DE102021108334A1 - Road user communication device - Google Patents

Road user communication device Download PDF

Info

Publication number
DE102021108334A1
DE102021108334A1 DE102021108334.6A DE102021108334A DE102021108334A1 DE 102021108334 A1 DE102021108334 A1 DE 102021108334A1 DE 102021108334 A DE102021108334 A DE 102021108334A DE 102021108334 A1 DE102021108334 A1 DE 102021108334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
accident
participant
opening information
setup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021108334.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Marco Eggert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE102021108334.6A priority Critical patent/DE102021108334A1/en
Publication of DE102021108334A1 publication Critical patent/DE102021108334A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/016Personal emergency signalling and security systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/90Services for handling of emergency or hazardous situations, e.g. earthquake and tsunami warning systems [ETWS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Verkehrsteilnehmer-Kommunikationsvorrichtung, die mit wenigstens einem regelmäßig verunfallten Kraftfahrzeug (1) und zusätzlich zumindest einem weiteren Teilnehmer (2) ausgerüstet ist. Dabei sind das Kraftfahrzeug (1) und der Teilnehmer (2) über eine Kommunikationsverbindung (7) miteinander gekoppelt, wobei das Kraftfahrzeug (1) zumindest eine Unfallmeldung an den Teilnehmer (2) übermittelt. Erfindungsgemäß ist die Unfallmeldung zusätzlich mit Öffnungsinformationen für das verunfallte Kraftfahrzeug flankiert.The subject matter of the invention is a road user communication device which is equipped with at least one motor vehicle (1) which regularly has an accident and additionally at least one other user (2). The motor vehicle (1) and the participant (2) are coupled to one another via a communication link (7), the motor vehicle (1) transmitting at least one accident report to the participant (2). According to the invention, the accident report is additionally accompanied by opening information for the motor vehicle involved in the accident.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verkehrsteilnehmer-Kommunikationseinrichtung, mit wenigstens einem regelmäßig verunfallten Kraftfahrzeug und zusätzlich zumindest einem weiteren Teilnehmer, wobei das Kraftfahrzeug und der Teilnehmer über eine Kommunikationsverbindung miteinander gekoppelt sind, und wobei das Kraftfahrzeug zumindest eine Unfallmeldung an den Teilnehmer übermittelt.The invention relates to a road user communication device with at least one motor vehicle that regularly has an accident and additionally at least one other participant, the motor vehicle and the participant being coupled to one another via a communication link, and the motor vehicle transmitting at least one accident report to the participant.

Die Datenübertragung vom Kraftfahrzeug zum Teilnehmer hinsichtlich der Unfallmeldung kann dabei direkt oder indirekt erfolgen. Eine indirekte Datenübermittlung liegt beispielsweise dann vor, wenn das Kraftfahrzeug die Unfallmeldung zunächst an beispielsweise eine Zentrale übermittelt und diese dann den Teilnehmer unterrichtet. Selbstverständlich ist auch ein direkter Datenaustausch zwischen dem Kraftfahrzeug und dem betreffenden Teilnehmer möglich und wird von der Erfindung mitumfasst.The data transmission from the motor vehicle to the participant with regard to the accident report can be direct or indirect. Indirect data transmission occurs, for example, when the motor vehicle first transmits the accident report to a control center, for example, and this then informs the subscriber. Of course, direct data exchange between the motor vehicle and the participant in question is also possible and is included in the invention.

Verkehrsteilnehmer-Kommunikationseinrichtungen werden beispielsweise in der gattungsbildenden US 2016/0086491 A1 beschrieben. In diesem Fall wird die Kommunikationsverbindung genutzt, um einen Unfallvorgang eines Kraftfahrzeuges an einen anderen Verkehrsteilnehmer zu übermitteln. Zu diesem Zweck mag der Fahrer des verunfallten Fahrzeuges zusätzlich mit einer sogenannten „Smart-Watch“ ausgerüstet sein, mit dessen Hilfe seine Vitalparameter ermittelt und beispielsweise an ein medizinisches Center übermittelt werden können. Dadurch lassen sich dort bereits im Vorfeld gezielte Rettungsmaßnahmen ergreifen und vorbereiten.Road user communication devices are, for example, in the generic US 2016/0086491 A1 described. In this case, the communication link is used in order to transmit an accident process involving a motor vehicle to another road user. For this purpose, the driver of the vehicle involved in an accident may also be equipped with a so-called “smart watch”, with the help of which his vital parameters can be determined and transmitted to a medical center, for example. This allows targeted rescue measures to be taken and prepared in advance.

Als weitere Teilnehmer neben dem Kraftfahrzeug können grundsätzlich andere Kraftfahrzeuge, Lkw, Fußgänger, Fahrradfahrer, Motorradfahrer etc. Berücksichtigung finden. Generell sind auch andere Verkehrsteilnehmer wie solche in öffentlichen Verkehrsmitteln wie beispielsweise Bussen, Schienenfahrzeugen etc. denkbar. Selbst fliegende Fahrzeuge wie Sportflugzeuge, Gleitflieger etc. werden unter den Begriff Teilnehmer im Rahmen der beanspruchten Verkehrsteilnehmer-Kommunikationseinrichtungen subsumiert, solange diese in der Lage sind, die Unfallmeldung des Kraftfahrzeuges aufnehmen und verarbeiten zu können.In principle, other motor vehicles, trucks, pedestrians, cyclists, motorcyclists, etc. can be considered as further participants in addition to the motor vehicle. In general, other road users such as those in public transport such as buses, rail vehicles, etc. are also conceivable. Even flying vehicles such as sports aircraft, gliders, etc. are subsumed under the term participants in the context of the claimed road user communication devices, as long as they are able to receive and process the accident report from the motor vehicle.

Für den Kommunikationsstandard bzw. die Kommunikationsverbindung wird in der Regel der V2X-Standard (vehicle to everything) genutzt, wie er beispielsweise in der WO 2017/033 486 A1 beschrieben wird. Bei diesem Standard handelt es sich um einen solchen auf WLAN (wireless local area network) bzw. LTE (longterm evolution)-Basis, also einen speziellen Mobilfunk Standard. D. h., Signale des verunfallten Kraftfahrzeuges werden an beispielsweise nahegelegene Sende-/Empfangseinheiten einer zugehörigen Funkzelle übermittelt und von dort aus zu dem anderen Verkehrsteilnehmer weitergeleitet. Beispielsweise einem solchen, der sich ebenfalls in der zugehörigen und betrachteten Funkzelle aufhält.As a rule, the V2X standard (vehicle to everything) is used for the communication standard or the communication connection, as it is used, for example, in WO 2017/033 486 A1 is described. This standard is based on WLAN (wireless local area network) or LTE (long-term evolution), i.e. a special mobile radio standard. In other words, signals from the motor vehicle involved in an accident are transmitted to, for example, nearby transmitter/receiver units of an associated radio cell and forwarded from there to the other road user. For example, one that is also in the associated radio cell under consideration.

Bei einem Fahrzeug-Fußgänger-Kommunikationssystem und zugehörigen Verfahren entsprechend der DE 10 2014 110 958 A1 kann der Weg des Fahrzeugs auf Basis von zumindest einem Fahrzeugparameter vorausberechnet werden. Außerdem werden Daten eines Fußgängers über die Kommunikationsverbindung empfangen. Hierüber werden Fußgängerparameter zur Position und/oder Geschwindigkeit des Fußgängers übermittelt. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob der Weg des Fahrzeugs einen Weg des Fußgängers schneidet. Falls dies der Fall ist, wird an den Fahrer eine Warnung ausgegeben. Ebenso an den Fußgänger.In a vehicle-pedestrian communication system and associated methods according to the DE 10 2014 110 958 A1 the path of the vehicle can be precalculated on the basis of at least one vehicle parameter. In addition, data of a pedestrian is received via the communication link. Pedestrian parameters relating to the position and/or speed of the pedestrian are transmitted via this. In this way it can be determined whether the path of the vehicle intersects a path of the pedestrian. If this is the case, a warning is issued to the driver. Likewise to the pedestrian.

Der Stand der Technik hat sich grundsätzlich bewährt, lässt allerdings noch Raum für Verbesserungen. So besteht bei verunfallten Kraftfahrzeugen oftmals das Problem, dass eine Kraftfahrzeug-Tür nicht unmittelbar geöffnet werden kann, weil die betreffende Kraftfahrtzeug-Tür beispielsweise ohne Türgriff ausgebildet ist und ein Nottürgriff über eine versteckte Anordnung verfügt. Da bei einem Unfall eintreffende Personen oftmals nicht über spezifische Kenntnisse verfügen, um die Kraftfahrzeug-Tür auch in einem solchen Fall öffnen und die möglicherweise verletzten Fahrzeuginsassen bergen zu können, besteht ein Bedürfnis daran, an dieser Stelle Verbesserungen zur Verfügung zu stellen.The state of the art has basically proven itself, but still leaves room for improvement. In the case of motor vehicles involved in accidents, there is often the problem that a motor vehicle door cannot be opened immediately because the motor vehicle door in question is designed without a door handle, for example, and an emergency door handle has a hidden arrangement. Since people arriving in the event of an accident often do not have the specific knowledge to be able to open the motor vehicle door in such a case and to rescue the possibly injured vehicle occupants, there is a need to make improvements available at this point.

Dementsprechend liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, eine derartige Verkehrsteilnehmer-Kommunikationseinrichtungen so weiterzuentwickeln, dass die Unfallmeldung umfassend vorgenommen wird und erfolgt und insbesondere ein Zugang zum verunfallten Kraftfahrzeug ermöglicht wird.Accordingly, the invention is based on the technical problem of further developing such a road user communication device in such a way that the accident report is and is carried out comprehensively and, in particular, access to the motor vehicle involved in an accident is made possible.

Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist eine gattungsgemäße Verkehrsteilnehmer-Kommunikationseinrichtung im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Unfallmeldung zusätzlich mit Öffnungsinformationen für das verunfallte Kraftfahrzeug flankiert ist.To solve this technical problem, a generic road user communication device is characterized within the scope of the invention in that the accident report is additionally flanked by opening information for the motor vehicle involved in the accident.

Im Rahmen der Erfindung wird also bei einem Unfall des Kraftfahrzeuges nicht nur eine Unfallmeldung an wenigstens einen weiteren Teilnehmer übermittelt. Sondern diese Unfallmeldung ist zusätzlich und erfindungsgemäß mit Öffnungsinformationen für das verunfallte Kraftfahrzeug flankiert. Diese Öffnungsinformationen beinhalten Angaben beispielsweise dahingehend, wie eine zugehörige Kraftfahrzeug-Tür geöffnet werden kann, wo sich beispielsweise ein Nottürgriff befindet etc. Zu diesen Öffnungsinformationen kann auch gehören, wie beispielsweise ein Rettungswerkzeug angesetzt wird, wie ein Kraftfahrzeug-Türantrieb und/oder ein Kraftfahrzeug-Türschloss notbestromt wird usw. Ebenso gehören hierzu Informationen dahingehend, ob beispielsweise eine Kraftfahrzeug-Scheibe eingeschlagen werden kann, ob ein Zugang über eine andere Kraftfahrzeug-Tür möglich ist etc.In the context of the invention, in the event of an accident involving the motor vehicle, not only is an accident report sent to at least one other participant. Instead, this accident report is additionally and according to the invention flanked by opening information for the motor vehicle involved in the accident. This opening information includes information such as how a associated motor vehicle door can be opened, where, for example, an emergency door handle is located, etc. This opening information can also include how, for example, a rescue tool is used, how a motor vehicle door drive and/or a motor vehicle door lock is supplied with emergency power, etc. Information also belongs to this whether, for example, a motor vehicle window can be smashed, whether access is possible via another motor vehicle door, etc.

Im günstigsten Fall erhält also ein unmittelbar in der Nähe des verunfallten Kraftfahrzeuges befindlicher anderer weiterer Teilnehmer oder mehrere solcher Teilnehmer umfassende Informationen nicht nur über den Unfall als solchen, sondern auch etwaige Rettungsmaßnahmen, insbesondere solche, die eine Öffnung des Kraftfahrzeuges voraussetzen, um die darin beispielsweise eingeschlossenen und verletzten Insassen zu bergen. Die Unfallinformation bzw. Unfallmeldung kann dabei Angaben über die Entfernung des Unfallvorganges von dem informierten anderen Teilnehmer, die Richtung zum verunfallten Fahrzeug, die Uhrzeit des Unfalls usw. enthalten. Aufgrund dieser Unfallmeldung kann dann der solchermaßen in Kenntnis gesetzte andere Teilnehmer bzw. Verkehrsteilnehmer das verunfallte Kraftfahrzeug unschwer erreichen. Zugleich wird eine solche Unfallmeldung typischerweise automatisch abgesetzt und korrespondiert zu einem Unfallnotruf, sodass Rettungskräfte in Gang gesetzt werden. Das mag alternativ oder zusätzlich auch durch den entsprechend benachrichtigten Verkehrsteilnehmer erfolgen.In the most favorable case, one or more other participants located in the immediate vicinity of the motor vehicle involved in the accident, or several such participants, receive comprehensive information not only about the accident as such, but also about any rescue measures, in particular those that require the motor vehicle to be opened in order to, for example, trapped and injured passengers. The accident information or accident report can contain information about the distance of the accident process from the informed other participant, the direction to the vehicle involved in the accident, the time of the accident, etc. On the basis of this accident report, the other participant or road user who has been informed in this way can easily reach the motor vehicle involved in the accident. At the same time, such an accident report is typically sent automatically and corresponds to an accident emergency call, so that rescue services are set in motion. Alternatively or additionally, this may also be done by the correspondingly notified road user.

Neben dieser Unfallmeldung können nun die Öffnungsinformationen spezifische Angaben dahingehend enthalten, welcher Kraftfahrzeugtyp betroffen ist und wo sich beispielsweise eine Ziehhilfe oder ein ansonsten versteckter Notgriff befindet. Darüber hinaus kann die Öffnungsinformation in Abhängigkeit vom Unfallgeschehen erzeugt und an den anderen oder die mehreren anderen Teilnehmer abgegeben werden.In addition to this accident report, the opening information can now contain specific information as to which type of motor vehicle is affected and where, for example, a pulling aid or an otherwise hidden emergency handle is located. In addition, the opening information can be generated as a function of what happened in the accident and given to the other or several other participants.

So wird man die Öffnungsinformation beispielsweise für den Fall variieren, dass sich eine Fahrertür eines Kraftfahrzeuges nicht öffnen lässt, sodass in einem solchen Fall der Zugang zu den Unfallinsassen einzig durch die Beifahrertür möglich ist. Ebenso kann die Öffnungsinformation abhängig vom Unfallgeschehen variiert werden, wenn sich das Kraftfahrzeug beispielsweise überschlagen hat. Dann sind Angaben zur Lage eines Ziehgriffes zum Notöffnen entsprechend zu ändern. Jedenfalls spiegelt die Öffnungsinformation bzw. spiegeln die mehreren Öffnungsinformationen sowohl spezifische Angaben zum Kraftfahrzeugtyp als auch dem Unfallhergang wider. Dadurch wird ein in der Nähe befindlicher anderer Verkehrsteilnehmer umfassend dahingehend informiert, dass und wie das zugehörige Kraftfahrzeug geöffnet werden kann.For example, the opening information will vary in the event that a driver's door of a motor vehicle cannot be opened, so that in such a case access to the accident occupants is only possible through the passenger door. The opening information can also be varied depending on what happened in the accident, for example if the motor vehicle has rolled over. Then information on the position of a pull handle for emergency opening must be changed accordingly. In any case, the opening information or the multiple opening information items reflect both specific information about the motor vehicle type and the course of the accident. As a result, another road user in the vicinity is comprehensively informed that and how the associated motor vehicle can be opened.

Bei diesem einen oder den mehreren in der Nähe befindlichen Verkehrsteilnehmern kann es sich um beliebige Verkehrsteilnehmer handeln, zu denen die Kommunikationsverbindung aufgebaut werden kann. Beispielsweise kann es sich um Fußgänger, Radfahrer, andere Kraftfahrzeugführer etc. handeln, wie dies einleitend bereits beschrieben wurde. Dabei wird man typischerweise diejenigen Verkehrsteilnehmer auswählen, die sich in unmittelbarer Nähe zum verunfallten Kraftfahrzeug befinden, beispielsweise und je nach Anzahl der Verkehrsteilnehmer in einem Radius von 1 km oder weniger. Selbstständig kann dieser Radius auch größer gezogen werden, wenn die Anzahl der Verkehrsteilnehmer in der Nähe gering ist. So oder so werden im Rahmen der Erfindung zum erstem Mal andere in der Nähe befindliche Verkehrsteilnehmer nicht nur über ein Unfallgeschehen informiert, sondern auch dahingehend, wie sie sich Zugang zum verunfallten Kraftfahrzeug und den im Innern befindlichen Insassen verschaffen können. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.This one or more nearby road users can be any road users with whom the communication link can be established. For example, they can be pedestrians, cyclists, other motor vehicle drivers, etc., as has already been described in the introduction. In this case, one will typically select those road users who are in the immediate vicinity of the motor vehicle involved in the accident, for example and depending on the number of road users within a radius of 1 km or less. This radius can also be increased independently if the number of road users in the vicinity is small. Either way, within the scope of the invention, for the first time other road users in the vicinity are informed not only about an accident, but also about how they can gain access to the motor vehicle involved in the accident and the occupants inside. This is where the main advantages can be seen.

Nach vorteilhafter Ausgestaltung sind die Öffnungsinformationen als Türöffnungsinformationen ausgebildet. D. h., bei den Öffnungsinformationen handelt es sich um solche, die die Öffnung einer Kraftfahrzeug-Tür des verunfallten Kraftfahrzeuges betreffen. Dabei ist der Begriff Kraftfahrzeug-Tür weit auszulegen und umfasst nicht nur Kraftfahrzeug-Türen, sondern auch Kraftfahrzeugheckklappen, Kraftfahrzeughauben usw.According to an advantageous embodiment, the opening information is in the form of door opening information. In other words, the opening information relates to the opening of a motor vehicle door of the motor vehicle involved in an accident. The term motor vehicle door is to be interpreted broadly and includes not only motor vehicle doors, but also motor vehicle tailgates, motor vehicle hoods, etc.

Außerdem hat es sich bewährt, wenn die Öffnungsinformationen als Sprach- und/oder Text- und/oder Bildinformationen ausgebildet sind. D. h., die Öffnungsinformationen können beispielsweise als Sprachinformation an den anderen Teilnehmer übermittelt werden. Alternativ oder zusätzlich sind Textinformationen denkbar. Als besonders geeignet haben sich Bildinformationen herausgestellt, weil diese sprachunabhängig gestaltet sind. Tatsächlich lassen sich solche Bildinformationen so gestalten, dass sie nicht nur von mit der betreffenden Landessprache nicht vertrauten Personen erfasst werden können, sondern beispielsweise auch von Analphabeten. Zu diesem Zweck handelt es sich bei den Bildinformationen vorteilhaft um Piktogramme, Zeichnungen, Kurzvideos usw. Diese Piktogramme, Zeichnungen oder Kurzvideos sind dabei jeweils selbst erklärend, sodass der mit den entsprechenden Angaben ausgerüstete andere Teilnehmer automatisch und umfassend dahingehend informiert wird, wie er beispielsweise die Kraftfahrzeug-Seitentür des verunfallten Kraftfahrfahrzeuges öffnen kann.In addition, it has proven useful if the opening information is in the form of voice and/or text and/or image information. In other words, the opening information can be transmitted to the other subscriber as voice information, for example. Text information is conceivable as an alternative or in addition. Image information has proven to be particularly suitable because it is designed to be language-independent. In fact, such image information can be designed in such a way that it can be captured not only by people who are not familiar with the relevant national language, but also, for example, by illiterate people. For this purpose, the image information is advantageously pictograms, drawings, short videos, etc. These pictograms, drawings or short videos are each self-explanatory, so that the other participant equipped with the relevant information is automatically and comprehensively informed as to how he, for example, Motor vehicle side door of the accident motor vehicle can open.

Die Öffnungsinformationen werden dabei im Allgemeinen auf einem Teilnehmerbildschirm wiedergegeben. Hierbei handelt es sich beispielsweise um den Bildschirm eines Kommunikationsendgerätes, beispielsweise eines Mobiltelefones. Alternativ oder zusätzlich ist die Wiedergabe der Öffnungsinformationen mithilfe eines Teilnehmerlautsprechers und/oder eines Teilnehmerkopfhörer denkbar. Daneben kann die Öffnungsinformation auch auf bzw. mithilfe einer Teilnehmerbrille wiedergegeben und angezeigt werden.In this case, the opening information is generally reproduced on a participant's screen. This is, for example, the screen of a communication terminal, for example a mobile phone. As an alternative or in addition, it is conceivable to play back the opening information using a participant's loudspeaker and/or a participant's headphones. In addition, the opening information can also be reproduced and displayed on or with the aid of participant glasses.

Hier haben sich Ausführungsformen als besonders günstig erwiesen, die in der Art von VR (virtual reality) arbeiten. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, die Öffnungsinformationen alternativ oder zusätzlich zum realen Objekt, vorliegend der zu öffnenden Kraftfahrzeug-Tür, auf den Gläsern der Teilnehmerbrille wiederzugeben und anzuzeigen. Dadurch lässt sich beispielsweise die Lage eines Notöffnungsgriffes vor Ort visualisieren und kann unmittelbar aufgefunden werden.Embodiments that work in the manner of VR (virtual reality) have proven to be particularly favorable here. In this case, there is the possibility of reproducing and displaying the opening information on the lenses of the participant's glasses as an alternative or in addition to the real object, in this case the motor vehicle door that is to be opened. This allows, for example, the position of an emergency opening handle to be visualized on site and found immediately.

Die Kommunikationsverbindung kann generell während des gesamten Betriebes des Kraftfahrzeuges aufgebaut sein bzw. aufgebaut werden. Grundsätzlich reicht es aber auch aus, wenn die Kommunikationsverbindung lediglich im Crashfall bzw. bei einem Unfall aufgebaut wird. Zu diesem Zweck ist in der Regel eine Notenergiequelle vorgesehen, mit deren Hilfe die Kommunikationsverbindung aufgebaut wird. Außerdem wird meistens so vorgegangen, dass die Kommunikationsverbindung in Abhängigkeit des Signals eines Crashsensors aufgebaut wird, der darüber hinaus für das Auslösen in Sicherheitseinrichtungen wie Airbags sorgen mag.In general, the communication link can be set up or set up during the entire operation of the motor vehicle. In principle, however, it is also sufficient if the communication connection is established only in the event of a crash or an accident. For this purpose, an emergency energy source is usually provided, with the help of which the communication link is established. In addition, the procedure is usually such that the communication connection is established as a function of the signal from a crash sensor, which may also ensure that safety devices such as airbags are triggered.

In diesem Zusammenhang hat sich eine Ausführungsform als besonders günstig erwiesen, bei welcher die Notenergiequelle zugleich zur Notbestromung einer Kraftfahrzeug-Tür und/oder eines Kraftfahrzeug-Türschlosses dient. Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass beispielsweise Kraftfahrzeug-Türschlösser heutzutage oftmals als Elektro-Schlösser arbeiten. Um solche Elektro-Schlösser auch im Crashfall öffnen zu können, ist oftmals die Notenergiequelle vorgesehen und realisiert.In this context, an embodiment has proven to be particularly favorable in which the emergency energy source is used at the same time for emergency power supply to a motor vehicle door and/or a motor vehicle door lock. The invention is based on the knowledge that, for example, motor vehicle door locks nowadays often work as electric locks. In order to be able to open such electric locks in the event of a crash, the emergency energy source is often provided and implemented.

Zu diesem Zweck handelt es sich bei der Notenergiequelle beispielsweise um einen Akkumulator, eine Batterie, einen Kondensator etc. der typischerweise im Innern eines Kraftfahrzeug-Schlossgehäuses bzw. Kraffarzeug-Türschlossgehäuse angeordnet ist. Auf diese Weise kann das zugehörige Kraftfahrzeug-Türschloss auch bei einem Unfall und dementsprechend unterbrochener Energieversorgung seitens der Kraftfahrzeug-Bordbatterie geöffnet werden. Denn hierfür sorgt dann die Notenergiequelle im Kraftfahrzeug-Schloss, mit deren Hilfe das betreffende Kraftfahrzeug-Schloss bzw. Kraftfahrzeug-Türschloss nach wie vor und unverändert elektrisch geöffnet werden kann.For this purpose, the emergency energy source is, for example, an accumulator, a battery, a capacitor, etc., which is typically arranged inside a motor vehicle lock housing or motor vehicle door lock housing. In this way, the associated motor vehicle door lock can also be opened in the event of an accident and a corresponding interruption in the power supply from the motor vehicle on-board battery. Because this is then ensured by the emergency energy source in the motor vehicle lock, with the help of which the relevant motor vehicle lock or motor vehicle door lock can be opened electrically as before and unchanged.

Diese Notenergiequelle mag in diesem Zusammenhang und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Kommunikationsverbindung zu dem anderen Verkehrsteilnehmer aufgebaut wird und über diese Kommunikationsverbindung die Unfallmeldung und zusätzlich die Öffnungsinformationen an den anderen Verkehrsteilnehmer bzw. Teilnehmer übermittelt werden.In this context and at the same time, this emergency energy source may ensure that the communication link to the other road user is established and the accident report and additionally the opening information are transmitted to the other road user or participants via this communication link.

Grundsätzlich kann die Notenergiequelle auch in die Kraftfahrzeug-Tür integriert sein. Dann mag die Notenergiequelle zusätzlich auch dafür genutzt werden, mithilfe eines beispielsweise vorgesehenen Kraftfahrzeug-Türantriebes die zugehörige Kraftfahrzeug-Tür zu öffnen. In der Regel ist die Notenergiequelle jedoch in das Kraftfahrzeug-Türschloss integriert. Grundsätzlich kann es sich bei der Notenergiequelle auch um einen Generator handeln, der beispielsweise durch Betätigen eines Hebels, eines Türgriffes etc. die notwendige elektrische Energie zur Verfügung stellt. Meistens kommt jedoch eine Batterie, ein Akkumulator oder ein Kondensator zum Einsatz, damit das Kraftfahrzeug-Türschloss auch nach einem Unfall elektrisch geöffnet werden kann und zugleich erfindungsgemäß die Unfallmeldung zusätzlich mit der Öffnungsinformation an die anderen Teilnehmer oder doch zumindest den einen anderen Teilnehmer übermittelt wird.In principle, the emergency energy source can also be integrated into the motor vehicle door. The emergency energy source can then also be used to open the associated motor vehicle door with the aid of a motor vehicle door drive that is provided, for example. As a rule, however, the emergency energy source is integrated into the motor vehicle door lock. In principle, the emergency energy source can also be a generator which, for example, provides the necessary electrical energy by actuating a lever, a door handle, etc. Usually, however, a battery, an accumulator or a capacitor is used so that the motor vehicle door lock can also be opened electrically after an accident and at the same time, according to the invention, the accident report is also transmitted with the opening information to the other participants or at least one other participant.

Die Kommunikation bzw. die Kommunikationsverbindung arbeitet in der Regel nach dem sogenannten V2X-Standard, wie dies im Detail einleitend bereits beschrieben worden ist. Ergänzend sei zur Funktionsweise dieses V2X-Standards auf die WO 2017/033486 A1 neben der WO 2018/093220 A1 verwiesen.The communication or the communication connection usually works according to the so-called V2X standard, as has already been described in detail in the introduction. In addition to the functionality of this V2X standard, please refer to the WO 2017/033486 A1 next to the WO 2018/093220 A1 referred.

Im Ergebnis wird eine Verkehrsteilnehmer-Kommunikationseinrichtung zur Verfügung gestellt und beschrieben, die zu einem verunfallten Fahrzeug benachbarte andere Teilnehmer nicht nur über den Unfall als solchen informiert, sondern zugleich Handlungsanweisungen zum Öffnen des Kraftfahrzeuges übermittelt, um die im Innern befindlichen Insassen retten zu können. Die an dieser Stelle zusätzlich übermittelten Öffnungsinformationen beinhalten dabei kraftfahrzeugspezifische Angaben zur Lage beispielsweise eines Notöffnungsgriffes, eines Ziehgriffes etc. Ebenso reflektieren die Öffnungsinformationen den Unfall bzw. das Unfallgeschehen als solches, in dem die Öffnungsinformationen zusätzlich die spezifische Art des Unfalls, beispielsweise die Lage und etwaige Schäden am Kraftfahrzeug, mit berücksichtigen. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.As a result, a road user communication device is made available and described, which not only informs other users adjacent to an accident vehicle about the accident as such, but at the same time transmits instructions for opening the motor vehicle in order to be able to rescue the occupants inside. The opening information additionally transmitted at this point contains vehicle-specific information on the location, for example, of an emergency opening handle, a pull handle, etc. The opening information also reflects the accident or the accident as such, in which the opening information also includes the specific type of accident, for example the location and any Damage to the motor vehicle, with account. This is where the main advantages can be seen.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die einzige 1 zeigt die erfindungsgemäße Verkehrsteilnehmer-Kommunikationseinrichtung schematisch.The invention is explained in more detail below with reference to a drawing that merely shows an exemplary embodiment. The only 1 shows the road user communication device according to the invention schematically.

In der 1 ist eine Verkehrsteilnehmer-Kommunikationseinrichtung dargestellt. Diese setzt sich aus wenigstens einem Kraftfahrzeug 1 und zusätzlich einem weiteren Teilnehmer bzw. Verkehrsteilnehmer 2 zusammen. Das Kraftfahrzeug 1 ist in der Darstellung nach der 1 verunfallt, im Beispielfall gegen einen Baum 3 gefahren. Der andere weitere Teilnehmer 2 ist ein Fußgänger, welcher nach dem Ausführungsbeispiel über ein Kommunikationsendgerät 4, beispielsweise ein Mobilfunkgerät bzw. Mobiltelefon 4, verfügt. Anstelle des Mobilfunkgerätes 4 kann der weitere Teilnehmer 2 aber auch eine sogenannte „Smart-Watch“ tragen.In the 1 a road user communication device is shown. This consists of at least one motor vehicle 1 and one additional participant or road user 2 . The motor vehicle 1 is in the representation after 1 had an accident, drove into a tree 3 in the example. The other additional participant 2 is a pedestrian who, according to the exemplary embodiment, has a communication terminal 4 , for example a mobile radio device or cell phone 4 . Instead of the mobile radio device 4, the additional subscriber 2 can also wear what is known as a “smart watch”.

Anstelle des Fußgängers 2 kann es sich bei dem weiteren Teilnehmer selbstverständlich auch um einen weiteren Kraftfahrzeug-Verkehrsteilnehmer handeln. Daneben sind natürlich auch Ausführungsformen dergestalt denkbar, dass mehrere weitere Teilnehmer 2 in der Nähe des verunfallten Fahrzeuges 1 anwesend sind. Maßstab hierfür mag beispielsweise eine Funkzelle 5 eines Mobilfunknetzes mit einem zentralen Sendemast 6 sein. Das dargestellte Mobilfunknetz kann dabei nach dem einleitend bereits beschriebenen LTE- oder 5G- oder einem anderen Standard arbeiten.Instead of the pedestrian 2, the other participant can of course also be another motor vehicle road user. In addition, of course, embodiments are also conceivable such that several other participants 2 are present in the vicinity of the vehicle 1 involved in an accident. A radio cell 5 of a mobile radio network with a central transmission mast 6 may be the benchmark for this, for example. The mobile radio network shown can work according to the LTE or 5G standard already described in the introduction, or another standard.

Auf diese Weise lässt sich eine Kommunikationsverbindung 7 zwischen dem verunfallten Kraftfahrzeug 1 und dem weiteren Teilnehmer 2 bzw. seinem Endgerät 4 aufbauen. Diese Kommunikationsverbindung 7 ist in der 1 jeweils angedeutet und erfolgt nach dem Ausführungsbeispiel unter Zwischenschaltung des Sendemastes 6. Dabei wird die Kommunikationsverbindung 7 im Ausführungsbeispiel lediglich im Crashfall aufgebaut. Dazu mag ein im Kraftfahrzeug 1 vorhandener Crashsensor genutzt werden.In this way, a communication connection 7 can be set up between the motor vehicle 1 involved in an accident and the other participant 2 or his terminal device 4 . This communication link 7 is in the 1 indicated in each case and takes place according to the exemplary embodiment with the interposition of the transmission mast 6. The communication link 7 in the exemplary embodiment is only set up in the event of a crash. A crash sensor present in motor vehicle 1 may be used for this purpose.

Hierzu ist eine Notenergiequelle 8 realisiert. Die Notenergiequelle 8 findet sich nach dem Ausführungsbeispiel im Innern eines Kraftfahrzeug-Türschlosses 12. Tatsächlich sorgt die Notenergiequelle 8 dafür, dass ein elektromotorischer Antrieb 9 für ein Gesperre 10, 11 aus Drehfalle 10 und Sperrklinke 11 auch bei einem Crash bzw. dem verunfallten Kraftfahrzeug 1 nach wie vor und unverändert eine Öffnung der zugehörigen Kraftfahrtzeug-Tür ermöglicht.An emergency energy source 8 is implemented for this purpose. According to the exemplary embodiment, the emergency energy source 8 is located inside a motor vehicle door lock 12. In fact, the emergency energy source 8 ensures that an electric motor drive 9 for a locking mechanism 10, 11 consisting of rotary latch 10 and pawl 11 also operates in the event of a crash or the motor vehicle 1 involved in an accident still and unchanged an opening of the associated motor vehicle door allows.

Erfindungsgemäß sorgt nun die Notenergiequelle 8 im Crashfall nicht nur dafür, dass der elektromotorische Antrieb 9 zum Öffnen des Gesperres 10, 11 des Kraftfahrzeug-Türschlosses 12 bestromt wird. Sondern mithilfe der Notenergiequelle 8 wird auch die Kommunikationsverbindung 7 aufgebaut. Da die Notenergiequelle 8 lediglich im Crashfall bzw. bei verunfalltem Kraftfahrzeug 1 für die Öffnung des Gesperres 10, 11 sorgt, ist zugleich sichergestellt, dass lediglich beim Unfall mithilfe der Notenergiequelle 8 zugleich auch die Kommunikationsverbindung 7 aufgebaut wird.According to the invention, the emergency energy source 8 in the event of a crash not only ensures that the electric motor drive 9 for opening the locking mechanism 10, 11 of the motor vehicle door lock 12 is energized. Instead, the communication connection 7 is also established with the aid of the emergency energy source 8 . Since the emergency energy source 8 only opens the locking mechanism 10, 11 in the event of a crash or when the motor vehicle 1 has been involved in an accident, it is also ensured that the communication connection 7 is also set up with the aid of the emergency energy source 8 only in the event of an accident.

Kommt es nun zum Unfall des Kraftfahrzeuges 1, so wird über die mithilfe der Notenergiequelle 8 aufgebaute Kommunikationsverbindung 7 nicht nur eine Unfallmeldung erzeugt und im Ausführungsbeispiel an den weiteren Teilnehmer 2 mit dem Kommunikationsendgerät 4 übermittelt. Sondern diese Unfallmeldung ist zusätzlich mit Öffnungsinformationen für das verunfallte Kraftfahrzeug 1 flankiert. Bei diesen Öffnungsinformationen handelt es sich um Türöffnungsinformationen.If the motor vehicle 1 has an accident, not only is an accident report generated via the communication link 7 set up with the aid of the emergency energy source 8 and transmitted to the other subscriber 2 with the communication terminal 4 in the exemplary embodiment. Instead, this accident report is additionally flanked by opening information for the motor vehicle 1 involved in the accident. This opening information is door opening information.

Außerdem werden die Öffnungsinformationen im Ausführungsbeispiel als Bildinformationen und konkret als Piktogramme oder Zeichnungen an den weiteren Teilnehmer bzw. Verkehrsteilnehmer 2 bzw. dessen Kommunikationsendgerät 4 gesendet. Das kann beispielsweise derart geschehen, dass in dem in der 1 angedeuteten Piktogramm die Position einer Ziehhilfe durch einen Pfeil markiert ist, mit deren Hilfe die Kraftfahrzeug-Tür bzw. Kraftfahrzeug-Fahrertür des verunfallten Kraftfahrzeuges 1 geöffnet werden kann. Dadurch wird der weitere Teilnehmer 2 mit dem Kommunikationsendgerät 4 umfassend dahingehend informiert, wie er die Kraftfahrzeug-Fahrertür des verunfallten Kraftfahrzeuges 1 beim Eintreffen an der Unfallstelle unschwer öffnen kann.In addition, the opening information is sent in the exemplary embodiment as image information and specifically as pictograms or drawings to the other participant or road user 2 or his communication terminal 4 . This can be done, for example, in such a way that in the 1 indicated pictogram, the position of a pulling aid is marked by an arrow, with the help of which the motor vehicle door or motor vehicle driver's door of the accident motor vehicle 1 can be opened. As a result, the other participant 2 is comprehensively informed by the communication terminal 4 as to how he can easily open the motor vehicle driver's door of the motor vehicle 1 involved in an accident when he arrives at the scene of the accident.

Grundsätzlich kann mithilfe des Pfeiles aber auch ein beispielsweise versteckter Schalter oder eine andere Handhabe markiert und angedeutet werden, damit der weitere Teilnehmer 2 auf diese Weise das Kraftfahrzeug-Türschloss 12 unter Rückgriff auf Energie der Notenergiequelle 8 elektrisch öffnen kann, und zwar auch für den Fall, dass die elektrische Verbindung zur Bordnetzbatterie unterbrochen ist, wie dies regelmäßig für Unfallgeschehen gilt.In principle, however, the arrow can also be used to mark and indicate a hidden switch or other handle, for example, so that the other participant 2 can open the motor vehicle door lock 12 electrically in this way, using energy from the emergency energy source 8, and also in case that the electrical connection to the on-board battery is interrupted, as is regularly the case in accidents.

Bezugszeichenlistereference list

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
22
Verkehrsteilnemerroad users
33
Baumtree
44
Kommunikationssendegerätcommunication transmitter
44
Mobilfunkgerätcellular device
44
Endgerätend device
55
Funkzellecell
66
Sendemasttransmission tower
77
Kommunikationsverbindungcommunication link
88th
Notenergiequelleemergency power source
99
Antriebdrive
10, 1110, 11
Gesperrelock
1010
Drehfallerotary latch
1111
Sperrklinkepawl
1212
Kraftfahrzeug-Türschlossesmotor vehicle door lock

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 2016/0086491 A1 [0003]US 2016/0086491 A1 [0003]
  • WO 2017/033486 A1 [0005, 0024]WO 2017/033486 A1 [0005, 0024]
  • DE 102014110958 A1 [0006]DE 102014110958 A1 [0006]
  • WO 2018/093220 A1 [0024]WO 2018/093220 A1 [0024]

Claims (10)

Verkehrsteilnehmer-Kommunikationseinrichtung, mit wenigstens einem Kraftfahrzeug (1) und zusätzlich einem weiteren Teilnehmer (2), wobei das Kraftfahrzeug (1) und der Teilnehmer (2) über eine Kommunikationsverbindung (7) miteinander gekoppelt sind, und wobei das Kraftfahrzeug (1) zumindest eine Unfallmeldung an den Teilnehmer (2) übermittelt, dadurch gekennzeichnet, dass die Unfallmeldung zusätzlich mit Öffnungsinformationen für das verunfallte Kraftfahrzeug (1) flankiert ist.Road user communication device, with at least one motor vehicle (1) and additionally one further user (2), the motor vehicle (1) and the user (2) being coupled to one another via a communication link (7), and the motor vehicle (1) at least an accident report is sent to the subscriber (2), characterized in that the accident report is additionally flanked by opening information for the motor vehicle (1) involved in the accident. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsinformationen als Türöffnungsinformationen ausgebildet sind.setup after claim 1 , characterized in that the opening information is designed as door opening information. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsinformationen als Sprach- und/oder Text- und/oder Bildinformationen ausgebildet sind.setup after claim 1 or 2 , characterized in that the opening information is in the form of voice and/or text and/or image information. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildinformationen als Piktogramme, Zeichnungen, Kurzvideos etc. übertragen werden.setup after claim 3 , characterized in that the image information is transmitted as pictograms, drawings, short videos, etc. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsinformationen auf einem Teilnehmerbildschirm und/oder mithilfe eines Teilnehmerlautsprechers und/oder eines Teilnehmerkopfhörer und/oder einer Teilnehmerbrille wiedergegeben werden.Setup according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the opening information is reproduced on a participant's screen and/or with the aid of a participant's loudspeaker and/or a participant's headphones and/or a participant's glasses. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsverbindung (7) lediglich im Crashfall aufgebaut wird.Setup according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the communication connection (7) is only set up in the event of a crash. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsverbindung (7) mithilfe einer Notenergiequelle (8) versorgt wird.Setup according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the communication link (7) is powered by an emergency power source (8). Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Notenergiequelle (8) zugleich zur Notbestromung einer Kraftfahrzeug-Tür und/oder eines Kraftfahrzeug-Türschlosses (12) dient.setup after claim 7 , characterized in that the emergency energy source (8) is also used for emergency power supply to a motor vehicle door and/or a motor vehicle door lock (12). Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Notenergiequelle (8) in die Kraftfahrzeug-Tür und/oder das Kraftfahrzeug-Türschloss (12) integriert ist.setup after claim 7 or 8th , characterized in that the emergency energy source (8) is integrated into the motor vehicle door and/or the motor vehicle door lock (12). Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsverbindung (7) nach dem V2X-Standard arbeitet.Setup according to one of Claims 1 until 9 , characterized in that the communication link (7) operates according to the V2X standard.
DE102021108334.6A 2021-04-01 2021-04-01 Road user communication device Pending DE102021108334A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021108334.6A DE102021108334A1 (en) 2021-04-01 2021-04-01 Road user communication device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021108334.6A DE102021108334A1 (en) 2021-04-01 2021-04-01 Road user communication device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021108334A1 true DE102021108334A1 (en) 2022-10-06

Family

ID=83282351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021108334.6A Pending DE102021108334A1 (en) 2021-04-01 2021-04-01 Road user communication device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021108334A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052470A1 (en) 2006-11-07 2008-05-08 Robert Bosch Gmbh Data e.g. commercial vehicle data, storing, selecting and transmitting method, involves selecting data from stored data, which facilitates work of rescue forces during accident of vehicle, and transmitting selected data to external source
DE102014110958A1 (en) 2013-08-02 2015-04-16 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle pedestrian communication system and procedure
US20160086491A1 (en) 2014-09-23 2016-03-24 Hyundai Motor Company System and method for assisting emergency situation for drivers using wearable smart device
WO2017033486A1 (en) 2015-08-21 2017-03-02 Nec Corporation Vehicle to everything (v2x) communication method and system
WO2018093220A1 (en) 2016-11-18 2018-05-24 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for transmitting information using v2x communication in a wireless communication system
DE102017125719A1 (en) 2017-11-03 2019-05-09 Kiekert Ag Emergency operating device for a moving part of a vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052470A1 (en) 2006-11-07 2008-05-08 Robert Bosch Gmbh Data e.g. commercial vehicle data, storing, selecting and transmitting method, involves selecting data from stored data, which facilitates work of rescue forces during accident of vehicle, and transmitting selected data to external source
DE102014110958A1 (en) 2013-08-02 2015-04-16 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle pedestrian communication system and procedure
US20160086491A1 (en) 2014-09-23 2016-03-24 Hyundai Motor Company System and method for assisting emergency situation for drivers using wearable smart device
WO2017033486A1 (en) 2015-08-21 2017-03-02 Nec Corporation Vehicle to everything (v2x) communication method and system
WO2018093220A1 (en) 2016-11-18 2018-05-24 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for transmitting information using v2x communication in a wireless communication system
DE102017125719A1 (en) 2017-11-03 2019-05-09 Kiekert Ag Emergency operating device for a moving part of a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909134C2 (en) Device for the remote-controlled actuation of a motor vehicle lock
EP1831854B1 (en) Method for sending an emergency call and device
EP2580094B1 (en) Method and system for giving rescue reletad information
DE102009017984A1 (en) Method and system for issuing an emergency call
DE4415052A1 (en) System for securing a vehicle against unauthorized use
DE102016221480A1 (en) Method for communication between a control point, which controls an automatically moving vehicle externally, and another road user and automatically moving vehicle
DE2108602A1 (en) Message transmission device, in particular radiotelephone system
DE102016006672A1 (en) Method and control unit for vehicle communication
DE19923701A1 (en) Remote communications and remote vehicle influencing method involves telecommunicator display identical for each available function to display in vehicle and same operating approach
DE102018118233A1 (en) COMPUTER-IMPLEMENTED METHOD, SOFTWARE PROGRAM AND DEVICE FOR CALLING FOR THE FORMATION OF AN APPLICATION GATE
DE102012016241A1 (en) Method for sending an electronic call for help
DE102013005824A1 (en) Emergency call system for a vehicle
DE19508731C2 (en) Device for location-independent mutual communication with a security device
DE102021108334A1 (en) Road user communication device
EP3686043B1 (en) Vehicle with display device
DE102020205457A1 (en) Method for operating an emergency assistance system for a motor vehicle, as well as an emergency assistance system
EP1680874B9 (en) Arrangement and method for using a mobile telephone in an aircraft
DE102014224906A1 (en) Method for transmitting an emergency call from a motor vehicle and Nahfeldkommunikationempfänger
DE102012216430A1 (en) Input of ETCS data into a rail vehicle
DE112014000450T5 (en) On-board communication system for a locomotive train
DE102021000806A1 (en) Fire detection system
DE102019004718A1 (en) Procedure for handling an emergency situation
DE19824012B4 (en) Information system for vehicles
DE102013012475B4 (en) Method for operating a mobile terminal
DE102007025343B4 (en) Communication terminal for receiving messages, communication system and method for receiving messages

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified