DE102008061089B4 - Allocation of addresses for bus-compatible lamp operating devices, especially for LEDs - Google Patents

Allocation of addresses for bus-compatible lamp operating devices, especially for LEDs Download PDF

Info

Publication number
DE102008061089B4
DE102008061089B4 DE102008061089.5A DE102008061089A DE102008061089B4 DE 102008061089 B4 DE102008061089 B4 DE 102008061089B4 DE 102008061089 A DE102008061089 A DE 102008061089A DE 102008061089 B4 DE102008061089 B4 DE 102008061089B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating device
address
bus
lighting means
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008061089.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008061089A1 (en
Inventor
Eduardo Pereira
Michael Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic AG
Original Assignee
Tridonic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic AG filed Critical Tridonic AG
Priority to DE102008061089.5A priority Critical patent/DE102008061089B4/en
Priority to PCT/EP2009/066527 priority patent/WO2010066678A1/en
Priority to EP09774874.3A priority patent/EP2364574B1/en
Priority to CN200980149371.3A priority patent/CN102301826B/en
Publication of DE102008061089A1 publication Critical patent/DE102008061089A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008061089B4 publication Critical patent/DE102008061089B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/18Controlling the light source by remote control via data-bus transmission
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • H05B47/195Controlling the light source by remote control via wireless transmission the transmission using visible or infrared light

Abstract

Verfahren zur Zuteilung einer Adresse an ein busfähiges Betriebsgerät (3) für Leuchtmittel(5), insbesondere LEDs, wobei das Betriebsgerät mit einem Lichtsensor (6) verbunden ist, der den Leuchtmitteln zugeordnet ist, aufweisend die Schritte:- Aussenden eines Adressvergabebefehls über einen Bus (2) an wenigstens ein Betriebsgerät(3), um das Betriebsgerät (3) in einen Adresszuteilungsmodus zu versetzen,- Aussenden einer zu vergebenden Adresse über den Bus (2), und- Zuteilung der zu vergebenden Adresse an ein Betriebsgerät (3), dessen Lichtsensor (6) einen sich verändernden Lichteinfall, der durch Abschattung des Lichtsensors (6) erfolgt, detektiert.Method for assigning an address to a bus-compatible operating device (3) for lighting means (5), in particular LEDs, wherein the operating device is connected to a light sensor (6) which is assigned to the lighting means, comprising the steps: sending an address assignment command via a bus (2) to at least one operating device (3) in order to put the operating device (3) into an address allocation mode, - sending an address to be allocated over the bus (2), and - allocation of the address to be allocated to an operating device (3), the light sensor (6) of which detects a changing incidence of light caused by the shading of the light sensor (6).

Description

Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet busfähiger Betriebsgeräte für Leuchtmittel (EVGs für Gasentladungslampen, Konverter für LEDs, OLEDs...). Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die physische Zuteilung einer oder mehrer Betriebsadresse(n) an ein derartiges Betriebsgerät.The present invention is in the field of bus-compatible operating devices for lighting means (electronic ballasts for gas discharge lamps, converters for LEDs, OLEDs ...). The invention relates in particular to the physical allocation of one or more operating address (es) to such an operating device.

In grösseren Räumen und Gebäuden sind in der Regel eine Vielzahl von Beleuchtungskörpern vorhanden, wobei einzelne Gruppen dieser Beleuchtungskörper, z. B. einzelne Zeilen eine Anordnung von Decken-Leuchten, mit einem Bedienelement, z. B. einem einfachen Schalter, ein- bzw. ausgeschaltet werden sollen. Im einfachsten Fall kann dies dadurch erreicht werden, dass ausgehend von einem ersten Bedienelement eine Versorgungsleitung verlegt wird, an welcher sämtliche Beleuchtungskörper angeschlossen sind, die mit dem ersten Bedienelement betätigt werden sollen. In gleicher Weise werden die weiteren Bedienelemente und jeweils zugeordneten Beleuchtungskörper verdrahtet. Diese Vorgehensweise macht jedoch das Verlegen einer Vielzahl von Versorgungsleitungen erforderlich und hat darüber hinaus den Nachteil, dass eine einmal gewählte, fest verdrahtete Zuordnung der Beleuchtungskörper zu einem Bedienelement nur mit grossem Aufwand verändert werden kann.In larger rooms and buildings, a variety of lighting fixtures are usually available, with individual groups of these lighting fixtures, z. B. individual lines an arrangement of ceiling lights, with a control element, z. B. a simple switch to be switched on or off. In the simplest case, this can be achieved in that, starting from a first operating element, a supply line is laid to which all lighting fixtures are connected that are to be operated with the first operating element. The other operating elements and the respective associated lighting fixtures are wired in the same way. However, this procedure makes it necessary to lay a large number of supply lines and also has the disadvantage that once selected, hard-wired assignment of the lighting fixtures to an operating element can only be changed with great effort.

Diesem Nachteil wird prinzipiell durch das in der europäischen Patentanmeldung EP 0 433 527 A1 der gleichen Anmelderin beschriebenen Steuersystem begegnet. Gemäss diesem vorbekannten Steuer-System ist für jeden Verbraucher ein vorgeschalteter Steuer-Empfänger vorgesehen. Ferner weist das bekannte Steuersystem einen Befehlsgeber, mit welchem die Bedienelemente in Verbindung stehen, und eine Steuerleitung zur Übertragung von Steuerbefehlen von dem Befehlsgeber zu den Steuerempfängern und gegebenenfalls auch von Steuersignalen in umgekehrter Richtung auf. Sämtliche Steuerempfänger sind mit dem Befehlsgeber über eine gemeinsame Steuerleitung und eine Versorgungsleitung verbunden, so dass sich die Verdrahtung der Steuerempfänger und der zugeordneten Verbraucher vereinfacht. Die Zuordnung der einzelnen Verbraucher zu einer übergeordneten Verbrauchergruppe erfolgt jedoch durch einen relativ aufwendigen und komplizierten Programmier- Vorgang. Der Programmier-Vorgang basiert im wesentlichen darauf, dass eine in dem Steuerempfänger bereits bei der Produktion gespeicherte Produktions-Nummer (Ursprungs-Adresse), die die Spezifikation des angeschlossenen Verbrauchers kennzeichnet, durch eine Betriebs-Adresse, die z. B. die Raumnummer, die Gruppennummer und die Einzelverbraucher-Nummer kennzeichnen kann, ersetzt wird.This disadvantage is in principle due to that in the European patent application EP 0 433 527 A1 the control system described by the same applicant. According to this previously known control system, an upstream control receiver is provided for each consumer. Furthermore, the known control system has a command generator, with which the operating elements are connected, and a control line for the transmission of control commands from the command generator to the control receivers and possibly also of control signals in the opposite direction. All control receivers are connected to the command generator via a common control line and a supply line, so that the wiring of the control receivers and the associated loads is simplified. The assignment of the individual consumers to a superordinate consumer group is carried out, however, through a relatively expensive and complicated programming process. The programming process is essentially based on the fact that a production number (original address), which is already stored in the control receiver during production and which identifies the specification of the connected consumer, is replaced by an operating address, which is e.g. B. can identify the room number, the group number and the individual consumer number, is replaced.

Zur Inbetriebnahme des bekannten Steuersystems muss daher zur Initialisierung der Verbraucher ein Inbetriebnahme-Programm in Lauf gesetzt werden, das die vorhergehende Programmierung durch eine Fachkraft erfordert. Wie beschrieben, erkennt der zentrale Befehlsgeber die Konfiguration des an dem Steuerempfänger angeschlossenen Verbrauchers an der von dem Steuerempfänger an den Befehlsgeber übertragenen Produktionsnummer (Ursprungsadresse). Ist die Produktionsnummer z. B. infolge einer längeren Lagerung des Beleuchtungskörpers zwischen der Produktion und der Installation fehlerhaft, kommt es zwangsläufig zu Fehlern im Betrieb des Steuersystems. Dies stellt neben der notwendigen Programmierung durch eine Fachkraft einen wesentlichen Nachteil des bekannten Steuersystems dar.To start up the known control system, a start-up program must therefore be started to initialize the consumer, which requires the previous programming by a specialist. As described, the central command generator recognizes the configuration of the consumer connected to the control receiver from the production number (original address) transmitted from the control receiver to the command generator. Is the production number z. B. defective due to prolonged storage of the lighting fixture between production and installation, it inevitably leads to errors in the operation of the control system. In addition to the necessary programming by a specialist, this represents a major disadvantage of the known control system.

Aus der DE 43 27 809 A1 ist ein Verfahren zum Ansteuern gruppenweise zusammengefasster Verbraucher in Abhängigkeit von der Betätigung eines für jede Verbraucher-Gruppe vorgesehenen Bedienelementes bekannt. Dabei werden

  • - während einer Inbetriebnahmephase zur Festlegung der Gruppenzuordnung der Verbraucher die Verbraucher einer ersten Verbraucher-Gruppe jeweils mit ersten Steuerempfängern verbunden,
    • - eine erste Gruppen-Adresse, die die Zuordnung der ersten Verbraucher-Gruppe zu einem ersten
    • - Bedienelement indiziert, in den ersten Steuerempfängern gespeichert,
    • - die Verbraucher einer zweiten Verbraucher-Gruppe jeweils mit zweiten Steuerempfängern verbunden,
    • - eine zweite Gruppen-Adresse, welche die Zuordnung der zweiten Verbraucher-Gruppe zu einem zweiten Bedienelement indiziert, infolge einer Betätigung des zweiten Bedienelementes in den zweiten Steuerempfängern gespeichert, während die in den ersten Steuerempfängern gespeicherte erste Gruppen-Adresse erhalten bleibt, mit gegebenenfalls vorhandenen weiteren Verbraucher-Gruppen gruppenweise sukzessive in gleicher Weise verfahren wird, bis sämtliche Verbraucher mit zugeordneten Steuerempfängern verbunden sind,
    • - wobei während einer Betriebsphase infolge einer Betätigung eines bestimmten Bedienelementes an sämtliche Steuerempfänger eine Gruppen-Adresse übertragen wird, welche das betätigte Bedienelement indiziert, und die Ansteuerung eines an einem Steuerempfänger angeschlossenen Verbrauchers nur dann erfolgt, wenn die in dem jeweiligen Steuerempfänger gespeicherte Gruppen-Adresse mit der übertragenen Gruppen- Adresse übereinstimmt.
From the DE 43 27 809 A1 a method for controlling consumers combined in groups as a function of the actuation of an operating element provided for each consumer group is known. Be there
  • - During a commissioning phase to determine the group assignment of the consumers, the consumers of a first consumer group are each connected to the first tax recipients,
    • - A first group address, which assigns the first consumer group to a first
    • - Control element indexed, stored in the first control receiver,
    • - the consumers of a second consumer group are each connected to second control receivers,
    • - A second group address, which indicates the assignment of the second consumer group to a second control element, stored in the second control receiver as a result of actuation of the second control element, while the first group address stored in the first control receiver is retained, with any existing ones further consumer groups are successively proceeded in the same way in groups until all consumers are connected to assigned tax recipients,
    • - During an operating phase, as a result of actuation of a specific control element, a group address is transmitted to all control receivers, which group address indicates the actuated control element, and the activation of one on a control receiver connected consumer only takes place if the group address stored in the respective control receiver matches the transmitted group address.

Das Dokument EP 0 688 119 A1 zeigt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum eindeutigen Aktivieren von Busteilnehmern in Informationsnetzwerken. Ein Installateur sendet über eine Lichtquelle einen gezielten Lichtstrahl zum Busteilnehmer, welcher dadurch aktiviert wird.The document EP 0 688 119 A1 shows a method and a device for unambiguously activating bus users in information networks. An installer sends a targeted light beam to the bus participant via a light source, which is then activated.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Adresszuteilung vorzuschlagen.It is the object of the invention to propose an improved address allocation.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden den zentralen Gedanken der Erfindung besonders vorteilhaft weiter.According to the invention, this object is achieved by the features of the independent claims. The dependent claims develop the central idea of the invention particularly advantageously.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zuteilung einer Adresse an ein busfähiges Betriebsgerät für Leuchtmittel, insbesondere LEDs. Das Betriebsgerät ist dabei mit einem Lichtsensor verbunden, der den Leuchtmitteln zugeordnet ist,
aufweisend die Schritte:

  • - Aussenden eines Adressvergabebefehls über einen Bus an wenigstens ein Betriebsgerät, um das Betriebsgerät in einen Adresszuteilungsmodus zu versetzen,
  • - Aussenden einer zu vergebenden Adresse über den Bus, und
  • - Zuteilung der zu vergebenden Adresse an ein Betriebsgerät, dessen Lichtsensor einen sich verändernden Lichteinfall, der durch Abschattung des Lichtsensors (6) erfolgt, detektiert.
A first aspect of the invention relates to a method for assigning an address to a bus-compatible operating device for lighting means, in particular LEDs. The control gear is connected to a light sensor that is assigned to the light sources,
comprising the steps:
  • - Sending an address assignment command via a bus to at least one operating device in order to put the operating device into an address assignment mode,
  • - Sending an address to be assigned via the bus, and
  • - Allocation of the address to be assigned to an operating device whose light sensor is subject to a changing incidence of light caused by the shading of the light sensor ( 6th ) occurs, detected.

Somit kann dieses Verfahren auch bei Leuchtmitteln angewandt werden, die nicht ohne weiteres zur physischen Adressvergabe aus einer Fassung herausgenommen werden können.This method can therefore also be used for light sources that cannot easily be removed from a socket for physical address assignment.

Im Adresszuteilungsmodus kann das Betriebsgerät wenigstens ein angeschlossenes Leuchtmittel einschalten.In the address allocation mode, the operating device can switch on at least one connected lamp.

Zur Erfassung der Lichteinfallsveränderung kann vor dem Einschalten der Leuchtmittel eine Referenzmessung durchgeführt und dieser Referenzwert abgespeichert werden.In order to detect the change in incidence of light, a reference measurement can be carried out before the lamps are switched on and this reference value can be saved.

Im Adresszuteilungsmodus kann das Betriebsgerät unabhängig voneinander wenigstens zwei verschiedene Leuchtmittel, insbesondere LEDs unterschiedlichen Spektrums, betreiben und dem Betriebsgerät spezifisch für jedes der wenigsten zwei verschiedenen Leuchtmittel eine Adresse zugeteilt werden.In the address assignment mode, the operating device can operate at least two different lighting means, in particular LEDs of different spectrum, independently of one another and the operating device can be assigned an address specifically for each of the at least two different lighting means.

Das Betriebsgerät kann zur Adresszuteilung für den Betrieb der verschiedenen Leuchtmittel die verschiedenen Leuchtmittel sequentiell ansteuern.The operating device can sequentially control the various illuminants in order to assign addresses for the operation of the various illuminants.

Als Lichtsensor kann eine Photodiode, insbesondere eine revers betriebene LED verwendet werden.A photodiode, in particular an LED operated in reverse, can be used as the light sensor.

Das Betriebsgerät kann ein RGB (Rot, Grün, Blau)-Leuchtdiodenmodul betreiben.The control gear can operate an RGB (red, green, blue) light-emitting diode module.

Eine Zentraleinheit kann die abgeschlossene Zuteilung einer Adresse durch Rückmeldung über den Bus oder über elektrische Kennwerte, insbesondere einen Sprung in der Stromaufnahme erfassen, wenn das Betriebsgerät, das eine Adresszuteilung Abgeschlossen hat, eine weiteres Leuchtmittel einschaltet.A central unit can detect the completed assignment of an address by feedback via the bus or via electrical parameters, in particular a jump in the current consumption, when the operating device that has completed an address assignment switches on another lamp.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung bezieht sich auf ein Betriebsgerät für Leuchtmittel, insbesondere LEDs, das zur Durchführung eines Verfahrens der oben geschilderten Art ausgebildet ist.Another aspect of the invention relates to an operating device for lighting means, in particular LEDs, which is designed to carry out a method of the type described above.

Beleuchtungssystem, insbesondere für Aussenbeleuchtung, mit einer zentralen Steuereinheit, wenigstens einem Betriebsgerät für Leuchtmittel, insbesondere LEDs, dass mit der Steuereinheit über einen Bus verbunden ist, wobei das Beleuchtungssystem zur Durchführung eines Verfahrens der oben geschilderten Art ausgebildet ist.Lighting system, in particular for outdoor lighting, with a central control unit, at least one operating device for lighting means, in particular LEDs, that is connected to the control unit via a bus, the lighting system being designed to carry out a method of the type described above.

Weitere Vorteile, Eigenschaften und Merkmale der Erfindung sollen nunmehr Bezug nehmend auf die Figuren der begleitenden Zeichnungen erläutert werden.Further advantages, properties and features of the invention will now be explained with reference to the figures of the accompanying drawings.

Dabei zeigen:

  • 1 schematisch ein Beispiel eines zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Beleuchtungssystems mit mehreren Betriebsgeräten,
  • 2 ein Beispiel eines Betriebsgeräts als Mutikanalsystem mit mehreren LEDs, denen unabhängig voneinander verschiedene Adressen zugeordnet werden können,
  • 3 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Betriebsgerätes als Mutikanalsystem mit vier LEDs, wobei die ersten drei davon ein RGB - Leuchtdiodenmodul darstellen,
  • 4 ein Flussdiagramm zur Erläuterung eines Verfahrens zur Adressierung von LEDs eines Betriebsgerätes,
  • 5 ein Flussdiagramm zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Adressierung von LEDs eines Betriebsgerätes anhand des Beispiels mit RGB - Leuchtdiodenmodul und zusätzlicher Diode, und
  • 6 ein Flussdiagramm zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Adressierung auf Seiten der Zentraleinheit.
Show:
  • 1 schematically an example of a lighting system suitable for carrying out the method according to the invention with several operating devices,
  • 2 an example of an operating device as a multi-channel system with several LEDs to which different addresses can be assigned independently of each other,
  • 3 an embodiment of the operating device according to the invention as a multi-channel system with four LEDs, the first three of which represent an RGB light-emitting diode module,
  • 4th a flow chart to explain a method for addressing LEDs of an operating device,
  • 5 a flowchart to explain the method according to the invention for addressing LEDs of an operating device based on of the example with RGB light-emitting diode module and additional diode, and
  • 6th a flow chart to explain the method according to the invention for addressing on the part of the central unit.

Zunächst soll ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Beleuchtungssystems 9 anhand von 1 erläutert werden. Mehrere Betriebsgeräte 3 sind über eine oder mehrere Busleitungen 2 verbunden. An die eine oder mehrere Busleitungen 2 ist eine vorzugsweise zentrale Steuereinheit 1 angeschlossen. Jedes Betriebsgerät 3 steuert ein oder mehrere Leuchtmittel 5 oder vergleichbare Gebäudetechnik-Mittel, vorzugsweise eine oder mehre LEDs.First of all, a first exemplary embodiment of a lighting system according to the invention 9 based on 1 explained. Multiple control gear 3 are via one or more bus lines 2 connected. To the one or more bus lines 2 is a preferably central control unit 1 connected. Every control gear 3 controls one or more lamps 5 or comparable building technology means, preferably one or more LEDs.

Es können indessen auch alternativ oder zusätzlich andere Leuchtmittel, wie bspw. Halogen- oder Gasentladungslampen vorgesehen sein.However, alternatively or in addition, other lighting means, such as halogen or gas discharge lamps, can also be provided.

Jedem Betriebsgerät 3 ist weiterhin ein Lichtsensor 6 zugeordnet. Dies kann bspw. eine revers betriebene LED, sein, die somit als Photodiode dient. Eine revers betriebene LED ist insbesondere vorteilhaft, wenn sie im Normalbetrieb als Leuchtmittel dient.Every control gear 3 is still a light sensor 6th assigned. This can be, for example, an LED operated in reverse, which thus serves as a photodiode. An LED operated in reverse is particularly advantageous if it is used as a light source in normal operation.

Gemäss der Erfindung wird nunmehr physisch eine Adresse einem Betriebsgerät zugeteilt, indem der Lichteinfall auf eine dem Betriebsgerät zugeordneten Lichtsensor 6 „manipuliert“ wird. Dies erfolgt erfindungsgemäß durch Abschattung des Lichtsensors 6 erfolgen. Dies kann in weiteren nicht erfindungsgemäßen Ausgestaltungen bspw. durch Verwendung des von den Leuchtmitteln selbst ausgestrahlten Lichts (d.h. durch Reflektion dieses Lichts in Richtung des Lichtsensors) oder durch eine externe Lichtquelle 10, beispielsweise einen Laserpointer erfolgen.According to the invention, an address is now physically assigned to an operating device by the incidence of light on a light sensor assigned to the operating device 6th Is "manipulated". According to the invention, this is done by shading the light sensor 6th respectively. In further refinements not according to the invention, this can be done, for example, by using the light emitted by the lighting means themselves (ie by reflecting this light in the direction of the light sensor) or by an external light source 10 , for example a laser pointer.

In dem Beispiel von 1 wird das vom Leuchtmittel emittierte Licht von einer reflektierenden Fläche 4, in diesem Falle einer Hand, so reflektiert, dass sich für den Lichtsensor 6 eine Änderung des Lichteinfalls, insbesondere ein Anstieg in der Lichtmessung ergibt.In the example of 1 the light emitted by the lamp is reflected by a reflective surface 4th , in this case one hand, so reflected that it is for the light sensor 6th a change in the incidence of light, in particular an increase in the light measurement results.

2 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Betriebsgerätes, in dem dieses als Multikanalsystem 3 gezeigt wird. Unter einem Multikanalsystem wird dabei ein Betriebsgerät verstanden, das mehrere vorzugsweise hinsichtlich des Emissionsspektrums unterschiedliche Leuchtmittel unabhängig voneinander betreiben kann. 2 shows an embodiment of the operating device in which this is a multi-channel system 3 will be shown. A multichannel system is understood to mean an operating device which can operate a plurality of illuminants, preferably different in terms of the emission spectrum, independently of one another.

Im vorliegenden Beispiel sind mehrere unterschiedlich farbige LEDs 5 vorgesehen.In the present example there are several different colored LEDs 5 intended.

Das Mulitikanalsystem kann mit einer Streuscheibe 7 abgedeckt sein, um das Licht der einzelnen LEDs zu vermischen und somit beim Betrachter den Eindruck eines Mischlichts, insbesondere eines weissen Lichts hervorzurufen.The multi-channel system can be equipped with a diffuser 7th be covered in order to mix the light of the individual LEDs and thus give the viewer the impression of a mixed light, in particular a white light.

Als Reflektor 4 des emittierten Lichts der ersten LED 5 dient bspw. eine Art „Katzenauge“. In diesem Ausführungsbeispiel hat jedes Leuchtmittel einen zugehörigen Lichtsensor; alternativ könnte jedoch auch ein Lichtsensor für mehrere Leuchtmittel genutzt werden. Weiterhin sind hier alle Leuchtmittel eingeschaltet, eine Adresszuordnung zum in diesem Falle ersten Leuchtmittel findet auf solche Weise statt, dass der Reflektor 4 direkt über den zum Leuchtmittel dazugehörigen Lichtsensor gehalten wird.As a reflector 4th of the emitted light of the first LED 5 serves, for example, a kind of "cat's eye". In this embodiment, each lamp has an associated light sensor; alternatively, however, one light sensor could also be used for several illuminants. Furthermore, all lighting means are switched on here; an address assignment to the first lighting means in this case takes place in such a way that the reflector 4th is held directly over the light sensor belonging to the lamp.

Ein Ausführungsbeispiel wird in 3 erläutert. Bei diesem handelt es sich ebenfalls um ein Multikanalsystem 3, wobei hier ein RGB-Leuchtdiodenmodul 8 (oder mehrere LEDs der gleiche Farbe) und ein zusätzlicher Lichtsensor 7 vorgesehen sind. In dem Ausführungsbeispiel ist gezeigt, wie die rote Leuchtdiode 5 als Lichtemitter fungiert. Die grüne Leuchtdiode 6 dient als Lichtsensor, indem sie revers, d.h. mit einer umgekerten Spannung und somit als Photodiode betrieben ist. Die Funktionsweise dieses RGB-Moduls 8 wird in dem Flussdiagramm von 5 genauer erläutert.An embodiment is shown in 3 explained. This is also a multi-channel system 3 , with an RGB light-emitting diode module here 8th (or several LEDs of the same color) and an additional light sensor 7th are provided. In the embodiment it is shown how the red light emitting diode 5 acts as a light emitter. The green light emitting diode 6th serves as a light sensor by being operated in reverse, ie with a reversed voltage and thus as a photodiode. How this RGB module works 8th is shown in the flow chart of 5 explained in more detail.

Ein Beispiel für ein Adressierverfahren in einem Betriebsgerät mit mehreren Leuchtmitteln wird in 4 dargestellt.An example of an addressing method in an operating device with several illuminants is shown in 4th shown.

In diesem Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, dass jedes Leuchtmittel jeweils einen korrespondieren Lichtsensor, beispielsweise eine weitere, revers betrieben LED besitzt. Denkbar wäre jedoch auch ein Betriebsgerät, bei dem sich mehrere Leuchtmittel einen Lichtsensor teilen.In this exemplary embodiment, it is assumed that each lighting means has a corresponding light sensor, for example a further LED operated in reverse. However, it would also be conceivable to have an operating device in which several illuminants share a light sensor.

Der Start des Verfahrens wird, bspw. ausgelöst durch einen Benutzer an einer Benutzerschnittstelle der zentralen Steuereinheit, in Schritt S101 durch Aussenden eines Adressvergabebefehls initiiert, den die Steuereinheit im Sinne eines „Broadcast“ über den Bus sendet, wodurch jedes angeschlossene Betriebsgerät in einen Adresszuteilungsmodus versetzt wird.The start of the method is triggered, for example, by a user at a user interface of the central control unit, in step S101 initiated by sending out an address assignment command, which the control unit sends over the bus in the sense of a "broadcast", whereby each connected operating device is put into an address assignment mode.

Darauf hin wird eine erste zu vergebende Betriebsadresse von der Steuereinheit ausgesandt.A first operating address to be assigned is then sent out by the control unit.

Im Schritt S102 schaltet das Betriebsgeröt den ersten Kanal x ein. Das erste (oder ggf. einzige) Leuchtmittel, das an dem Kanal hängt, wird dadurch auch eingeschaltet. An einem zweiten Kanal x+1 nimmt das Betriebsgerät in Schritt S103 eine Referenzmessung vor, deren Ergebnis in dem Betriebsgerät abgespeichert wird.In step S102 the operating device switches on the first channel x. The first (or possibly only) lamp that is attached to the channel is also switched on. On a second channel x + 1, the control gear takes step S103 a Reference measurement, the result of which is stored in the operating device.

In einem folgenden Schritt S104, S105 wird erfasst, ob am zweiten Kanal x+1 (Lichtmesskanal) ein signifikant höheres Licht gemessen wird.In a following step S104 , S105 it is recorded whether a significantly higher light is measured on the second channel x + 1 (light measuring channel).

Hierfür misst ein Lichtsensor an Kanal x+1 in Schritt S104 die aktuelle Helligkeit Im Anschluss wird diese in Schritt S105 mit dem Referenzwert verglichen.For this purpose, a light sensor measures on channel x + 1 in step S104 The current brightness is then shown in step S105 compared with the reference value.

Wird nun vom Leuchtmittel an Kanal x emittiertes Licht durch bewusste Manipulation des Benutzers reflektiert, erhöht sich das auf den Lichtsensor an Kanal x+1 einfallende Licht.If the light emitted by the lamp on channel x is reflected through conscious manipulation by the user, the light incident on the light sensor on channel x + 1 increases.

Bei Messung eines solchen Lichtwertanstiegs verlässt der Ablauf. Die aktuell zu vergebende Busadresse wird in S106 auf den ersten Kanal x gelegt und diese Zuordnung wird in einem Speicher des Betriebsgeräts abgelegt.When such a light value increase is measured, the process exits. The bus address currently to be assigned is placed on the first channel x in S106 and this assignment is stored in a memory of the operating device.

Dieser Adressbelegung von einzelnen Kanälen wiederholt sich so oft, bis der letzte Kanal eines Betriebsgeräts eine Adresse zugewiesen bekommen hat. Hierfür springt der Algorithmus jedes Mal bei Schritt S107 zu Schritt S102 zum Einschalten des Leuchtmittels an Kanal x zurück. Bei jedem Rücksprung wird x um 1 erhöht, so dass der nächste zur Adressvergabe vorbereitet wird.This address assignment of individual channels is repeated until the last channel of an operating device has been assigned an address. To do this, the algorithm jumps at step every time S107 to step S102 return to channel x to switch on the lamp. With each return, x is increased by 1 so that the next one is prepared for address assignment.

Nachdem alle Kanäle abgearbeitet worden sind, sind auch folglich alle Leuchtmittel eingeschaltet. Diese bzw. die dazugehörigen Kanäle werden in Schritt S108 vor Beendigung wieder ausgeschaltet.After all channels have been processed, all lamps are switched on. These or the associated channels are shown in step S108 switched off again before termination.

Dieses Abschalten, d.h. der dadurch sprunghaft abfallende Laststrom und/oder eine Busrückmeldung von dem Betriebsgerät können der Steuereinheit die Information liefern, wie viele und welche Adressen zu einem Multikanal-Betriebsgerät gehören.This shutdown, i.e. the resulting sudden drop in load current and / or a bus feedback from the operating device can provide the control unit with the information about how many and which addresses belong to a multi-channel operating device.

Ein konkretes Anwendungsbeispiel des Adressierverfahrens aus 4 wird in 5a und 5b dargestellt. Hier handelt es sich um ein Beleuchtungssystem mit Betriebsgerät, welches mit einem RGB-Leuchtdiodenmodul und einem zusätzlichem Lichtsensor ausgestattet ist. Dies entspricht dem Ausführungsbeispiel in 3.A concrete application example of the addressing method 4th is in 5a and 5b shown. This is a lighting system with control gear, which is equipped with an RGB light-emitting diode module and an additional light sensor. This corresponds to the embodiment in 3 .

Nach der Initialisierung durch das Steuergerät und nachdem das Betriebsgerät im Schritt S201 in einen Adresszuteilungsmodus versetzt worden ist, wird in Schritt S202 eine erste zu vergebende Adresse A von der Steuereinheit ausgesandt.After the initialization by the control device and after the operating device in step S201 has been placed in an address allocation mode in step S202 a first address A to be assigned is sent by the control unit.

Die rote LED wird daraufhin in Schritt S203 eingeschaltet. An der grünen, revers betriebenen LED wird im Anschluss in Schritt S204 eine Referenzlichtmessung vorgenommen, welche als Referenzmessung dient.The red LED will then go into step S203 switched on. The green, reverse operated LED is then shown in step S204 made a reference light measurement, which serves as a reference measurement.

Daraufhin läuft eine Schleife mit den Schritten S205, S206 solange ab, bis ein Reflektor das von der roten LED emittierte Licht auf die grüne LED zurück reflektiert.A loop then runs with the steps S205 , S206 until a reflector reflects the light emitted by the red LED back onto the green LED.

Bei Messung dieses Anstiegs wird in Schritt S207 die Adresse A auf den Kanal von der roten LED gelegt.When measuring this increase, step S207 the address A is placed on the channel from the red LED.

Nachdem das Betriebsgerät dem Kanal die Adresse zugewiesen hat, schaltet es in Schritt S208 die nächste LED ein, in diesem Fall die grüne LED.After the control gear has assigned the address to the channel, it switches to step S208 the next LED on, in this case the green LED.

Das Steuergerät registriert diesen Sprung in der Stromaufnahme und sendet in Schritt S209 eine neue Adresse B aus.The control unit registers this jump in the power consumption and sends in step S209 select a new address B.

Der Vorgang wiederholt sich nun für die grüne LED, wobei die rote LED nach wie vor leuchtet und die blaue LED revers als Lichtsensor betrieben wird.The process is now repeated for the green LED, whereby the red LED is still lit and the blue LED is operated in reverse as a light sensor.

Wie 5b zeigt, wird bei der blauen LED zuletzt der zusätzliche Lichtsensor verwendet, um den veränderten Lichteinfall zu detektieren. Es ist jedoch auch denkbar, dass kein zusätzlicher Lichtsensor verwendet wird, sondern eine der vorhandenen LEDs, in diesem Falle die rote oder die grüne, revers betrieben als solcher genutzt wird. Hierfür müsste allerdings der Algorithmus insofern angepasst werden, dass zumindest eine LED davor abgeschaltet wird.How 5b shows, the additional light sensor is used last for the blue LED to detect the changed incidence of light. However, it is also conceivable that no additional light sensor is used, but one of the existing LEDs, in this case the red or the green, operated in reverse, is used as such. For this, however, the algorithm would have to be adapted so that at least one LED in front of it is switched off.

Nachdem jeder der drei Kanäle des RGB Leuchtdiodenmoduls eine Adresse zugewiesen bekommen hat, schalten sich die drei LEDs in Schritt S220 wieder aus.After each of the three channels of the RGB light-emitting diode module has been assigned an address, the three LEDs switch on in step S220 out again.

Alternativ ist es auch möglich, dieses Adressierverfahren für nur eine einzelne LED durchzuführen. In diesem Fall muß, weil keine zweite LED vorhanden ist, eine externe Lichtquelle 10, beispielsweise ein Laserpointer genutzt werden. Als externe Lichtquelle 10 können aber auch andere Lichtquellen genutzt werden, vor allem, wenn sie ein gut gerichtetes Licht ausstrahlen. Das ausgestrahlte Licht kann auch im nichtsichtbaren Bereich liegen, beispielsweise kann eine Infrarot-Fernbedienung genutzt werden. Auf diese Weise können auch einfarbige Systeme adressiert werden, bei denen keine voneinander getrennt ansteuerbaren LEDs vorhanden sind.Alternatively, it is also possible to carry out this addressing process for just a single LED. In this case, because there is no second LED, an external light source must be used 10 , for example a laser pointer can be used. As an external light source 10 however, other light sources can also be used, especially if they emit well-directed light. The emitted light can also be in the invisible range, for example an infrared remote control can be used. In this way, single-color systems can also be addressed in which there are no LEDs that can be controlled separately from one another.

Die externe Lichtquelle (10) kann auch die zu vergebende Adresse direkt über eine Modulation des ausgestrahlten Lichts übertragen. Dieses Licht kann entweder durch einen zusätzlichen Lichtsensor oder eine der vorhandenen LEDs, die revers betrieben als solcher genutzt wird, empfangen werden. Das Betriebsgerät kann die Daten aus dem empfangenen modulierten Licht auslesen und anhand der Daten die Adresse festlegen.The external light source (10) can also transmit the address to be assigned directly via modulation of the emitted light. This light can either be received by an additional light sensor or one of the existing LEDs, which is operated in reverse and is used as such. The operating device can read out the data from the received modulated light and use the data to set the address.

Ein Beispiel des Adressierverfahrens in der Steuereinheit, welche im Ausführungsbeispiel in 1 gezeigt wird, wird in 6 wiedergegeben.An example of the addressing method in the control unit, which in the exemplary embodiment in 1 is shown in 6th reproduced.

In diesem Beispiel wird von der Steuereinheit eine Rückmeldung über die Zuteilung einer Adresse durch eine Änderung, insbesondere einem Sprung in der Stromaufnahme erfasst.In this example, the control unit registers a response about the allocation of an address due to a change, in particular a jump in the power consumption.

Denkbar wäre aber auch eine Erfassung anderer elektrischer oder sonstiger Kennwerte oder Signale, beispielsweise des Lichtes. Möglich wäre aber auch eine unmittelbare Kommunikation der Betriebsgeräte mit der Zentraleinheit über einen Bus oder andere Kommunikationsmittel.However, it would also be conceivable to record other electrical or other characteristic values or signals, for example light. Direct communication between the operating devices and the central unit via a bus or other means of communication would also be possible.

Nach dem Start des Verfahrens in Schritt S301 findet in Schritt S302 und Schritt S303 eine Initialisierung statt. Bei dieser wird in Schritt S302 ein Adressvergabebefehl an alle Betriebsgeräte geschaltet. Diese werden dadurch in den Adresszuteilungsmodus versetzt. Darauf wird in Schritt S303 bei jedem Betriebsgerät der erste Kanal aktiviert.After starting the procedure in step S301 takes place in step S302 and step S303 an initialization takes place. This is in step S302 an address assignment command is switched to all operating devices. This puts these in the address allocation mode. That is in step S303 the first channel is activated for each control gear.

Alternativ können aber auch andere Vorgangsweisen der Initialisierung angewandt werden, beispielsweise kann ein Adressvergabebefehl nur an ein einzelnes Betriebsgerät gegeben werden. Dieses kann vorher durch einen Zufallsmodus oder nach einem in der Steuereinheit implementiertem Schema ausgewählt werden. Weiterhin muss nicht zwingend nur ein Kanal aktiviert werden, es können auch mehrer, oder wie in 2 gezeigt, alle Kanäle aktiviert werden.Alternatively, however, other initialization procedures can also be used, for example an address assignment command can only be given to a single operating device. This can be selected beforehand by a random mode or according to a scheme implemented in the control unit. Furthermore, it is not absolutely necessary to activate only one channel, several can also be activated, or as in 2 shown, all channels are activated.

Nach der Initialisierung wird in Schritt S304 eine erste Adresse a von der Steuereinheit ausgesendet. Dieser Zustand hält in durch die Schleife S304, S305 solange an, bis in Schritt S305 eine Änderung, in diesem Fall ein Sprung in der Stromaufnahme gemessen wird. Die Stromänderung wird dadurch ausgelöst, dass entweder bei einem Betriebsgerät ein Kanal adressiert worden ist und darauf hin ein weiterer Kanal mit zugehörigem Leuchtmittel eingeschaltet worden ist oder dass ein Betriebsgerät die Adressierung aller Kanäle abgeschlossen und daraufhin alle abgeschaltet hat. In erstem Fall ist die Stromaufnahmeänderung durch einen leichten Anstieg, im zweiten Fall durch einen deutlicheren Abfall gekennzeichnet. Diese Unterscheidung kann für zusätzliche Verfahrensschritte verwendet werden, die in 5 nicht gezeigt sind.After initialization, step S304 a first address a sent out by the control unit. This state holds in through the loop S304 , S305 until in step S305 a change, in this case a jump in the current consumption is measured. The change in current is triggered by the fact that either a channel has been addressed in an operating device and then another channel with the associated lighting means has been switched on or that an operating device has completed the addressing of all channels and then switched them off. In the first case the change in current consumption is characterized by a slight increase, in the second case by a more pronounced decrease. This distinction can be used for additional procedural steps that are described in 5 are not shown.

Nach der in Schritt S305 detektierten Stromaufnahmeänderung wird in Schritt S306 von der Steuereinheit eine weitere Adresse a = a + 1 ausgewählt.After the in step S305 detected change in current consumption is in step S306 another address a = a + 1 selected by the control unit.

Falls die gesamte Stromaufnahme aller Leuchtmittel nicht null ist, was bedeutet, dass bei mind. einem Betriebsgerät noch der erste Kanal aktiviert ist, wird das Verfahren wiederholt, indem von Schritt S307 zu Schritt S304 zurückgesprungen wird.If the total power consumption of all lamps is not zero, which means that the first channel is still activated in at least one operating device, the method is repeated by starting from step S307 to step S304 is jumped back.

In diesem Beispiel kann der Nutzer das nächste zu adressierende Betriebsgerät selbst auswählen. Denkbar wäre jedoch auch eine andere Verfahrensweise, bei der dem Nutzer das nächste zu adressierende Betriebsgerät vorgeschrieben wird, beispielsweise indem dieses durch einen Zufallsmodus oder nach einem in der Steuereinheit implementiertem Schema ausgewählt wird.In this example, the user can select the next operating device to be addressed himself. However, another procedure would also be conceivable in which the next operating device to be addressed is prescribed to the user, for example by selecting it using a random mode or according to a scheme implemented in the control unit.

Wenn nach Durchlaufen des Algorithmus die gesamte Stromaufnahme aller Leuchtmittel in Schritt S307 gleich Null ist, bedeutet dies, dass alle Betriebsgeräte die Adressierung abgeschlossen haben. Dementsprechend ist das Verfahren in Schritt S308 abgeschlossen.If, after running through the algorithm, the total power consumption of all lamps in step S307 equals zero, this means that all operating devices have completed addressing. The procedure is accordingly in step S308 completed.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

(1)(1)
SteuereinheitControl unit
(2)(2)
Busbus
(3)(3)
BetriebsgeräteControl gear
(4)(4)
Reflektorreflector
(5)(5)
LeuchtmittelBulbs
(6)(6)
LichtsensorLight sensor
(7)(7)
GlasscheibePane of glass
(8)(8th)
LeuchtdiodenmodulLED module
(9)(9)
BeleuchtungssystemLighting system
(10)(10)
Externe LichtquelleExternal light source

Claims (10)

Verfahren zur Zuteilung einer Adresse an ein busfähiges Betriebsgerät (3) für Leuchtmittel(5), insbesondere LEDs, wobei das Betriebsgerät mit einem Lichtsensor (6) verbunden ist, der den Leuchtmitteln zugeordnet ist, aufweisend die Schritte: - Aussenden eines Adressvergabebefehls über einen Bus (2) an wenigstens ein Betriebsgerät(3), um das Betriebsgerät (3) in einen Adresszuteilungsmodus zu versetzen, - Aussenden einer zu vergebenden Adresse über den Bus (2), und - Zuteilung der zu vergebenden Adresse an ein Betriebsgerät (3), dessen Lichtsensor (6) einen sich verändernden Lichteinfall, der durch Abschattung des Lichtsensors (6) erfolgt, detektiert.Method for assigning an address to a bus-compatible operating device (3) for lighting means (5), in particular LEDs, the operating device being connected to a light sensor (6) which is assigned to the lighting means, comprising the steps: - Sending an address assignment command via a bus (2) to at least one operating device (3) in order to put the operating device (3) into an address assignment mode, - Sending an address to be assigned via the bus (2), and - Allocation of the address to be assigned to an operating device (3), the light sensor (6) of which detects a changing incidence of light caused by the shading of the light sensor (6). Verfahren nach Anspruch 1, wobei im Adresszuteilungsmodus das Betriebsgerät (3) wenigstens ein angeschlossenes Leuchtmittel (5) einschaltet.Procedure according to Claim 1 , wherein in the address allocation mode the operating device (3) switches on at least one connected lighting means (5). Verfahren nach Anspruch 2, wobei zur Erfassung der Lichteinfallsveränderung eine Referenzmessung durchgeführt wird und dieser Referenzwert abgespeichert wird. Procedure according to Claim 2 , whereby a reference measurement is carried out to detect the change in incidence of light and this reference value is stored. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Adresszuteilungsmodus das Betriebsgerät (3) unabhängig voneinander wenigstens zwei verschiedene Leuchtmittel (5), insbesondere LEDs unterschiedlichen Spektrums, betreiben kann und dem Betriebsgerät (3) spezifisch für jedes der wenigsten zwei verschiedenen Leuchtmittel (5) eine Adresse zugeteilt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the address allocation mode can operate the operating device (3) independently of one another at least two different lighting means (5), in particular LEDs of different spectrum, and the operating device (3) an address specifically for each of the at least two different lighting means (5) is allocated. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Betriebsgerät (3) zur Adresszuteilung für den Betrieb der verschiedenen Leuchtmittel (5) die verschiedenen Leuchtmittel (5) sequentiell ansteuert.Procedure according to Claim 4 , wherein the operating device (3) for address allocation for the operation of the various lighting means (5) controls the various lighting means (5) sequentially. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem als Lichtsensor (6) eine Photodiode, insbesondere eine revers betriebene LED verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, in which a photodiode, in particular an LED operated in reverse, is used as the light sensor (6). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Betriebsgerät (3) ein RGB-Leuchtdiodenmodul (8) betreibt.Method according to one of the preceding claims, in which the operating device (3) operates an RGB light-emitting diode module (8). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine Zentraleinheit die abgeschlossene Zuteilung einer Adresse durch Rückmeldung über den Bus (2) oder über elektrische Kennwerte, insbesondere einen Sprung in der Stromaufnahme erfasst, wenn das Betriebsgerät (3), das eine Adresszuteilung abgeschlossen hat, eine weiteres Leuchtmittel einschaltet.Method according to one of the preceding claims, in which a central unit detects the completed allocation of an address by feedback via the bus (2) or via electrical parameters, in particular a jump in the power consumption, when the operating device (3) that has completed an address allocation, another lamp switches on. Betriebsgerät (3) für Leuchtmittel (5), insbesondere LEDs, das zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.Operating device (3) for lighting means (5), in particular LEDs, which is designed to carry out a method according to one of the preceding claims. Beleuchtungssystem (9), insbesondere für Aussenbeleuchtung, mit einer zentralen Steuereinheit (1), wenigstens einem Betriebsgerät (3) für Leuchtmittel (5), insbesondere LEDs, das mit der Steuereinheit (1) über einen Bus (2) verbunden ist, wobei das Beleuchtungssystem (9) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.Lighting system (9), in particular for outdoor lighting, with a central control unit (1), at least one operating device (3) for lighting means (5), in particular LEDs, which is connected to the control unit (1) via a bus (2), the Lighting system (9) for carrying out a method according to one of the Claims 1 to 8th is trained.
DE102008061089.5A 2008-12-08 2008-12-08 Allocation of addresses for bus-compatible lamp operating devices, especially for LEDs Active DE102008061089B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061089.5A DE102008061089B4 (en) 2008-12-08 2008-12-08 Allocation of addresses for bus-compatible lamp operating devices, especially for LEDs
PCT/EP2009/066527 WO2010066678A1 (en) 2008-12-08 2009-12-07 Address assignment for bus-capable lighting-means operating devices particularly for leds
EP09774874.3A EP2364574B1 (en) 2008-12-08 2009-12-07 Address assignment for bus-capable lighting-means operating devices particularly for leds
CN200980149371.3A CN102301826B (en) 2008-12-08 2009-12-07 Address Assignment For Bus-capable Lighting-means Operating Devices Particularly For Leds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061089.5A DE102008061089B4 (en) 2008-12-08 2008-12-08 Allocation of addresses for bus-compatible lamp operating devices, especially for LEDs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008061089A1 DE102008061089A1 (en) 2010-06-10
DE102008061089B4 true DE102008061089B4 (en) 2020-09-03

Family

ID=41698427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008061089.5A Active DE102008061089B4 (en) 2008-12-08 2008-12-08 Allocation of addresses for bus-compatible lamp operating devices, especially for LEDs

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2364574B1 (en)
CN (1) CN102301826B (en)
DE (1) DE102008061089B4 (en)
WO (1) WO2010066678A1 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103404232A (en) 2010-12-22 2013-11-20 皇家飞利浦电子股份有限公司 A lighting device
JP6058551B2 (en) 2010-12-22 2017-01-11 フィリップス ライティング ホールディング ビー ヴィ Address initialization of lighting device unit
DE112012001781B4 (en) 2011-04-20 2023-05-04 Tridonic Gmbh & Co Kg LED lighting system and addressing method for an LED lighting system
AT12864U1 (en) * 2011-08-17 2013-01-15 Tridonic Gmbh & Co Kg METHOD FOR ADDRESSING LIGHT SOURCE OPERATING DEVICES
ITBO20110622A1 (en) * 2011-11-04 2013-05-05 Schneider Electric Ind Italia S P A PLANT OF INDIRIABLE LIGHTING EQUIPMENT WITH SIMPLIFIED MANAGEMENT, ITS INDIRIABLE LIGHTING APPARATUS AND PROCEDURE FOR ADDRESSING THE APPLIANCES.
EP2783551B1 (en) * 2011-11-25 2016-08-17 Tridonic GmbH & Co. KG Connection detection of led units
CN102957761B (en) * 2012-11-01 2016-08-10 奇点新源国际技术开发(北京)有限公司 A kind of communication network connecting device, mailing address distribution method and bus access device
CN103619109B (en) * 2013-12-09 2015-09-16 上海亚明照明有限公司 The debug system of light fixture and adjustment method in lighting mains
EP3603347B1 (en) * 2017-03-28 2021-08-25 Signify Holding B.V. Apparatus for a luminaire and a method of operating a luminaire
CN109152140A (en) * 2018-09-18 2019-01-04 台州市椒江萤星电子电器有限公司 A kind of decoration LED light string structure and its assemble method
EP4216675A1 (en) * 2022-01-25 2023-07-26 Tridonic Portugal, Unipessoal Lda Light sensor based commissioning of lighting systems

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0433527A1 (en) * 1989-12-21 1991-06-26 Zumtobel Aktiengesellschaft Control arrangement for several consumers
DE4003581A1 (en) * 1989-05-24 1991-08-08 Mathias Dipl Ing Hoermann Infrared-controlled contactless dimmer switch with threshold circuit - operating on integrated output from LED-photodiode link via reflecting surface with range of several centimetres
DE4327809A1 (en) * 1993-08-18 1995-02-23 Tridonic Bauelemente Ges Mbh Control device for grouped consumers
EP0688119A1 (en) * 1994-06-15 1995-12-20 Levy Fils AG Method and apparatus for the unique activation of bus modes in information networks
DE4422215A1 (en) * 1994-06-24 1996-01-04 Zumtobel Licht Control system for a number of consumers to be distributed, and method for starting such a control system
DE19832550A1 (en) * 1998-07-21 2000-02-03 Jens Wich Electric lamp used for emergency lighting system has data processing device for holding command program received from control unit for emergency lighting system
US20040217718A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-04 Russikesh Kumar Digital addressable electronic ballast and control unit
DE102004018804A1 (en) * 2004-04-15 2005-11-10 Erco Leuchten Gmbh Device for controlling a plurality of luminaires
US20060125426A1 (en) * 2004-12-14 2006-06-15 Dragan Veskovic Distributed intelligence ballast system and extended lighting control protocol
WO2007057822A1 (en) * 2005-11-21 2007-05-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1784933A (en) * 2003-05-02 2006-06-07 卢特龙电子公司 Digital addressable electronic ballast and control unit
DE102005028206B4 (en) * 2005-06-17 2018-05-17 Tridonic Gmbh & Co Kg Determining the bus address of a subscriber in a lighting bus system

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003581A1 (en) * 1989-05-24 1991-08-08 Mathias Dipl Ing Hoermann Infrared-controlled contactless dimmer switch with threshold circuit - operating on integrated output from LED-photodiode link via reflecting surface with range of several centimetres
EP0433527A1 (en) * 1989-12-21 1991-06-26 Zumtobel Aktiengesellschaft Control arrangement for several consumers
DE4327809A1 (en) * 1993-08-18 1995-02-23 Tridonic Bauelemente Ges Mbh Control device for grouped consumers
EP0688119A1 (en) * 1994-06-15 1995-12-20 Levy Fils AG Method and apparatus for the unique activation of bus modes in information networks
DE4422215A1 (en) * 1994-06-24 1996-01-04 Zumtobel Licht Control system for a number of consumers to be distributed, and method for starting such a control system
DE19832550A1 (en) * 1998-07-21 2000-02-03 Jens Wich Electric lamp used for emergency lighting system has data processing device for holding command program received from control unit for emergency lighting system
US20040217718A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-04 Russikesh Kumar Digital addressable electronic ballast and control unit
DE102004018804A1 (en) * 2004-04-15 2005-11-10 Erco Leuchten Gmbh Device for controlling a plurality of luminaires
US20060125426A1 (en) * 2004-12-14 2006-06-15 Dragan Veskovic Distributed intelligence ballast system and extended lighting control protocol
WO2007057822A1 (en) * 2005-11-21 2007-05-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010066678A1 (en) 2010-06-17
CN102301826B (en) 2014-06-11
DE102008061089A1 (en) 2010-06-10
CN102301826A (en) 2011-12-28
EP2364574A1 (en) 2011-09-14
EP2364574B1 (en) 2013-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008061089B4 (en) Allocation of addresses for bus-compatible lamp operating devices, especially for LEDs
DE4327809C2 (en) Method for addressing electronic ballasts connected to a central control unit
EP1587347B1 (en) Device for controlling a plurality of lighting units
EP1519634B1 (en) Dataconverter for a lighting system and method of operation of a lighting system
EP2067379B1 (en) Lamp operating device for operating one or multiple light sources, and method for operating a lamp operating device
DE102005009228A1 (en) lamp
DE102005024449A1 (en) lamp
DE202005020801U1 (en) Lamp for use in building, has electrically erasable programmable ROM registering data set describing characteristics of LEDs, where data set contains information e.g. about maximum, measured luminous flux of LEDs
DE102005028206A1 (en) Method for determining bus address of bus subscriber in illuminating bus system involves illuminating of operating device, which comprises additional optical and acoustic signal emitters in addition to the illuminating means
DE102008056164A1 (en) Assignment of an operating address to a bus-compatible operating device for lamps
EP2837268A1 (en) Lighting system and control unit for same
EP3375257A1 (en) Lighting device and method for supplying a wireless transmission module
EP2508046B1 (en) Optical signal output of operating parameters with an led lighting unit
DE102016123075A1 (en) Signal transmission device, signal receiving device, light generation system, lighting fixture and lighting system
EP2280585B1 (en) Method for adjusting the operation of multiple lights
DE102008025475A1 (en) Furniture e.g. storage rack, illumination method for use in building, involves changing assignment rule by assigning changed operating conditions to selected illumination condition, and storing changed rule in illumination units
EP2359579B1 (en) Addressing method for a lamp, particularly light-emitting diodes
DE102014202720A1 (en) lighting system
DE102009007501A1 (en) Lighting system i.e. light wall, operating method for house facade, involves connecting lighting unit with control unit by data connection, and enabling bidirectional data exchange between control and lighting units by connection
DE102018000893A1 (en) Method for controlling luminaires provided with at least one detector unit within at least one room and system for carrying out the method
EP3182800B1 (en) Operating device for an illumination system
DE102012210833A1 (en) Method for configuring lighting system in office building, involves deleting assigned position codes that are not entered and entered by user at selected lamps in operation modes, and indicating identical codes of lamps
DE102018000006B4 (en) Bus system and master unit for use in a bus system
EP3154317A1 (en) Master slave light system
EP3138369B1 (en) Method for operating a light having a plurality of lighting units which are arranged behind each other

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRIDONIC AG, ENNENDA, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MITSCHERLICH & PARTNER, PATENT- UND RECHTSANWAELTE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000

Ipc: H05B0047180000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence