
    • G09G2320/0646Modulation of illumination source brightness and image signal correlated to each other
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0666Adjustment of display parameters for control of colour parameters, e.g. colour temperature
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/16Calculation or use of calculated indices related to luminance levels in display data
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2380/00Specific applications
    • G09G2380/10Automotive applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung (1) insbesondere für eine Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs, aufweisend eine elektronische Pixelmatrixanzeige (2) mit einem zugehörigen, mindestens ein Referenzpixel (6) beinhalten Anzeigebereich (3), der angeordnet ist, einen Bildinhalt einem Betrachter, wie einem Fahrgast und/oder Fahrer, anzuzeigen, mindestens eine außerhalb des Anzeigebereichs (3) angeordnete, dem Betrachter zugewandte Leuchtfläche (4), und eine zur Hinterleuchtung der Leuchtfläche (4) angeordnete Lichtquelle (7), wobei die Lichtquelle (7) bezüglich einer Luminanz und/oder einer Chrominanz ihres Lichtes durch eine Steuereinheit einstellbar ist, wobei die Steuereinheit ausgebildet ist, Daten betreffend eine Referenzluminanz des wenigstens einen Referenzpixels und/oder betreffend eine Referenzchrominanz des wenigstens einen Referenzpixels (6) zumindest zu empfangen oder gegebenenfalls zu ermitteln und eine Ansteuerung der Lichtquelle (7) derart zu bewirken, dass eine Luminanz der Leuchtfläche (4) an die Referenzluminanz und/oder eine Chrominanz der Leuchtfläche (4) an die Referenzchrominanz angeglichen ist; sowie ein zugehöriges Verfahren.The invention relates to a display device (1), in particular for a passenger compartment of a motor vehicle, having an electronic pixel matrix display (2) with an associated display area (3) containing at least one reference pixel (6), which is arranged to present image content to an observer, such as a passenger and/or driver, at least one luminous surface (4) arranged outside the display area (3) and facing the viewer, and a light source (7) arranged for backlighting the luminous surface (4), the light source (7) having a luminance and /or a chrominance of its light can be adjusted by a control unit, the control unit being designed to at least receive or possibly determine data relating to a reference luminance of the at least one reference pixel and/or relating to a reference chrominance of the at least one reference pixel (6) and to control the bringing about a light source (7) in such a way that a luminance of the luminous area (4) is adjusted to the reference luminance and/or a chrominance of the luminous area (4) is adjusted to the reference chrominance; and an associated procedure.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung, welche eine elektronische Pixelmatrixanzeige und eine externe Leuchtfläche umfasst, sowie ein zugehöriges Verfahren zur Steuerung einer der Leuchtfläche zugeordneten Lichtquelle. Elektronische Pixelmatrixanzeigen werden im Kraftfahrzeug zur Anzeige von Funktionszuständen der Fahrzeugkomponenten sowie der Anzeige von Komfortfunktionen, wie Klimasteuerung und Radio etc. verwendet. Um dem Fahrzeuginsassen die Bedienung zu erleichtern, wird eine stetige Vergrößerung des Anzeigebereichs der elektronischen Pixelmatrixanzeige angestrebt und entsprechend von den Fahrzeugherstellern beworben. Mit der Größe der elektronischen Pixelmatrixanzeige steigt aber wegen der üblicherweise prominenten Anordnung der Anzeigen auch das Verletzungsrisiko beim Kopfaufschlag für Fahrer und Beifahrer. Ferner hat sich aber auch gezeigt, dass der Informationsgehalt des jeweils angezeigten Bildinhalts vergleichsweise gering gehalten werden muss, um den Fahrer nicht vom Verkehrsgeschehen abzulenken, so dass der Wunsch nach einem großem Anzeigebereich lediglich ästhetischen Überlegungen geschuldet ist. Vor diesem Hintergrund besteht daher Bedarf nach einem Aufbau, der in der Lage ist, eine Verkleinerung des Anzeigebereichs zu gestatten und dabei den in ästhetischer Hinsicht gleichwertigen visuellen Eindruck eines größeren Anzeigebereichs weitgehend zu erhalten. Ferner besteht gleichzeitig generell Bedarf danach, das Interieur der Fahrgastzelle aus ästhetischen Gründen aber auch zur Erleichterung der visuellen Orientierung für die Fahrzeuginsassen beispielsweise durch indirekte Beleuchtung, sogenannten Ambientebeleuchtung, zu beleuchten.The invention relates to a display device which includes an electronic pixel matrix display and an external luminous surface, and an associated method for controlling a light source assigned to the luminous surface. Electronic pixel matrix displays are used in motor vehicles to display functional states of the vehicle components and to display comfort functions such as climate control and radio, etc. In order to make operation easier for the vehicle occupant, a constant enlargement of the display area of the electronic pixel matrix display is sought and advertised accordingly by the vehicle manufacturers. With the size of the electronic pixel matrix display, however, the risk of injury in the event of a head impact for the driver and front passenger also increases due to the usually prominent arrangement of the displays. However, it has also been shown that the information content of the displayed image content must be kept comparatively low in order not to distract the driver from what is happening on the road, so that the desire for a large display area is only due to aesthetic considerations. In view of the above, there is a need for a structure capable of allowing the display area to be reduced while largely maintaining the aesthetically equivalent visual impression of a larger display area. Furthermore, at the same time there is a general need to illuminate the interior of the passenger compartment for aesthetic reasons but also to facilitate visual orientation for the vehicle occupants, for example by means of indirect lighting, so-called ambient lighting.

Die DE 102 11 270 A1 , DE 10 2009 006 261 A1 und die DE 10 2009 034 260 B4 offenbaren jeweils gattungsgemäße Anzeigeeinrichtungen.The DE 102 11 270 A1 , DE 10 2009 006 261 A1 and the DE 10 2009 034 260 B4 each disclose generic display devices.

Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anzeigeeinrichtung bereitzustellen, welche die Anzeigemöglichkeiten einer elektronischen Pixelmatrixanzeige erweitert, ohne die elektronische Pixelmatrixanzeige an sich vergrößern zu müssen und dadurch bei Anordnung in einer Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs das Verletzungsrisiko zu erhöhen. Diese Aufgabe wird durch eine Anzeigeeinrichtung des Anspruchs 1 gelöst. Ein gleichermaßen vorteilhaftes Verfahren sowie eine Verwendung sind jeweils Gegenstand der nebengeordneten Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der jeweils abhängigen Ansprüche. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller, Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren, charakterisiert und spezifiziert die Erfindung zusätzlich.Against this background, the object of the present invention is to provide a display device which expands the display options of an electronic pixel matrix display without having to enlarge the electronic pixel matrix display itself and thereby increasing the risk of injury when arranged in a passenger compartment of a motor vehicle. This object is solved by a display device of claim 1. An equally advantageous method and a use are each the subject of the independent claims. Advantageous configurations are the subject matter of the respective dependent claims. It should be pointed out that the features listed individually in the patent claims can be combined with one another in any technologically meaningful way and show further refinements of the invention. The description, in particular in connection with the figures, additionally characterizes and specifies the invention.

Die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung ist insbesondere für die Anordnung in einer Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs bestimmt, beispielsweise im Armaturenbrett, der Mittelkonsole und/oder den Türinnenverkleidungen. Die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung weist eine elektronische Pixelmatrixanzeige mit einem zugehörigen Anzeigebereich auf. Beispielsweise handelt es sich um eine hintergrundbeleuchtete Flüssigkristallanzeige, beispielsweise im TFT-Aufbau, oder eine Anzeige in OLED-Bauweise. Der Anzeigebereich weist neben weiteren Pixeln mindestens einen Referenzpixel auf und ist so angeordnet, dass ein von den Pixeln und dem wenigstens einen Referenzpixel erzeugter Bildinhalt bei bestimmungsgemäßer Anbringung der Anzeigeeinrichtung einem Betrachter, wie einem Fahrgast oder Fahrer, angezeigt wird. Die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung umfasst mindestens eine außerhalb des Anzeigebereichs angeordnete, dem Betrachter, wie dem Fahrgast und/oder Fahrer, zugewandte Leuchtfläche sowie eine zur Hinterleuchtung der Leuchtfläche angeordnete Lichtquelle, wie eine Leuchtdiode. Erfindungsgemäß ist die Lichtquelle bezüglich einer Luminanz (Lichthelligkeit) und/oder einer Chrominanz (Lichtfarbigkeit) ihres Lichtes durch eine Steuereinheit einstellbar. Die elektronische Pixelmatrixanzeige kann zur monochromen Darstellung des Bildinhalts aber auch zur mehrfarbigen Darstellung des Bildinhalts ausgelegt sein.The display device according to the invention is intended in particular for arrangement in a passenger compartment of a motor vehicle, for example in the dashboard, the center console and/or the interior door panels. The display device according to the invention has an electronic pixel matrix display with an associated display area. For example, it is a backlit liquid crystal display, for example with a TFT structure, or a display with an OLED structure. In addition to further pixels, the display area has at least one reference pixel and is arranged such that an image content generated by the pixels and the at least one reference pixel is displayed to a viewer, such as a passenger or driver, when the display device is attached as intended. The display device according to the invention comprises at least one luminous surface arranged outside of the display area, facing the viewer, such as the passenger and/or driver, and a light source arranged for backlighting the luminous surface, such as a light-emitting diode. According to the invention, the light source can be adjusted by a control unit with regard to a luminance (brightness of light) and/or a chrominance (colour of light) of its light. The electronic pixel matrix display can be designed for the monochrome display of the image content but also for the multicolored display of the image content.

Mit Pixel, auch Bildpunkt genannt, wird bei einer farbig darstellenden elektronischen Pixelmatrixanzeige die zusammengehörige Gesamtheit derjenigen, üblicherweise unmittelbar benachbart angeordneter optisch aktiver Elemente betrachtet, die zur Darstellung der diversen Farbwerte nötig sind, und welche auch als Subpixel bezeichnet werden. Entsprechendes gilt für das Referenzpixel. Die Lichtquelle kann im Wesentlichen monochromes Licht abgeben oder auch in der Lichtfarbe veränderlich sein. Ist erfindungsgemäß eine Mehrfarbigkeit der Leuchtfläche vorgesehen, stellt die Gesamteinheit der zur Darstellung der diversen Farbwerte nötigen Subleuchtquellen die Leuchtquelle im Sinne der Erfindung dar. Die Luminanz der Lichtquelle wird beispielsweise durch pulsweitenmodulierte Ansteuerung der Lichtquelle eingestellt. Entsprechend wird die Chrominanz durch pulsweitenmodulierte Ansteuerung der Subleuchtquellen eingestellt. Beispielsweise handelt es sich bei der Lichtquelle um eine RGB-Leuchtdiode, d.h. um ein zu einer optischen Einheit zusammengefügtes Cluster aus einer roten, grünen und blauen Leuchtdiode, die zuvor als Subleuchtquellen bezeichnet wurden, wobei die Farbigkeit der gemeinsamen Lichtabstrahlung durch Mischung eingestellt wird. Das Referenzpixel aus den mehreren Pixeln des Bildinhalts wird in einer Ausgestaltung für einen jeweils vorgegebenen Bildinhalt der elektronischen Pixelmatrixanzeige vorbestimmt, weil beispielsweise die Bildinhalte, die auf der elektronischen Pixelmatrixanzeige zur Anzeige gebracht werden sollen, keine große Vielfalt aufweisen und weitgehend vorgespeichert hinterlegt sind. In einer anderen Ausgestaltung wird die Wahl des Referenzpixels aus den den Bildinhalt wiedergebenden Pixeln unmittelbar vor der Anzeige des Bildinhalts getroffen, wenn beispielsweise der Bildinhalt dynamisch wechselt und im Voraus nicht oder nur eingeschränkt vorbestimmt werden kann. Ausschlaggebend für die Wahl eines spezifischen Referenzpixels aus den mehreren den Bildinhalt wiedergebenden Pixeln kann dessen spezifische Chrominanz und/oder Luminanz sein, welche nunmehr die Referenzluminanz bzw. Referenzchrominanz vorgibt.In an electronic pixel matrix display that displays color, pixels, also known as picture elements, are considered to be the associated totality of those optically active elements that are usually arranged immediately adjacent and are required to display the various color values, and which are also referred to as subpixels. The same applies to the reference pixel. The light source can emit essentially monochromatic light or can also be variable in light color. If the luminous surface is multicolored according to the invention, the overall unit of the sub-luminous sources required to display the various color values represents the luminous source in the sense of the invention. The chrominance is adjusted accordingly by pulse-width modulated control of the sub-light sources. For example, the light source is an RGB light-emitting diode, ie a cluster of red, green and blue light-emitting diodes combined to form an optical unit, previously referred to as sub-light sources, with the color of the joint light emission is set by mixing. In one embodiment, the reference pixel from the multiple pixels of the image content is predetermined for a given image content of the electronic pixel matrix display because, for example, the image content to be displayed on the electronic pixel matrix display does not have a great variety and is largely pre-stored. In another embodiment, the reference pixel is selected from the pixels that reproduce the image content immediately before the image content is displayed if, for example, the image content changes dynamically and cannot be predetermined in advance or can only be predetermined to a limited extent. Its specific chrominance and/or luminance, which now specifies the reference luminance or reference chrominance, can be decisive for the selection of a specific reference pixel from the plurality of pixels that reproduce the image content.

Erfindungsgemäß ist die Steuereinheit ausgebildet, Daten betreffend eine Referenzluminanz des wenigstens einen Referenzpixels und/oder betreffend eine Referenzchrominanz des wenigstens einen Referenzpixels zumindest zu empfangen oder gegebenenfalls beispielsweise als Gesamtreferenzluminanz oder Gesamtreferenzchrominanz über alle Referenzpixel zu ermitteln und eine Ansteuerung der Lichtquelle derart zu bewirken, dass eine Luminanz der Leuchtfläche an die Referenzluminanz und/oder eine Chrominanz der Leuchtfläche an die Referenzchrominanz angeglichen ist. Die Daten, wie Referenzchrominanz oder Referenzluminanz, sind beispielsweise in dem den Bildinhalt entsprechenden Bilddatensatz enthalten, wie er beispielsweise der elektronischen Pixelmatrixanzeige über eine Datenverbindung von einer übergeordneten, bildverarbeitenden Einheit übermittelt wird. Beispielsweise steht die Steuereinheit über die elektronische Pixelmatrixanzeige oder direkt mit der übergeordneten, bildverarbeitenden Einheit in Datenverbindung.According to the invention, the control unit is designed to at least receive data relating to a reference luminance of the at least one reference pixel and/or relating to a reference chrominance of the at least one reference pixel or, if necessary, to determine it, for example, as an overall reference luminance or overall reference chrominance across all reference pixels, and to activate the light source in such a way that a Luminance of the luminous area is adjusted to the reference luminance and/or a chrominance of the luminous area to the reference chrominance. The data, such as reference chrominance or reference luminance, are contained, for example, in the image data set corresponding to the image content, as is transmitted, for example, to the electronic pixel matrix display via a data connection from a higher-level, image-processing unit. For example, the control unit has a data connection via the electronic pixel matrix display or directly to the superordinate, image-processing unit.

Im einfachsten Fall sind die Daten ein Triggersignal zur zeitlichen Synchronisation der Lichtabstrahlung von Referenzpixel und Lichtquelle. Als Angleichung wird beispielsweise eine mit dem unbewaffneten menschlichen Auge nicht mehr wahrnehmbare Differenzierung zwischen dem Licht des Referenzpixels und dem der Leuchtfläche als ausreichend angesehen. Beispielsweise handelt es sich bei dem Referenzpixel um eines derjenigen Pixel der elektronischen Pixelmatrixanzeige, die der Leuchtfläche näher liegen als der geometrische Mittelunkt des Anzeigebereichs, bevorzugt ist es das der Leuchtfläche nächstbenachbarte Pixel der elektronischen Pixelmatrixanzeige. Dadurch, dass somit der Anzeigebereich durch eine in Übereinstimmung ihrer Luminanz und/oder Chrominanz mit der eines Referenzpixels eingestellten Leuchtfläche erweitert wird, kommt es zu einer gleichwertigen visuellen Erweiterung, ohne dass es einer Vergrößerung der elektronischen Pixelmatrixanzeige bedarf und somit also eine vorgetäuschte visuelle Erweiterung der Pixelmatrixanzeige vorliegt, was dazu führt, dass bei annähernd gleichem optischen Eindruck Kosten und Gewicht gegenüber einer Lösung mit vergrößertem Anzeigebereich der elektronischen Pixelmatrixanzeige eingespart werden können, ohne ferner das Verletzungsrisiko beim Kopfaufschlag für Fahrer und Beifahrer zu erhöhen.In the simplest case, the data is a trigger signal for the temporal synchronization of the light emission from the reference pixel and the light source. For example, a differentiation between the light of the reference pixel and that of the luminous surface that is no longer perceptible to the naked human eye is considered sufficient as an adjustment. For example, the reference pixel is one of those pixels of the electronic pixel matrix display that is closer to the luminous area than the geometric center point of the display area; it is preferably the pixel of the electronic pixel matrix display that is closest to the luminous area. The fact that the display area is thus expanded by a luminous area set in accordance with its luminance and/or chrominance with that of a reference pixel results in an equivalent visual expansion without the need for an enlargement of the electronic pixel matrix display and thus a feigned visual expansion of the Pixel matrix display is present, which means that with approximately the same visual impression, costs and weight can be saved compared to a solution with an enlarged display area of the electronic pixel matrix display, without further increasing the risk of injury in the event of a head impact for the driver and front passenger.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass zumindest das Referenzpixel der elektronischen Pixelmatrixanzeige und die Leuchtfläche zeitgleich Licht im bezüglich Chrominanz oder Luminanz angeglichenen Zustand abstrahlen. Im Allgemeinen ist der Angleichvorgang jedoch nicht darauf eingeschränkt, dass sich der angeglichene Zustand instantan einstellt. Für die Erfüllung des Begriffs „Zeitgleichheit“ reicht vielmehr ein für das Auge nicht mehr wahrnehmbarer zeitlicher Versatz zwischen beiden Lichtabstrahlungen aus. Erfindungsgemäß kann aber auch ein zeitlicher, reproduzierbarer Versatz zwischen der Lichtabstrahlung der Leuchtfläche und dem Referenzpixel für dynamische Lichteffekte explizit vorgesehen sein, sofern erfindungsgemäß die sich letztlich seitens der Leuchtfläche einstellende Luminanz bzw. Chrominanz an eine zeitlich vorhergehende Referenzluminanz bzw. Referenzchrominanz des Referenzpixels angleicht.Provision is preferably made for at least the reference pixel of the electronic pixel matrix display and the luminous surface to simultaneously emit light in a state which is matched in terms of chrominance or luminance. In general, however, the adjustment process is not restricted to the adjusted state being set instantaneously. Rather, a temporal offset between the two light emissions that is no longer perceptible to the eye is sufficient to fulfill the term “simultaneous time”. According to the invention, however, a temporal, reproducible offset between the light emission of the illuminated area and the reference pixel for dynamic lighting effects can also be explicitly provided if, according to the invention, the luminance or chrominance ultimately set by the illuminated area is adjusted to a temporally preceding reference luminance or reference chrominance of the reference pixel.

Die Leuchtfläche ist in einer Ausgestaltung beabstandet zur elektronischen Pixelmatrixanzeige angeordnet. Beispielsweise befindet sich letztere im Armaturenbrett und mehrere Leuchtflächen in der Türverkleidung oder der Mittelkonsole.In one configuration, the luminous surface is arranged at a distance from the electronic pixel matrix display. For example, the latter is in the dashboard and several illuminated areas in the door panels or the center console.

Bevorzugt sind die Leuchtfläche und die elektronische Pixelmatrixanzeige aus Sicht des Betrachters nebeneinander angeordnet und bilden eine gemeinsame, dem Betrachter, wie dem Fahrgast und/oder den Fahrer, zugewandte Oberfläche aus. Beispielsweise wird die gemeinsame Oberfläche durch eine die Leuchtfläche und den Anzeigebereich überdeckende Blendenabdeckung ausgebildet, die zumindest in dem diese Fläche bzw. Bereich betreffenden Abschnitt transparent ausgebildet ist und die die dem Betrachter zugewandte, äußere Oberfläche der Anzeigeeinrichtung vorgibt. Bevorzugt ist die gemeinsame Oberfläche zur Vornahme einer Berühreingabe berührsensitiv ausgebildet. Beispielsweise ist ein Elektrodenarray zur kapazitiven Erkennung der händischen Berührung der gemeinsamen Oberfläche vorgesehen, welches beispielsweise auf der dem Betrachter abgewandten Seite der Blendenabdeckung aufgebracht oder angeordnet ist.The luminous surface and the electronic pixel matrix display are preferably arranged next to one another from the perspective of the viewer and form a common surface facing the viewer, such as the passenger and/or the driver. For example, the common surface is formed by a screen covering the luminous surface and the display area, which is transparent at least in the section relating to this surface or area and which specifies the outer surface of the display device facing the viewer. The common surface is preferably designed to be touch-sensitive for making a touch input. For example, an electrode array is provided for the capacitive detection of manual touching of the common surface, which is applied or arranged, for example, on the side of the diaphragm cover facing away from the viewer.

Bevorzugt wird die Leuchtfläche durch einen im Licht der Lichtquelle angeordneten Schichtaufbau ausgebildet, der beispielsweise zwischen der Lichtquelle und der dem Betrachter abgewandten Oberfläche der Blendenabdeckung angeordnet ist. Bevorzugt ist die Lichtquelle derart angeordnet, dass ihre Hauptabstrahlrichtung senkrecht zur Anzeigefläche der elektronischen Pixelmatrixanzeige ausgerichtet ist, beispielsweise ist sie in Richtung des Betrachters, wie Fahrer oder Beifahrer, und/oder in Richtung des Innenraums des Fahrzeugs ausgerichtet.The luminous surface is preferably formed by a layer structure arranged in the light of the light source, which is arranged, for example, between the light source and the surface of the diaphragm cover facing away from the viewer. The light source is preferably arranged in such a way that its main emission direction is aligned perpendicularly to the display surface of the electronic pixel matrix display, for example it is aligned in the direction of the viewer, such as the driver or passenger, and/or in the direction of the interior of the vehicle.

Bevorzugt umfasst der Schichtaufbau einen Stapel von mehreren Schichten aus einem transparenten oder transluzenten Thermoplast. Beispielsweise sind die Schichten in einem thermisch formgebenden Verfahren ausgebildet. Die Schichten sind beispielsweise über einen Luftspalt beabstandet zueinander angeordnet. The layer structure preferably comprises a stack of several layers made of a transparent or translucent thermoplastic. For example, the layers are formed in a thermoforming process. The layers are spaced apart from one another by an air gap, for example.

Bevorzugt weist der Schichtaufbau mindestens eine die Lichtausbreitung des Lichtes der Lichtquelle örtlich variierend beeinflussende, wie eine örtlich variierend lichtbrechende und/oder die Chrominanz des Lichtes der Lichtquelle und/oder die Luminanz des Lichtes der Lichtquelle örtlich verändernde, Effektschicht auf. Der Begriff Effektschicht ist weit auszulegen und umfasst auch einen mehrlagigen Aufbau der Effektschicht. Beispielsweise wird die Effektschicht durch die Blendenabdeckung ausgebildet. Der Begriff „Effekt“ soll die örtliche Variation der Beeinflussung implizieren, dass sich also der optische Effekt im Wesentlichen durch die räumliche Variation der optischen Eigenschaft dieser Effektschicht einstellt. Um eine Tiefenwirkung zu erzeugen, sind bevorzugt in Stapelrichtung mehrere Effektschichten übereinander angeordnet.The layer structure preferably has at least one effect layer that locally varies the light propagation of the light from the light source, such as a locally varying light-refractive and/or locally changing effect layer. The term effect layer is to be interpreted broadly and also includes a multilayer structure of the effect layer. For example, the effect layer is formed by the diaphragm cover. The term "effect" is intended to imply the local variation of the influence, that is to say that the optical effect is essentially set by the spatial variation of the optical property of this effect layer. In order to create a depth effect, several effect layers are preferably arranged one above the other in the stacking direction.

Bevorzugt bildet die Effektschicht jeweils eine Oberfläche mit einer oder mehreren dreidimensionalen Strukturen aus, die lichtbrechend und/oder lichtreflektierend wirken. Beispielsweise sind die dreidimensionalen Strukturen jeweils durch eine kristalline oder annähernd quaderförmige Form oder Erhebung der Oberfläche der Effektschicht ausgebildet. Beispielsweise werden die dreidimensionalen Strukturen in einem thermisch formgebenden Verfahren ausgebildet. Beispielsweise ist die wenigstens eine dreidimensionale Struktur in der dem Betrachter zugewandten und/oder abgewandten Oberfläche der Effektschicht vorgesehen.The effect layer preferably forms a surface with one or more three-dimensional structures that have a light-refracting and/or light-reflecting effect. For example, the three-dimensional structures are each formed by a crystalline or approximately cuboid shape or elevation of the surface of the effect layer. For example, the three-dimensional structures are formed in a thermal shaping process. For example, the at least one three-dimensional structure is provided in the surface of the effect layer that faces and/or faces away from the viewer.

Beispielsweise ist die Effektschicht aus einem transparenten oder transluzenten Material ausgebildet. Beispielsweise wird die Effektschicht in einem formgebenden Verfahren aus einem transparenten oder transluzenten Thermoplast ausgebildet.For example, the effect layer is made of a transparent or translucent material. For example, the effect layer is formed from a transparent or translucent thermoplastic in a shaping process.

Bevorzugt weist die Oberfläche der Effektschicht jeweils mehrfach gekrümmte und/oder mehrere Kanten, wie geradlinige Kanten, beinhaltende, dreidimensionale Strukturen auf. Beispielsweise weisen die dreidimensionalen Strukturen in geradlinigen Kanten aneinandergrenzende ebene Strukturoberflächen auf.The surface of the effect layer preferably has three-dimensional structures that are curved several times and/or contain several edges, such as straight edges. For example, the three-dimensional structures have planar structure surfaces adjacent to one another in rectilinear edges.

Bevorzugt ist wenigstens eine Oberfläche der Effektschicht beschichtet, wie bedruckt. Beispielsweise handelt es sich bei der bedruckten Oberfläche um die die dreidimensionale Struktur aufweisende Oberfläche der Effektschicht. Beispielsweise erfolgt die Bedruckung mit einem 3D-Drucker.At least one surface of the effect layer is preferably coated, as if printed. For example, the printed surface is the surface of the effect layer that has the three-dimensional structure. For example, the printing is done with a 3D printer.

Bevorzugt liegt der Mittenrauwert der die mindestens eine dreidimensionale Struktur aufweisenden Oberfläche der Effektschicht in einem Bereich von 0,5 mm bis 5,0 mm und liegt beispielsweise im Bereich von 1,0 mm. Der Mittenrauwert bestimmt sich beispielsweise nach DIN EN ISO 4287:2010 und wird beispielsweise in einem mechanischen Abtastverfahren ermittelt.The mean roughness value of the surface of the effect layer having the at least one three-dimensional structure is preferably in a range from 0.5 mm to 5.0 mm and is for example in the range of 1.0 mm. The mean roughness value is determined, for example, by EN ISO 4287:2010 and is determined, for example, in a mechanical scanning method.

Beispielsweise weist der Schichtaufbau mindestens eine beschichtete, lediglich bereichsweise lichtdurchlässige Folie als Effektschicht auf, welche auch als Dekorfolie bezeichnet wird. Die Dekorfolie kann so beschichtet sein, dass das Licht nur in rasterartig angeordneten Teilbereichen transmittiert wird, wobei die Teilbereiche einen Durchmesser von < 1mm haben. Bevorzugt befindet sich dann zwischen den Lichtquellen und der Dekorfolie ferner noch eine Diffusorschicht aus lichtstreuendem Material, so dass das Licht im Wesentlichen gleichmäßig auf mehrere Teilbereiche verteilt wird. Auf diese Art kann für den Betrachter ein Erscheinungsbild im Bereich der Leuchtfläche erreicht werden, dass einer Pixelmatrixanzeige ähnelt (jeder Teilbereich entspricht dann in etwa einem Pixel oder einer Gruppe von Pixeln der elektronischen Pixelmatrixanzeige).For example, the layered structure has at least one coated film that is translucent only in certain areas as an effect layer, which is also referred to as a decorative film. The decorative film can be coated in such a way that the light is transmitted only in sub-areas arranged in a grid-like manner, with the sub-areas having a diameter of <1 mm. A diffuser layer made of light-scattering material is then preferably also located between the light sources and the decorative film, so that the light is distributed essentially uniformly over a number of sub-areas. In this way, an appearance in the area of the luminous area can be achieved for the viewer that resembles a pixel matrix display (each partial area then corresponds approximately to a pixel or a group of pixels of the electronic pixel matrix display).

Beispielsweise ist die Effektschicht des Schichtaufbaus jeweils mit einer opaken Lackbeschichtung oder einer metallischen, mittels Gasphasenabscheidung aufgebrachten Beschichtung versehen. Beispielsweise ist die Beschichtung zur Herstellung der bereichsweisen und örtlich variierenden Lichtdurchlässigkeit durch Laserablation teilweise entfernt.For example, the effect layer of the layer structure is provided with an opaque lacquer coating or a metallic coating applied by means of gas phase deposition. For example, the coating for producing the regionally and locally varying light transmission is partially removed by laser ablation.

Bevorzugt ist die dem Betrachter zugewandte und/oder abgewandte Oberfläche der Effektschicht reflektierend oder spiegelnd ausgestaltet oder reflektierend beschichtet.The surface of the effect layer that faces and/or faces away from the viewer is preferably designed to be reflective or specular or has a reflective coating.

Beispielsweise ist die Effektschicht durch eine Stoffschicht mit örtlich variierender Lichtdurchlässigkeit, wie einem Webstoff, und/oder einen opaken Kunststoffkörper mit mehreren über dessen Oberfläche verteilten Lichtdurchlassöffnungen ausgebildet.For example, the effect layer is formed by a layer of fabric with locally varying translucency, such as a woven fabric, and/or an opaque plastic body with several layers over it Surface distributed light transmission openings formed.

Bevorzugt weist die Leuchtfläche eine Maximalabmessung auf, die dem Einfachen bis Zehnfachen des Maximaldurchmessers des Referenzpixels entspricht.The luminous surface preferably has a maximum dimension which corresponds to one to ten times the maximum diameter of the reference pixel.

Bevorzugt ist wenigstens eine Leuchtfläche vorgesehen, die nächstbenachbart und/oder angrenzend an den Anzeigebereich der elektronischen Pixelmatrixanzeige angeordnet ist.At least one luminous surface is preferably provided, which is arranged next to and/or adjacent to the display area of the electronic pixel matrix display.

Bevorzugt ist die Steuereinheit ausgebildet, die wenigstens eine Lichtquelle derart anzusteuern, dass eine zeitliche Variation der Referenzchrominanz oder der Referenzluminanz wenigstens eines Referenzpixels von der zur betreffenden Lichtquelle zugeordneten Leuchtfläche zeitgleich oder zeitversetzt gleichförmig wiederholt wird oder invertiert wiederholt wird. Dadurch lassen sich dynamische Lichtverläufe realisieren.The control unit is preferably designed to control the at least one light source in such a way that a temporal variation of the reference chrominance or the reference luminance of at least one reference pixel of the luminous surface assigned to the relevant light source is repeated uniformly or inverted at the same time or with a time delay. This enables dynamic light sequences to be realised.

Bevorzugt sind mehrere Lichtquellen und zugehörige Leuchtflächen vorgesehen, die entlang gedachter Linien verteilt angeordnet sich, deren eines Ende in Richtung Anzeigebereich und das andere Ende weg von dem Anzeigebereich weist.A plurality of light sources and associated luminous surfaces are preferably provided, which are distributed along imaginary lines, one end of which points in the direction of the display area and the other end points away from the display area.

Bevorzugt bilden mehrere Referenzpixel einen Referenzcluster aus, der nicht zwingend aber bevorzugt aus unmittelbar benachbarten Referenzpixeln ausgebildet ist. Wie zuvor erwähnt, werden die das Referenzcluster bildenden Referenzpixel aus den mehreren Pixeln des Bildinhalts in einer Ausgestaltung für einen jeweils vorgegebenen Bildinhalt der elektronischen Pixelmatrixanzeige vorbestimmt, weil beispielsweise die Bildinhalte, die auf der elektronischen Pixelmatrixanzeige zur Anzeige gebracht werden sollen, keine große Vielfalt aufweisen und weitgehend vorgespeichert hinterlegt sind. Die Zugehörigkeit zu dem Referenzcluster ergibt sich beispielsweise durch einen räumlichen Zusammenhang zu den anderen Referenzpixeln des Referenzclusters und/oder eine vergleichbare Luminanz und/oder eine vergleichbare Chrominanz und/oder einen graphischen Darstellungsinhalt aller Referenzpixel des Referenzclusters, weil diese beispielsweise Sterne darstellen deren clusterbezogene Referenzluminanz und/oder clusterbezogene Referenzchrominanz aus dem Anzeigebereich in die Leuchtfläche „übertragen“ werden soll.A number of reference pixels preferably form a reference cluster, which is not necessarily but preferably formed from directly adjacent reference pixels. As previously mentioned, the reference pixels forming the reference cluster from the multiple pixels of the image content are predetermined in one embodiment for a respectively specified image content of the electronic pixel matrix display because, for example, the image content to be displayed on the electronic pixel matrix display is not very diverse and are largely pre-stored. The affiliation to the reference cluster results, for example, from a spatial connection to the other reference pixels of the reference cluster and/or a comparable luminance and/or a comparable chrominance and/or a graphic display content of all reference pixels of the reference cluster, because these represent stars, for example, their cluster-related reference luminance and /or cluster-related reference chrominance is to be “transferred” from the display area to the illuminated area.

In einer anderen Ausgestaltung wird die Wahl des Referenzpixels aus den den Bildinhalt wiedergebenden Pixeln unmittelbar vor der Anzeige des Bildinhalts getroffen, wenn beispielsweise der Bildinhalt dynamisch wechselt und im Voraus nicht oder nur eingeschränkt vorbestimmt werden kann.In another embodiment, the reference pixel is selected from the pixels that reproduce the image content immediately before the image content is displayed if, for example, the image content changes dynamically and cannot be predetermined in advance or can only be predetermined to a limited extent.

Bei einem Referenzcluster aus mehreren Referenzpixeln ist die Steuereinheit ausgebildet, die Referenzchrominanz und/oder die Referenzluminanz clusterbezogen und somit statistisch über alle Referenzpixel des Referenzclusters zu ermitteln, so dass die eingangs erwähnte Gesamtreferenzluminanz der clusterbezogenen Referenzluminanz und die eingangs erwähnte Gesamtreferenzchrominanz der clusterbezogenen Referenzchrominanz entspricht.In the case of a reference cluster consisting of several reference pixels, the control unit is designed to determine the reference chrominance and/or the reference luminance in a cluster-related manner and thus statistically across all reference pixels of the reference cluster, so that the overall reference luminance mentioned at the outset corresponds to the cluster-related reference luminance and the overall reference chrominance mentioned at the outset corresponds to the cluster-related reference chrominance.

Bevorzugt ist die Steuereinheit ausgebildet ist, die Referenzchrominanz des einzelnen Referenzpixels, also die pixelbezogene Referenzchrominanz, gemäß der örtlichen Lage des zugehörigen Referenzpixels im Referenzcluster bei der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzchrominanz gewichtet zu berücksichtigen und/oder die Referenzluminanz des einzelnen Referenzpixels, also die pixelbezogene Referenzluminanz, gemäß der örtlichen Lage des zugehörigen Referenzpixels im Referenzcluster bei der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzluminanz gewichtet zu berücksichtigen.The control unit is preferably designed to take into account the reference chrominance of the individual reference pixel, i.e. the pixel-related reference chrominance, weighted according to the local position of the associated reference pixel in the reference cluster when determining the cluster-related reference chrominance and/or the reference luminance of the individual reference pixel, i.e. the pixel-related reference luminance, weighted according to the local position of the associated reference pixel in the reference cluster when determining the cluster-related reference luminance.

Gemäß einer noch weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens unterzieht die Steuereinheit die clusterbezogene Referenzchrominanz einer chromatischen Bewertung, indem die pixelbezogene Referenzchrominanz des einzelnen Referenzpixels bei der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzchrominanz jeweils chromatisch gewichtet berücksichtigt wird. Beispielsweise bestimmt sich die jeweilige Wichtung nach einem Farbwertkoordinatenpunkt oder einem Farbwertkoordinatenbereich der pixelbezogenen Referenzchrominanz in einem Farbraum und die jeweilige Wichtung ist beispielsweise ein vorbestimmtes Maß für die jeweilige Eignung des Farbwertkoordinatenpunktes oder Farbwertkoordinatenbereichs zur erfindungsgemäßen Visualisierung.According to yet another preferred embodiment of the method according to the invention, the control unit subjects the cluster-related reference chrominance to a chromatic evaluation by considering the pixel-related reference chrominance of the individual reference pixel in a chromatically weighted manner when determining the cluster-related reference chrominance. For example, the respective weighting is determined according to a color value coordinate point or a color value coordinate range of the pixel-related reference chrominance in a color space and the respective weighting is, for example, a predetermined measure of the respective suitability of the color value coordinate point or color value coordinate range for visualization according to the invention.

Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung der Anzeigeeinrichtung in einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen in und/oder an einem Kraftfahrzeug. The invention also relates to the use of the display device in one of the previously described embodiments in and/or on a motor vehicle.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Steuerung einer Anzeigeeinrichtung mit den folgenden Schritten. In einem Bereitstellungsschritt erfolgt ein Bereitstellen der Anzeigeeinrichtung. Die bereitgestellte Anzeigeeinrichtung weist eine elektronische Pixelmatrixanzeige mit einem zugehörigen Anzeigebereich auf. Beispielsweise handelt es sich um eine hintergrundbeleuchtete Flüssigkristallanzeige, beispielsweise im TFT-Aufbau, oder eine Anzeige in OLED-Bauweise. Der Anzeigebereich weist neben weiteren Pixeln mindestens einen Referenzpixel auf und ist so angeordnet, dass ein von den Pixeln und dem wenigstens einen Referenzpixel erzeugter Bildinhalt bei bestimmungsgemäßer Anbringung der Anzeigeeinrichtung einem Betrachter, wie einem Fahrgast oder Fahrer, angezeigt wird. Die bereitgestellte Anzeigeeinrichtung umfasst mindestens eine außerhalb des Anzeigebereichs angeordnete, dem Betrachter, wie dem Fahrgast und/oder Fahrer, zugewandte Leuchtfläche sowie eine zur Hinterleuchtung der Leuchtfläche angeordnete Lichtquelle, wie eine Leuchtdiode. Erfindungsgemäß ist die Lichtquelle bezüglich einer Luminanz (Lichthelligkeit) und/oder einer Chrominanz (Lichtfarbigkeit) ihres Lichtes durch eine Steuereinheit einstellbar. Beispielsweise handelt es sich um eine RGB-Leuchtdiode, d.h. um ein zu einer optischen Einheit zusammengefügtes Cluster aus einer roten, grünen und blauen Leuchtdiode, wobei die Farbigkeit der gemeinsamen Lichtabstrahlung durch Mischung eingestellt wird.The invention also relates to a method for controlling a display device with the following steps. The display device is provided in a provision step. The display device provided has an electronic pixel matrix display with an associated display area. For example, it is a backlit liquid crystal display, for example with a TFT structure, or a display with an OLED structure. In addition to further pixels, the display area has at least one reference pixel and is arranged in such a way that an image content generated by the pixels and the at least one reference pixel is displayed when the Display device is displayed to a viewer, such as a passenger or driver. The provided display device comprises at least one luminous surface arranged outside of the display area, facing the viewer, such as the passenger and/or driver, and a light source arranged for backlighting the luminous surface, such as a light-emitting diode. According to the invention, the light source can be adjusted by a control unit with regard to a luminance (brightness of light) and/or a chrominance (colour of light) of its light. For example, it is an RGB light-emitting diode, ie a cluster of a red, green and blue light-emitting diode combined to form an optical unit, the color of the common light emission being set by mixing.

Erfindungsgemäß ist ein Übermittlungsschritt vorgesehen, bei dem der Steuereinheit beispielsweise von der elektronischen Pixelmatrixanzeige oder einer übergeordneten Bilderzeugungseinheit Daten betreffend eine Referenzluminanz des wenigstens einen Referenzpixels und/oder betreffend eine Referenzchrominanz des wenigstens einen Referenzpixels übermittelt werden. Im einfachsten Fall sind die Daten ein Triggersignal zur zeitlichen Synchronisation der Lichtabstrahlung von Referenzpixel und Lichtquelle. Gegebenenfalls beispielsweise bei mehreren Referenzpixeln wird daraus eine Referenzluminanz als Gesamtreferenzluminanz über alle Referenzpixel oder eine Referenzchrominanz als Gesamtreferenzchrominanz über alle Referenzpixel ermittelt. In einem erfindungsgemäßen Ansteuerschritt erfolgt ein Ansteuern der Lichtquelle derart, dass eine Luminanz der Leuchtfläche an die Referenzluminanz und/oder eine Chrominanz der Leuchtfläche an die Referenzchrominanz angeglichen ist. Als Angleichung wird beispielsweise eine mit dem unbewaffneten menschlichen Auge nicht mehr wahrnehmbare Differenzierung zwischen dem Licht des Referenzpixels und dem der zugehörigen Leuchtfläche als ausreichend angesehen. Beispielsweise handelt es sich bei dem Referenzpixel um eines derjenigen Pixel der elektronischen Pixelmatrixanzeige, die der Leuchtfläche näher liegen als der geometrische Mittelunkt des Anzeigebereichs, bevorzugt ist es das der Leuchtfläche nächstbenachbarte Pixel der elektronischen Pixelmatrixanzeige. Dadurch, dass somit der Anzeigebereich durch eine in Übereinstimmung ihrer Luminanz und/oder Chrominanz mit der eines Referenzpixels eingestellten Leuchtfläche erweitert wird, kommt es zu einer gleichwertigen visuellen Erweiterung, ohne dass es einer Vergrößerung der elektronischen Pixelmatrixanzeige bedarf und somit also eine vorgetäuschte visuelle Erweiterung der Pixelmatrixanzeige vorliegt, was dazu führt, dass bei annähernd gleichem optischen Eindruck Kosten und Gewicht gegenüber einer Lösung mit vergrößertem Anzeigebereich der elektronischen Pixelmatrixanzeige eingespart werden können, ohne ferner das Verletzungsrisiko beim Kopfaufschlag für Fahrer und Beifahrer zu erhöhen.According to the invention, a transmission step is provided in which data relating to a reference luminance of the at least one reference pixel and/or relating to a reference chrominance of the at least one reference pixel are transmitted to the control unit, for example from the electronic pixel matrix display or a higher-level image generation unit. In the simplest case, the data is a trigger signal for the temporal synchronization of the light emission from the reference pixel and the light source. If necessary, for example in the case of several reference pixels, a reference luminance is determined from this as the total reference luminance over all reference pixels or a reference chrominance as the total reference chrominance over all reference pixels. In an activation step according to the invention, the light source is activated in such a way that a luminance of the luminous area is adjusted to the reference luminance and/or a chrominance of the luminous area is adjusted to the reference chrominance. For example, a differentiation between the light of the reference pixel and that of the associated luminous surface that is no longer perceptible to the naked human eye is considered sufficient as an adjustment. For example, the reference pixel is one of those pixels of the electronic pixel matrix display that is closer to the luminous area than the geometric center point of the display area; it is preferably the pixel of the electronic pixel matrix display that is closest to the luminous area. The fact that the display area is thus expanded by a luminous area set in accordance with its luminance and/or chrominance with that of a reference pixel results in an equivalent visual expansion without the need for an enlargement of the electronic pixel matrix display and thus a feigned visual expansion of the Pixel matrix display is present, which means that with approximately the same visual impression, costs and weight can be saved compared to a solution with an enlarged display area of the electronic pixel matrix display, without further increasing the risk of injury in the event of a head impact for the driver and front passenger.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass zumindest das Referenzpixel der elektronischen Pixelmatrixanzeige und die Leuchtfläche zeitgleich Licht im bezüglich Chrominanz oder Luminanz angeglichenen Zustand abstrahlen. Im Allgemeinen ist der Angleichvorgang jedoch nicht darauf eingeschränkt, dass sich der angeglichene Zustand instantan einstellt. Für die Erfüllung des Begriffs „Zeitgleichheit“ reicht vielmehr ein für das Auge nicht mehr wahrnehmbarer zeitlicher Versatz zwischen beiden Lichtabstrahlungen aus. Erfindungsgemäß kann aber auch ein zeitlicher, reproduzierbarer Versatz zwischen der Lichtabstrahlung der Leuchtfläche und dem Referenzpixel für dynamische Lichteffekte explizit vorgesehen sein, sofern erfindungsgemäß die sich letztlich seitens der Leuchtfläche einstellende Luminanz bzw. Chrominanz an eine zeitlich vorhergehende Referenzluminanz bzw. Referenzchrominanz des Referenzpixels angleicht. Bevorzugt beträgt der Zeitversatz maximal 1s.Provision is preferably made for at least the reference pixel of the electronic pixel matrix display and the luminous surface to simultaneously emit light in a state which is matched in terms of chrominance or luminance. In general, however, the adjustment process is not restricted to the adjusted state being set instantaneously. Rather, a temporal offset between the two light emissions that is no longer perceptible to the eye is sufficient to fulfill the term “simultaneous time”. According to the invention, however, a temporal, reproducible offset between the light emission of the illuminated area and the reference pixel for dynamic lighting effects can also be explicitly provided if, according to the invention, the luminance or chrominance ultimately set by the illuminated area is adjusted to a temporally preceding reference luminance or reference chrominance of the reference pixel. The time offset is preferably a maximum of 1 second.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens steuert die Steuereinheit die wenigstens eine Lichtquelle derart an, dass eine zeitliche Variation der Referenzchrominanz oder der Referenzluminanz wenigstens eines Referenzpixels von der zur betreffenden Lichtquelle zugeordneten Leuchtfläche zeitgleich oder zeitversetzt gleichförmig wiederholt wird oder invertiert wiederholt wird. Bevorzugt beträgt der Zeitversatz auch hier maximal 1s.According to a preferred embodiment of the method according to the invention, the control unit controls the at least one light source in such a way that a temporal variation of the reference chrominance or the reference luminance of at least one reference pixel of the luminous surface assigned to the relevant light source is repeated uniformly at the same time or with a time delay or is repeated inverted. Here, too, the time delay is preferably a maximum of 1 second.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens bilden mehrere Referenzpixel einen Referenzcluster aus, der noch bevorzugter aus unmittelbar benachbarten Referenzpixeln ausgebildet ist. Dabei ermittelt die Steuereinheit aus der Referenzluminanz jedes Referenzpixels eine clusterbezogene Referenzluminanz und/oder aus der Referenzchrominanz jedes Referenzpixels eine clusterbezogene Referenzchrominanz statistisch.According to a further preferred embodiment of the method according to the invention, a plurality of reference pixels form a reference cluster, which is even more preferably formed from immediately adjacent reference pixels. The control unit statistically determines a cluster-related reference luminance from the reference luminance of each reference pixel and/or a cluster-related reference chrominance from the reference chrominance of each reference pixel.

Gemäß einer noch weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens berücksichtigt die Steuereinheit die Referenzchrominanz des einzelnen Referenzpixels gemäß der örtlichen Lage des zugehörigen Referenzpixels im Referenzcluster bei der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzchrominanz und/oder die Referenzluminanz des einzelnen Referenzpixels gemäß der örtlichen Lage des zugehörigen Referenzpixels im Referenzcluster bei der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzluminanz jeweils gewichtet.According to yet another preferred embodiment of the method according to the invention, the control unit takes into account the reference chrominance of the individual reference pixel according to the location of the associated reference pixel in the reference cluster when determining the cluster-related reference chrominance and/or the reference luminance of the individual reference pixel according to the location of the associated reference pixel in the reference cluster each weighted when determining the cluster-related reference luminance.

Gemäß einer noch weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens unterzieht die Steuereinheit die clusterbezogene Referenzchrominanz einer chromatischen Bewertung, indem die Referenzchrominanz des einzelnen Referenzpixels bei der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzchrominanz chromatisch gewichtet berücksichtigt werden. Beispielsweise bestimmt sich die jeweilige Wichtung nach einem Farbwertkoordinatenpunkt oder einem Farbwertkoordinatenbereich der pixelbezogenen Referenzchrominanz in einem Farbraum und die jeweilige Wichtung ist beispielsweise ein vorbestimmtes Maß für die jeweilige Eignung des Farbwertkoordinatenpunktes oder Farbwertkoordinatenbereichs zur erfindungsgemäßen Visualisierung.According to yet another preferred embodiment of the method according to the invention, the control unit subjects the cluster-related reference chrominance to a chromatic evaluation in that the reference chrominance of the individual reference pixel is chromatically weighted when determining the cluster-related reference chrominance. For example, the respective weighting is determined according to a color value coordinate point or a color value coordinate range of the pixel-related reference chrominance in a color space and the respective weighting is, for example, a predetermined measure of the respective suitability of the color value coordinate point or color value coordinate range for visualization according to the invention.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränkt ist. Es zeigen schematisch:

  • 1 eine schematische, perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen, in einer Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs angeordneten Anzeigeeinrichtung 1;
  • 2 eine schematische Schnittansicht der in 1 gezeigten Anzeigeeinrichtung 1;
  • 3 eine schematische, Aufsicht der in 1 gezeigten Anzeigeeinrichtung 1;
  • 4a und 4b jeweils eine schematische Ansicht zur Erläuterung unterschiedlicher, erfindungsgemäßer, aus mehreren zusammenhängend angeordneten Referenzpixeln 6 der Referenzcluster 11 der erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung 1 aus 1;
  • 5 eine schematische Farbraumdarstellung zur Erläuterung der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzchrominanz über alle Referenzpixel 6 des Referenzclusters 11 aus 3.
The invention and the technical environment are explained in more detail below with reference to the figures. It should be pointed out that the figures show a particularly preferred embodiment variant of the invention, but this is not limited to this. They show schematically:
  • 1 a schematic, perspective representation of the display device 1 according to the invention, arranged in a passenger compartment of a motor vehicle;
  • 2 a schematic sectional view of in 1 shown display device 1;
  • 3 a schematic, plan view of in 1 shown display device 1;
  • 4a and 4b 1 each shows a schematic view for explaining different reference pixels 6 of the reference cluster 11 of the display device 1 according to the invention made up of a plurality of coherently arranged reference pixels 1 ;
  • 5 a schematic color space representation to explain the determination of the cluster-related reference chrominance over all reference pixels 6 of the reference cluster 11 3 .

Die Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung 1 wie sie nicht zwingend aber insbesondere für die Anordnung in einer Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs bestimmt ist, beispielsweise im Armaturenbrett, der Mittelkonsole und/oder den Türinnenverkleidungen. Die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung 1 weist eine elektronische Pixelmatrixanzeige 2 mit einem zugehörigen Anzeigebereich 3 auf. Beispielsweise handelt es sich um eine hintergrundbeleuchtete Flüssigkristallanzeige, beispielsweise im TFT-Aufbau, oder eine Anzeige in OLED-Bauweise. Der Anzeigebereich 3 weist neben weiteren Pixeln mindestens einen Referenzpixel 6 auf und ist so angeordnet, dass ein von den Pixeln und dem wenigstens einen Referenzpixel 6 erzeugter Bildinhalt bei bestimmungsgemäßer Anbringung der Anzeigeeinrichtung 1, wie in 1 gezeigt, einem Betrachter, wie einem Fahrgast oder Fahrer, angezeigt wird. Die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung 1 umfasst mehrere außerhalb des Anzeigebereichs 3 angeordnete, dem Betrachter, wie dem Fahrgast und/oder Fahrer, zugewandte Leuchtflächen 4 angeordnet sind. Die Leuchtflächen 4 des Armaturenbretts sind gemeinsam mit der elektronischen Pixelmatrixanzeige 2 hinter eine zumindest bereichsweise transparenten oder transluzenten Blendenabdeckung 5 angeordnet, die somit eine gemeinsame Oberfläche 12 im Bereich des Armaturenbretts ausbildet. Die Leuchtflächen 4 der Mittelkonsole sind hinter einer wenigstens bereichsweise transparenten oder transluzenten Blendenabdeckung 5' in der Mittelkonsole angeordnet und sind somit vergleichsweise weit beabstandet zur elektronischen Pixelmatrixanzeige 2 des Armaturenbretts angeordnet. Die Leuchtflächen 4 der Türverkleidung sind hinter einer wenigstens bereichsweise transparenten oder transluzenten Blendenabdeckung 5" der Türverkleidung angeordnet und sind somit ebenfalls vergleichsweise weit beabstandet zur elektronischen Pixelmatrixanzeige 2 des Armaturenbretts angeordnet. Wie in 1 angedeutet, sind die Leuchtflächen entlang gedachter Linien angeordnet.The invention relates to a display device 1 such as is not mandatory, but is intended in particular for arrangement in a passenger compartment of a motor vehicle, for example in the dashboard, the center console and/or the interior door panels. The display device 1 according to the invention has an electronic pixel matrix display 2 with an associated display area 3 . For example, it is a backlit liquid crystal display, for example with a TFT structure, or a display with an OLED structure. In addition to further pixels, the display area 3 has at least one reference pixel 6 and is arranged in such a way that an image content generated by the pixels and the at least one reference pixel 6 when the display device 1 is attached as intended, as in 1 shown is displayed to a viewer such as a passenger or driver. The display device 1 according to the invention comprises a plurality of luminous surfaces 4 arranged outside the display area 3 and facing the viewer, such as the passenger and/or driver. The luminous areas 4 of the dashboard are arranged together with the electronic pixel matrix display 2 behind an at least partially transparent or translucent screen cover 5, which thus forms a common surface 12 in the region of the dashboard. The luminous surfaces 4 of the center console are arranged behind an at least partially transparent or translucent screen cover 5' in the center console and are thus arranged at a comparatively large distance from the electronic pixel matrix display 2 of the dashboard. The luminous surfaces 4 of the door panel are arranged behind an at least partially transparent or translucent panel cover 5" of the door panel and are therefore also arranged at a comparatively large distance from the electronic pixel matrix display 2 of the dashboard. As in 1 indicated, the luminous surfaces are arranged along imaginary lines.

In 2 ist der schematische Aufbau der erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung ausschnittsweise dargestellt. Für jede Leuchtfläche 4 ist wenigstens eine zur Hinterleuchtung der Leuchtfläche 4 angeordnete Lichtquelle 7, wie eine Leuchtdiode, vorgesehen. Erfindungsgemäß ist die Lichtquelle 7 jeweils bezüglich der Luminanz (Lichthelligkeit) und/oder der Chrominanz (Lichtfarbigkeit) des von ihr abgestrahlten Lichtes durch eine Steuereinheit einstellbar. Die elektronische Pixelmatrixanzeige 2 kann zur monochromen Darstellung des Bildinhalts aber auch zur mehrfarbigen Darstellung des Bildinhalts ausgelegt sein.In 2 the schematic structure of the display device according to the invention is shown in part. For each luminous area 4, at least one light source 7, such as a light-emitting diode, is provided for backlighting the luminous area 4. According to the invention, the light source 7 can be adjusted by a control unit with regard to the luminance (brightness of light) and/or the chrominance (colour of light) of the light emitted by it. The electronic pixel matrix display 2 can be designed for the monochrome display of the image content but also for the multicolored display of the image content.

Mit Pixel, auch Bildpunkt genannt, wird bei einer farbig darstellenden elektronischen Pixelmatrixanzeige 2 die zusammengehörige Gesamtheit derjenigen, üblicherweise unmittelbar benachbart angeordneter optisch aktiver Elemente betrachtet, die zur Darstellung der diversen Farbwerte nötig sind, und welche auch als Subpixel bezeichnet werden. Entsprechendes gilt für das Referenzpixel 6, welcher ein spezifischer dieser den Bildinhalt erzeugenden Pixel ist. Die Lichtquelle 7 kann im Wesentlichen monochromes Licht abgeben oder auch in der Lichtfarbe veränderlich sein. Ist erfindungsgemäß eine Mehrfarbigkeit der Leuchtfläche 4 vorgesehen, stellt die Gesamteinheit der zur Darstellung der diversen Farbwerte nötigen Subleuchtquellen die Leuchtquelle 7 im Sinne der Erfindung dar.In an electronic pixel matrix display 2 that displays color, pixels, also known as picture elements, are considered to be the associated totality of those optically active elements that are usually arranged directly adjacent and are necessary for displaying the various color values, and which are also referred to as subpixels. The same applies to the reference pixel 6, which is a specific pixel that generates the image content. The light source 7 can emit essentially monochromatic light or can also be variable in light color. If, according to the invention, the luminous surface 4 is multicolored, the overall unit of the sub-luminous sources required to display the various color values represents the luminous source 7 in the sense of the invention.

Die Luminanz der Lichtquelle 7 wird beispielsweise durch pulsweitenmodulierte Ansteuerung der Lichtquelle 7 eingestellt. Entsprechend wird die Chrominanz durch pulsweitenmodulierte Ansteuerung der Subleuchtquellen eingestellt. Beispielsweise handelt es sich bei der Lichtquelle 7 um eine RGB-Leuchtdiode, d.h. um ein zu einer optischen Einheit zusammengefügtes Cluster aus einer roten, grünen und blauen Leuchtdiode, die zuvor als Subleuchtquellen bezeichnet wurden, wobei die Farbigkeit der gemeinsamen Lichtabstrahlung durch Mischung eingestellt wird.The luminance of the light source 7 is controlled, for example, by pulse width modulation tion of the light source 7 set. The chrominance is adjusted accordingly by pulse-width modulated control of the sub-light sources. For example, the light source 7 is an RGB light-emitting diode, ie a cluster of red, green and blue light-emitting diodes combined to form an optical unit, previously referred to as sub-light sources, with the color of the common light emission being set by mixing.

Die elektronische Pixelmatrixanzeige 2 bei der gezeigten Ausführungsform zeigt vereinfacht einen TFT-Aufbau. Bei der durch einen ersten Polarisator 25 polarisiertes Licht einer als Hintergrundbeleuchtung ausgebildeten Diffusorschicht 26 ein unteres Glassubstrat 24 mit Elektrodenschicht 23 passiert. Eine Flüssigkristallschicht 22, die zwischen dem unteren Glassubstrat 24 und einem mit einer transparenten Gegenelektrode beschichteten, oberen Glassubstrat 21 eingespannt ist, verändert in Abhängigkeit der an die Elektroden angelegten Spannung die Polarisationsrichtung des Lichtes, welches nachfolgend einen weiteren Polarisationsfilter 20 passiert, wodurch somit das Licht abhängig von der elektrischen Spannung gefiltert wird und somit für jedes Pixel die Luminanz je nach Bildinhalt eingestellt wird. Bei einer mehrfarbig darstellenden elektronischen Pixelmatrixanzeige 2 sind ferner noch Farbfilter vorgesehen, wobei die Kombination aus den die jeweiligen Grundfarben darstellenden Subpixeln einem Pixel bzw. einem Referenzpixel entsprechen. Die elektronische Pixelmatrixanzeige 2 ist nur zu Anschauungszwecken im TFT-Aufbau gezeigt und nicht zwingend so ausgestaltet.The electronic pixel matrix display 2 in the embodiment shown shows a simplified TFT structure. In which light polarized by a first polarizer 25 of a diffuser layer 26 designed as background lighting passes through a lower glass substrate 24 with an electrode layer 23 . A liquid crystal layer 22, which is clamped between the lower glass substrate 24 and an upper glass substrate 21 coated with a transparent counter electrode, changes the polarization direction of the light depending on the voltage applied to the electrodes, which subsequently passes through a further polarization filter 20, whereby the light is filtered depending on the electrical voltage and thus the luminance is adjusted for each pixel depending on the image content. In the case of an electronic pixel matrix display 2 displaying multicolor, color filters are also provided, with the combination of the subpixels displaying the respective primary colors corresponding to a pixel or a reference pixel. The electronic pixel matrix display 2 is only shown in the TFT structure for illustrative purposes and is not necessarily configured in this way.

Erfindungsgemäß ist die nicht dargestellte Steuereinheit ausgebildet, Daten betreffend eine Referenzluminanz des wenigstens einen Referenzpixels 6 und/oder betreffend eine Referenzchrominanz des wenigstens einen Referenzpixels 6 zumindest zu empfangen oder gegebenenfalls beispielsweise als Gesamtreferenzluminanz oder Gesamtreferenzchrominanz über alle Referenzpixel zu ermitteln und eine Ansteuerung der Lichtquelle 7 derart zu bewirken, dass eine Luminanz der Leuchtfläche 4 an die Referenzluminanz und/oder eine Chrominanz der Leuchtfläche 4 an die Referenzchrominanz angeglichen ist. Die Daten, wie Referenzchrominanz oder Referenzluminanz, sind beispielsweise in dem den Bildinhalt entsprechenden Bilddatensatz enthalten, wie er beispielsweise der elektronischen Pixelmatrixanzeige 2 über eine Datenverbindung von einer übergeordneten, bildverarbeitenden Einheit übermittelt wird. Beispielsweise steht die Steuereinheit über die elektronische Pixelmatrixanzeige 2 oder direkt mit der übergeordneten, bildverarbeitenden Einheit in Datenverbindung.According to the invention, the control unit (not shown) is designed to at least receive data relating to a reference luminance of the at least one reference pixel 6 and/or relating to a reference chrominance of the at least one reference pixel 6 or, if necessary, to determine, for example, total reference luminance or total reference chrominance across all reference pixels, and to control light source 7 in this way to cause a luminance of the luminous area 4 to be adjusted to the reference luminance and/or a chrominance of the luminous area 4 to be adjusted to the reference chrominance. The data, such as reference chrominance or reference luminance, are contained, for example, in the image data set corresponding to the image content, as is transmitted, for example, to the electronic pixel matrix display 2 via a data connection from a higher-level, image-processing unit. For example, the control unit has a data connection via the electronic pixel matrix display 2 or directly to the superordinate, image-processing unit.

Im einfachsten Fall sind die Daten ein Triggersignal zur zeitlichen Synchronisation der Lichtabstrahlung von Referenzpixel 6 und Lichtquelle 7. Als Angleichung wird beispielsweise eine mit dem unbewaffneten menschlichen Auge nicht mehr wahrnehmbare Differenzierung zwischen dem Licht des Referenzpixels 6 und dem der Leuchtfläche 4 als ausreichend angesehen. Beispielsweise handelt es sich bei dem Referenzpixel 6 um eines derjenigen Pixel der elektronischen Pixelmatrixanzeige 2, die der Leuchtfläche 4 näher liegen als der geometrische Mittelunkt des Anzeigebereichs 3, bevorzugt ist es das der Leuchtfläche 4 nächstbenachbarte Pixel der elektronischen Pixelmatrixanzeige 2. Dadurch, dass somit der Anzeigebereich 3 durch eine in Übereinstimmung ihrer Luminanz und/oder Chrominanz mit der eines Referenzpixels 6 eingestellten oder wie gezeigt mehreren Leuchtflächen 4 erweitert wird, kommt es zu einer gleichwertigen visuellen Erweiterung, ohne dass es einer Vergrößerung der elektronischen Pixelmatrixanzeige 2 selbst bedarf und somit also eine vorgetäuschte visuelle Erweiterung der Pixelmatrixanzeige 2 vorliegt, was dazu führt, dass bei annähernd gleichem optischen Eindruck Kosten und Gewicht gegenüber einer Lösung mit vergrößertem Anzeigebereich 3 der elektronischen Pixelmatrixanzeige 2 eingespart werden können, ohne ferner das Verletzungsrisiko beim Kopfaufschlag für Fahrer und Beifahrer zu erhöhen.In the simplest case, the data is a trigger signal for the temporal synchronization of the light emission from reference pixel 6 and light source 7. A differentiation between the light from reference pixel 6 and that from luminous surface 4 that is no longer perceptible to the naked human eye is considered sufficient as an adjustment, for example. For example, the reference pixel 6 is one of those pixels of the electronic pixel matrix display 2 that is closer to the luminous surface 4 than the geometric center point of the display region 3; it is preferably the pixel of the electronic pixel matrix display 2 that is closest to the luminous surface 4. Because the If the display area 3 is extended by a number of luminous areas 4 set in accordance with their luminance and/or chrominance with that of a reference pixel 6 or, as shown, by several luminous areas 4, there is an equivalent visual extension without the electronic pixel matrix display 2 itself having to be enlarged and thus a there is a simulated visual expansion of the pixel matrix display 2, which means that costs and weight can be saved compared to a solution with an enlarged display area 3 of the electronic pixel matrix display 2 with approximately the same visual impression, without further increasing the risk of injury to the driver and front passenger in the event of a head impact.

Einige der Leuchtflächen 4 der 2 sind beabstandet zur elektronischen Pixelmatrixanzeige angeordnet.Some of the luminous surfaces 4 of 2 are spaced apart from the electronic pixel matrix display.

Die Leuchtflächen 4 der 2 und die elektronische Pixelmatrixanzeige 2 sind aus Sicht des Betrachters nebeneinander angeordnet und sind hinter einer gemeinsamen Blendenabdeckung 5 angeordnet, die eine gemeinsame, dem Betrachter, wie dem Fahrgast und/oder den Fahrer, zugewandte Oberfläche 12 aus. Hier ist die gemeinsame Oberfläche 12 zur Vornahme einer Berühreingabe berührsensitiv ausgebildet, so ist ein transparentes Elektrodenarray zur kapazitiven Erkennung der händischen Berührung der gemeinsamen Oberfläche 12 als transparente leitfähige Beschichtung einer angrenzend an die Blendenabdeckung 5 auf deren dem Betrachter abgewandten Seite angeordnete Folie 15 vorgesehen, wobei das Elektrodenarray sich über den Anzeigebereich 3 der elektronischen Pixelmatrixanzeige 2 als auch über die Leuchtflächen 4 erstreckt.The luminous surfaces 4 of 2 and the electronic pixel matrix display 2 are arranged side by side from the observer's point of view and are arranged behind a common aperture cover 5 which has a common surface 12 facing the observer, such as the passenger and/or the driver. Here, the common surface 12 is designed to be touch-sensitive for making a touch input, so a transparent electrode array for capacitive detection of manual touching of the common surface 12 is provided as a transparent conductive coating of a film 15 arranged adjacent to the panel cover 5 on its side facing away from the viewer, wherein the electrode array extends over the display area 3 of the electronic pixel matrix display 2 and over the luminous surfaces 4.

Wie 2 zeigt, wird die Leuchtfläche 4 jeweils durch einen im Licht der Lichtquelle 7 angeordneten Schichtaufbau 8 ausgebildet, der beispielsweise zwischen der Lichtquelle 7 und der dem Betrachter abgewandten Oberfläche der Blendenabdeckung 5 angeordnet ist. Bevorzugt weist die Leuchtfläche 4 jeweils eine Maximalabmessung auf, die dem Einfachen bis Zehnfachen des Maximaldurchmessers des Referenzpixels entspricht.How 2 shows, the luminous surface 4 is formed in each case by a layer structure 8 arranged in the light of the light source 7, which is arranged for example between the light source 7 and the surface of the diaphragm cover 5 facing away from the viewer. The luminous surface 4 preferably has a maximum dimension in each case which corresponds to one to ten times the maximum diameter of the reference pixel.

Hierbei ist ferner die Lichtquelle 7 derart angeordnet, dass ihre Hauptabstrahlrichtung in Richtung des Betrachters, wie Fahrer oder Beifahrer, weist. Hier umfasst der Schichtaufbau 8 einen Stapel von mehreren Schichten 9, 14 aus einem transparenten oder transluzenten Thermoplast, von denen mindestens eine Schicht 9 bereichsweise opak beschichtet ist, so dass die Beschichtung 10 eine Blende jeweils für das Licht der Lichtquelle 7 ausbildet, wobei die zugehörige Blendenöffnung in etwa der Leuchtfläche 4 entspricht. Hier sind die Schichten 9 in einem thermisch formgebenden Verfahren ausgebildet und über einen Luftspalt beabstandet zueinander angeordnet. Ferner weist der Schichtaufbau mindestens eine beschichtete, lediglich bereichsweise lichtdurchlässige Folie 14 auf, welche auch als Dekorfolie bezeichnet wird und wie hier gezeigt auf der jeweils der Lichtquelle 7 zugewandten Seite des Schichtaufbaus 8 angeordnet ist. Beispielsweise ist die jeweilige Schicht 9 mit opakem Lack oder einer metallischen, mittels Gasphasenabscheidung aufgebrachten Beschichtung 10 zur Ausbildung der Blende mit Blendenöffnung versehen. Beispielsweise ist Beschichtung zur Herstellung des lichtdurchlässigen Bereichs durch Laserablation bereichsweise entfernt.In this case, the light source 7 is also arranged in such a way that its main emission direction points in the direction of the viewer, such as the driver or front passenger. Here, the layer structure 8 comprises a stack of several layers 9, 14 made of a transparent or translucent thermoplastic, of which at least one layer 9 is opaque coated in some areas, so that the coating 10 forms a screen for the light of the light source 7, the associated Aperture opening corresponds approximately to the luminous area 4. Here the layers 9 are formed in a thermoforming process and are spaced apart from one another by an air gap. Furthermore, the layered structure has at least one coated film 14 that is translucent only in certain areas, which is also referred to as a decorative film and, as shown here, is arranged on the side of the layered structure 8 that faces the light source 7 in each case. For example, the respective layer 9 is provided with opaque lacquer or a metallic coating 10 applied by means of gas phase deposition to form the diaphragm with diaphragm opening. For example, the coating for producing the light-transmitting area is removed in areas by laser ablation.

Die Schichten 9 des Schichtaufbaus 8 sind jeweils als eine die Lichtausbreitung des Lichtes der Lichtquelle 7 örtlich variierend beeinflussende, wie eine örtlich variierend lichtbrechende und/oder die Chrominanz des Lichtes der Lichtquelle 7 und/oder die Luminanz des Lichtes der Lichtquelle 7 örtlich verändernde, Effektschicht 9 ausgebildet. Der Begriff „Effekt“ soll die örtliche Variation der Beeinflussung implizieren, dass sich somit der optische Effekt sich im Wesentlichen durch die räumliche Variation der optischen Eigenschaft dieser Effektschicht 9 einstellt.The layers 9 of the layer structure 8 are each designed as an effect layer that locally varies the light propagation of the light from the light source 7, such as a locally varying light refractive and/or the chrominance of the light from the light source 7 and/or the luminance of the light from the light source 7 that changes locally 9 trained. The term “effect” is intended to imply the local variation of the influence, so that the optical effect is essentially set by the spatial variation of the optical property of this effect layer 9 .

Hier bildet die Effektschicht 9 zwei gegenüberliegende Oberflächen, nämlich die dem Betrachter zugewandte und die abgewandte Oberfläche der Effektschicht, mit mehreren lichtbrechenden, dreidimensionalen Strukturen aus einem transparenten oder transluzenten Material aus. Beispielsweise sind die lichtbrechenden, dreidimensionalen Strukturen jeweils durch eine kristalline Form oder Erhebung der Oberfläche einer aus dem transparenten oder transluzenten Material ausgebildeten Effektschicht 9 ausgebildet. Beispielsweise werden die dreidimensionalen Strukturen in einem thermisch formgebenden Verfahren ausgebildet. Bevorzugt weist die lichtbrechende Struktur jeweils eine mehrfach gekrümmte und/oder mehrere Kanten, wie geradlinige Kanten, beinhaltende Strukturoberfläche auf. Beispielsweise weist die Strukturoberfläche in geradlinigen Kanten aneinandergrenzende ebene Strukturoberflächen auf. Die Effektschichten 9 sind gestapelt angeordnet, um eine Tiefenwirkung zu erzeugenHere the effect layer 9 forms two opposite surfaces, namely the surface of the effect layer facing the viewer and the surface facing away, with a plurality of light-refracting, three-dimensional structures made of a transparent or translucent material. For example, the light-refracting, three-dimensional structures are each formed by a crystalline form or elevation of the surface of an effect layer 9 formed from the transparent or translucent material. For example, the three-dimensional structures are formed in a thermal shaping process. The light-refracting structure preferably has a structure surface that is curved multiple times and/or contains a plurality of edges, such as straight edges. For example, the structure surface has planar structure surfaces adjoining one another in rectilinear edges. The effect layers 9 are stacked in order to create a depth effect

Alternativ kann die Effektschicht 9 auch eine andere Schicht mit örtlich variierender Lichtdurchlässigkeit sein, beispielsweise eine Stoffschicht oder ein opaker Kunststoffkörper mit mehreren über dessen Oberfläche verteilten Lichtdurchgangsöffnungen.Alternatively, the effect layer 9 can also be another layer with locally varying light permeability, for example a fabric layer or an opaque plastic body with a plurality of light passage openings distributed over its surface.

Neben der zuvor beschrieben Ausgestaltung in einer statischen Leuchtsituation, kann die Steuereinheit ferner ausgebildet sein, die wenigstens eine Lichtquelle 7 derart anzusteuern, dass eine zeitliche Variation der Referenzchrominanz oder der Referenzluminanz wenigstens eines Referenzpixels 6 von der zur betreffenden Lichtquelle 7 zugeordneten Leuchtfläche 4 zeitgleich oder zeitversetzt gleichförmig wiederholt wird oder invertiert wiederholt wird. Dadurch lassen sich dynamische Lichtverläufe realisieren.In addition to the configuration described above in a static lighting situation, the control unit can also be designed to control the at least one light source 7 in such a way that a temporal variation of the reference chrominance or the reference luminance of at least one reference pixel 6 of the luminous surface 4 assigned to the relevant light source 7 occurs at the same time or with a time delay is repeated uniformly or is repeated inversely. This enables dynamic light sequences to be realised.

Wie 3 im Detail zeigt, sind die mehreren Lichtquellen 7 und zugehörigen Leuchtflächen 4 in Aufsicht entlang gedachter Linien 13 verteilt angeordnet, wobei ein Ende der Linie 13 in Richtung des Anzeigebereichs 3 und das andere Ende weg von dem Anzeigebereich 3 weist.How 3 shows in detail, the plurality of light sources 7 and associated luminous surfaces 4 are distributed along imaginary lines 13 in plan view, with one end of the line 13 pointing in the direction of the display area 3 and the other end pointing away from the display area 3 .

Im Unterschied zur zuvor beschriebenen Variante, bei der nur auf ein Referenzpixel 6 abgestellt wurde, sind hier mehrere Referenzpixel 6, 6' vorgesehen, die zusammen einen Referenzcluster 11 bilden, der bevorzugt aus unmittelbar benachbarten Referenzpixeln 6, 6' etc. ausgebildet ist. Dabei ist die Steuereinheit ausgebildet, die Referenzchrominanz und/oder die Referenzluminanz clusterbezogen und somit statistisch über alle Referenzpixel 6, 6' des Referenzclusters 11 zu ermitteln. Dabei ist die Steuereinheit beispielsweise ausgebildet, die Referenzchrominanz des einzelnen Referenzpixels 6 bzw. 6' gemäß der örtlichen Lage des zugehörigen Referenzpixels 6, 6' im Referenzcluster 11 bei der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzchrominanz gewichtet zu berücksichtigen und/oder die Referenzluminanz des einzelnen Referenzpixels 6 bzw. 6' gemäß der örtlichen Lage des zugehörigen Referenzpixels 6, 6' im Referenzcluster 11 bei der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzluminanz gewichtet zu berücksichtigen.In contrast to the variant described above, in which only one reference pixel 6 was used, here several reference pixels 6, 6' are provided, which together form a reference cluster 11, which is preferably formed from immediately adjacent reference pixels 6, 6' etc. The control unit is designed to determine the reference chrominance and/or the reference luminance in a cluster-related manner and thus statistically across all reference pixels 6 , 6 ′ of the reference cluster 11 . The control unit is designed, for example, to take into account the reference chrominance of the individual reference pixel 6 or 6', weighted according to the local position of the associated reference pixel 6, 6' in the reference cluster 11 when determining the cluster-related reference chrominance and/or to calculate the reference luminance of the individual reference pixel 6 or 6', weighted according to the local position of the associated reference pixel 6, 6' in the reference cluster 11, when determining the cluster-related reference luminance.

Die 4a und 4b zeigen, dass die Auswahl der zu einem Referenzcluster 11, 11' zugehörigen Referenzpixel 6 unterschiedlich ausfallen kann und das Referenzcluster 11, 11' nicht auf eine spezifische Auswahl von Referenzpixeln 6 beschränkt ist. Lage und Form des Referenzclusters 11, 11' der elektronischen Pixelmatrixanzeige 2 kann somit von Leuchtfläche 4, 4' variieren.The 4a and 4b show that the selection of reference pixels 6 associated with a reference cluster 11, 11' can vary and that reference cluster 11, 11' is not limited to a specific selection of reference pixels 6. The position and shape of the reference cluster 11, 11' of the electronic pixel matrix display 2 can thus vary from the luminous area 4, 4'.

Die Steuereinrichtung ist dazu ausgelegt die Leuchtfläche 4 bzw. die mehreren Leuchtflächen 4 so anzusteuern, dass diese mit dem Referenzpixel 6 oder bei mehreren Referenzpixeln 6 mit dem Referenzcluster 11, 11' zeitgleich bezüglich Chrominanz bzw. Luminanz angeglichenes Licht abstrahlen. Für dynamische Effekte kann dieser Vorgang des Angleichens auch zeitversetzt erfolgen. Im Folgenden soll der chromatische Angleich nochmals erläutert werden.The control device is designed to control the luminous surface 4 or the plurality of luminous surfaces 4 in such a way that they simultaneously emit light that is matched to the reference pixel 6 or, in the case of a plurality of reference pixels 6, to the reference cluster 11, 11' in terms of chrominance or luminance. For dynamic effects, this adjustment process can also be delayed. In the following, the chromatic adjustment will be explained again.

Jedes Referenzpixel 6, 6' weist dabei eine Farbe auf, die durch ihre x- und y-Anteile auf der CIE-Normfarbtafel definiert ist, siehe 5. Die mindestens eine Leuchtfläche 4 ist durch Ansteuerung der zugehörigen Lichtquelle 7 der Anzeigeeinrichtung 1 mit dem zugehörigen Referenzcluster 11 farblich synchronisiert, wenn das für den Betrachter, wie Fahrer oder Beifahrer, sichtbare (gegebenenfalls durch die Effektschichten 9 beeinflusste) Licht der Leuchtfläche 4 mit einer dominanten Farbe der Referenzpixel 6 im Referenzcluster übereinstimmt oder zumindest für das unbewaffnete menschliche Auge annähernd übereinstimmt und damit bezüglich Chrominanz angeglichen ist. Um eine dominante Farbe als clusterbezogene Referenzchrominanz des Referenzclusters 11 zu bestimmen, können verschiedene statistische Methoden angewandt werden. Beispielsweise wird eine dominante Referenzchrominanz durch eine Mittelwertbildung oder eine Medianbildung oder eine nach Farbe gewichteten Mittel-/Medianwertbildung oder Modalwertbildung oder eine nach Ortsverteilung der Referenzpixel 6 innerhalb des Referenzclusters 11 gewichtete Mittel-/Medianwertbildung erhalten. Eine örtliche und/oder chromatische Gewichtung verhindert, dass bei stark unterschiedlich dominanten Farben im Referenzcluster 11 eine „Mischfarbe“ als clusterbezogene Referenzchrominanz für die Leuchtfläche 4 vorgegeben wird, die optisch für den Betrachter nicht im Einklang mit dem Referenzcluster 11 der elektronischen Pixelmatrixanzeige 2 erscheint. Eine Gewichtung der Farbwerte kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn sich die Verteilungsfunktion der (x,y)-Farbwerte (CIE-System) der Referenzpixel 6 des Referenzclusters 11 über ein Intervall von >0,15 erstreckt oder zwei lokale Maxima der Verteilungsfunktion weiter als 0,1 voneinander entfernt sind. Insbesondere können auch Referenzpixel 6 des Referenzclusters 11 mit einem Faktor 0 gewichtet werden, wenn die Farbe nur durch die Hintergrundbeleuchtung der elektronischen Pixelmatrixanzeige 2 bei ausgeschaltetem Referenzpixel oder durch eine ausgeschaltete (O)LED gegeben ist („schwarzes“ Pixel).Each reference pixel 6, 6' has a color that is defined by its x and y components on the CIE standard color chart, see 5 . The at least one luminous surface 4 is synchronized in color with the associated reference cluster 11 by activation of the associated light source 7 of the display device 1 if the light of the luminous surface 4 that is visible to the observer, such as the driver or front passenger (possibly influenced by the effect layers 9), has a dominant Color of the reference pixel 6 in the reference cluster matches, or at least approximately matches to the naked human eye and is thus adjusted in terms of chrominance. Various statistical methods can be used to determine a dominant color as the cluster-related reference chrominance of the reference cluster 11 . For example, a dominant reference chrominance is obtained by averaging or median formation or color-weighted averaging/median formation or modal value formation or averaging/median formation weighted according to spatial distribution of reference pixels 6 within reference cluster 11 . A local and/or chromatic weighting prevents a "mixed color" from being specified as a cluster-related reference chrominance for the luminous surface 4 in the case of very different dominant colors in the reference cluster 11, which optically does not appear to the viewer in line with the reference cluster 11 of the electronic pixel matrix display 2. A weighting of the color values can be particularly advantageous when the distribution function of the (x,y) color values (CIE system) of the reference pixels 6 of the reference cluster 11 extends over an interval of >0.15 or two local maxima of the distribution function further than 0.1 apart. In particular, reference pixels 6 of the reference cluster 11 can also be weighted with a factor of 0 if the color is only given by the backlighting of the electronic pixel matrix display 2 with the reference pixel switched off or by a switched-off (O)LED ("black" pixel).

In 3 umfasst der Referenzbereich 11 Referenzpixel 6 bzw. 6' mit zwei stark unterschiedlichen Farbtönen als jeweilige pixelbezogene Referenzchrominanz, beispielsweise rot und grün, was auch in 5 in der Darstellung der jeweiligen pixelbezogenen Referenzchrominanz im CIE-System gezeigt ist. In diesem Fall gibt es also zwei dominante Farben in der Verteilung der pixelbezogenen Referenzchrominanz über das Referenzcluster 11. Beispielsweise werden zwei dominante Farben erhalten, wenn sich die Verteilungsfunktion der (x,y)-Farbwerte (CIE) über ein Intervall von >0,15 erstreckt oder zwei lokale Maxima der Verteilungsfunktion weiter als 0,1 voneinander entfernt sind.In 3 includes the reference area 11 reference pixels 6 or 6 'with two very different color tones as the respective pixel-related reference chrominance, for example red and green, which is also in 5 in the representation of the respective pixel-related reference chrominance in the CIE system. In this case there are thus two dominant colors in the distribution of the pixel-wise reference chrominance over the reference cluster 11. For example, two dominant colors are obtained when the distribution function of the (x,y) color values (CIE) varies over an interval >0.15 or two local maxima of the distribution function are more than 0.1 apart.

Eine einfache Mittelwertbildung über sämtliche Referenzpixel 6 des Referenzclusters 11 würde hier zu einer weiß-ähnlichen Mischfarbe als clusterbezogene Referenzchrominanz führen, was für einen Betrachter unähnlich zu den beiden dominanten pixelbezogenen Referenzchrominanz-Werten, wie rot bzw. grün, wäre. Dadurch dass die Steuereinheit die clusterbezogene Referenzchrominanz einer chromatischen Bewertung unterzieht, indem die Referenzchrominanz des einzelnen Referenzpixels 6 bei der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzchrominanz chromatisch gewichtet berücksichtigt wird, bestimmt sich die jeweilige Wichtung nach einem Farbwertkoordinatenpunkt oder einem Farbwertkoordinatenbereich der pixelbezogenen Referenzchrominanz in einem Farbraum, wie dem CIE-System, wobei die jeweilige Wichtung beispielsweise ein vorbestimmtes Maß für die jeweilige Eignung des Farbwertkoordinatenpunktes oder Farbwertkoordinatenbereichs zur erfindungsgemäßen Visualisierung ist. Durch eine chromatische (farbliche) und/oder örtliche Gewichtung können gezielte Visualisierungsoptimierungen, wie die Trimmung der Ermittlung in Richtung einer der beiden dominanten Farben als clusterbezogene Referenzchrominanz realisiert werden.A simple averaging across all reference pixels 6 of the reference cluster 11 would lead to a white-like mixed color as cluster-related reference chrominance, which for a viewer would be dissimilar to the two dominant pixel-related reference chrominance values, such as red and green. Because the control unit subjects the cluster-related reference chrominance to a chromatic evaluation, in that the reference chrominance of the individual reference pixel 6 is chromatically weighted when determining the cluster-related reference chrominance, the respective weighting is determined according to a color value coordinate point or a color value coordinate range of the pixel-related reference chrominance in a color space such as the CIE system, the respective weighting being, for example, a predetermined measure for the respective suitability of the color value coordinate point or color value coordinate range for the visualization according to the invention. A chromatic (color) and/or spatial weighting can be used to implement specific visualization optimizations, such as trimming the determination in the direction of one of the two dominant colors as a cluster-related reference chrominance.

Die Referenzpixel 6 eines Referenzclusters 11 können auch mehr als eine dominante Farbe als clusterbezogene Referenzchrominanz vorgeben, die dann in unterschiedlichen Leuchtflächen 4 durch entsprechende Ansteuerung der jeweilig zugehörigen Lichtquellen 7 als chromatischer Angleich umgesetzt werden.The reference pixels 6 of a reference cluster 11 can also specify more than one dominant color as cluster-related reference chrominance, which are then implemented as chromatic adjustment in different luminous areas 4 by appropriate control of the respectively associated light sources 7 .

Die erfindungsgemäße zeitliche Synchronisation soll bewirken, dass der Referenzpixel 6 bzw. der Referenzcluster 11 der elektronischen Pixelmatrixanzeige 2 und mindestens eine zugeordnete Lichtquelle 7 zeitgleich oder zumindest in einem vorbestimmten zeitlichen Versatz, der nicht mehr als 1s beträgt, angesteuert werden. Beispielsweise können die Referenzpixel des Referenzcluster mit einer bestimmten Farbe angesteuert werden, welche insgesamt nach Auswertung durch die Steuereinheit eine dominante clusterbezogene Referenzchrominanz vorgeben, welche bei entsprechender Ansteuerung der Lichtquelle 7 der zugeordneten Leuchtfläche 4 durch entsprechend gleichzeitige oder zeitlich versetzte Lichtabgabe chromatisch gleichfarbig aufgegriffen wird.The temporal synchronization according to the invention should cause the reference pixel 6 or the reference cluster 11 of the electronic pixel matrix display 2 and at least one associated light source 7 to be driven simultaneously or at least with a predetermined time offset of no more than 1 s. For example, the reference pixels of the reference cluster can be controlled with a certain color, which specify a dominant cluster-related reference chrominance overall after evaluation by the control unit, which with corresponding control of the light source 7 of the associated luminous surface 4 by correspondingly simultaneous or timed staggered light output is picked up chromatically in the same color.

In einer anderen Ausgestaltung werden auch dynamische Variationen der Referenzluminanz oder Referenzchrominanz des Referenzpixels bzw. des Referenzclusters durch die Luminanz bzw. Chrominanz der Leuchtfläche aufgegriffen, indem der zeitliche Luminanz- bzw. Chrominanzverlauf des Referenzpixels bzw. des Referenzclusters gleichförmig oder invertiert wiederholt wird. Beispielsweise kann die Anzahl der im Referenzbereich aktiv angesteuerten Pixel (also nicht schwarz) mit der Zeit variieren und die PWM-Ansteuerung einer zugeordneten Lichtquelle in einem entsprechenden Verlauf (steigend, fallend) angesteuert werden (gleichzeitig oder kurzzeitig versetzt). So lassen sich Luminanzverläufe aus dem Anzeigebereich 3 der elektronischen Pixelmatrixanzeige 3 „heraustranportieren“. Beispielsweise können auch mehrere Lichtquellen 7 mit jeweils einem Referenzcluster 11 zeitlich synchronisiert sein, wobei jede Lichtquelle 7 gleichzeitig mit einem gleichen Signal oder zeitlich versetzt angesteuert werden kann. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Lichtquellen 7 benachbart zueinander sind und so ein Luminanzverlauf von „links nach rechts (Welle)“ (Anzeigebereich 3 inbegriffen) erreicht werden kann.In another embodiment, dynamic variations in the reference luminance or reference chrominance of the reference pixel or reference cluster are picked up by the luminance or chrominance of the luminous area by repeating the temporal luminance or chrominance profile of the reference pixel or reference cluster uniformly or inverted. For example, the number of actively controlled pixels (i.e. not black) in the reference area can vary over time and the PWM control of an assigned light source can be controlled in a corresponding course (rising, falling) (simultaneously or briefly offset). In this way, luminance gradients can be “transported out” from the display area 3 of the electronic pixel matrix display 3 . For example, multiple light sources 7 can also be time-synchronized with one reference cluster 11 each, it being possible for each light source 7 to be controlled simultaneously with the same signal or at different times. This is particularly advantageous if the light sources 7 are adjacent to one another and a luminance gradient from “left to right (wave)” (including the display area 3) can thus be achieved.

Claims (23)

Anzeigeeinrichtung (1) insbesondere für eine Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs, aufweisend eine elektronische Pixelmatrixanzeige (2) mit einem zugehörigen, mindestens ein Referenzpixel (6) beinhalten Anzeigebereich (3), der angeordnet ist, einen Bildinhalt einem Betrachter, wie einem Fahrgast und/oder Fahrer, anzuzeigen, mindestens eine außerhalb des Anzeigebereichs (3) angeordnete, dem Betrachter zugewandte Leuchtfläche (4), und eine zur Hinterleuchtung der Leuchtfläche (4) angeordnete Lichtquelle (7), wobei die Lichtquelle (7) bezüglich einer Luminanz und/oder einer Chrominanz ihres Lichtes durch eine Steuereinheit einstellbar ist, wobei die Steuereinheit ausgebildet ist, Daten betreffend eine Referenzluminanz des wenigstens einen Referenzpixels und/oder betreffend eine Referenzchrominanz des wenigstens einen Referenzpixels (6) zumindest zu empfangen oder gegebenenfalls zu ermitteln und eine Ansteuerung der Lichtquelle (7) derart zu bewirken, dass eine Luminanz der Leuchtfläche (4) an die Referenzluminanz und/oder eine Chrominanz der Leuchtfläche (4) an die Referenzchrominanz angeglichen ist.Display device (1), in particular for a passenger compartment of a motor vehicle, having an electronic pixel matrix display (2) with an associated display area (3) containing at least one reference pixel (6), which is arranged to present image content to an observer, such as a passenger and/or driver display, at least one luminous surface (4) arranged outside the display area (3) and facing the viewer, and a light source (7) arranged for backlighting the luminous surface (4), the light source (7) having a luminance and/or a chrominance of its light can be adjusted by a control unit, the control unit being designed to at least receive or possibly determine data relating to a reference luminance of the at least one reference pixel and/or relating to a reference chrominance of the at least one reference pixel (6) and to control the light source (7) in such a way that a luminance of the luminous area (4) is adjusted to the reference luminance and/or a chrominance of the luminous area (4) is adjusted to the reference chrominance. Anzeigeeinrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Leuchtfläche (4) und die elektronische Pixelmatrixanzeige (2) nebeneinander angeordnet sind und eine gemeinsame, dem Betrachter zugewandte Oberfläche (12) ausbilden, die bevorzugt zur Vornahme von Berühreingaben berührsensitiv ausgebildet ist.Display device (1) after claim 1 , wherein the luminous surface (4) and the electronic pixel matrix display (2) are arranged next to one another and form a common surface (12) facing the viewer, which is preferably designed to be touch-sensitive for making touch inputs. Anzeigeeinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Leuchtfläche (4) durch einen im Licht der Lichtquelle (7) angeordneten Schichtaufbau (8) ausgebildet wird.Display device (1) according to one of the preceding claims, the luminous surface (4) being formed by a layer structure (8) arranged in the light of the light source (7). Anzeigeeinrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Schichtaufbau (8) einen Stapel von mehreren Schichten (9) aus einem transparenten oder transluzenten Thermoplast aufweist, von denen bevorzugt mindestens eine Schicht (9) bereichsweise opak beschichtet (10) ist, um eine Blendenöffnung für das Licht der Lichtquelle (7) auszubilden.Display device (1) according to the preceding claim, wherein the layer structure (8) has a stack of several layers (9) made of a transparent or translucent thermoplastic, of which at least one layer (9) is preferably opaque coated (10) in regions in order to Form aperture for the light of the light source (7). Anzeigeeinrichtung (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schichtaufbau (8) mindestens eine die Lichtausbreitung des Lichtes der Lichtquelle örtlich variierend beeinflussende, wie eine örtlich variierend lichtbrechende und/oder die Chrominanz des Lichtes der Lichtquelle (7) und/oder die Luminanz des Lichtes der Lichtquelle (7) örtlich verändernde, Effektschicht (9) aufweist.Display device (1) according to one of the two preceding claims, wherein the layer structure (8) has at least one influencing the light propagation of the light from the light source that varies locally, such as a locally varying refractive index and/or the chrominance of the light from the light source (7) and/or the Having locally changing luminance of the light from the light source (7), effect layer (9). Anzeigeeinrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei mindestens eine Oberfläche der Effektschicht (9) eine oder mehrere dreidimensionale Strukturen ausbildet, die jeweils lichtbrechend und/oder lichtreflektierend wirken.Display device (1) according to the preceding claim, wherein at least one surface of the effect layer (9) forms one or more three-dimensional structures which each have a light-refracting and/or light-reflecting effect. Anzeigeeinrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die dreidimensionale Struktur jeweils eine mehrfach gekrümmte und/oder mehrere Kanten, wie geradlinige Kanten beinhaltende Strukturoberfläche aufweist.Display device (1) according to the preceding claim, wherein the three-dimensional structure in each case has a structure surface which is multiply curved and/or contains a number of edges, such as straight edges. Anzeigeeinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 7, wobei die Effektschicht (9) durch eine Stoffschicht und/oder einen opaken Kunststoffkörper mit über dessen Oberfläche verteilt angeordneten Lichtdurchgangsöffnungen ausgebildet wird.Display device (1) according to one of the preceding Claims 5 until 7 , wherein the effect layer (9) is formed by a material layer and/or an opaque plastic body with light passage openings distributed over its surface. Anzeigeeinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 8, wobei die Effektschicht (9) aus einem transparenten oder transluzenten Material ausgebildet ist.Display device (1) according to one of the preceding Claims 5 until 8th , wherein the effect layer (9) is formed from a transparent or translucent material. Anzeigeeinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die Mittenrauwert der die mindestens eine dreidimensionale Struktur aufweisenden Oberfläche der Effektschicht in einem Bereich von 0,5 mm bis 5,0 mm liegt.Display device (1) according to one of Claims 6 until 9 , wherein the mean roughness value of the surface of the effect layer having the at least one three-dimensional structure is in a range from 0.5 mm to 5.0 mm. Anzeigeeinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Leuchtfläche (4) eine Maximalabmessung aufweist, die im Bereich des Maximaldurchmessers bis zum Zehnfachen des Maximaldurchmessers des Referenzpixels (6) liegt.Display device (1) according to any one of the preceding claims, wherein the luminous surface (4) has a maximum dimension ranging from the maximum diameter to ten times the maximum diameter of the reference pixel (6). Anzeigeeinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine Leuchtfläche (4) nächstbenachbart oder angrenzend an den Anzeigebereich (3) angeordnet ist.Display device (1) according to one of the preceding claims, wherein at least one luminous surface (4) is arranged next to or adjacent to the display area (3). Anzeigeeinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit ausgebildet ist, die wenigstens eine Lichtquelle (7) derart anzusteuern, dass eine zeitliche Variation der Referenzchrominanz oder der Referenzluminanz wenigstens eines Referenzpixels (6) von der zur betreffenden Lichtquelle (7) gehörenden Leuchtfläche (4) zeitgleich oder zeitversetzt gleichförmig wiederholt wird oder invertiert wiederholt wird.Display device (1) according to one of the preceding claims, wherein the control unit is designed to control the at least one light source (7) in such a way that a temporal variation of the reference chrominance or the reference luminance of at least one reference pixel (6) from the relevant light source (7) belonging Illuminated area (4) is repeated uniformly at the same time or with a time delay or is repeated inverted. Anzeigeeinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mehrere Lichtquellen (7) vorgesehen sind, die entlang wenigstens einer gedachten Linie (13) angeordnet sind, deren eines Ende in Richtung des Anzeigebereichs (3) und das andere Ende weg von dem Anzeigebereich (3) weist.Display device (1) according to one of the preceding claims, wherein a plurality of light sources (7) are provided, which are arranged along at least one imaginary line (13) having one end towards the display area (3) and the other end away from the display area ( 3) points. Anzeigeeinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mehrere Referenzpixel (6) einen Referenzcluster (11) ausbilden, der bevorzugt aus unmittelbar benachbarten Referenzpixeln (6) ausgebildet ist, wobei die Steuereinheit ausgebildet ist, aus der Referenzluminanz jedes Referenzpixels (6) eine clusterbezogene Referenzluminanz und/oder aus der Referenzchrominanz jedes Referenzpixels (6) eine clusterbezogene Referenzchrominanz statistisch zu ermitteln.Display device (1) according to one of the preceding claims, wherein a plurality of reference pixels (6) form a reference cluster (11), which is preferably formed from immediately adjacent reference pixels (6), the control unit being formed from the reference luminance of each reference pixel (6). statistically determine cluster-related reference luminance and/or from the reference chrominance of each reference pixel (6) a cluster-related reference chrominance. Anzeigeeinrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Steuereinheit ausgebildet ist, die Referenzchrominanz des einzelnen Referenzpixels (6) gemäß der örtlichen Lage des zugehörigen Referenzpixels (6) im Referenzcluster (11) bei der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzchrominanz gewichtet zu berücksichtigen und/oder die Referenzluminanz des einzelnen Referenzpixels (6) gemäß der örtlichen Lage des zugehörigen Referenzpixels (6) im Referenzcluster (11) bei der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzluminanz gewichtet zu berücksichtigen.Display device (1) according to the preceding claim, wherein the control unit is designed to take into account the reference chrominance of the individual reference pixel (6) in a weighted manner according to the local position of the associated reference pixel (6) in the reference cluster (11) when determining the cluster-related reference chrominance and/or to consider the reference luminance of the individual reference pixel (6) weighted according to the local position of the associated reference pixel (6) in the reference cluster (11) when determining the cluster-related reference luminance. Anzeigeeinrichtung (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit ausgebildet ist, die Referenzchrominanz des einzelnen Referenzpixels (6) bei der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzchrominanz chromatisch gewichtet zu berücksichtigen.Display device (1) according to one of the two preceding claims, wherein the control unit is designed to take into account the reference chrominance of the individual reference pixel (6) in a chromatically weighted manner when determining the cluster-related reference chrominance. Verwendung der Anzeigeeinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche in und/oder an einem Kraftfahrzeug.Use of the display device (1) according to one of the preceding claims in and/or on a motor vehicle. Verfahren zur Steuerung eine Anzeigeeinrichtung (1) mit den folgenden Schritten: • Bereitstellen der Anzeigeeinrichtung (1), aufweisend eine elektronische Pixelmatrixanzeige (2) mit einem zugehörigen, mindestens ein Referenzpixel (6) beinhalten Anzeigebereich (3), der angeordnet ist, einen Bildinhalt einem Betrachter, wie einem Fahrgast und/oder Fahrer, anzuzeigen, mindestens eine außerhalb des Anzeigebereichs (3) angeordnete, dem Betrachter zugewandte Leuchtfläche (4), und eine zur Hinterleuchtung der Leuchtfläche (4) angeordnete Lichtquelle (7), wobei die Lichtquelle (7) bezüglich einer Luminanz und/oder einer Chrominanz ihres Lichtes durch eine Steuereinheit einstellbar ist; • Übermitteln von Daten betreffend eine Referenzluminanz des wenigstens einen Referenzpixels (6) und/oder betreffend eine Referenzchrominanz des wenigstens einen Referenzpixels (6) an die Steuereinheit; und • gegebenenfalls Ermitteln der Referenzluminanz und/oder der Referenzchrominanz durch die Steuereinheit; • Ansteuern der Lichtquelle (7) durch die Steuereinheit mittels der ausgewerteten Daten derart, dass eine Luminanz der Leuchtfläche (4) an die Referenzluminanz und/oder eine Chrominanz der Leuchtfläche (4) an die Referenzchrominanz angeglichen wird.Method for controlling a display device (1) with the following steps: • Providing the display device (1), having an electronic pixel matrix display (2) with an associated display area (3) containing at least one reference pixel (6), which is arranged to display image content to a viewer, such as a passenger and/or driver, at least one luminous surface (4) arranged outside the display area (3) and facing the viewer, and a light source (7) arranged for backlighting the luminous surface (4), the light source (7) having a luminance and/or a chrominance of its light through a control unit is adjustable; • Transmission of data relating to a reference luminance of the at least one reference pixel (6) and/or relating to a reference chrominance of the at least one reference pixel (6) to the control unit; and • optionally determining the reference luminance and/or the reference chrominance by the control unit; • Activation of the light source (7) by the control unit using the evaluated data in such a way that a luminance of the luminous area (4) is adjusted to the reference luminance and/or a chrominance of the luminous area (4) is adjusted to the reference chrominance. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Steuereinheit die wenigstens eine Lichtquelle (7) derart ansteuert, dass eine zeitliche Variation der Referenzchrominanz oder der Referenzluminanz wenigstens eines Referenzpixels (6) von der zur betreffenden Lichtquelle (7) gehörenden Leuchtfläche (4) zeitgleich oder zeitversetzt gleichförmig wiederholt wird oder invertiert wiederholt wird.Method according to the preceding claim, wherein the control unit controls the at least one light source (7) in such a way that a temporal variation of the reference chrominance or the reference luminance of at least one reference pixel (6) of the luminous surface (4) belonging to the relevant light source (7) occurs at the same time or with a time delay is repeated uniformly or is repeated inversely. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei mehrere Referenzpixel (6) einen Referenzcluster (11) ausbilden, der bevorzugt aus unmittelbar benachbarten Referenzpixeln (6) ausgebildet ist, und die Steuereinheit aus der Referenzluminanz jedes Referenzpixels (6) eine clusterbezogene Referenzluminanz und/oder aus der Referenzchrominanz jedes Referenzpixels (6) eine clusterbezogene Referenzchrominanz statistisch ermittelt.Method according to one of the two preceding claims, wherein a plurality of reference pixels (6) form a reference cluster (11), which is preferably formed from immediately adjacent reference pixels (6), and the control unit from the reference luminance of each reference pixel (6) a cluster-related reference luminance and/or a cluster-related reference chrominance is statistically determined from the reference chrominance of each reference pixel (6). Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Steuereinheit die Referenzchrominanz des einzelnen Referenzpixels (6) gemäß der örtlichen Lage des zugehörigen Referenzpixels (6) im Referenzcluster (11) bei der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzchrominanz gewichtet berücksichtigt und/oder die Referenzluminanz des einzelnen Referenzpixels (6) gemäß der örtlichen Lage des zugehörigen Referenzpixels (6) im Referenzcluster (11) bei der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzluminanz gewichtet berücksichtigt.Method according to the preceding claim, wherein the control unit the reference chrominance of the individual reference pixel (6) according to the local position of the associated reference pixel (6) in the reference cluster (11) when determining Development of the cluster-related reference chrominance is weighted and / or the reference luminance of the individual reference pixel (6) according to the location of the associated reference pixel (6) in the reference cluster (11) is weighted when determining the cluster-related reference luminance. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Referenzchrominanz des einzelnen Referenzpixels (6) bei der Ermittlung der clusterbezogenen Referenzchrominanz chromatisch gewichtet durch die Steuereinheit berücksichtigt wird.Method according to one of the two preceding claims, the reference chrominance of the individual reference pixel (6) being chromatically weighted by the control unit when determining the cluster-related reference chrominance.
DE102022104107.7A 2022-02-22 2022-02-22 Display device consisting of an electronic pixel matrix display and an external luminous surface and a method for controlling a light source assigned to the luminous surface Active DE102022104107B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022104107.7A DE102022104107B3 (en) 2022-02-22 2022-02-22 Display device consisting of an electronic pixel matrix display and an external luminous surface and a method for controlling a light source assigned to the luminous surface
PCT/EP2023/052694 WO2023160989A1 (en) 2022-02-22 2023-02-03 Display device made of an electronic pixel matrix display and external luminous surface, and method for controlling a light source assigned to the luminous surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022104107.7A DE102022104107B3 (en) 2022-02-22 2022-02-22 Display device consisting of an electronic pixel matrix display and an external luminous surface and a method for controlling a light source assigned to the luminous surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022104107B3 true DE102022104107B3 (en) 2023-04-27

Family

ID=85175787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022104107.7A Active DE102022104107B3 (en) 2022-02-22 2022-02-22 Display device consisting of an electronic pixel matrix display and an external luminous surface and a method for controlling a light source assigned to the luminous surface

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022104107B3 (en)
WO (1) WO2023160989A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10211270A1 (en) 2002-03-13 2003-10-02 Siemens Ag display
DE102009006261A1 (en) 2008-03-28 2009-10-01 Denso International America, Inc., Southfield Intelligent adjustment system for the readability of vehicle displays
DE102009034260B4 (en) 2008-07-24 2016-05-19 Denso Corporation Display device for a vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7766517B2 (en) * 2001-06-15 2010-08-03 Apple Inc. Active enclosure for computing device
DE102020101458A1 (en) * 2020-01-22 2021-07-22 Preh Gmbh Manufacturing process for a plastic composite cover and associated plastic composite cover
WO2021086340A1 (en) * 2019-10-30 2021-05-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Display lighting stands

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10211270A1 (en) 2002-03-13 2003-10-02 Siemens Ag display
DE102009006261A1 (en) 2008-03-28 2009-10-01 Denso International America, Inc., Southfield Intelligent adjustment system for the readability of vehicle displays
DE102009034260B4 (en) 2008-07-24 2016-05-19 Denso Corporation Display device for a vehicle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN ISO 4287:2010

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023160989A1 (en) 2023-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014110776B4 (en) Motor vehicle light
DE102005029431B4 (en) lighting device
DE102017100512A1 (en) INTERIOR EQUIPMENT WITH INTEGRATED SCREEN
EP1347641A1 (en) Free projection display device
DE102006014394A1 (en) Head-up display, motor vehicle and method for operating a head-up display
DE102010031192B4 (en) Lenticular lighting device and control element
DE102016115258A1 (en) Seamless instrument cluster
DE102009006261A1 (en) Intelligent adjustment system for the readability of vehicle displays
DE202014101538U1 (en) Motor vehicle light
DE102018105569A1 (en) lighting device
DE102022104107B3 (en) Display device consisting of an electronic pixel matrix display and an external luminous surface and a method for controlling a light source assigned to the luminous surface
EP2054256B1 (en) Display device for a motor vehicle
EP3324103A1 (en) Vehicle lamp with an illuminating function having an effect of depth
DE102018009248A1 (en) Light for a motor vehicle
DE102019125831B4 (en) An input device containing a functional lamp with a layer structure that provides a user interface with a haptically perceptible three-dimensional structure
DE102016105146A1 (en) Method for operating a head-up display device for a car with color value adjustment, head-up display device and motor vehicle
DE102020133838A1 (en) Vehicle with design lighting
DE102017102321B4 (en) display arrangement
EP3513156B1 (en) Color matching light
WO2020187367A1 (en) Optical device, assembly, vehicle and method
DE102018215266B4 (en) Motor vehicle with a display device for providing a three-dimensional display
DE102015101740A1 (en) Control console in a motor vehicle
DE102008007727A1 (en) Method and arrangement for spatial representation with color-sequential illumination
DE102022118472A1 (en) Head-up display for a motor vehicle and image generating device for a head-up display
DE102021129516A1 (en) Windscreen display system for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final