DE102018215266B4 - Motor vehicle with a display device for providing a three-dimensional display - Google Patents

Motor vehicle with a display device for providing a three-dimensional display Download PDF

Info

Publication number
DE102018215266B4
DE102018215266B4 DE102018215266.7A DE102018215266A DE102018215266B4 DE 102018215266 B4 DE102018215266 B4 DE 102018215266B4 DE 102018215266 A DE102018215266 A DE 102018215266A DE 102018215266 B4 DE102018215266 B4 DE 102018215266B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
motor vehicle
display device
thickness
display unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018215266.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018215266A1 (en
Inventor
Joris Mertens
Jacques Hélot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102018215266.7A priority Critical patent/DE102018215266B4/en
Priority to PCT/EP2019/071287 priority patent/WO2020048719A1/en
Publication of DE102018215266A1 publication Critical patent/DE102018215266A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018215266B4 publication Critical patent/DE102018215266B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/50Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images the image being built up from image elements distributed over a 3D volume, e.g. voxels
    • G02B30/52Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images the image being built up from image elements distributed over a 3D volume, e.g. voxels the 3D volume being constructed from a stack or sequence of 2D planes, e.g. depth sampling systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/211Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/27Optical features of instruments using semi-transparent optical elements
    • B60K2360/28Optical features of instruments using semi-transparent optical elements for instruments which are not visible when inactive

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung (12) zum Bereitstellen einer dreidimensionalen Anzeige (14, 14a), wobei die Anzeigeeinrichtung (12) mehrere Anzeigeeinheiten (10) aufweist,- wobei eine jeweilige Anzeigeeinheit (10) eine erste Dicke (d1) aufweist,- wobei eine jeweilige Anzeigeeinheit (10) eine erste Seite (16) und eine der ersten Seite (16) gegenüberliegende und durch die erste Dicke (d1) beabstandete zweite Seite (18) aufweist, und- wobei die Anzeigeeinheiten (10) hintereinander angeordnet sind, so dass jeweils einander zugewandte erste und zweite Seiten (16, 18) jeweils benachbart angeordneter Anzeigeeinheiten (10) bezüglich ihrer Flächen vollständig direkt aneinander angeordnet sind, und- eine jeweilige Anzeigeeinheit (10) ein Display (20) mit mehreren Anzeigebereichen aufweist, die jeweils in einem aktiven Zustand selbstleuchtend sind und in einem inaktiven Zustand zumindest zum Teil transparent sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (12) an einer Scheibe (24) des Kraftfahrzeugs angeordnet ist.Motor vehicle with a display device (12) for providing a three-dimensional display (14, 14a), wherein the display device (12) has a plurality of display units (10), - wherein a respective display unit (10) has a first thickness (d1), - wherein a respective display unit (10) has a first side (16) and a second side (18) opposite the first side (16) and spaced apart by the first thickness (d1), and - wherein the display units (10) are arranged one behind the other, so that first and second sides (16, 18) of adjacent display units (10) facing one another are arranged completely directly next to one another with regard to their surfaces, and - a respective display unit (10) has a display (20) with a plurality of display areas, each of which is self-luminous in an active state and at least partially transparent in an inactive state, characterized in that the display device (12) is arranged on a window (24) of the motor vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung zum Bereitstellen einer dreidimensionalen Anzeige, wobei die Anzeigeeinrichtung mehrere Anzeigeeinheiten aufweist, und wobei eine jeweilige Anzeigeeinheit ein eine Dicke aufweist, sowie eine erste Seite und eine der ersten Seite gegenüberliegende und durch die Dicke beabstandete zweite Seite. Weiterhin sind die Anzeigeeinheiten hintereinander angeordnet, sodass jeweils einander zugewandte erste und zweite Seiten jeweils benachbart angeordneter Anzeigeeinheiten bezüglich ihrer Flächen vollständig direkt aneinander angeordnet sind.The invention relates to a motor vehicle with a display device for providing a three-dimensional display, wherein the display device has a plurality of display units, and wherein a respective display unit has a thickness, as well as a first side and a second side opposite the first side and spaced apart by the thickness. Furthermore, the display units are arranged one behind the other, so that first and second sides of adjacent display units facing one another are arranged completely directly next to one another with regard to their surfaces.

Mit der zunehmenden Automatisierung von Kraftfahrzeugen, insbesondere bis hin zur Bereitstellung vollkommen autonom fahrender Kraftfahrzeuge, besteht zunehmend auch das Bestreben, das Vertrauen von Benutzern zu solchen Fahrzeugen zu stärken. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, indem der „künstlichen Intelligenz“ des Kraftfahrzeugs ein Gesicht gegeben wird, zum Beispiel in Form eines angezeigten Avatars oder ähnlichem. Um vor allem Emotionen besser transportieren zu können und dadurch die Bindung zwischen Benutzer und Kraftfahrzeug zur stärken, sind vor allem Anzeigeeinrichtungen, die eine dreidimensionale Anzeige ermöglichen, von Vorteil.With the increasing automation of motor vehicles, especially up to the provision of fully autonomous vehicles, there is also an increasing effort to strengthen users' trust in such vehicles. This can be done, for example, by giving the "artificial intelligence" of the motor vehicle a face, for example in the form of a displayed avatar or similar. In order to be able to better convey emotions and thereby strengthen the bond between user and motor vehicle, display devices that enable a three-dimensional display are particularly advantageous.

Beispielsweise beschreibt die DE 10 2015 205 167 A1 eine stereoskopische Head-Up-Anzeige. Hierbei wird durch eine Erfassungseinrichtung eine Position und Blickrichtung der Augen des Betrachters ermittelt und basierend auf den Positionen und Blickrichtungen wird ein Versatz zwischen einem rechten Bild und einem linken Bild bestimmt, um den räumlichen Effekt zu erzielen. Nachteiligerweise ist jedoch eine solche Anzeige nur aus der Perspektive eines einzelnen Betrachters sichtbar.For example, the EN 10 2015 205 167 A1 a stereoscopic head-up display. Here, a detection device determines the position and viewing direction of the viewer's eyes and, based on the positions and viewing directions, an offset between a right image and a left image is determined in order to achieve the spatial effect. The disadvantage, however, is that such a display is only visible from the perspective of a single viewer.

Zudem beschreiben die US 2018/0144673 A1 und die US 2018/0231789 A1 mehrlagige Displaysysteme mit überlappend angeordneten Displays, um eine Tiefendarstellung eines angezeigten Objekts zu ermöglichen.In addition, the US 2018/0144673 A1 and the US 2018/0231789 A1 multi-layer display systems with overlapping displays to enable a depth representation of a displayed object.

Darüber hinaus beschreiben die DE 199 08 008 A1 und die DE 298 05 655 U1 jeweils eine Displayanordnung zur Bereitstellung einer dreidimensionalen Anzeige. Dabei werden mehrere LCD-Displays direkt hintereinander oder mit dazwischen befindlichen Folien angeordnet. In Bereichen, in denen auf den jeweiligen LCD-Displays nichts dargestellt wird, sind die Displays transparent.In addition, the DE 199 08 008 A1 and the DE 298 05 655 U1 Each has a display arrangement to provide a three-dimensional display. Several LCD displays are arranged directly one behind the other or with foils in between. In areas where nothing is shown on the respective LCD displays, the displays are transparent.

Nachteiligerweise ist bei solchen Displayanordnungen die Erzielung einer ausreichenden Tiefenwirkung dennoch problematisch, da LCD-Displays üblicherweise relativ dünn sind und damit vielzählige solcher LCD-Displays zur Erzielung einer ausreichenden Tiefenwirkung hintereinander angeordnet werden müssten. Hinzu kommt, dass in Fahrzeugen die Displays einen gewissen Abstand zum Betrachter haben. Ist dieser Abstand groß, so wird auch die Tiefenwirkung der Displays geringer. Andererseits können solche Displays nie hundertprozentig lichtdurchlässig ausgestaltet werden, so dass die Lichtverluste beim Durchgang vom Licht durch diese hintereinander angeordneten Displays umso größer sind, je mehr Displays hintereinander angeordnet sind, was wiederum die Anzahl verwendbarer Displays stark einschränkt, und damit auch den dreidimensionalen Effekt aufgrund einer eingeschränkten Tiefenwirkung.The disadvantage of such display arrangements is that achieving sufficient depth is still problematic, as LCD displays are usually relatively thin and therefore a large number of such LCD displays would have to be arranged one behind the other to achieve sufficient depth. In addition, in vehicles the displays are a certain distance from the viewer. If this distance is large, the depth effect of the displays is also reduced. On the other hand, such displays can never be designed to be 100% transparent, so the more displays are arranged one behind the other, the greater the light loss when light passes through these displays arranged one behind the other, which in turn greatly limits the number of displays that can be used and thus also the three-dimensional effect due to the limited depth effect.

Ein weiterer Nachteil besteht zudem auch darin, dass zur Umsetzung einer solchen dreidimensionalen Anzeigeeinrichtung noch vielzählige weitere Komponenten erforderlich sind, wie beispielsweise entsprechende elektrische Anschlüsse, und vor allem eine Hintergrundbeleuchtung, die das Hintergrundlicht zum Durchleuchten der jeweiligen Displays bereitstellt. Eine solche Hintergrundbeleuchtung muss dann entsprechend hinter dem letzten der Displays angeordnet werden oder eventuell auch seitlich von den Displays, um eine seitliche Lichteinkopplung bereitzustellen. Nichtsdestoweniger muss diese Anordnung dann in ein entsprechendes Gehäuse eingebettet werden, um auch diese Zusatzkomponenten entsprechend unterbringen zu können. Dies schränkt wiederum die möglichen Anordnungsmöglichkeiten einer solchen Anzeigeeinrichtung ein, da somit eine Einbettung der Anzeigeeinrichtung in Interieurkomponenten des Kraftfahrzeugs erforderlich ist. Eine Integration zum Beispiel im Bereich der Mittelkonsole ist aufgrund des begrenzten Bauraums schwierig, da sich dort bereits üblicherweise verschiedenste Bedienelemente und bedienen Displays befinden. Gerade wenn durch die Anzeigeeinrichtung in erster Linie eine Visualisierung der künstlichen Intelligenz des Kraftfahrzeugs und keine Bedienfunktionen umgesetzt werden sollen, so muss diese Anzeigeeinrichtung als zusätzliche Anzeigeeinrichtung irgendwo im Kraftfahrzeug untergebracht werden. Dies sollte entsprechend auf möglichst wenig störende Weise erfolgen, und zum Beispiel nicht die Sicht auf die Straße versperren.Another disadvantage is that numerous other components are required to implement such a three-dimensional display device, such as corresponding electrical connections, and above all a background lighting that provides the background light to illuminate the respective displays. Such a background lighting must then be arranged behind the last of the displays or possibly to the side of the displays in order to provide lateral light coupling. Nevertheless, this arrangement must then be embedded in a corresponding housing in order to be able to accommodate these additional components accordingly. This in turn limits the possible arrangement options for such a display device, as it requires the display device to be embedded in interior components of the vehicle. Integration in the area of the center console, for example, is difficult due to the limited installation space, as a wide variety of control elements and operating displays are usually already located there. Especially if the display device is primarily intended to visualize the artificial intelligence of the vehicle and not to implement operating functions, this display device must be accommodated somewhere in the vehicle as an additional display device. This should be done in a way that is as unobtrusive as possible and, for example, should not block the view of the road.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Anzeigeeinrichtung zum Bereitstellen einer dreidimensionalen Anzeige, sowie ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, die flexiblere Anordnungsmöglichkeiten einer solchen Anzeige Einrichtung ermöglichen.The object of the present invention is therefore to provide a display device for providing a three-dimensional display, as well as a motor vehicle, which enable more flexible arrangement options for such a display device.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Anzeigeeinrichtung und ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung sowie der Figuren.This task is solved by a display device and a motor vehicle with the features paint according to the respective independent patent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent patent claims, the description and the figures.

Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung zum Bereitstellen einer dreidimensionalen Anzeige weist mehrere Anzeigeeinheiten auf. Dabei weist eine jeweilige Anzeigeeinheit eine erste Dicke auf, wobei weiterhin eine jeweilige Anzeigeeinheit eine erste Seite und eine der ersten Seite gegenüberliegende und durch die erste Dicke beabstandete zweite Seite aufweist. Weiterhin sind die Anzeigeeinheiten hintereinander angeordnet, sodass jeweils einander zugewandte erste und zweite Seiten jeweils benachbart angeordneter Anzeigeeinheiten bezüglich ihrer Flächen vollständig direkt aneinander angeordnet sind. Darüber hinaus weist eine jeweilige Anzeigeeinheit ein Display mit mehreren Anzeigebereichen auf, die jeweils in einem aktiven Zustand selbstleuchtend sind und in einem inaktiven Zustand zumindest zum Teil transparent sind.A motor vehicle according to the invention with a display device for providing a three-dimensional display has a plurality of display units. Each display unit has a first thickness, wherein each display unit further has a first side and a second side opposite the first side and spaced apart by the first thickness. Furthermore, the display units are arranged one behind the other, so that first and second sides of adjacent display units facing each other are arranged completely directly next to each other in terms of their surfaces. In addition, each display unit has a display with a plurality of display areas, each of which is self-luminous in an active state and at least partially transparent in an inactive state.

Durch die Ausgestaltung der Displays als selbstleuchtende Displays entfällt vorteilhafterweise die Notwendigkeit einer Hintergrundbeleuchtung vollkommen. Entsprechend entfällt vorteilhafterweise auch die Notwendigkeit eines Gehäuses und die notwendige Verkabelung zur Bereitstellung einer Stromzufuhr kann beispielsweise auf einfache Weise an einer Seite der Anzeigeeinrichtung oder auch einer Kante angeordnet sein, die auch an einer Kraftfahrzeuginnenraumkomponente angeordnet ist und somit für einen Benutzer nicht sichtbar ist. So kann also beispielsweise eine vollkommen rahmenlose Displayanordnung bereitgestellt werden, die im inaktiven Zustand im Wesentlichen transparent erscheint, zumindest bis auf eine kleine Teilfläche, an welcher die Displays angebunden sind, insbesondere an die Stromversorgung und zu Ansteuerungszwecken, was deutlich mehr Flexibilität hinsichtlich der möglichen Anordnungsmöglichkeiten innerhalb eines Kraftfahrzeugs mit sich bringt. Beispielsweise kann die Anzeigeeinrichtung auch direkt an der Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs angeordnet werden. Aufgrund ihrer Transparenz und ihrer rahmenlosen Ausbildung wirkt die Anzeigeeinrichtung selbst an dieser Position nicht störend auf den Betrachter und schränkt zudem die Sicht auf die Straße nicht völlig ein, vor allem dann nicht, wenn die Anzeigeeinrichtung zum Beispiel im Bereich der Scheibenwurzel angeordnet ist.By designing the displays as self-illuminating displays, the need for background lighting is advantageously eliminated completely. Accordingly, the need for a housing is also advantageously eliminated and the necessary cabling to provide a power supply can, for example, be arranged in a simple manner on one side of the display device or on an edge that is also arranged on a vehicle interior component and is therefore not visible to a user. For example, a completely frameless display arrangement can be provided that appears essentially transparent in the inactive state, at least except for a small partial area to which the displays are connected, in particular to the power supply and for control purposes, which brings with it significantly more flexibility with regard to the possible arrangement options within a motor vehicle. For example, the display device can also be arranged directly on the windshield of the motor vehicle. Due to its transparency and frameless design, the display device itself does not disturb the viewer in this position and also does not completely restrict the view of the road, especially if the display device is arranged in the area of the base of the window, for example.

Ein solches zumindest im aktiven Zustand selbstleuchtendes Display kann beispielsweise durch ein OLED-Display bereitgestellt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Verwendung von Micro-LEDs, das heißt LEDs, die sehr klein sind. Vielzählige solcher Micro-LEDs können auf einem transparenten Material angeordnet sein, zum Beispiel in mehreren Reihen und Spalten, wobei die jeweiligen Micro-LEDs einen bestimmten Abstand in Richtung der Reihen und in Richtung der Spalten zueinander aufweisen. Aber auch andere, neuartige Entwicklungen zur Bereitstellung selbstleuchtender Displays kommen für diesen Zweck ebenso infrage. Die mehreren Anzeigebereiche eines jeweiligen Displays können beispielsweise durch entsprechende Pixel des Displays bereitgestellt sein, die insbesondere jeweils unabhängig voneinander in ihren aktiven und inaktiven Zustand schaltbar sind. Zudem können die Displays so ausgebildet sein, dass durch die Anzeigebereiche im aktiven Zustand auf verschiedene Farben darstellbar bzw. anzeigt das sind. Durch die Kombination der auf den einzelnen Displays bereitgestellten einzelnen Anzeigen ergibt sich somit insgesamt eine dreidimensionale Anzeige.Such a display, which is self-illuminating at least in the active state, can be provided by an OLED display, for example. Another possibility is to use micro-LEDs, i.e. LEDs that are very small. Numerous such micro-LEDs can be arranged on a transparent material, for example in several rows and columns, with the respective micro-LEDs being a certain distance from each other in the direction of the rows and in the direction of the columns. But other, new developments for providing self-illuminating displays can also be used for this purpose. The multiple display areas of a respective display can, for example, be provided by corresponding pixels of the display, which in particular can be switched independently of one another into their active and inactive states. In addition, the displays can be designed in such a way that the display areas can be displayed or shown in different colors in the active state. The combination of the individual displays provided on the individual displays thus results in a three-dimensional display.

Die erste Dicke einer jeweiligen Anzeigeeinheit ist dabei weiterhin vorzugsweise geringer, insbesondere um mindestens eine Größenordnung, als die übrigen Abmessungen einer solchen jeweiligen Anzeigeeinheit, zum Beispiel also ihrer Länge und Breite, oder ihres Durchmessers. Den geometrischen Ausgestaltungen einer solchen jeweiligen Anzeigeeinheit sind darüber hinaus keinerlei Grenzen gesetzt. Diese können beispielsweise Quader-förmig ausgestaltet sein oder die jeweiligen ersten und zweiten Seiten können jeweils rund oder elliptisch oder dreieckig geformt sein oder auch jede beliebige abstrakte Formgebung bzw. Freiform annehmen. Die Anzeigeeinheiten können sogar gekrümmte Oberflächen aufweisen, was zum Beispiel durch das durch OLED-Displays bereitgestellte hohe Maß an Flexibilität ermöglicht wird. Ebenso lässt sich dies einfach durch die oben beschriebene Ausbildungsform mit Micro-LEDs realisieren. Entsprechend lässt sich die Anzeigeeinrichtung durch ihre vielzähligen flexiblen Ausbildungsmöglichkeiten besonders geeignet an jeder Stelle des Kraftfahrzeuginterieurs unauffällig und platzsparend integrieren.The first thickness of a respective display unit is furthermore preferably smaller, in particular by at least one order of magnitude, than the other dimensions of such a respective display unit, for example its length and width, or its diameter. There are also no limits to the geometric designs of such a respective display unit. These can, for example, be cuboid-shaped, or the respective first and second sides can each be round, elliptical or triangular, or can also take on any abstract shape or free form. The display units can even have curved surfaces, which is made possible, for example, by the high degree of flexibility provided by OLED displays. This can also be easily achieved using the design with micro-LEDs described above. Accordingly, the display device can be integrated particularly suitably at any point in the vehicle interior in an unobtrusive and space-saving manner thanks to its numerous flexible design options.

Die Anzeigeeinrichtung ist dabei an einer Scheibe des Kraftfahrzeugs, insbesondere an der Windschutzscheibe, angeordnet. Vorzugsweise befindet sich dabei die Anzeigeeinrichtung in Bezug auf die Fahrzeugquerrichtung, d.h. in Bezug auf die Fahrzeugquerachse, in einem zentralen Bereich der Windschutzscheibe, und vorzugsweise gleichzeitig im Bereich der Scheibenwurzel. Hierdurch wird besonders vorteilhaft von allen Sitzpositionen am Kraftfahrzeug ein freier Blick auf die Anzeigeeinrichtung ermöglicht. Wie beschrieben, kann die Anzeigeeinrichtung optisch mit der Windschutzscheibe verschmelzen und wirkt dadurch vor allem im deaktivierten Zustand besonders unauffällig und wenig störend und versperrt zudem nicht die Sicht auf die Straße.The display device is arranged on a window of the motor vehicle, in particular on the windshield. The display device is preferably located in a central area of the windshield in relation to the transverse direction of the vehicle, i.e. in relation to the transverse axis of the vehicle, and preferably at the same time in the area of the window root. This particularly advantageously enables a clear view of the display device from all seating positions on the motor vehicle. As described, the display device can visually merge with the windshield and thus appears particularly unobtrusive and unobtrusive, especially when deactivated, and also does not block the view of the road.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist eine jeweilige Anzeigeeinheit eine zum Großteil lichtdurchlässige Scheibe auf, an welcher das Display der jeweiligen Anzeigeeinheit angeordnet ist, sodass zumindest alle Anzeigebereiche des Displays an der Scheibe angeordnet sind, und wobei die Scheibe eine zweite Dicke aufweist, die in Summe mit einer dem Display zugeordneten dritten Dicke der ersten Dicke der jeweiligen Anzeigeeinheit entspricht.In a particularly advantageous embodiment of the invention, a respective display unit has a largely translucent pane on which the display of the respective display unit is arranged, so that at least all display areas of the display are arranged on the pane, and wherein the pane has a second thickness which, in sum with a third thickness assigned to the display, corresponds to the first thickness of the respective display unit.

Durch solche Zwischenscheiben lässt sich nun vorteilhafterweise auch bei relativ geringer Anzahl von Displays einer hervorragende Tiefenwirkung erzielen. Die Anzeigeeinrichtung kann also sandwichartig aufgebaut sein mit einem Display, einer transparenten Scheibe, wieder einem Display, wieder einer transparenten Scheibe, usw. Die Dicke dieser Scheiben, d.h. also die zweite Dicke, kann je nach Anzahl verwendeter Displays, dem zu erzielenden Tiefeneffekt und der gewünschten Größe der Anzeigeeinrichtung ausgestaltet sein. Die jeweiligen Displays können auf die betreffenden Scheiben zum Beispiel auflaminiert sein, insbesondere geklebt sein, oder mit diesen durch jede beliebige andere Art stoffschlüssiger Verbindung mit diesen verbunden sein. Auch die einzelnen Anzeigeeinheiten untereinander können durch solche Verbindungen, zum Beispiel Auflaminieren, insbesondere Kleben oder durch andere stoffschlüssige Verbindungen miteinander verbunden sein. Insgesamt kann also durch solche Zwischenscheiben, d.h. zwischen den benachbart angeordneten Displays angeordneten Scheiben, insgesamt eine besonders lichtstarke Anzeigeeinrichtung bereitgestellt werden, da zum Erzielen eines bestimmten Tiefeneffekts entsprechend durch die dazwischen befindlichen Scheiben nur noch eine deutlich geringere Anzahl an Displays erforderlich ist, wodurch die Lichttransmission zum Beispiel vom hintersten Display durch die übrigen Displays und Scheiben hierdurch enorm gesteigert werden kann. Dies ist insbesondere zusätzlich noch dadurch bedingt, dass solche transparenten oder zumindest zum Großteil transparenten Scheiben mit deutlich höherem Transmissionsgrad bereitgestellt werden können, insbesondere mit einer Lichtdurchlässigkeit von mindestens 90%, als bislang bekannte selbstleuchtende und gleichzeitig transparent schaltbare Displays, sodass die Lichtverluste an den Displays für die Anzeigequalität letztendlich maßgebend sind. Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn beispielsweise die vom hintersten Display in Bezug auf eine vorbestimmte Anordnungsrichtung der Displayanordnung am stärksten leuchtet, das heißt jeweilige Anzeigebereiche bzw. Pixel die größte Lichtstärke oder Beleuchtungsstärke aufweisen, wobei die Lichtstärke oder Beleuchtungsstärke der jeweiligen Anzeigebereiche von Display zu Display abnimmt, je weiter vorne in Bezug auf die vorbestimmte Anordnungsrichtung sich das betreffende Display befindet. Dadurch können die stärkeren Lichtverluste der weiter hinten angeordneten Displays im Vergleich zu den weiter vorne angeordneten Displays kompensiert werden und insbesondere bei einer Draufsicht auf die Anzeigeeinrichtung von vorne eine homogene Lichtstärke bzw. Beleuchtungsstärke bereitgestellt werden.Such intermediate panes can now advantageously achieve an excellent depth effect even with a relatively small number of displays. The display device can therefore be constructed in a sandwich-like manner with a display, a transparent pane, another display, another transparent pane, etc. The thickness of these panes, i.e. the second thickness, can be designed depending on the number of displays used, the depth effect to be achieved and the desired size of the display device. The respective displays can, for example, be laminated onto the panes in question, in particular glued, or connected to them by any other type of material connection. The individual display units can also be connected to one another by such connections, for example lamination, in particular gluing, or by other material connections. Overall, such intermediate panes, i.e. panes arranged between adjacent displays, can provide a particularly bright display device, since only a significantly smaller number of displays is required to achieve a certain depth effect through the panes in between, which means that the light transmission from the rearmost display through the other displays and panes can be increased enormously, for example. This is also due in particular to the fact that such transparent or at least largely transparent panes can be provided with a significantly higher degree of transmission, in particular with a light transmittance of at least 90%, than previously known self-luminous and simultaneously transparently switchable displays, so that the light losses on the displays are ultimately decisive for the display quality. It is also particularly advantageous if, for example, the display at the rear shines the brightest in relation to a predetermined arrangement direction of the display arrangement, i.e. the respective display areas or pixels have the greatest light intensity or illuminance, with the light intensity or illuminance of the respective display areas decreasing from display to display the further forward the display in question is located in relation to the predetermined arrangement direction. This makes it possible to compensate for the greater light losses of the displays arranged further back in comparison to the displays arranged further forward and to provide a homogeneous light intensity or illuminance, particularly when looking at the display device from the front.

Die Scheibe einer jeweiligen Anzeigeeinheit kann zum Beispiel als transparente Glasscheibe oder Kunststoffscheibe ausgebildet sein. Aber auch andere Werkstoffe, zum Beispiel Keramik, kommen zum Bereitstellen solcher transparenter Scheiben in Frage. Transparenz soll in diesem Zusammenhang als lichtdurchlässig bis auf unvermeidbare Lichtverluste verstanden werden, also zum Beispiel im Sinne einer Lichtdurchlässigkeit von mindestens 90% oder mehr. Diese Scheiben sind vorzugswiese steif bzw. formfest und können damit vorteilhafterweise auch als stabilisierende Träger für die flexiblen Displays fungieren.The pane of a respective display unit can, for example, be designed as a transparent glass pane or plastic pane. However, other materials, such as ceramic, can also be used to provide such transparent panes. In this context, transparency should be understood as being translucent except for unavoidable light losses, for example in the sense of a light transmittance of at least 90% or more. These panes are preferably rigid or dimensionally stable and can therefore advantageously also function as stabilizing supports for the flexible displays.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist es bevorzugt, dass die erste Dicke, d.h. also die Dicke einer jeweiligen Anzeigeeinheit bestehend aus einem Display und einem dem Display zugeordneten Scheibe, mindestens 5 mm und maximal 15 mm beträgt. Beträgt die erste Dicke also beispielsweise 10 mm, so kann sich durch zum Beispiel durch sechs solcher Anzeigeeinheiten eine Gesamttiefe von 6 cm bereitstellen lassen, wodurch bei 3D-Darstellungen ein hervorragender und vor allem realistischer Tiefeneindruck erzeugt werden kann. Dabei ist noch Anzumerken, dass die Abstände der Displays und insbesondere die jeweiligen Dicken aufgrund der Lichtbrechung optisch kürzer erscheinen als sie tatsächlich sind. Die Dicke eines einzelnen Displays, d.h. die dritte Dicke, liegt typischerweise zwischen ca. 0,5 mm und 1 mm, fällt also sehr gering aus. Entsprechend ist es vorteilhaft, wenn die zweite Dicke, d.h. also die Dicke einer jeweiligen Scheibe, mindestens 3 mm, vorzugsweise mindestens 5 mm, beträgt. Weiterhin ist es bevorzugt, dass die zweite Dicke maximal 14,5 mm, vorzugsweise maximal 11 mm beträgt. Durch Abmessungen in diesen Größenordnungen lassen sich besonders gute Verhältnisse zwischen Größe der Anzeigeflächen der einzelnen Displays und den Abständen zwischen den Displays erzielen, die auf typische im Kraftfahrzeug vorherrschende Abstände zwischen Betrachtern und der Anzeigeeinrichtung angepasst sind und dadurch eine realistische dreidimensionale Anzeige ermöglichen. Die Dicke der jeweiligen Scheiben kann zum Beispiel von der Gesamtgröße der Anzeigeeinrichtung, insbesondere ihrer Abmessungen, die in andere Richtungen als in die Tiefe, d.h. in Richtung der ersten, zweiten und dritten Dicken, verlaufen, geeignet gewählt werden. Für kleine Displayflächen, zum Beispiel bei 15 cm mal 15 cm, liegt die erste Dicke einer jeweiligen Anzeigeeinheit vorzugsweise im Bereich zwischen 5 mm und 7 mm, während bei größeren Anzeigeflächen, zum Beispiel bei 25 cm mal 15 cm die erste Dicke vorzugsweise größer als 7 mm ist, und zum Beispiel im Bereich zwischen 8 mm und 12 mm liegt. Auch kann die Dicke der jeweiligen Anzeigeeinheiten durch entsprechende Ausbildung der Dicke der jeweiligen Scheibe auf die Position der Anzeigeeinrichtung im Kraftfahrzeug angepasst werden, zum Beispiel je nach typischen Entfernungen zu einem Betrachter. Zudem kann die zweite Dicke in Abhängigkeit vom Brechungsindex des Materials der Scheibe gewählt werden. Beispielsweise ist es erforderlich, um einen optischen Abstand zwischen den Displays von 15 mm zu erreichen, aufgrund der durch die Lichtbrechung bedingten optischen Verkürzung eine Scheibe mit einer Dicke größer als diese 15 mm zu wählen, und je nach Brechungsindex der Scheibe die Dicke zwischen 18 mm und 22 mm zu wählen. Diese Zwischenscheiben sind im Übrigen nicht verschaltet, d.h. nicht ansteuerbar oder in sonstiger Weise verkabelt oder bestromt und führen auch sonst keine aktive Funktion aus. Hierdurch lässt sich auf besonders kostengünstige Weise ein Tiefeneffekt bereitstellen. Zudem ist es vorteilhaft, wenn die Scheiben entspiegelt sind, was zum Beispiel durch eine Entspiegelungsbeschichtung erreicht werden kann, die beidseitig auf der jeweiligen Scheibe, evtl. auch an ihren Kantenbereichen, angeordnet sein kann. Hierdurch wird erreicht, dass keine störenden Reflexionen an den Grenzflächen beim Lichtdurchgang und bei der Lichteinkopplung vom Display in die Scheiben verursacht werden.In a further advantageous embodiment, it is preferred that the first thickness, i.e. the thickness of a respective display unit consisting of a display and a pane assigned to the display, is at least 5 mm and a maximum of 15 mm. If the first thickness is 10 mm, for example, a total depth of 6 cm can be provided by, for example, six such display units, which can create an excellent and, above all, realistic impression of depth in 3D representations. It should also be noted that the distances between the displays and in particular the respective thicknesses appear optically shorter than they actually are due to the refraction of light. The thickness of an individual display, i.e. the third thickness, is typically between approximately 0.5 mm and 1 mm, and is therefore very small. Accordingly, it is advantageous if the second thickness, i.e. the thickness of a respective pane, is at least 3 mm, preferably at least 5 mm. It is also preferred that the second thickness is a maximum of 14.5 mm, preferably a maximum of 11 mm. Dimensions in these orders of magnitude allow particularly good ratios to be achieved between the size of the display surfaces of the individual displays and the distances between the displays, which are adapted to the typical distances between viewers and the display device in motor vehicles and thus enable a realistic three-dimensional display. The thickness of the respective panes can be suitably selected, for example, from the overall size of the display device, in particular its dimensions which run in directions other than the depth, i.e. in the direction of the first, second and third thicknesses. For small display surfaces, for example 15 cm by 15 cm, the first thickness of a respective display unit is preferably in the range between 5 mm and 7 mm, while for larger display areas, for example 25 cm by 15 cm, the first thickness is preferably greater than 7 mm, and for example in the range between 8 mm and 12 mm. The thickness of the respective display units can also be adapted to the position of the display device in the motor vehicle by appropriately designing the thickness of the respective pane, for example depending on typical distances to a viewer. In addition, the second thickness can be selected depending on the refractive index of the pane material. For example, in order to achieve an optical distance of 15 mm between the displays, it is necessary to select a pane with a thickness greater than 15 mm due to the optical shortening caused by the refraction of light, and to select the thickness between 18 mm and 22 mm depending on the refractive index of the pane. These intermediate panes are also not connected, i.e. cannot be controlled or wired or powered in any other way and do not perform any other active function. This makes it possible to provide a depth effect in a particularly cost-effective manner. It is also advantageous if the panes are anti-reflective, which can be achieved, for example, by an anti-reflective coating that can be applied to both sides of the pane, possibly also on its edges. This ensures that no annoying reflections are caused at the interfaces when light passes through and is coupled from the display into the panes.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Anzeigeeinrichtung mindestens drei Anzeigeeinheiten auf, vorzugsweise mindestens vier. Durch die oben beschriebenen Zwischenscheiben lässt sich vorteilhafterweise bereits durch eine geringe Anzahl von Anzeigeeinheiten, insbesondere durch eine geringe Anzahl von Displays dennoch eine große Tiefenwirkung und ein hohes Maß an Flexibilität erzielen. Je geringer die Anzahl an Displays ist, desto geringer sind auch die Lichtverluste, selbst im transparent geschalteten Zustand, wodurch sich insgesamt die Anzeigequalität bzw. die Lichtstärke der Anzeigeeinrichtung insgesamt optimieren lässt. Weiterhin ist es bevorzugt, dass die Anzeigeeinrichtung höchstens acht Anzeigeeinheiten aufweist, vorzugsweise höchstens sechs Anzeigeeinheiten. Bei einer solchen Maximalanzahl an Displays lässt sich immer noch eine ausreichende Anzeigequalität hinsichtlich der Lichtstärke bereitstellen. Zusätzlich lassen sich hierdurch auch die räumliche Wirkung und der Realismus im Vergleich zur Verwendung einer geringeren Anzahl an Displays steigern. Nichtsdestoweniger sind auch mehr Displayebenen möglich, d.h. mehr als acht. Zum Beispiel können die einzelnen Pixel, die zum Beispiel durch Micro-LEDs bereitgestellt sein können, einen relativ großen Abstand zueinander aufweisen, insbesondere einen Abstand der größer ist als die Abmessung der Pixel selbst, insbesondere um ein Vielfaches größer, und die Pixel können auf einem Trägermaterial mit besonders guten Transparenzeigenschaften angeordnet sein. Diese Ausbildung eignet sich zudem besonders gut für eine Schwarm-Darstellung, wie sie im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert wird.In a further advantageous embodiment of the invention, the display device has at least three display units, preferably at least four. The intermediate panes described above advantageously allow a great depth effect and a high degree of flexibility to be achieved even with a small number of display units, in particular with a small number of displays. The smaller the number of displays, the lower the light losses, even in the transparent state, which allows the display quality or the light intensity of the display device to be optimized overall. It is also preferred that the display device has a maximum of eight display units, preferably a maximum of six display units. With such a maximum number of displays, sufficient display quality can still be provided in terms of light intensity. In addition, this also increases the spatial effect and realism compared to using a smaller number of displays. Nevertheless, more display levels are also possible, i.e. more than eight. For example, the individual pixels, which can be provided by micro-LEDs, for example, can have a relatively large distance from one another, in particular a distance that is larger than the dimensions of the pixels themselves, in particular many times larger, and the pixels can be arranged on a carrier material with particularly good transparency properties. This design is also particularly suitable for a swarm representation, as explained in more detail in connection with the figures.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens eine der jeweiligen ersten und zweiten Seiten der Anzeigeeinheiten mit einer Krümmung ausgebildet. Es können auch alle ersten und zweiten Seiten der Anzeigeeinheiten gekrümmt sein. Diese Krümmung muss dabei über die Fläche der ersten und zweiten Seiten nicht konstant sein, sondern kann auch variieren. Dies hat den großen Vorteil, dass sich dadurch die Anzeigeeinrichtung schlüssig ohne Zwischenraum an gekrümmten Fläche des Kraftfahrzeuginterieurs anordnen lässt, was besonders bauraumsparend ist. Die Formgebung in Bezug auf die Krümmung der ersten und zweiten Seiten kann dabei in Anpassung an die vorgesehene Verbauposition der Anzeigeeinrichtung angepasst sein. Beispielsweise kann die Anzeigeeinrichtung direkt an der Windschutzscheibe angeordnet werden und dadurch optisch mit der Windschutzscheibe verschmelzen. Damit ist vorteilhafterweise den Anordnungsmöglichkeiten der Anzeigeeinrichtung kaum noch Grenzen mehr gesetzt.In a further advantageous embodiment of the invention, at least one of the respective first and second sides of the display units is designed with a curve. All first and second sides of the display units can also be curved. This curvature does not have to be constant over the surface of the first and second sides, but can also vary. This has the great advantage that the display device can be arranged seamlessly without any gaps on the curved surface of the vehicle interior, which saves particularly much space. The shape in relation to the curvature of the first and second sides can be adapted to the intended installation position of the display device. For example, the display device can be arranged directly on the windshield and thus visually merge with the windshield. This advantageously means that there are hardly any limits to the possible arrangements for the display device.

Weiterhin müssen die Anzeigeeinheiten nicht alle gleich ausgebildet sein, sondern können sich hinsichtlich ihrer Abmessungen und/oder Formgebungen auch voneinander unterscheiden.Furthermore, the display units do not all have to be designed the same, but can also differ from one another in terms of their dimensions and/or shapes.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann beispielsweise die erste Seite einer außenliegenden Anzeigeeinheit an der Scheibe des Kraftfahrzeugs in einem bestimmten Scheibenbereich angeordnet sein, wobei dann eine Krümmung der an der Scheibe des Kraftfahrzeugs angeordneten ersten Seite zu einer Krümmung der Scheibe des Kraftfahrzeugs im bestimmten Scheibenbereich korrespondierend. Die Formgebung der Anzeigeeinrichtung, insbesondere der ersten Seite einer außenliegenden Anzeigeeinheit, kann damit optimal an die Formgebung der Scheibe des Kraftfahrzeugs, insbesondere der Windschutzscheibe oder auch jeder beliebigen anderen Scheibe, angepasst sein. Die Verbindung zwischen der Anzeigeeinrichtung und der Scheibe kann wiederum durch jede beliebige Art einer stoffschlüssigen Verbindung, zum Beispiel durch Klebern, erfolgen. Die Anzeigeflächen der einzelnen Displays verlaufen in diesem Beispiel im Wesentlichen parallel zur Scheibe des Kraftfahrzeugs. In diesem Fall können die angezeigten Inhalte so ausgelegt werden, dass eine Hauptdraufsichtsfläche durch die der Windschutzscheibe gegenüberliegender Seite der Anzeigeeinrichtung bereitgestellt ist. Alternativ können die Displays aber auch flachorientiert werden, d.h. in einem Winkel zur Windschutzscheibe oder irgendeiner anderen Scheibe, sodass die Hauptdraufsichtsfläche beispielsweise auch zum Teil durch die Seitenbereiche der einzelnen Anzeigeeinheiten bereitgestellt wird und die Anzeigeflächen der Displays selbst zum Beispiel zumindest zum Teil parallel zur Horizontalen, gegebenenfalls auch gekrümmt, verlaufen. Dadurch dass die Anzeigeeinrichtung vorteilhafterweise vollkommen randlos bzw. rahmenlos bereitgestellt werden kann, d.h. ohne irgendein Gehäuse, kann im Prinzip jede Seite der Anzeigeeinrichtung als Hauptansichtsfläche dienen. Dargestellte dreidimensionale Inhalte lassen sich somit vorteilhafterweise im Prinzip aus jeder beliebigen Richtung gleichzeitig betrachten.In a further advantageous embodiment, for example, the first side of an external display unit can be arranged on the window of the motor vehicle in a specific window area, with a curvature of the first side arranged on the window of the motor vehicle then corresponding to a curvature of the window of the motor vehicle in the specific window area. The shape of the display device, in particular the first side of an external display unit, can thus be optimally adapted to the shape of the window of the motor vehicle, in particular the windshield or any other window. The connection between the display device and the window can in turn be made by any type of material connection, for example by adhesives. In this example, the display surfaces of the individual displays run essentially parallel to the window of the motor vehicle. In this case, the displayed content can be designed in such a way that a main top view is defined by the side opposite the windshield. lying side of the display device. Alternatively, the displays can also be oriented flat, ie at an angle to the windshield or any other pane, so that the main top view surface is also provided in part by the side areas of the individual display units, for example, and the display surfaces of the displays themselves run at least in part parallel to the horizontal, possibly also curved. Because the display device can advantageously be provided completely borderless or frameless, ie without any housing, in principle any side of the display device can serve as the main viewing surface. Displayed three-dimensional content can therefore advantageously be viewed from any direction at the same time.

Gemäß einem nicht von der Erfindung umfassten Aspekt ist die Anzeigeeinrichtung freistehend im Kraftfahrzeug an einer Innenraumkomponente des Kraftfahrzeugs direkt mit einer Seite der Anzeigeeinrichtung oder mittelbar über einen die Anzeigeeinrichtung mit der Innenraumkomponente verbindenden Träger angeordnet. Da wie beschrieben, durch die vorteilhafte Ausbildung der Anzeigeeinrichtung die Möglichkeit bereitgestellt ist, dargestellte dreidimensionale Inhalte, von jeder Seite der Anzeigeeinrichtung zu betrachten, lässt sich die Anzeigeeinrichtung vorteilhafterweise auch besonders einfach an beliebiger Stelle am Kraftfahrzeug anordnen, insbesondere freistehend. Auch hierdurch sind den Anordnungsmöglichkeiten und Ausgestaltungsmöglichkeiten keine Grenzen mehr gesetzt.According to an aspect not covered by the invention, the display device is arranged free-standing in the motor vehicle on an interior component of the motor vehicle directly with one side of the display device or indirectly via a support connecting the display device to the interior component. Since, as described, the advantageous design of the display device provides the possibility of viewing displayed three-dimensional content from every side of the display device, the display device can advantageously also be arranged particularly easily at any location on the motor vehicle, in particular free-standing. This also means that there are no longer any limits to the arrangement and design options.

Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen.The invention also includes combinations of the features of the described embodiments.

Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Anzeigeeinheit für eine Anzeigeeinrichtung zum Bereitstellen einer dreidimensionalen Anzeige gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2a eine schematische Darstellung einer an einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs angeordneten Anzeigeeinrichtung mit hier exemplarisch sechs hintereinander angeordneten Anzeigeeinheiten gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2b eine schematische Darstellung einer an einer Scheibenwurzel unterhalb einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs angeordneten Anzeigeeinrichtung mit hintereinander angeordneten Anzeigeeinheiten gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 eine weitere schematische Darstellung einer an einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs angeordneten Anzeigeeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung angeordnet; und
  • 4 eine weitere schematische Darstellung einer im Bereich einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs angeordneten Anzeigeeinrichtung mit flach orientierten Anzeigeeinheiten gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung angeordnet.
Exemplary embodiments of the invention are described below.
  • 1 a schematic representation of a display unit for a display device for providing a three-dimensional display according to an embodiment of the invention;
  • 2a a schematic representation of a display device arranged on a windshield of a motor vehicle with, as an example, six display units arranged one behind the other according to an embodiment of the invention;
  • 2 B a schematic representation of a display device arranged at a window root below a windshield of a motor vehicle with display units arranged one behind the other according to an embodiment of the invention;
  • 3 a further schematic representation of a display device arranged on a windshield of a motor vehicle according to an embodiment of the invention; and
  • 4 a further schematic representation of a display device arranged in the region of a windshield of a motor vehicle with flatly oriented display units according to an embodiment of the invention.

Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar. In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils funktionsgleiche Elemente.The exemplary embodiments explained below are preferred embodiments of the invention. In the exemplary embodiments, the components of the embodiments described each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another and which also develop the invention independently of one another. Therefore, the disclosure should also include combinations of the features of the embodiments other than those shown. Furthermore, the described embodiments can also be supplemented by further features of the invention already described. In the figures, the same reference numerals designate functionally identical elements.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Anzeigeeinheit 10 für eine Anzeigeeinrichtung 12 zum Bereitstellen einer dreidimensionalen Anzeige 14 (vergleiche 2a) gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Diese Anzeigeeinheit 10 weist dabei eine erste Dicke d1 auf, sowie eine erste Seite 16 und eine der ersten Seite 16 gegenüberliegende und durch die erste Dicke d1 beabstandete zweite Seite 18. In diesem Beispiel ist die Anzeigeeinheiten 10 quaderförmig ausgebildet und weist entsprechend auch eine Länge L sowie eine breite B auf, die die Abmessungen der Anzeigeeinheit 10 senkrecht zu ihrer Dicke d1 darstellen. Die erste Dicke d1 ist dabei deutlich kleiner als die übrigen Abmessungen der Anzeigeeinheit 10, d.h. in diesem Beispiel kleiner als die Länge L und die breite B, insbesondere um eine Größenordnung bzw. mindestens eine Zehnerpotenz. 1 shows a schematic representation of a display unit 10 for a display device 12 for providing a three-dimensional display 14 (see 2a) according to an embodiment of the invention. This display unit 10 has a first thickness d1, as well as a first side 16 and a second side 18 opposite the first side 16 and spaced apart by the first thickness d1. In this example, the display unit 10 is cuboid-shaped and accordingly also has a length L and a width B, which represent the dimensions of the display unit 10 perpendicular to its thickness d1. The first thickness d1 is significantly smaller than the other dimensions of the display unit 10, ie in this example smaller than the length L and the width B, in particular by an order of magnitude or at least a power of ten.

Diese Anzeigeeinheit 10 weist nun vorteilhafterweise ein Display 20 auf, welches mehrere einzelnen ansteuerbaren Anzeigebereiche umfasst, insbesondere einzeln ansteuerbare Pixel, die jeweils in einem aktiven Zustand selbstleuchtend sind und in einem inaktiven Zustand zumindest zum Teil transparent. Vorzugsweise sind diese Anzeigebereiche in ihren jeweiligen inaktiven Zuständen zumindest zu 50 % lichtdurchlässig. Dieses Display 20 kann dabei zum Beispiel als OLED-Display ausgebildet sein, wodurch die selbstleuchtenden Eigenschaften des Displays 20 bereitgestellt werden können.This display unit 10 advantageously has a display 20 which comprises a plurality of individual controllable display areas, in particular individually controllable pixels, each of which is self-luminous in an active state and at least partially transparent in an inactive state. These display areas are preferably at least 50% translucent in their respective inactive states. This display 20 can be designed as an OLED display, for example, whereby the self-luminous properties of the display 20 can be provided.

Darüber hinaus ist dieses Display 20 an einer transparenten Scheibe 22 angeordnet. Diese transparente Scheibe 22 kann zum Beispiel aus Glas bestehen oder einem Kunststoff oder irgendeinem anderen geeigneten transparenten Material. Entsprechend wird also die erste Seite 16 der Anzeigeeinheit 10 durch die eine Seite des Displays 20 bereitgestellt, und die zweite Seite 18 der Anzeigeeinheit 10, durch die dem Display 20 abgewandte Seite der transparenten Scheibe 22. Die Anzeigeeinrichtung 12 weist zum Bereitstellen der dreidimensionalen Anzeige 14 nun vorteilhafterweise mehrere solcher Anzeigeeinheiten 10 auf, die hintereinander angeordnet sind, sodass jeweils einander zugewandte erste und zweite Seiten 16, 18 zweier verschiedener und benachbart angeordneter Anzeigeeinheiten 10 bezüglich eines Großteils ihrer Flächen, vorzugsweise vollständig, direkt aneinander angeordnet sind. Daraus ergibt sich zum Beispiel eine Anordnung wie in 2a schematisch dargestellt.In addition, this display 20 is arranged on a transparent pane 22. This transparent pane 22 can be made of glass, for example, or a plastic or any other suitable transparent material. Accordingly, the first side 16 of the display unit 10 is provided by one side of the display 20, and the second side 18 of the display unit 10 is provided by the side of the transparent pane 22 facing away from the display 20. To provide the three-dimensional display 14, the display device 12 advantageously has several such display units 10, which are arranged one behind the other, so that the first and second sides 16, 18 of two different and adjacent display units 10 facing each other are arranged directly next to each other with respect to a large part of their surfaces, preferably completely. This results in an arrangement as in 2a shown schematically.

2a zeigt dabei eine schematische Darstellung einer Anzeigeeinrichtung 12 mit hier exemplarisch sechs hintereinander angeordneten Anzeigeeinheiten 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Diese Anzeigeeinrichtung in diesem Beispiel an einer Windschutzscheibe 24 eines Kraftfahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung angeordnet, insbesondere im Bereich der Scheibenwurzel 26. Diese an der Windschutzscheibe 24 angeordnete Anzeigeeinrichtung 2 ist in 3 nochmal schematisch aus einer anderen Perspektive dargestellt. Wie aus 2a beispielsweise ersichtlich ist, kann durch die Kombination der auf den hintereinander angeordneten Displays 20 bereitgestellten einzelnen Anzeigen insgesamt eine dreidimensionale Anzeige 14 bereitgestellt werden. Dadurch gibt es im Bereich der Anzeigeeinrichtung 12 eine tatsächliche reale 3D-Anzeige, d.h. es werden Pixel im Raum erzeugt, sogenannte Voxel. Durch die selbstleuchtende Ausbildung der einzelnen Displays 20 kann die Anzeigeeinrichtung 12 zudem rahmenlos ausgebildet werden. Lediglich an einer Seite ist ein Bereich für die Anschlüsse und die Kontaktierung vorgesehen, der nicht transparent ausgebildet ist. Dadurch lässt sich diese Anzeigeeinrichtung 12 an jeder beliebigen Stelle am Kraftfahrzeug besonders unauffällig und nicht störend integrieren, und insbesondere sogar an der Windschutzscheibe 24 anordnen, ohne dabei die Sicht auf die Straße zu verdecken. 2a shows a schematic representation of a display device 12 with, in this case, six display units 10 arranged one behind the other according to an embodiment of the invention. This display device in this example is arranged on a windshield 24 of a motor vehicle according to an embodiment of the invention, in particular in the area of the window root 26. This display device 2 arranged on the windshield 24 is in 3 shown schematically from a different perspective. As can be seen from 2a For example, as can be seen, a three-dimensional display 14 can be provided by combining the individual displays provided on the displays 20 arranged one behind the other. This creates an actual 3D display in the area of the display device 12, i.e. pixels are generated in space, so-called voxels. The self-luminous design of the individual displays 20 also allows the display device 12 to be designed without a frame. Only on one side is an area for the connections and the contacting provided, which is not transparent. This means that this display device 12 can be integrated at any point on the motor vehicle in a particularly unobtrusive and non-disruptive manner, and in particular can even be arranged on the windshield 24 without obscuring the view of the road.

Weiterhin ist es durch die Verwendung von OLED-Displays oder Micro-LEDs zudem möglich, die Anzeigeeinheiten 10 jeweils gekrümmt auszubilden. Dies hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen lässt sich hierdurch die dreidimensionale Wirkung von Anzeigen 14 noch zusätzlich verstärken. Darüber hinaus kann die Anzeigeeinrichtung 12 so optimal an jede beliebige Geometrie, insbesondere abwickelbare Geometrie, derjenigen Kraftfahrzeuginnenraumkomponente angepasst werden, an welcher die Anzeigeeinrichtung 12 angeordnet werden soll, wie in diesem Beispiel an der Windschutzscheibe 24, die üblicherweise ebenfalls eine Krümmung aufweist.Furthermore, by using OLED displays or micro-LEDs, it is also possible to design the display units 10 in a curved manner. This has several advantages. Firstly, the three-dimensional effect of displays 14 can be further enhanced. In addition, the display device 12 can be optimally adapted to any geometry, in particular developable geometry, of the motor vehicle interior component on which the display device 12 is to be arranged, such as in this example on the windshield 24, which usually also has a curvature.

Weiterhin sind die einzelnen Anzeigeeinheiten 10 miteinander stoffschlüssig verbunden. Beispielsweise können die einzelnen Displays 20 mit den transparenten Scheiben 22 durch Auflaminieren, insbesondere Kleben verbunden werden. Auch die Anordnung der Anzeigeeinrichtung 12 an der Windschutzscheibe 24 kann durch eine stoffschlüssige Verbindung, zum Beispiel Kleben erfolgen. Wie in 3 dargestellt, ist dabei eine erste Seite 16 einer außenliegenden und der Windschutzscheibe 24 zugewandte Anzeigeeinheit 10 mit der Windschutzscheibe 24 verbunden. In diesem Fall muss die erste Seite 16 nicht notwendigerweise durch die Rückseite eines Displays 20 bereitgestellt sein, sondern kann alternativ durch eine weitere transparente Scheibe 22 bereitgestellt werden. Ein solches Display 20 kann aber auch direkt an der Scheibe 24 angeordnet werden.Furthermore, the individual display units 10 are connected to one another in a material-locking manner. For example, the individual displays 20 can be connected to the transparent panes 22 by lamination, in particular by gluing. The arrangement of the display device 12 on the windshield 24 can also be carried out by a material-locking connection, for example by gluing. As in 3 As shown, a first side 16 of an external display unit 10 facing the windshield 24 is connected to the windshield 24. In this case, the first side 16 does not necessarily have to be provided by the back of a display 20, but can alternatively be provided by another transparent pane 22. However, such a display 20 can also be arranged directly on the pane 24.

Eine weitere Anordnungsmöglichkeit ist der Anzeigeeinrichtung 12 ist in 2b dargestellt. Hierbei kann die Anzeigeeinrichtung 12 wie beschrieben ausgebildet sein, jedoch ist diese in diesem Beispiel unterhalb der Windschutzscheibe 24 direkt an der Scheibenwurzel 26 angeordnet.Another possible arrangement is the display device 12 is in 2 B Here, the display device 12 can be designed as described, but in this example it is arranged below the windshield 24 directly at the window root 26.

Durch die zwischen den jeweiligen Displays 20 befindlichen transparenten Scheiben 22 wird zudem vorteilhafterweise ermöglicht, mit einer äußerst geringen Anzahl an Displays 20 dennoch eine hervorragende Tiefenwirkung zu erreichen. Vorzugsweise weisen zu diesem Zweck die transparenten Scheiben 22 hierzu eine zweite Dicke d2 von mindestens 3 mm, vorzugsweise sogar mindestens 5 mm auf. Die Dicke d3 eines jeweiligen Displays 20 liegt dabei im Bereich zwischen 0, 5 und 1 mm. Die Gesamtdicke d1 einer solchen Anzeigeeinheit 10 liegt darüber hinaus vorzugsweise im Bereich zwischen 5 mm und 15 mm. Bei kleinen Anzeigeflächen, zum Beispiel mit einer Länge L mal Breite B von 15 cm mal 15 cm liegt die erste Dicke d1 vorzugsweise zwischen 5 mm und 7 mm, und bei größeren Anzeigeflächen von zum Beispiel 15 cm mal 25 cm beträgt die erste Dicke d1 vorzugsweise ca. 10 mm. So lässt sich durch diese Anordnung eine sehr große Ausdehnung der Anzeigeeinrichtung 12 in die Tiefe erreichen, ohne dass hierzu vielzählige Einzeldisplays 20 erforderlich wären, wodurch die Lichtverluste insgesamt wiederum minimiert werden können, was wiederum der Anzeigequalität zu Gute kommt.The transparent panes 22 located between the respective displays 20 also advantageously make it possible to achieve an excellent depth effect with an extremely small number of displays 20. For this purpose, the transparent panes 22 preferably have a second thickness d2 of at least 3 mm, preferably even at least 5 mm. The thickness d3 of a respective display 20 is in the range between 0.5 and 1 mm. The total thickness d1 of such a display unit 10 is also preferably in the range between 5 mm and 15 mm. For small display areas, for example with a length L times width B of 15 cm by 15 cm, the first thickness d1 is preferably between 5 mm and 7 mm, and for larger display areas of, for example, 15 cm by 25 cm, the first thickness d1 is preferably approximately 10 mm. This arrangement allows a very large extension of the display device 12 in depth to be achieved without the need for numerous individual displays 20, whereby the overall light losses can be minimized, which in turn benefits the display quality.

Die erste Dicke d1 und insbesondere auch die zweite Dicke d2 der transparenten Scheibe 22 muss dabei nicht notwendigerweise über die gesamte Anzeigeeinheit 10 konstant sein, sondern kann auch variieren, insbesondere auch von Anzeigeeinheit 10 zu Anzeigeeinheit. Um zum Beispiel eine optimale Anpassung an die Geometrie der Windschutzscheibe 24 zu ermöglichen, ist es beispielsweise vorteilhaft, wenn sich die Dicke d2 der transparenten Scheiben 22, oder zumindest die von einer transparenten Scheibe 22 nach oben hin verjüngt. Entsprechend würde die Geometrie der gesamten Anzeigeeinrichtung 12 in diesem Beispiel nicht Quader-förmig sein sondern die Form eines Pyramidenstumpfes annehmen, wie dies zum Beispiel in 3 dargestellt ist. Dadurch ist die zweite Seite 18 der außenliegenden und der Windschutzscheibe 24 abgewandten Anzeigeeinheit 10, besser auf einen Betrachter ausgerichtet, wo dass die dargestellte Anzeige 14 für diese zweite außenliegende Seite 18 als Hauptdraufsichtsfläche angepasst werden kann.The first thickness d1 and in particular also the second thickness d2 of the transparent pane 22 does not necessarily have to be constant over the entire display unit 10, but can also vary, in particular from display unit 10 to display unit. In order to enable an optimal adaptation to the geometry of the windshield 24, for example, it is advantageous if the thickness d2 of the transparent panes 22, or at least that of a transparent pane 22, tapers towards the top. Accordingly, the geometry of the entire display device 12 in this example would not be cuboid-shaped but would take the form of a truncated pyramid, as is the case, for example, in 3 As a result, the second side 18 of the external display unit 10 facing away from the windshield 24 is better aligned with a viewer, where the display 14 shown can be adapted for this second external side 18 as the main top view surface.

Auch die Längen L und Breiten B der jeweiligen Anzeigeeinheiten 10 müssen nicht notwendigerweise gleich sein und können insbesondere auch über eine einzelne Anzeigeeinheit 10 hinweg variieren. Die oben angegebenen bevorzugten Abmessungen dieser Größen für die Länge, die Breite, die erste Dicke d1 sowie die zweite Dicke d2 beziehen sich dann vorzugsweise entsprechend immer auf eine mittlere Abmessung in diesen dargestellten Richtungen bezogen auf eine einzelne Anzeigeeinheit 10.The lengths L and widths B of the respective display units 10 do not necessarily have to be the same and can in particular also vary across a single display unit 10. The preferred dimensions of these sizes given above for the length, the width, the first thickness d1 and the second thickness d2 then preferably always refer to an average dimension in these directions shown in relation to a single display unit 10.

Ein weiteres Beispiel einer Anzeigeeinrichtung 12 mit einer Freiform-Geometrie ist beispielsweise in 4 dargestellt. Auch diese Anzeigeeinrichtung 12 ist in diesem Beispiel im Bereich der Scheibenwurzel 26 im Bereich der Windschutzscheibe 24 angeordnet, und insbesondere mittels eines Trägers 28, der beispielsweise als Verlängerung einer der transparenten Scheiben 22 ausgebildet sein kann, am Armaturenbrett 30 des Kraftfahrzeugs befestigt. Zusätzlich kann die Anzeigeeinrichtung 12 auch noch an der Windschutzscheibe selbst befestigt sein oder auch freistehend und nur über den Träger 28 gehalten ausgebildet sein. Die jeweiligen Anzeigeeinheiten 10 sind in diesem Beispiel flach orientiert, d.h. sie erstrecken sich im Wesentlichen in der Horizontalen, die senkrecht zur Fahrzeughochachse verläuft, wobei weiterhin die Anzeigeflächen bzw. die jeweiligen ersten und zweiten Seiten 16, 18 Trapez-förmig mit abgerundeten Ecken ausgebildet sind.Another example of a display device 12 with a free-form geometry is shown, for example, in 4 shown. This display device 12 is also arranged in this example in the area of the window root 26 in the area of the windshield 24, and in particular is attached to the dashboard 30 of the motor vehicle by means of a carrier 28, which can be designed, for example, as an extension of one of the transparent panes 22. In addition, the display device 12 can also be attached to the windshield itself or can be free-standing and only held by the carrier 28. The respective display units 10 are flat in this example, ie they extend essentially horizontally, which runs perpendicular to the vehicle's vertical axis, with the display surfaces or the respective first and second sides 16, 18 also being trapezoidal with rounded corners.

Weiterhin sind die einzelnen Anzeigeeinheiten 10 miteinander stoffschlüssig verbunden. Beispielsweise können die einzelnen Displays 20 mit den transparenten Scheiben 22 durch Auflaminieren, insbesondere Kleben verbunden werden. Auch die Anordnung der Anzeigeeinrichtung 12 an der Windschutzscheibe 24 kann durch eine stoffschlüssige Verbindung, zum Beispiel Kleben erfolgen. Wie in 3 dargestellt, ist dabei eine erste Seite 16 einer außenliegenden und der Windschutzscheibe 24 zugewandte Anzeigeeinheit 10 mit der Windschutzscheibe 24 verbunden. In diesem Fall muss die erste Seite 16 nicht notwendigerweise durch die Rückseite eines Displays 20 bereitgestellt sein, sondern kann alternativ durch eine weitere transparente Scheibe 22 bereitgestellt werden. Ein solches Display 20 kann aber auch direkt an der Scheibe 24 angeordnet werden.Furthermore, the individual display units 10 are connected to one another in a material-locking manner. For example, the individual displays 20 can be connected to the transparent panes 22 by lamination, in particular by gluing. The arrangement of the display device 12 on the windshield 24 can also be carried out by a material-locking connection, for example by gluing. As in 3 As shown, a first side 16 of an external display unit 10 facing the windshield 24 is connected to the windshield 24. In this case, the first side 16 does not necessarily have to be provided by the back of a display 20, but can alternatively be provided by another transparent pane 22. However, such a display 20 can also be arranged directly on the pane 24.

In diesem in 4 dargestellten Beispiel wird mittels der dreidimensionalen Anzeigeeinrichtung 12 die künstliche Intelligenz des Kraftfahrzeugs durch eine Art Schwarm 14a repräsentiert. Dieser Schwarm besteht aus mehreren angezeigten mehr oder weniger großen Punkten, die sich je nach Information und darzustellender Emotion bewegen können. Die Animation dieses dargestellten Schwarms 14a kann also beispielsweise in Abhängigkeit vom aktuellen Fahrzustand oder Betriebszustand des Kraftfahrzeugs erfolgen.In this in 4 In the example shown, the artificial intelligence of the motor vehicle is represented by a type of swarm 14a using the three-dimensional display device 12. This swarm consists of several displayed points of greater or lesser size that can move depending on the information and emotion to be displayed. The animation of this displayed swarm 14a can therefore take place, for example, depending on the current driving state or operating state of the motor vehicle.

Durch die Anordnung der Anzeigeeinrichtung 12 an der Windschutzscheibe 24 oder jeder beliebigen anderen Scheibe des Kraftfahrzeugs kann die dargestellte Anzeige 14, 14a vorteilhafterweise zudem mit dieser Scheibe optisch verschmelzen. Somit lassen sich die angezeigten Darstellungen besonders unaufdringlich in das Interieurdesign integrieren. Im deaktivierten Zustand der Anzeigeeinrichtung 12 ist diese aufgrund ihrer Transparenz bzw. Durchsichtigkeit besonders wenig störend und im aktivierten Zustand lässt sich durch die 3D-Anzeige im Raum eine besonders reale Anzeigemöglichkeit bereitstellen, um Informationen und Emotionen zu vermitteln. Aufgrund der großen Flexibilität dieser Anzeigeeinrichtung 12 hinsichtlich ihrer geometrischen Ausbildungsmöglichkeiten und der rahmenlosen Ausgestaltung, lässt sich eine solche Anzeigeeinrichtung 12 auf besonders platzsparende und flexible Weise auch an beliebiger andere Stelle im Kraftfahrzeug anordnen, zum Beispiel auch frei stehend.By arranging the display device 12 on the windshield 24 or any other window of the motor vehicle, the displayed display 14, 14a can advantageously also visually merge with this window. This allows the displayed images to be integrated into the interior design in a particularly unobtrusive manner. When the display device 12 is deactivated, it is particularly unobtrusive due to its transparency and when activated, the 3D display in space can provide a particularly realistic display option to convey information and emotions. Due to the great flexibility of this display device 12 with regard to its geometric design options and the frameless design, such a display device 12 can also be arranged anywhere else in the motor vehicle in a particularly space-saving and flexible manner, for example free-standing.

Darüber hinaus kann alternativ zu einem Schwarm zum Beispiel auch ein Gesicht dargestellt werden, insbesondere wie ein reales dreidimensionales Gesicht, nur verkleinert. Dieses Gesicht kann auch abstrahiert darstellet werden, zum Beispiel aus einzelnen, beabstandeten Punkten zusammengesetzt, da die eine vorteilhafte Ausbildung der Displays ermöglicht mit einer hohen Transparenz. Vor allem durch die durch Kopfbewegung des Betrachters entstehende Parallaxe wirken die angezeigten Darstellungen umso realistischer. Durch kleine Krümmungen der Displays 20 bzw. Displayflächen selbst, lässt sich der dreidimensionale Eindruck zusätzlich noch verstärken.In addition, as an alternative to a swarm, a face can also be displayed, especially like a real three-dimensional face, only smaller. This face can also be displayed in an abstract way, for example composed of individual, spaced-apart points, as this enables an advantageous design of the displays with a high level of transparency. The parallax created by the viewer's head movement makes the displayed images appear even more realistic. Small The three-dimensional impression can be further enhanced by curving the displays 20 or the display surfaces themselves.

Darüber hinaus kann die Anzeigeeinrichtung 12 auch zur Umsetzung besonders vorteilhafter Bedien- und Anzeigekonzepte verwendet werden. Zum Beispiel kann eine Steuereinrichtung zur Ansteuerung der Anzeigeeinheiten 10 vorgesehen sein, die dazu ausgelegt ist, die einzelnen Anzeigeeinheiten 10 derart anzusteuern, dass eine der mehreren durch die einzelnen Displays 20 bereitgestellte Anzeigefläche, auf welcher eine bestimmte Anzeige 14 dargestellt wird, in Abhängigkeit von zumindest einer erfassten Bedieneingabe eines Benutzers ausgewählt wird, zu deren Erfassung auch ein entsprechendes Bedieneinrichtung bereitgestellt sein kann. Hierdurch kann vorteilhafterweise auch ein Bedienkonzept in mehreren Ebenen realisiert werden. Zu diesem Zweck kann beispielsweise eine Bedieneinrichtung bereitgestellt sein, mittels welcher ein Benutzer die Anzeigeebene aus den mehreren durch die einzelnen Displays 20 bereitgestellten Anzeigeebenen wählen kann. Durch Ausüben einer vorbestimmten Bedienhandling am Bedienelement kann ein Benutzer beispielsweise verschiedene Bedienebenen beziehungsweise Anzeigeebenen durchschalten. Entsprechend kann dann zum Beispiel zunächst eine auf einer Ebene bereitgestellte Anzeige bei deren Auswahl aufleuchten, zum Beispiel mit farbigem Rahmen, heller leuchtend oder ähnliches, und bei erneutem Durchführen der vorbestimmten Bedienhandlung am Bedienelement kann die dahinterliegende und durch ein weiteres Display 20 bereitgestellte Anzeige aufleuchten. Je nach ausgewählter Anzeigeebene kann ein Benutzer dann durch Ausführen einer zweiten Bedienhandlung am Bedienelement, wie zum Beispiel Drehen, zwischen auf dieser Anzeigeebene angezeigten verschiedenen Menüpunkten durchwechseln. Somit kann auch ein Anzeige- und Bedienkonzept deutlich übersichtlicher gestaltet werden, da hier zur Anzeige von Menüpunkten und Informationen nicht nur eine Ebene zur Verfügung steht, sondern mehrere hintereinander angeordnete Ebenen ermöglicht werden.In addition, the display device 12 can also be used to implement particularly advantageous operating and display concepts. For example, a control device for controlling the display units 10 can be provided, which is designed to control the individual display units 10 in such a way that one of the several display areas provided by the individual displays 20, on which a specific display 14 is shown, is selected depending on at least one recorded operating input from a user, for the recording of which a corresponding operating device can also be provided. This also advantageously makes it possible to implement an operating concept in several levels. For this purpose, for example, an operating device can be provided by means of which a user can select the display level from the several display levels provided by the individual displays 20. By performing a predetermined operating action on the control element, a user can, for example, switch through different operating levels or display levels. Accordingly, for example, a display provided on one level can initially light up when it is selected, for example with a colored frame, brighter lighting or something similar, and when the predetermined operating action is carried out again on the operating element, the display behind it, provided by a further display 20, can light up. Depending on the selected display level, a user can then switch between the various menu items displayed on this display level by carrying out a second operating action on the operating element, such as turning. This also makes it possible to make a display and operating concept much clearer, since not only one level is available for displaying menu items and information, but several levels arranged one behind the other are possible.

Insgesamt zeigen die Beispiele, wie durch die Erfindung eine Anzeigeeinrichtung zur Bereitstellung einer dreidimensionalen Anzeige bereitgestellt wird, die eine vollkommen rahmenlose Ausbildung, deutlich flexiblere Ausbildungs- und Anordnungsmöglichkeiten, sowie gleichzeitig eine besonders realistische 3D-Anzeige mit hoher Tiefenwirkung und gleichzeitig hoher Lichtstärke ermöglicht.Overall, the examples show how the invention provides a display device for providing a three-dimensional display, which enables a completely frameless design, significantly more flexible design and arrangement options, and at the same time a particularly realistic 3D display with a high depth effect and at the same time high light intensity.

Claims (9)

Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung (12) zum Bereitstellen einer dreidimensionalen Anzeige (14, 14a), wobei die Anzeigeeinrichtung (12) mehrere Anzeigeeinheiten (10) aufweist, - wobei eine jeweilige Anzeigeeinheit (10) eine erste Dicke (d1) aufweist, - wobei eine jeweilige Anzeigeeinheit (10) eine erste Seite (16) und eine der ersten Seite (16) gegenüberliegende und durch die erste Dicke (d1) beabstandete zweite Seite (18) aufweist, und - wobei die Anzeigeeinheiten (10) hintereinander angeordnet sind, so dass jeweils einander zugewandte erste und zweite Seiten (16, 18) jeweils benachbart angeordneter Anzeigeeinheiten (10) bezüglich ihrer Flächen vollständig direkt aneinander angeordnet sind, und - eine jeweilige Anzeigeeinheit (10) ein Display (20) mit mehreren Anzeigebereichen aufweist, die jeweils in einem aktiven Zustand selbstleuchtend sind und in einem inaktiven Zustand zumindest zum Teil transparent sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (12) an einer Scheibe (24) des Kraftfahrzeugs angeordnet ist.Motor vehicle with a display device (12) for providing a three-dimensional display (14, 14a), wherein the display device (12) has a plurality of display units (10), - wherein a respective display unit (10) has a first thickness (d1), - wherein a respective display unit (10) has a first side (16) and a second side (18) opposite the first side (16) and spaced apart by the first thickness (d1), and - wherein the display units (10) are arranged one behind the other, so that first and second sides (16, 18) of adjacent display units (10) facing one another are arranged completely directly next to one another with regard to their surfaces, and - a respective display unit (10) has a display (20) with a plurality of display areas, each of which is self-luminous in an active state and at least partially transparent in an inactive state, characterized in that the display device (12) is arranged on a window (24) of the motor vehicle. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige Anzeigeeinheit (10) eine zum Großteilteil lichtdurchlässige Scheibe (22) aufweist, an welcher das Display (20) der jeweiligen Anzeigeeinheit (10) angeordnet ist, so dass zumindest alle Anzeigebereiche des Displays (20) an der Scheibe (22) angeordnet sind, und wobei die Scheibe (22) eine zweite Dicke (d2) aufweist, die in Summe mit einer dem Display (20) zugeordneten dritten Dicke (d3) der ersten Dicke (d1) der jeweiligen Anzeigeeinheit (10) entspricht.Motor vehicle according to Claim 1 , characterized in that a respective display unit (10) has a largely translucent pane (22) on which the display (20) of the respective display unit (10) is arranged, so that at least all display areas of the display (20) are arranged on the pane (22), and wherein the pane (22) has a second thickness (d2) which, in sum with a third thickness (d3) assigned to the display (20), corresponds to the first thickness (d1) of the respective display unit (10). Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (22) einer jeweiligen Anzeigeeinheit (10) als transparente Glasscheibe oder Kunststoffscheibe ausgebildet ist.Motor vehicle according to Claim 2 , characterized in that the pane (22) of a respective display unit (10) is designed as a transparent glass pane or plastic pane. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dicke (d1) mindestens 5 mm und maximal 15 mm beträgt, wobei die zweite Dicke (d2) mindestens 3 mm und maximal 14, 5 mm beträgt.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the first thickness (d1) is at least 5 mm and a maximum of 15 mm, the second thickness (d2) being at least 3 mm and a maximum of 14.5 mm. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (12) mindestens drei Anzeigeeinheiten (10) aufweist.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the display device (12) has at least three display units (10). Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (12) höchstens acht Anzeigeeinheiten (10) aufweist.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the display device (12) has a maximum of eight display units (10). Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der jeweiligen ersten und zweiten Seiten (16, 18) der Anzeigeeinheiten (10) mit einer Krümmung ausgebildet ist.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the respective first and second sides (16, 18) of the display units (10) is formed with a curvature. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (12) an einer Windschutzscheibe (24) des Kraftfahrzeugs angeordnet ist.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the display device (12) is arranged on a windshield (24) of the motor vehicle. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Seite (16) einer außenliegenden Anzeigeeinheit (10) an der Scheibe (24) des Kraftfahrzeugs in einem bestimmten Scheibenbereich angeordnet ist, wobei eine Krümmung der an der Scheibe des Kraftfahrzeugs angeordneten ersten Seite (16) zu einer Krümmung der Scheibe (22) des Kraftfahrzeugs im bestimmten Scheibenbereich korrespondiert.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that a first side (16) of an external display unit (10) is arranged on the window (24) of the motor vehicle in a specific window area, wherein a curvature of the first side (16) arranged on the window of the motor vehicle corresponds to a curvature of the window (22) of the motor vehicle in the specific window area.
DE102018215266.7A 2018-09-07 2018-09-07 Motor vehicle with a display device for providing a three-dimensional display Active DE102018215266B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018215266.7A DE102018215266B4 (en) 2018-09-07 2018-09-07 Motor vehicle with a display device for providing a three-dimensional display
PCT/EP2019/071287 WO2020048719A1 (en) 2018-09-07 2019-08-08 Display device for providing a three-dimensional display, and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018215266.7A DE102018215266B4 (en) 2018-09-07 2018-09-07 Motor vehicle with a display device for providing a three-dimensional display

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018215266A1 DE102018215266A1 (en) 2020-03-12
DE102018215266B4 true DE102018215266B4 (en) 2024-04-18

Family

ID=67660525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018215266.7A Active DE102018215266B4 (en) 2018-09-07 2018-09-07 Motor vehicle with a display device for providing a three-dimensional display

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018215266B4 (en)
WO (1) WO2020048719A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29805655U1 (en) 1998-03-23 1998-08-06 Schraft Matthias Monitor for 3-dimensional information display
DE19908008A1 (en) 1999-02-25 2000-08-31 Alcatel Sa Arrangement for a three-dimensional display
US20070009222A1 (en) 2005-07-07 2007-01-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Volumetric three-dimensional (3D) display system using transparent flexible display panels
US20070024525A1 (en) 2004-05-07 2007-02-01 James Clar Three-dimensional display
US20070234611A1 (en) 2006-03-15 2007-10-11 Steven Ochs Multi-laminate three-dimensional video display and methods therefore
DE102015205167A1 (en) 2015-03-23 2016-09-29 Robert Bosch Gmbh Method and control device for operating an autostereoscopic field of view display device for a vehicle
US20180144673A1 (en) 2016-11-23 2018-05-24 Pure Depth Limited Multi-layer display system for vehicle dash or the like
US20180231789A1 (en) 2017-02-15 2018-08-16 Pure Depth Inc. Method and system for object rippling in a display system including multiple displays

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007287A1 (en) * 2008-02-02 2009-08-06 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Display element for e.g. digital camera, has organic LED layers arranged on each other and separated from each other by transparent carrier substrates, where brightness of individual organic LED layers is controlled separately
US10017114B2 (en) * 2014-02-19 2018-07-10 Magna Electronics Inc. Vehicle vision system with display

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29805655U1 (en) 1998-03-23 1998-08-06 Schraft Matthias Monitor for 3-dimensional information display
DE19908008A1 (en) 1999-02-25 2000-08-31 Alcatel Sa Arrangement for a three-dimensional display
US20070024525A1 (en) 2004-05-07 2007-02-01 James Clar Three-dimensional display
US20070009222A1 (en) 2005-07-07 2007-01-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Volumetric three-dimensional (3D) display system using transparent flexible display panels
US20070234611A1 (en) 2006-03-15 2007-10-11 Steven Ochs Multi-laminate three-dimensional video display and methods therefore
DE102015205167A1 (en) 2015-03-23 2016-09-29 Robert Bosch Gmbh Method and control device for operating an autostereoscopic field of view display device for a vehicle
US20180144673A1 (en) 2016-11-23 2018-05-24 Pure Depth Limited Multi-layer display system for vehicle dash or the like
US20180231789A1 (en) 2017-02-15 2018-08-16 Pure Depth Inc. Method and system for object rippling in a display system including multiple displays

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018215266A1 (en) 2020-03-12
WO2020048719A1 (en) 2020-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1600007B1 (en) Stereoscopic display arrangement
WO2018028817A1 (en) Illuminated decorative part
EP3847498B1 (en) Display apparatus comprising a self-illuminated screen element, motor vehicle comprising a display apparatus, and associated operating method
DE102017212657B4 (en) Window device for a window of a motor vehicle as well as method and motor vehicle
EP1347641A1 (en) Free projection display device
CH653142A5 (en) DEVICE FOR GENERATING MULTI-LAYER IMAGES.
DE102010031192B4 (en) Lenticular lighting device and control element
DE102014116180A1 (en) lighting device
DE102016115258A1 (en) Seamless instrument cluster
DE102014217816A1 (en) Vehicle display device
DE102015120191A1 (en) Display device and method for operating such
WO2005053320A1 (en) Two-dimensional or three-dimensional representation array
DE202021103689U1 (en) Optical interior component, interior system and means of transport
DE102018215266B4 (en) Motor vehicle with a display device for providing a three-dimensional display
DE102011075887A1 (en) Head-up-display for displaying e.g. speed information over windscreen of passenger car, has achromatic-LCD formed such that illumination with light of back-lighting unit at surface areas of color-LCD is preventable by achromatic-LCD
DE102011106053A1 (en) Motor vehicle, particularly modern motor vehicles, has windshield and instrument panel that is arranged adjacent to windshield, and head-up display is arranged in depression of instrument panel
DE102005026787B4 (en) Display device for a motor vehicle
DE102020109407B3 (en) Motor vehicle display device with opaque and transparent switchable sun protection and motor vehicle
DE102009052653A1 (en) Autostereoscopic display
DE102016202697B4 (en) Display device with a display surface for outputting a display
DE102019118985A1 (en) 3D autostereoscopic display device and method of operating it
WO2019238258A1 (en) Device for displaying a virtual image
DE102020004095B4 (en) Method and arrangement for displaying an optical signal and/or an image in a vehicle
WO2004092775A2 (en) Arrangement for two-dimensional or three-dimensional representation
DE102021108786B4 (en) Lighting device for a screen for a clear and a restricted view mode and use of such a lighting device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G09F0009330000

Ipc: G02B0027220000

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02B0027220000

Ipc: G02B0030000000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02B0030000000

Ipc: G02B0030500000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFSTETTER, SCHURACK & PARTNER - PATENT- UND R, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division