DE102021124749A1 - Swarm-controlled lighting system with configurable transmission power - Google Patents

Swarm-controlled lighting system with configurable transmission power Download PDF

Info

Publication number
DE102021124749A1
DE102021124749A1 DE102021124749.7A DE102021124749A DE102021124749A1 DE 102021124749 A1 DE102021124749 A1 DE 102021124749A1 DE 102021124749 A DE102021124749 A DE 102021124749A DE 102021124749 A1 DE102021124749 A1 DE 102021124749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
sensor
signal
switch
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021124749.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Steffens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to DE102021124749.7A priority Critical patent/DE102021124749A1/en
Priority to EP22184583.7A priority patent/EP4156869A1/en
Publication of DE102021124749A1 publication Critical patent/DE102021124749A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/18Controlling the light source by remote control via data-bus transmission
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • H05B47/195Controlling the light source by remote control via wireless transmission the transmission using visible or infrared light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung (1) für zumindest eine Komponente (2) eines Beleuchtungssystems. Die Steuervorrichtung (1) weist eine Sendeeinrichtung (8) zum drahtlosen Senden eines Steuersignals an die zumindest eine Komponente (2), einen Schalter (18) und/oder einen Sensor (12), einen Datenbus (4), an dem die Sendeeinrichtung (8) und der Schalter (18) bzw. der Sensor (12) angeschlossen sind, und eine Steuerungseinrichtung (5), die dazu ausgebildet ist, den Datenverkehr auf dem Datenbus (4) zu steuern, auf, wobei die Sendeeinrichtung (8) dazu ausgebildet ist, in Reaktion auf ein von dem Schalter (18) bzw. dem Sensor (12) über den Datenbus (4) übertragenes Signal zumindest einen Parameter, der die Reichweite des Steuersignals beeinflusst, zu ändern.The present invention relates to a control device (1) for at least one component (2) of a lighting system. The control device (1) has a transmission device (8) for wireless transmission of a control signal to the at least one component (2), a switch (18) and/or a sensor (12), a data bus (4) on which the transmission device ( 8) and the switch (18) or the sensor (12) are connected, and a control device (5) which is designed to control the data traffic on the data bus (4), wherein the transmitting device (8) to is designed to change at least one parameter that influences the range of the control signal in response to a signal transmitted by the switch (18) or the sensor (12) via the data bus (4).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum drahtlosen Steuern von Komponenten eines Beleuchtungssystems und ein Verfahren zum Konfigurieren der Sendeleistung einer solchen Steuervorrichtung.The present invention relates to a device for wirelessly controlling components of a lighting system and a method for configuring the transmission power of such a control device.

Die EP 3 843 507 A1 offenbart ein Beleuchtungssystem, bei dem Steuersignale von einer Leuchte zu einer anderen Leuchte übertragen werden, um die Leuchten abhängig voneinander zu schalten. Ein solches Beleuchtungssystem kann für eine Schwarmsteuerung genutzt werden, bei der eine von einer Person oder durch deren erfasste Anwesenheit eingeschaltete Leuchte ein Einschaltsignal an benachbarte Leuchten sendet, um diese ggf. mit einem geringeren Dimm-Pegel ebenfalls einzuschalten. Dies erzeugt ein angenehme „Lichtwolke“, die sich ggf. mit der Person mitbewegt, wobei die die Anwesenheit erfassende Leuchte und die das Einschaltsignal empfangenden Leuchten untereinander automatisch zu einem Schwarm ohne individuelle Adressierung konfiguriert werden.The EP 3 843 507 A1 discloses a lighting system in which control signals are transmitted from one light fixture to another light fixture to switch the lights independently. Such a lighting system can be used for swarm control, in which a light switched on by a person or by their detected presence sends a switch-on signal to neighboring lights in order to also switch them on with a lower dimming level. This creates a pleasant "cloud of light" that may move with the person, with the lights detecting the presence and the lights receiving the switch-on signal being automatically configured to form a swarm without individual addressing.

Die Leuchten können eine Repeater-Funktion aufweisen und das empfangene Einschaltsignal an Leuchten weitersenden, die sich außerhalb des Sendebereichs der Leuchte befinden, welche die Anwesenheit der Person detektiert hat bzw. der Person am nächsten ist. Die Anzahl der einzuschaltenden Leuchten bzw. die Größe der „Lichtwolke“ kann mittels einer Limitierung der Anzahl der Weiterleitungen erfolgen, wobei das Einschaltsignal einen Zähl-Wert enthält, der bei jeder Weiterleitung erhöht oder verringert wird und das Einschaltsignal nicht weitergeleitet wird, wenn der Zähl-Wert einen bestimmten Wert erreicht.The lights can have a repeater function and transmit the received switch-on signal to lights that are outside the transmission range of the light that has detected the presence of the person or is closest to the person. The number of lights to be switched on or the size of the "cloud of light" can be set by limiting the number of forwardings, with the switch-on signal containing a counter value that is increased or decreased with each forwarding and the switch-on signal is not forwarded when the count is reached value reaches a certain value.

Das Einschaltsignal wird oft als Infrarot-Signal übertragen. Alternativ kann das Signal mittels Funk (z.B. Bluetooth oder WLAN-Industriestandard), sichtbarem Licht, Ultra- oder Körperschall übertragen werden. Dabei wird die das Signal sendende Einrichtung (z.B. der Infrarot-Sender) so ausgelegt, dass der Sendebereich bzw. die Reichweite des von einer Leuchte gesendeten Signals eine Vielzahl von Anwendungen abdeckt, wobei beispielsweise von einem typischen Abstand zwischen den Leuchten in einem Großraumbüro und einer oft anzutreffenden Deckenhöhe ausgegangen wird.The switch-on signal is often transmitted as an infrared signal. Alternatively, the signal can be transmitted by radio (e.g. Bluetooth or WLAN industry standard), visible light, ultrasound or structure-borne noise. The device transmitting the signal (e.g. the infrared transmitter) is designed in such a way that the transmission range or the range of the signal transmitted by a lamp covers a large number of applications, with a typical distance between the lamps in an open-plan office and a often encountered ceiling height is assumed.

Bei bisherigen Systemen sind die Parameter, die die Reichweite des von einer Leuchte gesendeten Signals beeinflussen, herstellerseitig fest eingestellt, so dass sie anwenderseitig nicht verändert werden können. Eine Änderung ist jedoch wünschenswert, um den Sendebereich bzw. die Reichweite auch an untypische Gegebenheiten, wie das Signal stark dämpfende Deckenmaterialien, sehr hohe Decken und/oder große Abstände zwischen den Leuchten, anpassen zu können oder die Größe der „Lichtwolke“ über die Reichweite einzustellen.In previous systems, the parameters that affect the range of the signal sent by a lamp are fixed by the manufacturer so that they cannot be changed by the user. However, a change is desirable in order to be able to adapt the transmission range or range to atypical conditions, such as ceiling materials that dampen the signal, very high ceilings and/or large distances between the lights, or the size of the "light cloud" over the range set.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, die die beschriebenen Probleme verringern. Aufgabe ist es insbesondere, eine Steuervorrichtung und ein Verfahren bereitzustellen, mit denen der Sendebereich bzw. die Reichweite in einfacher Weise an jeweilige Gegebenheiten angepasst werden kann.The invention is based on the object of specifying a device and a method which reduce the problems described. In particular, the task is to provide a control device and a method with which the transmission range or the range can be easily adapted to the respective circumstances.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die Erfindung wird durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche weitergebildet.This object is solved with the features of the independent claims. The invention is further developed by the features of the dependent claims.

Gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine Steuervorrichtung für zumindest eine Komponente eines Beleuchtungssystems eine Sendeeinrichtung zum drahtlosen Senden eines Steuersignals an die zumindest eine Komponente, einen Schalter und/oder einen Sensor, einen Datenbus, an dem die Sendeeinrichtung und der Schalter bzw. der Sensor angeschlossen sind und eine den Datenverkehr auf dem Datenbus steuernde Steuerungseinrichtung auf. Die Sendeeinrichtung ist dazu ausgebildet, in Reaktion auf ein von dem Schalter bzw. dem Sensor über den Datenbus übertragenes Signal zumindest einen Parameter, der die Reichweite des Steuersignals beeinflusst, zu ändern.According to the present invention, a control device for at least one component of a lighting system has a transmission device for wireless transmission of a control signal to the at least one component, a switch and/or a sensor, a data bus to which the transmission device and the switch or the sensor are connected and a control device controlling the data traffic on the data bus. The transmission device is designed to change at least one parameter, which influences the range of the control signal, in response to a signal transmitted by the switch or the sensor via the data bus.

Der Schalter bzw. der Sensor kann ausschließlich der Einstellung/Konfiguration der Reichweite dienen oder zusätzlich für zumindest eine andere Funktion beispielsweise zur Steuerung der zumindest einen Komponente genutzt werden, wobei die Funktionen mittels unterschiedlicher Schaltereignisse bzw. Sensormeldungen differenzierbar sind. Ein über den Datenbus von dem Schalter gemeldetes Schaltereignis bzw. eine über den Datenbus von dem Sensor gesendete Nachricht kann von der Sendeeinrichtung in einen Befehl zur Änderung des bisherigen Parameters oder zum Setzen eines bestimmten Parameters oder einer bestimmten Gruppe von Parametern übersetzt werden. Alternativ kann die Übersetzung/Zuordnung durch die Steuerungseinrichtung erfolgen, welche den entsprechenden Befehl über den Datenbus an die Sendeeinrichtung sendet.The switch or the sensor can be used exclusively for setting/configuring the range or can also be used for at least one other function, for example for controlling the at least one component, with the functions being able to be differentiated by means of different switching events or sensor messages. A switching event reported by the switch via the data bus or a message sent by the sensor via the data bus can be translated by the transmitting device into a command to change the previous parameter or to set a specific parameter or a specific group of parameters. Alternatively, the translation/assignment can be performed by the control device, which sends the corresponding command to the transmission device via the data bus.

Auf diese Weise sind für die Änderung bzw. Konfiguration der Reichweite keine neuartigen oder ggf. zusätzlichen Bedienelemente nötig. Lediglich die Sendeeinrichtung muss für die Änderung des zumindest einen Parameters und die Erfassung und Interpretation der eine Änderung anzeigenden Schaltereignisse bzw. Sensormeldungen angepasst werden.In this way, no new or possibly additional operating elements are required for changing or configuring the range. Only the transmission device has to be adapted for changing the at least one parameter and for detecting and interpreting the switching events or sensor messages indicating a change.

Das von der Sendeeinrichtung gesendete Steuersignal kann wie beschrieben ein Infrarot-, Funk-, Licht- oder Schall-Signal sein. Die einzustellende Reichweite entspricht einer Entfernung der zumindest einen Komponente von der Steuervorrichtung, in der die zumindest eine Komponente das Steuersignal noch in einer Qualität empfangen kann, die ausreicht, die in dem Steuersignal enthaltenen Informationen zu bestimmen. Sie hängt beispielsweise von der Signalstärke des von der Sendeeinrichtung gesendeten Steuersignals, dem bei der Übertragung verwendeten Modulationsverfahren, der (Fehler-)Codierung und/oder einer gerichteten Übertragung ab. Demgemäß kann die Senderichtung einen Parameter, der die Signalstärke, die Modellierung, die Codierung oder die Senderichtung des von der Sendeeinrichtung gesendeten Steuersignals beeinflusst, in Reaktion auf ein von dem Schalter bzw. dem Sensor über den Datenbus übertragenes Signal ändern, um die Reichweite zu erhöhen oder zu verringern.As described, the control signal sent by the transmitting device can be an infrared, radio, light or sound signal. The range to be set corresponds to a distance of the at least one component from the control device at which the at least one component can still receive the control signal in a quality that is sufficient to determine the information contained in the control signal. It depends, for example, on the signal strength of the control signal sent by the transmitting device, the modulation method used in the transmission, the (error) coding and/or a directional transmission. Accordingly, the transmission direction can change a parameter that influences the signal strength, the modeling, the coding or the transmission direction of the control signal transmitted by the transmission device in response to a signal transmitted by the switch or the sensor via the data bus in order to increase the range or to decrease.

Der Parameter oder eine Gruppe von Parametern kann jedes Mal, wenn von dem Schalter bzw. dem Sensor über den Datenbus das Signal übertragen wird, auf den nächsten Parameter bzw. die nächste Gruppe einer vorgegebenen Folge von Parametern/Gruppen wechseln, wobei beim letzten Parameter bzw. der letzten Gruppe der Folge auf den ersten Parameter bzw. die erste Gruppe der Folge gewechselt wird. Dies ermöglicht ein einfaches „Durchschalten“ durch verschiedene ggf. abgestufte Reichweiten. Alternativ, kann jedem Parameter bzw. jeder Gruppe ein individuelles Betätigungsmuster des Schalters (Schaltvorgänge in einer bestimmten zeitlichen Abfolge) zugeordnet sein, wobei die Sendeeinrichtung dazu ausgebildet ist, eine Vielzahl von unterschiedlichen Mustern der Betätigung des Schalters zu erfassen und jedem erfassten Muster zumindest einen bestimmten Parameter zuzuordnen.
Alternativ können mehrere Taster verwendet werden, wobei beispielsweise jeder Taster einen Parameter auf einen bestimmten Wert setzt oder je 2 Taster einen bestimmten Parameter inkrementieren/ dekrementieren.
The parameter or a group of parameters can change to the next parameter or the next group of a predetermined sequence of parameters/groups each time the signal is transmitted from the switch or the sensor via the data bus, with the last parameter or .from the last group of the sequence to the first parameter or the first group of the sequence. This enables simple "switching through" through different ranges, which may be graded. Alternatively, each parameter or each group can be assigned an individual actuation pattern of the switch (switching operations in a specific time sequence), with the transmitting device being designed to detect a large number of different patterns of actuation of the switch and at least one specific pattern for each detected pattern assign parameters.
Alternatively, several buttons can be used, with each button setting a parameter to a specific value, for example, or 2 buttons incrementing/decrementing a specific parameter.

Alternativ oder zusätzlich kann der Sensor unterschiedliche Ereignisse detektieren und über den Daten-Bus melden, wobei jedem von einer Person zur Konfiguration hervorgerufenen Ereignis zumindest ein bestimmter Parameter zugeordnet ist. Der Sensor kann ein Farbsensor oder Mikrofon und das Ereignis eine bestimmte von dem Sensor detektierte Farbe bzw. ein bestimmtes von dem Sensor detektiertes Geräusch sein.Alternatively or additionally, the sensor can detect different events and report them via the data bus, with each event caused by a person for configuration being assigned at least one specific parameter. The sensor can be a color sensor or a microphone and the event can be a specific color detected by the sensor or a specific noise detected by the sensor.

Gemäß einer anderen Ausführung ist der Sensor ein Infrarot-Sensor, der dazu ausgebildet ist, das von einer Infrarot-Fernbedienung gesendete Signal zu empfangen, ein in dem empfangenen Signal enthaltenen Befehl zu ermitteln und eine Nachricht, die ein dem ermittelten Befehl zugeordnetes Ereignis meldet, über den Datenbus zu übertragen, wobei jedem einer Vielzahl von dem Sensor ermittelbaren Befehlen ein Ereignis zugeordnet ist und die Sendeeinrichtung jedem von dem Sensor gemeldeten Ereignis einen bestimmten Parameter zuordnet. Dies ermöglicht eine einfache Konfigurierung durch die Betätigung einer Taste auf der Fernbedienung, wobei jeder Taste einer Vielzahl von Tasten der Fernbedienung eine bestimmte Reichweite zuordnet ist.According to another embodiment, the sensor is an infrared sensor which is designed to receive the signal sent by an infrared remote control, to determine a command contained in the received signal and a message that reports an event associated with the determined command, to be transmitted via the data bus, with each of a plurality of commands that can be determined by the sensor being assigned an event and the transmitting device assigning a specific parameter to each event reported by the sensor. This enables simple configuration by pressing a button on the remote control, with each button of a large number of buttons on the remote control being assigned a specific range.

Insbesondere beim „Durchschalten“ der Reichweiten ist es vorteilhaft, der die Einstellung vornehmenden Person eine Rückmeldung über die aktuell gewählte/geschaltete Reichweite zu geben. Hierfür kann die Steuervorrichtung eine Ausgabeeinrichtung aufweisen, die ein Signal ausgibt, das der Person den von der Sendeeinrichtung gesetzten Parameter bzw. die aktuell gewählte Reichweite akustisch oder visuell anzeigt. Die Ausgabe des Signals erfolgt zumindest, wenn der Parameter geändert wird.In particular when "switching through" the ranges, it is advantageous to give the person making the setting feedback on the currently selected/switched range. For this purpose, the control device can have an output device that emits a signal that acoustically or visually indicates to the person the parameter set by the transmitting device or the currently selected range. The signal is output at least when the parameter is changed.

Die Steuerung der zumindest einen Komponente kann durch eine Betätigung eines Schalters der Steuervorrichtung und/oder basierend auf dem von einem Sensor der Steuervorrichtung detektierten Ereignis (z.B. die Anwesenheit einer oder mehrerer Personen) erfolgen. Die Steuervorrichtung kann hierfür einen weiteren Schalter und/oder einen weiteren Sensor aufweisen, wobei die Sendeeinrichtung dazu ausgebildet ist, in Reaktion auf ein von dem weiteren Schalter/Sensor über den Datenbus übertragenes Signals das Steuersignal an die zumindest eine Komponente zu senden. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuerungseinrichtung dazu ausgebildet sein, einem Ereignis, das von dem weiteren Schalter bzw. dem Sensor übertragenen Signal angezeigt wird, einen bestimmten Befehl zuzuordnen und den bestimmten Befehl über den Datenbus an die Sendeeinrichtung für eine Übertragung in dem Steuersignal an die Komponente oder an einen anderen Busteilnehmer zu senden.The at least one component can be controlled by actuating a switch of the control device and/or based on the event detected by a sensor of the control device (e.g. the presence of one or more people). For this purpose, the control device can have a further switch and/or a further sensor, the transmission device being designed to send the control signal to the at least one component in response to a signal transmitted from the further switch/sensor via the data bus. Alternatively or additionally, the control device can be designed to assign a specific command to an event that is indicated by the further switch or the signal transmitted by the sensor, and to assign the specific command via the data bus to the transmitting device for transmission in the control signal to the component or to send to another bus participant.

Die Steuervorrichtung kann eine Leuchte sein und ein mit dem Datenbus verbundenes Betriebsgerät für Leuchtmittel aufweisen, wobei die Steuerungseinrichtung den bestimmten Befehl über den Datenbus an das Betriebsgerät, den anderen Busteilnehmer, sendet. Der Befehl kann ein Dimm-, Ein- oder Ausschaltbefehl sein.The control device can be a lamp and have an operating device for lighting means connected to the data bus, with the control device sending the specific command via the data bus to the operating device, the other bus user. The command can be a dimming, switching on or switching off command.

Die zumindest eine Komponente kann eine Leuchte, die infolge des empfangenen Steuersignals/Befehls zumindest eines ihrer Leuchtmittel dimmt, ein- oder ausschaltet und/oder ebenfalls eine Steuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sein. Gemäß einer Ausführung erfolgt bei einem Beleuchtungssystem, das eine Vielzahl der Leuchten aufweist, die beschriebene Schwarmsteuerung mit dem Steuersignal. Zumindest eine der Leuchten kann eine Steh-, Decken- oder Wandleuchte und/oder die Steuervorrichtung sein.The at least one component can be a lamp that dims, switches on or off at least one of its lamps as a result of the received control signal/command and/or can also be a control device according to the present invention. According to one embodiment occurs in a lighting system that has a variety of Has lights, the described swarm control with the control signal. At least one of the lights can be a floor, ceiling or wall light and/or the control device.

Der Datenbus kann ein Bus gemäß dem DALI-Industriestandard (Digital Addressable Lighting Interface), insbesondere DALI-2, sein und die Steuerungseinrichtung ein den Bus steuernder DALI „Application Controller“.The data bus can be a bus according to the DALI industry standard (Digital Addressable Lighting Interface), in particular DALI-2, and the control device can be a DALI “Application Controller” that controls the bus.

Gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Verfahren zum Konfigurieren der beschriebenen Steuervorrichtung die Schritte:

  • - Senden eines Signals von dem Schalter oder dem Sensor über den Datenbus durch Betätigen des Schalters bzw. Durchführen einer Aktion, auf die der Sensor anspricht, und
  • - Setzen des die Reichweite des Steuersignals beeinflussenden Parameters auf der Grundlage des gesendeten Signals auf.
According to the present invention, a method for configuring the control device described has the steps:
  • - sending a signal from the switch or the sensor via the data bus by actuating the switch or performing an action to which the sensor is responsive, and
  • - Set the parameter affecting the range of the control signal based on the transmitted signal.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 in einer schematischen Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel eines Beleuchtungssystems mit einer Steuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 die Sendeeinrichtung der in 1 gezeigten Steuervorrichtung,
  • 3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Beleuchtungssystems mit einer Steuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 4 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Beleuchtungssystems mit einer Steuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, und
  • 5 ein vereinfachtes Ablaufdiagramm zur Darstellung des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung.
The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 in a schematic representation a first exemplary embodiment of a lighting system with a control device according to the present invention,
  • 2 the transmitting device of the in 1 shown control device,
  • 3 a second embodiment of a lighting system with a control device according to the present invention,
  • 4 a third embodiment of a lighting system with a control device according to the present invention, and
  • 5 Figure 12 is a simplified flowchart showing the method of the present invention.

Komponenten mit gleichen Funktionen sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Zum Vermeiden unnötiger Wiederholungen wird auf eine wiederholende Beschreibung verzichtet, wo dies entbehrlich erscheint.Components with the same functions are identified in the figures with the same reference symbols. To avoid unnecessary repetition, a repetitive description is dispensed with where this appears unnecessary.

1 zeigt eine vereinfachte schematische Darstellung eines Beleuchtungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung, das als Komponenten eine konfigurierbare Steuervorrichtung 1, eine von der Steuervorrichtung 1 steuerbare Leuchte 2 und eine Fernbedienung 3 für die Konfiguration aufweist. Die Steuervorrichtung 1 ist insbesondere eine weitere Leuchte des Beleuchtungssystems und weist einen DALI-2-Bus 4, eine den Datenverkehr auf dem DALI-2-Bus 4 steuernde Steuerungseinrichtung 5, einen direkt an die Steuerungseinrichtung 5 angeschlossenen ersten Schalter 6, einen Sensor 7, eine Sendeeinrichtung 8 zum drahtlosen Senden eines Steuersignals an die Leuchte 2 und optional ein Leuchtmittel 9 und ein Betriebsgerät 10 für das Leuchtmittel 9 auf. Die Steuerungseinrichtung 5, der Sensor 7, die Sendeeinrichtung 8 und das Betriebsgerät 10 sind an den DALI-2-Bus 4 angeschlossen und können Signale über den DALI-2-Bus 4 in bekannter Weise senden und empfangen, wobei die Steuerungseinrichtung 5 als „Application Controller“ Nachrichten von dem Sensor 7 empfängt und entsprechend einer empfangenen Nachricht oder einem Schaltsignal von dem ersten Schalter 6 Befehle zumindest an das Betriebsgerät 10 sendet. 1 shows a simplified schematic representation of a lighting system according to the present invention, which has as components a configurable control device 1, a controllable by the control device 1 lamp 2 and a remote control 3 for the configuration. The control device 1 is in particular a further lamp of the lighting system and has a DALI-2 bus 4, a control device 5 controlling the data traffic on the DALI-2 bus 4, a first switch 6 connected directly to the control device 5, a sensor 7, a transmission device 8 for wireless transmission of a control signal to the lamp 2 and optionally a light source 9 and an operating device 10 for the light source 9 . The control device 5, the sensor 7, the transmitter device 8 and the operating device 10 are connected to the DALI-2 bus 4 and can send and receive signals via the DALI-2 bus 4 in a known manner, with the control device 5 being called an “Application Controller" receives messages from the sensor 7 and sends commands at least to the operating device 10 in accordance with a received message or a switching signal from the first switch 6.

Der erste Schalter 6 ist ein Taster mittels dem das Leuchtmittel 9 gedimmt sowie ein- bzw. ausgeschaltet werden kann. Der Sensor 7 umfasst einen Bewegungsmelder 11 zur Erfassung der Anwesenheit einer Person in der Nähe der Steuervorrichtung 1 bzw. der Annäherung einer Person an die Steuervorrichtung 1 und einen Infrarot-Empfänger 12 für die von der Fernbedienung 3 gesendeten Infrarot-Signale. Der Bewegungsmelder 11 meldet das Ereignis einer erfassten Anwesenheit in einer über den DALI-2-Bus 4 gesendeten Nachricht, worauf die Steuerungseinrichtung 5 einen Einschaltbefehl an das Betriebsgerät 10 und die Sendeeinrichtung 8 übermittelt. Die Sendeeinrichtung 8 setzt den empfangenen Einschaltbefehl in das Steuersignal um und sendet das Steuersignal über eine drahtlose Verbindung 13 an die Leuchte 2, damit diese ebenfalls eingeschaltet wird. Alternativ kann die Sendeeinrichtung 8 selbst die Nachricht in einen Einschaltbefehl umsetzen und das entsprechende Steuersignal an die Leuchte 2 senden, so dass die Steuerungseinrichtung 5 den Einschaltbefehl nicht an die Sendeeinrichtung 8 übermitteln muss.The first switch 6 is a button by means of which the light source 9 can be dimmed and switched on or off. The sensor 7 includes a motion detector 11 for detecting the presence of a person in the vicinity of the control device 1 or the approach of a person to the control device 1 and an infrared receiver 12 for the infrared signals transmitted by the remote control 3 . The motion detector 11 reports the event of a detected presence in a message sent via the DALI-2 bus 4 , whereupon the control device 5 transmits a switch-on command to the operating device 10 and the transmitting device 8 . The transmitting device 8 converts the switch-on command received into the control signal and sends the control signal to the lamp 2 via a wireless connection 13 so that the latter is also switched on. Alternatively, the transmission device 8 itself can convert the message into a switch-on command and send the corresponding control signal to the lamp 2 so that the control device 5 does not have to transmit the switch-on command to the transmission device 8 .

2 zeigt eine vereinfachte schematische Darstellung der Sendeeinrichtung 8 mit einer Schnittstelle 17 zum Anschluss der Sendeeinrichtung 8 an den DALI-2-Bus 4, einer Steuereinheit 15, einem nichtflüchtigen Datenspeicher 16 und einer Sende- und Empfangseinheit 14, welche Infrarot-Signale senden und empfangen kann. Die Schnittstelle 17 empfängt den über den DALI-2-Bus 4 gesendeten Einschaltbefehl und gibt diesen an die Steuereinheit 15 aus, welche den Einschaltbefehl gemäß einer in dem Datenspeicher 16 gespeicherten Umsetzungsvorschrift in das Steuersignal umsetzt und an die Sende- und Empfangseinheit 14 für eine Übertragung an die Leuchte 2 übermittelt. Die Sende- und Empfangseinheit 14 weist zumindest eine Infrarot-LED für die Übertragung des Steuersignals auf. 2 shows a simplified schematic representation of the transmission device 8 with an interface 17 for connecting the transmission device 8 to the DALI-2 bus 4, a control unit 15, a non-volatile data memory 16 and a transmission and reception unit 14, which can transmit and receive infrared signals . The interface 17 receives the switch-on command sent via the DALI-2 bus 4 and outputs it to the control unit 15, which converts the switch-on command into the control signal according to a conversion specification stored in the data memory 16 and to the transmitting and receiving unit 14 for transmission transmitted to lamp 2. The transmitting and receiving unit 14 has at least one infrared LED for transmitting the control signal.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Reichweite des von der Sende- und Empfangseinheit 14 übertragenen Steuersignals einstellbar, um die Reichweite an die Entfernung der Leuchte 2 und/oder die Umgebung anpassen zu können. Da die Sende- und Empfangseinheit 14 das Infrarot-Signal nach oben in Richtung der Raumdecke abstrahlt, ist die Reichweite neben der Entfernung insbesondere von der Deckenhöhe und dem Reflexionsvermögen der Decke bezüglich des Infrarot-Signals abhängig. Die Reichweite des von der Sende- und Empfangseinheit 14 übertragenen Steuersignals ist mittels einer Steuerung der Sendeenergie durch die Steuereinheit 15 veränderbar, wobei die Intensität des von der Infrarot-LED abgestrahlten Lichts einstellbar ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Intensität über eine Änderung der Anzahl der das Signal abstrahlenden Infrarot-LEDs variiert werden. Es ist auch möglich eine Richtungswirkung mittels einer verstellbaren Optik für das von der Infrarot-LED abgestrahlte Licht zu erreichen und/oder Infrarot-LEDs so anzuordnen, dass diese eine unterschiedliche Abstrahlrichtung aufweisen und die Abstrahlrichtung über eine Auswahl der für die Übertragung zu verwendenden Infrarot-LEDs einzustellen. Die Reichweite bzw. die Sendeenergie kann auch durch eine Modifikation der Signalmodulation, insbesondere des Tastverhältnisses (Duty Cycle der Basisfrequenz) und/oder der Bitlänge, verändert werden.According to the present invention, the range of the transmitted from the transmitting and receiving unit 14 control signal is adjustable to to be able to adjust the range to the distance of the lamp 2 and/or the environment. Since the transmitting and receiving unit 14 emits the infrared signal upwards in the direction of the ceiling, the range depends not only on the distance but also on the ceiling height and the reflectivity of the ceiling with regard to the infrared signal. The range of the control signal transmitted by the transmitting and receiving unit 14 can be changed by controlling the transmission energy through the control unit 15, with the intensity of the light emitted by the infrared LED being adjustable. Alternatively or additionally, the intensity can be varied by changing the number of infrared LEDs emitting the signal. It is also possible to achieve a directional effect by means of adjustable optics for the light emitted by the infrared LED and/or to arrange infrared LEDs in such a way that they have a different emission direction and the emission direction can be changed by selecting the infrared signals to be used for the transmission. adjust LEDs. The range or the transmission energy can also be changed by modifying the signal modulation, in particular the duty cycle (duty cycle of the base frequency) and/or the bit length.

In dem Datenspeicher 16 sind Parameter für die Steuerung der Intensität gespeichert, mittels derer die Intensität für unterschiedliche Deckenhöhen angepasst werden kann, wobei jeder einstellbaren Deckenhöhe (z.B., 2,50 m, 3,00 m und 3,50 m) zumindest ein Parameter, der die einzustellende Intensität (oder LED-Anzahl) anzeigt, zugeordnet ist.Parameters for controlling the intensity are stored in the data memory 16, by means of which the intensity can be adjusted for different ceiling heights, with each adjustable ceiling height (e.g., 2.50 m, 3.00 m and 3.50 m) having at least one parameter, which shows the intensity (or number of LEDs) to be set.

Die Fernbedienung 3 weist für zumindest einige der einstellbaren Deckenhöhen jeweils eine Taste auf und sendet bei der Betätigung einer der Tasten einen entsprechenden Befehl. Empfängt der Infrarot-Empfänger 12 des Sensors 7 einen solchen Befehl, meldet der Sensor 7 dieses Ereignis über den DALI-2-Bus 4 an die Steuerungseinrichtung 5, welche einen dem gemeldeten Ereignis zugeordneten Befehl an die Sendeeinrichtung 8 über den DALI-2-Bus 4 sendet. Die Steuereinheit 15 ordnet dem Befehl die entsprechende Deckenhöhe bzw. den entsprechenden Parameter auf der Grundlage der in dem Datenspeicher 16 gespeicherten Informationen zu und stellt die Intensität entsprechend dem ermittelten Parameter ein. Alternativ kann die Sendeeinrichtung 8 selbst das von dem Sensor 7 über den DALI-2-Bus 4 gemeldete Ereignis erfassen und dem gemeldeten Ereignis die entsprechende Deckenhöhe bzw. den entsprechenden Parameter zuordnen.The remote control 3 has a button for at least some of the adjustable ceiling heights and sends a corresponding command when one of the buttons is pressed. If the infrared receiver 12 of the sensor 7 receives such a command, the sensor 7 reports this event via the DALI-2 bus 4 to the control device 5, which transmits a command assigned to the reported event to the transmitting device 8 via the DALI-2 bus 4 sends. The control unit 15 assigns the corresponding ceiling height or the corresponding parameter to the command on the basis of the information stored in the data memory 16 and sets the intensity according to the determined parameter. Alternatively, the transmitting device 8 itself can detect the event reported by the sensor 7 via the DALI-2 bus 4 and assign the corresponding ceiling height or the corresponding parameter to the reported event.

Mit der Fernbedienung 3 ist eine einfache Konfiguration der Reichweite beispielsweise durch den Elektriker bei der Inbetriebnahme möglich, wobei eine unbefugte Konfigurierung durch einen limitierten Zugang zur Fernbedienung 3 erschwert werden kann.With the remote control 3, a simple configuration of the range is possible, for example by the electrician during commissioning, with unauthorized configuration being made more difficult by limited access to the remote control 3.

Alternativ oder zusätzlich kann mittels der Fernbedienung 3 die Abstrahlrichtung und/oder die Signalmodulation eingestellt bzw. geändert werden, wobei jeder Taste oder Tastenkombination zumindest ein Parameter zugeordnet sind.Alternatively or additionally, the emission direction and/or the signal modulation can be set or changed using the remote control 3, with each key or key combination being assigned at least one parameter.

3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des Beleuchtungssystems, bei dem die Konfigurierung der Reichweite alternativ oder zusätzlich mittels einem zweiten Schalter 18 erfolgen kann. Der zweite Schalter 18 ist wie der erste Schalter 6 ein Taster und direkt an die Steuerungseinrichtung 5 angeschlossen. Die Steuerungseinrichtung 5 sendet einen der Betätigung zugeordneten Befehl über den DALI-2-Bus 4. Die Schnittstelle 17 empfängt den Befehl und gibt diesen an die Steuereinheit 15 aus, welche den Befehl als Parameterwechsel-Befehl interpretiert und den aktuell gesetzten Parameter durch einen anderen der gespeicherten Parameter ersetzt. Beispielsweise wird ein aktuell gesetzter Parameter für eine der Deckenhöhen 2,50 m, 3,00 m und 3,50 m durch den Parameter für die nächst höhere Deckenhöhe ersetzt, wobei bei einer aktuell eingestellten Deckenhöhe von 3,50 m auf die Deckenhöhe 2,50 m gewechselt wird. 3 12 shows a second exemplary embodiment of the lighting system, in which the range can be configured alternatively or additionally by means of a second switch 18. Like the first switch 6 , the second switch 18 is a button and is connected directly to the control device 5 . The control device 5 sends a command assigned to the actuation via the DALI-2 bus 4. The interface 17 receives the command and outputs it to the control unit 15, which interprets the command as a parameter change command and replaces the currently set parameter with another one of the saved parameters. For example, a currently set parameter for one of the ceiling heights 2.50 m, 3.00 m and 3.50 m is replaced by the parameter for the next higher ceiling height, whereby with a currently set ceiling height of 3.50 m, ceiling height 2, 50 m is changed.

Die neu eingestellte Deckenhöhe kann dem Elektriker durch ein über das Leuchtmittel 9 abgegebenes Lichtsignal (Blinkmuster) angezeigt werden. Hierzu meldet die Sendeeinrichtung 8 der Steuerungseinrichtung 5 über den DALI-2-Bus 4 ein Ereignis, das die Steuerungseinrichtung 5 veranlasst einen Ein- oder Ausschaltbefehl an das Betriebsgerät 10 zu senden und ein Ereignis, das die Steuerungseinrichtung 5 veranlasst einen Aus- bzw. Einschaltbefehl an das Betriebsgerät 10 zu senden. Mittels der Anzahl und/oder Länge der so erzeugbaren Lichtimpulse kann die neu eingestellte Deckenhöhe codiert bzw. angezeigt werden (z.B. 1x Blinken für 2,50 m; 2x Blinken für 3,00 m und 3x Blinken für 3,50 m, oder 2x lang, 1x kurz für 2,50 m; 3x lang für 3,00 m und 3x lang, 1x kurz für 3,50 m). Alternativ oder zusätzlich kann das Blinksignal von einer Kontrollleuchte der Sendeeinrichtung 8 ausgegeben oder die eingestellte Deckenhöhe mittels einem aus LEDs gebildeten Leucht-Balken oder einem Display an der Sendeeinrichtung 8 angezeigt werden.The newly set ceiling height can be indicated to the electrician by a light signal (flashing pattern) emitted via the light source 9 . For this purpose, the transmission device 8 reports to the control device 5 via the DALI-2 bus 4 an event that causes the control device 5 to send a switch-on or switch-off command to the operating device 10 and an event that causes the control device 5 to send a switch-on or switch-on command to send to the operating device 10. The newly set ceiling height can be coded or displayed using the number and/or length of the light pulses that can be generated in this way (e.g. 1x flashing for 2.50 m; 2x flashing for 3.00 m and 3x flashing for 3.50 m, or 2x long , 1x short for 2.50 m; 3x long for 3.00 m and 3x long, 1x short for 3.50 m). Alternatively or additionally, the flashing signal can be output by a control lamp of the transmitter 8 or the set ceiling height can be displayed on the transmitter 8 by means of a light bar made up of LEDs or a display.

Der zweite Schalter 18 kann mit einer entfernbaren Abdeckung vor einer unbeabsichtigten Betätigung geschützt oder nur mittels einem Stift, wie bei Reset-Schaltern üblich, betätigbar sein.The second switch 18 can be protected against unintentional actuation with a removable cover or can be actuated only by means of a pin, as is usual with reset switches.

4 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel des Beleuchtungssystems, bei dem der erste Schalter 6 und der zweite Schalter 18 über einen Bus-Koppler 19 mit dem DALI-2-Bus 4 verbunden sind. Der Bus-Koppler 19 erfasst die Betätigung eines jeden an ihm angeschlossen Schalters und meldet das jeweilige Ereignis über den DALI-2-Bus 4 an die Steuerungseinrichtung 5, welche in der beschriebenen Weise einen entsprechenden Befehl ausgibt. Es ist auch möglich, dass die Sende- und Empfangseinheit 17 über die drahtlose Verbindung 13 ein von der Leuchte 2 gesendetes Signal empfängt und die Steuereinheit 15 die in dem Signal enthaltenen Befehle oder Nachrichten in DALI konforme Ereignisse bzw. Meldungen umwandelt und diese über den DALI-2-Bus 4 an die Steuerungseinrichtung 5 sendet. 4 shows a third exemplary embodiment of the lighting system, in which the first switch 6 and the second switch 18 are connected to the DALI-2 bus 4 via a bus coupler 19 . The bus coupler 19 detects the actuation of each switch connected to it and reports the respective event via the DALI-2 bus 4 to the control device 5, which outputs a corresponding command in the manner described. It is also possible for the transmitting and receiving unit 17 to receive a signal sent by the lamp 2 via the wireless connection 13 and for the control unit 15 to convert the commands or messages contained in the signal into DALI-compliant events or messages and to transmit these via the DALI -2 bus 4 to the control device 5 sends.

In den in 3 und 4 beschriebenen Beispielen erfolgt die Konfiguration mittels einem Taster, dem zweiten Schalter 18, und ggf. auch mittels der Fernbedienung 3 (nicht gezeigt). Alternativ kann die Konfiguration mit mehreren Schaltern erfolgen, wobei beispielsweise jedem Schalter oder einer Schaltkombination (z.B. DIP-Schalter) eine Deckenhöhe zugeordnet ist.in the in 3 and 4 described examples, the configuration is done using a button, the second switch 18, and possibly also using the remote control 3 (not shown). Alternatively, the configuration can take place with several switches, with each switch or switch combination (eg DIP switch) being assigned a ceiling height, for example.

Das Beleuchtungssystem kann mehr als zwei Leuchten umfassen, wobei das Steuersignal der beschriebenen Schwarmsteuerung dient und ein Einschalten benachbarter Leuchten in bekannter Weise bewirkt. Alternativ oder zusätzlich kann zumindest die Leuchte 2 einen Aufbau gemäß der vorliegenden Erfindung aufweisen, wobei nicht nur der von dem Bewegungsmelder 11 hervorgerufene Einschaltbefehl an die Leuchte 2 über die drahtlose Verbindung 13 übertragen wird, sondern auch der von dem Sensor 7 und/oder dem zweiten Schalter 18 hervorgerufene Befehl. Auf diese Weise können sowohl die Steuervorrichtung 1 als auch die Leuchte 2 in einem Arbeitsgang konfiguriert werden.The lighting system can include more than two lights, the control signal being used for the described swarm control and causing adjacent lights to be switched on in a known manner. Alternatively or additionally, at least the lamp 2 can have a structure according to the present invention, with not only the switch-on command caused by the motion detector 11 being transmitted to the lamp 2 via the wireless connection 13, but also that of the sensor 7 and/or the second Switch 18 evoked command. In this way, both the control device 1 and the lamp 2 can be configured in one operation.

In den beschriebenen Beispielen erfolgt die Kommunikation zwischen der Steuervorrichtung 1 und der Leuchte 2 mittels der Übertragung von Infrarot-Signalen. Alternativ kann die Kommunikation beispielsweise mittels Körperschall erfolgen, wobei die Sendeeinrichtung 8 mit der zu übertragenden Information modulierte Vibrationen erzeugt, die über den gemeinsamen Fußboden (insbesondere bei Stehleuchten), die Decke (insbesondere bei Deckenleuchten) oder die gemeinsame Tragschiene an die Leuchte 2 übertragen werden.In the examples described, the communication between the control device 1 and the lamp 2 takes place by means of the transmission of infrared signals. Alternatively, the communication can take place, for example, by means of structure-borne noise, with the transmission device 8 generating modulated vibrations with the information to be transmitted, which are transmitted to the luminaire 2 via the common floor (in particular in the case of floor lamps), the ceiling (in particular in the case of ceiling lamps) or the common mounting rail .

Die oben beschriebene Integration des Infrarot-Empfängers 12 und des Bewegungsmelders 11 im Sensor 7 ist nicht zwingend. Alternativ kann der Sensor 7 lediglich den Infrarot-Empfänger 12 aufweisen, wobei ggf. ein anderer ebenfalls mit dem DALI-2-Bus 4 verbundener Sensor den Bewegungsmelder 11 aufweist. Die Steuerungseinrichtung 5 und/oder die Steuereinheit 15 kann als ein Prozessor, ein Mikroprozessor, ein Controller, ein Mikrocontroller oder eine anwendungsspezifische Spezialschaltung (ASIC) oder eine Kombination der genannten Einheiten ausgestaltet sein.The integration of the infrared receiver 12 and the motion detector 11 in the sensor 7 as described above is not mandatory. Alternatively, the sensor 7 can only have the infrared receiver 12 , with another sensor that is also connected to the DALI-2 bus 4 possibly having the motion detector 11 . The control device 5 and/or the control unit 15 can be designed as a processor, a microprocessor, a controller, a microcontroller or an application-specific special circuit (ASIC) or a combination of the units mentioned.

In 5 ist ein stark vereinfachtes Ablaufdiagramm dargestellt, das die einzelnen Schritte bei der Durchführung des oben ausführlich beschriebenen Verfahrens zeigt. Im Schritt S1 wird die Betätigung des zweiten Schalters 18 oder einer bestimmten Taste der Fernbedienung 3 erfasst und im Schritt S2 eine entsprechende Meldung über das erfasste Ereignis an die Steuerungseinrichtung 5 über den DALI-2-Bus 4 gesendet. Im Schritt S3 bestimmt die Steuerungseinrichtung 5 einen der Betätigung zugeordneten Befehl und sendet den Befehl an die Sendeeinrichtung 8, welche im Schritt S4 einen Parameter auf der Grundlage des Befehls setzt. In dem beschriebenen Beispiel wählt die Steuereinheit 15 die Parameter auf der Grundlage der von der Steuerungseinrichtung 5 empfangenen Befehle aus. Alternativ kann die Steuereinheit 15 die von dem Sensor 7 und/oder von dem Schalter 18 über den DALI-2-Bus 4 gemeldeten Ereignisse erfassen und einem erfassten Ereignis den jeweiligen Parameter zuordnen.In 5 Illustrated is a highly simplified flow chart showing the individual steps involved in performing the method detailed above. In step S1 the actuation of the second switch 18 or a specific button on the remote control 3 is detected and in step S2 a corresponding message about the detected event is sent to the control device 5 via the DALI-2 bus 4 . In step S3, the control device 5 determines a command associated with the actuation and sends the command to the transmitting device 8, which sets a parameter on the basis of the command in step S4. In the example described, the control unit 15 selects the parameters on the basis of the commands received from the controller 5 . Alternatively, the control unit 15 can record the events reported by the sensor 7 and/or the switch 18 via the DALI-2 bus 4 and assign the respective parameter to a recorded event.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 3843507 A1 [0002]EP 3843507 A1 [0002]

Claims (10)

Steuervorrichtung für zumindest eine Komponente eines Beleuchtungssystems, wobei die Steuervorrichtung (1) aufweist: eine Sendeeinrichtung (8) zum drahtlosen Senden eines Steuersignals an die zumindest eine Komponente (2), einen Schalter (18) und/oder einen Sensor (12), einen Datenbus (4), an dem die Sendeeinrichtung (8) und der Schalter (18) bzw. der Sensor (12) angeschlossen sind, und eine Steuerungseinrichtung (5), die dazu ausgebildet ist, den Datenverkehr auf dem Datenbus (4) zu steuern, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinrichtung (8) dazu ausgebildet ist, in Reaktion auf ein von dem Schalter (18) bzw. dem Sensor (12) über den Datenbus (4) übertragenes Signal zumindest einen Parameter, der die Reichweite des Steuersignals beeinflusst, zu ändern.Control device for at least one component of a lighting system, the control device (1) having: a transmission device (8) for wireless transmission of a control signal to the at least one component (2), a switch (18) and/or a sensor (12), a Data bus (4) to which the transmitting device (8) and the switch (18) or the sensor (12) are connected, and a control device (5) which is designed to control the data traffic on the data bus (4). , characterized in that the transmitting device (8) is designed to, in response to a signal transmitted by the switch (18) or the sensor (12) via the data bus (4), at least one parameter which influences the range of the control signal, to change. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Parameter die Signalstärke, die Modellierung, die Codierung oder die Senderichtung des von der Sendeeinrichtung gesendeten Steuersignals betrifft.control device claim 1 , characterized in that the at least one parameter relates to the signal strength, the modelling, the coding or the transmission direction of the control signal transmitted by the transmission device. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinrichtung (8) dazu ausgebildet ist, eine Vielzahl von unterschiedlichen Mustern der Betätigung des Schalters (18) zu erfassen und jedem erfassten Muster einen bestimmten Parameter zuzuordnen.control device claim 1 or 2 , characterized in that the transmitting device (8) is designed to detect a large number of different patterns of actuation of the switch (18) and to assign a specific parameter to each detected pattern. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (12) ein Infrarot-Sensor ist, der dazu ausgebildet ist, das von einer Infrarot-Fernbedienung (3) gesendete Signal zu empfangen, einen in dem empfangenen Signal enthaltenen Befehl zu ermitteln und eine Nachricht, die ein dem ermittelten Befehl zugeordnetes Ereignis meldet, über den Datenbus (4) zu übertragen, wobei jedem einer Vielzahl von dem Sensor ermittelbaren Befehlen ein Ereignis zugeordnet ist, und die Sendeeinrichtung (8) dazu ausgebildet ist, jedem von dem Sensor (12) gemeldeten Ereignis einen bestimmten Parameter zuzuordnen.Control device according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the sensor (12) is an infrared sensor which is designed to receive the signal sent by an infrared remote control (3), to determine a command contained in the received signal and a message that a reports the event assigned to the command determined, via the data bus (4), with each of a large number of commands that can be determined by the sensor being assigned an event, and the transmitting device (8) being designed to transmit an event reported to each event reported by the sensor (12). assigned to certain parameters. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (1) eine Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe eines den von der Sendeeinrichtung (8) gesetzten Parameter akustisch oder visuell anzeigenden Signals aufweist.Control device according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the control device (1) has an output device for outputting a parameter set by the transmitting device (8) which indicates acoustically or visually. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (1) einen weiteren Schalter (6) und/oder einen weiteren Sensor (11) aufweist, und die Sendeeinrichtung (8) dazu ausgebildet ist, in Reaktion auf ein von dem weiteren Schalter (6) bzw. dem Sensor (11) über den Datenbus (4) übertragenes Signals das Steuersignal an die zumindest eine Komponente (2) zu senden.Control device according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the control device (1) has a further switch (6) and/or a further sensor (11), and the transmission device (8) is designed to, in response to a signal from the further switch (6) or the signal transmitted to the sensor (11) via the data bus (4) to send the control signal to the at least one component (2). Steuervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinrichtung (8) dazu ausgebildet ist, einem Ereignis, das von dem von dem weiteren Schalter (6) bzw. dem weiteren Sensor (11) übertragenen Signal angezeigt wird, einen bestimmten Befehl zuzuordnen und den bestimmten Befehl in dem Steuersignal an die zumindest eine Komponente (2) zu senden.control device claim 6 , characterized in that the transmitting device (8) is designed to assign a specific command to an event that is transmitted by the further switch (6) or the further sensor (11) signal and the specific command in the Send control signal to the at least one component (2). Steuervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass Steuerungseinrichtung (1) dazu ausgebildet ist, einem Ereignis, das von dem von dem weiteren Schalter (6) bzw. dem Sensor (11) übertragenen Signal angezeigt wird, einen bestimmten Befehl zuzuordnen und den bestimmten Befehl über den Datenbus (4) zu senden.control device claim 6 or 7 , characterized in that the control device (1) is designed to assign a specific command to an event which is indicated by the signal transmitted by the further switch (6) or the sensor (11) and the specific command via the data bus ( 4) to send. Steuervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (1) ein mit dem Datenbus (4) verbundenes Betriebsgerät (10) für Leuchtmittel (9) aufweist, und die Steuerungseinrichtung (5), dazu ausgebildet ist, den bestimmten Befehl über den Datenbus (4) an das Betriebsgerät (10) zu senden.control device claim 8 , characterized in that the control device (1) has an operating device (10) for lamps (9) connected to the data bus (4), and the control device (5) is designed to transmit the specific command via the data bus (4). to send the control gear (10). Verfahren zum Konfigurieren einer Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, aufweisend die Schritte: Senden (S1, S2) eines Signals von dem Schalter (18) oder dem Sensor (12) über den Datenbus (4) durch Betätigen des Schalters (18) bzw. Durchführen einer Aktion, auf die der Sensor (12) anspricht, und Setzen (S4) des die Reichweite des Steuersignals beeinflussenden Parameters auf der Grundlage des gesendeten Signals.Method for configuring a control device according to one of Claims 1 until 9 , having the steps: sending (S1, S2) a signal from the switch (18) or the sensor (12) via the data bus (4) by actuating the switch (18) or carrying out an action on which the sensor (12 ) responds, and setting (S4) the parameter influencing the range of the control signal on the basis of the transmitted signal.
DE102021124749.7A 2021-09-24 2021-09-24 Swarm-controlled lighting system with configurable transmission power Pending DE102021124749A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021124749.7A DE102021124749A1 (en) 2021-09-24 2021-09-24 Swarm-controlled lighting system with configurable transmission power
EP22184583.7A EP4156869A1 (en) 2021-09-24 2022-07-13 Swarm controlled lighting system with configurable transmission power

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021124749.7A DE102021124749A1 (en) 2021-09-24 2021-09-24 Swarm-controlled lighting system with configurable transmission power

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021124749A1 true DE102021124749A1 (en) 2023-03-30

Family

ID=82594737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021124749.7A Pending DE102021124749A1 (en) 2021-09-24 2021-09-24 Swarm-controlled lighting system with configurable transmission power

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4156869A1 (en)
DE (1) DE102021124749A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080265799A1 (en) 2007-04-20 2008-10-30 Sibert W Olin Illumination control network
WO2018086779A1 (en) 2016-11-11 2018-05-17 Osram Gmbh Activation of a transmitting apparatus of an illuminating device
EP3843507A1 (en) 2019-12-27 2021-06-30 Zumtobel Lighting GmbH Transceiver for emulating an input device of a lighting system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100399A1 (en) * 2020-01-10 2021-07-15 Zumtobel Lighting Gmbh Luminaire with integrated self-test

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080265799A1 (en) 2007-04-20 2008-10-30 Sibert W Olin Illumination control network
WO2018086779A1 (en) 2016-11-11 2018-05-17 Osram Gmbh Activation of a transmitting apparatus of an illuminating device
EP3843507A1 (en) 2019-12-27 2021-06-30 Zumtobel Lighting GmbH Transceiver for emulating an input device of a lighting system

Also Published As

Publication number Publication date
EP4156869A1 (en) 2023-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312561T2 (en) CONFIGURATION PROCESS FOR A WIRELESSLY CONTROLLED LIGHTING SYSTEM
DE102008061089B4 (en) Allocation of addresses for bus-compatible lamp operating devices, especially for LEDs
EP3013123B1 (en) Lighting system and control method for the same
EP3179834A1 (en) Intelligent lighting device comprising a plurality of lights, in particular standing lights or table lights, and method for operating such a lighting device
EP2305008B1 (en) Allocation of an operating address to a bus-compatible operating device for luminous means
DE102012205964B4 (en) Lighting system and control unit and method therefor
DE102014202445A1 (en) Illumination system and method for operating a lighting system with integrated security concept
EP2779801B1 (en) Lighting system and method for controlling a lighting system
CH705688A1 (en) A control system for a variety of mobile lights.
EP2383909B1 (en) System and method for bidirectional communication with LED lights
DE102014202720A1 (en) lighting system
DE102021124749A1 (en) Swarm-controlled lighting system with configurable transmission power
EP2502354B1 (en) Electrical installation system
DE102010000902A1 (en) Optical signal output of operating parameters with LED lighting
DE102010017112B4 (en) A method of operating an electrical installation system comprising a main station and an extension connected thereto
WO2017032492A1 (en) Method for configuring a lighting component, configurable lighting component and system having such a lighting component
WO2013023230A2 (en) Method for addressing lamp operating devices
EP2342948A1 (en) Sensor element having a light sensor, communication transmitter having a sensor element, and lighting system having a sensor element
EP3021644A1 (en) Wireless programmable led operating device
EP3657459A1 (en) Drive module for wireless control of an actuator connected in a building installation radio network and method for the device thereof and arrangement
WO2014056978A2 (en) Control system for loads with a distributed arrangement, more particularly for lamp-operating devices and method for putting the system into operation
DE102022117166A1 (en) Central swarm control for lights
DE10155724B4 (en) Method and system for remote control of an electrically controllable device
EP2768287A1 (en) Method for configuring a lighting system
EP3933797A1 (en) Network-capable building technology device with presence sensor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified